Bucher Gemeindekurier

Mitteilungsblatt der Gemeinde Buch am Wald Nr. 6 v. 30. Mai 2017

Liebe Bürgerinnen und Bürger!

Gemeinsam schneller: Standortvorteil und wird als Wohn- und Arbeits- Mehr Surfgeschwindigkeit für Buch am Wald platz noch attraktiver.“ Die Entscheidung ist gefallen: Die Deutsche Tele- „Wir freuen uns, dass wir mit unserem Angebot kom hat die öffentliche Ausschreibung für den In- die Gemeinde überzeugen konnten,“ sagt Markus ternet-Ausbau in Buch am Wald gewonnen. Winter, Regionalmanager der Deutschen Tele- Die Gemeinde Buch am Wald und die Telekom kom. „Wir legen heute den Grundstein für die haben dazu am 19. Mai 2017 einen Vertrag unter- digitale Zukunft in Buch am Wald. Das Netz wird schrieben. immer auf dem neuesten Stand sein. Dafür werden wir sorgen.“ Die Telekom steigt nun in die Feinplanung für den Ausbau ein. Parallel wird eine Tiefbau-Firma aus- gewählt, Material bestellt und Baugenehmigungen eingeholt. Sobald alle Leitungen verlegt und alle Verteiler aufgestellt sind, erfolgt die Anbindung ans Netz der Telekom. Anschließend können die Kunden die neuen Anschlüsse nutzen.

Glasfaser gibt es nur gemeinsam Damit die Telekom Glasfaser ausbauen kann, müssen auch die Immobilienbesitzer mitmachen. „Glasfaser gibt es nur gemeinsam“, sagt Markus

Von links: Markus Winter, Telekom Vertrieb und Winter. „Für den Anschluss an das schnelle Netz Service Region Süd, 1. Bürgermeister Fritz Priester brauchen wir eine Einverständniserklärung mit und Stephan Schröder, Planungsbüro Schröder, Bera- Unterschrift des Eigentümers. Sonst dürfen wir ter der Gemeinde Buch am Wald sein Haus nicht mit Glasfaser anschließen.“ Die Eigentümer werden von der Telekom deshalb Im gesamten Gemeindegebiet wird nun jedes Haus direkt kontaktiert, sobald die Gemeinde die not- mit Glasfaser angeschlossen. Rund 500 Haushalte wendigen Kontaktdaten weitergegeben hat. können nach dem Netzausbau mit hoher Geschwindigkeit im Netz surfen. Das neue Netz Zur Technik und zum Zeitplan wird dank neuer Technik so leistungsstark sein, Die Telekom wird nun mit der Feinplanung begin- dass Telefonieren, Surfen im Internet und Fern- nen und anschließend rund 46 Kilometer Glasfaser sehen gleichzeitig möglich sind. verlegen. Zeitgleich baut das Unternehmen Die Telekom wird im Rahmen des Ausbaus unter moderne Übertragungstechnik auf, etwa in den anderem über 46 Kilometer Glasfaserkabel und Verteilern am Straßenrand und in der Vermitt- 13 Glasfasernetzverteiler neu aufstellen und mit lungsstelle. Danach erfolgt die Einbindung der neuster Technik ausstatten. neuen Leitungen an das Gesamtnetz der Telekom. „Die Ansprüche der Bürgerinnen und Bürger an Beim Glasfaser-Ausbau wird die Glasfaser-Lei- ihren Internet-Anschluss steigen ständig. Band- tung bis ins Haus verlegt, die Signale werden breite ist heute so wichtig wie Gas, Wasser und durchgehend optisch übertragen. Kupferkabel mit Strom“, sagt Friedrich Priester, Erster Bürgermeis- elektrischer Signalübertragung gibt es in diesem ter von Buch am Wald. „Wir haben mit der Tele- Netz nicht mehr. Zunächst werden Geschwindig- kom einen starken Partner an unserer Seite. So keiten von bis zu 200 Megabit pro Sekunde beim sichert sich unsere Gemeinde einen digitalen Herunterladen und 100 Megabit pro Sekunde beim Sprechstunden des Bürgermeisters: Montags von 14.00 bis 17.00 Uhr und Donnerstag von 17.00 bis 20.00 Uhr Tel.: 09867 / 264 oder privat 09868 / 1335, Fax 09867 / 978691 E-Mail: [email protected] Internet: www.buch-am-wald.de

2 Heraufladen angeboten. Doch die Techniker arbei- Nutzen Sie die Chance und lassen Sie Ihre ten bereits an Entwicklungen, die noch Immobilie jetzt kostenlos an das zukunfts- höhere Geschwindigkeiten im Glasfasernetz sichere und leistungsstarke Glasfasernetz der möglich machen werden. Telekom anschließen.

Weitere Informationen Sollten Sie sich erst nach Abschluss der laufenden Wer mehr über Verfügbarkeit, Geschwindigkeiten Breitbandausbau-Maßnahme für die Beauftragung und Tarife der Telekom erfahren will, kann sich im einer Glasfaserversorgung entscheiden, ist die Internet oder beim Kundenservice der Telekom Erschließung kostenpflichtig (derzeit 799,95€). informieren. Das Ausbaugebiet ist zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht auf der Karte abgebildet. Es Ihr besteht aber die Möglichkeit sich als Kunde einzu- tragen und eine frühzeitige Info zu erhalten, wenn der Ausbau abgeschlossen ist. F. Priester

° www.telekom.de/schneller ° Neukunden: 0800 330 3000 (kostenfrei) ° Telekom-Kunden: 0800 330 1000 (kostenfrei) Der nächste Gemeindekurier ° Kleine und Mittlere Unternehmen 0800 330 erscheint am 4. Juli 2017, 1300 (kostenfrei) Redaktionsschluss für die nächste _ _ _ _ _ Ausgabe ist der 25. des Vormonats

Kostenloser Anschluss an das leistungsstarke Glasfasernetz der Deutschen Telekom – nutzen Sie Ihre Chance! Wasseruntersuchung der Im Rahmen der Kooperation mit der Kommune Hausbrunnen baut die Deutsche Telekom das Breitbandnetz Am 12. Juni 2017 ab 8.00 Uhr wird wieder eine weiter aus. Um alle im Erschließungsgebiet Sammeluntersuchung durchgeführt. Alle be- definierten Anwesen mit Glasfaser bis ins troffenen Bürger bzw. Eigentümer erhalten, wie Gebäude versorgen zu dürfen, benötigt die Tele- in den letzten Jahren auch, ein entsprechendes kom das Einverständnis der Eigentümer. Mit Anschreiben von der Verwaltungsgemein- einem „ Auftrag zur unentgeltlichen Herstellung schaft. Wer nicht teilnehmen möchte, soll sich eines Telekommunikationsnetzes in Förder- umgehend bei Frau Ehnes in der VG melden. und Bestandsgebieten an die Telekom Deutsch- land GmbH darf die Deutsche Telekom die Gebäudeversorgung herstellen. Nach Abschluss der Planungsphase zum Breit- bandausbauprojekt werden in einigen Monaten Mitarbeiter im Auftrag der Telekom im Gemein- Abfallwirtschaft degebiet unterwegs sein und die Unterlagen mit den Eigentümern befüllen und einholen. Abholung der

Wichtig dazu: Restmülltonnen Dienstag, 13. + 27. Juni 2017 Aus der Zustimmung zur Versorgung mit Glas- faser resultiert keine Verpflichtung zur Beauf- Papiertonne Dienstag, 13. Juni 2017 tragung eines Produktes nach Fertigstellung! Gelber Sack : Mittwoch, 7. Juni + 5. Juli 2017 Sie stellt lediglich die Glasfaserversorgung Ihres Anwesens für alle Zukunft sicher. Selbst wenn Sie Biotonnen : Freitag 2.6., Samstag 17.6. + als Bewohner derzeit keinen Bedarf an schnelle- Freitag 30.06.2017 rem Internet haben, so wird eine nachfolgende junge Generation dies in jedem Fall fordern. Bei Problemabfallsammlung einem Verkauf der Immobilie stellt eine Versor- am Dorfweiher in Buch am Wald gung mit Glasfaser eine erhebliche Wertsteigerung am Samstag, 8. Juli 2017, von 9.30 – 10.15 Uhr dar. 3 Termine: Gegen die Steuerfestsetzung kann: A. Bei einem Adressaten: Nächster Sprechtag der Gegen diesen Bescheid kann innerhalb eines Monats Deutschen Rentenversicherung: nach seiner Bekanntgabe entweder Widerspruch einge- 27.06.2017 von 8.30 Uhr – 12.00 Uhr und von 13.00 legt (siehe 1.) oder unmittelbar Klage erhoben (siehe Uhr – 15.30 Uhr in der Verwaltungsgemeinschaft, 2.) werden, schriftlich, zur Niederschrift (kostenpflich- z.Zt. Wörnitz, Georg-Ehnes-Platz 2. Beratungstermine tig) oder elektronisch in einer für den Schriftformersatz sind frühzeitig mit Frau Drache Tel.: 09868/9862-14 zugelassenen Form. zu vereinbaren. B. Bei mehreren Adressaten: Gegen diesen Bescheid kann jeder Adressat innerhalb Außensprechtage des Zentrum Bayern eines Monats nach seiner Bekanntgabe entweder Wi- Familie und Soziales derspruch einlegen (siehe 1.) oder, wenn die übrigen Region Mittelfranken im Landkreis Adressaten zustimmen, unmittelbar Klage erheben Der nächste Außensprechtag findet am Dienstag, den (siehe 2.), schriftlich, zur Niederschrift (kostenpflich- 20. Juni 2017 in der Zeit von 09.00 bis 14.00 Uhr im tig) oder elektronisch in einer für den Schriftformersatz Landratsamt Ansbach, Crailsheimstraße 1, 91522 Ans- zugelassenen Form. bach statt. 1. Wenn Widerspruch eingelegt wird ist der Widerspruch einzulegen bei Funkalarmierung der Freiwilligen der Verwaltungsgemeinschaft Schillingsfürst in Feuerwehren im Landkreis Ansbach 91637 Wörnitz, Georg-Ehnes-Platz 2. Nächster Probealarm der Sirenen ist am Sollte über den Widerspruch ohne zureichenden Grund 24. Juni 2017, zwischen 11.05 und 11.20 Uhr. in angemessener Frist sachlich nicht entschieden wer-

den, so kann Klage bei dem Amtliche Bekanntmachungen Bayerischen Verwaltungsgericht Ansbach, in 91522 Ansbach, Promenade 24-28, erhoben werden. Die Klage kann nicht vor Ablauf von Festsetzung und Entrichtung der drei Monaten seit der Einlegung des Widerspruchs er- hoben werden, außer wenn wegen besonderer Um- Grundsteuer stände des Falles eine kürzere Frist geboten ist. für das Kalenderjahr 2017 2. Wenn unmittelbar Klage erhoben wird ist die Klage bei dem Der Gemeinderat Buch am Wald hat in seiner Sitzung Bayerischen Verwaltungsgericht Ansbach, in 91522 am 14.02.2017 den Hebesatz der Grundsteuer A Ansbach, Promenade 24-28 zu erheben. weiterhin auf 400 % und den Hebesatz der Grundsteuer Hinweise zur Rechtsbehelfsbelehrung: B weiterhin auf 400 % für das Kalenderjahr 2017 fest- Ein in elektronischer Form eingelegter Wiederspruch gesetzt. Gegenüber dem Kalenderjahr 2016 ist damit muss mit einer qualifizierten elektronischen Signatur keine Änderung eingetreten, so dass auf die Erteilung im Sinne des Signaturgesetzes versehen sein. Die Kla- von Grundsteuerbescheiden für das Kalenderjahr 2017 geerhebung in elektronischer Form (z.B. durch E-Mail) verzichtet wird. ist unzulässig. Kraft Bundesrechts wird in Prozess- Für alle diejenigen Grundstücke, deren Bemessungs- verfahren vor den Verwaltungsgerichten infolge der grundlage (Grundsteuermessbeträge) sich seit der Klageerhebung eine Verfahrensgebühr fällig (Aus- letzten Bescheiderteilung nicht geändert haben, wird nahme § 188 VwGO) deshalb durch diese öffentliche Bekanntmachung ge- Vorläufige Vollziehung des Bescheides mäß § 27 Abs. 3 des Grundsteuergesetzes vom Durch die Einlegung eines Rechtsbehelfs wird die 07.08.1973 (Bundesgesetzblatt I S.965) die Grund- Wirksamkeit des Bescheides nicht gehemmt, insbeson- steuer für das Kalenderjahr 2017 in der zuletzt für das dere die Einziehung des angeforderten Betrages nicht Kalenderjahr 2016 veranlagten Höhe festgesetzt. aufgehalten. Die Grundsteuer 2017 wird mit den in den zuletzt er- Dieser Bescheid wurde maschinell erstellt und ist des- teilten Grundstücksabgabebescheiden festgesetzten halb ohne Unterschrift gültig (Art. 37 Abs. 4 Bayer. Vierteljahresbeträgen jeweils am 15.02., 15.05., 15.08., Verwaltungsverfahrensgesetz) und 15.11.2017 fällig. Sollten die Grundsteuerhebe- sätze geändert werden oder sich die Besteuerungs- Buch am Wald, den 02.05.17 grundlagen (Grundsteuermessbeträge) ändern, dann werden Änderungsbescheide erteilt. Mit dem Tage der öffentlichen Bekanntmachung dieser Steuerfestsetzung treten für die Steuerpflichtigen die gleichen Rechtswirkungen ein, wie wenn ihnen an die- Priester sem Tag ein schriftlicher Steuerbescheid zugegangen 1. Bürgermeister wäre. 4

Teilnahme am Ferienprogramm 2017 § 1 Redaktionsschluss 19. Juni Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2017 wird hiermit festgesetzt; er Die Gemeinde Buch am Wald bemüht sich auch in schließt diesem Jahr ein Ferienprogramm für die im Verwaltungshaushalt großen Sommerferien zusammenzustellen. in den Einnahmen und Ausgaben mit 1.562.900 € Koordiniert werden die jeweiligen Veranstaltun- und gen durch Oliver Reuter und Erwin Klein. Wir bit- im Vermögenshaushalt ten alle Vereine und Gemeindebürger wieder um in den Einnahmen und Ausgaben mit 5.626.350 € rege Teilnahme und aktive Unterstützung. ab.

Eure Veranstaltungstermine teilt ihr uns § 2 bitte bis spätestens 19. Juni mit. Der Gesamtbetrag der Kreditaufnahmen für In- vestitionen und Investitionsförderungsmaßnah- Neueinsteiger mit guten Ideen sind selbstverständ- men wird auf 3.775.000 € festgesetzt . lich herzlich willkommen. Ein großes Dankeschön an alle, die sich am Ferienprogramm beteiligen. § 3 Ansprechpersonen für Terminmitteilungen, Anregungen oder Fragen: Der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächti- gungen im Vermögenshaushalt wird auf Oliver Reuter (Tel.: 09867 979302; 1.060.000 € festgesetzt. E-Mail: [email protected] )

Erwin Klein (Tel.: 09868 415; § 4 E-Mail: [email protected] ) Die Steuersätze ( Hebesätze ) f. nachstehende Ge- meindesteuern werden wie folgt festgesetzt. * * * * * 1. Grundsteuer

Der Gemeinderat der Gemeinde Buch am Wald hat am a) für die land- und forstwirtschaftlichen 14.02.2017 die Haushaltssatzung für das Haushalts- Betriebe (A) 400 v.H. jahr 2017 beschlossen. Das Landratsamt Ansbach hat b) für die Grundstücke (B) 400 v.H. als Rechtsaufsichtsbehörde die Haushaltssatzung ge- 2. Gewerbesteuer 320 v.H. prüft und gemäß Schreiben vom 06.04.2017, Az. 961- 10/ 1 SG 22 für die genehmigungspflichtigen Bestand- teile die rechtsaufsichtliche Genehmigung erteilt. Die § 5 Haushaltssatzung mit Ihren Anlagen wurde in der Ge- schäftsstelle der Verwaltungsgemeinschaft Schillings- Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzei- fürst in 91637 Wörnitz (Georg-Ehnes-Platz 2, Abt. tigen Leistung von Ausgaben nach dem Haushalts- Kämmerei) niedergelegt (Art.26 Abs.2 OG) und zur plan wird auf 200.000 € festgesetzt. Einsicht während des ganzen Jahres innerhalb der all- gemeinen Geschäftsstunden bereitgelegt (§4 Bekannt- § 6 machungsverordnung). Dort liegt auch der Haushalts- Weitere Festsetzungen werden nicht vorgenom- plan gemäß Art.65 Abs.3 der Gemeindeordnung vom 31.05.17 – 09.06.17 öffentlich auf. men.

§ 7 Haushaltssatzung Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 1.Januar der 2017 in Kraft. Gemeinde Buch am Wald (Landkreis Ansbach) Buch am Wald, den 09.05.2017 für das Haushaltsjahr 2017

(Priester) Auf Grund des Art. 63 ff. der Gemeindeordnung 1. Bürgermeister erlässt die Gemeinde Buch am Wald folgende Haushaltssatzung: 5 Mitteilungen der Vereine:

Erinnerung an die Einladung zum Grillfest der Fahrradtour der Kommunalen Allianz Obere Altmühl FFW Hagenau am Pfingstmontag, 5. Juni 2017 am 25. Juni 2017 ab 11 Uhr Treffpunkt ist um 09:30 Uhr in am Marktplatz Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt

Mittagessen

* * * * * Kaffee und Kuchen

Auf Euer kommen freut sich

die FFW Hagenau

Der Schützenkapelle B. a. W.

Die Schützenkapelle Buch am Wald freut sich, auch in diesem Jahr wieder eine kleine Abendserenade in Buch am Wald veranstalten zu können. Für dieses Jahr konnten wir die Blaskapelle Virns- berg für unser kleines Vorhaben gewinnen und wir freuen uns auf die Unterstützung unserer Musikkollegen. Hallo Jungs und Mäd- Bei Musik und guter Laune sind alle Gemein- chen, wenn ihr Spaß am demitglieder und Freunde der Blasmusik recht Fußballspiel habt und herzlich eingeladen. mindestens vier Jahre alt seid, schaut doch mal bei Wann: Freitag, den 16.06.2017 uns vorbei. Wir trainieren von 19:00 - 23:00 Uhr mit der G-Jugend (U 7) immer donnerstags von 17.00 -18.00 Uhr auf dem Sportgelände in . Auch Wo: am Denkmalplatz in der Dorfmitte ältere Kinder und Jugendliche, die Spaß am

Fußball haben sind herzlich willkommen. (Bei schlechtem Wetter findet das Konzert im Feu- Info + Kontakt: erwehrhaus in Buch am Wald statt) Gerd Emmert (Jugendleiter) Tel.:09843/988382 Für Getränke und kalte Speisen ist wie jedes Jahr Günter Häßlein (Jugendleiter) Tel.: 09867/978410 bestens gesorgt. Markus Moll (Jugendleiter) Tel.: 09867/1803 Alexander Dinges (G-Trainer) Tel.: 0172/7016994 Andreas Geißendörfer (G-Trainer)Tel.: 0171/2826422

Wir freuen uns auf Euer Kommen. Die Schützenkapelle freut sich auf Ihr Euer Trainer-Team und der Kommen und wünscht allen Teilnehmern TSG Geslau – Buch am Wald!! einen fröhlichen und unterhaltsamen Abend. 6

VDK – Geslau-Buch a.Wald

Zur Mehrtagesfahrt in den Böhmerwald vom 10. bis 13. August 2017

bitte bis 18. Juni 2017 anmelden bei: Conny Burkhardt, Tel. 09868 97860

* * * * *

Nachbarschaftshilfe für Schillingsfürst und Umgebung „Hand in Hand e.V.“

Einladung

Die Nachbarschaftshilfe für Schillingsfürst und Umgebung „Hand in Hand e.V.“ möchte seine Mitglieder, Freunde und Interessierte des Vereines hiermit recht herzlich zur diesjährigen Mitglieder- versammlung einladen. Wir freuen uns, Sie am „Tanztee am Nachmittag“ Dienstag, 13. Juni 2017 um 14.30 Uhr in der Albert-Zietz-Halle in Schillingsfürst am 20. Juni 2017, um 14:30 Uhr, bei kostenlosem Kaffee und Kuchen begrüßen zu im Gasthaus „Alte Turnhalle“, können. An der Brücke Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: 91586 Lichtenau 1. Begrüßung Kostenbeitrag 5,-- €/p.P. 2. Bericht der 1. Vorsitzenden Kaffee- und Kuchenpause Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, 3. Kassenbericht liebe Seniorinnen und Senioren des Landkreises 4. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung Ansbach! des Vorstandes

Wir Sie laden zum beschwingten Tanzvergnügen 5. Ausblick auf 2017 ein. Genießen Sie Geselligkeit, Musik und Spaß 6. Verschiedenes, Wünsche und Anregungen im Kreis Gleichgesinnter. Schön wäre es, wenn Sie Ihre Be- Anträge zur Mitgliederversammlung sind bis kannten und Freunde zu unserem spätestens Freitag, 9. Juni 2017 schriftlich bei der „Tanztee“ mit einladen um gemein- 1. Vorsitzenden einzureichen. sam einen schwungvollen, unter- haltsamen Nachmittag zu verbringen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Ich freue mich mit Ihnen auf eine sommerlich un- Wird ein Fahrdienst benötigt – bitte melden! terhaltsame Veranstaltung. Irene Becker,1. Vorsitzende Ihr Peter Schalk (Organisationsleitung), Telefon: 09868 / 1302 Altbürgermeister der Gemeinde 7

Die Forstbetriebsgemeinschaften und Rothenburg bieten wieder zusammen mit der Forstwirtschaft- lichen Vereinigung einen Vorbereitungskurs zur Jägerprüfung für Mitglieder der FBG sowie für Waldbesitzer an. Alle interessierten können sich per Mail an die [email protected] , oder telefonisch bei Herrn Brunner, Tel.: 0171/6896493 melden. Ablauf: • Ausbildungsdauer: September 2017 bis Mai 2018 • Ausbildung: - Theoretische Ausbildung: Nach Abspra- che mit dem Ausbildungskurs, entweder Stellenausschreibung sonntags oder zweimal wöchentlich am Abend (individuell planbar) Die Gemeinde Wettringen sucht zum frü- - Samstagvormittag: abwechselnd prakti- hestmöglichen Zeitpunkt sche Ausbildung im Lehrrevier, bzw. eine(-n) Mitarbeiter (-in) Ausbildung im jagdlichen Schießen und für den Bauhof in Vollzeit Waffenhandhabung. - Samstagnachmittag: Zusatztermine nach Die Stelle umfasst alle Tätigkeiten im Bauhof, den Bedarf, bzw. Ergänzungen (z.B. kundige Winterdienst sowie die Einarbeitung in die Person) gemeindlichen Kläranlagen. Die Bereitschaft, eine Weiterbildung zum Klärfacharbeiter zu absolvieren wird vorausgesetzt. Eine abgeschlossene Ausbildung in einem Handwerksberuf ist von Vorteil. Die Fahrerlaubnis zur Führung von Personenwagen Anzeigen: und Schlepper bis 40 km/h ist Voraussetzung. Belastbarkeit, Flexibilität und Zuverlässigkeit, sowie die Bereitschaft bei Bedarf auch außerhalb der regulä- ren Dienstzeiten zu arbeiten, werden erwartet. Ein Füh- rungszeugnis wird bei Einstellung eingeholt. Am Com- puter sollten Grundkenntnisse vorhanden sein. Zuvorkommendes und freundliches Auftreten gegen- über unseren Bürgern ist selbstverständlich. Die Ver- gütung erfolgt nach TVöD und orientiert sich auch an den Vorkenntnissen und Erfahrungen des Bewerbers. Geboten wird ein krisenfester Arbeitsplatz, weitgehend selbständiges Arbeiten, sowie die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und ein persönli- ches Gespräch mit Ihnen!

Ihre Bewerbung senden Sie bis spätestens 15.06.2017 an: Gemeinde Wettringen, Herrn Bürgermeister Karl Augustin, An der Kirche 3, 91631 Wettringen oder online unter [email protected] Haben Sie noch Fragen? Sie erreichen uns unter: 0171 554 332 8

8 Wir gratulieren unseren Bürgerinnen und Bürgern Für die vielen Glückwünsche und Geschenke, anlässlich unserer - Diamantenen Hochzeit – Ein herzliches Dankeschön!

02.06. Frau Isolde Rosemeier, Buch a.W. zum 78. Geburtstag 05.06. Herrn Ernst Horn, Buch a.Wald zum 71. Geburtstag 07.06. Frau Irmgard Kriegbaum, Buch a.Wald zum 80. Geburtstag 07.06. Herrn Friedrich Wittemann, Sengelhof zum 77. Geburtstag 08.06. Herrn Werner Hofmockel, Traisdorf zum 79. Geburtstag Irmgard & Wilhelm Kriegbaum 09.06. Herrn Erwin Pöbel, Hagenau zum 77. Geburtstag 17.06. Frau Herta Schuba, Buch a.Wald zum 88. Geburtstag 24.06. Herrn Günter Mangold, Buch a.Wald zum 79. Geburtstag 25.06. Herrn Friedrich Albig, Gastenfelden Ich vermag alles durch den zum 77. Geburtstag der mich mächtig macht, 28.06. Frau Martha Bruder, Hagenau Christus! zum 87. Geburtstag Philipper 4 Vers 13 28.06. Herrn Wilhelm Streng, Gastenfelden zum 81. Geburtstag Trautext am 16. Mai 1952 02.07. Herrn Karl Krug, Schönbronn zum 76. Geburtstag In diesem Sinne durften wir in aller Stille, 05.07. Frau Babetta Diakon, Schönbronn voll Dankbarkeit im Kreise unserer Lieben zum 88. Geburtstag Eisernen Hochzeit den Tag der erleben. o o o o o o o o o o o o o o o Ein herzlicher Dank für die zahlreichen Segenswünsche und Präsente Zum Fest der an unsere Nachbarn und Bekannten Goldenen Hochzeit an Pfarrer Horndasch am 17. Juni 2017 an Landrat Dr. Ludwig darf ich und an unseren Bürgermeister mit Gemeinderat, vertreten durch den Maria und Herbert Weiß 2. Bürgermeister Friedrich Stadelmann. sehr herzlich gratulieren. Wenn auch die Beschwernisse des Alters zunehmen, so haben wir uns doch über alle

Wir wünschen allen Jubilaren Aufmerksamkeiten sehr gefreut!

Gesundheit und Martha und Ernst Bruder Gottes Segen

9

Allen Konfirmierten herzlichen Glückwunsch zu ihrer Konfirmation und alles Gute, Erfolg und Gottes Segen auf dem weiteren Lebensweg. Euer Bürgermeister mit dem Gemeinderat der Gemeinde Buch am Wald. 10