Erlebnis Touren
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Anlage 1 Zur Richtlinie Für Die Gewährung Von Zuwendungen Aus
Anlage 1 zur Richtlinie für die Gewährung von Zuwendungen aus dem Förderprogramm des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus – digitale Bildungsinfrastruktur an bayerischen Schulen (dBIR) OBERBAYERN Spalte 1: laufende Nummer Spalte 2: Name des Schulaufwandsträgers Spalte 3: Höchstbetrag der staatlichen Zuwendungen gem. Nr. 5.2 Satz 2 dBIR Spalte 4: Teilbetrag für IT-Ausstattung von integrierten Fachunterrichtsräumen gem. Nr. 5.2 Satz 3 dBIR lfd. Schulaufwandsträger Höchstbetrag … davon Nr. öffentlicher Schulen der Förderung iFU-Teilbetrag 1 Adelschlag, Gemeinde 42.533,00 € - € 2 Ainring, Gemeinde 189.352,00 € - € 3 Allershausen, Schulverband 154.454,00 € - € 4 Alling, Gemeinde 63.047,00 € - € 5 Altenmarkt a.d.Alz, Gemeinde 39.452,00 € - € 6 Altenstadt (Oberbayern), Gemeinde 35.314,00 € - € 7 Althegnenberg, Gemeinde 51.830,00 € - € 8 Altmannstein M., Gemeinde 149.335,00 € - € 9 Altomünster, Schulverband 180.966,00 € - € 10 Altötting, Landkreis 2.557.900,00 € 467.326,00 € 11 Altötting, St., Gemeinde 307.362,00 € - € 12 Amerang - Grundschule -, Schulverband 64.594,00 € - € 13 Ampfing, Gemeinde 88.072,00 € - € 14 Ampfing, Schulverband 133.121,00 € - € 15 Andechs, Gemeinde 65.754,00 € - € 16 Anger, Gemeinde 68.213,00 € - € 17 Anzing, Gemeinde 69.417,00 € - € 18 Apfeldorf, Gemeinde 30.208,00 € - € 19 Aresing - Mittelschule -, Schulverband 78.019,00 € - € 20 Aschau a.Inn, Gemeinde 54.885,00 € - € 21 Aschau i.Chiemgau, Gemeinde 60.339,00 € - € 22 Aschheim, Gemeinde 161.292,00 € - € 23 Aßling, Verwaltungsgemeinschaft 146.057,00 -
Dfbnet - Spielplan 26.08.2021 19:00
DFBnet - Spielplan 26.08.2021 19:00 Saison : 21/22 Staffel : 024 U09 (F1-Jun.) KG18 N/F Region HR Verband : Bayerischer Fußball-Verband Kennung : 310982 Mannschaftsart : 019 F-Junioren Status : Spiele geplant Spielklasse : 070 Gruppe Staffelleiter : Oliver Steinacker Spielgebiet : 061 Kreis Nürnberg/Frankenhöhe Telefon : 01709634204 Rahmenspielplan : 2 E-Mail : [email protected] Sptg. Spielkennung Heimmannschaft Gastmannschaft Zeit/Tore Spielstätte Spielleitung Assistent 1 Assistent 2 Freitag, 17.09.2021 1 310982003 (SG) Neuhof/Traut/Egen/ SV Vikt.Weigenheim 17:00 Sportanlage Neuhof a.d.Zenn Untera/Obernz 1 Schulstr. 16c, Platz 1 1 310982001 SG Dietersheim-Schauerheim FSV Bad Windsheim 17:15 Sportanlage Dietersheim Schützenstraße, Platz 1 Samstag, 18.09.2021 1 310982004 SG Burgbernheim/Marktbergel Franken Neustadt 11:00 Sportanlage Burgbernheim Am Sportplatz 1, Platz 3 Sonntag, 19.09.2021 1 310982002 (SG) Sugenheim/Mkt.Bibart/ (SG) Ipsheim/Lenkersheim/ 10:30 Sportanlage Sugenheim Am Mkt.Nordheim Ickelheim Sportplatz 1, Platz 1 Freitag, 24.09.2021 2 310982009 (SG) Ipsheim/Lenkersheim/ (SG) Neuhof/Traut/Egen/ 17:30 Sportanlage Ickelheim Ickelheim Untera/Obernz 1 Sontheimer Str. 5, Platz 1 Samstag, 25.09.2021 2 310982006 SG Uffenheim / Adelshofen / SG Dietersheim-Schauerheim 10:00 Sportanlage Uffenheim An den Hohlach Seewiesen, Platz 1 2 310982008 SV Vikt.Weigenheim SG Burgbernheim/Marktbergel 10:00 Sportanlage Weigenheim Alte- Reuscher-Straße, Kleinfeld 1 2 310982010 FSV Bad Windsheim (SG) Sugenheim/Mkt.Bibart/ 14:00 Sportanlage Bad Windsheim Mkt.Nordheim Walkmühlweg 2, Platz 1 Freitag, 01.10.2021 3 310982013 (SG) Neuhof/Traut/Egen/ FSV Bad Windsheim 17:00 Sportanlage Neuhof a.d.Zenn Untera/Obernz 1 Schulstr. -
Der Mittelfränkische Jakobsweg
DER MITTELFRÄNKISCHE JAKOBSWEG VON NÜRNBERG NACH ROTHENBURG O. D. TAUBER INHALTSVERZEICHNIS Vorwort .............................................................. S. 4/5 Die Jakobswege in Europa.................................... S. 6/7 Der Mittelfränkische Jakobsweg............................S. 8/9 Entlang des Weges ..............................................S. 10/11 Meditationsstelen, Obstbaumtafeln, Raststellen, Pilgerkärtchen, Bodenmuscheln Kooperationspartner Die Fränkische St. Jakobus-Gesellschaft Würzburg e.V.......................................................S. 12 Der Fränkische Albverein e.V. ................................S. 13 Kirche i Information Bahnhof Einkehrmöglichkeit Übernachtungsmöglichkeit Foto: Landschaft Großhabersdorf 2 Wegbeschreibungen und Kartenteil Von Nürnberg nach Roßtal................................ab S. 14 Von Roßtal nach Heilsbronn..............................ab S. 24 Von Heilsbronn nach Weihenzell .......................ab S. 32 Von Weihenzell nach Colmberg .........................ab S. 42 Von Colmberg nach Rothenburg o. d. Tauber ......ab S. 54 Ansprechpartner .............................................S. 66/67 Pilgerzentrum Nürnberg, St. Jakob Pilgerbegleitung Tourismusinformationen am Weg Internetadressen Weitere Jakobswege Anzeige der Laufrichtung (Wegbeschreibung) 3 VORWORT Sehr verehrte Gäste, liebe Pilgerinnen, liebe Pilger, in allen Religionen und Kulturen gibt es das Phänomen des Pilgerns, beinahe alle Religionen kennen Pilgerwege. Schon der Kirchenvater Augustinus schrieb im 4. -
Amts- Und Mitteilungsblatt Amts- Und
Gemeinde Amts-Amts- undund Sachsen b.Ansbach Hauptstraße 22 91623 Sachsen b.Ansbach Tel. 0 98 27 / 92 20-0 MitteilungsblattMitteilungsblatt Fax 0 98 27 / 92 20-20 Internet: http://www.sachsen-b-ansbach.de der Gemeinde Sachsen b.Ansbach E-Mail: [email protected] 35. Jahrgang 1. November 2019 Nr. 11 / 2019 AMTLICHER TEIL Bürgerversammlungen 2019 Die Bürgersammlungen finden wie folgt statt: Aus der Gemeinderatssitzung vom 09.09.2019 Dienstag, 29. Oktober um 20:00 Uhr Herr Diezinger, Arch. Büro Domscheit, hat die Genehmi- im Gemeinschaftshaus Rutzendorf gungsplanung für den Neubau des Feuerwehrgerätehauses für die Gemeindeteile Rutzendorf und Volkersdorf Sachsen b.Ansbach vorgestellt. Der Gemeinderat hat die Freigabe der Genehmigungspla- Dienstag, 05. November um 20:00 Uhr nung und des Förderantrags erteilt und beschlossen diese in der Gastwirtschaft Sturm, Ratzenwinden für die Gemeindeteile Ratzenwinden, Steinhof, einzureichen. Obere u. Untere Walkmühle Die Gemeinde Sachsen b.Ansbach hat einen Zuwen- Dienstag, 12. November um 20:00 Uhr dungsbescheid erhalten, indem das Vorhaben zur baulichen im Gemeinschaftshaus, Alberndorf Sanierung der Trinkwasseranlagen mit pauschalen Zuwen- für die Gemeindeteile Alberndorf u. Steinbach dungen in Aussicht gestellt wird. Donnerstag, 14. November um 20:00 Uhr Aufgrund Lärmbeschwerden im Bereich der Deutschen im Gemeinschaftshaus Neukirchen Bahn wurde von Seiten der Bahn mitgeteilt, dass passive für den Gemeindeteil Neukirchen Schallschutzmaßnahmen gefördert werden können, wenn Dienstag, 19. November um 20:00 Uhr der betreffende Bahnabschnitt in den Bereich eines Sanie- im Veranstaltungsraum Arnold, Hirschbronn rungsabschnittes fällt. für den Gemeindeteil Hirschbronn Betroffene Bürger können sich an die Gemeindeverwaltung Donnerstag, 21. November um 20:00 Uhr wenden. im Haus der Bäuerin Der Gemeinderat hat beschlossen, ab November alle für alle Gemeindeteile, insbesondere Sachsen und Sitzungen elektronisch zu laden. -
Ausgabe 08/2009
Ausgabe 01/2021 AUSGABE 06/2021 29.05.2021 JAHRGANG 36 Amts- und Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Flachslanden Der Höllbuck in Rosenbach. Foto: Siehe Instagram @frankenhoehe.entdecken Amts- und Mitteilungsblatt Markt Flachslanden 06/2021 1 Zahnarztpraxis Dr. Gerd-Klaus Zoellner Wiesenstraße 2 Dr. med. Markus Raster 91604 Flachslanden INTERNISTISCHE HAUSARZTPRAXIS Tel. 09829/555 oder 09824/92770 Marktplatz 2 Sprechzeiten in Flachslanden: 91604 Flachslanden Mittwoch und Freitag 8:00 – 12:00 Uhr Tel. 09829/ 93 27 99 - 7 Nachmittags nur nach Vereinbarung Sprechzeiten in Dietenhofen: Öffnungszeiten Montag, Dienstag und Donnerstag Montag 08:00 – 13:00 & 15:00 – 18:00 Uhr 8:00 -12:00 Uhr und 14:00 – 19:00 Uhr Dienstag 08:00 – 13:00 & 15:00 – 18:00 Uhr Mittwoch 08:00 – 13:00 Uhr Donnerstag 08:00 – 13:00 & 15:00 – 18:00 Uhr Freitag 08:00 – 13:00 Uhr VOM 31.05. – 04.06.2021 IST DIE PRAXIS AUF GRUND EINER FORTBILDUNG GESCHLOSSEN. Papiertonne Donnerstag, 10.06.2021 24 h-Rezept-Telefon: 09829/ 93 27 99 – 8 Donnerstag, 08.07.2021 Nutzen Sie auch unseren besonderen Service der Gelber Sack durchgehenden telefonischen Erreichbarkeit und Montag, 31.05.2021 Anwesenheit einer Arzthelferin auch zwischen der Montag, 28.06.2021 regulären Sprechstundenzeiten. Sie erreichen un- sere Praxis also telefonisch immer Mo./Di./Do. von Restmüll 08.00 – 18.00 h und Mi./Fr. von 08.00 – 13.00 h. Montag, 07.06.2021 Montag, 21.06.2021 www.arztpraxis-raster.de Montag, 05.07.2021 Biomüll Dienstag, 08.06.2021 Bereitschaftsdienste Dienstag, 22.06.2021 Erkrankungen, derentwegen ich meinen Hausarzt Dienstag, 06.07.2021 anrufen würde, dieser jedoch nicht erreichbar ist: Wertstoffhof Jeden Samstag von 09:30 bis 11:30 Uhr Notruf für Rettungsdienst und Feuerwehr Bauschuttannahme am Wertstoffhof 112 Bauschutt in Kleinmengen bis 1 cbm („normaler“ Für alle medizinischen Notfälle und alle Feuer- oder gipshaltiger Bauschutt) kann im Wertstoffhof, wehreinsätze, vorwahlfrei aus Festnetz und zu den üblichen Öffnungszeiten (Samstag von 09.30 Handy. -
Historische 8 Historische
www.romantisches-franken.de www.romantisches-franken.de Stand: Dezember 2017 Dezember Stand: Stationen: Druck: Klunker & Ewald GmbH, Crailsheim Crailsheim GmbH, Ewald & Klunker Druck: 1 Schillingsfürst 2 Faulenberg München 3 Speierhof Stuttgart 4 Neusitz Dinkelsbühl www.steinsfeld.de Ansbach Feuchtwangen 91628 Steindfeld 91628 Zirndorf 5 Schweinsdorf Rothenburg o.d.T. Rothenburg Schulstraße 9 Schulstraße Nürnberg Aischtal 6 Nordenberg Würzburg Steinsfeld Gemeinde Frankfurt a.M. Frankfurt 7 Waldstation Leipzig Köln Herausgeber: 8 Düsseldorf Endsee 9 Ohrenbach Hannover Berlin [email protected] 10 Windelsbach www.romantisches-franken.de Hamburg Fax +49 (0) 98 03/ 9 41 44 41 9 03/ 98 (0) +49 Fax 9 11 800 Jahre Geslau Tel. +49 (0) 98 03/ 9 41 41 41 41 9 03/ 98 (0) +49 Tel. 12 Karrachmühle Am Kirchberg 4 · 91598 Colmberg 91598 · 4 Kirchberg Am Romantisches Franken Romantisches 13 Geslau Tourismusverband Historische 8 Frankenhöhe 14 Colmberg Information: 15 Lauterbach 16 Gastenfelden 8 1 Bahnhof andere 1 Informationstafeln ZUR ROMANTISCHEN STRASSE ROMANTISCHEN ZUR VOM NATURPARK FRANKENHÖHE FRANKENHÖHE NATURPARK VOM 7 Weitere Informationen: http://historische8. Historische 8 Frankenhöhe gemeinsam.bayern Dort inden Sie auch 6 Bibertal eine Radwegnavigation Tauber Altmühl Radschmetterling blau über den Bayernatlas. karte und streckeninfo und karte Dieses Projekt wurde im Radschmetterling blau Rahmen eines P-Seminars frankenhöhe Tauber Altmühl am Reichsstadtgymnasium 5 10 Rothenburg o.d.T. entwickelt. historische 8 historische Romantische -
Starter Gau Ansbach
StartnummerName, Vorname VereinsnummerVerein KennzahlWettkampf Klasse Start am (Datum)Start umStandnr. (Uhr)Ke 2148 Auerochs, Erich 0102066 SG 1813 Dietenhofen 1.10.14 Luftgewehr Herren III 11.07.2019 09:55 41 E 2110 Bach, Gerhard 0102040 Kgl. priv. Sch. Gilde Rothenburg o. d. T. 2.59.16 Sportpistole .45 ACP Herren IV 29.06.2019 08:00 39 E 2110 Bach, Gerhard 0102040 Kgl. priv. Sch. Gilde Rothenburg o. d. T. 2.40.16 KK Sport-Pistole Herren IV 14.07.2019 08:00 36 E 2110 Bach, Gerhard 0102040 Kgl. priv. Sch. Gilde Rothenburg o. d. T. 2.45.14 Zentralfeuerpistole .30/.38Herren III 28.06.2019 09:30 35 E 2141 Bauer, Manfred 0102065 Jagd- u. Sport-SV Herrieden-Wieseth 3.20.14 Wurfscheiben Skeet Herren III 13.07.2019 09:00 44 E 2136 Beck-Hartmann, Hildegard 0102065 Jagd- u. Sport-SV Herrieden-Wieseth 3.20.11 Wurfscheiben Skeet Damen I 13.07.2019 09:00 28 E 2136 Beck-Hartmann, Hildegard 0102065 Jagd- u. Sport-SV Herrieden-Wieseth 3.10.15 Wurfscheiben Trap Damen III 06.07.2019 09:00 48 M 2118 Berwind, Udo 0102051 SG 1960 Weihenzell 2.40.14 KK Sport-Pistole Herren III 14.07.2019 08:00 16 E 2121 Buckel, Leon 0102053 SV Weißenkirchberg 1.10.20 Luftgewehr Schüler m. 13.07.2019 12:15 39 E 2113 Christofori, Erwin 0102040 Kgl. priv. Sch. Gilde Rothenburg o. d. T. 1.11.72 Luftgewehr Auflage Senioren II m. 12.07.2019 14:45 72 E 2142 Danner, Dieter 0102065 Jagd- u. -
Neonics 2021 Seite 1 Link Zu Im Kartenviewer Nach Unten Scrollen
Neonics 2021 Link zu Kartenviewer Agrar Im Kartenviewer nach unten scrollen und die FID Nummer eingeben/reinkopieren Fläche gewählter Sortierung 1034,59 Lkr Gemeinde Gemarkung FID Fläche [ha] AN Adelshofen Adelshofen DEBYLI2902000112 7,47 AN Adelshofen Adelshofen DEBYLI2902000116 2,51 AN Adelshofen Adelshofen DEBYLI2902000001 1,65 AN Adelshofen Adelshofen DEBYLI2902000136 1,5 AN Adelshofen Adelshofen DEBYLI2902000070 3,5 AN Adelshofen Adelshofen DEBYLI2902000177 7,84 AN Adelshofen Adelshofen DEBYLI2902000175 2 AN Adelshofen Adelshofen DEBYLI2902000221 1,4 AN Adelshofen Adelshofen DEBYLI2902000192 4,24 AN Adelshofen Adelshofen DEBYLI2902000193 1,47 AN Adelshofen Adelshofen DEBYLI2902000365 6,31 AN Adelshofen Adelshofen DEBYLI2902000145 3,11 AN Adelshofen Adelshofen DEBYLI2902000387 1,6 AN Adelshofen Großharbach DEBYLI2959000038 5,5 AN Adelshofen Großharbach DEBYLI2959000104 2,72 AN Adelshofen Großharbach DEBYLI2959000081 1,8 AN Adelshofen Großharbach DEBYLI2959000012 3,12 AN Adelshofen Großharbach DEBYLI2959000007 3,74 AN Adelshofen Großharbach DEBYLI2959000014 2 AN Adelshofen Großharbach DEBYLI2959000020 2,46 AN Adelshofen Großharbach DEBYLI2959000134 4,97 AN Adelshofen Neustett DEBYLI3003000084 2,4 AN Adelshofen Neustett DEBYLI3003000089 4,66 AN Adelshofen Neustett DEBYLI3003000068 3,1 AN Adelshofen Neustett DEBYLI3003000019 3,5 AN Adelshofen Neustett DEBYLI3003000017 4 AN Adelshofen Neustett DEBYLI3003000077 4 AN Adelshofen Großharbach DEBYLI2959000052 8,46 AN Ansbach Ansbach/Neuses DEBYLI3197000302 9,34 AN Ansbach Hennenbach DEBYLI3155000084 -
Mittelfränkisches Amtsblatt
B 1213 Seite 153 Mittelfränkisches Amtsblatt Amtliche Bekanntmachungen der Regierung von Mittelfranken, des Bezirkes Mittelfranken, der Regionalen Planungsverbände und der Zweckverbände in Mittelfranken 56. Jahrgang Ansbach, 16. September 2011 Nr. 19 Inhaltsübersicht Seite Bekanntmachungen der Regierung von Mittelfranken Rechtsverordnung der Regierung von Mittelfranken zur Änderung der Rechtsverordnung vom 23. Juli 1973 über die Volksschulen in der Stadt Ansbach sowie über die Auflösung der Volksschule Ansbach-Elpersdorf vom 29. August 2011 154 Rechtsverordnung der Regierung von Mittelfranken über die Volksschulorganisation in den Städten Rothenburg ob der Tauber und Schillingsfürst, Landkreis Ansbach vom 29. August 2011 ........................................................................... 155 Rechtsverordnung der Regierung von Mittelfranken zur Änderung der Rechtsverordnung vom 30. August 1972 über die Neuorganisation der Volksschulen in der Stadt Nürnberg mit Ausnahme der Stadtteile Katzwang, Greuth, Neu- katzwang, Reichelsdorfer Keller, Kornburg, Worzeldorf, Gaulnhofen, Herpersdorf, Holsteinbruch, Königshof, Pillen- reuth und Weiherhaus vom 5. September 2011 ............................................................................................................ 156 Rechtsverordnung der Regierung von Mittelfranken über die Volksschulorganisation in der Stadt Baiersdorf, Landkreis Erlangen-Höchstadt vom 9. September 2011 ............................................................................................................... -
Ausgabe 08/2009
Ausgabe 01/2021 AUSGABE 04/2021 27.03.2021 JAHRGANG 36 Amts- und Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Flachslanden Amselnest im Wald zwischen Borsbach und Birkenfels. Foto: Jürgen Reuter Amts- und Mitteilungsblatt Markt Flachslanden 04/2021 1 Zahnarztpraxis Dr. Gerd-Klaus Zoellner Wiesenstraße 2 Dr. med. Markus Raster 91604 Flachslanden INTERNISTISCHE HAUSARZTPRAXIS Tel. 09829/555 oder 09824/92770 Marktplatz 2 Sprechzeiten in Flachslanden: 91604 Flachslanden Mittwoch und Freitag 8:00 – 12:00 Uhr Tel. 09829/ 93 27 99 - 7 Nachmittags nur nach Vereinbarung Sprechzeiten in Dietenhofen: Öffnungszeiten Montag, Dienstag und Donnerstag Montag 08:00 – 13:00 & 15:00 – 18:00 Uhr 8:00 -12:00 Uhr und 14:00 – 19:00 Uhr Dienstag 08:00 – 13:00 & 15:00 – 18:00 Uhr Mittwoch 08:00 – 13:00 Uhr Donnerstag 08:00 – 13:00 & 15:00 – 18:00 Uhr Freitag 08:00 – 13:00 Uhr 24 h-Rezept-Telefon: 09829/ 93 27 99 – 8 Rechtzeitiges Bereitstellen von Abfallbe- Nutzen Sie auch unseren besonderen Service der hältern/-säcken - 6 Uhr morgens durchgehenden telefonischen Erreichbarkeit und Die Abfallwirtschaft des Landkreises Ansbach weist Anwesenheit einer Arzthelferin auch zwischen der darauf hin, dass Restabfall-, Bio-, Papierbehälter und regulären Sprechstundenzeiten. Sie erreichen un- die gelben Säcke am Leerungstag bereits ab 6 Uhr sere Praxis also telefonisch immer Mo./Di./Do. von morgens zur Leerung bereitstehen müssen. Es kann 08.00 – 18.00 h und Mi./Fr. von 08.00 – 13.00 h. keine Nachleerung erfolgen, wenn die Behälter/Sä- www.arztpraxis-raster.de cke verspätet bereitgestellt werden. Bitte haben Sie hierfür Verständnis. Papiertonne Bereitschaftsdienste Dienstag, 06.04.2021 Dienstag, 04.05.2021 Erkrankungen, derentwegen ich meinen Hausarzt anrufen würde, dieser jedoch nicht erreichbar ist: Gelber Sack Dienstag, 06.04.2021 Montag, 03.05.2021 Notruf für Rettungsdienst Restmüll und Feuerwehr Montag, 12.04.2021 112 Montag, 26.04.2021 Für alle medizinischen Notfälle und alle Feuer- Montag, 11.05.2021 wehreinsätze, vorwahlfrei aus Festnetz und Biomüll Handy. -
Gemeindeblatt
Gemeindeblatt Amtliche Mitteilungen ebf aLMBERG Ausgabe Nr. 08/2019 Donnerstag, 1. August 2019 Öffnungszeiten des Rathauses Sprechstunden des Bürgermeisters Montag 08:00 — 12:00 Uhr und 14:00 - 16:00 Uhr Montag 14:00 — 16:00 Uhr Dienstag geschlossen Mittwoch 17:00 — 19:00 Uhr Mittwoch 08:00 — 12:00 Uhr und 14:00 - 18:00 Uhr Donnerstag 10:00 — 12:00 Uhr Donnerstag 08:00 — 12:00 Uhr Freitag 08:00 — 12:00 Uhr Telefon: 09803 9329-0 Telefon des Bürgermeisters: Telefax: 09803 9329-20 privat: 09803 1450 E-Mail: infoecolmberg.de Handy: 0170 8551277 Anschrift: Am Markt 1, 91598 Colmberg Nächste Ausgaben des Gemeindeblattes am: IMPRESSUM Donnerstag, 5. September (09/2019) Donnerstag, 10. Oktober (10/2019) Anzeigenabgabe bis spätestens Auflage: 910 Stück Dienstag, 20.08.2019 (09/2019) Freitag, 20.08.2019 (10/2019) Die Verteilung erfolgt kostenlos an alle Haushalte. Später abgegebene Anzeigen werden NICHT mehr berücksichtigt! Mitteilungen des Bürgermeisters 39. Dorffest Colmberg Samstag, 3. August 2019 Sonntag, 4. August 2019 ab 17:00 Uhr Festbetrieb 09:30 Uhr Gottesdienst in der Festhalle mit Herrn Pfr. Dr. Jürgen Denker 19:00 Uhr Eröffnung und Bieranstich durch den 1. Bürgermeister 11:00 bis 14:00 Uhr Frühschoppen- und Wilhelm Kieslinger und Unterhaltungsmusik mit Proklamation der Günther Hochreiner Bürgerschützenkönige 14:30 bis 16:30 Uhr Unterhaltungsmusik mit anschließend Stimmungsmusik der Blaskapelle Geslau mit der L. A. Band ab 18:00 Uhr Festausklang mit dem DUO SIRIUS An beiden Tagen ist Unterhaltsames für Kinder geboten. Es laden herzlich ein und freuen sich auf Ihren Besuch: Die Colmberger Vereine, die Freiwillige Feuerwehr und die Markt- und Kirchengemeinde Colmberg • Markt Colmberg 2 08/2019 Verleihung des „Weißen Engel" an Ruth Banna aus Unterhegenau Am 8. -
Geschäftsbericht 2019
Geschäftsbericht 2019 Jetzt für die Zukunft: Gemeinsam. Nachhaltig. Genossenschaftlich. Geschäftsbericht 2019 Seite 2 Bericht des Aufsichtsrats Der Aufsichtsrat der Raiffeisenbank Heilsbronn-Windsbach eG bestellt, überwacht und berät den Vorstand und ist in Entscheidungen, die von grundlegender Bedeutung für die Bank sind, unmittelbar eingebunden. Er arbeitet mit dem Vorstand vertrauensvoll und zum Wohle des Unternehmens eng zusammen. Der Aufsichtsrat hat im Be- Situation gemäß § 3 Absatz 3 des Gesetzes über richtsjahr die ihm nach Gesetz, Maßnahmen im Gesellschafts-, Genossenschafts-, Satzung und Geschäftsord- Vereins-, Stiftungs- und Wohnungseigentums- nung obliegenden Aufgaben recht zur Bekämpfung der Auswirkungen der erfüllt. Er nahm seine Über- COVID-19-Pandemie den Jahresabschluss 2019 in wachungsfunktion wahr und der Aufsichtsratssitzung vom 25.06.2020 festge- fasste die in seinen Zuständig- stellt. Die Beschlussfassung zur Verwendung des keitsbereich fallenden Bilanzgewinns, also auch über die Ausschüttung Beschlüsse. Der einer Dividende, kann jedoch einzig durch die Vorstand informier- Vertreterversammlung erfolgen. Die BaFin hat te den Aufsichtsrat für alle Banken ein „Ausschüttungsverbot“ bis und die Ausschüs- Oktober 2020 erlassen, weswegen die Vertreter- se des Aufsichts- versammlung, die über die Dividende beschließt, rates in regel- entsprechend verlegt wurde. mäßig stattfinden- Zu der erfolgreichen Entwicklung unserer den Sitzungen Raiffeisenbank im Jahr 2019 haben alle Mitarbei- über die Ge- terinnen und Mitarbeiter mit ihrem persönlichen schäftsent- Engagement beigetragen. Wir bedanken uns aus- wicklung, die drücklich für diesen hohen Einsatz. Dem Vorstand Vermögens-, gilt unser Dank für seine Leistung in 2019 sowie Aufsichtsratsvorsitzender Erwin Christofori. Finanz- und für die zukunftsorientierte Ausrichtung der Bank. Ertragslage sowie Unser Dank gilt insbesondere auch allen Mitglie- über besondere dern, Kunden und Vertretern.