Gemeindeblatt
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Der Mittelfränkische Jakobsweg
DER MITTELFRÄNKISCHE JAKOBSWEG VON NÜRNBERG NACH ROTHENBURG O. D. TAUBER INHALTSVERZEICHNIS Vorwort .............................................................. S. 4/5 Die Jakobswege in Europa.................................... S. 6/7 Der Mittelfränkische Jakobsweg............................S. 8/9 Entlang des Weges ..............................................S. 10/11 Meditationsstelen, Obstbaumtafeln, Raststellen, Pilgerkärtchen, Bodenmuscheln Kooperationspartner Die Fränkische St. Jakobus-Gesellschaft Würzburg e.V.......................................................S. 12 Der Fränkische Albverein e.V. ................................S. 13 Kirche i Information Bahnhof Einkehrmöglichkeit Übernachtungsmöglichkeit Foto: Landschaft Großhabersdorf 2 Wegbeschreibungen und Kartenteil Von Nürnberg nach Roßtal................................ab S. 14 Von Roßtal nach Heilsbronn..............................ab S. 24 Von Heilsbronn nach Weihenzell .......................ab S. 32 Von Weihenzell nach Colmberg .........................ab S. 42 Von Colmberg nach Rothenburg o. d. Tauber ......ab S. 54 Ansprechpartner .............................................S. 66/67 Pilgerzentrum Nürnberg, St. Jakob Pilgerbegleitung Tourismusinformationen am Weg Internetadressen Weitere Jakobswege Anzeige der Laufrichtung (Wegbeschreibung) 3 VORWORT Sehr verehrte Gäste, liebe Pilgerinnen, liebe Pilger, in allen Religionen und Kulturen gibt es das Phänomen des Pilgerns, beinahe alle Religionen kennen Pilgerwege. Schon der Kirchenvater Augustinus schrieb im 4. -
Amts- Und Mitteilungsblatt Amts- Und
Gemeinde Amts-Amts- undund Sachsen b.Ansbach Hauptstraße 22 91623 Sachsen b.Ansbach Tel. 0 98 27 / 92 20-0 MitteilungsblattMitteilungsblatt Fax 0 98 27 / 92 20-20 Internet: http://www.sachsen-b-ansbach.de der Gemeinde Sachsen b.Ansbach E-Mail: [email protected] 35. Jahrgang 1. November 2019 Nr. 11 / 2019 AMTLICHER TEIL Bürgerversammlungen 2019 Die Bürgersammlungen finden wie folgt statt: Aus der Gemeinderatssitzung vom 09.09.2019 Dienstag, 29. Oktober um 20:00 Uhr Herr Diezinger, Arch. Büro Domscheit, hat die Genehmi- im Gemeinschaftshaus Rutzendorf gungsplanung für den Neubau des Feuerwehrgerätehauses für die Gemeindeteile Rutzendorf und Volkersdorf Sachsen b.Ansbach vorgestellt. Der Gemeinderat hat die Freigabe der Genehmigungspla- Dienstag, 05. November um 20:00 Uhr nung und des Förderantrags erteilt und beschlossen diese in der Gastwirtschaft Sturm, Ratzenwinden für die Gemeindeteile Ratzenwinden, Steinhof, einzureichen. Obere u. Untere Walkmühle Die Gemeinde Sachsen b.Ansbach hat einen Zuwen- Dienstag, 12. November um 20:00 Uhr dungsbescheid erhalten, indem das Vorhaben zur baulichen im Gemeinschaftshaus, Alberndorf Sanierung der Trinkwasseranlagen mit pauschalen Zuwen- für die Gemeindeteile Alberndorf u. Steinbach dungen in Aussicht gestellt wird. Donnerstag, 14. November um 20:00 Uhr Aufgrund Lärmbeschwerden im Bereich der Deutschen im Gemeinschaftshaus Neukirchen Bahn wurde von Seiten der Bahn mitgeteilt, dass passive für den Gemeindeteil Neukirchen Schallschutzmaßnahmen gefördert werden können, wenn Dienstag, 19. November um 20:00 Uhr der betreffende Bahnabschnitt in den Bereich eines Sanie- im Veranstaltungsraum Arnold, Hirschbronn rungsabschnittes fällt. für den Gemeindeteil Hirschbronn Betroffene Bürger können sich an die Gemeindeverwaltung Donnerstag, 21. November um 20:00 Uhr wenden. im Haus der Bäuerin Der Gemeinderat hat beschlossen, ab November alle für alle Gemeindeteile, insbesondere Sachsen und Sitzungen elektronisch zu laden. -
Neonics 2021 Seite 1 Link Zu Im Kartenviewer Nach Unten Scrollen
Neonics 2021 Link zu Kartenviewer Agrar Im Kartenviewer nach unten scrollen und die FID Nummer eingeben/reinkopieren Fläche gewählter Sortierung 1034,59 Lkr Gemeinde Gemarkung FID Fläche [ha] AN Adelshofen Adelshofen DEBYLI2902000112 7,47 AN Adelshofen Adelshofen DEBYLI2902000116 2,51 AN Adelshofen Adelshofen DEBYLI2902000001 1,65 AN Adelshofen Adelshofen DEBYLI2902000136 1,5 AN Adelshofen Adelshofen DEBYLI2902000070 3,5 AN Adelshofen Adelshofen DEBYLI2902000177 7,84 AN Adelshofen Adelshofen DEBYLI2902000175 2 AN Adelshofen Adelshofen DEBYLI2902000221 1,4 AN Adelshofen Adelshofen DEBYLI2902000192 4,24 AN Adelshofen Adelshofen DEBYLI2902000193 1,47 AN Adelshofen Adelshofen DEBYLI2902000365 6,31 AN Adelshofen Adelshofen DEBYLI2902000145 3,11 AN Adelshofen Adelshofen DEBYLI2902000387 1,6 AN Adelshofen Großharbach DEBYLI2959000038 5,5 AN Adelshofen Großharbach DEBYLI2959000104 2,72 AN Adelshofen Großharbach DEBYLI2959000081 1,8 AN Adelshofen Großharbach DEBYLI2959000012 3,12 AN Adelshofen Großharbach DEBYLI2959000007 3,74 AN Adelshofen Großharbach DEBYLI2959000014 2 AN Adelshofen Großharbach DEBYLI2959000020 2,46 AN Adelshofen Großharbach DEBYLI2959000134 4,97 AN Adelshofen Neustett DEBYLI3003000084 2,4 AN Adelshofen Neustett DEBYLI3003000089 4,66 AN Adelshofen Neustett DEBYLI3003000068 3,1 AN Adelshofen Neustett DEBYLI3003000019 3,5 AN Adelshofen Neustett DEBYLI3003000017 4 AN Adelshofen Neustett DEBYLI3003000077 4 AN Adelshofen Großharbach DEBYLI2959000052 8,46 AN Ansbach Ansbach/Neuses DEBYLI3197000302 9,34 AN Ansbach Hennenbach DEBYLI3155000084 -
Gemeindeblatt
Gemeindeblatt Amtliche Mitteilungen ebf aLMBERG Ausgabe Nr. 08/2019 Donnerstag, 1. August 2019 Öffnungszeiten des Rathauses Sprechstunden des Bürgermeisters Montag 08:00 — 12:00 Uhr und 14:00 - 16:00 Uhr Montag 14:00 — 16:00 Uhr Dienstag geschlossen Mittwoch 17:00 — 19:00 Uhr Mittwoch 08:00 — 12:00 Uhr und 14:00 - 18:00 Uhr Donnerstag 10:00 — 12:00 Uhr Donnerstag 08:00 — 12:00 Uhr Freitag 08:00 — 12:00 Uhr Telefon: 09803 9329-0 Telefon des Bürgermeisters: Telefax: 09803 9329-20 privat: 09803 1450 E-Mail: infoecolmberg.de Handy: 0170 8551277 Anschrift: Am Markt 1, 91598 Colmberg Nächste Ausgaben des Gemeindeblattes am: IMPRESSUM Donnerstag, 5. September (09/2019) Donnerstag, 10. Oktober (10/2019) Anzeigenabgabe bis spätestens Auflage: 910 Stück Dienstag, 20.08.2019 (09/2019) Freitag, 20.08.2019 (10/2019) Die Verteilung erfolgt kostenlos an alle Haushalte. Später abgegebene Anzeigen werden NICHT mehr berücksichtigt! Mitteilungen des Bürgermeisters 39. Dorffest Colmberg Samstag, 3. August 2019 Sonntag, 4. August 2019 ab 17:00 Uhr Festbetrieb 09:30 Uhr Gottesdienst in der Festhalle mit Herrn Pfr. Dr. Jürgen Denker 19:00 Uhr Eröffnung und Bieranstich durch den 1. Bürgermeister 11:00 bis 14:00 Uhr Frühschoppen- und Wilhelm Kieslinger und Unterhaltungsmusik mit Proklamation der Günther Hochreiner Bürgerschützenkönige 14:30 bis 16:30 Uhr Unterhaltungsmusik mit anschließend Stimmungsmusik der Blaskapelle Geslau mit der L. A. Band ab 18:00 Uhr Festausklang mit dem DUO SIRIUS An beiden Tagen ist Unterhaltsames für Kinder geboten. Es laden herzlich ein und freuen sich auf Ihren Besuch: Die Colmberger Vereine, die Freiwillige Feuerwehr und die Markt- und Kirchengemeinde Colmberg • Markt Colmberg 2 08/2019 Verleihung des „Weißen Engel" an Ruth Banna aus Unterhegenau Am 8. -
Schillingsfürst
Reichelshofen Münster Tauberscheckenbach 13 Finsterlohr Urphertshofen Egenhausen Hainklingen Adelshofen N 515 500 Schonach Muna-Siedlung Der Rad-Schmetterling Virnsberg Schmalnbühl Obernbibert TAUBER-ALTMÜHL RADWEG Streichental Steinsfeld 510 rund um die Frankenhöhe Neustetten Rinderfeld 513 503 Wippenau Hornau Preuntsfelden Wermutshausen 453 Hartershofen Anfelden Bettwar Nordenberg 530 Oberdachstetten 495 Insingen Wolfsbuch Gattenhofen Diebach Lichtel Schmerbach Weiler Rothenburg o.d.T. Schrozberg Oberrimbach Poppenbach BIBERTAL RADWEG Schrozberg Birkach Mitteldachstetten Flachslanden Linden 526 Blaufelden Burghausen Ruppersdorf Blumweiler F Rad- r Spielberg ä Schmetterling Rot am See n Schweinsdorf k Windelsbach i 534 s Schwarzenbronn c Oberrosenbach Hohenau h Kettenhöfstetten Wildentierbach Rad- e Reutsachsen 9 TAUBER-ALTMÜHL RADWEG 15 Schmetterling R Gesamte Route: ca. 62 km e 500 z Rothenburg Cadolzhofen a Borsbach 13 t Rosenbach Spielbach Böhmweiler Detwang ob der Tauber 458 Heimberg Binzwangen Unterhegenau Wachsenberg Stettberg Hemmendorf Obersulzbach Untersulzbach InsingenDiebach Rothenburg o.d.T Schrozberg Blaufelden Rot am See Insingen Heiligenbronn Gödersklingen m Hachtel Gräfenbuch 700 Birkach Birkenfels 600 Oberstetten Leuzenbronn 2,6 Gunzendorf Berndorf 489 500 Neusitz Oberfelden Steinach 514 Oberheßbach 400 a. Wald RADWEG BURGENSTRASSE Ballstadt 300 Krailshausen Enzenweiler Brundorf Schmalach 0 10 20 30 40 50 62 km 21 498 Kreuzfeld Geslau Kreuth Unterfelden Unterheßbach Schnepfen- Aidenau Schwabsroth dorf er 2,3 Dornhausen dtaub Brünst an Colmberg Obereichenrot h Schillingsfürst 461 c Bossendorf S B Wörnitz Bieg Häslabronn Schönbron Rad- Hechelein Gebsattel Könbronn Schmetterling Hürbel Buhlsbach Schnelldorf ROMANTISCHESKirnberg Lauterbach Lehrberg 524 Wallhausen Zell Schrozberg S Kurzendorf Zailach Oberndorf Meuchlein Wettringen Leuzendorf Reusch Herrnwinden Rad- T Schmetterling 481 a u Oberbreitenau 510 Frommets- b Unter- Auerbach 480 Bettenfeld e 8 523 Hürbel r breitenau felden 13 Rödersdorf a. -
Kunststoff LKR 2017 Englisch B.Indd
Region of competence in PLASTICS A region of specialists www.kunststoffcluster.de The economic region “Landkreis Ansbach” Flourishing economy in a romantic landscape The district “Landkreis Ansbach” is a region of dynamic growth in the West of Central Franconia and home to 58 municipalities, 3 universities of applied sciences and more than 4,500 businesses. The large population with below-average unemployment figures demonstrate that in Bavaria’s largest administrative district, a flourishing economy is not at odds with a beautiful landscape. Furthermore, the close links to the economic region of Nuremberg- Fürth-Erlangen with its vast potential of qualified skilled personnel are a great advantage. 2 Industrial sites meeting all requirements Imperial City Festival The region’s economic structure is characterised by in world-famous medium-sized industrial and trading companies Rothenburg o. d. Tauber as well as service businesses; in addition, a varied range of living quarters, educational institutions and leisure facilities are available. With more than 2.7 million square metres of Excellent transport connections industrial sites, areas ranging between 3,000 and The economic region of Ansbach offers optimum 180,000 square metres can be found which meet a transport connections. In Landkreis Ansbach, the large variety of demands and requirements – A6 motorway running from West to East Germany at attractive rates. intersects the A7 motorway, Europe’s most important axis from North to South, thus creating an infrastructure hub which supports economic activities. Consequently, the major agglomerations in Southern Germany are within easy reach: Nuremberg-Fürth- Erlangen are only 30 minutes away, Stuttgart- Heilbronn are reached in roughly one hour, and it takes 90 minutes to get to Mannheim or two hours to reach Frankfurt. -
Bekanntmachung Der Zugelassenen Wahlvorschläge Für Die Wahl Des Kreistags Am 02.03.2008
Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Kreistags am 02.03.2008 Der Wahlausschuss hat für die Wahl des Kreistags die folgenden Wahlvorschläge zugelassen: Ordnungszahl Name des Wahlvorschlagsträgers (Kennwort) 01 Christlich-Soziale Union (CSU) 02 Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) 03 BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE) 04 FW FREIE WÄHLER Kreisverband Ansbach (FW) 05 Ökologisch-Demokratische Partei (ödp) 06 Freie Demokratische Partei (FDP) Die Angaben zu den sich bewerbenden Personen der einzelnen Wahlvorschläge ergeben sich aus der nachfolgend abgedruckten Anlage . Folgende Wahlvorschläge sind miteinander verbunden : Wahlvorschlag Nr. 3 Kennwort BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE) ist verbunden mit Wahlvorschlag Nr. 5 Kennwort Ökologisch-Demokratische Partei (ödp) Die verbundenen Wahlvorschläge werden bei der Sitzverteilung zunächst wie ein Wahlvorschlag behandelt. Anschließend werden die auf die verbundenen Wahlvorschläge entfallenen Sitze auf die beteiligten Wahlvorschläge verteilt. Nähere Einzelheiten über die Stimmabgabe sind der Wahlbekanntmachung , die noch ergeht, zu entnehmen. Ansbach, 24.01.2008 Lammel, Regierungsdirektor Anlage zur Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Kreistags am 02.03.2008 Für die Wahl des Kreistags wurden beim Wahlvorschlag Nr. 01 Kennwort Christlich-Soziale Union (CSU) folgende Bewerber oder Bewerberinnen zugelassen: Lfd.- Familienname, Vorname, Jahr der Nr. Beruf oder Stand, Anschrift, evtl. akad. Grade, kommunale Ehrenämter, sonstige Ämter, Gemeindeteil Geburt 1 Schwemmbauer, Rudolf 1943 Landrat, Schwabsroth 7, 91608 Geslau, Bezirksrat 2 Weinmann, Erwin 1951 Dipl.-Verw.wirt (FH), erster Bürgermeister, Urlesstr. 17, 91623 Sachsen b.Ansbach 3 Reitelshöfer, Christine 1967 Technikerin für Hauswirtschaft und Ernährung, Langenloh 1, 91580 Petersaurach, Gemeinderatsmitglied 4 Horndasch, Stefan 1965 Richter am Amtsgericht, Melker Str. 7, 91567 Herrieden, Stadtratsmitglied, Kreisrat 5 Seitz, Anton 1947 Dipl.-Finanzw. -
Juni 2019 — GEMEINDEBRIEF DER GEMEINDE OHRENBACH
Juni 2019 — GEMEINDEBRIEF DER GEMEINDE OHRENBACH Informationen—Hinweise—Termine für den Bürger (Kein amtliches Veröffentlichungsorgan im Sinne der Bekanntmachungsvorschriften) Gemeinde Ohrenbach 91620 Ohrenbach 14 Sie finden uns auch im Web: Parteiverkehr: Donnerstag, von 19.00 bis 21.00 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung. www.ohrenbach.de Telefon: 0 98 65 / 8 10 Telefax: 0 98 65 / 8 12 Handy: 0 170 1 66 10 03 E-Mail: [email protected] Bilder vom Jubiläum der Schwarzen Schar — ein Liebe Mitbürgerinnen, wirklich gelungenes Fest. liebe Mitbürger, der Regen im Mai hat der Natur gut getan und trotz- dem konnten wir unsere Feste bei schönem Wetter feiern. Hier danke ich unseren zwei Veranstaltern, der Familie Schwarz und der Schwarzen Schar, für die zwei schönen Feste. Beide stehen ja in Verbin- dung zu einer langen Vergangenheit (siehe Seite 11). Für den Juni darf ich an drei Veranstaltungen erin- nern und einladen. Am 2. Juni findet ab 14 Uhr unser Schulfest der Grundschule statt. Hier haben sich die Kinder gut vorbereitet. Der Obst– und Gartenbauverein führt am 7.6. ab 13.30 Uhr wieder seine Aktion „Sauberer Friedhof“ durch. Hierfür vorab schon herzlichen Dank. Am 30.6. von 14 bis 16 Uhr findet ein Kinderfloh- markt im Gemeindehaus statt. Ich wünsche allen Veranstaltungen viel Erfolg und schönes Wetter. Ihnen allen wünsche ich einen schönen Juni.- Ihr Johannes Hellenschmidt 1. Bürgermeister Juni — GEMEINDEBLATT 2019 -2- Für den Gemeindebrief Juni 2019 „Aus dem Gemeinderat“ Sitzung vom 14.Mai 2019 zusammengefasst v. Harald Klenk Tagesordnungspunkt 1 – Anschlussvertrag an Mittelspannung Die Fa. Main Donau -Netzgesellschaft will den Trafo an der Kläranlage an ihr Mittelspannungsnetz anschließen. -
Gemeinde Aktuell Gemeinde Aktuell
Nr. 2 / 01.02.2016 GEMEINDE AKTUELL Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Wettringen An der Kirche 3, 91631 Wettringen 1. Bürgermeister Sprechzeiten: Montag 18.30 bis 20.00 Uhr Karl Augustin Samstag 10.00 bis 12.30 Uhr Tel.: 09869 – 328 e-mail: [email protected] Mobil: 0171 – 5543328 Internet: www.wettringen-mfr.de Amtliche Bekanntmachungen Verwaltungsgemeinschaft SchiSchilllllingsfürstlingsfürst Geschwindigkeitsmessung Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, An der Ortseinfahrt aus Richtung Grüb die VG Schillingsfürst hatte im vergange- wurde wieder eine Geschwindigkeits- nen Jahr eine externe Beraterfirma be- messung durchgeführt. Die Messung er- auftragt, in Zusammenarbeit mit der Ver- folgte deutlich hinter dem Ortsschild waltung, eine Organisationsuntersuch- (ca. 150 m). Trotzdem fällt auf, dass die ung in der Verwaltungsgemeinschaft Geschwindigkeit bei der großen Mehrzahl Schillingsfürst vorzunehmen und darauf der Autofahrer deutlich überhöht war. basierend eine Personalkonzeption zur Insbesondere der Bereich zwischen 70 Neuausrichtung der VG Schillingsfürst zu und 90 km/h kommt häufig vor. In der erarbeiten. Spitze ist auch eine Geschwindigkeit über 100 km/h keine Seltenheit. Zum Jahresende 2015 konnte die Organi- Jeder sollte im Hinblick auf die Verkehrs- sationsuntersuchung wie auch die Per- sicherheit (Fußgänger, Radfahrer, Kin- sonalkonzeption abgeschlossen werden. der) seinen Fahrstil überdenken. In der VG-Versammlung am 10.12.2015 Bei einer echten Radarmessung würde wurde abschließend darüber beraten und mancher für eine gewisse Zeit ohne Füh- beschlossen, die Neuausrichtung der rerschein auskommen müssen. Verwaltung zum 01.01.2016 auf den Weg zu bringen. Hierzu ist es nun erforderlich, die zu- nächst zurückgestellten Stellenbeset- zungen umgehend vorzunehmen. Die Stellenausschreibungen sind bereits in diesem Mitteilungsblatt veröffentlicht und können auch auf der Homepage der VG Schillingsfürst unter www.vgsch.de im vollen Wortlaut eingesehen werden. -
Protokoll Zur 4. Mitgliederversammlung Der LAG „Region an Der Romantischen Straße E.V." Am 27.02.2018, 19:30 Uhr Im Gemeindehaus Ohrenbach
Protokoll zur 4. Mitgliederversammlung der LAG „Region an der Romantischen Straße e.V." am 27.02.2018, 19:30 Uhr im Gemeindehaus Ohrenbach Zeit: 27. Februar 2018, 19:30 Uhr Ort: Gemeindehaus Ohrenbach Versammlungsleiter: 1. Vorsitzender Herr Herbert Lindörfer Schriftführerin: Frau Pia Grimmeißen-Haider, Geschäftsführerin der LAG Anwesend: 39 Personen, davon 28 Mitglieder vom Steuerkreis (14 Vertreter des öffentlichen Bereiches und 14 WISO-Partner), 7 weitere Mitglieder und 8 Gäste (darunter Herr Alban für die Presse (Fränx Online)). Somit 35 stimmberechtigte Mitglieder Tagesordnung 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden, Herr Bezirksrat Herbert Lindörfer • Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und Beschlussfähigkeit • Genehmigung der Tagesordnung • Genehmigung des Protokolls der 3. Mitgliederversammlung (s. Homepage) 2. Begrüßung Herr Bürgermeister Johannes Hellenschmidt aus Ohrenbach 3. Grußworte 4. Bericht des 1. Vorsitzenden, Herr Bezirksrat Herbert Lindörfer 5. Genehmigung des Jahresberichtes des Vorstands 6. Neuwahlen des Vorstandes - Beschlussfassung – 7. Neuwahlen der Mitgliedern des Steuerkreises - Beschlussfassung – 8. Neuwahlen der Kassenprüfer - Beschlussfassung – 9. Fortschreibung der Lokalen Entwicklungsstrategie: Anpassung der Indikatoren 10. Evaluierung durch die Mitgliederversammlung (Signal Check) 11. Pause - 15 Minuten - 12. Rechnungslegung für das abgelaufene Geschäftsjahr, Herr Bgm. Köhnlechner 13. Bericht der Kassenprüfer, Frau Regler-Keitel und Herr Heim 14. Entlastung des Vorstands 15. Haushaltsplan für das laufende Geschäftsjahr 2018 - Beschlussfassung - 16. Bericht Herr Herbert Lindörfer und Frau Pia Grimmeißen-Haider • Sachstand Projekte • Aktionsplan Umsetzungsstand der LES • Sachstand zu anstehenden Projekten 17. Verschiedenes, Wünsche und Anträge Lokale Aktionsgruppe Region an der Romantischen Straße e.V. Rothenburger Straße 14 - 91637 Wörnitz - Tel.: 09868/95 97 591 - Fax: 09868/95 97 590 Sitz: Wörnitz Amtsgericht Ansbach Vereinsregister Nr. 200 664 Geschäftsführung: Pia Grimmeißen-Haider 1. -
Und Mitteilungsblatt Amts
Gemeinde Amts-Amts- undund Sachsen b.Ansbach Hauptstraße 22 91623 Sachsen b.Ansbach Tel. 0 98 27 / 92 20-0 MitteilungsblattMitteilungsblatt Fax 0 98 27 / 92 20-20 Internet: http://www.sachsen-b-ansbach.de der Gemeinde Sachsen b.Ansbach E-Mail: [email protected] 35. Jahrgang 1. Mai 2019 Nr. 05 / 2019 beschlossen. Die Gesamtkostenschätzung beträgt ca. AMTLICHER TEIL 17.500 € brutto und es wurde beschlossen eine einheitli- Aus der Gemeinderatssitzung vom 25.03.2019 che Telefonanlage für beide Gebäude zu beschaffen. Die Gesamtkostenschätzung beträgt ca. 37.300 € brutto. Für den Kindergarten-Neubau wurden folgende Aufträge (brutto) vergeben: Aufgrund der Einführung des Ratsinformationssystems ist eine Änderung der Geschäftsordnung für den Gemeinderat - Maler- und Lackierarbeiten 32.543,05 € notwendig. - Beschattungsarbeiten 28.484,49 € Die Geschäftsordnung wurde dahingehend geändert, dass - Tischlerarbeiten – Innentüren 49.655,15 € die Gemeinderatsmitglieder schriftlich oder elektronisch zur - Trockenbauarbeiten 126.437,98 € Sitzung geladen werden. - Fliesen- und Plattenarbeiten 70.654,47 € - Bodenbelagsarbeiten 41.249,86 € Die Ladungen sollen während der Übergangszeit weiterhin - Baureinigung 10.422,02 € schriftlich erfolgen. - Ausstattung Garderobe 59.580,86 € Der Gemeinderat hat die Änderung der Geschäftsordnung - Ausstattung Küchen 29.916,53 € einstimmig beschlossen. - Außenanlagen 325.251,10 € Für die Europawahl am 26.05.2019 wurde für alle Mitglie- Der Kooperationsvertrag zur Errichtung der Ladesäule der des Wahlvorstands ein Erfrischungsgeld i.H. von 30 € für Elektroautos wurde mit der N-Ergie geschlossen. beschlossen. Der Weiße Ring hat in diesem Jahr einen Informationstag Gemeinderatssitzung unter dem Motto „Ohne Furcht im Alter“ veranstaltet. Info- Die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung findet am material ist in der Gemeindeverwaltung erhältlich. -
Bodenrichtwerte Nach § 196 Baugb Zum 31.12.2016
Gutachterausschuss für den Landkreis Ansbach Bodenrichtwerte nach § 196 BauGB zum 31.12.2016 Mit der Neugliederung der Landkreise in Bayern entstand 1972 der jetzige Landkreis Ansbach im Westen Bayerns. Die Romantische Straße und die Burgenstraße führen die Besucher durch die schönsten Orte und Städte des Landkreises. Durch die Autobahnen A6 und A7 ist der Landkreis auch dem überregionalen Verkehr gewachsen. Die Zugehörigkeit zur Metropolregion Nürnberg soll dem ländlich geprägten Gebiet neue Impulse geben. Der Landkreis Ansbach ist mit 1972,64 qkm der flächengrößte Landkreis im Freistaat Bayern. Er liegt im Regierungsbezirk Mittelfranken. An den Landkreis grenzen im Westen das Land Baden-Württemberg, im Norden der Landkreis Neustadt/Aisch-Bad Windsheim, im Osten die Landkreise Fürth, Roth und Weißenburg-Gunzenhausen und im Süden der Landkreis Donau-Ries. Die Europäische Wasserscheide trennt von Nordwesten bis Südosten des Landkreises die Wasserläufe zu den großen Flüssen Rhein und Donau. Der Landkreis Ansbach besteht aus 58 Gemeinden, darunter die Großen Kreisstädte Dinkelsbühl und Rothenburg o.d.T. 10 Städte und 13 Märkte. Die Verwaltungseinheiten gliedern sich in 26 Einheitsgemeinden und 8 Verwaltungsgemeinschaften mit 32 Mitgliedsgemeinden auf. Die Bevölkerungszahl betrug am 30. 06. 2016 181.314 Einwohner Bodenrichtwerte zum Stichtag 31.12.2016 Vorbemerkungen Gemäß § 193 Abs. 3 BauGB hat der Gutachterausschuss für Grundstückswerte für den Landkreis Ansbach die in der Bodenrichtwertliste angegebenen Bodenrichtwerte nach den Bestimmungen des Baugesetzbuches und der Gutachterausschussverord- nung vom 30. Sept. 2014 zum Stichtag 31.12.2016 ermittelt. Der Bodenwert ist der durchschnittliche Lagewert des Bodens für eine Mehrheit von Grundstücken, für die im Wesentlichen gleiche Nutzungs- und Wertverhältnisse vor- liegen.