Gemeinde Wettringen An der Kirche 3 91631 Wettringen Tel. 09869 328 GEMEINDE AKTUELL Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Wettringen

Matthias Rößler Sprechzeiten 1. Bürgermeister Montag 17.00 bis 19.00 Uhr AUSGABE Mobil 0171 5543328 Donnerstag 18.00 bis 20.00 Uhr 02/2021 [email protected] www.wettringen-mfr.de 02.03.2021

AUS DEM RATHAUS NEUE EMAIL-ADRESSEN

Bitte verwenden Sie künftig für eMails an die Liebe Bürgerinnen und Bürger, Gemeinde folgende neue Adressen: der Frühling kommt mit großen Schritten und [email protected] das Virus bestimmt nach wie vor einen großen und das Mitteilungsblatt betreffend: Teil unseres Lebens. Wir alle streben wieder [email protected] nach mehr Freiheit und Selbstbestimmung. Aber trotz einiger Lockerungen zum 01.03. zeigt die Infektionstendenz im Moment schon AUS DEM GEMEINDERAT wieder in eine falsche Richtung. Ich bitte Sie trotz Sonnenschein und steigender Tempera- turen daran zu denken, dass die Maßnahmen Der Zweckvereinbarung zur gemeinsamen der 11. bay. Infektionsschutzverordnung wie Schlauchpflege ist die Gemeinde bei- Ausgangs- und Kontaktbeschränkungen so- getreten. Der Gemeinderat beschließt der ak- wie die FFP2-Maskenpflicht in bestimmten Le- tuellen, geänderten Fassung zuzustimmen. bensbereichen immer noch gelten, unabhän- gig davon, dass es weiterhin wichtig ist auf Im Zuge ehrenamtlicher Renovierungsarbei- sich und andere zu achten. Zeitgleich möchte ten im Feuerwehrhaus Wettringen werden ich mich bei allen bedanken, denn wir liegen in die alten, teilweise defekten Lampen im Flur, unserer Gemeinde sehr stabil und ohne größe- Treppenhaus und Aufenthaltsbereich ausge- re Zuwächse an Infektionen. tauscht.

Bleiben Sie optimistisch und vor allem gesund. Gewerbliche Anzeigen sind künftig im Amts- und Mitteilungsblatt Wettringen möglich. Der Preis wird festgelegt auf Matthias Rößler Grundpreis: 0,60 € / mm und Spalte 1. Bürgermeister Ortspreis: 0,50 € / mm und Spalte Dem Bauantrag Abbruch Vordach und Anbau, erfüllen können, wenn sie dementsprechend Kleiner Marktplatz 5 in Wettringen wird das ge- frei von Ästen und Zweigen sind. meindliche Einvernehmen erteilt. Es wird um Beachtung und zurückschneiden der Hecken und Sträucher gebeten, damit Aus der nichtöffentlichen Sitzung: entsprechende Einzelanordnungen hierzu Dem Kauf von 5 Flurstücken in der Gemarkung nicht nötig werden. Wettringen durch die Gemeinde wird einstim- VG Schillingsfürst -Bauamt/EDV- mig zugestimmt. Dem Verkauf des Grundstückes Hofäcker Nr. 9 ASTSCHNITT / OSTERFEUER wird einstimmig zugestimmt. Die Gemeinde wird in den kommenden zwei Wochen den Osterfeuerplatz in Wettringen AUS DER GEMEINDE aufräumen und frei machen. Wir bitten da- rum, das bis dahin anfallende Astmaterial zu Hause zu lagern. Eine Anlieferung an den HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH Osterfeuerplatz ist voraussichtlich ab dem 15.03. wieder möglich. Herr Josch Rößler aus Gailnau hat bei der IHK-Abschlussprüfung zum Mediengestal- WIR BRAUCHEN SIE ter mit 96 von 100 Punkten die bayernweit beste Abschlussprüfung abgelegt. Die Ge- Der Kindergarten „Bunte Kinderscheune “ in meinde gratuliert zu diesem Ergebnis. Wettringen sucht ab sofort eine dauerhafte Krankheits-/Urlaubsvertretung für unsere HOLZ-VERKAUF Reinigungskraft. Stundenumfang: 14 Stunden in der Woche Die Gemeinde hat mehrere Ster Holz und Bei Interesse melden Sie sich einfach im Holzpolter unterschiedlicher Holzklassen Kindergarten Wettringen bei Frau Henninger. zu verkaufen. Bei Interesse bitte bei der Ge- Wir freuen uns auf Sie. meinde melden, oder direkt bei Erwin Kiert- Ihr Team des Kindergartens Wettringen scher, Tel. 0171 / 9952808.

ÄSTE UND ZWEIGE AN STRASSEN AMTLICHE MITTEILUNGEN UND GEHWEGEN ZURÜCKSCHNEIDEN

Grundstücksbesitzer sind nach Art. 29 des KOSTENFREIE FFP2-MASKEN FÜR Bayerischen Straßen- und Wegegesetzes LEHR- UND BETREUUNGSPERSONAL (BayStrWG) verpflichtet, Bäume und Sträu- cher, die in öffentliche Straßen und Gehwege Gemeinsam mit der Sparkasse als hinausragen, soweit zu beschneiden, dass Sponsoring-Partner und Landrat Dr. Jürgen sowohl der Fußgängerverkehr als auch die Ludwig möchte das Bündnis für Familie im Sicht in der Fahrbahn und auf Verkehrszei- Landkreis Ansbach mit dem neuen Projekt chen nicht behindert wird. Im Allgemeinen „Sicherheit für Ausbildungskräfte“, Erzieher ist über Gehwegen ein Raum von mindes- und Grundschullehrer aus dem Landkreis tens 2,50 m Höhe und über Fahrbahnen von Ansbach mit einer kleinen Geste unterstüt- mindestens 4,50 m von jedem Buschwerk zen. freizuhalten. An Kurven und Straßeneinmün- Das Projekt unter dem Vorsitz von Kreisrat dungen sind Hecken so niedrig zu beschnei- Klaus Miosga aus ist eine den, dass ungehinderte Sicht gewährleistet Herzensangelegenheit, denn neben der An- ist. Ebenso dürfen Verkehrszeichen nicht erkennung und dem Respekt, der in dieser verdeckt werden. Bitte bedenken Sie auch, für uns alle schwierigen Zeit für Betreuungs- dass Straßenlampen ihre Aufgabe nur und Lehrpersonal gezeigt werden soll, will

Seite 2 Amts- und Mitteilungsblatt Gemeinde Wettringen sich das Bündnis für Familie besonders bei Hausgeflügel im Landkreis Ansbach noch denjenigen Kindertagesstätten und Grund- nicht veranlasst. Damit dies so bleibt sind schulen bedanken, welche auch für Familien nachfolgende, vorbeugende Sicherheits- im Rahmen des Projekts „Haus der kleinen maßnahmen zu beachten, um die Einschlep- Forscher“ aktiv sind. pung des Virus zu verhindern:

Dazu werden FFP2-Masken als Zusatzaus- 1. Anmeldung der Geflügelhaltung: stattung für Grundschul-Lehrkräfte und für Falls noch nicht erfolgt, melden Sie Ihre pädagogische Fachkräfte in den Kinder- Hausgeflügelhaltung bei folgenden Stellen tagesstätten kostenfrei zur Verfügung ge- an: stellt. Die gespendeten Masken sollen nicht • Amt für Landwirtschaft nur bei der Einhaltung der Hygienevorschrif- (Zuteilung einer Betriebsnummer) ten unterstützten, sondern zugleich ein Dan- • Bayerische Tierseuchenkasse keschön bei der wichtigen Arbeit für unsere • Örtlich zuständiges Veterinäramt, z.B. Gesellschaft sein. [email protected] , (Anmeldung nach Viehverkehrsverordnung) 2. Stallen Sie das Hausgeflügel auf oder strukturieren Sie das Gehege, z.B. durch eine dichte Abdeckung oder durch ein engma- schiges Netz, so dass kein direkter Kontakt zu Wildvögeln möglich ist 3. Bewahren Sie Futter, Einstreu und sons- tige Gegenstände, die mit Geflügel in - Be rührung kommen können, für Wildvögel und Schadnager unzugänglich auf. 4. Bekämpfen Sie Schadnager grundsätzlich Bild: Vorsitzender Klaus Miosga 5. Verfüttern Sie keine Eierschalen oder Ge- flügelteile aus anderen Haltungseinrichtun- GEFAHR DER VERBREITUNG DER gen GEFLÜGELPEST IN BAYERN 6. Nutzen Sie kein Oberflächenwasser für Tränke oder Badeeinrichtungen, wie z.B. In den letzten Wochen wurden in Bayern Wasser aus einem Fluss/aus einem Teich mehrere Fälle der sog. Geflügelpest bei 7. Waschen Sie sich vor dem Betreten und Wildvögeln nachgewiesen. Deutschlandweit nach dem Verlassen des Auslaufs/Stalls die sind bereits mehr als 600 Fälle registriert. Hände, benutzen Sie stalleigene Schutzklei- Nachdem am 28. Januar 2021 im Landkreis dung (Kittel, Überschuhe, gesonderte Gum- Bayreuth der Virus in einer kleinen Hobby- mistiefel usw.) Hausgeflügelhaltung nachgewiesen wurde, 8. Sichern Sie die Ein- und Ausgänge zu den wird nochmals ausdrücklich vor den Gefah- Ställen oder den Standort des Geflügels ge- ren der Geflügelpest gewarnt. Sie ist eine für gen unbefugten Zutritt von Personen, Wild- den Menschen ungefährliche Erkrankung, und Haustieren (z. B. Hunde, Katzen) die bei einer Einschleppung in Hausgeflügel- 9. Reduzieren Sie Ihren Bestand rechtzeitig, bestände und Hausgeflügelhaltungen hohe um Platznot oder Schwierigkeiten im Ernst- wirtschaftliche Schäden auslösen kann. fall bei einer evtl. Aufstallungsverpflichtung Unter den bisher rund 600 aufgefundenen entgegenzuwirken Vogelkadavern waren nicht nur Wasservö- 10. Füttern Sie derzeit kein Wildgeflügel, we- gel, sondern beispielsweise auch Greifvögel. der absichtlich (Futterstellen an Gewässern, Demzufolge ist es möglich, dass jederzeit Brotreste an Enten im Stadtpark) noch un- auch außerhalb fester Stallgebäude Haus- absichtlich (Futterreste, die aus der Voliere geflügel mit dem Virus in Kontakt kommen fallen und Wildgeflügel anziehen könnten) kann. Gegenwärtig ist eine Stallpflicht für 11. Informieren Sie unverzüglich Ihren Tier-

Amts- und Mitteilungsblatt Gemeinde Wettringen Seite 3 arzt, wenn Sie bei Ihren Tieren ungewöhn- wärtstrend der Wiesenbrüterbestände im lich hohe Verluste feststellen (Tod von drei Altmühltal entgegenzuwirken und die cha- oder mehr Tieren innerhalb von 24 Stunden rakteristische Tier- und Pflanzenwelt dauer- bei einer Bestandsgröße von bis zu 100 Tie- haft zu sichern. ren). Geflügelpest ist oft auch mit neurolo- Dietmar Herold hat die Stelle als Projektlei- gischen Symptomen (z. B. Apathie, Kopfdre- ter übernommen. Er wohnt in Gunzenhausen hen, Gleichgewichtsstörungen) oder einem und war als Biologe und Umweltgutachter starken Rückgang der Legeleistung oder der tätig. Er hat im Laufe seines 30-jährigen Be- Gewichtszunahme verbunden. rufslebens schon viele Projekte bearbeitet, bei denen die unterschiedlichsten Interes- CHANCE.NATUR sen in Einklang gebracht werden mussten und seltene Arten wie Wiesenbrüter im Fo- „Lebensraum Mittelfränkisches Altmühltal“ kus standen. Wichtigstes Ziel ist für ihn „die – Projektteam hat die Arbeit aufgenommen vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Landwirtschaft“. Denn für den Erhalt der hoch bedrohten Wiesenbrüter ist eine natur- verträgliche Landnutzung unerlässlich. Es muss sich jedoch auch „lohnen“, extensiv zu wirtschaften. „Wiesen- und Wiesenbrüter- schutz können nur gelingen, wenn Landwirte auskömmlich arbeiten können, wenn sie den Wert ihrer Arbeit erkennen und Wertschät- zung erfahren“. Frau Anett Kroh aus Merkendorf wird als Ver- waltungsfachkraft das Projekt unterstützen. Sie ist Imkerin, engagierte Naturschützerin und kümmert sich im „Netzwerk blühende Landschaft“ für den Erhalt arten- und blü- tenreicher Vegetationsbestände als Lebens- raum für Insekten. Beruflich war sie viele Jahre in mittelständischen Unternehmen in der Buchführung und Verwaltung tätig. Nun wird sie die administrativen Aufgaben des Projektes übernehmen. Das Projektteam würde sich freuen, wenn möglichst viele für den Erfolg mitwirken und ihren Sachverstand und ihre Erfahrungen Anfang Dezember letzten Jahres haben einbringen. Das Projektbüro steht als An- Anett Kroh und Dietmar Herold das Projekt- laufstelle für Fragen, Anregungen und Unter- büro eingerichtet und ihre Arbeit für das Ar- stützung bereit: ten- und Naturschutzprojekt „Lebensraum Kontaktdaten des Projektbüros: Mittelfränkisches Altmühltal“ aufgenom- Dietmar Herold (Projektleiter) men. Anett Kroh (Verwaltungsfachkraft) Das Projektbüro befindet sich im Rathaus Adresse: Vorstadt 1, 91737 der Stadt Ornbau. Es liegt damit zentral im Telefon: 09826 / 622071 Projektgebiet, das sich über das Altmühltal E-Mail: [email protected] von im Landkreis Ansbach bis Welche Ziele hat das Projekt? Trommetsheim im Landkreis Weißenburg- Wiesenbrüter, wie die Uferschnepfe, der Gunzenhausen erstreckt. Das von Bund und Großer Brachvogel oder der Kiebitz, sind Land zu 90 % geförderte Projekt hat sich zur schon lange heimisch in den feuchten Nie- Aufgabe gemacht, dem dramatischen Ab- derungen und Wiesen des oberen und mitt-

Seite 4 Amts- und Mitteilungsblatt Gemeinde Wettringen leren Altmühltals. Wie der Weißstorch sind fen, die zum Wohle unserer Bürgerinnen und sie charakteristisch und prägen mit ihren Bürger Kooperation und Vernetzung für eine markanten Reviergesängen und Rufen die gute medizinische Versorgung und Pflege naturräumliche und kulturelle Eigenart der sowie Prävention ermöglicht.“ Auch Ober- Altmühlaue. Trotz vieler Bemühungen neh- bürgermeister Thomas Deffner zeigt sich er- men die Bestände auch im Altmühltal stark freut: „Die Gesundheitsregion plus kann uns ab. Viele Wiesenbrüter sind vom Aussterben in der nächsten Förderperiode ganz aktuell bedroht. bei der Errichtung des Pflegestützpunktes in Die Altmühlaue von Colmberg im Landkreis der Stadt Ansbach unterstützen und auf vor- Ansbach bis Trommetsheim im Landkreis handene Netzwerke zurückgreifen.“ Weißenburg-Gunzenhausen, mit dem zen- Zusammen mit den 54 anderen Gesund- tral gelegenen „Wiesmet“ als Kernzone, ist heitsregionen in Bayern entwickelt die Ge- mit einer Größe von etwa 7.000 ha eines der sundheitsregion plus im Landkreis Ansbach letzten und wichtigsten binnenländischen und der Stadt Ansbach passgenaue Lösun- Brutgebiete für diese Vogelgruppe in ganz gen unter Berücksichtigung der örtlichen Be- Deutschland. sonderheiten. Sie vernetzt – enorm wichtig Angesichts dieser besonderen Bedeutung in unserer flächenmäßig großen Region – und der Bedrohung haben die Landkreise regionale Akteure und Angebote und ermög- Ansbach und Weißenburg-Gunzenhausen, licht eine zielgerichtete Zusammenarbeit. der Landschaftspflegverband Mittelfranken Christina Löhner und Karin Zelinsky: „Unsere und der Landesbund für Vogelschutz ein Arbeit ist langfristig angelegt, mit der Pla- überregionales Naturschutzprojekt auf den nungssicherheit für weitere 5 Jahre können Weg gebracht, mit dem Ziel, der negativen wir unsere Arbeit mit einer guten Perspekti- Entwicklung entgegenzusteuern und die not- ve fortführen und begonnene Projekte wei- wendigen Maßnahmen zur Verbesserung terführen.“ und dauerhaften Sicherung der Wiesenbrü- Die beiden Geschäftsstellenleiterinnen bie- terbestände und der artenreichen Wiesen zu ten Akteuren aus den verschiedenen The- planen und umzusetzen. menbereichen mit ihren Arbeitskreisen ein Forum für den Austausch und die Entwick- WEITERFÜHRUNG DER GESUND- lung neuer Projekte. Regelmäßig unterstützt HEITSREGION PLUS Christina Löhner Kommunen im Landkreis bei dem herausfordernden Thema ärztliche Positive Meldungen aus dem Gesundheits- Versorgung und bietet Informationsveran- bereich sind derzeit rar - Die Gesundheits- staltungen für die 58 Bürgermeisterinnen und regionplus des Landkreises Ansbach und Bürgermeister des Landkreises an. Ebenso der Stadt Ansbach kann sich jetzt über eine steht Löhner mit Einrichtungen zum Thema gute Nachricht freuen: die Fortführung des Nachwuchsgewinnung und Verbesserung Projekts wurde für weitere 5 Jahre (bis ein- des Images der Pflegeberufe im Austausch. schließlich 2025) bewilligt. Hierzu läuft aktuell ein innovatives Projekt mit der Hochschule Ansbach, welches trotz Seit 2016 betreiben der Landkreis Ansbach der Covid-19-Pandemie erfolgreich durch- und die Stadt Ansbach gemeinsam das geführt werden kann. Insbesondere geht Projekt „Gesundheitsregionplus“. Gefördert es darum die Vorzüge der Region Ansbach vom Bayerischen Ministerium für Gesund- als Lebens- und Arbeitsraum in den Vorder- heit und Pflege will das Projekt die Themen grund zu stellen. Ein Projekt zur Unterstüt- Gesundheitsversorgung, Pflege und Präven- zung von Menschen mit Behinderung und tion für die Bevölkerung voranbringen. Die herausforderndem Verhalten im Kranken- Geschäftsstelle ist seit 2018 mit Christina haus, an allen Standorten des Landkreises, Löhner und Karin Zelinsky besetzt. Landrat ist in Arbeit. In den Bereichen Gesundheits- Dr. Jürgen Ludwig begrüßt die weitere För- fürsorge und Prävention entsteht derzeit derung: „Hier wurde eine Plattform geschaf- – leider etwas gebremst durch die Corona-

Amts- und Mitteilungsblatt Gemeinde Wettringen Seite 5 Pandemie – ein Projekt an zwei Ansbacher WasserRadweg auf der Gartenschau in Was- Grund- und Mittelschulen zur Verbesserung sertrüdingen offiziell eröffnet. Nun hat die des Miteinanders zwischen allen Beteiligten abwechslungsreiche Tour beim Bike & Tra- der Schulfamilie. Zudem koordiniert Christi- vel Award bereits den 1. Platz in der Katego- na Löhner gemeinsam mit dem Sozialrefe- rie „Die beliebtesten Flussradwege“ belegt. renten der Stadt Ansbach, Holger Nießlein, „Ich freue mich über den verdienten Erfolg die Errichtung des Pflegestützpunktes in der des Fränkischen WasserRadwegs. Das Ra- Stadt Ansbach. deln entlang Fluss- und Seeufern entspannt Zum Thema betriebliche Gesundheitsför- und lädt ein, die Seele baumeln zu lassen“, derung organisierte Karin Zelinsky einen so Landrat Dr. Jürgen Ludwig, Vorsitzender Unternehmerabend zum Thema Prävention, des Tourismusverbandes Romantisches der sich vor allem an kleine und mittlere Un- Franken. ternehmen in Landkreis Ansbach und Stadt Der Fränkische WasserRadweg ist rund 460 Ansbach richtete. Die wichtige Arbeit der Kilometer lang und führt durch die Touris- Hebammen wird mit Hilfe des Hebammen- musgebiete Naturpark Altmühltal, Bayeri- förderprogramms der bayerischen Staatsre- scher Jura, Fränkisches Seenland und Ro- gierung unterstützt und in Zusammenarbeit mantisches Franken. Ein weiter Bogen von mit den Geburtshilfestationen in Rothen- rund 190 km geht dabei durch den Landkreis burg und Ansbach und den niedergelasse- Ansbach. nen Hebammen auf die Gegebenheiten vor Die vier Tourismusverbände und die Orte Ort angepasst. Die Gesundheitsregion plus an der Strecke sind stolz über die Auszeich- kümmert sich gleichfalls um die Umsetzung nung, denn alle arbeiten gemeinsam für der Schwerpunktthemen des Bayerischen den Erfolg des Weges. Ihn zeichnet beson- Staatsministerium für Gesundheit und Pfle- ders eine ebene Streckenführung aus, die ge vor Ort und organisiert Vorträge und In- an Fluss-, See- und Kanalufern verläuft. Da- formationsstände zur Information der Bevöl- her ist der Radweg besonders für Familien kerung, insbesondere auch in den Städten und Genussradler geeignet. Für historisch und Gemeinden unseres Landkreises. Un- Interessierte liegen Burgen und Schlösser mittelbar zum Nutzen der Bevölkerung wur- sowie geschichtsträchtige Städte auf dem de auch das Projekt „demenzfreundliche Weg, u.a. führt die Route über Dinkelsbühl, Apotheke“ auf den Weg gebracht. Hier wird , Ansbach und die in vielen Kommunen noch vorhandene . Struktur der Apotheken genutzt, um von De- menz betroffenen Menschen und deren An- gehörigen einen weiteren Anlaufpunkt und Unterstützungsmöglichkeit auch im ländli- ENTSORGUNG/WERTSTOFFHOF chen Raum anzubieten. Mit der Fortführung der Förderung können Projekte fortgeführt, bzw. neu gestartet und ENTSORGUNGSTERMINE: zukunftsfähige Strukturen zum Wohle der Bevölkerung entwickelt werden. „Wir freuen Restmüll: Mittwoch, 03.03.2021 uns, mit unseren Netzwerkpartnern auch in Mittwoch, 17.03.2021 den nächsten 5 Jahren an der Verbesserung der Gesundheit der Bevölkerung weiterarbei- Papiertonne: Donnerstag, 04.03.2021 ten zu können“, so die beiden Geschäftsstel- Donnerstag, 01.04.2021 lenleiterinnen. Biomüll: Dienstag, 09.03.2021 AUSZEICHNUNG FÜR DEN Dienstag, 23.03.2021 FRÄNKISCHEN WASSERRADWEG Gelber Sack: Montag, 22.03.2021 Erst am 21. Juni 2019 wurde der Fränkische

Seite 6 Amts- und Mitteilungsblatt Gemeinde Wettringen WERTSTOFFHOF Art der Übung: Tag- und Nachtübungen mit Außenlandungen Öffnungszeiten: Samstags Zeitraum: 01.04.2021 – 30.04.2021 09.30 - 11.30 Uhr Besonderheiten: keine Die Einheiten sind generell angewiesen, Ma- FFP2-MASKENPFLICHT növerschäden möglichst zu vermeiden. Es wird gebeten, Einwendungen gem. Ziff. III Nach wie vor gilt am Wertstoffhof für Kun- Nr. 3 der obengenannten Bekanntmachung den während der Anlieferung am Wertstoff- unverzüglich mitzuteilen. hof die Pflicht, eine FFP2-Maske zu tragen. Hinsichtlich des Verfahrens bei der An- Kunden ohne entsprechende Schutzmaß- meldung von Ersatzansprüchen bei Ma- nahmen können abgewiesen werden. növerschäden wird auf das Handblatt der Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Un- Bundesanstalt für Immobilienaufgaben, terstützung. Bleiben Sie gesund. Schadensregulierungsstelle, Regionalbü- ro Süd Nürnberg, Rudolphstraße 28 - 30, Abfallwirtschaft des Landkreises Ansbach 90489 Nürnberg, Tel: 0911/99261-0, Fax: 0911/99261-185, hingewiesen. Die Hand- blätter können dort angefordert werden. VEREINSNACHRICHTEN AMTSNEUBAU WIRD BEZOGEN

„SCHEINE FÜR VEREINE“ Nach 3-jähriger Bauzeit wird das neue Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Die Rewe-Aktion „Scheine für Vereine“ ist in Ansbach im März dieses Jahres bezogen. am 31.12.2020 ausgelaufen. Der Wettrin- Vorbei ist damit auch die Zeit der Interims- ger Sportverein konnte 947 Vereinsscheine quartiere und einiger Außenstellen des Am- sammeln. Vielen Dank euch allen für die tat- tes. Der überwiegende Teil der Mitarbeiter kräftige Unterstützung. Als Prämie haben wir wird künftig am alten Standort in einem neu- uns für ein 20er-Set Safety Tubes von Sport- en größeren Gebäude zusammenziehen. Die Thieme entschieden. Dieses Set besteht Planungen zum Amtsneubau begannen im aus 20 Tubes in verschiedenen Stärken und Jahr 2015. Im Januar 2018 wurde das alte einer Aufbewahrungsbox. Diese Tubes sind Gebäude abgerissen. Der Spatenstich durch optimal für das Training in größeren Grup- Staatsministerin Michaela Kaniber fand am pen geeignet und können somit in all unse- 09. Mai 2018 statt. Noch sind Restarbeiten ren Gymnastikgruppen, ob Jung oder Alt, für zu erledigen. Doch in der zweiten Märzwo- Dehn- und Kräftigungsübungen eingesetzt che soll alles fertig sein und der Umzug statt- werden. Wir wünschen viel Freude damit. finden. Wir bitten um Verständnis, wenn die Mitarbeiter in dieser Phase kurzfristig nicht Die Vorstandschaft des Wettringer SV 1977 e. V. erreichbar sind. Mit dem Einzug wird sich auch die Anschrift ändern. Da der Eingang WISSENSWERTES verlegt wurde, lautet ab 15. März 2021 die Adresse Mariusstraße 26, 91522 Ansbach. Die Rufnummer des Amtes wird sich nicht MANÖVER UND ÜBUNGEN DER ändern, aber die Durchwahl für die einzelnen US-STREITKRÄFTE Mitarbeiter. Wir werden die Kontaktdaten auf unserer Homepage aktuell halten. Natür- Anmeldung gem. der Bekanntmachung lich wollen wir Ihnen bzw. der Öffentlichkeit vom 04.12.2008 (StAnz Nr. 51/52 vom das neue Gebäude gerne zeigen. Eine Ein- 19.12.2008) weihungsfeier ist (coronabedingt) im Herbst Folgende Übung wurde angemeldet: dieses Jahres vorgesehen.

Amts- und Mitteilungsblatt Gemeinde Wettringen Seite 7 AUCH HELFER BRAUCHEN HILFE! kenhöhe viel Holz anfällt, darf es nicht auf Schafweiden gelagert werden, insbesondere Unser neues BRK-Heim kommt nicht während der Vegetationsperiode von Seit Mai letzten Jahres sind wir fleißig -da März bis Oktober. bei unseren neuen Standort herzurichten. Die Flächen sind an den Schäfer verpachtet Bis dato haben wir schon über 1063 Stun- und nur dieser hat das Nutzungsrecht. Es den dort verbracht und eine gute Basis für besteht kein allgemeines Nutzungsrecht für die Kernsanierung gelegt. Hierbei haben uns andere Personen, Ablagerungen jeglicher auch bereits ein paar Firmen durch Koope- Art sind hier nicht gestattet. rationen oder (Sach-)Spenden tatkräftig un- Durch Ablagerungen auf den Weiden wird terstützt. die Magerrasenvegetation geschädigt, au- Nun kommen Sie ins Spiel! Um diese Pro- ßerdem wird dadurch auch die Bewirtschaf- jekte zu stemmen benötigen wir nicht nur tung beeinträchtigt. Letzteres führt dazu, körperliche, sondern auch finanzielle Unter- dass der Schäfer die Auflagen der Bewirt- stützung. Mit Ihrer Hilfe wollen wir die Be- schaftung, die durch Programme der Un- reitschaft Schillingsfürst wieder aufblühen teren Naturschutzbehörde festgelegt sind, lassen und eine schnellere Notfallversor- nicht erfüllen kann. gung für die Bevölkerung bereitstellen. Sollte Stamm- oder Astholz derzeit auf Für weitere Fragen rund um unsere Bereit- Schafweiden gelagert sein, ist es bis spätes- schaft, die Baustelle oder ein Kontakt ge- tens Mitte März 2021 sauber abzuräumen! nügt ein Blick auf unsere Homepage oder Bitte nutzen Sie möglichst eigene Flächen Facebookseite. zur Lagerung Ihres Holzes. Eure BRK Bereitschaft Schillingsfürst Homepage: www.kvansbach.brk.de/bereit- schaft-schillingsfürst FRANKENHÖHE-LAMM Facebook: BRK Bereitschaft Schillingsfürst AKTIONSWOCHEN E-Mail: [email protected] VOM 12.03. BIS 11.04.2021

Sparkassen-Spendenkonto Ansbach + IBAN: Mit Frankenhöhe-Lamm die Region unter- DE59 7655 0000 0008 6442 62 BIC: BYLADE- stützen M1ANS + Verwendungszweck: Rotes Kreuz Gerade in diesen außergewöhnlichen Zeiten Schillingsfürst sollten wir uns und der Region Frankenhö- he etwas Gutes tun: Viele Menschen sind SAFTHAISLE GEMEINSCHAFTS- derzeit in der fränkischen Natur unterwegs MOSTEREI UND und entdecken die Vorzüge und Schönhei- UMGEBUNG ten der Region. Oftmals sind die markanten Schafhutungen der Frankenhöhe Ziel dieser Apfel-Holunder, Apfel-Kirsch und andere Touren. Blütenreichtum und Artenvielfalt auf Sorten in praktischen Beuteln mit Karton diesen Flächen sind das wunderbare Ergeb- gibt es zu unseren Öffnungszeiten im Laden nis der Beweidung mit Schafen. in der Feuchtwanger Str. 35: jeden Samstag Auch wenn keine gemütliche Einkehr in ein von 10.00 – 11.30 Uhr. Schauen Sie vorbei Restaurant möglich ist, kann man sich ein und probieren Sie unsere Säfte vor Ort. Stück Natur auf dem Teller mit nach Hause nehmen. Durch Lockdown und Arbeit in den eigenen vier Wänden wird nun deutlich mehr HOLZABLAGERUNGEN zuhause gekocht und manch neues Gericht ausprobiert. Wichtig ist dabei zunehmend auf Schafweiden müssen entfernt werden die Herkunft der Produkte - natürlich am Auch wenn durch Trockenheit und Käferbe- besten aus der Region. fall im Augenblick in den Wäldern der Fran- Unterstützen Sie deshalb die Schäfer und Gastronomen auf der Frankenhöhe und

Seite 8 Amts- und Mitteilungsblatt Gemeinde Wettringen holen Sie sich während der Frankenhöhe- Lamm Aktionswochen vom 12. März bis 11. April 2020 regionales Frankenhöhe-Lamm nach Hause: Fertig und lecker zubereitet zum Mitnehmen von Ihrer Gaststätte oder frisch vom Metzger oder Bauernladen zum Zubereiten in der eigenen Küche. Das Frankenhöhe-Lamm Kochbuch mit viel- seitigen und erprobten Rezepten zum Nach- kochen, eine Übersicht über die teilnehmen- den Gaststätten, Metzger und Bauernläden sowie weitere Informationen sind erhältlich beim Landschaftspflegeverband Mittelfran- Christina Löblein, Theaterpädagogin ken, Tel. 0981/ 46 53-35 20 oder unter www. Schulleiter Marcus Pfalzer frankenhoehe-lamm.de. Landschaftspflege mit Messer und Gabel: Wir freuen uns mit Christina Löblein eine Wer Frankenhöhe-Lamm isst, unterstützt da- ausgebildete sowie erfahrene Theaterpä- mit die heimischen Schäfereien und damit dagogin für die Edith-Stein-Realschule ge- auch den Blütenreichtum und die Artenviel- wonnen zu haben. Mit der Einführung ei- falt auf der Frankenhöhe! ner Theaterklasse entsteht ein ganz neues Schulfach. Im Mittelpunkt dieses neuen Un- AN ALLE GEFLÜGELHALTER! terrichtskonzepts steht immer das Spielen, NACHIMPFUNG VON HÜHNERN das eine unmittelbare Erfahrung mit der Le- GEGEN DIE NEWCASTLE-KRANKHEIT. benswelt der Schülerinnen und Schüler her- stellt. Die Inhalte sind dabei sehr vielfältig. Die gesetzlich vorgeschriebene Nachimp- Denn der Theaterunterricht wird nicht nur fung gegen die Newcastle-Krankheit findet auf eine Aufführung hinarbeiten, sondern in der 2. Märzwoche 2021 statt. Geimpft gezielt in den Fachunterricht eingebunden. werden müssen alle Hühner und mit diesen So kann z. B. im Unterrichtsfach Geschichte gehaltenes Geflügel. der Gang nach Canossa nachgespielt oder Ich biete dazu am Dienstag und Mittwoch, in Chemie die molekulare Welt veranschau- den 09. und 10. März 2021 licht werden. Diese Herangehensweise för- Gelegenheit (jeweils von 8°° bis 12° Uhr). dert nachhaltig das Lernen und schafft ein Den Tieren sollte am Vorabend bzw. einige Verständnis für theoretische Inhalte. Die Stunden vor der Impfung das Trinkwasser Theaterarbeit knüpft in der Edith-Stein-Real- entzogen werden. Der Impfstoff ist unver- schule an eine lange Tradition an. Seit der züglich zu verabreichen, da er nur wenige Gründung der Schule im Jahr 1873 gibt es Stunden haltbar ist. Aufgrund der aktuellen immer wieder aufwendig inszenierte und lie- Situation, bittet wir Sie mit Mundschutz un- bevoll arrangierte Aufführungen und die Be- sere Praxis zu betreten. dingungen sind einzigartig, da wir über einen eigenen Theatersaal mit einer ausgezeich- Tierarztpraxis Dr. Schork neten Bühnentechnik verfügen. Die Theater- Buchklinge 8 klasse soll zum nächsten Schuljahr in der 5. 74599 Wallhausen Jahrgangsstufe neben der Forscherstunde Tel: 07955-7821 als Profilfach starten, wobei die Umsetzung Telefax: 07955-7822 von der Resonanz unserer neuen Schülerin- nen und Schüler abhängen wird. BEREIT FÜR DIE THEATERKLASSE! Deshalb bleibt nur noch zu sagen: Sei dabei und Bühne frei! Die Edith-Stein-Realschule führt als neues Profilfach die Theaterklasse ein.

Amts- und Mitteilungsblatt Gemeinde Wettringen Seite 9 VERANSTALTUNGEN Freitag 19.03.2021 17:00 – 19:00 Uhr Ansbach Anja Eckert (Fachlehrerin Ernäh- „SYSTEMS ENGINEERING“ IN TEIL- rung und Gestaltung) ZEIT IN NÖRDLINGEN STUDIEREN: • Gesunde Snacks to go - kochst Du schon oder kaufst Du noch? 3 Tage arbeiten + 2 Tage studieren Freitag 12.03.21 19:00 - 22:00 Uhr • Regional und saisonal - Frühlingsküche Das innovative Studienmodell „Digital und up-to-date Regional“ der Hochschule Augsburg in Nörd- Samstag 27.03.2021 9:00 - 12:00 Uhr lingen bietet Abiturienten als auch beruflich Qualifizierten (Techniker, Meister) mit dem Ansbach Beate Strauß (Physiotherapeutin) dualen Teilzeitstudium „Systems Enginee- • Die Welt mit allen Sinnen begreifen! ring“ eine einzigartige Studienmöglichkeit: Mittwoch 31.03.2021 17:00 – 18:30 Uhr 3 Tage im Betrieb + 2 Tage Studium im Zu- kunftsbereich vernetzte technische Syste- Anmeldung Bis 5 Tage vor Kursbeginn unter me (Mechatronik und Informatik), d.h. Ein- www.weiterbildung.bayern.de. kommen bei gleichzeitig flexiblem Studium [email protected] (E-Learning kombiniert mit projektbasiertem Telefon 09851 5777-10 Lernen) ohne Studiengebühren. (Sofia Schuster nur vormittags) Start: 1. Oktober 2021 ETHIKBERATUNG Bewerbungsfrist: 2. Mai – 15. Juli 2021 in der Begleitung und Versorgung von Men- Infoabend: Donnerstag, den 25. März 2021 schen. Der neugegründete Verein für außer- ab 17:30 Uhr online per Zoom (Meeting-ID klinische Ethikberatung Rothenburg infor- 9733724032) oder vor Ort am Hochschul- miert in einer Onlineveranstaltung über sein zentrum Donau-Ries, Emil-Eigner-Str. 1, Angebot und stellt sich vor. 86720 Nördlingen Zu Gast ist die Vorsitzende des ev. Fach- Weitere Infos unter www.digital-und-regi- verbandes für End-of-Life-Care Dorothea onal.de der per Email an doris.rieder@hs- Bergmann. In ihrem Vortrag begegnet sie augsburg.de verschiedenen ethisch herausfordernden AELF ANSBACH Fragestellungen im Kontext der Begleitung und Versorgung von Menschen. Auch in der aktuell erlebten Situation einer ONLINE ANGEBOTE - für junge Familien mit Pandemie stellen sich ethische Fragen in Kindern von 0-3 Jahren im Landkreis AN: der Versorgung, sterbender und hochbetag- Kostenfreie, praxisnahe, Kurse zu gesunder ter Menschen aber auch anderer Risikogrup- Ernährung mit frischen, regionalen Produk- pen. Quarantäne und Besuchsregelung um ten oder Kurse zur Bewegung im Alltag. Wir jeden Preis? Kontakt oder Schutz? Soll eine kochen und bewegen uns gemeinsam via medizinisch indizierte Therapie durchge- Onlinekonferenz. führt werden? Was tun, wenn ein Bewohner einer Pflegeeinrichtung nicht mehr essen Dinkelsbühl Magdalena Eißner (Diätassis- und trinken möchte? tentin für Kinderernährung) Um derartige Entscheidungen zum Patien- • One-Pot-Gerichte – so sparst Du Zeit und tenwohl gemeinsam zu finden und auch tra- Geld Samstag 06.03.2021 9:00 - 12:00 Uhr gen zu können ist Ethikberatung inzwischen • Vortrag Stillen, Fläschchen und was kommt in vielen Kliniken ein Standard. Auch im dann? Teil 1 Mittwoch 10.03.2021 ambulanten Bereich (stationäre/ambulante 18:00 - 19:30 Uhr Pflegeeinrichtungen; Einrichtungen der - Ein • Praxiskurs Babys erster bunter Brei Teil 2 gliederungshilfe, Hausarztpraxen) findet sie

Seite 10 Amts- und Mitteilungsblatt Gemeinde Wettringen immer größeres Interesse. Ethikberatung ist Montag, 19. April 2021 bis Donnerstag, 22. eine Form Entscheidungen im Sinne eines April 2021, zwischen 14:30 und 18:00 Uhr Patienten zu finden und zielt auf Situationen ab, die sich im Spannungsfeld von Schutz Coronabedingt finden alle Veranstaltungen und Lebensqualität bewegen. als Web-Seminare im digitalen Raum statt. Die Veranstaltung möchte anhand von Bei- Sie können sich auf der Homepage der spielen aus der Praxis der Ethikberatung Staatlichen Schulämter Ansbach über die transparent machen, was ethische Fallbe- angebotenen Veranstaltungen informieren. sprechung ist und wozu sie dient. Aufgrund der aktuellen Situation wird die Anmeldung bitte über die Homepage Veranstaltung online stattfinden. Interes- www.schulamt-ansbach.de sierte sind herzlich eingeladen! Freitag, 26. März 2021 | 19:00 Uhr FRAUEN STÄRKEN! Eine Anmeldung über die untenstehende Kontaktmöglichkeiten wird erbeten. Veranstaltungsreihe im März Anschließend erhalten Sie die entsprechen- Den Internationaler Frauentag am 08. März den Zugangsmöglichkeiten zum Vortrag. und den Equal Pay Day am 10. März haben Die Teilnahme ist kostenfrei. die Gleichstellungsbeauftragen von Stadt Anmeldung unter: und Landkreis Ansbach, die Wirtschaftsför- Tel.: +49 9861 8704916 derung Landkreis Ansbach und die Beauf- E-Mail: [email protected] tragten für Chancengleichheit von Jobcenter www.ethik-rothenburg.de und Agentur für Arbeit Ansbach-Weißenburg als Anlass für eine Online-Vortragsreihe ge- EINLADUNG ZUR TAGUNG nommen. INKLUSION VOR ORT Die Vorträge greifen Themen auf, die sowohl in der aktuellen Situation, als auch langfris- Das selbstverständliche Miteinander der tig Familien und insbesondere Frauen unter- den Kindertagesstätten und den Schulen stützen sollen. anvertrauten Kinder und Jugendlichen, un- Folgende Seminare werden angeboten: abhängig von Schwächen, Förderbedarfen, 10.03.2021, 09:30-11:00 Uhr Behinderungen und Stärken, ist in unseren Gehaltsverhandlung und Entwicklungsge- Bildungseinrichtungen gewollt. Aufgabe ist spräche führen es, die Herausforderung einer inklusiven Be- 23.03.2021, 18:30-20:00 Uhr gleitung unserer Kinder und Jugendlichen So komme ich durch die Krise – gerade auch bei den Übergängen in der in- HomeOffice und Mehrfachbelastung dividuellen Bildungslaufbahn anzunehmen. 25.03.2021, 18:30-20:00 Uhr Um diese Entwicklung als wichtigen Grund- Wirtschaftliche Unabhängigkeit? stein der INKLUSIVEN REGION ANSBACH Stolpersteine im Erwerbsleben von Frauen inhaltlich zu unterstützen, veranstaltet das Staatliche Schulamt in diesem Jahr die The- Die Seminare finden als Online-Vorträge menwoche ‚INKLUSION VOR ORT‘ mit dem statt und können einzeln und unabhängig Schwerpunkt ‚Von der Frühförderung bis voneinander gebucht werden. Die Teilnahme zum Berufseinstieg‘. Erfahrene Referentin- ist kostenfrei. Eine vorherige Anmeldung ist nen und Referenten werden Übergangskon- erforderlich. zepte unter besonderer Berücksichtigung Anmeldungen bitte an des inklusiven Gedankens vorstellen und [email protected] diskutieren. Das Veranstaltungsangebot ist so gestaltet, dass auch für Eltern interessan- Anmeldeschluss ist zwei Tage vor dem te Aspekte thematisiert werden. Sehr gerne jeweiligen Termin. laden wir Sie zu den Veranstaltungen der Rückfragen gerne unter 0981-182 360. Fachwoche ein.

Amts- und Mitteilungsblatt Gemeinde Wettringen Seite 11 Der Kindergarten Wettringen möchte DANKE sagen…

Es ist schon etwas länger her, dennoch ist den Kindern vom Kindergarten der erste Weihnachtsmarkt, am Marktplatz, immer noch im Gedächtnis.

Hierbei hatte der Kindergarten zum ersten Mal einen Stand. Dieser wurde durch den Elternbeirat 2019/2020 organisiert. Aufwärmen konnte sich jeder mit einer leckeren, heißen Schokolade.

Es musste Milch nachgeholt werden und zum Schluss war fast alles ausverkauft.

Vielen Dank hierfür – für die Unterstützung der Eltern, die sich in den Stand gestellt haben, die Materialien gekauft haben oder vorab in den Sitzungen waren.

Der Erlös betrug 440 €

Leider musste der Weihnachtsmarkt letzten Dezember, wie alle wissen, ausfallen. Aber der Elternbeirat hatte wieder eine tolle Idee, die umgesetzt werden konnte. Es wurden Plätzchen gebacken und diese dann im Dorfladen verkauft.

- Vielen Dank an den Elternbeirat, der vorab die Ämter abgefragt hat, ob die Aktion gestartet werden darf - Vielen Dank an den Dorfladen, der dafür eine Ecke zur Verfügung gestellt hat - Und vielen Dank an alle, die sich die Plätzchen haben schmecken lassen

Hierbei kam ein Erlös von 214,57 € zusammen.

Wir freuen uns das Geld für das zukünftige Außengelände nutzen zu können.

Seite 12 Amts- und Mitteilungsblatt Gemeinde Wettringen

WIR möchten uns bei den Eltern des Kindergartens Wettringen bedanken für:

 Ihr Durchhaltevermögen  Den positiven Zuspruch  Den Austausch bei Fragen  Ihre Kraft und Ausdauer so unklar die Situation auch ist  Ihr Mitgefühl

Und ihre Geduld, wenn selbst der Kindergarten nicht wusste, wie es weitergeht.

Nur gemeinsam kommen wir durch diese Zeit!

Wir sind weiterhin zu den gewohnten Zeiten im Kindergarten und Arbeiten im Wechsel in der Notbetreuung. Hier werden Kinder betreut, deren Eltern keine andere Möglichkeit zur Betreuung haben. Die Zeit nutzen wir für Vorbereitungen zum Thema Ostern, Fasching, …

Bei Fragen können Sie sich gerne im Kindergarten unter der Nummer 09869/488 bei uns melden.

Ihr Team des Kindergartens „Bunte Kinderscheune“

„Nur kurz“ Teil 2

Jeder hat es gehofft, dass dem nicht so wäre nun kam er trotzdem, der zweite Lockdown und die damit verbundene Notbetreuung im Kindergarten. Nach dem letzten Rückblick in einen ungewohnten Alltag, wollten wir Sie nun wieder ein bisschen in den nicht normalen „Kindergartenalltag“ mitnehmen.

Ein neues Kindergartenjahr hat begonnen und wir haben viele neue Gesichter in unserer Einrichtung begrüßen dürfen.

Die Eingewöhnungen durften unter verschärften Hygienemaßnahmen und das Tragen einer Mund- Nasen-Bedeckung stattfinden. Die anfängliche Sorge, dass die Kinder ein Problem mit der Maske haben waren schnell verflogen und so konnten tragfähige Beziehungen aufgebaut werden.

Amts- und Mitteilungsblatt Gemeinde Wettringen Seite 13

Bald schon zeichnete sich der Baubeginn des Anbaus ab und die Kinder schauten gespannt aus dem Fenster, um zu sehen was denn da als nächstes passiert. Zuerst wurde der Baum von den Gemeindearbeitern gefällt. Danach kam der Bagger und die Kinder spielten ununterbrochen Baustelle. Deshalb gab es zu Weihnachten für die Kinder als Geschenk auch Bauarbeiterhandschuhe.

Der Sandkasten wurde, egal bei welchem Wetter, zu einem zentralen Spielort der Kinder.

Der örtliche Spielplatz wurde als zusätzlicher Spielort genutzt und die regelmäßigen Spaziergänge beibehalten.

Der Laternenlauf fand letztes Jahr auch etwas anders statt.

Der Kindergarten schloss schon nachmittags seine Türen und öffnete abends wieder. So wurden die Kinder an der Türe abgegeben, wie morgens auch. Dann liefen die Erzieherinnen mit den Kindern gemeinsam in Wettringen durch die Nacht und sangen die Laternenlieder. Haben Sie uns gehört? Wir haben uns alle Mühe gegeben.

Bei Punsch, gespendet vom Elternbeirat, und Martinswecken, gespendet von Pfarrer Schlottke, konnten wir den Abend ausklingen lassen.

Vor Weihnachten ging es dann wieder in die Notbetreuung und wir haben versucht den Alltag des Kindergartengeschehen aufrechtzuerhalten, z.B.

Gab es die Weihnachtsgeschenke vorab in der Tüte mit nach Hause und somit konnten sich die Kinder weiterhin zuhause überraschen lassen.

Seite 14 Amts- und Mitteilungsblatt Gemeinde Wettringen Die Adventskalendergeschichten in den verschiedenen Gruppen wurden den Kindern in unterschiedlicher Weise weitergeleitet. In der Krippengruppe wurde täglich eine Sprachnachricht für die Kinder aufgenommen und diese an die Eltern weitergeschickt. So konnten die Kinder der Geschichte weiterhin lauschen und erfahren, wie das kleine Schaf „Rica“ den Tieren im Wald ein schönes Weihnachtsfest bescherte.

Die Regelgruppe und die Vorschulgruppe kopierten ihre Geschichten und gaben diese den Kindern mit nach Hause. So konnten die Eltern die Geschichten ihren Kindern vorlesen und verfolgten den Weg der kleinen Spinne, Karl Heinz in der Regelgruppe und in der Ameisengruppe begleiteten die „Adventskinder des Rummelturms“ mit Imogena.

So gingen wir in die Weihnachtsferien und hofften auf das Jahr 2021.

Im Januar begannen wir, wie vorher in der Notbetreuung, da sind wir bis heute voraussichtlich noch bis zum 14. Februar 2021.

Da die Situation schon frühzeitig absehbar war, fingen wir gleich an mit der Umsetzung des Plans, welchen wir schon im Dezember 20 festgelegt hatten.

Die Vorschulkinder bekamen eine Mappe, in der sich die Vorschulblätter für die Woche befanden. Die Kinder bearbeiten die Blätter zuhause und zu einem späteren Zeitpunkt wurde die Mappe wieder neu bestückt.

Für die jüngeren Kinder sind grade für Fasching und Ostern ein paar kleine Überraschungen geplant, die gerade im Kindergarten vorbereitet werden. Dafür werden die unterschiedlichen Talente im Kollegenkreis mit einbezogen.

Gleichzeitig gab es das Angebot für Eltern ein Gespräch mit den Gruppen Erzieherinnen führen zu können. Hierfür wurde genügend Zeit eingeplant und man konnte den Eltern Raum geben für ein ausführliches Gespräch.

So sind wir weiterhin bestens vorbereitet und warten nur darauf endlich alle Kinder wieder im Kindergarten begrüßen zu dürfen.

Soweit der Einblick in den Kindergarten.

Viele Grüße aus dem Kindergarten „Bunte Kinderscheune“

Amts- und Mitteilungsblatt Gemeinde Wettringen Seite 15 Mitteilungsblatt der Kirchengemeinden Gailnau und Wettringen Gottesdienste Wettringen Gailnau Gailroth März 2021 So., 7.3. 10.15 Uhr Gottesdienst, Pfarrer Arved Schlottke So., 14.3. 10.15 Uhr Gottesdienst, Pfarrerin Sabine Baier So., 21.3. 10.15 Uhr Gottesdienst, Pfarrer Arved Schlottke

Impressum: Ev. Pfarramt, Schulstr. 7, 91631 Wettringen, Tel. 09869 238, Fax 09869 972582, E-Mail: [email protected] So., 28.3. 10.15 Uhr Gottesdienst, Lektor Christian Pabel Pfarrer Arved Schlottke, E-Mail: [email protected] Bürozeit: Di. 9-11 Uhr, Do. 17-18 Uhr Gründonnerstag, 1.4. 19 Uhr Gottesdienst, Pfarrer Arved Schlottke Karfreitag, 2.4. 10.15 Uhr Gottesdienst, Pfarrer Arved Schlottke Freut euch darüber, dass eure Namen im Himmel verzeichnet sind! Lukas 10, 20 Ostersonntag, 4.4. 6.00 Uhr Ostermorgenlob online (per YouTube) Im Himmel wird also eine Namensliste geführt. Hinweise in der Bibel. In Mal. 3,16 heißt das himm­ Ostersonntag, 4.4. 10.15 Uhr Gottesdienst, Pfarrer Arved Schlottke Erstaunlich, nicht wahr? Auf dieser Liste zu stehen, lische Namensbuch ein „Gedenkbuch für die, welche ist etwas ganz Besonderes, sagt Jesus seinen Jüngern: den Herrn fürchten und an seinen Namen gedenken“. Ostermontag, 5.4. 9 Uhr Emmausgang von Gailnau nach Wettringen Darüber können sie sich freuen – viel mehr noch als Es stehen darin also diejenigen, die ihr Leben in So., 11.4. 10.15 Uhr Gottesdienst, Pfarrer Arved Schlottke über alles Mögliche andere, das sie auch glücklich Ehrfurcht vor Gott und im Gebet zu Gott führen. In macht. Dass es im Himmel ein Buch gibt, in dem Offb. 3,5 sagt der auferstandene Herr Jesus, er will Weltgebetstag in Schillingsfürst Namen von Menschen notiert sind, davon ist im Alten den Namen derer, die im Buch des Lebens stehen, Frauen aus Schillingsfürst laden dieses Jahr am Freitag, 5. März, um 19 Uhr zum wie im Neuen Testament an manchen Stellen die bekennen vor Gott dem Vater und vor seinen Engeln. Weltgebetstag in der evangelischen Schillingsfürster Kirche ein. Der Gottesdienst Rede. Das Buch wird Damit knüpft er an sein wurde von Frauen aus Vanuatu vorbereitet. Bitte beachten Sie: Dieses Jahr ist wegen verschiedentlich „Buch Wort an (Mt. 10 32): der eingeschränkten Platzanzahl eine Anmeldung im Pfarramt Schillingsfürst, Tel. 09868 224, erforderlich. des Lebens“ genannt (z.B. „Wer nun mich bekennt Ps. 69,29 und Phil. 4,3). vor den Menschen, zu Weltgebetstag in Erzberg Gemeint ist das Leben bei dem will ich mich auch Gott und mit Gott, das bekennen vor meinem (Die folgende Einladung kommt von der Kirchengemeinde Erzberg:) ewige Leben. Von einem Vater im Himmel.“ Der Weltgebetstag 2021 wurde von den Frauen aus Vanuatu vorbereitet. Leider dürfen wir in diesen „Buch des Todes“ ist Wenn am Ende der Zeiten weder zu diesen kleinen Südseeinseln reisen, noch dürfen wir den Weltgebetstag hier in unserer nirgendwo in der Bibel die Zeiten Gott, der Vater Gemeinde so feiern, wie wir es in den vergangenen Jahren getan haben. Rede. Niemand braucht Jesu Christi, Gericht hält ABER: wir dürfen raus! Deshalb laden wir euch alle nach Erzberg ein. Vom 26.2. bis einschließlich 7.3. also anzunehmen, Gott über alle Menschen, habt ihr alle die Gelegenheit, die Frauen aus Vanuatu, ihre Gedanken und ihr Land kennen zu lernen. habe von vornherein dann wird das Buch des Dazu haben wir in und um Erzberg verschiedene Stationen aufgebaut, die tagsüber besucht werden festgelegt, wer in den Himmel kommt zum ewigen Lebens seine eigentliche Aufgabe erfüllen: Wessen können: Leben und wer in die Hölle zum ewigen Tod. Eine Name in diesem Buch steht, weil er sich vor den Station 1, der Startpunkt, ist die Kirche in Erzberg. Dort findet ihr die Gebetsordnung zum Mitnehmen solche Vorfestlegung Gottes gibt es nicht. Menschen zu Jesus bekannt hat, zu dem wird sich und zum zu Hause durchlesen. Dazu allgemeine Informationen zum Weltgebetstag. Aber es gibt das Buch des Lebens, das im Himmel Jesus bekennen vor dem göttlichen Station 2 befindet sich am Friedhof. Mit den Bildern im Schaukasten lernt ihr Vanuatu kennen. Dazu gibt geführt wird. Das ist natürlich bildlich geredet. Das Richter und er wird das ewige es Lesematerial zum Kennenlernen der Inseln und eine kleine Kostprobe zum Knabbern. Leben empfangen. Diese Zusage „Buch“ oder „Verzeichnis“ steht dafür, dass im Station 3 erreicht ihr am Waldrand: Nehmt euch ein bisschen Zeit, um die Natur zu genießen und über Jesu Christi macht die Gläubigen Himmel bestimmte Menschen namentlich bekannt den Klimawandel nachzudenken. Ein kleines Präsent bringt euch die Natur ins Haus. sind. Im Himmel namentlich bekannt zu sein, das gewiss, dass sie sich vor Gottes Urteil nicht fürchten müssen, Station 4: Im Gemeindehaus in Erzberg habt ihr Gelegenheit, am CD-Player die Lieder des bedeutet, vor Gott Gnade gefunden zu haben. So hat Weltgebetstages zu hören Gott zu Mose gesprochen: „Du hast Gnade vor sondern sich freuen dürfen, dass sie Station 5: Kommt zum Abschluss nochmals in die Kirche. Informiert euch über die Weltgebetstags- meinen Augen gefunden, und ich kenne dich mit Jesus in die himmlische Herrlichkeit projekte und gebt, wenn möglich, eine Spende dazu. Nehmt euch den Segen mit nach Hause. Namen“ (2. Mo. 33,17). nachfolgen werden. Am Freitag, den 5. März wollen wir um 19 Uhr gemeinsam eine kurze Andacht am Erzberger Dorfplatz Welche Menschen sind das wohl, die Gott in diesem Prof. Dr. Uwe Swarat feiern. Sinne mit Namen kennt? Auch dazu finden wir Theologische Hochschule Elstal

- 1 - - 2 - Seite 16 Amts- und Mitteilungsblatt Gemeinde Wettringen Gottesdienste Wettringen Gailnau Gailroth So., 7.3. 10.15 Uhr Gottesdienst, Pfarrer Arved Schlottke So., 14.3. 10.15 Uhr Gottesdienst, Pfarrerin Sabine Baier So., 21.3. 10.15 Uhr Gottesdienst, Pfarrer Arved Schlottke So., 28.3. 10.15 Uhr Gottesdienst, Lektor Christian Pabel Gründonnerstag, 1.4. 19 Uhr Gottesdienst, Pfarrer Arved Schlottke Karfreitag, 2.4. 10.15 Uhr Gottesdienst, Pfarrer Arved Schlottke Ostersonntag, 4.4. 6.00 Uhr Ostermorgenlob online (per YouTube) Ostersonntag, 4.4. 10.15 Uhr Gottesdienst, Pfarrer Arved Schlottke Ostermontag, 5.4. 9 Uhr Emmausgang von Gailnau nach Wettringen So., 11.4. 10.15 Uhr Gottesdienst, Pfarrer Arved Schlottke Weltgebetstag in Schillingsfürst Frauen aus Schillingsfürst laden dieses Jahr am Freitag, 5. März, um 19 Uhr zum Weltgebetstag in der evangelischen Schillingsfürster Kirche ein. Der Gottesdienst wurde von Frauen aus Vanuatu vorbereitet. Bitte beachten Sie: Dieses Jahr ist wegen der eingeschränkten Platzanzahl eine Anmeldung im Pfarramt Schillingsfürst, Tel. 09868 224, erforderlich. Weltgebetstag in Erzberg (Die folgende Einladung kommt von der Kirchengemeinde Erzberg:) Der Weltgebetstag 2021 wurde von den Frauen aus Vanuatu vorbereitet. Leider dürfen wir in diesen Zeiten weder zu diesen kleinen Südseeinseln reisen, noch dürfen wir den Weltgebetstag hier in unserer Gemeinde so feiern, wie wir es in den vergangenen Jahren getan haben. ABER: wir dürfen raus! Deshalb laden wir euch alle nach Erzberg ein. Vom 26.2. bis einschließlich 7.3. habt ihr alle die Gelegenheit, die Frauen aus Vanuatu, ihre Gedanken und ihr Land kennen zu lernen. Dazu haben wir in und um Erzberg verschiedene Stationen aufgebaut, die tagsüber besucht werden können: Station 1, der Startpunkt, ist die Kirche in Erzberg. Dort findet ihr die Gebetsordnung zum Mitnehmen und zum zu Hause durchlesen. Dazu allgemeine Informationen zum Weltgebetstag. Station 2 befindet sich am Friedhof. Mit den Bildern im Schaukasten lernt ihr Vanuatu kennen. Dazu gibt es Lesematerial zum Kennenlernen der Inseln und eine kleine Kostprobe zum Knabbern. Station 3 erreicht ihr am Waldrand: Nehmt euch ein bisschen Zeit, um die Natur zu genießen und über den Klimawandel nachzudenken. Ein kleines Präsent bringt euch die Natur ins Haus. Station 4: Im Gemeindehaus in Erzberg habt ihr Gelegenheit, am CD-Player die Lieder des Weltgebetstages zu hören Station 5: Kommt zum Abschluss nochmals in die Kirche. Informiert euch über die Weltgebetstags- projekte und gebt, wenn möglich, eine Spende dazu. Nehmt euch den Segen mit nach Hause. Am Freitag, den 5. März wollen wir um 19 Uhr gemeinsam eine kurze Andacht am Erzberger Dorfplatz feiern.

- 2 - Amts- und Mitteilungsblatt Gemeinde Wettringen Seite 17 AUSSERKLINISCHE ETHIKBERATUNG „Jeder Mensch muss darauf vertrauen können, dass er [...] mit seinen Vorstellungen, Wünschen und Werten respektiert wird und dass Entscheidungen unter Achtung seines Willens getroffen werden.“ Charta zur Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen in Deutschland In der Versorgung eines schwer erkrankten Menschen stehen Ärzte, Pflegepersonal und

12.10.,19 Uhr: J. Floß: „Tun wir zu viel am Lebensende?“ Er sensibilisiert für medizinethische Fragestellungen. Um das Beratungsangebot realisieren zu können, benötigt der Verein noch finanzielle Unterstützung beispielsweise für die Ausbildung von Ethikberatern oder für Vortragsangebote. Mit einer Spende oder Ihrem Beitritt zum Verein können Sie dem Verein helfen, Ethikberater auszubilden und Vorträge zu ermöglichen. INFORMATIONEN: Verein für außerklinische Ethikberatung Rothenburg ob der Tauber, Erlbacher Straße 82, 91541 Rothenburg ob der Tauber, Telefon 09861/8704016; E­Mail: info@ethik­rothenburg.de; Homepage: https://ethik­rothenburg.de Vereinskonto: Sparkasse Ansbach IBAN: DE15 7655 0000 0009 0546 85 BIC: BYLADEM1ANS

Osterweg Während der Osterferien ist ein Osterweg rund um der Corona­Lage in diesem Frühjahr. Wir Wettringen geplant ­ gedacht als individueller hoffen, dass im Herbst wieder ein Spaziergang für die ganze Familie mit Stationen Frauenfrühstück möglich ist. um die Passionszeit und Ostern. Genauere Informationen werden noch bekannt Konfirmation verschoben gegeben. Die Konfirmation wird nicht im April gefeiert, Frauenfrühstück entfällt sondern wurde auf den 19. September verschoben. Leider entfällt das Frauenfrühstück aufgrund

- 3 -

Seite 18 Amts- und Mitteilungsblatt Gemeinde Wettringen Alpha für Alle Emmausgang am Ostermontag Online per Zoom-Meeting Am Ostermontag gibt es wieder den Wander­ Die Kirchengemeinden gottesdienst "Emmausgang". Gestartet wird um Wettringen und Gailnau sind 9:00 Uhr an der Kirche in Gailnau. Wir Mitveranstalter beim Alpha­ wandern dann von Gailnau nach Wettringen. Online­Kurs, der ab dem 25.2. bis zum 29.4. in Gegen 10:30 Uhr endet der Emmausgang an ganz Deutschland stattfindet. Die Abende mit der Kirche in Wettringen. einem Vortrag und Gespräch in Kleingruppen finden jeden Donnerstag von 20.00 bis 21.15 Unterwegs machen wir an verschiedenen Uhr statt. Wer die Alpha­Startparty am 25.2. Stationen halt und hören die verpasst hat, kann auch noch ein oder zwei Emmausgeschichte und bekommen Abende später dazu kommen. gedankliche Anregungen für Gespräche Es ist ­ gerade in der jetzigen Zeit ­ eine sehr während der Wanderung. gute Möglichkeit, sich kostenlos und In diesem Jahr sind auch die Gemeinden unverbindlich mit grundlegenden Themen des Wörnitz und Erzberg eingeladen, am Glaubens zu beschäftigen und Fragen zu Emmausgang teilzunehmen. stellen. Benötigt wird ein Computer oder Handy mit CiB-Programm Mikrofon und Kamera. Die bisherigen Erfahrungen mit diesen Alpha­Online­Kursen So., 07. März, 17 Uhr: Petrus und Johannes – sind sehr gut. Im Team stärker (Apg 4, 1­22) Auf der Webseite www.alpha-fuer-alle.org Do., 11. März, 20 Uhr: Gebet für den können Sie sich über den Kurs informieren und Alphakurs anmelden. So., 21. März, 17 Uhr: Petrus und die Apostel– Noch Fragen? Armin Humpfer, Tel. 1462, oder Gott mehr gehorchen als den Menschen Günter Rohn, Tel. 1248, geben Auskunft. (Apg 5, 17­42) Ostermorgenlob per YouTube: Do., 25. März, 20 Uhr: Gebet für den Alphakurs Wir feiern auch das diesjährige Ostermorgenlob am Ostersonntag um 6 Uhr CiB trifft sich über Zoom. Wer gerne wieder per YouTube­Livestream. Wir werden dazustoßen will, wendet sich bitte an Armin auch gemeinsam Abendmahl feiern (wer will, Humpfer (eMail: humpfer@ cib­wettringen.de) richtet sich bitte Traubensaft/Wein und Brot oder Günter Rohn, Tel. 1248. dafür her). Aktuelle Infos finden Sie unter Der Link, um dabei zu sein, wird noch www.cib­wettringen.de rechtzeitig bekanntgegeben und ist dann auch unter www.cib­wettringen.de zu finden. Natürlich kann man den Link sehr gern auch an andere Leute weitergeben! Es wäre schön, in großer Gemeinschaft zusammen Jesu Auferstehung zu feiern!

Kindergottesdienst KiGo gibt es weiterhin "in der Tüte".

- 4 -

Amts- und Mitteilungsblatt Gemeinde Wettringen Seite 19 ANZEIGEN / WERBUNG Anbei Anzeigenbeispiele mit Preisangaben. Media-Daten: Die Höhe kann frei gewählt werden. Auflage 430 Stück Erscheinung 1x monatlich Anzeigenpreise: Grundpreis je mm / Spalte 0,60 Euro Ortspreis je mm / Spalte 0,50 Euro Beispielanzeige Platzierung: 1-spaltig / 45 mm In der Regel auf der letzten Seite im Farbdruck Preis: 27,00 € bzw. 22,50 € Anzeigen-Aufträge: an [email protected]

Beispielanzeige 2-spaltig / 30 mm Preis: 36,00 € bzw. 30,00 €

Am Marktplatz 9 | 91631 Wettringen Tel. 09869 9786900 eMail: [email protected]

KAMM & RÖSSLER GBR

IHRE NEUE WEBSEITE W Webdesign all inclusive W Webhosting W Wartung & Pfl ege

[email protected] www.checkpoint-b.de wohnen undwohlfühlen

Gemeinde Wettringen An der Kirche 3 Wettringen bietet attraktive Bauplätze 91631 Wettringen und ein aktives Landleben mitten im Naturpark Frankenhöhe. Erster Bürgermeister Matthias Rößler Wir freuen uns auf Sie! 0171 554 33 28 [email protected] • www.wettringen-mfr.de

Seite 20 Amts- und Mitteilungsblatt Gemeinde Wettringen