AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT der Gemeinde Langfurth

Jahr 2016 Freitag, den 04. März 2016 Ausgabe 3

Aus dem Rathaus Öffnungszeiten des Rathauses: Montag – Freitag von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr und Die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung Donnerstag von 16.30 Uhr bis 17.30 Uhr. findet am Dienstag, den 08. März 2016 um 19.00 Uhr statt. Wir sind für Sie erreichbar unter: Die Tagesordnung wird rechtzeitig in den Aushängekästen Tel.: 09856/9770-0, Fax: 09856/9770-77, bekannt gegeben. Anträge bzw. Unterlagen müssen Email: [email protected] mindestens 8 Tage vorher in der Gemeindeverwaltung eingereicht werden. Das Amts- und Mitteilungsblatt für den

Monat April 2016 erscheint am Freitag, den Seniorenbeauftragter für die Gemeinde 01. April 2016. Unterlagen können bis Wir suchen einen neuen Seniorenbeauftragten für die 9.00 Uhr Gemeinde Langfurth. Wenn sie Interesse haben, uns in dem Mittwoch, 23. März 2016, , bei der Bereich zu unterstützen, melden sie sich bei uns im Rathaus Gemeinde abgegeben werden. unter Tel. 09856/9770-12.

Nachrichten anderer Feuchttücher in der Kanalisation Da wir in den vergangenen Wochen vermehrt feststellen Stellen und Behörden mussten, dass Feuchttücher, die über die Kanalisation entsorgt werden, immer wieder zu Störungen in den Außensprechtage des Zentrums Bayern Familie gemeindlichen Abwasseranlagen führen. Wir möchten Sie und Soziales – Region Mittelfranken im deshalb bitten, künftig keine Feuchttücher mehr über die Landkreis Toiletten zu entsorgen, um eine zeit- und kostenaufwendige Nächster Sprechtag des Amtes für Versorgung und Beseitigung der Störungen zu vermeiden. Für weitere Familienförderung Nürnberg: Dienstag, 08.03.2016 von Informationen liegt ein Flyer der DWA Deutschen Vereinigung 9.00 Uhr bis 14.00 Uhr im Landratsamt 91522 Ansbach, für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. bei. Crailsheimstr. 1. Das Amt ist zuständig für: Feststellungs- verfahren nach dem Schwerbehindertengesetz, Zahlung von Wechseln der Wasseruhren Bundes- und Landeserziehungsgeld und Familienbeihilfe, Hinweis: Ab März werden die abgelaufenen Wasseruhren in Gewährung von Blindengeld, Vollzug des sozialen der Gemeinde durch unsere Bauhofmitarbeiter gewechselt. Entschädigungsrechts. Hinweis: Den Termin für den nächsten Orthopädischen Sprechtag beim Gesundheitsamt 91522 Räum- und Streupflicht im Winter Ansbach, Kronacher Str. 8 müssen Sie unter Tel. 0911/928- Auf die Räum- und Streupflicht im Winter wird hingewiesen. 2433 erfragen und rechtzeitig einen Termin vereinbaren. Jeder Hausbesitzer hat in der Winterzeit die Gehwege von Eis und Schnee zu säubern. Ist kein Gehweg vorhanden, so ist Neue Öffnungszeiten des Fachbereichs Asyl der Fahrbahnbereich auf eine Breite von 1,20 m zu räumen der Ausländerbehörde des Landratsamtes und zu streuen und zwar werktags von 7.00 Uhr bis 20.00 Uhr Ansbach und an Sonn- und Feiertagen von 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr. Aus organisatorischen Gründen gelten ab dem 1. März 2016

mittwochs und donnerstags neue Öffnungszeiten für den Wasseruhren vor Frost schützen Fachbereich Asyl der Ausländerbehörde des Landratsamtes Es wird darauf hingewiesen, dass die Wasseruhren gegen Ansbach: Frost zu schützen sind. Aufgefrorene Wasseruhren müssen Montag und Dienstag 08.00 Uhr bis 16.00 Uhr vom jeweiligen Hausbesitzer kostenpflichtig ersetzt werden. Mittwoch und Donnerstag 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr Freitag 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr Wertstoffhof Entleerung Papiertonnen: Freitag, 18. März 2016 Wir bitten die Bürgerinnen und Bürger um Verständnis und Abholung „Gelbe Säcke“: Freitag, 11. März 2016 Berücksichtigung bei ihrer Terminplanung. Der Wertstoffhof in Stöckau ist samstags (außer an den Feiertagen) von 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr geöffnet. Landratsamt Ansbach warnt vor illegalen Altkleider- und Schuhcontainern Achtung: Müllabfuhrverschiebung – Biotonne! Im Landkreis Ansbach stellen dubiose Firmen zunehmend Die Entleerung der Biotonne wird verschoben: von Montag, illegale Altkleidercontainer auf. In den letzten Monaten wurde 28. März 2016 auf Dienstag, 29. März 2016! dem Landratsamt Ansbach vermehrt die Aufstellung silberner Container zur Sammlung von Altkleidern und Schuhen gemeldet. Eine umweltgerechte und legale Verwertung ist Langfurth - 2 - Ausgabe 3 nicht gewährleistet. Da auf den silbernen Containern die die ihrem Königinnen-Status auch alle Ehren machten. Mit durchführende Firma nicht angegeben ist und die aufgeklebte Redegewandtheit, Selbstbewusstsein und einer spürbaren „Notfallnummer“ ins Leere führt, versucht das Landratsamt Liebe zu ihrer Heimatregion machten sie die Messebesucher Ansbach aktuell, den Aufsteller zu ermitteln. auf die mittelfränkische Region neugierig. Vertreten wurde Falls Bürgerinnen und Bürger hierzu Angaben machen unsere Region von der Apfelkönigin Fränkische Moststraße, können, z.B. Name oder Kfz-Kennzeichen der Firma, die einen Annemarie Freytag, der Kirschenkönigin, Christina Barthel, der derartigen silbernen Container aufstellt, leert oder entfernt, Merkendorfer Krautkönigin, Stefanie Weeger und der teilen Sie diese bitte unter Tel. 0981/468-3213 oder E-Mail fränkische Seenlandkönigin, Miriam Selig. [email protected] mit. Dem Landratsamt Ansbach sind Container dieser Bauart bereits in , Aurach, , , , Wassertrüdingen, Schillingsfürst, , Rothenburg o.d.T. sowie in gemeldet worden. Da die Container in den allermeisten Fällen auch ohne die Erfahrungsaustausch für Flüchtlingshelfer - Zustimmung der jeweiligen Grundstückseigentümer aufgestellt Menschen helfen Menschen wurden, könnten diese auch auf dem Privatrechtsweg die Viele Menschen aus der Region sind in der Begleitung, Entfernung verlangen bzw. durchführen. Betreuung und Unterstützung der Flüchtlinge engagiert. Ohne Wer seine Altkleider ordnungsgemäß verwerten möchte, sollte sie ist die große Herausforderung einer menschenwürdigen daher nur bekannte soziale Einrichtungen und Verbände oder Aufnahme und gelungenen Integration der geflüchteten legale gewerbliche Container nutzen. Zudem hat der Menschen nicht zu schaffen. Landkreis Ansbach auch eigene Container zur Sammlung von Um einen Austausch der Helferkreise zu ermöglichen soll Alttextilien aufgestellt. Legal aufgestellte Container einmal im Monat ein Treffen für Flüchtlings-Helferkreise gewerblicher Unternehmen oder karitativer Einrichtungen stattfinden. Dabei sollen anstehende Fragen besprochen und können Sie im Regelfall daran erkennen, dass der komplette Informationen ausgetauscht werden, wie zum Beispiel: Name des Aufstellers mit vollständiger Anschrift und dessen Wie bauen wir einen Helferkreis neu auf? Wie gelingt Hilfe zur Festnetznummer angegeben sind. Sollten Zweifel bestehen, Integration? Welche Angebote sind besonders wichtig, welche ob ein Altkleidercontainer zulässigerweise aufgestellt ist, fördern die Gemeinschaft? Wie können wir interkulturelle können Bürgerinnen und Bürger dies ebenfalls unter den Kompetenz erlangen und vermitteln? Was kann getan werden, genannten Kontaktdaten erfragen. Das Landratsamt Ansbach um die Bevölkerung einzubinden und Willkommenskultur vor benötigt hierzu den Namen des Betreibers, der auf dem Ort zu leben? Was kann ich machen, wenn ich an meine Container genannt ist sowie die Straße und den Ort der Grenzen komme? Aufstellung. Ab März wird es einen regelmäßigen Erfahrungsaustausch für Das Landratsamt Ansbach bittet deshalb, die illegalen Flüchtlingshelfer und –helferkreise geben zu allen Themen silbernen Container nicht zu nutzen. Nur wenn die Container rund um das Engagement in der Region . nicht mehr befüllt werden, kann der Aufsteller mittel- bis Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer haben die Möglichkeit, langfristig dazu bewegt werden, diese freiwillig zu entfernen, ihre Erfahrungen auf den verschiedensten Gebieten der da er keine Erlöse erzielen kann. Parallel dazu wird das Flüchtlingsarbeit einzubringen und Lösungsansätze für Landratsamt Ansbach gegen den Betreiber ein Bußgeld Probleme zu erfragen. Bei Bedarf können Experten verhängen und die Beseitigung anordnen, sobald die Identität eingebunden werden und Informationen zu gewünschten der Aufsteller feststeht. Themen gegeben werden. Der erste regionale Erfahrungsaustausch für Flüchtlingshelfer Die Kommunale Jugendarbeit des Lkr. Ansbach findet statt am Dienstag, den 15.03.2016 um 19.30 Uhr in sucht Mitarbeiter/innen für das Spielmobil in den der LernLandSchaft in 91740 Röckingen, Röthhof 1 Sommerferien 2016. Nähere Infos und Kontaktaufnahme bitte Alle Helferkreise sind herzlich eingeladen! bis spätestens Mitte/Ende März 2016 bei Wolfgang Weitere Informationen erhalten Sie unter: Dittenhofer, Kommunale Jugendarbeit, Crailsheimstr. 64, [email protected] oder 91522 Ansbach, Tel.: 0981/468 – 5481 oder -5482, Tel.: 09836-970772, Geschäftsführerin Ute Vieting [email protected]

Sonderausstellung „Konsum“ im LIMESEUM Ab sofort bietet das LIMESEUM Ruffenhofen bis 08. Mai 2016 eine neue Sonderausstellung, zu der auch ein Begleitband Tanztee am Nachmittag erschienen ist an. Unter dem Titel „Konsum. Einblicke in einen am 15. März 2016 um 14:30 Uhr im Gasthaus zur Krone, Wirtschaftsraum am Raetischen Limes“ dreht sich alles rund Familie Planner, Wirtsgasse 2, 91592 um Konsum und Verbrauch zur Römerzeit. Kostenbeitrag 5,-- €/p.P. Hierzu wird herzlich eingeladen. Ihr Zur Sonderausstellung findet am 03.03.2016 ein öffentlicher Peter Schalk (Organisationsleitung), Vortrag von Dr. Marcus Zagermann unter dem Titel „Von Altbürgermeister der Gemeinde Austernfässern, Zollpächtern und verwunschenen Dieben“ um 19:00 Uhr statt. Außerdem wird am 16. u. 17. April 2016 ein Workshop zu römischen Schuhen angeboten. Für den Starke fränkische Präsenz in Workshop ist eine vorherige Anmeldung dringend erforderlich. Berlin Weitere Informationen zu diesen und anderen Wer bisher immer von Bayern gesprochen Veranstaltungen gibt es im Internet unter www.limeseum.de hat, wenn er eigentlich Franken meinte, dem wird spätestens Außerdem gibt es im LIMESEUM seit kurzem neu ein nach dieser Internationalen Grünen Woche dieser Fauxpas nachgebautes Römisches Katapult, mit dem die Soldaten nicht mehr passieren. Dieser Verdienst geht an die Feinde mit Pfeilen abwehren konnten. Die nächsten fränkischen Königinnen, die bei der Sonderschau des öffentlichen Führungen im LIMESEUM sind am So. 13.3. und Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft in Montag 28.3. (Ostermontag) jeweils um 11.00 Uhr. Berlin nicht nur zahlreich und aktiv vertreten waren, sondern Langfurth - 3 - Ausgabe 3

9. Feuchtwanger Handwerkertage Nochmals ein herzlicher Dank an alle Spender: finden vom 4. bis 6. März 2016 in der Bayerischen Theatergruppe Langfurth e.V., VR-Bank Feuchtwangen–Limes BauAkademie statt. Hierzu lädt der Verein Artenreiches Land eG, Pizzahütte und Trockenbau Ferriero, Förderverein – Lebenswerte Stadt e.V. recht herzlich ein. Nähere Infos Pusteblume, Versicherungsbüro Lechler, Sparkasse entnehmen Sie der beiliegenden Broschüre. Wassertrüdingen, Firma Armin Ziegler, Firma Wolf GmbH, Versicherungsbüro Siebachmeyer, Firma Beyer und Kolb, Amt f. Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Firma Friedrich Ziegler Informationsveranstaltungen zum Mehrfachantrag 2016 Datum Ort Gasthaus Beginn Tag der offenen Tür am Gymnasium 02.03.2016 Lentersheim Lamm 19:30 Uhr Feuchtwangen 04.03.2016 Winsbach Dorschner 19:30 Uhr Das Gymnasium Feuchtwangen veranstaltet am Freitag, dem 07.03.2016 Warzfelden Schwarzer Adler 19:30 Uhr 11.03.2016, einen Tag der offenen Tür. Beginn ist um 14.00 08.03.2016 Buch am Wald Krone (Planner) 19:30 Uhr Uhr , Ende gegen 17.00 Uhr. Die Schule steht an diesem 10.03.2016 Unterampfrach Klotz 19:30 Uhr Nachmittag für einen Rundgang offen. Führungen bringen Hauptthema werden die Neuerungen in 2016 und die Ihnen unser Haus näher und einzelne Fachbereiche stellen Erfahrungen mit den Greeningverpflichtungen aus 2015 sein. sich vor. Ferner besteht die Möglichkeit, sich über einzelne Fächer, Unterrichtsmethoden sowie verwendete Lehr- und Altkleidersammlung des LIONS HILFSWERK e.V. Lernmittel näher zu informieren. Kaffee und Kuchen laden zum Am Samstag, den 09.04.16 führt Lions wieder eine Verweilen ein. Alle Interessierten sind hierzu herzlich Altkleidersammlung durch. Gesammelt werden: gebrauchte eingeladen. gez. Sauerhammer, Oberstudiendirektor Kleider jeder Art, Schuhe (paarweise gebündelt) und

Federbetten. Bei Regen bitte die Federbetten mit Plastik abdecken. Mit dem Sammelerlös wird Lions die Förderung und Staatliches Berufliches Schulzentrum Ansbach Betreuung von Kindern, Eltern und Jugendlichen für gesunde Brauhausstraße 9b, 91522 Ansbach, Tel.: 0981/4884620, Fax: Ernährung, Abkehr von Alkohol, Nikotin und allen anderen 0981/48846244, E-mail: [email protected] , Drogen unterstützen. www.bsz-ansbach.de Ausbildung in zukunftssicheren Dienstleistungs- und Schulnachrichten Pflegeberufen zur: Assistent/in für Ernährung und Versor- gung, Hauswirtschafter/in, Kinderpfleger/in, Sozialbetreuer/in und Pflegefachhelfer/in, Berufe in der Agrarwirtschaft Grundschule Langfurth-Burk Info- und Anmeldetag am Samstag, 12. März 2016, Liebe Eltern unserer Schulanfänger! von 10.00-13.00 Uhr Bald ist es soweit und Ihr Kind kommt in die Außerdem informieren wir über den Beruf Landwirt/in, über Schule. Deshalb möchten wir Sie herzlich zu weitere Berufe in der Agrarwirtschaft und über den einem informativen Elternabend einladen. Der Elternabend mittleren Schulabschluss an der Berufsfachschule findet statt am Mittwoch, 16. März 2016 um 19.00 Uhr im Sie können sich auch sofort für eine Ausbildungsrichtung Klassenzimmer der Klasse 2 (UG) anmelden! Die Kolleginnen der ersten und zweiten Klasse, Frau Horeldt und Frau Fettinger (falls Frau Fettinger noch krank ist, Frau Tag der offenen Tür an der Pomp) werden dabei gerne Ihre Fragen beantworten und Ihnen Informationen an die Hand geben, wie Sie Ihrem Kind Landwirtschaftsschule Ansbach einen guten Start im September ermöglichen können. Am Sonntag, 13. März 2016 , lädt die Landwirtschaftsschule Auch Herr Vehlow, der von der Förderschule Dinkelsbühl für Ansbach mit ihren Abteilungen Landwirtschaft und unsere Schule zuständig ist, wird anwesend sein. Hauswirtschaft in der Mariusstraße 24 von 11 Uhr bis 17 Uhr Die Organisatorin unserer Mittagsbetreuung, Frau Seßner, alle Interessierten zum Tag der offenen Tür ein. wird ebenfalls vor Ort sein. Die Aktionen in der Abteilung Hauswirtschaft stehen unter gez. Ulrike Horlebein, Rektorin dem Thema „ Hauswirt(schafft) Lebensqualität“. Sie haben Gelegenheit, einen Einblick in den Unterrichtsalltag und in die Trommelzauber in der Turnhalle Inhalte der einzelnen Unterrichtsfächer zu bekommen. Mit Unsere erlebnisreiche Trommelwoche an der Grundschule Ausstellungen, Unterweisungen und Vorführungen nehmen Langfurth ist nun leider schon einige Zeit vorbei. Die Sie die Studierenden mit in den Unterrichtsalltag. Im Aufführung in der Turnhalle hat über 200 Besucher begeistert. September 2016 beginnt wieder ein neuer Einsemestriger Diese Woche hat in der ganzen Schule die Studiengang für Hauswirtschaft in Ansbach. Trommelfaszination geweckt. Deshalb freuen wir uns ganz Die Abteilung Landwirtschaft informiert über den besonders, dass wir uns noch einen Klassensatz an Trommeln Schulbetrieb und hat sich über acht Themenbereiche unter für die Schule kaufen können, um weiter zu trommeln. dem Motto „Landwirtschaft ist Leben“ Gedanken gemacht. So werden von den Studierenden z.B. die Bereiche „Gülle stinkt nicht nur!“ und „Region ohne Landwirtschaft“ interessant aufbereitet. Ebenso wird es ein „Diskussionsforum Landwirtschaft“ und weitere Aktivitäten und Präsentationen geben. Mit Kaffee, Kuchen und kalten Getränken wird für das leibliche Wohl gesorgt. Die Studierenden und Lehrkräfte freuen sich auf zahlreiche Besucher.

Übertritt ans Gymnasium Dinkelsbühl Am Dienstag, dem 15.03.2016, findet am Gymnasium Dinkelsbühl ein Informationsabend zum Übertritt in die 5. Jahrgangsstufe statt, zu dem wir ab 18.00 Uhr alle interessierten Eltern und Erziehungsberechtigten einladen. Wir informieren über das Aufnahmeverfahren, die Ausbildungsrichtungen sowie das Profil der Schule.

Langfurth - 4 - Ausgabe 3

Auch die Schülerinnen und Schüler selbst, die in zahlreichen 25./26.03.2016 Dr. Norbert Wieseler, Aurach Projekten die verschiedenen Schulfächer des Gymnasiums Karfreitag/Samstag Tel. 09804/93150 kennenlernen können, sowie deren Angehörige und Freunde 27./28.03.2016 ZA Wilhelm Carlan, Wassertrüdingen sind herzlich willkommen. Ostern Tel. 09832/271

Staatliche Realschule Wir gratulieren Wassertrüdingen Informationsabend Unsere herzlichsten Glückwünsche:

Die Staatliche Realschule Wassertrüdingen lädt am Mittwoch, Frau Frieda Engelhardt, Oberkemmathen 16. März 2016, um 19 Uhr zu einem Informationsabend zum zum 90. Geburtstag am 04. März 2016 Übertritt an die Realschule ein. Herzlich willkommen sind alle übertrittswilligen Schülerinnen und Schüler aus der 4. Frau Hildegard Hassold, Dorfkemmathen Klasse der Grundschule und 5. Klasse der Mittelschule sowie zum 85. Geburtstag am 09. März 2016 deren Eltern. Vor Beginn der Informationsveranstaltung besteht ab 18:30 Uhr die Möglichkeit, das Schulhaus, Klassen- Herr Lothar Kuchta, Dorfkemmathen und Fachräume kennen zu lernen. zum 80. Geburtstag am 28. März 2016 Die Schulleitung Vereine und Verbände Ausbildungsstellen-Börse in Ansbach Dachstuhlbrand in Ammelbruch am 28.01.2016 am Donnerstag, 07. April 2016 Wir möchten uns für die geleistete Hilfe, Unterstützung und die von 09:00 bis 16:30 Uhr im Tagungszentrum Onoldia, zahlreichen Hilfsangebote aus der Bevölkerung herzlich Ausbildung - Duales Studium – bedanken. rund 50 Unternehmen und Institutionen Familie Reuter/Eisen-Reuter Weitere Infos unter www.ausbildung-ansbach.info oder bei der IHK Nürnberg für Mittelfranken, Geschäftsstelle Ansbach, Waldbauernverein Ortsgruppe Oberkemmathen Bahnhofsplatz 8, 91522 Ansbach, Telefon: 0981/209570-02, Der Waldbauernverein Ortsgruppe Oberkemmathen lädt alle E-Mail: [email protected] Mitglieder zur Jahreshauptversammlung am Samstag, den 05.03.2016 um 19.30 Uhr ins Gasthaus Schäff Bereitschaftsdienste Oberkemmathen herzlich ein. Tagesordnung: Bestellung der Waldpflanzen, Jahresbeitrag, Ärztlicher Notdienst Vorschläge Ausflug, Information von Förster Wilhelm und Der für den Notdienst zuständige Arzt ist unter der Tel.Nr. 116 Geschäftsführer Ruck. Um zahlreiches Erscheinen wird 117 zu erfragen. Bei akuten, lebensbedrohlichen gebeten. Erkrankungen ist die Rettungsleitstelle Ansbach unter der gez. 1. Vorstand Karl Weick Notruf-Nummer 112 zu erreichen. Starkbierfest und Schlachtschüssel 2016 Krisendienst Mittelfranken Wir laden Sie herzlich zu unserem Starkbierfest und - Hilfe für Menschen in seelischen Notlagen – Schlachtschüssel ein. am 5. März ab 18 Uhr Hessestrasse 10, 90443 Nürnberg, Tel.: 0911/424855-0, im Schützenhaus Ammelbruch www.krisendienst-mittelfranken.de Neben der alljährlichen Schlachtschüssel servieren wir Ihnen frisch gezapftes Starkbier. Natürlich können Sie das Essen Apotheken-Notdienst auch mit nach Hause nehmen. Außerdem gibt es eine Samstag, 05.03.2016 Auswahl an anti-alkoholischen Getränken und eine Bar mit Löwen-Apotheke, Feuchtwangen, Tel. 09852/67760 Musik aus der Dose. Für Ihr leibliches Wohl ist somit gesorgt! Sonntag, 06.03.2016 Auf Ihr Kommen freuen sich die Sportfreunde Ammelbruch. Apotheke Kiderlen, Feuchtwangen, Tel. 09852/61330 Samstag,12.03.2016 Achtung Terminänderung St. Sebastian-Apotheke, Dürrwangen, Tel. 09856/221 Abteilungsversammlung der Abteilung Fußball Sonntag, 13.03.2016 St. Georgs-Apotheke, Dinkelsbühl, Tel. 09851/57440 des 1. FC Langfurth 1921 e.V. Samstag, 19.03.2016 Die Abteilungsleitung der Abteilung Fußball Sonnen-Apotheke, , Tel. 07950/577 des 1. FC Langfurth 1921 e.V. lädt alle Römer-Apotheke, Mönchsroth, Tel. 09853/1700 Mitglieder zur ordentlichen Sonntag, 20.03.2016 Abteilungsversammlung am Samstag, den Stiftsherren-Apotheke, Feuchtwangen, Tel. 09852/67350 05.03.2016 ab 20.00 Uhr ins Sportheim an der Freitag, 25.03.2016 Turnhalle ein. Hubertus-Apotheke, Schopfloch, Tel. 09857/246 Tagesordnungspunkte: 1. Begrüßung; 2. Bericht des Samstag, 26.03.2016 Abteilungsleiters und des Spielleiters; 3. Bericht des Avie-Apotheke im Luitpoldcenter, DKB, Tel. 09851/582215 Schriftführers; 4. Kassenbericht; 5. Bericht der Kassenprüfer Sonntag, 27.03.2016 und Entlastung der Abteilungsleitung; 6. Wahl der Löwen-Apotheke, Feuchtwangen, Tel. 09852/67760 Abteilungsleitung und des Ausschuss; 7. Grußworte; 8. Montag, 28.03.2016 Verlosung der Bausteine; 9. Sonstiges, Wünsche und Anträge; Apotheke Kiderlen, Feuchtwangen, Tel. 09852/61330 10. Schlusswort Wichtige Anträge sind mindestens 3 Tage vorher schriftlich bei Zahnärztlicher Notdienst der Abteilungsleitung einzureichen. gez. Die Abteilungsleitung 05./06.03.2016 Dr. Gabriele Gläser, Feuchtwangen,

Tel. 09852/2492 12./13.03.2016 ZA Detlef Ortlepp, Bechhofen Gesangverein Liederkranz Dorfkemmathen e.V. Tel. 09822/5111 Einladung zur Jahreshauptversammlung 19./20.03.2016 ZA Michael Strasser, Dinkelsbühl Die Jahreshauptversammlung 2016 findet am Sonntag, den Tel. 09851/2123 6. März 2016 um 19.00 Uhr im Gasthaus Schäfer in Langfurth - 5 - Ausgabe 3

Dorfkemmathen statt. Hierzu laden wir alle aktiven und Herrn Staatsminister Dr. Markus Söder, MdL und eine passiven Mitglieder, sowie alle Ehrenmitglieder herzlich ein Modenschau zum 70jährigen Jubiläum des BBVs. und freuen uns auf vollzähliges Erscheinen. Tagesordnungspunkte: 1. Begrüßung, 2. Totenehrung, 3. Frauenherzen schlagen anders, Männerherzen auch Tätigkeitsbericht des 1. Vorstandes, 4. Bericht des Schrift- Zu diesem Thema laden die Landfrauen des BBV alle führers, 5. Kassenbericht, 6. Entlastung der Vorstandschaft, 7. Interessierten am Dienstag, den 22. März 2016 um 19.30 Ansprache der Chorleiterin, 8. Ehrungen, 9. Grußworte der Uhr ins Gasthaus „Zum Roten Ochsen“ (Fam. Eißner), Gäste, 10. Wünsche und Anträge, 11. Schlusswort des 2. Obermichelbach ein. Es referiert Herr Priv.-Doz. Dr. med. C. Vorstandes Wacker, Chefarzt der Inneren Medizin der Klinik Rothenburg. gez. Die Vorstandschaft Fahrt zum Modehaus Adler in Haibach Jagdgenossenschaft Langfurth Die Landfrauen des BBV laden alle Interessierten am Jahreshauptversammlung am Donnerstag, 10. März 2016 um 22.04.2016 zu dieser Fahrt ein. Programm: Abfahrt 7.30 Uhr in 19.30 Uhr in Oberkemmathen DKB, Schwedenwiese oder 7.45 Uhr in , Tagesordnung: 1. Begrüßung, 2. Bericht des Jagdvorstehers, Bushaltestelle, Ankunft in Haibach, Frühstück, Modenschau, 3. Protokoll des Schriftführers, 4. Bericht des Kassiers und der Zeit zum Einkaufen, Mittagessen, 13 Uhr Abfahrt nach Lohr Kassenprüfer, 5. Bericht der Jagdpächter, 6. Aussprache zu am Main, Schiffrundfahrt, Zeit zur freien Verfügung. 18 Uhr den Berichten, 7. Verwendung des Pachtschillings, 8. Rückfahrt. Kosten: 30,- €, Anmeldung bei Frau Marga Blank, Grußworte, 9. Wünsche und Anträge Tel. 09835/1274 . An alle Jagdgenossen ergeht herzliche Einladung. gez. Gerd Riedel, Jagdvorsteher Einladung zur Jahreshauptversammlung Am Freitag, 18. März 2016 , findet um 19.30 Uhr im Erste-Hilfe-Kurs Schützenhaus Ammelbruch (Raiffeisenstraße) die im Tennisheim Langfurth Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft Am 12.03.16 von 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr findet ein Erste- Ammelbruch statt. Hilfe-Kurs vom BRK Ansbach im Tennisheim Langfurth statt! Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung durch den Jagdvorsteher, 2. Bericht des Schriftführers, 3. Bericht des Die Teilnahmegebühr beträgt 30,-€. Die Teilnehmeranzahl ist Jagdvorstehers, 4. Bericht des Kassiers und der Kassenprüfer, begrenzt. 5. Entlastung des Jagdvorstandes und des Kassiers, 6. Anmelden kann sich jeder selber unter folgendem Link: Beschlussfassung über die Verwendung des Reinertrages der http://www.kvansbach.brk.de/2016ehab125, oder wenn das Jagdnutzung 2016, 7. Bericht der Jagdpächter, 8. Grußworte, nicht geht bei Markus Lechler Tel. 0170/4852829! 9. Wünsche und Anträge gez. Die Abteilungsleitung An alle Jagdgenossen ergeht herzliche Einladung.

gez. Wagner, Jagdvorsteher Generalversammlung 1. FC Langfurth 1921 e.V. Am Samstag, den 12.03.2016 um 20.00 Uhr findet im Sportheim des 1. FC Langfurth (Turnhalle Langfurth) die Osterfeuer 2016 in Dorfkemmathen Mitgliederversammlung des 1. FC Langfurth 1921 e.V. statt. Die Freiwillige Feuerwehr Dorfkemmathen veranstaltet am Tagesordnung: 1. Begrüßung, 2. Bericht des 1. Vorsitzenden, Samstag, den 26. März 2016 in der Sandgrube der Fa. 3. Bericht des Schriftführers, 4. Kassenbericht, 5. Bericht der Dillig/Zaubzer das alljährliche Osterfeuer. Beginn ist um Kassenprüfer, 6. Entlastung der Vorstandschaft, 7. Berichte 19.00 Uhr. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. der Abteilungsleiter, 8. Ehrung Sportler/in des Jahres, 9. Alle aktiven Feuerwehrkameraden/innen erscheinen zur Ehrungen, 10. Wahlen, 11. Grußworte, 12. Sonstiges, Übung im Schutzanzug. Wünsche und Anträge Auf zahlreiche Gäste freut sich die Feuerwehr An alle Mitglieder des 1. FC Langfurth 1921 e.V. ergeht Dorfkemmathen. herzliche Einladung.

Anträge zur Mitgliederversammlung sind mindestens drei Tage In der Sandgrube der Fa. Dillig/Zaubzer kann ab sofort wieder vorher schriftlich bei der Vorstandschaft einzureichen. unbehandeltes Holz, Baum- und Holzausschnitt und gez. Die Vorstandschaft Reisigmaterial für das Osterfeuer angeliefert werden.

Verboten ist die Anlieferung von behandeltem und Gartenbauverein Ammelbruch lackiertem Holz, alten Fenstern, Türen, Balken, Am Sonntag den 13.03.2016 um 14.30 Uhr laden wir alle Wurzelstöcken, sowie Müll und sonstigen Abfällen. Vereinsmitglieder zu unserer diesjährigen Jahreshauptver- Zur besseren Kontrolle der Anlieferungen sind diese nur noch sammlung ins Schützenhaus Ammelbruch ein! freitags von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr und samstags von 8.00 Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung, 2. Totenehrung, Uhr bis 16.00 Uhr möglich . 3. Bericht des 1. Vorstandes, 4. Bericht der Schriftführerin, 5. gez. Die Vorstandschaft Kassenbericht, 6. Kassenprüfungsbericht, Entlastung des Vorstandes und der Kassiererin, 7. Beitragsanpassung, 8. Grußworte, 9. Wünsche und Anträge, Ausblick auf das Nordic Walking Vereinsjahr, 10. Schlusswort des 2. Vorstandes Ab nach draußen! Wir laufen wieder und starten am Freitag, Anträge sind bis spätestens 3 Tage vor der Generalver- 1. April um 19 Uhr am Sportgelände des TSV sammlung schriftlich beim 1. Vorstand einzureichen. Dorfkemmathen. Alle Laufbegeistere – auch Neueinsteiger - Am 19.03.2016 findet wieder unsere Baumpflegeaktion statt. sind hierzu herzlich willkommen! Treffpunkt ist um 9.00 Uhr am Feuerwehrhaus in Ammelbruch. Leitung und Info: Robert Ebert 09854/1381 gez. die Vorstandschaft Hip Hop Veranstaltung der Landfrauen des BBV Mit dem Hip Hop Lehrer Maximilian Wehrer aus der Dinkelsbühler Tanzschule startet der TSV Dorfkemmathen Landfrauentag in Rothenburg o.d.T. wieder einen Kurs. Willkommen sind alle tanzbegeisterten Am 17. März 2016 ab 9.30 Uhr in der Evang. Tagungsstätte Jungs und Mädels zwischen 12 und 18 Jahren. Weitere Infos Wildbad, auf dem Programm stehen u. anderem ein Vortrag und Anmeldung unter www.tsv-dorfkemmathen.de oder bei zum Thema „Was erkenne ich an meinem Blutbild“ von Julia Walter: [email protected] , 0175/4370275 Heilpraktikerin Michaela Betz-Dworschak, ein Vortrag von Langfurth - 6 - Ausgabe 3

Jagdgenossenschaft Dorfkemmathen Die Jahresversammlung der Jagdgenossenschaft AUSBILDUNG ZUR FACHKRAFT FÜR Dorfkemmathen findet am Freitag, den 01. April 2016 um LAGERLOGISTIK (m/w) 19.30 Uhr im Gasthaus Schäfer statt. Die Firmengruppe Eberlein in Langfurth sucht eine/n Tagesordnung: 1. Begrüßung, 2. Bericht des Schriftführers, 3. Auszubildende/n oder Umschüler/in zur Fachkraft für Kassenbericht, 4. Bericht des Jagdvorstehers, 5. Bericht des Lagerlogistik. Jagdpächters, 6. Grußworte, 7. Wünsche und Anträge Einstiegsdatum ist der 01.09.2016. gez. Schäfer, Jagdvorsteher Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung per E-Mail an Frau Höhenberger ([email protected]). Schützengruppe Ammelbruch e. V. Infos zum Unternehmen gibt es unter www.facebook.com/eberleingroup Einladung zum Schießen aller Ammelbrucher Vereine Die Schützengruppe lädt recht herzlich zu einem Freundschaftsschießen aller Ammelbrucher Vereine am Samstag den 02.04.2016 ab 18.00 Uhr ins Schützenhaus ein. Alle Vereinsvorstände werden um zahlreiche Teilnahme Ihrer Mitglieder angehalten! Es gibt wieder einen Meistbeteiligungspreis!!! (Die Schützengruppe ist davon ausgeschlossen) Jeder Teilnehmer hat die Möglichkeit einen Sonderpreis zu gewinnen!!! Wir freuen uns auf einen gemütlichen und unterhaltsamen Vereinsabend! Impressum Die Vorstandschaft Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Langfurth Stellenangebot e Das Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Langfurth erscheint monatlich und wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte des Gemeindegebietes verteilt. Die Gemeinde behält sich das Recht vor, aus Platzgründen die Texte sinngemäß zu kürzen. Ebenfalls KLING GEBÄUDEREINIGUNG ist die Gemeinde nicht für die Richtigkeit der Textinhalte von Vereinen und Verbänden verantwortlich. Ab 01.04.2016 suchen wir für ca. 3 Std./Woche - Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: eine Reinigungskraft m/w Der Erste Bürgermeister der Gemeinde Langfurth, Klaus Miosga, Hauptstraße 38, 91731 Langfurth, oder Vertreter im Amt für ein Objekt in Langfurth - Druck und Verlag: Telefonische Bewerbung unter 09856 662 Druckerei Andreas Kögler, Gleiwitzer Str. 11, 91550 Dinkelsbühl Telefonische Bewerbung unter 09856 662

Veranstaltungen:

Datum Veranstalter Uhrzeit Besch reibung der Veranstaltung Veranstaltungsort 05.03.2016 Sportfreunde Ammelbruch 18.00 Uhr Starkbierfest Schützenhaus Ammelbruch 05.03.2016 Waldbauernverein Ortsgruppe Oberkemm. 19.30 Uhr Jahreshauptversammlung Gasthaus Schäff, Oberkemmathen 05.03.2016 1. FCL, Abteilung Fußball 20.00 Uhr Abteilungsversammlung Sportheim Turnhalle 1. FC Langfurth 06.03.2016 VdK Ortsverband Langfurth u. Umgebung 15.00 Uhr Jahreshauptversammlung Schützenhaus Ammelbruch 06.03.2016 Gesangverein „Liederkranz“ Dorfkemmathen 19.00 Uhr Generalversammlung Gasthaus Schäfer Dorfkemmathen 10.03.2016 Jagdgenossenschaft Langfurth 19.30 Uhr Jahreshauptversammlung Gasthaus Schäff, Oberkemmathen 11.03.2016 Gasthaus Grüner Baum 19.30 Uhr Preisschafkopfen Gasthaus Grüner Baum, Langfurth 12.03.2016 1. FCL, Abt. Tennis 9 – 17 Uhr ErsteHilfeKurs Tennisheim Langfurth 12.03.2016 1. FC Langfurth 1921 e.V. 20.00 Uhr Generalversammlung Sportheim Turnhalle 1. FC Langfurth 13.03.2016 Gartenbauverein Ammelbruch 14.30 Uhr Generalversammlung Schützenhaus Ammelbruch 17.03.2016 Landfrauen des BBV 9.30 Uhr Landfrauentag Evang. Tagungsstätte Wildbad 18.03.2016 Jagdgenossenschaft Ammelbruch 19.30 Uhr Jahreshauptversammlung Schützenhaus Ammelbruch 19.03.2016 Gartenbauverein Ammelbruch 9.00 Uhr Baumpflegeaktion Treffpunkt Feuerwehrhaus Ammelbruch 22.03.2016 Landfrauen des BBV 19.30 Uhr Vortrag „Frauenherzen schlagen….“ Gasth.“Zum Roten Ochsen“, Oberm. 22.03.2016 Theatergruppe Langfurth e.V. 20.00 Uhr Generalversammlung Café Däubler Langfurth 25.03.2016 Café Däubler 11.00 Uhr Fischessen (Mittagstisch) Café Däubler Langfurth 26.03.2016 Freiwillige Feuerwehr Dorfkemmathen 19.00 Uhr Osterfeuer Sandgrube Fa. Dillig/Zaubzer 01.04.2016 Jagdgenossenschaft Dorfkemmathen 19.30 Uhr Jahreshauptversammlung Gasthaus Schäfer, Dorfkemmathen 02.04.2016 Schützengruppe Ammelbruch 18.00 Uhr Schießen aller Ammelbr. Vereine Schützenhaus Ammelbruch 22.04.2016 Landfrauen des BBV Fahrt zum Modehaus Adler, Haibach Abfahrt um 7.30 Uhr in DKB