AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT der Gemeinde Langfurth

Jahr 2012 Freitag, den 03. Februar 2012 Ausgabe 2

Aus dem Rathaus Öffnungszeiten des Rathauses: Montag – Freitag von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr Die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung Donnerstag von 16.30 Uhr bis 17.30 Uhr findet am Dienstag, den 14.02.2012 um 19.00 Uhr statt. Die Wir sind für Sie erreichbar unter: Tagesordnungspunkte werden rechtzeitig in den Aushänge- Tel.: 09856/9770-0, Fax: 09856/9770-77, kästen bekannt gegeben. Email: [email protected]

Grabarbeiten in den Friedhöfen Langfurth und Am Faschingsdienstag bleibt das Rathaus geschlossen! Dorfkemmathen Seit 01. Januar 2012 werden die Grabarbeiten in den Friedhö- fen Langfurth und Dorfkemmathen statt von der Gemeinde

Langfurth von der Firma Haberecker Bestattungen, Wettringen Das Amts - und Mitteilungsblatt für den Monat März ausgeführt. Für die Bürgerinnen und Bürger ändert sich nichts. 2012 erscheint am Freitag, den 02. März 2012. Unterla-

Es kann weiterhin ein beliebiges Bestattungsinstitut ausge- gen können bis Mittwoch, 22. Februar 2012, 9.00 Uhr , wählt werden. bei der Gemeinde abgegeben werden.

Das neue Programmheft der Volkshochschule des Landkreises Frühjahr/Sommer 2012 liegt im Rathaus aus. Die Informationen sind auch im Internet unter Nachrichten anderer http://vhs.landratsamt-ansbach.de abrufbar. Stellen und Behörden

Räum- und Streupflicht im Winter Außensprechtage des Zentrums Bayern Familie Auf die Räum- und Streupflicht im Winter wird hingewiesen. und Soziales – Region Mittelfranken im Land- Jeder Hausbesitzer hat in der Winterzeit die Gehwege von Eis und Schnee zu säubern. Ist kein Gehweg vorhanden, so ist kreis Ansbach der Fahrbahnbereich auf eine Breite von 1,20 m zu räumen Nächster Sprechtag des Amtes für Versorgung und Familien- und zu streuen und zwar werktags von 7.00 Uhr bis 20.00 Uhr förderung Nürnberg: Dienstag, 14.02.2012 von 9.00 Uhr bis und an Sonn- und Feiertagen von 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr. 14.00 Uhr im Landratsamt 91522 Ansbach, Crailsheimstr. 1. Das Amt ist zuständig für: Feststellungsverfahren nach dem Wasseruhren vor Frost schützen Schwerbehindertengesetz, Zahlung von Bundes- und Landes- erziehungsgeld und Familienbeihilfe, Gewährung von Es wird darauf hingewiesen, dass die Wasseruhren gegen Blindengeld, Vollzug des sozialen Entschädigungsrechts. Frost zu schützen sind. Aufgefrorene Wasseruhren müssen Hinweis: Orthopädischer Sprechtag beim Gesundheitsamt vom jeweiligen Hausbesitzer kostenpflichtig ersetzt werden. 91522 Ansbach, Kronacher Str. 8, Donnerstag, den

09.02.2012, jeweils von 8.30 Uhr bis 11.00 Uhr. Fundamt gefunden wurden: Abbrennen von Oster- und Sonnwendfeuer - eine Armkette Das Ablagern und Verbrennen holziger Abfälle auf Oster- und - ein Schlüsselbund Sonnwendfeuerplätzen zur Pflege des Brauchtums fällt nicht in - diverse Jacken von der Rockfete den Anwendungsbereich der Abfallgesetze. Einer behördli- - 4 Regenschirme bei den Theatervorstellungen chen Erlaubnis zum Abbrennen von Oster- und Sonnwend-

feuern bedarf es deshalb nicht. Die Fundsachen aus der Schule und Turnhalle können im Osterfeuer können an einzelnen Tagen von Ostersamstag bis Rathaus abgeholt werden. Ostermontag abgebrannt werden. Das Feuer darf nicht vor

18.00 Uhr angezündet werden und muss um 24 Uhr vollstän-

dig abgebrannt oder gelöscht sein. Wertstoffhof Um schädlichen Umwelteinwirkungen, Beeinträchtigungen der Die Entleerung der Papiertonnen erfolgt am Dienstag, den Tier- und Pflanzenwelt und Gefahren für die öffentliche Sicher- 21. Februar 2012 und die Abholung der Gelben Säcke am heit und Ordnung entgegenzuwirken, sind für das Abbrennen Montag, 20. Februar 2012. solcher Feuer jedoch folgende Punkte zu beachten: Bitte beachten Sie künftig die getrennten Abholtage!!! 1. Als Brennstoff darf nur unbehandeltes Holz- und Reisig- Der Wertstoffhof in Stöckau ist samstags (außer an den material verwendet werden. Zuwiderhandlungen können Feiertagen) von 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr geöffnet. Langfurth - 2 - Ausgabe 2

als Ordnungswidrigkeit mit einer Geldbuße geahndet wer- Kindern, Eltern und Jugendlichen für gesunde Ernährung, den. Die Brennmaterialien dürfen frühestens 8 Wochen Abkehr von Alkohol, Nikotin und allen anderen Drogen unter- vor dem Abbrenntag angeliefert werden. stützen. 2. Osterfeuer sollen grundsätzlich auf weitestgehend vegeta- tionsarmen Flächen abgebrannt werden. Es ist darauf zu Schulnachrichten achten, dass sich in der näheren Umgebung keine ge- schützten Biotope befinden. Staatliche Realschule 3. Reisighaufen bieten zahlreichen Tieren wie Kleinsäugern und Vögeln eine willkommene Deckung, Behausung so- Informationsveranstaltung wie je nach Jahreszeit und Witterung Nistmöglichkeit. Mittwoch, 29. Februar 2012 – zum Übertritt in die 5. Klasse Reisig- und Holzmaterial darf deshalb erst unmittelbar vor der Realschule dem Abbrennen zusammengetragen und aufgeschichtet ab 18.30 Uhr: Empfang der Kinder durch die Tutoren; Tutoren werden. Reisighaufen, die bereits längere Zeit liegen, sind begleiten die Kinder zu den verschiedenen Stationen. Hier vor dem Verbrennen vorsichtig umzusetzen; aufgefunde- werden den Kindern Einblicke in die verschiedenen Themen- ne Tiere sind in einen neuen und sicheren Unterschlupf zu kreise der Realschule vermittelt. 18.45 Uhr: Begrüßung der bringen. Eltern durch den Schulleiter. 19.00 Uhr: Vortrag zum „Übertritt 4. Die Feuer dürfen nur entzündet werden, wenn für die an die Realschule und die Ausbildungsrichtungen an der Umgebung keine Brandgefahren entstehen. Die in § 3 der Realschule“ durch die Schulleitung und die Beratungslehrkraft. Verordnung über die Verhütung von Bränden festgelegten Eingeladen sind vor allem Schülerinnen und Schüler der 4./5. Mindestabstände bei Feuer im Freien sind einzuhalten Jahrgangsstufe der Grund- und Hauptschule und deren Eltern. (mindestens 100 m zu leicht entzündbaren Stoffen). Offe- ne Feuerstätten sind ständig unter Aufsicht zu halten. Bei Übertritt ans Gymnasium Dinkelsbühl starkem Wind ist ein Abbrennen des Oster- und Sonn- Am Dienstag, dem 06. März 2012, findet der Informations- wendfeuers zu unterlassen. Feuer und Glut müssen beim abend des Gymnasiums Dinkelsbühl statt. Verlassen der Feuerstelle erloschen sein. Dazu laden wir um 18.00 Uhr alle interessierten Schülerinnen 5. Zur Schonung des Landschaftsbildes sind die Reste der und Schüler, die in die Jahrgangsstufe 5 eines Gymnasiums Brennmaterialien unverzüglich zu beseitigen und einer übertreten wollen, sowie deren Eltern und Erziehungsberech- geordneten Entsorgung zuzuführen. Die Entsorgung hat tigte herzlich ein. Wir informieren über das über Deponien der Deponieklasse I – DK I – (z.B. Haus- Aufnahmeverfahren, die Ausbildungsrichtungen sowie das mülldeponie Aurach) zu erfolgen. Profil der Schule und das spezielle Angebot der Streicherklas- 6. Osterfeuer sind mindestens eine Woche vorher bei der se. Gemeindeverwaltung anzumelden. 7. Die Gemeinden werden gebeten, die Mitteilung ortsüblich Staatliche Wirtschaftsschule Dinkelsbühl bekanntzumachen. Tel. 09851 57720 8. Hinweise: Informationsabende zum Übertritt 2012/2013 Das vorsätzliche oder fahrlässige Brandlegen des Feuers Wir laden alle Eltern und Schüler aus den Grundschulen, (Brandstiftung) außerhalb der o.g. Zeiten stellt eine Straf- Mittel- bzw. Hauptschulen (einschließlich M-Zug), Realschulen tat dar, die nach §§ 306 ff. StGB bestraft werden. und Gymnasien zu unseren Informationsabenden an der Wirtschaftsschule Dinkelsbühl ein: Der Informationsabend zum Die Kosten für evtl. Feuerwehreinsätze werden daneben Übertritt in die 7. Jahrgangsstufe der 4-stufigen Wirt- dem Verursacher in Rechnung gestellt. schaftsschule findet am Dienstag, 28.02.2012 statt. Über

den Übertritt in die 10. Jahrgangsstufe der 2-stufigen Wirt- Ansbach, 11.01.2012 schaftsschule können Sie sich am Donnerstag, 01.03.2012 LANDRATSAMT ANSBACH informieren. Beide Abende beginnen jeweils ab 18:00 Uhr. R. Schwemmbauer Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage unter Landrat www.wirtschaftsschule-dinkelsbuehl.de .

Theresien-Gymnasium Ansbach Das Theresien-Gymnasium, Schreibmüllerstr. 10, 91522 Ans- bach, Wirtschaftswissenschaftliches und Sozialwissen-

Club 55plus schaftliches Gymnasium mit bilingualem Zug und Einfüh- Hesselberger Seniorennetzwerk rungsklasse, veranstaltet einen „Tag der offenen Tür“ am Freitag, 02. März 2012 , in der Zeit von 14.30 bis 17.00 Uhr . „Tanztee am Nachmittag“ Alle Interessenten sind herzlich eingeladen. Einladung zum 2. großen Faschingsball am Dienstag, den 14. Februar 2012 um 14.30 Uhr, Gymnasium Carolinum Ansbach in der Radsporthalle in . Das Gymnasium Carolinum Ansbach (Reuterstraße 9, 91522 Kostenbeitrag 5,-- €/p.P. Ansbach) veranstaltet am Donnerstag, den 08. März 2012 , Das Duo „Harry und Peter“ wird in bewährter Weise für die von 14:30 bis 17:30 Uhr einen Tag der offenen Tür. Die Schu- musikalische Unterhaltung sorgen und für Sie zum Tanz auf- le ist ein sprachliches, humanistisches und musisches spielen. Dabei garantieren humorvolle Beiträgen und eine Gymnasium. Alle Eltern der Schülerinnen und Schüler, die in traditionelle Büttenrede die gute Stimmung im Saal. Ich freue das Gymnasium übertreten möchten, sind herzlich eingeladen. mich mit Ihnen auf eine schöne Veranstaltung.

Ihr Peter Schalk (Organisationsleitung) Altbürgermeister der Gemeinde Info-Tag der FOS/BOS in Triesdorf am Freitag, 02. März 2012 Altkleidersammlung des um 15.00 Uhr im Alten Reithaus Triesdorf LIONS HILFSWERK e.V. Sie erhalten umfassende Informationen über unser Prakti- kum, die Aufnahmebedingungen, die Schulfächer und Am Samstag, den 24.03.12 führt Lions wieder eine Altklei- mögliche Abschlüsse sowie die Studienmöglichkeiten. Unsere dersammlung durch. Gesammelt werden: gebrauchte Kleider Informationen richten sich an Interessierte mit Mittlerer jeder Art, Schuhe (paarweise gebündelt) und Federbetten. Bei Reife -> FOS, mit Mittlerer Reife + Berufsausbildung -> BOS Regen bitte die Federbetten mit Plastik abdecken. Mit dem Anmeldezeitraum für das Schuljahr 2012/13: Sammelerlös wird Lions die Förderung und Betreuung von Langfurth - 3 - Ausgabe 2 vom 05. März– 16. März 2012 Herrn Fritz Neber, Langfurth Weitere Auskünfte unter Tel. 09826/185002 oder unter zum 80. Geburtstag am 02. März 2012 http://www.fos-triesdorf.de , Email: [email protected] Eheleute Friedrich und Frieda Früh, Ammelbruch zur Goldenen Hochzeit am 24. Februar 2012 Bereitschaftsdienste

Ärztlicher Notdienst Vereine und Verbände Der für den Notdienst zuständige Arzt ist unter der Tel.

01805/191212 zu erfragen. Bei akuten, lebensbedrohlichen Der 1. F C Langfurth 1921 e. V. lädt die g esamte Erkrankungen ist die Rettungsleitstelle Ansbach unter der Bevölkerung zu folgenden Veranstaltungen ein: Notruf-Nummer 112 und für Krankentransporte unter Tel. 09851/19222 zu erreichen. 1. OldieNight Am Samstag, 04. Februar 2012, im Sportheim ab 20.00 Krisendienst Mittelfranken Uhr; Musik aus den 60er, 70er und 80er Jahren! Eintritt - Hilfe für Menschen in seelischen Notlagen – frei! Verkleidungen passend zu den Jahrzehnten erhalten Hessestrasse 10, 90443 Nürnberg, Tel.: 0911/424855-0, ein Freigetränk! Es gibt leckere Cocktails und Baguettes! www.krisendienst-mittelfranken.de

Kinderfasching 2012

Apotheken-Notdienst Am Faschingsdienstag, 21. Februar 2012, in der Turnhal- le. Beginn: 14.00 Uhr Samstag, 04.02.2012 Apotheke vor den Toren, Dinkelsbühl, Tel. 09851/589324 Sonntag, 05.02.2012 Kids & Teen Fashion Basar St. Sebastian-Apotheke, Dürrwangen, Tel. 09856/221 Samstag, 11.02.2012 Der diesjährige Frühlings- und Sommerbasar für Kinder- und Teenbekleidung, Spielsachen, Sportartikel und trendige junge Hubertus-Apotheke, Schopfloch, Tel. 09857/246 Mode bis Gr. 42 findet am Sonntag, den 12.02.2012 von Sonnen-Apotheke, , Tel. 07950/577 13.30 – 16.00 Uhr statt. (mit Kaffee- und Kuchenverkauf). Sonntag, 12.02.2012 Warenannahme: Samstag, 11.02.12, 16.00 – 18.00 Uhr, Vor- Römer-Apotheke, Mönchsroth, Tel. 09853/1700 raum Turnhalle; Listen zur Warenabgabe sind ab 06. Februar Stiftsherren-Apotheke, Feuchtwangen, Tel. 09852/67350 Samstag, 18.02.2012 2012 bei der VR-Bank und der Tankstelle Ziegler in Langfurth erhältlich (Unkostenbeitrag 50 Cent pro Liste). farma-plus Apotheke, Dinkelsbühl, Tel. 09851/582215 Löwen-Apotheke, Feuchtwangen, Tel. 09852/67760 Auf Euer Kommen freut sich der Sonntag, 19.02.2012 Förderverein des Kindergarten Pusteblume und der Jugend- Altstadt-Apotheke, Dinkelsbühl, Tel. 09851/555838 arbeit in Langfurth e.V. Rosenmontag, 20.02.2012 Hubertus-Apotheke, Schopfloch, Tel. 09857/246 Einladung Sonnen-Apotheke, Schnelldorf, Tel. 07950/577 Am Sonntag, den 12. Febr. 2012 um 16.00 Uhr findet im Faschingsdienstag, 21.02.2012 Gasthaus Schäfer die Römer-Apotheke, Mönchsroth, Tel. 09853/1700 Stiftsherren-Apotheke, Feuchtwangen, Tel. 09852/67350 GENERALVERSAMMLUNG des SOLDATEN- u. KAMERA- Samstag, 25.02.2012 DENVEREIN DORFKEMMATHEN-HASLACH statt.

St. Pauls-Apotheke, Dinkelsbühl, Tel. 09851/3435 Alle Mitglieder, Ehrenmitglieder und Neuzugänge sind hierzu Stadt-Apotheke, Feuchtwangen, Tel. 09852/9161 herzlich eingeladen. Sonntag, 26.02.2012 Tagesordnung: St. Georgs-Apotheke, Dinkelsbühl, Tel. 09851/57440 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Totenehrung Zahnärztlicher Notdienst 3. Bericht des 1. Vorstandes 04./05.02.2012 Dr. Boris Huber, Ehingen 4. Bericht des Schriftführers Tel. 09835/97100 5. Bericht des Kassiers 11./12.02.2012 Dr. Erwin Heilek, a.F. 6. Entlastung der Vorstandschaft Tel. 09855/1505 7. Wahlen 18./19.02.2012 Dr. Horst Hoffmann, Rothenburg 8. Grußworte Tel. 09861/4477 9. Termine 20./21.02.2012 Dr. Christoph Schnurrer, Rothenburg 10. Wünsche und Anträge Tel. 09861/7997 11. Schlusswort anschl. gemütl. Teil 25./26.02.2012 Dr. Herbert Ulrich, Schnelldorf Tel. 07950/648 Auf vollzähliges Erscheinen freut sich

die Vorstandschaft des Soldaten- u. Kameradenvereins Dorfkemmathen-Haslach Wir gratulieren 1. Vorstand Herbert Eißner

Unsere herzlichsten Glückwünsche: Waldbauernverein Ortsgruppe Oberkemmathen Der Waldbauernverein Ortsgruppe Oberkemmathen lädt alle Frau Gerda Müller, Langfurth Mitglieder zur Jahreshauptversammlung am Freitag, den zum 85. Geburtstag am 11. Februar 2012 24.02.2012 um 19.30 Uhr ins Gasthaus Schäff Oberkem- mathen herzlich ein. Tagesordnung: Bestellung der Frau Paula Klein, Langfurth Waldpflanzen, Jahresbeitrag, Vorschläge Ausflug, Information zum 85. Geburtstag am 13. Februar 2012 von Förster Wilhelm. Um zahlreiches Erscheinen wird gebe- ten. Frau Maria Früh, Ammelbruch gez. 1. Vorstand Karl Weick zum 92. Geburtstag am 23. Februar 2012 Langfurth - 4 - Ausgabe 2

FFW Dorfkemmathen Freie Wähler - Informationsveranstaltung Einladung zur Generalversammlung Zur Vorstellung des Landratskandidaten Hans Henninger am Am Samstag, den 25. Febr. 2012 findet um 19.30 Uhr die Dienstag, 6. März 2012, um 20 Uhr im Gasthaus „Zweite Generalversammlung FFW Dorfkemmathen im Gasthaus Heimat“, werden hiermit alle interessierten Wahlberechtigten Schäfer statt. Alle aktiven und passiven Mitglieder sowie die eingeladen. Ehrenmitglieder der Feuerwehr sind hierzu herzlich eingela- den. Einladung zur Generalversammlung Tagesordnungspunkte: Am Samstag, den 24.03.2012 findet ab 19:04 Uhr die Gene- 1. Begrüßung ralversammlung mit Wahlen des Schalke 04 Fanclubs – 2. Totenehrung Königsblaues Dorfkemmathen e.V. im Sportheim Dorfkemma- 3. Bericht – 1. Vorstand then statt. Hierzu sind alle Mitglieder recht herzlich eingeladen. 4. Bericht – 1. Kommandant Tagesordnung: 5. Bericht – Jugendwart 1. Begrüßung 6. Protokoll des Schriftführers 2. Bericht 1. Vorstand 7. Kassenbericht 3. Bericht 2. Vorstand 8. Entlastung Kassier und Vorstandschaft 4. Bericht Schriftführer 9. Ehrungen 5. Bericht Kassenwart 10. Grußworte 6. Entlastung der Vorstandschaft 11. Wünsche und Anträge 7. Wahlen gez. Die Vorstandschaft 8. Grußworte 9. Wünsche und Anträge 10. Schlusswort Jagdgenossenschaft Langfurth Am Donnerstag, den 01. März 2012 findet um 19.30 Uhr im gez. Die Vorstandschaft Gasthaus an der Sulzach in Oberkemmathen die Jahres- hauptversammlung statt. VdK-Ortsverband Langfurth und Umgebung Tagesordnung: Berichtigung der Voranzeige: Der VdK-Ortsverband plant in 1. Eröffnung der Zeit vom 21. bis 24. Juni 2012 eine Reise nach Südtirol 2. Kurzbericht des Jagdvorstehers (Meran – Schloss Trauttmansdorff, Bozen – Südtiroler Wein- 3. Protokoll des Schriftführers straße, Kloster Neustift). Interessierte erhalten den genauen 4. Kassenbericht Programmablauf bei Dietmar Babel (Tel. 09854/1349). Preis 5. Bericht der Kassenprüfer pro Person im DZ ca. 290 €. Herzlich willkommen sind auch 6. Bericht der Jagdpächter Nichtmitglieder. Anmeldungen hierzu sind jetzt schon bei 7. Verwendung des Pachtschillings Dietmar Babel möglich. 8. Grußworte Die Vorstandschaft 9. Wünsche und Anträge

An alle Jagdgenossen ergeht herzliche Einladung. gez. Gerd Riedel, Jagdvorsteher Impressum

Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Langfurth Generalversammlung des Gartenbauverein Ammelbruch! Das Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Langfurth erscheint monatlich und wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte des Gemeindegebietes verteilt. Der Gartenbauverein Ammelbruch lädt alle Mitglieder Die Gemeinde behält sich das Recht vor, aus Platzgründen die Texte sinngemäß zu kürzen. Eben-

falls ist die Gemeinde nicht für die Richtigkeit der Textinhalte von Vereinen und Verbänden am Sonntag 04.03.2012 um 14.00 Uhr verantwortlich.

ins Schützenhaus Ammelbruch ein. - Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Im Anschluss an die Generalversammlung sind alle zu Kaffee Der Erste Bürgermeister der Gemeinde Langfurth, Klaus Miosga, Hauptstraße 38, 91731 Langfurth, oder Vertreter im Amt und Kuchen eingeladen. Auf ein paar gemütliche Stunden in fröhlicher Runde und auf - Druck und Verlag: Euer zahlreiches Erscheinen freut sich die gesamte Vorstand- Druckerei Andreas Kögler, Gleiwitzer Str. 11, 91550 Dinkelsbühl schaft des Gartenbauverein Ammelbruch!

Veranstaltungen: 04.02.2012 1. FC Langfurth, Abt. Fußball 20.00 Uhr Oldie Night Sportheim Langfurth 11.02.2012 Förderv. d. KiGa „Pusteblume u. Jugendarb. 16.00 Uhr Aufbau für Basar Turnhalle Langfurth 12.02.2012 Förde rv. d. KiGa “ Pusteblume “ u. Jugendarb. 13.3 0 Uhr Frühjahr u. Sommerbasar Turnhalle Lan gfurth 12.02.2012 Soldaten u. Kameradenverein Do rfk. Haslach 16.00 Uhr Generalversammlung Gasthaus Schäfer, Dorfk. *20.02.2012 Café Däubler 19.00 Uhr Kappenabend Café Däubler 21.02.2012 TSV Dorfkemmathen 14.00 Uhr Kinderfasching Sportheim Dorfkemmathen 21.02.2012 1. FC Langfurth, Abt. Fußball 14.00 U hr Kinderfasching Sportheim Langfurth 21.02.2012 Gasthaus „Grüner Baum“, Langfurth 17.00 Uhr Saukopfessen Gasthaus „Grüner Baum“ 25.02.2012 Freiwillige Feuerwehr Dorfkemmathen 19.3 0 Uhr Generalversammlung Gasthaus Schäfer 01.03.2012 Jagdgenossenschaft L angfurth 19.30 Uhr Jahreshauptversammlung Gasthaus a. d. Sulzach, Oberk. 04.03.2012 Gartenbauverein Ammelbruch 14.00 Uhr Generalversammlung Schützenhaus Ammelbruch Vorstellung d. Landrats 06.03.2012 Freie Wähler 20.00 Uhr Gasthaus „Zweite Heimat“ kandidaten Hans Henninger 24 .03.2012 Schalke 04 Fanclub Königsbl.Dorfkemm.e.V. 19.04 Uhr Generalversammlung Sportheim Dorfkemmathen *21. 24 .06.12 VdK Ortsverband Langfurth u. Umgebung Reise nach Südtirol

*Achtung Terminänderung!