Amts- Und Mitteilungsblatt Amts- Und
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Gemeindeblatt
Gemeindeblatt Amtliche Mitteilungen CÖT LMBERG Ausgabe Nr. 04/2019 Donnerstag, 4. April 2019 Öffnungszeiten des Rathauses Sprechstunden des Bürgermeisters Montag 08:00 — 12:00 Uhr und 14:00 - 16:00 Uhr Montag 14:00 — 16:00 Uhr Dienstag geschlossen Mittwoch 17:00 — 19:00 Uhr Mittwoch 08:00 — 12:00 Uhr und 14:00 - 18:00 Uhr Donnerstag 10:00 — 12:00 Uhr Donnerstag 08:00 — 12:00 Uhr Freitag 08:00 — 12:00 Uhr Telefon: 09803 9329-0 Telefon des Bürgermeisters: Telefax: 09803 9329-20 privat: 09803 1450 E-Mail: infoecolmberg.de Handy: 0170 8551277 Anschrift: Am Markt 1, 91598 Colmberg Nächste Ausgaben des Gemeindeblattes am: IMPRESSUM Donnerstag, 2. Mai (05/2019) Donnerstag, 6. Juni (06/2019) Auflage: 870 Stück Anzeigenabgabe bis spätestens Samstag, 20.04.2019 (05/2019) Die Verteilung erfolgt kostenlos Montag, 20.05.2019 (06/2019) an alle Haushalte. Später abgegebene Anzeigen werden NICHT mehr berücksichtigt! Mitteilungen des Bürgermeisters Unsere Homepage in neuem Design Wer kann mithelfen beim Ferienprogramm der Allianzgemeinden (Colmberg, Buch am Unter der bekannten Internetadresse Wald, Geslau und Windelsbach)? www.colmberg.de finden Sie ab sofort eine erneuerte und modernisierte Internetseite. Am 13.06.2019 von 13:30 - 17:00 Uhr. Nach über 15 Jahren war es an der Zeit diese grundlegend zu überarbeiten und für die Wir benötigen 2 Personen (Mamas, Papas, Nutzung mit Tablets und Smartphones Omas, Opas, Teenies), die uns bei der abzustimmen. In Zukunft werden aktuelle Durchführung helfen. Berichte und Veranstaltungen noch schneller gefunden, direkt auf der Startseite. Bitte unterstützen Sie uns und bei Interesse bei Herrn Wachmeier unter der Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Telefonnummer: 0151/22991850 oder per Durchstöbern und Lesen unserer neuen E-Mail: [email protected] melden. -
Der Mittelfränkische Jakobsweg
DER MITTELFRÄNKISCHE JAKOBSWEG VON NÜRNBERG NACH ROTHENBURG O. D. TAUBER INHALTSVERZEICHNIS Vorwort .............................................................. S. 4/5 Die Jakobswege in Europa.................................... S. 6/7 Der Mittelfränkische Jakobsweg............................S. 8/9 Entlang des Weges ..............................................S. 10/11 Meditationsstelen, Obstbaumtafeln, Raststellen, Pilgerkärtchen, Bodenmuscheln Kooperationspartner Die Fränkische St. Jakobus-Gesellschaft Würzburg e.V.......................................................S. 12 Der Fränkische Albverein e.V. ................................S. 13 Kirche i Information Bahnhof Einkehrmöglichkeit Übernachtungsmöglichkeit Foto: Landschaft Großhabersdorf 2 Wegbeschreibungen und Kartenteil Von Nürnberg nach Roßtal................................ab S. 14 Von Roßtal nach Heilsbronn..............................ab S. 24 Von Heilsbronn nach Weihenzell .......................ab S. 32 Von Weihenzell nach Colmberg .........................ab S. 42 Von Colmberg nach Rothenburg o. d. Tauber ......ab S. 54 Ansprechpartner .............................................S. 66/67 Pilgerzentrum Nürnberg, St. Jakob Pilgerbegleitung Tourismusinformationen am Weg Internetadressen Weitere Jakobswege Anzeige der Laufrichtung (Wegbeschreibung) 3 VORWORT Sehr verehrte Gäste, liebe Pilgerinnen, liebe Pilger, in allen Religionen und Kulturen gibt es das Phänomen des Pilgerns, beinahe alle Religionen kennen Pilgerwege. Schon der Kirchenvater Augustinus schrieb im 4. -
Historische 8 Historische
www.romantisches-franken.de www.romantisches-franken.de Stand: Dezember 2017 Dezember Stand: Stationen: Druck: Klunker & Ewald GmbH, Crailsheim Crailsheim GmbH, Ewald & Klunker Druck: 1 Schillingsfürst 2 Faulenberg München 3 Speierhof Stuttgart 4 Neusitz Dinkelsbühl www.steinsfeld.de Ansbach Feuchtwangen 91628 Steindfeld 91628 Zirndorf 5 Schweinsdorf Rothenburg o.d.T. Rothenburg Schulstraße 9 Schulstraße Nürnberg Aischtal 6 Nordenberg Würzburg Steinsfeld Gemeinde Frankfurt a.M. Frankfurt 7 Waldstation Leipzig Köln Herausgeber: 8 Düsseldorf Endsee 9 Ohrenbach Hannover Berlin [email protected] 10 Windelsbach www.romantisches-franken.de Hamburg Fax +49 (0) 98 03/ 9 41 44 41 9 03/ 98 (0) +49 Fax 9 11 800 Jahre Geslau Tel. +49 (0) 98 03/ 9 41 41 41 41 9 03/ 98 (0) +49 Tel. 12 Karrachmühle Am Kirchberg 4 · 91598 Colmberg 91598 · 4 Kirchberg Am Romantisches Franken Romantisches 13 Geslau Tourismusverband Historische 8 Frankenhöhe 14 Colmberg Information: 15 Lauterbach 16 Gastenfelden 8 1 Bahnhof andere 1 Informationstafeln ZUR ROMANTISCHEN STRASSE ROMANTISCHEN ZUR VOM NATURPARK FRANKENHÖHE FRANKENHÖHE NATURPARK VOM 7 Weitere Informationen: http://historische8. Historische 8 Frankenhöhe gemeinsam.bayern Dort inden Sie auch 6 Bibertal eine Radwegnavigation Tauber Altmühl Radschmetterling blau über den Bayernatlas. karte und streckeninfo und karte Dieses Projekt wurde im Radschmetterling blau Rahmen eines P-Seminars frankenhöhe Tauber Altmühl am Reichsstadtgymnasium 5 10 Rothenburg o.d.T. entwickelt. historische 8 historische Romantische -
Aus Dem Inhalt
AMTSBLATT DER STADT HERRIEDEN Donnerstag, 6. Mai 2021 49. Jahrgang • Nr. 9/2021 AUS DEM INHALT „Im Galarock des heiteren Verschwenders, ein Blumenzepter in der schmalen Hand, fährt nun der Mai, der Mozart des Kalenders, AUS DEM STADTRAT aus seiner Kutsche grüßend, über Land.“ • Stadtratsklausur zum Verkehrskonzept • Außenanlagen in unseren KiTas • Teilnahmebedingungen für Stadtratssitzungen und Ausschusssitzungen • Erneute Beantragung von Tempo 30 für die Altstadt • Wasserversorgung in Herrieden • Bundesförderprogramm: chance.natur • Bürgersprechstunde mit der Bürgermeisterin • Nächste Sitzungstermine Was Erich Kästner in seinem Gedicht „Der AUS DEM GEMEINDELEBEN Mai“ beschreibt, lässt sich derzeit überall be- obachten: Die Hauptblütezeit der meisten • Koordinationsstelle für kommunale Entwicklungsarbeit • Rückenwind für Radfahrer - Sicherheit für Fußgänger Pfl anzen hüllt die Natur in ein wundervolles • Verkehrsschau in den Außenorten Kleid. Auch deshalb wird der Mai gerne als • Online-Bürgerversammlungen zum Verkehrskonzept „Wonnemonat“ bezeichnet. Die ursprüngliche • Tiefbau, Straßenbau und Wegebaumaßnahmen Bedeutung des Begriffs „Wonnemonat“ leitet • Ideen und Wünsche zur Landesgartenschau • Naturerlebnisspielplatz am Schrotfeld sich allerdings vom althochdeutschen „wunni- • Vermögen stiften, bedeutet: Zukunft gestalten manot“ ab, was so viel bedeutet wie „Weidemo- nat“. Diese Bezeichnung geht auf das 8. Jahr- AKTUELLES ZU CORONA hundert zurück und weist darauf hin, dass man in diesem Monat wieder das Vieh auf die AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN -
Neonics 2021 Seite 1 Link Zu Im Kartenviewer Nach Unten Scrollen
Neonics 2021 Link zu Kartenviewer Agrar Im Kartenviewer nach unten scrollen und die FID Nummer eingeben/reinkopieren Fläche gewählter Sortierung 1034,59 Lkr Gemeinde Gemarkung FID Fläche [ha] AN Adelshofen Adelshofen DEBYLI2902000112 7,47 AN Adelshofen Adelshofen DEBYLI2902000116 2,51 AN Adelshofen Adelshofen DEBYLI2902000001 1,65 AN Adelshofen Adelshofen DEBYLI2902000136 1,5 AN Adelshofen Adelshofen DEBYLI2902000070 3,5 AN Adelshofen Adelshofen DEBYLI2902000177 7,84 AN Adelshofen Adelshofen DEBYLI2902000175 2 AN Adelshofen Adelshofen DEBYLI2902000221 1,4 AN Adelshofen Adelshofen DEBYLI2902000192 4,24 AN Adelshofen Adelshofen DEBYLI2902000193 1,47 AN Adelshofen Adelshofen DEBYLI2902000365 6,31 AN Adelshofen Adelshofen DEBYLI2902000145 3,11 AN Adelshofen Adelshofen DEBYLI2902000387 1,6 AN Adelshofen Großharbach DEBYLI2959000038 5,5 AN Adelshofen Großharbach DEBYLI2959000104 2,72 AN Adelshofen Großharbach DEBYLI2959000081 1,8 AN Adelshofen Großharbach DEBYLI2959000012 3,12 AN Adelshofen Großharbach DEBYLI2959000007 3,74 AN Adelshofen Großharbach DEBYLI2959000014 2 AN Adelshofen Großharbach DEBYLI2959000020 2,46 AN Adelshofen Großharbach DEBYLI2959000134 4,97 AN Adelshofen Neustett DEBYLI3003000084 2,4 AN Adelshofen Neustett DEBYLI3003000089 4,66 AN Adelshofen Neustett DEBYLI3003000068 3,1 AN Adelshofen Neustett DEBYLI3003000019 3,5 AN Adelshofen Neustett DEBYLI3003000017 4 AN Adelshofen Neustett DEBYLI3003000077 4 AN Adelshofen Großharbach DEBYLI2959000052 8,46 AN Ansbach Ansbach/Neuses DEBYLI3197000302 9,34 AN Ansbach Hennenbach DEBYLI3155000084 -
Rundschreiben Der Gemeinde Geslau August 2020 (Keine Amtl
# Informationen / Termine Rundschreiben der Gemeinde Geslau August 2020 (keine amtl. Bekanntmachung im Sinne der Bekanntmachungsverordnung) Geslau, den 05.08.2020 Sprechzeiten des 1. Bürgermeisters: Öffnungszeiten im Rathaus: Mittwoch: 18.00 – 20.00 Uhr Montag bis Donnerstag Freitag: 10.00 – 12.00 Uhr jeweils von 8.00 – 12.00 Uhr Telefon: Gemeinde 09867 / 234 Internet: Fax: 09867 / 1885 Gemeinde www.geslau.de Telefon: Bauhof 09867 / 1835 Kommunale Allianz www.obere-altmuehl.de Mail: [email protected] Öffnungszeiten: Wertstoffhof Geslau Samstag: von 13.00 bis 15.00 Uhr Bauschuttdeponie Samstag: von 13.00 bis 15.00 Uhr Grüngutannahme an der Deponie Geslau Samstag: von 13.00 bis 15.00 Uhr Müll-Abholtermine: Restmüll: 17.08.2020 31.08.2020 Biotonne: 10.08.2020 24.08.2020 07.09.2020 Papier: 13.08.2020 15.09.2020 Gelber Sack: 19.08.2020 16.09.2020 Das nächste Mitteilungsblatt erscheint am 04. September 2020 Redaktionsschluss für diese Ausgabe ist Mittwoch der 26. August 2020! 1 Informationen aus der Gemeinde Termin für die Gemeinderatssitzung Die nächste Sitzung des Gemeinderates ist für den 14. September 2020 um 20.00 Uhr ge- plant . Bitte beachten Sie unsere Hinweise auf der Homepage oder der Tagespresse. Brauchen Sie Unterstützung? Die Kirchengemeinde Geslau organisiert Hilfe und Unterstützung. Wenn Sie Bedarf haben, bitte wenden Sie sich an das Pfarramt 09867/228 oder an die Gemeinde 09867/234. Urlaubszeit in der Gemeindeverwaltung Die Gemeindeverwaltung ist im Zeitraum vom 17.08. bis 21.08.2020 , vom 31.08. bis 04.09.2020 und am 08.09.2020 nicht besetzt. Wir weisen nochmal auf den Frühzeitigen Re- daktionsschluss (26.August 2020) für das Mitteilungsblatt September hin, Anzeigen die zu einem späteren Zeitpunkt eingehen können leider nicht mehr berücksichtig werden! Ferienprogramm 2020 – entfällt In diesem Jahr müssen wir leider aufgrund der aktuellen Corona Situation und der damit ver- bundenen strengen Auflagen beim Hygienekonzept das Ferienprogramm weitgehend absagen. -
Gemeindeblatt
Gemeindeblatt Amtliche Mitteilungen ebf aLMBERG Ausgabe Nr. 08/2019 Donnerstag, 1. August 2019 Öffnungszeiten des Rathauses Sprechstunden des Bürgermeisters Montag 08:00 — 12:00 Uhr und 14:00 - 16:00 Uhr Montag 14:00 — 16:00 Uhr Dienstag geschlossen Mittwoch 17:00 — 19:00 Uhr Mittwoch 08:00 — 12:00 Uhr und 14:00 - 18:00 Uhr Donnerstag 10:00 — 12:00 Uhr Donnerstag 08:00 — 12:00 Uhr Freitag 08:00 — 12:00 Uhr Telefon: 09803 9329-0 Telefon des Bürgermeisters: Telefax: 09803 9329-20 privat: 09803 1450 E-Mail: infoecolmberg.de Handy: 0170 8551277 Anschrift: Am Markt 1, 91598 Colmberg Nächste Ausgaben des Gemeindeblattes am: IMPRESSUM Donnerstag, 5. September (09/2019) Donnerstag, 10. Oktober (10/2019) Anzeigenabgabe bis spätestens Auflage: 910 Stück Dienstag, 20.08.2019 (09/2019) Freitag, 20.08.2019 (10/2019) Die Verteilung erfolgt kostenlos an alle Haushalte. Später abgegebene Anzeigen werden NICHT mehr berücksichtigt! Mitteilungen des Bürgermeisters 39. Dorffest Colmberg Samstag, 3. August 2019 Sonntag, 4. August 2019 ab 17:00 Uhr Festbetrieb 09:30 Uhr Gottesdienst in der Festhalle mit Herrn Pfr. Dr. Jürgen Denker 19:00 Uhr Eröffnung und Bieranstich durch den 1. Bürgermeister 11:00 bis 14:00 Uhr Frühschoppen- und Wilhelm Kieslinger und Unterhaltungsmusik mit Proklamation der Günther Hochreiner Bürgerschützenkönige 14:30 bis 16:30 Uhr Unterhaltungsmusik mit anschließend Stimmungsmusik der Blaskapelle Geslau mit der L. A. Band ab 18:00 Uhr Festausklang mit dem DUO SIRIUS An beiden Tagen ist Unterhaltsames für Kinder geboten. Es laden herzlich ein und freuen sich auf Ihren Besuch: Die Colmberger Vereine, die Freiwillige Feuerwehr und die Markt- und Kirchengemeinde Colmberg • Markt Colmberg 2 08/2019 Verleihung des „Weißen Engel" an Ruth Banna aus Unterhegenau Am 8. -
Gemeindekurier Nr. 13 Vom 19.12.2017
Bucher Gemeindekurier Mitteilungsblatt der Gemeinde Buch am Wald Nr. 13 v. 19.12.2017 Liebe Bürgerinnen und Bürger! Nur wenige Tage trennen uns vom Weihnachts- fest, dem Fest der Liebe, dem Fest der Familie. Der nächste Gemeindekurier Hoffentlich finden Sie während all der hektischen erscheint am 9. Januar 2018, Vorbereitungszeit einige besinnliche Stunden im Redaktionsschluss für die nächste Kreise Ihrer Lieben. Lassen sie uns kurz innehal- Ausgabe ist der 3. Januar 2018. ten und auf das vergangene Jahr zurückblicken. Der 2. Bauabschnitt der Kindergartenerweiterung All diese Maßnahmen waren nur möglich, weil wurde fertiggestellt und im November von den viele Bürgerinnen und Bürger bereit sind, sich in Kindern bezogen. Der Dachboden mit Heizraum unserer kleinen Gemeinde mit einzubringen und wurde ausgebaut und gedämmt und kann nun mit- mit anzupacken. Dafür möchte ich mich heute tels einer Treppe als Lagerraum genutzt werden. ganz herzlich bedanken. Es fehlen noch neue Fenster im Altbestand. Im Für die hervorragende Unterstützung danke ich nächsten Jahr werden die Außenanlagen mit Zaun meinen beiden Stellvertretern, dem 2. Bürgermeis- und Spielgeräten fertiggestellt. Ein Termin für die ter Herrn Friedrich Stadelmann und dem 3. Bür- feierliche Einweihung ist noch nicht festgelegt. germeister Herrn Ernst Reuter, sowie dem gesam- Der Neubau des Blauen Haisla ist fast fertig; auch ten Gemeinderat für die vertrauensvolle und ange- hier stehen die Außenanlagen und die Einweihung nehme Zusammenarbeit ganz herzlich. im nächsten Jahr an. Ebenso danke ich den Gemeindearbeitern Werner Die Abwasserbehandlung für die Gesamtge- Buckel und Georg Hauf, Wasserwart Rudi Rank, meinde wurde ausgeschrieben und die Lose dazu unserem gemeindlichen Zusteller Georg Brand, vergeben. -
Schillingsfürst
Reichelshofen Münster Tauberscheckenbach 13 Finsterlohr Urphertshofen Egenhausen Hainklingen Adelshofen N 515 500 Schonach Muna-Siedlung Der Rad-Schmetterling Virnsberg Schmalnbühl Obernbibert TAUBER-ALTMÜHL RADWEG Streichental Steinsfeld 510 rund um die Frankenhöhe Neustetten Rinderfeld 513 503 Wippenau Hornau Preuntsfelden Wermutshausen 453 Hartershofen Anfelden Bettwar Nordenberg 530 Oberdachstetten 495 Insingen Wolfsbuch Gattenhofen Diebach Lichtel Schmerbach Weiler Rothenburg o.d.T. Schrozberg Oberrimbach Poppenbach BIBERTAL RADWEG Schrozberg Birkach Mitteldachstetten Flachslanden Linden 526 Blaufelden Burghausen Ruppersdorf Blumweiler F Rad- r Spielberg ä Schmetterling Rot am See n Schweinsdorf k Windelsbach i 534 s Schwarzenbronn c Oberrosenbach Hohenau h Kettenhöfstetten Wildentierbach Rad- e Reutsachsen 9 TAUBER-ALTMÜHL RADWEG 15 Schmetterling R Gesamte Route: ca. 62 km e 500 z Rothenburg Cadolzhofen a Borsbach 13 t Rosenbach Spielbach Böhmweiler Detwang ob der Tauber 458 Heimberg Binzwangen Unterhegenau Wachsenberg Stettberg Hemmendorf Obersulzbach Untersulzbach InsingenDiebach Rothenburg o.d.T Schrozberg Blaufelden Rot am See Insingen Heiligenbronn Gödersklingen m Hachtel Gräfenbuch 700 Birkach Birkenfels 600 Oberstetten Leuzenbronn 2,6 Gunzendorf Berndorf 489 500 Neusitz Oberfelden Steinach 514 Oberheßbach 400 a. Wald RADWEG BURGENSTRASSE Ballstadt 300 Krailshausen Enzenweiler Brundorf Schmalach 0 10 20 30 40 50 62 km 21 498 Kreuzfeld Geslau Kreuth Unterfelden Unterheßbach Schnepfen- Aidenau Schwabsroth dorf er 2,3 Dornhausen dtaub Brünst an Colmberg Obereichenrot h Schillingsfürst 461 c Bossendorf S B Wörnitz Bieg Häslabronn Schönbron Rad- Hechelein Gebsattel Könbronn Schmetterling Hürbel Buhlsbach Schnelldorf ROMANTISCHESKirnberg Lauterbach Lehrberg 524 Wallhausen Zell Schrozberg S Kurzendorf Zailach Oberndorf Meuchlein Wettringen Leuzendorf Reusch Herrnwinden Rad- T Schmetterling 481 a u Oberbreitenau 510 Frommets- b Unter- Auerbach 480 Bettenfeld e 8 523 Hürbel r breitenau felden 13 Rödersdorf a. -
Kunststoff LKR 2017 Englisch B.Indd
Region of competence in PLASTICS A region of specialists www.kunststoffcluster.de The economic region “Landkreis Ansbach” Flourishing economy in a romantic landscape The district “Landkreis Ansbach” is a region of dynamic growth in the West of Central Franconia and home to 58 municipalities, 3 universities of applied sciences and more than 4,500 businesses. The large population with below-average unemployment figures demonstrate that in Bavaria’s largest administrative district, a flourishing economy is not at odds with a beautiful landscape. Furthermore, the close links to the economic region of Nuremberg- Fürth-Erlangen with its vast potential of qualified skilled personnel are a great advantage. 2 Industrial sites meeting all requirements Imperial City Festival The region’s economic structure is characterised by in world-famous medium-sized industrial and trading companies Rothenburg o. d. Tauber as well as service businesses; in addition, a varied range of living quarters, educational institutions and leisure facilities are available. With more than 2.7 million square metres of Excellent transport connections industrial sites, areas ranging between 3,000 and The economic region of Ansbach offers optimum 180,000 square metres can be found which meet a transport connections. In Landkreis Ansbach, the large variety of demands and requirements – A6 motorway running from West to East Germany at attractive rates. intersects the A7 motorway, Europe’s most important axis from North to South, thus creating an infrastructure hub which supports economic activities. Consequently, the major agglomerations in Southern Germany are within easy reach: Nuremberg-Fürth- Erlangen are only 30 minutes away, Stuttgart- Heilbronn are reached in roughly one hour, and it takes 90 minutes to get to Mannheim or two hours to reach Frankfurt. -
Gemeindeblatt
Gemeindeblatt Amtliche Mitteilungen gLMBERGr Ausgabe Nr. 07/2019 Donnerstag, 4. Juli 2019 Öffnungszeiten des Rathauses Sprechstunden des Bürgermeisters Montag 08:00 — 12:00 Uhr und 14:00 - 16:00 Uhr Montag 14:00 — 16:00 Uhr Dienstag geschlossen Mittwoch 17:00 — 19:00 Uhr Mittwoch 08:00 — 12:00 Uhr und 14:00 - 18:00 Uhr Donnerstag 10:00 — 12:00 Uhr Donnerstag 08:00 — 12:00 Uhr Freitag 08:00 — 12:00 Uhr Telefon: 09803 9329-0 Telefon des Bürgermeisters: Telefax: 09803 9329-20 privat: 09803 1450 E-Mail: infoecolmberg.de Handy: 0170 8551277 Anschrift: Am Markt 1, 91598 Colmberg Nächste Ausgaben des Gemeindeblattes am: IMPRESSUM Donnerstag, 1. August (08/2019) Donnerstag, 5. September (09/2019) Anzeigenabgabe bis spätestens Auflage: 910 Stück Samstag, 20.07.2019 (08/2019) Dienstag, 20.08.2019 (09/2019) Die Verteilung erfolgt kostenlos an alle Haushalte. Später abgegebene Anzeigen werden NICHT mehr berücksichtigt! Mitteilungen des Bürgermeisters Ferienspaß 2019 der Kommunalen Allianz „Obere Altmühl" in Colmberg Am 13.06.2019 fand das Ferienprogramm der kommunalen Allianz der Gemeinden Buch am Wald, Colmberg, Geslau und Windelsbach in der Colmberger Schule statt. Das Programm fanden viele Kinder interessant, da es 80 Anmeldungen gab, eine sehr tolle Teilnahme. Bei herrlichem Wetter war so richtig was los in der Schule. Jedes Kind konnte sich ein eigenes Insektenhotel bauen und lernte dabei auch, welche Insekten welches Material benötigen und dass es sehr viel verschiedene Arten von Wildbienen gibt. In einem Ökospiel lernten sie auch die Zusammenhänge der verschiedenen Tierarten und dass jeder Käfer und jedes Tier für den ökologischen Kreislauf wichtig ist. -
Bekanntmachung Der Zugelassenen Wahlvorschläge Für Die Wahl Des Kreistags Am 02.03.2008
Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Kreistags am 02.03.2008 Der Wahlausschuss hat für die Wahl des Kreistags die folgenden Wahlvorschläge zugelassen: Ordnungszahl Name des Wahlvorschlagsträgers (Kennwort) 01 Christlich-Soziale Union (CSU) 02 Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) 03 BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE) 04 FW FREIE WÄHLER Kreisverband Ansbach (FW) 05 Ökologisch-Demokratische Partei (ödp) 06 Freie Demokratische Partei (FDP) Die Angaben zu den sich bewerbenden Personen der einzelnen Wahlvorschläge ergeben sich aus der nachfolgend abgedruckten Anlage . Folgende Wahlvorschläge sind miteinander verbunden : Wahlvorschlag Nr. 3 Kennwort BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE) ist verbunden mit Wahlvorschlag Nr. 5 Kennwort Ökologisch-Demokratische Partei (ödp) Die verbundenen Wahlvorschläge werden bei der Sitzverteilung zunächst wie ein Wahlvorschlag behandelt. Anschließend werden die auf die verbundenen Wahlvorschläge entfallenen Sitze auf die beteiligten Wahlvorschläge verteilt. Nähere Einzelheiten über die Stimmabgabe sind der Wahlbekanntmachung , die noch ergeht, zu entnehmen. Ansbach, 24.01.2008 Lammel, Regierungsdirektor Anlage zur Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Kreistags am 02.03.2008 Für die Wahl des Kreistags wurden beim Wahlvorschlag Nr. 01 Kennwort Christlich-Soziale Union (CSU) folgende Bewerber oder Bewerberinnen zugelassen: Lfd.- Familienname, Vorname, Jahr der Nr. Beruf oder Stand, Anschrift, evtl. akad. Grade, kommunale Ehrenämter, sonstige Ämter, Gemeindeteil Geburt 1 Schwemmbauer, Rudolf 1943 Landrat, Schwabsroth 7, 91608 Geslau, Bezirksrat 2 Weinmann, Erwin 1951 Dipl.-Verw.wirt (FH), erster Bürgermeister, Urlesstr. 17, 91623 Sachsen b.Ansbach 3 Reitelshöfer, Christine 1967 Technikerin für Hauswirtschaft und Ernährung, Langenloh 1, 91580 Petersaurach, Gemeinderatsmitglied 4 Horndasch, Stefan 1965 Richter am Amtsgericht, Melker Str. 7, 91567 Herrieden, Stadtratsmitglied, Kreisrat 5 Seitz, Anton 1947 Dipl.-Finanzw.