SV Steigerwald Münchsteinach e.V. Fußball . Tischtennis . Gymnastik . Turnen . Tennis . Volleyball

S p o r t a n z e i g e r 25. Ausgabe April 2011

SVS-Faschingsball 2011 mit ihren engen Schlaghosen und reich- te so eine schöne Veranstaltung natür- lich wallender Brustbehaarung, den Zu- lich nicht stattfinden. am 26. Februar schauern ordentlich einheizten. Schön, So hoffen wir natürlich auch im nächs- Von Tanja Staudt dass sich vor allem bei den Männern ten Jahr auf eure Unterstützung, wenn wieder einige mehr dazu bereit erklärt wir dann diesmal unter dem Motto „Mit- Unter dem Thema „Die wilden 80er“ haben, bei diesen Auftritten mitzuwir- telalter“ die närrische Jahreszeit feiern war auch unser diesjähriger Faschings- ken. Es ist immer wieder toll, egal ob wollen. ball wieder ein voller Erfolg. Von Jung Mädels oder Männer, wie ihr mit euren Kinderfasching bis Alt, über Leggings, Schulterpolster Tanzkünsten für gute Stimmung sorgt. Von Fabien Freitag und „Vokuhila“, durften wir viele Gäste Natürlich war auch unsere Bar wieder in unserer Steinachgrundhalle begrüßen. perfekt geschmückt. Für gute Stimmung und eine volle Tanz- Nadine Bieden- fläche sorgte wie immer die Band bacher und Marina DOMINOS, die faschingsgemäß durch Schmidt haben hier den Abend führte. ganze Arbeit geleis- Zum ersten Mal durften wir heuer die tet, denn hier war Garde „Die Blumazupfa“ von der TSG vom „A-Team“ bis Weisendorf auf unserer Bühne will- „Zurück in die Zu- kommen heißen. Mit ihren schwingen- kunft“ der ganze den Tanzbeinen war sie der erste Höhe- Kult der 80er zu punkt an diesem Abend. Perfekt choreo- finden. Und unser graphiert von Nadine Biedenbacher legte Bar-Team hatte dann später unsere SVS-Tanzgruppe ein super auch entsprechend Programm hin. Mit einem super(-sexy) alle Hände voll zu Auftritt wurde hier das Publikum völlig tun, denn der An- begeistert. Zum Schluss waren dann drang war diesmal wirklich enorm. Am Faschingsdienstag, den 8.März noch unsere Männer an der Reihe, die Vielen Dank 2011, haben wir wieder Kinderfasching für euren tol- in der schön geschmückten Stei- len Einsatz. nachgrundhalle gefeiert. Es wurden viele Zum Schluss Spiele gespielt, schöne Preise vergeben bedanken wir und bei guter Musik getanzt und gelacht. uns natürlich Es gab Kaffee, kalte Getränke, Kuchen, bei allen Hel- Muffins und belegte Brötchen. Es waren ferinnen und fast alle Tische besetzt. Gegen 17.30 Helfern für Uhr war die Feier zu Ende und wir ha- das Schmü- ben zusammen mit den Erwachsenen cken der Hal- aufgeräumt. Das hat auch noch viel Spaß le, den Auf- gemacht. Uns Kindern und ich glaube und Abbau, in auch den Erwachsenen hat die Fa- der Küche, schingsfeier gut gefallen. am Aus- schank, im Service, an der Kasse, in der Bar und Village People für die Orga- nisation. Oh- ne euch könn-

1 Auszüge aus dem 4. Bericht des Vorstandes zeigen, insbesondere Wechsel der Bank- Dieter Rößner verbindungen und Adressänderungen. Protokoll der JHV des Anknüpfen möchte ich an meinen Be- Rücklastschriften verursachen immer SVS Münchsteinach richt vom Vorjahr. Dort hatte ich an alle unnötige Kosten und vergeuden unnötig am Donnerstag, den 06.01.2011, Anwesenden appelliert, sich bei der an- Zeit, die ein kostbares Gut gerade bei ehrenamtlich tätigen Vorstandsmitglie- Beginn 14:00 Uhr im Brauerei- stehenden Wahl für die neue Vorstand- schaft zur Verfügung zu stellen. Leider dern darstellt. gasthof Krone, Münchsteinach hat dies nicht gefruchtet, so dass wir Beginn: 14:05 Uhr wiederum eine weitere außerordentliche Ein weiteres großes Unterfangen war die Ende: 15:40 Uhr Generalversammlung gebraucht haben, Errichtung eines Satteldaches auf unse- um die Posten der Vereinsführung neu rer neu gebauten Garage. Nachdem der Die Versammlung besuchten 40 Mit- zu besetzen. Zum Glück hat dies dann Rohbau errichtet war, ergab sich die glieder geklappt, und wir haben neue Vorstände Gelegenheit, ein Satteldach für eine Pho- etc. gefunden; diesmal nach dem Motto tovoltaikanlage zu vermieten. Dies nah- 1. Begrüßung Frauen vor. men wir zum Anlass eben eine Ergän- Julia Mehana zung zu unserem Bauplan einzureichen Versammlung wurde ordnungsgemäß In Juni 2010 hatten wir eine weitere au- und ein Dach zu errichten, was wir na- angekündigt und im Amtsblatt, in der ßerordentliche Generalversammlung. hezu komplett in Eigenarbeit schafften, FLZ und im SVS Sportanzeiger veröf- Hier ging es um den Beitritt zur JFG auch wenn Startschwierigkeiten zu ver- fentlicht. Begrüßt werden: Ehrenmit- Oststeigerwald, was eine wesentliche zeichnen waren, und sich die Fertigstel- glieder, Bürgermeister, Gemeinderäte, Änderung der Jugendarbeit bedeutete. lung in die Länge zog. Nun sind die Ga- Vorstandschaft, Abteilungsleiter, alle Münchsteinach und waren rage und das neue Dach bis auf ein biss- Gönner des Vereines sowie alle Anwe- aller Voraussicht nach nicht mehr in der chen Farbe fertig gestellt. Über den senden. Julia Mehana verliest die Tages- Lage, die Jugendarbeit im Fußballbe- Fortgang der Arbeiten, die recht weni- ordnung. reich zu stemmen, was jahrelang gut gen Helfer etc. wurde zweimal im geklappt hat. Aufgrund der stetig sin- Sportanzeiger berichtet, so dass ich dies Tagesordnung: kenden Zahl an Jugendlichen war die jetzt nicht nochmal im Einzelnen wie- 1. Begrüßung Besetzung aller Altersgruppen mit einer derholen möchte. Wir gehen davon aus, 2. Totenehrung Mannschaft nicht mehr möglich. Dieser dass sich dies langfristig auch für die 3. Grußwort Herr Riedel, Beitritt wurde von den wenigen anwe- Vereinskasse rechnet. 1. Bürgermeister senden Mitgliedern praktisch einstimmig 4. Bericht der Vorstände beschlossen. Ausführlich hatten wir da- Aus der alten Garage wollen wir dieses 5. Bericht der Kassiererin rüber bereits im Sportanzeiger berichtet. Jahr ein Vereinszimmer machen, worin 6. Bericht der Kassenprüfer Ich gehe davon aus, dass unser Jugend- dann auch die Akten gelagert werden 7. Berichte der Abteilungen leiter Helmut Brandt hierüber noch et- können etc. Erste Arbeiten sind bereits 8. Sonstiges, Wünsche und Anträge was ausführen wird unter dem TOP Be- erbracht. Bis zum Sommer sollten die richte der Abteilungen. Räumlichkeiten fertig sein. Wir wollen wieder alles in Eigenregie erstellen, da- 2. Totenehrung: Einen weiteren Schwerpunkt bildete die mit die Kosten recht niedrig bleiben. Julia Mehana Hier bereits heute mein Appell, dass sich verstorben: Johanna Engler, Udo Krä- Anschaffung eines neuen Computerpro- grammes zur Vereinsverwaltung, weil ein paar Helfer hierzu dann einfinden mer mögen. Die Versammlung gedenkt der Verstor- unser bisheriges bereits recht in die Jah- re gekommen und veraltet war. Nachfra- benen mit einer Schweigeminute. Was war sonst noch im Jahr 2010 gebo- gen bei benachbarten Vereinen führten nicht recht zum Ziel, weshalb wir uns ten (chronologische Aufzählung): 3. Grußwort des Herrn Jürgen einen Testsieger zulegten, und zwar die - Am Sonntag, den 31.01.2010 stand Riedel, 1. Bürgermeister Redmark Vereinsverwaltung. Leider das Raiffeisenbank-Theater auf dem Der Bürgermeister grüßt im Namen der gestalteten sich einige Abläufe viel Programm. Leider war es diesmal Gemeinde und wünscht allen noch ein schwieriger als erwartet. Die groben nur ein 2-Akter, so dass die Ein- gutes neues Jahr. Er dankt für die gute Daten der Mitglieder konnten nach eini- nahmen nicht so toll waren. Dieses Zusammenarbeit mit dem SVS - gen Problemen vom alten Programm Jahr wird das Theater wieder ein 3- Vorstand, Abteilungsleiter Arbeits- übernommen werden, aber weitere feh- Akter mit 2 Pausen, und zwar am dienstleist-ende. Zugleich appelliert er lende Daten mussten von Hand ein ge- Sonntag, den 23.01.2011 um 14.00 an alle, sich in irgendeiner Form tatkräf- pflegt werden, was sehr mühevoll war. Uhr. tig einzubringen. Die Unterstützung (z.B. die Eingabe eines Datums benötigt - Unser Faschingsball hat sich sehr durch die Gemeinde ist vorhanden, sei bei 520 Mitgliedern einen halben gut etabliert und war wieder sehr es als Zuschuss, Bereitstellung von Bau- Abend)Auch funktionierten einige Funk- gut besucht. Er war am 08.02.2010. holz, Brettern usw. Er bittet aber auch tionen nicht wie gedacht, wodurch der Für die Vereinskasse ist er mittler- um Verständnis wenn die Gemeinde bei Beitragseinzug erst im September statt- weile ein großer Aktivposten. Hier Standortfragen mitreden will (Garage). fand, eben sehr spät. Wir hoffen, dass noch ein besonderer Dank an die Er bittet um Unterstützung, wenn 2012 dies dieses Jahr problemloser von statten Helfer(innen) und an die Tänzerin- die 1100 Jahrfeier von Münchsteinach geht. Ein erster Härtetest wird die nen und die Tänzer, insbesondere an stattfindet (Station besetzen, am Umzug BLSV-Meldung sein, die bis Ende Janu- die Nadine, die die Gruppen trai- teilnehmen). ar erstellt werden muss. Die Beiträge niert hat. Dieses Jahr ist Termin am Er wünscht der Versammlung weiterhin wollen wir 2011 wieder wie gewohnt im 26.02.2011, wiederum mit den Do- einen guten Verlauf. Frühjahr einziehen. Hier auch ein Appell minos und unter dem Motto 80er an alle Mitglieder, Veränderungen anzu- Jahre. 2 - Am letzten April-Wochenende be- 6. Bericht der Kassenprüfer fan Huber 2. Anna Reichl, Kassier Berta wirteten wir erneut den Zwickellauf, Berta Wagner, Margit Riedel Wagner, Kassenprüfer Diana Zellner nachdem die Brauerei Loscher kein und Georg Prümmer, Schriftführer Zwickelfest mehr veranstaltet. Aus- Die Bücher und die Kasse wurden ein- Wolfgang Reichl, Beisitzer Helmut Mül- richter ist der TSV Neustadt Abtl. gehend geprüft, der Kassiererin wurde ler und Richard Schneider. Für das Amt Leichtathletik. Unserer Vereinskas- eine ordnungsgemäße Kassenführung des Sportwart wurde Hans Loscher be- se tat dies ganz gut, da auch sehr bescheinigt. Berta Wagner beantragt die stimmt und Arbeitsdienstleiter Siegfried schönes Wetter wiederum war. Entlastung der Kassiererin. Gugel. Getränkewart Richard Schneider. Heuer ist der Zwickellauf wegen 24.04.2010 Tag der offenen Tür. Von Ostern bereits am 17.04., also ein Die Entlastung erfolgte Einstimmig Anfang Mai bis Mitte Juli Medienspiele Wochenende früher. Die Bewirtung (Punkterunde) anschließend Vereins- werden erneut wir machen. Pause 10 Minuten meisterschaften (Pokale wurden von - Wir hatten wieder 10 Vereinsaus- Auto Graf gesponsert. Vermittelt durch schusssitzungen, bei denen unsere 7. Berichte der Abteilungen Richard Eisen). Im August Freund- Aktivitäten und sonst viel Organisa- schaftspiel gegen Neustadt 2 Herren 40 torisches besprochen wurde. Tischtennis (Ungefähr 8:2 gewonnen). Ausklang der - Im Frühjahr wurden bei einem Ar- Benno Hoffmann, Piet Meller, Turniersaison mit Schleifchenturnier im beitseinsatz der Damenfußballerin- Stand 2009/2010: 2 Herren Oktober. Siegerin Nadine Preuschoff nen die Fenster der Halle nach län- 2x 6er Mannschaft und Richard Eisen. Für unsere Jugendli- gerer Zeit wieder mal vollständig Stand 2010/2011: 2 Herren chen war und ist Freitagnachmittag im- geputzt. 1x 6er Mannschaft; 1x 4er Mannschaft mer Tennistraining. 1. Augustwochen- - Außerdem wurden gegen Ende des (wieder 2 Mann verloren) ende Zeltlager im kleinen Rahmen. Ha- Jahres durch die 1. Mannschaft die  1.Herrenmannschaft ben genauso wie andere Vereine sowie Hecken am neuen Sportplatz ge- Rückrunde 09/10 - 1. Kreisliga Abteilungen Problem mit Mitgliederver- schnitten und gleich als Gründünger 3. Platz von 10 Mannschaften mit 21:11 lust. Trotz vieler Angebote nach außen auf den Hang gehäckselt. Punkten geht wenig voran. Aber vielleicht wird Dimitri Nord hat in Rückrunde kein aus vielen kleinen Brötchen auch einmal Hierzu allen Helferinnen und Helfern Spiel verloren (12:0); Gesamt 25:3 ein großes Brot. Auf eine neue Arbeits- der Dank der Vorstandschaft. Bester Spieler dieser Liga reiche Saison. Man wird im neuen Jahr Unseren herzlichsten Dank möchten wir Vorrunde 10/11 - 1. Kreisliga wieder viel versuchen und probieren. auch allen Sponsoren, Spendern, Gön- 9. Platz von 10 Mannschaften mit 5:13 nern und Unterstützern des Vereins aus- Punkten -- Abstiegsplatz Gymnastik (Vorrunde ohne Markus Schweizer we- sprechen. Nur durch entsprechende fi- Herrengymnastik 2010 gen Auslandsstudium) nanzielle Unterstützung wird unser Ver- Wolfgang Reichl An Dimitri Nord und Marco Riedel liegt ein weiterhin seine Aufgaben wie bisher Auch im Jahr 2010 fand fast jeden Mon- es nicht. Beide mit 14:2 Spielen die Bes- erfüllen können. Wir denken, dass dies tag die Herrengymnastik statt. Das Mot- ten in ihrer Liga sehr wertvolle Aufgaben für die gesamte to unserer Übungsleiterin Isabell Ba-  2.Herrenmannschaft Bevölkerung sind. Sport bildet bekannt- chofner heißt „Fitness für den ganzen Rückrunde 09/10 - 2.Kreisliga lich nicht nur die Muskeln, sonder stärkt Körper“. Sie versteht es hervorragend, 6.Platz von 9 Mannschaften mit 16:16 auch den Geist. Insbesondere Mann- die 60 Minuten abwechslungsreich und Punkten (als Aufsteiger gutes Ergebnis) schaftsportarten vermitteln auch den unterhaltsam zu gestalten. Immer wieder Vorrunde 10/11 - 4.Kreisliga Jugendlichen Teamgeist und Gemein- gibt es neue Übungen und man strapa- (sind für diese Liga zu stark aber haben schaftssinn, die in unserer heutigen Zeit ziert Muskel an die man sonst nicht nur 4 sichere Spieler) wichtige Grundlagen des Gemeinwohls denkt. Dennoch sind alle mit Eifer dabei. 1.Platz von 9 Mannschaften mit 16:0 darstellen. Alle, das sind 6 bis 10 Männer, jeglichen Punkten und 64:9 Spielen, Allerdings suchen wir für unseren Alters, die was für ihre Gesundheit tun dass heißt im Durschnitt jedes Spiel mit Sportanzeiger Werbepartner. Wer hierzu wollen. Im Sommer und vor allem in 8:1,125 gewonnen was beitragen kann, ist gerne willkom- den Sommerferien gibt es Radtouren mit Reinhold Krämer und Hannes Hering- men. geselliger Einkehr. Übrigens, wir treffen lehner 11:0 Spiele; Peter Meller 14:1 Die Mitgliederzahl hat sich wie folgt uns Montagabend von 19:00 bis 20:00 Spiele verändert: Uhr. Neuzugänge sind willkommen. Können aber nicht aufsteigen, wenn wir 31.12.2009: 520 Kommt doch einfach mal zum Schnup- keinen Zuwachs bekommen, 31.12.2010: 506 pern vorbei und testet ob es euch gefällt. da die 3. Kreisliga mit 6er Mannschaften Zugänge 15 spielt: Abgänge 23 Geräteturngruppen und Bauch-Beine-

Prognose 2011 unter 500 Po- Bodystyling-Gruppe Kreiseinzelmeisterschaften 2010 Her- Birgit Puglio ren 5. Bericht der Kassiererin Ein gutes sportliches neues Jahr 2011 Herren C: Einzel: Nicole Köppelle wünschen wir Euch. 1.Platz Marco Riedel Hier die Infos: Das Geräteturnen der Danke an die Vorstandschaft Auflistung der Spenden 2010 Mädchen beginnt wieder in der ersten

Schulwoche am Dienstag von 16.30 Uhr Die Vorstandschaft des SVS hat auch im Tennis -17.45 Uhr für die 1. bis 4. Klasse und Jahr 2010 gut gewirtschaftet. Der Kas- Stefan Huber um 17.45 Uhr - 19.00 Uhr für die 4. - 6. senbericht und die Spendenliste können Rückblick auf das Jahr 2010. Am Klasse, nachdem wir eine Super Über- bei der Kassiererin eingesehen werden. 26.03.2010 Jahreshauptversammlung nachtung am 4. Januar hinter uns ge- mit Neuwahlen. 1. Abteilungsleiter Ste- bracht haben mit Turnen bis in die 3 Nacht, DVD schauen, Spiele und lecke- wir mal wieder nicht aufsteigen werden, Nach den 1. Trainingseinheiten musste res Spagetti-Essen wollen wir uns wie- verlief die Rückrunde auch nicht wirk- man sich dann doch die Frage stellen, der mit dem Turnen befassen, u.a. an lich prickelnd. So konnten wir zwar warum es um eine erneute Meldung den Geräten: Schwebebalken, Boden, noch einige Pflichtsiege einfahren, ver- überhaupt Diskussionen gab, denn auf Sprung, Reck und Trampolin und im geigten aber auch das ein und andere einmal hatten wir einen Kader von sage Sommer auch die Disziplin Schwimmen Spiel und gegen den Tabellenführer, und und schreibe 20 Damen zur Verfügung. und 50 m Laufen. Kommt doch mal auch späteren Aufsteiger, aus Wil- Bereits zum Ende der letzten Saison vorbei und schaut‘s Euch an. Für Neue hermsdorf mussten wir sogar eine 1:7 durften wir die Neulinge Nina Günther, sind wir offen. Klatsche hinnehmen. Melanie Roch und Theresa Weinthaler Außerdem haben wir die Fatburner Bo- So beendeten wir die Saison 2009/2010, begrüßen, wobei uns letztere nach nur 4 dystyling BBP Gruppe, ebenfalls jeden wie soll es auch anders sein, auf dem 2. Spielen leider schon wieder verlassen Dienstag von 19.30 Uhr bis 20.30 Uhr in Tabellenplatz mit 55:26 Toren und 41 hat. Auch Barbara Zehgruber mussten der Steinachgrund-Turnhalle in Punkten. Von 18 Spielen haben wir 13 wir aus unserem Kader verabschieden, Münchsteinach mit guter Musik und gewonnen, 2 unentschieden gespielt und sie steht uns aber als Fan weiterhin treu Kleingeräten. Wir freuen uns auf Euch. 3 verloren. zur Seite. In dieser Saison sind Julia Näheres bei Birgit Puglio Tel.: 0160 Die Tore in dieser Saison inkl. Freund- Renner, die vorher bei der SpVgg Thier- 1539 811 (Trainerin für Geräteturnen, schafts- und Pokalspiele wurden erzielt berg gespielt hat, und Lisa Pinsen- Jugend, Gymnastik und Tanz und Aero- von: schaum neu zu uns gekommen. Beide bic). 1x Barbara Zehgruber sind eine gute und wichtige Unterstüt- 2x Nicole Köppelle zung für unsere Mannschaft. Fußball 3x Lisa Helm Doch was wäre eine neue Saison ohne E Jugend 6x Theresa Weinthaler Probleme??? Nein…, nicht die typischen Dieter Rößner 6x Verena Weber Zickenprobleme, sondern das Problem Für das erste Halbjahr habe ich keine 7x Alena Liegl Torhüterin. Nachdem Nadine Hoffmann weitergehenden Daten erhalten. Nur die 7x Marion Ott aus beruflichen Gründen nur noch wenig Gesamtspiele und Tore wurden übermit- 10x Simone Pfänder Training absolvieren kann, hat sich Tan- telt. Einzelne Ergebnisse liegen mir 15x Julia Mehana und ja Staudt zur Verfügung gestellt, dieses nicht vor. Allerdings spielte unsere E- 16x Marina Schmidt Amt zu übernehmen. Doch nach einem Jugend in der Meisterrunde. Wir hatten Von 21 Spielen haben Julia Mehana, Kapselanriss im Finger war auch dieses insgesamt 9 Spiele, von denen 3 gewon- Marina Schmidt und Tanja Staudt 19, Thema bald erledigt. Als neue Lösung nen und 6 verloren wurden, wobei wie Nadine Hoffmann, Marion Ott, Lisa haben wir nun Yvonne Knauer entdeckt, einige Spiele unnütz verloren. So kann Helm und Alena Liegl 20 und Nicole die ihre Sache aber auch wirklich gut ich mich an das Spiel in Losaurach gut Köppelle und Simone Pfänder alle Spie- macht. Auch Marina Schmidt und Mari- erinnern, wo wir 40 Minuten überlegen le bestritten. Von insgesamt 40 Trai- on Ott kamen schon zu ihrem Einsatz, so waren, in 10 schlechten Minuten aber 4 ningseinheiten hatten wir eine durch- dass wir also bereits 5 verschiedene Gegentore kassierten und dann mangels schnittliche Beteiligung von 55%, wo- Torhüterinnen im Tor stehen hatten. Chancenverwertung 4:2 verloren Richtig von Simone Pfänder 33, Nicole Köppel- Am wohl heißesten Wochenende vom schlecht verlief dann die neue Runde. le 37 und Lisa Helm 38 Einheiten be- Jahr verbrachten wir dann unser Trai- Durch den Abgang von 3 Leistungsträ- stritten haben. ningslager diesmal in Nördlingen, wo gern des 2000er Jahrgangs stehen wir Damit das Training noch etwas interes- auch bereits unsere 1. Mannschaft zu gerade mal mit 8 Spielern da, d.h. wenn santer wird, haben wir uns etwas unserer Gast war. Die Trainingseinheiten waren einer fehlt, haben wir nicht mal einen AH angeglichen. Wir fangen zwar im- hart wie immer, und auch die restliche Ersatz. So mussten wir das 1. Spiel so- mer noch früher an und hören auch spä- Vorbereitung hatte es natürlich in sich. gar in Unterzahl antreten. Vor diesem ter auf, aber es gibt jetzt auch öfters Voll motiviert ging es dann in die neue Hintergrund haben wir von 10 ausgetra- Brotzeit bei uns :o). Runde. Und so komisch, wie es auch genen Spielen auch alle10 verloren. Sind Da bis kurz vor Ende der Saison nicht klingt, aber unser Hauptziel ist diesmal in der Tabelle mit 0 Punkten und 17:63 klar war, ob wir eine neue Mannschaft tatsächlich der 2. Tabellenplatz. Denn ab Toren Letzter Im Pokal sind wir mit 1:2 für die nächste Saison melden können, dem 3. Platz steigen alle aus der Kreisli- in ausgeschieden. Auch die gab es noch viele Sitzungen und Diskus- ga in die Kreisklasse ab und der erste Runde der Hallenkreismeister- sionen. Die Gerüchteküche brodelte, Erstplatzierte muss gegen den 7. aus der schaft schlossen wir mit 4 Niederlagen diverse Spielgemeinschaften wurden in Bezirksliga um den Aufstieg spielen, der ab, wobei wir 2mal eigentlich hätten Erwägung gezogen und auch Abwer- Tabellenzweite bleibt in der Kreisliga. gewinnen müssen. bungen einzelner Spielerinnen sorgten So heißt es diesmal nicht Aufstieg, son- Tabellen für: für Aufruhr. Doch zum Glück konnten dern Klassenerhalt. Bei insgesamt neun U–13 D Jugend Bezirksoberliga am Schluss doch noch alle Gerüchte Mannschaften dürften sich die Absteiger U–13 D Jugend Kreisgruppe 1 ER/PG dementiert werden und wir konnten er- Marktbergel und Thierberg als die U–13 D7 Jugend Kreisgr. 1 ER/PG neut eine Mannschaft melden. schwierigsten Gegner erweisen. So ver- U–15 C Jugend Kreisliga ER/PG loren wir auch leider in Marktbergel mit U–15²C Jugend Kreisgruppe 2 ER/PG  Saison 2010/2011 2:0 und konnten aber Thierberg in einem U–17 B Jugend Kreisgruppe 1 ER/PG Nachdem uns Klaus Lechner nicht mehr spannenden Spiel 3:2 gewinnen. U–19 A Jugend Kreisklasse 1 ER/PG für die neue Saison zur Verfügung steht, Somit überwintern wir auch tatsächlich kümmern sich Christian Popp und Her- derzeit auf dem 2. Tabellenplatz, wobei Frauenfußball bert Ott nun alleine um uns. Christian noch das Nachholspiel zwischen Tanja Staudt – 2. Spielleiterin hat hier sozusagen die Hauptrolle als Marktbergel und Thierberg ansteht. Die  Rückrunde 2009/2010 Cheftrainer übernommen, Hugo küm- ganze Sache wird also wirklich noch Nachdem ja bereits in der Winterpause mert sich um unsere Torhüterinnen. sehr spannend. nach zwei Niederlagen klar war, dass 4 In der Pokalrunde schieden wir leider Um bestens vorbereitet in die Saison zu Wir wünschen allen noch ein gesundes nach dem 1. Spiel aus. Gegner war hier starten, hielten wir nach langer Zeit wie- und erfolgreiches neues Jahr. unser alter Rivale aus Wilhermsdorf, der ein Trainingslager ab. gegen den wir 5:0 verloren. Das Ergeb- Im Juli verbrachten wir drei Tage in Alte Herren nis spiegelt aber in keinster Weise das Nördlingen. Im Rieser-Sportparkt fan- Etliche Spielausfälle durch Absagen der Spielgeschehen wieder. den wir hervorragende Trainingsbedin- Gegner. Hinsichtlich der Bilanz wird auf Unseren höchsten Sieg in der Runde gungen vor und in der schönen Unter- die Beiträge im Sportanzeiger 2010 konnten wir gegen Losaurach II feiern, kunft konnten wir uns gut von den an- verwiesen. 2011 Freundschaftsspiel in die wir 12:0 besiegten. Die Niederlage strengenden Einheiten und Abenden Bremerhaven. gegen Marktbergel war gleichzeitig auch erholen. die höchste. In der Vorbereitung bestritten wir noch 8. Sonstiges, Wünsche und An- Nach derzeit 9 Spielen befinden wir uns fünf Freundschaftsspiele, die jedoch träge also auf dem 2. Tabellenplatz mit 19 wenig Auskunft über die tatsächliche Punkten und 34:11 Toren. Davon haben Stärke der Mannschaft gaben. Außerdem Es wurde angeregt, dass die Fußballspie- 6 gewonnen, 1 unentschieden gespielt nahmen wir noch an einem Kleinfeld- le besser besucht werden, oft mehr Spie- und 2 verloren. turnier in teil, bei dem wir ler als Zuschauer. Unsere Tore inkl. Freundschaftsspiel von 16 Mannschaften den 3. Platz beleg- Sonst keine Wortmeldungen. wurden erzielt von: ten. 1x Julia Renner Nach einem holprigen Start mit zwei Da es keine weiteren Wortmeldungen 2x Nicole Köppelle Siegen und zwei Niederlagen, haben wir gibt, wird die Versammlung um 15:40 2x Yvonne Knauer seit der 0:3 Niederlage am Kirchweih- Uhr beendet. 3x Marion Ott sonntag gegen Unteraltenbernheim bis 3x Alena Liegl zur Winterpause kein Spiel mehr verlo- 4x Verena Weber ren. Wir sind also seit 11 Spielen unge- Abteilung Fußball 5x Simone Pfänder schlagen und dabei ist die Auswärtsbi- 5x Daniela Ramminger lanz lupenrein, da wir bei allen sieben Frauenfußball 7x Marina Schmidt und Auswärtsspielen als Sieger vom Platz Von Tanja Staudt 9x Julia Mehana gingen. Freundschaftsspiel Zum Schluss bedanken wir uns bei allen Unter anderem gewannen wir beim Ab- Fans, Gönnern und Sponsoren, vor allem steiger mit 4:1 die an die- SC Oberreichenbach – SVS 1:1 (0:1) aber natürlich bei unserer Kiosk-Mama sem Tag mit dem Ergebnis noch gut Da der Bezirksligist aus Oberreichen- Maria Hörlein und unserem Platzwart bedient waren. bach nur 9 Spielerinnen zur Verfügung Wilhelm Schmidt. Derzeit belegen wir nach 15 Spielen mit hatte, einigten wir uns auf ein 10 gegen Wir hoffen, dass wir für die restliche 35 Punkten und einem Torverhältnis von 10, wobei wir noch unsere 2. Torhüterin Rückrunde viel Unterstützung auf dem 36:19 den ersten Tabellenplatz. Somit Nadine Hoffmann für das gegnerische Platz erhalten werden, da der Klassener- sicherten wir uns auch noch die Herbst- Tor zur Verfügung stellten. halt natürlich noch ein harter Brocken meisterschaft. Von den 15 Spielen haben In der 1. Spielhälfte hatten wir die Partie Arbeit wird. wir 2 verloren, 2 endeten Unentschieden gut im Griff und konnten verdient mit und 11 Spiele konnten wir gewinnen. 1:0 in Führung gehen. Leider verpassten 1. Mannschaft Herren Für die Rückrunde hoffen wir natürlich wir es aber, diese Führung weiter auszu- Matthias Ramminger weiterhin auf einen so erfolgreichen bauen, wobei uns auch Nadine mit der In der vergangenen Saison 2009/2010 Verlauf. ein und anderen Parade überraschte ;o). belegten wir mit 44 Punkten und einem Mit Gabriel Ladwein, der aus In der 2. Halbzeit ließen dann langsam Torverhältnis von 73:54, den 8. Tabel- Birnbaum zurückgehrt und mit Bruno Kraft und Kondition nach, und Oberrei- lenplatz. 10 Spiele gingen dabei verlo- Lorenz von der Tuspo Roßtal, konnten chenbach konnte noch den Ausgleich ren, 8 endeten unentschieden und 12 wir unseren Kader im Winter noch zu- erzielen. konnten gewonnen werden. sätzlich verstärken. Tor: Zu Beginn der neuen Saison 2010/2011 Das erste Punktspiel nach der Winter- 1x Christina Drexler verließen einige Spieler den Verein. Um pause findet am 13. März um 15 Uhr in die Abgänge zu kompensieren, setzten Mausdorf statt. wir verstärkt auf die Jugend und holte Die meisten Spiele im Jahr 2010 absol- neben Daniel Schweigert noch Steven vierte Matthias Ramminger mit 34, ge- Huffman und Jonathan Stirnweiß aus der folgt von Matthias Hertlein , Christian eigenen Jugend ins Team. Christopher Popp und Thomas Stöcker, die es je- Stirling kam von der SpVgg Thierberg weils auf 33 Spiele brachten. zum SVS und nachdem sich Nach- Die erfolgreichsten Torschützen 2010 wuchstorhüter Kevin Rössner beim Ju- waren Matthias Hertlein mit 9 Toren, gendtraining das Handgelenk brach, kam Thomas Stöcker brachte es auf 11 Tore mit Andreas Wagner ein neuer, alter und Matthias Ramminger erzielte 26

Torhüter zurück in die Mannschaft. Tore, der somit bereits zum sechsten Im Verlauf der Saison rückte noch Edu- Mal Torschützenkönig wurde. ard Winkler aus der Jugend in die 1. Mannschaft auf. Die erste Mannschaft bedankt sich an Alle haben sich gut in die Mannschaft dieser Stelle noch ganz herzlich bei allen integriert und sind ein fester Bestandteil Sponsoren, Zuschauern und der gesam- des Teams. ten Vorstandschaft für ihre Unterstüt- zung.

5 Abteilung Gymnastik Tabelle Tischtennis SVS Münchsteinach 1 Geräteturngruppe SVS Münchsteinach - TTV Neustadt/Aisch II 6:9 Von Birgit Puglio DTV - SVS Münchsteinach 9:3 SVS Münchsteinach - ASV 1861 Wilhelmsdorf II 9:2 Die Zeiten der Geräteturngruppe bleiben TV 1860 Bad Windsh. II - SVS Münchsteinach 9:1 wie bisher. Die jüngeren Kinder trainie- TSV Marktbergel - SVS Münchsteinach 9:6 ren von 16:30 bis 17:45 Uhr, die älteren, Sp G U V Sätze Diff Pt je nach Leistung, von 17:45 bis 19:00 1 TV 1860 II 15 14 0 1 132:44 +88 28:2 Uhr. Verstärkt werden die Gruppen mit 2 DTV Diespeck 14 13 1 0 125:47 +78 27:1 Kindern aus Gutenstetten. 3 FV 1926 14 8 2 4 104:84 +20 18:10 Wir trainieren jetzt für den Gaukinder- 4 TSV Marktbergel 15 6 1 8 81:108 -27 13:17 turnwettkampf in Heilsbronn am 5. Juni 5 TV 1860 Bad Windsheim III 14 5 2 7 89:98 -9 12:16 2011. Anschließend streben wir den 6 TTV Neustadt/Aisch II 14 5 2 7 90:104 -14 12:16 Turnerwettkampf mit den Disziplinen: 7 TTC Birkenfeld 14 4 2 8 94:104 -10 10:18 Boden, Trampolin, Schwimmen und 8 ASV 1861 Wilhelmsdorf II 14 4 0 10 66:113 -47 8:20 Laufen an. Das 50 m Schwimmen Brust 9 SVS Münchsteinach 14 3 1 10 75:111 -36 7:21 oder Kraul trainieren wir u.a. bei war- 10 TSV 1860 14 3 1 10 68:111 -43 7:21 mem Wetter im Münchsteinacher Frei- SVS Münchsteinach 2 bad. SVS Münchsteinach II - FV 1926 Uffenheim III 8:2 SVS Münchsteinach II - SpVgg Markt Baudenbach II 8:0 TSV 1860 Markt Erlbach III - SVS Münchsteinach II 7:7 Abteilung Tischtennis SVS Münchsteinach II - SV Hagenbüchach II 8:0 Bericht Tischtennisabteilung Sp G U V Sätze Diff Pt Von Peter Meller 1 SV Hagenbüchach 15 12 1 2 111:42 +69 25:5 Die 1. Mannschaft kämpft weiterhin um 2 SVS Münchsteinach II 12 11 1 0 95:18 +77 23:1 den Abstieg. Da eine Mannschaft, die 3 TSV 1860 Markt Erlbach III 14 10 1 3 89:61 +28 21:7 mit Auf- bzw. Abstieg nichts zu tun hat, 4 ASV 1861 Wilhelmsdorf V 15 8 2 5 87:88 -1 18:12 gegen Abstiegsmitkonkurrenten ersatz- 5 TTC Birkenfeld III 13 5 4 4 73:78 -5 14:12 geschwächt oder gar nicht angetreten 6 FV 1926 Uffenheim III 15 5 1 9 79:98 -19 11:19 sind, gestaltet sich dies noch schwieri- 7 SpVgg 1946 14 3 0 11 58:104 -46 6:22 ger. Auch, dass Markus Schweizer zur 8 SpVgg Markt Baudenbach II 14 2 1 11 46:101 -55 5:23 Rückrunde wieder in Finnland verweilt 9 SV Hagenbüchach II 16 2 1 13 68:116 -48 5:27 verbessert die Lage nicht unbedingt zu unseren Gunsten. Doch wir haben es noch selbst in der Hand, wenn wir Ta- Mittelfranken - Medenspiele 2011 bellennachbarn, wir den ASV Wil- Tennis Herren 40 Kreisklasse 3 Gruppe 192 NO helmsdorf, bezwingen. Der Showdown ist am 08.04.2011 in Münchsteinach Rang Mannschaft gegen den momentanen Tabellenletzten 1 TSV Vestenbergsgreuth (06205) TSV Markt Erlbach. 2 SVS Münchsteinach (06354)

SVS Münchsteinach 2 musste gegen 3 SV Puschendorf (06286) Markt Erlbach 3 seinen ersten Punkt 4 SpVgg Uehlfeld (06326 abgeben, hat aber trotzdem noch vier 5 TC Neustadt/Aisch II (06127) Punkte Vorsprung. Wenn das Spiel ge- 6 SC Oberreichenbach (06158) gen Hagenbüchach erfolgreich abge- schlossen werden kann, dann dürfte die Spielplan Datum, Zeit Heimmannschaft Gastmannschaft Meisterschaft in greifbarer Nähe sein. Sa. 30.04.2011-14:00 TC Neustadt/Aisch II SVS Münchsteinach Nachstehend die Ergebnisse und aktuelle Tabelle: TC Neustadt/Aisch II TSV Vestenbergsgreuth Sa. 07.05.2011-14:00 SVS Münchsteinach SpVgg Uehlfeld SV Puschendorf SC Oberreichenbach

Sa. 14.05.2011-14:00 TC Neustadt/Aisch II SC Oberreichenbach Abteilung Tennis SC Oberreichenbach TSV Vestenbergsgreuth

Sa. 28.05.2011-14:00 SVS Münchsteinach SV Puschendorf Jugendtennis SpVgg Uehlfeld TC Neustadt/Aisch II Von Stefan Huber Sa. 04.06.2011-14:00 TSV Vestenbergsgreuth SVS Münchsteinach Auch in diesem Jahr will der SVS Münchsteinach Jugendtennis anbieten. SV Puschendorf SpVgg Uehlfeld Wie wäre dies als Ostergeschenk für die SV Puschendorf TC Neustadt/Aisch II Jüngsten? Meldet euch bei Interesse bei Sa. 25.06.2011-14:00 SVS Münchsteinach SC Oberreichenbach Stefan Huber 0160/97301030. Sa. 02.07.2011-14:00 SpVgg Uehlfeld TSV Vestenbergsgreuth Sa. 09.07.2011-14:00 TSV Vestenbergsgreuth SV Puschendorf SC Oberreichenbach SpVgg Uehlfeld 6 SVS Münchsteinach AH - Spielplan 2011 Tag Datum Uhrzeit Mannschaften Ergebnis Punkte Samstag 26.03.2011 16.00 SVS - Freitag 01.04.2011 18.30 SVS - Vestenbergsgreuth Samstag 09.04.2011 17.00 SVS - Lonnerstadt Samstag 16.04.2011 17.00 SVS - SC Nord Samstag 23.04.2011 17.00 ASV Höchstadt - SVS Samstag 30.04.2011 17.00 - SVS Samstag 07.05.2011 17.00 SVS - Dachsbach Samstag 14.05.2011 17.00 Gutenstetten - SVS Samstag 21.05.2011 17.00 SVS - Losaurach Samstag 28.05.2011 17.00 Spvg Uehlfeld - SVS Samstag 04.06.2011 17.00 SVS - Bad Windsheim Samstag 11.06.2011 17.00 - Pfingstturnier Samstag 18.06.2011 17.00 - SVS Mittwoch 22.06.2011 18.30 Vestenbergsgreuth - SVS Samstag 25.06.2011 17.00 SVS - DTV Diespeck Mittwoch 29.06.2010 19.00 Dachsbach - SVS ? Samstag 02.07.2011 17.00 Wilhelmhaven - SVS WHV Mittwoch 13.07.2011 19.00 SVS - Samstag 09.07.2011 17.00 SVS - Adelsdorf Samstag 16.07.2011 17.00 SC Nord - SVS Samstag 23.07.2011 17.00 SVS - ASV Höchstadt Samstag 30.07.2011 17.00 Langenfeld SVS Sommerpause Sommerpause Sommerpause Freitag 26.08.2011 18.30 Kerwa SVS - Gutenstetten Samstag 03.09.2011 17.00 Lonnerstadt - SVS Samstag 10.09.2011 16.00 Ipsheim Weinfest - SVS Samstag 17.09.2011 17.00 Losaurach - SVS Samstag 24.09.2011 17.00 SVS - Sugenheim Samstag 01.10.2011 17.00 SVS - Spvg Uehlfeld Samstag 08.10.2011 17.00 Bad Windsheim - SVS Samstag 15.10.2011 17.00 DTV Diespeck - SVS Samstag 22.10.2011 16.00 Adelsdorf - SVS Samstag 29.10.2011 16.30 SVS - Langenfeld Die Saison der AH hat begonnen. Ab sofort ist wieder jeden Mittwochabend ab 19:15 Uhr Training. Es sind jederzeit auch Neuzu- gänge willkommen. Bei uns geht es nicht so ernst zu, wie in der 1. Mannschaft, allerdings sind wir auch keine Kneipentruppe. Für alle Interessierten und Fans der Spielplan für diese Saison. Das Management Sven Freitag und Robert Rößner

7

8 Jahreshauptversammlung SVS Münchsteinach, Abteilung TENNIS

Freitag, den 25.03.2011 um 19.00 Uhr Gaststätte “Steinachstube”, Badstraße, 91481 Münchsteinach,

Tagesordnung 1.0.0. Eröffnung und Begrüßung durch Abteilungs- leiter 2.0.0. Berichte Redaktionsschluss 2.1.1. Abteilungsleiter Die nächste Ausgabe erscheint im Juni 2011. Bitte 2.2.1. Kassier senden Sie Ihre Beiträge bis zum 05.06.2011 an das 2.2.2. Kassenprüfer Redaktionsteam - [email protected] 2.2.3. Entlastung Kassier 2.3.4. Entlastung Kassenprüfer oder einem Mitglied der Vorstandsschaft. Für die 2.4.1. Entlastung Abteilungsvorstandschaft Beiträge ist der jeweilige Textverfasser verantwort- 2.5.1. Sportwart und Mannschaftsführer lich. Termin bitte einhalten. 3.0.0. Termine 4.0.0. Neuwahlen 4.1.0. Bildung Wahlausschuss Besuchen Sie auch unsere 4.1.1. Abteilungsleiter mit Stellvertreter Internetseite 4.2.1. Kassier 4.2.2. Kassenprüfer www.svs-muenchsteinach.de 4.3.1. Schriftführer 4.4.1. Zwei Beisitzer 5.0.0. Ehrungen 6.0.0. Sonstiges, Wünsche, Anträge und Vorschlage Glückwünsche zum Geburtstag 6.1.0. Wünsche, Anträge und Vorschläge sind bis 18.03.2011 Der Vorstand gratuliert im Namen des Vereins zum Ge- bei Abteilungsleiter Stefan Huber schriftlich einzu- burtstag reichen 7.0.0. Beenden der Jahreshauptversammlung durch Abteilungsleiter Zum 65ten – Reichl Wolfgang Zum 50ten – Lunz Heike Hierzu sind alle Mitglieder der Tennisabteilung auf das herzlichste Eingeladen und wir würden uns um zahlreiches Erscheinen freuen.

Mit sportlichem Gruß

Die Vorstandschaft 9

Mitglieder der Vorstandschaft des SVS Münchsteinach 09166/438 Vorstand Dieter Rößner, Münchsteinach [email protected] 0160 - 94 75 08 52 09166/99 69 748 Vorstand: Tanja Staudt, Münchsteinach [email protected] 0175 - 24 76 297 Vorstand Julia Mehana, Uehlfeld 01520 - 48 73 157 [email protected] Kassiererin: Nicole Köppelle, Münchsteinach 09166/99 63 27 [email protected] Beisitzer Marco Riedel, Münchsteinach 0151 - 17 22 79 83 [email protected] Beisitzer Roland Schütz, Münchsteinach 09166/12 90 [email protected] 09166/99 55 55 Beisitzer Jörg Dienstbier, Münchsteinach [email protected] 0170 - 77 19 331 09166/99 65 01 [email protected] Beisitzer Marina Schmidt, Münchsteinach 0171 - 58 77 78 60 09166/99 63 27 Beisitzer Christian Popp, Münchsteinach Chrispopp76@t-online 01520-8726937 Abteilungsleiter/n Fußball: Marco Riedel, Münchsteinach 0151 - 17 22 79 83 [email protected] 09166/99 69 22 Tischtennis: Benno Hofmann, Münchsteinach [email protected] 0160 – 60 61 053 Gymnastik-Kinderturnen: Anke Freitag, Münchsteinach 09166/682 [email protected] 09166/99 55 64 Tennis: Stefan Huber, Münchsteinach [email protected] 0160-97 30 10 30 09161/62 04 090 Volleyball Jens Martin, Diespeck [email protected] 0170 - 41 96 413

Internet: www.svs-muenchsteinach.de [email protected] Vereinschronik: Wolfgang Reichl, Münchsteinach [email protected]

Herausgeber: SVS Münchsteinach Wolfgang Reichl, Hopfenstr. 8, 09166/675 Redaktion [email protected] 91481 Münchsteinach 0171 - 93 44 890 09166/99 55 64 Vertrieb Stefan Huber, Münchsteinach 0160-97 30 10 30 Erscheinungsweise Viermal im Jahr Auflage 540 Exemplare Druck Münch-Druck, Wiesenstr. 4, Neustadt (Aisch) 09161/57 72

10