Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft und ihrer Mitgliedsgemeinden

erwaltungsgemeinschaft Diespeck • Münchsteinach • Nummer 39 / Donnerstag, 24. September 2020

Umfangreiche Projekte und konstruktive Zusammenarbeit der Kommunen in der Kommunalen Allianz NeuStadt und Land

Zur Allianzratssitzung im Juli Ortsteilen der Kommunalen 2020 konnte erster Vorsit- Allianz ist die Versorgung zender, Herr Bürgermeister mit Linienbusen oftmals nur Klaus Meier, den neu gewähl- spärlich ausgeprägt. Auch so ten Bürgermeister aus Ips- mancher Schulbus ist lange heim, Herrn Stefan Schmidt, unterwegs, um die Kinder begrüßen. In seinem Fazit nach Hause zu bringen. Hier hob Bürgermeister Meier die kommt das Anrufsammeltaxi enge Zusammenarbeit und (AST) ins Spiel. Vergleichbar den Erfahrungsaustausch mit den Kommu- mit einem “normalen” Taxi bedient es das nen hervor. So können Ressourcen gespart gesamte Allianzgebiet. werden, die Effektivität gesteigert und Sy- nergieeffekte genutzt werden. Die weiteren Projekte wurden anschlie- ßend von Allianzmanager, Rüdiger Eisen, Neben der Erarbeitung eines gemeinsa- vorgestellt. men Kernwegenetzes, hob Bürgermeis- ter Meier das „Leuchtturmprojekt“ An- rufsammeltaxi (AST) hervor. Gerade in den Bitte lesen Sie im Innenteil weiter ...

v.l.n.r.: Allianzmanager Rüdiger Eisen mit den Bürgermeistern der Kommunalen Allianz, Klaus Meier, Wolfgang Schmidt, Robert Christensen, Dr. Christian von Dobschütz, Gerhard Eichner und Stefan Schmidt. ´s Bleedla - 2 - Nr. 39/20

Ihre Serviceseite

Öffnungszeiten der Rufnummern bei Erkrankungen und medizinischen Notfällen: Verwaltungsgemeinschaftdis / Gemeinde Diespeck Rathausplatz 1, 91456 Diespeck Ärztlicher Bereitschaftsdienst Tel. 0 91 61 / 88 85 -0 • Fax 0 91 61 / 88 85 27 Montag, Dienstag, Donnerstag von 18.00 Uhr bis 8.00 Uhr E-Mail: [email protected] Mittwoch von 13.00 Uhr bis Donnerstag 8.00 Uhr Montag - Freitag 8.00 – 12.00 Uhr Freitag von 13.00 Uhr – Montag 8.00 Uhr und an Feiertagen Montag, Donnerstag 14.00 – 16.00 Uhr ist der ärztliche Bereitschaftsdienst unter Tel. 116 117 erreichbar.

Dienstag 14.00 – 18.00 Uhr Für medizinische Notfälle und die Feuerwehr: Sprechzeiten Bürgermeister Dr. von Dobschütz Vorwahlfrei aus Festnetz und Handy: Tel. 112 Dienstag 17.00 – 18.00 Uhr Donnerstag 10.00 – 11.00 Uhr Zahnärztlicher Notdienst:

Gemeinde Münchsteinach Samstag/Sonntag, 26./27. September 2020 1. Bürgermeister Jürgen Riedel Dr. Sabine van der Heyd Kirchenweg 6, 91481 Münchsteinach Bismarckstr. 12, 91413 Neustadt a. d. Aisch Tel. 0 91 66 / 2 10 • Fax 0 91 66 / 278 Tel.Nr.: 09161 / 1613 Mobil Bgm. 0 171 / 4 26 46 82, [email protected] Dienstbereitschaft von Dienstag 13.00 – 18.00 Uhr 10.00 - 12.00 Uhr und 18.00 - 19.00 Uhr in der Praxis Donnerstag 13.00 – 16.00 Uhr Der Dienst beginnt um 8.00 Uhr und Dienstbereite Apotheken: endet am nächsten Tag um 8.00 Uhr. … oder nach vorheriger telef. Terminvereinbarung

Donnerstag, 24.09.2020 Park-Apotheke, NEA Gemeinde Gutenstetten Freitag, 25.09.2020 Paracelsus-Apotheke, NEA 1. Bürgermeister Gerhard Eichner Samstag, 26.09.2020 Paracelsus-Apotheke, NEA Schulstraße 11, 91468 Gutenstetten Sonntag, 27.09.2020 Paracelsus-Apotheke, NEA Tel. 0 91 61 / 31 67 • Fax 0 91 61 / 77 50 Montag, 28.09.2020 Raths-Apotheke, NEA Mobil Bgm. 0 171 / 99 12 81 8, [email protected] Dienstag, 29.09.2020 Franken-Apotheke, Bamberger Str. Montag 13.00 - 18.00 Uhr Mittwoch, 30.09.2020 Franken-Apotheke, Ansbacher Str. Mittwoch 8.00 - 12.00 Uhr Donnerstag keine Sprechstunde Bereitschaftsdienst der Pfarrer am Sonntag, 27.09.2020 … oder nach vorheriger telef. Terminvereinbarung Evangelisch Pfarrerin Neufeld, Tel. 09163/9964490, 0176/631104 Markt Baudenbach Katholisch Tel. 09161-2511 1. Bürgermeister Wolfgang Schmidt Bitte sprechen Sie Ihr Anliegen auf den AB Marktplatz 1, 91460 Baudenbach Tel. 0 91 64 / 4 26 • Fax 0 91 64 / 15 46 Anrufsammeltaxi NeuStadt und Land Mobil Bgm. 0 171 / 58 77 846, [email protected] Tel. 09161-664314 Mo – Fr. 8 – 17 Uhr Montag 8.00 – 9.00 Uhr Dienstag 8.00 – 12.00 Uhr Sozialpsychiatrischer Dienst der Diakonie Donnerstag 13.00 – 18.00 Uhr Tel. 09161-873571 (Montag – Freitag von 8.00 – 17.00 Uhr) … oder nach vorheriger telef. Terminvereinbarung Beratung bei psychischer Erkrankung und in seelischer Krisensituation

Impressum Sperrnotruf für Bankkarten, Kreditkarten, Verwaltungsgemeinschaft Diespeck SIM-Karten, Krankenkassenkarte, etc. Amts - und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft und ihrer Mitgliedsgemeinden Die EVA bzw. das WSZ Dettendorf hat wieder zu den regulären Erscheinungsweise: wöchentlich jeweils donnerstags, Auflage: 3.400 Stück Verteilung: an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes Zeiten geöffnet. Auch hier gilt der Hinweis, dass die Maßnahmen Herausgeber: zur Eindämmung der Corona-Pandemie weiterhin oberste Priorität Verwaltungsgemeinschaft Diespeck, Rathausplatz 1, 91456 Diespeck, haben. Neben der Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln vertreten durch den Gemeinschaftsvorsitzenden Dr. Christian von Dobschütz müssen die Kundinnen und Kunden eine geeignete Mund-Nasen- oder seinen jeweiligen Vertreter im Amt. Bedeckung (Maske) tragen. Die Bürgerinnen und Bürger werden

Redaktion und Anzeigenannahme: gebeten, alleine zu den Einrichtungen zu kommen und ihre Wertstoffe möglichst zu bringen. Alexandra Voecks, (Tel.Nr. 09161-888512) vorsortiert Beate Kaiser und Annika Roch

E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten Wertstoffzentrum (WSZ) Dettendorf Verantwortlich für den amtlichen Teil: Montag, Dienstag, Mittwoch, Freitag 8.30 – 12.30 Uhr Der Gemeinschaftsvorsitzende der Verwaltungsgemeinschaft Diespeck 13.30 – 16.00 Uhr Dr. Christian von Dobschütz, Rathausplatz 1, 91456 Diespeck bzw. die Donnerstag Vormittag geschlossen Bürgermeister der Mitgliedsgemeinden 13.30 – 18.30 Uhr Verantwortlich für den redaktionellen Teil und Anzeigenteil: Für die Vereinsmitteilungen übernehmen die Vereine selbst die Verantwortung Samstag 8.30 – 14.00 Uhr und für die Anzeigen die jeweiligen Gewerbetreibenden bzw. die Privatpersonen.

Layout, Druck und Verlag: Senden Sie Ihre Beiträge und Anzeigen bitte an LINUS WITTICH Medien KG, Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim. Tel.: 09191-7232-0, www.wittich-forchheim.de [email protected] Geschäftsführer: Christian Zenk Für Textveröffentlichen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Wir übernehmen keine Haftung für versehentlich nicht veröffentlichte Texte. Im Redaktionsschluss: 27. September 2020 Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von 0,40 € zzgl. Erscheinungstermin: 1. Oktober 2020 Versandkostenanteil. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert Später eingehende Anzeigen und Texte können werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. leider nicht berücksichtigt werden.

´s Bleedla - 3 - Nr. 39/20

Verwaltungsgemeinschaft Diespeck

Weiterhin soll das Konzept Prozesse und Abläufe untersuchen sowie Prozessbeschreibungen liefern, die zeigen, wie der inter- Kommunale Allianz kommunale Einkauf von statten gehen kann. Diese arbeitsteilige Kooperation stärkt das Miteinander und stellt die Zusammenarbeit in der Kommunalen Allianz NeuStadt Fortsetzung der Titelseite: Umfangreiche und Land auf eine neue Ebene. Insbesondere sollen auch die Themen Nachhaltigkeit und Fair Projekte und konstruktive Zusammenarbeit Trade Beachtung finden. Das Allianzmanagement entwarf der Kommunenin der Kommunalen Allianz gemeinsam mit dem Planungsbüro einen ausführlichen Frage- bogen zu Beschaffungen. Die Fragebögen werden derzeit vom NeuStadt und Land Fachbüro ausgewertet und die Fertigstellung der Potentialana- lyse ist noch im Jahr 2020 zu erwarten. Projekt Erarbeitung eines Kernwegenetz-Konzeptes Durch den Strukturwandel und den technischen Fortschritt in Projekt Bestandserhebung Leerstände / Leerstandskataster der Landwirtschaft haben sich die Anforderungen an das land- Durch den Aufbau eines aktiven Flächenmanagements soll wirtschaftliche Wegenetz geändert. Darüber hinaus müssen die Innenentwicklung der Ortschaften gestärkt werden. Ziel ist viele Wege weitere multifunktionale, gesellschaftlich wichtige es, bestehende Flächen im Innenbereich zu identifizieren und Zwecke für Wanderer, Reiter und Radler erfüllen. Gebäudeleerstände zu vermeiden bzw. zu reduzieren. Hier Das Kernwegenetzkonzept dient als strategische Planungs- sind verschiedene Maßnahmen angedacht wie beispielsweise grundlage für eine zukunftsfähige Bewirtschaftung der Flur. Aktionen zur Sensibilisierung der Bevölkerung (Aktionstage Es beinhaltet einen konkreten Wegenetzplan der Kernwege - Innenorte), Beratungsangebote für Eigentümer oder die Schaf- Hauptwirtschaftswege zur überörtlichen Erschließung der land- fung von Investitionsanreizen. wirtschaftlichen Flur, eine einfache bautechnische Beurteilung Als Grundlage dient zunächst die Bestandserhebung der Inn- und Aussagen zur Umsetzungsempfehlung hinsichtlich des entwicklungspotenziale im Allianzgebiet. Allianzmanager Rüdi- Ausbaus bzw. der Sanierung dieser Wege. ger Eisen erhob zunächst das Innenentwicklungspotenzial in Nach etlichen Ortsrunden und Gesprächen befindet sich nun Gutenstetten. das Projekt in der letzten Phase der Umsetzung. Im Frühjahr Aus den Ergebnissen sollen sich weitere Maßnahmen zur För- 2021 folgt die finale Prüfung durch das Amt für ländliche Ent- derung und Beratung (z.B. Impulsberatung) der Innenentwick- wicklung sowie die endgültige kommunale Beschlussfassung. lung ableiten.

Projekt ILE-Homepage Impulsberatung Als zentrales Vermarktungsinstrument der Allianz NeuStadt und Die Kommunale Allianz NeuStadt und Land e.V. hat das Thema Land wurde eine gemeinsame Website entwickelt. „Innenentwicklung“ zu einem Ihrer Schwerpunkte erklärt, um Die Website www.neustadtundland.de informiert über die gegen innerörtlichen Leerstand vorzugehen und den Flächen- Arbeit und Projekte der Kommunalen Allianz. In verschiedenen verbrauch zu verringern. Die Eigentümeransprache wird dabei Rubriken können Interessierte mehr über die Idee der Allianz, als einer der entscheidenden Erfolgsfaktoren bei der Gewin- die Mitgliedskommunen sowie die aktuellen Projekte erfahren. nung von städtebaulichen Optionen im Innenbereich von Orts- Im gemeinsamen Veranstaltungskalender finden sich alle Ver- teilen gesehen. Aus diesem Grund werden Impulsberatungen anstaltungen im Allianzgebiet auf einen Blick. für Bauinteressenten angeboten. Die Seite verfügt dazu über ein Kontaktformular und einen Gegenstand der Beratung sind insbesondere teilweise oder Downloadbereich, in dem das ILEK heruntergeladen werden ganz leerstehende oder vom Leerstand bedrohte Anwesen kann. in den Ortskernen. Ziel ist es dieses Potenzial zu nutzen und damit auch einen Beitrag zum Flächensparen zu leisten. Die optische Darstellung und die dauerhafte Pflege der Seite wird vom Allianzmanagement erledigt. Bei einem Beratungsgespräch, bei Bedarf mit Ortstermin, sol- len unter anderem die Rahmenbedingungen für das weitere Projekt Potenzialanalyse Verwaltungskooperation Vorgehen, wie z.B. die Vorstellungen der Eigentümer im Hin- Durch den gemeinsamen Einkauf von Gütern können Kommu- blick auf die künftige Nutzung geklärt werden. Der Eigentümer nen günstigere Konditionen am Markt nutzen. Die Bündelung erhält ein Protokoll mit Vorschlägen zu denkbaren Sanierungs- der Nachfrage führt zu einer stärkeren Marktposition. Durch und Umbaumaßnahmen, Informationen über städtebauliche den zentralen Beschaffungsvorgang sinken zudem die Verwal- und denkmalpflegerische Aspekte sowie eine grobe Einschät- tungskosten für die einzelnen Kommunen. zung zu den notwendigen Investitionen und Hinweise zu För- derprogrammen. In der Vergangenheit hat die Kommunale Allianz NeuStadt und Land durch die Verwaltungskooperation bzw. den gemeinsa- Die Impulsberatungen sind derzeit weiterhin möglich. Im lau- men Einkauf bereits Synergieeffekte nutzen und Mengeneffekte fenden Verfahren wurden bereits 11 Beratungen vom Architek- generieren können. turbüro durchgeführt. Der Ausschluss der Förderung von Impulsberatungen in den Diese Zusammenarbeit fand bislang jedoch nur vereinzelt statt Kommunen, in denen Städtebauförderung betrieben wird, wie beispielsweise bei der gemeinsamen Beschaffung einer ist auf das jeweilige Sanierungsgebiet beschränkt. Für diese GIS-Software und Geschwindigkeitsmessgeräte. Gebiete wird darauf hingewiesen, dass stattdessen eine Bera- Um den gemeinsamen Einkauf zu professionalisieren und tung über die Städtebauförderschiene in Anspruch genommen zu systematisieren wird derzeit eine Potenzialanalyse zum werden kann. Hierzu sollte der interessierte Gebäudeeigentü- gemeinsamen Einkauf durch ein externes Beratungsunterneh- mer mit der jeweiligen Gemeinde frühzeitig Kontakt aufnehmen. men durchgeführt. Die externe Untersuchung soll klären, wel- che Felder sich für den interkommunalen Einkauf eignen und Projekt Regionalbudget mit welchem Einsparpotenzial durch den gemeinsamen Einkauf Hintergrund für die Förderung von Kleinprojekten ist das soge- zu rechnen ist. nanntes Regionalbudget der Ländlichen Entwicklung in Bayern, ´s Bleedla - 4 - Nr. 39/20 die es der Kommunalen Allianz ermöglicht, eigenverantwort- Als geschulte ehrenamtliche Helfer werden Sie als Alltagsbe- lich jährlich Kleinprojekte mit einem Gesamtvolumen von bis zu gleiter im häuslichen Bereich eingesetzt, erhalten eine steu- 100.000 € zu fördern. Über das Regionalbudget werden der- erfreie Entschädigung (max. 2.400,- € pro Jahr Übungslei- zeit 13 Kleinprojekte gefördert und umgesetzt, die den Zielstel- terpauschale). Sie entlasten die pflegebedürftige Person im lungen des Integrierten Ländlichen Entwicklungskonzepts der Alltag. Kommunalen Allianz NeuStadt und Land entsprechen. Dabei Helfer und Helferinnen können nur mit abgeschlossener geht es u. a. um attraktive und lebendige Ortskerne, Natur-, Schulung und dem ausgestellten Zertifikat die Tätigkeiten Umwelt- und Klimaschutz oder auch um touristische Infrastruk- im häuslichen Bereich übernehmen. turmaßnahmen. Kosten: pro Teilnehmer 65,- € Zu den Maßnahmen zählen u.a. die Aufwertung von Spielplät- zen, Bestuhlung von Dorfgemeinschaftshäusern, Sitzgruppen Modul 1 + 2: und Bepflanzungen. Die Fördermittel für das Jahr 2020 konnten Freitag 09. Oktober 2020: 09:00 -16:00 (= 8 FE) nahezu komplett abgerufen werden. Samstag 10. Oktober 2020: 09:00 - 15:15 Uhr (= 7 FE) Die ILE NeuStadt und Land e.V. weist in diesem Zusammen- Freitag 23. Oktober 2020: 09:00 - 16:00 Uhr (= 8 FE) hang darauf hin, dass es vorbehaltlich der Genehmigung, das Samstag 24. Oktober 2020: 09:00 - 15:15 Uhr (= 7 FE) Regionalbudget auch in den Jahren 2021-2023 geben wird. Modul 3: Längerfristig zu planende Projekte können deshalb auch nach Samstag 14. November 2020: 09:00 - 15:15 Uhr ( 10 FE) dem Jahr 2020 eingereicht werden. Information und Anmeldung Projekt GenussRadweg im: (wir berichteten bereits letzte Woche) Mehrgenerationenhaus Entlang des Aischgründer GenussRadweges der Kommuna- Dorflinde Langenfeld len Allianz NeuStadt und Land laden herrliche Naturplätze, Flößleinstraße 6 · 91474 Langenfeld Kirchen, Biergärten und Weinberge zu einer wohlverdienten Tel. 09164-99 66 38 · Fax 09164-99 67 13 Pause ein. E-Mail: [email protected] Der Aischgründer GenussRadweg führt durch die sechs Alli- Internet: www.dorflinde-langenfeld.de anzgemeinden Baudenbach, , Diespeck, Gutens- www.mehrgenerationenhaeuser.de/ tetten, und Neustadt a.d.Aisch. Die Radfahrer werden durch die herrliche, vielgestaltige Landschaft mit ihren typi- schen fränkischen Ortschaften und attraktiven Einkehrmög- lichkeiten für die Mühen reich belohnt. Geeignet ist die Tour für Genussradler und sportliche Fahrer, für E-Biker und Familien Vereine und Verbände mit Kindern, Naturfreunde, Kulturliebhaber und für Fans der regionalen kulinarischen Genüsse. Veranstaltung im BayernLAB Ab sofort ist die neue Freizeitkarte bei der Kommunalen Allianz und in den Kommunen erhältlich. Viele Informationen rund um 6. Oktober 2020 - 9.30 Uhr - Eintritt frei diesen herrlichen Radweg, wie z.B. Unterkunftsverzeichnis, Thema: Soziale Netzwerke Gastronomie und Direktvermarkter sind unter www.genussrad- Teilnahme kostenfrei, jedoch nur mit vorheriger Anmeldung weg.de abrufbar. unter Rüdiger Eisen Tel. 09161 6229700 oder E-Mail Allianzmanager [email protected] Kommunale Allianz NeuStadt und Land e.V. Veranstaltungsort: Marktplatz 5, 91413 BayernLAB Neustadt a. d. Aisch Tel.: 09161/666 505 Bamberger Straße 48 [email protected] 91413 Neustadt a. d. Aisch

Schulnachrichten EinHeimischer – Obstankauf 2020 Die 2014 gegründete Genossenschaft „Streuobst Mittelfranken- West eG“ kauft in diesem Jahr im Landkreis Neustadt a. d. SCHULUNG zum: Alltagsbegleiter, Pflegebeglei- Aisch - wieder Äpfel und Birnen (keine Most- birnen) auf. ter, Begleiter haushaltsnahe Dienstleistungen EinHeimischer ist ein Zusammenschluss von Kommunen und gemäß § 45a SGB XI Obst- und Gartenbauvereinen unseres Landkreises sowie vie- ler Unternehmen, Gastronomen und Privatpersonen. Alle Mit- SCHULUNG zum: Alltagsbegleiter, Pflegebegleiter, Beglei- glieder vereint die Freude an der schönen fränkischen Kultur- ter haushaltsnahe Dienstleistungen gemäß § 45a SGB XI. landschaft, die Verantwortung für unsere Natur und natürlich Das Schulungskonzept umfasst insgesamt 40 Fortbildungsein- der Genuss frischer naturbelassener Säfte, Schorlen, Seccos, heiten (FE) und Glühmost. Modul 1 Betreuung Pflegebedürftiger 15 FE Annahmetermine: Modul 2 Kommunikation und Begleitung 15 FE 26.09.2020, 10.10.2020, 24.10.2020 und 31.10.2020 Modul 3 Unterstützung bei der Haushaltsführung 10 FE Folgende Ankaufsstellen sind vorgesehen: Die Schulungsinhalte im Bereich „Umgang mit pflegebedürfti- Gutenstetten (Blumenstraße, Ortsende Richtung Stübach) gen und demenzkranken Menschen“ werden dabei von erfah- Jeweils von 09 - 15 Uhr, Mischäpfel, Saftbirnen renen Referent/innen der Deutschen Alzheimer Gesellschaft Landesverband Bayern e.V. gestaltet, die Inhalte im Bereich (Steinbacher Mühle am Bahnhof) Hauswirtschaft werden durch erfahrene Referent/innen des jeweils von 09 – 15 Uhr, Mischäpfel, Saftbirnen Bayerischen Landesausschusses für Hauswirtschaft e.V. (Bay- (Agrarhandel Schilling am Bahnhof) LaH). jeweils von 09 - 15 Uhr, Mischäpfel, Saftbirnen ´s Bleedla - 5 - Nr. 39/20

Trautskirchen (Bauhof) Das Freiwilligenzentrum des Caritas bieten einen Überblick jeweils von 09 – 15 Uhr, Mischäpfel, Saftbirnen über aktuelle Einsatzmöglichkeiten, wo überall im Landkreis Neustadt/Aisch – Bad Windsheim ehrenamtliche Mitarbeiter Qualitätsanforderungen: und Helfer gesucht werden. EinHeimischer hat in den letzten Jahren mehrere Auszeichnun- Dienstag, 6. Oktober 2020 um 16 Uhr gen erhalten: im großen Sitzungssaal 1. Preis für die „Rote Schorle“ bei den Streuobsttagen 2018, des Rathauses in Neustadt a. d. Aisch. 1. Preis für den Secco „KIR REGIONAL“ bei den Streuobstta- Hier erhalten Interessierte ganz unverbindlich einen Überblick, gen 2019, wie und wo man sich nach eigenem Interesse und Können ein- „Rote Schorle“ wurde Gewinner beim Spezialitätenwettbewerb bringen will. 2019 der Metropolregion Nürnberg Weitere Fragen? Das Freiwilligenzentrum „mach mit!“ beant- Nur aus gutem Obst können gute Säfte werden! wortet sie gerne. Tel. 09161-8889-19 oder freiwilligenzentrum@ Daher bittet die Genossenschaft auch dieses Jahr, nur ausge- caritas-nea.de reiftes und faulstellenfreies Obst aus nicht gespritzten und nicht gedüngten Streuobstbeständen oder gleichwertig anzuliefern. Digitales Bewerbungstraining Ankaufspreise € 14 je 100 kg für Mitglieder der Genossenschaft „Wie sieht eine überzeugende Bewerbung aus? Welche Tipps € 10 je 100 kg für Nichtmitglieder sollte man beim Vorstellungsgespräch beachten?“ Diese Fra- gen will Integrations-lotsin der Caritas Veronika Polok in einem digitalen Bewerbungstraining am Montag, 19. Oktober 2020, von 16.00 bis 18.00 Uhr beantworten. Anhand von Beispielen DTV Diespeck 1927 e.V. und eigenen Übungen lernen die Teilnehmenden das richtige Handwerkszeug für eine überzeugende Bewerbung kennen. Power Boys - Aufnahmestopp Die Teilnahme ist kostenfrei! Das digitale Bewerbungsseminar Wir freuen uns sehr, dass die Sportstunde so gut angenommen findet über BlueJeans statt. Für die Teilnahme ist eine vorhe- wird. rige Anmeldung bis 15.10.2020 an [email protected] oder Aktuell ist die Stunde voll besetzt und es können derzeit leider 09161 8889-37 erforderlich. Danach werden die Zugangsdaten keine weiteren PowerBoys mehr teilnehmen. per E-Mail verschickt. Auch für Geschwisterkinder müssen wir erstmal die Aufnahme stoppen. Eure Diana und Meli <ĂĐŚĞůŽĨĞŶƌĞŝŶŝŐƵŶŐĞƌŶĚĞĐŚŵĂŶŶ dĞů͗Ϭϵϭϲϯʹϵϵϰϭϭϲ Überregionale Veranstaltungen

Fränkischer Albverein e.V.

Wanderung von Neumarkt-Schafhof nach Deining Der Fränkische Albverein bietet eine weitere Etappe des Fran- Angebot kenweges an. Die Tour beginnt am Samstag, den 03.10.2020 in Neumarkt am Bahnhof, führt unterhalb der Ruine Wolfstein vom22.09. bis 26.09.2020 nach Höhenberg, über die Höhe nach Helena. Von dort durch den Wald zum Weichselberg und nach Winnberg ins Gasthaus. Lachs am Stück oder geschnitten ϲ͕ϲϬΦͬŬŐ Im Anschluss geht es am Waldrand entlang, vorbei an den ǀŽŵ^ĐŚǁĞŝŶ Hügelgräbern und hinab nach Deining zum Bahnhof. Dieser Adlerhaxe Ϯ͕ϱϬΦͬŬŐ Streckenabschnitt beläuft sich auf 16 Kilometer. Treffpunkt ist ǀŽŵ^ĐŚǁĞŝŶ um 8:20 Uhr in Neustadt. Die Abfahrt erfolgt um 8:26 Uhr. Die Leitern ϱ͕ϲϬΦͬŬŐ Fahrkarte muss jeder Teilnehmer selbst besorgen. Anmeldun- ǀŽŵ^ĐŚǁĞŝŶ gen sind bis Donnerstag, den 1. Oktober, bei Martin Schmidt ½ Kopf ohne Backe ϭ͕ϯϬΦͬŬŐ unter der Telefonnummer 09104/2697 möglich. ǀŽŵ^ĐŚǁĞŝŶ Frühaufsteherwanderung im Aurachtal Roulade ϭϮ͕ϵϬΦͬŬŐ Die Tour startet am Sonntag, den 11.10.2020 in ǀŽŵ:ƵŶŐďƵůůĞŶ am Kirchweihplatz. Die Strecke führt über Neidhardswinden Kleinfleisch frisch / TK ϭ͕ϱϬΦͬŬŐ vorbei an der Holzmühle und Finkenmühle nach Emskirchen ǀŽŵ:ƵŶŐďƵůůĞŶ zurück. Anmeldungen sind bis Samstag, den 10. Oktober, bei Rollbraten ϵ͕ϴϬΦͬŬŐ Bernd Meyer, Telefon 09104/1503 möglich. ǀŽŵ<Ăůď  $  #   Sich engagieren – aber wie?          Eine Informationsveranstaltung für Interessierte und Aufge- schlossene auf der Suche nach dem passenden Ehrenamt    Schon ein oder zwei Stunden Zeitgeschenk kann viel bewirken! Egal ob Sie kurzfristig oder auch über einen längeren Zeitraum aktiv sein wollen: ehrenamtliche Tätigkeit gibt Sinn, freiwilliges Engagement macht Spaß! ´s Bleedla - 6 - Nr. 39/20

Gemeinde Diespeck

Glücklicherweise konnten wir mit dem Bund erreichen, dass wir die Bundesstraße B470 in offener Bauweise queren dürfen. Rathaus aktuell Damit verbunden ist aber auch die Herstellung einer proviso- rischen Straßenerweiterung der Kreisstraße NEA 15 auf Höhe der Kläranlage. Aktuell laufen unsere jährlichen Baumpflegearbeiten. So stellen wir sicher, dass kein Totholz zur Gefahr für Verkehrsteilnehmer Soweit wieder einige Informationen aus dem Rathaus. Bis wird. Apropos Bäume: Sie haben Obstbäume am Rand von nächste Woche. Wegen und können das Obst in Summe nicht vollends selbst Ihr verwerten? Dann melden Sie sich bitte bei uns (bauhof@die- Christian von Dobschütz speck.de). Wir haben bereits sog. „Naschbäume“ an unserem GenussRadweg der kommunalen Allianz ausgezeichnet. Dort können Sie sich, ohne zu fragen, für Ihren privaten Hausbedarf Einladung zur Sitzung des Gemeinderates bedienen. Nun hatte Gunnar Klaffenbach seitens des Bürger- forums die Anregung, dies auch auf weitere private wie kom- munale Bäume auszudehnen. Deshalb nun meine Abfrage. Bekanntmachung der Tagesordnung Machen Sie einfach mit! Jeder gemeldete Baum bekommt Am Montag, 07.09.2020, um 18:00 Uhr dann sichtbar ein Band mit der Aufschrift „Naschbäume“. Je findet im Bereich der Sporthalle im Sport- und Gemeindezent- nachdem, wie lange der Druck der Bänder dauert, wollen wir rum Diespeck die versuchen, noch in diesem Jahr zu beginnen. 5. Sitzung des Gemeinderates Der Erhalt unseres Straßennetzes ist wichtig. Daher haben mit folgender Tagesordnung statt: wir unlängst auch ein Straßenzustandskataster aufgelegt (wie Öffentliche Sitzung berichtet, mittels künstlicher Intelligenz). Zugleich liegt mittler- weile die Ist-Analyse unseres Kanalnetzes vor. Beide Zustands- 1 Eröffnung, Begrüßung, Ergänzung der Tagesordnung, kataster wurden indes, durch unser Planungsbüro GBI, überei- Genehmigung der Niederschrift nandergelegt. Im Ergebnis wissen wir nun also, welche Straßen und welche Kanalabschnitte sanierungsbedürftig sind. Dort, wo 2 Bericht des Bürgermeisters beides „schlecht beinander“ ist, bedarf es einer umfassenden Erneuerung. Dort wo nur eine der beiden Infrastrukturkompo- 3 Tempo 30 Hirschgasse OT Stübach nenten auszubessern ist, versuchen wir, mit gezielten Maßnah- men Abhilfe zu schaffen (z.B. Inliner-Technik im Kanalbereich). 4 Bauantrag: Errichtung einer E-Kompensationsanlage; Fl.- Im Falle offener Bauweise, also bei der Öffnung der Straße, Nr.: 330, Gemarkung Diespeck, N-ERGIE AG nutzen wir zugleich unseren erarbeiteten Glasfaser-Master- plan, um Leerrohre für die Ausbringung der nötigen Kabel mit 5 zu verlegen. Mittlerweile zeigt sich also: Eine gute Datenbasis Bauantrag: Errichtung einer Terrassenüberdachung; Fl.- ist durchaus aufwendig, kostet Geld und Zeit, zahlt sich aber Nr.: 491/5, Gemarkung Diespeck (Aischtalblick 27 b, auf Sicht aus, einfach, weil wir planvoller vorgehen können. So 91456 Diespeck), Daniela u. Ingo Hecker können wir dies etwa beim anstehenden Glasfaseranschluss der Schule handhaben. Dieser soll noch in diesem Jahr gelegt 6 Bauantrag: Errichtung eines Einfamilienhauses; Fl.-Nr.: 2 werden. Ein entsprechendes „Baustellengespräch“ fand letz- (Teilfläche), Gemarkung Stübach (Hauptstr. 44, 91456 Die- ten Donnerstag statt. Da wir entsprechende Leerrohre bei speck, Stübach), Marcella und Frank Engelhardt der Sanierung der Neustädter-Straße/Schulstraße/Bergstraße, gemäß „Masterplan“, vor 3 Jahren eingebracht hatten, müssen 7 Bauvoranfrage: Neubau eines MFWH mit 30 Wohn- und wir die Straße dort nun nicht wieder öffnen. einer Gewerbeeinheit; Umbau des best. Gebäudes in ein MFWH mit 5 WE; Fl.-Nr.: 710/10, Gemarkung Diespeck, Fertigstellt ist in der Zwischenzeit die Erneuerung des Fahr- Wolf-Haus GmbH bahnbelags in der Schleifmühlstraße, gegenüber des AWO- Therapiezentrums. Die Sanierung des „Kamelhügel 1“ (zum Kaufland) ist ebenfalls bekanntlich auf unserer hochpriorisier- 8 Sonstiges, Wünsche, Anregungen ten Zu-Tun-Liste. Für die Förderung war es notwendig, eine Verkehrszählung auf allen drei „Kamelhügeln“ durchzuführen. Anschließend findet eine nichtöffentliche Sitzung statt. Die Ergebnisse werden im Bauausschuss am 12.10. erörtert. Mit freundlichen Grüßen Genauso wie das weitere Vorgehen. Gemeinde Diespeck, 31.08.2020 Sicher ist bereits, dass wir eine weitere, barrierefreie Querung auf Höhe des Martin-Luther-Hauses bauen werden. Dies hat Dr. Christian von Dobschütz der Gemeinderat bekanntlich beschlossen. In Abstimmung mit Erster Bürgermeister den Materiallieferanten und der bauausführenden Firma Dienst- bier ist hierfür nun der Zeitraum ab Mitte Oktober vorgesehen. Genauso werden wir in diesem Zuge beginnen, einige Arbei- Bücherbus – Fahrplan bis Weihnachten ten an den Pflasterquerungen vorzunehmen. Die verbleibenden Ausbesserungsarbeiten sind dann für 2021 eingeplant. Die Termine im neuen Jahr sind abhängig von der Entwicklung der Corona-Infektions-Lage. Diese werden rechtzeitig mitgeteilt. Sicher beginnen werden in diesem Jahr auch noch die Arbei- ten an unserem neuen Kanalsammler zwischen Rathaus und Folgende Ausleihtage und Ausleihzeiten wurden festgelegt: Kläranlage. Der Gemeinderat hat hierfür die notwendigen Stübach Bushaltestelle Bauarbeiten an eine Fachfirma aus Nürnberg vergeben. Bau- kosten: Gut 2 Mio. €! Das ist schon eine Hausnummer, zumal Montag, 19.10.2020 nochmals ein zweiter Bauabschnitt dazukommen wird. Für die- Montag, 16.11.2020 sen ist nochmals eine Bausumme von rund 750.000 € kalkuliert. Montag, 07.12.2020 jeweils von 9.20 - 10.00 Uhr.

´s Bleedla - 8 - Nr. 39/20

Luisa Müller Montag, 28.09.2020 Angelina Schläger 20.00 Uhr Bibelgesprächskreis Christian Seitz Freitag, 02.10.2020 Sarah Steiner 15.30 Uhr Kindergruppe „HeldenZeit“ Leatrice Weiß (2-12 Jahre, in drei Altersgruppen) 17.30 Uhr Teenkreis „OK“ (12-16 Jahre) Konfirmationsgottesdienst II am Sonntag, 27.09.2020, 9.30 Uhr 19.30 Uhr Jugendkreis HOME (ab 16 Jahre) Leon Geißdörfer 19.30 Uhr Alkohol (k)ein Problem? Gesprächskreis Hannes Kraus des Blauen Kreuzes für Angehörige und Betrof- Niclas Lawatsch fene Mathis Lawatsch (jeden 1., 3., 5. Freitag im Monat) Amy Lechner Sonntag, 04.10.2020 Sina Lechner 09.30 Uhr Gottesdienst und Maike Paulus 11.30 Uhr Gottesdienst - MUTeinanderunterwegs - Leon Pleh Gemeinschaft wagen „Unter allen Umständen“ Emilia Reiß Um eine optimale Belegung unserer Räume aufgrund der gel- Leni Rupp tenden Abstandsregeln zu ermöglichen, ist eine Anmeldung zum Gottesdienst über die Homepage sehr hilfreich. Gerne Am Sonntag, 4. Oktober feiern wir das Erntedankfest mit dürfen Sie aber auch ohne Anmeldung teilnehmen, soweit noch einem Gottesdienst um 9.30 Uhr. Plätze frei sind. Um 11.15 Uhr wird Theo Schrödl aus Diespeck getauft. Bitte Mund-Nasenschutz bei Veranstaltungen mitbringen! Alle Am Freitag, 2.10., ist um 15.00 Uhr Konfirmandenunterricht. weiteren aktuellen Informationen zu unseren Veranstaltun- gen finden Sie auf unserer Homepage. Evang.-Luth. Kirchengemeinde Stübach Vereine und Verbände Bürostunden: Mi. u. Do. jew. von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr Veit-vom-Berg-Straße 2, 91460 Baudenbach Telefon: 09164-245, Fax: 1717 www.pfarramt-baudenbach.de Bitte keine Word-Dateien Aus Sicherheitsgründen können wir derzeit keine Word- Kirchliche Nachrichten vom 24.09. – 04.10.2020 Dokumente empfangen. Diese werden sofort aus der E-Mail entfernt. Bitte schreiben Sie Ihren Text zur Veröffentlichung 16. Sonntag n. Trinitatis, 27.9.2020 direkt in die Mail oder übermitteln uns eine PDF-Datei. kein Gottesdienst in Stübach Vielen Dank für Ihr Verständnis. Erntedankfest, 4.10.2020 Ihr Redaktionsteam der VGem. Diespeck 10.15 Uhr Erntedank-Festgottesdienst – Pfarrer Weber [email protected] Bitte tragen Sie Ihre Maske beim Betreten und Verlassen der Kirche. Am Freitag, 2. Oktober ab ca. 15.00 Uhr sammeln die Konfir- Der Bücherparkplatz manden Erntedankgaben für das Erntedankfest. Mit diesen Gaben wird die Kirche zum Festgottesdienst geschmückt. Soll- Wir freuen uns, dass kürzlich der neu gestaltete Bücherpark- ten Sie keinen Garten haben sind wir auch für Naturalspenden platz am Sport- und Gemeindezentrum in Diespeck eingeweiht wie z.B. Nudeln, Mehl, Zucker etc. sehr dankbar. Der Ertrag werden konnte. In einer ausgedienten Telefonzelle stehen nun der Sammlung kommt dem „Blauen Kreuz“ in Rauschenberg für alle Interessierten zahlreiche Bücher zur Verfügung. Gerade und dem Missionsprojekt von Michael Schlötterer in Tansania in unserer heutigen, sehr digitalen Zeit wollen wir den Zugang zugute. zum Lesen in echten Büchern erleichtern und für Abwechslung in der heimischen Bücherauswahl sorgen. Die Idee entstand in einem Arbeitskreis bestehend Mitarbeite- Christusgemeinde Diespeck – rinnen der Kita Diespeck sowie Vertretern aus Elternbeirat und Förderverein der Kita. Vielen Helfern ist zu verdanken, dass Ev. Gemeinde im Hensoltshöher Gemeinschaftsverband e.V. das Projekt nun erfolgreich umgesetzt werden konnte: www.christusgemeinde.com - Pastor Christian Kemper • Barbara Hartmann, Marion Waldeck-Rau und Daniela Hie- Tel. 09161/61428 ronymus von der Kita Diespeck • Tine Weiß und Kathrin Kitzmann vom Elternbeirat Veranstaltungen in der Zeit vom 24.09.2020 - • Ines Klier, Tatjana Luft und Sophie von Dobschütz vom För- 04.10.2020 derverein der Kita • Hartmut Tanzberger vom Bauhof Freitag, 25.09.2020 • Kathrin Zimmermann, Daniel Hase und Firma Gossler für den Innenausbau, Anschluss sowie der künstlerischen Ge- 15.30 Uhr Kindergruppe „HeldenZeit“ staltung (2-12 Jahre, in drei Altersgruppen) • Carina Neugebauer (Gemeindebücherei Diespeck) für die 17.30 Uhr Teenkreis „OK“ (12-16 Jahre) Bestückung 19.30 Uhr Jugendkreis HOME (ab 16 Jahre) • LAG Aischgrund sowie LEADER Förderprogramm und der Sonntag, 27.09.2020 Förderverein für die Finanzierung 09.30 Uhr Gottesdienst und Hiermit möchten wir allen Helfern noch einmal ein großes Dan- 11.30 Uhr Gottesdienst „Ich sei, gewährt mir die Bitte, keschön aussprechen und nun alle herzlich einladen, den in eurem Bund der Dritte! - Josua!“ Bücherparkplatz ab sofort zu nutzen! Lückenfüller für die Rubrik „Gemeinde Diespeck“

Kegelbahn im Center Reservierungen unter ´s Bleedla Tel. 09161/- 9 - 3322 Nr. 39/20

Konzipiert ist das Ganze als Tauschbörse: wenn KostenSie Bücher pro DTV Bahn: Diespeck 1927 e.V. entnehmen, freuen sich die Nächsten, wenn Sie auch selbst ausgelesene Bücher einstellen. Mit diesem Prinzip bleibtJe Stunde der Power 5 €Boys - Aufnahmestopp Bücherparkplatz stets gefüllt und wird mit neuem, spannendem Wir freuen uns sehr, dass die Sportstunde so gut angenommen Lesestoff ausgestattet… Je Abend 15 € wird.

Wir wünschen viel Spaß beim Lesen, Aktuell ist die Stunde voll besetzt und es können derzeit leider keine weiteren PowerBoys mehr teilnehmen. Sophie von Dobschütz für den Förderverein Esder stehen Kita Diespeck zwei Bahnen zur Verfügung. Auch für Geschwisterkinder müssen wir erstmal die Aufnahme ^^ Lückenfüller „Kegelbahn“ 185 x 65 mm stoppen. SG Münchsteinach Diespeck Eure Diana und Meli +++ Spiele in +++ Die zweite Mannschaft gewann in Sugenheim hochverdient mit 9-0. Stark (4), Dorn (3), Schmitt und Mattheis sorgten für die FischschmausKegelbahn zum Abholen im an Centerder Dorfscheune Treffer beim Kantersieg. Stübach am Erntedanksonntag 04.10.2020 Die erste Mannschaft verlor an gleicher Stelle mit 1-4. Zur Pause führte man durch Rupp mit 1-0. Durch diverse seltsame Corona hat uns leider immernoch im Griff. Schiedsrichterentscheidungen, eigene Fehler und Unvermögen Reservierungen unter Aber dennoch möchten wir unseren jährlichen Fischschmaus kam der Gegner ins Spiel und gewann nicht unverdient das Kosten pro Bahn: anbieten. Kerwaspiel. Tel. 09161/3322 Je Stunde 5 € Aus diesem Grund können wir unseren jährlichen Fisch- Beide Mannschaften spielen am nächsten Sonntag in Die- schmaus am Erntedanksonntag, den 04.10.20 an der Dorf- speck. Die zweite MannschaftJe Abend um 12:30 gegen15 € den TSV Wil- scheune in Stübach coronabedingt leider nur zum Abholen hermsdorf ll und die erste Mannschaft um 15 Uhr gegen den durchführen! Kosten pro Bahn: TSV Marktbergel ll Es stehen zwei Bahnen zur Verfügung. Ab 11.00 Uhr gibt esJe auf Stunde Vorbestellung 5 Karpfen€ gebacken und Die Damen spielen am Sonntag in Münchsteinach um 10:30 Karpfenfilet mit Salate zum Mitnehmen. gegen den^^ TSV Lückenfüller Bechhofen. „Kegelbahn“ 90 x 60 mm Je Abend 15 € Vorbestellungen bitte bis Freitag, 02.10.20 bei Brigitte Schulz unter 09161/5455 anmelden.

Wir freuenEs uns stehen auf zweieure BahnenBestellungen zur Verfügung und hoffen. euch im nächsten Jahr wieder wie gewohnt in der Dorfscheune bewirten Gossler - Bikepark Diespeck zu können. Der Dorfverein Stübach e.V. Claudia Ott Ein Spielplatz für Groß und Klein ^^ Lückenfüller „Kegelbahn“ 90 x 90 mm

● Pumptrack mit ca. 220 Meter

● Kinderstrecke für Laufräder Kosten pro Bahn: ● Tableline mit ca. 250 Meter Je Stunde 5 € ● Flowtrail mit Anbindung in den Pumptrack Je Abend 15 € ● Slackline Es stehen zwei Bahnen zur Verfügung.

^^ Lückenfüller „Kegelbahn“ 90 x 30 mm ´s Bleedla - 10 - Nr. 39/20

Gemeinde Münchsteinach

7. Verfügung: Die unter 1. bis 5. bezeichnete Straße wurde mit Beschluss des Gemeinderates vom 15.09.2020 zur Orts- Aus dem Rathaus straße gewidmet. 8. Widmungsbeschränkungen: keine 9. Träger der Straßenbaulast: Gemeinde Münchsteinach Der Bücherbus kommt wieder! (Art. 47 Abs. 1 BayStrWG) 10. Wirksamwerden der Widmung: Freitag, 02.10.2020 einen Tag nach Bekanntgabe dieser Widmungsverfügung Altershausen 13.25 - 13:55 Uhr im Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Münchsteinach 14.30 - 14.45 Uhr Diespeck 11. Begründung für die Widmung: Die Straße gehört zum neuen Wohngebiet am Dachsgraben Verfügung über die Widmung und wird auch vom Bebauungsplan Nr. 6 „Am Dachsgra- ben“ 2. Änderung erfasst. öffentlicher Straßen Entsprechend ihrem Charakter ist diese Straße als Orts- straße gem. Art. 3 Abs. 1 Nr. 3 und Art. 46 Nr. 2 BayStrWG gemäß Art. 6 Bayerisches Straßen- und Wegegesetz einzustufen. (BayStrWG) in Verbindung mit Art. 3 Abs. 1 Nr. 3 und Art. 46 Nr. 2 BayStrWG: 1. Straßenbezeichnung: Betelwiese 1. Straßenbezeichnung: Vorderer Schleifweg 2. Straßennummer: 48 2. Straßennummer: 47 3. Flurstücksnummer(n): Flur-Nummer: 727/19 3. Flurstücksnummer(n): Flur-Nummer: 726/0 Gemarkung Münchsteinach der Gmk. Münchsteinach 4. Anfangspunkt: Km 0,000, Vorderer Schleifweg 4. Anfangspunkt: (Flur-Nummer 726 Gemarkung Münchsteinach) a) Anfangspunkt: Km 0,000, Hartstraße 5. Endpunkt: beim Schluss des Straßenringes mit Einmün- (Flurnummer 752/0 Gemarkung Münchsteinach) dung in die Hartstraße (0,2843 km) b) Anfangspunkt: Km 0,000, Vorderer Schleifweg 6. Länge: 0,2843 km (beim Anwesen Flurnummer 727/8 Gmk. Münchsteinach) 7. Verfügung: Die unter 1. bis 5. bezeichnete Straße wurde mit 5. Endpunkt: Beschluss des Gemeinderates vom 15.09.2020 zur Orts- a) Km 0,11188 beim Grundstück straße gewidmet. Flurnummer 727/7 der Gemarkung Münchsteinach 8. Widmungsbeschränkungen: keine b) Km 0,14229 beim Grundstück Flurnummer 727/19 9. Träger der Straßenbaulast: Gemeinde Münchsteinach der Gmk. Münchsteinach, Straße Betelwiese (Art. 47 Abs. 1 BayStrWG) 6. Länge: 0,254 Km 10. Wirksamwerden der Widmung: 7. Verfügung: Die unter 1. bis 5. bezeichnete Straße wurde mit einen Tag nach Bekanntgabe dieser Widmungsverfügung Beschluss des Gemeinderates vom 15.09.2020 zur Orts- im Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft straße gewidmet. Diespeck 8. Widmungsbeschränkungen: keine 11. Begründung für die Widmung: 9. Träger der Straßenbaulast: Gemeinde Münchsteinach Die Straße gehört zum neuen Wohngebiet am Dachsgraben (Art. 47 Abs. 1 BayStrWG) und wird auch vom Bebauungsplan Nr. 6 „Am Dachsgra- 10. Wirksamwerden der Widmung: ben“ 2. Änderung erfasst. einen Tag nach Bekanntgabe dieser Widmungsverfügung Entsprechend ihrem Charakter ist diese Straße als Orts- im Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft straße gem. Art. 3 Abs. 1 Nr. 3 und Art. 46 Nr. 2 BayStrWG Diespeck einzustufen. 11. Begründung für die Widmung: Münchsteinach, 15.09.2020 Die Straße gehört zum neuen Wohngebiet am Dachsgraben Gemeinde Münchsteinach und wird auch vom Bebauungsplan Nr. 6 „Am Dachsgra- ben“ 2. Änderung erfasst. Jürgen Riedel Entsprechend ihrem Charakter ist diese Straße als Orts- 1. Bürgermeister straße gem. Art. 3 Abs. 1 Nr. 3 und Art. 46 Nr. 2 BayStrWG einzustufen.

1. Straßenbezeichnung: Hinterer Schleifweg Kirchliche Nachrichten 2. Straßennummer 49 3. Flurstücksnummer(n): Flur-Nummer: 727/18 Gemarkung Münchsteinach Evang.-Luth. Kirchengemeinde Münchsteinach 4. Anfangspunkt: Km 0,000, Vorderer Schleifweg Tel. 09166 483, E-Mail: [email protected] Flur-Nummer 726 Gmk. Münchsteinach bei Homepage: www.muenchsteinach-kirche.de Anwesen Flur-Nummer 727/11 Bürostunden: Dienstag, 15.00 Uhr - 18.00 Uhr, Frau Bettina Geiger Gmk. Münchsteinach 5. Endpunkt: beim Schluss der Straße mit Einmündung in die Wochenspruch: Betelwiese Flur-Nummer 727/19 (0,155 km) Alle eure Sorge werft auf ihn; denn er sorgt für euch. 6. Länge: 0,155 km 1.Petrus 5,7 ´s Bleedla - 11 - Nr. 39/20

Sonntag, 27.09.2020 Kirchgeld 2020 9.30 Uhr Gottesdienst (Lektorin Stumptner) Vor einiger Zeit fanden Sie wieder einen Kirchgeldbrief in Ihrem Erntedankfest, 04.10.20 Briefkasten, viele Gemeindeglieder haben das Kirchgeld schon bezahlt. Wenn auch Sie unserer Gemeinde etwas Gutes tun wol- 9.30 Uhr Festgottesdienst zum Erntedankfest len, und noch nicht bezahlt haben, ist immer noch Gelegenheit …. (Prädikantin Seren), Ein herzliches „Dankeschön“ für Ihre Unterstützung. gleichzeitig Kindergottesdienst 11.00 Uhr Taufe von Josef Dürr KLAWEISER MINIS Unsere Familien- und Kleinkindergruppe – die „Klaweiser Die Vertretung für Aussegnungen und Trauerfeiern Minis“ (0-ca.3 Jahre) werden sich von nun an, nach den jeweils in Münchsteinach hat: gültigen Abstands- und Verhaltensregeln wieder treffen. Für bis 04.10.: Pfr. Kestler, Gerhardshofen (Tel. 09163 359) den Moment sind keine fixen Termine geplant, jedoch verabre- den wir uns je nach Wetterlage und Möglichkeit. Die nächsten Erntedank-Gaben Treffen werden auch bevorzugt im Freien Wir bitten die Gemeindeglieder die Erntedankgaben in die- stattfinden. Kontaktpersonen: Tina Sadiq, Kleinweisach und sem Jahr selbst in die Kirche zu bringen. Bitte bringen Sie Sven Wolf, Pretzdorf die Gaben am Freitagnachmittag, 2. Oktober bis spätestens 18.00 Uhr direkt zum hinteren Kircheneingang. Die Seiten- Auf in die Bücherei – Lesen macht Spaß! türe (zur Taufkapelle) beim Rathaus ist am Freitagnachmittag Evangelische Bücherei im Gemeindehaus Kleinweisach. geöffnet. Sollten Sie keinen Garten haben sind wir auch für Ausleihen für jedermann kostenlos! Naturalspenden wie z. B. Nudeln, Mehl, etc. sehr dankbar. Öffnungszeiten: dienstags von 17.00 – 18.30 Uhr Die Gaben kommen direkt nach dem Erntedankfest an die Auf unserer Homepage (www.kleinweisach-evangelisch.de) Aischgründer Tafel in Neustadt/Aisch. In der Bundesrepublik unter der Rubrik „Bücherei“ finden Sie alle unsere Bücher ver- gibt es mittlerweile über 700 Tafeln. Es werden zur Zeit über zeichnet, einschl. der Neuerscheinungen. Sie können somit 1 Mill. bedürftige Menschen in Deutschland gezählt, die die schon zu Hause heraussuchen, welches Buch Sie bei uns aus- Tafeln besuchen, und die Zahl steigt. Diese Menschen sind leihen wollen. froh über eine warme Suppe oder über Naturalien. Für Ihre Spenden danken wir Ihnen herzlichst! Konfirmation am 11. Oktober 2020 im St. Nikolaus Münster Vereine und Verbände Münchsteinach Rebekka Hecht, Fabian Heinlein, Stefanie Hofmann, Anton Kirchhöfer, Tim Reininger und Nadine Willner. Buchs, Thuja und Wedel für Konfirmation Bitte keine Word-Dateien Liebe Gemeindeglieder! Aus Sicherheitsgründen können wir derzeit keine Word- Die diesjährige Konfirmation in Münchsteinach findet am 11. Dokumente empfangen. Diese werden sofort aus der E-Mail Oktober statt. Für das Kränze und Girlanden binden wird wie- entfernt. Bitte schreiben Sie Ihren Text zur Veröffentlichung der viel Grünzeug, wie Buchs, Thuja und Wedel benötigt. direkt in die Mail oder übermitteln uns eine PDF-Datei. Am Samstag, 3. Oktober – 9.00 Uhr wird im Gemeindehaus Vielen Dank für Ihr Verständnis. gebunden. Wer kann uns Grünzeug von seinem Garten abge- Ihr Redaktionsteam der VGem. Diespeck ben? Bitte im Pfarramt melden, Tel. 09166 483 [email protected] (Dienstag von 15.00-18.00 Uhr) oder Inge Diller, Tel. 09166 1222. SG Münchsteinach Diespeck Evang.-Luth. Kirchengemeinden +++ Spiele in Sugenheim +++ Die zweite Mannschaft gewann in Sugenheim hochverdient mit Kleinweisach-Altershausen-Pretzdorf 9-0. Stark (4), Dorn (3), Schmitt und Mattheis sorgten für die Treffer beim Kantersieg. Die erste Mannschaft verlor an glei- Kleinweisach 29, 91487 Vestenbergsgreuth cher Stelle mit 1-4. Zur Pause führte man durch Rupp mit 1-0. Wir sind telefonisch zu erreichen: Durch diverse seltsame Schiedsrichterentscheidungen, eigene Tel. 09552-292, Fax 6657, Pfarrer Georg Salzbrenner Fehler und Unvermögen kam der Gegner ins Spiel und gewann Bürostunden Sekretärin Frau Meyer: nicht unverdient das Kerwaspiel. Beide Mannschaften spielen am nächsten Sonntag in Die- Mittwoch, 10.45 – 13.45 Uhr (14-tägig) speck. Die zweite Mannschaft um 12:30 gegen den TSV Wil- E-Mail: [email protected] hermsdorf ll und die erste Mannschaft um 15 Uhr gegen den www.kleinweisach-evangelisch.de TSV Marktbergel ll Die Damen spielen am Sonntag in Münchsteinach um 10:30 Information: gegen den TSV Bechhofen. Wir weisen darauf hin, dass alle Gottesdienstbesucher an die Maskenpflicht gebunden sind und im Gottesdienst auf den Dorferneuerung Altershausen- Neuebersbach vorgeschriebenen Sicherheitsabstand achten! Seit Anfang des Jahres haben viele Altershäuser sehr interes- sante Ideen für die Dorfentwicklung erarbeitet. Sonntag, 27.09.2020 16. Sonntag nach Trinitatis Wer sich über den neusten Stand der Altershäuser Arbeits- 09.30 Uhr Kirchweih-Gottesdienst in Altershausen kreise informieren möchte, hat dazu am Kerwa- Sonntag Gele- mit Pfarrer Georg Salzbrenner genheit. Wir werden dazu Info-Stellwände vorbereiten und vor der Scheune der Familie Popp platzieren. Samstag, 03.10.2020 Andacht zum Wandertag Wir freuen uns über Eure Meinungen und Kommentierung! 09.15 Uhr Am Buchenhain in Alterhausen Die Altershäuser AK-Sprecher mit Pfr. Georg Salzbrenner 15.00 Uhr Seniorenabendmahl in der Marienkirche Klein- Dorferneuerung Altershausen / Neuebersbach weisach mit Pfarrer Georg Salzbrenner Arbeitskreis Neuebersbach Sonntag, 04.10.2020 Erntedankfest Der Arbeitskreis Neuebersbach trifft sich am Freitag, den 25.09.2020 um 18:00 Uhr in der Garage bei Jürgen Ruß, Neue- 09.30 Uhr Gottesdienst in Kleinweisach bersbach 8.Die Neuebersbacher AK-Sprecher mit Pfr. Georg Salzbrenner Jürgen Ruß und Dieter Rößner ´s Bleedla - 12 - Nr. 39/20

Gemeinde Gutenstetten

Aus dem Rathaus Vereine und Verbände

Der Bücherbus kommt wieder! Bitte keine Word-Dateien Montag, 28.09.2020 Aus Sicherheitsgründen können wir derzeit keine Word- Reinhardshofen 14.25 Uhr - 14.45 Uhr Dokumente empfangen. Diese werden sofort aus der E-Mail Pahres 14.50 Uhr - 15.10 Uhr entfernt. Bitte schreiben Sie Ihren Text zur Veröffentlichung Freitag, 02.10.2020 direkt in die Mail oder übermitteln uns eine PDF-Datei. Kleinsteinach 14.55 Uhr - 15.20 Uhr Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Ihr Redaktionsteam der VGem. Diespeck Herzlichen Dank [email protected] Anlässlich des 70. Geburtstages eines Mitbürgers aus Gutens- teten wurde der Gemeinde eine Spende für den Spielplatz in Gutenstetten übergeben. SV Gutenstetten-Steinachgrund e.V. Wir danken dem Jubilar sehr herzlich und wünschen ihm wei- terhin alles Gute und in den aktuellen unruhigen Zeiten vor Fußball allem viel Gesundheit. Der Re-Start war kein erfolgreiches Wochenende für unsere Gerhard Eichner Fußballer! 1. Bürgermeister Bezirksliga - 1.Mannschaft Leider musste man sich am vergangenen Sonntag mit einem 3:3 in Lauf begnügen. Dieses Wochenende ist ein Nachhol- Kirchliche Nachrichten spieltag in der Bezirksliga und man ist somit Spielfrei. Kreisklasse - U23 Unsere U23 ging am vergangenen Wochenende leider leer aus. Beim SV Großhabersdorf musste man eine schmerzliche Evang.-Luth. Kirchengemeinde Gutenstetten 0:2 Niederlage hinnehmen. Sehr bitter im Abstiegskampf der Bürostunden: Kreisklasse. Mittwoch 14.00 bis 17.00 Uhr und Freitag 9.00 Uhr bis 12.00 Am kommenden Wochenende ist der ASV Weinzierlein-Win- Uhr tersdorf um 14.00 Uhr in Gutenstetten zu Gast. Da gilt es den Tel. 09161/2650, Fax: 09161-874469 erneuten Versuch zu starten 3 Punkte zu holen. Das Hinspiel endete 8:1 für die Gäste. e-mail: [email protected] Junioren Kirchliche Nachrichten vom 24.09. – 04.10.2020 Alle Infos & Termine zu all unseren Jugend-Spielen, Mann- Pfarrer Johannes Kestler ist bis 4.10. bei Aussegnungen und schaften & dem Verein findet ihr auch auf: www.svg-steinach- Beerdigungen für Sie da, Tel. 09163-359. Taufen im Rah- grund.de men des Gottesdienstes sind am 4.10. oder 25.10. möglich. Fitness Bitte vereinbaren Sie einen Tauftermin mit der Sekretärin Frau Sabine Frühwald. In den Herbst rein starten wir wieder unter dem Motto „Sei fit - Wenn Sie eine kirchliche Hochzeit planen, sowie bei allen ande- mach mit“ mit zahlreichen Sportangeboten. Wir haben in vielen ren Fragen, wenden Sie sich bitte an Pfarrer Marcel Weber per Kursen noch entsprechend Plätze frei. Mail an [email protected]. Weitere Infos findet ihr auf unserer Homepage oder direkt bei 16. Sonntag n. Trinitatis, 27.9.2020 Alexandra Lampe, Tel: 09161-61993; kein Gottesdienst in Gutenstetten und Reinhardshofen Email: [email protected] Erntedankfest, 4.10.2020 Bitte beachtet auch weiterhin die vorgegebenen Corona-Hygi- 9.30 Uhr Gottesdienst in Gutenstetten – Pfarrer i.R. Stuben- ene-Richtlinien und helft gemeinsam mit bei der Umsetzung rauch unseres Hygiene-Konzepts. Bitte tragen Sie Ihre Maske beim Betreten, Singen und Ver- lassen der Kirche. Wir bitten für den Gottesdienst am 4. Oktober um Ernte- Fachfußpflege Statkus dank-Gaben. Sollten Sie keinen Garten haben, können Sie Wiederauer Weg 10 gerne auch Trockenware wie Mehl, Nudeln, etc. spenden. 91481 Münchsteinach Bringen Sie bitte Ihre Gaben in die Kirche in Gutenstetten am Freitag, den 2. Oktober in der Zeit von 10.00–16.00 Uhr. 09166 / 9968530 Auf Ihre Gaben freut sich das Blau-Kreuzhaus „Hort der Vereinbaren Sie einen Wunschtermin. Hoffnung“ in Rauschenberg. ´s Bleedla - 13 - Nr. 39/20

Markt Baudenbach

Bitte tragen Sie Ihre Maske beim Betreten und Verlassen der Kirche. Aus dem Rathaus Am Freitag, 2. Oktober ab ca. 15.00 Uhr sammeln die Konfir- manden Erntedankgaben für das Erntedankfest. Mit diesen Gaben wird die Kirche zum Festgottesdienst geschmückt. Soll- ten Sie keinen Garten haben sind wir auch für Naturalspenden Bücherbus – Fahrplan bis Weihnachten wie z.B. Nudeln, Mehl, Zucker etc. sehr dankbar. Der Ertrag Die Termine im neuen Jahr sind abhängig von der Entwicklung der Sammlung kommt dem „Blauen Kreuz“ in Rauschenberg der Corona-Infektions-Lage. Diese werden rechtzeitig mitgeteilt. und dem Missionsprojekt von Michael Schlötterer in Tansania zugute. Folgende Ausleihtage wurden festgelegt: Baudenbach um jeweils 15.25 bis 16.40 Uhr (Ortsmitte) an folgenden Tagen: • Montag, 19.10.2020, Montag, 16.11.2020 und Vereine und Verbände Montag, 07.12.2020 Roßbach um jeweils 14.05 bis 14.20 Uhr (Bushaltestelle) an folgenden Tagen: • Freitag, 23.10.2020, Freitag, 20.11.2020 und Bitte keine Word-Dateien Freitag 11.12.2020 Hambühl um jeweils 16.15 bis 16.50 Uhr (Bürgerhaus) an Aus Sicherheitsgründen können wir derzeit keine Word- folgenden Tagen: Dokumente empfangen. Diese werden sofort aus der E-Mail • Donnerstag, 29.10.2020, Donnerstag 26.11.2020 und entfernt. Bitte schreiben Sie Ihren Text zur Veröffentlichung direkt in die Mail oder übermitteln uns eine PDF-Datei. Donnerstag, 17.12.2020 Vielen Dank für Ihr Verständnis. Fundsache Ihr Redaktionsteam der VGem. Diespeck [email protected] Auf der Verbindungsstraße zwischen Baudenbach und Roß- bach wurde ein Schlüssel gefunden. Der Schlüssel kann im Rathaus Baudenbach abgeholt werden. Männergesangsverein Markt Baudenbach Herzlichen Dank 1. Treffen nach der Sommerpause Wir, die Vorstandschaft des Männergesangsverein Markt Anlässlich eines 70. Geburtstages erhielt die Gemeinde eine Baudenbach, möchten alle aktiven Sänger ganz herzlich am Spende für Obstbäume. 24.09.2020 um 19:30 Uhr ins Nebenzimmer des Gasthauses Wir danken dem Jubilar sehr herzlich und wünschen weiterhin Wießner einladen. Wir möchten uns bei einem gemütlichen alles Gute und vor allem Gesundheit. Beisammensein über die weitere Zukunft austauschen, und Wolfgang Schmidt uns endlich mal alle wiedersehen. Wir freuen uns schon drauf. Erster Bürgermeister Die entsprechenden Hygieneregeln sind natürlich einzuhalten. Denkt auch alle an die Masken.

Bleibt bitte alle schön gesund. Kirchliche Nachrichten Die Vorstandschaft

Evang.-Luth. Kirchengemeinde Baudenbach Spielvereinigung Markt Baudenbach Bürostunden: Mi. u. Do. jew. von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr Fußball Veit-vom-Berg-Straße 2, 91460 Baudenbach I.Mannschaft Telefon: 09164-245, Fax: 1717 Am Sonntag, den 27.09.2020 sind wir zum Punktspiel bei der www.pfarramt-baudenbach.de SG Schauerheim/Dietersheim. Spielbeginn ist um 16:00 Uhr in Schauerheim. Kirchliche Nachrichten vom 24.09. – 04.10.2020 Wir bitten um Unterstützung durch unsere Fans.

16. Sonntag n. Trinitatis, 27.9.2020 Sportliche Grüße 10.15 Uhr Kirchweih-Festgottesdienst in Hambühl mit Bernd Mühlberger Taufe von Hermine Schumann aus Spielleiter und Vorstellung der neuen Konfirmanden – Pfarrer Weber Damenfitness Erntedankfest, 4.10.2020 9.00 Uhr Erntedank-Festgottesdienst in Baudenbach Wir starten wieder am – Pfarrer Weber Dienstag den 6.10.2020 um 19.00 Uhr in der Gemeindehalle. 14.00 Uhr Erntedank-Festgottesdienst in Hambühl Bitte folgendes Beachten: – Pfarrer Weber - Sicherheitsabstand von 1,50 m einhalten ´s Bleedla - 14 - Nr. 39/20

- mit Mund und Nasenschutz die Gemeindehalle betreten und wenn alle auf Ihrem Platz sind kann diese Abgenom- men werden. Nachruf

- beim Betreten Hände waschen oder Desinfektionsmittel Der DTV Diespeck 1927 e. V. trauert um benutzen. sein langjähriges und engagiertes Mitglied - Bitte eigene Matte mitbringen oder die Benutzte Ausgelie- hene Matte Desinfizieren. Herrn Lorenz Kolb Bleibt gesund, bis Bald Andrea Er war seit Juli 1972, also mehr als 48 Jahre, treues Mitglied des Vereins.

Stammtisch „Schlenkerer“ Baudenbach Wir werden Ihm ein ehrendes Gedenken bewahren. Unser Mitgefühl und unsere Anteilnahme gilt Unsere nächste Stammtischsitzung findet am Freitag den, 24. seiner Familie. September 2020 als Geschlossene Gesellschaft im Gasthaus Wießner statt. Beginn ist um 19.00 Uhr. Wie abgesprochen mit Die DTV-Vorstandschaft Essen. Diespeck, September 2020 Mit freundlichen Grüßen Die Vorstandschaft R. Kurtze, 1. Vorstand

Diese Prüfplakette ist fällig Hauptuntersuchungen Prüftermine am Montag, den 20 05.10.2020 und W a s c h m a r k e n Donnerstag, den

Waschmarken für den Auto- bzw. 15.10.2020

Schlepperplatz an der Kläranlage Baudenbach zu den üblichen Öff- nungszeiten im Rathaus Baudenbach für 1,50 € Hauptstraße 4 91468 Gutenstetten Tel. 09161/876560

Hyundai Kona 1.0T-GDi Start Plus

MEHRMARKEN 5-türig, Schaltgetriebe, Benziner: 88 KW (120 PS), CENTER neue Euro-Norm, EU-Tageszulassung Ausstattung: Bluetooth, Tempomat, Sitzheizung, Klimaautomatik, Einparkhilfe hinten, Rückfahrkamera, 17“ Alufelge, Apple CarPlay + Android Auto, verschie- dene Farben, u.v.m.

Kraftstoffverbrauch in l/100 km; innerorts: 6,5; außerorts: 4,9; kombiniert: 6,5; Co²-Emission: 172 g/km; Effizienzklasse: C 26% Ersparnis Ihr Spar-Preis: HU-Termine 150 KM EZ 07.2020 17.389 € 08:00 Uhr: Mo. 05.10., Do. 15.10., Sa. 17.10, Sa. 31.10, Listenneupreis: 23.530 € 13:00 Uhr: Do. 01.10., 08.10., 22.10., 29.10. 13:30 Uhr: Mo. 12.10., 19.10. Hauptuntersuchung nach § 29 StVZO, durchgeführt durch externe Prüfingenieure der amtlich anerkannten Überwachungsorganisationen DEKRA, KÜS und TÜV.

Autohaus Eckendörfer GmbH І Dachsbacher Str. 1 І 91466 Gerhardshofen І Tel. +49 (0)9163 997290 І [email protected] І www.auto-eckendoerfer.de ´s Bleedla - 15 - Nr. 39/20

www.burkl.de

Superknüller +++ Superknüller +++ Superknüller

Unser Liefergebiet können *Gültig bis 31.12.2020 Sie über den QR-Code oder auf unserer Website einsehen. natur - frisch Schwein & Rind gekocht, mager, mild im Geschmack

100 g 1 kg 100 g 0,65 4,70 1,27

natur – frisch Schwein & Rind reich sortiert

100 g 1 kg 100 g 0,65 4,99 0,69

750 g Glas 750 ml Flasche 25 % vol.

100 g = 0,33 2,44 L = 1,99 1,49 1 l Flasche 9,88

12 x 1 l PET Kasten, + 3,30 Pfand 16 x 0,5 l Kasten, + 3,90 Pfand 20 x 0,5 l Kasten, + 3,10 Pfand

L = 0,28 3,33 L = 1,00 7,99 L = 0,94 9,40 7 Mittagsmenü – Wochenplan Preis pro Portion Montag, 21.09.20: Geschnetzeltes vom Schwein mit frischen Champignons dazu Spätzle 4,99 € Dienstag, 22.09.20: Chili con Carne mit Baguette 3,99 € Mittwoch, 23.09.20: Sauerbraten mit Semmelknödel und Blaukraut 5,99 € Donnerstag, 24.09.20: Schaschlik oder Fleischspieß; dazu Pommes Frites 4,99 € Freitag, 25.09.20: Käsespätzle „Allgäuer Art“ 2,99 € Montag, 28.09.20: Schweine Schnitzel „Wiener Art“ dazu hausgemachter Kartoffelsalat 4,99 € Dienstag, 29.09.20: Gemischtes Gulasch vom Schwein & Rind; dazu „Farfalle“ – Nudeln 3,99 € Mittwoch, 30.09.20: Schweinebraten mit Kloß und Wirsing 4,99 € Unsere Angebote sind gültig von Montag, 21.09.20 bis einschließlich Samstag, 26.09.20! Nur solange der Vorrat reicht! Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen! Druckfehler vorbehalten! Lückenfüller für die Rubrik „Gemeinde Diespeck“

Das Anrufsammeltaxi Tel. 0 91 61/66 43 14 Werktags von 7 – 18 Uhr

Spätestens eine Stunde vor Ihrer gewünschten Fahrt bestellen Sie das AST. Dabei gibt es zwei Möglichkeiten:

1. An einer AST-Haltestelle einsteigen und vor der „Haustür“ des Zieles aussteigen. 2. Vor der Haustür abholen lassen und an einer AST-Haltestelle aussteigen.

´s Bleedla - 16 - ^^ Lückenfüller „Anrufsammeltaxi“ 185 x 65 mmNr. 39/20

Bäckerei Roth Das Anrufsammeltaxi Sand . Kies . Schotter . Humus . Natursteine . Transporte Frischbeton ohne Münchsteinach & Vorbestellung, Anmeldung Tel. 0Baudenbach 91 61/66 43 14 Das Anrufsammeltaxi und lange Wartezeiten! Beton- Werktag Münchsteinachs von 7 09166-– 18 Uhr 318 Tankstelle • Wählen Sie aus verschie- Baudenbach 09164- 236 denen Betonrezepturen Spätestens eine Stunde vor Ihrer gewünschten Tel. 0 91 61/66 43 14 • Erdfeuchte Konsistenz, In unserer Backwarentheke finden Sie: Fahrt bestellen Sie das AST. für unbewehrte Bauteile Werktags von 7 – 18 Uhr Dank Verzögerer mehr als Dinkelvollkornbrötchen, Dinkeltoast • Dabei gibt es zwei Möglichkeiten: 3 Std. verarbeitungsfähig Dinkelvollkornbrot.

• Abgabe ab 150 Liter 1. An einer AST-Haltestelle einsteigen und vor der • Alle Sorten werden selbst- Holzofenbrot Spätestens eine Stunde vor Ihrer verständlich auch geliefert „Haustür“ des Zieles aussteigen. 2. Vor der Haustür abholen lassen und an einer gewünschten Fahrt bestellen Sie das AST. Besuchen Sie uns in Schauerheim, Hauptstraße 1, 09161 2363 Angebot Freitag - Samstag 25.09-26.09.20 [email protected], www.bauereiss-schauerheim.de ASTKäsekuchen-Haltestelle Stück aussteigen. 0,99 € Dabei gibt es zwei Möglichkeiten: Granatsplitter 0,99 € Blätterteig^^ Lückenfüller mit Pflaumen-Quarkfüllung „Anrufsammeltaxi“ 90 x 60Stü. mm 0,99 € 1. An einer AST-Haltestelle einsteigen und Nugatringe Stück 0,99 € vor der „Haustür“ des Zieles aussteigen. 5RFNHQEDFKHU)LVFKKlXVOD -> Leckeres vom Aischgründer Karpfen g.g.A <- 2. Vor der Haustür abholen lassen und an am Sonntag, den Ϯϳ͘Ϭϵ͘ϮϬϮϬ͕ab 10.45 Uhr einer AST-Haltestelle aussteigen. * Karpfen gebacken * Pfefferkarpfen geb. * Karpfenfilet, -u. Knusper * geräucherte Forelle ^^ Lückenfüller „Anrufsammeltaxi“ 90 x 90 mm Verkauf über die Straße! Maske nicht vergessen! Das Anrufsammeltaxi Tel. Bitte vorbestellen! 0 91 61/66 43 14 Werktags von 7 – 18 Uhr ϬϵϭϲϲͲϱϱϳ  Spätestens eine Stunde vor Ihrer Auf Ihre Bestellung freut sich das Fischhäusla Team gewünschten Fahrt bestellen Sie das AST.

^^ Lückenfüller „Anrufsammeltaxi“ 90 x 30 mm