Ausgabe 3 Die NOVEMBER 2016 Tribüne Vereinszeitung des TSV Marktbergel

Viel geschafft! Inhalt: Das Jahr ist mit Erscheinen dieser auch das vor eine große logistische gemeinsam all diese Leistungen 1. Fitnessnacht...... 2 dritten Ausgabe unserer „Tribüne“ Herausforderung. Zwar kamen vollbringen konnten macht deutlich, nun schon fast 11 Monate alt. Zeit am Ende wegen des schlechten dass wir eine gesunde Vereinsfami- 4. Petersberg-Crosslauf...... 3 ein erstes Resümee zu ziehen. Wir Wetters nicht ganz so viele Fuß- lie sind. Ein Verein kann nur funktio- haben in diesem Jahr viel erreicht. ballbegeisterte, aber Bernd Schuh nieren, so lange es Leute gibt, die Badminton In einer seiner ersten Sitzungen stell- und sein Team haben auch hier sich ehrenamtlich für diese Ge- Basketball...... 4 te der neue Vorstand die notwen- Großartiges geleistet. Vielen Dank! meinschaft einbringen. Das gelingt digen Mittel zur Verfügung um die Und schließlich haben wir am uns in hervorragender Weise auch Damen-Gymnastik schon etwas in Jahre gekommenen 10. Juli erfolgreich unseren 4. abteilungsübergreifend und darauf Kantaera...... 5 Spielerkabinen und Duschen im Petersberg-Berg-Crosslauf veranstal- können wir wirklich stolz sein. Sportheim zu sanieren. Den ausführ- tet. Die einzelnen Wettbewerbe Sowas ist durchaus keine Selbstver- lichen Bericht dazu könnt ihr dem waren gut besucht. Trotzdem möch- ständlichkeit mehr. Auf dieser Basis Fußball 1. Mannschaft entsprechenden Artikel entnehmen. ten wir weiter wachsen und mehr können wir den Herausforderungen Fußball 2. Mannschaft...... 6 Dass wir diese Projekt überhaupt Läuferinnen und Läufer zu uns nach der Zukunft relativ gelassen entge- stemmen konnten ist zum Großteil Marktbergel ziehen. Der Lauf und gentreten. Jugendfußball...... 7 dem Engagement unserer Fußballer das ganze Drumherum erfordern Die Vorstandschaft und das zu verdanken. Hunderte von Stun- viel Organisationsarbeit und ein Redaktionsteam wünschen euch Jugendfußball den wurden hier freiwillig und ohne Engagement, welches nicht nur von viel Spaß beim Lesen der neuen Fußball Alte Herren...... 8 Bezahlung geleistet. Dafür sei hier unseren Läufern und Walkern geleis- Tribüne. an dieser Stelle ein ganz herzliches tet werden kann. In jedem Jahr mel- Kinderturnen...... 9 Dankeschön ausgesprochen. den sich als Verstärkung unzählige Stephan Voss Freiwillige aus allen Abteilungen, 2. Vorsitzender Kraftraum Weiterhin haben wir im März die ihre Zeit und ihre Arbeitskraft für unsere erste Fitnessnacht veranstal- den Petersberglauf zur Verfü- Osteoprose...... 10 tet. Dabei haben sich verschiedene gung stellen. Auch hier Abteilungen mit ihrem Programm möchten wir uns Walking präsentiert und die Besucherinnen bedanken. Männer-Gymnastik...... 11 und Besucher zum Mitmachen ani- Dass miert. In der Summe sind zwischen wir Lauftreff Leichtathletik zwei und dreihundert Leute auf den Nachtrag Sportabzeichen..12 Rängen und in der Halle in Aktion gewesen. Wir haben aus allen Tischtennis Richtungen ein sehr positives Pilates...... 13 Feedback bekommen und werden die Fitnessnacht Volleyball 2017 wiederholen. Auch diese Ver- Tai Bo...... 14 anstaltung ist nur durch das große Hobbyradler...... 15 ehrenamtliche Engagement Ausblick auf 2017 unserer Übungs- Neuer Defibrillator...... 16 leiter und Helfer möglich gewe- Umbaumaßnahmen...... 17 sen. Auch euch dafür vielen Das Sportangebot...... 18 lieben Dank! Am 17. Juni gelang es das Die Fußballwoche...... 19 Relegationsspiel zwischen dem SC Terminliste und Impressionen dem TSV Lehrberg Schlusswort nach Marktbergel Impressum...... 20 zu holen. Wegen des zu erwartenden großen Zuschaueransturms stellte uns 2 1. Fitnessnacht beim TSV am 9. April In diesem Jahr haben wir unsere erste Fitnessnacht veranstaltet. Ziel war es dabei unser Programm und unsere Möglichkeiten zu präsentieren und zum Mitmachen einzu- laden. Die Aktion wurde für den TSV zu ei- nem vollen Erfolg. In der Summe hatten wir über den ganzen Abend verteilt an die 300 Zuschauer und Aktive, die auf der Tribüne und unten in der Halle mit dabei waren.

Start war um 20 Uhr. In Einheiten von maximal 20 Minuten präsentierten unsere Übungsleiterinnen und Trainerinnen kurze Einblicke in ihre jeweiligen Angebote. Jeder bekam die Möglichkeit mitzumachen und zu testen welches Angebot für einen ganz persönlich passt. Den Anfang machte Juliana Welker mit Zumba, gefolgt von Ida Widtmann mit einem Fitness-Gym- Programm. Anschließend folgten Manuela kurzen Auszug aus „Drums alive“, bevor es neue Mitglieder dazugewonnen haben. Thürauf mit TaiBo und Veronika Bären- dann mit Pilates und einer kurzen Entspan- Aus diesem Grund soll auch die Fitness- fänger mit Kantaera. Wer jetzt eine kleine nungeinheit als „Cool down“ merklich nacht im nächsten Jahr wiederholt werden. Pause benötigte konnte sich auf der Tribüne ruhiger wurde. Den ganzen Abend über Dem Orga-Team sei an dieser Stelle sehr mit alkoholischen und alkoholfreien Cock- waren auch unsere Krafträume geöffnet. herzlich gedankt. Es macht viel Arbeit eine tails stärken. Zusätzlich hatte unser Orga- Gegen 0 Uhr endete das Programm. solche Veranstaltung auf die Beine zu stellen Team belegte Brötchen und andere kleine Alle Angebote wurden gut angenom- und durchzuführen. Es ist schön zu sehen, Snacks organisiert. Danach ging es in den men. Und viele, die zunächst nur mal mit wieviel Leuten und wieviel persönlichem zweiten Programmteil. Juliana heizte den kurz in der Halle vorbeischauen wollten, Einsatz uns das gelingt. Und man sieht an Teilnehmern ein weiteres mal mit heißen blieben den ganzen Abend lang. den fast durchweg lächelnden Gesichtern, Zumba-Rhytmen ein. Ida Widtmann zeigte Was man mit Sicherheit sagen kann ist, dass es allen Freude macht an dem Projekt ihre Vielseitigkeit und präsentierte einen dass wir durch solche und weitere Aktionen mitzuwirken. Stephan Voss 3 4. Petersberg-Berg-Crosslauf Am 10 Juli war es wieder soweit. Unter dem Motto „Bist Du fit für den Berg?“ machten sich in der Summe 130 Läufe- rinnen und Läufer in den verschiedenen Wettbewerben vom Bambinilauf bis hin zum 10-Kilometer-Lauf auf den teilweise sehr fordernden Berg.

Den Schülerlauf über 1,4 Kilometer ge- Die drei Sieger beim wann Leni Goller aus (6:35 Hauptlauf: Patrick Weiler Minuten). Bei den Jungs siegte Johannes (LAC Quelle Fürth): 38:16 Min.; Bauer vom TSV (5:46 Minu- Jürgen Wittmann (LAC Quelle ten). Bester Läufer aus Marktbergel wurde Fürth): 40:05 Minuten; auf Platz 2 Jonathan Zapf (6:03 Minuten). Heiko Doßler: 43:54 Minuten. Bei den Walkern siegte Susanne Schuh (45:11 Minuten) nach fünf Kilometern vor dem Marktbergeler Dieter Füreder (45:38 Minuten). Beim Hobbylauf ebenfalls über fünf Kilo- meter lief Christa Himmelein aus Burgbern- heim als erste Frau nach 26:05 Minuten über die Ziellinie. Bei den Männern wurde Für uns war es sehr erfreulich, dass tung, die wir als Verein jährlich stemmen Nico Ehrmann vom TV zahlreiche Vereinsmitglieder, die nicht zum müssen und wollen. Dabei unterstützten uns Sieger mit einer Zeit von 21:38 Minuten. Lauftreff gehören, im Vorfeld hart trainier- zahlreiche Sponsoren. In der Königsdisziplin über zehn ten und mit auf die Strecke gingen. Ein Außerdem sind über hundert Vereinsmit- Kilometer war Petra Reinhard vom TSV besonderes Kompliment muss man dabei glieder in der einen oder anderen Form in Marktbergel der Sieg bei den Frauen nicht unseren Fußballern machen, die in großer die Planung und die Ausführung involviert. zu nehmen. Sie schaffte die anspruchsvolle Zahl über die fünf und zehn Kilometer an Auch die Gemeindearbeiter sollen hier nicht Strecke über den Petersberg in 49:55 Mi- den Start gingen. Es kamen dabei auch unerwähnt bleiben, wo sie können, stehen nuten. Bei den Männern holte sich Patrick beachtliche Ergebnisse zustande. sie uns teils in ihrer Freizeit stets hilfreich zur Weiler vom LAC Quelle Fürth den Sieg mit Der Petersberglauf mit seinem Rahmen- Seite. Euch allen auch hier nochmal recht einer Zeit von 38:16 Minuten. programm ist die zurzeit größte Veranstal- herzlichen Dank. Stephan Voss 4

Badminton – Ausrüstungskomponente Federball Wie in jedem Sport wird auch beim Bad- angeordneten Federn sind entweder echte auf Flugeigenschaft und Geschwindigkeit minton spezielle Ausrüstung und Material Enten- bzw. Gänsefedern oder Nylonnach- getestet und sortiert werden. Aus den benötigt. Schläger / Rackets, Federbälle bildungen. Während die Kunststoffbälle drei Geschwindigkeiten 76, 77 und 78 und die entsprechende Bekleidung. Im besonders im Freizeit- und Jugendbereich wählt man je nach Wärme der Halle. Je lockeren Folgen soll hier ein Einblick in die zum Einsatz kommen, spielen Wett- kühler es ist, desto schneller sollte der Ball benötigten Materialen gegeben und Vor- kampfsportler nahezu ausschließlich mit gewählt werden. und Nachteile aufgezeigt werden. Erster Naturfederbällen. Die Herstellung von Kunststoffbällen, die Schwerpunkt sollen die Spielbälle sein. Der Naturfederball ist zweifellos der deutlich günstiger sind, wird permanent ver- hochwertigere Ball und wird deshalb bei bessert, so dass sich die Flugeigenschaften Die Bälle / Federbälle mit denen Turnieren der höheren Ligen bevorzugt. Er und Geschwindigkeit immer weiter denen gespielt wird sind ein wichtiger Teil des lässt sich rasanter spielen, da die Rota- der Naturfederbälle anpassen. Grundsätz- Badmintonspiels. Unterschieden wird hier tion nach dem Schlag schneller abläuft lich sind die Nylonfederkränze deutlich zwischen Kunststoff / Plastik-Federbällen und die Flugbahn sich ebenfalls schneller weniger anfällig und halten sehr viel länger (meist aus Nylon) und Natur-Federbällen, stabilisiert, dies führt zu den spannenderen als die natürlichen. Auch Kunststoffbälle welche meist aus Gänsefedern gemacht Ballwechseln. Leider ist die Haltbarkeit werden in drei verschiedenen Geschwin- werden. Grundsätzlich wird Badminton mit eines Naturfederballs sehr begrenzt, denn digkeiten angeboten. Diese werden mit einem ungefähr 5 g schweren Federball die Federkiele können leicht beschädigt einem farbigen Streifen am Kopf des gespielt. Dieser hat einen Kopf aus Kork werden, vor allem wenn der Ball unsauber Balls gekennzeichnet. Dabei steht „rot“ und einen Federkranz, der die speziellen geschlagen wurde. Und das Knicken der für schnell, „blau“ für mittel und „grün“ für Flugeigenschaften beeinflusst. Der Kopf hat Federn macht den Ball zusätzlich weniger langsam. Anfänger im Badminton wählen einen Durchmesser von 25 bis 28 mm, haltbar. langsamere Bälle, je besser die Spieler der Federkranz ca. 6 cm. Die 16 kreisför- Da Naturprodukte in ihren Eigenschaften werden, desto schneller können auch die mig und in einem Winkel von 12 Grad variieren können, müssen die Bälle einzeln Bälle sein. Karl Hoppe

Basketball – Sommerpause – Na und? Wir sind in unserer Basketballabtei- lung sehr froh, eine so gut ausge- stattete Sporthalle zur Verfügung zu haben.

Umso nachvollziehbarer ist es, dass die Halle und die darin befind- lichen Gerätschaften regelmäßig gewartet werden. Um die umfangrei- chen Wartungsarbeiten durchführen zu können, wird hier der Monat August genutzt und eine Sommerpau- se „verhängt“. Trotzdem müssen wir in dieser Zeit nicht auf das Basketball-spielen verzichten, da uns glücklicherweise sowohl in Markt-bergel als auch in Burgbernheim frei zugängliche Basketball-anlagen zur Verfügung stehen, an denen wir uns regelmäßig treffen. Christian Hufnagel 5

Damen-Gymnastik Mit Bewegung und Spaß in jede neue Woche, geeignet für alle Altersgruppen!

Mit flotter Musik kommt das Herz-Kreis- laufsystem richtig in Schwung. Unsere Trai- ningsstunde beinhaltet gezielte Übungen zur Kräftigung der Muskulatur von Bauch, Beinen, Armen und Schultern. In unserem Sommerprogramm haben wir dieses Jahr eine Wanderung ins Taubertal unternom- men. Gerlinde Götz hat eine schöne Tour für uns zusammen gestellt. An der Schand- tauber entlang, durch die Weinberge von Rothenburg, die man auch Riviera nennt, mit Besichtigung des Wildbades und des Topplerschlößchens. Der schöne Biergarten „unter den Linden“ war unser Ziel. Dort haben wir uns gestärkt bevor es zurück nach Marktbergel ging. Fazit: Es war wunderschön!!! Ida Widtmann

Kantaera ® Ihr sucht ein neues abwechslungsreiches Kursprogramm für eure Gesundheit und Fit- ness? Dann seid ihr bei uns genau richtig.

KANTAERA® bietet euch ein neues innovatives Gesundheitskonzept, das die Balance und Koordinationsfähigkeit glei- chermaßen schult, sowie die Kondition und Flexibilität. Durch die perfekte Kombination von Tanz und kampfsportchoreo- graphischen Bewegungen findet sich KANTAERA® außerhalb bisheriger Fitness- kurskonzeptionen wieder. Es ist ein Wohlfühl-Training und entwi- ckelt schonend die Herz-Kreislauf-Leistungs- fähigkeit, die Muskelkraftausdauer und die Koordination. Dabei spricht es besonders die Menschen an, die Spaß an leicht umsetzbaren Bewegungen aus Karate und Taekwondo haben. Haben wir euer Interesse geweckt? Dann kommt doch einfach Dienstag um 19 Uhr vorbei. Am 22.11./29.11. und 06.12. bieten wir kostenlose Schnupper- stunden, in denen Ihr unverbindlich auspro- Wir freuen uns auf Euer Kommen. Ansprechpartner und Trainingszeiten bieren könnt, ob Euch das Konzept zusagt. Veronika Bärenfänger siehe Seiten 18/19.

Kirchstraße 40 | 91613 Marktbergel | Telefon: 09843/1378 6

FuSSball – 1. Mannschaft Die letzte Saison beendete man auf dem 9. Tabellenplatz mit 33 Punkten und einem Torverhältnis von 39:46. Nun geht es dar- um, die aus der A-Jugend in die 1. Mann- schaft aufgerückten Spieler zu integrieren.

Dazu sind auch zwei Neuzugänge mit Florian Mollwitz (FSV Bad Windsheim) und Kai Ehrmann (TSV Burgbernheim) zu verzeichnen (siehe Foto). Auch auf der Trai- nerbank gab es einen Wechsel. Nachdem Matthias Hegwein nach zweijähriger er- folgreicher Arbeit seine Tätigkeit beendete, wurde mit Thomas Marktert aus Burgbern- heim ein neuer Trainer verpflichtet. Oben, v. l.: Trainer Thomas Markert, Christoph Wagner, Sebastian Kroha, Philipp Keil, Niklas Harttung, Sven In dieser Saison ist das Ziel, möglichst Thürauf; unten, v. l.: Andreas Schuh, Hannes Belzner, Lukas Arnold, Florian Mollwitz (FSV Bad Windsheim), weit weg von den Abstiegsplätzen zu David Haager. Auf dem Bild fehlen Daniel Gundermann und Kai Ehrmann (TSV Burgbernheim). stehen. Um für die kommenden Jahre eine junge schlagkräftige Truppe hervorzubrin- Spielplan bis zur Winterpause gen, die wieder an frühere erfolgreiche Sonntag, 30.10., 15.00 Uhr Hohlacher SV – TSV Sonntag, 13.11., 14.30 Uhr SpVgg Steinachgrund – TSV Zeiten anknüpfen soll Bernd Schuh Samstag, 5. 11., 14.30 Uhr TSV – SC Trautskirchen Sonntag, 20.11., 14.30 Uhr TSV Langenfeld – TSV

„Die erste und zweite Mannschaft möchten sich bei ihren Sponsoren herzlich für die Spende von zwei Spielbällen anlässlich der Kirchweih bedanken.“ FuSSball – 2. Mannschaft Die zweite Mannschaft lieferte eine solide Saison 2015/2016 ab und belegte in der Abschlusstabelle der B-Klasse 5 Nürn- berg/Frankenhöhe den 6. Platz. Aus 26 Spielen wurden bei einem Torverhältnis von 65:44 insgesamt 45 Punkte (15 Siege, 0 Unentschieden, 11 Niederlagen) erreicht.

Die Mannschaft startete eher durch- schnittlich in die Saison und hatte bis zur Winterpause erst 18 Punkte auf der Haben-Seite. Nach der Winterpause legte das Team um Cheftrainer Domi Horn eine beeindruckende Serie hin und konnte das Punktekonto noch auf die angesprochenen 45 Punkte hochschrauben – lediglich zwei Mannschaften spielten eine noch bessere Rückrunde als die TSV-Reserve. Nach einer guten Vorbereitung auf die Tabellendrittel etablieren. Im weiteren Verlauf Die treffsichersten TSV-Akteure waren neue Saison haben sich die TSV-Kicker in der Saison freut sich die Mannschaft über je- Vincent Fehler (9 Tore), Jörg Hornung (5 den ersten Meisterschaftsspielen in toller den Zuschauer im Petersbergstadion – man Tore) und Michael Steinmetz (5 Tore). Form gezeigt und konnten sich im oberen hat noch viel vor… Dominik Horn 7

Verantwortliche in der Jugendarbeit Spielplan der A-Junioren in der Kreisklasse: 05.11.2016 SG Losaurach – TSV Mb./TSV Bgb. 14.00 in der Spielgemeinschaft TSV Marktbergel – TSV Burgbernheim 12.11.2016 TSV Mb./TSV Bgb – JFG Aischgrund 13.00 19.11.2016 JFG Ehegrund – TSV Mb./TSV Bgb 14.30 Abt. Fußball Jugend 26.11.2016 TSV Mb./TSV Bgb – SG Altenberg 13.00 Frank Philipp TSV Marktbergel 11.03.2017 JFG Nördl. LdkrFü – TSV Mb./TSV Bgb 15.00 18.03.2017 SG – TSV Mb./TSV Bgb 14.00 Abt. Fußball Jugend Simone Kachelrieß 25.03.2017 TSV Mb./TSV Bgb – SG Hagenbüchach 13.00 TSV Burgbernheim 01.04.2017 JFG Südl. Rangau – TSV Mb./TSV Bgb 15.30 Marco Ehrl 08.04.2017 TSV Mb./TSV Bgb – SG Steinachgrund 14.00 A-Jugend Fabian Sandmann 28.04.2017 SG Großhabersdorf – TSV Mb./TSV Bgb 18.30 Kai Ehrmann 06.05.2017 TSV Mb./TSV Bgb – SG Losaurach 14.00 B-Jugend Keine B-Jugend 12.05.2017 JFG Aischgrund – TSV Mb./TSV Bgb 19.00 20.05.2017 TSV Mb./TSV Bgb – JFG Ehegrund 14.00 Werner Knoop 27.05.2017 SG Altenberg – TSV Mb./TSV Bgb 15.45 C-Jugend Andreas Hoffmann Nick Stoll Spielplan der C-Junioren: Frank Ußmüller (1) 04.11.2016 SG Colmberg – TSV Mb./TSV Bgb. 18.00 Colmberg Rene Oeser 12.11.2016 TSV Mb./TSV Bgb. – SG Uffenheim 13.00 Bgb. D-Jugend Sadik Kastrati 19.11.2016 TSV Mb./TSV Bgb. – SG Schillingsfürst 13.00 Bgb. Anke Pümmerlein (2) 25.03.2017 SG Elpersdorf – TSV Mb./TSV Bgb. 14.30 Mittelbach Hans-Sebastian Thürauf 01.04.2017 TSV Mb./TSV Bgb. – SG Uffenheim II 13.00 Bgb. 08.04.2017 TSV Lichtenau – TSV Mb./TSV Bgb. 14.15 Lichtenau Harald Korn (1) 22.04.2017 TSV Mb./TSV Bgb. – SG Großhaslach 13.00 Bgb. Erwin Zapf E-Jugend 29.04.2017 ESV Ansbach-Eyb II – TSV Mb./TSV Bgb. 14.00 Ansbach Herbert Dehner (2) 06.05.2017 TSV Mb./TSV Bgb. – SG Flachslanden 13.00 Bgb. Kai Pümmerlein 13.05.2017 TSV Fichte AN II – TSV Mb./TSV Bgb. 12.00 Ansbach Andrea Geuder (1) 20.05.2017 TSV Mb./TSV Bgb. – SG Colmberg 13.00 Bgb. Jasmin Angermann (2) F-Jugend 27.05.2017 SG Uffenheim – TSV Mb./TSV Bgb. 13.00 Uffenheim Jannik Hoffmann 26.05.2017 SG Schillingsfürst – TSV Mb./TSV Bgb. 14.15 Dombühl Jannik Oeser Annette Sauerhammer Spielplan der D-Junioren: G-Jugend Niki Zeisler 05.11.2016 TSV – TSV Mb./TSV Bgb. 10.00 Emskirchen Christoph Heidecker 11.11.2016 TSV Mb./TSV Bgb. – SG Uffenheim 18.00 Bgb. 19.11.2016 SVV – TSV Mb./TSV Bgb. 10.30 Weigenheim 25.11.2016 TSV Mb./TSV Bgb. – SG Geslau 18.00 Bgb. 25.03.2016 FSC Franken Neust. – TSV Mb./TSV Bgb. 14.30 Neustadt 01.04.2017 JFG Oberes Zenntal – TSV Mb./TSV Bgb. 10.00 Trautskirchen 07.04.2017 TSV Mb./TSV Bgb. – SG Weinberg 18.00 Bgb. 08.04.2017 TSV Fichte AN III – TSV Mb./TSV Bgb. II 15.00 Ansbach 21.04.2017 TSV Mb./TSV Bgb. – SG Dombühl 18.00 Bgb. 22.04.2017 TSV Mb./TSV Bgb.II – SG Uffenheim III 11.00 Bgb. 28.04.2017 SG Rothenburg – TSV Mb./TSV Bgb. 17.30 Rothenburg 29.04.2017 SG Dombühl – TSV Mb./TSV Bgb.II 13.00 Schillingsfürst 05.05.2017 TSV Mb./TSV Bgb. – SG Lehrberg 18.00 Bgb. 06.05.2017 TSV Mb./TSV Bgb.II – JFG Aischgrund 11.00 Bgb. 12.05.2017 TSV – TSV Mb./TSV Bgb. 17.30 Markt Erlbach 13.05.2017 TSV Mb./TSV Bgb.II – SG Rothenburg III 11.00 Bgb. 19.05.2016 SVV Weigenheim II – TSV Mb./TSV Bgb.II 17.30 Weigenheim 19.05.2017 TSV Mb./TSV Bgb. – TSV Emskirchen 18.00 Bgb. 27.05.2017 TSV Mb./TSV Bgb.II – SG Schalkhausen 11.00 Bgb. 27.05.2017 SG Uffenheim – TSV Mb./TSV Bgb. 13.00 Uffenheim 23.06.2017 TSV Mb./TSV Bgb. – SVV Weigenheim 18.00 Bgb. 30.06.2017 SG Geslau – TSV Mb./TSV Bgb. 18.00 Buch a. W.

Ansbacher Straße 30 91613 Marktbergel Telefon: 09843/9830-0 8

Spielplan der F-Junioren: 29.10.2016 TSV Mb./TSV Bgb II – DTV 10.00 Bgb. 29.10.2016 TSV – TSV Mb./TSV Bgb. 10.00 M. Bibart 08.04.2017 ESV Ansbach-Eyb III – TSV Mb./TSV Bgb. II 11.00 An-Eyb 22.04.2017 TSV Mb./TSV Bgb II – SG Rothenburg 10.00 Bgb. 30.04.2017 Franken Neustadt III – TSV Mb./TSV Bgb. II 11.00 Neustadt 14.05.2017 FSV II – TSV Mb./TSV Bgb II 10.30 Ipsheim 20.05.2017 TSV Mb./TSV Bgb II – TSV Markt Erlbach II 10.00 Bgb. 27.05.2017 DTV Diespeck II – TSV Mb./TSV Bgb II 10.00 Diespeck

Spielplan der E-Junioren: 29.10.2016 FSC Franken Neust. – TSV Mb./TSV Bgb. 10.00 Neustadt 29.10.2016 TSV Mb./TSV Bgb. II – SG Uffenheim II 11.00 Mb. 08.04.2017 TSV Mb./TSV Bgb. II – TSV 11.00 Mb. 22.04.2017 FSC Franken Neust. – TSV Mb./TSV Bgb. II 11.00 Neustadt 29.04.2017 SV Ickelheim – TSV Mb./TSV Bgb. II 11.00 Ickelheim 06.05.2017 TSV Mb./TSV Bgb. II – Spvgg Thierberg 11.00 Mb. 12.05.2017 TSV Markt Erlbach III – TSV Mb./TSV Bgb II 17.00 Markt E. 20.05.2017 TSV Mb./TSV Bgb.II – FSV Bad Windsh. II 11.00 Mb. 26.05.2017 SG Uffenheim – TSV Mb./TSV Bgb. II 17.30 Uffenheim

FuSSball – Alte Herren

Die Altherren-Fußballer stehen derzeit mit- ten in der laufenden Saison. Mit 9 Siegen aus bisher 11 absolvierten Spielen sieht die Bilanz recht gut aus. Lediglich gegen Weigenheim und Flachslanden musste man eine Niederlage hinnehmen.

Die bisher beste Saisonleistung zeigte das Team um Trainerstab Goller/Neumeis- ter/Distler gegen den TSV Burgbernheim, der klar und deutlich mit 5:0 Toren besiegt wurde. Mit den Neuzugängen Harald Hanauer, Matthias Hegwein sowie Martin und Gerhard Lawrenz aus Ottenhofen wurde der AH-Kader nicht nur quantitativ, sondern v.a. auch qualitativ verstärkt. Weitere Neuzugänge sind jederzeit herzlich willkommen und können zu den Trainingszeiten (Mittwoch, 19-21 Uhr) jederzeit Ergebnisse (Stand: 17.9.2016): Marktbergel – Dietenhofen 4:1 vorbeischauen. Marktbergel – Weigenheim 2:3 Marktbergel – Neustadt 4:3 An dieser Stelle noch einen herzli- Marktbergel – Unteraltenbernheim 1:0 Marktbergel – 4:1 chen Dank an die Vorstandschaft für die Marktbergel – Sugenheim 3:0 Marktbergel – 3:0 Unterstützung zur Anschaffung eines neuen Marktbergel – Flachslanden 0:2 Marktbergel – Burgbernheim 5:0 Trikotsatzes. Thorsten Distler Marktbergel – Adelshofen 3:0 Marktbergel – Markt Nordheim 5:0 9 unsere Turngruppe für Kinder von 0 bis 4 Jahren Auch weiterhin findet montags von 15 bis 16.30 Uhr die Turngruppe für unsere Kleinen statt.

Bei schönem Wetter waren wir den Sommer über am Sandkasten hinter dem Fußballfeld. Seit September bauen wir für die Kinder wieder Geräte in der Halle auf. Sehr beliebt ist eine Schaukel aus Ringen, einer Langbankrutsche und das Bällebad. Das Schwungtuch macht den Kleinen momentan riesigen Spaß. Wir freuen uns, wenn noch mehr Kinder mit uns mitturnen würden. Marion Grosch

Unsere Leistungen: · Raucherentwöhnung · Gewichtsreduktion · Psychische Blockaden lösen · Tiefenentspannung · Lernprobleme lösen Hypnose-Mittelfranken · diverse Hypnose- Hypnosetherapeut Frank Philipp Telefon: 09843-935842 ausbildungen Holunderweg 7 E-Mail: [email protected] 91613 Marktbergel Internet: www.hypnose-mittelfranken.de · u. v. m. 10

Neues aus dem Kraftraum Seit Anfang Oktober ist der Kraftraum wieder fest in den Händen von Erwin Pümmerlein. Wir freuen uns sehr, dass da- mit wieder eine durchgängig kompetente Betreuung in den beiden Räumen gegeben ist. Die Öffnungszeiten haben sich gering- fügig geändert (siehe Seite 18). Außerdem wird es am Dienstag- und Donnerstagvor- mittag eine zusätzliche Trainingsmöglichkeit für Frauen geben.

In den Krafträumen werden zukünftig zur Verbesserung der Hygiene Papiertücher und Desinfektionsmittel zur Verfügung ge- die Nutzung des Kraftraums beraten. Z. Weiterhin müssen alle neuen Kraftraum- stellt. Um die dadurch entstehenden zusätz- Zt. liegt der Zusatzbeitrag bei 30,– Euro/ nutzer eine Einweisung bei Erwin Pümmer- lichen Kosten aufzufangen wir der Vorstand Jahr. Um die Sicherheit aller Nutzer zu ge- lein durchlaufen. Diese Einweisung findet in der nächsten Sitzung über eine gering- währleisten wurde eine Fachfirma mit der innerhalb der normalen Öffnungszeiten fügige Anhebung des Zusatzbeitrages für jährlichen Wartung aller Geräte beauftragt. statt. Stephan Voss

Osteoporose in der Prävention Den Körper durch Balan- ce-Übungen im Gleichge- wicht halten, dehnen und strecken und sich in der Gruppe mit Freude bewe- gen. Das Herz-Kreislauf- system mit rhythmischer Musik stimulieren, das ist unser Programm in dieser Stunde.

Vielfältige Gymnastik- geräte kommen abwech- selnd zu Einsatz. Unser Ziel: Gesun- derhaltung der Knochen um die Sturzgefahr zu verringern oder vielleicht sogar zu verhindern. Ida Widtmann 11

Abteilung Walker Auch für die Walker steht nicht nur immer der Sport im Vordergrund. In diesem Jahr beteiligten wir uns am Jahresausflug der Läufer und fuhren gemeinsam nach Grai- nau am Fuße der Zugspitze.

Am frühen Freitagnachmittag reisten wir an und starteten zunächst mit einem gemüt- lichen Lauf bzw. Spaziergang rund um den Eibsee. Der Abend gehörte dann allein der Gemütlichkeit und klang gemütlich bei dem einen oder anderen Glas Weißbier im Kuchen wieder auf. Der ursprüngliche Gefühl, das gleich Noah vorbeikommen Biergarten aus. Plan sah vor von hier aus mit der Seilbahn würde um zu verkünden, dass es nun bald Samstag ging es gleich nach dem wieder ins Tal hinab zu fahren. Wegen des Zeit sei mit dem Boarding zu beginnen. Frühstück auf die gemeinsame Wande- guten Wetters beschlossen wir jedoch den Pitschnass erreichten wir unser Hotel in dem rung durch die Höllentalklamm bis zur Abstieg auch wieder per pedes zu bewäl- bereits die Sauna angeschürt war. Abends Höllentalangerhütte. Bei herrlichem Wetter tigen. Dies war eine gute Gelegenheit um lachten wir wieder lang bei Bier und Wein konnten wir von hier von der Terrasse aus mal live zu erleben, wie schnell das Wetter über diesen unvergesslichen Tag. den Gipfel der Zugspitze bewundern. im Gebirge umschlagen kann. Wir waren Am Sonntag traten wir wieder die Weiter ging es mit unserer Wanderung gerade auf halben Weg nach unten als der Heimreise an. Wir sind uns alle einig, dass und harmlosen Klettereien gespickt zum Himmel beschloss all seine Schleusen zu diese Ausflüge auch zukünftig fester Be- Kreuzeck. Dort kehrten wir ein und füllten öffnen und uns nass bis auf die Unterhosen standteil der Jahresplanung bleiben sollen. die verbrauchten Kalorien mit Kaffee und zu machen. Man hatte zwischendurch das Stephan Voss

Bericht der Männergymnastik-Gruppe

Mittwoch, dd.mm.yy., 8.55 Uhr: „Da sind wir aber gespannt, wie uns die Ida heute wieder hernimmt.“

Wir üben jeden Mittwoch von 9 bis 10 Uhr. Wir sind am Beginn der Übungsstunde im Alter von 65 bis 82 Jahren, am Ende der Stun- Mittwoch, dd.mm.yy., 9.30 Uhr: de fühlen sich viele jünger, manche Mittwoch, dd.mm.yy., 9.20 Uhr: „Jetzt haben wir gehofft, dass sie diesmal aber ganz schön alt. „Geschüttelt, nicht gerührt!“ „Bei der nächsten Cock- das Bauch-, Beine-, Rückenprogramm Ida Widtmann/ tail-Party werde ich grandiose Cocktails mixen.“ vergisst.“ Johann Schmidt

Wir heißen Sie willkommen in unserem italienischen Restaurant

Öffnungszeiten: Mo. – Do. 17.00 – 24.00 Uhr Clemente Pontillo Fr. bis So. 11.30 – 14.00 Uhr und 17.00 – 24.00 Uhr Kirchstraße 15 | 91613 Marktbergel Dienstag Ruhetag (außer Feiertage) Telefon: 09843/548886 Montag ist Pizzatag – Jede Pizza (26 cm) nur 4,– E 12

Lauftreff und Leichtathletik Der TSV hat in diesem Jahr beim Bayeri- Programm teil. Über schen Leichtathletik Verband eine eigene einen Zeitraum von 10 Leichtathletik – Abteilung gemeldet. Das Wochen lernen die wurde nötig, weil wir z.B. mit Reinhard Neulinge dabei eine Joas einen sehr starken Läufer haben, der Distanz von 10 km auch an nationalen und internationalen laufend oder walkend Wettbewerben teilnimmt. Im Oktober wur- zu bewältigen. Viele de er z.B. Deutscher-Vizemeister im Cross- Teilnehmer treten an- Duathlon. Damit er und andere Mitglieder schließend in den TSV unserer Laufabteilung an solchen Wettbe- ein und bleiben dem werben teilnehmen können brauchen sie ei- Lauf- bzw. Walkingtreff nen Startpass. Dieser wird nur erteilt, wenn treu. Eines der Bilder der Verein eine entsprechende Abteilung zeigt die diesjährige Gruppe nach erfolg- dieses Angebot sehr gut angenommen vorweisen kann. Neben Reinhard finden reich absolviertem Abschlusslauf. wurde, steht eine Fortführung im nächsten sich noch andere vielversprechende Talente Unser Lauftreff-Angebot wurde auch Jahr nichts im Wege. unter unseren Läufern. weiter ausgebaut. Zusätzlich zu den Neulinge und Wiedereinsteiger sind uns Trainingsmöglichkeiten am Dienstag und beim Lauf- oder Walkingtreff sehr herzlich Die Laufabteilung wächst von Jahr Donnerstag gibt es die Möglichkeit in der Willkommen. Wer ganz bei 0 anfängt ist zu Jahr weiter an. Auch in diesem Jahr Gruppe am Sonntag-Vormittag zwischen 1 beim Lauf10 (auch das findet 2017 wieder nahmen wieder über 20 Leute am Lauf10!- und 3 Stunden im Burgbernheimer Wald statt) bestens aufgehoben. Im Zweifelsfall lange Ausdauerläufe als Vorbereitung auf einfach mal fragen. Wir laufen nicht nur Halbmarathon und Marathon zu laufen. zusammen, sondern haben auch ansonsten In den Sommermonaten fand in diesem jede Menge Spaß. Jahr zum ersten mal ein weiteres Trai- Allen sportbegeisterten steht die Gymnas- ningsangebot auf der Sportanlage in Bad tik-Stunde für Läufer und Walker am Montag- Windsheim am Galgenbuckweg statt. Hier abend offen. Die Muskeln die hier trainiert gibt es die Möglichkeit auf der Laufbahn werden sind nicht nur für die angesproche- schnelle Intervall-Einheiten zu laufen ne Zielgruppe wichtig, sondern auch für die (siehe Bild). Dieses über mehrere Wochen Allgemeinheit wichtig. Hier kann jeder gern gesteigerte Training trägt zur Verbesserung mal vorbeikommen und mitmachen. der persönlichen Bestzeiten bei. Da auch Stephan Voss

Nachtrag zum Bericht in der Tribüne 2 zur Sportabzeichen-Übergabe bei den Radlern für die Saison 2015

Bei der Frühjahrssitzung 2015 des Kreisverbandes des BLSV in Neustadt/ Aisch wurde Christian Schor als ältester Teilnehmer beim Erwerb des Sportabzeichens 2015 im Landkreis besonders geehrt. Da er dabei nicht anwesend sein konnte, wurde die Ehrung nachträglich in Marktbergel vollzogen. Vor der wöchentlichen Trainingstour überreicht Johann Schmidt an Christian Schor die besondere Ehrenurkunde. Johann Schmidt

Ihr kompetenter Partner in allen Geldanlagen sowie Bausparen, Versicherungen und Immobilien.

S Sparkasse in Marktbergel www.sparkasse-nea.de 13

Neues vom Tischtennis Am letzten Trainingstag vor der Sommer- Hintere Reihe von links nach rechts: pause lud die Abteilung den Nachwuchs Karina Ehrmann, Rene Zens, Marc zum Vereinsturnier. Erfreulicherweise war Wirth, Jakob Hasselt, Vanessa Zapf. die Beteiligung sehr gut, nahezu alle Mittlere Reihe von links nach rechts: Ranglistenspieler liefen auf. Auch Spieler Jonathan Hasselt, Nils Feh- außerhalb der Rangliste nahmen teil. ler, Maximilian Weiß, Tobias Kohler, Noah Deffner. Das Teilnehmerfeld war also mit 8 Vorne: Frank Fehler. Personen gut besetzt, das Turnier im Spiel- modus jeder gegen jeden dauerte gute zweieinhalb Stunden und nach 28 Partien stand mit Nils Fehler der verdiente Sieger fest. Auf den 2. Platz konnte sich Neuling Maximilian Weiß platzieren, seine guten Trainingsleis- tungen hatten dies bereits Die Platzierungen im Einzelnen: angedeutet. Jonathan Hasselt wurde äußerst knapp auf den Platz name TTR Sätze S. Diff Spiele Sp. Diff 3. Platz verwiesen, nur ein 1. nils Fehler 860 21:2 19 7:0 7 verlorener Satz mehr trennte 2. Maximilian Weiß 18:6 12 5:2 3 als Verstärkung anzusehen. im vom 2. Platz, allerdings 3. Jonathan Hasselt 712 17:8 9 5:2 3 Jeder Teilnehmer erhilt eine wurde auch er von Rene Zens 4. Rene Zens 708 15:8 7 5:2 3 Medaille, die drei Erstplatzier- verfolgt. Alle 3 hatten eine Bi- 5. Jakob Hasselt 736 9:15 -6 3:4 -1 ten einen Pokal. Im Anschluss lanz von 5:2 Spielen. Da wir 6. tobias Kohler 685 6:18 -12 1:6 -5 bekam jeder Teilnehmer ein Maximilian Weiß für die neue 7. Marc Wirth 692 7:20 -13 1:6 -5 T-Shirt. Vielen Dank an den Saison als Spieler gewinnen 8. noah Deffner 4:20 -16 1:6 -5 Sponsor „Steinbacher Mühle“. konnten, ist dies eindeutig Frank Fehler

Pilates trainiert dein Körperzentrum Die Speziellen Übungen steuern gezielt die untenliegende Muskulatur an, kräftigen und stärken sie.

Das Ziel des Mattentrainings besteht darin, einen natürlichen Bewegungsfluss zu schaffen, der die Energie und Dynamik langsam steigert ohne dabei die Kontrolle zu verlieren. Mit den 9 Pilatesgrundübungen, The hundred, Roll up and down, Single leg circle, Spine twist, Rolling like a ball, Single leg stretch, Shoulder bridge, Side leg series und Swimming werden innerhalb einer Stunde sämtliche Muskelgruppen sanft, aber bestimmt angesprochen und trainiert. Schon nach wenigen Stunden bleme lassen sich durch gezieltes Musku- doch einfach vorbei am Donnerstag von lässt sich eine Verbesserung der Körperhal- laturtraining verringern, wenn nicht sogar 19 bis 20 Uhr. Ich freue mich auf Euch. tung erreichen. Gelenk- oder Rückenpro- beseitigen. Interesse geweckt? Kommt Veronika Bärenfänger

• Unfallinstand- setzungen • Pannenhilfe • Lackierarbeiten • Klimaservice • Reifenservice • Glasservice • Reparaturen Bergeler Straße 26 · 91593 Burgbernheim · Telefon 09843/431 aller Fabrikate Fax 09843/3690 · E-Mail: [email protected] • und vieles mehr ... 14

BerICHT VOM Volleyball In zwei spannenden Relegationsspielen ge- Der erste Spieltag der Saison findet ist und genügend Spieler zur Verfügung gen Altdorf und Ebermannstadt konnte das am Samstag 15. Oktober ab 14:00 Uhr stehen. Bis dahin gilt es sich gut vorzube- Team der Spielgemeinschaft um Trainer Kai mit einem Heimspiel in der Schulturnhalle reiten, wobei die Trainingsbeteiligung nach Dietrich den Klassenerhalt und somit der in Burgbernheim gegen Dinkelsbühl und Angaben von Trainer Dietrich ruhig noch Verbleib in der Bezirksklasse Süd sichern. Dürrwangen statt. Hier wird sich zeigen, etwas verbessert werden kann. ob die personelle Situation ausreichend Thorsten Distler Trotz der angespannten und dünnen Personaldecke entschieden sich die Spieler Spielplan Bezirksklasse Süd Herren – Spielbeginn: 14.00 Uhr in Absprache mit dem Trainer und den beiden Abteilungsleitern für die kommende Datum Heimrecht Saison 2016/17 erneut eine Mannschaft 15.10.2016 SG MB-BGBH (in BGBH) Dinkelsbühl Dürrwangen zum offiziellen Spielbetrieb zu melden. 12.11.2016 SG MB-BGBH (in MB – Kerwa) Windsbach/Rednitzhembach Solnhofen Die kommende Saison wird eine große 26.11.2016 Bad Windsheim II SG MB-BGBH Zirndorf II Herausforderung, zumal mit Jürgen Jänsch 10.12.2016 Windsbach/Rednitzhembach Dinkelsbühl SG MB-BGBH und Gerd Düll (Karriereende) zwei äußerst 14.01.2017 Bad Windsheim II SG MB-BGBH Dürrwangen erfahrene Spieler dem Team nicht mehr zur 28.01.2017 SG MB-BGBH (in BGBH) Katzwang-Schwabach II Solnhofen Verfügung stehen und auch hinter dem Ein- 18.02.2017 Rothenburg SG MB-BGBH Zirndorf III satz von Thorsten Zagel verletzungsbedingt noch ein großen Fragezeichen steht. 18.03.2017 Rothenburg SG MB-BGBH Katzwang-Schwabach II

Tai BO Seit dem Erscheinen der letzten „Tribüne“ hat sich in unserer Abteilung einiges ereig- net. Im April fand in der TSV-Sporthalle die erste Fitness-Nacht statt. Hier hatten wir Gelegenheit der breiten Öffentlichkeit un- sere Sportart etwas näher zu bringen. Mit vollem Einsatz haben die geübten TaiBo- Sportler eine Trainingseinheit absolviert, die so manchem Zuschauer ein anerkennendes „Boah“ über die Lippen brachte. Auch die teilnehmenden Fitness-Nacht-Gäste hatte sichtlich ihren Spaß dabei.

In den folgenden Wochen konnten wir dann etliche neue Mitglieder begrüßen. Sie haben einfach zum Ausprobieren bei den TaiBo-Stunden mitgemacht. Um die Techniken richtig zu erlernen traf sich die Trainerin nach Absprache vor den eigentlichen Trainingsstunden mit Ihnen um in Ruhe alles erklären zu können. Somit sind die „Neuen“ schon richtig gut und Sportart vorzuführen. Zum Abschluss vor ningsstundenwie gewohnt jeden Montag können problemlos an denTrainingsstunden der Sommerpause verbrachten wir im Bier- und Mittwoch statt, somit haben wir den teilnehmen.Im Juli folgte dann der Peters- garten der Pizzeria Belvedere einen sehr Rücken-, Gelenk- und Gewichtsproblemen berglauf mit Rahmenprogramm. Hier ließen geselligen und lustigen Abend. erneut den Kampf angesagt. Wer mit wir uns trotz der heißen Temperaturen nicht Nach dem von vielen herbeigesehnten uns kämpfen möchte ist jederzeit herzlich davon abbringen eine Kostprobe unserer Ende der Sommerpause finden die Trai- willkommen. Manuela Thürauf Gasthof Dietz Fränkische Gastlichkeit seit neun Generationen! Abonnieren Sie jetzt auf www.gasthof-dietz.de unseren Newsletter und verpassen Sie keine Aktionen mehr!

Übrigens: Wir bieten Ihnen auch drei Doppelzimmer und ein Drei- Gasthof Dietz bettzimmer zum Wohlfühlen und Entspannen, alle mit Dusche, WC Anfelden 1 · Oberdachstetten und TV, gerne auch als Einzelzimmer belegbar. Tel. 09845 / 256 15

BerICHT der Hobbyradler In dieser Saison 2016 konnte unsere ging es weiter auf dem Kräuterweg zurück Radler-Gruppe ihr 20jähriges Bestehen nach und . Das letzte feiern. Wie es einer Radler-Gruppe zu- Teilstück bis Neustadt war uns dann von der kommt, beging man das Jubiläum mit vier Hinfahrt her schon bekannt. Gesamtstrecke: Tagestouren. 78 km, reine Fahrzeit 5 Stunden THEMEN: Viele unterschiedliche TAGESTOUR 1: Marktbergel-Aub – Landschaften und viele Störche: Flussniede- Diese Tour brachte neben einigen kulturellen rung, Weihergebiet, Steigerwald-Höhen, Sehenswürdigkeiten auch etliche statistische Bachgrund, Ackerland mit Gewürzen und Besonderheiten. So führte die Tour - zumin- Kräutern Bei Voggendorf/Uehlfeld. dest in kleinen Teilbereichen - auch durch ein zweites Bundesland, nämlich Baden- TAGESTOUR 3: Marktbergel-Rothenburg TAGESTOUR 4: Marktbergel-Rügland – Württemberg. Außerdem radelte das Team – Marktbergel-Windelsbach-Geslau-Schön- Marktbergel--Sondernohe-Virns- durch drei Regierungsbezirke, Mittelfranken, bronn-Golfplatz(!!!)-Faulenberg(!!!)-Kirn- berg-Neustetten-Rügland-Kettenhöfstetten-Kel- Unterfranken und Stuttgart (B.-W. hat vier berg-Rothenburg(!!!)-Schweinsdorf-Nor- lern-Rosenbach (MITTAG)-Oberdachstetten- Regierungsbezirke: Freiburg, Karlsruhe, denberg(!!!)-Obernordenberg-Windels- Marktbergel. Gesamtstrecke: 51 km, reine Stuttgart, und Tübingen). Schließlich lagen bach-Burghausen-Ermetzhof-Marktbergel. Fahrzeit 3 Stunden auf dem Weg auch vier Landkreise, NEA, Gesamtstrecke: 68 km, reine Fahrzeit nicht Themen: ohne, einfach Spaßradeln mit WÜ, TBB und AN. Gesamtstrecke: 80 km, ganz 4 Stunden, 617 Höhenmeter prima Mittagessen reine Fahrzeit 5 Stunden THEMEN: Um und Hin und Durch Natürlich radelten wir in unserem Jubi- THEMEN: Kunst- und Kulturhistorisches: Rothenburg, und „wir können auch Berge“ läumsjahr auch unsere donnerstäglichen Schloss Walkershofen, Kirche Mariä Him- (!!! mind. 12%) Trainingstouren. Johann Schmidt melfahrt in Aub mit einer Kreuzigungsgruppe von Tilman Riemenschneider, Waldmannsho- fen mit dem Feuerwehrmuseum im Schloss, Frauental mit Klosteranlage, Kleinharbach mit dem Glockenhäusle und dem Glaubens- weg, Ohrenbach (Biergarten)

TAGESTOUR 2: Marktbergel-Uehlfeld – In dieser Tour versuchten wir eine Verbin- dung aus Aischtalweg, Karpfenweg und Kräuterweg zu schaffen und es gelang. Nach der Zuganfahrt bis Neustadt radelten wir bis Dachsbach (Aischweg), bogen dann in östliche Richtung nach Rohensass ab und durchquerten das Weihergebiet bis Gottes- gab und weiter nach Uhlfeld. Dort trafen wir auf den Kräuterweg und befuhren ihn bis Schornweisach, Vestenbergsgreuth und dann im schönen Wiesengrund der Kleinen Weisach bis nach Lonnerstadt. Von dort Vor Schloss Walkershofen.

BerichT zur Sportabzeichenabnahme 2016 In dieser Saison unterzogen sich dies- mehrere Frauen und einige Kinder aus abnahme war bei Redaktionsschluss noch mal acht Männer der Radlergruppe den den verschiedenen Abteilungen des TSV nicht beendet. Johann Schmidt Prüfungen zum Deutschen Sportabzeichen Marktbergel. Die Ergebnisse der Teilnehmer und nach einigen Jahren Pause auch wieder erfahren sie in Tribüne 4, denn die Leistungs- 16

Ausblick auf 2017 Es ist noch zu früh, um hier eine komplette Mit Martina Ullrich haben wir eine externe Ganz aktuelle Meldung: Jahresplanung für 2017 abzugeben. Einen Übungsleiterin gewinnen können, die neben Auf unseren Wunsch hin wird die kleinen Ausblick möchten wir aber trotzdem dem gerade laufenden „Drums for fitness“ Gemeinde der Straße, die von der B 13 schon wagen. Dabei muss jedoch berück- noch weitere Möglichkeiten in petto hat. hinauf zur Sporthalle und zum Sportheim sichtigt werden, dass einige Vorhaben erst Lasst euch überraschen, was da noch alles führt, einen Namen geben. Die Straße noch durch die Vorstandschaft beschlossen kommt. wird zukünftig „Am Sportplatz“ heißen. werden müssen. Als kleinere Baumaßnahme wollen wir Die Halle bekommt die Hausnummer den kleinen Schuppen, der früher die „1“, das Sportheim die Nummer „2“. Wir wollen nach dem diesjährigen Spielerkabinen beherbergte, sanieren. Eine Damit ziehen wir die Konsequenzen aus großen Erfolg im Frühjahr eine weitere Fit- Überprüfung hat ergeben, dass das Dach dem letzten Rettungswagen-Einsatz. Der nessnacht veranstalten. Ein konkreter Termin und die Unterkonstruktion noch in gutem Fahrer war ortsunkundig und fuhr am dafür steht noch nicht fest. Ebenso wird Zustand sind. Damit müsste nur die Außen- Gelände vorbei die Steige hinauf. Bei der Petersberglauf auch wieder in 2017 verkleidung erneuert werden. Auch das einem wirklichen Notfall kann die Zeit, stattfinden. Termin ist Sonntag, der 9. Juli. wollen wir wieder für kleines Geld mit viel die er zum Wenden gebraucht hat, ent- Weiterhin wollen wir daran arbeiten, unser Eigenleistung in Angriff nehmen. Von der Ter- scheidend sein. Mit der Vergabe eines Kurssystem mit Gesundheits- und Fitnessan- rasse des Sportheims aus soll das Gebäude Straßennamens ist die Halle zukünftig per geboten weiter auszubauen. Der sehr wieder ein schöner Anblick neben den alten Navi zu finden. erfolgreiche Zumba-Kurs soll weiterlaufen. Linden bieten.

Defibrillator in der Sporthalle Bei einer der letzten Bürgerversammlungen Einer befindet sich im Eingangsbereich verlegen. Der Antrag wurde an den Ge- in Marktbergel wurde darüber diskutiert, der Raiffeisenbank der andere war im meinderat gegen und dort beschlossen. Der dass es im Ort zwei Defibrillatoren gibt, Rathaus angebracht. Da es beim TSV zu Defi befindet sich nun seit Ende September die in einer Entfernung von gerade mal diesem Zeitpunkt bereits Überlegungen gab in der Sporthalle. Das Hinweisschild wurde 200 Metern stationiert sind. selbst einen solchen Defi zur Lebensrettung am Sportheim angebracht. Der TSV dankt anzuschaffen, wurde angeregt das Gerät dem Bürgermeister Dr. Manfred Kern und vom Rathaus auf das Sportgelände zu den Gemeinderäten sehr herzlich. 17

Umbau Kabinen und Duschen im Sportheim In seiner ersten Sitzung beriet die neue Vorstandschaft unter anderem auch über den Zustand der alten Kabinen und Duschen im Sportheim. Dort bildete sich schon seit längerer Zeit Schimmel unter der Decke. Dieser Schimmel war nicht nur optisch unschön anzusehen, sondern kann auch zu einer Gefahr für das Gebäude und die Gesundheit der Nutzer werden. Mehrere Versuche in der Vergangenheit den Schimmel zu entfernen brachten keinen dauerhaften Erfolg.

Man ließen die Kosten für eine Sanierung der betroffenen Bereiche schätzen und gab dann die entsprechende Summe durch einstimmigen Beschluss frei. Maßgabe war dabei, dass die Sanierung zum größten Teil durch Eigenleistung erfolgen sollte. Unsere Fußballer begannen unter der Bau- leitung von Nicolas Dworschak unverzüglich mit den Arbeiten. Die Kabinen wurden kom- entsprechender Unterbau neu geschaffen wurde fast auf den Euro genau eingehalten. plett entkernt. Die Glasbausteine, die bisher werden. Nach Abschluss dieser Arbeiten Die kostengünstige Sanierung war nur nur ein unbefriedigendes Lüften ermöglichten konnte man mit dem Verputzen und Fliesen durch das sehr engagierte Einbringen von wurde ausgebaut. Schon in dieser Phase beginnen. Hier ist es der großen Erfahrung freiwilliger Arbeitsleistung durch unsere Jungs zeigte sich, dass der Umbau aufwendiger als von Andreas Faske zu verdanken, dass die aus der Fussballabteilung möglich. Das geplant werden würde. Beim Teilrückbau der Arbeiten zu einem optisch sehr ansprechen- Allein hat uns mehre tausend Euro an Lohn- alten Wasserleitungen zeigte sich, dass diese den Ergebnis führten. kosten gespart. Jungs ihr seid großartig! zahlreiche undichte Stellen aufwiesen, die Zum Schluss folgten neben den Streichar- Es ist leider nicht möglich hier alle Helfer das Mauerwerk schon seit Jahren durchfeuch- beiten noch die Montage der Duscharma- und Unterstützer namentlich zu nennen, tet hatten. Die Leitungen wurden stillgelegt turen, der Waschbecken, der Bänke und deshalb nur eine kleine Auswahl: Bauleiter und durch ein neues System ersetzt. Durch Kleiderhaken. Die Räume erstrahlen nun in Nicolas Dworschak, Fabian Sandmann, An- trockenbauliche Maßnahmen wurde dafür einem freundlichen und modernen Glanz. deas Faske, Fabian Horn, Matthias Sturm, gesorgt, dass die Bildung von Tauwasser und Wenn man hier nun liest, dass die Herbert Schmetzer, Wolfgang Neumeister, die daraus resultierende Schimmelbildung mi- Arbeiten wesentlich aufwendiger als geplant Dominik Horn, Erwin Siemund, Firma Zapf, nimiert wurde. Zudem ermöglichen die neuen augeführt werden mussten, kann man leicht Firma Wimmer, Zimmerei Ströbel. Ebenso Fenster in Zukunft ein richtiges Lüften. auf den Gedanken kommen, dass die Tine und Bernd Schuh, die sich um das leib- Auch der Boden musste wesentlich Kosten ähnlich wie bei Stuttgart 21 oder der liche Wohl unserer Helfer gekümmert haben aufwendiger als geplant saniert werden. Elbphilharmonie in Hamburg aus dem Ruder und die Aufräumarbeiten übernahmen. Auch Unter der Oberfläche befand sich einiges gelaufen sind. Das ist aber nicht der Fall! euch allen ein ganz herzliches Dankeschön! an lockerem Material. Hier musste ein Der vom Vorstand vorgegebene Rahmen Stephan Voss/Nicolas Dworschak 18

Das Sportangebot des TSV Marktbergel 1900 e.V.

Montag

Babykrabbelgruppe Kleinkinder bis ca. 2 Jahre 15.00 – 16.30 Marion Grosch [email protected]

Eltern- und Kind-Turnen Kinder bis ca. 4 Jahre 15.00 – 16.30 Marion Grosch [email protected]

Telefon 09844/978546 Badminton Jugendliche (8 – 15 Jahre) 17.00 – 18.00 Erna Eberlein [email protected]

Kraftraum Erwachsene 18.00 – ca. 20.00 Uhr Erwin Pümmerlein Telefon 09843/3958

Gymnastik für Läufer Telefon 0151/52433214 Erwachsene 19.00 – 20.00 Stephan Voss und Walker s.voss@tsvmarktbergel

TaiBo Erwachsene 19.00 – 20.00 Manuela Thürauf [email protected]

Telefon 09843/9357036 Basketball Erwachsene 20.00 – 22.00 Christian Hufnagel [email protected]

Dienstag

Kraftraum Frauen 09.00 – 10.00 Erwin Pümmerlein Telefon 09843/3958

Telefon 09843/1629 Pilates Erwachsene 09.00 – 10.00 Ida Widtmann [email protected]

Walker Erwachsene 18.00 – 19.00 Elke Kolb [email protected]

Telefon 09843/2710 Lauftreff Erwachsene 18.30 – 19.30 Günther Otto-Goller [email protected] 19.00 – 21.00 Telefon 0163/6149177 Volleyball Erwachsene Thorsten Distler (Burgbernheim) [email protected] Sommer: 19.00 – 22.00 Badminton Erwachsene Karl Hoppe [email protected] Winter: 20.00 – 22.00 Telefon 09843/95545 Kantaera Erwachsene 19.00 – 20.00 Veronika Bärenfänger [email protected] Telefon 09843/1629 Damen-Gymnastik Frauen 20.00 – 21.00 Ida Widtmann [email protected]

Mittwoch

Telefon 09843/1629 Herren-Gymnastik Männer 08.50 – 10.00 Ida Widtmann [email protected] Osteoporose- Telefon 09843/1629 Frauen 10.00 – 11.00 Ida Widtmann Vorsorge [email protected]

TaiBo Erwachsene 19.30 – 20.30 Manuela Thürauf [email protected]

Kraftraum Erwachsene 18.00 – ca. 20.00 Uhr Erwin Pümmerlein Telefon 09843/3958

DONNERSTAG

Kraftraum Frauen 09.00 – 10.00 Erwin Pümmerlein Telefon 09843/3958

Telefon 09843/1538 Radfahrer Erwachsene ab 18.00 (alte Schule) Johann Schmidt [email protected] Telefon 09843/2710 Lauftreff Erwachsene 18.30 – 19.30 Günther Otto-Goller [email protected] Telefon 09843/95545 Pilates Erwachsene 19.00 – 20.00 Veronika Bärenfänger [email protected]

FREITAG

Kraftraum Erwachsene 18.00 – ca. 20.00 Uhr Erwin Pümmerlein Telefon 09843/3958

Tischtennis Jugendliche (ab 6 Jahre) 18.00 – 20.00 Frank Fehler [email protected]

Tischtennis Erwachsene 19.30 – 22.00 Frank Fehler [email protected]

Telefon 09843/95545 Kantaera Erwachsene 19.00 – 20.00 Veronika Bärenfänger [email protected] 19

Die Fussballwoche des TSV Marktbergel 1900 e.V.

Montag

E-Junioren (E1) U11 17.30 – 19.00 Harald Korn, Erwin Zapf Burgbernheim

Thomas Heckel, Frank Hofmann, C-Junioren U15 18.30 – 20.00 Burgbernheim Nina Pümmerlein

Dienstag

E2-Junioren U11 16.30 – 18.00 Anke Pümmerlein, Anett Kohler Burgbernheim

D1-Junioren U12/U13 18.00 – 19.30 Uwe Pampel-Strobel, Sadik Kastrati Burgbernheim

D2-Junioren U12/U13 18.00 – 19.30 Frank Ußmüller, Renè Oeser Burgbernheim

A-Junioren U19 ab 19.30 Bernd Schuh, Rainer Thürauf Marktbergel

Erste Mannschaft ab 19.30 Thomas Markert, Bernd Schuh Marktbergel

Zweite Mannschaft ab 19.30 Dominik Horn Marktbergel

ab 19.00 Alte Herren Thorsten Distler Marktbergel (Winter)

Mittwoch

F1-Junioren U9 17.00 – 18.30 Herbert Dehner, Kai Pümmerlein Burgbernheim

F2-Junioren U9 17.00 – 18.30 Andrea Geuder Burgbernheim

Thomas Heckel, Frank Hofmann, C-Junioren U15 18.00 – 19.30 Burgbernheim Nina Pümmerlein

ab 19.00 Alte Herren Thorsten Distler Marktbergel (Sommer)

DONNERSTAG

G-Junioren U7 17.00 – 18.00 Jasmin Angermann, Nicki Zeisler Burgbernheim

E2-Junioren U11 16.30 – 18.00 Anke Pümmerlein, Annett Kohler Marktbergel

E1-Junioren U11 17.30 – 19.00 Harald Korn, Erwin Zapf Burgbernheim

D1-Junioren U12/U13 18.30 – 19.30 Uwe Pampel-Strobel, Sadik Kastrati Burgbernheim

D2-Junioren U12/U13 18.30 – 19.30 Frank Ußmüller, Renè Oeser Burgbernheim

FREITAG

Erste Mannschaft ab 19.30 Thomas Markert, Bernd Schuh Marktbergel

Zweite Mannschaft ab 19.30 Dominik Horn Marktbergel

A-Junioren U19 ab 19.30 Bernd Schuh, Rainer Thürauf Marktbergel 20

Und das tut sich sonst noch beim TSV WANN? WER? WAS? Wo? 8. Dezember Radler Weihnachtsessen 9. Dezember Läufer/Walker Weihnachtsfeier 10. Dezember TSV gesamt Laternenumzug Sporthalle 20. Dezember Damengymnastik Weihnachtsfeier Mittwochsgymnasten Weihnachtsessen 21.Dezember (Damen und Herren) Halle geschlossen 5. Januar 2017 TSV gesamt Jahreshauptversammlung Sportheim 13. April 2017 jedermann Schafkopfturnier Sportheim März/April Stephan/Johnny Die Tribüne 4

Weitere IMpressionen vom Petersberglauf

Schlussbemerkung der Redakteure Lieber Leser, wir hoffen Sie konnten/du Engagement ihre Abteilungen oder ihre haben/hast, dann bitte bei Stephan Voss konntest wieder einen Eindruck gewinnen, Sportart mit informativen Texten und tollen oder Johann Schmidt anrufen oder ihnen was so läuft bei uns im TSV Marktbergel. Bildern aufs Beste präsentieren. Besonders eine Mail schicken. Auf Seite 18 sind die gefreut hat uns diesmal auch, wie pünktlich entsprechenden Kontaktdaten zu finden. Hier müssen wir einfach wieder heraus- sie zum gesetzten Termin ihre Beiträge ab- Johann Schmidt und Stephan Voss stellen, dass unsere Übungsleiter bzw. Ab- geliefert habt. Da macht es einfach Spaß, teilungsleiter - auch die, die dem Erschei- Redakteur zu sein und im Frühjahr 2017 nen unseres Vereinsblattes zunächst etwas eine Tribüne 4 draufzusetzen. Wenn Sie/ PS: Bitte beachten Sie bei Ihren privaten skeptisch gegenüberstanden – mit großem Du Anregungen für unsere Vereinszeitung Vorhaben unsere Inserenten.

Impressum: Herausgeber: TSV Marktbergel, 1.Vorsitzender Frank Philipp (Tel. 09843/935842 o. 0175/276 29 21) Homepage: www.tsvmarktbergel.de Redaktion: Johann Schmidt (Telefon 0 98 43/15 38), Stephan Voss (Telefon 0151/52 43 32 14) Auflage: 700 Stück, Ausgabe 3, kostenlose Verteilung Gestaltung, Druck: Delp-Verlag, Bad Windsheim