Amts- und Mitteilungsblatt

Gemeinde MITTELESCHENBACH Am Mönchswald im Fränkischen Seenland

Jahrgang 2020 | Freitag, den 26. Juni 2020 | Nr 6

Foto: Anja Brunnacker

Gemeinde Mitteleschenbach Rathausstraße 2 91734 Mitteleschenbach

Tel. 09871/501 | Fax 09871/7901 E-Mail: [email protected] www.mitteleschenbach.de Mitteleschenbach - 2 - Nr. 6/20

In eigener Sache: Für den Fall, dass Ihr Mitteilungsblatt wegen des Corona-Virus‘ nicht oder nur eingeschränkt hergestellt oder verteilt werden kann, haben wir alle Inhalte online freigeschaltet. Nutzen Sie diese Möglichkeit unter: OL.WITTICH.DE

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Seite 2 en monatlich im Vo- Amtes angehören. Amtes angehören. h für Verbandsräte, die h für ntlich über ihre Aufgaben Aufgaben ihre über ntlich rsammlung durch ge- h nach Abrechnung ge- Abrechnung h nach zende bestellt sind, erhal- sind, bestellt zende ntschädigung erhalten Ver- ntschädigung erhalten atliche Pauschalentschädi- zungen, in denen sie den zungen, in denen sie che Pauschalentschädigung in che Pauschalentschädigung

§ 6 In-Kraft-Treten § 5 Auszahlung der Entschädigungen chädigungssatzung vom 04.06.2020 § 4 Entschädigung der Verbandsvorsitzenden

gez. (Siegel) (Siegel) gez. (1) Der Verbandsvorsitzende seine Tätigkeit eine mon erhält für wird durch die Gemeinschaftsve gung. Die Höhe der Entschädigung sonderten Beschluss festgesetzt. monatli Tätigkeit eine (2) Sein Stellvertreter erhält für seine nach Absatz 1. Entschädigung der Drittels Höhe eines werd bemessenen Pauschalentschädigungen Die nach Monatsbeträgen werden nachträglic Entschädigungen raus ausgezahlt. Die übrigen zahlt. für die Entschädigungssatzung trit t tritt am 01. Mai 2020 in Kraft. Gleichzeitig Diese Satzung 04. Juni 2014 außer Kraft. ehrenamtlich Tätigkeit vom den 04. Juni 2020 Wolframs-Eschenbach, Verwaltungsgemeinschaft Wolframs-Eschenbach VGem.Wolframs‐Eschenbach, Ents wese die übernehmen, Aufgaben zusätzliche Verbandsräte Wenn (5) Ausschussvorsit hinausgehen, oder wenn sie als als Verbandsräte E 1. Die gleiche Absatz Entschädigung nach ten sie die doppelte Dörr Gemeinschaftsvorsitzender bandsräte als stellvertretende Ausschussvorsitzende für die Sit für die Ausschussvorsitzende bandsräte als stellvertretende Ausschussvorsitz übernommen haben. auc Ausschussvorsitz übernommen Die Sätze 1 und 2 gelten der Verbandsversammlung nach Art. 31 Abs. 2 Satz 1 KommZG kraft Seite 1 urz „Verwaltungsge- Satz 1 KommZG der g von 15,00 Euro je an- gen stattfinden. gen stattfinden. ngen der Verbandsver- ngen er Gemeindeordnung für zes über die kommunale über die kommunale zes versammlung werden für nvergütung nach den nvergütung nach den halten sie außerdem den sie außerdem halten Be- durch der Gehalts ist n Absätzen 2 oder 3 haben, haben, 3 oder 2 Absätzen n llvertreter/innen, sofern ein rbandsversammlung und mZG kraft Amtes der Ver- eine Pauschalentschädi- erbundene Tätigkeit nach nahme an den Sitzungen ein ein nahme an den Sitzungen ießlich einer angemessenen säumter Arbeitszeit oder das säumter Arbeitszeit oder erwaltungsgemeinschafts- nahme an Sitzungen der nahme an Sitzungen Sitzung länger als fünf Stunden Stunden fünf als länger Sitzung ngen, die ab 19 Uhr oder später später oder Uhr 19 ab die ngen, e für die durch die Teilnahme an an Teilnahme die durch die für e

Satzung: Vom 04.06.2020 Vom 04.06.2020 § 2 Auslagenersatz § 1 Entschädigungsberechtigte § 3 Entschädigung der Verbandsräte chädigungssatzung vom 04.06.2020 . Verwaltungsgemeinschaft Wolframs-Eschenbach Entschädigungssatzung für ehrenamtliche Tätigkeit in der der in Tätigkeit ehrenamtliche für Entschädigungssatzung

Die Verbandsräte erhalten für die Teilnahme an Sitzungen der Ve für die Teilnahme an Sitzungen der Die Verbandsräte erhalten Reisekoste insbesondere ihrer Auslagen, Ersatz ihrer Ausschüsse Bestimmungen des Bayerischen Reisekostengesetzes. Kom (1) Die Verbandsräte, die nicht gemäß Art. 31 Abs. 2 Satz 1 bandsversammlung angehören,Teilnahme an Sitzu erhalten für die Die S itzungsgeldpauschale Sitzungsgeldpauschale. sammlung und eine ihrer Ausschüsse die wenn sich, verdoppelt Sie festgesetzt. Euro 20,00 auf wird

meinschaft“ genannt) erlässt auf Grund des Art. 10 Abs. 2 der V 10 Abs. 2 der genannt) erlässt auf Grund des Art. meinschaft“ Art. 30 des Geset ordnung (VGemO) in Verbindung mit Art. 26 und Zusammenarbeit (KommZG) und der Art. 20a, 23 32 d Bayern (GO) folgende den Freistaat VGem. Wolframs‐Eschenbach, Ents (im folgenden k Die Verwaltungsgemeinschaft Wolframs-Eschenbach dauert. Die Sitzungsgeldpauschale nach Satz 1 wird für die Teil wird nach Satz 1 dauert. Die Sitzungsgeldpauschale Zeitversäumnis eine Pauschalentschädigun bedingte den Sitzungen Feierta an Samstagen, Sonntagen oder gesetzlichen beginnen oder Teil und häuslichen Bereich durch die denen aber im beruflichen ver der Regel nur durch das Nachholen der in Nachteil entsteht, kann, erhalten werden Heranziehen einer Hilfskraft ausgeglichen Ausschüsse auch Verbandsräten gewährt, die gemäß Art. 31 auch Verbandsräten gewährt, Abs. 2 Ausschüsse Verbandsversammlung kraft Amtes angehören. Gehaltsempfänger sind, er (2) Soweit die Verbandsräte Lohn oder Dauer der Sitzung einschl für die Verdienstausfall entstandenen Lohns o ersetzt. Der Betrag des entgangenen An- und Abreisezeit nachzuweisen. des Arbeitgebers scheinigung si erhalten sind, tätig selbständig Verbandsräte die Soweit (3) Sitzu für nicht gilt Dies Sitzungsdauer. Stunden fünf gefangene de nach Entschädigung auf Anspruch keinen die Verbandsräte, (4) gung wie selbständig Tätige. Der Verbandsvorsitzende und die übrigen Mitglieder der Verbands und die übrigen Der Verbandsvorsitzende mit ihrem Amt v die sonstige an Sitzungen und für die Teilnahme Ste entschädigt. Entsprechendes gilt für Maßgabe dieser Satzung Vertretungsfall vorliegt Mitteleschenbach - 3 - Nr. 6/20 Zweckverband zur Wasserversorgung der Erste Sitzung Verwaltungsgemeinschaft Reckenberg Gruppe Wolframs-Eschenbach Die Verbandsversammlung der Reckenberg-Gruppe hat am 10.03.2020 die Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2020 beschlossen. Die Satzung wurde vom Landratsamt - soweit erforderlich - rechtsaufsichtlich genehmigt und im Amtsblatt des Landkreises Weißenburg-Gunzenhausen Nr. 24 vom 13.06.2020 unter der Nummer 107 amtlich bekanntgemacht. Die Haushaltsatzung liegt auch in der Geschäftsstelle der Reckenberg-Gruppe, Reutbergstr. 34, 91710 Gunzenhausen auf und kann während der Dienstzeit eingesehen werden. Ebenso finden Sie die Bekanntmachung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2020 auf der Homepage der Recken- berg-Gruppe unter www.reckenberg-gruppe.de. Gunzenhausen, 15.06.2020 Reckenberg-Gruppe gez. Christof Lautner, Werkleiter

AUS DEM RATHAUS Am 04.06.2020 tagte zum ersten Mal für die neue Wahlperiode die Gemeinschaftsversammlung der Verwaltungsgemeinschaft Wolframs-Eschenbach im Sitzungssaal der Gemeinde Mittele- schenbach, natürlich unter Einhaltung der derzeitigen Hygiene- vorschriften. Als neuer Gemeinschaftsvorsitzende wurde, mit großer Einig- keit, 1. Bürgermeister Michael Dörr gewählt. Als sein Stellvertreter wird in Zukunft der 1. Bürgermeister aus Mitteleschenbach, Herr Stefan Bussinger, fungieren. Daraufhin wurde eine umfangreiche Tagesordnung von der Gemeinschaftsversammlung abgearbeitet. Hierbei wurden unter anderem eine neue Entschädigungssat- zung, sowie die erforderliche Geschäftsordnung einstimmig erlassen. Ferner wurden im diesjährigen Haushalt der Verwaltungsge- meinschaft, im Vermögenshaushalt wichtige Ausgaben für die EDV-Ausstattung eingestellt. So ist es zeitnah vorgesehen, den Bürgerinnen und Bürger Internetdienste im Rahmen eines Bür- gerportals anzubieten. Hierdurch wird es möglich sein, etliche Dienstleistungen der Verwaltungsgemeinschaft bequem von Zuhause aus in Anspruch zu nehmen. Nähere Informationen werden beim Start des Bürgerportals in den Amtsblätter der Mitgliedsgemeinden noch folgen.

Darüberhinaus konnte der Gemeinschaftsvorsitzende Dörr noch ankündigen, dass die Öffnungszeiten der Geschäfts- stelle in Wolframs-Eschenbach angepasst werden. So wird ab Gänswosnfest Juli jeden Dienstag ein zusätzlicher offener Nachmittag für das Einwohner- und Standesamt angeboten.Auch wird aktuell die Möglichkeit getestet, wonach im Einwohnermeldamt die Erstel- lung von Passbildern für die Beantragung von Personalausweis 2020 und Reisepass durchgeführt werden kann. Sobald die techni- schen Tests abgeschlossen sind, wird diese Leistung ebenfalls mit angeboten. Liebe Gemeindemitglieder, im Juli würden wir unter normalen Umständen unser 15. Altmühl-Mönchswald-Region Gänswosnfest feiern. Doch die derzeitige Ausnahmesituation erlaubt uns dieses Fest wie auch das damit verbundene große Neue Umsetzungsbegleitung Oldtimertreffen am Sonntag nicht. Großveranstaltungen dieser Art sind bis Ende August nicht gestattet. In einem Treffen mit der Altmühl-Mönchswald-Region

Vereinsvertretern und weiteren Organisatoren gelangten wir Seit 2017 werden in der Altmühl-Mönchswald- einvernehmlich zu der Entscheidung, das diesjährige Gänswosnfest, Region bereits Projekte aus dem integrierten so bedauerlich es ist, abzusagen. Wir hoffen aber alle, dass wir ländlichen Entwicklungskonzept (ILEK) umgesetzt. Seit dem 1. spätestens im Juli 2021 wieder miteinander feiern können. Wir Juni ist hierfür in der Kommunalen Allianz Svenja Schäfer als bitten um Ihr Verständnis. neue Umsetzungsbegleiterin tätig. Sie tritt damit die Nachfolge Stefan Bußinger, 1. Bgm. von Lukas Kratzer an und ist ebenfalls von der CIMA Beratung + Management GmbH aus Forchheim. In der jüngsten Vergangenheit wurde besonders am Außen- auftritt der Region gearbeitet. Neben der Entwicklung eines Beschilderungskonzepts für die Fahrradwege, wurde eine neue Imagebroschüre veröffentlicht sowie die Homepage (www.alt- mühl-mönchswald.de) komplett überarbeitet. Mitteleschenbach - 4 - Nr. 6/20 Als nächsten Schritt soll der Infopunkt in Leidendorf, als Ein- gangspunkt zur Region erneuert werden. Stellenausschreibung Die Übergabe von Herrn Kratzer auf Frau Schäfer fällt zusam- men mit einem weiteren wichtigen Meilenstein der Altmühl-

Mönchswald-Region. Zur Evaluierung der bisherigen Zusam- Die Verwaltungsgemeinschaft Wolframs-Eschenbach, im Landkreis , menarbeit sowie für die Auswahl der nächsten Projekte fahren mit ca. 4.800 Einwohnern sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Frau Schäfer und die fünf Bürgermeister am 3. und 4. Juli zur Schule der Dorf- und Flurentwicklung in Klosterlangheim. Unter- Bautechniker oder Maurermeister (m/w/d) stützung erhalten sie dabei von den vier Alt-Bürgermeistern unbefristet in Vollzeit (39 h/Woche) sowie von drei Vertretern des Amts für ländliche Entwicklung. Wie bereits der Vorgänger Lukas Kratzer ist Svenja Schäfer als Die Tätigkeit beinhaltet folgende Aufgabenschwerpunkte: Umsetzungsbegleiterin und Ansprechpartnerin für alle Ange- Technische Betreuung aller gemeindlichen Anlagen und Einrichtungen im legenheiten, welche die Allianz betreffen, immer dienstags im Bereich der Verwaltungsgemeinschaft, u.a. Rathaus der Stadt Merkendorf vertreten.  Liegenschaftsverwaltung (bautechnische Betreuung der kommunalen Ihre Ansprechpartnerin Gebäude und Grundstücke)  Leitung der Bauhöfe der Stadt Wolframs-Eschenbach und der Gemeinde Svenja Schäfer Mitteleschenbach Altmühl-Mönchswald-Region  Betreuung von kommunalen Baumaßnahmen, bei kleineren Projekten incl. der Durchführung von Ausschreibungen, der Ausarbeitung von Vergaben Marktplatz 1, 91732 Merkendorf und der Bauüberwachung T 01522 689307  Erstellung von Planzeichnungen  Betreuung der Gemeindestraßen, Grünanlagen, Spielplätze, schaefer@cima,de Gewässer III. Ordnung

Di 9:00-16:00 Uhr Wir bieten eine anspruchsvolle, abwechslungsreiche und krisensichere Tätigkeit. Die Bezahlung richtet sich nach der Qualifikation, der vorhandenen Berufserfahrung und den Vorschriften des TVöD-VKA. Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über bisherige Tätigkeiten, Lichtbild) bis spätestens 31.07.2020 an die Verwaltungsgemeinschaft Wolframs-Eschenbach, Herrn Gemeinschaftsvorsitzenden Michael Dörr, Wolfram-von-Eschenbach-Platz 1, 91639 Wolframs-Eschenbach oder per Mail an: [email protected].

Erforderliche Rückfragen können auch telefonisch an den Gemeinschaftsvorsitzenden unter der Nummer 09875/9755-0 gerichtet werden.

Die Verwaltungsgemeinschaft Wolframs-Eschenbach fördert die berufliche Gleichstellung und begrüßt daher die Bewerbung von Frauen. Job-Sharing- Modelle sind vorstellbar. Die Bewerbung von Menschen mit Behinderung wird bei gleicher Befähigung bevorzugt berücksichtigt.

Stellenausschreibung Die neue Umsetzungsbegleiterin Svenja Schäfer (vorne, Mitte) gemeinsam mit (von links) Werner Heindl vom Amt für ländliche Entwicklung und den Die Stadt Wolframs-Eschenbach sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt, eine/n Mitarbeiter/in Bürgermeistern Marco Meier (Stadt ), Stefan Bach (Stadt (m/w/d) auf 450 € Basis für Merkendorf), Stefan Bußinger (Gemeinde Mitteleschenbach), Willi Albrecht (Markt Weidenbach) und Michael Dörr (Stadt Wolframs-Eschenbach) die Erdaushub- und Bauschuttdeponie und/oder den Wertstoffhof

Zur Verstärkung unseres Teams in der Bauschuttdeponie und/oder am Wertstoffhof suchen wir eine/n verantwortungsbewusste/n und durchsetzungsfähige/n Mitarbeiter/in. Richtige Entsorgung Die Bauschuttdeponie ist in den Sommermonaten (April bis Oktober) am Mittwoch und Freitag von Ölen und Speisefetten von 16:00 bis 17:00 Uhr und am Samstag von 15:00 bis 16:00 Uhr geöffnet. Während der In letzter Zeit konnten wir immer wieder einen großen Anteil von Wintermonate (November bis März) ist die Bauschuttdeponie nur am Samstag geöffnet. Die Arbeitszeit im Wertstoffhof ist grundsätzlich immer samstags von 09:30 bis 12:00 Uhr. Ölen und Speisefetten in unserem Abwasser feststellen. Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bis spätestens 20.07.2020 an die Stadt Wolframs- Dies führt aktuell zu großen Problemen in unserer Kläranlage Eschenbach,Wolfram-von-Eschenbach–Platz 1, 91639 Wolframs-Eschenbach oder per Email deren Beseitigung erhebliche Kosten verursacht. an: [email protected]. Für Rückfragen steht der 1. Bürgermeister (Tel. 09875/975511) zur Verfügung. Öle bzw. Speisefette haben nichts im Abwasser verloren! Wir bitten um fachgerechte Entsorgung bei kleiner anfallenden Die Stadt Wolframs-Eschenbach fördert die berufliche Gleichstellung und begrüßt daher die Bewerbung von Frauen. Job-Sharingmodelle sind vorstellbar. Die Bewerbung von Menschen Mengen in der Restmülltonne bzw. größerer Menge am Wert- mit Behinderung wird bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. stoffhof.

Aktuelles aus der Öffentlichen Bücherei Öffnungszeiten Wolframs-Eschenbach: Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung Wir haben wieder geöffnet! Mitteleschenbach Neue Öffnungszeiten: Mo. - Fr. ���������������������������������������� von 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr Mittwoch 16.00 - 18.00 Uhr Di./Do./Fr. �������������������������������������� von 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr Sonntag 09.30 - 11.30 Uhr Mo. ������������������������������������������������� von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr Bitte beachten sie die Hygienevorschriften wie Maske und ��������������������������������������������� Mittwoch nachmittag geschlossen Abstand. Bürgermeistersprechstunde: Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Freitags von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr (oder nach Vereinbarung). Das Büchereiteam Es wird um telefonische Voranmeldung gebeten. Mitteleschenbach - 5 - Nr. 6/20 Kontakt: Trinkwasserqualität Tel. 09871/501 E-Mail: [email protected] der Reckenberg-Gruppe Homepage: www.mitteleschenbach.de für das Verbandgebiet, außer den Orten (, Kemmathen, Großlellenfeld, Kleinlel- Öffnungszeiten Verwaltungsgemeinschaft lenfeld, Eybburg, Röttenbach, Birkach). Wolframs-Eschenbach Diese erhalten ihr Wasser aus dem Wasserwerk Arberg. Mo - Fr ������������������������������������������ von 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr Unser TRINKWASSER erfüllt die strengen Anforderungen der zusätzl. Do ������������������������������������ von 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr geltenden Trinkwasserverordnung (TrinkwV). Tel. 09875/9755-0 Einwohnermeldeamt/Standesamt, Tel. 09875/975523 Analysewerte zum abgegebenen TRINKWASSER: Kasse Tel. 09875/975525 Öffnungszeiten Wertstoffhof Mitteleschenbach jeden Samstag von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr Ansprechpartner: Willi Seitz, Tel. 09871/1513 bzw. Helmut Bayerlein Tel. 09871/9866

Abfallentsorgung Gelber Sack Dienstag, 07.07.2020 Grüne Tonne Montag, 06.07.2020 Restmüll Mittwoch, den 01.07.2020 Mittwoch, den 15.07.2020 Mittwoch, den 29.07.2020 Biomülltonne Donnerstag, den 09.07.2020 Donnerstag, den 23.07.2020 Unter folgendem Internet-Link kann der persönliche Abfuhr- kalender heruntergeladen werden: www.landkreis-ansbach. de/Bürgerservice/Abfall Diesen Link finden Sie auch auf der Homepage der Gemeinde Mitteleschenbach www.mitteleschenbach.de unter Rathaus - Abfallwirtschaft - Abfuhrkalender.

Annahmeschluss für die nächste Ausgabe am Donnerstag, den 23.07.2020

Bildungsprogramm für Waldbesitzer Im Herbst/Winter 2020 bietet das Amt für Ernährung, Landwirt- schaft und Forsten Ansbach auch heuer wieder ein Bildungs- programm für Waldbesitzer(BiWa) an. An 10 Abenden und drei Samstagen werden dem interessier- ten Waldbesitzer verschiedene Themen aus der forstlichen Arbeit nahegebracht. Ab dem 9.September jeweils Mittwoch- abend (von 19.00 Uhr bis 22.00 Uhr) wird es den Teilnehmern ermöglicht tiefer in einzelne Bereiche der Waldbewirtschaf- tung ein zu steigen. Zusätzlich zu den Vorträgen finden an drei Samstagen praktische Vorführungen statt. Ziel ist es, dem Waldbesitzer ein erfolgreicheres Bewirtschaften seines Waldes zu ermöglichen. Die Auswahl der Themen reicht von „Baumar- tenkenntnis“ über „Bestandsbegründung“ und „Durchforstung“ bis zur „Holzernte“. Die Vortragsabende finden in den Räumen der Landwirt- schaftsschule Ansbach in der Mariusstraße 24 statt. Die Teil- nahme ist kostenfrei. Aufgrund der Covid-19-Pandemie steht nur eine sehr begrenzte Anzahl an Plätzen zur Verfügung. Interessenten melden sich verbindlich beim Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Fors- ten Ansbach telefonisch unter 0981 8908 0 oder im Internet unter www.aelf-an.bayern.de an Mitteleschenbach - 6 - Nr. 6/20

Entnahmestelle: Rohrkeller Richtung Mitteleschenbach HILFE IN NOTFÄLLEN Entnahmedatum: 06.04.2020 n. n.: nicht nachweisbar <: kleiner als angegebener Wert Apothekennotdienst Härtebereiche: weich: Gesamthärte (CaCO3) < 1,5 mmol CaCO3/l (entspricht < 8,4 °dH) Sa. 04.07. Heide-Apotheke, Bechhofen mittel: Gesamthärte (CaCO3) So. 05.07. Stadt-Apotheke, 1,5 - 2,5 mmol CaCO3/l (entspricht 8,4 - 14 °dH) Sa. 11.07. Neue-Apotheke, Lichtenau hart: Gesamthärte (CaCO3) So. 12.07. Burg-Apotheke, Lichtenau > 2,5 mmol CaCO3/l (entspricht > 14 °dH) Sa. 18.07. Markt-Apotheke, So. 19.07. Stadt-Apohteke, Wolframs-Eschenbach Für weitere Fragen zur Qualität unseres Trinkwassers können Sa. 25.07. Preaventicus-Apotheke, Sie sich gerne an uns unter Tel.: 09831-6781-0 oder per E-Mail: [email protected] wenden. So. 26.07. Heide-Apotheke, Bechhofen Besuchen Sie uns auch auf unserer Internetseite www.recken- berg-gruppe.de. Hier finden Sie alle Informationen zur Recken- berg-Gruppe und rund um das Thema Trinkwasser.

Probealarm der Sirenen KIRCHLICHE NACHRICHTEN mit Funksteuerung am Samstag, den 04.07.2020 zwischen 11.05 Uhr und 11.20 Uhr. Kath. Pfarrgemeinde St. Nikolaus Gottesdienstordnung für Juli 2020

Mittwoch, 01.07.20 - Mittwoch der 13. Woche im Jahreskreis STANDESAMTLICHE NACHRICHTEN 09.00 Uhr - Hl. Messe für + Eltern Josef und Maria Schock, gefallenen Bruder Josef und Schwestern Kres- zentia, Maria, Isabella und Rosa Donnerstag, 02.07.20 - Mariä Heimsuchung Zur Geburt 19.00 Uhr - Abendmesse Stiftsmesse für + Josef Lang 13.05. Amalia Sophie Böckler Samstag, 04.07.20 - Hl. Ulrich, Bischof von Augsburg, hl. Eltern: Patrick und Jasmin Böckler, Speckheimer Weg 3 Elisabeth, Königin von Portugal 22.05. Rosa Seitzinger 10.00 Uhr - Firmgruppenstunde im Pfarrheim (Maske mit- Eltern: Sabine Lederer und Matthias Seitzinger, bringen!) Fliederweg 28 / Großbreitenbronn Sonntag, 05.07.20 - 14. Sonntag im Jahreskreis (Feier des Willibaldsfestes) Kollekte für die Aufgaben des Heiligen Vaters 29.05. Timo Siemandel 8.00 Uhr - Frühmesse für + Eltern Josef und Franziska Flei- Eltern: Stefan und Claudia Siemandel, Eschenbachstr. 34 scher 01.06. Leni Zimmermann sowie zum Gedenken für + Eltern Magdalena Eltern: Daniel und Maria Zimmermann, Frühlingstr. 11 und Helmut Hirsch und Schwiegervater Josef Beyerlein 05.06. Lucia Maul 09.30 Uhr - Pfarrgottesdienst Eltern: Björn und Selina Maul, Kermgasse 2 11.00 Uhr - Taufe von Alma Leng 10.06. Mika Stengel Dienstag, 07.07.20 - Hl. Willibald, Bischof von Eichstätt, Eltern: Mark und Linda Stengel, Ezzostraße 8 Glaubensbote, Patron unseres Bistums 19.00 Uhr - Abendmesse für + Eltern und Schwiegereltern von Familie Fiegel Eheschließungen: Mittwoch, 08.07.20 - Hl. Kilian, Bischof von Würzburg, und Gefährten, Glaubensboten, Märtyrer 29.05. Andreas und Andrea Rohrbeck, 09.00 Uhr - Hl. Messe nach Meinung Kirchenweg 17 Donnerstag, 09.07.20 - Hl. Augustinus Zhao Rong, Priester, 30.05. Florian und Ida Anderson, und Gefährten, Märtyrer in China Gartenweg 9 19.00 Uhr - Abendmesse f. + Hedwig Dörr Sonntag, 12.07.20 - 15. Sonntag im Jahreskreis (Kollekte für die Pfarrgemeinde) Todesfall: Uhr - Kräutertour in Elbersroth 08.00 Uhr - Frühmesse Stiftsmesse für + Hochwürdigen Herrn Pfarrer Robert Muninger 16.06. Maria Hertlein, 89 Jahre 09.30 Uhr - Pfarrgottesdienst Conrad-v.-Rechenberg-Str. 6 18.30 Uhr - Dekanatsjugendgottesdienst in Elbersroth im Kräuterlehrgarten Dienstag, 14.07.20 - Hl. Kamillus von Lellis, Priester, Ordensgründer 19.00 Uhr - Abendmesse für + Bruder Georg Schock, Traueranzeigen online aufgeben Schwiegersohn Josef Dörr, Ehemann Karl Haus- mann und wittich.de/trauer weiteren fünf verstorbenen Geschwister Mitteleschenbach - 7 - Nr. 6/20 Mittwoch, 15.07.20 - Hl. Bonaventura, Ordensmann, 3. Grillabend für die Gewinner der goldenen Nuss beim Bischof, Kirchenlehrer Weihnachtsmarkt 2019 09.00 Uhr - Hl. Messe nach Meinung Wird auf Herbst verschoben! Donnerstag, 16.07.20 - Gedenktag Unserer Lieben Frau auf 4. Vertretung für Herrn Pfr. Michael Harrer dem Berge Karmel 19.00 Uhr - Abendmesse für + Josef Beyerlein (JM) , Josefa Vom 27. Juli bis 14. August 2020 vertritt Herr Pfr. Peters, Winds- und Johann Lederer, Schwager Franz Heumann, bach, Pfarrbüro Windsbach: 09871/318 Schwager Josef Schübel und Neffe Johann Schübel 5. Vorausschau sowie zum Gedenken für + Ehemann und Vater 08.09.2020 Schulanfang Hans Schübel, Schwiegervater Josef Schübel, 11.09.2020 Firmung in Mitteleschenbach Vater Georg Bussinger und Schwager Bernhard Lederer Das Pfarrbüro (Rathausstraße 1) ist geöffnet: Sonntag, 19.07.20 - 16. Sonntag im Jahreskreis (Kollekte für MASKENPFLICHT die Pfarrgemeinde) Dienstag: ������������������������������������������������������� 16.00 – 17.30 Uhr 08.00 Uhr - Frühmesse für + Eltern Georg und Sabina Maul und Angehörige (Speckheim) Donnerstag: ��������������������������������������������������� 10.00 – 12.00 Uhr sowie zum Gedenken für + Eltern Josef und Telefon: 09871/1830; Katharina Beyerlein, Josef und Franziska Lang, Email: [email protected] Brüder Max und Josef, Homepage: http://www.bistum-eichstaett.de/pfarrei/mittele- Schwester Anneliese und Schwager Ludwig Hart- schenbach mann 09.30 Uhr - Pfarrgottesdienst Dienstag, 21.07.20 - Hl. Laurentius v. Brindisi, Ordenspriester, Evang.-Luth. Pfarramt Windsbach Sel. Stilla v. Abenberg, Ordensfrau 19.00 Uhr - Abendmesse für + Ehemann Ludwig Schuler, Gottesdienste Schwiegereltern Ludwig und Anna Schuler, Eltern Georg und Johanna Lang Mi., 24.06. und Geschwister 19.30 Uhr Johanniandacht (Dekan Schlicker), Friedhof 20.00 Uhr Bibelteilen im Pfarrheim Fr., 26.06. Mittwoch, 22.07.20 - Hl. Maria Magdalena 17.00 Uhr Kurz-Gottesdienst (Pfrin. Walz), Friedhof, 09.00 Uhr - Hl. Messe nach Meinung Windsbach Donnerstag, 23.07.20 - Hl. Birgitta von Schweden, Ordens- gründerin, Schutzpatronin Europas So., 28.06. 19.00 Uhr - Abendmesse Stiftsmesse für + H.H. Pfr. Franz 09.30 Uhr Kurz-Gottesdienst (Pfrin. Walz), Neuses, Xaver Götz Spielplatz Freitag, 24.07.20 - Hl. Christophorus, Märtyrer in Kleinasien, Fr., 03.07. Hl. Scharbel Mahluf, Ordenspriester 17.00 Uhr Kurz-Gottesdienst (Pfrin. Walz), Friedhof, 08.30 Uhr - Schulschlussgottesdienst (nur für die Schulkinder) Windsbach Sonntag, 26.07.20 - 17. Sonntag im Jahreskreis (Kollekte für So., 05.07. die Pfarrgemeinde) 09.30 Uhr Kurz-Gottesdienst (Pfrin. Walz), 08.30 Uhr - Frühmesse für die + Bürgermeister und Elpersdorf, Spielplatz Gemeinderäte der Gemeinde Mitteleschenbach Fr., 10.07. 10.00 Uhr - Pfarrgottesdienst 17.00 Uhr Kurz-Gottesdienst (Dekan Schlicker), Donnerstag, 30.07.20 - Hl. Petrus Chrysologus, Bischof von Friedhof, Windsbach Ravenna, Kirchenlehrer So., 12.07. 19.00 Uhr - Abendmesse für + Ehefrau Anneliese Dörr und 09.30 Uhr Kurz-Gottesdienst (Dekan Schlicker), Angehörige Kirchplatz, Windsbach Vermeldungen Fr., 17.07. 17.00 Uhr Kurz-Gottesdienst (Pfr. Dr. Eyselein), 1. Spenden Friedhof, Windsbach RENOVABIS – Pfingstsonntag (31. Mai 2020) 321,60 € So., 19.07. 09.30 Uhr Kurz-Gottesdienst (Pfr. Dr. Eyselein), 2. Corona-Infos (Stand 18.06.2020) Sauernheim, Spielplatz • Termin für die Feier der Erstkommunion steht noch nicht Fr., 24.07. fest. 17.00 Uhr Kurz-Gottesdienst (Pfrin. Latteier), • Termin für eine Firmung ist geplant für den 11.09.2020. Friedhof, Windsbach • Die Feier von Hochzeiten und Taufen sind unter den gel- So., 26.07. tenden Abstandsregeln und Hygienemaßnahmen möglich. 09.30 Uhr Kurz-Gottesdienst (Pfrin. Latteier), Wolfsau, Bitte setzen Sie sich mit dem Pfarrbüro in Verbindung. Hof Fam. Hechtel • Requien (Trauergottesdienste) sind unter den geltenden Fr., 31.07. Abstandsregeln und Hygienemaßnahmen möglich. 17.00 Uhr Kurz-Gottesdienst (Pfrin. Walz), Friedhof, • Beim Gang auf den Friedhof sind nur 100 Personen zuge- Windsbach lassen. Das betrifft sowohl Beerdigungen als auch Urnen- So., 02.08. beisetzungen. 09.30 Uhr Kurz-Gottesdienst (Pfrin. Walz), • Auf Anfrage spendet Pfarrer Harrer das Sakrament der Ismannsdorf, Spielplatz Buße und der Krankensalbung. Terminvereinbarung über Fr., 07.08. das Pfarrbüro. 17.00 Uhr Kurz-Gottesdienst (Lektorin Sichart), • Gruppenstunden, Chorproben, Seniorengymnastik… wer- den weiterhin nicht stattfinden. Friedhof, Windsbach • In der Kirche gilt nun der Abstand von 1,50m. Maskenpflicht So., 09.08. besteht weiterhin. 09.30 Uhr Kurz-Gottesdienst (Lektorin Sichart), BITTE BEACHTEN SIE DEN AUSHANG!! Kirchplatz, Windsbach Mitteleschenbach - 8 - Nr. 6/20 Jeweils sind 100 Teilnehmer/innen möglich; bitte Abstand hal- ten; Maske wird empfohlen. Die Gottesdienste sind auch anzuhören unter: www.windsbach-evangelisch.de VEREINE UND VERBÄNDE Bibelstunden Mitteleschenbach: Mittwoch, 24.06. und 29.07. jeweils um 19.30 Uhr im Gasthof Schwarz, Mittteleschenbach !!!August entfällt!!!

Die Feuerwehr Mitteleschenbach ist auf Nachwuchssuche. Jede/r der das 12. Lebensjahr vollendet hat, kann Mietglied unserer Jugendfeuerwehr werden. VERANSTALTUNGSKALENDER Du hast Interesse und willst mehr erfahren? Dann melde dich bei unseren 1. Jugendwart, Stefan Siemandel unter 0151 / 29180088, oder schreibe in eine E-Mail: [email protected]. Gemeinde Mitteleschenbach Wir freuen uns auf Dich!

So. 26.07. Politischer Weißwurstfrühschoppen der CSU mit MdL Alfons Brandl, 10.30 Uhr, Berg-Cafe

Altmühl-Mönchswald-Region

Kunst erleben in historischer Altstadt Seit mehr als 10 Jahren sind ein Bildhauerkurs und Malkurse fester Bestandteil unseres Sommerangebotes und erfreuen Krankenpflegeverein Mitteleschenbach sich großer Beliebtheit. Jeder Mensch hat ein hohes Potential an Kreativität, das ent- ...... mehr als nur Pflege wickelt und gepflegt sein will. Unsere Kunstseminare bieten Ansprechpartner: Herr Johann Seitz, Eschenbachstr. 32, eine optimale Möglichkeit zur schöpferischen Auseinanderset- Tel. 09871/1586 zung und Entwicklung kreativer Gaben. Darüber hinaus haben Als Ihr Ansprechpartner vor Ort vermittelt Herr Seitz weiterfüh- der Austausch und die Pflege von Freundschaften einen hohen rende Unterstützung und Hilfen rund um die Pflege und Betreu- Stellenwert. ung von älteren hilfe- und pflegebedürftigen Menschen. Das Kursangebot im Sommer 2020: Kath./Evang. Sozialstation Bechhofen e. V. • Bildhauerkurse mit Kurt Grimm vom 28.07-31.07.2020 Mehr als nur Pflege und 03.-07.08.2020 Begegnungs- und Badetag: Baden, Haare Schneiden, Plau- • Aquarellkurs - Das reduzierte Aquarell mit Christian dern bei Kaffee und Kuchen mit Hin- und Rückfahrt. Eckler vom 27.07.-31.07.2020 Angehörigengruppe: Gruppe für Angehörige Schwerpflege- • Landschaftsmalerei als Experiment mit Jess Walter bedürftiger vom 28.07.-31.07.2020 „Roggaschtum“: Gruppe für demenzkranke Menschen • Kreativ mit Holz - Holzbildhauerkurs mit Cornelia Kö- Helferkreis: Betreuung demenzkranker Menschen zu Hause nigsperger vom 03.08.-07.08.2020 Hospizgruppe: Begleitung Schwerkranker und Sterbender • Holzschnittkurs mit Cornelia Königsperger vom 27.07.- Entleih von Pflegehilfsmitteln: 31.07.2020 Pflegebetten, Nachtstühle, Rollstühle, Rollatoren..... Nähere Information erhalten Sie im Rathaus oder im Internet unter Beratung: Kostenlose Sozialberatung und Informationen zu www.merkendorf.de > Tourismus >Merkendorfer Sommerakademie allen pflegerischen Fragen Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gern! Tel. 09825/9238844 Mitteleschenbach - 9 - Nr. 6/20 / KW 26

Impressum Amts- und TÜV Mitteilungsblatt jeden Donnerstag Gemeinde Mitteleschenbach und jeden ersten Das Amts- und Mitteilungsblatt Gemeinde Mitteleschenbach erscheint monat- lich jeweils zum letzten Freitag im Monat und wird kostenlos an alle erreichba- Samstag im Monat! und alle ren Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt. anderen – Herausgeber, Druck und Verlag: Bitte voranmelden! LINUS WITTICH Medien KG, Fabrikate Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0 Telefon: 9847 – Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Erste Bürgermeister der Gemeinde Mitteleschenbach Stefan Bußinger, Rathausstraße 2, 91734 Mitteleschenbach für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: Christian Zenk in LINUS WITTICH Medien KG. – Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von € 0,40 zzgl. Versandkostenanteil. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allgemeinen Ihre Gebietsverkaufsleiterin vor Ort Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelie- ferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, Claudia Kern insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Mobil: 0177 9159865 [email protected]

Wir sind für Sie da...

Ihr Verkaufsinnendienst Tanja Neudecker Tel.: 09191 723264 Fax. 09191 723242 [email protected] www.wittich.de Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen Mitteleschenbach - 10 - Nr. 6/20 / KW 26 Detox für mehr Wohlbefinden (djd-k). Detox ist in. Denn reduzieren und bei der Entgif- verschiedene Belastungen - tung des Darms unterstützen. etwa durch Stress oder falsche Besonders populär ist Fasten Ernährung - können zu er- nach Buchinger oder Mayr so- höhter Infektanfälligkeit oder wie das sogenannte Intervall- Erschöpfung führen. Eine Ent- fasten. Auf natürliche Weise giftungskur ist dann oft eine unterstützen lässt sich gerade gute Gegenmaßnahme. Der ge- die Darmentgiftung etwa mit sundheitsfördernde Effekt des Panaceo Basic Detox Pure. Es Fastens konnte in vielen Stu- enthält das Vulkanmineral Ze- dien bewiesen werden. Es kann olith, das ungünstige Stoffe das Risiko von ernährungsbe- binden kann. Unter www.pan- dingten Erkrankungen sen- aceo.de gibt es mehr dazu. ken, Entzündungen im Körper

Neue Radrunde im Oberpfälzer Wald wird eröffnet

(djd-k). Den Wind in den Haa- führt und mit verschiedenen ren, die Sonne im Gesicht: Rad- Erlebniswelten die Besonder- fahren ist eine Sportart für Out- heiten der Region hervorhebt. doorfreunde. Begeisterte Radler Informationen zur Strecke mit sind dabei immer auf der Suche Höhenprofil, Karten und GPX- nach neuen schönen Strecken. Daten zum Herunterladen gibt Viele nutzen auch ein verlän- es unter www.oberpfaelzer- gertes Wochenende oder ei- wald.de/radl-welt. Dort findet nen Kurzurlaub, um mit ihrem man auch Hinweise auf radler- Fahrrad auf Tour zu gehen. Die freundliche Gastronomie- und Oberpfälzer Radl-Welt wird zum Übernachtungsbetriebe, die ei- Saisonstart 2020 als neue große nen speziellen Service für Rad- Radrunde eröffnet, die durch touristen bieten. abwechslungsreiches Gelände Mitteleschenbach - 11 - Nr. 6/20 / KW 26

Ihre neue private Kleinanzeige

5-Zimmer-Wohnung in Musterhau- Rollladen sen zu vermieten. 90 qm, Zentral- Jalousien schon ab heizung, Balkon, Dachterrasse, Kel- lerabteil. Einbauküche mit E-Gerä- ten vorhanden. Garten, Garage und Fliegengitter 5,- € kleine Werkstatt. Miete 5,- EUR/qm, Markisen zzgl. NK. Tel. 01234/567890 *Muster mit 225 Zeichen und Zusatzoption „Rahmen“. sonnige Markisenpreise Gehen Sie gleich auf www.wittich.de/Objekt2069 und geben Sie diese dort online auf. Oder füllen Sie dieses Formular aus und schicken Sie es an uns. ... oder besuchen Sie unseren Fachhändler vor Ort. Bitte beachten: NICHT für Geschäftsanzeigen/Familienanzeigen (Danksagungen, Grüße usw.)

Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie beim Ausfüllen der Felder, dass hinter je- dem Wort, jeder Zahl, jedem Satzzeichen ein Kästchen als Zwischenraum frei bleibt.

Covid-19 ‚

Comeback 20 U WIEDERERÖFFN WIEDERERÖFFNUNG WIEDERERÖFFNUNG Endlich dürfen Geschäfte wieder öffnen! Damit das so bleibt, haben wir die passenden Corona-Schutz-Produkte für Sie.

Bis hierher für 5,- € inkl. MwSt.

Ihre Onlinedruckerei von LINUS WITTICH Medien

09191 72 32 88 LW erdruckde

Bis hierher für 10,- € inkl. MwSt. Chiffre: Achtung! Für die Zusendung der Zuschriften fällt eine einmalige Gebühr von 5,- € an. Anzeige mit Rahmen. Der Rahmen kostet 5,- € zusätzlich. © Antonioguillem - stock.adobe.com Bitte geben Sie Ihre genaue Anschrift an.

Name / Vorname

Straße / Hausnummer Mobile Jobsuche einfach & schnell

Die Linus Wittich Jobbörse PLZ / Ort Wünschen Sie Bankeinzug, geben Sie Ihre Bankverbindung an oder legen Sie Ihrer Bestellung Bargeld bei. wittich.de/ Bankeinzug Bargeld liegt bei SEPA-Lastschrift-Mandat Gläubiger-ID: DE1302600000116620 Ich/Wir ermächtige/n die LINUS WITTICH Medien KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem jobboerse Auftrag resultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zu- gleich weise ich mein/weisen wir unser Kreditinstitut an, die von LINUS WITTICH Medien KG auf mein/un- powered by ser Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Hinweis: Ich kann/ wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belaste- Mobil verfügbar ten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstiut vereinbarten Bedingungen. Erhöhte Reichweite IBAN Vereinfachter Bewerbungsprozess DE Ihre hiermit übermittelten Daten werden nur zur Erfüllung des Auftrages verwendet und gem. den ge- Bessere Organisationsmöglichkeiten setzlichen Vorschriften gespeichert. Ihre Anzeige ist auch über den Erscheinungstag hinaus in unserem dank digitalisierter Bewerbungsunterlagen Online-Portal zu finden.

seien sie dabei und erreichen sie potentielle Arbeit- Datum Unterschrift nehmer jetzt noch besser mit unserem Karriereportal. Senden Sie alles an: LINUS WITTICH Medien KG, Kleinanzeigen - Postfach 223, 91292 Forchheim, Fax 09191 7232-30 oder online unter: www.wittich.de/Objekt2069 www.wittich.de/jobboerse Mitteleschenbach - 12 - Nr. 6/20 / KW 26 TÜV-Termine Jeden WIR GRATULIEREN Dienstag

Sa., 04.07.2020 Fr., 24.07.2020 Zum Geburtstag

03.07. Weiß Kreszentia, Kermgasse 7 80 Jahre 04.07. Gracklauer Franz, Rathausstraße 15 72 Jahre www.Traumurlaub-See.de 05.07. Maul Stilla, Hopfengasse 2 67 Jahre 07.07. Schwarz Alfons, Windsbacher Straße 13 72 Jahre 07.07. Dörr Josef, Kermgasse 9 80 Jahre 07.07. Jank Josef, Frühlingstraße 7 68 Jahre 12.07. Lehner Ludwig, Kermgasse 17 80 Jahre 14.07. Mandt Edelgard, Lorenzweg 10 71 Jahre 15.07. Lang Renate, St.-Walburg-Str. 22 71 Jahre 15.07. Hannamann Adelheid, Eschenbachstr. 3 72 Jahre 15.07. Gulden Franziska, Windsbacher Straße 19 80 Jahre 17.07. Maul Josef, Kergmasse 11 84 Jahre 19.07. Lehner Hannelore, Kermgasse 17 75 Jahre 20.07. Arnold Johann, Sonnenstraße 10 65 Jahre 23.07. Gilch Erwin, Bachleiten 6 60 Jahre 23.07. Stengel Werner, Sonnenstraße 8 66 Jahre 26.07. Roth Bruno, Rathausstraße 12 71 Jahre 27.07. Kopp Michael, Gersbacher Weg 2 80 Jahre

Kurz vor Annahmeschluss laufen bei uns die Telefone heiß! ☎Geben Sie Ihre Anzeige rechtzeitig vor Annahmeschluss auf

pro Person

ab 1.999 € inkl. Flug, Busrundreise, teilweise Halbpension Inklusivleistungen: und Konzert • Linienflug mit renommierter Airline von Frankfurt Buchungscode: nach Windhoek und zurück in der Economy Klasse Vom 20.1. bis 1.2.2021: LW21 (Umsteigeverbindung möglich) • Flughafensteuern und Sicherheitsgebühren 13-tägige Traumreise »Stars unter Afrikas Sternen« • Transfers im klimatisierten Reise- oder Minibus • 10 Übernachtungen in Hotels und Lodges der Mit- telklasse (davon 6 Nächte Rundreise, 2 Nächte Namibia Rundreise 2021 3,5* Midgard Country Lodge und 2 Nächte in Windhoek im 4* Safari Court Hotel) Windhoek und Umgebung - Sossusvlei - Swakopmund - Etosha • 10x Frühstück, 5x Abendessen • Live-Show »Abenteuer Weltumrundung« Erleben Sie auf dieser Busrundreise eines • Konzert »Stars unter Afrikas Sternen« der schönsten Länder der Welt und die ein- Konzert »Stars unter Afrikas Sternen« • »Pool-Party« mit DJ Goofy Förster zigartige Atmosphäre eines Konzertes auf • 2 Stadtrundfahrten (Windhoek und Swakopmund) einer namibischen Lodge mit drei Highlights • Eintritte in die Nationalparks laut Reiseverlauf • Ausflugsangebote optional zubuchbar der deutschen Schlagerwelt: Mickie Krause, • Deutschsprachige Reiseleitung Ireen Sheer und Peter Wackel. Das Konzert • Reisepreissicherungsschein (abgesichert durch „Stars unter Afrikas Sternen 2021“ zugunsten tourVERS Touristik-Versicherungs-Service GmbH)

der Reiner Meutsch Stiftung FLY & HELP • Kostenfreie Stornierungsoption bis 31.7.2020 werden Sie noch lange in Erinnerung behalten. Ireen Sheer, Peter Wackel und Mickie Krause Ausführlicher Reiseverlauf unter: www.schlagernacht-namibia.de 20.1.-1.2. Frankfurt-Windhoek 13-täg. ab 1.999 €

50 € pro Person vom Jetzt buchen unter: Reisepreis kommen der Tel.: 0214-7348 9548 Reiner Meutsch Stiftung (Mo.-Fr. 9-14 Uhr) FLY & HELP zugute und werden für einen Schul- E-Mail: bau in Afrika verwendet. [email protected]

www.fly-and-help.de Veranstalter: Prime Promotion GmbH