Gemeindekurier 6 V. 05.06.2018
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Regional- Buffet
Regional- Buffet · Regionale Spezialitäten · Essen & Einkaufen · Mitglieder VOM NATURPARK FRANKENHÖHE ZUR ROMANTISCHEN STRASSE Romantisches Franken ... regionale Küche genießen Genießen Sie die Spezialitäten einer Landschaft und lassen Sie sich von den Variationen der fränkischen Küche in den Restaurants verwöhnen! Gastronomen, bäuerliche Direktvermarkter und Handwerksbetriebe haben sich unter dem Namen Regionalbuffet (www.regionalbuffet.de) zusammengetan. Sie bieten Gerichte und Produkte an, die aus regionalen Erzeugnissen stammen. Das Motto: Beste Produkte, feiner Genuss – zum Wohle der Landschaft und des guten Geschmacks. Die schöne Land schaft rund um die historischen Städte der Region ist die Grundlage für gesunde Nah rungsmittel und die gute fränki sche Küche. Über die kräuter reichen Mager rasen der Hänge des Naturparks Franken höhe und des Hessel berges ziehen die Schäfer mit ihren Herden und so sind die Lammspezialitäten der Region eine ganz besondere Delikatesse. In den zahlreichen Weihern tummeln sich die fränkischen Karpfen, die als typische Spezialität der Region gelten und traditionell nur in den Monaten mit „r“ serviert werden. Basis für gute Säfte und noch bessere Brände liefern die vielen Bäume auf den Streuobstwiesen. Köstliche Weine reifen aus den Trauben, die sich an den Hängen des Taubertales von der Sonne bescheinen lassen. 2 Kulinarische Wochen im Romantischen Franken Im Laufe des Jahres bewirten die Küchen chefs der Region Sie mit verschiedenen Aktions wochen, die sich nach dem saisonalen Ange bot richten. Spezialitäten vom Frankenhöhe-Lamm aus dem Naturpark, der Emmer-Schlemmer- Sommer in Feucht wangen mit Köstlichkeiten aus dem Urgetreide oder die NorA-Schlemmerwochen in Gasthäusern nördlich von Ansbach bieten reichlich Auswahl für Genießer. Im Herbst können Sie die Schlemmereien aus Land- gasthöfen kosten, bei denen zehn Gasthöfe rund um Rothenburg mit Sonderkarten zum Schlemmen und Genießen außergewöhnlicher Gerichte einladen. -
Ratgeber Abfall 2020 C.Indd
2020 für den Landkreis Ansbach mit Abfuhrterminen und Informationen zur Abfallentsorgung Inhalt S. 3 Grußwort S. 4-5 Gebühren S. 6 Information zum Wertstoffrecycling von Verpackungen / Biofilterdeckel S. 7 Störungen in der Abfallentsorgung S. 8-9 Hinweise und Abfuhrtermine Bioabfall S. 10-11 Abfuhrtermine Restabfall S. 12 Feiertagsverlegung S. 13-14 Abfuhrtermine Papiertonne S. 15-16 Abfuhrtermine Gelber Sack S. 17 Hinweis zur Spritzmittelbehältersammlung – Pamira S. 17-18 Problemabfallsammlung S. 19 Entsorgung von Elektro- und Elektronikaltgeräten S. 20 Sperrabfallannahme an den Wertstoffhöfen S. 21-23 Öffnungszeiten Wertstoffhöfe S. 24-39 Abfall ABC S. 40-41 Wichtige Hinweise S. 42 Wichtige Adressen S. 43 Terminplaner 2020 S. 44 Was passt ins Altglas? Herausgeber: Landratsamt Ansbach Sachgebiet Abfallwirtschaft Crailsheimstraße 1 91522 Ansbach Gestaltung: Böker & Mundry Werbeagentur GmbH, Ansbach | 2 Druck: Wenng Druck GmbH, Dinkelsbühl Grußwort Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, der richtige um- auch die Mitarbeiter der Abfuhrunterneh- weltgerechte men – wichtige Partner einer funktionie- und ressourcen- renden Abfallwirtschaft. schonende Um- Im Alltag sind es vor allem die Leicht-Verpa- gang mit den im ckungen, die – gesammelt im Gelben Sack Haushalt anfal- – uns täglich vor Augen führen, dass es hier lenden Abfallstoffen ist oft herausfordernd. ein Umdenken benötigt, um die Mengen Mit dieser Broschüre und dem Service der zu reduzieren. Am besten wäre es natür- Abfallberatung des Landkreises Ansbach lich, dass Verpackungsabfall erst gar nicht unterstützen Sie die Mitarbeiterinnen und entsteht, doch dies ist nicht immer möglich Mitarbeiter gerne dabei, diese Herausfor- und so ist es umso wichtiger, dass wir zur derungen zu meistern. Nachhaltigkeit beitragen und immer höhere In dieser Ausgabe werden Sie auf Seite 6 Recyclingquoten anstreben. -
Amts- Und Mitteilungsblatt Der Gemeinde Weihenzell - Januar 2016 - Seite 1 Öffnungszeiten, Termine
Gemeinde Januar 2016 08.01.2016 Weihenzell Amts- und Ansbacher Str. 15 91629 Weihenzell Mitteilungsblatt Tel. 09802 / 95010 www.weihenzell.de Der Gemeinderat: ab 1. Mai 2014 Herausgeber: Gemeinde Weihenzell 1. Bürgermeister Gerhard Kraft, Kastanienweg 13, 2. Bürgermeister Thomas Müller, Lärchenstr. 10, Ansbacher Str. 15, 91629 Weihenzell weiterer stellvertr. Bürgermeister Dr. Hermann Schröter, Schelmleite 24 Wernsbach verantwortlich für redaktionellen Teil: 1. Bgm. Gerhard Kraft Adolf Siegfried Zellrüglinger Str. 3, Christ Werner Gebersdorf 6, Ehrenbrand Helmut Wernsbach 18, Ehrenbrand Reinhold Anzeigenannahme: Neumühle 1, Fränzel Petra Grüb 6, Heinz Gruber Neuenberg 35, Greul Gerhard Lärchenstr. 11, Hecht Hans Wernsbach- Verwaltungsgemeinschaft Weihenzell Schelmleite 20, Meier Marco Petersdorf 28, Popp Bernhard Schönbronn 4, Stern Florian Neumühle 20, Weißkopf Sonja [email protected] Moratneustetten 22 Druck: MacGeyer Werbung Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Weihenzell - Januar 2016 - Seite 1 Öffnungszeiten, Termine Gemeinderats-Sitzungen Geschäftszeiten der Verwaltungsgemeinschaft jeweils um 19.30 Uhr im Rathaus der VG Weihenzell Gemeinderat Dienstag, 12.01.2016 Montag - Freitag 08.00 - 12.00 Uhr Gemeinderat Montag, 15.02.2016 Montag 13.00 - 16.00 Uhr Donnerstag 13.00 - 18.00 Uhr Anträge müssen acht Tage vorher eingereicht werden. Restmüllabfuhr, Biotonne, Papiertonne gelber Sack Problemhotline Fa. Ernst jeweils ab 6.00 Uhr Siehe Abfuhrkalender des Landkreises Ansbach 0800 / 67 89 013 Wertstoffhof am Grüber Berg Bauschutt- -
Aerzteverzeichnis-Ansbach
Ärzteverzeichnis Ansbach Stadt- und Landkreis Ärzte, Psychotherapeuten und Zahnärzte, mit Zusatzinformationen von Partnern der Gesundheit Ausgabe 2021 In unserem großen und frisch renovierten Haus bieten wir Ihnen ein attraktives Arbeitsumfeld mit Gestaltungsspielräumen sowie Fort- und Weiterbildung zur persönlichen Weiterentwicklung und zur Stärkung Ihrer Fachkompetenzen. Wir legen Wert aufein angenehmes Betriebsklima und einen herzlichen Umgang mit unseren Bewohnern. Bei uns als Tochterunternehmen des Landkreis Ansbach profitieren Sie außerdem von den Vorzügen des öffentlichen Dienstes mit attraktiven Konditionen. Bewerben Sie sich jetzt! Übrigens: Wir bilden auch aus! Inhaltsverzeichnis Seite: Allgemeinmedizin u. Praktische Ärzte 1-4 Fachärzte 4-14 Zahnärzte 14-17 Allgemeinmedizin und Praktische Ärzte Ansbach 0981 Dr. Bauer Günter Nürnberger Str. 31 3828 Gareiß-Grittner Annette Draisstr. 2C 97226640 Dr. Geamai Ayfer Heilig-Kreuz-Str. 4 Gollnisch-Müller Sabine Endresstr. 1 3896 Dr. Grittner Wolfram Draisstr. 2C 97226640 Gundel Manfred Rügländer Straße 3 9722200 Heller Gerd Heilig-Kreuz-Str. 4 Heu Ursula Baustr. 19 94654 Dr. Heu Veit-Joachim Baustr. 19 94654 Dr. Hoffmann Jutta Joh.-Sebastian-Bach-Platz 24 14234 Dr. Kessler Herta Gabrielistr. 32 84316 Dr. Kessler Klaus-Jürgen Gabrielistr. 32 84316 Liebel Barbara Heilig-Kreuz-Str. 4 Linn Wolfgang Heilig-Kreuz-Str. 4 Dr. Müller Wolfgang Endresstr. 1 3896 MVZ Ansbach Draisstr. 2C 971110 Dr. Palfner Oswin Maximilianstr. 13 2637 Prinz Claudia Schalkhäuserstr. 7 9775332 Dr. Raftis Aristarchos Maximilianstr. 2 3798 Dr. Ram Brigitte Würzburger Str. 40 9776871 Dr. Reinke Franziska Baustr. 19 94654 Dr.ScheldErich Wallensteinstr. 16 5755 Dr.ScheldErich Jüdtstr. 60 86466 Scheld Julian Jüdtstr. 60 86466 Dr. Scheld Marina Jüdtstr. 60 86466 Dr. Scheld Marina Wallensteinstr. -
Neonics 2021 Seite 1 Link Zu Im Kartenviewer Nach Unten Scrollen
Neonics 2021 Link zu Kartenviewer Agrar Im Kartenviewer nach unten scrollen und die FID Nummer eingeben/reinkopieren Fläche gewählter Sortierung 1034,59 Lkr Gemeinde Gemarkung FID Fläche [ha] AN Adelshofen Adelshofen DEBYLI2902000112 7,47 AN Adelshofen Adelshofen DEBYLI2902000116 2,51 AN Adelshofen Adelshofen DEBYLI2902000001 1,65 AN Adelshofen Adelshofen DEBYLI2902000136 1,5 AN Adelshofen Adelshofen DEBYLI2902000070 3,5 AN Adelshofen Adelshofen DEBYLI2902000177 7,84 AN Adelshofen Adelshofen DEBYLI2902000175 2 AN Adelshofen Adelshofen DEBYLI2902000221 1,4 AN Adelshofen Adelshofen DEBYLI2902000192 4,24 AN Adelshofen Adelshofen DEBYLI2902000193 1,47 AN Adelshofen Adelshofen DEBYLI2902000365 6,31 AN Adelshofen Adelshofen DEBYLI2902000145 3,11 AN Adelshofen Adelshofen DEBYLI2902000387 1,6 AN Adelshofen Großharbach DEBYLI2959000038 5,5 AN Adelshofen Großharbach DEBYLI2959000104 2,72 AN Adelshofen Großharbach DEBYLI2959000081 1,8 AN Adelshofen Großharbach DEBYLI2959000012 3,12 AN Adelshofen Großharbach DEBYLI2959000007 3,74 AN Adelshofen Großharbach DEBYLI2959000014 2 AN Adelshofen Großharbach DEBYLI2959000020 2,46 AN Adelshofen Großharbach DEBYLI2959000134 4,97 AN Adelshofen Neustett DEBYLI3003000084 2,4 AN Adelshofen Neustett DEBYLI3003000089 4,66 AN Adelshofen Neustett DEBYLI3003000068 3,1 AN Adelshofen Neustett DEBYLI3003000019 3,5 AN Adelshofen Neustett DEBYLI3003000017 4 AN Adelshofen Neustett DEBYLI3003000077 4 AN Adelshofen Großharbach DEBYLI2959000052 8,46 AN Ansbach Ansbach/Neuses DEBYLI3197000302 9,34 AN Ansbach Hennenbach DEBYLI3155000084 -
Mitteilungen Der Gemeinde Neusitz
Mitteilungen der Gemeinde Neusitz JUNG VITAL INNOVATIV Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Rothenburg ob der Tauber tag 8 bis 12 Uhr und 14 bis 18 Uhr, Frei - tag 8 bis 12 Uhr. Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, die ersten Wochen seit meinem Amtsbe - ginn als Bürgermeister am 1. Mai sind vo - rüber. Viel Zeit meiner Arbeit geht in Weiterführung bestehender Projekte, wie z. B. das Dorfgemeinschaftshaus Schweinsdorf, welches im Herbst eröff - net werden soll, oder das Bayerische För - derprogramm Gigabit (www.schnelles- internet-in-bayern.de). Nachdem die letz - ten Jahre sehr viele Haushalte in der Ge - meinde mit schnellem Internet versorgt wurden, ist das Ziel des neu gestarteten Förderverfahrens, dass in jedem Haushalt Gemeindeverwaltung Neusitz zukünftig ein Glasfaseranschluss möglich 91616 Neusitz, Im Dorf 14 ist. Hierbei befindet sich die Gemeinde Telefon 0 9861/8205, Fax 09861/86843 in der Bestandsaufnahme und der Markt- E-Mail: [email protected] erkundung des Förderverfahrens. Homepage: www.neusitz Aufgrund der aktuellen Corona-Pande - Allgemeine Sprechstunden im Rathaus: mie, gestaltet sich unser Leben anders, als Dienstag von 19.15 bis 21 Uhr und wir es alle kennen. So müssen wir leider Donnerstag von 9 Uhr bis 11.30 Uhr auch das 10-jährige Jubiläum unseres Sportplatzfestes auf das nächste Jahr ver - Renten- und Meldeangelegenheiten schieben. Es war geplant, pünktlich zum Pass- und Personalausweisanträge, Kas - Fest das Gelände mit neuen Bewegungs - sengeschäfte, Standesamtsangelegenhei - stationen für Erwachsene aufzuwerten. ten u. ä. werden in der Verwaltungs- Die über das Regionalbudget des ILE-Zu - gemeinschaft (VG) Rothenburg, Laible - sammenschlusses Rothenburg ob der straße 31, Telefon 94350, für die Ge - Tauber geförderten Spielgeräte laden meinde Neusitz erledigt. -
Aktualisierte Umwelterklärung 2019
Zweckverband zur Wasserversorgung der Reckenberg-Gruppe Aktualisierte Umwelterklärung 2019 Aktualisierte Umwelterklärung 2019 – Zweckverband zur Wasserversorgung der Reckenberg- Gruppe Inhaltsverzeichnis1 ........................................................................................................................... Vorwort 3 2 Firmenportrait und Standortbeschreibungen ................................................................................................ 3 2.1 Firmenportrait des Zweckverband zur Wasserversorgung der Reckenberg-Gruppe ............................ 3 2.2 Verwaltung in Gunzenhausen.............................................................................................................. 13 2.3 Wasserwerk in Wassermungenau ....................................................................................................... 14 2.4 Wasserwerk Arberg ............................................................................................................................. 17 3 Umweltpolitik ............................................................................................................................................... 18 4 Umweltmanagementsystem ........................................................................................................................ 19 5 Bewertung und Beschreibung der Umweltaspekte ..................................................................................... 21 5.1 Auswahl und Bewertung der Umweltaspekte, Lebenswegbetrachtung ............................................ -
Bericht FLZ 31.05.2021.Pdf
A08 D08 N08 R08 Montag, 31.05.21 Reibungslos von Schloss zu Schloss Oldtimer von Dennenlohe nach Schillingsfürst überführt VON MICHAEL HAHN Schillingsfürst gebracht. „Es war ein riesiger logistischer und planungs- SCHILLINGSFÜRST –Umzug technischer Aufwand, doch mit dem von einem Schloss ins andere: Weil Resultat kann man mehr als zufrie- der Förderverein Oldtimermuseum den sein“, sagt Vereinsvorsitzender sein Domizil in Dennenlohe räumen Wolfgang Olbrich. Diverse Mu- muss, sind am Samstag die Autos in seumsutensilien und Accessoires ihre neue Bleibe in Schillingsfürst wurden bereits zuvor in die neue Lo- transportiert worden. Mitglieder und kalität gebracht. freiwillige Helfer sorgten für einen Höhepunkt war der Transport reibungslosen Transfer. eines alten Feuerwehrautos der Feuerwehr Lichtenau. Mit einem Mit etlichen Transportern und An- Lkw wurde dieser Veteran, Baujahr hängern machten sie sich auf den 1965, von Schloss zu Schloss gefah- Weg, um die Fahrzeuge zu verfrach- ren. Alles lief zunächst nach Plan, ten. Um 11.15 Uhr, kaum mehr als doch dann die Enttäuschung: Das zwei Stunden nach dem Start der Auto passte nicht durchs Tor, es ist Aktion, wurde bereits das erste Auto zu hoch. Vorübergehend bleibt das im Schlosskeller untergebracht. Fahrzeug nun vor dem Eingang ste- Das Umlagern der Oldtimer war hen, doch der Verein bemüht sich, mit einigen Herausforderungen ver- schnellstmöglich eine Lösung zu fin- bunden. Viele der Autos sind nicht den. Dieses Malheur schmälert die mehr fahrtüchtig, weshalb man sie in Freude über das neue Domizil al- Zu hochfürs Tor zum Schlosskeller: Der Feuerwehr-Oldtimer aus Lichtenau muss vorerst draußen vor dem Schillings- den Keller schieben musste. An- lerdings keineswegs. fürster Schloss warten, bis eine Lösung gefunden ist. -
Kunststoff LKR 2017 Englisch B.Indd
Region of competence in PLASTICS A region of specialists www.kunststoffcluster.de The economic region “Landkreis Ansbach” Flourishing economy in a romantic landscape The district “Landkreis Ansbach” is a region of dynamic growth in the West of Central Franconia and home to 58 municipalities, 3 universities of applied sciences and more than 4,500 businesses. The large population with below-average unemployment figures demonstrate that in Bavaria’s largest administrative district, a flourishing economy is not at odds with a beautiful landscape. Furthermore, the close links to the economic region of Nuremberg- Fürth-Erlangen with its vast potential of qualified skilled personnel are a great advantage. 2 Industrial sites meeting all requirements Imperial City Festival The region’s economic structure is characterised by in world-famous medium-sized industrial and trading companies Rothenburg o. d. Tauber as well as service businesses; in addition, a varied range of living quarters, educational institutions and leisure facilities are available. With more than 2.7 million square metres of Excellent transport connections industrial sites, areas ranging between 3,000 and The economic region of Ansbach offers optimum 180,000 square metres can be found which meet a transport connections. In Landkreis Ansbach, the large variety of demands and requirements – A6 motorway running from West to East Germany at attractive rates. intersects the A7 motorway, Europe’s most important axis from North to South, thus creating an infrastructure hub which supports economic activities. Consequently, the major agglomerations in Southern Germany are within easy reach: Nuremberg-Fürth- Erlangen are only 30 minutes away, Stuttgart- Heilbronn are reached in roughly one hour, and it takes 90 minutes to get to Mannheim or two hours to reach Frankfurt. -
DIE DIREKTORIN DES AMTSGERICHTS Promenade 8, 91522 Ansbach, Tel
DIE DIREKTORIN DES AMTSGERICHTS Promenade 8, 91522 Ansbach, Tel. 0981/58-401 Gz. 234 E Geschäftsverteilung der Gerichtsvollzieher im Bezirk des Amtsgerichts Ansbach ab 01.07.2021 Gerichtsvollzieherbezirk 1: zuständig für die Städte, Märkte, Gemeinden, je mit den Ortsteilen: OGV`in M. Geret Ansbach, hins. d.i. Straßenverzeichnis der Stadt Ansbach Sp. 3 zugewiesenen Fischerstr. 12, 91522 Ansbach Straßen/Ortsteile Tel. 0981/817 986 45 oder 0178/1422307 Fax 0981/817 986 46 Sprechzeiten: Dienstag und Donnerstag Lichtenau, Mitteleschenbach, Neuendettelsau, Sachsen bei Ansbach, je von 9.00 bis 11.00 Uhr Windsbach Vertreter: GVin Lang Gerichtsvollzieherbezirk 2: Ansbach, hins. d.i. Straßenverzeichnis der Stadt Ansbach Sp. 3 zugewiesenen GVin S. Lang Straßen/Ortsteile Fischerstr. 12, 91522 Ansbach Tel. 0981/817 986 41 o.0176/62268167 Fax 0981/817 986 42 Sprechzeiten: Dienstag und Donnerstag je von 09:00 bis 10:30 Uhr Vertreter: OGV`in Geret Gerichtsvollzieherbezirk 3: zuständig für die Städte, Märkte, Gemeinden, je mit den Ortsteilen: OGV H. Blomeyer Ansbach, hins. d.i. Straßenverzeichnis der Stadt Ansbach Sp. 3 zugewiesenen Fischerstr. 12, 91522 Ansbach Straßen/Ortsteile Tel.0981/817 987 42, Fax 0981/817 986 44 Sprechzeiten: Dienstag und Donnerstag Colmberg, Flachslanden, Geslau, Lehrberg, Oberdachstetten je von 8.30 bis 10.00 Uhr Vertreter: HGV Popp Gerichtsvollzieherbezirk 4: zuständig für die Städte, Märkte, Gemeinden, je mit den Ortsteilen: HGV W. Schober Ansbach, hins. d.i. Straßenverzeichnis der Stadt Ansbach Sp. 3 zugewiesenen Königsbergerstr. 19, 91567 Herrieden Straßen/Ortsteile Tel. 09825/4568, Fax 09825/203700 Sprechzeiten: Mittwoch und Freitag je von 9.00 bis 11.00 Uhr Gerichtsvollzieherbezirk 5: zuständig für die Städte, Märkte, Gemeinden, je mit den Ortsteilen: HGV U. -
Fernwasserversorgung Franken
Fernwasserversorgung Franken Stand: 16.07.2021 Abkochgebot in den Versorgungsbereichen Arberg, Elpersdorf und Haslach der Fernwasser- versorgung Franken in Teilen des Landkreises Ansbach Das Gesundheitsamt Ansbach hat am 15.07.2021 eine Abkochanordnung in den betroffenen Versorgungs- bereichen ausgesprochen. Die Liste der betroffenen Gemeinden und Ortsteile dieser Versorgungsbereiche finden Sie unten in dieser Mitteilung. ANHANG Übersicht der betroffenen Gemeinden und Ortsteile der Fernwasserversorgung Franken Legende VB Versorgungsbereich VZ Versorgungszone Versorgungsbereich (VB) Elpersdorf Wasserherkunft: Zweckverband zur Wasserversorgung der Reckenberg-Gruppe (RBG) VZ Weinberg Aurach Aurach Aurach Mülldeponie Dietenbronn Elbleinsmühle Eyerlohe Gindelbach Hilsbach Schutzmühle Vehlberg Weinberg Westheim Aurach Windshofen Markt Dombühl Baimhofen Bortenberg Stadt Herrieden Autobahnmeisterei Herrieden Birkach bei Herrieden Bittelhof Elbersroth Esbach Gewerbegebiet Esbach Gimpertshausen Gräbenwinden Herrieden Fernwasserstraße 2 - 97215 Uffenheim 09842 938-0 09842 938–150 [email protected] www.fernwasser-franken.de Hohenberg Leibelbach Leuckersdorf Mühlbruck Neunstetten Niederdombach Regmannsdorf Schernberg Sickersdorf Stadel Stegbruck Steinbach Stadt Ansbach / Stadtwerke An- Dautenwinden sbach Elpersdorf Mittelbach Stadt Feuchtwangen / Stadt- Charhof werke Feuchtwangen Charmühle Feuchtwangen Aussiedler Schneider Glashofen Heilbronn Herbstmühle Hinterbreitenthann Lichtenau Metzlesberg Rißmannschallbach Steinbach bei Feuchtwangen -
Amts- Und Mitteilungsblatt Der Gemeinde Weihenzell - November 2014 - Seite 1
Gemeinde November 2014 07.11.2014 Weihenzell Amts- und Ansbacher Str. 15 91629 Weihenzell Mitteilungsblatt Tel. 09802/95010 www.weihenzell.de Der Gemeinderat: ab 1. Mai 2014 Herausgeber: Gemeinde Weihenzell, 1. Bürgermeister Gerhard Kraft, Kastanienweg 13, 2. Bürgermeister Thomas Müller, Lärchenstr. 10, weiterer stellvertr. Bürgermeister Dr. Ansbacher Str. 15, 91629 Weihenzell verantwortlich für redaktionellen Teil: Hermann Schröter, Schelmleite 24 Wernsbach 1. Bgm. Gerhard Kraft Adolf Siegfried Zellrüglinger Str. 3, Christ Werner Gebersdorf 6, Ehrenbrand Helmut Wernsbach 18, Ehrenbrand Reinhold Neumühle 1, Anzeigenannahme: Fränzel Petra Grüb 6, Heinz Gruber Neuenberg 35, Greul Gerhard Lärchenstr. 11, Hecht Hans Wernsbach-Schelmleite 20, Verwaltungsgemeinschaft Weihenzell [email protected] Meier Marco Petersdorf 28, Popp Bernhard Schönbronn 4, Stern Florian Neumühle 20, Weißkopf Sonja Moratneustetten 22 Druck: Primus-Druck Weihenzeller Adventsmarkt Samstag, 29. November 2014 16.00 Uhr Glockenläuten der Jakobskirche anschließend Posaunenchor Weihenzell Eröffnung durch das Christkind, Pfarrer Herrmann und Bgm. Kraft 17.00 Uhr Der Nikolaus besucht die Kinder Basteln für Kinder 18.30 Uhr Posaunenchor Forst Sonntag, 30. November 2014 14.00 Uhr Posaunenchor Wernsbach 15.00 Uhr Musikschule Haag Vortrag vom Christkind Der Nikolaus besucht die Kinder 15.30 Uhr Basteln für Kinder 16.00 Uhr Gesangverein Forst 17.00 Uhr Gesangverein Weihenzell Seite 4 >>> Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Weihenzell - November 2014 - Seite 1 Öffnungszeiten, Termine Gemeinderats-Sitzungen Geschäftszeiten der Verwaltungsgemeinschaft Jeweils um 19.30 Uhr im Rathaus der VG Weihenzell Montag – Freitag 08.00 - 12.00 Uhr Gemeinderat 10.11. + 8.12.2014 Montag 13.00 - 16.00 Uhr Donnerstag 13.00 - 18.00 Uhr Anträge müssen acht Tage vorher eingereicht werden.