Mitteilungen der Gemeinde Neusitz

 JUNG  VITAL  INNOVATIV Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft

tag 8 bis 12 Uhr und 14 bis 18 Uhr, Frei - tag 8 bis 12 Uhr.

Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, die ersten Wochen seit meinem Amtsbe - ginn als Bürgermeister am 1. Mai sind vo - rüber. Viel Zeit meiner Arbeit geht in Weiterführung bestehender Projekte, wie z. B. das Dorfgemeinschaftshaus Schweinsdorf, welches im Herbst eröff - net werden soll, oder das Bayerische För - derprogramm Gigabit (www.schnelles- internet-in-bayern.de). Nachdem die letz - ten Jahre sehr viele Haushalte in der Ge - meinde mit schnellem Internet versorgt wurden, ist das Ziel des neu gestarteten Förderverfahrens, dass in jedem Haushalt Gemeindeverwaltung Neusitz zukünftig ein Glasfaseranschluss möglich 91616 Neusitz, Im Dorf 14 ist. Hierbei befindet sich die Gemeinde Telefon 0 9861/8205, Fax 09861/86843 in der Bestandsaufnahme und der Markt- E-Mail: [email protected] erkundung des Förderverfahrens. Homepage: www.neusitz Aufgrund der aktuellen Corona-Pande - Allgemeine Sprechstunden im Rathaus: mie, gestaltet sich unser Leben anders, als Dienstag von 19.15 bis 21 Uhr und wir es alle kennen. So müssen wir leider Donnerstag von 9 Uhr bis 11.30 Uhr auch das 10-jährige Jubiläum unseres Sportplatzfestes auf das nächste Jahr ver - Renten- und Meldeangelegenheiten schieben. Es war geplant, pünktlich zum Pass- und Personalausweisanträge, Kas - Fest das Gelände mit neuen Bewegungs - sengeschäfte, Standesamtsangelegenhei - stationen für Erwachsene aufzuwerten. ten u. ä. werden in der Verwaltungs- Die über das Regionalbudget des ILE-Zu - gemeinschaft (VG) Rothenburg, Laible - sammenschlusses Rothenburg ob der straße 31, Telefon 94350, für die Ge - Tauber geförderten Spielgeräte laden meinde Neusitz erledigt. auch ohne Sportplatzfest zukünftig alle Büro- und Sprechzeiten in der VG: Mon - Junggebliebenen, egal welchen Alters, tag bis Mittwoch 8 bis 12 Uhr, Donners - zum Mitmachen ein. MITTEILUNGEN 2

Ich freue mich darauf, dass das vielfältige Vereinsleben in der Gemeinde hoffent - lich 2021 wieder seinen gewohnten Lauf nehmen kann. Hierbei gilt mein beson - derer Dank allen Vereinen und Beteilig - ten, die unsere Gemeinde so lebenswert können, für Gemeindemitglieder kosten - machen. los, zu den Wertstoffhof-Öffnungszeiten abgeholt werden. Mit freundlichen Grüßen Suchen sie Mieter? Wenn Sie eine Wohnung oder ein Haus Manuel Döhler, Bürgermeister in der Gemeinde zu vermieten haben, können Sie das gerne in der Gemeinde Ferienprogramm melden. Wir haben regelmäßig Suchan - Stand jetzt müssen wir das Ferienpro - fragen. gramm für 2020 ersatzlos streichen. Die aktuell notwendigen Vorgaben (im Freien, Aus dem Gemeinderat Hygienekonzept, Mindestabstand, Eltern - Am 18. Mai informierten sich die Ge - teil mit dabei …) können wir nicht voll - meinderäte über den Baufortschritt im ständig garantieren oder es ist schlichtweg Dorfgemeinschaftshaus Schweinsdorf. nicht möglich, diese einzuhalten. Mehrere Gewerke des Innenausbaus wurden vergeben. Am 15. Juni stand Arbeitskreis Dorfladen nochmals der Innenausbau im DGH Der Gemeinderat hat sich 2019 dafür aus - Schweinsdorf auf der Tagesordnung. Der gesprochen, dass der Dorfladen, wenn er Gemeinderat hat sich einstimmig für die realisierbar ist, auf dem Gelände des ehe - Ausführung mit KNX-(BUS-)Steuerung maligen TÜV-Gebäudes untergebracht der Beleuchtung ausgesprochen. Für werden soll. Im Moment wird ge- einen fest installierten Beamer und Lein - prüft, ob die Renovierung des vorhande - wand sollen Angebote eingeholt werden. nen Gebäudes oder ein Neubau wirt - Um einen Eindruck zu Bestuhlung, Be - schaftlich günstiger ist. Ergebnisse werden steck und Geschirr zu bekommen, wurde in den kommenden Wochen erwartet. die Besichtigung des kürzlich fertigge - Wenn Sie Interesse bei der Mitarbeit im stellten DGH Erzberg in der Gemeinde Arbeitskreis haben, dürfen Sie sich sehr Wörnitz verabredet und durchgeführt. gerne bei Edith Vogel (Telefon 1347, Für den Bauhof wurde einstimmig be - Email: [email protected]) melden. schlossen zur Arbeitserleichterung der Bankettpflege eine Verteilschaufel für den Wertstoffhof Radlader anzuschaffen. Wieder normale Öffnungszeiten auf dem Der Haushalt 2020 wurde durch das Wertstoffhof Neusitz. Diese sind Samstag Landratsamt ohne Anmerkungen, Hin - von 13 bis 15 Uhr. Mittwochs von 13.30 weise oder Beanstandungen genehmigt. bis 14.30 Uhr nur Annahme von Grün - Nächste Sitzungstermine: 24. August und gut, Ästen und Bauschutt. Hackschnitzel 21. September. 3 MITTEILUNGEN

Rad- und Wanderwege im Gemeindegebiet Der Mittelfränkische Jakobsweg von Nürnberg nach Rothenburg. Broschüre im Rathaus vorhanden. Weitere Infos und Streckenkarte: www.jakobus-franken.de/ pilgerwege/franken-und-sueddeutsch - land/nuernberg-nach-rothenburg- odt.html. Radschmetterling Fahrradweg . Neue Beschilderung ange - bracht. Die Beschilde - rung des Radschmet- terlings wurde im an 16 Stationen vorbei über die Franken - Rahmen eines mit höhe, ist etwa 80 km lang und kann LEADER-Mitteln geför - durch einen 3 km langen Zwischenweg derten Beschilderungs - abgekürzt werden. Für 13 dieser Statio - konzeptes geplant und nen wurden Informationstafeln gestaltet. bereits im Dezember Eine Station hierbei ist die Neusitzer 2019 ist der Prospekt für den Radschmet - Steige (Bild oben). Die Neusitzer Steige terling auf Basis der Zusammenarbeit mit war Teil einer der Altstraße, die z. T. seit der Touristikgemeinschaft Frankenhöhe dem 8. Jahrhundert von Rothenburg aus erschienen. Der Bauhof des Landkreises nach führte und sich dort weiter Ansbach hat die Beschilderung montiert verzweigte. Ihr Verlauf ist noch heute und und auch im Landkreis Schwäbisch Hall an verschiedenen Flurbezeichnungen in ist alles fertig. Wir freuen uns sehr, dass der Karte der Uraufnahme des 19. Jahr - der Radschmetterling in natura bereits hunderts wie beispielsweise Straßen - sehr gut angenommen wird und viele äcker, Hochstraße u. a. nachvollziehbar. Radfahrer auf den Touren unterwegs sind. Die Radwegkarte mit weiteren Strecken - www.romantisches-franken.de/Radfah - informationen gibt es im Rathaus Neusitz ren/Radschmetterling. oder im Internet (historische8.gemein - Historische 8 Frankenhöhe – Ein ge - sam.bayern). schichtlicher Radrundweg. Zum Radweg „Historische 8 Frankenhöhe“ ist eine Neusitz stellt um auf Ökostrom Karte mit Beschreibung der Stationen er - N-ERGIE versorgt kommunale Liegen - schienen. Der Weg führt durch die nach - schaften ab 2021 mit Grünstrom. Ab folgenden acht Gemeinden des LAG- 2021 werden alle kommunalen Liegen - Gebiets: Schillingsfürst, , schaften in Neusitz mit Ökostrom von der , Neusitz, , Steins - N-ERGIE versorgt. Bislang nutzte die feld, und . Der ge - Kommune für Rathaus, Bauhof und Co. schichtliche Radrundweg wurde von konventionell erzeugten Strom. Am 19. Schülern des Reichstadt-Gymnasiums Mai 2020 haben Manuel Döhler, Bürger - Rothenburg ausgearbeitet. Der Weg führt meister von Neusitz, und Michael Lingg, MITTEILUNGEN 4

tauschjahr im jeweils anderen Land. Eine Besonderheit des Programms ist, dass Ab - geordnete des Deutschen Bundestages eine Patenschaft für jeden deutschen und jeden amerikanischen Stipendiaten über - nehmen. Schirmherr ist der Bundestags - präsident. Ab sofort können sich Schülerinnen und Schüler sowie junge Berufstätige für ein Stipendium des Parla - Michael Lingg, Kundenmanger Kommunen bei der mentarischen Patenschafts-Programms N-ERGIE, und Manuel Döhler, Bürgermeister Neu - sitz, unterschreiben neuen Stromliefervertrag (PPP) für das Austauschjahr 2021/2022 auf bundestag.de/ppp bewerben. Die Be - Kundenmanager Großkunden Kommu - werbungsfrist endet am 11. September nen bei der N-ERGIE Aktiengesellschaft, 2020. den Stromliefervertrag für die Jahre 2021 Die deutschen Schülerinnen und Schüler bis 2023 unterzeichnet. besuchen in den USA eine High School, Für Manuel Döhler, der am 1. Mai sein die jungen Berufstätigen gehen auf ein Amt angetreten hat, ist diese Entschei - College und absolvieren anschließend dung nur konsequent: „Als Kommune, in ein Praktikum in einem amerikanischen der eine Bürgerenergiegenossenschaft mit Betrieb. Die Stipendiaten leben während Sonnenenergie Strom erzeugt, ist es für des Austauschjahres in Gastfamilien und uns selbstverständlich, auch selbst Öko - lernen den Alltag, die Kultur und die Po - strom zu nutzen. Das ist ein weiterer Bau - litik des anderen Landes kennen. Zu - stein unseres Energiekonzepts.“ Und gleich vermitteln sie als Junior-Botschafter Michael Lingg von der N-ERGIE freut ihre Erfahrungen, Werte und Lebensweise sich: „Die regionale Energiewende ist ein aus ihrem Land. In Deutschland nomi - zentrales Anliegen der N-ERGIE. Neusitz nieren die Bundestagsabgeordneten in trägt mit seiner Entscheidung zu ihrem den Wahlkreisen die PPP-Stipendiatinnen Gelingen bei.“ Die N-ERGIE unterhält in und Stipendiaten nach einer unabhängi - Neusitz einen ihrer 15 Standorte in der gen Vorauswahl und übernehmen für sie Region. eine Patenschaft. Bewerben können sich Schülerinnen und Schüler, die zum Zeit - Mit dem Parlamentarischen punkt der Ausreise (voraussichtlich 31. Patenschafts-Programm (PPP) Juli 2021) mindestens 15 und höchstens als Junior-Botschafter in die USA 17 Jahre alt sind. Junge Berufstätige müs - Das PPP ist ein gemeinsames Jugendaus - sen bis zur Ausreise ihre Berufsausbil - tausch-Programm des Deutschen Bun - dung abgeschlossen haben und dürfen zu destages und es Kongresses der USA, das diesem Zeitpunkt höchstens 24 Jahre alt im Jahr 1983 aus Anlass des 300. Jahres - sein. Das PPP-Stipendium umfasst die tages der ersten deutschen Einwanderung Kosten für die Reise, Vorbereitung und nach Amerika vereinbart wurde. Jugend - Betreuung sowie notwendige Versiche - liche aus Deutschland und den USA rungen. Alle Informationen zum PPP und erhalten ein Stipendium für ein Aus - zur Bewerbung: www.bundestag.de/ppp. 5 MITTEILUNGEN

Naturpark Frankenhöhe hoffen natürlich darauf, aber sicher ist startet neues Führungsangebot noch nichts“, so Naturpark-Ranger Ben - fürs eigene Smartphone jamin Krauthahn. Um ein möglichst au - Corona macht erfinderisch: Nachdem der thentisches Erlebnis zu schaffen, kommen Naturpark Frankenhöhe seine beliebten die Naturpark-Ranger in den digitalen Themenführungen mit den Naturpark- Führungen immer wieder selbst zu Wort. Rangern bisher komplett streichen „Wir waren draußen mit dem Mikro un - musste, wurde innerhalb von wenigen terwegs und die Mainzer Lauschtour-Re - Wochen eine Alternative geschaffen: die daktion hat uns per Videokonferenz persönliche Ranger-Führung per App! gecoacht“, so Benjamin Krauthahn. „Normalerweise bieten wir übers Jahr Neben den Rangern sind übrigens auch verteilt mehr als 50 verschiedene The - Naturparkbewohner wie der Neuntöter menführungen an, die sehr beliebt sind. oder der Grünspecht zu hören, sodass Unsere Naturpark-Ranger haben eine man ihre Stimmen während des Rund - richtige Fangemeinde aufgebaut. Umso gangs wiedererkennen kann. bitterer war es, dass wir auf einen Schlag So funktioniert’s: Wer neugierig gewor - fast das komplette Führungsprogramm den ist, findet die „Lauschtour-App“ im streichen mussten“, sagt die Geschäfts - Apple Appstore und in Google Play. führerin des Naturparks Frankenhöhe Jo - Dann einfach die „Hürbeler Kreuzei - hanna Sieger. So entstand die Idee, chen-Tour“ installieren und los gehts. ausgewählte Touren zu digitalisieren, so - Die Lauschpunkte entlang der Strecke dass sich Einzelbesucher und Familien lösen automatisch per GPS aus und alle per App auf den Weg machen können. Inhalte werden zu Beginn der Tour offline Nach wenigen Wochen geht nun die gespeichert, sodass unterwegs kein Inter - erste Tour an den Start, sie beginnt am net nötig ist. ältesten Baum der Frankenhöhe, der be - rühmten Kreuzeiche. Mit der Lauschtour- Aktuelles aus der ILE-REGION App können sich Neugierige die ROTHENBURG OB DER TAUBER Naturschätze entlang eines 3,5 km lan - Mit der In- gen Rundwegs von Naturpark-Ranger tegrierten Benjamin Krauthahn persönlich erklären Ländlichen lassen. Drei weitere Touren werden in Entwicklung den kommenden Monaten peu à peu fol - (ILE) unter - gen. „Wir wollen den Kontakt zu unse - stützen und begleiten die Ämter für Länd - rem Publikum halten und immer wieder liche Entwicklung ländliche Gemeinden, Lust machen auf die Zeit, in der wieder die sich freiwillig zusammenschließen, Führungen möglich sind. Und auch nach um gemeinsam eine zukunftsorientierte Corona machen die Audioguides neugie - und lebenswerte Region zu gestalten. Die rig auf unsere persönlichen Führungen“, ILERegion Rothenburg ob der Tauber be - sagt Naturpark-Ranger Benjamin Kraut - steht aus insgesamt elf Kommunen. Ziele hahn. Im Moment ist noch unklar, ob die und Projekte sind im Integrierten Ländli - Führungen in gewohnter Weise noch im chen Entwicklungskonzept definiert. Re - Jahr 2020 wieder starten können. „Wir gionalbudget ermöglicht die Umsetzung MITTEILUNGEN 6 acht neuer Projekte in der ILE-Region Ro - 125.000 Euro in die Region. Ob das Re - thenburg. gionalbudget in der ILE-Region Rothen - In der ILE-Region Rothenburg ob der Tau - burg ob der Tauber auch im Jahr 2021 ber können acht Projekte nun in die Um - wieder umgesetzt wird, zeigt sich im setzung gehen! Die Projekte wurden Laufe des Jahres und wird rechtzeitig be - Mitte Mai durch das Auswahlgremium für kannt gegeben. eine Förderung durch das Regionalbud - Regionalbudget-Projekte im Jahr 2020: get ausgewählt und bestätigt. Einstimmig – Bewegungsparcours am Sport- und hat sich das fünfköpfige Gremium, beste - Freizeitgelände in Neusitz hend aus Vertreterinnen und Vertretern – Spielplatzkombination für die Ge - der Verwaltung, dem Tourismus und Na - meinde Geslau turschutz sowie der jugendlichen Bürger - – Sanierung des Bodens einer Backstube schaft für die Annahme aller einge- in Gebsattel reichten Förderanfragen ausgesprochen. – Spielparcours für Kinder in der Ge - Die Bewertung und Abstimmung konnte meinde Gebsattel aufgrund der Kontaktbeschränkungen je - – „3 in Einem“: Hof- und Dorfladen zur doch nur virtuell im Umlaufverfahren er - Nahversorgung in folgen. Alle Projekte entsprechen den im – Aufwertung des Spielplatzes in Win - Integrierten Ländlichen Entwicklungs - delsbach-Linden konzept festgelegten Zielen und tragen zu – Toilettenwagen für Vereine einer Weiterentwicklung der Region bei. – Professionalisierung und Marketing Zusätzlich setzen sie weitere Impulse, einer Hofmanufaktur in -Lohr. zum Beispiel dadurch, dass Aufträge Hintergrund Regionalbudget: Das Regio - auch den regionalen Dienstleistern und nalbudget bietet den sogenannten ILE-Re - Handwerksbetrieben zugutekommen. gionen in Bayern eine Möglichkeit, Die Projekte reichen von der Neugestal - Kleinprojekte aus und in der Region zu tung örtlicher Spielplätze, über Investitio - fördern. Kleinprojekte haben eine Pro - nen in lokale Handwerksbetriebe bis hin jektsumme von höchstens 20.000 Euro zu Verbesserungen der Infrastruktur der netto und können mit einer Förderung Vereine. Viele Projekte sind zudem nicht von bis zu 80 Prozent durch das Regio - lokal beschränkt, sondern haben positive nalbudget unterstützt werden, wobei das Effekte auf die Nachbarkommunen oder maximale Fördervolumen bei 10.000 können in Kooperation genutzt werden. Euro liegt. Pro Jahr stehen den Regionen Insgesamt erhalten die Projekte eine För - so 100.000 Euro zur Verfügung, welche derung in Höhe von 68.625 Euro – davon sich aus Mitteln des Bundes, des Frei - kommen etwa 61.760 Euro von Bund staates Bayern und der Kommunen der und Freistaat und knapp 6.860 Euro aus jeweiligen ILE Regionen zusammenset - den Mitgliedskommunen der ILE-Region. zen. Der Eigenanteil der Antragsteller beläuft sich auf mindestens 20 Prozent der Net - Aktuelles aus der LAG Region tosumme der Projektkosten In der Summe an der Romantischen Straße ergibt sich aus den Regionalbudget-Pro - Ein Projekt der Lokalen Aktionsgruppe jekten eine Gesamtinvestition von rund Region an der Romantischen Straße. För - 7 MITTEILUNGEN deraufruf – Unterstützung Bürgerengage - zung der Lokalen Entwicklungsstrategie ment. Welche Maßnahmen können un - der LAG Region an der Romantischen terstützt werden? Unterstützt werden soll Straße e.V. beiträgt, können sich Bürger das Bürgerengagement in der Lokalen Ak - an das LAG-Management wenden. Das tionsgruppe (LAG) an der Romantischen LAG-Management informiert und berät Straße. Grundsätzlich können Maßnah - hinsichtlich der Rahmenbedingungen men eine finanzielle Unterstützung er - und gibt eine erste Rückmeldung ob eine halten, die zu einem der vier Unterstützung über LEADER in Frage LAG-Entwicklungsziele beitragen. kommt. Tourismusangebote ausbauen und ver - Die Projektträger füllen eine kurze netzen und das kulturelle Erbe erhalten. Projektbeschreibung aus, in der sie die Den demographischen Wandel gestalten. geplante Maßnahme inkl. Umsetzungs - Erhalt und Förderung der Kulturland - zeitraum, Projektkosten, Finanzierung schaft. Den Wirtschaftsstandort stärken etc. beschreiben. Auf Grundlage dieser und traditionelles Handwerk erhalten. Projektbeschreibung wird eine Zielver - Die Einzelmaßnahmen müssen mindes - einbarung zwischen den Projektträgern tens einem der folgenden Themenberei - und der LAG Region an der Romanti - che dienen: Kultur – Kunst – Natur – schen Straße e.V. über die Umsetzung Jugend – Senioren – Soziales. Durch das und Unterstützung der Maßnahme ge - Projekt „Unterstützung Bürgerengage - schlossen. In der darauf folgenden Steu - ment“ sollen insbesondere modellhafte, erkreissitzung der LAG beraten und gemeinnützige Projekte unterstützt wer - beschließen die Gremienmitglieder die fi - den. Projekte mit Gewinnabsicht können nanzielle Unterstützung. Nach Umset - nicht gefördert werden. zung der Maßnahme kann die Förderung Wer kann Unterstützung für sein Engage - ausbezahlt werden. Grundlage hierfür ment erhalten? Eine finanzielle Unterstüt - sind Belege, Rechnungen und Zahlungs - zung für Ideen und Engagement können nachweise. Für Rückfragen wenden Sie Projektträger wie beispielsweise Einzel - sich gerne an die Geschäftsstelle der LAG personen, Vereine, Arbeitsgruppen etc. Region an der Romantischen Straße e.V. erhalten. Das Engagement von kommu - Kontakt zur LAG-Geschäftsstelle: Pia nalen Körperschaften kann nicht geför - Grimmeißen-Haider, Rothenburger Str. dert werden. Die Zahl der unterstützten 14, 91637 Wörnitz, Telefon 09868/ Einzelmaßnahmen pro Akteur ist zu - 9597591 E-Mail: [email protected] - nächst auf eine Maßnahme beschränkt. ern, www.gemeinsam.bayern In welcher Höhe ist Unterstützung mög - lich? Es können bis zu 95% der Netto- Aktuelles aus dem Amt für Ernährung, Projektkosten erstattet werden. Maximal Landwirtschaft und Forsten Ansbach kann eine Maßnahme 2.500 € erhalten. Bildungsprogramm für Waldbesitzer. Im Insgesamt stehen über die Jahre gestaffelt Herbst/Winter 2020 bietet das Amt für 22.000 € für Einzelmaßnahmen zur Ver - Ernährung, Landwirtschaft und Forsten fügung. Ansbach auch heuer wieder ein Bil - Wie kann eine Unterstützung beantragt dungsprogramm für Waldbesitzer (BiWa) werden? Mit einer Idee, die zur Umset - an. An 10 Abenden und drei Samstagen MITTEILUNGEN 8 werden dem interessierten Waldbesitzer „Landschaft anpacken“ – verschiedene Themen aus der forstlichen Landschaftspflegeverband Mittelfranken Arbeit nahegebracht. Ab dem 9. Septem - bietet praktische Weiterbildung an ber jeweils Mittwochabend (von 19 bis Anpacken und mitmachen heißt die De - 22 Uhr) wird es den Teilnehmern ermög - vise, wenn der Landschaftspflegeverband licht, tiefer in einzelne Bereiche der Mittelfranken von September 2020 bis Waldbewirtschaftung einzusteigen. Juni 2021 zu einer 6-tägigen Fortbildung Zusätzlich zu den Vorträgen finden an in Sachen Landschaftspflege einlädt. Wer drei Samstagen praktische Vorführungen wissen möchte, wie man zum Erhalt un - statt. Ziel ist es, dem Waldbesitzer ein er - serer wertvollen und einzigartigen Land - folgreicheres Bewirtschaften seines Wal - schaft aktiv beitragen kann, ist hier des zu ermöglichen. Die Auswahl der richtig. Ganz konkret lernen die Teilneh - Themen reicht von „Baumartenkenntnis“ mer/-innen einen Magerrasen von Sträu - über „Bestandsbegründung“ und „Durch - chern und Büschen zu befreien, damit forstung“ bis zur „Holzernte“. Die Vor - der Schäfer wieder beweiden kann, He - tragsabende finden in den Räumen der cken fachgerecht zu pflegen und Feucht - Landwirtschaftsschule Ansbach in der wiesen so zu mähen, dass der Mariusstraße 24 statt. Die Teilnahme ist Lebensraum von Orchideen und Schmet - kostenfrei. Aufgrund der Covid-19-Pan - terlingen erhalten bleibt. Streuobstwie - demie steht nur eine sehr begrenzte sen, Hecken und Bäume werden Anzahl an Plätzen zur Verfügung. Inte - gepflanzt sowie der Umgang mit den ent - ressenten melden sich verbindlich beim sprechenden Maschinen und Gerätschaf - Amt für Ernährung, Landwirtschaft und ten erprobt. Auch Arbeitssicherheit und Forsten Ansbach telefonisch unter 0981/ steuerliche Aspekte einer Erwerbstätigkeit 8908-0 oder im Internet unter www.aelf- in der Landschaftspflege sind Inhalte der an.bayern.de an Weiterbildung. Neben der Vermittlung theoretischer Hintergründe und Aspekte Manöver und Übungen liegt der Schwerpunkt dabei auf der prak - der US-Streitkräfte tischen und angewandten Landschafts - Art der Übung: Tag- und Nachtübungen pflege, die anschließend zum Einsatz im mit Außenlandungen. Zeitraum: 1. bis Gelände befähigt. Die Weiterbildung fin - 31. August. Die Einheiten sind generell det in Zusammenarbeit mit der Landma - angewiesen, Manöverschäden möglichst schinenschule Triesdorf statt und wird zu vermeiden. Hinsichtlich des Verfah - gefördert vom Bayerischen Staatsministe - rens bei der Anmeldung von Ersatzan - rium für Umwelt und Verbraucherschutz sprüchen bei Manöverschäden wird auf und dem Bezirk Mittelfranken. Der Lehr - das Handblatt der Bundesanstalt für gang schließt nach erfolgreicher Teil - Immobilienaufgaben, Schadensregulie - nahme mit einem Zertifikat ab. Die rungsstelle, Regionalbüro Süd Nürnberg, theoretischen Kurstage finden in der Rudolphstraße 28 –30, 90489 Nürnberg, Landmaschinenschule Triesdorf, Lkr. Ans - Telefon 0911/99261-0, Fax 0911/99261- bach, statt, die Praxisteile voraussichtlich 185, hingewiesen. Die Handblätter kön - in den Landkreisen Ansbach, Weißen - nen dort angefordert werden. burg-Gunzenhausen und Roth. Ein 9 MITTEILUNGEN

Hygienekonzept zu den jeweils gültigen gust jeweils Donnerstag bis Sonntag, 13 Covid-19 Regelungen wird umgesetzt. bis 17 Uhr. Einlass erfolgt nur nach den Termine 2020/21 (Beginn jeweils 8.30 geltenden Hygienevorschriften (u. a. Uhr): 18. September, 2. Oktober, 6./7. Mund- und Nasenschutz, Mindestabstand, November 2020 (Beginn freitags ab 13 Begrenzung der Besucheranzahl). Uhr, samstags ab 8.30 Uhr), 29. Januar „Alte Birnbäume in Franken als Zeitzeu - und 18. Juni 2021. Kosten: gesamter Kurs gen unserer Landschaft erhalten“ – das 120, – Euro, ohne Verpflegung. war das Motto einer Initiative, mit dem im Der Kurs richtet sich an alle, die ein Inte - Jahr 2018 die Fotogruppe Kunsthaus Reit - resse an Landschaft und Natur haben und bahn 3 in Ansbach ans Werk ging. Bei die - praktisch anpacken möchten – egal ob sem Langzeitprojekt wurden die Beson- Jung oder Alt, Mann oder Frau, Anfänger derheiten im Jahresverlauf entdeckt und oder alter Hase! die Einzigartigkeit der ehrwürdigen Bäume Der Landschaftspflegeverband betreut in unserer Landschaft dokumentiert. In zahlreiche Naturschutz- und Biotopflä - enger Zusammenarbeit mit dem Land - chen in Mittelfranken. Hier können sich schaftspflegeverband Mittelfranken und Einsatzmöglichkeiten für die Teilnehme - der Gruppe der Birnenfreunde in Stadt rinnen und Teilnehmer der Weiterbildung und Landkreis Ansbach entstand nicht nur ergeben. Die Weiterbildung kann nur eine beeindruckende Bilderstrecke, son - durchgeführt werden, wenn die zu den dern es wurden auch Thementafeln er - jeweiligen Zeitpunkten gültigen Covid-19 stellt, die die Ausstellungsbesucher Beschränkungen es zulassen. Weitere In - begleiten und ihnen viel Wissenswertes formationen und Anmeldung beim Land - rund um die Birne nahebringen. Die Mi - schaftspflegeverband Mittelfranken unter schung aus Kunst, Natur und Kultur zeigt www.lpv-mfr.de, telefonisch unter 0981/ den Besuchern die Schönheit und Einzig - 4653-3520 oder per Mail an info@lpv- artigkeit der alten fränkischen Birnbäume. mfr.de. Deren Erhalt ist ein wichtiger Beitrag zur ökologischen Vielfalt. Während der Öff - Einladung zur Ausstellung Wilde Schön - nungszeiten gibt das Aufsichtspersonal heiten – Alte fränkische Birnbäume gerne Auskunft zur Ausstellung, zum Bir - Ausstellung im Infozentrum des Natur - nenprojekt und zur Kartierung der Birn - parks Frankenhöhe, Am Kirchberg 4, bäume im Landkreis Ansbach. 91598 vom 6. Juni bis 2. Au - Aktuelles von der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau: Bäuerinnen an der Leistungsgrenze Immer mehr Bäuerinnen gelangen phy - sisch und psychisch an ihre Grenzen. Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) hilft ihnen mit speziellen Gesundheitsange - boten. Was Bäuerinnen leisten, ist enorm. Und für viele Frauen ist es der schönste MITTEILUNGEN 10

Beruf, den sie sich vorstellen können: fahrungsberichte gestalten die Trainings Selbständigkeit, Unabhängigkeit und ein vielseitig und abwechslungsreich. abwechslungsreicher Arbeitsplatz ganz Intensives Einzelfallcoaching. Beim in - nah bei der Familie. Derzeit gelangen je - tensiven Einzelfallcoaching wird der Teil - doch viele von ihnen an ihre Leistungs - nehmer über mehrere Monate hinweg grenze. Betrieb, Familie, Kinder, die von einem erfahrenen und speziell ge - aufgrund geschlossener Schulen oder schulten Psychologen begleitet. Gemein - Kitas rund um die Uhr versorgt und be - sam werden Möglichkeiten gefunden, um schäftigt werden müssen, Eltern oder mit belastenden Situationen, Krisen oder Schwiegereltern, die immer mehr auf Ängsten besser umgehen und nachhaltig Hilfe oder Pflege angewiesen sind, kos - wieder mehr Lebensqualität gewinnen zu ten jeden Tag aufs Neue enorm viel Kraft. können. Das Coaching erfolgt in Telefo - Kommen dann noch saisonale Arbeits - naten oder bei Bedarf in persönlichen spitzen dazu, wie aktuell in Sonderkultur- Gesprächen. Betroffene werden darin un - Betrieben mit dringend benötigten, aber terstützt, Konfliktmuster zu erkennen und vielfach nicht verfügbaren Fremdarbeits - zu verstehen, um sie dann selbst bewälti - kräften, kann dies zur körperlichen und gen zu können. Das Online-Gesund - seelischen Überlastung führen. heitstraining und das intensive Was tun, wenn alles zu viel wird? „Mit Einzelfallcoaching kann kostenlos von uns im Gleichgewicht“ ist eine Kampa - Versicherten genutzt werden, die volljäh - gne, mit der die SVLFG ihren Versicher - rig und als Unternehmer oder mitarbei - ten präventive Angebote zur seelischen tender Familienangehöriger bei der Gesundheit anbietet, die sie ganz einfach Landwirtschaftlichen Alterskasse oder als und bequem von Zuhause aus nutzen Altenteiler bei der Landwirtschaftlichen können. Krankenkasse versichert sind. Online-Gesundheitstrainings. Mit spe - Telefonische Krisenhotline. Erfahrene ziell auf die Landwirtschaft angepassten Psychologen stehen den – auf Wunsch und wissenschaftlich evaluierten Online- auch anonymen – Anrufern rund um die Gesundheitstrainings offeriert die SVLFG Uhr an sieben Tagen in der Woche unter ein Angebot, das unter anderem die The - der Telefonnummer 0561/785-10101 be - men Stress, schlechte Stimmung, gesun - ratend zur Seite. Experten geben vertrau - der Schlaf oder chronische Schmerzen liche Unterstützung, beispielsweise bei aufgreift und am eigenen PC anonym und betrieblichen bzw. familiären Konflikten zeitlich völlig flexibel genutzt werden oder auch bei persönlichen Überlas - kann. Dabei werden die Teilnehmer von tungssituationen. Nähere Informationen einem persönlichen Coach (Psychologe) zu den Gesundheitsangeboten der durch die Programme begleitet – auf SVLFG gibt es telefonisch unter 0561/ Wunsch telefonisch oder per E-Mail. Vi - 785-10512 oder im Internet unter deos, Audiodateien, Bilder, Texte und Er - www.svlfg.de/gleichgewicht.

REDAKTIONSSCHLUSS für die nächste Ausgabe der GEMEINDEinfo ̈ und der Mitteilungen: 14. August 2020 ̇ 11 MITTEILUNGEN

Termine Sonntag, 9. August, 13 Uhr, Wildbad: Führung „Park Pittoresk“. Festes Schuh - Freitag, 7. August, 16.30 Uhr, Wildbad: werk ist erforderlich. Kosten: 5 EUR pro Sonderführung „Natur-Kultur-Literatur im Person (vor Ort zu entrichten). Treffpunkt: Schandtaubertal“. Anmeldungen bitte an Rondell am Haupteingang. [email protected] Die Anmeldung bitte unter kultur@wild - Veranstaltung ist kostenlos. bad.de oder 09861/977-0. MITTEILUNGEN 12 Ansprechpartner der Gemeinde Neusitz

1. Bürgermeister Manuel Döhler, Im Dorf 14, 91616 Neusitz, Telefon 8 2 05, Telefax 86843 Sprechzeiten: Dienstag 19.15 bis 21 Uhr Donnerstag 9 bis 11.30 Uhr Weitere Termine nach Vereinbarung 2. Bürgermeister Florian Meyer, Am Gänsacker 2, 91616 Neusitz, Telefon 8755655 3. Bürgermeister Helmut Hahn, Schweinsdorf 1, 91616 Neusitz, Telefon 86360 Freiwillige Feuerwehr Neusitz Kommandant Florian Meyer, Telefon 8755655 Feuerwehrverein Neusitz e.V. Vorsitzender Matthias Hertlein, Telefon 9 33032 Freiwillige Feuerwehr Schweinsdorf Kommandant Sven Schneider, Telefon 9763033 Feuerwehrverein Schweinsdorf Vorsitzender Heinz Gundel, Telefon 8755061 Schützenverein 77 Neusitz Rudi Uhl, Telefon 6 1 50 Gesangverein Schweinsdorf Hilmar Sponsel, Telefon 1 8 67 Obst- und Gartenbauverein Clemens Nähr, Telefon 0 1 51/2 8979098 Geselligkeitsverein Neusitz Andrea Schielke, Telefon 5381 Landfrauentreff Carola Schöller, Telefon 86467 Sigrid Neumeister, Telefon 93 30 64 Reit- und Fahrverein Rothenburg Gottfried Betscher, Am Schwanensee, Telefon 3 2 62

Evang. Landjugend Neusitz Josephine Ehnes, Telefon 0 1 51/2 6142213 Jonah Rohn, Telefon 0 1 52/0 7552592 Dorfjugend Schweinsdorf Isabelle Kusnierz, Telefon 0 1 51/5 1870306 Redaktion Mitteilungen Fritz Vorlaufer, Telefon. 4 8 59, E-Mail: [email protected] Homepage www.neusitz.de, E-Mail: [email protected]

Diese Mitteilungen werden herausgegeben von der Gemeinde Neusitz V.i.S.d.P.: Bürgermeister Manuel Döhler · Redaktion und Layout: Fritz Vorlaufer