Fernwasserversorgung Franken

Pressemitteilung Nr. 03/2021

Abkochgebot in den Versorgungsbereichen , Elpersdorf und Haslach der Fernwasser- versorgung Franken in Teilen des Landkreises

Betroffenheit der Fernwasserversorgung Franken im Landkreis Ansbach

Die Fernwasserversorgung Franken bezieht an zwei Übergabestellen im Landkreis Ansbach Trinkwasser vom Zweckverband Reckenberg-Gruppe: zum einen in Arberg und zum anderen in Elpersdorf (Stadt Ans- bach).

Bereits am 12.07.2021 hat die Fernwasserversorgung Franken mit einem umfangreichen Qualitätsmonito- ring der Wassergewinnungs- und Verteilungsanlagen begonnen. Die ersten Wasserproben sind durch das Labor bereits ausgewertet. In vielen Bereich kann eine einwandfreie Trinkwasserqualität nachgewiesen werden. Versorgungsbereiche, welche mit Wasser von der Reckenberg-Gruppe versorgt wurden bzw. wei- terhin versorgt werden, sind aber aktuell mit einer mikrobiologischen Belastung kontaminiert.

Die Kontamination mit E.coli Bakterien hat somit teilweise die Fernwasserversorgung Franken in den Ver- sorgungsbereichen Arberg, Elpersdorf und Haslach erreicht. Wir haben im Rahmen der Probenahme am 14.07.2021 an sieben Stellen in unserem Versorgungssystem im Landkreis Ansbach geringfügige Anzahl an E.coli und Coliformen Keimen festgestellt. Die Ergebnisse liegen uns seit 15.07.2021 vor. E. coli ist ein weit verbreitetes Darmbakterium und findet sich in Fäkalien. Es kann Durchfall und Übelkeit verursachen, jedoch ist jegliche Panik unbegründet.

Abkochgebot für Versorgungsbereiche der FWF im Landkreis Ansbach

Das Gesundheitsamt Ansbach hat heute, am 15.07.2021, eine Abkochanordnung in den betroffenen Ver- sorgungsbereichen ausgesprochen. Die Liste der betroffenen Gemeinden und Ortsteile dieser Versorgungs- bereiche finden Sie unten in dieser Mitteilung.

Krisenmanagement der Fernwasserversorgung Franken

Für die Fernwasserversorgung Franken wurde am 14.07.2021 vorsorglich das interne Krisenmanagement aktiviert.

Am 14.07.2021 erfolgte bereits eine vorsorgliche betriebliche Umstellung von betroffenen Versorgungszo- nen aus anderen Herkunftsquellen, um die Wasserqualitätsstandards weiterhin einzuhalten. Bei der Um- stellung ist im Wesentlichen die Trinkwasserhärte betroffen. Alle Grenzwerte der Parameter der Trinkwas- serverordnung des von der FWF verteilten Wassers werden weiterhin eingehalten.

Fernwasserstraße 2 - 97215 Uffenheim  09842 938-0  09842 938–150  [email protected] www.fernwasser-franken.de

Wir haben unsere Qualitätsüberprüfung nun engmaschiger gefasst und werden weitere Ergebnisse in den kommenden Tagen erhalten. Zur Sicherstellung der Trinkwasserverordnung wird ab Mittwoch, den 14.07.2021, das Trinkwasser im Ver- sorgungsbereich Elpersdorf mit Chlor desinfiziert. Die Desinfektion von Trinkwasser durch Zugabe von Chlor ist ein deutschlandweit eingesetztes Standard-Verfahren in der Wasserversorgung. Krankenhäuser, Alten- heime und Betreiber von Dialyseeinrichtungen müssen aber zwingend über diese Maßnahme informiert werden.

Vorsorglich haben wir weitere Ersatzversorgungsmaßnahmen eingeleitet.

Hinsichtlich der Chlorung von Trinkwasser und dem Abkochgebot haben wir aktuelle Fragen und Antworten (FAQ) auf unserer Homepage www.fernwasser-franken.de bereitgestellt.

Bei dringenden Fragen sind wir auf der Hotline der FWF unter 0800 999 333 8 zur erreichen. Primär werden wir uns hierbei unseren kommunalen Kunden zu wenden. Wir bitten jetzt schon um Verständnis, dass nicht jede Endkundenanfrage beantwortet werden kann.

Weitere aktuelle Informationen finden Sie auch auf der Homepage des Landratsamtes Ansbach.

Die FWF kommt somit den Aufgaben gemäß Ihrer Verbandssatzung nach und kann eine unterbrechungs- freie Wasserversorgung weiterhin gewährleisten. Dies zeigt, dass für außergewöhnliche Naturkatastrophen eine redundante und vollwertige Ersatzwasserversorgung aus mehreren Quellen unverzichtbar ist.

Für die Fernwasserversorgung Franken wurde am 14.07.2021 vorsorglich das interne Krisenmanagement aktiviert. Weitere Detailinformation folgen.

Die Fernwasserversorgung Franken (FWF) ist ein rein kommunaler Zweckverband und versorgt weite Teile Mittel- und Unterfrankens mit Trinkwasser. Als Wasserbeschaffungsverband hat die FWF nach dem Wort- laut der Verbandssatzung die Aufgabe: • Grundwasser zu erschließen und falls erforderlich aufzubereiten • Wasser aus diesem Wasservorkommen bereitzuhalten • Träger örtlicher Wasserversorgung mit Wasser, das den Leitsätzen für die zentrale Trinkwasserver- sorgung (DIN 2000) entspricht, im Rahmen der versorgungswirtschaftlichen Möglichkeiten auf ver- traglicher Grundlage zu beliefern und • zu diesem Zweck eine übergebietliche Wasserversorgungsanlage zu errichten und diese entspre- chend den zukünftigen Bedürfnissen zu erweitern, zu betreiben und zu unterhalten.

Die FWF liefert Trinkwasser grundsätzlich nur an Städte und Gemeinden und nicht an Endabnehmer.

HINTERGRUND

Der am Freitag, den 09.07.2021, begonnene Dauer- und Starkregen hat wie vorhergesagt bis Samstag für langanhaltenden Niederschlag in weiten Teilen der Landkreise Ansbach sowie Neustadt a.d.Aisch - Bad Windsheim gesorgt. Diese Niederschläge haben zu einem Jahrhunderthochwasser an der Fränkischen Rezat sowie der Aisch geführt.

Seite 2 von 11

Aufgrund der aktuellen Hochwassersituation zwischen (Landkreis Ansbach) und Wasser- mungenau (Landkreis Roth) wurde am 14.07.2021 ein Abkochgebot für das Trinkwasser der Reckenberg- Gruppe wegen bakteriologischer Verunreinigung von den zuständigen Gesundheitsämtern erlassen.

Pressemitteilung der Reckenberg-Gruppe vom 14.07.2021 https://www.reckenberg-gruppe.de/images/pdf/2021.07.14_1A_P_Pressemitteilung_RBG_Abkochgebot.pdf

Der Zweckverband zur Wasserversorgung der Reckenberg-Gruppe hat seinen Sitz in Gunzenhausen.

Beim Zweckverband zur Wasserversorgung der Reckenberg-Gruppe kam es zur Grenzwertüberschreitung von Escherichia coli Bakterien, kurz: E.coli.

Als Sofortmaßnahme erfolgt eine Desinfektion des Trinkwassers im Wasserwerk Wassermungenau. Zudem wurden die zwei Brunnen vom Netz genommen, umfangreiche Brunnenspülungen eingeleitet und ein engmaschiges Untersuchungskonzept eingerichtet. Bis eine ausreichende Chlordesinfektion der betroffe- nen Rohrleitungsnetze und Trinkwasserbehälter sichergestellt ist, muss laut Gesundheitsämter das Trink- wasser der Reckenberg-Gruppe vor Genuss abgekocht werden.

Seite 3 von 11

ANHANG

Übersicht der betroffenen Gemeinden und Ortsteile der Fernwasserversorgung Franken

Legende VB Versorgungsbereich VZ Versorgungszone

Versorgungsbereich (VB) Elpersdorf Wasserherkunft: Zweckverband zur Wasserversorgung der Reckenberg-Gruppe (RBG)

VZ Weinberg Aurach Aurach Aurach Mülldeponie Dietenbronn Elbleinsmühle Eyerlohe Gindelbach Hilsbach Schutzmühle Vehlberg Weinberg Westheim Aurach Windshofen Markt Dombühl Baimhofen Bortenberg Stadt Autobahnmeisterei Herrieden Birkach bei Herrieden Bittelhof Elbersroth Esbach Gewerbegebiet Esbach Gimpertshausen Gräbenwinden Herrieden Hohenberg Leibelbach Leuckersdorf Mühlbruck Neunstetten Niederdombach Regmannsdorf Schernberg Sickersdorf Stadel Stegbruck Steinbach Stadt Ansbach / Stadtwerke An- Dautenwinden sbach Elpersdorf Mittelbach

Seite 4 von 11

Stadt / Stadt- Charhof werke Feuchtwangen Charmühle Feuchtwangen Aussiedler Schneider Glashofen Heilbronn Herbstmühle Hinterbreitenthann Lichtenau Metzlesberg Rißmannschallbach Steinbach bei Feuchtwangen Tauberschallbach Vorderbreitenthann Zumberg VZ Aidenau Dornhausen Geslau Gunzendorf Hürbel Kreuth Lauterbach Oberndorf Reinswinden Schwabsroth Steinach am Wald Stettberg Wachsenberg Anfelden Berglein Dörflein Hohenau Lerchenbergshof Lerchenbergsmühle Mitteldachstetten Möckenau Oberdachstetten Spielberg Endsee Birkach Burghausen Cadolzhofen Hornau Linden Nordenberg Preuntsfelden Waldschwimmbad Nordenberg Windelsbach Markt Colmberg Auerbach Binzwangen Colmberg

Seite 5 von 11

Meuchlein Oberfelden Oberhegenau Poppenbach Unterfelden Markt Berndorf Birkach Gräfenbuch Hürbel am Rangen Oberheßbach Obersulzbach Unterheßbach Untersulzbach Zailach Stadt Aussiedler Braun Hinterholz Jochsberg Lenzersdorf Leutershausen Mittelramstadt Neunkirchen Oberramstadt Sachsen Tiefenthal bei Leutershausen Wiedersbach Wiedersbach Gewerbepark Stadt Ansbach / Stadtwerke An- Geisengrund sbach Höfen Käferbach Liegenbach Oberdombach Windmühle Wüstenbruck

Seite 6 von 11

Versorgungsbereich (VB) Arberg Wasserherkunft: Zweckverband zur Wasserversorgung der Reckenberg-Gruppe (RBG)

VZ Arberg Ehingen Dambach Klarhof Klarmühle Lentersheim Kussenhof Dennenlohe Oberschwaningen Unterschwaningen Dühren Grüb bei Wittelshofen

Versorgungsbereich (VB) Sulzfeld

Wasserherkunft bis 14.07.2021: Zweckverband zur Wasserversorgung der Reckenberg-Gruppe (RBG) Wasserherkunft seit 14.07.2021: Wasserwerk Sulzfeld am Main (Kitzingen)

VZ Endsee ZV Rothenburg & Umland Gewerbepark Rothenburger Umland

Ohrenbach Habelsee

Versorgungsbereich (VB) Haslach

Wasserherkunft: Wasserwerk Haslach als Mischwasser mit Anteilen Zweckverband zur Wasserversor- gung der Reckenberg-Gruppe (RBG)

VZ Glashofen Wörnitz Bersbronn Ebertsmühle Mittelstetten Oberwörnitz Stützenhof Ulrichshausen Walkersdorf Wörnitz Wörnitz Bahnhof Markt Dombühl Binsenweiler Dombühl Dombühl Industriegebiet Höfen Kloster Sulz

Seite 7 von 11

Ziegelhaus Ziegelhütte Markt Dürrwangen Dürrwangen Flinsberg Hirschbach Hopfengarten Labertswend Neuses b.Dürrwangen Sulzach Markt Schopfloch Dickersbronn Köhlau Lehengütingen Schopfloch Stadt Leutershausen Hetzweiler Weißenkirchberg Brunst Stadt Feuchtwangen / Stadt- Archshofen werke Feuchtwangen Banzenweiler Bernau Böhlhof Bonlanden Bühl Dorfgütingen Dorfgütingen Industriegebiet Dornberg Feuchtwangen Gehrenberg Hammerschmiede Feuchtwangen Herrnschallbach Industriegebiet Seiderzell Koppenschallbach Krapfenau Krapfenauer Mühle Krobshausen Krobshäuser Mühle Larrieden Mosbach Neidlingen Rödenweiler Schönmühle St. Ulrich Weikersdorf bei Feuchtwangen VZ Oestheim Schönbronn Schweikardswinden Sengelhof Bellershausen Böllersmühle Diebach Leidenberg Oberoestheim

Seite 8 von 11

Seemühle Holzmann Unteroestheim Wolfsau Bockenfeld Eckartshof Gebsattel Kirnberg Pleikartshof Rödersdorf Speierhof Wildenhof Hammerschmiede Insingen Kastenmühle Lohr Lohrbach Sandhof Neusitz Erlbach Neusitz Horabach Neusitz Neusitz Autobahnmeisterei PWC Anlage Neusitz Schafhof bei Neusitz Seehäusl Södelbronn Wettringen Obergailnau Seemühle bei Reichenbach Untergailnau Wettringen Stadt Schillingsfürst Altengreuth Faulenberg Leipoldsberg Neureuth Neuweiler Obermühle Wohnbach Schillingsfürst Schillingsfürst Aussiedler Schillingsfürst Fischhaus Schillingsfürst Kläranlage Schillingsfürst Obermühle Schillingsfürst Oelmühle Schillingsfürst Schafhof Schillingsfürst Schmeermühle Schillingsfürst Wittum Schorndorf Stilzendorf Wohnbach Stadt Rothenburg o. d. T / Bettenfeld Stadtwerke Rothenburg o.d.T. Brundorf Burgstall

Seite 9 von 11

Detwang Dürrenhof Hammerschmiede Hemmendorf Herrnwinden Leuzenbronn Mittelmühle Obermühle Bettenfeld Rothenburg o. d. Tauber Schandhof Schnepfendorf St. Leonhard Steinbach Vorbach VZ Schnell- Altersberg dorf Birkenhof Ebethof Gailroth Grimmschwinden Haundorf Hilpertsweiler Industriegebiet Leitsweiler Oberampfrach Ransbach an der Holzecke Steinbach an der Holzecke Stollenhof Theuerbronn Unterampfrach Wildenholz Schnelldorf Wettringen Grüb bei Wettringen Wörnitz Arzbach Bastenau Bösennördlingen Bottenweiler Erzberg Harlang Mühlen Rothof bei Wörnitz Waldhausen Wörnitz Industriegebiet Wörnitz PWC Anlage Wörnitz Riedenberg Wörnitz Rosenhof Wörnitz Sportplatz Stadt Feuchtwangen / Stadt- Breitenau werke Feuchtwangen Molkerei Reichenbach Feuchtwangen Seiderzell Sperbersbach Ungetsheim

Seite 10 von 11

VZ Wachsen- Adelshofen Adelshofen berg Gickelhausen Großharbach Haardt Neustett Ruckertshofen Tauberscheckenbach Tauberzell Neusitz Schweinsdorf Gailshofen Gumpelshofen Oberscheckenbach Ohrenbach Reichardsroth Rasthof Ohrenbach Steinsfeld Bettwar Chauseehaus Gattenhofen Gypshütte Hartershofen Possenmühle Reichelshofen Steinsfeld Urphershofen Landwehr-Bräu Landwehr-Bräu Siniat GmbH Siniat Hartershofen Stadt Rothenburg / Stadtwerke Bronnenmühle Rothenburg o.d.T. Hohbach

Uffenheim, 15.07.2021 V.i.S.d.P.

gez. Dr. Hermann Löhner Werkleiter

Seite 11 von 11