FRÄNKISCH NATÜRLICH ZUKUNFTSSTARK dombühl AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT DER MARKTGEMEINDE DOMBÜHL

Dombühl, Kloster Sulz Baimhofen, Binsenweiler, Bortenberg, Höfen, Höfstettermühle, Ziegelhaus, Ziegelhütte

Offizieller Spatenstich zur S-Bahn-Verlängerung - Dombühl Nachdem die Bauarbeiten der Bahn am Bahnhof Dombühl schon seit Wochen auf Hochtouren laufen, fand nun am 23.03.2017 in Leutershausen-Wiedersbach auch der offi zielle Spatenstich zur S-Bahn-Verlängerung mit Innenminister Joachim Herrmann, dem Konzernbevollmächtigten der Bahn, Herrn KLaus-Dieter Josel und Landrat Dr. Jürgen Ludwig sowie Leutershausens Bür- germeisterin Sandra Bonne- meier statt. Auch die Land- tagsabgeordneten Manuel Westphal, Andreas Schalk und Jürgen Ströbel, einige Bürgermeisterkollegen so- wie zahlreiche Gemeinderä- tinnen und Gemeinderäte und Bürgerinnen und Bürger der beiden Kommunen waren mit von der Partie und unterstri- chen damit die Wichtigkeit des Projekts für die Gemeinde und die Region. Am Freitag, 1. Dezember trifft man sich wieder. Dann fi nden am Dombühler Bahnhof die Einweihungsfeierlichkeiten statt. Ab 10. Dezember beginnt dann das S-Bahn-Zeitalter in Dom- bühl und Leutershausen.

Nr. 7 Mittwoch, 29.03.2017 Nummer 7 2 Mittwoch, 29. März 2017

in Dombühl und Kloster Sulz am 8. April 2017 Am Samstag, 8. April 2016 findet der und Lehrern und Gemeinderat Paul diesjährige Frühjahrsputz in der Markt- Lehmann bereits am Freitag, 7. April gemeinde statt. 2017 an der Aktion mitwirken. Treffpunkt ist jeweils um 9.00 Uhr in Auch die Verantwortlichen der Vereine Dombühl am Marktplatz und in Kloster werden gebeten, bei ihren Mitgliedern Sulz am Dorfplatz. für die Teilnahme zu werben. Es sind alle Bürgerinnen und Bürger ein- geladen, vor allem auch Kinder und Ju- Nach der Aktion treffen wir uns zu ei- gendliche. Die Kinder unserer Grund- nem kleinen Imbiss im Vereinsheim des schule werden mit ihren Lehrerinnen FC Dombühl.

mittlerweile an die Telekom veräußert. Das Baugebiet „Am Kirch- buck“ sowie die Bereiche nördlich der Kloster Sulzer Straße in Dom- AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN bühl waren im Sinne des Förderprogramms bisher bereits so gut versorgt (bis 30 Mbit/s), sodass hier keine Förderung gewährt wer- den konnte. Für die restlichen Bereiche in Dombühl erfolgt ein so- genannter FTTC-Ausbau (Glasfaser bis zum Gehsteig), d. h. hier Schnelles Internet für rund 550 Haushalte in Dombühl werden zunächst Bandbreiten bis zu 50 MBit/s erreicht. Sobald die sog. Vectoring-Technik rechtlich möglich wird (EU-Recht), bestehen Gemeinsam schneller: Telekom und Dombühl auch hier Bandbreiten bis zu 100 MBit/s. In Kloster Sulz, Baimhofen, besiegeln den Breitbandausbau! Bortenberg, Binsenweiler, Höfen und Ziegelhaus erfolgt ein sog. Rund 550 Haushalte (im förderfähigen Erschließungsgebiet) können FTTH-Ausbau, d. h. Glasfaser bis ins Haus. nach dem Netzausbau mit hoher Geschwindigkeit im Netz surfen. Das neue Netz wird dank neuer Technik so leistungsstark sein, dass Tele- fonieren, Surfen im Internet und Fernsehen gleichzeitig möglich sind.

Nachdem Anfang März aus den Händen von Staatsminister Dr. Mar- kus Söder der Förderbescheid für den Breitbandausbau in Empfang genommen werden konnte, wurde nun am 21. März der Vertrag mit der Telekom unterschrieben. „Ein schneller Internetanschluss ist heute ein Muss“, sagt Jürgen Die Telekom wird im Rahmen des Ausbaus rund 18 Kilometer Glas- Geier, Erster Bürgermeister von Dombühl. „Nur die Kommune, die faserkabel und Mikrorohre verlegen sowie vier Multifunktionsgehäu- eine moderne digitale Infrastruktur vorweisen kann, ist auch attraktiv se und sechs Glasfasernetzverteiler neu aufstellen und mit neuster für Familien und Unternehmen. Das ist heutzutage genauso wichtig Technik ausstatten. wie die Strom- oder Wasserversorgung. Im Baugebiet „Am Kirchbuck“ wurden außerhalb des Förderpro- Wir rechnen nach jetzigem Stand mit dem Beginn der Maßnahmen gramms bereits Leerrohre für die Glasfaserversorgung verlegt und noch in diesem Herbst. Nummer 7 Mittwoch, 29. März 2017 3

Die Wirtschaftlichkeitslücke für den Ausbau beträgt 662.499 EUR. Ein herzliches Dankeschön an den Obst- und Gartenbauverein Das ist der Betrag, der an die Telekom fließt, damit ein wirtschaftli- Dombühl - Kloster Sulz für den prächtig geschmückten cher Ausbau in Dombühl möglich wird. Bei einer Förderquote von Osterbrunnen 90 % erhält die Gemeinde aus dem Bayerischen Breitbandförder- Der Frühling ist schon da und Ostern nicht programm eine Zuwendung in Höhe von 591.249,00 EUR. Der Eigen- anteil für die Marktgemeinde beträgt dadurch lediglich rund mehr weit! 66.000,00 EUR, äußerst erfreulich, so der Bürgermeister. Wir be- danken uns hierfür ganz herzlich beim Freistaat Bayern für diese tolle Unterstützung. Das ist aber nicht alles: Neben dem Ausbau der Breitbandversorgung werden wir auch zwei WLAN-Hotspots ein- richten, zunächst in diesem Jahr im neuen Naturerlebnisbad, voraus- sichtlich im kommenden Jahr dann im Bereich des Bahnhofs. Ins- besondere das Naturerlebnisbad wird dadurch noch attraktiver, vor allem für unsere jüngeren Gäste. Auch diese WLAN-Hotspots werden vom Freistaat gefördert. „Wir freuen uns, dass wir mit unserem Angebot die Gemeinde über- zeugen konnten“, sagt Markus Winter, Regionalmanager der Deut- schen Telekom. „Wir legen damit den Grundstein für die digitale Zukunft in Dombühl. Das Netz wird immer auf dem neuesten Stand sein. Dafür werden wir sorgen.“ Schnell ins schnelle Netz: Das technische Ausbaukonzept Um schnelle Anschlüsse für alle Haushalte im förderfähigen Erschlie- ßungsgebiet in der Gemeinde in kurzer Zeit und in hoher Qualität anbieten zu können, verlegt die Telekom Glasfaserkabel bis an die Verteilerkästen am Straßenrand. Die Verteilerkästen werden mit intel- Auch in diesem Jahr hat unser Obst- und Gartenbauverein den Brun- ligenter Technik ausgestattet und zu sogenannten Multifunktions- nen in der Dorfmitte von Dombühl wieder in einen schön geschmück- gehäusen (MFG), zu „Minivermittlungsstellen“. Hightech findet sich ten Osterbrunnen verwandelt. hier auf engstem Raum. Das Herzstück ist der MSAN (Multi Service Wir danken den fleißigen Mitgliedern des Obst- und Gartenbauver- Acces Note). Er nimmt die Datenpakete aus dem Glasfaser entgegen eins, die damit wieder einen echten Hingucker geschaffen haben. und verteilt sie auf die Kupferkabel der Kundenanschlüsse und um- Setzen Sie sich doch dann und wann mal auf eine der Bänke, genie- gekehrt. ßen Sie das österliche Bild und das Plätschern des Wassers. Glasfaser gibt es nur gemeinsam Damit die Telekom Glasfaser ausbauen kann, müssen auch die Im- mobilienbesitzer mitmachen. „Glasfaser gibt es nur gemeinsam“, sagt Markus Winter, Regionalmanager der Deutschen Telekom. „Für den Anschluss an das schnelle Netz brauchen wir eine Einverständ- niserklärung mit Unterschrift des Eigentümers. Sonst dürfen wir sein Haus nicht mit Glasfaser anschließen.“ Die Eigentümer werden von der Telekom deshalb direkt kontaktiert, sobald die Gemeinde die notwendigen Kontaktdaten weitergegeben hat. Zur Technik und zum Zeitplan Die Telekom wird nun mit der Feinplanung beginnen und anschlie- ßend rund 18 Kilometer Glasfaser verlegen. Zeitgleich baut das Un- ternehmen moderne Übertragungstechnik auf, etwa in den Verteilern am Straßenrand und in der Vermittlungsstelle. Danach erfolgt die Einbindung der neuen Leitungen an das Gesamtnetz der Telekom. Nach Fertigstellung werden die sogenannten FTTH-Anschlüsse (Fibre to the Home; deutsch: Glasfaser bis ins Haus) für die Kunden buchbar sein. Beim Glasfaser-Ausbau wird die Glasfaser-Leitung bis ins Haus verlegt, die Signale werden durchgehend optisch übertra- gen. Kupferkabel mit elektrischer Signalübetragung gibt es in diesem Netz nicht mehr. Zunächst werden Geschwindigkeiten von bis zu 200 Megabit pro Sekunde beim Herunterladen und 100 Megabit pro Se- kunde beim Heraufladen angeboten. Doch die Techniker arbeiten bereits an Entwicklungen, die noch höhere Geschwindigkeiten im Glasfasernetz möglich machen werden. Weitere Informationen Drei der fleißigen Mitglieder, die anderen waren nach getaner Arbeit Wer mehr über Verfügbarkeit, Geschwindigkeiten und Tarife der schon auf dem Heimweg. Telekom erfahren will, kann sich im Internet oder beim Kundenser- vice der Telekom informieren: • www.telekom.de/schneller • Neukunden: 0800 330 3000 (kostenfrei) Schafrechtler Dombühl aufgepasst! • Telekom-Kunden: 0800 330 1000 (kostenfrei) Die Weidegeldauszahlung der Schaf-Weiderechtler für 2016 findet amMittwoch, den 26.04.2017 ab 19.00 Uhr im Gast- haus Hezner statt. Wer an diesem Termin verhindert ist, kann das Weidegeld bis Ist Ihr Ausweisdokument noch gültig? zum 05.05.2017 beim Schafmeister Markus Seufferlein abho- len. Ein gültiger Ausweis gehört ins Reisegepäck! Mit herzlichen Grüßen Eure Schafmeister Nummer 7 4 Mittwoch, 29. März 2017

den Gemeindegebieten von , Weidenbach und Achtung! sowie den Stadtgebieten von und . Die Einsatzfahrzeuge sind kein Grund zur Sorge. Sofern Verkehrs- Vorverlegter Redaktionsschluss störungen auftreten sollten, werden diese nur von kurzer Dauer sein. Das Landratsamt Ansbach bittet die Bürgerinnen und Bürger um Für die Ausgabe des Mitteilungsblattes in der KW 15 Verständnis. (10. bis 15.4.2017) wird der Redaktionsschluss auf Freitag, 7. April 2017, 8.00 Uhr, Entsorgungstermine Restmüll Dienstag, 11.04.2017 vorverlegt. Dienstag, 25.04.2017 Krieger-Verlag, Blaufelden Biotonne Dienstag, 04.04.2017 Mittwoch, 19.04.2017 Papiertonne Freitag, 07.04.2017 Infoveranstaltung im BIZ Gelber Sack Donnerstag, 13.04.2017 Die Bauschuttdeponie und Kompostieranlage sind samstags Unter dem Motto „Donnerstag um halb3 im BIZ“ veranstaltet das von 10.00 bis 12.00 Uhr geöffnet. Berufsinformationszentrum eine Vortragsreihe für Schülerinnen und Schüler. Im Rahmen dieser Veranstaltung findet amDonnerstag, den 06. April 2017, 14.30 Uhr, zum Thema „Ausbildungs- und Studi- enmöglichkeiten in der Bundesagentur für Arbeit und ihrem IT- Grund- und Mittelschule Schillingsfürst Systemhaus“ im BIZ der Agentur für Arbeit Ansbach eine Infover- sucht Freiwillige für ein soziales Jahr anstaltung statt. Die Bundesagentur für Arbeit bietet eine Vielzahl an Services und Für unsere Mittelschule in Schillingsfürst suchen wir für das Dienstleistungen rund um den Arbeitsmarkt – kundenorientiert und Schuljahr 2017/2018 noch eine FSJ-Kraft. kompetent. Das IT-Systemhaus am Standort Nürnberg mit 120 ei- Ihre Aufgaben: genen IT-Verfahren, 160.000 vernetzten PC-Arbeitsplätzen und der • Sie unterstützen die Lehrkräfte im Unterricht und bei Differen- dazugehörigen Infrastruktur ist eine der größten IT-Landschaften zierungsmaßnahmen Deutschlands und entwickelt sich ständig weiter. Dafür werden dyna- • Sie begleiten Klassen bei Ausflügen und Klassenfahrten mische Nachwuchskräfte gesucht. • Sie unterstützen Schulleitung und Verwaltung bei ihren Auf- Folgende Ausbildungen sind möglich: • Fachangestellte/r für Arbeitsmarktdienstleistungen gaben und • Sie übernehmen Hausaufgabenbetreuung in einer Gruppe • Fachinformatiker/in Anwendungsentwicklung und Systemintegra- der offenen Ganztagesschule und vieles mehr. tion Wir bieten Ihnen: • Oder ein duales Studium in der Agentur für Arbeit bzw. ein IT- • FSJ-Vertrag für das Schuljahr 2017/2018 Studium im IT-Systemhaus. An diesem Nachmittag werden Mitarbeiter über vorgenannte Berufs- • Begleitung durch unser Lehrerpersonal bilder informieren und für Fragen zur Verfügung stehen. • erste Erfahrungen im Beruf des Lehrers und in der Erziehung Die Teilnahme ist kostenlos. Bei Teilnahme mit einer Gruppe/ Schul- • Entschädigung entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen klasse wird um eine vorherige Anmeldung unter der Tel.-Nr. • sozialversicherungspflichtige Beschäftigung 0981/182-333 gebeten. • Arbeitszeiten Montag bis Donnerstag von 7.15 bis 15.30 Uhr, Freitag von 7.15 bis 13.00 Uhr • Eine Unterkunft können wir leider nicht zur Verfügung stellen. Information über Baumaßnahmen S-Bahn Sie bringen mit: Nürnberg-Ansbach, Durchbindung • Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen Leutershausen-Wiedersbach und Dombühl • Kommunikationsfähigkeit und Durchsetzungsvermögen Die DB Netz AG hat im März 2017 mit den Arbeiten für v. g. Bauvor- • PC-Kenntnisse (MS-Office-Programme) sind von Vorteil haben begonnen. Ab Ende März bis zum 22.10.2017 wird es zu Ar- Hinweis: beiten außerhalb der regelmäßigen Arbeitszeiten kommen. Insbeson- • Das FSJ wird als berufliches Praktikum bei vielen sozialen dere werden vom 20.03. bis 02.04.2017, 19.04. bis 21.04.2017 und Berufen bzw. im Bildungsbereich anerkannt (z. B. Lehramt 03.06. bis 23.06.2017 Gründungsarbeiten ausgeführt, nachfolgend an Grundschulen bzw. Mittelschulen). der Stopfgang von 21.10. bis 22.10.2017. Die Bauarbeiten sind zur Aufrechterhaltung der Betriebssicherheit dringend erforderlich und Sie sind interessiert? können zur reibungslosen Abwicklung des Schienenverkehrs nur in Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! der Nachtzeit durchgeführt werden. Wir bitten um Verständnis. Rückfragen und Bewerbungen an: Herr Jochen Reuter Grund- und Mittelschule Schillingsfürst Katastrophenschutzübung Mörikestraße 6, 91583 Schillingsfürst, Mittelfranken „Blaulichtkreisel 2017“ Telefon 09868/93059 E-Mail [email protected] Um die Zusammenarbeit von Einsatzkräften und Behörden für den Gewünschte Bewerbungsarten schriftlich, per E-Mail Ernstfall zu üben, führt das Landratsamt Ansbach am 22. April 2017 eine Katastrophenschutzübung durch. Da zahlreiche Fahrzeuge von Internetadresse http://www.vs-schillingsfuerst.de Feuerwehr, Rotem Kreuz und THW in Kolonnen unterwegs sein Gewünschte Anlagen werden, kann es von 8.00 bis 14.00 Uhr auf einigen Kreisstraßen zu Bewerbungsbogen, Lebenslauf, Zeugnis Behinderungen kommen. Die Schwerpunkte der Übung liegen in Nummer 7 Mittwoch, 29. März 2017 5

VERANSTALTUNGEN IM MÄRZ/APRIL

Tag Datum Uhrzeit Veranstalter Veranstaltung Ort Fr. 31.03. 19:00 Jagdgenossenschaft Kloster Sulz Rehessen Gasthaus „Zur Linde“ APRIL Sa. 15.04. 09:00 Marktgemeinde Dombühl Frühjahrsputz So. 16.04. 19:00 FFW Kloster Sulz Osterfeuer Mo. 17.04. FFW Dombühl Osterfeuer Do. 20.04. 17:30 - 20:30 BRK-Blutspendedienst Blutspende MZH Dombühl Di. 25.04. 19:00 Obst- und Gartenbauverein Stammtisch Feuerwehrhaus Kloster Sulz mit Vesper und Vortrag So. 30.04. FFW Dombühl Aufstellen des Maibaums Marktplatz

REGION HESSELBERG FREIWILLIGE FEUERWEHR

Tanztee am Nachmittag Herzlichen Glückwunsch den Absolventen des Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Wissenstests der Jugendfeuerwehr Kloster Sulz liebe Seniorinnen und Senioren des Landkreises Ansbach. „Mit 66 Jahren, da fängt das Leben an, Am Sonntag, den 19.03.2017 legten in Wörnitz insgesamt 18 Jugend- mit 66 Jahren, da hat man Spaß daran“. liche den Wissenstest mit Erfolg ab, darunter drei Jugendliche der Deshalb auf zum „Tanztee am Nachmittag“ nach Wolframs- Freiwilligen Feuerwehr Kloster Sulz. Eschenbach. Die Vermittlung des feuerwehrtechnischen Wissens bildet einen der Liebe Seniorinnen und Senioren, Schwerpunkte der Arbeit in der Jugendfeuerwehr. Das Ziel dieser Sie alle sind sehr herzlich einladen zum Arbeit ist, das Interesse und die Freude der Feuerwehranwärter am „Tanztee am Nachmittag“ Dienst in der Feuerwehr zu fördern, um dadurch eine dauerhafte am 25. April 2017 um 14.30 Uhr, Bindung zur Feuerwehr zu erreichen. SpVgg-DJK Sporthalle Der Wissenstest ist hierzu ein attraktives Instrument der Jugenfeuer- Steingrubenweg 5, 91639 Wolframs-Eschenbach wehrarbeit um dieses Ziel zu erreichen! Kostenbeitrag 5,– Euro p. P. Der Wissenstest richtet sich an Jugendliche im Alter von 12 bis 18 Jah- ren. Er wird in den Stufen bronze, silber, gold und Wiederholungs- Senioren schwofen in der Region Hesselberg über das Tanzparkett! stufen abgelegt. Genießen Sie Geselligkeit, Musik und Spaß im Kreis Gleichgesinnter Leon Kühnle, Andre Lehr und Sandra Strauß absolvierten Stufe 2 und machen Sie mit beim „Tanztee am Nachmittag“ in Wolframs- und erhielten damit das Abzeichen in Silber. Gerald Schneider (Ju- Eschenbach. gendbeauftragter Inspektionsbereich 4) und Ralf Bitter (Kreisjugend- Schön wäre es, wenn Sie Ihre Bekannten und Freunde zu unserem wart) gratulierten den Jugendlichen und begrüßten die hervorragen- „Tanztee“ mit einladen, um gemeinsam einen schwungvollen, unter- de Zusammenarbeit der Wehren Wörnitz und Kloster Sulz im Bereich haltsamen Nachmittag zu verbringen. der Jugendfeuerwehr und modularen Truppausbildung. Ich freue mich gemeinsam mit Ihnen auf eine unterhaltsame Veran- staltung. Ihr Peter Schalk (Organisationsleitung), Altbürgermeister der Gemeinde Bleiben Sie uns treu und freuen Sie sich auf den nächsten „Tanz- tee am Nachmittag“ am 30. Mai in Feuchtwangen.

WIR GRATULIEREN

Geburtstagsjubilare

01.04. Adolf Schönfeld, Lindenstraße 11, 85 Jahre Von links: Gerald Schneider, Christoph Kolb, Andre Lehr, Leon Kühn- 07.04. Ernst Härtsfelder, Am Markt 5, 80 Jahre le, Sandra Strauß, Norbert Strauß und Ralf Bitter

Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit Freitag, 7. April 2017, 8.00 Uhr Feuerwehr-NOTRUF 112 Nummer 7 6 Mittwoch, 29. März 2017

Auch nach der Ausbildung bietet die Evangelische Fachschule für Organisation und Führung allen Fachkräften aus Kita und Gesund- SCHULNACHRICHTEN heitsberufen die Möglichkeit, berufsbegleitend die Fachwirtausbil- dung im Sozialmanagement zu machen. Über diesen Weg ist auch „Studieren ohne Abitur“ möglich. Beim Berufsinfo-Nachmittag am 29. März 2017 ab 16.30 Uhr sind Grundschule Dombühl-Weißenkirchberg alle an Ausbildung und Studium Interessierte zu einem Blick hinter die Kulissen der Haller Fachschule eingeladen. Es gibt Schulanmeldung ausführliche Informationen zur Ausbildung, zum Berufsbild und Am Donnerstag, den den Arbeitsfeldern sowie den Studienmöglichkeiten. Eine An- 06. April 2017, fi ndet in meldung ist nicht erforderlich. Adresse: Evangelische Fach- der Zeit von 14.00 - ca. schule für Sozialpädagogik, Komberger Weg 53, Schwäbisch 17.00 Uhr im Schul- Hall, www.fachschule-hall.de. haus Weißenkirchberg Berufsinformation zur Erzieherausbildung die diesjährige Schulanmeldung statt. Für das kommende Schuljahr Mittwoch, 29. März 2017, ab 16.30 Uhr gelten folgende Zugangsvoraussetzungen: Evangelische Fachschule für Sozialpädagogik Schwäbisch Hall Angemeldet werden können Komberger Weg 53, 74523 Schwäbisch Hall 1. 1. alle Kinder, die am 30.09.2017 (Geburtsdatum bis 30.09.2011) Telefon 0791/930600, Telefax 0791/9306030 sechs Jahre alt sind (schulpfl ichtig!). [email protected], www.fachschule-hall.de 2. Kinder, die zwischen 01.10. und 31.12.2017 (Geburtsdatum 01.10.2011 – 31.12.2011) sechs Jahre alt werden und zu erwarten ist, dass das Kind voraussichtlich mit Erfolg am Unterricht teil- Tag der offenen Tür an der Städtischen nehmen kann. 3. Kinder, die ab 01.01.2018 (Geburtsdatum ab 01.01.2012) sechs Wirtschaftsschule Ansbach Jahre alt werden. Dafür ist ein schulpsychologisches Gutachten notwendig (gilt als „vorvorzeitige“ Aufnahme). 4. Ferner sind alle Kinder anzumelden, die im vorigen Jahr vom

Besuch der Grundschule zurückgestellt wurden; der Zurück-

stellungsbescheid ist dabei vorzulegen. 100 Jahre – Lernen, was zählt.

5. Die Pfl icht zur Schulanmeldung besteht auch dann, wenn die Erziehungsberechtigten beabsichtigen, ihr Kind vom Besuch der Erfolgreicher Start ins Berufsleben

Grundschule zurückstellen zu lassen. mit der Mittleren Reife an der Wirtschaftsschule 6. Falls Ihr Kind vom Schulbesuch zurückgestellt werden soll, bitten  Aufnahme von Schülerinnen und Schülern aus den 6. bis 10. Klassen möglich wir Sie vor der Schulanmeldung Kontakt mit uns aufzunehmen.  Beste Vorbereitung auf die Berufsausbildung durch wirtschaftserfahrene Lehrkräfte Alle Kinder sollen durch einen Erziehungsberechtigten persönlich  In Betrieben des Handels und der Industrie hoch anerkannter Wirtschaftsschulabschluss oder bei Verhinderung durch einen Vertreter vorgestellt werden. Die  Ideale Voraussetzung für den Besuch weiterführender Schulen Geburtsurkunde sowie ein Passbild des Einzuschulenden für den Tag der offenen Tür dort zu stellenden Busfahrkartenantrag ist mitzubringen. Außerdem ist eine medizinische Bestätigung des Gesundheitsamtes (=Einschu- Freitag, 31. März 2017, 14:00 – 17:00 Uhr, lungsuntersuchung im Kindergarten) oder eines niedergelassenen Informationsabend Arztes vorzulegen. Bitte denken Sie auch an den Bogen „Informationen Montag, 3. April 2017, 18:30 Uhr für die Grundschule“, den Sie vom Kindergarten bekommen haben. Städtische Wirtschaftsschule Ansbach Während der Schuleinschreibung wird ein Schulspiel durchgeführt. Beckenweiherallee 21, 91522 Ansbach In Verbindung damit fi ndet ein „Screening“ statt, mit dem die Schul- Tel: 0981 953836-0, Web: www.ws-an.de E-Mail: [email protected] fähigkeit der künftigen Schulanfänger festgestellt wird. Bitte beachten

Sie den Ihnen zugewiesenen persönlichen Termin und erscheinen Finden Sie die geeignete Schule für Ihr Kind. Für mehr Erfolg sprechen Sie mit uns – gerne jederzeit nach telefonischer Vereinbarung – zum Eintritt Ihres Kindes in die vier-, drei- Sie mit Ihrem Kind pünktlich. An diesem Nachmittag können Sie uns bzw. zweistufige Wirtschaftsschule im Schuljahr 2017/18. unter der Telefonnummer 09868/5711 in Weißenkirchberg erreichen.

Ebenso gibt es für Kinder und Eltern eine kleine Stärkung vom Eltern- beirat. Impressum gez. U. Möhring, Rektorin Amtliches Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Dombühl Verantwortlich für den amtlichen Teil des Mitteilungsblattes der Berufsinformation am 29. März 2017 in der Haller Fachschule Marktgemeinde Dombühl ist 1. Bürgermeister Geier oder sein Ver- Wir bilden Erzieherinnen und Erzieher aus: treter im Amt, für den übrigen Inhalt der jeweilige Auftraggeber. Rathaus Dombühl, Am Markt 2, 91601 Dombühl „Der Erzieherberuf ist vielseitig und verantwortungsvoll“, betont Mar- Telefon 0 98 68/9 34 15-81, Fax 0 98 68/9 34 15-86 tin Berger, Direktor der Evangelischen Fachschule für Sozialpädago- Mobil 0173/3260655 gik Schwäbisch Hall, „pädagogische Fachkräfte begleiten und för- E-Mail: [email protected]; Internet: www.dombuehl.de dern Kinder und Jugendliche in wichtigen Lebensphasen. Menschen, die kontaktfreudig und offen im Umgang mit anderen sind, können Öffnungszeiten Rathaus (Bürgerbüro) Dombühl dabei ihre eigenen Begabungen in den Beruf einbringen.“ An der Montag 9.00 - 12.00 Uhr Haller Fachschule gibt es verschiedene Wege zum Traumberuf Er- Dienstag 10.00 - 12.00 Uhr und 15.00 - 18.00 Uhr zieherin und Erzieher. Neben der klassischen Ausbildung mit ihren Mittwoch 9.00 - 12.00 Uhr vielfältigen Wahl- und Vertiefungsmöglichkeiten werden auch die Teil- Donnerstag 15.00 - 18.00 Uhr zeitausbildung und die praxisintegrierte Ausbildung (PiA) angeboten. Freitag 10.00 - 12.00 Uhr „Erzieherin und Erzieher ist ein Beruf mit Zukunft und Aufstiegs- oder nach telefonischer Terminvereinbarung möglichkeiten“, unterstreicht Direktor Berger. Bereits während der Redaktionsschluss ist sonntags, 22.00 Uhr. Ausbildung kann in Hall auf Wunsch die Fachhochschulreife erwor- Druck und Verlag: ben, die Doppelqualifi zierung mit Bachelor-Abschluss gewählt oder Krieger-Verlag GmbH, Postfach 1103, 74568 Blaufelden für ein späteres Studium eine Verkürzung der Studienzeit erarbeitet Telefon 0 79 53/98 01-0, Telefax 0 79 53/98 01-90 werden. Nummer 7 Mittwoch, 29. März 2017 7

Kath. Filialgemeinde Dombühl: Regelmäßige Gottesdienste: KIRCHEN Sonnabend, gerade Woche: 18:00 Uhr Vor- abendamt Dienstag, gerade Woche: 17:30 Uhr Rosen- Evang.-Luth. Kirchengemeinden kranz; 18:00 Uhr Gottesdienst monatlich am 2. Dienstag: 14:30 Uhr Seniorennachmittag in Schil- Dombühl und Kloster Sulz lingsfürst. Wer eine Fahrgelegenheit braucht, kann sich im Pfarramt Sonntag, 02. April 2017 melden. 9.00 Uhr Gottesdienst in der Kirche St. Veit in Sonntag, 02.04.2017 Dombühl 11:30 Uhr Schillingsfürst Pfarrhof Saal: Fastenessen 10.15 Uhr Gottesdienst in der Marienkirche in Freitag, 07.04.2017 Kloster Sulz mit Pfr. Lindner 19:00 Uhr Wörnitz, ev. Kirche: ökumenischer Kreuzweg der Jugend 10.00 Uhr Kindergottesdienst Sonnabend, 08.04.2017 Montag, 03. April 2017 14:00 Uhr Sakrament der Versöhnung (Pfr. Sassik) 20.00 Uhr Elternabend zur Konfirmation 2017 Dienstag, 11.04.2017 Mittwoch, 05. April 2017 18:00 Uhr Kreuzweg 17.10 Uhr Konfi-Unterricht Alle Termine stehen im Pfarrblatt. Donnerstag, 06. April 2017 Erzb. Geistl. Rat Dekan Hans-Peter Kunert 15.00 Uhr Abendmahl im Sitzen im Gemeindehaus in Kloster Sulz Sonntag, 09. April 2017 10.15 Uhr Gottesdienst in Kloster Sulz mit Pfarrer Lehner Landeskirchliche Gemeinschaft Dombühl 10.00 Uhr Kindergottesdienst Donnerstag, 13. April 2017 Sonntag, 02. April 2017 15.00 Uhr Abendmahl im Sitzen im Gemeindehaus in Dombühl 11.00 Uhr Gottesdienst mit Wolfgang Putschky Karfreitag, 14. April 2017 Pfarrer, Evangelist bei der Deutschen Zeltmission und 9.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Dombühl Seelsorger 10.15 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Kloster Sulz „Kein Opfer zu groß“ beide mit Pfr. Lindner Extrazeit für Kids & Co. und Mittagessen Ostersonntag, 16. April 2017 Dienstag, 04. April 2017 6.00 Uhr Ostermorgen in Dombühl mit der Band „Highway to 19.00 Uhr Harles Heal“ und Pfr. Lindner Mittwoch, 05. April 2017 10.15 Uhr Ostergottesdienst in Kloster Sulz mit dem Posaunenchor 20.00 Uhr Gebetsabend für alle und Pfr. Lindner Sonntag, 09. April 2017 Bürozeiten: 19.30 Uhr neue Lieder singen Das Sekretariat ist in der Regel Dienstag von 8.30 Uhr – 12.00 Uhr 20.00 Uhr Gemeinschaftsgottesdienst mit Gottfried Betz und Freitag von 8.30 Uhr – 11.00 Uhr besetzt. „Krisen - wohin führen sie?“ Im Jugend- und Gemeinschaftshaus, Pfarramt der KG Dombühl/Kloster Sulz Kloster-Sulzer-Str. 9, Dombühl i. A. Sabine Strauß GASTFAMILIEN GESUCHT Am Mittwoch, den 14. Juni, laden die Kirchen- gemeinden Dombühl/ Kloster Sulz und die Landeskirchliche Ge- meinschaft in die Mehr- zweckhalle zu einem be- sonderen Erlebnis ein. Die biblische Geschichte von Josef und seinen ei- fersüchtigen Brüdern bietet alles, was ein Musi- cal braucht: Hass und Versöhnung, Verlust der Heimat, Aufstieg und Fall, große Emotionen. Das Musical berührt und zieht alle Generationen in seinen Bann. Auf- geführt wird die spannende Geschichte mit 70 jungen Talenten: Chor, Live-Band, Theater und Tanz. Die Teens aus ganz Nordbayern treffen sich, um an drei Tagen das Josef-Musical einzustudieren. Anschlie- ßend sind sie gemeinsam vier Tage auf Konzerttournee. Während der Tour übernachten die 12- bis 19-jährigen Jugendlichen, sowie die Be- treuer, in Privatquartieren. Wer hat die Möglichkeit zwei oder mehr der Mitwirkenden für eine Nacht aufzunehmen? Die Jugendlichen kön- nen am Abend nach dem Konzert am 14. Juni mit in die Quartiere genommen werden. Am nächsten Morgen sollen sie nach dem Früh- stück, und ausgerüstet mit einem Lunchpaket, um 9.00 Uhr zum Haus der Landeskirchlichen Gemeinschaft gebracht werden. Bitte melden Sie sich bis 17. April bei Martina Busch unter der Tele- fonnummer 09868/5367 bzw. 0175/4955434 Schon jetzt herzlichen Dank für Ihre Gastfreundschaft! Nummer 7 8 Mittwoch, 29. März 2017

Schachclub Königsspringer Dombühl Liebe Dombühlerinnen und Dombühler, VEREINE finden Sie Morphys Zug? Aufgabe 1/2017 Der amerikanische Schachmeister Paul Morphy (1837-1884) aus Sudetendeutsche Landsmannschaft New Orleans war bereits mit 13 Jahren einer der stärksten Schach- spieler der Vereinigten Staaten. Nach einer Reise durch Europa im Kreisgruppe Ansbach bietet allen Landsleuten und Freunden Jahre 1858, auf der er die berühmtesten Schachspieler der Alten Welt Neusiedler See mit Burgenland, 4-Tages-Busreise (9. - 12.9.) besiegte, galt er im Alter von nur 21 Jahren als bester Spieler der mit Wien und Linz inkl. Stadtführungen 395 Euro (DZ) Welt. Sein Spielstil, der durch frühe Damenentwicklung, maximale Info und Anmeldung: Reiseleiter Werner Spörer, Tel. 09842/498 Nutzung des Tempovorteils und waghalsige Opfer gekennzeichnet Kreisgruppe Ansbach bietet allen Landsleuten und Freunden ist, begründete das sog. „romantische“ Schach. Während der Euro- Kufsteiner Land und Königsee, 3-Tages-Busreise (28. - 30.6.) pareise hielt er sich längere Zeit in Paris auf, wo er in der Oper wäh- inkl. St. Bartholomä, Zahnradbahn auf den Wendelstein 289 Euro (DZ) rend einer Aufführung des Barbier von Sevilla einen Schaukampf Info und Anmeldung: Reiseleiter Werner Spörer, Tel. 09842/498 gegen Herzog Karl von Braunschweig und Graf Isouard austrug. Während der Figaro auf der Bühne brillierte, setzte Morphy die Zu- schauer in der Loge in Erstaunen. Wie (s. Diagramm)? Nachdem Förderverein FC Dombühl 1997 Morphy im Jahr darauf nach Amerika zurückgekehrt war, weigerte Auf geht‘s zu den Heimspielen er sich, weiterhin Schach zu spielen, da man in ihm nur noch den unseres FC Dombühl Schachspieler sah – nach 1859 ist keine einzige Partie von ihm über- Sonntag, 02.04.: liefert. 15 Uhr: FCD – SVV Weigenheim Es gibt Pizzabrötchen! Sonntag, 09.04.: 13 Uhr: FCD 2 – TSV Schopfloch 2 Während der Sonntagsspiele gibt´s wie immer Kaffee und Kuchen. Auf euer Kommen freut sich der Förderverein. gez. Reinhold Hofmann, 1. Vorsitzender

Förderverein freibad dombühl Der neue Vorstand stellt sich vor Bei der Mitgliederversammlung am 17.03. 2017 wurde ein neuer Vorstand gewählt. Leider stand unser Gründungs- und bishe- riges Vorstandsmitglied Frau Silvia Poschner aus persönlichen Grün- den nicht mehr zur Verfügung. Wir bedanken uns herzlich für ihr großes Engagement im Vorstand und bei allen Vereinsevents und freuen uns, dass Frau Poschner uns weiterhin als Mitglied aktiv zur Seite steht. In den Vorstand wurden gewählt: 1. Vorsitzender Herr C. Witte 2. Vorsitzende Frau A. Wunderlich Kassier Herr R. Watzke Schriftführer Herr M. Joos Beisitzerin Frau C. Seefarth Beisitzerin Frau S. Dürr Beisitzer Herr F. Hahn Kassenprüfer Herr M. Naser Kassenprüfer Herr B. Wunderlich Lösungen bitte an: Tobias Dänzer, Birkenweg 36, 91601 Dombühl Wir begrüßen als neues Vorstandsmitglied Frau S. Dürr und als Kas- oder E-Mail: [email protected] senprüfer Herrn B. Wunderlich und freuen uns auf die Zusammen- Wer die meisten richtigen Lösungen einsendet, erhält am Ende des arbeit. Jahres einen kleinen S(ch)achpreis! Unsere Spielabende finden jeden Freitag (für Anfänger ab 19.00 Uhr, für Senioren ab 20.00 Uhr) im evang. Gemeindehaus am Kirchbuck statt. Wir freuen uns auf alle, die Interesse und Freude am Schach- spiel haben!

Tennisgemeinschaft Dombühl-Schillingsfürst Saisonstart Tennis Kinder- und Jugendtraining 2017 in Zusammenarbeit des FC Dom- bühl und TSV Schillingsfürst Werden Sie Mitglied im Förderverein freibad dombühl e. V. Am Samstag, den 06.05.2017 startet Damit wir auch in der neuen Badesaison die ehrenamtliche Wasser- um 14.00 Uhr auf der Tennisanlage des TSV Schillingsfürst (Möri- wacht fördern und die Gemeinde ggf. bei Anschaffungen für das kestr. 8) das Tennistraining für Kinder und Jugendliche. In Zusam- Naturerlebnisbad unterstützen und somit für alle Bürger zur Sicher- menarbeit der beiden Tennisabteilungen des TSV Schillingsfürst und heit und zum Erhalt des Naturerlebnisbad beitragen können. des FC Dombühl und unter der Leitung der Trainer Libor Grznar oder Nummer 7 Mittwoch, 29. März 2017 9

Andreas Arendt werden in diesem Jahr wöchentlich samstagnach- Freundeskreis Volksschule mittags bis zum 16.7. mindestens 10 Trainingseinheiten à 60 Minuten in alters- und leistungsgerechten Gruppen von 3-5 Jugendlichen Dombühl-Weißenkirchberg abgehalten. Ziel ist das Erlernen und der Ausbau der technischen Einladung des Freundeskreises Volksschule Dom- Grundlagen und Fähigkeiten in spielerischen Übungen. bühl-Weißenkirchberg e. V. zur Jahreshauptver- Eine Mitgliedschaft in der Tennisabteilungen ist nicht erforderlich. sammlung 2017 mit Neuwahlen am Donnerstag, Bei Fragen ist Stefan Gruber unter Tel. 0160/90183330, Jürgen Hel- den 06.04.2017, um 20.00 Uhr im Schulhaus lenschmidt unter Tel. 0171/7204066 oder Jonny Lechner unter Tel. Dombühl. 0176/18181262 zu erreichen. Tagesordnung: ------✄ ------1. Begrüßung durch die 1. Vorsitzende 2. Begrüßung durch die Schulvertretung Anmeldung bis spätesten 3. Mai 2017 per Brief, Fax oder E-Mail 3. Bericht der 1. Vorsitzenden an (BITTE ALLE DATEN ANGEBEN): 4. Bericht der Kassiererin Stefan Gruber, Molkerei, Feuchtwanger Str. 16, 91583 Schillingsfürst, 5. Bericht der Kassenprüfer - Entlastung der Vorstandschaft Fax 09868/9345688, E-Mail: [email protected] 6. Neuwahl der Vorstandschaft und der Kassenprüfer oder bei Jonny Lechner, Jürgen Hellenschmidt, Libor Grznar oder 7. Anträge, soweit gestellt Andreas Arendt abgeben. 8. Ausblick auf das Jahr 2017 Hiermit melde ich folgende Kinder oder Jugendliche zum Tennis- 9. Verschiedenes/Sonstiges training der Tennisabteilungen FC Dombühl/TSV Schillingsfürst an Anträge zur Mitgliederversammlung müssen spätestens eine Woche geplanten 10 Samstagen an: vor Beginn der Jahreshauptversammlung schriftlich bei der 1. Vor- sitzenden eingegangen sein. Name:………………………………………… Wir freuen uns auf Ihr Kommen! gez. Hörner Claudia, 1. Vorsitzende Vorname:……………………………..…..... Alter: ………………………………

Name:…………………………………………

Vorname:……………………………..…..... Alter: ……………………………… SONSTIGES

Name:………………………………………… MSC-Clubabend im April Vorname:……………………………..…..... Alter: ……………………………… Liebe MSC-Mitglieder, unser April-Clubabend findet am 07.04.2017 um 20.00 Uhr im Tel.:………………………………………………...... Schloss Café Ortner in Schillingsfürst statt. Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten. E-Mail:…………………………………………...... Friedrich-Claus Grüber, 1. Vorsitzender Der Unkostenbeitrag in Höhe von 40,- Euro für Abteilungsmitglieder, bzw. 60,- Euro für Nichtmitglieder kann nach Abschluss des Trainings FCN-Fanclub Wörnitz (voraussichtlich Mitte Juli) von meinem Konto Der FCN-Fanclub „RSF Wörnitz“ plant für das Heimspiel am Sams- tag, den 15.04.2017, des Clubs gegen Erzgebirge Aue einen Oster- IBAN………………………………………………………………...... Ausflug ins Stadion. Hierzu möchten wir alle Fans, ob jung ob alt, herzlichst einladen mit uns das Spiel zu besuchen. Für eine Beaufsichtigung unserer jünge- Kontoinhaber…………………………………………………………………...... ren Clubfans, die ohne Begleitperson mitfahren möchten, wird ge- sorgt sein. BIC………………………………………………………………..…...... Die Abfahrt nach Nürnberg ist in Wörnitz an der Raiffeisenbank um 10.15 Uhr und in Dombühl am Marktplatz um 10.20 Uhr geplant. Die Kosten für die Anreise mit dem Bus und ein Sitzplatzticket belau- Bank……………………………………………..…...... abgebucht werden. fen sich für Kinder auf nur 10 Euro, für Erwachsene auf gerade mal 20 Euro. Tel.:…………………………………………...... Die Rückfahrt mit dem Bus ist direkt nach dem Spiel geplant. Anmeldungen: Bitte entweder per SMS an Manu Strauß (0171/ 5269142) oder Sandra Weberndörfer (0170/9363715) oder per E-Mail an: [email protected] E-Mail:…………………………………………………………………...... Wir freuen uns schon sehr darauf und hoffen, auch die „Nicht-Club- fans“ für dieses Event begeistern zu können. ……………………………… ……………………………………………………………… Ort, Datum Unterschriften der Erziehungsberechtigten und Kontoinhaber ------✄ ------

VdK-Ortsverband Dombühl Einkaufen Einladung zum VdK-Frauenstammtisch in den Geschäften unserer Gemeinde Am 12.04.2017 treffen wir uns zu unserem nächsten Frauenstamm- tisch um 14.30 Uhr in der Pizzeria „La Dolce Vita da Toni“. stärkt unsere Wirtschaftskraft. Wie immer sind auch Nichtmitglieder herzlich eingeladen. Die Vorstandschaft Postfach 1103 74568 Blaufelden Telefon 0 79 53/98 01-0 Telefax 0 79 53/98 01-90 [email protected] www.krieger-verlag.de AAnnzzeeiiggeenn--

Anzeigenauftrag für das Mitteilungsblatt der Gemeinde(n): auftrag

Erscheinungstermin: ______SEPA-Lastschriftmandat Gläubiger-Identifikationsnummer: DE59ZZZ00000245384 Rechnungsanschrift: Hiermit ermächtige ich/ermächtigen wir die Krieger-Verlag GmbH widerruflich, die von mir/uns zu entrichtenden Zahlungen von meinem/ unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein/weisen wir unser Kreditinstitut an, die von Nachname, Vorname der Krieger-Verlag GmbH auf meinem/unserem Konto gezogenen Lastschriften einzulösen.

Straße und Hausnummer Hinweis: Ich kann/wir können innerhalb von acht Wochen, begin- nend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. PLZ und Ort

Telefon Kreditinstitut

Fax IBAN

Anzeigenhöhe: mm BIC

I 1-spaltig = 90 mm I 2-spaltig = 184 mm

Chiffre: I ja I nein Chiffre-Gebühr: 4,50 E Datum, Unterschrift

Bitte beachten Sie, dass private Kleinanzeigen nur bei gleichzeitiger Erteilung eines SEPA-Lastschriftmandates veröffentlicht werden können.

Text:

Volksbank Hohenlohe eG IBAN DE16620918000236560000 Geschäftsführer: Hartmut Krieger BLZ 620 918 00 BIC GENODES1VHL Stefan Krieger Konto-Nr. 236 560 000 USt-Idnr. DE 190977050 Amtsgericht Ulm: HRB 690409

Fachmakler für landwirtschaftliche Anwesen sucht im Kundenauftrag:

Hotel Restaurant Bauernhöfe, Reiterhöfe, Althofstellen, Wir suchen freundliche und kreative Mitarbeiter, Wir suchen freundliche und kreative Mitarbeiter, Forsthäuser, Mühlen welche gerne in einem Team erfolgreich arbeiten möchten: welche gerne möchten: Kompetente Beratung und Begleitung ist für uns selbstverständlich. Koch m/w: Vollzeit Küchenhilfe m/w: Vollzeit, Teilzeit A_Aurach_14_2015 13.04.2015 13:53 Uhr Seite 4 Küchenhilfe m/w: Vollzeit, Teilzeit Tel. 0 98 52/61 57 360 Servicemitarbeiter m/w: Vollzeit, Teilzeit Servicemitarbeiter m/w: Vollzeit, Teilzeit E-Mail: [email protected] Vollzeit, Teilzeit Rezeptionsmitarbeiter m/w: Vollzeit, Teilzeit www.pfeiffer-koberstein-immobilien.de ReinigungspersonalFarbanzeige m/w: Vollzeit, Teilzeit Bitte richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung an: Ba Füs HOTEL RESTAURANT ANNA d z.Hd. Herrn Gummersbach sing Am Birkenberg 1 | 91625

Tel: 0 79 50 / 8 00 55 - 0 [email protected] / www.hr-anna.de

Appartement/Kursuite zu vermieten!

Neubau, 40 m2, Wohn-/Esszimmer, Küchenzeile, Schlafzimmer,

Dusche/WC, Balkon, Stellplatz Tiefgarage, kurzfristig frei. Nur 100 m zur Europa-Therme, gegenüber Freizeitpark, sehr schöne Lage, Osteopathie/Physiotherapie und Fußpflege im Haus. Die Vermietung für die Suite Nr. 321 ist nur über die Appartement- Vermietung Steurer-Reinhardt (Büro in der Ladenzeile) möglich. Telefon 0 79 57/81 01 u. 01 72/6 44 13 96

Hundehaufen nicht dort, wo Kinder spielen und Leute laufen!

Hotel Restaurant OSTERN ZUSAMMEN MIT DER FAMILIE IM HOTEL RESTAURANT ANNA Ostersonntag, 16. April 2017 | Ostermontag, 17. April 2017

Osterbrunch: 10:30 – 14:00 Uhr Genießen Sie unseren Osterbrunch, mit einem Glas Crémant d‘Alsace zur Begrüßung, Komponenten des Frühstückes und Mittagessens und Gutes tun musikalischer Untermalung. Die Frühstücksecke bietet: Kaffee, Tee, Orangensaft, Cerealien, Aufschnitt, Käse, verschiedene Brötchen,

tut gut abcmedia/Fotolia© Brotsorten und Joghurt. Das Angebot an Vorspeisen und Salaten ist abwechslungsreich. Verschiedene Hauptgerichte stehen zur Auswahl: Fleisch, Fisch oder vegetarische Gerichte - kombiniert mit einer Vielfalt von BeilagenFarbanzeige. Freunde des Desserts haben die Möglichkeit sich an Schaffen Sie verschiedenen Kombinationen, ob fruchtig, süß oder cremig gütlich zu Zukunft tun. 35,90 € pro Person Geben Sie Kindern mit Ihrem Testament 18,00 € Kinder von 8 bis 14 Jahre | Kostenfrei Kinder bis 7 Jahre eine neue Perspektive! RESERVIERUNG NOTWENDIG! Margitta Behnke: Fon +49 30 206491-17, [email protected] HOTEL RESTAURANT ANNA Am Birkenberg 1 | 91625 Schnelldorf Tel: 0 79 50 / 8 00 55 - 0 www.gutes-tun-tut-gut.de [email protected] | www.hr-anna.de Haus der Betreuung Haus der Betreuung HausundHaus Pfl derder ege BetreuungBetreuung Hausund Pfl der ege Betreuung undAurachundHaus PflPfl der egeege Betreuung undAurach Pfl ege SchnelldorfAurachund Pfl ege Aurach Seniorenpfl egewohnheim – Vollstationäre Pfl ege – Kurzzeitpfl ege Seniorenpfl egewohnheim – Vollstationäre Pfl ege – Kurzzeitpfl ege SeniorenpflVerhinderungspfl egewohnheim – ege Vollstationäre – Betreute PflWohnanlage ege – Kurzzeitpfl ege Verhinderungspfl ege – Betreute Wohnanlage SeniorenpflVerhinderungspfl egewohnheim – ege Vollstationäre – Betreute PflWohnanlage ege – Kurzzeitpfl ege Die Pfl egeeinrichtungVerhinderungspfl „Haus der ege Betreuung – Betreute Wohnanlageund Pfl ege Aurach“ wurde Die Pfl egeeinrichtungVerhinderungspfl „Haus der ege Betreuung – Betreute Wohnanlageund Pfl ege Aurach“Schnelldorf“ wurde amDie 1.Pfl 5.egeeinrichtung 2016 eröffnet. „Haus Die Einrichtung der Betreuung mit ihren und Pfl46 egePfl egeplätzen Aurach“ wurde wird amDiewurde 1.Pfl 5.egeeinrichtungam 2016 1. 5. eröffnet. 2012 eröffnet. „Haus Die Einrichtung der Die Betreuung Einrichtung mit ihren und mit Pfl46 ihren egePfl egeplätzen 40Aurach“ Pfl ege- wurde wird nachDieam 1.Pfl einem 5.egeeinrichtung 2016 modernen, eröffnet. „Haus Die individuellen Einrichtung der Betreuung Betreuungskonzept mit ihren und Pfl46 egePfl egeplätzen Aurach“ mit hohem wurde wird nachamDieplätzen 1.Pfl einem 5.egeeinrichtung wird2016 modernen,nach eröffnet. einem „Haus Die individuellen modernen, Einrichtung der Betreuung individuellenBetreuungskonzept mit ihren und Pfl46 Betreuungskonzept egePfl egeplätzen Aurach“ mit hohem wurde wird Qualitätsanspruchamnach 1. einem5. 2016 modernen, eröffnet. geführt. Die individuellen EinrichtungDurch unsere Betreuungskonzept mit bestehenden ihren 46 Pfl egeplätzen Einrichtungen mit hohem wird in Qualitätsanspruchnachammit hohem1. einem5. 2016 Qualitätsanspruch modernen, eröffnet. geführt. Die individuellen EinrichtungDurch geführt. unsere Betreuungskonzept Durchmit bestehenden ihren unsere 46 Pfl Einrichtungen egeplätzen Einrichtungen mit hohem wird in in UffenheimnachQualitätsanspruch einem und modernen, Schnelldorf geführt. individuellen Durchverfügen unsere wirBetreuungskonzept über bestehenden viel Erfahrung Einrichtungen mit im hohem Aufbau in UffenheimQualitätsanspruchnach einem und modernen, SchnelldorfAurach geführt. verfügen individuellen Durchverfügen wir unsere über wirBetreuungskonzept über vielbestehenden Erfahrungviel Erfahrung Einrichtungenim mit Betrieb im hohem Aufbau von in undQualitätsanspruchUffenheim Betrieb und von Schnelldorf Pfl geführt.egeeinrichtungen. Durchverfügen unsere wir über bestehenden viel Erfahrung Einrichtungen im Aufbau in undUffenheimQualitätsanspruchPfl egeeinrichtungen. Betrieb und von Schnelldorf Pfl geführt.egeeinrichtungen. Durchverfügen unsere wir über bestehenden viel Erfahrung Einrichtungen im Aufbau in undUffenheim Betrieb und von Schnelldorf Pfl egeeinrichtungen. verfügen wir über viel Erfahrung im Aufbau Für den weiteren Aufbau unserer Einrichtung in Aurach suchen wir FürundWir densuchenBetrieb weiteren abvon sofort Pfl Aufbau egeeinrichtungen. für unsereunserer Einrichtung Einrichtung in in SchnelldorfAurach suchen wir abFür sofort den weiteren Aufbau unserer Einrichtung in Aurach suchen wir ab sofort abFür sofort den weiteren Aufbau unserer Einrichtung in Aurach suchen wir abGesundheits- sofort und Krankenpfl eger (m/w) abGesundheits- sofort und Krankenpfl eger (m/w) AltenpflGesundheits- eger (m/w) und Krankenpflin Voll- und Teilzeit eger (m/w) AltenpflGesundheits- eger (m/w) und Krankenpflin Voll- und Teilzeit eger (m/w) gerneAltenpfl auch egermit Zusatzausbildungen (m/w) in Voll- und Teilzeit gerneAltenpfl auch egermit Zusatzausbildungen (m/w) in Voll- und Teilzeit gerneMitarbeiter auch mit Zusatzausbildungen für die Pfl ege (m/w) in Teilzeit gerneMitarbeiter auch mit Zusatzausbildungen für die Pfl ege (m/w) in Teilzeit Mitarbeitermit pfl egerischer Erfahrungfür die Pfl ege (m/w) in Teilzeit Mitarbeitermit pfl egerischer Erfahrungfür die Pfl ege (m/w) in Teilzeit Mitarbeitermit pfl egerischer Erfahrungfür die Hauswirtschaft (m/w) in Teilzeit Mitarbeitermit pfl egerischer Erfahrungfür die Hauswirtschaft (m/w) in Teilzeit fürMitarbeiter die BereicheFarbanzeige Reinigung, für die Hauswirtschaft Wäscherei, Küche (m/w) in Teilzeit fürMitarbeiter die Bereiche Reinigung, für die Hauswirtschaft Wäscherei, Küche (m/w) in Teilzeit fürWirMitarbeiter die wünschen Bereiche uns Reinigung, für engagierte, die sozialeWäscherei, fl exible undBetreuung Küche motivierte Mitarbeiter, (m/w) die Wirin Teilzeit wünschen mit der uns Ausbildung engagierte, 87b fl exible und motivierte Mitarbeiter, die FreudeWir wünschen im Umgang uns engagierte, mit Menschen fl exible haben und und motivierte daran interessiert Mitarbeiter, sind, die WirFreude wünschen im Umgang uns engagierte, mit Menschen fl exible haben und und motivierte daran interessiert Mitarbeiter, sind, die WirdieFreude unswünschen imanvertrauten Umgang uns engagierte, mit Bewohner Menschen fl inexible einemhaben und wohnlichenund motivierte daran interessiert UmfeldMitarbeiter, zu betreu-sind, die Freudedieen. Fachlicheuns imanvertrauten Umgang Kompetenz, mit Bewohner Menschen Teamgeist in einemhaben sowie wohnlichenund die daran Fähigkeit interessiert Umfeld zum zu selbstän- betreu-sind, en.Freude Fachliche im Umgang Kompetenz, mit Menschen Teamgeist haben sowie und die daran Fähigkeit interessiert zum selbstän- sind, diedigenen. Fachlicheuns Arbeiten anvertrauten Kompetenz, sollte dabeiBewohner Teamgeist die Basis in einem Ihressowie wohnlichen täglichen die Fähigkeit HandelnsUmfeld zum zu selbstän- sein. betreu- en.digendie Fachlicheuns Arbeiten anvertrauten Kompetenz, sollte dabeiBewohner Teamgeist die Basis in einem Ihressowie wohnlichen täglichen die Fähigkeit Handelns Umfeld zum zu selbstän- sein. betreu- en.Alsdigen Fachlicheprivater Arbeiten Träger Kompetenz, sollte bieten dabei wir Teamgeist die die Basis branchenüblichen Ihressowie täglichen die Fähigkeit zeitgemäßen Handelns zum selbstän- sein. Leis- digenAls privater Arbeiten Träger sollte bieten dabei wir die die Basis branchenüblichen Ihres täglichen zeitgemäßen Handelns sein. Leis- tungen,Alsdigen privater Arbeiten Raum Träger fürsollte eigene bieten dabei Ideenwir die die Basis und branchenüblichen Entwicklungsmöglichkeiten. Ihres täglichen zeitgemäßen Handelns sein. Leis- Alstungen, privater Raum Träger für eigene bieten Ideenwir die und branchenüblichen Entwicklungsmöglichkeiten. zeitgemäßen Leis- Alstungen, privater Raum Träger für eigene bieten Ideenwir die und branchenüblichen Entwicklungsmöglichkeiten. zeitgemäßen Leis- tungen,Ihre aussagekräftige, Raum für eigene schriftliche Ideen und Bewerbung Entwicklungsmöglichkeiten. richten Sie bitte an: Ihretungen, aussagekräftige, Raum für eigene schriftliche Ideen und Bewerbung Entwicklungsmöglichkeiten. richten Sie bitte an: Ihre aussagekräftige, schriftliche Bewerbung richten Sie bitte an: Haus der Betreuung und Pfl ege Aurach HausLavendelweg der Betreuung 1, 91589 Aurach, und Pfl Tel. ege 09804/9 Aurach 39 88-0 LavendelwegHaus der Betreuung 1, 91589 Aurach, und PflTel. ege 09804/9 Schnelldorf 39 88-0 Hat jemand den Apollofalter gesehen? [email protected] der Betreuung 1, 91589 Aurach, und Pfl Tel. ege 09804/9 Aurach 39 88-0 [email protected] 1, Str. 91589 46, 91626 Aurach, Schnelldorf, Tel. 09804/9 Tel. 39 07950/8 88-0 00 37-0 [email protected]@hdb-schnelldorf.de 1, 91589 Aurach, Tel. 09804/9 39 88-0 Manche Arten gehen für [email protected] immer verloren. Der NABU bewahrt die Artenvielfalt für Mensch und Natur. Helfen Sie mit – damit das Ganze komplett bleibt. www.NABU.de

Gartendeko aus Ton-selbstgemacht! TÖPFERKURS am Do., 27. April und Do., 11. Mai oder am Do., 4. Mai und Do., 18. Mai jeweils 19.30 Uhr  

KOSTEN 15,- Euro Erfolgreiches und leistungsfähiges + Material (8,50 Euro/kg Ton) Familienunternehmen sucht  Anmeldung unter: E-Mail: [email protected] zum sofortigen Einstieg engagierte  oder Mobil: 01 57/35 74 91 41 Anlagenmechaniker (SHK),  Elektroniker FR Gebäudetechnik, Helfer Tina Hörber– Bortenberg 13– 91601 Dombühl (m/w, Voll- oder Teilzeit)     Sie sollten über eine abgeschlossene Berufsausbildung, einen .  sicheren .Umgang mit Kunden, handwerkliches Geschick, Teamfähigkeit, Interesse für Neues und einen Führerschein Kl. BE   verfügen. Das Aufgabengebiet umfasst Installationen in Neu- und Bestandsbauten sowie die Betreuung bestehender Kunden.   Wir bieten Ihnen eine interessante, verantwortungsvolle Tätigkeit in einem kollegialen Team.  Wir freuen uns auf Sie, bei Interesse senden Sie uns bitte Ihr   Bewerbungsschreiben mit Lebenslauf und Lichtbild per Post oder  Freitag, 7. April 2017, 20.30 Uhr E-Mail an info@pickel-gmbh zu. Eventlocation Hangar • Im Fliegerhorst 2 • 74564 Crailsheim Karten: Bürgerbüro Crailsheim, Telefon 0 79 51/4 03 –0 oder reservix.de

Veranstalter: Stadt Crailsheim