Offizieller Spatenstich Zur S-Bahn-Verlängerung Ansbach

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Offizieller Spatenstich Zur S-Bahn-Verlängerung Ansbach FRÄNKISCH NATÜRLICH ZUKUNFTSSTARK dombühl AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT DER MARKTGEMEINDE DOMBÜHL Dombühl, Kloster Sulz Baimhofen, Binsenweiler, Bortenberg, Höfen, Höfstettermühle, Ziegelhaus, Ziegelhütte Offizieller Spatenstich zur S-Bahn-Verlängerung Ansbach - Dombühl Nachdem die Bauarbeiten der Bahn am Bahnhof Dombühl schon seit Wochen auf Hochtouren laufen, fand nun am 23.03.2017 in Leutershausen-Wiedersbach auch der offi zielle Spatenstich zur S-Bahn-Verlängerung mit Innenminister Joachim Herrmann, dem Konzernbevollmächtigten der Bahn, Herrn KLaus-Dieter Josel und Landrat Dr. Jürgen Ludwig sowie Leutershausens Bür- germeisterin Sandra Bonne- meier statt. Auch die Land- tagsabgeordneten Manuel Westphal, Andreas Schalk und Jürgen Ströbel, einige Bürgermeisterkollegen so- wie zahlreiche Gemeinderä- tinnen und Gemeinderäte und Bürgerinnen und Bürger der beiden Kommunen waren mit von der Partie und unterstri- chen damit die Wichtigkeit des Projekts für die Gemeinde und die Region. Am Freitag, 1. Dezember trifft man sich wieder. Dann fi nden am Dombühler Bahnhof die Einweihungsfeierlichkeiten statt. Ab 10. Dezember beginnt dann das S-Bahn-Zeitalter in Dom- bühl und Leutershausen. Nr. 7 Mittwoch, 29.03.2017 Nummer 7 2 Mittwoch, 29. März 2017 in Dombühl und Kloster Sulz am 8. April 2017 Am Samstag, 8. April 2016 findet der und Lehrern und Gemeinderat Paul diesjährige Frühjahrsputz in der Markt- Lehmann bereits am Freitag, 7. April gemeinde statt. 2017 an der Aktion mitwirken. Treffpunkt ist jeweils um 9.00 Uhr in Auch die Verantwortlichen der Vereine Dombühl am Marktplatz und in Kloster werden gebeten, bei ihren Mitgliedern Sulz am Dorfplatz. für die Teilnahme zu werben. Es sind alle Bürgerinnen und Bürger ein- geladen, vor allem auch Kinder und Ju- Nach der Aktion treffen wir uns zu ei- gendliche. Die Kinder unserer Grund- nem kleinen Imbiss im Vereinsheim des schule werden mit ihren Lehrerinnen FC Dombühl. mittlerweile an die Telekom veräußert. Das Baugebiet „Am Kirch- buck“ sowie die Bereiche nördlich der Kloster Sulzer Straße in Dom- AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN bühl waren im Sinne des Förderprogramms bisher bereits so gut versorgt (bis 30 Mbit/s), sodass hier keine Förderung gewährt wer- den konnte. Für die restlichen Bereiche in Dombühl erfolgt ein so- genannter FTTC-Ausbau (Glasfaser bis zum Gehsteig), d. h. hier Schnelles Internet für rund 550 Haushalte in Dombühl werden zunächst Bandbreiten bis zu 50 MBit/s erreicht. Sobald die sog. Vectoring-Technik rechtlich möglich wird (EU-Recht), bestehen Gemeinsam schneller: Telekom und Dombühl auch hier Bandbreiten bis zu 100 MBit/s. In Kloster Sulz, Baimhofen, besiegeln den Breitbandausbau! Bortenberg, Binsenweiler, Höfen und Ziegelhaus erfolgt ein sog. Rund 550 Haushalte (im förderfähigen Erschließungsgebiet) können FTTH-Ausbau, d. h. Glasfaser bis ins Haus. nach dem Netzausbau mit hoher Geschwindigkeit im Netz surfen. Das neue Netz wird dank neuer Technik so leistungsstark sein, dass Tele- fonieren, Surfen im Internet und Fernsehen gleichzeitig möglich sind. Nachdem Anfang März aus den Händen von Staatsminister Dr. Mar- kus Söder der Förderbescheid für den Breitbandausbau in Empfang genommen werden konnte, wurde nun am 21. März der Vertrag mit der Telekom unterschrieben. „Ein schneller Internetanschluss ist heute ein Muss“, sagt Jürgen Die Telekom wird im Rahmen des Ausbaus rund 18 Kilometer Glas- Geier, Erster Bürgermeister von Dombühl. „Nur die Kommune, die faserkabel und Mikrorohre verlegen sowie vier Multifunktionsgehäu- eine moderne digitale Infrastruktur vorweisen kann, ist auch attraktiv se und sechs Glasfasernetzverteiler neu aufstellen und mit neuster für Familien und Unternehmen. Das ist heutzutage genauso wichtig Technik ausstatten. wie die Strom- oder Wasserversorgung. Im Baugebiet „Am Kirchbuck“ wurden außerhalb des Förderpro- Wir rechnen nach jetzigem Stand mit dem Beginn der Maßnahmen gramms bereits Leerrohre für die Glasfaserversorgung verlegt und noch in diesem Herbst. Nummer 7 Mittwoch, 29. März 2017 3 Die Wirtschaftlichkeitslücke für den Ausbau beträgt 662.499 EUR. Ein herzliches Dankeschön an den Obst- und Gartenbauverein Das ist der Betrag, der an die Telekom fließt, damit ein wirtschaftli- Dombühl - Kloster Sulz für den prächtig geschmückten cher Ausbau in Dombühl möglich wird. Bei einer Förderquote von Osterbrunnen 90 % erhält die Gemeinde aus dem Bayerischen Breitbandförder- Der Frühling ist schon da und Ostern nicht programm eine Zuwendung in Höhe von 591.249,00 EUR. Der Eigen- anteil für die Marktgemeinde beträgt dadurch lediglich rund mehr weit! 66.000,00 EUR, äußerst erfreulich, so der Bürgermeister. Wir be- danken uns hierfür ganz herzlich beim Freistaat Bayern für diese tolle Unterstützung. Das ist aber nicht alles: Neben dem Ausbau der Breitbandversorgung werden wir auch zwei WLAN-Hotspots ein- richten, zunächst in diesem Jahr im neuen Naturerlebnisbad, voraus- sichtlich im kommenden Jahr dann im Bereich des Bahnhofs. Ins- besondere das Naturerlebnisbad wird dadurch noch attraktiver, vor allem für unsere jüngeren Gäste. Auch diese WLAN-Hotspots werden vom Freistaat gefördert. „Wir freuen uns, dass wir mit unserem Angebot die Gemeinde über- zeugen konnten“, sagt Markus Winter, Regionalmanager der Deut- schen Telekom. „Wir legen damit den Grundstein für die digitale Zukunft in Dombühl. Das Netz wird immer auf dem neuesten Stand sein. Dafür werden wir sorgen.“ Schnell ins schnelle Netz: Das technische Ausbaukonzept Um schnelle Anschlüsse für alle Haushalte im förderfähigen Erschlie- ßungsgebiet in der Gemeinde in kurzer Zeit und in hoher Qualität anbieten zu können, verlegt die Telekom Glasfaserkabel bis an die Verteilerkästen am Straßenrand. Die Verteilerkästen werden mit intel- Auch in diesem Jahr hat unser Obst- und Gartenbauverein den Brun- ligenter Technik ausgestattet und zu sogenannten Multifunktions- nen in der Dorfmitte von Dombühl wieder in einen schön geschmück- gehäusen (MFG), zu „Minivermittlungsstellen“. Hightech findet sich ten Osterbrunnen verwandelt. hier auf engstem Raum. Das Herzstück ist der MSAN (Multi Service Wir danken den fleißigen Mitgliedern des Obst- und Gartenbauver- Acces Note). Er nimmt die Datenpakete aus dem Glasfaser entgegen eins, die damit wieder einen echten Hingucker geschaffen haben. und verteilt sie auf die Kupferkabel der Kundenanschlüsse und um- Setzen Sie sich doch dann und wann mal auf eine der Bänke, genie- gekehrt. ßen Sie das österliche Bild und das Plätschern des Wassers. Glasfaser gibt es nur gemeinsam Damit die Telekom Glasfaser ausbauen kann, müssen auch die Im- mobilienbesitzer mitmachen. „Glasfaser gibt es nur gemeinsam“, sagt Markus Winter, Regionalmanager der Deutschen Telekom. „Für den Anschluss an das schnelle Netz brauchen wir eine Einverständ- niserklärung mit Unterschrift des Eigentümers. Sonst dürfen wir sein Haus nicht mit Glasfaser anschließen.“ Die Eigentümer werden von der Telekom deshalb direkt kontaktiert, sobald die Gemeinde die notwendigen Kontaktdaten weitergegeben hat. Zur Technik und zum Zeitplan Die Telekom wird nun mit der Feinplanung beginnen und anschlie- ßend rund 18 Kilometer Glasfaser verlegen. Zeitgleich baut das Un- ternehmen moderne Übertragungstechnik auf, etwa in den Verteilern am Straßenrand und in der Vermittlungsstelle. Danach erfolgt die Einbindung der neuen Leitungen an das Gesamtnetz der Telekom. Nach Fertigstellung werden die sogenannten FTTH-Anschlüsse (Fibre to the Home; deutsch: Glasfaser bis ins Haus) für die Kunden buchbar sein. Beim Glasfaser-Ausbau wird die Glasfaser-Leitung bis ins Haus verlegt, die Signale werden durchgehend optisch übertra- gen. Kupferkabel mit elektrischer Signalübetragung gibt es in diesem Netz nicht mehr. Zunächst werden Geschwindigkeiten von bis zu 200 Megabit pro Sekunde beim Herunterladen und 100 Megabit pro Se- kunde beim Heraufladen angeboten. Doch die Techniker arbeiten bereits an Entwicklungen, die noch höhere Geschwindigkeiten im Glasfasernetz möglich machen werden. Weitere Informationen Drei der fleißigen Mitglieder, die anderen waren nach getaner Arbeit Wer mehr über Verfügbarkeit, Geschwindigkeiten und Tarife der schon auf dem Heimweg. Telekom erfahren will, kann sich im Internet oder beim Kundenser- vice der Telekom informieren: • www.telekom.de/schneller • Neukunden: 0800 330 3000 (kostenfrei) Schafrechtler Dombühl aufgepasst! • Telekom-Kunden: 0800 330 1000 (kostenfrei) Die Weidegeldauszahlung der Schaf-Weiderechtler für 2016 findet am Mittwoch, den 26.04.2017 ab 19.00 Uhr im Gast- haus Hezner statt. Wer an diesem Termin verhindert ist, kann das Weidegeld bis Ist Ihr Ausweisdokument noch gültig? zum 05.05.2017 beim Schafmeister Markus Seufferlein abho- len. Ein gültiger Ausweis gehört ins Reisegepäck! Mit herzlichen Grüßen Eure Schafmeister Nummer 7 4 Mittwoch, 29. März 2017 den Gemeindegebieten von Insingen, Weidenbach und Lehrberg Achtung! sowie den Stadtgebieten von Feuchtwangen und Herrieden. Die Einsatzfahrzeuge sind kein Grund zur Sorge. Sofern Verkehrs- Vorverlegter Redaktionsschluss störungen auftreten sollten, werden diese nur von kurzer Dauer sein. Das Landratsamt Ansbach bittet die Bürgerinnen und Bürger um Für die Ausgabe des Mitteilungsblattes in der KW 15 Verständnis. (10. bis 15.4.2017) wird der Redaktionsschluss auf Entsorgungstermine Freitag, 7. April 2017, 8.00 Uhr, Restmüll Dienstag, 11.04.2017 vorverlegt. Dienstag, 25.04.2017 Krieger-Verlag, Blaufelden Biotonne Dienstag, 04.04.2017 Mittwoch, 19.04.2017 Papiertonne Freitag, 07.04.2017 Infoveranstaltung im BIZ Gelber Sack Donnerstag, 13.04.2017 Die
Recommended publications
  • In Schillingsfürst Hat Sich Was Getan! Sie Bekommen Neue Nachbarn
    r auf d imme er H … öhe der Stadt A n der Wörnitzquelle Schillingsfürst 56. Jahrgang Mitt woch, den 23. September 2020 Nummer 20 Ein neues Museum schmückt die Schloss- und Wasserstadt Schillingsfürst! Der amerikanische Präsident John F. Ein erster Abschluss konnte nun nach den Mitarbeitern des Bauhofes/ Kennedy sagte einmal „Frage nicht was über 1.100 Arbeitsstunden erreicht Wasserwarte. dein Land für dich tun kann, sondern werden. Das neue Museum liegt idyl- Die Umsetzung des Projektes war was du für dein Land tun kannst!“ lisch umrandet von einem Holzzaun nur möglich dank vieler Sponsoren Diesem Motto verschrieben sich auch aus Sibirischer Lärche und lädt zur und deren Spenden. Es wird noch die ehrenamtlichen Mitglieder der Pro- Besichtigung ein, Buchung über das um weitere Spenden gebeten. InfoCenter, Tel. 222. Auf dem Gelände jektgruppe „Altes Wasserhaus“. Das In einer eigens neu entwickelten befi ndet sich eine große Beschilde- Gebäude, welches zur ehemaligen Was- Stadtführung werden zukünftig 320 rungstafel, auf der die Geschichte des serversorgung den Bürgern der Stadt Jahre zusammenhängende Wasser- „Alten Wasserhauses“ dargestellt ist diente, steht auf Höhe des Ortsteils geschichte Schillingsfürst den Gäs- und die freiwilligen Helfer der Pro- Schorndorf. Noch vor kurzem war es ein ten und Besuchern spür- und erleb- jektgruppe abgebildet sind. desolates Gebäude am „Eingang“ der bar vermittelt. Für das nächste Jahr Stadt und dem Verfall preisgegeben. Der Dank der Stadt Schillingsfürst ist eine offi zielle Einweihungsfeier Eine Gemeinschaft von freiwilligen und geht an die einzelnen Helfer, gilt mit Ehrengästen geplant. handwerklich äußerst geschickten Bür- stellvertretend dem Projektleiter gern unserer Stadt war spontan bereit, Helmut Schurz, Stadtrat a.
    [Show full text]
  • Integrierte Ländliche Entwicklung Für Die Gemeinden Arberg, Aurach
    Integrierte Ländliche Entwicklung für die Gemeinden Arberg, Aurach, Bechhofen, Burgoberbach, Burk, Dentlein am Forst, Dombühl, Herrieden, Leutershausen und Wieseth einmütig auf den Weg gebracht Aurach, 16. Februar 2016 1. Gründung /Geschäftsordnung Die ersten Bürgermeister Jürgen Nägelein aus Arberg, Manfred Merz aus Aurach, Helmut Schnotz aus Bechhofen, dritter Bürgermeister Dieter Fulda aus Burgoberbach, Otto Beck aus Burk, Friedrich Wörrlein aus Dentlein am Forst, Jürgen Geier aus Dombühl, dritter Bürgermeister Robert Goth aus Herrieden, dritter Bürgermeister Thomas Härpfer aus Leutershausen und Walter Kollmar aus Wieseth kamen am 16.02.2016 im Schulhaus in Aurach zusammen um gemeinsam eine Interkommunale Allianz für eine Integrierte Ländliche Entwicklung (ILE) zu besiegeln. Am 5. November 2015 kamen die Gremien der Gemeinden zu einer gemeinsamen Ratssitzung in Leutershausen das erste Mal zusammen um sich von Baudirektor Alexander Zwicker vom Amt für ländliche Entwicklung (ALE) über einen integrierten ländlichen Entwicklungsprozess informieren zu lassen. Am 20./21. November 2015 trafen sich die Bürgermeister und Gemeinderatskollegen zu einem Strategie-Seminar in Klosterlangheim. Dabei wurde die Ist-Situation der Gemeinden analysiert, Rahmenbedingungen abgeklärt, Handlungsschwerpunkte ventiliert, mögliche gemeinsame Projekte angedacht und die nächsten Schritte in einem Aktionsplan festgelegt. Vereinbart wurde nun, diese ILE zunächst als Arbeitsgemeinschaft (ArGe) nach dem Gesetz über die Kommunale Zusammenarbeit (KommZG) zu führen.
    [Show full text]
  • Amtsblatt 02/03
    e H hr err Ja ie 0 d 0 e 2 n 1 AMTSBLATT DER STADT UND DES SCHULVERBANDES HERRIEDEN 32. Jahrgang Donnerstag, 13.02.2003 Nr. 02/2003 Nr. 32 Nr. 33 Aufnahme in sechsstufige Realschule Bürgerversammlungen 2003 Im September des Schuljahres 2003/04 beginnt in Ansbach Die Bürgerversammlungen für das Jahr 2003 werden nach fol- und in Herrieden die sechsstufige Realschule mit der Jahr- gendem Zeitplan abgehalten: gangsstufe 5. Die neue staatliche Realschule Herrieden wird in -Montag, 10. März für Lammelbach, Gasthaus Bayer, den ersten Schuljahren von der Johann-Steingruber-Realschule Leibelbach Ansbach als Außenstelle mitgeführt. Der Einzugsbereich der -Mittwoch, 12. März für Heuberg und Stadel, Gasthaus Herriedener Schule umfasst die Gemeindegebiete von Arberg Kocher, Heuberg (ohne Bereich Großlellenfeld), Aurach (ohne Weinberg), - Donnerstag, 13. März für Rauenzell, Gasthaus Hausmann Bechhofen, Burgoberbach, Herrieden, Leutershausen, Ornbau, -Montag, 17. März für Hohenberg, Feuerwehrgeräte- Weidenbach und Wieseth. Der Bustransport wird durch den haus Hohenberg Landkreis als Sachaufwandsträger gewährleistet und in den - Donnerstag, 20. März für Herrieden, Hotel „Sonne“ Gemeinden rechtzeitig bekannt gegeben. - Dienstag, 25. März für Oberschönbronn, Gasthaus Für den Übertritt in die 5. Jahrgangsstufe sind nachfolgende Martin Hinweise zu beachten: -Mittwoch, 26. März für Elbersroth, Saal der Arbeiterwohl- 1. Im April 2003 ist bei der Grundschule (4. Klasse) oder Haupt- fahrt schule (5. Klasse) ein Übertrittszeugnis zu beantragen. - Donnerstag, 27. März für Neunstetten, Sportheim 2. Informationsveranstaltungen zum Eintritt in die Real- Beginn ist jeweils um 19.30 Uhr. schulen Herrieden und Ansbach – am 20. Februar 2003 in Tagesordnung: der Staatl. Realschule Ansbach ab 19.00 Uhr – am 15. März 1. Begrüßung 2003 beim Tag der offenen Tür (ab 13.00 Uhr), Beginn der 2.
    [Show full text]
  • Schillingsfürst
    Reichelshofen Münster Tauberscheckenbach 13 Finsterlohr Urphertshofen Egenhausen Hainklingen Adelshofen N 515 500 Schonach Muna-Siedlung Der Rad-Schmetterling Virnsberg Schmalnbühl Obernbibert TAUBER-ALTMÜHL RADWEG Streichental Steinsfeld 510 rund um die Frankenhöhe Neustetten Rinderfeld 513 503 Wippenau Hornau Preuntsfelden Wermutshausen 453 Hartershofen Anfelden Bettwar Nordenberg 530 Oberdachstetten 495 Insingen Wolfsbuch Gattenhofen Diebach Lichtel Schmerbach Weiler Rothenburg o.d.T. Schrozberg Oberrimbach Poppenbach BIBERTAL RADWEG Schrozberg Birkach Mitteldachstetten Flachslanden Linden 526 Blaufelden Burghausen Ruppersdorf Blumweiler F Rad- r Spielberg ä Schmetterling Rot am See n Schweinsdorf k Windelsbach i 534 s Schwarzenbronn c Oberrosenbach Hohenau h Kettenhöfstetten Wildentierbach Rad- e Reutsachsen 9 TAUBER-ALTMÜHL RADWEG 15 Schmetterling R Gesamte Route: ca. 62 km e 500 z Rothenburg Cadolzhofen a Borsbach 13 t Rosenbach Spielbach Böhmweiler Detwang ob der Tauber 458 Heimberg Binzwangen Unterhegenau Wachsenberg Stettberg Hemmendorf Obersulzbach Untersulzbach InsingenDiebach Rothenburg o.d.T Schrozberg Blaufelden Rot am See Insingen Heiligenbronn Gödersklingen m Hachtel Gräfenbuch 700 Birkach Birkenfels 600 Oberstetten Leuzenbronn 2,6 Gunzendorf Berndorf 489 500 Neusitz Oberfelden Steinach 514 Oberheßbach 400 a. Wald RADWEG BURGENSTRASSE Ballstadt 300 Krailshausen Enzenweiler Brundorf Schmalach 0 10 20 30 40 50 62 km 21 498 Kreuzfeld Geslau Kreuth Unterfelden Unterheßbach Schnepfen- Aidenau Schwabsroth dorf er 2,3 Dornhausen dtaub Brünst an Colmberg Obereichenrot h Schillingsfürst 461 c Bossendorf S B Wörnitz Bieg Häslabronn Schönbron Rad- Hechelein Gebsattel Könbronn Schmetterling Hürbel Buhlsbach Schnelldorf ROMANTISCHESKirnberg Lauterbach Lehrberg 524 Wallhausen Zell Schrozberg S Kurzendorf Zailach Oberndorf Meuchlein Wettringen Leuzendorf Reusch Herrnwinden Rad- T Schmetterling 481 a u Oberbreitenau 510 Frommets- b Unter- Auerbach 480 Bettenfeld e 8 523 Hürbel r breitenau felden 13 Rödersdorf a.
    [Show full text]
  • 1986L0465 — Nl — 13.03.1997 — 003.001 — 1
    1986L0465 — NL — 13.03.1997 — 003.001 — 1 Dit document vormt slechts een documentatiehulpmiddel en verschijnt buiten de verantwoordelijkheid van de instellingen ►B RICHTLIJN VAN DE RAAD van 14 juli 1986 betreffende de communautaire lijst van agrarische probleemgebieden in de zin van Richtlijn 75/ 268/EEG (Duitsland) (86/465/EEG) (PB L 273 van 24.9.1986, blz. 1) Gewijzigd bij: Publicatieblad nr. blz. datum ►M1 Richtlijn 89/586/EEG van de Raad van 23 oktober 1989 L 330 1 15.11.1989 ►M2 Beschikking 91/26/EEG van de Commissie van 18 december 1990 L 16 27 22.1.1991 ►M3 Richtlijn 92/92/EEG van de Raad van 9 november 1992 L 338 1 23.11.1992 ►M4 gewijzigd bij Beschikking 93/226/EEG van de Commissie van 22 april L 99 1 26.4.1993 1993 ►M5 gewijzigd bij Beschikking 97/172/EG van de Commissie van 10 L 72 1 13.3.1997 februari 1997 ►M6 gewijzigd bij Beschikking 95/6/EG van de Commissie van 13 januari L 11 26 17.1.1995 1995 1986L0465 — NL — 13.03.1997 — 003.001 — 2 ▼B RICHTLIJN VAN DE RAAD van 14 juli 1986 betreffende de communautaire lijst van agrarische probleemge- bieden in de zin van Richtlijn 75/268/EEG (Duitsland) (86/465/EEG) DE RAAD VAN DE EUROPESE GEMEENSCHAPPEN, Gelet op het Verdrag tot oprichting van de Europese Economische Gemeenschap, Gelet opRichtlijn 75/268/EEG van de Raad van 28 april1975 betref- fende de landbouw in bergstreken en in sommige probleemgebieden (1), laatstelijk gewijzigd bij Verordening (EEG) nr.
    [Show full text]
  • Kunststoff LKR 2017 Englisch B.Indd
    Region of competence in PLASTICS A region of specialists www.kunststoffcluster.de The economic region “Landkreis Ansbach” Flourishing economy in a romantic landscape The district “Landkreis Ansbach” is a region of dynamic growth in the West of Central Franconia and home to 58 municipalities, 3 universities of applied sciences and more than 4,500 businesses. The large population with below-average unemployment figures demonstrate that in Bavaria’s largest administrative district, a flourishing economy is not at odds with a beautiful landscape. Furthermore, the close links to the economic region of Nuremberg- Fürth-Erlangen with its vast potential of qualified skilled personnel are a great advantage. 2 Industrial sites meeting all requirements Imperial City Festival The region’s economic structure is characterised by in world-famous medium-sized industrial and trading companies Rothenburg o. d. Tauber as well as service businesses; in addition, a varied range of living quarters, educational institutions and leisure facilities are available. With more than 2.7 million square metres of Excellent transport connections industrial sites, areas ranging between 3,000 and The economic region of Ansbach offers optimum 180,000 square metres can be found which meet a transport connections. In Landkreis Ansbach, the large variety of demands and requirements – A6 motorway running from West to East Germany at attractive rates. intersects the A7 motorway, Europe’s most important axis from North to South, thus creating an infrastructure hub which supports economic activities. Consequently, the major agglomerations in Southern Germany are within easy reach: Nuremberg-Fürth- Erlangen are only 30 minutes away, Stuttgart- Heilbronn are reached in roughly one hour, and it takes 90 minutes to get to Mannheim or two hours to reach Frankfurt.
    [Show full text]
  • Kindergarten St. Martin Bergstraße 9 91592 Buch Am Wald Tel
    Kindergarten St. Martin Bergstraße 9 91592 Buch am Wald Tel. 09867/550 [email protected] Stand: August 2018 Inhaltsverzeichnis 1. Vorwort von Herrn Pfarrer Horndasch ................................................................................................ 3 2. Wir stellen unsere Einrichtung vor ...................................................................................................... 4 2.1 Unser Team ................................................................................................................................... 5 2.1.1 Rolle des pädagogischen Personals ........................................................................................ 5 2.1.2 Das Team stellt sich vor .......................................................................................................... 6 2.2 Gesetzliche Grundlagen............................................................................................................... 10 2.3. Rahmenbedingungen des Kindergartens ................................................................................... 11 2.3.1 Rechtsträger ......................................................................................................................... 11 2.3.2 Einzugsgebiet ........................................................................................................................ 11 2.4 Unsere Einrichtung ...................................................................................................................... 11 2.4.1 Gebäude ..............................................................................................................................
    [Show full text]
  • Mitteilungsblatt Nr. 15 Vom 15.07.2020
    WÖRNITZ AKTUELL MITTEILUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER GEMEINDE, KIRCHEN UND ÖRTLICHEN VEREINE Mittwoch, 15. Juli 2020 Ausgabe 15/2020 Vorstellung des Gemeinderates Oliver Frank „Die Jugend soll ihre eigenen Wege gehen, aber ein paar Weg- weiser können nicht schaden.“ Liebe Bürgerinnen und Bürger, Sie werden sich fragen, was veranlasst ein neu gewähltes Mit- glied des Gemeinderats, sich mit einem Zitat zum Thema Jugend bei Ihnen vorzustellen? Dies kann ich Ihnen recht leicht beant- worten, als Beauftragter für Kinder und Jugend ist es mir wichtig, mich gemeinsam mit Lilian Lutz für die Belange unserer jungen Gemeindemitglieder einzusetzen und als Vater von drei Töchtern möchte ich all meine Erfahrungen und Ideen für unsere Gemein- de einbringen. Als Jugendbeauftragte möchten wir einen unter- stützenden Beitrag für die Gemeinde, für Vereine und für unse- re Jugend leisten. Mein Name ist Oliver Frank, ich bin 38 Jahre alt und lebe in Wörnitz/Biegfeld. Bereits nach meiner Ausbildung ging ich mit 18 Jahren meinen eigenen Weg und begann meine 10-jährige Dienstzeit bei der Bundeswehr. Diese Aufgaben haben mich von meinem Heimatort Kloster Sulz/Dombühl an viele Orte in der Bundesrepublik und u. a. auch nach Afghanistan und in den Kosovo geführt. Ich konnte in dieser Zeit viele Wege einschlagen und interessante Kommunion Erfahrungen ma- Zur 1. hl. Kommunion gehen am Sonntag, 26. Juli 2020 chen. Doch mein in der kath. Kirche in Schillingsfürst wichtigster Weg- weiser ist meine Soffi Pauline Adler, Wörnitz Frau Melanie, die LeAnn Rae Summer Goldmann, Oberwörnitz mir 2010 gezeigt Jana Jakob, Wörnitz hat, dass die Ge- meinde Wörnitz Ich wünsche unseren Kommunionkindern mit ihren die Heimat für Familien einen gesegneten Festtag.
    [Show full text]
  • Aktuelle Terminliste: U 15 (C-Jun.) Gruppe 2 Nbg
    Aktuelle Terminliste: U 15 (C-Jun.) Gruppe 2 Nbg.-Frahö (U 15 (C-Jun.) männlich Gruppe Mittelfranken Nürnberg/Frankenhöhe 2) SMS-Liganummer: 2222261602 Bayerischer Fußball-Verband e.V., BFV-Ligaverwaltung im Internet unter http://www.bfv.de 1. Spieltag (Hinrunde) 2 17.09.11 13:30 (SG) Geslau/Buch a. Wald - JFG Dinkelsbühl III (n.a.) An der Staatsstr. 2250, 91608 Geslau 3 17.09.11 15:15 SC Adelshofen - (SG) Flachslanden/Rügland Am Haardtstadion 1, 91587 Adelshofen 4 17.09.11 14:15 (SG) Wettringen/Erzberg/Diebach - TSV 2000 Rothenburg II Insinger Straße, 91631 Wettringen 5 17.09.11 12:30 FV Gebsattel - ESV Ansbach-Eyb II Bodenweg, 91607 Gebsattel 6 17.09.11 12:00 (SG) Leutershausen/Wiedersb. - (SG) Weinberg/Aurach Sportgelände Neunkirchen, Am Pfaffenweiher, 91578 Leutershausen Spielfrei: TSV Schnelldorf 2. Spieltag (Hinrunde) 7 24.09.11 14:15 ESV Ansbach-Eyb II - (SG) Wettringen/Erzberg/Diebach Sportzentrum Ansbach-Ost, Adalbert-Pilipp-Str. 42, 91522 Ansbach 8 24.09.11 13:00 TSV 2000 Rothenburg II - SC Adelshofen Städt. Stadion -, Erlbacher Str. 5, 91541 Rothenburg/T. 9 23.09.11 18:00 (SG) Flachslanden/Rügland - (SG) Geslau/Buch a. Wald Hammerweg 18, 91604 Flachslanden 10 24.09.11 14:15 JFG Dinkelsbühl III (n.a.) - (SG) Leutershausen/Wiedersb. TSV Dinkelsbühl, An der alten Promenade 3, 91550 Dinkelsbühl 12 26.09.11 18:30 TSV Schnelldorf - FV Gebsattel TSV-Sportplatz Schnelldorf, Rothenburger Straße 50, 91625 Schnelldorf Spielfrei: (SG) Weinberg/Aurach 3. Spieltag (Hinrunde) 14 01.10.11 13:30 (SG) Geslau/Buch a. Wald - TSV 2000 Rothenburg II An der Staatsstr.
    [Show full text]
  • Gravelist of Jewish Section of Hoppenlau Cemetery In
    GRAVELIST OF JEWISH SECTION OF HOPPENLAU CEMETERY IN STUTTGART compiled by Joachim Hahn ([email protected]) VERSION 01 in close cooperation with Rolf Hofmann ([email protected]) This gravelist was originally compiled in 1987 in German language by Joachim Hahn in cooperation with Rolf Decrauzat, Richard Klotz and Hermann Ziegler, containing various grave inscriptions which in 1952 still existed but by 1987 had developed illegible - besides that quite a few grave stones had "disappeared" between 1952 and 1987 for whatever unknown reasons. In 1988 this gravelist was published as printed version by Stuttgart City Archive under director Dr Paul Sauer. Jewish Hoppenlau Cemetery is the oldest existing Jewish Cemetery of Stuttgart and served as a burial site from 1834 until 1873 (plus some exceptional burials even later), interments thereafter generally took place at the Jewish section of Prag Cemetery in Stuttgart (founded in 1873). Before 1834 Jewish families of Stuttgart had their burial sites at the Jewish cemeteries of nearby Freudental and Hochberg. The printed 1988 version of Jewish Hoppenlau Cemetery contains more details on the history of Jewish families in Stuttgart and their burial grounds. English translation plus additional family research details for an updated version of 2013 was compiled and digitalized by Rolf Hofmann ([email protected]) in preparation of an internet version, hoping for feedback of living descendants of the deceased mentioned in this gravelist. Errors regarding vital records are inevitable, due to enormous difficulties in gathering family history details from a huge amount of historic sources, often enough contradictory. Corrections and additional information will be gratefully accepted.
    [Show full text]
  • Bodenrichtwerte Nach § 196 Baugb Zum 31.12.2016
    Gutachterausschuss für den Landkreis Ansbach Bodenrichtwerte nach § 196 BauGB zum 31.12.2016 Mit der Neugliederung der Landkreise in Bayern entstand 1972 der jetzige Landkreis Ansbach im Westen Bayerns. Die Romantische Straße und die Burgenstraße führen die Besucher durch die schönsten Orte und Städte des Landkreises. Durch die Autobahnen A6 und A7 ist der Landkreis auch dem überregionalen Verkehr gewachsen. Die Zugehörigkeit zur Metropolregion Nürnberg soll dem ländlich geprägten Gebiet neue Impulse geben. Der Landkreis Ansbach ist mit 1972,64 qkm der flächengrößte Landkreis im Freistaat Bayern. Er liegt im Regierungsbezirk Mittelfranken. An den Landkreis grenzen im Westen das Land Baden-Württemberg, im Norden der Landkreis Neustadt/Aisch-Bad Windsheim, im Osten die Landkreise Fürth, Roth und Weißenburg-Gunzenhausen und im Süden der Landkreis Donau-Ries. Die Europäische Wasserscheide trennt von Nordwesten bis Südosten des Landkreises die Wasserläufe zu den großen Flüssen Rhein und Donau. Der Landkreis Ansbach besteht aus 58 Gemeinden, darunter die Großen Kreisstädte Dinkelsbühl und Rothenburg o.d.T. 10 Städte und 13 Märkte. Die Verwaltungseinheiten gliedern sich in 26 Einheitsgemeinden und 8 Verwaltungsgemeinschaften mit 32 Mitgliedsgemeinden auf. Die Bevölkerungszahl betrug am 30. 06. 2016 181.314 Einwohner Bodenrichtwerte zum Stichtag 31.12.2016 Vorbemerkungen Gemäß § 193 Abs. 3 BauGB hat der Gutachterausschuss für Grundstückswerte für den Landkreis Ansbach die in der Bodenrichtwertliste angegebenen Bodenrichtwerte nach den Bestimmungen des Baugesetzbuches und der Gutachterausschussverord- nung vom 30. Sept. 2014 zum Stichtag 31.12.2016 ermittelt. Der Bodenwert ist der durchschnittliche Lagewert des Bodens für eine Mehrheit von Grundstücken, für die im Wesentlichen gleiche Nutzungs- und Wertverhältnisse vor- liegen.
    [Show full text]
  • RP265 Schwierz.Pdf
    The Central Archives for the History of the Jewish People Jerusalem (CAHJP) PHOTO COLLECTION OF ISRAEL SCHWIERZ – P 265 Israel Schwierz was born in 1943 in Frankenberg, today Niemodlin (Poland) and attended schools in Poland and the German Democratic Republic. After volunteer military service in the West German army he studied education. From 1969 till 1977 he was a teacher in Kitzingen and from 1977 to 1997 in Würzburg. In 1997 Schwierz became the headmaster of a school in Arnstein. Israel Schwierz is a longstanding member of the Jewish Community of Würzburg, where he served as a board member for more than 8 years. Since 1994 he has been a lay leader and teacher of religion, at the Jewish American military community of Würzburg. Since 1977 Israel Schwierz has conducted intensive research on Jewish roots in Bavaria and Thuringia, which resulted in 3 books (mentioned at the end of this list). For years Israel Schwierz has been giving lectures in various circles and has been working for several Jewish press organs as well. The photographs in this collection were taken by Israel Schwierz during the years 1980-1995 for his studies on vestiges of the Jewish presence (mainly cemeteries and synagogues), first in Germany and later in other European countries, mainly Poland. In most cases there are several similar photos of the same item. Most of the photos are black & white and there are many very similar photos in the collection. In addition to the photographs, there are numerous negatives in the collection, not all of which were printed. PHOTOS (P 265/1 – 58, 182 - 218) Rec.
    [Show full text]