WÖRNITZ AKTUELL

MITTEILUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER GEMEINDE, KIRCHEN UND ÖRTLICHEN VEREINE

Mittwoch, 15. Juli 2020 Ausgabe 15/2020

Vorstellung des Gemeinderates Oliver Frank „Die Jugend soll ihre eigenen Wege gehen, aber ein paar Weg- weiser können nicht schaden.“ Liebe Bürgerinnen und Bürger, Sie werden sich fragen, was veranlasst ein neu gewähltes Mit- glied des Gemeinderats, sich mit einem Zitat zum Thema Jugend bei Ihnen vorzustellen? Dies kann ich Ihnen recht leicht beant- worten, als Beauftragter für Kinder und Jugend ist es mir wichtig, mich gemeinsam mit Lilian Lutz für die Belange unserer jungen Gemeindemitglieder einzusetzen und als Vater von drei Töchtern möchte ich all meine Erfahrungen und Ideen für unsere Gemein- de einbringen. Als Jugendbeauftragte möchten wir einen unter- stützenden Beitrag für die Gemeinde, für Vereine und für unse- re Jugend leisten. Mein Name ist Oliver Frank, ich bin 38 Jahre alt und lebe in Wörnitz/Biegfeld. Bereits nach meiner Ausbildung ging ich mit 18 Jahren meinen eigenen Weg und begann meine 10-jährige Dienstzeit bei der Bundeswehr. Diese Aufgaben haben mich von meinem Heimatort Kloster Sulz/Dombühl an viele Orte in der Bundesrepublik und u. a. auch nach Afghanistan und in den Kosovo geführt. Ich konnte in dieser Zeit viele Wege einschlagen und interessante Kommunion Erfahrungen ma- Zur 1. hl. Kommunion gehen am Sonntag, 26. Juli 2020 chen. Doch mein in der kath. Kirche in Schillingsfürst wichtigster Weg- weiser ist meine Soffi Pauline Adler, Wörnitz Frau Melanie, die LeAnn Rae Summer Goldmann, Oberwörnitz mir 2010 gezeigt Jana Jakob, Wörnitz hat, dass die Ge- meinde Wörnitz Ich wünsche unseren Kommunionkindern mit ihren die Heimat für Familien einen gesegneten Festtag. uns und unsere Familie werden Ihre und eure soll. Friederike Sonnemann Nachdem ich Erste Bürgermeisterin endgültig in mei- ne alte Heimat zurückgekehrt Aufgrund der Corona-Situation fi ndet die Kommunion in bin, begann ich diesem Jahr zu einem späteren Zeitpunkt statt. Um die mich beruflich Hygieneregeln einhalten zu können, mussten die Kom- umzuorientieren. munionkinder in drei Gruppen aufgeteilt werden. Fortsetzung auf Die weiteren Termine sind 20.09. und 04.10.2020. Seite 2 Seite 2 n Nr. 15/2020 Mittwoch, 15. Juli 2020

Fortsetzung der Titelseite – Vorstellung des Gemeinderates Oliver Frank AU DEM GEMEINDERAT 2011 entschied ich mich für eine Beamtenlaufbahn als Finanz- wirt beim Finanzamt und bin derzeit an der Dienst- stelle in Rothenburg o. d. T. tätig. Dort bin ich für die Veranla- Sitzung des Gemeinderates gung von Gewerbebetrieben, Freiberuflern und auch Landwirten zuständig. In meiner Funktion als Vorsitzender des Am Donnerstag, 10.09.2020, um 19.00 Uhr fi ndet im Dorf- Rechnungsprüfungsausschusses kann ich somit auch beruf- gemeinschaftshaus in Erzberg eine Sitzung des Gemein- liche Erfahrungen einbringen. Die Arbeit mit jungen Menschen derates statt. bereitet mir auch hier viel Freude und die Ausbildung junger Die genaue Tagesordnung des öffentlichen Teils wird zeit- Kollegen als Dozent an der Landesfi nanzschule in Ansbach nah ortsüblich bekannt gegeben. Sie können die Tagesord- inspiriert mich immer wieder. nung am Aushang am Rathaus, auf der gemeindlichen Als Ausgleich zu meinem Berufsleben betreibe ich die chine- Homepage (www.woernitz.de) bzw. auf der Facebook-Sei- sische Kampfsportart „Wing Tsun“. Aber auch meine Zeit bei te der Gemeinde Wörnitz „Wörnitz aktuell“ einsehen. Eben- der Bundeswehr lässt mich in meiner Freizeit nicht vollkom- so wird zeitnah in der Presse über die Sitzung informiert. men los, denn ich bin Mitglied im Schützenverein Hohe Tanne Im Vorfeld zur Sitzung fi ndet 15 Minuten lang die neu in Steinbach und nehme, wenn es meine Zeit zulässt, weiter- eingeführte Bürgerfragestunde statt. hin als Reservist an Wehrübungen teil. Außerdem interessiere Hier haben Sie die Möglichkeit, Fragen an die Bürger- ich mich sehr für meine fränkische Heimatgeschichte. meisterin und den Gemeinderat zu stellen. Die Fragen Über die Wahl zum Gemeinderat habe ich mich sehr gefreut müssen Wörnitz oder seine Ortsteile betreffen und und ich möchte mich aktiv und mit viel Engagement zum dürfen keine Fragen zu den Tagesordnungspunkten Wohle der Gemeinde und ihrer Bürger/innen einsetzen. sein, die an dem jeweiligen Tag behandelt werden. Es stehen viele Projekte an, die es in den nächsten 6 Jahren Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind zur Bürgerfra- gilt anzugehen. gestunde und zum öffentlichen Teil der Sitzung herzlich Eines, welches mir besonders am Herzen liegt, ist die Dorf- eingeladen. erneuerung und ein damit verbundener Bau/Umbau eines Dorfgemeinschaftshauses im Hauptort Wörnitz. Im Rahmen meiner Vorstellung möchte ich die Gelegenheit Aus der Sitzung vom 09.07.2020 nutzen, um darauf aufmerksam zu machen, dass Lilian Lutz Erzberg FlurNr. 136/1, Lange Maas, Errichtung eines und ich trotz oder gerade wegen Corona an einer Durchfüh- 50,57 m hohen Stahlgittermasten und einer Mobilfunk- rung eines Ferienprogramms arbeiten. Weitere Informationen station durch die DFMG Deutsche Funkturm GmbH, werden in einem Sonderblatt veröffentlicht. Nürnberg Wir würden uns sehr freuen, wenn möglichst viele Kinder teil- Sachverhalt: Das Bauvorhaben liegt im Außenbereich. Es nehmen und die Angebote nutzen. liegt im Landschaftsschutzgebiet und dem Naturpark Fran- Als Gemeinderat verstehe ich mich auch als Multiplikator und kenhöhe. Sprachrohr aller Bürgerinnen und Bürger, egal ob groß oder Bei dem Bauvorhaben handelt es sich um ein gemäß § 35 klein. Sprechen Sie mich einfach an oder kontaktieren Sie Abs. I Nr. 3 BauGB privilegiertes Vorhaben, es ist daher mich per Telefon oder E-Mail wenn Sie ein Anliegen haben. auch im Außenbereich zulässig. Ein landespfl egerischer Ich freue mich auf die kommenden sechs Jahre und Begleitplan liegt noch nicht vor. Die Zufahrt soll über einen verbleibe mit den besten Grüßen, öffentlichen Feldweg erfolgen. Der Gemeinderat Wörnitz erteilte dem Bauantrag das ge- Ihr Oliver Frank meindliche Einvernehmen mit der Maßgabe, dass keine [email protected] Ertüchtigung des Feldwegs auf Kosten der Gemeinde er- oder Tel. 09868/9343852 folgt. Die notwendige Infrastruktur wird vom Bauherrn her- gestellt. Straßenbeleuchtung Seewiesen Impressum Im Rahmen der Maßnahme „Gehwegerneuerung Ober- wörnitz“ werden 3 bestehende Peitschenleuchten aus dem Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Wörnitz Jahr 1973 durch LED, Italo 1B, 42-W-Leuchten ersetzt . Verantwortlich für den amtlichen Teil des Mitteilungsblattes Der Auftrag wird zu einem Angebotspreis von 7.502,58 € an der Gemeinde Wörnitz ist 1. Bürgermeisterin Sonnemann die Main-Donau-Netzgesellschaft erteilt. oder ihr Vertreter im Amt, für den übrigen Inhalt der jeweilige Auftraggeber. Redaktionsschluss ist montags, 8.00 Uhr. Geschäftsstelle des Mitteilungsblattes im Rathaus, Rothenbur- AMTLICHE ger Straße 10, 91637 Wörnitz, Tel. 0 98 68/56 36, BEKANNTMACHUNGEN Fax 0 98 68/ 18 32, E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten Rathaus Wörnitz Mo. - Fr. 8.30 - 11.30 Uhr Entsorgungstermine Di. + Do. 14.00 - 17.00 Uhr Fr. 19.00 - 20.30 Uhr Donnerstag, 30.07.2020 Gelbe Säcke Montag, 03.08.2020 Papier Druck und Verlag: Donnerstag, 27.08.2020 Gelbe Säcke Krieger-Verlag GmbH, Postfach 1103, 74568 Blaufelden Telefon 0 79 53/98 01-0, Telefax 0 79 53/98 01-90 Donnerstag, 03.09.2020 Papier Bereitstellung ab 6.00 Uhr morgens. Mittwoch, 15. Juli 2020 WÖRNITZ AKTUELL Seite 3 n Nr. 15/2020

Vorankündigung unseres Ferienprogramms Verbandssatzung für den Schulverband 2020 in Wörnitz Mittelschule Schillingsfürst

05.08.2020 Kunstprojekt großformatige Fantasieblu- Die Regierung von Mittelfranken hat durch Rechtsverord- men für Wörnitz mit den Jugendbeauftrag- nung vom 29. August 2011 (Amtsblatt Nr. 19 2011, Seite 155) ten und Melanie Frank für das Gebiet der Gemeinden Schillingsfürst (Stadt), Dom- bühl (Markt), , , Wettringen und Wör- 12.08.2020 Mannschafts- und (bei gutem Wetter) Was- nitz die Mittelschule Schillingsfürst mit dem Schulsitz in der serspiele mit Katrin Mierzwa Stadt Schillingsfürst errichtet. Die Verbandsversammlung 16.08.2020 Spiel, Spannung, Spaß rund um den Ball des Schulverbands Schillingsfürst hat am 01.07.2020 die Jugendtag beim FC Erzberg/Wörnitz folgende Verbandssatzung 20.08.2020 Nachtwanderung mit Lagerfeuer beschlossen: Jugendbeauftragte/Jugendfeuerwehr Übersicht: 22.08.2020 Spiel und Spaß bei der Freiwilligen Feuer- § 1 Bestand des Schulverbands wehr Wörnitz § 2 Organe des Schulverbands 02.09.2020 Ausflug ins Freilandmuseum Bad Windsheim § 3 Schulverbandsversammlung Jugendbeauftragte § 4 Verbandsausschuss, weitere Ausschüsse § 5 Rechnungsprüfungsausschuss Anmeldung bis 05.08.2020 bei den Jugendbeauftragten per § 6 Verbandsvorsitzender E-Mail oder in der Gemeinde. § 7 Rechtsstellung des Verbandsvorsitzenden und der Oliver Frank: [email protected] oder übrigen Mitglieder der Verbandsversammlung Lily Lutz: [email protected] § 8 Geschäftsgang des Schulverbands Alle weiteren Informationen findet ihr im Sonderblatt „Feri- § 9 Geschäftsführung des Schulverbands enprogramm“ der Gemeinde Wörnitz, das in Kürze er- § 10 Kassengeschäfte des Schulverbands scheint. § 11 Rechnungsprüfung § 12 Finanzierung des Schulverbands § 13 Auseinandersetzung § 14 Bekanntmachungen des Schulverbands Rundgang in Wörnitz § 15 Inkrafttreten in Sachen Barrierefreiheit § 1 Bestand des Schulverbands Am Freitag, 24.07.2020 um 12.00 Uhr beginnt am Rathaus (1) Der Schulverband besteht aufgrund der Errichtung der Wörnitz ein Rundgang durch den Ort, um etwaige Stolper- Mittelschule Schillingsfürst als Verbandsschule. stellen oder Hindernisse ausfindig zu machen und diese (2) Mitglieder des Schulverbands sind die Gemeinden dann auch zu beseitigen, um Barrierefreiheit zu schaffen Schillingsfürst (Stadt), Dombühl (Markt), Diebach, Buch für unsere älteren Mitbürger, die nicht mehr so gut zu Fuß am Wald, Wettringen und Wörnitz. sind, oder auch für junge Mütter und Väter, die mit ihrem (3) Der räumliche Wirkungsbereich des Schulverbands Nachwuchs im Kinderwagen spazieren gehen. umfasst den mit Rechtsverordnung der Regierung von Jede Mitbürgerin und jeder Mitbürger, der/dem dieses The- Mittelfranken festgelegten Schulsprengel der Verbands- ma auch wichtig ist, ist herzlich willkommen am Rundgang schule Mittelschule Schillingsfürst. teilzunehmen. (4) Der Schulverband führt den Namen Mittelschulverband Schillingsfürst und hat seinen Sitz in Schillingsfürst. § 2 Organe des Schulverbands Umsatzsteuersenkung Organe des Schulverbands sind in der Wasserversorgung der Gemeinde 1. die Schulverbandsversammlung, 2. der/die Vorsitzende des Schulverbands (Schulverbands- Vom 1. Juli 2020 bis zum 31.12.2020 gilt eine reduzierte vorsitzender), Umsatzsteuer. Der reguläre Umsatzsteuersatz sinkt von 3. der Verbandsauschuss. 19 % auf 16 %, der Ermäßigte von 7 % auf 5 %. Für die § 3 Schulverbandsversammlung Lieferung von Wasser gilt grundsätzlich der ermäßigte (1) 1In die Schulverbandsversammlung werden die ersten Steuersatz von 7 % bzw. nun ab 01.07.2020 bis 31.12.2020 Bürgermeister der am Schulverband beteiligten Ge- in Höhe von 5 %. meinden entsandt. 2Daneben entsenden Gemeinden, Für Ihre jährliche Wasserabrechnung 2020 bedeutet dies, aus denen am 1. Oktober jeden Jahres 51 bis 100 Schü- dass die zusätzlich zur Verbrauchsgebühr Wasser zu erhe- lerinnen und Schüler die Verbandsschule besuchen bende Umsatzsteuer für das gesamte Kalenderjahr 2020 (Verbandsschüler), einen und für jedes angefangene mit 5 % berechnet wird, da zum Abrechnungszeitpunkt am Hundert Verbandsschüler nochmals einen weiteren Ver- 31.12.2020 der ermäßigte Steuersatz von 5 % gilt. bandsrat in die Verbandsversammlung. 3Stellt eine Ge- Es erfolgt eine Ablesung und Abrechnung in gewohnter meinde wegen Rückgangs ihrer Verbandsschüler zum Weise. Die entsprechende Abrechnung erhalten Sie im Stichtag zu viele Verbandsräte, sind sie durch den Ge- Laufe des Frühjahres 2021. Eine Zwischenablesung des meinderat vor der nächsten Schulverbandsversamm- Wasserzählers zum 01.07.2020 ist nicht erforderlich. Eine lung abzuberufen. unterjährige Anpassung der Vorauszahlungen aufgrund der (2) Den Vorsitz in der Schulverbandsversammlung führt der reduzierten Umsatzsteuer erfolgt nicht. Dies wird dann im Schulverbandsvorsitzende. Rahmen der Jahresabrechnung berichtigt. (3) Die Schulverbandsversammlung ist zuständig für die ihr Für weitere Fragen steht Ihnen die Steuerstelle in der Ver- nach Art. 34 Abs. 2 KommZG vorbehaltenen Angelegen- waltungsgemeinschaft Schillingsfürst gerne zur Verfügung. heiten. Seite 4 n Nr. 15/2020 Mittwoch, 15. Juli 2020

§ 4 Schulverbandsausschuss, weitere Ausschüsse § 9 Geschäftsführung des Schulverbands – entfällt – Als Geschäftsstelle des Schulverbands wird die Verwal- § 5 Rechnungsprüfungsausschuss tungsgemeinschaft Schillingsfürst bestimmt. Die Schulverbandsversammlung bildet aus ihrer Mitte einen § 10 Kassengeschäfte des Schulverbands vorberatenden Rechnungsprüfungsausschuss mit 3 Mit- Die Kassengeschäfte des Schulverbands werden aufgrund gliedern und bestimmt ein Mitglied als Vorsitzenden. der Zweckvereinbarung vom 08.02.1982 von der Verwal- § 6 Schulverbandsvorsitzender tungsgemeinschaft Schillingsfürst geführt. (1) Die Schulverbandsversammlung wählt aus ihrer Mitte § 11 Rechnungsprüfung auf die Dauer von 6 Jahren den Schulverbandsvorsit- Die Prüfung der Jahresrechnung obliegt dem Rechnungs- zenden und seinen Stellvertreter. prüfungsausschuss. (2) Der Schulverbandsvorsitzende vollzieht die Beschlüsse der Verbandsversammlung sowie der beschließenden § 12 Finanzierung des Schulverbands Ausschüsse und erledigt in eigener Zuständigkeit alle (1) Der Schulverband erhebt für seinen durch sonstige Ein- Angelegenheiten, die nach der Gemeindeordnung dem nahmen nicht gedeckten Finanzbedarf von den Ver- ersten Bürgermeister zukommen. bandsmitgliedern eine Schulverbandsumlage in Form § 7 Rechtsstellung des Verbandsvorsitzenden und einer Verwaltungsumlage und Investitionsumlage. der übrigen Mitglieder der Verbandsversammlung (2) Die Verwaltungsumlage wird gemäß Art. 9 Abs. 5 Satz 1 (1) Der Verbandsvorsitzende, sein Stellvertreter und die BaySchFG nach der Zahl der am 1. Oktober des Vor- übrigen Mitglieder der Verbandsversammlung sind jahres bestehenden Verbandsschüler jeder Gemein- ehrenamtlich tätig. de bemessen. Die Schulverbandsversammlung kann (2) Der Verbandsvorsitzende erhält für seine Tätigkeit eine mit einer Mehrheit von zwei Dritteln ihrer Mitglieder monatliche Aufwandsentschädigung in Höhe von Abweichendes beschließen (Art. 9 Abs. 5 Satz 2 350,00 €. BaySchFG). (3) Der Stellvertreter des Schulverbandsvorsitzenden er- (3) Abweichend von Art. 9 Abs. 5 Satz 1 BaySchFG erhebt hält eine monatliche Aufwandsentschädigung in Höhe der Schulverband für Investitionen eine gesonderte In- von 50,00 €. vestitionsumlage. Die Investitionsumlage wird nach der 1 (4) Die Mitglieder der Schulverbandsversammlung, die ihr Zahl der durchschnittlichen Verbandsschüler jeder kraft Amtes angehören, erhalten unbeschadet der Ab- 2 Gemeinde der dem jeweiligen Haushaltsjahr vorange- sätze 2 und 3 keine Entschädigung. Die übrigen Mit- gangenen fünf Jahre bemessen. glieder der Verbandsversammlung erhalten für ihre Tätigkeit ein Sitzungsgeld in Höhe von 15,00 € und § 13 Auseinandersetzung 10,00 € Fahrtkostenentschädigung für jede Sitzung. Im Falle der Aufl ösung des Schulverbands oder des Aus- (5) Die Mitglieder der Verbandsversammlung erhalten auf scheidens einer oder mehrerer Mitgliedsgemeinden fi ndet Antrag eine Auseinandersetzung nach Art. 47 KommZG statt. a) als Beschäftigte eine Entschädigung für den nach- § 14 Bekanntmachungen des Schulverbands gewiesenen Verdienstausfall, Die Bekanntmachungen des Schulverbands erfolgen in den b) als selbstständig Tätige eine Pauschalentschädi- Amtsblättern aller Mitgliedsgemeinden. gung für den entstandenen Verdienstausfall in Höhe von 10,00 € für jede angefangene Stunde der Sit- § 15 Inkrafttreten zungsdauer, (1) Diese Schulverbandssatzung tritt rückwirkend am c) wenn ihnen im berufl ichen oder häuslichen Bereich 01.05.2020 in Kraft. ein Nachteil entsteht, der in der Regel nur durch das (2) Gleichzeitig tritt die Satzung des Schulverbands Schil- Nachholen versäumter Arbeit oder die Inanspruch- lingsfürst vom 18.06.2014 außer Kraft. nahme einer Hilfskraft ausgeglichen werden kann, eine Pauschalentschädigung wie für selbstständig Schillingsfürst, den 01.07.2020 Tätige. gez. Michael Trzybinski § 8 Geschäftsgang des Schulverbands Schulverbandsvorsitzender 1Die Verbandsversammlung gibt sich eine Geschäftsord- nung. 2Im Übrigen gelten für den Geschäftsgang die Be- stimmungen der Gemeindeordnung.

Achtung! Bitt e vormerken! Wörnitz Aktuell macht ause Die Gemeinde Wörnitz hat sich dazu entschlossen, dass die heuti ge Ausgabe die letzte vor der Sommerpause ist. Danach erscheint das „Wörnitz Aktuell“ dann nur noch einmal im Monat. Die weiteren Erscheinungstermine 2020 sind folgendermaßen festgelegt. KW 39 (23.09.2020), KW 43 (21.10.2020), KW 47 (18.11.2020), KW 51 (16.12.2020) Bitt e beachten Sie diese Termine für die Veröff entlichung Ihrer Mitt eilungen! Der Redakti onsschluss ist weiterhin der Montag vor Erscheinen des Mitt eilungs- blatt es jeweils um 8.00 Uhr. Die nächste Ausgabe erfolgt in KW 39/2020 am 23.9.2020.

Wir wünschen Ihnen einen schönen Urlaub. Krieger-Verlag, Blaufelden Bild: © Raphael Reischuk, pixelio.de Mittwoch, 15. Juli 2020 WÖRNITZ AKTUELL Seite 5 n Nr. 15/2020

Steuertermin 3/20 22 Liedertafeln jedes Jahr in unterschiedlichen Zusammen- setzungen an zwei Orten der 19 LAG-Mitgliedskommunen Am 15.08.2020 wird die 3. Rate der Grundsteuer, Gewer- zu platzieren. Da die Region eine starke Nord-Süd-Aus- besteuer und Wasser-/Kanalgebühren zur Zahlung fällig. dehnung zeigt, wird immer ein Weg im Norden und ein Weg Alle Zahlungspflichtigen, die nicht an das Abbuchungsver- im Süden touren. fahren angeschlossen sind, werden um pünktliche Über- Als erste Stationen wurden die Gemeinden Wörnitz und weisung gebeten. Wettringen sowie die Gemeinde ausgewählt. VG-Kasse, Scharf Entlang des Wanderweges zwischen Wörnitz und Wettrin- gen (beginnend ab dem Waldklassenzimmer am Heiner- berg an der Bastenauer Straße in Wörnitz) stehen nun seit Mitte Juni 2020 die neuen Liedertafeln und laden zum Le- sen und Singen ein. Jede Tafel zeigt zwei Lieder, eines IN EIGENER ACHE davon ist immer ein Kinderlied. Bei der Liedauswahl wurde darauf geachtet, dass es sich um Lieder handelt, die zum einen möglichst in der Region verankert sind und zum an- Neues Layout des Mitteilungsblattes und deren einen Bezug zur Natur haben. Neben den Lieder- geänderte Erscheinungstermine texten und den Noten finden sich auf den Liedertafeln auch erklärende Texte zu den Liedern sowie liebevolle Illustratio- Sie halten unser neu gestaltetes Mitteilungsblatt mit fri- nen. Mit Hilfe des abgedruckten QR-Codes kommen Inte- schem Layout und in neuer Farbgestaltung in Händen. Es ressierte auf eine Unterseite der LAG-Homepage. Dort wurde auch auf Barrierefreiheit beim Lesen geachtet und werden die aktuellen Aufstellungsorte erläutert und die somit ist die Schrift etwas größer als bisher. Wanderwege vorgestellt. Zudem können die jeweiligen Auch die Erscheinungstermine unseres Mitteilungsblattes Melodien zu den Liedern angehört werden. haben sich geändert. Es erscheint künftig nicht mehr Wir laden Sie herzlich ein, dieses neue Angebot in Wörnitz 14-täglich, sondern nur noch einmal monatlich, immer am zu nutzen und unseren „singenden Wanderweg“ bis nach vorletzten Mittwoch im Monat. Obergailnau zu besuchen. Alleine, mit der Familie oder mit Da auch der Krieger-Verlag nun in den verdienten Sommer- Freunden können Sie dann ganz unbekümmert schöne urlaub geht, erscheint das nächste Mitteilungsblatt erst Kinder- und Volkslieder – die vielleicht auch schon in Ver- wieder am 23.09.2020. gessenheit geraten sind – in freier Natur anstimmen. Es wird in Zukunft mehr Informationen aus dem Rathaus Lust auf mehr? In der Gemeinde Ohrenbach sind die Tafeln geben. auf dem „Glaubensweg“, einem Rundweg mit Start- und Unsere Jugendbeauftragten Lilian Lutz und Oliver Frank Endpunkt in Reichardsroth, aufgestellt. sind ebenfalls bestrebt im Mitteilungsblatt auch eine „Kin- derseite“ zu integrieren. Wir hoffen, dass das neu gestaltete Mitteilungsblatt gefällt und wünschen ein gutes Leseerlebnis. NTDIENTE Schöne Urlaubs- und Ferienzeit Ich wünsche allen Bürgerinnen und Bürgern unserer Ge- meinde eine schöne Sommerzeit. Zahnärztlicher Notdienst Coronabedingt wird die „schönste Zeit des Jahres“ diesmal 18./19.07.2020 sicherlich etwas anders ausfallen als sonst. Urlaubsreisen Dr. Axel Krämer, Bahnhofstraße 15, Rothenburg, entfallen oder beschränken sich auf ein Ziel in unserem Tel. 09861/3458 Land und man entdeckt dabei vielleicht wieder wie schön 25./26.07.2020 es auch in unseren Gefilden sein kann. Anja Völkel, Bahnhofstraße 4, Wassertrüdingen, In diesem Sinne: Erholen Sie sich gut, genießen Sie die Tel. 09832/11 freie Zeit und den Sommer. 01./02.08.2020 Vor allen Dingen, bleiben Sie gesund. Dr. Gerd Brehm, Würzburger Straße 5, Ansbach, Ihre Erste Bürgermeisterin Tel. 0981/977155 Friederike Sonnemann 08./09.08.2020 Dr. Ingrid Keller, Hartm.-v.-d.-Aue-Straße 24, Wolframs- Eschenbach, Tel. 09875/530 15./16.08.2020 Dr. Ulla Berger, St.-Leonhard-Straße 1, Dinkelsbühl, NEUIGKEITEN AU WÖRNITZ Tel. 09851/2273 Weitere Termine waren bis Redaktionsschluss des Mittei- lungsblattes noch nicht bekannt. Liederwanderweg im Romantischen Franken Der aktuelle zahnärztliche Notdienst kann für den mittel- Musikalisch unterwegs fränkischen Bereich unter www.zahnarztnotdienst.de im Internet nachgelesen werden. Die Lokale Aktionsgruppe „Region an der Romantischen Straße“ hat in Zusammenarbeit mit der Forschungsstelle für Volksmusik Uffenheim zwei Liederwanderwege entwi- ckelt. Entlang von bestehenden Wanderstrecken werden Abfallbewusstsein zeigt sich große DIN-A1-Tafeln mit Liedern aufgestellt, die Groß und bereits beim Einkaufen!!! Klein zum Singen animieren sollen. Es ist vorgesehen, die AU DEN KIRCHEN

Evang.-Luth. Pfarramt Wörnitz Kirchengemeinden Erzberg und Wörnitz „So spricht der Herr, der dich geschaffen hat, Jakob, und dich gemacht hat, Israel: Fürchte dich nicht, denn ich habe dich erlöst; ich habe dich bei deinem Namen gerufen; du Wir bieten Verkaufstalenten bist mein!“ Jesaja 43, 1 6. Sonntag nach Trinitatis: 19. Juli 2020 9.00 Uhr Gottesdienst in Wörnitz neue Aufgaben: 10.15 Uhr Gottesdienst in Erzberg Wochenspruch: „So seid ihr nun nicht mehr Gäste und Zur Verstärkung unserer Teams in Schillingsfürst, Wörnitz Fremdlinge, sondern Mitbürger der Heiligen und Gottes und sind Sie bei uns willkommen: Hausgenossen.“ Epheser 2, 19 7. Sonntag nach Trinitatis: 26. Juli 2020 9.00 Uhr Gottesdienst in Erzberg Bäckereiverkäufer m/w/d 10.15 Uhr Gottesdienst in Wörnitz Teilzeit Wochenspruch: „Wandelt als Kinder des Lichts; die Frucht Unser Angebot für Sie: www.instagram.com/lbvbaeckerei/¶ des Lichts ist lauter Güte und Gerechtigkeit und Wahrheit.“ ● verschiedene Arbeitszeitmodelle Epheser 5, 8b.9 ● leistungsgerechtes Einkommen 8. Sonntag nach Trinitatis: 2. August 2020 ● zusätzliche Sonderleistungen 10.15 Uhr gemeinsamer Gottesdienst in Erzberg (Pfr. i. R. ● fundierte Einarbeitung für Quereinsteiger Janek) Wochenspruch: „Wem viel gegeben ist, bei dem wird man LBV Rai eisen eG Ansprechpartnerin viel suchen; und wem viel anvertraut ist, von dem wird man Zeller Weg 8 Frau Waldmann umso mehr fordern.“ Lukas 12, 48b 74575 Schrozberg Telefon 0 79 35/91 91 47 9. Sonntag nach Trinitatis: 9. August 2020 [email protected] 10.15 Uhr gemeinsamer Gottesdienst in Wörnitz (Lektor www.lbv-schrozberg.de Pabel) Wochenspruch: „Wohl dem Volk, dessen Gott der Herr ist, dem Volk, das er zum Erbe erwählt hat.“ Psalm 33,12 10. Sonntag nach Trinitatis: 16. August 2020 Katholischer Seelsorgebereich Ansbach 10.15 Uhr gemeinsamer Gottesdienst in Erzberg (Lektorin Stadt und Land Blumenstock) Wochenspruch: „Gott widersteht den Hochmütigen, aber Alle Gottesdienste und Veranstaltungen der Regionalpfarrei den Demütigen gibt er Gnade.“ 1. Petrus 5, 5b Schillingsfürst stehen im monatlichen Pfarrblatt, das in den 11. Sonntag nach Trinitatis: 23. August 2020 Kirchen am Schriftenstand liegt. Man kann es sich per Post 14.00 Uhr Verabschiedungsgottesdienst von Pfarrer Wer- (13,50 € jährlich) zusenden lassen, und es ist auch hier - ner Maurer in Wörnitz (Dekan Gross), vorzugs- zusammen mit aktuellen Informationen - zu finden: www. weise im Freien. Ort wird noch bekannt gegeben. regionalpfarrei.de. Katholisches Pfarramt Schillingsfürst, Telefon 09868/277 Wochenspruch: „Das zerknickte Rohr wird er nicht zer- brechen, und den glimmenden Docht wird er nicht auslö- E-Mail: [email protected] schen.“ Jesaja 42, 3a 12. Sonntag nach Trinitatis: 30. August 2020 Evang. Kirchengemeinde Wildenholz 10.15 Uhr Verabschiedungsgottesdienst von Pfarrer Wer- Donnerstag, 16. Juli 2020 ner Maurer in Erzberg, vorzugsweise im Freien. 20.00 Uhr Kirchenvorstandssitzung Ort wird noch bekannt gegeben. Sonntag, 19. Juli 2020 Wochenspruch: „Christus spricht: Was ihr getan habt ei- 10.15 Uhr Gottesdienst im Freien vor dem Gemeindehaus nem von diesen meinen geringsten Brüdern, das habt ihr oder bei Regen im Gemeindehaus, Pfr. Gerhard mir getan.“ Matthäus 25, 40b Winter 13. Sonntag nach Trinitatis: 6. September 2020 Sonntag, 26. Juli 2020 10.15 Uhr Sternwandergottesdienst nach Oestheim. Treff- 9.00 Uhr Gottesdienst im Freien vor dem Gemeindehaus, punkt zum Wandern um 9.00 Uhr an der Kirche oder bei Regen im Gemeindehaus, Pfr. Gerhard in Wörnitz. Bei schlechtem Wetter Andacht und Winter Singen in der Kirche. Sonntag, 2. August 2020 Wochenspruch: „Lobe den Herrn, meine Seele, und ver- 10.15 Uhr Gottesdienst, Pfr. Gerhard Winter giss nicht was er dir Gutes getan hat„. Psalm 103, 2 Sonntag, 9. August 2020 14. Sonntag nach Trinitatis: 13. September 2020 9.00 Uhr Gottesdienst, Pfr. Gerhard Winter 10.15 Uhr gemeinsamer Gottesdienst in Erzberg (Lektor) Sonntag, 16. August 2020 Wochenspruch: „Alle eure Sorge werft auf ihn; denn er 10.15 Uhr Gottesdienst, Pfr. Gerhard Winter sorgt für euch.“ 1. Petrus 5, 7 Sonntag, 23. August 2020 15. Sonntag nach Trinitatis: 20. September 2020 kein Gottesdienst in Wildenholz 9.00 Uhr gemeinsamer Gottesdienst in Wörnitz (Pfrin. Sonntag, 30. August 2020 Beyer) 10.00 Uhr Einladung zum Gottesdienst in die Stiftskirche Änderungen sind vorbehalten. Informieren Sie sich bitte zusätzlich am Schaukasten und über die Tagespresse. Sonntag, 6. September 2020 Pfarrer Werner Maurer i.A. C. Payer 9.00 Uhr Gottesdienst, Pfrin. Susanne Treber Ja wo sind Sie denn? AUSBILDUNGSSTART HIER! Im alten Pfarrhaus Wörnitz, Georg-Ehnes-Platz 1 www.apfelstern.eu HERBST 2020 Frühstücks- und Gartencafé sowie Bed & Breakfast. Unsere Sommeröffnungszeiten: beim Wegbereiter. Frühstück: Donnerstag bis Sonntag 9.00 bis 13.00 Uhr Gartencafé: Freitag bis Sonntag 15.00 bis 21.00 Uhr bei schönem Wetter Wir suchen Dich als (m/w/d): Wir bitten um Reservierung. Tel. 01 51/57 93 26 19 Tiefbau Facharbeiter, Straßenbauer, Kanalbauer, Baugeräteführer, Vermessungstechniker Wir suchen für unseren stationären Pflegebereich ab 1.9. oder 1.10.2020 SCHNEIDER GmbH & Co. KG (AltenpflegerIn, Steinsfeldle 16 Fachpflegekraft 74613 Öhringen Pflegefachmann/Pflegefachfrau) Tel. 07941 9126 - 0 Teilzeit zwischen 25 und 35 Stunden/Woche, die bereit www.IhrWegbereiter.de/Karriere ist im Schichtdienst zu arbeiten, Früh und Spät sowie [email protected] Wochenenddienst ca. 2x pro Monat Bezahlung nach den AVR-Richtlinien, dem Tarif des Diakoni- schen Werkes Bayern, betriebliche Altersversorgung, Fami- HILFE FÜR REINIGUNGSARBEITEN lienbudget! im Privathaushalt in Wörnitz gesucht! Bewerbungen an Wohnpark am Weiher Ca. 1x wöchentlich auf Stundenbasis nach Absprache und zur Vertre- Am Stadtweiher 1, 91578 Leutershausen, tung bei der Gästezimmerreinigung. Alles weitere nach Absprache. Tel. 0 98 23/95 40 [email protected] Wir freuen uns über Ihren Anruf! S.Vogt Tel. 01 51/57 93 26 19 Sehr geehrte Anzeigenkunden, bitt e beachten Sie bei Ihrer Werbeplanung die weiteren Erscheinungstermine in diesem Jahr. KW 39 Erscheinungstermin Mi., 23.09.2020 Anzeigenschluss Mo., 21.9.2020 KW 43 Erscheinungstermin Mi., 21.10.2020 Anzeigenschluss Mo., 19.10.2020 Das Mitteilungsblatt KW 47 Erscheinungstermin Mi., 18.11.2020 Anzeigenschluss Mo., 16.11.2020 KW 51 Erscheinungstermin Mi., 16.12.2020 ist ein Stück Anzeigenschluss Mo., 14.12.2020 Heimat … jeweils um 18.00 Uhr Bei Farbanzeigen beachten Sie bitt e, dass der Anzeigen- … und eine Anzeige erweckt hier schluss montags um 10.00 Uhr ist. besondere Aufmerksamkeit.

Sonntag, 13. September 2020 9.30 Uhr voraussichtlich Konfi rmationsgottesdienst in der Kirche Oberampfrach Postf ach 1103 • 74568 Blaufelden Sonntag, 20. September 2020 Telefon 0 79 53/98 01-0 9.30 Uhr Gottesdienst, Pfr. Gerhard Winter Renault ZOE Jetzt mit 10.000 € Elektrobonus*

Renault ZOE LIFE R110/ Z.E. 40 ab 12.123,– €** zzgl. mtl. Batteriemiete*** inkl. Elektrobonus

Renault ZOE LIFE R110/ Z.E. 40, Elektro, 80 kW: Stromverbrauch kombiniert (kWh/100 km): 17,2; CO2-Emissionen: kombiniert 0 g/km; Effizienzklasse A+, Renault ZOE: Stromverbrauch kombiniert (kWh/100 km): 17,7 - 17,2; CO2-Emissionen: kombiniert 0 - 0 g/km; Effizienzklasse A+ - A+ (Werte gemäß gesetzl. Messverfahren). NICHT GESCHWINDIGKEIT, Abb. zeigt Renault ZOE INTENS mit Sonderausstattung.

Besuchen Sie uns im Autohaus. Wir freuen uns auf Sie. sondern Köpfchen führt zum Ziel! AOEER LOOS BR Renault Vertragspartner Steinweg 20, 91578 Leutershausen, Tel. 09823-8955 www.autocenter-loos.de *Der Elektrobonus i. H. v. insgesamt 10.000 € umfasst 6.000 € Bundeszuschuss sowie 3.900 € Renault Anteil gemäß den Förderrichtlinien des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie zum Absatz von elektrisch betriebenen Fahrzeugen. Der Elektrobonus enthält auch die Förderung des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle für den Einbau eines akustischen Warnsystems (AVAS) bei neuen Elektrofahrzeugen in Höhe von 100 €, www.bafa.de. Die Auszahlung des Bundeszuschusses und der AVAS Förderung erfolgt erst nach positivem Bescheid des von Ihnen gestellten Antrags. Ein Rechtsanspruch besteht nicht. Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar. Gültig bis 31.08.2020. **Angebotspreis inkl.10.000 € Elektrobonus ohne Antriebsbatterie. Fahrzeug wird nur verkauft bei gleichzeitigem Abschluss eines Mietvertrages für die Antriebsbatterie mit der Renault Bank. ***Zzgl. eines monatlichen Mietzinses von 74,– € bei einer Jahresfahrleistung von 7500 km. Der monatliche Mietzins deckt die Bereitstellungskosten für die Batterie sowie die Renault Z.E. Assistance ab.