Bucher Gemeindekurier

Mitteilungsblatt der Gemeinde Nr. 5 v. 03. Mai 2017

Liebe Bürgerinnen und Bürger!

Die Arbeiten zum Bau des Hochwasserüberlaufes am Dorfweiher Schönbronn haben bereits begonnen und Der nächste Gemeindekurier werden im Mai fertiggestellt. Mit der Ausführung erscheint am 30. Mai 2017 wurde die Firma Roland Vogel beauftragt. Redaktionsschluss für die nächste Am 19. Mai 2017 wird der Vertrag zum Breit- Ausgabe ist der 25. Mai bandausbau mit der Fa. Telekom unterschrieben. Wie schon im Aprilkurier veröffentlicht, wird der Ausbau ab dem Tag der Unterschrift 17 Monate Urlaub des Bürgermeisters dauern. Erst wenn der letzte Haushalt angeschlos- sen ist, wird für die Gesamtgemeinde das neue vom 05. Mai – 19. Mai 2017 Breitbandnetz freigeschaltet. Ich hoffe, dass wir Vertretung durch bis Ende 2018 mit voller Leistung in die 2. Bürgermeister Internetwelt eintauchen können. Friedrich Stadelmann Am 06. und 13. April wurden im Rahmen der Sub- mission die Angebote für die Gewerke zum Bau Sprechzeiten in dieser Zeit: der Kläranlage , der Pumpwerke mit Pumpleitun- Mo. von 19.00 – 20.00 Uhr gen und des Freispiegelkanals geöffnet. Dabei wa- und Do. von 18.00 -20.00 Uhr ren einige Firmen vertreten um zu erfahren, ob sie kostengünstigster Anbieter waren. Das Ing.-Büro Biedermann hat alle Angebote sowie Sondervor- Ihr schläge geprüft. Am 26. April wurde über die An- gebote beraten und nach Vorschlag des Ing.-Büros die Lose vergeben. Der Bau der Kläranlage mit al- F. Priester len Gebäuden und Einrichtungen wurde an die Fa. ZWT aus Bayreuth zum Gesamtpreis von 2.031.299,25 € vergeben. Die Pumpleitungen mit Pumpwerken von Schönbronn und Traisdorf, so- Wasseruntersuchung der wie der Freispiegelkanal von Buch am Wald zur neuen Kläranlage wurden an die Firmen HTS Hausbrunnen GmbH, Rossaro und Kober zum Gesamtpreis von Am 12. Juni 2017 ab 8.00 Uhr wird wieder eine 1.622.959,93 € vergeben. So ergibt sich für die Ge- Sammeluntersuchung durchgeführt. Alle be- samtbauwerke ein Preis von insgesamt troffenen Bürger bzw. Eigentümer erhalten, wie 3.654.259,18 €; mit dem Honorar für die Ingeni- in den letzten Jahren auch, ein entsprechendes eurleistungen kommen wir auf ca. 4.000.000,- €. Anschreiben von der Verwaltungsgemein- Von dieser Summe können wir den genehmigten schaft. Wer nicht teilnehmen möchte, soll sich Zuschuss von 1.175.000,- € abziehen. Die verblei- umgehend bei Frau Ehnes in der VG melden. benden ca. 2.825.000,- € müssen über Verbesse- rungsbeiträge umgelegt werden. Die Kostenschät- zung des Ing.-Büros für die Gesamtmaßnahmen Holzverkauf ohne Honorar lag bei Brutto 3.500.000,- €. Die Die Gemeinde hat noch 17,5 Ster Brennholz Bauarbeiten werden vermutlich erst im August / (1 m lang geschnitten) zu verkaufen. September beginnen, dies muss mit den ausführen- Bitte bei H. Fenn (Tel.09868 305) melden. den Baufirmen noch besprochen werden.

Sprechstunden des Bürgermeisters: Montags von 14.00 bis 17.00 Uhr und Donnerstag von 17.00 bis 20.00 Uhr Tel.: 09867 / 264 oder privat 09868 / 1335, Fax 09867 / 978691 E-Mail: [email protected] Internet: www.buch-am-wald.de

2 Aus dem Gemeinderat: Vergabe von Gewerken zum Bau „Blaus Haisla“: • Das Angebot der Fa. Binder, Buch am Wald Der Gemeinderat der Gemeinde Buch am Wald für die Baumeisterarbeiten wird angenom- hat in der men. Sitzung am 25. April 2017 • Das Angebot der Fa. Hans Kraus, Schwabs- folgende Beschlüsse gefasst: roth für die Zimmererarbeiten wird ange- nommen. Die Gemeinde Buch am Wald beauftragt 1. Bür- germeister H. Fritz Priester, ein Girokonto als Der Gemeinderat stimmt dem Verkauf des Bau- Baukonto für die Maßnahme Kläranlagenbau mit platzes Flst.-Nr. 567/22 (im Waidlachfeld) zu. Kanälen und Pumpleitungen, sowie Fremdwasser- Der Gemeinderat nimmt das Angebot der Fa. Bin- und Kanalsanierungskonzept bei der Sparkasse der, Buch am Wald zur Verrohrung beim Mühlgra- , einzurichten. Es wird beschlossen, auf ben am Eichenweg an und erteilt den Auftrag. diesem Girokonto einen Kontokorrentkredit zur

Zwischenfinanzierung der Maßnahmen im Ab- wasserbereich in Höhe von 3.475.000 Euro gemäß In der Sitzung am 26. April 2017 Angebot A der Sparkasse Ansbach vom 20.04.2017 abzuschließen. wurden folgende Beschlüsse gefasst: Der Gemeinderat beschließt die Ablagerungsge- Das Angebot der Fa. ZWT aus Bayreuth für eine bühr für die Inertabfalldeponie der Gemeinde BIOCOS-Anlage (Sondervorschlag) zum Brutto- Buch am Wald wie folgt anzupassen: preis von 2.031.299,25 € wird angenommen. 6,00 €/m³ für nicht verunreinigten Erdaushub; Das Angebot zu Los 1 (Druckleitung und Wasser- 12,00 €/m³ für verschmutzten und vermischten leitung) der Fa. HTS GmbH aus Sulzdorf, Erdaushub (Bauschutt) 1.095.507,81 € wird angenommen. (unter ½ m³: 6,00 €) Das Angebot zu Los 2 (Freispiegelkanal und Stau- Die Benutzungsordnung ist zu ändern und zu ver- raumkanal) der Fa. Rossaro, Aalen, 588.716,44 € öffentlichen. Die neuen Gebührensätze treten am wird angenommen. Tag nach der Bekanntmachung in Kraft. Der Gemeinderat Buch am Wald beschließt die Das Angebot zu Los 3 (Pumpwerke in Traisdorf vorgelegte 3. Änderung der Benutzungsordnung und Gastenfelden) der Fa. Kober, 351.735,68 €, vom 10.11.09 für die Inertabfalldeponie der Ge- wird angenommen. meinde Buch am Wald vom 25.04.17. Der Gemeinderat beschließt, die Entwässerungs- gebühr für die Kalkulationsperiode 01.01.2017 - Nächste Sitzung des Gemeinderates 31.12.2020 für die Kläranlagen der Gemeinde voraussichtlich am 30. Mai 2017 Buch am Wald in Höhe von 3,20 € (wie in den ver- gangenen 3 Jahren). Der ausgearbeitete und vorgelegte Mietvertrag zur Gemeindekanzlei mit der Evang.-Luth. Kirchen- gemeinde Buch am Wald wird ohne Änderungen Abfallwirtschaft beschlossen. Bürgermeister Priester wird zur Unterschrift beauftragt. Abholung der Dem Bauplan Nr. 3/2017 für den Neubau einer landwirtschaftlichen Halle und den Abriss einer Restmülltonnen Mi. 03.05., Di. 16. + 30.05.2017 landwirtschaftlichen Scheune in Morlitzwinden, Papiertonne Donnerstag, 11. Mai 2017 Flst.-Nr. 312, Gmkg. Hagenau wird das gemeind- liche Einvernehmen erteilt. Gelber Sack : Mittwoch, 3. Mai + 7. Juni 17

Dem Bauplan Nr. 4/2017 für den Neubau eines Biotonnen : Sa. 06. 05., Fr.19.05., 02.06.17 Balkons im Erlenweg, 91592 Buch am Wald, Flst.- Nr. 431/19, Gmkg. Buch am Wald wird das ge- meindliche Einvernehmen erteilt. 3 Termine: * * * * *

Nächster Sprechtag der Deutschen Rentenversiche- 3. Änderung der Benutzungsordnung vom rung: 10.11.2009 (MBl. Nr. 12/2009) 30.05. + 27.06.2017 von 8.30 Uhr – 12.00 Uhr und für die Inertabfalldeponie von 13.00 Uhr – 15.30 Uhr in der Verwaltungsge- der Gemeinde Buch am Wald meinschaft, z.Zt. Wörnitz, Georg-Ehnes-Platz 2. Bera- vom 25.04.2017 tungstermine sind frühzeitig mit Frau Drache Tel.: 09868/9862-14 zu vereinbaren. § 1

Außensprechtage des Zentrum Bayern § 8 Entgelt erhält folgende neue Fassung: Familie und Soziales Region Mittelfranken im Landkreis Ansbach (1) Das Entgelt für die Ablagerung von nicht Der nächste Außensprechtag findet am Dienstag, den verunreinigtem Erdaushub (unver- 20. Juni 2017 in der Zeit von 09.00 bis 14.00 Uhr im schmutzt und unvermischt – AVV-Schlüs- Landratsamt Ansbach, Crailsheimstraße 1, 91522 Ans- sel-Nr. 17 05 04) beträgt bach statt. 3 6,-- €/m . Funkalarmierung der Freiwilligen Feuerwehren im Landkreis Ansbach (2) Das Entgelt für die Ablagerung von ver- Nächster Probealarm der Sirenen ist am schmutztem und vermischten Erdaushub 27. Mai 2017, zwischen 11.05 und 11.20 Uhr. (Abfall) beträgt für

Mengen über ½ m 3 12,-- €/m 3, 3 Amtliche Bekanntmachungen Mengen unter ½ m kosten 6,-- €.

(3) Das Entgelt ist grundsätzlich vor der Ab- Sitzung der lagerung beim Deponiewärter zu entrich- Gemeinschaftsversammlung ten. der § 2 Inkrafttreten Diese 3. Änderung der Benutzungsordnung tritt am Tag nach der Bekanntmachung in Dienstag, 09.05.2017, 19.30 Uhr Kraft. im Sitzungssaal des kath. Pfarramtes, Anton-Roth-Weg 8 in Schillingsfürst Buch am Wald, 25.04.2017 GEMEINDE BUCH AM WALD Tagesordnung:

Öffentlicher Teil

1. Beratung und Beschlussfassung über die Errichtung Priester, 1. Bürgermeister eines Behinderten-Parkplatzes durch die VG Schil-

lingsfürst auf dem Flst.-Nr. 263/1 Gmkg. Schil- lingsfürst im Rahmen der Generalsanierung der

Villa Roth * * * * * 2. Baumaßnahme Villa Roth – Vergaben gem. Sub- missionen oder freihändiger Angebotseinholung: a) Gewerk Beleuchtungsanlagen Steuertermin 2/2017 b) Gewerk Sondermöblierung/Schreiner- arbeiten Am 15.05.2017 wird die 2. Rate der Grundsteuer, c) Gewerk Konferenz-/Besprechungstische Gewerbesteuer und Wasser-/Kanalgebühren zur d) Gewerk Medientechnik Zahlung fällig. Alle Zahlungspflichtigen die nicht e) Gewerk Küche f) Gewerk Tresor an das Abbuchungsverfahren angeschlossen sind, g) Gewerk Außenstele werden um pünktliche Überweisung gebeten.

3. Sonstiges, Wünsche und Anträge Schillingsfürst, Mai 2017 VG-Kasse, Scharf 4 Hundesteuer 2017

Am 01.05.2017 wird die Hundesteuer zur Zahlung 8. Rothenburger Forsttag fällig. Alle Zahlungspflichtigen die nicht an das am Sonntag, 21.05.2017 Abbuchungsverfahren angeschlossen sind, werden um pünktliche Überweisung gebeten. Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Fors- ten Ansbach veranstaltet in Zusammenarbeit mit Schillingsfürst, Mai 2017 dem Städtischen Forstamt Rothenburg/T., der VG-Kasse, Scharf Forstbetriebsgemeinschaft Rothenburg/T. und den Bayerischen Staatsforsten (Forstbetrieb Rothen- * * * * * burg) am Sonntag, den 21.05.2017 in der Zeit von 10:00 bis 16:00 Uhr, den 8. Rothenburger Forsttag Das Landratsamt Ansbach gibt bekannt: auf der Eiswiese bei Detwang. Manöver und Übungen der US-Streitkräfte; An dem Forsttag nehmen mittlerweile etwa 30 Anmeldung entsprechend der Aussteller teil, die den Besuchern des Forsttages Bekanntmachung vom 04.12.2008 eine breite Möglichkeit der Information rund um (StAnz Nr. 51/52 vom 19.12.2008) Wald, Forst und den Rohstoff Holz (auch als Ener- gieträger) bieten. Neben den Institutionen, die sich Folgende Übungen wurden angemeldet: mit dem Wald in unserer Region befassen, sind Art der Übung: Nachtübungen mit zahlreiche Aussteller von Forsttechnik und dem Außenlandungen holzverarbeitenden Gewerbe vor Ort. Diverse Zeitraum: 02.05.2017 – 31.05.2017 Technikvorführungen von Sägespaltautomaten,

Besonderheiten: keine Brennholzsägeautomaten, einem Großhacker, An- Die Einheiten sind generell angewiesen, Manöverschä- bauhackern bis hin zu einem Mobilen Sägewerk den möglichst zu vermeiden. Es wird gebeten, Einwen- usw. finden den ganzen Tag über statt. dungen gem. Ziff. III Nr. 3 der obengenannten Be- kanntmachung unverzüglich mitzuteilen. Des Weiteren geben Schreiner, Zimmerleute, Hinsichtlich des Verfahrens bei der Anmeldung von Drechsler und Motorsägenschnitzer Einblicke in Ersatzansprüchen bei Manöverschäden wird auf das Ihr Handwerk. Ebenso stellen sich verschiedene Handblatt der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben, Forstdienstleister, eine Baumschule und mehrere Schadensregulierungsstelle des Bundes, Regionalbüro Anbieter von Forstbedarf (z.B. Motorsägen, Süd, Krelingstraße 50, 90408 Nürnberg, Tel. Schutzkleidung usw.) vor und stellen Waren zum 0911/3763470, hingewiesen. Verkauf aus. Die Handblätter können dort angefordert werden. Für die Kleinsten wird ein Kinderprogramm mit verschiedenen Aktivitäten z.B. Nist-kastenbau an- geboten, das auch für Kinder den Besuch zu einem Erlebnis macht. Für das leibliche Wohl wird im Festzelt auf der Eiswiese und im Biergarten „Unter den Linden“ gesorgt. Wer möchte kann den Biergarten an einer Seilbahn über die Tauber schwebend erreichen, welche der "Kletterwald Rothenburg" errichtet. Die Forstverwaltung veranstaltet ein Quiz, bei dem die Teilnehmer einen Ster ofenfertiges Brenn- holz, Freikarten für den Rothenburger Kletterwald oder Freikarten für das Festspiel „Der Meister- trunk“ gewinnen können.

5 Mitteilungen der Vereine: Vogelstimmenwanderung

Freitag den 12. Mai 2017 19.00 Uhr

Zu einer Wanderung zum Erkennen der Vogelstimmen Einladung in unseren Fluren laden wir alle Naturliebhaber ganz herzlich ein. Herr Tschunko vom Bund Naturschutz möchte uns in Zur der Abendstimmung die passenden Erklärungen der je- Jahreshauptversammlung weiligen Vogelstimmen erläutern. am Dienstag, 16. Mai 2017 Feste Kleidung und Schuhwerk sowie ein Fernglas wären von Vorteil. um 20.00 Uhr Für Kinder ab 12 Jahren geeignet. im „Gasthaus Schwan“ (Wilma) Treffpunkt der Parkplatz am Dorfgemeinschaftshaus möchten wir alle Mitglieder der in Hagenau. „Abteilung Kegeln“ des Die Dorfgemeinschaft Hagenau SV Buch-Jochsberg und deren „Stützhölzer“ recht herzlich einladen. * * * * * Wir hoffen auf Euer vollzähliges Erscheinen! Der MC Rückwärts-Gang

Die Abteilungsleitung Buch am Wald Tagesordnung: lädt alle Gemeindemitglieder zum 1. Begrüßung durch den Abteilungsleiter diesjährigen Motorradtreffen 2. Berichte der Mannschaftsführer vom 19. bis 21. Mai ein! 3. Ehrungen Am Freitag spielt die Rock-Coverband 4. Kassenbericht „Cockroach“ aus dem Crailsheimer Raum. Sams- 5. Entlastung der Abteilungsleitung tag spielen dieses mal „Bit of all" aus der Feucht- 6. Neuwahlen wanger Gegend. Am Sonntag 21. Mai findet ab 7. Vereinsumstrukturierung / Fusion 10:00 Uhr wieder der traditionelle Weißwurst- 8. Wünsche und Anträge frühschoppen mit der Bucher Schützenkappelle statt! Wir freuen uns auf Euch!

* * * * * * * * * * Kirchweihauftakt

am Sportheim in VDK – -Buch a.Wald Buch am Wald Eingeladen wird zur Muttertagsfeier am 21. Mai 2017 am Donnerstag, 25.05.2017 ab 11.30 Uhr in den Plannersaal in Buch am Wald, backen wir leckere Pizza`s. Außerdem gibt`s Beginn: 14.00 Uhr Kaffee & Kuchen & Kerwakiachli. Um Anmeldung bis 18.5. wird gebeten bei: Konrad Baumgärtner, Tel. 09867 1204 Herzlichst lädt ein und Hans Pfeiffer, Tel. 09867 311 und Die TSG Geslau – Buch am Wald Conny Burkhardt, Tel. 09868 97860 * * * * *

Veranstaltungshinweis des VDK Kreisverbandes Ansbach Beachten sie auch die Einladungen der Freitag, 9. Juni 2017 - Landestheater Dinkelsbühl Kommunalen Allianz Obere Altmühl „Der Fall Pater Brown“ • zur Fahrradtour am Pfingstmontag, 5. Juni 2017 Näheres kann ab Mitte April beim Kreisverband • Anmeldeschluss zum Ferienprogramm in den nachgefragt werden. Pfingstferien ist der 26. Mai 2017. 6 Anzeigen: Einladung

Die Schützenkapelle Buch am Wald lädt herzlich zu ihrem Zweitagesausflug ein. Wir fahren am 2. und 3. September mit dem Bus nach Schwangau und nach Füssen.

Am Samstag 02.09.2017 wollen wir um 7 Uhr los. Im Bus machen wir eine kleine Brotzeit. Um 11 Uhr werden wir ankommen und Sie können wahl- weise in Füssen oder in Hohenschwangau ausstei- gen. Hier ist Zeit zur freien Verfügung und Sie können in Füssen bummeln oder die Königs- schlösser besuchen. Und natürlich auch Hinweis für Oldtimer-Freunde wandern. In der Nähe gibt es viele Seen und viel Natur. Und für die besondere Die „40. Int. Rallye Wiesbaden“ vom 25. – 27. Mai Herausforderung gibt es den 2017 berührt auch unser Gemeindegebiet. Die Tegelberg und eine Sommerrodelbahn. Oldtimer-Ausfahrt über 1.100 km führt von Ab 16.30 Uhr wird uns der Bus einsammeln und Eschenfelden über Tschechien, Rötz nach Wies- ins Hotel in der Nähe vom Bannwaldsee bringen, baden. damit wir uns ab 17 Uhr für den Abend frisch ma- Gegen 12.50 Uhr sollen die Fahrzeuge von chen können. Wir spielen ab 19.30 Uhr am Cam- Altengreuth kommend durch Traisdorf, Gasten- pingplatz Bannwaldsee im sogenannten „Stadel“. felden und Schönbronn fahren, von dort weiter

nach Neuweiler und Faulenberg.

Am Sonntag ab 11 Uhr werden wir dann auch noch den Frühschoppen mit Musik begleiten. Um 15 Uhr machen wir uns auf den Heimweg. Nach einer gemütlichen Einkehr werden wir um 21 Uhr wie- der zuhause sein. Bei Interesse bitte anmelden bei: Marco Denzer im Mühlenweg 11 oder bei Andreas Pfundt, Pfarrgasse 12. Anmeldeschluss ist der 1. Juni Der Bus kostet 30,- € pro Person. Das Geld für den Bus bitte bei der Anmeldung mitbringen! Einladung

Am Samstag den 03.06.2017 und

Sonntag den 04.06.2017 feiert die Es laden herzlich ein: FW Faulenberg

ihr traditionelles FW Grillfest in Faulenberg in der die Musikanten der Maschinenhalle der Fam. Rössler. Schützenkapelle Buch am Wald Am Sonntag den 04.06.2017 gibt es Kaffee und

Kuchen von unseren Feuerwehr-Frauen, auch zum

Mitnehmen.

Auf ihren Besuch freut sich die FW Faulenberg 7 Herzliche Einladung zum Der Evang.-Luth. Kindergarten St. Martin “Kleider-Café“ in Buch am Wald Kleiderbasar mit Kaffee & Mehr sucht zum 1. September 2017 Spendenaktion für die Vanessa-Schule in Tansania, Afrika. eine/n SPS-Praktikantin Wann: 28. Mai 2017, 14.30 Uhr im 1. oder 2. Jahr Ort: Gemeindezentrum Frommetsfelden

Sie sind aufgeschlossen und motiviert Kleiderabgabe: Kleidung aller Art einen Teil Ihrer Ausbildung in der (auch Schuhe u. Taschen) kann bis zum Regelgruppe oder Krippe zu absolvieren? 23. Mai im GZF abgegeben werden. Dann sind Sie bei uns genau richtig! Kontakt bei Fragen: Bewerben Sie sich mit den üblichen Unterlagen [email protected] bis 25. Mai 2017 bei uns. Weitere Infos unter: www.gms-verein.de

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Kindergarten St. Martin, z. Hd. Frau Priester, Bergstraße 9, 91592 Buch am Wald.

Bei Fragen sind wir unter der Telefonnummer 09867/550 erreichbar. Gasthof zur Krone, Wirtsgasse 2 91592 Buch am Wald, Tel.: 09867/295

Vom 24. – 29. Mai 2017 Tischtennis, Kirchweih

Mittwoch : Schlachtschüssel, Kaffee und Kuchen 11.30 Uhr Kopffleischessen

Himmelfahrt bis Montag: reichhaltige Speisekarte

Samstag: Kirchweihtanz mit Bauler´s Spezial Wer hat Lust auf Spaß und Bewegung? Auch die Gemeinschaft soll nicht zu Montag : traditioneller Frühschoppen mit der Schützenkapelle kurz kommen – es gibt Kaffee und Kuchen! Auf ihren Besuch freut sich

Wir treffen uns am Familie Planner

Sonntag, 21. Mai 2017, ab 14.30 Uhr bis ca. 17.00 Uhr im Flowing Water Seminarhaus, Sonntag, 7. Mai, 15 Uhr, Wildbad Rothenburg Geschichte und Geschichten Gastenfelden. Bringt einfa ch gute Laune mit – und wer Pfarrer Herbert Dersch gibt interessierten Gästen wie- hat - einen Tischtennisschläger! der besondere Einblicke ins Wildbad und seinen schö- nen Park. Treffpunkt zu der ca. einstündigen Sonderfüh-

rung ist am Rondell am Haupteingang. Kaffee, Kuchen Es grüßen Euch herzlich im traditionellen Sonntagscafé auf der Sonnenterrasse Doro und Albert Mangold gibt es bereits ab 13.30 (bis 17 Uhr). (Tel. 09823/4023274) Eintritt: kostenfrei; Dankeschön erwünscht. 8 Sonntag, 14. Mai, 15 Uhr, Wildbad Rothenburg Lights of Gospel Unter der Leitung von Roberta Collins eröffnet der Gospelchor „Lights of Gospel“ aus Ansbach die diesjäh- rige Reihe Soli Deo Gloria im Wildbad. Seinen original amerikanischen Gospelsound bringt er mit Begeiste- rung und Lebensfreude in schwungvollen und mitrei- ßenden Liedern zum Ausdruck – in einem Mix aus alt- bekannten und neuen Liedern, deren Rhythmus zum 08.05. Herrn Herbert Weiß, Schönbronn Aufstehen, Singen, Tanzen und Klatschen animiert. zum 81. Geburtstag Der Eintritt ist frei – ein Dankeschön erwünscht. 10.05. Herrn Ernst Bruder, Hagenau zum 86. Geburtstag 10.05. Herrn Richard Rummel, Hagenau Wir gratulieren unseren Bürgerinnen zum 71. Geburtstag und Bürgern 12.05. Herrn Friedrich Pöbel, Buch a.Wald zum 73. Geburtstag Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! 14.05. Herrn Georg Dänzer, Gastenfelden Wie Sie wissen, veröffentlichen wir jeden Monat zum 87. Geburtstag an dieser Stelle im Gemeindekurier Ihre Geburts- 16.05. Frau Hilde Lutz, Buch a.Wald tage ab dem 70. sowie Ehejubiläen (Goldene, Di- amantene und Eiserne Hochzeit). zum 87. Geburtstag Falls Sie eine Bekanntgabe nicht wünschen, 20.05. Herrn Hans Butzer, Buch a.Wald bitten wir Sie, mir dies rechtzeitig mitzuteilen. In zum 78. Geburtstag diesem Falle wird auch in Zukunft keine Veröf- 21.05. Frau Babetta Klaus, Gastenfelden fentlichung mehr erfolgen. zum 78. Geburtstag 22.05. Herrn Günther Rosemeier, Buch a.W.

zum 78. Geburtstag Zum Fest der 23.05. Frau Helga Pöbel, Buch a.Wald Diamantenen Hochzeit zum 73. Geburtstag am 10. Mai 2017 28.05. Frau Lore Kalb, Hagenau darf ich zum 70. Geburtstag 31.05. Frau Lydia Keitel, Traisdorf zum 85. Geburtstag Irmgard und Wilhelm Kriegbaum

sehr herzlich gratulieren.

Zum Fest der Eisernen Hochzeit

am 16. Mai 2017 darf ich

Wir wünschen allen Jubilaren Martha und Ernst Gesundheit und Bruder Gottes Segen sehr herzlich gratulieren.

9

Markt , Am Markt 1, 91598 Colmberg

Radtour der Kommunalen Allianz Obere Altmühl am Pfingstmontag 5. Juni 2017

Die vier Bürgermeister der Kommunalen Allianz Obere Altmühl laden alle Bürgerinnen und Bürger, sowie unsere Gäste sehr herzlich zur 18. gemeinsamen Fahrradtour am Pfingstmontag, 5. Juni 2017 ein.

Treffpunkt ist um 09:30 Uhr in Colmberg am Marktplatz. Start um 10:00 Uhr.

Wir beginnen auf einem Teilstück des Altmühlradweges über Meuchlein, Frommetsfelden und Jochsberg vorbei am Gustav-Weißkopf Denkmal in Leutershausen. Weiter geht es über Neunkirchen an der Gumbertusquelle östlich von Hinterholz vorbei, am Onolzbach entlang des Ansbacher Karpfenradwegs nach Ansbach. Auf diesem Weg liegt das Naturschutzgebiet Scheerweiher wo im Frühjahr zahlreiche Wasservögel zu beobachten sind. Um 12:00 Uhr ist Mittagessen im Gasthof Schwarzes Ross in Wasserzell. Im Anschluss fahren wir zwischen den Bahngleisen und der fränkischen Rezat in Richtung . Ab hier führt uns dann der gut ausgebaute Burgenstraße Radweg über Zailach und Häslabronn, zurück nach Colmberg wo wir um 15:00 Uhr zur wohlverdienten Kaffeepause im Gasthaus Schwarzer Adler, Lober erwartet werden. Die Fahrtstrecke beträgt vom Start bis zum Ziel ca. 43 km.

Die Fahrradtour findet bei Regen nicht statt.

Auf Ihre Teilnahme freuen sich

Fritz Priester Wilhelm Kieslinger Richard Strauß Alfred Wolz Buch am Wald Colmberg Geslau 10

Unsere Maibäume – wer hat sie schon alle gesehen?

11

12