e H hr err Ja ie 0 d 0 e 2 n 1 AMTSBLATT DER STADT UND DES SCHULVERBANDES

32. Jahrgang Donnerstag, 13.02.2003 Nr. 02/2003

Nr. 32 Nr. 33 Aufnahme in sechsstufige Realschule Bürgerversammlungen 2003 Im September des Schuljahres 2003/04 beginnt in Die Bürgerversammlungen für das Jahr 2003 werden nach fol- und in Herrieden die sechsstufige Realschule mit der Jahr- gendem Zeitplan abgehalten: gangsstufe 5. Die neue staatliche Realschule Herrieden wird in -Montag, 10. März für Lammelbach, Gasthaus Bayer, den ersten Schuljahren von der Johann-Steingruber-Realschule Leibelbach Ansbach als Außenstelle mitgeführt. Der Einzugsbereich der -Mittwoch, 12. März für Heuberg und Stadel, Gasthaus Herriedener Schule umfasst die Gemeindegebiete von Kocher, Heuberg (ohne Bereich Großlellenfeld), Aurach (ohne Weinberg), - Donnerstag, 13. März für Rauenzell, Gasthaus Hausmann , , Herrieden, Leutershausen, , -Montag, 17. März für Hohenberg, Feuerwehrgeräte- Weidenbach und . Der Bustransport wird durch den haus Hohenberg Landkreis als Sachaufwandsträger gewährleistet und in den - Donnerstag, 20. März für Herrieden, Hotel „Sonne“ Gemeinden rechtzeitig bekannt gegeben. - Dienstag, 25. März für Oberschönbronn, Gasthaus Für den Übertritt in die 5. Jahrgangsstufe sind nachfolgende Martin Hinweise zu beachten: -Mittwoch, 26. März für Elbersroth, Saal der Arbeiterwohl- 1. Im April 2003 ist bei der Grundschule (4. Klasse) oder Haupt- fahrt schule (5. Klasse) ein Übertrittszeugnis zu beantragen. - Donnerstag, 27. März für Neunstetten, Sportheim 2. Informationsveranstaltungen zum Eintritt in die Real- Beginn ist jeweils um 19.30 Uhr. schulen Herrieden und Ansbach – am 20. Februar 2003 in Tagesordnung: der Staatl. Realschule Ansbach ab 19.00 Uhr – am 15. März 1. Begrüßung 2003 beim Tag der offenen Tür (ab 13.00 Uhr), Beginn der 2. Bericht über die gemeindlichen Arbeiten im Jahre 2002 Info-Veranstaltung: 15.30 Uhr. In Herrieden wird keine Infor- 3. Ausblick auf die Maßnahmen im Jahre 2003 mationsveranstaltung durchgeführt. 4. Sonstiges, Wünsche und Anträge 3. Die Anmeldung findet im Sekretariat der Realschule Ansbach vom 12. bis 16. Mai 2003 statt, und zwar von 08.00 bis 13.00 gez. Alfons Brandl Uhr und von 14.00 bis 16.00 Uhr. Die detaillierten Informationen Erster Bürgermeister über die Eintrittsvoraussetzungen und über die Ausbildungs- möglichkeiten an der Realschule erhalten Sie bei diesen Nr. 34 Veranstaltungen. Faschingsumzug 2002 Für den Eintritt in die 7. Jahrgangsstufe der Realschulen nach Zur Vorbereitung des Umzuges am Faschingsdienstag, der 6. oder 7. Klasse der Hauptschule sind die bisherigen 04. März 2003 findet das nächste Treffen aller interessierten Schulorte weiterhin zuständig. Vereine und Gruppen am Dienstag, 18. Februar 2003 um Auskunft erteilt die Schulleitung der Staatlichen Realschule 19.00 Uhr im Feuerwehrgerätehaus Herrieden statt. Ansbach, Tel. 0981/48 88 10. Gleichzeitig laden wir unsere Bürgerinnen und Bürger ganz herzlich zum Umzug ein. Mitschunkeln und fröhlich sein ist gez. Friedrich Weinberger auch am Straßenrand erlaubt! Zeigen Sie durch Ihr Dabeisein, Schulleiter dass Sie das Engagement der Vereinsmitglieder und Gruppen,

13 ohne die der Umzug nicht möglich wäre, anerkennen und spen- Nr. 37 den Sie reichlich Beifall für den Einfallsreichtum unserer Sprechzeiten im Rathaus Närrinnen und Narren. Um Verständnis möchten wir alle Es wird darauf hingewiesen, dass das Rathaus täglich von Bewohner bitten, die durch die Straßensperrung Behinderun- 08.00 bis 12.00 Uhr und dienstags zusätzlich von 13.00 bis gen in Kauf nehmen müssen. 18.00 Uhr geöffnet ist. Während der restlichen Zeit bleibt das Rathaus geschlossen. gez. Alfons Brandl, Das „Bürgerbüro“ ist geöffnet: Erster Bürgermeister Montag bis Donnerstag von 08.00 bis 13.00 Uhr, sowie die Organisatoren Dienstag von 08.00 bis 18.00 Uhr und Karl Balk, Robert Buckel und Werner Herzog Freitag von 08.00 bis 12.00 Uhr

Nr. 35 Nr. 38 Informatives vom BRK-Blutspendedienst Sitzungen des Bau-, Umwelt- und Am Freitag, den 21. Februar 2003 findet von 17.00 – 21.00 Uhr Landwirtschaftsausschusses in Herrieden Grund- und Hauptschule Steinweg 12, der nächste Die nächsten Sitzungen des Bau-, Umwelt- und Landwirt- Blutspendetermin statt. schaftsausschusses finden am Dienstag, 18. Februar 2003 Der Blutspendedienst weist darauf hin! Bitte bringen Sie zu und 11. März 2003 statt. Beginn ist um 14.00 Uhr. jeder Spende unbedingt Ihren Blutspendepass mit. Zumindest Bauanträge für die Sitzung am 11. März müssen spätestens am aber einen Lichtbildausweis (Personalausweis, Reisepass, 28. Februar 2003 im Rathaus, Zimmer 6 vorliegen. Nach diesem Führerschein). Termin eingehende Bauanträge können dann erst in der darauf folgenden Sitzung behandelt werden. Nr. 36 Die neue Nummer für ganz Bayern Nr. 39 Die umfassende ärztliche Versorgung aller Bürgerinnen und Stadtratssitzung Bürger gehört zu den größten Anliegen der Kassenärztlichen Die nächste Sitzung des Stadtrates findet am Mittwoch, Vereinigung Bayerns. Die Gewährleistung der Versorgung ist 26. Februar 2003 statt. Aufgabe aller niedergelassenen Ärzte Bayerns. Damit Sie im Beginn ist um 19.00 Uhr. Krankheitsfall auch nachts, am Wochenende und an Feiertagen Die Bevölkerung ist hierzu eingeladen. nicht ohne ärztliche Hilfe auskommen müssen, beteiligen sich die bayerischen Ärzte neben der Arbeit in ihrer Praxis am Ärzt- Nr. 40 lichen Bereitschaftsdienst Bayern. Funkalarmierung der Freiwilligen Feuerwehren Der Ärztliche Bereitschaftsdienst Bayern ist außerhalb der im Landkreis Ansbach normalen Sprechstundenzeiten für Sie telefonisch erreich- Der nächste Probealarmbetrieb der Sirenen mit Funksteuerung bar – ab dem 15. Januar 2003 sogar bayernweit unter einer wird am Samstag, 15. Februar 2003 zwischen 11.00 und einheitlichen Rufnummer: 12.00 Uhr durchgeführt. Wir bitten um Kenntnisnahme. 01805/19 12 12* (*0,12 € / Min. – Deutsche Telekom AG) Nr. 41 Wann Sie uns anrufen sollten: Abfallwirtschaft Der Ärztliche Bereitschaftsdienst Bayern kümmert sich in den a) Öffnungszeiten am Wertstoffhof in Herrieden Fällen um Ihre ärztliche Versorgung, in denen Sie normalerwei- Donnerstags von 15.30 bis 17.30 Uhr und samstags von se Ihren behandelnden Arzt in der Praxis aufsuchen oder einen 09.30 bis 11.30 Uhr. - Anlieferungen sind nur während dieser Hausbesuch benötigen würden. Öffnungszeiten möglich. In absoluten Notfällen, wie lebensbedrohlichen Verletzungen oder Erkrankungen, wenden Sie sich bitte auch weiterhin direkt b) Altpapier und „gelbe Wertstoffsäcke“ an die bayerischen Rettungsleitstellen unter der Rufnummer Die nächsten Leerungen der Altpapiertonne und die Abholung 19 222. Wenn Sie die Schwere der Erkrankung oder Verletzung der „gelben Wertstoffsäcke“ finden am Freitag, 14. Februar selbst nicht richtig erkennen können, helfen Ihnen die und Freitag, 14. März 2003 statt. Mitarbeiter in den Vermittlungs- und Beratungszentralen des Ärztlichen Bereitschaftsdienstes Bayern selbstverständlich Hinweise zur Entsorgung über den gelben Sack gerne weiter. Sollte sich im Verlauf des Gesprächs herausstel- 1.) Der Verbrauch an gelben Säcken hat sich innerhalb der letz- len, dass ein akuter Notfall vorliegt, so übernehmen unsere ten 5 Jahre mehr als verdoppelt. 500.000 ausgegebene Säcke Mitarbeiter in diesen Fällen die Verständigung der kommen jährlich nicht mehr zurück. Die gelben Säcke werden Rettungsleitstelle. durch die Entsorgungsfirma kostenlos zur Verfügung gestellt. Diese Säcke sind laut Abfallsatzung des Landkreises offizielles Noch mal das Wichtigste in Kürze: Behältnis und dürfen nur zur Entsorgung von Verpackungen des -Der Ärztliche Bereitschaftsdienst Bayern ist außerhalb der grünen Punktes benutzt werden. Eine Benutzung als Müllsack Sprechzeiten der Arztpraxen bayernweit unter 01805 – 19 12 in der Restmülltonne, private Nutzung oder andere Zweckent- 12 erreichbar. fremdung ist nicht gestattet und können als Ordnungswidrigkeit -Qualifizierte Mitarbeiter aus medizinischen Assistenzberufen vom Landratsamt geahndet werden. ermitteln gemeinsam mit Ihnen das Krankheitsbild und wählen die dementsprechende Hilfeleistung für Sie aus. 2.) Entgegen einer vielfach verbreiteten Meinung dient der gelbe -Bei schweren, lebensbedrohlichen Notfällen informieren Sie Sack nicht der allgemeinen Kunststoffentsorgung. Nur Ver- bitte direkt die bayerischen Rettungsleitstellen unter der Ruf- kaufsverpackungen des Dualen Systems Deutschlands (DSD nummer 19 222. AG) dürfen über den gelben Sack entsorgt werden. Diese

14 Verpackungen sind mit dem “grünen Punkt” versehen. Pfarrheim in Elbersroth 14.-16.02.03 Mehrtagesskifahrt des Alpenvereins Folgende Abfälle dürfen in den gelben Sack: Herrieden - Kunststoffverpackungen mit grünem Punkt (z. B. Kunststoff- 15.02.03 19.30 Uhr Oldie-Abend im Sportheim Rauenzell flaschen, Joghurtbecher, Folien aus Verkaufsver-packungen u. 15.02.03 20.00 Uhr Kolpingsball „Carneval in Rio“ mit der a.) Band „starlight“ und Einlagen beim - Kunststoffverbundverpackungen mit grünem Punkt „Bergwirt“ - Maskierungen erwünscht! - Getränkeverbundverpackungen (z. B. Tetrapack) 15.-22.02.03 Skifahrt der Ski- und Wanderfreunde Elbersroth nach Corvara Folgende Abfälle dürfen nicht in den gelben Sack: 16.02.03 19.30 Uhr KAB-Vortrag „Hilft Glaube zum Leben“ - Papier (Entsorgung über die Papiertonne) im Pfarrheim in Elbersroth - Alu- und Weißblechdosen (Entsorgung über die blauen Iglu- 21.02.03 öffentl. Faschingsfeier des Kindergar- container) tens St. Vitus im Pfarrheim, Marktplatz - Glas (Entsorgung über die Weiß-, Grün-, Braunglasiglus) 22.02.03 19.30 Uhr Preisschafkopfen der FFW Hohenberg - Kunststoffabfälle, die keinen grünen Punkt tragen wie z. B. im Feuerwehrhaus (Erlös f. wohltätigen größere Folien, Kunststoffspielzeug, Kunststoffbänder, Gummi- Zweck) alle Teilnehmer erhalten einen handschuhe, Kunststoffspritzen, Kabelreste, Hartplastikteile Sachpreis wie z. B. Plastikgießkannen usw. (Entsorgung über die Rest- 22.02.03 20.00 Uhr Ball der Vereine im Sportheim mülltonne) Neunstetten - weitere Abfälle z. B. Metalle, organische Stoffe wie Holzmate- 27.02.03 20.00 Uhr Altweiberfasching – Kappenabend der rialien, Zellstoffe (Entsorgung über die Restmülltonne) SG Herrieden im Sportheim Die Entsorgungsfirma wird in Zukunft fehlbefüllte Säcke stehen 27.02.03 20.00 Uhr Weiberfasching in der Ski-Hütte Birkach lassen. Auch hier kann offensichtlicher Missbrauch als 28.02.03 20.00 Uhr Kappenabend des Alpenvereins Ordnungswidrigkeit vom Landratsamt verfolgt werden. Herrieden in der Bärenlochhütte 01.03.03 20.00 Uhr Faschingsball der Jazztanzgruppe und Wir bitten im Interesse aller, illegale Müllentsorgung über den der BRK-Bereitschaft beim Bergwirt gelben Sack zu vermeiden und eine ordnungsgemäße Entsor- 03.03.03 19.30 Uhr Rosenmontagsball des Gesangvereins gung und ein Recycling der Verkaufsverpackungen des grünen Elbersroth im Saal der AWO in Punktes zu gewährleisten. Wir alle müssen diesen Missbrauch Elbersroth auch finanziell mittragen. 04.03.03 13.33 Uhr Faschingsumzug in Herrieden 04.03.03 ab Faschingskehraus der FFW Hohenberg c) Bauschutt- und Erdaushubdeponie - Öffnungszeiten und 14.00 Uhr im Feuerwehrhaus nach dem Umzug Gebühren Faschingstreiben: In den Wintermonaten ist die Deponie nur am Samstag von im Vereinsheim des Reitvereins 14.00 bis 16.00 Uhr geöffnet. in der Bärenlochhütte des Alpenvereins Sonderanlieferungen sind nach vorheriger Absprache mit der im Sportheim des Sportvereins Deponieaufsicht, Herrn Bernd Rabe, Niederdombach 6, 91567 Herrieden Herrieden, Telefon: 09825/1595 möglich. Dabei muss zu den im Feuerwehrhaus der FFW Herrieden üblichen Gebühren von 4,-- € je Kubikmeter Anlieferung ein im BRK-Heim des BRK-Herrieden Aufsichtsstundensatz von 12,50 € bezahlt werden. 04.03.03 ab Faschingskehraus im Schützenheim Werden Anlieferungen außerhalb der Abstimmung mit Herrn 19.00 Uhr Rauenzell Rabe getätigt und muss deshalb ein städtischer Bediensteter 04.03.03 14.30 Uhr Faschingskehraus der Schützen die Aufsicht übernehmen, wird der für die städtischen Arbeiter Elbersroth im Schützenhaus festgelegte Stundensatz, derzeit 31,-- €, verrechnet. 05.03.03 19.00 Uhr Heringsessen in der Skihütte Birkach 07.03.03 18.00 Uhr Weltgebetstag in Rauenzell d) Grüngut und Gartenabfälle 07.03.03 19.30 Uhr Weltgebetstag in der Christuskirche, Kleinmengen können jeweils donnerstags von 15.30 bis 17.30 anschl. gemütl. Beisammensein im Uhr und samstags von 09.30 bis 11.30 Uhr im städtischen Gemeindehaus Bauhof abgegeben werden. 07.03.03 19.30 Uhr Winterschulung der FFW Elbersroth im Direkt angeliefert werden kann samstags von 15.00 bis 16.00 Gerätehaus Uhr bei Firma Appold in Seebronn. 07.03.03 Monatsversammlung des Fischerei- Die Gebühren für die Anlieferung (auch im städtischen vereins Wasserrose im Gasthof „Zum Bauhof) sind sofort zu entrichten. Kreuz“ in Reichenau 07.03.03 20.00 Uhr Generalversammlung des Sportvereins e) Annahme von Altpapier und Altkleidern bei der Rauenzell im Sportheim Kolpingsfamilie 08.03.03 19.00 Uhr Schafkopfturnier des Alpenvereins in Jeden ersten Samstag im Monat (nächster Termin: 01. März der Bärenlochhütte 2003) können von 09.00 bis 12.00 Uhr an der Sammelstelle am 09.03.03 19.30 Uhr Hauptversammlung der KAB im Winner Weg (alter Sportplatz) Altpapier und Altkleider abgege- Pfarrheim Elbersroth ben werden. 12. und 19.30 Uhr „Open Dance Abend“ des Square 19.03.03 Dance Vereins „Village Gold Bears“ für Nr. 42 Jedermann im Saal der Arbeiterwohl- Veranstaltungskalender der Stadt Herrieden fahrt in Elbersroth 14.02.03 9 – 11 Uhr Frauenfrühstück, KAB-Kreisverband im 13.03.03 19.30 Uhr Jahreshauptversammlung des Kranken-

15 pflegevereins mit anschl. Vortrag Nr. 46 „Künstl. Darmausgang“ von Herrn Dr. Sprechtag der Barmer Ersatzkasse Pascher im Kath. Pfarrheim Die Barmer Ersatzkasse hält jeden 2. Dienstag im Monat einen 13.03.03 19.00 Uhr Pokalschießen im Schützenheim in Sprechtag für ihre Versicherten und interessierte Bürger der Elbersroth Stadt Herrieden zu allen Themen der gesetzlichen Sozialversi- 14.03.03 19.00 Uhr Erste-Hilfe-Kurs im Gerätehaus der cherung ab. FFW Elbersroth Der nächste Sprechtag findet am Dienstag, 11. März 2003 von 15.03.03 09.00 Uhr Erste-Hilfe-Kurs im Gerätehaus der 16.30 bis 17.30 Uhr im Besprechungszimmer im 1. Stock des FFW Elbersroth Rathauses (Zi.Nr. 14) statt. 15.03.03 20.00 Uhr Preisschafkopfen AH-SG Herrieden im Hotel „Zur Sonne“ Nr. 47 15.03.03 19.30 Uhr Starkbierfest der FFW Rauenzell im Termine zur Untersuchung von landwirtschaftli- Gasthaus Hausmann chen Zugmaschinen Folgende Termine für das Winterhalbjahr 2002/2003 stehen uns Nr. 43 vom Technischen Überwachungsverein noch zur Verfügung: Veranstaltungen für die Senioren unserer Stadt Seniorentreff der Kath. Pfarrei Herrieden 10. März 2003 Termin: Mittwoch, 12. März 2003 05. Mai 2003 Uhrzeit: 14.00 Uhr Ort: Kath. Pfarrheim Herrieden Anmeldungen unter Angabe des Kennzeichens sind bei der Thema: Gesundheit – Soforthilfe im Alltag der Senioren Stadtverwaltung, Telefon: 09825/8080 vorzunehmen. Die Referenten: BRK-Gruppe Herrieden Untersuchungstermine finden im städt. Bauhof Herrieden in der Industriestraße statt. Seniorentreff Elbersroth Termin: Mittwoch, 12. März 2003 Nr. 48 Uhrzeit: 14.00 Uhr Heranziehungsbescheide für Grundsteuern und Ort: im Pfarrheim in Elbersroth Müllgebühren für 2003 Thema: “Gesund und fit im Alter” Die Stadtkasse Herrieden teilt mit, dass im Jahr 2003 grund- sätzlich keine neuen Bescheide für Grundsteuern und Müllge- Nr. 44 bühren erlassen werden. Die Heranziehungsbescheide 2002, Veranstaltungskalender der Kommunalen ausgestellt am 08.01.2002 gelten unverändert weiter, da be- Allianz (Leutershausen-Burgoberbach-Aurach) reits die jeweiligen Fälligkeiten für das Jahr 2003 und die Folge- 15.02.03 Faschingsball des FC Wiedersbach- jahre angegeben sind. Neunkirchen Wurden im Laufe des Jahres 2002 Änderungen bei der Grund- 20.02.03 19.45 Uhr KAB Ortsverband Burgoberbach: steuer oder den Müllgebühren durchgeführt, sind bei den ent- Infoveranstaltung mit J. Hueber, Notar sprechenden Änderungsbescheiden auch die jeweils fälligen a.D. zum Thema „Erben- Erbfolge – Raten für das Jahr 2003 und die Folgejahre angegeben. Testament“ im Kath. Pfarrheim, Burgoberbach Nr. 49 21.02.03 19.30 Uhr Faschingsball des Freundeskreises Verordnung der Stadt Herrieden über die Öff- Theater und Kultur Burgoberbach e.V. nung von Verkaufsstellen an Sonntagen anläss- im Gasthaus Hohlheimer Burgoberbach lich von Märkten oder ähnlichen 22.02.03 14.30 Uhr Kinderfasching des Familienverbandes Veranstaltungen in Herrieden für das Jahr 2003 Leutershausen in der Gaststätte „Neue Aufgrund des § 14 Abs. 1 Satz 3 des Gesetzes über den Laden- Post“ in Leutershausen schluss vom 28.11.1956 (BGBl. I S. 875) zuletzt geändert durch 22.02.03 Faschingsball der Krieger- und Sol- Gesetz vom 21.12.2000 (BGBl. I S. 1983) erlässt die Stadt datenkameradschaft Aurach Herrieden in Zuständigkeit nach § 6 Abs. 1 Nr. 3 der Verordnung 27.02.03 20.00 Uhr Weiberfasching im Gasthaus über Zuständigkeiten auf dem Gebiet des Arbeitsschutzes, Hohlheimer in Burgoberbach Sicherheitstechnik, des Chemikalien- und Medizinproduktes- 27.02.03 Weiberfasching in Weinberg rechts (ASiMPV) vom 02.12.1998 (GVBl. S. 956) i. V. m. Art. 3 28.02.03 20.00 Uhr Faschingsball des BRK und der FFW Abs. 1 Nr. 2 des Bayer. Verwaltungsverfahrensgesetzes Burgoberbach im Gasthaus Hohlheimer (BayVwVfG) vom 23.12.1976 (BayRS 2010-1-I), zuletzt geändert in Burgoberbach durch Gesetz vom 24.04.2001 (GVBl. S. 140), folgende Verordnung: Nr. 45 Notartermine in Herrieden im Rathaus § 1 Notariatsverwalterin: Für die Verkaufsstellen in allen Gemeindeteilen werden die Claudia Balzer, Bahnhofsplatz 1, Ansbach, Tel.: 0981/421110 dabei angegebenen Öffnungszeiten an Sonntagen aus den im (jeden dritten Dienstag im Monat): Dienstag, 18. Februar 2003 einzelnen genannten Anlässen freigegeben: Notariat: Am 30.03.2003 von 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr (Frühjahrsmarkt) Dr. Christian Anderle/Gerhard Thoma, Martin-Luther-Platz 43, am 20.07.2003 von 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr (Altstadtfest) am Ansbach, Tel.: 0981/17031 21.09.2003 von 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr (Jahrmarkt-Kirchweih) Dienstag, 11. März 2003 am 23.11.2003 von 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr (Kathreinmarkt)

16 § 2 Die Fortschreibung sieht folgende Änderungen vor: Die durch Rechtsverordnung nach § 12 des Gesetzes über den -Änderung nichtaufforstbare in aufforstbare Fläche – FlSt.Nrn. Ladenschluss freigegebenen Verkaufszeiten (Verkauf bestimm- 286 – 290, Gemarkung Oberschönbronn. ter Waren an Sonn- und Feiertagen) bleiben unberührt. -Ausweisung eines MD-Gebietes nordöstlich von Sickersdorf. -Ausweisung eines MD-Gebietes östlich von Roth (Bebau- § 3 ungsplan Nr. 1 „Roth“). Für den Schutz der Arbeitnehmer, die an den freigegebenen -Ausweisung eines WA-Gebietes im Bereich Hofwiesenweg, Sonntagen in Verkaufsstellen beschäftigt werden, gelten § 17 Rauenzell. des Gesetzes über den Ladenschluss und bei Jugendlichen § -Änderung der Abgrenzung zum Klingengraben – Bebauungs- 17 des Jugendarbeitsschutzgesetzes. Außerdem wird darauf plan Nr. 15.2 „Schrotfeld“. hingewiesen, dass die Vorschriften des Gesetzes über den Mit der Änderung wurde das Architekturbüro Haid u. Partner in Schutz der Sonn- und Feiertage sowie die Bestimmungen des Nürnberg beauftragt. Arbeitszeitgesetzes, des Manteltarifvertrages für die Arbeit- nehmer im Einzelhandel in Bayern und des Mutterschutzgeset- Herrieden, 06.02.2003 zes zu beachten sind. gez. Brandl Erster Bürgermeister § 4 Die Verordnung tritt am Tage nach ihrer Bekanntmachung im Nr. 52 Amtsblatt der Stadt Herrieden in Kraft und gilt bis zum Ablauf Verpachtung von Gewässern des letzten von der Verordnung erfassten Tages. Die Stadt Herrieden verpachtet zum 01.04.2003 den Ortsweiher in Stegbruck, Fl.Nr. 833/1, Gemarkung Heuberg mit einer Herrieden, 08.01.2003 Fläche von 0,3590 ha, Wasserfläche 0,1700 ha. Interessenten gez. Alfons Brandl bitten wir um ein schriftliches Angebot mit jährlicher Pacht- Erster Bürgermeister angabe bis zum 28.02.2003.

Nr. 50 Nr. 53 Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 1 „Roth“, Direktion für Ländliche Entwicklung Ansbach Herrieden Nr. Z2-D7566-2134 a) Aufstellungsbeschluss: Ansbach, den 21.01.2003 Der Stadtrat Herrieden hat in seiner Sitzung vom 05. Feb. 2003 I. Ländliche Entwicklung in Dorf und Flur; aufgrund des § 2 Abs. 1 Baugesetzbuch – BauGB – die -Verfahren Aichau-Thürnhofen, Stadt , Aufstellung eines Bebauungsplanes im Sinne des § 30 – BauGB -Verfahren Birkach, Markt Bechhofen, – beschlossen. -Verfahren Deffersdorf II, Gemeinde Wieseth, Das Baugebiet liegt östlich von Roth, zwischen der Straße nach -Verfahren Großenried, Markt Bechhofen, Leutenbuch und dem Flurbereinigungsweg FlSt.Nr. 838, -Verfahren Heinersdorf, Markt Bechhofen, Gemarkung Hohenberg und umfasst folgendes Grundstück: -Verfahren Kaudorf, Markt Bechhofen, -Teilfläche der FlSt.Nr. 836, Gemarkung Hohenberg mit ca. -Verfahren Liebersdorf, Markt Bechhofen, 8.600 qm -Verfahren Lölldorf-Zirndorf, Gemeinde Wieseth, Der Bebauungsplan soll als allgemeines Wohngebiet „WA“ aus- -Verfahren Meierndorf, Gemeinde Burk, gewiesen werden. Mit der Ausarbeitung des Bebauungsplanes -Verfahren Mörlach, Markt Bechhofen, wird das Ing.–Büro Wilhelm Heller, Herrieden beauftragt. Der -Verfahren Sommersdorf, Gemeinde Burgoberbach, Flächennutzungsplan wird im Parallelverfahren geändert. -Verfahren Steinbach, Stadt Feuchtwangen, -Verfahren Thann, Markt Bechhofen, b) Beteiligung Träger öffentlicher Belange -Verfahren Wiesethbruck, Markt Bechhofen, Die vorgezogene Bürgerbeteiligung für das o. g. Gebiet wird in sämtliche Landkreis Ansbach; der Zeit vom 24.02. bis 24.03.2003 durchgeführt. Interessierte Bürger können sich über die allgemeinen Ziele und Auswirkun- Ausführungsanordnung gen der Planung während der allgemeinen Dienststunden im Die Ausführung der in vorstehenden Verfahren erlassenen Flur- Rathaus (Zi.Nr. 6) Kenntnis verschaffen. Bedenken und Anre- bereinigungspläne wird angeordnet, da sie unanfechtbar fest- gungen können auch noch bei der nach § 3 Abs. 2 - BauGB – stehen (§ 61 des Flurbereinigungsgesetzes – FlurbG – in der durchzuführenden Auslegungen vorgebracht werden. Fassung der Bekanntmachung vom 16.03.1976 – BGBl I S 546, zuletzt geändert durch Gesetz vom 20.12.2001 – BGBl I S. Herrieden, 06.02.2003 3987). gez. Brandl Erster Bürgermeister II. Ländliche Entwicklung in Dorf und Flur; -Verfahren Arberg, Markt Arberg, Nr. 51 -Verfahren Banzenweiler, Stadt Feuchtwangen, 2. Änderung des Flächennutzungsplanes, mit -Verfahren Bechhofen-Waizendorf, Markt Bechhofen, integriertem Landschaftsplan der Stadt -Verfahren a. F. Teil 1, Markt Dentlein a. F., Herrieden -Verfahren Feuchtwangen, Stadt Feuchtwangen, Aufgrund des § 2 Baugesetzbuch – BauGB – beschließt der -Verfahren Heilbronn, Stadt Feuchtwangen, Stadtrat die 2. Änderung des Flächennutzungsplanes, mit inte- -Verfahren Kemmathen, Markt Arberg, griertem Landschaftsplan der Stadt Herrieden in der Fassung -Verfahren Königshofen, Markt Bechhofen, vom 08.10.1998. -Verfahren Krapfenau, Stadt Feuchtwangen,

17 -Verfahren Obermühl, Stadt Ornbau, auszugleichen. Wird der Pachtbesitz durch die neue Feldeintei- -Verfahren Sachsbach, Markt Bechhofen, lung so erheblich geändert, dass dem Pächter die Bewirtschaf- -Verfahren Wieseth, Gemeinde Wieseth, tung wesentlich erschwert wird, so ist das Pachtverhältnis zum sämtliche Landkreis Ansbach; Ende des bei Erlass der Ausführungsanordnung laufenden oder des darauffolgenden ersten Pachtjahres aufzulösen (§ 70 Vorzeitige Ausführungsordnung FlurbG). Die Ausführung der in vorstehenden Verfahren erlassenen Über die Leistungen des Nießbrauchers sowie den Ausgleich Flurbereinigungspläne wird vor Unanfechtbarkeit angeordnet. und die Auflösung bei Pachtverhältnissen entscheidet der Vor- Verbliebene Widersprüche liegen dem Spruchausschuss bei stand der Teilnehmergemeinschaft. Die Entscheidung ergeht der Direktion für Ländliche Entwicklung Ansbach bzw. dem nur auf Antrag. Im Fall der Auflösung des Pachtverhältnisses ist Bayer. Verwaltungsgerichtshof in München zur Entscheidung nur der Pächter antragsberechtigt. Die Anträge sind spätestens vor. Aus einem längeren Aufschub der Ausführung würden vor- drei Monate nach dem Erlass der Ausführungsanordnung beim aussichtlich erhebliche Nachteile für die Beteiligten erwachsen Vorstand der Teilnehmergemeinschaft zu stellen (§ 71 FlurbG, ( § 63 Abs. 1 des Flurbereinigungsgesetzes – FlurbG – in der Art. 2 AGFlurbG). Fassung der Bekanntmachung vom 16. März 1976 – BGBl I S. 3 – Die Beauftragten der Teilnehmergemeinschaft sind befugt, 546, zuletzt geändert durch Gesetz vom 20.12.2001 – BGBl. I S. die neuen Grundstücke für die im Vollzug des Flurberei- 3987-). nigungsplanes auszuführenden Maßnahmen zu betreten und die erforderlichen Arbeiten auf ihnen vorzunehmen (§ 35 Abs. 1 III. Der neue Rechtszustand tritt mit dem 01.04.2003 an die FlurbG). Stelle des bisherigen Rechtszustands. 4- In Verfahren mit vorzeitiger Ausführungsanordnung bedürfen Grundstückveränderungen weiterhin der Zustimmung der IV. Die Änderungen der Gemeindegrenzen treten am Direktion für Ländliche Entwicklung, solange die jeweiligen 01.04.2003 in Kraft. Flurbereinigungspläne noch nicht unanfechtbar sind (§ 34 FlurbG). V. Die sofortige Vollziehung wird angeordnet, um die Beteiligten vor erheblichen Nachteilen, vor allem auf dem gez. Wagner Gebiet des Grundstücksverkehrs, zu bewahren (§ 80 Abs. 2 Ltd. Baudirektor Nr. 4 der Verwaltungsgerichtsordnung in der Fassung vom 19.03.1991 – BGBl I S. 686, zuletzt geändert durch Gesetz Nr. 54 vom 20.12.2001 – BGBl I. S 3987). Ergebnis der Altpapier- und Gebrauchtkleidersammlung der Kolpingsfamilie Rechtsbehelfsbelehrung Herrieden vom 04. Januar 2003 Gegen diese Ausführungsanordnung bzw. vorzeitige Aus- Auch im Jahr 2003 wird weiter gesammelt – der Kreis unter- führungsanordnung kann binnen einem Monat nach dem ersten stützt jede Tonne gesammeltes Papier mit 50,00 €. Tag ihrer öffentlichen Bekanntmachung Widerspruch erhoben Die von der Kolpingsfamilie Herrieden am 04.01.2003 durchge- werden. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift führte Altpapier- und Gebrauchtkleidersammlung hat auch bei der Direktion für Ländliche Entwicklung Ansbach diesmal ein sehr gutes Ergebnis gebracht. (Briefanschrift: Postfach 6 19, 91511 Ansbach; Hausanschrift: Insgesamt wurden 128.140 kg Altpapier, sowie 37.640 kg Philipp-Zorn-Straße 37, 91522 Ansbach) einzulegen. Gebrauchtkleider gesammelt. Ein Widerspruch muss spätestens am letzten Tag der Frist ein- Beim Papier ist gegenüber dem Vorjahr ein plus von 9.260 kg laufen. und bei den Gebrauchtkleidern ein ./. von 2.130 kg zu ver- Sollte über einen Widerspruch ohne zureichenden Grund inner- zeichnen. Wir möchten an dieser Stelle allen Helfern, sowie den halb von sechs Monaten sachlich nicht entschieden werden, so Firmen Sielaff, Norbert Schüller und Otto Schüller (alle aus kann binnen weiterer drei Monate Klage zum Bayerischen Herrieden) für die kostenlose Bereitstellung der Sammelfahr- Verwaltungsgerichtshof – Flurbereinigungsgericht – in München zeuge und nicht zuletzt der gesamten Bevölkerung, die trotz der (Briefanschrift: Postfach 34 01 48, 80098 München; Papiertonne ihr Altpapier sowie ihre Gebrauchtkleider für unse- Hausanschrift: Ludwigstraße 23, 80539 München) schriftlich re Sammlung aufbewahrt hat, recht herzlich danken. erhoben werden. Die Klage muss den Kläger, den Beklagten (Freistaat Bayern) Auch im Jahr 2004 werden wir am Samstag, den 3. Januar und den Gegenstand des Klagebegehrens bezeichnen und soll 2004 wieder eine solche Aktion durchführen. Wir möchten Sie einen bestimmten Antrag enthalten. Die zur Begründung dien- heute schon bitten, Ihr Papier sowie Ihre Gebrauchtkleider für enden Tatsachen und Beweismittel sollen angegeben werden. diese Sammlung aufzubewahren. Werfen Sie also Ihre Zeit- schriften, Zeitungen, Kataloge, Telefonbücher, Werbebro- Hinweise schüren sowie Ihre Gebrauchtkleider nicht achtlos weg (nicht in 1- Der N i e ß b r a u c h e r hat einen angemessenen Teil der die Papiertonne und nicht in die aufgestellten Kleidercontainer), dem neuen Eigentümer zur Last fallenden Beiträge (§ 19 sondern sammeln Sie für uns. FlurbG) zu leisten und dem Eigentümer die übrigen Beiträge Ihre Gebrauchtkleider (in dafür vorgesehene Kleidersäcke, die vom Zahlungstag ab zum angemessenen Zinssatz zu verzinsen. an der Sammelstelle erhältlich sind) sowie Ihr Papier können Entsprechend ist eine Ausgleichszahlung zu verzinsen, die der auch jeden 1. Samstag im Monat von 09.00 – 12.00 Uhr bei Eigentümer für eine dem Nießbrauch unterliegende Mehrzutei- unserer Sammelstelle am Winner Weg (alter DJK-Sportplatz) lung von Land zu leisten hat (§ 69 FlurbG). abgegeben werden. Bitte halten Sie die Anlieferungstage und 2 – Bei P a c h t v e r h ä l t n i s s e n ist ein Wertunterschied –zeiten genau ein, und liefern Sie wirklich nur Papier und Tex- zwischen dem alten und dem neuen Pachtbesitz durch Erhö- tilien an. Der Kreis unterstützt jede Tonne gesammeltes hung oder Minderung des Pachtzinses oder in anderer Weise Papier mit 50,00 €. Sammeln Sie für uns auch unbedingt

18 Gebrauchtkleider, da hier besonders gute Preise zu erzielen Nr. 58 sind. Die Gebrauchtkleider werden aussortiert und die gut Stadt- und Pfarrbücherei Herrieden erhaltenen Stücke gelangen nicht in den Reißwolf. “Lesen ist fernsehen im Kopf – Bücher verbinden Welten – Es lohnt sich ganz besonders für uns zu sammeln, da wir wer liest, hat noch Träume – mit dem Erlös soziale Projekte bei uns und in aller Welt Leser sind Zeitreisende.” sowie die Ausstattung des Pfarrheims in Herrieden unter- Mit dieser Auswahl von Slogans unserer Bücherei möchten wir stützen. Schon heute bedanken wir uns bei allen Sammlern. das Jahr beginnen. Wir freuen uns auf Leserinnen und Leser, die von dem Angebot Gebrauch machen und sich auf Bücher Ihre Kolpingsfamilie Herrieden einlassen: auf Kindergartenkinder mit unseren Bilder- und gez. Josef Wahler, verantw. für die Sammlung Sachbüchern, auf Schulkinder, mit spannenden Geschichten, Comics, Sachbüchern, Spielen und Kassetten, auf Erwachse- Nr. 55 ne, die unsere Frühjahrs- und Herbstneuerscheinungen „ver- Kinderkleider- und Kinderwagenbasar in der schlingen“ (ausgewählt vom Michaelsbund, München) Volksschule Herrieden am 22. und 23.02.2003 Unser Bestand umfasst derzeit ca. 2000 Sachbücher für Der Frühjahrsbasar der Mutter-Kind-Gruppen Herrieden findet Erwachsene, 2000 Romane für Erwachsene u. Jugendliche, auch dieses Mal in der Aula der Volksschule Herrieden statt. 4.200 Kinderbücher (einschl. Sachbücher), 550 CD und Kas- Somit haben wir erneut die Möglichkeit, eine große Anzahl an setten, 80 Spiele, 34 CD-Roms und 8 verschiedene Kinderwagen (ca. 60 Stück) und eine Vielzahl an Kleidungs- Zeitschriften. Insgesamt 9.000 Medien, die im Jahr 2002 30.000 stücken, Spielsachen etc. anzunehmen. Deshalb suchen wir Mal ausgeliehen wurden. Helfer, die uns an diesem Wochenende tatkräftig unterstützen. Weiter fest im Programm ist der Spiele-Nachmittag (zum Aus- Die Arbeitseinsätze sind unterschiedlich und können bei Birgit probieren der Spiele), die Teilnahme am Ferienprogramm für Lohbauer unter Telefon 09825/8541 erfragt werden. Als Bonus Kinder, der Lesekreis für Erwachsene, jeden dritten Donnerstag können alle Helferinnen und Helfer bereits am Samstag Nach- im Monat. mittag einkaufen. Der Erlös des Basars wird an gemeinnützige Einrichtungen, wie z. B. die Kindergärten, Schulen etc. in für die Bücherei Herrieden gespendet. Über eine große Beteiligung aus der Be- gez. Resi Bösendörfer völkerung freuen sich die Mutter-Kind-Gruppen Herrieden. Nr. 59 Nr. 56 Fußballabteilung der SG Herrieden Kleider- und Kinderwagenbasar in der Aula der Volksschule Die Jugendfußballer der SG Herrieden möchten sich mit ihren Herrieden, Steinweg 8 Trainern ganz herzlich für die Unterstützung bei der Sammlung 22.02.03 ausgedienter Weihnachtsbäume bedanken. Durch die kostenlo- 14.00 Uhr (bis 16.00 Uhr) se Bereitstellung zweier Traktoren mit Kippern, konnten über Annahme von Kleider- und Sportartikeln, Spielsachen, Bücher 200 Christbäume gesammelt und entsorgt werden. Der Erlös und Kinderwagen aller Art, Auto- und Fahrradsitze, Fahr- und kommt ausschließlich unseren jungen Nachwuchskickern zu- Dreiräder sowie Kleinmöbel in der Aula der Volksschule gute. Die Fußballabteilungsleitung möchte sich auf diesem Herrieden Wege nochmals bei allen Helfern und Spendern bedanken. 23.02.03 Wir werden diese gelungene Aktion auch im nächsten Jahr wie- 14.00 Uhr (bis 16.00 Uhr) der durchführen. Verkauf von Kinderartikeln und Kinderwagen etc. in der Aula der Volksschule Herrieden Nr. 60 SG TSV/DJK Herrieden informiert Veranstalter und Träger: Kurs Nr. 4 Aerobic für kids beginnt nicht wie im Amtsblatt Evangelische Kirche Herrieden Dezember veröffentlicht am 12.04.03, sondern am 12.03.03. Informationen: Anmeldungen für diesen Kurs werden noch bis zum 27.02.03 Kinderkleider, Spielsachen usw.: Gabi Berner, Tel. 09825/4814 angenommen. Nichtmitglieder müssen sich schriftlich anmel- Kinderwagen: Birgit Lohbauer, Tel. 09825/8541 den, Mitglieder können sich telefonisch anmelden.

Nr. 57 Nr. 61 Stellenausschreibung Pächter gesucht!!! Im Kath. Kindergarten St. Vitus in Herrieden ist ab Die Sportgemeinschaft TSV/DJK Herrieden sucht ab dem 1. September 2003 für das Kindergartenjahr 2003/2004 folgen- 01.03.03 einen Pächter für das Sportheim. de Stelle zu besetzen: Interessenten möchten sich bitte beim Vorstand Peter Heller (Tel. 09825/4665) melden, um nähere Informationen zu erhalten 1 Erziehungspraktikantin gez. Peter Heller Voraussetzung ist die Mittlere Reife bzw. eine abgeschlossene Ausbildung als Kinderpflegerin und eine Zusage für einen Platz Nr. 62 an einer Fachakademie für Sozialpädagogik. Ihre Bewerbung Kath. Pfarrgemeinde und Bildungswerk mit den entsprechenden Unterlagen richten Sie bitte an: Kath. a) Kath. Pfarrgemeinde und Evang. Luth. Kirchengemeinde Pfarramt, Herrnhof 22, 91567 Herrieden. laden herzlich ein zu einer ökum. Veranstaltungsreihe „Unser Bestseller – die Bibel“ Referenten und Gesprächspartner an beiden Abenden sind

19 Pfarrerin Anette Simojoki, Gemeindeassistentin Gisela Neu- Pizzeria Enzo mann und Pfarrer Georg Härteis Thema: Information - Gerichtsstand Müllverbrennung 1. Abend „Am Anfang war das Wort...“ In Planung: Dia-Abend mit Uli Messlinger – Tour-de-Windrad Wie die Bibel entstanden ist fand am Freitag, 07.02.2003 um Bürgerprojekt Photovoltaik 20.00 Uhr im Evang. Gemeindehaus Herrieden statt. Herzliche Einladung an alle Interessierten 2. Abend „Wer suchet, der findet ....“ Was wir in der Bibel finden. Freitag, 14.02.2003 um 20.00 Uhr gez. Ella Hausner Kath. Pfarrheim. Am 2. Abend werden u. a. in einer kleinen Buchausstellung Hinweise und Anregungen zum Kauf von Nr. 65 Bibeln gegeben. Einladung der Landfrauengruppe in b) Kath. Bildungswerk in Zusammenarbeit mit der Stadt- Zusammenarbeit mit dem Kath. Bildungswerk und Pfarrbücherei Herrieden und der Kleinkunstbühne „Alte Am Mittwoch, den 26. Februar 2003 um 13.30 Uhr findet im Seilerei“ Sportheim Neunstetten ein Vortrag statt. Zuhören – Vorlesen und Tee trinken Thema: „Bedeutung und Brauchtum der Fassnacht in Franken Lese- und Literaturkreis und Schwaben.“ Herzlich eingeladen sind dazu alle, die gerne Geschichten Referent: Bürgermeister Klaus Köhle, Aurach. hören und sich für Bücher und Autoren interessieren. Bei den monatlichen Treffen werden Schriftsteller und Bücher vorge- Am Mittwoch, den 12. März 2003 um 13.30 Uhr findet im stellt und auszugsweise vorgelesen. Und das alles bei einer Sportheim Neustetten ein Vortrag statt. Tasse Tee in lockerer Runde. Beginn jeweils um 20.00 Uhr in der Thema: „Reisebericht über Papua Neuguinea.“ Stadt- und Pfarrbücherei Herrieden, Herrnhof 2. Referent: Herr Joachim Stanek aus Ammerndorf. Früher wohn- Schnuppern Sie doch mal rein! Sie sind herzlich willkommen. haft in Neunstetten. Termine in der Regel jeden 3. Donnerstag um 20.00 Uhr in der Zu den Veranstaltungen sind alle interessierte Frauen und Män- Stadt- und Pfarrbücherei Herrieden, Herrnhof 2. ner auch Jugendliche herzlich eingeladen. Donnerstag, 20.02.2003 Junge Autoren und neue deutsche Literatur gez. Ruth Binder u. Anna Rupprecht Wie junge Schriftsteller ihre Zeit sehen und beschreiben, wird an drei Beispielen vorgestellt: Zoe Jenny – „Das Blütenstaub- Nr. 66 zimmer“, Jens Sparschuh: „Der Zimmerspringbrunnen“ und Stellenausschreibung Thomas Brussig „Am kurzen Ende der Sonnenallee“. Die Stadt Herrieden sucht ab sofort einen Mitarbeiter oder c) Kolpingsfamilie in Zusammenarbeit mit dem Kath. eine Mitarbeiterin für unseren Wertstoffhof (4 Std./W.). Bildungswerk Die Öffnungszeiten sind jeweils: Jugend in Herrieden donnerstags von 15.30 Uhr bis 17.30 Uhr und ein kommunalpolitisches Gespräch samstags von 09.30 Uhr bis 11.30 Uhr. Bürgermeister, Stadtratsfraktionen und Vertreter der kommuna- Bewerbungen sind zu richten an: Stadt Herrieden, Personal- len Jugendarbeit diskutieren über Möglichkeiten der Jugend- verwaltung, Herrnhof 10, 91567 Herrieden, Tel. 09825/808-25 arbeit in Herrieden am Freitag, 14.03.2003 um 19.30 Uhr im Kath. Pfarrheim Herrieden. Nr. 67 Vollzug der Wassergesetze und des Bayer. Nr. 63 Verwaltungsverfahrensgesetzes; Der Eine-Welt-Laden informiert über die Aktion Einleiten von Niederschlagswasser aus dem Stadtteil Schönau „Schwitzen für Afrika“ in den Entwässerungsgraben zum Lindleinsgraben durch die Schon zum 3. Mal in Folge findet heuer im Rahmen der Misere- Stadt Herrieden, Landkreis Ansbach. orfastenaktion 2003 in der Zeit vom 10.03.2003 bis 10.04.2003 Das Landratsamt Ansbach hat mit Bescheid vom 29.01.2003, das Projekt „Schwitzen für Afrika“ statt. Az.: 632-20 SG 43, die gehobene Erlaubnis für die o. g. Überlegen Sie heute schon: Einleitung von Niederschlagswasser aus dem Stadtteil Schönau - was kann ich für andere tun? z. B. Autowaschen, Nähen, beim in den Entwässerungsgraben zum Lindleinsgraben erteilt. Umzug helfen, Kinderbetreuung.... Eine Ausfertigung des Bescheides mit Rechtsbehelfsbelehrung -welche Arbeiten kann ich vergeben? z. B. Gartenarbeiten, und den zugrundeliegenden Antragsunterlagen liegt zur allge- Zaunstreichen, Fensterputzen, Bäume schneiden... meinen Einsicht bei der Stadtverwaltung Herrieden in der Zeit Für die geleistete Arbeit werden pro Stunde 5 € (oder mehr) vom 17.02 bis 03.03.2003 während der Dienststunden aus. Der erbeten. Das gespendete Geld kommt Misereorprojekten Bescheid wurde dem Antragsteller zugestellt. Mit dem Ende der zugute. Anmeldeformulare liegen ab März im Pfarrbüro, Kirche, Auslegungsfrist gilt der Bescheid auch gegenüber den übrigen Eine-Welt-Laden und Bücherei aus. Betroffenen als zugestellt. Nähere Informationen gibt es bei: Beate Jerger Tel. 09825/1463 oder bei Herrieden, 13.02.2003 Renate Schuster Tel. 09825/5326 gez. Brandl Erster Bürgermeister für den Eine-Welt-Laden gez. Dorothea Ertel Nr. 68 Vollzug der Wassergesetze und des Bayer. Nr. 64 Verwaltungsverfahrensgesetzes; Bund Naturschutz Ortsgruppe Herrieden Einleiten von Niederschlagswasser aus dem Stadtteil Nieder- Ortsgruppentreffen am Montag, 17.02.03 um 20.00 Uhr in der dombach in den Entwässerungsgraben zum Höllmühlbach

20 durch die Stadt Herrieden, Landkreis Ansbach. vom 17.02 bis 03.03.2003 während der Dienststunden aus. Der Das Landratsamt Ansbach hat mit Bescheid vom 29.01.2003, Bescheid wurde dem Antragsteller zugestellt. Mit dem Ende der Az.: 632-20 SG 43, die gehobene Erlaubnis für die o. g. Auslegungsfrist gilt der Bescheid auch gegenüber den übrigen Einleitung von Niederschlagswasser aus dem Stadtteil Nieder- Betroffenen als zugestellt. dombach in den Entwässerungsgraben zum Höllmühlbach er- teilt. Herrieden, 13.02.2003 Eine Ausfertigung des Bescheides mit Rechtsbehelfsbelehrung gez. Brandl und den zugrundeliegenden Antragsunterlagen liegt zur allge- Erster Bürgermeister meinen Einsicht bei der Stadtverwaltung Herrieden in der Zeit

Nr. 69 Programm der Volkshochschule Herrieden ab 18. Februar 2003

Auskünfte: Stadtverwaltung Herrieden, Tel. 09825/80819 Anmeldung: Ausschließlich schriftlich bei der Stadtverwaltung Herrieden, Herrnhof 10, 91567 Herrieden (Formulare liegen aus in der Stadtverwaltung, der Raiffeisenbank und der Sparkasse) oder über http://vhs.landratsamt-ansbach.de/herrieden.

Nr. Titel des Kurses Abende Beginn Uhrzeit € Gesellschaft und Leben A 22361 Besteuerung von Schenkungen/Erbschaften 1 x Dienstag, 25.02.2003 19:00 - 21:15 Uhr 5,00 B 12361 Beherzt & herzlich 1 x Samstag, 22.03.2003 10:00 - 18:00 Uhr 26,00 C 50361 Obstbaumschnitt - Theorie und Praxis 2 x Fr u. Sa., 07.03.2003 19:00 bzw. 08.30 7,50 C 60361 Ohne Belastung durch Elektrosmog 1 x Dienstag, 18.02.2003 19:30 - 21:30 Uhr 3,50

Beruf und Karriere F 33361 Textverarbeitung mit Word 2000 10 x Di u. Do., 25.02.2003 19:00 - 21:15 Uhr 105,00 F 34361 Xpert: Tabellenkalkulation mit Excel 2000 (1) 9 x Di u. Do., 29.04.2003 19:00 - 21:15 Uhr 96,00 F 34361 Xpert: Tabellenkalkulation mit Excel 2000 (2) 8 x Di u. Do., 24.06.2003 19:00 - 21:15 Uhr 96,00 F 38364 Tipps und Tricks zum Internet 3 x Montag, 24.02.2003 19:30 - 21:00 Uhr 18,50 F 38365 Recherche im Internet 1 x Montag, 31.03.2003 19:30 - 21:00 Uhr 6,50 Kultur und Gestalten K 90361 Workshop mit dem Accessoire Tuch/Schal 1 x Mittwoch, 26.02.2003 18:30 - 20:45 Uhr 10,00 K 91361 Workshop für Make-up/Schminktechniken 1 x Freitag, 09.05.2003 16:00 - 20:30 Uhr 23,50

Spezial • Kinderprogramm M 50361 Malen - Zeichnen - Gestalten für Kinder 7 x Freitag, 14.03.2003 14:00 - 15:30 Uhr 24,50 M 51361 Kinder backen für den Muttertag 1 x Samstag, 10.05.2003 14:00 - 17:00 Uhr 8,00

Gültig sind die jeweils im neuesten Amtsblatt veröffentlichten Termine.

Das ausführliche Programm für Herrieden im Frühjahr 2003 finden Sie im Amtsblatt der Stadt Herrieden, Ausgabe Dezember 2002, bzw. im Gesamtprogramm der VHS des Landkreises Ansbach (Hefte liegen in der Stadtverwaltung und den Banken aus) oder im Internet unter: http://vhs.landratsamt-ansbach.de/herrieden). gez. Karl Buckel

21