Bucher Gemeindekurier
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Neonics 2021 Seite 1 Link Zu Im Kartenviewer Nach Unten Scrollen
Neonics 2021 Link zu Kartenviewer Agrar Im Kartenviewer nach unten scrollen und die FID Nummer eingeben/reinkopieren Fläche gewählter Sortierung 1034,59 Lkr Gemeinde Gemarkung FID Fläche [ha] AN Adelshofen Adelshofen DEBYLI2902000112 7,47 AN Adelshofen Adelshofen DEBYLI2902000116 2,51 AN Adelshofen Adelshofen DEBYLI2902000001 1,65 AN Adelshofen Adelshofen DEBYLI2902000136 1,5 AN Adelshofen Adelshofen DEBYLI2902000070 3,5 AN Adelshofen Adelshofen DEBYLI2902000177 7,84 AN Adelshofen Adelshofen DEBYLI2902000175 2 AN Adelshofen Adelshofen DEBYLI2902000221 1,4 AN Adelshofen Adelshofen DEBYLI2902000192 4,24 AN Adelshofen Adelshofen DEBYLI2902000193 1,47 AN Adelshofen Adelshofen DEBYLI2902000365 6,31 AN Adelshofen Adelshofen DEBYLI2902000145 3,11 AN Adelshofen Adelshofen DEBYLI2902000387 1,6 AN Adelshofen Großharbach DEBYLI2959000038 5,5 AN Adelshofen Großharbach DEBYLI2959000104 2,72 AN Adelshofen Großharbach DEBYLI2959000081 1,8 AN Adelshofen Großharbach DEBYLI2959000012 3,12 AN Adelshofen Großharbach DEBYLI2959000007 3,74 AN Adelshofen Großharbach DEBYLI2959000014 2 AN Adelshofen Großharbach DEBYLI2959000020 2,46 AN Adelshofen Großharbach DEBYLI2959000134 4,97 AN Adelshofen Neustett DEBYLI3003000084 2,4 AN Adelshofen Neustett DEBYLI3003000089 4,66 AN Adelshofen Neustett DEBYLI3003000068 3,1 AN Adelshofen Neustett DEBYLI3003000019 3,5 AN Adelshofen Neustett DEBYLI3003000017 4 AN Adelshofen Neustett DEBYLI3003000077 4 AN Adelshofen Großharbach DEBYLI2959000052 8,46 AN Ansbach Ansbach/Neuses DEBYLI3197000302 9,34 AN Ansbach Hennenbach DEBYLI3155000084 -
Schillingsfürst
Reichelshofen Münster Tauberscheckenbach 13 Finsterlohr Urphertshofen Egenhausen Hainklingen Adelshofen N 515 500 Schonach Muna-Siedlung Der Rad-Schmetterling Virnsberg Schmalnbühl Obernbibert TAUBER-ALTMÜHL RADWEG Streichental Steinsfeld 510 rund um die Frankenhöhe Neustetten Rinderfeld 513 503 Wippenau Hornau Preuntsfelden Wermutshausen 453 Hartershofen Anfelden Bettwar Nordenberg 530 Oberdachstetten 495 Insingen Wolfsbuch Gattenhofen Diebach Lichtel Schmerbach Weiler Rothenburg o.d.T. Schrozberg Oberrimbach Poppenbach BIBERTAL RADWEG Schrozberg Birkach Mitteldachstetten Flachslanden Linden 526 Blaufelden Burghausen Ruppersdorf Blumweiler F Rad- r Spielberg ä Schmetterling Rot am See n Schweinsdorf k Windelsbach i 534 s Schwarzenbronn c Oberrosenbach Hohenau h Kettenhöfstetten Wildentierbach Rad- e Reutsachsen 9 TAUBER-ALTMÜHL RADWEG 15 Schmetterling R Gesamte Route: ca. 62 km e 500 z Rothenburg Cadolzhofen a Borsbach 13 t Rosenbach Spielbach Böhmweiler Detwang ob der Tauber 458 Heimberg Binzwangen Unterhegenau Wachsenberg Stettberg Hemmendorf Obersulzbach Untersulzbach InsingenDiebach Rothenburg o.d.T Schrozberg Blaufelden Rot am See Insingen Heiligenbronn Gödersklingen m Hachtel Gräfenbuch 700 Birkach Birkenfels 600 Oberstetten Leuzenbronn 2,6 Gunzendorf Berndorf 489 500 Neusitz Oberfelden Steinach 514 Oberheßbach 400 a. Wald RADWEG BURGENSTRASSE Ballstadt 300 Krailshausen Enzenweiler Brundorf Schmalach 0 10 20 30 40 50 62 km 21 498 Kreuzfeld Geslau Kreuth Unterfelden Unterheßbach Schnepfen- Aidenau Schwabsroth dorf er 2,3 Dornhausen dtaub Brünst an Colmberg Obereichenrot h Schillingsfürst 461 c Bossendorf S B Wörnitz Bieg Häslabronn Schönbron Rad- Hechelein Gebsattel Könbronn Schmetterling Hürbel Buhlsbach Schnelldorf ROMANTISCHESKirnberg Lauterbach Lehrberg 524 Wallhausen Zell Schrozberg S Kurzendorf Zailach Oberndorf Meuchlein Wettringen Leuzendorf Reusch Herrnwinden Rad- T Schmetterling 481 a u Oberbreitenau 510 Frommets- b Unter- Auerbach 480 Bettenfeld e 8 523 Hürbel r breitenau felden 13 Rödersdorf a. -
Kunststoff LKR 2017 Englisch B.Indd
Region of competence in PLASTICS A region of specialists www.kunststoffcluster.de The economic region “Landkreis Ansbach” Flourishing economy in a romantic landscape The district “Landkreis Ansbach” is a region of dynamic growth in the West of Central Franconia and home to 58 municipalities, 3 universities of applied sciences and more than 4,500 businesses. The large population with below-average unemployment figures demonstrate that in Bavaria’s largest administrative district, a flourishing economy is not at odds with a beautiful landscape. Furthermore, the close links to the economic region of Nuremberg- Fürth-Erlangen with its vast potential of qualified skilled personnel are a great advantage. 2 Industrial sites meeting all requirements Imperial City Festival The region’s economic structure is characterised by in world-famous medium-sized industrial and trading companies Rothenburg o. d. Tauber as well as service businesses; in addition, a varied range of living quarters, educational institutions and leisure facilities are available. With more than 2.7 million square metres of Excellent transport connections industrial sites, areas ranging between 3,000 and The economic region of Ansbach offers optimum 180,000 square metres can be found which meet a transport connections. In Landkreis Ansbach, the large variety of demands and requirements – A6 motorway running from West to East Germany at attractive rates. intersects the A7 motorway, Europe’s most important axis from North to South, thus creating an infrastructure hub which supports economic activities. Consequently, the major agglomerations in Southern Germany are within easy reach: Nuremberg-Fürth- Erlangen are only 30 minutes away, Stuttgart- Heilbronn are reached in roughly one hour, and it takes 90 minutes to get to Mannheim or two hours to reach Frankfurt. -
Juni 2019 — GEMEINDEBRIEF DER GEMEINDE OHRENBACH
Juni 2019 — GEMEINDEBRIEF DER GEMEINDE OHRENBACH Informationen—Hinweise—Termine für den Bürger (Kein amtliches Veröffentlichungsorgan im Sinne der Bekanntmachungsvorschriften) Gemeinde Ohrenbach 91620 Ohrenbach 14 Sie finden uns auch im Web: Parteiverkehr: Donnerstag, von 19.00 bis 21.00 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung. www.ohrenbach.de Telefon: 0 98 65 / 8 10 Telefax: 0 98 65 / 8 12 Handy: 0 170 1 66 10 03 E-Mail: [email protected] Bilder vom Jubiläum der Schwarzen Schar — ein Liebe Mitbürgerinnen, wirklich gelungenes Fest. liebe Mitbürger, der Regen im Mai hat der Natur gut getan und trotz- dem konnten wir unsere Feste bei schönem Wetter feiern. Hier danke ich unseren zwei Veranstaltern, der Familie Schwarz und der Schwarzen Schar, für die zwei schönen Feste. Beide stehen ja in Verbin- dung zu einer langen Vergangenheit (siehe Seite 11). Für den Juni darf ich an drei Veranstaltungen erin- nern und einladen. Am 2. Juni findet ab 14 Uhr unser Schulfest der Grundschule statt. Hier haben sich die Kinder gut vorbereitet. Der Obst– und Gartenbauverein führt am 7.6. ab 13.30 Uhr wieder seine Aktion „Sauberer Friedhof“ durch. Hierfür vorab schon herzlichen Dank. Am 30.6. von 14 bis 16 Uhr findet ein Kinderfloh- markt im Gemeindehaus statt. Ich wünsche allen Veranstaltungen viel Erfolg und schönes Wetter. Ihnen allen wünsche ich einen schönen Juni.- Ihr Johannes Hellenschmidt 1. Bürgermeister Juni — GEMEINDEBLATT 2019 -2- Für den Gemeindebrief Juni 2019 „Aus dem Gemeinderat“ Sitzung vom 14.Mai 2019 zusammengefasst v. Harald Klenk Tagesordnungspunkt 1 – Anschlussvertrag an Mittelspannung Die Fa. Main Donau -Netzgesellschaft will den Trafo an der Kläranlage an ihr Mittelspannungsnetz anschließen. -
Gemeinde Aktuell
Nr. 3 /01.03.2020 GEMEINDE AKTUELL Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Wettringen An der Kirche 3, 91631 Wettringen 1. Bürgermeister Sprechzeiten: Montag 18.30 bis 20.30 Uhr Karl Augustin Donnerstag 19.00 bis 21.00 Uhr Tel.: 09869 – 328 E-mail: [email protected] Mobil: 0171 – 5543328 Internet: www.wettringen-mfr.de www.wettringen-mfr.de Amtliche Bekanntmachungen Bei der Gemeinderats- und Kreistagswahl gibt es verschiedene Möglichkeiten. Wer unsicher ist, sollte sich die genannte Bro- Frühlings- und Vieh- schüre holen. Von den Kandidaten für die Gemeinderats- markt wahl liegt eine Broschüre bei, auf der sich die Bewerber mit Bild vorstellen. der Gemeinde Wettringen ___________________________________________ am Samstag, 07.03.2020 ab 9.00 Uhr auf dem Marktplatz (siehe Anhang!). Spende der VR Bank Es ergeht herzliche Einladung! Mittelfranken-West eG Der Wertstoffhof ist am 07.03. geschlossen ! ___________________________________________ Besprechung Frühlings-und Viehmarkt Am Donnerstag, 05.03.20 findet im Rathaus um 19.00 Uhr eine kurze Besprechung statt. Es wird gebeten, dass von jedem Verein bzw. jedem Marktteilnehmer eine verant- wortliche Person zur Besprechung kommt. ___________________________________________ Wahl am 15.3.2020 Im Rathaus liegen Broschüren auf, die über Die VR-Bank hat für die Jagdgenossen- die Möglichkeiten bei der Stimmabgabe auf- schaft Wettringen und für die Freiwillige klären. Bei der Bürgermeister- und Land- Feuerwehr Wettringen je 250,-- € gespen- ratswahl ist es sehr einfach, da nur eine det. Herr Reu hat hier einen symbolischen Stimme abgegeben werden kann. Spendenscheck überreicht bekommen. In Wettringen ist nur ein Bürgermeisterkan- didat aufgestellt. Deshalb gibt es eine Leer- Im Namen der Feuerwehr und der Jagdge- zeile, auf der eine andere wählbare Person nossenschaft bedankt sich die Gemeinde eingetragen werden kann (volljährig und Wettringen ganz herzlich bei der VR-Bank Wohnsitz in Wettringen). -
Mitteilungsblatt Gemeinde Wilburgstetten
Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Wilburgstetten mit Nachrichten der Verwaltungsgemeinschaft Wilburgstetten Wilburgstetten www.wilburg stetten.de Freitag, den 18. Mai 2018 Nummer 5 wortlichen herzlich für das ehrenamtliche Engagement, das angesichts von unglücklichen Unfällen wie in Wettelsheim nicht selbstverständlich ist. Die Gemeinde sichert über eine Versi- cherung diese Veranstaltungen ab und unterstützt dadurch den 7^aYYZhBdcVih Fortbestand dieser schönen und identitätsstiftenden Tradition. Bei herrlichem Frühsommerwetter durften wir den 21. Früh- jahrsmarkt in unserer Gemeinde abhalten. Die attraktiven Ange- bote der Vereine, Gruppen, Fieranten, Gewerbetreibenden und Betrieben haben eine große Resonanz gefunden: Der Andrang der Besucherinnen und Besucher bewegte sich bis zuletzt auf sehr hohem Niveau. Damit können wir alle sehr zufrieden sein. Besser als in diesem Jahr kann das Wetter sicherlich nicht mehr werden. Vielen Dank auch hier an alle, die zum Gelingen des Marktes beigetragen haben! Ein zusätzlicher Höhepunkt am Markttag war die Feier und der Tag der Offenen Tür anlässlich des 40-jährigen Beste- hens unserer Verwaltungsgemeinschaft. Die Gebietsreformen in den 1970er Jahren wirken bis heute nach. Sie finden Ihren Niederschlag u.a. in Bürgerversammlungen und den Ortsspre- chern in ehemals selbständigen Ortsteilen. Diese sind in unse- rer Gemeinde mit insgesamt 17 Ortsteilen von großer Bedeu- Die drei Bürgermeister der VG mit einigen Ehrengästen (v.l.n.r.): tung. Denn auch hier geht es um Identität und Wahrnehmung. MdB Artur Auernhammer, Bgm‘n Edith Stumpf, Bgm Michael Über die Dorferneuerungsverfahren des Amtes für Ländliche Sommer, Landrat Dr. Jürgen Ludwig, Bgm Christoph Schmidt, Entwicklung Mittelfranken und beispielsweise den bereits weit MdL Manuel Westphal Foto: VG Wilburgstetten/FH fortgeschrittenen Breitbandausbau wollen wir auch in unserer Gemeinde das Ziel der gleichwertigen Lebensverhältnisse errei- chen. -
10. Verordnung Zur Änderung Des Regionalplans Der Region Westmittelfranken
10. Verordnung zur Änderung des Regionalplans der Region Westmittelfranken (8) vom 11.09.2014 Der Regionale Planungsverband Westmittelfranken erlässt auf Grund von Art. 22 Abs. 1 des Bayer. Landesplanungsgesetzes vom 25. Juni 2012 (GVBl S. 254) folgende Verordnung zur Änderung des Regionalplans der Region Westmittelfranken i.d.F. der Bekanntmachung über die Verbindlicherklä- rung vom 04. November 1987 (GVBl S. 419), zuletzt geändert durch Bekanntmachung über die Ver- bindlicherklärung vom 15. Mai 2014 (MFrABl S. 62): § 1 Die normativen Vorgaben der bisherigen Ziele und Grundsätze des Kapitels B V (neu) 3 Energiever- sorgung des Regionalplans der Region Westmittelfranken (8) erhalten die nachfolgende Fassung. 3 ENERGIEVERSORGUNG 3.1 Erneuerbare Energien (G) In der Region ist anzustreben, erneuerbare Energien, wie insbesondere Windkraft, direkte und indirekte Sonnenenergienutzung sowie Biomasse, im Rahmen der jeweiligen natur- räumlichen Gegebenheiten der Regionsteile verstärkt zu erschließen und zu nutzen, sofern den Vorhaben öffentliche Belange nicht entgegenstehen. (G) Es ist von besonderer Bedeutung, auf den durch den Ausbau der erneuerbaren Energien notwendigen Bau von Leitungen aller Spannungsebenen und den zugehörigen Stationen und Umspannwerken hinzuwirken. 3.1.1 Windenergie 3.1.1.1 (Z) Windparks innerhalb der Region sind in Vorrang- und Vorbehaltsgebieten zu konzentrieren. In den Gebieten der Region außerhalb der Vorrang- und Vorbehaltsgebiete für den Bau und die Nutzung raumbedeutsamer Windkraftanlagen sind der Bau und die Nutzung von Windparks ausgeschlossen. (Z) Raumbedeutsame Einzelanlagen innerhalb der Region sind in der Regel in Vorrang- und Vorbehaltsgebieten zu konzentrieren. Raumbedeutsame Einzelanlagen, die den Anforderungen des regionalplanerischen Windkraftkonzeptes (Anlage „Ausschluss- und Abwägungskriterien“) entsprechen, die keinen Windpark bilden oder erweitern und deren Standorte in einem Flächen- nutzungsplan ausgewiesen sind, können in Ausnahmefällen außerhalb von Vorrang- und Vor- behaltsgebieten errichtet werden. -
November 2017
NACHRICHTEN DER GEMEINDE WINDELSBACH November 2017 kein amtliches Veröffentlichungsorgan i.S.d. Bekanntmachungsvorschriften Das war die Windelsbacher Kirchweih 2017 Eröffnet wurde der Festtag mit einem Gottesdienst im Festzelt am Kirchweihsonntag um 10.00 Uhr. Das Festzelt wurde von der FFW aus Windelsbach aufgestellt, die von Samstag bis Montag den Ausschank übernahm und Bratwurstvariationen anbot. Im Anschluss an den Gottesdienst luden die Landfrauen mit Frauenchor, die FFW und Landjugend zum Mittagessen ein. Eine besondere Attraktion der Kirchweih war die „Schubkarrenrally“. Mit Geschick, Kraft und Stehvermögen wurde der beste Ort oder Gruppe gesucht. Auch eine Bürgermeisterrunde stellte sich außer Konkurrenz der Herausforderung. Nach einem Fitnesstest mussten verschiedene Aufgaben mit Schubkarren nacheinander im Team bewältigt werden. weiter auf Seite 4 Gemeindeverwaltung Anschrift: Gemeinde Windelsbach, Rothenburger Straße 5, 91635 Windelsbach Tel. 09867 – 443 Fax. 09867 - 687 Tel. Bauhof: 09867 - 523 E-Mail / Internet: [email protected] / www.windelsbach.de Mobil. 0160 – 870 5381 Öffnungszeiten und Sprechstunde Bürgermeister: Dienstag: 8.00 – 11.30 Uhr Donnerstag: 18.00 – 19.45 Uhr Freitag: 8.00 – 11.30 Uhr Öffnungszeiten Wertstoffhof: jeden Samstag: 10.00 – 12.00 Uhr Bauschuttdeponie Cadolzhofen / Öffnungszeiten: samstags, 11.30 Uhr, nach tel. Anmeldung im Bauhof Hinweis: Gasbetonsteine dürfen nicht mehr angenommen werden, diese müssen auf die Müllumladestation nach Aurach, siehe Ratgeber Abfall 2017, Seite 32 Erdaushub und Grüngutentsorgung für Gemeindebürger in der Erdaushubdeponie in Geslau: Wöchentlich, samstags von 13.00 bis 15.00 Uhr geöffnet. Müll-Abfuhrtermine: Restmüll: mittwochs 08. + 22.11.2017 Biotonne: montags 06. + 20.11.2017 Gelber Sack: montags 13.11.2017 Papier: donnerstags 16.11.2017 Härtebereich des Trinkwassers: hart, mehr als 2,5 Millimol Calciumcarbonat je Liter (entspricht mehr als 14°dH) Seite 2 Herzlichen Glückwunsch und Gottes Segen! Zum Geburtstag im November 2017 Frau Lina Löder aus Linden zum 80. -
Aktuelle Terminliste: U 15 (C-Jun.) Gruppe 2 Nbg
Aktuelle Terminliste: U 15 (C-Jun.) Gruppe 2 Nbg.-Frahö (U 15 (C-Jun.) männlich Gruppe Mittelfranken Nürnberg/Frankenhöhe 2) SMS-Liganummer: 2222261602 Bayerischer Fußball-Verband e.V., BFV-Ligaverwaltung im Internet unter http://www.bfv.de 1. Spieltag (Hinrunde) 2 17.09.11 13:30 (SG) Geslau/Buch a. Wald - JFG Dinkelsbühl III (n.a.) An der Staatsstr. 2250, 91608 Geslau 3 17.09.11 15:15 SC Adelshofen - (SG) Flachslanden/Rügland Am Haardtstadion 1, 91587 Adelshofen 4 17.09.11 14:15 (SG) Wettringen/Erzberg/Diebach - TSV 2000 Rothenburg II Insinger Straße, 91631 Wettringen 5 17.09.11 12:30 FV Gebsattel - ESV Ansbach-Eyb II Bodenweg, 91607 Gebsattel 6 17.09.11 12:00 (SG) Leutershausen/Wiedersb. - (SG) Weinberg/Aurach Sportgelände Neunkirchen, Am Pfaffenweiher, 91578 Leutershausen Spielfrei: TSV Schnelldorf 2. Spieltag (Hinrunde) 7 24.09.11 14:15 ESV Ansbach-Eyb II - (SG) Wettringen/Erzberg/Diebach Sportzentrum Ansbach-Ost, Adalbert-Pilipp-Str. 42, 91522 Ansbach 8 24.09.11 13:00 TSV 2000 Rothenburg II - SC Adelshofen Städt. Stadion -, Erlbacher Str. 5, 91541 Rothenburg/T. 9 23.09.11 18:00 (SG) Flachslanden/Rügland - (SG) Geslau/Buch a. Wald Hammerweg 18, 91604 Flachslanden 10 24.09.11 14:15 JFG Dinkelsbühl III (n.a.) - (SG) Leutershausen/Wiedersb. TSV Dinkelsbühl, An der alten Promenade 3, 91550 Dinkelsbühl 12 26.09.11 18:30 TSV Schnelldorf - FV Gebsattel TSV-Sportplatz Schnelldorf, Rothenburger Straße 50, 91625 Schnelldorf Spielfrei: (SG) Weinberg/Aurach 3. Spieltag (Hinrunde) 14 01.10.11 13:30 (SG) Geslau/Buch a. Wald - TSV 2000 Rothenburg II An der Staatsstr. -
Bodenrichtwerte Nach § 196 Baugb Zum 31.12.2016
Gutachterausschuss für den Landkreis Ansbach Bodenrichtwerte nach § 196 BauGB zum 31.12.2016 Mit der Neugliederung der Landkreise in Bayern entstand 1972 der jetzige Landkreis Ansbach im Westen Bayerns. Die Romantische Straße und die Burgenstraße führen die Besucher durch die schönsten Orte und Städte des Landkreises. Durch die Autobahnen A6 und A7 ist der Landkreis auch dem überregionalen Verkehr gewachsen. Die Zugehörigkeit zur Metropolregion Nürnberg soll dem ländlich geprägten Gebiet neue Impulse geben. Der Landkreis Ansbach ist mit 1972,64 qkm der flächengrößte Landkreis im Freistaat Bayern. Er liegt im Regierungsbezirk Mittelfranken. An den Landkreis grenzen im Westen das Land Baden-Württemberg, im Norden der Landkreis Neustadt/Aisch-Bad Windsheim, im Osten die Landkreise Fürth, Roth und Weißenburg-Gunzenhausen und im Süden der Landkreis Donau-Ries. Die Europäische Wasserscheide trennt von Nordwesten bis Südosten des Landkreises die Wasserläufe zu den großen Flüssen Rhein und Donau. Der Landkreis Ansbach besteht aus 58 Gemeinden, darunter die Großen Kreisstädte Dinkelsbühl und Rothenburg o.d.T. 10 Städte und 13 Märkte. Die Verwaltungseinheiten gliedern sich in 26 Einheitsgemeinden und 8 Verwaltungsgemeinschaften mit 32 Mitgliedsgemeinden auf. Die Bevölkerungszahl betrug am 30. 06. 2016 181.314 Einwohner Bodenrichtwerte zum Stichtag 31.12.2016 Vorbemerkungen Gemäß § 193 Abs. 3 BauGB hat der Gutachterausschuss für Grundstückswerte für den Landkreis Ansbach die in der Bodenrichtwertliste angegebenen Bodenrichtwerte nach den Bestimmungen des Baugesetzbuches und der Gutachterausschussverord- nung vom 30. Sept. 2014 zum Stichtag 31.12.2016 ermittelt. Der Bodenwert ist der durchschnittliche Lagewert des Bodens für eine Mehrheit von Grundstücken, für die im Wesentlichen gleiche Nutzungs- und Wertverhältnisse vor- liegen. -
Juli 2019 Gemeinsame Feuerwehrübung in Windelsbach
NACHRICHTEN DER GEMEINDE WINDELSBACH Juli 2019 kein amtliches Veröffentlichungsorgan i.S.d. Bekanntmachungsvorschriften Gemeinsame Feuerwehrübung in Windelsbach In diesem Jahr wurde die gemeinsame Übung aller fünf gemeindlichen Feuerwehren in Windelsbach durchgeführt. Mit dem Brandobjekt unterhalb vom Nonnenweiher, ohne dass vom Nonnenweiher Wasser entnommen werden kann. Es wurden wieder wertvolle Ortskenntnisse und Erfahrungen zum Wassertransport, auch mit Güllefässern, in dieser Übung für einen besonderen Ernstfall gewonnen. Den Feuerwehrkommandanten vielen Dank für das Vorbereiten der Übung. Diese Aufgabe und Abstimmung unter den Kommandanten ist wichtig, weil Ortskenntnis und die verschiedenen Meinungen und Erfahrungen gebündelt werden müssen. Der örtliche Kommandant hat die wichtige Aufgabe, die gesamte Übung über Funk zu leiten. Es kann festgestellt werden: alles hat gut funktioniert. Zum Abschluss gab es für diesen Übungseinsatz für jeden eine kleine Brotzeit und Getränke, die das gesellige Beisammensein abrundeten. Allen Teilnehmern vielen Dank für ihren Beitrag zur Sicherheit unserer Gemeindebürger. Gemeindeverwaltung Anschrift: Gemeinde Windelsbach, Rothenburger Straße 5, 91635 Windelsbach Tel. 09867 – 443 Fax. 09867 - 687 Tel. Bauhof: 09867 - 523 E-Mail / Internet: [email protected] / www.windelsbach.de Mobil. 0160 – 870 53 81 Öffnungszeiten und Sprechstunde Bürgermeister: Dienstag: 8.00 – 11.30 Uhr Donnerstag: 18.00 – 19.45 Uhr Freitag: 8.00 – 11.30 Uhr Öffnungszeiten Wertstoffhof: jeden Samstag: 10.00 – 12.00 Uhr Bauschuttdeponie Cadolzhofen / Öffnungszeiten: samstags, 11.30 Uhr, nach tel. Anmeldung im Bauhof Hinweis: Gasbetonsteine dürfen nicht mehr angenommen werden, diese müssen auf die Müllumladestation nach Aurach, siehe Ratgeber Abfall 2019, Seite 29 Erdaushub und Grüngutentsorgung für Gemeindebürger in der Erdaushubdeponie in Geslau: wöchentlich, samstags von 13.00 bis 15.00 Uhr geöffnet. -
Mitteilungsblatt Dezember 2017
Aktuelles und Informationen Amts- und Mitteilungsblatt Dezember 2017 Anschrift und Kontakt: Sprechzeiten im Rathaus: Insinger Str. 1, 91583 Diebach Bürgermeisterin Gabriele Hofacker : 09868/1212 oder privat 1484 Dienstag und Donnerstag 09.00 – 11.00 Uhr Fax: 09868/93839 Mittwoch 18.00 – 20.00 Uhr : [email protected] : www.diebach.de Nummer: 12/2017 01.12.2017 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, das Jahr 2017 neigt sich fast schon wieder dem Ende zu, die Weihnachtsfeiertage stehen vor der Tür und sicherlich ziehen auch Sie Ihr Fazit aus dem vergangenen Jahr ob privat, beruflich oder politisch. Wieder ein Jahr mit vielen Ereignissen, in der Gemeinde, in der Region, im Land und weltweit, ob positiv oder negativ. 2017 wurde in unserer Gemeinde vieles bewegt, die Tiefbauarbeiten für die Breitbandversorgung sind abgeschlossen, wir warten auf die Inbetriebnahme, unser Kindergarten „Rabennest“ wurde angebaut und ist kurz vor Fertigstellung, Gebäude am Dorfplatz in Diebach wurden renoviert, der Friedhofsweg und die -mauer in Diebach sind erneuert, Gehwehe in Oestheim werden derzeit errichtet und saniert, die Planungen für unsere zentrale Kläranlage laufen, und die Arbeiten für die Weiterführung unseres Wappenwanderweges haben begonnen und wir hatten einen schönen Kinoabend mit Begleitung der N-ergie Kinotour. Ich bedanke mich ganz herzlich bei allen, die hilfreich dabei waren, bei allen die ehrenamtlich Engagement zeigten, bei allen Vereinen die unser Gemeindeleben mit Ideen, Veranstaltungen und Unterstützung bereicherten. Ich wünsche Ihnen allen eine ruhige und besinnliche Adventszeit sowie bereits jetzt ein frohes Weihnachtsfest, ein friedvolles glückliches neues Jahr und vor allem Gesundheit. Krippe in der Diebacher Kirche Ihre Gabi Hofacker Angenehm ist am Gegenwärtigen die Tätigkeit, am Künftigen die Hoffnung und am Vergangenen die Erinnerung.