Aktuelles und Informationen Amts- und Mitteilungsblatt Dezember 2018

Anschrift und Kontakt: Sprechzeiten im Rathaus: Insinger Str. 1, 91583 1. Bürgermeisterin Gabriele Hofacker  : 09868/1212 oder privat 1484 Dienstag und Donnerstag 09.00 – 11.00 Uhr Fax: 09868/93839 Mittwoch 18.00 – 20.00 Uhr  : [email protected]  : www.diebach.de

Nummer: 12/2018 01.12.2018 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, das Jahr 2018 geht zu Ende. Die Adventszeit und die Weihnachtsfeiertage stehen vor unserer Tür. In ruhigen Minuten oder Stunden blicken wir zurück auf die zu schnell vergangenen Tage, Wochen und Monate. Unser Kindergarten Rabennest wurde erweitert und eingeweiht, unsere Kinder fühlen sich dort sehr wohl, die Breitbandversorgung ist erfolgt, im Juni wurde das 125-jährige Feuerwehrjubiläum der FFW Diebach gefeiert, der Bau der Abwasserentsorgungsanlage begonnen, sowie das neue Baugebiet Kreuzfeld „Frankenhöheblick“ geplant, neben einigen weiteren Maßnahmen. Viele Ziele, Wünsche und Entscheidungen für das neue Jahr stehen bereits im Fokus so starte ich mit Ihnen mit viel Freude und Elan in das Jahr 2019.

Herzlichen Dank für das ehrenamtliche Engagement ob privat oder im Verein Herzlichen Dank für alle Veranstaltungen und das sommerliche Ferienprogramm und somit die Bereicherung unseres Gemeindelebens. Herzlichen Dank allen Mitarbeitern/innen der Gemeinde und unserer Verwaltungsgemeinschaft.

Ich wünsche eine ruhige und besinnliche Adventszeit und bereits jetzt ein frohes Weihnachtsfest sowie einen guten Start ins neue Jahr. Ihre Gabriele Hofacker

Wann fängt Weihnachten an Wenn mitten im Winter eine Rose aufblüht, der Schmetterling leuchtend bunt durch den Garten zieht, die Nachtigall ein Lied der Hoffnung singt und zwischen Menschen Freundschaft und Glück erklingt. Wenn mitten im Streit Versöhnung beginnt, es selbst zwischen Feinden wieder richtig stimmt, der Reiche mit dem Hungrigen teilt und der Lahme zum Regenbogen eilt. Wenn mitten im Leid die Not gewendet, das Dunkel des Todes durch Licht beendet, ein Kind wichtiger als alles ist und Du ganz Du selber bist,

dann fängt Weihnachten an! (© Hermann-Josef Frisch, Overath) 1

Aus dem Gemeinderat

Herzliche Einladung zur Bürgerversammlung zum Thema Kläranlage, am Mittwoch, 12. Dezember 2018 um 19.00 Uhr in der Johann-Schott-Halle in Diebach.

Austräger für Mitteilungsblatt in Diebach/Wolfsau ab Januar 2019 gesucht!! Bitte bei Interesse schnellstens im Rathaus melden, schriftlich, per e-mail oder unter 09868/1212.

Aus der Sitzung vom 27.11.2018 wird berichtet:  Schlauchliner-Sanierung an der Weth in Oberoestheim Aus 3 Angeboten ergeht die Vergabe der Auftrag nach Prüfung der Angebote durch das Ing.-Büro Biedermann, an die Fa. Kanaltechnik-Meyer aus Schwabach in Höhe von 17.141,12 € brutto. 11 : 0 Stimmen  FFW Anbau Gerätehaus Oestheim –Heizungsbau- Die Vergabe einer Gasheizungsanlage für den Anbau Gerätehaus ergeht nach Prüfung der Angebote an die Fa. Steinbrenner aus Insingen in Höhe von 7.359,16 € brutto 11 : 0 Stimmen  Kaufantrag des gmdl. Grundstücks Fl.-St. 774/1 Gmkg. Diebach, (12m²) wurde zugestimmt 10 : 0 Stimmen

Die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung findet am Montag 3. Dezember 2018 um 19.30 Uhr im Rathaus in Diebach statt, hierzu wird herzlich eingeladen.

Tagesordnung:  Beratung und Beschlussfassung über den Erlass einer Beitragssatzung für die Verbesserung der Entwässerungseinrichtung der Gemeinde Diebach (VBS-EWS)  Verschiedenes Bekanntgaben

Veranstaltungskalender 2019 Wir bitten die Kirchengemeinde, den Kindergarten, die Feuerwehren, alle Vereine und Organisationen ihre Veranstaltungen, Jahreshauptversammlungen, Ausflüge usw. bis zum 14.12.2018 schriftlich oder per E-Mail unter [email protected] im Rathaus zu melden. Falls es Terminüberschneidungen gibt wird eine Absprache stattfinden.

Herzlichen Glückwunsch unseren Jubilarinnen und Jubilaren im Dezember 2018

16. Dezember 2018 Herr Friedrich Klein, Oberoestheim zum 75. 17. Dezember 2018 Frau Elisabeth Schäfer, Diebach zum 80. 24. Dezember 2018 Herr Wilhelm Ott, Oberoestheim zum 85. 26. Dezember 2018 Frau Frieda Ruff, Diebach zum 80.

2 Aktuelle Termine und Veranstaltungen

Herzlich eingeladen wird am:

So., 02. Dezember 2018 zum Adventsnachmittag des Obst- und Garten- bauvereins Diebach ab 14.00 Uhr ins Gasthaus zur Post in Diebach mit Partner. Danke für Kuchenspenden! (Waltraud Horn) Mo., 03. Dezember 2018 zum Diebacher Frauenstammtisch um 19.30 Uhr bei Gudrun „Gasthaus zur Post“. (Ilse Weinmann) Di., 04. Dezember 2018 zum Kaffeeklatsch der Oestheimer Landfrauen ab 14.00 Uhr bei Wildermanns „Landgasthof Schwarzer Adler“. (B. Schöller) Di., 04. Dezember 2018 zum Rentner-Stammtisch ab 14.00 Uhr bei Wildermanns „Landgasthof Schwarzer Adler“. (Karlheinz Hornung) Sa., 08. Dezember 2018 zum Weihnachtsmarkt Oestheim vor dem Gemeindesaal ab 19.00 Uhr zur weihnachtlichen Einstimmung. So., 09. Dezember 2018 zum musikalischen Gottesdienst um 14.00 Uhr mit Dekan Gross und anschließendem gemütlichen Beisammensein auf dem Weihnachtsmarkt in Oestheim. Auf zahlreiches Kommen freuen sich die Oestheimer Vereine. Mo., 10. Dezember 2018 zum Kaffeetrinken des Diebacher Frauenstammtisches um 14.00 Uhr bei der Heidi in der „Seemühle“. (Ilse Weinmann) Fr., 14. Dezember 2018 zum Weihnachtsturnen ab 15.00 Uhr in der JSH. (A. Schott) Sa., 22. Dezember 2018 zum Adventsmarkt in der Adventsscheune der ELJ Diebach. +So., 23. Dezember 2018 (siehe Anzeige S. 16)

Voranzeige: Obst- und Gartenbauverein Diebach Es ergeht herzliche Einladung zur Jahreshauptversammlung am 19.01.2019 um 19.30 Uhr mit Neuwahlen ins Gasthaus zur Post. Nichtmitglieder sind ebenfalls willkommen.

Anzeigen

Haben ein großes Ecksofa mit zugehörigen Sessel, für Selbstabholer, günstig abzugeben. Seite A ca. 1,50m Seite B ca. 1,85m

Tel. 09868/872. Ab 18:00 Uhr erreichbar.

3

Die Gemeinde Wörnitz sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Mitarbeiter (m/w/d) für den Bauhof in Vollzeit.

Aufgabengebiet Das Aufgabengebiet umfasst grundsätzlich alle im kommunalen Bauhof anfallenden Tätigkeiten wie bspw. Straßenunterhaltung, Grünpflege, Winterdienst (Rufbereitschaft) oder die Unterhaltung kommunaler Einrichtungen und Liegenschaften. Außerdem sind insbesondere folgende Tätigkeiten in Abstimmung mit den Bauhofkollegen auszuführen: • Betreuung und Unterhaltung der öffentlichen Gebäude und Einrichtungen („Hausmeisterdienste“) • Betreuung und Unterhaltung des Waldklassenzimmers • Stellvertretungsaufgaben, insbesondere im Bereich Abwasserbeseitigung (Kläranlage) Wir erwarten • den Besitz des Führerscheins der Klassen BE, C und T • Einsatzbereitschaft und Flexibilität sowie die Bereitschaft zur Übernahme von Tätigkeiten auch außerhalb der üblichen Arbeitszeiten • strukturierte, selbstständige und zielorientierte Arbeitsweise • wünschenswert wäre die Bereitschaft, in der örtlichen Feuerwehr Dienst zu leisten Wir bieten • eine vielseitige, verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit • Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) unter Berücksichtigung von Qualifikation und Berufserfahrung sowie die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen • regelmäßige Fort- und Weiterbildungen • einen unbefristeten und sicheren Arbeitsplatz

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis spätestens 14.12.2018. Bitte senden Sie diese an die Gemeinde Wörnitz, z. Hd. Herrn Bürgermeister Beck, Rothenburger Str. 10, 91637 Wörnitz

Bei Fragen steht Ihnen der Bürgermeister Herr Beck unter der Telefonnummer 09868/5636 oder per E-Mail: [email protected] gerne zur Verfügung.

4

Mitteilungen und Informationen

Probealarm der gemeindlichen Feuerwehren Am Samstag, 22.12.2018, zwischen 11.05 und 11.20 Uhr, bitte beachten.

Sprechtag der deutschen Rentenversicherung Am Dienstag, 11.12.2018, von 8.30 -12.00 Uhr und von 13.00 – 15.30 Uhr in der Verwaltungsgemeinschaft Schillingsfürst, für Ihre Rentenfragen. Terminvereinbarung erforderlich, Tel. 09868/986214.

Außensprechtag des Zentrums Bayern Familie und Soziales Am Dienstag, 11.12.2018, von 09.00 – 14.00 Uhr im Landratsamt , Crailsheimstr. 1. Das Amt ist zuständig für Feststellungsverfahren nach SGB IX, die Gewährung von Elterngeld, Landeserziehungs- und Betreuungsgeld; Blindengeld und den Vollzug des Sozialen Entschädigungsrechts (Kriegs- und Wehrdienstopfer, Impfgeschädigte).

Am Dienstag, 29. Januar 2019 um 19.00 Uhr findet in der unteren Sporthalle des Platen- Gymnasiums (Eingang über Karolinenstraße) der gemeinsame Informationsabend der drei Ansbacher Gymnasien statt. Eingeladen sind alle interessierten Eltern und Erziehungsberechtigten, deren Kinder in die Jahrgangsstufe 5 eines Gymnasiums in Ansbach übertreten wollen.

Praxis zu. Und nun? Heute zum Arzt Sie haben Beschwerden, die Sie mit Hausmitteln oder der Hausapotheke nicht in den Griff bekommen. Bis zum nächsten Werktag können Sie nicht warten. Sie brauchen einen Arzt – noch heute. Für diese Fälle gibt es außerhalb der Sprechzeiten die deutschlandweite Nummer des Ärztlichen Bereitschaftsdienstes: 116 117 Wenn jede Minute zählt Sie haben plötzlich heftige Beschwerden oder hatten einen Unfall. Und fürchten ernste bis lebensbedrohliche Folgen, wenn Sie nicht sofort behandelt werden. Zum Beispiel bei Anzeichen eines Herzinfarkts, eines Schlaganfalls oder in einem ähnlichen dringenden Notfall. Jetzt gilt es, keine Zeit zu verlieren. Wählen Sie sofort den Notruf: 112

Veranstaltungen im Wildbad 7. bis 9. Dezember 2018, Evangelischer Cursillo „Seid getrost“, steht als Leitgedanke über dem Evangelischen Cursillo, der am zweiten Adventswochenende (7. bis 9. 12.) in der Tagungsstätte Wildbad stattfindet. Offen und unkonventionell, mit Gesprächen, Musik, kreativen und meditativen Angeboten begleitet der Cursillo Menschen auf dem Weg ihres Glaubens und lässt sie nach einem Wochenende in ihren Alltag zurückkehren. Anmeldungen sowie weitere Informationen im Wildbad Rothenburg, telefonisch 09861-977-0 oder per E- Mail: [email protected]. Tagungsgebühr inkl. Übernachtung und Vollpension: 152 € (DZ) bzw. 176 € (EZ). Die Veranstaltung wird finanziell unterstützt von der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern. 13. Dezember 2018, 18.30 Uhr, Rokokosaal Dinner Konzert Im schönen Ambiente des Rokokosaals speisen, feiern und musikalischen Klängen lauschen: Das alles ist möglich beim Dinner Konzert. Für Hörgenuss sorgt das Ensemble „Jazzmatazz“, für kulinarische Genüsse ein vorweihnachtliches Menü aus der Wildbadküche. Sie legt Wert auf regionale Produkte und stellt sich schon seit vielen Jahren mit ebenso auserlesenen Gerichten gern auch auf Gäste ein, die fleischlosen Genuss bevorzugen. Kartenreservierungen telefonisch (09861-977-0). Die Kosten inkl. Dinner betragen 75 Euro. Kartenreservierungen unter Tel. 09861-9770. 23. Dezember, 14 Uhr, St. Wolfgangskirche Rothenburg „Kleiner Krippenweg“ Pfarrer Herbert Dersch bietet in Rothenburg zur Weihnachtszeit erstmals auch zwei Krippenführungen für Kinder im Grundschulalter und ihre Begleitung an. Ausgangspunkt für den „Kleinen Krippenweg“ in Rothenburg ist die St. Wolfgangskirche am Klingentor. Der Weg endet in der St. Johanniskirche in der Burggasse. Familienpreis: 5 € Weiter Termin: Sonntag, 30. Dezember 2018

5 26. Dezember, 14 Uhr, St. Wolfgangskirche Rothenburg Rothenburger Krippenweg Einheimische sowie Gäste der Stadt führt Pfarrer Herbert Dersch in der Weihnachtszeit wieder zu ausgewählten zu ausgewählten Krippendarstellungen in Rothenburger Kirchen, Höfen und Häusern. Der gemeinsame Spazierweg beginnt 14 Uhr an der St. Wolfgangskirche am Klingentor. Er dauert ca. zwei Stunden. Der Rothenburger Krippenweg endet traditionell im Wildbad Rothenburg, wo er bei warmen Getränken und Gebäck gemeinsam ausklingen kann. Kostenbeitrag für Erwachsene: 5 €. Weitere Termine: 1. und 6. Januar 2019, jeweils ab 14 Uhr 30. Dezember, 14 Uhr, St. Wolfgangskirche Rothenburg „Kleiner Krippenweg“ Pfarrer Herbert Dersch bietet in Rothenburg zur Weihnachtszeit erstmals auch Krippenführungen für Kinder im Grundschulalter und ihre Begleitung an. Ausgangspunkt für den „Kleinen Krippenweg“ in Rothenburg ist die St. Wolfgangskirche am Klingentor. Der Weg endet in der St. Johanniskirche in der Burggasse. Familienpreis: 5 € 1. Januar 2019, 14 Uhr, St. Wolfgangskirche Rothenburg Rothenburger Krippenweg Jugendliche und erwachsene Einheimische sowie Gäste der Stadt führt Pfarrer Herbert Dersch in der Weihnachtszeit wieder zu ausgewählten zu ausgewählten Krippendarstellungen in Rothenburger Kirchen, Höfen und Häusern. Der gemeinsame Spazierweg beginnt 14 Uhr an der St. Wolfgangskirche am Klingentor. Er dauert ca. zwei Stunden. Der Rothenburger Krippenweg endet traditionell im Wildbad Rothenburg, wo er bei warmen Getränken und Gebäck gemeinsam ausklingen kann. Kostenbeitrag für Erwachsene: 5 €. Weiterer Termin: Sonntag, 6. Januar

Stadt : Kulturtermine im Dezember 2018 07. Dezember casino live on stage 20 Uhr Martin Schmitt Trio In Kooperation mit der Spielbank Feuchtwangen Spielbank Feuchtwangen 15. Dezember museumskultur / wortarten 19.00 Uhr Traumgesichter - Fränkisches Museum Eine Reise auf verwunschenen Pfaden Konzert zur Ausstellung „Meine Welt“ von Walter Seidel in Kooperation mit dem Evangelischen Forum Westmittelfranken, Region Feuchtwangen

Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ansbach bietet im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Gesund und fit in den ersten 1000 Lebenstagen“ im Dezember wieder kostenfreie Kurse für junge Eltern/Familien an. Die Seminarreihe wendet sich mit pfiffigen Kursen und praxistauglichen Tipps zu gesunder Ernährung und Bewegung an Eltern, Großeltern und Betreuungspersonen von Babys und Kleinkindern und gibt Ideen zur richtigen Ernährung und Bewegung der Familie. Dinkelsbühl Landwirtschaftsschule, Luitpoldstraße 5 Ernährungskurse mit Praxisanteil, in der die Teilnehmer/innen selbst an die Töpfe dürfen  Kleinkindernährung saisonal – im Winter, Freitag 07.12.2018, 9:00 – 12:00 Uhr (mit Kinderbetreuung)  Essen für unterwegs - gesunde Snacks, Freitag 14.12.2018, 18:30 – 21:30 Uhr Ansbach Landwirtschaftsschule, Mariusstraße 24  Kleinkindernährung saisonal – im Winter, Freitag 07.12.2018 19:00 - 22:00 Uhr Kursangebote für Gruppen – Termin und Ort auf Anfrage  Richtige Kinderernährung - Herausforderung? Kinderspiel?? , Vortrag, Dauer 90 Min., Termin u. Ort: Nach Absprache (Für Gruppen)  Bewegung (für) jeden Tag - das kann mein Kind schon!? Vortrag mit Praxis; Dauer 90 Min, Termin u. Ort: Nach Absprache (Für Gruppen) Für Gruppen wie z.B. Krabbelgruppen, Elterntreffs und Kinderkippen gibt es die Möglichkeit individuelle Termine für Ernährungskurse mit Theorie und Kochpraxis in der Landwirtschaftsschule Ansbach oder Dinkelsbühl zu buchen. Wenden Sie sich an die Koordinatorin Margit Hanselmann unter [email protected] oder [email protected] oder Tel. 0981 8908-0.

Veranstaltungen im Berufsinformationszentrum Im Rahmen einer berufskundlichen Vortragsreihe für Schülerinnen und Schüler unter dem Motto „Donnerstag um halb 3 im BIZ“ findet am 13. Dez. 2018 um 14.30 Uhr im Berufsinformationszentrum – 6 BIZ – der Agentur für Arbeit Ansbach, Schalkhäuser Str. 40 eine Infoveranstaltung zum Thema „Studieren in Ansbach und Triesdorf“ statt. Vertreter der Hochschulen Ansbach und Triesdorf stellen an diesem Nachmittag ihre Studiengänge vor: Hochschule Ansbach Angewandte Ingenieurwissenschaften, Betriebswirtschaft, Biomedizinische Technik, Industrielle Biotechnologie, Interkulturelles Management, Multimedia und Kommunikation, Ressortjournalismus, Visualisierung und Interaktion in digitalen Medien, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsingenieurwesen Hochschule Weihenstephan-Triesdorf Agrartechnik, Ernährung und Versorgungsmanagement, Landwirtschaft, Lebensmittelmanagement, Technologie Erneuerbarer Energien, Umweltsicherung, Wassertechnologie, und viele mehr… Die Teilnahme ist kostenlos. Bei Gruppen / Schulklassen wird um vorherige Anmeldung unter 0981/182-333 gebeten!

Yoga – in Balance kommen Yoga ist ein Übungsweg, der den Menschen in seiner Vielfalt anspricht. Die Körperhaltungen mobilisieren und stärken den Bewegungsapparat einschließlich der Gelenke und Organe. Das Zusammenspiel von Körperübungen, Atmung und Entspannung wirkt beruhigend auf das Nervensystem – Körper, Geist und Seele kommen in Balance. Übungen aus dem Heil-Yoga® Maria Dieste ergänzen die Praxis. Wir üben ohne Leistungsdruck. Bitte mitbringen: Übungsmatte, Sitzkissen oder stabile Decke, Wollsocken Zeit: Montags 19.30 bis 20.45 Uhr Dauer: ab 14. Januar 2019 – 12 Termine Ort: Sportvereinsheim Insingen Gebühr: 100,- € (Barzahlung am Kursanfang) Anmeldung: telefonisch unter 07957/8302 oder [email protected] Christa Maria Auer-Pfister, Yoga-Lehrerin SKA, Heil-Yoga®-Intuitionstrainerin

EINLADUNG Die Nachbarschaftshilfe Hand in Hand e.V. für Schillingsfürst und Umgebung lädt herzlich ALLE ein, uns auf dem Fürstlichen Weihnachtsmarkt vom 30.11. – 02.12.2018 auf Schloss Schillingsfürst zu besuchen. Erleben Sie den einzigartigen Weihnachtszauber u.a. an unserem Stand am Eingang rechts. Kosten Sie unsere leckere Kartoffelsuppe nach altem Hausrezept. Bei heißem Kakao, Kaffee oder Tee können Sie sich aufwärmen und nette Menschen treffen. In gewohnter Weise bieten wir unseren kostenlosen Fahrdienst an, wer abgeholt werden möchte, bitte melden unter Tel. 09868/1302. Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung bis spätestens 28.11.18. Wir freuen uns auf Sie. Irene Becker, 1. Vorsitzende / Aurelia Fischer, Schriftführerin

Mitteilung vom Landratsamt Manöver und Übungen der US-Streitkräfte; Anmeldung gem. der Bekanntmachung vom 04.12.2008 (StAnz Nr. 51/52 vom 19.12.2008) Folgende Übung wurde angemeldet: Art der Übung: Tag- und Nachtübungen mit Außenlandungen Zeitraum: 01.01.2019 - 31.01.2019

Omnibusfahrt - Messebesuch am Mittwoch, 16. Januar zur CMT 2019 in Stuttgart

Bürger der Touristikgemeinschaft Frankenhöhe können sich über das Thema Reisen und Urlaub direkt vor Ort informieren Die CMT 2019 in Stuttgart ist die größte Reisemesse in Deutschland. Der Landkreis Ansbach ist mit dem Tourismusverband „Romantisches Franken“ in der Halle 8 mit seinem Stand vertreten. Die Touristikgemeinschaft Frankenhöhe wird ebenfalls in Stuttgart vertreten sein um gezielt Werbung für unsere wunderschöne Urlaubsregion zu machen.

7 Nach dem erfolgreichen Auftakt im letzten Jahr bietet die Touristikgemeinschaft Frankenhöhe auch im kommenden Jahr den interessierten Bürgerinnen und Bürgern der Mitgliedsgemeinden Dombühl, Diebach, Insingen, Schillingsfürst, Wettringen und Wörnitz die Möglichkeit mit einem Bus zur CMT Messe 2019 mitzufahren. Entdecken Sie bei eigenen Messerundgang Ihren Traumurlaub und alles, was das Reisen noch schöner macht: Insider-Tipps, Reise-Trends, neue Ziele, Länder, Regionen, Städte, Individual- und Pauschalreisen, Caravans, Reisemobile, Ausrüstung und vieles mehr. Hier können Sie sich direkt informieren und von günstigen Messeangeboten profitieren. Freuen Sie sich auf einen herrlich bunten Urlaubstag auf der CMT 2019!

Teilnahme, Preise und Bushaltestellen für den Messebesuch am 16. Januar 2019 Der Bus wird am 16. Januar 2019 an jeweils einer zentralen Haltestelle in jeder einzelnen Mitgliedsgemeinde der Touristikgemeinschaft Frankenhöhe die Messebesucher mitnehmen. Haltestelle Dombühl (Marktplatz) Abfahrt: 8:00 Uhr Haltestelle Schillingsfürst (Festplatz) Abfahrt: 8:10 Uhr Haltestelle Diebach (Rathaus) Abfahrt: 8:20 Uhr Haltestelle Insingen (Ortsmitte) Abfahrt: 8:30 Uhr Haltestelle Wettringen (Marktplatz) Abfahrt: 8:40 Uhr Haltestelle Wörnitz (Autohof) Abfahrt: 8:50 Uhr Der Teilnehmerpreis beträgt gesamt 25 Euro und beinhaltet am 16. Januar 2019 pro Person den Bustransfer nach Stuttgart und wieder zurück und den Eintrittspreis des Messebesuchs (15,-Euro für Erwachsene ab 16 Jahren). Rückfahrt: 17.00 Uhr

Anmeldung im Info-Center der Touristikgemeinschaft Frankenhöhe, Tel. 09868 - 222 bis spätestens 10. Januar 2019.

Nutzen Sie die Gelegenheit einen interessanten und abwechslungsreichen Tag zu erleben. Touristikgemeinschaft Frankenhöhe - Info-Center – Leiterin des Tourismusbüro Petra Ehrmann

Feuerwehr gibt Tipps zur Sicherheit im Advent Unachtsamkeit im Umgang mit Kerzen ist häufige Ursache für Brände Flackernde Lichter verbreiten in der dunklen Jahreszeit besinnliche Stimmung in der Wohnung. Wenn jedoch aus dem romantischen Kerzenschein ein richtiges Feuer wird, ist es ganz schnell aus mit der Besinnlichkeit. Die Feuerwehren appellieren an die Umsicht der Bürger, Feuergefahren zu minimieren: „Jedes Jahr ereignen sich in Deutschland in der Adventszeit zahlreiche folgenschwere Brände, die durch den sorgsameren Umgang mit Kerzen vermieden werden könnten“, erklärt Frank Hachemer, Vizepräsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV). Die Feuerwehren in Deutschland informieren zu diesem ersten Adventswochenende über die Brandrisiken in der Vorweihnachtszeit. „Unachtsamkeit etwa beim Umgang mit dem Adventskranz ist in dieser Zeit eine der häufigsten Ursachen für Wohnungsbrände“, sagt Hachemer. Sieben einfache Tipps der Feuerwehr helfen, Brände zu verhindern:  Kerzen gehören immer in eine standfeste, nicht brennbare Halterung.  Stellen Sie Kerzen nicht in der Nähe von brennbaren Gegenständen oder an einem Ort mit starker Zugluft auf.  Lassen Sie Kerzen niemals unbeaufsichtigt brennen!  Löschen Sie Kerzen an Adventskränzen und Gestecken rechtzeitig, bevor sie ganz heruntergebrannt sind.  Tannengrün trocknet mit der Zeit aus und ist dann umso leichter entflammbar – ziehen Sie solche Brandfallen rechtzeitig aus dem Verkehr.  In Haushalten mit Kindern sind elektrische Kerzen ratsam. Diese sollten den VDE-Bestimmungen entsprechen.  Achten Sie bei elektrischen Lichterketten – etwa auf dem Balkon – darauf, dass Steckdosen nicht überlastet werden.

8 Quelle: Pressemitteilung Deutscher Feuerwehrverband vom 26.11.2018, www.feuerwehrverband.de

In diesem Sinne wünscht Ihnen der Kreisfeuerwehrverband Ansbach eine sichere Adventszeit!

Quelle: www.pixabay.de

Aus unseren Vereinen

WEIHNACHTSTURNEN am Freitag, 14.12.2018 - ab 15.00 Uhr in der JSH

Einladung an alle Kinder, Eltern, Grosseltern, Tanten, Onkel, Freunde und Interessierte des Sport´s Erleben Sie ein paar frohe Stunden mit unseren Kinderturngruppen, Affenbande, TigerTEAM und Teenie-Fit- Mix. Bei Kaffee, Punsch, Kuchen und Plätzchen auf Spendenbasis zeigen die Kinder ihr Erlerntes und ihr Können.

Wir freuen uns auf viele Zuschauer, Gäst und den Nikolaus! Die Turnkinder, Übungsleiter und die Vorstände der SG Diebach.

______

Wissenstest der FF Oestheim

Am Samstag, 24.11.2018 legte die Jugendgruppe der Feuerwehr Oestheim zusammen mit drei jugendlichen der Feuerwehr Schillingsfürst den Wissenstest 2018 mit dem Thema „Fahrzeugkunde“ erfolgreich ab. Florian Breitinger, Daniel Ehnes, Jan Land, Timo Neser, David Ott, Jana Ott, Josch Reuter und Max Rohn erhielten das Abzeichen in Bronze (Stufe 1). Kai Uwe Kohschütter bekam das Abzeichen in Gold (Stufe 3), Nico Hornung und Dennis Neser erhielten das Abzeichen in Gold-Blau (Stufe 4). Aus Schillingsfürst legten Paul Neidhardt, Jannik Haas und Valentin Herbold die Stufe 2 ab. Ich bedanke mich ganz herzlich bei allen Teilnehmern, sich dem Wissenstest zu stellen, sowie bei den Jugendwarten Timo Haas und Jürgen Kamm aus Schillingsfürst, und Marie-Luise Frank, Jugendwartin der

FF Oestheim. Die Prüfung nahm Kreisbrandmeister Johannes Hofmann ab.

gez. Matthias Wildermann, Kdt. FF Oestheim 9

Aus Kirche und Kindergarten

Wir bedanken uns herzlich bei allen Eltern für die Hilfe und Teilnahme an unserem Laternenumzug in Oestheim, sowie der Metzgerei Schott für die Wienerspende. Ein Dankeschön gilt auch der Freiwilligen Feuerwehr für die Absicherung der Straße.

an alle Kuchen, Torten, Küchle und Schneeballenbäcker für unser Kuchen- und Tortenbuffet am Tag des Schreiners bei der Firma Korder in Lohr. Bereits um 16 Uhr waren wir ausverkauft. Der gesamte Erlös beim Speisen-, Getränke-, Kaffee- und Kuchenverkauf geht an uns und wird uns in den nächsten Monaten von der Schreinerei Korder überreicht.

Ebenso geht ein großes Dankeschön an alle für die Hilfe und die Spenden am Adventsbasar.

Wir laden Sie herzlich ein am Weihnachtsmarkt an unserem Stand vorbei zu schauen. Es gibt Waffeln, Punsch und Kaba, sowie Adventsdekoration uvm.

Wir wünschen allen eine schöne und gesegnete Weihnachtszeit.

Ihr Kindergarten Rabennest

Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Diebach – Faulenberg – Oestheim

„Fürchtet euch nicht! Siehe, ich verkünde euch große Freude, die allem Volk widerfahren wird: Euch ist heute der Heiland geboren!“

Liebe Gemeinde!

Diese Engel-Botschaft zeugt seit mehr als 2000 Jahren von dem großen Licht, das Gott für die Dunkelheit der Welt und für alle Dunkelheiten im Leben der Menschen leuchten lässt.

Aber auch 2000 Jahre nach Christi Geburt ersterben Hoffnung und Freude von Menschen an verschuldetem und unverschuldetem Leiden, an Lieblosigkeit, in Ängsten und in gefühlter Gottesferne. Auch Jahrhunderte nach der Ausbreitung des Christentums über die ganze Welt zeigt unsere Welt noch immer - und immer wieder neu – eine blutige Spur von Terror und Krieg, von Egoismus und Selbstherrlichkeit, von Folter, Hunger, Ausbeutung und Tod.

Blicken wir auf unser eigenes Land. Wir nehmen Zeichen einer wachsenden Entsolidarisierung wahr. Menschen und Interessengruppen suchen ihre Vorteile auf Kosten anderer, das gemeinschaftliche Wohl „allen Volkes“ gerät uns aus dem Blick. Nur zu oft nehmen wir die Wunden, die uns in diesem vermeintlich „freien“ Spiel der Kräfte geschlagen wurden, zum

10 Vorwand, um eigene egoistische Verhaltensweisen zu rechtfertigen. Verzichten um anderer Menschen oder um der Bewahrung der Schöpfung willen, nach Gerechtigkeit statt nach Selbstverwirklichung suchen - das fällt uns schwer! Blicken wir auf unsere Ängste, Abhängigkeiten und zerplatzten Lebensträume, auf die für „Normalbürger“ nicht zu durchschauende finanzpolitische Lage, auf so viele vergebliche Versuche, Kinderarmut und Flüchtlingselend nachhaltig „in den Griff zu kriegen“, dann drängt sich doch die Frage auf:

Hat der Engel des Herrn mit seiner Freudenbotschaft wirklich uns, unser Volk und unsere Welt gemeint?

Im eigenen Erleben und im Mit-Erleben von Versagen, Unrecht, Gewalt und Naturkatastrophen mag uns die Engel-Botschaft nur zu leicht als ein frommes, aber leider weltfremdes Märchen erscheinen, als eine billige, aber leider wenig hilfreiche Vertröstung. Doch die Engel-Botschaft verspricht den Menschen und „allem Volk“ kein leidfreies Leben und keine perfekte Welt. Die Weihnachtsfreude der Engel-Botschaft gründet sich in der Gewissheit: Gott lässt Menschen nicht allein in den Dunkelheiten ihres Lebens, auch nicht in der Dunkelheit des Todes. Jesus Christus zeigt uns den Weg, in dieser unheilen Welt von Gott gesegnet zu leben und im Frieden mit Gott zu sterben.

„Euch ist heute der Heiland geboren!“ zaubert uns kein problemloses Leben und keine problemlose Welt herbei. Aber diese Botschaft schenkt uns inmitten aller Probleme und offenen Fragen - und auch in allem Leiden - Freude, Hoffnung und Zuversicht, so dass wir im Blick auf unseren Heiland immer von neuem Schritte gehen können auf Wegen des Friedens und der Gerechtigkeit - zum Heil für alle Welt!

Gesegnete Weihnachten! Ihr Pfarrer Arved Schlottke

Gottesdienste und Termine im Dezember 2018

Sonntag ~ 2. Dezember 2018 ~ 1. Advent 900 Uhr Gottesdienst in Faulenberg mit KV-Einsegnung & Abendmahl (Pfrin. Schlottke) 1015 Uhr Gottesdienst in Diebach (Fr. Walter) 1015 Uhr Kindergottesdienst in Oestheim Sonntag ~ 9. Dezember 2018 ~ 2. Advent 1015 Uhr Kindergottesdienst in Oestheim 1400 Uhr Musikalischer Gottesdienst in Oestheim mit KV-Verabschiedung und KV-Einsegnung (Dekan Groß) Sonntag ~ 16. Dezember 2018 ~ 3. Advent 900 Uhr Gottesdienst in Diebach mit Abendmahl (Pfr. Noack) 1015 Uhr Kindergottesdienst in Oestheim 1015 Uhr Gottesdienst in Faulenberg (Pfr. Noack) 1700 Uhr Konzert in Diebach (Kirchenchor und Pentabrass) Sonntag ~ 23. Dezember 2018 ~ 4. Advent 1015 Uhr Gottesdienst in Oestheim mit Singkreis (Hr. Gehringer) 1015 Uhr Kindergottesdienst in Oestheim

11 Montag ~ 24. Dezember 2018 ~ Heiliger Abend 1500 Uhr Gottesdienst in Oestheim mit Krippenspiel (Pfrin. Lindner) 1630 Uhr Gottesdienst in Faulenberg mit Posaunenchor (Pfrin. Lindner) 1800 Uhr Gottesdienst in Diebach (Pfrin. Lindner)

Dienstag ~ 25. Dezember 2018 ~ erster Weihnachtstag 900 Uhr Gottesdienst in Faulenberg mit Posaunenchor (Pfr. Schülke) 1015 Uhr Gottesdienst in Diebach (Pfr. Schülke) Mittwoch ~ 26. Dezember 2018 ~ zweiter Weihnachtstag 1000 Uhr Gottesdienst in Oestheim (Pfr. Chlopik) Montag ~ 31. Dezember 2018 ~ Altjahresabend 1500 Uhr Gottesdienst in Oestheim (Pfr. Schülke) 1630 Uhr Gottesdienst in Faulenberg mit Posaunenchor (Pfr. Schülke) 1800 Uhr Gottesdienst in Diebach (Pfr. Schülke)

Die Krabbelgruppe in Oestheim trifft sich am 3. Dezember und am 17. Dezember um 930 Uhr im Gemeindehaus Oestheim.

Die Krabbelgruppe Diebach trifft sich am 3. Dezember und 17. Dezember um 9.30 Uhr im Gemeindehaus in Diebach.

Liebe Kindergottesdienst-Kinder! Die nächsten Kindergottesdienste feiern wir am 1. Advent, 2.Advent, 3. Advent 4. Advent um 1015 Uhr im Gemeindehaus in Oestheim. Am Heilig Abend treffen um 14.00 Uhr in der Kirche. Wir laden alle Kinder ein, die zwischen drei Jahren und der Konfirmation sind.

W i c h t i g e s o n s t i g e I n f o r m a t i o n e n

Der Kirchenvorstand Oestheim hat Herrn Harald Ringler in den Kirchenvorstand berufen. Der Kirchenvorstand Faulenberg hat Frau Bianka Rohlfing in den Kirchenvorstand berufen.

12 Herzliche Einladung zu einem ganz besonderen Musikabend! Am Sonntag 16. Dezember 2018 um 1700 Uhr findet in der St. Bartholomäus Kirche in Diebach ein Konzert mit dem Kirchenchor Diebach und dem Blechbläserensemble Pentabrass statt.

Gemeinsame Sitzung des Kirchenvorstands Diebach, Faulenberg und Oestheim findet statt am: Donnerstag, 13. Dezember 2018 ab 19.30 Uhr im Gemeindehaus Diebach. Interessierte Gemeindeglieder sind herzlich zu dieser Sitzung eingeladen.

K O N T A K T EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE DIEBACH-FAULENBERG-OESTHEIM Kirchplatz 8, 91583 Diebach, 09868/372 (Telefon), 09868/7427 (Fax) [email protected] (E-Mail) www.ev-kirchengemeinde-diebach-oestheim.de (Homepage)

FARRER RVED CHLOTTKE ARTINA OFACKER Pfarramt: P A S 00 , M 00 H (Sekretärin),00 SILKE00 KRAUSS (Sekretärin) Öffnungszeiten: Mittwoch 14 Uhr – 16 Uhr, Donnerstag 14 Uhr – 16 Kirchenvorstände (KV): ILSE ROHN -> Vertrauensfrau KV Diebach ~> 0 98 68 / 95 90 60 HANS WALDMANN -> Vertrauensmann KV Faulenberg ~> 0 98 68 / 57 32 MONIKA SCHENKER -> Vertrauensfrau KV Oestheim ~> 0 98 68 / 56 68 Kindergarten Rabennest: PETRA ROGNER (Leitung) ~> 0 98 68 / 74 89 Gemeindegruppen & -kreise: Kindergottesdienst OESTHEIM: Silke Krauß (09868/959600) Kirchenchor DIEBACH: Stefanie Knäulein (09861/9382889) ~ Helmut Model (09868/5154) Krabbelgruppen DIEBACH: Sonja Gundel (09868/9399930) OESTHEIM: Mirjam Ehnes (09868/959480) Posaunenchöre FAULENBERG: Alexander Unger (09868/7124) OESTHEIM : Bernd Ehnes (09868/959480) Singkreis Traude Schurz (09861/7709)

Wichtig – Bitte beachten

Abrechnung Abwassergebühren 2018

Auf Grund der Beitrags- und Gebührensatzung zur Entwässerungssatzung der Gemeinde Diebach in der derzeit gültigen Fassung obliegt dem Gebührenpflichtigen der Nachweis über die verbrauchten und zurückgehaltenen Wassermengen. Bei landwirtschaftlichen Betrieben mit Viehhaltung gilt für jede Großvieheinheit eine Wassermenge von 15 m³/Jahr als nachgewiesen sofern der Bescheid der Tierseuchenkasse für das laufende Jahr vorgelegt wird. Wir bitten deshalb den Bescheid der Tierseuchenkasse für 2018 bis 15.12.2018 bei der Gemeinde- verwaltung Diebach oder Verwaltungsgemeinschaft Schillingsfürst, Frau Hermann vorzulegen. Sollte zu diesem Termin, bzw. bis zur durchgeführten Jahresabrechnung der Bescheid nicht vorgelegt werden, können evtl. Freimengen für die Jahresabrechnung 2018 nicht mehr berücksichtigt werden. Verwaltungsgemeinschaft Schillingsfürst, Hermann

Wasserzählerablesung 2018 – Ableseformulare werden mit diesem Mitteilungsblatt verteilt: An alle Zahlungspflichtige, die Wasseruhren werden in diesem Jahr, wie im Vorjahr, nicht von den gemeindlichen Bauhofmitarbeitern abgelesen. Bitte beachten Sie deshalb das zugestellte Ableseformular. Sie finden vorgedruckt die Zählernummer, die Sie auf Ihrer Uhr vergleichen sollten und den Zählerstand der letzten Jahresablesung bzw. zum Zeitpunkt des Einbaus im laufenden Kalenderjahr.

13 Bitte geben Sie die Ableseformulare wie vorgesehen ausgefüllt und unterschrieben möglichst umgehend bis spätestens 18.01.2019 an die Gemeindeverwaltung zurück. Bei Abnehmern deren Ableseformulare bis zum vorgesehenen Termin nicht zurückgegeben sind, wird der Jahresverbrauch 2018 geschätzt. Eine nachträgliche Einzelberechnung kann nicht vorgenommen werden, Korrekturmeldungen werden erst bei der nächsten Jahresabrechnung berücksichtigt. Falls Sie den Zählerstand nicht korrekt angeben, kommt es lediglich in den einzelnen Kalenderjahren zu Mengenverschiebungen, da nach Ablauf der Eichfrist bei der Zählerauswechslung der exakte Zählerstand festgestellt und die tatsächliche Menge in jedem Fall abgerechnet wird. Bitte geben Sie vor allem in Ihrem Interesse die Zählerstände korrekt an und die Ableseformulare pünktlich zurück. Für evtl. Rückfragen stehen wir Ihnen auch telefonisch unter der Nummer (09868) 98 62 23 gerne zur Verfügung. 19.11.2018, Hermann

Geschenktipps für Weihnachten

Gemeindekalender 2019 Der Gemeindekalender kann ab dem 7.12.2018 im Rathaus zum Preis von 7,- € erworben werden. Alle Fotografinnen und Fotografen erhalten ein Exemplar als Dankeschön kostenfrei. Wer noch kein Weihnachtsgeschenk hat – dies wäre eine Idee!

Kochbuch „Essen in Franken“ Im Rathaus ist dieses Kochbuch ab 5,-- € erhältlich. Darin sind nicht nur Klassiker der Fränkischen Küche abgedruckt, auch unbekannte Rezepte, wie eine Grießschieberles-Suppe oder Fränkische Krautkrapfen sind zu finden. Außerdem auch internationale Gerichte: Afrikanischer Couscous Salat, Deutsch-französische Rouladen usw.

Die Gartenschau verschenken! Am 24. Mai 2019 öffnen sich die Tore für die Bayerische Gartenschau 2019 in Wassertrüdingen. Wer seinen Lieben eine besondere Freude machen möchte, könnte eine Karte für die Gartenschau verschenken. Entweder gleich eine komplette Jahreskarte (55,00 EUR für den begeisterten Gartenfan oder als Tageskarte 13,50 EUR für einen Einzelbesuch. Die Gartenschau ist aber auch das ideale Geschenk für Kunden oder Mitarbeiter. Information zu den Vorverkaufsstellen: www.wassertruedingen2019.de

Theatersaison 2019 unter dem Weihnachtsbaum Und noch ein toller Geschenktipp: Die Freilichttheater im Romantischen Franken sehen auch 2019 wieder einer sehr interessanten Saison entgegen. Wer sich rechtzeitig die Karten für die schönsten Stücke sichern möchte, kann das zum Beispiel bei den Kreuzgangspielen in Feuchtwangen www.kreuzgangspiele.de oder den Sommerfestspielen in Dinkelsbühl www.landestheater-dinkelsbuehl.de

Wer Musik vorzieht, erlebt bei der Bachwoche 2019 in Ansbach ein Großereignis erster Güte! 11-12-13 ist das Motto für den Vorverkauf. Ab dem 11. Dezember um 13 Uhr werden die begehrten Karten verkauft. www.bachwoche.de

Information: Tourismusverband Romantisches Franken Am Kirchberg 4 91598 Tel. 09803/94141 [email protected] www.romantisches-franken.de

14 Johanniter-Weihnachtstrucker

Die Landjugend Diebach möchte sich auch dieses Jahr wieder an der Aktion Weihnachtstrucker der Johanniter in Zusammenarbeit mit dem Kreisverband Rothenburg o.d.T. beteiligen. Die Pakete können am Sonntag, 09.12., von 16.00 – 20.00 Uhr, am Donnerstag 13.12. und Freitag 14.12.2018 jeweils ab 19.00 Uhr im Landjugendhaus in Diebach (Professor-Kraus-Weg 5) abgeben werden.

NEUE Packliste 2018 – Bitte unbedingt einhalten 1 Geschenk für Kinder 3 Multivitamin-Brausetabletten (Malbuch/Block und Farbstifte) 3 Packungen Kekse 2 kg Zucker 5 Tafeln Schokolade 3 kg Mehl 500 g Kakaogetränkepulver 1 kg Reis 2 Duschgel 1 kg Nudeln 1 Handcreme 2 lt. Speiseöl 2 Zahnbürsten (möglichst in Plastikflaschen) 2 Tuben Zahnpasta

Diese Packliste wurde aufgrund der langjährigen Erfahrung der Johanniter in der Auslandshilfe zusammengestellt. Bitte packen Sie die Hilfsgüter in einen stabilen Karton. Aus zollrechtlichen Gründen dürfen die Pakete keine Kleidung oder verderbliche Lebensmittel enthalten. Danke, dass Sie dabei sind! Wir freuen uns! Yvonne Hofacker und Florian Lieb, 1. Vorstände der ELJ Diebach

Weihnachts-Logik-Rätsel

 Das orange Paket ist rund  Es ist nicht Marco, der den Fußball bekommt  Luca sitzt nicht neben dem Kind, das eine Kette  Marie ist zwischen Stella und dem Kind, das bekommt einen Fußball erhält  Stella ist die Dritte und bekommt eine Kette  Das Geschenk, das unförmig ist, gehört Marie  Der Fußball ist im runden Paket  Stellas Paket ist nicht rot  Marcos Paket ist gelb  Es ist nicht Marie, die das Buch bekommt  Rot ist das Paket mit dem Teddybären  Das Paket zwischen dem von Marie und Marco ist grün und herzförmig

Frage: Wem gehört das rechteckige Geschenk?

Geschenk Nr. 1 Nr. 2 Nr. 3 Nr. 4

Name des Kindes Farbe des Geschenks Form des Geschenks Inhalt des Geschenks

15

Entsorgungstermine im Dezember 2018

Rest-/Hausmüll: Donnerstag, 06.12. + 20.12.2018 Biomüll: Montag, 10.12. + Samstag 22.12.2018 Papier-Tonne: Donnerstag, 20.12.2018 Gelbe Säcke: Freitag, 14.12.2018

Gelbe Säcke, Restmüllsäcke und Hundekottüten erhalten Sie im Rathaus oder im Wertstoffhof.

Öffnungszeiten Wertstoffhof: samstags, 09.30 – 11.30 Uhr

Bauschuttdeponie derzeit geschlossen.

Redaktionsschluss für Informationen und Termine im

Januar 2019 ist Mittwoch, der 19.12.2018 und bitte immer mit „was, wann, wer, wo…“ möglichst per E-Mail an [email protected]

Bitte einhalten, da das Amts- und Mitteilungsblatt auch noch erstellt und gedruckt werden muss! Danke!

16