Aktuelles und Informationen Amts- und Mitteilungsblatt Dezember 2017

Anschrift und Kontakt: Sprechzeiten im Rathaus: Insinger Str. 1, 91583 Bürgermeisterin Gabriele Hofacker  : 09868/1212 oder privat 1484 Dienstag und Donnerstag 09.00 – 11.00 Uhr Fax: 09868/93839 Mittwoch 18.00 – 20.00 Uhr  : [email protected]  : www.diebach.de

Nummer: 12/2017 01.12.2017

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, das Jahr 2017 neigt sich fast schon wieder dem Ende zu, die Weihnachtsfeiertage stehen vor der Tür und sicherlich ziehen auch Sie Ihr Fazit aus dem vergangenen Jahr ob privat, beruflich oder politisch. Wieder ein Jahr mit vielen Ereignissen, in der Gemeinde, in der Region, im Land und weltweit, ob positiv oder negativ.

2017 wurde in unserer Gemeinde vieles bewegt, die Tiefbauarbeiten für die Breitbandversorgung sind abgeschlossen, wir warten auf die Inbetriebnahme, unser Kindergarten „Rabennest“ wurde angebaut und ist kurz vor Fertigstellung, Gebäude am Dorfplatz in Diebach wurden renoviert, der Friedhofsweg und die -mauer in Diebach sind erneuert, Gehwehe in Oestheim werden derzeit errichtet und saniert, die Planungen für unsere zentrale Kläranlage laufen, und die Arbeiten für die Weiterführung unseres Wappenwanderweges haben begonnen und wir hatten einen schönen Kinoabend mit Begleitung der N-ergie Kinotour.

Ich bedanke mich ganz herzlich bei allen, die hilfreich dabei waren, bei allen die ehrenamtlich Engagement zeigten, bei allen Vereinen die unser Gemeindeleben mit Ideen, Veranstaltungen und Unterstützung bereicherten.

Ich wünsche Ihnen allen eine ruhige und besinnliche Adventszeit sowie bereits jetzt ein frohes Weihnachtsfest, ein friedvolles glückliches neues Jahr und vor allem Gesundheit.

Krippe in der Diebacher Kirche Ihre Gabi Hofacker

Angenehm ist am Gegenwärtigen die Tätigkeit, am Künftigen die Hoffnung und am Vergangenen die Erinnerung. Aristoteles 1

Aus dem Gemeinderat

Aus der öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 26. Oktober 2017 wird berichtet: 1. Kindergarten-Anbau Vergabe der Gewerke a) Außenanlagen - nach Prüfung der 5 eingegangenen Angebote durch das Architekturbüro Hermann Dürr in Schillingsfürst beschließt der GR die Vergabe an die Fa. HBG Pflasterbau in in Höhe von 47.692,69 € mit 12:0 Stimmen

b) WC–Trennwände – nach Prüfung der 3 eingegangenen Angebote durch das Architekturbüro Hermann Dürr beschließt der GR die Vergabe an die Fa. Schäfer Trennwandsysteme in 56593 Horhausen in Höhe von 2.074,28 € mit 12:0 Stimmen

c) Zaunarbeiten – nach Prüfung der 5 eingegangenen Angebote durch das Architekturbüro Hermann Dürr beschließt der GR die Vergabe an die Fa. Eckenweber Zaunbau in in Höhe von 6.059,86 € mit 12:0 Stimmen

2. Technische Ausstattung der FFWen in der Gemeinde Der Gemeinderat beschließt die Anschaffung eines neuen TSF-W für die FFW Oestheim mit 10:3 Stimmen

3. Verkehrssituation Untere Straße aufgrund Beschädigung an priv. Gebäude; die Angelegenheit wird in einer Verkehrsschau mit der Polizei weiterhin verfolgt.

4. Verschiedenes, Bekanntgaben Übergabe der Eintrittsgelder der Kinotour – die Verwendung in Höhe von 1.295,- € soll je zur Hälfte für die ELJ Diebach und unserm Kindergarten verwendet werden.

Die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung im Dezember findet am Di., 12. Dezember 2017 um 19.30 Uhr im Rathaus in Diebach statt, hierzu ergeht herzliche Einladung. TOP 1 Kindergartenanbau Vergabe für die Einrichtung (Möbel, Garderoben, Küche) TOP 2 Verschiedenes Bekanntgaben

Veranstaltungskalender 2018 Wir bitten die Kirchengemeinde, den Kindergarten, die Feuerwehren, alle Vereine und Organisationen ihre Veranstaltungen, Jahreshauptversammlungen, Ausflüge usw. bis zum 15.12.2017 schriftlich oder per E-Mail unter [email protected] im Rathaus zu melden. Falls es Terminüberschneidungen gibt wird eine Absprache stattfinden.

gez. Gabi Hofacker

Leistungsabzeichen erfolgreich abgelegt

Bereits am 08.10.2017 haben zwei Gruppen der Freiwilligen Feuerwehr Bellershausen erfolgreich das Leistungsabzeichen die Gruppe im Löscheinsatz abgelegt. Dominik Rossel und Fabian Reinwald haben die Stufe 1 abgelegt. Stefan Muser, Christian Seybold, Inge und Ralf Hiemer haben die Stufe 2 abgelegt. Andreas und Markus Rank haben die Stufe 3 und Peter Heller, Stephan Müller und Gerd Reuter haben die Stufe 4 abgelegt. gez. Reuter, Kdt.

Herzliche Glückwünsche zu den erreichten Leistungsabzeichen. Gabi Hofacker 2

Übung zur Brandschutzwoche

Am Mittwoch den 01.11.2017 fand im Rahmen der diesjährigen Brandschutzwoche eine groß an- gelegte Übung verschiedener Feuerwehren aus der Gemeinde Diebach und den Nachbargemein- den statt. Bei der Übung wurde der Brand eines landwirt- schaftlichen Nebengebäudes in Bellershausen angenommen. Die Schwierigkeit lag in der Was- serversorgung, da keine Wasserentnahmestelle in direkter Nähe vorhanden war und das Objekt auf einer Anhöhe lag. So wurde die Wasserver- sorgung aus einem 180m entfernt gelegenen Hydranten, aus dem 240m entfernt gelegenen Löschweiher Bellershausen und aus der Wohnbach vorgenommen. Während des Löschvor- gangs wurden immer wieder verschiedene Förderpumpen auf den Wasserversorgungsstre- cken abgeschalten, um die Förderleistungen der einzelnen Pumpen zu testen. Nach ca. einer Stunde war die Übung beendet. Vielen Dank an die Gemeinde Diebach, die die Floriansjünger auf ein Essen und Getränke eingeladen hatte. Dieses fand bereits am Sonntag den 29.10.2017 statt, da die Übung ur- sprünglich bereits an diesem Tag geplant war, witterungsbedingt jedoch auf den 01.11.2017 verschoben werden musste. Mein Dank gilt einerseits den Frauen, die die Verpflegung übernommen haben und die Ka- meradinnen und Kameraden darüber hinaus mit selbst Gebackenen und Kaffee versorgt haben, und andererseits auch der Familie Naser, welche das Übungsobjekt zur Verfügung gestellt hat. Mit an der Übung beteiligt waren die Feuerwehren aus Bellershausen, Diebach, Oestheim, Gailnau, Insingen, Lohr und Wettringen. gez. Reuter, 1. Kdt.

Informationen zum Breitbandausbau in unserer Gemeinde Derzeit sind die Arbeiten zur Fertigstellung der Breitbandausbaumaßnahme in vollem Gange bzw. die Tiefbauarbeiten abgeschlossen. Die schnellen Bandbreiten können nach aktueller Planung im FTTC-Bereich ab Mitte Dezember 2017 von den Kunden beauftragt werden. Leider nimmt die Inbetriebnahme der Anschlüsse im FTTH-Bereich noch etwas mehr Zeit in Anspruch. Die Anschlüsse können hier nach derzeitiger Terminplanung Anfang Februar 2018 beauftragt werden. Sobald die ersten schnellen VDSL-Anschlüsse zur Verfügung stehen, werden die Mitarbeiter der Direktvermarktung im Auftrag der Telekom die Haushalte besuchen und Beratung und Beauftragung der schnellen Internetanschlüsse anbieten.

3

Unter www.telekom.de/schneller können sich Kunden kostenlos registrieren. Unser Kundenservice steht unter  0800 330 1000 Bestandskunden (kostenfrei)  0800 330 3000 Neukunden (kostenfrei)  0800 330 1300 Kleine und mittlere Geschäftskunden (kostenfrei) …zur Verfügung.

Persönlich beraten wir gerne im …  Telekom Shop, Uzstr. 12,  my Extra Shop, Martin-Luther-Platz 13, Ansbach  SC media, Marktplatz, Feuchtwangen  Fa. Expert, Dinkelsbühler Str., Feuchtwangen  my Extra Shop, ZentRo, Rothenburg

Herzlichen Glückwunsch

unseren Jubilarinnen und Jubilaren im Dezember 2017

06. Dezember 2017 Herr Johann Breiter, Diebach zum 81. 07. Dezember 2017 Frau Wilhelmina Knauer, Diebach zum 73. 08. Dezember 2017 Herr Reinhold Lieb, Diebach zum 82. 10. Dezember 2017 Herr Friedrich Ströbel, Oberoestheim zum 88. 16. Dezember 2017 Herr Georg Belzner, Oberoestheim zum 77. 16. Dezember 2017 Herr Friedrich Klein, Oberoestheim zum 74. 17. Dezember 2017 Frau Elisabeth Schäfer, Diebach zum 79. 20. Dezember 2017 Frau Sigrid Kamke, Diebach zum 71. 24. Dezember 2017 Frau Else Probst, Oberoestheim zum 85. 24. Dezember 2017 Herr Wilhelm Ott, Oberoestheim zum 84. 25. Dezember 2017 Frau Helga Gögelein, Diebach zum 81. 26. Dezember 2017 Frau Frieda Ruff, Diebach zum 79. 26. Dezember 2017 Herr Wilhelm Hörber, Oberoestheim zum 71. 27. Dezember 2017 Frau Lina Bobb, Unteroestheim zum 77. 27. Dezember 2017 Frau Elena Granson, Diebach zum 77.

Aktuelle Termine und Veranstaltungen

Herzlich eingeladen wird am:

So., 02. Dezember 2017 zur Adventsfeier der Oestheimer Landfrauen um 19.30 Uhr ins Gemeindehaus. Bei leckeren Kleinigkeiten, Gesang und Musik möchten wir gemeinsam mit Euch die Adventszeit beginnen und freuen uns auch Euch. (Birgit und Heidi) So., 03. Dezember 2017 zum Adventsnachmittag des OGV Diebach im „Gasthaus zur Post“ ab 14.00 Uhr bei Kaffee und Kuchen. Für Kuchenspenden vielen Dank. (gez. W. Horn) Mo., 04. Dezember 2017 zum Diebacher Frauenstammtisch um 19.30 Uhr bei Gudrun „Gasthaus zur Post“. (Ilse Weinmann)

4

Di., 05. Dezember 2017 zum Kaffeeklatsch der Oestheimer Landfrauen ab 14.00 Uhr bei Wildermanns. (B. Schöller, H. Wildermann) Di., 05. Dezember 2017 zum Rentner-Stammtisch, ab 14.00 Uhr bei Wilder- manns, „Landgasthof Schwarzer Adler“ (Karlheinz Hornung) So., 10. Dezember 2017 zum Gottesdienst/Adventsmarkt der Kirchenge- meinde und der Oestheimer Vereine an der Kir- che/Gemeindehaus ab 13.30 Uhr. Mo., 11. Dezember 2017 zum Kaffeetrinken des Diebacher Frauenstammti- sches um 14.00 Uhr bei der Heidi in der „Seemühle“. (Ilse Weinmann) Sa., 16. Dezember + in die Adventsscheune der ELJ Diebach am Prof.- So., 17. Dezember 2017 Krauss-Weg 5. Weiter Infos siehe Rückseite. (ELJ Diebach)

Anzeigen

Junges Paar sucht ein Haus zum Kaufen oder

eine Wohnung zur Miete. In der Gemeinde

Diebach –

vorzugsweise OT Oestheim, ab sofort.

Tel: 016094693889

Mitteilungen und Informationen

Probealarm der gemeindlichen Feuerwehren Am Samstag, 23.12.2017, zwischen 11.05 und 11.20 Uhr, bitte beachten.

Sprechtag der deutschen Rentenversicherung Am Dienstag, 19.12.2017, von 8.30 -12.00 Uhr und von 13.00 – 15.30 Uhr in der Verwal- tungsgemeinschaft Schillingsfürst, für Ihre Rentenfragen. Terminvereinbarung erforderlich, Tel. 09868/986214.

Außensprechtag des Zentrums Bayern Familie und Soziales Am Dienstag, 12.12.2017, von 09.00 – 14.00 Uhr im Landratsamt Ansbach, Crailsheimstr. 1. Das Amt ist zuständig für Feststellungsverfahren nach SGB IX, die Gewährung von El- terngeld, Landeserziehungs- und Betreuungsgeld; Blindengeld und den Vollzug des Sozialen Entschädigungsrechts (Kriegs- und Wehrdienstopfer, Impfgeschädigte). 5

Informationsabend der drei Ansbacher Gymansien Am Dienstag, 23. Januar 2018 um 19.00 Uhr findet in der Sporthalle des Theresien- Gymnasiums, Schreibmüllerstraße 10, 91522 Ansbach, der gemeinsame Informationsabend der drei Ansbacher Gymnasien statt. Eingeladen sind alle interessierten Eltern, deren Kinder in die 5. Jahrgangsstufe eines Gymnasiums in Ansbach übertreten wollen.

Veranstaltungen im Wildbad Rothenburg Mittwoch, 6. Dezember, 9 bis 11 Uhr, Senioren-Frühstück 60+ am Nikolaustag Frühstückstreff von Senioren für Senioren. Kosten: 6 € Fahrdienst 8.15 Uhr ab Schrannen- platz und Ernst-Geißendörfer-Straße. Freitag, 8. bis Sonntag, 10. Dezember, Erwartung (Veranstaltung ist ausgebucht) Der Evangelische Cursillo im Wildbad lädt am zweiten Adventswochenende unter dem Motto „Erwartung“ Menschen ein, ihren Alltag abzustreifen und in christlicher Gemeinschaft mit Leib und Seele aufzuatmen. Gesprächsrunden, Musik, kreative und meditative Angebote helfen, sich selbst auf die Spur zu kommen und zukünftige Wege zu klären. Infos zu Ta- gungsgebühr und Anmeldung unter [email protected] oder Tel. 09861-9770 Donnerstag, 14. Dezember, 19 Uhr, Dinner Konzert Im schönen Ambiente des Rokokosaals speisen, feiern und musikalischen Klängen lauschen: Das alles ist möglich beim Dinner Konzert. Für den Hörgenuss sorgen Blagoy Apostolov (Moderationen) und das Trio „Klangwelt“ mit Klassik und Klezmer. Das vorweihnachtliche Menü mit vegetarischen Alternativen kommt aus der Wildbadküche. Sie legt Wert auf regi- onale Produkte. Kartenreservierungen unter Tel. 09861-9770. Kosten inkl. Dinner: 69 €

Kulturbüro und Kreuzgangspiele Feuchtwangen Am 1.Dezember 2017 ist der Bestseller-Autor und Kolumnist Axel Hacke in der Stadthalle Kasten in Feuchtwangen zu Gast. In seiner Lesung „Axel Hacke liest“ liest er unter anderem aus seinem neusten Buch „Über den Anstand in schwierigen Zeiten und die Frage, wie wir miteinander umgehen“. Zuvor gastiert die Württembergische Landesbühne mit dem Stück „Hedda Gabler“ in der Stadthalle Kasten.

Ich wünsche mit Zeit – Ich schenke dir Zeit Nicht viele Menschen haben heutzutage Zeit zu verschenken. Und trotzdem gibt es zum Glück immer wieder Menschen, die sich Zeit nehmen können, um anderen zu helfen, sich ehrenamtlich zu engagieren macht glücklich – sagt man! Viele Familien mit kleinen Kindern wünschen sich Unterstützung, weil die Aufgabe, kleine Menschen in ihren ersten Lebensjahren zu begleiten, eine große Herausforderung ist, bei der wenig Zeit für die Eltern selbst bleibt. Menschen, die Zeit haben und Familien, die sich Zeit wünschen, möchten wir zusammen- bringen – denn Zeit schenken macht glücklich – und zwar beide Seiten! Wir haben für den Landkreis Ansbach das Projekt FamilienZeit ins Leben gerufen, das Men- schen miteinander verbinden will. FamilienZeit möchte Familien mit kleinen Kindern (mindestens einem Kind unter drei Jah- ren) alltagspraktisch unterstützen, indem wir ihnen ehrenamtliche FamilienZeitSchen- ker/innen vermitteln. Wenn Sie sich als Zeitschenker/in oder Sie sich als Familie angesprochen fühlen, dann nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf. Nähere Informationen finden Sie unter: www.landkreis-ansbach.de (Suchwort: FamilienZeit) Telefonisch erreichen Sie uns unter: 0981 468 2107 Ansprechpartnerin: Daniela Faigle (Dipl. Sozialpäd. FH) Per E-Mail erreichen Sie uns unter: [email protected] Manche Familien warten schon sehr lange auf Unterstützung. Vielleicht warten sie genau auf Sie! Wenn Sie sich jetzt angesprochen fühlen, dann kommen Sie doch ganz unverbindlich bei unserem nächsten Ehrenamts-Café am 19. Dezember 2017 um 14 Uhr im Landratsamt Ansbach vorbei. (Anmeldung unter 0981 468-2107) 6

Seminar für häusliche Pflege Der Zentrale Diakonieverein bietet ab Januar 2018 wieder ein „Seminar für häusliche Pflege“ an. Es beinhaltet Themen wie z. B. Pflege- und Transfertechniken, Umgang mit Demenz, Infos über Pflegehilfsmittel, Entlastungsangebote und Pflegeversicherung. Das Seminar umfasst 10 Einheiten mit je 2 Stunden und beginnt am Donnerstag, den 11.01.2018 in den Räumen der Diakoniestation Schillingsfürst, Emil-Helmschmidt-Str. 2, 91583 Schillingsfürst Folgende Termine sind vorgesehen: Donnerstags: 11.01., 18.01., 25. 01., 01.02., 08.02. und 15.02.2018, jeweils ab 19.30 Uhr Samstags: 20.01.2018 und 03.02.2018 von 9.00 bis 13.00 Uhr Weitere Infos und Anmeldung beim Zentralen Diakonieverein, Ruth Banna, Tel. 09868 988428 und der Diakoniestation Schillingsfürst oder http://www.diakonie-zdv.de/kontakt/online-anmeldung-hkp.html

Neujahrskonzert der Stadtkapelle Schillingsfürst Die Stadtkapelle Schillingsfürst lädt sehr herzlich zu ihrem Neujahrskonzert am Freitag 05.01.2018 in die Aula der Grund- und Mittelschule Schillingsfürst ein. Als Gastkapelle wird die Schützenkapelle den Abend mit gestalten. Beginn ist um 19.30 Uhr. Der Eintritt ist frei. Frank Hofmann, 1. Vorsitzender

Schnelldorfer Theater-Stadl spielt den lustigen Dreiakter „Die ausgebuffte Rentner-WG“ in der Frankenlandhalle am: Samstag 02.12.2017 um 19.30 Uhr Sonntag, 03.12.2017 um 17.30 Uhr aufgeführt. Karten sind an der Abendkasse erhältlich.

Tipps für den Umgang mit der Biotonne im Winter Bei Temperaturen unter null Grad sind die Bioabfälle in den Tonnen schnell festgefroren. Dies führt dazu, dass die Biotonnen oft gar nicht oder unvollständig geleert werden können. Beides lässt sich bei Beachtung einiger Tipps vermeiden. Vorbeugemaßnahmen gegen vereiste Biotonnen:  Keine nassen Küchen- oder Gartenabfälle in die Biotonne füllen oder  nasse Küchen- oder Gartenabfälle in mehrere Lagen Papier einwickeln oder verrottbare Abfallsäcke verwenden,  die Biotonnen hin und wieder mit einer Lage zerknülltem Zeitungspapier befüllen,  soweit möglich Behälter in einem geschützten Bereich (Carport, Garage) aufstellen,  Biotonnen am Abfuhrtag ab 6.00 Uhr und nicht schon am Vorabend zur Entleerung bereitstellen. Sollten der Abfall in der Biotonne trotzdem einfrieren, kann das Material kurz vor der Abholung mit einem Werkzeug (z. B. Holzlatte) von der Behälterwand gelöst werden. Weitere Informationen und Tipps finden Sie unter www.landkreis-ansbach.de.

Veranstaltung im Berufsinformationszentrum Im Rahmen unserer berufskundlichen Vortragsreihe für Schülerinnen und Schüler unter dem Motto „Donnerstag um halb 3 im BIZ“ findet am 14. Dez. 2017 von 14.30 Uhr bis ca. 16.00 Uhr zum Thema „Entdecke die Welt!“ – Nach der Schule ins Ausland, eine Infoveranstaltung im Berufsinformationszentrum – BIZ – der Agentur für Arbeit Ansbach, Schalkhäuser Str. 40 statt: Nach der Schule ins Ausland, um sich eine „Auszeit“ zu gönnen, Praktika zu machen oder zu studieren. Eine Vorstellung, mit der viele junge Menschen liebäugeln, aus Neugier auf Neues, Unbekanntes. Herr Vollath, Abiturientenberater der Agentur für Arbeit Ansbach, wird an diesem Nachmittag aufzeigen, welche Möglichkeiten es gibt, etwas Sinnvolles und zugleich Finanzierbares zu machen. Die Teilnahme ist kostenlos. Bei Gruppen / Schulklassen wird um vorherige Anmeldung unter der Tel.Nr. 0981/182-333 gebeten! 7

Omnibusfahrt - Messebesuch am 17. Januar zur CMT 2018 in Stuttgart Bürger der Touristikgemeinschaft Frankenhöhe können sich über das Thema Reisen und Urlaub direkt vor Ort informieren

Die CMT 2018 in Stuttgart ist die größte Reisemesse in Deutschland. Der Landkreis Ansbach ist mit dem Tourismusverband „Romantisch Franken“ in der Halle 8, Stand B71 mit seinem Stand vertreten. Die Touristikgemeinschaft Frankenhöhe und die Stadt Schillingsfürst sind mit dem Fürstlichen Jagdfalkenhof, Herrn Thomas Ortner vom Schlosscafe Schillingsfürst am Mittwoch, 17. Januar 2018 ebenfalls in Stuttgart vertreten, um gezielt für unsere wunderschöne Urlaubsregion zu werben. Aufgrund des sehr großen Interesse, bietet die Touristikgemeinschaft Frankenhöhe erstmals interessierten Bürgerinnen und Bürgern der Mitgliedsgemeinden Dombühl, Diebach, Insingen, Schillingsfürst, Wettringen, Wörnitz die Möglichkeit, mit einem Bus zur CMT Messe 2018 am 17. Jan. 2018 mitzufahren. Erfahren Sie bei Ihrem Messerundgang alles über Ihren Traumurlaub und was das Reisen noch schöner macht: Insider-Tipps, Reise-Trends, neue Ziele, Länder, Regionen, Städte, Individual- und Pauschalreisen, Caravans, Reisemobile, Ausrüstung und vieles mehr. Hier können Sie sich direkt informieren und von günstigen Messeangeboten profitieren. Freuen Sie sich auf einen herrlich bunten Urlaubstag auf der CMT 2018. Lassen Sie sich ganz entspannt mit dem Bus, ohne lästige Parkplatzsuche zu der Messe hin und wieder zurückbringen. Teilnahme, Preise und Bushaltestellen für den Messebesuch am 17. Januar 2018: Der Bus wird am 17. Januar 2018 an jeweils einer zentralen Haltestelle jeder einzelnen Mitgliedsgemeinde der Touristikgemeinschaft Frankenhöhe die Messebesucher mitnehmen. Haltestelle Dombühl (Marktplatz) Abfahrt: 8:00 Uhr Haltestelle Schillingsfürst (Festplatz) Abfahrt: 8:10 Uhr Haltestelle Diebach (Rathaus) Abfahrt: 8:20 Uhr Haltestelle Insingen (Ortsmitte) Abfahrt: 8:30 Uhr Haltestelle Wettringen (Marktplatz) Abfahrt: 8:40 Uhr Haltestelle Wörnitz (Autohof) Abfahrt: 8:50 Uhr Der Teilnehmerpreis pro Person von 21 Euro beinhaltet den Bustransfer nach Stuttgart und wieder zurück, sowie den Eintrittspreis des Messebesuchs. (15,- Euro für Erwachsene ab 16 Jahren)

Anmeldung im Info-Center der Touristikgemeinschaft Frankenhöhe, Rothenburger Str. 2, 91583 Schillingsfürst. Tel. 09868-222 bis spätestens 05. Januar 2018 Öffnungszeiten: Dienstag, Donnerstag, und Freitag von 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr.

Nutzen Sie die Gelegenheit einen interessanten und abwechslungsreichen Tag zu erleben. Touristikgemeinschaft Frankenhöhe - Info-Center – Leiterin des Tourismusbüro Petra Ehrmann

Winterfreizeit 2018 vom 9. – 13.02.2018 Für alle Jugendlichen und jungen Erwachsenen ab 14 Jahren. Liebe Ski- und Winterfreunde, es ist wieder soweit! denn die Planungen sind abgeschlossen und wir möchten Euch nun ganz herzlich zu unserer Faschings-, Ski- und Winterfreizeit 2018 einladen. Untergebracht sind wir im Ferienzentrum Siegsdorf. Von dort aus erfolgt der Transfer zur Talstation der Winkelmoosalm mit Kleinbussen. Von hier erreichen wir das ganze Deutsch- Österreichische Skigebiet der Winkelmoosalm/Steinplatte. Neben Alpin und Snowboard ist auch Skilanglauf sehr gut möglich. Abends bringt uns die Busse zurück zur Unterkunft. Die Unterkunft erfolgt in Vierbettzimmern (alle mit K/W Wasser) sowie zum Zimmer zugehörige Duschen auf dem Stockwerk.

8

Wir haben „Vollverpflegung“, d.h. neben einem reichhaltigen Frühstück und einem warmen Abendessen können auch Lunchpakete für die Mittagspause gepackt werden. Neben dem Wintersport werden wir die Abende gemeinsam verbringen, die sicher nicht langweilig werden (Themenabend, Filmabend etc). Es gibt aber auch genügend andere Angebote, die in der freien Zeit genutzt werden können (Kicker, Spiel und Spaß, Kegelbahn, Billard, etc.). Der „offizielle“ Teil des Tages beginnt und endet mit einer kleinen Andacht. Kosten: 234,- € zzgl. Liftpreise für Alpinfahrer abhängig vom Geburtsjahr zwischen 80,- und 170,- €, für 4 Tage Leitung: Diakon Björn Jessen und Diakonin Anke Himmel mit Team Veranstalter: Evang. Jugendwerke Rothenburg o.d.T. & Ansbach Anmeldung und Info: Evang. Jugend Rothenburg, Diakon Björn Jessen, Kirchplatz 13, 91541 , Tel. 09861-93 86 400, Fax. 09861-93 86 401, mail: [email protected] oder online-Anmeldung unter www.ej-ansbach.de

Rauchmelder werden ab 1. Januar 2018 in allen privaten Haushalten zur Pflicht -die Übergangsfrist endet! Wozu? Warum? Wie? Die Freiwilligen Feuerwehren im Landkreis Ansbach informieren: Sagt wer? Der Gesetzgeber verpflichtet jeden Eigentümer über die Landesbauordnung, bis spätestens Ende des Jahres Rauchmelder anzubringen und zu warten. Und wo? In allen Schlafräumen, Kinderzimmern und Fluren müssen zwingend Rauchmelder angebracht werden! Optimal wären zudem weitere Melder in Arbeitszimmern, Dachboden, Keller und sonstige Aufenthaltsräume, sind hier aber keine Pflicht. Warum nicht überall? In Küchen, Badezimmern und Werkstätten entstehen sehr viel Dampf und/oder Staub. Diese führen zu Fehlfunktionen und Fehlalarmen in Rauchmeldern. Es gibt sogar Plastikhauben zum Abdecken der Rauchmelder während Bohr- und Renovierungsarbeiten. In der Küche kann man alternativ einen Hitzemelder anbringen, der auf schnell steigende Temperaturen reagiert. Und wozu das Ganze? Wer schläft, riecht nichts! Studien haben ergeben, dass der menschliche Geruchssinn im Tiefschlaf nicht funktioniert. Wir nehmen den beißenden Rauchgeruch nicht wahr. Bereits nach wenigen Atemzügen kann man in Ohnmacht fallen und an einer Rauchgasvergiftung sterben, noch bevor das Feuer einen erreicht. Ein Brand kann innerhalb weniger Minuten eine ganze Wohnung komplett verrauchen, es zählt also jede Sekunde! Und wenn ich den Melder nicht wahrnehmen kann? Für Hörgeschädigte gibt es Warnmelder mit Licht- und Vibrationsfunktion. Für Senioren und alle anderen, deren Reaktionsvermögen eingeschränkt ist, empfehlen sich vernetzte Rauchmelder -> alarmiert einer, alarmieren alle zusammen! Eine weitere Besonderheit: Studien haben gezeigt, dass Kinder eventuell durch den Alarm nicht geweckt werden, weil sie das Signal nicht als Gefahr wahrnehmen. Schulen Sie Ihre Kinder und achten Sie im Falle eines Alarms besonders darauf. Wer kontrolliert das? Im Internet häufen sich Gerüchte, die Feuerwehren würden in die Wohnungen kommen, um die Einhaltung der Bestimmungen zu prüfen. Möglicherweise kam es zu Vorfällen von unseriösen Personen mit kriminellen Absichten. Die Feuerwehr kontrolliert nicht! Im schlimmsten Fall erfolgt die Kontrolle erst nachträglich, wenn ein Mensch im Feuer ums Leben gekommen ist. Gerne unterstützt und berät Sie Ihre Feuerwehr vor Ort, wenn Sie dies ausdrücklich wünschen! Kommen Sie einfach auf uns zu! weitergehende Informationen finden Sie unter: www.rauchmelder-lebensretter.de

9

10

Aus unseren Vereinen

Weihnachtsgruß Ich wünsche all unseren Mitgliedern, Helfern und Gönnern ein friedliches und geruhsames Weihnachtsfest, sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr 2018. Bedanken möchte ich mich bei der Vorstandschaft, sowie bei allen Übungsleitern, Trainern und Betreuern für die gute Zusammenarbeit. gez. Andreas Schott, Vorstand

WEIHNACHTSTURNEN mit dem Teenie-Fit-Mix und Affenbande: in der JSH-Diebach - Freitag, 22. Dezember 2017, von 15.30-17.00 Uhr Bei Kaffee, Punsch und Gebäck können sich alle Gemeindemitglieder vom turnerischen Können unseres „Teenie-Fit-Mix“ und der „Affenbande“ überzeugen: - Weihnachtsmannprüfung der Kinder - aufhellende Showeinlage der Teenie-Fit-Mix-Kid´s - Singen mit dem Weihnachtsmann

Ihre kleine Spende für Getränke und Gebäck wird für die Anschaffung neuer Turngeräte und Spielutensilien verwendet.

Zeigen Sie Ihr Interesse an den Kindern und kommen Sie, wir freuen uns über zahlreiche Besucher und Teilnehmer. Wir freuen uns auf Euch! Daniela, Crina, Madlen, Michael, Melanie Meder, Melanie Ehrlicher, Vanessa, Annette und der Weihnachtsmann

11

Schlepperfreunde: Der nächste Schlepperstammtisch findet am Montag, 04.12.2018 um 19.30 Uhr in der Schlüterbar, 91583 Diebach Hauptstraße 20, statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.

Nächste Termine: Am Sa. 27.01.2018 veranstalten wir wieder unsere Pizza Party, sowie am So. 28.01.2018 unseren traditionellen Kinderfasching in der Johann-Schott-Halle. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. gez. Andreas Schott, Vorstand

Aus Kirche und Kindergarten

Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Diebach – Faulenberg – Oestheim

Sonntag ~ 3. Dezember 2017 ~ 1. Advent 900 Uhr Gottesdienst in Faulenberg (Fr. Walter) 1015 Uhr Gottesdienst in Diebach (Fr. Walter) 1015 Uhr Kindergottesdienst in Oestheim Sonntag ~ 10. Dezember 2017 ~ 2. Advent 900 Uhr Gottesdienst mit Taufe in Diebach (Pfrin. Müller) 1015 Uhr Kindergottesdienst in Oestheim 1400 Uhr Musikalischer Gottesdienst in Oestheim (Pfrin. Müller) Sonntag ~ 17. Dezember 2017 ~ 3. Advent 900 Uhr Gottesdienst in Faulenberg (Hr. Langenbuch) 1015 Uhr Kindergottesdienst in Oestheim 1015 Uhr Gottesdienst in Diebach-mit Kirchenchor (Hr. Langenbuch) Sonntag ~ 24. Dezember 2017 ~ 4. Advent / Heiliger Abend 1015 Uhr Kindergottesdienst in Oestheim 1500 Uhr Gottesdienst in Diebach 1630 Uhr Gottesdienst in Faulenberg 1800 Uhr Gottesdienst in Oestheim - mit dem Männergesangsverein Montag ~ 25. Dezember 2017 ~ erster Weihnachtstag 900 Uhr Gottesdienst in Faulenberg (Pfr. Schülke) 1015 Uhr Gottesdienst in Oestheim (Pfr. Schülke)

Dienstag ~ 26. Dezember 2017 ~ zweiter Weihnachtstag 1015 Uhr Gottesdienst in Diebach (Fr. Blumenstock) Samstag ~ 31. Dezember 2017 ~ Altjahresabend 1500 Uhr Gottesdienst in Diebach 1630 Uhr Gottesdienst in Faulenberg 1800 Uhr Gottesdienst in Oestheim 12

Die Krabbelgruppe in Oestheim trifft sich am 4. Dezember und am 18. Dezember um 930 Uhr im Gemeindehaus Oestheim.

Die Krabbelgruppe Diebach trifft sich am 4. Dezember und 18. Dezember 2017 um 9.30 Uhr im Gemeindehaus in Diebach.

Liebe Kindergottesdienst-Kinder! Die nächsten Kindergottesdienste feiern wir am 1. Advent, 2.Advent, 3. Advent 4. Advent/Heiliger Abend um 1015 Uhr im Gemeindehaus in Oestheim. Wir laden alle Kinder ein, die zwischen drei Jahren und der Konfirmation sind.

K a s u a l i e n

Am 11. November 2017 haben wir uns in Diebach letztmalig von Herrn Werner Nagel verabschiedet.

Am 18. November 2017 haben wir uns in Oestheim letztmalig von Herrn Rudolf Gerstenberger verabschiedet.

W i c h t i g e s o n s t i g e I n f o r m a t i o n e n

Frau Simone Zweidinger hat sich bereit erklärt, im Kirchenvorstand Oestheim bis zur Wahl mitzuarbeiten.

Neuer Konfirmationstermin ab 2019: Mit Beschluss des gemeinsamen Kirchenvorstands Diebach, Oestheim und Faulenberg, wird ab 2019 der Konfirmationstermin auf den 3. Sonntag nach Ostern (Sonntag Jubilate) gelegt. (8 dafür, 3 dagegen)

K O N T A K T EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE DIEBACH-FAULENBERG-OESTHEIM Kirchplatz 8, 91583 Diebach, 09868/372 (Telefon), 09868/7427 (Fax) [email protected] (E-Mail) www.ev-kirchengemeinde-diebach-oestheim.de (Homepage)

FARRER ENRICH ARTINA OFACKER Pfarramt: P H 00 M 30 H (Sekretärin)00 00 Öffnungszeiten: Mittwoch 14 Uhr – 16 Uhr, Donnerstag 14 Uhr – 16 Kirchenvorstände (KV): ILSE ROHN -> Vertrauensfrau KV Diebach ~> 0 98 68 / 95 90 60 HANS WALDMANN -> Vertrauensmann KV Faulenberg ~> 0 98 68 / 57 32 MONIKA SCHENKER -> Vertrauensfrau KV Oestheim ~> 0 98 68 / 56 68 Kindergarten Rabennest: PETRA ROGNER (Leitung) ~> 0 98 68 / 74 89 Gemeindegruppen & -kreise: Kindergottesdienst OESTHEIM: Silke Krauß (09868/959600) Kirchenchor DIEBACH: Stefanie Knäulein (09861/9382889) ~ Helmut Model (09868/5154) Krabbelgruppen DIEBACH: Sonja Gundel (09868/9399930) OESTHEIM: Mirjam Ehnes (09868/959480) Posaunenchöre FAULENBERG: Alexander Unger (09868/7124) OESTHEIM: Bernd Ehnes (09868/959480) Singkreis Traude Schurz (09861/7709)

13

Wir bedanken uns herzlich bei allen Eltern für die Hilfe und Teilnahme an unserem Laternenumzug in Diebach, sowie bei der Bäckerei Fischer für die Semmelspende und der Metzgerei Schott für die Wienerspende. Ein Dankeschön gilt auch der Freiwilligen Feuerwehr für die Absicherung der Straße. Ebenso geht ein großes Dankeschön an alle für die Hilfe und die Spenden am Adventsbasar.

Wir laden Sie herzlich ein am Weihnachtsmarkt an unserem Stand vorbei zu schauen. Es gibt Waffeln, Punsch und Kaba, sowie Adventsdekoration, Weihnachtskarten, Holzstecker uvm.

Wir wünschen allen eine schöne und gesegnete Weihnachtszeit.

Ihr Kindergarten Rabennest

Katholische Kuratie Bellershausen

Montag, 04.12.2017, 19:30: Hausgebet in allen bayerischen Diözesen, Faltblatt liegt am Schriftenstand in den Kirchen.

Sonnabend, 09.12.2017, 14:00: Schillingsfürst, Pfarrkirche: Sakrament der Versöhnung (Pfr. Sassik) 18:00: Vorabendamt

Dienstag, 12.12.2017, 14:30: Schillingsfürst Pfarrhof Jugendraum: Seniorennachmittag. Wer eine Fahrgelegenheit braucht, kann sich im Pfarramt (Telefon 09868/277) melden.

Dienstag, 19.12.2017, Bußgottesdienst

Sonntag, 24.12.2017 Schillingsfürst Jugendraum und Saal: "Wir warten auf's (Heiliger Abend), Christkind" für Kinder der Klassen 1 - 5. Bitte anmelden

Montag, 25.12.2017 08:45: Festliches Hochamt, Kollekte für Adveniat, Weitergabe (1. Weihnachtstag), des Friedenslicht Bethlehem.

Alle Termine der Regionalpfarrei stehen im Pfarrblatt. Erzb. Geistl. Rat Dekan Hans-Peter Kunert

Wichtig – Bitte beachten

Abrechnung Abwassergebühren 2017 Auf Grund der Beitrags- und Gebührensatzung zur Entwässerungssatzung der Gemeinde Diebach in der derzeit gültigen Fassung obliegt dem Gebührenpflichtigen der Nachweis über die verbrauchten und zurückgehaltenen Wassermengen. Bei landwirtschaftlichen Betrieben mit Viehhaltung gilt für jede Großvieheinheit eine Wassermenge von 15 m³/Jahr als nachgewiesen sofern der Bescheid der Tierseuchenkasse für das laufende Jahr vorgelegt wird. Wir bitten deshalb den Bescheid der Tierseuchenkasse für 2017 bis 15.12.2017 bei der Gemeindeverwaltung Diebach oder Verwaltungsgemeinschaft Schillingsfürst, Frau Hermann vorzulegen. Sollte zu diesem Termin, bzw. bis zur durchgeführten Jahresabrechnung der Bescheid nicht vorgelegt werden, können evtl. Freimengen für die Jahresabrechnung 2017 nicht mehr berücksichtigt werden. Verwaltungsgemeinschaft Schillingsfürst, Hermann

Wasserzählerablesung 2017 – Ableseformulare werden verteilt an alle Zahlungspflichtige, die Wasseruhren werden in diesem Jahr, wie im Vorjahr, nicht von den gemeindlichen Bauhofmitarbeitern abgelesen. Bitte beachten Sie deshalb das 14 zugestellte Ableseformular. Sie finden vorgedruckt die Zählernummer, die Sie auf Ihrer Uhr vergleichen sollten und den Zählerstand der letzten Jahresablesung bzw. zum Zeitpunkt des Einbaus im laufenden Kalenderjahr. Bitte geben Sie die Ableseformulare wie vorgesehen ausgefüllt und unterschrieben möglichst umgehend bis spätestens 15.01.2018 an die Gemeindeverwaltung zurück. Bei Abnehmern deren Ableseformulare bis zum vorgesehenen Termin nicht zurückgegeben sind, wird der Jahresverbrauch 2017 geschätzt. Eine nachträgliche Einzelberechnung kann nicht vorgenommen werden, Korrekturmeldungen werden erst bei der nächsten Jahresabrechnung berücksichtigt. Falls Sie den Zählerstand nicht korrekt angeben, kommt es lediglich in den einzelnen Kalenderjahren zu Mengenverschiebungen, da nach Ablauf der Eichfrist bei der Zählerauswechslung der exakte Zählerstand festgestellt und die tatsächliche Menge in jedem Fall abgerechnet wird. Bitte geben Sie vor allem in Ihrem Interesse die Zählerstände korrekt an und die Ableseformulare pünktlich zurück. Für evtl. Rückfragen stehen wir Ihnen auch telefonisch unter der Nummer (09868) 98 62 23 gerne zur Verfügung. 08.11.2017, VG, Hermann

Weihnachtsrätsel für Kinder

Finde die 10 Fehler im unteren Bild! Findest du den Weg durch den Irrgarten?

15

Gemeindekalender 2018 Ich bedanke mich bei allen Fotographen, die ihre Fotos zur Verfügung gestellt haben. Der Kalender ist zurzeit in Arbeit und wird voraussichtlich ab 20.12.2017 im Rathaus zum Preis von 7,- € zu erwerben sein. Alle Fotographen erhalten ein Exemplar als Dankeschön kostenfrei. Von allen Einsendern/-innen werden Fotos im Rathaus zu besichtigen sein. Ein Termin hierfür wird noch bekannt gegeben. Ihre Gabi Hofacker

Entsorgungstermine im Dezember 2017

Rest-/Hausmüll: Donnerstag, 07.12. + 21.12.2017 Biomüll: Montag, 11.12. + Samstag, 23.12.2017 Papier-Tonne: Freitag, 22.12.2017 Gelbe Säcke: Mittwoch, 13.12.2017

Gelbe Säcke, Restmüllsäcke und Hundekottüten erhalten Sie im Rathaus oder im Wertstoffhof.

Öffnungszeiten Wertstoffhof: Samstags, 09.30 – 11.30 Uhr Die Bauschuttdeponie ist derzeit geschlossen.

Redaktionsschluss für Informationen und Termine im

Januar 2018 ist Dienstag, der 19.12.2017 und bitte immer mit

„was, wann, wer, wo…“ möglichst per E-Mail an [email protected]

Bitte einhalten, da das Amts- und Mitteilungsblatt auch noch erstellt und gedruckt werden muss! Danke! 16