November 2017
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Bucher Gemeindekurier
Bucher Gemeindekurier Mitteilungsblatt der Gemeinde Buch am Wald Nr. 4 vom 1. April 2020 Liebe Bürgerinnen und Bürger! Zur Corona-Pandemie informieren sie sich bitte in den Auswahl hatten, mussten sich zuvor auch Bewerberin- Medien. Täglich ändert sich die Sachlage. Ich bitte sie nen und Bewerber aufstellen lassen. Bei allen Kandida- den Anordnungen unseres Ministerpräsidenten und der ten, ob sie nun in den Gemeinderat gewählt wurden o- Bundesregierung Folge zu leisten. der nur knapp das Ziel verfehlt haben, möchte mich im Namen aller Einwohner für ihre Bereitschaft, sich der Die Einweihung der Kläranlage im April kann aus Wahl zu stellen um für unsere Gemeinde einzustehen, vorgenannten Gründen nicht stattfinden, einen recht herzlich bedanken. neuen Termin werden wir rechtzeitig bekanntgeben. Den Gemeinderäten Andreas Keitel, Friedrich Stadel- mann und Ernst Reuter, die auf eigenen Wunsch aus- scheiden, danke ich für die immer gute Zusammenar- Keine Osterfeuer! beit, wünsche ihnen alles Gute, Gesundheit und Gottes Segen für ihren weiteren Lebensweg. Laut Mitteilung des Landratsamtes Herr Keitel war 6 Jahre Gemeinderat, Herr Stadelmann dürfen keine Osterfeuer abgebrannt war 12 Jahre Gemeinderat, davon 6 Jahre 2. Bürger- werden. meister und Herr Reuter war 31 Jahre Gemeinderat, da- Es soll auch kein Material von 6 Jahre 3. Bürgermeister. Die Verabschiedung wird bei passender Gelegenheit auf den Plätzen gesammelt werden. stattfinden. Die Bürgerversammlung am 13.03.2020 in Buch am Wald war sehr gut besucht. 73 Bürgerinnen und Bürger Unsere Gemeindearbeiter sind von mir angehalten im waren gekommen um zu hören was im letzten Jahr ge- Notbetrieb zu arbeiten, sie sind derzeit nur einzeln un- schehen ist. -
Schillingsfürst
Reichelshofen Münster Tauberscheckenbach 13 Finsterlohr Urphertshofen Egenhausen Hainklingen Adelshofen N 515 500 Schonach Muna-Siedlung Der Rad-Schmetterling Virnsberg Schmalnbühl Obernbibert TAUBER-ALTMÜHL RADWEG Streichental Steinsfeld 510 rund um die Frankenhöhe Neustetten Rinderfeld 513 503 Wippenau Hornau Preuntsfelden Wermutshausen 453 Hartershofen Anfelden Bettwar Nordenberg 530 Oberdachstetten 495 Insingen Wolfsbuch Gattenhofen Diebach Lichtel Schmerbach Weiler Rothenburg o.d.T. Schrozberg Oberrimbach Poppenbach BIBERTAL RADWEG Schrozberg Birkach Mitteldachstetten Flachslanden Linden 526 Blaufelden Burghausen Ruppersdorf Blumweiler F Rad- r Spielberg ä Schmetterling Rot am See n Schweinsdorf k Windelsbach i 534 s Schwarzenbronn c Oberrosenbach Hohenau h Kettenhöfstetten Wildentierbach Rad- e Reutsachsen 9 TAUBER-ALTMÜHL RADWEG 15 Schmetterling R Gesamte Route: ca. 62 km e 500 z Rothenburg Cadolzhofen a Borsbach 13 t Rosenbach Spielbach Böhmweiler Detwang ob der Tauber 458 Heimberg Binzwangen Unterhegenau Wachsenberg Stettberg Hemmendorf Obersulzbach Untersulzbach InsingenDiebach Rothenburg o.d.T Schrozberg Blaufelden Rot am See Insingen Heiligenbronn Gödersklingen m Hachtel Gräfenbuch 700 Birkach Birkenfels 600 Oberstetten Leuzenbronn 2,6 Gunzendorf Berndorf 489 500 Neusitz Oberfelden Steinach 514 Oberheßbach 400 a. Wald RADWEG BURGENSTRASSE Ballstadt 300 Krailshausen Enzenweiler Brundorf Schmalach 0 10 20 30 40 50 62 km 21 498 Kreuzfeld Geslau Kreuth Unterfelden Unterheßbach Schnepfen- Aidenau Schwabsroth dorf er 2,3 Dornhausen dtaub Brünst an Colmberg Obereichenrot h Schillingsfürst 461 c Bossendorf S B Wörnitz Bieg Häslabronn Schönbron Rad- Hechelein Gebsattel Könbronn Schmetterling Hürbel Buhlsbach Schnelldorf ROMANTISCHESKirnberg Lauterbach Lehrberg 524 Wallhausen Zell Schrozberg S Kurzendorf Zailach Oberndorf Meuchlein Wettringen Leuzendorf Reusch Herrnwinden Rad- T Schmetterling 481 a u Oberbreitenau 510 Frommets- b Unter- Auerbach 480 Bettenfeld e 8 523 Hürbel r breitenau felden 13 Rödersdorf a. -
Kunststoff LKR 2017 Englisch B.Indd
Region of competence in PLASTICS A region of specialists www.kunststoffcluster.de The economic region “Landkreis Ansbach” Flourishing economy in a romantic landscape The district “Landkreis Ansbach” is a region of dynamic growth in the West of Central Franconia and home to 58 municipalities, 3 universities of applied sciences and more than 4,500 businesses. The large population with below-average unemployment figures demonstrate that in Bavaria’s largest administrative district, a flourishing economy is not at odds with a beautiful landscape. Furthermore, the close links to the economic region of Nuremberg- Fürth-Erlangen with its vast potential of qualified skilled personnel are a great advantage. 2 Industrial sites meeting all requirements Imperial City Festival The region’s economic structure is characterised by in world-famous medium-sized industrial and trading companies Rothenburg o. d. Tauber as well as service businesses; in addition, a varied range of living quarters, educational institutions and leisure facilities are available. With more than 2.7 million square metres of Excellent transport connections industrial sites, areas ranging between 3,000 and The economic region of Ansbach offers optimum 180,000 square metres can be found which meet a transport connections. In Landkreis Ansbach, the large variety of demands and requirements – A6 motorway running from West to East Germany at attractive rates. intersects the A7 motorway, Europe’s most important axis from North to South, thus creating an infrastructure hub which supports economic activities. Consequently, the major agglomerations in Southern Germany are within easy reach: Nuremberg-Fürth- Erlangen are only 30 minutes away, Stuttgart- Heilbronn are reached in roughly one hour, and it takes 90 minutes to get to Mannheim or two hours to reach Frankfurt. -
Mitteilungsblatt Gemeinde Wilburgstetten
Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Wilburgstetten mit Nachrichten der Verwaltungsgemeinschaft Wilburgstetten Wilburgstetten www.wilburg stetten.de Freitag, den 18. Mai 2018 Nummer 5 wortlichen herzlich für das ehrenamtliche Engagement, das angesichts von unglücklichen Unfällen wie in Wettelsheim nicht selbstverständlich ist. Die Gemeinde sichert über eine Versi- cherung diese Veranstaltungen ab und unterstützt dadurch den 7^aYYZhBdcVih Fortbestand dieser schönen und identitätsstiftenden Tradition. Bei herrlichem Frühsommerwetter durften wir den 21. Früh- jahrsmarkt in unserer Gemeinde abhalten. Die attraktiven Ange- bote der Vereine, Gruppen, Fieranten, Gewerbetreibenden und Betrieben haben eine große Resonanz gefunden: Der Andrang der Besucherinnen und Besucher bewegte sich bis zuletzt auf sehr hohem Niveau. Damit können wir alle sehr zufrieden sein. Besser als in diesem Jahr kann das Wetter sicherlich nicht mehr werden. Vielen Dank auch hier an alle, die zum Gelingen des Marktes beigetragen haben! Ein zusätzlicher Höhepunkt am Markttag war die Feier und der Tag der Offenen Tür anlässlich des 40-jährigen Beste- hens unserer Verwaltungsgemeinschaft. Die Gebietsreformen in den 1970er Jahren wirken bis heute nach. Sie finden Ihren Niederschlag u.a. in Bürgerversammlungen und den Ortsspre- chern in ehemals selbständigen Ortsteilen. Diese sind in unse- rer Gemeinde mit insgesamt 17 Ortsteilen von großer Bedeu- Die drei Bürgermeister der VG mit einigen Ehrengästen (v.l.n.r.): tung. Denn auch hier geht es um Identität und Wahrnehmung. MdB Artur Auernhammer, Bgm‘n Edith Stumpf, Bgm Michael Über die Dorferneuerungsverfahren des Amtes für Ländliche Sommer, Landrat Dr. Jürgen Ludwig, Bgm Christoph Schmidt, Entwicklung Mittelfranken und beispielsweise den bereits weit MdL Manuel Westphal Foto: VG Wilburgstetten/FH fortgeschrittenen Breitbandausbau wollen wir auch in unserer Gemeinde das Ziel der gleichwertigen Lebensverhältnisse errei- chen. -
Aktuelle Terminliste: U 15 (C-Jun.) Gruppe 2 Nbg
Aktuelle Terminliste: U 15 (C-Jun.) Gruppe 2 Nbg.-Frahö (U 15 (C-Jun.) männlich Gruppe Mittelfranken Nürnberg/Frankenhöhe 2) SMS-Liganummer: 2222261602 Bayerischer Fußball-Verband e.V., BFV-Ligaverwaltung im Internet unter http://www.bfv.de 1. Spieltag (Hinrunde) 2 17.09.11 13:30 (SG) Geslau/Buch a. Wald - JFG Dinkelsbühl III (n.a.) An der Staatsstr. 2250, 91608 Geslau 3 17.09.11 15:15 SC Adelshofen - (SG) Flachslanden/Rügland Am Haardtstadion 1, 91587 Adelshofen 4 17.09.11 14:15 (SG) Wettringen/Erzberg/Diebach - TSV 2000 Rothenburg II Insinger Straße, 91631 Wettringen 5 17.09.11 12:30 FV Gebsattel - ESV Ansbach-Eyb II Bodenweg, 91607 Gebsattel 6 17.09.11 12:00 (SG) Leutershausen/Wiedersb. - (SG) Weinberg/Aurach Sportgelände Neunkirchen, Am Pfaffenweiher, 91578 Leutershausen Spielfrei: TSV Schnelldorf 2. Spieltag (Hinrunde) 7 24.09.11 14:15 ESV Ansbach-Eyb II - (SG) Wettringen/Erzberg/Diebach Sportzentrum Ansbach-Ost, Adalbert-Pilipp-Str. 42, 91522 Ansbach 8 24.09.11 13:00 TSV 2000 Rothenburg II - SC Adelshofen Städt. Stadion -, Erlbacher Str. 5, 91541 Rothenburg/T. 9 23.09.11 18:00 (SG) Flachslanden/Rügland - (SG) Geslau/Buch a. Wald Hammerweg 18, 91604 Flachslanden 10 24.09.11 14:15 JFG Dinkelsbühl III (n.a.) - (SG) Leutershausen/Wiedersb. TSV Dinkelsbühl, An der alten Promenade 3, 91550 Dinkelsbühl 12 26.09.11 18:30 TSV Schnelldorf - FV Gebsattel TSV-Sportplatz Schnelldorf, Rothenburger Straße 50, 91625 Schnelldorf Spielfrei: (SG) Weinberg/Aurach 3. Spieltag (Hinrunde) 14 01.10.11 13:30 (SG) Geslau/Buch a. Wald - TSV 2000 Rothenburg II An der Staatsstr. -
Bodenrichtwerte Nach § 196 Baugb Zum 31.12.2016
Gutachterausschuss für den Landkreis Ansbach Bodenrichtwerte nach § 196 BauGB zum 31.12.2016 Mit der Neugliederung der Landkreise in Bayern entstand 1972 der jetzige Landkreis Ansbach im Westen Bayerns. Die Romantische Straße und die Burgenstraße führen die Besucher durch die schönsten Orte und Städte des Landkreises. Durch die Autobahnen A6 und A7 ist der Landkreis auch dem überregionalen Verkehr gewachsen. Die Zugehörigkeit zur Metropolregion Nürnberg soll dem ländlich geprägten Gebiet neue Impulse geben. Der Landkreis Ansbach ist mit 1972,64 qkm der flächengrößte Landkreis im Freistaat Bayern. Er liegt im Regierungsbezirk Mittelfranken. An den Landkreis grenzen im Westen das Land Baden-Württemberg, im Norden der Landkreis Neustadt/Aisch-Bad Windsheim, im Osten die Landkreise Fürth, Roth und Weißenburg-Gunzenhausen und im Süden der Landkreis Donau-Ries. Die Europäische Wasserscheide trennt von Nordwesten bis Südosten des Landkreises die Wasserläufe zu den großen Flüssen Rhein und Donau. Der Landkreis Ansbach besteht aus 58 Gemeinden, darunter die Großen Kreisstädte Dinkelsbühl und Rothenburg o.d.T. 10 Städte und 13 Märkte. Die Verwaltungseinheiten gliedern sich in 26 Einheitsgemeinden und 8 Verwaltungsgemeinschaften mit 32 Mitgliedsgemeinden auf. Die Bevölkerungszahl betrug am 30. 06. 2016 181.314 Einwohner Bodenrichtwerte zum Stichtag 31.12.2016 Vorbemerkungen Gemäß § 193 Abs. 3 BauGB hat der Gutachterausschuss für Grundstückswerte für den Landkreis Ansbach die in der Bodenrichtwertliste angegebenen Bodenrichtwerte nach den Bestimmungen des Baugesetzbuches und der Gutachterausschussverord- nung vom 30. Sept. 2014 zum Stichtag 31.12.2016 ermittelt. Der Bodenwert ist der durchschnittliche Lagewert des Bodens für eine Mehrheit von Grundstücken, für die im Wesentlichen gleiche Nutzungs- und Wertverhältnisse vor- liegen. -
Adressen Und Sprechzeiten Der Gerichtsvollzieher
DIE DIREKTORIN DES AMTSGERICHTS Promenade 8, 91522 Ansbach, Tel. 0981/58-401 Gz. 234 E Geschäftsverteilung der Gerichtsvollzieher im Bezirk des Amtsgerichts Ansbach ab 19.07.2021 Gerichtsvollzieherbezirk 1: zuständig für die Städte, Märkte, Gemeinden, je mit den Ortsteilen: OGV`in M. Geret Ansbach, hins. d.i. Straßenverzeichnis der Stadt Ansbach Sp. 3 zugewiesenen Fischerstr. 12, 91522 Ansbach Straßen/Ortsteile Tel. 0981/817 986 45 oder 0178/1422307 Fax 0981/817 986 46 Sprechzeiten: Dienstag und Donnerstag Lichtenau, Neuendettelsau, Sachsen bei Ansbach, je von 9.00 bis 11.00 Uhr Windsbach Vertreter: GVin Lang Gerichtsvollzieherbezirk 3: zuständig für die Städte, Märkte, Gemeinden, je mit den Ortsteilen: OGV H. Blomeyer Ansbach, hins. d.i. Straßenverzeichnis der Stadt Ansbach Sp. 3 zugewiesenen Fischerstr. 12, 91522 Ansbach Straßen/Ortsteile Tel.0981/817 987 42, Fax 0981/817 986 44 Sprechzeiten: Dienstag und Donnerstag Colmberg, Flachslanden, Geslau, Lehrberg, Oberdachstetten je von 8.30 bis 10.00 Uhr Vertreter: HGV Popp Gerichtsvollzieherbezirk 5: zuständig für die Städte, Märkte, Gemeinden, je mit den Ortsteilen: HGV U. Krebs Grillenbuckring 51, 91550 Dinkelsbühl Dinkelsbühl, Mönchsroth, Wilburgstetten, Wittelshofen, Tel. 09851/4986, Fax 09851/553859 Weiltingen Sprechzeiten: Dienstag und Freitag je von 9.00 bis 10.00 Uhr Vertreter: HGV Dietmar Blomeyer Gerichtsvollzieherbezirk 6: zuständig für die Städte, Märkte, Gemeinden, je mit den Ortsteilen: HGV`in S. Knapp Ansbach, hins. d.i. Straßenverzeichnis der Stadt Ansbach Sp. 3 zugewiesenen Welserstraße 10, 91522 Ansbach Straßen/Ortsteile Tel. 0981/95383680, Fax 0981/97789715 Sprechzeiten: Dienstag und Donnerstag Adelshofen, Gebsattel, Insingen, Neusitz, Ohrenbach, je von 9.30 bis 11.00 Uhr Rothenburg o.d.T., Steinsfeld, Windelsbach Vertreter: JS als GV Mann Gerichtsvollzieherbezirk 7: zuständig für die Städte, Märkte, Gemeinden, je mit den Ortsteilen: HGV G. -
Rad- Schmetterling Wörnitz Schmetterling Leutershausen Schmetterling Gesamte Route: Ca
Rothenburg o.d.T. SCHILLINGSFÜRST STADT Neusitz Der Rad-Schmetterling Insingen Windelsbach Diebach Rad- Rad- Colmberg Schmetterling Rothenburg o.d.T. Schmetterling Buch am Wald Vier Touren – zwei Länder – 250 Kilometer Radelspaß Gesamte Route: ca. 62 km Gesamte Route: ca. 67 km Straße Romantischen zur Schrozberg Insingen Frankenhöhe Naturpark Vom Der Radschmetterling besteht aus vier Rundtouren mit Streckenlängen von 54 bis 67 Kilometern Länge. Blaufelden Diebach RADKARTE Südlich von Rothenburg ob der Tauber führen die komplett neu aus- Rot am See Gebsattel geschilderten Strecken durch die wellige Landschaft des Naturparks Frankenhöhe und verbinden gleichzeitig die zwei Bundesländer Bay- Rad-Schmetterling ern und Baden-Württemberg miteinander. Die gesamte Region ist von einem ausgeschilderten Netz an Rad- er lila Flügel des Radschmetterlings führt Sie durch wunder- tartpunkt der blauen Route ist die romantische, mittelalter- routen durchzogen, so dass sich zusätzlich zu den Schmetterlingsflü- schöne Landschaften und malerische Orte über die bayerische liche Stadt Rothenburg ob der Tauber mit ihren vielen Fach- geln auch sehr leicht Kombinationen und Abkürzungen fahren lassen. D S Grenze hinüber nach Baden-Württemberg. werkhäusern und der historischen Stadtmauer. Für Übernachtungen halten die Tourismusverbände Romantisches Gestartet wird die Tour in Insingen, einem kleinen Ort, der auf Gemeinsam mit der Radroute der Romantischen Straße führt Franken (www.romantisches-franken.de) und Hohenlohe + Schwä- eine alemannische Siedlung zurückgeht, mit vielen alten Fach- die Strecke entlang der alten Bahnlinie über Gebsattel nach bisch Hall passende Angebote parat. werkhäusern und Gebäuden. Lohnenswert ist ein Besuch der his- Diebach. In Insingen treffen drei Flügel des Radschmetterlings torischen Wehrkirche „St. Ulrich und Sebastian“ aus dem Jahre aufeinander. -
Pressemitteilung Nr. 03/2021
Fernwasserversorgung Franken Pressemitteilung Nr. 03/2021 Abkochgebot in den Versorgungsbereichen Arberg, Elpersdorf und Haslach der Fernwasser- versorgung Franken in Teilen des Landkreises Ansbach Betroffenheit der Fernwasserversorgung Franken im Landkreis Ansbach Die Fernwasserversorgung Franken bezieht an zwei Übergabestellen im Landkreis Ansbach Trinkwasser vom Zweckverband Reckenberg-Gruppe: zum einen in Arberg und zum anderen in Elpersdorf (Stadt Ans- bach). Bereits am 12.07.2021 hat die Fernwasserversorgung Franken mit einem umfangreichen Qualitätsmonito- ring der Wassergewinnungs- und Verteilungsanlagen begonnen. Die ersten Wasserproben sind durch das Labor bereits ausgewertet. In vielen Bereich kann eine einwandfreie Trinkwasserqualität nachgewiesen werden. Versorgungsbereiche, welche mit Wasser von der Reckenberg-Gruppe versorgt wurden bzw. wei- terhin versorgt werden, sind aber aktuell mit einer mikrobiologischen Belastung kontaminiert. Die Kontamination mit E.coli Bakterien hat somit teilweise die Fernwasserversorgung Franken in den Ver- sorgungsbereichen Arberg, Elpersdorf und Haslach erreicht. Wir haben im Rahmen der Probenahme am 14.07.2021 an sieben Stellen in unserem Versorgungssystem im Landkreis Ansbach geringfügige Anzahl an E.coli und Coliformen Keimen festgestellt. Die Ergebnisse liegen uns seit 15.07.2021 vor. E. coli ist ein weit verbreitetes Darmbakterium und findet sich in Fäkalien. Es kann Durchfall und Übelkeit verursachen, jedoch ist jegliche Panik unbegründet. Abkochgebot für Versorgungsbereiche der FWF im -
Gemeindekurier 10 V. 04.10.2017
Bucher Gemeindekurier Mitteilungsblatt der Gemeinde Buch am Wald Nr. 9 v. 04.10.2017 Liebe Bürgerinnen und Bürger! Erinnerung an Info-Abend der Telekom am Auf die Einladung zur 14. Wanderung der Kom- Freitag, den 20. Oktober 2017 um 19.30 Uhr munalen Allianz am 1. November 2017 darf ich im Gasthaus Schwarzes Roß, hinweisen. Auch in diesem Jahr wird ein Teilstück Gastenfelden 10, Buch am Wald auf dem Qualitätswanderweg „Europäische Was- serscheide“ gewandert. Start (und Ziel) ist um 9.00 Um den Veranstaltungskalender für 2018 recht- Uhr in Windelsbach vor dem Schloss. zeitig erstellen zu können, bitte ich alle Vereine - siehe Seite 10 + 11 - und Institutionen jetzt schon an die Termine für nächstes Jahr zu denken. Zur Absprache treffen Stand Kläranlagenbau sich die Vereinsvorstände oder ihre Vertreter am Die Wasser- und Pumpleitung und ein Leerrohr 16. Nov. 2017 um 20.00 Uhr im Dorfhaus in wurden in der letzten Woche von Schönbronn Hagenau. Termine, die bis dann nicht gemeldet nach Hagenau eingepflügt, lediglich die Straßen- wurden werden nicht mehr berücksichtigt. querungen müssen noch mittels Spülbohrungen gemacht werden. Der Freispiegelkanal von Buch zur neuen Kläranlage wird in den nächsten zwei Am Montag 16. Okt. 2017 ist Wochen fertig. Auf der Baustelle der neuen Klär- nur von 14.00 – 15.00 Uhr Bürgersprechstunde. anlage geht es nun auch weiter, das Klärbecken wurde ausgebaggert und der Rechenkeller ist Wasserversorgung schon betoniert. Täglich kann man Fortschritte be- obachten. im Ortsteil Buch am Wald Die Wasserprobe vom 05.09.2017 ergab, dass im Rundfahrt der Gemeinderäte mit dem Bürger- Wasser vom Brunnen 1 ein Coliformer Keim war, meister am 28.Okt. -
Verzeichnis Der Gemeinden Mit 1. Bürgermeister Im Landkreis Ansbach
Verzeichnis der Gemeinden mit 1. Bürgermeister im Landkreis Ansbach Stand: 04.05.2021 Gemeinde, Oberbürgermeister (OB) Telefon-Nummer E-Mail Einwohner Hausanschrift Markt (M), Bürgermeister/in Fax-Nummer (Stand: 31.12.2020) Stadt (St) Internet (185 316 Einwohner gesamt) Adelshofen Schneider Johannes Dorfstraße 25 09865/336 [email protected] 939 91587 Adelshofen Fax: 659 www.adelshofen.de Arberg (M) Nägelein Jürgen Marktplatz 13 09822/8221-0 [email protected] 2.251 91722 Arberg Fax: 8221-20 www.arberg.de Aurach Göttfert Simon Im Mooshof 4 09804/9154-0 [email protected] 3.007 91589 Aurach Fax: 9154-25 www.aurach.de Bechhofen (M) Schnotz Helmut Martin-Luther-Platz 1 09822/606-0 [email protected] 6.033 91572 Bechhofen Fax: 606-50 www.bechhofen.com Bruckberg Weiß Ursula Schulweg 10 09824/227 [email protected] 1.294 91590 Bruckberg Fax: 5680 www.bruckberg.de Buch a.Wald Priester Friedrich Schulstraße 3 09867/ 264 [email protected] 1.039 91592 Buch a.Wald Fax: 09867/ www.buchamwald.de 978691 Burgoberbach Rammler Gerhard Ansbacher Str. 24 09805/9191-0 [email protected] 3.590 91595 Burgoberbach Fax: 9191-91 www.burgoberbach.de Burk Held Georg Am Kirchplatz 4 09822/7429 [email protected] 1.061 91596 Burk Fax.: 7554 www.gemeinde-burk.de Colmberg (M) Kieslinger Wilhelm Am Markt 1 09803/9329-0 [email protected] 2.117 91598 Colmberg Fax: 9329-20 www.colmberg.de Dentlein a.Forst Beck Thomas Rathausplatz 1 09855/9799-0 [email protected] (M) 2.311 91599 Dentlein Fax: 9799-40 www.dentlein.de a.Forst Diebach Hofacker Gabriele Insinger Str. -
Alison Rowlands - 9781526137982 Downloaded from Manchesterhive.Com at 09/25/2021 11:20:24AM Via Free Access ACKNOWLEDGEMENTS I
Alison Rowlands - 9781526137982 Downloaded from manchesterhive.com at 09/25/2021 11:20:24AM via free access ACKNOWLEDGEMENTS i Witchcraft narratives in Germany Alison Rowlands - 9781526137982 Downloaded from manchesterhive.com at 09/25/2021 11:20:24AM via free access STUDIES IN EARLY MODERN EUROPEAN HISTORY This series aims to publish challenging and innovative research in all areas of early modern continental history. The editors are committed to encouraging work that engages with current historiographical debates, adopts an interdisciplinary approach, or makes an original contribution to our understanding of the period. SERIES EDITORS William G. Naphy and Penny Roberts EDITORIAL ADVISORY BOARD Professor N. Z. Davis, Professor Brian Pullan, Professor Joseph Bergin and Professor Robert Scribner Already published in the series The rise of Richelieu Joseph Bergin Sodomy in early modern Europe ed. Tom Betteridge Fear in early modern society eds William Naphy and Penny Roberts Religion and superstitition in Reformation Europe Helen Parish and William G. Naphy Religious choice in the Dutch Republic: the reformation of Arnoldus Buchelus (1565–1641) Judith Pollman A city in conflict: Troyes during the French wars of religion Penny Roberts Alison Rowlands - 9781526137982 Downloaded from manchesterhive.com at 09/25/2021 11:20:24AM via free access ACKNOWLEDGEMENTS iii Witchcraft narratives in Germany Rothenburg, 1561–1652 ALISON ROWLANDS Manchester University Press Manchester and New York distributed exclusively in the USA by Palgrave Alison Rowlands - 9781526137982 Downloaded from manchesterhive.com at 09/25/2021 11:20:24AM via free access Copyright © Alison Rowlands 2003 The right of Alison Rowlands to be identified as the author of this work has been asserted by her in accordance with the Copyright, Designs and Patents Act 1988.