Aktuelles und Informationen Amts- und Mitteilungsblatt Juni 2019 Anschrift und Kontakt: Sprechzeiten im Rathaus: Insinger Str. 1, 91583 Diebach 1. Bürgermeisterin Gabriele Hofacker  : 09868/1212 oder privat 1484 Dienstag und Donnerstag 09.00 – 11.00 Uhr Fax: 09868/93839 Mittwoch 18.00 – 20.00 Uhr  : [email protected]  : www.diebach.de

Nummer: 06/2019 01.06.2019

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

„Mensch ärgere Dich nicht“ das bekannte Spiel kann ab sofort am Diebacher Badeweiher gespielt werden. Im Zuge der Ausweisung unseres Wappenwanderweges ist es mir gelungen mit Spenden und den in Aussicht gestellten Fördermitteln, meine Idee in die Tat umzusetzen. Ebenfalls in diesem Projekt wurden für entspannende Momente jeweils 2 Liegen in Diebach und Bellers- hausen an den Badeweihern aufgestellt. Eine weitere Bereicherung für die Freizeitgestaltung in naher Um- gebung, in der Natur. Auch in diesem Zusammenhang sind Bewegungsgeräte bestellt um die körperliche Aktivität nicht zu vergessen, für den bevorstehenden Aufbau sind fleißige Helfer herzlich willkommen!

Viel Spaß beim Spielen oder Ausruhen! Ihre Gabriele Hofacker

1

Am Samstag, 18.05.2019 wurden im Rathaus in Diebach standesamtlich getraut:

Mirjam & Michael Rossmanith (geb. Müller)

„Hammerstimme hat überzeugt“

Wir wünschen dem jungen Ehepaar für die gemeinsame Zukunft alles erdenklich Gute!

Aus dem Gemeinderat

Aus der Sitzung am 07.05.2019 wird berichtet:

• Beratung und Beschlussfassung über die Haushaltssatzung, Haushaltsplan sowie den Stel- len- und Finanzplan für das Haushaltsjahr 2019. Nach Abschluss der Haushaltsberatungen 2019 wird der Haushaltssatzung, dem Haushaltsplan, dem Stellen- und Finanzplan für das Haushaltsjahr 2019 der Gemeinde Diebach in vorgelegter Fassung zugestimmt. 12 : 0 Stimmen

• BayKiBiG; Beratung und Beschlussfassung zur Gewährung des Gewichtungsfaktors 2,0 bis zum Ende des jeweiligen Kindergartenjahres gemäß Art. 21 Abs. 5 Satz 6 BayKiBiG Der Gemeinderat beschließt, dass der erhöhte Gewichtungsfaktor 2,0 auch in Zukunft bis zum Ende des Kindergartenjahres weiter gewährt wird. Nach Vorlage der jährlich ermittelten Summe durch die Verwaltung bis zu einer Höhe von 12.000 € 12 : 0 Stimmen

• Verwendung Jahresüberschuss/Gewinn und Jahresverlust bei den Regiebetrieben/BgA der Gemeinde Diebach. Der Gemeinderat beschließt die Jahresüberschüsse/ Gewinne/ Jahres- verluste der Regiebetriebe/BgA Photovoltaik und Wasserversorgung wie bisher und bis auf Wei- teres auf neue Rechnung vorzutragen 12 : 0 Stimmen

• Verlängerung Kontokorrentkredit Der Gemeinderat beschließt den Kontokorrentkredit auf dem Baukonto in Höhe von 3.950.000 € zur weiteren Zwischenfinanzierung für den Kläranlagenbau zu verlängern bis die Maßnahme abgerechnet ist. 12 : 0 Stimmen

• Bau- bzw. Grundstücksangelegenheiten Vorkaufsrecht Fl.Nr. 159 Gemarkung Faulenberg wird nicht geltend gemacht. 12:0 Stimmen

2

• Verschiedenes, Bekanntgaben Kirche Diebach - Turminstandsetzung Bekanntgabe des Schreibens vom Staatl. Bauamt, AN vom 24.04.2019 Das gemeindliche Einvernehmen zur Erteilung der Erlaubnis nach Artikel 6 und 15 in Verbindung mit Artikel 11 Abs. 4 Satz 2 Denkmalschutzgesetz wird erteilt.

Herzlichen Glückwunsch

unseren Jubilarinnen und Jubilaren im Juni 2019

05. Juni 2019 Herr Walter Gundel, Diebach zum 70.

Aktuelle Termine und Veranstaltungen

Herzlich eingeladen wird am:

Mo. 03. Juni 2019 zum Diebacher Frauenstammtisch um 19.30 Uhr bei Gudrun „Gasthaus zur Post“ (Ilse Weinmann) Di., 04. Juni 2019 zum Kaffeeklatsch der Oestheimer Landfrauen ab 14:00 Uhr „Gasthaus Schwarzer Adler“ Wildermann (B. Schöller) Di., 04. Juni 2019 zum Rentner-Stammtisch ab 14.00 Uhr. Wir grillen am Gänsesee. (Karl-Heinz Hornung) Sa., 08. Juni 2019 zum Fußballfest SG Diebach ab 13.00 Uhr sh. unter „Aus un- seren Vereinen“ (Andreas Schott) Sa.+So. 15./16. Juni 2019 zur „In-Dienst-Stellung“ des neues Feuerwehrfahrzeugs der FFW Oestheim mit Rahmenprogramm am Feuerwehrhaus. Festprogramm sh. unter „Aus unseren Vereinen“ Mo., 17. Juni 2019 zum Kaffeetrinken des Diebacher Frauenstammtisches um 14.00 Uhr bei der Heidi in der „Seemühle“ (Ilse Weinmann) Di., 25. Juni 2019 zur Jahreshauptversammlung des MGV Diebach um 20.00 Uhr im Gasthaus Post. (Reinhold Horn) Sa., 29. Juni 2019 zum Jugendfußballtag SG W.IN.D. in ab 10.00 Uhr sh. unter „Aus unseren Vereinen“

FERIENPROGRAMM Gemeinde Diebach 2019 Bitte bis 17. Juni 2019 Mitteilung der diesjährigen Ferienprogramm- punkte mit Termine, Ort, max. Teilnehmerzahl und Altersbegrenzung per mail an [email protected]

Einladung zum Feuerwehr Grillfest Am Samstag den 08.06.2019 ab 18.00 Uhr und Sonntag den 09.06.2019 ab 10.30 Uhr in der Halle von Fam. Rößler in Faulenberg. Für Speis und Trank ist bestens gesorgt. Am 09.06.2019 erhalten sie Mittagstisch und ab 13.00 Uhr Kaffee und Kuchen von unseren Feuerwehr Frauen, auch zum Mitnehmen. Wir freuen uns auf ihr Kommen FFW Faulenberg

3

Anzeigen

FERIENPROGRAMMANGEBOT DES NATURPARK-FRANKENHÖEHE FÜR DIE ALLIANZ INTERFRANKEN EUROPA PLUS Das Ferienangebot richtet sich an Kinder der folgenden Gemeinden und Städte: Diebach, Dombühl, , Schillingsfürst, , Wettringen, Wörnitz

Titel Unser Wald und unsere Landhege Thema - Ökosystem Wald - Landhege um Beschreibung Wir beginnen unseren Nachmittag am Marktplatz in Wettringen. Gemeinsam laufen wir in den Wald. Dort beschäftigen wir uns mit den Tieren die dort leben und mit der Art und Weise wie sie zusammenleben.

Danach erfahren wir etwas über die ständigen Streits zwischen den Markgrafen von und den Dör- fern um Rothenburg. Am Ende kommt es zu einem tatsächlichen Gefecht in dem ihr für eine der Seiten auf Eroberungsfeldzüge geht. Ausrüstung - Kleidung die dreckig werden darf - Festes Schuhwerk - Lange Hose - Kopfbedeckung - Trinken und kleine Brotzeit Teilnehmer - Kinder zwischen 6 und 13 Jahren - Kinder aus den Gemeinden: Diebach, Dombühl, Feuchtwangen, Schillingsfürst, Schnelldorf, Schopfloch, Wettringen, Wörnitz Wann Mittwoch, der 04.09.2019 Von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr Wo Treffpunkt ist der Brunnen am Marktplatz Wettringen Kosten & An- - Das Angebot ist kostenlos, Anmeldung erfor- meldung derlich - Anmeldung ab 29.07. bis 28.08.2019 - Anmeldung via Mail oder Anruf: [email protected] 09803 / 93 26 202 Helfer: Bis zum 08.07.2019 eine Liste aller Helfer an: [email protected] (Bitte beachten: Von der Anzahl der Helfer hängt die maximale Teil- nehmeranzahl ab.)

4

Fa. Sorg hat Trapezbleche mit Holzunterbau z.B. zur Brennholzabdeckung ca 4-6m lang abzugeben. Die Bleche können nur mit Ga- belzinken bewegt werden.

Tel. 0171-3021559

5

Seniorennachrichten

Liebe Seniorinnen und Senioren

Wer die Tricks, Lügen und Täuschungsmanöver der Kriminellen kennt, kann sie durchschauen und sich er- folgreiche wehren. Die Gefahren lauern überall. An der Haustür, am Telefon, im Internet und sogar, wenn Sie draußen unterwegs sind. Die wichtigsten Alltagsgefah- ren stellt Ihnen der WEISSE RING in seiner Broschüre „Ohne Furcht im Alter“ vor und gibt Ihnen zugleich viele Sicherheitstipps mit an die Hand.

- Von falschen Polizisten bis zu dreisten Dieben - Die Haustür: Das Einfallstor für Betrüger Diese Broschüre ist ein nützlicher Begleiter und Ratge- - Vorsicht, Lügentheater! ber. Sie finden Informationen und Adressen zu folgen- - So schützen Sie sich vor den Trickbetrügern den Themen: - Haustürgeschäfte - Raus aus der Misere: Widerrufsrecht Ambulante Pflegedienste - Beratungsstellen - Demenz - Alles im Blick - Türspion - Entlastungsangebote für pflegende Menschen - Er- - Medikamentenkauf im Internet nährung - Fahrdienst für behinderte Menschen - finan- - Daran erkennen Sie seriöse Online-Apotheken zielle Hilfen - Freizeitgestaltung - Gesundheit - Hilfsmit- - Taschen- und Trickdiebstahl tel - Hospiz - Schutz und Sicherheit - Selbsthilfegrup- - Vermiesen Sie Taschendieben das Geschäft pen - Seniorenbeirat - Vorsorge - Wohnen. - Falsche Gewinnversprechen Den Seniorenwegweiser erhalten Sie auch bei der Stadt und beim Landratsamt Ansbach. Am Ende sind wertvolle Tipps auf sechs Tippkarten für Sie zusammengefasst, im praktischen Schuber zum Herausnehmen. Darin finden Sie außerdem eine Tele- fonliste, auf der Sie wichtige Nummern notieren kön- nen. Und: Ein Türspion-Aufkleber und eine Wertgegen- standsliste sorgen dafür, dass Sie den Überblick behal- ten.

Sollten Sie Fragen haben oder selbst Opfer geworden sein können Sie uns kontaktieren oder

OpferTelefon: 116 006 (bundesweit kostenfrei) Online-Beratung: weisser-ring.de

Die Broschüren können Sie über die unten angegebe- nen Telefonnummern bekommen.

Kontakt: Elly und Liliane Albaner, Seniorenbeauftragte, SeniorTrainerin, Leitung: WEISSER RING Außenstelle Ansbach Stadt und Kreis Telefon: 09802 / 312 oder [email protected]

6

Mitteilungen und Informationen

Probealarm der gemeindlichen Feuerwehren Am Samstag, 22.06.2019, zwischen 11.05 und 11.20 Uhr, bitte beachten.

Außensprechtag des Zentrums Bayern Familie und Soziales Am Dienstag, 11.06.2019, von 09.00 – 14.00 Uhr im Landratsamt Ansbach, Crailsheimstr. 1. Das Amt ist zuständig für Feststellungsverfahren nach SGB IX, die Gewährung von Elterngeld, Landeserziehungs- und Betreuungsgeld; Blindengeld und den Vollzug des Sozialen Entschädigungsrechts (Kriegs- und Wehrdienstopfer, Impfgeschädigte).

Veranstaltungen im Wildbad/Rothenburg ob der Tauber Sonntag, 2. Juni, 15 Uhr, Wildbad Rothenburg Soli Deo Gloria Das Ensemble „Cassiopeia“ aus Heils- bronn verspricht ein anregendes Trio-Konzert und Moderationen zum Thema „Soli Deo Gloria“ – Gott allein die Ehre. Eintritt frei, Dankeschön gerne. Das Sonntagscafé hat von 13.30 bis 17 Uhr geöffnet. Sonntag, 9. Juni, 13.30 bis 17 Uhr, Wildbad Rothenburg Sonntagscafé Kaffee, Kuchen und eine angenehme Atmosphäre für Begegnungen bietet das Wildbad seinen Gästen auch am Pfingstsonntag sowie am Pfingstmontag im traditionellen Sonntagscafé. Bei schönem Wetter lädt die Sonnen- terasse zum Genießen im Freien ein. .Pfingstmontag, 09. Juni, 15 Uhr, Wildbad Rothenburg „Mein Wildbad“ Interessierte Gäste sind am Pfingstmontag eingeladen, eine Sonderführung unter dem Motto „Mein Wildbad“ zu erleben. Diese ermöglicht Einblicke in die Geschichte der evangelischen Tagungsstätte, ihre Arbeitsweise, in die besonderen Räumlichkei- ten sowie die Architektur des Hauses und führt auch in den weitläufigen Wildbad-Park. Treffpunkt ist um 15 Uhr das Rondell am Haupteingang. Eintritt frei, Dankeschön gerne. Das Sonntagscafé im Wildbad hat von 13.30 bis 17 Uhr geöffnet. Sonntag, 16. Juni, 15 Uhr, Wildbad Rothenburg „Jahreszeiten“ – ganz anders d’accord –f das Klassikfestival mit jungen Profi-Musikern präsentiert im Rokokosaal Ausschnitte aus Antonio Vivaldis Konzertzyklus „Die Jahreszeiten“. Die Musik trifft an diesem Nachmittag auf Gedichte, Geschichten und unterhaltsame Moderationen von und mit dem bekannten Schauspieler Frederic Böhle. Eintritt frei, Dankeschön gerne. Das Sonntagscafé im Wildbad hat von 13.30 bis 17 Uhr geöffnet Samstag/Sonntag, 23. + 24.6., 13.30 bis 17 Uhr, Wildbad Rothenburg Offenes Atelier Das Wildbad und die brasilianische Künstlerin Laura Belém laden ein ins „Offene Atelier“. Laura Belém ist Artist in Residence 2019 und entwickelt derzeit ein Kunstwerk für den Wildbad-Park. Am 23./24. Juni steht sie hier für Begegnun- gen und Gespräche zur Verfügung. Ihr Atelier befindet sich in der ehemaligen Schwimm- bzw. Turnhalle in Nähe der Arkaden an der Tauber. Sonntag, 23. Juni, 15 Uhr, Wildbad Rothenburg Hoch in Himml fliegt a Vojgl Unmittelbar vor der Teil- nahme am Festival Jiddische Musik Stuttgart gastieren das Böblinger Vokalensemble und das Trio Jetzetle im Rokokosaal des Wildbads. Unter der Leitung von Prof. Tilman Jäger, Hochschule für Musik München, musizie- ren sie jiddische Lieder, Klezmermelodien und Vertonungen von israelischen Volksliedern. Eintritt frei, Danke- schön gerne. Das traditionelle Sonntagscafé im Wildbad hat von 13.30 bis 17 Uhr geöffnet. Sonntag, 30. Juni, 15 Uhr, Wildbad Rothenburg Flamenco libre Libre – frei, ungezwungen und mit hoher künstlerischer Professionalität präsentiert das Trio Agua y Vino 3D aus Würzburg im Rokokosaal des Wildbads die zahlreichen Facetten der temperamentvollen spanischen Kunst in Musik und Tanz. Eintritt frei, Dankeschön gerne. Das traditionelle Sonntagscafé hat von 13.30 bis 17 Uhr geöffnet. Stadt Feuchtwangen – Kulturtermine im Juni 2019/Kreuzgang Weitere Informationen sowie Fotomaterial zu den Veranstaltungen erhalten Sie auf www.kreuzgangspiele.de/presse sowie im Kulturbüro der Stadt Feuchtwangen Dr. Maria Wüstenhagen, Telefon: 09852 904 158 E-Mail: [email protected]

7

Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ansbach bietet im Rahmen der Veranstaltungs- reihe „Gesund und fit in den ersten 1000 Lebenstagen“ im Juni wieder kostenfreie Kurse für junge Eltern/Fami- lien an. Die Seminarreihe wendet sich mit pfiffigen Kursen und praxistauglichen Tipps zu gesunder Ernährung und Bewegung an Eltern, Großeltern und Betreuungspersonen von Babys und Kleinkindern und gibt Ideen zur richtigen Ernährung und Bewegung der Familie.

Dinkelsbühl Landwirtschaftsschule, Luitpoldstraße 5 Ernährungskurse mit Praxisanteil - hier dürfen die Teilnehmer/innen selbst an die Töpfe • Suppen, Eintöpfe & Co. Freitag 31.05.2019 19:00 - 22:00 Uhr • Frühstück, der gute Start in den Tag Freitag 28.06.2019 19:00 - 22:00 Uhr • Kleinkindernährung saisonal im Sommer Freitag 05.07.2019 9:00 - 12:00 Uhr mit Kinderbetreuung

Ansbach Landwirtschaftsschule, Mariusstraße 24 Ernährungskurse mit Praxisanteil - hier dürfen die Teilnehmer/innen selbst an die Töpfe • Kleinkindernährung saisonal - im Sommer Freitag 07.06.2019 19:00 - 22:00 Uhr • Kinder und Eltern an die Töpfe Mittwoch 12.06.2019 9:30 - 12:30 Uhr • Frühstücken 'mal anders Freitag 21.06.2019 19:00 - 22:00 Uhr

Kursangebote für Gruppen – Termin und Ort auf Anfrage • Richtige Kinderernährung - Herausforderung? Kinderspiel?? Vortrag, Dauer • 90 Min,.Termin u. Ort: nach Absprache (Für Gruppen) • Bewegung (für) jeden Tag - das kann mein Kind schon!? Vortrag mit Praxis; Dauer 90 Min, Termin u. Ort: nach Absprache (Für Gruppen)

Für Gruppen wie z.B. Krabbelgruppen, Elterntreffs und Kinderkrippen gibt es zusätzlich die Möglichkeit individu- elle Termine für Ernährungskurse mit Theorie und Kochpraxis in der Landwirtschaftsschule Ansbach oder Din- kelsbühl zu buchen. Wenden Sie sich an Margit Hanselmann [email protected] Anmeldung zu Kursen und weitere Infos: www.aelf-an.bayern.de/ernaehrung/familie oder Email: [email protected] oder Telefon 9851 5777-10 (Frau Schuster nur vormittags)

Musik im Garten Die Stadtkapelle lädt wieder sehr herzlich zu ihrer beliebten Reihe "Musik im Garten" am Sonntag, 30.06.2019 in den schönen Garten des Ludwig-Doerfler-Museums in Schillingsfürst ein. Alle Gäste können sich über Musikstücke verschiedener Genres erfreuen. Der Nachwuchs der Kapelle fügt sich ebenfalls in den Musikreigen mit ein. Bei Kaffee und hausgemachten Torten und Kuchen sowie kühlen Getränken können Sie das Konzert von 14.00 bis 16.00 Uhr genießen. Alle Musikerinnen und Musiker freuen sich über einen zahlrei- chen Besuch. Bei Regenwetter müsste die Veranstaltung leider entfallen. Der Eintritt ist frei. Im September nach den Sommerferien beginnen wir wieder mit der Ausbildung an einem Musikinstrument! Interessierten Kindern und Jugendlichen bietet sich vorab am Samstag, 22.06.2019 von 16.30 bis 17.00 Uhr die Gelegenheit bei einer Probe des Nachwuchsorchesters im evangelischen Gemeindehaus in Schillingsfürst unverbindlich vorbeizuschauen. Für Fragen steht auch Frau Edith Nützel unter Tel. 09868/7142 gerne zur Ver- fügung. Frank Hofmann, 1. Vorsitzender

8

Erneut hat die LAG Region an der romantischen Straße mit einem Projekt in eines ihrer Hauptziele erreichen können: den Erhalt des kulturellen Erbes. Mit Hilfe der LAG wurde ein altes Landturmwappen aus dem 15 Jahrhundert nachgebildet. Zudem wurde das Original vom Bayerischen Amt für Denkmalpflege aufwändig restauriert. Das Replikat und das restaurierte Original wurden Öffentlichkeit im Rahmen eines Hoffestes präsentiert. Das Foto zeigt den restaurierten Wappenstein an der Hauswand von Karl Schwarz, dem Projektträger und Hauseigentümer.

Aus unseren Vereinen

Die Freiwillige Feuerwehr Oestheim feiert am 15. und 16. Juni 2019 die „In-Dienst-Stellung“ des neuen TSF-W. Dazu möchten wir ganz herzlich zu uns nach Oestheim einladen.

Nachfolgend das Festprogramm.

Unser Fest beginnt am Samstag, 15. Juni 2019 um 19 Uhr mit einem Festabend.

Am Sonntag, 16. Juni 2019 findet nach dem Festgottesdienst und dem Mittagessen das Frühlingskonzert des Männergesangvereins und Singkreises statt.

Wir laden hiermit ganz herzlich zu unserem Fest ein und freuen uns sehr, Euch recht zahlreich in Oestheim begrüßen zu können.

FFW Oestheim gez. Matthias Wildermann 1. Kdt.

9

Festprogramm am Wochenende des 15. und 16. Juni 2019

Samstag, 15. Juni

17.30 Uhr Festbetrieb im Feuerwehrhaus

19.00 Uhr Begrüßung Offizielle Fahrzeugübergabe, Fahrzeugsegnung und Ehrungen anschließend Festbetrieb im Festzelt am Feuerwehrhaus und Fahrzeugbesichtigung

Musikalische Umrahmung durch Live-Musik Speisen und Getränke sowie Barbetrieb

Sonntag, 16. Juni

10.15 Uhr Gottesdienst mit Posaunenchor und den Kindergartenkindern ab ca. 11.30 Uhr Mittagstisch Besichtigung des Fahrzeuges Vorführungen des BRK (Defibrillator) und der Fa. Brandschutztechnik Meyer (Rauchmelder und Feuerlöscher) ca. 13.00 Uhr Schauübung der Jugendfeuerwehr ab 14.00 Uhr Frühlingskonzert des MGV Oestheim, Singkreis Oestheim und MGV Weißenkirchberg / Brunst

SG Fußballspiel am Sonntag, 2.6. SG W.IN.D : SG Dinkelsbühl C-Jugend 11.00h

Nordic walking : Montag, 3., 17. und 24.6. jeweils um 19.00 Uhr Treffpunkt am Sportgelände. gez. Gabi Hofacker

10

Herzlichen Glückwunsch zum erfolgreichen Staffellaufergebnis !

Lauftreff der SG Diebach war am Samstag, 24. Mai beim Staffellauf ums Autobahnkreuz wieder erfolgreich dabei, Start in Wettringen und Ziel mit Siegerehrung in Gailroth. In 4:57 h wurde die 63 km-Strecke bewältigt d.h. 7. Platz bei insgesamt 19 Mannschaften. Die Teilnehmer unseres Teams waren Bastian Binder (aus Insingen), Bernd Brettschneider, Bastian Sindel, Lucas Schott, Reinhold Horn, Mike Schmid, Jörg Anselstetter, Friedhelm Schmitt und Karl-Heinz Kern (aus Insingen).

11

Aus Kirche und Kindergarten

Vielen herzlichen Dank für die Glückwünsche und Geschenke zu unserer Konfirmation.

Aylin Dinler Laila Busch Mia Stieber Florian Breitinger Jan Land David Ott

Diebach/Oestheim, den 12.05.2019

Herzliche Glückwünsche zur Konfirmation und für die Zukunft alles erdenklich Gute!

Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Diebach – Faulenberg – Oestheim Juni 2019

Kirchenvorstand Diebach „läuft“!

In der Oberpfalz hatte ich einen Schüler, der konnte nicht Ja sagen! Stattdessen lachte er mich an, reckte seinen rechten Daumen hoch und versprach hoch und heilig: „Läuft!“ Das nächste Mal hoffte ich meist vergeblich. Mal hatte er sein Heft vergessen, mal hatte er tags zuvor die kranke Großmutter besucht. Mal dies, mal das... Im Ergebnis war die Aufgabe unerledigt. Ob ich ihm böse war? Nein, nur besorgt und ein wenig traurig. Denn natürlich sah ich, dass er sich ins eigene Fleisch schnitt. Er aber lachte mir wieder freundlich ins Gesicht, reckte den Daumen hoch und versicherte mit einem fröhlichen „Läuft!“, dass er diesmal den Ernst der Lage verstanden habe. Der Kirchenvorstand in Diebach „läuft“ genauso, wie es der Schlingel immer wieder vorgemacht hat. Aber im wirklichen Leben ist Kirche, bzw. die Heimat- gemeinde wichtig; ganz anders als das Fach „Reli“ in der Schule. Darum ist es problematisch, dass im vergangenen Jahr die Wahl zur KV-Periode 2018 bis 2024 ausgefallen ist. Es ist mehr als

12 traurig, dass sich nicht genügend Männer und Frauen gefunden hatten, die bereit gewesen waren, für den Vorstand Ihrer Kirchengemeinde zu kandidieren. So ist auch heute noch nicht klar, ob Diebach am 1. Advent 2019 einen KV hat, der handlungsfähig ist.Mir macht das Sorgen; denn es geht nicht um ein paar verschlampte Schularbeiten. Vielmehr geht es darum, ob die Evangelischen in Diebach die Möglichkeiten zur Mitbe-stimmung wahrnehmen, die ihnen das Kirchenrecht bietet. Es geht darum, ob Sie Ihre Heimat selbst gestalten, oder ob Sie sich von irgendjemand von außerhalb vorschreiben lassen, was in Ihrer Kir- chengemeinde läuft! Die Lage ist ernst! Diejenigen, die bis jetzt im KV die Verantwortung tragen, haben klar signalisiert, dass sie so nicht weitermachen können; dass sie Unterstützung brauchen. Ich bin dazu bereit. Sind Sie es auch? Trotz aller Schwierigkeiten wollen die verbliebenen Mitglieder des KV der Evang.-Luth. Gemeinde Diebach sich die Freude an der Arbeit und die Freude an der Gemeinschaft nicht vergällen lassen. Und, es wäre ja gelacht, wenn man dieses Tief nicht überwinden könnte; zumal schon auch noch Freude am gemeinsamen Schaffen da ist. Darum kommen sie am Samstag, den 8.6.19 zwischen 10h und 15h auf dem Marktplatz in Diebach zusammen - dort wo das Brunnenwasser läuft.

Wenn Sie in Diebach zuhause sind … Wenn Sie den bestehenden Kirchenvorstand mit Rat und Tat oder auch moralisch unterstützen wollen … Wenn Sie praktische Fähigkeiten einbringen können … Wenn Sie etwas von Verwaltung und Haushaltsmitteln verstehen… Wenn Sie in guter Atmosphäre Gremienerfahrung sammeln wollen… Wenn die Bartholomäuskirche Diebach Ihre Kirche ist … Ob Sie jung oder jung geblieben sind … Ob Sie selbst zur Kandidatur bereit sind oder nicht … … schauen Sie am Samstag 8.6.19 von 10h -15h am Diebacher Brunnen vorbei!

Es läuft was! Da bin ich mir sicher! Es grüßt Sie

Ihr Pfarrer

Cartoons, Pfr. Tiki Küstenmacher

Gottesdienste und Termine im Juni 2019

Sonntag ~ 2. Juni 2019 ~ Exaudi 9.00 Uhr Gottesdienst in Diebach 10.15 Uhr Gottesdienst in Faulenberg

Sonntag ~ 9. Juni 2019 ~ Pfingstsonntag 9.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Oestheim 10.15 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Diebach Montag ~ 10. Juni 2019 ~ Pfingstmontag 9.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Faulenberg (Posaunenchor) Sonntag ~ 16. Juni 2019 ~ Trinitatis 10.15 Uhr Gottesdienst im Festzelt der FFW Oestheim 13

Sonntag ~ 23. Juni 2019 ~ 1. Sonntag nach Trinitatis 9.00 Uhr Gottesdienst in Diebach 10.15 Uhr Gottesdienst in Faulenberg 10.15 Uhr Kindergottesdienst in Oestheim

Sonntag ~ 30. Juni 2019 ~ 2. Sonntag nach Trinitatis 9.00 Uhr Gottesdienst in Oestheim 10.15 Uhr Gottesdienst in Diebach

Die Krabbelgruppe in Oestheim trifft sich am 3. und 24. Juni 2019 um 9.30 Uhr im Gemeindehaus.

Die Krabbelgruppe in Diebach trifft sich am 26. Juni 2019 um 9.30 Uhr im Gemeindehaus.

Liebe Kindergottesdienst-Kinder! Den nächsten Kindergottesdienst feiern wir am 23. Juni 2019 um 10.15 Uhr im Gemein- dehaus in Oestheim. Wir laden alle Kinder ein, die zwischen drei Jahren und der Konfirmation sind. Euer Kigo-Team Oestheim

Gemeinsame Sitzung des Kirchenvorstands Diebach, Faulenberg und Oestheim findet statt am: Donnerstag, 6. Juni 2019 ab 19.30 Uhr im Gemeindehaus Oestheim. Interessierte Gemeindeglieder sind herzlich zu dieser Sitzung eingeladen.

Am 27. April 2019 wurden wir, Alois und Christina Bullach, geb. Hubert in St. Bartholomäus in Diebach getraut.

Die Kirchengemeinde Oestheim bedankt sich ganz herzlich beim Obst- und Gartenbauverein Oest- heim und allen freiwilligen Helfern für die Baumschnittaktion im Pfarrgarten. Auch herzlichen Dank für die Apfelbäume am Pfarrhaus, die gepflanzt wurden und die der Obst- und Gartenbauverein Oestheim gespendet hat.

K O N T A K T

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE DIEBACH-FAULENBERG-OESTHEIM Kirchplatz 8, 91583 Diebach, 09868/372 (Telefon), 09868/7427 (Fax) [email protected] (E-Mail) www.ev-kirchengemeinde-diebach-oestheim.de (Homepage)

Pfarramt: PFARRER KLAUS EBERIUS MARTINA HOFACKER (Sekretärin), Silke Krauß (Sekretärin) Öffnungszeiten: Mittwoch 1400 Uhr – 1600 Uhr Kirchenvorstände (KV): ILSE ROHN -> Vertrauensfrau KV Diebach ~> 0 98 68 / 95 90 60 HANS WALDMANN -> Vertrauensmann KV Faulenberg ~> 0 98 68 / 57 32 MONIKA SCHENKER -> Vertrauensfrau KV Oestheim ~> 0 98 68 / 56 68

14 Kindergarten Rabennest: FRANZISKA DLOUHY (stellv. Leitung) ~> 0 98 68 / 74 89 Gemeindegruppen & -kreise: Kindergottesdienst OESTHEIM: Silke Krauß (09868/959600) Kirchenchor DIEBACH: Stefanie Knäulein (09861/9382889) ~ Helmut Model (09868/5154) Krabbelgruppen DIEBACH: Sonja Gundel (09868/9399930) OESTHEIM: Mirjam Ehnes (09868/959480) Posaunenchöre FAULENBERG: Alexander Unger (09868/7124) OESTHEIM: Bernd Ehnes (09868/959480) Singkreis Traude Schurz (09861/7709)

Alle Gottesdienste und Veranstaltungen stehen im monatlichen Pfarrblatt, das in den Kirchen am Schrif- tenstand liegt. Man kann es sich per Post (12,- € jährlich) oder kostenlos per E-Mail zusenden lassen, und es ist auch hier - zusammen mit aktuellen Informationen – zu finden: [www.regionalpfar- rei.de]www.regionalpfarrei.de Katholisches Pfarramt Schillingsfürst Telefon 09868/277 E-Mail [email protected]

Wichtig – Bitte beachten

Mit den Naturpark-Rangern unter- wegs:

- 01.06.2019 in Diebach

- 02.06.2019 in

- 04.06.2019 in Schillingsfürst

- 15.06.2019 in

- 16.06.2019 in Wettringen

- 29.06.2019 in

- 30.06.2019 in Leuters- hausen

Naturpark Frankenhöhe – Erlebnistouren Diebach – Samstag, 01.06.2019, 14.00 Uhr

Treffpunkt: Bushaltestelle Unteroestheim – 8 km Von Unteroestheim wandern wir nach Diebach. Dabei machen wir halt bei verschiedenen Mühlen, se- hen den tiefsten Punkt der Frankenhöhe und hören Legenden der Region. Die Schätze der Region ent- decken wir gemeinsam mit den Naturpark-Rangern. 15

Zimmer- Tel.-Vermittlung [email protected]

Nr.: 09868 9862 - 0 Haupt- und Ordnungsamt Durchwahl Amtsleitung Christian Eßlinger 2.11 -21 [email protected]

Sekretariat/Schulen Eva-Maria Kandert 2.12 -15 [email protected]

Stv. Amtsleitung/Personal Ute Edler 2.08 -11 [email protected]

Personal Jana Buhl 2.12 -31 [email protected]

Personal Gerhard Hörber 2.08 -26 [email protected]

Ordnungsamt Josef Kiss 1.12 -14 [email protected]

Standesamt Carmen Schuldes 1.03 -17 [email protected]

Einwohnermeldeamt/ Daniela Ott 1.11 -10 [email protected] Bürgerservice Bianca Ströhlein [email protected] Adelheid Haspel -12 [email protected]

Finanzverwaltung Amtsleitung Florian Beck 2.02 -28 [email protected]

Sekretariat Jana Buhl 2.12 -31 [email protected]

Stv. Amtsleitung/Finanzen Sven Guttropf 2.04 -22 [email protected]

Kämmerei Evi Becker 2.03 -25 [email protected] Nadja Battke -29 [email protected]

Kasse Christa Scharf 2.07 -24 [email protected]

Steuern/Abgaben/Kasse Ludmilla Hermann 2.07 -23 [email protected]

Bauamt/EDV Amtsleitung Helmut Fetzer 1.07 -30 [email protected]

Beitragsrecht Claudia Ehnes 1.07 -20 [email protected]

EDV/Bauwesen Bernd Demmer 1.04 -16 [email protected] Monika Weinreich -18 [email protected] www.vgsch.de - Fax Einwohnermeldeamt: 09868 98 62 -33 und Fax Sekretariat 09868 98 62 -34 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 08.00 bis 12.00 Uhr und Dienstag von 14.00 bis 18.00 Uhr

16 Europawahl am 26. Mai 2019 in der Gemeinde Diebach

Herzlichen Dank allen Wahlhelferinnen und Wahlhelfern für die Bereitschaft zur Mithilfe am ver- gangenen Wahlsonntag. Unser Gesamtwahlergebnis sieht in Prozent wie folgt aus:

Weitere Informationen zu den amtlichen Wahlergebnissen finden Sie auch auf unserer Homepage.

Entsorgungstermine im Juni 2019

Rest-/Hausmüll: Donnerstag, 06.06. + Freitag, 21.06.2019 Biomüll: Dienstag, 11.06. + Montag, 24.06.2019 Papier-Tonne: Dienstag, 25.06.2019 Gelbe Säcke: Donnerstag, 13.06.2019

Gelbe Säcke, Restmüllsäcke und Hundekottüten erhalten Sie im Rathaus oder im Wertstoffhof.

Öffnungszeiten Wertstoffhof: samstags, 09.30 – 11.30 Uhr

Grüngut: Container ab sofort wieder vorhanden

Öffnungszeiten Bauschuttdeponie: mittwochs, 18.00 – 19.00 Uhr und samstags 11.00 – 12.00 Uhr. Wir bitten um Einhaltung der Anlieferzeiten. gez. G. Belzner

Redaktionsschluss für Informationen und Termine im

Juli 2019 ist , der 17.06.2019 und bitte immer mit

„was, wann, wer, wo…“ möglichst per E-Mail an [email protected]

Bitte einhalten, da das Amts- und Mitteilungsblatt auch noch erstellt und

gedruckt werden muss! Danke!

17