Gemeinde Juli 2016 01.07.2016

Amts- und Ansbacher Str. 15 91629 Weihenzell

Mitteilungsblatt Tel. 09802 / 95010 www.weihenzell.de

Der Gemeinderat: ab 1. Mai 2014 Herausgeber: Gemeinde Weihenzell 1. Bürgermeister Gerhard Kraft, Kastanienweg 13, 2. Bürgermeister Thomas Müller, Lärchenstr. 10, Ansbacher Str. 15, 91629 Weihenzell weiterer stellvertr. Bürgermeister Dr. Hermann Schröter, Schelmleite 24 Wernsbach verantwortlich für redaktionellen Teil: 1. Bgm. Gerhard Kraft Adolf Siegfried Zellrüglinger Str. 3, Christ Werner Gebersdorf 6, Ehrenbrand Helmut Wernsbach 18, Ehrenbrand Reinhold Anzeigenannahme: Neumühle 1, Fränzel Petra Grüb 6, Heinz Gruber Neuenberg 35, Greul Gerhard Lärchenstr. 11, Hecht Hans Wernsbach- Verwaltungsgemeinschaft Weihenzell Schelmleite 20, Meier Marco Petersdorf 28, Popp Bernhard Schönbronn 4, Stern Florian Neumühle 20, Weißkopf Sonja [email protected] Moratneustetten 22 Druck: MacGeyer Werbung Herzlich Willkommen zur Kirchweih in Weihenzell vom 22. - 25. Juli 2016

Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Weihenzell - Juli 2016 - Seite 1 Öffnungszeiten, Termine

Gemeinderats-Sitzungen Geschäftszeiten der Verwaltungsgemeinschaft im Rathaus der VG Weihenzell Montag - Freitag 08.00 - 12.00 Uhr Gemeinderat Montag, 11.07.2016 19.30 Uhr Montag 13.00 - 16.00 Uhr Anträge müssen acht Tage vorher eingereicht werden. Donnerstag 13.00 - 18.00 Uhr Restmüllabfuhr, Biotonne, Papiertonne, gelber Sack jeweils ab 6.00 Uhr Siehe Abfuhrkalender des Landkreises (bei weiteren Anliegen wenden Sie sich an das Landratsamt Sachgebiet Abfallwirtschaft Tel. 0981/468-2323) Wertstoffhof am Grüber Berg Bauschutt- und Erdaushubdeponie Mittwoch von 18.00 - 18.45 Uhr am Grüber Berg Samstag von 10.00 - 12.00 Uhr Mittwoch von 18.00 - 18.45 Uhr Abgegeben werden können: Metallschrott, Elektronikschrott, Kühl- Samstag von 10.00 - 12.00 Uhr schränke, Altholz, Leuchtstoffröhren, Medikamente, Schuhe, Speise- fette u. -öle, Sperrmüll, Batterien, CD /DVD, Tinten- Tonerkatuschen Nach vorheriger Vereinbarung unter Tel. 0173 57 90 68 2 möglich Einwurf in Glascontainer Montag bis Freitag 07.00 - 19.00 Uhr Einwurf Glascontainer am Wertstoffhof Samstag 08.00 - 15.00 Uhr (vorm Tor) : Ohne Zeitbegrenzung möglich Sonn- und Feiertags Einwurf verboten Funkalarmierung der Feuerwehren (Probe) in Weihenzell, Wernsbach, Grüb, Wippendorf, Haasgang und Petersdorf am 04.06.2016 und 02.07.2016 zwischen 11.00 - 12.00 Uhr. Amts- Mitteilungsblatt: Nächster Erscheinungstermin: 05.08.2016 Annahmeschluss: Mittwoch, 20.07.2016

Wichtige Telefonnummern : Telefon-Nr. Bereich Mitarbeiter Email 09802 / Vorwahl 95 01 0 Zentrale [email protected] 95 01 29 Fax 95 01 10 1. Bürgermeister Gerhard Kraft [email protected] 95 01 20 Geschäftsstellenleiter Herr Zuber [email protected] Stv. Geschäftsstellenleiter, Bau-, 95 01 23 Herr Dürr [email protected] Beitragsangelegenheiten 95 01 21 Allgem. Angelegenheiten, Rentenanträge Frau Skuthan [email protected] 95 01 22 Pass- und Anmeldewesen Frau Kleppel [email protected] 95 01 50 Standesamt Frau Horneber [email protected] 95 01 24 Personalwesen Frau Ehrenbrand [email protected]

Frau Deindörfer [email protected] 95 01 30 Kasse Frau Beutelspacher [email protected] 95 01 35 Frau Reiß [email protected] 8454 Eichenbergschule Weihenzell Frau Rektorin Horst [email protected] 95 18 41 Kinderhort des Schulverbandes Frau Keil 75 37 Kindertagesstätte Dorfstrolche Weihenzell Frau Postler [email protected] 84 00 Freibad Weihenzell Herr Deindörfer [email protected] 12 38 Bauhof Herr Adolf [email protected] 17 92 Kläranlage Weihenzell Herr Weghorn !! Wichtige Notruf-Nummern !!

116117 Bereitschaftsdienst für nicht akute Hausbesuche 089 / 19240 Gift-Notruf

110 Polizei-Notruf 112 Feuerwehr + Rettungsdienst Notarzt

0173 57 90 68 2 Notruf für Wasser und Abwasser 01802 71 35 38 Stromversorgung Main-Donau-Netzwerk

Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Weihenzell - Juli 2016 - Seite 2 Veranstaltungen Standesamtliche Nachrichten

01. Juli Eheschließungen Freibad-Förderverein - Wieland Uwe und Hahn Mandy, Birkenstr. 25 Schwimmen in der Nacht Sterbefälle 02. Juli - Bunk Roland, Eichenstr. 21 Landjugend Weihenzell (Ausweichtermin) - Bogenreuther Ernst, Frankendorf 5 Freilufttanz Festplatz

03. Juli Nachruf Ev. Kirchengemeinde Wernsbach Gemeindefest Nachruf 05. Juli um 14.00 Uhr VdK Seniorennachmittag Gasthaus Ehrenbrand Zellrüglingen Herr Ernst Bogenreuther

08. Juli *1936 † 2016 Freibad-Förderverein (Ausweichtermin) Schwimmen in der Nacht 1. Bürgermeister der ehemaligen Gemeinde 09. Juli Forst von 1966 - 1971 Schützengesellschaft Weihenzell Siebener seit 1967 Königsfest Siebener-Obmann von 2003 - 2015 Hans Popp Halle Ehrensiebener seit 2016

10. Juli um 09.00 Uhr Durch seinen Tod verliert die Gemeinde Ev. Kirchengemeinde Wernsbach Weihenzell einen Menschen, der sich durch Jubelkon¿ rmation Silber sein Engagement große Wertschätzung erworben hat. 16.Juli ab 15.00 Uhr Volleyball-Bändchenturnier Die Gemeinde Weihenzell dankt ihm für sein im Freibad Weihenzell Wirken und wird ihm ein ehrendes Gedenken bewahren. 17. Juli um 10.15 Uhr Ev. Kirchengemeinde Forst Gemeinde Weihenzell Familiengottesdienst und Mittagstisch im Gemeindehaus Gerhard Kraft 1.Bürgermeister 21. Juli SCWW Kirchweihschafkopfen Hans Popp Halle Kleinanzeigen 22. – 25. Juli Kirchweih in Weihenzell Wohung zu vermieten Dachgeschoß-Wohnung in Weihenzell OT Grüb 24. Juli um 10.15 Uhr ca. 75 m² mit Einbauküche ab 01.08.2016 zu Ev. Kirchengemeinde Weihenzell vermieten. Tel. 0981/86626. Kirchweihgottesdienst - Jakobskirche 31. Juli Gemeindl. Bekanntmachungen Ev. Kirchengemeinde Wernsbach Feuerwehrgottesdienst Am Mittwoch, 06.07.2016 ist die 31. Juli ab 13.30 Uhr SC Wernsbach-Weihenzell VG Weihenzell wegen einer betrieblichen Freundschaftsspiel Frauenfußball Veranstaltung komplett geschlossen. SC 67 Weinberg vs. 1. FFC Fortuna Dresden

02. August um 14.00 Uhr VdK Seniorennachmittag Gasthaus Hofmockel, Moratneustetten

Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Weihenzell - Juli 2016 - Seite 3 Kirchweih in Weihenzell

Liebe Bürgerinnen und Bürger, Sonntag liebe Gäste, 10.15 Uhr Festgottesdienst in der unsere Kirchweih wird traditionsgemäß am Wochen- Jakobskirche mit ende des vierten Sonntag im Juli gefeiert. Ich darf Herrn Pfarrer Randolf Herrmann Sie deshalb auch im Namen des Gemeinderates vom 22. bis 25. Juli 2016 hierzu herzlich willkommen 15.00 Uhr Gaudi-Wettbewerb heißen. Samstag und Sonntag Gemeinsam mit unseren Familien, Freunden und Bekannten die Kirchweih feiern soll das Motto an die- Ausstellung des Kaninchenzuchtvereins B 542 Ans- sem Wochenende sein. bach Wie alle Jahre können wir uns auch in diesem Jahr wieder auf ein tolles und abwechslungsreiches Rah- Montag menprogramm freuen. Allen Besuchern wünsche ich schon heute unterhalt- 14.00 Uhr Seniorennachmittag der same und friedliche Kirchweihtage, Spaß und Ver- Gemeinde Weihenzell gnügen im schönen Weihenzell. An allen Tagen – großer Vergnügungspark Besonders bedanken darf ich mich auch bei Allen, die zum Gelingen unserer Kirchweih beitragen, ins- Ihr besondere dem Festzeltbetreiber Rösch, den Schau- Gerhard Kraft stellern, den verschiedenen Musikanten, der Landju- Erster Bürgermeister gend und unserer Kirche. Herzliche Einladung ergeht auch zum Kirchweih- Gottesdienst mit Posaunenchor am Sonntag. WEIHENZELLER Festprogramm: Freitag Kirchweih 20.00 Uhr Bieranstich durch den 22. - 25.07.2016 1. Bürgermeister Gerhard Kraft Fr., 22.07., Samstag ab 19.00 Uhr

Kirchweihbaum aufstellen durch Sa., 23.07., Hettstätter die Landjugend ab 19.00 Uhr ab 13.30 Uhr Umzug durch das Dorf Sonntag, ab 11.00 Uhr: Mittagstisch 24.07., ab 16.00 Uhr: Videlen Ansbacher ca. 15.00 Uhr Baum aufstellen – Dorfplatz Montag, ab 10.00 Uhr: Frühschoppen mit den Ausschank und Bratwürste durch Getränkemarkt 25.07., Videlen Ansbacher Volland 14.00 Uhr: Seniorennachmittag 19.00 Uhr: Lichtenauer Musikanten Kaffee und Kuchen durch den Kindergartenförder- verein Weihenzell

Auf Ihren Besuch freut sich Metzgerei Rösch Festzeltbetriebe 91413 Neustadt a.d. Aisch

Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Weihenzell - Juli 2016 - Seite 4 Gemeindl. Bekanntmachungen

Hochwasser aufgrund Starkregen Neueröffnung Die Gemeinde Weihenzell hatte innerhalb einer einer Woche zweimal Starkregen. Damit verbunden Internis tischen Allgemeinarztpraxis waren teils große Schäden an privaten Anwe- sen. ab Juli 2016 Am Sonntag, 29. Mai hat es besonders den Gemeindeteil Moratneustetten getroffen. Hier Dr. med. Uwe Keppler waren in der Dorfmitte mehrere Anwesen unter FA für Innere Medizin Wasser gestanden. Hämatologie/internistische Onkologie Am Donnerstag, 02. Juni hatte es besonders Pneumologie und Notfallmedizin die Gemeindeteile Petersdorf, Frankendorf und in mehrere Anwesen im Hauptort Weihenzell ge- 91629 Weihenzell troffen. Äußere Ansbacher Str. 14 Die Aula in der Eichenberg – Grundschule war ebenfalls überschwemmt. Ein bleibender Sach- ab Juli 2016 schaden ist nicht entstanden. Die Feuerweh- ren und die Reinigungskräfte konnten bis Mit- Tag der offenen Tür ternacht das Wasser entfernen und die Schule am Sonntag, 17.07.16 reinigen, so dass am darauffolgenden Tag der Schulunterricht abgehalten werden konnte. von 10.00 Uhr bis 15.00 Uhr Der Kindergarten ist stark betroffen. Der Neubau Sprechzeiten: der Kindertagesstätte – Bereich Krippe – ist vor- aussichtlich bis Anfang Juli nicht belegbar. Unter Mo. 07.30 Uhr bis 11.30 Uhr dem Estrich muss das Wasser von einer Spezi- 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr al¿ rma (Scherzer, Zirndorf) entfernt werden. Die Freiwilligen Feuerwehren und sonstige Die. 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr Hilfskräfte waren sehr schnell vor Ort und konn- 16.00 Uhr bis 19.00 Uhr ten noch Schlimmeres dank deren Einsätze ver- hindern. Hierfür bedankt sich die Gemeinde ins- Mi. 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr besondere bei allen Einsatzkräften. Bedanken Do. 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr dürfen wir uns auch beim Landkreis Ansbach für 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr die schnelle und unbürokratische Hilfe. In den Gemeindeteilen Moratneustetten und Peters- Fr. 09.00 Uhr bis 11.30 Uhr dorf stellte der Landkreis auf Bitten der Gemein- de jeweils einen Sperrmüllcontainer auf. Alle Kassen und privat. Für die privat geschädigten Anwesen wurde ein Spendenkonto für Hochwassergeschädigte Freibad Weihenzell in der Gemeinde Weihenzell eingerichtet. Bis Öffnungszeiten: Ende Juli 2016 können zweckgebundene Spen- täglich von 09.00 - 20.00 Uhr den auf das Konto eingezahlt werden. Die Ver- Einlass bis 19.30 Uhr Badeende: 19.45 teilung der eingegangenen Spenden erfolgt auf Uhr Antrag unter Darlegung der Schäden. Öffnungszeit bei schlechtem Wetter: von 09.00 Antragstellung für Hochwassergeschädigte: – 10.30 Uhr u. 18.00 – 20.00 Uhr Die Geschädigten werden deshalb gebeten, sich (lt. Wetter-Online unter 20 Grad Außentemperatur) bei der Gemeinde Weihenzell persönlich oder Bei der Entscheidung, wann die Öffnungszeit bei auch telefonisch unter der Tel.Nr.: 09802/9501-0 schlechtem Wetter greift, wird um 10.00 Uhr unter bis Ende Juli 2016 zu melden und die Schäden www.wetteronline.de/wetter/weihenzell die Wetter- mitzuteilen. prognose für den jeweiligen Tag herangezogen. Wenn unter Wetter-Online tagsüber ab 20 Grad Spendenkonto: Außentemperatur vorhergesagt wird, bleibt das Die IBAN lautet: DE 25 7656 0060 0103 2007 79 Freibad geöffnet. Ansonsten greift die Schlecht- bei der VR-Bank Mfr. West eG Wetter-Öffnungszeit. Spendenzweck: Hochwasser

Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Weihenzell - Juli 2016 - Seite 5 Gemeindl. Bekanntmachungen

Verkehrsbeschränkung der Gemeindeverbindungsstraße Frankendorf – Forst

Während der Sperrung der Kreisstraße AN 10 zwischen Weihenzell und Steinmühle müssen die Busse des Linienverkehrs von Frankendorf über Forst umgeleitet werden. Da es bei der schmalen Straße Probleme im Begegnungsverkehr mit den Bussen gibt, wird während der Bauzeit (August bis November) die Gemeindeverbindungsstraße von 5:30 Uhr bis 9:00 Uhr und von 12:00 Uhr bis 19:00 Uhr für den Verkehr (Ausnahme für Busse) gesperrt. Die Umleitung erfolgt über die Gemeindeverbindungsstraße Forst – Neubruck. Wir bitten um Verständnis und um Nutzung dieses kurzen Umweges.

Prüfung von Feuerlöschern Ferien(s)pass 2016 Wer Interesse hat, kann zu folgender Zeit seinen pri- Mit dem Mitteilungsblatt werden auch die Flyer vaten Feuerlöscher prüfen lassen: für den Ferien(s)pass 2016 verteilt. Wann: Freitag, 02. September 2016 Wenn zusätzliche Flyer für Anmeldungen von 14.00 – 16.00 Uhr benötigt werden, können diese im Rathaus Wo: Feuerwehrgerätehaus, Zellrüglinger abgeholt werden. Straße, Weihenzell Kosten: 10,-- € je Feuerlöscher Hinweise: (ohne Material) Gebt bitte die ausgefüllte Übersicht bis zum Mittwoch 13. Juli in der Gemeinde ab. Neues aus der Eichenberg- Ab dem Montag 18. Juli könnt Ihr dann Euer Grundschule Ferienprogramm wieder in der Gemeinde abholen. Der Abschluss-Gottesdienst des Schuljahres 2015/2016 ¿ ndet Rückschnitt von Sträuchern am Freitag, den 29.07.2016 Die Grundstückseigentümer werden gebeten, Sträu- um 08:15 Uhr cher, die in den öffentlichen Grund (Gehwege, Stra- in der Jakobskirche in Weihenzell ßen) hineinragen, zurückzuschneiden. Dies hilft den Fußgängern und ist auch hinsichtlich der Verkehrssi- statt. Hierzu sind auch die Angehörigen cherheit notwendig. herzlich eingeladen! Auch Straßenlaternen sind von Bewuchs freizuhal- ten, damit die Ausleuchtung optimal gewährleistet ist. gez. Ingrid Horst, Rektorin

Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Weihenzell - Juli 2016 - Seite 6 Gemeindl. Bekanntmachungen

Straßenbaubehörde: Gemeinde Weihenzell Weihenzell, den 15.06.2016 Ansbacher Str. 15 91629 Weihenzell

Bekanntmachung über Widmung, Auf- und Abstufung von Straßen und Wegen

Aufgrund des Beschlusses vom Stadt-/Gemeinderat Weihenzell vom 15.06.2016 wird die unter 1 bezeichnete bestehende Straße zur Ortsstraße gewidmet.

1. Straßenbeschreibung: Straßenname: Zufahrtsstraße mit Parkflächen für Friedhof bei Eichenstraße, Fl Nr. 78/13 und 78/15 Anfangspunkt: süd-östlich Flur Nr. 78/16 Endpunkt: Einmündung Eichenstraße nord-östlich Flur Nr. 78/11 Gemeinde: Gemeinde Weihenzell Landkreis: Ansbach

2. Träger der Straßenbaulast (Sonderbaulast): Art der Baulast Träger der Baulast Gültig ab von bis km Länge km km Straßenbaulast Gemeinde Weihenzell 0,000 0,145 0,145 keine Widmungsbeschränkungen

3. Wirksamwerden Wirksamwerden der Verfügung 16.07.2016

4. Sonstiges Begründung: Neubau der Zufahrtsstraße zum Friedhof mit Parkplätzen Die Widmungsverfügung kann während der üblichen Dienstzeiten bei der Gemeinde Weihenzell, Ansbacher Str. 15, 91629 Weihenzell in der Zeit vom 01.07.2016 bis zum 15.07.2016 eingesehen werden. gez. Kraft, 1. Bürgermeister

Amtliche Bekanntmachungen

Finanzielle Soforthilfe für Betroffene des Unwetters Für Informationen zur Soforthilfe stehen als Ansprechpart- ner beim Landratsamt Ansbach Ivonne Geißdörfer sowie Sascha Freier unter der Telefonnummer 0981/468-3100 bzw. -3107 zur Verfügung. Telefonisch oder per E-Mail an [email protected] erreichbar. An- tragsformulare und nähere Informationen dazu ¿ nden Sie unter www.landkreis-ansbach.de.

Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Weihenzell - Juli 2016 - Seite 7 Gemeindl. Bekanntmachungen

Gemeinderat (Wesentliche Tagesordnungspunkte) Bündelausschreibung für die kommunale Strombeschaffung in Bayern (2018 - 2020) Der Vorsitzende der Verwaltungsgemeinschaft Weihenzell wurde beauftragt, mit der KUBUS Kommunalbera- tung und Service GmbH den vorgelegten Dienstleistungsvertrag über die Vorbereitung und Durchführung von Bündelausschreibungen für die Lieferung von elektrischer Energie über ein web-basiertes Beschaffungsportal abzuschließen. Die Gemeinde Weihenzell überträgt die Aufgabe der Ausschreibung von Lieferleistungen für elektrische Ener- gie, die alle verfahrensleitenden Entscheidungen umfasst, auf den Bayerischen Gemeindetag als ausschreiben- de Stelle. Es soll im Rahmen der Bündelausschreibung 2018 bis 2020 Normalstrom bezogen werden. Die Verwaltung wurde gebeten, umgehend die Abnahmestellen im geforderten Datenformat zu erfassen bzw. auf Vollständigkeit zu prüfen und zu ergänzen. Starkregen; Vorsorgemaßnahmen für die Zukunft siehe hierzu Ausführungen auf Seite 5! Kindertagesstätte - Umbaumaßnahmen; a) Außenbereich Der jetzige Gartenteich wird künftig Sandspielbereich. Das gesamte Grundstück steht somit der Kindertagesstätte zur Verfügung. Die Zaunanlage ist entsprechend den Notwendigkeiten um das Grundstück zu erneuern. Die Anlage einer Kneipp-Anlage wird zunächst zurückgestellt. Sträucher u. Bäume, welche sich nicht für eine Kindertagesstätte eignen, werden entfernt. b) Heizung – Umstellung auf Nahwärmeversorgung Im Rahmen der derzeitigen Baumaßnahmen ist das für die Kindertagesstätte neu erworbene Gebäude an die Nahwärmeversorgung der SN-Biowärme GmbH & Co.KG, Weihenzell anzuschließen. c) Wasserleitungen im bestehenden Kindergarten Die Wasserleitungen im bestehenden Kindergarten sind, soweit erforderlich, zu erneuern. Der Auftrag wird an die Firma WürÀ ein, Weihenzell vergeben. Bauanträge mit Zustimmung der Gemeinde Isolierte Befreiung Bebauungsplan 7-2; Errichtung Carport in der Buchenstraße 2, Weihenzell Antrag des Obst- u. Gartenbauvereins Weihenzell; Aufstellung einer Doppelgarage auf dem gemeindlichen Grundstück Fl. Nr. 117/12, Gemark. Weihenzell Antrag auf isolierte Befreiung BebPl 15; Errichtung eines Gartenhauses, Lindenstr. 11, Weihenzell Antrag auf Erweiterung einer Garage sowie Neubau eines Gartenhauses im Kastanienweg 19, Weihenzell Freiwillige Feuerwehr Grüb; a) Antrag auf Ersatzbeschaffung eines Tragkraftspritzenfahrzeuges Der Ersatzbeschaffung eines Tragkraftspritzenfahrzeuges für die Freiwillige Feuerwehr Grüb wird zugestimmt. Voraussetzung ist die Zustimmung des Kreisbrandrates und des Fachberaters für Brand- und Katastrophen- schutz sowie die Förderung durch den Freistaat Bayern. Die Verwaltung wird beauftragt, die Fördervorausset- zungen zu prüfen. die Anschaffung erfolgt im Jahr 2017. Das Altfahrzeug wird zum Verkauf angeboten.

Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Weihenzell - Juli 2016 - Seite 8 Gemeindl. Bekanntmachungen

b) Stromanschluss für das Feuerwehrgerätehaus in Thurndorf Mit einem Stromanschluss für das Feuerwehrgerätehaus in Thurndorf besteht, wie vorgeschlagen, Einver- ständnis. Für den Stromanschluss ist die Firma Elektro Götz, Weihenzell zu beauftragen. Für die laufenden Stromkosten wird eine jährliche Pauschale von 50 € vereinbart. Vollzug der Straßenverkehrsordnung; Widmung der Straße zwischen Ansbacher Straße u. Eichenstraße Die Straße wird gemäß Art. 6 Absatz 1 BayStrWG i.V.m. Art. 46 und Art. 53 BayStrWG zu(r/m) Ortsstraße ge- widmet. BayernWLAN; Die Gemeinde des Landkreises Ansbach sollen bis 30.06.2016 geplante Standorte für einen LWAN-Router melden. Derzeit werden noch die Förderleistungen geklärt. Anschließend werden die Gemeinden hierüber in- formiert. Es werden die beiden Standorte Rathaus in Weihenzell sowie Pfarrscheune in Wernsbach gemeldet. Bekanntgaben und Anfragen Eichenberg-Grundschule Weihenzell; Versetzung und Bestellung zur Schulleiterin Die Regierung von Mittelfranken teilt mit, dass Frau Christine Rabenstein aus mit Wirkung vom 01.08.2016 an die Eichenberg-Grundschule Weihenzell versetzt wird. Sie tritt die Nachfolge von Frau Rektorin Horst an, die in den Ruhestand gehen wird. Förderung von Investitionen ¿ nanzschwacher Kommunen in Bayern – Kommunalinvestitionsprogramm KIP; Nichtberücksichtigung der Bewerbung aufgrund fehlender Förderfähigkeit für die energetische Sanierung des ehemaligen Schulhauses Wernsbach Gemäß Schreiben der Regierung v. Mfr. vom 11.05.2016 wird mitgeteilt, dass das ehem. Schulhaus Werns- bach bei der Förderung nach dem KIP nicht berücksichtigt wird. Neubau von Ferienappartements und Wohnungen mit Doppelgarage in Schmalnbachshof 1, 91629 Weihen- zell; Mit Schreiben vom 12.05.2016 wurde eine Voranfrage eingereicht. Die Stellungnahme der Gemeinde wurde dem Landratsamt Ansbach weitergeleitet. 8. Änderung des Flächennutzungsplanes sowie Erstellung eines vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr. 19 wegen Errichtung einer TagespÀ egeeinrichtung; Die Auslegung der Planungsunterlagen für die frühzeitige Beteiligung der Behörden und der Öffentlichkeit er- folgt vom 03.06 – 02.07.2016. Der erforderliche Ausgleich für die Planungsmaßnahmen beträgt 1.308,00 m². Ortseingangsschilder in Weihenzell Die Ortseingangsschilder sind ausgeblichen und werden deshalb in der gleichen Form erneuert. Vorgesehen sind auch Zusatzschilder, welche auf unser Freibad (während der Badesaison) oder auch auf unsere Kirchweih u. dem Adventsmarkt hinweisen. Breitbandausbau – Verzögerung Gemäß Mitteilung der Telekom vom 09.06.2016 verzögert sich der Ausbau in den Ortsteilen. Bereitstellungter- min ist der 16.09.2016. Die Gründe für die Verzögerung … x Die beauftragte Tiefbau¿ rma IBC hält trotz mehrmaliger Abstimmungs- und Eskalationsgespräche den vereinbarten zugesicherten Termin für die Fertigstellung des Tiefbaues nicht ein. Die Tiefbauleistungen liegen derzeit weit unter Plan.

x Es wird derzeit seitens Telekom versucht zusätzliche Firmenkapazitäten zu generieren.

x Desweiteren ist aufgrund des Starkregens in der vergangenen Woche (KW21/22) derzeit nur erschwer- ter Tiefbau möglich, der zu weiteren Verzögerungen führt.

Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Weihenzell - Juli 2016 - Seite 9 Gemeindl. Bekanntmachungen NN-ERGIE-ERGIE KKinotourinotour kkommtommt nnachach WeihenzellWeihenzell

WWiir kkoommmmeenn zu Ihhnenn: EEiinnllaassss: 188::0000 Uhr EEinnttritttt: 4 Euuroo DDiie EEiinnnnaahhmmeen kommmmeenn einer Weihenzell, EEinnrricchhtung inn Ihhrreer Kommune Freibad zzuugute. 25. August 2016

Wählen Sie aus fünf Filmen Ihren Favoriten aus: www.n-ergie.de/kinotour

Zum zwölften Mal ist die N-ERGIE in diesem Jahr mit ihrer Kinotour in der Region unterwegs. Am Donners- tag, den 25.08.2016 ist sie im Freibad in Weihenzell zu Gast. Das Besondere: Die Zuschauer können selbst bestimmen, welchen Film sie sehen möchten. Unter www.n-ergie.de/kinotour stehen bis zum 15.08.2016 fünf verschiedene Filme zur Wahl. Der Kinoabend startet bereits ab 18:00 Uhr mit einem bunten Rahmenprogramm. „Film ab“ heißt es bei Einbruch der Dunkelheit gegen 20:00 Uhr. Für das leibliche Wohl der Kinofreunde sorgt die Landjugend Weihenzell. Die Vorstellung ¿ ndet bei jeder Witterung statt. Neben der Unterhaltung dient die Kinotour wie in den vergangenen Jahren auch einem guten Zweck: Der Eintritt in Höhe von vier Euro pro Person geht komplett an eine gemeinnützige Einrichtung vor Ort. Wem der Erlös zu Gute kommt, entscheidet die Kommune selbst. Mit seiner Kinotour übernimmt das regionale Energieunternehmen gesellschaftliche Verantwortung und ist „spürbar näher“ bei den Menschen vor Ort.

Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Weihenzell - Juli 2016 - Seite 10 Seniorennachrichten

Café-Sparziergang durch den Hofgarten in Ansbach

Am Dienstag, 19. Juli 2016, 14:00 Uhr bis ca. 17:00 Uhr treffen wir uns zu unseren nächsten Café-Nachmittagsspaziergang. Treffpunkt am neuen Parkplatz am Friedhof in Weihenzell oder an der Orangerie in Ansbach. Nach einem etwa einstündigen, gemütlichen Rundgang durch den Park stärken wir uns in der Gaststätte Orangerie mit Kaffee und Kuchen oder Eis und anderen Getränke. Musikalischer Stammtisch Der schönsten und herrlichsten Gaben Gottes eine ist die Musica. Nichts auf Erden vermag mehr, Traurige fröhlich, Fröhliche traurig, Verzagte beherzt zu machen..." (Martin Luther)

Musik verbindet. Sie verbindet uns mit uns selbst und uns mit der Welt. Viele spüren Musik in sich und hatten nicht die Möglichkeit und Chance, ihre innere Musik zum Klingen zu bringen. Und manche meinten, nur andere, aber nicht sie selbst, seien fähig Musik zu machen, sie glauben unbegabt zu sein oder zu alt oder oder... Der Weg zur Musik muss nicht schwer und mühsam sein. Die Tischharfe lehrt uns das. Entdecken Sie dieses Instrument und seien Sie so begeistert wie wir es sind, seit wir dieses Instrument kennen. Wenige Stunden genügen und Musik entsteht. Alle Bedenken schwinden und alle Gefühle werden Musik... Mitmachaktion 40 Jahre WEISSER RING - Gemeinsam für den guten Zweck Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, der WEISSE RING, ein gemeinnütziger Verein zur Unterstützung von Kriminalitätsopfern und zu Verhütung von Straftaten, wird 40 Jahre. Vielen Opfern unabhängig von Geschlecht, Alter, Staatsangehörigkeit, Religion, sexueller Orientierung und politischer Überzeugung wurde in den 40 Jahren mit schneller, direkter Hilfe wieder Mut und neue Hoffnung gegeben. Allein in den letzten 5 Jahren hat die Außenstelle Ansbach Stadt und Landkreis mehr als 300 Opfern materiell und finanziell helfen können. Wer macht mit! Stricken und häkeln von Mützen und Schals in den Farben des WEISSEN RINGS! Die Fa. TVU Textilveredlungsunion in hat uns Wolle für Schals und Mützen zur Verfügung gestellt und dafür danken wir Herrn Hausner, dass er die Aktion für die Opferhilfe damit unterstützt. Diese Mützen und Schals werden versteigert. Der Erlös geht zu 100 % an den WEISSEN RING! Also ran an die Wolle und häkeln oder stricken Sie was das Zeug hält.

Telefonisch können Sie die Seniorenbeauftragten unter der Nr. 09802/312, oder am jeweiligen Sprechtag in der Gemeindeverwaltung unter der Nr. 09802/95010 erreichen.

Helfen Sie mit, unsere Gemeinde senioren-, behinderten- und damit auch familiengerechter zu gestalten! Sagen Sie uns, wo der Schuh drückt! Am Dienstag, 05. Juli 2016 findet die nächste offene Seniorensprechstunde von 10.00 Uhr bis 11.00 Uhr im Rathaus in Weihenzell, 1. Stock, Sitzungssaal, statt.

Amtliche Bekanntmachungen Manöver und Übungen der US-Streitkräfte; Anmeldung entsprechend der Bekanntmachung vom 04.12.2008 (StAnz Nr. 51/52 vom 19.12.2008) Folgende Übung wurde angemeldet: Art der Übung: Nachtübungen mit Fallschirmübungen und Außenlandungen Zeitraum: 01.07.2016 - 31.07.2016 Besonderheiten: keine Die Einheiten sind generell angewiesen, Manöverschäden möglichst zu vermeiden. Es wird gebeten, Einwendungen gem. Ziff. III Nr. 3 der obengenannten Bekanntmachung unverzüglich mitzuteilen. Hinsichtlich des Verfahrens bei der Anmeldung von Ersatzansprüchen bei Manöverschäden wird auf das Handblatt der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben, Schadensregulierungsstelle des Bundes, Regionalbüro Süd, Krelingstraße 50, 90408 Nürnberg, Tel. 0911/3763470, hingewiesen. Die Handblätter können dort angefordert werden.

Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Weihenzell - Juli 2016 - Seite 11 Amtliche Bekanntmachungen

InfoÀ yer für fremdsprachige Eltern

Das deutsche Schulsystem ist für in Deutschland geborene Eltern bereits oft eine Herausforderung. Für Eltern mit Migrati- onshintergrund bedeutet es häu¿ g nur eine Vielzahl von Ängste und ungelösten Fragen. Ein neuer SchulinfoÀ yer, der auf Arabisch, Englisch, Persisch, Russisch und Türkisch erhältlich ist, soll hier Abhilfe schaffen. Geboren wurde die Idee im Arbeitskreis „Kein Talent darf verloren kann“ der Bildungsregion des Landkreises Ansbach, betreut von Regionalmanage- rin Stefanie Groß. Erarbeitet wurde der Flyer dann gemeinsam mit Vertreter der Schulen, des Schulamtes im Landkreis Ansbach und der Stadt Ansbach, der Erziehungsberatungsstelle für Landkreis und Stadt Ansbach, der EJSA Rothenburg gGmbH und dem Jugendamt des Landkreises Ansbach. Die von geprüften Fachleuten übersetzten Flyer wurden bereits an der Mittelschule in getestet. Schulleiterin Sandra Wißgott ist überzeugt, dass der Flyer einen weiteren Baustein darstellt, um niedrigschwellige Lösungsmöglichkei- ten für Missverständnisse im Schulalltag zu schaffen. „Wir bieten zum Beispiel seit Jahren einen speziellen Elternabend für Eltern mit Migrationshintergrund, doch die Sprachbarrieren entwickeln sich im Schullalltag oft zu großen Hürden für Lehrer und Eltern“. Auch Bettina Stein, die in Windsbach als Lehrerin arbeitet, setzt große Hoffnung auf den Flyer. „Es geht darum, dass Eltern mit Migrationshintergrund wissen wie der deutsche Schulalltag läuft. Bislang dauert es oft ein ganzes Jahr bis überhaupt ein Kontakt mit fremdsprachigen Eltern zustande kommt.“ Dies führt häu¿ g zu Missverständnissen, die mithilfe klarer Informationen leicht aus dem Weg zu räumen sind und Eltern, Kindern sowie Lehrkräften das Miteinander erleichtern. Dies bestätigt auch Senad Azemovic von der EJSA Rothenburg, der Jugendliche und Erwachsene mit Migra- tionshintergrund zwischen 12 und 27 berät. „Oft überwiegt durch die Sprachbarriere die Angst sich zu blamieren und dies führt dann zum Abblocken eines möglichen Kontakts. Die Eltern ziehen sich zurück und unterstützen ihre Kinder dann auch nicht im Schulalltag. Dies sollen die mehrsprachigen Flyer ändern.“ Alle Beteiligten sind sich darin einig, dass die Mehrspra- chigkeit des Flyers symbolisch dafür steht den Eltern mit Migrationshintergrund die Hand zu reichen und dazu einzuladen am Schulalltag teilzunehmen. „Der InfoÀ yer erklärt ausländischen Mitbürgern kurz und leicht verständlich die Grundzüge des deutschen Schulsystems. Hier werden u.a. das Vorgehen bei Krankmeldungen, der verpÀ ichtende Schulbesuch sowie die Rechte und PÀ ichten der Schülerinnen und Schüler erklärt. Zudem bietet der InfoÀ yer Schulen die Möglichkeit diesen individuell, z.B. mit Kontaktda- ten, zu ergänzen“, erklärt Stefanie Groß. Auch Sabine Heubeck, Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Ansbach, und Jörg Schuster, Mitarbeiter der Erziehungsberatungsstelle für Landkreis Ansbach und Stadt Ansbach, haben an dem Flyer mitgewirkt. „Für uns stand im Vordergrund mit dem Flyer eine niedrigschwellige Möglichkeiten zur Hilfe und zum gegensei- tigen Verständnis zu schaffen“, sind sich beide einig. Der InfoÀ yer steht den Schulen unter www.bildung-landkreis-ansbach. de (Rubrik Migration & Integration Erklärung Schulsystem) kostenlos und in digitaler Form zur Verfügung. Die digitale Form ermöglicht es Schulen den Flyer individuell zu ergänzen und in benötigter Zahl vor Ort unkompliziert und schnell zu verviel- fältigen, um ihn bei Bedarf sofort an Eltern weitergeben zu können.

Für Schüler, Auszubildende und Studenten Sanieren, Renovieren und Modernisieren im Land- kreis Ansbach

Wissenswertes rund um das Thema „Sanieren, Renovieren und Modernisieren von Immobilien“ vermittelt die Veranstaltungs- reihe „Sanieren, Renovieren und Modernisieren im Landkreis Ans-bach“. Im Rahmen von vier Veranstaltungen beantworten Experten und private Bauherren Fragen zu Erwerb und Reno- vierung, energetischer Sanierung, barrierefreiem Bau sowie zu Präsentation und Verkauf von Auslagen im Einzelhandel. Zudem öffnen auch Bauherren vor Ort ihre Türen für Besichtigungen.

Mit dem günstigen FerienTicket Die Veranstaltungen mit unterschiedlichen Schwerpunkten ¿ n- geht immer was: Ferien-Spaß vom 30. Juli –12. September 2016. den an folgenden Orten statt: Mobil nach Lust und Laune! • 12. Juli 2016, /Gasthaus „Zur Sonne“: Wissens- Gültig Mo.–Fr. ab 9 Uhr, am Wochenende rund um die Uhr wertes zu Erwerb und Renovieren von Immobilien FerienTicket Ferien-Tageskarte • 22. September 2016, Diebach/Sporthalle Diebach: Energe- entspricht TagesTicket Solo (Preisstufe 2) tische Sanierung von Immobilien verbundweit, Tag oder Wochenende • 13. Oktober 2016, Gerol¿ ngen/Schmalzmühle: Barrierefrei 31,40 15,50 5,00 18. Juli Ab VGN-Verkaufsstellen und Örtliche VGN-Verkaufsstellen und (Um-)Bauen erhältlich! Regionalbusfahrer VGN-Verkaufsstellen Busfahrer Fahrkartenautomaten Online unter: shop.vgn.de Fahrkartenautomaten Online unter: shop.vgn.de Online unter: shop.vgn.de • 27. Oktober 2016, Wassertrüdingen/Bürgersaal: Präsenta- tion und Verkauf im Einzelhandel Bis 14 Jahre ohne, ab 15 Jahre mit gültigem Verbundpass! Die Veranstaltungen sind jeweils kostenlos. Interessierte wer- den gebeten sich spätestens eine Woche vor Veranstaltungs- termin bei der Wirtschaftsförderung Landkreis Ansbach GmbH

www.vgn.de/ferienticket unter der Telefonnummer 0981/468 1030 anzumelden oder per E-Mail an [email protected] anzumelden.

Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Weihenzell - Juli 2016 - Seite 12 Vereine u. Organisationen

Gemeindefest 2016 Kirchengemeinde Wernsbach 3. Juli 2016, Beginn mit dem Familiengottesdienst 9.30 Uhr.

Herzliche Einladung ergeht an alle Bürgerinnen und Bürger Gemeindefest der Orte unserer SV 67 Weinberg Wernsbach Kirchengemeinde und der umliegenden Orte zu unserem diesjährigen Gemeindefest. vs. Besonders freuen wir uns auch, wenn uns Gäste aus unserer Pfarrei Weihenzell-Wernsbach- Forst besuchen. 1.FFC Fortuna Dresden Programm: Am Sonntag, 31.07.2016 steigt bei uns in Weihenzell 9.30 Uhr Familiengottesdienst 10.30 Uhr Standkonzert des Posaunenchors ein Freundschaftsspiel zweier ambitonierten ab ca. 11 Uhr Große Losbude Frauenfußballteams. Der sympathische 11 Uhr Mittagessen ca. 12.30 Uhr Kinderprogramm: Zweitbundesligist SV 67 Weinberg gibt sich bereits ab ca. 13 Uhr Kaffee und Kuchen zum 3.ten mal die Ehre um bei uns ein 14 Uhr Gemeinde-Quiz 16 Uhr Ausklang Vorbereitungsspiel für die neue Saison zu bestreiten. Mit dem Regionalligateam unseres Bei uns sind Sie sehr herzlich willkommen! Partnerschaftsvereins, 1 FFC Fortuna Dresden,; gibt Ihre Kirchengemeinde Wernsbach der amtierende sächsische Pokalsieger seine Visitenkarte bei uns ab. Wir freuen uns Euch dieses sportliche Schmankerl präsentieren zu können. Spielbeginn ist um 13.30 Uhr am Sportzentrum in Weihenzell. Wir freuen uns auf Euer Kommen Kinderballsport im SCWW

nach den Sommerferien, erstmals am Montag 19.9.2016, beginnt für Kinder der 1.-4. Klasse ein  Ballsporttraining in der Schulturnhalle. Nähere In- formationen werden im September - Mitteilungs-    blatt bekannt gegeben.

     !

           !"#$ %$$

& '(" * ++,-+ . #/0 ""!12

& (3  45!!"("!6

Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Weihenzell - Juli 2016 - Seite 13 Vereine u. Organisationen

Leistungsprüfung der Jugendfeuerwehr Weihenzell Am 07.06.16 legte die Jugendfeuerwehr Weihenzell mit Erfolg die Bayerische Jugendleistungsprüfung ab. Hierzu mussten 5 Einzel- und 5 Truppübungen absolviert werden, sowie eine Theoretische Prüfung.

Die Teilnehmer Auswerfen eines C-Schlauchs innerhalb eines seitlich begrenzten Feldes

Zielwurf mit einer Feuerwehrleine Kuppeln von 2 Saugschläuchen

Zusammenkuppeln einer Zielspritzen mit der Kübelspritze 90 m langen C-Leitung

Interesse geweckt??? Jeden 1.Montag und 3.Dienstag im Monat ist Übung der Jugendfeuerwehr um 18.30 Uhr am Feuerwehrhaus. In den Ferien findet keine Übung statt. Der Beitritt in die Jugendfeuerwehr ist ab 12 Jahre möglich.

Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Weihenzell - Juli 2016 - Seite 14 Vereine u. Organisationen

                !   

                                   !   "

"     # $  %& "  $

#   $    %         &  ' !'& !   ( ! )*+,,- ! "

Fahrt in den Europa Park nach Rust mit den Bruckberger Cluberern und der Gemeinde Bruckberg Du liebst den Nervenkitzel bei einer rasanten Achterbahnfahrt, Du lässt dich gerne von faszinierenden Shows verzaubern, Du wolltest schon immer mal Europa an einem Tag durchreisen? Wofür Du dich auch entscheidest, im Europa Park werden Deineeine Wünsche wahr! Komm mit uns in Deutschlands größten Freizeitpark!tpark! Wann? Am Freitag, 12.08.2016 Abfahrt: 5.30 Uhr Wo? Bushaltestelle am Festplatz Rückfahrt: ca. 18.00 Uhr Ankunft: ca. 22.00 Uhr in Bruckberg Kosten: 50 Euro ab 4 Jahren (Im Preis enthalten sind Fahrt und Eintritt. Im Bus erhält jeder noch ein kleines Vesper) Kinder unter 8 Jahren bitte nur in Begleitung eines Erwachsenen. Kinder sind im Park alleine unterwegs. Anmeldeformulare hierfür erhältst du in der Gemeinde Bruckberg oder auf der Homepage unter http://www.bruckberg.de/Aktuelles/Ferienprogramm/Ferienprogramm-2016.html Infos aus der Wirtschaft

In Zukunft 0LANUNG¬s¬ )NSTALLATION¬¬¬¬¬¬¬¬¬'ERËTE¬¬+UNDENDIENST Siemens-Standgefrierschrank bessere Noten! • Motivierte und erfahrene GS29NVW33 %NERGIEVERBRAUCH  K7H*AHR Nachhilfelehrer/-innen .UTZINHALT GESAMT  ,ITER • Individuelle Förderung in angenehmer Lernatmosphäre Energie- Unser Lieferpreis € 749,- Jetzt beraten A++ Effizienz- lassen! • Regelmäßiger Austausch mit den Eltern Klasse 2 kostenlose Unterrichtsstunden /BEREæ(INDENBURGSTRææsæ4ELæ  [email protected] Ansbach • Promenade 10 • Tel. 0981 / 19 4 18 • www.schuelerhilfe.de/ansbach

Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Weihenzell - Juli 2016 - Seite 15 Infos aus der Wirtschaft

Gegen Unwetter können Sie sich nur schwer schützen - aber leicht absichern!

Die Unwetter der vergangenen Wochen haben uns wieder gezeigt, wie unberechenbar Naturgewalten sind. Sturm, Starkregen, Hagel und Blitzschlag brechen oft sehr heftig über uns herein und das Überschwemmungsrisiko steigt allerorts stark an.

Über 70% der jüngst in unserer Region Betroffenen verfügen über keinen und über 90% über keinen ausreichenden Versicherungsschutz gegen Elementarschäden wie z.B. Überschwemmung.

Meine Empfehlung: Gehen Sie kein Risiko ein und passen Sie Ihren Versicherungsschutz an, denn wenn es passiert, sind die Probleme schon groß genug. Da sollte man sich nicht auch noch um die Finanzen sorgen müssen.

Nehmen Sie sich die Zeit für eine umfassende Beratung!

Rufen Sie mich einfach an, dann besprechen wir alle weiteren Einzelheiten.

Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Weihenzell - Juli 2016 - Seite 16 Infos aus der Wirtschaft

Ein Stück Sicherheit.

Feuerbachstr. 20a Kreuzweg 16 91522 Ansbach 91629 Weihenzell Telefon: 09 81/46118-10 Telefon: 09 80 2/ 95 89 18 - 0 Telefax: 09 81/46118-18 Telefax: 09 80 2/ 95 89 18-99 [email protected] [email protected]

Alte Poststraße 3, 91590 Bruckberg Tel.: 09824-928021 Fax.:09824-928022

Die Ruhe vom 04.07. – 08.07.2016 nach dem Sturm. Freuen Sie sich auf Immer extremer werdende Wetterverhältnisse Glücksrad be drohen Ihr Hab und Gut. Sorgen Sie vor – Malwettbewerb mit unserer Wohngebäudeversicherung und mit unserer Hausratversicherung mit Preisrätsel KlimaKasko. Damit Sie auch nach einem Schätzfrage Unwetter Ihre Schäfchen im Trockenen haben. Ausschank Gerne beraten wir Sie persönlich! Montag: Luftballonkreationen Dienstag: Hörtest Ihr starker Partner vor Ort Donnerstag: Sehtest Versicherungsbüro Freitag: Handmassage Johann Nölp

Kreuzweg 18 · 91629 Weihenzell VHOEVWYHUVWlQGOLFKDOOHVNRVWHQORV Telefon (0 98 02) 88 00 Telefax (0 98 02) 78 00 E-Mail [email protected]

Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Weihenzell - Juli 2016 - Seite 17 Infos aus der Wirtschaft

HECKEL Heizung Sanitär Elektrotechnik Spenglerei Heizungen aller Art Bädersanierung Gebäudeinstallation Dachrinnen/ Fallrohre Kundendienst  Kanalreinigung Kundendienst Kamineinfassungen Solar Gasleitungen Beleuchtung Erkerverblechung Kaminsanierung Raumentlüftung SAT-Anlagen Telekommunikation Andorf 33 • 90599 • E-Mail: [email protected] Tel.: 09828/641 • Fax: 09828/380 • Mobil: 015157121509

 6HEDVWLDQ+HLQN    )LQNHQZHJ   'LHWHQKRIHQ  7HOHIRQ  7HOHID[   (0DLO  LQIR#PDOHUKHLQNGH   :HQQ 6LH QHXH ,GHHQ XQG IDFKJHUHFKWH %HUDWXQJ EHL GHU *HVWDOWXQJ ,KUHU /HEHQVUlXPH PLW 4XDOLWlW YHUELQGHQELQLFK,KU$QVSUHFKSDUWQHU  9 0DOHUXQG7DSH]LHUDUEHLWHQ 9 )DVVDGHQ5HQRYLHUXQJHQ 9 9ROOZlUPHVFKXW] 9 0DOXQG6WUHLFKWHFKQLNHQ 9 9HUNDXIYRQ)DUEHQXQG/DFNHQ 9 ILUPHQHLJHQHV*HUVW  5XIHQ6LHPLFKDQLFKIHUWLJHJHUQHHLQLQGLYLGXHOOHV$QJHERWIU6LH

Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Weihenzell - Juli 2016 - Seite 18 Infos aus der Wirtschaft

Läufst du noch ... oder fährst du schon?

Unterricht: Di + Do 18.30 – 20 Uhr Ansbacher Str. 12, Weihenzell Tel.: 0981 14625 +++ Handy: 0173 4124788

Jetzt neu in Ansbach y Lichtenau y Weihenzell Wer mehr bezahlt ist selber schuld. www.fs-andys.de

www.facebook.com/dieFahrschuleKlein Wir überpfrüfen Ihren Impfschutz. e d

. Bringen Sie im Juli Ihren Impfpass mit und wir prüfen, g r e b

r ob Sie noch ausreichenden Impfschutz haben. h e l - e k

e Übrigens, wir haben auch bequeme Reisestrümpfe h t o

p im Sortiment, damit die Reise nicht zum a .

w Stauproblem der Venen wird. w w Apotheke Lehrberg f Obere Hindenburgstr. 30, 91611 Lehrberg, Telefon 09820 / 237 Fax 09820 - 1210

Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Weihenzell - Juli 2016 - Seite 19 Infos aus der Wirtschaft

Genießen Sie die Vorteile unseres neuen hochmodernen Klimawartungsgerät.

In der Klimaanlage bilden sich über den Winter Keime, die nicht nur unangenehm riechen sondern auch Ihre Gesundheit schädigen.

Daher raten wir die Klimaanlage im Frühjahr zu Prüfen und eine Reinigung durchführen zu lassen.

In kombination mit der Urlaubsdurchsicht, erhalten Sie 10 € Sofortrabatt

- Radaufhängung (Sichtprüfung) - Reifendruck messen - Lenkung (Sichtprüfung) - Batteriespannung - Kühlflüssigkeit - Batteriesäurestand - Auspuffanlage und Aufhängung - Motorölstand - Bremsflüssigkeitsstand - Scheibenwaschanlage - Bremsbelagstärke - Außenbeleuchtung - Bremsscheiben (Sichtprüfung) - Scheibenwaschanlage

Terminvereinbarung und 24h Notdienst unter 09802 / 8989

Öffnungszeiten: Montag – Freitag von 8.oo bis 12.oo Uhr / 13.oo bis 18.oo Uhr Samstag durchgehend von 9.oo bis 14.oo Uhr

Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Weihenzell - Juli 2016 - Seite 20