Die Wanderregionen Im Romantischen Franken

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Die Wanderregionen Im Romantischen Franken DIE WANDERREGIONEN IM ROMANTISCHEN FRANKEN Auf der nördlichen Rund um Rothenburg o.d.T. Frankenhöhe Rothenburg o.d.T. ist eine berühmte Perle der deut- Burgbernheim und Windelsbach schen Städtebaukunst und unbedingt sehenswert. Aber Die idyllische Landschaft mit vielen nur wer einmal die traum- Wäldern, Bachläufen, Tälern und Streu- haften Anblicke dieser Stadt obstwiesen rund um das Quellgebiet der aus dem idyllischen Tau- Altmühl ist ein Paradies für Wanderer. Kurze bertal heraus oder vom Spaziergänge, oberhalb der Tauber lie- Tages- Erfrischung am Barfußpfad genden Waldrücken aus wanderungen erblickt hat, weiß, dass und viele Zusatzangebote zum Thema gemütliche Pause auch die direkte Umgebung „Gehen“ werden hier angeboten. Ein „Unter den Linden“ Besonderes zu bieten hat. Barfußpfad, Orte der Kraft, geführte Die idyllischen Wälder und Kräuterwanderungen und vieles mehr Seitentäler der jungen Tauber sind für Wanderer laden zum Wandern und Gehen ein. ein echtes, mit Besonders schön, ist auch eine vielen Wegen Wandern am Karrachsee Wanderung auf den Petersberg. Rund um den bei Windelsbach durchzogenes Paradies und Hesselberg Information: Tourist Info Burgbernheim, Blick über bestens ausge- Tel. 09843/30934, www.burgbernheim.de Burgbernheim Der Hesselberg ist mit 689 m die schildert. Eine Zwei- höchste Erhebung in Mittelfranken Tages-Wanderung und schon von weither zu sehen. auf dem Tilman Der Hesselbergpfad ist ein Gipfelrundweg, der zu den schönsten Riemenschneider- Punkten des Berges führt. Viele weitere gut ausgeschilderte Wanderwege Weg führt durch laden auf und rund um den Berg zum Wandern ein. Bärlauch- das obere Taubertal wanderung Schlemmen von Rothenburg inmitten nach Creglingen Information: Touristikgemeinschaft Hesselberg, der histori- Tel. 09832/682245, www.hesselberg.de schen Altstadt und wieder zurück. Vom Klingentor Information: Tourismus Service Rothenburg, ins Taubertal Tel. 09861/404800, www.rothenburg.de Faulturm am Rund um Dinkelsbühl Rothenburger Weiher Die historische Stadt an der Romantischen Straße lässt sich mit Im Land des Hegereiters einem herrlichen Spaziergang rund Blick auf Heilsbronn um die Stadtmauer wunderschön Dort, wo früher der Hegereiter in erleben. Aber auch die anderen Wege der Rothenburger Landhege für durch die Wälder der Umgebung und Rund um die Münsterstadt Heilsbronn Ordnung sorgte, durchziehen heute vor allem der Lehrpfad über die Natur Wanderwege die Wälder und Felder. und die Teichwirtschaft sind Das Münster des ehemaligen Zisterzienserklosters ist eine wichtige Hier findet man auch den Glau- interessante Ziele für Wanderer. Station auf dem Jakobsweg von Nürnberg nach Rothenburg o.d.T. bensweg, an dem verschiedene Zusätzlich zum Pilgerweg gibt es jedoch eine ganze Reihe von kurzen Flursteine mit christlichen Motiven Information: Touristik Service Tages- und Halbtagestouren rund um Heilsbronn. zum Innehalten und Besinnen Dinkelsbühl, Tel. 09851/90240, anregen. Information: www.dinkelsbuehl.de Wandern am Verkehrsamt Heilsbronn, Tel. 09872/8060, www.heilsbronn.de Glaubensweg Rund um Feuchtwangen Karten, Broschüren und Bücher Die sanften Täler um Sulzach und Wörnitz mit ihren Weihern, Gesamt- Böker & Mundry Wäldern, Wiesen und Weiden bieten viel Raum für Erholung Wanderkarte „Naturpark Frankenhöhe Wanderführer „Wanderwege; gestaltung: Werbeagentur GmbH – Rothenburg – Ansbach – Fränkischer Albverein e.V.“ 91522 Ansbach und Entspannung und sind als Wandergebiet geradezu Nürnberg-West“ (Gesamtverzeichnis) Fotos: Berberich, Andreas Hub, prädestiniert. Hamburg Maßstab 1:50.000 Nürnberg, ISBN 3-924828-97-0 Bremen Tourismusverband Franken, Eine Wanderkarte Ortlieb Heilsbronn, Topografische Karte UK 50 16/17 Tel. 09 11/ 42 95 82, Fax 42 95 92 Berlin Hannover Archiv Tourismusverband beschreibt 6 Rund- Herausgeber: Bayerisches Preis: 5,- Euro Romantisches Franken, Verkehrsämter der wanderwege in und Landesvermessungsamt, München, Leipzig Dresden Düsseldorf Mitgliedsgemeinden u.a. um Feuchtwangen ISBN 3-86038-505-4 Broschüren des Fränkischen Köln Bonn Druck: ROTABENE Medienhaus und bietet dem Preis: 8,60 Euro Albvereins e.V.: Frankfurt Rothenburg o.d.T. • Main-Donau-Weg „Rangau-Linie“ Nürnberg Wanderer nützliche Stand: Januar 2006 Informationen. Wanderkarte „Ries, Hesselberg, • Blaustrich „Jean-Haagen-Weg“ Stuttgart Nördlingen, Dinkelsbühl“ • Gelbstrich „Rangau-Randweg“ München Maßstab 1:50.000 • Blaustrich „Dr.-Fritz-Linnert-Weg“ Information: Topografische Karte UK 50 21 • Muschel „Fränkischer Jakobsweg“ Tourist Information Herausgeber: Bayerisches Landes- • Blaupunkt „Theodor-Bauer-Weg“ Feuchtwangen, vermessungsamt, München, weitere Informationen und Bestellung Tel. 09852/90455, ISBN 3-86038-506-2 unter www.fraenkischer-albverein.de, www.feuchtwangen.de Preis: 6,60 Euro Tel. 09 11/ 42 95 82 Marktplatz von Feuchtwangen Wanderführer „Erlebnis Wandern „Auf dem Jakobsweg“ Rund um Romantisches Franken“ Wanderführer von Nürnberg über Rund um Schillingsfürst 26 Wanderungen mit Detailkarten Heilsbronn nach Rothenburg o.d.T. Ansbach und Infos, Walter E. Keller Verlag, Seehars Verlag, ISBN 3-934145-23-X ISBN 3-927598-18-6 Stille Wälder, verträumte waldgesäumte Wiesentäler, Bäche, Weiher, Preis: 7,50 Euro Preis: 11,80 Euro Flüsschen, stimmungsvolle Dörfer mit blumengeschmückten Fach- Ansbach ist als Zentrum werkhäusern, meist abseits der Verkehrswege gelegen, Kirchen und der Ferienregion Roman- Klöster – das sind die Elemente der Landschaft in der Touristikge- tisches Franken vielen meinschaft Frankenhöhe. Kulturinteressierten und Örtliche Wanderkarten: Städtetouristen bekannt. Die harmonische Kultur- ROMANTISCHES Eine Oase der Stille und Ruhe, wie es Biergärten in Ansbach laden zur Pause ein Rothenburg o.d.T.: Feuchtwangen: nur wenige in Deutschland gibt. landschaft ist von Wiesen, vom Rangau zur Romantischen Straße Wäldern und Feldern ge- · Genaue Wanderkarte mit markiertem · Wanderkarte mit Rundwegen FRANKEN Wegenetz für das Gebiet in und prägt. Sanfte Hügel, lauschige Täler und ruhige Waldwege eignen Wer ihr Herz entdecken will, muss von rund um Rothenburg, Burgbernheim und Windelsbach: den Hauptstraßen abweichen, und zu sich vorzüglich für Wanderungen und Spaziergänge. Preis: 2,50 Euro Ein Netz von Wanderwegen erschließt die Umgebung Ansbachs. · Ausführlicher Wanderführer mit Fuß die Schönheit dieser liebenswerten · Broschüre über den Einzelkarten für das Wandergebiet der Markierte Wanderwege jeder Länge für Tagestouren, Fernwanderungen Tilman Riemenschneider Weg nördlichen Frankenhöhe, Region erobern. Dazu bietet die Tou- von Rothenburg nach Creglingen. ristikgemeinschaft Frankenhöhe ca. oder Rundtouren lassen keine Wünsche offen und bieten Möglichkeiten Preis: 5,00 Euro 80 km ausgeschilderte Wanderwege. für Wanderer mit verschiedensten Ansprüchen. Rund um Ansbach: Rund um den Hesselberg: · Wanderkarte für die Region Information: Information: · Wanderkarte rund um den höchsten rund um Ansbach Berg Mitelfrankens INFO-Center Schillingsfürst Stadt Ansbach, Amt für Kultur und Touristik Tel. 0981/51243, www.ansbach.de · Broschüre über den geologischen Lehr- Tel. 09868/222 Schillingsfürst: und Wanderpfad www.frankenhoehe.de · Wanderkarte rund um Schillingsfürst Blick auf das Preis: 0,50 Euro Münsterstadt Heilsbronn: Schillingsfürster Schloss · Wanderkarte rund um Heilsbronn, Dinkelsbühl: Wandertipps rund um die Münsterstadt Naturschutzgebiet · Karte mit Rad- und Wanderwegen Scheerweiher bei Ansbach rund um Dinkelsbühl, Im Land des Hegereiters Preis: 2,30 Euro · Übersichtskarte über Rad- und Wanderwege nördlich von Rothenburg Alle Karten und Broschüren sind bei Tourist Information Romantisches Franken oder bei den örtlichen Tourismusstellen erhältlich. g We ger Flie ter Ro g we e nd ini -Ra aul gau n ang an fe eg R R p -W h o u oc r n ll T a e r o R ss e D ü t o g l - h o t e c n s w S R i n a t e s Ansbacher Weg r r e r M i e n c h rü h h G sc ut M Z De a o i n l le - r Freizeitsee -Weg D n Jean-Haagen o w n R e a a g n u g - a W u T - e a Q u eg g W b en- eg u e ag gW eg Jakobsw e r -Ha e asserscheidew r Jean W Bibert w r e e F g eg rän kreuz li k au F is l c errenweg B sweg h schh ob ter e eut ak Ro R Sonnensee D J e z Altmühl a t g e g w e s n W b e o f r k p e Ja o h g r c e T a r W b - e s t e n o h A R ö h n ernweg e Zoll k an W r as F se rsc hei dew eg eg ew eid ch rs e s s a W M a in - D o n a u h - R W c o a e l g l n e g T s Erlensee a s a u ü u b l - e h Qu r c - W S e ö s r r e w n i n e t z ü g - r L G i n i e Wörnitz R o R t er an dweg Flieger Weg g a u-Ran Main-Donau-Weg Q ue r Altmühlsee ve rb in du ng Walkweiher FKK Brunner Weiher Dennenloher See Dr. E8 -Fritz- Linne rt- Weg D r.- Fr itz -L in ne rt -W e g.
Recommended publications
  • Baujahr in Mitteleschenbach Die Baustellen Der Gemeinde Und Der Pfarrgemeinde
    Jahrgang 26 Freitag, den 29. Juli 2016 Nummer 7 Baujahr in Mitteleschenbach Die Baustellen der Gemeinde und der Pfarrgemeinde Pfarrzentrum Friedhofskirche St. Walburg Kläranlage Gehwegbau in der Eschenbachstraße und Erschließung des Baugebietes „An der St.-Walburg-Straße“ Mitteleschenbach - 2 - Nr. 7/16 Vollzug der Wassergesetze und des Bayer. Verwaltungsverfahrensgesetzes Einleiten von Abwasser dem RÜB 2 (SKO Gewerbegebiet) in den Entwässerungsgraben zum Altbach durch die Gemeinde Mitteleschenbach, Landkreis Ansbach. 2. Änderung und Erweiterung des Das Landratsamt Ansbach hat mit Bescheid vom 04.07.2016, Bebauungsplanes Nr. 7, Gewerbegebiet Az. 632-20 SG 43gr die gehobene Erlaubnis für die Einleitung „Südlich der AN 59 – Lohäcker“ von Abwasser dem RÜB 2 (SKO Gewerbegebiet) in den Ent- wässerungsgraben zum Altbach durch die Gemeinde Mittele- Öffentliche Auslegung gemäß § 3 Abs. 2 schenbach, Landkreis Ansbach befristet bis 31.12.2016 erteilt. BauGB Eine Ausfertigung des Bescheides mit Rechtsbehelfsbeleh- rung und den zugrundeliegenden Antragsunterlagen liegt zur allgemeinen Einsicht bei der Gemeindeverwaltung Mittele- schenbach in der Zeit vom 08.08. bis 29.08.2016 während der Dienststunden aus. Der Bescheid wurde dem Antragsteller zugestellt. Mit dem Ende der Auslegungsfrist gilt der Bescheid auch gegenüber den übrigen Betroffenen als zugestellt. Mitteleschenbach, den 11.07.2016 Maul, Erster Bürgermeister Vollzug der Wassergesetze und des Bayer. Verwaltungsverfahrensgesetzes; Einleiten von Abwasser dem RÜB 1 Eschenbachstraße in den Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung vom 18.04.2016 Altbach durch die Gemeinde Mitteleschenbach, Landkreis beschlossen, das Gewerbegebiet „Am Lohbuck“ in östlicher Ansbach. Richtung um eine im Lageplan dargestellte Teilfläche aus Fl.-Nr. 1155 der Gemarkung Mitteleschenbach zu erweitern. Das Landratsamt Ansbach hat mit Bescheid vom 04.07.2016, Hierzu bedarf es einer Änderung und Erweiterung des Bebau- Az.
    [Show full text]
  • Mitteilungsblatt Nr 13 Vom 25.06.2021
    Amtliches MIT TEILUNGSBLAT T www.feuchtwangen.de Stadt Feuchtwangen Freitag, 25. Juni 2021 Nummer 13 Klimafreundliche Dienstfahrten bei der Stadt Feuchtwangen • Weitere Informationen auf Seite 5 • Amtliches MITTEILUNGSBLATT | Stadt Feuchtwangen | NR 13 VERANSTALTUNGEN in Feuchtwangen Stadt und Land Am 2. und 9. Juli um 19 Uhr finden unsere nächsten Führungen mit dem Feuchtwanger Reformator Georg Vogtherr statt. Das Bild zeigt Herrn Six als „Georg Vogtherr”. Foto: Andrea Brehm 25. Juni Öffentliche Führung – Johann Georg 19:00 Uhr von Soldner „live” AUSSTELLUNGEN Treffpunkt: Tourist Information am Marktplatz 26. Juni Turmblasen vom Kranzturm der Stiftskirche 05. November „Ihr naht euch wieder, schwankende 16:00 Uhr Kirchplatz bis 15. August Gestalten!” Fotografien zu den Kreuzgangspielen 26. Juni Kirchenmusik am Abend Foyer des Kulturbüros 19:00 Uhr Stiftskirche 15. April bis Feuchtwanger Kunstsommer 26. Juni Wehlmäusler Forstkultur 15. August „Fruchtig. Frisch.” – Zwischen Versuchung, 20:00 Uhr Gankino Circus „Bei den Finnen” Verlangen und Vergänglichkeit –ausverkauft– Fränkisches Museum Feuchtwangen Landgasthof „Am Forst”, Wehlmäusel 10. Mai bis Sommer – Sonne – Kunst 27. Juni Wehlmäusler Forstkultur 29. August Kleine Galerie im Forstamtsgarten 13:00 Uhr Gankino Circus „Bei den Finnen” –Zusatztermin– Landgasthof „Am Forst”, Wehlmäusel 27. Juni Öffentliche Stadtführung Info-Telefon für Veranstaltungen: 15:00 Uhr Treffpunkt: Tourist Information am Marktplatz Tourist-Information 09852/904-55 Änderungen vorbehalten! 28. Juni Betthupferl mit Ottokar & Nili 17 bis 17:30 Uhr Abendprogramm mit Puppenspiel und Kurzgeschichte Kirchplatz 02. Juli Öffentliche Führung – „Georg Vogtherr 19:00 Uhr und die Reformation” Treffpunkt: Tourist Information am Marktplatz 02. Juli bis Gastspiel Dinosaurierpark 18. Juli Festplatz Mooswiese 03. Juli Kirchenmusik am Abend 19:00 Uhr Stiftskirche 04.
    [Show full text]
  • Zum Gekreuzigten Heiland“ in Gersbach Mitteleschenbach - 2- Nr
    Jahrgang 19 Freitag, den 27. März 2009 Nummer 3 tteerrnn 220000 OOss 99 „Christus, das Lamm Gottes, der sich am Kreuz geopfert hat“ Deckengemälde aus der Kapelle „Zum gekreuzigten Heiland“ in Gersbach Mitteleschenbach - 2- Nr. 3/09 Einladung zur Bürgerversammlung Regenentlastung Am Samstag, 04. April 2009 findet um 19.30 Uhr in der Mön- unseres Kanalsystems ausreichend chswaldhalle eine Bürgerversammlung mit folgender Tages- ordnung statt; Nachdem die wasserrechtliche Erlaubnis zum Einleiten von Mischwasser aus dem Regenüberlaufbecken an der Kläran- 1. Begrüßung lage in den Vorfluter zum Jahresende ausläuft, befinden wir uns 2. Rückblick auf das Jahr 2008 derzeit in einem neuen Erlaubnisverfahren. Eine Auflage des 3. Bericht über die laufenden Maßnahmen Wasserwirtschaftsamtes ist, die Überrechnung des gesamten 4. Wünsche und Anträge Abwassersystems mit der Frage ob die Regenwasserentla- Anträge nimmt die Gemeindeverwaltung bis Donnerstag, 02. stung ausreichend dimensioniert und ausreichend Rückstauvo- April 2009 entgegen. Die gesamte Bürgerschaft ist herzlich ein- lumen für das Schmutzwasser vorhanden ist. Herr Dipl. Ing. geladen! Book vom Ing.-Büro Klos in Spalt stellte diese Überrechnung gez. Maul nun dem Gemeinderat vor. Hierbei kommt er für die Kanalisa- 1. Bürgermeister tion zu einem recht erfreulichen Ergebnis, nämlich dass das System derzeit ausreichend bemessen ist. Weniger erfreulich für den Gemeinderat war jedoch sein Ausblick auf die Kläran- lage selbst. Hier berichtete er, dass sie inzwischen bei weitem Abbrennen von Osterfeuer nicht mehr dem Stand der Technik entspricht. Eine Phosphat- Das Ablagern und Verbrennen holziger Abfälle auf Osterfeuer- fällung oder eine Denitrifikation (Stickstoff) ist mit unserer plätzen zur Pflege des Brauchtums fällt nicht in den Anwen- Anlage nicht möglich.
    [Show full text]
  • MB15-2019.Pdf
    Amtliches MITTEILUNGSBLATT www.feuchtwangen.de Stadt Feuchtwangen Freitag, 19. Juli 2019 Nummer 15 Amtliches MITTEILUNGSBLATT Stadt Feuchtwangen NR 15 VERANSTALTUNGEN in Feuchtwangen Stadt und Land Von Ende April bis Anfang August und von September bis Ende Oktober findet samstags um 16 Uhr das Choralblasen vom Kranzturm der Stiftskirche statt (nur bei guter Witterung). Foto: Tourist Information Feuchtwangen_Christoph Bender 6. Juni bis Emmer-Schlemmer-Sommer 27. Juli Sommertombola 19. August Feuchtwanger Gastronomen 21.30 Uhr Spielbank Feuchtwangen 16. Juli bis Lesen was geht 28. Juli Auftritt der Feuchtwanger Volksmusikanten 7. September Sommerferien-Leseclub der Stadtbcherei 13 Uhr Land-Gast-Hof Walkmhle 20. bis Inklusionsprojekt 2019 28. Juli ffentliche Handwerkerstubenfhrung 21. Juli Integratives Landesreiterfest 14 Uhr Treffpunkt: Tourist Information am Marktplatz Pdagogik- und Therapiezentrum Larrieden 28. Juli ffentliche Stadtfhrung 20. Juli Choralblasen vom Kranzturm Stiftskirche 15 Uhr Treffpunkt: Tourist Information am Marktplatz 16 Uhr Kirchplatz 28. Juli Casino-Caf 20. Juli Grillfest der FFW Breitenau 15 Uhr Spielbank Feuchtwangen 17 Uhr Gemeinschaftshaus Breitenau 31. Juli Theatergruppe Rampenlicht: Robin Hood 20. Juli Cocktailabend der ELJ Krapfenau 13 Uhr Kreuzgang 20 Uhr Sportplatz in Wehlmusel 2. August Theatergruppe Rampenlicht: Robin Hood 21. Juli Inklusiver Sportabzeichen-Tag 13 Uhr Kreuzgang 10 bis 15 Uhr Sportanlagen Schulzentrum Feuchtwangen 2. August Kseschlemmen 21. Juli Chormatine-Reihe: mit den Vielharmonikern aus 18 Uhr Schulhausgarten Dorfgtingen 11 Uhr Crailsheim-Altenmnster und dem MGV Geslau Stadtpark Am Zwinger 2. August Open-Air Kino 20.30 Uhr „Wunder“ 21. Juli Gemeindefest in Dorfgtingen mit Freibad Feuchtwangen 14 Uhr Kinderprogramm Schmeißers Maschinenhalle 3. bis Grillfest der FFW Aichau 4. August Gemeinschaftshalle Aichau 21.
    [Show full text]
  • Aerzteverzeichnis-Ansbach
    Ärzteverzeichnis Ansbach Stadt- und Landkreis Ärzte, Psychotherapeuten und Zahnärzte, mit Zusatzinformationen von Partnern der Gesundheit Ausgabe 2021 In unserem großen und frisch renovierten Haus bieten wir Ihnen ein attraktives Arbeitsumfeld mit Gestaltungsspielräumen sowie Fort- und Weiterbildung zur persönlichen Weiterentwicklung und zur Stärkung Ihrer Fachkompetenzen. Wir legen Wert aufein angenehmes Betriebsklima und einen herzlichen Umgang mit unseren Bewohnern. Bei uns als Tochterunternehmen des Landkreis Ansbach profitieren Sie außerdem von den Vorzügen des öffentlichen Dienstes mit attraktiven Konditionen. Bewerben Sie sich jetzt! Übrigens: Wir bilden auch aus! Inhaltsverzeichnis Seite: Allgemeinmedizin u. Praktische Ärzte 1-4 Fachärzte 4-14 Zahnärzte 14-17 Allgemeinmedizin und Praktische Ärzte Ansbach 0981 Dr. Bauer Günter Nürnberger Str. 31 3828 Gareiß-Grittner Annette Draisstr. 2C 97226640 Dr. Geamai Ayfer Heilig-Kreuz-Str. 4 Gollnisch-Müller Sabine Endresstr. 1 3896 Dr. Grittner Wolfram Draisstr. 2C 97226640 Gundel Manfred Rügländer Straße 3 9722200 Heller Gerd Heilig-Kreuz-Str. 4 Heu Ursula Baustr. 19 94654 Dr. Heu Veit-Joachim Baustr. 19 94654 Dr. Hoffmann Jutta Joh.-Sebastian-Bach-Platz 24 14234 Dr. Kessler Herta Gabrielistr. 32 84316 Dr. Kessler Klaus-Jürgen Gabrielistr. 32 84316 Liebel Barbara Heilig-Kreuz-Str. 4 Linn Wolfgang Heilig-Kreuz-Str. 4 Dr. Müller Wolfgang Endresstr. 1 3896 MVZ Ansbach Draisstr. 2C 971110 Dr. Palfner Oswin Maximilianstr. 13 2637 Prinz Claudia Schalkhäuserstr. 7 9775332 Dr. Raftis Aristarchos Maximilianstr. 2 3798 Dr. Ram Brigitte Würzburger Str. 40 9776871 Dr. Reinke Franziska Baustr. 19 94654 Dr.ScheldErich Wallensteinstr. 16 5755 Dr.ScheldErich Jüdtstr. 60 86466 Scheld Julian Jüdtstr. 60 86466 Dr. Scheld Marina Jüdtstr. 60 86466 Dr. Scheld Marina Wallensteinstr.
    [Show full text]
  • Engagiert. Vereine Und Wir Leiten Ihre Nachrichten an Ihren Berater Weiter
    Finanzthemen zum KundenDialogCenter 7. Neujahrskonzert Anfassen in Ansbach Wir erledigen eine Vielzahl an Aufträgen für Sie Begreift man Finanzthemen Die Hofer Symphoniker prä- besser, wenn man sie anfassen Wir sind Montag bis Freitag durchgehend von 08:00 bis 18:00 Uhr für Sie erreichbar. sentierten sich als sehr vielsei- kann? Diese Frage hat sich die tiges Orchester und machten VR-Bank Mittelfranken West WhatsApp. das siebte VR-Neujahrskonzert eG auch gestellt. Die preis- Sie erreichen uns ab sofort auch über WhatsApp! Senden Sie uns einfach Ihre Fragen an zu einem besonderen Ereig- gekrönte Erlebnisausstellung 0981 181-0. Aus datenschutzrechtlichen Gründen können wir hier nur allgemeine und nis. Der Dirigent, Johannes „Finanzanlage“ der Union keine personen- und kontenbezogenen Informationen mit Ihnen austauschen. Klumpp, führte sowohl die Investment sollte hierzu Ant- Musiker als auch das Publi- worten liefern. Und tatsächlich Zahlungsaufträge. kum elegant und humorvoll wurde das Thema auf spiele- Wir bearbeiten Ihre Aufträge, wie die Abfrage von Kontoständen, das Aufgeben von durch den Abend, indem er rische Art und Weise greifbar Überweisungen oder das Einrichten, Ändern und Löschen von Daueraufträgen. die Kompositionen besonders gemacht. Begeisterung. bildhaft vorstellte. Interessierte Gäste der Eröffnungsveranstaltung zur Union Erlebnisausstellung bei einer Terminvereinbarung. Unter der Leitung von Johannes Klumpp begeisterten die Hofer Symphoniker ihr Führung durch Andreas Bodenmiller, Marktbereichsleiter Weihenzell (rechts). Wir vereinbaren Termine mit Ihrem Berater bei Ihnen zu Hause oder in Ihrer Filiale. Publikum auf dem 7. VR-Neujahrskonzert. Nachrichten. Nah.Engagiert. Vereine und Wir leiten Ihre Nachrichten an Ihren Berater weiter. Erfolgreicher wohltätige Zwecke Auskünfte. Ausbildungsstart Wir erteilen Ihnen Auskünfte zu Geldanlagen und Krediten sowie zu Freistellungsaufträ- unterstützt Persönlich.
    [Show full text]
  • Gemeindeblatt
    Gemeindeblatt Amtliche Mitteilungen ebf aLMBERG Ausgabe Nr. 08/2019 Donnerstag, 1. August 2019 Öffnungszeiten des Rathauses Sprechstunden des Bürgermeisters Montag 08:00 — 12:00 Uhr und 14:00 - 16:00 Uhr Montag 14:00 — 16:00 Uhr Dienstag geschlossen Mittwoch 17:00 — 19:00 Uhr Mittwoch 08:00 — 12:00 Uhr und 14:00 - 18:00 Uhr Donnerstag 10:00 — 12:00 Uhr Donnerstag 08:00 — 12:00 Uhr Freitag 08:00 — 12:00 Uhr Telefon: 09803 9329-0 Telefon des Bürgermeisters: Telefax: 09803 9329-20 privat: 09803 1450 E-Mail: infoecolmberg.de Handy: 0170 8551277 Anschrift: Am Markt 1, 91598 Colmberg Nächste Ausgaben des Gemeindeblattes am: IMPRESSUM Donnerstag, 5. September (09/2019) Donnerstag, 10. Oktober (10/2019) Anzeigenabgabe bis spätestens Auflage: 910 Stück Dienstag, 20.08.2019 (09/2019) Freitag, 20.08.2019 (10/2019) Die Verteilung erfolgt kostenlos an alle Haushalte. Später abgegebene Anzeigen werden NICHT mehr berücksichtigt! Mitteilungen des Bürgermeisters 39. Dorffest Colmberg Samstag, 3. August 2019 Sonntag, 4. August 2019 ab 17:00 Uhr Festbetrieb 09:30 Uhr Gottesdienst in der Festhalle mit Herrn Pfr. Dr. Jürgen Denker 19:00 Uhr Eröffnung und Bieranstich durch den 1. Bürgermeister 11:00 bis 14:00 Uhr Frühschoppen- und Wilhelm Kieslinger und Unterhaltungsmusik mit Proklamation der Günther Hochreiner Bürgerschützenkönige 14:30 bis 16:30 Uhr Unterhaltungsmusik mit anschließend Stimmungsmusik der Blaskapelle Geslau mit der L. A. Band ab 18:00 Uhr Festausklang mit dem DUO SIRIUS An beiden Tagen ist Unterhaltsames für Kinder geboten. Es laden herzlich ein und freuen sich auf Ihren Besuch: Die Colmberger Vereine, die Freiwillige Feuerwehr und die Markt- und Kirchengemeinde Colmberg • Markt Colmberg 2 08/2019 Verleihung des „Weißen Engel" an Ruth Banna aus Unterhegenau Am 8.
    [Show full text]
  • Geschäftsbericht 2019
    Geschäftsbericht 2019 Jetzt für die Zukunft: Gemeinsam. Nachhaltig. Genossenschaftlich. Geschäftsbericht 2019 Seite 2 Bericht des Aufsichtsrats Der Aufsichtsrat der Raiffeisenbank Heilsbronn-Windsbach eG bestellt, überwacht und berät den Vorstand und ist in Entscheidungen, die von grundlegender Bedeutung für die Bank sind, unmittelbar eingebunden. Er arbeitet mit dem Vorstand vertrauensvoll und zum Wohle des Unternehmens eng zusammen. Der Aufsichtsrat hat im Be- Situation gemäß § 3 Absatz 3 des Gesetzes über richtsjahr die ihm nach Gesetz, Maßnahmen im Gesellschafts-, Genossenschafts-, Satzung und Geschäftsord- Vereins-, Stiftungs- und Wohnungseigentums- nung obliegenden Aufgaben recht zur Bekämpfung der Auswirkungen der erfüllt. Er nahm seine Über- COVID-19-Pandemie den Jahresabschluss 2019 in wachungsfunktion wahr und der Aufsichtsratssitzung vom 25.06.2020 festge- fasste die in seinen Zuständig- stellt. Die Beschlussfassung zur Verwendung des keitsbereich fallenden Bilanzgewinns, also auch über die Ausschüttung Beschlüsse. Der einer Dividende, kann jedoch einzig durch die Vorstand informier- Vertreterversammlung erfolgen. Die BaFin hat te den Aufsichtsrat für alle Banken ein „Ausschüttungsverbot“ bis und die Ausschüs- Oktober 2020 erlassen, weswegen die Vertreter- se des Aufsichts- versammlung, die über die Dividende beschließt, rates in regel- entsprechend verlegt wurde. mäßig stattfinden- Zu der erfolgreichen Entwicklung unserer den Sitzungen Raiffeisenbank im Jahr 2019 haben alle Mitarbei- über die Ge- terinnen und Mitarbeiter mit ihrem persönlichen schäftsent- Engagement beigetragen. Wir bedanken uns aus- wicklung, die drücklich für diesen hohen Einsatz. Dem Vorstand Vermögens-, gilt unser Dank für seine Leistung in 2019 sowie Aufsichtsratsvorsitzender Erwin Christofori. Finanz- und für die zukunftsorientierte Ausrichtung der Bank. Ertragslage sowie Unser Dank gilt insbesondere auch allen Mitglie- über besondere dern, Kunden und Vertretern.
    [Show full text]
  • 040711 6628-372 Gebietsfaltblatt
    Amt für Ernährung, Landwirtschaft WAS IST NATURA 2000 ? GEMEINSAM FÜR BAYERNS NATUR und Forsten Ansbach Natura 2000 steht für ein europaweites Biotop- verbundsystem für Tier- und Pflanzenarten mit DIE RUNDEN TISCHE ihren Lebensräumen, für deren Weiterleben in Grundbesitzer, Gemeinden, Verbände, Behörden unserer Kulturlandschaft wir global Verantwor- und engagierte Bürger werden nur durch gemein- NATURERBE BAYERN tung tragen. Mit der nachhaltigen Nutzung ihrer sames Handeln unsere historisch geprägte Na- NATURA 2000 Wälder und ihres Offenlandes haben Grundbe- tur- und Kulturlandschaft dauerhaft bewahren sitzer und Bewirtschafter eine artenreiche Natur und weiter entwickeln können. Natura 2000 bie- FFH - GEBIET 6628-372 erhalten. Nun gilt es, für Bayern einmalige Gebie- tet dazu im Rahmen der Runden Tische ein te in ihrer Qualität für die jetzige und künftige Gesprächs- und Informationsforum. Jeder Betei- KAMMMOLCHHABITATE Generationen zu bewahren und als europäisches ligte ist aufgefordert, sich mit seinen Ideen für die UM EICHELBERG UND Naturerbe zu sichern. Durch die zunehmende Umsetzung des Managementplans einzubringen. FICHTHOLZ BEI COLMBERG globale Rohstoff- und Energieknappheit wurde Gemeinsam kann so die Natur geschützt und eine neue Intensität in der Waldbewirtschaftung den ökonomischen Belangen der Bewirtschafter ausgelöst. Diese Beschleunigung der Wirtschafts- Rechnung getragen werden . kreisläufe verlangt die Entwicklung zukunftswei- sender Konzepte im Waldbau und in der Holz- Weitere Informationen: nutzung zum Erhalt der Vielfalt von Waldle- Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ansbach bensräumen mit alten Bäumen und damit von Außenstelle Heilsbronn den vielen Tierarten, die in ihnen leben. Ansbacher Str. 2 91560 Heilsbronn Für diese Aufgabe wurde das Programm Natura Tel. 09872-97143 2000 geschaffen. Jeder Staat in der EU hat die Fax 09872-971459 Pflicht, besonders wertvolle Gebiete zu sichern E-Mail [email protected] und deren Behandlung in Managementplänen als Leitlinie staatlichen Handelns darzustellen.
    [Show full text]
  • Kunststoff LKR 2017 Englisch B.Indd
    Region of competence in PLASTICS A region of specialists www.kunststoffcluster.de The economic region “Landkreis Ansbach” Flourishing economy in a romantic landscape The district “Landkreis Ansbach” is a region of dynamic growth in the West of Central Franconia and home to 58 municipalities, 3 universities of applied sciences and more than 4,500 businesses. The large population with below-average unemployment figures demonstrate that in Bavaria’s largest administrative district, a flourishing economy is not at odds with a beautiful landscape. Furthermore, the close links to the economic region of Nuremberg- Fürth-Erlangen with its vast potential of qualified skilled personnel are a great advantage. 2 Industrial sites meeting all requirements Imperial City Festival The region’s economic structure is characterised by in world-famous medium-sized industrial and trading companies Rothenburg o. d. Tauber as well as service businesses; in addition, a varied range of living quarters, educational institutions and leisure facilities are available. With more than 2.7 million square metres of Excellent transport connections industrial sites, areas ranging between 3,000 and The economic region of Ansbach offers optimum 180,000 square metres can be found which meet a transport connections. In Landkreis Ansbach, the large variety of demands and requirements – A6 motorway running from West to East Germany at attractive rates. intersects the A7 motorway, Europe’s most important axis from North to South, thus creating an infrastructure hub which supports economic activities. Consequently, the major agglomerations in Southern Germany are within easy reach: Nuremberg-Fürth- Erlangen are only 30 minutes away, Stuttgart- Heilbronn are reached in roughly one hour, and it takes 90 minutes to get to Mannheim or two hours to reach Frankfurt.
    [Show full text]
  • Kloster-Kirchen-Kartoffelradweg.Pdf
    Zeichenerklärung Kloster - Kirchen - und Kartoffeln - Radwanderweg Alternativroute Anschlüsse zu weiteren Radwegen St. Michael, Weißenbronn 2 Münster, Heilsbronn 1 Zum Biberttalweg Am 20. Oktober 1337 wurde die Kirche in Weißenbronn Kirche Bahnhof Die Gründung des Klosters Heilsbronn geht auf eine Stiftung von Bischof durch ein Breve des Papstes Benedikt XII. dem Erzengel Otto I. von Bamberg (1102 – 1139) aus dem Jahr 1132 zurück. Michael geweiht. Ausgestellt wurde diese Urkunde in Kapelle Parkplatz Das Münster wurde von 1132 – 1139 in seinem romanischen Teil errichtet, Avignon, das damals Sitz des Papstes in der sogenannten 1263 – 1284 mit einem frühgotischen Chor versehen und 1412 – 1433 „Babylonischen Gefangenschaft“ war. durch das spätgotische Mortuarium erweitert. Das ehemalige Zisterzienser- Da im Kirchturm eine Glocke aus dem Jahr 1295 hängt, Münster Spielplatz kloster mit der größten Hohenzollerngrablege Süddeutschlands trägt auch 1 liegt die Vermutung nahe, dass davor schon ein anderes den Beinamen „Christliche Schlafkammer Frankens“. Gotteshaus vorhanden gewesen sein muss. Krankenhaus Direktvermarkter April bis Oktober täglich geöffnet von 9.00 - 12.00 und 13.30 - 17.30 Uhr Geöffnet: Mai - September von 9.00 - 19.00 Uhr. November, Dezember und März 9.00 - 12.00 und 13.30 - 16.00 Uhr Gottesdienst: Sonntag 9.00 Uhr Januar und Februar und Dienstags geschlossen. Kartoffelanbau Steinkreuz Gottesdienst: Sonntag 9.30 Uhr Gaststätten Bad 2 0 0,5 1,0 1,5 2,0 2,5 3,0 km 3 Digitale Daten des Bayer. Landesvermessungsamts Kapelle, Aich 13 http://www.bayern.de/vermessung Nutzungserlaubnis vom 13.07.2000, Az: VM 3840 B - 2191 und 07.12.2000, Az: VM 3850 B - 4594 Die Kapelle in der Ortsmitte von Aich wurde 1900 von den Eheleuten Wirth gestiftet.
    [Show full text]
  • Historical Tour
    Historical Tour Wolframs-Eschenbach Home to the poet of “Parzival” Wolframs-Eschenbach: The Lifeline: A Rural Town Steeped in History The Trade Route from Nuremberg to Strasbourg Wolframs-Eschenbach lies southwest of Nuremberg The traffic passing along the long-distance commercial route on the gently rolling ridge linking the Rezat River that developed in the High Middle Ages to connect Nuremberg with the upper part of the Altmühl River. via Schwabach, Eschenbach, Dinkelsbühl and Cannstatt-Stuttgart The colorful church steeple beckons from afar and to Strasbourg will have made itself felt in the city from a very offers a point of orientation. Discover a town that was early point in time onwards. The first Nuremberg Meilenscheibe, shaped in the Middle Ages and the Renaissance. a circular table setting out the distances between cities printed It may be small, but the cadence of its buildings is marked in 1559, confirms that Eschenbach was one of the stations at by an uncommon harmony. This is what the former ruler which merchants traveling between Nuremberg and Strasbourg of the town, the Teutonic Order, had intended: stopped to rest. to construct a “beautiful city” and “exquisite houses.” Where the Frankish Nobility Convened After the knightly order had gained ground here around 1212/1220, Emperor Ludwig IV allowed in 1332 that it A number of the highest-ranking and most noble Frankish “make a city” of Eschenbach. While the leaders of the dynasties were attracted to Eschenbach and owned several farms Order had long been able to plan as they liked in their und buildings in and around the town.
    [Show full text]