Amts- und Mitteilungsblatt

Markt am Forst

Jahrgang 43 Mittwoch, den 25. November 2020 Nummer 11

Absage Bürgerversammlung Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, leider mussten wir die für den 19.11.2020 geplante Bürgerversammlung absagen. Selbst unter strenger Einhaltung aller Hygiene- und Abstandsregeln, wäre es in der aktuellen Situation nicht zu verantworten gewesen, die Bürgerver- sammlung durchzuführen. Ich werde im nächsten Amtsblatt einen Jahresrückblick 2020 veröffentlichen und Sie so über die Gemeinde und den aktuellen Stand zu unseren (Groß-)Projekten informieren. Gerne lade ich Sie ein, Ihre Anliegen schriftliche im Rathaus oder per Email ([email protected]) vorzubringen. Der Gemeinderat bzw. die Verwal- tung werden sich dann Ihren Anliegen vertrauensvoll annehmen. Bleiben Sie gesund! Thomas Beck 1. Bürgermeister

Information elektronische Wasserzähler So lassen sich zukünftig nicht nur unnötiger Wasserver- lust erkennen, sondern auch langwierige Diskussionen Die gesetzlichen Anforderungen an das wichtigste über ungeklärte Mehrverbräuche zwischen Kunde und Lebensmittel, unser Trinkwasser, werden durch EU- Versorger vermeiden. Richtlinien und nationale Gesetze zum Schutz der Bür- Bei der Fernauslesung wird sowohl den Anforderungen gerinnen und Bürger immer anspruchsvoller. der DSGVO (Datenschutzgrundverordnung), als auch Darum hat der Gemeinderat in der Oktober-Sitzung die Anforderungen des BSI (Bundesamt für Sicher- beschlossen, im gesamten Wasserversorgungsnetz heit in der Informationstechnik) durch entsprechende moderne elektronische Wasserzähler mit der Möglich- Datenverschlüsselung Rechnung getragen. keit der Datenfernübertragung zu installieren. Gesundheitliche Bedenken wegen der Funkbelastung Diese Zähler ermöglichen es, neben der einfacheren bestehen aufgrund der sehr niedrigen Sendedauer ca. Verbrauchsabrechnung (ohne Ableseschreiben oder 2-3 Sekunde pro Stunde und der sehr niedrigen Sen- Ableser-Besuche) auch Aufgaben wie deleistung (< 10 mW) im Vergleich zu WLAN (100mW), Bluetooth (100mW), Schnurlostelefonen (250mW) und - Leckage-Erkennung incl. Alarmierung Mobilfunk-Handy (2000mW) nicht. für Endkunden am Zählerdisplay Der Ableser muss für die Jahresablesung nicht mehr - anlassbezogene Netz- und Verlustkontrolle das Haus des Kunden betreten, was sowohl vielen durchzuführen. Haushalten zu Gute kommt, sie müssen keinen Urlaub Diese modernen Wasserzähler sollen nicht nur dem mehr nehmen, als auch dem Sicherheitsbedürfnis vie- Versorger helfen, durch die Automatisierung des ler Menschen, die ungern Unbekannte in ihre Wohnung Ablese- und Abrechnungsprozesses Kosten zu sparen, lassen. sondern eröffnen auch die Möglichkeit, die Sicherheit Die aktuelle Corona-Krise zeigt, wie wir durch Digita- und Qualität der Wasserversorgung für die Kunden zu lisierung viele Funktionsbereich unserer Gesellschaft verbessern. und Wirtschaft am Laufen halten können. Unsere Was- Die Wasserzähler zeigen sowohl dem Kunden über serversorgung gehört zu diesen Bereichen. das Display vor Ort, als auch über die Funkauslesung Der generelle Beginn der Arbeiten ist für Anfang Feb- dem Versorger an, wenn sich in der Anlage des Kun- ruar 2021 geplant. Der persönliche Termin für den den z.B. durch ein defektes Ventil der Warmwasserbe- Zählertausch wird durch die ausführende Firma (Firma reitung oder der Toilettenspülung ein Dauerdurchfluss Eltel) vorab vereinbart. Hierüber werden sie aber noch (Leckage) einstellt. rechtzeitig im Detail informiert. Dentlein a. Forst - 2 - Nr. 11/20

6bia^X]Z7Z`VccibVX]jc\Zc

Bekanntmachung der öffentlichen Auslegung gem. § 3 Abs. 2 BauGB

für den Entwurf der 6. Änderung des Flächennutzungsplanes Markt Dentlein am Forst

Der Marktgemeinderat Dentlein am Forst hat in seiner Sitzung vom 20.10.2020 den Entwurf der 6. Änderung des Flächennutzungsplanes gebilligt.

Die Änderung ist erforderlich, um den Flächennutzungsplan mit den Zielen des Bebauungsplanes Mischgebiet "Thoma Weg" abzugleichen. Im rechtswirksamen Flächennutzungsplan ist der Geltungsbereich des Bebauungsplanes teilweise bereits als gemischte Baufläche und teilweise als gewerbliche Baufläche ausgewiesen. Der Bereich der festgesetzten Ausgleichsfläche ist als Grünfläche ausgewiesen. Da dies teilweise nicht mit der Nutzung des geplanten Bebauungsplanes übereinstimmt, wird der Flächennutzungsplan punktuell im Parallelverfahren geändert, sodass der Bebauungsplan entsprechend dem § 8 BauGB aus dem Flächennutzungsplan entwickelt wird. Die Änderung wird im Parallelverfahren mit der Aufstellung des Bebauungsplanes Mischgebiet „Thoma Weg“ gem. § 8 Abs. 3 BauGB vorgenommen.

Das geplante Mischgebiet liegt am südlichen Ortsrand von Dentlein a.F., westlich der Kreisstraße AN 52 (Großohrenbronner Straße). Die Größe des Geltungsbereichs der Änderung beträgt ca. 1,2 ha und erstreckt sich auf Teilflächen der Flurstücke und 2163/1 und auf die Flurstücke 248 und 248/4, 249/1, 249/2, 2163, 2176/1 2176/2, jeweils der Gemarkung Dentlein a. Forst.

Der Geltungsbereich ist in folgendem Planausschnitt dargestellt:

Diese Ausgabe enthält den Veranstaltungskalender 2021. Dentlein a. Forst - 3 - Nr. 11/20

Der Entwurf der 6. Änderung des Flächennutzungsplanes mit Begründung und Umweltbericht (jeweils Stand 20.10.2020) liegen in der Zeit vom

03.12.2020 bis einschließlich 15.01.2021

gemäß § 3 Abs. 2 BauGB öffentlich im Rathaus des Markt Dentlein am Forst, Rathausplatz 1, 91599 Dentlein am Forst aus. Die Unterlagen können während der allgemeinen Dienststunden eingesehen werden. Über den Inhalt kann Auskunft verlangt werden.

Stellungnahmen können während dieser Frist schriftlich oder während der Dienststunden zur Niederschrift abgegeben werden. Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung über die 6. Änderung des Flächennutzungsplanes unberücksichtigt bleiben, wenn die Gemeinde den Inhalt nicht kannte und nicht hätte kennen müssen und deren Inhalt für die Rechtmäßigkeit der Flächennutzungsplanänderung nicht von Bedeutung ist.

Folgende umweltrelevanten Informationen sind verfügbar:

- Stellungnahme des LRA, SG 43 Wasserrecht vom 20.12.2019 Hinweise zum Wasserschutzgebiet - Stellungnahme des LRA, SG 44 technischer Umweltschutz vom 20.12.2019 Hinweise zu Immissionen - Stellungnahme des LRA, SG 44 untere Naturschutzbehörde vom 20.12.2019 Hinweise zum Ausgleichsbedarf sowie die Forderung einer speziellen artenschutzrechtlichen Prüfung

Die diesen Informationen zugrunde liegenden Unterlagen liegen ebenfalls aus.

Der Inhalt dieser Bekanntmachung und die nach § 3 Abs. 2 S. 1 BauGB auszulegenden Unterlagen sind auch im Internet unter www.dentlein.de/bauleitplanung.de eingestellt.

Datenschutz: Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf der Grundlage der Art. 6 Abs. 1 Buchstabe e (DSGVO) i. V. mit § 3 BauGB und dem BayDSG. Sofern Sie Ihre Stellungnahme ohne Absenderangaben abgeben, erhalten Sie keine Mitteilung über das Ergebnis der Prüfung. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Formblatt „Datenschutzrechtliche Informationspflichten im Bauleitplanverfahren“ das ebenfalls öffentlich ausliegt.

Hinweis bzgl. des Verbandsklagerechts von Umweltverbänden: Eine Vereinigung im Sinne des § 4 Abs. 3 S. 1 Nr. 2 UmwRG (Umwelt-Rechtsbehelfsgesetzes) ist in einem Rechtsbehelfsverfahren nach § 7 Abs. 2 UmwRG gemäß § 7 Abs. 3 S. 1 UmwRG mit allen Einwendungen ausgeschlossen, die sie im Rahmen der Auslegungsfrist nicht oder nicht rechtzeitig geltend gemacht hat, aber hätte geltend machen können (§ 3 Abs. 3 BauGB)

Dentlein, 16.11.20

Beck, 1. Bürgermeister

Dentlein a. Forst - 4 - Nr. 11/20

Bekanntmachung der öffentlichen Auslegung gem. § 3 Abs. 2 BauGB

für den Entwurf des Bebauungsplanes Nr. 17 für das Mischgebiet "Thoma Weg" Markt Dentlein am Forst

Der Marktgemeinderat Dentlein am Forst hat in seiner Sitzung vom 20.10.2020 den Entwurf des Bebauungsplanes Nr. 17 für das Mischgebiet "Thoma Weg" gebilligt.

Anlass für die Aufstellung des vorliegenden Bebauungsplanes ist, die bauplanungsrechtlichen Vorgaben für die Art der Bebauung neu festzusetzen und neben den gewerblichen baulichen Anlagen auch eine Wohnbebauung zu ermöglichen. Der gewählte Geltungsbereich des Bebauungsplanes umfasst zum einen den Geltungsbereich des bestehenden rechtskräftigen vorhabenbezogenen Bebauungsplans „Thoma“ und zum anderen die angrenzende gemischte Bebauung entlang der „Großohrenbronner Straße“. Mit der Einbeziehung dieser Flächen wird der Gebietscharakter eines Mischgebietes erreicht.

Das geplante Mischgebiet liegt am südlichen Ortsrand von Dentlein a.F., westlich der Kreisstraße AN 52. Mit vorliegender Bauleitplanung wird das gesamte Gebiet südlich des „Friedhofweg“ und westlich der „Großohrenbronner Straße“ überplant. Der Bereich ist, wie auch teilweise bereits im Flächennutzungsplan dargestellt durch gemischte Bebauung geprägt. Die Größe des Geltungsbereichs beträgt ca. 2,7 ha und erstreckt sich im Bereich des einfachen Bebauungsplanes auf die Flurstücke 247, 247/3, 247/5, 247/6, 247/8, 247/9, 247/10 und im Bereich des qualifizierten Bebauungsplanes auf Teilflächen der Flurstücke und 2163/1 und auf die Flurstücke 248 und 248/4, 249/1, 249/2, 2163, 2176/1 2176/2, jeweils der Gemarkung Dentlein a. Forst. Teilfläche 1 (qualifizierter Bebauungsplan): 1,9 ha Teilfläche 2 (einfacher Bebauungsplan): 0,8 ha

Der Geltungsbereich ist in folgendem Planausschnitt dargestellt:

Dentlein a. Forst - 5 - Nr. 11/20

Der Entwurf des Bebauungsplanes Nr. 17 für das Mischgebiet "Thoma Weg" mit Begründung, Umweltbericht, Grünordnungsplan (jeweils Stand 20.10.2020) und spezieller artenschutzrechtlicher Prüfung (Stand 22.06.2020) liegen in der Zeit vom

03.12.2020 bis einschließlich 15.01.2021

gemäß § 3 Abs. 2 BauGB öffentlich im Rathaus des Markt Dentlein am Forst, Rathausplatz 1, 91599 Dentlein am Forst aus. Die Unterlagen können während der allgemeinen Dienststunden eingesehen werden. Über den Inhalt kann Auskunft verlangt werden.

Stellungnahmen können während dieser Frist schriftlich oder während der Dienststunden zur Niederschrift abgegeben werden. Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung über den Bebauungsplan Nr. 17 für das Mischgebiet "Thoma Weg" unberücksichtigt bleiben, wenn die Gemeinde den Inhalt nicht kannte und nicht hätte kennen müssen und deren Inhalt für die Rechtmäßigkeit des Bebauungsplanes nicht von Bedeutung ist.

Folgende umweltrelevanten Informationen sind verfügbar:

- Stellungnahme des LRA, SG 43 Wasserrecht vom 20.12.2019 Hinweise zum Wasserschutzgebiet - Stellungnahme des LRA, SG 44 technischer Umweltschutz vom 20.12.2019 Hinweise zu Immissionen - Stellungnahme des LRA, SG 44 untere Naturschutzbehörde vom 20.12.2019 Hinweise zum Ausgleichsbedarf sowie die Forderung einer speziellen artenschutzrechtlichen Prüfung

Die diesen Informationen zugrunde liegenden Unterlagen liegen ebenfalls aus.

Der Inhalt dieser Bekanntmachung und die nach § 3 Abs. 2 S. 1 BauGB auszulegenden Unterlagen sind auch im Internet unter www.dentlein.de/bauleitplanung.de eingestellt.

Datenschutz: Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf der Grundlage der Art. 6 Abs. 1 Buchstabe e (DSGVO) i. V. mit § 3 BauGB und dem BayDSG. Sofern Sie Ihre Stellungnahme ohne Absenderangaben abgeben, erhalten Sie keine Mitteilung über das Ergebnis der Prüfung. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Formblatt „Datenschutzrechtliche Informationspflichten im Bauleitplanverfahren“ das ebenfalls öffentlich ausliegt.

Dentlein, 16.11.2020 Beck, 1. Bürgermeister

Dentlein a. Forst - 6 - Nr. 11/20

Bekanntmachung der Öffentlichen Auslegung gem. § 3 Abs. 1 BauGB

Markt Dentlein am Forst für den Vorentwurf des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes für das Sondergebiet mit der Zweckbestimmung Pferdehaltung „Aktivstall am Forst“ im Ortsteil Kaierberg

Der Marktgemeinderat Dentlein am Forst hat in der Sitzung vom 23.11.2020 den Vorentwurf des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes für das Sondergebiet mit der Zweckbestimmung Pferdehal- tung "Aktivstall am Forst" im Ortsteil Kaierberg gebilligt.

Das Plangebiet befindet sich südöstlich des Ortsteiles Kaierberg, südlich der Staatsstraße 2222 und östlich der Gemeindeverbindungsstraße Richtung Dentlein am Forst. Im Norden grenzt bestehende gemischte Bebauung und im Süden ein großes zusammenhängen- des Waldgebiet an. Die Flächen östlich und westlich des Gebietes sind Flächen für die Landwirt- schaft. Das Plangebiet wird derzeit intensiv als Grünland / Pferdekoppel genutzt. Der Geltungsbereich umfasst eine Fläche von ca. 3,7 ha und umfasst das Flurstück mit der Fl.-Nr. 853 der Gemarkung Thürnhofen.

Im Ortsteil Kaierberg ist der bestehende Reitstall Zink ansässig. Für die künftige Entwicklung plant der Vorhabenträger Philipp Zink, einen Aktivstall zur Pferdehaltung zu errichten. Mit der Aufstellung des Bebauungsplanes für das Sondergebiet mit der Zweckbestimmung Pferdehaltung „Aktivstall am Forst“ soll die planungsrechtliche Voraussetzung für den Bau und Betrieb eines Aktivstalls geschaf- fen werden.

Der Geltungsbereich ist in folgendem Planausschnitt dargestellt:

Dentlein a. Forst - 7 - Nr. 11/20

Ein Bebauungsplan ist gem. § 8 BauGB aus dem Flächennutzungsplan zu entwickeln. Aus diesem Grund ist eine Flächennutzungsplanänderung ebenfalls erforderlich, die im Parallelverfahren erfolgt. Der Umgriff der Flächennutzungsplanänderung befindet sich im Bereich des Bebauungsplanes „Ak- tivstall am Forst".

Der Vorentwurf des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes für das Sondergebiet "Aktivstall am Forst" liegt mit Begründung (jeweils Stand 16.11.2020) sowie Umweltbericht (Stand November 2020), Spezieller Artenschutzrechtlicher Prüfung (Stand 31.10.2020) und Vorhaben- und Erschlie- ßungsplan (Stand 05.11.2020) im Rathaus des Markt Dentlein am Forst, Rathausplatz 1, 91599 Dentlein am Forst vom

03.12.2020 bis einschließlich 15.01.2021

während der allgemeinen Dienstzeiten öffentlich aus.

Stellungnahmen können während dieser Frist schriftlich oder während der Dienststunden zur Nie- derschrift abgegeben werden.

Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung über den vorha- benbezogenen Bebauungsplan für das Sondergebiet "Aktivstall am Forst" unberücksichtigt bleiben, wenn die Gemeinde den Inhalt nicht kannte und nicht hätte kennen müssen und deren Inhalt für die Rechtmäßigkeit des Bebauungsplanes nicht von Bedeutung ist

Der Inhalt dieser Bekanntmachung und die nach § 3 Abs. 2 S. 1 BauGB auszulegenden Unterlagen sind auch im Internet unter www.dentlein.de/bauleitplanung veröffentlicht.

Datenschutz: Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf der Grundlage der Art. 6 Abs. 1 Buchstabe e (DSGVO) i. V. mit § 3 BauGB und dem BayDSG. Sofern Sie Ihre Stellungnahme ohne Absenderan- gaben abgeben, erhalten Sie keine Mitteilung über das Ergebnis der Prüfung. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Formblatt „Datenschutzrechtliche Informationspflichten im Bauleitplanver- fahren“ das ebenfalls öffentlich ausliegt.

Dentlein am Forst, den 24. November 2020

gez. Thomas Beck, 1. Bürgermeister

(Siegel)

Dentlein a. Forst - 8 - Nr. 11/20

Bekanntmachung der Öffentlichen Auslegung gem. § 3 Abs. 1 BauGB

Markt Dentlein am Forst für den Vorentwurf der 7. Änderung des Flächennutzungsplanes im Bereich des vorhabenbe- zogenen Bebauungsplanes "Aktivstall am Forst" im Ortsteil Kaierberg

Der Marktgemeinderat Dentlein am Forst hat in der Sitzung vom 23.11.2020 den Vorentwurf der 7. Änderung des Flächennutzungsplanes im Bereich des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes "Aktivstall am Forst" im Ortsteil Kaierberg gebilligt.

Anlass der Flächennutzungsplanänderung ist, dass der Vorhabenträger beabsichtigt einen Aktivstall zur Pferdehaltung im Ortsteil Kaierberg zu errichten. Die Änderung des Flächennutzungsplanes soll die notwendige Rechtsgrundlage für den Bau und Betrieb eines Aktivstalls auf dem Grundstück Flurnummer 853, Gemarkung Thürnhofen im Ortsteil Kaierberg geschaffen werden. Da Bebauungspläne gem. § 8 BauGB aus dem Flächennutzungsplan zu entwickeln sind, wird dieser im Parallelverfahren zum vorhabenbezogenen Bebauungsplan "Aktivstall am Frost" geändert.

Das Plangebiet befindet sich im Süden des Ortsteiles Kaierberg, südlich der Staatsstraße 2222 und östlich der Gemeindeverbindungsstraße Richtung Dentlein am Forst. Im Norden grenzt bestehende Bebauung und im Süden ein großes zusammenhängendes Waldgebiet an. Die Flächen östlich und westlich des Gebietes sind Flächen für die Landwirtschaft. Das Plangebiet wird derzeit ebenfalls landwirtschaftlich genutzt. Der Geltungsbereich umfasst eine Fläche von ca. 3,7 ha und umfasst das Flurstück mit der Fl.-Nr. 853 der Gemarkung Thürnhofen.

Der Geltungsbereich ist in folgendem Planausschnitt dargestellt:

Dentlein a. Forst - 9 - Nr. 11/20

Der Vorentwurf der 7. Änderung des Flächennutzungsplanes im Bereich des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes „Aktivstall am Forst“ liegt mit Begründung (jeweils Stand 16.11.2020) und Um- weltbericht (Stand November 2020) im Rathaus des Markt Dentlein am Forst, Rathausplatz 1, 91599 Dentlein am Forst vom

03.12.2020 bis einschließlich 15.01.2021

während der allgemeinen Dienstzeiten öffentlich aus.

Stellungnahmen können während dieser Frist schriftlich oder während der Dienststunden zur Nie- derschrift abgegeben werden.

Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung über den vorha- benbezogenen Bebauungsplan für das Sondergebiet "Aktivstall am Forst" sowie der Flächennut- zungsplanänderung im Bereich des Bebauungsplanes unberücksichtigt bleiben, wenn die Gemeinde den Inhalt nicht kannte und nicht hätte kennen müssen und deren Inhalt für die Rechtmäßigkeit des Bebauungsplans bzw. Flächennutzungsplans nicht von Bedeutung ist

Der Inhalt dieser Bekanntmachung und die nach § 3 Abs. 2 S. 1 BauGB auszulegenden Unterlagen sind auch im Internet unter www.dentlein.de/bauleitplanung veröffentlicht.

Datenschutz: Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf der Grundlage der Art. 6 Abs. 1 Buchstabe e (DSGVO) i. V. mit § 3 BauGB und dem BayDSG. Sofern Sie Ihre Stellungnahme ohne Absenderan- gaben abgeben, erhalten Sie keine Mitteilung über das Ergebnis der Prüfung. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Formblatt „Datenschutzrechtliche Informationspflichten im Bauleitplanver- fahren“ das ebenfalls öffentlich ausliegt.

Hinweis bzgl. des Verbandsklagerechts von Umweltverbänden: Eine Vereinigung im Sinne des § 4 Abs. 3 S. 1 Nr. 2 UmwRG (Umwelt-Rechtsbehelfsgesetzes) ist in einem Rechtsbehelfsverfahren nach § 7 Abs. 2 UmwRG gemäß § 7 Abs. 3 S. 1 UmwRG mit allen Einwendungen ausgeschlossen, die sie im Rahmen der Auslegungsfrist nicht oder nicht rechtzeitig geltend gemacht hat, aber hätte geltend machen können (§ 3 Abs. 3 BauGB)

Dentlein am Forst, den 24. November 2020

gez. Thomas Beck, 1. Bürgermeister (Siegel) Dentlein a. Forst - 10 - Nr. 11/20

Haushaltssatzung und Haushaltsplan des Zweckverbandes Altmühlland A6 für das Haushaltsjahr 2020 und 2021

Amtliche Bekanntmachung gem. Art. 65 Abs. 3 GO

Der Verbandsrat des Zweckverbandes Altmühlland A6 hat am 21.09.2020 die Haushaltssatzung mit Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2020 und 2021 beschlossen. Die Haushaltssatzung enthält keine genehmigungspflichtigen Bestandteile. Die Satzung wird hiermit amtlich bekannt gemacht (Art. 40 KommZG i.V.m. Art. 65 Abs. 3 GO).

Die Haushaltssatzung mit Haushaltsplan samt Anlagen liegt vom 30.10.2020 bis zum 13.11.2020 öf- fentlich im Rathaus , Ansbacher Straße 24, 1. Stock, Zi. 12, während der allgemeinen Geschäftsstunden zur Einsicht aus. Im Übrigen liegen die Haushaltssatzung und der Haushaltsplan während der allgemeinen Geschäftsstunden öffentlich zur Einsichtnahme bereit.

Haushaltssatzung des Zweckverbandes Altmühlland A6, Landkreis , für das Haushaltsjahr 2020 und 2021

Aufgrund des Art. 40 des Gesetzes über die kommunale Zusammenarbeit (KommZG) und Art. 63 ff der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern (GO) erlässt der Zweckverband Altmühlland A6 fol- gende Haushaltssatzung:

§ 1 Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für die Haushaltsjahre 2020 und 2021 wird hiermit festge- setzt; er schließt

2020 2021 im Verwaltungshaushalt

in den Einnahmen und Ausgaben mit 74.000,00 Euro 83.000,00 Euro

und im Vermögenshaushalt

in den Einnahmen und Ausgaben mit 18.000,00 Euro 28.000,00 Euro ab.

§ 2

Der Gesamtbetrag der Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen wird für das Haushaltsjahr 2020 und 2021 auf 0,00 Euro festgesetzt.

§ 3

Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt werden nicht festgesetzt.

§ 4

Der durch sonstige Einnahmen nicht gedeckte Bedarf (Umlagesoll) zur Finanzierung von Ausgaben im Verwaltungshaushalt wird für das Haushaltsjahr 2020 auf 0,00 Euro und im Jahr 2021 auf 5.000,00 Euro festgesetzt (Verwaltungsumlage).

Der durch sonstige Einnahmen nicht gedeckte Bedarf (Umlagesoll) zur Finanzierung von Ausgaben im Vermögenshaushalt wird für das Haushaltsjahr 2020 und 2021 auf 0,00 Euro festgesetzt (Investition- sumlage).

Für die Bemessung der Zweckverbandsumlage werden 50% zu gleichen Teilen und 50% nach Ein- wohnerzahl für 2020 nach dem Stand vom 30. Juni 2018 für 2021 nach dem Stand vom 30. Juni 2019 festgesetzt.

Die Verwaltungsumlage wird für 2020 auf 0,00 Euro zu gleichen Teilen je Verbandsmitglied und auf 0,00 € je Einwohner, für 2021 auf 250 Euro zu gleichen Teilen je Verbandsmitglied und auf 0,07 € je Dentlein a. Forst - 11 - Nr. 11/20

Einwohner festgesetzt, die Investitionsumlage wird 2020 und 2021 auf 0,00 Euro je Verbandsmitglied festgesetzt.

§ 5

Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben nach dem Haushalts- plan wird auf 5.000,00 Euro festgesetzt.

§ 6

Diese Haushaltssatzung tritt mit Wirkung vom 01. Januar 2020 in Kraft.

Burgoberbach, den 26.10.2020

Gerhard Rammler Zweckverbandsvorsitzender Altmühlland A6

Abfallwirtschaft: 6jhYZbGVi]Vjh Altpapier: 14.12.2020 Gelbe Säcke: 01.12.2020 Restmülltonne: 04.12. und 18.12.2020 Bioabfall: 10.12. und 23.12.2020 Redaktionsschluss Das nächste Amts- und Mitteilungsblatt erscheint am 16.12.2020 Anzeigenschluss ist der 08.12.2020 Öffnungszeiten Bauschuttdeponie Graßmüller Tel. 09855/97000 Außerhalb der Öffnungszeiten keine Bauschuttannahme. Verwaltungsgemeinschaft Dentlein a. F., Mittwoch von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr Rathausplatz 1, 91599 Dentlein am Forst Samstags von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr Tel.: 09855/97990, FAX: 09855/979940 Urlaub vom 19. Dezember 2020 bis 10. Januar 2021 E-Mail: [email protected] Annahmeort Zinselhof 3 E-Mail für Amtsblätter-Text: [email protected] Treffpunkt Lesen Öffnungszeiten der Bücherei: Öffnungszeiten der Verwaltungsgemeinschaft Tel. 09855/975860 Dentlein a.F. Mittwoch: ��������������������������������������������������10.00 Uhr - 12.00 Uhr Mo.bis Fr. ��������������������������������������������������� 8.00 Uhr - 12.00 Uhr Freitag: �����������������������������������������������������15.00 Uhr - 18.00 Uhr Mi ������������������������������������������������������������� 14.00 Uhr - 16.00 Uhr Do �������������������������������������������������������������14.00 Uhr - 18.00 Uhr Die Verwaltungsgemeinschaft Dentlein ist am 24. und am Funkalarmierung der Freiwilligen Feuerwehren 31. Dezember geschlossen! Die nächste Funkalarmierung der FFW findet am 19.12.2020 statt. Sie können unter: www.landkreis-ansbach.de - Bürgerservice- Formulare & Broschüren - diverse Formulare herunterladen. (z.B. Wohngeld, Sozialhilfe, Führerscheinanträge und Abfuhr- termine der Abfallwirtschaft, usw.)

Die Marktgemeinde Dentlein a. Forst Wertstoffhof Dentlein a. Forst sucht Grundstücke zu kaufen. Träger: Landkreis Ansbach Bitte wenden Sie sich an den 1. Bgm. Thomas Beck, Jeden Samstag von 09.30 Uhr bis 11.30 Uhr Tel.: 09855/9799-14 oder per Mail an [email protected] DER WERTSTOFFHOF IST AM SAMSTAG, DEN 02. JANUAR 2021 GESCHLOSSEN! Die Gemeinde bittet um Einhaltung der Hygieneregeln. Fundsache Es dürfen nur haushaltsübliche Mengen abgegeben werden!!!! Es wurde ein einzelner Schlüssel gefunden. Dentlein a. Forst - 12 - Nr. 11/20 Wasseruhren vor Frost schützen Fußballtore Es wird darauf hingewiesen, dass die Wasseruhren gegen 1 Frost zu schützen sind. Aufgefrorene Wasseruhren müssen Sitzungsgeld für Fußballtore vom jeweiligen Hausbesitzer kostenpflichtig ersetzt werden. 2011 Räum- und Streupflicht im Winter Auf die Räum- und Streupflicht im Winter wird hingewiesen. Jeder Hausbesitzer hat in der Winterzeit die Gehwege von Eis und Schnee zu säubern. Wegen dem Winterdienst bitten wir die Fahrzeuge nicht an den Anliegerstraßen zu parken!! Außerdem weisen wir darauf hin, dass das Parken auf Grünstreifen bzw. Wasserrinnen nicht gestattet ist! Die VG-Kasse teilt mit: Abzug von Kanaleinleitungsgebühren durch die Haltung von Großvieh im Jahr 2020 Die Nachwuchskicker nahmen die Tore gleich in Besitz Nach § 10 der gemeindlichen Beitrags- und Gebührensatzung Dentlein / Kaierberg: zur Entwässerungssatzung (BGS-EWS) wird bei landwirtschaft- lichen Betrieben für jedes Stück Großvieh eine Wassermenge Auf dem Gelände der Ortsgemeinschaft Kaierberg stehen von 18 m³ / Jahr von der Gebührenbemessung in Abzug seit einigen Tagen zwei Kleinfeld-Fußballtore. Die Kinder des gebracht. Voraussetzung ist u.a., dass der gesamte Was- Ortes und damit der Nachwuchs der „Freien Kickers Kaierberg“ serverbrauch durch Wasserzähler gemessen wird. Damit ein wünschten sich schon lange solche Tore. Nun war die Freude Abzug berechnet werden kann, muss jeder Gebührenpflichtige groß. den Nachweis hierfür liefern. Die vier Gemeinderatsmitglieder aus Kaierberg, Juliane Pabst, Hel- Zu diesem Zweck ist die nachfolgend abgedruckte Meldung mut Soldner, Gerhard Wagemann und Stefan Reuter, hatten jeweils des Viehbestandes ausgefüllt bis spätestens 04.01.2021 bei ihr Sitzungsgeld gespendet. Nun kann der „deutsche Classico“ der Kasse der Verwaltungsgemeinschaft Dentlein a. Forst, FC Bayern gegen Borussia Dortmund nicht nur im Fernsehen, Rathausplatz 1, 91599 Dentlein a. Forst, Zimmer Nr. 103 abzu- sondern auch in Kaierberg stattfinden, wie das Bild deutlich zeigt. geben. Mail:[email protected] Informationen zur Corona-Krise Zusätzlich ist der Bescheid 2020 der Bayerischen Tierseu- chenkasse vorzulegen. Dentleiner Nachbarschafts-Hilfe Stichtag für die Ermittlung des Tierbestands ist der 01.01.2020. Praktische und seelsorgerliche Hilfe ! Dentleiner-Nachbarschafts-Hilfe Gerne helfen wir. Rufnummer: ��������������������������� 09855-9759513 Meldung des Viehbestandes Zum Abzug von Kanaleinleitungsgebühren für die Haltung von Diese Daten werden benötigt: Großvieh im Jahr 2020 Wer? (Vor- und Nachname) Wo? (Anschrift & Telefonnummer) Name, Vorname: ______Was? (z.B. Gewünschte Lebensmittel & Hygieneartikel) Wann? (Sofort oder an bestimmten Wochentagen) Sie möchten helfen? Straße, Haus Nr.: ______Auch in unserer Gemeinde gibt es Menschen, die dringend 2021 Hilfe brauchen. Sie können oder dürfen das Haus nicht ver- lassen, um sich nicht zu infizieren. Wir möchten mit Ihrer Hilfe Straße, Haus Nr.: ______gezielte Hilfe anzubieten. Das soll insbesondere bei der Erledi- gung von Einkäufen und/oder Botengänge sein. Darum suchen (der Tierhaltung, wenn abweichend) wir hilfsbereite Menschen, die uns unterstützen und solche Dienste kostenlos und ehrenamtlich übernehmen. Bitte meldet Euch unter 09855-9759513 oder unter link Evang.- Ort: ______Luth. Kirchengemeinde Dentlein a. F. https://www.dentlein-evangelisch.de/praktische-und-seelsorger- An die Verwaltungsgemeinschaft Dentlein a. Forst liche-hilfe Mein Bestand umfasst folgende Tiere, die ich hiermit zum Dentleiner-Nachbarschafts-Hilfe Abzug von Kanaleinleitungsgebühren für die Haltung von Groß- Ein Ende der Corona-Krise ist nicht in Sicht. Es ist nicht aus- vieh melde: geschlossen, dass weitere Maßnahmen und Einschränkungen Tiere, für die Beiträge zu leisten sind Anzahl der Tiere kommen. Rinder, Pferde unter 1 Jahr Stück Wir gehen davon aus, dass es auch in unserer Gemeinde Men- Rinder, Pferde über 1 Jahr Stück schen gibt, die dringend Hilfe brauchen. Sie können oder dür- Schweine über 8 Wochen Stück fen das Haus nicht verlassen, um sich nicht zu infizieren. Schafe, Ziegen über 8 Wochen Stück Wir helfen z´samm - war in der Vergangenheit schon immer ein Hühner Stück Slogan unserer Gemeinde und das soll auch in dieser Krise so bleiben. Deshalb überlegen wir uns, wie wir helfen können. Wir, das sind die evang. Kirchengemeinde, die katholische ______Kirchengemeinde, der CVJM Dentlein und die politische Datum Unterschrift Gemeinde, denken darüber nach, gezielte Hilfe anzubieten. Das soll insbesondere bei der Erledigung von Einkäufen und/ ! oder Botengänge sein. 1 2011

2021 2 3

09.01. Reservistenkameradschaft, Januar 17.00 Uhr, Winterwanderung März April 16.01. Anglerfreunde , 19.30 Uhr, Burk JHV, Gasthaus Fischer Burk Burk 23.01. Sportverein Wieseth, 19.30 Uhr, 08.01. Gemeinde Burk, 17.00 Uhr, JHV, Sportheim 14.03. Ev. Kirchengemeinde, 10.00 Uhr, 02.04. Ev. Kirchengemeinde, 16.00 Uhr, Neujahrsempfang, Ort wird noch Gottesdienst 4F MOMENTO Kreuzweg bekannt gegeben 14.03. VDK, 14.00 Uhr, JHV, 03.04. FFW Burk, 18.00 Uhr, Osterfeuer 10.01. Ev. Kirchengemeinde, 10.00 Uhr, Sportgaststätte 04.04. FFW Meierndorf/Bruck, 19.00 Uhr, Gottesdienst 4 F, Sporthalle Osterfeuer Februar 20.03. FFW Meierndorf/Bruck, 18.30 Uhr, 16.01. FFW Burk, 19.00 Uhr, Schulung, Übung Funk 05.04. Ev. Kirchengemeinde, 10.00 Uhr, Jahreshauptversammlung, Burk Vorstellungsgottesdienst der Sporthalle 20.03. FFW Burk, 18.00 Uhr, Übung Konfirmanden, Bäumchen pflanzen 17.01. Ev. Kirchengemeinde, 19.00 Uhr, 13.02. SV Pfeil, Abt. Fußball, Fasching, 21.03. Ev. Kirchengemeinde, 19.00 Uhr, Sporthalle 11.04. Ev. Kirchengemeinde, 19.30 Uhr, MOMENTO, Kirche MOMENTO Konfirmationsgottesdienst 23.01. FFW Meierndorf/Bruck, 16.02. SV Pfeil, Abt. Fußball, Kinderfasching, Sporthalle Dentlein 13.04. Lebensfreude e.V., 19.00 Uhr, 19.30 Uhr, jahreshauptversamm- Jahreshauptversammlung, Ort wird lung, Sporthalle 19.02. Ev. Kirchengemeinde, 06.03. SV Großohrenbronn, 19.00 Uhr, noch bekannt gegeben Konfirmandenfreizeit bis 22.02. Dentlein Jahreshauptversammlung, 16.04. FFW Meierndorf/Bruck, 18.30 Uhr, 20.02. FFW Burk, 18.00 Uhr, Ausbildung Gasthaus „Grüner Baum“ Erlmühle Übung, Bruck, unter der Linde 06.01. FF Schwaighausen, 13.00 Uhr, 20.02. FFW Meierndorf/Bruck, 18.30 Uhr, 12.03. SV Dentlein, 19.30 Uhr, 16.04. FFW Burk, 18.00 Uhr, Übung Jahreshauptversammlung, Schulung Jahreshauptversammlung mit Gerätehaus 17.04. SV Pfeil, Jahreshauptversammlung 21.02. Ev. Kirchengemeinde, 19.00 Uhr, Neuwahl, Sportheim 06.01. FF Großohrenbronn, MOMENTO, Kirche 24.04. SV Pfeil, Abt. Tennis, Maibaum auf- Erlmühle, 14.00 Uhr, 14.03. VDK Ortsverband stellen, Tennisheim Großohrenbronn-Dentlein, Jahreshauptversammlung Dentlein 30.04. FFW Burk, 17.00 Uhr, Maibaum 14.00 Uhr, Jahreshauptversammlung 07.01. Schützenverein „Grün Heil“, aufstellen, Feuerwehrhaus Burk 07.02. Schützenverein „Grün Heil“, mit Neuwahl, Gasthaus „Grüner 14.00 Uhr, 14.00 Uhr, Baum“ Erlmühle Dentlein Jahreshauptversammlung, Jahreshauptversammlung, Gasthaus „Grüner Baum“ Erlmühle Gasthaus „Grüner Baum“ Erlmühle 20.03. SV Dentlein, Schafkopfrennen, 02.04. Motorradfreunde Dentlein, 08.01. FF Dentlein, 19.00 Uhr, 17.02. Evangelische Kirchengemeinde Sportheim Fischessen, Clubhaus Jahreshauptversammlung, St. Ursula, KINDER BIBEL WOCHE, 27.03. Marktgemeinde, „Mir helfn zam - 23.04. SV Großohrenbronn Förderverein, Gerätehaus bis 19.02. ein grüner Tag für die Gemeinde“ RED RUM, Sportplatz, bis 24.04. 08.01. SV Großohrenbronn, Wieseth Wieseth 30.04. Musikverein, 19.00 Uhr, Maibaum ab 17.00 Uhr, Christbaum- Aufstellung, Festplatz Sammlung 19.02. Kirchengemeinde Wieseth, 05.03. Kirchengemeinde Wieseth, Wieseth 09.01. SV Großohrenbronn, 16.00 Uhr, Konfi-Castle, 19.00 Uhr, Weltgebetstag der ab 17.00 Uhr, Christbaum- Burg Wernfels Frauen 11.04. Kirchengemeinde Wieseth, verbrennen mit Wintergrillen, 20.02. Kirchengemeinde Wieseth, 9.30 Uhr, Konfirmation, Kirche 07.03. Obst- und Gartenbauverein, Sportplatz Konfi-Castle 19.30 Uhr, JHV, Gasthaus Fischer 17.04. Blaskapelle Wieseth, 19.00 Uhr, 17.01. Musikverein 21.02. Kirchengemeinde Wieseth, Konzert, Gemeindehaus 10.03. Kirchengemeinde Wieseth, Großohrenbronn, 14.00 Uhr, Konfi-Castle 18.04. Kirchengemeinde Wieseth, Jahreshauptversammlung, Kinderbibelwoche, bis 14.03. 22.02. Kirchengemeinde Wieseth, 9.30 Uhr, Jubelkonfirmation, Kirche Vereinsheim 12.03. ASVC, 19.30 Uhr, JHV, Konfi-Castle 22.04. Obst- und Gartenbauverein, Wieseth 23.02. Blaskapelle Wieseth, 20.00 Uhr, Gasthaus Fischer 19.30 Uhr, Vortragsabend, 02.01. FFW Wieseth, 19.00 Uhr, JHV, Gasthaus Fischer 15.03. Kita Villa Kunterbunt, 14.00 Uhr, Gasthaus Fischer JHV, Gasthaus Weihermann 26.02. FFW Forndorf, 19.30 Uhr, JHV, Tag der offenen Tür, Kita 25.04. Anglerfreunde Wieseth, bis 08.01. Reservistenkameradschaft, Gemeinschaftshaus 27.03. FFW-Untermosbach, 19.30 Uhr, 10.30 Uhr, Anfischen, Anglerheim 19.30 Uhr, JHV, 27.02. RV-Hercules, 19.30 Uhr, JHV, Schafkopfturnier, FFW-Haus 30.04. Sportverein Wieseth, Feier zur Gasthaus Weihermann Gasthaus Fischer Untermosbach Walpurgisnacht, Wanderparkplatz 3

März April Burk Burk 14.03. Ev. Kirchengemeinde, 10.00 Uhr, 02.04. Ev. Kirchengemeinde, 16.00 Uhr, Gottesdienst 4F MOMENTO Kreuzweg 14.03. VDK, 14.00 Uhr, JHV, 03.04. FFW Burk, 18.00 Uhr, Osterfeuer Sportgaststätte 04.04. FFW Meierndorf/Bruck, 19.00 Uhr, Osterfeuer 20.03. FFW Meierndorf/Bruck, 18.30 Uhr, Schulung, Übung Funk 05.04. Ev. Kirchengemeinde, 10.00 Uhr, Vorstellungsgottesdienst der 20.03. FFW Burk, 18.00 Uhr, Übung Konfirmanden, Bäumchen pflanzen 21.03. Ev. Kirchengemeinde, 19.00 Uhr, 11.04. Ev. Kirchengemeinde, 19.30 Uhr, MOMENTO Konfirmationsgottesdienst Dentlein 13.04. Lebensfreude e.V., 19.00 Uhr, Jahreshauptversammlung, Ort wird 06.03. SV Großohrenbronn, 19.00 Uhr, noch bekannt gegeben Jahreshauptversammlung, 16.04. FFW Meierndorf/Bruck, 18.30 Uhr, Gasthaus „Grüner Baum“ Erlmühle Übung, Bruck, unter der Linde 12.03. SV Dentlein, 19.30 Uhr, 16.04. FFW Burk, 18.00 Uhr, Übung Jahreshauptversammlung mit 17.04. SV Pfeil, Jahreshauptversammlung Neuwahl, Sportheim 24.04. SV Pfeil, Abt. Tennis, Maibaum auf- 14.03. VDK Ortsverband stellen, Tennisheim Großohrenbronn-Dentlein, 30.04. FFW Burk, 17.00 Uhr, Maibaum 14.00 Uhr, Jahreshauptversammlung aufstellen, Feuerwehrhaus Burk mit Neuwahl, Gasthaus „Grüner Baum“ Erlmühle Dentlein 20.03. SV Dentlein, Schafkopfrennen, 02.04. Motorradfreunde Dentlein, Sportheim Fischessen, Clubhaus 27.03. Marktgemeinde, „Mir helfn zam - 23.04. SV Großohrenbronn Förderverein, ein grüner Tag für die Gemeinde“ RED RUM, Sportplatz, bis 24.04. Wieseth 30.04. Musikverein, 19.00 Uhr, Maibaum Aufstellung, Festplatz 05.03. Kirchengemeinde Wieseth, Wieseth 19.00 Uhr, Weltgebetstag der Frauen 11.04. Kirchengemeinde Wieseth, 9.30 Uhr, Konfirmation, Kirche 07.03. Obst- und Gartenbauverein, 19.30 Uhr, JHV, Gasthaus Fischer 17.04. Blaskapelle Wieseth, 19.00 Uhr, Konzert, Gemeindehaus 10.03. Kirchengemeinde Wieseth, Kinderbibelwoche, bis 14.03. 18.04. Kirchengemeinde Wieseth, 9.30 Uhr, Jubelkonfirmation, Kirche 12.03. ASVC, 19.30 Uhr, JHV, 22.04. Obst- und Gartenbauverein, Gasthaus Fischer 19.30 Uhr, Vortragsabend, 15.03. Kita Villa Kunterbunt, 14.00 Uhr, Gasthaus Fischer Tag der offenen Tür, Kita 25.04. Anglerfreunde Wieseth, bis 27.03. FFW-Untermosbach, 19.30 Uhr, 10.30 Uhr, Anfischen, Anglerheim Schafkopfturnier, FFW-Haus 30.04. Sportverein Wieseth, Feier zur Untermosbach Walpurgisnacht, Wanderparkplatz 4

22.05. Schützenverein „Grün Heil“, 18.00 Uhr, Königsschießen, Mai Gasthaus „Grüner Baum“ Erlmühle Burk 23.05. SV Dentlein, Kaffee und Kuchen, Festplatz, bis 24.05. 01.05. FFW Meierndorf/Bruck, 19.30 Uhr, 28.05. Schützenverein „Grün Heil“, Maibaum aufstellen 18.00 Uhr, Königsschießen, 08.05. VDK, 10.00 Uhr, Ausflug Spalter Gasthaus „Grüner Baum“ Erlmühle Hopfenland 29.05. SV Großohrenbronn 09.05. Ev. Kirchengemeinde, 10.00 Uhr, Förderverein, 19.00 Uhr, Gottesdienst 4F Jahreshauptversammlung mit 12.05. Ev. Kirchengemeinde, Neuwahl Kinderbibelwoche, bis 16.05. 29.05. Schützenverein“Grün Heil“, 18.00 Uhr, Königsschießen, 14.05. FFW Burk, 18.00 Uhr, Übung Gasthaus „Grüner Baum“ Erlmühle 15.05. FFW Meierndorf/Bruck, 18.30 Uhr, Übung Wieseth 16.05. Ev. Kirchengemeinde, Silberne 09.05. Anglerfreunde Wieseth, Konfirmation 5.00 bis 10.30 Uhr, Pokalfischen, 16.05. Ev. Kirchengemeinde, 19.00 Uhr, Anglerheim MOMENTO 13.05. FFW Forndorf, 10.00 Uhr, Grillfest, 18.05. VDK, 14.00 Uhr, Muttertagsfeier, Am Gemeinschaftshaus Gemeindehaus 29.05. RV Hercules, 8.00 Uhr, 2-Tagesradtour, Wanderparkplatz, bis 30.05. Dentlein 30.05. CVJM Wieseth, Jungscharzeltlager 01.05. Vereine Dentlein a.Forst, in Wörnitz, Wanderparkplatz, 10.00 Uhr, Maibaum Aufstellung bis 03.06. 07.05. Schützenverein „Grün Heil“, 18.00 Uhr, Königsschießen, Gasthaus „Grüner Baum“ Erlmühle Juni 14.05. Schützenverein „Grün Heil“, 18.00 Uhr, Königsschießen, Burk Gasthaus „Grüner Baum“ Erlmühle 15.05. Gesang- und Musikverein 13.06. Kindergarten Burk, 14.00 Uhr, Großohrenbronn, 16.00 Uhr, Sommerfest, Kindergarten Muttertags Konzert mit Ehrungen, 15.06. CVJM, Jugendwoche Musikerheim „Worttransport“, bis 19.06. 16.05. VDK Ortsverband 18.06. Globtours, Globetrotter-Treffen, Großohrenbronn-Dentlein, Festplatz, bis 21.06. 14.00 Uhr, Muttertagsfeier, 19.06. FFW Meierndorf/Bruck, 18.30 Uhr, Gasthaus Wagemann Kaierberg Übung, Bruck, unter der Linde 21.05. Kirchweih in Dentlein a. Forst, 19.06. FFW Burk, 18.00 Uhr, Ausbildung, Festplatz, bis 24.05. anschl. Besuch des Grillfests der 20.05. SV Dentlein, FFW Matzmannsdorf Kirchweihschlachtschüssel, 20.06. Obst- und Gartenbauverein, Sportheim, bis 21.05. Ausflug, Landesgartenschau 21.05. Schützenverein „Grün Heil“, Ingolstadt 18.00 Uhr, Königsschießen, 20.06. Ev. Kirchengemeinde, 19.00 Uhr, Gasthaus „Grüner Baum“ Erlmühle MOMENTO 4 5

22.05. Schützenverein „Grün Heil“, Dentlein Dentlein 18.00 Uhr, Königsschießen, Mai Gasthaus „Grüner Baum“ Erlmühle 18.06. Vereine Großohrenbronn, 03.07. Kita Sternschnuppe, Sommerfest, Kindertagesstätte Burk 23.05. SV Dentlein, Kaffee und Kuchen, Zeltkirchweih am Festplatz, Festplatz, bis 24.05. bis 21.06. 03.07. SV Dentlein, Sommerfest, Sportgelände, bis 04.07. 01.05. FFW Meierndorf/Bruck, 19.30 Uhr, 28.05. Schützenverein „Grün Heil“, 20.06. 19.00 Uhr, Gottesdienst an der Maibaum aufstellen 18.00 Uhr, Königsschießen, Zirkel Kappel 09.07. Motorradfreunde Dentlein, 08.05. VDK, 10.00 Uhr, Ausflug Spalter Gasthaus „Grüner Baum“ Erlmühle 26.06. Schützenverein“Grün Heil“, Motorradtreffen, Clubhaus, bis 11.07. Hopfenland 29.05. SV Großohrenbronn 18.00 Uhr, Königsproklamation, 09.05. Ev. Kirchengemeinde, 10.00 Uhr, Förderverein, 19.00 Uhr, Gasthaus „Grüner Baum“ Erlmühle 10.07. Evangelische Kirchengemeinde Gottesdienst 4F Jahreshauptversammlung mit 27.06. FF Dentlein a. Forst, 10.00 Uhr, St. Ursula, Gemeindefest mit Gast Maik Mühlbauer, Gemeindehaus 12.05. Ev. Kirchengemeinde, Neuwahl Sommerfest, Gerätehaus Kinderbibelwoche, bis 16.05. 29.05. Schützenverein“Grün Heil“, 11.07. Evangelische Kirchengemeinde 18.00 Uhr, Königsschießen, St. Ursula, Gemeindefest, 14.05. FFW Burk, 18.00 Uhr, Übung Gasthaus „Grüner Baum“ Erlmühle Wieseth Gemeindehaus 15.05. FFW Meierndorf/Bruck, 18.30 Uhr, 17.07. Kellerfreunde, Kellerfest, Hauf Übung Wieseth 04.06. FFW Untermosbach, Kirchweih Untermosbach, FFW-Haus, Bierkeller, bis 18.07. 16.05. Ev. Kirchengemeinde, Silberne 09.05. Anglerfreunde Wieseth, bis 06.06. 22.07. Kirchweih in der Erlmühle, Konfirmation 5.00 bis 10.30 Uhr, Pokalfischen, Kirchweih in der Erlmühle, 06.06. Kirchengemeinde Wieseth, Anglerheim Gasthaus „Grüner Baum“, 16.05. Ev. Kirchengemeinde, 19.00 Uhr, 10.00 Uhr, Kirchweihgottesdienst bis 26.07. MOMENTO 13.05. FFW Forndorf, 10.00 Uhr, Grillfest, in Untermosbach Am Gemeinschaftshaus 30.07. SV Großohrenbronn, 90 Jahre SV 18.05. VDK, 14.00 Uhr, Muttertagsfeier, 12.06. Anglerfreunde Wieseth, 18.00 Uhr, 29.05. RV Hercules, 8.00 Uhr, Großohrenbronn und Sommerfest, Gemeindehaus Anglerfest, Wanderparkplatz 2-Tagesradtour, Wanderparkplatz, Sportgelände bis 30.05. 31.07. SV Großohrenbronn, 90 Jahre SV Dentlein 30.05. CVJM Wieseth, Jungscharzeltlager Großohrenbronn und Sommerfest, Sportgelände 01.05. Vereine Dentlein a.Forst, in Wörnitz, Wanderparkplatz, 10.00 Uhr, Maibaum Aufstellung bis 03.06. Juli Wieseth 07.05. Schützenverein „Grün Heil“, Burk 01.07. RV Hercules, 4-Tagesradtour, 18.00 Uhr, Königsschießen, bis 04.07. Gasthaus „Grüner Baum“ Erlmühle 01.07. Gemeinde Burk, KIRCHWEIH, Juni bis 05.07. 04.07. Kita Villa Kunterbunt, Sommerfest, 14.05. Schützenverein „Grün Heil“, Kita 18.00 Uhr, Königsschießen, 04.07. FFW Meierndorf/Bruck, 19.30 Uhr, Burk 09.07. FFW Wieseth, FFW-Jubiläum Gasthaus „Grüner Baum“ Erlmühle Übung 150 Jahre, bis 12.07. 15.05. Gesang- und Musikverein 13.06. Kindergarten Burk, 14.00 Uhr, 11.07. FFW Meierndorf/Bruck, Besuch des Großohrenbronn, 16.00 Uhr, Sommerfest, Kindergarten 150-jähr. Gründungsfests, Wieseth Muttertags Konzert mit Ehrungen, 15.06. CVJM, Jugendwoche 11.07. FFW Burk, Besuch des 150-jähr. August Musikerheim „Worttransport“, bis 19.06. Gründungsfests, Wieseth 16.05. VDK Ortsverband 18.06. Globtours, Globetrotter-Treffen, 11.07. Ev. Kirchengemeinde, Augustana- Burk Großohrenbronn-Dentlein, Festplatz, bis 21.06. Gottesdienst, Matzmannsdorf 21.08. FFW Burk, 18.00 Uhr, Übung 14.00 Uhr, Muttertagsfeier, 19.06. FFW Meierndorf/Bruck, 18.30 Uhr, 17.07. FFW Burk, 18.00 Uhr, Übung Gasthaus Wagemann Kaierberg Übung, Bruck, unter der Linde 17.07. FFW Meierndorf/Bruck, 19.30 Uhr, Dentlein 21.05. Kirchweih in Dentlein a. Forst, 19.06. FFW Burk, 18.00 Uhr, Ausbildung, Zeltaufbau f. Dorffest Festplatz, bis 24.05. anschl. Besuch des Grillfests der 01.08. Kirchweih in Schwaighausen, 20.05. SV Dentlein, FFW Matzmannsdorf 18.07. Ev. Kirchengemeinde, 19.00 Uhr, Kirchweih in Schwaighausen MOMENTO Kirchweihschlachtschüssel, 20.06. Obst- und Gartenbauverein, 08.08. Marktgemeinde, Marktfest, Sportheim, bis 21.05. Ausflug, Landesgartenschau 30.07. Gemeinde Burk, 19.00 Uhr, Festplatz 21.05. Schützenverein „Grün Heil“, Ingolstadt Bürgerversammlung, Meierndorf 19.08. Kirchweih in Kaierberg, Kirchweih 18.00 Uhr, Königsschießen, 20.06. Ev. Kirchengemeinde, 19.00 Uhr, 31.07. FFW Meierndorf/Bruck, Dorffest, in Kaierberg, Gasthaus Wagemann, Gasthaus „Grüner Baum“ Erlmühle MOMENTO Meierndorf, bis 01.08. bis 23.08. 6

Wieseth 07.08. Blaskapelle Wieseth, Scheunenfest, Oktober Hof Brauerei Fischer, bis 08.08. Burk 14.08. Anglerfreunde Wieseth, 18.00 bis 22.00 Uhr, 02.10. SV Pfeil, Abt. Tennis, Weinfest Königsfischen, Anglerheim 16.10. FFW Burk, 18.00 Uhr, Ausbildung 15.08. Anglerfreunde Wieseth, 4.00 16.10. SV Pfeil, Abt. Fußball, Weinfest, bis 10.30 Uhr, Königsfischen, Sporthalle Anglerheim 16.10. FFW Meierndorf/Bruck, 13.00 Uhr, Gerätepflege 31.10. Ev. Kirchengemeinde, September Church-Night Dentlein Burk 14.10. Markt Dentlein a.Forst, 19.00 Uhr, 05.09. Obst- und Gartenbauverein, Jahresplanung der Vereine 2022, Streuobstwiesenfest, Rathaus Streuobstwiese „Am Mehlbusch“ 30.10. Motorrad Freunde Dentlein, 12.09. Ev. Kirchengemeinde, 10.00 Uhr, 19.00 Uhr, Oktoberfest, Clubhaus Gottesdienst 4F 31.10. SV Großohrenbronn Förderverein, 18.09. VDK, 13.00 Uhr, Weinfahrt ins 19.00 Uhr, Halloween, Sportheim fränk. Umland 18.09. FFW Burk + FFW Meierndorf/Bruck, Wieseth 18.00 Uhr, Gemeinschaftsübung 02.10. FFW Wieseth, 8.00 Uhr, Ausflug, 19.09. Ev. Kirchengemeinde, 19.00 Uhr, Wanderparkplatz MOMENTO 03.10. Anglerfreunde Wieseth, 5.00 bis 23.09. Sportgaststätte Burk, Oktoberfest, 10.30 Uhr, Abfischen, Anglerheim Sportgaststätte, bis 26.09. 10.10. Kirchengemeinde Wieseth, 25.09. Ev. Kirchengemeinde, 9.30 Uhr, Silberne Konfirmation, Männerwandern, Gipfeltreffen Kirche 15.10. Gemeinde Wieseth, 19.00 Uhr, Dentlein Veranstaltungskalender 2022, Rathaus 04.09. Katholische Kirchengemeinde 31.10. Sportverein Wieseth, 19.00 Uhr, St. Raphael, Pfarrfest, Kirchplatz, Weinfest, Sportheim bis 05.09. 10.09. Stammtisch Erlmühle, 50 Jahre Stammtisch mit Grillfest, bis 11.09. November 11.09. Obst- und Gartenbauverein, 11.00 Uhr, Scheunenfest, Binders Burk Scheune 07.11. Ev. Kirchengemeinde, 10.00 Uhr, Wieseth Gottesdienst 4F 09.09. Kirchweih Wieseth, bis 13.09. 11.11. FFW Burk, 17.30 Uhr, 12.09. Kirchengemeinde Wieseth, Sicherheitswacht Laternenumzug 9.30 Uhr, Kirchweihgottesdienst, 11.11. Kindergarten Burk, 17.30 Uhr, Kirche Laternenumzug 7

14.11. FFW Burk, SRK, VDK, 20.15 Uhr, Volkstrauertag, Friedhof Burk, Kranzniederlegung am Mahnmal, Dezember anschließend Gottesdienst Burk 19.11. FFW Meierndorf/Bruck, 19.00 Uhr, Jahresessen 03.12. SV Pfeil, Abt. Fußball, 20.11. FFW Burk, 18.00 Uhr, Weihnachtsmarkt, Feuerwehrhaus Fahrzeugpflege Burk 28.11. Ev. Kirchengemeinde, 19.00 Uhr, 04.12. FFW Meierndorf/Bruck, 18.30 Uhr, MOMENTO Weihnachtsfeier 10.12. SV Pfeil, Abt. Fußball, Dentlein Weihnachtsmarkt, Feuerwehrhaus 12.11. Kita Sternschnuppe, Burk Laternenumzug, Kindertagesstätte 10.12. FFW Burk, 14.00 Uhr, Bodenlegen, 13.11. Volkstrauertags Feier, Sporthalle Kriegerdenkmal Großohrenbronn 11.12. SV, SRK, CVJM, FFW, Lebensfreude, 14.11. SV Dentlein, Fischessen, Sportheim Weihnachtsfeier der Vereine, 14.11. Volkstrauertags Feier, Sporthalle Kriegerdenkmal Dentlein a.Forst 12.12. VDK, 14.00 Uhr, Weihnachtsfeier, 14.11. Volkstrauertags Feier, Kaierberg Sporthalle 14.11. Volkstrauertags Feier, Kriegerdenkmal Erlmühle 17.12. SV Pfeil, Abt. Fußball, 27.11. Weihnachtsmarkt in Weihnachtsmarkt, Feuerwehrhaus Großohrenbronn am Kirchplatz, Burk bis 28.11. 19.12. FFW Meierndorf/Bruck, 16.00 Uhr, Adventstreffen Wieseth 31.12. Ev. Kirchengemeinde, 18.00 Uhr, 11.11. Kita Villa Kunterbunt, 16.45 Uhr, Gottesdienst zum Jahresabschluss Laternenumzug, Kirche 12.11. FFW-Untermosbach, 13.00 Uhr, Dentlein Abfischen 13.11. FFW-Untermosbach, 19.00 Uhr, 05.12. VDK Ortsverband Familienabend, FFW-Haus Großohrenbronn-Dentlein, 14.11. Obst- und Gartenbauverein, 14.00 Uhr, Adventsfeier, Gasthaus 19.30 Uhr, Blumenschmuck-Preise, „Grüner Baum“ Erlmühle Gasthaus Fischer 11.12. Gesang- und Musikverein, 14.11. Gemeinde Wieseth, 9.30 Uhr, 19.00 Uhr, Weihnachtsfeier, Volkstrauertag, Kirche Vereinsheim 17.11. Kirchengemeinde Wieseth, 19.30 Uhr, Buß- und 12.12. Soldaten- und Kriegerverein Bettagskonzert, Kirche Großohrenbronn, 14.00 Uhr, Weihnachtsfeier, Gasthaus „Grüner Baum“ Erlmühle 19.12. Vereine der Gemeinde, Weihnachtskonzert 30.12. SV Großohrenbronn, 19.30 Uhr, Schafkopf-Rennen, Sportheim 8

Wieseth 05.12. CVJM Wieseth, 13.30 Uhr, Adventssingen, Gemeindehaus Notizen ASVC Wieseth, 10.30 Uhr, Bockbierfrühschoppen, Gasthaus Fischer 11.12. FFW-Wieseth, 19.30 Uhr, Weihnachtsfeier, Gasthaus Fischer 12.12. Gemeinde Wieseth, 15.30 Uhr, Weihnachtsmarktandacht, Kirche 17.12. Blaskapelle Wieseth, 19.00 Uhr, Weihnachtsfeier 31.12. Kirchengemeinde Wieseth, 9.30 Uhr, Wenzeslauf, Kirche

Hinweise für Burk

Wir weisen darauf hin, dass im Amtsblatt die Termine vom Veranstaltungskalender über- nommen und veröffentlicht werden.

Sollten Änderungen oder andere Termine von Vereinen veröffentlicht werden, bitten wir um rechtzeitige Mitteilung bzw. Textunterlagen per Mail an: [email protected]

Impressum

Dieser Veranstaltungskalender ist eine Initiative der LINUS WITTICH Medien KG und wird in Zusammenarbeit mit der Verwaltung erstellt. Er erscheint ein- bis zweimal jährlich. Die Verteilung erfolgt zusammen mit dem Mittei- lungsblatt der Verwaltung. – Herausgeber, Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG, Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0 P.h.G.: E. Wittich – Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: Christian Zenk in LINUS WITTICH Medien KG – Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von e 0,40 zzgl. Versandkostenanteil. Der Verlag übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben. Veran- staltungen, die erst nach Redaktionsschluss gemeldet oder angesetzt worden sind, können gegebenenfalls der jeweiligen Ausgabe des Mitteilungsblattes entnommen werden. Für redaktionelle Veröffentlichungen, Anzeigenveröffentlichungen und Fremd- beilagen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Dentlein a. Forst - 13 - Nr. 11/20 Alleine schaffen wir das nicht. Wir brauchen Sie!!!! Um diese Arbeit entsprechend zu würdigen zeichnete Landrat 8 Das heißt: Wir suchen hilfsbereite Menschen, die uns unterstüt- Dr. Ludwig drei Institutionen mit dem Förderpreis für vorbildli- zen und solche Dienste kostenlos und ehrenamtlich überneh- che Seniorenprojekte und zwei Kommunen mit dem Prädikat men. Bitte meldet Euch. „Seniorenfreundliche Kommune“ aus. Den ersten Preis erhielt die Diakoneo KdöR. Der zweite Preis ging an die Arbeitsge- Koordination der Nachbarschaftshilfe meinschaft der offenen Ganztagesschule Mittelschule Schil- Frieda Thoma ���������������������������������������������Tel.: 09855/9759513 lingsfürst und der dritte Preis wurde dem Seniorenbeirat Wieseth Weitere Kontaktadressen: der Stadt Dinkelsbühl verliehen. Das Prädikat erhielten die Evang. Kirchengemeinde: Gemeinde Burk sowie die Stadt . „Ich freue mich sehr 05.12. CVJM Wieseth, 13.30 Uhr, Pfarrer Patrik Nagel ���������������������������������������������Tel.: 09855/234 darüber, dass es im Landkreis Ansbach so viele hervorragende Projekte gibt, die dazu beitragen, gerade auch für die älteren Notizen Kath. Kirchengemeinde: Adventssingen, Gemeindehaus Bürgerinnen und Bürger eine lebenswerte Zukunft zu gestal- Frau Gerlinde Lutz ��������������������������������������������Tel.: 09855/9595 ASVC Wieseth, 10.30 Uhr, ten. Die diesjährigen Preisträger leisten Herausragendes in der CVJM Dentlein: Seniorenarbeit und stehen für ein vorbildliches Miteinander und Bockbierfrühschoppen, Frau Christa Brunner ������������������������������������Tel.: 09855/976161 Füreinander im Ehrenamt“, so Landrat Dr. Ludwig. Die Preisträ- Gasthaus Fischer Pol. Gemeinde: ger wurden von einer Jury bestehend aus Vertretern des Seni- orenpolitischen Begleitgremiums und des Landratsamtes Ans- 11.12. FFW-Wieseth, 19.30 Uhr, Frau Carola Güntner-Hoppe ������������������������Tel.: 09855/9799-14 Mail: [email protected] bach ausgewählt. Weihnachtsfeier, Gasthaus Fischer Für das Projekt „Miteinander leben und erleben“ - Jahreskreis 12.12. Gemeinde Wieseth, 15.30 Uhr, der Generationen erhielt die Diakoneo KdöR ein Preisgeld in Geschenk-Idee für guten Zweck Höhe von 3.000 Euro. Mit einer Vielzahl von Angeboten unter- Weihnachtsmarktandacht, Kirche Mit einer Weihnachts-CD des Bürgermeisterchores liegen Sie stützen sie seit langen Seniorinnen und Senioren dabei, ihr 17.12. Blaskapelle Wieseth, 19.00 Uhr, genau richtig. Der Erlös des Verkaufs wird zu 100 % für soziale alltägliches Leben zu gestalten. Dabei stehen die Förderung der Mobilität und der geistigen und intellektuellen Fähigkeiten Weihnachtsfeier Projekte im Landkreis Ansbach gespendet. Erhältlich ist die CD in den Rathäusern des Landkreises zu einem Preis von 13,00 €. sowie die Verbesserung der Lebensqualität zur Prävention 31.12. Kirchengemeinde Wieseth, gegen Vereinsamung im Mittelpunkt. 9.30 Uhr, Wenzeslauf, Kirche Mit dem zweiten Preis, der mit 2.000 Euro dotiert ist, wurde An alle Hundehalter das Projekt „Soziales Lernen in Schulnachbarschaft mit der Einrichtung für Senioren“ der Arbeitsgemeinschaft der offenen Es mehren sich wiederholt Beschwerden von Bürgern, die Ganztagesschule Mittelschule Schillingsfürst ausgezeichnet. durch eine Vielzahl von freilaufenden Hunden, bzw. an der Hier werden Schülerinnen und Schüler mit Bewohnerinnen und Leine geführten Hunden belästigt werden. Bewohnern des Elisenstifts zusammengebracht. Durch das Darüber hinaus findet dadurch auch eine ganz erhebliche generationsübergreifende Miteinander wird die Lebensqualität Verschmutzung der privaten und auch öffentlichen Flächen, der Heimbewohner durch das gemeinsame Spielen mit den Hinweise für Burk besondere der Gehwege und Grünflächen statt. Kindern erhöht und gleichzeitig lernen die Kinder einen verant- Wir appellieren daher an alle Hundehalter, das frei Umherlau- wortungs- und rücksichtsvollen Umgang gegenüber der älteren fen von Hunden zu unterbinden und beim Ausführen der Hunde Generation. Wir weisen darauf hin, dass im Amtsblatt die darauf zu achten, dass Verunreinigungen, insbesondere der Ein Preisgeld in Höhe von 1.000 Euro ging an den Senioren- Termine vom Veranstaltungskalender über- Gehwege vermieden wird. Sollte es trotzdem passieren, besei- beirat der Stadt Dinkelsbühl. Seit seiner Gründung im Jahr nommen und veröffentlicht werden. tigen Sie bitte die Hinterlassenschaft des Hundes!! 2006 hat er sich nicht nur konsequent für die Umsetzung der Ihre Mitbürger werden dies danken. Barrierefreiheit in öffentlichen Gebäuden und auf Gehwegen und Plätzen eingesetzt, sondern auch zahlreiche Projekte zur Sollten Änderungen oder andere Termine von gesellschaftlichen Teilhabe initiiert und umgesetzt. Dazu zählen Vereinen veröffentlicht werden, bitten wir um Gemeinderats-Telegramm beispielsweise die jährliche Oma-Opa-Enkelfahrt, die Mitwir- rechtzeitige Mitteilung bzw. Textunterlagen kung bei der Einführung des Bürgerbusses sowie die Organi- per Mail an: Drückjagd im „Dentleiner Forst“ sation von Tanznachmittagen und Tagesfahrten. Am Freitag den 18.12.2020 findet im Bereich des staatlichen Neben dem Förderpreis zeichnete Landrat Dr. Ludwig auch zwei Kommunen mit dem Prädikat „Seniorenfreundliche Kom- [email protected] Eigenjagdrevieres „Dentleiner Forst“ und den jagdlich ange- gliederten privaten Waldungen, eine Drückjagd auf Schwarz- mune“ aus. Diese Auszeichnung wird Städten und Gemeinden wild und Rehwild statt. verliehen, die sich durch eine aktive seniorenfreundliche Kom- munalpolitik besonders hervorheben. Zudem wird die Gemeindeverbindungsstraße Lichtenau – Dentlein a. Forst, der Unterlottermühlweg und der Bernauer Die Gemeinde Burk war eine von neun Kommunen in Bayern, Weg während der Drückjagd gesperrt sein. die für die Modellphase des Programms „Marktplatz der Gene- rationen“ in den Jahren 2012 bis 2016 beteiligt war. Mit diesem Wir bitten alle betroffenen Grundstückseigentümer und Wald- Programm des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, besucher in der Zeit von 8 – 13 Uhr diesen Bereich zu meiden. Impressum Arbeit und Soziales werden kleine Gemeinden dabei unter- Vielen Dank für Ihr Verständnis! stützt, die Lebensbedingungen nach den Bedürfnissen älterer Dieser Veranstaltungskalender ist eine Initiative der gez. Schneider Menschen zu gestalten. In der Gemeinde Burk gibt es neben LINUS WITTICH Medien KG und wird in Zusammenarbeit mit der Verwaltung erstellt. Er erscheint ein- bis zweimal (Revierleiter Dürrwangen) einem Seniorenheim und einem ambulanten Pflegedienst auch jährlich. Die Verteilung erfolgt zusammen mit dem Mittei- viele Angebote von Vereinen, die dazu beitragen, dass die älte- lungsblatt der Verwaltung. ren Bürgerinnen und Bürgern in der vertrauten Umgebung alt – Herausgeber, Druck und Verlag: CVX]g^X]iZcVcYZgZg werden können. So wurden beispielsweise mit dem sozialen LINUS WITTICH Medien KG, Fahrdienst ein Service zur Verbesserung der Mobilität der Seni- orinnen und Senioren geschaffen und eine Nachbarschaftshilfe Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0 HiZaaZcjcY7Z]ŽgYZc (Verein Lebenshilfe Burk e.V.) gegründet. P.h.G.: E. Wittich – Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: Christian Zenk in LINUS WITTICH Medien KG – Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis Klaus Miosga weiterhin Leiter des Projektteams e Landrat Dr. Ludwig verleiht Förderpreis von 0,40 zzgl. Versandkostenanteil. Familie Der Verlag übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben. Veran- für vorbildliche Seniorenprojekte und staltungen, die erst nach Redaktionsschluss gemeldet oder angesetzt worden Landrat Dr. Jürgen Ludwig hat Kreisrat Klaus Miosga für wei- sind, können gegebenenfalls der jeweiligen Ausgabe des Mitteilungsblattes Prädikat „Seniorenfreundliche Kommune“ tere sechs Jahre als Leiter des Projektteams des Bündnisses entnommen werden. Verschiedene Modelle und Zukunftsprognosen zeigen, dass für Familie im Landkreis Ansbach eingesetzt und wünscht ihm Für redaktionelle Veröffentlichungen, Anzeigenveröffentlichungen und Fremd- sich das Durchschnittsalter weltweit in den nächsten Jahrzehn- und seinem Team viel Erfolg für die verantwortungsvolle Auf- beilagen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige ten deutlich erhöhen wird. Umso wichtiger ist es, die Lebens- gabe. „Klaus Miosga hat die Aufgabe des Projektteamleiters Anzeigenpreisliste. bedingungen in den Städten, Märkten und Gemeinden für seit November 2014 mit viel Herzblut und Engagement wahr- ältere Menschen nachhaltig zu verbessern. genommen. Dentlein a. Forst - 14 - Nr. 11/20 Ich bin davon überzeugt, dass er sich auch weiterhin mit gro- Ein weiterer Baustein des Projekts ist der Aufbau einer regio- ßer Tatkraft für das Bündnis für Familie einsetzen wird“, so nalen Vermarktungskette für regionale Produkte mit Hilfe von Landrat Dr. Jürgen Ludwig. Kreisrat Klaus Miosga freut sich auf Verkaufsautomaten. Hierzu soll zunächst ein Konzept erarbei- die Weiterführung der Aufgabe: „Ich freue mich, die sehr gute tet und dieses dann modellhaft getestet werden. In der Fränki- Zusammenarbeit mit den Akteuren im Bündnis für Familie fort- schen Moststraße arbeiten regionale Erzeuger mit Kommunen, setzen zu können. Vielen Dank für das Vertrauen in mich und schwerpunktmäßig aus dem südwestlichen Gebiet des Land- unser Team vom Bündnisbüro.“ kreises Ansbach, zusammen. Mitglieder sind auch der Land- Das Projektteam Familie erarbeitet mit seinen neuen Mitglie- kreis Ansbach sowie die Gemeinden Burgbernheim, Kreßberg dern familienpolitische Leitlinien und koordiniert alle Aktivitäten und Crailsheim. der weiteren Projektgruppen des Bündnisses für Familie. Das Das Finanz- und Heimatministerium fördert im Rahmen der Bündnis für Familie im Landkreis Ansbach unterstützt unter Heimatpolitik Projekte, die der Stärkung und Inwertsetzung anderem gesundheitspolitische Fragestellungen, genauso regionaler Identität dienen. Neben einer positiven regionalen wie Fragen um das Seniorenpolitische Gesamtkonzept im Entwicklung zielt die Förderung auch auf eine noch bessere Landkreis Ansbach, das „Haus der kleinen Forscher“ sowie Abstimmung und Vernetzung vor Ort und die deutlichere Profil- die Bayerische Ehrenamtskarte im Landkreis Ansbach. Diese bildung von Regionen nach innen und außen ab. Über die kon- konnte bereits an mehr als 15.000 Ehrenamtliche im Landkreis krete Ausgestaltung des jeweiligen Projekts entscheiden die Ansbach vergeben werden. „Leider kann in diesem Jahr kein Akteure vor Ort. „Unsere Förderung stößt auf große Resonanz. Ehrenamtsabend wie gewohnt stattfinden, wir wollen deswegen Insgesamt haben wir bayernweit bereits Projekte in 23 Regio- den Geehrten ein persönliches Präsent zukommen lassen,“ so nen mit einer Gesamtsumme von rund 6,9 Millionen Euro unter- der Landrat in seiner Einführung und weiter: „2021 wird das stützt. Das zeigt, wie wichtig dieses Thema für die Menschen in Bündnis auf 15 Jahre erfolgreiche Arbeit zurückblicken kön- Bayern ist“, betont Füracker. nen.“ Im Rahmen des Projektes „Haus der kleinen Forscher“ Weitere Informationen finden sich unter www.regionen.bayern.de. werden Mitarbeiter/innen in den Kindertageseinrichtungen und den Grundschulen trainiert, um Kindern Naturwissenschaft und Technik und verschiedene weitere Themen anhand von prak- Freizeiten für Alleinerziehende 2021 tischen Versuchen näher zu bringen. Kinderbetreuungsein- richtungen im Landkreis, die regelmäßig Forschungsprojekte Die Lebenssituation Alleinerziehender ist mit besonderen Her- durchführen, werden vom Bündnis für Familie zum „Haus der ausforderungen verbunden. Der Alltag kostet viel Kraft. Da tut kleinen Forscher“ zertifiziert, was den Einrichtungen wieder eine Erholungszeit gut: Weg von zu Hause, sich um fast nichts einen Vorsprung und ein Alleinstellungsmerkmal in der tägli- kümmern müssen, Zeit für sich haben und ein wenig ausspan- chen Arbeit mit den Kindern verschafft. In der Corona-Pande- nen – das alles können Sie bei einer Freizeit der Caritas. mie finden Workshops und Seminare in Onlinekursen statt. „Wir Gegenseitigen Austausch, Gemeinschaft und verschiedene versuchen den Kontakt zu halten und weiter zu unterstützen“, so Aktivitäten können Sie erleben vom 22.05. – 29.05.2021 in Miosga bei der ersten Sitzung in der neuen Legislaturperiode. Pfronten im Allgäu oder vom 28.08. – 04.09.2021 auf der Bei Interesse oder Anfragen stehen die Mitarbeiterinnen vom Insel Reichenau am Bodensee. Bündnisbüro des Landkreises Ansbach unter der Telefonnum- Auch Männer sind bei unseren Freizeiten herzlich willkommen. mer (0981) 468-5407 und (0981) 468-5409 sowie der E-Mail- Wir laden Sie ein. Fahren Sie mit! Adresse [email protected] gerne mit Rat und Tat zur Nähere Informationen über Kosten, Zuschussmöglichkeiten Seite. und Flyer erhalten Sie unter der Tel.-Nr. 09825/923880 oder www.caritas-freizeiten.de oder [email protected] Familienfreizeit und Großeltern-Enkel-Freizeit 2021 Grüngut Die Caritas-Kreisstelle Herrieden bietet vom 28. August – Wer keine Möglichkeit hat, Gartenabfälle selbst zu kompostie- 4. September 2021 eine Familienfreizeit auf der Insel Rei- ren, kann diese bei den zahlreichen Grüngutannahmestellen chenau/Bodensee an. im Landkreis Ansbach abgeben. In diesem Zusammenhang Mitfahren können alle Familien, unabhängig von Konfession bittet das Sachgebiet Abfallwirtschaft des Landratsamtes Ans- und Einkommen. Das Haus ist familiengerecht ausgestattet und hat bach, nur die Annahmestellen des eigenen Landkreises zu nut- einen eigenen Badestrand. Kinder und Erwachsene finden rasch zen. Anlieferungen in Gemeinden anliegender Landkreise sind Kontakt. Freundschaften entstehen oft über den Urlaub hinaus. nicht erlaubt. Die Grünguterfassungssysteme der anliegenden Die traditionelle Winterfreizeit muss aufgrund der Corona-Pan- Landkreise werden über die Abfallgebühren der jeweiligen Ein- demie leider entfallen. wohner finanziert und stehen auch nur ebendort den Gebüh- renzahlern dieser Kommunen zur Verfügung. Wir bitten die Bür- Die Großeltern-Enkel-Freizeit findet vom 24. – 28. Mai 2021 in gerinnen und Bürger um Beachtung. Vielen Dank. Feldberg-Falkau im Schwarzwald statt. Hier haben Großeltern und Enkelkinder die Gelegenheit für Spiel und Spaß, Ausflüge und Wanderungen, Gespräche und Entdeckung von Neuland. Förderbescheid für die Fränkische Moststraße e.V. Anmeldebeginn für die Freizeiten ist Montag, 16. November 2020. Nähere Informationen und Flyer erhalten Sie unter Füracker: Tel. 09825/923880 oder www.caritas-freizeiten.de oder über 336.000 Euro für die Stärkung [email protected] der regionalen Identität in Mittelfranken „Einzigartige Kultur- und Naturlandschaften, moderne High- Praxisnahe, kostenfreie Kurse lights neben gelebten Traditionen und Bräuchen - all das für junge Familien – jetzt Online macht den Reiz und die Einzigartigkeit Bayerns aus. Mit der Gesund und schnell mit frischen, regionalen Produkten für Projektförderung Regionale Identität wollen wir diese Vorzüge Familien mit kleinen Kindern kochen. Im Dezember bietet das noch besser erlebbar machen und die Menschen für ihre bay- Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ansbach wie- erische Heimat begeistern“, sagt Finanz- und Heimatminister der kostenfreie Kurse rund um die Ernährung für Familien mit Albert Füracker. „Ich freue mich daher, das Projekt des Vereins Kindern von 0-3 Jahren an. Fränkische Moststraße mit insgesamt über 336.000 Euro zu unterstützen.“ Kurse mit Referentin Magdalena Eißner/Dinkelsbühl: Die Fränkische Moststraße e. V. widmet sich der „Stärkung der • Her mit dem Löffel - Babys erster bunter Brei regionalen Identität durch Förderung des fränkischen Streu- Samsta,g 28.11.2020, 9:00 - 12:00 Uhr obstanbaus“. Geplant ist eine breit angelegte Kommunikations- • Regional und saisonal - Winterküche up-to-date kampagne rund um das Thema Streuobst. In diesem Rahmen sollen insbesondere Kinder und Jugendliche durch umweltpä- Freitag, 04.12.2020, 16:00 - 19:00 Uhr dagogische Sensibilisierung in Kindergärten und Schulen an • One-Pot-Gerichte - so sparst Du Zeit und Geld das Thema herangeführt werden. Freitag, 11.12.2020, 16:00 - 19:00 Uhr Dentlein a. Forst - 15 - Nr. 11/20 Kurse mit Referentin Anja Eckert/Ansbach: Tipps für den Umgang mit dem Biobehälter • Familienküche - schnell, gesund und alltagstauglich Samstag, 28.11.2020, 9:00 - 12:00 Uhr im Winter • One-Pot-Gerichte - so sparst Du Zeit und Geld! In der kalten Jahreszeit kommt es immer wieder vor, dass der Donnerstag, 03.12.2020, 19:00 - 22:00 Uhr Biobehälter nicht richtig geleert werden kann. Grund hierfür ist, • Regional und saisonal - Winterküche up-to-date dass Abfall in den Behältern schnell festfriert. Dies lässt sich unter Beachtung einiger Tipps vermeiden. So sollten Samstag, 05.12.2020, 9:00 - 12:00 Uhr Weitere Kursangebote für Gruppen -auf Anfrage als Zusatz- • feuchte Küchen- oder Gartenabfälle in mehrere Lagen termin möglich. Papier eingewickelt bzw. Papierabfallsäcke verwendet wer- den (z. B. gebrauchte Bäcker- oder Metzgerpapiertüten) Anmeldung zu Kursen: • der Boden des leeren Abfallbehälters mit einem Stück Kar- Bitte spätestens 5 Tage vor Kursbeginn unter www.weiterbil- ton, Eierkarton oder Zeitungspapier ausgelegt werden dung.bayern.de. Kontakt: [email protected]. • Abfälle in den Behältern nicht verdichtet oder gepresst werden de oder Telefon 09851 5777-10 (Frau Schuster nur vormittags) • Behälter, soweit möglich, in einem geschützten Bereich (Carport, Garage) aufgestellt werden • Biobehälter nicht am Vorabend, sondern am Abfuhrtag ab 6.00 Uhr bereitgestellt werden Falls der Abfall im Biobehälter trotz der befolgten Tipps ein- friert, kann das Material kurz vor der Abholung mit einem Werk-

zeug (z. B. Holzlatte) von der Behälterwand gelöst werden. Weitere Informationen und Tipps finden Sie unter Ansbach, November 2020 www.landkreis-ansbach.de.

Heimat bewahren – Klimaschutz leben im Landkreis Ansbach

@^cYZg\VgiZccVX]g^X]iZc Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,

der Klimaschutz ist eine große Herausforderung für unsere Gesellschaft – heute und auch in Zukunft. Jeder kann und muss seinen Beitrag leisten, um Energie zu sparen oder klimaneutral selbst zu produzieren. Weihnachten im Schuhkarton

Deshalb hat der Kreisausschuss des Landkreises Ansbach die Ausarbeitung eines Integrierten Durch die Aktion „Weihnachten Klimaschutzkonzepts beschlossen, das unter Mitwirkung von Ihnen, den Bürgerinnen und Bürgern des Landkreises Ansbach, erarbeitet werden soll. im Schuhkarton“ erhalten Kinder, die sonst keine Geschenke Alle weiteren Informationen finden Sie auf unserer Internetseite: www.klimaschutz-landkreis-ansbach.de bekommen und nur das Nötigste zum Leben besitzen ein Weih- Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Landratsamt Ansbach nachtsgeschenk. Klimaschutzbeauftragter Jens Garbotz Telefon: 0981/468-1030 Die KiTa Sternschnuppe hat an Mail: [email protected] dieser Aktion teilgenommen.

Nutzen Sie bitte die Möglichkeit, sich zu beteiligen und am Klimaschutzkonzept des Landkreises Durch die Spenden der Kita- Ansbach mitzuarbeiten! Familien können wir sechs Jungen und Mädchen im Alter von

2-4 Jahren mit gefüllten Schuhkartons (Spielsachen, Pflegearti- Mit freundlichen Grüßen kel, Bastelutensilien, Kleidung, etc.) glücklich machen. Den KiTa-Kindern wurden durch diese Aktion wichtige Werte wie z.B. Nächstenliebe, Empathie und Hilfsbereitschaft näher-

Dr. Jürgen Ludwig gebracht. Landrat Vielen Dank an alle, die mitgemacht und gespendet haben!!

Voranmeldungen für’s Kita-Jahr 2021/2022 Bei Bedarf eines Kita- oder Krippenplatzes bitte umgehend bis Rote Zusatzrestabfallsäcke spätestens 04. Dezember 2020 in der Kita Das Landratsamt weist darauf hin, dass die roten Zusatzab- per Telefon 09855/1769 oder fallsäcke nur noch bis Ende 2020 verwendet werden kön- per Mail [email protected] voranmelden. nen. Bitte brauchen Sie die Säcke, die Sie noch zu Hause Voraussetzung: haben, auf. Vielen Dank. - Wohnsitz in der Gemeinde Dentlein Zusatzrestabfallsack: - Mindestalter des Kindes bei Aufnahme: 1 Jahr Der Preis des Zusatzrestabfallsacks steigt ab 2021 auf 4,30 € - - Aufnahmemonate: September 2021 und Januar 2022 diesen können Sie wie gewohnt bei Ihrer Gemeindeverwaltung Die Voranmeldung dient der Bedarfs-Planung für benötigte erwerben. Ab dem 01.01.2021 sind blau/transparente Zusatz- Plätze und ist nicht rechtsverbindlich. restabfallsäcke, welche bis 31.12.2023 gültig sind, zugelas- Die verbindlichen Anmeldetage finden Anfang des Jahres sen, sowie rot/transparente Säcke, die mit einer zusätzlichen 2021 statt. Termine der Anmeldetage werden hier im Amtsblatt Gebührenmarke beklebt sind. bekannt gegeben. Sollten noch rote Säcke in Ihrem Besitz sein, werden diese ab 2021 von den Müllwerkern nur noch mitgenommen, wenn Sie Unser Elternbeirat 2020/21 vorab bei Ihrer Gemeinde einen entsprechenden Aufkleber für den Differenzbetrag von 0,30 € erwerben und diesen sichtbar 1. Vorsitzende Pabst Juliane auf den roten Sack anbringen. Sollte der Aufkleber am Lee- (Kaierberg - Regenbogengruppe) rungstag fehlen oder nicht sichtbar angebracht sein, wird der 2. Vorsitzende Spaniel Sylwia ( - rote Sack nicht mitgenommen - stellen Sie daher bitte unbe- Wolken- und Regenbogengruppe) dingt sicher, dass der Aufkleber sichtbar zur Straße gewandt Kassier Uhl Linda angebracht wird. (Großohrenbronn - Wolkengruppe) Bitte beachten Sie, dass immer nur so viele Zusatzrestabfallsä- Schriftführerin Volland Jenny cke gekauft werden, wie tatsächlich benötigt werden. Andere, (Erlmühle - Regenbogengruppe) als die vom Landkreis zugelassenen Säcke, werden nicht ent- Beirat Krannich Carolin (Großohrenbronn - sorgt/mitgenommen. Mond- und Sonnengruppe) Dentlein a. Forst - 16 - Nr. 11/20 Beisitzer in alphabetischer Reihenfolge Ebert Franziska (Großohrenbronn - Mondgruppe) Grad Anne (Erlmühle - Mondgruppe) HX]jacVX]g^X]iZc Hoffman Astrid (Kaierberg - Regenbogengruppe) Schmidt Denise (Schwaighausen - Wolken- und Mondgruppe) Wäscher Julia (Kaierberg - Regenbogengruppe) Theresien-Gymnasium Ansbach Wolfram Martina (Großohrenbronn - Regenbogengruppe) Am Dienstag, dem 12. Januar 2021, um 19.00 Uhr findet in Wir bedanken uns bei den Eltern, die sich bereiterklärt haben, der Sporthalle des Theresien-Gymnasiums, Schreibmüller- in der Funktion als Elternbeirat mitzuwirken und freuen uns auf straße 10, 91522 Ansbach, der gemeinsame Informations- eine gute, vertrauensvolle und von Hygieneauflagen begleitete abend der drei Ansbacher Gymnasien statt. Zusammenarbeit! Eingeladen sind alle interessierten Eltern, deren Kinder in Weihnachtsferien die 5. Jahrgangsstufe eines Gymnasiums in Ansbach über- treten wollen. Unsere KiTa macht Ferien vom 23. Dezember 2020 bis ein- schließlich 06. Januar 2021. Erster Tag nach den Ferien ist Donnerstag, 07. Januar 2021. Beratungsstelle Inklusion im Landkreis gez. Sabine Häfner, Leitung Kindertagesstätte „Sternschnuppe“ und in der Stadt Ansbach Schulstraße 22, OT Großohrenbronn, 91599 Dentlein Im Zeitalter der Inklusion (gemeinsames Lernen von Kindern Tel. 09855/1769, [email protected] mit und ohne Förderbedarf oder Behinderung) ist es nicht immer einfach, einen Weg durch den schulischen „Dschungel“ zu finden. Aktion Adventsfenster Regelschule - Grundschule/Mittelschule - oder doch lieber ein sonderpädagogisches Förderzentrum? Was sind unsere Rechte? Eine Aktion des Elternbeirats der KiTa Sternschnuppe Was ist eine Schulbegleitung? Die Beratungsstelle Inklusion am Nachdem dieses Jahr keine staatlichen Schulamt Ansbach bietet betroffenen Eltern, aber auch oder nur wenige Weihnachts- Lehrkräften, Hilfe bei der Entscheidungsfindung. märkte stattfinden können, ist Ratsuchende können sich hier im geschützten Rahmen kos- es noch wichtiger vorweih- tenfrei über mögliche Lernorte und alle damit zusammenhän- nachtliche Stimmung zu ver- genden Fragen informieren. Lehrkräfte aus Regel- und Förder- breiten. schule beraten im Team. Auch im weiteren Verlauf unterstützt Mit der Aktion Adventsfenster die Beratungsstelle bei der Umsetzung der inklusiven Beschu- wollen wir es schaffen, auch in lung, wenn dies gewünscht wird. schweren Zeiten Adventsstim- Die Mitarbeiterinnen der Beratungsstelle Inklusion, Frau mung in unsere Orte zu bringen. Rohmer und Frau Chorbacher (erfahrene Fachkräfte aus der Regel- und Förderschule), sind per E-mail: inklusion@landrat- Es werden kreative Menschen samt-ansbach.de oder telefonisch (montags) 0981/4689033 für gesucht! Ratsuchende erreichbar. Wir suchen kreative Menschen die Ihr Fenster adventlich oder weihnachtlich gestalten. Fami- lien, Geschäfte oder auch Ver- @^gX]a^X]ZCVX]g^X]iZc eine sind herzlich eingeladen, ein Fenster zur Verfügung zu stellen, zu gestalten und ab dem 1.12. bis 24.12 zu beleuchten. Es wird jeden Tag ein neues Fenster dazukommen. Zu Heilig Kirchliche Nachrichten Dentlein Abend sind dann 24 wundervolle Fenster beleuchtet. Gottesdienste: Sie haben Interesse, beim Adventsfenster 2020 mitzuwirken? Dann rufen Sie in der KiTa Sternschnuppe an Tel. 09855/1769 1. Advent, 29. November oder schreiben sich in die Liste ein (Aushang KiTa schwarzes 09 Uhr Frühaufsteher-Gottesdienst, Pfr. Nagel Brett). Mitmachen kann jeder, der ein Fenster beleuchten kann 2. Advent, 6. Dezember und möchte! 10 Uhr Gottesdienst, Pfr. Nagel Liebe Grüße vom KiTa-Elternbeirat. 3. Advent, 13. Dezember 10 Uhr Gottesdienst, Pfr. Gölkel und Musikteam Impressum Gleichzeitig Kindergottesdienst im Gemeindehaus Amts- und Mitteilungsblatt 4. Advent, 20 Dezember Markt Dentlein am Forst 09 Uhr Frühaufsteher-Gottesdienst, Präd. Rössle Das Amts-und Mitteilungsblatt des Marktes Dentlein am Forst Heilig Abend, 24. Dezember erscheint monatlich jeweils zum letzten Mittwoch des Mo- 15.30 Uhr Gottesdienst für Groß und Klein nats und wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte des Ver­breitungsgebietes verteilt. 17.30 Uhr Christvesper – Herausgeber, Druck und Verlag: Beide Gottesdienste finden im Freien auf der LINUS WITTICH Medien KG, Wiese neben der Kirche statt. Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0 22 Uhr Feier der Christnacht in der Kirche – Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Erste Bürgermeister des Marktes Dentlein am Forst, 1. Weihnachtsfeiertag, 25. Dezember Thomas Beck, Rathausplatz 1, 91599 Dentlein a. F. 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Einzelkelche), Pfr. Nagel für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: 2. Weihnachtsfeiertag, 26. Dezember Christian Zenk in LINUS WITTICH Medien KG. – Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von € 0,40 10 Uhr Gottesdienst, Pfr. Gölkel zzgl. Versandkostenanteil. 1. Sonntag n. Weihnachten, 27. Dezember Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. 11 Uhr Dekanatsweiter Gottesdienst in Feuchtwangen Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Re- daktion wieder. Kein Gottesdienst in Dentlein Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die allgemeinen Ge- Altjahresabend, 31. Dezember schäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte 18 Uhr Gottesdienst, Pfr. Nagel Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, Neujahr, 1. Januar 2021 insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. 19 Uhr gemeinsamer Gottesdienst; Pfr. Nagel und Pfr. Gölkel Dentlein a. Forst - 17 - Nr. 11/20 Volkstrauertag und Corona - ein anderes Gedenken an Kriegs- und Gewaltopfer Die Vertreter der Gemeinde, die Vorsit- Volk angehörten, einer anderen Rasse Wir gedenken heute auch derer, die zenden der Soldaten- und Kriegerverein zugerechnet wurden, Teil einer Minder- bei uns durch Hass und Gewalt gegen Großohrenbronn-Erlmühle und die Sol- heit waren oder deren Leben wegen Fremde und Schwache Opfer geworden daten- und Reservistenkameradschaft einer Krankheit oder Behinderung als sind. Wir trauern mit allen, die Leid tragen Dentlein a.Forst gedachten der Opfer lebensunwert bezeichnet wurde. um die Toten, und teilen ihren Schmerz. der beiden Weltkriege und legten ihnen Wir gedenken derer, die ums Leben Aber unser zu Ehren Kränze nieder. kamen, weil sie Widerstand gegen Leben steht im Wir denken heute an die Opfer von Gewaltherrschaft geleistet haben, und Zeichen der Gewalt und Krieg, an Kinder, Frauen derer, die den Tod fanden, weil sie an Hoffnung auf und Männer aller Völker. ihrer Überzeugung oder an ihrem Glau- Versöhnung ben festhielten. unter den Men- schen und Völ- kern, und unsere Verant- wortung gilt dem Frieden unter den Men- schen zu Hause und in der gan- zen Welt. Das Sprechen des Totenge- denkens durch den Bundes- präsidenten am Volkstrau- ertag wurde von Bundes- Wir gedenken der Soldaten, die in den präsident Weltkriegen starben, der Menschen, die Wir trauern um die Opfer der Kriege Theodor Heuss durch Kriegshandlungen oder danach und Bürgerkriege unserer Tage, um die 1952 einge- in Gefangenschaft, als Vertriebene und Opfer von Terrorismus und politischer führt. Flüchtlinge ihr Leben verloren. Verfolgung, um die Bundeswehrsolda- Wir gedenken derer, die verfolgt und ten und anderen Einsatzkräfte, die im Quelle: Volksbund Deutsche Kriegsgräber- getötet wurden, weil sie einem anderen Auslandseinsatz ihr Leben verloren. fürsorge e.V.

Info zu Handdruckmeldern Wichtige Info zu Handdruckmeldern im jeweiligen Ort aus, der Alarm wird Feuerwehrhaus bleibt, kann er zwar den am Rathaus in Dentlein a. Forst, nicht an die Leitstelle in Ansbach wei- eintreffenden Kameraden den Notfall Gemeinschaftshaus Kaierberg, Feu- tergeleitet. schildern, handelt es sich jedoch um erwehrgerätehaus Großohrenbronn ein größeres Schadensereignis (Groß- Es ist also zwingend Notwendig nach und Feuerwehrgerätehaus Schwaig- brand, Verkehrsunfall) können erst jetzt drücken des Alarmknopfes auch immer hausen weitere Kräfte angefordert werden. die Notrufnummer 112 anzurufen und In Dentlein a. Forst am Rathaus sowie der Leitstelle mitzuteilen WAS, WO, an den Feuerwehrgerätehäusern Bei einem sofortigen Notruf über 112 WIE, passiert ist! Großohrenbronn Schwaighausen und können diese Kräfte sofort entspre- Gemeinschaftshaus Kaierberg befinden Durch DRÜCKEN des Hand-Feuer- chend disponiert werden und es wird sich sogenannte Handdruck-Feuermel- melders wird zwar durch die Sirene wertvolle Zeit gespart. der. Diese Feuermelder befinden sich die jeweilige Ortsfeuerwehr alarmiert. immer an dem Gebäude an dem auch Wenn der Feuermelder am Feuerwehr- Also merke: die Sirene auf dem Dach montiert ist. haus, Gemeinschaftshaus oder Rat- Nur im Notfall Handdruck-Feuermel- Diese Handdruckmelder mit der Auf- haus gedrückt wird und der Meldende der drücken und umgehend die 112 schrift Feuermelder lösen nur die Sirene bis zum Eintreffen der Einsatzkräfte am anrufen!!!

Handdruck-Feuermelder Handdruck-Feuermelder Handdruck-Feuermelder am Handdruck-Feuermelder am Feuerwehrgerätehaus in am Feuerwehrgerätehaus Rathaus in Dentlein a. Forst Gemeinschaftshaus Kaierberg Großohrenbronn Schwaighausen Dentlein a. Forst - 18 - Nr. 11/20 Nähere Informationen zum Ort finden Sie bei gegebener Zeit auf der Homepage und wir geben es in den Gottesdiensten bekannt. Alle Gottesdienste finden unter Einhaltung der aktuellen Hygi- ene- und Sicherheitsmaßnahmen statt. Kurze musikalische Adventsandachten in verschiedenen Ortsteilen im Freien mit kleinem Posaunenchor-Ensemble. Beginn ist jeweils um 17 Uhr 1. Advent, Fetschendorf 2. Advent, Kaierberg 3. Advent, in der Siedlung in Dentlein - Nähe des alten Kinder- spielplatzes 4. Advent, Schwaighausen Alle Angaben ohne Gewähr. Nähere Informationen zu den „Musikalischen Adventsandachten in den Ortsteilen“ wer- den auf der Homepage eingestellt und in den Gottesdiensten bekannt gegeben. Wir haben nach einer Möglichkeit gesucht, damit niemand Heilig- Adventsangebote „online“ für alle Altersgruppen abend alleine feiern muss. Dazu brauchen wir Ihre Unterstützung! Es lohnt sich regelmäßig auf unsere Internetseite www.dent- Melden Sie sich, wenn Sie gerne zu Weihnachten einen Gast lein-evangelisch.de zu schauen. einladen möchten und melden Sie sich ebenfalls bei uns, wenn Freuen Sie sich auf einen digitalen Adventskalender sie sich gerne einladen lassen möchten. für Kinder (von CVJM und KiGo-Team) sowie auf digitale Anmeldungen bis spätestens 16.12.2020 unter: Adventsimpulse für Erwachsene, Jugendliche und Kinder an Feuchtwanger Familienprojekt: den Adventssonntagen und ein besonderes Heilig Abend- 0151/42430775 und [email protected] Highlight um 21 Uhr! Diakonisches Werk: 09852/1886 oder [email protected]

Absage Weihnachtsverkauf am Kirchplatz in Großohrenbronn Die KAB-Frauengruppe teilt mit, dass der für 28.11. und 29.11.2020 angekündigte Verkauf mit selbstgebastelten Weih- nachtsartikeln aufgrund der derzeitigen Corona-Vorschriften leider nicht stattfinden.

Ein(ge)laden an Heilig Abend - Damit niemand alleine feiern muss Weihnachten wird in diesem Jahr sicher anderes sein als wir es gewohnt sind. Viele bekannte Traditionen und Abläufe können so, wie wir sie kennen, nicht stattfinden. So kann auch die alljährliche Einladung des Diakonischen Wer- kes den Heiligabend gemeinsam, mit anderen im Gemeinde- haus zu feiern nicht stattfinden. Dentlein a. Forst - 19 - Nr. 11/20 Vom BLSV gibt es bei einem Bauantrag bis Ende 2020 sogar ein Sonderförderprogramm, das uns in die Pflicht nimmt – diese Renovierung durchzuführen. KZgZ^cZjcYKZgW~cYZ Aber leider konnten wir im laufenden Jahr wegen der Pandemie keine unserer geplanten Veranstaltungen durchführen, diese Einnahmen fehlen. Es konnte keine Kirchweihschlachtschüssel, kein Kaffee- und An alle Vereine & Institutionen Kuchenverkauf an der Kirchweih im Festzelt und keine Beteili- gung am Marktfest stattfinden. Es werden auch keine Herbstschlachtschüssel sowie kein Fischschmaus möglich sein. Weihnachten Eine Hilfe, aber zumindest eine Teillösung könnte eine Spenden- aktion durch Euch Alle sein. rückt näher... Wir wären für jede Spende, ganz gleich in welcher Größenord- nung herzlich dankbar. Spendenbestätigung werden je nach Wunsch ausgestellt. Wir hoffen auf Verständnis und viel Unterstützung und sagen schon mal im Voraus herzlichen Dank an Euch Alle für einen neuen Glanz im Sportheim. Danke sagen: 1. Vorsitzende Inge Christ, 2. Vorstand Emil Hofmann, Kassier Haben Sie sich schon Werner Hutmann und Schriftführerin Liesbeth Bärthel. Gedanken gemacht, wie Sie ein angemessenes „Dankeschön“ zum Falls Nachfragen sind, steht die Vorstandschaft auch telefonisch bevorstehenden Weihnachts- und Neujahrsfest sagen können? zur Verfügung. Spenden können auf folgende Konten unter dem Vermerk Über das ganze Jahr hinweg veröffentlicht unser Verlag Ihre Veran- Spendenaktion 2020 einbezahlt oder überwiesen werden. staltungsberichte und Mitteilungen kostenlos im Mitteilungsblatt. Sparkasse Dentlein IBAN DE22 7655 0000 0430 1704 56 Leider ist es aber nicht möglich, Texte zu veröffentlichen, die eine Danksagung oder Glückwünsche an Vereinsmitglieder usw. bein- VR-Bank Mittelfranken West IBAN DE32 7656 0060 0005 9812 39 halten. Wir bieten Ihnen dafür Gelegenheit in der letzten Ausgabe dieses Jahres. Dort können Sie Ihren Mitgliedern, Freunden und Förderern durch eine geschmackvoll gestaltete Glückwunschanzeige Absage aller Termine des VdK-Ortsverbandes ein herzliches „Dankeschön“ preiswert und weitreichend übermit- Der Ortsverband des VdK Großohrenbronn-Dentlein teilt mit, teln. Vorschläge entnehmen Sie bitte unserem Glückwunschkatalog dass neben der Adventsfeier bis auf Weiteres nach wie vor alle für Weihnachts- und Neujahrsanzeigen, der bei unserem Anzeigen- Termine entfallen müssen. berater eingesehen werden kann. Bleibt gesund bzw. werdet wieder gesund und auf ein baldiges Oder sprechen Sie direkt mit uns. Wiedersehen unter besseren Bedingungen.

Ihre LINUS WITTICH Medien KG Postfach 223, 91292 Forchheim Telefon: 09191/7232-0 Rollladen Jalousien Sportverein Dentlein am Forst e.V. Werte Mitglieder, Freunde und Gönner, Fliegengitter leider ist unsere Information im letzten Amtsblatt etwas unglück- lich gelaufen, deshalb veröffentlichen wir unser Schreiben Markisen nochmals: Wir vom SV Dentlein, die Vorstandschaft, die Ausschussmitglie- Jetzt Winterrabatte der, die aktiven Spielerinnen- und Spieler, aber auch unsere Gäste wenden uns heute mit der Bitte um Unterstützung an ... oder besuchen Sie unseren Fachhändler vor Ort. Euch. Die untere Etage des Sportheimes, die noch teilweise seit dem Neubau des Sportheimes stammt, muss dringend renoviert Wir geben ihrer Anzeige den richtigen SchWung! werden. Dazu gehören vor allem die sanitären Anlagen in der Damen- und Herrentoilette, der Tankraum, das Treppenhaus mit Gang sowie die alten Duschkabinen. Ich bin für Sie da... Das heißt, das Allte muss raus und Neues Schönes/Besseres und Praktischeres muss rein. Wann wurde denn unser Sportheim gebaut und wie alt sind Claudia Kern dadurch die renovierungsfälligen Einrichtungen? Die Einweihung des neuen Sportgeländes wurde 1973 zum Ihre Gebietsverkaufsleiterin vor Ort 25-jährigen Bestehen unseres Sportvereins gefeiert. Kein Wunder, dass nun eine Renovierung nötig ist, aber leider fehlen uns die finanziellen Mittel. Wie kann ich Ihnen helfen? Wir werden alle möglichen Zuschüsse vom BLSV, das ist der Mobil: 0177 9159865 Bayerische Landessportverband, vom Landkreis Ansbach und [email protected] • www.wittich.de von unserer Marktgemeinde Dentlein beantragen und auch Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen bekommen. Dentlein a. Forst - 20 - Nr. 11/20 KW 48

Lichterwochen statt Lichternacht

In dieser Zeit sich und anderen eine Freude bereiten Mit einem Brillen-Antibeschlagtuch für 9,90 €* *Aktion vom 01.12.20 bis 24.12.20 spenden Sie 2 Euro an eine karitative Einrichtung! Bleiben Sie gesund. Ihr Team von Brillenmode Altmann

Diese Preise sind der Wahnsinn! Jetzt günstigonline drucken Druckkosten vergleichen und bares Geld sparen!

Ihre Onlinedruckerei von LINUS WITTICH Medien

Ab dem 1. Januar 2021 erhalten alle unsere Neukunden zertifizierten ÖKOSTROM aus 100 % Wasserkraft!!

• Energieversorgung mit 100% Ökostrom • Kundenorientierte Beratung Günstig durch schlanke • Persönlicher Ansprechpartner Unternehmensstrukturen • Regionale Wertschöpfung Einfach, denn wir erledigen alle • Dauerhaft günstige Energiekosten Wechselformalitäten für Sie • Keine undurchsichtigen Bonusversprechen Individuell, dank verständlichen und transparenten Der Wechsel ist denkbar einfach und Vertragsbedingungen ohne Risiko! Gut, mehr als 60 Jahre vertrauen So einfach wechseln Sie zum günstigen uns unsere Kunden Ökostrom der Engagiert, unsere Mitarbeiter • Bequem – telefonisch abschließen haben immer ein offenes Ohr für unter der Rufnummer 0981-970 950 Ihre Anliegen • Klassisch – Antrag anfordern, ausfüllen Risikofrei, aufgrund monatlicher und zurücksenden. Abschläge, keine Vorauskasse oder • Ausführlich – bei Ihnen zu Hause mit Kaution unserem Außendienst.

Fordern Sie gleich Ihr unverbindliches Angebot an!!!

www.geigergmbh.de • Rudolf-Diesel-Str. 5 • 91522 Ansbach • 0981 970 950