FRÄNKISCH NATÜRLICH ZUKUNFTSSTARK dombühl AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT DER MARKTGEMEINDE DOMBÜHL

Dombühl, Kloster Sulz Baimhofen, Binsenweiler, Bortenberg, Höfen, Höfstettermühle, Ziegelhaus, Ziegelhütte

Das ProgrammKir findenchw Sie aufei Seiteh 3. Kloster Sul 19.-21.10.2018 Freitag, 19.10.2018 Kirchweihtanz mit Barbetrieb Samstag, 20.10.2018 18:00 Uhr Orgelmusik am Abend in der Marienkirche Kirchweih Sonntag, 21.10.2018 Kirchweih Um 10:15 Uhr Kirchweih-Festgottesdienst Ab 11:00 Uhr Mittagstisch Ab 13:00 Uhr Kirchweihbetrieb mit Kloster SulzKirchweihlauf, Standkonzert, Kunsthandwerk, Nr. 21 Kloster Bastelzelt,S Kaffeeu und Kuchen,lz u.v.m Mittwoch, Das Programm finden Sie auf AusstellungSeite 3.: „Orgelbau seit über 2200 Jahren“ 10.10.2018 19.-21.10.2018 www.kirchweihfreunde.de Freitag, 19.10.2018 1Kirchweihtanz9. mit- Barbetrieb21 .10.2018 F i 19 10 2018 Nummer 21 2 Mittwoch, 10. Oktober 2018

Grußwort des Bürgermeisters zu den Kirchweihen Dombühl und Kloster Sulz 2018 Liebe Bürgerinnen und Bürger unserer Marktgemeinde, sehr verehrte Gäste,

es ist wieder Kirchweihzeit in Für die musikalische der Marktgemeinde Dombühl: Unterhaltung sorgen in diesem Jahr geht es Schlag die Blaskapelle Wildenholz auf Schlag - wir können gemein- mit einem Standkonzert um sam die Kirchweihen in Dom- 14.00 Uhr und der Frankenjäger Express ab 15.30 Uhr. bühl und Kloster Sulz begehen Neu ist 2018 ein Programmpunkt für unsere Kleinen: Carmen von – eine schöne Zeit – eine schöne den Little Music Makers bietet Musikspaß im Festzelt. Wir ho en Tradition! Die beiden Kirchweih- auf rege Beteiligung! feste sind wie jedes Jahr ein Die KLOSTER SULZER KIRCHWEIH ist alljährlich ein ganz be- Höhepunkt im gemeindlichen sonderes Erlebnis, einfach eine besondere Kerwe mit langer Tra- Veranstaltungsreigen. dition und von unseren Kirchweihfreunden mit viel Liebe und Den Ursprung findet die „Ker- Herzblut vorbereitet und gestaltet. wa“ in der Einweihung bzw. Seg- An den beiden Kirchweihtagen, Freitag, 19.10.2018 und Sonntag, nung der Dombühler Kirche St. 21.10.2018 können Sie sich davon wieder überzeugen. Und Sie Veit und der Klosterkirche (Ma- werden sicherlich nicht enttäuscht werden. Also machen Sie sich rienkirche) in Kloster Sulz. auf zur Sulzer Kerwa. Genießen Sie ein paar schöne und gesellige Die DOMBÜHLER KIRCHWEIH wird in diesem Jahr von Donners- Stunden bei Feststimmung und feiern Sie mit uns und den Kirch- tag, 11. Oktober bis Montag, 15. Oktober 2018 auf unserem schö- weihfreunden Kloster Sulz. nen Marktplatz in Dombühl stattfinden. Sowohl am Freitag als auch am Sonntag erwartet Sie ein abwechs- Auch heuer können wir unseren Besucherinnen und Besuchern lungsreiches und interessantes Programm: Kirchweihtanz mit Bar- wieder ein paar abwechslungsreiche Tage bescheren. betrieb wird am Freitag einen fröhlichen Abend garantieren. Auch das Standkonzert der Blaskapelle Wörnitz am Sonntag ist fester Am Samstag, 13. Oktober 2018 spielt zum zweiten Mal die Hohen- Bestandteil im Festprogramm. Genauso wie gutes Essen, der tra- loher Kultband „Gräni Gang“ nach dem Bieranstich ab 20.00 Uhr ditionelle Kirchweihlauf, Kunsthandwerk und vieles mehr. Nicht im Festzelt auf. Partystimmung garantiert! Einlass ist ab 19.00 Uhr. zu vergessen: die Kirchweihausstellung! Heuer geht es um „Orgel- Zuvor findet die mittlerweile fast schon zur Tradition gewordene bau seit über 2200 Jahren“. Passend hierzu können Sie am Sams- kurze Andacht in der Wehrkirche St. Veit mit anschließendem tagabend, 20.10.2018 Orgelmusik in der Marienkirche genießen. Marsch der Ehrengäste ins Festzelt statt. Ausgeleuchtet wird die Auch eine Besonderheit der Kloster Sulzer Kirchweih: Die Besu- Wegstrecke herab vom Kirchbuck von den Fackelträgern unserer cher gehen nicht nur gestärkt durch Speis und Trank, sondern freiwilligen Feuerwehr. Herzlichen Dank dafür. auch etwas gescheiter nach Hause. In diesem Jahr können wir uns auch wieder auf den „Stupfl Haus- Mit von der Partie ist auch wieder unser Obst- und Gartenbau- meister“ (Christoph Maul) freuen. Ein Tag vor der bayerischen verein Dombühl-Kloster Sulz. Landtagswahl ein sicherlich äußerst interessanter Au ritt, den Der Kirchweihfestgottesdienst in der Marienkirche beginnt am man nicht verpassen sollte. Den Barbetrieb übernehmen wieder Sonntag um 10.15 Uhr. unsere Volleyball-Frauen vom FC Dombühl. Besten Dank! Für das leibliche Wohl wird wie immer bestens gesorgt sein. Im Am Sonntag, 14. Oktober 2018 beginnt die Kirchweih um 10.15 Uhr Feuerwehrhaus und im Zelt werden entsprechende Köstlichkeiten mit dem Festgottesdienst im Festzelt am Marktplatz mit Pfarrer angeboten. Klaus Lindner. Anschließend wird zum Mittagstisch ins Festzelt geladen. Die Be- Allen Mitwirkenden und Helfern an dieser Stelle schon mal ein wirtscha ung erfolgt am Samstag und Sonntag durch die Metzgerei herzliches Dankeschön! Häßlein aus . Ab 13.30 Uhr gibt es Ka ee und selbst ge- Ich wünsche allen Besuchern, auch im Namen des Marktgemein- machten Kuchen von unserem Förderverein freibad dombühl e.V. derats, eine fröhliche, geistreiche oder auch sportliche Zeit, ver- Der Obst- und Gartenbauverein empfängt Sie im Bürgersaal zur bunden mit schönen Begegnungen und guten Gesprächen bei alljährlichen Kirchweihausstellung. Dabei können Sie wieder unseren Kirchweihen Dombühl und Kloster Sulz, ho entlich bei Zwiebelkuchen und Federweißen genießen. sonnigem Kirchweihwetter. Gespannt sein dürfen wir auch wieder auf den Au ritt unseres Ihr Eberhard Gärtner im Festzelt. Als „d`r Dombühler Bauer“ wird er Jürgen Geier um 15.00 Uhr zu uns ins Festzelt kommen. Erster Bürgermeister Nummer 21 Mittwoch, 10. Oktober 2018 3

KIRCHWEIH DOMBÜHL 2018 SA / SO Bewirtschaftung durch Metzgerei Häßlein aus Colmberg Do. 11.10.2018 - Mo. 15.10.2018

FESTPROGRAMMFESTPROGRAMM Vergnügungspark an allen Tagen! Donnerstag Schlachtschüssel in den Gaststätten SchlachtschüsselFreitag 16.00 Uhr in den Eröffnung Gaststätten des Vergnügungsparks In der ersten Stunde: 1 Fahrt 1 Euro Freitag ab 11.00 Uhr Mittagstisch im Festzelt 16.00Samstag Uhr 14.00 UhrErö nung Eröffnung des desVergnügungsparks Vergnügungsparks Happy Hour an den Fahrgeschäften: 1 x zahlen 2 x fa hren 13.00 Uhr Erö nung des Vergnügungsparks 19.00 UhrIn der erstenWehrkirche Stunde: St.-Veit – 1 kurze Fahrt Andacht 1 Euro Ausstellung/Verkauf des Obst- und Gartenbauvereins Samstag Marsch der Ehrengäste, des Gemeinderats und des Kir chenvorstands im Bürgersaal mit Zwiebelkuchen und Federweißer 14.00 Uhr Erö nung zum des Festzel Vergnügungsparkst - Die Bevölkerung ist hierzu herzlich eingeladen! 20.00 Uhr Bieranstich im Festzelt (Einlass ab 18.30 Uhr) ab 13.30 Uhr Ka ee und Kuchen im Festzelt Happy Hour mit Bürgerm an eisterden Jürgen Fahrgeschä Geier und Pfarrer en: Klaus 1 Lindner x zahlen, 2 x (Förderverein freibad dombühl e.V.) fahren Kirchweihabend mit der „Gräni Gang“, der Hohenloher Kultband 20.30 Uhr „d`r Stupfl Hausmeister (Christoph Maul) 14.00 Uhr Standkonzert der Blaskapelle Wildenholz (Markt- 19.00 Uhr Wehrkirche Barbetrieb St.-Veit durch die –Volleyball-Frauen kurze Andacht platz) Sonntag 10:15 UhrMarsch derFestgottesdienst Ehrengäste, im Festzelt des am Gemeinderats Marktplatz und des Kir- 15.00 Uhr „d`r Dombühler Bauer“ (Eberhard Gärtner) chenvorstands Pfarrer Kla us zum Lindner Festzelt - die Bevölkerung ist 15.30 Uhr Musikalische Unterhaltung mit dem „Frankenjäger ab 11.00hierzu Uhr herzlich Mittagstisch eingeladen! im Festzelt 13.00 Uhr Eröffnung des Vergnügungsparks Express“ 20.00 Uhr Bieranstich Ausstellung im Festzelt/Verkauf des (Einlass Obst- und Gartenbauvereins ab 18.30 Uhr) im Bürgersa mit alBür- 16.00 Uhr Kirchweihspiel germeister mit Zwiebel Jürgenkuchen Geier und Federweißer und Pfarrer Klaus Lindner ab 13.30 Uhr Kaffee und Kuchen im Festzelt FC Dombühl – 1. FC Sachsen Kirchweihabend (Fördervere in freibad mit dombühlder „Gräni e.V.) Gang“, der Hohen- Montag 14.00 Uhrloher Kultband Standkonzert der Blaskapelle Wildenholz (Marktplatz) ab 10.00 Uhr Kirchweihausklang in den Wirtshäusern 20.30 Uhr15.00 Uhr „d`r Dombühler Bauer“ (Eberhard (Christoph Gärtner) Maul) 15.30 Uhr„d`r Stupfl Musikalische Hausmeister“ Unterhaltung mit dem „Frankenjäger Express“ 14.00 Uhr Erö nung des Vergnügungsparks -ganztägig ermäßig- 16.00 Uhr Barbetrieb Kirchweihspiel durch die Volleyball-Frauen te Fahrpreise FC Dombühl – 1. FC Sachsen Sonntag 15.00 Uhr Musikspaß für Kinder im Festzelt NEU!!! 10:15Montag Uhr ab 10.00Festgottesdienst Uhr Kirchweihausklang im in denFestzelt Wirtshäuser amn Marktplatz 14.00 Uhr Eröffnung des Vergnügungsparks -Ganztägig ermäßigte Fahrpreise mit Carmen von Little Music Makers 15.00 UhrPfarrer KlausMusikspaß Lindner für Kinder im Festzelt NEU!!! mit Carmen von Little Music Makers Kirchweih Kloster Sulz Festprogramm Freitag, 19.10.2018 20.00 Uhr Kirchweihtanz mit Barbetrieb (Kirchweihfreunde und Ev. Landjugend Kloster Sulz/Dombühl) Samstag, 20.10.2018 18.00 Uhr Orgelmusik am Abend in der Marienkirche (Eintritt frei) Unsere einheimischen und Gast-Organisten bieten Ihnen ein ab- wechslungsreiches Programm mit Stücken aus 400 Jahre Orgel- musik. Veranstalter: Kirchweihfreunde Kloster Sulz Sonntag, 21.10.2018 10.15 Uhr Kirchweih-Festgottesdienst in der Marienkirche Ab 11.00 Uhr bieten wir Ihnen Mittagstisch im Feuerwehrhaus an. Ab 13.00 Uhr Kirchweihbetrieb am Dorfplatz: - Erö nung durch Bürgermeister Jürgen Geier - Standkonzert - Start des Kirchweihlaufs in den einzelnen Klassen ab 13.30 Uhr - der Obst- und Gartenbauverein Dombühl/Kloster Sulz prä- sentiert sich wieder mit süßen Verführungen - Spickerbude der evangelischen Landjugend Kloster Sulz und Dombühl - Bastelzelt für Kinder - Verkauf von Kunsthandwerk, Bastelarbeiten, Korbwaren, Honig, Edelbränden, Herbstlichem vom Bauernhof u.v.m. - Ka ee und Kuchen - die diesjährige Kirchweihausstellung steht unter dem Mot- to: Orgelbau seit 2200 Jahren Nummer 21 4 Mittwoch, 10. Oktober 2018

Standesamtliche Trauung Am Samstag, 29. September 2018 gaben sich im Bürgersaal und Trauzimmer der Marktgemeinde Dombühl Jesse Alcantara Dos Santos und Marcela Alcantara Dos Santos das Jawort.

Kirchweihlauf 2018

Los geht´s –Laufschuhe auspacken: Kirchweihlauf in Kloster Sulz am 21.10.2018 Am 21.10.2018 ab 13.30 Uhr haben Sie die Möglichkeit Ihr Können in den verschiedenen Starterklassen unter Beweis zu stellen. Egal ob 7200 m, 2400 m, 800 m, Erwachsener, Jugendlicher oder Kind – bei uns darf jeder mitmachen. Bereits zum 3. Mal bieten wir Ihnen wieder eine wunder- schöne Strecke über den Klosterberg für (Nordic) Walking an. Alle Details zum Lauf fi nden Sie unter www.kirchweihfreun- de.de. Alle Nichtsportler sind zum Anfeuern und Mitfi ebern ein- geladen. Für Essen, Trinken und ein tolles Programm wird in altbekannter Weise bestens gesorgt. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Ihre Kirchweihfreunde Kloster Sulz

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Probealarm der Sirenen mit Funksteuerung Wir wünschen den frisch Vermählten auf dem gemeinsamen Lebens- Am Samstag, den 20.10.2018 fi ndet in der Zeit zwischen weg alles Gute! 11.05 Uhr und 11.20 Uhr ein Probealarm der Sirenen mit Funk- steuerung in Dombühl und Kloster Sulz statt. Freiwilliger Wehrdienst Übermittlung von Daten an das Bundesamt für Eltern-, Jugend- und Familienberatungsstelle für Wehrverwaltung Landkreis und Stadt Zum 1. Juli 2011 ist die allgemeine Wehrpfl icht, soweit kein Span- Beratung und Unterstützung von Eltern, Kindern, Jugendlichen und nungs- oder Verteidigungsfall vorliegt, ausgesetzt und in einen freiwil- Familien, Hilfe bei persönlichen und familiären Problemen, Partner- ligen Wehrdienst übergeleitet worden. Frauen und Männer, die schaft und Trennung. Deutsche im Sinne des Grundgesetzes sind, können sich nach § 54 Tel. 0981/468-5555 • www.erziehungsberatung-ansbach.de des Wehrpfl ichtgesetzes verpfl ichten, freiwillig Wehrdienst zu leisten. Damit das Bundesamt für Wehrverwaltung die Möglichkeit hat, über den freiwilligen Wehrdienst zu informieren, übermittelt die Meldebe- Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung hörde jährlich zum 31. März folgende Daten von Personen mit deut- scher Staatsangehörigkeit, die im nächsten Jahr volljährig werden, Die Deutsche Rentenversicherung Nordbayern hält zur Aufklärung an das Bundesamt für Wehrverwaltung: der versicherten Bevölkerung im gesamten Anstaltsbezirk Sprechta- Familienname, Vornamen und gegenwärtige Anschrift ge ab. Den interessierten Versicherten wird eine fachmännische und Betroffene haben das Recht, der Datenübermittlung zu widerspre- kostenlose Rentenberatung erteilt. chen. Der Widerspruch ist an keine Voraussetzung gebunden und Der nächste Sprechtag fi ndet am Dienstag, den 30.10.2018 in der braucht nicht begründet zu werden. Er kann bei der Meldebehörde Zeit von 8.30 - 12.00 Uhr und von 13.00 - 15.30 Uhr statt. (Verwaltungsgemeinschaft Schillingsfürst, Anton-Roth-Weg 9, 91583 Es werden auch Versicherte der Deutschen Rentenversicherung – Schillingsfürst) eingelegt werden. Bund beraten. Zu der Beratung sollten alle Versicherungsunterlagen Falls der Datenübermittlung nicht widersprochen wurde, werden die mitgebracht werden. Bitte vorherige Terminvereinbarung unter Tel. Meldebehörden die genannten Daten weitergeben. 09868/9862-14. Meldebehörde, Tel. 09868 9862-0 Nummer 21 Mittwoch, 10. Oktober 2018 5

Zimmer-Nr.: Tel.-Vermittlung [email protected] 09868/9862-0 Haupt- und Ordnungsamt Durchwahl Amtsleitung Christian Eßlinger 2.11 -21 [email protected] Sekretariat/Schulen Eva-Maria Kandert 2.12 -15 [email protected] Stv. Amtsleitung/Personal Ute Edler 2.08 -11 [email protected] Personal Jana Krauß 2.12 -31 [email protected] Personal Gerhard Hörber 2.08 -26 [email protected] Ordnungsamt Roswitha Drache 1.12 -14 [email protected] Standesamt Carmen Schuldes 1.03 -17 [email protected] Einwohnermeldeamt/Bürgerservice Nadja Bohmann 1.11 -10 [email protected] Adelheid Haspel -12 [email protected] Finanzverwaltung Amtsleitung Florian Beck 2.02 -28 [email protected] Sekretariat Jana Krauß 2.12 -31 [email protected] Stv. Amtsleitung/Finanzen Sven Guttropf 2.04 -22 [email protected] Kämmerei Evi Becker 2.03 -25 [email protected] Nadja Battke -29 [email protected] Kasse Christa Scharf 2.07 -24 [email protected] Steuern/Abgaben/Kasse Ludmilla Hermann 2.07 -23 [email protected] Bauamt/EDV Amtsleitung Helmut Fetzer 1.07 -30 [email protected] Beitragsrecht Claudia Ehnes 1.07 -20 [email protected] Bauwesen Tanja Fritsch 1.04 -18 [email protected] EDV/Bauwesen Bernd Demmer 1.04 -16 [email protected]

www.vgsch.de Fax Einwohnermeldeamt: 09868/9862-33 und Fax Sekretariat 09868/9862-34 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 08.00 bis 12.00 Uhr und Dienstag von 14.00 bis 18.00 Uhr

Diesen und weiteren Fragen gehen namenhafte Referenten in Vor- Veranstaltungskalender 2019 trägen und Fachforen am 9. November 2018 um 14.00 Uhr in der Staatlichen Realschule nach. Liebe Vereinsvertreter und -verantwortliche, Die Veranstaltung ist kostenlos. Um Anmeldung unter Tel. 0981/468- die Koordinierung der Veranstaltungstermine in der Gemeinde 1030 wird gebeten. für das kommende Jahr steht wieder an. Bitte reichen Sie daher Weitere Informationen fi nden Sie unter www.bildung-landkreis-ans- Ihre Veranstaltungstermine 2019 baldmöglichst ein. bach.de. Es wird darum gebeten, die Termine möglichst per E-Mail (buer- [email protected]) mitzuteilen. Vielen Dank. „Donnerstag um halb 3 im BIZ“ Angela Neußer Unter dem Motto „Donnerstag um halb 3 im BIZ“ veranstaltet das Bürgerbüro der Marktgemeinde Dombühl Berufsinformationszentrum – BIZ – der Agentur für Arbeit Ansbach, Schalkhäuser Str. 40, eine berufskundliche Vortragsreihe für Schüle- rinnen und Schüler. Im Rahmen dieser Infoveranstaltung wird Frau Wunram von der VR- Bank Mittelfranken West eG am 18. Okt. 2018 um 14.30 Uhr im BIZ Dialogforum „Wie verändern neue Medien Tipps und Ratschläge zum Thema „Bewerbung und Vorstellung“ Bildung?“ am 9.11.2018 an der Staatlichen geben. Realschule Herrieden Was benötigt eine erfolgreiche Bewerbung? Was muss in die Bewerbung und was darf auf keinen Fall rein? Digitale Medien sind ein natürlicher Bestandteil im Leben von Kin- Wie verhalte ich mich beim Vorstellungsgespräch? dern und Jugendlichen. Über dies und vieles mehr wird in einem All-inclusive-Paket zur Be- Doch wie nutzen sie diese Medien in der Schule, in der Freizeit und werbung informiert. im Alltag? Und welchen Bezug haben sie dazu? Welche Aspekte sind Der Vortrag ist sehr anschaulich und praxisorientiert gestaltet! beim Umgang mit neuen Medien zu beachten und mit welchen recht- Die Teilnahme ist kostenlos! Eine Anmeldung ist nur für Gruppen lichen Konsequenzen ist bei Missbrauch zu rechnen? bzw. Schulklassen erforderlich unter der Telnr. 0981/182-333! Nummer 21 6 Mittwoch, 10. Oktober 2018

Müller aus Dinkelsbühl ist seit einem Vierteljahrhundert THW-Mit- glied. Für diesen ehrenamtlichen Einsatz wurden die drei Landkreis- Entsorgungstermine bürger in einer Feierstunde durch Landrat Dr. Ludwig ausgezeichnet. Restmüll Dienstag, 23.10.2018 Heinz Schmutterer und Rudolf Weigel erhielten die Verdienstmedail- Dienstag, 06.11.2018 le des Verdienstordens der Bundesrepublik. Mit dem Ehrenzeichen am Bande für langjährige Verdienste um das Technische Hilfswerk Biotonne Freitag, 19.10.2018 (THW) wurde Lars Müller ausgezeichnet. „Ehrenamtlich tätige Men- Samstag, 03.11.2018 schen wie Sie, die sich mit viel Herzblut in Vereinen oder Organisa- Gelber Sack Donnerstag, 18.10.2018 tionen einbringen, leisten für unsere Gesellschaft Unbezahlbares. Ich Papiertonne Mittwoch, 10.10.2018 freue mich mit Ihnen über die verliehene Ehrung und danke Ihnen Freitag, 09.11.2018 für Ihr Engagement“, so Landrat Dr. Ludwig. Die Bauschuttdeponie und Kompostieranlage sind samstags Im Jahr 1979 trat Heinz Schmutterer dem Heimatverein von 10.00 - 12.00 Uhr geöffnet. bei. Im Verein durchlief er sämtliche Posten vom Beiratsmitglied und Schriftführer bis hin zum ersten Vorsitzenden. Mit unzähligen Stun- den historischer Forschungsarbeit trug er maßgeblich zur Errichtung der Heimatstuben im Katharinenturm bei. Unter seiner Leitung wurde das Stadtmuseum „Vom Kloster zur Stadt“ eröffnet. Bis heute prägt Ehrungen von langjährigen Mitarbeiterinnen der 77-Jährige das Vereinsgeschehen und die Geschicke des Stadt- museums. „Seit knapp 40 Jahren widmen Sie unzählige Stunden der und Mitarbeitern des Landratsamtes sowie von Heilsbronner Geschichte. Ihr Engagement für die Heimatpflege und verdienten Landkreisbürgern das Stadtmuseum verdient größten Respekt und Anerkennung“, lobte Landrat Dr. Ludwig. Dies unterstrich Bürgermeister Dr. Jürgen Langjährige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landratsam- Pfeiffer: „Sie sind das Gesicht unseres Heimatvereins und haben tes geehrt dafür mindestens so viel Zeit aufgewendet wie für Ihren Beruf. Dies „Es ist ein gutes Zeichen, wenn Mitarbeiter über einen solch verdient größte Anerkennung“. langen Zeitraum ihrem Arbeitgeber treu bleiben. Mit dieser Die Begeisterung von Rudolf Weigel für Fußball führte ihn im Jahr kleinen Feier drücke ich Ihnen im Namen des Landkreises Ans- 1959 zum TSV Dinkelsbühl. Bereits mit 23 Jahren übernahm er 1973 bach meine Wertschätzung aus. Jeder von Ihnen hat sich ver- den verantwortungsvollen Posten des Leiters der Fußballabteilung. dient gemacht“, lobte Landrat Dr. Ludwig am Freitag in Lichte- Im Jahr 1989 wurde Rudolf Weigel zum Ersten Vorsitzenden des nau, als er 16 Mitarbeiter zum 25-jährigen beziehungsweise Vereins ernannt. Unter seiner Führung wurden zahlreiche Projekte 40-jährigen Dienstjubiläum beglückwünschte. erfolgreich umgesetzt, allen voran die Inbetriebnahme der langer- Neun verabschiedete er zudem in den wohlverdienten Ruhe- sehnten Freisportanlage im Jahr 1995. „Während Ihrer Tätigkeit beim stand. „Durch Ihre geleistete Arbeit und Ihr Engagement in den TSV Dinkelsbühl haben Sie den Verein maßgeblich geprägt. Es ist letzten Jahren haben Sie dazu beigetragen, die zahlreichen Aufgaben etwas ganz besonderes, wenn man einem Verein jahrzehntelang ver- und Herausforderungen des Landkreises Ansbach für die Bürgerin- bunden bleibt“, so Landrat Dr. Ludwig. Neben seiner Tätigkeit im nen und Bürger gut zu gestalten“, so Landrat Dr. Ludwig. Neben sportlichen Bereich war der 73-Jährige auch 15 Jahre lang Stadtrats- Mitarbeitern des Landratsamtes Ansbach wurden auch Beschäftigte mitglied in Dinkelsbühl. Seit seinem Ausscheiden aus dem Stadtrat der Landwirtschaftsschule Dinkelsbühl, der Straßenmeistereien Ans- engagiert sich Rudolf Weigel als Stadtheimatpfleger und trägt zur bach und sowie des Seniorenheimes Wassertrüdin- Erhaltung und Gestaltung des regionalen Kulturguts bei. „Herzliches gen geehrt. Dankeschön für ihr vielfältiges Engagement in drei so unterschiedli- chen Bereichen“, betonte Oberbürgermeister Dr. Christoph Hammer. Die Karriere von Lars Müller beim THW begann im Jahr 1993. Fünf Jahre lang war er als Ortsjugendbeauftragter im THW-Ortsverband Erlangen tätig. Im Mai 1999 wechselte der 47-Jährige zum THW-Orts- verband Dinkelsbühl, wo er die Aufgabe des Fachberaters über- nahm. Während seiner 25-jährigen Laufbahn beim THW absolvierte er zahlreiche fachbezogene Ausbildungen, beispielsweise zum Gruppenführer Bergung, Zugführer, Kraftfahrer, Fachberater, Sprech- funker und Beauftragter für Öffentlichkeitsarbeit. „Das THW ist für den Katastrophenschutz unverzichtbar. Daher freue ich mich, wenn es ehrenamtliche Mitarbeiter wie Sie gibt, die mit Ihrem Wissen und mit Ihrer Erfahrung beraten und unterstützen“, betonte Landrat Dr. Ludwig. Auch Oberbürgermeister Dr. Christoph Hammer dankte dem Für 25 Dienstjahre wurden Jochen Bürkel (), Mathias Geehrten: „Sie geben gerade in der Jugendarbeit jungen Menschen Lindörfer (Dinkelsbühl), Martina Polster (), Franz Reeg eine Heimat und leisten damit einen großen Dienst von unschätz- (), Anja Schmidt (Feuchtwangen), Manuela Seiß (Leu- barem Wert für die Allgemeinheit.“ tershausen), Wolfgang Strauß (Feuchtwangen), Anita Ullmann (Ar- berg), Ingrid Wagner (Schopfloch) und Renate Wiesinger (Wasser- trüdingen) geehrt. Ihr 40-jähriges Dienstjubiläum konnten Regina Burger (Herrieden), Rosemarie Fernandes Balaguer (Weidenbach), Sybille Rothgang (Ansbach), Heide-Marie Schuh (Heilsbronn), Monika Sichermann (Ansbach) und Kurt Spitzbart (Meinheim) feiern. Vom Dienst ausgeschieden sind Gerhard Brix (Feuchtwangen), Dr. Georg Huggenberger (), Rolf Käpplinger ( am Forst), Dr. Adolf Körber (Ansbach), Anna Krämer (Ansbach), Nikolaus Remann (Ansbach), Jelena Schäpers (Dentlein am Forst), Elisabeth Stark () und Willi Werunsky (Feuchtwangen). Verdiente Landkreisbürger geehrt Die Leidenschaft für Heimatgeschichte begann bei Heinz Schmutte- rer aus Heilsbronn bereits vor knapp 40 Jahren. Rudolf Weigel aus Dinkelsbühl ist seit Kindesalter Sportler mit Leib und Seele und Lars Nummer 21 Mittwoch, 10. Oktober 2018 7

Manöver und Übungen der US-Streitkräfte Förderungen aus dem Kulturfonds Bayern Anmeldung gem. der Bekanntmachung vom 04.12.2008 (StAnz Nr. Rund 325.000 Euro für kulturelle Projekte in Mittelfranken im 51/52 vom 19.12.2008) Jahr 2018 Folgende Übung wurde angemeldet: Neuanträge müssen bis zum 1. November 2018 gestellt werden Art der Übung: Tag- und Nachtübungen mit Außenlandungen Die Regierung von Mittelfranken bewilligte in diesem Jahr rund Zeitraum: 01.11.2018 - 30.11.2018 325.000 Euro aus dem Kulturfonds Bayern für folgende kulturelle Besonderheiten: keine Projekte in Mittelfranken: Die Einheiten sind generell angewiesen, Manöverschäden möglichst Theater zu vermeiden. Es wird gebeten, Einwendungen gem. Ziff. III Nr. 3 der - Spiel.Werk e.V. Ansbach: Zweite Anschubförderung für ein neues vorstehend genannten Bekanntmachung unverzüglich mitzuteilen. Theaterformat in Ansbach, - Stadt Ansbach: Erneuerung des Bühnenbodens im Theater Ans- bach, Wohnungswechsel - Meldepflicht - Gemeinde Muhr a. See: Neuausrichtung der Altmühlsee-Fest- spiele 2018, Wenn Sie eine Wohnung in der Gemeinde beziehen, sind Sie ver- - Stadt Fürth: Performance in Fürth „bodies in urban spaces“. pflichtet, sich innerhalb von zwei Wochen ab Bezug der Wohnung Musikpflege beim Einwohnermeldeamt anzumelden, egal ob es sich um eine - Windsbacher Knabenchor: Sanierung des Chorzentrums des Haupt- oder Nebenwohnung handelt. Windsbacher Knabenchores, Die Meldepflicht besteht auch bei einem Umzug innerhalb der jewei- - Kultur in der Oberfichtenmühle e.V.: Neue Konzertreihe im Land- ligen Gemeinde. kreis Roth „Kultur in der Oberfichtenmühle“, Eine Abmeldung ist nur erforderlich, wenn Sie Ihren Wohnsitz ins - Orchester M18 e.V.: „Das Beyerische Requiem“ – ein Mozart-Re- Ausland verlegen oder eine Nebenwohnung aufgegeben wird. quiem in der Fassung von Franz Beyer, Proben und Aufführungen Dies ist die Grundlage für verschiedenste Verwaltungsverfahren der in Schwabach, Weiden und Augsburg, Kommunen, der Länder und des Bundes, aber auch für Auskünfte - Musik-A, Andreas Rüsing: Neue Konzertreihe im Altmühltal „Klin- an Privatpersonen sowie die Wirtschaft. Das Meldewesen ist folglich gendes Denkmal“ u. a. in Gunzenhausen, Pappenheim, Treucht- das „informationelle Rückgrat“ einer modernen, bürgerorientierten lingen, Eichstätt, Kipfenberg. Verwaltung und erhebt Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Wir benötigen: Laienmusik Personalausweis und/oder Reisepass, Kinderausweis (falls vorhan- - Musikzug Roßtal e.V.: Neue Probenräume für den Musikzug Roß- den), Geburtsurkunde, Bescheinigung vom Vermieter tal e.V. Weitere Informationen erhalten Sie unter Tel.-Nr. 09868/98 62-10, -12 Zeitgenössische Kunst oder unter [email protected]/[email protected]. - Stadt Erlangen, Kunstpalais: Ausstellungsprojekt „Altered States. Substanzen in der zeitgenössischen Kunst“, - Stadt Ansbach: Neues Ausstellungsprojekt „Ansbach Contempo- Wanderungen im wunderschönen Naturpark rary Biennale – ACB“ mit Künstlern aus ganz Deutschland, - Kulturring C Fürth: Kunstprojekt in Fürth „AIRBORNE kunst.fliegt“, Frankenhöhe - Förderverein Kunstmuseum Hersbruck: „Kunst im Fluss – Kunst Gehen Sie mit uns auf Wilde Kräuterjagd, sperren Sie früh am Mor- in der Pegnitz“, gen die Lauscher auf, folgen Sie den Spuren der Esel, lassen Sie sich - Ev. Tagungsstätte Wildbad Rothenburg: 2. „art residency wildbad“ auf den Dreistachligen Stichling ein, wandern Sie entlang der Euro- (LandArt Wildbad Rothenburg). päischen Wasserscheide – bei uns ist für jeden etwas dabei. Der Internationaler Ideenaustausch Naturpark Frankenhöhe und seine Partner bieten Ihnen auf Wan- - Große Kreisstadt Dinkelsbühl: Konzertreise der Dinkelsbühler derungen Einblicke in die Vielfalt der Landschaft. Knabenkapelle in die USA anlässlich des 150-jährigen Bestehens. Lohkoppen – Grenzkoppen Sonstige kulturelle Projekte Esel trugen einst Mehl und Getreide zwischen der Weißenmühle und - Kulturverein WindsArt e.V.: Projekt „Bilderstürme“ in der Gottes- Gattenhofen. Steinmäuerchen begleiten die Steige und letzte Kopfei- ruhkapelle in . chen. Die knorrigen Kerle wurden oberhalb der Mäuler der Lang- Heimatpflege ohren beschnitten. Heute sind sie Refugien für Holzbewohner und - Stadt Burgbernheim: Zweites Fränkisches MundArt-Festival Burg- faszinierende Skulpturen in der Landschaft. bernheim „Edzerdla“. Rothenburg o. d. T., Bushaltestelle Steinbach Museen So., 28.10.2018 - Zweckverband Römerpark Ruffenhofen: Sonderausstellung im Beginn: 14.00 Uhr LIMESEUM Ruffenhofen „Landschaft und Landschaftsverände- Dauer: ca. 2 Stunden rung zur Römerzeit“. Adventsspaziergang Mit dem Kulturfonds Bayern setzt sich der Freistaat Bayern bereits Bei diesem besinnlichen Adventsspaziergang für Familien bereiten seit 20 Jahren für die wertvolle und vielfältige Kulturlandschaft Mittel- wir uns auf Weihnachten und auf den Winter vor. Wir werden kleine frankens ein. Die Vorhaben sollen von überregionaler, zumindest Weihnachtsgeschenke aus Naturmaterialien basteln und einen Wald- aber von überörtlicher Bedeutung sein. Maßnahmen mit zuwen- weihnachtsbaum schmücken. Dazu gibt es ein etwas anderes Weih- dungsfähigen Gesamtkosten von weniger als 10.000 Euro können nachtsmärchen und, wenn es dunkel wird, eine kleine Mutprobe. daher in der Regel nicht gefördert werden. , Feuerwehrhaus Herpersdorf Neue Anträge auf Förderung von Maßnahmen aus dem Kulturfonds So., 16.12.2018 Bayern – Bereich Kunst können bis spätestens 1. November 2018 Beginn: 15.00 Uhr bei der Regierung von Mittelfranken, Promenade 27, 91522 Ansbach Dauer: ca. 2 Stunden eingereicht werden, wenn sie am Auswahlverfahren 2019 teilnehmen Naturpark Frankenhöhe e.V. wollen. Feuchtwanger Straße 38, 91522 Ansbach Trägern kultureller Projekte wird empfohlen, sich auf der Internet- Tel. 0981-46533538 seite der Regierung von Mittelfranken zum „Kulturfonds Bayern“ zu Tel. 0151- 57759481 informieren: http://www.regierung.mittelfranken.bayern.de/aufg_ [email protected] abt/abt2/abt23008.htm, bei Fragen gerne auch telefonisch unter www.naturpark-frankenhoehe.de 0981/53-1617. Nummer 21 8 Mittwoch, 10. Oktober 2018

VERANSTALTUNGEN IM OKTOBER

Tag Datum Uhrzeit Veranstalter Veranstaltung Ort Do. - 11.10. - Marktgemeinde Dombühl Kirchweih Marktplatz Mo. 15.10. Sa. 13.10. 19:00 Ev. Kirchengemeinde/ Andacht zum Bieranstich Kirche St. Veit FFW Dombühl mit Fackelzug So. 14.10. 10:15 Ev. Kirchengemeinde Kirchweihgottesdienst Dombühl Festzelt So. 14.10. Obst- und Gartenbauverein Kirchweihausstellung Bürgersaal Di. 16.10. 09:15 Landeskirchliche Gemeinschaft Frauenfrühstück mit Karin Böhme Jugend- und Gemeinschaftshaus Di. 16.10. 19:30 Landeskirchliche Gemeinschaft Frauen- und Männerabend Jugend- und Gemeinschaftshaus mit Karin Böhme Fr. 19.10. 20:00 Kirchweihfreunde Kloster Sulz Kirchweihtanz Kloster Sulz Sa. 20.10. 18:00 Kirchweihfreunde Kloster Sulz Orgelmusik am Abend Marienkirche Kloster Sulz So. 21.10. 10:15 Ev. Kirchengemeinde Kirchweihgottesdienst Kloster Sulz Marienkirche Kloster Sulz So. 21.10. 11:00 Kirchweihfreunde Kloster Sulz Kirchweihbetrieb Kloster Sulz So. 21.10. Obst- und Gartenbauverein Teilnahme an der Kirchweih in Kloster Sulz Sa. 27.10. 19:00 FFW Dombühl Helferessen Mi. - 31.10. - 14:30 Landeskirchliche Gemeinschaft Kinderbibeltage Jugend- und Gemeinschaftshaus Sa. 03.11.

Veranstaltungsreihe „Sanieren, renovieren und förderung Landkreis Ansbach GmbH unter der Telefonnummer 0981/4681030 anzumelden oder per E-Mail an wifoe@landratsamt- modernisieren im Landkreis Ansbach“ ansbach.de anzumelden. Im Herbst/Winter 2018/2019 veranstaltet der Landkreis Ansbach Weitere Informationen zur Veranstaltungsreihe „Sanieren, renovieren gemeinsam mit interkommunalen Zusammenschlüssen eine Vor- und modernisieren im Landkreis Ansbach“ sowie den Flyer erhalten tragsreihe rund um die Themen Sanieren, Renovieren und Moder- Sie auf der Homepage des Regionalmanagements Landkreis Ans- nisieren. bach (http://www.regionalmanagement-landkreis-ansbach.de/Sied- Die kommunale Allianz „Nördlicher Landkreis Ansbach“, kurz NorA, lungs-brentwicklung/Veranstaltungsreihe.html). bestehend aus den fünf Mitgliedsgemeinden Markt Flachslanden, Markt , Gemeinde , Gemeinde Rügland und Gemeinde , hat sich zusammen mit der Allianz Alt- mühlland A6 und der Wirtschaftsförderung des Landkreises Ans- bach dem wichtigen Thema „Barrierefreiheit“ gewidmet und die nachfolgende Veranstaltung für interessierte Bürgerinnen und Bürger REGION HESSELBERG organisiert: Barrierefrei (Um-)Bauen am 15. November 2018 in Burgoberbach/Albrecht-von-Eyb-Grundschule Tanztee im Oktober (barrierefrei!) Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Barrierefreie Räume erleichtern nicht nur älteren Menschen oder liebe Seniorinnen und Senioren des Landkreises Ansbach! Menschen mit Behinderung den Alltag, sondern stellen u.a. auch für „Mit 66 Jahren, da fängt das Leben an, mit 66 Jahren, da hat man junge Familien mit kleinen Kindern eine Bereicherung dar. Spaß daran“, deshalb auf zum „Tanztee am Nachmittag“ nach Burk. Doch was genau ist unter barrierefreien Gebäuden zu verstehen? Was ist hierbei zu beachten und wie kann ein barrierefreier Raum Liebe Seniorinnen und Senioren, ganz konkret aussehen? Sie alle sind sehr herzlich einladen, zum „Tanztee am Nachmittag“ Diesen Fragen gehen Ursula Engl und Maria Lehn von der Bayeri- am Dienstag, den 23. Oktober 2018 um 14:30 Uhr, Sporthalle schen Architektenkammer am Themenabend „Barrierefrei (Um-) des Sportvereins Pfeil Burk e. V., Meierndorfer Straße 4, 91596 Bauen“, der am 15. November 2018 um 19:00 Uhr in der Albrecht- Burk, Kostenbeitrag 5,- Euro p. P. von-Eyb-Grundschule stattfindet, in Fachvorträgen nach. Selbstver- Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ständlich werden hierbei auch Finanzierungs- und Fördermöglich- liebe Seniorinnen und Senioren des Landkreises Ansbach! keiten angesprochen. Senioren schwofen in der Region Hesselberg über das Tanzparkett! Den wohl anspruchsvollsten Umbau beim Thema Barrierefreiheit, Genießen Sie Geselligkeit, Musik und Spaß im Kreis Gleichgesinnter das Bad, erläutert Markus Krieger vom gleichnamigen Heizungs- und und machen Sie mit beim „Tanztee am Nachmittag“ in Burk. Sanitärunternehmen aus Aurach und zeigt Planungsgrundlagen und Schön wäre es, wenn Sie Ihre Bekannten und Freunde zu unserem Gestaltungsmöglichkeiten auf. „Tanztee“ mit einladen, um gemeinsam einen schwungvollen, unter- Im Anschluss berichtet Hans Wellhöfer, Behindertenbeauftragter der haltsamen Nachmittag zu verbringen. Gemeinde Lehrberg und selbst im Rollstuhl sitzend, von seinen Er- Ich freue mich gemeinsam mit Ihnen auf eine unterhaltsame Veran- fahrungen beim barrierefreien Umbau. staltung. Abschließend besteht die Möglichkeit zu einem Rundgang durch die Ihr Peter Schalk (Organisationsleitung), neu sanierte, barrierefreie Turnhalle selbst. Altbürgermeister der Gemeinde Burgoberbach Die Veranstaltung ist kostenlos. Interessierte werden gebeten sich Bleiben Sie uns treu und freuen Sie sich auf die nächste „Tanztee“- spätestens eine Woche vor Veranstaltungstermin bei der Wirtschafts- Veranstaltung am 13. November 2018 in . Nummer 21 Mittwoch, 10. Oktober 2018 9

Samstag, 20. Oktober 2018 18.00 Uhr Orgelmusik am Abend in der Marienkirche in Kloster Sulz WIR GRATULIEREN Sonntag, 21. Oktober 2018 - KV-Wahl Die Jugendfeuerwehr der Marktgemeinde Dombühl 9.00 Uhr Gottesdienst hat am in Dombühl27.09.2018 zum 10.15 Uhr Gottesdienst zu Kirchweih in der Marienkirche in Kloster ersten Mal und sehr erfolgreich am Wissenstest teilgenommenSulz mit Pfr. Lindner und somit das Geburtstagsjubilare 10.00 Uhr Kindergottesdienst Bronzene14.10. Hilda Abzeichen Peters, 70 Jahre erhalten. Angespornt durchSonntag, diesen28. Oktober Erfolg 2018 möchten die 23.10. Anne Krafft, 85 Jahre 10.15 Uhr Familiengottesdienst zur Kinderbibelwoche im Gemein- Mitglieder der Jugendfeuerwehr ihre Ausbildung intensivierenschaftshaus der LKG mit und Pfr. Lindner noch Kinderbibelwoche vom 26. - 30. Oktober im Gemeinschaftshaus der weitere Abzeichen machen, wie zum BeispielLKG vondie 14.30 bayerische Uhr - 17.30 Uhr Jugendflamme. Dies wird allerdings erst im Sommer 2019 geschehen.Konfi-Freizeit vom 2. November 2018 - 4. November 2018 FREIWILLIGE FEUERWEHR Bürozeiten: Das Sekretariat ist in der Regel Dienstag, 8.30 Uhr - 12.00 Uhr und Freitag von 8.30 Uhr - 11.00 Uhr besetzt. DieErfolgreiche Jugendfeuerwehr Teilnahme derdankt Jugendfeuerwehr Florian Weinberger Pfarramt für der KG die Dombühl/Kloster Unterstützung Sulz bei der i. A. Sabine Strauß VorbereitungDombühl am Wissenstestzum Wissenstest und seine Begleitung dorthin. EinDie ganz Jugendfeuerwehr besonderer der Marktgemeinde Dank auch Dombühl an Ralf hat amBitter, dem Kreisjugendfeuerwehrwart 27.09.2018 zum ersten Mal und sehr erfolgreich am Wissenstest teil- im genommenLandkreis und somit Ansbach. das Bronzene AbzeichenSeine erhalten.Informationen Angespornt rund um die Jugendfeuerwehr und durch diesen Erfolg, möchten die Mitglieder der Jugendfeuerwehr dasihre Feuerwehrwesen Ausbildung intensivieren und waren noch weitere sehr Abzeichen interessant machen, und hilfreich. wie zum Beispiel die bayerische Jugendflamme. Dies wird allerdings erst im Sommer 2019 geschehen. Die Jugendfeuerwehr dankt Florian Weinberger für die Unterstützung bei der Vorbereitung zum Wissenstest und seine Begleitung dorthin. Ein ganz besonderer Dank auch an Ralf Bitter, dem Kreisjugend- feuerwehrwart im Landkreis Ansbach. Seine Informationen rund um die Jugendfeuerwehr und das Feuerwehrwesen waren sehr interes- sant und hilfreich.

Von rechts nach links: Florian Weinberger, Robin Unger, Pia Kielies, Pierre Irmisch, Marco Kielies, Ralf Bitter von rechts nach links: Florian Weinberger, Robin Unger, Pia Kielies, Pierre Irmisch, Marco Kielies, Ralf Bitter Landeskirchliche Gemeinschaft Dombühl KIRCHEN Dienstag, 16. Oktober 2018 9.15 Uhr Frauenfrühstück „Heraus aus dem Sorgenkarussell“ mit Susanne Mockler Ev.-Luth. Kirchengemeinden 19.30 Uhr Abend für Frauen und Männer Dombühl und Kloster Sulz Mittwoch, 17. Oktober 2018 20.00 Uhr Gebetskreis Samstag, 13. Oktober 2018 Sonntag, 21. Oktober 2018 19.00 Uhr Andacht zur Kirchweih in der Kirche St. 10.30 Uhr Kaffee davor Veit, dann gemeinsamer Zug zum Bieranstich ins 11.00 Uhr Gemeinschaftsgottesdienst und Lobpreis mit Werner Festzelt Horsch Sonntag, 14. Oktober 2018 26. Oktober 2018 - 30. Oktober 2018 - kein Gottesdienst in Kloster Sulz 14.30 Uhr Kinderbibeltage 10.15 Uhr Gottesdienst zur Kirchweih im Festzelt Sonntag, 28. Oktober 2018 in Dombühl mit Pfr. Lindner 10.15 Uhr Familiengottesdienst im Rahmen der Kinderbibelwoche 10.00 Uhr Kindergottesdienst mit Mittagessen Nummer 21 10 Mittwoch, 10. Oktober 2018

EC-Kinder- und Jugendstunden Einladung zum VdK-Frauenstammtisch Donnerstag, 17.30 Uhr, Buben-Jungschar, ab 8 Jahre Am 10.10.2018 treffen wir uns zu unserem nächsten Frauenstamm- Donnerstag, 17.30 Uhr, Mädchen-Jungschar, ab 8 Jahre tisch um 14.30 Uhr in der Pizzeria „La Dolce Vita da Toni“ Freitag, 16.00 Uhr, Kinderstunde, ab 4 Jahre Wie immer sind auch Nichtmitglieder herzlich eingeladen. Freitag, 19.45 Uhr, Jugendkreis, ab 16 Jahre Die Vorstandschaft Sonntag, 18.00 Uhr, Teenkreis, ab 13 Jahre Im Jugend- und Gemeinschaftshaus, Förderverein FC Dombühl 1997 Kloster-Sulzer-Str. 9, Dombühl

Förderverein Frauenfrühstück - Frauenfrühstück - Frauenfrühstück - FC Dombühl 1997 e.V.

Frauenfrühstück - Frauenfrühstück V. SORGE DICH NICHT UM DEINE ZUKUNFT! Typisch, diese Aussage - kurz vor der Wahl! Oder stammt sie von einer Bank oder Versicherung, die uns ihre Altersvorsorge schmackhaft machen will? Nein! Dieser Satz kommt aus dem Mund König Davids, der im 11. – 15. Oktober Psalm 37 dazu einlädt: „Vertrau dich dem Herrn an und sorge dich nicht um deine Zukunft! Überlass sie Gott, er wird es rich- Donnerstag: ab 18 Uhr Schlachtschüssel tig machen.“ Vielen von uns ist diese Aussage besser bekannt Das Dombühler Kirchweihwochenende startet mit der traditionellen als „Befi ehl dem Herrn deine Wege und hoffe auf ihn, er wird´s Schlachtschüssel. Wir servieren verschiedene Spezialitäten der Landmetzgerei wohl machen“ (nach Luther). Gemeinsam über das Thema Strauß aus Mühlen. „Raus aus dem Sorgenkarussell“ wollen wir beim Frauenfrüh- Freitag: stück nachdenken. Ort: Jugend- und Gemeinschaftshaus, U13 gegen SG Aurach/Weinberg 18.00 Uhr Das Sportheim ist während des Spiels geöffnet Kloster-Sulzer-Straße 9, Dombühl Datum: Dienstag, 16. Oktober 2018 Samstag: Zeit: 9.15 Uhr Frauenfrühstück U17 gegen SG Breitenau/Erzberg/Mosbach 12.30 Uhr 19.15 Uhr Abend für Männer und Frauen U15 gegen JFG Sulzachtal 14.30 Uhr U19 gegen Tuspo Nürnberg 16.00 Uhr Die Referentin, Frau Susanne Mockler, ist Psychologin, Paar- Das Sportheim ist während der Spiele geöffnet. Es gibt Kaffee und Kuchen therapeutin, Autorin und Mutter von 8 Kindern. Morgens wird eine separate Kinderbetreuung angeboten. Abends wird es ein Sonntag: kleines Abendessen geben. 14.00 Uhr: FCD 2 - TSV 2 Wir freuen uns auf Sie! 16.00 Uhr: FCD - 1. FC Sachsen Nach dem Spiel Kirchweihtanz mit Klaus Hofacker! Warme Küche von 18 – 21 Uhr. Ab ca.20 Uhr Barbetrieb! Katholischer Seelsorgebereich Alle Gottesdienste und Veranstaltungen stehen Montag: Kirchweihausklang im monatlichen Pfarrblatt, das in den Kirchen am Ab 10 Uhr Frühschoppen & Katerfrühstück Schriftenstand liegt. Man kann es sich per Post mit „Sauren Zipfeln“ oder Weißwurst (12,- Euro jährlich) oder kostenlos per E-Mail zu- Ab 11 Uhr Mittagstisch senden lassen, und es ist auch hier - zusammen mit aktuellen Informationen - zu fi nden: Auf Euer kommen freut sich der Förderverein www.drive.google.com/open?id=1sejqaW2C0KZvm_8WxjLn1vc_ rQJVfFM- Katholisches Pfarramt Schillingsfürst Telefon 09868/277 Schachclub Königsspringer Dombühl E-Mail [email protected] Liebe Dombühlerinnen und Dom- bühler, erleben Sie Ihr Waterloo!? Aufgabe 5/2018 Im Jahre 1769 konstruierte der VEREINE kunstsinnige österreichisch-ungari- sche Hofbeamte Wolfgang von Kem- pelen den ersten Automaten, der VdK-Ortsverband Dombühl Schach spielen konnte. Dieser frühe Vorläufer des Schachcomputers war Haussammlung „Helft Wunden heilen“ ähnlich unbezwingbar wie die heuti- Die VdK-Hilfsaktion „Helft Wunden heilen“ fi ndet in diesem Jahr vom gen Maschinen, mit dem Unter- 19.10. bis 18.11.2018 statt. schied allerdings, dass nicht alles Jede noch so kleine Spende für die VdK-Sammlung hilft. mit rechten Dingen zuging. Obwohl Mit Ihrer Spende fi nanzieren wir: es aussah, als spiele eine mechani- • Einzelfallhilfen vor Ort für Notleidende sche Puppe in türkischem Gewand übermenschliches Schach, war • Unterstützung von kranken und einsamen Menschen durch das in Wirklichkeit ein Spieler aus Fleisch und Blut in der Maschine ver- VdK-Ehrenamt steckt, der die Figuren bewegte. • Erholungsaufenthalte für Bedürftige Angezogen vom Interesse, den der Automat weckte, versuchte auch • Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung einst – es war 1809 auf Schloss Schönbrunn – Kaiser Napoleon Bitte unterstützen Sie die Aktion mit Ihrer Spende. höchstselbst sein Glück. Der „Schachtürke“ allerdings, bedient vom Die Vorstandschaft österreichischen Schachmeister Johann Baptist Allgaier (1763-1823), besiegte den Kaiser (wie? s. Diagramm), der daraufhin wütend mit den Schachfiguren um sich warf. Lösungen bitte an: Tobias Dänzer, Birkenweg 36, 91601 Dombühl Stärken Sie jetzt Ihr oder E-Mail: [email protected] Lösung Aufgabe 4/2018: 1. e8+ (Dame) KxLf6 2. Dg6 matt. Immunsystem! Unsere Spielabende finden jeden Freitag (für Anfänger ab 19.00 Uhr, für Fortgeschrittene ab 20.00 Uhr) im ev. Gemeindehaus am Kirch- Jetzt, wenn das Wetter regnerisch buck statt. Wir freuen uns auf alle, die Interesse und Freude am Schachspiel und kalt wird, verlangen wir haben! unserem Immunsystem besonders viel ab. Der Partnerschaftsverein Damit es effektiv Schillingsfürst-Chamberet lädt ein arbeiten kann, benötigt Französische Klezmermusik - musique tzigane der Körper genügend Nährstoffe. Der Partnerschaftsverein Schillingsfürst-Chamberet präsentiert am Wie Sie Ihre Nährstoffreserven Samstag, 27. Oktober 2018 um 19:00 Uhr die sehr temperament- auffüllen und Ihrem Immunsys- volle Musikgruppe Ej-ce Horo. 6 Musiker aus Limoges und Panazol, Frankreich, bringen mit Klarinette, Akkordeon, Gitarre, Geige, Kon- tem Gutes tun können, erklären trabass, Euphonium und Gesang sehr viel Stimmung. wir Ihnen gerne! http://www.limouzart.com/ej-ce-horo Wo? Aula Grund- und Mittelschule Schillingsfürst, Mörikestraße 6. Fragen Sie Eintritt: 7 Euro, Kinder kostenlos uns danach! www.Partnerschaftsverein-Schillingsfuerst.de Friedrich-Claus Grüber/Rita Tanevski

MSC Schillingsfürst Hof-Apotheke Seefeld-Apotheke 45. ADAC-Fuchssuchfahrt des MSC Schillingsfürst Isabel Holzmeier e.K. Isabel Holzmeier e.K. Am Sonntag, 16.09.2018 war es wieder einmal so weit, der MSC Hohenlohestr. 4 Am Kreisel 1 Schillingsfürst richtete seine traditionelle Fuchssuchfahrt aus. Der 91583 Schillingsfürst 91637 Wörnitz Fahrtleiter und 1. Vorsitzende des MSC, Dominik Schalk, hatte keine Gesundheit & V e r tr a u e n Mühen gescheut, eine anspruchsvolle und schöne Strecke zu finden. Telefon 0 98 68 - 256 Telefon 0 98 68 - 95 92 99 Bei der Fahrerbesprechung mussten die einzelnen Teams Nummern ziehen, welche nach gerader oder ungerader Nummer unterschied- liche Fahraufträge beinhalteten. Nach dem ab 14.00 Uhr beginnen- den Start gingen die 12 Teilnehmer-Teams dann im Minutentakt auf die rund 62 Kilometer lange Strecke, die mit Pfeilen des ADAC aus- geschildert war und bei der auf der rechten Fahrbahnseite Nummern- Bundesverband tafeln zum Vermerken in der Bordkarte aufgehängt waren. Ebenso Gemeinsam stark – mussten zwei Durchgangskontrollen angefahren werden. Gegen Sie und wir 17.00 Uhr kamen die Fahrzeuge in Schillingsfürst wieder an, es fand aber keines der Teams den versteckten Fuchs in Form eines Stoff- Wir sind für Kinder da tieres, hier hatte der Fährtenleger gute Arbeit beim Verstecken ge- Helfen Sie uns notleidenden Kindern in leistet. Im Anschluss an die Fahrt wurde im neuen Clubheim des unseren Kinderdorffamilien Hoffnung MSC Schillingsfürst bei Essen und Trinken die Siegerehrung gefeiert, zu schenken! alle Teilnehmer konnten sich nach der Reihe der Platzierung Preise IBAN: DE80 1002 0500 0003 3910 01 aussuchen, die von den örtlichen Firmen und Betrieben gestiftet Fon +49 30 206491-17

© Albert-Schweitzer-Kinderdörfer © www.albert-schweitzer-verband.de wurden. Ebenso wurden die Markenpokale der Hersteller vergeben. Der MSC Schillingsfürst bedankt sich bei folgenden Firmen für das Sponsoring der Preise: Impressum Fa. Jürgen Kurz, Fa. Ströbel in Buch, Sparkasse Schillingsfürst, Fried- rich Claus Gastenfelden, Ford-Scheiderer, Fa. Steinbrenner , Amtliches Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Dombühl Autohaus Gehring Dombühl, Schlosscafé Ortner, Schuhhäuser Gent- Verantwortlich für den amtlichen Teil des Mitteilungsblattes der ner und Zeller, Fa. Bostab Taubermühle, Württembergische Versiche- Marktgemeinde Dombühl ist 1. Bürgermeister Geier oder sein Ver- rung Grimm, Fa. Brothaus treter im Amt, für den übrigen Inhalt der jeweilige Auftraggeber. Rathaus Dombühl, Am Markt 2, 91601 Dombühl Telefon 0 98 68/9 34 15-81, Fax 0 98 68/9 34 15-86 Mobil 0173/3260655 E-Mail: [email protected]; Internet: www.dombuehl.de Das Mitteilungsblatt Öffnungszeiten Rathaus (Bürgerbüro) Dombühl Montag 9.00 - 12.00 Uhr Dienstag 10.00 - 12.00 Uhr und 15.00 - 18.00 Uhr Mittwoch 9.00 - 12.00 Uhr ist ein Stück Donnerstag 15.00 - 18.00 Uhr Freitag 10.00 - 12.00 Uhr oder nach telefonischer Terminvereinbarung, 0 98 68/9 34 15-82 Heimat … E-Mail: [email protected] Redaktionsschluss ist sonntags, 22.00 Uhr. … und eine Anzeige erweckt hier Druck und Verlag: Krieger-Verlag GmbH, Postfach 1103, 74568 Blaufelden besondere Aufmerksamkeit. Telefon 0 79 53/98 01-0, Telefax 0 79 53/98 01-90 Familie Wendhack Bortenberg 4 • 91601 Dombühl Telefon 0 98 68/4 12 Montag Ruhetag

Familien Wendhack und Wagner laden ein zur Bortenberger Kirchweih Beginn Donnerstag, den 18. Oktober 2018 mit Schlachtschüssel Vom 19. bis einschl. 22. Oktober 2018 normaler Kirchweihbetrieb Vom 23. bis 26. Okt. bleibt unser Gasthaus geschlossen. Kirchweih in Dombühl Suche landw. Flächen Gasthaus „Zum goldenen Lamm“ in Dombühl (u. na. Umgebung) zum Kauf, auch Kleinfl ächen, zeitl. Rahmen f. Übereignung. VHS. Familie Hezner lädt ein Telefon 01 75/8 62 96 11, ab 18.00 Uhr. Donnerstag und Freitag Schlachtschüssel jeweils 11:00 - 14:00 Uhr und 17:00 - 21:30 Uhr Scheunenstellplatz/Lager in Dombühl! Samstag Kirchweihessen ab 17:00 - 21:30 Uhr Sonntag und Montag Kirchweihessen Trockene und abgeschlossene Scheune für IhrA_Aurach_14_2015 La- 13.04.2015 13:53 Uhr Seite 4 germaterial, Boot, Trailer, Caravan, Wohnwagen, jeweils 11:00 - 14:00 Uhr und 17:00 - 21:30 Uhr Motorrad, Oldtimer, auch als Gesamtobjekt an- Speisen und Getränke nur solange der Vorrat reicht. mietbar, Gesamtfl äche ca. 160 qm (14,5 m x 11 m). Keine Platzreservierung. Telefon 0 15 12/0 11 56 32 Ba Füs d Platzierungswünsche s werden nach Möglichkeit erfüllt, können jedoch ing leider nicht immer berücksichtigt werden. Der Verlag

Yoga in Dombühl Appartement/Kursuite zu vermieten! Wann? Mittwoch, 18.00 bis 19.00 Uhr Neubau, 40 m2, Wohn-/Esszimmer, Küchenzeile, Schlafzimmer, Donnerstag, 10.00 bis 11.00 Uhr Dusche/WC, Balkon, Stellplatz Tiefgarage, kurzfristig frei. Nur 100 m Wo? Bürgersaal am Rathaus zur Europa-Therme, gegenüber Freizeitpark, sehr schöne Lage, Osteopathie/Physiotherapie und Kosmetik im Haus. Für Einsteiger bis Profi s geeignet. Die Vermietung für die Suite-Nr. 321 ist nur über die Appartement- Kein fester Kurs – Einsteigen jederzeit möglich. Vermietung Frau Allendorf (Büro in der Ladenzeile) möglich. Weitere Infos bei Franziska Kastner, Tel. 01 51/28 83 39 39 Telefon 0 79 57/81 01 u. 01 72/6 44 13 96