Mitteilungsblatt KW 5
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Mitteilungsblatt Der Gemeinde Essingen
Mitteilungsblatt der Gemeinde Essingen Kulturinitiative Schloss-Scheune Essingen SAMSTAG, 18. JANUAR 2020, 20.00 UHR CAFÉ DEL MUNDO Kleintierzuchtverein Z 281 Essingen Beloved Europa Gott ist verliebt in Europa – so erzählten die alten Lokalschau Griechen. Und das ist nicht nur eine antike Fabel, sondern ein Traum und eine Verheißung. Der stier- Essingen gestaltige Zeus entdeckt sein Herz für die schöne Europa: die Urerzählung unseres Kontinents han- 11./12. Januar 2020 delt von Berührung und Lebensfreude. Die beiden Gitarristen Jan Pascal und Alexander Kilian vom „Café del Mundo“ sind hinausgezogen. Vier Jahre waren sie auf Konzertreisen in Europa unterwegs, und mit nach Hause gebracht haben sie wundersame Geschichten, Kleinode des All- Zu seiner Lokalschau lädt der Kleintierzuchtverein tags, gefunden in Metropolen und Dörfern, bei Tag Z 281 Essingen e. V. am 11. und 12. Januar 2020 ein. oder Nacht. Ob in Madrid oder im toskanischen Zu sehen sind im Züchterheim des Vereines zahlreiche Dörfchen Querceto oder am Fuße des Schweizer Tiere, wie Hasen, Hühner, Kaninchen, Tauben, Enten Mont Vully: immer sind es feine, innige Begegnun- und mehr. Am Samstag öffnet die Schau ab 14.00 und gen und Eindrücke, die sich zu einem hinreißenden bis Sonntag um 17.00 sind die ausgestellten Tiere für atmosphärischen Mosaik zusammenfügen. Eine in das Publikum zu besuchen. die weite toskanische Abendluft gespielte Melodie, Darüber hinaus sorgt der Verein für Speisen und Ge- ein zu Herzen gehender polnischer Abschieds-Tan- tränke mit eigener Bewirtung und freut sich über ein go – alles atmet Begeisterung, Innigkeit und musi- reges Interesse. Am Samstag bietet der Verein den kalische Buntheit im allerfeinsten Sinne, dargebo- Besuchern eine Schlachtplatte an. -
Stadt Ellwangen
EL 12LWANGEN50 J STADT INA H RE FO ELLWANGEN Amtliche Bekanntmachungen der Großen Kreisstadt Ellwangen (Jagst) Nr.20, Freitag, 16.Mai 2014 Frühjahrskonzert des Jugendblasorchesters am Samstag, 17.05.2014, um 20.00 Uhr in der Stadthalle Ellwangen Werke: Die Hexe und die Heilige von Steven Reineke Crossbreed von Thiemo Kraas (Auftragskomposition zum Stadtjubiläum) The Rock von Hans Zimmer Danzón von Arturo Márquez Leitung: Wendelin M. Dausert ALAMANNENMUSEUM ELLWANGEN I nternationaler Museumstag: Aktionstag mit Vorführungen frühmittelalterlicher Handwerkstechniken am Sonntag, 18.05.2014, von11–17Uhr.Marionettenbühne: „PrinzessinPiparella unddie 24 Ritter“. Alamannenlager derGruppen GensLentiensesund DuxHuntari, Waffenschau, Weben, Kücheund Kräuter. Werkzeugherstellung mit Tauschieren, Leierspiel,mittelalterliche Gläser undSchmuck, Führungen, Bewirtung. Info: 07961/96 97 47 www.alamannenmuseum-ellwangen.de „Der Elefant will nicht Trompete spielen“ am Sonntag, 18.05., 11-16 Uhr,imSperatushaus Die Städtische Musikschule lädt alle Kinder (und Eltern) ein, beim Tagder offenen Türihr Wunschinstrument zu finden. Den Auftakt bildet daslustige Musiktheater- stückfür Kinder „ Der Elefant will nicht Trompetespielen“ (Ltg. UteGentner) um 11 Uhr im Speratushaus. Hier können die meistender an der Städtischen Musikschu- le erlernbarenInstrumente„lustig verpackt“ erlebt werden. Danach geht es in der Musikschule weiter: Ab 12.15 Uhr besteht dortdie Möglichkeit zu einem Imbiss (mit freundlicher Unterstützungdurch den Förderverein) undbis 16 Uhr können die Inst- rumenteunter fachkundiger Anleitunginder Musikschule ausprobiertwerden. Eintritt frei. Jubiläumskonzert des Oratorienchores 7 6 4 am Samstag, 24.05., 20 Uhr,inder Evangelischen Stadtkirche. – 2 0 Zur Aufführung kommt GeorgFriedrichHändels„Der Messias“ EL12LWANGEN50 1 4 in der Fassungvon Wolfgang AmadeusMozart. J A H RE Leitung: Prof.Willibald Bezler. Redaktionsschluss: StadtinfoNr. 21:Montag, 19.Mai 2014, 16.00 Uhr. -
Karte Der Erdbebenzonen Und Geologischen Untergrundklassen
Karte der Erdbebenzonen und geologischen Untergrundklassen 350 000 KARTE DER ERDBEBENZONEN UND GEOLOGISCHEN UNTERGRUNDKLASSEN FÜR BADEN-WÜRTTEMBERG 1: für Baden-Württemberg 10° 1 : 350 000 9° BAYERN 8° HESSEN RHEINLAND- PFALZ WÜRZBUR G Die Karte der Erdbebenzonen und geologischen Untergrundklassen für Baden- Mainz- Groß- Main-Spessart g Wertheim n Württemberg bezieht sich auf DIN 4149:2005-04 "Bauten in deutschen Darmstadt- li Gerau m Bingen m Main Kitzingen – Lastannahmen, Bemessung und Ausführung üblicher Freudenberg Erdbebengebieten Mü Dieburg Ta Hochbauten", herausgegeben vom DIN Deutsches Institut für Normung e.V.; ub Kitzingen EIN er Burggrafenstr. 6, 10787 Berlin. RH Alzey-Worms Miltenberg itz Die Erdbebenzonen beruhen auf der Berechnung der Erdbebengefährdung auf Weschn Odenwaldkreis Main dem Niveau einer Nicht-Überschreitenswahrscheinlichkeit von 90 % innerhalb Külsheim Werbach Großrinderfeld Erbach Würzburg von 50 Jahren für nachfolgend angegebene Intensitätswerte (EMS-Skala): Heppenheim Mud Pfrimm Bergst(Bergstraraßeß) e Miltenberg Gebiet außerhalb von Erdbebenzonen Donners- WORMS Tauberbischofsheim Königheim Grünsfeld Wittighausen Gebiet sehr geringer seismischer Gefährdung, in dem gemäß Laudenbach Hardheim des zugrunde gelegten Gefährdungsniveaus rechnerisch die bergkreis Höpfingen Hemsbach Main- Intensität 6 nicht erreicht wird Walldürn zu Golla Bad ch Aisch Lauda- Mergentheim Erdbebenzone 0 Weinheim Königshofen Neustadt Gebiet, in dem gemäß des zugrunde gelegten Gefährdungsniveaus Tauber-Kreis Mudau rechnerisch die Intensitäten 6 bis < 6,5 zu erwarten sind FRANKENTHAL Buchen (Odenwald) (Pfalz) Heddes-S a. d. Aisch- Erdbebenzone 1 heim Ahorn RHirschberg zu Igersheim Gebiet, in dem gemäß des zugrunde gelegten Gefährdungsniveaus an der Bergstraße Eberbach Bad MANNHEIM Heiligkreuz- S c Ilves- steinach heff Boxberg Mergentheim rechnerisch die Intensitäten 6,5 bis < 7 zu erwarten sind Ladenburg lenz heim Schriesheim Heddesbach Weikersheim Bad Windsheim LUDWIGSHAFEN Eberbach Creglingen Wilhelmsfeld Laxb Rosenberg Erdbebenzone 2 a. -
Amtliche Bekanntmachungen Des Ostalbkreises
Amtliche Bekanntmachungen des Ostalbkreises Das Landratsamt Ostalbkreis erlässt im Wege der Eilzuständigkeit nach § 16 Abs. 7 in Verbindung mit § 28 Abs. 3 des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) für die Städte Aalen, Bopfingen, Ellwangen/Jagst, Heubach, Lauchheim, Lorch, Neresheim, Oberkochen, Schwäbisch Gmünd und für die Gemeinden Abtsgmünd, Adelmannsfelden, Bartholomä, Böbingen a. d. R., Durlangen, Ellenberg, Eschach, Essingen, Göggingen, Gschwend, Heuchlingen, Hüttlingen, Iggingen, Jagstzell, Kirchheim a. R., Leinzell, Mögglingen, Mutlangen, Neuler, Obergröningen, Rainau, Riesbürg, Rosenberg, Ruppertshofen, Schechingen, Spraitbach, Stödtlen, Täferrot, Tannhausen, Unterschneidheim, Waldstetten, Westhausen, Wört folgende - A L L G E M E I N V E R F Ü G U N G - über die Beschränkung von privaten Veranstaltungen und Feiern A. Entscheidung Die Allgemeinverfügung über die Beschränkung von privaten Veranstaltungen und Feiern, bekannt gegeben am 16.10.2020, in Kraft getreten am 17.10.2020, wird zum 19.10.2020 aufgehoben. B. Begründung 1. Sachverhalt Das Infektionsgeschehen ist in Baden - Württemberg in der vergangenen Woche weiter exponentiell gestiegen. Die hochdynamische Entwicklung der Infektionszahlen veranlasst die baden-württembergische Landesregierung, nun die dritte Pandemiestufe auszurufen. Dies hat das Kabinett in einer Sondersitzung am Samstag, 17. Oktober, beschlossen. Die steigenden Infektionszahlen und das diffuse Ausbruchsgeschehen in vielen Stadt- und Landkreisen machen diesen Schritt notwendig. Dazu wird die Corona-Verordnung des Landes entsprechend angepasst und um landesweit geltende, verschärfte Maßnahmen ergänzt. Die neue Fassung der Corona-Verordnung tritt am Montag, 19. Oktober in Kraft, zeitgleich mit dem Inkrafttreten der dritten Pandemiestufe. Insbesondere wurde in § 10 Abs. 3 CoroanVO eine Begrenzung der Teilnehmer von privaten Veranstaltungen auf 10 Teilnehmende festgelegt. 2. Rechtliche Würdigung Die Landesregierung hat mit Verordnung vom 23. -
Kultur & Geschichte
Benediktinerkloster Neresheim Benediktinerkloster Marktplatz, Aalen Burgruine Flochberg Römischer Wachturm bei Rainau-Buch Burgstall, Steinheim Schloss Fachsenfeld Burgruine Rosenstein, Heubach Marienburg, Niederalfingen Ipf, Bopfingen Schloss Baldern Korallen- und Heimatmuseum Nattheim 18 19 20 chichte 15 Ge & Kultur O talb O 13 che chwäbi 34 17 26 1 www.weltkultour.de www.limesstrasse.de erfahren. Limes-Straße Raetischen Limes kann der Besucher über die Deutsche Deutsche die über Besucher der kann Limes Raetischen Alle bedeutenden Stationen am Obergermanisch- am Stationen bedeutenden Alle 33 38 [email protected] Tel. 07173 / 181-49 / 07173 Tel. 5 181-83 / 07173 Tel. / [email protected] ESO.10000.1217 Hauptstr. 53, 73540 Heubach 73540 53, Hauptstr. Heubach [email protected] [email protected] Fax 07362 / 801-99 / 07362 Fax 7 801-21 / 07362 Tel. 9 Bopfingen 73441 1, Marktplatz 4 32 Bopfingen 44 [email protected] Fax 07326 / 8146 / 07326 Fax Tel. 07326 / 8149 / 07326 Tel. Hauptstr. 21, 73450 Neresheim 73450 21, Hauptstr. 14 Neresheim 40 3 42 [email protected] Fax 07961 / 55267 / 07961 Fax 2 84-303 / 07961 Tel. 27 Ellwangen 73479 4, Spitalstr. 29 Ellwangen 21 [email protected] Fax 07361 / 52-1931 / 07361 Fax Tel. 07361 / 52-1109 / 07361 Tel. 41 Aalen 73430 30, Marktplatz 28 36 Aalen 8 503-1767 / 07361 Tel. Stuttgarter Str. 41, 73430 Aalen 73430 41, Str. Stuttgarter INFO Tourismusbüro Landratsamt Ostalbkreis Landratsamt 24 10 31 25 35 39 Kultur & 12 Geschichte Ausflugsziele auf der Schwäbischen Ostalb 16 geschichtsreich 43 37 45 6 30 22 23 Zeichenerklärung UNESCO-Welterbe Limes Tourist-Information Parkplatz Freibad Schloss Aussichtsturm Freilichtbühne Spielplatz Klettern Geopark-Infostellen: Besucherbergwerk Tiefer Stollen Urweltmuseum Aalen Erzhäusle 1, 73433 Aalen-Wasseralfingen, Parkplatz mit lokalen 1 Burgen und Schlösser Aussichtspunkt Wanderwegen Hallenbad Burg, Burgruine Höhle Besucherbergwerk Minigolf Downhillstrecke Reichsstädter Straße 1, 73430 Aalen, Tel. -
Transparent, Fair Und Leistungsstark Privatkonten
PRIVATKONTEN WIR SIND FÜR SIE DA! Hauptstelle Ellwangen – AUF EINEN BLICK! Karlstraße 4 | 73479 Ellwangen tand Juni 2017 S Niederlassung Adelmannsfelden VR-Konto[Individuell] Badgasse 7 | 73486 Adelmannsfelden Das Girokonto mit Einzelabrechnung Niederlassung Ellenberg – individuell und transparent Johannesstraße 3 | 73488 Ellenberg TRANSPARENT, FAIR VR-Konto[Komfort] Niederlassung Jagstzell An der Jagstbrücke 4 | 73489 Jagstzell UND LEISTUNGSSTARK Das Girokonto mit den meisten Inklusivleistungen – kalkulierbar und leistungsstark Niederlassung Neuler Schmiedstraße 1 | 73491 Neuler VR-Konto[KomfortPlus] Niederlassung Pfahlheim Das Girokonto mit dem Bonus für Online-Nutzer Am Kirchplatz 10 | 73479 Ellwangen – preiswert und fair Niederlassung Rosenberg Haller Straße 38 | 73494 Rosenberg Niederlassung Röhlingen Hauptstraße 22 | 73479 Ellwangen Niederlassung Schwabsberg Friedhofweg 2 | 73492 Rainau Niederlassung Tannhausen Schillerstraße 3 | 73497 Tannhausen Kunde Andreas Frei (Pfahlheim) mit seiner Beraterin JAGSTZELL Verena Schiele ELLENBERG ROSENBERG Familie Müller (Rosenberg) mit ihrem Berater Hubert Thalheimer VR-BANK ELLWANGEN TANNHAUSEN PFAHLHEIM ADELMANNSFELDEN RÖHLINGEN UNSERE KONTOMODELLE NEULER SCHWABSBERG FÜR PRIVATKUNDEN VR-Bank Ellwangen eG | Karlstraße 4 | 73479 Ellwangen Telefon 07961 8800 | Telefax 07961 88055123 [email protected] | www.vrbank-ellwangen.de Von Mensch zu Mensch für Sie aktiv. VR-Konto[Individuell] VR-Konto[Komfort] VR-Konto[KomfortPlus] Genossenschaftliche Beratung (Persönliche Finanzplanung) WAS UNS -
Tätigkeitsbericht 2017 Tätigkeitsbericht Das Jahr 2017 Im Überblick
TÄTIGKEITSBERICHT 2017 TÄTIGKEITSBERICHT DAS JAHR 2017 IM ÜBERBLICK. INHALT EDITORIAL 05 Grußwort AUS LIEBE ZUM MENSCHEN – JAHRBUCH DES ROTEN KREUZES AALEN 08 Eröffnung DRK-Bildungsstätte Ellwangen 12 Eröffnung DRK-Kleiderladen 14 Defi-Aktion 16 „Lauf geht’s“ 18 Mitarbeiterkampagne 20 Lernen, Leben zu Retten! DER DRK-KREISVERBAND AALEN e.V. – TÄTIGKEITSBERICHT 26 Präsidium – Wir sind verantwortlich 32 Gedenktafel IMPRESSUM 34 Ehrungen und Auszeichnungen Tätigkeitsbericht 2017 Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Aalen e.V. 36 Mitarbeiterjubiläum 38 Rettungsdienst Herausgeber: 42 Rotkreuzdienste DRK-Kreisverband Aalen e.V. 43 Bereitschaften Bischof-Fischer-Str. 119 –121 73430 Aalen 50 Breitenausbildung Telefon 07361 951 - 0 52 Jugendrotkreuz www.drk-aalen.de [email protected] 56 Bergwacht 60 Altenhilfe Redaktion: 68 Kinder- und Jugendsozialarbeit Alexander Diwo, Anja Hausmann 76 Freiwilligendienste Grafik & Druck: 80 Sozialarbeit www.mediengestaltung-aalen.de 86 Mitgliederübersicht 5 GRUSSWORT Sehr geehrte Damen und Herren, Daher gilt mein Dank allen Helferinnen und Helfern, aber werte Freunde und Förderer des Roten Kreuzes, auch den zahlreichen Fördermitgliedern, Jugendrot- liebe Kameradinnen und Kameraden sowie kreuzlern, FSJ’lern, Bundesfreiwilligen, hauptamtlichen liebe Mitarbeiter des Roten Kreuzes, Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen, geringfügig Beschäf- tigten, ja allen, die sich aktiv wie passiv für die Belange das Rote Kreuz steht für unparteiliche Hilfe weltweit – unseres Kreisverbandes einsetzen. Jeder ist bei uns Hilfe für jeden Menschen der Not leidet, ungeachtet sei- herzlich willkommen seine persönlichen Stärken und ner sozialen und nationalen Herkunft, seines Glaubens Fähigkeiten in den Dienst unserer Arbeit zu stellen. oder seiner Weltanschauung. Wir leisten diese Hilfe freiwillig und unabhängig. Das sind unsere Wurzeln, das Mit der Unterstützung von vielen engagierten und be- ist unsere Identität. -
Sozialbericht Ostalbkreisostalbkreis Analyseanalyse Belasteterbelasteter Lebenslagenlebenslagen Undund Handlungsempfehlungenhandlungsempfehlungen
SozialberichtSozialbericht OstalbkreisOstalbkreis AnalyseAnalyse belasteterbelasteter LebenslagenLebenslagen undund HandlungsempfehlungenHandlungsempfehlungen Sozialdezernent Josef Rettenmaier AuftragAuftrag • Ende 2007: Beschluss des Kreistags zur Erstellung eines „Armutsberichts“ auf Antrag der SPD-Fraktion • Beauftragung des Instituts für Sozialforschung und Gesellschaftspolitik – ISG in Köln • Auftrag an das ISG: – differenzierte Sozialberichterstattung – mehrere Bereiche umfassend – auf aktueller statistischer Datenbasis – handlungsorientiert BegleitendeBegleitende ArbeitsgruppeArbeitsgruppe • Fraktionen des Kreistags • Große Kreisstädte • Gemeindetag Baden-Württemberg – Kreisverband Ostalbkreis • Liga der freien Wohlfahrtsverbände • Agentur für Arbeit Aalen • Arbeitsgemeinschaft zur Beschäftigungs- förderung im Ostalbkreis – abo • Institut für Sozialforschung und Gesellschaftspolitik – ISG Köln • Landratsamt Ostalbkreis SozialberichtSozialbericht OstalbkreisOstalbkreis • September 2009: Einbringung des Sozialberichts im Kreistag • Oktober 2009: Beratung des Sozialberichts in der gemein- samen Sitzung des Sozial- ausschusses und des Jugendhilfeausschusses SozialberichtSozialbericht OstalbkreisOstalbkreis • Die im Ostalbkreis durchgeführte Soziaberichterstattung geht von einem umfassenden Ansatz aus, der sich nicht nur auf monetäre Armut beschränkt, sondern Ausgren- zung und Benachteiligung in vielfältigen Lebenslage- bereichen untersucht. • Einflussfaktoren: - materielle Lebens- - Krankheit verhältnisse - Wohnsituation - Bildung - -
Infoheft (Jobcenter Ostalbkreis, Caritas Ost-Württemberg , Kreisdiakonieverband Ostalbkreis - Bezirksstelle Schwäbisch Gmünd)
Info heft für Menschen mit geringem Einkommen im Raum Schwäbisch Gmünd Stand Januar 2017 Inhalt Einführung 3 1. Beratung 4 2. Schulden 9 3. Einkauf 10 4. Selbsthilfe 15 5. Mögliche finanzielle Hilfen 16 Impressum Herausgeber: Arbeitskreis Infoheft (Jobcenter Ostalbkreis, Caritas Ost-Württemberg , Kreisdiakonieverband Ostalbkreis - Bezirksstelle Schwäbisch Gmünd) V.i.S.d.P.: Kreisdiakonieverband Ostalbkreis Sylvia Caspari Marienstr. 12, 73431 Aalen, 07361 37051 0 [email protected] www.diakonie-ostalbkreis.de 9. aktualisierte Auflage: 3000 Exemplare 2 Einführung Menschen geraten aus den unterschiedlichsten Gründen in Situ- ationen, in denen sie nicht mehr weiter wissen und deshalb auf Rat und Unterstützung qualifizierter Dienste angewiesen sind. Dies betrifft Kinder, Jugendliche und Erwachsene in den ver- schiedensten Lebenssituationen. Die Verbände Caritas, Diakonie und das Jobcenter Ostalbkreis wollen mit diesem Wegweiser Menschen in schwierigen Lebens- situationen einen schnellen Weg zu ersten Informationen, Hilfs- und Beratungsangeboten eröffnen. In diesem Infoheft lassen sich erste Anlaufstellen finden, die über ein großes Netzwerk an weiteren Hilfsmöglichkeiten und Kompe- tenzen verfügen. Aus diesem Grund sind hier nicht alle Fach- dienste des Ostalbkreises aufgeführt. Diese Sammlung von Hinweisen versteht sich auch nicht als ab- schließend, sondern soll in bestimmten Zeiträumen erneuert und aktualisiert werden. Über Rückmeldungen zur Handhabe dieses Infoheftes freut sich der Arbeitskreis „Infoheft“ ([email protected]). Das Infoheft für Menschen mit geringem Einkommen kann auf den Internetseiten der Herausgeber heruntergeladen werden. 3 1. Beratung 1.1. Sozial- und Lebensberatung Die Sozial- und Lebensberatung ist eine Anlaufstelle, um gemeinsam mit Ihnen nach Lösungen zu suchen. Dabei orientieren wir uns an Ih- ren Möglichkeiten und Bedürfnissen. Ziel ist die langfristige Verbesse- rung Ihrer persönlichen Lebenssituation unter dem Aspekt "Hilfe zur Selbsthilfe". -
Anpassung Bedarfsplan Anpassung Zu Nr
Anpassung Bedarfsplan Anpassung zu Nr. 2.2 Regionale Grundlagen der Bedarfsplanung: Neuaufteilung des Landkreises Ostalbkreis in der hausärztlichen Versorgung in fünf Mittelbereiche - 15. Februar 2017 - Bedarfsplan der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg über den Stand der vertragsärztlichen Versor- gung vom 25.06.2013 Unter Berücksichtigung der Empfehlungen des Sektorenübergreifenden Landesausschusses von Baden-Württemberg und der Stellungnahme des Landkreises Ostalbkreis zu einer Neuaufteilung der Planungsbereiche in der hausärztlichen Versorgung im Landkreis Ostalbkreis erscheint die regionale Abänderung der Mittelbereiche im Ostalbkreis von bislang drei auf fünf Mittelbereiche notwendig und geeignet, um eine Verbesserung der hausärztlichen Versorgung zu ermöglichen. Die regionale Neuaufteilung des Landkreises Ostalbkreis in der hausärztlichen Versorgung in fünf Mittelbereiche orientiert sich an den Vorgaben des § 2 Bedarfsplanungs-Richtlinie und begründet die Erwartung, dass sich damit eine bedarfsgerechte Versorgung erreichen lässt. Die Festlegung der fünf Mittelbereiche Ostalb 1 Aalen, Ostalb 2 Schwäbisch Gmünd, Ostalb 3 Schwäbischer Wald, Ostalb 4 Ellwangen und Ostalb 5 Härtsfeld erfolgt mit folgenden Zuordnungen der Gemeinden: Gemeinde Mittelbereich Aalen Ostalb 1 Aalen Abtsgmünd Ostalb 3 Schwäbischer Wald Adelmannsfelden Ostalb 4 Ellwangen Bartholomä Ostalb 2 Schwäbisch Gmünd Böbingen an der Rems Ostalb 2 Schwäbisch Gmünd Bopfingen Ostalb 5 Härtsfeld Durlangen Ostalb 3 Schwäbischer Wald Ellenberg Ostalb 4 Ellwangen -
Jagstzeller Mitteilungen Freitag, Den 31
Jagstzeller Mitteilungen Freitag, den 31. Januar 2020 l Nummer 5 Amtliche Amtliche Bekanntmachungen Satzung zur Änderung der Bekanntmachungen Satzung über die öffentliche Abwasserbeseitigung (Abwas- sersatzung – AbwS) der Ge- Satzung zur Änderung der Satzung über den Anschluss an die öffent- meinde Jagstzell vom liche Wasserversorgungsanlage und die Versorgung der Grundstücke mit 22.10.2012 Wasser (Wasserversorgungssatzung – WVS) der Gemeinde Jagstzell vom 24.03.2003, zuletzt geändert am 25.01.2016 Aufgrund der §§ 4 und 11 der Gemeinde- ordnung für Baden-Württemberg (GemO) Aufgrund der §§ 4 und 11 der Gemeindeord- (5) § 47 Abs. 2 der Wasserversorgungssat- sowie der §§ 2, 8 (2), 11, 13, 20 und 42 des nung für Baden-Württemberg (GemO) sowie zung erhält folgenden Wortlaut: Kommunalabgabengesetzes für Baden- der §§ 2, 8 (2), 11, 13, 20 und 42 des Kom- (2) Jeder Vorauszahlung wird ein Viertel Württemberg hat der Gemeinderat der munalabgabengesetzes für Baden-Württem- des Jahreswasserverbrauchs des Vor- Gemeinde Jagstzell am 27.01.2020 fol- berg hat der Gemeinderat der Gemeinde jahres und der Grundgebühr (§ 42) gende Satzung beschlossen: § 1 Jagstzell am 27.01.2020 folgende Satzung zugrunde gelegt. Beim erstmaligen Änderung beschlossen: Beginn der Gebührenpflicht werden (1) § 42 Abs. 1 der Abwassersatzung er- die Vorauszahlungen auf der Grund- § 1 hält folgenden Wortlaut: Änderung lage der Grundgebühr, des Ver- (1) Die Schmutzwassergebühr (§ 40) (1) § 41 Abs. 1 der Wasserversorgungssat- brauchsgebührensatzes und des ge- beträgt je m³ Schmutzwasser zung erhält folgenden Wortlaut: schätzten Jahreswasserverbrauchs für den Zeitraum (1) Die Grundgebühr wird gestaffelt nach des laufenden Jahres ermittelt. ab 01.01.2020 3,83 Euro der Zählergröße erhoben. Sie beträgt (6) § 48 Abs. -
Bwtarif-Anschlussmobilität Tarifzonenübersicht
bw-Tarif - Anschlussmobilität (gültig ab Dezember 2018) Bühlertann Stimpfach Dinkelsbühl Legende/ Zeichenerklärung Betzenhof Dürrenstetten 5232 5267 Wört 1911 1688 Tarifzone mit integrierter lokaler Anschlussmobilität Tarifzone mit regionaler Anschlussmobilität Willa Hummelsweiler Grünberg Matzenbach Aumühle Wört Springhof Jagstzell bw-Tarifgebiet bw-Tarifgebiet Rosenberg Jagstzell Riegersheim Georgenstadt Breitenbach Spitalhof Gaxhardt Wilburgstetten 1687 1697 5272 1607 1608 1609 1620 1685 1686 1694 Holzmühle Dankoltsweiler Ellenberg Hintersteinbach Stödtlen Dambach 1606 Jagstzell Name des bw-Tarifgebietes Eschach Name des bw-Tarifgebietes Rosenberg (Ostalb) 1610 1619 1621 Ellenberg Hohenberg Schweighausen Muckental Kraßbronn Birkenzell 1618 Eck am Berg Unterbronnen 1684 1695 1696 1616 1622 1920 Tannhausen/Stödtlen Ellwangen (westl.A7) 1693 Reippersberg Hütten Schönau Eigenzell Beersbach Halheim Stillau 1623 1615 1626 1624 5039 1516 Stocken 1503 1604 1605 Honkling Griesweiler Eggenrot Rabenhof Steigberg Hardt Pfahlheim Riepach Bleichroden Tannhausen 1682 1683 1525 1617 Rattstadt 1558 1628 1583 Gaishardt Engelhardsweiler Ellwangen 1502 Neunheim Rötlen Erpfental Buchhausen 1581 1592 1513 1514 1636 1637 Unterschneidheim 2159 1674 Haid 1573 Hinterlengenberg Schrezheim Neunstadt Röhlingen Walxheim Unterschneidheim Nordhausen Geislingen Gschwend 1550 1524 1534 1539 1777 1572 Ellwangen (östl.A7) Altersberg Gschwend Frickenhofen Untergröningen Bühler Adelmannsfelden Leinenfirst Eschpachweiler Waldkrankenhaus Killingen Elberschwenden Heidmühle