Mitteilungsblatt der Gemeinde

FÖRDERVEREIN ALTPAPIER- ESSINGER SAMMLUNG SENIORENBETREUUNG des Posaunenchors Essingen am 9.2.2019

Am Samstag, dem 9. Februar 2019, ab 9.00 Uhr, führt der Posaunen- Feierliches Sonntagscafé chor in Essingen, Forst, Dauerwang, Hermannsfeld und den Höfen eine 57. JAHRGANG • NUMMER 6 in der „guten Stube“ Altpapiersammlung durch. Am Sonntag, 10. Februar 2019, Das Altpapier bitte gebündelt am Straßenrand be- reitstellen. Die Sammlung fi ndetnur am Samstag in der Zeit von 14.00 bis ca. 17.00 Uhr statt. laden wir Sie herzlich zum Sonntags- Der Erlös der Sammlung ist für die Posaunenarbeit café zu Kaffee, Kuchen und/oder in Essingen bestimmt. einem Viertele Wein in die Begegnungs- Im Voraus ein herzliches Dankeschön! stätte ein. Aus Anlass des 20-jährigen Jubiläums des Förder- vereins gibt es einen offi ziellen Teil mit Grußworten, Rückblick, Ehrungen und der Vorstellung eines

neuen Projektes. Lassen Sie sich überraschen.

Unter dem Motto „KIRCHE FÜR KNIRPSE” laden wir wieder ganz herzlich alle Familien mit Kindern zwischen 0 und 6 Jahren

zu einem halbstündigen Gottesdienst am späten Sonntag- morgen und zum anschließenden gemeinsamen Mittagessen

ein. Eingeladen sind alle Familien, gleich welcher Konfession.

Wann? Freitag,15.02.2019 Ab 19.00 Uhr Wann: Sonntag, 17. Februar 2019

Wo? beim Feuerwehrhaus 11.45 Uhr in Lauterburg Wo: Quirinuskirche Essingen

Thema:

Wiederge-

funden!

Mittagessen:

Im Anschluss an den Gottesdienst

besteht die Möglichkeit zum ge- meinsamen Essen. Es gibt Schwei-

nelendchen und selbstgemachte

Spätzle.

Kosten: Veranstalter: FFW Essingen, Abteilung Lauterburg 4,- € (Erwachsene) 2,50 € (Kinderportion). Anmeldung hierzu bitte bis Donnerstag, 14.02. bei Annette Brendle, ℡ 91 90 56.

• SAMSTAG, 9. FEBRUAR 2019 Bitte melden Sie sich rechtzeitig an.

Ein gemeinsames Nachtischbuffet soll das Mittagessen abrunden. Wer hierfür einen Nach- Seniorenfasching und Prunksitzung tisch mitbringen kann, möge dies bitte bei der Anmeldung zum Essen mitteilen. Auf viele „Knirpse”, Eltern, Großeltern und natürlich auch ältere Geschwister freut sich Haugga-Narra Essingen das „KIRCHE FÜR KNIRPSE”-Team: Samstag, 23. Februar 2019 Pfr. Torsten Krannich, Anke Ackermann, Sigrid Bäuerle, Annette Brendle, Katrin Lieb, Anja Ißler, Joachim Kalden, Alexander Matscheko, Franko Ciavolino, Elisabeth Poth, Sonja Schmidt-Gruber, Holger Franke, Karin Kimmel, Steffi – Näheres auf Seite 2 – Endig, Klaus Spazal. AMTSBLATT Nummer 6 2 Samstag, 9. Februar 2019 Mitteilungsblatt Essingen

Veranstaltungen

Sa., 09.02. – Modellfluggruppe Essingen 18.00 Uhr - 21.00 Uhr Indoorfliegen in der Schön- brunnenhalle So., 10.02. – Katholische Kirchengemeinde Essingen 10.30 Uhr Jugendgottesdienst mit Firmlingen, anschl. Verkauf von Waren aus fairem Handel – Evang. Kirchengemeinde Essingen 10.30 Uhr Diakonie-Gottesdienst mit Samariter- stift; evang. Quirinuskirche – TSV Essingen - Basketball 15.00 Uhr Heimspiel in der Schönbrunnenhalle Mo., 11.02. – Landfrauen Essingen-Lauterburg 20.00 Uhr Präventivgymnastik mit Rita Merkle im Feuerwehrhaus Essingen Mi., 13.02. – KSK Ostalb Azubi 1 8.30 Uhr Azubi-Volleyball-Turnier in der Schön- brunnenhalle Do., 14.02. – Sitzung des Technischen Ausschusses im Rat- haus, Sitzungssaal, 18.30 Uhr – FipS e. V. 9.00 Uhr „Prager Eltern-Kind-Programm - Entwick- lungsbegleitung im 1. Lebensjahr für Babys von Geburtsmonat Mai bis August 2018, Brühlgasse 5 in Essingen“ – FipS e. V. 10.30 Uhr „Prager Eltern-Kind-Programm - Ent- wicklungsbegleitung im 1. Lebensjahr für Babys von Geburtsmonat August bis November 2018, Brühlgasse 5 in Essingen“ – Landfrauen Essingen-Lauterburg 9.00 Uhr - 11.00 Uhr Landfrauenfrühstück - „Zwischen Frühjahrsputz und Winterschlaf“ mit Christa Horst in der „Guten Stube“ im Senioren- zentrum Essingen – Skiclub Essingen Frauen-Power-Tagesausfahrt ins Montafon Fr., 15.02. – Freiw. Feuerwehr Lauterburg Outdoorfasching – Skatverein Karo-Dame Essingen 20.00 Uhr Spielabend im Gasthaus Bären

ÄRZTLICHER NOTFALLDIENST

Notrufnummern - Rettungsdienst-Notfallrettung/Notarzt für akut lebensbe- drohliche Zustände ist rund um die Uhr zu erreichen über: Tel. 1 12 - Krankentransporte: Tel. 1 92 22 - Feuerwehr: Tel. 1 12

Allgemeinärztlicher Notfalldienst für Essingen und Lauterburg täglich von 18.00 Uhr bis 8.00 Uhr, Mittwoch ab 13.00 Uhr, Frei- tag von 16.00 Uhr bis 8.00 Uhr (Samstag) und am Wochenende durchgehend. Tel. 116 117 Notfallpraxis am Ostalb-Klinikum-Aalen Am Kälblesrain 1, 73430 Aalen Öffnungszeiten: Mi. 13.00 – 22.00 Uhr; Fr. 16.00 – 22.00 Uhr; Sa., So., Feiertag 8.00 – 22.00 Uhr Notfallpraxis an der St. Anna-Virngrund-Klinik Dalkinger Str. 8, 73479 Ellwangen Öffnungszeiten: Sa., So., Feiertag 8.00 – 22.00 Uhr Nummer 6 Mitteilungsblatt Essingen Samstag, 9. Februar 2019 3

Zahnärztlicher Notfalldienst Der zahnärztliche Notfalldienst ist unter folgender AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Rufnummer zu erfragen: Tel. 07 11/7 87 77 88

Zentraler augenärztlicher Notdienst Ausbildung zum Straßenwärter (m/w/d) Tel. 0 18 05/0 11 20 98 Nachfolgende Ausschreibung eines Ausbildungsplatzes bei der Gemeinde wurde unter anderem im Mitteilungsblatt der Tierärztlicher Sonntagsdienst Gemeinde Essingen in der Ausgabe 04/2019 veröffentlicht. Aufgrund des bis zum 28. Februar 2019 verlängerten Bewer- Tierärztlicher Bereitschaftsdienst am Wochenende zu erfragen bei bungsschlusses wird die gesamte Ausschreibung nochmals Ihrem Haustierarzt oder zu entnehmen aus der Tageszeitung. veröffentlicht.

Gemeinde Essingen Störungsnummer für Strom- und Gasnetz der Netze NGO als Tochtergesellschaft Machen Sie sich fit für Ihre Zukunft der EnBW ODR AG und absolvieren eine Strom – Tel. 0 79 61/93 36-14 01, Gas – Tel. 0 79 61/93 36-14 02 Ausbildung zum Straßenwärter (m/w/d) Störungsnummer für Gasversorgung GEO bei der Gemeinde Essingen.

Notruf 0 73 64/89 93 Ein sicheres Straßennetz ist für uns alle zu jeder Zeit wichtig. Dafür wird Ihre Hilfe benötigt, indem Sie Teil eines engagier- ten Teams werden. Als Straßenwärter (m/w/d) führen Sie Telefonseelsorge Räum- und Streuarbeiten im Winterdienst aus, sorgen für Gesprächspartner rund um die Uhr, Tel. 08 00/1 11 01 11 den Fahrbahnunterhalt und die Instandsetzung, kontrollie- ren, warten Sie Anlagen und setzen diese instand und be- seitigen ggf. Gefahrenquellen und realisieren, pflegen und Notdienst Wasser unterhalten Sie Grünanlagen, Gehölze usw. Die duale Ausbildung dauert grundsätzlich 3 Jahre und be- Landeswasserversorgung ginnt zum 1. September 2019. Den betrieblichen Teil der Tel. 0 73 45/96 38-21 21 Ausbildung absolvieren Sie in unserem kommunalen Bau- außer für Lauterburg, Birkenteich und Wental hof, im Ausbildungsverbund mit der Straßenmeisterei des ZV Härtsfeld-Albuch-Wasserversorgung Ostalbkreises. Die theoretische Ausbildung sowie die er- Tel. 0 73 28/62 72 oder Mobil 01 74/2 13 15 84 gänzende überbetriebliche Ausbildung finden im Ausbil- dungszentrum der Straßenbauverwaltung in Nagold (Block- unterricht) statt. Hier sind Sie im Gästehaus des Wochenplan für den Apothekendienst Ausbildungszentrums untergebracht. Der Notdienst beginnt um 8.30 Uhr morgens und endet am da- Unsere Erwartungen an Sie: rauf folgenden Tag um 8.30 Uhr. - mindestens Hauptschulabschluss - Freude am Arbeiten im Freien sowie an einem vielfältigen Samstag, 09.02.2019: Aufgabenbereich Apotheke Dr. Jäger Aalen, Tel.: 07361/62587 - gutes technisches Verständnis und handwerkliches Ge- Gmünder Str. 4, 73430 Aalen schick Sonntag, 10.02.2019: Kochertal-Apotheke , Tel.: 07364/7666 Unser Angebot: Heidenheimer Str. 16, 73447 Oberkochen - anspruchsvolle und vielfältige dreijährige Ausbildung (Ver- kürzung möglich) Marien-Apotheke Ellwangen, Tel.: 07961/3525 - werden Sie Teil eines engagierten Teams unseres modern Marienstr. 13, 73479 Ellwangen/Jagst aufgestellten kommunalen Bauhofes mit der Möglichkeit, Montag, 11.02.2019: auch noch zusätzliche Aufgaben aus diesem interessanten Tel.: 07361/69020 Apotheke am ZOB Aalen, Bereich kennenzulernen Bahnhofstr. 32, 73430 Aalen - Erwerb Führerschein Klasse CE (Kosten übernimmt Aus- Dienstag, 12.02.2019: bildungsstelle) Apotheke am Markt , Tel.: 07363/953444 - erfolgreich abgelegte Prüfung kann als mittlerer Bildungs- Dalkinger Str. 6, 73463 Westhausen/Württ. abschluss anerkannt werden -Apotheke Essingen, Tel.: 07365/5115 - Ausbildungsvergütung und Leistungen in grundsätzlicher Bahnhofstr. 33, 73457 Essingen Anwendung des TVöD Mittwoch, 13.02.2019: Starten Sie durch! Apotheke im Facharztzentrum Aalen, Tel.: 07361/559833 Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis spä- Weidenfelder Str. 1, 73430 Aalen testens 28. Februar 2019 an die Gemeinde Essingen, Per- Donnerstag, 14.02.2019: sonalamt, Rathausgasse 9, 73457 Essingen oder per E-Mail Marien-Apotheke Unterkochen, Tel.: 07361/88213 an [email protected] (Anlagen im PDF-Format). Rathausplatz 8, 73432 Aalen (Unterkochen) Für weitere Auskünfte steht Ihnen unser Hauptamtsleiter, Nepomuk-Apotheke, Tel.: 07961/904070 Herr Gröner (Tel. 07365/83-33; E-Mail: [email protected]), Nikolaistr. 12, 73479 Ellwangen/Jagst gerne zur Verfügung. Freitag, 15.02.2019: Stadt-Apotheke Aalen-Wasseralfingen, Tel.: 07361/71728 Karlsplatz 20, 73433 Aalen (Wasseralfingen) Dieser Dienstplan ist ohne Gewähr. IST IHRE HAUSNUMMER GUT ERKENNBAR? Aktueller Notdienstplan an jeder Apothekentür oder unter Im Notfall kann dies entscheidend für schnelle Hilfe sein! www.lak-bw.notdienst-portal.de. Nummer 6 4 Samstag, 9. Februar 2019 Mitteilungsblatt Essingen

Es ist ein Heim für 50 Kinder und Jugendliche mit spastischer Gewerbe- und Grundsteuerrate Lähmung und anderen Behinderungen. Das Heim wird seit vielen Jahren von einem deutschstämmigen Ehepaar mit viel Liebe zum 15.02.2019 geleitet und ist eine einmalige Einrichtung in Südafrika. Viele Am 15.02.2019 wird die 1. Quartalsrate der Gewerbesteuer- junge Helfer, auch aus Deutschland, arbeiten in dieser Einrich- vorauszahlungen und der Grundsteuerschuld des Rech- tung für eine bestimmte Zeit auf ehrenamtlicher Basis mit. Da es nungsjahres 2019 zur Zahlung fällig. Wir bitten Sie, die in Südafrika kaum Einrichtungen gibt, in denen Kinder mit Behin- Zahlung dieser fälligen Steuerraten rechtzeitig bis zum derungen betreut und gefördert werden, hat sich der Posaunen- 15.02.2019 vorzunehmen, da die Gemeinde ihrerseits zur chor entschlossen, in Zukunft dieses Projekt verstärkt zu fördern. Bestreitung der Ausgaben für die vielfachen Vorhaben auf Mit der Unterstützung der Gemeinde Essingen aus dem Jahr 2017 den rechtzeitigen Eingang ihrer Mittel angewiesen ist. sowie weiteren Spenden der Evangelischen Kirchengemeinde Bei verspätet eingehenden Zahlungen ist die Gemeinde ver- und des Posaunenchors selbst (insgesamt 3000 E) konnten 2018 pflichtet, Säumniszuschläge zu erheben. Um Fehlbuchungen insbesondere 10 spezielle Krankenbetten für Kinder mit Behin- zu vermeiden, bitten wir Sie, auf Ihren Überweisungsvor- derung beschafft werden. Mit den Mitteln aus der Lokalen Agen- drucken das Buchungszeichen anzugeben. Bei Zahlungs- da 21 des Jahres 2018 soll die Einrichtung weiter gefördert und pflichtigen, die der Gemeinde eine Abbuchungsermächti- unterstützt werden. gung erteilt haben, wird die Steuer zum 15.02.2019 Für die Evangelische Kirchengemeinde Lauterburg konnte Bürger- abgebucht. meister Wolfgang Hofer den Scheck an Pfarrerin Gisela Fleisch- Erhardt übergeben. Die Kirchengemeinde fördert mit jeweils 1000 Euro die „Christliche Initiative für Indien e. V.“ (CIfI) – Ini- tiative für Mädchen sowie mit 500 Euro die Missionsarbeit unter Vorankündigung den Kadiweu-Indianern in Brasilien. Im Jahr 1989 wurde im da- maligen Dienstzimmer von Pfarrer Gerhard Brüning in Hamburg, Einladung zur Informationsveranstaltung Hauptkirche St. Petri, die christliche Initiative für Indien e. V. (CIfI) „Straßensanierung Heubacher Weg und gegründet. Dieser Verein unterstützt wiederum die Good She- pherd Evangelical Mission in Indien (GSEM), welche ihrerseits ein Böhmenkircher Weg in Lauterburg“ christlicher Gemeindeverbund mit Hauptsitz in Tiruchy Rapalli Die Gemeinde Essingen beabsichtigt im Jahr 2019 und 2020 den (Tamil Nadu, Indien) ist. Pfarrer Brüning i. R. war seit der Grün- Heubacher Weg und den Böhmenkircher Weg in Lauterburg zu dung von CIFI erst im Vorstand, dann im Kuratorium, jetzt wieder sanieren. Um die Grundstückseigentümer und die Anwohner im Vorstand von CIFI engagiert. Neben der Gemeindearbeit der umfassend zu informieren, möchte die Gemeinde Essingen hier- GSEM-Gemeinden unterhält die GSEM unter anderem eine An- zu im Dorfhaus Lauterburg eine Informationsveranstaltung durch- laufstelle für Straßenkinder in Mumbai, eine Bibelschule, eine führen. Zu dieser Informationsveranstaltung sind alle interessier- Arbeit unter indischen „Zigeunern“, eine Unterstützungsarbeit für ten Bürger herzlich eingeladen. verfolgte Gemeinden sowie ein Heim für Mädchen („Mose-Minis- Die Gemeinde Essingen führt diese Veranstaltung durch am tries“). Besonders das Heim für Mädchen („Mose-Ministries“), das Mittwoch, 20. Februar 2019, auch in den Vorjahren mit Mitteln aus der Lokalen Agenda über von 19.00 Uhr bis ca. 21.00 Uhr, CIfI unterstützt wurde, entwickelte sich aufgrund der wachsenden im Dorfhaus Lauterburg, 1. Obergeschoss. Verfolgung von Christen in Indien weiter zu einem Sorgenkind. Die Gemeinde Essingen freut sich über eine rege Teilnahme. In der Einrichtung leben 89 Mädchen/junge Frauen, die nach dem Willen der Eltern aus geschlechtsspezifischen Gründen hät- ten getötet werden sollen. Die hier aufgenommenen Mädchen/ Unterstützung von Eine-Welt-Projekten Frauen können eine Schule aufsuchen und eine Ausbildung (z. B. im Rahmen des Projekts „5 Loaves German Bakery“) absol- im Rahmen der Lokalen Agenda 21 vieren. Pfarrer Brüning i. R. hat die GSEM im Jahr 2007 besucht Die Gemeinde Essingen unterstützt bereits seit dem Jahr 2000, und sich ein Bild von der Arbeit gemacht, insbesondere auch von somit seit nunmehr 18 Jahren, Dritte-Welt-Projekte im Rahmen der Einrichtung „Mose-Ministries“. Mitarbeiter von CIfI waren be- ihrer Lokalen Agenda 21. Nachdem sie selbst kein eigenes Projekt reits zweimal in Lauterburg und haben den Gottesdienst mitge- in den entsprechenden Ländern fördert, wurde der im Haushalt staltet sowie das Projekt vorgestellt. Über Pfarrer i. R. und Ge- zur Verfügung gestellte Betrag bislang für die Unterstützung von meinderat Gerhard Brüning bestehen persönliche sowie Projekten der katholischen sowie evangelischen Kirchengemein- langjährige Verbindungen zu dem Projekt und den Verantwort- den in Essingen und Lauterburg verwendet. Hierbei wurde stets lichen. Mit dem Zuschuss der Gemeinde aus den Mitteln der großer Wert darauf gelegt, dass persönliche Kontakte, insbeson- Lokalen Agenda soll insbesondere die Arbeit und das Projekt dere von Bürgern der Gemeinde, zu den Projekten bestehen. „Mose-Ministries“ unter den schwierigen sowie problematischen Im Haushaltsjahr 2018 wurde wieder ein Betrag in Höhe von Rahmenbedingungen weiterhin unterstützt werden. 4.500 E für Dritte-Welt-Projekte eingestellt. Der Gemeinderat hat Die Evangelische Kirchengemeinde Lauterburg steht in langjäh- in seiner öffentlichen Sitzung am 20. Dezember 2018 über die riger Verbindung mit ihrem ehemaligen Gemeindemitglied und entsprechenden Anträge/Vorschläge der Kirchengemeinden be- gleichzeitig ehemaligen Mitbürger der Gemeinde, Gerhard Kern schlossen. und seiner Frau Lidia. Das Ehepaar leistet hier weiter die 1968 Am 6. Februar 2019 konnte Bürgermeister Wolfgang Hofer die begonnene Missionsarbeit unter den Kadiweu-Indianern in Bra- Spenden an die drei Kirchengemeinden übergeben. Für die Evan- silien. Diese langjährig bekannte Arbeit, über welche die Familie gelische Kirchengemeinde Essingen konnte Pfarrer Dr. Torsten Kern auch regelmäßig berichtet, soll auch im Jahr 2018 mit einem Krannich einen Scheck in Höhe von 1.500 Euro für das Kinder- Teilbetrag in Höhe von 500 E aus den Mitteln der Lokalen Agen- heim in Elim, Südafrika, in Empfang nehmen. Die Evangelische da 21 unterstützt werden. Wie dargestellt, bestehen über Herrn Kirchengemeinde Essingen unterstützt, wiederum über den Po- Gerhard Kern und seine Frau langjährige persönliche sowie saunenchor Essingen ein Kinderheim in Elim (Südafrika). Der freundschaftliche Beziehungen zur Kirchengemeinde Lauterburg Posaunenchor Essingen hat auf seinen Konzertreisen 2006 und und dem Projekt. Herr Kern und seine Frau waren auch bereits 2013 die Einrichtung in Südafrika besucht und unterstützt seit mehrfach zu Besuch in der Gemeinde und konnten unter ande- dieser Zeit das Kinderheim auch finanziell. Mitglieder des Posau- rem über ihre Arbeit, das Projekt sowie die bereits realisierten nenchors Essingen haben auch direkt Patenschaften für Kinder Maßnahmen usw. berichten. in Elim übernommen. Pfarrer Andreas Frosztega nahm den Spendenscheck für die Ka- Elim ist eine ehemalige Missionsstation mit rund 1.000 Einwoh- tholische Kirchengemeinde Essingen in Empfang. Die Gesamt- nern in der Gemeinde Cape Agulhas, nahe dem südlichsten summe in Höhe von 1.500 Euro wird zu jeweils 50 % auf zwei Punkt von Afrika. Gegründet wurde Elim 1824 von der Herrn- Projekte aufgeteilt. Die Katholische Kirchengemeinde Essingen huter Brüdergemeinde. 1963 wurde das Elim Tehuis gegründet. möchte mit 750 Euro zum einen den Kirchenbau in Mylampully/ Nummer 6 Mitteilungsblatt Essingen Samstag, 9. Februar 2019 5

Südindien unterstützen. Der Ort Mylampully (16 km vom Bi- machte er deutlich, dass mit der Förderung aus der Lokalen schofssitz und der Bezirksstadt Palghat entfernt) liegt im Bergland Agenda bereits viel erreicht werden konnte. von Südindien auf ca. 1200 m Höhe. Die Bevölkerung lebt von der Landwirtschaft, insbesondere vom Anbau von Gummibäu- men, Kaffee und Gewürzen. Industrie ist nicht zu verzeichnen. In fünf Streusiedlungen leben etwa 20.000 Menschen. Hiervon sind ca. 10 % Christen. Die Kirche der Kirchengemeinde Mylampully ist sehr baufällig (unter anderem ist das Dach undicht und das Mauerwerk ist sanierungsbedürftig) und auch zwischenzeitlich zu klein. Die Kirchengemeinde möchte ihre neue Kirche mit viel Eigenleistung bauen. Die Gesamtkosten stellen die Kirchenge- meinde vor eine große Herausforderung, weshalb, trotz finanziel- len und handwerklichen Beiträgen der Gemeindemitglieder, zu- sätzliche Spenden unumgänglich sind, da auch keine staatlichen Zuschüsse gewährt werden. Nach vielen bürokratischen Hemm- nissen und auch politischen Schwierigkeiten konnte zwischen- zeitlich mit dem Bau begonnen werden. Die Dorfsiedlung Mylampully wird von Pater Sebastian Panjikaran geleitet. Pater Sebastian war schon mehrfach in Essingen, auch im Jahr 2018, und hat hier, wie auch 2018, die seelsorgerische Urlaubsvertretung in der Sommerzeit übernommen. Pater Sebas- tian Panjikaran berichtete u. a. von einer wachsenden negativen Ausrichtung gegenüber den Christen und der Notwendigkeit von Bericht der Schul- und Gemeindeschreiberin Spenden zur Realisierung des Projektes. Leonie Brust über die öffentliche Sitzung des Es bestehen auch zu den Mitgliedern der Kirchengemeinde gute persönliche Kontakte zu Pater Sebastian Panjikaran, unter ande- Gemeinderats am 24. Januar 2019 rem auch zu Gemeinderat Prof. Dr. Dieter Bolten. Das Rosenstein-Gymnasium hat seit Jahren eine starke Mit den weiteren 50 % der Gesamtfördersumme beabsichtigt die journalistische Ausrichtung. Die Schulzeitung „Einblicke“ mit in- Katholische Kirchengemeinde Essingen, wie bereits in den ver- zwischen 36 Erscheinungsnummern, „Jugend schreibt“, als F.A.Z.- gangenen Jahren, das Projekt „Arme Schulschwestern“ in St. Ja- Projekt, und die intensive Zusammenarbeit in diversen Projekten vier, Argentinien, zu unterstützen. mit den Lokalzeitungen spiegeln dies wider. Sowohl für die Den Gründungsauftrag der „Armen Schulschwestern“ – die Über- Schule als auch für die Schülerinnen und Schüler stellt der Bezug windung der Armut durch umfassende Bildung für Kinder, Ju- nach außen - zur Presse vor Ort und zur kommunalen Lebenswelt gendliche und junge Frauen – übernehmen dort derzeit 2 bis 3 mit geschichtlichem und gesellschaftlichem Hintergrund - eine Schwestern, die bei den Menschen im Slum leben. Durch Land- ganz praxisorientierte Bereicherung dar. Ein Jahr lang dürfen sich flucht kommen viele arme Familien auf der Suche nach Arbeit in die neuen Nachwuchsjournalistinnen und -journalisten nun wie- die Vorortviertel von San Javier. Die Arbeitslosigkeit ist sehr hoch. der auf die Suche nach interessanten Geschichten in ihren jewei- Die Ordensschwestern ermöglichen in den Slums die Schulbil- ligen Kommunen und in der Schulwelt machen und können so dung für die Kinder, beispielsweise durch Übernahme von Schul- das kommunale Geschehen sowie das Geschehen außerhalb des geldern, Büchergeld und Schulspeisung. Natürlich fehlt es oft Klassenzimmers verfolgen. Am Ende sollen Berichte und Repor- auch am Nötigsten, wie beispielsweise an Lebensmitteln, Klei- tagen entstehen, die im Amts-/Mitteilungsblatt, der Schülerzei- dung und Medikamenten. Auch hier versuchen die Schwestern tung sowie der lokalen Tagespresse veröffentlicht werden. Das zu helfen. Es kommen Kindergruppen zur Katechese, zum Nach- Amt des Schul- und Gemeindeschreibers wird vom Schulverein hilfeunterricht und zum Spielen. Bei der Arbeitsplatzsuche der sowie von den teilnehmenden Gemeinden unterstützt und fi- Jugendlichen sind die Schwestern ebenfalls behilflich – sie be- nanziert. Die im Essinger Teilort wohnende Schülerin Leonie gleiten sie hierbei und stellen Kontakte zu Arbeitgebern her. Ein Brust hat sich der Aufgabe für die Gemeinde Essingen angenom- weiterer Schwerpunkt bildet die Kleinkinderbetreuung durch die men. In diesem Zusammenhang hat sie an der öffentlichen Sit- Schwestern, damit auch die Frauen arbeiten können und somit zung des Gemeinderats teilgenommen und hierzu folgende Zu- der Lebensunterhalt gesichert werden kann. Ziel der Arbeit ist, sammenfassung der Sitzung verfasst: Perspektiven zu bieten. Eine umfassende Bildung und ein Schul- Bericht zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderats am 24. Januar abschluss können den Ausstieg aus der Armut eröffnen und 2019 Chancen für eine bessere Zukunft geben. Die Gemeinde Essingen kann auf ein sehr arbeitsintensives und Eine der Schwestern ist Canisia Alger. Sie ist zwischenzeitlich seit erfolgreiches Jahr 2018 zurückblicken. Die guten Konjunkturzah- über 60 Jahren im Orden der Armen Schulschwestern und seit len ermöglichten viele Sanierungsarbeiten und Baumaßnahmen. über 45 Jahren in Südamerika tätig. Sie ist die Tante von Hermann So entstanden unter anderem einige neue Spielplätze und Rad- Lüffe, dem zweiten Vorsitzenden des Kirchengemeinderats. Somit wege. Dazu wurden der Schlosspark und die Ortsmitte bei der besteht ein direkter und persönlicher Kontakt zur Kirchengemein- evangelischen Kirche neu gestaltet, um in Zukunft für mehr At- de. Bei ihrem letzten Heimatbesuch war sie mit ihrer Mitschwes- traktivität zu sorgen. Außerdem wurden Straßen in Forst und ter auf diese Weise nicht zum ersten Mal in Essingen zu Besuch, Dauerwang sowie die Steige zwischen Lauterburg und Lautern konnte hierbei direkt über die Arbeit berichten und stand auch saniert. gerne allen interessierten Gemeindemitgliedern im Rahmen ei- Für das Jahr 2019 sind weitere bauliche Entwicklungen in Essin- ner Begegnung zum Kennenlernen bzw. auch für Rückfragen zur gen vorgesehen, auch in Bezug auf die Remstal Gartenschau, Verfügung. deren Vorbereitungen auf Hochtouren laufen. Des Weiteren ist Die Vertreter der Kirchengemeinden berichteten im Rahmen der die Gemeinde bei den Bauarbeiten auf der B 29 und im Flächen- Spendenübergabe über die jeweiligen Projekte und die teilweise erwerb für neue Wohngebiete gefordert. Zudem steht die Sanie- problematischen Zustände vor Ort. Gleichzeitig machten sie je- rung des Heubacher Wegs und des Böhmenkircher Wegs in doch auch deutlich, dass durch die entsprechenden persönlichen Lauterburg an, deren Beginn im Frühjahr geplant ist. Beziehungen sichergestellt ist, dass die Unterstützung auch voll- Neben dem Heubacher Weg und dem Böhmenkircher Weg in umfänglich bei den Projekten ankommt. Im Namen der Projekte Lauterburg ist auch das Königssträßchen in die Baumaßnahmen bedankten sich Pfarrerin Fleisch-Erhardt, Pfarrer Dr. Krannich und miteinbegriffen. Die Vergabe der Tief-, Straßen- und Rohrleitungs- Pfarrer Frosztega bei der Gemeinde für die finanzielle Unter- arbeiten erfolgte an die Firma Rossaro GmbH u. Co. KG, die mit stützung. Bürgermeister Hofer konnte in diesem Zusammenhang einer Angebotssumme in Höhe von 1.511.170,32 E (brutto) das die erfreuliche Nachricht verkünden, dass der Gemeinderat die insgesamt wirtschaftlichste Angebot abgegeben hat. Dennoch zur Verfügung stehenden Mittel erhöhen möchte. Gleichzeitig sind die Anwohner verpflichtet, einen Eigenbeitrag zu bezahlen. Nummer 6 6 Samstag, 9. Februar 2019 Mitteilungsblatt Essingen

Vor Baubeginn wird es noch eine Info-Veranstaltung für die An- Gemeinderat Naderer bedankte sich bei Bürgermeister Wolfgang wohner geben; der genaue Termin hierfür wird aber noch be- Hofer und seinen Mitarbeitern für das Engagement und blickt kannt gegeben. ebenfalls gespannt und zuversichtlich auf das Jahr 2019, insbe- Auch in diesem Jahr findet wieder eine dreiwöchige Ferienbetreu- sondere auf die Eröffnung der Remstal Gartenschau. ung für Kindergarten- und Schulkinder von der ersten bis zur sechsten Klasse vom 05.08. bis zum 23.08.2019 statt. Neu ist 2. Sanierung Heubacher Weg und Böhmenkircher Weg in allerdings, dass Familien mit Sozialpass einen Preisnachlass von Lauterburg 35 % erhalten. hier: Wie jedes Jahr werden in der Gemeinde zwei Kinderfeste statt- Vergabe der Tief-, Straßen- und Rohrleitungsbauarbeiten finden. Zum einen am 25.05.2019 in Lauterburg auf dem Fest- A. Sachverhalt platz, zum anderen am 13.07.2019 in Essingen. Das Kinderfest in In der öffentlichen Gemeinderatssitzung am 27.09.2018 wurde Essingen wird dieses Jahr jedoch im Schlosspark und im Bereich dem Gemeinderat durch Herrn Zorn (stadtlandingenieure) die der Schule ausgerichtet, da die bereits aufgebaute Infrastruktur Ausführungsplanung „Sanierung Heubacher Weg und Böhmen- der Remstal Gartenschau genutzt werden soll. Bei schlechtem kircher Weg in Lauterburg“ vorgestellt. Im Zuge der v. g. Maß- Wetter wird das Fest vom Schlosspark in die Remshalle verlegt. nahme soll das Königssträßchen in Lauterburg als Kleinmaß- Durch den Ausbau der B 29 kommt es zu Veränderungen im nahme ebenfalls saniert werden. Der Gemeinderat beschloss auf Bereich der Bahnhofstraße und der Daimlerstraße. Der daraus dieser Grundlage, die Ausschreibung der Tief-, Straßen- und Rohr- neu entstandene Streckenabschnitt „Bahnhofstraße 96-92“ erhält leitungsbauarbeiten vorzunehmen. nun den Straßennamen „Stockertstraße“ und der zweite Stre- Zwischenzeitlich wurde eine öffentliche Ausschreibung durch- ckenabschnitt zwischen der „Daimlerstraße 2“ und „Daimler- geführt. Die Angebotseröffnung erfolgte am 09.01.2019. straße 4“ wird als „Alfred-Krupp-Weg“ bezeichnet. Für die Tief-, Straßen- und Rohrleitungsbauarbeiten haben Die geplanten Bauvorhaben wurden alle grundsätzlich geneh- 2 Firmen ein Angebot abgegeben. migt und können nach Plan umgesetzt werden. Nach Prüfung und Wertung aller Angebote hat die Firma Rossaro GmbH u. Co. KG, Aalen, mit einer geprüften Angebotssumme von Außerdem konnte sich die Gemeinde im vergangenen zweiten E Kalenderhalbjahr über Spenden und Schenkungen im Wert von 1.511.170,32 (Brutto) das insgesamt wirtschaftlichste Angebot 15 835 E freuen. abgegeben. Die Firma Rossaro ist als leistungsstarke und zuver- lässige Firma bekannt. Die Fa. Rossaro war in den letzten drei In der nicht öffentlichen Sitzung vom 20.12.2018 wurde beschlos- Jahren an einer Vielzahl von Straßenbaumaßnahmen auf der sen, ein Ratendarlehen mit der Kreissparkasse Ostalb über Gemarkung Essingen tätig, z. B. Sanierung OD Lauterburg (BA1-3); E 285 000 für den Eigenbetrieb Wasserversorgung abzuschließen. Endausbau Utzenbergblick/Fichtestraße – Lessingweg/Birnen- weg/Baindtstraße; Zufahrt Schützenhaus; Sanierung Hirtenteich- straße; LOBO-Kreisel, Sanierung Amselweg. Die Gemeinde Essin- Einladung zur Sitzung gen war mit den erbrachten Leistungen stets zufrieden. des Technischen Ausschusses Bauzeit Bauausführung BA 1 – ca. 15.03.2019 – 11.10.2019 Zu der am Donnerstag, 14. Februar 2019, 18.30 Uhr im Rathaus Bauausführung BA 2 – bis ca. 18.08.2020 Essingen, großer Sitzungssaal, stattfindenden Sitzung des Kosten Techn. Ausschusses ergeht herzliche Einladung. Die Gesamtkosten der Tief-, Straßen- und Rohrleitungsbauarbei- Tagesordnung ten belaufen sich auf 1.511.170,32 E (Brutto). Die Gesamtkos- öffentliche Sitzung tenberechnung vom 10.09.2018 lag bei 1.335.816,80 E (Brutto). 1. Der Bürger hat das Wort (die anwesenden Zuhörer können Die Angebotssumme enthält Teilleistungen, die gemäß Vorgaben Fragen an den Techn. Ausschuss richten) ausgeschrieben wurden, aber andere Rechnungsempfänger ha- 2. Stellungnahme zu Bauvorhaben ben. a) Bauvorhaben: Neubau von zwei Mehrfamilienhäusern mit Finanzierung ambulant betreuter Wohngemeinschaft, Flst. 1865/5 und Im Haushaltsplan 2019 sind für den Bauabschnitt 1 (Jahr 2019) 1865/6, Lindensteige 3 in Essingen insgesamt 700.000 E (Brutto) finanziert. Aufgeteilt in 250.000 E 3. Verschiedenes Kanal- und 450.000 E Straßenbau. Der Bauabschnitt 2 (Jahr 4. Anfragen (nur für Mitglieder des TA) 2020) bzw. der Differenzbetrag muss im HH.-Jahr 2020 eingestellt werden. Im Anschluss findet eine nicht öffentliche Sitzung statt. B. Beratung und Beschlussfassung Nach entsprechendem Sachvortrag durch Bürgermeister Wolf- gang Hofer hat der Gemeinderat vom Sachstand „Sanierung Bericht über die öffentliche Sitzung Heubacher Weg und Böhmenkircher Weg in Lauterburg“ Kenntnis des Gemeinderats am 24.01.2019 genommen und beschlossen, den Auftrag an die günstigste Firma Rossaro GmbH u. Co. KG, Aalen, zur angebotenen Summe von Anwesend: Bürgermeister Hofer und 13 Gemeinderäte 1.511.170,32 E (Brutto) zu vergeben. Beginn der öffentlichen Sitzung: 18.30 Uhr Ende der öffentlichen Sitzung: 20.10 Uhr 3. Kommunal- und Europawahlen am 26.05.2019; vorberei- Zuhörer: 9 tende Beschlüsse Am 26.05.2019 finden die Kommunal- und Europawahlen statt. 1. Rückblick auf das abgelaufene Jahr 2018 und Erwartungen Hierzu wurden im Gemeinderat verschiedene Aspekte behandelt, für 2019 u. a. die Entschädigung der Mitglieder der Wahlorgane (einschl. Bürgermeister Wolfgang Hofer ließ in seiner Rede das vergange- Wahlvorstände, Hilfskräfte u. Ä.), die Wahlwerbung im kommuna- ne Jahr Revue passieren und freut sich auf das Jahr 2019, in dem len Mitteilungsblatt, die Verwendung des Gemeindewappens auf unter anderem die Eröffnung der Remstal Gartenschau und die Wahlwerbung sowie die Bereitstellung öffentlicher Räumlich- Fertigstellung der B 29 Mögglingen nach dem Ausbau anstehen. keiten. Er hofft, dass mit dem Ausbau des Abschnitts Essingen–Aalen Nach ausführlichem Vortrag hat der Gemeinderat die entspre- zügig begonnen werden kann. Zudem blickte er bereits jetzt auf chenden Beschlüsse gemäß der Sitzungsvorlage einstimmig ge- die Kommunal- und Europawahlen im Mai dieses Jahres. fasst. Abschließend bedankte sich Bürgermeister Wolfgang Hofer bei den Gemeinderäten für die stets gute Zusammenarbeit und das 4. Ferienbetreuung in den Sommerferien 2019 große zeitliche und persönliche Engagement. Seinen Dank rich- A. Sachverhalt tete er auch an alle anderen ehrenamtlichen Bürger, die sich Rückblick privat oder in Vereinen engagieren und um die Gemeinde küm- Im Jahr 2006 hat die Gemeinde Essingen erstmalig eine Ferien- mern. Ebenso bedankte er sich bei der gesamten Gemeinde­ betreuung für Kindergartenkinder in den Sommerferien angebo- belegschaft. ten. Nachdem dieses Angebot gut angenommen wurde und die Nummer 6 Mitteilungsblatt Essingen Samstag, 9. Februar 2019 7

Resonanz positiv war, hat es sich mittlerweile zu einem festen a) Das Angebot richtet sich an Schülerinnen und Schüler, die im Bestandteil des Essinger Betreuungsangebots entwickelt. Im Jahr laufenden Schuljahr 2018/2019 die Klassen 1 bis 6 besuchen. 2010 wurde dann erstmalig auch für die Grundschüler ein Betreu- b) Die Ferienbetreuung beginnt um 7.30 Uhr und endet um 15.00 ungsangebot über einen Zeitraum von 3 Wochen in den Som- Uhr. merferien eingerichtet. Die Ferienbetreuung ist ein freiwilliger c) Der Beitrag pro Schüler und Woche wird auf 95,00 E festgesetzt. Beitrag der Gemeinde zur Familienförderung. Durch einen Fra- d) Die Verwaltung wird beauftragt, das Personal für die Ferien- gebogen erhebt die Gemeindeverwaltung bei den Eltern der teil- betreuung zu beschaffen und einzustellen. nehmenden Kinder deren Meinungen und Anregungen. Diese e) Die Verwaltung wird beauftragt, alles Weitere für die Ferien- werden dann in den Folgejahren so weit wie möglich berück- betreuung für Schüler zu veranlassen und in Zusammenarbeit sichtigt. mit den Betreuungskräften das Programm auszuarbeiten. 1. Ferienbetreuung für Kindergartenkinder ab 3 Jahren B. Beratung und Beschlussfassung Da die Kindergärten in diesem Jahr wieder 3 Wochen Sommer- Nach entsprechendem Sachvortrag durch Bürgermeister Wolf- ferien machen und auch den kirchlichen Kindergärten empfohlen wurde, ebenfalls in diesem Zeitraum zu schließen, soll die Ferien- gang Hofer hat der Gemeinderat von den beschriebenen Sach- betreuung in diesem Jahr erneut 3 Wochen angeboten werden. verhalten bzgl. der Ferienbetreuung für Kindergartenkinder und In der Vergangenheit fand die Betreuung i. d. R. immer 2 Wochen Schulkinder Kenntnis genommen. Auf Anregung einer Gemein- in der Sternschnuppe und eine Woche in der Rappelkiste (und derätin wurde einstimmig beschlossen, eine Sozialermäßigung im darauf folgenden Jahr umgekehrt) statt. Die Betreuung fand mit dem Familien- und Sozialpass zu gewähren. bislang von 7.30 bis 13.00 Uhr statt. Das Betreuungsangebot in den Kindergartensommerferien 2019 5. Kinderfeste 2019 in Essingen und Lauterburg soll wieder für den gesamten Zeitraum oder auch wochenweise A. Sachverhalt in Anspruch genommen werden können. Die Verwaltung schlägt I. Termine 2019 vor, die Höhe des durch die Eltern zu entrichtenden Beitrags in Auch für das Jahr 2019 werden traditionell wieder die Kinder- Anlehnung an die Kindergartenentgelte (124 E/Monat) auf feste in Essingen und Lauterburg geplant. Das Kinderfest in Lau- E E 31,00 pro Woche (2018: 30,00 pro Woche) festzusetzen. Dies terburg ist für den 25.05.2019 vorgesehen, das Kinderfest Essin- entspricht einem Viertel des maximalen Monatsentgelts für den gen soll am 13.07.2019 stattfinden. Kindergarten - analog zu den Vorjahren. In den Sommerferien 2019 soll die Ferienbetreuung für die Kin- II. Kinderfest Essingen dergartenkinder vom 5. August bis 23. August stattfinden.Die a) Bewirtschaftung durch Vereine Verwaltung schlägt vor, für diesen Zeitraum, analog zu den Vor- Seit dem Jahr 1993 wird den Vereinen die Gesamtbewirtschaf- jahren, zusätzliches Personal bei der Gemeinde Essingen zu be- tung des Kinderfestes Essingen übertragen. Der Bewirtschaf- schäftigen. tungsturnus wurde geteilt, sodass jeweils 2 bzw. 3 Vereine die 2. Ferienbetreuung für Schulkinder Bewirtung am Kinderfest in Essingen wahrnehmen. Das Angebot richtete sich im Jahr 2018 erneut an Schüler von der Bei dem Vereinsvorständetreffen am 11.02.2009 wurde der Tur- 1. bis zur 6. Klasse. Die Betreuung fand von 7.30 Uhr bis 15.00 nus zur Bewirtschaftung festgelegt. In diesem Jahr wären dem- Uhr statt. Letztes Jahr wurden die Remshalle und der Vereinsraum zufolge die Freiwillige Feuerwehr Essingen und der Posaunenchor genutzt. Es wurden „Lager“ gebaut und eine Talentshow organi- Essingen mit der Bewirtschaftung des Essinger Kinderfestes an siert. Wasserschlachten auf dem Schulhof, Ausflüge zum neuen der Reihe. Spielplatz bei der Fischzucht, zum Urweltmuseum nach Aalen Es obliegt den Vereinen, wie sie ihre Mitglieder auf dem Festplatz und in das Heubacher Freibad sorgten für Abwechslung. in der Bewirtung einsetzen. Die Verpflegung wurde von einem Caterer, dem Betrieb Urles- bauer aus Lauterburg, täglich frisch angeliefert. Die Menüs b) Festlegung des Festplatzes schmeckten den Kindern, es war abwechslungsreich und gesund. Der Kinderfestausschuss sprach sich dafür aus, das Kinderfest in Die Ferienbetreuung 2019 soll in einem Teil in der Schönbrun- diesem Jahr im Schlosspark auszurichten. Für den Verkauf von nenhalle und den dortigen Außenanlagen stattfinden. Grund für Essen und Getränken kann die Infrastruktur der Remstal Garten- den Wechsel des Betreuungsortes sind Terminüberschneidungen schau genutzt werden. Als Schutz vor Sonne und Regen sollen im Zuge der Remstal Gartenschau, aus Vermietungen der Rems- drei kleine Zelte aufgebaut werden. Diese kann die Gemeinde halle und der damit zusammenhängenden Reinigungsarbeiten. vom Musikverein ausleihen. Damit die Wiese im Schlosspark Für eine solche Betreuung im Rahmen der Ferienbetreuung sind keinen Schaden erleidet, soll bei anhaltendem Regenwetter das zwei Betreuungskräfte erforderlich. Die Verwaltung wird noch Fest komplett in die Remshalle verlegt werden. nach geeigneten Betreuungskräften für die Schulkinder suchen Kuchenverkauf erfolgt in der Schlossscheune sowie in der Schu- und für den Zeitraum von 05.08.2019 bis 23.08.2019 beschäfti- le. Der Erlös soll zwischen Feuerwehr, Posaunenchor und dem gen. Förderverein der Parkschule zu gleichen Teilen aufgeteilt werden. In den Vorjahren wurde der Elternbeitrag mit 95 E/Woche fest- c) Festumzug und anschließende Begrüßung gelegt. Die Verwaltung schlägt vor, den Beitrag bei 95 E/Woche zu belassen. Die Aufstellung des Festumzuges soll wie in den Vorjahren im Da es letztes Jahr für die letzte Betreuungswoche bei den Schul- Bereich evangelische Kirche/Musikschule erfolgen. Der Kinder- kindern nur 4 Anmeldungen gegeben hat, schlägt die Verwaltung festausschuss sprach sich für folgende Streckenführung aus: Rat- vor, in diesem Jahr nochmal 3 Wochen anzubieten und bei gleich- hausgasse, Hauptstraße, Bahnhofstraße bis Höhe Rems-Apo- bleibender Tendenz die Betreuung in 2020 um eine Woche zu theke, Eingang Schlosspark, Weg bis zur Bühne im Schlosspark. kürzen. Das Angebot soll in 2019 früher (geplant Februar 2019) Begrüßung durch Bürgermeister Hofer, Rektor Michelbach und beworben werden. Gemeinderat auf der Bühne. 1. Ferienbetreuung für Kindergartenkinder ab 3 Jahren: d) Vergnügungspark a) Die Verwaltung wird beauftragt, alles Erforderliche für die Der Kinderfestausschuss sprach sich dafür aus, den Vergnügungs- Ferienbetreuung in den Kindergartenferien (05. August 2019 park in abgespeckter Form auf dem Parkplatz im Amselweg auf- bis 23. August 2019) zu veranlassen und insbesondere das zubauen. Hierzu erfolgt noch eine Abstimmung hinsichtlich der erforderliche Personal einzustellen. Rettungswege. b) Wie in den Vorjahren findet die Betreuung von 7.30 Uhr bis 13.00 Uhr statt. e) Musikalische Umrahmung c) Der Beitrag pro Kindergartenkind und Woche wird auf 31,00 E Die musikalische Umrahmung beim Kinderfest Essingen soll festgesetzt. wiederum der Musikverein Essingen nach denselben Grundsät- 2. Ferienbetreuung für Schulkinder: zen wie im Vorjahr übernehmen. Die Sommerferienbetreuung für Schulkinder findet im Zeit- Der Verein enthält eine Entschädigung von 6,50 E pro Stunde raum von 5. August 2019 bis 23. August 2019 analog zum und Musiker. Der Auftritt des Vereins beim Blasen der Tagwache Vorjahr für die Schüler der Klassen 1 bis 6 statt: und beim Festumzug wird nicht entschädigt. Nummer 6 8 Samstag, 9. Februar 2019 Mitteilungsblatt Essingen f) Programm Für diese Straße schlägt die Verwaltung folgende Straßennamen Eine Kinderdisco soll in diesem Jahr am Freitag vor dem Kinder- vor: fest nicht stattfinden. Gründe sind erstens eine am Freitag im • Andreas-Flocken-Weg (Erfinder des ersten Elektroautos) Schlosspark stattfindende Veranstaltung. Zweitens wird es im • Karl-Drais-Weg (Erfinder von Fahrrad und Schreibmaschine) Rahmen der Remstal Gartenschau eine Kinderdisco am • Alfred-Krupp-Weg (Pionier der Metallverarbeitung) 06.09.2019 geben. • Robert-Kull-Weg (Erfinder der Spätzlespresse) Der Kinderfestausschuss sprach sich in seiner Sitzung am B. Beratung und Beschlussfassung 09.10.2018 dafür aus, die Band des Vorjahres Sun ´n´ Fun noch- Bürgermeister Wolfgang Hofer erläuterte den Sachverhalt. mals zu engagieren. Die Gage der Band beläuft sich auf EUR 2.000,00 brutto. Der Vertragsabschluss war zum Zeitpunkt der In der Beratung war man sich einig, den neuen Streckenabschnitt Erstellung der Sitzungsvorlage in Vorbereitung. „Bahnhofstraße 96 bis 92“, südliche Abgrenzung des Bebauungs- Da die Remshalle für die Option „anhaltendes Regenwetter“ frei- planes „Gewerbegebiet Stockert – 1. Änderung“, als „Stockert- gehalten werden soll, finden die Angebote für die Kindergarten- straße“ zu bezeichnen. kinder und Schüler/innen in der Schule statt. Der Kindergarten Nach Diskussion und Beratung über die Bezeichnung der Straße St. Christophorus ist turnusmäßig an der Reihe, ein Programm zwischen „Daimlerstraße 2“ und „Daimlerstraße 4“ hat sich nach für die kleineren Kinder zu organisieren. Die Parkschule wird, Abstimmung folgendes Ergebnis ergeben: ähnlich wie vom bisherigen Schulfest bekannt, in den Klassen- - 8 Stimmen für „Alfred-Krupp-Weg“ zimmern (Mitmach-)Stationen anbieten. - 5 Stimmen für „Karl-Drais-Weg“ Hüpfburg und Kletterturm werden organisiert und können im Der Gemeinderat hat somit den Namen „Alfred-Krupp-Weg“ be- Schulhof aufgebaut werden. Ponyreiten kann ebenfalls im Schul- schlossen. hof stattfinden. 7. Stellungnahme zu Bauvorhaben III. Kinderfest in Lauterburg a) Bauvorhaben: Errichtung eines Wohnhauses mit Garage, Flst. a) Bewirtschaftender Verein 2379/11, Weißdornweg 1 in Essingen Bewirtschaftender Verein ist dieses Jahr der Liederkranz Lauter- burg. Das Bauvorhaben wurde zur Kenntnis genommen. Dieses Jahr findet das Kinderfest wieder auf dem Festplatz statt. Das erforderliche Einvernehmen wurde erteilt mit der Bedin- An dem sonstigen Ablauf der bisherigen Kinderfeste in Lauter- gung, dass der Zwischenraum zum öffentlichen Fußweg be- burg soll festgehalten werden. grünt wird. b) Kostenübernahme der Gemeinde b) Bauvorhaben: Neubau eines Mehrfamilienhauses mit Gara- Wie im Vorjahr werden von der Gemeinde die Kosten für die gen, Flst. 2379/13, Buchenweg 27 in Essingen Blasmusik, der GEMA und anteilig die Kosten der Miete für die Das Bauvorhaben wurde zur Kenntnis genommen. Garnituren und des Toilettenwagens übernommen. Das erforderliche Einvernehmen wurde erteilt. IV. Getränke und Gutscheine c) Bauvorhaben: Aufstellung eines genehmigungspflichtigen a) Festlegung der Getränkepreise Sanitärcontainers, Flst. 3124/8, Grundelhalde 1 in Essingen In den vergangenen Jahren hat es sich bewährt, dass die Festset- Das Bauvorhaben wurde zur Kenntnis genommen. zung der Verkaufspreise auf dem Festplatz den jeweiligen bewirt- Das erforderliche Einvernehmen wurde erteilt. schaftenden Vereinen überlassen wurde. d) Bauvorhaben: Umnutzung des bestehenden Gebäudes, Flst. Die bewirtschaftenden Vereine sind allerdings verpflichtet, alle alkoholfreien Getränke günstiger als die alkoholischen Getränke 5075/2, Dewanger Straße 22, Essingen-Forst abzugeben und keinen Schnaps auszuschenken. Das Bauvorhaben wurde zur Kenntnis genommen. Es soll in diesem Jahr noch eine Abstimmung mit dem Team der Das erforderliche Einvernehmen wurde unter der Maßgabe Remstal Gartenschau erfolgen. erteilt, dass ausreichend Stellplätze nachgewiesen werden. b) Gutscheine Im vergangenen Jahr wurden den Kindergartenkindern und Schü- 8. Annahme und Behandlung von Spenden, Schenkungen und lern jeweils Gutscheine im Wert von 3,10 E (2,00 E Essen und ähnlichen Zuwendungen; 1,10 E Getränk) zur freien Verfügung ausgegeben. Die Preisge- hier: Beschluss über die Annahme/Vermittlung von Spen- staltung durch die Vereine sollte erlauben, dass mittels der Gut- den, Schenkungen und ähnlichen Zuwendungen insbeson- scheine ein Getränk und ein Essen eingelöst werden kann. dere aus dem zweiten Kalenderhalbjahr 2018 B. Beratung und Beschlussfassung A. Sachverhalt Der Gemeinderat hat dem geplanten Ablauf der Kinderfeste in Der Gemeinderat wurde in seiner öffentlichen Sitzung am Essingen und Lauterburg einstimmig zugestimmt und die Ge- 27.07.2006 u. a. über die Einwerbung, Annahme/Vermittlung und meindeverwaltung beauftragt, die weiteren notwendigen Vor- Behandlung von Spenden, Schenkungen und ähnlichen Zuwen- bereitungen für die Kinderfeste zu treffen. dungen an die Gemeinde bzw. an einen entsprechenden Dritten unterrichtet. Im Rahmen dieser Sitzung sowie darüber hinaus in 6. Festlegung von Straßennamen im Gewerbegebiet Stockert/ der Sitzung am 29.09.2011 wurde auch insbesondere das weite- Bahnhofstraße re diesbezügliche Vorgehen/Verfahren festgelegt. A. Sachverhalt Aufgrund der vorstehend bezeichneten Beschlüsse sind in der Durch den Ausbau der B 29 wird der Bereich Bahnhofstraße/ Anlage zu der Sitzungsvorlage eingegangene Spenden, Schen- Auffahrt B 29 und die Kreuzung Bahnhofstraße/Daimlerstraße kungen und ähnliche Zuwendungen über 100,00 E (unter 100 E verändert. Daher muss für den neuen Streckenabschnitt „Bahn- kein Eingang zu verzeichnen), insbesondere aus dem zweiten hofstraße 96 bis 92“, südliche Abgrenzung des Bebauungsplanes Kalenderhalbjahr 2018, zusammengestellt, über deren Annah- „Gewerbegebiet Stockert – 1. Änderung“ eine neue Straßenbe- me/Vermittlung usw. bislang ebenfalls noch nicht entschieden zeichnung vergeben werden. wurde. Insgesamt waren im vorgenannten Zeitraum Spenden, Aus der Sicht der Verwaltung würde es sich anbieten, diese Stra- Schenkungen und ähnliche Zuwendungen in Höhe von 15.835 E ße als „Stockertstraße“ zu bezeichnen, da die Zufahrt über den (zum Zeitpunkt der Vorlagenfertigung) zu verzeichnen. „Stockertkreisel“ erfolgt. Aus Sicht der Verwaltung kann die Annahme/Vermittlung usw. Des Weiteren wird derzeit die Stichstraße für die Erschließung der der zusammengestellten Spenden, Schenkungen und ähnlichen 2 Flurstücke 1258 und 1259 zwischen „Daimlerstraße 2“ und Zuwendungen genehmigt werden. „Daimlerstraße 4“ neu gebaut. Auch für diesen Streckenabschnitt soll ein neuer Straßenname vergeben werden. B. Beratung und Beschlussfassung Im Gewerbegebiet Stockert und im anschließenden Gewerbe- Der Gemeinderat hat von den eingegangenen Spenden, Schen- gebiet Dauerwang I und II wurden deutsche Erfinder und Ent- kungen und ähnlichen Zuwendungen an die Gemeinde bzw. an decker als Straßennamen verwendet, was fortgesetzt werden einen entsprechenden Dritten Kenntnis genommen und ange- kann. nommen. Nummer 6 Mitteilungsblatt Essingen Samstag, 9. Februar 2019 9

9. Bebauungsplan „Weilerstraße westlich Rombach und öst- lich Im Heimatwinkel“, im Planbereich 09-04 und 09-03 in Aalen-Weststadt, Plan Nr. 09-04/1 sowie Satzung über STANDESAMT örtliche Bauvorschriften für das Bebauungsplangebiet Plan Nr. 09-04/1 und Änderung des Flächennutzungsplans für die Verwaltungsgemeinschaft Aalen-Essingen-Hüttlingen In die Ewigkeit abberufen wurde: im Bereich „Weilerstraße/Rombach“ in Aalen-Weststadt (75. FNP-Änderung) 02.02.2019 Berta Klara Holtz, geb. Mack, Unteres Dorf 18, - Auslegungsbeschluss gem. § 3 (2) BauGB Essingen Vorberatung der Sitzung des Gemeinsamen Ausschusses Unsere aufrichtige Anteilnahme. am 28.01.2019 Der Gemeinderat hat vom Sachverhalt der Flächennutzungsplan- änderung Kenntnis genommen. Der Gemeinderat Essingen ermächtigte die Vertreter der Gemein- de Essingen, im Gemeinsamen Ausschuss der vereinbarten Ver- waltungsgemeinschaft Aalen-Essingen-Hüttlingen dem Be- SCHULNACHRICHTEN schlussantrag, wie in der Sitzungsvorlage beschrieben, zuzu- stimmen. 10. Kenntnisgabe von Beschlüssen, die in nicht öffentlicher Sitzung gefasst wurden (GR 20.12.2018) Musikschule Essingen A. Sachverhalt Unterrichtsangebot/ Nach § 35 der Gemeindeordnung sind die in nicht öffentlicher Lehrkräfte Sitzung gefassten Beschlüsse nach Wiederherstellung der Öffent- - Durchgehendes Angebot für lichkeit oder, wenn dies ungeeignet ist, in der nächsten öffentli- Kinder und Erwachsene chen Sitzung bekannt zu geben, sofern nicht das öffentliche Wohl aller Altersstufen von oder berechtigte Interessen Einzelner entgegenstehen. Der Ge- 18 Monaten bis ins Rentenalter meinderat hat in seiner nicht öffentlichen Sitzung am 20.12.2018 - Zeitgemäß Musik lernen bei ausgebildeten Fachlehrern den folgenden Beschluss gefasst, der zur Kenntnis gegeben Gemeinsam und erlebnisreich musizieren wurde: - Musikgarten für Kinder ab 18 Monaten / Caroline Kuhn Eigenbetrieb Wasserversorgung Essingen - Musikzwerge für Kinder ab 3 Jahren / Caroline Kuhn Darlehensvertrag - Musikalische Früherziehung für Kinder ab 4 Jahren / Die Gemeinde Essingen hat mit der Kreissparkasse Ostalb ein Caroline Kuhn Ratendarlehen über 285.000 E abgeschlossen. - Instrumentenkarussell für Kinder ab 6 Jahren / Jürgen B. Beratung und Kenntnisnahme Gschwind Von der Bekanntgabe des in nicht öffentlicher Sitzung des Ge- - Klavier, Keyboard / Maike Fuchs, Katja Pfeiffer-Günther, meinderates am 20.12.2018 gefassten Beschlusses wurde Kennt- Peter Maile, Carsten Weber, Richard Vogelmann nis genommen. - Gitarre, E-Gitarre, E-Bass, Ukulele / Jürgen Gschwind, Javier Herrera Eine nicht öffentliche Sitzung schloss sich an. - Blockfl öten, Querfl öte / Maike Fuchs, Ina Wild - Schlagzeug, Percussion / Eddy Cichosz - Gesang, Pop-Gesang / Richard Vogelmann - Violine / Katja Pfeiffer-Günther Bürgermeistersprechstunde in Lauterburg - Kindertanz, Ballett / Zuzana Potas - Jazz, Rock, Pop Die nächste Sprechstunde für die Lauterburger Bürgerinnen - Ensembles und Bürger mit Bürgermeister Hofer fi ndet am - Workshops Donnerstag, 14. Februar 2019, 16.30 – 17.30 Uhr - Veeh-Harfe / Caroline Kuhn im Amtszimmer des (alten) Rathauses - Liebhaberorchester / Richard Vogelmann statt. - Frauenchor / Richard Vogelmann Anmeldungen sind nicht erforderlich. Terminwünsche kön- nen jederzeit auch individuell vereinbart werden (Tel. Weitere Informationen in der Musikschule, Schulstr. 29, 07365/83-32). Tel.: 07365/6860 (nachmittags) oder im Sekretariat der Musikschule (Rathaus Essingen, Tel.: 07365/8329, montags von 9.00 – 11.00 Uhr und don- nerstags von 14.00 - 16.00 Uhr). Sie fi nden uns auch unter: www.essingen.de! Ihre MUSIKSCHULE ESSINGEN FREIWILLIGE FEUERWEHR

Abtl. Essingen und LG Forst Am Montag, 11. Februar 2019, fi ndet um 19.00 Uhr die nächste Übung am Gerätehaus statt. IMPressuM

Verantwortlich für den amtlichen Inhalt einschließlich der Sit- zungsberichte der Gemeindeorgane und anderer Veröffentli- chungen der Gemeindeverwaltung Essingen ist Bürgermeister europaweit Hofer oder sein Vertreter im Amt. Für den übrigen Inhalt der jewei- lige Auftraggeber. Druck und Verlag: Krieger-Verlag GmbH, Postfach 11 03, 74568 gebührenfrei Blaufelden, Telefon 0 79 53/98 01-0, Telefax 98 01-90 Nummer 6 10 Samstag, 9. Februar 2019 Mitteilungsblatt Essingen

Bebauungsplan und umweltrelevante Stellungnahmen sowie der Entwurf der 75. FNP-Änderung sind in der Zeit vom 21. Februar SONSTIGE AMTL. BEKANNTMACHUNGEN 2019 bis 5. April 2019, je einschließlich, im Rathaus in 73430 Aalen, Marktplatz 30, auf dem Flur des 5. Obergeschosses beim Stadtplanungsamt (an der Wand gegenüber dem Zimmer 509) während der üblichen Dienststunden öffentlich zu jedermanns Öffentliche Auslegung nach § 3 Absatz 2 BauGB Einsichtnahme ausgelegt. des Bebauungsplanentwurfes „Weilerstraße Die Öffnungszeiten des Rathauses in Aalen sind von Montag bis westlich Rombach und östlich Im Heimatwinkel“ Donnerstag 8.30 bis 11.45 Uhr, Montag bis Mittwoch 14.00 bis 16.00 Uhr, Donnerstag 15.00 bis 18.00 Uhr, Freitag 8.30 bis 12.00 in den Planbereichen 09-04 und 09-03 in Aalen-Weststadt, Uhr. Außerhalb dieser Zeiten können andere Termine vereinbart Plan Nr. 09-04/1 vom 12. Dezember 2018 (Stadtplanungsamt werden, Tel. 07361 – 52-1511 oder per E-Mail stadtplanungs- Aalen/Amt für Vermessung, Liegenschaften und Bauverwal- [email protected]. Auskünfte werden ebenfalls im Stadtplanungsamt tung Aalen), Begründung mit Umweltbericht vom 12. Dezem- gegeben. ber 2018 (LK & P., /Stadtplanungsamt Aalen) Zur gleichen Zeit werden die Unterlagen der 75. FNP-Änderung sowie auch bei den Bürgermeisterämtern in 73457 Essingen, Rathaus, Rathausgasse 9 (im Rathaus-Foyer) und in 73460 Hüttlingen, der Satzung über örtliche Bauvorschriften für Rathaus, Schulstraße 10 (auf dem Flur des Obergeschosses an das Bebauungsplangebiet, Plan Nr. 09-04/1 der Wand) ausgelegt. Als Informationsgrundlage sind die Unterlagen parallel auch im und Internet unter „www.aalen.de > Bürgerservice > Bürgerbeteili- 75. FNP-Änderung im Bereich „Weilerstraße/ gung > Bebauungspläne“ oder über die Adresse www.aalen.de/ planungsbeteiligung (während des v. g. Zeitraumes) abrufbar. Rombach“ in Aalen-Weststadt vom 9. Januar Diese Informationsmöglichkeit ist ausschließlich für die Beteili- 2019 (gefertigt durch Stadtplanungsamt Aalen) gung der Öffentlichkeit im Bebauungsplan-Verfahren bestimmt. Bei einer unzulässigen Weiterverarbeitung eines Bebauungsplan- Der Entwurf der Flächennutzungsplan-Änderung im Bereich „Wei- Entwurfes übernimmt die Stadt Aalen keine Gewährleistung (Ver- lerstraße/Rombach“ in Aalen-Weststadt (75. FNP-Änderung) bindlichkeit haben nur die Originale). sowie die Begründung zur 75. FNP-Änderung wurden am 28. Es wird darauf hingewiesen, dass die förmliche Auslegung im Januar 2019 vom Gemeinsame Ausschuss der Verwaltungsge- Sinne des § 3 Abs. 2 und § 4a Abs. 4 BauGB nur im Stadtpla- meinschaft der Stadt Aalen gebilligt und seine öffentliche Aus- nungsamt und im Internet vorgenommen wird. Auskünfte wer- legung beschlossen. den dort gegeben. Die 75. FNP-Änderung erfolgt gemäß § 3 Abs. 3 BauGB im Paral- lelverfahren zum Bebauungsplan „Weilerstraße westlich Rom- Zu den Planentwürfen werden zu folgenden Themen wesentli- bach und östlich Im Heimatwinkel“, Plan Nr. 09-04/1. che, bereits vorliegende umweltbezogene Stellungnahmen aus- Der Gemeinderat der Stadt Aalen hat in seiner Sitzung am gelegt: 24. Januar 2019 die Entwürfe des oben genannten Bebauungs- • Hochwasserschutz, Retentionsflächen planes und der Satzung über örtliche Bauvorschriften sowie die • Luft: Frischluftzufuhr Begründung mit Umweltbericht für das Bebauungsplangebiet, • Boden: Bodenbeschaffenheit, Verlust als Ausgleichskörper im Plan Nr. 09-04/1, gebilligt. Wasserkreislauf, Bodendenkmale Die genaue Abgrenzung des Plangebietes ist aus dem ausgeleg- • Naturschutz: Verlust ökologisch hochwertiger Flächen für Pflan- ten Bebauungsplanentwurf ersichtlich. zen und Tiere Der Geltungsbereich des Bebauungsplanes umfasst die Flurstü- Folgende Arten von umweltbezogenen Informationen sind ver- cke 156/13 und der Flur 7 der Gemarkung Aalen sowie die Flur- fügbar und Teil der Auslegung: stücke 2231/1 und 2331/6 sowie Teilflächen der Flurstücke • Umweltbericht mit Untersuchungen zu den Schutzgütern 2234/1 (Weilerstraße), 2246/1, 2246/2, 2247, 2248, 2249, • Tiere, Pflanzen und ihre Lebensräume; biologische Vielfalt 2249/1, 2250 und 2251 der Flur 0 der Gemarkung Aalen. • Boden: Wertigkeit der Bodenfunktion, Altablagerungen bzw. Durch diesen Bebauungsplan (Plan Nr. 09-04/1) und die Satzung Altlastenstadtorte nicht bekannt, Versiegelung im Bereich der über örtliche Bauvorschriften wird folgender Bebauungsplan so- Weilerstraße und ihren Zufahrten weit er vom Geltungsbereich dieses Bebauungsplans Plan Nr. • Wasser: Oberflächenwasser, Grundwasser 09-04/1 überlagert wird, aufgehoben: • Luft • Bebauungsplan „Südlich der Gartenstraße III“, Plan Nr. 02-03, • Klima in Kraft seit 21.05.1966 • Landschaftsbild und Erholung: Bestehende Siedlungsränder in diesem Bereich bisher nicht oder nur sehr unzureichend ein- Für die Belange des Umweltschutzes nach § 1 Abs. 6 Nr. 7 und gegrünt § 1a BauGB wird eine Umweltprüfung nach § 2 Abs. 4 BauGB • Mensch und seine Gesundheit durchgeführt, in der die Umweltauswirkungen ermittelt, beschrie- • Kultur und Sachgüter: Keine vorhanden ben und bewertet werden. • Wechselwirkungen Das Plangebiet liegt unmittelbar an der Weilerstraße, einer der Artenschutzrechtliche Prüfung (Büro Ökologische Leistungen großen Verbindungsachsen zwischen der Innenstadt von Aalen Fußer, 19.11.2018) und der Weststadt und im Hinblick auf die nahe gelegenen An- Stellungnahmen können während der Auslegungsfrist schrift- schlüsse an die B 19 und die B 29 an einer der wichtigen städti- lich oder zur Niederschrift beim Stadtplanungsamt Aalen, Markt- schen Einfallstraßen. Für die Stadt bedeutsame Bildungs- und platz 30, 73430 Aalen abgegeben werden. Es wird gebeten die Sporteinrichtungen befinden sich in relativer Nähe des Planungs- volle Anschrift anzugeben. Stellungnahmen können während der gebiets. Auslegungsfrist auch über das im Internet unter www.aalen.de/ Ziel und Zweck der Aufstellung des Bebauungsplans ist die planungsbeteiligung eingerichtete Kontaktformular abgegeben Schaffung der planungsrechtlichen Grundlagen für die Auswei- werden. sung der dringend erforderlichen Flächen für Gemeinbedarf und Stellungnahmen, die im Verfahren der Öffentlichkeits- und Be- die Sondergebietsflächen für die Ansiedlung eines medizinischen hördenbeteiligung nicht rechtzeitig abgegeben worden sind, Versorgungszentrums für Unterrombach und Hofherrnweiler können bei der Beschlussfassung über den Bauleitplan unberück- unter dem Aspekt einer städtebaulich geordneten Entwicklung sichtigt bleiben, sofern die Gemeinde deren Inhalt nicht kannte dieses Bereiches. und nicht hätte kennen müssen (§ 4 a Abs. 6 BauGB). Außerdem Der Entwurf des Bebauungsplanes mit Textteil, der Entwurf der darf der Inhalt der betroffenen Stellungnahmen nicht für die Satzung über örtliche Bauvorschriften sowie die Begründung zum Rechtmäßigkeit des Bebauungsplanes von Bedeutung sein. Nummer 6 Mitteilungsblatt Essingen Samstag, 9. Februar 2019 11

Über die Stellungnahmen entscheidet der Gemeinderat in öffent- Landrat Klaus Pavel licher Sitzung. ist Schirmherr der Aalen, 8. Februar 2019 Aktion und zählt auf Bürgermeisteramt Aalen die Bereitschaft der Bürgerinnen und Rentschler Bürger, die Verant- Oberbürgermeister wortung für ihre saubere Ostalb selbst zu überneh- men. Wie gewohnt übernimmt die GOA auch 2019 die über- greifende Organisa- tion, indem sie Handschuhe und Säcke für die Helfe- rinnen und Helfer zur Verfügung stellt. Außerdem kümmert sie sich um den Abtransport der gesammel- ten Abfälle und um die fachgerechte Entsorgung. Und selbstver- ständlich gibt es auch dieses Jahr für die fl eißigen Helferinnen und Helfer einen Zuschuss für die Vereinskasse oder für ein Vesper. Wer als Einzelner, als Gruppe oder als Verein bei der Kreisputzete 2019 dabei sein möchte, kann sich bei seinem zu- ständigen Bürgermeisteramt anmelden.

REMSTAL GARTENSCHAU 2019

siu-Januar-Quiz „Essinger kennen Essingen“ Regierungspräsidium - Straßenbau ESSINGEN Teilnahmeschluss ist am 11. Februar 2019 Rodungsarbeiten an der B 29 im Bereich setzt Ideen um Nicht vergessen: der ausgefüllte Antwortab- schnitt muss bis Montag, 11. Februar 2019, Essingen in Richtung Hermannsfeld 16.00 Uhr, in der siu-Box im Rathaus sein! Entlang der B 29 werden im Zuge des 1. Bauabschnitts des Ausbaus der B 29 Essingen - Aalen Rodungsarbeiten durch- geführt. RemstalCard noch bis zum 14. Februar 2019 Hierbei soll ein Großteil der Arbeiten nicht von der Straße zum Vorverkaufspreis erhältlich aus erfolgen. Die restliche Gehölzentfernung unmittelbar an der B 29 er- Bisher mehr als 40.000 Dauer- folgt im Wesentlichen unter halbseitiger Sperrung mit Licht- und Vorteilskarten ausgegeben signalanlage. Noch wenige Tage ist die Rems- Die Eingriffe in den Verkehrsraum erfolgen ausschließlich bei talCard, die Dauer- und Vorteils- Tageslicht und außerhalb der Hauptverkehrszeiten zwischen karte der Remstal Gartenschau 2019, zum Vorverkaufspreis er- hältlich. Bis zum 14. Februar kostet die reguläre Karte 40 E und 8.30 Uhr und 15.30 Uhr. E E Die Arbeiten beginnen am 11.02. und enden voraussichtlich die ermäßigte Karte 20 . Danach wird der Preis um jeweils 5 am 16.02.2019. erhöht. Anschließend kann die Bundesstraße wieder störungsfrei Mit der RemstalCard profi tieren die Besucher von vielen Vorteilen befahren werden. und Vergünstigungen während der Remstal Gartenschau 2019. Für die entstehenden Beeinträchtigungen wird um Verständ- Die Dauer- und Vorteilskarte beinhaltet unbegrenzten Eintritt in nis gebeten. die kostenpfl ichtigen Bereiche in Schwäbisch Gmünd und „Allgemeine Informationen über Straßenbaustellen im Land Schorndorf. In den sogenannten „Erlebnisgärten“ bekommen die können dem Baustelleninformationssystem (BIS) des Lan- Besucher eine bunte Mischung aus Gartenfl ächen, Ausstellungen des Baden-Württemberg unter www.baustellen-bw.de und Veranstaltungen geboten. Außerdem im Preis enthalten ist entnommen werden.“ der Marco-Polo-Reiseführer „Remstal“ sowie ein Remstal-Bonus- Buch mit über 170 Angeboten und Vergünstigungen für Gastro- nomie, Freizeit und Events im Remstal und Umgebung. Beispiels- weise kann jeder RemstalCard-Besitzer jeweils einmal kostenlos in die Freibäder im Remstal gehen. Vergünstigungen gibt es au- ßerdem unter anderem für eine Kanutour, die Forscherfabrik Schorndorf, Bus- und Bahnfahrten, Übernachtungen im Remstal, GOA das Mercedes Benz Museum, den Erlebnispark Tripsdrill, das Blühende Barock mit Märchengarten sowie die BUGA Heilbronn. Für die bayerische Gartenschau in Wassertrüdingen gibt es einen Kreisputzete kostenlosen Eintritt. Bisher wurden bereits mehr als 40.000 RemstalCards ausgege- Der Termin für die Kreisputzete in diesem Jahr ben, davon rund 7.000 kostenlose Kinderkarten. Mit den aktuel- steht bereits fest: 23.03.2019 len Zahlen ist Thorsten Englert, Geschäftsführer der Remstal Ausweichtermin ist der 30.3.2019 Gartenschau 2019 GmbH, mehr als zufrieden. Nummer 6 12 Samstag, 9. Februar 2019 Mitteilungsblatt Essingen

„Die große Zustimmung macht uns Mut und gibt uns Rückenwind nenchor und Kirchenchor unterstützen uns beim Kennenlernen für die letzten Meter bis zum Start der Gartenschau. Remstal- tatkräftig. Eingeladen sind auch die Bürger aus Lauterburg, mit Cards, Bonus-Bücher und Reiseführer müssen bereits nachge- denen wir diesen Gottesdienst gemeinsam feiern. druckt werden. Das zeigt uns, dass die Menschen unser Konzept Im Gottesdienst sammeln wir für die Herrnhuter Missionsgemein- verstanden haben und von den vielen Mehrwerten und hunder- de in Wupperthal (Südafrika). 50 Häuser der Siedlung brannten ten Veranstaltungen allein in den Erlebnisgärten profitieren Ende des letzten Jahres völlig aus, darunter die Missionsstation möchten“, so Englert. und das Pfarrhaus. Unser Posaunenchor besuchte bei seinen Die RemstalCard ist in den 16 Städten und Gemeinden sowie Reisen in Südafrika schon zweimal den Ort und möchte nun beim online unter www.remstal.de erhältlich. Wiederaufbau der Siedlung helfen – wir freuen uns, wenn an diesem Sonntag ein großes Opfer zusammen kommt! Nachmittag für ältere Menschen – Thema: Siebenbürgen Alle älteren Gemeindeglieder sind am Dienstag, dem 19. Februar KIRCHLICHE NACHRICHTEN 2019, um 14.00 Uhr ins Evang. Gemeindehaus zum Nachmittag für ältere Menschen eingeladen. Viele kennen Siebenbürgen als Transsilvanien, lateinisch für das Evangelische Kirchengemeinde Essingen „Land hinter den Wäldern“. Dorthin zogen vor rund 800 Jahren Siedler aus vielen Teilen Deutschlands, um im Gegenzug für zahl- TERMINE reiche Privilegien das Land zu erschließen. Über die Jahrhunder- Sa., 9. Februar 2019 te entstand so die größte deutsche Volksgemeinschaft außerhalb 9.00 Uhr Sammeltermin Bücher + Spiele der deutschsprachigen Länder. Doch der deutschsprachige Be- (Gemeindehaus/Foyer, bis 13.00 Uhr), völkerungsanteil ist in Siebenbürgen im 20. Jahrhundert massiv So., 10. Februar 2019 zurückgegangen. Es steht heute die Frage, wie in der Zukunft die – 4. Sonntag vor der Passionszeit reiche Kultur- und Kirchengeschichte in der Region erhalten Wochenspruch: werden kann. „Kommt her und sehet an die Werke Gottes, der so wunderbar Im Herbst 2018 fuhren die Pfarrerinnen und Pfarrer des Aalener ist in seinem Tun an den Menschenkindern. (Psalm 66, 5) Kirchenbezirks nach Siebenbürgen und bekamen einen kleinen 10.30 Uhr Diakonie-Gottesdienst mit Schwestern des Sama- Einblick in Geschichte und Gegenwart dieses wunderschönen riterstifts (Pfarrer Torsten Krannich) Landes und seiner deutschsprachigen Bewohner. Pfarrer Torsten Opfer: Für die Diakonie der Landeskirche Krannich berichtet von der Reise. anschl. Kirchenkaffee 10.30 Uhr Kinderkirche, s. u. Verschiedenes Mo., 11. Februar 2019 Evang. Pfarramt, Pfarrer Dr. Torsten Krannich 20.00 Uhr Posaunenchor Kirchgasse 14, Tel. 2 22 und Fax 66 81 Di., 12. Februar 2019 E-Mail: [email protected] 11.00 Uhr Andacht im Pflegewohnhaus am Seltenbach Öffnungszeiten des Gemeindebüros im Andachtsraum Sekretärin: Simone Pfleiderer 14.00 Uhr Frauenkreis Dienstag bis Donnerstag von 9.30 Uhr – 11.30 Uhr 16.30 Uhr Jungschar Donnerstagnachmittag von 16.00 Uhr – 17.30 Uhr 20.00 Uhr Kirchenchorprobe E-Mail: [email protected] Mi., 13. Februar 2019 15.45 Uhr Konfirmandenunterricht Zweite Vorsitzende des Kirchengemeinderates Do., 14. Februar 2019 Hedwig Mack, Tel. 56 02 oder mobil: 01 71/9 41 56 86 16.00 Uhr Gottesdienst im Albstift Gemeindediakonat 19.30 Uhr Bibel & mehr (Pfarrsaal) Jürgen Schnotz, Rathausgasse 21, Tel. 3 52 20.00 Uhr Posaunenchorprobe (Gemeindehaus) E-Mail: [email protected] Fr., 15. Februar 2019 Mesner-Team (Koordination): 18.30 Uhr Vorbereitung KidsCamp Hedwig Mack, Tel. 56 02 oder mobil: 01 71/9 41 56 86 (Gemeindehaus/Untergeschoss) Hausmeisterin des evang. Gemeindehauses Sa., 16. Februar 2019 Elke Maurer, Hauptstraße 1, Tel. 4 93 9.00 Uhr Konfirmandentag in Ellwangen 10.00 Uhr Vorbereitung Kirche für Knirpse (Quirinuskirche) Evang. Kindergarten „Am Schlosspark“ 14.00 Uhr Quiris-Bücherinsel (Rathausgasse 21, bis 17.00 Uhr) Christine Treiber, Tel. 50 20 So., 17. Februar 2019 Kirchenpflege 10.30 Uhr Bläser- und Singgottesdienst mit Einführung des Jutta Schwarz, Kirchgasse 14, 73457 Essingen, neuen Liederbuchs „Wo wir dich loben“, musikalische Tel. 9 64 88 37, E-Mail: [email protected] Gestaltung durch Kirchenchor und Posaunenchor Öffnungszeiten: (Pfarrer Torsten Krannich), s. u. Verschiedenes Dienstag und Donnerstag 9.30 Uhr – 11.30 Uhr 11.45 Uhr Kirche für Knirpse (Quirinuskirche), Kreissparkasse Ostalb (BLZ 614 500 50) – Nr. 110 019 149 s. Bekanntmachung vorne BIC: OASPDE6AXXX; IBAN: DE96 6145 0050 0110 0191 49 VERSCHIEDENES VR Bank Aalen (BLZ 614 901 50) – Nr. 35 340 002 Liebe Kinderkirchkinder, BIC: GENODES1AAV; IBAN: DE12 6149 0150 0035 3400 02 herzliche Einladung zum Kindergottesdienst am Sonntag, dem 10. Februar 2019 um 10.30 Uhr. Beginn Bürozeit der Diakonie-Sozialstation: ist in der Evang. Quirinuskirche, anschließend gehen Mittwoch 13.00 Uhr – 14.00 Uhr, wir ins Evang. Gemeindehaus. in der Kirchgasse 20, Tel. 96 42 80 Das Kiki-Team freut sich auf euch! Schauen Sie mal vorbei: www.essingen-evangelisch.de oder Bläser- und Singgottesdienst am 17. Februar 2019 www.facebook.com/essingen.evangelisch Unser evangelisches Gesangbuch ist inzwischen schon über 20 Jahre alt. In diesen zwei Jahrzehnten entstanden viele neue Lieder. Aus diesem Grund hat sich die württembergische Landes- kirche entschlossen, ein eigenes Liederbuch mit neuen Liedern und Psalmengebeten herauszubringen. Dieses neue Liederbuch „Wo wir dich loben, wachsen neue Lieder plus“ wollen wir in der Zukunft regelmäßig in unseren Gottesdiensten nutzen. Posau- Nummer 6 Mitteilungsblatt Essingen Samstag, 9. Februar 2019 13

Evangelische Erwachsenenbildung O D E R Freitag, 24. Mai 2019 Dienstagsmaler von 14.30 Uhr bis ca. 19.30 Uhr mit Kaffeepause Zeichenkurse für Fortgeschrittene Kursgebühr: 48 Euro Schwerpunkt der Treffen wird im Frühling das Ar- Inkl.: einer Holzschwarte ca. 1,40 m oder 1,80 m hoch. Bereit- beiten mit Buntstiften und Aquarellfarben sein. gestellten Acrylstifte, -farben, Stempel usw. sowie Getränke und Motivauswahl nach Absprache. Gebäck Dienstag, 26. Februar 2019, von 18.30 Uhr bis 20.30 Uhr, 5-mal Kosten für zusätzliche Bretter zwischen 8 und 10 Euro Leitung: Heidemarie Rathgeber Leitung: Ulrike Hofer und Ulrike Scholz Essingen, Atelier RO 16, Rosensteinblick 16 Ort: „Weilerfeldarena“ Im Weilerfeld 17, 73457 Essingen Kosten: 60 Euro Anmeldung bis 18. Mai 2019: Ulrike Scholz, Tel. 07365/1412 oder Anmeldung bei Ulrike Scholz, Tel. 0 73 65/14 12 Ulrike Hofer, Tel. 07365/921550, [email protected] Wir verfeinern unsere Techniken und tauchen immer tiefer in die Materialliste erhältlich nach der Anmeldung. Details unserer Objekte ein. Gezeichnet und gemalt wird mit Buntstifte oder Aquarellfarben. Motivauswahl nach Absprache. Lettering auf der Leinwand Dienstag, 30. April 2019, von 18.30 Uhr bis 20.30 Uhr, 5-mal Wir grundieren eine Leinwand Leitung: Heidemarie Rathgeber (max. 40 x 40 cm) mit Gesso Essingen, Atelier RO 16, Rosensteinblick 16 und bemalen diese mit bunten Kosten: 60 Euro Acrylfarben. Dann wird eine Anmeldung bei Ulrike Scholz, Tel. 0 73 65/14 12 Komposition deines Spruches entworfen, das Layout bespro- Schrittweise chen und der Text auf deine Der Frühling bietet eine Vielzahl an Blumen und Blüten, die wir Leinwand übertragen. Bitte Zi- auf Papier bringen können. Sehen lernen, das Auge schulen, tat oder Spruch mitbringen. Details erkennen und in den richtigen Proportionen zeichnen. Wer mag, kann sich Teile seines Spruches auf dem PC mit einer Bitte mitbringen: Skizzen-, bzw. Zeichenblock DIN A 4, Bleistift H, klaren Schrift ausdrucken und mitbringen. Der Text des Spruches HB, B2, Spitzer und Radiergummi. schreiben wir dann im Lettering-Stil oder mit der eigenen Hand- Donnerstag, 28. Februar 2019, 10.00 Uhr – 12.00 Uhr, 5-mal schrift. Leitung: Heidemarie Rathgeber Grundkenntnisse des Letterns sind erwünscht, aber nicht zwin- Essingen, Atelier RO 16, Rosensteinblick 16 gend notwendig. Vorbereitende Kurse werden fortlaufend beim Kosten: 60 Euro SchwäpoShop in Aalen oder bei der VHS Aalen angeboten. Anmeldung bei Ulrike Scholz, Tel. 07365/1412 Die Materialliste: Sommerlich leicht führen wir Bleistift und Buntstifte übers Papier, Ein bis max. drei kleine Leinwände lernen die Objekte detailgetreu zu übertragen und die Details (z. B. 20 x 20 cm – max. 40 x 40 cm) plastisch herauszustellen. Skizzenpapier, Bleistift, alte Scheckkarten, wasserfeste Fineliner Bitte mitbringen: Skizzen-, bzw. Zeichenblock DIN A 4, Bleistift H, und Pinselstifte, Acrylstifte, Acrylfarben, Airbrushfarben, Tusche HB, B2, Spitzer und Radiergummi. (falls vorhanden), kleine Becher (Frischkäse …) zum Abfüllen von Donnerstag, 2. Mai 2019, 10.00 Uhr – 12.00 Uhr, 5-mal Farben, Wasserbecher für Pinsel, Lappen, 4 – 5 cm breiten guten Leitung: Heidemarie Rathgeber Flachpinsel, älteren Pinsel zum Leimen, Flachpinsel Nr. 12 oder 14 Essingen, Atelier RO 16, Rosensteinblick 16 Materialkosten für Acrylfarben, Tusche, Gesso, Acrylstifte ca. 3 Euro Kosten: 60 Euro Ein kleiner Föhn wäre praktisch, damit wir die Trocknungszeiten Anmeldung bei Ulrike Scholz, Tel. 07365/1412 beschleunigen können. Die Kronenbindung Für die Collage Zeitungspapier, alte Noten oder sonstige dünne Das Besondere an der Kronenbindung ist, dass sie ihre Bindung Papiere sowie Sprüche oder Zitate mitbringen. gleich selbst mitbringt. Sie basiert auf einen Ziehharmonikafalz Ulrike Hofer und durch eingefaltete Ecken entsteht ein Mechanismus, der aus- Kursgebühr: 56 Euro wechselbare Buchseiten im Rücken verankert. Es können einzel- Inklusive: Bereitgestellt Acrylfarben, Gesso, Tee, Kaffee, Sprudel, ne Buchseiten eingeklinkt werden oder auch eine Papierfahne, Obst und Gebäck die zum Leporello gefalzt ist. Eine außergewöhnliche Bindung für Samstag, 4. Mai 2019 von 10.00 Uhr – 17.00 Uhr (ausgebucht) viele Varianten der Innengestaltung. Freitag, 31. Mai 2019 von 16.00 - 21.30 Uhr (mit kleiner Pause) Evangelisches Gemeindehaus Essingen, 48 Euro Evangelisches Gemeindehaus Essingen, Hauptstraße 1 (Parken Ulrike Thierling Kirchgasse 14) Samstag, 9. März 2019, von 10.00 Uhr – 16.00 Uhr Anmeldung bis 1. März 2019 bei Ulrike Scholz, Tel. 07365/1412 Handlettering für Anfänger oder Ulrike Hofer, [email protected] Der Hype um die schönen Buchstaben ist der absolute Gedankenplanken Trend. Egal ob Werbung auf Die „Gedankenplanken“ kön- Tempos, Milchtüten oder Trage- nen Gedanken an das eigene taschen. Schön geschriebene Schicksal, Vorsätze für die Zu- Buchstaben sind ein Hingucker. kunft, ein Motto für seinen Le- Entdecke die Freude an der bensweg beinhalten und zum Handschrift mit unterschiedli- Ausdruck bringen. Auch zu per- chen Werkzeugen. Nach ein wenig Theorie zum Aufbau und Cha- sönliche Anlässe wie zur Ge- rakter verschiedener Schriften geht es gleich los mit dem Zeich- burt, Geburtstag oder Hochzeit nen von Buchstaben und Dekoelementen. Grundlagen der Faux sind die Motivbretter in Haus Calligraphy (falsche Kalligrafie – dabei werden die Buchstaben und Garten ein beeindrucken- aufgebaut) und des Zeichnens von Druckschriften werden gezeigt der Blickfang. und gelernt. Es wäre hilfreich, sich bereits Wir binden am Ende des Kurses unsere Unterlagen zu einem vor dem Projekttag mit „seinem Kursbuch. Text“ zu beschäftigen. Bitte mitbringen: Fineliner in Schwarz (z. B. von Staedler 0,3 mm Ulrike Scholz und Ulrike Hofer oder Pitt Artist S), zum Üben reicht auch ein Stabilo Pointed, Blei- Donnerstag, 23. Mai 2019 stift, Radiergummi, Lineal und einen Spiralblock. Zusätzliches von 14.30 Uhr bis ca. 19.30 Uhr Material wird während des Kurses besprochen. mit Kaffeepause Ulrike Hofer, Schriftsetzerin, Kalligrafie & Lettering Nummer 6 14 Samstag, 9. Februar 2019 Mitteilungsblatt Essingen

Aufgrund großer Nachfrage: Zusatzkurs Sonntag, 17. Februar 2019 – 6. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag, dem 4., 11. April und 2. Mai 2019 L1: Jer 17,5-8, Aps: Ps 1,1-2.3.46.6 (R:vgl. Jer 17,7) von 18.00 Uhr – 21.30 Uhr – 3-mal L2: 1 Kor 15,12.16-20, Ev: Lk 6,17.20-26 Parkschule Essingen, Raum 302 9.00 Uhr heilige Messe 52 Euro (mit Familienpass: 31,20 Euro) 11.45 Uhr Kirche für Knirpse in der evangelischen Kirche Anmeldung unter Ulrike Hofer, 07365/921550, [email protected] 10.30 Uhr heilige Messe (Dewangen) 9.00 Uhr Jugendgottesdienst mit den Firmlingen Der BÜCHER-SPIELE-Flohmarkt Essingen () öffnet zugunsten des Gemeindehausprojektes der Evangelischen Kirchengemeinde am Sa., 16. Fe- Gebetswoche für die Einheit der Christen bruar 2019 von 14.00 Uhr – 17.00 Uhr. Im Laden, In der Zeit vom 25. – 27. Januar 2019 fand in der katholischen Rathausgasse 21, gibt es Spiele, Kinderbücher, Ro- Kirche die Gebetswoche für die Einheit der Christen unter dem mane und tausende Bücher weiterer Rubriken. Motto „Gerechtigkeit, Gerechtigkeit – ihr sollst du nachjagen“ Aufgrund der bevorstehenden Räumung 2019 sind viele Kinder- statt. Ein ökumenisches Taizégebet, begleitet vom Musikverein, und Jugendbücher und vor allem Bildbände und Sachbücher aus bildete den Auftakt zu diesen gemeinsamen Tagen. Hier schloss den Bereichen Kochen, Kunst, Geschichte, Wissenschaft, Technik, sich eine gemeinsame Kirchengemeinderats-Sitzung an, in dieser Reisen etc. um 50 % preisreduziert. das Motto in 4 Gruppen aus unterschiedlichster Sichtweise dis- Am Fr., 8. Februar 2019 (17.00 - 19.00 Uhr) und Sa., 9. Februar kutiert wurde. Auch die ökumenischen Termine für die Großver- 2019 (9.00 - 13.00 Uhr) werden gut erhaltende, saubere Kinder- anstaltung „Remstal Gartenschau“ werfen ihre Schatten voraus und Jugendbücher, Romane und Spiele gesammelt und können und wurden in dieser Sitzung zur Sprache gebracht. im Foyer des Evang. Gemeindehauses Essingen (möglichst in Ein ökumenischer Gottesdienst bildete den Schlusspunkt der Ge- kleine Kartons oder halbgefüllte Bananenkartons verpackt) abge- betswoche. Pfarrer Krannich und Pfarrer Blum hielten gemein- geben werden. sam den Gottesdienst. Dieser wurde begleitet vom Posaunenchor Nähere Infos gibt es auf www.essingen-evangelisch.de. und den beiden Chören, die sich, wie jedes Jahr, hier gemeinsam präsentierten. Herzlichen Dank an alle, die diese gemeinsamen Tage begleitet Katholische Kirchengemeinde und gestaltet haben. Herz Jesu Essingen Ökumenische Kinderkirche Samstag, 9. Februar 2019 im Rahmen der Gebetswoche 10.00 Uhr 5. Vorbereitungstreffen der Firmlinge Ein großer Kreis aus evangelischen im GH und katholischen Kinderkirchkindern 18.30 Uhr Beichtgelegenheit konnte am Sonntag, 27. Januar 2019, 19.00 Uhr heilige Messe gemeinsam ökumenische Kinderkirche feiern. Wir hatten Besuch 17.00 Uhr Beichtgelegenheit (Dewangen) von einem Raben und dabei erfahren, wie gut es doch ist, dass 17.30 Uhr heilige Messe mit Blasiussegen(Dewangen) Gott auch in diesem neuen Jahr wie ein guter Freund immer an 17.00 Uhr Beichtgelegenheit (Fachsenfeld) unserer Seite sein wird. Bei einem Rollenspiel um Friedemann 17.30 Uhr heilige Messe mit Blasiussegen (Fachsenfeld) haben wir gemerkt, dass es manchmal gar nicht so einfach ist, in Sonntag, 10. Februar 2019 – 5. Sonntag im Jahreskreis Ruhe und Frieden leben zu können. Aber zum Glück hattet ihr so L1: Jes 6,1-2a.3-8, Aps: Ps 138 (137), 1-2b.2c.-3.4-5.7c-8 (R:1b) viele gute Ideen, wie man sich in unterschiedlichen Situationen L2: 1 Kor 15,1-11 Ev: Lk 5,1-11 verhalten kann, um selbst ein Friedensstifter zu sein. So gelingt 10.30 Uhr Jugendgottesdienst mit den Firmlingen, es uns hoffentlich immer wieder, die Jahreslosung für 2019 „Su- anschl. Verkauf von fair che Frieden und jage ihm nach“ in unserem Alltag umzusetzen. gehandelter Ware Wir freuen uns schon auf die nächste ökumenische Kinderkirche 9.00 Uhr heilige Messe (Dewangen) am 10. März im evangelischen Gemeindehaus. 10.30 Uhr heilige Messe (Fachsenfeld) Das Team der katholischen und evangelischen Kinderkirche Montag, 11. Februar 2019 8.30 Uhr Rosenkranz Mitarbeiterabend 8.30 Uhr heilige Messe (Fachsenfeld) Jedes Jahr möchten wir, die Dienstag, 12. Februar 2019 kath. Kirchengemeinde, DANKE 20.00 Uhr Kirchenchorprobe in Fachsenfeld sagen an alle unsere ehren- Mittwoch, 13. Februar 2019 amtlichen Mitarbeiter und Mit- 8.30 Uhr Rosenkranz arbeiterinnen. Dieses Jahr lu- 15.15 Uhr Erstkommunionvorbereitung den wir zu einem gemeinsamen 19.30 Uhr KGR-Sitzung Abend am 1. Februar 2019 in Donnerstag, 14. Februar 2019 unsere Kirche und Gemeinde- 17.30 Uhr Vorbereitungstreffen zum WGT 2019 haus ein. im GH/Raum St. Maria Um 18.00 Uhr fand die heilige Messe statt, die ganz unter dem 17.30 Uhr Rosenkranz Gedanken der Gemeinschaft stand. Im Anschluss gab es im Ge- 18.00 Uhr heilige Messe meindehaus ein Abendessen. Die Garde des TSV Essingen, in der 18.40 Uhr 2. Elternabend zur Firmung im GH/Saal auch einige Ministrantinnen mittanzen, zeigte uns ihren Tanz für Freitag, 15. Februar 2019 die diesjährige Faschingskampagne. 8.00 Uhr Rosenkranz Es war ein gelungener Abend mit viel Gemeinschaft und guten 17.30 Uhr Rosenkranz (Dewangen) Gesprächen. 18.00 Uhr heilige Messe (Dewangen) Gebetskreis 17.30 Uhr eucharistische Anbetung (Fachsenfeld) Nächstes Treffen: 11. Februar 2019 18.00 Uhr heilige Messe (Fachsenfeld) Gebetsanliegen können beim Pfarrbüro aber Samstag, 16. Februar 2019 auch bei Hildegard und Manfred Limbach, 18.30 Uhr Beichtgelegenheit [email protected] übergeben werden. Schauen Sie in 19.00 Uhr heilige Messe unsere Internetseite www.herz-jesu-essingen.de. Messe für Christine Nentwich 17.00 Uhr Beichtgelegenheit (Dewangen) Kirchenchor-Singstunde am 12. Februar 2019 um 20.00 Uhr im 17.30 Uhr heilige Messe mit Blasiussegen (Dewangen) Gemeindehaus, Fachsenfeld. 17.00 Uhr Beichtgelegenheit (Fachsenfeld) Wir treffen uns um 19.30 Uhr am Parkplatz/Kirche und fahren 17.30 Uhr heilige Messe mit Blasiussegen (Fachsenfeld) gemeinsam nach Fachsenfeld. Nummer 6 Mitteilungsblatt Essingen Samstag, 9. Februar 2019 15

Gymnastikstunden „über 50“ Ende des letzten Jahres völlig aus, darunter die Missionsstation Nächstes Treffen am 14. Februar 2019 und das Pfarrhaus. Der Posaunenchor Essingen besuchte bei entfällt!! seinen Reisen in Südafrika schon zweimal den Ort und möchte nun beim Wiederaufbau der Siedlung helfen – wir freuen uns, wenn an diesem Sonntag ein großes Opfer zusammen kommt! Betrifft Kirchenrenovierung: Kath. Pfarramt Herz Jesu Essingen, Heerweg 11, Tel. 202, Neue Spendenaktion für unser Kirchendach über die Spen- Fax 92 13 17 denplattform „Gut für die Ostalb“ – Die Kreissparkasse ver- Öffnungszeiten: doppelt Ihre Spende bei Spenden bis zu 50 Euro: Dienstag + Mittwoch, 9.00 Uhr – 12.00 Uhr Die Spendenplattform „Gut für die Ostalb“ ist eine Initiative der Donnerstag, 16.00 Uhr – 18.00 Uhr Kreissparkasse Ostalb und der Schwäbischen Post auf Basis der E-Mail: [email protected] Spendenplattform „Betterplace.org“. Das Projekt zur Sanierung Internet: www.herz-jesu-essingen.de unseres Kirchendachs haben wir in das Portal entsprechend ein- Pfarrer der Seelsorgeeinheit „Rems-Welland“: gestellt. Sie können es über den folgenden Link aufrufen: Pfarrer Andreas Frosztega, Tel. 07366/6323 www.gut-fuer-die-ostalb.de/projects/56594 Fax 07366/922875 Ihre Spenden, die Sie über diesen Link der Kirchengemeinde E-Mail: [email protected] Lauterburg zukommen lassen, kommen zu 100 % an, d. h. es wird Sprechzeiten mit Pfarrer Andreas in Essingen keine Bearbeitungsgebühr von Betterplace einbehalten. Spenden Donnerstags ab 17.00 Uhr (nach telefonischer Voranmeldung) bis zu einer Höhe von maximal 50 Euro werden durch eine Ak- tion der Kreissparkasse Ostalb am 14. Februar 2019, ab 12.00 Zweiter Vorsitzender des Kirchengemeinderates: Uhr, verdoppelt. Dafür hat die KSK Ostalb 10.000 Euro für alle Hermann Lüffe, Rosensteinblick 7, Tel. 91 96 79 angemeldeten Projekte bereitgestellt. Die Aktion läuft solange, Konten der Kath. Kirchenpflege: bis die 10.000 Euro zur Verdoppelung der Spenden aufgebraucht Kreissparkasse Ostalb (BLZ 614 500 50) – Nr. 110 070 762 sind. Deshalb die Bitte an alle Unterstützer der Evangelischen IBAN: DE47 6145 0050 0110 0707 62 Kirchengemeinde Lauterburg und an alle potenziellen Spen- BIC: OASPDE6AXXX der: Bitte spenden Sie gleich am 14. Februar 2019 ab 12.00 VR Bank Aalen (BLZ 614 901 50) – Nr. 35 366 001 Uhr einen Betrag bis maximal 50 Euro. Die Erfahrung hat ge- IBAN: DE28 6149 0150 0035 3660 01 zeigt, dass die 10.000 Euro zur Verdoppelung innerhalb der BIC: GENODES1AAV ersten 5 Minuten aufgebraucht sind! Die Kirchengemeinde Lauterburg bekommt dann den doppelten Betrag Ihrer Spende gutgeschrieben. Selbstverständlich bekommen Sie eine Spenden- bescheinigung über den von Ihnen gespendeten Betrag. Bitte Evangelische Kirchengemeinde Lauterburg nutzen Sie die Chance und unterstützen Sie auf diesem Wege unser Projekt der Kirchenrenovierung, damit wir die noch offene Sonntag, 10. Februar 2019 Finanzlücke von ca. 10.000 Euro schließen können. Vielen Dank 9.20 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Krannich) im Voraus für Ihre Unterstützung! Dienstag, 12. Februar 2019 9.30 Uhr Mutter-Kind-Gruppe Ansprechpartnerin: Sissy Maier Kontakt: (Tel. 07365/3908852) Ev. Pfarramt Lauterburg Mittwoch, 13. Februar 2019 Pfarrerin Fleisch-Erhardt, 15.45 Uhr gemeinsamer Konfirmandenunterricht in Essingen; Bäckergasse 7 Beginn in der Quirinuskirche (Die eigene Bibel nicht Tel. 07365/6880, Fax 07365/919471 vergessen!) E-Mail: [email protected] 19.00 Uhr KGR-Sitzung Schauen Sie mal vorbei auf unserer Internet-Seite: Donnerstag, 14. Februar 2019 http://www.lauterburg-evangelisch.de; 19.45 Uhr Posaunenchorprobe Freitag, 15. Februar 2019 Pfarrerin Fleisch-Erhardt ist unter der Telefonnummer des 14.30 Uhr – 15.30 Uhr Pfarramtes zu erreichen. Sollte die Qualität der Rufumleitung Kinderstunde „Schatzgräber“ schlecht sein, können Sie sie in Aalen erreichen unter: 16.00 Uhr – 17.30 Uhr 07361/9143515. Jungschar „fisherman‘s friends“ Gemeindesekretariat: Diese Woche andere Öffnungszeiten: Samstag, 16. Februar 2019 Sonja Bäurle ist am 13. Februar 2019 von 9.30 Uhr bis 12.00 Die Lauterburger und Essinger fahren zum Kon- Uhr im Pfarramt anzutreffen. firmandentag „Diakonie“ nach Ellwangen. E-Mail: [email protected] An zwei Samstagen besuchen Konfirmandin- nen und Konfirmanden des ganzen Kirchenbezirks Aalen, Mesner: Helmut und Renate Kutschker, Tel. 07365/5865 Diakonische Einrichtungen in Ellwangen, machen eigene Erfah- Evang. Kirchenpflege: Gertraud Mergner, Tel. 07365/ 5379 rungen mit „Beeinträchtigung“ und feiern um 15.15 Uhr Jugend- Bankverbindungen: gottesdienst in der evang. Stadtkirche KSK Ostalb, Aalen: (BLZ 614 500 50) - Kto.-Nr. 110 063 281 Sonntag, 17. Februar 2019 IBAN: DE 80 6145 0050 0110 0632 81, BIC: OASPDE6AXXX 10.30 Uhr gemeinsamer Sing- und Bläsergottesdienst in Essingen VR Bank, Aalen: (BLZ 614 901 50) - Kto.-Nr. 38 192 004 IBAN: DE 87 6149 0150 0038 1920 04, BIC: GENODES1AAV Unser evangelisches Gesangbuch ist inzwischen schon über 20 Jahre alt. In diesen zwei Jahrzehnten entstanden viele neue Lieder. Aus diesem Grund hat sich die württembergische Landes- kirche entschlossen, ein eigenes Liederbuch mit neuen Liedern Neuapostolische Kirchengemeinde Essingen und Psalmengebeten herauszubringen. Dieses neue Liederbuch „Wo wir dich loben, wachsen neue Lieder plus“ wollen wir in der Sonntag, 10. Februar 2019 Zukunft regelmäßig in unseren Gottesdiensten nutzen. Posau- 9.30 Uhr Gottesdienst nenchor und Kirchenchor unterstützen uns beim Kennenlernen Dienstag, 12. Februar 2019 tatkräftig. 20.00 Uhr Singstunde in Aalen Im Gottesdienst sammeln wir für die Herrnhuter Missionsgemein- Mittwoch, 13. Februar 2019 de in Wupperthal (Südafrika). 50 Häuser der Siedlung brannten 20.00 Uhr Gottesdienst durch BE Kaufmann Nummer 6 16 Samstag, 9. Februar 2019 Mitteilungsblatt Essingen

Freitag, 15. Februar 2019 sprechend enttäuscht. Im letzten Spiel verlor man deutlich mit 18.30 Uhr Jugend: Zusammen kochen, einen Film schauen und 0:3 gegen eine gute Mannschaft aus Elchingen/Dorfmerkingen . in der Kirche in übernachten Tor: Moritz Samstag, 16. Februar 2019 Trotz allem ein großes Lob an die Jungs. Prima, dass ihr es so weit 15.00 Uhr Seniorenchorprobe in Aalen geschafft habt. Sonntag, 17. Februar 2019 Bambini: Spieltag in Fachsenfeld 9.30 Uhr Gottesdienst Am vergangenen Samstag traten wir beim Spieltag in Fachsenfeld 9.30 Uhr Jugendgottesdienst durch BÄ Simmerling in Lorch an. Da sich 10 Jungs angemeldet hatten, entschieden wir spontan mit 3 statt 2 Teams anzutreten, um allen Kindern maximale Spiel- anteile zu geben. Diese Entscheidung erwies sich als goldrichtig und die TSV-Bambinis spielten munter auf. Insgesamt spielten wir in 12 Spielen gegen Teams aus Hofherrenweiler, Abtsgmünd, PARTEIEN Aalen, , Waldhausen und Schlossberg und konnten zehn Siege, ein Unentschieden bei nur einer Niederlage erkämp- fen. Dabei erzielten wir 22 Tore bei nur 7 Gegentoren. Hervorzuheben ist die Leistung des Teams Essingen 1, das trotz Freie Wählervereinigung Essingen (FWV) starker Konkurrenz ungeschlagen und ohne (!) Gegentor durch Einladung zur Nominierungsveranstaltung am Freitag, den den Spieltag kam. Ebenso gratulieren wir Finn Hanosek zu sei- 22. Februar 2019, um 20.00 Uhr, im Gasthaus „Rose“ in Essingen nem ersten echten Spieltag, bei dem er mutig auftrat. Die nächsten Wochen stehen bis Mai keine Spieltage an. Unsere Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Freunde der Bambinis werden aber die Zeit nutzen, um fleißig weiter zu trai- Freien Wählervereinigung Essingen, nieren und ebenfalls einige Turniere besuchen. wir laden Sie herzlich zur Nominierungsversammlung am Freitag, Für den TSV Essingen spielten: 22. Februar 2019, 20.00 Uhr, ins Gasthaus „Rose“, Hauptstr. 43, Paul Welzel, Jesko Orthen, Finn Hanosek, Leon Bremer, Jasper in Essingen ein. Karotke, Alexander Holzauer, Konstantin Winter, Niclas Staudt, Bei der Veranstaltung wird die Kandidatenliste der Freien Wäh- Liam Boffa, Moritz Knödler lervereinigung Essingen (FWV) für die Gemeinderatswahl am 26. Mai 2019 aufgestellt. Über Ihr zahlreiches Erscheinen würden wir uns sehr freuen. Mit freundlichen Grüßen Ihre Freie Wählervereinigung Essingen

VEREINSNACHRICHTEN

TSV Essingen Abteilung Fußball AH Jeden Dienstag Training in der Schönbrunnenhalle um 19.15 Uhr AH-Stammtisch im Vereinsheim ab 20.00 Uhr Samstag, 16.02.2019 Eigenes Turnier in der Schönbrunnenhalle Ü32-Turnier ab 10.00 Uhr TSV Essingen, TSV Heubach, VfR Aalen, SV , TSV Böbingen, TSV Dewangen Ü42-Turnier ab 14.00 Uhr Gruppe A: TSV Essingen, TSV Oberkochen, SV Hussenhofen, SV Elchingen, FSV Zöbingen. Gruppe B: TSV Westhausen, SG SV Söhnstetten/TSV Gussenstadt, DJK Wasseralfingen, DJK Eigenzell, TSV Dewangen. Hans Blank Jugendfußball E1 – 4. Runde Hallenpokal Bereits am 20. Januar fand die 4. Runde des Hal- lenpokals in Mögglingen statt. Die vier Spiele die Abteilung Badminton absolviert werden mussten waren schwer, aber Am Freitag, dem 15.02.2019, ist wieder Badmin- dennoch machbar. Als ersten Gegner hatte man die TSG Hof- ton in der Schönbrunnenhalle. herrnweiler auf dem Plan. Unsere Jungs kamen am Anfang nicht (Von 19.00 Uhr bis 20.00 Uhr für Kinder und Ju- gleich ins Spiel, so kassierte man schon bald das 0:1. Am Ende gendliche bis 14 Jahren. Von 20.00 Uhr bis 22.00 verloren sie mit 0:2. Im nächsten Spiel stand man dem TSV Bö- Uhr für Jugendliche ab 15 Jahren und Erwachsene). bingen gegenüber. Die Essinger lagen 0:1 hinten, konnten dann Michael Discher, Tel. 919704 aber zum 1:1 ausgleichen. Trotz mehrfacher guter Chancen ging man mit einem Unentschieden vom Platz. Auch gegen die TSG Kegelabteilung Abtsgmünd wäre mehr drin gewesen. Das Glück war nicht auf Einladung zu unserer Jahresabschlussfeier am Sams- unserer Seite, und der Ball wollte einfach nicht ins Tor. Zum tag, dem 16.02.2019, im Gasthaus zum „Bären‘‘. Schluss bekam man noch ein unverdientes Tor, sodass auch Alle Infos erfolgen mit einer persönlicher Einla- diese Spiel mit 0:1 verloren ging. Nun waren die Chancen weiter dung an alle aktiven und passiven TSV-Mitglieder. zu kommen nur noch theoretisch möglich und die Jungs ent- Auf euer Kommen freut sich die Vorstandschaft. Nummer 6 Mitteilungsblatt Essingen Samstag, 9. Februar 2019 17

würde. Zu Beginn glich Aulendorf 1:1 mit Essingen aus. Span- Abteilung Turnen nend wurde es während der Mittelpaarung, da Aulendorf mit Abteilungsversammlung weiteren 2 Mannschaftspunkten und mit der Gesamtholzzahl in Unsere diesjährige Abteilungsversammlung Führung ging. Essingen hatte zum Schluss leider das Nachsehen findet am Mittwoch, 20.02.2019 um 20.00 und konnte trotz 2 erkämpften Mannschaftspunkten nicht mehr Uhr im Vereinsheim des TSV Essingen (Ju- den Rückstand des Gesamtholzergebnis zum Unentschieden auf- gendraum) statt. holen. Wir laden hierzu alle Mitglieder der Turnabteilung des TSV Beste Spielerin: Ludwig Nicole 547 Holz (1,5/2,5) MP 0,0:1,0 Essingen sowie Vertreter der Vorstandschaft herzlich ein. Weitere Einzelergebnisse: Wir freuen uns über eine zahlreiche Teilnahme. Reichel Tanja 530 Holz (2,0/2,0) MP 1,0:0,0, Bornkessel Natalie Informiert euch doch an diesem Abend, was in unserer Ab- 512 Holz (3,0/1,0) MP 1,0:0,0, Rautenberg Christina 536 Holz teilung alles läuft. (3,0/1,0) MP 1,0:0,0, Müller Edith 476 Holz (3,0/1,0) MP 1,0:0,0; Pavkovic Melanie 512 Holz (2,0/2,0) MP 0,0:1,0 Tagesordnung 1. Begrüßung Damen II, 03.02.2019: Oberliga Nordwürttemberg 2. Jahresbericht SG Essingen II : SV Göggingen e.V. 3. Kassenbericht 2972 : 2954 SP 15,0 : 9,0 MP 5,0 : 3,0 4. Entlastung Für die Damen II und die Gögginger Damen war dieser Spieltag 5. Wirtschaftsplan 2019 enorm wichtig für die Tabellenplatzierung. Es ging um alles oder 6. Abteilungsbeitrag nichts. Wer rutscht in den Tabellenkeller runter? Essingen konnte 7. Wahlen entsprechend bis zur Mittelpaarung die Führung halten. Auch 8. Sonstiges Göggingen biss sich durch und setzte im Schlussduell alles auf 9. Anträge eine Karte. Doch das Glück stand auf der Essinger Seite und man Anträge bitte schriftlich bis spätestens 10.02.2019 an Ab- konnte mit + 18 Holz gerade noch den Sieg für sich verbuchen. teilungsleiterin Sabine Hämmerer richten, damit sie berück- Gratulation an die Essinger Damen II sichtigt werden können. Beste Spielerin: Jungert Bianca 539 Holz (3,0/1,0), MP 1,0:0,0 Weitere Einzelergebnisse: Stürzl Karin 471 Holz (2,0/2,0) MP 0,0:1,0, Rieg Ingrid 486 Holz (3,0/1,0) MP 1,0:0,0, Pohl Karin 519 Holz (4,0/0,0) MP 1,0:0,0, SG Essingen Röhberg Sandra 514 Holz (2,0/2,0) MP 0,0:1,0; Miske Petra 443 Herren I siegt gegen Böbingen, der Kampf um die Holz (1,0/3,0) MP 0,0:1,0 S G Meisterschaft geht in die heiße Phase über Terminvorschau für den nächsten Spieltag Damen II retteten sich vor dem Abstieg in den 09.02.19 KSV Büschelhof : SG Essingen Herren I 16.00 Uhr Tabellenkeller 09.02.19 KC Elchingen : SG Essingen Herren II 12.30 Uhr Spieler der Woche: Skrobot Zeljko mit 565 Holz ! SG Essingen, Damen I, spielfrei 09.02.19 SG Feuerbach/Nord : SG Damen II 13.30 Uhr Nachstehend die Ergebnisse des 14. Spieltages Allen Mannschaften „Gut Holz!“ Herren I, 02.02.2019: Regionalliga Ostalb Hohenlohe: #kegelnlebt SG Essingen : SKG Böbingen 3205 : 3164 SP 13,5:10,5 MP 7,0 : 1,0 Der Taktgeber war von Anfang an die SG Essingen. Sie konterte LAC Essingen in der LG Rems Welland erfolgreich mit Holz und Punkten. Mit einer super mega Stim- mung wurden die Spieler von den anwesenden Zuschauer fleißig Laura Frey läuft knapp an Medaille vorbei angefeuert! Die Böbinger gaben nicht auf und versuchten das Seit Jahren werden die Landesmeisterschaften Blatt zu drehen. Das Duell Soutschek Markus 550 Holz (2,0/2,0) der Jugend U16, wegen der fehlenden Rund- MP 1:0 vs. Sienel Florian 549 Holz (2,0/2,0) machte es extrem bahn in Ulm, in zwei Teilen ausgetragen. Im spannend bis zum Schluss. Der Essinger Kegler Soutschek Markus Sindelfinger Glaspalast gab Laura Freyvom, LAC ergatterte mit nur einem Holz den wichtigen und entscheidenden Essingen, ihr Debüt über 300 m. Sie nutzte die- Mannschaftspunkt, der schlussendlich zum Sieg führte. sen Lauf als Vorbereitung auf die am 9. Februar 2019 stattfinden- Bester Spieler: Skrobot Zeljko 565 Holz (3,0/1,0) MP 0,0:1,0 den Landesmeisterschaften in Ulm, bei denen die junge Essinge- Weitere Einzelergebnisse: rin ihre eigentliche Stärke im Kurzsprint zeigen möchte. Markovski Dejan 507 Holz (3,0/1,0) MP 1,0:0,0, Schmidt Heiko Umso erfreulicher war das Ergebnis für Trainer Olaf Schönbach 533 Holz (2,5/1,5) MP 1,0:0,0, Milz Markus 513 Holz (1,0/3,0) und die Athletin. In einem sehr couragierten Lauf ging sie ein MP 0,0:1,0; Soutschek Markus 550 Holz (2,0/2,0) MP 1,0:0,0 hohes Anfangstempo. Die knapp 250 m konnte sie dieses Tempo auch gut halten, dann wurden die Beine schwer. Als Zweite ihres Herren II, 02.02.2019: Bezirksliga Ostalb Hohenlohe: Laufes überquerte sie in einer Zeit von 45,42 sec die Ziellinie. SG Essingen II – 1. SKC Heubach Nun musste auf die Zeiten der Läuferinnen in den weiteren Läu- 2970 : 2990 SP 11,5 : 12,5 MP 2,0 : 6,0 fen abgewartet werden. Am Ende fehlte mit dem vierten Platz Gut gestartet in die Partie musste leider Essingen Herren II wieder nicht viel zum Gewinn der Bronzemedaille. eine Niederlage verkraften. Die Heubacher überzeugten zum Mittelpaar und hatten gute Nerven das Spiel mit 4 Mannschafts- Ernst Litau in guter Frühform punkten zu ihren Gunsten zu drehen. Mit steigender Holzzahl Ernst Litau (M55) nutzte die Hallensportfeste in Sindelfingen und reichte es final für die Heubacher zum Sieg. Mannheim zur Vorbereitung für die Baden-Württembergischen Bester Spieler: Ilzhöfer Marc 524 Holz (2,5/1,5) MP 1,0:0,0 Seniorenmeisterschaften Mitte Februar. In Sindelfingen startete Weitere Einzelergebnisse: er über die 60 m und 200 m. In beiden Disziplinen lief er bereits Sauter Timo 474 Holz (1,0/3,0) MP 0,0:1,0, Sauter Peter 500 Holz nahe an seine Bestzeiten des letzten Jahres heran und zeigte sich (1,0/3,0) MP 0,0:1,0, Weber Frank 494 Holz (2,0/2,0) MP 0,0:1,0, damit bestens für die anstehenden Meisterschaften gerüstet. Hilf Udo 518 Holz (3,0/1,0) MP 1,0:0,0; Klemmer Horst 460 Holz Ebenfalls gut im Rollen sind auch die Langstreckenläufer des LAC (2,0:2,0) MP 0,0:1,0 Essingen. Damen I, 03.02.2019: Verbandsliga Württemberg Franz Marschik mit Tagessieg beim Stadtlauf Dinkelsbühl ESV Aulendorf – SG Essingen Beim Dinkelsbühler Stadtlauf ging der Altersklassensieg der M60 3180 : 3113 SP 14,5:9,5 MP 5,0 : 3,0 in 42:16 Minuten an Franz Marschik, der damit einige namhaften Mit positiver Stimmung reisten die Essinger Damen I zum Rück- Konkurrenten schon früh in der Saison in Schach halten konnte. rundenspiel nach Aulendorf an. Beide sind bestrebt, die wichti- In der Altersklasse M55 kam Albert Bartle als Sechster und Ed- gen Tabellenpunkte für sich zu gewinnen, da es beiden gut tun mund Hetzel als Siebter ins Ziel. Nummer 6 18 Samstag, 9. Februar 2019 Mitteilungsblatt Essingen

Skiclub Essingen Musikverein Essingen Langlauf-Treff Proben: Die Schneeverhältnisse für Langlauf sind in Freitag, 08.02.: unserer Region zur Zeit ideal. Daher bietet der 18.15 Uhr Jugendkapelle Skiclub Essingen samstags einen LL-Treff an. 20.00 Uhr Aktive Treffpunkt ist jeweils um 13.30 Uhr am Feuer- Freitag, 15.02.: wehrhaus in Essingen. Dort werden dann Fahrgemeinschaften 18.15 Uhr Jugendkapelle gebildet. 20.00 Uhr Aktive Termine: Frauen-Power – Skiausfahrt ins Montafon – 14.02.2019 Fr., 08.02.: Verleihung Essinger Kinder- und Jugendförderpreis, Die Frauen-Power-Skiausfahrt etabliert sich zum besonderem 19.00 Uhr Foyer Rathaus Magneten in unserem Angebot. Die Tagesausfahrt ins Schnee- So., 03.03.: Faschingsumzug in Essingen paradies Silvreta Nova bietet immer einige Höhepunkte. Fr., 15.03.: Jahreshauptversammlung im Gasthaus zum Ritter, Einen Tag Skifahren ohne Wochenendrummel, Gedränge oder Beginn 19.30 Uhr Stau in einem traumhaften Skigebiet. Alle Termine und weitere Infos unter www.mv-essingen.de Selbstverständlich sind bei dieser Ausfahrt auch Männer will- Kontakt: [email protected] kommen.

Liederkranz Essingen A T E M L O S - Mein Chor Chorproben immer dienstags von 20 - 21.30 Uhr im Musiksaal der Parkschule Info unter lk-essingen.de

Fackelwanderung am 16.2.2019, Treffpunkt 18 Uhr am Parkplatz in den Buchen Mitgliederversammlung 2019 (Vorschau) Einladung an alle aktiven und passiven Mitglieder sowie Gäste des Liederkranz Essingen zur Mitgliederversammlung am 14. März 2019 Ein Skigebiet, das für jede und jeden Außergewöhnliches im Gasthaus „Sonne“, Beginn 19 Uhr bietet. Das winterliche Montafon gehört zu den besterschlosse- nen und faszinierendsten Wintersportgebieten Österreichs. Silvreta Nova bedeutet aber vor allem „genießen“. Weit ausgedehnte Hänge, sich sanft neigendes Gelände, an- Liederkranz Lauterburg spruchsvolle Steilhänge und Tiefschneegebiete. Am Dienstag, dem 12. Februar 2019, ist wie ge- Ein Skigebiet für grenzenloses Wintersportvergnügen. wohnt Chorprobe um 20.00 Uhr. Dazu begrüßen wir Leistungen: Fahrt im komfortablen Reisebus auch unsere Sangesfreunde aus Bargau. Tagesskipass Ziel: Skigebiet Silvreta Nova Termin: 14. Februar 2019 Abfahrt: 5.00 Uhr in Essingen, Schönbrunnenhalle Sozialverband VdK-Ortsverband Essingen 5.20 Uhr in Ebnat, Jurahalle Mittwoch, 13.02.2019 - Kaffeenachmittag Bitte Einstiegsstelle bei Anmeldung angeben Liebe VdKlerinnen, liebe VdKler, Kosten: Mitglieder 71,00 Euro wir laden ein zum Kaffeenachmittag am Mitt- Nichtmitglieder 78,00 Euro woch, 13.02.19, in die TSV-Gaststätte. Die Anmeldung erfolgt über die Homepage Beim gemütlichen Beisammensein mit Kaffee und Kuchen be- (www.sc-essingen.de) steht die Gelegenheit, sich die Bilder unserer Ausfl üge 2017/ Info: Jochen Fritz, Tel. 07365/920260 oder 2018 anzuschauen. [email protected] Über eine zahlreiche Teilnahme würden wir uns sehr freuen. Beginn: 14.30 Uhr Die Vorstandschaft Hallentraining Remshalle 4 bis 8 Jahre > dienstags 16.00 - 17.00 Uhr Schönbrunnenhalle: 9 - 14 Jahre > mittwochs 19.00 - 20.00 Uhr ab 18 Jahre > freitags ab 20.00 Uhr Info bei Jürgen Altmann Tel. 07173/6760

Volleyball Einfach vorbeischauen und mitspielen. Schönbrunnenhalle Ortsgruppe Lauterburg mittwochs ab 21.00 Uhr Info bei Georg Wagner, Tel. 07365/5156. Seniorenwanderung Unsere Wanderung im Februar fi ndet amDienstag, 12. Februar 2019, statt. Nordic-Walking-Treff Essingen Wie treffen uns auf dem Parkplatz bei der Kirche in Lauterburg Termin: samstags 14.30 Uhr um 13.30 Uhr und fahren dann nach Essingen zum TSV-Vereins- Treffpunkt: Parkplatz auf dem Theußenberg heim (Schönbrunnen-Halle). Unser Wanderfreund Heinrich Ber- Info: Heike Traub, Tel. 07361/8169112 linger wird uns dann weiterführen. Anschließend werden wir im TSV-Vereinsheim einkehren. Das Treffen fi ndet bei jeder Witterung Weitere Informationen unter www.sc-essingen.de m.w. statt. Die Vereinsleitung Nummer 6 Mitteilungsblatt Essingen Samstag, 9. Februar 2019 19

Haugga-Narra Essingen Haugga-Blatt-Verkauf JAHRGÄNGE Am Samstag, 09.02.2019, ab 12.00 Uhr werden wieder Mitglieder der Haugga-Narra Essingen unterwegs sein, um Ihnen unsere Faschingszei- Jahrgang 1932/33 tung das „Haugga-Blatt“ zu verkaufen. Wir treffen uns am Mittwoch, dem 13. Februar 2019, um 17.30 Uhr, im Gasthaus „Sonne‘‘.

Dorfmuseumsverein Essingen Jahrgang 1939 Der nächste Vereinsabend fi ndet am Liebe Altersgenossinnen und Altersgenossen, Mittwoch, dem 13. Februar 2019, am Freitag, dem 15. Februar 2019, um 18.00 Uhr, treffen wir uns ab 19.00 Uhr, im Museumsstüble (natürlich mit Ehe- bzw. Lebenspartner) in der TSV-Gaststätte, um statt. Wir laden dazu alle Mitglieder, unsere 80er-Feier am 14. September 2019 zu planen. Freunde, Bekannte und Interessierte Mit freundlichen Grüßen der Ausschuss herzlich ein. i. V. Karl Funk Die Vorstandschaft

Evangelischer Krankenpfl egeverein Essingen SONSTIGES Mitgliederversammlung Am Samstag, dem 23.02.2019, um 14.00 Uhr, fi ndet unsere diesjährige Mitglieder- versammlung im evangelischen Gemein- Agentur für Arbeit Aalen dehaus statt. Im Mittelpunkt des Nach- BiZ&Donna-Veranstaltung zum Thema mittags steht, neben den Berichten der „Perspektive Pfl ege“ Vorsitzenden und der Kirchenpfl egerin, die Die Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Vorstellung des ökumenischen ambulanten Hospizdienstes Aalen Agentur für Arbeit Aalen bietet zu diesem Thema einen Vor- e. V. mit der Koordinatorin Angelika Vetter. Jeder Augenblick im trag an. Die Veranstaltung richtet sich nicht nur an Frauen, Leben, jede Stunde, jeder Tag, jede Begegnung ist ein kostbares sondern an alle, die sich über das Berufsfeld der Pfl ege infor- Geschenk an uns. Es ist der Tod, der uns zeigt, dass die Lebenszeit mieren möchten. begrenzt und die Dinge vergänglich sind. Der ambulante ökume- Andreas Boecker vom Beratungsteam Pfl egeausbildung beim nische Hospizdienst Aalen e. V. unterstützt mit seinen ehren- Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben infor- amtlichen Hospizbegleitern schwerstkranke und sterbende Men- miert über Ausbildungsmöglichkeiten, Weiterbildung, Aufstiegs- schen und deren Angehörige zu Hause, in Pfl egeeinrichtungen chancen, Arbeitsfelder und Verdienstmöglichkeiten. Außerdem und im Krankenhaus auf dem letzten Lebensweg. Die Mitarbeiter besteht die Möglichkeit, den Simulationsanzug GERT auszupro- begleiten und ermutigen sie, die verbleibende Zeit zu nutzen, um bieren, um hautnah zu erfahren, wie sich die Beweglichkeit im bewusst Abschied nehmen zu können. Herzliche Einladung an Alter verändert. Die Informationsveranstaltung fi ndet am Mitt- alle Mitglieder und Interessierte! Brigitte Meck woch, 13. Februar 2019, um 9.30 Uhr, im Raum 406 im 4. Stock der Agentur für Arbeit Aalen, Julius-Bausch-Str.12 statt. Die Teil- nahme an der ca. zweistündigen Veranstaltung ist kostenlos. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Beauftragten für Landfrauenverein Essingen-Lauterburg Chancengleichheit am Arbeitsmarkt, Barbara Markus unter der Rufnummer 07361/575-385. Am Donnerstag, 14. Februar 2019, fi ndet wieder unser Jeder muss Landfrauenfrühstück seinen Frieden in der „Guten Stube“ in sich selber fi nden, in Essingen statt. und soll der Friede echt sein, Frau Christa Horst, theologische Referentin aus Gunzen- hausen, wird über das Thema „Zwischen Frühjahrsputz und darf er nicht von Winterschlaf“ referieren. äußeren Umständen Die Veranstaltung beginnt um 9.00 Uhr und endet gegen beeinfl usst werden. 11.30 Uhr. Die Unkosten betragen 7,- Euro. Bitte um Anmeldung, wenn möglich, bei A. Hess (Tel. 6301). Interessierte Gäste sind herzlich willkommen. AH Mahatma Gandhi

Bitte, denken Sie daran ...... uns alle Bilder und Grafi ken die im Mitteilungs- zu übermitteln, da sonst eine einwandfreie Wie- blatt abgedruckt werden sollen, als dergabe im Druck bzw. eine Veröffentlichung nicht gewährleistet werden kann. Vielen Dank! separaten Dateianhang Ihr Krieger-Verlag Fenster

Fenster •Haustüren •Terrassendächer •Garagentore •Sonnenschutz www.fenster-brand.de

AKTI Wir sind 17.12. ON 2018 –1 umgezogen! 3. 7.04.201 SCHEIB 9 UND E GR SICH ATIS ERHE Heimtextilien, Bettwaren, OHN ITSBES E A UF CHL AG Deko und Gardinen, Sonnenschutz, PREIS* Tischwäsche, Nähen nach Maß

Breslauer Straße 32 • 73457 Essingen Holen Sie sich bei allen Fenstersystemen die 3. Scheibe gratis. Telefon 0 73 65/2 40 • www.trudel-drechsel.de Zusätzlich erhalten Sie auf die Fenstersysteme KF 410, KF 500 und HF 410 den Sicherheitsbeschlag (RC2) ohne Aufpreis!* Öffnungszeiten: Fr. 14 bis 17 Uhr, Sa. 9 bis 12 Uhr und nach Vereinbarung

Fenster Brand GmbH Aalener Straße 70 · 73447 Oberkochen Was Sie beachten sollten, wenn Sie Fotos Tel 07364 - 9600 - 0 · Fax 07364 - 9600 - 20 im Mitteilungsblatt in guter Qualität Mail [email protected] · Web www.fenster-brand.de veröffentlichen möchten: • Bitte speichern Sie das unbearbeitete Bild ab. Wir suchen: 2- bis 3-Zimmer-Wohnung • Ihr Bild muss eine Auflösung von 300 dpi haben im Umkreis zum Kauf. (keine geringere Auflösung). www.klammer-waibel.de Telefon: 0 71 75/92 23 95 • Sie können die Qualität eines Bildes auch an der Dateigröße erkennen: 600 KB und darüber sind gut. • Das Bild nicht in eine Word-Datei einbetten, sondern als Grafik-Datei (jpg-, tif- oder pdf-Datei) abspeichern. • Aus dem Internet heruntergeladene Grafiken oder Bilder haben oft nur eine Auflösung von 72A_Aurach_14_2015 dpi A_Aurach_14_201513.04.2015 13:5313.04.2015 Uhr Seite 13:53 4 Uhr Seite 4 (genügt zur Darstellung am Bildschirm, aber nicht für den Druck). A_Aurach_14_2015 13.04.2015 13:53 Uhr Seite 4 • Bitte verwenden Sie für Innenaufnahmen Blitz- licht, da Fotos, die ohne Blitzlicht aufgenommen werden meist eine gewisse Unschärfe erhalten. • Auch bei Bildern, die z. B. über-/unterbelichtet oder unscharf aufgenommen wurden, behält sich Kur/Urlaub im schönen Bad

Bilder im Gemeindeblatt der Verlag die Veröffentlichung vor. Füssing Und wenn die Bilder den Anforderungen nicht entsprechen? ... müssen wir die Bilder leider weg- lassen, wir können dann aber nicht bei jedem einzelnen Bildlieferanten nachfragen, ob er die Bilddateien in besserer Qualität nachliefern kann. Dies ist aufgrund der großen Anzahl an Bildern (ca. 400 bis 800 Bilder je Woche) zu aufwendig. Appartement/Kursuite zu vermieten! Wir bitten deshalb nochmals, darauf zu achten, Neubau, 40 m2, Wohn-/Esszimmer, Küchenzeile, Schlafzimmer, dass Bilder die oben genannten Anforderungen Dusche/WC, Balkon, Stellplatz Tiefgarage, kurzfristig frei. Nur 100 m zur Europa-Therme, gegenüber Freizeitpark, sehr schöne Lage, erfüllen. Vielen Dank! Osteopathie/PhysiotherapieAppartement/AppKuarte undrsuitment/ Kosmetike zu imKu vHaus.errsuitmieetzuen!vermieten! Die Vermietung für die Suite-Nr. 321 ist nur über die Appartement- Krieger-Verlag Vermietung Familie Pfaffl inger (Büro in der Ladenzeile) möglich. Telefon 0 79 57/81 01 u. 01 72/6 44 13 96