der Stadt (Saale)

14. Jahrgang/Nr. 3 15. Februar 2006 www.halle.de

Logo für das Opernhaus Irische Harfenistin zu Gast „Licht und Schatten“ Holger Volk aus Halle erhielt von einer fünfköp- Zu ihrem Konzert „Magisches Irland un- „Licht und Schatten“ heißt eine Antho- figen Jury am Freitag, dem 10. Februar, den ter dem Sternenhimmel“ lädt die irische logie, in der Autoren erstmals ihre ersten Preis in Höhe von 2 000 Euro, gespon- Sängerin und Harfenistin Hilary O’Neill Texte veröffentlichen. Sie setzen sich sert vom Druckhaus Schütze, im künstlerischen am Sonnabend, dem 18. Februar, 19.30 mit dem Leben, ihren Hoffnungen, Ideenwettbewerb für die Gestaltung eines neu- Uhr, in das Raumflug-Planetarium, Peiß- Wünschen, Träumen, Ängsten, aber en Logos für das Opernhaus Halle. An dem nitzinsel 4a, ein. Eintritt: zehn Euro, Vor- auch mit Freundschaft und Liebe und Wettbewerb hatten sich 43 Künstler aus ganz bestellung: Telefon 0345 8060317. natürlich mit ihrer Krankheit ausein- Deutschland beteiligt. ausführlich Seite 4 ausführlich Seite 5 ander. ausführlich Seite 9 • Halle feiert – feiern Sie mit! • Halle feiert – feiern Sie mit! • Halle feiert – feiern Sie mit! • Halle feiert – feiern Sie mit! • Inhalt Halles Partnerstädte gratulieren der Saalestadt zum Geburtstag Statistisches Jahrbuch 2004 Zum ersten Mal sind Vertreter aus (Portugal), Grenoble (Frankreich), Hil- im Händel-Haus, Große Nikolaistraße, Gespräche mit dem Geschäftsführer der Stadt Halle erschienen den sieben halleschen Partnerstädten desheim und Karlsruhe, Linz (Österreich), Gastgeschenke (siehe Seite 4). der Stadtwerke Halle GmbH, Wilfried Seite 2 vom 22. bis 26. Februar gemeinsam zu Oulu (Finnland) und Ufa (Baschkor- Am Freitag, dem 24. Februar, treffen Klose, und die Besichtigung des neuen Besuch in der Saalestadt. tostan) werden an zahlreichen Jubiläums- sie bei einer Gesprächsrunde mit dem Heizkraftwerkes Dieselstraße stehen ne- Tagesordnung der Gemeinsam gratulieren sie der Stadt Veranstaltungen teilnehmen und sich über Rektor der Martin-Luther-Universität ben dem Konzert „Happy Birthday Hän- Halle anlässlich der 1 200-Jahrfeier beim die kulturelle, wissenschaftliche und wirt- Halle-Wittenberg, Prof. Dr. Wilfried del“ am Sonnabend, dem 25. Februar, 19. Sitzung des Stadtrates festlichen Eröffnungskonzert am Don- schaftliche Entwicklung Halles informie- Grecksch, zusammen. Im Anschluss wer- auf dem Besuchsprogramm der hochran- Seite 3 nerstag, dem 23. Februar, abends in der ren. Die Gäste aus den Partnerstädten den sie das Halloren- und Saline-Muse- gigen Gäste in unserer Stadt (siehe auch Georg-Friedrich-Händel-HALLE. Stell- besuchen am Vormittag des ersten Be- um besuchen. Besonderer Höhepunkt des Seite 4). Neues aus dem Stadtarchiv vertretend für alle Partnerstädte wird suchstages, am Donnerstag, dem 23. Feb- zweiten Besuchstages ist die Ausstel- Ausklingen werden die Feierlichkei- Karlsruhes Oberbürgermeister Heinz Fen- ruar, die Franckeschen Stiftungen. lungseröffnung zu Werken der bildenden ten für die Gäste aus den Partnerstädten „Happy Birthday Händel“ rich die Glückwünsche überbringen. Am Nachmittag überreichen sie Halles Kunst aus den sieben Partnerstädten, die mit einem Empfang der Oberbürgermeis- Seiten 4 und 5 Die Oberbürgermeister, Bürgermeister OB Ingrid Häußler anlässlich der Neuer- am Freitag, dem 24. Februar, 19 Uhr, in terin und des Stadtrates der Stadt Halle und Delegationsmitglieder aus Coimbra öffnung der Händel-Ausstellung, 15 Uhr, der Villa Kobe eröffnet wird. (Saale) im Stadthaus. Bekanntmachungen und Ausschreibungen Feierliche Eröffnung OB erhielt erstes Festprogramm zur 1200-Jahrfeier Seiten 6, 7, 10 und 11 Festprogramm zum Stadtjubiläum des Festjahres 2006 Seite 12 Halles Jubiläumsjahr startet in „nt“ und Händel-Halle Gedenkstätte wird (aho) Halle feiert 2006 runden Ge- meister der Stadt Karlsruhe, Heinz Fen- burtstag. Auf 1 200 Jahre kann die rich, als Vertretung der Partnerstädte. wieder eröffnet grüne Kultur- und Technologiestadt Im Rahmen der Eröffnungsveranstal- Bürgermeisterin Dagmar Szabados an der Saale zurückblicken, denn im tung verleihen Oberbürgermeisterin Ing- nimmt am heutigen Mittwoch, dem Jahre 806 wurde ein Ort „der Halle rid Häußler und der Vorsitzende des Stadt- 15. Februar, 15 Uhr, an der Wiedereröff- genannt wird“ erstmals schriftlich er- rates, Harald Bartl, die Ehrenbürgerrech- nung der Gedenkstätte Roter Ochse in wähnt. Zu den Feierlichkeiten – insge- te der Stadt Halle an den langjährigen der Justizvollzugsanstalt, Am Kirchtor samt fast 500 Veranstaltungen – wer- Intendanten des neuen theaters, Peter 20, teil. Die festliche Ansprache zur Wie- den eine Million Gäste erwartet. Sodann. Er wird für seine Verdienste um dereröffnung der Gedenkstätte hält der Feierlich eröffnet wird das Festjahr am die Erschaffung der Kulturinsel geehrt. Ministerpräsident des Landes Sachsen- 23. Februar, dem Geburtstag des großen Dort findet zeitgleich, ab 19 Uhr, die Anhalt, Prof. Dr. Wolfgang Böhmer. halleschen Komponisten Georg-Friedrich öffentliche „Jubiläumsparty im nt“ zum Händel, mit Festakt und Konzert in der Start des Festjahrs statt. Das neue theater Händel-HALLE. Hier erklingt selbstver- KURZ & KNAPP ständlich die Musik des genius loci mit Auszügen aus dem „Alexander-Fest“ und • Am 31. Dezember endet die gesetz- dem beliebten Harfenkonzert. Gäste aus Oberbürgermeisterin Ingrid Häußler erhielt am Dienstag, dem 7. Februar, das erste lich vorgeschriebene Aufbewahrungsfrist aller Welt werden am „Happy Birthday Exemplar des Festprogramms zur 1 200-Jahrfeier der Stadt Halle an der Saale aus für Lohnunterlagen aus der ehemaligen Händel“ teilnehmen und zum Abschluss den Händen von Marketingleiterin Heike Steib von der Stadtmarketing Halle (Saale) DDR. Deshalb muss jeder Bürger damit GmbH. Foto: Th. Ziegler der Veranstaltung gemeinsam mit halle- und der Verein Pro Halle e. V. laden die rechnen, dass einstige Arbeitgeber alte schen Chören den Hallelujah-Chor aus Hallenser nach der gemeinsamen An- Lohnunterlagen nach diesem Datum ent- dem „Messias“ anstimmen. Auch die of- sicht des offiziellen Festaktes in der Hän- sorgen. (ausführlich Seite 10) fizielle „Festfanfare zum Stadtjubiläum del-HALLE per Videoübertragung bei Festprogramm liegt vor! • Der seit dem 1. Februar gültige 2006“, komponiert von Stephan Krause, einem Fest zu Gesprächen und Tanz ein. Tourenplan der Fahrbibliothek für die wird zu hören sein. Die Gäste der Veranstaltung „Happy Das Jubiläums-Festprogramm zum jubiläums“ am 1. Advent, Sonntag, den geraden beziehungsweise ungeraden Wo- Neben Oberbürgermeisterin Ingrid Birthday Händel“ werden dort ebenso 1 200. Geburtstag der Stadt Halle an der 3. Dezember. Auf Initiative der Kultur- chen ist ausführlich in diesem Amtsblatt Häußler wenden sich bekannte Persön- eingeladen sein wie die Oberbürgermeis- Saale liegt vor! stiftung des Bundes enthält die Jubilä- veröffentlicht. (siehe Seite 10) lichkeiten mit Grußworten an die Gäste: terin, die zum Start des Festjahres bei Seit vorigen Mittwoch ist der Kalender umspublikation neben dem kalendari- • Nach einer neuen EU-Verordnung der Ministerpräsident des Landes Sach- dieser Parallelveranstaltung ebenfalls für zwei Euro in der Tourist-Information schen auch einen umfangreichen redak- ist es nicht mehr gestattet, gestorbene sen-Anhalt, Prof. Dr. Wolfgang Böhmer, vorbeischauen wird. am Markt und in allen Buchhandlungen tionellen Teil, der über die Vielfalt an Heimtiere auf eigenem Grund und Boden der Bundesminister für Verkehr, Bau und Mit den Eröffnungsveranstaltungen erhältlich. Auf 200 Seiten umfasst der kulturellen Einrichtungen und Aktivitä- zu begraben. Das hat besonders bei Klein- Stadtentwicklung, Wolfgang Tiefensee, beginnt das Festjahr nunmehr offiziell. Kalender insgesamt 293 Veranstaltun- ten in der Saalestadt informiert. tierhaltern zu Irritationen und Unverständ- der ehemalige Außenminister der Bun- Das ganze Jahr über warten Veranstal- gen – von Ausstellungen, Sportevents, Der Kalender ist ein gemeinsames Pro- nis geführt. (ausführlich Seite 10) desrepublik Deutschland und hallesche tungen auf die Hallenser und ihre Gäste. Musik- und Theaterfestivals bis hin zu dukt der Stadtmarketing Halle (Saale) • Seit Wochenbeginn ist der Zugang Ehrenbürger, Dr. Hans-Dietrich Gen- Da ist für jeden Geschmack etwas dabei großen Stadtfesten. Für jeden ist etwas GmbH, der Stadt Halle (Saale) und des zu allen Veranstaltungen der Marktkir- scher, der ehemalige Oberbürgermeister – ob für Kinder, Jugendliche, Erwachse- dabei. Los geht es mit der „Feierlichen Kuratoriums „1 200 Jahre Halle an der che nur über den Seiteneingang in der der Stadt Halle und Vorsitzender des ne oder Senioren. Das Angebot reicht Eröffnung des Stadtjubiläums“ am Don- Saale“ e. V. Er erscheint in einer Auflage Talamtstraße möglich. Diese Regelung Kuratoriums „1 200 Jahre Halle“ e. V., von Festivals und Ausstellungen über nerstag, dem 23. Februar, und endet mit von 80 000 Stück. gilt bis zur endgültigen Fertigstellung Dr. Klaus Rauen, sowie der Oberbürger- (Fortsetzung auf Seite 2) der „Abschlussveranstaltung des Stadt- Internet: www.festkalender.halle.de des neu gestalteten Marktplatzes.

4. Stadtteilkonferenz für die Altstadt, die südliche und die nördliche Innenstadt Stadt-Souvenir für die Oberbürgermeisterin Stadtteilkonferenzen „Herzlich willkommen zur vierten gen. So ging es an diesem Abend unter Kreis zur Merseburger Straße gearbeitet, in Halle gehen weiter Runde“ hieß es am 31. Januar 2006 im anderem um den Umbau des Riebeck- Mitte des Jahres im Bereich der Delitz- Stadthaus. Halles Oberbürgermeiste- platzes. Ingo Sterzing von der Ingenieur- scher Straße. In dieser Zeit wird der Ver- Bereits dreimal hat Oberbürgermeiste- 10. Oktober 2006: Damaschkestraße, rin Ingrid Häußler hatte diesmal die gesellschaft für Projektmanagement kehr teilweise über provisorische Stra- rin Ingrid Häußler in den Wohngebieten Gesundbrunnen, Lutherplatz, Thüringer Einwohner der Innenstadt zu einer (IPM) informierte über den aktuellen ßen gelenkt, einseitig oder über Umlei- zu Stadtteilkonferenzen eingeladen. Im Bahnhof (Urban-21-Gebiet); weiteren Stadtteilkonferenz eingela- Stand der Bauarbeiten. Nach der Inbe- tungen. Januar 2001 fand die allererste Konfe- 5. Dezember 2006: Giebichenstein/ renz statt. Die erste Stadtteilkonferenz Kröllwitz; den. triebnahme der neuen Straßenbahnhalte- Verkehrskollaps verhindert „Seit 2001 sind wir nun bereits drei stellen im Oktober vorigen Jahres sei nun der vierten Runde fand am Dienstag, dem Januar 2007: Kanena/Bruckdorf/ Mal durch die Stadt gegangen. Da so- auch die Freifläche vor dem LISA-Ge- „Hut ab vor den Ingenieurleistungen 31. Januar, statt (siehe links nebenste- Büschdorf/Reideburg/Dieselstraße; wohl Bürger als auch Verwaltung von bäude weitgehend fertig. Eine der Zwil- und den Bauarbeitern“, lobte die OB die hend). März 2007: Ammendorf/Rosengarten/ diesen Begegnungen profitieren, gibt es lingsstützen stehe. Arbeiten. Trotz der Bauarbeiten sei es Für weitere Stadtteilkonferenzen, die Beesen/Radewell/Osendorf/Planena/ gelungen, einen Verkehrskollaps zu ver- jeweils 18 Uhr beginnen, sind nachfol- Burg; jetzt eine Fortsetzung“, erläuterte das Beräumung geht voran Stadtoberhaupt. hindern. Die Arbeiten sollen bis Jahres- gende Termine vorgesehen. Die präzi- Mai 2007: Neustadt; Die Beräumung der Reste des Fußgän- ende abgeschlossen sein. sierten Daten und Orte werden rechtzei- Juli 2007: Paulusviertel/Mühlwegvier- Kultur des Miteinanders gertunnels und die Schuttabfuhr gehen Dass die Innenstadt für die Hallesche tig bekannt gegeben: tel/Am Wasserturm; Es habe sich seitdem mit den Bürgerini- voran. Bis Herbst 2006 müssen der In- Wohnungsgesellschaft einen Schwer- 4. April 2006: Nietleben/Dölau/Lettin/ September 2007: Silberhöhe; tiativen eine schöne „Kultur des Mitein- nenring noch komplettiert, Versorgungs- punkt darstellt, machten Ralf Mettin und Heide-Nord/Heide-Süd; November 2007: Trotha/Seeben/Indu- anders“ entwickelt. Auch die vierte Run- leitungen in der unteren Ebene verlegt Christian Zeigermann von der HWG deut- 6. Juni 2006: Diemitz/Dautzsch/Frei- striegebiet Nord/Gottfried-Keller-Sied- de durch die Stadtteile solle dazu genutzt und die Läden errichtet werden. Pflaster, lich. So hat das Unternehmen seit der imfelde/Kanenaer Weg/Thaerviertel; lung; werden, Großprojekte und Vorhaben vor- Platten und Beleuchtung stehen ebenfalls letzten Stadtteilkonferenz vor zwei Jah- 13. Juli 2006: Tornau/Mötzlich/Frohe Dezember 2007: Südstadt/Böllberg/ zustellen und den Bürgern näher zu brin- noch aus. Von März bis Juni wird am (Fortsetzung auf Seite 8) Zukunft/Landrain; Wörmlitz. RATHAUS AKTUELL 15. Februar 2006 • Seite 2

Wintervortragsreihe Botschafterin des Monats Fachtagung Feierliche I. E. Dr. Maja Panjikidze (Georgien) der Bundeswehr Bürgermeisterin Dagmar Szabados rausgebers des Magazins, Hans-Peter ,Städte am Wasser’ Eröffnung... Der Kommandeur des Verteidigungs- überreicht am Freitag, dem 24. Febru- Netzband, werden in Halle bis Oktober Am Donnerstag, dem 9. Februar, fand (Fortsetzung von Seite 1) bezirkskommandos 81, Oberst Herholz, ar, I. E. Dr. Maja Panjikidze, Botschaf- jeweils vier Botschafter aus Europa, Asi- im Stadthaus, Marktplatz 2, eine Fachta- Konzerte und Theateraufführungen bis die Gesellschaft für Wehr- und Sicher- terin der Republik Georgien, im Kem- en, Afrika und Amerika geehrt. gung zum Thema „Städte am Wasser in hin zu Sportveranstaltungen. Höhepunk- heitspolitik e. V. und der Verband der pinski Hotel & Congress Centre Rotes Die Botschafter erwartet im Rahmen Sachsen-Anhalt“ statt. Diese Konferenz te gibt es viele: die vier großen Ausstel- Reservisten der Deutschen Bundeswehr Ross die Ehrung „Botschafter des Mo- der Ehrung ein zweitägiges Besuchspro- veranstaltete die Landesregierung Sach- lungen zu den Themen Dänisch-Halle- e. V. laden am Dienstag, dem 21. Febru- nats“. gramm in der Saalestadt. I. E. Dr. Maja sen-Anhalt gemeinsam mit der Hoch- sche Mission, Stadtumbau, Kardinal Alb- ar, 19.30 Uhr, in den Kinosaal der Dr.- Die Botschafterin wird von ihrem Gat- Panjikidze wird am Freitag, dem 24. Feb- schule Anhalt, dem Städte- und Gemein- recht von Brandenburg, Halle im Indust- Dorothea-Erxleben-Kaserne in Lettin zur ten, Paata Tushurashvili, begleitet. An ruar, die Technologie- und Gründerzen- debund Sachsen-Anhalt sowie dem Bund riezeitalter, ein großes Fest zur Einwei- zweiten Veranstaltung der Wintervor- der Ehrung werden zahlreiche Vertreter trum (TGZ) GmbH besuchen. Prof. Dr.- Deutscher Architekten, um Städten, Ge- hung des neuen Marktplatzes, die Turn- tragsreihe 2005/2006 der Bundeswehr aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik Ing. Wolfgang Lukas wird die Gäste durch meinden, Investoren, Architekten und table Days, Händel-Festspiele, Laternen- ein. teilnehmen. das Institut führen und die Arbeit des Tourismusfachleuten die Chancen, Vor- fest, der MDR-Musiksommer und natür- Der international anerkannte Terroris- Die Ehrung „Botschafter des Monats“ TGZ vorstellen. teile und Möglichkeiten dieser Thematik lich der 10. Sachsen-Anhalt-Tag. musexperte und Leiter des Essener Insti- ist in Halle die vierte in der zwölfmona- Im Anschluss wird sich I. E. Dr. Maja näher zu bringen. Beendet wird das Festjahr am 3. De- tuts für Terrorismusforschung und Si- tigen Veranstaltungsreihe des Magazins Panjikidze im Beisein von Dagmar Szaba- Dr. Karl-Heinz Daehre, Minister für zember mit einer Abschlussveranstaltung cherheitspolitik (IFTUS), Rolf Topho- „Diplomatische Depesche“, die zuvor dos im Wappensaal des Stadthauses ins Bau und Verkehr des Landes Sachsen- auf dem Marktplatz. Dann möchte die ven, erörtert im Rahmen des Leitthemas bereits in , Wolfsburg und Mag- „Goldene Buch“ der Stadt Halle (Saale) Anhalt, und Oberbürgermeisterin Ingrid Stadt all denen danke sagen, die sich um „Bedrohung durch den islamistisch moti- deburg stattgefunden haben. Ausgewählt eintragen. Häußler hatten die Tagung mit Grußwor- das Gelingen des Festjahres verdient ge- vierten Terrorismus“ in seinem Vortrag von einer Jury des Magazins „Diplomati- Am Nachmittag wird es dann eine Füh- ten eröffnet. macht haben. die Frage „Deutschland im Fadenkreuz sche Depesche“ unter Leitung des He- rung durch das Händel-Haus geben. des islamistischen Terrorismus?“ Dabei wird er auch eine aktuelle Analyse der Information jetzt Gespräch mit Bedrohungslage in der Bundesrepublik Deutschland vornehmen. Informationen aus länger geöffnet Bärbel Dieckmann Bürgermeisterin Dagmar Szabados und Als besonderen Service im Jubiläums- Die Bonner Oberbürgermeisterin und der Beigeordnete für Ordnung, Sicher- jahr verlängerte die Tourist-Information Vizepräsidentin der Deutschen Sektion heit, Umwelt und Sport, Eberhard Doege am Markt ihre Öffnungszeiten. Seit Mitt- des Rates der Gemeinden und Regionen werden für die Stadt an der Veranstaltung woch, den 1. Februar, ist die Einrichtung Europas im Deutschen Städtetag, Bärbel teilnehmen. mehr als 90 Quellen wochentags schon eine Stunde eher ge- Dieckmann, trifft am heutigen Mittwoch, Ressort Statistik und Wahlen: 332 Seiten Daten und Fakten öffnet. dem 15. Februar, mit Vertretern der Kom- Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mune Wettin zusammen. An dem Infor- Das Statistische Jahrbuch 2004, das gegliedert, die wichtige Bereiche des Service-Center der Tourist-Information sind jetzt zu er- mationsgespräch, in dem es unter ande- Elfte seit der Neugründung der Kom- kommunalen Lebens hinsichtlich ihrer reichen: montags bis freitags von 9 bis 18 rem um die Vertiefung der Zusammenar- munalstatistik im Jahr 1994, ist vor- Entwicklungstendenzen mit Hilfe des öffnet früher Uhr und sonnabends von 10 bis 18 Uhr. beit bei den kommunalen Spitzenverbän- Seit Montag, den 6. Februar, gelten für erst in einer Auflage von 100 Exempla- Instruments „Kommunalstatistik“ abbil- den geht, wird auch Bürgermeisterin ren erstellt worden. Es liegt nunmehr den und dem Nutzer Hilfestellung bei der Telefon: 0345 1129984, E-Mail: das Havag-Service-Center im Hauptbahn- [email protected] Dagmar Szabados teilnehmen. hof geänderte Öffnungszeiten. Die Ver- im Fachbereich Bürgerservice für die Suche nach Antworten auf aktuelle Fra- Bürger unserer Stadt sowie die inte- gen beziehungsweise Erscheinungsfor- kaufsstelle erwartet seitdem ihre Kunden Bücherpaket für die Stadtbibliothek montags bis freitags von 7 bis18 Uhr und ressierten Nutzer aus Politik, Wirt- men unseres Gemeinwesens geben kön- öffnet damit wochentags eine Stunde frü- schaft und Verwaltung bereit. nen. Dabei werden bisherige Zeitreihen her als bisher. Die Öffnungszeiten an Die Veröffentlichung kann gegen eine von Daten aus vorangegangenen Jahrbü- Wochenenden und Feiertagen bleiben von Gebühr von 25 EUR erworben werden. chern fortgesetzt. Auf diese Weise wer- 10 bis 16 Uhr unverändert. Außerhalb Auf Wunsch wird das Jahrbuch Interes- den Kontinuitäten als auch Veränderun- dieser Zeit können MDV-Fahrkarten auch sierten in digitaler Form zur Verfügung gen augenscheinlich. im Reisezentrum der Deutschen Bahn im gestellt. Die Darstellung von Ergebnissen bis Bahnhof erworben werden. Darüber hi- Die Erarbeitung der 332 Seiten umfas- zur Ebene der Stadtteile/-viertel macht naus gibt es Fahrkarten für die Tarifzone senden Publikation erfolgte durch das deutlich, dass sich Entwicklungstenden- Halle an den Haltestellen-Automaten Ressort Statistik und Wahlen. Insgesamt zen nicht verallgemeinern lassen. Zahl- „Hauptbahnhof“ und „Riebeckplatz“. kommen statistische Daten aus mehr als reiche Kartendarstellungen weisen erneut 90 verschiedenen Quellen zur Veröffent- auf territoriale Unterschiede und Beson- lichung. Die in die Berichterstattung ein- derheiten innerhalb des Stadtgebietes hin. Diamantene bezogenen städtischen Fachbereiche be- Ein Städtevergleich mit ausgewählten ziehungsweise nachgeordneten Einrich- Großstädten Deutschlands ermöglicht die tungen, Bundes- und Landesbehörden, Einordnung und die Bewertung der kon- Hochzeiten Unternehmen, Vereine und Verbände kreten Situation unserer Stadt. Ihre Diamantene Hochzeit können dem- sowie eine Vielzahl von kulturellen Ein- Das vorliegende Exemplar enthält er- nächst zwei Ehepaare in Halle (Saale) richtungen trugen durch ihr Mitwirken neut die „Chronik der Saalestadt“, „Das feiern. zum wiederholten Male maßgeblich dazu Jahr 2004 im Überblick“ sowie eine Über- Vor 60 Jahren gaben sich am 16. Feb- bei, den hohen Informationsgehalt des sicht zu den aktuellen Städtepartnerschaf- ruar Gustav und Elvira Friedrich aus Jahrbuchs zu ermöglichen. ten beziehungsweise -freundschaften der Ein Bücherpaket der Ortsgruppe Halle der Deutsch-Finnischen Gesellschaft e.V. der Regensburger Straße und am 24. Feb- Das Jahrbuch ist erneut in 17 Kapitel Stadt. (DFG) ist unlängst der Leiterin der Stadtbibliothek, Dr. Hildegard Labenz (Mitte), ruar Hans und Frieda Görmer aus der übergeben worden. Es besteht aus Nachschlagewerken, deutschsprachigen Sachbü- Karl-Meseberg-Straße das Ja-Wort. Ausgewählte Ergebnisse aus dem Statistischen Jahrbuch chern zur Geschichte und Architektur Finnlands sowie aus Romanen und aktuellen Reiseführern. Es handelt sich überwiegend um Titel, die von der DFG herausgegeben • Der Bevölkerungsrückgang hat sich Verschuldung leicht verbessert. Gegen- wurden. Ein Teil der Bücher stammt aus Privatbesitz. Foto: Th. Ziegler Die Stadt gratuliert deutlich abgeschwächt. So hat die Stadt über dem Jahr 2003 ist ein Rückgang um Halle (Saale) in den Jahren von 1993 bis 41 Euro auf 1 326 Euro je Einwohner im zum Geburtstag 2003 jährlich durchschnittlich 5 678 Ein- Jahr 2004 zu verzeichnen. BbS mit Tag Pflegemaßnahmen In den nächsten Wochen feiern 19 Se- wohner aus unterschiedlichsten Gründen • Gestiegen sind die Gewerbesteuer- niorinnen und Senioren in Halle einen verloren. Im Jahr 2004 betrug der Bevöl- einnahmen 2004 gegenüber 2003 um 36,1 der offenen Tür in Schutzgebieten besonderen Geburtstag. kerungsrückgang gegenüber 2003 ledig- Prozent. Am Sonnabend, dem 18. Februar, 9 bis Im Auftrag der Unteren Naturschutz- 95 Jahre werden am 18. Februar Mar- lich 985 Einwohner. • Im Vergleich mit der Landeshaupt- 12 Uhr, laden die Berufsbildenden Schu- behörde finden bis Mitte März im Ge- tha Frischleder Zum Teich, am 21. Feb- • Erfreulich sind die weiter ansteigen- stadt fällt auf, dass die Häu- len V Halle (Saale) für Gesundheit, Kör- schützten Landschaftsbestandteil Großer ruar Else Knauth am Franckeplatz und den Geburten. Gegenüber dem Vorjahr figkeit der bekannt gewordenen Strafta- perpflege und Sozialpädagogik (BbS V) und Kleiner Galgenberg, im Geschützen Elisabeth Meinhardt in der Telemann- (8,0 Lebendgeborene) lag die Zahl der ten – bezogen auf 100 000 Einwohner alle Interessierten zum Tag der offenen Landschaftsbestandteil Goldberg, im flä- straße. Lebendgeborenen, bezogen auf 1 000 (Häufigkeitszahl) – in Halle niedriger ist. Tür ein. chenhaften Naturdenkmal Klausberge Auf neun erfüllte Lebensjahrzehnte Einwohner, im Jahr 2004 bei 8,5 Lebend- So wurde für die Stadt Halle (Saale) 2004 In der Rainstraße 19 und der Kloster- sowie rund um den Heidesee Pflege- und blicken am 15. Februar Friedrich Stein- geborenen. eine Häufigkeitszahl von 13 495 ermit- straße 9 haben Interessierte die Möglich- Erhaltungsarbeiten statt. Diese Eingriffe brecher am Rennbahnring, am 16. Feb- • Bei der Zahl der Gäste, die die Stadt telt. Dieser Wert, der die durch Krimina- keit, sich über die vielfältigen Ausbil- durch den Menschen sind erforderlich, ruar Margarete Schille in der Carl-Zeiss- Halle besuchten, ist ein Anstieg um neun lität verursachte Gefährdung der Bevöl- dungsangebote zu informieren und die um den Verlusten teilweise seltener und Straße, am 17. Februar Hans Schubert Prozent zu verzeichnen. Aus dem Aus- kerung ausdrückt, liegt um 1 995 Strafta- Fachkabinette zu besichtigen. geschützter Pflanzenarten entgegenzu- im DRK Altenpflegeheim „Käthe Koll- land trafen 1,4 Prozent mehr Besucher ten/100 000 Einwohner unter dem Wert, Erwartet werden Bewerber besonders wirken. witz“ am Niedersachsenplatz 4, am 19. als im Vorjahr in unserer Stadt ein. Diese der für den gleichen Zeitraum in Magde- für die Vollzeitausbildungsgänge Phar- Durch die Pflegemaßnahmen sollen Februar Hedwig Hoffmann in der Paul- Steigerung wirkte sich insgesamt positiv burg ausgewiesen wurde. mazeutisch-technische Assistenz, Kos- sich die standorttypischen Pflanzen und Riebeck-Stiftung in der Kantstraße 1, am auf die Entwicklung des Fremdenver- • Gegenüber 2003 mit einem Durch- metik, Diätassistenz, Masseur und medi- Gehölze besser entwickeln und dadurch 21. Februar Helene Krypehne in der kehrs aus. schnittsalter von 43,8 Jahren ist das Durch- zinischer Bademeister, Sozialassistenz, auch mehr einheimische Tierarten ansie- Katowicer Straße, am 21. Februar Ida • Trotz der angespannten Haushaltssi- schnittsalter der Bevölkerung im Jahre Kinderpflege, Gymnastiklehrer, Fach- deln. Da die Pflegemaßnahmen durch Meißner in der Zerbster Straße und Ot- tuation der Stadt hat sich die Pro-Kopf- 2004 auf 44,1 Jahre angestiegen. oberschule Sozialwesen, Erzieher und Fachleute des Forstamtes Naumburg tilie Steinmetz am Großen Sandberg, am Heilerziehungspfleger. während der vegetationsarmen Zeit 22. Februar Herta Marquardt in der Fasching im DRK: Freiwilliges Die Berufsberatungszeiten sind jeweils durchgeführt werden, lassen sich größere Dessauer Straße, am 23. Februar Char- donnerstag von 16 bis 17 Uhr (außer in Beeinträchtigungen für die Tier- und lotte Bürgelt in der Begonienstraße, am „GIMMI“ Soziales Jahr den gesetzlichen Ferienzeiten). Pflanzenwelt vermeiden. 25. Februar Ursula Böttcher am Hein- rich-Lammasch-Platz, Wilhelm Breit- Am Freitag, dem 17. Februar, 15 Uhr, 130 Plätze stellt das Deutsche Rote beginnt eine Faschingsveranstaltung in Kreuz (DRK) für das aktuelle Freiwillige bach im Rüsternweg und Emilie Mess- der Interkulturellen Familienbildungs- Soziale Jahr (FSJ) in Sachsen-Anhalt be- ner in der Querfurter Straße, am 27. Februar Alma Ernst in der Keferstein- und Begegnungsstätte „GIMMI“, Un- reit. Neu ist dabei für junge Männer die strutstraße 28. Ziel der Veranstaltung ist Variante „FSJ statt Zivildienst“, bei der straße und Hans-Joachim Schroeder in es, gemeinsam mit verschiedenen Kul- mit dem FSJ der Zivildienst abgeleistet der Fischerstecherstraße, am 28. Februar der Stadt Halle (Saale) www.halle.de Mira Gueller in der Bernhardystraße turgruppen Fasching zu feiern. Teilneh- ist. Außerdem wird der Dienst auch in mer sollten ihre Freude auf das nahende dieser Variante als Praktikum im Rah- und am 29. Februar Erna Meißner am Frühjahr symbolisch durch entsprechen- men einer Berufsausbildung oder als War- Sandberg. Herausgeberin: Geschäftsführer: Wolfgang Köhler de Verkleidung zum Ausdruck bringen. tesemester bei einem Studium anerkannt. Stadt Halle (Saale), Die Oberbürgermeisterin Anzeigenleitung: Wolfgang Köhler Allen Jubilaren übermittelt die Stadt Es gibt Pfannkuchen, Popcorn und alko- Während des Dienstjahres finden eine Verantwortlich: Dr. Dirk Furchert, Vertrieb: Köhler KG, M.-Brautzsch-Str. 14, 06108 herzliche Glück- und Geburtstagswün- Halle (Saale), Tel. 0345 2021551, holfreie Getränke. Neben der Wahl des Reihe von Weiterbildungen statt und im Fachbereichsleiter sche zum Ehrentag. Kommunikation und Datenverarbeitung Fax 0345 2021552, E-Mail: [email protected] Prinzenpaares, der Prämiierung des bes- Anschluss haben die Teilnehmer An- Tel. 0345 221-4120, Fax 0345 221-4122, Druck: Torgau Druck GmbH & Co. KG Die Ausgabe 4/2006 vom ten Kostüms und Faschingsspielen ste- spruch auf Leistungen von der Arbeits- Internet: www.halle.de Das Amtsblatt Halle erscheint 14-täglich. Auflage: 115.000 Stück. hen Tänze verschiedener Länder auf dem agentur. Teilnahmewillige Jugendliche Redaktion: Bernd Heinrich (Leitung), Programm. Außerdem gibt es eine Mini- sollten über 15 und unter 26 Jahre alt sein. Telefon 0345 221-4123; Hildegard Hähnel Gültige Anzeigenpreisliste Nr. 9 v. 01.01.2006. Playback-Show. Der in der Regel zwölf Monate dauernde E-Mail: [email protected] erscheint am Mittwoch, dem Der Abonnementspreis beträgt jährlich 55,- Euro Der Unkostenbeitrag für das närrische Dienst beginnt nach den Sommerferien. Redaktionsschluss: 7. Februar 2006 zzgl. MwSt. innerhalb der Stadt Halle (Saale). 1. März 2006. Treiben, das im Rahmen des Projektes Kontakt: DRK-Landesverband Sachsen- Verlag: Köhler KG, Martha-Brautzsch-Str. 14, Bestellungen nimmt der Verlag entgegen. Redaktionsschluss ist am 06108 Halle (Saale), Tel.: 0345 2021551, Privathaushalte erhalten eine kostenlose Briefkas- „Arche“ vorbereitet und durchgeführt Anhalt, Telefon 0345 50085-35 Dienstag, dem 21. Februar 2006. Fax 0345 2021552 tenwurfsendung, soweit dies technisch möglich ist. wird, beträgt einen Euro. Internet: www.sachsen-anhalt.drk.de Seite 3 • 15. Februar 2006 BEKANNTMACHUNGEN

Tagesordnung der 19. Tagung des Stadtrates der Stadt Halle (Saale) am 22. 02. 2006

Der Stadtrat der Stadt Halle (Saale) - Aufstellungsbeschluss 06 Wiedervorlage 08.4 Anfrage der Stadträtin Dr. Annegret 08.13 Anfrage des Stadtrates Dr. Uwe- tritt am Mittwoch, 22. Februar 2006, - Offenlagebeschluss 07 Anträge von Fraktionen und Stadt- Bergner - CDU - zum Standort der Volkmar Köck - Die Linkspartei. PDS 14 Uhr, im Festsaal des Stadthauses, Vorlage: IV/2005/05361 räten Grundschule Kanena/Reideburg Fraktion im Stadtrat Halle (Saale) - Marktplatz 2, zu seiner 19. Tagung zu- Vorlage: IV/2006/05606 zur Bedarfsliste Verkehr 2006 05.7 Bebauungsplan Nr. 37 Wohngebiet 07.1 Antrag der Stadträte Wolff/Schuh - sammen. Vorlage: IV/2006/05605 Dölau-Ost - Teilungsbeschluss Fraktion NEUES FORUM+UNAB- 08.5 Anfrage der Stadträtin Dr. Annegret Die Einwohnerfragestunde vorrangig Bebauungsplan Nr. 37.1 Wohngebiet HÄNGIGE - Prüfauftrag zur Er- Bergner - CDU - zur Umsetzung des 09 mündl. Anfragen von Stadträten zu Themen, die auf der Tagesordnung Dölau-Ost - Abwägungsbeschluss richtung von Fußgängerüberwegen Runderlasses vom Kultusministerium 10 Mitteilungen stehen, findet außerhalb der Tagesord- Vorlage: IV/2005/05371 Vorlage: IV/2006/05590 vom 26.01.2004 „Aufnahme in die 10.1 Bericht zum Stand Beteiligungs- nung statt und beginnt 14 Uhr. Sie dau- 05.8 Bebauungsplan Nr. 37.1 Wohnge- Grundschule - 5. Gestaltung des fonds ert längstens eine Stunde. Mit der Ta- 07.2 Antrag der Stadträte Wolff/Schuh - Übergangs zur Schule“ biet Dölau-Ost - Satzungsbeschluss Fraktion NEUES FORUM+UNAB- 10.2 Information über den geplanten gesordnung wird früher begonnen, Vorlage: IV/2005/05372 Vorlage: IV/2006/05607 falls der Zeitraum einer Stunde nicht HÄNGIGE - Umsetzung des Be- Ausbau des Saale-Radwanderweges 05.9 Bebauungsplan Nr. 21 Wohngebiet schlusses „Umwandlung der Stadt- 08.6 Anfrage der Stadträte Wolff/Schuh im Saalkreis ausgeschöpft wird. - Fraktion NEUES FORUM+UNAB- Lettin-Süd werke GmbH in eine Aktiengesell- 11 Anträge auf Akteneinsicht Tagesordnung - - Aufhebung des Aufstellungsbe- schaft“ HÄNGIGE - zum Themenkomplex: schlusses Vorlage: IV/2006/05594 sichere Fußwege und Fahrradwege Öffentlicher Teil - Aufhebung des Offenlagebe- am Riebeckplatz Tagesordnung - 07.3 Antrag der Fraktion WIR. FÜR Vorlage: IV/2006/05589 Einwohnerfragestunde schlusses HALLE. - BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- Nichtöffen tlicher Teil Vorlage: IV/2005/05432 08.7 Anfrage der Stadträte Wolff/Schuh 01 Eröffnung der Sitzung, Feststellung NEN - MitBürger zu einem Beteili- 01 Feststellung der Tagesordnung - Fraktion NEUES FORUM+UNAB- der Ordnungsmäßigkeit der Einla- 05.10 Bebauungsplan Nr. 88.2 Gießerei- gungsmodell an der Stadtwerke Hal- HÄNGIGE - zur Sonderausstellung 02 Genehmigung der Niederschrift der dung und der Beschlussfähigkeit dreieck - Abwägungsbeschluss le GmbH Sitzung vom 25.01.2006 Vorlage: IV/2005/05496 Vorlage: IV/2006/05603 „Das Heydrich-Attentat“ 02 Feststellung der Tagesordnung Vorlage: IV/2006/05591 03 Vorlagen 05.11 Bebauungsplan Nr. 88.2 Gießerei- 07.4 Antrag der Fraktion WIR. FÜR 03 Genehmigung der Niederschrift der 08.8 Anfrage der Stadträte Wolff/Schuh 04 Wiedervorlage Sitzung vom 25. 01. 2006 dreieck - Satzungsbeschluss HALLE. - BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- Vorlage: IV/2005/05498 NEN - MitBürger zur Integration des - Fraktion NEUES FORUM+UNAB- 05 Anträge von Fraktionen und Stadt- 04 Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Zentralen Gebäudemanagements HÄNGIGE - zur Errichtung der räten 05.12 Einziehung Dresdener Straße Treppe am Hansering Sitzung am 25.01.2006 gefassten (ZGM) der Stadt Halle (Saale) in die 06 Anfragen von Stadträten Beschlüsse Vorlage: IV/2005/05460 Vorlage: IV/2006/05592 Hallesche Wohnungsgesellschaft 06.1 Anfrage des Stadtrates Uwe Heft - 05 Vorlagen 05.13 Einziehung Querfurter Straße mbH 08.9 Anfrage der Stadträtin Elke Schwa- Vorlage: IV/2005/05462 Die Linkspartei. PDS Fraktion im 05.1 Vorbereitung und Durchführung des Vorlage: IV/2006/05604 be - WIR. FÜR HALLE. - zur Sicher- Stadtrat Halle (Saale) - zur Vergabe 10. Sachsen-Anhalt-Tages 2006 in 05.14 Einziehung Hanoier Straße 07.5 Antrag der CDU-Ratsfraktion - Ein- heit öffentlicher Spielplätze öffentlicher Aufträge - Zusatzein- Halle (Saale) Vorlage: IV/2005/05464 richtung einer zentralen Fördermit- Vorlage: IV/2006/05600 nahmen durch Nachträge Vorlage: IV/2005/05514 05.15 Einziehung Rohrweg telerfassungsstelle 08.10 Anfrage des Stadtrates Mathias Vorlage: IV/2005/05526 05.2 Rückwirkende Aufhebung der Zif- Vorlage: IV/2005/05495 Vorlage: IV/2006/05595 Weiland - BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- 06.2 Anfrage des Stadtrates Thomas NEN - zur Umsetzung der Rad- fer 4 des Beschlusses Nr. 98/I-40/903 05.16 Widmung Uzstraße und Immer- 08 Anfragen von Stadträten Godenrath - CDU - Kreditbestand vom 18. 03. 1998 mannstraße im Bebauungsplangebiet verkehrskonzeption der Stadt Halle (Saale) 08.1 Anfrage des Stadtrates Martin Vorlage: IV/2006/05599 Vorlage: IV/2005/05247 Nr. 82 „Frohe Zukunft, Landrain“ Bauersfeld - CDU - bezüglich der Si- Vorlage: IV/2006/05593 08.11 Anfrage des Stadtrates Dr. Uwe- 05.3 Spielflächenkonzeption der Stadt Vorlage: IV/2005/05494 tuation Hermes-Areal mündliche Anfragen von Stadträ- Volkmar Köck - Die Linkspartei. PDS 07 Halle (Saale) 05.17 Widmung Bremer Straße und Vorlage: IV/2006/05547 ten Fraktion im Stadtrat Halle (Saale) - Vorlage: IV/2005/05176 Hamburger Straße im Rahmen des 08.2 Anfrage des Stadtrates Joachim zur Umsetzung der Radverkehrs- 08 Mitteilungen 05.4 Wirtschaftsplan des Eigenbetriebes Erschließungsvertrages zum B-Plan Geuther - CDU - zur Gestaltung des konzeption von 1995 09 Anträge auf Akteneinsicht Nr. 31.3 „Wörmlitz; Pfingstanger“ für Arbeitsförderung der Stadt Hal- Neubaus der Eisenbahnüberfüh- Vorlage: IV/2006/05602 Harald Bartl le (Saale) für das Jahr 2006 Vorlage: IV/2005/05497 rung Regensburger Straße Vorsitzender des Stadtrates Vorlage: IV/2005/05515 08.12 Anfrage des Stadtrates Dr. Uwe- 05.18 Widmung der Ellen-Weber-Stra- Vorlage: IV/2006/05596 Volkmar Köck - Die Linkspartei. PDS Ingrid Häußler 05.5 Bebauungsplan Nr. 50 Opernhaus/ ße (Ringschluss) im Bebauungsplan- 08.3 Anfrage des Stadtrates Werner Fraktion im Stadtrat Halle (Saale) - Oberbürgermeisterin Unterberg - Offenlagebeschluss gebiet Nr. 37 „Dölau-Ost“ Misch - CDU - zum Umzug der zur prioritären Förderung von Hal- Vorlage: IV/2005/05341 Vorlage: IV/2005/05499 Stadtmarketing-Gesellschaft in das testellen durch das Land Sachsen- Die Stadt im Internet: 05.6 Bebauungsplan Nr. 136 Saline, süd- 05.19 Widmung der Straße Anger Marktschlösschen Anhalt www.halle.de westlicher Teilbereich Vorlage: IV/2005/05500 Vorlage: IV/2006/05597 Vorlage: IV/2006/05601 Anzeigen Harz Thüringen TYP-2-DIABETIKER GESUCHT Diabetes mellitus („Zuckerkrankheit“) ist längst zu einer Volkskrankheit geworden. Schätzungsweise acht Millionen Menschen sind hierzulande davon betroffen – etwa Urlaub im Harz/Bad Grund jeder zehnte Deutsche. Südharz/Bad Sachsa Hotel-Holzland-Gasthof Wir führen eine Langzeitstudie durch, die auf eine verbesserte Behandlung des Typ II Hotel „Königsberger Garten“ REISEN 1 Woche, 6x Übern./HP Diabetes über bis zu 5 Jahren abzielt. Zur Teilnahme an dieser Diabetesstudie suchen ✆ „Zur Kanone“ 0 53 27/14 00 199,- € p.P. wir Männer und Frauen von 18 bis 73 Jahren. Alle Zimmer mit Du./WC, Wurde bei Ihnen die Diagnose Diabetes mellitus vom Typ II gestellt und werden Sie seit Inklusive: · Halbpension · kein EZ- Fichtelgebirge WOCHENENDANGEBOT: 2 x Ü/HP mindestens 3 Monaten mit dem Wirkstoff Metformin (mind. 1500 mg täglich) behandelt? Kabel-Farb-TV. Zuschlag · Zimmer mit DU/WC/TV · inkl. Begrüßungstrunk p.P. im DZ 74,00 € Neben der regelmäßigen, kostenlosen medizinischen Betreuung über maximal Ruhige Waldrandlage geführte Wanderungen usw. · Kurbeitrag; URLAUB 2006: 7 x Ü/HP, 5 Jahre im Rahmen der Studie erhalten Sie eine pauschale Fahrtkostenerstattung. Die und doch zentral. FeWo ab 35,- Euro pro Tag Ferienpension Ob Skispaß im Winter oder Praxisgebühr fällt bei Arztbesuchen, die nach dem Studienplan vorgeschrieben sind, nicht an. € € Begrüßungstr., 1 x Kaffee/Kuchen Ü/F 20,- , Ü/HP 26,- p.P. Abholung von zu Hause möglich „Steinachstübl“ p.P. im DZ 239,00 € Weitere Informationen erhalten Sie unter: Winterurlaub! Skilanglauf, Abfahrt, Hotel-Pension Frohnau Energie tanken im Frühjahr Rodeln in näherer Umgebung möglich. Waldsaumweg 19 in Warmensteinach • Fischwochen 01.-28.02. Zentrum für Therapiestudien 37441 Bad Sachsa, Tel. 05523/535, - auf ins „Steinachstübl“! • Schlachtfestwochen 11.-26.03. Deutscher Platz 12 Innomed Leipzig GmbH Sonderwochen: ✔ 7 Tg. HP nur 175,- € p.P. zahlen Fax 536, www.bad-sachsa.de/frohnau Alle Zimmer mit Du/WC, Sat.-TV, überwiegend Balkon, auch 04107 Leipzig € Am Rande des idyllischen Mühltals Ferienwohnungen: Bei uns die Woche ab 165,- Ü/FR ! Tel.: 0341 / 35 59 19 56 Mail: [email protected] ✔ im Thür. Holzland - ruhige Lage, Nichtraucher-Restaurant, Raucher-Kaminzimmer, große Wellnesspark „Kristall“ 3 km - Fax: 0341 / 35 59 19 60 Internet: www.zet-studien.de Speisenauswahl, tägl. Salatbuffet, der Chef kocht persönlich! Wandern, Kutsch- u. Kremserfahrten ✔ Schwimmbad 5x10 m, Sauna, Tischtennis, Fitnessgeräte, Tel. 03 66 01 / 4 05 11 - 07639 Tautenhain Sauerland gr. Kinderspielsaal, Aufenthaltsraum mit DVD u. Bibliothek www.zur-kanone.de ✔ Kinderermäßigung, im Mätz 7 Tage bleiben - 6 Tage zahlen Abfahrt A 9 Bad Klosterlausnitz + ab 4 Tagen 10% Rabatt, im April 1 Wo. 10% Rabatt! Tischlerei Weißenborn Familie Erdal; Tel. 09277 / 261, Fax / 265; www.steinachstuebl.de Ferienhotel im Hochsauerland Studie zu individuellen Türen - Fenster - Rolläden Ski-Tage im Sauerland Gesundheitsleistungen: Fliegenschutzgitter Gemütliches Familienhotel mit neuer großer Sauna - Nähe Winterberg Stubaital / Österreich Ü/F ab 36,- €, HP ab 46,- €, Restaurant, Kamin und Kegelbahn, Viele Patienten sind verunsichert Innenausbau Wellness und Massage Immer öfter bieten Ärzte in ihrer Praxis Fahrzeugaufbauten Landhotel „Am Schloß“ Zusatzleistungen an, die der Patient selbst bezahlen soll. Fast jeder vierte Versicher- Möbel nach Maß Kreisstr. 2, 59939 Olsberg-Gevelinghausen, Tel. 02904/97700, Fax 9770200 te (23,1 Prozent) hat in den vergangenen www.landhotel-am-schloss.de, E-mail: [email protected] zwölf Monaten das Angebot für eine sol- che „Individuelle Gesundheitsleistung“ Friedrich-Engels-Str. 21 Tel. (03 46 01) 2 24 19 Seniorenurlaubsprogramm (IGeL) von seinem Arzt bekommen. Dies im „Esplanade“ - das sonnigste Hotel vom Stubaital ist das Ergebnis einer Studie, die das Wis- 06179 Teutschenthal Fax (03 46 01) 2 59 98 Schwarzwald im Luftkurort Telfes senschaftliche Institut der AOK (WIdO) Wir holen Sie direkt von Ihrer Haustür an. Sie wohnen im roman- und die Verbraucherzentrale NRW vorge- tischen Komfortzimmer mit Balkon, Bad/WC, Fernsehen, Radio, legt haben. „Bei den individuellen Gesund- 1996 - Jubiläum - 2006 ! Seit 10 Jahren heitsleistungen steht nicht das medizinisch Tel. ... Verwöhnt werden Sie mit einem reichhaltigen Frühstücks- Notwendige im Vordergrund“, erklärt Syl- Airport-Informationen Bequemer holen wir Sie an der Haustür ab! buffet und ein Wahlmenue als Halbpension. Ausflugsfahrten mit via Fräßdorf, Leiterin der AOK-Niederlas- geht´s nicht unseren Achtsitzer-Hotelbussen nach Wunsch und Programm, wie mit Hotelbussen ohne den üblichen Reisestress, direkt in sung Halle/Süd.„Der tatsächlich Nutzen für Ihr ****Komfort-Appartement in Bad Liebenzell / Schwarzwald. Sie es nirgends schöner buchen können: z.B. Frühstück auf der Patienten ist bei solchen Leistungen ALm, Insel Mainau, Salzburg, Südtirol (Bozener Ritten - Erdpyra- keineswegs immer klar.“ FLUGHAFEN AIRPORT Vorsaison: 3 Wo 5.-25.3. ab 564 €: 2 Wo 26.3.-8.4.ab 444 € LEIPZIG-HALLE Saison: 2 Wo ab 479 €, 3 Wo ab 647 € p.P. inkl. Fahrt, Nebenk. und Kurtaxe! miden), Kastelruth - Seiseralm ... Nach 14 erlebnisreichen Urlaubs- Die AOK Sachsen-Anhalt übernimmt Information tagen fahren wir Sie wieder nach Hause zurück. grundsätzlich die Kosten für alle Behand- Eig. Anreise: bis 7.4. ab 22,50, bis 28.10. ab 23,50 € p.P. u. Tag Preis pro Person = 989,- €. lungsmethoden, die medizinisch notwen- Besucherdienst des Flughafens Leipzig/Halle Ferien-Appartementhaus Hochwald Rufen Sie mich an, ich rede gern mit Ihnen. dig sind. Das gilt vor allem bei Vorsorge- bietet Ferienerlebnis der besonderen Art Hallenbad, Whirlpool, Sauna, Solarium, Lift, kostenloser Kurbus Freecall: 0800 / 46 24 92 53 Tel.: 0043-5225-62663 Rosi Lacher untersuchungen. Doch immer mehr Ärzte Wellnessangebot, Massagen, Krankengymnastik und Arzt im Haus www.hochwald-eppel.de bieten „individuelle Gesundheitsleistun- In den Winterferien können flughafeninteressierte Gäste wieder an zu- Fam. Eppel, Am Hochwald 11, 75378 Bad Liebenzell, Tel. (0 70 52) 9 29 30, Fax 92 93 50 gen“ – kurz IGeL – an. Das sind Diagno- sätzlichen Terminen einen Blick hinter die Kulissen des Airports Leipzig/ se- und Behandlungsmethoden, die vom Halle werfen. Familienferien Patienten privat bezahlt werden müssen. Flughafen hautnah Als „Wunschleistungen“ gehören sie nicht Teneriffa zum Leistungskatalog der gesetzlichen Noch bis zum 24. Februar bietet der Besucherdienst des Flughafens Leip- Krankenversicherung. zig/Halle mehrmals wöchentlich zusätzliche Besuchertouren an, die Ein- Viele gesetzlich versicherte Patienten sind blicke in das Airportgeschehen geben. angesichts der Vermarktung einer wach- Jeweils montags, mittwochs und freitags starten die Flughafenführungen senden Zahl ärztlicher Zusatzleistungen um 14:00 Uhr am Informationscounter des Besucherdienstes im Zentral- TOUREX REISEN HALLE verunsichert. Über 40 Prozent der Befrag- ten glauben, dass dadurch das Verhältnis terminal. Die rund zweistündige Tour umfasst neben einem informativen • Weststr. 3 EDZ An der Eselsmühle, Tel. 0345 / 6 89 02 10 zwischen Arzt und Patient beeinflusst wird; Rundgang durch die Terminalanlagen auch Einblicke in das Vorfeldge- • Am Tulpenbrunnen 9, Tel. 0345 / 8 04 61 47 auf Nachfrage gaben 80 Prozent an, dass schehen rund um die Flugzeugabfertigung sowie einen Kurzbesuch bei sie mit einer Verschlechterung rechnen. der Flughafenfeuerwehr. Teneriffa Tropengarten am Fuße des Teide Sylvia Fräßdorf: „Einige Zusatzleistungen Höhepunkt der Airporttour ist eine Fahrt über die beleuchtete Start- und wie zum Beispiel die reisemedizinische Erlebnisreise mit Flug ab/an Leipzig Beratung sind durchaus nützlich, manche Landebahn, bei der die Besucher die Möglichkeit haben, den Funkver- Die volle Vielfalt der Insel medizinisch umstritten und viele schlicht- kehr zwischen den speziell geschulten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern - Puerto de la Cruz und Botanischer Garten, halbtägig weg überflüssig. Der Patient sollte den Arzt des Besucherdienstes und dem Tower live mitzuverfolgen. - Santa Cruz, Taganana, Mercedeswald, Weinprobe, ganztägig immer nach dem Nutzen und Risiko der Gebucht werden kann die Ferientour beim Besucherdienst des Flugha- - Masca, ganztägig Behandlung fragen und sich zu nichts fens Leipzig/Halle zum Preis von 6,50 Euro pro Person. Eine Anmeldung - Ausflug zum Vulkan Teide, ganztägig überreden lassen.“ Wer unsicher ist, ein - örtliche, deutsch sprechende Reiseleitung solches Angebot anzunehmen, sollte sich ist erforderlich. vorher beraten lassen. Informationen gibt Kontakt: Besucherdienst 7 Nächte inkl. Halbpension im Hotel Dania Magec 3 Sterne es bei der AOK oder den Patientenbera- inkl. Steuern und Gebühren, inkl. Transfers mit Gepäckbeförderung Tel. 0341/224 1414 (montags – sonntags 9:30 bis 17:00 Uhr) tungsstellen der Verbraucherzentralen. Fax.0341/224 1177 Termin: 21.4.-28.4.06 677,- p.P. im DZ Weitere Informationen auch im Internet unter: www.aok-bv.de/gesundheit/katalog/ Email: [email protected] Andere Termine und Hotelkategorien im Angebot. www.tourexreisen-halle.de index_05916.html KULTUR AKTUELL 15. Februar 2006 • Seite 4 Empfehlungen für Neue Ausstellung im Stadtarchiv Puppentheater Opernhaus-Logo Querschnitt der 2005 erworbenen oder übernommenen Schätze aus Kunst, Wirtschaft und Wissenschaft war auf Reisen Ende Oktober hatte das Opernhaus Nach dem Ende der Werkschau zu am Harz, dessen Turm von einer Zwie- Halle, eine seltene Form der Herstellung Das Puppentheater Halle gastierte am Halle gemeinsam mit dem Halleschen Leben und Schaffen des hallischen Bau- belkuppel gekrönt wird, schließlich zwei dieser Druckerzeugnisse. Mit drei Neu- 3. und 4. Februar 2006 mit „Die Schöne Kunstverein e. V. einen künstlerischen künstlers Hannes Miehlich präsentiert Marktfrauen auf dem halleschen Wo- zugängen in optisch reizvoller Bindung und das Biest“ beim internationalen Kin- Ideenwettbewerb für die Gestaltung ei- das Stadtarchiv bis zum Sonntag, dem chenmarkt vom Jahre 1933. ist die Stammbuchsammlung des Stadt- der- und Jugend Theaterfestival MOMIX nes neuen Logos ausgeschrieben. 30. April, einen Querschnitt der im Aus dem im September 2005 über- archivs repräsentiert. Aus dem Zuwachs in Kingsheim/ Mulhouse (Frankreich). Teilnahmeberechtigt waren freischaf- vorigen Jahr erworbenen oder über- nommenen Firmennachlass der Gottfried der Medaillensammlung sind Prägungen Die Inszenierung „Kannst du pfeifen fende Künstler aus ganz Deutschland nommenen Schätze aus Kunst, Wirt- Lindner AG sind Fotos von Produkten mit den Porträts von Musikern wie Hän- Johanna“ gab mit Unterstützung des Goe- sowie Lehrer und Studierende der Burg schaft und Wissenschaft. des Unternehmens zu sehen, ferner die del, Scarlatti und Charpentier zu sehen. the-Instituts Strasbourg am 7. und 8. Feb- Giebichenstein – Hochschule für Kunst Den Kern der Ausstellung bilden 24 Zeichnung eines Waggons der Pferde- Chroniken der Bezirksorganisationen von ruar in Illkirch-Graffenstaden/ Strasbourg und Design Halle. Einreichungsstichtag teils kolorierte Federzeichnungen des Eisenbahn Halle-Giebichenstein, ein Pionierorganisation und Freier Deutscher ein Gastspiel. Anschließend reisten die war der 31. Dezember 2005. Dölauer Malermeisters und Künstlers Maschinentaxi aus dem Jahre 1915 sowie Jugend vertreten die jüngere Vergangen- Puppenspieler Nils Dreschke und Lars Aus der Fülle der Einsendungen wur- Karl Werner mit einer Reihe von Moti- als Kuriosum der Prospekt eines für ei- heit. Abschließend wird auf einige Publi- Frank mit dieser Inszenierung nach Nürn- den am vergangenen Freitag, dem ven aus dem Ortsbild seiner Heimatge- nen ungarischen Abnehmer gebauten kationen verwiesen, die mit Unterstüt- berg zum 4. Europäischen Kinderthea- 10. Februar, durch eine fünfköpfige Jury, meinde – Straßen, Zechenhaus, Tongru- Biertransportwagens. Die regionale Wirt- zung und mit Nutzung von Archivgut des terfestival „Panoptikum“ Nürnberg/ bestehend aus Klaus Froboese (Intendant be – und der näheren Umgebung. Der mit schaft ist weiterhin mit zwei Aktien der Stadtarchivs entstanden. Augsburg. Dort päsentierten Theater aus des Opernhauses Halle, Dr. Hans-Georg der Region vertraute Betrachter wird so ehemaligen halleschen Unternehmen Die Ausstellung ist im Treppenhaus acht Ländern zehn internationale Pro- Sehrt (Hallescher Kunstverein e. V.), beispielsweise die Steinmühle in Halle, Caesar & Loretz und Wilhelm Kathe des Altbaus, Rathausstraße 1, während duktionen im Bereich Schauspiel, Tanz, Prof. Norbert Gabrysch (Vertretungspro- die romanische Dorfkirche in Sylbitz, vertreten. der Sprechzeiten des Stadtarchivs – mon- Musik und Figuren- und Objekttheater. fessor für Kommunikationsdesign an der eine Saalepartie bei Lettin und drei An- Das Auge erfreuen eine Kollektion his- tags 10 bis 15 Uhr, dienstags bis donners- Das Stück von Frauke Jakobi war am 9. Hochschule für Kunst- und Design Hal- sichten des Petersberges entdecken, fer- torischer Halle-Postkarten, so das in Sil- tags 10 bis 18 Uhr, freitags auf Anfrage – und 10. Februar im Nürnberger Theater le), Prof. Helmut Brade (Grafikdesigner) ner die Kirche des malerischen Stolberg ber geprägte Bild des Marktplatzes von zu besichtigen. Mumpitz im Kachelbau zu sehen. und Björn Danzke (Grafiker des Opern- hauses Halle) drei Empfehlungen für ein neues Opernhaus-Logo ausgewählt. „Luftige“ Werbung Ronald Kobes für den 10. Sachsen-Anhalt-Tag vom 14. bis 16. Juli „Lost River Den ersten Preis von 2 000 Euro, ge- sponsert vom Druckhaus Schütze in Hal- Paintings“ le, erhielt Holger Volk. Den zweiten Platz 1 für Bürgermeisterin Dagmar Szabados er- Preis bekam Susanne Meylahn für die öffnet am Sonnabend, dem 18. Februar, Gestaltung eines Plakates für die Saison die Ballonfahrt 17 Uhr, in der ZEITKUNSTGALERIE, 2006/2007. Beide Künstler sind in Hal- Am Montag, dem 6. Februar, fand Kleine Marktstraße 4, die Ausstellung le tätig. im Stadthaus die Präsentation der preis- „Lost Rivers Paintings“ des texanischen Bei den ausgewählten Entwürfen han- gekrönten Plakate zum 10. Sachsen- Künstlers Sharon Kopriva. Die einfüh- delt es sich um Empfehlungen für ein Anhalt-Tag statt. OB Ingrid Häußler renden Worte zur Ausstellung spricht neues Logo, wobei das gestaltete Logo und Regierungssprecherin Anne-Kat- Wilhelm Bartsch. Sharon Kopriva wurde von Holger Volk die Priorität besitzt. rin Berger stellten die Preisträger und 1948 in Houston, Texas, geboren und Die Teilnahme an einem internationa- ihre Entwürfe der Öffentlichkeit vor. absolvierte an der Universität Houston len Gastspiel des Opernhauses ging als Ronald Kobe, Diplom-Grafiker aus ein Kunststudium. Seit 1981 gehört er zu dritter Preis an Linda Götz aus Oelsnitz. Lieskau im Saalkreis, hat den Plakat- den „Masters of Fine Arts – Painting“. Insgesamt hatten 43 Bewerber aus ganz wettbewerb für den Sachsen-Anhalt- Bereits seit 1970 werden seine Arbeiten Deutschland an dem Wettbewerb teilge- Tag gewonnen. Sein Gestaltungsvor- in Einzel- und Gruppenausstellungen in nommen. schlag wurde von der Jury aus 21 Ein- den USA, Mexiko und Deutschland ge- sendungen ausgewählt. zeigt und befinden sich seit 1985 in Samm- Mit 500 000 zu erwartenden Gästen lungen von Museen, unter anderem im Astrofotografie und etwa 25 000 Mitwirkenden wird Museum of Fine Arts, Housten, Texas, der 10. Sachsen-Anhalt-Tag einer der OB Ingrid Häußler (2. v. l.) und Regierungssprecherin Anne-Kathrin Berger (2. im Museum of Fine Arts, Santa Fe, Me- im Planetarium Höhepunkte im Jubiläumsjahr der Stadt v. r.) überreichten Gewinner Ronald Kobe (rechts) das von der Staatskanzlei xico und in The Menil Collection, Hou- „Dem Himmel ein Stück näher“ haben Halle sein. ausgeschriebene Preisgeld in Höhe von 2 000 Euro. Foto: Th. Ziegler ston, Texas. Die Ausstellung ist bis Frei- die Fotografen Jörg Hoppe und Mecht- tag, den 24. März, dienstags bis freitags hild Meinike die aktuelle Ausstellung 11 bis 13.30 Uhr und 14 bis 19 Uhr sowie Astrofotografie im Raumflug-Planetari- Neue Händel- sonnabends 10 bis 15 Uhr zu besichtigen. um auf der Peißnitzinsel getitelt. Beide sind begeisterte Himmelsbeobachter und Händels Geburtstag haben die Schau gemeinsam erarbeitet. Ausstellung Am Hallmarkt „Auf Auch wenn heute das Hubble-Welt- Am Donnerstag, dem 23. Februar, raum-Teleskop beeindruckende Bilder 9.30 Uhr, steht die Neueröffnung der den ersten Blick“ vom Universum liefert, kann die Faszi- mit Gästen Händel-Ausstellung im Festkalender des In der Zentralbibliothek am Hallmarkt, nation darüber durchaus den Wunsch Jubiläumsjahres. 15 Uhr empfängt Ober- Salzgrafenstraße 2, ist bis Freitag, den wecken, die kosmischen Objekte selbst bürgermeisterin Ingrid Häußler in der 31. März, die Ausstellung „Auf den ers- zu beobachten und zu fotografieren. neuen Ausstellung die Oberbürgermeis- ten Blick“ von Jan Kaspar Förster zu Schon mit wenigen Mitteln und ohne aus aller Welt ter der halleschen Partnerstädte und nimmt sehen. Förster wurde 1967 in Halle gebo- großen Aufwand gelinge es, astronomi- deren Gastgeschenke in Empfang. Dazu ren, besuchte die Schule in Bad Kösen sche Objekte und die Phänomene der Zum siebten Mal „Happy Birthday Händel“ erklingt Musik auf einem historischen und absolvierte 2002 eine Ausbildung Erdatmosphäre dauerhaft einzufangen. Ab Donnerstag, den 23. Februar, bis Konzertes, und zu den exzellenten Solis- Cembalo aus dem Jahre 1695. zum Kaufmann für audiovisuelle Medi- Interessierten will die Ausstellung, die bis Sonnabend, den 25. Februar, fei- ten gehört die ausgezeichnete Altistin 17 Uhr gibt es für Interessierte eine en. Der Autodidakt, der sich als „Erfin- bis Ende Mai zu sehen ist, Mut machen ern zum siebten Mal Gäste aus aller Ulrike Schneider. Sonderführung durch die neu gestaltete der, Autodidakt, Artist, Primatenforscher, und Anregungen geben, es selbst einmal Welt unter der Schirmherrschaft von Ein weiteres Highlight ist bereits tags Ausstellung. Die auf zwölf Räume er- und Philosoph“ bezeichnet, hat seine mit Astrofotos zu versuchen. Die Aus- Oberbürgermeisterin Ingrid Häußler zuvor das Konzert „Chorklänge aus Nah weiterte Exposition informiert über Le- Werke bereits in verschiedenen Städten stellung dokumentiert auch die Entwick- gemeinsam mit Hallensern „Happy und Fern“ am Freitag, dem 24. Februar, ben und Werk des großen europäischen ausgestellt. Sie zeugen von Försters krea- lung die Astrofotografie durch Anwen- Birthday Händel“. Komponisten Georg Friedrich Händel. tiver Ungebundenheit. Die Ausstellung dung digitaler Techniken. Traditioneller Höhepunkt ist die Auf- Wie schon in der Gestaltung aus dem kann montags bis freitags von 10 bis 19 Kontakt: Telefon 8060317 führung des Oratoriums „Messiah“ von Jahre 1985 prägen wertvolle historische Uhr und sonnabends von 10 bis 13 Uhr Georg Friedrich Händel am Sonnabend, Musikinstrumente sowie zeitgenössische besichtigt werden. Der Eintritt ist frei. Junge Künstler mit dem 25. Februar, 19.30 Uhr, in der Ge- Gemälde und Grafiken das optische Er- org-Friedrich-Händel-HALLE. scheinungsbild der neuen Ausstellung in „Stunde der Musik“ 450 Sängerinnen und Sänger aus Asi- den Räumen des Geburtshauses des Mu- Handicap gesucht sikers sowie im historischen Nachbarge- en, Amerika und Europa sowie aus 19.30 Uhr, in der Ulrichskirche. Hier mit Duoabend Jungen Malerinnen und Malern bietet Deutschland – natürlich auch aus der stellen sich sieben der teilnehmenden bäude. Die Bezugnahme auf Zeitereig- der Bundesverband Selbsthilfe Körper- Händel-Stadt Halle – haben sich ange- Chöre aus den USA, Großbritannien, der nisse, erläuternde Texte in deutscher und Das 5. Konzert der „Stunde der Musik“ behinderter e. V. (BSK) die Möglichkeit, meldet. Dieser kraftvolle Chor steht un- Ukraine und Deutschland mit einem bun- englischer Sprache und ausgewählte Mu- am Donnerstag, dem 16. Februar, 19.30 ihre Werke in einem bundesweit erschei- ter der Leitung des irischen Dirigenten tem Programm vor. sikbeispiele erleichtern den Zugang zum Uhr, im Freylinghausen-Saal der Fran- nenden Kunstkalender vorzustellen. Kin- Proinnsías Ó Duinn, der als Leiter des Karten gibt es in der Ticket-Galerie im musikalischen Werk des großen Hallen- ckeschen Stiftungen gestalten Julian der mit Körperbehinderung im Alter von Irischen Fernseh- und Rundfunkorche- StadtCenter Rolltreppe, Telefon 0345 sers. Rachlin (Violine, Viola) und Itamar Go- vier bis 14 Jahren können an diesem sters auch mit der Uraufführung des Welt- 68886888 für „Messiah“: 35 Euro / 27,50 Kontakt: Direktion des Händel-Hauses lan (Klavier). Auf dem Programm stehen Projekt teilnehmen. erfolges „Riverdance“ betraut war. Tra- Euro/ 22,50 Euro/ 17,50 Euro; „Chor- Telefon: 0345 500900 Werke von Franz Schubert, Dmitri Schos- Das Bildthema lautet: „mein Lieblings- ditionell übernimmt das Orchester des klänge aus Nah und Fern“: 5 Euro. E-Mail: [email protected] takowitsch, Robert Schumann und Lud- tier“, „meine Lieblingsblume“ oder „mein Opernhauses Halle die Begleitung des Internet: www.ticketgalerie.de Internet: www.haendelhaus.de wig van Beethoven. Die beiden aus Li- Lieblingsbaum“. Die Maltechniken sind tauen gebürtigen und heute in Österreich freigestellt. Das Bildformat soll A 4 sein. Finissage „T. Lux Feininger“ in der Moritzburg bzw. Frankreich lebenden Künstler sind Unter allen Einsendungen verlost der „Keramik 3x4“ bereits mit Orchestern, Ensembles und BSK e. V. drei wertvolle Sachpreise. Eine Oberbürgermeisterin Ingrid Häußler er- Solisten in der ganzen Welt in Erschei- Jury wählt die zwölf Monatsbilder und öffnet am heutigen Mittwoch, dem Ein Jahrhundert im Fokus nung getreten und können beide auf au- das Titelbild aus. Der Kalender wird im 15. Februar, 18 Uhr, im Künstlerhaus Am Sonntag, dem 19. Februar, 15 Uhr, die gestalterische Maxime dieser einzig- ßergewöhnliche Karrieren zurückblicken. Oktober in einer Auflage von etwa 20 000 188, Böllberger Weg die Ausstellung liest der Schauspieler Lutz Teschner aus artigen Schule sind bis zum heutigen Tag Exemplaren bundesweit verbreitet. Alle „Keramik 3x4“. Keramikerinnen und Ke- der Autobiographie T. Lux Feiningers in seinem künstlerischen Werk gegen- Kostümverkauf Bilder und die Gewinner der Verlosung ramiker, die an der Hochschule für Kunst „Zwei Seelen. Mein Künstlerleben zwi- wärtig. Aus sehr persönlicher Sicht er- werden ab Juni im Internet veröffent- und design Burg Giebichenstein studier- schen Bauhaus und Amerika“ in einer zählt T. Lux Feininger sein Leben. Es licht. ten oder lehrten, haben Halle in der inter- gemeinsame Veranstaltung des Mittel- formt sich das Bild eines Malers, der in im Opernhaus Der Einsendung muss neben dem Ori- nationalen Keramik-Szene bekannt ge- deutschen Verlages und der Stiftung Mo- großer Zurückgezogenheit ein künstleri- Rechtzeitig vor Faschingsbeginn ver- ginalbild mit Titelangabe auch eine Kurz- macht. Dies ist Anlass für das Künstler- ritzburg - Kunstmuseum des Landes Sach- sches Werk schafft, dessen Eigenstän- anstaltet das Opernhaus Halle wieder ei- biografie und ein Foto des jungen Künst- haus 188, die Arbeiten der KünstlerInnen sen-Anhalt in der Moritzburg. digkeit und Unverwechselbarkeit aus der nen seiner beliebten Kostümverkäufe. lers oder der jungen Künstlerin beilie- im Rahmen des Stadtjubiläums mit einer In hohem Alter hält Theodore Lux Verbindung von deutscher und amerika- Am Sonnabend, dem 18. Februar, 14 gen. Bei Rücksendewunsch des Bildes Ausstellung zu würdigen. Feininger Rückschau und nimmt ein gan- nischer Kultur resultiert. Die bildhafte bis 17 Uhr, können aus bereits abgespiel- nach der Aktion ist ein frankierter und Vom 15. Februar bis 26. März werden zes Jahrhundert in den Blick. Der dritte Sprache, die T. Lux Feininger in seinen ten Inszenierungen wie beispielsweise adressierter Rücksendeumschlag beizu- im Künstlerhaus 188 Werke von drei Sohn von Lyonel Feininger und seiner Erinnerungen findet, ist nicht nur Folge „Die drei Rätsel“, „Turandot“, „Fidelio“, fügen. Generationen KünstlerInnen präsentiert, Frau Julia wurde 1910 in geboren seiner Profession als Maler, sondern ver- „Carmen“ und „Hercules“ sowohl Da- Einsendeschluss für alle Arbeiten ist die zur Zeit in Halle arbeiten oder studie- und lebt heute in Cambridge, Massachu- weist auch auf seine literarischen Vorlie- men- als auch Herren- und sogar Kinder- Mittwoch, der 26. April. ren. Die Ausstellung will u. a. den Fragen setts. Durch seinen Vater kam er schon ben, auf Schriftsteller wie Thomas Mann kostüme erworben werden. Kontakt: BSK e. V., Altkrautheimer nachgehen, ob es eine „Burg“-typische früh, noch bevor er 1926 in die Bühnen- oder Joseph Conrad. Der feine, mit Selbst- Der Verkauf findet im Operncafé und Straße 20, 74238 Krautheim Ästhetik in der Keramik gibt, die deren klasse von Oskar Schlemmer eintrat, mit ironie gepaarte Humor, der die Bildwelt im Konzertfoyer statt. Mitarbeiterinnen Telefon: 06294 4281-12 Wiedererkennbarkeit erlaubt oder ob die der Gedankenwelt und den geistigen Aus- T. Lux Feiningers auszeichnet, ist auch der Kostümabteilung beraten bei der Aus- Internet: www.bsk-ev.org Beschwörung der Tradition nicht eher einandersetzungen am Staatlichen Bau- seiner Sprache immanent. wahl. Ankleidekabinen stehen zur Ver- E-Mail-Adresse: [email protected] Abgrenzungen herausfordert. haus in Berührung. Der Einfluss wie auch Internet: www.moritzburg.sachsen-anhalt.de fügung. Seite 5 • 15. Februar 2006 KULTUR AKTUELL / RATHAUS AKTUELL

Drei junge Magisches Irland Kritischer äußerer OB Ingrid Häußler eröffnet Festjahr „Kirche des Jahres“ Künstler unter Sternen Blick auf die „Burg“ Festgottesdienst Am Sonnabend, dem 4. Februar, wur- Ein Konzert der irischen Sängerin und Am Donnerstag, dem 26. Januar, hatte de in der Foyer-Galerie des Opernhauses Harfenistin Hilary O’Neill unter dem Titel sich das Kuratorium der Burg Giebichen- in St. Johannes Halle eine Ausstellung des Halleschen „Magisches Irland unter dem Sternen- stein Hochschule für Kunst und Design Kunstvereins eröffnet. Drei junge Künst- himmel“ findet am Sonnabend, dem Halle, gegründet auf der Basis des Hoch- Oberbürgermeisterin Ingrid Häuß- zept, das die Nutzung der Kirche durch ler stellen aus: Donata Hillger, Christoph 18. Februar, 19.30 Uhr, im Raumflug- schulgesetzes des Landes Sachsen-An- ler eröffnet am Sonntag, dem 26. Fe- kirchliche oder kommunale Gruppen vor- Meißner und Lars Petersohn sind Absol- Planetarium auf der Peißnitzinsel statt. halt, zu seiner konstituierenden Sitzung bruar, 14 Uhr, mit einem Grußwort sieht sowie die Integration von Förderern venten der Burg. Sie studierten im Fach- Interessierte werden auf eine lyrische zusammengefunden. Die Mitglieder des beim Festgottesdienst in St. Johannes, und Fördervereinen. Ziel des Denkmal- bereich Kunst, Malerei bzw. Grafik. Reise durch Irland in der kosmischen Kuratoriums sind Ingrid Mössinger, Di- An der Johanneskirche 1, das Festjahr schutzprojekts ist die Erhaltung des Got- Donata Hillger versucht in ihren Bil- Atmosphäre des Planetariums eingela- rektorin der Kunstsammlungen Chem- „Kirche des Jahres“. teshauses durch regelmäßige kirchliche dern, die teilweise als Naturstudien in der den. nitz, Dr. Eva Maria Hoyer, Direktorin Um den Titel „Kirche des Jahres“ 2006 und öffentliche Inanspruchnahme. Der Landschaft entstanden sind, Bäume in Unter der erregenden Sternenpracht, des Grassi Museum für Angewandte in Sachsen-Anhalt bewarben sich die his- Wettbewerb „Kirche des Jahres“ soll im Farbe und Form umzusetzen und auf be- illustriert mit sagenumwobenen kelti- Kunst, Leipzig, Edzard Reuter, ehemali- torischen Gotteshäuser St. Petri und Paul Zwei-Jahres-Rhythmus fortgesetzt wer- sondere Weise erlebbar zu machen. schen Landschaften, verzaubert die iri- ger Vorstandsvorsitzender der Daimler in Lutherstadt Eisleben und St. Johannes den. Erster Preisträger war im Jahre 2001 Christoph Meißner ist als kraftvoller sche Sängerin und Harfenistin Hilary O’ Benz AG, Prof. Peter Kulka, Freier Ar- in Halle sowie die Dorfkirchen in Holle- die St. Marien-Kirche in Weißenfels. Holzschneider bekannt. Im Opernhaus Neill mit Liedern, Legenden und Ge- chitekt mit Büros in Köln und Dresden, ben-Beuchlitz, Kalbe/Milde, St. Lauren- Initiatoren des Denkmalschutzprojekts zeigt er einen ungewohnt monumentalen schichten aus ihrer Heimat. Sie nimmt Jan Teunen, Chef der Beratungsgesell- tius in Loburg, St. Martin in Memleben sind die Kirchenprovinz Sachsen, die Lan- Holzschnitt auf textilem Grund - mutig die Besucher mit auf eine Reise zu den schaft Teunen Konzepte GmbH. Zu ihrer und St. Marien in Sandersleben. deskirche Anhalts, das Bistum Magde- und sensibel zugleich. Seine monochro- Wurzeln menschlichen Daseins, auf eine Vorsitzenden wählten die für die Dauer Die Johanneskirche war im November burg und das Kultusministerium Sach- men Farbblätter erproben den Umgang Reise in die Tiefe der Seele. von drei Jahren berufenen Mitglieder in Coswig als Wettbewerbssieger ermit- sen-Anhalts. Unterstützt wird die Initia- mit unterschiedlichen Grauwerten und Enthusiastisch schreibt die „Märkische Ingrid Mössinger. telt worden (Amtsblatt berichtete). tive durch den Mitteldeutschen Rund- deren Möglichkeiten. Allgemeine“: „Irin begeisterte mit Witz Zu Beginn der Kuratoriumssitzung in Kirchengemeinden, die am Wettbe- funk, die Nord/LB, die Industrie- und Lars Petersohn steht für feinnervige und Charme“. Im Soester Anzeiger heißt Halle überreichte Rektor Prof. Ulrich werb „Kirche des Jahres“ teilnehmen, Handelskammer Magdeburg, die Lotto- Radierungen mit viel Atmosphäre. Er es: „Mit ihrem warmen Mezzosopran, Klieber den Mitgliedern die Berufungs- mussten in den Bewerbungsunterlagen Toto-Gesellschaft Sachsen-Anhalt, die zeigt Variationen zur Musik von Johann mit dem sie zarte Höhe und dunkel vib- urkunden und wünschte ihnen für ihre die überregionale Bedeutung ihres Got- Deutsche Stiftung Denkmalschutz sowie Sebastian Bach, farbige Radierungen so- rierende Tiefen intoniert, nahm sie ihre Arbeit viel Erfolg. Das Kuratorium wird teshauses aufzeigen. Wesentlicher Be- die Deutsche Bundesstiftung Umwelt. wie freie Malereien. Zuhörer mit auf eine musikalische Wan- die Hochschule künftig in allen wichti- standteil war außerdem ein Gebäudekon- Internet: www.johanneskirche-halle.de Die Ausstellung ist noch bis zum Sonn- derung durch Zeit und Raum.“ Und der gen Angelegenheiten beraten und unter- tag, dem 5. März, zu den Vorstellungen Wittgensteiner Wochenanzeiger titelt: „In stützen. Zudem sind die Förderung der geöffnet. einem Wort: Wunderschön“. Profilbildung, der Leistungs- und Wett- Wirtschaftsförderer 1,397 Millionen bewerbsfähigkeit und die Unterstützung der Hochschule in der Öffentlichkeit auf der CCW für Hochschule Aufgaben des Kuratoriums. In seiner ADAC, DELL oder die Unternehmens- Am Freitag, dem 10. Februar, über- Begrüßungsrede betonte Rektor Klieber, gruppe Neven DuMont Schauberg – vie- reichte Sachsen-Anhalts Kultusminis- Kulturkreise werden wie wichtig der „kritische Blick von kom- le Unternehmen nutzen den Dialogmar- ter Prof. Dr. Jan-Hendrik Olbertz der petenter Seite“ – von außen – auf die ketingstandort Halle (Saale). In über zehn Evangelischen Hochschule für Kir- Hochschule sei und unterstrich dies mit Call-Centern lassen Automobilhersteller, chenmusik Halle einen Zuwendungs- dem Sprichwort „Der Fisch sieht das Banken, Kommunikationsanbieter oder bescheid in Höhe von 1 397 700 Euro. ,kunstkurzgeschlossen’ Wasser nicht, in dem er schwimmt“. Reiseveranstalter und Verlage in Halle Das Land, so die Information des Kul- Internet: www.burg-halle.de ihr Geschäft vorantreiben. tusministeriums, sichert mit diesem Zu- Künstler aus Partnerstädten stellen in der Villa Kobe aus In der Saalestadt arbeiten Call-Center, schuss in den Jahren 2006 bis 2008 zu- „Bildende Kunst aus Halles Part- rei), Reijo Hukkanen (Plastik und Instal- wie das der „buw Unternehmensgrup- sammen mit den Mitteln des Trägers die nerstädten“ ist eine hochkarätige Aus- lation); Jugend-Jazz pe“, einem der größten inhabergeführten Grundfinanzierung der Hochschule im stellung in der Kunsthalle Villa Kobe aus Linz: Isa Stein (Fotografie und Unternehmen seiner Art in Deutschland, Händelhaus-Karree. überschrieben, die am Freitag, dem Video), Peter Huemer (Grafik), Susanne in neuen theater oder das DLC Halle, ein Servicepartner Die Evangelische Hochschule für Kir- 24. Februar, 19 Uhr, eröffnet wird. Purviance und Veronika Merl (beide Bürgermeisterin Dagmar Szabados des ADAC. Zudem finden Firmen auf der chenmusik Halle, älteste Ausbildungs- Der Hallesche Kunstverein e. V. und Malerei); besuchte am Sonnabend, dem 11. Febru- Suche nach anspruchsvollen komplexen stätte für evangelische Kirchenmusike- KUNST HALLE e. V. veranstalten diese aus Hildesheim: Elfi Dolichon, Paul ar, im neuen theater Halle das Konzert Kommunikationsdienstleistungen auch rinnen und Kirchenmusiker, wird am Exposition gemeinsam zur 1 200-Jahr- Wilde, Simone Rosenow (alle Malerei), des Jugendjazzorchesters Sachsen-An- spezialisierte Anbieter, wie 3wPhone mit 18. April 80 Jahre alt. feier der Stadt bis Sonntag, den 23. April. Jan Obornik (Malerei und Installation); halt. Unter Leitung von Ansgar Striepens einem hochwertigen branchen- und for- Die in Aschersleben 1926 gegründete Gezeigt wird bildende Kunst von spielten die jungen Musiker Big-Band- matunabhängigen Leistungsportfolio. Kirchenmusikschule zog am 29. Januar Künstlern und Künstlerinnen aus den sie- Sound im „Breitformat“. Der Dialogmarketingstandort an der 1939 in das damalige „Schlesische Kon- ben Partnerstädten der Stadt Halle (Saa- Saale lebt in erfolgreicher Dynamik: Erst vikt“ in der Wilhelmstraße 10, der heuti- le): Coimbra (P), Grenoble (F), Karlsru- vor wenigen Monaten hat hier mit DELL gen Emil-Abderhalden-Straße. Am 1. Juli he (D), Hildesheim (D), Linz (A), Oulu Einen Faden in die einer der größten PC-Hersteller der Welt 1993 erhielt die Kirchenmusikschule vom (FIN) und Ufa (Kasachstan). sein Business-Center gegründet. Sach- Land Sachsen-Anhalt den Status einer Hierbei wird in Zusammenarbeit mit aus Karlsruhe: Brigitte Nowatzke-Kraft Zukunft spinnen... sen-Anhalts größte Stadt wartet mit guter Hochschule. Infrastruktur, hervorragenden Arbeits- den Berufsverbänden Bildender Künst- (Installation), Omi Riester (Plastik), Mi- Halle ist eine Stadt im Umbau. Dieser Seit dem 1. Oktober 2001 ist die Hoch- kräfteressourcen und relativ niedrigen ler und dem Kulturbüro der jeweiligen chael Schneider und Sandro Vadim (Ma- Prozess bringt grundlegende Änderun- schule im Händelhaus-Karree, Kleine Ul- Lohnkosten auf, die von einem interes- Partnerstadt eine lebendige Mischung aus lerei). gen für die in dieser Stadt lebenden Men- richstraße 35, zu finden, das in Nachbar- santen Immobilienmarkt, attraktiven Fi- arrivierter, überregional bekannter Kunst Die außergewöhnliche Ausstellung, bei schen. Diese Situation erfordert den be- schaft zum Händel-Haus bereits die bei- nanzierungs- und Fördermöglichkeiten und Werken junger Künstler und Künst- der sich weit auseinanderliegende Kul- wussten Kontakt der Bewohnerin und den Institute für Musikwissenschaft und sowie einem ausgezeichneten Investo- lerinnen zusammengestellt. Die Feder- turkreise in Halle berühren, denn der des Bewohners mit seiner Stadt. Es geht Musikpädagogik beherbergt sowie die renservice der Wirtschaftsförderung be- führung für die Auswahl liegt bei den Ural und die Atlantikküste sowie der um Identifikation. Besonders für Kinder Musikbibliothek und die Instrumenten- gleitet werden. Vertretern der Partnerstadt. hohe Norden und die Alpen werden und Jugendliche ist dies sehr wichtig. An sammlung des Händel-Hauses. Damit er- Die Wirtschaftsförderung der Stadt Der Hallesche Kunstverein e. V. ver- „kunstkurzgeschlossen“, wird sicher für diesem Punkt setzt ein Kunstprojekt an. öffneten sich Möglichkeiten zu intensi- Halle (Saale), gegenwärtig zum dritten fügt über langjährige Kontakte zur Kunst- große Überraschung sorgen. Dieses Projekt zur Geschichte, Gegen- ver Zusammenarbeit bzw. erweiterter Mal Aussteller auf der CallCenterWorld Nutzung der genannten Einrichtungen. szene einiger Partnerstädte. Diese zu ver- Die Mischung aus Malerei, Grafik, wart und Zukunft der Stadt Halle (Saale) in Berlin, wirbt in diesem Jahr mit dem tiefen und auf alle Partnerstädte auszu- Plastik, Fotografie, Video und Installati- ist ein Projekt des Kulturwerkes des Bun- Zum Jubiläum lädt die Hochschule am Slogan „Lassen Sie uns telefonieren – dehnen, ist ein ausdrückliches Anliegen on umfasst alle Sparten der bildenden des Bildender Künstler Sachsen-Anhalt. Ostermontag, dem 17. April, alle ehema- Dialogmarketinganbieter in Halle an der von Oberbürgermeisterin Ingrid Häuß- Kunst und erhellt die Vielschichtigkeit Die Beschäftigung mit den Bildern des ligen Studierenden und Lehrenden nach Saale“. Unter diesem Motto sollen die ler. der zeitgenössischen europäischen Kunst. Malers Lyonel Feininger bildet für junge Halle ein, am Dienstag, dem 18. April, ist Aufmerksamkeit auf den erfolgreichen Die Künstler sind: Dabei ist auffällig, dass immer noch Menschen von vier halleschen Schulen „Tag der offenen Tür“ in der Hochschule Dialogmarketingstandort gelenkt sowie aus Coimbra: Ana Rosmaninho, Pedro die Malerei dominiert. Mit großer Span- und für vier hallesche Künstler den Aus- und in Kirchen der Stadt Halle. Festakt ansässige Unternehmen vorgestellt und Olayo, Mario Silva (alle Malerei); nung erwarten die Gastgeber sowohl die gangspunkt, um über ihre Stadt ins Ge- und Konzert in der Marktkirche finden beworben werden. aus Grenoble: Benoit Broisat (Video beteiligten Künstler als auch die Reprä- spräch zu kommen, ihr Leben hier mit am Dienstag, dem 18. April, statt. und Grafik), Gilles Balmet (Video und sentanten der jeweiligen Partnerstädte. allem Für und Wider mit künstlerischen Malerei), Charlotte Beaurepaire (Foto- Fünf Oberbürgermeister haben ihr Kom- Mitteln zu reflektieren und phantasievoll grafie); men zur Eröffnung angekündigt. einen Faden in die Zukunft zu spinnen. „Seniorenfreundlicher aus Ufa: Lyalya Galeyeva (Plastik), Kontakt: Kunsthalle Villa Kobe, Seit 2003 gibt es den „Feininger-Rund- Nikolai Marotchkin (Fotografie), Igor Philipp-Müller-Straße 65 gang“. An verschiedenen Stellen in der Tonkonogij (Grafik); Öffnungszeiten: donnerstags bis Stadt zeigen Stelen den noch immer vor- Service“ in Halle aus Oulu: Sinikka Tuominen (Male- sonntags von 14 bis 19 Uhr handenen Blick auf Motive, die Feinin- Zertifikat wird jeweils für zwei Jahre vergeben ger für seine Bilder ausgewählt hatte. An Die Stadtseniorenvertretung unter- Folgende Einrichtungen haben das diese Orte haben sich die Künstler Juliet- stützt alle Aktivitäten in der Saale- Zertifikat bereits erhalten: alle Zweig- Loge – Saline – Stadtmodell... te Kolberg, Syrta Bock, Susanne Nickel stadt, die zu einer bürgerfreundlichen stellen der Stadt- und Saalkreissparkasse und Lars Petersohn mit Kindern und Ju- und damit auch seniorenfreundlichen Halle; das Kundencenter der Stadtwerke; Vortrag • Führungen • Rundgänge im Stadtmuseum gendlichen begeben. Stadt Halle führen. die BfA und die LVA; das Kabarett „Die Das Stadtmuseum – Christian-Wolff- Rundgang im Halloren-und Salinemuse- Die Ergebnisse der Arbeit – verschie- In Halle haben über 28 Prozent der Kiebitzensteiner“; das Sanitätshaus Diet- Haus – lädt am Donnerstag, dem 16. Feb- um Antwort auf die Frage „Was passiert dene Drucktechniken, Papiercollagen, Einwohner ein Lebensalter über 60 Jahre rich; S & K Service Kabel AG; Uhren- ruar, 19.30 Uhr, zu einem Vortrag „Fried- auf der Saline?“. Besucher erhalten beim Buchillustrationen u. a. – werden vom erreicht. Damit stellen die Seniorinnen und Schmuckgeschäft Heckel; Elektro- rich Kuhnt. Ein hallescher Architekt, Frei- Gang durch das Museum und über das Montag, dem 20. Februar, bis Sonnabend, und Senioren eine große Bevölkerungs- fachgeschäft Gedecke; Strumpfboutique maurer und Mäzen“ von Erich Scherer Gelände einen Überblick über die alte den 24. März, in einer Ausstellung in der schicht dar. Der Seniorenrat drängt des- Fantasia; Saaleapotheke Trotha; Augen- ein. Salineanlage sowie über die momentan zweiten Etage des Ratshofes ausgestellt. halb nach einem größeren Angebot an optiker Becker-Jürgen. Am Sonntag, dem 19. Februar, 15 Uhr, laufenden Sicherungsarbeiten. Darüber seniorenfreundlichen Wohnformen , nach Weitere Einrichtungen, Firmen und gibt es eine Führung durch die Ausstel- hinaus erfahren Sie einiges über die zu- ausreichender medizinischer Versorgung Handwerksbetriebe haben 2005 das Zer- lung „Zeichen und Griffe“ mit Karl-Heinz künftigen Nutzungsabsichten. Für Freunde der und bedarfsgerechten Dienstleistungsan- tifikat beantragt und werden es bei Erfül- Luther, Mitglied der Freimauererloge „Zu Am Donnerstag, dem 23. Februar, geboten. lung der Bedingungen in diesem Jahr den fünf Türmen am Salzquell“, die in 14 Uhr, beantwortet Petra Selbmann, walisischen Sprache Seit einigen Jahren vergibt die Senio- ausgehändigt bekommen. diesem Jahr ihr 120-jähriges Stiftungsju- Konservatorin im Stadtmuseum, bei ei- Am Donnerstag, dem 23. Februar, 19.30 renvertretung der Stadt Halle e. V. je- Dazu gehören die Bereiche Bürgerser- biläum begeht. Aus diesem Anlass be- nem Rundgang unter Hinweis auf kon- Uhr, findet in der Zentralbibliothek, Salz- weils für zwei Jahre das Zertifikat für vice, Bürgerbüro und Seniorenberatungs- leuchtet eine Ausstellung im Christian- servatorische Notwendigkeiten zum grafenstraße 2, ein Dia-Vortrag von Brit- „Seniorenfreundlichen Service“ an Han- stelle der Stadtverwaltung, die BWG Wolff-Haus die Entstehung und Entwick- Lichtschutz die Frage „Warum ist es im ta Schulze-Thulin statt. Die Autorin und dels-, Dienstleistungs- und kulturelle Ein- Halle-Merseburg e. G., der Deutsche lung der fünf Johannislogen in Halle. Museum oft dunkel?“ Interessierte er- Wales-Kennerin stellt ihr „Lehrbuch der richtungen. Paritätische Wohlfahrtsverband sowie Interessierte werden mitgenommen auf fahren dabei anhand erhaltener, restau- walisischen Sprache“ vor. Die promo- Kriterien zur Vergabe des Zertifikates verschiedene Apotheken, Augenoptiker eine Reise in die geheimnisvolle Welt rierter und beschädigter Musealien, wa- vierte Sprachwissenschaftlerin ist seit sind unter anderem: leicht begehbarer und Sanitätshäuser in der Stadt. des Männerbruderbundes. Die Anfänge rum vor allem die organischen Materiali- 2003 als freiberufliche Schriftstellerin Eingangsbereich, gut ausgeschilderte und Der Stadtseniorenrat bittet weitere Ein- der Freimaurerei reichen in Halle bis in en – beispielsweise die Bildtapeten aus tätig, war mehrfach in Irland und Wales lesbare Veröffentlichung der Dienstleis- richtungen darum, das Zertifikat zu bean- das Jahr 1743. Damals gründeten Stu- dem Wolffzimmer – eines besonderen und ist bereits mit zahlreichen Reisebü- tungen, hilfsbereites Personal, vorhan- tragen, um ihr Bemühen speziell um die denten der halleschen Universität die ers- Lichtschutzes bedürfen. chern und mit Sachliteratur hervorgetre- dene Sitzmöglichkeiten, kundenfreund- älteren Menschen in unserer Stadt zu te Freimaurerloge. Am Sonntag, dem 26. Februar, 15 Uhr, ten. Von ihr stammt der Band 153 der liche Atmosphäre sowie Aufnahmemög- dokumentieren. Jeweils am Dienstag, dem 21. und 28. wird zu einer Führung am Stadtmodell bekannten Kauderwelsch-Reihe „Wali- lichkeiten von Wünschen und Hinwei- Kontakt: Büro der Seniorenvertretung, Februar, 14.30 Uhr, gibt es bei einem „Die Stadt Halle um 1600“ eingeladen. sisch – Wort für Wort“. sen. Alter Markt 1, Telefon 0345 2900053 BEKANNTMACHUNGEN 15. Februar 2006 • Seite 6

Ausschusssitzungen des Stadtrates der Stadt Halle (Saale) Sozial-, Gesundheits- und triebsleitung des EB ZGM bezüglich Tagesordnung - Nichtöffentlicher Teil Tagesordnung - Öffentlicher Teil FDP+GRAUE+WG Volkssolidarität des Erarbeitungsstandes eines strate- 01 Feststellung der Ordnungsmäßigkeit 01 Eröffnung der Sitzung, Feststellung und der CDU-Fraktion zur Ehrung Gleichstellungsausschuss gischen Konzeptes für den EB ZGM der Einladung und der Beschluss- der Ordnungsmäßigkeit der Einla- von Felix Graf von Luckner durch die Die nächste Sitzung des Sozial-, Gesund- 04 Anträge fähigkeit dung und der Beschlussfähigkeit Stadt Halle heits- und Gleichstellungsausschusses 05 Anfragen 02 Festlegung der Tagesordnung 02 Feststellung der Tagesordnung 06 Anfragen, Anregungen, Mitteilungen des Stadtrates der Stadt Halle (Saale) fin- 06 Mitteilungen 03 Genehmigung der Niederschrift des 03 Genehmigung der Niederschrift Tagesordnung - Nichtöffentlicher Teil det am Donnerstag, 16. Februar 2006, Dr. Thomas Pohlack Krankenhausausschusses vom 04 Vorlagen 01 Feststellung der Tagesordnung 16.30 Uhr, im Stadthaus, Kleiner Saal, Beigeordneter für Planen, Bauen 13.12.2005 04.1 Änderung des Flächennutzungspla- 02 Genehmigung der Niederschrift vom statt. und Straßenverkehr, Ausschussvor- 04 Information der Krankenhausleitung nes der Stadt Halle (Saale) lfd. Nr. 24.01.2006 sitzender Tagesordnung - Öffentlicher Teil über die Ergebnisse zum 31.12.2005 17 Ortsumgehung Reideburg 03 Vorlagen 05 Vorschlag zur Bestellung des Wirt- - Abwägungsbeschluss 01 Eröffnung der Sitzung, Feststellung *** 03.1 Projektförderung für die Freien Ko- der Ordnungsmäßigkeit der Einla- schaftsprüfers für den Jahresab- - Änderungsbeschluss mödianten im Jahr 2006 dung und der Beschlussfähigkeit Ausschuss für schluss 2005 04.2 Gestaltungsbeirat 2006-2008 03.2 Vergabe von Projektfördermitteln 02 Feststellung der Tagesordnung Wirtschaftsförderung 06 Sachstand mittelfristige Strukturen 05 Anträge von Fraktionen und Stadträ- für kulturelle Zwecke im Haushalts- 03 Genehmigung der Niederschrift vom 07 Anträge von Fraktionen und Stadträ- ten jahr 2006 Die nächste Sitzung des Ausschusses für 05.1 Antrag der Stadträte Wolff/Schuh - 19.01.2006 Wirtschaftsförderung und Beschäftigung ten 04 Anfragen, Anregungen, Mitteilungen 04 Vorstellung des neu gewählten Aus- 08 Anfragen von Stadträten Fraktion NEUES FORUM + UNAB- Prof. Ludwig Ehrler des Stadtrates der Stadt Halle (Saale) fin- HÄNGIGE - zum Bau der Lärm- länderbeirates der Stadt Halle (Saa- det am Dienstag, 21. Februar 2006, 17 09 Mitteilungen Ausschussvorsitzender Dagmar Szabados schutzmaßnahme im Gewerbegebiet le) Uhr, im Stadthaus, Kleiner Saal, statt. Ingrid Häußler 05 Anträge von Fraktionen und Stadträ- Bürgermeisterin und Ausschussvor- Halle-Ost Oberbürgermeisterin ten Tagesordnung - Öffentlicher Teil sitzende 06 Anfragen von Stadträten 06 Anfragen von Stadträten und sach- 01 Eröffnung der Sitzung, Feststellung 07 Anregungen *** kundigen Einwohnern der Ordnungsmäßigkeit der Einla- *** 08 Mitteilungen Vergabeausschuss 07 Mitteilungen dung und der Beschlussfähigkeit Ausschuss für Ordnung und 08.1 Information zum 4. Abschnitt der Die nächste öffentliche Sitzung des Aus- Tagesordnung - Nichtöffentlicher Teil 02 Feststellung der Tagesordnung Haupterschließungsstraße Gewerbe- schusses für städtische Bauangelegenhei- 03 Genehmigung der Niederschrift der Umweltangelegenheiten gebiete Halle-Ost 01 Feststellung der Tagesordnung ten und Vergaben nach VOB, VOL und öffentlichen Sitzung vom 24.01.06 Die nächste Sitzung des Ausschusses für 08.2 mündliche Information zum Vorha- 02 Genehmigung der Niederschrift vom HOAI findet am Donnerstag, 2. März 04 Vorlagen Ordnung und Umweltangelegenheiten ben Erweiterung Reha-Klinik Saline 19.01.2006 2006, 17 Uhr, im Ratshof, Raum 107, 04.1 Finanzierungsvertrag zwischen der des Stadtrates der Stadt Halle (Saale) fin- Tagesordnung - Nichtöffentlicher Teil Marktplatz 1, statt. 03 Fördermittel Teil I 2006 für Träger Stadt Halle (Saale) und der Stadtmar- det am Donnerstag, 23. Februar 2006, 01 Feststellung der Tagesordnung und Projekte der sozialen Arbeit keting Halle (Saale) GmbH 16 Uhr, im Stadthaus, Kleiner Saal, statt. Tagesordnung - Öffentlicher Teil Vorlage: IV/2006/05587 02 Genehmigung der Niederschrift 05 Anregungen/Anfragen Tagesordnung - Öffentlicher Teil 01 Eröffnung der Sitzung, Feststellung 04 Anträge von Fraktionen und Stadträ- 06 Mitteilungen 03 Vorlagen der Ordnungsmäßigkeit der Einla- 01 Eröffnung der Sitzung, Feststellung 04 Anträge von Fraktionen und Stadträ- ten 06.1 Bericht zum Stand der Umsetzung dung und der Beschlussfähigkeit 05 Anfragen von Stadträten und sach- der Ordnungsmäßigkeit der Einla- ten 02 Feststellung der Tagesordnung des Gutachtens zur Strategischen dung und der Beschlussfähigkeit kundigen Einwohnern Neuausrichtung der Wirtschaftsför- 05 Anfragen von Stadträten 03 Genehmigung der Niederschrift vom 02 Feststellung der Tagesordnung 06 Anregungen 06 Mitteilungen derung der Stadt Halle 16.02.2006 Ute Haupt 03 Genehmigung der Niederschrift der 07 Mitteilungen Tagesordnung - Nichtöffentlicher Teil 04 Vorlagen Ausschussvorsitzende Sitzung am 26.01.2006 07.1 Information des Stadtrates über die 05 Anträge von Fraktionen und Stadträ- Ingrid Häußler 01 Feststellung der Tagesordnung 04 Vorlagen perspektivische Vorgehensweise der ten Oberbürgermeisterin 02 Genehmigung der Niederschrift der 04.1 Informationsvorlage „Situations- Stadtverwaltung mit städtischen Ga- 05.1 Antrag des Stadtrates Uwe Heft - nichtöffentlichen Sitzung vom bericht und Migrationsatlas“ ragenstandorten bzw. Garagenstell- *** Die Linkspartei. PDS Fraktion im 24.01.06 05 Anträge platzverträgen, die unter die Regelun- Stadtrat Halle (Saale) - zur Aufstel- Betriebsausschuss 03 Anregungen 05.1 Antrag der Stadträte Wolff/Schuh - gen des Schuldrechtsanpassungsge- lung von Kriterien zur Beurteilung 04 Mitteilungen des EB ZGM Fraktion NEUES FORUM + UNAB- setzes fallen der Wirtschaftlichkeit von Angebo- Milad El-Khalil HÄNGIGE - zum Bau der Lärm- Frank Sänger ten Dritter für die Vergabe öffentli- Die nächste Sitzung des Betriebsaus- Ausschussvorsitzender schutzmaßnahme im Gewerbegebiet Ausschussvorsitzender cher Aufträge der Stadt Halle (Saale) schusses des EigenBetrieb Zentrales Ingrid Häußler Halle-Ost Ingrid Häußler 06 Anfragen von Stadträten GebäudeManagement (EB ZGM) findet Oberbürgermeisterin 06 Anfragen Oberbürgermeisterin 07 Beantwortung von Anfragen am Dienstag, 21. Februar 2006, 17 Uhr, 07 Beantwortung von Anfragen 08 Anregungen im Ratshof, Marktplatz 1, Raum 107, *** *** 08 Anregungen 09 Mitteilungen statt. 09 Mitteilungen Kulturausschuss Krankenhausausschuss Tagesordnung - Nichtöffentlicher Teil Tagesordnung - Öffentlicher Teil Die nächste Sitzung des Krankenhaus- Die nächste Sitzung des Kulturausschus- Tagesordnung - Nichtöffentlicher Teil 01 Feststellung der Tagesordnung 01 Feststellung der Tagesordnung und ausschusses des Psychiatrischen Kran- ses des Stadtrates der Stadt Halle (Saale) 01 Feststellung der Tagesordnung 02 Genehmigung der Niederschrift vom Beschlussfähigkeit kenhauses Halle (Saale) findet am Mitt- findet am Mittwoch, 1. März 2006, 17 02 Genehmigung der Niederschrift der 16.02.2006 02 Bestätigung des Protokolls vom woch, 22. Februar 2006, 12 Uhr, im Uhr, im Stadthaus, Wappensaal, statt. Sitzung am 26.01.2006 03 Vorlagen 10. Januar 2006 Ratshof, Marktplatz 1, Zimmer 222, statt. 03 Anfragen Tagesordnung - Öffentlicher Teil 03.1 Bereitstellung einer Bühne und von 03 Anträge Tagesordnung - Öffentlicher Teil 04 Beantwortung von Anfragen 01 Eröffnung der Sitzung, Feststellung Tontechnik zu den Händel-Festspie- Antrag der CDU-Ratsfraktion zum 01 Feststellung der Ordnungsmäßigkeit 05 Anregungen der Ordnungsmäßigkeit der Einla- len 2006 Antrag der Fraktion WIR. FÜR HAL- der Einladung und der Beschluss- 06 Mitteilungen dung und der Beschlussfähigkeit 03.2 Entscheidung über einen Caterer für LE. - BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN fähigkeit Dietmar Weihrich 02 Feststellung der Tagesordnung das Laternenfest 2006 - MitBürger zur nachhaltigen Ener- 02 Festlegung der Tagesordnung Ausschussvorsitzender 03 Genehmigung der Niederschrift vom 04 Anträge von Fraktionen und Stadträ- gieversorgung städtischer Gebäude 03 Genehmigung der Niederschrift des Ingrid Häußler 24.01.2006 ten zu wettbewerbsfähigen Preisen Krankenhausausschusses vom Oberbürgermeisterin 04 Vorlagen Es liegen keine Anträge vor. 04 Anfragen 13.12.2005 04.1 Vergabe von zwei Straßennamen 05 Anfragen von Stadträten 05 Mitteilungen *** 04 Information zu verschiedenen Prüf- 04.2 Haushaltssatzung und Haushaltspla- 06 Beantwortung von Anfragen Tagesordnung - Nichtöffentlicher Teil vermerken des Fachbereiches Rech- Planungsausschuss nung für das Haushaltsjahr 2006 so- 07 Anregungen 01 Feststellung der Tagesordnung und nungsprüfung Die nächste Sitzung des Ausschusses für wie Beteiligungsbericht über das Jahr 08 Mitteilungen Beschlussfähigkeit 05 Anträge von Fraktionen und Stadträ- Planungsangelegenheiten des Stadtrates 2004 Johannes Krause 02 Bestätigung des Protokolls der Son- ten der Stadt Halle (Saale) findet am Diens- 05 Anträge von Fraktionen und Stadträ- Ausschussvorsitzender dersitzung vom 5. Dezember 2005 06 Anfragen von Stadträten tag, 28. Februar 2006, 17 Uhr, im Stadt- ten Ingrid Häußler 03 Schriftliche Berichterstattung der Be- 07 Mitteilungen haus, Kleiner Saal, statt. 05.1 Antrag der Fraktionsgemeinschaft Oberbürgermeisterin Anzeigen Finanzierungsbüro Joe Frank / Marlene Funk-Knabe Verdienen Sie jetzt www-able-sprachschule.de Ihr Geld zu Hause. Wir kümmern uns um Ihre Finanzierung! Wir suchen Zusteller für das Amtsblatt: Englisch mit Muttersprachlern • Intensivkurse - unabhängig und fair - 190,00 €/Woche (100 € arbeitslos) Super Verdienst durch leichte Mon-Fri 9.30-15.00 (30 UStd) Verpackungsarbeiten, für jeden geeignet, Wittekindstr. 2, 06114 Halle, Fon: 0345-2398572 Kröllwitz: 6. - 10. Feb. 06 und 20. - 24. März 06 Info Tel.: 0180-50 80 66 66 Fax: 0345-2398573, E-mail: [email protected] Kursanmeldung Tel. 0345 4830079 (0,12 €/Min) - Partner der Deutschen Kreditbank AG - Kreuzvorwerk bis Talstraße Spechtweg bis Weinberg- Berufsbildungswerk Leipzig weg Fachschule für Sozialwesen Berliner Brücke: Wir beginnen am 2. März 2006 die einjährige berufsbegleitende Fortbildung Hordorfer Str./Thaerstraße Heilpädagogische Zusatzqualifikation Gesamtstunden: Unterrichtszeit 400 Stunden Innenstadt: Praktikumszeit 400 Stunden Gebühren: 85 Euro/Monat Mauerstraße bis Jacob-

Anmeldung / Beratung / Auskunft: straße Berufsbildungswerk Leipzig für Hör- und Sprachgeschädigte gGmbH Interessenten bitte melden bei: Fachschule für Sozialwesen · Witzgallstraße 20 · 04317 Leipzig Fon (03 41) 9 90 33 01 · Fax (03 41) 9 90 33 62 Köhler KG, M.-Brautzsch-Str. 14, 06108 Halle Tel. 0345/2021551, Fax 2021552 Berufsbildungswerk Leipzig Fachschule für Sozialwesen Samstag, 18. Februar 2006, 17.00 Uhr GLOCKENSPIELKONZERT VOM ROTEN TURM Wir bieten ab Mai 2006 als berufsbegleitende Fortbildung an: Freitag, 24. Februar 2006, 19.30 Uhr Praxisanleiter/in (gem. SächsGfbWBG) HAPPY BIRTHDAY HÄNDEL »Chorklänge aus Nah und Fern« Die teilnehmenden Chöre aus aller Welt stellen sich vor. (Karten: MDR Ticket-Galerie im Umfang: 200 Stunden StadtCenter Rolltreppe, Tel: 68 88 68 88) Dauer: 13 Monate Samstag, 4. März 2006, 15.00 Uhr GLOCKENSPIELKONZERT VOM ROTEN TURM Gebühren: 70 Euro/Monat (inkl. Unterrichtsmaterial) Sonntag, 12. März 2006, 16.00 Uhr zzgl. Prüfungsgebühren HAZY OSTERWALD, ENGELBERT WROBELS SWING SOCIETY Zu einer ersten Informationsveranstaltung laden wir am 7. März 2006, Jazz-Legenden in der Ulrichskirche Hazy Osterwald (vib), Engelbert Wrobel (cl, sax), 14.00 Uhr, in die Fachschule für Sozialwesen, Witzgallstraße 20, 04317 Rolf Marx (g), Christian Hopkins (p), Ingmar Heller (b), Oliver Mewes (dr) Leipzig ein. Um telefonische Anmeldung wird gebeten. KONZERTHALLE Kartenverkauf Tel. 0345-2 21 30 26 · Kassenöffnungszeiten: Anmeldung / Beratung / Auskunft: Dienstag 10-13 Uhr, Donnerstag 15-18 Uhr sowie eine Stunde vor Konzertbeginn (Reser- Berufsbildungswerk Leipzig für Hör- und Sprachgeschädigte gGmbH Christian-Wolff-Str. 2 vierungen erlöschen 3 Tage vor Konzerttag). Weitere Vorverkaufsstellen: Theater- und Fachschule für Sozialwesen · Witzgallstraße 20 · 04317 Leipzig 06108 Halle (S.) Konzertkasse (Gr. Ulrichstraße), TiM Ticket Kaufhof-Passage (Marktplatz), Halle-Ticket im Tel. 0345-2 21 30 21 Fon (03 41) 9 90 33 01 · Fax (03 41) 9 90 33 62 Fax 0345-2 21 30 22 Haus des Buches (Marktplatz), MDR Ticket-Galerie (StadtCenter Rolltreppe) Seite 7 • 15. Februar 2006 BEKANNTMACHUNGEN Landtagswahl in Sachsen-Anhalt am 26. März 2006

Bekanntmachung über die wegen Freiheitsentziehung, infolge Bekanntmachung der Krankheit, hohen Alters, einer körperli- Auslegung des Wähler- chen Beeinträchtigung oder des sonsti- zugelassenen Kreiswahlvorschläge verzeichnisses und die gen körperlichen Zustandes wegen nicht oder nur unter nicht zumutbaren Schwie- Auf seiner Sitzung am 10. Februar Sozialdemokratische Partei Deutsch- 7. Kerzel, Mario Erteilung von Wahlscheinen 2006 hat der Kreiswahlausschuss fol- rigkeiten aufsuchen kann; lands (SPD) Facharbeiter für Nachrichtentechnik 1. Das Wählerverzeichnis zur Landtags- gende Kreiswahlvorschläge für die 5.2 eine nicht in das Wählerverzeichnis 4. Scholze, Friedemann geb. 1969 in Halle (Saale) wahl für die Gemeinde Halle (Saale) liegt Landtagswahl in Sachsen-Anhalt am eingetragene wahlberechtigte Person, Fachkrankenpfleger Conradstr. 25, 06112 Halle (Saale) in der Zeit vom 06. 03. 2006 bis 26. März 2006 zugelassen: a) wenn sie nachweist, dass sie ohne ihr geb.1974 in Halle (Saale) Bund der Bürgerinitiativen und Freie 11. 03. 2006 während der allgemeinen Verschulden die Antragsfrist auf Aufnah- Schillerstr. 8, 06114 Halle (Saale) Wähler Sachsen-Anhalt (BBW) Wahlkreis 36 - Halle I Öffnungszeiten im Fachbereich Bürger- me in das Wählerverzeichnis nach § 14 Freie Demokratische Partei (FDP) 19. Oberbacher, Klaus-Michael service der Stadt Halle (Saale), Abs. 8 Wahlordnung des Landes Sach- 5. Weihrich, Dietmar Kaufmann, selbständig 1. El-Khalil, Milad Marktplatz 1 sen-Anhalt (LWO) (bis zum 05.03.2006) Diplomingenieur geb. 1944 in Merseburg (Montag 8-16 Uhr, Diens- Programmierer tag 8-19 Uhr, Mittwoch 8-12 Uhr, Don- oder die Antragsfrist auf Berichtigung des geb. 1949 in Beirut geb. 1964 in Gießen Domplatz 3, 06217 Merseburg Wählerverzeichnisses nach § 18 Abs. 1 Adolf-von-Harnack-Str. 9, 06114 Bündnis Offensive für Sachsen-An- nerstag 8-19 Uhr, Freitag 9-15 Uhr, Luisenstr. 1, 06108 Halle (Saale) Samstag 9-12 Uhr) LWO (bis zum 11.03.2006) versäumt hat, Christlich Demokratische Union Halle (Saale) halt (Offensive D-STATT Partei- b) wenn ihr Recht auf Teilnahme an der BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN DSU) Südpromenade 30 (Montag 8.30-16 Uhr, Deutschlands (CDU) Dienstag 8.30-18 Uhr, Mittwoch 8.30-12 Wahl erst nach Ablauf der Antragsfristen 2. Dr. Köck, Uwe-Volkmar (GRÜNE) 20. Thieme, Brigitte nach § 14 Abs. 8 oder nach § 18 Abs. 1 6. Vetter, Stefan Pädagogische Mitarbeiterin Uhr, Donnerstag 8.30-16 Uhr, Freitag 9- Diplombiologe, MdL 12 Uhr) LWO entstanden ist, geb. 1953 in Bitterfeld Marketingassistent geb. 1944 in Wernigerode c) wenn ihr Wahlrecht im Berichtigungs- geb. 1980 in Halle (Saale) Dessauer Str. 177, 06118 Halle (Saa- Am Stadion 6 (Montag 9-12 Uhr, Diens- Sorbenweg 12, 06120 Halle (Saale) tag 9-18 Uhr, Mittwoch 9-12 Uhr, Don- verfahren festgestellt wurde und die Fest- Die Linkspartei. PDS (Die Linke.) Rudolf-Haym-Str. 6, 06110 Halle le) stellung erst nach Abschluss des Wähler- (Saale) Gerechtigkeit-Umwelt-Tierschutz nerstag 9-15 Uhr, Freitag 9-12 Uhr 3. Felke, Thomas zu jedermanns Einsicht aus. Das Wähler- verzeichnisses zur Kenntnis der Gemein- Diplomingenieur für Bauwesen (FH), Allianz für Gesundheit, Frieden und DIE GRAUEN-Graue Panther-ödp- de gelangt ist. soziale Gerechtigkeit (AGFG) Die Tierschutzpartei (GUT) verzeichnis wird im automatisierten Ver- MdL fahren geführt. Die Einsichtnahme ist Wahlscheine können von den in das Wäh- geb. 1963 in Bernburg 18. Harnack, Iris lerverzeichnis eingetragenen wahl- Lehrerin Wahlkreis 39 - Halle IV durch ein Datensichtgerät möglich. Klopstockstr. 35, 06118 Halle (Saa- Die wahlberechtigte Person kann verlan- berechtigten Personen bis zum le) geb. 1943 in Halle (Saale) 1. Liebrecht, Brunhilde 24.03.2006, 18 Uhr, bei der Gemeinde Paul-Suhr-Str. 41, 06128 Halle (Saa- Med.-techn. Fachassistentin für Hä- gen, dass in dem Wählerverzeichnis wäh- Sozialdemokratische Partei Deutsch- rend der Auslegungsfrist der Tag ihrer mündlich oder schriftlich beantragt wer- lands (SPD) le) matologie den. Bündnis DKP/KPD (Bü-DKP/KPD) geb. 1953 in Halle (Saale) Geburt unkenntlich gemacht wird. 4. Hunger, Anja Wählen kann nur, wer in das Wählerver- Im Falle nachweislich plötzlicher Erkran- Krankenschwester 19. Hansen, Maik Diesterwegstr. 17b, 06128 Halle kung, die ein Aufsuchen des Wahlraumes Selbständig (Saale) zeichnis eingetragen ist oder einen Wahl- geb. 1971 in Grimma schein hat. nicht oder nur unter nicht zumutbaren Windthorststr. 17, 06114 Halle (Saa- geb. 1970 in Halle (Saale) Christlich Demokratische Union Schwierigkeiten möglich macht, kann der le) Saturnstr. 22, 06118 Halle (Saale) Deutschlands (CDU) 2. Wer das Wählerverzeichnis für unrich- tig oder unvollständig hält, kann inner- Antrag noch bis zum Wahltag, 15 Uhr, Freie Demokratische Partei (FDP) Bündnis Offensive für Sachsen-An- 2. Heft, Uwe gestellt werden. 5. Paulsen, Oliver halt (Offensive D-STATT Partei- Finanzkaufmann halb der Auslegungsfrist, spätestens am 11.03.2006, bis 12 Uhr, bei der Gemein- Nicht in das Wählerverzeichnis eingetra- Diplombiologe DSU) geb. 1963 in Merseburg gene wahlberechtigte Personen können geb. 1974 in Berlin 20. Maluch, Heinz Merseburger Str. 68, 06110 Halle de im Fachbereich Bürgerservice, Markt- platz 1, einen Antrag auf Berichtigung aus den unter Nr. 5.2 Buchst. a bis c an- Rudolf-Haym-Str. 28, 06110 Halle Dipl.-Med.-Pädagoge (Saale) gegebenen Gründen den Antrag auf Er- (Saale) geb. 1929 in Halle (Saale) Die Linkspartei. PDS (Die Linke.) des Wählerverzeichnisses stellen. Der Antrag kann schriftlich oder zur Nie- teilung eines Wahlscheines noch bis zum BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Beesener Str. 231, 06110 Halle (Saa- 3. Zeidler, Michael Wahltag, 15 Uhr, stellen. (GRÜNE) le) Diplomingenieur für chemische Ver- derschrift bei der Gemeinde eingelegt werden. Stellt eine Person für eine andere Person 15. Fricke, Elvira Gerechtigkeit-Umwelt-Tierschutz fahrenstechnik einen Antrag, muss sie durch Vorlage ei- Rentnerin DIE GRAUEN-Graue Panther-ödp- geb. 1944 in Reichenbach i. V. 3. Wahlberechtigte Personen, die in das ner schriftlichen Vollmacht nachweisen, geb. 1934 in Schönpriesen Die Tierschutzpartei (GUT) Richard-Riedel-Hof 18, 06110 Halle Wählerverzeichnis eingetragen sind, er- dass sie dazu berechtigt ist. (Saale) Hildesheimer Str. 28, 06128 Halle Wahlkreis 38 - Halle III halten bis spätestens zum 05.03.2006 eine Die antragstellende Person muss den (Saale) Sozialdemokratische Partei Deutsch- Wahlbenachrichtigung. Grund für die Erteilung eines Wahl- Marxistisch-Leninistische Partei 1. Bönisch, Bernhard lands (SPD) Wer keine Wahlbenachrichtigung erhal- scheines glaubhaft machen. Deutschlands (MLPD) Diplommathematiker 4. Kley, Gerry ten hat, aber glaubt, wahlberechtigt zu 6. Ergibt sich aus dem Wahlscheinantrag 19. Kaluza, Andreas geb. 1953 in Halle (Saale) Diplombiologe sein, muss einen Antrag auf Berichtigung nicht, dass die wahlberechtigte Person Diplomingenieur (TU), Sachverstän- Mittelstr. 11, 06108 Halle (Saale) geb. 1960 in Eisenach des Wählerverzeichnisses stellen, wenn vor einem Wahlvorstand wählen will, so diger Christlich Demokratische Union Zwinglistr. 1, 06110 Halle (Saale) er nicht Gefahr laufen will, dass er sein erhält sie mit dem Wahlschein zugleich: geb. 1934 in Tschechowitz Deutschlands (CDU) Freie Demokratische Partei (FDP) Wahlrecht nicht ausüben kann. a) einen amtlichen Stimmzettel des Wahl- Erzbergerstr. 44, 06217 Merseburg 2. Knöchel, Swen 5. Brock, Inés Wahlberechtigte Personen, die nur auf kreises, Bündnis Offensive für Sachsen-An- Finanzwirt appr. Kinder- und Jugendlichen- Antrag in das Wählerverzeichnis einge- b) einen amtlichen blauen Stimmzettel- halt (Offensive D-STATT Partei- geb. 1973 in Halle (Saale) psychotherapeutin tragen werden und die bereits einen umschlag, DSU) Parkstr. 7, 06108 Halle (Saale) geb. 1964 in Elgersburg Wahlschein und Briefwahlunterlagen be- c) einen amtlichen, mit der Anschrift, an Die Linkspartei. PDS (Die Linke.) Apfelweg 17, 06112 Halle (Saale) antragt haben, erhalten keine Wahlbe- die der Wahlbrief zurückzusenden ist, Wahlkreis 37 - Halle II 3. Dr. Fikentscher, Rüdiger BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN nachrichtigung. versehenen roten Wahlbriefumschlag und Facharzt, MdL (GRÜNE) 4. Wer einen Wahlschein hat, kann an der d) ein Merkblatt für die Briefwahl. 1. Tullner, Marco geb. 1941 in Probsthain 15. Oettler, Frank Historiker Wahl in seinem Wahlkreis durch Stimm- Diese Wahlunterlagen werden ihr von der Neuwerk 10, 06108 Halle (Saale) Straßenbahnfahrer abgabe in einem beliebigen Wahlraum Gemeinde auf Verlangen auch noch nach- geb. 1968 in Wismar Sozialdemokratische Partei Deutsch- geb. 1966 in Halle (Saale) Huttenstr. 83, 06110 Halle (Saale) dieses Wahlkreises oder durch Briefwahl träglich ausgehändigt. Die Abholung von lands (SPD) Am Hohen Ufer 34, 06132 Halle teilnehmen. Wahlschein und Briefwahlunterlagen für Christlich Demokratische Union 4. Wildgrube, Martina (Saale) 5. Einen Wahlschein erhält auf Antrag eine andere Person ist zulässig, wenn die Deutschlands (CDU) Rechtsanwältin Marxistisch-Leninistische Partei 5.1 eine in das Wählerverzeichnis einge- bevollmächtigte Person von der wahlbe- 2. Lange, Hendrik geb. 1958 in Bützow Deutschlands (MLPD) tragene wahlberechtigte Person, die aus rechtigten Person bereits auf dem Wahl- Diplombiologe Fritz-Reuter-Str. 11, 06114 Halle 19. Matern, Christoph wichtigem Grund den zuständigen Wahl- scheinantrag benannt wurde oder die geb. 1977 in Quedlinburg (Saale) Wehrdienstleistender raum nicht aufsuchen kann. Wichtige Empfangsberechtigung durch schriftli- Quedlinburger Weg 2, 06124 Halle Freie Demokratische Partei (FDP) geb. 1986 in Halle (Saale) Gründe sind zum Beispiel che Vollmacht nachgewiesen wird. (Saale) 5. Dr. Haerting, Gesine Theodor-Neubauer-Str. 9, 06130 Hal- a) wenn sie sich am Wahltag während der Bei der Briefwahl müssen die Wählerin Die Linkspartei. PDS (Die Linke.) Ärztin le (Saale) Wahlzeit außerhalb ihres Wahlbezirkes oder der Wähler den Wahlbrief mit dem 3. Dr. Kuppe, Gerlinde geb. 1958 in Halle (Saale) Bündnis Offensive für Sachsen-An- aufhält, Stimmzettel und dem Wahlschein so Diplomchemikerin, MdL Robert-Blum-Str. 8, 06114 Halle halt (Offensive D-STATT Partei- b) wenn sie ihre Wohnung ab dem rechtzeitig an die angegebene Stelle ab- geb. 1945 in Görlitz (Saale) DSU) 20.02.2006 in einen anderen Wahlbezirk senden, dass der Wahlbrief dort spätes- Fuchsbergstr. 71a, 06120 Halle (Saa- BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Eberhard Doege aa) innerhalb der Gemeinde tens am Wahltag bis 18 Uhr eingeht. le) (GRÜNE) Kreiswahlleiter bb) außerhalb der Gemeinde, wobei die Der Wahlbrief kann übersandt oder auch Eintragung in das Wählerverzeichnis am bei der auf dem Wahlbrief angegebenen Ort der neuen Wohnung nicht beantragt Stelle abgegeben werden. worden ist, Halle (Saale), den 15. Februar 2006 Die Stadt im Internet: www.halle.de verlegt, Ingrid Häußler c) wenn sie aus beruflichen Gründen, Oberbürgermeisterin Anzeigen Schulden zu hoch. Was tun? Immer mehr Betroffene wählen privates Insolvenzverfahren Die Anzahl der privaten Insolven- Wer einmal in den Kreislauf der Karten + Info 03 45.20 40 50 zen nimmt ständig zu. Auf den ers- Zahlungsunfähigkeit gekommen ten Blick ist dieser Umstand er- ist, für den muss aber guter Rat www.thaliatheaterhalle.de schreckend. Doch ist dies auch ein nicht teuer sein. Denn meist haben Beleg für die wachsende Akzep- Bürger mit finanzielle Problemen Do 16.2. 21.30 MEDIENGRUPPE TELEKOMMANDER (BERLIN) / GTT / Aftershowparty mit Graffity 07 / Rechtsanwalt Sven Kecke tanz der betroffenen Bürger für Anspruch auf Beratungshilfe und Keine Kartenreservierung möglich eine private Insolvenz. können sich bei geeigneten Stellen Fr 17.2. 22.00 INDIEDISCO MIT DJ „SERGEJ KLANG“ / GTT / / Keine Kartenreservierung möglich Eine private Insolvenz gibt Perso- (z.B. einem auf Insolvenzrecht nen die Möglichkeit der Schulden- spezialisierten Rechtsanwalt) über 20.00 DIE RÄUBER / GTT / PREMIERE / Friedrich Schiller / Ausverkauft! Tätigkeitsschwerpunkt: falle zu entkommen. Durch das einen Ausweg aus der Schulden- 23.00 BEATPLANET (Berlin) / GTT / Premierenfeier Die Räuber / / Keine Kartenreservierung möglich Arbeitslosengeld II haben viele falle beraten lassen. Für eine sol- Sa 18.2. 20.00 DIE RÄUBER / GTT / Friedrich Schiller (für Erwachsene) Bürger monatlich finanzielle Mit- che Beratung muss der rechtsu- So 19.2. 15.00 ALI BABA UND DIE 40 RÄUBER / KTT / aus Tausendundeiner Nacht Privates Insolvenzrecht tel zur Verfügung, welche deutlich chende Bürger, welcher Anspruch unter den Pfändungsgrenzen lie- auf staatliche Beratungshilfe hat, Mo 20.2. 10.00 ALI BABA UND DIE 40 RÄUBER / KTT / aus Tausendundeiner Nacht Besteht Anspruch auf Beratungshilfe, gen. Trotz alledem landen immer lediglich EUR 10,00 aufwenden. Di 21.2. 10.00 DIE RÄUBER / GTT / Friedrich Schiller müssen Sie für die Beratung mehr Privatpersonen vor Gericht, Nur der Schuldner haftet: Schuld- Mi 22.2. 20.00 DIE RÄUBER / GTT / Friedrich Schiller (für Erwachsene) weil sie zahlungsunfähig sind. ner befürchten häufig, durch das 10.00 ALI BABA UND DIE 40 RÄUBER / KTT / aus Tausendundeiner Nacht durch einen Rechtsanwalt Insolvenzverfahren können der Besonders betroffen sind hiervon Do 23.2. 10.00 HER DAMIT! - FORUMTHEATER ZUM MITMACHEN / GTT / Elke Arnold, Susann Viehweg, nur eine Gebühr von EUR 10,00 zahlen! Bürger, die mit geringen staatli- Ehegatte oder die Familie zu Zah- chen Zuwendungen auskommen lungen verpflichtet werden. Dies Harald Höbinger, Christof Kaldonek müssen. Denn der finanzielle ist genau so falsch wie die Annah- Fr 24.2. 20.00 DIE RÄUBER / GTT / Friedrich Schiller (für Erwachsene) Advokatenweg 20 in 06114 Halle Spielraum Kredite etc. zurückzu- me, dass während des sechsjähri- 10.00 RITZEN / KTT / Walter Kohl zahlen ist hier besonders eng. gen Verfahrens unter allen Um- Tel.: (0345) 525 09 525 Sa 25.2. 20.00 IMPROVISATIONSTHEATER: THEATERSPORT-MATCH / KTT Wichtig ist zu wissen - ohne Kos- ständen Zahlungen an die Gläubi- 20.00 DIE RÄUBER / GTT / Friedrich Schiller (für Erwachsene) E-Mail: [email protected] ten: Das Verfahren kann auch ohne ger erfolgen müssen. Denn dem eigene finanzielle Mittel betrieben zahlungsunfähigen Bürger bleibt So 26.2. 15.00 PRINZESSIN WACHTELEI MIT DEM GOLDENEN HERZEN / KTT / Albert Wendt www.recht-vertraut.de werden. Ein System staatlicher auch im Falle einer privaten Insol- Di 28.2. 10.00 PRINZESSIN WACHTELEI MIT DEM GOLDENEN HERZEN / KTT / Albert Wendt Hilfe garantiert die Durchführung venz das pfändungsfreie Einkom- Änderungen vorbehalten. - Spielstätten: GTT = Großes Thalia Theater / KTT = Kleines Thalia Theater bei leerem Geldbeutel. Die Höhe men zur persönlichen Lebensfüh- der Schulden ist hierbei egal! rung voll erhalten. RATHAUS AKTUELL 15. Februar 2006 • Seite 8 4. Stadtteilkonferenz für Altstadt, südliche und nördliche Innenstadt (I) „Jahresringe Halle – Erfahrung hat Zukunft“ Stadt-Souvenir für Konferenz zum Beschäftigungspakt für Langzeitarbeitslose ab 50 im Wirtschaftsdreieck Halle-Dessau-Leipzig Am Mittwoch, dem 1. März, findet langzeitarbeitslosen Frauen und Männern Wirtschaft und Arbeit des Landes Sach- im Vollversammlungssaal der IHK ab 50 in den Arbeitsprozess. sen-Anhalt, Johannes Krause, DGB-Re- Halles Oberbürgermeisterin Halle-Dessau, Franckestraße 5, die 1. ReferentInnen sind UnternehmerInnen gionsvorsitzender Sachsen-Anhalt/Süd (Fortsetzung von Seite 1) OB Häußler dazu: „Ein Fußwegeleit- Konferenz zum Beschäftigungspakt für des Wirtschaftsdreiecks Halle-Dessau- und Ralf Dieter Höfer, Geschäftsführer ren fast 1 000 Wohnungen für 27,5 Mil- system gibt es in der Innenstadt bereits. hallesche Langzeitarbeitslose ab 50 Leipzig und TeilnehmerInnen aus den des Bundesverbandes Mittelständische lionen Euro saniert (siehe untenstehend Dieses System ist allerdings nicht mehr „Jahresringe Halle“ statt. Teilprojekten von „Jahresringe Halle“. Wirtschaft (BVMW) Sachsen-Anhalt auf dieser Seite). ganz in Ordnung und wird in diesem Jahr In der Zeit von 14 bis 18 Uhr wird ein Namhafte VertreterInnen aus Politik, Süd. Altstadt für die erneuert und ergänzt. Die Hülsen werden Dialog zum Projekt „Jahresringe Halle“ Wirtschaft, Wissenschaft und Verbän- Darüber hinaus werden große und mit- in den Boden gebracht, sobald es die als Teil der Bundesinitiative „Perspekti- den haben ihre Teilnahme und aktive telständische Unternehmen der Region Touristen erschließen Witterung zulässt.“ ve 50plus“ geführt. Ziel der Konferenz Mitwirkung an der Konferenz zugesagt. Halle-Dessau-Leipzig über ihre Erfah- Anschließend ergriff Guido Herrmann Mit Blick auf weitere Parkmöglichkei- ist der Austausch von Erfahrungen zwi- Erwartet werden Christel Riemann-Ha- rungen berichten und die positiven Er- für die City-Gemeinschaft das Wort. Er ten war der Schulhof der Dreyhauptschu- schen den Unternehmen der Region zu newinckel, MdB, Parlamentarische gebnisse hinsichtlich eines Generationen bedankte sich ausdrücklich bei der Ober- le bereits zum Weihnachtsmarkt geöffnet einem modernen, ausgewogenen Perso- Staatssekretärin a. D., Dr. Reiner Hasel- übergreifenden Personalkonzeptes dar- bürgermeisterin und der Stadt für die worden. „Wenn die Notwendigkeit be- nalbestand und zur Eingliederung von off, Staatssekretär im Ministerium für legen. gute Zusammenarbeit. Trotzdem liege den steht, wird das auch zur 1 200-Jahr-Feier Mitgliedern der City-Gemeinschaft da- mit dem Schulleiter und der Unteren Ver- ran, dass eben auch die vorhandenen häss- kehrsbehörde abgesprochen“, versprach Sprachpaten stellen sich im Ratshof vor Programm Ü 50 lichen „Zahnlücken“ in der Stadt ver- Ingrid Häußler. schwinden, die unzureichende Beleuch- Besonders bewegt die Mitglieder der tung der Nebenstraßen im Innenstadtbe- IG Alter Markt die „Ruine“ Rannische ,Arbeit für Schulen’ reich überdacht werden und dem Vanda- Straße 5. Sollte man nicht über einen Bürgermeisterin Dagmar Szabados lismus durch mehr Kontrollen Einhalt Abriss nachdenken, fragte der IG-Ver- nahm am gestrigen Dienstag, dem geboten werde. Guido Herrmann schlug treter. 14. Februar, im Büro- und Tagungszen- zudem ein Gesamtkonzept für die Er- Baudenkmal ist unverzichtbarer trum Magdeburg an der Podiumsdiskus- reichbarkeit der Altstadt vor allem mit sion der TLG-Trägergesellschaft Land Blick auf den Sachsen-Anhalt-Tag und Bestandteil des Straßenzuges Sachsen-Anhalt GmbH teil. Die Veran- die bevorstehenden Feste zum Stadtjubi- „Das Gebäude Rannische Straße 5 ge- staltung resümierte nach einem Jahr Ar- läum vor. Dies betreffe vor allem auch hört zu den historischen Gebäuden der beit mit dem Landesprogramm Ü 50 „Ar- eine logischere Beschilderung. „Fremde Stadt und ist gerade auch mit Blick auf beit für Schulen“, ob und inwieweit es haben es schwer, sich in der Stadt zurecht 1 200 Jahre Stadtgeschichte als Baudenk- gelungen ist, das Programm umzusetzen zu finden.“ mal ein unverzichtbarer Bestandteil des und ein Netzwerk „Arbeit für Schulen“ Straßenzuges“ erläuterte die OB. Ein OB Ingrid Häußler sagte hierzu eine zu entwickeln sowie Themen in der Be- Abriss komme daher aus Sicht der Stadt schäftigungsförderung zu finden, die bei Prüfung zu. Zum Umgang mit verfalle- nicht in Betracht und wird von der Stadt- nen Häusern erläuterte Ingrid Häußler: Teilnehmern, Lehrern und Schülern glei- verwaltung weder gefordert noch befür- chermaßen Zustimmung finden. „Hier haben wir keine Möglichkeit, er- wortet. folgreich Einfluss auf den Eigentümer zu Die Eigentümer wurden wiederholt nehmen. Das Problem leerstehende und durch den Fachbereich Bauordnung und Tag der offenen unsanierte Häuser haben wir an vielen Denkmalschutz aufgefordert, Sicherungs- Stellen in der Stadt. Die Stadtverwaltung maßnahmen am Gebäude auszuführen. Sprachpatin und Projektleiterin Dr. Claudia Böhme in intensiver Einzelarbeit. hat nur Einfluss auf den Eigentümer, wenn So hat der Eigentümer die Fassade an der Tür beim THW vom Gebäude eine Gefahr ausgeht. Die Straßenseite gesichert. Die Bauaufsicht Eberhard Doege, Beigeordneter für Stadt kann eventuell auch mit Fördermit- hat jetzt eine Ortsbesichtigung durchge- Ordnung, Sicherheit, Umwelt und Sport, teln unterstützen.“ führt. Danach wurden die Eigentümer Begonnen hat alles informiert sich beim Tag der offenen Tür Gerade deshalb sei sie immer dann aktuell darauf hingewiesen, insbesonde- am Sonnabend, dem 25. Februar, 10 Uhr, erfreut, wenn sich wieder einmal ein Ei- re die brüchige Dacheindeckung zu si- beim Ortsverband Halle/Saalkreis des gentümer entschließt, seine Immobilie zu chern und Löcher innerhalb des rückwär- Technischen Hilfswerks (THW), Mur- verschönern, wie es jetzt am Haus Große tigen Dachbereichs zu schließen, damit mit dem Sprachclub mansker Straße 15, über die Arbeit des Ulrichstraße/Nikolaistraße geschehe. eine Durchfeuchtung des Gebäudes und THW und seine technischen Möglich- die mögliche weitere Zerstörung der Bau- Ausstellung im Ratshof zeigt die Arbeit Ehrenamtlicher keiten. Anlass ist das 14-jährige Beste- IG-Stadt-Souvenir: hen des Ortsverbandes Halle/Saalkreis. Esel, der auf Rosen geht substanz verhindert wird. Eine Gefahr Ab Dienstag, den 28. Februar, ist im recht werden. So haben sich die Sprach- für die angrenzenden Nachbargrundstü- Internet: www.thw.de Ähnliche Sorgen wie die City-Gemein- Ratshof eine Ausstellung zu sehen, die patenschaften in vielfältiger Form weiter cke und den öffentlichen Verkehrsraum Ergebnisse und Erfahrungen der Ar- entwickelt, um kleine Ausgleiche zu schaft drücken die Händler der Interes- –Fußweg und Fahrbahn – konnte indes sengemeinschaft (IG) Alter Markt. Be- beit von ehrenamtlichen Sprachpaten schaffen. Die Arbeit im Rahmen des För- Millionen für nicht festgestellt werden. würdigt. derunterrichtes, spezielle Hilfen, die deut- vor deren Vorsitzender Hans Goedecke Ähnliche Themen wie die Händler spra- Seit mehreren Jahren besteht eine Ko- sche Sprache und das jeweilige Schul- diese erläuterte, bedankte er sich eben- chen auch die anwesenden Bürger an. Da falls bei der Stadt für die Zusammenar- operation der Sekundarschule Kastani- fach miteinander koppeln, das Angebot die Voßstraße ging es um Vandalismus, Sauberkeit, Stra- enallee mit dem Verein Pflaster e. V. der individuellen Hilfe u. a. Formen wur- Im Mehrjahresprogramm für den kom- beit. Deshalb sei es keine Frage, dass sich ßenreinigung und die Gestaltung von In- Ehrenamtliche Sprachpaten betreuen den gefunden. Inzwischen ist mit sehr munalen Straßenbau in Sachsen-Anhalt die IG an den Aktivitäten zum Stadtjubi- nenhöfen. läum beteilige. Als Beweis überreichte er auf unterschiedliche Weise Kinder und guter Unterstützung des Direktors der sind für dieses Jahr 251 Einzelmaßnah- der Oberbürgermeisterin ein von der Ge- „Mit dem Umbau wollen wir Jugendliche, meist aus Familien mit Mig- Schule, Herrn Zörner, über die Mitarbei- men für rund 100 Millionen Euro vorge- meinschaft entwickeltes Stadt-Souvenir. Halle zukunftsträchtig machen“ rationshintergrund. Begonnen hatte al- terinnen Frau König und Frau Weil eine sehen, die mit rund 50 Millionen Euro Der in Zinn gegossene Esel, der auf Ro- „Bei allen Problemen – behalten Sie les, als man sich in einem Sprachklub enge Zusammenarbeit aufgebaut worden. vom Land gefördert werden. Nach Aus- sen geht, wird sicher viel Anklang bei den Weitblick für die Stadt“, appellierte außerhalb des Unterrichtes traf und in Wichtig und hilfreich war auch das kunft von Sachsen-Anhalts Verkehrsmi- Hallensern und Besuchern des Stadtjubi- ein Teilnehmer an das Stadtoberhaupt. spielerischer Form mit der deutschen Interesse von Studentinnen und Studen- nister Dr. Karl-Heinz Daehre können läums finden. Dahin würden alle Bemühungen von Sprache arbeitete. Szenen aus dem Alltag ten der Martin-Luther-Universität Halle- damit so wichtige Vorhaben wie zum Damit Touristen die historische Alt- Stadt und Bürgern gehen, versicherte Ing- wurden geübt, Wortgruppen gesucht und Wittenberg. Zu den SprachpatInnen aus Beispiel der Neubau der Voßstraße mit stadt erschließen können, sollte ein Fuß- rid Häußler. Rätsel gelöst. Diese und andere Formen den Bereichen Sprechwissenschaft, So- einem Kostenvolumen von 4,7 Millionen wegeleitsystem eingerichtet werden, „Einen riesigen Schritt zur Verbesse- der Arbeit schufen wichtige Ansatzpunkte ziologie, Politikwissenschaften und ver- Euro bei einer Förderung von rund zwei wünschte sich Hans Goedecke. Außer- rung der städtischen Verkehrsinfrastruk- für den selbstbewussten Umgang mit der gleichende Kulturwissenschaften kam Millionen Euro begonnen werden. dem sollte an Parkmöglichkeiten auf öf- tur machen wir jetzt mit der Umgestal- „fremden“ Sprache – wichtige Voraus- 2005 eine Gruppe zukünftiger Grund- Planmäßig fortgeführt werde die In- fentlichen Plätzen – zum Beispiel die tung des Marktplatzes, des Riebeckplat- setzung für eine erfolgreiche Mitarbeit schullehrerInnen, die in Einzel- bzw. standsetzung der Brücken. Insgesamt Hofflächen der Dreyhauptschule oder der zes und dem Neubau der Berliner Brük- im Unterricht. Kleingruppenarbeit an der Grundschule enthalte das Mehrjahresprogramm 82 Goetheschule – zu Sonderveranstaltun- ke. Mit dem Umbau wollen wir unsere Dahinter steht die sehr schwere Aufga- Kastanienallee gearbeitet haben. Ein Pro- Brückenbauwerke. Neun werden 2006 gen gedacht werden. Stadt zukunftsträchtig machen.“ be, sich als „Einsteiger“ in die Sekundar- jektansatz, der auch im neuen Schuljahr neu gebaut, mehr als 20 instandgesetzt stufe ausreichende Deutschkenntnisse an- wieder gelungen ist. bzw. saniert. Zu den letzten noch laufen- den Vorhaben gehören die Berliner Brü- 4. Stadtteilkonferenz für Altstadt, südliche und nördliche Innenstadt (II) zueignen, um dem eigentlichen Unter- „Die Ausstellung verweist in diesem richt folgen zu können und den notwen- Sinne auch auf die Notwendigkeit, auf cke in Halle und der letzte Bauabschnitt digen Schulabschluss zu erreichen. Lei- diesem Gebiet weit mehr zu tun, als es der Grundsanierung des Magdeburger Fast 1 000 Wohnungen für der gibt es in der Schulgesetzgebung noch Sprachpaten in ehrenamtlicher Arbeit Rings, für die in diesem Jahr EFRE- keine Regelungen, die diesem Teil der möglich ist,“ resümiert Frank Michael Mittel in Höhe von rund 3,35 Millionen 27,5 Millionen Euro saniert Migrationsproblematik nachhaltig ge- Männicke, Vorstand des Pflaster e. V. Euro vorgesehen sind. Dass die Innenstadt für die Hallesche Workshop zur Nachnutzung hat es im 4. Stadtteilkonferenz für die Altstadt, die südliche und die nördliche Innenstadt (III) Wohnungsgesellschaft einen Schwer- Dezember gegeben. punkt darstellt, machten Ralf Mettin Die HWG engagiert sich zudem ge- und Christian Zeigermann von der meinsam mit der Stadt für die Ladenzeile In der Innenstadt hat sich viel getan HWG auf der Stadtteilkonferenz am am Riebeckplatz. Das Unternehmen plant, Was sich mittlerweile seit der • Kuhgasse und Kutschgasse: Beide gang wurde jedoch schon für den Fuß- 31. Januar im Stadthaus deutlich. 25 Shops mit einer Größe von 25 bis 50 3. Stadtteilkonferenz für die Altstadt, Straßen wurden seit der letzten Stadtteil- gängerverkehr freigegeben. So hat das Unternehmen seit der letz- m² zu erwerben. die nördliche und die südliche Innen- konferenz ausgebaut. Die Abnahme der • Graseweghaus: Der Zustand des Ob- ten Stadtteilkonferenz vor zwei Jahren Vorgestellt wurden zur Konferenz auch stadt am 27. Januar 2004 getan hat, Arbeiten erfolgte am 9. Dezember 2005. jektes ist unverändert und die Situation fast 1 000 Wohnungen für 27,5 Millio- Vorstellungen zur Neugestaltung von erläuterte OB Ingrid Häußler zur Kon- Es sind lediglich noch Putzarbeiten an sei denkbar unbefriedigend, so die OB. nen Euro saniert. Dazu gehören 92 Woh- Quartieren im Bereich Forsterstraße/ ferenz am Dienstag, dem 31. Januar, den vorhandenen Gebäuden sowie Nach- Das Gebäude ist gesichert, eventuell he- nungen in der Park- und Charlottenstra- Volkmannstraße. Der jetzt arg vom Zer- im Stadthaus. besserungen an den Pflasterflächen er- rabfallende Teile sind durch Bauzaun ße, 392 Wohnungen in der nördlichen fall und vom Verkehr gebeutelte städti- Es geschehe viel in der Innenstadt, forderlich. Aufgrund der derzeitigen gesichert. Innenstadt um den Botanischen Garten, sche Bereich könnte damit eine enorme auch derzeit. Der Marktplatz solle auf Witterung und den damit verbundenen Der Privateigentümer kann nicht zur 164 am Harz und 25 im Bereich der Aufwertung erfahren. Innenhöfe sollen alle Fälle für die Festlichkeiten zum Stadt- Temperaturen können diese Arbeiten Sanierung gezwungen werden, hat aber Zenkerstraße. Eine Sanierung erfuhren gelichtet und mit viel Grün versehen jubiläum genutzt werden - wenn es sein noch nicht realisiert werden. Hierfür ist nach wie vor Sanierungsabsichten. Ent- auch verschiedene Gewerbeeinrichtun- werden. Eine unterschiedliche Architek- müsse, auch als teilweises Provisorium. eine Ausführungsfrist bis Ende April 2006 sprechende Genehmigungen liegen vor. gen in diesen Gebieten. Im Jahr 2006 tur und Bauweise soll die Karrees inte- • Sanierungen im Innenstadtbereich gesetzt worden. Die Kosten sind aber so hoch, dass auch wird mit der Sanierung weiterer 181 ressant machen. Den Erwerb einzelner durch die HWG mbH: Fast 2 000 Woh- • Hanseringpromenade: Leider konn- mit überdurchschnittlich hoher Förde- Wohnungen und elf Gewerbeeinrichtun- Flächen und die Umgestaltung sieht das nungen wurden seit 2003 im innerstädti- ten die Arbeiten an der Hanseringprome- rung der Eigentümer die Sanierung nicht gen in der nördlichen Innenstadt sowie Unternehmen als Zeichen für den Stadt- schen Bereich durch die HWG mbH sa- nade einschließlich der Treppe immer finanzieren kann. Der Fachbereich Stadt- 112 Wohnungen in der Zapfenstraße 1-5 umbau. Dabei arbeitet das Unternehmen niert, z. B. in der Großen Wallstraße. Das noch nicht abgeschlossen werden, be- entwicklung und -planung ist dabei, das die Plattenbausanierung im Herzen der ebenso wie bei den langfristig anstehen- Hochhaus Steg 1 wird zurzeit abgerissen. dauerte Ingrid Häußler. Die beauftragte Sanierungskonzept zu prüfen. Stadt vorerst abgeschlossen. den Projekten der Umgestaltung Schü- • Fehlende Einkaufmöglichkeiten in Firma konnte festgelegte Fertigstellungs- • Parkraumkonzept Sternstraße/ Bis zum Sommer 2006 wird auch vom lershof und Brunoswarte eng mit den der Innenstadt (Lebensmittel): Galeria termine aufgrund fehlenden Materials Großer Berlin/Brauhausstraße: Die Hochhaus Steg 1 nichts mehr zu sehen Stadtplanern und dem Gestaltungsbeirat Kaufhof hat inzwischen einen Lebens- nicht einhalten. Da die Arbeiten bis geplante Parkraumbewirtschaftung konn- sein, der Abriss „läuft“. Die Nähe des zusammen. mittelmarkt eröffnet. Freude äußerte OB 31.12.2005 von der Firma nicht abge- te aus finanziellen Gründen noch nicht Standortes zum Elisabeth-Krankenhaus Oberbürgermeisterin Ingrid Häußler Häußler darüber, dass Edeka nun auch schlossen wurden, hat die Stadt den be- umgesetzt werden. Dagegen kann nun hat bereits hallesche Interessenten für freute sich über die konzeptionellen Vor- die Einkaufszentren in der Leipziger Stra- stehenden Vertrag gekündigt und eine das Parkraumkonzept August-Bebel-Stra- eine Tagesklinik bzw. Gesundheitszent- stellungen des Unternehmens und ße und in der Großen Ulrichstraße erhal- neue Firma beauftragt. Die Treppe soll ße im ersten Halbjahr 2006 umgesetzt rum auf den Plan gerufen. Einen ersten wünschte bei der Umsetzung viel Erfolg. ten will. nun bis Mai fertig gestellt sein. Ein Auf- werden. Seite 9 • 15. Februar 2006 RATHAUS AKTUELL Kreativ-Zimmer „Stadtquartiere im Umbruch“ EVH mit im Jugendklub Fachtagung im KulturTreff Halle-Neustadt /Diskussion über Veränderungen der Infrastruktur im Stadtumbau neuen Gaspreisen Bürgermeisterin Dagmar Szabados Am heutigen Mittwoch, dem 15. Feb- vier weiteren deutschen Städten an die- Bevölkerungsverluste zum Leerstand und Zum 1. Februar hat die EVH GmbH besuchte am Freitag, dem 10. Februar, ruar, findet im KulturTreff Halle-Neu- sem Projekt teil. zum Bedeutungsverlust öffentlicher In- den Preis für Erdgas im Sonderabkom- den Integrativen Jugendklub Heide-Nord stadt, Am Stadion 6, ab 10 Uhr die Ausgangspunkt der Untersuchung ist frastruktur kommt. Im Rahmen der Auf- men erhöht. im Blumenauweg 49. Die Mitglieder des Fachtagung „Stadtquartiere im Um- die Frage, wie Kommunen in Zeiten der taktveranstaltung werden vor diesem Der Arbeitspreis steigt netto um 0,15 Jugendklubs haben in ihrem Haus ein bruch“ statt. Stadtschrumpfung und des Stadtumbaus Hintergrund die einzelnen Ziele des For- Cent je Kilowattstunde. Nicht betroffen kreatives Kinderzimmer neu eingerichtet Veranstalter sind das Bundesamt für mit ihrer frei werdenden sozialen und schungsfeldes sowie die teilnehmenden von dieser Preiserhöhung sind der Klein- und damit die Anregung junger Eltern Bauwesen und Raumordnung und die technischen Infrastruktur, mit Schulen, Städte und ihre individuellen Fragestel- verbrauchs- und Grundpreistarif sowie umgesetzt. ExWoSt Forschungsassistenz „raum+ Kindereinrichtungen etc. umgehen. Wel- lungen vorgestellt. das Produkt Halplus Erdgas. Hintergrund prozess, kooperative planung und stadt- che Rückbaustrategien der Infrastruktur Die Stadt Halle (Saale) nimmt als ein- für diese Entscheidung der EVH ist die entwicklung“. sind bei knappen kommunalen Haushal- zige Stadt mit zwei Standorten, der leer Erhöhung der Bezugspreise für Erdgas Wohltätige Aktion Die Auftaktveranstaltung eines zwei- ten sinnvoll? Wie kann der neue „Frei- gezogenen Schule am Niedersachsenplatz zum 1. Januar 2006. Damit reagiert der jährigen Forschungsfeldes in Halle (Saa- raum“ durch Rückbau zu höheren Stand- in Halle-Neustadt sowie der Glauchaer hallesche Energieversorger zwar auf die für kranke Kinder le) diskutiert über die Veränderungen der ortqualitäten führen? Schule, am Forschungsvorhaben teil. Preissteigerungen der Vorlieferanten, gibt Infrastruktur im Stadtumbau und über Mit dem Forschungsfeld wird das Ziel Beigeordneter Dr. Thomas Pohlack Mit einer wohltätigen Aktion zuguns- sie jedoch nicht in vollem Umfang wei- daraus resultierende Chancen für neue verfolgt, aus nachhaltigen Strategien po- wird während der Veranstaltung in ei- ten krebskranker Kinder hat das Wohn- ter. Ein im Internet veröffentlichtes neu- Freiräume. sitive Perspektiven für solche Stadtteile nem Vortrag über Erfolge und Probleme mobil & Wassersport Zentrum (WWZ) es Preisblatt „Grund- und Ersatzversor- Die Stadt Halle (Saale) nimmt neben zu gewinnen, in denen es wegen hoher des Stadtumbaus in Halle berichten. aus Halle auf der „Reisen, Freizeit, Cara- gung/Allgemeiner Tarif Erdgas“ weist van“ von sich Reden gemacht. Als „abso- die neuen Preise für das Sonderabkom- lutes Messeschnäppchen“ wurden am men aus. Stand des Ausstellers aufblasbare Reise- Die Versorgung einer Mietwohnung mobile für je einen Euro verkauft. Der Der MDR berichtet über das (15.000 kWh/Jahr) wird damit um 2,17 Erlös war für den Kinderplanet Halle Euro und eines Einfamilienhauses (20.000 bestimmt. Der Verein kümmert sich um kWh/Jahr) um 2,90 Euro im Monat teu- die Betreuung krebskranker Kinder. rer. Bei diesen Berechnungen wurde je- Nach drei Messetagen sind durch diese Jubiläum weils von durchschnittlichen Verbrauchs- Aktion immerhin 751 Euro zusammen werten ausgegangen. gekommen. David Hauff, WWZ-Ge- Internet: www.evh.de schäftsführer, hat am gestrigen Dienstag, dem 14. Februar, im Kinderplanet Halle, unserer Ernst-Grube-Straße 31, einen Scheck über Weltgästeführertag diese Summe übergeben. 2006 in Halle Anlässlich des 17. Weltgästeführerta- Spenden für Stadt ges (WGT) 2006 bietet der Interessen- Vertrag unterzeichnet verband der Halleschen Gästeführer ei- Israel erbeten nen kostenfreien Stadtrundgang mit Ex- Oberbürgermeisterin Ingrid Häuß- tras an. Die Arbeitsgemeinschaft Halle der DIG ler und die Direktorin des MDR-Lan- Treffpunkt ist am Sonnabend, dem hat dazu aufgerufen, „zum Stadtjubiläum desfunkhauses Sachsen-Anhalt, Elke 18. Februar, 14 Uhr, das Händel-Denk- auch derer zu gedenken, die als Juden in Lüdecke, unterzeichneten am Donners- mal. Passend zum Stadtjubiläum wurde unserer Stadt in der Zeit des Nationalso- tag, dem 2. Februar, im Stadthaus den das Motto „Gesichter einer 1200-jähri- zialismus verfolgt, vertrieben und auch Kooperationsvertrag zur Berichter- gen Stadt“ gewählt. Alle Interessierten ermordet wurden.“ Für die Aktion „Halle stattung des MDR Landesfunkhauses sind eingeladen. Der WGT ist inzwi- pflanzt zum Stadtjubiläum 1200 Bäume Sachsen-Anhalt im Rahmen des Jubi- schen im Bewusstsein der Öffentlichkeit in Israel“ wurden bereits 600 Euro ge- OB Ingrid Häußler und Direktorin Elke Lüdecke unterzeichneten im Stadthaus den läumsjahres „1 200 Jahre Halle“. zu einer festen und erfolgreichen Ein- spendet. Ein Baum kostet in Israel zehn Kooperationsvertrag zur Berichterstattung über Halles Jubiläum. Foto: Th. Ziegler 1 200 Jahre Halle – mit einem Festjahr richtung geworden. So haben im vergan- Euro. Eine Gruppe aus Halle wird nach voller Musik, Kunst, Geschichte und sprü- genen Jahr annähernd 11 200 Personen Israel reisen und am 20. Februar gemein- hender, städtischer Lebendigkeit feiert seinem Jubiläum intensiv unterstützt ha- Hallenser und ihre Gäste. Eines der High- an den angebotenen Führungen zum The- sam mit Oberbürgermeisterin Ingrid die Saalestadt 2006 ihr Jubiläum. Mit ben, stehen unsere Programme 2006 des- lights ist die Eröffnung des MDR-Musik- ma „Oasen der Ruhe“ teilgenommen. Häußler und dem Vorsitzenden des Stadt- von der Partie ist das Landesfunkhaus, halb ebenso tatkräftig an der Seite Hal- sommers am 1. Juli. Kontakt: Bundesverband der Gästeführer rates Harald Bartl im „Hain der deut- les.“ das als Medienpartner kontinuierlich in Besonders engagieren wird sich das in Deutschland e.V. schen Länder“ in der Nähe von Beershe- Oberbürgermeisterin Häußler sagte bei Landesfunkhaus zum Sachsen-Anhalt- Hörfunk und Fernsehen berichtet sowie Telefon 05121 204848 ba für alle bis dahin eingegangenen Spen- der Vertragsunterzeichnung: „Das Fest- Tag vom 14. bis 16. Juli. MDR 1 Radio für die Bewerbung der Höhepunkte sorgt. Internet: www.bvgd.de den Bäume pflanzen. „Auch wenn Magdeburg Standort des jahr ‚1 200 Jahre Halle’ strahlt weit über Sachsen-Anhalt ist mit Shows auf dem Landesfunkhauses ist, haben wir in den die Region Mitteldeutschland hinaus. Markt präsent und das MDR Fernsehen fast 15 Jahren seit MDR-Gründung nie Deshalb sind starke Partner an unserer überträgt unter anderem „Unterwegs in 15 neue Buch zum Thema Zweifel daran gelassen, dass MDR 1 Seite erforderlich – insbesondere im Sachsen-Anhalt“ sowie den Festumzug Radio Sachsen-Anhalt sowie das Lan- Medienbereich. Mit der Berichterstattung live. Medienboxen Wege aus der Krise desmagazin ,Sachsen-Anhalt heute’ und durch Hörfunk und Fernsehen des MDR Auch das Salzfest vom 22. bis 24. die anderen in die Landeshauptstadt pro- haben wir einen solchen Partner gewin- September wird in diesem Jahr mit einer Finanzielle Mittel des Vereins „Freun- Anlässlich des zehnjährigen Bestehens de der Stadtbibliothek Halle e.V.“ und der Psychosozialen Arbeitsgemeinschaft duzierten Fernseh-Sendungen immer das nen können, der die zahlreichen kulturel- einstündigen Sendung im MDR Fernse- ganze Land im Blick haben,“ betonte len Höhepunkte unseres Festjahres allen hen am Sonntagnachmittag gezeigt. Da- der EVH Halle ermöglichen es der Stadt- in Halle und im Saalkreis starteten Psychi- bibliothek, Medienboxen anzubieten, die atrieerfahrene einen Aufruf zum Schrei- dabei die Funkhausdirektorin. „Nachdem Bürgern des Landes nahe bringen wird.“ bei ist unter anderem die Bergparade wir im vergangenen Jahr Magdeburg bei Über 200 Veranstaltungen erwarten die deutscher Salzstädte zu sehen. besonders für die Arbeit mit den Schulen ben unter dem Thema „Wege aus der eingesetzt werden. Krise“. Aus den zahlreichen Einsendun- Die Unterrichtshilfen bestehen aus ei- gen entstand die Anthologie „Licht und ner strapazierfähigen Kunststoff-Box mit Schatten“. Viele Autoren veröffentlich- Messekatalog erschienen „Deutschland bewegt sich“ fest schließendem Deckel. Darin befin- ten erstmals ihre Texte in diesem Buch. Das Wirtschaftsministerium fördert die Teilnahme kleiner „Deutschland bewegt sich“ – die Gesundheitsinitiative der den sich bis zu 30 Bücher, Kassetten, In den Texten setzen sich die Schreiben- und mittlerer Unternehmen aus Sachsen-Anhalt an Messen im Barmer ist 2006 auf Tournee. CDs, Videos, CD-ROMs und Spiele zu den mit dem Leben, ihren Hoffnungen, In- und Ausland. Unterstützt werden Unternehmen des produ- Gemeinsam mit der Stadt Halle wird die Barmer vom 5. bis bestimmten Themen, die Lehrerinnen und Wünschen, Träumen, Ängsten, aber auch zierenden Gewerbes, des Handwerks sowie produktive Dienst- 7. Mai die Tour im Jubiläumsjahr in unserer Stadt präsentieren. Lehrer sowie Erzieherinnen und Erzie- mit Freundschaft und Liebe, der Liebe leister. Über Förderkonditionen informiert der Messekatalog Oberbürgermeisterin Ingrid Häußler hat die Schirmherrschaft her für den Unterricht und die Freiarbeit zur Natur und natürlich mit dem Leben in 2006. Er enthält eine Übersicht über die von der Landesregie- übernommen. Halle arbeitet seit Jahren im Gesunde Städte- in der Schule nutzen können. Grundlage und mit der Krankheit auseinander. Im rung sowie den Industrie- und Handelskammern geplanten Netzwerk der WHO aktiv mit. Höhepunkt der drei Tage im Mai für die Zusammenstellung der Themen Vorwort schreibt Chefarzt Dr. Langer Gemeinschaftsstände auf bedeutenden Messen sowie die Adres- wird eine große Open-Air-Präsentation auf dem Marktplatz sind die „Rahmenrichtlinien“ für den vom Psychiatrischen Krankenhaus Hal- sen wichtiger Ansprechpartner und Messeveranstalter, teilt das sein. Die Besucher erwarten Mitmach-Aktionen, Wettkämpfe, Unterricht. Auf diese Weise werden Schü- le: „Die Texte sind vielfältig in Form und Wirtschaftsministerium mit. Interessierte Unternehmen kön- ein vielseitiges Bühnenprogramm sowie Informationen rund ler und Schülerinnen mit Büchern ver- Inhalt, aber allen Texten gemeinsam ist nen die Zuschüsse bei der Investitionsbank des Landes Sach- um das Thema Bewegung. traut gemacht und angeregt, Freude am die Kraft, die Isolation zu überwinden, sen-Anhalt, Domplatz 12, 39104 Magdeburg, beantragen. For- Zusätzlich ist ein zweiwöchiges Aktionsprogramm geplant, Lesen, Hören und Schauen zu gewinnen. die nach wie vor mit psychischer Krank- mulare dafür gibt es bei den Kammern. Die Zuwendungen für in dem eine Vielzahl weiterer Veranstaltungen und Angebote Gefragte Themen sind zum Beispiel „Auf- heit verbunden ist. Die Krankheit wirft die Messebeteiligung betragen bis zu 50 Prozent der Kosten für zum Mitmachen präsentiert werden. klärung“, „Berufe“, „Ernährung“, „Kin- einen Schatten über das Leben, trotz aller Standbau, Standmiete, Betriebskosten, Katalogeintrag, Trans- „Deutschland bewegt sich“ startete ursprünglich zum Welt- der der Welt“, „Mittelalter“, „Steinzeit Fortschritte der Medizin, und mühevoll port der Exponate und Reisekosten. Der Zuschuss ist für gesundheitstag 2003. Seitdem haben sich über zwölf Millionen und Urmenschen“. ist es, wieder ins Licht zu gelangen. Die Messen in Deutschland auf 5 200 Euro und auf 7 700 Euro bei Menschen landesweit an den verschiedenen Aktionstagen und Die Medienboxen gibt es für zwei Al- Autoren der Anthologie haben es ge- Auslandsmessen begrenzt. Schnupperkursen beteiligt. tersstufen: Primarstufe Klasse 1 bis 4 und schafft, auch und gerade durch das Schrei- Kontakt: Wirtschaftsministerium Sachsen-Anhalt, Kontakt: Jasmine Chaghouri Sekundarstufe 1 vom 5. bis 7. Schuljahr. ben“. Herausgeberin des Buches im Do- Telefon 0391 567-4316, Fax: 0391 567-4443, Koordinatorin Gesunde Städte-Projekt Halle (Saale) Die Medienboxen können von Lehre- rise Verlag ist Christa Beau. E-Mail: [email protected], Internet: www.sachsen-anhalt.de Telefon: 221-4028 rinnen und Lehrern kostenlos in der Stadt- Kontakt: Telefon 0345 7759994 bibliothek ausgeliehen werden. Kontakt: 0345 221-4729 VHS-Kurse für Steigendes Interesse für Hallesches Jahrbuch Dritter Band erschien zum Jahresende 2005 / Spannende und abwechslungsreiche Stadtgeschichte Deutsch-Finnische Buchführung Der dritte Band des Jahrbuches für Halle im 19. und 20. Jahrhundert als In der Rubrik der Jubiläen wird neben Am Mittwoch, dem 22. Februar, be- hallische Stadtgeschichte konnte Dank Bürger integrierten jüdischen Kaufleu- dem lutherischen Pietisten Philipp Jakob Gesellschaft tagte ginnen an der Volkshochschule Halle der Bemühungen des Redaktionskol- ten von Cornelia Zimmermann, Mitar- Spener, der am 5. Februar 1705 in Berlin Bürgermeisterin Dagmar Szabados (VHS) Buchführungskurse für Anfänger legiums um Herrn Stadtarchivar Ralf beiterin der halleschen Museen. verstarb, dem aus Wien gebürtigen halli- nahm am Samstag, dem 11. Februar, in und Fortgeschritte. Die Teilnehmer er- Jacob bereits Anfang Dezember prä- Dem 60. Jahrestag des Kriegsendes schen Maler Kurt Marholz als malenden den Franckeschen Stiftungen an der Ar- lernen die Technik der doppelten Buch- sentiert werden. sind zwei Darstellungen gewidmet, die Chronisten gedacht, dessen 100. Geburts- beitstagung der Deutsch-Finnischen-Ge- führung. Mit Buchungen in Bestands- Dabei hat gewiss auch das unvermin- tag am 15. Oktober 2005 zu feiern gewe- sellschaft (DFG) teil. Der DFG-Bundes- und Erfolgskonten wird der Weg von der dert steigende Interesse an der spannen- sen wäre. vorstand trifft sich mit seinen Referenten Eröffnungs- zur Schlussbilanz vermit- den und abwechslungsreichen Stadtge- HALLEBUCH Als Wiederentdeckung kann der Bei- und allen Landesvorsitzenden einmal telt. Geschäftsfälle im Beschaffungs- und schichte unserer Saalestadt zum Erschei- trag zu dem Architekten und Stadtbau- jährlich zur Arbeitstagung. Thema der Absatzbereich werden ausführlich behan- nen geführt. allein schon wegen ihrer unterschiedli- meister Johann Justus Peter Schulze gel- diesjährigen Tagung waren Festlegun- delt. Der Grundkurs findet zwölfmal je- In dem jüngsten Jahrbuch vereinen sich chen Betrachtungsweise und Wertungen ten, der sein Amt von 1822 bis 1851 gen zu künftigen Aufgaben der DFG, weils mittwochs von 17 bis 18.30 Uhr Beiträge des Kunstwissenschaftlers Prof. hoch interessant sind. ausübte. Erstmals widmet sich ein Bei- insbesondere zur Jugendarbeit und zur statt. Der Aufbaukurs, für den Vorkennt- Andreas Ranft von der frühesten Ge- Den Band bereichern wiederum quel- trag dem Wirken des Direktors des Pro- Gewinnung vor allem junger Menschen nisse erforderlich sind, findet ebenfalls schichte der Marien- und Gertrudenkir- lenkundliche Kurzberichte, so zu den hal- vinzialmuseums für Vorgeschichte Hans für die Mitarbeit in der Gesellschaft. zwölfmal mittwochs von 18.40 bis 20.10 che am Marktplatz über die inzwischen leschen Schöffenbüchern aus der Uni- Hahne, dessen 70. Todestag sich am Unter der Leitung des DFG-Bundes- Uhr in der VHS Halle, Diesterwegstraße abgeschlossenen Ausgrabungen auf dem versitäts- und Landesbibliothek und der 2. Februar jährte. vorsitzenden nahmen im Festjahr „1 200 37, statt. Markt aus der Feder des Ausgrabungslei- Stammbuchsammlung des Stadtarchivs, Arbeits- und Tagungsberichte sowie Jahre Halle“ 30 Teilnehmer aus ganz Kontakt: Telefon 0345 291530/11 ters Dr. Volker Herrmann oder zu den in der reich bebildert wurde. Rezensionen runden den Band ab. Deutschland an der Tagung teil. BEKANNTMACHUNGEN 15. Februar 2006 • Seite 10 Amtliche Bekanntmachungen

Vorhabenbezogener GmbH beabsichtigt die Entwicklung ei- Auf Grund der inzwischen verstrichenen keit zur Äußerung und Erörterung des Jägerprüfung 2006 ner hochwertigen Wohnsiedlung auf dem Zeit und der Notwendigkeit einer gering- Planungsinhaltes während der Ausle- Bebauungsplan Nr. 143 Durch die Untere Jagdbehörde der Stadt Areal bei Erhalt der vorhandenen denk- fügigen Geltungsbereichsänderung wird gungsfrist. Eine telefonische Terminver- Halle (Saale) wird bekannt gegeben, dass Kröllwitz, Kreuzvorwerk malgeschützten Bausubstanz. In gering- der Bebauungsplan erneut ausgelegt. einbarung mit dem zuständigen Stadtpla- die Jägerprüfung vom fügigem Umfang ist auch eine Nutzung Die Geltungsbereichsänderung umfasst ner im Fachbereich Stadtentwicklung und - Bürgerversammlung - 28. April bis 1. Mai 2006 Die Stadtverwaltung beabsichtigt, dem im medizinischen Bereich vorgesehen. die Herauslösung von Straßen, die als Teil -planung, Hans-Jürgen Agt, Tel.-Nr. 221- Stadtrat der Stadt Halle einen Aufstel- Eingeladen wird zu einer öffentlichen der Gewerbestraße Ammendorf/Rade- 4739, wird angeboten. Nicht fristgerecht durchgeführt wird. lungsbeschluss zur Aufstellung eines vor- Bürgerversammlung am Dienstag, dem well im in Aufstellung befindlichen B- abgegebene Stellungnahmen können bei Grundlage der Prüfung ist die Verord- habenbezogenen Bebauungsplans Nr. 7. März 2006, um 18 Uhr, in das Stadt- Plan 139 weiterbearbeitet werden. der Beschlussfassung über den Bebau- nung über die Jäger- und Falknerprüfung 143 Kröllwitz, Kreuzvorwerk zur Be- haus am Marktplatz 2. Das Plangebiet des Bebauungsplanes ungsplan unberücksichtigt bleiben. (Jäger- und Falknerprüfungsverordnung) schlussfassung vorzulegen, da für dieses Das Projekt wird durch den Fachbereich wird begrenzt: Halle (Saale), 07.02.2006 vom 09.09.1999 (GVBl. LSA S. 284), Gebiet ein Planungsbedürfnis festgestellt Stadtentwicklung und -planung vorge- - im Südwesten von der Regensburger Ingrid Häußler geändert durch Verordnung zur Durch- wurde. stellt. Es besteht Gelegenheit zur umfas- Straße Oberbürgermeisterin führung des Landesjagdgesetzes für Gemäß § 3 Abs. 1 Baugesetzbuch ist die senden Information, zur Äußerung und - im Nordwesten von der Alfred-Rein- *** Sachsen-Anhalt (LJagdG-DVO) vom Öffentlichkeit möglichst frühzeitig über zur Erörterung der Planungsinhalte. hardt-Straße 25.07.2006 (GVBl. LSA S. 462). die allgemeinen Ziele und Zwecke der Halle (Saale), 07.02.2006 - im Nordosten von einem ehemaligen Jahresabschluss Anmeldungen zur Prüfung werden von Planung, sich wesentlich unterscheiden- Ingrid Häußler Industriegleis an der Halde Thalia Theater der de Lösungen, die für die Neugestaltung Oberbürgermeisterin - im Südosten von der Äußeren Rade- Am 25.01.2006 wurde durch den Stadt- Stadt Halle (Saale) oder Entwicklung eines Gebiets in Be- weller Straße rat der Stadt Halle (Saale) der Jahres- Fachbereich Allgemeine Ordnung, tracht kommen, und die voraussicht- *** - an seiner Südostecke von der Industrie- abschluss des Wirtschaftsjahres 2003/ Sicherheit und Sauberkeit lichen Auswirkungen der Planung zu Öffentliche Auslegung des bahn, dem Radeweller Friedhof, der 2004 des Eigenbetriebes Thalia Theater Ressort 1 unterrichten. westlichen Gärtnerstraße und von Wohn- /Kinder- und Jugendtheater Halle (Saa- Untere Jagd- und Fischereibehörde Das voraussichtliche Planungsgebiet Planentwurfes zum grundstücken zwischen Gärtnerstraße 6 le) beschlossen. Die Theaterleitung wur- 06100 Halle (Saale) wird begrenzt im Westen durch die Stra- Bebauungsplan Nr. 29 und Regensburger Straße 24. de entlastet. entgegengenommen. ße Kreuzvorwerk; im Norden und Os- Industrie- und Gewerbegebiet Der Entwurf des Bebauungsplanes und Es wurde beschlossen, dass der Jahres- Der Anmeldung muss der Nachweis ei- ten grenzt das Gebiet unter Aussparung seine Begründung werden vom 23. Feb- verlust in Höhe von 128.227,63 Euro ner Haftpflichtversicherung für den Waf- eines mit einem Trafo bebauten Grund- Radewell, John-Schehr-Straße ruar 2006 bis zum 10. März 2006 im durch Entnahme aus der allgemeinen fengebrauch beiliegen. stücks an die hochwertigen Landschafts- Der Stadtrat der Stadt Halle hat in seiner Technischen Rathaus, Hansering 15, im Rücklage ausgeglichen wird. Zur Jägerprüfung können sich Personen bestandteile Kreuzer Teiche und Amsel- Tagung am 08.03.1995 beschlossen, den 5. Obergeschoss ausgehängt. Anregun- Vom 16. Februar 2006 bis zum 1. März bewerben, welche sechs Monate vor der grund; im Süden wird das Gebiet durch Entwurf des Bebauungsplanes 29 „In- gen können von jedermann während der 2006 liegen der Jahresabschluss und La- Prüfung 15 Jahre alt geworden sind. die Grundstücke einer kleinen Wohn- dustrie- und Gewerbegebiet Radewell, Dienstzeiten montags, mittwochs und gebericht zur Einsichtnahme in der Ver- Letzter Meldetermin für die Prüfung ist siedlung; nördlich der Ernst-Grube-Stra- John-Schehr-Straße“ gemäß § 3 Absatz donnerstags von 9 bis 12 und 13 bis 15 waltung des Thalia Theaters in der Tha- der 31.03.2006. ße sowie durch die Straße selbst begrenzt; 2 Baugesetzbuch (BauGB) öffentlich Uhr, dienstags von 9 bis 12 und 13 bis liapassage 1, 06108 Halle (Saale), in der Nähere Auskünfte können telefonisch, es handelt sich um das Grundstück des auszulegen. 18 Uhr und freitags von 9 bis 12 Uhr im Zeit von 9 bis 12 Uhr und 14 bis 16 Uhr Rufnummer 0345 221-1231, bei der Un- ehemaligen Landgestüts Kreuz. Die Offenlage erfolgte vom 03.04.1995 Zimmer 519 vorgebracht werden. aus. teren Jagdbehörde eingeholt werden. Der Investor Kern-Haus-Leipzig West bis 10.05.1995. Es besteht darüber hinaus die Möglich- Die Theaterleitung Stadt Halle (Saale) Untere Jagdbehörde Ende der Aufbewahrungsfristen *** Lohnunterlagen aus der ehemaligen DDR werden nur noch bis 31. Dezember 2006 aufbewahrt / Klärung des Rentenversicherungsverlaufes Allgemeinverfügung Am 31. Dezember 2006 endet die ge- kenkassen maschinell den Rentenver- dienste nur bis zu der Höhe in die SV- le-Neustadt, Rat der Stadt Halle/Halle- zur Beseitigung toter setzlich vorgeschriebene Aufbewah- sicherungsträgern gemeldet, so dass die Ausweise eingetragen, auf deren Grund- Neustadt und Stadtbezirke, Naherholung, Heimtiere durch Vergraben rungsfrist für Lohnunterlagen aus der ab diesem Zeitpunkt aufgrund einer ab- lage maximal die Sozialversicherungs- Sportstätten, Grünflächenamt (Gala), Infolge einer neuen EU-Verordnung, ehemaligen DDR. hängigen Beschäftigung entrichteten beiträge erhoben wurden. Dies waren Kultur (außer Opernhaus) und Volksbil- welche seit dem 30.04.2003 formell an- Deshalb muss jeder Bürger damit rech- Pflichtbeiträge grundsätzlich im Versi- monatlich 600 Mark, bzw. 7 200 Mark dung Halle/Halle-Neustadt (Schulen, zuwenden ist, kam es zu einer Aufhebung nen, dass ehemalige Arbeitgeber alte cherungskonto enthalten sind. Aber auch jährlich. Lag der tatsächliche Bruttover- Horte, Kindergärten). des bis dahin geltenden Tierkörperbesei- Lohnunterlagen nach dem 31. Dezember diese sollte jeder Beschäftigte rein vor- dienst jedoch über diesem Grenzwert, ist Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter tigungsgesetzes. Dies führte für die Be- 2006 entsorgen. Auch die Stadtverwal- sorglich kontrollieren. bei entsprechendem Nachweis bis ein- dort können Sie persönlich zu den Öff- sitzer von Heimtieren durch die entste- tung Halle (Saale) wird nach Ablauf des Für die Anrechnung der in der ehema- schließlich Februar 1971 die Anerken- nungszeiten: Dienstag 13 bis 17 Uhr, hende Gesetzeslücke zu einer Verschär- Jahres 2006 nur noch jeweils die Lohn- ligen DDR gezahlten Beiträge, ist die nung so genannter Überentgelte (bis zur Donnerstag 13 bis 16 Uhr und telefonisch fung bei der Beseitigung dieser Tiere unterlagen der jeweils letzten zehn Jahre Übernahme der in den SV-Ausweisen Beitragsbemessungsgrenze-West) mög- unter folgenden Nummern erreichen: nach deren Tod. Danach war es nicht aufbewahren, d. h. dass 2007 nur noch enthaltenen Eintragungen in das Versi- lich. Frau Jarczyk 221-2535, Zimmer 104 mehr gestattet, gestorbene Heimtiere auf die Lohnunterlagen aus den Jahren 1997 cherungskonto erforderlich. Tatsächliche Bruttoverdienste benöti- Frau Bauer 221-2531, Zimmer 105 eigenem Grund und Boden zu begraben, bis 2007 vorliegen. Da eine Speicherung dieser Eintragun- gen folgende Berufsgruppen (Zusatzver- Frau Frohne 221-2533, Zimmer 106 was insbesondere bei Kleintierhaltern zu Die spätere Rente kann nur in zutref- gen an zentraler Stelle (z. B. beim FDGB) sorgungssysteme): Pädagogen, Ärzte, Herr Mitbauer 221-2539, Zimmer 112 Irritationen und Unverständnis geführt fender Höhe berechnet werden, wenn alle nicht erfolgte, ist der SV-Ausweis der Künstler, Mitarbeiter des Staatsapparates. Um Ihr Rentenversicherungskonto zu hat. rentenrechtlich relevanten Zeiten der einzige Nachweis für die vorhandenen Auch von Betrieben, die nicht mehr klären und auch die ggf. notwendigen Da auch die Landesbehörden bisher kei- Deutschen Rentenversicherung bekannt, Beitragszeiten der Versicherten. existieren, werden die Lohnunterlagen in Ermittlungen rechtzeitig in die Wege zu ne einheitliche Ausnahmeregelung für d. h. im so genannten Versicherungskonto Sind die Eintragungen unvollständig, der Regel in Lohnarchiven aufbewahrt, leiten, haben Sie auch die Möglichkeit, Sachsen-Anhalt geschaffen haben, wird gespeichert sind. unleserlich oder gar komplette SV-Aus- so dass auch hier gute Erfolgsaussichten sich in der Auskunfts- und Beratungsstel- durch den Erlass einer Allgemeinver- Deshalb ist folgendes zu beachten: weise abhanden gekommen, können er- für eine Recherche bestehen. le Halle der Deutschen Rentenversiche- fügung für die Stadt Halle (Saale) eine Sofern Beschäftigungszeiten in der ehe- satzweise Lohnunterlagen der Betriebe Das Lohnarchiv der Stadt Halle befin- rung (Leipziger Straße 91, 06108 Halle, Regelung in Kraft gesetzt, die Klarheit maligen DDR zurückgelegt wurden, ist herangezogen werden, in dem die Be- det sich im Verwaltungsgebäude: Am Sta- Tel.-Nr.: 29250) beraten zu lassen. und Rechtssicherheit schafft. Die Bedin- eine Kontenklärung auch dann wichtig, schäftigung ausgeübt wurde. Auch wenn dion 5 in Halle-Neustadt. Selbstverständlich können dort auch gungen, die für ein Begraben auf dem wenn zur Zeit keine Pflichtbeiträge zur die Eintragungen der SV-Ausweise voll- In diesem Lohnarchiv werden folgen- rentenrechtliche Fragen, die über die blo- eigenen Grundstück zu erfüllen sind, gesetzlichen Rentenversicherung entrich- ständig sind, kann die Vorlage zusätzli- de Unterlagen aufbewahrt: ße Kontenklärung hinaus gehen, mit den werden genannt. tet werden, weil z. B. als Beamter Ver- cher Lohnunterlagen von Vorteil sein. Krippen und Heime Halle/Halle-Neu- Beraterinnen und Beratern der Deutschen Demnach dürfen einzelne tote Heimtiere, sicherungsfreiheit besteht. Bis zur Einführung der freiwilligen stadt, Gesundheitswesen Halle/Halle- Rentenversicherung besprochen werden. darunter zählen Hunde, Katzen, Kanin- Beitragszeiten werden in den neuen Zusatzversicherung in der ehemaligen Neustadt, Sportmedizinischer Dienst, Fachbereich Organisation chen, Zwerghasen, Meerschweinchen, Bundesländern seit 1992 von den Kran- DDR im März 1971, wurden die Ver- Feierabend- und Pflegeheime Halle/Hal- und Personalservice Hamster und Vögel, die nicht gewerbs- mäßig gehalten worden sind, auch durch Vergraben beseitigt werden. Auflagen, (gültig seit 1. Februar 2006) unter denen das Vergraben auf dem eige- Tourenplan der Fahrbibliothek nen Grundstück möglich ist, sind z. B., g e r a d e W o c h e u n g e r a d e W o c h e dass die Tiere mindestens 50 cm tief ver- Montag: Montag: graben werden müssen, dass eine Umhül- Dautzsch (Maisweg, gegenüber Nr. 26, Leuchtturmsiedl. (Dieselstr., Ausfahrt Birnen- u. Apfelweg) 13.00-13.30 Uhr lung der Tiere den Verwesungsprozess am Sportplatz) 13.00-13.30 Uhr Diemitz (Apoldaer Str. 16) 14.00-14.30 Uhr nicht beeinträchtigen darf, dass die Tiere Diemitz (Apoldaer Str. 16) 14.00-14.30 Uhr Landrain (Gertraudenfriedhof, gegenüber Nr. 133) 15.00-16.45 Uhr nicht an einer schwammartigen Hirn- Landrain (Gertraudenfriedhof gegenüber Nr. 133) 15.00-16.45 Uhr Halle-Neustadt (Weststr. 3, am Ende der Magistrale rechts) 17.15-18.00 Uhr erkrankung (ähnlich BSE) erkrankt sind Halle-Neustadt (Weststr. 3, am Ende der Magistrale rechts) 17.15-18.00 Uhr Dienstag: und dass das Vergraben nicht in unmit- Dienstag: Frohe Zukunft (Schulhof GS Frohe Zukunft und telbarer Nähe von öffentlichen Wegen Frohe Zukunft (Schulhof GS Frohe Zukunft und „Riesenklein“) 11.00-12.00 Uhr und Plätzen sowie in Überschwem- „Riesenklein“) 11.00-12.00 Uhr Liebenauer Str. (vor der Johannesschule) 12.30-13.30 Uhr mungsgebieten stattfindet. Liebenauer Str. (vor der Johannesschule) 12.30-13.30 Uhr Str. d. Befreiung (Haus Nr. 1) 14.00-15.00 Uhr Der Verwaltungsaufwand, welcher durch Str. d. Befreiung (Haus Nr. 1) 14.00-15.00 Uhr Th.-Neubauer-Str. (gegenüber der Nr. 15) 15.30-16.30 Uhr die Erteilung einer jeweiligen Einzelge- Th.-Neubauer-Str. (gegenüber der Nr. 15) 15.30-16.30 Uhr Wörmlitz (Kaiserslauterer Str./Ecke Marien- nehmigung entstehen würde, entfällt. Wörmlitz (Kaiserslauterer Str./Ecke Marien- bader Weg) 17.00-18.00 Uhr Eine gesonderte, kostenpflichtige Erlaub- nis, welche durch den Bürger zu bean- bader Weg) 17.00-18.00 Uhr Mittwoch: tragen wäre, ist nicht erforderlich. Bruckdorf (B 6, Zieglerstr. 1) 11.00-11.30 Uhr Mittwoch: Gleichzeitig wird dem Missbrauch der Radewell (Regensburger Str. 39, Nähe Schule) 12.00-13.30 Uhr Büschdorf (Franz-Maye-Str. 1) 11.00-11.30 Uhr Regelung durch Festlegung von eindeu- Ammendorf (K.-Wüsteneck-Str., vor der Schule) 14.00-15.30 Uhr Radewell (Regensburger Str. 39, Nähe Schule) 12.00-13.30 Uhr tigen Auflagen vorgebeugt. Prinzipiell Heimstättensiedl. (Alfred-Reinhardt-Str., gegenüber Nr. 38) 16.00-16.30 Uhr Ammendorf (K.-Wüsteneck-Str., vor der Schule) 14.00-15.30 Uhr haben die Heimtierhalter der Stadt Halle Rosengarten (Pappelallee, zwischen Nr. 43a u.47) 17.00-18.00 Uhr Kanena (am Bäcker Baumeyer) 16.00-16.30 Uhr (Saale) die Wahl, das EU-weit geregelte Reideburg (Paul-Singer-Str., gleich nach d. Donnerstag: Verfahren mit einer Verbrennung der Tie- Abzw. Wiedtkenweg) 17.00-18.00 Uhr Landrain (Gertraudenfriedhof, gegenüber Nr. 133) 11.00-12.00 Uhr re oder die Möglichkeit der Allgemein- Donnerstag: Tornau (Am Hagedorn, schräg gegenüber der verfügung zu nutzen. Ebenso kann ein Landrain (Gertraudenfriedhof, gegenüber Nr. 133) 11.00-12.00 Uhr Bushaltestelle) 12.30-13.00 Uhr Tierfriedhof genutzt werden. Mötzlich (W.-Dolgner-Str. gegenüber Seeben (Grüner Platz 5) 13.30-14.30 Uhr Die Allgemeinverfügung ist im Amtsblatt Peugeot-Autohaus) 12.30-13.00 Uhr Kröllwitz (Dölauer Str./Ecke Senffstr.) 15.00-16.30 Uhr der Stadt Halle (Saale) Nr. 2 vom 1. Feb- Trotha (Seebener Str. 82) 13.30-14.30 Uhr Heide-Nord (Blumenauweg, ehemaliger Wochenmarkt) 17.00-18.00 Uhr ruar 2006 veröffentlicht. Kröllwitz (Dölauer Str./Ecke Senffstr.) 15.00-16.30 Uhr Freitag: Stadt Halle (Saale) Heide-Nord (Blumenauweg, ehem. Wochenmarkt) 17.00-18.00 Uhr Nietleben (Eislebener Str., gegenüb. Skoda-Autohaus)13.00-13.30 Uhr Ressort Gesundheitlicher Freitag: Dölau (G.-Schmidt-Platz) 14.00-15.00 Uhr Verbraucherschutz, Veterinär- und Lettin (Friedensplatz) 13.00-13.30 Uhr Heide-Süd (Am Heiderand 26, Lebensmittelüberwachung Dölau (G.-Schmidt-Platz) 14.00-15.00 Uhr Nähe H.-Lammasch-Platz) 15.30-16.30 Uhr Heide-Süd (Am Heiderand 26, Kröllwitz (Dölauer Str./Ecke Senffstr.) 17.00-18.00 Uhr  Die Stadt im Internet: Nähe H.-Lammasch-Platz) 15.30-16.30 Uhr 0345 6870171 Magazin, Südstadtring 90 www.halle.de Kröllwitz (Dölauer Str./Ecke Senffstr.) 17.00-18.00 Uhr  0172 3456067 Bücherbus Seite 11 • 15. Februar 2006 BEKANNTMACHUNGEN Hinweise auf Ausschreibungen der Stadt Halle (Saale)

Ausschreibungen Pflege Rasen- und Gehölzflächen de Treppe; 1 St. Stufenleiter; 2 St. Zwei- Dienstleistungsaufträge - und Familie, Tel.-Nr.: 0345 221-5700, zur Ausführungsort: Halle (Saale), Süd- holm-Leitern; ca. 10 m Treppen-/ und Verfügung. nach VOB/A § 17 stadt, Südstadtring Brüstungsgeländer, Höhe ca. 1 000 mm Offenes Verfahren Vorstellungskosten werden von der Stadt Ausschreibungsnummer: FB 66-B-6/ bis 1 400 mm; 3 St. Handläufe zur Wand- Halle (Saale) nicht erstattet. *** nach VOL/A 2006 montage; ca. 3 m² Gitterroste mit Winkel- Ausschreibungsnummer: FB 40 01/ Die Bewerbungsunterlagen werden nicht Vergabeverfahren: Öffentliche Aus- Ausschreibungsnummer: FB 67-B-16/ zarge; 2 St. begehbare Stahlblechklappe 2006, Lose 1 bis 17 zurückgesandt, sondern nach Abschluss schreibung nach VOB/A 2006 mit Wandarretierung als Bodenklappe II.1.1) Art des Dienstleistungsauf- des Bewerbungsverfahrens vernichtet. Art und Umfang der Leistung: Er- Vergabeverfahren: Öffentliche Aus- inkl. Unterkonstruktion trages: Transportdienste Auf Wunsch des Bewerbers werden die schließung Industriepark Chemiestraße schreibung nach VOB/A Bewerbungsunterlagen zurückgesandt, *** II.1.5) Bezeichnung des Auftrages Verkehrsführung während der Bauaus- Art und Umfang der Leistung: Pflege- durch den Auftraggeber: wenn ein frankierter Freiumschlag bei- führung - Äußere Erschließung: 256 St. arbeiten - Öffentliches Grün: 42 794 m² Ausschreibungen II.1.6) Beschreibung/Gegenstand des gefügt ist. Verkehrszeichen gemäß StVO, teilweise Pflege Rasen- und Gehölzflächen Auftrages: Beförderung behinderter Die vollständigen Bewerbungsunterlagen mit ein oder mehreren weiteren Verkehrs- Ausführungsort: Halle (Saale), Park der nach VOL/A § 17 sind bis zum 3. März 2006 an die Stadt Ausschreibungsnummer: ZGM/BÜ 04/ Kinder durch gewerbliche Firmen vom bzw. Zusatzzeichen kombiniert aufstel- Jugend Wohnort zur jeweiligen Schule und zu- Halle (Saale), Fachbereich Organisation len, vorhalten, umsetzen und abbauen; 13 2006, Los 1 und Los 2 und Personalservice, Ressort III, 06100 *** Vergabeverfahren: Öffentliche Aus- rück. Bei Beförderung von geistig- und St. Hinweis- bzw. Verschwenktafeln auf- körperbehinderten Kindern ist bei Bedarf Halle (Saale), zu richten. Ausschreibungsnummer: FB 67-B-17/ schreibung nach VOL/A stellen, vorhalten und abbauen; 34 St. Ab- eine Begleitperson zu stellen. Stadt Halle (Saale) sperrschranken aufstellen, vorhalten, um- 2006 Art, Umfang sowie Ort der Lieferung/ Die Oberbürgermeisterin setzen, abbauen; 148 St. Leitbaken auf- Vergabeverfahren: Öffentliche Aus- Leistung: Rahmenvertrag zur Lieferung *** stellen, vorhalten, umsetzen, abbauen; schreibung nach VOB/A von Büromöbeln für die Fachbereiche *** 210 m mobile Absturzsicherung bzw. Art und Umfang der Leistung: Pflege- und Einrichtungen der Stadt Halle (Saa- Lieferaufträge - Offenes Die Stadt Halle (Saale) sucht für den Gleitwand in Teilstücken aufstellen, vor- arbeiten - Öffentliches Grün: 59 323 m² le); Los 1: Ersatzlieferung bzw. Ergän- Verfahren nach VOL/A Fachbereich Kinder, Jugend und Fami- halten, teilweise umsetzen und abbauen; Pflege Rasen- und Gehölzflächen zungsausstattung für Palmbergmöbel; Ausschreibungsnummer: FB 37 01/ lie im Allgemeinen Sozialen Dienst 940 m Längs- und Quermarkierung in Fo- Ausführungsort: Halle (Saale), Thürin- Los 2: Ersatzlieferung bzw. Ergän- 2006, Los 1 bis Los 8 (ASD) eine/einen lie und Farbe; 1 St. transportable LZA ger Bahnhof zungsausstattung für MBT-Büromöbel II.1.2) Art des Lieferauftrages: Kauf Wohnbezirkssozialarbeiterin/ aufstellen, 3 mal umsetzen, jeweils Er- Lieferort: Halle (Saale) II.1.5) Bezeichnung des Auftrages *** stellung einer VTU, Prüfung der Anlage, durch den Auftraggeber: Wohnbezirkssozialarbeiter unterhalten, Parameteranpassung; 2 St. Ausschreibungsnummer: FB 67-B-18/ II.1.6) Beschreibung/Gegenstand des Die Ausschreibungen werden voraussichtlich befristet für den Zeitraum transportable LZA aufstellen, Erstellung 2006 Auftrages: Lieferung von 3 Rettungswa- vom 20. Mai 2006 bis 23. März 2008, in vollständig im Ausschreibungs- einer VTU, Prüfung der Anlage, unter- Vergabeverfahren: Öffentliche Aus- gen (Koffer) nach EN 1789: 2003 – Los der Elternzeit der Stelleninhaberin. halten, Parameteranpassung; 1 St. Flügel- schreibung nach VOB/A anzeiger Sachsen-Anhalt, Tel.-Nr. 1: 3 Kleintransportwagen – Fahrgestell Art und Umfang der Leistung: Pflege- Aufgaben: tor zur zeitweiligen sicheren Absicherung 0345 6932574/554, und im mit Fahrerhaus - zur Bereitstellung für - Soziale Beratung, Hilfeplanung und einer Behelfszufahrt liefern, einbauen, arbeiten - Öffentliches Grün: 44 621 m² Internet unter (www.halle.de > den Ausbau als RTW-Koffer entspre- Pflege Rasen- und Gehölzflächen Vermittlung von Sozialleistungen demontieren, abtransportieren, Ur- Rat & Verwaltung > Rathaus chend EN 1789 Typ C in der Fassung Ausführungsort: Halle (Saale), Halle- - Beratung bei Trennungs-, Schei- sprungszustand der Zäune wieder herstel- online > Ausschreibungen) vom Okt. 1999; Los 2: Kompletter Aus- dungs- und Umgangsfragen len; Antragstellung und Behördengänge; Neustadt Teil 1 bau von 3 Rettungswagen (RTW) Kof- veröffentlicht. - Beratung, Gewährung, Steuerung von Anliegerinformationen *** feraufbau entsprechend EN 1789 Typ C Hilfen zur Erziehung und Einglie- Ausführungsort: Halle (Saale) in der Fassung vom Okt. 1999: 2003; Los Ausschreibungsnummer: derungshilfen (seel. Behinderg.) FB 67-B-19/ 3: Lieferung von Fahrzeug-Funkausrüs- 2006 Ausschreibungsnummer: FB 37 02/ - Schutzmaßnahmen für Kinder und *** tungen für den Rettungsdienst; Los 4: Vergabeverfahren: Öffentliche Aus- 2006, Los 1 und Los 2 Jugendliche Ausschreibungsnummer: FB 67-B-07/ Vergabeverfahren: Öffentliche Aus- Lieferung von Zubehör für Rettungs- - Mitwirkung in familiengerichtlichen 2006 schreibung nach VOB/A dienstfahrzeuge: Roll-In-Tragen, Kran- Art und Umfang der Leistung: Pflege- schreibung nach VOL/A Verfahren Vergabeverfahren: Öffentliche Aus- kentragenauflagen, Kombi-Vakuum-3- arbeiten - Öffentliches Grün: 99 010 m² Art, Umfang sowie Ort der Lieferung/ Anforderungen: schreibung nach VOB/A Leistung: Lieferung von 2 St. Kran- Kammer-Tragenauflagen mit Kinder- - Fachhochschulausbildung Sozialar- Art und Umfang der Leistung: Pflege- Pflege Rasen- und Gehölzflächen rückhaltesystem; Los 5: Lieferung von Ausführungsort: Halle (Saale), Halle- kentransportwagen KTW (Hochdach) beit/Sozialpädagogik arbeiten - Straßenbegleitgrün: 61 583 m² Notfallrespiratoren; Los 6: Lieferung von Neustadt Teil 2 Typ B nach EN 1789: 1999; Los 1: 2 - Erfahrungen in der Beratungsarbeit Pflege Rasen- und Gehölzflächen Kleintransportwagen – Fahrgestell – zum Ausrüstungsteilen für Rettungswagen, mit Familien, Kindern und Jugendli- Ausführungsort: Halle (Saale), Büsch- *** Ausbau als Langstrecken-KTW entspre- Infusionstechnik/Spritzenpumpen; Los 7: chen dorf, Kanena Ausschreibungsnummer: FB 67-B-20/ chend EN 1789: 2003, KTW Typ B- Lieferung von Ausrüstungsteilen für Ret- - Rechtskenntnisse, insbesondere Notfallkrankenwagen; Los 2: Ausbau tungswagen/Krankentransportwagen, *** 2006 BGB, SGB I, VIII, IX, X und XII Vergabeverfahren: Öffentliche Aus- zum KTW (Hochdach) siehe Los 1 Geräte zur Defibrillation; Los 8: Liefe- - fundierte Kenntnisse über Methoden Ausschreibungsnummer: FB 67-B-09/ schreibung nach VOB/A Lieferort: An der Feuerwache 5, 06124 rung von Zubehör für Rettungsdienst- der Sozialarbeit und möglichst in 2006 Art und Umfang der Leistung: Pflege- Halle (Saale) fahrzeuge: Komponenten des Datenfunk- systemischer Beratung Vergabeverfahren: Öffentliche Aus- arbeiten - Öffentliches Grün: 79 378 m² *** systems der Fa. carls GmbH - Bereitschaft und Fähigkeit zur Team- schreibung nach VOB/A Pflege Rasen- und Gehölzflächen Ausschreibungsnummer: FB 37 04/ arbeit und zur Ausgestaltung koope- Art und Umfang der Leistung: Pflege- Ausführungsort: Halle (Saale), Halle- rativer Hilfeprozesse arbeiten - Straßenbegleitgrün: 76 936 m² 2006, Los 1 und Los 2 Stellenausschreibungen Neustadt Teil 3 Vergabeverfahren: Öffentliche Aus- - Einfühlungsvermögen und Fähigkeit Pflege Rasen- und Gehölzflächen zur Selbstreflexion Ausführungsort: Halle (Saale), Neu- *** schreibung nach VOL/A Die Stadt Halle (Saale) sucht für den - persönliches Engagement und Flexi- stadt Süd Ausschreibungsnummer: FB 67-B-21/ Art, Umfang sowie Ort der Lieferung/ Fachbereich Kinder, Jugend und Fami- bilität 2006 Leistung: Lieferung von einem Not-Ein- lie im Allgemeinen Sozialen Dienst Die Vergütung erfolgt nach Vergütungs- *** Vergabeverfahren: Öffentliche Aus- satz-Fahrzeug – Los 1: 1 PKW-Kombi (ASD) eine/einen gruppe IVb BAT-O bzw. Entgeltgruppe Ausschreibungsnummer: FB 67-B-10/ schreibung nach VOB/A zur Bereitstellung zum Ausbau als Not- Einsatz-Fahrzeug; Los 2: Ausbau zum 9 TVÖD. 2006 Art und Umfang der Leistung: Pflege- Wohnbezirkssozialarbeiterin/ Schwerbehinderte, die sich für diese Tä- Vergabeverfahren: Öffentliche Aus- arbeiten - Öffentliches Grün: 91 480 m² Not-Einsatz-Fahrzeug – Medizinischer und technischer Aufbau – Siehe Los 1 Wohnbezirkssozialarbeiter tigkeit interessieren, werden bei gleicher schreibung nach VOB/A Pflege Rasen- und Gehölzflächen Eignung bevorzugt. Art und Umfang der Leistung: Pflege- Ausführungsort: Halle (Saale), Heide- Lieferort: An der Feuerwache 5, 06124 voraussichtlich befristet für den Zeitraum Halle (Saale) Für Rückfragen steht Ihnen Andreas Wil- arbeiten - Straßenbegleitgrün: 50 762 m² Süd Teil 1 vom 15. Mai 2006 bis 24. Februar 2008, helm vom Fachbereich Kinder, Jugend Pflege Rasen- und Gehölzflächen in der Elternzeit der Stelleninhaberin. *** *** und Familie, Tel.-Nr. 0345 221-5700, zur Ausführungsort: Halle (Saale), Renn- Aufgaben: Ausschreibungsnummer: FB 67-B-22/ Verfügung. bahnkreuz Beschränkte Ausschreibung - Soziale Beratung, Hilfeplanung und Vorstellungskosten werden von der Stadt 2006 Vermittlung von Sozialleistungen *** Vergabeverfahren: Öffentliche Aus- mit öffentlichem Halle (Saale) nicht erstattet. - Beratung bei Trennungs-, Schei- Die Bewerbungsunterlagen werden nicht Ausschreibungsnummer: FB 67-B-11/ schreibung nach VOB/A Teilnahmewettbewerb dungs- und Umgangsfragen Art und Umfang der Leistung: Pflege- zurückgesandt, sondern nach Abschluss 2006 nach VOL/A § 17 - Beratung, Gewährung, Steuerung des Bewerbungsverfahrens vernichtet. Vergabeverfahren: Öffentliche Aus- arbeiten - Öffentliches Grün: 199 605 m² von Hilfen zur Erziehung und Ein- Pflege Rasen- und Gehölzflächen Ausschreibungsnummer: ZGM/BÜ 03/ Auf Wunsch des Bewerbers werden die schreibung nach VOB/A 2006 gliederungshilfen (seel. Behinderg.) Bewerbungsunterlagen zurückgesandt, Art und Umfang der Leistung: Pflege- Ausführungsort: Halle (Saale), Heide- - Schutzmaßnahmen für Kinder und Süd Teil 2 Vergabeverfahren: Beschränkte Aus- wenn ein frankierter Freiumschlag bei- arbeiten - Straßenbegleitgrün: 59 277 m² schreibung Jugendliche gefügt ist. Pflege Rasen- und Gehölzflächen *** Ort der Lieferung/Leistung: Lieferung - Mitwirkung in familiengerichtlichen Die vollständigen Bewerbungsunterlagen Ausführungsort: Halle (Saale), B 6 Ausschreibungsnummer: FB 67-B-23/ von Bürostühlen für die Stadtverwaltung Verfahren sind bis zum 3. März 2006 an die Stadt Nord und Süd 2006 Halle (Saale). Der angebotene Büro- Anforderungen: Halle (Saale), Fachbereich Organisation - Fachhochschulausbildung Sozialar- *** Vergabeverfahren: Öffentliche Aus- drehstuhl sollte mindestens folgende und Personalservice, Ressort III, 06100 schreibung nach VOB/A Anforderungen erfüllen: wahlweise mit beit/Sozialpädagogik Halle (Saale), Ausschreibungsnummer: FB 67-B-13/ Art und Umfang der Leistung: Pflege- Hartbodenrollen oder Weichbodenrollen; - Erfahrungen in der Beratungsarbeit zu richten. 2006 arbeiten - Öffentliches Grün: 154 505 m² Synchronmechanik; Gewichtsregulie- mit Familien, Kindern und Jugendli- Stadt Halle (Saale) Vergabeverfahren: Öffentliche Aus- Pflege Rasen- und Gehölzflächen rung von 40 bis 120 kg; Armlehnen hö- chen Die Oberbürgermeisterin schreibung nach VOB/A - Rechtskenntnisse, insbesondere Ausführungsort: Halle (Saale), Heide- hen- und breitenverstellbar sowie seitlich *** Art und Umfang der Leistung: Pflege- Süd Teil 3 schwenkbar; Sitzneigeverstellung; Sitz- BGB, SGB I, VIII, IX, X und XII arbeiten - Straßenbegleitgrün: 57 470 m² tieferverstellung; Sicherheitsgasfeder mit - fundierte Kenntnisse über Methoden Ausbildungsplätze Pflege Rasen- und Gehölzflächen *** Tiefenfederung bis 490 mm; Höhe Rü- der Sozialarbeit und möglichst in Das Thalia Theater Halle/ Kinder- und Ausführungsort: Halle (Saale), Europa- Bauaufträge - Offenes ckenlehne ca. 600 mm; Lordosenver- systemischer Beratung Jugendtheater bietet ab 1. September chaussee Süd stellung; Polsterung, atmungsaktiver - Bereitschaft und Fähigkeit zur Team- 2006 die Möglichkeit einer Ausbildung Verfahren nach VOB/A Formschaum; FCKW und CKV frei; Sitz arbeit und zur Ausgestaltung koope- zum/zur *** Ausschreibungsnummer: MMZ 020/ ca. 50 mm und Rücken ca. 30 mm Pols- rativer Hilfeprozesse Veranstaltungstechniker/in. Ausschreibungsnummer: FB 67-B-14/ 2006 terung - GS-Zeichen; Ergonomiegeprüft, - Einfühlungsvermögen und Fähigkeit Der Zeitraum für diese Ausbildung be- 2006 II.1.1) Art des Bauauftrages: Ausfüh- Schadstoffgeprüft, 3 Jahre Garantie und zur Selbstreflexion trägt drei Jahre. Vergabeverfahren: Öffentliche Aus- rung 5 Jahre Langzeitgarantie, volle Rücknah- - persönliches Engagement und Flexi- Folgende Voraussetzungen sind für den schreibung nach VOB/A II.1.5) Bezeichnung des Auftrages me mit Recyclinggarantie. Pro Bieter am bilität. Ausbildungsplatz zu erfüllen: Art und Umfang der Leistung: Pflege- durch den Auftraggeber: Neubau Mit- Teilnahmewettbewerb werden nur zwei Die Vergütung erfolgt nach Vergütungs- • erfolgreicher Realschulabschluss arbeiten - Straßenbegleitgrün: 67 746 m² teldeutsches Multimediazentrum Halle Bürodrehstühle von unterschiedlichen gruppe IVb BAT-O bzw. Entgeltgruppe • gute Lernergebnisse Pflege Rasen- und Gehölzflächen II.1.6) Beschreibung/Gegenstand des Herstellern zugelassen. Der Hersteller der 9 TVÖD. • technisches und künstlerisches Inte- Ausführungsort: Halle (Saale), Neu- Auftrages: Los 41 - Metallbauarbeiten angebotenen Modelle ist anzugeben. Die Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt vo- resse stadt Magistrale Stahlbauarbeiten: ca. 40 m² aufgestän- angebotenen Modelle sollten im mittle- raussichtlich ab 15. Mai 2006 bis 31. Au- • PC-Kenntnisse. derte Zwischendeckenebene aus Stahl- rem Preissektor liegen. Zu jedem Modell gust 2006 - Vollzeit (z. Z. 38 Stunden) Bewerbungen einschließlich der üblichen *** bauprofilen/Stahlträgern, Höhe von ca. sind Prospektmaterial und die geforder- und voraussichtlich vom 1. September Unterlagen (Lebenslauf mit Lichtbild, Ausschreibungsnummer: FB 67-B-15/ 2 400 mm - ca. 2 700 mm; ca. 35 m² ab- ten Nachweise beizubringen. Bei Bedarf 2006 bis 24. Februar 2008 - 23 Stunden. letztes Zeugnis) werden bis spätestens 2006 gehängte Tragkonstruktion aus Stahlbau- muss eine Bemusterung binnen fünf Schwerbehinderte, die sich für diese Tä- 31. März 2006 erbeten an das Thalia Vergabeverfahren: Öffentliche Aus- profilen/Stahlträgern, Abhanghöhe von Werktagen gewährleistet sein. tigkeit interessieren, werden bei gleicher Theater Halle, Verwaltung, Thaliapas- schreibung nach VOB/A ca. 1 000 mm Metallbauarbeiten; 1 St. 3- Lieferort: Fachbereiche und Einrichtun- Eignung bevorzugt. sage 1. 06108 Halle (Saale), Tel. 0345 Art und Umfang der Leistung: Pflege- läufige, 2 x 1/4 gewendelte Treppe mit 2 gen der Stadtverwaltung im Stadtgebiet Für Rückfragen steht Ihnen Andreas Wil- 204050. arbeiten - Öffentliches Grün: 138 120 m² Zwischenpodesten; 1 St. 1-läufige, gera- Halle (Saale) helm vom Fachbereich Kinder, Jugend Thalia Theater Halle BEKANNTMACHUNGEN 15. Februar 2006 • Seite 12

Von Februar bis Dezember vorerst über 40 Höhepunkte (Auswahl) Festprogramm zum Stadtjubiläum 2006 Donnerstag, 23. Februar ihren neuen Marktplatz mit einer Fest- seen öffnen Türen und Tore Abendtour durch die hallesche For- Gegenspieler. Sein Einfluss machte Hal- „Georg Friedrich Händel - Leben und woche Veranstaltungsort: Halle (Saale) schungslandschaft le für 30 Jahre zu einem Zentrum deut- Werk eines europäischen Musikers“; Er- Veranstaltungsort: Marktplatz Vom 20. Mai bis 6. August Veranstaltungsort: verschiedene Fakul- scher und europäischer Politik. öffnung der neuen ständigen Ausstellung Vom 4. bis 7. Mai Die Schriften und ihre Geheimnisse; Aus- täten der Martin-Luther Universität Hal- Veranstaltungsort: Moritzburg, Dom, Veranstaltungsort: Händel-Haus 27. Internationales Kinderchorfestival ; stellung zum Indien-Jahr der Francke- le-Wittenberg Neue Residenz, Kühler Brunnen Donnerstag, 23. Februar Chöre aus aller Welt kommen erneut zu- schen Stiftungen Vom 14. bis 16. Juli Sonntag, 10. September Feierliche Eröffnung des Stadtjubiläums; sammen, um unter dem Motto „Fröhlich Veranstaltungsort: Stiftung Moritzburg - 10. Sachsen-Anhalt-Tag; ein Wochenen- „Halle als Bühne“; großes Stadtfest zum zum Geburtstag von Georg-Friedrich sein und singen“ gemeinsam aufzutreten Kunstmuseum des Landes Sachsen-An- de der Superlative mit dutzenden von Jubiläum; die 1 200-jährige Geschichte Händel wird das Jubiläumsjahr unter der Veranstaltungsort: Konzerthalle Ulrichs- halt Open-Air-Bühnen, Ständen und dem tra- von Halle wird an zehn historischen Leitung des jungen Stardirigenten M. kirche, andere Veranstaltungsorte Vom 2. bis 5. Juni ditionellen Festumzug mit über 5 000 Standorten live zu erleben sein Hofstetter eingeläutet. Vom 5. bis 14. Mai Turntable Days; DJ´s aus aller Welt dre- Teilnehmern aus allen Landkreisen Veranstaltungsort: Halle (Saale) Veranstaltungsort: Georg-Friedrich-Hän- Comic meets Theater. Kunst und Rebel- hen die Platten auf einem der angesehens- Veranstaltungsort: Innenstadt Dienstag, 12. September del-HALLE und neues theater lion; Internationales Theaterfestival ten House- und Dance-Festivals Europas Vom 14. bis 16. Juli Andere Rechtswissenschaft? Erinnerun- Freitag, 24. Februar Veranstaltungsort: Thalia Theater und Veranstaltungsort: Peißnitzinsel „Im Zeichen der Stadt“; Jahresausstel- gen und Fakten 1945-1989, Lesung. Im „Bildende Kunst aus Halles Partnerstäd- Stadtraum Vom 8. bis 18. Juni lung der Burg Giebichenstein Hochschu- Rahmen des 36. Deutschen Reichs- ten“; Eröffnung der Ausstellung für zeit- Vom 5. bis 7. Mai Händel-Festspiele; „Er ist der Meister le für Kunst und Design historikertages,bei dem Forschungser- genössische Kunst in Europa und welt- Städteolympiade der Sportjugend; mehr von uns allen“ - Das internationale Fes- Veranstaltungsort: Gebäude der Burg gebnisse aus den Gebieten der Rechts- weit als 600 deutsche Nachwuchstalente tival lockt mit rund 40 Veranstaltungen Giebichenstein und Verfassungsgeschichte vorgestellt und diskutiert werden Veranstaltungsort: Villa Kobe Kunsthalle kämpfen um Medaillen vom Fußball bis jährlich über 50 000 Musikliebhaber in Vom 21. Juli bis 13. August zum Schwimmen die Geburtsstadt Händels Veranstaltungsort: Universitätsplatz, Samstag, 18. März Hall-Fest auf dem Hallmarkt; hallesche Löwengebäude Veranstaltungsort: Sporthallen und Sta- Veranstaltungsort: Spielstätten in Halle Veranstalter präsentieren eine Vielzahl an „Die Welt statt der Provinz. Die interna- dien und Bad Lauchstädt tionale Dimension Halles.“; festliche kultureller Highlights Vom 22. bis 24. September Eröffnung des kulturellen Themenjahres Vom 8. Mai bis 3. Oktober Vom 12. Juni bis 10. September Veranstaltungsort: Hallmarkt Salzfest mit Bergparade bergmännischer Traditionsvereine und den Halloren; etwa 2006 in Halle Geliebtes Europa/ Ostindische Welt - 300 „Wandel.Halle - Stadt als Ansichtssa- Samstag, 19. August Jahre interkultureller Dialog der Dä- che“; die Ausstellung zeigt ungewöhnli- 400 Uniform- bzw. Bergkittelträger und Veranstaltungsort: Franckesche Stiftun- „Einladung zum Leben.1 200 Jahre Kir- gen nisch-Halleschen Mission; Ausstellung che Sichten auf Halle und die Chancen Musiker zweier Bergmannskapellen aus chen in Halle“. Bis 24 Uhr öffnen sich deutschen Salzstädten paradieren in Halle zur Geschichte und Wirkung der ersten für den Stadtumbau Türen zu rund 40 Kirchen und Gemein- Vom 7. April bis 18. Juni protestantischen Mission in Südindien Veranstaltungsort: Großsiedehalle Sali- Veranstaltungsort: Innenstadt dehäusern Ludwig Ross; Holsteinischer Patriot - Veranstaltungsort: Historisches Waisen- neinsel Vom 24. September bis 31. März 2007 Wegbereiter der Archäologie in Grie- Veranstaltungsort: Halle (Saale) haus der Franckeschen Stiftungen Vom 28. Juni bis 2. Juli „Stadt der Arbeit. Halle im Industriezeit- chenland - Unangepasster Gelehrter an Vom 25. bis 27. August alter“; Ausstellung der städtischen Mu- der Universität Halle, Ausstellung zu sei- Vom 12. bis 14. Mai „Halle - Liebe deine Stadt“; Internatio- „Ihr seid das Salz der Erde“; Ökumeni- nales Festival junger Theater- und Laternenfest; eines der schönsten und seen nem 200. Geburtstag am 22. Juli 2006 größten Volksfeste Mitteldeutschlands im Veranstaltungsort: Stadtmuseum Halle - Veranstaltungsort: Löwengebäude scher Kirchentag Performancekünstler Veranstaltungsort: Innenstadt, Fran- Veranstaltungsort: Kulturinsel romantischen Saaletal Christian-Wolff-Haus Vom 23. April bis Dezember ckesche Stiftungen Veranstaltungsort: Peißnitzinsel, Ziegel- Samstag, 1. Juli wiese, Riveufer, Amselgrund Dienstag, 10. November „1 200 Porträts und eine Jurte“; eine Vom 13. bis 14. Mai MDR Musiksommer; Mozart in der Hän- Uraufführung der Oper „Cantor - Die Jurte wird zum Kunstobjekt und Symbol 55 Jahre Universitätschor Halle „J. F. del-Stadt - Eine Mozart-Gala mit Michael Sonntag, 3. September Vermessung des Unendlichen“; Musik des Themenjahres 2006 „Die Welt statt Reichardt“; der Universitätschor gibt an- Heltau eröffnet den MDR-Musiksommer 5. Mitteldeutscher Marathon Halle-Leip- und Text von Ingomar Grünauer mit Axel der Provinz. Die internationale Dimen- lässlich seines Jubiläums ein Festkonzert in Halle zig; das Lauferlebnis der Extraklasse in Köhler als Cantor sion Halles“. Veranstaltungsort: Reichardts Garten Veranstaltungsort: Marktplatz Mitteldeutschland Veranstaltungsort: Opernhaus Halle Veranstaltungsort: Burg Giebichenstein Veranstaltungsort: Halle (Saale) Vom 20. bis 21. Mai Freitag, 7. Juli Vom 30. November bis 2. Dezember Vom 26. bis 30. April Hallesche Erdgas-Werfertage; mehr als Halle feiert seine Staatskapelle; Verei- Vom 6. bis 10. September 7. Tag der Hallischen Stadtgeschichte; 34. Internationales Boxturnier um den 400 Sportler aus 20 Nationen versuchen nigungskonzert der Staatskapelle Halle 7. Werkleitz Biennale; Internationales Präsentation der neuen zweibändigen Chemiepokal; die weltbesten Amateurbo- mit Speer, Diskus, Hammer oder Kugel – Konzert des Opernhausorchesters und Medienkunst-Festival Stadtgeschichte xer kämpfen um den Chemiepokal möglichst neue Rekorde zu erreichen des Philharmonischen Staatsorchesters Veranstaltungsort: Volkspark Veranstaltungsort: Halle (Saale) Veranstaltungsort: MARITIM Hotel Hal- Veranstaltungsort: Sportzentrum Brand- Halle Vom 9. September bis 26. November le Sonntag, 3. Dezember berge Veranstaltungsort: Marktplatz „Der Kardinal - Albrecht von Branden- Abschluss des Jubiläums; Abschluss- Vom 28. April bis 3. Mai Samstag, 20. Mai Freitag, 14. Juli burg, Renaissancefürst und Mäzen“; veranstaltung Marktplatzfest; die Bürger Halles feiern 7. Hallesche Museumsnacht; Halles Mu- 5. Lange Nacht der Wissenschaften; eine Ausstellung über Martin Luthers großen Veranstaltungsort: Marktplatz Anzeigen Die Lebenspartnerschaft und ALG II TÜV Arbeitslosengeld II und kein Ende. Lebens“ erwartet werden kann. NORD Die Sozialgerichte kommen nicht Die Arbeitsagentur Berlin wurde GRUPPE § mehr zum Luft holen. Sie müssen daher verurteilt, ALG II ohne An- A z.B. über Bedarfs- und Hausge- rechnung des Einkommens des meinschaften entscheiden. Das Partners zu zahlen, obwohl Sozialgericht Berlin hat zur Be- zugegebenermaßen eine Liebesbe- R K darfsgemeinschaft folgendes ent- ziehung zwischen den beiden be- schieden: stand. Hier kam allerdings hinzu, Lutz Preußler, Regionalleiter In einer Lebenspartnerschaft müs- dass der Mann noch nicht geschie- TÜV NORD MOBILITÄT E T sen beide Partner füreinander „ein- den war und für seine Familie Un- GmbH u. Co. KG stehen“. Lebt eine Antragstellerin terhaltszahlungen leistete. z.B. seit gut 1 Jahr mit einem Le- (Sozialgericht Berlin Az.: S 36 AS Region Halle C U benspartner zusammen, so kann im 30105) Saalfelder Str. 33/34 · 06122 Halle Regelfall noch nicht davon ausge- (Mitgeteilt von Rechtsanwältin Telefon: 0345 / 5 68 68 03 gangen werden, dass von ihnen Sylvia Riha-Krebs, Kanzlei Bi- H E „ein gegenseitiges Einstehen in schof, Riha-Krebs & Kollegen, TÜV NORD Mobilität wertet T den Not-und Wechselfällen des Leipziger Str. 104, 06108 Halle) Hauptuntersuchungen aus: L Mehr Mängel,weniger Sicherheit § L Bischof, Riha-Krebs & Kollegen Immer mehr Autos auf deut- darauf, ob Bremsen gleichmä- Rechtsanwälte schen Straßen haben Mängel. ßig ziehen, messen Sie regelmä- Das hat eine Untersuchung von ßig die Profiltiefe der Reifen“, Ihre Kanzlei: TÜV NORD Mobilität ergeben. so Lutz Preußler. Autofahrern, Schon gewusst??? - Lesezirkel Halle 18,4 Prozent der Fahrzeuge, die die sich nicht zutrauen den Zu- ... mieten von Zeitschriften, Leipziger Straße 104 (am Markt) im vergangenen Jahr von den stand ihres Autos einzuschät- für Sie privat zu 06108 Halle Mobilitätsberatern gecheckt zen, empfiehlt der Fachmann Hause, oder für´s Geschäft. Tel.: 03 45 / 38 87 50 wurden, erhielten aufgrund gra- die Fahrt an die TÜV-STATI- Fax: 03 45 / 38 87 512 vierender sicherheitstechni- ON. „Unsere Mobilitätsberater Bis zu 50% Preisvorteil gegenüber Kauf! scher Mängel keine Plakette. unterstützen Sie gerne, beraten Merseburg · Halle · Leuna · Bad Lauchstädt · Tel. 0345/5600364 Fax 5600363 Vor fünf Jahren waren es noch Sie und geben Ihnen über den Leipzig · Berlin · Riesa · Canarias, 15,8 Prozent gewesen. Zustand des Autos Auskunft, Die Medien-Palette Halle „Das ist ein Trend, der uns Sor- neutral und unabhängig.“ Delitzscher Str. 84 Mallorca, Marbella, Ibiza (Spanien) ge bereitet. Wir unterstützen die Insgesamt ergibt sich bei der Mobilität der Menschen und Mängelstatistik folgendes Bild: möchten, dass sie mit einem 45,7 Prozent der Fahrzeuge Alu-Bau- und Kunststoff-Fertigelemente guten Gefühl Auto fahren. Dazu waren mängelfrei (Vorjahr: 43,3 gehört aber auch, dass die Si- Prozent), 35,9 Prozent hatten cherheit mitfährt“, sagt Lutz geringe Mängel (Vorjahr: 39 Preußler, Geschäftsführer von Prozent) und 18,4 Prozent der DIE ADRESSE FÜR TÜV NORD Mobilität. Fahrzeuge hatten erhebliche Gründe für die abnehmende Si- Mängel (Vorjahr: 17,7 Prozent). cherheit sieht Preußler in der ge- Wie schon in den vergangenen FENSTER UND SOLAR: ringeren Wartung und Pflege Jahren führen Bremsen, Räder, der Fahrzeuge, aber auch in ei- Reifen und Sichtverhältnisse die nem mangelnden Problembe- Mängelliste an. Trauriger Spit- wusstsein der Autofahrer: „Si- zenreiter sind in diesem Jahr cherheitseinrichtungen wie Mängel an der Beleuchtung: ABS oder Airbag vermitteln den 36,6 Prozent der festgestellten Autofahrern ein sicheres Ge- Mängel gingen auf einge- fühl. Tatsächlich darf der geho- schränkt beleuchtete Fahrzeuge Finanzierung bene technische Standard aber oder falsch eingestellte Schein- über Hausbank möglich! nicht darüber hinweg täuschen, werfer zurück. dass jedes Auto regelmäßiger Checks für Bremsen, Reifen, Wartung bedarf, damit keine Beleuchtung und andere Baut- Mängel entstehen, die am Ende eile bieten alle TÜV-STATIO- zum Unfall führen.“ NEN an. Unter 0800 8070600 Preußler rät Autofahrern Ins- können Autofahrer Termine ver- pektionen wahrzunehmen, aber einbaren; Hinweise auf Akti- auch selbst aufmerksam zu sein: onswochen gibt es unter Rufen Sie uns an, wir machen Ihnen gern ein Angebot! „Schauen Sie regelmäßig nach www.tuev-nord.de der Beleuchtung, achten Sie Quelle: TÜV Nord 06179 Zscherben • Angersdorfer Str. 1 c • Tel. (03 45) 8 05 79 89 • Fax (03 45) 6 90 52 60 Seite 13 • 15. Februar 2006

Aale • ABC-Bar • Emil Abderhalden • Abi-Fete • Wilhelm Achtelstetter • Holländer-Windmühle • Friedrich Hondorff • Richard Horn • Hotel Maritim • Hotel Osendorfer See • Ostersuppe • Charlotte Otto • Otto I. • P40-Disko • Palette • Pallas Ackerbürgerhof • Adler-Apotheke • Ästiger Igelkolben• Akademie der Wissen- „Stadt “ • Himmelsscheibe von Nebra • „Zum Gelben Hirsch“ • Histori- Athene • Palmblatthandschrift • St. Pankratius • Papiermühle • Parkeisenbahn • schaften • Akazienhof • Akkordeonorchester • Akten der Pfännerschaft • Akten über sches Straßenbahndepot • Historische Kulissenbibliothek • Historischer Hörsaal • Passendorfer Fußgängerbrücke • Passendorfer Schlösschen • Paternoster im Rat- Provinzangelegenheiten • Akten über Reichsangelegenheiten • Akten über Staats- Hochwassermarken • Ricarda Huch • HSC 96 • Gustav Albert Hüllmann • Alexander haus • Patrizierhäuser • Albert Patry • Jean Paul • Paul-Riebeck-Stiftung • Paulus- angelegenheiten • Akten von 18 eingemeindeten Orten • Akten zum Marktwesen • von Humboldt • Hünengräber • Hufeisensee • Ieschen • IG Alter Markt • Illusions- berg • Pauluskirche • Paulusviertel • Peek & Cloppenburg • Peißnitz • Peißnitzbrücke Akten zum Schulwesen • älteste evangelische Kirchenbibliothek • Hermann Albert wand • Indianerdorf • Industrie- und Handelskammer • Industriepark Halle-Queis • • Pension Schöller • Ralph Penz • Ludwig Anton Pernice • historische Personalakten • Michael Alberti • Alchimistenklause • Alter Markt • Altes Rotes Buch • Altes „Topographia Saxoniae Inferioris“ • Institut für Kunstgeschichte • Institut für • Pestalozzipark • Jens Petereit • Petruskirche • Pottel & Broskowski • Pfälzer Brücke Wasserwerk Beesen • Alt Halle • Altstadt • Ammendorf • Anton Wilhelm Amo • Musikwissenschaft • Institut für Strukturpolitik und Wirtschaftsförderung • Institut • Pfänner • Pfännerschaft • Uwe Pfeifer • Pferderennbahn • Pfingstanger • Pfingstbier Amselgrund • Amtsblatt • Amtsgarten • Anatomische Sammlung im Anatomischen für Wirtschaftsforschung • Institut für Zoologie • Iris Regenbogenzentrum • Fried- der Halloren • „Der Goldene Pflug“ • Philharmonisches Staatsorchester • Pilzausstel- Institut • angaris • Angersdorfer Teiche • Ankerhof • Antikensammlung des rich Ludwig Jahn • Jahnshöhle • „Hallische Jahrbücher“ • Jahrmarkt • Ludwig lung im Botanischen Garten • Pinguine • Hans von Plackwitz • Plakatsammlung • Archäologischen Museums • Eduard Anton • Arbeitskreis Hallesche Auenwälder Heinrich von Jakob • Jazzfestival • Jazz im Turm • Jenastift • Albert Th. Jentzsch • Max-Planck-Gesellschaft • Planetarium auf der Peißnitzinsel • Planetarium und e. V. • Arbeitskreis Innenstadt e. V. • Archäologisches Museum der Martin-Luther- Louis Jentzsch • Johanneskirche • Johann Juncker • Wilhelm Jost • Joseph von Sternwarte Kanena • Plötzen • Polizeiruf 110 • Porphyrgestein • Porträtsammlung • Universität • Arche Noah • Aue • August Herrmann Francke • Autografensammlung Eichendorff • Historische Akten über Juden in Halle • Jüdisches Denkmal am Postamt • Posthorn • Posthornteiche • Postkartensammlung • Simon Priester • PSV • Johann Sebastian Bach • Wilhelm Friedemann Bach • Friedemann-Bach-Haus • Jerusalemer Platz • Jugendsinfonieorchester • Jugendstilhäuser • Johann Juncker • Halle • Pulvermühle • Pulverweiden • Puppentheater • Puppentheater-Festival • Peter W. Bachmann • Restaurant Balaton • Bischof Otto von Bamberg • Carl Johannishospital • Juridicum • Justizzentrum • Kabarett • Kaffeeschuppen • Fried- Pusteblume • Professor Dr. Drs. Paul Raabe • Rabeninsel • „Das Goldene Rad“ • Friedrich Bahrdt • Caroline Bardua • St. Bartholomäus • Bartsch & Band • rich Kallmeyer • Theatersportgruppe „Kaltstart“ • Kammerchor „Musik diagonal“ Radio Brocken • Radio Corax • Radio 89.0 RTL • Radio SAW • Rathausstraße • Baschkirischer Spielplatz • 48-Stunden-Basketball-Turnier • Bauakten • Sabine • Kanal • Hallescher Kanu Club 54 e. V. • Kanuverein 96 Halle • Kardinal Albrecht Ratshof • Hermann Raum • Raumflugplanetarium • Realismusgalerie Obenauf • Bauer • Bauernclub • Bauhof • Johannes Baumgärtner • Sigmund Jacob Baumgarten • Karstadt • Heilige Katharina • St. Katharinenkirche • Kathi • Kaufhof • Kaufmän- RBB • Carl Rehorst • Luise Reichardt • Reichardts Garten • Rüdiger Reiche • • Beatles-Museum • Heinz Beberniss • Beesener Holz • Heinrich Bethmann • nische Krankenkasse • Georg Friedrich Kaulfuss • Hermann Keferstein • Kegel- Jeremias Reichhelm • Karl Heinrich Reichhelm • Reide • Reideburg • Johann Bergbau • Bergmannstrost • Bergschenke • Bergzoo Halle • Berliner Brücke • Anke sportstätte „Paradies“ • Heinrich Keiling • Zacharias Kermes • Kiebitzensteiner • Christian Reil • Reilsberg • Renaissancegiebelhaus Rannische Straße 9 • Silke Renk Berndt • Gottfried Bernhardy • Gabriele Bernsdorf • Carl August Wilhelm Bertram Kinderbüro • Kinderchorfestival • Kindermuseum Halle e. V. • Kinderplanet • • Repertorien • Reptilienschau • Residenz • Restaurants • Carl Adolph Riebeck • • Conrad Bertram • Berufsbildende Schulen • Berufsförderungswerk • Beschlüsse Kinderstadt „Halle an Salle“ • Kino Flimmrich • Kino Lux • Kino & Konzert • Riebeckplatz • Riebeckviertel • Riebeckstift • Richard Riedel • Gottfried Riehm • des Rates der Stadt • Heinz Bethge • Betsäule am Universitätsring • Betten-Paris • Kirchenmusikhochschule • Kirchteich • Kiesgrube Kröllwitz • K & K Kempinski • Riesenhaus • Joachim Ringelnatz • Ringer-Wettkampfgemeinschaft • Alfred Ritter Ullrich Bewersdorff • Bibliotheken • Biergärten • Biologicum • Bio-Zentrum • Klausberge • Klausbrücke • Klaustor • Kleiner Berlin • Kleine Ulrichstraße • • Julius Ritter • Rittergut Beesen • Ritter-Haus • Riveufer • Carl Robert • Robert- Bischofswiese • Blaues Auge • Blaugrüne Binse • Blumenmarkt • Daniel Blumen- Kleinschmieden • Victor Klemperer • Kloster St. Barbara • Kloster St. Elisabeth • Franz-Denkmal • Robert-Franz-Ring • Robert-Franz-Singakademie • Robertinum • schein • Justus Henning von Boehmer • Philipp Adolph Boehmer • Böllberg • Kneipenmeile • Hermann Knoblauch • Knoblauchfest • Reinhold Knoch • Knolls Robert Rive • Röhrichtbrüter • Röpziger Brücke • Roland • Straße der Romanik • Böllberger Mühle • Böllberger Ruderverein • Bootshaus • Bootskorso • Bootsschen- Hütte • Knorpelkohle • Axel Köhler • Karl-Heinz Köhler • König Karl • Königsbrun- Ronneburgsche Mühle • Ralf Rossa • Rossgraben • Roter Turm • „Rotes Ross“ • ke Marie-Hedwig • Bornknechtrennen • Botanischer Garten • Prof. Dr. Fritz von nen • Kolkturm • Kommode • Kommunales Tagebuch • Kompetenzzentrum der Rotfedern • Wilhelm Roux • Martina Rüping • Arnold Ruge • Rundes Chronik der Bramann • Brandberge • Kardinal Albrecht von Brandenburg • Heinrich Brandes • Medienanstalt Sachsen-Anhalt • Konservatorium • Konzerthalle Ulrichskirche • Stadt Halle • Saale • Saaleaffe • Saaleaue • Saaleradwanderweg • Saaleschifffahrt • Brauch-Bar • St. Briccius • Broihahnschenke • Brotsack • Samuel von Brukenthal „Hallische Korrespondenz“ • Kothen • Kraftwerk Dieselstraße • Gustav Saaleteufel • Saaleufer • „Saale-Zeitung“ • Saalwerder • Saline • Salinebad • Saline- • Bruchsee • Brücke am Pulverweiden-Wehr • Brüderhöhle • Balthasar Brunner • Kramer • Ines Agnes Krautwurst • Kreuzer Halbinsel • Salz • Salzfest • Salzgraf • Salzgrafenplatz • Salzpokal • Salzpyramiden Brunos Warte • Bürgerbuch der Stadtgemeinde Halle • Bürgerhäuser • Bürgerladen • Salzwirkerbrüderschaft Halloren im Thale zu Halle • Sammlung Gerlinger • e. V. • Büschdorf • Burgbrücke • Burg Giebichenstein • Burgholz • Busfahrer- Sammlung historischer Musikinstrumente • Sammlungsmappen zur Stadtgeschichte Treffen • Café Deix • Café Hopfgarten • Café Nö • Campus • Cansteinsches • „Sargdeckel“ • Saturn • Schafbrücke • Fritz Schaper • Schausieden • Scheekser • Bibelkabinett • Georg Cantor • Capitol • Paul McCartney • Charlottencenter • Peter Scheibe • Samuel Scheidt • Schelmuffsky-Pokal • Schellen-Moritz • Victor von Chemiepokal • Christian-Wolff-Haus • Christus-Kirche • Waldemar Cierpinsky • Es gibt Schenitz • Carl Jacob Scheuffelhuth • Schieferbrücke • Schiffsmühle • Schillerbühne Cinemaxx • „collegium instrumentale halle“ • Copialbücher • Anna Constanze • Karl Friedrich Schinkel • Schlaraffen • Schlauchbootrennen • Friedrich David Ernst Gräfin von Cosel • Courage e. V. • Lucas Cranach • Charles Crodel • Charles Darwin Schleiermacher • Schleiermacherhaus • Schlossberg • Schmeerstraße • Ernst Schmidt • Chorstudio "cantamus" • DB-Museum • Günther Dehn • Carl Gottlieb Dähne • • Schmohlscher Garten • Schnatzjer • Carl Schober • Olaf Schöder • Leo Schönbach Albert Dehne • August Denner • Dessous-Museum • Deutsche Lebensrettungsge- mindestens •Johann Friedrich Schönemann • Gustav Schönermark • Schokolade • „Schorre“ • sellschaft DLRG Halle-Saalkreis • Deutscher Sprachverein • Diakoniewerk Halle • „Schorschi“ • Johann Albert Schmidt • Till Schmidt • Hermann Schmidt-Rimpler • Diemitzer Mühle • Dölau • Dölauer Heide • Dom • Domgemeinde • Dompfaff • Schnitt-Neumann • Christian Schreiber • Peter Schro • Johann Schroeder • Johanna Domplatz • Dorothea Christine Erxleben • Drachenbootrennen • Drei Kaiser • Drei 1200 Schütze-Wolff • Schützenhaus Glaucha • Schulgarten • Schulumweltzentrum „Fran- Lilien • Johann Christoph Dreyhaupt • Druck Zuck • Carl Julius Dryander • Albrecht zigmark“ • Sigmar Baron von Schultze-Galléra • Schwäne • Schwanenbrücke • Dürer • Albert Ebert • Johann Carl Eckenberg • Petra Ehlert • Ehrenbürger • Freiherr Hermann Schwartze • Schweinehirt • Schweizer Hof • Carl August Schwetschke • Joseph von Eichendorff • Eichendorff-Bank • Eichendorff-Denkmal • Hilmar Eugen Schwetschke • Gustav Ulrich Schwetschke • Schwimmhalle Neustadt • Eichhorn • Conrad von Einbeck • Eine-Welt-Haus • Albert Einstein • Eisenbahn • gute Gründe Schwimmhalle „Robert Koch“ • Schwimmhalle Saline • Seeben • Seebener Berge Eis- und Sportverein Halle • Eissporthalle • St. Elisabeth • Elisabeth-Brücke • • Heinrich Seeling • Johann Andreas Segner • Sekundarschulen • Hans Karl Seliger Elisabeth-Krankenhaus • Elisabeth-Saale • Hermann Elsaesser • Wilhelm Elsaesser • Lothar-Sell-Figuren • Felicitas von Selmenitz • Johann Salomon Semler • Senff • • Enchilada • Energieversorgung Halle • Engelapotheke • Englisches Haus • Enten für Halle Senioren-Kreativ-Verein • Seniorenresidenz • Sensobi Sensoren GmbH • Sessions- • Entenrennen auf der Saale • erste elektrische Straßenbahn • ESC Saaleteufel • Esel, saal • Emma Seydlitz • Siedekoten • Siegelsammlung • Silberschatz • Jörg Simonides der auf Rosen geht • Eselsbrunnen • Eselsmühle • Europa-Radwanderweg • Johann • Willi Sitte • Hans von Smedeberg • Peter Sodann • Soleier • Theo Sommerlad • Ewald • Fahnenschwenken der Halloren • Fahrgastschifffahrt • Friedrich Fahro • Gunter Sonnerson • Sonotec • Soogbäume • Sophienhafen • Sparkasse Rathausstra- Fahrrad Focken • Fahrradies und Fahrradieschen • Faksimilé-Drucke • Familienar- ße mit Barockerker • Spikker e. V. • Spitze • Sporthalle Brandberge • Sportgymna- chiv • Lyonel Feininger • Fettbemmen • Martin Feuchtwanger • Feuerwehr • sium • Sporthalle Burgstraße • Sportplätze • Sportverein Halle • Sportschule • Sport- Feuerwerk • Feuerwerksmusik • Fiebigergrund • Justizrat Hermann Fiebiger, und Turnhallen • Staatliche Galerie Moritzburg • Staatliche Philharmonie • Stadtar- Mitbegründer des Halleschen Verschönerungsvereins von 1865 • Figurentheater chiv • Stadtbad • Stadtbibliothek • StadtCenter Rolltreppe • Stadt der Wissenschaft Anna-Sophia • Hans Finsler • Firmenarchive • Fischerstechen • Fit & Fun • • Stadtgottesacker • Stadthaus • Stadtjubiläum 2006 • Stadtmarketing • Stadtmuseum Fliederblüte im Zoo • fliegenkopf verlag • Flugplatz Halle-Oppin • Flughafen • Stadtpark • Stadtpark am Bruchsee • Stadtschleuse • Stadtschreiber • Stadtsinge- Leipzig-Halle • Karen Forkel • Johann Reinhold Forster • Forstwerder • Forum für Teiche • Kreuzvorwerk • Kröllwitz • Kröllwitzer Papiermühle • Krokoseum • „Die chor • Stadtsportbund • Stadtteilfeste • Stadtumbau • Stadtwappen • Stadtwerke • Malerei • August Hermann Francke • Foyer-Galerie im Opernhaus • Francke- drei Kronen“ • Peter Krukenberg • Krug zum grünen Kranze • Peter David Ernst Georg Stahl • Städtische Verfassung und Verwaltung • Stammbüchersamm- Denkmal • Franckesche Stiftungen • Robert Franz • Franziskaner-Kloster • St. Krukenberg • KSB • Kühler Brunnen • Julius Kühn • Julius-Kühn-Sammlung der lung • Ringo Starr • Gustav Staude • St. Bartholomäus • Stadtbad • Stadthaus • Franziskus • Franzosenstein • Frauenbrunnen • Fraunhofer-Gesellschaft • Fraunho- Sektion Pflanzenproduktion • Künstlerhaus 188 • Franz Kugler • Kulturblock e. V. Stadtkrankenhaus Dölau • Stadtpark • Stadtsanierung • Stadtumbau • StartUp • fer-Institut für Werkstoffmechanik • Freiwilligen-Agentur • Hermann Ferdinand • Kulturbüro • Kulturfalter • Kulturhauptstadt • Kulturinsel • Kultursommer • Hermann Staudinger • Steigenberger • Steinerne Jungfrau • Steinbruchsee • Stein- Frenkel • Johann Anastasius Freylinghausen • Freylinghausensaal • Bruno Freytag KulturTREFF Halle-Neustadt • Verkaufsgalerie Kunstgriff • Kunst- und Naturali- mühle • Steinmühlenbrücke • Steintor • Steintorbrücke • Steintor-Varieté • Stepha- • Friedenskreis Halle e. V. • Friedrichsbrunnen • Frohe Zukunft • FSV 67 Halle • enkammer • Kunst-Salon Doris Hänsel • Kunststücke-Galerie • Kunstverein Talstra- nuskirche • Sternstraße • Steuerbücher • Stocklaternen • Stolpersteine • Straßenbahn Fünf Türme • Walter Funkat • Fußballstadion • Fußgängerbrücke am Kirchteich • ße • Kupferstichkabinett • Kuratorium 1 200 Jahre Halle • Kutterrudern • La Bim • • Straßenbahndepot • Hallesche Straßenbahnfreunde • Petra-Ines Strate • Reinhard Gärtnerhaus • Galerie 5ünf Sinne • Galerie Gross • Galerie Hamers & Penz • Galerie Längstes Fachwerkhaus • August Lamprecht • Landesmuseum für Ur- und Vorge- Straube • Strieses Biertunnel • Anna Strohberger • Struensee • Samuel Stryk • Johann Kunst im Bild • Galerie im Volkspark • Galerie in der Kommode • Galerie in der schichte • Landesversicherungsanstalt • Landeszentralbank • Johann Joachim Lange Stuck • Studentenwerk • St. Wenzel • Südpark • Hellwigsche Südseesammlung • SV Weiberwirtschaft • Galerie Dr. Stelzer & Zaglmaier • Galerie Kunst im Keller • • Thomas Lange • Lange Nacht der Wissenschaften • Professor Johannes Langen- Halle • SSV 70 Halle-Neustadt • Major Victor Matwiewitsch Sythin • „Hallesches Galerie Marktschlösschen • Galerie Talstraße • Großer Galgenberg • Kleiner hagen • Laternenfest • Latina • Georg Laurea • Leander • Le Garage • Benedikt Tageblatt“ • Tag des offenen Denkmals • Talgericht • Tanzclub „Schwarz-Silber“ • Galgenberg • Galgenbergschlucht • Galopprennbahn • Gasometer am Holzplatz • Lehmann • Hans Lehmann • Heinrich Franz Lehmann • Lehmanns Garten • Walter Tausch • Technisches Rathaus • Technologie- und Gründerzentrum • TeilAu- Gasthof „Zum Mohr“ • Gaststätten • Johann Justus Gebauer • Gehörlosen Sport- und Lehmanns Felsen • Leibnitz-Institut für Pflanzenbiologie • Leichtathletikhalle • to • Hut-Tenner • Rindenbast-Teppiche • Peer-Uwe Teska • Teuschersche Mühle • Bürgerverein Halle 1909 • Geiseltal-Museum • „Geistkeller“ • Geiststraße • Hans- Leichtathletikstadion • Frieda Leider • Leipziger Straße • Leipziger Turm • John Textilmanufaktur • Thalia Theater • Thalsaline • Theater Apron • Theaterhaus Anna Dietrich Genscher • Genschers Geburtshaus • Ewald Genzmer • Geologischer Lennon • Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina • Leopold I. von Sophia • Theatersammlung • Theatersportgruppe Kaltstart • Theatrale • Heinrich Garten • Georgenkirche • Georg-Friedrich-Händel-HALLE • Genzmer Brücke • Anhalt-Dessau – der Alte Dessauer • Lettin • Libellen • Gerhard Lichtenfeld • Thiele • Paul Thiersch • Friedrich August Tholuck • Christian Thomasius • Tho- Gericht • Gottlob Wilhelm Gerlach • Christian Gottlob Germar • Ernst Friedrich Theodor Lieser • Linckesche Chronik • Lindbusch • Lindenblütenfest • Lindenhof masianum • Thomas-Müntzer-Gymnasium • Thüringer Park • Ferdinand Heinrich Germar • St. Gertraud • Gertraudenkapelle • Gesamtschulen • ehemaliges Gesell- • Gottfried Lindner • Carl Lingesleben • Linkshänderbedarf • Lippertsche Buch- Tieftrunk • Tierheim • Tierschutz Halle e. V. • Tiffanyclub • Timberwölfe • schaftshaus auf der Peißnitz • Hermann Gesenius • Prof. Dr. Wilhelm Gesenius • handlung • Lockere Stadtmusikanten • Justus Christian von Loder • Löwenapotheke Tintenfass • Tip 27-Theater • Robert Franz Tittel • Töpfermarkt • „Tollhaus“ • Gesundbrunnen • Gerhard Geyer • Burgruine Giebichenstein • Giebichensteinbrük- • Löwengebäude • Loge „Zu den drei goldenen Schlüsseln“ • Loge „Zu den drei Traditionsgemeinschaft „Bw Halle P“ • Johannes Tralow • Jürgen Trekel • Hafen ke • Nils Giesecke • Gildenhaus St. Nikolaus • Mühle von Gimritz • Mühle von Degen“ • Loge „Zu den fünf Türmen • Loge „Friedrich zur Standhaftigkeit“ • Johann Trotha • Trotha • Trothaer Mühle • Trothaer Wehr • Tschernyschewski-Haus • Glaucha • Gimritzer Park • Glühwürmchen auf der Saale • Gobelinmanufaktur • Peter von Ludewig • Matieu Lützenkirchen • • Lutherkirche • Daniel Gottlob Türk • Turbine Halle • Turm • Turmbläser • TV Halle • Überlandbahn Professor Bernd Göbel • Göbelbrunnen • Johann Wolfgang von Goethe • Curt Goetz Lutherlinde • Luthers Totenmaske • Friedrich Madeweis • Magdalenenkapelle • • Ulrich-Passage • Umland • Umweltforschungszentrum Leipzig-Halle • Uni-Big- • Moritz Götze • Wasja Götze • Goldberg • „Goldene Rose“ • Goldenes Schlös- Mägdeleinhaus • Fritz Maenicke • Max Maercker • Mammutskelett • Ewald Manz Band • Unicef • Uni-Jazz-Band • Union Halle-Neustadt • Universitätschor • Univer- schen • Johann Friedrich Goldhagen • Adolph Goldschmidt • Gosenschänke • Agnes • Gerhard Marcks • Marienkirche • Maritim-Hotel • Marktkirche Unser Lieben sitätskliniken • Universitätsmuseum „Burse zur Tulpe“• Universitätsplatz • Univer- Gosche • Grabbögen • Carl Graeb • Walter Grävinghoff • Graseweghaus • „Grober Frauen • Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg • Ludwig der Springer • Felix sitäts- und Landesbibliothek • Unterplan • Urania 70 • Urkunden und Handschriften Gottlieb“ • Große Märkerstraße • Großer Berlin • Große Ulrichstraße • Grünes Graf Luckner • Mai-Demo rund um die Kulturinsel • August Mann • Ewald Manz • Urpferdchen • USV • Johanna Charlotte Unzerin • VfL 96 • Johannes Velten • Hans Dreieck • Grünes Halle • Matthias Grünewald • Grundbücher • Grundschulen • • Ilse Manz • Arkadi Marasch • Kurt Marholz • Marienbibliothek • Gerhard Marks• Hasso von Veltheim • Vereinigung ehemaliger Hallenser • Verein zur Förderung der Andreas Günther • Johann Friedrich Gumtau • Gut Gimritz • Gutjahrbrunnen • Marktplatz • Marktschlösschen • Martha-Haus • Albert Martick • Massengurgeln • hallischen Stadtgeschichte • Verein zur Förderung krebskranker Kinder • Verstei- Gutshof Büschdorf • Gutspark Seeben • Gymnasien • Hackebornbrunnen • Hafen- Friedrich Mateweis • Heiliger Mauritius • Eugen Mauthner • Maya mare • MDR • nerte Jungfrau • Verwerfung • Victoria-Haus im Botanischen Garten • Anne Viecenz bahnbrücke • Annegret Hahn • Andreas Hajek • Halle-Neustadt • Hallensia-Quartett Max-Planck-Institut für Mikrostrukturphysik • Johann Friedrich Meckel • Philipp • Villa Jühling • Villa Jühling e. V. • Villa Kobe • Charles Virchow • Friedrich • Die Hallesche Störung • Ernst Haeckel • Gudrun Haefke • Georg Friedrich Händel Friedrich Theodor Meckel • Meckelsche anatomische Sammlung • Medienstandort Voelcker • Karl Völker • Franz Volhard • Richard von Volkmann • Volkmann- • Georg Händel • Händel-Carree • Händel-Denkmal • Händel-Festspiele • Händel- Halle • Hieronymus Megiserus • Georg Friedrich Meier • Hermann Josef Mekus • Leander • „Volksblatt“ • Volkshochschule • Volkspark • Vorgartenwettbewerb • Galerie • Händel-Gesellschaft • Händel-Haus • Händel-Karree • Händels open • Melanchthonianum • Carl Melzer • Meteritzbrunnen • Ottilie Metzger • St. Michaelis Daniela Voß • Waage • Hermann Wäscher • Johanna Jachmann-Wagner • Histori- 1 000-Häuser-Programm • Hafen Halle-Trotha • Carl Hugo Freiherr vom Hagen • • Militaris • Mineralogische Sammlung der Sektion Chemie • Mittelalterspektakel sches Waisenhaus • Waisenhausring • Waldelefant • Waldkater • Waldstadt Silber- Halle Falken • Hallenserinnen und Hallenser • Hallesche Blätter • Hallesche auf der Oberburg Giebichenstein • Mitteldeutscher Marathon • Mitteldeutsche höhe • Wappensteine • Wassermühle • Wassermusik • Wasserskiclub Hufeisensee • Knackwurst • Hallesche Mundart • Hallesche Museen • Hallescher Anglerverein • Schweißtechnische Lehr- und Versuchsanstalt • Mitteldeutsches Multimedia Zen- Wasserturm Nord • Wasserturm Süd • Wasserwerk Beesen • Christian Weber • Hallescher Fußballclub • Hallescher Kunstverein • Hallesches Antiquariat • Reli- trum • Mitteldeutsches SalonOrchester • Mitteldeutsche Zeitung • Mitteldeutschland Klaus-Rudolf Weber • August Weddy • Carl Heinrich Weddy-Poenicke • Weiber- qiensammlung „Hallesches Heiltum“ • Hallische Musiktage • Hallisches patrioti- • Gertraud Möhwald • Otto Möhwald • Mönchshof • Mönchsholz • Mötzlich • wirtschaft • Johannes Weigelt • Weinberg-Mensa • Gustav Weidanz • Weihnachts- sches Wochenblatt • Hallmarkt • Halloren • Hallorenbrücke • Halloren-Cafe • Gasthof „Zum Mohr“ • Moketten • Mond und Sterne • Peter von Mordal • St. Moritz markt • Weinberg Campus • Weinecksche Mühle • Weinfest • Weinkontor • Halloren-Fabrik • Hallorenkugeln • Halloren-Museum • Halloren- und Salinemuse- • Moritzzwinger • Moritzburg • Moritzzwinger • Kurt Mothes • Motion Works • Carl Weise • Ernst Rudolf Weise • Weiße Flotte • Weiße Mauer • Bernhard um • Halloren-Brüderschaft • Hallorenzimmer • Hal(l)unken • Halplus • Handwer- Friedrich Freiherr de la Motte-Fouquet • Mühlwegviertel • Mühlgraben • Mühlpfort- Weißenborn • Volker Weiske • Andreas Wels • Wendischer Born • Richard kerhof • Handwerkermarkt • Handwerkskammer • Handwerks- und Innungssachen enbrücke • Münzkabinett • Thomas Müntzer • Münz- und Geldsammlung • Multi- Wendt • Carl Wentzel • St. Wenzel • Werderinsel • Werfertage • Werkleitz • Peter Hanschke • Hanse • Hansering-Promenade • Happy Birthday Handel • George mediazentrum • Musentopf e. V. • Museum für Haustierkunde „Julius Kühn“ • Biennale • Christoph Werner • Wilhelm Werther • Ernst von Wettin • Antje Harrison • Harz-Mensa • Harzstieg • Haspeln • Hauptbahnhof • Haus des Lebens • Sammlung von Museumslokomotiven • Museumsnacht • Museum universitatis • Weyrich • Norbert Wientzkowski • Wilde Saale • Lettiner Koker Windmühle Hausmannstürme • Havag • Havag-City-Tag • HC Einheit Halle • Hechte • Heidebad Musikinsel • Musikschule • Nachlässe • Nacht der Kirchen • Nähe zu Leipzig • • Windsurfing-Club Halle/Seeburg • Wolfgang Winkler • Wolfsschlucht • • Hermann Heidel • Heide-Nord • Heidesee • Heide-Süd • Heideverein • Heilandkir- Napoleon • Otto Nasemann • Nasreddinbrunnen • Naturalien- und Kunstkabinett • Wissenschafts- und Innovationspark (WIP) • Wittekind • Wittekind e. V. • che • Heilig Kreuz • Zur Heiligsten Dreieinigkeit • Anselma Heine • Eduard Heine Naturlehrpfad • Naturschutzbund • Neandertaler • August Nebe • Caspar Neefe • Christian Wolff • Christian-Wolff-Haus • Friedrich August Wolf • Ludwig • Johann Gottlieb Heineccius • Heinrich-Heine-Denkmal • Heinrich-Heine-Felsen Professor Dr. Daniel Nettelbladt • Albert Neubert • Neue Messe Halle • Neue Wucherer • weltgrößtes Glockenspiel • Dr. Marianne Witte • Wittekind • • „Der Grüne Helm“ • Helmholtz-Gesellschaft • Otto Hendel • Friedrich Paul Residenz • neues theater • Neuglücker Verein • Neumühle • Kloster Neuwerk • Erich Wöchentliche Hallische Anzeigen • Darius Wosz • WSC Rabeninsel Halle • Henschel • HEP • Herbarium • Herthateich • Gustav Friedrich Hertzberg • Gustav Neuß • Neustädter Kirche • Generalleutnant Dmitri Petrowitsch von Newerowski • Würfelwiese • www.halle.de • Zappeltanz • Zazi • Zeitkunstgalerie • „Hälli- Ludwig Hertzberg • Hildebrandsche Mühlenwerke • Paul Hippius • Hirschapotheke Agnes Wilhelmine Niemeyer • August Hermann Niemeyer • Hermann Agathon sche Zeitungen“ • Zeltplatz im Nordbad • Zentrale Kustodie • Carl Friedrich • Historische Akten der Stadtverwaltung • Historische Altstadt • Historische Foto- Niemeyer • Max Niemeyer • Niewandt-Stiftung • St. Nikolai et Antonii • St. Nikolaus Zepernick • Ziegelwiese • Zither-Reinhold • Zither-Reinhold-Brunnen • Zins- sammlung • Historische Musikinstrumentensammlung • Hochgarage Pfännerhöhe • • St. Norbert • Nordbad • Oberburg Giebichenstein • Objekt 5 • Ochsenberg • bücher • Zobern • Zoo-Aussichtsturm • Zoologische Sammlung der Martin- Hochschule für Kunst und Design Burg Giebichenstein • Hochstraße • Hoffmanns Ochsenbrücke • Offene Kirche St. Moritz • Irmtraud Ohme • Johann Gottfried Luther-Universität • Zooschule • Zum Gelben Hirsch • Zum güldenen Schlöss- Tropfen • Friedrich Hoffmann • Ratsbaumeister Nickel Hoffmann • Hohes Ufer • Olearius • Olympiastützpunkt • Opernball • Opernhaus • Orthodoxe Kirche • chen • „Zum Schad“ • Zur Apotheke • Café Zwöö • Entwurf und Textzusammenstellung: Bernd Heinrich IMMOBILIEN MIETEN UND KAUFEN

(ID: WPG87-15779-10173 314-5223 108,87 EUR, Wohnungsgenossenschaft 6734 207 (ID: WPG87-14841-10208 Mietobjekte 0314) Leuna e.G., Kirchhof, 0345-6734 247 810-5337 0810) 2-Zimmer-Wohnung, 06124 Halle, (ID: WPG87-15761-10296 422-5724 3-Zimmer-Wohnung, 06128 Halle, Sil- Westliche Neustadt, Tangermünder Str. 0422) berhöhe, Erich-Kästner-Str. 48, 56.98 1-Zimmer-Wohnungen 17, 58.00 qm, Balkon, Lift, Badewanne, 3-Zimmer-Wohnung, 06126 Halle, qm, Balkon, Badewanne, KM 233,61 Abstellraum, KM 264,62 EUR, NK Westliche Neustadt, Falladaweg 7, 56.65 EUR, NK 78,16 EUR, Wohnungsgenos- 1-Zimmer-Wohnung, 06114 Halle, Pau- 99,18 EUR, Wohnungsgenossenschaft qm, Balkon, Badewanne, KM 212,71 senschaft Leuna e.G., Rößler, 0345-7807 lusviertel, Wielandstr. 27, 43.00 qm, Ein- Leuna e.G., Kirchhof, 0345-6734 247 EUR, NK 172,32 EUR, Wohnungsgenos- 694 (ID: WPG87-15532-10716 4822- baukueche, Badewanne, KM 250.00 (ID: WPG87-15587-10260 1207-5603 senschaft Leuna e.G., Kirchhof, 0345- 9715 4822) EUR Verhandlu, NK 100,- EUR, 0172- 1207) 6734 247 (ID: WPG87-14947-10299 nungsgenossenschaft Leuna e.G., Metze, 9336512, 0345-6826100 (ID: igy12- 2-Zimmer-Wohnung, 06124 Halle, 713-5724 0713) 0345-6734 207 (ID: WPG87-15933- Kaufobjekte 10504-WIE27/13) Südliche Neustadt, An der Magistrale 25, 3-Zimmer-Wohnung, 06126 Halle, 10161 510-5148 0510) 1-Zimmer-Wohnung, 06114 Halle, Gie- 59.09 qm, Balkon, Badewanne, KM Westliche Neustadt, Gellertstr. 46, 56.65 4-Zimmer-Wohnung, 06122 Halle, bichenstein, Mozartstr. 12, 44.02 qm, 299,37 EUR, NK 58,45 EUR, Woh- qm, Balkon, KM 209,60 EUR, NK Nördliche Neustadt, Ernst-Abbe-Str. 20, Einfamilienhäuser Balkon, Einbaukueche, Badewanne, nungsgenossenschaft Leuna e.G., Metze, 146,05 EUR, Wohnungsgenossenschaft 65.43 qm, Balkon, Badewanne, KM Haustiere erlaubt, KM 270.00 EUR Ver- 0345-6734 207 (ID: WPG87-15866- Leuna e.G., Kirchhof, 0345-6734 247 324,48 EUR, NK 123,57 EUR, Woh- Junge Familie m. 2 Kd. sucht Einfami- handlu, NK 84,- EUR, 0172-9336512, 10126 423-5035 0423) (ID: WPG87-14952-10302 313-5726 nungsgenossenschaft Leuna e.G., Metze, lienhaus in Halle ab 140 m², 5 Zi., bis 2-Zimmer-Wohnung, 06108 Halle, In- 0313) 0345-6734 207 (ID: WPG87-15864- 200.000 EUR in Frohe Zukunft o. nördl. nenstadt, Charlottenstr. 03, 84.30 qm, 3-Zimmer-Wohnung, 06126 Halle, 10131 110-5142 0110) Innenstadt. immoHAL 0345-520490 Einbaukueche, Dachgeschoss, Badewan- Westliche Neustadt, Gellertstr. 40, 56.65 4-Zimmer-Wohnung, 06122 Halle, ne, KM 474.12 EUR Verhandlu, NK qm, Balkon, KM 209,60 EUR, NK Nördliche Neustadt, Fuhneweg 15, 66.31 150,- EUR, 0172-9336512, 0345- 100,51 EUR, Wohnungsgenossenschaft qm, Balkon, Badewanne, KM 321,82 6826100 (ID: igy12-10441-CHAR03/ Leuna e.G., Kirchhof, 0345-6734 247 3-Zimmer-Wohnung, 06128 Halle, Sil- EUR, NK 124,58 EUR, Wohnungsgenos- KÖNIG 10) berhöhe, Erich-Kästner-Str. 43, 56.98 senschaft Leuna e.G., Metze, 0345-6734 heike-koenig-immobilien.de 2-Zimmer-Wohnung, 06108 Halle, In- qm, Balkon, Badewanne, KM 228,01 207 (ID: WPG87-15915-10211 223- Tel. 03 45 / 5 22 84 88 nenstadt, Parkstr. 21, 49.85 qm, Balkon, EUR, NK 162,20 EUR, Wohnungsge- 5353 0223) Einbaukueche, Badewanne, KM 281.00 nossenschaft Leuna e.G., Rößler, 0345- 4-Zimmer-Wohnung, 06132 Halle, Sil- Einfamilienhaus, Halle, 528.00 qm, KP EUR Verhandlu, NK 100,- EUR, 0172- 7807 694 (ID: WPG87-15590-10711 berhöhe, Dukatenstr. 8, 65.11 qm, Bal- 664.500,- EUR, Prov 5.80 % des Prei- 9336512, 0345-6826100 (ID: igy12- 4325-9715 4325) kon, Badewanne, KM 289,80 EUR, NK ses, Höll Immobilien, Siesing, 0345/ 10455-PARK21/5) 3-Zimmer-Wohnung, 06132 Halle, Sil- 130,29 EUR, Wohnungsgenossenschaft 566560 (ID: FTK25-10196-255845) 2-Zimmer-Wohnung, 06108 Halle, In- berhöhe, Staßfurter Str. 21, 56.98 qm, Leuna e.G., Rößler, 0345-7807 694 (ID: Einfamilienhaus, Halle, Dieselstraße, nenstadt, Dorotheenstr. 16, 61.00 qm, Balkon, Badewanne, KM 210,63 EUR, WPG87-15680-10685 814-9123 0814) 90.00 qm, KP 175.000,- EUR, Prov k.A., Balkon, Badewanne, KM 290.00 EUR NK 86,45 EUR, Wohnungsgenossen- 4-Zimmer-Wohnung, 06132 Halle, Sil- Höll Immobilien, Höll, 07231-62991 Verhandlu, NK 122,- EUR, 0172- schaft Leuna e.G., Rößler, 0345-7807 694 berhöhe, Wettiner Str. 4, 65.45 qm, Bal- (ID: FTK25-10269-BirnDHH) 9336512, 0345-6826100 (ID: igy12- (ID: WPG87-15870-10649 2121-9056 kon, Badewanne, KM 277,12 EUR, NK Einfamilienhaus, Halle, Dölau, 113.00 10489-DORO016/1) 2121) 130,- EUR, Wohnungsgenossenschaft qm, KP 188.500,- EUR, Prov k.A., 3-Zimmer-Wohnung, 06132 Halle, Am- Leuna e.G., Rößler, 0345-7807 694 (ID: Hansjörg Bartsch Immobilienberatungs 0345-6826100 (ID: igy12-10490- 3-Zimmer-Wohnungen mendorf-Beesen, Am Rosengarten 80a, WPG87-15305-10610 2915-9014 2915) KG, Herr Bartsch, 0345-21787-6 (ID: MOZ12/09) 57.21 qm, Balkon, Badewanne, KM KQZ93-10006-2154006) 1-Zimmer-Wohnung, 06114 Halle, Pau- 3-Zimmer-Wohnung, 06122 Halle, 206,06 EUR, NK 107,81 EUR, Woh- Gewerbeobjekte Einfamilienhaus, 06116 Halle, lusviertel, Goethestr. 02, 32.90 qm, Ba- Nördliche Neustadt, Maiglöckchenweg nungsgenossenschaft Leuna e.G., Rößler, Reideburg, 90.00 qm, KP 120.000,- dewanne, KM 190.00 EUR Verhandlu, 2, 59.09 qm, Balkon, Badewanne, KM Markt/Laden, 06120 Halle, Heide EUR, Prov k.A., Hartwig Kruse Immo- 0345-7807 694 (ID: WPG87-15291- Nord, Grasnelkenweg 18, Verkaufsfläche NK 65,- EUR, 0172-9336512, 0345- 294,43 EUR, NK 96,29 EUR, Woh- (ID: WPG87-15678-10305 621-5726 10601 8124-9007 8124) bilien GmbH, Kruse, (ID: jxn35-11689- 6826100 (ID: igy12-10517-GOE02/13) nungsgenossenschaft Leuna e.G., Kirch- 34.89 qm, Gesamtfläche 34.89 qm, KM 4194342) 0621) 3-Zimmer-Wohnung, 06132 Halle, Sil- 174.75 EUR Verhandlu, NK 139,56 1-Zimmer-Wohnung, 06108 Halle, In- hof, 0345-6734 247 (ID: WPG87-15672- 3-Zimmer-Wohnung, 06122 Halle, berhöhe, Wittenberger Str. 17, 66.44 qm, nenstadt, Anhalter Str. 03, 34.99 qm, Ein- 10178 214-5284 0214) EUR, 0172-9336512, 0345-6826100 Nördliche Neustadt, Ernst-Abbe-Str. 14, Balkon, Tageslichtbad, Badewanne, KM (ID: igy12-10427-Leo/18) Sie wollen verkaufen? baukueche, Badewanne, KM 200.00 3-Zimmer-Wohnung, 06122 Halle, 57.30 qm, Balkon, Badewanne, KM 253,01 EUR, NK 124,34 EUR, Woh- EUR Verhandlu, NK 80,- EUR, 0172- Nördliche Neustadt, Maiglöckchenweg Markt/Laden, 06120 Halle, Heide Wir ermitteln den Marktwert Ihres 262,74 EUR, NK 111,50 EUR, Woh- nungsgenossenschaft Leuna e.G., Rößler, Nord, Grasnelkenweg 18, Verkaufsfläche 9336512, 0345-6826100 (ID: igy12- 7, 59.09 qm, Balkon, KM 295,83 EUR, nungsgenossenschaft Leuna e.G., Metze, 0345-7807 694 (ID: WPG87-15834- Hauses kostenlos. Rufen Sie uns an! 10495-ANH03/12) NK 82,94 EUR, Wohnungsgenossen- 61.76 qm, Gesamtfläche 61.76 qm, KM ✆ 52 50 93 00 od. 0177-26 35 031 0345-6734 207 (ID: WPG87-15821- 10694 1714-9201 1714) 308.80 EUR Verhandlu, NK 274,04 schaft Leuna e.G., Kirchhof, 0345-6734 10134 423-5142 0423) 2-Zimmer-Wohnungen 247 (ID: WPG87-15928-10183 724- EUR, 0172-9336512, 0345-6826100 K. KLEIN 3-Zimmer-Wohnung, 06122 Halle, (ID: igy12-10435-Leo/08) www.klein-immo-halle.de 5284 0724) Nördliche Neustadt, Ilmweg 8, 57.31 qm, 2-Zimmer-Wohnung, 06122 Halle, 3-Zimmer-Wohnung, 06132 Halle, Sil- Markt/Laden, 06120 Halle, Heide Balkon, KM 222,26 EUR, NK 100,46 Nord, Grasnelkenweg 18, Verkaufsfläche Nördliche Neustadt, Myrtenweg 1, 59.09 berhöhe, Staßfurter Str. 21, 56.98 qm, EUR, Wohnungsgenossenschaft Leuna Einfamilienhaus, 06116 Halle, qm, Balkon, KM 304,28 EUR, NK 91,- Balkon, Dusche, KM 212,45 EUR, NK 180.99 qm, Gesamtfläche 180.99 qm, Stachelbeerweg, 120.00 qm, zweites e.G., Metze, 0345-6734 207 (ID: KM 904.95 EUR Verhandlu, NK 723,96 EUR, Wohnungsgenossenschaft Leuna 101,28 EUR, Wohnungsgenossenschaft WPG87-14837-10195 124-5334 0124) Bad, KP 122.900,- EUR, Prov k.A., e.G., Kirchhof, 0345-6734 247 (ID: Leuna e.G., Rößler, 0345-7807 694 (ID: EUR, 0172-9336512, 0345-6826100 HAUSBAU PARTNER GmbH, 3-Zimmer-Wohnung, 06122 Halle, (ID: igy12-10220-Leo/06) WPG87-15904-10162 122-5203 0122) WPG87-15771-10649 2120-9056 2120) Nördliche Neustadt, Hallorenstr. 25, Heinisch, 0345-68 25 492 (ID: dfe76- 3-Zimmer-Wohnung, 06124 Halle, Markt/Laden, 06120 Halle, Heide 10034-3785153) 57.30 qm, Balkon, Dusche, KM 255,16 Nord, Grasnelkenweg 18, Verkaufsfläche Westliche Neustadt, Tangermünder Str. EUR, NK 100,- EUR, Wohnungsgenos- Einfamilienhaus, 06120 Halle, 17, 66.40 qm, Badewanne, Abstellraum, 111.69 qm, Gesamtfläche 111.69 qm, Kröllwitz, 210.00 qm, KP 140.000,- senschaft Leuna e.G., Metze, 0345-6734 KM 558.45 EUR Verhandlu, NK 446,76 KM 297,91 EUR, NK 135,96 EUR, 207 (ID: WPG87-15782-10145 523- 3-Zimmer-Wohnung, 06132 Halle, Sil- EUR, Prov k.A., Herr Müller, 0345- Wohnungsgenossenschaft Leuna e.G., EUR, 0172-9336512, 0345-6826100 5211811 (ID: DTT86-10034-5) 5143 0523) berhöhe, Querfurter Str. 9, 56.98 qm, (ID: igy12-10221-Leo/L12) Kirchhof, 0345-6734 247 (ID: WPG87- 3-Zimmer-Wohnung, 06122 Halle, Balkon, Badewanne, KM 207,66 EUR, Doppelhaushälfte, 06120 Halle, Heide 14858-10260 1406-5603 1406) Markt/Laden, 06120 Halle, Heide Süd, 90.00 qm, KP 170.000,- EUR, Prov Nördliche Neustadt, Fuhneweg 11, 57.31 NK 120,25 EUR, Wohnungsgenossen- Nord, Grasnelkenweg 18, Verkaufsfläche 3-Zimmer-Wohnung, 06126 Halle, qm, Balkon, Badewanne, KM 225,07 schaft Leuna e.G., Rößler, 0345-7807 694 k.A., Herr Müller, 0345-5211811 (ID: Westliche Neustadt, Theodor-Storm-Str. 39.30 qm, Gesamtfläche 39.30 qm, KM DTT86-10035-14) EUR, NK 95,99 EUR, Wohnungsgenos- (ID: WPG87-15410-10654 523-9058 196.50 EUR Verhandlu, NK 157,20 24, 56.65 qm, Balkon, Badewanne, KM senschaft Leuna e.G., Metze, 0345-6734 0523) Reihenhaus, 06120 Halle, 180.00 qm, 207,77 EUR, NK 135,15 EUR, Woh- EUR, 0172-9336512, 0345-6826100 KP 210.000,- EUR, Prov k.A., DB Im- 207 (ID: WPG87-14849-10227 1113- (ID: igy12-10223-Leo/19) nungsgenossenschaft Leuna e.G., Kirch- 5354 1113) 4-Zimmer-Wohnungen mobilien GmbH, Halle, (ID: kox57- 2-Zimmer-Wohnung, 06122 Halle, hof, 0345-6734 247 (ID: WPG87-15879- 3-Zimmer-Wohnung, 06122 Halle, 10082-4033084) Nördliche Neustadt, Zur Saaleaue 67, 10328 323-5752 0323) Nördliche Neustadt, Weidaweg 8, 57.31 4-Zimmer-Wohnung, 06122 Halle, 58.80 qm, Balkon, KM 300,55 EUR, NK 3-Zimmer-Wohnung, 06126 Halle, qm, Balkon, Badewanne, KM 221,67 Nördliche Neustadt, Ernst-Abbe-Str. 26, 88,71 EUR, Wohnungsgenossenschaft Westliche Neustadt, Falladaweg 4, 56.65 EUR, NK 134,84 EUR, Wohnungsge- 64.78 qm, Balkon, Badewanne, KM Leuna e.G., Kirchhof, 0345-6734 247 qm, Balkon, KM 227,56 EUR, NK nossenschaft Leuna e.G., Metze, 0345- 290,91 EUR, NK 140,95 EUR, Woh- Comfort-Umzüge Harry Bauer A14 Qualität - Kompetenz - Komfort

Berliner Str. 217 · 06116 Halle ➔ 8 Min. Tel. (0345) 575 57 27, Fax 685 99 42 SCHNELL ÜBERALL.

City Halle 16 bis 350 m2 Wir behaupten: ➔ Geschäftsräume von 5 Min. Keiner ist billiger! • Zentrum-Halle/Saale • Modernes Bürogebäude • zentraler Empfang • Parkplätze Dächer und Fassaden in jeder Ausführung • Wachschutz • moderne IT-Ausstattung Paternoster und Fahrstuhl Preisbeispiel: • 100 m² Frankfurter

P €

Pfanne 2.900,00 ➔ 3 Min. Angebote sofort und kostenlos M.S. Trend Bau GmbH Ansprechpartner: Katja Adam Klietzener Str. 10 0345/ 527 10 64 06386 Micheln www.hwgmbh.de Tel. 03 49 73 / 2 12 -00, Fax -94 Funk 0172 / 5 30 14 14

Wohin Sie auch reisen - wir schonen Ihre Urlaubskasse! AKTUELLE LESERREISEN

Ziel Hotelort Hotel Termin Tage LVerpfleg. Abflug Preis € IÄgypten Marsa Alam Badawia Resort**** 02.03.06 7 All-Inclusive Leipzig 543 2 % Leserreisen-Rabatt **** 23.02.06 14 All-Inclusive Leipzig 753 Sharm el Sheik Three Croners**** 28.02.06 7 All-Inclusive Leipzig 409 bei allen Buchungsarten !! 14 All Inclusive Leipzig 584 Tunesien Djerba Calimera Beach**** 06.03.06 7 All-Inclusive Leipzig 353 14 All-Inclusive Leipzig 507 Marokko Agadir Les Omayades**** 07.03.06 7 Halbpension Leipzig 459 14 Halbpension Leipzig 578 Fuerteventura Corralejo Oasis Village**** 27.02.06 7 All-Inclusive Leipzig 419 14 643 Dom.Republik Cabarete Isla Verde***+ 28.02.06 13 All-Inclusive Leipzig 965 Amtsblatt Halle und TMG Reiseagentur präsentieren: Israel Totes Meer Tsell Harim 02.03.06 7 Halbpension Berlin 814 LESERREISEN LAST MINUTE Kenia Nyali Beach Reef*** 06.03.06 15 All-Inclusive Leipzig 1075 Kuba Varadero Puntaarenas 26.02.06 13 All-Inclusive Leipzig 1266 - KURZFRISTIG BUCHEN - Dubai Um Al Quwain Flamingo Beach 16.02.06 14 Halbpension Berlin 1140 Mauritius Le Morne Brjaya Le Morne 15.02.06 8 Halbpension Leipzig 1249 Service-Telefon: 0341-5831544, Fax 0341-5831545 15 1735 TMG-Gebietsdirektion, Brühl 52, 04105 Leipzig USA Miami Beach Best Western Thunder 24.02.06 14 Halbpension Düsseldorf 1448 Eigene Anreise Internet: www.halle-reisepreisvergleich.de Center Parcs Hochsauerland Hochsauerland 22.07.06 7 OV gesamt 749 Standard Ferienhaus bis 4 Pers. / Kinder bis 12 J. Gratis mit!