Das Ostpreußenblatt Nr. 21 – 23. Mai 2009 C5524 - PVST. Gebühr bezahlt U NABHÄNGIGE W OCHENZEITUNGFÜR D EUTSCHLAND

DIESEWOCHE KONRAD BADENHEUER: 2000 Jahre

Aktuell s verdient Anerkennung, Edaß die Bundeskanzlerin Persönlicher und moderner Noch bis Sonntag vor wenigen Tagen das histori- Neuer Chef des Ostpreußischen dauert der sche Schlachtfeld nordöstlich Landesmuseums will neue 32. Deutsche von Osnabrück besucht hat, Zielgruppen ansprechen 2 Evangelische auf dem im Jahre 9 nach Chri- Kirchentag, zu dem stus germanische Aufständi- in Bremen über sche drei römische Legionen Preußen / hunderttausend vernichtend geschlagen haben. Menschen erwartet An der Bedeutung des Ereig- Ringen um den Welfenschatz werden. Das Treffen nisses sind kaum Zweifel mög- US-Anspruchsteller fordern steht unter dem lich: Wahrscheinlich würde es Herausgabe der Kleinodien biblischen Motto das deutsche Volk in seiner – Stiftung wehrt sich 3 „Adam, wo bist Du?“ heutige Form nicht geben und (1. Mose, 3,9). Auch die hier lebenden Menschen die Gemeinschaft würden eine romanische Spra- Hintergrund evangelischer che sprechen, wenn diese Ostpreußen e. V. ist Schlacht nicht stattgefunden Karrierechance trotz Krise? auf dem Treffen mit hätte oder anders ausgegan- Die Bundeswehr ist einer der einem Stand gen wäre. Und vermutlich wür- größten Arbeitgeber im vertreten. den andere Länder ein solches Land − Licht und Schatten 4 Jubiläum ganz anders begehen Foto: ddp als das in seinem Selbstbe- wußtsein so gründlich gedek- Deutschland kelte Deutschland, dessen Elite beim Stichwort „1000 Jahre“ Gegen die zusammenzuckt und womög- Feinde der Demokratie Geschichtsvergessenes Land lich deswegen auch mit einer Verfassungsschutzbericht 2000-Jahr-Feier Probleme hat. warnt vor Islamisten 5 Während man also nur be- Was bei den Gedenkreden dieser Tage aus dem Blickfeld geraten ist grüßen kann, daß die Kanzlerin die anspruchsvolle Dreifach- Ausland Seit Tagen läuft der dreifache Ge- Diese Sichtweise ist weit mehr sche Person, die ab 1871 „Deut- kerungsreichsten Landes in Euro- Ausstellung über dieses Ereig- denkmarathon „60 Jahre Bundes- als das Steckenpferd einiger hi- sches Reich“ hieß und seit 1949 pa nach Rußland, die an Amnesie nis persönlich eröffnet hat, so Ernste Blicke, harter Ton republik, 60 Jahre Grundgesetz, storisch interessierter Menschen, „Bundesrepublik Deutschland“ zu grenzen scheint (s. Seite 8). könnten ihren Redenschreibern Die Distanz zwischen den 20 Jahre Wiedervereinigung“. In sondern staats- und völkerrecht- heißt. Den Norddeutschen Bund Eine direkte Folge davon ist, ein paar Nachhilfestunden in USA und Israel ist größer Zeiten der Krise werden zu Recht lich ein klarer Fall. In rund einem und Preußen muß man nicht mö- daß zunehmend alles Positive der Geschichte nicht schaden. Wer geworden 6 die guten Erfahrungen des Dutzend Urteilen hat das Bundes- gen, und politisch mag aus dem deutschen Geschichte auf die Jah- kam nur auf die Idee, Merkel Wiederaufbaus beschworen. An- verfassungsgericht in ganz unter- erwähnten Faktum wenig folgen, re nach 1949 verlagert wird. Die fragen zu lassen, warum die deres gerät völlig aus dem Blick- schiedlichen Zusammenhängen doch für das Selbstverständnis ei- politischen und moralischen Ein- Germanen nach dieser Schlacht Kultur feld oder wird sogar verdreht. immer wieder nes Staates kann brüche nach diesem Datum − ins- „weiterhin permanent Krieg bekräftigt, daß es nicht belang- besondere seit 1969 − werden da- führten“? Tatsache ist: Anders Ein konservativer Mahner Keine Scherzfrage: Wie alt ist die Bundesrepu- Kann es egal sein, los sein, wann er bei ebenso ausgeblendet wie Lei- als von den Römern befürchtet, Der Bildhauer Waldemar die Bundesrepublik Deutschland? blik eben nicht wann unser Staat gegründet wurde. stungen und Verdienste davor. nutzte Arminius seinen Sieg Grzimek fühlte sich der 60 Jahre oder knapp 142? Die „Rechtsnachfol- Noch eindeutiger Nicht einmal die Redenschrei- eben nicht zum Großangriff Tradition verbunden, ohne richtige Antwort: Da mit der Ver- gerin“ des Deut- gegründet wurde? relevant ist, wenn ber der Bundeskanzlerin sind hi- auf die römischen Positionen Bekanntes zu kopieren 9 kündung des Grundgesetzes am schen Reiches, die politische storisch halbwegs sattelfest. So an Rhein und Donau. Vielmehr 23. Mai 1949 kein Staat gegründet sondern mit die- Klasse eines Lan- verblüffte Frau Merkel vor weni- nahmen die Römer die Offensi- wurde, sondern sich nur das sem als Rechtspersönlichkeit und des sich in keiner Weise dafür gen Tagen am Ort der Varus- ve (offenbar immer noch mit Geschichte Deutsche Reich, das im Jahre Völkerrechtssubjekt identisch ist. interessiert, wann und unter wel- schlacht mit der ahnungslosen dem Ziel der Elbe-Grenze) 1945 besiegt worden war, aber Aus staatsrechtlicher Sicht steht chem Namen der von ihr geführte Frage, warum eigentlich bei den schon bald wieder auf, bis ih- 2000 Jahre Varusschlacht nicht untergegangen ist, in einem fest: Der am 18. August 1866 zu- Staat überhaupt entstanden ist. Germanen nach der für sie sieg- nen im Jahre 16 Kraft und Geld Bundeskanzlerin Merkel hat Teil seines Staatsgebietes eine nächst als Militärbündnis unter Wer aber die Gedenkreden die- reichen Schlacht im Jahre 9 „kei- ausgingen. Erst viel später, im 3. in Kalkriese die Ausstellung neue verfassungsmäßige Ordnung preußischer Führung gegründete ser Tage und das Informationsan- ne Ruhe einkehrte, warum sie Jahrhundert, wurden germani- „Imperium – Konflikt – gegeben hat, ist die Bundesrepu- Norddeutsche Bund, aus dem am gebot amtlicher Stellen abklopft, weiterhin permanent Krieg führ- sche Stämme in größerem Stil Mythos“ eröffnet 11 blik Deutschland um einiges älter 1. Juli 1867 der gleichnamige schüttelt den Kopf über die Ge- ten“ (siehe Seite 11 und Leitarti- wieder militärisch aktiv. als das Grundgesetz. Staat hervorging, ist die juristi- schichtsvergessenheit des bevöl- kel rechts). Konrad Badenheuer Blanker Haß in Marburg Unterschätzte Wahl Christliche Psychotherapeuten fassungslos über Pogromstimmung Nur jeder Dritte weiß, daß am 7. Juni Europawahl ist

enn diese Zeitung beim ihr bereits im Vorfeld entgegen- rum, Sprühparolen gegen das ast du einen Opa, schick de einmal 30 Prozent der Deut- dort die kleinsten EU-Staaten um Leser ist, hat eine für schlug, hat, wie es heißt, einen Treffen „schmücken“ Kirchen und ihn nach Europa – mit schen bekannt. Daran werden das Zehnfache (!) überrepräsen- W den Himmelfahrtstag in anderen Grund. Im vielfältigen kirchliche Schaukästen in Mar- H solchen Sprüchen bekun- auch die derzeitigen Großkundge- tiert, was mit „Minderheiten- Marburg angekündigte Demon- Programm des Treffens sind zwei burg. Die Gegner des Kongresses deten einst Parteipolitiker jeg- bungen wohl nicht mehr allzu viel schutz“ begründet wird. stration bereits stattgefunden. Im Referenten vertreten, die sich mit mobilisieren überregional. Wie licher Couleur bei ausgeschalte- ändern, so daß wieder einmal mit Laut Umfrage wünschen sich 46 Vorfeld dieser Kundgebung hat Therapieangeboten für Homose- die „FAZ“ berichtet, hat eine Göt- ten Mikrophonen, was sie vom einer Wahlbeteiligung deutlich Prozent der Deutschen eine wich- sich allerdings über Marburg hin- xuelle befassen, die unter ihrer tinger Gruppe namens „Radical- Europaparlament (EP) hielten: unter 50 Prozent zu rechnen ist. tigere Rolle des EP. Wie richtig sie aus eine Art Pogromstimmung homos“ zum „Angriff der Arsch- Abstellgleis für alle, denen man damit liegen, erhellt sich auch aufgebaut, die für den Verlauf der piraten, Kampflesben und Trüm- den Abschied von der aktiven Po- daraus, daß einerseits das Parla- Kundgebung böses ahnen läßt. Die Tonlage ist mehr mertransen“ gegen den „evangeli- litik durch ein „verdienstvolles“, Linke Politik trotz ment von einer bürgerlichen Der Anlaß ist eigentlich läp- als drohend kalen Spinnerkongreß“ aufgeru- aber einflußloses Pöstchen versü- bürgerlicher Mehrheit Mehrheit, angeführt von der EVP, pisch: Vom 20. bis zum 24. Mai fen. Anmeldungen zur Busfahrt ßen zu müssen glaubte. Daß die- dominiert wird, andererseits die findet in den Räumen der Univer- nach Marburg waren unter einer ses schlechte Image mit der Wirk- Brüsseler Einwirkungen auf unser sität und der Stadt Marburg der Neigung leiden. Beide versichern, Mailadresse „christenfisten@ ...“ lichkeit in Straßburg, Brüssel und Ein Beitrag zur Stärkung der de- nationales Recht einen deutlichen „6. Internationale Kongreß für daß Homosexualität in ihren Au- erbeten. Im politischen Bereich Luxemburg nichts mehr gemein mokratischen Legitimation des EP Linkstrend aufweisen; als Beispiel Psychotherapie und Seelsorge“ gen keine Krankheit ist und ihr beteiligen sich vor allem die Grü- hat, versuchen die Parteien nun in sähe anders aus. sei an die sogenannte Gleichstel- statt, mit etwa 130 Referenten und Angebot selbstverständlich in je- nen an der Polemik. Volker Beck, einem kurzen Wahlkampf dem Die 27 Mitgliedsländer der EU lungsrichtlinie erinnert. Dies liegt 1000 Ärzten, Psychotherapeuten dem Punkt freiwillig ist − es nützt der Parlamentarische Geschäfts- umworbenen Wähler klarzuma- entsenden nahezu 800 Abgeord- daran, daß die Politik der EU weit- und Seelsorgern als Teilnehmern. ihnen nichts und dem ganzen führer der Grünen im Bundestag, chen – mit mäßigem Erfolg. nete in das Parlament. Davon aus stärker von der Kommission Die Veranstaltung ist christlich- Kongreß ebensowenig. Gegen die- nannte die sogenannten „Homo- In gut zwei Wochen ist Europa- kommen 99 aus Deutschland, dem bestimmt wird als vom EP – daran konservativ geprägt, doch der sen wird seit Wochen gehetzt, er Umpoler“ in einem Atemzug mit wahl, aber Umfragen zufolge war einwohnerstärksten Staat, hinge- wird die Wahl am 7. Juni wohl überaus heftige Gegenwind, der biete „Homo-Umpolern“ ein Fo- Antisemiten. PAZ dies noch vor wenigen Tagen gera- gen allein fünf aus Malta. So sind auch nichts ändern. H.-J. Mahlitz 2 Nr. 21 – 23. Mai 2009 A KTUELL

MELDUNGEN Persönlicher, informativer, moderner Europäisches Der neue Chef des Ostpreußischen Landesmuseums will neue Zielgruppen ansprechen

»Auge im All« Wenn es um das Ostpreußische Schülern und den immer älter wer- lauscht, gehört, wie die Großfami- sche Beispiele sind vorgesehen von Bund und Ländern mit finan- Landesmuseum (OL) geht, herrscht denden Ostpreußen eine Alters- lie mit rund 20 Kindern „im Ge- und mehr Inhalte über Lüneburg ziellen Zuwendungen bedacht. Kourou – Die Europäische Welt- seit dem 1. April Ruhe in der Re- Lücke klafft. „Der klassische, kul- päck“ in letzter Minute mit dem und sein Umland, denn hier siedel- Dem OL hingegen wurden aber, raumorganisation (Esa) hat das gionalpresse in und um Lüneburg. turbeflissene Museumsbesucher, Geschützlärm sowjetischer Panzer ten sich nach 1945 viele Vertriebe- obwohl es personell auf relativ ho- größte je gebaute Weltraumtele- Das ist in soweit verwunderlich, der vor allem der kunsthistori- im Rücken geflohen ist. Während ne an. Die jetzige Ausstellung ende hem Niveau arbeitet, im Laufe der skop ins All gebracht. Das von als diese sich seit der Entlassung schen Sammlung wegen kommt, seines Studiums habe er sich der aber 1945, so der Museumsleiter, Jahre die öffentlichen Mittel stark Kourou in Französisch-Guayana des vorherigen OL-Direktors Ron- findet zu selten den Weg ins Haus“, osteuropäischen Geschichte zuge- gehe also nicht darauf ein, wie die reduziert. Private Sponsoren sind abgeschossene, nach dem Astro- ny Kabus im Jahr 2005 intensiv, so der ehemalige stellvertretende wandt, so daß er das Umfeld des Vertriebenen angekommen sind schwer zu finden, da das Museum nomen Friedrich Wilhelm Her- aber selten sachlich mit der Perso- Leiter des Berliner Freilichtmu- historischen Ostdeutschlands gut und was sie seitdem getan haben. auch wegen verzerrter Berichte in schel benannte Hightech-Instru- nalfrage beschäftigt hat. seums Domäne Dahlem. In Dahlem „Man muß den Lüneburgern erklä- der Presse zu Unrecht in den Ge- ment hat einen 3,5 Meter großen konnte Mähnert jährlich 300 000 ren, was Ostpreußen mit ihrer Re- ruch geraten ist, eine rückwärtsge- Hauptspiegel. Damit ist es deutlich Doch kaum ist der neue OL-Di- Besucher begrüßen, in Lüneburg Freunde wie Gegner gion zu tun hat.“ Auch will Mäh- wandte Einrichtung zu sein. größer als das frisch reparierte US- rektor Dr. Joachim Mähnert im sind es nur knapp 25 000 − und es des Museums versöhnt nert darauf eingehen, was von der „Als Landesmuseum fahren wir Pendant „Hubble“ mit seinem 2,4- Amt, ist plötzlich alle Polemik ge- werden weniger. Aber es sollen ostdeutschen Kultur auf dem Bo- nicht an erster Stelle“, bedauert Meter-Objektiv. Zusammen mit gen das OL und die mit ihm indi- wieder mehr werden. Dafür muß den der Vertreibungsgebiete in Mähnert und will noch vor der „Herschel“ brachte die Esa an Bord rekt verbundene Landsmannschaft sich die Ausstellung dem Besucher kenne. Aber auch die Lüneburger Rußland, der Polen und Litauen Bundestagswahl den staatlichen einer Ariane-5-Rakete auch den Ostpreußen in der Berichterstat- besser erschließen: „Wir müssen Region ist dem Zugezogenen nicht heute noch zu finden ist. Geldgebern ein neues Konzept Forschungssatelliten „Planck“ ins tung verschwunden. Das ist weitge- die ostpreußische Geschichte kon- neu. Da die Großeltern mütterli- Zudem befriedige ihn die noch vorlegen, „schließlich gäbe es vor All. Er soll 15 Monate lang das hend dem neuem Museumschef zu textualisieren, da viele schon die cherseits nach der Flucht dort vor dem Mauerfall konzipierte der Bundestagswahl noch Ge- Echo des Urknalls vermessen. Die verdanken. Die ruhige, ausglei- europäische Kulturgeschichte Wurzeln geschlagen haben, ist ihm Dauer-Ausstellung nicht. Heute sei schenke, danach nur saure Zitro- beiden Projekte kosten zusammen chende Art des 42jährigen strahlt nicht mehr kennen.“ vieles aus Besuchen vertraut. aufgrund einer neuen, gefälligeren nen“. Um die Attraktivität des Lan- rund 1,8 Milliarden Euro. Bel gleichermaßen auf Gegner wie Das Thema Ostpreußen sei un- Diese eigenen Erfahrungen will Museumsdidaktik die Sprache und desmuseums national und auch Freunde des Museums aus, so daß geheuer spannend, beteuert Mäh- Mähnert auch in das neue Mu- auch die Aufbereitung der Infor- international zu erhöhen, soll die er sich eine hervorragende Basis nert. Drei seiner vier Großeltern- seumskonzept einbringen. Mehr mationen anders strukturiert. alte Idee einer dem Landesmu- Regierung ohne geschaffen hat, um Veränderungen teile stammten aus Ostpreußen. persönliche Geschichte durch Erfolgreiche Museen, die viele seum angeschlossenen Deutsch- durchzusetzen. Früh habe er ihren Geschichten ge- Emotionen weckende, biographi- Besucher aufweisen, werden eher Baltischen Abteilung umgesetzt Kommunisten Daß das OL nicht einfach so werden. Hierfür müssen der Bund weitermachen kann wie bisher, ist und das Land Niedersachsen noch Neu Delhi – Hocherfreut über den der Ostpreußischen Kulturstiftung die in Aussicht gestellten gut vier Ausgang der Parlamentswahlen in − in der Vertreter der Ostpreußen, Millionen Euro bereitstellen. In Lü- Indien haben sich Repräsentanten des Bundes sowie der Länder Bay- neburg hat das Deutsch-Baltische der christlichen Minderheit ge- ern und Niedersachsen sitzen − als Kulturwerk, die Carl-Schirren-Ge- zeigt. Die Wahlen, bei denen vom Trägerin durchaus bewußt. Auch sellschaft e. V., seinen Sitz. Das ist 16. April bis 13. Mai mehr als 714 der Bund und das Land Nieder- ein Anknüpfungspunkt mit der Re- Millionen Wahlberechtigte an die sachsen, die den Museumsbetrieb gion, neben der Tatsache, daß Lü- Urnen gerufen wurden, endeten auf Grundlage des Paragraphen 96 neburg als Hansestadt alte Kontak- mit einem Sieg der säkularen Kon- des Bundesvertriebenengesetzes te in den Ostseeraum hat. greß-Partei und einer Niederlage (BVFG) finanzieren, sehen Hand- Der neue OL-Direktor will sicht- der national-hinduistischen Bhara- lungsbedarf. Das Ziel der 1991 ge- lich viel bewegen. Daß man das in tiya Janata Partei (BJP). Die Kon- gründeten Ostpreußischen Kultur- Lüneburg kann, davon ist er trotz greß-Partei ist so stark wie seit stiftung ist es, das ostpreußische der alten Querelen – hinter denen 1991 nicht mehr im Bundesparla- kulturelle Erbe zu erhalten und es vermutlich nur eine Handvoll ein- ment vertreten. Sie bekam 206 der für Forschung und Öffentlichkeit gefleischter politischer Gegner der 543 Sitze; mit ihren Wahlbündnis- zugänglich zu machen. Doch das Ostpreußen standen – überzeugt. partnern kommt sie auf 262 Man- wird, so wie das OL jetzt konzi- Er will den Menschen Ostpreußen, date. Die BJP erhielt 116 Mandate, piert ist, immer schwerer. das so viele Facetten von Kultur, ihr Wahlbündnis 160. Die „Dritte So lange es genügend gebürtige Geschichte, Volkskunde, Agrarge- Front“ mit Kommunisten und Re- Ostpreußen gab, konnte das OL schichte bis zu Flucht, Vertreibung gionalparteien schnitt mit 79 Man- sich stets über viele interessierte und Integration bietet, vermitteln. daten enttäuschend ab. Der Rest Besucher freuen, doch die Zahl der Mähnert will erst eine „Corpora- verteilt sich auf kleinere Parteien. von Geburt her an dem Museum te Identity“ des Museums konzi- Die regierende Kongreß-Partei mit Interessierten nimmt altersbedingt pieren, bevor er der Internetseite ihrer Chefin Sonia Gandhi (62) ab. „Die Busse mit den Ostpreußen und den Informationsmaterialen wird nach Einschätzung politischer werden immer weniger“, stellt Jo- des Hauses auch äußerlich mehr Beobachter schnell eine Regierung achim Mähnert nüchtern fest. Zwar Frische und Dynamik verleihen ohne die Kommunisten bilden habe das OL hinsichtlich seiner will – ein durchaus unternehmeri- können. Der bisherige Premiermi- Museumspädagogik weit über die scher Ansatz. Daß sich bei dem nister Manmohan Singh (76) wird Grenzen Lüneburgs hinweg einen Mitglied eines Arbeitskreises „Mu- voraussichtlich in zwei Jahren die ausgezeichneten Ruf, so daß auch seums-Management“ Geschäfts- Amtsgeschäfte an Gandhis Sohn viele Schulklassen das Museum sinn und Herz für die Geschichte Rahul (38) abgeben. idea besuchen würden, doch das ände- einander die Waage halten, wird er re nichts daran, daß zwischen den Findet Ostpreußen ungeheuer spannend: Der neue Museumsdirektor Joachim Mähnert Bild: OL nun beweisen können. R. Bellano Die Schulden-Uhr: Defizit steigt Ein Gesetz Bedrückende Praxis Karlspreis für ellsehen kann niemand“, läuft ins Leere Andrea Riccardi Hmit diesen Worten kom- mentierte Gesundheitsministe- ie Kritiker der sogenannten Neues Gesetz bringt wenig Besserung bei den Spätabtreibungen rin Ulla Schmidt (SPD) die ab- D „Antidiskriminierungsgesetz- eit dem Himmelfahrtstag hat sehbare Erhöhung des Steuer- gebung“ haben ein neues Argu- ehrere hundertmal im vermeiden, nahmen diese Par- tensive Beratungspflicht für die S der Historiker Andrea Riccar- zuschusses zum Gesundheits- ment. Offenbar wird die im Jahre Jahr kommt es in teien lieber eine formal legale, Ärzte und eine dreitägige Be- di etwas mit Konrad Adenauer, fonds. Seit Anfang des Jahres 2006 mit dem umstrittenen „All- M Deutschland zu Spätab- aber eben mörderische Praxis in denkzeit zwischen Diagnose und Henry Kissinger, Bill Clinton, Va- war davon ausgegangen wor- gemeinen Gleichbehandlungsge- treibungen lebensfähiger Kinder mehreren hundert Fällen pro Jahr Abtreibung. Beides gilt für „nor- léry Giscard d’Estaing, dem Euro den, daß der Bund drei Milliar- setz“ (AGG) eingeführte Antidis- bis unmittelbar vor der Geburt. in Kauf. male“ Abtreibungen längst und und Angela Merkel gemein: Sie den Euro in den Fonds hinzu- kriminierungsstelle von der Be- Dies bleibt nach geltendem Recht Lebensschützer wollten trotz war insofern nur die Schließung alle erhielten den Internationalen steuern muß, da die regulären völkerung kaum in Anspruch ge- sogar für den Arzt straffrei, falls dieser Blockadehaltung nicht auf- einer fatalen Regelungslücke. Karlspreis zu Aachen, der für Ver- Krankenkassenbeiträge der Ver- nommen. Wie die Zeitung „Die an dem ungeborenen Kind eine geben. Eine Gesetzesänderung Doch das Gesetzesvorhaben dienste um die europäische Eini- sicherten die Kosten nicht dek- Welt“ berichtete, haben sich bis Behinderung festgestellt wurde. unterhalb der Schwelle der poli- war selbst in dieser abgeschwäch- gung verliehen wird. ken. Doch steigende Arbeitslo- Ende März 2009 erst 2389 Perso- Meist mit einer Spritze Kalium- tisch derzeit nicht durchsetzbaren ten Form kaum konsensfähig mit Der 1950 in Rom geborene Uni- senzahlen verringern die Zahl nen mit einer Beschwerde an die chlorid tötet das medizinische Änderung des § 218 sollte den- der SPD. Zuletzt erzwangen die versitätsprofessor wurde für seine der Beitragszahler, so daß das Stelle gewandt. Personal das Ungeborene, es gab noch die Spätabtreibungen zu- Gegnerinnen und Gegner des zahlreichen Verdienste geehrt, absehbare Defizit noch anstei- Diees gehe aus einer Antwort aber auch schon Fälle, in denen Entwurfs noch die Aufweichung insbesondere für das herausra- gen wird. Ende Mai mit Vorlage des Bundesfamilienministeriums Kinder ihre eigene Spätabtrei- der Beratungspflicht und den Ver- gende Beispiel zivilgesellschaft- des Nachtragshaushaltes durch auf die Anfrage des FDP-Bundes- bung überlebt haben. In diesen SPD und Grüne haben zicht auf die an sich vorgesehene lichen Engagements für ein Finanzminister Peer Steinbrück tagsabgeordneten Volker Wissing Fällen warten Ärzte und Schwe- nach Kräften gebremst Pflicht zur Statistik. menschliches und – innerhalb (SPD) wird Ulla Schmidt jedoch hervor. Wissing sah sich denn stern oft untätig, bis das verse- Der damit gefundene „gruppen- wie außerhalb seiner Grenzen – ersteinmal nur die bekannten auch in seiner Kritik an der Insti- hentlich lebend geborene Kind und verwässert übergreifende“ Gesetzentwurf fand solidarisches Europa, für die Ver- drei Milliarden Euro angeben. tution bestätigt, die „überflüssig“ stirbt. Aus allen diesen Gründen nun zwar eine breite Mehrheit, ständigung von Völkern, Kulturen Insgesamt würden Schmidt sei: „Aufwand und Ertrag stehen gelten Spätabtreibungen als be- und es besteht auch eine gewisse und Religionen und für eine fried- aber 25 Milliarden zusagen. Es in keinem Verhältnis.“ Neben der sonders grauenvoll. mindest einschränken. Führend Hoffnung, daß selbst damit noch lichere und gerechtere Welt. wird davon ausgegangen, daß Kritik von Liberalen und Wirt- Einige wenige Politiker von bei diesen seit Jahren laufenden manche Spätabtreibung und Kinds- Schon im Jahre 1968, noch als dies nicht der letzte Nachtrags- schaftsverbänden, das AGG führe CSU und CDU versuchen seit Jah- Anstrengungen war der CSU-Po- tötung verhindert werden kann. Gymnasiast, gründete Riccardi haushalt für 2009 sein wird. Bel zu Bürokratie, unnötigen Prozes- ren, diese Situation zu ändern. litiker Johannes Singhammer, der Wie viele es sein werden, wird man die katholische Laiengemein- sen, der Entstehung einer „Be- Der Widerstand von SPD und auch familienpolitischer Sprecher nun nicht erfahren. Mechthild schaft Sant’Egidio. Diese von Rom 1.568.091.043.708 € schwerdeindustrie“ sowie der Grünen ist fundamental. Sie trieb der Unionsfraktion im Bundestag Löhr, Bundesvorsitzende der anerkannte Geistliche Gemein- Einschränkung der Vertragsfrei- vor allem die „Sorge“, daß eine ist. Ziel war eine Gesetzesände- Christdemokraten für das Leben, schaft engagiert sich besonders Vorwoche: 1.565.417.935.609 € heit, steht eine konservative Gesetzesänderung bei den Spät- rung, die Schwangere in Konflikt- kritisierte: „Spätabtreibungen blei- für soziale Belange, für den Frie- Verschuldung pro Kopf: 19 109 € Grundsatzkritik: Das neue Gesetz abtreibungen die „Gefahr“ berge, lagen − gerade auch nach der vor- ben tödliches Unrecht“. Der Ver- den, die Ökumene und den inter- Vorwoche: 19 077 € unterstelle, daß bislang kein aus- daß auch die hunderttausendfa- geburtlichen Diagnose einer Be- zicht auf die Dokumentations- religiösen Dialog. Sie organisiert reichender Schutz gegen Benach- chen „normalen“ Abtreibungen hinderung − in keiner Weise bela- pflicht sei bezeichnend für das auch die – innerkirchlich freilich (Dienstag, 19. Mai 2009, teiligungen gewährt worden sei, bis zur 12. Woche wieder ins stet, sondern allein die Ärzte in Denken, denn schon im Tierschutz nicht ganz unumstrittenen – Zahlen: www.steuerzahler.de) und es verabsolutiere den subti- Blickfeld einer kritischen Diskus- die Pflicht nimmt. Zu den wich- sei die Erhebung von Daten „eine interreligiösen Gebetstreffen, die len Gleichheitsgedanken. K.B. sion geraten könnten. Um das zu tigsten Anliegen gehörten eine in- Selbstverständlichkeit“. J.V./K.B. 1986 in Assissi begannen. Bel Nr. 21 – 23. Mai 2009 3 P REUSSEN /BERLIN

Blühende Ringen um den Welfenschatz Landschaften US-Anspruchsteller fordern Herausgabe der mittelalterlichen Kleinodien – Stiftung wehrt sich

Von HARALD FOURIER

m Jahre 1970 gab es ein Gespräch zwischen I meiner Mutter und ihrer Schwester, die ich leider nie kennenlernen durfte, weil sie jung verstorben ist. Die Schwester sagte, sie habe gehört, daß im Umfeld der Schwedter Straße bis 1990 alle Häuser abgerissen und durch moderne Plattenbauten ersetzt werden sollen. Es war die Zeit, in der die SED ganze Plattenbauviertel aus dem Boden stampfen ließ. 2004 bin ich selbst in die Schwedter Straße Ein Reliquienkreuz gezogen. In einen Altbau. Das SED-Regime aus dem Jahr 1483 war am Ende nämlich selbst in seiner (r.) und Armreli- Vorzeige-Hauptstadt Ost-Berlin nicht mehr in quiare aus dem der Lage, neue Häuser zu bauen. Es reichte „Welfenschatz“: gerade noch für die notdürftigsten Die Stiftung Ausbesserungen Bestand. Preußischer Kulturbesitz (SPK) Im Westteil dagegen boomte die Bauwirt- entscheidet Ende schaft. Nicht immer zum Guten. Im Zuge der Mai über die Resti- 750-Jahrfeier der Stadt Berlin 1987 zum tution dieser Beispiel gab es die Internationale Bau- Sammlung, die sich ausstellung (IBA). Da wurden recht - noch - im Berliner ordentliche neumodische Stadtvillen gebaut, Kunst gewerbe - aber auch weniger hübsche Häuser. Mein museum befindet. Vater hat die IBA deswegen immer mit „Idioten basteln Attrappen“ übersetzt. Bild: ddp In beiden Hälften der geteilten Stadt wurden also Bausünden begangen. Im Westen Erben jüdischer Händler fordern von sogenannte Raubkunst, aufzuklären kriegssammler Rudolf Leopold hatte schuldenbedingt unter Zwangsverwal- war alles etwas schicker, aber trotzdem gibt der Stiftung Preußischer Kulturbesitz und gerechte (Rückgabe-)Regelungen Tausende expressionistische Kunstwer- tung stand. Entscheidend war letztlich es auch dort traurige Plattenbauviertel wie die Herausgabe des Welfenschatzes. An mit den Alteigentümern zu treffen. For- ke, Schwerpunkt Egon Schiele, in Jahr- der Zeitpunkt der Enteignung – und die Gropiusstadt oder das Märkische Viertel. der Berechtigung dieser Ansprüche gibt mal betroffen ist nur staatlicher Samm- zehnten zusammengetragen, diese an der lag nach der „Machtergreifung“ Im Osten finden sich diese vor allem in es jedoch starke Zweifel. lungsbesitz. Mehr und mehr aber tritt die von der Republik Österreich und Adolf Hitlers. Marzahn, Hellersdorf und nicht lupenreine Raubkunst ins Visier der österreichischen Nationalbank ge- 2008 erhielt nun die Stiftung Preußi- Hohenschönhausen, aber auch in Lichtenberg Der jüngst von in den USA ansässigen von Rückgabeforderungen. Mit dem gründete Stiftung übereignet und als scher Kulturbesitz ein „freundlich ge- und Mitte. Erben geforderte Welfenschatz soll un- Vorwurf, die Gegenstände seien zur Gegenleistung eine jährliche Leibrente haltenes Schreiben“ des Anwalts Mar- Es war ein großes Glück, daß die Ost- ter unfairen Bedingungen 1935 erwor- NS-Zeit unter Zwang zu günstig ver- vereinbart. Die Stiftung hat dann eines kus Stoetzel. Der Jurist erbat Auskunft Berliner Kommunisten in den 80er Jahren ben worden sein. Es handelt sich hier kauft worden, drängen mehr und mehr ihrer Bilder in die USA ausgeliehen, darüber, unter welchen Umständen die finanziell am Ende waren. Sonst hätten sie um eine Sammlung mittelalterlicher Erben Museen zu Zahlungen oder zur welches auf Veranlassung der dort an- Berliner Museen 1935 die wesentlichen noch mehr von der guten alten Bausubstanz Kunstschätze – zumeist aus Gold. 1928 Herausgabe ihrer Ausstellungsstücke. sässigen Anspruchsteller beschlag- Teile dieses mittelalterlichen Konvoluts vernichten und durch ihre im Volksmund versuchte der Enkel des letzten Königs Lehnt ein Museum oder ein Privat- nahmt wurde. Eine ganze Anwaltsindu- erworben hätten. Die Antwort aus Ber- „Arbeiterschließfächer“ genannten Wohnsilos von Hannover, die letzten 82 Stücke der lin fiel knapp aus: „Für die Stiftung ersetzen können. Schließlich fiel den Platt- Sammlung zu Geld zu machen und ver- Preußischer Kulturbesitz besteht nach und Plattenmachern 1989 die Revolution auf langte 82 Millionen Reichsmark, die er Die Sammlung wurde 1930 auf acht Millionen den hier bekannten Erwerbsumständen die Füße. aber nicht erlösen konnte. Schließlich Reichsmark geschätzt, die Hälfte davon wurde unter keinem denkbaren Gesichtspunkt 20 Jahre danach sind in der Schwedter zahlten drei Frankfurter Kunsthändler Anlaß zu der Annahme, daß der An- Straße die letzten unsanierten Gebäude auf jüdischen Glaubens im Januar 1930 acht 1935 für 4,2 Millionen gekauft. Eine Enteignung? kauf des Welfenschatzes 1935 als NS- Vordermann gebracht worden. Der ganze Millionen Reichsmark und begannen verfolgungsbedingter Entzug zu bewer- Prenzlauer Berg ist jetzt eine richtig schöne danach, die Stücke einzeln mit Gewinn ten sein könnte.“ Damit wäre wohl in Wohngegend geworden. Von den Spuren des zu verkaufen. sammler die Übergabe ab, bleibt den strie lebt in den USA von derartigen jedem anderen europäischen Land die Bombenkriegs ist nichts mehr zu sehen – Die eher schlecht verkäuflichen 42 Fordernden nur der Gang zu den Ge- „Restitutionsprozessen“. Dort hat man Angelegenheit erledigt, aber Stoetzel und von 40 Jahren Sozialismus auch kaum Reststücke des Welfenschatzes erwarb richten. Die Anwälte werden dann auf angebliche Ansprüche in zahlreichen entfaltete weitere Aktivitäten. Nachdem noch etwas. Meine Tante würde Bauklötze der Preußische Staat 1935 zum Preis der Basis von Erfolgsbeteiligung tätig. europäischen Ländern ausgemacht, die die Stiftung die Rückgabe verweigerte, staunen, was aus der Gegend geworden ist, in von gut 4,2 Millionen Reichsmark. Laut Vereinbarung betrifft die Rückga- sich aber nicht durchsetzen lassen, weil haben Veröffentlichungen in der „Zeit“ die sie 1970 nicht ziehen wollte, weil sie den Nach Kriegsende wurden diese 42 be von Kunstschätzen indes nicht alle man beispielsweise weder in Öster- und der „Tageszeitung“ den morali- Abriß fürchtete. Sammlungsstücke von US-Truppen be- kriegsbedingt geraubten Kunstschätze, reich, Liechtenstein oder der Schweiz schen Druck auf die Stiftung erhöht, Das ist das große Geschenk der Einheit. Die schlagnahmt, später übergab die Besat- sondern nur solche, die sich ehemals in noch in Spanien bereit ist, derartige und Stoetzel führt nun eine Dokumen- blühenden Landschaften, von denen Helmut zungsmacht dem Land Hessen die jüdischem Besitz befanden. Ansprüche zu befriedigen. Deutschland tation ins Feld. Ob die Stiftung nun frei- Kohl einmal gesprochen hat, sie sind längst Sammlung. 1957 schließlich ging der Die Washingtoner Prinzipien gelten verhält sich hier weitaus entgegenkom- willig zahlt, oder ob es zu einem Prozeß da. Wer sie nicht sehen kann, ist selbst Rest des Welfenschatzes in das Eigen- nicht für juristische Personen, wie Stif- mender. kommt, ist noch ungewiß. Kritiker der schuld. Daran sollten wir uns bei allen tum der Stiftung Preußischer Kultur- tungen, in deren Sammlungsbestand Mitte der 90er Jahre erhielten die Forderungen bemängeln, warum 4,2 Schwierigkeiten im Vereinigungsprozeß in besitz über. sich Raubkunst befindet, weil sie for- Erben des jüdischen Kaufmanns Jakob Millionen Reichsmark für die Hälfte ei- diesem Jubiläumsjahr einmal erinnern. Auf der Washingtoner Konferenz vom maljuristisch kein Staatseigentum sind. Michael zahlreiche Grundstücke in ner Sammlung, deren Gesamtwert 1930 Dezember 1998 haben sich 44 Unter- Mit dieser Argumentation verweigerte der Berliner Innenstadt zurück, ob- auf acht Millionen Reichsmark taxiert zeichnerstaaten verpflichtet, NS-verfol- sich die in Wien ansässige, 1994 ge- wohl ihr Vorfahre schon 1931 ausge- worden war, ein unfairer Preis gewesen gungsbedingte Vermögensverluste, die gründete Leopold-Stiftung. Der Nach- wandert war und sein Besitz seit 1932 sein soll. Hans Lody

Linkspartei will Ein Fanal gegen die Kommerzialisierung Gymnasien Ein Stück Berliner Geschichte: Mit dem FC Union schafft ein Kult-Klub der Hauptstadt den Wiederaufstieg »durchmischen« ie in Berlin mitregierende m Jahr 20 nach der Maueröff- Schlosserjungs aus Köpenick, wie dem alten Namen neugegründet. der obersten DDR-Fußballliga Andere Spitzen-Klubs bestehen D Linkspartei hat sich gegen nung spielt der Fußball aus der Verein wegen seines proletari- Den beiden Konkurrenten wurde verhindern. dagegen meist aus international die Einführung eines „Numerus I der ehemaligen DDR nur noch schen Hintergrunds auch genannt eine allzu große Nähe zu den Nach der Vereinigung fand zusammengekauften Kadern. Clausus“ für den Zugang zum eine untergeordnete Rolle. Ener- wurde, als Berliner Meister er- staatlichen Organen wie Stasi, Ar- Union keinen Weg in den Profi- Darin, daß Union seine Mann- Gymnasium ausgesprochen. Die- gie als Absteiger aus der neut an der Endrunde um die mee oder Polizei nachgesagt. So Fußball. Erst im Januar 1998 nah- schaft nicht zusammenkauft, son- ser war von Pädagogen vorge- 1. Bundesliga und Hansa Rostock Deutsche Meisterschaft teilneh- dauerte es auch nicht lange, bis te durch das wirtschaftliche Enga- dern auf die eigene Jugendarbeit schlagen worden. Die Linke ist in der 2. Bundesliga stellen die men. In einer Zwischenrunde Union die Aufmerksamkeit der gement von Michael Kölmel und setzt oder Spieler aus der ört- nicht etwa gegen den NC, weil er gesamte Fußballbefindlichkeit der scheiterten die Unioner an „Rapid staatlichen Organe erregte. Hip- seiner Firma Kinowelt die finan- lichen Umgebung anlockt, sehen für das Gymnasium grundsätzlich neuen Bundesländer dar. Nun er- Wien“. zielle Rettung. Außerdem durften nicht nur Nostalgiker ein Vorbild geeignete Schüler aussieben halten sie Verstärkung: Der 1. FC Die Sowjets lösten alle Berliner die Union-Fans einen prominen- für den deutschen Fußball. Nicht könnte. Vielmehr fürchten die Union Berlin steht als Aufsteiger Fußballklubs zunächst auf, um die Bei den DDR-Oberen ten Neuzugang begrüßen: Die be- von ungefähr ist Union stolz auf Post-Kommunisten, daß dadurch in die 2. Bundesliga fest. Das ist gewachsenen Strukturen zu zer- waren die Unioner kannte Musikerin Nina Hagen seine Volksverbundenheit. Mehr- die soziale Mischung verschiede- nicht nur als sportliches Ereignis stören. Als „SG Oberschönewei- sang für den Verein eine neue fach waren es nicht große Spon- ner Schichten leiden könne. von Bedeutung, sondern in mehr- de“ schaffte der alte FC Union nicht gut angesehen Vereinshymne. Von 2001 bis 2004 soren und Konzerne, die das Schon zuvor war die Linkspar- facher Hinsicht auch ein Politi- 1947 wiederum das Erreichen der spielte Union in der 2. Bundesliga Überleben des Klubs sicherstell- tei mit Forderungen aufgetreten, kum. Berliner Meisterschaft und schei- und stieg dann ab. ten, sondern die Treue und Opfer- nach denen die Gymnasien weni- Tradition besitzt dieser 1906 ge- terte im Viertelfinale der Deut- pies, Punks und Skinheads bevöl- Die jetzt aufgestiegene Mann- bereitschaft seiner Fans. Die ei- ger als Bildungsstätten denn viel- gründete Klub wie kein zweiter schen Meisterschaft am FC kerten neben normalen „Werktäti- schaft hebt sich vor allem da- gentliche Nachricht besteht darin, mehr als Gleichstellungsinstru- aus der ehemaligen DDR. Union St. Pauli. Als politisch verdächtig gen“ das legendäre Stadion an der durch ab, daß sie überwiegend daß man offenbar auch mit die- mente eingesetzt werden sollten. wurde 1920 erstmals Berliner wurde der Klub immer wieder Alten Försterei. aus Berlinern oder in der näheren sem scheinbar veralteten Konzept So wollten sie Quoten für Kinder Fußballmeister, erreichte 1923 diskriminiert, mit anderen Verei- Zum Jahresende mußte der Ver- Umgebung geborenen Fußball- in die oberen Ränge des deut- aus unteren Schichten durchset- das Endspiel um die Deutsche nen zwangsfusioniert und sogar ein häufig seine besten Spieler – spielern besteht. Viele kommen schen Fußballs aufsteigen kann. zen (PAZ berichtete). Schätzun- Meisterschaft und scheiterte dort zur Aufgabe der traditionellen ohne finanzielle Entschädigung – auch aus der eigenen Jugend. Im Daß dieser Klub aus den „neuen“ gen von Lehrern zufolge müßte am Hamburger SV mit 3:0. In der Vereinsfarben gezwungen. abgeben, gelegentlich auch an Vereinskader gibt es nur drei Bundesländern kommt, ist zudem die Hälfte der Gymnasien in Ber- Folge stand der Verein im Schat- 1966 wurde „Union Berlin“ als den bei Unionern verhaßten BFC Spieler, die keinen deutschen Paß Balsam auf die Seelen der dorti- liner „Problemkiezen“ dichtma- ten der finanzstarken Berliner Gegenstück zu den Fußballverei- Dynamo. So hatte Union zwar vie- besitzen. Berliner nichtdeutscher gen Fans, ein Trost nach einigen chen, wenn ihr Niveau tatsächlich Klubs wie Hertha BSC und Tennis nen BFC Dynamo und Vorwärts le Zuschauer, konnte aber immer Herkunft freilich finden sich bei herben Enttäuschungen der ver- an das normaler Gymnasien an- Borussia, aber 1940 konnten die Berlin als „ziviler Klub“ unter nur mit Mühe den Abstieg aus Union ganz selbstverständlich. gangenen Jahre. H.L. gehoben würde. H.H. 4 Nr. 21 – 23. Mai 2009 H INTERGRUND

Zeitzeugen Karrierechance trotz Krise? Ein Ausstieg ist nicht vorgesehen Die Bundeswehr ist einer der größten Arbeitgeber im Land − Licht und Schatten ie Klagen deutscher Solda- Dten, die aus dem Afghani- Die Arbeitslosigkeit steigt rasant. gleichbar“, las Tobias auf den Sei- wie Tobias den typischen Vertre- pe wegen der vielen Auslandsein- stan-Einsatz zurückkommen, sind Vor allem in der Industrie gehen ten der Bundeswehr. „Als Soldaten ter der heutigen „Computergene- sätze überlastet sei. Wehrpflichtige harsch. Die Rückkehrer bemän- Arbeitsplätze verloren. Auf der Su- arbeiten Sie als Chef in den ration“. Statt aktiv zu werden, litten darunter, daß meist einer ih- geln die fehlende politische Per- che nach einem neuen Job entdek- Kampfverbänden oder als Speziali- warten sie ab, bis man ihnen alles rer beiden zugeteilten Ausbilder spektive und die mangelnde Ko- ken immer mehr Menschen die sten in technischen Bereichen. präsentiere. Die Bundeswehr im Auslandseinsatz sei. Das habe ordination vor Ort, außerdem Bundeswehr. Vom Strahlflugzeugführer bis zum selbst hat ihr letztes Arbeitspa- zur Folge, daß ihre Ausbildung lei- werde die Sicherheitslage jeden Stabsarzt, vom Kommandanten ei- pier zum Thema „Gammeldienst“ de und manchmal Leerlauf herr- Tag schwieriger. Viele traumati- Tobias war eineinhalb Jahre ar- nes Bootes der Marine bis zum in den später 80er Jahren gefertigt sche. Als störend empfindet er die sierte Soldaten benötigen nach Reinhold Robbe – Der Ostfriese ist beitslos. Nachdem die Telekom technischen Leiter der Flugzeug- ... und was nicht erforscht ist, gibt langen Entscheidungswege. Selbst ihrer Heimkehr psychologische seit 2005 Wehrbeauftragter des Personal reduziert hatte, fand der wartung.“ Nach es nicht. Doch bei einem simplen Wasserschaden Hilfe. Bundestages. Obwohl der 1954 ge- 24jährige keine neue Anstellung in einem Informa- Reinhold Robbe, in der Kaserne dauere es vier Wo- Nur unter der Hand und in pri- borene SPD-Politiker 1976 lieber seiner 80 000 Einwohner zählen- tionsgespräch mit Arbeitgeber schätzen der Wehrbeauf- chen, bis der Schaden überhaupt vatem Kreis geben Soldaten und Zivildienst geleistet hat, fühlt er den Heimatstadt und der näheren dem Wehrdienst- tragte des Deut- aufgenommen würde. Es erinnere Offiziere Einzelheiten aus ihrem sich offenbar recht erfolgreich in Umgebung. Tobias merkte selbst, berater war Tobias ehemalige schen Bundesta- ihn alles manchmal ein wenig an Einsatz am Hindukusch preis. Da- die Befindlichkeiten der Soldaten wie er antriebslos wurde und zu- Feuer und Flam- Soldaten nicht mehr ges, belegt in sei- eine Verwaltung oder an eine nach sind Anschläge wie jüngst der Bundeswehr ein. Auch nimmt nahm. Als ein Freund seines Bru- me, auch wenn nem Jahresbe- Schule. Vor allem sei aber die In- auf die zwei Bundeswehr-Pa- der ehemalige Vorsitzende eines ders von seinem Gespräch beim für ihn die Offi- richt 2008 (siehe formationsweitergabe bis zur un- trouillen während des Besuches Betriebsrates kein Blatt vor den Wehrdienstberater erzählte, horch- zierslaufbahn nicht in Frage kam. Beitrag unten), daß „Gammel- tersten Ebene mies und „Nachfra- von Außenminister Steinmeier an Mund, wenn es um die Interessen te Tobias auf. Erstmals realisierte Das Gehalt war adäquat und der dienst“ und zu viel Bürokratie gen verlaufen im Sande“. der Tagesordnung. Zwar seien der Truppe geht. „Zwei Drittel von er, daß die Bundeswehr mit Arbeitsplatz sicher. Zudem hatte er durchaus alltäglich sind und nur Allerdings ändere das nichts selten Tote zu beklagen, aber „ei- ihnen gehören zu den unteren 340000 Mitarbeitern einer der endlich wieder eine Perspektive. die wirklich Durchsetzungfähigen daran, daß die Bilanz seiner zwölf ne der Flaggen im Isaf-Haupt- Einkommensgruppen“, klagte er größten Arbeitgeber Deutschlands Im Juni 2009, fast ein Jahr nach sich davon nicht zermürben las- Jahre bei der Bundeswehr positiv quartier hängt immer auf Halb- bereits 2007 über die „ausbaufähi- ist. In den drei Waffengattungen Beginn seiner achtjährigen Ver- sen. aussähe. Viel komplizierter sei es mast“, so ein hoher Offizier. Der ge“ Entlohnung der Soldaten. Heer, Marine und Luftwaffe gebe pflichtung, ist Tobias’ Begeisterung Doch Bundeswehrangehörige für ihn derzeit, einen neuen Job zu Auch im Bericht für das Jahr 2008 es die vielseitigsten Aufgabenbe- allerdings gewichen. Er hat gelernt, wissen auch von Verbesserungen finden. Denn obwohl die Bundes- beklagte er die Besoldung, hier je- reiche und auch im zivilen Be- daß „Gammeldienst“ und zu viel zu berichten. Ein Offizier, dessen wehr eine Ausbildung finanziell In Afghanistan fehlt doch die der Ärzte im Sanitäts- reich, in dem mehr als 100 000 Bürokratie sowie eigenwillige Verpflichtung Ende Juni nach zwölf unterstützt, zeigt sich doch, daß die zentrale Koordination dienst. Über 500 verließen bereits Mitarbeiter beschäftigt sind, könne Strukturen in der Bundeswehr ih- Jahren ausläuft, bezeugt, daß die Arbeitgeber von heute ehemalige 2008 die Bundeswehr. Ab sofort er vom IT-Fachmann bis zum Ver- ren Mitarbeitern viel Geduld und Ausstattung in den letzten zehn Soldaten als Mitarbeiter nicht gibt es für sie mehr Geld. Auch waltungsangestellten oder Koch Beharrlichkeit abverlangen. Letzte- Jahren durchaus besser geworden mehr so schätzen wie früher. Das Großteil der über 3700 deutschen beim Zustand der Kasernen weist Anstellung finden, erfuhr er. res ist zugegeben nicht Tobias’ ist, auch wenn Robbe einige spek- läge allerdings nicht an der Soldaten der „International Secu- er auf Mängel hin. Hier liegt es je- „Offiziere der Bundeswehr sind Ding. takuläre Gegenbeispiele zu benen- Bundeswehr, sondern an geänder- rity Assistance Force“ (Isaf) wür- doch nicht nur am Geld, sondern als Führungskräfte mit Managern Wilfried Stolze vom Bundes- nen weiß. Allerdings bestätigt der ten Wertvorstellungen der Gesell- den die Feldlager kaum verlassen auch an den langen Entschei- in einem Großunternehmen ver- wehrverband sieht in Menschen scheidende Offizier, daß die Trup- schaft. Rebecca Bellano können. Ein kleiner Teil der Sol- dungswegen. daten versuche auf gefahrvollen Patrouillen-Fahrten mit humani- tären Aktionen zu helfen. Daß Hin und Her zwischen Isaf-Kommando und afghani- scher Regierung sowie zwischen Entwicklungshelfern, Militär und Politikern mache das Arbeiten in dem Land am Hindukusch schwierig bis unmöglich. Es fehle eine zentrale Person, ist aus dem Führungsstab der Bundeswehr zu hören. Nach 30 Jahren Krieg sei die Lage der meisten Menschen im Lande desaströs. Auf den we- Wolfgang Schneiderhan – Der nigen Flächen für die Agrarwirt- ranghöchste Offizier in der Spit- schaft werden Drogen angebaut, zengliederung der Bundeswehr dadurch fehle es der Bevölkerung sieht eine neue Bedrohungsqua- an Nahrung. Die einzig neuen Ge- lität im Afghanistan-Konflikt auf bäude im Lande seien Moscheen. die deutschen Truppen zukom- Gefragt nach einer Ausstieg- men. „Die bisherige Taktik war ,hit strategie oder dem Sinn des Af- and run‘, schießen und wegren- ghanistan-Einsatzes hört man von nen“, so der Generalinspekteur der Militärs nur den Satz: „Darüber Bundeswehr. „Das ist jetzt etwas darf man als Soldat nicht nach- anderes.“ Wie die Bundeswehr auf denken und darüber denkt hier die neue, militärische Taktik der auch niemand nach.“ H. E. Bues Taliban reagieren soll, wird der Üben für den Ernstfall: Ein Ausbilder unterweist Bundeswehrsoldaten vor ihrem Auslandseinsatz. Bild: ddp 1946 Geborene nur noch bedingt mitbestimmen: 2010 tritt er voraus- sichtlich in den Ruhestand. Dauer-Baustelle Bundeswehr Franz Josef Jung – „Ich halte es für WOCHENZEITUNGFÜR D EUTSCHLAND falsch, von einem Krieg zu spre- DAS O STPREUSSENBLATT chen. Es ist ein Stabilisierungsein- Wehrbeauftragter des Bundestages deckt Mängel auf satz“, beteuert Verteidigungsmini- Chefredakteur Die Bezieher der Preußischen Allge- meinen Zeitung/Das Ostpreußenblatt ster Jung (CDU) über den Afghani- einhold Robbe hat vom für die Flugbereitschaft gelegt wehrsoldaten seit 1995 weltweit in Konrad Badenheuer werden mit dem Beginn des Abonne- staneinsatz der Bundeswehr und deutschen Parlament die Li- worden. 2007 sollte sie fertig sein, Auslandseinsätzen ihre Gesund- (V. i. S. d. P.) ments Mitglieder der Landsmann- schaft Ostpreußen e.V. und ihrer verweist auf die Wiederaufbaulei- R zenz zum Fragen stellen. im Spätsommer 2009 wird sie erst heit und ihr Leben aufs Spiel, doch Chefin vom Dienst, Leserbriefe, Bü- cher: Rebecca Bellano; Politik, Wirt- Untergliederungen. Die Aufnahme stung. Doch die Zweifel an dieser Der Wehrbeauftragte des Bundes- fertig, doch schon jetzt weiß man: gedankt würde es ihnen kaum. Ins- schaft: Hans Heckel; Kultur, der Bezieher in die Heimatkreise oder Einschätzung wachsen. tages soll herausfinden, wo in der Sie ist zu klein, ineffizient und zu gesamt waren zum Jahresende Lebensstil: Silke Osman; Geschichte, Landesgruppen erfolgt durch schrift- Ostpreußen heute: Dr. Manuel Ruoff; liche Beitrittserklärung. Diese kann Bundeswehr Defizite zu finden teuer. rund 6600 deutsche Soldatinnen Heimatarbeit, EDV: Florian Möbius; zusammen mit dem Antrag auf Liefe- Ostpreußische Familie: Ruth Geede. rung der Preußischen Allgemeinen sind. Auf der Grundlage seines „Wir müssen gegen die Vorschrif- und Soldaten in Afghanistan (Isaf), Zeitung/Das Ostpreußenblatt erklärt jährlichen Berichtes beratschlagen ten arbeiten, um den Laden am im Kosovo (Kfor), am Horn von Freie Mitarbeiter: Wilhelm v. Gott- werden. Der Mitgliedsbeitrag in Höhe berg, Sophia E. Gerber (Venedig), die Abgeordneten im Reichstag Laufen zu halten“, war dann auch Afrika (OEF und Atalanta), vor der von einem Drittel des Brutto-Inlands- Dr. Richard G. Kerschhofer (Wien), bezugspreises der Preußischen Allge- über Verbesserungen, und auch die einer der ersten Sätze, mit denen Küste des Libanon (UNIFIL), in Hans-Jürgen Mahlitz, Liselotte Mil- meinen Zeitung/Das Ostpreußenblatt Bundeswehrführung soll sich den Bosnien-Herzegowina (Eufor), im lauer, Jean-Paul Picaper. wird zusammen mit dem jeweils gül- tigen Abonnementpreis in einer Sum- Bericht zu Herzen nehmen. Sudan (UNMIS) und in Georgien Verlag: Landsmannschaft Ostpreußen me erhoben und dient der Unterstüt- „Ist die Bundeswehr eine moder- »Wir müssen gegen (UNOMIG) im Einsatz. Und es e.V., Anschrift von Verlag und Redak- zung der Arbeit der Landsmannschaft tion: Buchtstraße 4, 22087 Hamburg. Ostpreußen e. V. ne Armee? Ist sie so aufgestellt, Vorschriften arbeiten« werden immer mehr. Erst am 14. Für den Anzeigenteil gilt: Preisliste Nr. daß sie die Erwartungen junger März verkündete Verteidigungsmi- 31. Telefon (040) 4140 08-0 Menschen erfüllt, die heute überle- nister Jung, weitere 600 Soldaten Druck: Schleswig-Holsteinischer Zei- tungsverlag GmbH & Co.KG, Feh- Telefon Redaktion (040) 4140 08-32 gen, den Soldatenberuf zu ergrei- Robbe konfrontiert wurde. „Seit nach Afghanistan zu schicken. marnstraße 1, 24782 Büdelsdorf. – Fax Redaktion (040) 4140 08-50 fen?“ Das sind nur einige der Fra- Jahren machen wir Verbesserungs- Der 31,2 Milliarden Euro umfas- ISSN 0947-9597. Telefon Anzeigen (040) 4140 08-41 Wolfgang Schäuble – Trotz massi- gen, derer sich Robbe annimmt. vorschläge, von denen man nie sende Verteidigungsetat würde Die Preußische Allgemeine Zei- Telefon Vertrieb (040) 4140 08-42 tung/Das Ostpreußenblatt ist das Or- Fax Anz./Vertrieb (040) 4140 08-51 ver Kritik möchte der Innenmini- Bei einem Truppenbesuch in einer wieder etwas hört“, klagte ein an- nicht nach oberster Priorität ver- gan der Landsmannschaft Ostpreu- ster den Paragraphen 87a, Absatz der größten deutschen Kasernen in derer. Ein anderer merkte an, daß teilt. Zwar habe die Schnelle-Ein- ßen (LO) und erscheint wöchentlich zur Information der Mitglieder des E-Mail: 5 des Grundgesetzes wie folgt än- Köln-Wahn stieß er jedoch auf eine er sechs Wochen hatte warten müs- greiftruppe in Afghanistan inzwi- Förderkreises der LO. dern: „Außerhalb des Hoheitsge- eher gedämpfte Stimmung. Schon sen, bis er Ersatz für seine kaputten schen genügend gepanzerte Fahr- Bezugspreise pro Monat seit 1. Januar [email protected] biets der Bundesrepublik die Gebäude des 300 Hektar gro- Stiefel erhielt. „Wir kontingentieren zeuge, allerdings zu Lasten der 2006: Inland 8,30 Euro einschließlich [email protected] Deutschland dürfen die Streitkräf- ßen Geländes, auf dem 4300 Sol- und regulieren uns noch zu Tode“, deutschen Isaf-Einheiten. Zudem 7 Prozent Mehrwertsteuer, Ausland [email protected] 10,50 Euro, Luftpost 14,50 Euro. Ab- te nach den Regeln des Völker- daten und 1200 zivile Mitarbeiter schimpfte ein weiterer. „Wir wollen fehlten diese Spezialfahrzeuge für bestellungen sind mit einer Frist von Landsmannschaft Ostpreußen: rechts, auch zur Unterstützung arbeiten, strahlten wenig Dynamik internationale ,keyplayer‘ sein, die Ausbildung in Deutschland, einem Monat zum Quartalsende www.ostpreussen.de schriftlich an den Verlag zu richten. Bundesgeschäftsstelle: der zuständigen Bundesbehörden, aus. Rund 50 Prozent der Gebäude aber es fehlt uns an den ,basics‘!“ was dazu führe, daß die Soldaten Konten: HSH Nordbank, BLZ 210 500 [email protected] eingesetzt werden. Das Nähere re- sind über 50 Jahre alt, die Hälfte Robbe, der sein Ohr an der Trup- erstmals im Krisengebiet damit ar- 00, Konto-Nr. 192 344 000. Postbank gelt ein Bundesgesetz.“ Dies soll es hiervon ist sogar älter als 70 Jahre. pe hat, stellt immer wieder fest, beiten würden. Ähnlich sieht es bei Hamburg, BLZ 200 100 20, Konto-Nr. 84 26-204 (für Vertrieb). der Bundeswehr ermöglichen, Am meisten ernüchterte jedoch daß es die Soldaten verletzt, daß in dem Maschinengewehr MG4 und www.preussische-allgemeine.de Geiseln aus der Hand von Piraten der Anblick einer Dauer-Baustelle. der Gesellschaft die Leistung der der Maschinenpistole MP7 aus, Benutzername/User-ID: paz Für unverlangte Einsendungen wird 4563 zu befreien. Bisher darf das nur 2005 war der Grundstein für eine Bundeswehrsoldaten kaum gewür- was bereits zu vermeidbaren Un- nicht gehaftet. Ke nnwort/PIN: die Bundespolizei. (siehe Seite8) dringend benötigte Abfertigungs- digt würde. So setzten Bundes- fällen geführt haben soll. Bel D EUTSCHLAND Nr. 21 – 23. Mai 2009 5

Gegen die Feinde der Demokratie MELDUNGEN Verfassungsschutz warnt vor Islamisten – Linker und rechter Extremismus werden unterschiedlich erfaßt Strafmilderung

Die Medien beklagen den brüllende besoffene Kahl- bei »Ehrenmord« Anstieg des Rechtsextre- köpfe oder um Geschichts- mismus, obwohl die Zahl klitterung in kaum wahrge- Berlin – Sogenannte „Ehrenmor- der Rechtsextremisten et- nommenen Periodika und de“ sollten nicht zwingend mit ei- was kleiner geworden ist. Internetseiten handelte. ner lebenslangen Freiheitsstrafe Allerdings hat die Zahl Doch auch die Zahl der geahndet werden. Vielmehr solle rechtsextremistischer Straf- Gewalttaten mit rechtsextre- bei solchen Taten, zumeist im isla- taten zugenommen. mem Hintergrund stieg – misch geprägten Umfeld, der „sozi- von 980 Taten im Jahr 2007 ale Kontext des Täters“ strafmil- „Terrorismus und Extre- auf 1042, während die der dernd berücksichtigt werden. Die- mismus stehen im Wider- linksextrem motivierten Ge- ser Vorschlag kommt vom ehemali- spruch zu Freiheit und Si- walttaten von 833 auf 701 gen Vizepräsident des Bundesver- cherheit und damit zu den sank. Allerdings wurden fassungsgerichts, Winfried Hasse- höchsten Werten, die unsere hier mehr Brandstiftungen mer. Heftiger Widerspruch kommt Verfassung prägen.“ So er- (62 statt 51 im Vorjahr) ge- von der für Integration zuständigen öffnete Bundesinnenmini- meldet, was auch mit den Staatsministerin Maria Böhmer: ster Wolfgang Schäuble sei- Entwicklungen in Berlin zu Schon der Begriff „Ehrenmord“ sei ne Präsentation des Verfas- tun hat, wo seit Monaten kontraproduktiv, statdessen solle sungsschutzberichts 2008 parkende Autos der gehobe- man, wie vom früheren UN-Gene- in Berlin. nen Klasse in Brand gesteckt ralsekretär Kofi Annan angeregt, in Die anwesenden Journali- werden. solchen Fällen von „Schandemor- sten waren jedoch weniger 2008 ging allerdings die den“ reden. H.J.M. auf staatstragende Reden Zahl der linksextrem moti- über die Aufgaben der Ver- vierten Körperverletzungen fassungsschutzbehörden von 384 auf 359 zurück. Spurensicherer aus als auf Schlagzeilen. Nach den diesjährigen De- Und während die eine Hälf- monstrationen zum 1. Mai beunruhigt te sich dabei auf das Thema in Berlin ist jedoch davon Islamismus stürzte, verkün- auszugehen, daß es hier zu Berlin – Vor kurzem hat sich das dete der andere Teil: „Ver- einer drastischen Erhöhung Rätselraten um das „Phantom von fassungsschützer registrie- kommt, schließlich wurden Heilbronn“ in nichts aufgelöst: ren drastisch mehr rechtsra- allein in Berlin 479 Polizi- Die DNA der vermeintlichen Poli- dikale Straftaten“. sten verletzt. 2008 waren es zistenmöderin, die angeblich Den Innenminister schien „nur“ 112. Am Ende des achtsprachig und hochmobil, am meisten der Islamismus Unterpunktes „linksextreme überall in Europa Delikte aller Art Kein Einzelfall: Es gibt mehr potentielle islamistische Terroristen im Land als die „Sauerland-Gruppe“. Bild: pa zu bewegen. Auch wenn es Verdachtsfälle“, der sich verübte, erwies sich als Genmate- in Deutschland bislang auch mit Ideologien wie So- rial einer Verpackungsarbeiterin nicht zu einem terroristischen als Interessenvertretungen großer Das als rechtsextremistisch ein- Prozent von 17176 im Vorjahr auf zialisten, Kommunisten, Marxi- in einer Wattestäbchenfabrik. Nun Anschlag islamistischer Fanatiker Teile der hier lebenden über drei gestufte Potential wird von den 19 894, was viele Zeitungen und sten, Trotzkisten und Anarchisten wurde natürlich nachgeschaut, ob gekommen sei, stehe das Land Millionen Muslime sehen“, heißt Verfassungsschützern auf 30 000 Sender dazu veranlaßt hat, von ei- beschäftigt, soweit sie den Um- es weitere falsche „Spur-Spur- dennoch mehr denn je im Faden- es in der Kurzzusammenfassung Personen geschätzt. 2007 waren nem „dramatischen Anstieg“ zu sturz der bestehenden Gesell- Treffer“ gibt, also identische DNA kreuz des internationalen Terro- des Verfassungsschutzberichtes, es noch 31000. Der Rückgang er- sprechen. Doch bei 82,6 Prozent schaftsordnung anstreben, führt an verschiedenen Tatortspuren, rismus, erklärte er. wollten nach wie vor durch politi- klärt sich durch Mitgliederverlu- (2007: 83,9 Prozent) aller poli- der Bundesverfassungsschutzbe- die auf verunreinigte Wattestäb- Die vier inhaftierten Islamisten sche Einflußnahme und gezielte tisch „rechts“ motivierten Strafta- richt auch die im Bundestag ver- chen zurückzuführen sind. Das der sogenannten „Sauerland- Öffentlichkeitsarbeit ihren Anhän- ten handelte es sich entweder um tretene Partei „Die Linke“ an, in ist, wie der „Focus“ meldet, in der Gruppe“, denen derzeit in Düssel- gern im Bundesgebiet Freiräume Immer mehr Propagandadelikte (14 262 Fälle, der es immer noch extremistische Tat der Fall und betrifft neben Ba- dorf der Prozeß gemacht wird, für ein schariakonformes Leben Spionage aus 2007: 11935) oder um sogenannte Bestrebungen gibt. den-Württemberg insbesondere seien „keineswegs Einzelfälle“. So schaffen. In diesem Zusammen- Volksverhetzung (2173 Taten, Ein weiterer wichtiger Punkt ist mehrere nördliche Bundesländer. gebe es in Deutschland ein nicht hang nennt der Bericht die „Islami- China und Rußland 2007: 2472). die zunehmende Spionage vor al- Etliche Fälle müssen nun völlig unerhebliches Personenpotential, sche Gemeinschaft Millî Görüs Da Propagandadelikte bei lem aus Rußland und China. Häu- neu betrachtet werden, wobei das das nach entsprechender Rekru- e. V.“ (IGMG) und die „Muslimbru- Linksextremen überhaupt nicht fig als angebliche Diplomaten oder Ausmaß, in welchem Ermittlun- tierung und Radikalisierung derschaft“ (MB) in Deutschland. ste von DVU und NPD. Am ande- gezählt werden, ist ein Vergleich Journalisten in Deutschland vor gen in die falsche Richtung gin- durch islamistische Fanatiker Auch wird auf sicherheitsgefähr- ren Ende des Spektrums erfaßten hier äußerst schwierig. Auch sagt Ort, würden Agenten in den Berei- gen, noch nicht bekannt ist. Beru- durchaus gewillt und in der Lage dende und extremistische Bestre- die Behörden nach Abzug von der Bericht nichts über die chen Wirtschaft, Wissenschaft und higend immerhin: Falsche Verur- sein könnte, terroristische An- bungen von Ausländern ohne isla- Mehrfachmitgliedschaften ein Schwere der Propagandadelikte. Technik Informationen für ihr teilungen wegen dieser Probleme schläge auch in Deutschland zu mistischen Hintergrund eingegan- linksextremistisches Potential von Es bleibt damit völlig offen, in wie Land beschaffen. Die Industrie- sind unwahrscheinlich. Offenbar verüben, warnte Schäuble. gen. Hier werden 45 Ausländeror- 31200 (2007: 30 800) Personen. vielen Fällen es sich um Aufkle- spionage befreundeter westlicher geriet kein Verpackungsarbeiter „Diejenigen islamistischen Grup- ganisationen mit nicht weniger als Die Zahl der rechtsextremisti- ber mit Hakenkreuz auf der Jacke Staaten ist für den Bericht weiter- in das Visier oder gar in die Müh- pierungen in Deutschland, die sich 24 750 Mitgliedern angeführt. schen Straftaten stieg um 15,8 von 16jährigen, um NS-Parolen hin ein Tabu. Rebecca Bellano len der Justiz. K.B.

Russki-Deutsch (18): Unnachsichtig Liberale Avancen Moskwi(t)ch NS-Verbrecher werden konsequent verfolgt FDP-Parteitag: Tendenz für Schwarz-Gelb Von WOLF OSCHLIES as Verfahren gegen den sich nicht ganz freiwillig gemel- räftige Steuerentlastungen, aber mit der Zeit vor der aktuellen in „Moskwi(t)ch“ ist erstens „Behüt’ uns Gott vor bösen 89jährigen Ukrainer John det hatten, sondern damit aus aber keine glasklare Koali- Krise: „Die Aufschwungsdividende Eein Moskauer, was nur die sel- Frau’n und Autos, die die Russen D Demjanjuk hat in Erinne- deutscher Kriegsgefangenschaft K tionszusage für die Unions- ist beim Menschen nicht angekom- ber als Ehrentitel empfinden: bau’n“, seufzten die DDR-Bürger, rung gerufen, welch enorm gro- herauszukommen versuchten. parteien: Das sind die zentralen men, deshalb brauchen wir eine „Tschastliv tot, kto moshet skasatj: zu denen der „Moskwi(t)ch“ auch ßen Aufwand die deutsche Justiz Auch in weit kleineren Fällen Nachrichten vom FDP-Bundespar- Steuerstrukturreform.“ FDP-Chef ja Moskvitch“, ist ein Sprichwort exportiert wurde. „Rostquietsch“ und auch die Strafverfolgungsbe- scheut die Justiz keinen Aufwand, teitag von Hannover. Die Botschaft Westerwelle kritisierte die Union, bei ihnen: Glücklich der, der sa- nannten sie ihn in klanglicher An- hörden anderer Länder nach wie wenn eine Untat zur Nazizeit ge- hinter den Parteitagsbeschlüssen die einen „dramatischen Fehler“ gen kann: Ich bin Moskauer. An- näherung an seinen Namen. Noch vor treiben, um die letzten noch schah. Beispielsweise hat das lautet, daß die Liberalen als unab- begehe, jetzt von der Entlastung dere Russen sind da anderer Mei- bissiger waren die Bulgaren, die lebenden Täter der NS-Zeit vor Landgericht München im Verfah- hängige und eigenständige Größe der Mittelschicht abzurücken. nung, aber das lassen wir lieber. AZLK, die Abkürzung des Mos- Gericht zu stellen und möglichst ren gegen den 90jährigen Josef wahrgenommen werden wollen. Eine Zusammenarbeit mit SPD Und wenden uns dem interna- kauer Werks, mit „ach zaschto li te zu verurteilen. Scheungraber seit September Im Anschluß an den Parteitag und Grünen sei, so der FDP-Chef, tional bekannten „Moskwi(t)ch“ kupich“ dechiffrierten: Ach, wa- Der Vorwurf gegen Demjanjuk 2008 22 Zeugen vernommen, die machten CDU und CSU als auch programmatisch nicht möglich. Ei- zu, dem Pkw aus dem „Moskauer rum habe ich dich nur gekauft! ist grauenhaft: Mitwirkung am Sachverständigen noch nicht SPD den Liberalen Avancen. Inso- ne rot-gelb-grüne Ampelkoalition Autowerk Lenin’scher Komso- Was alles eine Ungerechtigkeit Mord in minde- eingerechnet. fern schien das mochte er indes mol“. 1940 hatten die Moskauer war. Der Wagen war beliebt und stens 29 000 Fäl- Scheungraber Kalkül des FDP- nicht ausschlie- ein erstes Automobil herausge- robust, und weil Osteuropäer er- len im Vernich- War Mord 1944 wird die Beteili- Vorsitzenden Gui- Union fühlt sich ßen. Nachdem ei- bracht, das aber nichts taugte. fahrene Autobastler sind, gibt es tungslager Sobi- schlimmer als 1945? gung an einem do Westerwelle angesprochen und dankt nige Medien die Nach dem Zweiten Weltkrieg be- in Rußland und anderswo noch bor. Falls sich der Massaker mit 14 aufgegangen. Des- Parteitagsdele- gann die hohe Zeit des russischen viele „Moskwi(t)chs“. Das Mos- Angeklagte als Toten in der Tos- sen Selbststilisie- gierten mit Am- Autobaus, die auf demontierten kauer Werk besteht ebenfalls, be- verhandlungsfähig erweist und cana am 27. Juni 1944 zur Last ge- rung als Staatsmann, der geschaf- pel-Spekulationen verärgert hat- Fertigungsstraßen deutscher Wer- nennt seine Wagen, alle mit Re- ein Prozeß beginnen kann, dürfte legt. Trotz der zahlreichen Verneh- fen für die Leitung des Außenam- ten, bekannte sich Westerwelle ke basierte. 1947 hatte der Klein- nault-Motoren ausgestattet, aber die Schwierigkeit für die Anklage mungen ist aber noch nicht einmal tes sei, litt unter seiner Neigung zu zum Schluß des Konventes zu ei- wagen „Moskwi(t)ch“ Premiere, nun nach Lichtgestalten der russi- darin bestehen, ihm eine zur Ver- der Nachweis gelungen, daß sich ungebührlicher Lautstärke. ner Koalition mit der Union. der nur ein Nachbau des Opel Ka- schen Geschichte: „Fürst Wladi- urteilung hinreichende Tatbeteili- der Angeklagte zum Tatzeitpunkt Während sich alle Welt auf dra- Die dankte es den Liberalen um- dett war. Autos waren und sind in mir“, der die Russen 980 christia- gung nachzuweisen. Der bloße überhaupt am Tatort aufhielt. stische Steuermindereinnahmen gehend. CDU-Generalsekretär Ro- Rußland Statussymbole, ausge- nisierte, oder „Jurij Dolgoruki“, Hinweis, jeder Aufseher in Sobi- Presseberichten zufolge zahlt vorbereitet und jeden Gedanken nald Pofalla erklärte, zwischen nommen der „Moskwi(t)ch“: Er der 1147 Moskau begründete. bor habe gewußt, was dort ge- die Ludwigsburger Zentralstelle an Steuererleichterungen begräbt, „den bürgerlichen Parteien Union war erschwinglich, aber die Nach- Auch die ehemaligen DDR-Bür- schehe (so Kurt Schrimm, Leiter hohe Prämien zur Ergreifung ge- hält die FDP antizyklischen Kurs: und FDP gibt es die größten inhalt- frage überstieg das Angebot bei ger haben ihren Frieden mit dem der Ludwigsburger Zentralstelle suchter Täter und ermittelt umge- Mit einem dreistufigen Steuertarif lichen Schnittmengen“. CSU-Lan- weitem. Über seine Qualität ur- Auto gemacht, das sie mittlerweile zur Aufklärung von NS-Verbre- hend, wenn Medienberichte über von zehn, 25 und 35 Prozent sowie desgruppenchef Peter Ramsauer teilte der russische Volkswitz: liebevoll „Mossi“ nennen. Ob es chen) dürfte zur Verurteilung noch lebende Täter erscheinen. einem Grundfreibetrag von 8004 bekannte, Schwarz-Gelb sei seine „Was ist der Unterschied zwischen richtig „Moskwitch“, „Moskwich“ ebenso wenig ausreichen wie der Im Falle noch lebender Mörder Euro pro Einwohner versprechen „absolute Wunschkonstellation“. einem Moskwi(t)ch und einer oder „Moskwitsch“ heißt, ist ih- Hinweis der wenigen Überleben- bei der Vertreibung der Ost- und die Liberalen den Bürgern Entla- Selbst SPD-Kanzleraspirant Frank- Tochter mit unehelichem Kind? nen egal, wenn sie im Korso der den, die ukrainischen Wachleute Sudetendeutschen ist beides stungen von 35 Milliarden Euro. Walter Steinmeier bemühte die Keiner − beide sind die Schande OMMMA fahren, der „Ost Mobile seien besonders grausam gewe- nachweislich nicht der Fall. Eine FDP-Generalsekretär Dirk Niebel Schnittmengenmetapher, um seine der Familie.“ Meeting “. sen. Zu Bedenken ist auch, daß Strafverfolgung erscheint hier ge- erklärte das Vorhaben zum Kon- Anhänger für eine Ampelkoalition diese ukrainischen Wachleute radezu unerwünscht. K. B. junkturprogramm, begründete es erwärmen zu können. J. Vielhaber 6 Nr. 21 – 23. Mai 2009 AUSLAND

MELDUNGEN Ernste Blicke, harter Tonfall Blauhelme bald Durch gegensätzliche Wahlergebnisse ist die Distanz zwischen den USA und Israel größer geworden

auch in Somalia? Die einstigen „Blutsbrüder“ liegen und dem Irak, wählte einen ver- ser, keinen Hehl. Soweit zum sonderem Mißbehagen betrachtet und Raketenwerfern auf israeli- im Streit: Die Schutzmacht USA meintlichen Friedens-Messias, Atmosphärischen. Minen und Ge- – kein Wunder, steht man diesen sche Zivilisten losginge. Mogadischu − Bisher ist die löst sich langsam aus der jahr- die Israelis hingegen fürchteten sten beim Zusammentreffen von aggressiven Regimen doch direkt Israel drängt die USA, sich Bundeswehr nur an der Küste des zehntelangen Nibelungentreue zu offenbar um die Zukunft der Na- „Bibi“ und „Obi“ ließen auch keine gegenüber. Obama will den Nah- nicht so sehr auf das Palästinen- Horns von Afrika an der EU-Mis- Israel: Was drei Kriege und tion und wählten Netanjahu, der Entspannung erahnen: Zusammen- ost-„Friedensprozeß“ mit aller serproblem zu fixieren, sondern sion „Atalanta“ beteiligt, doch wo- die Ost-West-Konfronta- vor allem einen atomar möglich soll es bald auch an Land tion nicht schafften – bewaffneten Iran zu ver- eine internationale Friedenstruppe zwei Regierungswechsel hindern. Immerhin im geben. Uno-Generalsekretär Ban könnten es nun bewir- letzten Ziel sei man sich Ki Moon überlegt nach den neue- ken. weiterhin einig, hieß es sten Gewaltexzessen, Blauhelme am Rand der Treffens in nach Somalia zu entsenden. Radi- Der Besuch von Israels Washington. Aber schon kal-islamische Milizen terrorisie- neuem Premierminister das diplomatische Ge- ren das Land, das seit 1991 ohne Benjamin „Bibi“ Netan- spräch, das die USA mit funktionierende Regierung ist. Die jahu beim neuen US- dem weiterhin schii- islamistischen Schabab-Kämpfer, Präsidenten Barack Hus- tisch-islamistischen Iran denen Verbindungen zu Al Kaida sein Obama zeigt es des berüchtigten Präsi- nachgesagt werden, beherrschen überdeutlich: Die bishe- denten und Antisemiten nahe der Hauptstadt alle Verwal- rigen engsten Verbünde- Ahmadinedschad an- tungszentren. Zahlreiche Zivili- ten USA und Israel mar- streben, bedeutet nach sten sind auf der Flucht vor den schieren nicht mehr im den Bush-Jahren, als der gewaltbereiten Patrouillen. Bel Gleichschritt – und das Iran nebst Nordkorea als trotz der intensiven Be- nicht gesprächstaug- teuerungen von Präsi- licher Teil der „Achse Lichtblick dent Obama im Wahl- des Bösen“ galt, einen kampf, Israel die Treue radikalen Kurswechsel – für Litauen zu halten. zur Sorge Israels. Ob Israel und die USA Die Gegenleistung für Wilna (Vilnius) − Gleich im ersten wenigstens noch diesel- die israelische Verunsi- Wahlgang erzielte Dalia Grybaus- be Richtung anvisieren, cherung, echte Fort- kaite die absolute Mehrheit der muß die Zukunft zeigen. schritte im Friedenspro- Stimmen. 52 Prozent der Litauer, Immerhin: Aus israeli- zeß, sind hingegen nicht von denen 2,6 Millionen wahlbe- scher Sicht gefährden erkennbar. Im Gegenteil rechtigt sind, wählten die EU- die USA mit ihren Ge- stockt Obamas Friedens- Haushaltskom- sprächsangeboten an Sy- Initiative sichtlich: Seit missarin zur er- rien und den Iran jetzt drei Monaten gibt es sten Frau im li- schon die äußere Sicher- kaum Bewegung, die tauischen Präsi- heit Israels – war es drei Reisen des US- dentenamt. Auch doch jahrzehntelang Teil Sondergesandten Geor- Angespannte Stimmung im Weißen Haus: Obama weist den Weg, doch Netanjahu will nicht folgen. Bild: pa wenn das Amt der israelischen Staats- ge Mitchell brachten nur repräsentati- räson, sich nicht nur nichts. Offenbar ist Is- ve Funktionen aufs eigene Militär zu verlassen, eindeutig Israels Sicherheit in gekniffene Lippen, ernste Blicke, Macht wieder in Gang setzen und rael dabei, den USA eine Frist zu hat, erhoffen sich sondern auch auf den „großen den Mittelpunkt stellt. harter Tonfall, fahrige Gesten. favorisiert die Zweistaatenlösung setzen für den Friedensprozeß, die Litauer viel Bruder“ am Potomac und damit Während Obama bei radikalen Auch die konkreten politi- – wie jüngst übrigens auch Papst ehe es militärisch zuschlägt und von der 53jährigen ehemaligen Fi- auf die größte Militärmaschinerie Christen und Juden im Verdacht schen Schritte führen die Verbün- Benedikt XVI. und auch die EU. dann vermutlich mit Raketen und nanzministerin (2001 − 2003). der Welt. steht, eine Art Krypto-Moslem zu Doch davon will Netanjahu nichts Flugzeugen die iranischen Nukle- Schon während des Booms mahn- In der Tat gingen die beiden sein – nach dem Motto: Einmal wissen. Im Gegenteil forciert er arfabriken angreift. te die parteilose Ökonomin Haus- jüngsten Wahlentscheidungen in Muslim, immer Muslim –, gilt Ne- Netanjahu nennt den Siedlungsbau im Westjordan- Der frühere israelische Bot- haltsdisziplin an, konnte sich je- Israel und den USA völlig gegen- tanjahu als ausgesprochener Mos- Friedensbemühungen land und provoziert so neue schafter in den USA, Zalmnan doch nicht durchsetzen. Jetzt zah- sätzlich aus: In Washington regiert lem-Feind. Darüber hinaus darf Spannungen mit den Palästinen- Schoval, nannte „sehr wenige Mo- len die Litauer doppelt, da Litauen seither ein – für amerikanische man nicht vergessen – auch wenn »Zeitverschwendung« sern. Es sollte nicht verwundern, nate“, andere Quellen sprechen keine Reserven hat, um die Verhältnisse – äußerst linker So- diese Feststellung als nicht gerade wenn die Intifada aus diesen bei- von einem Jahr – maximal. Dazu Schrumpfung der Wirtschaft um 15 zialist und Friedensutopist, in Tel „politically correct“ gilt: Obama ist den Faktoren – der angedeuteten paßt, daß Benjamin Netanjahu die Prozent abzumildern. „Ich kann Aviv hingegen ein ausgewiesener als Schwarzer Angehöriger einer deten eher auseinander als zu- atmosphärischen Unterstützung US-Friedensinitiativen schon öf- nicht in der Fremde bleiben, wenn Hardliner und Falke. Die US-ame- ethnischen Minderheit, Netanjahu sammen: Die US-Gesprächsofferte der USA und der dieser wider- ter als „Zeitverschwendung“ be- es daheim drunter und drüber rikanische Öffentlichkeit, zer- hingegen macht aus seiner Abnei- an den Iran und die diplomati- sprechenden israelischen Strenge zeichnet hat. Die weißen Tauben geht“, begründete die fünfsprachi- mürbt durch jahrelange kriegeri- gung gegen Israels größte „ethni- sche Annäherung an Syrien wer- – Nektar söge und demnächst in Nahost haben also weiter we- ge Grybauskaite ihren Weggang sche Engagements in Afghanistan sche Minderheit“, die Palästinen- den im Frontstaat Israel mit be- wieder mit Selbstmordattentätern nig zu melden. Anton Heinrich Ayatollah für Ahmadinedschad Vom Vatikan gerügt Iran: Trotz Unzufriedenheit wird kein Präsidentenwechsel erwartet Italien: Kurz vor wichtigen Wahlen Rosenkrieg im Hause Berlusconi

u den iranischen Präsident- ren Präsidenten eher zu Unruhen nau genommen nicht „den Holo- s ist Wahlkampfzeit in Ita- Mannes stehen, der sogar mit Prozent der Italiener Larios Ent- schaftswahlen am 12. Juni führen. caust geleugnet“, wie es immer lien. Am Superwahl-Wo- Minderjährigen verkehre. scheidung, sich scheiden zu las- Z haben sich 475 Kandidaten Viel wichtiger als die Wahlen heißt, sondern dessen Mythisie- E chenende vom 6./7. Juni be- Doch die First Lady gab neben sen, gut und stellen sich somit ge- angemeldet, darunter 42 Frauen. ist, ob es zu dem von Israel und rung angeprangert – so wie ja stimmen die Italiener sowohl die privaten vor allem politische gen Berlusconis Inszenierung als Eine Vorauswahl, bei der die Mul- früher auch von den USA ange- auch die Oktoberrevolution und 72 Abgeordneten für das Europa- Gründe für die Trennung an. Nur treusorgender Familienvater. In lahs das entscheidende Wort ha- drohten Angriff auf iranische der „Lange Marsch“ von den parlament als auch ihre Vertreter selten begleitete sie ihren Mann kaum einem anderen Land spielt ben, wird allerdings dafür sorgen, Atomanlagen kommt. Im Propa- Kommunisten zum Mythos ge- in über 4000 Kommunen und 73 zu offiziellen Anlässen und mach- die Familie eine so wichtige Rolle daß nur wenige tatsächlich antre- gandakrieg hat Ahmadinedschad macht wurden. Er hat genau ge- Provinzen. Doch der eigentliche te keinen Hehl daraus, eher mit wie in Italien. ten dürfen – 2005 waren es acht jedenfalls die schlechteren Kar- nommen auch nicht mit Ausrot- Machtkampf wird derzeit nicht der politischen Linken als mit der Sofort witterte Berlusconi eine von 1014 Bewerbern. Der amtie- ten. Da nützt es wenig, daß er per- tung der Israelis gedroht, sondern auf der politischen Bühne ausge- rechten Bewegung Berlusconis zu Verschwörung der Linken, die sei- rende Präsident Mahmud Ahmadi- sönlich die Freilassung einer mit Eliminierung des zionisti- tragen, sondern im Hause Berlu- sympathisieren. Zuletzt kritisierte ne Frau gegen ihn inszeniert habe. nedschad muß ohnehin nur die wegen fragwürdiger Spionagevor- schen Regimes in Palästina − was sconi selbst. Veronica Lario, die die liberale Intellektuelle die Auf- Er äußerte ferner den Verdacht, zwei Konkurrenten aus dem irani- aber für die meisten Israelis auf seit fast 20 Jahren mit dem italie- hinter dem Schachzug seiner Gat- schen Machtapparat selbst ernst dasselbe hinausläuft. Auch Ach- nischen 72jährigen Regierungs- tin könnten Profitjäger stecken, nehmen, den früheren Parlaments- Barack Obama madinedschads Rede vor der chef verheiratet ist, hat die Schei- Auch das eigene die auf sein Medienimperium aus sprecher Mehdi Karroubi und Ex- in der Genfer Antirassismus-Konferenz dung eingereicht. Lager rückt von dem sind. Berlusconis Familienholding Premier Mir Hussein Mussawi, die haben wohl nur wenige Politiker Die First Lady war des Playboy- Fininvest ist eine der größten ihn beide vor allem wegen der Zwickmühle oder Journalisten gelesen. Gehabes und der Eskapaden ihres 72jährigen ab Unternehmensgruppen Italiens Wirtschaftsprobleme und der Iso- US-Präsident Barack Obama ist Mannes überdrüssig. Dem wer- und hält unter anderem die Ak- lation des Landes kritisieren. in der Zwickmühle, denn dem den etliche Affären nachgesagt, tienmehrheit in den drei führen- Seine Wiederwahl gilt aber als würfe verurteilten US-Journali- Scharfmacher-Duo Netanjahu- angefangen von einer Ex-Porno- stellung ehemaliger Showgirls als den privaten Fernsehsendern und sicher, denn die in der Revolu- stin veranlaßte und zuletzt sogar Lieberman muß er einen Allein- darstellerin über junge Schau- Kandidatinnen für die Europa- mehreren Verlagshäusern des tionszeit und im Krieg gegen den zur internationalen Piratenjagd gang selbst gegen den Willen der spielerinnen, die der Cavaliere wahl im „Volk der Freiheit“, der Landes. Irak entstandenen Freiwilligen- vor Somalia Kriegsschiffe abge- USA zutrauen. Vorige Woche kurzerhand dem Direktor des Partei ihres Mannes. Doch Kritik kam noch von ganz verbände stehen hinter ihm. Zu- stellt hat. Auch der seit 2007 in sandte er CIA-Chef Leon Panetta Staatsfernsehens RAI vermittelte, Aus dieser Absage an Berlusco- anderer Seite. Die Tageszeitung der dem hat er die Unterstützung von englischer Sprache sendende Sa- deswegen nach Israel, und ob sei- bis hin zu einem früheren Nackt- ni schöpft die schwächelnde Op- italienischen Bischofskonferenz Revolutionsführer Ayatollah Ali telliten-Kanal „PressTV“ kann we- ne dieswöchigen persönlichen modell, das heute als Ministerin position nun neue Hoffnung auf „L’Avvenire“ verurteilte den Sitten- Khamenei. Der auf Lebenszeit nig ausrichten. Gespräche mit Netanjahu nach- für Gleichstellung in der Regie- einen politischen Umschwung im und Werteverfall des Regierungs- bestimmte Nachfolger von Aya- Wenn hingegen Israels Mini- haltig wirken, bleibt abzuwarten. rung sitzt. Land. Dario Franceschini, der seit chefs und warf ihm vor, junge Frau- tollah Chomeini (und de jure wie sterpräsident Netanjahu verkün- Der Druck der bedingungslosen Das Faß zum Überlaufen brach- dem Rücktritt des einstigen Hoff- en als „politische Köder“ zu benut- de facto Erste Mann im Staate) det, man werde „Holocaust-Leug- Israel-Unterstützer um Ex-Vizeprä- te Berlusconis Besuch der Ge- nungsträgers Walter Veltroni im zen sowie unlautere „Mittel zur empfahl die Unterstützung derje- nern nicht erlauben, einen weite- sident Dick Cheney ist jedenfalls burtstagsfeier einer 18jährigen Februar Vorsitzender der links- Konsensbeschaffung“ einzusetzen. nigen, die „bescheiden leben“, ren Holocaust zu begehen“, hat er gewaltig – und das erklärt auch Blondine, die den Premier liebe- moderaten „Demokratischen Par- Jetzt bangt Berlusconi um die gu- was einzig auf den spartanisch le- die Medien auf seiner Seite und Obamas jüngste Rückzieher: Fol- voll „Papi“ nennt. „Zum 18. Ge- tei“ (PD) ist, rechnet damit, daß ten Beziehungen zu Vatikan und benden Ahmadinedschad paßt. kann darauf vertrauen, daß ange- terbilder werden nun doch nicht burtstag seiner Kinder ist er nicht die Imageschäden wegen dessen Kirche, denn dann könnten ihn die Das Kalkül dahinter: Die wirt- sichts der Dimension des Schrek- freigegeben, und die geheimen Mi- gekommen“, ließ Lario wissen Ehekrachs den Premier einige Peinlichkeiten um die Gunst seiner schaftlichen Nöte der Bevölke- kens nur wenige genau hinhören. litärtribunale gegen „Terroristen“ und sagte, sie könne und wolle Stimmen kosten könnten. Laut ei- konservativ-katholischen Wähler- rung würden unter einem ande- Ahmadinedschad hat nämlich ge- bleiben weiter bestehen. RGK nicht länger an der Seite eines ner Meinungsumfrage heißen 67 schaft bringen. Sophia E. Gerber W IRTSCHAFT Nr. 21 – 23. Mai 2009 7

Arbeitsmärkte schmieren weltweit ab MELDUNGEN Trotz erster positiver Signale: Die soziale Lage dürfte sich auf allen Kontinenten dramatisch zuspitzen »Wiedeking nicht

Die deutsche Industrie meldet „arbeitenden Armen“, jenen Men- von April 2008 bis März 2009 von Auch in anderen Erdteilen spitzt Die veröffentlichten Zahlen sind hinausdrängen« Lichtblicke, sogar vom US-Arbeits- schen, die trotz Erwerbstätigkeit 3,8 auf 11,1 Prozent, in Litauen von sich die Lage an den Arbeitsmärk- in dem kommuninistischen Land markt kommen erste Vorboten mit weniger als zwei US-Dollar am 4,3 auf 15,5 und in Lettland gar von ten zu: In Japan könnte die Arbeits- naturgemäß nur wenig verläßlich, Hamburg – Der britische Bran- einer Wende. Doch der Tiefpunkt Tag auskommen müßten. Mit mög- 6,1 auf 16,1 Prozent. losenrate bis Mitte 2010 auf für doch 20 Millionen arbeitslose chenanalyst Peter Schmidt, Her- auf den Arbeitsmärkten weltweit licherweise bis zu 1,4 Milliarden Damit werden die drei „balti- dort atemberaubende sechs Pro- Wanderarbeiter, rund 25 Millio- ausgeber des Pressedienstes von steht erst noch aus. Die Perspekti- Menschen könnte diese Gruppe schen Tigerstaaten“, wie man sie zent steigen. Zu beachten ist, daß nen weitere erwerbslose Arbeiter Automotive Industry Data (AID), ven bleiben vorerst so düster wie zum Jahresende 45 Prozent aller vor dem derzeitigen Absturz noch der Wirtschaftsgigant kaum über sowie sieben Millionen stellenlose hat eindringlich vor einer unnöti- seit Jahrzehnten nicht. Ein kurzer weltweit Beschäftigten stellen. In bewundernd genannt hatte, nur ein soziales Netz verfügt. Jahrzehn- Akademiker sagen genug aus. gen Zuspitzung im Kampf um Überblick über die globale Lage: diesem schlimmsten angenomme- te galt, daß Betriebe niemanden Auf manche Länder schlägt die Porsche gewarnt. Dabei verteidig- nen Fall stünden zudem 53 Prozent entließen. Damit herrschte prak- Krise doppelt durch: Nicht nur der te er den zuletzt heftig in die Kri- Die ersten guten Nachrichten nur noch in „ungesicherten In England ist schon tisch Vollbeschäftigung, ein sozia- Absatz heimischer Waren auf dem tik geratenen Porsche-Chef Wen- nach Monaten der Hiobsbotschaf- Beschäftigungsverhältnissen“. jeder dritte les Netz schien Nebensache. Weltmarkt, oft Rohstoffe, stockt. delin Wiedeking. Dieser sei der ten: Nach den brutalsten Einbrü- Unter den großen Industriena- In Japan fehlen auch Möglichkei- Auch die Überweisungen der ins hellste Kopf der Branche. Er habe chen bei Produktion und Absatz tionen ist Großbritannien am hef- Jüngere ohne Stelle ten wie die Kurzarbeit, Arbeitlo- reichere Ausland gezogenen VW vor einer feindlichen Über- seit dem Zweiten Weltkrieg und tigsten getroffen. Ältere Bewohner sengeld gibt es im schlimmsten Fall Landsleute an ihre Familien nahme bewahren wollen, als er der anschließenden Demontage der Insel stellen erschrocken fest, nur drei Monate lang, danach daheim gehen deutlich zurück. versuchte, den Konzern in das durch die Besatzungsmächte hat die Stimmung sei niedergeschlage- von Spanien übertroffen: Hier liegt droht der Absturz, denn Sozialhil- Dies trifft die Länder Süd- und Familienunternehmen Porsche zu sich die Lage bei der deutschen ner als in den für Britannien kri- die Erbslosenquote nunmehr bei fe wird nur Kranken und Rentnern Zentralasiens, Afrikas und Latein- integrieren. Das Ausmaß der Industrie zuletzt stabilisiert. Auf tischsten Phasen des Zweiten Welt- 17,4 Prozent. Allerdings war es den gewährt. Zu allem Überfluß ist der amerikas besonders. Wirtschaftskrise sei indes auch niedrigem Niveau zwar, aber kriegs. Bei den jungen Leuten Iberern auch in den Zeiten ihres japanische Staat unter allen Regie- Inder, Pakistanis und Philippiner für Wiedeking nicht vorhersehbar immerhin ist der steile Absturz unter 25 ist bereits jeder dritte jahrelangen Booms nicht gelungen, rungen der 20 größten Wirtschafts- verlieren ihre Arbeit am Persi- gewesen. Würde man ihn hinaus- beendet: Die Produktionszahlen ohne Anstellung. Und die Zahlen ihre Erwerbslosenquote spürbar mächte der am höchsten verschul- schen Golf, Afrikaner in Europa drängen, würde dies die hohe bleiben fest, die Bestellungen neh- zeigen stark nach oben. unter zehn Prozent zu drücken. So dete, was den Spielraum für neue und Latienamerikaner fliegen in Motivation der Porsche-Beleg- men sogar wieder zu. Einen regelrechten Zusammen- starteten sie jetzt von entspre- soziale Maßnahmen einschränkt. den USA oder den Ländern der EU schaft schwer beeinträchtigen, so Die USA melden gleichzeitig, bruch haben die Arbeitsmärkte der chend höherem Niveau in die Beim Nachbarn China befürch- auf die Straße. Branchen-Kenner Schmidt gegen- daß sich bei ihnen sogar der drei baltischen Staaten erlebt: In Krise; die verheerende Marke von tet KP-Chef Hu Jintao das Die Staaten Lateinamerikas sind über „stern.de“. H.H. Abschwung am Arbeitsmarkt Estland stieg die Arbeitslosenrate 20 Prozent rückt in Sichtweite. „schwerste Jahr“ seiner Amtszeit. indes noch recht unterschiedlich bereits verlangsame. von der Krise getroffen. Zwar waren hier im April Chile und Brasilien Abschwung 8,9 Prozent Arbeitslose haben die Boomzeit, die zu vermelden, der höch- es auch hier gab, genutzt, verlangsamt sich ste Wert seit 1983. Mit um ihre Haushalte zu 539000 gingen aber sanieren und ihre Berlin – Das Deutsche Institut für 160 000 Stellen weniger Absatzmärkte vielfältiger Wirtschaftsforschung (DIW) verloren als im März, aufzustellen. Das macht erwartet eine gewisse Stabilisie- gerechnet hatten die sich nun bezahlt. Auch rung der Konjunktur. Nach der Experten für April mit kleinere, ärmere Länder scharfen Talfahrt in den ersten mehr als 600 000. wie El Salvador, Panama Monaten des Jahres verlangsame Wohl gemerkt: Der oder Uruguay profitieren sich der Schrumpfungsprozeß, Abbau von Stellen hat von ihrer Disziplin im heißt es in einer neuen Studie des sich verlangsamt, von Boom. Instituts. Das Bruttoinlandspro- einer Wiederzunahme Die Volkswirtschaften dukt werde im laufenden Quartal der Beschäftigungsver- Venezuelas, Boliviens voraussichtlich noch um 0,5 Pro- hältnisse sind die USA und Ecuadors hingehen zent schrumpfen. Mehrere Indi- noch weit entfernt. Das leiden unter linkspopuli- katoren deuteten auf eine allmäh- gilt auch für den Rest der stischen Regierungen. liche Stabilisierung hin. Wie die Welt. Die „Internationale Deren ungestüme Politik DIW-Experten erklären, mehrten Arbeitsorganisation“ der Wirtschaftsgänge- sich die Anzeichen für eine „lang- (ILO) sieht die Erwerbs- lung, Enteignung und der same Stabilisierung der deut- bevölkerung weltweit vor sozialen Geschenke stößt schen Wirtschaft auf einem nie- sehr schweren Zeiten. nun an ihre Grenzen. In drigen Niveau“. Vor allem der Die reine Zahl der dem Maße, wie sich dies Arbeitsmarkt dürfte sich aber Arbeitslosen, die global im Bereich Arbeit und noch monatelang deutlich von 5,7 Prozent im Vor- Soziales für das Volk schlechter entwickeln, und ein jahr auf sechs bis sieben bemerkbar macht, rech- Konjunkturaufschwung sei eben- Prozent 2009 steigen soll, nen Beobachter mit einer falls noch nicht in Sicht. Das von gibt hier einen verharm- Verschärfung der linken Klaus Zimmermann geführte losenden Eindruck vom Propaganda der Regime, Institut ist in den letzten Monaten Ernst der Entwicklung. um dem Volk Sünden- zeitweilig in die Kritik geraten, Zunehmen werde vor böcke präsentieren zu weil es den Verzicht auf Konjunk- allem der Anteil der Arbeit weg, Aufenthaltserlaubnis weg: Diese Arbeiter müssen Dubai verlassen und zurück nach Pakistan. Bild: Getty können. Hans Heckel turprognosen empfahl. K.B. Ungewisse Zukunft Ungerecht und unlogisch Opel, Porsche und Co.: Was wird aus dem deutschen Autobau? OECD kritisiert deutsches Steuersystem − FDP will Bürger entlasten

ie zuletzt immer dramati- sten passabel laufende Nobelmar- hätten. Jetzt, in Zeiten der Krise, ie Staatsverschuldung gestiegen und würden bis 2013 auf die Tatsache, daß aufgrund der schere Zuspitzung bei den ke ins Schlingern brachte. Eine seien aber Kleinwagen der Ren- 2009 bricht alle bisherigen 241,3 Milliarden Euro ansteigen. Deckelung der Sozialbeiträge es D deutschen Autobauern Lösung sollte also möglich sein. ner. Und da dominierten andere. D Negativrekorde, trotzdem Daß die Bürger in Deutschland dazu kommt, daß ein Alleinstehen- Opel und Porsche hat der Debatte Mit dem Untergang von Porsche Zuversichtliche Beobachter fordert die FDP Steuersenkungen. übermäßig durch Steuern und der mit einem Jahresgehalt von über die Zukunft der deutschen rechnet niemand, obschon der weisen zunächst darauf hin, daß Doch irgendwann und irgendwie Abgaben belastet würden, habe 63 000 Euro mit 53,7 Prozent die Kfz-Branche insgesamt neue Nah- Konzern in Berlin um Staatskredi- sich die beiden vorangegangenen muß der Staat die gemachten auch eine aktuelle Studie der höchsten Abzüge hat. Ein besser- rung gegeben. Pessiministen te nachgesucht haben soll. Thesen letztlich widersprechen: Schulden zurückzahlen. Etwas Organisation für wirtschaftliche verdienender Single mit 110 000 sagen voraus, daß die Autoher- Aber wie geht es langfristig wei- Durch die deutsche Dominanz im anderes als Steuererhöhungen Zusammenarbeit und Entwicklung Euro im Jahr muß dagegen „nur“ steller gerade in das gleiche trau- ter mit dem deutschen Autobau? Premium-Bereich (dort beher- oder bestenfalls ein Verharren auf (OECD) belegt. 50 Prozent einkalkulieren. rige Schicksal hineinliefen, das Die Verfechter der These vom schen deutsche Anbieter rund 80 dem jetzigen Niveau erscheint Laut der Studie „taxing wages“ Negativ fiel den Machern der von einigen Jahrzehnten der hie- unvermeidlichen Niedergang wei- Prozent des Weltmarkts) seien kaum vorstellbar. Doch die Libe- ist das deutsche Steuersystem Studie auch auf, daß Ehepaare mit sigen Textilbranche den Garaus sen auf die neue Billigkonkurrenz hiesige Hersteller weit weniger ralen lassen nicht locker. besonders ungerecht und unlo- zwei Kindern weniger Abzüge machte und die Stahl- und Werft- von Billigkonkurrenz bedroht als „Wir fordern eine Steuerentla- haben, wenn nur ein Partner arbei- industrie vom Massen- zum klei- etwa die französische, italienische stung der Bürger von rund 35 tet. Bei einem durchschnittlichen nen Spezialanbieter auf dem Skeptiker: Asiaten oder japanische Konkurrenz. Und Milliarden Euro“, so FDP-Finanz- Geld sei da, meint Familieneinkommen beträgt die Weltmarkt reduzierte. überrollen uns irgendwann würde sich der Pre- experte Frank Schäffler gegenüber der FDP-Politiker Steuer- und Abgabenquote 36,4 Die Patente an die US-Regie- mium-Markt ebenso erholen wie der PAZ. „Ein Finanzierungskon- Prozent. Arbeiten beide Partner rung verpfändet, die Firma ohne der Kfz-Markt insgesamt. zept mit diesem Volumen haben und kommen zusammen auf das- Autonomie von der Mutter GM, aus Asien hin: Indien und China. Zudem wird auf die Geschichte wir vorgelegt, beispielsweise durch gisch. Einem alleinstehenden selbe Jahreseinkommen zahlen sie mögliche Investoren mit unsiche- Dort würden Autos zu Spottprei- verwiesen: Im Jahre 1989 warnte Bekämpfung der Schwarzarbeit Durchschnittsverdiener blieben hingegen 41,4 Prozent an den ren Absichten oder viel zu wenig sen gefertigt. Noch eine Weile der damalige GM-Chef Roger und Subventionsabbau.“ Schäffler von 100 Euro Arbeitskosten Staat. Die OECD kommt zu dem Geld und eine durchwachsene bis könne man die durch Zölle und Smith die Europäer vor einer verweist auf die bereits in dieser (umfaßt den Bruttoverdienst plus Schluß, daß nachdem die Vermö- deprimierende Aussicht, am Sicherheitsnormen vom europäi- Schwemme japanischer Billigau- Wahlperiode zu jedem Bundes- der vom Arbeitgeber gezahlten genden im Land von Steuerrefor- Markt bestehen zu können: Opel schen Markt fernhalten. Irgend- tos. Sollten die Europäer ihre haushalt gemachten Einsparvor- Sozialbeiträge) nach Abzug von men profitiert haben, jetzt die sei nur eine leere Hülle, unken wann aber würden die Asiaten den Märkte für die Japaner offenhal- schläge in Form des auch im Inter- Sozialbeiträgen und Lohnsteuer Gering- und Normalverdiener die Skeptiker. Rettungsmaßnah- Zugang zum europäischen Kunden ten, wie es die USA getan hätten, net nachzulesenden „Liberalen gerade noch 48 Euro. Nur in Bel- Steuerreform verdient hätten. men würden vorgetäuscht wegen finden. Im erbarmungslosen Kon- würden die Japaner sie überneh- Sparbuchs“. Daß der Bundeshaus- gien und Ungarn seien die direkten Einige Vermögende scheinen des Wahlkampfs. Teure, staatlich kurrenzkampf würden sie die deut- men. Er riet zu Schutzzöllen. halt über genügend Geld verfüge, Abzüge höher. Durch indirekte auch bereit, Opfer zu bringen. Am gestützte Zwischenlösungen wür- schen Anbieter und ihre viel zu Die Europäer aber ließen die habe die aktuelle Steuerschätzung Steuern wie Mehrwertsteuer und 19. Mai forderte eine Gruppe wohl- den nach dem kommenden Sep- teuren Modelle vom Markt fegen. Japaner herein und stellten sich gerade erst bestätigt, betont der Mineralölsteuer sind die endgülti- habender Unternehmer, etwas tember zu Staub zerfallen. Andere argumentieren, daß die der freien Konkurrenz. 20 Jahre FDP-Bundestagsabgeordnete, der gen Abzüge noch viel höher. gegen die Steuerungerechtigkeit Bei Porsche liegen die Dinge Deutschen in den fetten Jahren später sind europäische Herstell- für seine Partei im Finanzausschuß Gering- und Normalverdiener tun zu wollen. Sie forderten eine anders. Hier ist es das spektakulä- viel zu sehr auf das sogenannte ter noch immer die Platzhirsche sitzt. Die jährlichen Steuereinnah- werden laut OECD unverdient hart Anhebung der Steuern auf Vermö- re Scheitern der Übernahme von Premium-Segment der oberen auf ihren heimischen Märkten men seien seit 2005 (190,1 Milliar- zur Kasse gebeten. Zu den deut- gen. Ihr Vorschlag würde dem Staat Volkswagen, welche die anson- Mittel- und Spitzenklasse gesetzt und weltweit erfolgreich. H.H. den Euro) um 35,4 Milliarden Euro schen Besonderheiten zählt zudem 38 Milliarden Euro bringen. Bel 8 Nr. 21 – 23. Mai 2009 F ORUM Lachnummer Es ist vieles faul im Staate Von Rebecca Bellano Von Konrad Badenheuer enn man die Berichte über net, aber die deutsche Politik läßt Wdie Piratenjagd der Bundes- sie nicht ihr Können einsetzen. Zu or wenigen Monaten wur- 60jährigen Bestehen des Grund- wegen der guten Erfahrungen, die kündung des Grundgesetzes ein wehr liest, dann ist einem das viele Verantwortliche in Berlin de landauf, landab über gesetzes. Es ist ja wahr: Das das deutsche Volk mit der Golde- Staat namens „Bundesrepublik deutsche Unvermögen bereits als scheuen Entscheidungen, die un- V den Einbürgerungstest de- Grundgesetz ist nun 60 Jahre alt, nen Bulle von 1356 gemacht hat. Deutschland“ gegründet worden. Laie peinlich. Es ist unwahrschein- angenehme Konsequenzen haben battiert. Muß ein Neubürger wis- und es ist immer noch − trotz der Faktisch war diese Urkunde genau Während bürgerliche Politiker lich, daß somalische Piraten noch könnten. Bei der abgeblasenen sen, daß die Bundesrepublik aus oft fragwürdigen Verfassungsän- 450 Jahre lang – bis zum Unter- mit Blick auf 1949 immerhin das viel Respekt vor der deutschen Geiselbefreiung durch die GSG 9 16 Ländern besteht, war eine der derungen der letzten Jahre − eine gang des alten Reiches im Jahre Wort „Staatsgründung“ meist Bundeswehr oder der einst als Eli- gab es zusätzliche Probleme durch Fragen in dieser Debatte. Manche der besten und erfolgreichsten 1806 – die Verfassung der Deut- (noch) vermeiden, liest man auf tetruppe angesehenen GSG 9 ha- die Beteiligung von Auswärtigem meinten Nein, genauso wie ein Verfassungen, die Deutschland je schen. Bei allem Respekt für das der gemeinsamen Internetseite ben. Wie furchtbar muß es als Sol- Amt, Innenministerium und Vertei- potenzieller Neubürger nicht hatte. Aber schon demokratische der Bundeszentrale für politische dat bei der Bundeswehr sein, wenn digungsministerium − umständli- Deutsch reden können müßte und hier ist Vorsicht Grundgesetz: Mit Bildung und der entsprechenden man weiß, daß man bei afrikani- che Abstimmungen zwischen drei auch nichts wissen müßte über angebracht: Su- Die Bundesrepublik dieser enormen Landeszentralen im allerersten schen Kriminellen und Taliban Ressorts waren nötig. das Römisch-Deutsche Reich des perlative passen ist ein Staat, der sein Beständigkeit Satz: „Dieses Jahr feiert Deutsch- eher als Lachnummer gilt? Zudem ist die Sorge übergroß, Mittelalters, den Dreißigjährigen schlecht zum be- kann es sich noch land ... die Staatsgründung der Doch es liegt nicht an der Deutsche könnten jemandem weh Krieg, Preußen, die Weimarer Re- scheiden-fried- Alter nicht kennt bei weitem nicht Bundesrepublik im Jahre 1949.“ Bundeswehr, daß das deutsche En- tun, schließlich ist da ja noch die publik und so weiter. lichen Selbstver- messen, und Diesen Unsinn verbreitet ausge- gagement im Kampf gegen die Pi- Vergangenheit. Doch wer auf den Diese Denkweise kommt nicht ständnis der wenn das Grund- rechnet eine Institution, deren raten durch Zögern gekennzeich- Schlachtfeldern dieser Welt nie- von ungefähr. Sie gedeiht in ei- Bundesrepublik, das als ein gesetz morgen scheitern sollte, was Aufgabe es eigentlich ist, mit net ist. Die deutschen Truppen mandem weh tun will, wird unwei- nem Umfeld, in dem sogar die durchaus preußisches Traditions- niemand hoffen kann, wäre es in Steuermitteln derartige Wissens- sind gut ausgebildet und bewaff- gerlich zur Lachnummer. bundesrepublikanische Elite in stück Anerkennung verdient. der langen deutschen Geschichte lücken zu schließen. einer international fast beispiello- Das penetrante Reden von der auch nur eine Episode gewesen. Wo staatliche Institutionen so sen Weise geschichtsvergessen ge- „besten“ Verfassung aller Zeiten ir- Eine besondere Pointe beim arbeiten und identitätsbegrün- worden ist. Man kann es an die- ritiert aber nicht nur wegen des Thema Geschichtsvergessenheit dendes Minimalwissen in so gra- Mehr Geld sem Wochenende wieder bestau- grundsätzlich fragwürdigen Super- der deutschen Eliten ist die irrige vierender Weise fehlt, ist auch nen, bei den Feierlichkeiten zum lativs, sondern konkret auch Vorstellung, 1949 sei mit der Ver- vieles andere faul im Staate. Von Hans Heckel

ie Debatte um Steuersenkun- können. Das kann den Kritikern D gen wird für Union und FDP nicht genügen. Denn: Wann soll langsam riskant. Genüßlich trei- dieser mystische Moment denn ben die Sozialdemokraten ihren erreicht sein? Wann sagt ein Staat Koalitionspartner vor sich her. jemals: Also, jetzt haben wir ge- Der FDP-Vorsitzende Guido We- nug Geld über, jetzt werden Steu- sterwelle muß zusehen, wie ein ern gesenkt? angesehener Wirtschaftsexperte, Bevor es dazu kommt, haben Ifo-Chef Hans-Wener Sinn, seine die versammelten Minister längst Steuersenkungspläne in der Luft lange Forderungskataloge für ihre Konstituierende zerreißt („unrealistisch“). Ein Ta- Ressorts ausgepackt, um über die Sitzung des del von solcher Seite macht bei „zusätzliche Verteilungsmasse“ zu Norddeutschen bürgerlichen Wählern Eindruck. streiten. Erinnern wir uns: Kurz Reichstages in Was nun zurückbleibt, ist der nach Beginn der Großen Koali- Berlin am Eindruck von der Zerstrittenheit tion wurde die Mehrwertsteuer 24. Feburar 1867 des bürgerlichen Lagers. Zudem mit dem Argument erhöht, daß es im ersten scheint Angela Merkel mit dem der Wirtschaft gerade gutgehe, sie Herrenhaus in der Versuch zu scheitern, es so zu belastbar sei. Genauso könnte die Leipziger Straße: machen, wie sie es immer macht, Politik nach Ende dieser Krise 1866/67 entstand meist mit Erfolg: Reden, ohne wieder argumentieren. Somit der Staat, der sich festzulegen, etwas verspre- könnte die derzeitige Debatte ih- heute „Bundesre- chen, aber mit allerlei Wenns und ren ganz eigenen Sinn erhalten: publik Deutsch- Abers. Die Linie der CDU-Chefin Sie baut zumindest gewisse Däm- land“ heißt. lautet schließlich: Steuern sen- me gegen die nächsten Steuerer- ken? Erst, wenn wir es uns leisten höhungsphantasien. Bild: BpK

in neuer Wind weht in Wa- an erinnert, daß die (seit 1903 shington. Menschenrechte Gastbeitrag gleichfalls vertraglich abgesicherte) E zählen mehr als während der Besetzung der Panamakanalzone surrealistischen Bush-Jahre, und auf 1977, die britische Besetzung Hong- vielen Ebenen zeigt sich eine Bereit- Schwieriger Neuanfang kongs 1997 und die portugiesische schaft zum Dialog. Besetzung Macaos 1999 endeten. George W. Bush hatte den Verein- Die Rückgabe vieler Kolonialgebiete ten Nationen und insbesondere dem und anderer besetzter Territorien an Menschenrechtsrat den Rücken ge- für die Menschenrechte die rechtmäßigen Hoheitsträger und kehrt. Nun sind die USA in dieses Völker entsprach den Grundsätzen Gremium von 47 Staaten gewählt der Selbstbestimmung und Entkolo- worden, und werden dort wieder ei- nialisierung nach dem Zweiten ne Rolle spielen. Es geht darum, die Von ALFRED-M. DE ZAYAS Weltkrieg. Menschenwürde zu schützen, das Im Fall Guantánamo jedoch erhe- Prinzip der Gleichheit aller Menschen und sten getötet worden sind. Ganze Gebiete Hypotheken für ein Land, das sich gern als internationale Gemeinschaft als ganze. ben die USA den Anspruch auf ein unbe- damit auch der Gleichheit aller Opfer zu wurden aus der Luft bombardiert und teil- Verfechter der Menschenrechte versteht. Wer zu ihnen schweigt oder sie verharm- fristetes Pachtverhältnis. Der Vertragstext behaupten, denn alle haben unabhängig weise auf Jahrzehnte mit abgereichertem Nun ein paar Vorschläge an Barack Ob- lost, erleichtert den direkt Verantwort- von 1903 rechtfertigt das kaum, beispiels- von Nationalität, Rasse und Religion An- Uran verseucht. Keiner kann die willkür- ama − nach seinen ersten 100 Tagen im lichen zumindest das Geschäft. weise ist dort in Artikel 1 des Vertrags nur spruch auf unsere Aufmerksamkeit und lichen Inhaftierungen, die Folter und die il- Präsidentenamt. Obama behauptet, er wolle die Gefäng- die Rede von einer Pacht „für die Zeit, die auf Gerechtigkeit. legalen CIA-Flüge rechtfertigen. Die Politik Er soll sich mit aller Kraft für eine ge- nisse in Guantánamo schließen. Viel zu für die Zwecke einer Bunkerstation und Im Juni wird der Menschenrechtsrat zu des George W. muß endgültig beendet − rechte Lösung in Palästina einsetzen. Er wenig beachtet wird dabei die Frage der Marinebasis erforderlich ist“. Seit 1959 be- seiner 11. Sitzungsperiode in Genf zu- und darüber hinaus ihre Konsequenzen sollte offiziell die Verbrechen gegen die Legalität der US-Prä- hauptet Kuba im bila- sammenkommen. Wichtig vor allem ist, beseitigt werden. autochthonen Bevölkerungen in Nordame- senz in Guantánamo teralen Verhältnis und daß die Vertreter der Vereinigten Staaten Aber Bush Jr. war nicht der erste Präsi- rika (die sogenannten „Indianer“) anerken- als solcher. Guantána- Viele Fragen an die USA: vor den Vereinten Na- dort nicht wie bisher selbstherrlich auftre- dent der USA, der eine fragwürdige nen und Programme einführen zugunsten mo beherbergt den äl- Gehört Guantánamo tionen, daß die Pacht- ten, sondern sich offen, konstruktiv, und Außenpolitik betrieben hat. Die Vereinig- der Nachkommen der Überlebenden des- testen Marinestütz- verträge von 1903 und kooperativ zeigen. ten Staaten haben eine alte Geschichte von sen, was in den USA bis heute gern „our punkt außerhalb der nicht zu Kuba? 1934 nach dem mo- Es gibt viele Erwartungen an Barack Ob- Fehlern, Dummheiten und Verbrechen. Manifest Destiny“ („unsere offenkundige USA. Die Bucht wurde dernen Völkerrecht ama. Er genießt Popularität und Zunei- Schließlich war die Vertreibung der Deut- Berufung“) genannt wird. Denn dieses während des Spa- nichtig seien und gung. Wie lange dieses Plus andauern schen nicht nur Sache der Russen, Polen, Schlagwort wurde zur beschönigenden nisch-Amerikanischen Krieges 1898 be- Guantánamo „illegal und gegen den Willen kann, wird sich zeigen. Sein gutes Ansehen Tschechen und Jugoslawen, sondern auch Formel für eine Politik der Vernichtung setzt und ab 1903 aufgrund eines mit Kuba des kubanischen Volkes besetzt gehalten“ in Sachen Menschenrechte hat bereits die Verantwortung Roosevelts, der bereits und Vertreibung von etwa zehn Millionen abgeschlossenen Vertrags gepachtet. Der werde. Die Nutzung des Stützpunktes als „Kratzer“ abbekom- 1942 Beneschs Vertrei- Menschen im Gebiet der heutigen USA. Es Stützpunkt gehört zu den besten Häfen Lagerzentrum hat Kuba ein neues Argu- men, weil Obama das bungspläne guthieß. gilt, die Opfer Tausender Massaker von Kubas und ist mit 118 Quadratkilometern ment für seine Rückgabeforderung gege- Lager Guantánamo Barack Obamas Nimbus Auch meinte Roose- den Pequot-Kriegen bis zu „Sand Creek“ größer als die Insel Manhattan. Dafür zahl- ben. Denn laut Artikel 1 und 2 des Vertrags bisher nicht, wie ver- in Sachen Menschenrechte velt, den Krieg durch und „Wounded Knee“ anzuerkennen und ten die USA eine jährliche (!) Pacht von zu- von 1903 darf das Pachtobjekt ausdrück- sprochen, geschlos- die gezielte Bombar- im Namen der USA eine Entschuldigung nächst 2000 Dollar, die 1934 auf 4085 Dol- lich „zu keinem anderen Zweck“ denn „als sen hat. Auch seine hat schon Kratzer dierung deutscher dafür auszusprechen. Er sollte die Jahr- lar angehoben wurde. Doch Kuba nimmt Bunkerstation und Marinebasis“ verwen- Intervention gegen Städte schneller zu be- hundertverbrechen der Sklaverei und Aus- die Zahlungen nicht mehr an. Seit 1959 hat det werden. Nach Artikel 60 der Wiener die Veröffentlichung enden. Doch die Ver- beutung der Afro-Amerikaner anerkennen das Land die Vereinigten Staaten immer Konvention über das Vertragsrecht ist ein von Folter-Bildern und seine Duldung der nichtung von Dresden, Hamburg, Dort- und in vernünftiger Form wiedergutma- wieder aufgefordert, den Stützpunkt zu Vertrag bei schwerwiegenden Verstößen militärischen Kommissionen hat seine mund, Kassel hat das Ende des Krieges chen. Obama sollte die US-amerikani- räumen, da der Pachtvertrag mit Gewalt gegen seine Bestimmungen nichtig. Dieser Glaubwürdigkeit vermindert. kaum beschleunigt − aber bis zu 600 000 schen Aggressionen gegen Hawaii, Mexiko, durchgesetzt worden sei, und solche Ver- Fall ist hier wohl gegeben. Um glaubwürdig zu sein, müßten die Zivilisten getötet. Die USA sind auch bis- Kolumbien, Panama, Grenada, Santo Do- träge haben nach dem modernen Völker- Vereinigten Staaten in allen Situationen her das einzige Land, das in Hiroshima mingo und Kuba als solche bezeichnen. recht keine Gültigkeit. Prof. Dr. Alfred-M. de Zayas lehrt Völker- gleiches Maß und das Völkerrecht nicht und Nagasaki Atombomben auf Bevölke- Er sollte des weiteren offiziell die fürch- Ungeachtet dessen sind vergleichbare recht in Genf und ist Autor etlicher Stan- nur nach Belieben anwenden. Dies ver- rungszentren abgeworfen hat. Und die Flä- terlichen osmanischen Massaker an den Pachtverträge sonst regelmäßig befristet, dardwerke über das Recht auf die Heimat langt Aufrichtigkeit und auch die Bereit- chenbombardierungen in Vietnam, Laos Armeniern endlich als Völkermord aner- und die Obergrenze beträgt 99 Jahre, doch und die Vertreibung der Deutschen. 2008 schaft, gewaltige Fehler einzugestehen, vor und Kambodscha in den 60er und 70er kennen, auch wenn hier die USA selbst Guantánamo wird nun seit 111 Jahren von erschien von ihm „50 Thesen zur Vertrei- allem im Bezug auf den Kriege im Irak und Jahren kosteten rund vier Millionen Men- keine Verantwortung tragen. Verbrechen den USA kontrolliert, davon seit 106 Jah- bung“ (52 Seiten, Verlag Inspiration Un auf Afghanistan, wo Abertausende Zivili- schen das Leben. Das sind geschichtliche gegen die Menschheit betreffen eben die ren mit dem erwähnten Vertrag. Es sei dar- Ltd., www.viul.de, 7 Euro). K ULTUR Nr. 21 – 23. Mai 2009 9

Matthus und Ein konservativer Mahner Wagner Der Bildhauer Waldemar Grzimek fühlte sich der Tradition verbunden, ohne Althergebrachtes zu kopieren digital erleben er die Berliner Philharmoni- Die Bildsprache von Waldemar 1934, der Mutter 1937. Ein Jahr ten, 1968 Berufung an die Techni- Grzimek auf die Querschnitte der sein gesellschaftliches Engage- Wker erleben will, muß sie in Grzimek bietet ein eindrucksvolles später dann gestaltete Grzimek sche Hochschule Darmstadt als Figur angewandt. Nach dem Bau ment als Beweggründe des Künst- ihrem Stammhaus in Berlin besu- Panorama der Entwicklung der seine erste menschliche Ganzfigur, Professor für Plastisches Gestalten. der Berliner Mauer schuf er eine lers, Denkmale und Mahnmale zu chen oder zu ihren Gastspielauftrit- deutschen Bildhauerkunst im 20. einen schreitenden Mann. – Grzimek starb am 26. Mai 1984. Reihe von dramatischen stürzen- schaffen. Schließlich stammen ten reisen. Seit einigen Monaten Jahrhundert. Vor 25 Jahren starb In der Zwischenzeit hatte er eine Einen „preußischen Nomaden“, den und fallenden Figuren, die, auch Mahnmale in Sachsenhau- gibt es jedoch noch eine andere der Rastenburger in Berlin. Steinmetzlehre begonnen, ent- einen „nach innen gekehrten Wan- indem sie das Nicht-Mehr-Stehen- sen und Buchenwald von ihm. Möglichkeit: die „Digital Concert schloß sich jedoch 1937, ein Stu- derer“ und einen „schöpferischen Können einer Figur betonten und Immer wieder aber ist es die Hall“, die digitale Konzerthalle. Seit Die Kunsthistoriker im Bremer dium bei Wilhelm Gerstel an der Individualisten“ nannte ihn Eber- völlig neue inhaltliche Ebenen für menschliche Figur in der Bewe- Beginn der Saison 2008/2009 Gerhard-Marcks-Haus waren Berliner Hochschule für bildende hard Roters in seiner Monographie die figürliche Bildhauerei eröffne- gung, die Grzimek meisterhaft zeichnen erfahrene Bildregisseure begeistert, als sich die Erben des Künste aufzunehmen. In diese Zeit (Propyläen, 1979). Und Gerhard ten. gestaltet; oft wirken sie wie zu und Tonmeister mit hochauflösen- 1984 verstorbenen Grzimek Ende fiel auch die Begegnung mit Ger- Marcks schrieb über Waldemar Aufsehen erregte der Bildhauer Stein erstarrt, als würden sie – den Kameras sämtliche Auftritte des Jahres 2005 entschlossen, hard Marcks, Gustav Seitz und Grzimek: „Da ist nun wieder so posthum, als sein ungeliebtes blickt der Betrachter nur eine der Berliner Philharmoniker auf. einen Großteil seines Nachlasses Fritz Cremer, die sein späteres einer, der’s nicht lassen kann, dem Denkmal für den Dichter Heinrich Sekunde zur Seite – weitergehen, Diese sind über die Internetseite an bildhauerischen Werken in ihre Schaffen entscheidend beeinflus- Abenteuer der menschlichen Heine wieder einmal in die Schlag- -reiten, -springen, -tanzen. Ein- www.berliner-philharmoniker.de Sammlung zu geben. „Wenn bis- sen sollten. Gestalt nachzujagen.“ Auf ein zeilen geriet. Einst geplant für den drucksvoll auch seine Porträtbü- entweder als „Live-Stream“ oder als lang die Werke unseres Namenspa- 1942 wurde der Ostpreuße mit Abenteuer muß sich auch der Prachtboulevard Unter den Lin- sten etwa von Otto Dix oder „Video on Demand“ abrufbar. Die trons (annähernd 400 Holz- und dem Rompreis ausgezeichnet und Betrachter der von Grzimek den, fand das 1956 fertiggestellte Arthur Degner. Den Ostpreußen „Bedienung“ ist ganz leicht: Wenn Steinskulpturen sowie Bronzepla- verbrachte acht Monate in der Villa geschaffenen Bronzen und Skulp- Denkmal seinen „endgültigen“ Degner stellte er 1966 im Alter man einfach den Wegweisern folgt, stiken) den weit überwiegenden Massimo. Nach Ende des Zweiten turen einlassen können. Mitrei- Standort allerdings nur am Rande von 79 Jahren dar. Auch christli- ist man bald den Berliner Philhar- Anteil der Sammlung bildeten, so che Motive finden sich im Werk monikern ganz nah. Über wichtige hat sie nun einen zweiten gewich- des Bildhauers, so neben Grabge- Neuigkeiten informiert regelmäßig tigen Schwerpunkt erhalten. Zu staltungen auch eine Tür für das ein Newsletter. diesen sind 101 Skulpturen und Portal des Klosters Unser lieben Für die Besucher der digitalen Plastiken Waldemar Grzimeks Frauen in Magdeburg. Konzerthalle stehen verschiedene getreten“, freut sich Direktor Jür- Neben seiner künstlerischen Eintrittskarten zur Auswahl. Sie gen Fitschen. In den vergangenen Arbeit fand Waldemar Grzimek können für 9,90 Euro ein Ticket für Jahren sind die Werke des Bildhau- auch immer noch die Zeit, sich ers immer wieder einmal in Aus- eingehend für die Erhaltung städ- stellungen zu sehen gewesen, so tebaulicher Substanz einzusetzen. erst im Januar dieses Jahres. Diese Seine wissenschaftlichen Ausstellungen zeigen nicht zuletzt Abhandlungen, etwa über „Deut- den opulenten Formenreichtum in sche Bildhauer des 20. Jahrhun- Grzimeks Werk. Fitschen: „Seine derts“, fanden ebenso Anerken- Kunst führt unmittelbar an die nung wie seine umfangreiche Stu- Nahtstellen der deutschen diensammlung, die später in die Geschichte in den vergangenen 60 Berlinische Galerie eingegangen Dirigent in Aktion: Sir Simon Jahren und gibt wie kaum ein ist. Nur Eingeweihte werden auch Rattle Bild: Berliner Philharmoniker anderes Lebenswerk exemplari- wissen, daß es Waldemar Grzimek schen Aufschluß über den aufre- und sein Freund Gerhard Marcks genden und konfliktreichen Cha- waren, die einen Nachguß des eine einzelne Live-Übertragung rakter dieser Nachkriegsjahre.“ Schlüterschen Denkmals von Frie- erwerben oder zum selben Preis ein Schon früh beschäftigte sich drich III. für Schloß Charlotten- Konzert aus dem Archiv abrufen Waldemar Grzimek, der als Sohn burg möglich machten. Das Origi- und innerhalb von 48 Stunden eines schlesischen Vaters und einer nal befand sich einst in Königs- beliebig oft anschauen. Außerdem aus Bonn stammenden Mutter am berg, wurde jedoch ein Opfer des gibt es ein Saisonticket für 149 5. Dezember 1918 im ostpreußi- Plastiken aus dem Nachlaß von Waldemar Grzimek im Bremer Gerhard-Marcks-Haus: Im Vorder- Krieges. Euro, das sämtliche Live-Konzerte schen Rastenburg geboren wurde, grund die Bronze einer Tänzerin aus dem Jahr 1965 Bild: Gerhard-Marcks-Haus Immer aber steht Grzimeks und Archiv-Mitschnitte unbegrenzt seine Kindheit jedoch in Königs- künstlerisches Wirken im Blick- zugänglich macht. Für die angelau- berg und Berlin verbrachte, mit der Weltkriegs, an dem Grzimek als ßend anzusehen sind sie in ihrer des Volksparks an der Veteranen- punkt des Kunstkenners. „Mit sei- fene Saison 2008/2009 (bis Darstellung von lebenden Wesen. Marinesoldat teilnahm, kehrte er Grazie, aber auch in ihrer Erden- straße / Ecke Brunnenstraße, da es nen Menschenbildwerken hat 27. August) ist dieses Ticket zum Gips war sein bevorzugtes Materi- nach Berlin zurück, den zentralen schwere, in der sie dastehen. Sie den allgewaltigen Kulturfunktionä- Grzimek eine unserer Zeitepoche Sonderpreis von 89 Euro erhältlich. al, Tiere seine Motive. Die fand er Ort seines Schaffens. Weitere Sta- tragen Titel wie „Artisten“, „Baden- ren nicht repräsentativ genug entsprechende Ausformung am Am 28. Mai, 20 Uhr, erwartet im nahegelegenen Berliner Zoo. tionen waren: von 1946 bis 1948 de“, „Ruhender Tänzer“, „Fliehen- erschien. gegenwärtigen Ende einer zentra- Musikfreunde ein besonderes „Es war von meinem zehnten Lehrer einer Bildhauerklasse an der“, „Wellenreiter“, „Stürzender“, Unter dem damaligen CDU-Kul- len bildnerischen Überlieferung Erlebnis. Dann kann man die Urauf- Lebensjahr an schon ziemlich klar, der Kunstschule Burg Giebichen- „Berserker“ oder „Träumende“. – tursenator sollte das Denkmal im gefunden“, so Roters. „Seine Skulp- führung des von den Philharmoni- daß ich die Künstlerlaufbahn ein- stein bei Halle, von 1948 bis 1951 „Das Widerspiel zwischen der Jahr 2000 dann nahe der Neuen turen erschließen sich jedem, der kern bei Siegfried Matthus in Auf- schlagen würde. Verschiedene Professor an der Hochschule für Schwere des Leibes, die ihn zur Wache aufgestellt werden. Keiner zu sehen versteht, von selbst.“ Ein trag gegebenen Orchesterwerks Erfolge ermunterten meine Eltern bildende Künste in Berlin-Charlot- Erde hinzieht, und deren Überwin- der Verantwortlichen wollte sich „konservativer Mahner“ wurde der „Konzert für Fünf – für Bläserquin- und mich“, erinnerte sich Grzimek. tenburg, von 1952 bis 1957 frei- dung durch die Bewegungskraft mit diesem Vorschlag anfreunden, Künstler in einem Nachruf tett und Orchester“ erleben. Im 1929 entstand die erste Skulptur, schaffender Bildhauer in Berlin, des ihm innewohnenden Geistes bis schließlich ein Berliner Unter- genannt, einer, der sich der Tradi- Anschluß werden Auszüge aus dem ein Skyeterrier, 1931 gewann der von 1957 bis 1961 Professor für ist das Thema, das Grzimek in sei- nehmer einen Nachguß spendierte, tion verbunden fühlte, ohne Alt- 1. und 3. Aufzug aus Richard Wag- Junge seinen ersten Preis in dem angewandte Kunst in Berlin-Wei- nen Skulpturen vielgestaltig vari- um diesen mit Blick auf den Boule- hergebrachtes zu kopieren. Grzi- ners „Götterdämmerung“ gespielt, Wettbewerb „Mensch und Hund“. ßensee, anschließend freier Künst- iert“, so Roters. Marcks Devise, vard aufstellen zu können. mek, ein Künstler, dessen Werk die inszeniert von Stéphane Braun- Wenige Jahre später entstanden ler in Berlin und Friedrichshafen man müsse das Runde runder, das Eberhard Roters nannte Grzi- Zeiten nicht zuletzt deshalb über- schweig für das Festival in Aix-en- auch erste Porträts, das des Vaters am Bodensee, wo seine Eltern leb- Eckige eckiger machen, wurde von meks soziales Bewußtsein und dauern wird. Silke Osman Provence. os »Geister, Götter, Gabelbieger« In Bibliotheken und Buchhandlungen biegen sich die Regale unter der Last angeblich geheimnisvermittelnder Literatur

enn die Vorstellungskraft Heute. Sie verlocken Zigtausende Leben wieder ganz erträglich che in einem solchen Falle von zenden Höhle geht es dann noch Grauen, Schauder, Schrecken, des eingeschlafenen Men- zur Lektüre. Zur Freude der vor.“ Erträglich! Soll es damit sein der ortsgebundenen „Restfunk- weiter zurück in die verschiede- bizarre Erotik bilden die Essenz D schen erreicht mit der Buchhändler verführen die Pro- Bewenden haben? Soll gar nichts tion“ des Verblichenen. nen, gelebten Leben. aller übersinnlicher Literatur. Gewalt seiner jetzt unabhängigen dukte übernatürlichen Sinnge- aus dem „Magischen Dunkel“ in Zu den zahlreichen praxisbezo- Wahrlich, wer auf diese Weise „Aus der Narbe Polemons floß und einsamen Seele etwas von halts zum Kauf. Schon einzelne den tristen Alltag herüber glit- genen Leitfäden zum Thema erfährt, wie er in früheren Exi- Blut, und Meroe, trunken vor der Vollendung der Geister“, läßt Titel fordern blanke Besitzgier zern? Österreichische Theologen „Hellsehen, Telepathie und Hyp- stenzen geschunden wurde, auf Wollust, hob über die gierige Charles Nodier (1780–1844) den heraus: „Geister, Götter, Gabelbie- sind anderer Ansicht. Die renom- nose“ greifen Leser, die Licht in dem Scheiterhaufen ums Leben Gruppe ihrer Gefährtinnen das Lorenz in der Erzählung „Smarra ger“; „Wissenschaftliche Erfor- mierte „Theologisch-praktische die Geheimnisfinsternis zu tragen kam, gefräßigen Löwen zur Mit- zerfleischte Herz des Soldaten, oder Die Dämonen der Nacht“ schung und praktische Nutzung Quartalsschrift“ der theologi- wünschen. Es treibt sie zu Welt- tagsfütterung diente, der muß, das sie seiner Brust entrissen kurz vor dem Hineinsinken in übersinnlicher Kräfte des Geistes schen Hochschule Linz veröffent- raumwellen-Forschung und sobald er aus der Hypnose hatte. Den nach Blut dürstenden den Schlaf sagen. Nodier veröf- und der Seele“; „Vom Leben nach erwacht, die Jetztzeit recht erfreu- Töchtern Larissas verweigerte fentlichte dieses spektakuläre dem Tode“. lich finden. sie seine Fetzen und verteidigte Entsetzensstück 1821. Heute bie- Selbst Pragmatikern und Reali- Dennoch wird sich der von sol- sie hartnäckig gegen sie. Smarra gen sich die Regale in öffentlichen sten geht es durchaus zuweilen Pfarrer Wilhelm Manter bestätigte, daß der cher Literatur angesprochene schützte mit seinem schnellen Bibliotheken und vor allem in gegen den Strich, daß heutzutage verstorbene Dichter Friedrich Hebbel in Leser still und heimlich mit dem Flug und seinem drohenden Buchläden unter der Last fast alles berechenbar, alles Geschehen identifizieren. Schon Pfeifen die grauenhafte Erobe- „geheimnisvermittelnder“ Litera- erklärbar ist. Infolgedessen bege- seinem Wiener Haus ruhelos umherschreite aus dem Grunde, weil er will, daß rung der Königin des nächt- tur. Spezielle Abteilungen wurden ben sich stocknüchterne Kaufleu- es Dinge zwischen Himmel und lichen Entsetzens.“ eingerichtet mit der weihevollen te, Banker, Bürokraten, Ärzte und Erde gibt, die das Herz des Charles Nodier, über den Bezeichnung „Esoterik“. viele andere auf die „Suche nach lichte einen Artikel, der sich mit Zukunftserhellung. Selbstver- Geheimnissuchers höher schla- damaligen Mißerfolg von „Smar- Da stehen sie nun, Bände über dem Wunderbaren“. Und ist es dem ruhelosen Umherschreiten ständlich stehen sie dem „Erleb- gen lassen. ra“ enttäuscht, hatte dennoch die Bände, die dem „Eingeweihten“, denn eigentlich so erstaunlich, des 1863 verstorbenen Dichters nis der Wiedergeburt“ aufge- Andere traumtänzerische Leser Ansicht vertreten, daß der dem tiefgründigen Menschen wenn der Facharzt für Enddarm- Friedrich Hebbel in seinem Wie- schlossen gegenüber. Fasziniert greifen zu Science-Fiction- und Bereich des „modernen Phanta- Einsicht gewähren in Okkul- Leiden sich nach des Tages Müh ner Haus, Liechtensteinstraße 13, folgen sie den Autoren wiederge- Fantasy-Literatur. Sie nehmen am stischen“ wunderbarer sei als tismus, Spiritismus, Parapsycho- und Plag in die „Twilight Zone“ befaßte. Der Autor des Beitrags, burtlicher Erleuchtungsschriften Krieg der Sterne teil, schweben alles andere. logie, außerweltliche Machtein- zurückzieht? Die amerikanische Pfarrer Wilhelm Manter, kirchlich in zeitlose Räume. im Feenreigen mit, verwandeln Der Schriftsteller sollte recht wirkung, Weltuntergangs-Prophe- Autorin Pamela Sargent ist jeden- anerkannter Fachmann für para- Sie lesen, wie unter Einsatz von sich unter dem Gebot bösen Flu- behalten. Rund 160 Jahre später tie, Astrologie, Hypnose. Mythen falls überzeugt: „Horror-Stories normale Phänomene, vertritt die Augen und beschwörender Stim- ches in Wölfe und Falken und überschwemmte die Flutwelle und Märchen abend- und mor- sind Balsam für die Seele. Nach Meinung, daß des Dichters me der Hypnotiseur den Hypno- werden während einer Sonnen- „Esoterik“ auch den letzten, um genländischer Überlieferung, einer guten Gruselgeschichte „Astralleib“ sehr wohl durchs sewilligen in den Mutterleib finsternis erlöst. Erschüttert atmet Hilfe rufenden Bibliothekar. mystisch verwoben mit dem kommt einem das wirkliche Haus geistern könne. Man spre- zurückkatapultiert. Von der schüt- man auf. Esther Knorr-Anders 10 Nr. 21 – 23. Mai 2009 P REUSSEN

Wie Lichtenberg preußisch wurde MELDUNGEN Vor 175 Jahren trat der Herzog von Sachsen-Coburg und Gotha das Fürstentum an den Preußenkönig ab »Unser Partner

Mit dem Berliner Vertrag vom den Tag kam, daß der Herzog 15 straße und das Restaurant Luise an Leuten nicht unangenehm zu sein, geln zu lassen“. Schließlich sei Breslau« 31. Mai 1814 wurde das kleine Jahre zuvor in Paris eine Liebesaf- die 1831 verstorbene Fürstin. und überhaupt besteht desfalls ei- sein Land wahrlich schon zerstük- Fürstentum Lichtenberg an der färe gehabt hatte, die nicht folgen- Auch das nationale und interna- ne eigentliche Furcht nicht; bloß kelt genug. Ratingen – Ab diesem Jahr stellen Grenze zwischen der Rheinpro- los geblieben war. Ähnlich wie Di- tionale Umfeld trug nicht gerade die preußischen Militärdienste Angesichts der revolutionären sich jährlich schlesische Partner- vinz des Königreiches Preußen ana suchte Luise Trost bei einem dazu bei, das Verhältnis zwischen scheut man, sonst gibt man Preu- Unruhen in seiner linksrheini- institutionen mit einer Ausstel- und der Bayerischen Pfalz mit sei- Subalternen. In ihrem Falle war es Landesherr und Volk im Fürsten- ßen den Vorzug.“ schen Exklave nach dem Hamba- lung im Oberschlesischen Landes- nen damals 26 000 Einwohnern cher Fest arrangierte sich Ernst museum vor. In Zusammenarbeit preußisch. Wie das geschah, ist ein schließlich doch mit dem Gedan- mit dem Kunsthistorischen Insti- ebenso unterhaltsames wie ab- ken, statt Land auch Geld als Ent- tut und der Bibliothek der Univer- schreckendes Beispiel für Länder- schädigung für die Überlassung sität Breslau zeigt die Präsentation schacher und Seelenverkauf. des Fürstentums an Preußen zu „Unser Partner Breslau“ Stadtan- akzeptieren. In die entsprechen- sichten aus mehreren Jahrhunder- Bei der Neuordnung Europas den Verhandlungen ging er mit ten. Dieser Überblick wird ganz auf dem Wiener Kongreß von der Forderung nach 3,4 Millionen wesentlich ergänzt durch zahlrei- 1814/15 fiel Preußen mit einer gro- preußischen Talern, eine Millio- che Druckgraphiken aus dem ßen westdeutschen Exklave, beste- nen Taler für je 10000 Seelen. reichhaltigen Bestand des Mu- hend aus der Rheinprovinz und Sein Alternativangebot lautete ei- seums für schlesische Landeskun- Westfalen, auch der größte Teil des ne jährliche Rente von 130000 Ta- de im Haus Schlesien in Königs- während der Franzosenherrschaft lern. Mit dem Hintergedanken, so winter-Heisterbacherrott. Zu se- errichteten Saardepartements zu. vielleicht doch noch an Land zu hen ist eine Auswahl, die spätba- Aufgrund des Artikels 49 der Wie- kommen, ließ er wissen, daß er es rocke Kupferstiche von Friedrich ner Kongreßakte war der König sich auch vorstellen könnte, daß Bernhard Werner (1690–1778), von Preußen allerdings verpflich- Preußen ihm „Domänen bis zur frühklassizistische Kupferstiche tet, einen 69000 Seelen zählenden Erfüllung jenes Betrages“ überläßt. von Friedrich Gottlieb Endler Teil des vormaligen Departements Preußen bot jedoch nur 80000 Ta- (1763 – nach 1830) und bieder- den Herrschern von Sachsen-Co- ler Jahresrente, und Ernst ging mit meierliche Stadtansichten von burg-Saalfeld, Oldenburg, Hessen- seinen Forderungen über die Maximilian von Großman umfaßt. Homburg, und Mecklenburg-Stre- Zwischenstationen 100000 und Auch Ansichten des Sujets „Alt litz sowie den Grafen von Pappen- 90000 schließlich auf diesen Be- Breslau“, welche die Künstler heim in Anerkennung ihrer Ver- trag runter. Bernhard Mannfeld (1848–1925), dienste im Kampf gegen Napoleon So wurde man handelseinig und Otto F. Probst (1865–1923) und zu überlassen. Der Herzog von auf dieser Basis vor 175 Jahren ein Hugo Ulbrich (1867–1928) oder Sachsen-Coburg-Saalfeld erhielt entsprechender Staatsvertrag, der die Künstlerin Helma Fischer- dabei die früheren Kantone Baum- Berliner Vertrag vom 31. Mai 1834, Oels gezeichnet haben, werden holder, Grumbach und St. Wendel zwischen dem Königreich und gezeigt. Zu einer imaginären Reise sowie einige Orte der früheren dem Herzogtum geschlossen. durch das historische und heutige Kantone Kusel, Tholey und Ott- Ernsts Wunsch nach Land wurde Schlesien laden Führungen und weiler. 1816 trat Preußen das da- in einem geheimen Zusatzvertrag Filmbeiträge im Rahmen der Aus- mals 26000 Seelen zählende Ge- Rechnung getragen, gemäß dem stellung ein. PAZ biet an Herzog Ernst ab, der es als ihm „statt der Jahresrente von Herrschaft Baumholder in seinen 80000 Talern eine einmalige Ent- Herrschaftsbereich integrierte. schädigung in preußischen, in der Fontäne wieder 1819 machte der Landesherr aus Provinz Sachsen belegenen Do- der Herrschaft ein Fürstentum mit mänen“ gewährt werden könne. in Betrieb dem Namen Lichtenberg. Eine Gedacht war dabei an preußische

Burg dieses Namens, die alte Karte: Archiv Staatsgüter in der Goldenen Aue. Pfaueninsel – Die Stiftung Preußi- Stammburg der Grafen von Vel- Die Realisierung dessen stieß je- sche Schlösser und Gärten Berlin- Fürstentum Lichtenberg (FL): Sein Territorium grenzte an die linksrheinischen Exklaven des Groß- denz, lag zwischen Baumholder doch nicht nur auf den Wider- Brandenburg (SPDSG) hat die Fon- herzogtums Oldenburg (OL) im Nordwesten, der Landgrafschaft Hessen-Homburg (LHH) im Nord- und Kusel. stand der Pächter und des Merse- täne auf der Pfaueninsel in rund osten und des Königreiches Bayern im Südosten sowie die Rheinprovinz im Südwesten. Der Landesherr aus dem heuti- burger Regierungspräsidenten, halbjähriger Bauzeit saniert und gen Thüringen war wenig angetan sondern auch des Finanzministe- sie mit Saisonbeginn wieder in Be- von seiner neuen, fernen Exklave. kein Reitlehrer, sondern ein Kam- tum Lichtenberg zu entspannen. Ernst strebte nun mehr denn je riums, wo man sich auf den Stand- trieb nehmen können. Ermöglicht 100 Stunden Reise lagen zwischen merjunker. Auch in ihrem Fall lö- 1830 brach im nahen Frankreich einen Tausch mit Preußen an. Hät- punkt stellte, man könne doch wurde die Sanierung auch durch Coburg und St. Wendel. Hinzu ste der Seitensprung eine Krise die Juli-Revolution aus, und 1832 te der Herzog sich von Anfang an nicht die schönsten Güter für die eine großzügige Spende des Berli- kam, daß die linksrheinischen des Fürstenhauses, um nicht zu sa- fand in der benachbarten Bayeri- mit Geld begnügt, hätte er schon „Lappländer am Hunsrück“ herge- ner Mäzens Gerhard Elsner, der Deutschen als schwierige Unterta- gen des Staates, aus und führte zur schen Pfalz das Hambacher Fest frühzeitig mit Preußen ins Ge- ben. das Projekt mit 20000 Euro geför- nen galten, waren sie doch bei al- Auflösung der Ehe. 1824 erfolgte statt. Der revolutionäre Funke schäft kommen könnnen, denn Jahre später fand man einen dert und unter anderem bereits ler Bedrängnis der Fremdherr- die Trennung, der dem Großherzog Kompromiß. Ernst hatte ja ur- Bau- und Sanierungsmaßnahmen schaft während der Franzosenzeit zwei Jahre später von Mecklenburg- sprünglich 130000 Taler Jahres- am Potsdamer Ruinenberg im Park durch den Genuß bürgerlicher die Scheidung folg- Strelitz hatte der rente oder 3,4 Millionen Taler ver- Sanssouci finanziell unterstützt Freiheiten verwöhnt worden, auf te. Ohne ihre ge- preußische Nach- langt, was gut 26 Jahresrenten ent- hat. Weitere 73000 Euro kamen die sie nun nicht mehr verzichten liebten beiden bar bereits 1816 sprach. Im Berliner Vertrag von aus dem SPSG-Haushalt hinzu. wollten, die sie jetzt auch von ih- Söhne mußte sie dessen aus dem 1834 hatte man sich auf eine Jah- Der von Bäumen umgebende Was- rem deutschen Landesherren ein- den Hof verlassen. Artikel 49 der Wie- resrente von 80000 Talern geei- serhochbehälter mit der Fontäne forderten. Derartige Forderungen Fernerhin mußte ner Kongreßakte nigt. Multipliziert man nun diesen befindet sich auf dem höchsten war Herzog Ernst seitens seiner die Herzogin auf resultierende An- Wert mit 26, kommt man auf un- Punkt der Pfaueninsel. Die auf- sächsischen Bevölkerung nicht ge- ihre Ansprüche auf sprüche auf eine gefähr 2,1 Millionen. 1843 einigten grund ihrer Kandelaberform auch wohnt. Sachsen-Gotha-Al- linksrheinische sich der preußische König und der als Römischer Brunnen bezeich- Ernsts problematisches Verhält- tenburg zugunsten Exklave für eine sächsische Herzog auf eine Um- nete Fontäne wurde am 3. August nis zu seinem Fürstentum beruhte von Ernst verzich- Millionen Taler ab- wandlung der Rente in preußische 1825 anläßlich des 55. Geburtstags auf Gegenseitigkeit. Der Fürst tat ten. Dieser schuf gekauft. Das Pro- Staatsschuldscheine im Werte von König Friedrich Wilhelms III. ein- wenig, um die Sympathien seiner aus seinen nun blem bei Ernst war 2,1 Millionen preußische Taler. geweiht. Die in den neunziger Jah- linksrheinischen Landeskinder zu zwei Herzogtü- jedoch, daß er sein Mit dem Verkaufserlös dieser ren aufgebrachte glasfaserverstärk- gewinnen. So folgte er nicht dem mern das neue Fürstentum eigent- Staatsschuldscheine konnte der te Kunststoffbeschichtung war flä- preußischen Rat, derart weit ent- Doppelherzogtum lich nicht verkau- Sachse dann doch noch Land er- chig vom Bauwerk abgerissen, so fernte Provinzen bei den Steuern Sachsen-Coburg fen, sondern viel- werben, was er vor allem im ober- daß sich Wasser hinter der Ab- und Abgaben zu schonen, da von und Gotha. Im mehr gegen ande- österreichischen Grein tat. Das dichtung sammeln konnte und zu den Gesamtausgaben des Staates Gegenzug wurde res, Coburg näher daraus gebildete Lichtenberger Fi- starken Frostschäden führte. Auf- nichts in sie zurückfließe. Statt Luise zur Fürstin gelegenes Territo- deikommiß blieb bis 1918 eine grund durchlässiger Fugen, Rissen dessen floß beispielsweise 1831 von Lichtenberg rium eintauschen wichtige materielle Grundlage der im Mauerwerk und schadhafter mit 64000 Talern mehr als ein erhoben und in ihr wollte. Ebenso wie herzöglichen Dynastie Ziegel war der Wasserbehälter Drittel der Einnahmen sämtlicher neues Fürstentum der Großherzog Den Lichtenbergern blieben nicht mehr dicht. Die Abdichtung Landeskassen im Fürstentum der mehr oder weniger von Oldenburg diese Hintergründe der Umwand- des Beckens erfolgte durch die Sa- Landesherrschaft zu. verbannt. und der Landgraf lung ihres Fürstentums in einen nierung der Fugen sowie das Er- Sympathien verscherzte Ernst Ähnlich wie Dia- von Hessen-Hom- preußischen Kreis St. Wendel, setzen beschädigter Ziegel und sich auch mit der Behandlung sei- na erfreute sich burg versuchte welcher dem Regierungsbezirk Dichtungsinjektionen in den un- ner Ehefrau Luise, die in mancher auch Luise in der auch Ernst auf Trier der Rheinprovinz zugeschla- dichten und durch Risse geschä- Beziehung an Lady Diana erinnert. Bevölkerung gro- dem Aachener gen wurde, verborgen. Von ihnen digten Mauerwerksbereichen. Zie- Noch nicht einmal 17 Jahre war ßer Beliebtheit, Kongreß von 1818 verabschiedete sich ihr bisheriger gel und Unterbau des Beckenbo- Prinzessin Luise alt, als sie 1817 und ihre Behand- seine linksrheini- Landesherr vor 175 Jahren mit dens sind noch im historischen den Herzog von Sachsen-Coburg- lung durch die sche Exklave mit den huldvollen Worten: „Über- Originalzustand erhalten. Im Saalfeld heiratete. Von Seiten ihres fürstliche Familie Preußen zu tau- zeugt, daß sämtliche Angehörige Wandbereich des Beckens sind be- Mannes war es eine Vernunftehe. führte wie im säch- schen. Er hoffte da- unseres Fürstentums diese reits mehrfach Ausbesserungsar- Nach dem Tode von Vater und On- sischen so auch im bei einen Teil des Wiederabtretung als ein Ergebnis beiten durch Ziegelersatz etc. er-

kel wurde sie Alleinerbin des Hau- linksrheinischen Foto: Gemayer preußischen Besit- unserer unausgesetzten Bestre- kennbar. Außerhalb wurde die hi- ses Sachsen-Gotha-Altenburg. Wie Teil des Herzog- Herzog Ernst I. von Sachsen-Coburg und Gotha: Für seine zes in der ehemali- bungen, ihr wahres Wohl, das wir storische Tondichtung um das Diana schenkte auch sie ihrem An- tums zu Unruhen linksrheinische Exklave wollte er lieber Land als Geld. gen Grafschaft nie aus den Augen verloren haben, Becken wieder vervollständigt. getrauten zwei Söhne. Es waren und Protesten. In Henneberg gewin- auf alle Weise zu fördern, aner- Der Natursteinsockel der Baluster- dies Ernst, der spätere Nachfolger ihrem neuen Für- nen zu können. kennen werden, scheiden wir von fontäne war intakt und mußte nur ihres Gatten, und Albert, der spä- stentum nahm Ernsts Ex großen sprang auch auf das Fürstentum Preußens Staatskanzler Karl Au- ihnen mit dem lebhaftesten gereinigt werden; lediglich im Be- tere Prinzgemahl Königin Victori- Anteil am gesellschaftlichen Le- über. Die dortige Stimmung läßt gust von Hardenberg lehnte je- Wunsch für das stets fortschreiten- reich der Verbindung von Sockel as. Während Luise blutjung in die ben und wurde als Landesmutter ein Schreiben aus der herzög- doch ab. Er war dagegen, „sich sei- de Gedeihen ihres Wohlstandes und gußeisernem Kandelaber Ehe ging, war Ernst bereits 33 Jah- verehrt. Noch heute erinnern in lichen Verwaltung erahnen, in ne Grenzen nach dem Belieben und der dauernden Versicherung mußten aufgrund korrosionsbe- re alt und nicht ohne Vergangen- der damaligen Hauptstadt des Für- dem es heißt: „Doch scheint der und der Bequemlichkeit seiner unseres ihnen stets gewidmeten dingter Absprengungen Sanie- heit. Das zeigte sich 1823, als an stentums St. Wendel die Luisen- Übergang an Preußen mehreren Nachbarn verändern und zerna- Wohlwollens …“ Manuel Ruoff rungsarbeiten erfolgen. PAZ G ESCHICHTE Nr. 21 – 23. Mai 2009 11 »Imperium – Konflikt – Mythos« 2000 Jahre Varusschlacht: Eine neue Ausstellung geht an drei Orten verschiedenen Aspekten des historischen Ereignisses nach

Bundeskanzlerin Angela Merkel Augustus. Von diesem sogenann- russchlacht, die Suche nach der nalen“ von Tacitus und Schriften fentlicht wurden“, sagt Katrin se“ nördlich von Osnabrück den hat in Kalkriese die dreiteilige ten „Goldenen Zeitalter“ zeugten nationalen Identität sowie die Ge- des römischen Politikers und Hi- Winter vom Landesmuseum. „Die Konflikt, der zwischen Germanen Ausstellung „Imperium – Konflikt zahlreiche Meisterwerke. Viele fahr, wie leicht die Geschichte storikers Cassius Dio sowie archä- Germanen hatten zu jener Zeit ja und Römern ausgetragen wurde. – Mythos. 2000 Jahre Varus- davon würden in dieser „Impe- auch instrumentalisiert werden ologische Funde bilden die noch keine Schrift.“ Rund um die Experten glauben, daß hier eine schlacht“ eröffnet. Weitere Aus- rium“-Ausstellung zum allerersten könne. Damit schließe die Aus- Grundlage für den sich in späte- Legendenbildung wird eine Fülle gewaltige kriegerische Ausein- stellungorte sind das Römermu- Mal in Deutschland gezeigt. Die stellung in Detmold den Themen- ren Jahrhunderten entwickelnden von Veranstaltungen angeboten. andersetzung, wenn nicht gar die seum in Haltern und das Lippi- Ausstellung in Haltern durchziehe bogen von „Imperium – Konflikt – Mythos um Arminius und seine Zwei richten sich gleichermaßen Hauptschlacht, stattgefunden ha- sche Landesmuseum in Detmold. als roter Faden der Lebensweg des Mythos“, beendete die Politikerin Mannen. Hermann – Mann des an Kinder und jung gebliebene Er- be. 1987 fand der britische Major Varus, des Namensgebers dieser die Vorstellung des Ausstellungs- Heeres – wurde schließlich von wachsene: „Komm, wir lassen My- und Hobbyarchäologe Tony Clunn Die Bundeskanzlerin, die ge- Schlacht, betonte die Kanzlerin. programms. Martin Luther und Ulrich von then platzen“ und „Welch ein Bar- einen Münzschatz, der auf die meinsam mit den Ministerpräsi- „Welche Bedeu- Zeit rund um das Jahr 9 datiert denten Niedersachsens und tung die Schlacht wird und die Fachwelt auch heute Nordrhein-Westfalens, in deren hatte, verdeutlicht noch entzückt. Später wurden Bundesländern die Ausstellungs- hier in Kalkriese Schleuderbleie, Gefäße, weitere orte liegen, sowie dem Präsiden- die Sonderaus- Münzen, Speerspitzen, Werkzeuge ten des EU-Parlamentes die stellung ,Konflikt‘. und eine Reihe von Gebrauchs- Schirmherrschaft ausübt, war am Nach der Nieder- gegenständen aus dem Erdreich 15. Mai bei der Eröffnung von lage zog sich das geborgen. 4500 Objekte wurden „Imperium – Konflikt – Mythos“ Römische Reich im Laufe der Jahre gefunden, die in Kalkriese dabei. In ihrer Eröff- zurück, so daß der meisten aber sehr unscheinbar, da nungsrede ging sie auf die Dreitei- Einfluß der römi- die Sieger das Schlachtfeld gründ- ligkeit der Ausstellung mit ihren schen Hochkultur lich geplündert hatten. Eine der drei Ausstellungsorten und deren auf die Germanen wenigen Ausnahmen und zugleich unterschiedlicher Schwerpunkt- östlich des Rheins das Prunkstück von „Museum und setzung ein: endgültig erstarb. Park Kalkriese“ ist die versilberte „Sie ist außergewöhnlich, zum Die Ausstellung Maske des sogenannten Gesichts- einen, weil sie aus drei Teilen an geht der Frage helmes, wie ihn römische Reiter- drei verschiedenen Orten nach, warum bei offiziere trugen. besteht – Haltern, Kalkriese und den Germanen, Dritter im Ausstellungs-Bunde Detmold –, und zum anderen, weil die eigentlich die ist der „Landschaftsverband West- sie nicht, wie wir das in diesen Ta- Sieger waren, kei- falen-Lippe Römermuseum“ in gen oft tun, an 60 Jahre Bundesre- ne Ruhe einkehr- Haltern am See im südlichen publik oder sogar nur an 20 Jahre te, warum sie Münsterland. An dieser Stelle am Mauerfall erinnert, sondern weil weiterhin perma- heutigen Stausee der bei Haltern das Ereignis, an das wir denken, nent Krieg führ- in die Lippe mündenden Stever 2000 Jahre zurückliegt. Aber je ten. So spannt die befand sich vor 2000 Jahren ein länger es zurückliegt, umso größer Ausstellung einen römisches Militärlager und Ver- ist vielleicht die Faszination eines Bogen bis ins waltungszentrum. „Imperium“ solchen Ereignisses wie die Varus- 5. Jahrhundert heißt der Ausstellungsteil, der bis schlacht. Sie ist Gegenstand wis- und versucht aus- zum 11. Oktober hochkarätige Ex- senschaftlicher Forschung, von zuloten, welche ponate aus Roms „goldenem Zeit- Bildung und von Identität. Das Bedeutung das alter“ zeigt und darstellt, wie Rom, Wunderschöne ist …, daß sie die Thema Konflikt das Dorf auf sieben Hügeln, sich Gedanken der Menschen in einem und Krieg in den allmählich zur Weltmacht mauser- umfassenden Ausmaß beschäftigt. germanischen Ge- te und auf dem Gipfel seiner Deshalb ist es so schön, daß es ge- sellschaften hat- Macht schließlich in Germanien lungen ist, diese Kooperation ,Im- te“, stellte Angela scheiterte. Eine Sonderabteilung perium – Konflikt –Mythos. 2000 Merkel die Be- Foto: teutopress widmet sich dem Leben der Le- Jahre Varusschlacht‘ ins Leben zu sonderheit der Wendepunkt der Geschichte: Die Bundeskanzlerin bei der Eröffnung der Varusschlacht-Ausstellung in Kalkriese gionäre fernab der Heimat. Kost- rufen“, so Angela Merkel. Sonderausstel- bare Funde wie fein ziselierte Sil- Den chronologischen Anfang lung „Konflikt“ heraus. Der im „Lippischen Landesmu- Hutten zum Urvater der sich bil- barenleben“ nehmen den Mythos berbecher, Schwerter, Münzen der Trias mache die Ausstellung „In diesem Zusammenhang seum“ in Detmold bis zum denden deutschen Nation erklärt. rund um die Schlacht sowie die und das Relief eines römischen „Imperium“, die in Westfalen-Lip- kommen wir dann auch zur Aus- 25. Oktober zu sehende Ausstel- „Unsere Kenntnisse vom Leben Lebensgewohnheiten der ver- Kriegsschiffes vermitteln Eindrük- pe, in Haltern am See, ihren Platz stellung ,Mythos‘ des Lippischen lungsteil zeigt unter dem Titel der Germanen unter römischer meintlichen „Barbaren des Nor- ke von der Prachtentfaltung der gefunden habe. Dort werde die Landesmuseums Detmold, das als „Hermann – Mythos und Denk- Herrschaft und dem Sieg des Ar- dens“ unter die Lupe. Eroberer. Uta Buhr / M. Ruoff Entwicklung Roms aufgezeigt – dritter Partner der Kooperation im mal“ auch zahlreiche Exponate minius über Varus verdanken wir Während das „Lippischen Lan- von den mythologischen Anfän- Spiel ist.“ Unweit des Hermanns- aus England und Italien, darunter ausschließlich den schriftlichen desmuseum“ in Detmold sich dem Nähere Informationen zu den drei gen des Dorfes auf den sieben Hü- denkmals, das 1875 errichtet wor- auch eine Kopie der lebensgroßen Zeugnissen von Tacitus und Cas- Mythos widmet, beleuchtet die Ausstellungen bietet die Internet- geln bis zu der kulturellen und den sei, illustriere sie die unter- Statue der Thusnelda, die den to- sius Dio, die erst 100 Jahre nach „Varusschlacht im Osnabrücker seite www.imperium-konflikt-my- politischen Blütezeit unter Kaiser schiedlichen Deutungen der Va- ten Arminius betrauert. Die „An- der römischen Niederlage veröf- Land – Museum und Park Kalkrie- thos.de »Verdienste« um eine ethnisch saubere CSR Vor 125 Jahren wurde der tschechoslowakische Präsident Benesch geboren – Treibende Kraft hinter Assimilation, Vertreibung und Mord

äre Adolf Hitler 1939 ge- den, erfüllt sich an ihm immer we- des Völkerbundes, die enge Anleh- England, um als Chef einer von aufreihte und mit Stalin Weltpoli- zynisch belogen hat, schon 1935 storben (hat Sebastian niger. nung an Frankreich sowie eine den Alliierten nur zögernd aner- tik auf Augenhöhe betrieb. Tat- und auch später, daß alle seine W Hafner einmal phanta- Edvard (Eduard) Benesch wurde „Kleine Entente“ mit Jugoslawien kannten Exilregierung in der Anti- sächlich war er ein Schwanz, der Versicherungen mir gegenüber ge- siert), die Deutschen hätten ihn als am 28. Mai 1884 im südböhmi- und Rumänien zur Absicherung Hitler-Koalition mitzuarbeiten. Da- mit dem Hund wedeln wollte, was zielter Betrug waren.“ einen ihrer „Größten“ in Erinne- schen Kozlany als zehntes Kind ei- gegen den befürchteten „Revisio- bei hatte er bald Erfolg: Nach dem Stalin ihn laufend spüren ließ: Nur Wer erinnert sich noch an Be- rung behalten. Denn er habe deut- ner Bauernfamilie geboren. Er war nismus“ Ungarns. von ihm mitorganisierten Attentat über Moskau durfte er am 16. Mai nesch und wie? Anfang 2004 sches Gebiet „arrondiert“, friedlich von hoher Intelligenz, studierte in Innenpolitisch beging auch Be- auf Reinhard Heydrich ließ die 1945 nach Prag zurückreisen. Der brachten kommunistische und an- und im Einvernehmen mit europä- Prag, Paris und Berlin und enga- nesch den Kardinalfehler der Pra- deutsche Reaktion im Protektorat nominell wieder eingesetzte Präsi- dere linke Abgeordnete ein Gesetz ischen Mächten. gierte sich ab 1914 für die politi- ger Politik, die über drei Millionen Böhmen und Mähren Frankreich dent stand real einer „Halbdemo- ein, das aus einem einzigen Satz Aus deutscher Sicht mag man sche Emanzipation seiner Heimat Deutschen als „Minderheit“ statt und England vom Münchner Ab- kratie“ vor, in der Kommunisten bestand: „Edvard Benesch hat sich die jüngere Geschichte so sehen, von Österreich-Ungarn. Dieses als drittes Staatsvolk zu behandeln. kommen abrük- um den Staat ver- aus tschechischer nicht. Was Haf- Ziel war mit der Staatsgründung Aggressive Kolonisatoren und ken – schon we- dient gemacht.“ ner Hitler als Verdienst anrechnet, der Tschechoslowakischen Repu- heimtückische Unterwanderer wa- nig später bekam Am Ende seines Lebens fühlte er sich Der Senat verwarf war in tschechischen Augen ein blik (CSR) am 28. Oktober 1918 er- ren sie für ihn, der ab dem 18. De- er nach und nach von Stalin »kaltblütig und zynisch belogen« das Gesetz, Präsi- Unglück, das 1938/39 im Unter- reicht und wurde elf Monate spä- zember 1935 Staatspräsident der die Zustimmung dent Václav Klaus gang des tschechoslowakischen ter im Friedensvertrag von Saint- Tschechoslowakei war. Trotz zahl- der Alliierten zur unterzeichnete es Staates kulminiert sei, einem Germain bestätigt. Benesch hatte reicher tschechischer und anderer Vertreibung der Deutschen. Der das letzte Wort hatten. Als Prag im nicht, niemand weiß so recht, ob „friedlichen“ Untergang, weil Prag als erster Prager Außenminister Warnungen hielt er an dieser un- Preis war die enge Anlehnung der Sommer 1947 am Marshall-Plan es gilt oder nicht. Seine zahlrei- von Paris und London verraten fast alle Territorialforderungen von sinnigen Sicht fest, die letztlich nur Nachkriegs-CSR an die Sowjetu- teilnehmen wollte, verbot ihm Sta- chen Kritiker empfanden es als worden sei. In der Gestalt des Prä- Tschechen und Slowaken durchge- deutschen Radikalen nützte. Be- nion, die er im Dezember 1943 mit lin das. Beneschs Billigung und Übertreibung oder gar als anti- sidenten Edvard nesch fühlte sich Josef Stalin bei einem mehrtägigen Förderung der Vertreibungsgreuel deutschen Affront, da ein solcher Benesch habe sicher, geschützt Moskau-Besuch besiegelte. Be- an Deutschen hatte ihn viele Sym- Gesetzestext die von Benesch zu sich das damalige Benesch behandelte die Sudetendeutschen durch die Vertei- nesch war sicher, daß das tsche- pathien im Westen gekostet, und verantwortenden Vertreibungen Unglück personi- als »Minderheit« statt als Staatsvolk digungsbündnisse choslowakische Beispiel eine Leh- als im Februar 1948 die Kom- Deutscher legitimiere. fiziert – so sehr, mit Frankreich re für Europa sein werde: „Im munisten putschartig die alleinige Der eher kleinwüchsige Asket daß Beneschs Po- (1924) und So- gegenwärtigen Krieg wurden deut- Macht übernahmen, ließ Benesch Benesch hätte unter besseren Um- litik gegenüber Deutschen Revan- setzt, was zuungunsten von Deut- wjetrußland (1935), und fähig, Hit- sche Minderheiten zur Hauptge- es einfach geschehen. Am 7. Juni ständen womöglich das Zeug zum chepolitik, eine Kopie von Hitlers schen ging und ihn auch wegen lers kriegsbereite Außenpolitik fahr, nämlich zum passiven oder 1948 dankte er ab, am 3. Septem- Staatsmann gehabt, wurde aber Politik gegenüber Juden und Sla- der alsbald beginnenden Drangsa- international zu isolieren. aktiven Instrument des deutschen ber starb er – im Wissen darum, zum eifernden Haßprediger gegen wen gewesen sei. So lautet ein lierung der Sudetendeutschen früh Das Gegenteil trat ein. Westliche Imperialismus. Kein mitteleuropäi- gescheitert zu sein. Zwei Wochen Deutsche und auch Ungarn, weit- tschechischer Vorwurf, der 1945 zum Haßobjekt deutscher Natio- Appeasement-Politik überantwor- sches Land wird unser Risiko mit vor seinem Tod gestand er der US- hin wie ein Pendant des Tsche- erstmalig erhoben wurde und seit- nalisten machte. tete dem Deutschen Reich 1938 ihnen wiederholen wollen.“ Autorin Amelie Posse-Brazdova: chenhassers Hitler. Beider „Erbe“ her nicht verstummt. Benesch ist Beneschs Außenpolitik verfolgte, das Sudetenland. Tief verzweifelt Ab 1944 fühlte sich Benesch als „Alle Kommunisten sind Lügner, wirkt nach – zum Schaden einer seit 61 Jahren tot, aber die antike jedenfalls in seinem eigenen Ver- dankte Benesch ab und floh Ende Champion aller Klassen, der da- und mein größter Fehler war, daß Nachbarschaft, die politisch längst Mahnung „de mortuis nihil nisi ständnis, drei Ziele: Eine europäi- Oktober 1938 in die USA. Mit heim Hitler zu Paaren trieb, im ich bis zuletzt nicht glauben woll- zur Partnerschaft geworden ist. bene“ (über Tote nur Gutes) zu re- sche Friedensregelung im Rahmen Kriegsausbruch ging er 1939 nach Westen die Alliierten hinter sich te, daß Stalin mich kaltblütig und Wolf Oschlies 12 Nr. 21 – 23. Mai 2009 L ESERFORUM Lieber erreichbare Ziele anstreben Wieviel Asylrecht ist bezahlbar? Ost-Berliner Mentalität dominiert

Zu: „Ab zum Arzt“ (Nr. 15) satz von Atomwaffen durchzuset- Zu: „EU macht Asyl kostspieliger“ doch eine kranke Asylanten-Ord- Zu: „Ost-Berliner stoppen Pro-Reli“ 1989 lag alles Heil in West-Ber- zen suchen. Obama erntet Bei- (Nr. 16) nung, die nicht attraktiver wird, (Nr. 18) lin, das heute damit leben muß, Herrn Badenheuer ist zuzu- fallsstürme von einer Menge, die wenn man sie immer teurer daß die Ost-Berliner das Sagen ha- stimmen, eine Welt ohne Atom- das eigene Denken ob eines ho- Da erhebt sich doch die Frage, macht. Wie stehen wir denn vor Das war zu erwarten, lassen sich ben. Fröhlich macht das die West- waffen wird es zu unseren Lebzei- hen Zieles beurlaubt hat. Ich hal- wieviel Asyl wir uns angesichts unseren Enkeln da, die für unsere doch 40 Jahre DDR nicht einfach Berliner sicher nicht, von denen ten nicht geben. Ob überhaupt, ist te mehr von kurzfristigen Zielen, unserer Finanz- und Wirtschafts- Schulden aufkommen müssen. auslöschen und ist auch zu sehen, viele schon an Wowereit keine in Zweifel zu ziehen. Eher ist zu die auch zu erreichen sind und lage leisten können. Sollen denn Sollen sie uns denn verfluchen? daß in Ost-Berlin die Genossen der rechte Freude haben. befürchten, daß verbrecherische auch erreicht werden. unsere Enkel die Asylsuchenden Helga Ratzlaff, SED in den Ministerien und Be- Rüdiger Wilhelm, Regime ihre Interessen durch Ein- Martin Groot, Euskirchen von heute durchfüttern? Das ist Kiel hörden konzentriert waren. Böblingen Kein Applaus Zweierlei Recht

Zu: „,BdV braucht eine Agenda Zu: „Muslime immer antisemiti- 2020‘“ (Nr. 17) scher“ (Nr. 18)

Die Meinung von Herrn Knauer An dieser Aussage des Instituts gegenüber Frau Merkel vermag für Islamfragen der Deutschen ich nicht zu teilen, ich hätte Frau Evangelischen Allianz ist wohl Merkel bei ihren Besuchen beim nicht zu zweifeln. Die Muslime BdV nicht beklatscht. Sie ist Frau in unserem Land müßten sich ei- Steinbach in erbärmlichster Weise gentlich unserem deutschen in den Rücken gefallen, nachdem Recht beugen, das unsere jüdi- sie ihr zuvor volle Unterstützung schen Mitbürger ganz besonders zugesagt hatte. So etwas tut man schützt. nicht. Es kann auch nicht ange- Gespannt bin ich allerdings hen, daß die deutsche Politik sich darauf, wie der deutsche Rechts- nach einer polnischen Gemenge- staat das durchsetzen will. Ver- lage ausrichtet. Natürlich sind wir mutlich wird es auch in Zukunft an gutnachbarschaftlichen Bezie- zweierlei Recht in Deutschland hungen interessiert, doch dafür geben, eines für die Deutschen opfern wir doch nicht unseren und ein zweites für die hier le- Anstand, und wir können auch benden Muslime. Auch der Zen- nicht hinnehmen, was Polen an tralrat wird das kaum ändern Geschichtsfälschungen aufbietet. können. Wir haben Polen nichts vorzu- Herbert Kamper, schreiben, aber Polen uns auch Bochum nicht. Nichts rechtfertigt die Auf- gabe dessen, was eine objektive Geschichtsschreibung als die hi- Leserbriefe geben die Meinung der storische Wahrheit erkennt. Polen Verfasser wieder, die sich nicht mit trägt am Ausbruch des Zweiten der der Redaktion decken muß. Von Weltkrieg Mitschuld und hat sich den an uns gerichteten Briefen kön- an deutschen Landsleuten schul- nen wir nicht alle, und viele nur in Auszügen, veröffentlichen. Alle ab- dig gemacht. gedruckten Leserbriefe werden Karl-Heinz Linz, Lünen Ein Mann, der Geschichte machte: Seinen Nach-Nachfolger Jacob Zuma unterstützte Nelson Mandela (r.) erst sehr spät. Bild: ddp auch ins Internet gestellt. Mandelas erstaunliche Kehrtwende Gedenkstätte für uns Vertriebene in Südafrika Unerwünscht

Zu: „Gute Hoffnung am Kap“ (Nr. Es ist richtig, daß bis zum Con- Zu: PAZ (Nr. 13) Es sind ja alle Ausgaben immer Pretoria zu erinnern. Ihre in deut- Zu: „Tiefer Schnitt“ (Nr. 18) 18) federations Cup im kommenden sehr interessant und aufschluß- scher und englischer Sprache ab- Monat nicht alle Stadien fertig Wie Sie aus meiner Anschrift er- reich, allerdings brachte die ange- gefaßte Inschrift lautet: „Zur Erin- Warum ist es möglich, daß einer Vielen Dank für die weitgehend sein werden, doch man wird ver- sehen können, schreibe ich Sie aus führte Ausgabe eben mehrere Arti- nerung an die Enteignung und Ver- erfolgreich angenommenen und faire und ausgewogene Berichter- mutlich acht Austragungsstätten – Südafrika an. Gründe gibt es meh- kel, die mir die Eingebung brach- treibung aus unserer deutschen mit wertvollen Exponaten ausge- stattung zum Ergebnis der Wahlen und nicht nur vier, wie in Ihrem rere, aber erst etwas Allgemeines, ten, ich müßte einmal was an die Heimat und als Dank an Südafrika statteten Kultureinrichtung wie in Südafrika. Drei kleine Anmer- Beitrag erwähnt – dafür nutzen über uns: Wir sind seit 1953 in PAZ schreiben. Dabei bin ich si- für eine neue Heimat und Zu- dem Westpreußischen Museum in kungen seien jedoch gestattet: können. Das Stadion in Pretoria Südafrika, meine Frau, gebürtige cher, daß ich hier auch im Namen kunft.“ Dann werden auch all unse- Münster wegen radikaler Kürzung Nelson Mandela ist nicht 80 – war sogar überpünktlich fertig, Berlinerin 1930, dann Pflegemutter vieler Deutscher in Südafrika re Ostdeutschen Provinzen ge- der öffentlichen Gelder das Aus wie Herr Mahlitz schreibt –, son- denn dort fand bereits ein Rugby- Köslin/Pommern. Ich gebürtiger spreche. nannt: Ost- und Westpreußen, droht? Die seit 1960 funktionieren- dern bereits 90 Jahre alt. Am 18. Spiel statt. Memeler Jahrgang 1927, geheiratet Viele von uns sind ausgewan- Pommern, Ostbrandenburg, Schle- de Partnerschaft zwischen der Juli dieses Jahres wird er 91. Richtig ist, daß wohl nicht so vie- in Lüneburg, dann ausgewandert. dert, nur mit dem Koffer in der sien und Sudetenland. An dieser Landsmannschaft und dem Land- Nicht korrekt ist auch die Be- le Besucher zur Fußball-WM 2010 Wir erhalten schon seit mehreren Hand, haben ihre deutsche Staats- Stelle wollen wir nicht vergessen schaftsverband Westfalen-Lippe ist hauptung, Mandela habe im kommen werden wie ursprünglich Jahren die PAZ. Ich möchte, auch bürgerschaft behalten, um noch ei- zu erwähnen, daß aus unserer sicher nie seitens der Westpreußen Wahlkampf dem Kandidaten des erhofft, doch hat dies weniger mit im Namen vieler weiterer Lands- ne kleine, ungekürzte Rente von Sicht nur Frau Steinbach in den Rat belastet worden. Im Gegenteil ha- ANC, Jacob Zuma, jede Unterstüt- der Angst um die Sicherheit zu leute, öffentlich unseren Dank aus- Deutschland zu beziehen. Wir sind der Stiftung gehört! ben die Museumsleitung und die zung verweigert. Noch wenige Ta- tun, sondern ist eine unvorhergese- sprechen. Durch den Erhalt und in Südafrika nur geduldete Bürger Bei der Wahl in Südafrika ist das Landsmannschaft überzeugend ge vor der Wahl rief Mandela, der hene Folge der weltweiten Wirt- den Inhalt der PAZ, die wir jede ohne Wahlrecht. Haben keinen eingetreten, was vorauszuahnen auf vordergründige politische Aus- sich bis dahin tatsächlich zurück- schaftskrise, die zwar Südafrika Woche sehnsüchtig erwarten − Wohnsitz in Deutschland mehr, al- war. Die Wahl ist gelaufen, unser sagen verzichtet. Aber dem herr- gehalten hatte, dazu auf, Zuma bisher nicht so getroffen hat wie manchmal müssen wir etwas län- so auch dort kein Wahlrecht? Trotz neuer Präsident gewählt und am schenden Zeitgeist genügt diese zu wählen, was dann doch bei Europa oder Nordamerika, deren ger warten −, bleiben wir immer in alledem gingen unsere Stimmen, 10. Mai vereidigt worden. Was uns wertvolle Brücken- und Aus- vielen Beobachtern Erstaunen Auswirkungen aber gleichwohl Verbindung mit unserer Heimat. wenn wir sie denn hätten, an un- die Zukunft bringen wird, können tauschfunktion eben nicht. Ein- auslöste. auch am Kap zu spüren sind. Trotz- Auch mit all dem Geschehen in seren Präsidenten Horst Köhler. wir nur abwarten. richtungen deutscher Vertriebe- Schließlich stimmt die Aussage dem ist man überall in Südafrika Deutschland. Wir haben aus Ko- Was immer wir auch in dieser Ihren Bericht „Wie das Memel- nenverbände sind offenbar uner- nicht, die Südafrikaner seien guter Hoffnung und freut sich, im stengründen keine Gelegenheit, oder in einer vorherigen Ausgabe land wieder Deutsch wurde“ habe wünscht, denn ihr Vorhandensein beim Stadionbau „noch deutlich Juni 2010 Besucher aus aller Welt andere deutsche Zeitungen zu le- über das Debakel „Zentrum gegen ich mit Interesse gelesen, und ich allein berührt ein Tabu: das Mas- im Rückstand“. Ich war gerade begrüßen und sich als weltoffener sen, wir sind aber überzeugt, daß Vertreibungen“ gelesen haben, wir kann mich noch gut an die Tage im senverbrechen der Vertreibung erst vor kurzem in Südafrika und und fröhlicher Gastgeber präsen- das, was die PAZ schreibt, sehr un- stimmen mit Ja. Das Zentrum ge- März 1939 erinnern. Ich bedanke und Entrechtung von Millionen konnte mich davon überzeugen, tieren zu können. Wolfgang Reith, serer Denkweise entspricht und hört nach Berlin. Ich erlaube mir mich besonders dafür. Deutschen. Dietmar Neumann, daß die Baumaßnahmen durch- Präsident der Afrika die PAZ eine der wenigen Zeitun- an dieser Stelle, an unsere Gedenk- Siegfried Kittel, Vorsitzender der Landsmannschaft aus im Zeitplan liegen. Fördergesellschaft e.V., Neuss gen ist, die glaubwürdig ist. stätte in einem öffentlichen Park in Wilro Park, Südafrika Westpreußen, Hamburg Waffen-SS: Selbst die SPD wußte es früher besser

Betr.: Anschuldigungen der höchsten deutschen Tapfer- verwundet. Am 13. Mai 1945 wur- in Lungenheilstätten verbracht. gangen worden sind, schenkte viele Führer der Waffen-SS seien keitsauszeichnungen, geehrt wur- de ich gefangengenommen und Ich hatte Heimat und Gesundheit man mir Glauben. „nie Nazis gewesen“ (was dann Die ständigen Anschuldigungen de. Er wurde nach dem Krieg in zur Arbeit untertage in einem verloren und war somit ein Opfer In diesem Bewußtsein hatte ich wohl für die einfachen Soldaten gegen Soldaten der ehemaligen ausländischen Presseberichten Bergwerk eingesetzt, wo ich bald und kein Täter. Bis zum 20. Le- schon bei meiner Entlassung aus erst recht gilt), und die Waffen-SS Waffen-SS sind unerträglich. Zu wegen seiner korrekten Haltung an Tuberkulose erkrankte. Die bensjahr war man in Ostpreußen der Gefangenschaft die Zugehö- sei „nie Teil des politischen Appa- meiner Person: Ich wurde am 21. gegenüber der Zivilbevölkerung Russen hatten viel Respekt vor nicht volljährig („geschäftsfähig“), rigkeit zu dieser Waffengattung so- rats der Partei gewesen“. Mai 1925 in Schönlinde, Kreis während der Kämpfe in der Nor- dem Schweizer Roten Kreuz, das als Hitler an die Macht kam, war fort angegeben. Um die Anerken- 1953 beklagte Helmut Schmidt, Heiligenbeil in Ostpreußen gebo- mandie besonders hervorgehoben bemängelt hatte, daß in Rußland ich noch nicht einmal acht Jahre nung meiner Kriegsbeschädigten- damals noch einfacher Abgeord- ren. Als 1939 der Krieg ausbrach, und erhielt dort 1984 als Zeichen die Todesrate der alt. Rente zu erlangen, verwies mich neter, leider verwechselten man- war ich 14. Mein Vater, schon der deutsch-französischen Ver- Gefangenen sehr Vor kurzer Zeit das Versorgungsamt an den Gou- che die Waffen-SS mit der Gehei- Kriegsteilnehmer im ersten Welt- söhnung eine Gedenkmedaille des hoch wäre. Sie Abgelehnt, weil hat man mich verneur von Schleswig-Holstein, men Staatspolizei und belasteten krieg, wurde im August 1939 zur Ortes Bayeux. Aussagen von Gün- entließen darum ich einst Soldat bei der vorgeschlagen General Robertson, der mir dann sie zu Unrecht „mit der Schuld an- Wehrmacht eingezogen. Seitdem ter Grass, der auch in meiner Divi- viele Kranke, um für den Vorsitz mitteilte, daß die Soldaten der derer Runenträger“. Diese gerech- mußten mein Bruder, der ein Jahr sion gedient hat, bezeugen, daß die Zahl der Ver- Waffen-SS war des Bundes der Waffen-SS den Wehrmachtsange- ten Einschätzungen sind heute lei- älter war als ich, und ich den Bau- wir an keinerlei Greueltaten betei- storbenen zu sen- Vertriebenen un- hörigen gleichgestellt sind. Das der in Vergessenheit geraten. Ich ernhof bewirtschaften. Im Januar ligt waren. Wir hatten in Frank- ken. serer Region, das wurde nicht nur von Bundeskanz- habe mich darum jetzt an den Pe- 1943 wurde ich nach der Beendi- reich den Befehl, uns so zu verhal- Nach langem Rücktransport in wurde dann abgelehnt mit der ler Adenauer bestätigt, auch der titionsausschuß des Landtages gung meiner Arbeitsdienstzeit ten, daß wir das Ansehen der Deutschland angekommen, gab Begründung, ich sei dafür als ehe- SPD-Vorsitzende Kurt Schuma- von Nordrhein-Westfalen ge- automatisch der Waffen-SS unter- deutschen Truppen nicht gefähr- es für mich kein Zuhause mehr, maliger Soldat der Waffen-SS cher gab 1951 eine indirekte Eh- wandt, daß man mir eine Beschei- stellt und habe von dieser Zeit an deten. keine Ahnung, wo meine Familie nicht geeignet. Man fürchtete, in renerklärung für die große Masse nigung zukommen lassen möge, in der 10. SS-Panzerdivision Ich wurde ab Januar 1943 in lebte. Ich mußte zunächst in der den Verruf zu kommen, einem der Soldaten der Waffen-SS ab, in- daß ich trotz meiner Soldatenzeit „Frundsberg“ gedient. Wir unter- Frankreich ausgebildet und im Fe- sowjetischen Zone bleiben, war „Nazi“ das Vertrauen zu schen- dem er forderte, den „Ring der bei der Waffen-SS nicht benach- standen Generalmajor Heinz Har- bruar 1944 nach Rußland an die auf die Hilfe und Güte lieber ken. Erst als von Günter Grass be- kollektiven Haftbarmachung“ zu teiligt werden darf. mel, der mit dem Ritterkreuz mit Front versetzt. Am 16. April 1944 Menschen angewiesen und habe stätigt wurde, daß von unserer Di- sprengen. Auch SPD-Vize Erich Benno Schweitzer, Eichenlaub und Schwertern, einer wurde ich bei Tarnopol schwer mit Unterbrechungen drei Jahre vision keine Kriegsverbrechen be- Ollenhauer betonte kurz darauf, Wuppertal Nr. 21 – 23. Mai 2009

MELDUNGEN Gefährliches Spiel mit dem Feuer Junge Ostreußen Im Königsberger Gebiet werden noch immer abgeerntete Felder in Brand gesetzt

in Bochum Trotz Verboten gibt es im Königs- Anblick fällt besonders berger Gebiet Menschen, die ins Auge, wenn man Bochum – Alljährlich in den letz- brachliegende Felder in Brand set- aus dem unter polni- ten Apriltagen findet in Bochum zen und so nicht nur die Umwelt, scher Souveränität ste- das „Maiabendfest“ statt. Bei der sondern auch Tiere und selbst henden Teil Ostpreu- karnevalsähnlichen Veranstaltung, Menschen in Gefahr bringen. ßens ins Königsberger die auf das 14. Jahrhundert zu- Gebiet fährt. Im süd- rückgeht, präsentieren sich viele Statt Gras und Stroh des Vorjah- lichen Ostpreußen sind Vereine und Gruppen der Stadt, res unterzupflügen, legen einige in die Äcker gepflügt und auch der Bund Junges Ostpreußen Königsberg und Umgebung Brän- die Felder bestellt. Un- (BJO) ist regelmäßig dabei. Mit de. Diese Methode vernichtet je- mittelbar hinter der Fahnen und in Trachten zogen doch nicht nur Übriggebliebenes, Grenze sieht man dann auch in diesem Jahr die jungen sondern führt zur Vernichtung beiderseits des Weges Freunde Ostpreußens mit anderen fruchtbarer Bodenschichten und die verbrannten Über- Vereinen durch die Stadt, um ihre Kleinlebewesen. Darüber hinaus reste des Strohs vom Treue zur ostpreußischen Heimat ist diese Art der Unkrautbekämp- Vorjahr, und beißender kundzutun. Der BJO sieht in der fung nicht ganz ungefährlich, weil Qualm brennt in den Teilnahme eine Möglichkeit, die das Feuer sich unkontrolliert aus- Augen. Mehrere Hektar Öffentlichkeit auf seine Anliegen weiten kann. Das zuständige Mini- verkohlten Brachlandes hinzuweisen, und zu zeigen, daß sterium des Königsberger Gebiets erstrecken sich entlang Ostpreußen Zukunft hat. Es be- warnt ständig davor, daß das ver- der Straße. steht schließlich ein Interesse dar- botene und unkontrollierte Ab- Im Kreis Samland an, „Flagge zu zeigen“ und den flämmen abgeernteter Felder zu gingen der Polizei zwei durchschnittlichen Bundesbür- Waldbränden führen kann. Außer- Brandstifter ins Netz. gern vor Augen zu führen, daß sich dem könnten dadurch Tiere um- Mehrere Tage lang hat- auch jüngere und junge Leute für kommen sowie Autofahrern die ten die beiden Festge-

das Land im Osten begeistern. Ge- Sicht genommen und die Luft in Foto: Tschernyschew nommenen ganze Hek- leitet wurde die Teilnehmergruppe Wohnvierteln vergiftet werden. tar Felder in Brandwü- Landwirtschaft mit dem Streichholz: Anderswo sind derartige Umweltsünden längst abgeschafft. von dem Bochumer Ostpreußen Jahr für Jahr werden in Königs- sten verwandelt. Die Michael H. Kobus. R. S. / PAZ berg abgeerntete Felder in Brand Polizei erwischte sie gesetzt. Eine derartige Umwelt- schen. Die schlimmste Nacht war zelunkräuter vermehren, und die in Insterburg private Datschen auf frischer Tat, als sie gerade das sünde wurde in anderen europäi- die vom 3. auf den 4. April, als 59 eignen sich nicht als Viehfutter. und in Heiligenbeil den Friedhof. nächste Feuer legen wollten. Auf Erstmals in schen Ländern längst abgeschafft. Feuer registriert wurden. Am Vom 8. auf den 9. April gab es Auf der Strecke Königsberg– die Frage, warum sie das täten, Nicht nur Jungvögel, Nagetiere 5. April gab es fünf weitere Fälle. wiederum großflächige Brände. Cranz war der Rauch so dicht, daß antworteten sie: „Weil es Spaß Hamburg und Marienkäfer sterben, jede Dabei handelt es sich aber ledig- Insgesamt waren 264 Hektar Ak- der Straßenverlauf teilweise nicht macht.“ Nach einem Tag mußte Menge toxischer Stoffe gelangen lich um die Feuer, die gemeldet kerland betroffen. In Ludwigsort mehr zu erkennen war. die Polizei sie wieder auf freien Königsberg/Hamburg – Seit An- in die Atmosphäre, weil außer wurden, weil sie unkontrolliert Der schlimmste Fall ereignete Fuß setzen, weil Brandstiftung nur fang der 90er Jahre zählt die Be- Stroh und Gras in der Regel auch auf Siedlungen oder Straßen über- sich jedoch in Königsberg. Im Pil- eine Ordnungswidrigkeit darstellt, ziehung zur russischen Exklave noch Müll verbrannt wird. Unter zugreifen drohten, und zu denen Ordnungsgelder lauer Rajon hätte glühendes Schilf die mit eher geringen Geldstrafen Königsberg zu den Schwerpunk- den Bränden leiden auch die Be- die Feuerwehr ausrücken mußte. sind die einzige Strafe beinahe ein Öllager in Brand ge- belegt wird. ten der ostseepolitischen Arbeit wohner angrenzender Siedlungen Die meisten dieser Brände gab es setzt. Die Rauchsäule war in allen Die meisten Brandstifter bleiben des Hamburger Senats. Kürzlich und Dörfer, weil die Feuer immer in der Küstenregion um Rauschen für Brandstifter Stadtteilen zu sehen. Selbst im jedoch unentdeckt und unbestraft. besuchte Königsbergs Oberbür- wieder Wohnhäuser und land- und Cranz, wo sich die Brände auf Zentrum Königsbergs fiel Asche Im vergangenen Jahr wurden ins- germeister Alexander Jaroschuk wirtschaftliche Gebäude bedro- Föderationsstraßen und Haupt- vom Himmel, die durch den Wind gesamt nur sechs Feuerteufel be- erstmals seit seinem Amtsantritt hen. straßen ausbreiteten. hätte das Feuer beinahe landwirt- kilometerweit transportiert wor- straft, und zwar nur diejenigen, vor anderthalb Jahren die Hanse- Davon konnten die Gebietsbe- Das Abbrennen von Stroh rich- schaftlich genutzte Gebäude ver- den war. Schwarze Rauchschwa- die an Ort und Stelle gefaßt wer- stadt. Bei einem Treffen im Rat- wohner sich in diesem Frühjahr tet aber auch ernsthaften Schaden nichtet, in Tilsit kämpfte die Feu- den außerhalb der Stadt und ät- den konnten. Die Strafe für diese haus erklärte er gegenüber seinem schon überzeugen. Allein im März für die Landwirtschaft selbst an, erwehr um den Erhalt von Lager- zender Smog in den Straßen Kö- Ordnungswidrigkeit beträgt zur Amtskollegen Ole von Beust, und April mußte die Feuerwehr denn der Same nützlicher Kräuter räumen. Im Bezirk Friedland be- nigsbergs waren das Resultat die- Zeit 5000 Rubel (rund 115 Euro). Hamburg in der Vergangenheit 350 Großbrände auf Feldern lö- verbrennt, während sich die Wur- drohte das Feuer eine Tankstelle, ser „Brandrodungen“. Der traurige Jurij Tschernyschew schon mehrfach besichtigt zu ha- ben und die Hafenstadt sehr zu mögen. Beide Bürgermeister be- kräftigten die dritte Auflage der „gemeinsamen Erklärung über die Corpsstudenten bauen Brücken am Pregel Zusammenarbeit“, in der nicht nur Belange der Hafenwirtschaft und -logistik zu finden sind, son- Corps Masovia kehrt zu seinen Ursprüngen zurück – »Weiche Knie« bei der Aufnahme eines Fuchsen im Dom dern auch Gemeinschaftsprojekte aus den Bereichen Umweltschutz, um fünften Male reisten früheren Militärflughafen der Ostufer steht die einigermaßen Sprache. Ljudmilla Putina, die in 79 Jahren begann an dieser Stelle Kultur, Bildung und Soziales. vor wenigen Wochen Ange- deutschen Luftwaffe. Die Zukunft hergerichtete Stadthalle, die jetzt der Stadt geborene Ehefrau des Masovias 100. Stiftungsfest. Zahlreiche bisherige Kooperatio- Z hörige der Masovia in die des Flughafens ist so unsicher. als Museum für Geschichte und ehemaligen Präsidenten, hat die- Der Dom war die Universitäts- nen auf wirtschaftlicher, wissen- Stadt Königsberg, in der das Der moderne Neubau ist allen- Kunst dient. Die Jungen hatten es ses klassizistische Gebäude gestif- kirche, zu deren Gemeinde alle schaftlicher, sozialer und kulturel- Corps bis 1935 beheimatet war. falls zur Hälfte fertiggestellt. Für bereits besucht. Ansonsten sind tet. Neben drei Königsberger Kos- Studenten der Albertina gehör- ler Ebene zeugen von einer guten Mit von der Partie waren zwei die aufgenommenen Kredite ist nur die Bäume alt. Nicht nur die monauten und dem Patriarchen ten. Er brannte Ende August 1944 Partnerschaft. MRK Hessen-Nassauer, Marburger der Flughafen verpfändet worden. Uferanlagen, sondern auch die Kyrill ist sie Ehrenbürgerin der nach den britischen Bombardie- Corpsstudenten. Der eine, Sergey Von den Jungen mit „Königs- trostlosen Industriegebäude aus Stadt. Der Zentrumsleiter und sei- rungen aus. Nach 1990 wurde das Alexandrovic, hatte die Reise vor- berger Pils“ begrüßt, wurden die den Nachkriegsjahren sind verfal- ne Damen wirken ein wenig be- Wahrzeichen Königsbergs mit Osteroder in bereitet. Mit dem Corpsbus aus Alten (72, 60, 52, 42) ins bewähr- len. Das Auge findet keinen Halt fangen. Unklar bleibt die Perspek- massiver deutscher Unterstüt- Potsdam in Kneipjacken ange- te Hotel Kaliningrad gebracht. An in der Stadtgeschichte. Das Ge- tive dieser Einrichtung. zung wieder aufgebaut. Es halfen Osterode reist, bezogen die drei Corpsstu- der wohl verkehrsreichsten Kreu- fühl von Verlorenheit verstärkt Seit ihrem Wiedererstehen in der Bundesminister des Innern, denten mit ihrem nichtkorporier- zung der Stadt, der früheren sich beim Zentrum für russische Potsdam vor acht Jahren hat Ma- die „Zeit“-Stiftung und eine Ar- Osterode – Schüler des Tilman- ten Begleiter das (ordentliche) Kneiphöfschen sovia zwar zwei beitsgemeinschaft (Gemeinschaft Riemenschneider-Gymnasiums in Studentenheim der Universität. und Altstädti- Corpsstudenten evangelischer Ostpreußen, Stadt- Osterode am Harz besuchen ab Herr Dipl.-Ing W. Sauer, ein Al- schen Langgasse, in der evangeli- gemeinschaft Königsberg, Stiftung kommendem Montag das ostpreu- ter Herr des Jagdcorps Masovia hat man den ein- schen Kapelle Königsberg, Landsmannschaft ßische Osterode im Rahmen eines zu Berlin, hatte sie nach Wehlau samen Dom und aufgenommen, Ostpreußen). Zwei Fenster im Schüleraustausches mit dem dor- eingeladen. Mit seiner jungen die „unkaputtba- aber noch keinen Südflügel wurden von der Stadt- tigen Jan-Bazynski-Gymnasium. Frau Jelena, einer promovierten re“ Bauruine des „Fuchsen“ (Neu- gemeinschaft Königsberg, die Die jungen Bundesbürger erwartet Germanistin aus Sibirien, ver- Hauses der Räte ling) im Mittel- Chorfenster von alten ostpreußi- ein attraktives Programm mit Aus- mittelte er den jungen Gästen ein im Blick (Für schiff des Doms, schen Familien (Dohna, Groeben) flügen zu interessanten Stätten des Bild von russischer Gastfreund- Corpsstudenten: jetzt ist es soweit. finanziert. südlichen Ostpreußens. Zuvor wa- schaft und den heutigen Verhält- sie ist in masuri- Als die Farben- Wie der „Königsberger Express“ ren bereits polnische Gymnasia- nissen im nördlichen Ostpreußen. schem Hellblau strophen unter im März 2009 mitteilte, ist nun sten aus dem ostpreußischen im Entgegen allen Gerüchten hatte gestrichen). der Orgelempore auch die Grabtafel von Anna und bundesdeutschen Osterode zu Be- die KD Avia den Flugbetrieb noch Wie immer mit mit dem Königs- Boguslav Radziwill an der Nord- such gewesen. Der Schüleraus- nicht eingestellt. So brachten die Band und Mütze, berger Stadtwap- wand des Domes nach dreijähri- tausch wird vom Polnisch-Deut- beiden Maschinen aus Hamburg ging es am pen gesungen schen Jugendwerk in Warschau fi- und Düsseldorf vier Alte Herren Montag zum werden, gibt es Fortsetzung auf Seite 14 nanziell unterstützt. PAZ nach Powunden (Chrabrovo), dem Schloßteich. Am Im Dom: Vorn halbrechts Professor Döhler Bild: Masovia weiche Knie. Vor 14 Nr. 21 – 23. Mai 2009 AUSDEN H EIMATREGIONEN Corpsstudenten bauen Brücken am Pregel

Fortsetzung von Seite 13 lands Exklave befaßt und darüber daß anschließend zwei Studentin- schwanstein in Las Vegas. Das rie- Modell von Altstadt, Löbenicht schlechte Infrastruktur, erdrücken- auch publiziert hat, die korporier- nen über das Leben an der Ruß- sige Wohngebäude auf der ande- und Kneiphof, der Allgemeinheit de Bürokratie, organisierte Krimi- ten Gäste aus der Bundesrepublik ländischen Immanuel-Kant-Uni- ren Pregelseite ist eine der vielen nicht zugänglich, ist bewunderns- nalität und Korruption als Folge gen Arbeiten wiedererstanden. Als Deutschland herzlich. Ihnen hatte versität berichteten. Es entwickelte Bauruinen in der Stadt. Mit dem wert. Es ist aber kein zuverlässiger mangelnder Rechtssicherheit und Statthalter des Großen Kurfürsten sich Dmitrij, ein Angehöriger der sich eine aufgeschlossene Diskus- weichen Untergrund kommt man Nachbau der Vorkriegsverhält- Demokratie. hatte der polnische Fürst Radziwill Fraternitas Arctica, einer russi- sion. besonders auf der Lomse nicht zu- nisse, sondern zum Teil wohl Irr- Der Dekan der Historischen Fa- viel zur Anerkennung der Refor- schen Verbindung in Riga, eben- Wie erholt sich ein Corpsstudent recht. Der Weg zum Dom führt tum oder Phantasie. kultät hatte von der Einrichtung ei- mierten Gemeinde in Königsberg falls in Couleur angeschlossen. von Kultur und Geist? Er feiert ei- über die Honigbrücke. Als einzige Das Europainstitut Klaus Meh- ner Medizinischen Fakultät berich- beigetragen. – Das Schloß war mit Nachdem Valery Ivanovic die Uni- ne Kneipe! Die Restaurant-Bar der sieben Pregelbrücken hat sie nert ist der Technischen Univer- tet und mir einen Termin bei ihrem dem Dom durch einen unterirdi- versität mit ihren zwölf Fakultäten Britannika im früheren Haus der den Zweiten Weltkrieg überstan- sität der Stadt angegliedert. In Dekan Prof. Sergey Korenev be- schen Gang verbunden. In seinen vorgestellt hatte, überbrachte der Technik war dafür ideal. Dmitrij den. Die Geländer sind voll von Si- einem düsteren Betonbau gegen- sorgt. Die Verneigung vor der Ruß- Nischen wurden wertvolle Gegen- Berichterstatter die Grüße seiner und Herr Sauer, cherheitsschlös- über vom früheren (später vom land-Flagge und dem Putin-Bild stände gelagert. Universität Greifswald, die mit der der Dekan, der sern, mit denen KGB genutzten) Polizeipräsidium gefiel ihm. Er stimmte zu, daß es Die Zugänge wurden wohl ge- Königsberger Universität eine Deutsche Konsul Verblüffend offen sich Hochzeits- wird seit 2005 ein einjähriger Stu- Deutschland und Rußland immer sprengt. Auf der Suche nach dem Partnerschaft unterhält. Er über- und der Repräsen- schildert ein Politiker paare nach dem diengang in deutscher Sprache an- dann am besten ging, wenn sie zu- legendären Bernsteinzimmer will reichte der Fakultät Masovias Wid- tant der Deutsch- Foto am Kant- geboten. Postgraduierte aus allen sammenstanden. Es wurde eine der russische Katastrophenschutz mungswappen und dem Dekan ei- Russischen Au- die Probleme Grabmal ewige Ländern sollen „Europa verstehen“ fast herzliche Plauderstunde. Er deshalb in diesem Jahr erstmals im ne Zeichnung des Potsdamer ßenhandelskam- Treue versichern. lernen. 340 deutsche Industrie- sei gern bereit, die Partnerschaft neuen Pregel graben. Corpshauses. Sergey brauchte nun mer St. Peters- Das Stadt- und unternehmen, darunter BMW und mit der Universität Greifswald Die acht Corpsstudenten drängte nicht mehr zu dolmetschen und burg/Königsberg kamen schon Kantmuseum im Dom steht für die HeidelbergCement, haben in der auch im medizinischen Bereich die Zeit. Vom Dekan der Histori- referierte souverän über die stu- zum Essen – und blieben die gan- Identitätsprobleme der heutigen Stadt investiert, 680 im ganzen Ge- mit Leben zu erfüllen. Die Ernst- schen Fakultät eingeladen, sollten dentische Selbstverwaltung in ze Nacht. Unter den Fahnen der Bewohner der Stadt. Welche Bezie- biet. Der „Deutsche Wirtschafts- Moritz-Arndt-Universität hat in- sie sich in der Universität am frü- Deutschland, den Alltag seines Kartellcorps wurden deutsche und hung sollen die Angestellten zu kreis Kaliningrad“ trifft sich allmo- zwischen entsprechende Initiati- heren Paradeplatz vorstellen. In Corps Hasso-Nassovia zu Marburg russische Studentenlieder gesun- den in jeder Hinsicht fremden Ex- natlich im Deutsch-Russischen ven ergriffen. Rüdiger Döhler Gegenwart von 25 Studenten be- und die Geschichte Masovias, der gen und englische Biere getrunken. ponaten entwickeln? Was sollen Haus. Salomon Ginsburg, Abge- grüßte Dr. Galtsov, der sich seit bis 1935 ältesten Verbindung an Jeder hatte etwas zu sagen. sie deutschen oder russischen Be- ordneter der Gebietsduma, sprach Der Autor ist Orthopäde und Chir- vielen Jahren mit den Identitäts- der Albertina. Es kennzeichnete Fischdorf, der neue Hotelkom- suchern erklären? Wie soll sich die die zentralen Probleme der Region urg und lehrt Medizin an der Uni- problemen der Menschen in Ruß- den guten Geist dieser Begegnung, plex am Pregel, wirkt wie Neu- Organistin bei Bach fühlen? Das in verblüffender Offenheit an: versität Greifswald.

Lewe Landslied, unserer ostpreußi- ßen im Februar findet sich dort das Grab „Vogel- ist er dann bis Heiligenbeil ge- liebe Familienfreunde, schen Familie eng war diese erste Böhme“. Herr Hillemann kann kommen und dort erkrankt in das er hat es geschafft, unser Lands- verbunden ist, viel Aufnahme des die Lage so genau angeben, daß Behelfskrankenhaus in der Haus- mann Horst Potz aus Hannover. Kraft für die Aus- Ostpreußen-Lie- sie leicht zu finden ist. Der Grab- haltsschule eingewiesen worden, Was in ersten Vorträgen über weitung seiner nur des nach der Ori- stein ist leider „entsorgt“ worden, das dann aufgrund der Kämpfe Flucht und Vertreibung in nieder- auf Eigeninitiative ginal-Partitur zu unter den als erhaltenswert be- zum Feldlazarett wurde. Durch ei- sächsischen Schulen noch sehr beruhenden Ak- hören. Und nun wahrten Steinen ist er nicht zu ne Heiligenbeilerin, die sich auf zögerlich begann, dann auf ein tion. Und werden kommt der finden. Herr Krutzke wird wohl in unsere Veröffentlichung hin ge- immer größer werdendes Interes- weiter berichten! Schmandbonbon: diesen Tagen dort weilen, denn er meldet hatte, erfuhr Horst Doer- se bei Lehrern und Schülern Was ostpreußi- Die CD erhielt tat- beabsichtigte mit einer Reise- fer, daß dieses Lazarett kurz vor stieß, hat nun seine behördliche sche – na, sagen sächlich den dies- gruppe eine Odenwaldfahrt. Aber dem Russeneinfall verlegt wurde, Anerkennung gefunden: Die Lan- wir ruhig: – Dick- jährigen Gumbin- vorher schon äußerte er seine aber wohin? Blieb Kurt Doerfer desschulbehörde Niedersachsen schädel erreichen ner-Heimatpreis! Überlegung, ob man nicht in der unter den Verwundeten, ist er legt den Schulen den Vortrag von können, wenn sie Am 7. Mai erfolgte Odenwaldregion wohnende Ost- vielleicht mit ihnen umgekom- Horst Potz als Fortbildungsange- es wollen – dafür die Verleihung auf preußen bewegen könne, eine men oder den Russen in die Hän- bot im Rahmen des Geschichts- gibt es ein weite- einer festlichen Gedenktafel für Louis Passarge an de gefallen, verstarb er irgendwo unterrichts vor. Unter dem Titel res schönes Bei- Abendveranstal- der Grabstelle zu errichten, das auf der Flucht, oder kam er auf „Nationalsozialismus, Flucht und spiel. Und unsere tung im Beisein sei man doch Louis Passarge andere Weise vielleicht noch aus Vertreibung – Ein Zeitzeuge be- Ostpreußische Fa- des gesamten LO- schuldig. Das ist ein guter Vor- Ostpreußen heraus? Vielleicht richtet“ kann dieser von Herrn milie mischt da Vorstandes und schlag, wenn ich auch meine, daß kommt doch noch einmal ein Potz frei gestaltete Vortrag von auch mit. Es be- vieler Gäste, da- vielleicht ein anderer Weg für die brauchbarer Hinweis – darauf ihm direkt angefordert werden, es gann vor einem runter auch Mu- Errichtung einer Gedenktafel ge- hofft jedenfalls der Sohn noch handelt sich also um eine in Be- Jahr beim Ost- nin Brust. Die In- funden werden könnte, jedenfalls immer. (Horst Doerfer, Allenstei- hördendeutsch formulierte „Ab- preußentreffen in itiatoren konnten was die Kosten betrifft. Schließ- ner Straße 22 in 74226 Nordheim, ruffortbildung“. Schulen aus ganz Berlin. Da standen sich freuen – und lich hat der – dem Namen nach Telefon 07133 / 7167.) Niedersachsen können also nun zwei Landsleute wir gratulieren Urostpreuße prussischer Her- Zwar stand jetzt zu Hause die mit Herrn Potz direkt Kontakt vor mir, mit denen herzlich! kunft aus dem Kreis Heiligenbeil Maibowle auf dem Programm, aufnehmen und einen Termin ich schon seit län- Der rührige Ben- – einen bedeutenden Platz in der natürlich aus gesammeltem Wald- vereinbaren. Das erweitert natür- gerer Zeit schrift- no Krutzke, der deutschen Kulturge- meister – „unter Bu- lich den bisher auf den Großraum lichen Kontakt die Kreisgruppe schichte, Man sollte chen sollst du su- Hannover beschränkten Radius hatte und die sich der Ost- und West- darüber nachden- chen!“ –, aber wir erheblich, und es ist unserem so trotz weit entfern- preußen Wismar ken! kommen noch ein- aktiven Landsmann nur zu wün- ter Wohnorte in leitet, war aber Nachfassen muß mal zurück auf die schen, daß von diesem Fortbil- gemeinsamer Sa- noch auf einem ich auch für unse- Trauben, die auch dungsangebot reichlich Gebrauch che gefunden hat- Eda und Gustav Ludszuweit mit ihren Kindern Ruth und anderen Gebiet ren Landsmann bei uns wuchsen gemacht wird – Niedersachsen ten: Ingrid Nowa- Edith: An ihrem Haus am Amselstieg in Gumbinnen um für unsere Ost- Horst Doerfer aus und die nicht im- reicht schließlich von der Nord- kiewitsch aus Hai- 1942/43 Bild: privat preußische Fami- Nordheim, dem das mer sauer waren, see bis zum Harz und ist das ger-Allendorf und lie tätig. Als er in Schicksal seines wie manche Lese- zweitgrößte Bundesland. Der Benno Krutzke aus Wismar. Das wakiewitsch angesprochenen unserer Kolumne die Frage nach vermißten Vaters rinnen und Leser 79jährige, der schon früh Be- Ostpreußentreffen bot eine gute Schulorchester mußten passen, dem bis dahin unbekannten Grab Kurt Doerfer noch schrieben. Ein net- suchsreisen in das nördliche Ost- Gelegenheit, die von beiden Sei- entweder genügte der Chor nicht des Schriftstellers Louis Passarge immer keine Ruhe tes Briefchen kam preußen organisierte und leitete, ten gefaßten Pläne zu koordinie- oder die entsprechenden Instru- fand und die kurz darauf von läßt. Vor drei Jahren dazu von Frau Lucie ist auch heute für seine Heimat ren: Eine Aufführung des Oratori- mente fehlten. Das Projekt schien Herrn Martin Böttcher über- haben wir seinen Ludszuweit aus tätig, denn er unterstützt mit sei- ums „Ostpreußenland“ des Kom- gescheitert. mittelte Lösung – Lindenfels im Suchwunsch veröf- Waldhut-Tiengen, nem Förderkreis seinen Geburts- ponisten Herbert Brust, dessen Aber nicht ganz. Denn vor eini- Odenwald – ließ es ihm keine Ru- fentlicht, es kamen und als Beweis für ort Popelken, wo bereits soziale Schlußchoral „Land der dunklen gen Monaten meldete sich bei In- he. Es interessierte ihn, ob das auch kleine Hin- geglückten Weinan- Einrichtungen geschaffen und Wälder“ schon längst zu unserem grid Nowakiewitsch der Stellver- Grab des 1912 Verstorbenen noch weise, die wenig- Ruth Geede Foto: Pawlik bau auch in Ost- unterstützt werden konnten. Daß Ostpreußenlied geworden ist. Ich tretende Direktor des Dillenbur- vorhanden ist, und er schrieb stens einige Spuren preußen legte sie nicht nur die Vergangenheit vor wies auf die Schwierigkeiten hin, ger Wilhelm-von-Oranien-Gym- deshalb an den Vorsitzenden der aufzeigten, eine brauchbare Lö- ein altes Bildchen bei. Aufgenom- der Vertreibung und die Flucht, die einer Aufführung im Wege nasiums, Eckhard Scheld, mit Wandergruppe Birkenau im sung ergab sich aber nicht. men vor ihrem Elternhaus am sondern auch die heutigen Ver- stünden, denn wo, wie und durch dem Vorschlag, nicht das ganze Odenwaldklub, Herrn Günter K. Immerhin versuchte Herr Doerfer Amselstieg 27 in Gumbinnen. bindungen so authentisch behan- wen sollte sie zustande kommen, Oratorium, sondern nur den Hillemann. Und jetzt kam die dann noch andere Informations- Frau Ludszuweit schreibt dazu: delt werden, ist als besonders po- zumal es nicht bekannt war, ob es Schlußchoral nach der Original- Antwort, die nicht nur Benno quellen zu erschließen, aber es „Wir hatten an unserm Haus auch sitiv anzusehen, wie ein Lehrer überhaupt noch eine Partitur des Partitur von Herbert Brust einzu- Krutzke erfreute, sondern auch kam keine Reaktion. So wendet er zwei Weinstöcke mit weißen und bestätigte: „Auf diese Weise kann 1933 im Reichssender Königsberg studieren. Der Choral und vor al- mich und mit Sicherheit auch sich noch einmal an uns und bit- blauen Trauben, die am Spalier der Geschichtsunterricht um au- uraufgeführten Oratoriums gibt. lem das Orchester seien durch kulturell interessierte Leser, denn tet vor allem die ehemaligen Hei- hochrankten. Zwar nur zum thentische Informationen und Wenn, dann hatte sie der Sohn Ehemalige und Schülereltern er- sie erweitert die Vita des vor al- ligenbeiler, ihm bei seinem Hausgebrauch und sie schmeck- mehr Unmittelbarkeit ergänzt des Komponisten, Munin Brust, gänzt und aufgestockt worden. lem durch seine einfühlsamen Hauptanliegen zu helfen. Und das ten, denn sie waren süß. Es han- werden.“ Was die Gymnasiasten den ich gut kannte, weil er vor ei- Man wolle eine CD herstellen Schilderungen von Landschaft betrifft das ehemalige Feldlaza- delte sich um eine amerikanische und Berufsschüler, vor denen nigen Jahren in meinem Seminar und sie zum Gumbinner Heimat- und Landleben bekannten Ost- rett, das sich vor dem Russenein- Sorte. Zum Winter wurden sie in Herr Potz hauptsächlich spricht, über den Rundfunk in Ostpreu- kreis-Wettbewerb einreichen. Mit preußen erheblich. Herr Hille- fall in der Haushaltsschule in Stroh gut verpackt. Das Bild zeigt besonders beeindruckt, sind die ßen über seinen Vater gesprochen diesem Preis, der jährlich verlie- mann konnte nach eingehenden Heiligenbeil befand. Aus diesem meine Eltern Eda und Gustav Schilderungen seiner von der hatte. Frau Nowakiewitsch wie hen wird, war das Dillenburger Recherchen in Lindenfels folgen- Behelfskrankenhaus, in das Kurt Ludszuweit sowie meine Schwe- Flucht gezeichneten Jugend: Als Herr Krutzke setzten sich mit Gymnasien schon einmal für eine des mitteilen: Dörfler als erkrankter Zivilist ein- ster Ruth und mich, die Kleinste.“ 15jähriger mußte er im Januar Munin Brust in Verbindung, und Dokumentation über das Schick- Louis Passarge wollte im Früh- gewiesen wurde, schrieb er noch Vielen Dank, liebe Frau Luszu- 1945 für seine 13köpfige Familie siehe da: Er hatte die Partitur und sal der Königsberger Diakonissen sommer 1912 mit seiner Frau auf an einen Bekannten in Berlin. Das weit, für diesen sichtbaren Beleg, die Verantwortung übernehmen stellte sie auch gerne für eine ausgezeichnet worden. Dieser einer Deutschlandreise auch den war die letzte Nachricht von ihm, daß auch am Pregel Reben wuch- und den Fluchtwagen lenken, bis Wiederaufführung zur Verfügung. Film wurde auch auf dem Kultur- Odenwald durchwandern und danach gab es kein Lebenszei- sen. Ehe mich einer korrigiert: in sie nach sechs Wochen voller Leider stieß diese auf die von mir referenten-Seminar der LO im stieg im Hotel Deutsches Haus am chen mehr. Kurt Doerfer, * 4. No- diesem Fall an einem seiner Hunger und Leiden in Nieder- vermuteten Schwierigkeiten, es April gezeigt, eine gute Arbeit. Löwenbrunnen in Lindenfels ab. vember 1898, stammte aus dem Quellflüsse, der Pissa! sachsen ankamen. Die Gleichal- fanden sich weder Orchester Frau Nowakiewitsch stellte die Hier erkrankte das Ehepaar so Kreis Insterburg, er wohnte in Ba- Eure trigen von heute ziehen dann noch Chor, die sich dafür bereit Verbindung zu Munin Brust her schwer, daß zuerst im Juni Frau ginsky, später Freimannsdorf, doch Vergleiche mit ihrem eige- erklärten. Auch die von Frau No- und hörte nichts – bis kurz vor Passarge verstarb und dann am südwestlich von Insterburg. Zu nen Leben, wie Herr Potz aus den Weihnachten Herr Scheld vor ih- 19. August Louis Passarge. Sie Beginn des Zweiten Weltkrieges Reaktionen seiner jungen Zuhö- „Unsere Familie“ auch im Internet-Archiv rer Türe stand und ihr die CD wurden auf dem Friedhof in Lin- wurde er eingezogen, dann aber rer entnehmen kann. Wir wün- unter www.preussische-allgemeine.de überreichte. Auf der Delegierten- denberg beerdigt, die Grabstätte zurückgestellt, kam auch nicht schen unserem Landsmann, der tagung der LOW Hessen in Gie- ist nicht mehr erhalten. Heute be- zum Volkssturm. Auf der Flucht Ruth Geede G LÜCKWÜNSCHE Nr. 21 – 23. Mai 2009 15

ZUM 96. GEBURTSTAG straße 5 i, 22946 Trittau, am lau, jetzt Im Strange 71, 37520 Barkminn, aus Finkenhof, 30. Mai Osterode, am 26. Mai Kreis Elchniederung, jetzt VERANSTALTUNGSKALENDER DER LO Kullick , Max, aus Sorden, Kreis Räder , Heinz, aus Stehlau, Kreis Wohnung 602, Schloßgarten- Lyck, jetzt Haardter Straße 6, Ebenrode, jetzt Altenburger ZUM 90. GEBURTSTAG straße 43, 76275 Ettlingen, am 67433 Neustadt an der Wein- Straße 5, 38444 Wolfsburg, am 25. Mai Jahr 2009 Jahr 2010 straße, am 25. Mai 25. Mai Bärthel, Ingeborg, geb. Walden, Niehaus , Ursula, geb. Schwede, Schmidt, Elisabeth, geb. Schen- Schenk , Heinz, aus Karkeln, aus Schareiken, Kreis Treu- aus Klemenswalde, Kreis 25. Juli: Sommerfest der Deut- 6. / 7. März: Arbeitstagung der del , aus Kröstenwerder-Reu- Kreis Elchniederung, jetzt burg, jetzt Hönower Straße 84, Elchniederung, jetzt Mittel- schen Vereine in Hohenstein Kreisvertreter in Bad Pyrmont schendorf, Kreis Lyck, jetzt 13. Schaphausstraße 17, 45239 Es- 12623 Berlin, 25. Mai straße 42, 32758 Detmold, am 25. bis 27. September: Geschichts- 26. Juni: Ostpreußisches Som- Rose Avenue, Ashley, Südafri- sen, am 25. Mai Dadzio, Helene, geb. Ostrowski, 29. Mai seminar in Bad Pyrmont merfest im südlichen Ostpreu- ka, am 26. Mai Steffen , Herta, geb. Marohns, au aus Bartendorf, Kreis Lyck, Parzianka , Irmgard, aus Stein- 25. bis 27. September: 7. Kommu- ßen der LO Eydtkau Land, Kreis Ebenro- jetzt OT Wittkopsbostel, Lan- walde, Kreis Lötzen, jetzt nalpolitischer Kongreß ZUM 95. GEBURTSTAG de, jetzt Resthauserstraße 15, genstraße 6, 27383 Scheeßel, Karl-Jarres-Straße 191, 47053 12. bis 18. Oktober: 55. Werkwo- Auskünfte erteilt die Lands- 49661 Cloppenburg, am 26. am 31. Mai Duisburg, am 31. Mai che in Bad Pyrmont mannschaft Ostpreußen, Bucht- Hertis, Erich, aus Lehlesken, Mai Geisendorf , Christel, geb. Kall- Reinke , Siegfried, aus Eydtkau, 2. bis 6. November: Kulturhisto- straße 4, 22087 Hamburg, Tele- Kreis Ortelsburg, jetzt Gerther Voigt , Rudolf, aus Gilgetal, Kreis weit, aus Heinrichswalde, Kreis Ebenrode, jetzt Heit- risches Seminar in Bad Pyr- fon (040) 414008-0. Auf einzelne Straße 27, 44577 Castrop-Rau- Elchniederung, jetzt Steinstra- Kreis Elchniederung, und Pill- mannstraße 16, 22083 Ham- mont Veranstaltungen wird im Ost- xel, am 27. Mai ße 13, 38889 Blankenburg, am kallen, jetzt Im Lindach 4/42, burg, am 30. Mai 7. / 8. November: Ostpreußische preußenblatt gesondert hinge- Kullik , Martha, geb. Wutzka,s au 26. Mai 74523 Schwäbisch Hall, am 29. Stimmel, Renate, geb. Burg- Landesvertretung in Bad Pyr- wiesen. Änderungen vorbe- Kölmersdorf, Kreis Lyck, jetzt Wolff, Frieda, geb. Czerwonka, Mai hardt , aus Lindenfließ, Kreis mont halten. Bruchweg 4, 38315 Hornburg, aus Neumalken, Kreis Lyck, Kühn, Arno, aus Königs- Lyck, jetzt 13744 Hidden, Val- am 25. Mai jetzt Seniorenzentrum Haus berg/Ponarth, Barbarastraße ley Ct., Hudson FL / 34667- Schweitzer , Maria, geb. Dömp- Elsey, Trappenweg 10, 58119 36, jetzt Fritz-Maenicke-Straße 6486, USA, am 29. Mai Königsberger Kriegswaisen ke, aus Wehlau, Klosterplatz, Hagen, am 25. Mai 8, 39128 Magdeburg, am 23. Trucks , Christel, aus Polenzhof, jetzt Hinterfleck 38, 06528 Mai Kreis Elchniederung, jetzt Bu- Brücken, am 26. Mai ZUM 92. GEBURTSTAG Matzdorf, Charlotte, geb. Lo- genhagenstraße 53, 51061 jewski, aus Fürstenwalde, Köln, am 29. Mai Bad Pyrmont – Die ehemaligen Königsberger Kriegswaisen-Kinder ZUM 94. GEBURTSTAG Gorris, Hans, aus Bienau bei Lie- Kreis Ortelsburg, jetzt Heisin- Viell , Erika, geb. Saborowski, (1945–1947) kommen vom 18. bis 21. September 2009 im Ostheim, bemühl, Kreis Osterode, jetzt ger Straße 451, 45259 Essen, aus Hornheim, Kreis Neiden- Bad Pyrmont, zu einem individuellen, ungezwungenen Treffen zu- Bieber , Gerda, geb. Storim, aus Bethanienstraße 7, 39114 Mag- am 30. Mai burg, jetzt Lindenallee 30, sammen. Kosten pro Person und Tag: 48 Euro bei VP/EZ, bei VP/DZ Tawellenbruch, Kreis Elchnie- deburg, am 30. Mai Rehm, Frieda, geb. Kühlich, aus 47533 Kleve, am 26. Mai 42 Euro. Nähere Informationen und Anmeldungen bei Helga van de derung, jetzt Rißweg 1, 22393 König, Johanna, geb. Hausen - Eydtkau, Kreis Ebenrode, jetzt Viergutz , Traute, aus Lyck, jetzt Loo, Telefon (0228) 251271, oder Hannelore Neumann, Telefon Hamburg, am 25. Mai dorf , aus Merunen, Kreis Treu- Bornhövedstraße 43, 19055 Am Forsthaus, Gravenbruch (06034) 4581. Kruppa, Martha, geb. Szyperr- burg, jetzt Nacke-Erich-Straße Schwerin, am 28. Mai 30, 63263 Neu-Isenburg, am eck, aus Lengau, Kreis Treu- 19, 32805 Bad Meinberg, am Siewert , Emma, geb. Radzuweit, 26. Mai burg, jetzt Elsaßstraße 125, 28. Mai aus Ebenrode, jetzt Walter- ger Straße 28, 23611 Bad Witt, Marlene, geb. Weckwerth, 52068 Aachen, am 30. Mai Kranzusch, Hildegard, geb. Rad- Schwagenscheid-Straße, 61476 ZUM 80. GEBURTSTAG Schwartau, am 31. Mai aus Kuglacken und Alt Ilisch- Liedtke, Eva, geb. Tiedmann, aus zewitz, aus Deutscheneck, Kronsberg im Taunus, am 30. Kosberg, Heinz, aus Ortelsburg, ken, Kreis Wehlau, jetzt Balga, Kreis Heiligenbeil, jetzt Kreis Treuburg, jetzt Krons- Mai Beetmann , Eva, geb. Albien, aus jetzt August-Macke-Straße 20, Königstraße, 12 d, 25348 Blumenheckstraße 76, 75177 burger Redder 8, 24796 Krons- Walden , Irmgard, aus Scharei- Germau, Kreis Fischhausen, 26133 Oldenburg, am 26. Mai Glück stadt, am 29. Mai Pforzheim, am 31. Mai burg, am 29. Mai ken, Kreis Treuburg, jetzt Alte jetzt Ulmer Straße 62, 72555 Krause , Fritz Helmut, aus Kö- Wolter , Libeth, geb. Neumann, Struppek , Martha, geb. Wawr- Ortmann , Ulrich, früher Freese, Ziegeleigasse 5, 29364 Lang- Metzingen, am 23. Mai nigsberg und Heiligenbeil, Am aus Skandau, Kreis Gerdauen, zyn, aus Dippelsee, Kreis Lyck, aus Lyck, jetzt Birkenweg 12, lingen, am 25. Mai Bernutz , Frieda, geb. Schlicht, Sportplatz 16, jetzt Linden- jetzt Halskestraße 5, 42857 jetzt Markendorfer Straße 22, 75328 Schömberg, am 26. Mai aus Königsdorf, Kreis Heili- park 3, 04178 , am 30. Remscheid, am 21. Mai Wohnung Nr. 419, 15234 Schmidt, Herbert, aus Schönho- ZUM 85. GEBURTSTAG genbeil, jetzt Udostraße 5, Mai Woyczeszik , Lieselotte, geb. Ni- Frankfurt/Oder, am 25. Mai fen, Kreis Treuburg, jetzt Se- 45472 Mülheim/Ruhr, am 28. Kunze, Ursel Ruth, geb. Dibow - colovius, aus Duneiken, Kreis gelecke-Straße 30, 27472 Cux- Angelmüller , Vera, aus Warten- Mai ski, aus Wallendorf, Kreis Nei- Treuburg, jetzt Langer Weg 12, ZUM 93. GEBURTSTAG haven, am 26. Mai höfen, Kreis Elchniederung, Cerniak , Irmgard, geb. Rogalla, denburg, jetzt An der Reithal- 18320 Langenhanshagen, am Tampenau , Paul, aus Diedrichs- jetzt Hofmannstraße 88, aus Schwalgenort, Kreis Treu- le 7, 27404 Zeven, am 25. Mai 27. Mai Hadamczyk , Charlotte, geb. dorf, Kreis Gerdauen, jetzt 64347 Griesheim, am 28. Mai burg, jetzt Sandweg 43, 27478 Langner, Traute, geb. Stöpke, Zämisch , Hilde, geb. Kaminski, Flakschin, aus Gedwangen, Kuhlaustraße 4, 29525 Uelzen, Borowski, Edith, geb. Pauliks, Cuxhaven, am 27. Mai aus Schwengels, Kreis Heili- aus Pierlawken, Kreis Neiden- Kreis Neidenburg, jetzt am 25. April aus Kuckerneese, Kreis Elch- Dombrowski, Irma, geb. Sczech, genbeil, jetzt Oberstockumer burg, jetzt Tauschaer Weg 20, Schwalbenstraße 5, 77731 niederung, jetzt Holländische aus Sareiken, Kreis Lyck, jetzt Weg 34, 48301 Nottuln, am 30. 09322 Penig, am 29. Mai Willstätt, am 30. Mai ZUM 91. GEBURTSTAG Straße 6, 33607 Bielefeld, am Oher Weg 15, 21465 Reinbek, Mai Laaser, Leopold, aus Malshöfen, 30. Mai am 26. Mai Laupichler, Heinz, aus Kuglak- Kreis Neidenburg, 1673 Wyn- Gardner, Erich, aus Radomin, Butzeck, Anneliese, geb. Melzer, Dzieran , Horst, aus Klein War- ken, Kreis Wehlau, jetzt Moor- terbrooke DR Kokomo, IN Kreis Neidenburg, jetzt Delp- aus Bobern, Kreis Lyck, jetzt nau, Kreis Lötzen, jetzt weg 13, 38518 Gifhorn, am 31. 46901-0710, USA, am 27. Mai straße 27, 33102 Paderborn, Untere Wernerstraße 62, Schweriner Allee 19, 19288 Mai Lemke, Elfriede, geb. Tietz, am 29. Mai 42651 Solingen, am 29. Mai Ludwigslust, am 27. Mai Lemke , Kurt, aus Eydtkau, Kreis verw. Sembritzki , aus Lyck, Trach , Charlotte, geb. Boss,s au Dibbert, Lotte, geb. Kumpies, Geitmann , Hildegard, geb. Koh- Ebenrode, jetzt Zaunbusch 16, Bismarckstraße 2, jetzt OT Er- Rautenburg, Kreis Elchniede- aus Heinrichswalde, Kreis se, aus Großwalde, Kreis Elch- 42329 Wuppertal, am 28. Mai lenau, Regerstraße 2, 83024 rung, jetzt Genter Straße 64, Elchniederung, jetzt Brehm- niederung, jetzt Steinbach 16, Linde, Elizabeth, aus Wehlau, Rosenheim, am 25. Mai 13353 Berlin, am 31. Mai weg 3, 22527 Hamburg, am 58553 Halver, am 28. Mai Parkstraße, jetzt 45-1545 Seeberger , Johann, aus Fürth, Lohreit, Maria, aus Stampelken, Wille , Berta, geb. Mallunat, aus 25. Mai Gottschalk, Edith, geb. Posch- Street, APT. 3 F, Sunnyside, N. und Frau Liesbeth, geb. Littek, Kreis Wehlau, jetzt Bahnhof- Groß Weißensee, Kreis Weh- Drießen , Ruth, geb. Heinrich, mann , aus Heiligenbeil, Ro- Y., USA, am 31. Mai aus Ebendorf, Kreis Ortels- aus Borschimmen, Kreis Lyck, senberger Landstraße 5, jetzt Neumann, Gerhard, aus Königs- burg, jetzt Michael-Vogt-Stra- jetzt Kurstraße 2, 57334 Bad Am Goldberg 32, 42799 berg, Dohnastraße 17, jetzt ße 19, 91051 Erlangen, am 27. Laasphe, am 30. Mai Leichlingen, am 28. Mai Dieckhofstraße 12, 21255 To- Mai HÖRFUNK & FERNSEHEN Franke, Sigrid, geb. Becker,s au Greger , Heinz, aus Neuhausen, stedt, am 25. Mai Lyck, jetzt Heinefelder Weg Kreis Samland, jetzt Friedrich- Paape, Ulrich, aus Finkenhagen, 26, 33034 Brakel, am 28. Mai Ebert-Straße 120, 64347 Kreis Tilsit-Ragnit, jetzt Erd- Freitag, 22. Mai, 20.15 Uhr, 3sat: Dienstag, 26. Mai, 18.30 Uhr, Fromme, Erika, geb. Marquard, Griesheim, am 30. Mai brüge 3, 58313 Herdecke, am Operation Luftbrücke. Phoenix: Die großen Schlach- aus Wacholderau, Kreis Or- Hahne , Ursula, geb. Steppuhn, 25. Mai Freitag, 22. Mai, 20.15 Uhr, ten. telsburg, jetzt Meerweg 26, aus Korschen, Kreis Rasten- Richert , Irmgard, geb. Rischkau, WDR: Wie die Hauptstadt an Dienstag, 26. Mai, 20.15 Uhr, 21341 Ilsede, am 31. Mai burg, jetzt Kappelsweg 0, aus Garbseiden, Kreis Sam- den Rhein kam. Phoenix: Die großen Schlach- Grzybowski, Ewald, aus Auglit- 50829 Köln, am 26. Mai land, jetzt Fuhlsbütteler Freitag, 22. Mai, 20.45 Uhr, ten. ten, Kreis Lyck, jetzt Müllen- Höland, Hilde, geb. Köhn , aus Damm, 22335 Hamburg, am Phoenix: Die Bagdad-Bahn. Dienstag, 26. Mai, 22.05 Uhr, siefenstraße 13, 44894 Bo- Königsdorf, Kreis Heiligen- 27. Mai Lossau , Alfred, aus Lichtenau, Sonnabend, 23. Mai, 21.10 Uhr, MDR: Sonne, Salsa, Sozia- chum, am 26. Mai beil, jetzt Crensring 38, 07407 Seib, Edith, geb. Schmidt , aus Kreis Ermland, und Frau Else, n-tv: Bomben gegen Deutsch- lismus – Kubas Wandel nach Hartig, Ursula, geb. Mahler, Rudolstadt, am 29. Mai Alexbrück, Kreis Ebenrode, geb. Krieger , jetzt Emil-Roth land. Fidel Castro. adopt. Schirmacher, aus Tie- Holzky, Elly, geb. Pfeifers , aus jetzt Hauptstraße 5, 18314 Straße 11, 72760 Reutlingen, Sonnabend, 23. Mai, 21.45 Uhr, Mittwoch, 27. Mai, 18.30 Uhr, fensee und Rudolshammer, Moddelkau, Kreis Neiden- Löbnitz, am 31. Mai am 25. Mai Phoenix: Das Geheimnis der Phoenix: Die großen Schlach- Kreis Heiligenbeil, jetzt burg, jetzt Eismeerweg 4 a, Semke, Willy, aus Pobethen, verlorenen Atombomben. ten. Untergasse 41, 34626 Neukir- 22145 Hamburg, am 27. Mai Kreis Samland, jetzt Binger Sonnabend, 23. Mai, 22.10 Uhr, Mittwoch, 27. Mai, 23.30 Uhr, chen, am 26. Mai Josuweit, Herbert, aus Groß Straße 13, 55459 Groilsheim, n-tv: Die Berliner Mauer. Vox: Die Wahrheit über Can- Hartleib/Liszio, Anni, aus Löt- Friedrichsdorf, Kreis Elchnie- am 26. Mai Sonnabend, 23. Mai, 22.10 Uhr, nabis. zen, jetzt Mittelweg 15, 38165 derung, jetzt Berliner Straße 1, Tobe , Fritz, aus Wehlau, Kir- Vox: Deutschland auf Talfahrt Donnerstag, 28. Mai, 20.05 Uhr, Lehre, am 30. Mai 59174 Kamen, am 27. Mai chenplatz, jetzt Karl-Burgdorf- – Streifzug durch die Krisen- N24: Das letzte Gefecht der Jordan , Martin, aus Eydtkau, Kijewski , Irmgard, geb. Krzossa, Weg 4, 31162 Bad Salzdetfurt, Republik. Bismarck. Kreis Ebenrode, jetzt Zur dik- aus Willenberg, Kreis Ortels- am 27. Mai Sonntag, 17. Mai, 9.20 Uhr, WDR Donnerstag, 28. Mai, 22.05 Uhr, ken Eiche 33, 59823 Arnsberg, burg, jetzt Breite Straße 23, Voigt, Christel, geb. Kaminski, 5: Alte und Neue Heimat. N24: N24-History – Chronik am 27. Mai 45768 Marl, am 31. Mai aus Weinsdorf, Kreis Mohrun- Wessel , Peter, aus Königsberg, Sonntag, 19.30 Uhr, ZDF: Terra des Dritten Reiches IV (1942– Kilian, Irmgard, geb. Reimer, Klauss, Eva-Maria, geb. Torkler, gen, jetzt Brekehof 1, 31787 Magisterstraße 56, und Frau X – Morgenland. Imperien am 45). aus Neusorge und Heinrichs- aus Kobilinnen, Kreis Lyck, Hameln, am 29. Mai Hildtraud, geb. Meyer , jetzt Scheideweg. Gründe für den Donnerstag, 28. Mai, 23.15 Uhr, walde, Kreis Elchniederung, jetzt Theaterplatz 4, 23909 Winczencz, Käthe, geb. Warias, Am Achterwasser 6, 17440 Lü- arabischen Machtverlust. WDR: Die Todesreiter von Da- jetzt Amtsstraße 81, 59073 Ratzeburg, am 27. Mai aus Grünau, Kreis Elchniede- tow, am 15. Mai Montag, 25. Mai, 20.15 Uhr, Phoe- fur. Hamm, am 31. Mai Knappke , Prof. Dr. Martin, aus rung, jetzt Im Mainfeld 16, nix: Die großen Schlachten – Freitag, 29. Mai, 20.15 Uhr, 3sat: Malinowski, Willi, aus Suleiken, Lyck, Memeler Weg 5, jetzt 60528 Frankfurt, am 29. Mai Die Völkerschlacht bei Leipzig. Deutsche in Sibirien – Wie Kreis Treuburg, jetzt Vor den Heinrich-Heine-Ring 79, Wirkus , Siegfried, aus Passen- »Wir gratulieren« Montag, 25. Mai, 22 Uhr, WDR: Rußlanddeutsche in der west- Wischen 30, 26777 Bremen, 76199 Karlsruhe, am 29. Mai heim, Kreis Ortelsburg, jetzt auch im Internet-Archiv unter Im Land der Revolver. sibirischen Steppe leben. am 25. Mai König , Ursula, aus Grünhayn, Hoffeldstraße 16, 92363 Brei- www.preussische-allgemeine.de Müller-Barkminn, Elfriede, geb. Kreis Wehlau, jetzt Königsber- tenbrunn, am 28. Mai 16 Nr. 21 – 23. Mai 2009 H EIMATARBEIT

Weißenburg-Gunzenhausen – Sonnabend, 16. August, 14 BEZIRKSGRUPPE teilzunehmen und der Kuri- LANDSMANNSCHAFTLICHE ARBEIT Donnerstag, 28. Mai, 19 Uhr, Uhr, Besuch der Freilicht-Thea- Billstedt – Dienstag, 2. Juni, 15 schen Nehrung ihre Stimme zu Treffen der Gruppe zum gemein- teraufführung der Dittchenbüh- Uhr, Treffen der Gruppe im Re- geben, damit sie den Titel „Welt- LANDESGRUPPEN samen Abendessen im Gasthaus ne in Elmshorn. Gespielt wird staurant im Ärztehaus Billstedt, naturwunder“ erhält. Engel-Stuben, Bahnhofstraße, „Das Jahr IX“, ein historisches Möllner Landstraße 27, 22111 Gunzenhausen. Es gibt schlesi- Schauspiel unter der Regie von Hamburg. Nach dem Kaffeetrin- Ulm / Neu-Ulm – Sonnabend, sche Bratwurst mit Kartoffelsa- Vilija Neufeldt. Tagesablauf: 14 ken beginnt das kulturelle Pro- MECKLENBURG- BADEN- 23. Mai, 14.30, Uhr, Schabber- lat, anschließend Lesung aus Uhr Abfahrt des Busses Kirchen- gramm. Gäste sind herzlich will- VORPOMMERN nachmittag in den „Ulmer Stu- den Werken des ostpreußischen allee, 15 Uhr Kaffee und Kuchen, kommen. Nähere Informationen WÜRTTEMBERG ben“. Schriftstellers Siegfried Lenz, 16 Uhr Theateraufführung, 18.30 bei Amelie Papiz, Telefon (040) dargeboten von Marie-Luise Uhr Rückfahrt. Gesamtpreis 28 73926017. Vorsitzender: Manfred F. Schukat, Vors.: Uta Lüttich, Feuerbacher Rossius. Euro, 18 Euro ohne Busfahrt. Harburg-Wilhelmsburg – Hirtenstraße 7 a, 17389 Anklam, Weg 108, 70192 Stuttgart, Telefon Anmeldung und nähere Infor- Montag, 25. Mai, 15 Uhr, Treffen Telefon (03971) 245688. und Fax (0711) 854093, Ge- BAYERN mationen bei Walter Bridszuhn, der Gruppe zum Heimatnach- schäftsstelle: Haus der Heimat, Telefon (040) 6933520. – Sonn- mittag im Gasthaus Waldquelle, Schloßstraße 92, 70176 Stuttgart, BERLIN abend, 22. August, 8 Uhr, Bus- Höpenstraße 88, Meckelfeld (mit Landesgruppe – Alle sind wie- Tel. und Fax (0711) 6336980. Vorsitzender: Friedrich-Wilhelm fahrt mit dem Landesverband dem Bus 443 bis Waldquelle). der herzlich eingeladen, am Ost- Böld, Telefon (0821) 517826, Fax der vertriebenen Deutschen Pfingsten: „das neue Kleid, de preußischen Sommerfest der (0821) 3451425, Heilig-Grab-Gas- Vorsitzender: Rüdiger Jakesch, (LvD) nach Berlin zur zentralen witte Büx, und andere Brauchtü- deutschen Vereine in Ermland Buchen – Fahrt vom 25. bis 29. se 3, 86150 Augsburg, E-Mail: in- Geschäftsstelle: Stresemannstra- Auftaktveranstaltung zum „Tag mer in Stadt und Land“. und Masuren teilzunehmen, Mai nach Hinterpommern. Nähe- [email protected], Internet: www. ße 90, 10963 Berlin, Zimmer 440, der Heimat“ im ICC Berlin. Dies- welches am 25. Juli 2009 im re Auskünfte erteilt Frau Winkler, low-bayern.de. Telefon (030) 2547343 Geschäfts- jähriges Leitwort: „Wahrheit und Freilichtmuseum Hohenstein Telefon (06281) 8137. – Vom 31. zeit: Donnerstag von 13 Uhr bis Gerechtigkeit – ein starkes Euro- stattfindet. Wie seit 17 Jahren Juli bis 10. August führt die Grup- 16 Uhr Außerhalb der Geschäfts- pa“. Bundeskanzlerin Angela HESSEN wird dazu von Mecklenburg- pe eine Ostpreußenbusfahrt nach Ansbach – Mittwoch, 27. Mai. zeit: Marianne Becker, Telefon Merkel hält die Festrede. Ge- Vorpommern eigens eine Bus- Königsberg, Memelland, Masu- 15 Uhr, Treffen der Gruppe in (030) 7712354. samtpreis inklusive Fahrt und reise nach Osterode vom 20. bis ren, Westpreußen und an die Kü- der „Orangerie“. „Frühling – Teilnahme am Programm 35 Eu- Vorsitzende: Margot Noll, geb. 26. Juli 2009 organisiert. Besich- ste Pommerns durch. Nähere In- Frühling, ja dich hab ich ver- ro. Weitere Informationen beim Schimanski, Am Storksberg 2, tigungen sind in Elbing, Allen- formationen bei Rosemarie S. nommen …“ ist das Motto der Gumbinnen – Don- LvD. Haus der Heimat, Teilfeld, 63589 Linsengericht, Telefon stein, Ortelsburg, Mohrungen, Winkler, Telefon (06281) 8137. – Zusammenkunft. Neben einem nerstag, 4. Juni, 14 Telefon und Fax (040) 346359, (06051) 73669. Neidenburg, Osterode und Dan- Über 100 Besucher haben an der Bericht über eine Reise in das Uhr, Grillnachmit- oder bei Willibald Piesch, Tele- zig vorgesehen. In Frauenburg Ausstellungseröffnung: „Käthe Königsberger Gebiet im Mai tag bei Schmidt, fon (040) 6552304. erleben wir ein Orgelkonzert im Kollwitz – Graphik“ in Buchen 2009 soll der Frühling musika- Schmiede, Guts- Dillenburg – Mittwoch, 27. Dom und besuchen den Ge- teilgenommen. Die Zweite Lan- lisch begrüßt werden. – Sonn- straße 1-2 (Kladow). Anfragen: HEIMATKREISGRUPPEN Mai. 9 Uhr, Tagesausflug mit denkstein für die Opfer der desvorsitzende Rosemarie S. abend, 30. Mai, geplant ist etwas Joseph Lirche, Telefon (030) Elchniederung – dem Bus zum Schlesischen Mu- Flucht über das Eis. Mit dem Winkler brachte ihre Freude darü- zum 60jährigen Bestehen der 4032681. Mittwoch, 27. Mai, seum. Schiff geht es über das Frische ber zum Ausdruck und begrüßte Gruppe. Lötzen – Donners- 10.30 Uhr, Treffen Wiesbaden – Sonnabend, 23. Haff nach Kahlberg und zurück den Bürgermeister, den Landrat, Fürstenfeldbruck – Freitag, 5. tag, 4. Juni, 14 Uhr, der Gruppe am Mai, 15 Uhr, Treffen der Gruppe sowie über die fünf Rollberge den Regionaldekan, Beigeordnete Juni, 14.30 Uhr, Treffen der Grillnachmittag bei ZOB Hamburg, Kir- im Haus der Heimat, Großer des Oberländer Kanals. – Außer- und zahlreiche Lehrer. Bürger- Gruppe im Wirtshaus Auf der Schmidt, Schmiede, chenallee, Firma Hamburger Saal, Friedrichstraße 35, Wiesba- dem sind für folgende Busreisen meister Roland Burger betonte, Lände. Gutsstraße 1-2 Sport, zum Ausflug der Gruppe den. Ulrich Janzen hält einen Di- 2009 noch Plätze frei: Riesenge- daß die Stadt Buchen sehr stolz Kitzingen – Sonnabend, 6. Ju- (Kladow). Anfragen: Gabriele aus Anlaß von „20 Jahre Elch- avortrag über: „Danzig – Die birge 14. bis 21. Juni; Thorn–Po- darauf sei, diese Ausstellung in ni, 14.30 Uhr, Sommerfest bei Reiß, Telefon (030) 75635633. niederung in Hamburg“. Die Kron’ in Preußen“. Zuvor ist Zeit sen 29. Juni bis 3. Juli; Krakau- Buchen, einer mittelgroßen Stadt den „Meuschel“. Die Teilneher Sensburg – Don- Fahrt geht nach Glückstadt. 12 für Plachandern bei Kaffee und Lemberg–Breslau 8. bis 17. Juli; im Odenwald, präsentieren zu erwartet ein „Weinfröhlicher nerstag, 4. Juni, 14 Uhr, Matjesessen im „kleinen Kuchen. – Erinnerungen an die Königsberg 6. bis 12. August so- dürfen, denn dies sei ja sonst nur Nachmittag“ in der „Heckenwirt- Uhr, Grillnachmit- Heinrichs“ (es gibt auch Schnit- Heimat begleiten einen ein Le- wie Lötzen–Vilnius–Memel– den Großstädten vorbehalten. schaft“. tag bei Schmidt, zel). Weiterfahrt nach Itzehoe wo ben lang, so der Vorsitzende Osterode 21. August bis 1. Sep- Auch der Kunstverein Neckar- Landshut – Auf der Jahres- Schmiede, Guts- im Café Königsberg gegen 15.15 Dieter Schetat einleitend zum tember. Auskünfte siehe o.g. An- Odenwald-Kreis mit Kurator Wer- hauptversammlung mit Neu- straße 1-2 (Kladow). Anfragen: Uhr eine Kaffeetafel abgehalten Monatstreffen „Heimat im schrift / Telefon. ner Zeh hatte sich in die Ausstel- wahlen wurden einstimmig Andreas Maziul, Telefon (030) wird, dazu ostpreußische Unter- Osten“. In historischen Filmen Neubrandenburg – Das 14. lungsmodalitäten sofort einge- wiedergewählt: Erste Vorsitzen- 5429917. haltung mit Dr. Udo Pfahl. Mit- erlebten die Besucher ihre Hei- Landestreffen der Ostpreußen in bracht. Lorenz Grimoni, der Lei- de Ingrid Leinhäupl, Erster Kul- Lyck – Sonnabend, glieder haben die Fahrt frei. mat so, wie sie vor den Kriegs - Meck lenburg-Vorpommern fin- ter des Museums „Stadt Königs- turwart Hans Brünler und Zwei- 6. Juni, 15 Uhr, Nichtmitglieder zahlen 30 Euro ereignissen war: das noch heile det am Sonnabend, 3. Oktober berg“ in Duisburg und der Leihge- te Kulturwartin Christel Weiß. Ratsstuben JFK, Am pro Person. Anmeldung bei Ruth Gesicht der 1255 gegründeten 2009, 10 bis 17 Uhr, im Jahn- ber der Ausstellung, war extra an- Dieses eindeutige Ergebnis be- Rathaus 9, 10825 Rehn, Telefon (040) 7509747. Die Stadt Königsberg, die einmalige Sport-Forum, Neubrandenburg gereist, um die Einführungsrede stätigt die guten Leistungen des Berlin. Anfragen: Fahrtkosten bitte überweisen auf Landschaft mit den hellen Dü- statt. Alle Landsleute und Hei- zu halten. Er war beeindruck von Schaffens in der Vergangenheit. Peter Dziengel, Telefon (030) folgendes Konto: Ruth Rehn, nen, den „dunklen Wäldern“ matgruppen von nah und fern der feierlichen Gestaltung des Nürnberg – Vom 28. Mai bis 1. 8245479. Einlagedeich 34, 21109 Ham- und den „kristallnen Seen“. Und werden um entsprechende Ter- Abends und hielt einen überaus Juni findet in Masuren ein burg, Konto: 444254919, BLZ natürlich den Störchen, Elchen minplanung gebeten sowie um interessanten Vortrag über Käthe Pfingstlager statt. Anfragen bitte 20190003, Hamburger Volks- und Trakehner Pferden. Einen zahlreiche Teilnahme und tüch- Kollwitz. Dafür erntete er reich- an den Vorstand. bank. Anmeldungen bis zum 25. Rückblick auf vergangene Zeit tige Werbung für dieses große lich Beifall von den Besuchern. Weiden – Sonntag, 7. Juni, BREMEN Mai. waren auch die Gedichte und Wiedersehen. Wie immer ist für Tatjana Hubert (Klavier), Ursula 14.30 Uhr, Treffen der Gruppe Heiligenbeil – Frei- Erzählungen, vorgetragen von das leibliche Wohl gesorgt und Warns (Geige) und Gerhard Kern im Heimgarten. – Die Gruppe tag, 22. Mai, 8.30 Lieselotte Paul, Marianne Sche- ein schönes Tagesprogramm in (Sologesang) umrahmten den traf sich in der Gaststätte Heim- Vorsitzender: Helmut Gutzeit, Te- Uhr, Tagesausfahrt tat und Helga Kukwa. Sie gab ei- Vorbereitung. Abend mit musikalischen Lecker- garten zur Muttertagsfeier. Dazu lefon (0421) 250929, Fax (0421) der Gruppe nach nige „Carolgeschichten“ zum be- bissen. Die Ausstellung ist noch konnte der Erste Vorsitzende 250188, Hodenberger Straße 39 Hitzacker, und wei- sten, lebendige Volksüberliefe- bis zum 12. Juni im Kulturforum Hans Poweleit viele Mitglieder b, 28355 Bremen. Geschäftsfüh- ter durch die Nemitzer Heide ins rungen aus unserer Heimat, die Vis-á-Vis in Buchen zu sehen, Öff- und Gäste begrüßen. Gemein- rer: Bernhard Heitger, Telefon Wendland nach Gorleben. Ab- freudig und mit Schmunzeln NIEDERSACHSEN nungszeiten: Dienstag bis Freitag sam wurden die Heimatlieder (0421) 510603, Heilbronner Stra- fahrt: 8.30 Uhr, Bahnhof-Har- aufgenommen wurden. Zu Be- und Sonntag von 14 bis 17 Uhr. gesungen und den Geburtstags- ße 19, 28816 Stuhr. burg, 9 Uhr, Hamburg ZOB. ginn der Veranstaltung hatte Schwäbisch Hall – Mittwoch, 17. kindern des Monats Mai gratu- Fahrpreis inklusive Mittagessen, Dieter Schetat über aktuelle Ge- Vorsitzende: Dr. Barbara Loeffke, Juni, Tagesfahrt der Gruppe zum liert. Der 2. Vorsitzende Norbert Kaffee und Kuchen, Reiseleitung schehnisse in Ostpreußen be- Alter Hessenweg 13, 21335 Lüne- Kloster Brombach. Mitglieder und Uschald brachte eine unterhalt- Bremerhaven – Freitag, 22. und Museumsbesuch 39 Euro. richtet: unter anderem über die burg, Telefon (04131) 42684. Freunde sind herzlich eingeladen, same Erzählung zum Muttertag Mai, 14.30 Uhr, Treffen der Anmeldungen bis zum 20. Mai im Bau befindliche 178 Kilome- Schriftführer und Schatzmeister: Anmeldungen an Eli Dominik, Te- zu Gehör. Mitglied Karl Weiß er- Gruppe zum Videonachmittag bei Lm. Konrad Wien, Telefon ter lange Autobahn um die Sam- Gerhard Schulz, Bahnhofstraße lefon (0791) 72553. innerte sich in diesem Zu- „Ostpreußen 1937“. – Freitag, (040) 30067092. landhalbinsel, den geplanten 30b, 31275 Lehrte, Telefon Stuttgart – Dienstag, 27. Mai, 15 sammenhang an heitere Bege- 22. Mai, 15 Uhr, Landesdelegier- Insterburg – Don- neuen Tiefseehafen für das Kö- (05132) 4920. Bezirksgruppe Lü- Uhr, Treffen der Frauengruppe im benheiten aus seiner Jugendzeit. tenversammlung Vegesack mit nerstag, 4. Juni, Ta- nigsberger Gebiet, die neue neburg: Manfred Kirrinnis, Wit- Haus der Heimat, kleiner Saal. Danach erfreute Norbert Delegierten aus Bremerhaven. gesausflug der Sporthalle an der Kant-Univer- tinger Straße 122, 29223 Celle, Der Nachmittag mit Uta Lüttich Uschald zusammen mit seiner Gruppe in die „Elb- sität und die von der Stadtver- Telefon (05141) 931770. Bezirks- steht unter dem Motto: „Der Mai Gattin Anita die Anwesenden talaue“. Der für den waltung angekündigte Minimie- gruppe Braunschweig: Fritz Fol- ist gekommen – Muttertags- und auf Blockflöte und Melodika mit 3. Juni vorgesehene Termin ent- rung des Kraftwagenverkehrs in ger, Sommerlust 26, 38118 Braun- Pfingstbräuche“. – Mittwoch, 10. Frühlingsliedern. Die Kassiere- HAMBURG fällt aus diesem Grunde. Nähere Königsberg. Seine Informatio- schweig, Telefon (0531) 2 509377. Juni, 13.15 Uhr, Stuttgart Haupt- rin Ingrid Uschald erzählte von Informationen sind bei Manfred nen über die wirtschaftliche La- Bezirksgruppe Weser-Ems: Otto bahnhof. Halbtagsausflug der einem Spaziergang einer Oma Samel, Telefon und Fax (040) ge im Königsberger Gebiet als v. Below, Neuen Kamp 22, 49584 Gruppe nach Waldenbuch, dort mit ihrem Enkel. Anschließend Vorsitzender: Hartmut Klingbeu- 587585, zu bekommen. Folge der Weltwirtschaftskrise Fürstenau, Telefon (05901) 2968. um 14 Uhr Besichtigung des wurden die Mütter mit einem tel, Kippingstraße 13, 20144 Sensburg – Sonn- sowie das bedrohliche Lohn-Ge- Volkskundemuseums, Kaffeetrin- Geschenk bedacht. Aber auch Hamburg, Tel.: (040) 444993, Mo- tag, 17. Mai, 15 Uhr, haltsgefüge – zwölf Prozent der ken und Rundgang im neuen Mu- die Väter wurden nicht verges- biltelefon (0170) 3102815. Stell- Treffen der Gruppe Bevölkerung leben unter dem Braunschweig – Mittwoch, 27. seum – mit Möglichkeit zum Ein- sen. Norbert Uschald berichtete vertreter: Hans Günter Schattling, zum gemütlichen Existenzminimum – wurden mit Mai, 16 Uhr, Treffen der Gruppe kauf – der Firma Ritter (Schokola- anschließend von der Landes- Helgolandstraße 27, 22846 Nord- Beisammensein mit Interesse zur Kenntnis genom- im Stadtparkrestaurant. Andreas de). Informationen und Anmel- kulturwartetagung der Lands- erstedt, Telefon (040) 5224379. Singen im Polizeisportheim, men. Abschließend forderte der dungen bei Klaus-Peter Okun, Te- mannschaft in Rehau. Mit dem Sternschanze 4, 20357 Ham- Vorsitzende die Besucher auf, an Landsmannschaftl. Arbeit lefon (0711) 4898879, oder J. Lied „Kein schöner Land“ verab- burg. Gäste sind herzlich will- der Abstimmung des Fonds Fortsetzung auf Seite 17 Schuster, Telefon (07157) 3593. schiedete man sich. LANDESGRUPPE kommen. „New 7 Wonders“ im Internet

Anzeigen

FRIELING-VERLAG BERLIN: PERSÖNLICHE BETREUUNG, Die Malerin Erika Trier KOMPETENZ UND QUALITÄT (geb. Mallwitz) aus Heinrichswalde (Ostpr.) stellt ihre Bilder Schreiben Sie? Machen Sie Ihre Erinnerungen und Collagen im Reithaus von Ebenrode, Sonderfahrt, Schloss Oberg (südl. von Peine) aus. 19.-28.06.09, Plätze frei zu einem wertvollen Zeitzeugnis! Geöffnet: 21., 23., 24., 31. Mai, 1. Juni, Eydkau, Trakehnen, Kur.Nehrung, 15.-23.8.09 jeweils von 11 bis 17 Uhr. Goldap, R.Heide, Masuren u. Danzig 09.-16.07.09 Wir veröffentlichen SCHEER-REISEN.de · Tel. 0202 - 50007 In Form einer AutobiograÄe erhalten diese einen bleibenden Wert „Pension Hubertus“ Ihr Manuskript! für nachfolgende Generationen. Attraktive Nähe Sensburg – neu nach westlichem Standard gebaut – Schicken Sie uns Ihre Lebensgeschichte! Werbung gefällig? alle Zimmer mit Seit 1977 publizieren wir mit Erfolg Bücher von edition fischer DU/WC, Telefon, TV, Radio; noch unbekannten Autoren. Kurze Beiträge Orber Str. 30 • Fach 71 • 60386 Frankfurt FORDERN SIE UNVERBINDLICH GRATIS-INFORMATIONEN AN: Sauna im Haus; sehr persönliche passen vielleicht in unsere hochwertigen Telefon (0 40) 41 40 08 47 deutschsprachige Betreuung, Tel. 069/941 942-0 • Fax -98 / -99 Frieling-Verlag Berlin • 12161 Berlin • Rheinstr. 46 o • Tel. (0 30) 766 99 90 Anthologien. Wir prüfen Ihr Manuskript www.verlage.net gerne kostenlose Information: schnell, kostenlos und unverbindlich. E-Mail: [email protected] • www.frieling.de www.preussische-allgemeine.de 0 41 32 / 80 86 · Fax: 80 66 E-Mail: [email protected] H EIMATARBEIT Nr. 21 – 23. Mai 2009 17

wieder eine siebentägige Fahrt gen kündigt zudem bereits für nigsberger und Freunde der ost- bar. Verlinkungswünsche, Hin- Landsmannschaftl. Arbeit vom 23. bis 29. Juli nach Masuren den 5. September 2009 an, daß der NORDRHEIN- preußischen Hauptstadt, in der weise und Anregungen bitte an Fortsetzung von Seite 16 anbieten. Der Preis beträgt 385 alljährliche Ökumenische Gottes- Wilhelmstraße 13, 6. Stock. den Kassenwart Wilhelm Kreuer, Euro (70 Euro EZ-Zuschlag) und dienst in Friedland wieder stattfin- WESTFALEN Bonn – Zehntägige Ostpreu- Telefon (tagsüber) (0228) Hartmann liest: „Man kann ruhig umfaßt sechs Übernachtungen den wird. ßenreise vom 18. bis 27. Juni. 6824964, Telefon (privat) darüber reden“. Heinrich Spoerl, mit HP in Hotels der Mittelklasse, Hannover – Sonnabend, 23. Mai, Vorsitzender: Jürgen Zauner, Ge- Busreise ab Bonn – Köln – Dort- (02246) 5100, Fax (0228) dessen „Feuerzangenbowle“ wohl eine Fahrt ins Freilichtmuseum gemeinsame Fahrt mit den West- schäftsstelle: Werstener Dorfstr. mund entlang der B 2. Fahrtko- 682884964, E-Mail: w.kreuer@ allgemeine bekannt ist, hat diese Hohenstein zum Treffen des dor- preußen zur Preußenausstellung 187,40591 Düsseldorf, Tel. (02 11) sten: DZ/HP, Versicherung 845 arcor.de Erzählung verfaßt. tigen Deutschen Vereins, eine nach Nienburg und zum Spargel- 39 57 63. Postanschrift: Buchen- Euro. Eine Reise für ostpreußen- Düsseldorf – Mittwoch, 27. Buxtehude – Sonnabend, 23. Rundfahrt in Masuren sowie eine essen. Anschließend ist ein Besuch ring 21, 59929 Brilon, Tel. (02964) interessierte Menschen mit vie- Mai, 19 Uhr, Düsseldorfer Chor- Mai, 15 Uhr, Literatur-Kaffee im weitere Rundfahrt im Ermland. In in Steinhude vorgesehen. Um An- 1037,Fax (02964) 945459, E-Mail: len Höhepunkten. Programm gemeinschaft im Iskra Ognyano- „Hoheluft“, Stader Straße 15. Ge- den sechs Übernachtungen ist je- meldung wird gebeten. Die geplan- [email protected], bitte bei Manfred Ruhnau anfor- va im Eichendorff-Saal, I. Etage, rold Plewa referiert über „Änn- weils eine Zwischenübernach- te Fahrt zum Ostpreußenmuseum Internet: www.Ostpreussen- dern, Telefon (02241) 311395. – GHH. – Mittwoch, 3. Juni, 19 chen von Tharau – Leben, Liebe, tung auf der Hin- und Rückreise in Lüneburg wurde verlegt. NRW.de Die Gruppe ist nun auch im Uhr, Düsseldorfer Chorgemein- Leid“. Anschließend gemütliche enthalten. Schriftliche Anmel- Osnabrück – Donnerstag, 28. Internet vertreten: www.ost- Kaffeetafel. Anmeldung bis späte- dungen an Werner Erdmann, Mai, 15 Uhr, Literaturkreis in der preussen-bonn.de Für Verweise Landsmannschaftl. Arbeit stens 20. Mai. Holtenser Landstraße 75, 37079 Gaststätte Bürgerbräu, Blumenhal- Bielefeld – Donnerstag, 4. Juni, (sogenannte „Links“) auf dieses Fortsetzung auf Seite 18 Göttingen – Die Gruppe wird Göttingen. – Die Gruppe Göttin- ler Weg 43. 15 Uhr, Gesprächskreis der Kö- Seite wäre der Vorstand dank-

Anzeigen

Es gibt nichts, was die ...aber die Dankbarkeit In Trauer und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von Abwesenheit eines geliebten schenkt in der Trauer Menschen ersetzen kann. eine stille Freude. Je schöner und voller Man trägt das vergangene die Erinnerung, desto Schöne wie ein kostbares Paul Heinacher härter die Trennung,... Geschenk in sich. Dietrich Bonhoeffer Träger des Bundesverdienstkreuzes am Bande * 17. April 1924 in Stehlau, Krs. Ebenrode † 7. Mai 2009 in Jesteburg

Als Kreisvertreter der Heimatkreisgemeinschaft Ebenrode (Stallupönen) und als Paul Heinacher langjähriger Schriftleiter des Ebenroder Heimatbriefes setzte sich Paul Heinacher in den Jahren 1988 bis 2004 in vorbildlicher Art und Weise und mit hohem persönlichen Engagement * 17. April 1924 in Stehlau/Ostpreußen † 7. Mai 2009 für die ostpreußische Heimat ein. Träger des Bundesverdienstkreuzes am Bande Der Dialog mit den russischen Neubürgern im nördlichen Ostpreußen auf der Grundlage des Träger des Goldenen Ehrenzeichens der Landsmannschaft Ostpreußen Rechts und der geschichtlichen Wahrheit war ihm ein grundsätzliches Anliegen. Die humanitäre Betreuung der russlanddeutschen Landsleute bildete einen besonderen Schwerpunkt seiner Arbeit.

Du bleibst in unseren Herzen Dem Bundesvorstand der Landsmannschaft Ostpreußen gehörte Paul Heinacher von 1992–1998 an.

Rita Heinacher, geb. Elberling Schon 1971 wurde er mit dem Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Dr. Peter Heinacher und Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. Jella Benner-Heinacher mit Lennart Gesa Heinacher-Lindemann und In Würdigung seiner Leistungen und seiner außerordentlichen Verdienste um Otto Christian Lindemann Ostpreußen hat die Landsmannschaft Ostpreußen Paul Heinacher im November 1991 Jutta Eberling-Pieper das Goldene Ehrenzeichen verliehen. Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Wir haben Abschied genommen am Freitag, dem 15. Mai 2009, in der St.-Martins-Kirche in Jesteburg. Der Bundesvorstand der Landsmannschaft Ostpreußen Anstelle freundlich zugedachter Gaben bitten wir im Sinne des Verstorbenen um eine Spende für die „Hilfe für Nord-Ostpreußen“, Konto-Nr. 0000890178, BLZ 207 500 00 bei der Sparkasse Harburg- Dr. Wolfgang Thüne Wilhelm v. Gottberg Friedrich-Wilhelm Böld Buxtehude, Kennwort: Paul Heinacher. Stellv. Sprecher Sprecher Schatzmeister

Kreisgemeinschaft Treuburg e.V. Ein erfülltes, von großen Erfolgen geprägtes Leben ging zu Ende:

Am 7. Mai 2009, kurz nach Vollendung seines 85. Lebensjahres, verstarb Unser hochgeschätzter Paul Heinacher Willi Oskar Schmidtke 1988 bis 2004 Kreisvertreter der Kreisgemeinschaft Ebenrode (Stallupönen) geb. 22. September 1919 gest. 30. April 2009 in Diebauen, Kreis Treuburg/Ostpreußen Leverkusen-Opladen

Kreisältester Die herausragende Leistung Paul Heinachers ist in seinem Engagement in der alten Heimat, Bezirksvertrauensmann des Kirchspieles Bolken dem ehemaligen Kreis Ebenrode (Stallupönen), zu sehen. Nach der Öffnung Ostpreußens 1991 Mitinitiator der Patenschaft zu Opladen 1956 mit Stadtdirektor Bruno Poll Träger der Silbernen Ehrennadel Ostpreußen konnte er dort in kürzester Zeit im humanitären und kulturellen Bereich erfolgreich arbeiten. Inhaber des Ehrentellers des Kreises Treuburg Mit der Verleihung des Goldenen Ehrenzeichens der Landsmannschaft Ostpreußen und mit der Wahl in den Bundesvorstand wurden seine Leistungen gewürdigt. Seinen Rat, seinen väterlichen Beistand, seinen Humor und seinen galanten Stil werden wir vermissen. Aber auch an anderer Stelle hatte er Impulse gesetzt, so bei der Gestaltung des Heimatbriefs und Wir verneigen uns vor einem großen und einfühlsamen Ostpreußen in heimatlicher Erinnerung an mit der Einrichtung der Heimatstube. Sechzehn Jahre unter seiner Leitung waren eine Zeit das schöne Masuren und an das Dörfchen Diebauen. stetiger Weiterentwicklung. Die Kreisgemeinschaft Ebenrode (Stallupönen) verliert mit Paul Heinacher einen ihrer ganz Großen. Für die Kreisgemeinschaft Treuburg e.V. Irmgard Klink Sigrid Offermann Waltraud Vogel Kreisvertreterin Stellv. Kreisvertreterin Geschäftsführerin In tiefer Anteilnahme mit der Familie Heinacher für die Kreisgemeinschaft

Martin Heyser Horst Peter Petra Rübke Brigitta Heyser Kreisvertreter 1. Stellvertreter 2. Stellvertreterin Geschäftsführerin Elisabeth Wichmann geb. Schindelmeiser * 19. 9. 1910 † 11. 5. 2009 Groß Tullen Burgdorf Der richtige Weg, Ein arbeitsreiches und erfülltes Leben ging zu Ende. anderen vom Tode In stiller Trauer eines lieben im Namen der Familie Menschen Detlef Wichmann Kenntnis zu geben, ist eine 31303 Burgdorf, Am Eschenhof 1 Traueranzeige. Die Trauerfeier fand am Freitag, dem 15. Mai 2009, um 14 Uhr in der Kapelle des Kirchlichen Friedhofes, Uetzer Straße, statt. Anschließend Überführung zur Einäscherung. Statt freundlich zugedachter Blumen bitten wir um eine Spende an den Förderverein Burgdorfer Glocken auf das Konto 42 bei der SSK Burgdorf, BLZ 251 513 71. Stichwort: Beerdigung E. Wichmann Buchtstraße 4 · 22087 Hamburg Bestattungen Volkmann GmbH, 31303 Burgdorf, Wallgartenstraße 38, Telefon 0 51 36-55 44 Telefon 0 40 / 41 40 08 47 Fax 0 40 / 41 40 08 51 www.preussische-allgemeine.de 18 Nr. 21 – 23. Mai 2009 H EIMATARBEIT

gemütlichen Grillabend. Anmel- mit Halbpension. Erleben Sie anschließend drei verschiedene „Ostdeutschen Kulturtage“ im Landsmannschaftl. Arbeit dung bei Josef Block, Telefon Ostpreußen in seiner ganzen Sekte. Zum Mittagessen und ge- SCHLESWIG- Hotel Thüringen, Weimar. Unter Fortsetzung von Seite 17 (05241) 34841, oder Marianne Schönheit. Sicherlich haben Sie mütlichen Beisammensein be- dem Motto: „Freund Adebar in Bartnik, Telefon (05241) 29211. schon viele Filme in den Medien gibt man sich in eine nahe gele- HOLSTEIN unserer Heimat – was man über schaft im Iskra Ognyanova im Haltern – Donnerstag, 4. Juni, über Ostpreußen gesehen, es ist gene Gaststätte. Die Kosten für ihn weiß und was man so von Eichendorff-Saal, I. Etage, GHH. 15 Uhr, Treffen der Gruppe in aber kein Vergleich, diese Bahnfahrt, Führung und Sekt- Vors.: Edmund Ferner. Geschäfts- ihm erzählt“. Der Storch gehört – Donnerstag, 4. Juni, 19.30 Uhr, der Gaststätte Kolpingtreff. Schönheit in natura zu erleben. probe belaufen sich auf 10 Euro. stelle: Telefon (0431) 553811, Wil- neben Elch und Trakehner-Pferd Offenes Singen mit Barbara Auf der gesamten Reise wird Verbindliche Anmeldungen an helminenstr. 47/49, 24103 Kiel. zu den Symbol-Tieren der Hei- Schoch, Raum 412, GHH. großer Wert darauf gelegt, daß es Manfred Schusziara, Telefon mat und wird bei Heimatbesu- Gevelsberg – Freitag, 22. Mai, keine Hektik gibt und Sie das (06321) 1873699, bis zum 30. chen stets zum Anziehungs- 16.15 Uhr, Treffen der Gruppe reichhaltige Programm in Ruhe Mai. Mölln – Mittwoch, 27. Mai, 15 punkt. Durch den Vortrag soll zum gemütlichem Beisammen- erleben und genießen können. Uhr, Treffen der Gruppe im auf die natürlichen Bedingungen sein mit Musik im Vereinslokal Natürlich ist man mit einer „Quellhof“, Mölln. Edmund Fer- verwiesen werden, die der Keglerheim, Hagenerstraße 78, deutschsprachigen Reiseleitung ner hält einen Vortrag über: „Ge- Storch dort vorfindet, und Gevelsberg. unterwegs. Anmeldung: Peter SACHSEN danken zum doppelten Jubiläum Kenntnisse vermittelt werden Gütersloh – Montag, 25. Mai, Neuss – Eine Reise nach Ost- Pott, Zollstraße 32, 41460 Neuss, – Entstehung der Landsmann- über Körperbau, Nahrungsauf- 15 Uhr, Ostpreußischer Sing- preußen. Die Gruppe Neuss Telefon (02131) 3843400, Fax schaft und der Bundesrepublik nahme, Brutverhalten und Vo- kreis in der Elly-Heuss-Knapp- unternimmt dieses Jahr vom 28. (02131) 7429078. Vorsitzender: Erwin Kühnappel, Deutschland“. Für eine musika- gelzug. Dabei sollen lustige Ver- Schule, Moltkestraße 13. Infor- Juli bis 6. August eine Busreise Siegburg – Montag, 8. Juni, Gahlenzer Straße 19, 09569 Oe- lische Umrahmung wird auch tellchen in Mundart über den mationen und Kontakt bei Ursu- nach Ostpreußen mit vielen Treffen der Gruppe im Restau- deran, Telefon (037292) 22035, gesorgt sein. Storch nicht zu kurz kommen. la Witt, Telefon 37343. – Treffen interessanten Führungen und rant Bonner Hof, Bonner Straße Fax (037292) 21826. (Geschäfts- Pinneberg – Sonnabend, 30. Im Anschluß an den Vortrag ist der Mundharmonikagruppe fin- Besichtigungen. Von Neuss über 80, 53721 Siegburg. Diese Tref- stelle: Telefon und Fax (0371) Mai, 15 Uhr, Treffen der Gruppe selbstverständlich ein zünftiges den nur noch in unregelmäßigen Stettin, Köslin, Stolp, Danzig, fen finden jeden zweiten 5212483, Trützschlerstraße 8, im VfL-Heim, Fahltskamp 53. Ei- Kulturprogramm, mit der Folklo- Abständen statt. Informationen Marienburg, Frische Nehrung, Dienstag im Monat statt. – Die 09117 Chemnitz. Sprechstunden genprogramm mit Singen, Spie- regruppe Wandersleben, vorge- und Kontakt bei Bruno Wendig, Frauenburg, Allenstein, Lötzen, Gruppe hat einen neuen Vor- Diens-tag, 9 bis 15 Uhr. len und Geschichten. sehen. Bringen Sie bitte Freunde Telefon 56933. – Montag, 8. Juni, Thorn. Im Programm bietet man stand gewählt. Der bisherige Uetersen – Dienstag, 23. Juni, und Bekannte und vor allem 15 Uhr, Ostpreußischer Sing- eine Fahrt auf dem Oberland- Vorsitzende, Ewald Wieczorek, Sommerausfahrt nach Neu- Kinder und Enkelkinder mit. kreis in der Elly-Heuss-Knapp- Kanal, den Rollbergen, dort wer- hat nach zehn Jahren den Vorsitz Landesgruppe – Unter dem stadt/Ostsee. Es werden noch Schule, Moltkestraße 13. Infor- den die Schiffe mit Wasserkraft abgegeben. Zum Vorsitzenden Titel „Wie haben Sachsen verän- Mitfahrer gesucht. Anmeldun- mationen und Kontakt bei Ursu- über verschiedene Ebenen gezo- wurde Wilhelm Kreuer gewählt. dert“ läuft noch bis zum 5. Juni gen und Informationen beim la Witt, Telefon 37343. Gütersloh gen. Auch wird eine Schiffsfahrt Stellvertretende Vorsitzende im Bürgerfoyer des sächsischen stellvertretenden Vorsitzenden – Sonnabend, 20. Juni, 13 Uhr, auf den masurischen Seen ge- wurde Maria Bohlscheid, Landtags in Dresden eine Aus- Jochen Batschko, Telefon (04122) Ein Rechtsstreit Treffen der Gruppe zur Fahrrad- macht. Sie erleben die Johannis- Schriftführerin Brigitte Schüller. stellung, die sich mit dem The- 82403. droht! Der tour an der Freiherr-vom-Stein- burger Heide, in der Sie Natur Die Kassengeschäfte führt, wie ma Vertreibung beschäftigt. Fol- Verkehrs- Rechtsschutz Realschule. Ziel der Fahrt ist die pur haben. Besichtigen Sie die bisher, Wilhelmine Fietkau. gende Schwerpunkte finden da- vom Landkäserei Steinlage in Riet- Marienburg, den größten Back- Witten – Donnerstag, 28. Mai, bei Berücksichtigung: 1. Die Ver- ADAC hilft. berg-Druffel. Nach der Betriebs- steinbau Europas, die nach gro- 15.30 Uhr, Treffen der Gruppe triebenen vor der Vertreibung, 2. THÜRINGEN besichtigung mit Käseprobe gibt ßer Zerstörung originalgetreu unter dem Motto: „Aus den Hei- Flucht und Vertreibung, 3. es Kaffee und Kuchen und die wieder aufgebaut wurde. Die matstädena – Landsleute erzäh- Flüchtling / Vertriebene in Sach- Möglichkeit im Hofladen einzu- Übernachtungen sind in guten len“. sen (in der SBZ, der DDR nach Vors.: Edeltraut Dietel, August- kaufen. Der Tag endet mit einem polnischen Mittelklassehotels der Wende). Diese Ausstellung Bebel-Straße 8 b, 07980 Berga an wurde zusammen mit anderen der Elster, Tel. (036623) 25265. RHEINLAND- Landsmannschaften in Sachsen NEU Weltweiter Rechtsschutz rund um Auto, konzipiert. Freizeitsport und Reisen. Keine Selbstbeteiligung. Sommerakademie Sticken PFALZ Exklusiv für ADAC-Mitglieder. Nur 63,20 € im Jahr. Landesgruppe – Sonnabend,

6. Juni, 10 Uhr, landesweites Ost- Weitere Informationen: In jeder ADAC-Geschäftsstelle, ˝ 0 180 5 10 11 12* oder unter www.adac.de Bad Pyrmont / Ostheim – Das Ostheim führt auch im Jahr 2009 wie- Vors.: Dr. Wolfgang Thüne, Worm- SACHSEN- preußentreffen im Rahmen der *12Cent/Min. im dt. Festnetz der die Sommerakademie-Sticken in Bad Pyrmont durch. Für alle ser Straße 22, 55276 Oppenheim. ANHALT Interessierten werden die Techniken Hardanger-, Hohlsaum, Ajour, Weiß- und Schwarzsticken einschließlich Nadelspitzen von einer ausgebildeten Seminarleiterin zum Erlernen oder Vertiefen angebo- Kaiserslautern – Sonnabend, Vors.: Bruno Trimkowski, Hans- AUS DEN HEIMATKREISEN ten. 6. Juni, 14.30 Uhr, Treffen der Löscher-Straße 28, 39108 Magde- Das siebentägige Seminar beginnt am Montag, 27. Juli, 15 Uhr mit Gruppe in der Heimatstube, Lut- burg, Telefon (0391) 7331129. Die Kartei des Heimatkreises braucht Ihre Anschrift. der Einführung und endet am Montag, 3. August 2009 nach dem zerstraße 20, Kaiserslautern. Melden Sie deshalb jeden Wohnungswechsel. Mittagessen (12 Uhr). Der Komplettpreis für dieses Seminar beträgt Mainz – Freitag, 22. Mai, 13 Bei allen Schreiben bitte stets den letzten Heimatort angeben 403 Euro im Doppelzimmer, 445 Euro im Einzelzimmer und bein- Uhr, Treffen der Gruppe zum Aschersleben – Mittwoch, 3. haltet Vollpension, die Seminargebühr (ohne Material) und die Ta- Kartenspielen im Café Oase, Juni, 14 Uhr, Treffen der Frau- gungskurkarte für sieben Tage. Notwendige Materialien können zu Schönbornstraße 16, 55116 engruppe im „Bestehornhaus“, burger so wichtige Mitglieder- dem Seminar bei der Seminarleiterin vor Ort erworben werden. Die Mainz. – Freitag, 29. Mai, 13 Uhr, Hecknerstraße 6, Aschersleben. versammlung des Heimatbun- Jugendbildungs- und Tagungsstätte Ostheim liegt direkt in der Kurz- Treffen der Gruppe zum Karten- Osterburg – Busfahrt der ANGERBURG des Rotenburg (Wümme) fand one von Bad Pyrmont, wenige Minuten vom Kurpark und dem spielen im Café Oase, Schön- Gruppe zur Bundesgartenschau Anfang Mai im Heimatmuseum Schloß mit seinen wiedererrichteten Wehranlagen, entfernt. Direkt bornstraße 16, 55116 Mainz. nach Schwerin. Kosten 35 Euro in Rotenburg (Wümme) statt. gegenüber dem Haus befinden sich das Hallenwellen- und Freibad Neustadt an der Weinstraße – pro Person. Kreisvertreter: Kurt-Werner Sa- Dazu waren auch Schatzmeiste- und ein öffentlicher, kostenloser Parkplatz. Die Zimmer haben flie- Sonnabend, 6. Juni, 9.45 Uhr, Ta- Stendal – Vom 6. bis 16. Juli dowski. Geschäftsstelle und Ar- rin Brigitte Junker und Kreisver- ßend Wasser warm/kalt, teilweise Balkon. Die modernen Sanitär- gesausflug der Gruppe vom plant Dr. Lange eine Reise in chiv: Am Schloßberg 6, 27356 treter Kurt-Werner Sadowski an- einrichtungenen befinden sich auf den Etagenfluren. Neustadter Bahnhofsvorplatz. die Heimat (von Masuren bis Rotenburg (Wümme), Telefon gereist. Im Heimatbund ist die Mit dem Zug geht es nach Wa- ins Baltikum). Der Reisepreis (04261) 8014. Kreisgemelnschaft Angerburg Die Anmeldeunterlagen fordern Sie bitte an bei: Ostheim Jugend- chenheim. Nach einem 15minü- beträgt rund 1100 Euro pro Per- seit dem 1. Juli 1956 Mitglied; bildungs- und Tagungsstätte, Parkstraße 14, 31812 Bad Pyrmont, tigen Spaziergang erreicht man son bei HP/DZ. Anmeldungen Telefon (05281) 93610, Fax: (05281) 936111, Internet: die Sektkellerei Schloß Wachen- und nähere Informationen bei Angerburger Archiv erhält Heimatkreisgemeinschaften www.ostheim-pyrmont.de, E-Mail: info@ostheim-pyrmont. heim. Dort nimmt die Gruppe an Dr. Lange, Telefon (039322) neuen Standort in Rotenburg Fortsetzung auf Seite 19 einer Führung teil und verkostet 3760. (Wümme) – Die für uns Anger-

Einfach absenden an: Preußische Allgemeine Zeitung Buchtstraße 4 · 22087 Hamburg für einen neuen Leser oder am schnellsten per SUPER-ABOPRÄMIE SERVICE-TELEFON bestellen Telefon: 040/41 40 08 42 Fax: 040/41 40 08 51 www.preussische-allgemeine.de Sichern Sie sich jetzt Ihre Abo-Prämie! I Ich verschenke ein Abonnement und erhalte die Prämie von 50.- €. I Ich werbe einen neuen Leser und erhalte die Prämie von 50.- €. Verschenken Sie ein Jahres-Abo Das Abo erhält: Name/Vorname: oder werben Sie einen Straße/Nr.: PLZ/Ort: neuen Leser für die Telefon: Das Abo hat geworben/verschenkt Name/Vorname:

Straße/Nr.:

PLZ/Ort:

Telefon:

Zahlungsart: I per Rechnung I per Bankeinzug 50,- € Gültig ist der jeweils aktuelle Bezugspreis. 50,- € Kontonummer: Bankleitzahl: inin barbar bei: Datum, Unterschrift des Kontoinhabers Bitte in Druckbuchstaben ausfüllen! Schicken Sie mir bitte die Preußische Allgemeine Zeitung von der nächsten erreichbaren Ausgabe an für mindestens 1 Jahr und zusätzlich die Prämie für fürfür Sie!Sie! z.Zt. nur EUR 99,60 im Jahr (inkl. Versandkosten). Mit dem Bezug der Preußischen Allgemeinen Zeitung werde ich gleichzeitig Mitglied der Landsmannschaft Ostpreußen. Gültig ist der jeweils aktuelle Bezugspreis. Die Prämie wird nach Zahlungseingang versandt und gilt nur im Inland. Im letzten halben Jahr waren weder ich noch eine andere Person aus meinem Haushalt  Abonnent der Preußischen Allgemeinen Zeitung. H EIMATARBEIT Nr. 21 – 23. Mai 2009 19

gebnis abgeschlossen werden, Großen Kurfürsten beginnt am Mai bis 16. August eine Ausstel- 1945– 1995“ (1995), „Damals – in tester“, erhielt Willi Schmidtke Heimatkreisgemeinschaften wenn auch der ausgewiesene Sonntag, 12 Uhr, Sonntagnach- lung mit dem Titel: „Aus dem Moosbruch und Masuren / Wah- im Jahre 1995. Er war Bezirksver- Fortsetzung von Seite 18 Unterschuß gegenüber dem Vor- mittag (ab 16 Uhr) trägt der Sän- Kreis Johannisburg – Gesam- re und erfundene Geschichten trauensmann des Kirchspiels jahr verringert werden konnte. ger „BernStein“ Lieder der Hei- melte Schätze“. Die Ausstellung aus der Heimat“ (1996), der Bolken im Kreis Treuburg. Willi ebenfalls weitere Angerburger. Die aufgelaufenen Verluste so- mat vor. Für den Montag ist eine besteht aus Sammlungen vieler „deutsch-polnische Stadtplan Schmidtke begleitete die Kreisge- Das Grundstück Am Schloßberg wie der aufgenommene Kredit Schiffsfahrt vorgesehen. Exponate, die seit der Gründung von Johannisburg / Pisz, Stand meinschaft Treuburg von Anbe- 6 (Institut für Heimatforschung sollen aus dem Verkaufserlös für der Kreisgemeinschaft Johannis- 1995“ (1996), „Die Dörfer des ginn bis zum letzten Lebenstag. mit Angerburger Archiv und Ge- das Grundstück Am Schloßberg burg im Oktober 1948 dem Mu- ostpreußischen Kreises Johan- Der Verstorbene übernahm Auf- schäftsstelle) wurde am 26. April 6 gedeckt werden. Dem Heimat- seum übereignet und durch zu- nisburg in zwei Bänden – Band gaben, welche kein Zweiter für 2009 an das angrenzende Hotel bund verbleibt dennoch ein er- HEILIGENBEIL sätzliche Leihgaben ergänzt I: Ortspläne, Band II: Ortskurz- den Patenschaftsvertrag 1956 Wachtelhof mit einer mietfreien heblicher Betrag, der für künfti- wurden. Sie ist eine der ersten chroniken mit Namenslisten“ zwischen der Stadt Opladen und Nutzung für den Verkäufer auf ge Investitionen verwendet wer- über einen Heimatkreis von ehe- (1997) und „Geflohen, Überrollt, der Vertretung für den ehemali- eine Dauer von sechs Monaten den soll. Alles in allem wäre der Kreisvertreterin: Elke Ruhnke, mals 40 Landkreisen in Ostpreu- Heimgekehrt – Augenzeugenbe- gen Landkreis Treuburg voll- ab Rechtswirksamkeit des Kauf- Heimatbund damit finanziell sa- Remscheider Straße 195, 42369 ßen und nimmt insofern eine be- richte aus dem Kreis Johannis- brachte. Für sein Engagement vertrages veräußert. Allerdings niert. Die Kassenprüfer hatten Wuppertal, Tel.: (0202) 461613. sondere Beachtung und Leit- burg“ (1997). In den „Johannis- wurde er mit der Silbernern Eh- hat sich der Käufer ein Rück- nichts zu beanstanden, und so- Stellvertreter: Christian Perbandt, funktion für weitere Ausstellun- burger Heimatbriefen“ und im rennadel der Landsmannschaft trittsrecht vorbehalten, falls das mit stand einer Entlastung des Im Stegfeld 1, 31275 Lehrte, Tel.: gen ein. Die Eröffnungsfeier der Ostpreußenblatt erfuhr der mit Ostpreußen ausgezeichnet, geplante Bauvorhaben auf dem Vorstandes nichts im Wege. (05132) 57052. 2. Stellvertreter: Ausstellung findet am 29. Mai, Kopf, Herz und Hand für seine zudem war er Inhaber des Ehren - erworbenen Grundstück sich Etwas unerwartet kam der Rück- Michael Ochantel, Schulstraße 17, 19.30 Uhr, statt. Bei der Eröff- Heimat Masuren eintretende planungsrechtlich nicht realisie- tritt der Vorsitzenden Sarina 84056 Rottenburg, Telefon nungsveranstaltung werden Re- Künstler Anerkennung und Eh- Jedes 5. Kind in Deutschland ist Opfer ren läßt. Die Archivbestände des Tappe und des Zweiten Vorsit- (08781) 203164. Internet: www. präsentanten und Patenschafts- re. Sein jetziger Heimatkreis Al- von Gewalt. Helfen Sie uns, Kindern eine Instituts für Heimatforschung zenden Roger Müller-Pröve. Für kreisgemeinschaft-heiligen- betreuer des Patenkreises tenkirchen verlieh im die Ver- gewaltfreie Zukunft zu ermöglichen. und das Angerburger Archiv diese Positionen konnten so beil.de Schleswig-Flensburg anwesend dienstmedaille für seine kultu- Prof. Dr. Roman Herzog Sabine Christiansen müssen somit anderweitig schnell in der Mitgliederver- sein. Viele Gäste aus dem Deut- relle Tätigkeit. Die Kreisgemein- Dr. Maria Furtwängler untergebracht werden. Dem Ar- sammlung keine Nachfolger ge- schen Freundes- und Kulturver- schaft freut sich, daß sich in ih- chivkonzept des Landkreises funden werden. Es bleibt also Eintragung ins Vereinsregister eins Rosch aus Johannisburg der rem Bestand von Videoaufnah- Rotenburg (Wümme) kommt so- spannend. Um das Schiff Hei- – Als am 21. März 2009 in Bad Vorstand und der gesamte men auch ein Portrait des Künst- mit eine große Bedeutung zu. matbund wieder flott zu ma- Pyrmont neu gewählte Kreisver- Kreistag der Kreisgemeinschaft lers Gerhard Wydra befindet,

Der Erste Kreisrat Dr. Torsten chen, werden neue Frauen und treterin (Erste Vorsitzende) der werden die Ausstellung auf ih- das ihn im Interview mit Her- Bündnis für Kinder. Lühring stellte in der Mitglieder- Männer mit Ideen und Engage- Kreisgemeinschaft Heiligenbeil rem ersten Weg begleiten. Der bert Wallner zeigt. Sein Leben Gegen Gewalt. Actionpress Michael Panckow versammlung das Konzept des ment benötigt. Die Geschäfts- ist es mir ein Anliegen, Ihnen, Kreistag der Kreisgemeinschaft war damals noch nicht so sehr KINDERSINDUNSCHLAGBAR!www.buendnis-fuer-kinder.de Landkreises Rotenburg (Wüm- führung des Heimatbundes ver- verehrte Landsleute, eine kurze Johannisburg hatte aus Anlaß vom drohenden Verlust seines me) vor und erläuterte die Pla- bleibt dagegen bei Sarina Tappe. Information bezüglich der Ein- des 60jährigen Bestehens der Augenlichts überschattet. Er be- tellers der Kreisgemeinschaft nung. Danach werden die vor- Mit dem Konzept des Landkrei- tragung beim Amtsgericht Hil- Gemeinschaft zu einer Sonder- richtet aus seinem entbehrungs- Treuburg. Willi Oskar Schmidtke handenen Baulichkeiten am ses Rotenburg (Wümme) ist der desheim, Registergericht, Ge- sitzung am 19. Mai im Landes- reichen Leben und seiner mühe- wurde in Diebauen, Kirchspiel Weicheler Damm in Rotenburg Verbleib des Angerburger Ar- schäftsnummer VR 120113, mit- museum getagt und Rückblick vollen, langwierigen Arbeit an Bolken, am 22. September 1919 (Wümme) so umgebaut bezie- chivs in der Kreisstadt Roten- zuteilen. In der Registersache gehalten. den Ortsplänen. Seine Begabung als dritter von fünf Söhnen der hungsweise erweitert, daß die burg (Wümme) gesichert und ei- der Kreisgemeinschaft Heiligen- Programm der Kreistagssit- als Grafiker und sein künstleri- Eheleute Eduard und Martha Archivbestände des Instituts für ne etwaige Unterbringung in beil e. V. wird der Notvorstand zung am 29. Mai, 14 Uhr, Lüne- sches Schaffen haben vielen Schmidtke geboren. In Allenstein Heimatforschung und das An- Bremervörde oder gar in Lüne- vom 4. September 2008 aufge- burg – 1. Begrüßung (Feststel- Landsleuten mit der Erstellung besuchte er die Handelsschule gerburger Archiv mit Geschäfts- burg beziehungsweise Ellingen hoben, nachdem der nunmehr lung der ordnungsgemäßen und der Ortspläne, Ortskurzchroni- und absolvierte anschließend ei- stelle untergebracht werden vom Tisch. Für diese in die Zu- gewählte ordentliche Vereins- fristgerechten Einladung, Fest- ken und Namenslisten durch ne Bankkaufmannslehre bei der können. Für diese Baumaßnah- kunft weisende Entscheidung vorstand zur Eintragung in das stellung Stimmberechtigung, sein Gesamtwerk eine bleibende Kreissparkasse Osterode in den me soll ein Teil des Verkaufserlö- sind wir Angerburger unserem Vereinsregister angemeldet und Genehmigung des Protokolls der Erinnerung an Masuren vor Au- Jahren 1936 bis 1939. Er mußte ses für das Grundstück Am Patenschaftsträger, dem Land- entsprechend eingetragen wor- Kreistagssitzung vom 1. und 3. gen und in die Seele gelegt. So von 1939 bis 1945 aktiv am Krieg Schloßberg 6 (Institut für Hei- kreis Rotenburg (Wümme), und den ist. Der geschäftsführende September 2008). 2. Toteneh- dürfen wir hoffen, daß auch im teilnehmen und erlitt einen Lun- matforschung) verwendet wer- den Entscheidungsträgern in Vorstand wurde wie folgt einge- rung, 3. 60 Jahre Kreisgemein- allgemeinen Bewußtsein Masu- gendurchschuß bei Nowgorod. den, womit ein Teil der anfallen- den politischen Gremien zu gro- tragen: Kreisvertreterin (Erste schaft Johannisburg, 4. Bericht ren unvergessen bleibt. Die Seinen Neubeginn im Westen – den Baukosten für den Um- be- ßem Dank verpflichtet. Vorsitzende) Elke Ruhnke, gebo- des Kreisvertreters, 5. Kassenbe- Kreisgemeinschaft Johannisburg hier hatte er seine erste Frau Em- ziehungsweise Erweiterungsbau rene Schweitzer, (Vorfahren aus richt, 6. Bericht der Kassenprü- ehrt Gerhard Wydra für seine mi kennengelernt, startete er mit gedeckt werden kann. Außer- Eisenberg und Hohenfürst), fer, 7. Entlastung des Vorstandes, hervorragende Arbeit und zeich- dem Studium an der Sparkassen- dem übernimmt der Landkreis Remscheider Straße 195, 42369 8. Kreistagssitzung, Hauptkreis- net ihn mit der „Ehrenspange akademie in Düsseldorf, die er in Rotenburg (Wümme) die Unter- FISCHHAUSEN Wuppertal; Erster Stellvertreter treffen, Kreistagswahl, 9. Berich- und Ehrenurkunde der Kreisge- den Jahren 1948 bis 1952 be- haltungskosten für die neue Ein- (Zweiter Vorsitzender) Christian te der Kreistagsmitglieder, 10. meinschaft Johannisburg“ aus. suchte. Danach bekleidete Willi richtung. Die inhaltliche Arbeit Perbandt (Vorfahren aus Schir- Verschiedenes. Wir wünschen dem Jubilar, sei- Schmidtke bei der Sparkasse des Instituts für Heimatfor- Kreisvertreter: Wolfgang Sopha, ten), Im Stegefeld 1, 31275 Lehr- Gerhard Wydra zum 85. Ge- ner Familie und besonders sei- Opladen mehrere Positionen bis schung soll künftig ehrenamtlich Geschäftsstelle: Fahltskamp 30, te; (Zweiter Stellvertreter [Drit- burtstag am 25. Mai 2009 – Ge- ner verehrten Frau Christel – zum Amt des Sparkassendirek- durch einen in Gründung be- 25421 Pinneberg, Telefon ter Vorsitzender] Michael dicht „Heimat im Osten“ – Auf- Glück, Gesundheit und Zuver- tors. Nach der Eingemeindung findlichen Verein der Freunde (04101) 22037 (Di. und Mi., 9 bis Ochantel (Vorfahren aus Heili- ruf zur Mitarbeit – Der neue sicht. In der vom 30. Mai bis 16 Opladens nach Leverkusen ge- der Heimatforschung erfolgen. 12 Uhr, Do. 14 bis 17 Uhr), Post- genbeil), Schulstraße 17, 84056 Kreistag mit Gerhard Wydra als August 2009 gezeigten Ausstel- hörte er dem Vorstand der Spar- Damit wird der Heimatbund fach 17 32, 25407 Pinneberg, E- Rottenburg. Kassenwart: Diese Kirchspielvertreter von Morgen lung im Ostpreußischen Landes- kasse Leverkusen an. In seiner künftig erheblich finanziell ent- Mail: Geschaeftsstelle@kreis- Position ist registergerichtlich („JHB 1984“) – Leben und Ster- museum „Aus dem Kreis Johan- zweiten Heimat wurde er von lastet und kann sich auf seine ei- fischhausen.de noch offen. Eine Eintragung von ben und Wiedergeburt eines nisburg in Ostpreußen – Gesam- vielen, in Anspielung auf seine gentlichen satzungsgemäßen Herta Hoffmann konnte noch Masurenhofes – Betrifft Ortsplä- melte Schätze“ werden auch erste Heimat, „Moneten-Lorbaß“ Aufgaben konzentrieren. Das nicht vorgenommen werden, da ne – Tuschpinselzeichnung Ger- Gerhard Wydras vier große genannt. Seine Ehefrau Emmi von Dr. Torsten Lühring vorge- Seestadt Pillau – Das 55. Hei- sie bisher vom Kreistag nicht ge- hard Wydra – Unermüdlich für Mappen mit Ortsskizzen und verstarb im Jahre 1974, sein einzi- stellte Archivkonzept fand allge- mattreffen der Heimatgemein- wählt wurde. Somit ist sie vor- unsere Heimat – Lm. Wydra Namenslisten zu sehen sein. ger Sohn Bernd folgte 1997, und mein große Zustimmung. Das schaft Seestadt Pillau findet vom aussichtlich bis zur Wahl beim wartet – über heimatlichen auch seine zweite Ehefrau Agnes Angerburger Zimmer im Honig- 1. bis 3. August 2009 in der Pa- Kreistreffen 2009 in Burgdorf als Grundbesitz – Gedicht „Vierzig verstarb vor ihm, im Mai 2008. speicher beim Heimatmuseum tenstadt Eckernförde statt. Treff- kommissarische Kassenwartin Jahre danach“ … Die von Ger- Obwohl Willi Oskar Schmidtke verbleibt dagegen am bisherigen punkt für den geselligen Teil ist tätig: Herta Hoffmann, geborene hard Wydra stammenden Beiträ- LÖTZEN viele Schicksalsschläge durch- Standort. Das Geschäftsjahr das Stadthallenrestaurant (Sonn- Hennig, ist aus Rosenberg ge- ge in unseren Heimatbriefen lebte, war er bis zum letzten 2008 des Heimatbundes konnte abend ab 19 Uhr, Sonntag ab 13 bürtig. Heutige Anschrift: Hah- künden von der rastlosen, uner- Atemzug mit einem herzlichen ebenso wie das Geschäftsjahr Uhr, Montag ab 19 Uhr). Die ler Weg 28 b, 21682 Stade. Diese müdlichen Arbeit sowie seinem Kreisvertreter: Erhard Kawlath, ostpreußischen Witz ausgestattet, 2007 mit keinem positiven Er- Feierstunde am Denkmal des vier Landsleute bilden somit Einsatz für die Heimat und seine Dorfstraße 48, 24536 Neumün- den er mit rheinischem Humor den Vorstand laut Satzung der Landsleute, seine Familie und ster, Telefon (04321) 529027. ausgezeichnet zu verbinden Kreisgemeinschaft Heiligenbeil seine Kunst. Unbeugsam ging er wußte. Seine herzliche Art, sei- Prussia e. V. Die Wahlperiode läuft ab seinen Weg und blickt nun auf nen Charme und seinen galanten März 2009 vier Jahre. Insgesamt ein gewaltiges, vielseitiges Le- Lötzener Heimatsammlung – Stil werden wir vermissen. Wir besteht unser Vorstand aus acht benswerk, das ihm viel Ehre und Sonnabend, den 16. Mai 2009: verneigen uns vor einem großen Duisburg – Ihre Jahreshauptversammlung veranstaltet die Gesell- Personen. Im Heimatblatt wird Ehrungen zuteil werden ließ. „Tag der offenen Tür“ in der Löt- und einfühlsamen Ostpreußen schaft für Heimatkunde Ost- und Westpreußen e. V. – die Prussia – jeder der vier Beisitzer persön- Huderte seiner Grafik- und zener Heimatsammlung in Neu- mit heimatlicher Erinnerung an am Sonnabend, 23. Mai. 11 Uhr, im Museum Stadt Königsberg, Kar- lich vorgestellt. Deshalb verzich- Aquarellberichte handeln von münster, Brachenfelder Straße das schöne Masuren und an das melplatz 5, Duisburg. Vor Beginn des Vortragteils (10.15 bis 10.55 Uhr) te ich an dieser Stelle auf eine Ostpreußen, was ihm den Beina- 23, von 10 bis 16 Uhr. Ebenfalls Dörfchen Diebauen. Unser tiefes besteht, ebenso wie in der Mittagspause, Gelegenheit zur Museums- Vorstellung. Ich würde mir für men „Berichterstatter mit dem dort um 16.15 Uhr, Diavortrag: Mitgefühl gilt ebenso seinem 92- besichtigung. Prof. Dr. Hans Rothe, langjähriger Vorsitzender der die zukünftige Zusammenarbeit Pinsel“ einbrachte. Der bayeri- „Zu jeder Jahreszeit schön! Mei- jährigen Bruder Ernst und des- „Kommission zum Studium der Geschichte des deutschen Ostens“ an wünschen, daß alle neu gewähl- sche Ministerpräsident Franz Jo- ne Insel Rügen!“ Ute Eichler sen Familie. Bruder Ernst der Universität Bonn, hält zwei Vorträge: 11 Uhr über „Europäisie- ten ehrenamtlichen Mitarbeiter seph Strauß enthüllte bei der stellt ihre Heimat vor. Eintritt Schmidtke ist schwerhörig und rung Rußlands“ und gegen 14 Uhr über „Politik und Kultur in slawi- Loyalität und Unterstützung Einweihung des Mahnmals frei. kann sich zum Beispiel nicht am schen Ländern, vor allem im 20. Jahrhundert“. Im Anschluß gegen 16 durch die Landsleute unserer „Flucht und Vertreibung“ in Telefon unterhalten. Aber die Uhr spricht Prof. Dr. Günter Brilla über „Neues aus Königsberg“. Gä- Gemeinschaft erfahren, damit Oberschleißheim bei München wunderbare Erfindung des Fax- ste sind herzlich willkommen. wir gemeinsam das kulturelle seine Bronzetafel „Treck über gerätes nutzten beide, um sich je- Erbe Ostpreußen wahren und das Haff“ und „Dank den Ret- TREUBURG den Tag „Guten Morgen“ und pflegen können. Nur gemeinsam tern“. In Moosburg, im Salzbur- „Gute Nacht“ zu wünschen und Heimatliteratur sind wir stark! gischen, enthüllte der damalige um sich die Gedanken von der Bundesinnenminister Zimmer- Kreisvertreterin: Irmgard Klink, Seele zu schreiben. Die Kreisge- mann am Stammhaus unserer Schlehdornweg 30, 47647 Ker- meinschaft Treuburg trauert um Hamburg – „Mein Lied – Mein Land. Lieder der Ost- und West- ostpreußischen Dichterin eine ken, Telefon (02833) 3984, Fax (0 einen aufrichtigen und verdienst- preußen“. Das ost- und westpreußische Liederheft „Mein Lied – JOHANNISBURG weitere Gedenktafel. Im Stadt- 2833) 3970. Ansprechpartnerin vollen Menschen. Die ostpreußi- Mein Land“ (Zusammenstellung und Sätze: Herbert Wilhelmi) ist ab museum seiner Heimatstadt Jo- in Ostpreußen: Hannelore Mu- sche Fahne bedeckte seinen Sarg sofort wieder lieferbar. Das Büchlein umfaßt ca. 150 Seiten und wird hannisburg befinden sich der raczewska, Wisniowa 1, PL 19- und ging mit ihm auf die Reise in gegen eine Schutzgebühr von 5 Euro / Stück zuzüglich Verpackungs- Kreisvertreter: Willi Reck, Georg- zweibändige Dorfatlas (Stand 400 Olecko, Telefon (0048) 875 die Ewigkeit. Ich bin froh und und Versandkosten abgegeben. Nachdruck der Broschüre „Die Pru- Büchner-Straße 7, 31224 Peine, 1944/45) und sein Buch „Der 20-3180. dankbar, daß wir Willi Oskar ßen“ – Auf vielfachen Wunsch hat die Landsmannschaft Ostpreußen Telefon (05171) 805972, Fax Kreis Johannisburg im Wandel Schmidtke in unseren Reihen die Broschüre „Die Prußen“ von Walter Görlitz nachdrucken lassen. (05171) 805973. Schriftführerin: der Zeiten – vom Beginn bis ins haben durften. Stellvertretend Das Heft umfaßt 40 Seiten und wird gegen eine Schutzgebühr von 2 Marlene Gesk, Unewattfeld 9, Jahr 1988“. Seine im Selbstver- Nachruf auf Willi Oskar für den Vorstand der Kreisge- Euro / Stück zuzüglich Verpackungs- und Versandkosten abgegeben. 24977 Langballig, Telefon (04636) lag erschienenen Publikationen Schmidtke, den „Opladener Mo- meinschaft Treuburg / Ostpreu- Bei Abnahme von mindestens zehn Heften werden Verpackung und 1560, Fax (04636) 8833. „Gedichtbändchen“ (1982) und neten-Lorbaß“ – Am 30. April ßen: Irmgard Klink, Kreisvertre- Versand nicht in Rechnung gestellt. Bestellungen nimmt die Bundes- „Wilken – ein vor Jahrzehnten 2009 verstarb Willi Oskar terin. geschäftsstelle der Landsmannschaft Ostpreußen, Dieter Schultz, verschwundenes Dorf in Preu- Schmidtke in Leverkusen-Opla- Buchtstraße 4, 22087 Hamburg, Telefon (040) 41400820, Fax (040) Gesammelte Schätze – Das ßen“ (1985) sind vergriffen, doch den im Alter von 89 Jahren. Die Die Seiten der »Heimatarbeit« finden Sie auch im 41400819, E-Mail: [email protected], gerne entgegen. Ostpreußische Landesmuseum weiterhin erhältlich sind „50 höchste Auszeichnung der Kreis- Internet-Archiv unter www.preussische-allgemeine.de präsentiert in der Zeit vom 30. Jahre in Deutschland erlebt – gemeinschaft Treuburg, „Kreisäl- 20 Nr. 21 – 23. Mai 2009 H EIMATARBEIT Kultur gestalten und bewahren Zum Tode von Paul Heinacher Landesfrauentagung in Baden-Württemberg – meh r als »nur« Stricken Ein treuer Streiter für die Sache – für die Heimat, für Deutschland

nter Leitung der Landes- Hervorgehoben werden muß burg, der Stadt Buchen und dem er lang- sich mit großer Einsatzbereit- Dem Autor dieses Nachrufes war frauenleiterin Uta Lüttich auch noch der Elan der leider Kunstverein Neckar-Odenwald D j ä h r i g e schaft. er ein treuer Freund und kluger U fand die kulturelle Lan- kleiner werdenden Gruppen, die entstanden, was die Umsetzung E b e n r o d e r Intensiv wirkte er bei der Ein- Berater. Dafür sei ihm an dieser desfrauentagung Baden-Württem- noch immer Marzipan nach alter und Durchführung der Ausstel- Kreisvertreter richtung und Gestaltung der Eben- Stelle nochmals gedankt. In den berg statt. Uta Lüttich ist gleich- Tradition herstellen und die sich lung erleichterte. Nach diesem Paul Heina- roder Heimatstube in Win- Dank eingeschlossen ist auch sei- zeitig auch die Bundesvorsitzende mit dem Sticken, Stricken und Vortrag berichtete Herr Schwal- cher wurde am sen/Luhe mit. Über Jahre hat er sie ne Frau Rita. Ohne die tatkräftige der ostpreußischen Frauenkreise. Weben beschäftigen. Hier ist un- ke von den Aktivitäten der West- 7.Mai 2009, im betreut und vervollständigt und und ständige Mithilfe seiner Ge- Ein vollbepacktes Programm bedingt Vera Pallas, Frauengrup- preußen in Vertretung des abwe- 86. Lebensjahr auch den Ausbau des Kreisarchivs mahlin hätte Paul Heinacher nicht bestimmte den Tagesablauf, zu penleiterin Göppingen, zu nen- senden Landesvorsitzenden der stehend, aus vorangetrieben. An der Herausga- so erfolgreich und langjährig für dem Uta Lüttich die Teilnehme- nen. Es ist unglaublich, mit wel- Westpreußen Baden-Württem- seinem irdischen Leben abberufen. be des Bildbandes „Der Kreis Ostpreußen und seine Menschen rinnen herzlich begrüßte. Be- cher Energie diese sich der Sache berg, Dr. Kollbau. In Stehlau (Strelischken) erblick- Ebenrode in Bildern“ hat er ent- wirken können. Bis zuletzt nahm sonders erfreut war die Landes- annimmt. Ihr Weben, Sticken und Nach Aussprache, arbeitsrei- te er 1924 als Sohn des Landwirtes scheidend mitgewirkt. er lebhaft, aber auch kritisch und vorsitzende, daß der geschäfts- Stricken ist weit über die Grenzen chem Vormittag und gemeinsa- Albert Heinacher und seiner Ehe- Als die Wende im Königsberger konstruktiv Anteil an der Tätigkeit von Baden-Württemberg hinaus frau Frieda geborene Scheller das Gebiet 1991 eintrat, knüpfte Paul der ostpreußischen Organisatio- bekannt, und sie ist auch immer Licht der Welt. Nach Beendigung Heinacher sofort die Verbindung nen. Erhalt bei der Werkwoche in Bad Pyr- Frauengruppen der Schulzeit und einer kurzfristi- zur Heimat Ebenrode – heute Ne- Der Verstorbene wurde für sein der eigenen mont präsent. Sollten Sie dem- Gru ndlage gen Tätigkeit im elterlichen Be- sterow – neu. Er veranlaßte zahl- Wirken vielfach geehrt. Bereits nächst einmal mit der Deutschen – trieb wurde er – wie auch alle an- reiche Hilfstransporte für die heu- 1971 erhielt er das Verdienstkreuz Identität Bahn unterwegs sein und jeman- der Vereinsarbeit deren seines Jahrganges – Soldat. te in seiner Heimat ansässigen, am Bande des Verdienstordens der den im Zugabteil beim Weben er- Als Angehöriger einer Panzerdivi- rußlanddeutschen Familien bzw. Bundesrepublik Deutschland. Die tappen, so werden Sie Zeuge, wie sion war er an den Kriegsschau- überbrachte diese selbst. Dabei Landsmannschaft Ostpreußen führende Landesvorstand voll- ein Jostenband während der Reise mem Mittagessen begann der plätzen in Ost und West eingesetzt. war es ihm wichtig, daß auch die ehrte ihn 1991 mit ihrem Golde- ständig anwesend war. So konnte entsteht. Nachmittag mit dem kulturellen 1945 geriet Paul Heinacher in russischen Menschen bei dieser nen Ehrenzeichen. sie die Zweite Landesvorsitzende, Als weiterer Erfolg darf ver- Teil der Frauentagung. Der Hö- amerikanische Gefangenschaft. humanitären Betreuung nicht un- Paul Heinacher wurde am 15. Rosemarie S. Winkler, den Dritten bucht werden, daß es der Zweiten hepunkt, hier waren sich alle Die Amerikaner überstellten ihn bedacht blieben. So gewann er Mai auf dem Friedhof der St. Mar- Vorsitzenden der Landesgruppe, Landesvorsitzenden, Rosemarie S. Teilnehmer einig, war die Le- an Frankreich; dort wurde er zum russische Freunde und trug zur tins-Kirche zu Jesteburg durch sei- Hans-Werner Schwalke, Schatz- Winkler, gelungen ist, die Ausstel- sung von Hannelore Klar aus ih- Minenräumen eingesetzt. Normalisierung des deutsch-russi- ne Familie und einem größeren meister Günter Borm, Schriftfüh- lung „Käthe Kollwitz“ nach Bu- rem Buch: „Wir müssen weit ge- Nach seiner Entlassung aus der schen Verhältnisses bei. Freundeskreis zur letzten Ruhe- rer Andreas Praß, Beisitzerin Irma hen, liebes Kind“. Hannelore Kriegsgefangenschaft bemühte Erwähnt werden muß auch, daß stätte geleitet. Es trauern um ihn Barraud und Organisationsleiter Klar ist Jahrgang 1944 und in sich der Ebenroder um den Auf- dem Krankenhaus in Ebenro- seine Familie, eine größere Anzahl Klaus-Peter Okun, willkommen- Görlitz geboren. Sie erzählt die bau einer eigenen Existenz. Als ei- de/Nesterow humanitäre Hilfe Weggefährten und auch seine heißen. Desweiteren waren Hel- Geschichte einer Spurensuche ner der ersten wurde er 1951 in durch die Kreisgemeinschaft Freunde in der Heimat in Ebenro- mut Pallaks, Beisitzer im Landes- innerhalb der eigenen Familie, den neu aufgestellten Bundes- Ebenrode zuteil wurde. de/Nesterow. Kondolenzschreiben vorstand, und der Erste Vorsitzen- die Suche nach Ihrem Vater, den grenzschutz eingestellt. Er diente Paul Heinacher war auch zur erreichten die Familie Heinacher den der Kreisgruppe Stuttgart, sie aufgrund des Zweiten Welt- bei der Bundespolizei bis zu seiner Stelle, als die Landsmannschaft unter anderen vom ehemaligen Helmut Urbat anwesend. krieges nie kennenlernen durfte. Pensionierung im Jahr 1984. Ostpreußen ihn 1992 durch seine Rayon-Chef Swinerenkow, der Nach der Begrüßung nahm Hel- Nach dieser bewegenden Le- Schon frühzeitig stellte sich Paul Wahl in der Ostpreußischen Lan- Chefärztin des Nesterower Kran- mut Pallaks in einer sehr bewe- sung wurden noch zwei Video- Heinacher in den Dienst der Kreis- desvertretung in den Bundesvor- kenhauses, von Mitarbeitern der genden und nachdenklich stim- filme mittels Beamer gezeigt: gemeinschaft Ebenrode. 1977 ge- stand berief. Von 1992 bis 1998 örtlichen Kommunalverwaltung menden kurzen Ansprache die „damals in Ostpreußen“, mit langte er erstmalig in den Ebenro- war er Mitglied des Bundesvor- und rußlanddeutschen Landsleu- Totenehrung vor. Anschließend Originalaufnahmen aus den Jah- der Kreistag. 1979 wurde er zwei- standes der LO. In dieser Eigen- ten aus der Ebenroder Region. ging man zur Tagesordnung über. ren 1930 bis 1942 und eine Do- ter Stellvertreter des Kreisvertre- schaft war er der Ansprechpartner Paul Heinacher wußte sich ge- Uta Lüttich berichtete ausführlich kumentation von Klaus Rudel ters und zusätzlich mit dem zeit- der Landsleute für das Königsber- tragen durch seinen Glauben an über die geleistete Arbeit der über die Werkwoche in Bad Pyr- aufwendigen Amt des Schriftlei- ger Gebiet. Seine guten Kontakte den himmlischen Herrn. Noch in Frauengruppen, die ein wesent- mont fanden großen Anklang ters für den Heimatbrief betraut. zur russischen Kommunalverwal- seiner Todesanzeige gab er davon licher Bestandteil der landsmann- und rundeten den Nachmittag 1982 wählte ihn der Kreistag zum tung in Ebenrode waren ebenfalls Zeugnis. „Dennoch bleibe ich stets schaftlichen Arbeit ist. Die Pflege ab. ersten Stellvertreter des Kreisver- für die Nachbarkreisgemeinschaf- an Dir; denn Du hältst mich bei von Bräuchen und Liedgut, Ge- Die Landesvorsitzende verab- treters. Schließlich wurde Heina- ten hilfreich. Heinacher kümmerte meiner rechten Hand.“ Psalm 73, Hannelore Klar Bild: privat schichte und das Erinnern an un- schiedete die Teilnehmer mit cher am 10. September 1988 in der sich als Bundesvorstandsmitglied Vers 23 sere Persönlichkeiten ist das An- der Aufforderung so weiterzu- Nachfolge des unvergessenen Die- auch um Projekte, die außerhalb Ein trefflicher Ostpreuße ist ge- liegen der Frauengruppen und ein chen zu holen, wo sie jetzt noch machen und nicht aufzugeben, trich v. Lenski-Kattenau zum seines Heimatkreises lagen. So war gangen. Er hat eine gute Spur zu- nicht mehr wegzudenkender bis zum 12. Juni 2009 zu bewun- weiterzumachen, damit die ost- Kreisvertreter der Ebenroder Hei- er der Erste, der die Erhaltung des rückgelassen und er bleibt seinen wichtiger Faktor in der kulturel- dern ist. Diese Ausstellung ist in preußische Kultur und Ge- matkreisgemeinschaft gewählt. Landstallmeisterhauses in Trakeh- Weggefährten unvergessen. len Arbeit innerhalb der Lands- Zusammenarbeit zwischen dem schichte nicht in Vergessenheit Dem weitgefächerten Aufgabenge- nen anmahnte und auch Finanz- Wilhelm v. Gottberg mannschaften. Museum Stadt Königsberg, Duis- gerät. Klaus-Peter Okun biet des Kreisvertreters widmete er mittel dafür einsammelte. Sprecher der LO

Abson- Musik: Anrichte- Buchhal- Musik- Vor- ein Opern- tsche- Fluss Schmuck- derung, an- tisch; tungs- Baldrian- Pfl anzen- stück name Zufahrt, Medi- solo- chische zum form, Or- Schüttelrätsel Abkap- schwel- Geschirr- begriff gewächs ableger von Laurels Zutritt ziner gesang Haupt- Rhein nament- selung lend schrank Händel stadt motiv In diesem ungewöhnli chen Kreuzworträtsel stehen anstelle der Fragen die kurze, Münz- grelle automat Buchstaben der gesuchten Wörter alphabetisch geordnet in den Fragefeldern. ausbilden Funken- (Zeit- Zur Lösung beginnen Sie am besten mit den kurzen Wörtern (Achtung: ORT entladung anzeige) römische nieder- kann z.B. ORT, TOR oder auch ROT heißen). sehr Göttin Ölbaum- länd. leichte der Mor- frucht Königs- Holzart genröte haus AKKOS BDER AMNTU BESTU EMNO APRT EFGU West- Hilfe, uner- slawe, Unter- bittlich Wende stützung

poetisch: kleinere weib- Gebiet; FOPT trainie- liebevoll Glaubens- liches Scheitel- Bau- ren strei- gemein- Bühnen- punkt gelände cheln schaft fach wört- AAMM Blüten- Signal- Mahlzeit; liche ADEFN stand horn Edelgas Nahrung Wieder- UU (ugs.) gabe legendä- Gipfel Veran- Pferde- res We- der staltung, BEEGK sportler sen im Berner Ereignis RRUZ Himalaja Alpen (engl.) russ. ein Schrift- Wäsche- Bühnen- Süddeut- steller schnur bild BOST EENT scher (Leo) Kletter- imstan- viel- Fecht- trieb Papst- Schiffs- de sein, farbig waffe einer krone eigner vermö- Pflanze gen germa- gefüllter berühmt, engli- zauber- nisches oder weithin sche kräftige Mittelworträtsel Volk belegter ange- Schul- Flüssig- Kuchen sehen stadt keit Erweitern Sie die linken und rechten Wörter jeweils durch ein gemeinsames

Pop- Küchen- Messing 3. Schutz Wort im Mittel block. Auf der Mittelach seergibt sich in Pfeilrichtung ein

für musik- gerät,

stil Ja- Loch- Kompass, 2. Halogen, 1. Magisch: Wunden maikas gefäß therapeutischer Beruf. ägypti-

Teilge- briti- leichter .See,7 ure Masseur – Buerger 7. Steuer, 6. sche biet der knabbern scher Pferde- 1 HEFT AFFE

Halb- Mathe- Sagen- zaum .Mitr .Proa,5 Streifen, 5. Personal, 4. Meister, 3. insel matik könig

2 CHOR BUCH .Kamr .Gesang, 2. Klammer, 1. Mittelworträtsel: Ge- wüst, schäfts-

Kritzelei leer zimmer,

E T N E T S B O -stelle 3 TON SCHAFT G R E B Z U E R K elektr. mit

gelade- einer 4 STAMM AUSWEIS U A M U A M E K nes Tastatur

Teilchen tippen F P O T N E D A F 5 LOCH WAGEN

weibl. Kunst- Dynastie S A S griech. somit, freund, im alten Kalifen- Erdloch Sagen- mithin Gönner Peru name 6 LOHN MANN

gestalt Schüttelrätsel: abwer- schlan- Nach-

tend: Himmels- Stadt in genarti- lass- 7 EHREN STEIG O N R A A T O N E N E B E Nebraska

Geld, richtung (USA) ges Un- empfän- N I E R E H R E L H E H I Reichtum geheuer gerin

I B D N A R T I E Z T O R B Licht-

K R O Y M A I S E S T Gemüse- spiel- E R H E O M O T N A C L E B pflanze theater

N E A O R N O M M A M So ist’s E B U R G A K N I O Magisch

italie- eng- früherer Stadt in

N E B E G N I E A A E D E M nische lischer Lebens- Name Nordost- Schreiben Sie waagerecht und senk- N I D E O L E K A R K E G richtig: Gesangs- bund Thai-

kunst Artikel lands england

E S N E R T N E G A N recht dieselben Wörter in das Dia-

O I E E D N I B I A N I S Begren- Fremd- gramm. K N A R T E E E T R O T N E T O G zung wortteil:

einer zwei, E R I O T S L O T N E G E D D N Fläche doppelt

E I R E N E Z S K R E Y A B T N U B 1 Salz bildendes chemisches

T N E V E R E G I E E X R E T I E R Zwi- Diebes- bitte

T A T I Z A N E S O K E T U T C E schen- gutab- ein- Element

E R L E T L A G N D R E P S I R mahlzeit nehmer treten!

S O R O G I R G N U R E D R E O F E L 2 Gerät zur Richtungsbestimmung

O H A R O R U A A S L A B E B R O S Flach- kleine Fluss R H U K R A P Z T I L B N E L U H C S Rech- durch 3 Legierung aus Kupfer und Zink

land nung Florenz R P S S A U B I L EBENSSTIL Nr. 21 – 23. Mai 2009 21

Erträglich leben Im Alter gern ins Heim mit Brustkrebs Konrad Franke ist der Versorgung alter Menschen nachgegangen, hat aber Wesentliches vergessen ohl kaum eine Mitteilung Die Demographen haben es Vorweg sei mitgeteilt, daß darin Sehr viele Menschen weisen den me. Wohl gibt es gute und weniger detaillierten Wohnverhältnisse und W ihres Arztes erschüttert eine errechnet, die Angestellten in jedoch konkrete persönliche Gedanken, in ein Heim umzuzie- gute, aber auch einige sehr gute Leistungen in deutschen Heimen Frau so sehr wie die Diagnose Alten- und Pflegeheimen merken Erfahrungen von Angehörigen und hen, von sich: 840 von 1000 Deut- Einrichtungen, wobei die teuren vorzustellen. Desgleichen wird Brustkrebs. Etwa 50 000 Frauen es schon jetzt: Die Alterspyramide Bewohnern sowie Interviews mit schen, die 2007 befragt wurden, nicht unbedingt die besten sind. über die Heim- und die ambulante erkranken jährlich, mehr als wächst. Dienstleistungen pflegen- Fachleuten fehlen. wollten im Alter lieber zu Hause Nochmals betont er, zu Unrecht sei Pflege informiert, über die Pflege- 17 000 der neu erkrankten Frauen der Berufe sind mehr denn je Rund 11000 Pflegeeinrichtungen gepflegt werden als in einem eine ganze Branche in Diskredit kräfte sowie über neue Trends sind jünger als 60 Jahre. Heute gefragt. Wie sieht die Versorgung mit fast 680 000 Plätzen gibt es in Heim. Dieser hohe Anteil ist in der geraten, dies in erster Linie wegen („Heim der Zukunft“). Dabei wird kann Brustkrebs sehr gut behan- alter Menschen in Deutschland tat- Deutschland. Tendenziell nimmt Tat erstaunlich. Dies könne nur einiger in den Medien ausgebreite- aber ausgerechnet die Problematik delt, in vielen Fällen sogar ganz sächlich aus? die Zahl der zu Hause Gepflegten darauf zurückzuführen sein, daß ter Fälle. Einem besonders gravie- der dementiellen Erkrankungen geheilt werden. Dennoch machen ab, während die Zahl der ambulant die überwiegende Mehrheit in renden Fall ist er nachgegangen, mit ihren vielfältigen Auswirkun- Verunsicherung und Angst den Mit der Frage des Wohnens im gepflegten leicht, die Zahl der in punkto Heim unklare Vorstellun- und er möchte aufzeigen, daß am gen nur auf wenigen Seiten behan- Patientinnen bei dieser Diagnose Alter wird jeder irgendwann kon- Heimen gepflegten Menschen gen von einem fremdbestimmten Ende von den verschiedenen Vor- delt. Angesichts der Tatsache, daß erheblich zu schaffen. Die Angst frontiert. Das Thema ist umso schneller angestiegen ist. Und sie Leben hegt, argumentiert er. Zu würfen jeweils nur ein Körnchen heute, wie Franke angibt, schät- vor einer ungewissen Zukunft, stärker in den Medien präsent, je zungsweise 80 Pro- Angst vor der Operation und vor deutlicher wahrnehmbar unsere zent der meist hoch- möglichen Nebenwirkungen Gesellschaft altert. Manche älte- betagten Heimbewoh- einer Therapie. Viele Patientin- ren Menschen, aber auch deren ner leicht bis schwer nen leiden unter den körper- Angehörige, schieben die schwie- dementiell erkrankt lichen Veränderungen, die mit der rige Entscheidung, den eigenen sind, hat er an dieser Krankheit und ihrer Therapie ein- Haushalt aufzugeben und in eine Stelle zu wenig hergehen. Haarverlust und Haut- Einrichtung umzuziehen, immer recherchiert. Er plä- probleme als Folgen der Chemo- weiter vor sich her. Letzteres traf diert für einen früh- auch auf die Eltern des Historikers zeitigen Umzug ins und Journalisten Konrad Franke Heim, etwa mit Mitte (Jahrgang 1938) zu, doch nach 60, wie es in den USA ihrem Umzug in ein süddeutsches nicht ungewöhnlich Altenheim erlebten sie eine positi- sei. Doch wie wird ve Überraschung. „Wenn wir sich denn ein Ehe- gewußt hätten, wie es hier ist, paar um die 70 ent- wären wir eher hergekommen“, scheiden, das sich im erklärten sie ihrem Sohn. Franke gediegenen Foyer war aufgefallen, daß hierzulande eines hochpreisigen therapie verunsichern sie. Die in der Öffentlichkeit meist negati- Heimes erstmals Initiative „Brustkrebs bewegt“, ve Meldungen über Heime ver- umschaut und dabei 2006 vom Institut für Rehabilita- breitet werden. Er fing an, sich für gleich von mehreren tion und Behindertensport der die Frage zu interessieren, wie es verwirrten Bewoh- Deutschen Sporthochschule Köln in dieser Hinsicht tatsächlich nern beziehungs- und dem Pharmaunternehmen bestellt ist. weise Bewohnerin- AstraZeneca gegründet, hat eine Der Plan, einen Ratgeber für alle nen angesprochen Broschüre herausgegeben, um diejenigen zu schreiben, die sich wird? Diese und viele den Betroffenen zu helfen, sich aktuell mit dieser Frage beschäfti- andere Situationen wieder wohl in ihrer eigenen gen, wurde gefaßt. Bei seiner und Zustände können Haut zu fühlen. „Mit Veränderun- Recherche besuchte Franke mehr einfach nicht in gen umgehen – Schmink- und als 200 Einrichtungen, überwie- einem Ratgeber, der Farbberatung für Krebspatientin- gend in Deutschland, aber auch in klar für das Wohnen nen“ gibt hilfreiche Tipps, wie das Österreich und der Schweiz, in im Heim plädiert, richtige Make Up und die Farb- den Niederlanden, Spanien und in ausgeklammert wer- auswahl der Kleidung kleine Wohnen im Heim: Wichtig ist die menschliche Zuwendung. Bild: ddp den USA. den – auch wenn es Makel kaschieren und den eige- Er sammelte Informationen aller andererseits sehr nen Typ optimal unterstreichen Art und hinterfragte dabei auch wird nach Meinung der Zukunfts- Unrecht, so sein Fazit aufgrund Wahrheit übriggeblieben ist. Dem- viele Argumente für die Kernaus- können. Aber auch die Pflege gängige Vorstellungen über das forscher weiter zunehmen. Gleich- seiner Recherchen. Franke schätzt, entsprechend äußerte der Heim- sage dieses Buches gibt: „Es gibt wird berücksichtigt, da viele Frau- Leben in einem Alters- und Pflege- zeitig ist kaum eine Branche so daß nicht mehr als zwei Prozent leiter, es sei seitens der Medien ein nichts Besseres und Vernünftigeres en während der Chemo- oder heim. Herausgekommen ist ein sehr in Verruf geraten wie die der der Einrichtungen als mangelhaft regelrechtes „Kesseltreiben“ gegen im Alter als das Heim.“ Strahlentherapie unter extrem übersichtlich gestaltetes, informati- Alten- und Pflegeheime. Vor allem einzustufen seien. Insbesondere ihn veranstaltet worden. Dagmar Jestrzemski trockener Haut und Rötungen lei- ves Buch, das mit seinem Titel aufgrund der häufigen Negativbe- hat er die Münchner Heime der Man hätte sich zu diesem und den. Die Broschüre kann ab sofort „Gut leben im Heim − Unsere richte in den Medien wird die verschiedenen Träger in Augen- anderen Aspekten jedoch Aussa- Konrad Franke: „Gut leben im kostenlos bei der Initiative „Brust- Alten- und Pflegeheime sind viel Argumentation pro oder contra schein genommen, die er abschlie- gen von Fachleuten gewünscht. Heim – Unsere Alten- und Pflege- krebs bewegt“, Postfach 130 120, besser als ihr Ruf“ bereits ein kla- Altenheim auch im privaten Raum ßend einzeln aufgelistet. In Mün- Doch Franke beschränkt sich ganz heime sind viel besser als ihr Ruf“, 50495 Köln, oder unter willkom- res Plädoyer als Botschaft zum wenig sachlich, sondern meist chen, so sein Fazit, gibt es keine überwiegend darauf, die variieren- Piper Verlag, München 2008, bro- [email protected] ange- Ausdruck bringt. emotional geführt, glaubt Franke. schlechten Alten- und Pflegehei- den Angebote und Preise sowie die schiert, 224 Seiten, 7,95 Euro fordert werden. PAZ Deutschland ist Weltmeister im Spielen Jährlich kommen 500 neue Spiele auf den Markt – Interessant auch für Personalchefs und Managementschulung

rotz steigender Technisie- haben es über die Jahre hingegen Klassische Werbung hatte bis zia. Der 52jährige gilt als einer gende Gesellschaftsspiele, und das „gewinnen wollen“ ein rung im Spiele- und Spiel- auf eine Millionenauflage dahin kaum gefruchtet, nun aber der erfolgreichsten Spiele-Auto- ebenso gibt es heute auch viele typisch westliches Spielziel, T zeugsektor, der Nutzung gebracht. verkaufte sich das jeweilige Sie- ren der Welt. Über 500 Spiele, unterhaltsame elektronische meint Buland. Und: „Spiele sind von Fernseher und PC als interak- Warum ausgerechnet Deutsch- gerspiel wie verrückt. Die Verlage von denen Dutzende prämiert Spiele. Die Elektronik ist aus Spiegel der jeweiligen Zeit“, weiß tives Spielemedium mit der Ver- land zum Paradies der Gesell- investierten in immer ausgefeilte- und rund 15 Millionen Exemplare unserer Welt nicht mehr wegzu- der Spiele-Forscher. „Im Mittelal- netzung übers Internet zu ganzen schaftsspiele wurde, liegt dem re Produkte. verkauft wurden, hat Knizia bis- denken.” ter kam es nicht drauf an zu Online-Spieleplattformen und Spiele-Forscher Rainer Buland „Ich halte das Spielen miteinan- her veröffentlicht. Der promovier- Aus Sicht von Spiele-Forscher gewinnen“, erklärt er, „damals hat immer neuen Game-Boy-Typen zufolge nicht etwa an einer Art der für unheimlich wertvoll. Spie- te Mathematiker produziert Ver- Rainer Buland sollte die Bedeu- man sich nach dem Spielen ver- als einfache elektronische Spiele „Spiele-Gen“. Die Erfolgsge- le bringen Menschen zusammen, kaufsschlager wie am Fließband; tung der Gesellschaftsspiele nicht beugt und gesagt, es war ein schö- im Taschenformat selbst schon für schichte sei auf den Preis „Spiel egal, ob sie acht oder 80 Jahre rund 50 Neuerscheinungen kom- unterschätzt werden. In der freien nes Spiel.“ Kleinkinder verlieren die klassi- des Jahres“ zurückzuführen. Den sind, schwarz oder weiß. Sie ver- men jedes Jahr aus seiner Denkfa- Wirtschaft sucht man immer wie- Die Geschichte der Gesell- schen Gesellschaftsspiele in rief 1979 der Journalist Tom binden und schaffen Toleranz“, brik. 2008 erhielt er für sein Stra- der geeignete Spiele für Manage- schaftsspiele ist älter, als man Deutschland nicht an Bedeutung Werneck mit Kollegen ins Leben. sagt Spiele-Erfinder Reiner Kni- tegiespiel „Keltis“ die Auszeich- mentschulungen, weil sich damit denkt: Spielfunde gehen bis ins – ganz im Gegenteil. 430 Millio- nung „Spiel des sehr schnell die Jahr 3000 vor nen Euro haben die Deutschen im Jahres“ und für Stärken und Christus zurück. Jahr 2007 für Gesellschaftsspiele sein kooperatives Schwächen der Spiele verbinden Der englische und Puzzles ausgegeben, und nir- Kinderbrettspiel Beteiligten trans- und Archäologe Sir gendwo sonst auf der Welt finden mit Elektronik- parent machen Leonard Woolley sich so viele Hersteller und Käu- unterstützung lassen: „Man fin- schaffen Toleranz entdeckte in der fer wie hier. Jährlich kommen „Wer war‘s?“ die det in kurzer Zeit antiken Königs- allein in Deutschland rund 500 Auszeichnungen die wichtigsten stadt Ur im süd- neue Spiele auf den Markt. „Die „Kinderspiel des Charaktereigenschaften heraus“, lichen Irak ein hölzernes Brett- Branche ist sehr stabil“, sagt Vol- Jahres“ und meint Buland. „Hierdurch spiel mit 20 Feldern, das für zwei ker Schmid, Geschäftsführer des „Deutscher Kin- erkennt man deutlich, wer strate- Spieler gedacht war. Verbands der Spielwarenindu- derspiele Preis“. gisch denkt.“ Ganz wichtig auch: Spiele-Erfinder Knizia hat trotz strie. „Nirgendwo wird so viel Der Befürch- „Es zeigt sich, ob jemand mit Fru- jahrelanger Erfahrung den Spaß gespielt wie in Deutschland.“ Im tung, daß elektro- strationen umgehen und auch mal am Spielen noch nicht verloren. vergangenen Jahr erzielte die nische Spiele verlieren kann“, so der 47jährige, Beruflich ist er hiermit jeden Tag Branche, allen voran die großen eine Gefahr für der seit 1992 an der Universität mehrere Stunden lang befaßt, Verlage Ravensburger, Hasbro klassische Gesell- Mozarteum Salzburg tätig ist. wenn er seine Neuentwicklungen und Kosmos, laut Branchenver- schaftsspiele dar- Besonders heftig outen sich Cho- testet, und privat stehen dann band 424 Millionen Euro. stellen könnte, leriker: Wenn das Würfelglück Schafkopf und Skat auf dem Pro- Im Durchschnitt verkauft sich widerspricht Kni- weg ist oder die Strategie nicht gramm. Grundsätzlich gilt hierbei ein Spiel 10 000 bis 30 000 Mal. zia. „Das sehe ich aufgeht, kann es passieren, daß für ihn: „Ich liebe Spannung und Klassiker wie Backgammon, so nicht. Es gibt plötzlich alle Spielfiguren auf verliere lieber knapp, als haushoch Domino, Mühle und Scrabble Spiele: Es muß nicht immer „Mensch ärgere dich nicht“ sein. Bild: Ravensburger viele hervorra- dem Boden landen. Übrigens ist zu gewinnen.“ Corinna Weinert 22 Nr. 21 – 23. Mai 2009 N EUE B ÜCHER Pakt Am Anfang stand das Ende mit Luzifer Ayaan Hirsi Ali über die kurze Freundschaft einer Jüdin mit einem Moslem A y a a n seit langem kein Geheimnis ge- bewohnten Außenbezirk Amster- schiedlicher Welten ganz unschul- Literat auf Abwegen Hirsi Ali ist macht zu haben, trotzdem wurde dams stammende Junge überhaupt dig daher, allerdings merkt man ohne Zwei- ihr die Staatsbürgerschaft 2006 die Chance, diese Schule zu besu- schnell die dahinterstehenden Mo- „Norma- dyhafte Starjournalist Pedro Vidal fel eine aberkannt, um ihr später auf Druck chen. Die gerade zwölfjährigen tive der Autorin. Hirsi Ali und ihre le Men- entdeckt schließlich sein Schreib- m u t i g e der Öffentlichkeit wieder aner- Einzelgänger freunden sich an und Co-Autorin, eine Jüdin aus Paris, schen brin- talent. David erhält das Angebot ei- Frau. Die kannt zu werden. besuchen einander, um im Zuhau- spielen mit den Klischees vor al- gen Kinder nes Verlags, unter einem Pseudo- 1968 in Somalia geborene Frauen- Das neue Buch der inzwischen se des jeweils anderen die dortigen lem über Muslime. Ja, ohne Zwei- zur Welt, unsereiner Bücher … Wir nym Kriminalromane zu veröffent- rechtlerin und Islamkritikerin be- in New York lebenden und bei der Probleme zu erleben. So ist Eva fel, vieles von dem, was Eva in Schriftsteller sind dazu verdammt, lichen. Doch dann ereilen ihn eine sitzt die niederländische Staatsbür- konservativen Forschungsorganisa- schockiert, wie in Adans Familie Adans Zuhause Negatives über ihnen unser ganzes Leben zu wid- Reihe von Schicksalsschlägen: Da- gerschaft, saß drei Jahre im nieder- tion „American mit den Frauen muslimische Einwanderer und ihre men, obwohl sie es uns fast nie vid muß nicht nur mit ansehen, ländischen Parlament und sorgte Enterprise Institu- umgegangen wird. Lebenswelt erfährt, mag wahr sein, danken. Wir sind dazu verdammt, wie seine Liebe Christina ihren weltweit für Aufsehen, weil sie zu- te“ arbeitenden Die Kinder entdecken Seine beiden 13 allerdings ist diese Anhäufung auf ihren Seiten zu sterben, ja Mentor Vidal heiratet und eine sammen mit dem 2004 ermordeten Politikerin ist zu- anderen Kulturkreis und 17 Jahre alten schon ziemlich extrem. manchmal ohnmächtig hinzuneh- Pressekampagne seinen Roman Filmregisseur Theo van Gogh das dem kaum geeig- Schwestern sollen Da die Geschichte um Adan und men, daß sie uns tatsächlich ums vernichtet, sondern er erkrankt Drehbuch für den islamkritischen net, ihre ange- gegen ihren Eva relativ kurz ist, hat der Verlag Leben bringen.“ So sinniert der auch an einem Hirntumor. Um sein Film „Submission (Part1)“ ge- schlagene Seriosität wieder herzu- Willen in einer kostensparenden sich offenbar dazu entschieden, Protagonist aus dem neuen Roman Leben zu retten, nimmt er einen schrieben hatte. Allerdings ist Ay- stellen. Doppelhochzeit mit ihnen unbe- drei bereits vor einigen Jahren ver- des spanischen Erfolgsautors Car- Buchauftrag des mysteriösen Pari- aan Hirsi Ali nicht die Heilige, zu „Adan und Eva – Eine Begeg- kannten Marokkanern verheiratet öffentlichte Texte der Autorin an- los Ruiz Zafón über Freuden und ser Verlegers Andreas Corelli ein. der sie viele machen wollen. Ihr nung mit dem Islam“ kommt als werden. Adan wiederum, der erst zufügen. Neben einer längeren Leiden des Schreibens. Ob Freud Dieser ist niemand anderes als Lu- Haß gegen den Islam mag zwar be- Kinderbuch daher. Die etwas dick- bei einem Abendessen bei Evas Va- Kurzvita sind die autobiographi- oder Leid, Lesevergnügen oder zifer persönlich, für den David die gründet sein und aufgrund eigener, liche Eva, die zu allem Übel auch ter und Stiefmutter erfährt, daß die sche Erzählung „Schwester Aziza schwere Schreibgeburt – daran Bibel einer weltweiten Haßreligion traumatischer Erlebnisse auch au- noch von ihrer überspannten Stief- Familie jüdisch ist, ist von der Into- und die Juden“ und „Die Notwen- scheiden sich die Geister der Lite- verfassen soll. Der Teufelspakt er- thentisch, doch manchmal schießt mutter in Rüschenkleider gesteckt leranz der reichen Niederländer digkeit der Selbstreflexion im Is- raturkritiker. innert an Thomas sie über das Ziel hinaus. Auch ihre wird, ist an ihrem Gymnasium eine abgestoßen. Am Ende zerstören lam“ beigefügt. Rebecca Bellano Doch zunächst Manns „Doktor Falschaussagen zur Erlangung der Einzelgängerin, genau wie Adan, die Erwachsenen von beiden Sei- zum Inhalt: „Das Mix aus Fantasy, Krimi Faustus“, in dem niederländischen Staatsbürger- Sohn marokkanischer Einwande- ten die Freundschaft. Ayaan Hirsi Ali: „Adan und Eva – Spiel des Engels“ und Liebesroman ebenfalls ein schaft diskreditierten die Abgeord- rer. Nur dank eines Förderpro- Eigentlich kommt die Geschichte Eine Begegnung mit dem Islam“, bildet den Auftakt Künstler seine nete im Amsterdamer Parlament. grammes für Ausländerkinder hat über Freundschaft und die Kon- Piper, München 2008, geb., 158 einer auf insge- Seele verkauft. Zwar konnte sie belegen, hieraus der aus einem nur von Muslimen frontation zweier völlig unter- Seiten, 14,95 Euro samt vier Bände angelegten Ro- „Das Spiel des Engels“ ist ein manreihe. Wieder erzählt Ruiz Za- Gattungsmix aus Fantasy, Krimi, fón eine Geschichte aus der Welt Liebes- und Bildungsroman. Zafón der Buch- und Literaturliebhaber. versteht es, die kontrastvolle Stadt- Dabei borgt er sich nicht nur die kulisse mit schäbigen Absteigen, Allein zurückgelassen bekannte Szenerie des neblig-reg- Jugendstilvillen, Fabrikschloten nerischen Barcelonas der 20er Jah- oder düsteren Parks lebendig zu re, sondern auch ein paar der Figu- schildern. Dagegen verkümmern Eine junge Frau versucht im Internet, ihr Glück zu finden ren, wie den Buchhändler Sempe- die Figuren zu Pappkameraden oh- re, den Wächter des geheimnisvol- ne Tiefe. Die Lektüre ist häufig Wem der was in der Zwischenzeit gesche- Je mehr sich der Roman seinem verschmelzen. Vorsicht sollte bei len Friedhofs der vergessenen Bü- spannungsarm. Besonders das Fi- W i e n e r hen ist, seit Isabell mit ihrem neu- Ende nähert, um so mehr berührt einem Treffen in der realen Welt cher oder den kauzigen Antiquar nale, in dem sich der verträumte Autor und en Freund Stefan weggezogen ist. Susannas Geschichte den Leser, immer geboten sein. Auch von Be- Gustavo Barceló. Hauptfigur ist der Jungschriftsteller plötzlich in einen Schauspie- Susanna berichtet von den Män- und er stellt sich die selbe Frage gegnungen solcher Art berichtet 17jährige Vollwaise David Martín, Actionheld verwandelt, läßt den ler Gabriel nern, die sie im Internet kennenge- wie Susanna, nämlich wieso Isa- Susanna in ihren E-Mails, allein in dessen unheilvolle Kindheit einem Leser verwirrt zurück. Aufgesetzt Barylli ein lernt und den Erfahrungen, die sie belle nicht wenigstens einmal auf ihrer Wohnung am PC sitzend, an Dickens-Roman entstammen könn- wirken schließlich die ständigen Begriff ist, dem werden auch seine gemacht hat, seit sie das world wi- eine E-Mail antwortet. Verhallen einem Gläschen nippend, darüber te. Während die Mutter schon bald Verweise auf die Klassiker des 19. sehnsuchtsvollen Romane über die de web für sich entdeckt hat. ihre Hilferufe ungelesen? sinnierend, wie glücklich Isabell nach seiner Geburt davonläuft, Jahrhunderts und die schiefen Suche nach Glück und Liebe wie „Millionen einsamer, verzweifel- Bald wird der Leser die Antwort jetzt sein muß, wo sie in trauter stirbt der Vater, ein verbitterter Sprachbilder. Sophia E. Gerber zum Beispiel sein Debütroman ter Einzelgänger warten da drau- kennen, doch ob sie eine befriedi- Zweisamkeit lebt, endlich befreit Kriegsveteran, als David acht Jahre „Butterbrot“ nicht unbekannt sein. ßen, daß irgendjemand ihre Hilfe- gende Erklärung darstellt, mag je- von der quälenden Einsamkeit. alt ist. Bei einem heruntergekom- Carlos Ruiz Zafón: „Das Spiel des In seinem aktuellen Roman „Echt- rufe beantwortet. Aber wenn du der für sich entscheiden. Auf jeden Baryllis „Echtzeit“ wirkt in ge- menen Tageblatt steigt er vom Engels“, S. Fischer-Verlag, Frank- zeit“ geht es um das verkorkste Le- dann Lust hast, zu antworten, kann Fall spiegeln Susannas Erfahrun- wisser Weise verstörend, erschüt- Laufburschen zum Redakteur von furt am Main 2008, 711 Seiten, ben einer Frau namens Susanna. dir nichts passieren. Du schaust bei gen im Internet einerseits die ternd und Neugier weckend in ei- Schauergeschichten auf. Der dan- 24,90 Euro Im Verlaufe des Romans erfährt ihrem Seelen-Striptease zu und Chancen und andererseits die Ge- nem. Ein ebenso außer- wie unge- der Leser, wie sie zu einer einsa- bleibst selber im Dunkel des Zu- fahren wider, die in Chatrooms wöhnlicher Roman. A. Ney men Frau, die alle Hoffnung auf ei- schauerraums. Das ist das Faszinie- und Partnerbörsen lauern können. Alle Bücher sind über den PMD, Telefon (03 41) 6 04 97 ne bessere Zukunft verloren hat, rende an dem Spektakel. Du hast Anonymität gepaart mit zweifel- Gabriel Barylli: „Echtzeit“, Langen- 11, www.preussischer-mediendienst.de, zu beziehen. wurde. In E-Mails an ihre ehemals die Macht ... Die totale Macht. Du haften Vorlieben kann hier und Müller, München 2009, geb., 174 beste Freundin Isabell berichtet sie, entscheidest, wer du sein willst.“ dort zu einer explosiven Mischung Seiten, 16,95 Euro Sie liebten sich und die Extreme Thronverlust Flugpionierin Elly Beinhorn über die Liebe mit Rennfahrer Bernd Rosemeyer USA: Bald einer unter vielen

„ D a s chern dargestellt, die bis heute Fahrer an einer großen Automobil- sen hatte und sich von allen Rück- Das Buch Wird Europa in der multipolaren schnellste auf großes Interesse stoßen und sport-Veranstaltung in Baden-Ba- schlägen unglaublich schnell wie- „Der Auf- Welt, die sich erahnen läßt, gleich- Ehepaar Höchstauflagen erreichten. Anläß- den teil. 1935 sattelte er endgültig der erholte. Es paßte eben nicht in stieg der berechtigt mit von der Partie sein? der Welt“ lich des bevorstehenden 100. Ge- um und wurde Werksfahrer der den Stil der Zeit, offen mit seinen anderen – Da ist der Autor, ein in den USA zu w u r d e n burtstags von Bernd Rosemeyer am Auto-Union. Im Silberpfeil, dem Ängsten umzugehen. Das post- akademischen (Harvard) und jour- die Flug- 14. Oktober dieses Jahres legte der schwer zu beherrschenden 16-Zy- Nicht Ruhmsucht oder Geld wa- amerikani- nalistischen (Chefredakteur von pionierin Elly Beinhorn und der Herbig Verlag nochmals mit einer linder-Mittelmotorwagen, siegte er ren die Beweggründe seiner El- sche Zeital- „Foreign Affairs“) Ehren gelangter weltberühmte Rennfahrer Bernd reich bebilderten Ausgabe von Elly in mehreren Grand-Prix-Rennen tern bei ihrer Jagd nach Rekorden, ter“ ist Journalismus, wie er sein Inder aus Bombay, eher skeptisch: Rosemeyer nach ihrer Heirat am Beinhorns Biographie ihres Man- und stellte im Wettbewerb mit Ca- schreibt Bernd Rosemeyer jun., soll: große Zusammenhänge über- „Europa ist weder militärisch noch 13. Juli 1936 genannt. Beiden Epi- nes nach, versehen mit einem Ge- racciola Geschwindigkeitsrekorde sondern reine Begeisterung. An sichtlich und plausibel dargestellt, politisch zu geschlossenem Han- gonen ihrer jeweiligen Sparte war leitwort von Dr. Wolfgang Porsche. auf. Am 29. September 1935 hat- eine Vermarktung der Erfolge im wobei man zugunsten des Lesever- deln in der Lage.“ nur eine kurze, doch überaus er- Es ist der Enkel des Autokonstruk- ten er und Elly Beinhorn sich in heutigen Sinn dachte niemand. gnügens geistesgeschichtliche Ver- Der Autor findet es zu Recht ver- eignisreiche und glückliche ge- teurs Ferdinand Porsche, der dem Brünn beim Autorennen auf dem Es wurde in der technischen Ent- einfachungen in Kauf nehmen blüffend, daß die alte konfuziani- meinsame Zeit vergönnt. Im No- schnell aufgestiegenen, hochtalen- Masaryk-Ring kennengelernt. wicklung des Automobilsports kann, alles zugespitzt auf eine grif- sche und hinduistische Kultur, die vember 1938 wurde ihr Sohn tierten Rennfah- Beinhorn war da- Neuland betreten, wobei das hohe fige These, deren Zeit gekommen einst in ihrer Verkrustung dazu Bernd geboren. Zehn Wochen rer seinerzeit ein mals auf dem Hö- Risiko von den Spitzenfahrern ist, und die hier lautet: Wir sind im beigetragen habe, China und In- später, am 28. Januar 1938, verun- väterlicher Freund Sohn schreibt über hepunkt ihrer unterschätzt und daher in Kauf Begriff, in das „postamerikanische dien dem europäischen Imperia- glückte der Ausnahmefahrer Rose- war. Bis Ende Rosemeyers Unfalltod fliegerischen genommen wurde. „Wenn man be- Zeitalter“ einzutreten. Dieses wird lismus auszuliefern, heutzutage meyer im Alter von nur 28 Jahren 1937 war Ferdi- Laufbahn und denkt, daß mit der damaligen trotz Wirtschaftskrise und trotz der kein Hindernis mehr für diese bei- bei einem Geschwindigkeits-Re- nand Porsche für war nebenher als Technik auf einer Rundstrecke wie vorhergegangenen Überdehnung den Milliardenvölker darstelle, mit kordversuch auf der Autobahn die Konstruktion der Renn- und Vortragsrednerin tätig. Am 13. Juli der Avus in Berlin auf den Gera- durch den Unilateralismus der dem Westen auf seinen ureigensten Frankfurt-Darmstadt tödlich. Eine Rekordwagen der Auto-Union ver- 1936 wurde geheiratet. Nachdem den Spitzengeschwindigkeiten Bush-Administration weiterhin die Feldern gleichzuziehen. Wobei Orkanböe hatte den stromlinien- antwortlich. Der sehr ansprechend Rosemeyer am 26. Juli das Rennen von 380 km/h gefahren wurden USA als stärksten einzelnen Ak- auch die Frage nicht undiskutiert förmigen Rennwagen der Auto- gestaltete Band enthält über 125, auf dem Nürburgring gewonnen und die Distanz der Großen Preise teur in der internationalen Szene bleibt, ob Modernisierung iden- Union bei Tempo 440 seitlich er- teilweise unveröffentlichte Fotos hatte, flog seine Frau mit einer sich über 500 Kilometer erstrek- sehen, aber vernetzt in wahrhaft tisch mit Verwestlichung sei. Als faßt und gegen eine Brückenbö- und Dokumente sowie ein Nach- neuen, am Tag nach der Hochzeit kte, so ist das im Vergleich zu den globalisierter Weise. Inder gibt der Autor die plastische schung geschleudert. Bernd Rose- wort des Sohnes Prof. Dr. Bernd übernommenen „Taifun“ über heutigen Renndistanzen von 300 Das Szenario ist überwiegend Antwort, die Welt von morgen wer- meyer wurde nicht vergessen. Da- Rosemeyer über den Unfallher- Istanbul nach Damaskus und star- Kilometer und Höchstgeschwin- optimistisch. Die aktuelle Wirt- de „Bollywood“ gleichen, das heißt zu trugen insbesondere die noch in gang. Mit der nicht eindeutig ge- tete dort zu einem neuen Rekord- digkeiten von 320 km/h immer schaftskrise trage weitaus weniger den Produkten der indischen Film- seinem Todesjahr erstmals veröf- klärten Frage nach der tatsäch- flug. Rosemeyer wurde in dem Jahr noch beachtlich.“ Rosemeyer zur weltpolitischen Verschärfung industrie: Imitation des amerikani- fentlichten, sehr persönlich gehal- lichen Unfallursache haben sich Europameister (sechs Siege in wünscht sich, daß die Erinnerung der Gegensätze bei, als dies ihre schen Hollywood plus Einspreng- tenen Erinnerungen Elly Bein- mehrere Autoren literarisch be- zwölf Rennen). 1937 nahm er an an seinen Vaters auch zukünftig Vorgängerin von 1929 getan habe. sel von subkontinentalem Aber- horns bei. Ihr Buch „Mein Mann, schäftigt. Es folgt am Schluß eine 14 internationalen Rennen teil und lebendig bleibt. D. Jestrzemski Seit dem Ende des Kalten Krieges glauben und folkloristischen Lie- der Rennfahrer – Der Lebensweg Aufstellung aller Rennergebnisse trug vier Siege davon neben zahl- sei die Welt sogar friedlicher ge- besliedchen. Bernd Rill Bernd Rosemeyers“ erschien er- von 1935 bis 1937. reichen guten Plätzen in den obe- Elly Beinhorn: „Bernd Rosemeyer worden, daran habe der islamische neut 1955 und erreichte wiederum Bernd Rosemeyer, der Sohn ei- ren Rängen. Eher verhalten er- – Mein Mann, der Rennfahrer“, Terrorismus nichts geändert. Nach Fareed Zakaria: „Der Aufstieg der eine hohe Auflage. Ihre Lebensge- nes Kleinfabrikanten aus Lingen, wähnt Beinhorn ihre zunehmen- Herbig Verlag, München 2009, 125 dem 11. September 2001 sei Al Anderen“, Siedler-Verlag, Mün- schichte hat sie zudem seit 1932 in war ursprünglich Motorrad-Renn- den Sorgen um ihren Mann, der Abbildungen, geb., 270 Seiten, Kaida schließlich kein vergleichba- chen 2009, geb., 350 Seiten, 22,95 mehreren eindrucksvollen Bü- fahrer. Erstmals nahm er 1934 als ein sonniges, ausgeglichenes We- 24,95 Euro rer Coup mehr gelungen. Euro PREUSSISCHER MEDIENDIENST Nr. 21 – 23. Mai 2009 23

Flug über Nord-Ostpreußen Endlich wieder Michael Prinz von Preußen schen Kaisers, trug für dieses Buch Bild- und Text- Sonderangebot lieferbar! Auf den Spuren der dokumente zusammen und zeichnet ein spannen- Alle drei Teile zusammen Best.-Nr.: 5401 deutschen Monarchien des Bild der Monarchie nach. Folgen 39,95 Tradition und Gegenwart - Sie Traditionslinien, die auch in der nur € Kultur und Erbe Gegenwart ihre Spuren hinterlassen Vor 90 Jahren ging in haben. Deutschland eine Epoche zu Geb., mit Schutzumschlag, Ende: Wilhelm II., Deutscher 23,5 cm x 29,5 cm, 176 Seiten Kaiser und König von Preußen, Best.-Nr.: 6789 musste abdanken. Dies bedeu- tete den Untergang der deut- Max Riemer, Wilhelm Obgartel schen Monarchien. Heute erin- DVD D D Claus Neuber Geschichtliches nern Bauwerke, Kunstschätze DV DV Marsch aus Heimatbuch Ostpreußen und Kronjuwelen an die bewegte dem Untergang Geb., 248 Seiten, Format: Vergangenheit. Orientierung und Teil 1 Teil 2 Teil 3 Erlebnisbreichte eines Rück- 17 x 24 cm, Reprint der Origi- Werte aus vergessenen Zeiten 5 Die Küste Von Königsberg bis Rominter Heide – kämpfers vom Zusammen- nalausgabe von 1925,Leinen- sind heutzutage auf der Suche €19,9 Laufzeit: Insterburg Trakehnen – Elchniederung bruch der „HG Mitte“ einband mit Goldprägung nach Fundamenten und Anknüp- 52 Minuten Laufzeit: 62 Minuten Laufzeit: 73 Minuten Geb., 368 Seiten Best.-Nr.: 4812 fungspunkten wichtiger denn je. S.K.H. Michael Best.-Nr.: 5398, € 19,95 Best.-Nr.: 5399, € 19,95 Best.-Nr.: 5400, € 19,95 Best.-Nr.: 6444, € 19,90 statt € 24,95 nur € 9,95 Prinz von Preußen, ein Urenkel des letzten deut- Super Sonder-Angebote! Martin Schmidtke luste. Über ein alphabetisches Rettungsaktion Ostsee Register der beteiligten Schiffe, 1944/1945 der früheren und Zweit-Schiffs- namen und der Schiffsnamen Zusammenfas- nach Kriegsende sende Dokumen- verschafft sich € 9,95 tation einschließ- der Suchende Alle Bücher statt nur noch lich der beteiligten schnell einen Schiffe und Boote Überblick. € 4,95 von Handelsflotte, % Kriegsmarine, Geb., st 50 Luftwaffe und Heer 344 Seiten Sie sparen fa mit den Häfen und mit über Einschiffungsorte 1000 Werner H. Krause Hein Severloh Zwischen Weichsel während der Ret- Abbildungen, WN 62- Erinnerungen Hans-Joachim Sagenbrunnen Heimatsagen Totentanz im Oderland tungsaktion. Darü- Großformat und Memel an Omaha Beach Nor- Zimmermann Hrsg. aus Danzig und Der Einmarsch der Roten ber hinaus enthält für Ostpreußen Sagen und Geschichten aus Armee in Ostbrandenburg mandie, 6. Juni 1944 das Buch eine chro- Best.-Nr.: 4760 So geschah es... Heimatlesebuch Ost- und Westpreußen Pommerellen 1945 Kart., 158 Seiten, nologische Liste der € 39,00 von Lisbeth Buddrus Geb., 64 Seiten, Reprint der Geb., 52 Seiten, Reprint der Geb., 86 Seiten, Reprint der Geb., 397 Seiten 60 S/w-Fotos und 3 Karten Schiffs- und Menschenver- Geb., 214 Seiten Originalausgabe von 1924 Originalausgabe von 1925 Originalausgabe von 1924 Best.-Nr.: 6660, € 24,80 Best.-Nr.: 5508, € 12,50 Best.-Nr.: 6399, € 14,50 Best.-Nr.: 4801 Best.-Nr.: 4813 Best.-Nr.: 6422

lesensWERT! Sturm über Ostpreußen sich bis zur Kapitulation 1945 Ostpreußen-Reise 1937 berg, Allenstein, Tannenberg- Der Untergang Ostpreußens von Akt zu Akt steigert. Sowjeti- Die klassische Rundreise durch Fahrt, Oberland, Frisches Haff, PMD als erschütternde Film- sche Kameraleute hielten fest, P reußischer Die Buchempfehlung des Ostpreußen in historischen Ermland, Masuren, Rominter dokumentation wie Ostpreußen Stück für Stück Mediendienst Preußischen Mediendienstes! Filmaufnahmen. Heide, Trakehnen, Tilsit, Elchnie- Die beiden Filme dieser Doppel- der Roten Armee in die Hände D derung, Kurische Nehrung, DVD (bisher als VHS- Video fiel, wie Tilsit, Insterburg, Allen- Diese noch nie DV Memel, Pillau, Zoppot sondern gerade auch seine militärische Organisa- unter den Titeln: Ostpreußen im stein und Elbing brannten und tion. Sein Generalstab wurde zum bewunderten und gezeigten Film- und Danzig. Inferno 44/45 wie schließlich im "Sturm auf streifen werden gefürchteten Vorbild – sogar über Europa hinaus. und Ostpreu- VDs Königsberg" die Hauptstadt Trevor N. Dupuy untersucht nicht nur die Geschich- 2 D durch weiteres ßen im Todes- genommen wurde. herrliches te des preußisch-deutschen Generalstabs bis zu kampf 45) Laufzeit: 210 Minuten seiner Auflösung am Ende des Zweiten Weltkriegs, Filmmaterial schildern + 40 Minuten Bonusfilme aus verschie- sondern auch die Gründe für seine langandauernde ergänzend mit Best.-Nr.: 4500 bot! militärische Überlegenheit. Das US-Verteidigungs- densten Quel- range Arno Surminiski teilweise noch len aus der Zeit Sonde 0 ministerium ließ eine Studie über das vorliegende nie gezeigten Aufnahmen, russi- statt € 25,8 Werk von Dupuy anfertigen, die der bekannte israe- Gruschelke und ebot! vor dem Krieg Engelmannke schen und deutschen Wochen- rang zu einer umfas- lische Militärhistoriker Martin van Creveld erstellte. schauen und Interviews mit zahl- Sonde €19,95 Geschichten auf OSTPREUS- € 24,90 senden Ge- nur Auch van Creveld kam zu einem ähnlichen Schluss reichen Augenzeugen - Soldaten statt SISCH und HOCHDEUTSCH samtschau wie Dupuy – die deutschen Heere waren auch dem und Zivilisten, wie die Tragödie 5 Geb., 244 Seiten nur 19,9 Ostpreußens ergänzt: Marien- Laufzeit: 176 Minuten Heer der USA überlegen. Dupuys grundle- des Untergangs Ostpreußens € gendes Werk, das nun erstmals in deut- Best.-Nr.: 5990, € 16,95 burg, Weichselland, Königs- Best.-Nr.: 2789 scher Sprache vorliegt, ist in den USA mittlerweile ein Standardwerk der Militär- Trevor N. Dupuy geschichte, das bis heute bereits in meh- Der Genius des Krieges reren Auflagen erschienen ist. Dupuy Das deutsche Heer und der Generalstab entwirft darin ein großes Panorama Elch, 1807- 1945 preußisch-deutscher Militärgeschichte. In seinem Buch „Der kriegerische Genius“ Er zeigt, wie Preußen und später klein gelingt dem renommierten amerikani- Deutschland aus einer totalen Nieder- schen Militärhistoriker Trevor N. Dupuy die lage gegen Napoleon im Geist der Wunderschöne kompakte Darstellung der Geschichte eines preußischen Reformer Clausewitz, Darstellung, der erfolgreichsten und meistkopierten Phä- Gneisenau und Scharnhorst das Heer gehend im Winterfell nomene der Militärgeschichte: des preu- aufbauten und der Generalstab zu einer der schlag- Metallguß, bronziert, ßisch-deutschen Generalstabs. Aufgrund der Siege kräftigsten militärischen Organisationen der Welt auf Metallplinthe, Napoleons über seine Gegner in Europa war Preußen wurde. Und er zeigt die Strukturen, die dazu führten, Höhe: 16 cm, aus seiner Niederlage heraus gezwungen, ein politi- dass das Werk dieser Reformer über eineinhalb Breite: ca. 21 cm, Jahrhunderte anhielt und sich lückenlos bis zur DVD sches und militärisches Reformwerk zu beginnen. Christian Graf von Krockow Gewicht: 1,3 kg deutschen Wehrmacht fortsetzte. Hartmut Schatte Diese Reformen stellten sich schon bald als Grund- Gestorbenes Land Begegnung Romantisches 5 Best.-Nr.: 6627 lage für den beeindruckenden Wiederaufstieg Preu- Geb., 420 Seiten, €99,9 Ein Ostpreußenroman mit Ostpreußen Masuren ßens im 19. Jahrhundert heraus. Das betraf nicht mit zahlreichen Schwarz-Weiß-Abbildungen Kart., 316 Seiten Geb., 318 Seiten, mit Abb. Laufzeit: 55 Min. nur seine Stellung in Wissenschaft und Wirtschaft, Best.-Nr.: 6790, € 29,90 Best.-Nr.: 6791, € 15,00 Best.-Nr.: 6608, € 14,95 Best.-Nr.: 5397, € 19,95

Wulf Dietrich Wagner mit den Menschen des Land- Unsere Musikempfehlung Heimatklänge aus Ostpreußen Gedicht „Es war ein Land“ gab sie dem Zauber der Kultur im ländlichen kreises Gerdauen zusammenge- 100 Deutsche Volkslieder, 3-CD-Box Lieder, Gedichte und Schmunzelgeschichten Erinnerung an das „Land der dunklen Wälder und arbeitet. Eine Vielzahl privater Ostpreußen CD 1: Wohlauf, die Luft geht frisch und rein • All mein Gedanken, die mit Agnes Miegel, Marion Lindt, kristallnen Seen“ den wohl schönsten lyrischen Ton. Bilder, Erinnerungen und Nicht allein mit den Gütern im ich hab • Mein Mädel hat einen Rosenmund • Kein Feuer, keine Kohle Ruth Geede und Dr. Alfred Lau CD So finden auf dieser CD Musik und Wort zu einer Geschichten aus ihrem Besitz Kreis Gerdauen beschäftigt sich • Jetzt fängt das schöne Frühjahr an • Es, es, es und es • Ein Jäger aus klanglichen Einheit, die heimatliches macht das Buch lebendig und dieser Band. Wulf Wagner hat in Kurpfalz • u.a. Die schönsten Lieder und Tänze aus der Erinnern und Bewahren verbinden und facettenreich zugleich. seiner Chronik über den CD 2: Tanz mir nicht mit meiner Jungfer Käthen • Heißa Kathreinerle alten deutschen Provinz Ostpreußen auch den Nachgeborenen Freude am Ein wichtiges Kreis vielmehr großen Wert • Hopsa, Schwabenliesel • Wenn alle Brünnlein fließen • Das Lieben verbinden sich auf diesem Tonträger Neuentdecken der ostpreußischen Kul- Stück Geschich- auf die bringt groß Freud • Ännchen von Tharau mit wunderbaren Schmunzelgeschich- tur geben möchte. te wurde Menschen • Im schönsten Wiesengrunde • Wahre ten in ostpreußischem Dialekt, mit Aus dem Inhalt: Land der dunklen Wäl- so vor und ihre NEU Freundschaft • u.a. humorvollen Vertellkes und nostal- der – Ostpreußenlied (Brust/Hannigho- dem Geschich- CD 3: O Täler weit o Höhen • Kein schö- gisch-wehmütigen Gedichten zu einem fer), Bergedorfer Kammerchor,1:50, Verges- ten gelegt. ner Land in dieser Zeit • Am Brunnen vor unvergeßlichen Reigen aus ostpreußischen Heimat- Brief an den treulosen Heinrich / Sprecherin. Marion sen Mit dem Leif Guldmann Ipsen dem Tore • An der Saale hellem Strande • Ds klängen.Für viele Ostpreußen ist dieses Hörerlebnis Lindt, 2:45, Goldaper Kirmestanz (Volksweise), bewahrt. 3 C ersten Teil Menschen hinter Ach, wie ist´s möglich dann • Du, du eine akustische Wiederbegegnung mit unvergesse- 0:48, De Brautschau / Sprecher: Dr. Alfred Lau, des Stacheldraht liegst mir am Herzen • Der König von nen Interpreten wie Marion Lindt, Ruth Geede und 3:07, Anke von Tharaw (Silcher / Dach), Karl-Horst Buches Flüchtlinglager in Oksböl Thule • Es waren zwei Königskinder • dem gebürtigen Insterburger Dr. Alfred Lau. Und Schröder, Bariton, 2:11, u.v.m über die 1945- 1949 Heidenröslein • Freut euch des Lebens • Der Winter ist vergangen • auch die Stimme Agnes Miegels, der Königsberger Gesamtlaufzeit: 1:17:25 geschicht- Geb., 133 Seiten mit Abb. Auf, auf zum fröhlichen Jagen • u.a. Dichterin, die von ihren Landsleuten den Ehrentitel Best.-Nr.: 6770 €12,95 liche Ent- Best.-Nr.: 1719, € 29,95 Rundfunk-Jugendchor Wernigerode, Mädchenchor Wernigerode, „Mutter Ostpreußen“ erhielt, ist zu hören. Mit ihrem wicklung Studiochor Berlin Best.-Nr.: 6452, € 24,95 Achtung! Neue Adresse Achtung! liegt somit Bitte Bestellcoupon ausfüllen und absenden oder faxen an: Preußischer Mediendienst 21/09 die zurzeit Fuchs, du hast die Gans gestohlen PMD Mendelssohnstraße 12 · 04109 Leipzig · Tel. (03 41) 6 04 97 11 · Fax (03 41) 6 04 97 12 Preußischer genaue- Die schönsten Kinderlieder (Folge 2) Mediendienst Lieferung gegen Rechnung. Versandkostenpauschale € 4.00, Auslandslieferung gegen Vorkasse, es werden die ste, Fuchs, du hast die Gans gestohlen • Es tatsächlich entstehenden Portogebühren berechnet. Videofilme, DVDs und MCs sind vom Umtausch ausgeschlossen. umfang- tanzt ein Bi-Ba-Butzemann • Grün, grün, Bestellcoupon reichste grün sind alle meine Kleider • Suse, liebe Menge Best.- Nr. Titel Preis und auch Suse • Trarira, der Sommer, der ist da • anschau- CD Kleine Meise • Eine kleine Geige • u.v.a. lichste Rundfunk-Kinderchor Berlin, Darstel- Pilharmonischer Kinderchor Dresden u.a. Best.-Nr.: 6449, € 12,95 lung des Kreises Gerdauen vor. Vom Geb., 715 S., zahlr. Abb. Ein Männlein steht im Walde Mittelalter bis ins 19. Jahrhun- Best.-Nr.: 6747 Die schönsten alten Kinderlieder dert konnten dabei die Besitzer- Hänschen klein • Jetzt kommen viele Musi- folgen vieler Güter lückenlos kanten • Kuckuck, Kuckuck ruft´s aus dem rekonstruiert werden. Wald • Alle meine Entchen • Ich bin die Frau Bei den Recherchen traten auch Hummel • Ein Männlein steht im Walde • Vorname: Name: zahlreiche kulturgeschichtlich Erna Ewert, Marga Pollmann, Der Schaffner hebt den Stab • Liebe Schwe- CD Straße/Nr.: Telefon: interessante und spannende 39,95 Hannelore Müller ster, tanz mit mir • Zeigt her eure Füße • Geschichten zutage. Besonders € Frauen in Königsberg Backe, backe Kuchen u.a. PLZ/Ort: für das 20. Jahrhundert hat 1945 -1948 RUNDFUNK-KINDERCHOR BERLIN Wagner – neben der Nutzung Kart., 188 Seiten, 8. Aufl., 2006 und der ARMONISCHER KINDERCHOR DRESDEN archivarische Angaben – eng Best.-Nr.: 2812, € 12,90 Best.-Nr.: 6448, € 12,95 Ort/Datum: Unterschrift: Über 1500 weitere Artikel finden Sie auch in unserem Internetshop www.preussischer-mediendienst.de 24 Nr. 21 – 23. Mai 2009 PANORAMA

MELDUNGEN ZITATE

Weil Italien Flüchtlingsboote Von Holland und abweist und zurück zur liby- schen Küste schleppt, wirft das WC begeistert Uno-Flüchtlingshochkommissa- riat UNHCR dem Land einen Rotterdam – „Das ist ein gutes Le- Verstoß gegen die Genfer Kon- ben hier“, sagte einer der fünf in vention von 1951 vor. Der italie- den Niederlanden inhaftierten so- nische Verteidigungsminister malischen Piraten gegenüber der Ignazio La Russa bezeichnete „de Volkskrant“. Daß es in der Zel- daraufhin in einer öffentlichen le ein WC gibt, findet er super. Der Erklärung die italienische in Untersuchungshaft sitzende UNHCR-Sprecherin als „un- 38jährige stellt sich auf eine vier- menschlich“: jährige Gefängnisstrafe ein, nach der er Asyl beantragen will. Danach „Sie verlangt, daß wir die Mi- will er Frau und Kinder nachholen. granten monatelang in Auffang- Da der Pirat aus einer Gegend lagern eingesperrt halten, um stammt, in der Islamisten die Scha- sie dann abzuschieben ... Diese ria eingeführt haben, dürfte sein Uno-Agentur zählt überhaupt Asylantrag angenommen werden. nichts, bis die Medien entschei- Die Gefängnisstrafe will er nutzen, den, daß sie etwas zählt.“ um eine Ausbildung zu machen. Bel Der junge Finanzunternehmer Christian Angermayer (31), des- Lieber Familie als sen in wenigen Jahren mit zwei Partnern selbst aufgebauter Be- Gott und Kirche trieb bereits 350 Mitarbeiter hat, bricht in der „Welt am Swindon – Die Finanzkrise bringt Sonntag“ (17. Mai) eine Lanze in Großbritannien immer mehr für das Unternehmertum: Menschen dazu, über den Sinn des Lebens nachzudenken. Allerdings Entgegenkommen Zeichnung: Mohr „Unternehmertum ist grund- wenden sie sich eher ihrer Familie sätzlich der positive Gegenent- und Freunden zu als dem christ- wurf zur viel gescholtenen Ma- lichen Glauben und der Kirche. nagergier. Nehmen Sie all die Das hat das Forschungsinstitut Mittelständler, von denen viele Christian Research herausgefun- Du sollst heucheln in diesen Zeiten ihr Privatver- den. Von den kirchenfernen Be- mögen verwenden, um den Be- fragten suchen 23 Prozent nach ei- trieb und damit Arbeitsplätze zu nem neuen Lebenssinn. Jedoch ha- sichern. Das ist alles andere als ben nur drei Prozent von ihnen ei- Warum uns die Uiguren keinen Spaß mehr machen, wie die Wahrheit rausgeworfen wurde, gierig.“ nen Gottesdienstbesuch in Erwä- und wann die Briten in Brüssel das Raffen lernen / Der Wochenrückblick mit HANS HECKEL gung gezogen. idea

iguren heißen sie. Klingt ließe. Eine Zwickmühle. In Berlin schmissen sie ihre zweite Wahl VW-Aufsichtsratschef den Mann, wie „huibuh“ und wird wünscht man sich heimlich, man Kermani raus, der das von einer der Porsche 1992 vom Abgrund Der Jurowischn- ZURPERSON U auch immer unheimlicher. hätte es den Schweden oder Hol- Zeitung erfuhr. weggezogen hat, haßt, weiß nun- Vergangenen Dezember war das ländern gleichgetan. Die hatten Da rieben sich alle die Augen: mehr ganz Deutschland. Was kei- Song-Kontest anders: Als es hieß, Obama lasse sich sofort weggeduckt bei der Von den beiden großen Kirchen, ner so recht ahnt, ist: Warum? Na Neuer Bischof die Guantánamo-Häftlinge frei, Frage: Wohin mit den Guantana- vor allem der evangelischen, wa- ja, Wiedeking war zum Höhe- schob sich Berlin eilig drängelnd meros, wenn die USA sie ander- ren wir es eigentlich gewohnt, punkt seiner Laufbahn gern ein Ob auf Gedeih, ob auf Verderb, in Berlin nach vorn, als liefe Deutschland weitig nicht loskriegen? daß ihnen um der Fortsetzung des wenig arrogant aufgetreten, was man macht den Gefahr, keinen der dort noch ein- Wer aber konnte vorhersehen, „Dialogs“ jede Kröte recht war. Leute, die gern ein wenig arrogant Sangeswettbewerb hn treibt nicht allein der sitzenden rund 250 Männer mehr daß uns unsere moralische Heu- Und nun so heftig, weil ein Mos- auftreten, um keinen Preis verzei- im Schoß der Eurovision I Schwund der Kirchenmitglie- abzubekommen. chelei mit den Guantánamo-In- lem nur auf Umwegen dazu hen. So mußte Piëch sein Feind seit dreiundfünfzig Jahren schon. der an. Markus Dröge will nach Frank-Walter Steinmeier (SPD) sassen so rasch auf die Füße kommt, das Kreuz zu würdigen? werden. eigenen Worten auch innerhalb sonnte sich im Gefühl der fallen würde? Seitdem Obamas Das kann nur einen Grund ha- Nun bestaunen wir den Fami- Vielleicht sind bei dem Jubelfest, der Evangelischen Kirche ausein- Menschlichkeit und freute sich Di stanzierungen von den Prakti- ben: Kermani bezeugt dem Kreuz lienkrieg der deutschen Kfz-Tita- dem Jurowischn-Song-Kontest, anderstrebende Flügel wieder zu- schon auf eine publikumswirksa- ken der Bush-Regierung täglich zwar seinen Respekt, aber er zeigt nen. Der Rest der autofahrenden für Augenblicke Träume wahr – sammenführen. Am 15. Mai wur- me Geste der Dankbarkeit, mit verhaltener ausfallen, weiß man in seinem Aufsatz gleichzeitig den Welt hat indes eigene Sorgen. In doch manches scheint recht de der 54jährige zum Nachfolger der ihn der frische Präsident Oba- ohnehin nicht mehr, wo Gut und Graben auf zwischen Christen Großbritannien ist gerade aufge- sonderbar: von Wolfgang Huber im Amt des ma ins Licht seines damals noch wo Böse ist. und Mohammedanern. Damit hat flogen, daß eine Unzahl von Par- Bischofs der Evangelischen Kir- gottgleichen Medienruhms tau- Der einzige Ausweg ist jetzt, er gegen das Heuchelgebot des lamentsabgeordneten jahrelang Es muß, wer mitspielt im Verein, che Berlin-Brandenburg-schlesi- chen würde, wenige Monate vor daß wir die Sa- „Dialogs“ versto- ihr Privatleben sittenwidrig auf nicht just ein Teil von Jurop sein, sche Oberlausitz (EKBO) gewählt. der Bundestagswahl. Der Men- che im „Dialog“ ßen, nachdem Steuerzahlerkosten gelebt hat, denn seht, Nahost paßt untern Hut, Zuvor war Dröge fünf Jahre in schenrechtsbeauftragte der lösen. Mit den Kermani zeigte auf der Graben zu und vom Hundefutter über die genauso wie’s der Maghreb tut! Koblenz als Superintendent tätig. Bundesregierung, Günter Nooke Chinesen, den den Graben zwischen leugnen ist, und Wohnungsrenovierung bis zum Bei einem Vortrag in der Berliner von der CDU, hatte sich daraufhin Uiguren, den ist nicht mehr Gärtner alles als „Spesen“ abrech- Na logisch – Jurop, weil nicht groß, St.-Marien-Ge- in die Uiguren verguckt: Amis und mit Christen und tragbar für inter- nete. Der Parlamentspräsident ist halt zum Ausgleich grenzenlos, meinde mahnte „Deutschland sollte bereit sein, Günter Nooke. religiöse Kultur- mußte schon zurücktreten. und wenn’s der Kongo mal probiert, er: Erst wenn die einige der Uiguren aufzunehmen, Die deutsche Di- Moslems – damit war preisverleihun- Hier muß ein abgrundtief böser wird sicher noch mehr jubiliert. Gemeinden merk- die nicht in ihre Heimat China zu- alog-Kultur ist er untragbar gen. Geist mit einem rabenschwarzen ten, daß in den rückkehren können.“ etwas Wunder- Dann eben oh- Humor Regie geführt haben: Die Drum kommt’s, daß selten wer Reformprozessen Es handelt sich angeblich um bares. Sie ne ihn. Die Ver- Briten sind sowieso gerade reif beschwingt Rück sicht genom- 17 muslimische Männer aus dem kommt allerdings nicht ohne feste anstaltung wurde wegen des für eine Therapie. Keine andere in seiner Muttersprache men wird auf „ih- Westen Chinas, die von dort erst Voraussetzungen aus. Die erste Hickhacks vom 22. März auf den große Volkswirtschaft wird so ra- singt – re charismatischen, evangelikal- nach Pakistan und dann nach Af- lautet, daß alle Beteiligten schon 5. Juli verschoben und kommt be- biat durch den Krisenwolf gedreht das ist zu wenig elitär, missionarischen, politisch-pro- ghanistan geflohen sein sollen. vorher einer Meinung sein müs- stimmt bei Phoenix. Das sollten wie die ihre. und erst wer fremd geht, ist dann wer. phetischen oder liturgisch-hoch- Die Reiseroute mag dem einen sen. Sind sie es nicht, muß eben Sie auf keinen Fall verpassen, Dann kommt es gerade recht zu kirchlichen Traditionen, erst dann oder anderen vertraut vorkom- so getan werden. sonst entgeht Ihnen ein exquisiter erfahren, daß man von kleinen Es fehlt sogar die Qual der Wahl – entsteht Offenheit und Koopera- men, das wird uns aber nicht zu Gegen diese Regel hat dieser Ta- Leckerbissen an linkischer Ge- Ganoven regiert wird, die sich mit Englisch läuft’s ja ideal, tion.“ Vorverurteilungen verleiten. Die ge ausgerechnet ein Moslem ver- schwätzigkeit. Lauter vom Bann- wie die Kleptomanen in kleinen denn seien Texte noch so dumm, Beim gerade in Berlin hart um- Chinesen schon: Die hätten ihre stoßen. Navid Kermani, Sohn ira- strahl der Politischen Korrektheit Häppchen erkleckliche Summen man merkt es nicht im Publikum. kämpften Thema Religionsunter- Uiguren gern wieder, weil sie sie nischer Eltern, ist Literat und soll- ausgebleichte Worte werden vom zusammengeklaut haben. Und richt spricht sich Dröge für ein or- für Terroristen halten. te zusammen mit dem ehemali- Podium pladdern. das unmittelbar vor den EU-Wah- Und wie beim Sport setzt dies dentliches Lehrfach Religion aus. Warum riskiert der Außenmini- gen Kirchenpräsidenten der Man muß aber höllisch aufpas- len, die bei den Briten ohnehin sich fort: „Damit wird der Staat daran er- ster Streit mit China um der 17 Evangelischen Kirche in Hessen sen beim Schwätzen, selbst sowas besonders unpopulär sind. Man baut bei Dichtung auf innert, daß er selbst die Werte- Leute willen. Steinmeier hat noch und Nassau, Peter Steinacker, dem kann in die Hose gehen. In Wen- Dabei könnten die Insulaner Import, grundlagen nicht schaffen kann, einen Makel abzuarbeiten: An- Kardinal Karl Lehmann und dem delin Wiedekings Beinkleidern von der EU eine Menge lernen. bei Melodie und Interpret, von denen er lebt.“ geblich hat er den in Bremen ge- Vizepräsidenten des Zentralrats juckt’s entsetzlich, es sind seine Dort haben die Parlamentarier kurzum bei allem, wo’s nur geht. Markus Dröge begrüßte in die- meldeten Türken Murat Kurnaz der Juden, Salomon Korn, den recht selbstbewußten Spöttereien nämlich nicht einfach verstohlen sem Zusammenhang, daß sich die bei den Amis schmoren lassen. diesjährigen Hessischen Kultur- über ach so marktwirtschaftliche in die Taschen der Steuerzahler Wer trotzdem nicht dem Song vertraut, EKBO in ihrem Leitfaden „Salz Kurnaz hatte sich ebenfalls durch preis erhalten. Firmenchefs, die am Tage der Kri- gegriffen. Sie machten das ganz der importiert auch nackte Haut, der Erde“ das Ziel gesetzt habe, eine Verkettung unglücklicher Dann aber schrieb Kermani ei- se unter Germanias Rock robben offen und getreu den Regeln (wel- am besten gleich aus Übersee, die Zahl der Schüler an ihren der- Reiserouten unversehens in Paki- nen Beitrag, in dem er seine und um Staatskredite betteln. Ge- che die EU selber aufgestellt hat). ob schokobraun, ob weiß wie Schnee. zeit 35 evangelischen Schulen zu stan wiedergefunden, nachdem er Wandlung von einem harschen nüßlich breiten Medien die Nach- Auf diese Weise gönnten sie sich verdoppeln. Trotz geringem Inter- vorher in Deutschland einer Isla- Kreuzverächter zu jemandem be- richt aus, Porsche nestele „dis- eine Sonderpension, die bis zu Und wenn es wirbelt, blitzt und esse der Bevölkerung an Religion mistengruppe beigetreten war. In schreibt, der durchaus an ein kret“ an den Taschen der KfW he- 5500 Euro betragen kann. Hüb- dröhnt, und negativer demographischer Pakistan sackten Kurnaz die US- Kreuz glauben könnte. rum, um einen Milliardenkredit sches Sümmchen, was? Zwei Drit- sind alle längst daran gewöhnt, Entwicklung müsse es das Ziel Soldaten ein. Steinacker und Lehmann waren herauszuluchsen. Das Wörtchen tel davon tragen die Steuerzahler. daß jedes Land sich hochbeglückt sein, den Anteil der Evangeli- Daß Steinmeier ihn dem Ver- darob so erbost, daß sie sagten, „diskret“ wird eingestreut, um die Und es kommt noch besser: Weil mit möglichst fremden Federn schen mittelfristig zu steigern. nehmen nach nicht von den Ame- zusammen mit Kermani würden Häme zu steigern – es soll sugge- die Fonds, in welche die Pensio- schmückt! Theologisch sieht sich der neue rikanern zurückwollte, lasten ihm sie den Preis nicht annehmen. rieren, sie hätten es heimlich ver- nen angelegt waren, in der Krise Bischof auf dem Boden der „Bar- viele in seiner Partei an. Da ka- Sollte man also den Moslem aus- sucht, so peinlich ist es. Aber wir an Wert verloren haben, werden Ihr Völker, denkt ihr nichts dabei, mer Theologischen Erklärung“, men die Uiguren recht, um alles laden? Oder alles platzen lassen? haben es gesehen! die Verluste mit Steuermitteln bei dieser Augenwischerei? mit der sich die „Bekennende Kir- wiedergutzumachen. Nun aber Dabei war Kermani selbst schon Die Freude von Ferdinand Piëch ausgeglichen. Hundefutterrech- Denn euch verkocht man zu Ragout – che“ um Dietrich Bonhoeffer kurz drohen diplomatische Prügel aus zweite Wahl, der ersterwählte über die Medienattacken auf Wie- nungen. Schaut nach Brüssel! So und ihr klatscht Beifall noch dazu! nach der NS-Machtergreifung ge- Peking, was den SPD-Chef als Moslem hatte zuvor schon wegen deking ist nicht mal mehr klamm- sahnt man ab, Ihr britischen Ama- gen das neue Regime stellte. H.H. Außenminister schlecht aussehen Salomon Korn abgesagt. Nun heimlich zu nennen. Wie sehr der teure! Pannonicus