der Stadt (Saale)

14. Jahrgang/Nr. 21 25. Oktober 2006 www.halle.de

175 Jahre Neues Logo für die Silberhöhe Tourismuskongress in Halle Stadtverordnetenversammlung Die Silberhöhe wandelt sich. Leerstehende oder vom Am 19. bis 20. Oktober veranstaltete die Industrie- und Am Montag, dem 16. Oktober, fand im Festsaal des Leerstand bedrohte Gebäude wurden abgerissen. Zugleich Handelskammer Halle – Dessau den Tourismuskongress Stadthauses eine Feierstunde mit anschließendem Emp- wurde flächenhaft aufgeforstet und anlässlich des Stadtjubi- „Kultur als Tourismusmotor?“. fang zum 175-jährigen Jubiläum der halleschen Stadt- läums 1 200 Bäume gepflanzt. Leitbild ist nicht mehr die Mit Partnern aus Kultur, Kommunen, Verbänden und verordnetenversammlung statt. dicht bebaute Wohnstadt, sondern die „Waldstadt Silberhö- Tourismuswirtschaft aus der ganzen Bundesrepublik Am 16. Oktober 1831 traten die gewählten halleschen he“. Das bisherige Logo für den Stadtteil bedarf einer Über- wurden neue Entwicklungstrends und -strategien be- Stadtverordneten und Stellvertreter zu ihrer ersten kon- arbeitung. Das Gebietsmanagement Silberhöhe übernimmt raten. Bürgermeisterin Dagmar Szabados eröffnete den stituierenden Sitzung zusammen im Auftrag der Stadt Halle die Auslobung. (Siehe Seite 3) Kongress. Fotowettbewerb Bedeutendstes Nahverkehrsprojekt der Stadt Halle wird Bestimmung übergeben Inhalt „Augenblick mal“ 150 Jahre Steintor – Der seit März stattfindende Fotowett- fast 120 Jahre Varieté bewerb „Augenblick mal“ im Internet Seite 2 nähert sich seinem Finale. Zum letzten Mal haben im November drei Hobby- Fotografen die Chance, mit witzigen, Übergabe Cliquentreff schönen und interessanten Halle-Moti- „Schnatterinchen“ ven Monatssieger zu werden und sich Seite 3 damit als Jahresgewinner zu qualifizie- ren. Bis zum 24. November können Fotos im Internet hochgeladen werden. Marktschlösschen Die Teilnahmebedingungen und alle mit neuen Bewohnern Monatsgewinner sind im Internet unter: Seite 5 www.stadtjubilaeum.de im Ordner „Mo- natssieger“ zu sehen. Im Dezember neh- men die monatlich gekürten Fotografen „Cantor – Die Vermessung an der Publikumsabstimmung über die des Unendlichen“ drei Gesamtgewinner teil. Seite 6 Dem Jahresgewinner winkt ein Über- nachtungsgutschein mit Frühstück für zwei Personen im Çiragan Palace Kem- Ausschüsse/ Ausschreibungen pinski Istanbul, einem 5-Sterne-Schwes- und Bekanntmachungen ternhotel des halleschen Kempinski Ho- Seiten 4, 8 und 9 tels in Istanbul. Der zweite Preis ist eine Jahreskarte der Havag. Der dritte Platz bei der Abstimmung der Jahresgewinner Seit einem Jahr bereits fahren die Straßenbahnen am Riebeckplatz eine Etage tiefer. Foto: Th. Ziegler wird mit einem Sammelalbum inklusive Sommerzeit Schuber und einem kompletten Satz der Sammelkarten belohnt. Zum Abschluss der Open-Air-Saison der 1 200-Jahrfeier der Stadt Halle (Saale): endet Der Online-Wettbewerb wird von der Seit dem 26. März befinden wir uns in Stadtmarketing Halle (Saale) GmbH ge- der Sommerzeit. Die Uhr wurde um eine meinsam mit der Volksbank Halle (Saa- Halle feiert fertiggestellten Stunde auf 3 Uhr vorgestellt. Die nächste le) eG, dem Kempinski Hotel Rotes Ross Zeitumstellung ist am Sonntag, dem und der Stadt Halle noch bis zum 30. No- 29. Oktober, 3 Uhr. Die Uhr wird dann vember durchgeführt. Der Fotowettbe- um eine Stunde zurückgestellt. Die Nacht werb ist Bestandteil der Aktion „Wieder- Riebeckplatz und neue Tram ist also eine Stunde länger. Dabei findet sehensfreude“ der Stadtmarketinggesell- der Wechsel von der Sommerzeit in die schaft Halle. Das Halle-Paket und der Am Sonntag, dem 29. Oktober, wird testellen beginnt dann am Montag, dem dem Riebeckplatz und bedienen die zwei Winterzeit (Normalzeit) statt. Halle-Blumenstrauß gehören darüber hi- nun auch das letzte Teilstück der Neu- 30. Oktober. neuen Haltestellen „Riebeckplatz“ und naus zur Aktion und sind im Handel bautrasse Neustadt – Hauptbahnhof Nach der Gesamtfertigstellung der 7,8 „Hauptbahnhof“. Dadurch haben die weiterhin erhältlich. zwischen Franckeplatz und Riebeck- Kilometer langen Neubaustrecke und den Fahrgäste kürzere Wege zu den Fernzü- Großer platz eingeweiht. angrenzenden und ergänzenden Maßnah- gen und zu Halles Innenstadt. Ein Fest für Damit findet eines der bedeutendsten men werden insgesamt ca. 125 Millionen Mit der Entflechtung des Verkehrs Zapfenstreich Nahverkehrsprojekte der Halleschen Euro in die Infrastruktur investiert wor- wurden für die Fahrgäste des öffentli- Oberbürgermeisterin Ingrid Häußler, Zeitgenössisches Verkehrs-AG zunächst seinen Abschluss. den sein. Die Ausschreibungen und Ver- chen Personennahverkehrs komfortable der Kommandeur im Verteidigungsbe- Die Fertigstellung des Projekts schafft gaben wurden extra so kleinteilig vorge- Bedingungen geschaffen und zugleich zirk Halle-Dessau, Herr Oberst Gunnar Mit einer speziellen Konzertnacht wer- eine erhebliche Verbesserung des öffent- nommen, um lokale und mittelständische der Verkehrsfluss auf den Straßen besser Herholz, und der Beigeordneter für Ord- den am Sonnabend, dem 4. November, lichen Personennahverkehrs durch die Firmen beteiligen zu können. Dies erfor- und sicherer. Straßenbahnen und Autos nung Sicherheit, Umwelt und Sport, Eber- die diesjährigen Hallischen Musiktage neue Ost-Westverbindung. derte eine umfassende Projektsteuerung kommen sich nicht mehr in die Quere; hard Doege, informierten zum Großen eröffnet. Damit findet dieses traditions- Der Stadtteil Neustadt wurde seit 1999 und Koordination der IPM Ingenieur- Radfahrer und Fußgänger nutzen die at- Zapfenstreich am Donnerstag, dem reiche Forum aktueller Klangsprache sei- nach und nach an die Innenstadt und nun und Projektgesellschaft. traktiven Riebeckplatzunterführungen. 16. November, in Halle (Saale). ne Fortsetzung und spiegelt bis 14. No- auch an den Hauptbahnhof angeschlos- Ein neues Gesicht Den Umbau des Platzes unter rollendem Der „Große Zapfenstreich“ der Bun- vember das Werk zeitgenössischer Kom- sen. Im Zuge der Baumaßnahme wurden Verkehr nannte Sachsen-Anhalts-Ver- deswehr findet anlässlich des 1 200-jäh- ponisten wider. „Es ist uns gelungen, die Straßen im Bereich der Magistrale für den Riebeckplatz kehrsminister Dr. Karl-Heinz Daehre rigen Stadtjubiläums sowie im Hinblick auch in sehr schwierigen Zeiten das Bud- grundlegend erneuert und der Riebeck- Im Rahmen des Neubauprojektes wur- „eine logistische Meisterleistung“. auf die bevorstehende Beendigung der get für dieses einzigartige Musikfest auf- platz und der Franckeplatz umgebaut. de dem verkehrsreichsten Platz (80 000 Die Umbauarbeiten haben den Riebeck- 300-jährigen Geschichte Halles als Gar- zustellen. Dabei kommen gut 50 Prozent Beide Plätze erhielten ein völlig neues, Fahrzeuge in der Stunde; 52 Bahnen in platz als Stadteingangstor zur historischen nisonsstadt statt. aus dem Landeshaushalt. Auch beteiligt modernes Gesicht. Spitzenzeiten pro Stunde) in den neuen Innenstadt immens aufgewertet. Der Platz sich die Stadt Halle wieder an diesem 35 Jahre alte Vision Bundesländern – dem Riebeckplatz – ein kann zügig und barrierefrei überquert Projekt, das bereits seit über 50 Jahren in völlig neues Gesicht gegeben. Nach der werden, bei ausgewogener Berücksichti- Homepage der der Saalestadt für spannende Begegnun- wird umgesetzt letzten großen Umgestaltung in den gung der unterschiedlichen Anforderun- gen mit der zeitgenössischen Musik Am 17. April 1998 begannen die Bau- 1960er Jahren, bei der auch die Hochstra- gen von Fußgängern, Radfahrern und Wirtschaftsförderung sorgt“, freut sich Prof. Thomas Buch- arbeiten für den Streckenabschnitt vom ße und der Fußgängertunnel gebaut wur- Mobilitätsbehinderten sowie Straßenbahn holz, Künstlerischer Leiter der Hallischen Rennbahnkreuz bis zum S-Bahnhof in den, ist der Platz nach erneutem Umbau und Lieferverkehr wurden verkehrstech- Die Wirtschaftsförderung Halle tritt Musiktage. Im Mittelpunkt stehen Künst- der Neustadt. Bereits Ende 1999 fuhren seit 2002 nun zwar immer noch rund, nische und gestalterische Akzente ge- unter der Adresse www.wifoe.halle.de lerpersönlichkeiten aus Deutschland, die ersten Straßenbahnen auf diesem neu- aber der Straßenbahn-, Auto-, Rad- und setzt. Der dunkle, zugige Fußgängertun- mit einem neuen Erscheinungsbild im Holland, Österreich und den USA. In en Abschnitt und nur ein knappes Jahr Fußgängerverkehr wurde entflechtet und nel ist einem offenen, lichtdurchfluteten Internet auf. Die inhaltlich komplett über- weiteren Konzerten kommen Tonsetzer später schon bis zur Eselsmühle. Die auf drei Ebenen untergebracht. Platz gewichen, der abgeschirmt vom arbeiteten Seiten sollen vor allem Inves- aus Mitteldeutschland zur Aufführung. Neustadt war damit endlich an das Stra- Seit einem Jahr bereits fahren die Stra- Verkehrslärm auf den oberen Ebenen toren und Unternehmen, aber auch allen Zudem widmet sich ein Veranstaltungs- ßenbahnnetz der Stadt Halle angeschlos- ßenbahnen am Riebeckplatz eine Etage unten zum Verweilen einlädt. Die über- interessierten Bürgern, schnell und über- abend dem musikalischen Nachwuchs. sen, bisher dienten Busse als Zubringer tiefer. Zusammen mit Fußgängern und raschende Wirkung des Innenrings be- sichtlich über den Wirtschaftsstandort zur Altstadt. Damit wurde eine Vision Radfahrern unterqueren die Straßenbah- ruht auf der plötzlichen Weitung, nach- Halle informieren. verwirklicht, die schon bei den ersten nen den mehrspurigen Kreisverkehr. Die dem die Engstellen der Unterführungen Taxi-Gutscheine städtebaulichen Entwürfen für die Che- Straßenbahnen haben freie Fahrt unter (Fortsetzung auf Seite 2) miearbeiterstadt Halle-West vor 35 Jah- Festkalender für Frauen ren eine Rolle spielte. kostenlos verteilt Die Ausgabe der Frauen-Nacht-Taxi- 2003 wurden die Bauarbeiten in Halle- 10 000. Gast in der Gutscheine hat im Fachbereich Gleich- Neustadt und der Umbau des Glauchaer In der Tourist-Information am Markt stellungsfragen im Ratshof, Zimmer 126, Platzes sowie des Franckeplatzes abge- „Kardinal Albrecht“-Ausstellung erhalten Hallenser und Besucher der Stadt Marktplatz 1, begonnen. Für das Jahr schlossen und die innerstädtische Anbin- ab sofort kostenlose Restexemplare des 2006 werden 2 000 Frauen-Nacht-Taxi- dung von der Mansfelder Straße zum Die aktuelle Ausstellung „Der Kardi- zweibändigen Ausstellungskalalog über- Festkalenders. Das orangefarbene Buch Gutscheine ausgegeben. Jede Frau ab dem Franckeplatz in Betrieb genommen. Mit nal. Albrecht von Brandenburg, Renais- reicht und dazu noch einen schmackhaf- mit dem Eselmotiv hält noch zahlreiche 16. Lebensjahr erhält pro Monat fünf Hochdruck wird derzeit am letzten Teil- sancefürst und Mäzen“ an der Stiftung ten Keks mit dem essbaren Konterfei des Veranstaltungstipps für das ausklingen- Gutscheine, die bis zum 31. Dezember stück zwischen Franckeplatz und Rie- Moritzburg läuft seit einem Monat und lebenslustigen Kardinals. de Festjahr bereit und ist über das Jubilä- 2006 gültig sind. beckplatz gearbeitet, um am Sonntag, bekommt viele Besucher. Am 9. Oktober Die Ausstellung mit 180 originalen umsjahr hinaus eine schöne Erinnerung Öffnungszeiten des Büros: Montag, dem 29. Oktober, das Erreichen des hoch- konnte das Kunstmuseum den 10 000. Kunstwerken von internationalen Leih- an Halles 1 200-Jahr-Feier. Außerdem Mittwoch und Donnerstag von 9 bis 15 gesteckten Zieles feiern zu können: eine Besucher in der Stiftung Moritzburg be- gebern und der Rekonstruktion des Al- enthält es auf über 70 Seiten allgemein Uhr, Dienstag von 9 bis 18 Uhr sowie schnelle und direkte Verbindung für alle grüßen. tarzyklus im Dom ist noch bis zum 26. No- gültige Information über verschiedene Freitag von 9 bis 12 Uhr. Halle-Neustädter zum Hauptbahnhof. Der Dr. Anton Grabert aus war der vember in Halle zu sehen. Parallel zur Aspekte des kulturellen Lebens in Halle Kontakt: Büro für Gleichstellungsfragen, reguläre Betrieb auf der neuen Strecke Glückliche. Er bekam von Museumsche- Ausstellung findet ein umfangreiches von Theatern und Museen über Verlage Telefon 0345 221-4790 mit 21 neuen, behindertengerechten Hal- fin Dr. Katja Schneider den gewichtigen Veranstaltungsprogramm statt. bis zu in Halle lebenden Künstlern. RATHAUS AKTUELL 25. Oktober 2006 • Seite 2 Halle feiert Verkehrsherz der Stadt – fertiggestellten ... (Fortsetzung von Seite 1) Verbindung in die Zukunft durchschritten sind. Eine ausgeklügelte Liebe Hallenserinnen und Hallenser! Unser neuer Riebeckplatz mit dem Beleuchtung mit Lichtseen an den Posta- Endlich ist es soweit, der Riebeckplatz modernen Hauptbahnhof und der fertig menten lässt die neuen Stützen in den wird am Sonntag, dem 29. Oktober, sei- gestellten Straßenbahn-Trasse von Hal- Abendstunden förmlich schweben. ner Bestimmung übergeben. Damit ver- le-Neustadt zum Hauptbahnhof bildet nun Durch die umfassenden baulichen Maß- fügen wir am Ende unseres Festjahres ein zukunftsfähiges städtebauliches, ver- nahmen wurde die Grundlage zur Signa- über einen attraktiven Verkehrmittelpunkt kehrstechnisches und wirtschaftliches lisierbarkeit des verkehrsreichen Platzes im Herzen unserer Stadt. Ensemble. geschaffen. Durch die Inbetriebnahme Alle Akteure, Stadtplaner, Architek- „Halle verändert sich“ und „Halle baut der verkehrsabhängig gesteuerten Sig- ten, Bauleute, Verkehrexperten und die um“: Das ist mit der Fertigstellung dieses nalbereiche fließt der Verkehr flüssiger Havag haben in gemeinsamer Anstren- Projektes hautnah erlebbar. und bietet auch für noch nicht signalisier- gung das wohl wichtigste Verkehrsprob- Curt Goetz würde heute nicht mehr te Einmündungen günstigere Zufahrts- lem Halles für lange Zeit gelöst. Das behaupten, dass der Hauptbahnhof das bedingungen. Insbesondere ist der Ver- Gelingen dieses bedeutenden Verkehrs- Schönste an Halle sei, weil man von hier kehr auf dem Platz sicherer geworden, die Stadt in alle Himmelsrichtungen ver- laut Polizei ist das Unfallgeschehen um lassen könnte. Ganz im Gegenteil – heute 80 Prozent zurückgegangen, bei Unfäl- kommen Touristen aus allen Himmels- len mit Personenschäden sogar um 90 richtungen zu uns und haben rund um den Prozent. Auf stolze 150 Jahre kann das Steintor zurückblicken. Foto: Th. Ziegler Hauptbahnhof und den Riebeckplatz vie- Städtebauliches Zeichen le Gelegenheiten zu Verweilen. Mit der komplexen Neugestaltung des Dazu trägt auch das Geschenk aus der Ingrid Häußler Riebeckplatzes setzen die Beteiligten, Landeshauptstadt zu unse- allen voran die Stadt Halle und die Hal- Oberbürger- rem 1 200-jährigen Stadtjubiläum bei. meisterin lesche Verkehrs-AG, ein städtebauliches 150 Jahre Steintor – Die Nachbildung der legendären Halb- der Stadt und verkehrstechnisches Zeichen. Ohne kugel Otto von Guerickes symbolisiert die Unterstützung des Landes Sachsen- Halle (Saale) technischen Fortschritt und Kunst im öf- Anhalt und des Bundes wäre diese Inves- vorhabens war nur mit finanzieller Un- fentlichen Raum. Für jedermann sichtbar tition nicht möglich gewesen. fast 120 Jahre Varieté terstützung durch die Fördermittel der werden die künstlerisch gestalteten Mag- Europäischen Union, des Bundes und des deburger Halbkugeln in der fußläufigen 150 Jahre Steintor, fast 120 Jahre unausgesetzt den Bewohnern Halles und Verbindung zwischen dem Gleistunnel Varieté - darauf kann nur die Stadt den hier verkehrenden zahlreichen Frem- Landes möglich. Neuer Propst in Die Meisten von uns werden sich daran der Deutschen Bahn AG und der neuen Halle verweisen. In Europa und an- den ungezählte Stunden des Vergnügens Ladenzeile unter dem Riebeckplatz auf- derswo gibt es wohl kein am authenti- und des heitersten Frohsinns gewähren erinnern, dass der Riebeckplatz als er Halle eingeführt noch Thälmannplatz hieß, geradezu ein gestellt. schen Standort existierendes Varieté wird, Ehre und Dank denn Männern, die Ich bin sicher, dass Carl Adolf Rie- Am Sonntag, dem 15. Oktober, wurde mit dieser Tradition. Solches geschaffen und sich dadurch ein Synonym für Stau und Ärger unter den Verkehrsteilnehmern war. Mit dem neu- beck, der bedeutende Industrielle und Pfarrer Reinhard Hentschel als Propst Im Jahr 1856, also vor 150 Jahren, bleibendes Verdienst um das gesellige verdienstvolle Kommunalpolitiker aus der Propstei St. Franziskus und St. Elisa- findet man im Stadtarchiv die erste Ein- Leben Halles erworben haben.“ en Verkehrsknotenpunkt sind diese Prob- leme beseitigt worden. Nicht nur nach der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts beth und als Gemeindeverbundsleiter des tragung im Grundbuch über das Gebäu- Die Geschichte des Hauses war seit- an diesem stolzen und mutigen Projekt künftigen Gemeindeverbundes Halle- de, das man heute als Steintor-Varieté dem wechselvoll. Höhepunkten folgten der Fertigstellung, sondern auch schon während der verschiedenen Bauphasen, seine Freude hätte. Mitte in sein Amt eingeführt. Bischof Dr. bezeichnet. Niederlagen, aber immer gelang es den Die moderne Neugestaltung des Rie- Gerhard Feige nahm die Amtseinführung Seit langem war der alte „Grüner Hof“ Betreibern des Hauses, das Publikum für gab es Lob für die heutige Verkehrsfüh- rung über und unter dem Platz. beckplatzes ist gerade angesichts unserer während einer liturgischen Feier vor. bevorzugte Einkehrstätte, insbesondere, sich zu gewinnen. Durch Kriegsfolgen schwierigen Haushaltssituation eine Leis- Bürgermeisterin Dagmar Szabados wenn auf dem benachbarten Roßplatz die kaum zerstört, war es die erste kulturelle Besonders freut es mich, dass auch die mit dem Umbau entstandene neue La- tung, die nicht genug gewürdigt werden überbrachte die Grüße und guten Wün- Jahr- und Viehmärkte abgehalten wur- Einrichtung, die nach 1945 in der Stadt kann. Klug sparen heißt auch sinnvoll sche der Stadt. den. Ihm gegenüber wurde die Reitbahn Halle wieder eröffnete. Bis Ende 1989 denzeile endlich einen Investor gefunden hat, der für einen seriösen Branchen-Mix investieren und die Stadt für die Zukunft des Pferdehändlers Lözius erbaut, die war es neben dem Friedrichstadtpalast umzubauen. auch zirzensische Attraktionen bot und das einzige Varieté-Theater in der DDR. im Interesse der Hallenserinnen und Hal- Diamantene lenser und der Besucher der Stadt sorgen Mit herzlichen Grüßen zwischen 1884/86 sogar als Interims- Nach der Wende veränderten sich die Ingrid Häußler Stadttheater diente, ehe es schließlich das Bedingungen für die Betreibung des Hau- wird. Handel und Wandel gehören zu Oberbürgermeisterin Hochzeiten „Walhalla-Variete“ aufnahm. ses schlagartig. Das Haus stand zum Ver- einer Großstadt wie Halle. In unserer Saalestadt können demnächst Interessant ist die Tatsache, dass we- kauf, erstmals in seiner Geschichte war sechs Ehepaare das Fest der Diamante- sentliche architektonische Elemente, die es von 1994 bis 1996 für längere Zeit nen Hochzeit feiern. Am 26. Oktober vor Fassadenaufteilung mit den sieben Rund- geschlossen. Im November 1996 konnte 60 Jahren gaben sich Ursula und Karl fenstern, die Ausbildung des Ranges mit das Steintor-Varieté, Dank engagiertem Haushaltsklausur 2007 – Aurich aus der Warschauer Straße und den statischen gusseisernen Säulen, die bürgerschaftlichen Handelns, wieder er- Frieda und Walter Buchholz aus der Kubatur des Saales und die Dachkon- öffnet werden. Katowicer Straße, am 31. Oktober Va- struktion aus dieser Zeit, nahezu unver- In den letzten zehn Jahren dankten dies Konsolidierung lentine und Rudolf Vogler aus der See- ändert uns erhalten geblieben sind. über 1,1 Millionen Besucher bei 1 700 bener Straße, am 1. November Elsbeth Nach dem repräsentativen Umbau der Veranstaltungen. Obwohl das Haus kein immer schwieriger und Hans Stoltnow aus der Delitzscher alten Reitbahn zum 1. Februar 1889 ver- eigenes künstlerisches Ensemble sein ei- Straße, am 2. November Traute und Ru- öffentlichte das „Hallesche Tageblatt“ gen nennt und keinerlei Subventionen In einer zweitägigen Klausur hat die Darüber hinaus entstehen der Stadt zu- dolf Keilau aus der Stadtforststraße so- folgenden Artikel: „So ist denn das erhält, trägt es jedoch jedes Jahr mit der Verwaltungsspitze der Stadt die Auf- sätzliche Kosten auf Grund des Rechts- wie am 6. November Ilse und Hermann beinahe Unglaubliche wahr geworden; selbst produzierten Familienrevue „Herr stellung des Verwaltungs- und Vermö- anspruchs nach dem Kinder- und Jugend- Gneist aus der Diesterwegstraße das Ja- was Niemand für möglich gehalten hätte, Fuchs und ....“ zur unverzichtbaren Weih- genshaushaltes für das Jahr 2007 be- hilfegesetz für Geringverdienende. Wort. ist Thatsache: das neue Walhallatheater nachtsvorbereitung von tausenden von raten. Die Sparpolitik des Landes auf dem ist fertig. In dem kurzen Zeitraume von Kindern bei. Oberbürgermeisterin Ingrid Häußler Rücken der Kommunen durch Absen- vier Monaten haben Energie und That- Kontakte zum legendären Wintergar- fasst die Ergebnisse wie folgt zusammen: kung der Einnahmen aus dem Finanzaus- Die Stadt gratuliert kraft, verbunden mit einem zielbewuss- ten-Varieté in und anderen Varie- „Bund und Land entlasten ihre Haushalte gleichsgesetz (FAG) belastet den städti- ten künstlerischen Wollen, ein Pracht- tés in Deutschland werden in Zukunft auf Kosten der Stadt.“ Entgegen der zu- schen Haushalt um weitere 3,5 Mio. Euro. zum Geburtstag werk, geschaffen, ein Vergnügungs-Eta- den umfangreichen Spielplan mit attrak- gesagten Entlastung in Höhe von 25 Mio. Durch den neuen Tarifvertrag Öffentli- In den nächsten Wochen feiern 26 Se- blissement allerersten Ranges, das hin- tiven Varieté-Produktionen weiter berei- Euro für die Stadt Halle werden durch cher Dienst und der damit verbundenen niorinnen und Senioren in Halle einen fort eine Zierde unsere Stadt bilden und chern. Aufwüchse bei den Sozialleistungen nach Tarifsteigerung sowie der tariflichen Ost/ besonderen Geburtstag. 95 Jahre werden Hartz IV in den Jahren 2006 und 2007 Westangleichung muss die statt 2,3 Mio. lediglich 16 Mio. Euro erreicht. Vor die- Euro mehr für Personalkosten ausgeben. am 25. Oktober Magdalene Dubrowsky Nächster Beratungstag des Landesbeauftragten in der Burgstr., am 26. Oktober Frieda sem Hintergrund hat die Stadt in die „Auch Halle muss deshalb wie andere Schwarzwald in der Querfurter Str., am Haushaltspläne 2005 und 2006 75,9 Mio. Kommunen den Konsolidierungszeit- 28. Oktober Martha Zablotny in der Anträge auf Akteneinsicht Euro für Sozialleistungen eingestellt. raum bis 2015 ausdehnen, ohne den Mehr- Seebener Str., am 31. Oktober Marta Der Landesbeauftragte für die Un- RehaG und BerRehaG von 1994). Diese müssen nochmals für 2006 auf bedarf durch Hartz IV ausgleichen zu Reichert am Heidering, am 2. November terlagen des Staatssicherheitsdienstes Im Dezember 2003 wurden die Fristen 80,7 Mio. Euro korrigiert werden und können“, resümiert Häußler und forder- Ilse Moser im Blütenweg, am 3. Novem- der ehemaligen DDR in Sachsen-An- für Rehabilitierungs- und Folgeanträge erhöhen sich für den Haushaltsansatz 2007 te, „Bund und Land sind in der Pflicht, in ber Lieselotte Fischer am Heidering, am halt lädt am Montag, dem 13. Novem- um weitere vier Jahre bis zum 31. De- auf 88,3 Mio. Euro. Allein durch diese Bezug auf die Finanzausstattung der 4. November Ursula Arndt in der De- ber, 9 bis 18 Uhr, zu einem weiteren zember 2007 verlängert. Belastung durch Bund und Land beträgt Kommunen umzusteuern.“ Die Kommu- der Aufwuchs durch Hartz IV im Jahr litzscher Str., Frieda Schädel in der Burg- Beratungstag in den Ratshof, Markt- Die Veranstaltungen und Beratungsta- nen sind das letzte Glied in der Kette bei straße sowie am 7. November Martha platz 1, Beratungsräume 105/107, ein. ge werden unterstützt von der Stiftung 2007 in Halle 12,4 Mio. Euro. Gründe der Verteilung der Finanzen. Es darf nicht dafür sind z. B., dass in einem viel kürze- Schumann in der Kefersteinstraße. Es werden Fragen beantwortet zum zur Aufarbeitung der SED-Diktatur. zugelassen werden, dass die Haushalte ren Zeitraum Leistungen aus Hartz IV an des Bundes und Landes zu Lasten der Auf neun erfüllte Lebensjahrzehnte Fristablauf bei den SED-Unrechtsberei- Der erste Beratungstag fand am ALG I-Empfänger zu zahlen sind. Der blicken am 25. Oktober Ilse Mante am nigungsgesetzen sowie zu Anträgen nach 18. September statt und es haben 46 Bür- Bürger konsolidiert werden. Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung Hubertusplatz, am 26. Oktober Marga- sowjetischer Inhaftierung/Internierung. ger die Möglichkeit wahrgenommen und „Kommunale Selbstverwaltung ist in für Kinder durch eine intensivere Be- rete Römmermann in der Hegelstr., am Außerdem können Anträge auf Akten- sich zum Fristablauf bei den SED-Un- der Praxis längst zur Worthülse gewor- schäftigungsförderung ist durch Zuschüs- 28. Oktober Martha Amme in der Brü- einsicht in die Unterlagen des Staatssi- rechtsbereinigungsgesetzen, Anträgen den“, kritisiert Ingrid Häußler. se der Stadt an die Kitas auszugleichen. ckenstraße, Johanna Böhme in der Glau- cherheitsdienstes gestellt werden. Der nach sowjetischen Inhaftierung/Internie- (Fortsetzung auf Seite 3) chaer Straße und Juliana Otto in der Personalausweis ist erforderlich. rung informiert oder Anträge auf Akten- Georgi-Dimitroff-Str., am 29. Oktober Zur Entgegennahme der Anträge auf einsicht gestellt. Frieda Müller in der Merseburger Str. Akteneinsicht sind Mitarbeiter der Au- Im Zusammenhang mit diesem Bera- und Frieda Ziegler in der Murmansker ßenstelle Halle der Bundesbeauftragten tungstag wird in der 1. Etage des Ratsho- Str., am 30. Oktober Ilse Richter in der für die Unterlagen des Staatssicherheits- fes im Seitentrakt eine Ausstellung „Das Köthener Str., am 1. November Frieda dienstes der ehemaligen DDR anwesend. war die DDR - Fotos von Gabi, Inka und der Stadt Halle (Saale) www.halle.de Fritzsche im Karpfenweg, am 2. No- Die Außenstelle Halle der BStU er- Jörg Mothes“ stattfinden. vember Elfriede Martin im Böllberger Herausgeberin: Geschäftsführer: Wolfgang Köhler möglicht am Beratungstag, Anträge auf (siehe Seite 6) Stadt Halle (Saale), Die Oberbürgermeisterin Anzeigenleitung: Wolfgang Köhler Weg und Annelise Olze in der Zenker- Akteneinsicht gegen Vorlage des Perso- Kontakt: Klewitzstraße 4, 39112 Magde- Verantwortlich: Dr. Dirk Furchert, Vertrieb: Köhler KG, M.-Brautzsch-Str. 14, 06108 str., am 3. November Elfriede Nachti- nalausweises zu stellen, führt Beratun- burg, Telefon: 0391 567-5051, Fachbereichsleiter Halle (Saale), Tel. 0345 2021551, gall in der Joachimstalerstr., am 4. No- gen zur Antragstellung durch und infor- Fax: 0391 567-5060 Kommunikation und Datenverarbeitung Fax 0345 2021552, E-Mail: [email protected] vember Anna Raase in der Fritz-Reuter- miert über die regionalen Dienststellen Tel. 0345 221-4120, Fax 0345 221-4122, Druck: Torgau Druck GmbH & Co. KG Str., am 5. November Hans Pfennigs- der Staatssicherheit, Archivführungen Internet: www.halle.de Das Amtsblatt Halle erscheint 14-täglich. dorf in der Th.-Roemer-Str. und Grete und Angebote für Schulen. Die Ausgabe 22/2006 vom Redaktion: Amtsblatt, Fachbereich 13, Auflage: 115.000 Stück. Riße in der Querfurter Str., am 6. No- 06100 Halle (Saale), Marktplatz 1 Zur Minderung der Folgen von SED- Leitung: Bernd Heinrich, Tel. 0345 221-4123; Gültige Anzeigenpreisliste Nr. 9 v. 01.01.2006. vember Hildegard Wacha am Heide- Unrecht wurden durch den Deutschen Hildegard Hähnel, E-Mail: [email protected] Der Abonnementspreis beträgt jährlich 55,- Euro ring sowie am 7. November Annemarie Redaktionsschluss: 17. Oktober 2006 Bundestag drei Rehabilitierungsgesetze erscheint am Mittwoch, dem zzgl. MwSt. innerhalb der Stadt Halle (Saale). Poppe am Niedersachsenplatz. Bestellungen nimmt der Verlag entgegen. beschlossen: Das Strafrechtliche Reha- 8. November 2006. Verlag: Köhler KG, Martha-Brautzsch-Str. 14, Allen Jubilaren übermittelt die Stadt bilitierungsgesetz (StrRehaG von 1992) 06108 Halle (Saale), Tel.: 0345 2021551, Privathaushalte erhalten eine kostenlose Briefkas- Redaktionsschluss ist am Fax 0345 2021552 tenwurfsendung, soweit dies technisch möglich ist. herzliche Glück- und Geburtstagswün- sowie das Verwaltungsrechtliche und das Dienstag, dem 30. Oktober 2006. sche zum Ehrentag. Berufliche Rehabilitierungsgesetz (Vw- Seite 3 • 25. Oktober 2006 RATHAUS AKTUELL Abzug von Treff der kleinräumlichen Jugendarbeit wurde übergeben Haushaltsklausur 2007 ... Papiercontainern (Fortsetzung von Seite 2) „neuen theaters“ und den Ersatzneubau Derzeit werden im halleschen Stadtge- Angesichts dieser Entwicklung muss- Robert-Koch-Schwimmhalle noch ge- biet schrittweise die blauen Sammelbe- ten wichtige Investitionsvorhaben noch kämpft werden muss. „Ebenso ist ohne hälter für Pappe, Papier und Kartonagen einmal zurückgestellt werden. Landesunterstützung die IBA 2010 nicht von den zentralen Wertstoffcontainer- Im Jahr 2007 können nur noch Bauvor- finanzierbar“, stellte Häußler weiter fest. standplätzen entfernt. Spätestens zum haben in die Haushaltsplanung aufge- Von der Prioritätenliste für Bauvorha- Jahresende stehen auf den zentralen Sam- nommen werden, die unter Vertrag ste- ben in der Stadt wurden der Radwege- melplätzen dann nur noch die Sammelbe- hen oder schon begonnen wurden bzw. bau, der grundhafte Straßenausbau sowie hälter für Glas. Der Einzug der blauen durch gesetzliche Verpflichtungen unab- neue Zuschüsse für Innenstadtsanierung Container erfolgt vor allem aus wirtschaft- weisbar sind, wie z. B. der dritte Bauab- (z. B. Sanierung Roter Turm) gestrichen. lichen Gründen sowie aufgrund der Ver- schnitt der Haupterschließungsstraße Ost Darüber hinaus wird es 2007 keine Er- einheitlichung des Entsorgungssystems. (HES), die Sanierung Cantor-Gymnasi- satzausstattungen für die Verwaltung In den letzten Jahren bestanden in Halle um, die Erschließung des Industrieparks geben. (Saale) zwei Sammelsysteme für die Pa- Ammendorf, die Sanierung der Kinder- Im Ergebnis umfasst der Verwaltungs- pierfraktion nebeneinander, die zentra- tagesstätte Jägerplatz und solche Pflicht- haushalt damit für das Jahr 2007 im Ent- len Depotcontainer und die haushaltsna- vorhaben, wie Rettungswege in zwei wurf 507,8 Mio. Euro. Dabei ist mit ei- hen blauen Tonnen. Inzwischen stehen Grundschulen. nem Defizit von derzeit 63 Mio. Euro zu vor den meisten Wohngrundstücken in Oberbürgermeisterin Häußler machte rechnen. Geplant waren 35,6 Mio. Euro. der Saalestadt (Saale) blaue Tonnen. nach der Klausur auch deutlich, dass um Durch den Vermögenshaushalt sind Vielerorts werden deshalb die zentralen die Finanzierung für Dachsanierung des immerhin 65 Mio. Euro gesichert. Sammelbehälter kaum noch genutzt. Das wiederum hat zur Folge, dass sich die Eröffnung des Neubaus Cliquentreff „Schnatterinchen“ am 21. Oktober in der Gesucht wird ein neues Logo für die Silberhöhe wenig befüllten Container nicht mehr Harzgeroder Straße 17 in Neustadt. Foto: Th. Ziegler kostendeckend entleeren lassen und des- halb abgezogen werden. Wer hat eine gute Idee? Alle Grundstückseigentümer, die bisher Das Gebietsmanagement Silberhö- sucht wird das neue Logo, das dem Leit- noch keine blauen Tonnen haben, wen- he übernimmt im Auftrag der Stadt bild „Waldstadt Silberhöhe“ entspricht. den sich bitte an die Stadtwirtschaft GmbH Übergabe Cliquentreff Halle die Auslobung eines Wettbewer- Zur Vergleichbarkeit sollten die Ideen- Halle, Telefon 7752200. bes zur Überarbeitung des bisherigen vorschläge im Format DIN A 4 (Papier- Logos für das Gebiet Silberhöhe. vorlage) eingereicht werden. Neues Faltblatt mit „Schnatterinchen“ Thema des Wettbewerbs Preisgeld Die Silberhöhe wandelt sich. Leerste- Der erste Preis wird in Höhe von 300 Kompostiertipps Nach etwa sechs Jahren der Pla- nen sie selbstverantwortlich ihre Freizeit hende oder vom Leerstand bedrohte Ge- Euro verliehen, der zweite Preis in Höhe nung und Umsetzung wurde der Cli- gestalten. Ihnen stehen fachkompetente bäude wurden abgerissen. Zugleich wur- von 200 Euro und der dritte Preis in Höhe Zum Ende der Vegetationsperiode im de flächenhaft aufgeforstet und anläss- von 100 Euro. Herbst fallen wieder viele organische quentreff „Schnatterinchen“ am Sams- Ansprechpartner (Sozialpädagogen) zur tag, dem 21. Oktober, an seinem neu- Verfügung, die ihnen bei der Bewälti- lich des Stadtjubiläums 1 200 Bäume ge- Wer entscheidet über die Auswahl der Pflanzenreste und jede Menge Laub im pflanzt. Leitbild ist nicht mehr die dicht Garten an. Eine gute Möglichkeit, diese en Standort in Halle-Neustadt in der gung von bestehenden Problemen be- Preisträger? Harzgeroder Straße 17 feierlich eröff- hilflich sind. bebaute Wohnstadt, sondern die „Wald- Der Jury gehören neben einer/m Be- wertvollen Stoffe dem Recyclingkreis- stadt Silberhöhe“. Nach dem Abriss der lauf der Natur zurückzugeben, ist das net und dem Fachbereich Kinder, Ju- Der Cliquentreff ist ein Projekt im wohnerIn der Silberhöhe, einer/m Ver- gend und Familie der Stadt Halle (Saa- Rahmen des Sanierungsgebietes Urban beiden Punkthochhäuser im nördlichen treterIn der Stadt Halle und der auf der Kompostieren im eigenen Garten. Zentrum der Silberhöhe, bedarf das bis- Ein neues Faltblatt des Fachbereiches le) übergeben. 21 in Halle-Neustadt. Die Besonderheit Silberhöhe engagierten Wohnungsunter- Die Feier begann mit einer Eröffnungs- der Einrichtung besteht darin, dass meh- herige Logo für den Stadtteil einer Über- nehmen Dietrich F. Bendemann (Archi- Umwelt gibt dafür eine Reihe nützlicher arbeitung. Tipps. Dazu gehören neben Ratschlägen rede von Bürgermeisterin Dagmar Sza- rere Jugendgruppen einen zentralen An- tekt) und Dagmar Schmidt (Künstlerin) für die richtige Standortwahl des Kom- bados. Danach folgte ein offizieller Rund- laufpunkt haben und gemeinsam betreut Auslober an. posthaufens auch Hinweise zu kompos- gang durch das neue Gebäude sowie ein werden. Das ermöglicht eine effektivere, Der Arbeitskreis Silberhöhe, dem die Bis wann und wo soll die Abgabe tierbaren Materialien. Keinesfalls haben kleines Rahmenprogramm bei Kaffee und kontinuierlichere und auch quantitativ Akteure im Stadtteil und die Vertreter der erfolgen? gekochte Lebensmittel sowie Fleisch- und Kuchen, das von den Jugendlichen des bessere sozialpädagogische Betreuung. verschiedenen Wohnungsunternehmen, Die Ideenvorschläge sind bis zum Fischreste etwas auf dem Kompost zu Cliquentreffs selbst gestaltet wurde. Für Rückfragen steht der Teamkoordi- städtischen Fachämter und Einrichtun- 30. November 2006 mit Verfassererklä- suchen, weil dadurch Ratten und Mäuse „Schnatterinchen“ ist keine klassische nator des Teams Streetwork/Mobile Ju- gen auf der Silberhöhe angehören, schlägt rung in einem verschlossenen Umschlag angelockt werden können. Damit sich „offene“ Jugendfreizeiteinrichtung. Es gendarbeit, Mirko Petrick, unter 0345 die Ausschreibung eines Ideenwettbe- im Stadtteilbüro Silberhöhe, Wittenber- solche unliebsamen Besucher gar nicht ist ein Treff der kleinräumlichen Jugend- 2977653 oder 0177 2944919 sowie per werbs vor. Das Gebietsmanagement Sil- ger Straße 21, 06132 Halle, einzureichen. erst auf dem Kompost tummeln, lassen arbeit, in dem Jugendliche Räume zur E-Mail unter [email protected] zur berhöhe übernimmt im Auftrag der Stadt Weitere Informationen sich verschiedene Maßnahmen treffen, Verfügung gestellt bekommen. Dort kön- Verfügung. Halle die Auslobung. Rückfragenkolloquium/Informations- die im Faltblatt vorgestellt werden. Wer kann teilnehmen? veranstaltung am Mittwoch, dem 1. No- Interessenten erhalten die Bürgerin- 4. Kinder- und Jugendkongress Zur Teilnahme eingeladen sind alle vember, um 17 Uhr, im Stadtteilbüro formation mit dem Titel „Untermieter interessierten halleschen Bürger und Silberhöhe, Wittenberger Straße 21. unerwünscht – Kompostierhinweise“ „Aufwachsen in Halle – insbesondere die Bewohner des Stadt- Darüber hinaus stehen für weitere In- beim Fachbereich Umwelt im Techni- teils Silberhöhe. formationen Birgit Jonas, Stadtteilbüro schen Rathaus, Hansering 15. Die Aufgabenstellung Silberhöhe, Tel: 0345 7757193, und Frau Die Welt bei uns zu Haus!“ Aufgabe ist die Überarbeitung des bis- Dr. Herden, Tel 030 44363619 zur Ver- Am Sonnabend, dem 4. November, Kinder und deren „Weltsicht“ stehen; herigen Logos für die Silberhöhe. Ge- fügung. Unterbrechung von 9 bis 18 Uhr, veranstaltet die Stadt dargeboten als Geschichte, Aktionsthea- Halle (Saale) in Zusammenarbeit mit den ter oder ähnliches. Der Kinder- und Ju- Geänderte Öffnungszeiten des Badevergnügens Franckeschen Stiftungen zu Halle und gendkongress als eine innovative Form Die Schwimmhalle Stadtbad (Männer- dem Fachbereich Erziehungswissen- kreativer und phantasievoller Beteiligung halle) bleibt in Durchführung des Einla- schaften der Martin-Luther-Universität der jüngsten Bewohner unserer Stadt an der Tourist-Information dungsschwimmfestes zum 30-jährigen Halle-Wittenberg den 4. Kinder- und Ju- der Gestaltung des Gemeinwesens hat Die Tourist-Information im Markt- die regelmäßigen Stadtführungen in der Bestehen der Schwimmabteilung des gendkongress unter dem Motto: Auf- seit nunmehr sechs Jahren einen festen schlösschen hat ab November eine neue Wintersaison. Montag und Dienstag sind Gehörlosen-Sport- und Bürgervereins wachsen in Halle – Die Welt bei uns zu Platz in der halleschen Kinder- und Ju- Anschrift: Marktplatz 13, 06108 Halle. Führungen auf Anfrage möglich. Mitt- Halle 1909 e. V. am Sonnabend, dem Haus!“ Eingeladen sind Kinder und Ju- gendpolitik. Die Teilnahme am Kinder- Die Rufnummer verändern sich nicht: woch bis Samstag findet jeweils um 14 4. November, von 12 bis 16 Uhr für das gendliche von sechs bis 15 Jahre. und Jugendkongress ist kostenfrei. Tel. 0345 1229984, Fax 0345 1229985. Uhr die Führung „Historische Altstadt – „Öffentliche Baden„ geschlossen. Auf- In altersdifferenzierten Workshops Informationen erhält jeder Interessier- Im Internet findet man die Tourist- Stadtspaziergang“ statt, jeweils 15.30 Uhr grund der vorzeitigen Schließung der werden Kinder und Jugendliche die Mög- te im Kinderbüro der Stadt Halle (Saale), Information weiterhin unter wird eine Führung auf die Hausmanns- Männerhalle steht an diesem Tag ab 12 lichkeit erhalten, sich über ihre eigenen Voßstraße 12, 06110 Halle, unter der www.stadtmarketing-halle.de. türme der halleschen Marktkirche ange- Uhr die Frauenhalle für das „Öffentliche biographischen oder alltäglichen Erfah- Telefonnummer 0345 2098837 oder un- In der Wintersaison von November bis boten. Sonn- und feiertags beginnen die Baden“ zur Verfügung. rungen mit Interkulturalität auszutau- ter [email protected]. März hat die Tourist-Information Mon- Führungen durch die Historische Alt- Alle Badegäste werden gebeten, die schen, Interessantes und Erstaunliches Seit 1. Oktober ist der Informationsfly- tag bis Freitag von 9 bis 19 Uhr, am stadt 11 Uhr, auf die Hausmannstürme Schwimmhalle Saline zu nutzen. Sie hat zu erfahren und gemeinsam etwas zu tun. er und das Anmeldeformular unter Sonnabend von 10 bis 16 Uhr geöffnet, Türme 12.30 Uhr. Der neue Treffpunkt samstags und sonntags von 8 bis 18 Uhr Im Ergebnis des 4. Kinder- und Ju- www.francke-halle.de (Bildung/Soziales am Sonntag ist geschlossen. für alle Führungen ist ab November am geöffnet. gendkongresses wird die „Botschaft“ der >Familienzentrum) abrufbar. Weiterhin gibt es geänderte Zeiten für Marktschlösschen.

Stadtteilkonferenz Damaschkestraße, Gesundbrunnen, Lutherstraße, Thüringer Bahnhof (Urban-21-Gebiet) Dank und Blumen für die Oberbürgermeisterin „Es ist ein gutes Miteinander ent- formierte zudem über den Rückbau und rid Häußler dafür. Ein Dankeschön ging unzufrieden mit der Präsenz der Polizei, biet eingezogen, nachdem die HWG die standen, und das macht das Leben die Rekultivierung des alten Heizkraft- auch an das aktive Bürgerbüro der Stadt, vor allem an den Wochenenden. Hier Häuser in der Damaschkestraße und in schön“, konnte Halles Oberbürger- werkes Dieselstraße (siehe auch Seite 5). das immer ein offenes Ohr für die Bür- hakten gleich mehrere Konferenzteilneh- der Elsa-Brändström-Straße saniert hat. meisterin Ingrid Häußler am Ende der Hier machen die alten Anlagen Platz für gerbelange habe. mer ein. Regelrechte „Trinkerfestspiele“ Es ist richtig toll geworden. Wir haben jüngsten Stadtteilkonferenz resümie- viel Grün. Nicht nur meckern, sondern gemein- gebe es an verschiedenen Plätzen und uns vorgenommen, die Anwohner in un- ren. Bevor es in die Aussprache mit den sam verändern – das sei wichtig. Und so Anlagen, Lärm, zerschlagene Flaschen, sere Initiative einzubeziehen, um das Hei- Am 10. Oktober waren wiederum viele Bürgern ging, zog OB Häußler eine kur- habe man gemeinsam einiges auf den Schmutz und Unrat – man wünsche sich matgefühl zu stärken.“ Er brachte zudem Anwohner der Bereiche um die Damasch- ze Bilanz über die Entwicklung im Stadt- Weg gebracht. Er berichtete von den An- mehr Kontrollen. Sowohl Polizeivertre- die Sorgen der Bürger in diesem Wohn- kestraße, den Gesundbrunnen, die Lu- teil während der letzten beiden Jahre (sie- strengungen beim Bau des Weges zwi- ter als auch Streetworker sollten sich gebiet vor, dass durch den vielen Auto- therstraße und den Thüringer Bahnhof he Seite 5). Sie richtete in diesem Zusam- schen Dieselstraße und Thüringer Bahn- dieser Bereiche besonders annehmen verkehr von und zur Kindertagesstätte der Einladung des Stadtoberhauptes in menhang ein Dankeschön an die Bürger- hof, von den gemeinsamen Anstrengun- empfahl die Oberbürgermeisterin. Und „Am Breiten Pfuhl“ die Verkehrssituati- die Grundschule „Ulrich von Hutten“ initiativen in diesem Stadtteil. „Es ist gut, gen der Anwohner und der Unterstüt- die Sorgen mit den Gartenabfällen wolle on fast unerträglich geworden sei. Seine gefolgt. Sicher waren auch die angekün- dass wir die Stadtteilkonferenzen und en- zung durch die Stadtverwaltung. An die man an den Kleingartenbeirat, der kurz Bitte richtete sich auf die Prüfung, ob digten Themen – so die Entwicklung der gagierte Bürgerinitiativen haben, die die Bürger gewandt warb der Vorsitzende nach der Stadtteilkonferenz tagte, heran- eine Abrissfläche eventuell als Anfahrts- Berufsgenossenschaftlichen Kliniken Stadtverwaltung gelegentlich zusätzlich der Bürgerinitiative dafür, Patenschaften tragen. „Wir nehmen die Hinweise mit in fläche für die Einrichtung genutzt wer- Bergmannstrost Halle (Saale) und der ,auf Trab‘ bringen“, stellte Ingrid Häuß- für Teile des Geh- und Radweges zu die Aussprache“, versicherte die OB. den könne. „Diesen Vorschlag, Ihre Hin- Rückbau des alten Kraftwerkes der EVH ler schmunzelnd fest. Ganz in diesem übernehmen, damit das Geschaffene auch Bürger bestätigten, dass dort, wo man weise und Kritikpunkte werden unsere – Anziehungspunkte. Sinne äußerte sich Hans-Joachim Berkes erhalten bleibt. Einzelne Bürger würden ganz persönliche Kontakte pflege, auch Mitarbeiter mitnehmen“, versprach OB Vertreter der Berufsgenossenschaftli- von der Bürgerinitiative Dieselstraße/ dies bereits tun. Berkes sprach aber auch Verbesserungen erreicht worden seien. Ingrid Häußler. „Ich bin richtig glück- chen Kliniken Bergmannstrost Halle (Saa- Roßbachstraße. Es war die Oberbürger- wunde Punkte an: Was wird aus der Roß- Dass sich Bürgerengagement positiv lich, dass sich die Stadtteilkonferenzen le) berichteten zu Beginn der Stadtteil- meisterin, die bei der ersten Stadtteilkon- bachstraße, vor allem nach dem Bauge- auswirkte, konnte auch der Vertreter der so etabliert haben und dass die Bürgerini- konferenz über weitere Planungen (siehe ferenz 2001 für die Bildung von Bürger- schehen im Bergmannstrost? Interessengemeinschaft um das Grüne tiativen so engagiert arbeiten. Bleiben Beitrag auf Seite 5). Für Mitte 2007 ist vereinen und -initiativen als Bindeglied Tenor der weiteren Debatte auf der Feld versichern. Hier würde man erfolg- Sie weiter hartnäckig! Es wird immer die Fertigstellung eines neuen Gebäudes zur Verwaltung warb. Seitdem engagie- Stadtteilkonferenz waren Ordnung und reich eine ständige Absprache mit dem belohnt.“ Damit verabschiedete sich die mit einem neuen Hubschrauberlandeplatz ren sich auch hier die Bürger noch mehr. Sauberkeit. Kleingärtner entsorgen wild Kontaktbeamten der Polizei pflegen. Oberbürgermeisterin am Ende der Stadt- vorgesehen. Die Energieversorgung in- Mit einem Blumenstrauß dankte er Ing- ihre Abfälle. Die Bürger seien zudem „Neues Leben ist in unserem Wohnge- teilkonferenz. (siehe auch Seite 5) BEKANNTMACHUNGEN 25. Oktober 2006 • Seite 4 Ausschusssitzungen der Stadt Halle (Saale)

Sondersitzung Zu Beginn ist 16 Uhr die Kinder- und Sitzung des 07 Anfragen 02 Genehmigung der Niederschrift vom Jugendsprechstunde, in deren unmittel- 08 Anregungen 11.10.2006 Finanzausschuss barem Anschluss die Sitzung beginnt. Gestaltungsbeirates 09 Mitteilungen 03 Anfragen, Anregungen, Miteilungen Eine Sondersitzung des Ausschusses für Tagesordnung - Öffentlicher Teil Die nächste öffentliche Sitzung des Ge- 09.1 Mitteilung zur Beschlussvorlage zu Prof. Ludwig Ehrler Finanzen, städtische Beteiligungsver- staltungsbeirates der Stadt Halle (Saale) PPP - Maßnahmen Schulen Ausschussvorsitzender 01 Eröffnung der Sitzung, Feststellung waltung und Liegenschaften des Stadt- findet am Montag, 6. November 2006, Ingrid Häußler der Ordnungsmäßigkeit der Einla- Tagesordnung - Nichtöffentlicher Teil rates der Stadt Halle (Saale) findet am 11 Uhr, im Stadthaus, Wappensaal, statt. Oberbürgermeisterin Mittwoch, 25. Oktober 2006, im An- dung und der Beschlussfähigkeit 01 Feststellung der Tagesordnung Auf der Tagungsordnung stehen u. a. die 02 Genehmigung der Niederschrift vom schluss an die Sitzung des Stadtrates im 02 Feststellung der Tagesordnung *** Vorhaben 05.09.2006 Stadthaus, Wappensaal, Marktplatz 2, 03 Genehmigung der Niederschrift vom - EKZ Weststraße statt. 5. Oktober 2006 03 Anträge Sondersitzung - Kindertagesstätte Kröllwitz 04 Anfragen 04 Vorstellung Kinderstadt e. V. - Freifläche Petruskirche Kröllwitz Tagesordnung - Öffentlicher Teil 05 Vorstellung Bürger.Stiftung. Halle 05 Beantwortung Vergabeausschuss 01 Eröffnung der Sitzung, Feststellung - Wohn- und Geschäftshäuser An der 06 Anregungen 06 Anträge von Fraktionen und Stadträ- Petruskirche und Finanzausschuss der Ordnungsmäßigkeit der Einla- ten 07 Mitteilungen Eine nichtöffentliche Sondersitzung des dung und der Beschlussfähigkeit - Freifläche im Umfeld des Kraftwer- Dr. Annegret Bergner 07 Anfragen von Stadträten und sach- kes Dieselstraße Ausschusses für städtische Bauangele- 02 Feststellung der Tagesordnung kundigen Einwohnern Ausschussvorsitzende genheiten und Vergaben nach VOB, VOL 03 Vorlagen Die Vorhaben werden ab 11 Uhr öffent- Ingrid Häußler 08 Anregungen lich im Wappensaal vorgestellt. und HOAI sowie des Ausschusses für 03.1 Wertgutachten Wohnungswirtschaft 09 Mitteilungen Oberbürgermeisterin Finanzen, städtische Beteiligungsver- 03.1.1 Änderungsantrag der Stadträte A. Schmiedehaus - der Verwaltung zum Stand „Mehr- Geschäftsstelle Gestaltungsbeirat waltung und Liegenschaften findet am Matthias Weiland (BÜNDNIS 90/ generationenhäuser“ *** Donnerstag, 9. November 2006, 18 DIE GRÜNEN) und Tom Wolter Tagesordnung - Nichtöffentlicher Teil *** Kulturausschuss Uhr, im Stadthaus, Kleiner Saal, Markt- (MitBürger) zur Beschlussvorlage: Die nächste Sitzung des Kulturausschus- platz 2, statt. Wertgutachten Wohnungswirtschaft 01 Feststellung der Tagesordnung Bildungsausschuss 04 Anträge von Fraktionen und Stadträ- 02 Genehmigung der Niederschrift vom ses des Stadtrates der Stadt Halle (Saale) Tagesordnung - Nichtöffentlicher Teil 5. Oktober 2006 Die nächste Sitzung des Bildungsaus- findet am Mittwoch, 8. November 2006, 01 Feststellung der Tagesordnung ten schusses des Stadtrates der Stadt Halle 05 Anfragen von Stadträten 03 Antrag auf Anerkennung als Träger 17 Uhr, im Stadthaus, Wappensaal, 02 Genehmigung der Niederschrift der freien Jugendhilfe gemäß § 75 (Saale) findet am Dienstag, 7. Novem- Marktplatz 2, statt. 03 Vorlagen 06 Anregungen ber 2006, 17 Uhr, im Stadthaus, Großer 07 Mitteilungen SGB VIII und § 14 des Gesetzes zur Tagesordnung - Öffentlicher Teil 03.1 Zuschlag für das PPP-Projekt Schu- Ausführung des Kinder- und Jugend- Saal, Marktplatz 2, statt. len der Stadt Halle (Saale) Tagesordnung - Nichtöffentlicher Teil 01 Eröffnung der Sitzung, Feststellung hilfegesetzes des Landes Sachsen- Tagesordnung - Öffentlicher Teil 03.2 Zuschlag für das PPP-Projekt Kitas 01 Feststellung der Tagesordnung der Ordnungsmäßigkeit der Einla- Anhalt vom 5. Mai 2000 der Bür- 01 Eröffnung der Sitzung, Feststellung dung und der Beschlussfähigkeit der Stadt Halle (Saale) 02 Vorlagen ger.Stiftung.Halle. der Ordnungsmäßigkeit der Einla- 04 Anträge von Fraktionen und Stadträ- 03 Anträge von Fraktionen und Stadträ- 02 Feststellung der Tagesordnung Vorlage: IV/2006/06072 dung und der Beschlussfähigkeit 03 Genehmigung der Niederschrift vom ten ten 04 Antrag auf Anerkennung als Träger 02 Feststellung der Tagesordnung 05 Anfragen von Stadträten 04 Anfragen von Stadträten 11.10.2006 der freien Jugendhilfe gemäß § 75 03 Genehmigung der Niederschrift vom 04 Vorlagen 06 Beantwortung von Anfragen 05 Anregungen SGB VIII und § 14 des Gesetzes zur 05.09.2006 07 Anregungen 06 Mitteilungen 04.1 Förderung des BBK Sachsen-Anhalt Ausführung des Kinder- und Jugend- 04 Information durch den EigenBetrieb e. V. zum weiteren Betreiben der Ga- 08 Mitteilungen Dr. Bodo Meerheim hilfegesetzes des Landes Sachsen- Zentrales GebäudeManagement zur Johannes Krause Ausschussvorsitzender lerie Marktschlösschen, Vorlage IV/ Anhalt vom 5. Mai 2000 für den Ver- Bewirtschaftung der Schulobjekte 2006/05835 Vors. Vergabeausschuss Ingrid Häußler ein Kinderstadt Halle e. V. sowie Kriterien der Hausmeisterein- Bodo Meerheim Oberbürgermeisterin 05 Verständigung zur Umsetzung der Vorlage: IV/2006/06074 sätze und deren Aufgabe Namensgebung Oper Halle mit dem Vors. Finanzausschuss 05 Anträge von Fraktionen u. Stadträten *** 05 Vorlagen Intendanten, Klaus Froboese Ingrid Häußler 06 Anfragen von Stadträten und sach- 05.1 Erste Fortschreibung und Präzisie- 06 Information zu den Einnahmen der Oberbürgermeisterin Jugendhilfeausschuss kundigen Einwohnern rung des Beschlusses zur mittelfris- Konzerthalle Ulrichskirche durch den Die nächste Sitzung des Jugendhilfeaus- 07 Anregungen tigen Schulentwicklungsplanung Leiter der Einrichtung, Manfred schusses des Stadtrates der Stadt Halle 08 Mitteilungen (MitSEPL-VO) in der Stadt Halle Krause (Saale) findet am Donnerstag, 2. No- Hanna Haupt (Saale) für die Schuljahre 2004/05 bis 07 Anfragen, Anregungen, Mitteilungen Die Stadt im Internet: vember 2006, 16 Uhr, im Fachbereich Ausschussvorsitzende 2008/09 - für das Schuljahr 2007/08 Kinder, Jugend und Familie, Schopen- Ingrid Häußler - Erste Lesung - Tagesordnung - Nichtöffentlicher Teil www.halle.de hauerstraße 4, Raum 117, statt. Oberbürgermeisterin 06 Anträge 01 Feststellung der Tagesordnung Anzeigen Baumschule Hans Werther Kunst als heilende Kraft Ihr Ansprechpartner im Grünen Bereich Die Werkstatt für Kunst und The- richtet Heilpädagoge/Kunstthera- Nebenjob! rapie in Münster bietet seit über 20 peut Reno Sommer in Münster. Gehölze von A wie Aprikose Jahren eine berufsbegleitende Aus- „Das Besondere an der Kunstthe- Wir suchen Zusteller für bildung zum Kunsttherapeuten an. rapie ist, dass sie keine Sprache bis Z wie Zaubernuss das Amtsblatt: Seit Oktober 2005 sind die Müns- braucht“, so Sommer. „Deshalb und vieles mehr, z.B. teraner Kunsttherapeuten nun auch bietet sie besonders gute Möglich- in Leipzig aktiv. Partner ist die keiten im Umgang mit Menschen, - Obstbäume - mehr als 100 Sorten ab 12,50 € Südstadt Heimerer Akademie, die in der die sich verbal nicht ausdrücken - Heckenfichten und Lebensbäume ab 1,00 € Aus- und Fortbildung von sozial- können oder traumatisiert sind.“ - Rosen, Zier- und Nadelgehölze in großer Auswahl (Amsterdamer Str.) pflegerischen und therapeutischen In den vergangenen Jahren wurde Berufen ebenfalls langjährige Er- die Kunsttherapie zunehmend ein Wir freuen uns auf Ihren Besuch: Mo. - Fr. 9 - 18 Uhr, Sa. 9 - 12 Uhr! fahrungen hat. Was aber ist Kunst- fester Bestandteil psychosozialer Charlotten- therapie? Diese nonverbale Thera- Arbeit in Institutionen und freien Baumschule Hans Werther pieform nutzt die heilende Kraft Praxen. Eine dreijährige berufsbe- 06268 Schmirma 06632 Laucha/U. Grün viertel der Kunst. Im Gestalten mit viel- gleitende Ausbildung soll dazu (bei Mücheln) Ziegelohring 7 ist Leben fältigen künstlerischen Materialien befähigen, kunsttherapeutische Tel.: 03 46 32 / 2 22 89 Tel.: 03 44 62 / 6 00 78 kommen Gefühle, Bedürfnisse und Techniken im späteren Berufsall- Diemitz Erfahrungen der Patienten zum tag eines Kunsttherapeuten zielge- Ausdruck. „Die Kunsttherapie ar- richtet anzuwenden. Für Interes- beitet mit vielen verschiedenen senten findet eine Infoveranstal- Dölau Formen der Kunst, wie Malerei, tung am 3. November 2006, 18.00 KAMINHOLZ Plastizieren, Tanz oder auch dar- Uhr , in den Heimerer Schulen in Jetzt kaufen, damit Sie im kommenden stellendem Spiel. Jeder Patient hat Leipzig statt. Weitere Informatio- Kröllwitz da ganz andere Bedürfnisse“, be- nen unter 0341-90424-0. Winter richtig trockenes Holz haben! (Kirschbergweg/ Fa. HKV Halle - Delitzscher Str. 44 b Donnersberg) Beachten Sie bitte dazu die Anzeige Tel. 0345/5223366 oder 0345/6846645 Interessenten melden der Heimerer Akademie auf Seite 11! sich bitte bei: Köhler KG, M.-Brautzsch-Str. 14 Finanzierungsbüro Joe Frank / Marlene Funk-Knabe 06108 Halle Anzeigentel.: 03 45 / 2 02 15 51 Wir kümmern uns um Ihre Finanzierung! Tel. 0345/2021551 - unabhängig und fair - Fax 2021552 Anzeigen-Fax 03 45 / 2 02 15 52 Wittekindstr. 2, 06114 Halle, Fon: 0345-2398572 Fax: 0345-2398573, E-mail: [email protected] - Partner der Deutschen Kreditbank AG - Alu-Bau- und Kunststoff-Fertigelemente

DIE ADRESSE FÜR FENSTER UND SOLAR:

Finanzierung über Hausbank möglich!

Rufen Sie uns an, wir machen Ihnen gern ein Angebot! 06179 Zscherben • Angersdorfer Str. 1 c • Tel. (03 45) 8 05 79 89 • Fax (03 45) 6 90 52 60 Seite 5 • 25. Oktober 2006 HALLE AKTUELL

Wie Selbsthilfegruppen helfen, dass Menschen sich selbst helfen Stadtteilkonferenz Damaschkestraße ... DPWV - Kontaktstelle für Selbsthilfegruppen Halle-Saalkreis Neuer Hubschrauberlande- Die Kontaktstelle für Selbsthilfe- SHG sind Einrichtungen, die nicht von pen bieten Raum und Gelegenheit für gruppen ist unter der Trägerschaft des Professionellen wie Ärzten, Therapeuten persönliche Gespräche und schaffen die platz für Bergmannstrost Paritätischen Sachsen-Anhalt e. V. oder Seelsorgern geleitet werden. Viel- Möglichkeit, die eigene Psyche zu stär- Mit großem Interesse verfolgten die lungsräume, Labor, Tagesplätze usw. (DPWV - Deutscher Paritätischer mehr leben diese Gruppen vom freiwilli- ken. Bürger die Ausführungen zu den Ziel- angesiedelt. Über 5 000 m² Nutzfläche Wohlfahrsverband, Landesverband gen Engagement. Hier können Betroffe- Die Bürozeiten sind Montag bis Don- planungen der Berufsgenossenschaft- stehen damit zur Verfügung. Für Mitte Sachsen-Anhalt) seit vielen Jahren eine ne oder deren Angehörige Rat und Hilfe nerstag von 8 bis 17 Uhr und Freitag von lichen Kliniken Bergmannstrost. Mit 2007 sei die Fertigstellung avisiert. anerkannte und zentrale Informati- finden, Erfahrungen austauschen und ler- 8 bis 14 Uhr. Es stehen drei Gruppenräu- der Planung haben die Kliniken das Bürger fragten in der Diskussion nach ons-, Kontakt-, Clearing- und Begeg- nen, mit ihren Problemen umzugehen. me zur Verfügung, die von den Gruppen Architektenbüro WIMED beauftragt. Baubelastungen, Umweltverträglichkeit nungsstätte für Selbsthilfeinteressier- Der Zugang zu den SHG ist prinzipiell kostenlos und nach Absprache auch Bereits zwischen 2000 und 2004 hat es und Lärmschutz. Ein schallschutztechni- te und Selbsthilfegruppen (SHG). für alle offen. abends genutzt werden können. Alle Räu- in und um den Klinikbereich in der Mer- sches Gutachten sei bereits in Auftrag In der Stadt Halle (Saale) und dem Bei den regelmäßigen Zusammenkünf- me sind barrierefrei erreichbar. seburger Straße umfangreiche Verände- gegeben, so die Klinikenvertreterin. „Im Saalkreis arbeiten derzeit 198 Selbsthil- ten der Gruppen werden Wege aus sozi- Die DPWV-Kontaktstelle befindet sich rungen gegeben. Entstanden ist ein mo- übrigen lernen wir zunehmend, mit unse- fegruppen aus dem Gesundheits- und So- aler, gesellschaftlicher oder persönlicher in der Merseburger Straße 246, 06130 derner kammartiger Gebäudekomplex, in ren Nachbarn bei Problemen einen für zialbereich. Zielgruppen sind Personen Isolation aufgezeigt. Halle (Saale), und ist wie folgt zu errei- dem sich eine Unfall- und Traumaklinik alle Seiten akzeptablen Weg zu suchen.“ mit chronischen Krankheiten, Behinde- Ziel der Selbsthilfe ist nicht immer die chen: befinden. Die gesellschaftlichen Verän- Das beträfe nicht nur die Baubelastun- rungen, Suchterkrankungen, psychoso- Heilung von Krankheiten oder Süchten, Tel.: 0345 52041-10 oder -11, derungen und die Gesundheitsreform gen, Grünflächenpflege und Parksituati- zialen Problemen, medizinische und the- sondern auch das Erlernen des Umgangs Fax: 0345 5204112, machen inzwischen eine veränderte Kran- on. „Werden dann noch mehr Hubschrau- rapeutische Leistungsanbieter sowie mit Problemen oder des Lebens mit be- E-Mail: [email protected], kenhausplanung erforderlich: Forschung ber landen?“, so die Sorge der Anwoh- Selbsthilfeinteressierte. stimmten Krankheitsbildern. Die Grup- Internet: www.kontaktstelle-shg.de. und Weiterbildung, Arbeitszeit, Budge- ner. Seit 1997 hätten die Anflüge ständig tierung, Krankenhaus-Finanzierung, Ver- zugenommen. Die Klinikenvertreterin HausHalten-Verein weildauer, zunehmende ambulante Ope- schätzte ein, dass mit den derzeitig rund rationen, EDV-Erweiterung und neue 350 Landungen im Jahr wohl der Schei- vor der Gründung luftfahrtrechtliche Bestimmungen für telpunkt erreicht sei. So werden nachts Hubschrauberlandeplätze setzen Priori- keine Umverlegungen mehr vorgenom- Am Mittwoch, dem 8. November, lädt täten. Der Krankenhausträger reagiert mit men. Ausschließlich Notfälle (Schwer- Matthew Rao, ein amerikanischer Bun- erweiterten Angeboten zu medizinischen verletzte) werden angeflogen. Allerdings deskanzler-Stipendiat der Alexander- Leistungen, mehr ambulanten Operatio- dauerte das Herunter- und Anfahren der von- Humboldt-Stiftung, zur Gründungs- nen und mit baulichen Veränderungen. Maschinen rund 25 bis 30 Minuten, was versammlung eines HausHalten-Vereins Unbedingt erforderlich ist ein neuer Hub- eben den besonderen Lärm verursache. in Halle ein. Am 11. Oktober fand die schrauberlandeplatz, da u. a. die Statik Warum kann der alte Landeplatz nicht erste Versammlung von Interessenten für des alten nicht mehr ausreicht. Hinter einfach umgebaut werden - das wollten den Verein statt und aufgrund der positi- dem verzweigten Gebäude nahe der Ross- Bürger ebenfalls wissen. Die Statik und ven Resonanz wurde der Gründungster- bachstraße ist deshalb ein Baufeld für die Größe reichen nicht aus. 28 Meter min vereinbart. Matthew Rao sucht den neuen Landeplatz vorgesehen, der müsse nach den neuen luftfahrttechni- weiterhin noch engagierte Bürger und auf einem neu zu errichtenden „Kubus“ schen Bestimmungen der Platz im Durch- Bürgerinnen der Stadt Halle (Saale), die entstehen soll. Der Bauantrag ist auf den messer aufweisen. Zudem wäre ein Um- ehrenamtlich und aktiv zur Rettung und Weg gebracht, so dass man bereits in bau weit kostenintensiver. Erhaltung der Altbausubstanz in Halle diesem Jahr auf einen Baubeginn hofft. OB Häußler versicherte, dass die Stadt beitragen wollen. Die Gründungsver- In dem Gebäude darunter werden die Hinweise der Bürger bei der Bearbei- sammlung findet am Mittwoch, dem Umkleide- und Waschräume. Technik- tung der Baugenehmigung besonders kri- 8. November, im Volkspark, Burgstraße Nach monatelanger Renovierung erstrahlt das historische Gebäude im Herzen flächen, Untersuchungs- und Behand- tisch beachten wolle. 27, um 18 Uhr statt. Das HausHalten Modell kommt aus Leipzig. Dort vermit- von Halle endlich wieder in neuem Glanz. Foto: Th. Ziegler telt ein Büro von ehrenamtlichen Fach- leuten den Kontakt zwischen Eigentü- Tourist-Information, Halloren Café und Uni-Infopoint ab Viel erreicht seit 2004 mern von leer stehenden Gebäuden und November im Marktschlösschen zuhause Nutzern, die als „Haus-Wächter“ für eine Traditionell berichtete Oberbürger- ne man doch auf der Grünfläche Franz- begrenzte Zeit einziehen. Die Nutzer be- meisterin Ingrid Häußler zur Stadt- Heyl-Straße/Ecke Rossbachstraße ein- zahlen keine Miete, übernehmen aber teilkonferenz am 10. Oktober 2006, richten – so die Anregung der Bürger vor alle Nebenkosten und bewahren durch Marktschlösschen was aus den Wünschen und Hinweisen zwei Jahren. Die Fläche wird inzwischen ihre Nutzung das Gebäude vor dem Ver- der Bürger zur Konferenz vor zwei als Hundewiese ausgewiesen und genutzt, fall. Der Verein spricht die Eigentümer Jahren geworden ist. eine Hundetoilette aufgestellt. und Nutzer an, berät beide Parteien und Angeregt hatten Bürger damals die Diskussionspunkt zur letzten Stadtteil- vereinbart die vertraglichen Regelungen. mit neuen Bewohnern Zuschaltung der Alarmanlage an der konferenz war die Standfestigkeit der Die Stadtverwaltung bietet die Unter- Kooperativen Gesamtschule (KGS) Hut- alten Robinien in der kleinen Rossbach- stützung für dieses Modell über Siche- Am Donnerstag, dem 2. November, und Gästen der Stadt – soll dieser zentra- ten an den zentralen Alarm. Seit Oktober straße. Sie wurden unterdessen gefällt. rungsmittel aus dem Stadtumbau-Ost- öffnen im Marktschlösschen die Tou- le Infopoint als erster Anlaufpunkt die- 2004 ist nun die Alarmanlage der KGS Eine Nachpflanzung erfolgte im Novem- Programm an. rist-Information, das Halloren Café nen.“ Hier bestehe die Möglichkeit, mit Hutten zum Wachschutz Sicherheits- ber 2005. Der Leipziger HausHalten e. V. hat in und ein Infopoint der Universität ihre der Universität in Kontakt zu treten und Dienstleistungs-Unternehmen GmbH Auch damals ging es um die Lärmbe- nur eineinhalb Jahren schon sechs Häu- Tore. grundlegende Informationen rund um (SDU) geschaltet. lästigung vor allem durch Hubschrauber ser gerettet und bearbeitet jetzt einige Verbunden mit der Busvorfahrt am Lehr- und Forschungseinrichtungen zu Interessiert waren die Anwohner an bei Landungen im Bergmannstrost. Der weitere. Hallmarkt und (perspektivisch) öffentli- erhalten. „Neben dieser Orientierungs- der Weiterführung des Geh- und Radwe- Hubschrauber, der einen überdurch- Mehr Infos unter: www.haushalten- chen Toiletten im hinteren Teil des Markt- hilfe und allgemeinen Auskünften soll ges zur Dieselstraße. Der Bau des Weges schnittlichen Lärm beim Anflug zum leipzig.de. schlösschens hat Halle damit erstmals die Außenwahrnehmung der Universität konnte ab 12. Juni 2006 dank einer groß- Bergmannstrost verursachte, gehört zum eine zentrale, attraktive und einladende gestärkt, die Präsenz der Universität in zügigen Spende der HASTRA begonnen Bestand des Hubschrauber-Sonderdiens- Anlaufstelle für Touristen, Gäste und der Stadt erhöht und die Partnerschaft und mittlerweile fertig gestellt werden. tes (HSD) Halle-Oppin, erläuterte die Wanderausstellung natürlich die Hallenser selbst. mit der Stadt betont werden“, sagt der Die Nebenanlagen gestalteten Teilneh- Oberbürgermeisterin. Der Bestand an Im historischen Ambiente des Markt- Kanzler der Martin-Luther-Universität mer des durch die Jugendwerkstatt Frohe Hubschraubern wurde im August 2004 „Licht / Blicke“ schlösschens, einem der bedeutendsten Halle-Wittenberg Dr. Martin Hecht. Zukunft veranstalteten Euro-Camps (80 völlig modernisiert, so dass der letzte Renaissancegebäude Halles, können sich (www.shop.uni-halle.de) Im Galeriecafé des Frauenzentrums Jugendliche aus 40 Ländern) vom 23. Juli verbliebene blau-weiße Hubschrauber Hallenser und Gäste zukünftig bei einer Halloren, Deutschlands älteste Scho- bis zum 13. August 2006. maximal noch ein- bis zweimal im Jahr „Weiberwirtschaft“/ Dornrosa e. V., Ro- Tasse Halloren Trinkschokolade oder koladenfabrik, eröffnet unmittelbar ne- bert-Franz-Ring 22, fand am Freitag, dem Um die Parkplatzsituation zu entspan- zum Einsatz kommen soll. Café Creme über Neuigkeiten und Ver- ben der Tourist-Information ein exklusi- nen, war die Errichtung von Dauerpark- Eine zu kurze Ampelschaltung an der 20. Oktober, um 20 Uhr, die Eröffnung anstaltungen in Halle sowie die Angebo- ves Café, die siebte Verkaufsstelle im der Wanderausstellung „Licht / Blicke“ plätzen in der Merseburger Straße, Ecke Kreuzung Theodor-Neubauer-Straße/ te der Universität informieren und eine Raum Halle. Franz-Heyl-Straße gewünscht worden. Merseburger Straße sorgte bei den Fuß- statt. Die Bilder der Fotografin Sandra große Vielfalt an Produkten und Souve- Angeboten werden im neuen Halloren Ehlert zeigen mit äußerster, distanzierter Der Parkplatz wurde im letzten Quartal gängern für Unsicherheit. Die Überprü- nirs kaufen. Erstmals haben damit die Café am Markt (geöffnet Montag bis 2005 in Betrieb genommen, Bürger durch fung durch die Untere Verkehrsbehörde Aufmerksamkeit schmerzliche Bereiche, Martin-Luther-Universität und Stadt Hal- Samstag von 9 bis 20 Uhr, Sonntag von die durch eine Amputation nach Brust- Aushänge informiert. Eine Anzeige im ergab Folgendes: Es ist genug Zeit, um le eine gemeinsame Anlaufstelle an zen- 10 bis 18 Uhr) neben feinen Torten und Amtsblatt und die Information an die die Straße zu queren. Wenn die Ampel krebsdiagnose bleiben. Die Fotografien traler Stelle. Kuchen auch herzhafte Gerichte für den konfrontieren auf einfühlsame und ästhe- Angestellten der Berufsgenossenschaft- Rot wird, gibt es immer noch eine ausrei- In den Räumlichkeiten der Tourist- kleinen Hunger sowie verschiedene Früh- lichen Kliniken Bergmannstrost folgten. chende Schutzzeit. Es sei deshalb keine tische Weise und brechen dadurch ein Information befindet sich in direkter stücksvariationen. Für Schokoladenlieb- Tabu. „Wir hoffen durch das jetzt angebrachte Änderung erforderlich, so die Auskunft Nachbarschaft der Infopoint der Univer- haber und Gäste ist ebenso das umfang- große Werbeschild die geringe Auslas- der Behörde. Die ebenfalls in der Konfe- Die Bilder sind bis einschließlich 8. No- sität. „Allen Interessierten an der Univer- reiche Sortiment mit 120 verschiedenen vember zu folgenden Zeiten zu sehen: tung zu verbessern“, wünschte sich OB renz angesprochene Absenkung in der sität - vom Grundschüler über die Ein- Artikeln aus dem Hause Halloren erhält- Häußler. Zurzeit seien erst 15 der 52 Fahrbahn Mendelejewstraße 4 wurde dienstags und freitag 10 bis 24 Uhr, mitt- wohner der Stadt Halle bis zum Senior lich. wochs und donnerstags 10 bis 16 Uhr. Plätze vermietet. Eine Hundewiese kön- nach der Stadtteilkonferenz beseitigt. Ausstellung Neues Faltblatt erhältlich Alte Anlagen Seit einigen Wochen verläuft zwi- zutage treten von salzhaltigen Quellen im Stadtarchiv schen dem Ende der Leipziger Straße begünstigt, die Ausgangspunkt für den Noch bis zum Montag, dem 30. Okto- und dem Geoskop in der Nähe der wirtschaftlichen Aufstieg der Stadt wa- machen Platz für Grün ber, wird im Stadtarchiv unter dem Motto Marktkirche ein gelber Markierungs- ren. An die früher auch treffend unter Wolfgang Jungsch von der EVH in- alte Kessel- und das Maschinenhaus ab- „…und die Bürger müssen zahlen: Plün- streifen quer über den halleschen dem Namen hallesche Marktplatzverwer- formierte zur Stadtteilkonferenz am gebrochen. Es erfolge keine Sprengung. derungen und Kontributionen im Gefol- Marktplatz. fung bekannte tektonische Störung mit 10. Oktober über den Rückbau und Die Demontage sei so vorgesehen, dass ge der Einnahme der Stadt Halle durch Die geheimnisvolle Linie soll die Hal- einer vertikalen Sprunghöhe von zirka die Rekultivierung des alten Heizkraft- die Teile einer Wiederverwertung zuge- die Franzosen“ eine Ausstellung präsen- lenser und die Besucher der Saalestadt 600 Metern sind weitere geologische Er- werkes Dieselstraße. führt werden können. tiert. Zu sehen sind Originalquellen, die symbolisch auf eine überregional bedeu- scheinungen verbunden. Dazu gehören In den Jahren 2004 und 2005 war das Derzeit werden die Gleisanlagen von von besonderer Bedeutung für die Ge- tende geologische Besonderheit hinwei- die Bildung von Braunkohlelagerstätten neue Werk fertiggestellt worden. Wie der Roßbachstraße aus zurückgebaut. schichte der Stadt sind. Zum Teil werden sen. Bereits im Jahr 2002 war eine solche sowie Auswirkungen auf die Beschaf- der Bereichsleiter des Kraftwerkes erläu- Danach würde hier eine Art Streuobst- diese erstmalig vorgestellt. Die Ausstel- Linie im Rahmen des Jahres der Geowis- fenheit des Baugrundes im Bereich der terte, wird der große Schornstein noch wiese angelegt. Anschließend stehen die lung findet im Rahmen des Jubiläums des senschaften für mehrere Wochen zu se- Bruchlinie. für die Ableitungen aus dem Heißwas- Ölbehälter auf der Abbruchliste. Neuer 200. Jahrestages des Beginns der franzö- hen gewesen. Nähere Informationen über die Halle- serkessel benötigt. Er bleibt also noch Mutterboden ermögliche danach eine sischen Zeit in Halle statt. Bei der Besonderheit handelt es sich Störung gibt das Faltblatt „Halle neu ent- stehen. Sorgen von Bürgern über die si- Begrünung. Auf dem Programm zur Ver- Zu besichtigen ist die Ausstellung in- um eine im Untergrund verlaufende tek- decken auf dem Geologischen Lehrpfad cher hohen Instandhaltungskosten konn- schönerung des Komplexes stünde zudem nerhalb der Öffnungszeiten des Archivs tonische Störung, der die Stadt Halle – Die Hallesche Marktplatzverwerfung“. te er entkräften: „Der Zustand ist so, dass eine neue Fassade für das HKW-Gebäu- Montag von 10 bis 15 Uhr, Dienstag bis (Saale) ihre Entstehung verdankt. Durch Das Faltblatt ist im Fachbereich Umwelt der Schornstein gut noch etwa 15 Jahre de. Donnerstag von 10 bis 18 Uhr, Freitag die von Geologen treffend als Halle-Stö- im Technischen Rathaus, Hansering 15 mit macht.“ (Weitere Ausführungen auf Anfrage. Der Eintritt ist frei. rung bezeichnete Bruchlinie wurde das erhältlich. Bis zum 30. Juni 2007 werden nun das folgen im nächsten Amtsblatt) 1 200 JAHRE HALLE 25. Oktober 2006 • Seite 6

Eine Zustandsbeschreibung – „Verborgene Schätze“ Jackson Singers Innerhalb der Initiative „Verborgene „Versteinertes Leben“ Ausstellung im Ratshof Schätze“ zum Stadtjubiläum „1 200 Jah- in der Konzerthalle Unter diesem Titel hat die hallesche re Halle“ bereiteten die Marienbiblio- Am Freitag, dem 17. November, 19.30 im Zoo Halle Diplom-Malerin Juliette Kolberg ein thek und die Marktkirchengemeinde eine Uhr, kommt der zehnköpfige schwarze Im ehemaligen Elefantenhaus des Zo- Kunstprojekt zum Stadtjubiläum initi- kleine Ausstellung vor. Gezeigt werden Chor aus Amerika auf seiner alljährli- ologischen Gartens Halle begann am iert. in der Marktkirche seit dem 8. Oktober chen Weihnachtstour mit einem kom- 15. Oktober eine Fotoausstellung von Das Projekt hat Veränderungen des Zeichnungen des Architekten August Sta- plett neuem Programm in die Konzert- Steffen Schellhorn. Stadtbildes an wichtigen Brennpunkten, pel (1801-1871). Die Zeichnungen sind halle Ulrichskirche. Die „Jackson Gos- Die Ausstellung „Versteinertes Leben“ wie zum Beispiel dem Riebeckplatz oder einem seiner Skizzenbücher entnommen, pel Singers“ zählen zur ersten Garde der führt von der Gegenwart viele Millionen Marktplatz, zum Gegenstand. das in der Marienbibliothek aufbewahrt amerikanischen Gospelmusik. Einlass ist Jahre in die Erdgeschichte und erzählt Die Künstlerin nutzte die Mittel der wird. August Stapel war von 1832 bis ab 18.30 Uhr. Karten ab 19,50 Euro gibt von der Entwicklung des Lebens, den Fotografie, um Zustandsänderungen an 1844 als Stadtbaumeister und als könig- es an allen bekannten Vorverkaufsstel- steinernen Zeugnissen der Vergangen- wichtigen Brennpunkten der Umgestal- lich-preußischer Architekt in Halle tätig. len, in der Ulrichskirche, bei TiM-Ticket heit und deren Aktualität. Die Schau ist tung unserer Stadt festzuhalten. Diese Seine Zeichnungen zeigen das allmäh- oder Hotline: 0345-2029771. bis zum 31. Dezember geöffnet. fotografischen Abbilder der Realität dien- lich verschwindende mittelalterliche Neuheit: Tickets von zu Hause Steffen Schellhorn wurde im Januar ten als Arbeitsgrundlage für die maleri- Stadtbild von Halle, das von der zuneh- ausdrucken: unter www.ticket4all.de 1962 in Halle geboren und studierte nach sche Auseinandersetzung mit der Verän- menden Industrialisierung verdrängt und der Schule Ingenieurbauwesen. derung bestimmter stadtbildprägender zerstört wurde. Nach der Wende ergab sich die Mög- Orte. Die Ausstellung ist bis zum Donners- Ausstellung lichkeit, das Hobby Fotografie zum Be- Die malerischen Schritte wiederum tag, den 30. November, jeweils montags ruf zu machen. Seit 1991 arbeitet er als wurden fotografisch festgehalten. Es ent- bis samstags von 10 bis 17 Uhr sowie „Stadt in Stoff“ freier Pressefotograf im Gebiet des südli- stand ein unwiederbringliches künstleri- sonntags von 15 bis 17 Uhr zu sehen. Die erste große, überregionale und chen Sachsen-Anhalts. Sein Interesse für sches Zeitdokument, das im Ratshof noch grenzüberschreitende Patchwork-Aus- die Natur, insbesondere für den Mikro- bis zum Freitag, dem 10. November, im stellung „Stadt in Stoff“ in Halle zeigt kosmos – die kleinen Dinge, die uns Ratshof, Marktplatz 1, in der 2. Etage zu „Nach.Hall seit dem 14. Oktober anlässlich des 1 200- umgeben – setzt er in verschiedenen Fo- sehen ist. toprojekten um. jährigen Jubiläums der Saalestadt 30 806–2006“ kunstvoll gearbeitete Quilts. Ausstellung „Das war die DDR“ – Anlässlich des 1 200-jährigen Stadtju- Den Besucher erwarten stoffliche Stadt- Humoriger Abend biläums initiierte der Hallesche Kunst- ansichten und -einsichten der ganz be- Fotos von Gabi, Inka und Jörg Mothes verein e. V. mit Unterstützung der Stadt sonderen Art, traditionelle und moderne Halle und des Kuratoriums „1 200 Jahre textile Kunst in vielfältigen Formen und in der Villa del Vino Im Ratshof, Marktplatz 1, 1. Etage, Schönheit, die Sympathie für die „arbei- Halle an der Saale“ e. V. ein besonderes Farben. Eine Auswahl der ausgestellten Mit ihrem Programm „Der Bär ver- wird am Donnerstag, dem 2. November, tende Bevölkerung“ oder die Verachtung Kunst-Projekt. Unter dem Titel Quilts wird am Ende der Ausstellung spürt an manchen Tagen ein rätselhaftes 14 Uhr, in Anwesenheit des Landesbe- der öden Plattenbauarchitektur. Im Er- „Nach.Hall 806 – 2006“ wurde gemein- prämiert. Die Ausstellung ist noch bis Unbehagen“ gastieren Thomas Stein auftragten Gerhard Ruden, eines Vertre- gebnis war das durchaus politische Foto- sam mit zwölf Künstlern eine Grafik- zum 11. November zu folgenden Zeiten (Sprecher) und Eva-Maria Emmer (Gi- ters der Stadtverwaltung, der Fotografen grafie: Zu DDR-Zeiten hätte sich kein mappe herausgegeben. Die Künstlerin- in der St. Georgenkirche, Glauchaer Stra- tarre) am Freitag, dem 10. November, um Gabi, Inka und Jörg Mothes und Lothar Atelier wagen dürfen, solche Bilder aus- nen und Künstler hielten darin ihre An- ße, zu sehen: montags bis freitags von 14 19 Uhr, in der Villa del Vino (im histori- Tautz (Gestaltung der Ausstellung) die zustellen. Eine derartige Motivzusam- sichten, Gedanken und Erfahrungen rund bis 18 Uhr sowie samstags und sonntags schen Packhof von Halle) in der Anker- Ausstellung eröffnet. menstellung wäre als „politische Unter- um das Thema „Halle an der Saale“ fest. von 12 bis 16 Uhr. straße 15. Lustige Gedichte und Geschich- Von 1975 bis 1989 fotografierten Gabi, grundtätigkeit verboten worden. Die aus- Die Grafiken dieser Mappe sowie die ten in „Blödel-Manier“ von gestandenen Inka und Jörg Mothes von Dresden und gestellten Fotos können käuflich erwor- einführenden Texte und Kurzbiographi- Autoren zum Beginn der Faschingszeit. Halle aus Motive, die ihnen DDR-ty- ben werden oder zur eigenen Erinnerung en der Künstler wurden bereits im März „Das Rheingold“ Um eine Reservierung wird gebeten pisch und damit wert erschienen, festge- aufbewahrt oder weiter verschenkt wer- 2006 im Foyer der Oper Halle ausge- über Telefon 0345 8070760, Fax: 0345 halten zu werden. Dabei war es nicht der den. Bestellungen sind an folgende Adres- stellt. Nun sind sie noch einmal zu sehen. in der Oper Halle 8070720. Blick des Regimekritikers oder der Bür- se zu richten: Annette Hildebrandt und Bis Freitag, den 24. November, sind sie gerrechtlerin, der sie leitete, sondern die Lothar Tautz, 06682 Teuchern, Unterm in der dritten Etage des Ratshofes, Markt- Die Oper Halle präsentierte am 7. Ok- Wehmut angesichts des Vergehens alter Berge 1, Tel. 03443 63913. platz 1, ausgestellt. tober die Premiere von Richard Wagners Weihnachtsrevue „Das Rheingold“. Eine derartige Insze- Uraufführung – Oper in einem Aufzug von Ingomar Grünauer nierung von Wagners Stück hat es wohl noch nirgendwo gegeben: Puppenspieler Dezember 2006 spielen das Werk, das live musiziert wird, Die Premiere der Revue zum 1 200- vor dem Apparat eines Opernhauses. Di- jährigen Stadtjubiläum ist am Freitag, „Cantor - Die Vermessung rigent, Staatskapelle und Solisten wer- dem 1. Dezember, 17 Uhr, im Steintor- den im hinteren Teil der Bühne zunächst Varieté. Geplant sind über 30 Veranstal- hinter einem Gazeschleier verborgen sein, tungen während sich im Orchestergraben und Müdigkeit macht sich breit im Weih- des Unendlichen“ ebenso auf der vorderen Bühne die Pup- nachtsland: Das „Super-Weihnachts- penspieler tummeln. GMD Siegfried Köh- Wach-Mach-Salz“, das den Weihnachts- Am Freitag, dem 10. November, um dem Tribunal der Kollegen und Autoritä- nicht wissen konnte). ler dirigierte die konzertante Aufführung. Salzbrezeln nicht nur ihren guten Ge- 19.30 Uhr, wird die Oper „Cantor – ten und in Kindertagen. Cantor hat in Ingomar Grünauer geht es um die Tra- Die szenische Realisierung steuerte in schmack, sondern auch ein Durchhalte- Die Vermessung des Unendlichen“ von Halle viele Jahre als Professor an der gödie dieses Mannes, der geistig Außer- der Regie von Atif Hussein das Puppen- Mittel für die anstrengendste Zeit des Ingomar Grünauer an der Oper Halle Universität unterrichtet, den Ersten Welt- ordentliches leistete, missverstanden theater Halle bei. Als Fricka gab die Jahres verleiht, geht zur Neige. Der Ver- uraufgeführt. krieg als Untergang einer Epoche erlebt wurde - und „abstürzte“. Es geht um die wundervolle Mezzosopranistin Maria such, das Wundersalz zu beschaffen, Als Beitrag der Oper Halle zum Jubilä- und starb 1918 in Halle. Er zählt zu den Widersprüche zwischen Person, Werk Riccarda Wesseling ihr Debüt in Halle, bringt Lumpi, Watschel und Herrn Fuchs um der Stadt Halle 2006 widmet sich das großen Naturwissenschaftlern der tradi- und Krankheit. Es geht um höchstes als Donner traten Raimund Nolte, als die Bekanntschaft mit Flattergraus, der einmalige Projekt dem Schicksal von tionsreichen halleschen Universität, be- Glück, tiefste Verzweiflung, Aggressio- Woglinde Evgenia Grekova und als Floß- Fledermaus vom Roten Turm, die offen- Georg Cantor (1845-1918), einem der gründete die Mengenlehre und erforsch- nen, das Schwanken zwischen sich auf- hilde Ulrike Schneider musikalisch ins bar mehr weiß als sie sagen darf. Doch bedeutendsten Mathematiker, der ab 1869 te wichtige Voraussetzungen für die mo- geben und sich behaupten, letztlich aber Geschehen. Weitere Vorstellungen: Herr Fuchs arbeitet wie stets auf eigene in Halle lebte, lehrte und forschte. „Mich derne Mathematik. Depressionen führ- um Cantors Triumph: „Das Wesen der Sonntag, 29. Oktober, 15 Uhr; Freitag, Rechnung: Wenn er das SWWM-Salz fasziniert der Widerspruch zwischen ten dazu, dass er die letzten Jahre seines Mathematik liegt in ihrer Freiheit.“ 3. November, 19.30 Uhr; Samstag, 25. besitzt, kann er sich einerseits die Ge- höchster geistiger Anspannung und Er- Lebens zeitweilig in einer Nervenklinik Der Komponist hat Kammersänger November, 19.30 Uhr sowie am Don- schenke selbst einheimsen und anderer- niedrigung, wie sie Cantor durch Kolle- verbringen musste. Ursache für seine Axel Köhler die Hauptpartie des Cantor nerstag, 21. Dezember, 19.30 Uhr. seits immer wach bleiben, um damit aus- gen widerfuhr. Das ist eine klassische Depressionen war die mangelnde Aner- förmlich „auf den Leib geschrieben“, da giebig zu spielen. Tragödie“, sagt Komponist Ingomar Grü- kennung und die Auseinandersetzungen dieser in der Oper sowohl Counter als Der Vorverkauf läuft bereits. Aufgrund nauer über seine Oper. mit damals einflussreichen Kollegen auch Bariton singt und Violine spielt. Uraufführung der Erfahrungen heißt es, schnell Karten Georg Cantor war einer, „der Unmög- (z. B. mit seinem hochverehrten Lehrer Die Veranstaltuang wird von der Lot- sichern über den telefonischen Ticket- liches begehrt“ hat. Quasi filmisch blen- Prof. Kronecker in Berlin, der auch in der to-Toto-Gesellschaft unterstützt. „Halleluja“ Service: 0345 2029771; über das Inter- det die 90-Minuten-Opernhandlung in Oper auftritt) und das Scheitern an der Weitere Vorstellungen: 12.11, 15 Uhr; net: www.kaenguruh.de und an allen be- Cantors Leben vor und zurück, zeigt ihn Lösung einer wissenschaftlichen Frage, 29.11,; 09.12,; 16.12, und zum letzten Anlässlich des 1 200-jährigen Stadtju- kannten Vorverkaufsstellen. als Denker, im Kreis der Familie, vor die nicht zu lösen ist (was er damals noch Mal am 05.01.2007, jeweils 19.30 Uhr. biläums und der Zusammenführung der beiden großen halleschen Klangkörper zur Staatskapelle Halle hat das Orchester den bekannten Komponisten Siegfried Stadtbibliothek mit vielseitigen Veranstaltungsangeboten Matthus mit einer neuen Komposition beauftragt. Am Donnerstag, dem 26. Ok- Brandneue Kinder- und Jugendbücher / Geisterstunde mit Christina Seidel /...Redewendungen und Farbsymbolik / Vortrag tober, um 19.30 Uhr, wird Matthus’ Vielfältige Veranstaltungen sowie „Eine ausgefallene Geisterstunde“ liest men will ... Am Donnerstag, dem 9. November, „Hallelujah“ unter Leitung von Hartmut Lesungen bietet die Stadtbibliothek und unter anderem mit dem Uhrenfräu- Alles klar? Bedeutungsmäßig 18.30 Uhr, spricht Gertraude Clemenz- Haenchen in der Georg-Friedrich-Händel ihren Nutzern und Besuchern in der lein Fünfvorzwölf bekannt macht. Die sicherlich, obwohl es durchaus auch Grau- Kirsch zum Thema: Künstlerfrauen; HALLE uraufgeführt. Karten gibt es in ersten Novemberhälfte. Veranstaltung findet in der Stadtteilbib- zonen gibt. Manchmal gehört politische Musen und deren Schicksale über „Die der Theater- und Konzertkasse auf der In der Zeit vom 6. November bis zum liothek Süd, 2. Etage des Kaufland-Cen- Phantasie dazu, wenn Journalisten die großen Lieben Picassos – Olga, die russi- Kulturinsel Halle, Große Ulrichstraße 51, 2. Dezember findet in der Stadtbiblio- ters im Südstadtring 90, statt. Jamaica-Koalition oder Spanische Am- sche Tänzerin und Marie-Therese mit telefonisch unter 2050222 oder eine Stun- thek, Salzgrafenstraße 2, eine große Aus- Am Mittwoch, dem 8. November, 19.30 pel finden. dem griechischen Profil“ in der Stadtteil- de vor dem Konzert. stellung brandneuer Kinder- und Jugend- Uhr, in der Stadtbibliothek, Salzgrafen- Eines wird im Vortrag in jedem Falle bibliothek West in Halle-Neustadt, Zur bücher im Bereich Kinderbibliothek (2. straße 2, wird ein Vortrag von Dr. Volker zugesichert: Der rote Faden der ganzen Saaleaue 25a. In zahlreichen Museen do- Etage) statt. Es werden Bilderbücher, Er- Wein zum Thema „Wenn Bedeutung in Geschichte ist dieses Mal recht bunt. minieren Picassos Frauenporträts, und Stadtmuseum zählungen, Jugendbücher und Sachbü- allen Farben schillert. Redewendungen Herr Dr. phil. Volker Wein ist Absol- oft fragt sich der Betrachter, wer wohl die cher für Kinder und Jugendliche zu sehen und Farbsymbolik“ angeboten. Es ist eine vent der Martin-Luther-Universität Hal- Abgebildeten sein mögen, die er so viel- auf Achse sein. Die Ausstellung ist nicht nur für gemeinsame Veranstaltung mit der Ge- le-Wittenberg. Hier studierte er Sprech- seitig darstellt. Sieben Frauen spielten im Das Stadtmuseum bietet jeweils mitt- Kinder interessant, auch Eltern und Groß- sellschaft für Deutsche Sprache. Kurz- wissenschaft und Germanistik. Den Dok- Leben Picassos eine bedeutende Rolle. wochs am 15. sowie 22. November Ex- eltern haben die Möglichkeit, vor Ort weilig kommen jene farblosen Energie- tortitel erhielt er in der Sprachwissen- Olga, die russische Tänzerin, lernte kursionen zur Ausstellung „Stadt der Anregungen für Buchgeschenke zum Ge- strahlen einher, denen das menschliche schaft. Mehr als drei Jahrzehnte arbeitete Picasso 1917 kennen, als er die Bühnen- Arbeit. Halle im Industriezeitalter“ an. burtstag und zu Weihnachten zu sam- Auge Sinnesempfindungen voller Far- der Referent in der germanistischen Lin- bilder für das Ballett „Parade“ entwarf. Die Kosten betragen 12 Euro pro Per- meln. Kataloge zur Ausstellung liegen ben entlockt. Haben Sie eine Lieblings- guistik und dem Fach Deutsch als Fremd- Sie heirateten 1918, umgeben von be- son inklusive Busshuttle. Um Voranmel- bereit zum Mitnehmen. Nach der Aus- farbe? Wenn ja, können wir uns gern sprache an der hiesigen Universität, er- kannten Künstlern und Kunsthändlern dung unter Telefon 0345 221-3030 oder stellung werden die Bücher den Bestand dieser Farbe näher widmen, oder auch gänzt um mehrjährige Aufenthalte als der Pariser Gesellschaft. [email protected] wird gebeten. der Stadtbibliothek bereichern und kön- einer gänzlich anderen. Wir werden in Dozent u. a. in Afrika und Lateinamerika. Aber schon 1927 wendet sich Picasso Treffpunkt ist 9 Uhr am Stadtmuseum, nen dann selbstverständlich auch ausge- jedem Falle bemerken, dass unser Sprach- Daraus resultierten Publikationen zur Marie-Therese zu, und eine neue Liebe Große Märkerstraße 10. Diese Exkursion liehen werden. alltag gespickt ist mit Redewendungen kubanischen Linguistik, ein zweisprachi- beginnt. Frau Gertraude Clemenz-Kirsch ist einem ehemaligen halleschen Ver- Leseförderung wird in der Stadtbiblio- und symbolischen Verwendungen von ges ökonomisches Fachwörterbuch hat über das Leben der Frauen Picassos kaufsschlager – der Zuckerrübe gewid- thek groß geschrieben. Wie vergnüglich Farbe(adjektiv)en. Da gibt es das rote (deutsch-portugiesisch und portugiesisch- recherchiert und stellt nun in ihrem zwei- met. Das so genannte „weiße Gold“ Hal- dies ablaufen kann, werden Kinder einer Tuch, den blauen Montag, die graue Maus, deutsch) und in Kooperation mit hal- ten Vortrag „Olga, die russische Tänze- les und dessen Verwertung war eine der 3. Klasse am Donnerstag, dem 2. Novem- das Gelbe vom Ei, das schwarze Schaf leschen und polnischen Kollegen ein rin und Marie-Therese mit dem griechi- Ressourcen des wirtschaftlichen Auf- ber, erfahren, wenn die hallesche Autorin der Familie, die weiße Weste und den zweibändiges Lehrmaterial für polnische schen Profil“ vor. Der Eintritt zu allen stiegs Halles. Die Betriebsbesichtigung Christina Seidel aus ihrem Kinderbuch grünen Zweig, auf den man noch kom- Studierende der Germanistik. Veranstaltungen ist frei. ist geeignet für Personen ab 14 Jahren. Seite 7 • 25. Oktober 2006 RATHAUS AKTUELL

Der nächste Sommer kommt bestimmt… Stadtmarketing aktuell Herbstferien im Zoo Karlsruher Touristiker Verkauf von Halle-Souvenirs Die Herbstferien im halleschen Berg- zoo stehen wegen der neuen Elefanten- anlage unter dem Motto: „Von Mäu- laden zum Jubiläumsjahr ein beim Riebeckplatzfest sen und Elefanten – Gegensätze im (ptr) Was für die Hallenser ihr die in den 90er Jahren entstand und seit- Am Sonntag, dem 29. Oktober, ist es „Der Riebeckplatz – Hallesche Persön- Tierreich“. Marktplatz war, wird nun für die Ein- dem mehr als 3 000 Hallenser in die Part- soweit. Eine der größten Baustellen in lichkeiten schauen auf uns“ zum Sonder- Unter diesem Thema bietet der Zoo am wohner der Partnerstadt Karlsruhe nerstadt führte. Was haben sie nicht alles Halle wird fertig gestellt. preis von 1,99 Euro angeboten. Mittwoch, dem 25. Oktober, und Freitag, ihr Schlossplatz für fünf Jahre sein: erlebt: Ein Sonnenbad auf dem Rasen des Der neu gestaltete Riebeckplatz - das 42 berühmte hallesche Persönlichkei- den 27. Oktober, jeweils um 15 Uhr, Eine Baustelle, die mit der 2 500 Qua- Schlossgartens? Kein Problem: Betreten Tor zur Stadt - empfängt Besucher und ten, die in und für Halle gewirkt haben, spielerische Zoorundgänge an, zu denen dratmeter sanierungsbedürftigen der Grünfläche ausdrücklich erwünscht. Bewohner der Stadt mit einer hellen, werden in dem Buch vorgestellt. Neben besonders Familien mit Kindern, aber Sandsteinfläche beginnt, Sandstein, der Ein Ausflug in den „badischen Dschun- großzügigen Ladenstraße und gläsernen bekannten Namen wie „Turnvater“ Fried- auch andere Interessierte herzlich einge- übrigens aus Indien herbeigeschafft gel“, die Rheinauen: Natur erlebt pur! Überdachungen von nun an freundlich. rich Ludwig Jahn oder August Hermann laden sind. Treffpunkt ist an der Zookas- wird. Oder vom Karlsruher Marktplatz mit der Ein guter Grund, eines der letzten großen Francke finden auch weniger bekannte se in der Reilstraße. Die Führungen sind Eine „Verjüngungskur“, die für Straßenbahn nach Bad Herrenalb, direkt Feste im Jubiläumsjahr Halles dort zu wie die Philosophin Johanna Charlotte kostenlos, es wird nur der Zooeintritt insgesamt 4 000 Quadratmeter zu erfol- in den Schwarzwald? Also dann: Einstei- feiern. Unzerin oder auch Carl Adolph Riebeck, erhoben. Für Kindergarten- und Hort- gen hat und allgemein als das Herzstück gen und los geht’s! Bei der feierlichen Eröffnung wird auch nach dem der Platz 1891 benannt wurde, gruppen besteht die Möglichkeit, sich von Karlsruhe zum 300. Stadtgeburtstag 2007, wenn beide Städte ihre 20-jähri- die Stadtmarketing Halle in der Zeit von ihre Würdigung. telefonisch für Vormittagstermine anzu- im Jahr 2015 gilt. Knapp fünf Millionen ge Partnerschaft feiern, werden Karlsru- 10 bis 17 Uhr mit einem Verkaufs- und Die gleichen Motive findet man beim melden. Euro dürfte allein das Sanierungsprojekt hes Touristiker nach eingelegter Pause Informationsstand präsent sein. Spaziergang oder bei der Fahrt mit der Kontakt: Bereich Umweltbildung „Schlossplatz“ kosten… wieder in ihr Gemeinwesen einladen. Hallenser und Gäste können am Stand Tram zum Hallenser Hauptbahnhof Anke Wehling/ Mirja Heunemann Auch Karlsruhes Touristiker verfol- Andreas Schorck, nicht wenigen Karls- in der neuen Fußgänger-Unterführung wieder. Die Gesichter der berühmten Tel. 0345 5203 - 300 (-437) gen mit größter Aufmerksamkeit die ruhe-Fans in Halle inzwischen persön- unter dem Riebeckplatz zahlreiche Hal- Töchter und Söhne der Stadt, ergänzt Fax 0345 5203 - 444 Veränderungen in ihrem Gemeinwesen. lich bekannt, rührt in der Vorfreude da- le-Souvenirs kaufen. So unter anderem durch Lebensdaten und Berufsbezeich- E-Mail: [email protected] Viele Hallenser gehören zu ihren Gästen, rauf vom 2. bis 4. Februar 2007 auf der das Sammelalbum inklusive Schuber, nung, sind in Lichtkästen an der Unter- www.zoo-halle.de als Individualreisende und Mitmenschen, Halle-Messe schon mal die Werbetrom- Tragetaschen mit dem Eselsmotiv, Re- führung zwischen Bahnhof und Francke- die lieber in Gruppen unterwegs sind. In mel: „Ich bringe nicht nur unseren Preis- genschirme und andere Halle-Artikel. / Magdeburger Straße oberhalb der Lä- der Baden-Metropole, seit 1987 partner- knüller für das im Juli und August buch- Passend zur Feier des Riebeckplatzes wird den zu sehen und verfolgen mit wachem Ausstellung ehrt schaftlich mit Halle verbunden, sind im bare Sommerwochenende mit, sondern die kunstvoll, von dem halleschen Grafi- Blick den bewegten Alltag an diesem Juli und August vor allem Saalestädter habe auch das neueste Prospektmaterial ker Helmut Brade, gestaltete Broschüre Verkehrsknoten. Grafikdesigner anzutreffen, die einer ganz bestimmten mit interessanten neuen Angeboten im Der Hallesche Kunstverein e. V. eröff- Einladung des Geschäftsbereiches Tou- Gepäck. Karlsruhe freut sich im Jubilä- net am Sonnabend, dem 28. Oktober, 17 rismus der Karlsruher Messe- und Kon- umsjahr unserer Städtepartnerschaft ganz Herbstferien-Veranstaltungen Uhr, in der Foyer-Galerie der Oper Halle gress GmbH folgen: Zum Sommerwo- besonders auf die Hallenser!“ anlässlich des 65. Geburtstages des frei- chenende, einem Preisknüller. Eine Idee, im Raumflug-Planetarium schaffend tätigen Grafikdesigners Lutz In den Herbstferien vom 23. bis larius und die Sternbilder“ (ab 7 Jahre) – Grumbach eine Ausstellung mit Plaka- 30. Oktober bietet das Raumflug-Pla- Als die Welt noch ohne elektrischen Strom ten, Signets und Grafiken. Jugendwerkstatt Bauhof: netarium „Sigmund Jähn“ auf der war, wollte der gute Zauberer Stellarius Grafikdesigner Grumbach (geboren Peißnitz verschiedene Veranstaltungen für die Menschen ein Licht für die Nacht 1941 in Leipzig) hat seine Ausbildung an Meister und Schüler für Kinder von sieben bis zehn Jahren herbeizaubern, damit sie sich nicht mehr Halles Kunsthochschule Burg Giebichen- an: zu fürchten brauchten. Außerdem wollte stein bei dem in diesem Jahr verstorbenen (ptr) „Ohne die hervorragende Zusam- um sich versammelt, die wie Alexandra Montag, 23.10.2006, 10 Uhr: „Erden- er am nächtlichen Himmel Ordnung un- renommierten „Burg“-Lehrer und lang- menarbeit mit der Jugendwerkstatt Bau- Psershikova, Jahrgang 1988, noch zur tiere am Himmel“ (ab 7 Jahre) – Viele ter den Sternen schaffen. Ob ihm das jährigen Rektor der „Burg“, Prof. Walter hof in den Franckeschen Stiftungen hät- Schule gehen oder Anatolij Tscherkes, Tiere, die wir aus dem Zoo kennen, fin- gelingt? Funkat, erfahren. Sein besonderes Inte- ten wir manche Ausstellung den Hallen- geboren am 12. August 1980 in der mol- den wir als Sternbilder am Himmel Donnerstag, 26.10.2006, 10 Uhr: resse gilt der Verbindung von Kunst und sern nicht zeigen können.“ So Günther dawischen Stadt Balti, der seit April 1996 wieder. Wie gelangten sie an das Him- „Abenteuer Astronomie“ (ab 8 Jahre) – Gebrauchsgrafik. Dabei entstanden in den Lehmann von der Freundschaftsgesell- in Halle lebt und hier an der Martin- melszelt, und welche Sagen verbergen Geboten wird eine leicht verständliche vergangenen Jahrzehnten u. a. zahlrei- schaft mit den Völkern Russlands e. V. Luther-Universität Medizin studiert. Ih- sich hinter diesen Sternbildern? Einführung in die Wunderwelt des Uni- che, besonders auch das hallesche Stadt- zur jetzigen Präsentation von „Photogra- rem Meister eifern sie alle nach – kann Dienstag, 24.10.2006, 10 Uhr: „Ralphs versums. bild zeitweise bestimmende Plakate. Des- phien“ des Meisters Semjon Prosjak und Semjon Prosjak doch auf Ausstellungen Sternstunde“ (ab 7 Jahre) – Der Schüler Der Eintritt für die Veranstaltungen gleichen gestaltete er große oft überregi- sieben seiner Schüler, die noch bis zum in rund zehn Ländern blicken, aus denen Ralph gerät ganz unerwartet in das Welt- beträgt 1,30 Euro für Kinder und 2,50 onal bedeutsame Kunstausstellungen u. Freitag, dem 3. November, geöffnet ist. er, was Argentinien betrifft, mit einer all. Hier erfährt er viele interessante Din- Euro für Erwachsene. Für Gruppen mit a. in den Franckeschen Stiftungen, der Der gebürtige Ukrainer, seit 1997 in Goldmedaille zurückkehrte. Auch Sil- ge über das Leben und Sterben der Ster- mehr als fünf Teilnehmern ist eine An- MLU usw. Die Ausstellung ist bis zum Deutschland lebend und ohne seine Ka- ber- und Bronzemedaillen von Wettbe- ne. meldung erforderlich: Telefon: 0345 26. November zu den Vorstellungen der mera kaum denkbar, hat eine Schar jun- werben brachte er in seine Wahlheimat Mittwoch, 25.10.2006, 10 Uhr: „Stel- 8060317. Oper Halle geöffnet. ger Menschen aus der einstigen UdSSR Deutschland (Halle-Neustadt) mit. Anzeigen

Montag, 30. Oktober 2006, 19.30 Uhr Mosel JONNY HILL FLUGHAFEN AIRPORT »Was zum Teufel ist schon Liebe« LEIPZIG-HALLE Information Abschiedstournee URLAUB IM ❤ DER MOSEL! z.B. 3xHP 99 € / 5xHP 159 € / 7xHP 209 € Donnerstag, 2. November 2006, 19.00 Uhr Verkehrsentwicklung am Flughafen Leipzig/Halle: KONSERVATORIUM »G. F. HÄNDEL« Frühst.- u. Abendbüffet· Hotel „Mosella“ Orchesterkonzert Zuwächse bei Passagier- und Frachtaufkommen - 56869 Bullay/Bahnstation Quartalszahlen unterstreichen Wachstumstrend Gebührenfrei 0800/0285529 Samstag, 4. November 2006, 15.00 Uhr Kostenlosen Prospekt anfordern GLOCKENSPIELKONZERT VOM ROTEN TURM Passagieraufkommen www.hotel-mosella.de Sonntag, 5. November 2006, 16.00 Uhr Das Passagieraufkommen am Flughafen Leipzig/Halle stieg in den ers- INTERNATIONAL STRIDE PIANO SUMMIT ten neun Monaten gegenüber dem Vorjahreszeitraum von 1.636.256 auf KONZERTHALLE »Jazz-Legenden in der Ulrichskirche« 1.767.049 Fluggäste, was einem Zuwachs von acht Prozent entspricht. Christian-Wolff-Str. 2 Virtuoses klassisches Jazz Piano mit vier Im Vergleich zum Vorjahresmonat stiegen die Passagierzahlen im Sep- Pianisten an zwei Flügeln Ostsee 06108 Halle (S.) tember von 250.887 auf 288.509 und wiesen damit eine Steigerung von Woody Allen’s Filmkomponist Dick Hyman Tel. 0345-2213021 15 Prozent auf. Damit konnte ein Rekordwert verzeichnet werden, der (New York), Bernd Lhotzky (München), Fax 0345-2 21 30 22 Rossano Sportiello (Mailand), das höchste Septemberergebnis in der Geschichte des Flughafens dar- Ostseebad Kartenverkauf stellt. Wachstumsträger sind auch weiterhin insbesondere die Low-Cost- Chris Hopkins (Princeton, N.J./Bochum), Kühlungsborn-Ost Tel. 0345-2213026 (Präsentiert durch Wochenspiegel/SuperSonntag) Anbieter Air Berlin (London, Glasgow, Belfast und Manchester, Palma Hotel „Zur Sonne“, Dünenstr. 9a, de Mallorca sowie 14 spanische und portugiesische Ziele), Germanwings Kassenöffnungszeiten: Tel. 038293/606-40, Fax -44 (Köln/Bonn) und HLX (Stuttgart). Mit der Aufnahme des Winterflugplans, Dienstag 10-13 Uhr, Donnerstag 15-18 Uhr sowie eine Stunde vor 29.10.-5.11. Ü/HP 2 Personen400,- € Konzertbeginn (Reservierungen erlöschen 3 Tage vor Konzerttag). Weitere Ende Oktober, wird HLX zudem Verbindungen nach München, Düssel- Vorverkaufsstellen: Theater- und Konzertkasse (Gr. Ulrichstraße), TiM Ticket dorf, Klagenfurt und Salzburg aufnehmen. Weihnachten: 22.12.-27.12.Ü/HP 2 Personen500,- € Kaufhof-Passage (Marktplatz), Halle-Ticket im Haus des Buches (Marktplatz), Ebenfalls zum Wachstum beigetragen haben die zweimal täglich bediente MDR Ticket-Galerie (StadtCenter Rolltreppe) Linienverbindung nach Paris (Air France), die dreimal täglich bediente Silvester: € Linienverbindung nach Wien (Austrian Airlines) sowie die 33 Mal pro 28.12.-2.1.07Ü/HP 2 Personen600,- Woche angebotene Verbindung nach München (Lufthansa). www.hotel-zur-sonne-kuehlungsborn.de Frachtverkehr: Wachstum setzt sich auf hohem Niveau fort In den ersten neun Monaten steigerte sich das Frachtaufkommen ge- Jazz-Legenden in der Ulrichskirche: genüber dem Vorjahreszeitraum von 6.201 Tonnen auf insgesamt 17.896 Tonnen. Somit erhöhte sich das Frachtaufkommen von Januar bis Sep- Harz Virtuoses klassisches Jazz Piano mit tember um 188 Prozent. Das bis Ende September abgefertigte Fracht- aufkommen übertrifft damit bereits die Vorjahresgesamtmenge um 3.229 Tonnen. vier Pianisten an zwei Flügeln Bezogen auf den Vorjahresmonat stieg der Frachtumschlag im Septem- Südharz/Bad Sachsa ber von 1.651 Tonnen um 85 Prozent auf 3.055 Tonnen. 1 Woche, 6x Übern./HP „International Stride Piano Sum- die rechte Hand Melodien und die Gartenblockhäuser Zurückzuführen sind diese Zuwachsraten insbesondere auf das Enga- 199,- € p.P. mit“ ist das Konzert am Sonntag, charakteristischen stark synko- dir. ab Werk, aus 50 - 94 mm Block- gement der DHL. Seit Juni dieses Jahres werden montags bis freitags Inklusive: · Halbpension · kein EZ- 05.11.2006 um 16 Uhr überschrie- pierten Verzierungen spielt, bohlen, z. B. Modell „Oslo“ 22 m² Anzeigentelefon € jeweils neun statt vormals fünf für DHL im Einsatz stehende Frachtma- Zuschlag · Zimmer mit DU/WC/TV · ben, mit dem die beliebte Reihe schlägt die linke Hand abwech- mit Isofenstern statt 3.250,00 geführte Wanderungen usw. · Kurbeitrag; nur € 2.949,00, Lieferung. 03 45 / „Jazz-Legenden in der Ulrichskir- selnd Basstöne, meist als Dezimen schinen abgefertigt, die von Leipzig/Halle aus Ziele in Deutschland, Po- FeWo ab 35,- Euro pro Tag Finanzierung mögl., Gratiskatalog. len, Tschechien und Großbritannien ansteuern. che“ fortgeführt wird. und Akkorde an und muss dabei Betana GmbH, Tel. 03 41 / 2021551 Abholung von zu Hause möglich 2 30 01 27 oder (0176) 28 89 27 80 Flughafen Leipzig/Halle GmbH Hotel-Pension Frohnau Woody Allens Filmkomponist in rasantem Tempo eine Entfer- Waldsaumweg 19 Dick Hyman (geb. 1927) aus New Marketing/Public Relations 37441 Bad Sachsa, Tel. 05523/535, nung („Stride“) von oft mehr als Tel.: 0341-2 24 11 59, Fax: 0341-2 24 11 61 Fax 536, www.sonnenharz.de York ist der Grandseigneur und zwei Oktaven zurücklegen. Stargast bei diesem Piano-Gipfel- Zu hören sein werden Duette und Öffentliche Bekanntmachung treffen mit drei der talentiertesten Solobeiträge aller vier Pianisten Die Gesellschafterversammlung der Mitteldeutschen Vertreter der jüngeren Generation mit einem Schwerpunkt auf typi- Verkehrsverbund GmbH (MDV) hat am 12.07.2006 17. Kunst-Stunde des Chorstudios cantamus des klassischen Jazz-Pianos: schen Stride-Kompositionen und den Jahresabschluss zum 31.12.2005 und den Lage- Bernd Lhotzky aus München Titeln aus dem Great American (geb. 1970), Rossano Sportiello Songbook und der Swing-Ära, mit bericht für das Geschäftsjahr 2005 in der von der „... um im Frühling wieder aufzustehn“ aus Mailand (geb. 1974) und viel Freiraum für spontane Impro- KPMG Deutsche Treuhand-Gesellschaft Aktiengesell- Chris Hopkins (geb. 1972) aus visationen. Ein einmaliger Kon- schaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft geprüften und Princeton, N.J./Bochum. Alle vier zertabend, der aufgrund der indi- mit einem uneingeschränkten Bestätigungsvermerk am Sonntag, 5.11.06, 20 Uhr in der theatrale Pianisten verbindet eine tiefe Lei- viduellen musikalischen Charak- versehenen Fassung festgestellt. denschaft für den virtuosen und tere der einzelnen Pianisten sei- Halle, Waisenhausring 2 faszinierenden Solo-Stil, genannt nen Reiz im Zusammenspiel der Jahresabschluss und Lagebericht für das Geschäfts- „Harlem Stride Piano“, der sich jeweiligen Duo-Partner besitzt. jahr 2005 werden gemäß § 25 des Gesellschaftsver- im New York der 20er bis 40er Karten gibt es an der Konzerthal- Mitwirkende: Ina Meyer, Axel Gebhardt (Klavier und Orgel) Jahre aus dem ursprünglichen lenkasse, bei Halle-Ticket im trages vom 13. November bis 21. November 2006 in Matthias Rataiczyk, Memento mori - neue Bilder Ragtime als besonderer Klavier- Haus des Buches (Marktplatz), den Geschäftsräumen der Mitteldeutschen Verkehrs- Leitung: Dorothea Köhler stil entwickelte. Der „Harlem Stri- Ticket-Galerie (StadtCenter Roll- verbund GmbH (MDV), Karl-Liebknecht-Straße 8, de“ ist eine virtuose Spielweise, treppe), TiM-Ticket Kaufhof-Pas- 04107 Leipzig, in der Zeit von 7.00 bis 16.00 Uhr öf- Kartenvorbestellung (0345) 5 32 38 41, Karten im Vorverkauf die insbesondere der linken Hand sage (Marktplatz) und in der The- fentlich ausgelegt. des Pianisten einen hohen Grad an ater- und Konzertkasse (Gr. Ul- Mo - Fr 12-19 Uhr im theatrale-Café und an der Abendkasse Virtuosität abverlangt. Während richstraße). BEKANNTMACHUNGEN 25. Oktober 2006 • Seite 8 Amtliche Bekanntmachungen

mit Geldstrafe bestraft. Der Versuch ist ergänzte Lohnsteuerkarte vorgelegt wor- Wahl zum/zur strafbar (§ 107a Abs. 1 und 3 des Straf- den ist. Datenwiderspruch gesetzbuches). 7. Anträge auf Oberbürgermeister/in Der Fachbereich Bürgerservice macht 2. an Antragsteller auf eine einfache Halle (Saale), 25.10.2006 a) Berücksichtigung von Kindern über 18 darauf aufmerksam, dass alle Bürger die Melderegisterauskunft über das Internet am 12. November 2006 Ingrid Häußler Jahre, Möglichkeit haben, gegen die Weiterga- (Ausgabe von Daten nur, wenn die Iden- Oberbürgermeister b) Berücksichtigung von Kindern unter be ihrer Daten in bestimmten Fällen ei- tität des Antragstellers feststeht und Vor- 1. Am Sonntag, dem 12. November 2006, 18 Jahren in besonderen Fällen (z. B. nen Widerspruch einzulegen. Dies ist und Familienname sowie mindestens *** findet in der Stadt Halle (Saale) die Wahl wenn keine steuerliche Lebensbeschei- grundsätzlich ohne terminliche Begren- zwei weitere gespeicherte Daten, wie nigung vorgelegt werden kann), zum/zur Oberbürgermeister/in statt. Sitzung des zung möglich. z. B. Geburtsdatum, frühere Wohnan- Die Wahl dauert von 8 bis 18 Uhr. c) Berücksichtigung von Pflegekindern Personen, die mit einer oder sämtlichen schriften etc. vom Betroffenen angege- unabhängig vom Lebensalter, 2. Die Gemeinde ist in 151 allgemeine Wahlausschusses in der Bekanntmachung aufgeführten ben werden können, damit seine Identi- d) Berücksichtigung des vollen Kinder- Wahlbezirke eingeteilt. In den Wahl- Der Gemeindewahlausschuss tagt am Auskünften nicht einverstanden sind, tät eindeutig festgestellt werden kann, freibetrages in Sonderfällen, benachrichtigungen, die den Wahlberech- Dienstag, dem 14. November 2006, um können dies im Fachbereich Bürger- (Daten: Vor- und Familienname, Doktor- e) Berücksichtigung von nicht unbe- tigten bis 18.10.2006 übersandt worden 15 Uhr, im Stadthaus, Marktplatz 2. service, Marktplatz 1, sowie in den Bür- grad und Anschriften); schränkt steuerpflichtigen Kindern, sind, sind der Wahlbezirk und der Wahl- Thema: Feststellung des Wahlergebnisses gerservicestellen Südpromenade 30 (Hal- f) Berücksichtigung erhöhter Werbungs- 3. an Träger von Wahlvorschlägen (Par- raum angegeben, in dem die Wahlberech- der Hauptwahl zum/zur Oberbürgermeis- le-Süd) und Am Stadion 6 (Halle-Neu- kosten oder Sonderausgaben sowie au- teien, Wählergruppen und Einzelbewer- tigten zu wählen haben. ter/in. stadt) schriftlich oder zur Niederschrift ber aus Anlass von Wahlen), Die Sitzung ist öffentlich. ßergewöhnliche Belastungen, geltend machen. Die Erklärung dazu ist 3. Die Briefwahlvorstände treten zur Er- g) Berücksichtigung von Aufwendungen (Daten: Vor- und Familiennamen, Dok- mittlung des Briefwahlergebnisses am Eberhard Doege auch im Internet unter www.halle.de, torgrad und Anschriften); Gemeindewahlleiter zur Förderung des Wohneigentums, von Rathaus Online - Formularservice - ab- Wahltag um 15 Uhr im Ratshof, Markt- Verlusten aus den Einkunftsarten und von 4. an Träger von verfassungsrechtlich platz 1, zusammen. rufbar. *** verbleibenden Verlustabzügen, sind bei Einwohner/innen, die bereits in den Vor- vorgesehenen Initiativen, Begehren und 4. Jede wahlberechtigte Person, die kei- dem für den Arbeitnehmer zuständigen Entscheidungen des Volkes, nen Wahlschein besitzt, kann nur in dem Ehrung zu Alters- jahren eine derartige Erklärung abgege- Finanzamt einzureichen. ben haben, brauchen diese nicht zu er- (Daten: Vor- und Familiennamen, Dok- Wahlraum des Wahlbezirkes wählen, in und Ehejubiläen 8. Anträge auf Änderung/Ergänzung von torgrad und Anschriften); dessen Wählerverzeichnis sie eingetragen neuern. Seit Ende 1993 erhalten Altersjubilare zur sonstigen Eintragungen (z. B. zur Steu- ist. Die Wähler/innen haben zur Wahl Nach § 34 Abs. 4 des Meldegesetzes des 5. an Presse und Rundfunk sowie Mit- Vollendung des 100. Geburtstages und erklasse oder zum Kirchensteuerabzug) ihre Wahlbenachrichtigung (sie ist auch Landes Sachsen-Anhalt (MG LSA) in glieder parlamentarischer und kommu- jedes weiteren Geburtstages und Ehepaa- sowie auf Wechsel der Steuerklasse bei für eine eventuell stattfindende Stichwahl der Fassung vom 11.08.2004 kann jede(r) naler Vertretungskörperschaften über Al- re, die den 60., 65., 70. und 75. Hoch- Ehegatten sind bei der Meldebehörde ein- gültig) mitzubringen sowie ihren amtli- Einwohner(in) in nachstehenden Fällen ters- und Ehejubiläen, zeitstag feiern, den Glückwunsch sowie zureichen. chen Personalausweis bereitzuhalten. Sie ohne Angabe von Gründen der Erteilung (Daten: Vor- und Familiennamen, Dok- eine Ehrengabe der Landesregierung. Stadt Halle (Saale) haben sich auf Verlangen des Wahlvor- einer Gruppenauskunft über seine Daten torgrad und Anschriften sowie zusätzlich Da die Daten über Eheschließungen mög- Fachbereich Bürgerservice standes über ihre Person auszuweisen. widersprechen: Tag und Art des Jubiläums); licherweise im Melderegister nicht voll- Gewählt wird mit amtlichen Stimmzet- 1. an die öffentlich-rechtliche Religions- 6. an Adressbuchverlage, ständig gespeichert sind bzw. auch Paa- *** teln. Jede Wählerin/jeder Wähler erhält gesellschaft als Familienangehörige ei- (Daten: Vor- und Familiennamen, Dok- re betrifft, die nicht in Halle (Saale) ge- am Wahltag im zuständigen Wahlraum Telefonische Erreichbarkeit nes Mitgliedes, (Daten von Ehegatten, torgrad und Anschriften von Einwoh- heiratet haben, ist der Fachbereich Bür- einen amtlichen Stimmzettel für die minderjährigen Kindern und die Eltern nern/innen, die das 18. Lebensjahr voll- gerservice auf die Unterstützung der Bür- des Bürgerservices Oberbürgermeisterwahl ausgehändigt. minderjähriger Kinder: Vor- und Fami- endet haben). ger angewiesen. Servicetelefonnummern des Fachberei- Der Stimmzettel enthält die zugelassenen lienname, Tag der Geburt, Geschlecht, Die Jubilare, die ihre Eheschließungs- ches Bürgerservice für Anfragen und Halle (Saale), Oktober 2006 Bewerber, für die jeder Wähler eine Stim- Anschrift, Zugehörigkeit zu einer öffent- daten (z. B. bei Personal- oder Reise- Auskünfte während der Sprechzeiten: me hat. lich-rechtlichen Religionsgesellschaft, Stadt Halle (Saale)

passbeantragung) noch nicht dem Fach-

5. Der Wähler kennzeichnet zweifelsfrei 221-4619 – Anfragen zu Melde-, Perso- Übermittlungssperren und Sterbetag); Fachbereich Bürgerservice bereich Bürgerservice bekannt gegeben  den Namen des Bewerbers, dem er seine nalausweis- und Passangelegenheiten haben, sollten sich möglichst ein Viertel- Stimme geben will, durch Ankreuzen 221-1383 – Anfragen zu Fahrerlaubnis- jahr vor dem großen Ereignis unter Vor- oder in sonstiger Weise. angelegenheiten lage der amtlichen Eheurkunde in Halle, Erklärung 6. Der Stimmzettel muss von der Wäh- 221-1387 – Anfragen zu Kfz-Angelegen- Marktplatz 1, Telefon 221-4611, Halle- lerin/vom Wähler in einer Wahlzelle des heiten Süd, Südpromenade 30, Telefon 221- Hiermit lege ich, Wahlraumes unbeobachtet gekennzeich- Unter der Telefonnummer 221-4619 kann 4628 oder Halle-Neustadt, Am Stadion net und in gefaltetem Zustand so in die auch der Bearbeitungsstand von Perso- 6, Telefon 221-4619 melden. Name ...... Vorname ...... Wahlurne gelegt werden, dass die Kenn- naldokumenten erfragt werden. Hauptwohnsitz der betreffenden Paare zeichnung von Umstehenden nicht er- 221-5305 – Ressort Ausländer- und Asyl- muss die Stadt Halle (Saale) sein. Geburtsdatum ...... Geburtsort ...... kannt werden kann. wesen Stadt Halle (Saale) 7. Die Wahlhandlung sowie die im An- 221-4608 – Ressort Statistik und Wah- Wohnanschrift (Straße, Nr., PLZ, Ort) Fachbereich Bürgerservice schluss an die Wahlhandlung erfolgende len Ermittlung und Feststellung des Wahl- *** 221-4623 – Ressort Standesamt gemäß Meldegesetz des Landes Sachsen-Anhalt (MG LSA) Widerspruch ergebnisses im Wahlbezirk sind öffent- Allgemeine Informationen über die im gegen die Weitergabe von Daten zu meiner Person ein: lich. Jeder hat Zutritt, soweit das ohne Lohnsteuerkarten 2007 Fachbereich Bürgerservice angebotenen Beeinträchtigung des Wahlgeschäfts 1. Die Lohnsteuerkarten werden den Ar- Dienstleistungen befinden sich auch auf - an die öffentlich-rechtliche Religionsgesellschaft als Familienangehörige möglich ist. Während der Wahlzeit sind beitnehmern bis zum 31. Oktober 2006 der Internetseite der Stadtverwaltung eines Mitgliedes (§ 30 Abs. 2 MG LSA); in und an dem Gebäude, in dem sich der durch die Post übersandt. unter www.halle.de. - an Antragsteller auf eine einfache Melderegisterauskunft (Name, Vorna- Wahlraum befindet, sowie unmittelbar 2. Jeder Arbeitnehmer muss die Eintra- Stadt Halle (Saale) me, Doktorgrad, Anschriften) über das Internet (§ 33 Abs. 1a MG LSA); vor dem Zugang zu dem Gebäude jede gungen auf der Lohnsteuerkarte 2007 Fachbereich Bürgerservice - an Träger von Wahlvorschlägen (Parteien, Wählergruppen und Einzel- Beeinflussung der Wähler durch Ton, überprüfen und unzutreffende Eintragun- bewerber) aus Anlass von Wahlen (§ 34 Abs. 4 MG LSA); *** Schrift oder Bild sowie jede Unter- gen berichtigen lassen. - an Träger von verfassungsrechtlich vorgesehenen Initiativen, schriftensammlung verboten. 3. Die Arbeitnehmer sind verpflichtet, die Öffnungszeiten am Begehren und Entscheidungen des Volkes (§ 34 Abs. 4 MG LSA); 8. Wählerinnen und Wähler, die einen Lohnsteuerkarte 2007 zu Beginn des Wahlschein haben, können an der Wahl Kalenderjahres 2007 ihren Arbeitgebern 30. Oktober 2006 - an Presse und Rundfunk sowie Mitglieder parlamentarischer und a) durch Stimmabgabe in einem beliebi- auszuhändigen und, falls ihnen die Lohn- Am Montag, dem 30. Oktober, steht kommunaler Vertretungskörperschaften über Alters- und Ehejubiläen gen Wahlbezirk oder steuerkarte 2007 bis dahin nicht zuge- den Bürgern der Stadt die Bürgerservice- (§ 34 Abs. 4 MG LSA); b) durch Briefwahl teilnehmen. gangen ist, die Ausstellung sofort zu be- stelle Marktplatz 1 in der Zeit von 8 bis - an Adressbuchverlage (§ 34 Abs. 4 MG LSA). Wer durch Briefwahl wählen will, muss antragen. 16 Uhr für dringende Fälle zur Verfü- sich von der Gemeinde einen amtlichen 4. Bei schuldhafter Nichtvorlage bzw. gung. Die Bürgerservicestellen in der Diese Erklärung gilt auch für die unter meiner Vormundschaft stehende Stimmzettel, einen amtlichen Stimmzet- nicht rechtzeitiger Vorlage der Lohnsteu- Südpromenade 30 und Am Stadion 6 ha- Person (Bestallungsurkunde ist vorzulegen): ben an diesem Tag nicht geöffnet. Ab telumschlag sowie einen amtlichen Wahl- erkarte 2007 ist der Arbeitgeber ver- 1. Name ...... Vorname ...... briefumschlag beschaffen und seinen pflichtet, die Lohnsteuer nach der Steu- Mittwoch, dem 1. November 2006, sind alle drei Bürgerservicestellen zu den ge- Wahlbrief mit dem Stimmzettel (im ver- erklasse VI zu ermitteln. Weist der Ar- Geburtsdatum ...... Geburtsort ...... schlossenen Stimmzettelumschlag) und beitnehmer nach, dass er die Nichtvor- wohnten Öffnungszeiten wieder erreich- dem unterschriebenen Wahlschein so lage oder die nicht rechtzeitige Vorlage bar. Wohnanschrift (Straße, Nr., PLZ, Ort ...... rechtzeitig der auf dem Wahlbriefum- der Lohnsteuerkarte nicht zu vertreten Folgende städtische Fachbereiche und schlag angegebenen Stelle übersenden, hat, so hat der Arbeitgeber für die Einrichtungen bleiben am Montag, dem ...... 30. Oktober 2006, geschlossen: der Fach- dass er dort spätestens am Wahltag bis Lohnsteuerberechnung die ihm bekann- Dieser Widerspruch hat solange Bestand, wie ich mit Haupt- oder Nebenwoh- ten Familienverhältnisse des Arbeitneh- bereich Organisation und Personal- 18 Uhr eingeht. Der Wahlbrief kann auch nung in Halle (Saale) gemeldet bin, bzw. ich ihn widerrufe. bei der angegebenen Stelle abgegeben mers zugrunde zu legen. service, Magdeburger Straße 23, und der werden. 5. Unbefugte Änderungen und Ergänzun- Verwaltungsbereich des Eigenbetriebes Der Widerspruch gilt als von der Meldebehörde angenommen, und ich 9. Jede/r Wahlberechtigte kann das Wahl- gen der Eintragungen auf der Lohnsteu- Kindertagesstätten, Am Stadion 5. verzichte auf einen schriftlichen Bescheid. recht nur einmal und nur persönlich aus- erkarte sind verboten und strafbar. *** Halle (Saale) üben. Wer unbefugt wählt oder sonst ein 6. Änderungen in den Besteuerungs- unrichtiges Ergebnis einer Wahl herbei- verhältnissen des Arbeitnehmers dürfen Dienstsiegel ungültig Datum ...... Unterschrift ...... führt oder das Ergebnis verfälscht, wird vom Arbeitgeber erst dann berücksich- Das Dienstsiegel der Stadt Halle (Saale), mit Freiheitsstrafe bis zu 5 Jahren oder tigt werden, wenn ihm die geänderte oder (Rundsiegel, 20 mm, Metall), mit dem angenommen: Stadt Halle (Saale), Fachbereich Bürgerservice Stadtwappen und der Nr. 91 wird mit so- fortiger Wirkung für ungültig erklärt. Halle (Saale) Amtsblatt der Stadt Halle (Saale) - Stadt Halle (Saale) Redaktion: Tel. 221-4123, E-Mail: [email protected] Fachbereich Organisation und Datum ...... Unterschrift ...... Personalservice Anzeigen

Aktuelles Recht: Mietkaution ter ist danach verpflichtet, eine jedoch nicht bereits im Zeit- Höhe einzubehalten, die zur Bischof, Riha-Krebs & Kollegen Frage: Darf eine Vermieter Abwicklung ergeben. Wegen vom Mieter geleistete Kaution punkt der Beendigung des Sicherung seiner Ansprüche Rechtsanwälte nach Beendigung des Mietver- des umfassenden Sicherungs- nach Beendigung des Mietver- Mietvertrages. Dem Vermieter angemessen ist. Wieviel Zeit trages weiterhin die Mietkau- zweckes erstreckt sich die hältnisses zurückzugeben, so- ist eine angemessene Frist ein- dem Vermieter zuzubilligen ist, Ihre Kanzlei: tion zurückbehalten, weil spä- Kaution auch auf Nachforde- bald er diese zur Sicherung sei- zuräumen, innerhalb derer er hängt vom Einzelfall ab. Bis- Halle ter noch eine Betriebskosten- rungen aus einer nach Beendi- ner Ansprüche nicht mehr be- sich zu entscheiden hat, ob und weilsen können mehr als 6 Leipziger Straße 104 (am Markt) abrechnung durchzuführen ist, gung des Mietverhältnisses nötigt. Diese Verpflichtung in welcher Weise er die Kauti- Monate für den Vermieter er- 06108 Halle aus der sich eine Nachforde- vorzunehmenden Abrechnung beruht, wenn eine entsprechen- on zur Abdeckung seiner An- forderlich und dem Mieter zu- Tel.: 03 45 / 38 87 50 rung an den Mieter ergeben der vom Mieter zu tragenden de Vereinbarung im Mietver- sprüche verwenden will. Erst mutbar sein. An dieser Rechts- Fax: 03 45 / 38 87 512 kann? Betriebskosten. So eine Ent- trag selbst nicht enthalten ist, danach wird der Anspruch des lage hat die Mietrechtsreform Antwort: Die Mietkaution si- scheidung des Bundesgerichts auf der ergänzend getroffenen Mieters auf Rückzahlung fäl- nicht geändert. Merseburg · Halle · Leuna · Bad Lauchstädt · chert grundsätzlich alle, auch als BGH im Bereich des preis- Sicherungsabrede, die der Hin- lig. Dem Vermieter ist es also (Mitgeteilt von RAin Sylvia Leipzig · Berlin · Riesa · Canarias, noch nicht fälligen Ansprüche freien Wohnraumes (Urteil gabe der Kaution zugrunde bis zum Ablauf der ihm zuzu- Riha-Krebs aus der Kanzlei Bi- Mallorca, Marbella, Ibiza (Spanien) des Vermieters , die sich aus vom 15.01.2006, Az. 6 AZ: liegt. Fällig wird der Anspruch billigenden Abrechnungsfrist schof, Riha-Krebs & Koll., Leip- dem Mietverhältnis aus einer VIII ZR 71/05). Der Vermie- des Mieters auf Rückzahlung gestattet, die Kaution in der ziger Str. 104, 06108 Halle) Seite 9 • 25. Oktober 2006 BEKANNTMACHUNGEN Ausschreibungen der Stadt Halle (Saale)

Ausschreibung schoss; flachgeneigtes Ziegel-/ Bitumen- Thalia Theater 03/2006 tigkeit interessieren, werden bei gleicher dach; Kellerbereich bis 0,3 m unter Ober- Vergabeverfahren: Öffentliche Aus- Verpachtungsangebot Eignung bevorzugt. nach VOB/A § 17 kante; Gelände mit Recyclingmaterial schreibung nach VOL/A Für fachspezifische Rückfragen stehen Ausschreibungsnummer: FB66-B-43/ oder Schmutzkies verfüllen, incl. Grob- Art, Umfang sowie Ort der Lieferung/ Ihnen Angelika Foerster im FB Bauord- planum und Verdichtung ca. 845 m³, Auf- Leistung: Übernahme von Wach- und Die Stadt Halle (Saale) beabsichtigt, nung und Denkmalschutz, Tel.: 0345 2006 nachfolgend bezeichnetes Objekt öffent- Vergabeverfahren: Öffentliche Aus- nehmen und Entsorgen von ca. 220 m² Sicherheitsaufgaben für das Kleine 221-6305, sowie für technisch-organisa- Gehwegplatten; Auftragen von Oberbo- Thalia Theater und das Große Thalia lich gegen Gebot zu verpachten. torische Fragen Sybille Becker vom schreibung nach VOB/A 1. Objekt: Naturbad Heidesee, Am Art und Umfang der Leistung: den im Mittel 0,30 m und Rasenansaat Theater Fachbereich Organisation und Personal- ca. 580 m², Demontage und Entsorgung Heidebad, 06126 Halle (Saale) service, Tel.: 0345 221-6188, zur Verfü- Verkehrssicherung während der Bauaus- Gemarkung Nietleben führung - Innere Erschließung: 359 Stück einer Kohle-Heizungsanlage; Beräumung gung. der Räume und Außenanlagen 2. Objektbeschreibung: Bruttofläche: Vorstellungskosten werden von der Stadt Verkehrszeichen gemäß StVO, teilweise Grundstücksangebot ca. 71 000 m², Gebäudefläche 859 m², mit ein oder mehreren weiteren Verkehrs- Ausführungsort: Abbruch ehemaliger halle (Saale) nicht erstattet. Kindergarten, Regensburger Straße 9, Wasserfläche Textil 10 000 m², Strand ca. Die Bewerbungsunterlagen werden nicht bzw. Zusatzzeichen aufstellen, vorhalten, 370 m, Wasserfläche FKK ca. 8 000 m², umsetzen und abbauen; 15 Stück Hin- 06132 Halle-Ammendorf Die Stadt Halle (Saale) beabsichtigt, zurückgesandt, sondern nach Abschluss nachfolgendes Grundstück öffentlich Strand ca. 300 m, 2 Versorgungskioske des Bewerbungsverfahrens vernichtet. weistafeln aufstellen, vorhalten und ab- *** 3. Nutzung: Öffentliches Baden gemäß bauen; 3 Stück Verkehrsspiegel aufstel- gegen Gebot zu veräußern. Auf Wunsch des Bewerbers werden die Ausschreibungsnummer: ZGM-B-099/ 1. Grundstück: Grüner Platz/ Straße gültigem Eintrittspreis mit gastronomi- Bewerbungsunterlagen zurückgesandt, len, vorhalten und abbauen; 67 Stück Ab- scher Versorgung. Zusätzlich sind eine sperrschranken aufstellen, vorhalten, um- 2006, Los 1 und 2 der Einheit, Gemarkung Seeben, Flur 2, wenn ein frankierter Freiumschlag bei- Vergabeverfahren: Öffentliche Aus- Flurstück 451/49 (Teilfläche) begrenzte Anzahl Rahmenveranstal- gefügt ist. setzen, abbauen; 500 Stück Leitbaken tungen unter Berücksichtigung der Kri- aufstellen, vorhalten, umsetzen, ab- schreibung nach VOB/A Grundstücksgröße: ca. 5 095 m² Ihre vollständigen Bewerbungsunter- Art und Umfang der Leistung: Los 1 - (Das Grundstück muss neu vermessen terien der Gefahrenabwehrverordnung lagen sind bis zum 10. November 2006 bauen; 35 m Bauzaun (2 m hoch) mit möglich. Sicht- und Spritzschutz gegen Funken- Komplettabruch Hinterhaus einschl. 3 werden, die Kosten der Vermessung sind an die Stadt Halle (Saale), Fachbereich Garagen, Landschaftsbauarbeiten: ca. vom Erwerber zu tragen.) 4. Besichtigungstermin: Termine kön- Organisation und Personalservice, 06100 flug bei Schweiß- und Schleifarbeiten nen telefonisch unter 0345 221-2315 ver- aufstellen, vorhalten und abbauen; 165 150 m² Sträucher, Büsche (Wildwuchs) 2. Grundstücksbeschreibung: Das Halle (Saale), zu richten. roden; ca. 170 m² Oberboden liefern, Grundstück liegt am nördlichen Rand der einbart werden. Stadt Halle (Saale) m Längs- und Quermarkierung in Folie 5. Gebotsabgabe: schriftlich bis 15. De- und Farbe; 1 Stück transportable LZA auftragen incl. Rasenansaat; Abbruch Ge- Stadtgrenze von Halle, im Ortskern des Die Oberbürgermeisterin bäude: ca. 2 250 m³ u. R. abbrechen bis dörflich geprägten Ortteiles Seeben. Die zember 2006 an Stadt Halle (Saale), aufstellen, Erstellung einer VTU, Prü- *** 30 cm unter OK Gelände, Ziegelmauer- Ortslage ist über die Buslinie 25 (See- Fachbereich Schule, Sport und Bäder, fung der Anlage, Unterhaltung, Para- 06100 Halle (Saale). meteranpassung, Ein- und Ausschalten werk, 3-geschossig, teilunterkellert, z. T. ben – Trotha – Tornau) an den nördlichen Die Stadt Halle (Saale) sucht für den Flachdach, z. T. Hartdach, Handabbruch Stadtteil von Halle (Saale) angeschlos- Im Angebot ist die beabsichtigte Fachbereich Brand-, Katastrophenschutz entsprechend Baufortschritt; Antrag- Nutzungsstruktur vorzustellen. stellung und Behördengänge (ca. 74 m²) im Giebelbereich des beste- sen. Mit dem PKW ist Seeben von Trotha und Rettungsdienst zum 01.04.2007 eine/ henden Gebäudes; ca. 336 m³ Verfüllung über die Angerstraße oder über den Karl- Ein detailliertes Nutzungskonzept und einen Ausführungsort: Erschließung des der Finanzierungsnachweis werden im Industrieparks Chemiestraße der Baugrube (Keller); Rückbau eines Ernst-Weg/ Emil-Schuster-Straße zu er- Brandinspektoren- Abwasserschachtes; Komplettabbruch reichen. Die Infrastruktur ist mangelhaft, Rahmen der Bieterverhandlung eingefor- von zwei gemauerten Garagen (ca. 182 Einkaufsmöglichkeiten und Schulen sind dert. Anwärter/in. Bei dieser Anzeige handelt es sich um m³ u. R.); Komplettabbruch einer Well- nicht vorhanden, gute Möglichkeiten be- Anforderungen: blechgarage (ca. 60 m³ u. R.); Entsorgung stehen im nahe gelegenen Stadtteil Trotha eine Aufforderung zur Abgabe von An- geboten. Die Stadt Halle (Saale) ist nicht - uneingeschränkte gesundheitliche eines PKW; ca. 140 m² Beton- und (ca. 2 km); Entfernung zum Marktplatz Tauglichkeit für den Feuerwehrdienst ca. 5,5 km, zum Hauptbahnhof ca. 6,7 verpflichtet, dem höchsten oder irgend- Pflasterflächen, incl. Unterbau bis 25 cm (G 26/3) km einem Gebot den Zuschlag zu erteilen. aufnehmen und entsorgen; ca. 570 m² - abgeschlossene wissenschaftliche Die Ausschreibungen 3. Nutzung: Ein vorzeitiger Zwischenverkauf ist mög- Schottertragschicht herstellen; Los 2 - vorhanden: keine – verwil- Ausbildung an einer Fachhochschu- derte Brach- und Gartenfläche lich. werden vollständig im Folge- bzw. Instandsetzungsleistungen le gemäß APVO des Landes Sachsen- nach Abbruch - Fensteröffnungen, Tür- Ziel: Neubebauung mit Einfamilienhäu- Die Veröffentlichung von Verpachtungs- Ausschreibungsanzeiger angeboten der Stadt Halle (Saale) durch Anhalt zuhänge, Bodenflächen schützen wäh- sern - Fahrerlaubnis für PKW Eine Komplettbebauung des Grundstü- Dritte ist nicht erlaubt. Sachsen-Anhalt, Tel.-Nr. rend des Abbruches; ca. 85 m² Arbeits- - der/die Bewerber/in sollte sportlich gerüst für Wiederinstandsetzung Dach ckes ist nur auf der Grundlage eines noch Stadt Halle (Saale), Fachbereich 0345 6932574/554, und Schule, Sport und Bäder veranlagt und Schwimmer/in sein und Fassade des Hauptgebäudes nach zu erstellenden vorhabenbezogenen - der/die Bewerber/in muss seinen/ih- Bebauungsplanes möglich. Die Kosten im Internet unter Abbruch Nebengebäude - ca. 70 m² Ar- ren Wohnsitz im Einzugsgebiet der des B-Plan-Verfahrens sind vom Er- (www.halle.de > Rat & beitsgerüst für Wiederinstandsetzung Stadt Halle (Saale) nehmen. Giebelfassade des Nachbargebäudes nach werber zu tragen. Stellenausschreibungen Die Voraussetzungen zur Berufung in ein Verwaltung > Rathaus Hinweis: Es besteht die Möglichkeit bei Abbruch Nebengebäude; diverse Maurer- Beamtenverhältnis auf Widerruf müssen gleichzeitigem Erwerb der privaten online > Ausschreibungen) arbeiten durchführen; ca. 5,5 m³ Hof- Die Stadt Halle (Saale) sucht zum nächst- gegeben sein. Deshalb darf zum Aus- mauer, Klinkermauerwerk, 24-iger, Nachbargrundstücke Gemarkung See- möglichen Zeitpunkt für den Fachbereich bildungsbeginn das 35. Lebensjahr noch veröffentlicht. ben, Flur 2, Flurstücke 49/7, 59/6, 59/7, Sichtmauerwerk herstellen; ca. 12 m² Bauordnung und Denkmalschutz einen/ nicht vollendet sein. 59/9, 59/10, 59/11, 587 und 589, diese in Außenabdichtung herstellen, Bitumen- eine Während der Ausbildung werden An- voranstrich, zementgebundene Dicht- das B-Plan-Verfahren einzubeziehen. Ei- wärterbezüge nach dem Bundesbesol- gentümer der privaten Nachbar- Sachbearbeiter/in schlämme, Polystyrolplatten; Dachde- dungsgesetz gewährt. grundstücke ist die SKV Kita gGmbH ckungsarbeiten: Dachanschluss (Ort- Baukontrolle. Die Ausbildung dauert zwei Jahre und Ausschreibungsnummer: ZGM-B-093/ gang) nach Abbruch fachgerecht wieder (Ansprechpartner: Herr Dr. Meerheim, beinhaltet auch externe Ausbildungsab- Telefon: 0345 5303810) 2006 herstellen, Hartdach, incl. Einbindung Anforderungen: schnitte. 4. Verkehrswert: 254 750,00 Euro Vergabeverfahren: Öffentliche Aus- Dachentwässerung; Putzarbeiten: ca. 150 - abgeschlossene Ausbildung in einem Bewerber/innen mit abgeschlossener 5. Gebotsabgabe einschl. Bebauungs- schreibung nach VOB/A m² Außenputz (Kalk-Zement-Putz) her- Bauberuf, vorzugsweise Hochbau Laufbahnausbildung können sich eben- konzept und Finanzierungsnachweis: Art und Umfang der Leistung: Los 1 - stellen, incl. Sockelprofile, Kantenpro- - mehrjährige Berufserfahrung als Po- falls bewerben. schriftlich bis 8. Dezember 2006 an Stadt Erweiterung passives Datennetz im file, Wandabschlussprofile, Putzarmie- lier, Meister oder Bauleiter Schwerbehinderte, die sich für diese Tä- Opernhaus Halle (Saale) in Jahresschei- rung vollflächig, ca. 34 m² Sanierputz Halle (Saale), Fachbereich Liegenschaf- - Grundkenntnisse der Bauordnung tigkeit interessieren, werden bei gleicher ten, Ressort Grundstücksverkehr, Markt- ben, Jahresscheibe 2006 bei Spielbe- herstellen; Metallbauarbeiten: ca. 60 m und Technischer Normen Eignung bevorzugt. platz 1, 06100 Halle (Saale). trieb - Erweiterung eines LAN-Schran- Stabgitterzaun h = 1,60 m, liefern und - Fähigkeit zu selbstständiger und kon- Für Rückfragen stehen Ihnen Gerhard kes um 120 Ports Klasse E; ca. 8 700 m fachgerecht einbauen Detaillierte Ausschreibungsunterlagen struktiver Arbeit Hänsch im Fachbereich Brand-, Katastro- können gegen Erstattung der Kosten in Leitungsnetzinstallation als strukturierte Ausführungsort: Abbruch Hinterhaus, - Belastbarkeit und Verhandlungs- phenschutz und Rettungsdienst, Tel.: Höhe von zehn Euro bei der Stadt Halle Verkabelung; Erweiterung der Elektro- einschl. 3 Garagen, Merseburger Str. 439, geschick im Umgang mit Bauherren, 0345 221-5226 und Heidi Strambowski installation um ca. 150 Schutzkontakt- 06132 Halle (Saale) (Saale), Fachbereich Liegenschaften, Planern und Baufirmen vom Fachbereich Organisation und Zimmer 312, Große Nikolaistraße 8, steckdosen; ca. 900 m Leitungsnetz Elek- - persönliches Engagement und Flexi- Personalservice, Tel.: 0345 221-6110, zur *** 06108 Halle (Saale), abgeholt werden. tro; Erweiterung von 4 Stück Elektro- bilität Verfügung. verteilungen; ca. 450 m Kabelinstal- Ausschreibung Das Versenden von Ausschreibungsunter- - PC-Kenntnisse Vorstellungskosten werden von der Stadt lagen erfolgt auf Wunsch des Anfordern- lation, davon 20 m Brandschutzab- - Führerschein für PKW Halle (Saale) nicht erstattet. nach VOL/A § 17 den nach Zugang eines Verrechnungs- kofferung; Herstellung von 60 Wand-/ - sicheres Beherrschen von Wort und Die Bewerbungsunterlagen werden nicht Deckendurchbrüchen, teilweise mit Ausschreibungsnummer: GB IV EB schecks. Schrift zurückgesandt, sondern nach Abschluss Für Inhalt und Richtigkeit der Verkaufs- Brandschottungen; Herstellung von 15 Thalia Theater 01/2006 Im Mittelpunkt der Tätigkeit stehen die des Bewerbungsverfahrens vernichtet. unterlagen und der obigen Angaben wird Kernbohrungen; Demontage altes Lei- Vergabeverfahren: Öffentliche Aus- selbstständige Baukontrolle hinsichtlich Auf Wunsch des Bewerbers werden die tungsnetz EDV/ Elektro, einschl. Kabel- schreibung nach VOL/A jegliche Haftung ausgeschlossen. Die der Bewerbungsunterlagen zurückgesandt, Veröffentlichung von Grundstücksan- kanal; Herstellen der Anlagendoku- Art, Umfang sowie Ort der Lieferung - Gewährleistung der öffentlichen Si- wenn ein frankierter Freiumschlag bei- geboten der Stadt Halle (Saale) durch mentation mit Messprotokoll Leistung: Gebäudereinigung in verschie- cherheit bei bestehender Bausubstanz gefügt ist. Ausführungsort: Opernhaus Halle, denen Objektes des Eigenbetriebes Dritte ist nicht erlaubt. Bei dieser Anzei- und an Baustellen Ihre vollständigen Bewerbungsunter- ge handelt es sich um eine Aufforderung Universitätsring 24, 06108 Halle (Saale) Thalia Theater Halle - Kleines Thalia - Erfassen von Schwarzbautätigkeit lagen (Lebenslauf mit Lichtbild, Füh- zur Abgabe von Angeboten. Die Stadt ist Theater, Thaliapassage - Großes Thalia - Erfassen von Abweichungen von ge- rungszeugnis zur Vorlage bei einer Be- Theater, Kardinal-Albrecht-Straße 6 - nicht verpflichtet, dem höchsten oder ir- nehmigten Bauvorlagen hörde, Geburtsurkunde, Kopie des *** gendeinem Gebot den Zuschlag zu ertei- Spielstätte Weidenplan - Gästewoh- - Übereinstimmung mit den genehmig- Schwimmzeugnisses, des Fachhoch- len. Ein vorzeitiger Zwischenverkauf ist Ausschreibungsnummer: ZGM-B-098/ nungen - Spielstätte Puschkinhaus - ten Bauvorlagen und Technischen schulzeugnisses, des Schulzeugnisses 2006 Außenspielstätten; Ort der Leistung: Hal- möglich. Normen einschließlich der zugehöri- und der Fahrerlaubnis) sind bis zum Stadt Halle (Saale) Vergabeverfahren: Öffentliche Aus- le (Saale) gen Verwaltungsarbeit und Beratung 10. November 2006 an die Stadt Halle Fachbereich Liegenschaften schreibung nach VOB/A Ausschreibungsnummer: GB IV EB von Bauherren, Planern und Bürgern. (Saale), Fachbereich Organisation und Art und Umfang der Leistung: Kom- Die Vergütung erfolgt nach Vergütungs- Personalservice, 06100 Halle (Saale), zu plettabbruch ca. 2 250 m³ u. R.; Mauer- gruppe Vc/Vb BAT-O bzw. Entgelt- richten. werksbau, unterkellert, eingeschossig Die Stadt im Internet:www.halle.de gruppe 8 TVöD. Stadt Halle (Saale) mit teilweise ausgebautem Dachge- Schwerbehinderte, die sich für diese Tä- Die Oberbürgermeisterin Anzeigen

Kassenöffnung: tägl. ab 13.00 Uhr • Kartenreservierung tägl. 9.00-22.00 Uhr unter 01805/24636299 (0,12 €/min., 0,50 € Aufschlag pro Ticket) oder kostenlos unter www.cinemaxx.de SUPER KINO DIENSTAG (außer feiertags), Erwachsene 4,00 €, Kinder 3,00 € Happy Hour (Donnerstags vor 17.00 Uhr, außer feiertags) 3,90 €; Mo.+Mi., Do. ab 17.00 Uhr 5,50 €; Fr.-So., feiertags 6,90 €; Kinder bis einschl. 11 Jahre 3,90 €; Logen- und Überlängenzuschlag Halles Filmpalast im Charlottencenter • Charlottenstr. 8 • 06108 Halle • 03 45 / 2 25 25 55 25. Oktober 2006 • Seite 10

Aale • ABC-Bar • Emil Abderhalden • Abi-Fete • Wilhelm Achtelstetter • meister Nickel Hoffmann • Hohes Ufer • Holländer-Windmühle • Friedrich Hon- Charlotte Otto • Otto I. • P40-Disko • Palette • Pallas Athene • Palmblatthandschrift Ackerbürgerhof • Adler-Apotheke • Ästiger Igelkolben• Akademie der Wissen- dorff • Richard Horn • Hotel Maritim • Hotel „Stadt Hamburg“ • Himmelsscheibe • St. Pankratius • Papiermühle • Parkeisenbahn • Passendorfer Fußgängerbrücke • schaften • Akazienhof • Akkordeonorchester • Akten der Pfännerschaft • Akten über von Nebra • „Zum Gelben Hirsch“ • Historisches Straßenbahndepot • Historische Passendorfer Schlösschen • Paternoster im Rathaus • Patrizierhäuser • Albert Patry Provinzangelegenheiten • Akten über Reichsangelegenheiten • Akten über Staats- Kulissenbibliothek • Historischer Hörsaal • Hochwassermarken • Ricarda Huch • • Jean Paul • Paul-Riebeck-Stiftung • Paulusberg • Pauluskirche • Paulusviertel • angelegenheiten • Akten von 18 eingemeindeten Orten • Akten zum Marktwesen • HSC 96 • Gustav Albert Hüllmann • Alexander von Humboldt • Hünengräber • Peek & Cloppenburg • Peißnitz • Peißnitzbrücke • Pension Schöller • Ralph Penz • Akten zum Schulwesen • älteste evangelische Kirchenbibliothek • Hermann Albert Hufeisensee • Ieschen • IG Alter Markt • Illusionswand • Indianerdorf • Industrie- Ludwig Anton Pernice • historische Personalakten • Pestalozzipark • Jens Petereit • • Michael Alberti • Alchimistenklause • Alter Markt • Altes Rotes Buch • Altes und Handelskammer • Industriepark Halle-Queis • „Topographia Saxoniae Inferio- Petruskirche • Pottel & Broskowski • Pfälzer Brücke • Pfänner • Pfännerschaft • Uwe Wasserwerk Beesen • Alt Halle • Altstadt • Ammendorf • Anton Wilhelm Amo • ris“ • Institut für Kunstgeschichte • Institut für Musikwissenschaft • Institut für Pfeifer • Pferderennbahn • Pfingstanger • Pfingstbier der Halloren • „Der Goldene Amselgrund • Amtsblatt • Amtsgarten • Anatomische Sammlung im Anatomischen Strukturpolitik und Wirtschaftsförderung • Institut für Wirtschaftsforschung • Pflug“ • Philharmonisches Staatsorchester • Pilzausstellung im Botanischen Garten Institut • angaris • Angersdorfer Teiche • Ankerhof • Antikensammlung des Institut für Zoologie • Iris Regenbogenzentrum • Friedrich Ludwig Jahn • Jahnshöh- • Pinguine • Hans von Plackwitz • Plakatsammlung • Max-Planck-Gesellschaft • Archäologischen Museums • Eduard Anton • Arbeitskreis Hallesche Auenwälder le • „Hallische Jahrbücher“ • Jahrmarkt • Ludwig Heinrich von Jakob • Jazzfestival • Planetarium auf der Peißnitzinsel • Planetarium und Sternwarte Kanena • Plötzen • e. V. • Arbeitskreis Innenstadt e. V. • Archäologisches Museum der Martin-Luther- Jazz im Turm • Jenastift • Albert Th. Jentzsch • Louis Jentzsch • Johanneskirche • Polizeiruf 110 • Porphyrgestein • Porträtsammlung • Postamt • Posthorn • Posthorn- Universität • Arche Noah • Aue • August Herrmann Francke • Autografensammlung Johann Juncker • Wilhelm Jost • Joseph von Eichendorff • Historische Akten über teiche • Postkartensammlung • Simon Priester • PSV Halle • Pulvermühle • Pulver- • Johann Sebastian Bach • Wilhelm Friedemann Bach • Friedemann-Bach-Haus • Juden in Halle • Jüdisches Denkmal am Jerusalemer Platz • Jugendsinfonieorchester weiden • Puppentheater • Puppentheater-Festival • Pusteblume • Professor Dr. Drs. Peter W. Bachmann • Restaurant Balaton • Bischof Otto von Bamberg • Carl • Jugendstilhäuser • Johann Juncker • Johannishospital • Juridicum • Justizzentrum Paul Raabe • Rabeninsel • „Das Goldene Rad“ • Radio Brocken • Radio Corax • Friedrich Bahrdt • Caroline Bardua • St. Bartholomäus • Bartsch & Band • • Kabarett • Kaffeeschuppen • Friedrich Kallmeyer • Theatersportgruppe „Kaltstart“ Radio 89.0 RTL • Radio SAW • Rathausstraße • Ratshof • Hermann Raum • Baschkirischer Spielplatz • 48-Stunden-Basketball-Turnier • Bauakten • Sabine • Kammerchor „Musik diagonal“ • Kanal • Hallescher Kanu Club 54 e. V. • Raumflugplanetarium • Realismusgalerie Obenauf • RBB • Carl Rehorst • Luise Bauer • Bauernclub • Bauhof • Johannes Baumgärtner • Sigmund Jacob Baumgarten Kanuverein 96 Halle • Kardinal Albrecht • Karstadt • Heilige Katharina • St. Reichardt • Reichardts Garten • Rüdiger Reiche • Jeremias Reichhelm • Karl • Beatles-Museum • Heinz Beberniss • Beesener Holz • Heinrich Bethmann • Katharinenkirche • Kathi • Kaufhof • Kaufmännische Krankenkasse • Georg Heinrich Reichhelm • Reide • Reideburg • Johann Christian Reil • Reilsberg • Bergbau • Bergmannstrost • Bergschenke • Bergzoo Halle • Berliner Brücke • Anke Friedrich Kaulfuss • Hermann Keferstein • Kegelsportstätte „Paradies“ • Heinrich Renaissancegiebelhaus Rannische Straße 9 • Silke Renk • Repertorien • Reptilien- Berndt • Gottfried Bernhardy • Gabriele Bernsdorf • Carl August Wilhelm Bertram Keiling • Zacharias Kermes • Kiebitzensteiner • Kinderbüro • Kinderchorfestival • schau • Residenz • Restaurants • Carl Adolph Riebeck • Riebeckplatz • Riebeckvier- • Conrad Bertram • Berufsbildende Schulen • Berufsförderungswerk • Beschlüsse Kindermuseum Halle e. V. • Kinderplanet • Kinderstadt „Halle an Salle“ • Kino tel • Riebeckstift • Richard Riedel • Gottfried Riehm • Riesenhaus • Joachim des Rates der Stadt • Heinz Bethge • Betsäule am Universitätsring • Betten-Paris • Flimmrich • Kino Lux • Kino & Konzert • Kirchenmusikhochschule • Kirchteich • Ringelnatz • Ringer-Wettkampfgemeinschaft • Alfred Ritter • Julius Ritter • Ritter- Ullrich Bewersdorff • Bibliotheken • Biergärten • Biologicum • Bio-Zentrum • Kiesgrube Kröllwitz • K & K Kempinski • Klausberge • Klausbrücke • Klaustor • gut Beesen • Ritter-Haus • Riveufer • Carl Robert • Robert-Franz-Denkmal • Robert- Bischofswiese • Blaues Auge • Blaugrüne Binse • Blumenmarkt • Daniel Blumen- Kleiner Berlin • Kleine Ulrichstraße • Kleinschmieden • Victor Klemperer • Kloster Franz-Ring • Robert-Franz-Singakademie • Robertinum • Robert Rive • Röhricht- schein • Justus Henning von Boehmer • Philipp Adolph Boehmer • Böllberg • St. Barbara • Kloster St. Elisabeth • Kneipenmeile • Hermann Knoblauch • Knob- brüter • Röpziger Brücke • Roland • Straße der Romanik • Ronneburgsche Mühle • Böllberger Mühle • Böllberger Ruderverein • Bootshaus • Bootskorso • Bootsschen- lauchfest • Reinhold Knoch • Knolls Hütte • Knorpelkohle • Axel Köhler • Karl- Ralf Rossa • Rossgraben • Roter Turm • „Rotes Ross“ • Rotfedern • Wilhelm Roux ke Marie-Hedwig • Bornknechtrennen • Botanischer Garten • Prof. Dr. Fritz von Heinz Köhler • König Karl • Königsbrunnen • Kolkturm • Kommode • Kommunales • Martina Rüping • Arnold Ruge • Rundes Chronik der Stadt Halle • Saale • Saaleaffe Bramann • Brandberge • Kardinal Albrecht von Brandenburg • Heinrich Brandes • Tagebuch • Kompetenzzentrum der Medienanstalt Sachsen-Anhalt • Konservatori- • Saaleaue • Saaleradwanderweg • Saaleschifffahrt • Saaleteufel • Saaleufer • „Saale- Brauch-Bar • St. Briccius • Broihahnschenke • Brotsack • Samuel von Brukenthal um • Konzerthalle Ulrichskirche • „Hallische Korrespondenz“ • Kothen • Zeitung“ • Saalwerder • Saline • Salinebad • Saline-Halbinsel • Salz • Salzfest • • Bruchsee • Brücke am Pulverweiden-Wehr • Brüderhöhle • Balthasar Brunner • Kraftwerk Dieselstraße • Gustav Kramer • Ines Agnes Krautwurst • Kreuzer Salzgraf • Salzgrafenplatz • Salzpokal • Salzpyramiden • Salzwirkerbrüderschaft Brunos Warte • Bürgerbuch der Stadtgemeinde Halle • Bürgerhäuser • Bürgerladen Halloren im Thale zu Halle • Sammlung Gerlinger • Sammlung historischer Musik- e. V. • Büschdorf • Burgbrücke • Burg Giebichenstein • Burgholz • Busfahrer- instrumente • Sammlungsmappen zur Stadtgeschichte • „Sargdeckel“ • Saturn • Treffen • Café Deix • Café Hopfgarten • Café Nö • Campus • Cansteinsches Schafbrücke • Fritz Schaper • Schausieden • Scheekser • Peter Scheibe • Samuel Bibelkabinett • Georg Cantor • Capitol • Paul McCartney • Charlottencenter • Scheidt • Schelmuffsky-Pokal • Schellen-Moritz • Victor von Schenitz • Carl Jacob Chemiepokal • Christian-Wolff-Haus • Christus-Kirche • Waldemar Cierpinsky • Es gibt Scheuffelhuth • Schieferbrücke • Schiffsmühle • Schillerbühne • Karl Friedrich Cinemaxx • „collegium instrumentale halle“ • Copialbücher • Anna Constanze Schinkel • Schlaraffen • Schlauchbootrennen • Friedrich David Ernst Schleierma- Gräfin von Cosel • Courage e. V. • Lucas Cranach • Charles Crodel • Charles Darwin cher • Schleiermacherhaus • Schlossberg • Schmeerstraße • Ernst Schmidt • Schmohl- • Chorstudio "cantamus" • DB-Museum • Günther Dehn • Carl Gottlieb Dähne • scher Garten • Schnatzjer • Carl Schober • Olaf Schöder • Leo Schönbach •Johann Albert Dehne • August Denner • Dessous-Museum • Deutsche Lebensrettungsge- mindestens Friedrich Schönemann • Gustav Schönermark • Schokolade • „Schorre“ • „Schor- sellschaft DLRG Halle-Saalkreis • Deutscher Sprachverein • Diakoniewerk Halle • schi“ • Johann Albert Schmidt • Till Schmidt • Hermann Schmidt-Rimpler • Schnitt- Diemitzer Mühle • Dölau • Dölauer Heide • Dom • Domgemeinde • Dompfaff • Neumann • Christian Schreiber • Peter Schro • Johann Schroeder • Johanna Schütze- Domplatz • Dorothea Christine Erxleben • Drachenbootrennen • Drei Kaiser • Drei 1200 Wolff • Schützenhaus Glaucha • Schulgarten • Schulumweltzentrum „Franzigmark“ Lilien • Johann Christoph Dreyhaupt • Druck Zuck • Carl Julius Dryander • Albrecht • Sigmar Baron von Schultze-Galléra • Schwäne • Schwanenbrücke • Hermann Dürer • Albert Ebert • Johann Carl Eckenberg • Petra Ehlert • Ehrenbürger • Freiherr Schwartze • Schweinehirt • Schweizer Hof • Carl August Schwetschke • Eugen Joseph von Eichendorff • Eichendorff-Bank • Eichendorff-Denkmal • Hilmar Schwetschke • Gustav Ulrich Schwetschke • Schwimmhalle Neustadt • Schwimm- Eichhorn • Conrad von Einbeck • Eine-Welt-Haus • Albert Einstein • Eisenbahn • gute Gründe halle „Robert Koch“ • Schwimmhalle Saline • Seeben • Seebener Berge • Heinrich Eis- und Sportverein Halle • Eissporthalle • St. Elisabeth • Elisabeth-Brücke • Seeling • Johann Andreas Segner • Sekundarschulen • Hans Karl Seliger • Lothar- Elisabeth-Krankenhaus • Elisabeth-Saale • Hermann Elsaesser • Wilhelm Elsaesser Sell-Figuren • Felicitas von Selmenitz • Johann Salomon Semler • Senff • Senioren- • Enchilada • Energieversorgung Halle • Engelapotheke • Englisches Haus • Enten für Halle Kreativ-Verein • Seniorenresidenz • Sensobi Sensoren GmbH • Sessionssaal • Emma • Entenrennen auf der Saale • erste elektrische Straßenbahn • ESC Saaleteufel • Esel, Seydlitz • Siedekoten • Siegelsammlung • Silberschatz • Jörg Simonides • Willi Sitte der auf Rosen geht • Eselsbrunnen • Eselsmühle • Europa-Radwanderweg • Johann • Hans von Smedeberg • Peter Sodann • Soleier • Theo Sommerlad • Gunter Ewald • Fahnenschwenken der Halloren • Fahrgastschifffahrt • Friedrich Fahro • Sonnerson • Sonotec • Soogbäume • Sophienhafen • Sparkasse Rathausstraße mit Fahrrad Focken • Fahrradies und Fahrradieschen • Faksimilé-Drucke • Familienar- Barockerker • Spikker e. V. • Spitze • Sporthalle Brandberge • Sportgymnasium • chiv • Lyonel Feininger • Fettbemmen • Martin Feuchtwanger • Feuerwehr • Sporthalle Burgstraße • Sportplätze • Sportverein Halle • Sportschule • Sport- und Feuerwerk • Feuerwerksmusik • Fiebigergrund • Justizrat Hermann Fiebiger, Turnhallen • Staatliche Galerie Moritzburg • Staatliche Philharmonie • Stadtarchiv Mitbegründer des Halleschen Verschönerungsvereins von 1865 • Figurentheater • Stadtbad • Stadtbibliothek • StadtCenter Rolltreppe • Stadt der Wissenschaft • Anna-Sophia • Hans Finsler • Firmenarchive • Fischerstechen • Fit & Fun • Stadtgottesacker • Stadthaus • Stadtjubiläum 2006 • Stadtmarketing • Stadtmuseum Fliederblüte im Zoo • fliegenkopf verlag • Flugplatz Halle-Oppin • Flughafen • Stadtpark • Stadtpark am Bruchsee • Stadtschleuse • Stadtschreiber • Stadtsinge- Leipzig-Halle • Karen Forkel • Johann Reinhold Forster • Forstwerder • Forum für Teiche • Kreuzvorwerk • Kröllwitz • Kröllwitzer Papiermühle • Krokoseum • „Die chor • Stadtsportbund • Stadtteilfeste • Stadtumbau • Stadtwappen • Stadtwerke • Malerei • August Hermann Francke • Foyer-Galerie im Opernhaus • Francke- drei Kronen“ • Peter Krukenberg • Krug zum grünen Kranze • Peter David Ernst Georg Stahl • Städtische Verfassung und Verwaltung • Stammbüchersamm- Denkmal • Franckesche Stiftungen • Robert Franz • Franziskaner-Kloster • St. Krukenberg • KSB • Kühler Brunnen • Julius Kühn • Julius-Kühn-Sammlung der lung • Ringo Starr • Gustav Staude • St. Bartholomäus • Stadtbad • Stadthaus • Franziskus • Franzosenstein • Frauenbrunnen • Fraunhofer-Gesellschaft • Fraunho- Sektion Pflanzenproduktion • Künstlerhaus 188 • Franz Kugler • Kulturblock e. V. Stadtkrankenhaus Dölau • Stadtpark • Stadtsanierung • Stadtumbau • StartUp • fer-Institut für Werkstoffmechanik • Freiwilligen-Agentur • Hermann Ferdinand • Kulturbüro • Kulturfalter • Kulturhauptstadt • Kulturinsel • Kultursommer • Hermann Staudinger • Steigenberger • Steinerne Jungfrau • Steinbruchsee • Stein- Frenkel • Johann Anastasius Freylinghausen • Freylinghausensaal • Bruno Freytag KulturTREFF Halle-Neustadt • Verkaufsgalerie Kunstgriff • Kunst- und Naturali- mühle • Steinmühlenbrücke • Steintor • Steintorbrücke • Steintor-Varieté • Stepha- • Friedenskreis Halle e. V. • Friedrichsbrunnen • Frohe Zukunft • FSV 67 Halle • enkammer • Kunst-Salon Doris Hänsel • Kunststücke-Galerie • Kunstverein Talstra- nuskirche • Sternstraße • Steuerbücher • Stocklaternen • Stolpersteine • Straßenbahn Fünf Türme • Walter Funkat • Fußballstadion • Fußgängerbrücke am Kirchteich • ße • Kupferstichkabinett • Kuratorium 1 200 Jahre Halle • Kutterrudern • La Bim • • Straßenbahndepot • Hallesche Straßenbahnfreunde • Petra-Ines Strate • Reinhard Gärtnerhaus • Galerie 5ünf Sinne • Galerie Gross • Galerie Hamers & Penz • Galerie Längstes Fachwerkhaus • August Lamprecht • Landesmuseum für Ur- und Vorge- Straube • Strieses Biertunnel • Anna Strohberger • Struensee • Samuel Stryk • Johann Kunst im Bild • Galerie im Volkspark • Galerie in der Kommode • Galerie in der schichte • Landesversicherungsanstalt • Landeszentralbank • Johann Joachim Lange Stuck • Studentenwerk • St. Wenzel • Südpark • Hellwigsche Südseesammlung • SV Weiberwirtschaft • Galerie Dr. Stelzer & Zaglmaier • Galerie Kunst im Keller • • Thomas Lange • Lange Nacht der Wissenschaften • Professor Johannes Langen- Halle • SSV 70 Halle-Neustadt • Major Victor Matwiewitsch Sythin • „Hallesches Galerie Marktschlösschen • Galerie Talstraße • Großer Galgenberg • Kleiner hagen • Laternenfest • Latina • Georg Laurea • Leander • Le Garage • Benedikt Tageblatt“ • Tag des offenen Denkmals • Talgericht • Tanzclub „Schwarz-Silber“ • Galgenberg • Galgenbergschlucht • Galopprennbahn • Gasometer am Holzplatz • Lehmann • Hans Lehmann • Heinrich Franz Lehmann • Lehmanns Garten • Walter Tausch • Technisches Rathaus • Technologie- und Gründerzentrum • TeilAu- Gasthof „Zum Mohr“ • Gaststätten • Johann Justus Gebauer • Gehörlosen Sport- und Lehmanns Felsen • Leibnitz-Institut für Pflanzenbiologie • Leichtathletikhalle • to • Hut-Tenner • Rindenbast-Teppiche • Peer-Uwe Teska • Teuschersche Mühle • Bürgerverein Halle 1909 • Geiseltal-Museum • „Geistkeller“ • Geiststraße • Hans- Leichtathletikstadion • Frieda Leider • Leipziger Straße • Leipziger Turm • John Textilmanufaktur • Thalia Theater • Thalsaline • Theater Apron • Theaterhaus Anna Dietrich Genscher • Genschers Geburtshaus • Ewald Genzmer • Geologischer Lennon • Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina • Leopold I. von Sophia • Theatersammlung • Theatersportgruppe Kaltstart • Theatrale • Heinrich Garten • Georgenkirche • Georg-Friedrich-Händel-HALLE • Genzmer Brücke • Anhalt-Dessau – der Alte Dessauer • Lettin • Libellen • Gerhard Lichtenfeld • Thiele • Paul Thiersch • Friedrich August Tholuck • Christian Thomasius • Tho- Gericht • Gottlob Wilhelm Gerlach • Christian Gottlob Germar • Ernst Friedrich Theodor Lieser • Linckesche Chronik • Lindbusch • Lindenblütenfest • Lindenhof masianum • Thomas-Müntzer-Gymnasium • Thüringer Park • Ferdinand Heinrich Germar • St. Gertraud • Gertraudenkapelle • Gesamtschulen • ehemaliges Gesell- • Gottfried Lindner • Carl Lingesleben • Linkshänderbedarf • Lippertsche Buch- Tieftrunk • Tierheim • Tierschutz Halle e. V. • Tiffanyclub • Timberwölfe • schaftshaus auf der Peißnitz • Hermann Gesenius • Prof. Dr. Wilhelm Gesenius • handlung • Lockere Stadtmusikanten • Justus Christian von Loder • Löwenapotheke Tintenfass • Tip 27-Theater • Robert Franz Tittel • Töpfermarkt • „Tollhaus“ • Gesundbrunnen • Gerhard Geyer • Burgruine Giebichenstein • Giebichensteinbrük- • Löwengebäude • Loge „Zu den drei goldenen Schlüsseln“ • Loge „Zu den drei Traditionsgemeinschaft „Bw Halle P“ • Johannes Tralow • Jürgen Trekel • Hafen ke • Nils Giesecke • Gildenhaus St. Nikolaus • Mühle von Gimritz • Mühle von Degen“ • Loge „Zu den fünf Türmen • Loge „Friedrich zur Standhaftigkeit“ • Johann Trotha • Trotha • Trothaer Mühle • Trothaer Wehr • Tschernyschewski-Haus • Glaucha • Gimritzer Park • Glühwürmchen auf der Saale • Gobelinmanufaktur • Peter von Ludewig • Matieu Lützenkirchen • Martin Luther • Lutherkirche • Daniel Gottlob Türk • Turbine Halle • Turm • Turmbläser • TV Halle • Überlandbahn Professor Bernd Göbel • Göbelbrunnen • Johann Wolfgang von Goethe • Curt Goetz Lutherlinde • Luthers Totenmaske • Friedrich Madeweis • Magdalenenkapelle • • Ulrich-Passage • Umland • Umweltforschungszentrum Leipzig-Halle • Uni-Big- • Moritz Götze • Wasja Götze • Goldberg • „Goldene Rose“ • Goldenes Schlös- Mägdeleinhaus • Fritz Maenicke • Max Maercker • Mammutskelett • Ewald Manz Band • Unicef • Uni-Jazz-Band • Union Halle-Neustadt • Universitätschor • Univer- schen • Johann Friedrich Goldhagen • Adolph Goldschmidt • Gosenschänke • Agnes • Gerhard Marcks • Marienkirche • Maritim-Hotel • Marktkirche Unser Lieben sitätskliniken • Universitätsmuseum „Burse zur Tulpe“• Universitätsplatz • Univer- Gosche • Grabbögen • Carl Graeb • Walter Grävinghoff • Graseweghaus • „Grober Frauen • Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg • Ludwig der Springer • Felix sitäts- und Landesbibliothek • Unterplan • Urania 70 • Urkunden und Handschriften Gottlieb“ • Große Märkerstraße • Großer Berlin • Große Ulrichstraße • Grünes Graf Luckner • Mai-Demo rund um die Kulturinsel • August Mann • Ewald Manz • Urpferdchen • USV • Johanna Charlotte Unzerin • VfL 96 • Johannes Velten • Hans Dreieck • Grünes Halle • Matthias Grünewald • Grundbücher • Grundschulen • • Ilse Manz • Arkadi Marasch • Kurt Marholz • Marienbibliothek • Gerhard Marks• Hasso von Veltheim • Vereinigung ehemaliger Hallenser • Verein zur Förderung der Andreas Günther • Johann Friedrich Gumtau • Gut Gimritz • Gutjahrbrunnen • Marktplatz • Marktschlösschen • Martha-Haus • Albert Martick • Massengurgeln • hallischen Stadtgeschichte • Verein zur Förderung krebskranker Kinder • Verstei- Gutshof Büschdorf • Gutspark Seeben • Gymnasien • Hackebornbrunnen • Hafen- Friedrich Mateweis • Heiliger Mauritius • Eugen Mauthner • Maya mare • MDR • nerte Jungfrau • Verwerfung • Victoria-Haus im Botanischen Garten • Anne Viecenz bahnbrücke • Annegret Hahn • Andreas Hajek • Halle-Neustadt • Hallensia-Quartett Max-Planck-Institut für Mikrostrukturphysik • Johann Friedrich Meckel • Philipp • Villa Jühling • Villa Jühling e. V. • Villa Kobe • Charles Virchow • Friedrich • Die Hallesche Störung • Ernst Haeckel • Gudrun Haefke • Georg Friedrich Händel Friedrich Theodor Meckel • Meckelsche anatomische Sammlung • Medienstandort Voelcker • Karl Völker • Franz Volhard • Richard von Volkmann • Volkmann- • Georg Händel • Händel-Carree • Händel-Denkmal • Händel-Festspiele • Händel- Halle • Hieronymus Megiserus • Georg Friedrich Meier • Hermann Josef Mekus • Leander • „Volksblatt“ • Volkshochschule • Volkspark • Vorgartenwettbewerb • Galerie • Händel-Gesellschaft • Händel-Haus • Händel-Karree • Händels open • Melanchthonianum • Carl Melzer • Meteritzbrunnen • Ottilie Metzger • St. Michaelis Daniela Voß • Waage • Hermann Wäscher • Johanna Jachmann-Wagner • Histori- 1 000-Häuser-Programm • Hafen Halle-Trotha • Carl Hugo Freiherr vom Hagen • • Militaris • Mineralogische Sammlung der Sektion Chemie • Mittelalterspektakel sches Waisenhaus • Waisenhausring • Waldelefant • Waldkater • Waldstadt Silber- Halle Falken • Halle Messe • Hallenserinnen und Hallenser • Hallesche Blätter • auf der Oberburg Giebichenstein • Mitteldeutscher Marathon • Mitteldeutsche höhe • Wappensteine • Wassermühle • Wassermusik • Wasserskiclub Hufeisensee • Hallesche Knackwurst • Hallesche Mundart • Hallesche Museen • Hallescher Schweißtechnische Lehr- und Versuchsanstalt • Mitteldeutsches Multimedia Zen- Wasserturm Nord • Wasserturm Süd • Wasserwerk Beesen • Christian Weber • Anglerverein • Hallescher Fußballclub • Hallescher Kunstverein • Hallesches trum • Mitteldeutsches SalonOrchester • Mitteldeutsche Zeitung • Mitteldeutschland Klaus-Rudolf Weber • August Weddy • Carl Heinrich Weddy-Poenicke • Weiber- Antiquariat • Reliqiensammlung „Hallesches Heiltum“ • Hallische Musiktage • • Gertraud Möhwald • Otto Möhwald • Mönchshof • Mönchsholz • Mötzlich • wirtschaft • Johannes Weigelt • Weinberg-Mensa • Gustav Weidanz • Weihnachts- Hallisches patriotisches Wochenblatt • Hallmarkt • Halloren • Hallorenbrücke • Gasthof „Zum Mohr“ • Moketten • Mond und Sterne • Peter von Mordal • St. Moritz markt • Weinberg Campus • Weinecksche Mühle • Weinfest • Weinkontor • Halloren-Cafe • Halloren-Fabrik • Hallorenkugeln • Halloren-Museum • Halloren- • Moritzzwinger • Moritzburg • Moritzzwinger • Kurt Mothes • Motion Works • Carl Weise • Ernst Rudolf Weise • Weiße Flotte • Weiße Mauer • Bernhard und Salinemuseum • Halloren-Brüderschaft • Hallorenzimmer • Hal(l)unken • Friedrich Freiherr de la Motte-Fouquet • Mühlwegviertel • Mühlgraben • Mühlpfort- Weißenborn • Volker Weiske • Andreas Wels • Wendischer Born • Richard Halplus • Handwerkerhof • Handwerkermarkt • Handwerkskammer • Handwerks- enbrücke • Münzkabinett • Thomas Müntzer • Münz- und Geldsammlung • Multi- Wendt • Carl Wentzel • St. Wenzel • Werderinsel • Werfertage • Werkleitz und Innungssachen • Peter Hanschke • Hanse • Hansering-Promenade • Happy mediazentrum • Musentopf e. V. • Museum für Haustierkunde „Julius Kühn“ • Biennale • Christoph Werner • Wilhelm Werther • Ernst von Wettin • Antje Birthday Handel • George Harrison • Harz-Mensa • Harzstieg • Haspeln • Haupt- Sammlung von Museumslokomotiven • Museumsnacht • Museum universitatis • Weyrich • Norbert Wientzkowski • Wilde Saale • Lettiner Koker Windmühle bahnhof • Haus des Lebens • Hausmannstürme • Havag • Havag-City-Tag • HC Musikinsel • Musikschule • Nachlässe • Nacht der Kirchen • Nähe zu Leipzig • • Windsurfing-Club Halle/Seeburg • Wolfgang Winkler • Wolfsschlucht • Einheit Halle • Hechte • Heidebad • Hermann Heidel • Heide-Nord • Heidesee • Napoleon • Otto Nasemann • Nasreddinbrunnen • Naturalien- und Kunstkabinett • Wissenschafts- und Innovationspark (WIP) • Wittekind • Wittekind e. V. • Heide-Süd • Heideverein • Heilandkirche • Heilig Kreuz • Zur Heiligsten Dreieinig- Naturlehrpfad • Naturschutzbund • Neandertaler • August Nebe • Caspar Neefe • Christian Wolff • Christian-Wolff-Haus • Friedrich August Wolf • Ludwig keit • Anselma Heine • Eduard Heine • Johann Gottlieb Heineccius • Heinrich- Professor Dr. Daniel Nettelbladt • Albert Neubert • Neue Residenz • neues theater • Wucherer • weltgrößtes Glockenspiel • Dr. Marianne Witte • Wittekind • Heine-Denkmal • Heinrich-Heine-Felsen • „Der Grüne Helm“ • Helmholtz-Gesell- Neuglücker Verein • Neumühle • Kloster Neuwerk • Erich Neuß • Neustädter Kirche Wöchentliche Hallische Anzeigen • Darius Wosz • WSC Rabeninsel Halle • schaft • Otto Hendel • Friedrich Paul Henschel • HEP • Herbarium • Herthateich • • Generalleutnant Dmitri Petrowitsch von Newerowski • Agnes Wilhelmine Nie- Würfelwiese • www.halle.de • Zappeltanz • Zazi • Zeitkunstgalerie • „Hälli- Gustav Friedrich Hertzberg • Gustav Ludwig Hertzberg • Hildebrandsche Mühlen- meyer • August Hermann Niemeyer • Hermann Agathon Niemeyer • Max Niemeyer sche Zeitungen“ • Zeltplatz im Nordbad • Zentrale Kustodie • Carl Friedrich werke • Paul Hippius • Hirschapotheke • Historische Akten der Stadtverwaltung • • Niewandt-Stiftung • St. Nikolai et Antonii • St. Nikolaus • St. Norbert • Nordbad Zepernick • Ziegelwiese • Zither-Reinhold • Zither-Reinhold-Brunnen • Zins- Historische Altstadt • Historische Fotosammlung • Historische Musikinstrumenten- • Oberburg Giebichenstein • Objekt 5 • Ochsenberg • Ochsenbrücke • Offene Kirche bücher • Zobern • Zoo-Aussichtsturm • Zoologische Sammlung der Martin- sammlung • Hochgarage Pfännerhöhe • Hochschule für Kunst und Design Burg St. Moritz • Irmtraud Ohme • Johann Gottfried Olearius • Olympiastützpunkt • Luther-Universität • Zooschule • Zum Gelben Hirsch • Zum güldenen Schlöss- Giebichenstein • Hochstraße • Hoffmanns Tropfen • Friedrich Hoffmann • Ratsbau- Opernball • Opernhaus • Orthodoxe Kirche • Osendorfer See • Ostersuppe • chen • „Zum Schad“ • Zur Apotheke • Café Zwöö • Entwurf und Textzusammenstellung: Bernd Heinrich ULRICH STOYE Nullgierig? BRENNSTOFFHANDEL Kohle • Heizöl • Diesel Ölöfen • Zubehör Heizöl-Kleinverkauf 06120 Halle-Dölau, E.-v.-Harnack-Hof 13

Abbildungen zeigen Fahrzeuge mit Sonderausstattung. Tel. (0345) 5 50 46 77, Fax (0345) 6 84 85 64

Tischlerei Weißenborn

Türen - Fenster - Rolläden Ein Top-Angebot von Chevrolet Nur bis zum 15.12.2006! Fliegenschutzgitter Mundt Autozentrum Autohaus Mundt Autohaus Mundt Innenausbau Halle GmbH Fahrzeugaufbauten Am Bruchfeld 2 Göttinger Bogen Trothaer Str. 39 06179 Zscherben 06126 Halle 06118 Halle Möbel nach Maß ຜ 0345 / 6 85 66 52 ຜ 0345 / 55 49 00 ຜ 0345 / 52 43 80 www.chevrolet.de Chevrolet. Mein großes Plus. Friedrich-Engels-Str. 21 Tel. (03 46 01) 2 24 19

* Ein Angebot der GMAC Bank, Laufzeit bis zu 36 Monaten. ** Chevrolet Neuwagenkunden erhalten von der Chevrolet Deutschland GmbH einen Kundenvorteil in Höhe des in der 06179 Teutschenthal Fax (03 46 01) 2 59 98 unverbindlichen Preisempfehlung enthaltenen Mehrwertsteuerbetrages von 16%. IMMOBILIEN MIETEN UND KAUFEN

713-5973 0713) Kirchhof, 0345-6734 247 (ID: WPG87- Wohnungsgenossenschaft Leuna e.G., Mietobjekte 3-Zimmer-Wohnung, 06126 Halle, 16052-10318 223-5728 0223) Kirchhof, 0345-6734 247 (ID: WPG87- Westliche Neustadt, Falladaweg 4, 56.65 3-Zimmer-Wohnung, 06122 Halle, 16264-10304 5726 0510) Sie planen eine 1-Zimmer-Wohnungen qm, Balkon, KM 227,56 EUR, zzgl. NK, Nördliche Neustadt, Zur Saaleaue 85, Union Vertriebs GmbH Firmenweihnachtsfeier? Wohnungsgenossenschaft Leuna e.G., 59.09 qm, Balkon, KM 283,64 EUR, 5-Zimmer-Wohnungen * 1 Zimmer, 06132 Halle- Weißenfel- Kirchhof, 0345-6734 247 (ID: WPG87- zzgl. NK, Wohnungsgenossenschaft Fassadenfachbetrieb Lieber exotisch, traditionell ser Straße 45 und 49, Balkon, 31 qm, 16050-10296 422-5724 0422) Leuna e.G., Kirchhof, 0345-6734 247 * 5 Zimmer, 06132 Halle, Guldenstra- • Fassadenanstriche mit Lotusan oder vielleicht saniert, Aufzug, ideal auch für Senio- ße, Balkon, 101 qm, teilsaniert, kin- (ID: WPG87-16074-10725 713-5222 immer saubere u. trockene Wände mit Becherovka & Knedliky? ren, 144 € Kaltmiete zzgl. NK. Kon- 0713) derfreundliches Umfeld, gute Infra- takt: HWF – Tel. 29 02 086 1910 2006 3-Zimmer-Wohnung, 06126 Halle, struktur ca. 417 € KM zzgl. NK. Kon- • Vollwärmeschutzfassaden Genießen Sie Ihre Westliche Neustadt, Cloppenburger Str. takt: HW Freiheit e.G. – Tel. kostenfrei • Vorhangfassaden, Hochdruck- Weihnachtsfeier in gemütlicher Atmosphäre und lassen Sie sich 2-Zimmer-Wohnungen 1, 56.65 qm, Balkon, Badewanne, KM 0800 – 40 111 40 reiniger fest Haben Sie schon Ihre 5-Zimmer-Wohnung, 06124 Halle, bei einem Steifzug durch die 207,84 EUR, zzgl. NK, Wohnungsge- Heizkostenersparnis bis 50 % böhmische Küche verwöhnen! * 2 Zimmer, 06132 Halle- Am Hohen Wohnung beim BfK? nossenschaft Leuna e.G., Schmidt, 0345- Westliche Neustadt, Wippraer Weg 1, Ufer 5, mit Balkon, 2. Etage, 48 qm, • Dächer in jeder Ausführung Im gesamten Stadtgebiet 6734 245 (ID: WPG87-15141-10436 82.05 qm, Lift, Badewanne, Abstell- Unser Angebot: naturnahes Wohnen unweit der Elster- raum, KM 317,49 EUR, zzgl. NK, Woh- € von Halle haben wir 124-5972 0124) Angebote sofort aue, 195,- KM zzgl. NK. Kontakt: 3-Zimmer-Wohnung, 06128 Halle, Sil- nungsgenossenschaft Leuna e.G., Kirch- Typisch böhmisches HW Freiheit e.G. – Tel. kostenfrei 0800 für Sie Ihre 1- bis 5-RAUM- berhöhe, Erich-Kästner-Str. 36, 56.98 hof, 0345-6734 247 (ID: WPG87- und kostenlos ! Buffet mit – 40 111 40 MIETWOHNUNG qm, Balkon, Badewanne, KM 217,69 16148-10289 1403-5682 1403) Günstige Finanzierung Becherovka & Knedliky * 2 Zimmer, 06110 Halle- E.-Eckstein- im sanierten Altbau. EUR, zzgl. NK, Wohnungsgenossen- € 17,00 pro Person Straße, voll modernisiert, III. OG, ca. schaft Leuna e.G., Rößler, 0345-7807 Gewerbeobjekte Klietzener Str. 10 58 qm, geräumige Wohnküche, ideal Bauverein für 694 (ID: WPG87-15490-10704 3620- 06386 Micheln Hotel Mercure Halle/Leipzig Dornstedt große Werkstatt mit Woh- auch für WG’s, sehr gute Infrastruktur, Kleinwohnungen e.G. 9715 3620) An der Mühle 1, 06188 Peißen ca. 314,- € KM zzgl. NK; Kontakt: HW Tel.: 0345/2 25 71 23 nung und Nebengelass zu verm./verk., BfK 3-Zimmer-Wohnung, 06130 Halle, Tel. 034973/21200 Tel. 0345-57500 Freiheit e.G. – Tel. kostenfrei 0800 – [email protected] Südstadt, Jamboler Str. 32, 56.65 qm, Preis VB. Tel. 0172/3426027. 0172/5301414 40 111 40 www.bauverein-halle.de Fax 0345-5750100 Balkon, Badewanne, KM 297,14 EUR, Fax 034973/21294 * 2 Zimmer, 06120 Halle- Salzbinsen- Mail: [email protected] zzgl. NK, Wohnungsgenossenschaft www.mercure-alba.de weg, mit 56,52 qm, teilsaniert, Südbal- 3-Zimmer-Wohnung, 06122 Halle, Leuna e.G., Rößler, 0345-7807 694 (ID: kon, ideal für Naturhungrige und Jog- € Nördliche Neustadt, Hallorenstr. 19, WPG87-15323-10626 3224-9018 3224) HERMES-AREAL ger durch Nähe zur Heide, 212,- KM 57.30 qm, Balkon, KM 236,73 EUR, 3-Zimmer-Wohnung, 06124 Halle, zzgl. NK; Kontakt: HW Freiheit e.G. – zzgl. NK, Wohnungsgenossenschaft Westliche Neustadt, Blankenburger Weg Schon gewusst??? - Lesezirkel Tel. kostenfrei 0800 – 40 111 40 Leuna e.G., Metze, 0345-6734 207 (ID: 4, 54.78 qm, Badewanne, KM 232,95 Verkaufs- und 2-Zimmer-Wohnung, 06132 Halle, Sil- WPG87-16292-10142 5143 0223) EUR, zzgl. NK, Wohnungsgenossen- Verwaltungsflächen ... mieten von aktuellen Zeitschriften, für Sie privat zu Hause, berhöhe, Wittenberger Str. 26, 68.87 qm, 3-Zimmer-Wohnung, 06122 Halle, schaft Leuna e.G., Kirchhof, 0345-6734 oder für´s Geschäft. Bis zu 50% Preisvorteil gegenüber Kauf! Balkon, Tageslichtbad, Badewanne, Ab- Nördliche Neustadt, Zur Saaleaue 71, 247 (ID: WPG87-16260-10282 423- zu vermieten, Dessauer Platz, city- stellraum, KM 241,26 EUR, zzgl. NK, 58.80 qm, Balkon, Badewanne, KM 5663 0423) nah, bezugsfertig, Mietpreis/Laufzeit Tel. 0345/5600364 Fax 5600363 Wohnungsgenossenschaft Leuna e.G., 267,92 EUR, zzgl. NK, Wohnungsge- 3-Zimmer-Wohnung, 06124 Halle, Die Medien-Palette Halle, Delitzscher Str. 84 Rößler, 0345-7807 694 (ID: WPG87- nossenschaft Leuna e.G., Kirchhof, Westliche Neustadt, Cloppenburger Str. verhandelbar 15488-10703 2614-9202 2614) 0345-6734 247 (ID: WPG87-16150- 10, 56.65 qm, Balkon, Badewanne, KM Tel. 0172 / 722 37 04 10175 524-5223 0524) 219,34 EUR, zzgl. NK, Wohnungsge- 3-Zimmer-Wohnung, 06124 Halle, nossenschaft Leuna e.G., Schmidt, 0345- Besuchen Sie auch unseren Westliche Neustadt, Blankenburger Weg 6734 245 (ID: WPG87-16310-10445 ASIA-Imbiss - direkt neben Aldi Kleine 2-Zi-Whg. 2, 54.78 qm, Badewanne, KM 206,35 512-5973 0512) EUR, zzgl. NK, Wohnungsgenossen- 3-Zimmer-Wohnung, 06124 Halle, 47 qm Halle-Innen- schaft Leuna e.G., Kirchhof, 0345-6734 Nördliche Neustadt, Maiglöckchenweg 247 (ID: WPG87-15609-10280 224- 6, 59.09 qm, Balkon, KM 281,85 EUR, stadt, Geiststraße, 5663 0224) zzgl. NK, Wohnungsgenossenschaft LEUWO vermietet in Halle: 3-Zimmer-Wohnung, 06122 Halle, Leuna e.G., Kirchhof, 0345-6734 247 KÖNIG 3-R-WE, Dieselstraße 135, I. OG/rechts, 61,00 m² mit WBS ab Nov. zu vermieten, Nördliche Neustadt, Ilmweg 13, 57.31 (ID: WPG87-16257-10182 614-5284 heike-koenig-immobilien.de Miete 270,- Euro qm, Balkon, Badewanne, KM 236,74 0614) Tel. 03 45 / 5 22 84 88 2-R-WE, Freiligrathstraße 1, I. OG/links, 51,72 m² mit WBS EUR, zzgl. NK, Wohnungsgenossen- 3-R-WE, Türkstraße 34, EG/rechts, 66,60 m² mit WBS schaft Leuna e.G., Metze, 0345-6734 4-Zimmer-Wohnungen + NK. 207 (ID: WPG87-16190-10200 621- 3-R-WE, Gollmaer Straße 6, II. OG/rechts, 62,50 m² mit WBS Tel. 0345-2021551 5334 0621) * 4 Zimmer, 06128 Halle- Amsterda- Anzeigen-Fax 3-Zimmer-Wohnung, 06126 Halle, mer Straße, mit 71,73 qm, Tageslicht- 03 45 / 2 02 15 52 Info über Frau Heidenreich und Frau Göcht, Möckernstr. 26 a in Halle Westliche Neustadt, Daniel-Defoe-Str. bad, saniert, funktionale Raumauftei- Tel. Nr. 0345 136570 oder www.leuwo.de. oder 0172-9566570 6, 56.65 qm, Balkon, Badewanne, KM lung, grüne Wohnlage; Kontakt: HW 210,68 EUR, zzgl. NK, Wohnungsge- Freiheit e.G. – Tel. kostenfrei 0800 – 2-Zimmer-Wohnung, 06124 Halle, nossenschaft Leuna e.G., Schmidt, 0345- 40 111 40 Westliche Neustadt, Gernroder Str. 7, 6734 245 (ID: WPG87-15007-10364 4-Zimmer-Wohnung, 06132 Halle, Sil- 48.82 qm, Badewanne, KM 239,36 214-5835 0214) berhöhe, Silbertalerstr. 12, 69.85 qm, EUR, zzgl. NK, Wohnungsgenossen- 3-Zimmer-Wohnung, 06126 Halle, Lift, Badewanne, KM 263,11 EUR, schaft Leuna e.G., Kirchhof, 0345-6734 Westliche Neustadt, Steinbeckstr. 6, zzgl. NK, Wohnungsgenossenschaft 247 (ID: WPG87-16037-10278 724- 56.65 qm, Balkon, Badewanne, KM Leuna e.G., Rößler, 0345-7807 694 (ID: 5644 0724) 214,76 EUR, zzgl. NK, Wohnungsge- WPG87-15472-10662 1305-9112 1305) 2-Zimmer-Wohnung, 06124 Halle, nossenschaft Leuna e.G., Schmidt, 0345- Westliche Neustadt, Gernroder Str. 5, 6734 245 (ID: WPG87-15770-10376 nach umfangreicher Sanierung 41.55 qm, Dusche, KM 207,48 EUR, 613-5838 0613) 1910 2006 zzgl. NK, Wohnungsgenossenschaft 3-Zimmer-Wohnung, 06126 Halle, Wir laden Sie ein zur Leuna e.G., Kirchhof, 0345-6734 247 Wir haben Ihre Westliche Neustadt, Cloppenburger Str. Wohnungsbesichtigung unserer (ID: WPG87-16177-10276 533-5644 4, 56.65 qm, Balkon, Badewanne, KM 4-Raum-Wohnung in Halle 0533) 228,23 EUR, zzgl. NK, Wohnungsge- Frohe Zukunft, Fraunhoferstr. 2, attraktiven 3-Raum-Wohnungen 3-Zimmer-Wohnungen nossenschaft Leuna e.G., Schmidt, 0345- 85 m², Tageslichtbad mit 6734 245 (ID: WPG87-16112-10439 Wanne, Laminat. am 03. November 2006 * 3 Zimmer, Alte Heerstraße - 06132 422-5972 0422) 3-Zimmer-Wohnung, 06126 Halle, Paulusviertel, Feuerbachstr. 11, von 15.30 bis 17.00 Uhr Halle, ruhige Siedlungslage, Balkon, 92 m², Tageslichtbad mit Dusche. teilsaniert, 229 € KM zzgl. NK, keine Westliche Neustadt, Cloppenburger Str. 3, 56.65 qm, Balkon, Badewanne, KM Mietpreis auf Anfrage Kaution, keine Provision, keine Antei- Wir würden uns freuen, wenn wir Sie le, weitere Informationen/Besichtigun- 206,58 EUR, zzgl. NK, Wohnungsge- Bauverein für gen über Tel. 290 2086 nossenschaft Leuna e.G., Schmidt, 0345- Kleinwohnungen e.G. an diesem Tag begrüßen könnten. 6734 245 (ID: WPG87-15142-10438 Tel.: 0345/2 25 71 23 * 3 Zimmer, 06130 Halle, Service- BfK Bei eventuellen Rückfragen stehen Wohnanlage für Senioren - Ouluer Stra- 313-5972 0313) [email protected] 3-Zimmer-Wohnung www.bauverein-halle.de ße, Rezeptionsdienst, Mieterclub, Ge- , 06126 Halle, Ihnen unsere Mitarbeiter unter Westliche Neustadt, Falladaweg 3, 56.65 sundheitspraxis und Pflegedienst im 4-Zimmer-Wohnung, 06132 Halle, Sil- Tel. 0800 - 40 111 40 gern zur Verfügung. Haus, Nähe Kaufhalle und Ärztehaus, qm, Balkon, KM 210,88 EUR, zzgl. NK, € Wohnungsgenossenschaft Leuna e.G., berhöhe, Freyburger Str. 6, 66.48 qm, für 215,- KM zzgl. NK; Kontakt: Balkon, Badewanne, KM 269,53 EUR, HW Freiheit e.G. – Tel. kostenfrei 0800 Kirchhof, 0345-6734 247 (ID: WPG87- 16202-10295 311-5724 0311) zzgl. NK, Wohnungsgenossenschaft – 40 111 40 3-Zimmer-Wohnung, 06126 Halle, Leuna e.G., Rößler, 0345-7807 694 (ID: * 3 Zimmer, 06132 Halle-Ammendorf, WPG87-15327-10630 624-9042 0624) Friedrichstraße 13, sanierter Altbau, ru- Westliche Neustadt, Wolfgang-Bor- chert-Str. 59, 56.65 qm, Balkon, Bade- 4-Zimmer-Wohnung, 06124 Halle, higes, naturnahes Wohnen unweit der wanne, KM 212,04 EUR, zzgl. NK, Westliche Neustadt, Gellertstr. 24, 64.78 Elsteraue, alternativer Grundriss, wei- qm, Balkon, KM 281,20 EUR, zzgl. NK, tere Informationen/Besichtigungen Wohnungsgenossenschaft Leuna e.G., über Frau Packendorf Tel. 290 2086 San. 2-3-R-DG o. Etg.-Wg. in Teut- schenthal/Bhf. 42-72 m² inkl. PKW-Pl. VERMIETUNGEN in Halle-Saale · Auszug aus dem Angebot von privat, Tel. 0172/3426027. 3-Zimmer-Wohnung, 06132 Halle, Sil- Thomasiusstr.: 2-Zimmer-WE, EG, 66 m² WFl, Balkon MP: 304 € + 132 € NK berhöhe, Wittenberger Str. 17, 66.44 qm, Thomasiusstr.: 2-Zimmer-WE, DG, 82 m² WFl, Balkon MP: 377 € + 164 € NK Balkon, Tageslichtbad, Badewanne, KM € € 253,01 EUR, zzgl. NK, Wohnungsge- Thomasiusstr.: 3-Zimmer-WE, 2. OG, 82 m² WFl, Balkon MP: 377 + 164 NK nossenschaft Leuna e.G., Rößler, 0345- Weitere 3-Zimmer-Wohnungen mit 82 bzw. 83 m² WFl im 2. bis 4. Obergeschoss! 7807 694 (ID: WPG87-15834-10694 Bernhardystr.: 1-Zimmer-WE, EG, 56 m² WFl, Balkon MP: 240 € + 104 € NK 1714-9201 1714) Bernhardystr.: 2-Zimmer-Wohnungen im EG, 1. OG bzw. 2. OG: WFl zwischen 3-Zimmer-Wohnung, 06126 Halle, € € Westliche Neustadt, Cloppenburger Str. 64 m² und 67 m², sofort beziehbar, Balkon Mietpreis: ab 296 + 128 NK 12, 56.65 qm, Balkon, Badewanne, KM Bernhardystr.: 3-Zimmer-WE, EG, 90 m² WFl, Balkon MP: 414 € + 180 € NK 205,24 EUR, zzgl. NK, Wohnungsge- Bernhardystr.: 4-Zimmer-WE, DG, 107 m² WFl, Balkon MP: 492 € + 214 € NK nossenschaft Leuna e.G., Schmidt, 0345- 6734 245 (ID: WPG87-15150-10447 Unzner Immobilien, Ratswall 8, Bitterfeld, Tel.: 03493-26517 Hallesche Wohnungsgenossenschaft „Freiheit“ e.G., Freyburger Str. 3 HAVAG-CITY-TAG 2006 WIRWIR FEIERNFEIERN DENDEN RIEBECKPLATZ!RIEBECKPLATZ!

er Am Sonntag, dem 29. Oktober, haben wir Grund zum Feiern: Die Hallesche Verkehrs-AG he S n e e und die Stadt Halle weihen anlässlich der 1200-Jahrfeier der Stadt den neuen Riebeck- r I platz ein und geben die Straßenbahntrasse Neustadt – Hauptbahnhof frei. Und dazu ist ganz Halle herzlich eingeladen. Von 10 bis 17 Uhr feiern wir mit Ihnen am Riebeckplatz

s www.hoffmannschaft.de ne o eine große Einweihungsparty. Mit Musik und Show, mit Rundfahrten und Kinder- J in t r animation, mit Aktionen und Informationsständen. Für jeden ist etwas dabei. a

M

MDR-Bühne: Volles Programm Der Erlös kommt der Elterninitiative Alle Infos zum neuen Netz Um 10 Uhr geht’s los mit dem Spielplatz Kröllwitz zugute. Für das Nach der Riebeckplatzfeier tritt ab Ute Fre ud en MDR-Familienschoppen „Guten Projekt hat die HAVAG in diesem Jahr Montag, den 30. Oktober, das neue b e r Morgen, Riebeckplatz“. Es spielen die Patenschaft übernommen. Liniennetz in Kraft. Am HAVAG-Stand g das Party-Duo Neuerdinxx, das Gute- erhalten Sie dazu ausführliche Infor- Laune-Orchester und das Jugend- Einsteigen zur Premierenfahrt mationsmaterialien. Zum Beispiel asy nt a blasorchester Halle-Neustadt. Um die neue Straßenbahnstrecke eine Broschüre, Liniennetzpläne für F Ab 14.30 Uhr geht’s weiter mit der zu erkunden, lädt die HAVAG zu Tages- und Nachtlinien sowie linien- „Gute-Laune-Riebeck-Party“ von kostenfreien Premierenfahrten ein. bezogene Netz- und Fahrpläne. MDR 1 Radio Sachsen-Anhalt. Über Riebeckplatz, Franckeplatz und Über die neue Straßenbahntrasse Für Stimmung sorgen das Duo Berliner Brücke verkehren historische informiert eine kleine Ausstellung Fantasy, Ute Freudenberg, Ireen Bahnen und Sonderbahnen. Außer- sowie ein extra Faltblatt. Sheer, Uwe Busse, Die Gute-Laune- dem werden Rundfahrten mit dem Dancer und die Top 3 des Halle Grand historischen Bus H6B angeboten. Auch Partner der HAVAG sind am Hallesche Verkehrs-AG Prix, Die Himmelsstürmer, Eva-Maria Abfahrt ist an der Haltestelle Sonntag mit Informationsständen vor www.havag.com Pieckert und der Kinder- und Jugend- Busbahnhof. Die Tour führt unter Ort: der Mitteldeutsche Verkehrsver- Stadt Halle (Saale) chor Ulrich von Hutten sowie Die anderem über die Hochstraße, bund (MDV), der TeilAuto-Verein, der www.halle.de HAL-lights feat. Martin Jones. von der man einen Verein Historische Straßenbahn- wunderbaren freunde e. V., die Volks- Anschnitt der Riebeckplatztorte Blick auf bank und das Kino Die offi zielle Zeremonie der Ein- den neuen CinemaxX. weihung und Streckenfreigabe Riebeck- beginnt um 13.45 Uhr. Nach den platz hat. Ansprachen schneiden Sachsen- Anhalts Minister für Bau und Ketten- Verkehr, Dr. Karl-Heinz Daehre, fl ieger und Halles Oberbürgermeisterin, Ingrid Zuckerwatte Häußler, sowie der Technische Wir feiern den Riebeckplatz – Vorstand der HAVAG, René Pietsch, das gilt auch für Kinder. Für sie und der Kaufmännische Vorstand gibt es den ganzen Sonntag der HAVAG, Francois Girard, Spiel- und Bastelangebote: die extra kreierte Riebeckplatz- Kettenfl ieger, Kindereisenbahn, torte an und anschließend das Hüpfburg, Wachshandmaschine, Streckenband der neuen Straßen- Ballonmodellage, Buttonbasteln bahntrasse durch. Die Riebeckplatz- und leckere Zuckerwatte. torte wird stückweise verkauft.

mit freundlicher Unterstützung von:

224006_HAV_Anzeige4006_HAV_Anzeige Amtsblatt.indd1Amtsblatt.indd1 1 119.10.20069.10.2006 15:37:0515:37:05 UhrUhr