Amtsblatt Nr. 17 28. Oktober 2016 102 800 Exemplare Herausgeber: Landeshauptstadt , Stadtverwaltung Inhalt: Moderationsverfahren vermittelt zwischen Stadt und Bürgern

Amtlicher Teil Seite 3 > Beschlüsse des Erfurter Stadtrates und seiner Ausschüsse - Neugestaltung Petersberghang - Jahresabschlüsse - Änderung Werbesatzung - Bebauungsplan Quartier Lingel - Bebauungsplan Ulan-Bator-Straße > Nutzungsrechte an Grabstätten

Nichtamtlicher Teil Seite 2 > Ausbildungsberufe vorgestellt

Seite 9 bis 11 > Ausschreibungen: Stellenangebot, Bauleistungen, Immobilie, Versteigerung > Martinsmarkt am 10. November So könnte die Nordhäuser Straße künftig aussehen. Visualisierung: StadtLabor, Leipzig > Sportlerehrung 2016

Seite 12 bis 16 Runder Tisch findet Kompromiss > Spende für Hospizdienst Nordhäuser Straße künftig mit Radspuren I Fahrzeuge und Stadtbahn > Lutherdenkmal wird restauriert teilen sich Fahrspur I Noch viele Details zu klären > Ehrenamtsangebote > Besuch aus der Partnerstadt Shawnee Seit Jahresbeginn läuft das Vermittlungsverfahren zur stalterische Funktion der Straße zu verbessern. Es wird geplanten Neugestaltung der Nordhäuser Straße. Mo- empfohlen, die im Rahmen der Runden Tische entwi- deriert durch das Leipziger Planungsbüro StadtLabor ckelte bestandsorientierte Variante zur Grundlage für Schnuppertag fanden neben einer Vielzahl von Gesprächen bislang die weiteren Planungsschritte zu machen. vier Runde Tische statt, bei denen sich 25 Vertreter der Die Variante sieht vor, unter Beibehaltung der Gleislage in der Musikschule Stadtratsfraktionen, städtischer Ämter, Mitglieder von der Straßenbahn und weitgehend im vorhandenen Stra- Anlieger- und Eigentümerinitiativen, des ADFC, des ßenquerschnitt behindertengerechte Haltestellen für Heute Nachmittag laden die Pädagogen der Fachgrup- Studierendenrates der Universität und weiterer Insti- Straßenbahn und Bus zu schaffen. Straßenbahn und pe Tasteninstrumente auf eine Abenteuerreise mit tutionen ausgetauscht und nach für alle Seiten akzep- Kfz-Verkehr teilen sich künftig eine gemeinsame Fahr- dem Klavier, der Königin der Instrumente, ein. tablen Lösungen gesucht haben. spur. Die Führung des Radverkehrs erfolgt durch einen Ab 15 Uhr können Neugierige den Schülern und Lehrern Ausgangssituation für die Arbeit des Runden Tisches mit Breitstrich markierten Schutzstreifen, aber in der beim Spielen über die Schulter sehen, das Instrument war die von der Stadtverwaltung erarbeitete Planung Regelbreite eines Radfahrstreifens. Öffentliches Pkw- selbst ausprobieren und natürlich das Haus in der Bar- zur Neugestaltung der Nordhäuser Straße. Diese war in Parken wird innerhalb der Baumreihe angeordnet. füßerstraße 19 kennenlernen. Zudem wird der Leiter die Kritik geraten, weil hierfür die Gleise der Stadtbahn „Wir haben am Runden Tisch kontrovers diskutiert, aber des Fachbereichs Tasteninstrumente für Fragen zur und der gesamte unterirdische Bauraum neu zu ordnen immer auf Augenhöhe. Jetzt liegt ein Zwischenergebnis Verfügung stehen. gewesen wären und ein Eingriff in private Grundstücke vor. Wir sind froh, dass wir eine Lösung gefunden haben, Um 18 Uhr findet ein kleines Konzert statt, bei dem und Vorgärten unvermeidbar geblieben wäre. Vor die- die machbar erscheint. Nun hoffen wir, dass sich in den große und kleine Schüler gemeinsam mit ihren Lehrern sem Hintergrund sollte der Runde Tisch eine Variante folgenden Schritten die Belastbarkeit der vorliegenden ihr Können mit bekannten klassischen und modernen ausloten, die sich nah am Bestand orientiert. Variante nachweisen lässt“, so Alexander Hilge, Erfurts Melodien präsentieren. Nach intensiver Diskussion sind sich die Teilnehmer des Beigeordneter für Stadtentwicklung, Bau, Verkehr und www.erfurt.de/ef111004 Runden Tisches einig, dass die Nordhäuser Straße um- Liegenschaften. gebaut werden soll, um die verkehrliche und stadtge- Der erarbeitete Plan bildet die grundsätzliche Lösung

Nichtamtlicher Teil (Fortsetzung auf Seite 16) Seite 2 28. Oktober 2016 Amtsblatt der Landeshauptstadt Erfurt Nichtamtlicher Teil

Außergerichtliche Schlichtung Ausbildung bei der Stadtverwaltung Erfurt vorgestellt und Sühneverfahren

Information über die Schiedsstellen der Landeshauptstadt Der Kontakt mit dem Bürger basiert Erfurt, Rechtsamt, Barfüßerstraße 17b, Zimmer 225, Telefon: 655-1329, Montag bis Freitag von 08:30 bis 12:00 Uhr nicht nur auf Gesetzen und Vorschriften Bürgerservice und Kfz-Zulassung Heute vorgestellt: Verwaltungsfachangestellter Bürgermeister-Wagner-Straße 1

dadurch sehr abwechslungsreich. Ich bin momentan im Auskunft/Info: Tel. 655-5444 achten Praktikum, dem Personal- und Organisations- Öffnungszeiten: amt“, so die Auszubildende. Dass es aber nicht überall Montag, Mittwoch und Freitag von 09:00 bis 12:30 Uhr immer freundlich zugeht, durfte die junge Frau auch Dienstag und Donnerstag von 09:00 bis 18:00 Uhr schon am eigenen Leib erfahren „Wenn man aufgebrach- Samstag von 09:00 bis 12:30 Uhr ten Bürgern erklären muss, warum sich zum Beispiel Geschlossen am Samstag, dem 24. und 31. Dezember 2016. bestimmte Gebühren oder Beiträge erhöhen, dann ist sowohl Freundlichkeit als auch Durchsetzungsvermö- Ausländerbehörde gen wichtig. Vor allem aber sollte man einen kühlen Bürgermeister-Wagner-Straße 1 Kopf bewahren.“ Öffnungszeiten: Auch beim Umgang mit den vielen Gesetzen und Vor- Montag und Freitag von 09:00 bis 12:30 Uhr schriften hilft ein kühler Kopf. Zu den Aufgaben eines Dienstag von 09:00 bis 12:30 Uhr Verwaltungsfachangestellten gehört es nicht nur, An- und 14:00 bis 18:00 Uhr sprechpartner für Organisationen und Rat suchende und Donnerstag von 09:00 bis 12:30 Uhr. Bürger zu sein, sondern auch das Erstellen von Beschei- den oder dem Ausführen von Haushalts- und Wirt- Bitte nutzen Sie auch die Möglichkeit der Terminvereinbarung schaftsplänen. über das Internet für die Ausländerbehörde. Die angehende Verwaltungsfachangestellte kann sich Bürgerservice Bauverwaltung Löberstraße 34 vorstellen auch nach der Ausbildung weiter in der Stadt- verwaltung Erfurt tätig zu sein. „Mein Lieblingsamt war Öffnungszeiten: bis jetzt die Stadtkämmerei“, verrät sie. Wen es bei dem Montag, Mittwoch, Freitag von 09:00 bis 12:00 Uhr Gedanken an die ganzen Gesetze und Vorschriften Dienstag von 09:00 bis 12:00 Uhr schüttelt, soll daran denken: „Man muss nicht alles wis- und 13:00 bis 18:00 Uhr sen, man muss nur wissen, wo es steht. Und den Rest Donnerstag von 09:00 bis 12:00 Uhr ergibt die Erfahrung im Laufe der Jahre“, rät die 20-Jäh- und 13:00 bis 16:00 Uhr rige allen Interessenten. Antragsannahme: 655-6021/6022 Paula Charlotte Linzner Aufgeschrieben von Marianne Sauerbrey, Auszubilden- Antragsausgabe: 655-6024 de im 2. Lehrjahr zur Mediengestalterin Fax: 655-6029, E-Mail: [email protected] Als größter regionaler Arbeitgeber bietet die Stadtver- waltung Erfurt jedes Jahr aufs Neue jungen Menschen Bauinformationsbüro Löberstraße 34 die Chance, ihren Traumberuf zu ergreifen und ihre Aus- Öffnungszeiten: bildung zu beginnen. Mit etwa 20 verschiedenen Aus- Montag, Mittwoch, Freitag von 09:00 bis 12:00 Uhr bildungs- und Studienrichtungen können sowohl künf- Dienstag von 09:00 bis 12:00 Uhr tige Auszubildende als auch Studenten und und 13:00 bis 18:00 Uhr Beamtenanwärter ihren Start ins Berufsleben antreten Donnerstag von 09:00 bis 12:00 Uhr oder sich neu orientieren. und 13:00 bis 16:00 Uhr Paula Charlotte Linzner, Verwaltungsfachangestellte Telefon: 655-3914, Fax: 655-3909, E-Mail: [email protected] im dritten Lehrjahr, erinnert sich noch gut an ihre Be- werbung: „Eigentlich kam ich nur ins Personal- und Or- ganisationsamt, weil ich noch eine Unterschrift für Informationen zur Stadtratssitzung mein damaliges Praktikum im Kindergarten brauchte. 1. Drucksachen Dort kam ich auf die Idee, mich als Verwaltungsfachan- Die Tagesordnungen und Drucksachen für die öffentlichen Sitzungen gestellte zu bewerben. Es war zwar alles sehr kurzfris- des Stadtrates und der Ausschüsse können in den Bürgerservicebüros tig, aber am Ende hat es doch noch geklappt.“ und im Internet unter buergerinfo.erfurt.de eingesehen werden. Im Bis heute ist viel passiert. Das Durchlaufen von insge- Internet stehen die Daten ausschließlich für den Zeitraum ab samt neun Ämtern bietet einen umfangreichen Einblick Unabdingbar im Beruf: Kenntnis der Verwaltungsvor- 16.04.2012 zur Verfügung. Die Bekanntmachung der Tagesordnungen in die Abteilungen und Abläufe. „Die Ausbildung wird schriften der öffentlichen Sitzungen der Ausschüsse erfolgt im Bürgeramt, Bürgermeister-Wagner-Straße 1. 2. Platzkarten Impressum Der Abonnementpreis beträgt 35,00 EUR jährlich inkl. Versandkosten. Besucher, die an der öffentlichen Sitzung des Stadtrates teilnehmen Herausgeber: Landeshauptstadt Erfurt, Stadtverwaltung Der Preis des Einzelexemplares beträgt 1,50 EUR inkl. Versandkosten. möchten, können im Vorfeld der Sitzung Platzkarten beim Sitzungs- Büro Oberbürgermeister, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Bestellungen für das Abonnement oder für Einzelexemplare sind an dienst im Rathaus, Zimmer 216, Telefon 655-2002/2003 während der Redaktion: Heike Dobenecker (verantw.), Sybille Glaubrecht, die links genannte Anschrift des Herausgebers zu senden. Dienstzeit erhalten, da die Besucherplätze begrenzt sind. Monika Hetterich, Inga Hettstedt, Sabine Mönch Darüber hinaus erfolgt die Verteilung an die erreichbaren Erfurter 3. Übertragung Hausanschrift: Fischmarkt 1, 99084 Erfurt Haushalte kostenlos. Diese ist freiwillig und kann jederzeit ohne Die Sitzung des Stadtrates wird im Internet als Live-Stream durch Telefon: 0361 655-2120/25, Telefax: 0361 655-2129 Angabe von Gründen ganz oder teilweise unterbleiben. Auf die kos- die Zeitungsgruppe Thüringen übertragen. Sie können die Druck: Druckzentrum Erfurt tenlose Verteilung besteht damit kein Rechtsanspruch. Sitzung auch auf der Internetpräsentation der Stadt Erfurt www.erfurt.de Erscheinungsweise: in der Regel 14-täglich verfolgen und abrufen unter www.erfurt.de/stadtrat Amtsblatt der Landeshauptstadt Erfurt Amtlicher Teil 28. Oktober 2016 Seite 3 Amtlicher Teil

BESCHLUSS 04 Der Aufsichtsrat wird für das Geschäftsjahr 2015 Bekanntgabe des Bestätigungsvermerks des Wirt- zur Drucksachen-Nr. 0135/16 entlastet. schaftsprüfers gem. § 25 Abs. 4 ThürEBV: der Sitzung des Stadtrates vom 21.09.2016 05 Als Wirtschaftsprüfer für den Jahresabschluss 2016 Feststellung des Jahresabschlusses 2015 der Kaisersaal Erfurt GmbH einschließlich der Über- Nach dem abschließenden Ergebnis unserer Prüfung prüfung der Ordnungsmäßigkeit der Geschäftsfüh- haben wir dem Jahresabschluss zum 31. Dezember 2015 der Erfurter Bahn GmbH rung gemäß § 53 HGrG und des Lageberichtes 2016 und dem Lagebericht für das Wirtschaftsjahr 2015 Genaue Fassung: wird die MSC Albus Schwarzer GmbH, Wallstraße (Stand 12. Mai 2016) in der diesem Bericht als Anlage I 01 Der Jahresabschluss 2015 der Erfurter Bahn GmbH 18, 99084 Erfurt bestellt. bis IV beigefügten Fassung mit Datum vom 12. Mai 2016 mit einer Bilanzsumme 102.231.273,26 EUR und ei- den uneingeschränkten Bestätigungsvermerk erteilt: nem Bilanzgewinn von 661.700,29 EUR wird festge- gez. A. Bausewein „Wir haben den Jahresabschluss – bestehend aus Bilanz, stellt. Oberbürgermeister Gewinn- und Verlustrechnung sowie Anhang – unter 02 Der Bilanzgewinn des Geschäftsjahres 2015 in Höhe * * * Einbeziehung der Buchführung und den Lagebericht des von 661.700,29 EUR wird wie folgt verwendet: Hinweis: Eigenbetriebs Thüringer Zoopark Erfurt für das Wirt- - 534.600,45 EUR (brutto) Ausschüttung an die Ge- Der Jahresabschluss, das Ergebnis der Prüfung des Jah- schaftsjahr vom 01. Januar 2015 bis 31. Dezember 2015 sellschafterin Landeshauptstadt Erfurt (Auszah- resabschlusses und der Lagebericht können im Zeitraum geprüft. Die Buchführung und die Aufstellung von Jah- lungsbetrag 450.000,00 EUR) vom 01.11.2016 bis 02.12.2016 im Bürgerservicebüro des resabschluss und Lagebericht nach den deutschen han- - 127.099,84 EUR Einstellung in die Gewinnrücklage Bürgeramtes, Bürgermeister-Wagner-Straße 1, 99084 delsrechtlichen Vorschriften und den ergänzenden 03 Der Geschäftsführer Herr Michael Hecht wird für das Erfurt zu den Öffnungszeiten Vorschriften der Thüringer Eigenbetriebsverordnung Geschäftsjahr 2015 entlastet. liegen in der Verantwortung der gesetzlichen Vertreter 04 Der Aufsichtsrat wird für das Geschäftsjahr 2015 Montag, Mittwoch, Freitag, Sonnabend von 09:00 Uhr des Eigenbetriebs. Unsere Aufgabe ist es, auf der Grund- entlastet. bis 12:30 Uhr lage der von uns durchgeführten Prüfung eine Beurtei- 05 Als Abschlussprüfer für den Jahresabschluss 2016 der Dienstag, Donnerstag von 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr lung über den Jahresabschluss unter Einbeziehung der Erfurter Bahn GmbH einschließlich der Überprüfung Buchführung und über den Lagebericht abzugeben. der Ordnungsmäßigkeit der Geschäftsführung ge- eingesehen werden. Wir haben unsere Jahresabschlussprüfung nach § 317 mäß § 53 Haushaltsgrundsätze-gesetz und des La- HGB unter Beachtung der vom Institut der Wirtschafts- geberichtes 2016 wird die PWC Wirtschaftsprü- prüfer (IDW) festgestellten deutschen Grundsätze ord- fungsgesellschaft AG, Parsevalstraße 2, 99092 BESCHLUSS nungsmäßiger Abschlussprüfung vorgenommen. Da- Erfurt bestellt. zur Drucksachen-Nr. 0146/16 nach ist die Prüfung so zu planen und durchzuführen, der Sitzung des Stadtrates vom 21.09.2016 dass Unrichtigkeiten und Verstöße, die sich auf die gez. A. Bausewein Feststellung des Jahresabschlusses 2015 Darstellung des durch den Jahresabschluss unter Beach- tung der Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung Oberbürgermeister des Eigenbetriebes Thüringer Zoopark * * * und durch den Lagebericht vermittelten Bildes der Ver- Hinweis: Erfurt mögens-, Finanz- und Ertragslage wesentlich auswirken, Der Jahresabschluss, das Ergebnis der Prüfung des Jah- Genaue Fassung: mit hinreichender Sicherheit erkannt werden. Bei der Festlegung der Prüfungshandlungen werden die Kennt resabschlusses und der Lagebericht können im Zeitraum 01 Der Jahresabschluss 2015 des Eigenbetriebes Thü- - vom 01.11.2016 bis 02.12.2016 im Bürgerservicebüro des ringer Zoopark Erfurt mit einer Bilanzsumme von nisse über die Geschäftstätigkeit und über das wirt- schaftliche und rechtliche Umfeld des Eigenbetriebs Bürgeramtes, Bürgermeister-Wagner-Straße 1, 99084 20.107.837,46 EUR und einem Jahresverlust von sowie die Erwartungen über mögliche Fehler berück- Erfurt zu den Öffnungszeiten 105.202,90 EUR wird festgestellt. sichtigt. Im Rahmen der Prüfung werden die Wirksam- 02 Der Jahresverlust von 105.202,90 EUR wird gemäß keit des rechnungslegungsbezogenen internen Kon Montag, Mittwoch, Freitag, Sonnabend von 09:00 Uhr § 8 Abs. 2 Thüringer Eigenbetriebsverordnung mit ­ bis 12:30 Uhr der Allgemeinen Rücklage verrechnet. trollsystems sowie Nachweise für die Angaben in Dienstag, Donnerstag von 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr 03 Der Verlustvortrag aus dem Wirtschaftsjahr 2010 in Buchführung, Jahresabschluss und Lagebericht über- wiegend auf der Basis von Stichproben beurteilt. Die Höhe von 288.641,77 EUR wird gemäß § 8 Abs. 2 Thü- Prüfung umfasst die Beurteilung der angewandten Bi- eingesehen werden. ringer Eigenbetriebsverordnung mit der Allgemei- lanzierungsgrundsätze und der wesentlichen Einschät- nen Rücklage verrechnet. zungen der gesetzlichen Vertreter sowie die Würdigung 04 Der Werkleiterin Frau Dr. Dr. Sabine Merz wird für der Gesamtdarstellung des Jahresabschlusses und des BESCHLUSS das Wirtschaftsjahr 2015 Entlastung erteilt. Dem Lageberichts. Wir sind der Auffassung, dass unsere Prü zur Drucksachen-Nr. 0136/16 Oberbürgermeister wird für das Wirtschaftsjahr - der Sitzung des Stadtrates vom 21.09.2016 2015 Entlastung erteilt. fung eine hinreichend sichere Grundlage für unsere Feststellung des Jahresabschlusses 2015 05 Als Abschlussprüfer für den Jahresabschluss 2016 Beurteilung bildet. Unsere Prüfung hat zu keinen Einwendungen geführt. der Kaisersaal Erfurt GmbH einschließlich der Überprüfung der Ordnungsmäßig- Nach unserer Beurteilung aufgrund der bei der Prüfung keit der Werkleitung und der wirtschaftlichen Ver- gewonnenen Erkenntnisse entspricht der Jahresab Genaue Fassung: hältnisse gemäß § 53 Haushaltsgrundsätzegesetz - schluss den gesetzlichen Vorschriften und vermittelt 01 Der Jahresabschluss 2015 der Kaisersaal Erfurt GmbH wird die Wirtschaftsprüfungs- und Steuerbera- unter Beachtung der Grundsätze ordnungsmäßiger mit einer Bilanzsumme von 4.976.605,86 EUR und tungsgesellschaft Fundus Revision GmbH bestellt. einem Jahresfehlbetrag von 836.807,57 EUR wird Buchführung ein den tatsächlichen Verhältnissen ent- festgestellt. gez. A. Bausewein sprechendes Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertrags- 02 Der Jahresfehlbetrag des Geschäftsjahres 2015 in Oberbürgermeister lage des Eigenbetriebs. Der Lagebericht steht in Ein- klang mit dem Jahresabschluss, vermittelt insgesamt Höhe von 836.807,57 EUR ist mit der Kapitalrücklage * * * zu verrechnen. ein zutreffendes Bild von der Lage des Eigenbetriebs 03 Der Geschäftsführer Herr Alexander Hilge wird für und stellt die Chancen und Risiken der zukünftigen Ent- das Geschäftsjahr 2015 entlastet. wicklung zutreffend dar.

(Fortsetzung auf Seite 4) Seite 4 28. Oktober 2016 Amtsblatt der Landeshauptstadt Erfurt Amtlicher Teil

(Fortsetzung von Seite 3) * * * 2. Juli 2016 (GVBl. S. 242) sowie aufgrund § 88 Abs. 1 Nr. 1, Abs. 3 Thüringer Bauordnung (ThürBO) vom 13.03.2014 H. Schlussbemerkung Der Beschluss wird hiermit bekannt gemacht. Die im (GVBl. S. 49), zuletzt geändert durch das erste Gesetz Den vorstehenden Bericht erstatten wir in Übereinstim- Entwurf bestätigten Grundzüge der Auslobung liegen zur Änderung der Thüringer Bauordnung vom 22.03.2016 mung mit den gesetzlichen Vorschriften und dem IDW (GVBl.S.153 ff.) hat der Stadtrat der Landeshauptstadt Prüfungsstandard: Grundsätze ordnungsmäßiger Be- vom 7. November 2016 bis 9. Dezember 2016 Erfurt in seiner Sitzung am 07.09.2016 (Beschluss zur richterstattung bei Abschlussprüfungen (IDW PS 450). Drucksachen-Nr. 0859/16) nachfolgende Änderungen Der von uns mit Datum vom 12. Mai 2016 erteilte unein- im Bauinformationsbüro der Stadtverwaltung Erfurt, der Satzung der Stadt Erfurt über die Zulässigkeit und geschränkte Bestätigungsvermerk ist auf Seite 28 f. Löberstraße 34, Erdgeschoss, innerhalb der Öffnungs- Gestaltung von Werbeanlagen in der Altstadt von Erfurt wiedergegeben. zeiten (Werbesatzung) vom 21. Juni 2010 beschlossen:

Erfurt, 13. Mai 2016 Montag, Mittwoch, Freitag: 09:00-12:00 Uhr Artikel 1 Änderungen Fundus Revision GmbH Dienstag: 09:00-12:00 Uhr und 13:00-18:00 Uhr Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Donnerstag: 09:00-12:00 Uhr und 13:00-16:00 Uhr Die Satzung der Stadt Erfurt über die Zulässigkeit und Steuerberatungsgesellschaft (außer samstags, sonn- und feiertags) Gestaltung von Werbeanlagen in der Altstadt von Erfurt (Werbesatzung)“ vom 21. Juni 2010 wird wie folgt geän- (Siegel) zu jedermanns Einsicht öffentlich aus. dert: gez. Höflich Es wird darauf hingewiesen, dass diese Möglichkeit der 1. § 4 Nr. 1.1 wird wie folgt neu gefasst: Dr. Klaus Höflich Einsichtnahme keine Auslegung im Sinne des § 3 Abs. 2 Wirtschaftsprüfer Satz 1 BauGB darstellt. Werbeanlagen sind nur an der Stätte der Leistung zu- *** lässig. Die Werbesatzung gilt nicht für Fremdwerbung Hinweis: Außerhalb der gesetzlich geforderten Beteiligungspro- (Werbung, die nicht an der Stätte der Leistung durch- Der Jahresabschluss und der Lagebericht können im zesse kann die Planung ergänzend in bestimmten Um- geführt wird) in Wartehallen des ÖPNV und an festen Zeitraum vom 01.11.2016 bis 02.12.2016 im Bürgerservi- fang zur Vorinformation auf www.erfurt.de/ef111560 freistehenden Stadtkulturinformationsanlagen (einsei- cebüro des Bürgeramtes, Bürgermeister-Wagner-Straße eingesehen werden. tig mit Kulturinformationen belegt) in Form von City- 1, 99084 Erfurt zu den Öffnungszeiten: Light-Vitrinen bzw. -Säulen. Ausnahmen sind zulässig gez. Bausewein an Anschlagsäulen (Allgemeinsäulen) und Brauereiwer- Montag, Mittwoch, Freitag, Sonnabend von 09:00 Uhr A. Bausewein bung an Gaststätten bis 12:30 Uhr Oberbürgermeister Dienstag, Donnerstag von 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr 2. § 5 Satz 1, § 5 Satz 2 Nr. 29 und§ 5 letzter Satz werden wie folgt neu gefasst: eingesehen werden (§ 25 Abs. 4 ThürEBV). BESCHLUSS zur Drucksachen-Nr. 0716/16 § 5 Satz 1: Ordnungswidrigkeiten können gemäß § 86 der Sitzung des Stadtrates vom 21.09.2016 Abs. 1 Nr. 1 ThürBO geahndet werden. BESCHLUSS Verkehrsversuch in der § 5 Satz 2 Nr. 29: Ordnungswidrig handelt, wer vorsätz- zur Drucksachen-Nr. 0182/16 lich oder fahrlässig Clara-Zetkin-Straße der Sitzung des Stadtrates vom 21.09.2016 29. eine Werbeanlage, die keine bauliche Anlage und Auslobung eines Planungswettbewerbs Genaue Fassung: nicht verfahrensfrei ist (vgl. §§ 2 Abs. 1 Satz 1, 10 Abs. 2 Satz 2 und 60 Abs. 1 Nr. 12 ThürBO), ohne die erforderli- zur Neugestaltung des südöstlichen 01 Der Oberbürgermeister wird beauftragt, im Rahmen der Umsetzung des Lärmaktionsplanes für die Stra- che bauaufsichtliche Genehmigung errichtet (vgl. § 86 Petersberghangs – Bereitstellung von ße mit der höchsten Priorität (Clara-Zetkin-Straße) Abs. 1 Nr. 3 ThürBO). Städtebauförderungsmitteln im Haushalt 2018 und Folgende die finanziellen § 5 letzter Satz: Vorsätzliche oder fahrlässige Zuwider- Mittel für Planung und Durchführung der im Lärm­ handlungen gegen die in Satz 2 genannten Bestimmun- Genaue Fassung: aktionsplan vorgeschlagenen Maßnahmen einzu- gen dieser Satzung können gemäß § 86 Abs. 3 ThürBO 01 Zur Neugestaltung des südöstlichen Petersberg- stellen. mit einer Geldbuße bis zu 500.000 EUR geahndet wer- hangs mit einer stadtstrukturell wirksamen, attrak- 02 Bei der notwendigen Sanierung und Umgestaltung den. tiven und barrierefreien fußläufigen Anbindung des der Straße auf zwei überbreite Spuren sind für die Petersbergplateaus an die Altstadt und den Dom­ Gestaltung des Straßenraums die Anwohner im Artikel 2 In-Kraft-Treten platz soll ein nicht offener Planungswettbewerb Rahmen einer Bürgerbeteiligung frühzeitig in die gemäß RPW 2013 für eine Freiraumplanung durch- Planungen einzubeziehen. Dabei sind mehrere Va- Die Änderungssatzung tritt am Tage nach der Bekannt- geführt werden. rianten zu entwickeln. machung im Amtsblatt der Landeshauptstadt Erfurt in 02 Die in der Anlage 3 dargelegten Grundzüge der Aus- Kraft. lobung werden im Entwurf bestätigt. gez. A. Bausewein * * * 03 Die Grundzüge der Wettbewerbsauslobung sind mit Oberbürgermeister ausgefertigt: Erfurt, 30.09.2016 der Bevölkerung öffentlich zu diskutieren und das Ergebnis ist dem Stadtrat zur Kenntnis zu geben. Die Landeshauptstadt Erfurt daraus resultierende Aufgabenstellung ist der Aus- 1. Änderungssatzung vom 30.09.2016 zur Der Oberbürgermeister lobung zu Grunde zu legen. Sollten sich wesentliche Änderungen in den Grundzügen der Wettbe- Satzung der Stadt Erfurt über die (Siegel) werbsauslobung ergeben, sind diese dem Stadtrat Zulässigkeit und Gestaltung von Werbe- erneut zur Beschlussfassung vorzulegen. anlagen in der Altstadt von Erfurt gez. T. Thierbach 04 Der Bereitstellung von Städtebauförderungsmitteln A. Bausewein in Höhe von 90 TEUR für die Durchführung des Pla- (Werbesatzung) Oberbürgermeister nungswettbewerbs wird vorbehaltlich der haushal- Auf der Grundlage der §§ 2, 19 der Thüringer Gemeinde- * * * terischen Voraussetzungen und der Bewilligung und Landkreisordnung (Thüringer Kommunalordnung durch das Thüringer Landesverwaltungsamt zuge- - ThürKO) in der Fassung vom 28.01.2003 (GVBl. Nr. 2 Die vorstehende Satzung wird hiermit öffentlich be- stimmt. S.41), zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom kannt gemacht. Das Thüringer Landesverwaltungsamt

(Fortsetzung auf Seite 5) Amtsblatt der Landeshauptstadt Erfurt Amtlicher Teil 28. Oktober 2016 Seite 5

(Fortsetzung von Seite 4) Hirnzigenweg (Rubensstraße bis Holbeinstraße) eine neue Kita-Card, sofern deren Träger nicht am KiTa- Frans-Hals-Straße Online-Verfahren teilnimmt. Die Kita-Card muss vor hat als zuständige Rechtsaufsichtsbehörde mit Schrei- Rembrandtstraße (Hirnzigenweg bis Rubensstraße) Vertragsabschluss von der neuen Einrichtung (dem neu- ben vom 22.09.2016 den Eingang der Satzung bestätigt. Rembrandtstraße (Rubensstraße bis Clara-Zetkin-Straße) en Träger) im Jugendamt neu beantragt werden. Der öffentlichen Bekanntmachung entgegenstehende Bodelschwinghstraße Erklärungen hat die Aufsichtsbehörde nicht abgegeben. Schulze-Delitzsch-Straße II Tagespflegepersonen Damaschkestraße Gemäß § 21 (4) ThürKO ist die Verletzung von Verfahrens- Robert-Koch-Straße Tagespflegepersonen, die nicht am KiTa-Online-Verfah- oder Formvorschriften, die in der Thüringer Kommunal- Simrockstraße ren teilnehmen, benötigen die Bestätigung, dass das zu ordnung enthalten oder aufgrund dieses Gesetzes er- Käthe-Kollwitz-Straße betreuende Kind einen Anspruch gemäß § 2 ThürKitaG lassen sind, unbeachtlich, wenn sie nicht innerhalb hat, der durch die Landeshauptstadt Erfurt als Wohn- eines Jahres nach Bekanntmachung der Satzung gegen- Gehweg und Oberflächenentwässerung sitzgemeinde zu erfüllen ist. über der Landeshauptstadt Erfurt unter Bezeichnung Diese Bestätigung des Rechtsanspruchs erfolgt durch des Sachverhaltes, der die Verletzung begründen soll, Tettaustraße die Betreuungs- und Entgeltvereinbarung, die das Ju- schriftlich geltend gemacht worden ist. gendamt mit den Eltern abschließt.

BESCHLUSS BESCHLUSS zur Drucksachen-Nr. 0983/16 zur Drucksachen-Nr. 0881/16 der Sitzung des Jugendhilfeausschusses vom 06.09.2016 BESCHLUSS der Sitzung des Bau- und Verkehrsausschusses vom 15.09.2016 Verfahren zur Erfurter Kita-Card zur Drucksachen-Nr. 1238/16 der Sitzung des Bau- und Verkehrsausschusses vom 15.09.2016 Kostenspaltung zur Erhebung von ab August 2016 Straßenausbaubeiträgen für die Teilein- Radweg Magdeburger Allee – Bestätigung Genaue Fassung: der Entwurfsplanung richtungen Straßenbeleuchtung, Gehweg 01 Der Beschluss des JHA zum Verfahren zur Kita-Card sowie Oberflächenentwässerung öffent­ vom 20.04.2005 (JHA 004/05) wird aufgehoben. Genaue Fassung: licher Verkehrsanlagen 02 Das in der Anlage befindliche Verfahren zur Kita- 01 Die vorliegende Entwurfsplanung für die Umgestal- Card wird bestätigt. tung des Radweges in der Magdeburger Allee, im Genaue Fassung: *** Bereich von der Wendenstraße bis zum Ilversgehofe- Gemäß § 8 der Satzung über die Erhebung von Straßen- Anlage zur DS 0983/16 ner Platz (Anlage 1-2), wird inhaltlich bestätigt und ausbaubeiträgen (SAB) der Landeshauptstadt Erfurt Verfahren zur Erfurter Kita-Card bildet damit die Grundlage für die weiteren Pla- vom 02. März 2004, öffentlich bekannt gemacht im nungsphasen. Amtsblatt der Stadt Erfurt vom 19. März 2004, wird für I Träger von Kindertageseinrichtungen 02 Die Bereitstellung von Stellplatzablösebeträgen zur Baumaßnahmen zwecks Erneuerung der Teileinrichtung Umgestaltung des Radweges in der Magdeburger Straßenbeleuchtung der öffentlichen Verkehrsanlagen Träger von Kindertageseinrichtungen, die am KiTa- Allee in Höhe von max. 120.050,00 EUR wird be- (Anlage 1) sowie den Teileinrichtungen Gehweg und Online-Verfahren teilnehmen, benötigen keine Kita- schlossen. Oberflächenentwässerung der öffentlichen Verkehrs- Card. Eine Meldung von Veränderungen der Belegung * * * anlage (Anlage 1) zur Ermittlung von Straßenausbaubei- der Einrichtungen ist automatisch sichergestellt. Das Hinweis: trägen eine Kostenspaltung ausgesprochen. separate Abgleichen mittels Meldebogen erfolgt nur Die Anlage 1 des Beschlusses kann im Bürgerservice­- noch im Bedarfsfall. büro des Bürgeramtes, Bürgermeister-Wagner-Straße 1, *** Träger von Kindertageseinrichtungen, die nicht am KiTa- 99084 Erfurt eingesehen werden. - Anlage 1 Online-Verfahren teilnehmen, benötigen vor Vertrags- Beleuchtung abschluss über einen Betreuungsplatz mit Eltern die Bestätigung, dass das zu betreuende Kind einen An- BESCHLUSS Bischleben spruch gemäß § 2 Thüringer Kindertageseinrichtungs- zur Drucksachen-Nr. 1264/16 Am Loh gesetz (ThürKitaG) hat, der durch die Landeshauptstadt der Sitzung des Stadtrates vom 21.09.2016 Augustenburger Straße Erfurt als Wohnsitzgemeinde zu erfüllen ist. Vorhabenbezogener Bebauungsplan Kindern, welche einen Anspruch auf einen Kinderbetreu- Kühnhausen ungsplatz in Erfurt haben, wird dieser Anspruch über DAB655 „Wohnbebauung Max-Reger- Gänseanger (von Haus-Nr. 7 bis Am Weißfrauenbach) eine Kita-Card vom Jugendamt Erfurt bestätigt. Straße“ –Realisierungswettbewerb, Der Träger beantragt mittels Formblatt (unter www. Billigung der Grundzüge der Auslobung Erfurt-Nord erfurt.de) für die Eltern und das zu betreuende Kind die Oberbürgermeister-Mann-Weg Erfurter Kita-Card für seine Einrichtung im Jugendamt. Genaue Fassung: Bunsenstraße (von Stotternheimer Straße bis Die Grundzüge der Wettbewerbsauslobung gemäß An- Schwerborner Straße) Zur eindeutigen Zuordnung der Kita-Card wird diese auf lage 2 werden bestätigt. den Namen des Kindes (Nachname, Vorname und Ge- Erfurt-Mitte burtsdatum) einrichtungsbezogen ausgestellt. gez. A. Bausewein Rügenstraße Das Jugendamt sendet die erstellte Kita-Card den Eltern Oberbürgermeister Schmidtstedter Ufer zu. Die Eltern übergeben beim Vertragsabschluss die * * * Krämpferufer Kita-Card an die Einrichtungsleitung. Die Kita-Card ver- Hinweis: Rudolfstraße bleibt bis zum Vertragsende in der Einrichtung. Die Anlagen können im Bauinformationsbüro der Stadt- verwaltung Erfurt, Löberstraße 34, Erdgeschoss, inner- Erfurt-Süd Das Jugendamt wird mit dem Meldebogen durch den halb der Öffnungszeiten Böcklinstraße (von Windthorststraße bis Träger über den Vertragsabschluss informiert. Der Trä- Montag, Mittwoch, Freitag: 09:00-12:00 Uhr Clara-Zetkin-Straße) ger stellt sicher, dass in dem Meldebogen auch Ände- Dienstag: 09:00-12:00 Uhr und 13:00-18:00 Uhr Saarstraße rungen und Kündigungen mitgeteilt werden. Donnerstag: 09:00-12:00 Uhr und 13:00-16:00 Uhr Hirnzigenweg (Häßlerstraße bis Rubensstraße) Bei einem Wechsel der Einrichtung benötigen die Eltern (außer samstags, sonn- und feiertags) eingesehen werden. Seite 6 28. Oktober 2016 Amtsblatt der Landeshauptstadt Erfurt Amtlicher Teil

BESCHLUSS Zuge der Straße Am Roten Berg über BESCHLUSS zur Drucksachen-Nr. 1267/16 Anschlussgleise und die Schmale Gera zur Drucksachen-Nr. 1329/16 der Sitzung des Stadtrates vom 21.09.2016 der Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung und Umwelt Überführung der Erfurter Garten- und Genaue Fassung: vom 13.09.2016 Die Kreuzungsvereinbarung für die Straßenüberführung Plangenehmigung DB Netz AG „Gleis- und Ausstellungs GmbH (Ega) in die Gemein- Am Roten Berg über ein Anschlussgleis der Thüringer nützigkeit Recycling GmbH (Brücke über Anschlussgleise und die Weichenrückbau Bahnhof Vieselbach“ - Schmale Gera im Zuge der Straße Am Roten Berg) zwi- Stellungnahme der Stadt Erfurt Genaue Fassung: schen der Landeshauptstadt Erfurt und der Thüringer 01 Die Änderung des Gesellschaftsvertrages der Erfur- Genaue Fassung: Recycling GmbH wird abgeschlossen. ter Garten- und Ausstellungs GmbH (Ega) gemäß Die Stellungnahme der Stadt Erfurt (Anlage 1) zum Plan- Anlage 1 wird beschlossen. genehmigungsverfahren für das Vorhaben der DB Netz gez. A. Bausewein 02 Der Aufhebung des Beherrschungs- und Ergebnis- AG „Gleis- und Weichenrückbau Bahnhof Vieselbach, Oberbürgermeister abführungsvertrag vom 15.10.2010 mit der SWE Strecke 6340 – Baunatal-Guntershausen, km * * * Stadtwerke Erfurt GmbH entsprechend des als An- 100,450 – 101,150“ wird bestätigt. Hinweis: lage 3 beigefügten Aufhebungsvertrages zum Ergeb- Die Kreuzungsvereinbarung kann im Bürgerservicebüro nisabführungsvertrag wird beschlossen. * * * des Bürgeramtes, Bürgermeister-Wagner-Straße 1, 03 Der Abschluss der Finanzierungsvereinbarung zur Anlage 1 zur DS 1329/16 99084 Erfurt eingesehen werden. Sicherstellung der Finanzierung des Betriebes des Egaparks zwischen der SWE Stadtwerke Erfurt Herstellung des Benehmens gemäß §74 Abs. 6 S. 1 Nr. 2 GmbH und der Erfurter Garten- und Ausstellungs VwVfG im Rahmen des Vorhabens „Gleis- und Weichen- GmbH (Ega) gemäß Anlage 4 wird beschlossen. BESCHLUSS rückbau Bahnhof Vieselbach, Strecke 6340 Halle – Bau- zur Drucksachen-Nr. 1302/16 natal-Guntershausen, km 100,450 - 101,150“ Stellungnah- gez. A. Bausewein der Sitzung des Stadtrates vom 21.09.2016 me der Stadtverwaltung Erfurt Oberbürgermeister Kreuzungsvereinbarung zwischen der Die Stadtverwaltung Erfurt stimmt der Plangenehmi- * * * Landeshauptstadt Erfurt und der Forbo gung entsprechend der mit Schreiben des Eisenbahn- Hinweis: Eurocol Deutschland GmbH für die Bundesamtes vom 02.06.2016 übergebenen Plangeneh- Die Anlagen des Beschlusses können im Bürgerservice- migungsunterlage ohne weitere Auflagen zu. büro des Bürgeramtes, Bürgermeister-Wagner-Straße 1, Straßenüberführung im Zuge der Straße 99084 Erfurt eingesehen werden. Am Roten Berg über Anschlussgleise und BESCHLUSS die Schmale Gera zur Drucksachen-Nr. 1382/16 BESCHLUSS Genaue Fassung: der Sitzung des Jugendhilfeausschusses vom 06.09.2016 zur Drucksachen-Nr. 1288/16 Die Kreuzungsvereinbarung für die Straßenüberführung Anerkennung des „Jesus-Projekt Erfurt der Sitzung des Stadtrates vom 21.09.2016 Am Roten Berg über Anschlussgleise der Forbo Eurocol e. V.“ als freier Träger der Jugendhilfe Vorhabenbezogener Bebauungsplan Deutschland GmbH (Brücke über Anschlussgleise und gemäß § 75 SGB VIII LOV688 „Quartier Lingel am Steigerwald“ die Schmale Gera im Zuge der Straße Am Roten Berg) zwischen der Landeshauptstadt Erfurt und der Forbo – Billigung der Grundzüge der Genaue Fassung: Eurocol Deutschland GmbH wird abgeschlossen. Der Träger „Jesus-Projekt Erfurt e. V.“ wird gemäß § 75 Wettbewerbsauslobung SGB VIII als freier Träger der Jugendhilfe im Gebiet der gez. A. Bausewein Genaue Fassung: Landeshauptstadt Erfurt anerkannt. Oberbürgermeister Die Grundzüge der Wettbewerbsauslobung zum vorha- * * * benbezogenen Bebauungsplan LOV688 gemäß Anlage Hinweis: BESCHLUSS 2 und 3 werden beschlossen. Die Kreuzungsvereinbarung kann im Bürgerservicebüro zur Drucksachen-Nr. 1456/16 des Bürgeramtes, Bürgermeister-Wagner-Straße 1, der Sitzung des Jugendhilfeausschusses vom 06.09.2016 gez. A. Bausewein 99084 Erfurt eingesehen werden. Oberbürgermeister Anerkennung des „ELAN e. V. „ als freier * * * Träger der Jugendhilfe gemäß § 75 SGB VIII Hinweis: BESCHLUSS Genaue Fassung: Die Anlagen können im Bauinformationsbüro der Stadt- zur Drucksachen-Nr. 1328/16 Der Träger „ELAN e. V.“ wird gemäß § 75 SGB VIII als verwaltung Erfurt, Löberstraße 34, Erdgeschoss, inner- der Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung und Umwelt freier Träger der Jugendhilfe im Gebiet der Landeshaupt- halb der Öffnungszeiten vom 13.09.2016 stadt Erfurt anerkannt.

Montag, Mittwoch, Freitag: 09:00-12:00 Uhr Plangenehmigung DB Netz AG „Neubau Dienstag: 09:00-12:00 Uhr und 13:00-18:00 Uhr Fernverkehrsbehandlungsanlage Erfurt“ - BESCHLUSS Donnerstag: 09:00-12:00 Uhr und 13:00-16:00 Uhr Stellungnahme der Stadt Erfurt zur Drucksachen-Nr. 1558/16 (außer samstags, sonn- und feiertags) der Sitzung des Stadtrates vom 21.09.2016 eingesehen werden. Genaue Fassung: Die Stellungnahme der Stadt Erfurt zum Plangenehmi- Bestellung des Wirtschaftsprüfers für den gungsverfahren für das Vorhaben der DB Netz AG „Neu- Jahresabschluss 2016 des Eigenbetriebes BESCHLUSS bau Fernverkehrsbehandlungsanlage Erfurt, km 105,830 Multifunktionsarena Erfurt zur Drucksachen-Nr. 1301/16 – km 106,430 (Str. 6340)“ wird bestätigt. der Sitzung des Stadtrates vom 21.09.2016 Genaue Fassung: Kreuzungsvereinbarung der Landeshaupt- * * * Die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft BDO AG, Arnstäd- stadt Erfurt und der Thüringer Recycling Hinweis: ter Straße 28, 99096 Erfurt wird als Wirtschaftsprüfer GmbH für die Straßenüberführung im Die Anlage 1 des Beschlusses kann im Bürgerservice- für die Prüfung der Eröffnungsbilanz und des Jahresab- büro des Bürgeramtes, Bürgermeister-Wagner-Straße 1, schlusses 2016 des Eigenbetriebes Multifunktionsarena 99084 Erfurt eingesehen werden. Erfurt einschließlich der Überprüfung der Ordnungs­

(Fortsetzung auf Seite 7) Amtsblatt der Landeshauptstadt Erfurt Amtlicher Teil 28. Oktober 2016 Seite 7

(Fortsetzung von Seite 6) Moskauer Platz, Moskauer Straße 114 - 1. und 3. Montag BESCHLUSS von 15:00 – 17:00 Uhr zur Drucksachen-Nr. 1684/16 mäßigkeit der Werkleitung und der wirtschaftlichen der Sitzung des Jugendhilfeausschusses vom 06.09.2016 Verhältnisse gemäß § 53 Haushaltsgrundsätzegesetz Es wird darauf hingewiesen, dass diese Möglichkeit der Verfahren Schülerparlament und des Lageberichts bestellt. Einsichtnahme keine Auslegung im Sinne des § 3 Abs. 2 Satz 1 BauGB darstellt. Genaue Fassung: gez. A. Bausewein Außerhalb der gesetzlich geforderten Beteiligungspro- 01 Die Verwaltung des Jugendamtes wird beauftragt, Oberbürgermeister zesse kann die Planung ergänzend in bestimmten Um- in Zusammenarbeit mit dem Amt für Bildung, dem fang zur Vorinformation auf der Internetplattform der staatlichen Schulamt Mittelthüringen und Vertre­ Stadt Erfurt unter ter*innen des Schülerparlamentes sowie den Mit- BESCHLUSS www.erfurt.de/ef111560 eingesehen werden. glieder der AG Jugendarbeit nach §78 SGB VIII im zur Drucksachen-Nr. 1541/16 November eine Klassensprechertagung (ab der Se- der Sitzung des Stadtrates vom 21.09.2016 Die Skizze stellt die ungefähre Lage des Geltungsbe- kundarstufe I) zu organisieren. Ziele der Tagung sind: reichs dar und dient nur zur allgemeinen Information. 1. Allen Schülervertreter*innen die Ideen und Zielset- Bebauungsplan MOP691 „Ulan-Bator- zung der Initiative für eine Schülerparlament vor- gez. i.V. Thierbach zustellen. Straße / Erlgarten / Baumschulenweg“ – A. Bausewein 2. Verabredungen zur Einbindung des Schülerparla- Aufstellungsbeschluss Oberbürgermeister mentes in das Konzept der Beteiligungsstruktur für junge Menschen in Erfurt zu treffen Genaue Fassung: 3. Verabredungen über Zuständigkeiten und Abläufe 01 Für den Bereich zwischen Baumschulenweg, Erlgar- bei der Organisation der Schülervertretung in Erfurt ten und Ulan-Bator-Straße soll der Bebauungsplan zu treffen. MOP691 „Ulan-Bator-Straße / Erlgarten / Baumschu- 02 Die Stadtverwaltung stellt bis zu 500 Euro für die lenweg“ aufgestellt werden. Klassensprechertagung (ab der Sekundarstufe I) im Der Geltungsbereich umfasst die Flurstücke: Gemar- November 2016 zur Verfügung. kung Gispersleben-Kiliani, Flur 7, Flurstücke 718, 719, 03 Die Ergebnisse der Tagung sind dem Stadtrat im 721/2, 725/1. Dezember vorzulegen. Bis dahin ist die Drucksache Mit dem Bebauungsplan werden folgende Planungs- 0938/16 zu vertagen. ziele angestrebt: - Geordnete städtebauliche Entwicklung - Flächensparende Nachnutzung einer Brachfläche im Siedlungszusammenhang BESCHLUSS - Entwicklung eines qualitätvollen und nachhaltigen zur Drucksachen-Nr. 1734/16 Beitrags zur Baukultur durch Herstellung einer städ- der Dringlichen Sondersitzung des Stadtrates vom 28.09.2016 tebaulichen Synthese zwischen Großwohnsiedlung Erhöhung Stammkapital Arena Erfurt Zur Drucksachen.Nr. 1541/16 und den angrenzenden dörflichen Strukturen GmbH - Schaffung großzügiger wohnungsnaher Frei- und Grünräume Genaue Fassung: - Sicherung notwendiger Flächen für den ruhenden BESCHLUSS 01 Das Stammkapital der Arena Erfurt GmbH wird von Verkehr unter Berücksichtigung der Anforderungen zur Drucksachen-Nr. 1675/16 25.000,00 Euro (in Worten: fünfundzwanzigtausend aus dem Umfeld der Sitzung des Jugendhilfeausschusses vom 06.09.2016 Euro) um 63.000,00 Euro (in Worten: dreiundsech- 02 Der Bebauungsplan wird als Bebauungsplan der Benennung Mitglieder des Unteraus­ zigtausend Euro) auf 88.000,00 Euro (in Worten: Innenentwicklung gemäß § 13a BauGB im beschleu- schusses „Entgeltordnung“ achtundachtzigtausend Euro) durch eine einfache nigten Verfahren ohne Durchführung einer Umwelt- Kapitalerhöhung erhöht. Die SWE Stadtwerke Erfurt prüfung nach § 2 Abs. 4 BauGB aufgestellt. Genaue Fassung: GmbH übernimmt hiervon einen weiteren Ge- Auf die frühzeitige Unterrichtung und Erörterung Der Jugendhilfeausschuss bestellt namentlich folgende schäftsanteil i. H. v. 32.130,00 Euro (51 %) und die nach § 3 Abs. 1 und § 4 Abs. 1 BauGB wird gemäß § Mitglieder sowie deren Stellvertretung gemäß Be- Messe Erfurt GmbH übernimmt hiervon einen wei- 13a Abs. 2 Nr. 1 i. V. m. § 13 Abs. 2 Satz 1 Nr. 1 BauGB schluss zu DS 1477/16 in den Unterausschuss „Entgelt- teren Geschäftsanteil i. H. v. 30.870 Euro (49 %). verzichtet. ordnung“. 02 Die Änderung des Gesellschaftsvertrages der Arena * * * *** Erfurt GmbH wird im § 5 Stammkapital, Geschäfts- Der Beschluss wird hiermit bekannt gemacht. Anlage zur DS 1675/16 anteile gemäß Anlage 1 beschlossen. Die Öffentlichkeit kann sich nach § 13a Abs. 3 Nr. 2 03 Die SWE Stadtwerke Erfurt GmbH legt entsprechend BauGB über die allgemeinen Ziele und Zwecke sowie Benannte Mitglieder des Unterausschusses „Entgeltord- ihres Anteils am Stammkapital einen Anteil in Höhe die wesentlichen Auswirkungen der Planung in der Zeit nung“ gemäß Beschluss zu DS1477/16 – Bildung eines von 681.870,00 Euro in die Kapitalrücklage der Are- vom zeitweiligen Unterausschusses „Entgeltordnung“ na Erfurt GmbH ein. vom 7. November bis 18. November 2016 im Bauinformationsbüro der Stadtverwaltung Erfurt, Mitglied 1. Stellvertreter/-in 2. Stellvertreter/-in gez. A. Bausewein Löberstraße 34, Erdgeschoss, innerhalb der Öffnungs- nach Beschlusspunkt 1a Oberbürgermeister * * * zeiten 4 Thomas Tappert Martin Kosny Astrid Rothe-Beinlich Hinweis: Montag, Mittwoch, Freitag: 09:00-12:00 Uhr nach Beschlusspunkt 1c Dienstag: 09:00-12:00 Uhr und 13:00-18:00 Uhr Die Anlage 1 des Beschlusses kann im Bürgerservice- 10 Donnerstag: 09:00-12:00 Uhr und 13:00-16:00 Uhr büro des Bürgeramtes, Bürgermeister-Wagner-Straße 1, nach Beschlusspunkt 1d (außer samstags, sonn- und feiertags) 99084 Erfurt eingesehen werden. unterrichten und zur Planung äußern. 11 Axel Peilke Marita Schwager 12 Lutz Gruber Dr. Doris Schwiefert Darüber hinaus können im Rahmen des Bürgerservices nach Beschlusspunkt 1e die Unterlagen während des o.g. Zeitraumes auch in 13 Dr. Alfred Müller Simone Scherz Christiane Jedamzik folgenden Ortsteilverwaltungen eingesehen werden:

Seite 8 28. Oktober 2016 Amtsblatt der Landeshauptstadt Erfurt Amtlicher Teil

BESCHLUSS Die genannten Stellvertreterinnen und Stellvertreter II. Wichtige Hinweise für Nutzungsberechtigte zur Drucksachen-Nr. 1816/16 unterzeichnen mit den Zusatz „in Vertretung“ (i.V.). Alle der Sitzung des Stadtrates vom 21.09.2016 übrigen berechtigten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter 1. Nutzungsberechtigte sind zur Herrichtung und Pfle- Interfraktionelle Arbeitsgruppe zur Unter- des Thüringer Zoopark Erfurt unterzeichnen mit dem ge der Grabstätten nach § 29 Abs. 3 der Friedhofs- Zusatz „im Auftrag“ (i.A.). satzung verpflichtet. suchung aller Aktivitäten im Zusammen- Vernachlässigte und verwilderte Grabstätten sind hang mit dem Bau und der Betreibung der Erfurt, den 19.10.2016 vom Nutzungsberechtigten unverzüglich in Ord- Multifunktionsarena Erfurt nung zu bringen. gez. Dr. Dr. Sabine Merz Bleibt die Aufforderung drei Monate unbeachtet, Genaue Fassung: gez. Katrin Gallion hat die Stadt Erfurt gemäß § 30 Abs. 1 und 2 der Fried- Der Stadtrat befürwortet eine Sondersitzung des Werk- Werkleitung Thüringer Zoopark Erfurt hofssatzung das Recht, die Grabstätten abzuräu- ausschuss Arena zur Kontrolle offener Fragen der im men, einzuebnen, einzusäen und Grabmale und Zusammenhang mit der Entscheidung, der Ausschrei- sonstige bauliche Anlagen beseitigen zu lassen bzw. bung und Vergabe sowie dem Bau der Multifunktions- Nutzungsrecht an Grabstätten der die Wahlgrabstätte auf Kosten des Nutzungsberech- arena und deren Betreibung stehenden Stadtratsbe- tigten in Ordnung bringen zu lassen oder das Nut- schlüsse und Ausschussfestlegungen sowie jeglichen Erfurter Friedhöfe zungsrecht entschädigungslos zu entziehen. im Zusammenhang mit dieser Thematik stehenden I. Ablauf von Ruhefristen und Nutzungsrechten 2. Nutzungsberechtigte an Grabstätten haben nach § Verwaltungshandeln. 27 Abs. 1 und 2 der F riedhofssatzung für die Stand- Gemäß § 14 Abs. 4 der Friedhofssatzung der Stadt Erfurt sicherheit von Grabmalen zu sorgen und sind nach gez. A. Bausewein wird hiermit bekanntgegeben, dass die in den Pkt. 1 und § 27 Abs. 3 der Friedhofssatzung für jeden Schaden Oberbürgermeister 2 aufgeführten Gräber nach Ablauf der Ruhefrist einge- haftbar. ebnet werden. Der Termin für das Einebnen wird auf drei 3. Nutzungsberechtigte an Grabstätten haben nach § Monate nach Ablauf der Ruhefrist festgelegt. 15 Abs. 10 der Friedhofssatzung die Änderung ihrer BESCHLUSS Anschrift der Friedhofsverwaltung mitzuteilen. zur Drucksachen-Nr. 1833/16 1. Die Ruhefrist der nachfolgenden Erd- und Urnenrei- Im Falle der Unterlassung haftet die Stadt Erfurt der Sitzung des Stadtrates vom 21.09.2016 hengrabstätten auf dem Erfurter Hauptfriedhof nicht für daraus entstandenen Schaden. Berufung sachkundiger Bürger in den läuft im Jahre 2016 aus: 4. Bei Grabstätten, über welche die Stadt Erfurt bei Inkrafttreten der neuen Friedhofssatzung bereits Ausschuss für Bildung und Sport Erdreihengrabfeld verfügt hat, richten sich die Nutzungszeiten nach Genaue Fassung: 49C (Belegungszeitraum bis Dezember 1996) den bisherigen Vorschriften (§ 33 Abs. 1 der Fried- 01 Herr Marcel Langner wird als sachkundiger Bürger Urnenreihengrabfeld hofssatzung). im Ausschuss für Bildung und Sport abberufen. 45A (Belegungszeitraum bis Dezember 1996) 02 Herr Eberhard Redlich wird als sachkundiger Bürger 45B (Belegungszeitraum bis Dezember 1996) gez. i. V. T. Thierbach im Ausschuss für Bildung und Sport berufen. Andreas Bausewein 2. Die Ruhefrist, der Erd- und Urnenreihenstätten (Be- Oberbürgermeister gez. A. Bausewein legungszeitraum bis 1996) auf folgenden Friedhö- Oberbürgermeister fen: Ungültigkeitserklärung von Fischerei­ Erfurt-Gispersleben scheinen Öffentliche Bekanntmachung Erfurt-Melchendorf Erfurt-Möbisburg Folgende Fischereischeine werden vom Bürgeramt der Vollzug der Neufassung der Eigenbetriebssatzung des Erfurt-Hochheim Landeshauptstadt Erfurt für ungültig erklärt: Thüringer Zoopark Erfurt vom 08.04.2016; Erfurt-Schmira Hier: Verzeichnis der Vertretungsberechtigten und der Erfurt-Marbach FS Nr. Ausstellungs- ausstellende gültig bis Bemerkungen Beauftragten Erfurt-Dittelstedt datum Behörde Gemäß § 8 Absatz 3 der Neufassung der Eigenbetriebs- Erfurt-Bindersleben 10/12 10.11.2011 Stadtverwaltung 31.12.2021 satzung des Thüringer Zoopark der Landeshauptstadt Erfurt Erfurt vom 08.04.2016 wird das Verzeichnis der Vertre- läuft im Jahre 2016 aus. tungsberechtigten sowie der Beauftragten für den Thü- 342/16 26.04.2016 Landeshauptstadt 31.12.2016 Erfurt ringer Zoopark der Landeshauptstadt Erfurt wie folgt 3. Wir weisen darauf hin, dass alle Nutzungsrechte von 550/16 05.08.2016 Landeshauptstadt 04.11.2016 3-Monats- namentlich öffentlich bekannt gemacht: Erd- und Urnenwahlgräbern lt. § 15 Abs. 5 sowie § 17 Erfurt Fischereischein Abs. 3 der Friedhofssatzung der Stadt Erfurt nach 1. Vertretungsberechtigte der Nutzungsfrist erlöschen, wenn das Nutzungs- Frau Dr. Dr. Sabine Merz - 1. Werkleiterin recht nicht bis zum Ablaufdatum für weitere Jahre Frau Katrin Gallion - 2. Werkleiterin verlängert wurde. Das Bürgeramt als untere Fischereibehörde Frau Tina Risch - Tierärztin (Stellvertreter) 4. Wenn die Ruhefrist bei Reihengrabstätten abgelau- Herr Kai-Uwe Kirsten - Techn. Leiter (Stellvertreter) fen ist bzw. das Nutzungsrecht an Wahlgrabstätten nicht verlängert wurde, besteht nach § 28 Abs. 2 Bekanntmachung des Fundbüros 2. Zeichnungsbeauftragte und Umfang der Berechtigung vorgenannter Satzung eine dreimonatige Frist zur Die übrigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Thü- Abräumung von Grabmalen, Pflanzen und sonstigen ringer Zoopark Erfurt sind im Rahmen der ihnen über- baulichen Anlagen. Das Fundverzeichnis für den Monat September 2016 tragenen Berechtigung zeichnungsberechtigt. Nach Ablauf dieser Frist werden die Gräber von der kann an der Infostelle im Rat-haus, im Fundbüro und Stadt Erfurt eingeebnet. auf www.erfurt.de/fundverzeichnis eingesehen 3. Form der Zeichnung Grabmale und sonstige bauliche Anlagen gehen in werden. Die Werkleiterinnen unterzeichnen unter dem Namen den Besitz der Stadt Erfurt über. des Thüringer Zoopark der Landeshauptstadt Erfurt Zur Aufbewahrung ist die Stadt Erfurt nicht ver- ohne Angabe des Vertretungsverhältnisses. pflichtet. Amtsblatt der Landeshauptstadt Erfurt Nichtamtlicher Teil 28. Oktober 2016 Seite 9 Nichtamtlicher Teil

BAUAUFTRAG - ÖAB 1033/16-23 Massive Gartenlaube von 47,88 qm Grundfläche, Gerä- teschuppen, kleiner Teich und Pflanzenbestand. Das Ausschreibungen Kita 39, Wendenstraße 19, 99086 Erfurt Wertgutachten mit Farbbildern des Objektes liegt vor. - Fensterbau - Der Verkehrswert laut Gutachten beträgt 5.035,00 EUR. Ausführungsfrist: 02.03.2017 bis 31.05.2017 Stellenangebote Das Mindestgebot zur Versteigerung beträgt 2.517,50 www.erfurt.de/ef125197 EUR (Hälfte des Verkehrswertes). Die Landeshauptstadt Erfurt sucht für den Entwässe- Der Erwerber muss sich zur Mitgliedschaft in der Klein- rungsbetrieb zum frühestmöglichen Termin eine/n BAUAUFTRAG - ÖAB 1034/16-23 gartenanlage und im Kleingartenverband sowie zur Kita 39, Wendenstraße 19, 99086 Erfurt Übernahme der damit verbundenen Rechte und Pflich- Sachbearbeiter (m/w) - Metallbau Alu-Glas - ten bereit erklären. kaufmännische Verwaltung Ausführungsfrist: 15.04.2017 bis 31.05.2017 Interessenten, die an der Versteigerung teilnehmen und befristet als Mutterschutz- und Elternzeitvertretung www.erfurt.de/ef125198 bieten wollen, werden gebeten, sich innerhalb von 3 Wochen schriftlich, per Fax oder E-Mail bei der Stadt- Aufgabenschwerpunkte: BAUAUFTRAG - ÖAB 1035/16-23 kasse zu melden: • Erfassung und Weiterleitung aller Eingangsrechnun- Stadtverwaltung Erfurt, Stadtkasse, Abt. Vollstreckung, Kita 39, Wendenstraße 19, 99086 Erfurt gen des Entwässerungsbetriebes Fischmarkt 1, 99084 Erfurt. - Wärmedämmverbundsystem - • Führung der Hauptkasse E-Mail: [email protected] Ausführungsfrist: 27.04.2017 bis 03.08.2017 • Zuarbeiten zur Debitorenbuchhaltung Fax:0361 655-1209. Tel.: 0361 655-1250. www.erfurt.de/ef125199 • Führung und Laufendhaltung des Vertragskatasters Nähere Angaben zur Ausschreibung erhalten Sie unter Sie bieten: Ende der Ausschreibungen www.erfurt.de/ausschreibungen sowie bei der Ein- • Eine abgeschlossene Ausbildung zum Industriekauf- gabe des jeweiligen Webcodes in die Suchmaske auf mann www.erfurt.de. Hinweise für Straßenmusikanten und • Berufserfahrung im Bereich der Finanz- und Betriebs- Schauspieler im Zusammenhang mit der wirtschaft (mindestens 2 Jahre) Immobilien Stadtordnung Bewertung: E 6 TVöD Im Rahmen der Durchführung des Erfurter Weihnachts- Bewerbungsfrist: 02.11.2016 Die Stadt Erfurt schreibt nachstehend aufgeführtes marktes 2016, welcher vom 22.11.2016, 10:00 Uhr, bis zum Grundstück zum Verkauf aus: 22.12.2016, 21:00 Uhr, stattfindet, findet der § 9 „Stra- Hinweis: ßenmusikanten und Schauspieler“ der Ordnungsbehörd- Schwerbehinderte Bewerber (m/w) werden bei gleicher Objekt-Nr. 504 lichen Verordnung zur Aufrechterhaltung der öffentli- Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Stadt Erfurt will Stotternheim, Walter-Rein-Straße chen Sicherheit und Ordnung in der Landeshauptstadt ihren Beitrag zur beruflichen und gesellschaftlichen Baugrundstück Erfurt (Stadtordnung) vom 16. Mai 2003 keine Anwen- Gleichstellung von Frauen leisten und fordert Frauen Grundstücksfläche: 906 m² dung im festgesetzten Veranstaltungsgelände, welches deshalb nachdrücklich zur Bewerbung auf. Ihre Bewer- vertragsfrei folgende Bereiche umfasst: Willy-Brandt-Platz (Bahn- bungsunterlagen senden Sie bitte an die Stadtverwal- Mindestgebot: 77.000 EUR hofsvorplatz), Bahnhofstraße, Anger, Schlösserstraße, tung Erfurt, Personal- und Organisationsamt, Meister- www.erfurt.de/ef125057 Fischmarkt, Rathausarkaden, Benediktsplatz, Markt- Eckehart-Straße 2, 99084 Erfurt. straße, Domplatz. Bei dieser Anzeige handelt es sich um die Aufforderung Nähere Informationen erhalten Sie auch auf zur Abgabe von Angeboten. Die Stadt ist nicht verpflich- Es wird ausschließlich ein Standort für Straßenmusikan- www.erfurt.de/ausschreibungen tet, an einen bestimmten Interessenten zu verkaufen! ten und Schauspieler am Lutherdenkmal auf dem Anger ausgewiesen. Dieser darf nur durch die durch die Kul- Angebotsfrist: 21. November 2016 turdirektion, Abteilung Märkte und Stadtfeste, als Ver- Bau-, Dienst- und Lieferleistungen (Posteingangsstempel!) anstalter des Erfurter Weihnachtsmarktes, genehmig- ten Künstler genutzt bzw. bespielt werden. Eine Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle): Weitere Informationen zu o. g. Objekt und den Berücksichtigung für die Planung für diesen Standort Landeshauptstadt Erfurt, Stadtverwaltung, Stadtkäm- Ausschreibungsmodalitäten unter ist nur bis zum 11.11.2016 möglich. merei, Verdingungsstelle, Frau Böhm, Fischmarkt 1, www.erfurt.de/immobilien oder unter der 99084 Erfurt; Telefon 0361 655-1283; Fax 0361 655-1289; Hotline 0361 655-4444. Die Nutzung des o.g. Standortes ist nur nach Genehmi- E-Mail [email protected] gung und unter Berücksichtigung folgender Auflagen möglich: BAUAUFTRAG - ÖAB 1031/16-23 Sonstiges Kita 39, Wendenstraße 19, 99086 Erfurt - der Einsatz von Verstärker ist untersagt. - Erweiterter Rohbau - Versteigerung eines Kleingartens - Der Verkauf von CD‘s und anderen Werbeartikeln ist verboten. Ausführungsfrist: 02.02.2017 bis 06.07.2017 Im Rahmen der Zwangsvollstreckung wird durch den - Zur Einhaltung des Immissionsschutzes (Lärmschutz) www.erfurt.de/ef125195 Vollziehungsbeamten folgender Kleingarten versteigert: sind an den nächsten schutzwürdigen Immissionsor- ten (Wohngebiet) Richtwerte einzuhalten. Dabei sind BAUAUFTRAG - ÖAB 1032/16-23 Kleingartenanlage „ An der Pfaffenlehne“ e.V. die Instrumente so zu betreiben, dass die Lärmimmis- in 99094 Erfurt, Parzelle 58, 600 m². Kita 39, Wendenstraße 19, 99086 Erfurt sion in der Zeit von 06:00 Uhr bis 22:00 Uhr von 60 - Dachdämmung und Dachabdichtung - dB und außerhalb dieser Zeit von 45 dB, gemessen an Anpflanzungen und bauliche Anlagen auf fremdem Ausführungsfrist: 13.02.2017 bis 30.04.2017 der nächstgelegenen Wohnbebauung, gemäß den www.erfurt.de/ef125196 Grund und Boden.

(Fortsetzung auf Seite 10) Seite 10 28. Oktober 2016 Amtsblatt der Landeshauptstadt Erfurt Nichtamtlicher Teil

(Fortsetzung von Seite 9) Sicherheit sowie neue Impulse im Umgang mit ihren Heiraten in Erfurt - Sagen Sie „Ja“! Kindern gewinnen können. Der Kurs „Mehr Mut“ von der Vorgaben des Umwelt- und Naturschutzamtes nicht Caritas unterstützt schwangere Frauen dabei, ihren Wie bereits in den letzten vier Jahren öffnet das Stan- überschritten werden. Genussmittelkonsum zu überdenken. desamt auch 2016 wieder seine Pforten für alle interes- Um die Fachkräfte der verschiedenen Angebote zu ver- sierten Bürger. Standen Sie auch schon neugierig vor Eine ungenehmigte Nutzung stellt eine Ordnungswid- netzen und ihnen die Möglichkeit zu geben, sich fach- dem Erfurter Hochzeitshaus „Zum Sonneborn“ und rigkeit da und wird entsprechend geahndet. Außerhalb lich fortzubilden, findet am 16. November unter Feder- haben die dort ein- und ausgehenden Hochzeitsgesell- des o.g. festgesetzten Veranstaltungsgeländes gilt die führung des Jugendamtes der Landeshauptstadt Erfurt schaften beobachtet? Oder wollen auch Sie bald heira- Stadtordnung in vollem Umfang. und in Zusammenarbeit mit der Erfurter Kinderschutz- ten, sind aber noch unentschlossen, wo Sie sich an die- gruppe am Helios Klinikum die siebte gemeinsame sem ganz besonderen Tag im Leben trauen lassen Die Verantwortlichen weisen des Weiteren darauf hin, Fachtagung im Auditorium des Helios Klinikums in der wollen? Dann haben Sie am Samstag, dem 12. November dass im Veranstaltungsgelände insbesondere Darbie- Zeit von 13 bis 16 Uhr statt. Schwerpunkt ist zum zweiten 2016 in der Zeit von 13:30 Uhr bis 15:30 Uhr die Gelegen- tungen mit Feuer, wie z. B. Feuershows, verboten sind. Mal das Thema häusliche Gewalt und ihre Folgen für heit, das Erfurter Standesamt zum Tag der offenen Tür Kinder und Frauen. zu besuchen. Werfen Sie einen Blick in die drei wunderschönen Trau- Weitere Informationen auf säle und besichtigen Sie die historische Bohlenstube. Vorlage der Prüfungsberichte nach § 16 http://www.familienprofis-thueringen.de All das verbirgt sich hinter dem prächtigen Portal des www.erfurt.de/ef117938 Renaissancehauses an der Großen Arche 6 im Herzen Abs. 1 der Makler- und Bauträgerverord- der Erfurter Altstadt. nung (MaBV) sowie nach § 24 Abs. 1 der Finanzanlagenvermittlungsverordnung Ermäßigte Theaterkarten für die Spielzeit Vertreten ist auch die Erfurter Garten- und Ausstellungs GmbH, um Auskünfte über Trauungen im dortigen (FinVermV) für das Jahr 2015 2016/2017 Mainzpavillon zu geben. Folgende Termine sind für das Gewerbetreibende nach § 34c Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 der Ge- Karten für ausgewählte Vorstellungen des Theaters Er- Jahr 2017im Mainzpavillon vorgesehen: 13. Mai, 10. Juni, werbeordnung – GewO (Bauträger und Baubetreuer ) furt sind ab sofort – in begrenzter Stückzahl – zum Preis 8. Juli und 5. August. sowie Gewerbetreibende nach § 34 GewO (Finanzanla- von 7 Euro am Empfang im sozialen Bürgerservice Zusätzlich werden auch im Jahr 2017 wieder Termine am genvermittler) haben die Prüfungsberichte bzw. Nega- (Haupteingang des Amtes für Soziales und Gesundheit) 27. Mai, 24. Juni, 29. Juli und 26. August im Rathausfest- tiverklärungen für das Jahr 2015 dem Bürgeramt, Abt. für folgende Stücke erhältlich: saal angeboten. Gewerbe- und Aufsichtsangelegenheiten, bis spätestens Così fan tutte, Giulietta e Romeo, Hercules, Das Land 31.12.2016 vorzulegen. des Lächelns, Macbeth, Madama Butterfly, Roméo et Für Fragen rund um das Thema Eheschließung und Le- Weitere Auskünfte erhalten Sie fernmündlich unter der Juliette, Die verkaufte Braut, West Side Story, Wozzeck. benspartnerschaft stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen Rufnummer 0361 655-7816 bzw. persönlich im Bür- Zum Kauf berechtigt sind die Inhaber eines gültigen und Mitarbeiter des Standesamtes gerne zur Verfügung. geramt, Abt. Gewerbe- und Aufsichtsangelegenheiten, Sozialausweises der Stadt Erfurt. Sachgebiet Gewerbeangelegenheiten, Bürgermeister- Wagner-Straße 1 in 99084 Erfurt. Martinsmarkt und Martinsfeier 4. Mädchen- und Frauensporttag in Erfurt am 10. November auf dem Domplatz Frühe Hilfen - Ein Unterstützungssystem Akrobatik, Kanga und Drums Alive Am 10. November, dem Vorabend des Martinstages, für Familien zieht es Tausende Erfurter und Gäste der Stadt bei Ein- Der Stadtsportbund Erfurt veranstaltet in Kooperation bruch der Dunkelheit auf den Domplatz, um Martini zu Die Frühen Hilfen sind ein lokales und regionales Un- mit dem USV Erfurt e. V. und der Stadt Erfurt am 8. No- feiern. terstützungssystem, in dem verschiedene Hilfsangebo- vember, ab 17:00 Uhr, den 4. Frauensporttag in Erfurt te für Eltern und Kinder koordiniert und bereitgestellt und lädt alle Mädchen und Frauen dazu ein. Der Einlass In Vorbereitung auf den Höhepunkt in den Abendstun- werden. beginnt 16:30 Uhr. den findet ab 10 Uhr auf dem Domplatz der nunmehr Neben alltagspraktischer Unterstützung (zum Beispiel Der Mädchen- und Frauensporttag in Erfurt bietet 26. Martinsmarkt statt, auf dem es alles geben wird, Gesundheitsförderung, Hilfen bei Problemlagen) wollen Sportarten zum Ausprobieren, Anschauen und Informie- was traditionell mit diesem Anlass verbunden ist. Die Frühe Hilfen insbesondere die Entwicklungsmöglich- ren – ein breites Bewegungsprogramm ab 14 Jahren. Eröffnung des Martinsmarktes wird von der katholi- keiten sowie die Beziehungs- und Erziehungskompeten- Kinderbetreuung, Sport mit Baby, Kindersport, Teen- schen und evangelischen Kirche im ökumenischen Geist zen von Eltern stärken. Darüber hinaus tragen die Frü- ager-Sport, Action und Ausdauer, Technik und gemeinsam gestaltet. Senior Dr. Matthias Rein und hen Hilfen in der Arbeit mit den Familien dazu bei, dass Trendsport, Gesundheitssport und Relax – all das kön- Oberbürgermeister Andreas Bausewein werden gemein- Risiken für das Wohl und die Entwicklung von Kindern nen die Besucherinnen erleben und näher kennen ler- sam den Martinsmarkt eröffnen. frühzeitig wahrgenommen sowie reduziert werden. nen. Wer eher die ruhigeren Sportarten mag, findet Wenn die Hilfen jedoch nicht ausreichen, eine Gefähr- ebenso ein Angebot. Der Martinsmarkt fügt sich zwischen Frühgottesdienst dung des Kindeswohls abzuwenden, werden weitere Es gibt mehrere Veranstaltungen parallel, Schnuppern und abendlicher Martinsfeier auf den Domstufen in den Maßnahmen zum Schutz des Kindes initiiert. ist ausdrücklich erwünscht! Mitmachen können alle Gesamtablauf ein. Im Verlauf des Tages sorgen Chöre, In der Landeshauptstadt Erfurt stehen Eltern ab Beginn Kinder (bis 18:40 Uhr) und Frauen. Eine Vereinszugehö- Bläser und kleine Theateraufführungen für eine festli- der Schwangerschaft und in den ersten Lebensjahren rigkeit ist nicht erforderlich. che Atmosphäre im Bereich des Martinsmarktes. Spezi- des Kindes vielfältige Angebote und Projekte im Rah- ell für die kleinen Besucher des Martinsmarktes ist der men der Frühen Hilfen zur Verfügung. Eintritt: 6 EUR / 3 EUR, (Kinder bis 14 Jahre frei) Thüringer Zoopark Erfurt mit seinen Gänsen zu Gast. Unter anderem haben Frauen im Mehrgenerationen- haus Moskauer Platz, im Family Club am Drosselberg Karten: Die Karten können vorab in der Universitäts- oder im Familienzentrum am Anger die Möglichkeit, mit sporthalle auf dem Uni Campus und an der Abendkasse Der Seniorenbeirat sucht ehrenamtliche erworben Familienhebammen ins Gespräch zu kommen, erste Unterstützung Tipps im Umgang mit Säuglingen zu erfragen oder sich mit anderen Müttern auszutauschen. Darüber hinaus www.usv-erfurt.de Der Seniorenbeirat der Landeshauptstadt Erfurt be- bietet die Beratungsstelle Donum Vitae den Kurs „Fun www.stadtsportbund-erfurt.de schäftigt sich in mehreren Arbeitsgruppen mit senio- Baby“ an, in dem sich Mütter kennen lernen und mehr renrelevanten Themen. Um die Interessen aller Senio-

(Fortsetzung auf Seite 11) Amtsblatt der Landeshauptstadt Erfurt Nichtamtlicher Teil 28. Oktober 2016 Seite 11

(Fortsetzung von Seite 10) Erfurter Sportbetrieb Die Karten sind dann ab dem 1. November zu nutzen. Sportförderung Nach Erfurt und Jena wollen weitere Unternehmen den rinnen und Senioren der Stadt vertreten zu können, ist Friedrich-Ebert-Straße 60, 99096 Erfurt elektronischen Fahrausweis einführen. Schritt für er auf ehrenamtliche Unterstützung angewiesen. Aktu- Fax: 655-6675; E-Mail: [email protected] Schritt sollen dafür die technischen Voraussetzungen ell suchen wir Mitstreiterinnen und Mitstreiter für fol- geschaffen werden. Darüber hinaus soll ab kommendem gende Bereiche: Spätere Meldungen können nicht mehr berücksichtigt Jahr der elektronische Fahrausweis „Die Karte.“ einen werden! leichteren Zugang zu den Car-Sharing-Leistungen von • Mitarbeit in der Seniorenredaktion teilAuto ermöglichen. Weitere Informationen unter: Die Seniorenredaktion des Senders Radio F.R.E.I. ist für Die Sportler werden zur Eintragung in das „Ehrenbuch www.stadtwerke-erfurt.de/chipkarte die Aufnahme und Aufbereitung entsprechender Sen- des Erfurter Sportes“ durch den Oberbürgermeister debeiträge verantwortlich. Neben dem Interesse für die empfangen. Der Termin der Sportlerehrung wird recht- Tätigkeit ist ein grundlegendes Verständnis für techni- zeitig im Vorfeld mitgeteilt. sche Abläufe erwünscht. Eine Einführung in die Tätig- keit wird selbstverständlich erfolgen. Sprechtage des Thüringer • Mitarbeit in der AG Gesundheit und Pflege Bürgerbeauftragten in Erfurt Für die Arbeitsgruppe werden Seniorinnen und Senioren gesucht, die sich mit dem Thema bereits auseinander- Zuhören, verstehen, aufklären, beraten und unterstüt- gesetzt haben und Kenntnisse oder Erfahrungen im zen. Der Bürgerbeauftragte des Freistaats Thüringen Bereich Gesundheit und Pflege mitbringen. Die AG trifft hilft Bürgerinnen und Bürger bei Schwierigkeiten mit Gesucht wird der beste sich ein- bis zweimal monatlich zur Beratung in der Ge- der öffentlichen Verwaltung in Thüringen. Jeder hat das Nachwuchs-Rechenkünstler schäftsstelle des Seniorenbeirates oder in Senioren- Recht, sich an den Bürgerbeauftragten zu wenden. Ziel und Pflegeheimen. ist es, Bürgeranliegen schnell, unbürokratisch und ein- Auf Einladung der Volkshochschule Erfurt wurden bei vernehmlich zu erledigen. einem Treffen in Erfurt durch die Organisatoren des Wenn Sie sich ehrenamtlich engagieren wollen, laden Dr. Kurt Herzberg bietet Gesprächstermine im Rahmen Adam-Ries-Vierländerwettbewerbes neue Termine für wir herzlich dazu ein, uns kennenzulernen. Besuchen seiner Sprechtage am Dienstag, dem 8. und 22. Novem- 2017 festgelegt, die Aufgaben besprochen und Lehrpläne Sie uns in der Geschäftsstelle zu unseren Sprechzeiten ber 2016 an seinem Dienstsitz (Jürgen-Fuchs-Straße 1, der Bundesländer verglichen. Unter den zahlreichen Gäs- montags und donnerstags von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr 99096 Erfurt) an. Um Wartezeiten zu vermeiden, wird ten war auch ein echter Nachfahre von Adam Ries, Nor- oder melden Sie sich telefonisch unter der Rufnummer um telefonische Terminvereinbarung unter 0361 37- man Bitterlich. „Die Mathematik ist mein Leben“, sagt 0361 655-1070. 71871 gebeten. Bitterlich, der den Wettbewerb seit 1992 mitorganisiert. „Der zur Tradition gewordene mathematische Wettbe- Weitere Termine für eine Beratung im Büro des Bürger- werb für Schüler der Klasse 5 soll dazu beitragen, das Sportlerehrung 2016 beauftragten in Erfurt sind unter nationale kulturelle Erbe, welches im Schaffen des Re- www.buergerbeauftragter-thueringen.de chenmeisters Adam Ries Ausdruck findet, zu bewahren.“ Auch in diesem Jahr würdigt die Landeshauptstadt Er- zu finden. Bürgeranliegen können auch gern schriftlich Seit 1981 findet der jährliche Wettbewerb statt und furt ihre erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler mit an führt seitdem mathematisch interessierte Schüler der der Sportlerehrung 2016. [email protected] Bundesländer Bayern, Thüringen und Sachsen sowie aus sowie postalisch an das Postfach 90 04 55, 99096 Erfurt Tschechien in einem dreistufigen Wettbewerb zusam- Mit der Eintragung in das „Ehrenbuch des Erfurter gerichtet werden. men. Er zielt darauf ab, bei den jungen Teilnehmern das Sports“ werden die Aktiven aus Erfurter Vereinen ge- Interesse für Mathematik zu vertiefen und die Freude ehrt, die im Jahr 2016 erfolgreich an Olympischen Spie- am Tüfteln, am Denken und Ausknobeln von Lösungen len teilgenommen, Weltmeister- und/oder Europameis- EVAG führt elektronische Abo-Karten ein zu wecken; Mathematik soll gleichsam spielerisch zu terschafts-Titel erkämpft haben bzw. Deutscher Meister erleben und zu entdecken sein. Anfang Dezember wer- in den von Fachverbänden ausgeschriebenen Wett- Erfurts Nahverkehrsnutzer sollen es künftig noch ein- den die neuen Aufgaben an alle Schulen in Thüringen kämpfen geworden sind. Dabei werden entsprechend facher haben. Ab 1. November 2016 erhalten Abokunden versandt. der Richtlinie (einsehbar unter www.erfurter-sportbe- den elektronischen Fahrausweis „Die Karte.“. Die EVAG Sie sind ab dem 1. Dezember 2016 zudem auch online trieb.de) folgende Platzierungen geehrt: und der Jenaer Nahverkehr sind die ersten beiden Nah- einsehbar unter www.erfurt.de/vhs. Am 31. Januar 2017 verkehrsdienstleister im Verkehrsverbund Mittelthürin- wird der Abgabetermin für die Aufgaben des Hausauf- Deutsche Meisterschaften 1. Platz gen (VMT), die die bisherigen Abokarten aus Papier gabenwettbewerbes bei der Volkshochschule Erfurt Europameisterschaften 1. - 3. Platz abschaffen. sein. Nach einem Punktesystem werden die 50 besten Weltmeisterschaften 1. - 3. Platz „Die Karte muss nun nicht mehr monatlich gewechselt Rechenkünstler ermittelt und nach Erfurt zum Landes- Olympische Spiele 1. - 6. Platz. werden, sie ist robust und hat eine Lebensdauer von bis ausscheid eingeladen. Am 30. März 2017 wird traditio- zu fünf Jahren. Bei Verlust kann sie schneller gesperrt nell im Thüringen Park die Auszeichnungsveranstaltung In diesem Zusammenhang sind die Vereine gebeten, und ersetzt werden als die bisherigen Papierkarten und stattfinden. Die zehn besten Teilnehmenden erhalten schriftlich ihre Sportlerinnen und Sportler zu benennen, das jetzt auch beim übertragbaren Abonnement“, ver- die Möglichkeit in einem Bundesländer-Wettbewerb die 2016 eine der vorgenannten Platzierungen erkämpft weist Steffen Triebel von der EVAG auf die Vorzüge des zwischen Bayern, Sachsen, Thüringen sowie der Repu- haben. neuen elektronischen Fahrausweises. blik Tschechien in Annaberg-Buchholz am 19. bis 20. Mai Bei der Mitteilung ist der vollständige Name des Sport- Änderungen zum bestehenden Abonnement gibt es 2017 teilzunehmen. www.erfurt.de/ef120607. lers anzugeben und ein Auszug aus dem Ergebnisproto- durch die Einführung des elektronischen Fahrausweises koll unter Angabe der Altersklasse, der Platzierung so- „Die Karte.“ für die Kunden nicht: Alle Regelungen zur wie der Bezeichnung des Wettkampfes und des gewählten Tarifzone, zur Mitnahme und Übertragbar- Wettkampfortes einzusenden. Bei Deutschen Meister- keit des Abos bleiben bestehen. schaften ist die Ausschreibung mit einzureichen. Alle rund 20.000 Abonnenten in Erfurt erhalten sukzes- siv und mit Ablauf der jeweiligen Gültigkeit ihrer bis- Die Meldung der Sportler einschließlich der Unterlagen herigen Abokarte ihre neue Abo-Chipkarte. Noch in ist bis zum 4. November 2016 schriftlich zu senden an dieser Woche werden die ersten Karten auf dem Post- den weg verschickt. Vorab erhalten alle Abonnenten aus- Die Organisatoren des Adam-Ries-Vierländerwettbe- führliche Informationen in einem Flyer zum Nachlesen. werbes. (Foto: privat) Seite 12 28. Oktober 2016 Amtsblatt der Landeshauptstadt Erfurt Nichtamtlicher Teil

Achtung! Tierpatentreffen 2016 Kunst kann süchtig machen Engagiert für den Thüringer Zoopark Erfurt Zum zehnten Mal wird die größte Kunstmesse Mittel- Am 14. September 2016 fand das traditionelle Tierpa- deutschlands drei Tage lang Podium für Kunst in und tentreffen des Vereins der Zooparkfreunde in Erfurt aus Thüringen sein, Verkaufsmesse sowie Informations- e. V. im Thüringer Zoopark Erfurt statt. Das Treffen war und Kontaktbörse für Kunstfreunde, Galerien und Mu- das letzte in Regie der Zoofreunde, zukünftig werden seen. Postkarten mit Warnhinweisen zur Kunst werben die Tierpatenschaften durch die Thüringer Zoopark- thüringenweit für die artthuer, die vom 4. bis 6. Novem- Stiftung koordiniert. ber 2016 auf der Messe Erfurt stattfindet. Seit 1998 veranstaltet der Verband Bildender Künstler 121 der über 250 Tierpaten waren der Einladung des Ver- Thüringen e. V. (VBKTh) die artthuer –Kunstmesse Thü- eins, der in den letzten Jahren Bedeutendes für den Zoo- ringen als Produzentenmesse in zweijährigem Rhyth- park geleistet hat, gefolgt. Die Vorstände des Vereins der mus. In diesem Jahr richtet der Verband die artthuer Zoofreunde, Karsten Hofmann und Dietmar Schumacher, erstmals auf der Messe Erfurt aus, parallel zur „Haus. bedankten sich bei den Tierpaten und erinnerte an die Bau.Ambiente. – Messe für modernes Bauen und Leben“. mit Hilfe des Vereins realisierten Projekte. Zahlreiche Tierpatenschaften wurden zum diesjährigen Einen breiten Überblick über die aktuelle Kunstszene Tierpatentreffen des Vereins der Zooparkfreunde Erfurt bieten 122 Künstlerinnen und Künstler, die ihr Werk und Vorhaben wie die Südamerika-Anlage, die Kookaburra e.V. übernommen. Zum Dank überreichten Zoodirekto- ihre Arbeiten präsentieren: Zu sehen sind Malerei, Gra- Voliere (Lachender Hans), die Känguru-, Flamingo-, Ge- rin, Frau Dr. Dr. Merz, und die Vorstände des Vereins der fik, Skulptur, Fotografie, Videokunst, Installationen und parden-, Präriehunde- und auch die Kea-Anlage konnten Zoofreunde, Karsten Hofmann und Dietmar Schuma- Objekte aus Keramik, Metall, Glas und Holz sowie durch Einsatz des Vereins gebaut werden. Der Wasser- cher, Patenschaftsurkunden und eine Flasche „Affen- Schmuckgestaltung. Erstmals stellen sich auf der art­ spielplatz und der Picknickplatz wurden durch Initiati- schweiß“, den limitierten Wein der Zoofreunde. thuer auch Thüringer Galerien vor: Galerie Rothamel aus ve des Vereins errichtet. Auch finanzierte der Verein der Foto: Jörg Ropers Erfurt, Kunsthandlung Huber & Treff aus Jena, Galerie Zooparkfreunde mit einer Summe von 30.000 Euro die Profil aus Weimar sowie GalerieZimmer aus Mühlhau- Terrarien im neuen Elefantenhaus. Die Direktorin des Zooparks, Dr. Dr. Sabine Merz, dank- sen. Sie präsentieren Arbeiten von Künstlerinnen und te dem Verein und allen Tierpaten und erläuterten, wie Künstlern mit Bezug zu Thüringen und bereichern damit Insgesamt setzte der Verein für den Zoopark Erfurt Mit- in Zukunft mit den Tierpatenschaften verfahren wird. das Spektrum des Messeangebots. Informations- und tel über 2 Millionen Euro frei, die sowohl den Tieren als Die Tierpaten, die vor dem 30.8.16 Patenschaften ab- Sonderstände, an denen sich weitere Vereine, Veranstal- auch den Besucherinnen und Besuchern zugutekom- schlossen, erhielt feierlich ihre Urkunden. ter und Akteure der Thüringer Kunstszene vorstellen, men, welche jetzt noch mehr im Zoopark sehen und Die Mittel, die der Verein aus den Tierpatenschaften runden das Messeerlebnis ab. So stellen sich u. a. der erleben können. Auch zukünftig wird sich der Verein für erhielt, sollen in den Neubau des Spielplatzes auf dem Erfurter Kunstverein e. V. und die Künstlerwerkstätten den Zoo engagieren. Plateau fließen. der Stadt Erfurt vor. „Die artthuer ist für mich ein ganz besonderes Podium, meine Arbeit zu präsentieren und um Kontakte zu knüp- fen“, sagt die Erfurter Textilkünstlerin Ute Herre. Das besondere Format der Produzentenmesse bietet die Chance, mit Künstlerinnen und Künstlern direkt ins Ge- Spende für den Hospizdienst spräch zu kommen und an ihren Messeständen Kunst zu kaufen. Die artthuer öffnet dem passionierten Beim Sommerfest der Stadtverwaltung kamen 2.440 Euro zusammen Sammler ebenso wie dem ambitionierten Neueinsteiger ten Kinder- und Jugendhospizdienstes für die Stadt viele Möglichkeiten, Kunst zu erwerben. So hält die Ga- Erfurt und das Umland ist, sollte der Erlös dieser Ein- lerie des Verbandes mit der Messe-Edition ein exklusiv richtung zu Gute kommen. Die Organisation begleitet für die artthuer entwickeltes Angebot von Kunstwerken Familien, in denen ein Kind oder ein Jugendlicher le- in Kleinserien und Auflagen zu Vorzugspreisen bereit. bensverkürzend erkrankt ist. Freitag 11 bis 19 Uhr, Samstag 11 bis 20 Uhr, Sonntag 10 bis 18 Uhr Durch die große Spendenbereitschaft des städtischen Messe Erfurt, Gothaer Straße 34, 99094 Erfurt Personals kam ein Spendenerlös von 2.446 Euro zusam- 2 Messen – 1 Preis: artthuer + Haus.Bau.Ambiente. men. Dieser wurde jetzt von Heike Wiesner, Personal- Tageskarte Erwachsene: 8/6 Euro, Familientagesti- ratsvorsitzende der Stadtverwaltung, übergeben. cket: 15 Euro, Kinder bis 12 Jahre kostenfrei

Martin Webers, Geschäftsführer des Malteser Hilfs- dienstes e. V. und Gunda Niemann-Stirnemann waren überwältigt von der großen Spendenbereitschaft und nahmen den Spendenscheck mit gerührten Worten und Einmal im Jahr organisiert der Personalrat für alle Be- einem herzlichen Dankeschön an alle Beschäftigte in schäftigten der Stadtverwaltung Erfurt ein Sommer- Empfang. fest. Austragungsort war im August die Gunda-Nie- mann-Stirnemann-Halle. Als Überraschungsgast Mit den Spendengeldern werden zum Beispiel Weih- konnte die Namensgeberin der Halle und erfolgreichste nachtsfeiern und andere Aktivitäten mit den betroffe- Eisschnellläuferin aller Zeiten begrüßt werden. nen Eltern und Kindern finanziert. Für das nächste Jahr ist ein Ausflug in den Erlebnistierpark Memleben ge- Es ist zu einer guten Tradition geworden, dass zu jedem plant. Sommerfest eine Spendenaktion stattfindet. Da Gunda Niemann-Stirnemann auch Schirmherrin des ambulan- www.gunda-niemann-stirnemann-halle.de Amtsblatt der Landeshauptstadt Erfurt Nichtamtlicher Teil 28. Oktober 2016 Seite 13

Granitsockel des Luther- „Fremde werden Freunde“ denkmals wird restauriert In den nächsten Wochen wird der Granitsockel des Lu- sucht Paten therdenkmals restauriert. An dem Denkmal, welches zuletzt 1996/1997 umfassend restauriert wurde, müssen Begrüßungsabend findet am 4. November im Rathaus statt in regelmäßigen Abständen Arbeiten vorgenommen werden. Grund ist die Verwitterung, die dazu führt, dass Seit 2002 gibt es mit „Fremde werden Freunde“ die Ini- die Fugen der Stufen am Sockel und alte Steinergänzun- tiative für Toleranz und Gastfreundschaft in Erfurt, ein gen regelmäßig ausgewaschen und erneuert werden Kooperationsprojekt der Stadtverwaltung, der Univer- müssen. Aber auch neuere Beschädigungen durch Van- sität, der Fachhochschule und des Thüringer Instituts dalismus müssen immer wieder beseitigt werden. für Akademische Weiterbildung als Projektträger. In Während in diesem Jahr die Stufen und der rote Gra- dieser Zeit wurden fast 2.000 Patenschaften mit Stu- nitsockel restauriert werden, wird im nächsten Jahr dierenden aus 96 Ländern vermittelt. Häufig entwickeln kurzzeitig das Denkmal noch einmal hinter einem Ge- sich daraus Freundschaften, die bis heute andauern. Die rüst verschwinden, damit das Bronzestandbild anläss- Studierenden bleiben für ein oder zwei Semester, lich des Lutherjubiläums herausgeputzt werden kann. manchmal aber auch für ein ganzes Studium. Sie ma- Das Lutherdenkmal steht seit mehr als 100 Jahren an chen ihr Bachelor- und/oder Masterstudium, manchen seiner ursprünglichen Stelle, am nördlichen Ende des gefällt es so gut in Erfurt, dass sie sich noch um ein Pro- Angers. Am Reformationstag des Jahres 1889 wurde es motionsstudium bemühen oder gar einen Job hier fin- Beim monatlichen Stammtisch im Café Nerly geht es feierlich der Öffentlichkeit übergeben. den. multikulturell zu. Foto: A. Scholz Im Jahr 1883 gründete sich ein Luther-Denkmal-Verein, Was heißt Patenschaft? Man trifft sich zwei bis drei Mal der sich um die Finanzierung und Aufstellung des Denk- im Monat, um gemeinsam etwas zu unternehmen: findet Anfang November im Festsaal des Rathauses der mals bemühte. Dieser Verein beauftragte den Berliner Stadtbummel, Fahrradtour, gemeinsam kochen oder Begrüßungsabend für alle Neuen statt. Der Oberbürger- Bildhauer Fritz Schaper mit der künstlerischen Gestal- backen, zum Martini auf den Domplatz gehen, vielleicht meister lässt es sich nicht auch in diesem Jahr nicht tung des Standbildes. Das überlebensgroße Bronze- Advent und Weihnachten gemeinsam feiern – alles, was nehmen, am 4. November die Migranten auf Zeit, ihre standbild zeigt im Gewand des Predigers, Pate und Student gern tun möchten. Für beide ist es ein Paten und Gäste herzlich zu begrüßen. Bis dahin sollen in den Händen eine geöffnete Bibel. interessanter Kulturaustausch. für alle Studierenden Paten gefunden werden, etwa 100. Der rote Granitsockel trägt den Namen des Reformators In diesen Tagen reisen wieder viele junge Menschen an, Wer sich auf das Abenteuer einlassen möchte, Neues sowie die Inschrift: „Ich werde nicht sterben, sondern um ein Studium an einer der beiden Hochschulen in über ferne Länder erfahren will, Sprachkenntnisse an- leben und des Herrn Werk verkündigen. Psalm 118, 7“. Erfurt aufzunehmen. Sie kommen aus über 30 Ländern: wenden und erweitern möchte, der meldet sich bitte Drei Bronzereliefs am Sockel zeigen zudem Szenen aus aus den USA, Italien, Frankreich, China, dem Libanon, bei der Projektleiterin Frau Eweleit telefonisch unter Luthers Leben, die sich auf Erfurt beziehen: Luther als Gambia, Kolumbien und vielen anderen Ländern. Die 0361 6700-487 oder per E-Mail. Student, sein Eintritt in das Augustinerkloster 1505 und meisten melden sich für das Projekt „Fremde werden der festliche Empfang Luthers durch die Erfurter auf Freunde“ an. Voriges Semester gab es 300 Patenschaf- [email protected] seiner Durchreise zum Reichstag in Worms im Jahre 1521. ten mit Studierenden aus 68 Ländern. Wie jedes Jahr www.fremde-werden-freunde.de www.erfurt.de/luther Wer kennt dieses Gebäude?

Historische Fotografien von Straßen und Plätzen tragen rinnen und Erfurter. nicht nur dazu bei, in vergangene Zeiten einzutauchen, Ein besonderes Rätsel hat die Abteilung Denkmalpfle- sondern geben uns eine Vorstellung, wie das Leben da- ge/Denkmalschutz des Bauamtes mit dem hier abgebil- mals war. Als Zeugnisse der Stadtgeschichte belegen deten Dia zu lösen. sie den städtebaulichen Wandel. Besonders reizvoll ist dabei jenes Material, welches wir heute nicht mehr zu- Wer Hinweise geben kann, welche Straße oder welches ordnen können – es dokumentiert drastische Verände- Haus auf diesem Foto zu sehen ist, meldet sich bitte bei Das Lutherdenkmal wurde zuletzt in den 90er Jahren rungen und beflügelt den Forschergeist vieler Erfurte- Frau Opel unter der Telefonnummer 0361 655-6091. umfassend restauriert. Bild: Stadtarchiv. Seite 14 28. Oktober 2016 Amtsblatt der Landeshauptstadt Erfurt Nichtamtlicher Teil

Fenster in Die Schlachten bei Jena Aufwendig arrangierte die Ewigkeit und Auerstedt Installationen Präsentation mit Musik Fotoausstellung in der Wasserburg Sarah Westphals Zeitschichten

Abbildung der berühmten Ikone Verklärung Christi Schlachten bei Jena und Auerstedt, ©Dieter E. Urban, Sarah Westphal, Stilleven, 2008, Serie von 4 Fotografi- (Ende 14.Jh.) von Feofan Grek (um 1340 – um 1410) Mos- 2006, Jena en, Tintenstrahldruck auf Alu-Dibond, je 52 x 77,3 cm kau, Tretjakow-Galerie oder 52 x 78 cm, Copyright: Sarah Westphal

Im Rahmen der Ausstellung „Ikonen. Das Sichtbare des Die Schlacht bei Jena und Auerstedt rückte die Wasser- Sarah Westphal (*1981) hat im Rahmen der Ausstellungs- unsichtbar Göttlichen.“ spricht am 8. November, 18:30 burg Kapellendorf und ihr Umfeld in den Blick europä- reihe „Zwei Räume für sich allein. Maria von Gneisenau Uhr im Angermuseum Pfarrer Walter Martin Rehahn, ischer Geschichte. In den Gefechten unterlagen die und Schloss Molsdorf“ für das Turmzimmer des Schlos- Halle, Freier Autor und Dozent mit Lehrauftrag für preußischen Truppen 1806 in einer vernichtenden Nie- ses Molsdorf mehrere neue Arbeiten entwickelt. Christliche Archäologie und Kirchliche Kunst an der derlage den Napoleonischen Truppen. Die Burg war vom Die Künstlerin war bereits 2015 im barocken Lustschloss Theologischen Fakultät der Martin-Luther-Universität 12. bis 14. Oktober 1806 das Hauptquartier der preußisch- zu Gast und an der Sommerausstellung „Full House“ Halle-Wittenberg zum Thema „Fenster in die Ewigkeit“. sächsischen Verbündeten Armee. beteiligt. Während und im Anschluss ihres Aufenthaltes Auf den Schlachtfeldern zwischen Weimar und Jena hat sie sich intensiv mit den beiden Räumen Maria von Ikonen sind Bilder der östlichen Christenheit, die bis wurden 30.000 Soldaten getötet, Dörfer und Städte Gneisenaus beschäftigt und nun deren einstige Funk- heute nach uralten byzantinischen Vorschriften gemalt geplündert. 210 Jahre nach der Schlacht engagieren sich tion, vor allem aber die von ihnen noch immer ausge- werden. Dadurch hat sich die Darstellung der Motive Vereine für die Aufarbeitung der Ereignisse. Dazu zählt hende Wirkung und Atmosphäre, in zwei Fotoserien und über die Jahrhunderte nur wenig verändert. Das ist ein seit vielen Jahren auch die Darstellung der Schlacht mit einer Skulptur reflektiert. wesentlicher Unterschied zur westchristlichen Kunst. durch Uniformgruppen, die Durchführung eines Biwaks Mit ihren streng komponierten Fotografien und auf- Im Vortrag wird Rehahn Motive der Ikonenmalerei an- und eine Gedenkfeier. wendig arrangierten Installationen untersucht West- hand zahlreicher Bildbeispiele erläutern, auf Unterschie- Der Jenaer Dieter E. Urban, Bildredakteur bei der Ost­ phal generell Zeit und Zeitschichten, die sich in Wohn- de zwischen griechischen und russischen Ikonen einge- thüringer Zeitung, zeigt bis 21. November 2016 in der räume eingeschrieben oder abgelagert haben. Dabei hen und zur Maltechnik sprechen. Exemplarisch werden Wasserburg seine Arbeiten, die bei der Schlachtnach- sind die ursprünglichen Bewohner (längst) abwesend. Mosaik-, Keramik- und Metallikonen vorgestellt. Zudem stellung 2006 entstanden sind. Als freier Fotograf stellt Ohne Sentiment, aber doch auf poetische Weise werden wird er auf Ort und Stellenwert der Ikonen im Gottes- er deutschlandweit aus und nimmt an nationalen und an sich konkrete Spuren als beinahe „ewig“ erscheinen- dienst der Ostkirche eingehen und dies mit Musikbei- internationalen Wettbewerben teil. Geöffnet ist Diens- de oder wiederkehrende Muster erfasst. spielen aus der orthodoxen Liturgie untermalen. tag bis Sonntag 10-12 Uhr und 13-17 Uhr. Die Ausstellung endet am 11. Dezember.

Kulturgeschichte des evangelischen Pfarrhauses Das „Leben nach Luther“ wird in der Michaeliskirche gezeigt

Die Wanderausstellung des Deutschen Historischen Die Ausstellung, ein Kooperationsprojekt der Ge- Museums, in Kooperation mit dem Kulturbüro der Evan- schichtsmuseen mit dem Evangelischen Kirchenkreis gelischen Kirche in Deutschland und der Internationa- Erfurt, zeigt Montag bis Samstag, 11 - 16 Uhr, einen be- len Martin Luther Stiftung, gefördert durch die Beauf- deutenden Erinnerungsort deutscher, wie europäischer tragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, wird Geschichte. Nach erfolgreicher Präsentation der kultur- vom 31.10.16 bis 14.02.2017 in der Michaeliskirche ge- geschichtlichen Schau in tourt sie nun im Rahmen zeigt. der Reformationsdekade als Reiseversion bis 2017 durch Das evangelische Pfarrhaus als Lebensform ist seit Jahr- Kirchen, Gemeinden, Museen und Archive. Vorträge, hunderten Projektionsfläche gesellschaftlicher und Konzerte und Führungen ergänzen die Schau. familiärer Ideale wie Identität stiftendes Zentrum des Die Erfurter Geschichtsmuseen nehmen das Reforma- Pastor Otto Clemens van Bijleveld als evangelischer Protestantismus. In mehreren Kapiteln werden der Ur- tionsjubiläum 2017 zum Anlass, gemeinsam mit dem Hirte, Jan Duif, 1646 ©Evangelisch-Lutherse Gemeente sprung von Pfarrfamilie und Pfarrhaus im Zusammen- Augustinerkloster und der Barfüßerkirche die heraus- Gouda, Niederlande. Foto: Ruben de Heer hang der Reformation beschrieben, Amtstrachten und ragende Bedeutung der Reformation in der Ausstellung Amtspflichten sowie Statusfragen der Pfarrfamilie im „Barfuß ins Himmelreich. Martin Luther und die Bettel- schaft, Ökonomie und universitäre Bildung Erfurts. gesellschaftlichen Gefüge vorgestellt und die geistige orden in Erfurt“ vom 18.05. bis 12.11.2017 zu thematisie- Anschließend lässt die Ausstellung „Unter uns Pasto- und ökonomische Ausstattung des Pfarrhauses sowie ren. Die Ausstellung zeigt die Wandlungen des Mönchs­ rentöchtern“ im Erinnerungsort Topf & Söhne (19.05 – die Leistungen in Geistes- und Naturwissenschaften, ideals vom Hochmittelalter bis zur Klosterzeit Luthers 31.10.2017) acht heute in Erfurt und der Region tätige die es hervorbrachte, dokumentiert. und die Bedeutung der Bettelorden für die Stadtgesell- Frauen zu Wort kommen. Amtsblatt der Landeshauptstadt Erfurt Nichtamtlicher Teil 28. Oktober 2016 Seite 15

Ehrenamt in Erfurt: 24. Thüringer Tage Engagement für unsere Stadt Ohne Ehrenamt würde das Leben in unserer Stadt nicht funktionieren. Viele Erfurter engagieren sich bereits in der jüdisch-israelischen Kultur ihrer Freizeit für andere. Sie tun etwas Gutes, bewegen viel, lernen Menschen kennen und haben eine Aufgabe, die sie erfüllt. Für alle, die diese Erfahrung auch machen möchten, veröffentlichen wir im Amtsblatt der Stadt Erfurt in Kooperation mit der Freiwilligenagentur Erfurt interessante Ehrenamtsstellen.

Hier die aktuellsten Angebote:

Paten für Flüchtlinge Mit ihrem Projekt „Ankommenspatenschaften“ stiftet die Freiwilligenagentur Erfurt Patenschaften zwischen Einhei- mischen und Flüchtlingen. Gesucht werden Paten, die bereit sind, etwas Freizeit mit einem Flüchtling oder einer Flücht- lingsfamilie zu verbringen, um die Integration in unsere In einer Zeit verstärkter Diskussionen um Religionsfrei- Vergangenheit“. Die Referentin geht dem Weg der Par- Gesellschaft zu erleichtern. Kontakt: Freiwilligenagentur heit, Minderheiten und um die Frage „Was gehört zu tei zwischen Aufarbeitung der NS-Geschichte aus der Erfurt, Volker Höfler, Deutschland?“ gewinnen die Angebote der 24. Thürin- Perspektive von Widerstands- und Verfolgungserfah- [email protected], Tel. (0361) 5403022 ger Tage der jüdisch-israelischen Kultur immer mehr an rungen und dem Ziel einer „inneren Versöhnung“ nach, Bedeutung. Die Kulturtage, die im Oktober eröffnet die auch auf die Stimmen von Millionen ehemaliger Junge Menschen helfen jungen Menschen wurden, wollen zum Diskurs einladen, aber auch auf „Volksgenossen“ angewiesen war. Das Jugendrechtshaus Erfurt ist ein erster Ansprechpartner heitere Unterhaltung nicht verzichten. Am 9. November wird in der Kleinen Synagoge die Aus- für junge Erwachsene mit Fokus auf rechtlichen Fragen und Am 1. November liest Steffen Mensching in der Begeg- stellung „Hitlers ‚Mein Kampf‘ – ein (un)gelesenes Problemen – mit dem Ziel, schnell und unkompliziert zu hel- nungsstätte Kleine Synagoge, An der Stadtmünze 5, Buch?“ eröffnet. Studierende und Dozenten der Univer- fen. Gesucht werden junge Mitstreiter, die das Projekt mit Texte von Victor Klemperer, der als einer der wichtigs- sität Erfurt präsentieren Kommentare zu „Mein Kampf“ ihren Ideen und Vorstellungen bereichern und frischen Wind ten Chronisten der NS-Zeit gilt. Im gleichen Haus gibt aus den 1920er und 1930er Jahren, sie gehen auch der mitbringen. Kontakt: Jugendrechtshaus Erfurt e.V., Maria es am 3. November das Stück „Susanna. Ich bin ein Kon- Frage nach, wie gut erhältlich das Buch nach 1945 war. Wischeropp, [email protected], tinent“. Die Schauspielerin Martina Roth spielt im thea­ Und am 12. November präsentieren Johannes Paul Grä- Tel. (0361) 6020653 tralischen Experimentierraum des „Bewegtbildthea- ßer und Luise Determann im Erfurter Zughafen, Zum ters“ zwei Frauenfiguren, die die Geschichte eines Güterbahnhof 20, ihr neues Bandprojekt „The Klezpho- Kreative Köpfe gesucht lebenshungrigen jungen Mädchens erzählen, welche die nik Light Orchestra“, in dem sie gemeinsam mit dem In den Werkstätten des FIT-Projekts vom Mit-Menschen e. V. jüdische Autorin Gertrud Kolmar zu Beginn des Jahres Erfurter Klezmerorchester traditionelle Klezmermusik erfahren Menschen Forderung und Förderung zur nachhal- 1940 aufgeschrieben hat. mit osteuropäischer Volksmusik und Elementen aus tigen Verbesserung ihrer Arbeitsfähigkeit. Zur ehrenamtli- Ebenfalls am 3. November hält Dr. Kristina Meyer von Klassik und Jazz verbinden. chen Unterstützung des Teams werden kreative Köpfe ge- der Universität Jena im Erinnerungsort Topf & Söhne, sucht, die einerseits beim Nähen und andererseits bei der Sorbenweg 7, einen Vortrag über „Die SPD und die NS- www.juedische-kulturtage-thueringen.de Anfertigung von Herbst- und Weihnachtsschmuck Anleitung geben. Kontakt: FIT-Projekt, Katrin Müller, [email protected], Tel. (0361) 60024555

Hilfe beim Lernen der deutschen Sprache Das Zentrum für Integration und Migration Erfurt (ZIM) ist eine Anlaufstelle für Migranten und einheimische Bürger. Es ist ein Beratungs- und Kulturzentrum, ein lebendiges Haus mit interkulturellen Angeboten. Gesucht werden ehrenamt- liche Helfer, die Flüchtlinge und Migranten beim Lernen der deutschen Sprache unterstützen. Kontakt: ZIM, Beate Tröster, [email protected], Tel. (0361) 6431535

Pate für ausländische Studierende Jedes Jahr kommen junge Leute aus aller Welt nach Erfurt, um hier zu studieren. Für sie gibt es die Initiative „Fremde werden Freunde“: Erfurter Bürger werden Paten für auslän- dische Studierende und treffen sich regelmäßig mit ihnen. Man sollte offen für fremde Kulturen und tolerant sein, Fremdsprachenkenntnisse sind nicht zwingend erforderlich. Kontakt: Fremde werden Freunde, Petra Eweleit, [email protected], Tel. (0361) 6700487

Nähere Informationen und weitere Angebote unter www.freiwilligenagentur-erfurt.de oder unter Tel. (0361) 5403022

swe_baeder_az_154x120_161017_rz.indd 1 17.10.16 16:53 Seite 16 28. Oktober 2016 Amtsblatt der Landeshauptstadt Erfurt Nichtamtlicher Teil Kompromiss zur Nordhäuser Straße

(Fortsetzung von Seite 1) ab. Details wie z. B. exakte Baumstellungen, Mastposi- tionen, Ausstattungsdetails, Stellplätze, die Führung des Radverkehrs an Knotenpunkten usw. müssen in weiteren Planungsschritten präzisiert werden. Den Teilnehmern des Runden Tisches ist bewusst, dass es sich bei der bestandsorientierten Variante um einen Kompromiss handelt. Das bedeutet, dass diese Lösung auch Nachteile wie z. B. Leistungseinschränkungen für Straßenbahn und Kfz sowie in Details für Fußgänger und Radfahrer – so bei der Querung der Nordhäuser Straße – mit sich bringt. Auch wird es deutlich weniger Stellplätze als im heutigen Bestand geben. Auf Grundlage einer ersten verkehrstechnischen Unter- suchung und einer Simulation für die Spitzenstunden wurden bereits Optimierungen vorgeschlagen. So soll der Zufluss des motorisierten Verkehrs aus den westlich einmündenden Seitenstraßen und aus der nördlichen Nordhäuser Straße durch Signalregelung gedrosselt Vergangene Woche gaben die Vertreter des Runden Tisches ein gemeinsames Pressegespräch und informierten werden. zum derzeitigen Stand der Planungen. Die Funktionstüchtigkeit der Nordhäuser Straße soll nach Umbau beobachtet und nach einem Jahr evaluiert kommenden Wochen in den Gremien der Teilnehmer dene Lösung mit der Öffentlichkeit zu diskutieren und werden. Abhängig vom Ergebnis kann es zu Anpassun- des Runden Tischs besprochen und bewertet. Nach der deren Hinweise beim weiteren Verfahren zu berücksich- gen z. B. an der Fahrbahnmarkierung kommen. Die wei- Beratung in den Ausschüssen wird eine Vorlage im tigen“, blickt Fritjof Mothes vom StadtLabor Leipzig tere Planung wird weiterhin vom Runden Tisch regel- Stadtrat zur Abstimmung für Dezember oder Januar voraus. mäßig konsens- und sachorientiert begleitet. Eventuell anvisiert. In einer Bürgerversammlung am Dienstag, dem 8. No- auftretende Meinungsverschiedenheiten werden in „Das am Runden Tisch gefundene Miteinander und die vember um 19 Uhr im Gutenberggymnasium, Guten- diesem Rahmen geklärt. sachorientierte Diskussion sollen sich auch bei der Ver- bergplatz 8, sollen die Zwischenergebnisse der Öffent- Der erreichte gemeinsame Planungsstand wird in den tiefung der Planung fortsetzen. Nun gilt es, die gefun- lichkeit vorgestellt und diskutiert werden.

Shawnee-Bürgermeisterin zum Antrittsbesuch in Erfurt Dennis Busby: „Wir müssen den Staffelstab an die Jungen weiterreichen!“

OB Bausewein (hier mit Shawnees Ex-Bürgermeister Jim Fortan wird der von beiden Stadtoberhäuptern ge- Ein Erlebnis der besonderen Art wurde die Abschluss- Allen) hieß die Gäste und die Erfurter Weggefährten pflanzte Japanische Zierkirschbaum im Bürgergarten feier. Zu dieser wurden die Gäste von ebz-Chef Frank der Städtepartnerschaft im Festsaal willkommen und auf dem Petersberg den Freundschaftsgedanken wei- Belkner im Löschfahrzeug- Oldtimer „W 50“ aus dem bat um den Eintrag ins Goldene Buch. tertragen. Jahr 1972 chauffiert.

Hab‘ Sonne im Herzen – Diesen oder einen ähnlichen in der deutschen Partnerstadt. Sie wurde begleitet von empfunden, Krämerbrücke, Zitadelle Petersberg und Leitspruch hatten sich wohl alle Teilnehmenden an dem Ehemann Rick, Tochter Jayden und Vater Dan sowie Rathaus als einfach nur wunderschön bezeichnet. erst vor wenigen Tagen zu Ende gegangenen Besuch auf Stadtratsmitglied Brandon Kenig, Ex-Bürgermeister Jim Ehe die amerikanischen Gäste nach München weiterreis- ihre Fahnen geschrieben, denn trotz frostiger Tempera- Allen und dem Vorsitzenden des Partnerschaftsvereins ten, um in dessen Umland die Wurzeln ihrer Vorfahren turen fühlten sich sowohl die von fern angereisten Gäste Dennis Busby. zu erkunden, gab es noch eine zünftige Abschiedsfeier aus der Partnerstadt Shawnee /Kansas, als auch die Gast- Das Kennenlernen der Erfurter Verwaltungs- und Stadt- im Erfurter Bildungszentrum (ebz). Die Bildungseinrich- geber aus der Thüringer Landeshauptstadt dank eines ratsstrukturen sowie der Stadtentwicklungsprojekte der tung, inzwischen erfahren im internationalen Geschäft bunten Programms einfach nur pudelwohl miteinander. nächsten Jahre wie ICE-City und Buga 21 standen ebenso durch zahlreiche chinesische Studierende, würde gern Michelle Distler, erste Frau im Amt des Oberhauptes der auf der Besuchsagenda wie das Sightseeing. Als erhaben die Städtepartnerschaft nutzen, um in den Austausch 65.000-Einwohner-Stadt im Herzen der Vereinigten und atemberaubend wurden von den Gästen die Atmo- mit dem Community College von Johnson County, zu Staaten, absolvierte Mitte Oktober ihren Antrittsbesuch sphäre im Dom St. Marien und der Aufstieg zur Gloriosa dem Shawnee gehört, einzutreten.