Ihr guter Stern in Guatemala Congregación Luterana La Epifanía Boletín bimensual - Gemeindeblatt Redacción: Markus Böttcher

2a Avenida 15-31, Zona 10, 01010 Guatemala Ciudad, Guatemala C.A. GemeindeblattEvangelisch-Lutherische Epiphanias-Gemeinde deutscher Sprache Luther als Liedermacher Oktober | November 2011

Zwei lutherische Pfarrer unter sich - S. 3 | Kinderbibelwoche - S. 4 | Der Himmel über Lima - S. 17 | Kreative Schreibübung - S. 19 | Gottesdienste, Veranstaltungen und mehr Auf ein Wort: Cristo Rey Editorial Zwei lutherische Pfarrer unter sich: ersten Blick im blauen Liederbuch aus San Club Mate Es ist nachmittags um drei in Zone 9. Ich Luis, Missouri, kaum gemeinsame Lieder be- In und Guatemala, unseren beiden Aber höre Du, was ich vor allen quäle mich mit dem Auto zwischen den par- gegnet sind. Aber es kommt ganz anders: Er Haupt- (und Heimat-) Städten wurde in den Dingen will: denke daran, dass kenden Bussen auf der 2. Avenida hindurch. holt noch ein weiteres, ein rotes Liederbuch letzten Tagen gewählt. Die erste Wahlrunde Du Dir nicht, meinem schlech- Dann rechts. Gerade so schaffe ich die Kurve hervor, und da stehen sie alle drin, die Lieder, in Guatemala gewann ein Mann, der mehr ten Beispiel folgend, Deinen Kopf zur Toreinfahrt, hinter mir drücken die Au- die ich gern zum Reformationsfest singen Sicherheit verspricht. In Berlin wurde eine zugrunde richtest. Deshalb will ich tos, es gibt würde. Partei ins Abgeordnetenhaus gewählt, die Dir und allen Freunden befehlen, kein Zurück. „Die Piraten“ heißt. (Da wird in Guatemala dass sie Dich unter Androhung der Sesam öffne Natürlich kennt wohl oft noch die Erde wackeln müssen, be- Exkommunikation zu Regeln zwin- dich! Mein man in Cristo vor so etwas geschieht.) gen, die Deinen Leib erhalten, damit Name bringt Rey Castillo Du nicht zum Selbstmörder wirst die großen fuerte es nu- Die echten Piraten hatten ihre größte Aus- und danach behauptest, dass dies Torflügel in estro Dios und breitung vom 16. bis 18. Jahrhundert. Sie aus Gehorsam gegen Gott gesche- B e w e g u n g , Busca prime- überfielen die Silberflotte, mit der die jähr- hen sei. dahinter ein ro el Reino de liche Ausbeute der mittel- und südamerika- Denn man dient Gott auch durch g e w a l t i g e r Dios. Zur Me- nischen Bergwerke nach Spanien geschafft Nichtstun, ja durch nicht mehr als P a r k p l a t z . lodie von Wer wurde. durch Nichtstun. Deshalb hat er ge- Von dort gehe nur den lieben Zur gleichen Zeit breitete sich auf dem eu- wollt, dass vor anderen Dingen der ich zur Cristo- Gott lässt wal- ropäischen Festland etwas ganz anderes Sabbat so streng gehalten werden Rey-Kirche. ten wird dort aus, etwas, das uns in den nächsten beiden soll. Sorge dafür, dass Du dies nicht Ich bin mit Bendito el Monaten besonders interessiert: die Refor- verachtest. Es ist Gottes Wort, was David Rod- hombre que mationsbewegung, ausgelöst durch Luthers ich schreibe. riguez, dem gozoso Fiel se Thesenanschlag am 31. Oktober 1517 an die Pastor, ver- somete a su Se- Wittenberger Kirchentüren. Und weil die Re- Luther an Melanchthon, 1530 abredet und ñor gesungen formation so viel erfolgreicher wurde als die warte auf ihn Cristo-Rey-Kirche auf einem Foto aus dem Jahre 2000 und Aus tiefer Piraterie, feiern wir das Reformationsfest im Kirchen- Not heißt eben gemeinsam mit unseren lutherischen gua- gebäude. Wie ein Zelt wölbt sich die hohe Con ansia clamo o santo Dios! Selbst Wir suchen Sponsoren temaltekischen Geschwistern am Sonntag, Betondecke über mir gen Himmel. Ich sin- vor Gregorianik schreckt man nicht zu- weiterhin zweimonatlich für das Gemeinde- dem 30. Oktober, um 11 Uhr in der Cristo- ge laut die ersten Zeilen von „Ein feste Burg rück – so traditionsbewusst hatte ich mir blatt (der Druck einer Auflage, 330 Stück, Rey-Kirche, 4a calle 2-55, Zona 9. Wir hoffen ist unser Gott“ – die Akustik ist auch in der die Schwesterkirche gar nicht vorgestellt! kostet ca. 1300 Quetzales) auf Ihr zahlreiches Erscheinen! leeren Kirche gut. Der großzügige Bau, der Wir sprechen noch über Posaunen- und Kin- Was „die Piraten“ von Luther halten und auf dennoch nicht kühl wirkt, und die schönen derchor in Cristo Rey und die Musik bei uns Weiterhin möchten wir Peter Graap herzlich welches Silber sie im armen Berlin aus sind, Holzbänke – beides erinnert mich an meine – alles, was singt und spielt soll beteiligt sein. für die Anbringung eines Sonnensegels im haben sie noch an keine Tür geschlagen. Die ehemalige Kirche in Berlin-Charlottenburg. Ein abwechslungsreicher Gottesdienst bahnt Gemeindegarten danken und Rolf Meier für erste größte Änderung, die sie ins Berliner Und ich freue mich heimlich auf den Got- sich an. Am Ende ist mir die andere lutheri- die Versorgung der Kinderbibelwoche mit der Abgeordnetenhaus brachten, stellten sie tesdienst zum Reformationsfest, den bei- sche Kirche nicht mehr so fremd. Der Wäch- leckeren Limonade des Café Zürich. erst einmal in die Kantine. Ihr erklärtes Lieb- de lutherischen Gemeinden am 30. Okto- ter öffnet das Tor zur Straße und ich verlasse lingsgetränk: Club Mate, eine coole Brause ber um 11 Uhr gemeinsam feiern werden. den großen Parkplatz. Hier werden am 30. mit Mate-Tee-Konzentrat und dem Beige- Pastor Rodriguez kommt und wir gehen in Oktober die Autos unserer Gemeindeglieder schmack von Südamerika und Revolution. sein Büro. Ich habe schon einen Vorschlag einträchtig nebeneinander stehen. Ich fahre Und mit sehr viel Zucker. mitgebracht und fürchte gleichzeitig, dass hinaus. Jetzt gibt es kein Zurück mehr. Katrin Neuhaus er nicht bestehen kann, weil mir auf den Markus Böttcher 3 2 Kinderbibelwoche Sarah, Abraham und 15 Engel Monatsspruch Oktober Fünfzehn Augenpaare schauen auf den Pfar- der Gemeindeküche dringt bald ein betören- Gott kennt das gerechte Maß nicht, aber Gott kann. Gott kann es schaffen, rer, der mit langsamen Bewegungen einen der Duft. Oben im Kirchraum spielen wir mit Erntedankgottesdienst mit Kindergartenkin- dass wir gerecht sind und gerecht werden. Er Berg mit Sand auf einem den Kindern, wie Sa- dern. Es wird selbst gebackenes Brot in die rückt uns ins rechte Licht, ins Licht der Vater- großen, bunten Tuch ver- rah und Abraham den Kirche mitgebracht und verteilt. „Teilt es ge- liebe, auch wenn wir keine großen Leuchten teilt und von der Wüste drei Engeln begegnen, recht!“ Sofort sind wir Erwachsenen dabei, sind. Wie kann ein Mensch gerecht sein vor erzählt. Von der Hitze ein „Stehgreifspiel“. darauf zu achten, dass alle das gleiche erhal- Gott? Nur mit Gottvertrauen, nur mit dem des Tages und der Kälte Am dritten Tag lernen ten. Das ist für uns gerecht. Aber die Kinder Vertrauen darauf, dass Gott mehr als ein in der Nacht und von den wir Jakob und seinen machen das unbefangen anders, sie teilen Auge zudrückt, dass er eben nicht nach un- Stürmen, die immer wie- Traum kennen. Jedes so, dass jeder das bekommt, was er braucht. serem Maß rechnet und richtet. der ihr Antlitz verändern. Kind baut einen der En- Einer nimmt nur ein kleines Stück ? der isst Vielleicht kann ich vor Gott gerecht sein, Sarah und Abraham sind gel, die Jakob in seinem immer so wenig. Ein anderes Kind langt zwei- wenn ich mit leeren Händen dastehe und aus der Stadt Ur in ei- Traum sieht. Fröhliche mal zu. darauf vertraue, dass er sie füllt. Vielleicht nem fruchtbaren Land und traurige Engel, mit Unsere Gerechtigkeit wünscht sich ein Maß, sollte ich eher Loblieder anstimmen und bei aufgebrochen, weil Gott kleinen und großen Flü- das für alle gilt, für alle gleich ist. Luther Klageliedern die Schuldfrage ausklammern. es ihnen gesagt hatte, geln, blauen, weißen hat gefragt nach dem Gott, dem er gerecht Denn das kann ich von Hiob lernen: Haben und ziehen jetzt durch und bunten Gewän- werden kann, und hat gemerkt, er kann es wir Gutes empfangen von Gott und sollten die Wüste. Wie es ihnen dern. Wir befestigen sie das Böse nicht auch annehmen? dort ergeht und wen sie an der Himmelsleiter, Und mit Luther kann ich antworten auf die treffen, das werden wir die vom Altar zu dem Frage nach dem, was ich für Gott tun kann: in den nächsten Tagen am Boden schlafen- Glauben, darauf vertrauen, dass Gott das auf der Kinderbibelwo- den Jakob reicht. Und rechte, das gerechte Maß für mich und mein che erfahren. so können wir ihn und Leben kennt. Zum Beispiel, dass dem seinen Traum sehen, Carmen Jäger alten Abraham und sei- seinen Traum, in dem ner Frau verheißen wird, fünfzehn kleine Engel dass ihre Nachkommen- eine Himmelsleiter auf „Wer im zwanzigsten Jahr nicht schaft so zahlreich sein und ab gehen. schön, wird, wie die Sterne am „Abraham, Abraham, im dreißigsten nicht stark, Himmel. Also basteln wir verlass dein Land und im vierzigsten nicht klug, einen Sternenhimmel, deinen Stamm“, ist un- im fünfzigsten nicht reich ist, aus einem großen blau- ser Lieblingslied gewor- der darf darauf nicht hoffen.“ en Netz und Sternen. den. „Mach dich auf Die größeren Kinder ver- die lange Reise, in ein , Tischreden suchen sich an Strohs- Land, das ich dir wei- ternen, während die Backstube und Engelswerkstatt se. Du sollst gegen al- Kleinen wunderbare Pa- len Schein, Vater eines piersterne aus gefaltetem Papier schneiden. Volkes sein.“ Nachdem der Sand schon lange Und was isst man in der Wüste? Brot? Am weggeräumt war, summen wir es noch. Dienstag überlegen wir, woraus so ein Brot Es waren fröhliche und abwechslungsreiche mindestens bestehen muss. Wasser und Tage mit den Kindern der Deutschen Schule Mehl und etwas Salz. Die großen Mädchen in unserer Gemeinde und wir freuen uns auf sind geschickt und formen die schönsten ein neues Thema in den nächsten Septem- Brote, und verfeinern sie mit ein paar Gewür- berferien. zen aus dem Nahen Osten. Aus dem Ofen in Katrin Neuhaus 4 5 Luther als Liedermacher Monatsspruch November Ein neues Lied wir heben an Gott antwortet uns Je älter sie aber werden, desto schneller Mit dem Liedermacher Während einer Krankheit werden sie feststellen, dass der Vergleich verbinden wir langhaa- bringt er sich das Lauten- Gott ist gut. Ist er das? Ist er wirklich so gut, ein wenig hinkt. Sie werden Fragen stellen. rige Querdenker, die ihr spiel bei und mit seinem wie man meint? Verharmlosen wir da nicht Warum bestimmte Dinge geschehen, oder Herz in zeitgemäßen po- „kleinen, tumperen Te- ein wenig? Es ist äußerst unbequem, sich warum sie nicht verhindert wurden ? von litischen oder Liebeslie- nor“ singt er dazu. einen zornigen Gott vorzustellen. Einen, der Gott?! Und dann? dern ausschütten und sich maßlos ärgern kann und vielleicht sogar Dann komme ich mit dem guten, dem güti- mit der Gitarre vortra- In den Jahren bis zu sei- ein verzehrendes Feuer losschickt, das alles gen oder dem lieben Gott allein nicht allzu gen. Mit Martin Luther nem 40. Geburtstag gibt niedermacht, was ihm vor die lodernden weit. Dann lohnt es, sich den Kindern an die (1483-1546) verbinden es viel über Luther zu be- Feuerzungen gerät. Die Bibel ist voll von Seite zu stellen und mit ihnen die Geschich- wir gemeinhin etwas an- richten, doch nichts über solchen Glaubenserfahrungen, nicht nur im ten der Bibel zu lesen. Mit ihnen innezuhal- deres. Dennoch war er ihn als Liedermacher. Er Alten Testament. ten an den Stellen, die einen nicht gütigen der größte Querdenker tritt 1505 in das Erfurter Gott ist gut. Ist das eine ausreichende Be- Gott zeigen, mit ihnen zu zweifeln und seiner Zeit. Und er hat Lie- Augustinerkloster ein, schreibung? Ist das unsere Erfahrung? Wenn Fragen zu stellen und wütend zu sein ? im der geschrieben, in denen wird Priester, hält philo- wir mit unseren Kindern über Gott reden, Angesicht Gottes. Und sich dann mit ihnen er das, was ihn bewegte, sophische Vorlesungen ist es wichtig, die guten und gütigen Züge gemeinsam im Gebet an den zu richten, den mit großem musikali- an der neu gegründeten Gottes herauszustellen, damit sie Vertrauen es betrifft, klagend, anklagend, fragend. ER schem Sachverstand und Universität in Witten- zu ihm finden und aufbauen können. wird eine angemessene Antwort geben, weil dichterischem Können in berg (1508), wird, nach er die Frage ernst nimmt - das glaube ich! Vers- und Liedform brach- der Romreise und dem Nyree Heckmann te. Er spielte die Gitarre Erwerb der Doktorwür- der Renaissance: die Lau- de, 1512 Klosterprediger te. Auch wenn er auf den und Bibelprofessor. Bei Grüß Dein Kind mit vielen Küs- meisten Abbildungen kei- der Vorbereitung seiner sen in meinem und in Hänschens ne langen Haare hatte: er exegetischen Vorlesun- Namen. Er hat heute gelernt, allein war ein Liedermacher, ja gen entdeckt er den re- hockend in jeden Winkel zu machen, sogar einer der wichtigs- formatorischen Grundge- ja, er hat in der Tat mit außerordent- ten des Protestantismus. danken der Gerechtigkeit licher Geschäftigkeit in jeden Winkel 34 seiner Lieder finden allein aus Glauben. 1517 gemacht. Sonst würde er mir mehr an sich in unserem Gesang- geht er mit seinen 95 The- Dich aufgetragen haben, wenn er Zeit buch. Aber fangen wir von sen zu Buße und Ablass gehabt hätte; denn er ist gleich geba- vorn an: an die Öffentlichkeit. det worden und schlafen gegangen. Wundere Dich nicht, dass ich derartiges In Eisennach singt er in der Schüler-Kurren- Er wird 1520 mit dem kirchlichen Bann und, schreibe, ein andermal werde ich von de. Später hat er selbst davon berichtet, wie nach der Anhörung beim Reichstag in Worms anderen Dingen schreiben. Es grüßt sie als Kinder vor den Häusern sangen und 1521, mit der kaiserlichen Acht belegt. Sein Dich meine Käthe und bittet, dass Du manchmal eine Kleinigkeit geschenkt beka- Beschützer, Kurfürst Friedrich der Weise, für sie betest, weil sie in nächster Zeit men. Einmal kam ein Mann heraus und we- bringt ihn auf die Wartburg, wo er unter an- ins Kindbett kommt. Christus stehe ihr delte zum Spaß so sehr mit einer Wurst, dass derem das Neue Testament übersetzt. 1522 bei. die Kinder ängstlich wegrannten – vor der muss er zurück nach Wittenberg, die Turbu- Wurst, die er ihnen schenken wollte. So, sagt lenzen bei der Gottesdienstreform machen Luther an Justus Jonas (Reformator in ), Luther später, verhält sich der Mensch Gott es notwendig. Bis dahin hat er vermutlich Wittenberg, den 19. Oktober 1527 gegenüber; er rennt vor seinem Heil davon. kein Lied geschrieben.

7 Der erste Anstoß für sein erstes Lied ist ein winnen: „Wir planen nach dem Beispiel der die Leisen, und die Antiphonlieder als frü- ter als Gebrauchsbuch für Schule und Got- kirchenpolitisches Ereignis, dass ihn erschüt- Propheten und der alten Kirchenväter für die he Zeugnisse deutschen Gemeindegesangs, tesdienst. tert: Am 1. Juli 1523 werden in Brüssel zwei Menge deutsche Psalmen zu dichten, geistli- und dichtet sie weiter. So entstehen u.a. das Luther schreibt in der Vorrede: „… ich wollt Augustinermönche als lutherische Ketzer che Gesänge, damit Gottes Wort auch gesun- Weihnachtslied Gelobet seist du, Jesus Christ alle Künste, sonderlich die Musika, gerne verbrannt. Luther veröffentlicht ein Trost- gen im Volke lebe. Darum suchen wir allent- (EG 23), das Osterlied Christ lag in Todesban- sehen im Dienst des, der sie geben und ge- schreiben und ein aktuelles „Zeitlied“ mit halben Dichter…“ den (EG 101) oder das Pfingstlied Nun bitten schaffen hat“. Er selbst zumindest hat als solistischer Melodie: Ein neues Lied wir he- Vor allem dichtet er jetzt selber, was das wir den Heiligen Geist (EG 124). In dieser Art begnadeter Liedermacher die Musik und die ben an, in dem er das Geschehen aggressiv Zeug hält. Er erkennt die Bedeutung der Psal- der Bearbeitung und Weiterdichtung beste- Poesie kräftig dafür in den Dienst genom- verurteilt. men als Poesie, die vom Glauben erzählt und hender Lieder führt er ein didaktisch-beleh- men. Wenig später schreibt er sein erstes Kirchen- verwandelt die lateinisch-gregorianische rendes oder seelsorgerlich-tröstendes Anlie- lied: Nun Psalmodie in gen weiter. Und als Anleitung zum rechten (Fortsetzung in der Dezember/Januar- freut euch, volksliedhaft- Gebrauch des Abendmahls entsteht nach Ausgabe) liebe Chris- gängige Stro- dem Hymnus Jesus Christus nostra salus aus ten g’mein p h e n l i e d e r dem 14. Jahrhundert das Abensmahlslied: Abbildungen: (EG 341). in Form der Jesus Christus, unser Heiland, der von uns In der Ich- siebenzeili- den Gotteszorn wandt (EG 215). Luther als Erfurter Student beim Lauten- Form und in gen Luther- So entstehen im Verlauf eines knappen Jah- spiel, nach einem Relief des Lutherdenkmals 10 Strophen strophe – sei- res (1523/24) 24 Lieder, zwei Drittel von Lu- von Fritz Schaper vor der Kaufmannskirche singt Luther ne ureigene thers gesamter Lieder-Produktion. Sie sind . in der Spra- E r f i n d u n g . verschieden in den metrisch-sprachlichen che des Lie- Sechs Psal- Formen und vielfältig in der Verarbeitung der Martin Luther: Geistliche Lieder. Aufs neu b e s l i e d e s m e n l i e d e r biblischen und mittelalterlichen Traditionen. gebessert, Wittenberg : Josef Klug, 1533. vom Glau- legt er selbst Bestimmt für den Gebrauch in Kirche, Schu- ben, von vor, die bis le, Öffentlichkeit und persönlich-geistlichem Literatur: Martin Rößler, Martin Luther, in: der eigenen heute gesun- Leben. Wolfgang Herbst (Hg.), Wer ist wer im Ge- Verlorenheit gen werden. sangbuch?, Göttingen 2001, S. 204-208. und der Ret- Das bekann- Zugleich entwickelt sich auch das Bewusst- tung durch teste ist wohl: sein für die publizistischen Möglichkeiten, den Gottessohn: Aus tiefer Not schrei ich zu dir(Psalm 130, EG bis am Ende das Gesangbuch als neue lite- Er sprach zu mir: „Halt dich an mich, / es soll 299). rarische Gattung erkennbar wird. Nicht nur dir jetzt gelingen; / ich geb mich selber ganz Noch im gleichen und im folgenden Jahr die „Zeitlieder“, auch die Kirchenjahres- und für dich, / da will ich für dich ringen; / denn 1523/24 entstehen Lieder zu den Hauptfes- Katechismuslieder werden zunächst als Flug- ich bin dein und du bist mein, / und wo ich ten des Kirchenjahres. Zum einen überträgt schriften mit je einem oder zwei Liedern ver- bleib, da sollst du sein, / uns soll der Feind er die altkirchlichen Hymnen, vielleicht an- öffentlicht und erreichen eine bisher- unge nicht scheiden. gestoßen durch Thomas Müntzers „Verdeut- kannte Breitenwirkung. Das Achtliederbuch Nun beschäftigt er sich auch in seinen schungen“. Aus Veni redemptor gentium wird von 1524, in dem vier Lieder Luthers enthal- Schriften mit dem Kirchenlied: „Ich möchte, das Adventslied: Nun komm der Heiden Hei- ten sind, ist eine erste Zusammenordnung wir hätten möglichst viele deutsche Lieder, land (EG 4) mit ursprünglich acht Strophen. solcher Flugblätter. Schließlich erscheinen die das Volk in der Messe singt … Aber noch Aus Veni creator spiritus wird das Pfingstlied: im Herbst 1524 die 24 Lieder Luthers und die fehlt es an Dichtern…“ (Formular missae, Komm, Gott Schöpfer, Heiliger Geist (EG 126). seiner Mitarbeiter in einem mehrstimmigen Ende 1523). Er versucht in Briefen, Freunde Zum anderen übernimmt er die mittelalter- Chorbuch: Geistliches Gesang Büchlein mit wie Georg Spalatin Ende 1523 dafür zu ge- lichen deutschen Einzelstrophen, vor allem „motettischen“ Liedsätzen von Johann Wal-

8 Gottesdienste Veranstaltungen Bibelgespräch Oktober in der Kirche Erntedankfest, 2. Oktober 10 Uhr, Gottesdienst Montag 10. Oktober, 17 Uhr für Erwachsene und Kinder mit Abendmahl im Montag, 14. November, 17 Uhr Garten Wir lesen das Matthäusevangelium.

9. Oktober, 9 Uhr, 16. Sonntag n. Trinitatis, Chor Gemeindeversammlung (Beginn mit Andacht) im Pfarrhaus Jeden zweiten Dienstag um 18.30 Uhr 16. Oktober, 10 Uhr, 17. Sonntag n. Trinitatis, 11. (anschl. Film, s.u.!) und 25. Oktober, Gottesdienst mit Prädikantin Dr. Uta Lausberg 8. und 22. November (Pfr. Markus Böttcher in El Salvador) Literaturkreis 23. Oktober, 10 Uhr, 18. Sonntag n. Trinitatis, im Gemeindehaus Gottesdienst, anschl. Gesprächskreis Mittwoch, 26. Oktober, 19.30 Uhr Wir lesen Doris Dörrie: Alles Inklusive 30. Oktober um 11 Uhr, im November ferienbedingt kein Termin Gottesdienst zum Reformationsfest Veronika und Ullrich Katterbe, Tel. 23633817 in der Cristo-Rey-Kirche, 4a Calle 2-55, Z. 9. Bastelkreis im Gemeindehaus jeden Dienstag um 10 Uhr. November Für alle, die gern basteln! 6. November, 10 Uhr, Drittletzter Sonntag des Kir- chenjahres, Gottesdienst mit Abendmahl Sozialkomitee

jeden letzten Donnerstag im Monat um 17 Uhr 13. November, 10 Uhr, Vorletzter Sonntag des Kir- im Pfarrhaus chenjahres, Gottesdienst, anschl. Gesprächskreis

Vorbereitung Adventsbasar Buß- und Bettag, Mittwoch, 16. November um 17 Donnerstag, 13. Oktober, 16.30 Uhr Uhr Andacht im Deutschen Club, 3a Calle 13-89, Zona 15

Ewigkeitssonntag, 20. November, 10 Uhr, Gottes- Kino im Pfarrhaus dienst mit Totengedenken und Abendmahl Dienstag, 11.10., 20 Uhr, Vaya con Dios (D 2002) 1. Advent, 27. November, Gemeinderatssitzung 10 bis 17 Uhr Adventsbasar im Deutschen Club im Gemeindehaus 11 und 14 Uhr Adventssingen Montag, 7. November, 18.30 Uhr

Jeden Sonntag ist Kindergottesdienst, gestaltet Martinsfest von Patricia Schildknecht und Katrin Neuhaus, Andacht und Laternenumzug Beginn in der Kirche. Freitag, 11. November um 14 Uhr im Gemeinde- haus Unsere Kirche befindet sich: 2. Av. 15-31, Z. 10 Die Teilnehmer der Kinderbibelwoche betrachten ihre selbstgebastelten Engel 10 11 Unser Team Unsere herzlichen Glück- und Segenswünsche geltenGeburtstage in diesen Monaten: Oktober November 01. Sarah Graap 01. Joachim Obrock 04. Klaus Obrock 03. Harold Breedlove 06. Christian Wandel 03. Hans Peter Droege 06. Helga Weller 07. Denis Bravo Stantiste- 07. Andreas Wandel ban 07. Hilda Lorenzana 07. Gary Morales Schleeh- 11. Dr. Thomas Bunge auf 12. Michael Bostelmann Markus Böttcher, Pfarrer Tel. 23333697 [email protected] 07. Gustav Schinnerling 13. Otto Bohnenberger Cel. 42676773 10. Michael Ros Gonzalez 17. Krista Menzel 12. Nicholas Maldonado 17. Franz von Quednow [email protected] Rolf Meier, Gemeindepräsident 13. Karin Bruns 18. Ulrich Katterbe 13. Jan Leiritz 19. Rudolph Geng [email protected] Peter Wegener, Stellv. Gemeindepräsident 13. Ruth Obrist-Berger 21. Sven Resenhoeft 15. Alexander Schildknecht 22. Gladys Bohnenberger Sven Resenhoeft, Gemeindekassenführer [email protected] 19. Uwe Jehn 22. Barbara Knebusch 22. Roberto Wohlers Ilonka Tabush, Stellv. Gemeindekassenführerin [email protected] 24. Arnoldo Küstermann 22. Alex Reichenbach 25. Lars Dittmer 25. Gudrun Schleehauf de Dagny Skarwan, Protokollführerin [email protected] 25. Stefan Schildknecht Morales 27. Georgette Zaid de Obrock 27. Stephanie Ros Claus Schieber, Stellv. Protokollführer [email protected] 28. Mathilde Röthele 28. Sabine Tabush de Loarca 29. Walter Martin Schinnerling Elvira Vogel, Ehrenpräsidentin Tel. 2368 1153 29. Hartmut Schostak 30. Verena Bunge Maria Fernanda Tabush, Sekretärin Tel./Fax 2366 4968, 31. Denise Reichenbach Büro im Gemeindehaus: 2. Av. 15-31, Z. 10 Tel. Pfarrer 23680301 Wir gratulieren und wünschen ein behütetes, gesegnetes neues Lebensjahr. Montag, Dienstag, Freitag 9-13 Uhr [email protected]

Denis Morales, Koordinator für Sozialarbeit [email protected]

Hartmut Schostak, Kantor [email protected] Abschied Wir haben Abschied genommen von Alma de Dill, heimgegangen am 11. September im Alter Uta Lausberg, Kantorin [email protected] von 89 Jahren, und Hannelore Schinnerling, heimgegangen am 19. September im Alter von 81 Jahren. Der Herr ist mein Hirte, mir wird nichts mangeln. Und ich werde bleiben im Hause des Herrn immerdar. (aus Psalm 23)

12 13 Pacaya-Tour Erntedank

Wanderung zum Vulkan Pacaya für junge Gartengottesdienst zum Erntedankfest Leute und ihre Eltern am Adventsbasar Laternenumzug Sonntag, 2. Oktober um 10 Uhr. Tombola-Spenden gesucht! Sonnabend, 8. Oktober, vormittags. mit Abendmahl und Chor Treffpunkt 7 Uhr am Gemeindehaus. Für unseren Adventsbasar im Deutschen Club (Ausweichtermin bei starkem Regen: Wir freuen uns über Gaben für den Altar und suchen wir noch gut erhaltene Dinge, die wir 5. November) Beiträge zum Buffet als Gewinne auf der Tombola anpreisen und auf dem Flohmarkt verkaufen können. Bitte bringt einen langen, dünnen, an einer Wir freuen uns über Geschirr, Kinderbücher, Seite spitzen Stab und etwas zum Grillen Spielzeug und andere hübsche Dinge. (Würstchen, Gemüse, Brot...) mit. Abgabe: Montag, Dienstag und Freitag (bis 25. November) 9-13 Uhr im Gemeindehaus bei Maria Fernanda Tabush (Tel. 23664968) Was soll Gott mit uns machen? Gute Tage können wir nicht tragen, böse können oder bei Pfarrer Markus Böttcher Andacht und Laternenumzug zum Martins- wir nicht leiden. (Tel. 23333697, Donnerstags in der Schule fest, Freitag, 11. November, 14.30 Uhr im Gibt er Ehr, Reichtum, so stolzieren wir, gibt er Armut, so verzagen wir. oder alle anderen Tage im Pfarrhaus 3. Av. Gemeindehaus. Wir beginnen mit Laternen- Martin Luther „A“, 6-26, Col. El Campo, Z. 14, Guatemala). basteln.

14 15 Prädikantenseminar Kinder, Kinder: Die Lutherrose Der Himmel über Lima Was sich im September in Lima zutrug, erin- ist, und doch war so manche Predigt, die wir nert mich an einen schönen alten deutschen hörten, ein himmlisches Vergnügen. Aber Film: Der Him- eins nach dem mel über Ber- anderen. lin von Wim Wenders. Da Die lutherische geht es darum, Kirche steht, dass sich ein ähnlich wie das Engel in einen Gemeindehaus Menschen ver- in Guatema- liebt und nicht la, im teuers- mehr länger ten Viertel der Engel sein will, Stadt. Ein Hin- denn diese Art weis auf den von Liebe ist (wahren) Him- den Menschen mel inmitten vorbehalten. von Banken und Die Engel tref- Hotels. Dieser fen sich in der Hinweis konkre- Staatsbiblio- tisierte sich in thek am Pots- bequemen Pri- damer Platz, Prädikanten und Pfarrer im Zentrum von Lima, September 2011 vatquartieren, wenn sie nicht großzügiger Be- gerade über den Straßen unterwegs wirtung im Gemeindehaus und in den umlie- sind. Der Weg zum Menschsein, das erzählt genden Restaurants. Schön waren auch die der Film, ist für einen Abende, an denen wir Engel ein schwerer Zeit hatten, uns über Weg, verbunden mit das Leben in Peru, Boli- Entbehrungen. vien, Venezuela, Kolum- bien, El Salvador, Costa In Lima, beim Prädi- Rica, Mexiko und Gua- Die Lutherrose zum Ausmalen: kantenseminar, war temala auszutauschen. Die Lutherrose besteht aus einem roten Herz, in Leben lang begleiten. All das ist umgeben vom vieles ähnlich. Der dem ein schwarzes Kreuz abgebildet ist. Das Kreuz Himmelblau, das die Freude, die der Glauben Himmel war äußerlich Und was ist nun mit den soll an das Leben und Sterben Jesus Christus er- bringt, im Himmel wie auf Erden darstellen soll. die meiste Zeit grau Engeln? – Das kommt innern, denn er ist der Mittelpunkt des Glaubens. Und weil die Worte und die Güte Gottes ewig und verhangen (wie jetzt: Aus meiner Sicht Das rote Herz steht dafür, dass diese Botschaft sind, wird die Rose von einem goldenen Ring so oft in Berlin), aber beschäftigte uns näm- nicht nur mit dem Geist, sondern vor allem mit umschlossen. Denn ein Ring hat - ebenso wie die im übertragenen Sinne lich die Frage: Wie dem Herzen verstanden wird. Das Herz ist einge- Liebe Gottes - keinen Anfang und kein Ende. hat er sich uns mehre- menschlich sind wir bettet in einer weißen Rose. Sie soll die Menschen Habt Ihr Lust, die Lutherrose auszumalen? Die re Male aufgetan. Und Kirche inmitten von Banken und Hotels als Predigerinnen, was daran erinnern, „dass der Glaube Freude, Trost Maler der ersten fünf korrekt ausgemalten wir merkten, dass der passiert, wenn wir den und Friede gibt“. Die weiße Farbe der Rose steht Lutherrosen erhalten einen handgemachten Weg von einem predigthörenden Menschen Bibeltext in eine Kanzelrede verwandeln, wie für die Engel und Geister, die die Menschen ihr Lutherrosen-Keks. zu einem predigenden Menschen nicht leicht viel Himmel scheint durch unsere Predigt 16 17 Jesus-Gedichte und Geschichten Teil 1 hindurch und wie gut ist dabei die Bodenhaf- ganz oben bis ganz unten. mit Schülern der 11. KlassenKreative der Deutschen Schule zumSchreibübung Thema: tung? Der Weg vom Himmel zur Erde oder Jesus, damals und heute andersherum ist ähnlich wie in dem Film von Erfüllt und etwas krank flogen am letzten Tag Folgende Worte sollten Verwendung finden: Nazareth, Maria, Bethlehem, Kreuzigung, Auf- Wim Wenders ein schwerer Weg, verbunden alle zurück in ihre Heimat. Warum krank? Am erstehung, Jungfrau, Verrat, Wanderprediger, Haus, Glaube, Hostie, Gott, katholische Kirche, mit Entbehrungen. Das ha- ersten Tag hatten zwei Teil- Trennung, Papst. ben einige etwas, andere nehmer (ich eingeschlos- mit voller Wucht zu spüren sen) eine heftige Erkältung. bekommen. Am letzten Tag spürten mindestens zehn Leute ein Damals geschah es in Bethlehem. So verschieden wir als Men- leichtes Halsweh und Un- Jungfrau Maria bekam ein Kind, schen sind, so verschieden wohlsein. Ja, das Seminar in Nazareth war sein Haus, eben auch die Prediger. Zwei war ansteckend, aber nicht Wanderprediger war er auch. Geschichten über den Segen nur in dieser Hinsicht. Wir Er starb, nach der Kreuzigung, nach dem Verrat, standen zur Auswahl: Die waren eben von beidem er ging zum Himmel und hinterließ Segensverheißung an Abra- erfüllt: von den Schnupfen- Erinnerungen an Liebe und Tat. ham (In dir sollen gesegnet viren und von den guten werden alle Geschlechter Beispielen geerdeter Him- Heute wissen wir über Gott, auf Erden, 1. Mose 12) und melsbotschaften. Trennung, Päpste, Hostien und Tod, der von Jakob erkämpf- Markus Böttchers Egli-Erzählfigurenkoffer katholische Kirche wurde das Haus te Segen (Ich lasse dich Der Rückflug für fast alle für Glaube, Liebe und Vertrauen. nicht, du segnest mich denn, 1. Mose 32). war am 11. September. In unserem Flugzeug Um unsern Vater dann zu finden (Copa-Airline über Panama nach Guatema- beten wir still, warten auf Liebe. Wir hörten den Zweifler und wir hörten eine la) gab es keinen Hinweis auf die schreckli- Predigt voller Gewiss- chen Ereignisse vor 20 heiten. Es gab die per- Jahren in den USA. Am sönliche Predigerin, die Abend konnten wir viel von sich preisgibt beim Landeanflug die und es gab die sach- herrliche Skyline von liche Lehrpredigt. Es Panama-City sehen, Impressum: wurde gelobt und kri- die schönen hohen Bü- Mitteilungsblatt der Ev.-Luth. Epiphanias-Gemeinde Guatemala tisiert, getröstet und rotürme. Wir vier aus Redaktion: Katrin Neuhaus (Gestaltung) und Markus Böttcher (verantwortlich). gestärkt, was das Zeug Guatemala gedachten Tel. 23333697, [email protected] hält. Wir waren sehr ganz für uns der Ge- Redaktionsschluss: 15. des Vormonats fleißig. fahr, die immer noch Erscheint zweimonatlich. besteht. Und dass wir Auflage: 330 St., Fotos von Katrin Neuhaus (Kinderbibelwoche), Lima-Artikel: div. Fotografen Manche Predigerin in dieser Welt mehr Abb. Titelseite: Gustav Adolph Spangenberg, Luther musiziert im Kreise seiner Familie (Druck) schwebte im Himmel, denn je gute Predi- Martin Luther manche Predigt war ger und Predigerinnen Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. so sehr in Zweifeln ver- Rolf Meier und Uta Lausberg im Erfahrungsaustausch brauchen, die Hoff- Anzeigen: Katrin Neuhaus strickt, dass der Himmel nung verbreiten. Artikel und Anzeigen bitte an: [email protected] kaum zu spüren war. Die Himmelsleiter war Druck: copias profesionales nicht nur in einer der Andachten zu sehen, Markus Böttcher www.laepifania.org sie war irgendwie von uns bevölkert, von

18 19