Theodor Schmuz-Baudiß (1859-1942) : Vom Maler in München Zum Künstlerischen Direktor Der Königlichen Porzellanmanufaktur Berlin

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Theodor Schmuz-Baudiß (1859-1942) : Vom Maler in München Zum Künstlerischen Direktor Der Königlichen Porzellanmanufaktur Berlin Theodor Schmuz-Baudiß (1859-1942) : vom Maler in München zum künstlerischen Direktor der Königlichen Porzellanmanufaktur Berlin Von der philosophisch-historischen Fakultät der Universität Stuttgart zur Erlangung der Würde eines Doktors der Philosophie (Dr. phil.) genehmigte Abhandlung vorgelegt von : Helena Horn aus Berlin Hauptberichter: Prof. Dr. Claus Zoege von Manteuffel Mitberichter: Prof. Dr. Reinhard Steiner Tag der mündlichen Prüfung 10. September 2008 Kunsthistorisches Institut der Universität Stuttgart 2009 1 Inhaltsverzeichnis Band 1 TEXT Einleitung S. 12 1. Biographie (1859-1942) S. 15 2. Ausbildung (1879-1891) S. 22 2.1. Historischer Hintergrund: Historismus und Historienmalerei in München S. 22 2.2. An der Königlichen Kunst-Gewerbeschule S. 23 2.3. An der Königlichen Akademie der bildenden Künste S. 25 2.3.1. Die Arbeiten: Beschreibung Von der Akademie ausgezeichnete Gemälde S. 26 2.4. Kunsthistorische Einordnung S. 27 3. Malerei (1891-1896) S. 32 3.1. Historischer Hintergrund: Die Münchner Secession S. 32 3.2. Beteiligung an den Ausstellungen im Münchner Glaspalast S. 34 3.2.1. Die Arbeiten: Beschreibung Die ausgestellten Werke im Glaspalast S. 35 3.3. Mitarbeit bei der Zeitschrift ‘Jugend’ S. 39 3.3.1. Die Arbeiten: Beschreibung Die Illustrationen für die ‘Jugend’ S. 41 3.4. Zeitgenössische Kritiken S. 46 3.5. Kunsthistorische Einordnung S. 47 2 4. Ton (1896 – 1899) S. 50 4.1. Historischer Hintergrund: Der Jugendstil in München S. 51 4.2. Schmuz-Baudiß kommt zur Töpferei S. 58 4.3. Zusammenarbeit mit der Königlichen Porzellanfabrik Nymphenburg S. 60 4.4. Mitglied im ‘Ausschuß der Abteilung für Kleinkunst’ S. 62 4.4.1. Die Arbeiten: Beschreibung Die ersten vier ausgestellten Töpfereien 1897 S. 64 4.5. Mitglied der ‘Vereinigten Werkstätten für Kunst im Handwerk’ S. 67 4.5.1. Die Arbeiten: Beschreibung Aus den Jahren zwischen 1896 und 1899 S. 68 4.6. Zeitgenössische Kritiken S. 71 4.7. Kunsthistorische Einordnung S. 74 5. Bronze (1898) S. 79 5.1. Historischer Hintergrund: Japanische Bronzen S. 79 5.2. Zusammenarbeit mit Walter Elkan S. 80 5.2.1. Gefärbte Bronzen S. 81 5.3. Die Arbeiten: Beschreibung S. 81 5.4. Kunsthistorische Einordnung S. 83 6. Steinzeug (1899 ) S. 85 6.1. Historischer Hintergrund: Japanische Keramik und französisches Steinzeug S. 86 6.2. Zusammenarbeit mit Jakob Julius Scharvogel S. 89 6.2.1. Die Arbeiten: Beschreibung S. 91 6.3. Zeitgenössische Kritiken S. 92 6.4. Kunsthistorische Einordnung S. 93 3 7. Porzellan / Swaine & Co. in Hüttensteinach (1899-1902) S. 96 7.1. Historischer Hintergrund: Porzellan und Keramik aus Ostasien, Kopenhagen und Stockholm S. 97 7.1.1. Neuerungen in der Porzellantechnik: Unterglasurmalerei S. 100 7.2. Zusammenarbeit mit der Porzellanmanufaktur Swaine in Hüttensteinach in Thüringen S. 102 7.2.1. Die Arbeiten: Beschreibung S. 103 7.3. Der Vertrag mit den ‘Vereinigten Werkstätten für Kunst im Handwerk’ S. 104 7.4. Die Weltausstellung in Paris 1900 S. 105 7.4.1. Das Pensée-Service auf der Weltausstellung in Paris 1900 S. 106 7.4.2. Porzellan auf der Weltausstellung in Paris 1900 S. 107 7.5. Zeitgenössische Kritiken S. 111 7.5.1. Die Silberne Medaille S. 113 7.6. Kunsthistorische Einordnung S. 113 8. Glas (1900) S. 118 8.1. Historischer Hintergrund: Tafelglas S. 118 8.2. Die Gläser, publiziert in der Fachzeitschrift ‚Keramische Monatshefte’ im Jahr 1905 S. 121 8.2.1. Die Gräflich Schaffgotsch’sche Josephinenhütte S. 123 8.2.2. K. M. Seifert & Co., Dresden-Löbtau S. 123 8.2.2.1. Alpaka S. 124 8.3. Die Arbeiten: Beschreibung S. 125 8.4. Zeitgenössische Kritiken S. 126 8.5. Kunsthistorische Einordnung S. 126 9. Stickerei (1901) S. 129 9.1. Historischer Hintergrund: Die Linie: Endell, Obrist und van de Velde – Entwicklung in die Abstraktion S. 129 9.2. Die Arbeiten: Beschreibung S. 133 9.3. Kunsthistorische Einordnung S. 134 4 10. Möbel (1899-1901) S. 136 10.1. Historischer Hintergrund: Die englische Arts-and-Crafts-Bewegung S. 136 10.2. Die Arbeiten: Beschreibung S. 138 10.3. Kunsthistorische Einordnung S. 140 11. Schmuz-Baudiß bei der KPM (1902-1925) S. 143 11.1. Der Ruf an die KPM (1902) S. 143 11.1.1. Historischer Hintergrund der KPM S. 144 11.1.2. Technische Voraussetzungen in der KPM S. 145 11.1.3. Künstlerischer Hintergrund der KPM Die Weltausstellung in Paris 1900 – Die KPM in der Kritik S. 147 11.2. 1902 – Berlin S. 155 Ausstellung zum 25. Jubliäum des Vereins für deutsches Kunstgewerbe zu Berlin 1902 11.2.1. Die Porzellane von Schmuz-Baudiß: Beschreibung S. 156 11.2.1.1. Schmuz-Baudiß’ Arbeitstechnik S. 158 11.2.2. Zeitgenössische Kritiken S. 162 11.2.3. Kunsthistorische Einordnung S. 163 11.3. 1904 – Saint Louis S. 169 Weltausstellung in St. Louis 1904 11.3.1. Leitung der Unterglasurabteilung S. 170 11.3.2. Berufung zum Lehrer an der Städtischen Kunstgewerbe- und Handwerkerschule in Berlin-Charlottenburg S. 171 11.3.3. Die Porzellane: Beschreibung S. 173 11.3.4. Zeitgenössische Kritiken S. 173 11.3.5. Kunsthistorische Einordnung S. 174 5 11.4. 1904 – Düsseldorf S. 176 Internationale Kunst-Ausstellung und Große Gartenbau Ausstellung Düsseldorf 1904 11.4.1. Die Porzellane von Schmuz-Baudiß: Beschreibung S. 176 11.4.2. Zeitgenössische Kritiken S. 177 11.4.3. Kunsthistorische Einordnung S. 177 11.5. 1905 – München S. 179 Ausstellung der ‚Vereinigung für angewandte Kunst’ 1905 11.5.1. Die Porzellane von Schmuz-Baudiß: Beschreibung S. 180 11.5.2. Zeitgenössische Kritiken S. 182 11.5.3. Kunsthistorische Einordnung S. 183 11.6. 1906 – Dresden S. 185 III. Deutsche Kunstgewerbeausstellung Dresden 1906 11.6.1. Die Porzellane von Schmuz-Baudiß: Beschreibung S. 186 11.6.2. Zeitgenössische Kritiken S. 187 11.6.3. Kunsthistorische Einordnung S. 188 11.6.4. Akzent : Die Klecksographische Dekore von Schmuz-Baudiß S. 192 11.7. 1907 – Berlin S. 196 Große Berliner Kunstausstellung 1907 11.7.1. Die Porzellane von Schmuz-Baudiß: Beschreibung S. 196 11.7.2. Zeitgenössische Kritiken S. 197 11.7.3. Die Affäre im Verkaufslager S. 198 11.7.4. Schmuz-Baudiß reist als Sachverständiger nach Cadinen S. 199 11.7.5. Berufung in die Königlich Preußische Sachverständigen-Kammer - Schmuz-Baudiß’ Stellung in der Berliner Gesellschaft S. 200 6 11.8. 1908 - St. Petersburg S. 204 Erste Internationale Kunstgewerbliche Kunstausstellung St. Petersburg 1908 11.8.1. Schmuz-Baudiß’ Ernennung zum artistischen Direktor der KPM S. 204 11.8.1.1. Stellungnahme, ein Interview von Schmuz-Baudiß S. 208 11.8.2. Die Porzellane der KPM S. 210 11.8.3. Zeitgenössische Kritiken S. 213 11.8.4 . Kunsthistorische Einordnung S. 213 11.8.5. Akzent: Die Landschaftsmalerei von Schmuz-Baudiß S. 215 11.9. 1910 - Brüssel S. 219 Exposition Universelle et Internationale de Bruxelles 1910 11.9.1. Porzellane der KPM: Beschreibung S. 220 11.9.2. Zeitgenössische Kritiken S. 224 11.9.3. Verleihung des Roten Adlerordens vierter Klasse an Schmuz-Baudiß S. 225 11.9.4. Mitglied des Kuratoriums der Kunstgewerbe- und Handwerkskammer S. 227 11.9.5. Mitgliedschaft im Verein Berliner Künstler S. 227 11.9.6. Kunsthistorische Einordnung S. 228 11.9.7. Akzent: S. 229 Dekoratives Porzellan der KPM 11.10. 1911 – Berlin S. 238 Große Berliner Kunstausstellung 1911 11.10.1. Die Porzellane der KPM S. 239 11.10.2. Zeitgenössische Kritiken S. 241 11.10.3. Kunsthistorische Einordnung S. 242 11.10.4. Akzent: S. 242 Der Hochzeitszug von Adolf Amberg 7 11.11. 1912 - Dresden S. 247 Dresden Grosse Kunstausstellung 1912 11.11.1. Die Porzellane der KPM S. 247 11.11.2. Zeitgenössische Kritiken S. 249 11.11.3. Schmuz-Baudiß’ Wahl in das Kuratorium der Höheren Fachschule für Dekorationskunst (Deutscher Werkbund) S. 249 11.11.4. Kunsthistorische Einordnung S. 250 11.11.5. Akzent: S. 253 Die Porzellanmalerei der KPM 11.12. 1913 – Berlin S. 258 Jubiläumsausstellung der KPM 1913 11.12.1. Die Porzellane der KPM: Beschreibung S. 259 11.12.2. Zeitgenössische Kritiken S. 261 11.12.3. Verleihung des Königlicher Kronenorden dritter Klasse an Schmuz-Baudiß S. 262 11.12.4. Kunsthistorische Einordnung S. 262 11.12.5. Akzent: S. 264 Das Ceres-Service von Schmuz-Baudiß 11.13. 1914 – Köln S. 271 Deutsche Werkbund-Ausstellung 1914 11.13.1. Die Porzellane der KPM: Beschreibung S. 272 11.13.2. Zeitgenössische Kritiken S. 272 11.13.3. Kunsthistorische Einordnung S. 274 11.13.4. Akzent: S. 276 Schmuz-Baudiß und der Deutsche Werkbund 11.14. Schmuz-Baudiß und die KPM während des Ersten Weltkrieges S. 280 11.14.1. Der Erste Weltkrieg bricht aus S. 280 11.14.2. Die Voraussetzungen: Schmuz-Baudiß und die kaiserliche Administration S. 281 11.14.3. Die Kriegsporzellane S. 291 11.14.4. Zeitgenössische Kritiken S. 292 11.14.5 . Kunsthistorische Einordnung S. 294 8 11.15. Schmuz-Baudiß und die KPM in den Jahren zwischen 1918 und 1925 S. 297 11.15.1. Umstrukturierungen S. 299 11.15.2. Ausstellungsbeteiligungen der KPM S. 301 11.15.3. Die Porzellane der KPM S. 303 11.15.3.1. Dekoratives Porzellan S. 303 11.15.3.2. Gebrauchsporzellan S. 306 11.15.3.3. Dekore S. 306 11.15.3.4. Im Auftrag ausgeführte Porzellane S. 307 11.15.3.5. Die zeitgenössische Kritik S. 309 11.15.3.6. Kunsthistorische Einordnung S. 313 11.15.4. Die Porzellane von Schmuz-Baudiß S. 319 11.15.4.1. Landschaftsplatten S. 319 11.15.4.2. Weihnachtsteller S. 320 11.15.4.3. Gebrauchsporzellan S. 320 11.15.4.4. Malerei S. 321 11.15.4.5. Die zeitgenössische Kritik S. 323 11.15.4.6. Kunsthistorische Einordnung S. 325 11.16. Schmuz-Baudiß verlässt die KPM S.
Recommended publications
  • Current History, the European War Volume I, by the New York Times Company
    12/4/2020 The Project Gutenberg eBook of Current History, The European War Volume I, by The New York Times Company. The Project Gutenberg EBook of New York Times, Current History, Vol 1, Issue 1, by Various This eBook is for the use of anyone anywhere at no cost and with almost no restrictions whatsoever. You may copy it, give it away or re-use it under the terms of the Project Gutenberg License included with this eBook or online at www.gutenberg.net Title: New York Times, Current History, Vol 1, Issue 1 From the Beginning to March, 1915 With Index Author: Various Release Date: October 5, 2004 [EBook #13635] Language: English Character set encoding: ISO-8859-1 *** START OF THIS PROJECT GUTENBERG EBOOK NEW YORK TIMES, CURRENT *** Produced by Juliet Sutherland, Miranda van de Heijning and the PG Online Distributed Proofreading Team. CURRENT HISTORY A MONTHLY MAGAZINE THE EUROPEAN WAR VOLUME I. From the Beginning to March, 1915 With Index https://www.gutenberg.org/files/13635/13635-h/13635-h.htm 1/226 12/4/2020 The Project Gutenberg eBook of Current History, The European War Volume I, by The New York Times Company. NEW YORK THE NEW YORK TIMES COMPANY 1915 Copyright 1914, 1915, By The New York Times Company CONTENTS NUMBER I. WHAT MEN OF LETTERS SAY Page COMMON SENSE ABOUT THE WAR 11 By George Bernard Shaw SHAW'S NONSENSE ABOUT BELGIUM 60 By Arnold Bennett BENNETT STATES THE GERMAN CASE 63 By George Bernard Shaw FLAWS IN SHAW'S LOGIC 65 By Cunninghame Graham EDITORIAL COMMENT ON SHAW 66 SHAW EMPTY OF GOOD SENSE 68 By Christabel Pankhurst COMMENT BY READING OF SHAW 73 OPEN LETTER TO PRESIDENT WILSON 76 By George Bernard Shaw A GERMAN LETTER TO G.
    [Show full text]
  • Arbeitende Bilder« Die Skulptur Im Deutschen Kaiserreich Zwischen Künstlerischer Aneignung Und Sozialer Wirklichkeit
    Aus: Sarah Czirr »Arbeitende Bilder« Die Skulptur im Deutschen Kaiserreich zwischen künstlerischer Aneignung und sozialer Wirklichkeit November 2018, 488 S., kart., zahlr. Abb. 49,99 € (DE), 978-3-8376-4373-2 E-Book: PDF: 49,99 € (DE), ISBN 978-3-8394-4373-6 Skulpturen im Deutschen Kaiserreich waren meist kostenintensive Auftrags- bzw. kleinformatige Reproduktionskunst mit einem hohen Grad an Öffentlichkeit. Dies scheint mit dem gerade im 19. Jahrhundert vertretenen Diktum der autonomen Kunst im Widerspruch zu stehen. Zudem war der Kunstdiskurs bestimmt von einer Kontro- verse um die Ikonografie der Moderne. Sarah Czirr untersucht in diesem Kontext das sich eröffnende Spannungsfeld von künstlerischer Aneignung und sozialer Wirklich- keit, in dem Skulpturen in Zeiten der Industrialisierung zu »arbeitenden Bildern«, zu produktiven Akteuren verschiedener Seiten werden, ohne dass die Gesetze der »Kunst- wirklichkeit« je außer Kraft treten. Sarah Czirr, geb. 1979, ist promovierte Kunsthistorikerin und wissenschaftliche Mit- arbeiterin des Instituts Moderne im Rheinland an der Heinrich-Heine-Universität Düs- seldorf. Von 2011 bis 2015 war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin in der ZERO-Foun- dation Düsseldorf. Weiteren Informationen und Bestellung unter: www.transcript-verlag.de/978-3-8376-4373-2 © 2018 transcript Verlag, Bielefeld Inhalt 1 Vorwort | 7 2 Einleitung | 9 2.1 Fragestellung | 19 2.2 Methodischer Zugriff | 22 3 Systeme und Diskurse | 35 3.1 Sozialgeschichte | 35 3.1.1 Wirtschaft | 37 3.1.2 Gesellschaft | 39 3.1.3 Politik | 46 3.2
    [Show full text]
  • Texts from De.Wikipedia.Org, De.Wikisource.Org
    Texts from http://www.gutenberg.org/files/13635/13635-h/13635-h.htm, de.wikipedia.org, de.wikisource.org BRITISH AND GERMAN AUTHORS AND Contents: INTELLECTUALS CONFRONT EACH OTHER IN 1914 1. British authors defend England’s war (17 September) The material here collected consists of altercations between British and German men of letters and professors in the first 2. Appeal of the 93 German professors “to the world of months of the First World War. Remarkably they present culture” (4 October 1914) themselves as collective bodies and as an authoritative voice on — 2a. German version behalf of their nation. — 2b. English version The English-language materials given here were published in, 3. Declaration of the German university professors (16 and have been quoted from, The New York Times Current October 1914) History: A Monthly Magazine ("The European War", vol. 1: — 3a. German version "From the beginning to March 1915"; New York: The New — 3b. English version York Times Company 1915), online on Project Gutenberg (www.gutenberg.org). That same source also contains many 4. Reply to the German professors, by British scholars interventions written à titre personnel by individuals, including (21 October 1914) G.B. Shaw, H.G. Wells, Arnold Bennett, John Galsworthy, Jerome K. Jerome, Rudyard Kipling, G.K. Chesterton, H. Rider Haggard, Robert Bridges, Arthur Conan Doyle, Maurice Maeterlinck, Henri Bergson, Romain Rolland, Gerhart Hauptmann and Adolf von Harnack (whose open letter "to Americans in Germany" provoked a response signed by 11 British theologians). The German texts given here here can be found, with backgrounds, further references and more precise datings, in the German wikipedia article "Manifest der 93" and the German wikisource article “Erklärung der Hochschullehrer des Deutschen Reiches” (in a version dated 23 October 1914, with French parallel translation, along with the names of all 3000 signatories).
    [Show full text]
  • Gemeindeblatt Redacción: Markus Böttcher
    Ihr guter Stern in Guatemala Congregación Luterana La Epifanía Boletín bimensual - Gemeindeblatt Redacción: Markus Böttcher 2a Avenida 15-31, Zona 10, 01010 Guatemala Ciudad, Guatemala C.A. GemeindeblattEvangelisch-Lutherische Epiphanias-Gemeinde deutscher Sprache Luther als Liedermacher Oktober | November 2011 Zwei lutherische Pfarrer unter sich - S. 3 | Kinderbibelwoche - S. 4 | Der Himmel über Lima - S. 17 | Kreative Schreibübung - S. 19 | Gottesdienste, Veranstaltungen und mehr Auf ein Wort: Cristo Rey Editorial Zwei lutherische Pfarrer unter sich: ersten Blick im blauen Liederbuch aus San Club Mate Es ist nachmittags um drei in Zone 9. Ich Luis, Missouri, kaum gemeinsame Lieder be- In Berlin und Guatemala, unseren beiden Aber höre Du, was ich vor allen quäle mich mit dem Auto zwischen den par- gegnet sind. Aber es kommt ganz anders: Er Haupt- (und Heimat-) Städten wurde in den Dingen will: denke daran, dass kenden Bussen auf der 2. Avenida hindurch. holt noch ein weiteres, ein rotes Liederbuch letzten Tagen gewählt. Die erste Wahlrunde Du Dir nicht, meinem schlech- Dann rechts. Gerade so schaffe ich die Kurve hervor, und da stehen sie alle drin, die Lieder, in Guatemala gewann ein Mann, der mehr ten Beispiel folgend, Deinen Kopf zur Toreinfahrt, hinter mir drücken die Au- die ich gern zum Reformationsfest singen Sicherheit verspricht. In Berlin wurde eine zugrunde richtest. Deshalb will ich tos, es gibt würde. Partei ins Abgeordnetenhaus gewählt, die Dir und allen Freunden befehlen, kein Zurück. „Die Piraten“ heißt. (Da wird in Guatemala dass sie Dich unter Androhung der Sesam öffne Natürlich kennt wohl oft noch die Erde wackeln müssen, be- Exkommunikation zu Regeln zwin- dich! Mein man in Cristo vor so etwas geschieht.) gen, die Deinen Leib erhalten, damit Name bringt Rey Castillo Du nicht zum Selbstmörder wirst die großen fuerte es nu- Die echten Piraten hatten ihre größte Aus- und danach behauptest, dass dies Torflügel in estro Dios und breitung vom 16.
    [Show full text]
  • Amtsblatt Nr. 17 Vom 28.10.2016 Der Landeshauptstadt Erfurt
    Amtsblatt Nr. 17 28. Oktober 2016 102 800 Exemplare Herausgeber: Landeshauptstadt Erfurt, Stadtverwaltung Inhalt: Moderationsverfahren vermittelt zwischen Stadt und Bürgern Amtlicher Teil Seite 3 > Beschlüsse des Erfurter Stadtrates und seiner Ausschüsse - Neugestaltung Petersberghang - Jahresabschlüsse - Änderung Werbesatzung - Bebauungsplan Quartier Lingel - Bebauungsplan Ulan-Bator-Straße > Nutzungsrechte an Grabstätten Nichtamtlicher Teil Seite 2 > Ausbildungsberufe vorgestellt Seite 9 bis 11 > Ausschreibungen: Stellenangebot, Bauleistungen, Immobilie, Versteigerung > Martinsmarkt am 10. November So könnte die Nordhäuser Straße künftig aussehen. Visualisierung: StadtLabor, Leipzig > Sportlerehrung 2016 Seite 12 bis 16 Runder Tisch findet Kompromiss > Spende für Hospizdienst Nordhäuser Straße künftig mit Radspuren I Fahrzeuge und Stadtbahn > Lutherdenkmal wird restauriert teilen sich Fahrspur I Noch viele Details zu klären > Ehrenamtsangebote > Besuch aus der Partnerstadt Shawnee Seit Jahresbeginn läuft das Vermittlungsverfahren zur stalterische Funktion der Straße zu verbessern. Es wird geplanten Neugestaltung der Nordhäuser Straße. Mo- empfohlen, die im Rahmen der Runden Tische entwi- deriert durch das Leipziger Planungsbüro StadtLabor ckelte bestandsorientierte Variante zur Grundlage für Schnuppertag fanden neben einer Vielzahl von Gesprächen bislang die weiteren Planungsschritte zu machen. vier Runde Tische statt, bei denen sich 25 Vertreter der Die Variante sieht vor, unter Beibehaltung der Gleislage in der Musikschule Stadtratsfraktionen,
    [Show full text]
  • Xi. J a Hrg. Heft 8
    DIEKUNST MON ATSH EFTE FÜR FREIE uANGEWANDTE KUNST 1 9 10 XI. J A HRG. H EFT 8 MAI FRANK BRANGWYN VON F. VON SCHUBERT SOLDERN . DIE FRÜH- INHALT: JAHRAUSSTELLUNG DER MÜNCHNER SECESSION VON G. J. WOLF . DIE AUSSTELLUNG AMERIKANISCHER KUNST IN BERLIN VON P. CLEMEN . DAS LANDHAUS ADOLFSHÜTTE IN DILLINGEN VON H. EBERHARDT DAS HAUS BRAKL IN MÜNCHEN VON E. VON SEIDL TEPPICHE VON E. KLEINHEMPEL . KGL. LEHR- UND VERSUCHSWERKSTÄTTE IN STUTTGART SONDERBEILAGEN: FRANK BRANGWYN, SANTA MARIA DELLA SALUTE IN VENEDIG, KIRCHE VON ST. AUSTERBERTHE . GARI MELCHERS, MADONNA . E. KLEINHEM­ PEL, TEPPICH H . E BERHARDT, LANDHAUS ADOLFSHÜTTE . E. v. SEIDL, EMPFANGSRAUM f -bru c k m an n a —g -Mu n c h e n INSERATEN-ANNAHME DURCH INSERTIONS-GEBÜHREN ««« DIE ADMINISTRATION DER .KUNST « • FÜR DIE VIERGESPALTENE 40 mm FÜR ALLE* •) OD. DER .DEKORATIVEN ANZEIGEN BREITE NONPAREILLE-ZEILE 75 Pf. KUNST* •)*« MÜNCHEN, NYMPHEN- BEILAGEN 10 M. FÜR DAS TAUSEND BURGERSTRASSE86 « SOWIE DURCH •« « « •« ERTEILTE AUFTRÄGE «*• DER JEWEILIGE BEDARF WIRD ALLE ANNONCEN-BUREAUX •••« « • KÖNNEN NICHT ZURÜCKGENOMMEN WERDEN AUF ANFRAGE MITGETEILT ««••«« *) Je nachdem gewünscht wird, ln welcher dieser beiden Zeitschriften das Inserat auch erscheinen soll. Graphische Kunst Fabrikation von Kupfer-, Messing-,Stahl- und Zink­ platten Abschleifen alter Platten wie neu und Verstählung derselben Mit Maschinenbe­ trieb verfertigte Sohabplatten In verschiedenen Tӧ n e n Jakob Renner München-Süd Königliche Akademie der Künste zu Berlin. Untsrrloht In den akademleohen Lehranstalten für dl« bildenden KUnste für das 8 om m .r-8 em 0 .te r 1 9 1 0 . Beginn de. Unterricht«: am Montag den 4. April 1910. A) Akademische Meisterateliers für die bildenden KUnste Charlottenburg, Hardnnbergstraße 33 i.
    [Show full text]
  • Wilhelm Arntz Papers, 1898-1986
    http://oac.cdlib.org/findaid/ark:/13030/kt8d5nf2w0 No online items INVENTORY OF THE WILHELM ARNTZ PAPERS, 1898-1986 Finding aid prepared by Isabella Zuralski. INVENTORY OF THE WILHELM 840001 1 ARNTZ PAPERS, 1898-1986 Descriptive Summary Title: Wilhelm Arntz papers Date (inclusive): 1898-1986 Number: 840001 Creator/Collector: Arntz, Wilhelm F. Physical Description: 159.0 linear feet(294 boxes) Repository: The Getty Research Institute Special Collections 1200 Getty Center Drive, Suite 1100 Los Angeles, California, 90049-1688 (310) 440-7390 Abstract: Comprehensive research collection on twentieth century art, especially German Expressionism, compiled by the art expert Wilhelm Friedrich Arntz. A vast portion of the collection consists of research files on individual artists. Of particular interest are files concerning the so-called degenerate art campaign by the Nazis and the recovery of confiscated artwork after the World war II. Extensive material documents Arntz's professional activities. Request Materials: Request access to the physical materials described in this inventory through the catalog record for this collection. Click here for the access policy . Language: Collection material is in German Biographical/Historical Note Wilhelm Friedrich Arntz (1903-1985) was a German lawyer, art expert and independent researcher of twentieth century art. He was also one of the early collectors of German Expressionism. Parallel to collecting artworks, he aquired publications on 20th century art and compiled a wealth of archival material, including newspaper clippings, correspondence of artists, art historians and dealers, and ephemeral items such as invitations to exhibition openings. Trained as a lawyer, Arntz began his professional career as political editor for the newspaper Frankurter Generalanzeiger, but he lost his job in 1933 after the Nazis came to power.
    [Show full text]
  • Augmented Reality for Gameful Exploration of Cultural Heritage Sarah Eidenhammer, Varun Vikash Karthikeyan, Jayasurya Salem Sudakaran, Ankur Singh Rana, K.P
    Inhalt 9 Floating in the Sea/Floating in the Data – The “Immaginario Bragadin” Experience around Venezia, Italy Giorgio Verdiani, Andrea Pasquali, Ylenia Ricci, Lorenzo Parretti 25 Yunnan Garden VR: Re-creation of a Tropical Garden as Virtual Cultural Heritage Benjamin Seide, Ross Williams, Elke Reinhuber 39 Deploying Mobile Augmented Reality for Gameful Exploration of Cultural Heritage Sarah Eidenhammer, Varun Vikash Karthikeyan, Jayasurya Salem Sudakaran, Ankur Singh Rana, K.P. Ludwig John, Thomas Rist 51 Interactive Volumetric Video Rendering and Streaming Anna Hilsmann1, Philipp Fechteler1, Wieland Morgenstern1, Serhan Gül1, Dimitri Podborski1, Cornelius Hellge1, Thomas Schierl1, Peter Eisert1,2 63 Immersive Sketch-based Modelling Techniques for Generating Models of the Own Body Sebastian Keppler, Tony Dat Nguyen Tien, Johann Habakuk Israel 75 From Physical to Virtual Memory – Digital Survey for the Creation of an Informative “Double” of Florence Heritage Stefano Bertocci, Federico Cioli, Eugenia Bordini, Federico Ferrari 93 Old | Future Music – New | Past Tricks: Designing Opera for the Immersive Aesthetics of Zukunftsmusik Maria Kallionpää, Hans-Peter Gasselseder 103 Intuitive Human-Computer Interaction through One-Shot Gesture Learning and Recognition Mykyta KoValenko, David Przewozny, Detlef Runde, Paul Chojecki 113 Memory Card Action Game in Augmented Reality Artem Buchikhin, VladislaVa Stanislavskaya, Yulia Troianovska, Andrey BorisoV, Zoriana Chyzhovska 121 Virus Computer Invasion in Augmented Reality Leonid Barsht, Bohdana
    [Show full text]
  • 1989 Band Xxxixband
    JAHRBUCH FÜR NUMISMATIK UND GELDGESCHICHTE Band XXXIX 1989 Jahrbuch für Numismatik und Geldgeschichte Band 39 Jubiläumsband zum 110jährigen Bestehen der Bayerischen Numismatischen Gesellschaft JAHRBUCH FÜR NUMISMATIK UND GELDGESCHICHTE Herausgegeben von der Bayerischen Numismatischen Gesellschaft 39. Jahrgang 1989 1991 Im Eigenverlag der Bayerischen Numismatischen Gesellschaft Redaktionelle Gestaltung: Dietrich Klose, Bernhard Overbeck Zuschriften sind zu richten an: Redaktion des Jahrbuchs für Numismatik und Geldgeschichte, Staatliche Münzsammlung, Residenzstraße 1, D-8000 München 2 ISBN 3-9801783-2-3 Bestellungen sind zu richten an: Die Bayerische Numismatische Gesellschaft (per Adresse der Redaktion) Herstellung: prograph gmbH, Agnes-Bernauer-Straße 149 e, 8000 München 21 INHALT Karl Gebhardt Die Bayerische Numismatische Gesellschaft 1981-1991 7 Werner Fluss Die Depositenbank von Karthago 21 Bernhard Overbeck Geschichtstaler König Ludwigs I. von Bayern — Zitate nach Römi- schen Münzen 27 Otto Kozinowski Das Staatspapiergeld des Herzogtums Sachsen-Coburg 37 Ingrid S. Weber Prägeanstalt Carl Poellath Schrobenhausen, Ausgangspunkt und langjähriges Zentrum der Münchner Medaillenkunst des 20. Jahr- hunderts 57 Zusammenfassungen 99 Conclusions 100 Buchbesprechungen 103 Jahrbuch f. Numismatik u. Geldgeschichte 39/1989 7 KARL GEBHARDT (München) Die Bayerische Numismatische Gesellschaft 1981-1991 Zusammenfassender Jahresbericht zum 110jährigen Vereinsjubiläum 1991 — soweit noch nicht im Jahrbuch für Numismatik und Geldgeschichte (JNG)
    [Show full text]
  • Krupp Und Die Stadt Essen TR 5, 2019
    1 KruppTR und die Stadt Essen 5 2 3 Themenroute 5 KruppTR und die Stadt Essen 5 4 5 Inhalt Einleitung Standorte der Themenroute 5 Anfänge . 7 Villa Hügel . 20 . Erlöserkirche Essen . 34 . Gedenkstein Walkmühle . 52 . Durchbruch und Aufstieg . 8 . Hügel Park . 21 . Siedlung Friedrichshof . 36 Colosseum Theater . 53 Expansion . 12 . Siedlung Am Brandenbusch . 22 . Margarethenhöhe . 37. Ehemaliges Press- und Hammerwerk . .54 Konsolidierung und Bahnhof Hügel . 23 . Halbachhammer . 40. Alfred Krupp-Denkmal an der Modernisierung . 14. Parkhaus Hügel . 24 Gedenktafel Humboldtstraße . 41 Marktkirche . 55 Krieg und Zerstörung . 16 Wasserwerk Wolfsbachtal . 25 Siedlung Heimaterde . 42 Widia-Fabrik . .56 . Neubeginn und Wiederaufstieg . 16 . Evangelische Kirche Werden . 26. Siedlung Alfredshof . 43 . Ehemalige Krupp-Hauptverwaltung . 57 Neubestimmung und Global Player . 18 ETUF . .27 . Siedlung Luisenhof . 44 Tiegelgussdenkmal . 58 Krupp-Familienfriedhof . 28 Siedlung Pottgießerhof . .45 . Stammhaus Krupp . 59 Siedlung Altenhof I . 29 . Tunnel Grunertstraße . .46 . ThyssenKrupp Quartier . 60 . Alfried Krupp Krankenhaus . 30 . Bürohaus West . 47 . Altenhofkapelle . 31 Friedrichsbad . 48 Pfründnerhäuser . 32 Ehemalige Bierhalle Kronenberg . 49 Siedlung Altenhof II . 33. Zeche Vereinigte Helene-Amalie . 50 Impressum . 61 . Krupp‘sche Beamtenhäuser . .34 . Lokomotivfabrik und Werksbahn . 51 . Der Autor . 61 6 7 aufgebauten Kruppschen Stammhauses auf einem 20 Hektar großen Teilgelände der alten Gussstahlfabrik setzt nicht nur städtebauliche und architektonische Maß- stäbe, sondern stellt auch ein Bekennt- nis zur über 200-jährigen Geschichte und Tradition des Unternehmens in Essen dar . Anfänge Der erste Nachweis des Namens Krupp in Essen geht auf Arnold (Arndt) Krupp (Kru- pe) zurück, der 1587 in die Essener Kaufgilde aufgenommen wurde . Er handelte mit Wein, Lebensmitteln, Vieh und Eisenwaren und Mechanische Werkstatt am Limbecker Tor, 1912; Postkarte nach einem Gemälde von Otto Bollhagen .
    [Show full text]
  • 727 (15)For an English Translation and List of Signatories of This So-Called
    Volume 5. Wilhelmine Germany and the First World War, 1890-1918 Bernhard vom Brocke, “„Scholarship and Militarism‟: The Appeal of 93 „to the Civilized World!‟” The great majority of Germany‟s leading writers, composers, and academic scholars passionately supported the war effort, which they portrayed as the defense of German culture. Manifestos that invoked German cultural superiority in order to justify the country‟s cause, including the pursuit of expansive war aims, were signed by many of Germany‟s leading intellectuals. This public appeal, written by Ulrich von Wilamowitz (1848-1931) and signed by about 100 of Germany‟s leading artists and intellectuals, defiantly dismissed accusations of German barbarism in occupied Belgium. These cultural figures were prominent fixtures in the campaign to mobilize morale on the home front. To the Civilized World An Appeal. We have received the following appeal for publication. As representatives of German scholarship and art, we hereby protest to the entire civilized world against the lies and calumnies with which our enemies are trying to stain the honor of Germany in the grave struggle for existence that has been forced upon the country. The firm voice of events has demonstrated how fanciful the German defeats are that have been fabricated for general circulation. Hence our enemies are working all the more fervently with their misrepresentations and calumnies. It is not true that Germany is guilty of causing this war. Neither the people, nor the government, nor the Kaiser wanted it. The German side did its utmost to prevent it. Documentary evidence of this truth is available for the world to see.
    [Show full text]
  • X. Künstler Und Handwerker Bildhauer, Architekten Und Steinmetze, Die Für Den Karlsruher Hauptfriedhof Gearbeitet Haben
    Anett Beckmann Mentalitätsgeschichtliche und ästhetische Untersuchungen der Grabmalsplastik des Karlsruher Hauptfriedhofes KIT Scientific Publishing X. Künstler und Handwerker Bildhauer, Architekten und Steinmetze, die für den Karlsruher Hauptfriedhof gearbeitet haben Publisher: KIT Scientific Publishing Place of publication: KIT Scientific Publishing Year of publication: 2006 Published on OpenEdition Books: 16 janvier 2017 Serie: KIT Scientific Publishing Electronic ISBN: 9782821874220 http://books.openedition.org Electronic reference BECKMANN, Anett. X. Künstler und Handwerker: Bildhauer, Architekten und Steinmetze, die für den Karlsruher Hauptfriedhof gearbeitet haben In:: Mentalitätsgeschichtliche und ästhetische Untersuchungen der Grabmalsplastik des Karlsruher Hauptfriedhofes [Online]. Karlsruhe: KIT Scientific Publishing, 2006 (Erstellungsdatum: 12 janvier 2021). Online verfügbar: <http://books.openedition.org/ksp/2114>. ISBN: 9782821874220. X. KÜNSTLER UND HANDWERKER Bildhauer, Architekten und Steinmetze, die für den Karlsruher Hauptfriedhof gearbeitet haben Die Grabmäler des Karlsruher Hauptfriedhofes wurden von Künstlern und Hand- werkern aus verschiedenen Fachrichtungen angefertigt. Unter ihnen finden sich vor- wiegend Bildhauer, Architekten und Steinmetze. Dabei muß man sich vor Augen halten, daß der Beruf des Grabmalherstellers als solcher noch nicht bestand. Das Entwerfen und Anfertigen von Grabmälern galt in erster Linie als Nebenerwerb. Künstler und Handwerker beteiligten sich an ausgeschriebenen Wettbewerben oder übernahmen
    [Show full text]