Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „

Bekanntmachungen der Verwaltungsgemeinschaft „Nesseaue“

Mitgliedsgemeinden Bienstädt – – Tröchtelborn – Tüttleben –

28. Jahrgang Montag, den 29. Juli 2019 Nr. 08/2019

Nächster Redaktionsschluss: 11.08.2019 Nächster Erscheinungstermin: Montag, den 26.08.2019 17. Erntefest am 28. September 2019 in Zimmernsupra

Informationen zu dieser Veranstaltung lesen Sie auf Seite 13 Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Nesseaue“ - 2 - Nr. 08/2019 Öffnungszeiten der Schiedsstelle Verwaltungsgemeinschaft „Nesseaue“ Zur Zeit nicht besetzt. Dr.-Külz-Straße 4, 99869 Friemar Dienstag 09:00 bis 12:00 Uhr und Sprechzeiten des Kontaktbereichsbeamten 13:00 bis 18:00 Uhr Polizeihauptmeister Rödiger Donnerstag 09:00 bis 12:00 Uhr und Dienstag 10:00 bis 12:00 Uhr 13:00 bis 17:00 Uhr Donnerstag 15:00 bis 17:00 Uhr Freitag 09:00 bis 12:00 Uhr Dr.-Külz-Straße 4, 99869 Friemar In begründeten Ausnahmefällen sind Termine nach vorheriger Absprache selbstverständlich auch außerhalb dieser Öffnungs- Der ärztliche Bereitschaftsdienst zeiten möglich. Amt/ Funktion Telefonnummer Wann rufen Sie die 116 117 an? Zentrale 036258 / 535-0 Handelt es sich um eine Erkrankung, mit der Sie normalerweise Leiter Hauptamt 036258 / 535-16 einen niedergelassenen Arzt in der Praxis aufsuchen würden, Hauptamt aber die Behandlung aus medizinischen Gründen nicht bis zum SG Ordnungsamt 036258 / 535-25 nächsten Tag warten kann, ist der ärztliche Bereitschaftsdienst Hauptamt zuständig. SG Personal 036258 / 535-14 Der Bereitschaftsdienst ist nicht zu verwechseln mit dem Ret- Hauptamt tungsdienst, der in lebens-bedrohlichen Fällen Hilfe leistet. Bei SG Einwohnermeldeamt 036258 / 535-15 Notfällen, wie Herzinfarkt, Schlaganfall und schwere Unfälle, Hauptamt alarmieren Sie den Rettungsdienst unter der Notrufnummer SG Friedhofsverwaltung 036258 / 535-37 Hauptamt 112. Redaktion Amtsblatt 036258 / 535-13 Leiter Bauamt 036258 / 535-29 Bauamt 036258 / 535-32 Notruf- und andere wichtige Nummern SG Liegenschaften Leiterin Finanzen 036258 / 535-24 Feuerwehr 112 Finanzen 036258 / 535-34 Polizei 110 SG Kasse Giftnotruf 0361 / 730-730 Jugendpfleger 036258 / 535-23 Geburtshilfe 03621 / 220-5173 0151 / 54818957 Kinderstation 03621 / 220-289 Kontaktbereichsbeamter 036258 / 535-38 Kreißsaal 03621 / 220-274 Fax 036258 / 535-30 Notaufnahme 03621 / 220-162 E-Mailadresse [email protected] Zahnarzt 116 117 Internetpräsentation www.vg-nesseaue.de Landratsamt 03621 / 214-0 Kfz- Angelegenheiten 03621 / 214-593 Sprechzeiten unserer Bürgermeister Tierschutz 03621 / 214-901 Tierheim „Arche Noah“ 03621 / 755 425 Bienstädt Dienstag, Gotha-Uelleben Birte Kalmring 16:00 bis 17:30 Uhr Boilstädter Str. 26 Tel.: 0172 / 3444932 99869 Gotha-Ülleben Eschenbergen Dienstag, Abfallservice 036253 / 311-29 Ines Laufer 17:00 bis 18:00 Uhr Stadtwerke Gotha - 03621 / 433-222 Tel./Fax: 036258 / 50218 Zentrale Service Hotline Friemar Mittwoch, (Gasversorgung außer Tüttleben) Katrin Rothlauf 16:30 bis 17:30 Uhr Ohra Hörselgas - 03622 / 621-6 Tel.: 036258 / 53535 Störungsmeldestelle Molschleben Dienstag, (Gasversorgung nur Tüttleben) Marcel Struppert 16:00 bis 18:00 Uhr Wasser- und Abwasserzweckver- 03621 / 387-30 Tel.: 036258 / 50234 band Fax: 036258 / 55515 (Wasser- und Abwasser) Nottleben Donnerstag, Stadtwerke Erfurt 0361 / 564- 51113 Jochem Bachies 18:00 bis 19:00 Uhr (Wasser Bienstädt und Zimmern- Tel.: 0174 / 9954547 supra) Pferdingsleben Mittwoch, Thüringer Energie AG (Elektro- 03641 / 817-1111 Sandra Kamm 17:00 bis 19:00 Uhr energie) Tel.: 01520 / 6012564 Weißer Ring e. V. 116 006 Tröchtelborn Mittwoch, Frauenhaus 03621 / 403209 Hartmut Brand 16:00 bis 18:00 Uhr SOS- Kinderdorf 089 / 12606-0 Tel.: 036258 / 51279 Tüttleben Mittwoch, Klaus Lewald 16:00 bis 18:00 Uhr Tel.: 03621 / 510919 Zimmernsupra Dienstag, Redaktion Enrico Hilke 19:00 bis 20:00 Uhr Tel. 036258/535-13, E-Mail: [email protected] Fundbüro Beiträge aus dem Vereins- und Gemeindeleben übersenden Sie bitte an die oben genannte E-Mail-Adresse bis zum an- Ordnungsamt, Dr.-Külz-Str. 4, 99869 Friemar gegebenen Redaktionsschluss. Es besteht kein Rechtsan- Tel.: 036258 / 535-0 spruch auf Aufnahme eines Beitrags. E-Mail: [email protected] Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Nesseaue“ - 3 - Nr. 08/2019 Wichtige Hinweise für Veröffentlichungen (Artikel/Anzeigen) im Amtsblatt Wir bitten bei der Übersendung von Artikeln für eine Veröffentli- oder 03677/205037 oder per Mail c.mietle@wittich-lange- chung unbedingt auf Folgendes zu achten: wiesen.de. 1. Die Standardbreite der Artikel ist 90 mm oder 183 mm. 5. Wir nehmen keine handschriftlich geschriebenen Artikel/ 2. Maximalgröße für die kostenfreien Anzeigen oder Veran- Anzeigen auf Papier an. Des Weiteren werden auch keine staltungshinweise sind 183 mm breit und 135 mm hoch Artikel veröffentlicht, aus denen nicht ganz deutlich der Ver- (DIN A5 quer). fasser des Artikels hervorgeht. 3. Bilder werden nur als jpg oder pdf-Datei angenommen, un- 6. In jedem Amtsblatt wird der Redaktionsschluss für das ter Angabe der Person, die die Rechte an dem Bild besitzt. nächste Amtsblatt und der nächste Erscheinungstermin be- 4. Gewerbliche Anzeigen oder Familienanzeigen werden über kanntgegeben. den Verlag Linus Wittich Medien KG direkt vertrieben. 7. Nach Redaktionsschluss eingegangene Beiträge werden Ansprechpartner ist hier Frau Carola Mietle - 0175/5951011 nicht berücksichtigt. Direkt an den Verlag gesandte Beiträge werden nicht bearbeitet.

In eigener Sache Wer dieses Amtsblatt nicht, sehr unregelmäßig, spät nach dem Erscheinungstag erhält, kann sich bitte zeitnah unter 0 36 77 / 20 50 0 melden. Wir nehmen Ihre Daten auf und senden Ihnen gern auch ein Exemplar der reklamierten Ausgabe per Post zu. Ihre LINUS WITTICH Medien KG, 98704 Ilmenau / OT Langewiesen

NEUE Service-Telefon-Nr.

für den öffentlichen Personennahverkehr (Bus) des NVG Gotha! Ab dem 1. Juli 2019 gibt es bei der Nahverkehrsgesellschaft des Landkreises Gotha mbH (NVG) eine neue Service-Rufnummer, welche bei Problemen mit Busverbindungen bzw. bei Nichtmitnahme durch den Busfahrer gewählt werden kann:

03621 - 8224170. Die Nummer der Leitstelle ist täglich von 04:00 Uhr bis 23:00 Uhr zu erreichen.

Verwaltungsgemeinschaft „Nesseaue“ Müllabfuhrplan August 2019

GEMEINDE HAUSMÜLL BIOMÜLL GELBER SACK PAPIER Bienstädt 19.08. 09. + 23.08. 14. + 28.08. 08.08. Eschenbergen 12.08. 02. + 16. + 30.08. 14. + 28.08. 09.08. Friemar 15.08. 02. + 16. + 30.08. 07. + 21.08. 08.08. Molschleben 15.08. 02. + 16. + 30.08. 14. + 28.08. 08.08. Nottleben 21.08. 02. + 16. + 30.08. 07. + 21.08. 20.08. 15.08. 02. + 16. + 30.08. 07. + 21.08. 20.08. Pferdingsleben Tröchtelborn 21.08. 09. + 23.08. 07. + 21.08. 08.08. Tüttleben 21.08. 08. + 22.08. 07. + 21.08. 20.08. 21.08. 09. + 23.08. 07. + 21.08. 08.08. Zimmernsupra

Der unterstrichene Termin ist ein Verlegetermin aufgrund des Feiertages. Bei Fragen zum Thema Abfallentsorgung wenden Sie sich bitte an den kommunalen Abfallservice des Landkreises Gotha, An der Hardt 1, 99894 Leinatal OT Wipperoda, Servicetelefon (036253) 31129 oder per E-Mail: [email protected]. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Nesseaue“ - 4 - Nr. 08/2019 Bienstädt Eschenbergen

Vereinsleben/Sonstiges Mitteilungen Bürgermeister/ Gemeinderat Krabbelnachmittag

Im Thepra-Kindergarten „Zum Die Gemeinde informiert: lustigen Bienenkorb“ findet Am 27.06.2019 fand die konstituierende Sitzung des Ge- der Krabbelnachmittag am meinderates Eschenbergen statt. Mittwoch, den 28.08.2019 von Die neuen Gemeinderatsmitglieder wurden vereidigt. 15:00 bis 17:00 Uhr statt. Zum 1. Beigeordneten der Gemeinde Eschenbergen wurde Bitte Wechselschuhe mitbrin- Herr Holger Kruse einstimmig gewählt. gen! Für die VG Versammlung wurden die Gemeinderatsmitglie- Wir freuen uns auf Euch. der Herr Holger Kruse und Frau Stefanie Jacob bestellt. Das Erzieherteam Ich wünsche mir eine gute und konstruktive Zusammenarbeit mit allen Gemeinderatsmitgliedern, denn nur gemeinsam und mit guter Sachpolitik können wir die kommenden Aufga- ben und Projekte für unsere Gemeinde realisieren. Seniorennachmittag Ines Laufer Bürgermeisterin Hiermit sind alle Seniorinnen und Senioren recht herzlich am Mittwoch, den 14.08.2019 um 14:00 Uhr in den Kirchen- raum zum gemütlichen Kaffee Vereinsleben/Sonstiges eingeladen. Kirchgemeinde Eschenbergen informiert: Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, in der letzten Zeit ist es im Dorf zu Irritationen zum Thema Trau- Sommerfest in Bienstädt erfeier für Nichtkirchenmitglieder gekommen. Die Behauptung, dass in unserer Kirche für Nichtkirchenmitglieder keine Trauer- am 23.-25.August 2019 feier stattfinden darf ist falsch. Es war nie der Fall, die Kirche ist für alle offen! im Lunapark Wir möchten deshalb hier mal öffentlich machen, wie sich die Bedingungen für die Durchführung einer Trauerfeier tatsächlich gestalten: Freitag 23.August Als erstes: JEDER, egal ob Mitglied unserer Kirche oder Nicht- kirchenmitglied, ist uns mit seinem Anliegen zur Durchführung ab 21 Uhr Disco einer Trauerfeier in unserer Kirche willkommen. Die einzige Be- Discothek Soundpoint dingung, ein Pfarrer Ihrer Wahl leitet die Trauerfeier! Alles was von der kirchlichen Gestaltung der Trauerfeier individuell abwei- chen soll, z.B. Ablauf der Trauerfeier, weltliche Musikwünsche, Samstag 24.August Beiträge anderer Personen, muss und kann mit dem Pfarrer ab- gestimmt werden. ab 15 Uhr Kinderfest „Thema Zirkus“ Es gibt eine Nutzungsordnung für unsere Kirche mit festgelegten mit vielen Spielen und Preisen. Bestimmungen für alle Veranstaltungen privater Anlässe, die je- Showprogramm Kindergarten & Honey Bees derzeit einsehbar in unserer Kirche aushängt. In diesem Rahmen ist alles möglich, was gewünscht wird. Kaffee und Kuchen In dieser Nutzungsordnung sind auch die Zahlungen beschlos- ab 20 Uhr Sommernachtstanz sen, die für alle Veranstaltungen privater Anlässe gelten. (Auszug mit Duo TonArt aus Bienstädt im Anschluss dieser Information). Die Zahlungen sind für die Kir- chenmitglieder um die Hälfte geringer, denn diese Personen un- terstützen uns mit ihrer Kirchensteuer, Kirchgeld, Spenden und Sonntag 25.August persönlichem Engagement. Wir bemühen uns, JEDEM mit seinem Anliegen in unserer Kir- ab 10:30 Uhr Frühschoppen und Blasmusik che zur Seite zu stehen und besonders in schweren Stunden Trost und Beistand zu leisten. Alle Bienstädter und Gäste sind herzlich eingeladen. Ansprechpartner für alle Veranstaltungen privater Anlässe sind ne- ben dem für uns zuständigen Pfarramt Gräfentonna, das zur Zeit von keinem Pfarrer geführt wird, das Kirchenkreisbüro in Gotha,

veranstaltet von den Bienstädter Vereinen die Mitglieder des Ortsbeirates und die Küsterin Susanne Winter. Der Ortsbeirat Eschenbergen Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Nesseaue“ - 5 - Nr. 08/2019 Auszug aus der Nutzungsordnung der Kirche in Gründung des Gewässerunterhaltungsverbandes Eschenbergen: Obere Unstrut/Notter Zahlungen der Nutzer für Kirchlichen Feier oder Veranstal- Mit § 31 Abs. 2 Satz 1 des Thüringer Wassergesetzes (ThürWG) tung an die Kirchgemeinde: vom 28. Mai 2019 (GVBI. S. 74) in Verbindung mit § 1 Abs. 1 Kollekte bzw. Spenden werden am Schluss jeder Veranstaltung des Thüringer Gesetzes über die Bildung von Gewässerunter- gesammelt. Spenden sind immer für den Eigenbedarf der Kirch- haltungsverbänden (ThürGewUVG) vom 28. Mai 2019 (GVBl. S. gemeinde Eschenbergen. 74-107) werden für den Freistaat Thüringen flächendeckend Ge- Kirchliche Mitglieder: wässerunterhaltungsverbände (GUV) gegründet. 50 € Unkostenbeitrag und folgende Aufwandsentschädigungen: Hiermit werden das Vorhaben der Gründung des GUV Obere 20 € bei Einsatz der eigenen Organistin, 15 € Küster(in), 30 € Unstrut/Notter sowie die Auslegung der Errichtungsunterlagen Chor; bekannt gemacht. Nichtkirchenmitglieder oder von ihnen beauftragte Firmen zah- len: Dem Verbandsgebiet sind folgende Gemeinden zugeordnet: 100 € Unkostenbeitrag und folgende Aufwandsentschädigungen: Anrode, Bad Langensalza, Bad Tennstedt, Bothenheilingen, 40 € bei Einsatz der eigenen Organistin, 30 € Küster, 60 € Chor. Büttstedt, , Dingelstädt, Döllstädt, Dünwald, Ebeleben, Effelder, Eschenbergen, Gebesee, Großvargula, Herbsleben, Die o.g. Beiträge werden in geschlossenen Briefkuverts, be- Heuthen, Holzsußra, Hörselberg-Hainich, lssersheilingen, Kam- schriftet nach der jeweiligen Verwendung, nach der Kirchlichen merforst, Kirchheilingen, Kleinwelsbach, Körner, Küllstedt, Marol- Feier oder Veranstaltung an Küster(in) oder Gemeindekirchen- terode, Menteroda, Mühlhausen/Thüringen, , Neunhei- rat-Mitglied übergeben. lingen, Niederorschel, Obermehler, Oppershausen, Rodeberg, Schlotheim, Schönstedt, Südeichsfeld, Sundhausen, Tonna, Aus dem Thüringer Staatsanzeiger Unstrut-Hainich, Unstruttal, Urleben, Vogtei und Wachstedt. Bekanntmachung des Thüringer Ministeriums für Umwelt, Die Errichtungsunterlagen liegen für einen Monat zur Einsicht Energie und Naturschutz aus bei der unteren Wasserbehörde des Landratsamt Unstrut-Hainich-Kreis, Gründung des Gewässerunterhaltungsverbandes Helme/Ohne/Wipper Untere Wasserbehörde Thamsbrücker Straße 20 in 99947 Bad Langensalza, Mit § 31 Abs. 2 Satz 1 des Thüringer Wassergesetzes (ThürWG) Raum 106 vom 28. Mai 2019 (GVBI. S. 74) in Verbindung mit § 1 Abs. 1 des Thüringer Gesetzes über die Bildung von Gewässerunter- im Zeitraum vom 25. Juli 2019 bis 26. August 2019 haltungsverbänden (ThürGewUVG) vom 28. Mai 2019 (GVBl. S. jeweils Dienstag von 08:00 bis 12:00 Uhr 74-107) werden für den Freistaat Thüringen flächendeckend Ge- und von 14:00 bis 18:00 Uhr wässerunterhaltungsverbände (GUV) gegründet. und Hiermit werden das Vorhaben der Gründung des GUV Helme/ Donnerstag von 08:00 bis 12:00 Uhr Ohne/Wipper sowie die Auslegung der Errichtungsunterlagen und von 14:00 bis 16:00 Uhr bekannt gemacht. Dem Verbandsgebiet sind folgende Gemeinden zugeordnet: Am Zusätzlich sind die Errichtungsunterlagen unter https://www.thu- Ohmberg, An der Schmücke, Bad Frankenhausen/Kyffhäuser, eringen.de/th8/tmuen/umwelt/wasser/gewaesserunterhaltung/ Bleicherode, Brehme, Breitenworbis, Buhla, Dingelstädt, Dün- index.asox im lnternet abrufbar. wald, Ellrich, Gernrode, Görsbach, Großenehrich, Großlohra, Erfurt, den 18. Juni 2019 Harztor, Haynrode, Helbedündorf, Heringen/Helme, Hohenstein, lm Auftrag Kehmstedt, Kindelbrück, Kirchworbis, Kleinfurra, Kyffhäuserland, gez. Prof. Martin Feustel Leinefelde-Worbis, Lipprechterode, Niederbösa, Niedergebra, Abteilungsleiter Technischer Umweltschutz, Niederorschel, Nordhausen, Oberbösa, Sollstedt, Sondershau- Wasserwirtschaft, Bergbau sen, Sonnenstein, Topfstedt, Trebra, Urbach und Werther. Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz Die Errichtungsunterlagen liegen für einen Monat zur Einsicht Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz aus bei der unteren Wasserbehörde im Erfurt, 18.06.2019 Az: 0901-21-4407/11-2-14872/2019 Landratsamt Nordhausen, ThürStAnz Nr. 28/2019 S. 1101 Fachgebiet Wasser-, Boden- und Naturschutz Behringstraße 3 in 99734 Nordhausen, Haus 1, Raum 305 im Zeitraum vom 25. Juli 2019 bis 26. August 2019 Friemar jeweils Montag und Freitag von 08:30 bis 12:00 Uhr Dienstag von 08:30 bis 16:00 Uhr und Donnerstag von 08:30 bis 18:00 Uhr Gratulationen Zusätzlich sind die Errichtungsunterlagen unter https://www.thu- eringen.de/th8/tmuen/umwelt/wasser/gewaesserunterhaltung/ index.aspx im lnternet abrufbar. Wir gratulieren herzlich: Erfurt, den 18. Juni 2019 Herrn Sandor Pal am 03.08.2019 zum 75. Geburtstag lm Auftrag Herrn Helmut Weinknecht am 26.08.2019 zum 70. Geburtstag gez. Prof. Martin Feustel Abteilungsleiter Technischer Umweltschutz, Wasserwirtschaft, Bergbau Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz Erfurt, 18.06.2019 Az: 0901-21-4407/11-2-14864/2019 ThürStAnz Nr. 28/2019 S. 1101 Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Nesseaue“ - 6 - Nr. 08/2019 Im Sommer verbringen wir fast den ganzen Tag im Garten und Vereinsleben/Sonstiges Hof. Marc Schneider von time design (Messebau) Pferdingsle- ben schenkte uns drei neue Bänke für das Außengelände. Marc Schneider unterstützt unseren Kindergarten seit Jahren mit Krabbelnachmittag großzügigen Spenden. Herzlichen Dank! Im Kindergarten „Ritterknirpse“ in Friemar findet der nächste Krabbelnachmittag am Don- nerstag, den 29.08.2019 von 15:30 bis 17:30 Uhr statt. Wir freuen uns auf Euch. Das Erzieherteam

Ev. Kindergarten „Ritterknirpse“ Friemar Das Kindergartenjahr geht zu Ende Am Ende des Kindergartenjahres 2018/19 blicken wir zurück auf Wir wünschen allen Kindern, Eltern und Lesern einen sonnigen viele schöne Erlebnisse, aber auch auf schwere Zeiten. Die Er- und erholsamen Sommer! zieher/innen mussten auf Grund von Langzeitkrankheit manchen Das Team vom ev. Kindergarten „Ritterknirpse“ Friemar Tag doppelt Kraft aufbringen. An dieser Stelle ein großes Danke- schön an alle, die trotzdem eine optimale Betreuung für unsere Kinder gewährleistet haben. Unser Team bekam Unterstützung Neues aus der „Immertal“-Grundschule durch Susan Luther als Krankheitsvertretung und Debora Mo- Vom Traum zur Wirklichkeit thes, die uns als Praktikantin bei den Kindern und in der Küche tatkräftig unterstützt. Die Zirkusmenschen halfen, wieder einmal unseren Kindern einen Traum zu verwirk- lichen. Bei Saunatemperaturen im Zirkus- zelt bewiesen am Montag, dem 24.6.2019 und Dienstag dem 25.6.2019 die „IMMER- TALER ZIRKUSSTARS“ ihr Können als Jongleure, Clowns, Piraten mit gefährlichen Schwertern, Akro- baten, Zauberer oder Tänzerinnen auf dem Drahtseil. Bei der Feuer & Fakir Show gingen sie über Scherben und zeigten bei der Taubendressur ihre Tierliebe und ihren Mut. Zirkusarbeit be- deutet Zusammenarbeit, Disziplin, Verantwortung für sich und Andere, Körperlichkeit und Mut. Der Wechsel in eine neue Rol- le ist eine Lebenserfahrung, Applaus zu bekommen ebenfalls. D a n k e möchten wir allen Unterstützern dieses Projektes sa- gen, ohne die wir Pädagogen es sicher nicht geschafft hätten. Unser APPLAUS gilt IHNEN. Unser Jahresprojekt „Zirkus“ fand seinen Höhepunkt in einer kleinen Show zum Vatertag. Zum Sommerfest hieß es nochmals „Manege frei“ für die kleinen Artisten und wilden Tiere. Zum Fest war eine Clownin eingeladen, die mit Späßen und Luftballons die Kinder unterhielt. Die Kuchen waren sehr lecker. Herzlichen Dank an die Bäckerinnen und für alle Unterstützung an diesem schönen Festtag. Der Kindertag stand unter dem Motto „Feuerwehr“. Wir starteten mit einem leckeren Frühstücksbuffet. Alle Muttis hatten etwas vor- bereitet. So waren die Kinder gut gestärkt für die Wanderung zum Sportplatz. Dort wartete schon das Friemarsche Feuerwehrauto. Die Kinder durften sich alles anschauen, Wasserbomben wer- fen und das erfrischende Wasser aus dem Feuerwehrschlauch begeisterte bei Temperaturen von über 30°C. Die Bambinifeuer- wehr war aus Pferdingsleben gekommen und die Kinder durften Runden um den Sportplatz fahren. Ganz toll fanden wir, dass uns die Bambinifeuerwehr zurück in den Kindergarten brachte. Alle Kinder hatten großen Spaß und bestimmt gehen später ei- nige begeistert zur Freiwilligen Feuerwehr. Ein Dankeschön an die Freiwillige Feuerwehr Friemar und die Bambinifeuerwehr aus Pferdingsleben, die uns dieses tolle Fest ermöglichten. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Nesseaue“ - 7 - Nr. 08/2019 Abschied… Den Beginn der Sommerpause haben wir mit unserem Sportfest eingeläutet, welches wieder zu einem sportlichen und geselligen Es ist soweit, dass die Schüler und Schülerinnen der vierten Höhepunkt im Vereinsjahr wurde. Klassen unsere Schule verlassen. Sie haben hoffentlich vier schöne, sportliche, poetische, phantasievolle, witzige, mutige, und nicht zuletzt lehrreiche Grundschuljahre in der IMMERTA- LER GRUNDSCHULE verbracht. Alle haben Lesen, Schreiben und Rechnen gelernt und sich auf verschiedene Weise mit ih- rer Umwelt auseinander gesetzt. Die Pädagogen organisierten eine erlebnisreiche Abschlussfahrt für euch und wurden auch hier, wie während der gesamten vier Schuljahre, tatkräftigt von engagierten Eltern unterstützt. Danke dafür. Das Rüstzeug für ihren weiteren Weg haben die Mädchen und Jungen bekommen. Und wir können nur noch alles Gute für euren Lebensweg wün- schen… macht das Beste daraus und vor allem; gebt niemals auf. !

… und Neuanfang Am 17. August 2019 begrüßen wir dann unse- re neuen Schülerinnen und Schüler in unserer Grundschule. X Mädchen und X Jungen werden dann um 10.00 Uhr eingeschult und erhalten ihre ZUCKERTÜTEN. Neben den mitwirkenden Vereinsmitgliedern aus allen Abteilun- Herzlich willkommen! gen wollen wir uns besonders bei folgenden Unterstützern be- danken: Allianz Generalagentur Der Heimatverein Friemar e.V. Nancy Wiegand Ausbau-Service-Liemen bedankt sich Bäckerei Leuenberg Brand & Frühbote GbR Fleischerei Kreutzburg Freiwillige Feuerwehr Friemar bei allen Vereinsmitgliedern, Gemeinde Friemar Herr Herrmann (Kutschfahrten) Freunden des Vereins, den „Kuchenfrauen“ Landgasthof „Zur Krone“ den fleißigen Helfern und Kuchenbäckerinnen, Wolfgang Steinbrück die bei der Vorbereitung und Durchführung unseres Der Vorstand des SV Union Friemar e.V. wünscht allen Heimatfestes am 26.05.2019 Freunden, Mitgliedern und Förderern des Vereins eine schö- ehrenamtlich tätig waren und unser Fest durch ihren ne Zeit! persönlichen Einsatz zu einem Höhepunkt werden ließen. Einen besonderen Dank dem Kindergarten und Molschleben der Grundschule Friemar, die uns immer wieder mit einem tollen Programm unterstützen.

Der Vorstand des Heimatvereins Friemar e.V. Gratulationen

SVU: Sportfest beendet Saison Wir gratulieren herzlich: Zum Ende der Saison können wir wieder auf eine abwechslungs- Frau Christa Schönemann am 12.08.2019 zum 85. Geburtstag und ereignisreiche Zeit zurückblicken. Unsere Fußallmannschaf- ten im Punktspielbetrieb erreichten folgende Platzierungen: Frau Eleonore Möller am 13.08.2019 zum 75. Geburtstag 1. Mannschaft 4. Platz in Staffel 1 der 1.Kreisklasse 2. Mannschaft 8. Platz in Staffel 1 der 2.Kreisklasse A-Junioren (II) 7. Platz Kreisoberliga F-Junioren 11. Platz in der Kreisliga G-Junioren Teilnahme in der Fair-Play-Liga Die neue Fußballzeit beginnt am 28.07.19 mit den ersten Freund- schaftsspielen, die erste Runde im Pokal steigt am 17.08.: 2. Mannschaft/Grün Weiß Sünna, 18.08.: 1. Mannschaft/Kali Unter- breizbach. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Nesseaue“ - 8 - Nr. 08/2019 Mitteilungen Bürgermeister/ Vereinsleben/Sonstiges Gemeinderat Sommer- und Zuckertütenfest Molschleber Dorffunk in der „Villa Sonnenschein“ Liebe Molschleberinnen, liebe Molschleber, Wer kennt den Grüffelo? im heutigen Dorffunk möchte ich Sie infor- mieren, dass unsere Gemeinde eine neue Zum Sommer- und Zuckertütenfest in Trinkwasserzuleitung bekommt. Diese wird der „Villa Sonnenschein“ am 22.Juni von der Gierstädter Straße kommend bis auf konnte man ihn kennenlernen. Höhe der alten Polytechnik verlegt. Der ge- Die Geschichte vom Grüffelo, gespielt plante Bauzeitraum ist vom 5. August bis 25. nach einem Kinderbuch, dargeboten Oktober 2019. Einschränkungen sollten für uns nicht entstehen. von unseren Schulanfängern, verzau- Lediglich für die Zeit der Umschaltung kann es zu 4-6 Stunden berte am Samstagvormittag unsere Unterbrechung der Wasserversorgung kommen, aber darüber Gäste und uns selbst. wird noch gesondert informiert, da der Zeitpunkt noch nicht ab- Mit ganz viel Spaß und Fleiß wurde unser abwechslungsrei- sehbar ist. ches Programm gestaltet. Alle Lieder, Gedichte und Tänze drehten sich rund um Tiere, Unsere Kirmesgesellschaft hatte sich bereit erklärt nach unse- mit denen wir uns das ganze Kindergartenjahr über beschäf- rem Pfingstfest den Platz um den Dorfbrunnen zu reinigen und tigt haben. die Blumenkübel neu zu bepflanzen. Dazu nochmals herzlichen Nach dem gelungen Auftakt bei bestem Wetter konnten wir Dank, sieht prima aus und gibt ein schönes farbliches Bild. nun unsere Gäste begrüßen, die für die „Großen“ und auch alle anderen Geschenke mitbrachten. Es gab vom Bürger- meister Füller mit eigenem Namen, vom Moki-Förderverein ein bedrucktes T-Shirt mit Bild, von der Zahnärztin, Frau Wawrzinek ein tolles Buch, auch die Schulleiterin, Frau Kes- sel aus der Grundschule war dabei. Der Höhepunkt waren natürlich die Zuckertüten, die es in Molschleben auch schon mal für die Jüngeren in kleiner Form gibt. Auch wir als Kita und das Team wurde beschenkt, als Erinnerung bekamen wir zwei Wanduhren mit dem Foto der Schulanfänger, eine tolle Wimpelkette und persönliche Erinnerungen. DANKE dafür. Nun nahm ein gemütlicher Vormittag seinen Lauf. Bratwurst, Bowle, Kuchen und Kaffe waren lecker. Eine Tombola, Kin- derschminken, lustige Spiele und einfach Spaß haben ... DANKE an alle, die geholfen, vorbereitet, gespendet oder gesponsort haben. Ein DANKESCHÖN geht noch an unseren Elternbeirat, aus Der neu gestaltete Spielplatz am Wohnblock nimmt immer mehr dem Erlös vom Kindertagsfest konnten wir uns vier neue CD- Form an und gemeinsam wollen wir diesen an unserem neuen Radios kaufen, die uns dringend gefehlt haben, macht weiter Feiertag, dem Weltkindertag am 20. September 2019 offiziell ein- so!!! weihen. Dazu lade ich Sie hiermit schon einmal recht herzlich ein. Nähere Informationen gibt es im nächsten Dorffunk. Wir wünschen uns nun allen einen schönen Sommer, erholsamen Urlaub, erlebnisreiche Ferientage und un- seren Schulanfägern einen SUPER- Start in die Schule. P.S. Wer den Grüffelo noch nicht kennt, fragt mal unsere Kinder.

Heimatverein Molschleben e.V. DANKESCHÖN Der Pfingstmontag mit unserer DDR- Ausstellung und den Bildern beim In der konstituierenden Sitzung des neuen Gemeinderates wur- Pfingstumzug waren ein voller Erfolg. den laut unserer Geschäftsordnung zwei Beigeordnete (Stell- Wir möchten uns recht herzlich bei allen Einwohnern vertreter des Bürgermeisters) aus den Reihen des amtierenden bedanken, welche durch ihre Leihgaben aus DDR-Zei- Gemeinderates gewählt. Für die aktuelle Amtszeit des Gemein- ten unsere Ausstellung bereicherten. derates wurde Frau Nicole Schönemann zur 1. Beigeordneten Ein großes Dankeschön auch an alle Mitwirkenden und Herr Max Arnold zum 2. Beigeordneten gewählt. Herzlichen beim Umzug, vor allem den Schülern der Grundschule Glückwunsch dazu. Gleichzeitig möchte ich mich bei Herrn Friemar und der Regelschule Molschleben, die, unter Bernd Brandau für die 3 Jahre, welche er unsere Gemeinde als der Leitung von Frau Ziebart, unser Motto „30 Jahre Beigeordneter vertreten hat, recht herzlich bedanken. nach der Wende“ lebendig darstellten. So nun, liebe Schülerinnen und Schüler, geht es in die letzten Unsere Ausstellung und Kaffeestube erlebten am ge- 2 Ferienwochen. Genießt diese nochmal bevor am 19. August samten Pfingstmontag guten Zuspruch. Für die Vorbe- wieder der Ernst des Lebens beginnt. Ab diesem Tag werden auch die Schulanfänger im Straßenver- reitung, Organisation und Begleitung der Gäste möchte kehr unterwegs sein und fordern unsere besondere Aufmerk- ich allen Vereinsmitgliedern und Kuchenbäckerinnen samkeit und Rücksichtnahme! recht herzlich danken. Nochmal unserer Hinweis: am 06.08. und 13.08.2019 findet kei- S. Möncher ne Bürgermeister-Sprechstunde statt. Heimatverein Molschleben e.V. Ihr Bürgermeister Marcel Struppert Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Nesseaue“ - 9 - Nr. 08/2019 Auf Grund von Anfragen und Hinweisen aus unsere Nottleben Gemeinde informieren wir Sie zu folgenden Punkten:

1. Die Nutzung von öffentlichen Verkehrsflächen (z. B. Stra- ßen, Gehwegen, Nebenanlagen) über den Gemeingebrauch Vereinsleben/Sonstiges hinaus stellt eine erlaubnispflichtige Sondernutzung dar. Dies bedeutet, dass z. B. jegliche Aufgrabungen, Aufstellun- gen von Gerüsten, Bauzäunen, Baumaschinen und -Gerä- ten sowie Containern der vorherigen Erlaubnis bedürfen. Die Der Förderverein der St. Peter und Paul Kirche Erlaubnis ist unaufgefordert und rechtzeitig vor Beginn der zu Nottleben e.V. lädt ein zum Sondernutzung bei der Verwaltungsgemeinschaft „- aue“, Gemeinde Pferdingsleben, Dr.-Külz-Straße 4, 99869 Friemar zu beantragen. Sommerkonzert 2. Hunde sind gemäß den Regelungen der ordnungsbehördli- mit dem Folk-Ensemble chen Verordnung der Verwaltungsgemeinschaft „Nesseaue“ innerhalb des im Zusammenhang bebauten Ortes generell an der Leine zu führen. Weiterhin ist es untersagt, Hunde auf Spielplätzen mitzuführen. 3. Aufgrund der Schließung der Außenstelle der Raiffeisen- bank in Friemar bitten wir zukünftig von Barzahlungen ab- zusehen und bitten Sie von den Möglichkeiten der Überwei- sungen oder des Lastschrifteinzuges Gebrauch zu machen.

Sport Frei Seit dem 08.07.2019 steht die neu errichtete Multifunktionssport- anlage auf dem Sportplatz unserer Gemeinde allen Sportbegeis- terten zur Verfügung. Von der Idee, welche durch Kinder und Jugendliche an Herrn Sachse herangetragen wurde, bis zur Fertigstellung hat es etwas gedauert, doch DANK Herrn Sachse, Herrn Diller, sowie vielen Helfern wurde dieses Projekt mit den Kindern und Jugendlichen unserer Gemeinde und der Verwaltungsgemeinschaft umgesetzt. am 31.08.2019 um 19:00 Uhr DANKE sagen wir auch dem Jugendamt Gotha, der VR Bank Westthüringen eG, dem Stadtwerken Gotha GmbH, der TEAG in der Kirche St. Peter und Paul Thüringer Energie AG und Herrn Oliver Rottstedt ( Mitarbeiter- Förderung Oettinger Brauerei GmbH Gotha ) welche durch ihre „Larksome“ ist ein alt-englischer Ausdruck, der fröhliche finanzielle Unterstützung die Errichtung der Anlage ermöglicht und vergnügte Stimmung beschreibt. haben. Und so ist auch die Musik des Folk-Ensembles aus Gotha, Wir wünschen viel Spaß beim Nutzen der Anlage. das mit seinem Repertoire eben diese Stimmungen der grü- nen Inseln wiedergibt. Dass neben instrumentaler Interpre- tation des Celtic Folk auch die mitreißenden irischen Pub Songs eine besondere Rolle spielen, liegt nahe. Einlass ab 18:00 Uhr - Eintritt gegen Spende Vor und nach dem Konzert sowie während der Pause ist für das leibliche Wohl gesorgt! Wir freuen uns auf Sie!

Pferdingsleben

Viele Grüße Mitteilungen Bürgermeister/ Ihr Gemeinderat und Bürgermeisterin Gemeinderat Gemeinde Pferdingsleben

Werte Bürgerinnen und Bürger, zur konstituierenden Sitzung des Gemeinderates am 14.06.2019 wurde durch die Mitglieder des neu gewählten Gemeinderates Herr Dominik Brühl zum ersten Beigeordneten der Gemeinde Pferdingsleben gewählt. Des weiteren wurde Herr Gerald Rades, langjähriges Mitglied der Gemeinschaftsversammlung und in dieser Funktion Vertreter unserer Gemeinde in der Verwaltungsgemeinschaft, wiederholt als Mitglied bestimmt. Seine Vertretung übernimmt Frau Janetta Schmidt. Danke für die Bereitschaft zur Wahrnehmung dieser Aufgaben. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Nesseaue“ - 10 - Nr. 08/2019 Vereinsleben/Sonstiges

Einladung zum Sommerfest des Kleintierzuchtvereins Pferdingsleben e.V Am 31.08.2019 begehen wir an der Gemeinschaftszuchtanlage Pferdingsleben unser Sommerfest. Programm: * Ab 9.00 Uhr beginnt das Hähnekrähen - welcher Hahn hat die größte Ausdauer (ca. 1 Stunde) * Vorstellung unser schönsten Jungtiere des Zuchtjahres Foto (Archiv HKV) 2019 * Kleintierbörse Einige Überraschungen warten auf unsere großen und kleinen Besucher. Für den musikalischen und kulinarischen Beitrag wird * Hüpfburg gesorgt, die Waschweiber aus Pferdingsleben werden mit ihren * Kinderspiele Waschutensilien für Stimmung sorgen. * Kutschfahrten Also lassen Sie sich für einen Besuch in der Zeit von 14-18 Uhr * Treckerfahrten einladen. Für das leibliche Wohl ist mit Getränken, selbstgebacke- Der Heimat- und Feuerwehrverein nen Süßspeisen sowie deftigem vom Rost gesorgt. Die Mitglieder des Kleintierzuchtverein Pferdingsleben freuen sich auf Euer Kommen, um mit uns einen schö- Tüttleben nen Tag zum Sommerausklang zu begehen.

Gratulationen Tröchtelborn Wir gratulieren herzlich:

Frau Waltraud Wagner am 08.08.2019 zum 85. Geburtstag Gratulationen Frau Melanie Hänsgen am 11.08.2019 zum 85. Geburtstag Herrn Bernd Noßmann am 11.08.2019 zum 70. Geburtstag Herrn Dieter Petsch am 11.08.2019 zum 75. Geburtstag Wir gratulieren herzlich: Herrn Hubert Helmschrodt am 11.08.2019 zum 80. Geburtstag Frau Heidemarie Schmidt am 08.08.2019 zum 70. Geburtstag Frau Annelie Krobath am 13.08.2019 zum 70. Geburtstag Frau Elfriede Wachsmann am 19.08.2019 zum 95. Geburtstag Frau Ilse Ruhnke am 24.08.2019 zum 85. Geburtstag

Mitteilungen Bürgermeister/ Vereinsleben/Sonstiges Gemeinderat

Heimatverein Tröchtelborn Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger von Tüttleben! Museumsnacht am 02.08.19 Immer wieder beobachte ich, dass einige Bürger Ihren Ver- pflichtungen nicht nachkommen. Das sind das Reinigen der Nach dem Orgelkonzert in der Tröchtelborner Bonifatiuskirche ist Gehwege - vor und neben dem Grundstück-, das Beseitigen ab 20 Uhr der Steinerthof geöffnet. Das 3. Konzert aus der Reihe von Unkraut und das Beschneiden über den Zaun reichen- „Orgelplausch 4 nach 7“ spielt Tom Anschütz aus . des Gehölz. Bei Kerzenschein und Wein, oder anderen Getränken, gibt es Weiterhin haben wir schon öfter darauf hingewiesen, dass Gelegenheit zum plauschen, zum Museumsrundgang oder ein- zum Benutzen von Gemeindeeigenen Grundstücken eine fach nur einen schönen Sommerabend zu genießen. Genehmigung erforderlich ist. In Zukunft wird eine Zuwiderhandlung geahndet! Wasch- und Badetag im Steinerthof Um nochmal allen die Satzung in Erinnerung zu rufen, dru- Am Sonntag dem 04. August 2019 wird um das Museum herum cken wir hier nochmal einen Auszug ab: wie vor einhundert Jahren geschruppt, gebürstet und gebadet. Natürlich werden auch sämtliche Wannen für ein gründliches Bad bereitstehen und der beheizbare mobile Waschkessel zum Einsatz kommen. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Nesseaue“ - 11 - Nr. 08/2019 Zudem haben wir Kinderschminken, Gipsfiguren bemalen, Hüpf- „II Allgemeine Straßenreinigung burg und eine Tombola im Angebot. § 5 Gegen 15:00 Uhr ist ein Auftritt der Breakdancegruppe aus dem Umfang der allgemeinen Straßenreinigung Mehrgenerationenhaus und unserer Tanzmäuse aus dem Kin- (1) Die ausgebauten Straßen (Straßenabschnitte, Straßen- dergarten geplant. teile) sind regelmäßig und so zu reinigen, dass eine Stö- Um 18:00 Uhr steigt als Highlight das offizielle Eröffnungsspiel rung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung, insbesondere für den Sportplatz, in dem sich unsere 1. Mannschaft und die eine Gesundheitsgefährdung, infolge Verunreinigungen der Rot-Weiß Erfurt Traditionsmannschaft gegenüberstehen. Straße aus ihrer Benutzung oder durch Witterungseinflüsse Anschließend findet im großen Festzelt der musikalische Aus- vermieden oder beseitigt wird. klang des Tages mit der HIT-Arena Dance-Night statt. Ausgebaut im Sinne dieser Satzung sind Straßen (Straßen- Für das leibliche Wohl ist ganztägig mit Gebratenem vom Rost abschnitte, Straßenteile), wenn sie mit einer festen Decke und Kaffee und Kuchen am Nachmittag gesorgt. (Asphalt, Beton, Pflaster, Platten Teer oder einem in ihrer Für das Spiel gegen Rot-Weiss Erfurt wird ein Eintrittsgeld von Wirkung ähnlichen Materials) versehen sind. (ff.) 5 € pro Person erhoben. Der Eintritt berechtigt gleichzeitig zum (5) Der Straßenkehricht ist sofort zu beseitigen. Er darf Besuch der Abendveranstaltung. weder Nachbarn, noch Straßensinkkästen, sonstige Ent- Wir hoffen auf rege sportliche Betätigung und Unterstützung. wässerungsanlagen, offene Abwassergräben, öffentlich Sport frei!!! aufgestellte Einrichtungen (z.B. Papierkörbe, Glas- und Pa- Der Vorstand piersammelcontainer) und öffentlich unterhaltene Anlagen (z.B. Gruben, Gewässer, usw.) zugeführt werden. § 6 Sommerfest der Kita Reinigungsfläche „Max und Moritz“ (1) Die zu reinigende Fläche erstreckt sich vom Grundstück aus in der Breite, in der es zu einer oder mehreren Straßen Tüttleben hin liegt, bis zur Mitte der Straßen. Bei Eckgrundstücken „Hau“, sagten Alle die am Samstag, den 25.05.2019, beim vergrößert sich die Reinigungsfläche bis zum Schnittpunkt Sommerfest der Kita „MAX & MORITZ“ und der Kinderkrip- der Straßenmitten. Bei Plätzen ist außer dem Gehweg und pe „ZWERGENPARADIES“ aus Tüttleben dabei waren. der Straßenrinne ein 4m breiter Streifen vom Gehwegrand in Das Sommerfest fand dieses Jahr unter dem Motto „In- Richtung Fahrbahn bzw. Platzmitte zu reinigen.“ dianer“ statt. Ab 10:00 Uhr konnten sich Kinder, Eltern, Wir möchten doch alle, dass unser Ort ordentlich und sau- Verwandte und Bekannte in die Welt der Indianer entfüh- ber aussieht. Aus diesem Grund müssen wir auch alle etwas ren lassen. dafür tun. Mit Pfeil und Bogen schossen sie auf eine Zielscheibe und Ihr Bürgermeister bei Speer- und Hufeisenweitwurf wurde ihre Kraft getestet. Klaus Lewald Zudem konnten sich die Kinder beim Goldschürfen bemü- hen Goldnuggets zu finden. Diese konnten sie in ihrem selbstgenähten Beutelchen sammeln. Das war spannend! Leider haben die Ponys den Weg zu uns nicht gefunden, jedoch eine Rollenrutsche vom Kreisjugendring Gotha und viele zur Verfügung stehende Bobbycars machten al- Vereinsleben/Sonstiges les nur wieder halb so wild. Ein großes Lob geht an den Förderverein des Kindergar- tens. Dieser machte es möglich, dass ein richtiger Indianer Krabbelnachmittag aus dem schönen Harz zu uns kam. Dieser begleitet dort in der Westernstadt Pullman-City, ein Erlebnispark, die Hiermit laden wir unsere Jüngs- grandiosen Shows mit anderen Indianern und Cowboys. ten zum Krabbelnachmittag Er begleitete die Projektwoche der Kindergartenkinder am Mittwoch, den 28.08.2019 und ließ sie den vorangegangenen Donnerstag und Frei- von 15:00 bis 17:00 Uhr recht tag in die spannende Geschichte der Indianer eintauchen. herzlich ein. Gemeinsam redeten sie über die Weisheiten der Indianer, Bitte Wechselschuhe mitbrin- bauten ein Tipi, machten gemeinsam ein Feuer, gaben gen. sich Indianernamen, machten ein Kanuwettrennen und Wir freuen uns auf Euch! vieles mehr. Vielen Dank. Ebenfalls dankt die Kindertagesstätte den Erziehern, die Das Erzieherteam des an der Bastelstraße, beim Kaffee- und Kuchenverkauf so- „THEPRA“-Kindergartens Tüttleben wie beim Kinderschminken tatkräftig unterstützt haben. Der Erlös des Verkaufs unterstützt unsere nächste Bus- fahrt mit den Kindern. Dies wurde aber nur möglich ge- macht von den zahlreich gesponserten, leckeren Kuchen SV „Frisch-Auf“ Tüttleben e.V. der Eltern. Ein großes Dankeschön für ihre Unterstützung. Weiterhin waren wir überwältig von den Frauen des Hei- Große Sportplatzneueröffnung matvereines Tüttleben, dem Bürgermeister Herr Lehwald, und Sportfest den Gemeindemitarbeitern, den Männern und Frauen Am 24.08.2019 findet die große Sportplatz- vom Sportverein Tüttleben, der Feuerwehrmitarbeiter und neuöffnung in Tüttleben statt. allen Angehörigen. Danke für Ihre große Hilfsbereitschaft. Ab ca. 13:00 Uhr findet ein Turnier der Alten Herren statt. Zusammenfassend ist zu sagen, dass es ein gelunge- Mit dabei sind folgende Mannschaften: nes Fest war und durch alle Helfer und Helferinnen es SpVgg Siebleben e.V. zu einem wundervollen Tag wurde. Eintracht Gotha e.V. Westring Gotha e.V. FSV Tabarz e.V. und unsere heimische AH vom SV „Frisch-Auf“ Tüttleben e.V. Parallel dazu wird ab ca. 14:00 Uhr unser Sportfest für Jung und Alt durchgeführt. Geplant ist ein sportlicher Mehrkampf, bestehend aus Büchsen- werfen, Leitergolf, Hindernislauf, Gummistiefelwerfen und Two- Ball, für Kinder in verschiedenen Altersklassen (bei Interesse auch gern für Erwachsene). Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Nesseaue“ - 12 - Nr. 08/2019

Die Gartenanlage Die Freiwillige Feuerwehr und „Frohes Schaffen Tüttleben e.V.“ der Feuerwehrverein Tüttleben e.V. laden recht herzlich zum lädt ein zum 55. Gartenfest!

Na ht-

Gartenanlage an der B 7 in Richtung Erfurt Freitag, den 09.08.2019 17:00 - 18:00 Uhr steigen Mitgliedervollversammlung,(nicht öffentlich) 20:00 Uhr kleines Lagerfeuer Sportplatz Tüttleben Samstag, den 10.08.2019 15:00 Uhr Kaffee und Kuchen, anschließend gemütliches Beisammensein im Festzelt. Für die Kleinen steht eine Hüpfburg und andere Überraschungen bereit. 07.09.2019 Sonntag, den 11.08.2019 ab 10:00 Uhr Frühschoppen Beginn bei Dunkelheit (ca. 20:30 Uhr) Für Speisen und Getränke ist gesorgt Für das leibliche Wohl ist ab 18:00 Uhr gesorgt. Wir Freuen uns auf Euren Besuch www.feuerwehr-tüttleben.de Sollte jemand Interesse an Gartenarbeit haben, wir haben auch noch preiswerte Gärten zu vergeben. Der Vorstand und die Mitglieder laden ein!

Zimmernsupra Hoffest Tüttleben Auch in diesem Jahr laden wir zum Hoffest ein!!! Gratulationen Unser Motto: „Mit Musik und Tanz in den Sommer“ Wir gratulieren herzlich: Wann?: am Samstag, den 3. August 2019 Wo?: Heimathaus in Tüttleben Frau Sigrid Tittmar am 04.08.2019 zum 80. Geburtstag Beginn: 14:00 Uhr Herrn Wolfgang Kujath am 11.08.2019 zum 75. Geburtstag

Verbringen Sie mit uns einen netten Nachmittag bei Kaffee Vereinsleben/Sonstiges und selbstgebackenen Kuchen, Bier, Rostbrätel und Brat- wurst. Das Museum ist geöffnet und hat eine kleine Aus- stellung zum Thema Musik und Tanz bezüglich Kleidung Seniorennachmittag und Musikinstrumente aus dem Fundus des Museums vor- bereitet. Die Tanzschule Duparre bringt die Tanzstimmung. Zu unserem Rentnernach- Musikalische Untermalung kommt vom Alleinunterhalter J. mittag am Donnerstag, den Grumlich. Mit Conni können die Kinder Flechtarbeiten aus 22.08.2019 ab 14:00 Uhr sind Naturmaterialien basteln. Papier und Tafel stehen zum Ma- alle Rentnerinnen und Rentner len bereit. Die Bambino-Bahn fährt kleine Runden im Dorf. herzlich in das Gasthaus „Zur Na dann, auf zum Hoffest!!! Kaiserlinde“ eingeladen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. gez. Frau Dittmar Die Mitglieder des Heimat-und Kulturverein Tüttleben e.V. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Nesseaue“ - 13 - Nr. 08/2019 Das 17. Erntefest der VG „Nesseaue“ Kirchliche Nachrichten findet am 28. September in Zimmernsupra statt: Wie bereits vor 10 Jahren ist die Gemeinde Zimmernsupra Gast- Pfarramt Seebergen geber für das Erntefest der 9 Mitgliedsgemeinden der Verwal- tungsgemeinschaft. Kirchengemeindeverband Seebergen Die ersten Treffen zur Vorbereitung dieser Traditionsveranstal- mit Cobstädt, Günthersleben, Seebergen, Tüttleben tung haben stattgefunden. Die Heimatvereine aus Bienstädt, und den Kirchgemeinden Gamstädt und Grabsleben Eschenbergen, Friemar, Molschleben, Tröchtelborn, Tüttleben und Pferdingsleben haben bereits Ihre Teilnahme zugesagt. Gottesdienste Zum Programm gehören ein Erntegottesdienst, eine Traktoren- Ausstellung, Schauschmieden, ein buntes Unterhaltungspro- 04. August - 7.n.Trinitatis gramm im Festzelt, eine Ausstellung von Motorrädern, traditionel- 09:30 Uhr Gottesdienst in Günthersleben les Schaudreschen, ein Bauernmarkt mit regionalen Produkten, 11: 00 Uhr Gottesdienst in Grabsleben ein buntes Kinderprogramm mit Kutschfahrten, Reiten und Bas- 06. August - Dienstag teln. Für interessierte Besucher gibt es eine Führung durch die Ge- 10:00 Uhr Andacht und Gespräch in Tüttleben meinde, geöffnet sind die Barockkirche „St. Jacobi“ sowie einzel- 11. August - 8.n.Trinitatis ne Bauernhöfe zur Besichtigung. 10:30 Uhr Regional - Gottesdienst im Pfarrhof in Seebergen Prämiert werden wieder kuriose Erntefrüchte, Gestecke, Ernte- Abschluss des Camps der Begegnung körbe sowie Erntewagen. 18. August - 9.n. Trinitatis 09:30 Uhr Familiengottesdienst zum Schuljahresbeginn in Seebergen 10:40 Uhr Familiengottesdienst zum Schuljahresbeginn in Cobstädt 25. August - 10.n. Trinitatis 09:30 Uhr Familiengottesdienst zum Schuljahresbeginn in Günthersleben 11:00 Uhr 01. September - 11.n.Trinitatis 09:30 Uhr Gottesdienst in Tüttleben 10:30 Uhr Gottesdienst in Cobstädt 13:00 Uhr Gottesdienst in Gamstädt

Gemeindenachmittage

Cobstädt am Dienstag, 13.08. um 14:30 Uhr Günthersleben am Freitag, 30.08. um 15:00 Uhr Seebergen am Donnerstag, 29.08. um 14:30 Uhr Tüttleben am Mittwoch, 14.08. um 14:30 Uhr

SOMMERFESTE der Kirchgemeinden 23. August Kirchenfest im Pfarrgarten Tüttleben 31. August Kirchenfest in Grabsleben Dazu sind alle herzlich eingeladen! Genauere In- formationen erhalten Sie in einem extra Flyer und auf den Aushängen.

CAMP DER BEGEGNUNG - Sommertage im Pfarrhof Seebergen Seit einigen Jahren gibt es diese „locker freien Sommertage“ im Pfarrhof Seebergen. Die verschiedenen Angebote für jung und älter, können ohne Anmeldung kostenfrei genutzt werden. Es sind Begegnungstage auch zwischen den Generationen - je Die Abgabe der Exponate, ist am Freitag, den 27.09. (17:00 - nach Interesse und zeitlichen Möglichkeiten. Unser diesjähriges 20:00 Uhr) bzw. am 28.09. bis 09:00 - 10:00 Uhr möglich. Stände Programm entnehmen Sie bitte dieser Übersicht. Fühlen Sie sich für den Bauernmarkt sind bis zum 13.09. in der VG in Friemar frei zu kommen und gehen, wie Sie es möchten. anzumelden [email protected]. Donnerstag, 08.08. Am Abend spielt die Band „Black River“ zum Tanz im Saal der 14:30 Uhr Erzählkaffee mit einem Gast aus der Region „Kaiserlinde“. Ein weiteres Highlight am Abend wird sicher das 16:30 Uhr „Handwerk für Kinder“ Show-Grillen. Kreativ - Bastel - Bau Angebote für Kinder Für reichliches Essen, Getränke und eine Kaffee- und Kuchen- 18.00 Uhr Stockbrot und Singen an der Feuerschale tafel ist gesorgt. für Jung und Älter Weitere Informationen zum Programm, dem zeitlichen Ablauf Freitag, 09.08. und den Parkplätzen im Ort erhalten alle Bürger der VG mit dem 14:30 Uhr Erzählkaffee mit einem Gast aus der Region Amtsblatt September als Flyer. 16:30 Uhr Regenschirm golfen für Kinder und Erwachsene Wir freuen uns auf Ihren Besuch 18.00 Uhr Familienabend mit Buffet Jürgen Sachse, Org.-Leitung „Futtern wie auf der Arche“ anschließend gemütlicher Abend mit Live Musik Sonntag, 11.08. 10:30 Uhr Pfarrhof, Gottesdienst mit dem Mühlberger Posaunenchor anschließend gemeinsamer Mittagsimbiss am „Mitbringe-Buffet“ Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Nesseaue“ - 14 - Nr. 08/2019 Für Kinder Christenlehre Nach den Sommerferien beginnen wir das Christen- lehrejahr mit Familiengottesdiensten zum Schuljah- resbeginn, dann geht es weiter mit Christenlehre je- den Dienstag von 16:30 Uhr - 18 Uhr 27.8. in Seebergen 3.9. in Günthersleben 10.9. in Tüttleben

Für Konfis Nach der Konfirmation ist Gelegenheit, sich zur Jungen Gemein- de zu treffen. Unsere Kreisjugendreferentin Anne Kuch freut sich auf euch, die meisten kennen sie schon von unserer letzten Kon- fi- Freizeit. In den Familiengottesdiensten zum Schuljahresbeginn werden die neuen Vor- und Hauptkonfirmanden vorgestellt. Bitte schau- en Sie mal, wo Sie mit dabei sein können. Nach den Ferien: (Konfizeit im Pfarrhaus Wechmar, jeweils 17- 18:30 Uhr) trifft sich die neue 8. Kl. (Hauptkonfirmanden) am 22.8., danach ist das Konficamp in Siloah 5.9. bis 7.9. trifft sich die neue 7.Kl. (Vorkonfirmanden) am 29.08.

Impressum

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Nesseaue“ Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft „Nesseaue“, Dr.-Külz-Straße 4, 99869 Friemar, Tel. 036258/535-0, Fax 036258/535-30, E-Mail: [email protected] Verantwortlich für den amtlichen Teil: Gemeinschaftsvorsitzender der Verwal- tungsgemeinschaft „Nesseaue“, Arndt Schulz Verantwortlich für nichtamtlichen Teil: LINUS WITTICH Medien KG, Ilmenau Haftung: Die Verwaltungsgemeinschaft „Nesseaue“ übernimmt keine Haftung für die Korrektheit und Vollständigkeit von nichtamtlichen Veröffentlichungen. Alle veröffentlichten Beiträge von Lesern müssen nicht mit der Meinung der Redaktion übereinstimmen. Es erfolgt am Ausgabetag eine kostenlose Verteilung an alle Haushalte der Mit- gliedsgemeinden der Verwaltungsgemeinschaft. Für nicht gelieferte Amtsblätter besteht kein Anspruch auf Entschädigung. Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, In den Folgen 43, 98693 Ilmenau, [email protected], www.wittich.de, Tel. 0 36 77 / 20 50 - 0, Fax 0 36 77 / 20 50 - 21 Verantwortlich für den Anzeigenverkauf: Carola Mietle, erreichbar unter Tel.: 0175 / 5951011, E-Mail: [email protected] Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt – Erreichbar unter der An- schrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwen- det werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere all- gemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die zurzeit gültige Anzei- genpreisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Bean- standungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Verlagsleiter: Mirko Reise