Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Nesseaue“

Bekanntmachungen der Verwaltungsgemeinschaft „Nesseaue“

Mitgliedsgemeinden Bienstädt – – Tröchtelborn – Tüttleben –

30. Jahrgang Samstag, den 31. Juli 2021 Nr. 08/2021

Nächster Redaktionsschluss: 15.08.2021 Nächster Erscheinungstermin: Samstag, den 28.08.2021

Brandschutzerziehungskoffer-Set nun auch in der VG „Nesseaue“

Mehr Informationen dazu finden Sie im Nichtamtlichen Teil auf Seite 5. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Nesseaue“ - 2 - Nr. 08/2021 Öffnungszeiten der Fundbüro Verwaltungsgemeinschaft „Nesseaue“ Ordnungsamt, Dr.-Külz-Str. 4, 99869 Friemar Tel.: 036258 / 535-0 Dr.-Külz-Straße 4, 99869 Friemar E-Mail: [email protected] Dienstag 09:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 18:00 Uhr Sprechzeiten des Kontaktbereichsbeamten Donnerstag 09:00 bis 12:00 Uhr und Polizeihauptmeister Rödiger 13:00 bis 17:00 Uhr Dienstag 10:00 bis 12:00 Uhr Freitag 09:00 bis 12:00 Uhr Donnerstag 15:00 bis 17:00 Uhr Amt/ Funktion Telefonnummer Dr.-Külz-Str. 4, 99869 Friemar Zentrale 036258 / 535-0 Leiter Hauptamt 036258 / 535-16 Der ärztliche Bereitschaftsdienst Hauptamt Wann rufen Sie die 116 117 an? SG Ordnungsamt 036258 / 535-25 Hauptamt Handelt es sich um eine Erkrankung, mit der Sie normalerweise SG Personal 036258 / 535-14 einen niedergelassenen Arzt in der Praxis aufsuchen würden, Hauptamt aber die Behandlung aus medizinischen Gründen nicht bis zum SG Einwohnermeldeamt 036258 / 535-15 nächsten Tag warten kann, ist der ärztliche Bereitschaftsdienst Hauptamt zuständig. SG Friedhofsverwaltung 036258 / 535-37 Hauptamt Der Bereitschaftsdienst ist nicht zu verwechseln mit dem Ret- Redaktion Amtsblatt 036258 / 535-13 tungsdienst, der in lebensbedrohlichen Fällen Hilfe leistet. Bei Leiter Bauamt 036258 / 535-29 Notfällen, wie Herzinfarkt, Schlaganfall und schwere Unfälle, Bauamt 036258 / 535-32 alarmieren Sie den Rettungsdienst unter der Notrufnummer SG Liegenschaften 112. Leiterin Finanzen 036258 / 535-24 Notruf- und andere wichtige Nummern Finanzen 036258 / 535-23 SG Kasse Feuerwehr 112 Kontaktbereichsbeamter 036258 / 535-38 Polizei 110 Fax 036258 / 535-30 Giftnotruf 0361 / 730-730 E-Mailadresse [email protected] Geburtshilfe 03621 / 220-5173 Internetpräsentation www.vg-nesseaue.de Kinderstation 03621 / 220-289 Sprechzeiten unserer Bürgermeister Kreißsaal 03621 / 220-274 Notaufnahme 03621 / 220-162 Bienstädt Dienstag, Zahnarzt 116 117 Holger Günther 16:30 bis 17:30 Uhr Landratsamt 03621 / 214-0 Tel.: 0172 / 3643290 Kfz- Angelegenheiten 03621 / 214-593 Eschenbergen Dienstag, Tierschutz 03621 / 214-901 Ines Laufer 17:00 bis 18:00 Uhr Tel./Fax: 036258 / 50218 Tierheim „Arche Noah“ 03621 / 755 425 Friemar Mittwoch, Gotha-Uelleben Katrin Rothlauf 16:30 bis 17:30 Uhr Boilstädter Str. 26 Tel.: 036258 / 53535 oder 99869 Gotha-Ülleben Tel.: 01514 / 2017814 Abfallservice 036253 / 311-29 Molschleben Dienstag, Stadtwerke Gotha - 03621 / 433-222 Marcel Struppert 16:00 bis 18:00 Uhr Zentrale Service Hotline Tel.: 036258 / 50234 (Gasversorgung außer Tüttleben) Fax: 036258 / 55515 Ohra Hörselgas - 03622 / 621-6 Nottleben Donnerstag, Störungsmeldestelle Jochem Bachies 18:00 bis 19:00 Uhr (Gasversorgung nur Tüttleben) Tel.: 0174 / 9954547 Wasser- und Abwasserzweckverband 03621 / 387-30 Pferdingsleben Mittwoch, (Wasser- und Abwasser) Sandra Kamm 17:00 bis 18:00 Uhr Stadtwerke Erfurt 0361 / 564-1818 Tel.: 01514 / 2038297 (Wasser Bienstädt und Zimmernsupra) Tröchtelborn Mittwoch, Thüringer Energie AG (Elektroenergie) 03641 / 817-1111 Hartmut Brand 16:00 bis 18:00 Uhr Tel.: 036258 / 51279 Weißer Ring e. V. 116 006 Tüttleben Mittwoch, Frauenhaus 03621 / 403209 Klaus Lewald 16:00 bis 18:00 Uhr SOS- Kinderdorf 089 / 12606-0 Tel.: 03621 / 510919 Zimmernsupra Dienstag, Enrico Hilke 19:00 bis 20:00 Uhr Redaktion Tel.: 0173 / 3421511 Tel. 036258/535-13, Schiedsstelle E-Mail: [email protected] Beiträge aus dem Vereins- und Gemeindeleben übersenden Für die Verwaltungsgemeinschaft „Nesseaue“ ist Frau Winkel- Sie bitte an die oben genannte E-Mail-Adresse bis zum ange- Rögner als Schiedsperson Ihr Ansprechpartner. gebenen Redaktionsschluss. Es besteht kein Rechtsanspruch Gesprächstermine finden nur nach vorheriger telefonischer oder auf Aufnahme eines Beitrags. schriftlicher Anmeldung in der Verwaltungsgemeinschaft „Nesse- aue“ bzw. in der Gemeindeverwaltung Tüttleben statt. Für Terminvereinbarungen mit der Schiedsperson wen- den Sie sich bitte an die Verwaltungsgemeinschaft „Nes- seaue“ telefonisch unter 036258/5350 oder schriftlich an [email protected]. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Nesseaue“ - 3 - Nr. 08/2021 Wichtige Hinweise für Veröffentlichungen (Artikel/Anzeigen) im Amtsblatt Wir bitten bei der Übersendung von Artikeln für eine Veröffentli- oder 03677/205037 oder per Mail c.mietle@wittich-lange- chung unbedingt auf Folgendes zu achten: wiesen.de. 5. Wir nehmen keine handschriftlich geschriebenen Artikel/ 1. Die Standardbreite der Artikel ist 90 mm oder 183 mm. Anzeigen auf Papier an. Des Weiteren werden auch keine 2. Maximalgröße für die kostenfreien Anzeigen oder Veranstal- Artikel veröffentlicht, aus denen nicht ganz deutlich der Ver- tungshinweise sind 183 mm breit und 135 mm hoch (DIN A5 fasser des Artikels hervorgeht. quer). 6. In jedem Amtsblatt wird der Redaktionsschluss für das 3. Bilder werden nur als jpg oder pdf-Datei angenommen, un- nächste Amtsblatt und der nächste Erscheinungstermin be- ter Angabe der Person, die die Rechte an dem Bild besitzt. kanntgegeben. 4. Gewerbliche Anzeigen oder Familienanzeigen werden über 7. Nach Redaktionsschluss eingegangene Beiträge werden den Verlag Linus Wittich Medien KG direkt vertrieben. An- nicht berücksichtigt. Direkt an den Verlag gesandte Beiträge sprechpartner ist hier Frau Carola Mietle - 0175/5951011 werden nicht bearbeitet.

In eigener Sache Wer dieses Amtsblatt nicht, sehr unregelmäßig, spät nach dem Erscheinungstag erhält, kann sich bitte zeitnah unter 0 36 77 / 20 50 0 melden. Wir nehmen Ihre Daten auf und senden Ihnen gern auch ein Exemplar der reklamierten Ausgabe per Post zu. Ihre LINUS WITTICH Medien KG, 98693 Ilmenau / OT Langewiesen

Service-Telefon-Nr.

für den öffentlichen Personennahverkehr (Bus) des NVG Gotha! Bei Problemen mit Busverbindungen bzw. bei Nichtmitnahme durch den Busfahrer wählen Sie bitte fol- gende Service-Rufnummer:

03621 - 8224170. Die Nummer der Leitstelle ist täglich von 04:00 Uhr bis 23:00 Uhr zu erreichen.

Müllabfuhrtermine Verwaltungsgemeinschaft „Nesseaue“ Müllabfuhrplan August 2021

GEMEINDE HAUSMÜLL BIOMÜLL GELBE TONNE PAPIER

Bienstädt 02. + 23.08. 06. + 20.08. 09. + 30.08. 05.08.

Eschenbergen 16.08. 13. + 27.08. 09. + 30.08. 05.08.

Friemar 20.08. 13. + 27.08. 05. + 26.08. 05.08.

Molschleben 20.08. 13. + 27.08. 09. + 30.08. 05.08.

Nottleben 04. + 25.08. 13. + 27.08. 05. + 26.08. 17.08.

Pferdingsleben 20.08. 13. + 27.08. 05. + 26.08. 17.08.

Tröchtelborn 04. + 25.08. 06. + 20.08. 05. + 26.08. 05.08.

Tüttleben 04. + 25.08. 05. + 19.08. 05. + 26.08. 17.08.

Zimmernsupra 04. + 25.08. 06. + 20.08. 05. + 26.08. 05.08.

Ein eventuell unterstrichener Termin ist ein Verlegetermin aufgrund eines Feiertages. Bei Fragen zum Thema Abfallentsorgung wenden Sie sich bitte an den kommunalen Abfallservice des Landkreises Gotha, An der Hardt 1, 99894 Leinatal OT Wipperoda, Servicetelefon (036253) 31129 oder per E-Mail: [email protected] Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Nesseaue“ - 4 - Nr. 08/2021 § 4 Verwaltungsgemeinschaft „Nesseaue“ Die Verwaltungsgemeinschaft Nesseaue erhebt gemäß § 50 der ThürKO zur Deckung des Finanzbedarfs und zur Durchführung der ihr übertragenen Verwaltungsaufgaben von den Mitgliedsge- meinden eine Umlage in Höhe von 12,30 Euro je Einwohner und Monat. Amtlicher Teil Eine Umlage laut Zweckvereinbarung für investive Maßnahmen wird im Haushaltsjahr 2021 nicht erhoben. Bekanntmachung § 5 Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung Die Haushaltssatzung der Verwaltungsgemeinschaft Nesseaue von Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird auf 190.000 Euro für das Haushaltsjahr 2021 wurde von der Gemeinschaftsver- festgesetzt. sammlung in öffentlicher Sitzung § 6 am 17.12.2020 mit Beschluss Nr. 344/2020 Die Haushaltsatzung tritt mit dem 01.01.2021 in Kraft. beschlossen. Friemar, den 19.04.2021 Die Haushaltssatzung wurde dem Landratsamt Gotha, Kommu- nalaufsicht angezeigt. Mit Schreiben des Landratsamtes Gotha vom 16.03.2021 wurde gemäß §§ 52 Abs. 2 ThürKO und 36 Abs.1 des Thüringer Ge- setzes über die kommunale Gemeinschaftsarbeit (ThürKGG) i. V. m §§ 57 Abs. 3 Satz 2 und 21 Abs. 3 ThürKO der Eingang der Satzung bestätigt. Der laut § 5 der Haushaltssatzung festgesetzte Höchstbetrag des Kassenkredites zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben nach dem Haushaltsplan beträgt 190.000 €. Es wurden keine Auflagen erteilt. Die Haushaltssatzung des Jahres 2021 wird hiermit im Amtsblatt Nichtamtlicher Teil Nr. 08/2021 veröffentlicht. Sie liegt in der Zeit Prüfung der Standsicherheit vom 02.08.2021 - 17.08.2021 von Grabmalen zur Einsichtnahme aus. gemäß Unfallverhütungsvorschrift der Gartenbau-Berufsgenossenschaft VSG 4.7 Gleichzeitig liegt der Haushaltsplan in der Zeit In dem Zeitraum vom 23.08.2021 - 27.08.2021 vom 02.08.2021 - 17.08.2021 wird die jährliche Prüfung der Standsicherheit von Grabmalen in der Verwaltungsgemeinschaft „Nesseaue“ zu den üblichen auf den Friedhöfen Eschenbergen, Friemar, Molschleben, Dienstzeiten zur Einsichtnahme aus. Pferdingsleben und Tüttleben von der Firma KDM Sven Bis zur Entlastung und Beschlussfassung über die Jahresrech- Trutschel aus Geraberg durchgeführt. nung dieses Haushaltsjahres, ist der Haushaltsplan nach § 80 Bei der Prüfung findet eine sogenannte Druckprobe statt. Da- Abs.3 Satz 1 ThürKO zur Einsichtnahme zur Verfügung zu halten. bei muss das Grabmal am oberen Ende der Breitseite mit ei- Friemar, den 14.07.2021 nem seitlichen Druck von 30 kg belastbar sein. Grabsteine, die dieser Druckprobe nicht standhalten, sind zu sichern und danach wieder zu befestigen. Die Druckproben dienen zum einen dem Unfallschutz für die Friedhofsbesucher, zum an- deren als Hinweis im Sinne der Nutzungsberechtigten, die für die Standsicherheit des jeweiligen Grabmals verantwortlich sind und bei einem Unfall haften. Die Überprüfung wird ab- geschlossen mit einer in allen Bereichen beweisbaren Doku- mentation. Die Nutzungsberechtigten, der nicht standsicheren Haushaltssatzung Grabmale, werden von der Friedhofsverwaltung schriftlich auf- der Verwaltungsgemeinschaft Nesseaue gefordert den Grabstein zu befestigen. (Landkreis Gotha) Verwaltungsgemeinschaft „Nesseaue“, für das Haushaltsjahr 2021 Friedhofsverwaltung, Dr.-Külz-Straße 4, 99869 Friemar Aufgrund des § 52 Abs. 2 Thür KO i.V.m § 36 Abs. 1 KGG sowie § 55 Abs. 1 ThürKO erlässt die Verwaltungsgemeinschaft Nesse- Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Fr. Pflügner, aue folgende Haushaltssatzung: Friedhofswesen, Tel. 036258 53537 § 1 Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2021 wird hiermit festgesetzt, er schließt im Verwaltungshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben mit 1.149.200 Euro und im Vermögenshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben mit 10.000 Euro ab. § 2 Eine Kreditaufnahme für Investitionen und Investitionsförde- rungsmaßnahmen ist nicht vorgesehen. § 3 Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt werden nicht festgesetzt. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Nesseaue“ - 5 - Nr. 08/2021 Regelung des allgemeinen Besucher- Brandschutzerziehungskoffer-Set verkehrs in der Verwaltungsgemeinschaft nun auch in der VG „Nesseaue“ Einen von 14 neuen Brandschutzerziehungskoffern im Landkreis Die Verwaltungsgemeinschaft „Nesseaue“ ist seit dem Gotha konnte die Gemeinschaftsvorsitzende Birte Kalmring am 01.07.2021 für den allgemeinen Besucherverkehr wieder Dienstag, den 29.06.2021 von Kreisbrandinspektor Patrick Keil geöffnet. vom Landratsamt Gotha entgegennehmen. Um unnötige Wartezeiten und hohen Besucherverkehr Die Anschaffung des Brandschutzkoffers hat das Land finanziert. zu vermeiden, empfehlen wir Ihnen weiterhin vorab einen Termin zu vereinbaren! Bürgerinnen und Bürger mit vereinbarten Terminen werden bevorzugt berücksichtigt, sodass insbesondere im Einwohner- meldeamt ohne Terminvereinbarung mit längeren Wartezeiten gerechnet werden muss. Gern können Sie zur Terminvereinbarung die folgenden Ruf- nummern: Hauptamt - 036258/535-0 Einwohnermeldeamt - 036258/535-15 Friedhofsverwaltung - 036258/535-37 Ordnungsamt - 036258/535-25 Finanzen - 036258/535-24 Bauamt - 036258/535-29 Liegenschaften - 036258/535-32 Bitte nehmen Sie Zahlungen möglichst bargeldlos vor. Zu Ihrem Schutz und dem Schutz unserer Mitarbeiter ist es Pflicht in allen Räumlichkeiten der Verwaltungsgemeinschaft eine FFP2-Maske oder eine medizinische Maske zu tragen. Im Eingangsbereich stehen Desinfektionsmittelspender zu Frau Kalmring bedankte sich im Namen aller Bürgermeister und Verfügung. Bitte nutzen Sie diese beim Betreten des Gebäu- Ortsbrandmeister im Gerätehaus der Feuerwehr Tüttleben den des. Die jeweils geltenden allgemeinen Abstandsregeln sind eigenen Koffer der VG „Nesseaue“ entgegennehmen zu können. einzuhalten. Im Koffer befindet sich ein Lern-Set für Kinder mit Rauchmel- Folgende Personen dürfen das Gebäude der Verwaltungsge- der, Löschdecke, einem Handdruckmelder mit Alarmknopf und meinschaft nicht betreten: verschiedene Materialproben. Mit dem ebenfalls enthaltenen Te- · mit dem Virus SARS-CoV-2 Infizierte, lefon-Set können die Kids die 5 wichtigen W-Fragen zum Notruf · Personen mit Kontakt zu einer mit dem Virus SARS-CoV-2 üben. Unter anderem zeigt ein Verbrennungsdreieck, wodurch infizierten Person in den ersten 14 Tagen nach dem Kon- ein Feuer überhaupt erst entstehen kann. takt, Unsere Freiwilligen Feuerwehren sollen den Koffer nutzen, um · Personen mit allgemeinen Erkältungssymptomen, solange das Interesse bei Kindern und Jugendlichen für das Ehrenamt die Symptome andauern. zu wecken und die Kinder- und Jugendfeuerwehren in den Ge- meinden weiter zu stärken. Und nicht nur in den Ortsfeuerweh- Bitte beachten Sie, diese Maßnahmen dienen auch weiterhin ren, sondern auch schon in den Kitas und Schulen unserer Ver- der Sicherung der Arbeitsfähigkeit der Verwaltung und der Re- waltungsgemeinschaft soll die Branderziehung/-aufklärung mit duzierung möglicher Infektionsrisiken, somit auch zu Ihrem Unterstützung der Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr wieder Schutz. angekurbelt werden. Vielen Dank für Ihr Verständnis! In den letzten Monaten musste die Ausbildung wegen der Pan- demie leider pausieren. Nun soll es aber wieder losgehen und Birte Kalmring mit dem neuen Koffer macht es bestimmt noch viel mehr Spaß! Gemeinschaftsvorsitzende Kalmring Gemeinschaftsvorsitzende Das Fundbüro informiert: ThüringenForst Am 12.07.2021 wurde auf der Ermstedter Straße in der Ge- meinde Nottleben ein Schlüsselbund gefunden. Der Schlüs- Inventur im Wald selbund bestehend aus mehreren Sicherheitsschlüsseln und einem Tresorschlüssel mit einem Schlüsselband wurde Außenaufnahmen für BWI beginnen im Fundbüro der Verwaltungsgemeinschaft „Nesseaue“ ab- im Forstamt Erfurt-Willrode gegeben. Erfurt, 23.06.2021: In den kommenden Wochen beginnen im Der Eigentümer des Schlüsselbundes kann seinen Schlüs- Forstamt Erfurt-Willrode die Außenaufnahmen zur Bundeswal- selbund im Fundbüro der Verwaltungsgemeinschaft „Nesse- dinventur (BWI). aue“ abholen. „Die umfangreichen Datenerhebungen der inzwischen vierten Der Personalausweis und ein geeigneter Eigentumsnach- Bundeswaldinventur werden durch externe Aufnahmetrupps weis sind bei der Abholung vorzulegen. durchgeführt und im Forstamt Erfurt-Willrode spätestens zum Jahresende abgeschlossen sein“, informiert Forstamtsleiter Dr. Heuschkel Chris Freise. Ordnungsamt Grundlage der großräumigen Inventur seien verdeckt und per- manent markierte Stichprobenpunkte nach einem bundesein- heitlichen Verfahren. Thüringen sei mit einem Stichprobennetz von 2,83 x 2,83 km überzogen. Aufgrund dieser großen Abstän- de könne über die Inventur auch nicht auf einzelne Forstbetriebe geschlossen werden. Zielgrößen der Inventur seien die großräu- migen Waldverhältnisse sowie Veränderungen im Vergleich zu den vorangegangenen Aufnahmen, die seit 2002 in Thüringen durchgeführt werden. Die Ergebnisse liefern für ganz Deutsch- land aktuelle Zahlen zum Holzvorrat und Zuwachs, den Baumar- tenanteilen, dem Totholzvorrat oder auch der Gesamtwaldfläche. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Nesseaue“ - 6 - Nr. 08/2021 „Gerade nach den letzten drei extremen Trockenjahren sind die Ergebnisse von großer forstpolitischer Bedeutung“, sagt Freise. Die Gesamtverantwortung für die vierte Bundeswaldinventur liegt in Thüringen beim Forstlichen Forschungs- und Kompetenz- zentrum in Gotha. Bei Fragen stehen Landesinventurleiter Dr. René Wördehoff ([email protected], 03621/225342) und das Forstamt Erfurt-Willrode gerne zur Verfügung (036209/43020 [email protected]) Mit freundlichen Grüßen Dr. Freise Forstamtsleiter

Klimakrise im Wald geht weiter: Borkenkäferwelle trotz reichlich Regen: Aufschwung am Holzmarkt für Schadholz-Sanierung nutzen Erfurt, 16.07.2021: Die Klimakrise in Thüringens Wäldern setzt sich leider fort. Trotz reichlich Niederschlägen rollt wieder eine Organisationsportrait extreme Borkenkäferwelle auf die verbliebenen Nadelwälder zu, Die am 1. Januar 2012 gegründete Landesforstanstalt Thürin- warnt das Forstamt Erfurt-Willrode und appelliert an die Waldbe- genForst - Anstalt öffentlichen Rechts (AöR) mit Sitz in Erfurt be- sitzer, den aufnahmefähigen Holzmarkt für die schnelle Schad- wirtschaftet rund 200.000 Hektar Staatswald, nimmt hoheitliche holzsanierung zu nutzen. Aufgaben im gesamten Waldgebiet des Freistaats wahr (550.000 Die Trockenheit der letzten Jahre habe die Wälder im Forstamt Hektar) und bietet Dienstleistungen (Beförsterung) für den Pri- Erfurt-Willrode unter massiven Klimastress gesetzt. „Das hat vat- und Kommunalwald an. Mit 24 Forstämtern und 279 Forstre- Schwächeparasiten wie den Borkenkäfer geradezu explodieren vieren ist ThüringenForst-AöR flächendeckend in Thüringen auf- lassen“, erklärt Forstschutzexperte Thomas Kallenbach. Die Bor- gestellt. Mit knapp 1.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern wird kenkäfer haben inzwischen Dichten erreicht, mit denen sie trotz ein Jahresbudget von circa 100 Millionen Euro bewegt. Das Clus- reichlicher Niederschläge auch gesunde Bäume erfolgreich an- ter Forst & Holz im Freistaat Thüringen sichert über 40.000 Ar- greifen können: „Die Vermehrungswelle läuft gerade wieder in beitsplätze, vorwiegend im strukturschwachen ländlichen Raum, noch nicht gekannten Dichten und wird bald einen traurigen Hö- und generiert einen Branchenumsatz von über zwei Milliarden hepunkt erreichen.“ Trotz intensiver Gegenmaßnahmen seien die Euro - die damit viertgrößte Wirtschaftsbranche Thüringens. Wälder durch den Klimawandel so geschwächt, dass dem Schäd- Weitere Informationen finden Sie unter www.thueringenforst.de. ling auch in diesem Jahr wieder ganze Fichtenbestände zum Op- fer fallen werden. „In den Nadelholzgebieten des Forstamtes Er- furt-Willrode läuft der Einschlag von befallenen Käferholzbäumen Verbraucherzentrale Thüringen e.V. daher schon auf Hochtouren“, erläutert Forstamtsleiter Dr. Chris Sommerferien für die Heizung Freise. Das betreffe vor allem die Fahner Höhe, den Werningsle- ber Wald, Teile der Reinsberge bei Arnstadt sowie vor allem die Umwälzpumpe abschalten spart Energie Nadelholzwälder um Kranichfeld, Stadtilm und Osthausen. Freise appelliert an die Waldbesitzer, befalle Bestände jetzt so schnell Auch mit kalten Heizkörpern in allen Räumen kann eine Hei- wie möglich zu sanieren, da sich aktuell auch der Holzmarkt wie- zungsanlage unnötig Energie verbrauchen. Das passiert, der aufnahmefähig zeige. „Die Rundholzpreise in Kombination mit wenn die mit Strom betriebene Umwälzpumpe einfach wei- Fördermitteln entlasten die Waldbesitzer von finanziellen Risiken terläuft, obwohl ihre Arbeit nicht benötigt wird. Wer seine bei der Sanierung, wenn man schnell ist“, so der Forstamtsleiter. Heizung selbst steuern kann, sollte deshalb den Sommer- Befallenes Käferholz müsse so schnell wie möglich eingeschla- betrieb einschalten. Die Heizungspumpe hält den Kreislauf des erwärmten Wassers gen und abtransportiert werden, erläutert Thomas Kallenbach. zwischen Kessel und Heizkörpern in Gang. Bei Heizungen mit Alternativ komme die Entrindung vor Ort oder die Behandlung moderner Regelungstechnik schaltet sich die Pumpe im Som- mit Holzschutzmitteln infrage. mer meist automatisch ab. „Bei älteren Modellen müssen Sie „Befalle Fichten erkennt man vor allem an starkem Bohrmehlaus- die Umwälzpumpe manuell abstellen. Allerdings sollten Sie sie wurf und dem Verlust von grünen Nadeln. Beides sammelt sich auch im Sommer einmal pro Monat kurz einschalten, um ein am Stammfuß. Danach röten die verbliebenen Nadeln und die Festfressen zu vermeiden“, rät Ramona Ballod, Energiereferen- Rinde fällt ab. Dann ist es für die Sanierung fast zu spät, weil die tin der Verbraucherzentrale Thüringen. Bei der Abschaltung der Borkenkäfer mit Nachwuchs schon wieder auf der Suche nach Umwälzpumpe sollten die Thermostate an den Heizkörpern voll den nächsten noch lebenden Fichten sind”, erklärt Kallenbach. Es aufgedreht werden, damit sie über den Sommer nicht blockie- gehe darum, die noch lebenden Bestände so lange wie möglich ren. „Bei Anlagen mit nur einer Pumpe für Heizung und Warm- zu halten und auch benachbarte Waldgrundstücke zu schützen. wasserbereitung kann die Pumpenleistung eventuell um ein bis Das Forstamt habe wieder hunderte Hinweisschreiben versandt zwei Stufen heruntergedreht werden“, sagt die Expertin. Bei de- und schlage seit Wochen Alarm. Für die Käfersanierung stehen zentraler oder solarer Warmwasserbereitung hingegen kann die auch Fördermittel bereit. Das wichtigste sei, so schnell wie mög- Heizung ganz abgeschaltet werden. Wer hinsichtlich der Technik lich mit dem örtlichen Revierförster oder dem Forstamt Kontakt unsicher ist, sollte in jedem Fall einen Experten zu Rate ziehen. aufzunehmen und mit den Arbeiten anzufangen. „Bei der Borkenkäferbekämpfung versuchen wir unsere Kräf- Heizungspumpe austauschen te dort zu konzentrieren, wo sie den größten Nutzen bringen“, Die wirtschaftlichste Lösung ist aber meist der Austausch gegen sagt der Forstamtsleiter. Man arbeite nach einem abgestuften eine moderne Hocheffizienzpumpe. Sie passt ihre Drehzahl an Sanierungskonzept je nach Lage in verschiedenen Intensitätszo- den tatsächlichen Bedarf an und verbraucht so 90 Prozent weniger nen und berücksichtige wo möglich auch Totholz. Waldbesucher Strom. Die Investitionskosten von 100 bis 300 Euro für eine neue müssen sich leider auf wachsende Wiederbewaldungsflächen, Umwälzpumpe und etwa 120 Euro für den Einbau zahlen sich in stark beanspruchte Waldwege über die Sommermonate bis in kürzester Zeit aus. Außerdem wird der Austausch von alten Hei- den Herbst hinein und auch tote Bäume einstellen. zungspumpen zu Hocheffizienzpumpen durch das BAFA gefördert. Bei Rückfragen steht das Forstamt Erfurt-Willrode gerne zur Ver- Heizungsrohre dämmen fügung Die heizungsfreie Zeit kann auch zum Dämmen der Heizungs- (036209/43020 oder [email protected]). und Warmwasserrohre genutzt werden. Hierfür muss nicht unbe- dingt ein Fachbetrieb beauftragt werden. Alle Materialien erhält Mit freundlichen Grüßen man günstig im Baumarkt, beispielsweise Dämmschalen aus Dr. Chris Freise Kunststoff, Kunststoffkleber und Isolierband. Mit etwas Übung Forstamtsleiter können Heimwerker die Rohre selbst isolieren. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Nesseaue“ - 7 - Nr. 08/2021 Weitere Fragen zur Heizungsoptimierung beantworten die Ener- gieberater der Verbraucherzentrale Thüringen. Ein Termin für eine persönliche Beratung kann unter Tel. 0800 809 802 400 oder 0361 555140 (beide kostenfrei) vereinbart werden. Die Bundesförderung für Energieberatung der Verbraucherzen- trale ist ein Projekt des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie. Dank einer Kooperation mit dem Thüringer Umweltmi- nisterium und der Landesenergieagentur ThEGA sind die Bera- tungen in Thüringen kostenfrei.

Bienstädt

Gratulationen

Wir gratulieren herzlich: Herrn Dieter Reinhardt am 05.08.2021 zum 75. Geburtstag Frau Heidemarie Adler am 09.08.2021 zum 75. Geburtstag

Mitteilungen Bürgermeister/Gemeinderat

Dringender Hinweis! Der Bürgermeister und der Gemeindearbeiter bitten alle Bür- ger dringend darum, auf den Rasen- und Grünflächen der Gemeinde keine Gehwegplatten, größeren Steine o.Ä. zu lagern, da diese beim Mähen das Mähwerk des Rasenmä- hers beschädigen können, was bereits vorgekommen ist. Günther Bürgermeister

Arbeitseinsatz am Kindergarten Am Sonnabend, den 26. Juni, trafen sich einige Vatis, Mitglie- der des Heimatvereins und der Bürgermeister von Bienstädt, um tatkräftig an den Außenanlagen des Erweiterungsbaus vom Bi- enstädter Kindergarten zu arbeiten, damit zum geplanten Über- gabetermin im September alles fertig ist. Damit werden der Ge- meinde außerdem auch Kosten gespart. Viel Muskelkraft war gefragt, schließlich mussten etliche Schubkar- ren mit Kies bewegt und schwere Borde gesetzt werden. Die Firma Olympic-Bau stellte die entsprechende Technik zur Verfügung. Vielen Dank! Gunter Theuerkauf (Gemeinderat)

Dr. Böhner verabschiedet Am 9. Juli wurde im Rahmen einer kleinen Feierstunde unser Landarzt, Herr Dr. Böhner, feierlich in seinen wohl verdienten Ru- hestand verabschiedet. Erschienen waren neben der finanzpoliti- schen Sprecherin der CDU/CSU Bundestagsfraktion, Frau Antje Tillmann, Herr Michael Hose, Vorsitzender der CDU im Erfurter Stadtrat, Herr Dr. Schlöffel, der selbst jahrzehntelang die Arzt- praxis in Töttelstädt/Alach geführt hat sowie die Bürgermeister der umliegenden Gemeinden. Herr Dr. Böhner war nicht nur seit Januar 2013 der vertraute medizinische Ratgeber für die Bürge- rinnen und Bürger, er hat auch das Kulturleben in unserer ländli- chen Region bereichert. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Nesseaue“ - 8 - Nr. 08/2021 Auf sein Engagement geht die erfolgreiche Bienstädter Herbst- lese zurück, die in den letzten fünf Jahren verschiedene Schrift- steller zu uns ins Dorf führte. Eine Fortsetzung ist in diesem Jahr fest eingeplant. Gemeinsam mit Herrn Dr. Böhner wurde Frau Dipl.-Stomat. Grei- ner, die viele Jahre die Zahnarztpraxis in Alach geführt hat, bei dieser Veranstaltung verabschiedet. Ebenso wurden nach 35 Jahren Tätigkeit als Krankenschwester in den beiden Praxen Frau Erdmute Unrath und Frau Sigrid Helbing, die seit Jahren am Empfangstresen arbeiteten, in den Ruhestand verabschiedet. Auf dieser Veranstaltung wurde Frau Dr. Hoyer vorgestellt, die nach erfolgreicher Facharztausbildung seit Ende März die Pra- xen in Töttelstädt und Alach im Rahmen des MVZ Kielstein über- nimmt und weiterführt und uns so weite Wege zum Arzt erspart. Ein Glücksfall im ländlichen Bereich!

Vereinsleben/Sonstiges

Krabbelnachmittag Im Thepra-Kindergarten „Zum lustigen Bie- nenkorb“ findet der Krabbelnachmittag am Mittwoch, den 25.08.2021 von 15:00 bis 17:00 Uhr statt. Bitte Wechselschuhe mitbringen! Wir freuen uns auf Euch. Das Erzieherteam

Eschenbergen Die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Bienstädt bedan- ken sich auf das Herzlichste bei Herrn Dr. Böhner, Frau Greiner, Schwester Erdmute und Frau Helbing und wünschen ihnen viel Gesundheit und einen spannenden, aktiven und kreativen (Un) Gratulationen Ruhestand! Ein besonderer Dank der Gemeinde Bienstädt geht an den Ala- cher Ortsteilbürgermeister Rainer Blasse, der die Verabschie- Wir gratulieren herzlich: dung organisiert hat. Herrn Eckard Lorenz am 08.08.2021 zum 80. Geburtstag Holger Günther (Bürgermeister) Gunter Theuerkauf (Gemeinderat) Herrn Bernd Görlach am 10.08.2021 zum 75. Geburtstag Frau Edeltraut Edling am 30.08.2021 zum 80. Geburtstag Wieder Arbeitseinsatz am Kindergarten Erneut trafen sich am Samstag, den 10. Juli, Eltern und Helfer aus dem Dorf, um die Arbeiten an den Außenanlagen des Bi- enstädter Kindergartens weiter zu führen. Diesmal galt es, 20 Tonnen Fallschutzkies auszubringen und zu verteilen. Viele Hände - schnelles Ende, so war die Aufgabe in kurzer Zeit beendet. Mitteilungen Der Bürgermeister bedankt sich herzlich bei allen fleißigen Helfern! Bürgermeister/Gemeinderat Gunter Theuerkauf Gemeinderat Die Gemeinde Eschenbergen informiert:

Bürgersprechstunde: Ab sofort finden wieder die Bürgersprechstunden, jeweils dienstags, in der Zeit von 17:00 - 18:00 Uhr statt.

Ordnung und Sauberkeit: Ich möchte alle Hundebesitzer nochmals darauf hinweisen, das für alle Hunde im Ort eine Leinenpflicht besteht. Zum wiederholten Male ist aufgefallen, dass die Gemeindearbei- ter auf den öffentlichen Grünflächen der Gemeinde, Hundekot vorgefunden haben, selbst auf dem Kinderspielplatz. Der Container auf dem Friedhof wurde ausschließlich für biologi- sche Abfälle aufgestellt. Immer wieder müssen wir feststellen, dass auch Plastik und an- dere Abfälle darin entsorgt werden. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Nesseaue“ - 9 - Nr. 08/2021 Leider wird auch in unserer Gemeinde immer wieder randaliert Vereinsvorstand: oder der Müll liegengelassen. Zum Beispiel wurde die Straßen- Vorsitzende: Stefanie Jacob lampe am Rondell mutwillig zerstört, vom Kinderspielplatz wurde stellv. Vorsitzender: Hans-Jürgen Reichel eine Bank entwendet. Protokollführer: Martin Reichel Deshalb ist es umso erfreulicher, dass Kinder aus unserem Ort freiwillig in der Gemeinde sowie in der Flur Müll sammeln. Ich Kassenwart: Fabian Heydrich möchte mich bei Anyell Starcke und Elly Hübner aus Eschenber- Beisitzer Einsatzabt.: Hendrik Möncher gen sowie Ronja Diez aus Bienstädt bedanken. Beisitzer Alters- u. Ehrenabt.: Detlev Elmrich Weiterhin danke ich auch Familie Jacob für das Beschneiden der Auch in diesem Jahr konnte die Bürgermeisterin Ines Laufer, Ka- Obstbäume am Rasensteingraben sowie am Rondell. meraden der Einsatzabteilung in Anerkennung ihrer Leistung be- fördern. Sie dankte den aktiven Feuerwehrfrauen und -männern Rasenmahd: für ihr ehrenamtliches Arrangement zum Schutze der Einwohner Einige Bürger unserer Gemeinde haben sich bezüglich der Ra- der Gemeinde und zum Wohl der Allgemeinheit. senmahd im Ortsgebiet sowie den Straßengräben erkundigt. Die Vereinsmitglieder ehrten ihren langjährigen Vereinsvorsitzen- Im ganzen Landkreis sind noch nicht alle Straßengräben ge- den Manfred Stiller durch die Ernennung zum Ehrenmitglied des mäht, weil in diesem Jahr aufgrund der Witterung alles doppelt Feuerwehrvereins Eschenbergen e. V. und würdigten damit seine so schnell wächst wie in anderen Jahren und somit die beauf- geleistete Vereinsarbeit sowie seine vielen Jahre als Feuerwehr- tragte Firma TSI sowie auch die Mitarbeiter in unserer Gemeinde chef der Gemeinde Eschenbergen. vor große Herausforderungen stellt. gez. Hendrik Möncher gez. Stefanie Jacob Ines Laufer Ortsbrandmeister Vereinsvorsitzende Bürgermeisterin Sommerfest der Senioren Friemar Liebe Seniorinnen und Senioren, Nach den schwierigen Zeiten der pandemischen Lage, möchten wir in diesem Jahr wieder das beliebte Sommerfest Gratulationen der Senioren durchführen. Am Mittwoch, den 04.08.2021 findet das Sommerfest unse- rer Senioren wieder am Schützenhaus im Wald statt. Wir gratulieren herzlich: Hierzu sind alle Senioren und Vorruheständler recht herzlich Herrn Herbert John am 03.08.2021 zum 80. Geburtstag eingeladen. Beginn ist 14:30 Uhr. Mit Kaffee und Kuchen und einem deftigen Abendbrot vom Frau Margit Hopf am 06.08.2021 zum 75. Geburtstag Grill werden wir wieder von den Mitgliedern des Schützen- Frau Ursula Fritz am 29.08.2021 zum 75. Geburtstag vereines verwöhnt. Die Kindertanzgruppe von Frau Stefanie Labitzke wird uns mit einigen Darbietungen erfreuen. Für Stimmung und gute Laune sorgen die Musiker von der Kapelle „Rennsteigfeuer“. Über eine rege Teilnahme würde ich mich sehr freuen. Ines Laufer Bürgermeisterin

Vereinsleben/Sonstiges

Feuerwehr Eschenbergen Neue Führung für die Einsatzabteilung Mitteilungen und neuer Vorstand für den Verein Bürgermeister/Gemeinderat Mit sehr guter Teilnahme der Mitglieder der Einsatzabteilung und der Mitglieder des Feuerwehrvereins fand die diesjährige ge- meinsame Jahreshauptversammlung am 09.07.2021 statt. Als Gäste kamen die Ortsbrandmeister der Gemeinde Molschleben, Trägerschaft des Kindergartens und der Gemeinde Friemar, Steffen Wehrstedt und Tim Brade. Des Weiteren stellte sich Sandro Michalke als neuer zuständiger Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, Kreisbrandmeister des neu gebildeten Kreisbrandabschnitts Ost die Gemeinde Friemar hat einen Wechsel der Trägerschaft für vor, dem die Gemeinde Eschenbergen seit 01.07.2021 angehört. den Kindergarten Friemar angestrebt. Hierzu gab es ein Interes- Zu Beginn der Veranstaltung gedachten alle Teilnehmer in einer senbekundungsverfahren. Schweigeminute dem verstorbenen langjährigen Ehrenmitglied Das heißt, es wurden mehrere Träger angeschrieben und um Be- Wilfried Lorenz. werbung gebeten. Nach Einreichung der Unterlagen und Vorstel- Nach den Grußworten unserer Bürgermeisterin Ines Laufer und lung der einzelnen Träger in der Gemeinderatssitzung hat sich einem kurzen Rückblick auf die Ereignisse im Jahr 2020 bei der der Gemeinderat und die Bürgermeisterin nach reiflicher Überle- Einsatzabteilung und Jugendfeuerwehr sowie im Verein stand gung für einen neuen Träger, die THEPRA entschieden. die Wahl der Wehrführung und Vereinsvorstand an. Ab 01.09.2021 wird die THEPRA der neue Träger für den Kinder- Die Wahlen ergaben folgende Ergebnisse: garten Friemar sein. Einsatzabteilung: Ich hoffe auf gute Zusammenarbeit und bedanke mich bei dem Ortsbrandmeister: Hendrik Möncher langjährigen Träger, der Kirchgemeinde Friemar. stellv. Ortsbrandmeister: Martin Reichel Ihre Katrin Rothlauf Jugendwartin: Stefanie Jacob Bürgermeisterin Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Nesseaue“ - 10 - Nr. 08/2021 Für die Aufwendungen zur Ingangsetzung des Sportbetriebs ha- Ruhezeiten ben wir eine Spende der Firma Blumen-Heyn erhalten, für die wir uns an dieser Stelle ganz herzlich bedanken. Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, aufgrund mehrerer Beschwerden möchte ich hier noch einmal darauf hinweisen, dass gemäß § 15 Abs. 1 der Ordnungsbe- hördlichen Verordnung über die Abwehr von Gefahren in der Verwaltungsgemeinschaft „Nesseaue“ jeder sich so zu ver- halten hat, dass andere nicht mehr als nach den Umständen unvermeidbar durch Geräusche gefährdet oder belästigt wird. Von 22:00 bis 6:00 Uhr ist Nachtruhe zu halten. Ich bitte um gegenseitige Rücksichtnahme und Beachtung der Ruhezeiten. Ihre Katrin Rothlauf Bürgermeisterin

Vereinsleben/Sonstiges

Krabbelnachmittag Im Kindergarten „Ritterknirpse“ in Friemar findet der nächste Krabbelnachmittag am Donnerstag, den 26.08.2021 von 15:30 bis 17:30 Uhr statt. Wir freuen uns auf Euch. Das Erzieherteam

Heimatverein Friemar e.V. Vorankündigung Die nächste Mitgliederversammlung des Heimatvereins Friemar e.V. findet am Freitag, den 1. Oktober 2021 im Vereinshaus des Heimatvereins statt. Die Tagesordnung entnehmen Sie bitte der nächsten Amts- blatt-Ausgabe Nr.: 09/2021. gez. Ralph Köchermann Vorsitzender des Heimatvereins

SV Union Friemar e.V.

Nachwuchskicker für E-Junioren gesucht! Du bist in den Jahren 2011-2013 geboren (E-Junioren, Mädchen dürfen auch ein Jahr älter sein), hast Spaß an Bewegung und willst Teil einer coolen Fußballmann- schaft sein? Dann melde Dich bei unse- rem Trainer! In der nun begonnenen Sai- son wollen wir bei den E-Junioren mitmischen, dazu brauchen wir DICH. Melde Dich einfach hier: Trainer E-Junioren 0177 9100492 oder unter [email protected] Oder lass` Dich mal beim Training sehen, das findet dienstags um 17:00 Uhr auf Bild von PhotoGrafix auf Pixabay dem Sportplatz in Friemar statt. Bis bald beim SV Union Friemar e.V.!

Erwachen aus der Corona-Starre Nachdem die Regelungen und Verhältnisse wieder Öffnungs- schritte erlaubten, machten sich einige Vereinsmitglieder gleich daran das zwangsweise vernachlässigte Vereinsgelände auf Vor- dermann zu bringen. Vom Sportplatz bis hinein in die Räume des Fitnessstudios, der Sauna und der Kegelbahn wurde gemäht, gestrichen, gefegt und gewischt. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Nesseaue“ - 11 - Nr. 08/2021 Molschleben

Gratulationen

Wir gratulieren herzlich: Herrn Bernd-Jürgen Tübel am 17.08.2021 zum 80. Geburtstag Herrn Karl-Heinz Thomas am 19.08.2021 zum 75. Geburtstag Frau Marianne Büchner am 20.08.2021 zum 80. Geburtstag Frau Renate Ernst am 30.08.2021 zum 85. Geburtstag

Jetzt stehen die Anlagen wieder allen Vereinsmitgliedern und de- nen die es nach der ganzen Corona-Starre werden wollen, zur Verfügung! Mitteilungen Die Fußball-Kinder der E-Junioren trainieren bereits wieder Bürgermeister/Gemeinderat fleißig, suchen jedoch noch für die kommende Saison weitere Mannschaftskameraden. Die Männermannschaften der Alten Herren und der Spielgemeinschaft Friemar/Molschleben haben erste Trainingsspiele absolviert (nochmal am 08.08.21 15:00 Uhr Molschleber Dorffunk gegen SpG SG Leina). Liebe Molschleberinnen, Das insbesondere im Hinblick auf die Pokalauslosungen: liebe Molschleber, Sa. 14.08.2021: im heutigen Dorffunk möchte ich auf einige wichtige Themen ein- 15:00 Uhr 2. Mannschaft gegen Siebleben II gehen. So. 15.08.2021: Wir haben im Mai/Juni in unserer gesamten Ortslage alle ge- 15:00 Uhr 1. Mannschaft gegen Lok Gotha. meindeeigenen Bäume einer Baumschau, sowie einem Aus- schneiden der Schadhölzer unterzogen. Dies war erforderlich, Die Punktspiele um die Meisterschale wurden wie folgt angesetzt: da das letzte Ausschneiden schon viele Jahre zurück lag und bei Sa. 21.08.2021: Sturm immer wieder Äste heruntergefallen sind. 14:00 Uhr SpG SG Leina II gegen 1.Mannschaft So. 22.08.2021: 12:30 Uhr TSV Sundhausen II gegen 2. Mannschaft Sa. 28.08.2021: 15:00 Uhr 2. Mannschaft gegen SpG SG Fortuna Rem- städt So. 29.08.2021: 15:00 Uhr 1. Mannschaft gegen SV Westring Gotha II. Hinrunde: Spiele 1. Mannschaft in Molschleben, Spiele 2. Mannschaft in Friemar Sportliche Grüße Der Vorstand des SV Union Friemar e.V.

Die Not ist groß! An alle Leser des Amtsblattes! Wir benötigen dringend für die Bei dieser Baumschau wurden von insgesamt 98 Bäumen 4 weitere Pflege des Sportplatzes in Friemar einen Rasentraktor Stück als nicht mehr verkehrssicher eingestuft und eine Emp- zum Rasenmähen, da das alte Mähgerät seinen Geist aufgibt. fehlung zum Fällen dieser schadhaften Bäume ausgesprochen, Für Hinweise auf preisgünstige Geräte, Vermittlungen oder um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten. Natürlich finden Spenden sind wir sehr dankbar. auch wir es schade, wenn diese Bäume gefällt werden müssen Kontakt über 01578 7494003, [email protected] und verstehen den Aktionismus der Anwohner, die sich für diese oder persönlich im Fitnessstudio oder auf dem Sportplatz. Bäume einsetzen. Wir haben nun im Gemeinderat beschlossen, dass wir uns eine weitere Expertenmeinung einholen und dann Der Vorstand des SV Union Friemar e.V. eine Entscheidung treffen, ob die Bäume noch zu retten sind und wie. Sollte trotz aller Bemühungen eine Fällung zwingend erforderlich sein, werden wir natürlich, gemäß unserer gültigen Baumschutzsatzung an derselben Stelle eine entsprechende Er- satzpflanzung vornehmen. Ich hoffe, diese Vorgehensweise entspricht auch den Einwoh- nern, welche trotz geführter Gespräche in dieser Angelegenheit und Argumentation bzgl. Verkehrssicherheit und geltender Ge- setze, diese so nicht akzeptieren wollen und dazu einen offenen Brief an unsere Fraktionen im Gemeinderat, sowie der unteren Naturschutzbehörde gesendet haben. Ein weiteres wichtiges Thema ist die Entsorgung in der gelben Tonne auf dem Friedhof, wie auch das Ablegen von Sperrmüll / Unrat an dem Containerstellplatz in der Östereichenstraße. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Nesseaue“ - 12 - Nr. 08/2021 Es gab kein böses Wort oder eine Anfeindung gegen diese Situ- ation, welche wir leider auch nur umsetzen mussten. Vielen Dank nochmals dafür.

Wiederholt mussten wir und auch andere Einwohner feststellen, dass in der gelben Tonne auf dem Friedhof unsachgemäß Müll entsorgt wurde, der dafür nicht vorgesehen ist. Ich hatte gedacht, dass wir doch alle vernünftig mit der Entsorgung auf dem Fried- hof umgehen und nur die Sachen in den gelben Tonnen entsor- gen, welche dort auch reingehören. Sollte sich bestätigen, dass ich mich getäuscht habe, müssen wir die Tonnen leider wieder entfernen und bestrafen damit die vielen Leute, die die Tonnen sachgemäß benutzen … schade! Ebenfalls möchte ich unseren Erzieherinnen, wie auch dem tech- nischen Personal danken, welche die Situation hervorragend ge- meistert haben. Hoffen wir mal, dass wir das Gröbste hinter uns haben und für die Zukunft positiv denken können und unser Dorfleben hoffent- lich wieder an Normalität zunimmt. Ihr Bürgermeister Marcel Struppert

Vereinsleben/Sonstiges

Krabbelnachmittag Ebenfalls sind die Containerstellplätze in der Östereichenstraße nicht als Ablageplatz von Sperrmüll vorgesehen. Das führt dazu, Der Krabbelnachmittag in der Kita „Villa das der Platz mehr und mehr unsauber wirkt und zum weiteren Sonnenschein“ in Molschleben findet am Ablegen von Sperrmüll einlädt. Dies wollen wir alle doch vermei- Mittwoch, den 25.08.2021 von 15:00 bis den und daher nochmals kurz eine Erinnerung dazu. 17:00 Uhr statt. Bitte Wechselschuhe mitbringen. Das Erzieherteam

Potentialanalyse in den 7. Klassen Am 29. und 30. Juni 2021 führten Mitarbeiter des FöBi-Bildungs- zentrums Gotha im Rahmen der Berufsorientierung die Potenti- alanalyse in den 7. Klassen durch. Aufgrund der noch geltenden Einschränkungen wegen der Corona-Pandemie fand dieser Test in diesem Jahr nicht wie gewohnt im FöBi Gotha statt, sondern an unserer Schule. Das Ziel der Potentialanalyse ist es, persönliche Stärken, Fähig- keiten, Kompetenzen, Interessen und Neigungen der Schüler und Schülerinnen frühzeitig zu erkennen und in der Berufsorien- tierung zu fördern. Hierzu lösen die Schüler handwerkliche Auf- gaben als Einzelübungen oder im Team. Die Schüler*innen in den vier Gruppen wurden von den verant- wortlichen Mitarbeitern Herrn Wenzel, Herrn Preiß, Herrn Fröh- Nun auch ein Hinweis an alle Moped- und Quadfahrer die lich und Herrn Nowack betreut. Hierbei wurde genau beobachtet, regelmäßig den Radweg hinter dem Wohngebiet am Hirtentor wie die Schüler*innen an die Lösung der Aufgaben herangehen. benutzen. Vielleicht findet ihr einen alternativen Weg, damit die In Einzelübungen mussten die Kinder z.B. einen Würfel aus Pa- Anwohner dort nicht ständig durch Lärm und Geruch belästigt pier ohne Kleber basteln oder aus einem Draht verschiedene Fi- werden. guren nach einer Vorlage biegen. Das wäre supercool von Euch! Bei der Teamübung waren Fantasie, Geduld und natürlich die Zusammenarbeit in der Gruppe gefragt, denn um die „Leonar- Nun noch was Positives zum Abschluss. dobrücke“ zu bauen, sind viele hilfreiche Hände und genaue Ab- Seit Anfang Juni ist die Inzidenz in unserem Landkreis auf einem sprachen erforderlich. niedrigen Niveau und wir konnten in unserem Kindergarten von Insgesamt kam es bei diesen Übungen nicht vordergründig dar- Stufe gelb in Stufe grün wechseln, also in den ganz normalen auf an, alles perfekt zu lösen, sondern kreativ zu sein und nicht Kindergartenbetrieb. An dieser Stelle möchte ich mich bei allen sofort aufzugeben, wenn etwas nicht gleich gelingt. Eltern unserer Kindergartenkinder für die Kooperation in dieser Die Ergebnisse wurden anschließend in den einzelnen Stamm- für uns allen neuen und schwierigen Situation bedanken. gruppen präsentiert und ausgewertet. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Nesseaue“ - 13 - Nr. 08/2021 Die zum Abschluss durchgeführte Selbsteinschätzung soll zei- gen, ob die Schüler sich und ihr Verhalten realistisch einschätzen Feuerwehrverein Molschleben e.V. können. In der später folgenden Fremdeinschätzung durch die Mitarbeiter des FöBi wird die Selbsteinschätzung dann entweder bestätigt oder korrigiert. Die 7. Klassen bedanken sich herzlich bei den Mitarbeitern des FöBi für den interessanten Vormittag und die gute Betreuung. Der Feuerwehrverein Molschleben e.V. und die Freiwillige K. Staude Feuerwehr Molschleben laden alle Vereinsmitglieder sowie Klassenlehrerin Klasse 7b die Kameradinnen und Kameraden zur Jahreshauptversammlung am Freitag, den 10.09.2021 um 19:00 Uhr in das Feuerwehrgerätehaus, Gierstädter Straße, ein. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit 3. Ehrung der Verstorbenen 4. Verlesen des Protokolls der letzten Jahreshauptversamm- lung 5. Bericht des Vereinsvorsitzenden 6. Bericht des Ortsbrandmeisters 7. Bericht des Jugendfeuerwehrwarts Würfel ohne Kleber 8. Bericht des Kassenwarts 9. Kassenprüfbericht und Entlastung des Vorstandes 10. Wahl des Kassenprüfers 11. Auszeichnungen und Beförderungen / Ehrungen 12. Grußwort der Gäste 13. Verschiedenes 14. Schlusswort 15. Kassierung des Mitgliedsbeitrages Faßbender Wehrstedt Vereinsvorsitzender Ortsbrandmeister

Gemeindepartnerschaftsverein Molschleben e.V. Einladung zur Jahreshauptversammlung am 27.08.2021 um 18:30 Uhr in den Gemeinderaum der ev. Kirchgemeinde, Kirchplatz 6 in Molschleben Gruppenarbeit - Brücke Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit 3. Genehmigung der Tagesordnung 4. Genehmigung der Niederschrift der JHV 2020 5. Bericht des Vereinsvorsitzenden 6. Bericht des Schatzmeisters 7. Kassenprüfbericht der Kassenprüfer 8. Haushaltsplan 2021 9. Entlastung des Vorstandes 10. Vorbereitung der Veranstaltungen 2021 11. Verschiedenes 12. Schlusswort des Vorsitzenden Impressum Der Vereinsbeitrag kann vor und nach der Versammlung ent- richtet werden. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Nesseaue“ Es ergeht herzliche Einladung. Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft „Nesseaue“, Dr.-Külz-Straße 4, 99869 Friemar, Tel. 036258/535-0, Fax 036258/535-30, E-Mail: [email protected] Verantwortlich für den amtlichen Teil: Gemeinschaftsvorsitzende der Verwaltungsgemeinschaft „Nesseaue“, Der Vorstand Birte Kalmring Verantwortlich für nichtamtlichen Teil: LINUS WITTICH Medien KG, Ilme- nau Haftung: Die Verwaltungsgemeinschaft „Nesseaue“ übernimmt keine Haftung für die Im Anschluss an die Versammlung findet ein Korrektheit und Vollständigkeit von nichtamtlichen Veröffentlichungen. Alle veröffentlichten Sommerplausch Beiträge von Lesern müssen nicht mit der Meinung der Redaktion übereinstimmen. Es er- folgt am Ausgabetag eine kostenlose Verteilung an alle Haushalte der Mitgliedsgemeinden in der Pfarrscheune am Kirchplatz 6 in Molschleben statt. der Verwaltungsgemeinschaft. Für nicht gelieferte Amtsblätter besteht kein Anspruch auf Entschädigung. Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, In den Folgen 43, 98693 Ilmenau, [email protected], www.wittich.de, Tel. 0 36 77 / 20 50 - 0, Fax 0 36 77 / 20 50 - 21 Verantwortlich für den Anzeigenverkauf: Carola Mietle, erreichbar unter Tel.: 0175 / 5951011, E-Mail: [email protected] Verantwortlich für den Anzeigen- teil: David Galandt – Erreichbar unter der Anschrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die zurzeit gültige Anzeigenpreisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiederga- be keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Verlagsleiter: Mirko Reise Hinweis: Für den Inhalt in diesem Blatt eventuell abgedruckter Wahlwerbung und/oder Anzeigen mit politischem Inhalt ist ausschließlich die jeweilige Partei/politische Gruppierung verantwortlich. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Nesseaue“ - 14 - Nr. 08/2021 Nottleben Vereinsleben/Sonstiges Dorffest im August Gratulationen Werte Bürgerinnen und Bürger von Nottleben, wie bereits im Amtsblatt im Monat Juli angekündigt, möchten Wir gratulieren herzlich: wir nun einen Termin für unser Dorffest bekanntgeben. Es soll am Frau Rita Passarge am 26.08.2021 zum 80. Geburtstag Freitag, den 20.08.2021 auf dem Karl-Marx-Platz stattfinden. Wenn es die Bestimmungen erlauben, würden wir uns freuen, dass viele Bürger kommen. Wir alle können beim gemütlichen Essen und Trinken eine schöne Zeit verbringen. Auch mit unseren Kindern würde Renate Wilschewski gern wieder basteln. Mitteilungen Nähere Informationen werden noch bekannt gegeben. Bürgermeister/Gemeinderat Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern alles Gute. Der Gemeinderat Nottleben Werte Nottlebner, die Inzidenz lässt es zu und wie schon angekündigt möchte der Kirmesgesellschaft Nottleben Gemeinderat mit Ihnen zusammen einen kleinen gemütlichen Grillabend verbringen. Lassen Sie uns alle zusammenkommen Rückblick um uns wieder zu sehen und die letzten 16 Monate Quarantä- ne unter Corona Beschränkungen vergessen. Wobei vergessen Liebe Bürgerinnen & Bürger der Gemeinde „Nesseaue“, wird schlecht möglich sein, dafür waren diese teilweise zu ein- nun ist auch schon wieder August. Wir, der Kirmesverein Nottle- schneidend. ben, wollen Ihnen einen kleinen Einblick geben was wir die letz- Am 20.08.2021 ab 18:00 Uhr auf dem Karl-Marx-Platz wird für ten Monate so getrieben haben. unser leibliches Wohl gesorgt sein.

Ein anderes Thema ist unsere Dorfbeleuchtung. Wenn eine Lam- Zum 1. Mai 2021 haben wir, so wie pe ausfällt, lassen Sie es mich wissen indem Sie mir eine Nach- viele andere Ortschaften auch, einen richt über den Briefkasten am Schaukasten geben. Ich versuche Mai-Baum gestellt. Ganz besonderer dies dann zeitnah zu erledigen. Hexen kann ich noch nicht, da Dank geht da an unsere Sponsoren, auch die beauftragte Elektrofirma dies einplanen muss. Romy und Marc Schneider. Bei der Vandalismus ist auch sehr ärgerlich. Ende Juni wurde unser Netz Dekoration waren wir uns natürlich von der Beachvolleyball-Anlage abgeschnitten. Die vandalismus- schnell einig. Ganz im Stil der letz- sichere bzw. schnittfeste Variante kostet 1.119,- €. Das sind dann ten Monate schmückten wir unseren doch 1.000,- € mehr als ein normales Spielnetz. Gleicher Ort Baum mit „Schnuffis“, „Gesichtsvor- nur ein anderes Übel. Der Spielplatz ist als solcher gekennzeich- hängen“ oder auch bekannt als med. net. Es gibt Hundebesitzer die gezielt diesen ansteuern um ihren Mund-Nasen-Schutz. Hund dort sein „großes Geschäft“ machen zu lassen. Auf Kinder- spielplätzen sehen dies Richter als fahrlässige Gefährdung an, wenn Hundehalter diese Haufen nicht entfernen. Dann droht eine Zeitgleich dazu kam auch unsere neue Fahne, welche wir Ihnen Geldstrafe, die deutlich teurer werden kann als das Bußgeld. nun mit Stolz präsentieren können. Bitte beachten Sie, dass Sie keine Lebensmittel im Haus der Vereine einlagern. Nehmen Sie bitte alles wieder mit, ob Müll, Vollgut oder verschlossene Lebensmittel. Es ist nicht erwünscht, beachten Sie bitte die Hausordnung. Als letztes Thema auch sehr lästig, welches konsequent miss- achtet wird, es geht um das Einhalten. Es gilt ganztägige Sonn- und Feiertagsruhe, die Mittagsruhe von 13:00 bis 15:00 Uhr und die Nachtruhe von 22:00 bis 06:00 Uhr. In diesem Sinne, bleiben Sie gesund, wir sehen uns hoffentlich am 20.08.2021 abends auf dem Karl- Marx-Platz in gemütlicher Runde unter freiem Himmel. Jochem Bachies Bürgermeister

Zum Schluss noch ein kleiner Zeitsprung, hin zum 25.06.2021. Seit diesem Tag durften wir unsere Kneipe wieder in „normalen“ Betrieb nehmen. Zwar mit Kontaktliste, dafür aber ohne Test. Wir freuen uns und wünschen allen Bürgerinnen & Bürgern einen wunderschönen August! Eure Kirmesgesellschaft Nottleben Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Nesseaue“ - 15 - Nr. 08/2021 Gemeinde Pferdingsleben, Frau Kamm, beim Ordnungsamt der Magischer Blues Verwaltungsgemeinschaft „Nesseaue“ oder direkt beim Umwelt- Der Kulturverein DIE LIEDER-TOUR e.V. präsentiert in Zu- amt des Landratsamtes Gotha zu melden. sammenarbeit mit dem Förderverein der Kirche „St. Peter und Wir möchten abschließend darauf hinweisen, dass eine sol- Paul“ zu Nottleben e.V. ches Verhalten zu einer Gefährdung von Personen aber auch zu am 01.08.2021 um 17:00 Uhr Schäden an Hab und Gut von Unbeteiligten führen können, die in der Kirche Nottleben nicht akzeptiert werden können. Weiterhin bestehen genügend Möglichkeit den anfallenden He- das Konzert mit PAUL MILLNS & Butch Coulter (UK/CAN) ckenschnitt ordnungsgemäß, z. B. durch Kompostierung auf anlässlich des 500-jährigen Jubiläums der Kirche. dem eigenen Grundstück oder durch Verbringen auf den Wert- stoffhof des Landkreises Gotha und andere Annahmestellen zu Paul Millns ist für jeden entsorgen. Bluesliebhaber ein Muss; seine kraftvoll rauchige Stimme geht wohl jedem un- ter die Haut. Effektvoll unter- legt der aus Norfolk stam- mende Musiker diese mit Bluesrhythmen imposant auf dem Klavier. Die Blueshar- monika des Kanadiers Butch Coulter bringt zusätzlich Far- be in die Musik und schmiegt sich auf eine wunderbare Weise an diese an. Musikalisch umfasst das aus eigener Fe- der stammende Repertoire eine Mischung aus Blues, Soul und ruhigen hymnischen Balladen.

Pferdingsleben

Gratulationen Die Bürgermeisterin und der Gemeinderat Infos aus unserer Gemeinde: Wir gratulieren herzlich: Herrn Hermann Benser am 22.08.2021 zum 85. Geburtstag

Ja, Sie sehen doppelt, unsere Gemeinde verfügt aktuell über 2 Feuerwehrfahrzeuge! Seit dem 23.06.2021 haben wir für unsere Gemeinde ein neueres Löschgruppenfahrzeug (LF 8/6) ange- schafft. Grund dafür war zum einen das Alter unseres vorhan- Mitteilungen denen Löschgruppenfahrzeuges und zum zweiten der technisch „veraltete“ Stand. Mit der Neuanschaffung wurde eine längst not- Bürgermeister/Gemeinderat wendige Investition umgesetzt, um unsere Kameradinnen und Kameraden mit der notwendigen Technik zu unterstützen. Das neue Löschgruppenfahrzeug führt einen Wassertank mit Unverantwortliche Ablagerung sich, um bei Kleinbränden, Verkehrsunfällen oder sogar einem von Heckenschnitt Hausbrand und ähnlichen mit dem sogenannten Schnellangriff rasch agieren zu können, die Atemschutzgeräteträger können Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, sich nun schon bei der Anfahrt komplett ausrüsten, um beim Ein- am 29.06.2021 mussten wir feststellen, dass in dem Pappelwald treffen am Einsatzort schnell zu ihren Tätigkeiten zu gelangen an der Nesse in größerem Umfang frischer Heckenschnitt abge- (dies spart viel kostbare Zeit) da es auf jede Minute oder gar Se- lagert wurde. Daraufhin wurde durch die Gemeinde die betroffe- kunde ankommt, viele technische Geräte des alten Feuerwehr- ne Fläche abgesperrt, um weitere Ablagerungen zu unterbinden. fahrzeuges werden noch mit übernommen, wie aber auch noch Bei einer Kontrolle am 05.07.2021 wurde dann festgestellt, dass neue Technik wie z.B. Notstromaggregat, Lichtmast, Schmutz- die Absperrungen entfernt wurden und die Ablagerungen in die wasserpumpe und Diverses angeschafft wird, da noch Luft im Nesse geschoben wurden. geplanten Budget vorhanden ist und diese Technik immer mehr Ein solches Verhalten ist unverantwortlich, da insbesondere in zum Tragen kommt. Zeiten mit Starkregenereignissen Ablagerungen in der Nesse Ab dem 01.07.2021 sind wir auch für die Bundesstraße 7 (Be- den Abfluss des Wassers behindern oder verhindern können reich Abzweig Pferdingsleben) neben der Berufsfeuerwehr mit und es aus diesem Grund zu Überschwemmungen oder anderen zuständig, auch hier erwarten wir eine neue Herausforderung Schadenereignissen kommen kann. für die Einsatzkräfte unserer freiwilligen Feuerwehr wofür sie gut Der geschilderte Sachverhalt wurde beim Umweltamt des Land- vorbereitet und gerüstet sein müssen. ratsamtes Gotha zur Anzeige gebracht. Des Weiteren muss die Einsatzbereitschaft rund um die Uhr in unserer Gemarkung, wie auch zur Unterstützung anderer Wir bitten alle Bürgerinnen und Bürger, die Hinweise zum Verur- Wehren in anderen Gemeinden, durch den bekannten Perso- sacher der Ablagerungen oder dem Verbringen der Ablagerung nalmangel in 24h an 7 Tagen in der Woche abgesichert sein, in die Nesse machen können sich bei der Bürgermeisterin der was eine große Herausforderung für uns alle beinhaltet. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Nesseaue“ - 16 - Nr. 08/2021 Daher benötigen auch wir jede Unterstützung, wenn du In- Mit zahlreichen Teilnehmern und Gästen verzeichnete der Verein teresse hast ein Teil unserer Feuerwehr zu werden, melde einen großen Zuspruch. dich einfach bei uns. Als Ansprechpartner steht unser Orts- Neben den Gästen trugen auch viele Händler, unser Feuerwehr- brandmeister Detlef John, wie sein Stellvertreter Dominik verein mit unserer Bürgermeisterin Sandra Kamm, Rolf mit der Brühl oder unsere Bürgermeisterin Sandra Kamm gern zur leckeren Gulaschsuppe und Puschis Discothek zum großen Ge- Verfügung. lingen bei. Nach Inbetriebnahme des neueren Feuerwehrfahrzeuges steht Bei allen möchten wir uns für Ihre Hilfe und Unterstützung recht das alte Löschgruppenfahrzeug zum Verkauf. Infos folgen! herzlich bedanken. Von allen Teilnehmern und Gästen wurde diese Veranstaltung als Waren das nicht zwei gigantische Veranstaltungen im Juli Highlight eingeschätzt. auf unserem Sportplatz??? Da auch Gäste aus Sachsen angereist waren, machte Melanie und ihr Team mit dieser Veranstaltung unser Dörfchen über die Landesgrenzen bekannt. Leider ist das Interesse an Veranstaltungen von Ortsansässigen in Pferdingsleben sehr gering, was sehr schade ist. Denn in ers- ter Linie machen wir die Veranstaltungen für unser Dorf. Aber wir geben nicht auf und informieren über die nächste Veranstaltung die am Samstag, den 14.08.2021 ab 10:00 Uhr stattfindet.

Wir laden ein zum 3. Platzkonzert Am 03.07.2021 fand das 4. Opeltreffen des Opel Sport Clubs mit den Angerblasmusikanten Mitteldeutschland statt, hier ein großer Dank an den Heimatver- am Bürgerhaus, Anger 97 ein für das leckere Kuchenbuffet und die Aussteller, die mit ihrer in Pferdingsleben. Standgebühr die Jugendfeuerwehr unterstützten. Am 10.07.2021 folgte das Simson- und Oldtimertreffen, organi- Für Speis und Trank siert durch den Kirmesverein Pferdingsleben. Dank der sehr gu- wird wie immer gesorgt. ten Organisation, fanden diese beiden ersten Großveranstaltun- gen in diesem Jahr auf unserem Sportplatz großes Interesse und Melanie Schubert haben unser Dorf wieder einmal zu einem Publikumsmagneten Vorsitzende Kirmesverein gemacht. Pferdingsleben e. V.

Tröchtelborn

Mitteilungen Bürgermeister/Gemeinderat

Der Bürgermeister informiert: Aufgrund der derzeitig guten Coronalage wird ab sofort die Sprechzeit des Bürgermeisters an jedem Mittwoch zwischen 16:00 Uhr und 18:00 Uhr im Bürgermeisterbüro, Hauptstraße 66, 99869 Tröchtelborn wieder durchgeführt. Bei Fragen und Anliegen können Sie sich auch außerhalb der Sprechzeiten telefonisch an den Bürgermeister unter der Tele- fonnummer 0162 / 2959591 wenden. Es wurde der abgelagerte Baum- und Strauchschnitt hinter den Garagen gehäckselt. Danke auch an die Mitglieder der aktiven Feuerwehr und Jugend- Hiermit möchte ich mich sehr herzlich bei den Kameraden Wolf- feuerwehr für die Absicherung während der Veranstaltungen und gang Marckert, Sebastian Kipke und Rüdiger Kalensee der Frei- allen Kuchenbäckerinnen und Kuchenverkäuferinnen anlässlich willigen Feuerwehr Tröchelborn bedanken, welche die Gemeinde des Simson-Treffens vom 10.07.2021. dabei tatkräftig unterstützt haben. Der Erlös des Verkaufs von 270 € kommt komplett unserer Ju- Die Durchführung der Arbeiten ohne die Unterstützung der Ka- gendfeuerwehr zugute. meraden der Feuerwehr wäre nicht möglich gewesen. Wir wünschen Ihnen eine schöne Sommerzeit. Das angefallene Häckselgut kann, solange der Vorrat reicht, von jedem/jeder Einwohner/in der Gemeinde Tröchtelborn ohne weite- Bleiben sie gesund. re Nachfrage abgeholt und für private Zwecke verwendet werden. Gemeinderat und Bürgermeisterin Abschließend möchte ich noch darauf hinweisen, dass die Ab- lagerung von Baum-, Strauch- und Grünschnitt sowie anderen Abfällen auch an allen Lagerplätzen der Gemeinde verboten ist Vereinsleben/Sonstiges und Zuwiderhandlungen zur Anzeige gebracht werden. Ich wünsche allen Einwohnerinnen und Einwohnern eine schöne Ferien- und Urlaubszeit. 4. Simson- & Oldtimertreffen Brand in Pferdingsleben Bürgermeister Am Samstag, den 10.07.2021 fand auf dem Sportplatz von Pfer- dingsleben das vom Kirmesverein Pferdingsleben e.V. organi- sierte 4. Simson- und Oldtimertreffen statt. Unter der Leitung von Melanie Schubert, Vorsitzende des Kir- mesvereins, wurde ein Treffen auf die Beine gestellt, wonach sich viele Motorsportfans nach langer Coronapause sehnten. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Nesseaue“ - 17 - Nr. 08/2021 Vereinsleben/Sonstiges Mitteilungen Bürgermeister/Gemeinderat Wasch- und Badetag in Tröchtelborn Flächenreinigung vor den Grundstücken Am Samstag, den 14.08.2021 ab 14:00 Uhr, anlässlich des Mu- seumstages wird wieder gebürstet, geschrubbt und gewaschen. Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, Wie gestaltete sich früher Mutters Waschtag und welche Haus- haltsgeräte erleichterten ihre Arbeit? Wir wollen die Aufmerk- ich möchte mich auf diesem Wege bei den vielen Bürgerinnen samkeit auf eine Zeit lenken, als die „große Wäsche“ noch ohne und Bürgern bedanken, welche die Flächen vor ihren Grund- High-Tech-Waschmaschine mit viel Müh und Plag realisiert wer- stücken reinigen und pflegen, um das Ortsbild der Gemeinde den musste. Tüttleben zu verbessern. Das Waschwasser wird erst im Waschkessel in der Waschküche Leider muss ich immer wieder feststellen, dass einzelne am anderen Ende des Gehöfts erwärmt und mit Eimern herbei- Grundstückseigentümer der Verpflichtung zur Straßen- und getragen. Gehwegreinigung nicht immer nachkommen und die Flächen Im Waschbottich können Wurzelbürste, Kernseife und andere vor den Grundstücken nicht gepflegt werden. Utensilien ausprobiert werden. Ist die Wäsche trocken, muss sie Ich appelliere an diese Personen die Gehwege und Straßen noch gemangelt und geplättet werden. vor ihrem Grundstück satzungsmäß zu reinigen und die Flä- Bei schönem Wetter stehen all unsere Badewannen vom Holz- chen vor ihrem Grundstück zu pflegen. bottich, bis zur Zinkwanne für ein erfrischendes Bad bereit. In diesem Zusammenhang möchte ich auf die Regelung des § 6 Abs. 1 der Straßenreinigungssatzung der Gemeinde Tütt- leben verweisen. „(1) Die zu reinigende Fläche erstreckt sich vom Grundstück aus in der Breite, in der es zu einer oder mehreren Straßen hin liegt, bis zur Mitte der Straße. Bei Eckgrundstücken vergrößert sich die Reinigungsfläche bis zum Schnittpunkt der Straßen- mitten. Bei Plätzen ist außer dem Gehweg und der Straßen- rinne ein 4m breiter Streifen vom Gehwegrand in Richtung Fahrbahn bzw. Platzmitte zu reinigen.“ Lewald Bürgermeister Urlaubszeit Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Kinder, Familien und Senioren, nach anstrengenden Wochen und Monaten in Beruf, Schule und Studium haben Sie sich alle eine Pause vom Lebensalltag redlich verdient. Für die kommenden Wochen wünsche ich Ihnen eine schöne Sommerzeit und wunderbare Ferien. Ganz egal, ob Sie verrei- sen oder hierbleiben. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen schöne Ferien und gute Erholung. Gewinnen Sie auch Abstand von den Belastungen der jüngsten Zeit und bleiben Sie vor allen Dingen weiterhin gesund - hier sowie auch in der Ferne. Alles Gute und einen schönen Sommer! Ihr Bürgermeister Klaus Lewald

Zimmernsupra Es laden ein der Heimat- und Kulturverein & der Feuerwehrverein Tröchtelborn e.V. Gratulationen Tüttleben Wir gratulieren herzlich: Gratulationen Frau Erika Lendrich am 28.08.2021 zum 100. Geburtstag

Wir gratulieren herzlich: Herrn Wolfgang Wachsmann am 04.08.2021 zum 90. Geburtstag Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Nesseaue“ - 18 - Nr. 08/2021 Kirchliche Nachrichten Kirchgemeinden Gotha-Nord für Eschenbergen, Molschleben, Friemar, Pferdingsleben, Bienstädt und Tröchtelborn Pfarramt Seebergen Gottesdienste Kirchengemeindeverband Seebergen mit Cobstädt, Günthersleben, Seebergen, Tüttleben 08.08.2021 und den Kirchgemeinden Gamstädt und Grabsleben 11:00 Uhr Gottesdienst in Eschenbergen 15.08.2021 Gottesdienste 09:15 Uhr Gottesdienst in Pferdingsleben 01.08. - 9.So.n. Trinitatis 22.08.2021 09:30 Uhr Gottesdienst in Günthersleben 11:00 Uhr Gottesdienst in Eschenbergen 11:00 Uhr Gottesdienst in Gamstädt Regionalbüro der ev. Kirchgemeinden Gotha-Nord 04.08. - Mittwoch Hauptstr. 17, 99955 Herbsleben 17:00 Uhr Familienandacht in Tüttleben Tel. 036041/56340 08.08. - 10.So.n. Trinitatis 10:00 Uhr Gottesdienst in Seebergen 15.08.- 11.So.n. Trinitatis 09:30 Uhr Gottesdienst in Günthersleben 10:40 Uhr Gottesdienst in Cobstädt 18.08. - Mittwoch 17:00 Uhr Familienandacht in Gamstädt 22.08. - 12.So.n. Trinitatis 09:30 Uhr Gottesdienst in Grabsleben 29.08. - 13.So.n.Trinitatis 09:30 Uhr Gottesdienst in Günthersleben

Familienandacht Mitten in der Woche mal anhalten, sich gemein- sam mit den Kindern auf den Weg machen, oder auch als einzelne Person in eine Gemeinschaft dazu kommen können… Vielleicht hat ja die Nachbarin Lust, sich mit auf den Weg zu ma- chen? Wir treffen uns, um bei Gott abzugeben, was da belastet. Wir kommen zusammen, damit wir auch sehen, dass wir ja nicht allein sind! Hoff- nung suchen! Allein ist das oft mühsam! Darum treffen wir uns an den Kirchen, um aus der Quelle des Lebens zu schöpfen. Auch Sie sind herzlich willkommen jeweils 17:00 Uhr für eine hal- be Stunde am Mittwoch: 04.08. 18.08. 01.09. in Tüttleben in Gamstädt in Seebergen

Weitere Angebote für Kinder Exkursion mit Picknick für Kinder Da es in diesem Jahr für manche Feri- entage noch Ideen braucht, gibt es im August zwei besondere Angebote für Kinder von 7-12 Jahren. Einmal am Vormittag, einmal am Nachmittag. Wir treffen uns jeweils im Pfarrhaus See- bergen, entscheiden gemeinsam, was unser „Erforschungsziel“ sein wird und erleben dann die gemein- same Zeit. Getränke und Imbiss für das Picknick bitte im eigenen Rucksack mitbringen. Auf entsprechende Kleidung und Schuhe ist zu achten und wer hat, auch ein Fernglas könnte sehr nützlich sein. Die Teilnehmerzahl ist auf jeweils 10 Kinder begrenzt. Termine: Dienstag, 03.08. von 9:00 Uhr - 13:00 Uhr Dienstag, 10.08. von 14:00 Uhr - 18:00 Uhr Anmeldung: über das Pfarramt Seebergen!!! Änderungen sind vorbehalten, bitte auch die aktuellen Aushänge oder Handzettel beachten! Pastorin Denner ist zu erreichen unter: Ev.-Luth. Pfarramt Seebergen, Tel.: 036256 / 21605 oder unter [email protected]