Thüringen -RADWEG THÜRINGER LANDLEBEN Hofläden im Nessetal Entspannt radeln über die Thüringer

Nottleben Ackerscholle 5 Hofladen der Markt - gemeinschaft ÖKOFLUR Bio Obst und Bio Gemüse Im Flattig 6 Sehenswertes 99192 Westhausen am Radweg Tel.: 036208 79606 5 Hofladen Schloss Friedenstein Öffnungszeiten: Ramona Kley Mo – Fr von 8 – 17 Uhr hausgemachte Wurst von Tieren aus eigener Aufzucht Kirchenensemble Dom St. Marien (mit Gloriosa: größte Brüheim freischwingende mittelalterliche Kirchenglocke der Welt) Bienstädt Hochheimer Landstraße 1 Immertalstausee (Wasserfläche ca. 24 ha, maximale Wasser- „Edelhof“ ehemaliges Rittergut mit kleiner Befestigungsanlage und St. Severi Kirche • Krämerbrücke längste (120 m) mit 5 Hofladen Bienstädt 99869 Nessetal tiefe 4 m) einzelne Uferzonen sind als Flächennaturdenkmal „Käseburg“ (freistehender zweigeschossiger Wohnturm, um Häusern bebaute mittelalterliche Brücke Europas Obst aus der Region Tel.: 036255 87686 „Schilfgürtel“ ausgewiesen, weshalb ihr Betreten nicht gestat- 1200 erbaut), heute in Privatbesitz • Dorfkirche St. Vitus mit Obergasse 25 Öffnungszeiten: tet ist, gleiches gilt für das Baden und Campen; angeln, segeln barockem Kirchturm (um 1726 errichtet), Taufbecken (13. Jhd.) Frienstedt 99100 Bienstädt Mo – Fr von 10 – 18 Uhr, und surfen (mit eigenen Schlauchbooten bzw. Brettern) ist und Hesse-Orgel mit 1.620 Pfeifen; die Kirche ist eine Station St. Laurentius-Kirche Mitte des 15. Jhd. erbaut und Mitte Tel.: 0173 2561350 Sa von 10 – 14 Uhr erlaubt auf dem ökumenischen Pilgerweg „Via Porta“ 19. Jhd. neu errichtet, der Kirchturm stammt aus dem mittel- Öffnungszeiten: Di – Sa von 10 – 17 Uhr Wangenheim alterlichen Vorgängerbau Warza 5 Hofladen Freibad geöffnet von Juni bis September (Mo – Fr von 13 – 19 Uhr, Grundmauerreste eines Wasserschlosses (um 1200 erbaut), Bufleben/OT Hausen Sa/So von 10 – 19 Uhr) heute sind nur noch Reste der Eckturm-Grundmauern und Günter Jorek Waidmühle einzige erhaltene Waidmühle in Europa, ihr hausschlachtene Wurst der Wassergraben erhalten 5 Frank’s Hofladen gewerblicher Betrieb wurde 1910 eingestellt; Waidmühlen Wangenheim hausgemachte Wurst von Nessetalstraße 8 bestehen hauptsächlich aus großen, an drehbaren Balken be- Tieren aus eigener Aufzucht 99869 Nessetal Stausee (ca. 60 ha Wasserfläche) 1978 als Wasserspeicher Friedrichswerth festigten Mühlsteinen, die meist durch Zugtiere „angetrieben“ Kirchstraße 32 Tel.: 036255 81152 angelegt, wurde das Areal zu einem Naherholungsgebiet aus- Barockschloss 1677 – 1689 als Landschloss mit Barockgarten wurden. (Die Mühlen dienten der Verarbeitung von Färberwaid, 99869 Nessetal Öffnungszeiten: gebaut; am südlichen Ufer befindet sich ein Campingplatz inkl. und Hofkirche für den Gothaer Herzog Friedrich I. erbaut, der in Thüringen seit dem 9. Jhd. angebaut wurde.) Tel.: 03621 227946 Do – Fr von 13 – 18 Uhr Gastronomie; segeln, surfen (mit eigenen Booten bzw. Bret- diente es ca. 100 Jahre den Gothaer Herzögen als Sommer- Öffnungszeiten: (Sept. bis Mitte Mai) tern) sowie Ausleihe von Tret- und Ruderboten ist möglich; residenz und Lustschloss; derzeit steht die Schlossanlage Do – Fr von 13 – 18 Uhr der nördliche Uferbereich ist dem Angelsport vorbehalten zum Verkauf und ist nicht begehbar (Mitte Sept. bis Mitte Mai) Haina Impressum Schloss Friedrichswerth 5 Schlauchautomat -Kindel 5 Hofkäserei Herausgeber: Tourismusverband Thüringer Wald / Gothaer Land e. V. Warza NESSETAL Reuterstraße 2 • 99867 Gotha • Tel.: 03621 363111 • Fax: 03621 363113 Verkehrslandeplatz ehemaliger sowjetischer Militärflugplatz, Burgmühle Wartburg Eisenach [email protected] • www.tourismus-thueringer-wald.de seit Anfang der 1990er Jahre ziviler Verkehrslandeplatz Klasse 5 Hofladen Milchprodukte aus Auflage: 5. überarb. Auflage, August 2020, 5.000 Exemplare 1 (Angebote: Rundflüge, Flug- und Fallschirmsport) „Kartoffelsack“ Kuh- und Ziegenmilch, Redaktion: Dr. Bettina Aschenbrenner RADWEG Karte: Ingenieurbüro für Kartographie Müller & Richert GbR, Gotha regionale Produkte, Obst & freitags Holzofenbrot Fotos: © TV-TWGL, Foto: Lisa Kristin Schrötter, Peter Riecke, Rüdiger Stipek, Immertalstausee Eisenach Gemüse der Saison, Getränke Zur Burgmühle 1 Katrin Henze, © SSFG, Foto: Thomas Walkling Oberer Goldbacher Weg 2 99869 Nessetal Herstellung: Druckmedienzentrum Gotha GmbH Bachhaus mit weltweit umfangreichster Ausstellung zu Leben Von Erfurt nach Eisenach und Werk des Komponisten • Lutherhaus • UNESCO Welt- 99869 Nessetal Tel.: 036354 78024 Mit freundlicher Unterstützung der Gemeinde Nessetal, Tel.: 036255 80305 Öffnungszeiten: der VG und des Landkreises Gotha kulturerbe Wartburg Öffnungszeiten: Mai bis Okt. Fr von 15 – 18 Uhr, Mo – Fr von 8.30 – 18 Uhr, Sa von 11 – 12 Uhr; VG Nesseaue Sa von 8.30 – 12.30 Uhr Nov. bis Apr. Fr von 16 – 17 Uhr www.tourismus-thueringer-wald.de

Herzlichen Dank an Anne, Robert, Hanna und Willi. V. Land Wald/Gothaer e. Thüringer © Tourismusverband START Erfurt Benediktsplatz ZIEL Eisenach Marktplatz

Der Radweg durchzieht das idyllische Nessetal mit seinen kleinen Dörfern, fruchtbaren Äckern, bunten Wiesen und sanften Flussauen.

Die Nesse – ein typischer Flachlandfluss – entspringt im Erfurter Stadtteil Alach und mündet nach knapp 55 km am Stadtrand von Eisenach in die Hörsel. Der Nessetal-Radweg hat einen ganz besonderen Charme. Er verläuft durch klassisches Thüringer Natur- und Bauern- land und verbindet zugleich zwei der historisch und kulturell bedeutendsten Städte Thüringens: Erfurt und Eisenach. Eine dritte – die Residenzstadt Gotha – ist über drei regionale Radwanderrouten ebenfalls mit dem Nessetal-Radweg ver- bunden (Route 4 und 6, Einstieg via Goldbach und Route 8, Einstieg via Friemar). Der längste Abschnitt (knapp 40 km) des Radweges führt durch den nördlichen Landkreis Gotha (Gamstädt bis Haina) und damit über ackerbaulich genutztes, flachwelliges Hügel- land mit Talauen und bewaldeten Muschelkalkrücken. Auf dem Abschnitt Warza bis zum Verkehrslandeplatz Kindel verläuft er ca. 16 km direkt auf der „Alten Bahntrasse“, dem einstigen Gleisbett der „Nessetalbahn“. Abgesehen von dem etwas anspruchsvolleren Abschnitt Flugplatz Kindel bis Eisenach, ermöglicht der Nessetal-Radweg ein entspanntes Radeln und ist auch für Familien bestens geeignet. In den Dörfern entlang der Strecke gibt es einige Einkehr- und Imbissmöglichkeiten.

Übrigens: Der Nessetal-Radweg ist das nördliche Pendant des Städteketten-Abschnitts Erfurt – Gotha – Eisenach. Denn beide Wege treffen in Erfurt und Eisenach aufeinander und können daher auch als großer Rundkurs befahren werden.