Amtlicher Teil: DER LANDKREIS Bekanntmachung des Wahlleiters S. 2 Sitzungstermine der Ausschüsse S. 2

Satzung des Jugendhilfe-Ausschusses S. 3

Auslegung des Regionalplanes S. 4

Nichtamtlicher Teil: Stellenausschreibungen S. 10 AMTSBLATT Ausschreibung von Bauleistungen S. 13 Förderung für Gigabit-Breitband beantragt S. 19

Ausgabe vom 24. Oktober 2019 | 28. Jahrgang | Nr. 17 Einladung zum Friedensgebet S. 20

Sammlung: Die diesjährige Haus- und Straßensammlung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. - Landesverband Thüringen - findet im Zeit- raum vom 28. Oktober bis 17. Novem- ber auch im Landkreis stattfinden. Auch in diesem Jahr bitten vor dem Volkstrauertag überall in Deutschland wieder hunderte freiwillige Helfer, Solda- ten sowie Reservisten der Bundeswehr auf den Straßen und an den Haustüren um einen Obolus für die Arbeit des Volks- bundes. Der 1919 gegründete Volksbund kümmert sich um die Erhaltung von etwa zwei Millionen Gräbern beider Weltkriege in 45 Ländern und setzt sich für die inter- | Über insgesamt 13 Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten wie diese Kletteranlage, die Vanessa aus der nationale Verständigung ein. 7. Klasse ausprobiert, verfügt der neue Außenbereich. Einblicke: Am Samstag, 26. Oktober, Große Freude über Schulaußenbereich lockt der „Tag der offenen Firmen“ in die Landkreis investiert 760.000 Euro am Standort Breite Gasse Gothaer Unternehmen. Dann informiert man sich nicht am Messestand in bun- Gotha | Nach den Herbstferien war es die Tischtennisanlage fanden ihren festen ten Broschüren, sondern direkt in Pro- diese Woche endlich so weit: Die 129 Platz. Eine Garage für temporär genutzte duktions- und Lagerhallen, Büros oder Mädchen und Jungen des Förderzent- Spielzeuge sowie eine zeitgemäße Umzäu- Geschäftsräumen – ein echter Erlebnis- rums Lucas Cranach in Gotha können ab nung runden das Angebot ab. Einbezogen tag zur Berufsorientierung für zukünftige sofort ein neu gestaltetes Schulhof- und in die Neufassung des Areals wurde zudem Azubis Schulgartenareal rund um ihr Lehrge- ein Grundstück, das eigens von der Stadt Mehr Informationen finden Interessierte bäude in der Breiten Gasse nutzen. Gotha abgekauft wurde. hier: www.tagderoffenenfirmen.de Stolze 760.000 Euro hat der Landkreis Go- „Die Entwicklung der Förderschullandschaft tha in die Hand genommen, um den För- steht im Spannungsfeld des Inklusionsan- Stabilität: Die Gebühren der Abfal- derschülern nach fast anderthalb Jahren spruchs einerseits und der Herausforde- lentsorgung bleiben nach dem jüngsten Bauzeit ein passendes Umfeld bieten zu rung andererseits, dennoch ein adäquates Beschluss des Kreistages für die beiden können. schulisches Angebot für Kinder mit be- kommenden Jahre stabil und sinken teil- Im Mai 2018 begannen die Planungen. sonderen Bedarfen vorzuhalten“, umreißt weise sogar. Die Festentgelte für private Damit überhaupt Freiflächen für die Pau- Landrat Onno Eckert die Hintergründe für Haushalte sinken in der Pro-Kopf-Gebühr senzeiten zur Verfügung standen, streckte die Baumaßnahme. Der Kreistag habe mit von 7,32 auf 7,08 Euro; auch der Ein- das Amt für Gebäude- und Straßenmana- Augenmaß auf die Herausforderung, die wohnergleichwert, der z. B. bei Hotels, gement die Maßnahme auf zwei Jahre. So rückläufige Schülerzahlen in den Förder- Kitas, Unternehmen oder Gaststätten wurden noch 2018 der Wirtschaftshof neu zentren mit sich brachte, reagiert. Am Ende angelegt wird, sinkt von 11,04 auf 10,08 bitumiert, ein Zaun inklusive Tor errichtet, stand eine schrittweise Fokussierung auf Euro. Die einzige Steigerung in den Ge- eine Rampe zum Kellergeschoss saniert nur noch zwei Förderschulstandorte für bühren bezieht sich auf den seltenen Fall sowie der Schulgarten nebst Einfriedung, die Region: die Regenbogenschule in der der Selbstanlieferung von Restabfällen, ein grünes Klassenzimmer angelegt und ein von-Zach-Straße für geistig und mehrfach die üblicherweise über Hausmülltonnen Gerätecontainer aufgestellt. In diesem Jahr behinderte Kinder sowie das Förderzent- erfasst werden. Hier wird künftig eine folgte die Sanierung und Neugestaltung des rum Lucas Cranach für Schüler mit sonder- Tonnagegebühr von 125 Euro erhoben. eigentlichen Pausenhofes: Dessen Fläche pädagogischem Förderbedarf. „Fest stand, Die neue Gebührensatzung tritt zum wurde ebenfalls mit Bitumen versehen, dass wir am Standort Breite Gasse bereits 1. Januar 2020 in Kraft. verschiedene Spielgeräte wie Nestschau- eine Reihe von guten Bedingungen hatten, kel, Kletteranlagen und Trampoline sowie zusätzlich aber noch manches verbessert www.landkreis-gotha.de Lesen Sie hierzu weiter auf der Seite 19 >>> 2 Amtlicher Teil | 24. Oktober 2019 Öffentliche Bekanntmachung Tagesordnung: 1. Genehmigung der Niederschrift über den öffentlichen Teil der zur 7. Landtagswahl Sitzung des Werkausschusses vom 17.09.2019 2. Feststellung des geprüften Jahresabschlusses Kommunaler am 27. Oktober 2019 Abfallservice Landkreis Gotha (KAS) zum 31.12.2018 und Ent- Bekanntmachung über den Zusammentritt der lastung der Werkleitung Kreiswahlausschüsse für die Landtagswahlkreise Vorlage: 36/2019 16 und 17 zur Feststellung der Wahlkreis- 3. Wirtschaftsplan 2020 Eigenbetrieb Kommunaler Abfallservice ergebnisse Landkreis Gotha 4. Bericht der Werkleitung entsprechend § 4 Abs. 4 der Betriebs- Zur Feststellung der Wahlkreisergebnisse in den Landtagswahlkrei- satzung für den KAS

Bekanntmachungen sen 16 und 17 gebe ich gemäß § 4 Abs. 3 der Thüringer Landeswahl- 5. Verschiedenes ordnung (ThürLWO) den Zusammentritt der Kreiswahlausschüsse Ausschuss für Wirtschaftsförderung, Tourismus und ÖPNV für Termin: 11.11.2019 Mittwoch, 30. Oktober 2019 Ort: Landratsamt Gotha, um 14:00 Uhr 18.-März-Str. 50, Raum Beginn: 18:00 Uhr im Kultur- und Medienraum des Landratsamtes Sömmerda, Tagesordnung: nichtöffentlich Bahnhofstraße 9, 99610 Sömmerda, bekannt. Ausschuss für Bau, Infrastruktur und Umwelt Termin: 12.11.2019 Tagesordnung: Ort: Landratsamt Gotha, 1. Feststellung der Wahlkreisergebnisse für die Landtagswahlkrei- 18.-März-Str. 50, Raum Waltershausen se 16 und 17 Beginn: 18:00 Uhr 2. Mündliche Bekanntmachung der Wahlkreisergebnisse und des Tagesordnung: nichtöffentlich im jeweiligen Wahlkreis gewählten Bewerbers Ausschuss für Bildung, Kultur und Sport Die Wahlkreisausschüsse sind ohne Rücksicht auf die Anzahl der Termin: 13.11.2019 erschienenen Beisitzer beschlussfähig. Ort: Landratsamt Gotha, 18.-März-Str. 50, Raum Waltershausen Die Sitzungen der Wahlkreisausschüsse sind öffentlich. Beginn: 18:00 Uhr Tagesordnung: nichtöffentlich gez. Marko Braun Sömmerda, 07.10.2019 Kreiswahlleiter Ausschuss für Soziales, Gleichstellung und Integration Termin: 14.11.2019 Ort: Landratsamt Gotha, Bekanntmachung 18.-März-Str. 50, Raum Waltershausen Beginn: 18:00 Uhr der Sitzungstermine für Ausschüsse des Kreistages Tagesordnung: nichtöffentlich Oktober/November 2019 gez. Eckert Gotha, 16.10.2019 Kreisausschuss Landrat Termin: 28.10.2019 Ort: Landratsamt Gotha, 18.-März-Str. 50, Raum Gotha Beginn: 16:00 Uhr

Tagesordnung: 1. Genehmigung der Niederschrift über den öffentlichen Teil der Bekanntmachung Sitzung des Kreisausschusses vom 30.09.2019 2. Bewilligung von Mehrausgaben gemäß § 58 Thüringer Kommu- Die nächste Sitzung des Naturschutzbeirates findet nalordnung (ThürKO)Vorlage: KA 13-2019 3. Vorstellung und Beratung zum Entwurf des Haushaltsplanes am Donnerstag, den 24.10.2019 um 18.00 Uhr 2020 4. Informationen im Landratsamt Gotha, Raum 216 (Beratungsraum‚ Waltershausen‘) 4.1. - zur Abrechnung des Haushaltes des Landkreises statt. Gotha III/2019 4.2. - zur Stundung von Forderungen entsprechend § 10 Geplante Tagesordnung der Sitzung: Abs. 3 der Hauptsatzung 1. Bestätigung der Niederschrift der Sitzung vom 27.06.2019 4.3. - über die Vergabe von Hoch- und Tiefbauleistungen 2. Informationen zum neuen Thüringer Naturschutzgesetz sowie von Planungsleistungen III/2019 3. Waldentwicklung im Klimawandel (Vortrag Dr. Struck) 5. Verschiedenes 4. Bebauungspläne der Innenentwicklung (§ 13a BauGB) und Ein- beziehung von Außenbereichsflächen in das beschleunigte Ver- Werkausschuss fahren (§ 13b BauGB) - allgemeine Information Termin: 05.11.2019 5. Sonstiges Ort: Landratsamt Gotha, 18.-März-Str. 50, Raum Waltershausen gez. Eckert Beginn: 16:00 Uhr Landrat Gotha, 15.10.2019 24. Oktober 2019 | Amtlicher Teil 3 Amtliche Bekanntmachung 4. die Polizeibehörde aus den mit Jugendsachen befassten Poli- zeibeamten Beschluss und Genehmigungsvermerk 5. das Gesundheitsamt aus der Ärzteschaft 1. Der Kreistag Gotha hat am 02.10.2019 mit Beschluss Nr. 6. die evangelische Kirche 27/2019 die Satzung des Jugendhilfeausschusses des Landkrei- 7. die katholische Kirche ses Gotha in öffentlicher Sitzung beschlossen. 8. die jüdische Kulturgemeinde, falls Gemeinden dieses Bekennt- 2. Das Thüringer Landesverwaltungsamt hat mit Schreiben vom nisses im Bereich des örtlichen Trägers bestehen 18.10.2019, eingegangen im Landratsamt Gotha am 18.10.2019, 9. der Zusammenschluss der Jugendverbände, soweit er nicht den Eingang der o.g. Satzung bestätigt und einer vorzeitigen durch ein stimmberechtigtes Mitglied nach § 4 Abs. 3 vertreten Bekanntmachung zugestimmt. ist 3. Es wird darauf hingewiesen, dass eine Verletzung von Ver- 10. die Gesamtelternvertretung der Kindertageseinrichtungen des Bekanntmachungen fahrens- oder Formvorschriften, die in der Thüringer Kommu- Landkreises nalordnung enthalten oder aufgrund der Thüringer Kommu- 11. der Kreisverband des Gemeinde- und Städtebundes Thüringen nalordnung erlassen worden sind, beim Zustandekommen (3) Die Stadt- oder Kreisschülervertretungen entsenden als weitere vorstehender Satzung nach Ablauf eines Jahres seit dieser Be- beratende Mitglieder zwei Vertreter, die unterschiedlichen Schular- kanntmachung gemäß § 100 Abs.4 ThürKO i. V. m. § 21 Abs. 4 ten angehören. ThürKO nicht mehr geltend gemacht werden kann, es sei denn, (4) Ein weiteres beratendes Mitglied wird von den Jugendmitbe- die Vorschriften über die Genehmigung, die Ausfertigung oder stimmungsgremien des Landkreises Gotha entsendet, welches die- die Bekanntmachung der Satzung sind verletzt worden, oder se aus ihrer Mitte wählen. der Form- oder Verfahrensmangel ist gegenüber dem Landrat- samt Gotha vorher gerügt und dabei die verletzte Rechtsvor- § 4 schrift und die Tatsache bezeichnet worden, die den Mangel Geschäftsordnung ergibt. Der Jugendhilfeausschuss gibt sich eine Geschäftsordnung. gez. Eckert Gotha, 18.10.2019 § 5 Landrat Vorsitz des Jugendhilfeausschusses Die den Vorsitz und den stellvertretenden Vorsitz führenden Mit- Satzung des Jugendhilfeausschusses glieder werden von den stimmberechtigten Mitgliedern aus ihrer Mitte gewählt. Das den Vorsitz oder das den stellvertretenden Vor- § 1 sitz führende Mitglied muss dem Kreistag Gotha angehören. Stellung des Jugendhilfeausschusses Der Jugendhilfeausschuss basiert auf § 70 SGB VIII und ist nach § 6 § 3 ThürKJHAG ein beschließender Ausschuss im Sinne der Thürin- Aufgaben des Jugendhilfeausschusses ger Kommunalordnung. (1) Der Jugendhilfeausschuss befasst sich mit allen Angelegenhei- ten der Jugendhilfe, insbesondere mit: § 2 1. der Erörterung aktueller Problemlagen junger Menschen und Zusammensetzung des Jugendhilfeausschusses ihrer Familien sowie mit Anregungen und Vorschlägen für die (1) Dem Jugendhilfeausschuss gehören 15 stimmberechtigte Mit- Weiterentwicklung der Jugendhilfe glieder an, die von der Vertretungskörperschaft gewählt werden. 2. der Jugendhilfeplanung und Für jedes stimmberechtigte Mitglied ist ein stellvertretendes Mit- 3. der Förderung der freien Jugendhilfe. glied zu wählen. Weiterhin gehören dem Jugendhilfeausschuss Mit- (2) Er hat Beschlussrecht in Angelegenheiten der Jugendhilfe im glieder mit beratender Stimme an, die im § 3 dieser Satzung näher Rahmen der vom Kreistag Gotha bereitgestellten Mittel, soweit die- aufgeführt sind. se nicht für die laufenden Angelegenheiten des Jugendamtes zur (2) Drei Fünftel der stimmberechtigten Mitglieder werden von den Verfügung gestellt wurden bzw. bindenden Beschlüssen des Kreis- Mitgliedern der Vertretungskörperschaft aus ihrer Mitte gewählt. tages unterliegen. Sie kann unter Anrechnung auf diese Zahl auch andere, in der Ju- (3) Er soll vor jeder Beschlussfassung des Kreistages Gotha in Fra- gendhilfe erfahrene Personen, wählen. gen der Jugendhilfe und vor Einstellung eines Leiters des Jugend- (3) Zwei Fünftel der stimmberechtigten Mitglieder werden auf Vor- amtes gehört werden und hat das Recht, an den Kreistag Anträge schlag der anerkannten freien Träger der Jugendhilfe, die im Kreis in Angelegenheiten der Jugendhilfe zu stellen. Gotha tätig sind, gemäß § 4 (3) ThürKJHAG gewählt. (4) Der Jugendhilfeausschuss hat Vorschlagsrecht für die Vergabe von Aufgaben und Leistungen des KJHG an freie Träger der Jugend- § 3 hilfe. Die Beschlussfassung auf Basis dieser Vorschläge obliegt dem Beratende Mitglieder des Jugendhilfeausschusses Kreisausschuss. (1) Als beratende Mitglieder gehören dem Ausschuss an: 1. der Landrat oder eine von ihm mit der Vertretung beauftragte § 7 Person Sitzungen des Jugendhilfeausschusses 2. der Leiter des Jugendamtes, im Falle der Verhinderung die ge- Der Jugendhilfeausschuss tritt nach Bedarf zusammen, mindestens schäftsordnungsmäßige Vertretung jedoch zwei Mal im Jahr. Im Weiteren gilt die Geschäftsordnung des 3. die für die Jugendarbeit zuständige Fachkraft des Jugendamtes Kreistages Gotha. 4. die Gleichstellungsbeauftragte des Kreises 5. die Ausländerbeauftragte des Kreises § 8 6. die Behindertenbeauftragte des Kreises Unterausschüsse/Arbeitsgemeinschaften (2) In den Jugendhilfeausschuss entsenden je ein weiteres bera- Zur Vorbereitung seiner Beratungen kann der Jugendhilfeaus- tendes Mitglied: schuss Unterausschüsse bilden bzw. Arbeitsgemeinschaften des 1. das Amtsgericht aus der mit Vormundschafts-, Familien- oder öffentlichen Trägers und der freien Träger der Jugendhilfe anregen. Jugendsachen befassten Richterschaft 2. die Bundesagentur für Arbeit ➤➤➤ Lesen Sie hierzu weiter auf der nächsten Seite ➤➤➤ 3. das Schulamt aus der Lehrerschaft 4 Amtlicher Teil | 24. Oktober 2019 § 9 Brachflächen und Konversion), Infrastruktur (Verkehrsinfrastruktur, Inkrafttreten Ver- und Entsorgungsinfrastruktur sowie Soziale Infrastruktur), und Die vorliegende Satzung tritt am Tage ihrer Bekanntmachung in Freiraumstruktur (Freiraumsicherung, Hochwasserschutz, Land- Kraft. wirtschaft, Forstwirtschaft, Rohstoffsicherung und Rohstoffgewin- Gleichzeitig tritt die bis dahin geltende Satzung des Jugendhilfeaus- nung sowie Tourismus und Erholung). schusses in der Fassung vom 14.11.1994 außer Kraft. Nicht Gegenstand der Änderung des Regionalplans Mittelthüringen Eckert Siegel Gotha, 18.10.2019 sind Landrat - die Grundzentren, - die Grundversorgungsbereiche sowie - die Vorranggebiete Windenergie. Bekanntmachungen Regionale Planungsgemeinschaft Mittelthüringen Der 1. Entwurf zur Änderung des Regionalplans Mittelthüringen Körperschaft des öffentlichen Rechts umfasst folgende Unterlagen: - Textteil mit Plansätzen und Begründung, Bekanntmachung über die - Kapitelanhängige Karten im Maßstab 1:375.000 (Karte 1-1 öffentliche Auslegung des Raumstruktur, Karte 3-1 Verkehr, Karte 4-1 Freiraumsicherung, Karte 4-2 Tourismus), 1. Entwurfs zur Änderung des - Kapitelanhängige Karten im Maßstab 1:100.000 (Karten 2-1 bis Regionalplans Mittelthüringen 2-8 Sicherung des Kulturerbes), - Kapitelanhängige Karten im Maßstab 1:50.000 (Karten 3-2 Der Regionalplan Mittelthüringen wird von der Regionalen Pla- Großflächige Solaranlagen) nungsgemeinschaft Mittelthüringen (RPG) für die Planungsregion - Raumnutzungskarte im Maßstab 1:100.000 (West- und Ost- Mittelthüringen aufgestellt. Zur Planungsregion Mittelthüringen ge- blatt), hören gemäß § 13 Abs. 2 ThürLPIG in Verbindung mit der Thüringer - Umweltbericht als gesonderter Teil der Begründung. Verordnung über die räumliche Abgrenzung der Planungsregionen im Land Thüringen (Landesregionenverordnung) die Landkreise Go- Der 1. Entwurf zur Änderung des Regionalplans Mittelthüringen tha, Sömmerda und Weimarer Land, der Ilm-Kreis und die kreisfrei- einschließlich der Begründung, des Umweltberichtes sowie weite- en Städte Erfurt und Weimar. rer zweckdienlicher Unterlagen werden gemäß § 9 Abs. 2 ROG in Verbindung mit § 3 Abs. 2 Satz 1 ThürLPIG bei den zur Regionalen Am 18. März 2015 hat die Regionale Planungsgemeinschaft Mittelt- Planungsgemeinschaft Mittelthüringen zusammengeschlossenen hüringen beschlossen, den geltenden Regionalplan Mittelthüringen Gebietskörperschaften öffentlich ausgelegt. Diese Gebietskörper- (von 2011) in weiten Teilen zu ändern. Im Rahmen dieses Beschlus- schaften sind gemäß § 13 Abs. 3 ThürLPIG die Landkreise Gotha, ses hat sie zunächst entschieden, die Ermittlung der Vorranggebie- Sömmerda und Weimarer Land, der Ilm-Kreis, die kreisfreien Städte te Windenergie über einen Sachlichen Teilplan „Windenergie“ aus Erfurt und Weimar sowie die Städte Arnstadt, Apolda, Gotha, Ilme- der Gesamtfortschreibung herauszulösen und zeitlich vorgezogen nau und Sömmerda. Die öffentliche Auslegung erfolgt darüber hi- zu erarbeiten. Zusätzlich erfolgte die vorgezogene Herausnahme naus bei der Regionalen Planungsstelle Mittelthüringen in Weimar. des Vorranggebiets Regional bedeutsame Industrie- und Gewer- beansiedlungen RIG-2 - Gotha Nordost. Das Thüringer Ministerium Zu den weiteren zweckdienlichen Unterlagen, die gemäß § 9 Abs. für Infrastruktur und Landwirtschaft (TMIL) hat sowohl die Ziele des 2 Satz 2 ROG und § 3 Abs. 2 Satz 1 ThürLPlG mit ausgelegt werden, Sachlichen Teilplans „Windenergie“ als auch die Herausnahme des gehören: RIG-2 genehmigt. Mit Bekanntmachung dieser Genehmigungen - eine Rohstoffsicherungskonzeption der Thüringer Landesan- im Thüringer Staatsanzeiger am 24.12.2018 traten der Sachliche stalt für Umwelt und Geologie von 2015/2019 Teilplan „Windenergie“ sowie die Herausnahme des RIG-2 in Kraft. - ein Landwirtschaftlicher Fachbeitrag von 2015, erarbeitet von Parallel dazu hat die Regionale Planungsgemeinschaft Mittelthü- einer Arbeitsgemeinschaft verschiedener Behörden ringen begonnen, die übrigen zur Änderung vorgesehenen Inhalte - Zuarbeiten der oberen Naturschutzbehörde zu verschiedenen des Regionalplans zu überarbeiten. Diese Planänderung liegt nun Aspekten im Zusammenhang mit dem Thema Freiraumsiche- im Entwurf vor. rung von 2015 - eine Zuarbeit der oberen Wasserbehörde zum Thema Trinkwas- Am 12. September 2019 hat die Planungsversammlung der Regi- sergewinnung von 2015 onalen Planungsgemeinschaft Mittelthüringen beschlossen, den - eine Zuarbeit des Thüringer Ministeriums für Infrastruktur und 1. Entwurf zur Änderung des Regionalplans Mittelthüringen ein- Landwirtschaft zu den Themen Waldfunktionen von 2017 schließlich seiner Begründung zur öffentlichen Auslegung gemäß - ein avifaunistischer Fachbeitrag zur Fortschreibung der Regio- § 9 Raumordnungsgesetz (ROG) vom 22. Dezember 2008 (BGBl. I nalpläne 2015 - 2018 der Vogelschutzwarte Thüringen S. 2986), zuletzt geändert durch Artikel 2 Abs. 15 des Gesetzes - eine vorläufige Liste der schutzwürdigen Böden in Thüringen vom 20. Juli 2017 (BGBl. I S. 2808) i. V. m. § 3 Thüringer Landespla- (Dr. Schramm, Thüringer Landesanstalt für Geologie), 1994 nungsgesetz (ThürLPlG) vom 11. Dezember 2012, mehrfach geän- - Datenblätter zur Bestimmung der Gemeinden mit überörtlich dert durch Artikel 44 des Gesetzes vom 18. Dezember 2018 (GVBl. bedeutsamer Tourismusfunktion (RPG Mittelthüringen) S. 731, 762) freizugeben. Ort und Dauer der Auslegung werden hier- - eine Übersichtskarte „Oberflächennahe Geothermie“ des Thü- mit gemäß § 9 Abs. 2 Satz 3 ROG in Verbindung mit § 3 Abs. 2 Satz ringer Landesamts für Umwelt, Bergbau und Naturschutz 3 ThürLPIG öffentlich bekannt gemacht. - Auszüge aus der Landesplanerischen Beurteilung zum Pump- speicherkraftwerk Schmalwasser des Thüringer Landesverwal- Der 1. Entwurf zur Änderung des Regionalplans Mittelthüringen tungsamts von 2015 trifft Festlegungen zu den Themen Raumstruktur (Raumstrukturelle - eine Kurzdokumentation zur Berechnung der Kaltluftströme für Entwicklung und Interkommunale Kooperation, Zentrale Orte und Thüringen, bereitgestellt durch die Thüringer Landesanstalt für Überörtlich bedeutsame Gemeindefunktionen), Siedlungsstruktur Umwelt und Geologie, von 2015 (Siedlungsentwicklung, Sicherung des Kulturerbes, Flächenvor- - ein Fachgutachten Klimabewertung als Fachbeitrag „Klimaöko- sorge Industrie und Gewerbe, Großflächiger Einzelhandel sowie logische Ausgleichsleistung“ für die Regionalplanung Thürin- 24. Oktober 2019 | Amtlicher Teil 5 gens, im Auftrag der Thüringer Landesanstalt für Umwelt und der Beschlussfassung über den Regionalplan Mittelthüringen un- Geologie von 2016 berücksichtigt bleiben können, sofern die für die Aufstellung des - ein Regionales Einzelhandelskonzept im Auftrag der RPG Mit- Regionalplans zuständige Stelle ihren Inhalt nicht kannte und nicht telthüringen von 2015 hätte kennen müssen oder ihr Inhalt für die Rechtmäßigkeit des - eine Liste der raumwirksamen Denkmale des Thüringer Lan- Regionalplans nicht von Bedeutung ist. Ferner wird gemäß § 9 Abs. desamts für Denkmalpflege und Archäologie von 2015 2 Satz 4 ROG darauf hingewiesen, dass mit Ablauf der Frist alle Stel- - zwei Listen mit den Sichtpunkten, die von Seiten des Thüringer lungnahmen ausgeschlossen sind, die nicht auf privatrechtlichen Landesamts für Denkmalpflege und Archäologie zur Bestim- Titeln beruhen. mung der Schutzbereiche für die Kulturerbestandorte empfoh- len wurden, von 2015/2016 Bezüglich Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung von Daten stellungnehmender natürlicher Personen im Rahmen von Beteili-

Der 1. Entwurf zur Änderung des Regionalplans Mittelthüringen gungsverfahren als Bestandteil des Änderungsverfahrens des Re- Bekanntmachungen mit seiner Begründung, dem Umweltbericht und den vorstehend gionalplans Mittelthüringen wird auf die Datenschutzhinweise der genannten, weiteren nach Einschätzung der Regionalen Planungs- Regionalplanung in Thüringen unter www.regionalplanung.thuerin- gemeinschaft zweckdienlichen Unterlagen liegt gen.de verwiesen.

vom 7. November 2019 bis einschließlich 10. Februar 2020 gez. Harald Henning Weimar, 13.09.2019 Präsident der im Regionalen Planungsgemeinschaft Mittelthüringen Landratsamt des Landkreises Gotha Verwaltungsgebäude Emminghausstraße 8, 1. Obergeschoss, Zimmer 2.13 Emminghausstraße 8 99857 Gotha

Montag 09:00 Uhr - 12:00 Uhr Bekanntmachung Dienstag 13:00 Uhr - 17:00 Uhr der Beschlüsse aus dem öffentlichen Teil der Mittwoch 09:00 Uhr - 12:00 Uhr Sitzungen des Kreistages Gotha Donnerstag 09:00 Uhr - 12:00 Uhr und 13:00 Uhr - 17:00 Uhr Die Anlagen zu den nachstehenden Beschlüssen können während Freitag 09:00 Uhr - 12:00 Uhr der üblichen Sprechzeiten im Büro des Landrates eingesehen wer- sowie zusätzlich den. bei der Regionalen Planungsstelle Mittelthüringen beim Thüringer Landesverwaltungsamt Kreistag am 20.03.2019 Haus 2, Raum 2415 Beschluss Nr. 01/2019 99423 Weimar, Jorge-Semprùn-Platz 4 Genehmigung der Niederschriften über die Sitzungen des Kreistages vom 21.11.2018 und vom 12.12.2018 Montag bis Donnerstag: 09:00 Uhr - 12:00 Uhr und Der Kreistag Gotha beschließt: 13:30 Uhr - 15:30 Uhr 001 Die Niederschrift über die Sitzung des Kreistages vom Freitag: 09:00 Uhr - 12:00 Uhr 21.11.2018 wird in der vorliegenden Fassung genehmigt. 002 Die Niederschrift über die Sitzung des Kreistages vom zur Einsichtnahme durch jedermann während der angegebenen 12.12.2018 wird in der vorliegenden Fassung genehmigt. Öffnungszeiten aus. Beschluss Nr. 02/2019 Stellungnahmen zum 1. Entwurf zur Änderung des Regional- Richtlinie über die Gewährung von Zuschüssen als Teil der plans Mittelthüringen mit seiner Begründung und dem Um- Erträge von gemeinwirtschaftlichem Straßenbahnverkehr im weltbericht können innerhalb der Auslegungsfrist an allen öffentlichen Straßenpersonennahverkehr (StPNV) - Linienver- Auslegungsstellen schriftlich abgegeben oder zur Nieder- kehr - im Bereich des Aufgabenträgers Landkreis Gotha (St- schrift vorgebracht werden. Darüber hinaus können Stellung- PNV-Richtlinie 2019) nahmen innerhalb der Auslegungsfrist postalisch an die Vorlage: 01/2019 Der Kreistag Gotha beschließt: Regionale Planungsstelle Mittelthüringen 001 Die Richtlinie über die Gewährung von Zuschüssen als Teil beim Thüringer Landesverwaltungsamt der Erträge von gemeinwirtschaftlichem Straßenbahnver- Jorge-Semprùn-Platz 4 kehr im öffentlichen Straßenpersonennahverkehr (StPNV) 99423 Weimar - Linienverkehr - im Bereich des Aufgabenträgers Landkreis Gotha (StPNV-Richtlinie 2019) wird gemäß Anlage beschlos- versandt oder per E-Mail an die elektronische Postadresse: sen. [email protected] übermittelt werden. Beschluss Nr. 03/2019 Erarbeitung eines neuen Radverkehrskonzeptes für den Land- Allgemeine Informationen zum Verfahren, die Planunterlagen zum kreis Gotha 1. Entwurf zur Änderung des Regionalplans Mittelthüringen mit sei- Vorlage: A 08/2018 ner Begründung und dem Umweltbericht sowie die oben genann- Der Kreistag Gotha beschließt: ten zweckdienlichen Unterlagen sind während der Auslegungszeit 001 Der Landrat wird beauftragt, ein neues Radverkehrskonzept auch im Internet unter www.regionalplanung.thueringen.de abruf- für den Landkreis Gotha erstellen zu lassen, auf dessen Ba- bar. sis die Bedingungen für den touristischen Radverkehr und Es wird gemäß § 3 Abs. 5 Satz 1 ThürLPlG ausdrücklich darauf hin- den Alltagsradverkehr im Landkreis Gotha zielgerichtet gewiesen, dass nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen bei weiterentwickelt werden können. 6 Amtlicher Teil | 24. Oktober 2019 002 Bei der Erstellung des Radverkehrskonzeptes soll: Beschluss Nr. 08/2019 a) geprüft und verhandelt werden, inwieweit Grundsatz- Abfallwirtschaftskonzept des Landkreises Gotha 2019 bis untersuchungen benachbarter Landkreise zum Radver- 2024 kehr genutzt und kostensparend auf den Kreis Gotha Vorlage: 02/2019 übertragen werden können; Der Kreistag Gotha beschließt: b) eine kreisübergreifende Betrachtung und Zusammen- 001 Das in der Anlage beigefügte Abfallwirtschaftskonzept des arbeit sichergestellt werden; Landkreises Gotha 2019 bis 2024 wird mit folgenden Ergän- c) ein umfassender Öffentlichkeits-, Bürger- und Kommu- zungen beschlossen: nalbeteiligungsprozess stattfinden; 1. Der Punkt 5.2.2 wird wie folgt ergänzt: d) auch auf Fragen der Vernetzung und Kombination des Um den Service zur Annahme von Kleinmengen von Radverkehrs mit anderen Verkehrsmitteln sowie die At- Bauschutt weiter auszubauen, wird innerhalb der Lauf-

Bekanntmachungen traktivierung von Schnittstellen zu anderen Verkehrs- zeit des Abfallwirtschaftskonzeptes geprüft, ob an den systemen eingegangen werden übrigen Wertstoffhöfen im Kreisgebiet diese Möglich- 003 Für das zu erstellende Konzept wird eine Förderung durch keit angeboten werden kann und entsprechend der das Land in Anspruch genommen. räumlichen Gegebenheiten umgesetzt. 2. Der Punkt, 5. Maßnahmeplan, wird um den Unterpunkt Kreistag am 22.05.2019 5.4 ergänzt: Beschluss Nr. 04/2019 Punkt 5.4 Einführung der Gelben Tonne für Verpa- Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung des Kreista- ckungsabfälle im Landkreis Gotha. ges vom 20.03.2019 Die Sammlung von Verpackungsabfällen soll künftig im Der Kreistag Gotha beschließt: gesamten Landkreisgebiet grundsätzlich mittels „Gel- 001 Die Niederschrift über die Sitzung des Kreistages vom ber Tonne“ im Holsystem erfolgen. Es wird geprüft, ob 20.03.2019 wird in der vorliegenden Fassung genehmigt. im begründeten Einzelfall Ausnahmen von der Nutzung der Gelben Tonne möglich bzw. erforderlich sind. Hier Beschluss Nr. 05/2019 kann, wenn möglich, die Nutzung des Gelben Sackes Ergänzung des Nahverkehrsplanes für den Straßenpersonen- beibehalten werden. nahverkehr des Landkreises Gotha 2017 - 2021 (Beschluss des Zur Durchsetzung dieser geplanten Maßnahme wird Kreistages Nr. 32/2016 vom 20.07.2016 i. V. m. Beschluss des gegebenenfalls auf den Erlass einer Rahmenvorgabe Kreistages Nr. 56/2016 vom 30.11.2016) nach § 22 Verpackungsgesetz gegenüber dem System- Vorlage: 05/2019 betreiber abgestellt. Der Kreistag Gotha beschließt: 001 Die in der Anlage 1 beigefügte Ergänzung (Anhang 5: Linien- Beschluss Nr. 09/2019 beschreibung der Linie 860) zum Nahverkehrsplan für den Einführung der Gelben Tonne für Verpackungsabfälle im Land- Straßenpersonennahverkehr des Landkreises Gotha 2017 kreis Gotha - 2021 wird beschlossen. Vorlage: 04/2019 002 Die in der Anlage 2 beigefügte Ergänzung (Anhang 5: Linien- Der Kreistag Gotha beschließt: beschreibung der Linie 844) zum Nahverkehrsplan für den 001 Die Sammlung von Verpackungsabfällen soll künftig im ge- Straßenpersonennahverkehr des Landkreises Gotha 2017 samten Landkreisgebiet grundsätzlich mittels Gelber Tonne - 2021 wird beschlossen. im Holsystem erfolgen. 002 Der Landrat wird beauftragt prüfen zu lassen, ob im begrün- Beschluss Nr. 06/2019 deten Einzelfall Ausnahmen von der Nutzung der Gelben Beitritt des Landkreises Gotha zum Zweckverband KISA Tonne, beispielsweise aufgrund von Platzmangel in Folge „Kommunale Informationsverarbeitung Sachsen“ der Bebauungsstruktur, insbesondere in altstadtgeprägten Vorlage: 03/2019 bzw. denkmalgeschützten Bereichen und Neubaugebieten Der Kreistag Gotha beschließt: mit Standplatzkäfigen, möglich bzw. erforderlich sind. Hier 001 Der Landkreis Gotha tritt dem Zweckverband KISA „Kom- kann, wenn möglich, die Nutzung des Gelben Sackes für die munale Informationsverarbeitung Sachsen“ entsprechend Erfassung von Verpackungsabfällen beibehalten werden. der Satzung des Zweckverbandes bei. 003 Der Landrat wird ermächtigt, nach § 22 VerpackG eine so- 002 Der Landrat wird beauftragt, den Beitritt zum Zweckver- genannte Rahmenvorgabe gegenüber dem Systembetrei- band unverzüglich zu beantragen und alle im Rahmen des ber zu erlassen. Beitrittsverfahrens erforderlichen Erklärungen abzugeben und entgegenzunehmen. Dies gilt auch für die Einholung Beschluss Nr. 10/2019 der erforderlichen rechtsaufsichtlichen Genehmigungen. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung des Landkreises Gotha Beschluss Nr. 07/2019 Vorlage: 07/2019 Stellungnahme im Rahmen der Anhörung zum Thüringer Ge- Der Kreistag Gotha beschließt: setz zur freiwilligen Neugliederung der Verwaltungsgemein- 001 Die als Anlage zu dieser Beschlussvorlage beigefügte schaft „Apfelstädtaue“ und der Gemeinde Leinatal Satzung zur Änderung der Hauptsatzung des Landkreises Vorlage: 06/2019 Gotha wird beschlossen. Der Kreistag Gotha beschließt: 002 Die Änderungssatzung tritt am Tag nach ihrer Bekanntma- 001 Der Landrat wird beauftragt, die als Anlage beigefügte Stel- chung in Kraft. lungnahme an das Thüringer Landesverwaltungsamt zur Weiterleitung über das Thüringer Ministerium für Inneres Kreistag am 10.07.2019 und Kommunales an den Landtag einzureichen. Beschluss Nr. 11/2019 002 Der Landrat wird beauftragt, der Veröffentlichung der Stel- Änderung der Geschäftsordnung des Kreistages Gotha in der lungnahme im Rahmen des Gesetzgebungsprozesses auf Neufassung nach Beschluss 04/2015 vom 04.03.2015 der Internetseite des Thüringer Landtages zuzustimmen. Vorlage: 08/2019 Abstimmungsergebnis: abgelehnt Der Kreistag Gotha beschließt: 24. Oktober 2019 | Amtlicher Teil 7 001 Die Geschäftsordnung des Kreistages Gotha in der Neufassung sachkundige Bürger nach Beschluss vom 04.03.2015 wird gemäß Anlage geändert. CDU/FDP Axel Zimmermann 002 Die Änderungen treten nach Beschlussfassung in Kraft. Julia Aderhold 003 Der Landrat wird beauftragt, die Änderungen in die Ge- SPD Volker Aschenbach schäftsordnung einzuarbeiten. Frieder Eccarius AfD Uwe Mächler Beschluss Nr. 12/2019 Die Linke. Axel Fuchs Besetzung des Kreisausschusses Freie Wähler Kay Brückmann Bündnis90 / Antje Thiel Vorlage: 09/2019 Die Grünen Der Kreistag Gotha beschließt: 001 In den Kreisausschuss werden folgende Mitglieder und Beschluss Nr. 15/2019 Stellvertreter berufen: Bekanntmachungen Besetzung des Ausschusses für Bildung, Kultur und Sport Vorlage: 12/2019 Mitglieder Stellvertreter Der Kreistag Gotha beschließt: CDU/FDP Christian Jacob Jens Leffler 001 In den Ausschuss für Bildung, Kultur und Sport werden fol- Jörg Kellner Uwe Oßwald gende Mitglieder, Stellvertreter und sachkundige Bürger SPD Dr. Werner Pidde Philipp Kästner berufen: AfD Birger Gröning Jens Fiedler Die Linke. Vera Fitzke Hans Kirchner Freie Wähler Bärbel Schreyer Gunter Rothe Mitglieder Stellvertreter CDU/FDP Holger Kruse Dr. Christian Döbel Beschluss Nr. 13/2019 Jürgen Ehrlich Hendrik Knop Besetzung des Ausschusses für Wirtschaftsförderung, Touris- SPD Gabriele Reichstein Marcel Bausewein mus und ÖPNV Philipp Kästner Tanja Gödecke AfD Stephan Steinbrück Bernd Häfner Vorlage: 10/2019 Die Linke. Olaf Kämpfer Jana Wienecke Der Kreistag Gotha beschließt: Freie Wähler Dr. Hans-U.Greiner Bärbel Schreyer 001 In den Ausschuss für Wirtschaftsförderung, Tourismus und Bündnis 90 / Albrecht Loth Steffen Fuchs ÖPNV werden folgende Mitglieder, Stellvertreter und sach- Die Grünen kundige Bürger berufen: sachkundige Bürger Mitglieder Stellvertreter CDU/FDP Dirk Honnef CDU/FDP Jens Leffler Jens Wehner Mathias Tauscher Hans-Georg Creutzburg Marco Schütz SPD Marcel Friedrich SPD Stefan Schambach David Ortmann Janice Müller Christian Theodor Gabriele Reichstein AfD Sven Volkenanndt AfD Sylvia Eggert Christine Beck Die Linke. Catrin Fuchs Die Linke. Vera Fitzke Swen Hübner Freie Wähler Thomas Kratsch Freie Wähler Gunter Rothe Klaus Liemen Bündnis 90 / Sabine Schrön Bündnis90 / Dr. Katrin Vogel Steffen Fuchs Die Grünen Die Grünen Beschluss Nr. 16/2019 sachkundige Bürger Besetzung des Ausschusses für Soziales, Gleichstellung und CDU/FDP Karsten Ullrich Integration Ralf Schlötzer Vorlage: 13/2019 SPD Vincent Ackermann Der Kreistag Gotha beschließt: Peter Leuteritz 001 In den Ausschuss für Soziales, Gleichstellung und Integrati- AfD Miriam Kütter on werden folgende Mitglieder, Stellvertreter und sachkun- Die Linke. Bernd Fundheller Freie Wähler Matthias Goldfuß dige Bürger berufen: Bündnis90 / Rico Heinemann Die Grünen Mitglieder Stellvertreter CDU/FDP Hendrik Knop Evelin Groß Beschluss Nr. 14/2019 Marco Schütz Werner Kukulenz Besetzung des Ausschusses für Bau, Infrastruktur und Um- SPD Tanja Gödecke Dr. Werner Pidde weltVorlage: 11/2019 René Rommeiß Marcel Bausewein AfD Heike Ritter Hans-Ulrich Knoll Der Kreistag Gotha beschließt: Die Linke. Jana Wienecke Olaf Kämpfer 001 In den Ausschuss für Bau, Infrastruktur und Umwelt wer- Freie Wähler Tanja Schreyer Dr. Hans-Ullrich Greiner den folgende Mitglieder, Stellvertreter und sachkundige Bündnis 90 / Albrecht Loth Steffen Fuchs Bürger berufen: Die Grünen

Mitglieder Stellvertreter sachkundige Bürger CDU/FDP Jens Wehner Holger Kruse CDU/FDP Michael Allin Uwe Oßwald Klaus Reißig Peggy Pabst SPD Heiko Stipek René Rommeiß SPD Günter Jobst Claudia Knakowski Marcel Bausewein Peter Leisner AfD Martin Schleusener Hans-Ulrich Knoll AfD Ronny Engelmann Die Linke. Hans Kirchner Swen Hübner Die Linke. Jan Hofmann Freie Wähler Gunter Rothe Klaus Liemen Freie Wähler Anja Rödiger-Erdmann Bündnis90 / Steffen Fuchs Dr. Katrin Vogel Bündnis 90 / Tobias Schulz Die Grünen Die Grünen 8 Amtlicher Teil | 24. Oktober 2019 Beschluss Nr. 17/2019 Besetzung des Werkausschusses Kommunaler Abfallservice Mitglieder Stellvertreter Vorlage: 14/2019 CDU/FDP Werner Kukulenz Jens Wehner Der Kreistag Gotha beschließt: SPD Philipp Kästner Christian Theodor 001 In den Werkausschuss Kommunaler Abfallservice werden folgende Mitglieder und Stellvertreter berufen: Beschluss Nr. 21/2019 Besetzung Beirat für das Internat Salzmannschule Schnep- Mitglieder Stellvertreter fenthal Spezialgymnasium für Sprachen CDU/FDP Jörg Kellner Jens Leffler Vorlage: 19/2019 Uwe Oßwald Klaus Reißig Der Kreistag Gotha beschließt: SPD Claudia Knakowski René Rommeiß 001 In den Beirat für das Internat Salzmannschule Schnep-

Bekanntmachungen AfD Christine Beck Sylvia Eggert fenthal Spezialgymnasium werden folgende Mitglieder und Die Linke. Swen Hübner Vera Fitzke Stellvertreter der im Kreistag vertretenen Fraktionen beru- Freie Wähler Klaus Liemen Tanja Schreyer fen:

Beschluss Nr. 18/2019 Mitglieder Stellvertreter Besetzung des Seniorenbeirates CDU/FDP Jürgen Ehrlich Michael Brychcy Vorlage: 15/2019 SPD Philipp Kästner Gabriele Reichstein Der Kreistag Gotha beschließt: AfD Jens Fiedler Martin Schleusener 001 In den Seniorenbeirat werden folgende Mitglieder, Stellver- Die Linke. Olaf Kämpfer Jana Wienecke treter und Senioren berufen: gez. Eckert Siegel 16.09.2019 Mitglieder Stellvertreter Landrat CDU/FDP Werner Kukulenz Evelin Groß Klaus Reißig Uwe Oßwald SPD Gabriele Reichstein Stefan Schambach Heiko Stipek Tanja Gödecke AfD Hans-Ulrich Knoll Heike Ritter Die Linke. Hans Kirchner Vera Fitzke Freie Wähler Klaus Liemen Bärbel Schreyer Bündnis 90 / Dr. Katrin Vogel Albrecht Loth Bekanntmachung Die Grünen Die Agrar Bienstädt GmbH hat einen Antrag nach § 16 BImSchG auf Erteilung einer Genehmigung zur wesentlichen Änderung der Rin- Senioren derhaltungsanlage (Nr. 7.1.5V des Anhangs 1 der Verordnung über CDU/FDP Siegfried Juhnke genehmigungsbedürftige Anlagen - 4. BImSchV) in 99100 Bienstädt, Edeltraut Gießmann Christel Rämisch Zimmernsupraer Straße 111 gestellt. Christine Ehrlich SPD Günter Jobst Das Vorhaben beinhaltet im Wesentlichen die Erweiterung und Marita Jungk den Betrieb der v.g. Anlage durch Änderung der Tierplatzzahlen Petra Reiser-Uhlenbruch auf 1.705, die Errichtung und Inbetriebnahme eines neuen Milch- AfD Werner Arndt viehstalls, die Erweiterung und Umnutzung vorhandener Stall- Helmut Steinke gebäude, die Errichtung und Inbetriebnahme von zwei weiteren Die Linke. Heide Linstädter Güllebehältern und eines Horizontalsilos sowie die Änderung der Freie Wähler Brigitte Brückner Tierbelegungen. Bündnis 90 / Manfred Haferanke Die Grünen Bei der Änderung der Rinderhaltungsanlage handelt es sich um ein Vorhaben, für welches nach Anlage 1 Nr. 7.5.1 Spalte 2 (A) zum Beschluss Nr. 19/2019 Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) eine allge- Besetzung Aufsichtsrat Nahverkehrsgesellschaft des Land- meine Vorprüfung des Einzelfalls nach § 7 Abs. 1 Satz 1 UVPG zu kreises Gotha mbH (NVG) erfolgen hat. Vorlage: 17/2019 Der Kreistag Gotha beschließt: Gemäß § 5 Abs. 2 Satz 1 UVPG wird bekannt gegeben: 001 In den Aufsichtsrat der Nahverkehrsgesellschaft des Landkrei- Aufgrund der allgemeinen Vorprüfung des Einzelfalls gemäß § 7 ses Gotha mbH (NVG) werden folgende Mitglieder berufen: i. V. m. § 9 Abs. 4 des UVPG wird nach Prüfung der Kriterien der Anlage 3 zum UVPG festgestellt, dass von dem Vorhaben keine er- CDU/FDP Christian Jacob heblichen nachteiligen Umweltauswirkungen zu erwarten sind und Michael Brychcy somit keine Verpflichtung zur Durchführung einer Umweltverträg- SPD Marcel Bausewein AfD Birger Gröning lichkeitsprüfung besteht. Die Linke. Vera Fitzke Freie Wähler Gunter Rothe Es wird darauf hingewiesen, dass gemäß § 5 Abs. 3 UVPG diese Entscheidung nicht selbständig anfechtbar ist. Beschluss Nr. 20/2019 Besetzung der Verbandsversammlung des Zweckverbandes Die Entscheidungsgründe sind der Öffentlichkeit nach den Bestim- "Volkspark-Stadion Gotha" mungen des Thüringer Umweltinformationsgesetzes (ThürUIG) im Vorlage: 18/2019 Landratsamt Gotha, Umweltamt - untere Immissionsschutzbehör- Der Kreistag Gotha beschließt: de, 18.-März-Straße 50, 99867 Gotha, zugänglich. 001 In die Verbandsversammlung des Zweckverbandes „Volkspark-Stadion Gotha“ werden folgende Mitglieder und gez. Eckert Gotha, 30.09.2019 Stellvertreter berufen: Landrat 24. Oktober 2019 | Amtlicher Teil 9 Wasser- und Abwasserzweckverband Jahresablesung der Wasserzähler Gotha und Landkreisgemeinden Bereich Waltershausen Öffentliche Bekanntmachung 11.11.2019 - Waltershausen-Stadt, Tambach-Dietharz, Hörsel 16.11.2019 OT Hörselgau, Unterbrechung der Wasserversorgung 18.11.2019 - Waltershausen-Stadt, Tambach-Dietharz, Sehr geehrte Kundinnen und Kunden, 23.11.2019 Waltershausen OT Fischbach, 25.11.2019 - Waltershausen-Stadt, Tambach-Dietharz, in Folge von betriebsnotwendigen Baumaßnahmen im Zuge der 30.11.2019 Waltershausen OT Schwarzhausen, 02.12.2019 - Tambach-Dietharz, Hörsel OT Aspach, Einbindung der erneuerten Trinkwasserzuleitung wird 07.12.2019 OT Fröttstädt, OT Teutleben und OT Trügleben, Waltershausen OT Schmerbach,

am 06.11.2019 von ca. 8.00 bis 19.00 Uhr Bekanntmachungen 09.12.2019 - OT Gräfenhain, Hörsel OT Laucha, Wal- 14.12.2019 tershausen OT Winterstein und OT Schnepfenthal, die Trinkwasserversorgung in den Gemeinden und 16.12.2019 - Ohrdruf OT Gräfenhain, OT Nauen- unterbrochen. Es steht Ihnen also kein Trinkwas- 20.12.2019 dorf, Hörsel OT Mechterstädt, Waltershausen ser aus dem Leitungsnetz zur Verfügung. Wir verweisen in diesem OT Langenhain und OT Wahlwinkel. Zusammenhang auf § 14 Abs. 3 der Wasserbenutzungssatzung des Zweckverbandes. Die Ablesungen erfolgen auch außerhalb der regulären Arbeitszeit und an den Wochenenden. Wir bitten unsere Kunden, den unge- Wir sind bemüht, die Einschränkungen für Sie so gering wie mög- hinderten Zugang zu den Messstellen zu ermöglichen und eine ge- lich zu halten. Wir bitten Sie, sich hierauf einzustellen und für den fahrlose Tätigkeit der Wasserzählerableser durch Verwahrung von genannten Zeitraum mit ausreichend Wasser zu bevorraten. Nach freilaufenden Hunden zu sichern. Wiederinbetriebnahme sollten Sie das Wasser einige Minuten ab- laufen lassen sowie ggf. Ihren Hausfilter reinigen. Eventuell vorhandene Wasserzählerschächte sind zu reinigen und mit ordnungsgemäßen Einstiegsmöglichkeiten auszurüsten. Bei Fragen oder Problemen wenden Sie sich bitte an ihren zustän- Schachtabdeckungen müssen sich ohne Verwendung von Hilfsmit- digen Meisterbereich unter Tel. 03621-387465 (MB Gotha). teln öffnen lassen.

Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis. Die eingesetzten Arbeitskräfte sind gehalten, sich entsprechend auszuweisen. gez. Kohlmann Werkleiter Weitere Informationen erhalten Sie unter www.wazv-gotha.de / wag_ablesung.htm.

Bei Rückfragen erreichen Sie uns auch telefonisch unter 03621/387-465 (Bereich Gotha) bzw. 03622/902-390 (Bereich Waltershausen. Öffentliche Bekanntmachung Sofern für den Abrechnungszeitraum 2019 Abzugsmengen be- An alle Wasserkunden! rücksichtigt werden sollen, sind diese unter Verwendung des neuen Formulars „Kundenmitteilung für die Reduzierung der Im Versorgungsgebiet des Wasser- und Abwasserzweckverbandes Schmutzwassermenge“ bis spätestens zum 15.01.2020 dem Gotha und Landkreisgemeinden wird für die nachbenannten Städte WAZV zu melden. und Gemeinden die

Ihr Wasser- und Abwasserzweckverband Jahresablesung der Wasserzähler Gotha und Landkreisgemeinden Bereich Gotha für den Verbrauchszeitraum 2019 zu den folgenden Terminen durchgeführt:

11.11.2019 - Gotha-Stadt, Gotha OT Sundhausen, 16.11.2019 18.11.2019 - Gotha-Stadt, Gotha OT Siebleben, 23.11.2019 25.11.2019 - Gotha Stadt, Gotha OT Siebleben, Impressum: 30.11.2019 Herausgeber: Landkreis Gotha | Verantwortlich für den amtli- 02.12.2019 - OT Ballstädt, OT Bufleben, und OT chen und nichtamtlichen Teil: Landrat Onno Eckert | Redaktion: 07.12.2019 Hausen, , Molschleben, Pferdingsleben, Adrian Weber, Landratsamt Gotha, Pressestelle, 18.-März-Straße OT Cobstädt, OT Mühlberg und OT 50, 99867 Gotha, Tel. 03621/214172, Fax 03621/214400, E-Mail: Wechmar, [email protected] | Fotos: LRA; S. 19: Sebastian Köhler; 09.12.2019 - Nessetal OT Goldbach, OT Hochheim, OT Rem- S. 20: Eckardt Hoffmann | Gesamtproduktion: Verlag und Druck: 14.12.2019 städt, OT Westhausen und OT Pfullendorf, Drei LINUS WITTICH Medien KG, In den Folgen 43, 98693 Ilmenau, info@ Gleichen OT Großrettbach und OT Mühlberg, wittich-langewiesen.de, www.wittich.de, Tel. 0 36 77 / 20 50 - 0, Gotha OT Uelleben, Petriroda, Schwabhausen, Fax 0 36 77 / 20 50 - 21 / Verlagsleiter: Mirko Reise | Kostenlo- , Tüttleben, se Verteilung an alle Haushalte des Landkreises. Der Abonne- 16.12.2019 - Emleben, Eschenbergen, , Tröchtelborn, mentpreis beträgt bei Postversand 2,56 € inkl. Porto. Einzelbezug 20.12.2019 Nessetal OT Warza, Gotha OT Boilstädt und OT 0,51 € bei Abholung. Das nächste Amtsblatt des Landkreises Uelleben, Drei Gleichen OT Seebergen, OT Grabs- Gotha erscheint voraussichtlich am 14.11.2019 leben und OT Günthersleben 10 Nichtamtlicher Teil | 24. Oktober 2019 Landratsamt Gotha Landratsamt Gotha Stellenausschreibung Stellenausschreibung Das Landratsamt Gotha schreibt zur alsbaldigen Besetzung befris- Das Landratsamt Gotha schreibt zur alsbaldigen Besetzung nach- tet bis 31.12.2020 nachfolgende Stelle aus: folgende Stelle aus:

„Mitarbeiter DSD / Müllarbeiter“ (m/w/d) „Sachgebietsleiter“ (m/w/d) des Sachgebietes im Eigenbetrieb „Kommunaler Abfallservice“ Straßenverkehrsbehörde im Straßenverkehrsamt. des Landkreises Gotha Ausschreibungen Die Tätigkeit umfasst die Die Tätigkeit umfasst die • Koordinierung, Organisation und Leitung des Sachgebietes; • Überwachung der Einhaltung von Ordnung und Sauberkeit auf • Durchsicht, Auswertung und Prüfung von Rechtsprechung auf den DSD-Standplätzen des Landkreises Gotha; die Anwendbarkeit in Abstimmung mit der Amtsleitung und • Durchführung von saisonal bedingten Räum- und Reinigungsar- Erarbeitung von entsprechenden Anweisungen innerhalb des beiten an den DSD-Standplätzen; Sachgebietes; • Auflesen und Einsammeln von Müll und grobem Unrat auf den • Bearbeitung von Erlaubnissen, verkehrsrechtlichen Anordnun- DSD-Standplätzen; gen und Ausnahmegenehmigungen nach der StVO; • Abtransport des eingesammelten Mülls zur Deponie • Bearbeitung von Anträgen für Schwertransporte, Großraum- Wipperoda; transporte und Gefahrguttransporte einschließlich der Festle- • Vertretungsaufgaben im Bereich Wertstoffhof und Deponie. gung zu Fahrwegs-/Streckenführungen; • Anordnung von Verkehrszeichen und Verkehrseinrichtungen im Von dem Bewerber (m/w/d) werden erwartet: Zuständigkeitsbereich; • wünschenswert wäre eine abgeschlossene Berufsausbildung, • Koordinierung von Straßenbaumaßnahmen innerhalb des insbesondere als Recycling-Fachkraft; Kreisgebietes im Rahmen der Aufgabenzuständigkeit; • hohes Maß an persönlicher Einsatzbereitschaft und Teamfähig- • Vorbereitung und Durchführung von Verkehrsschauen, insbe- keit; sondere zu Unfallanalysen und Ableitung entsprechender ver- • Besitz der Fahrerlaubnis Klasse B und Nachweis einer langjäh- kehrsrechtlicher Maßnahmen; rigen unfallfreien Verkehrsteilnahme; • Durchführung von Vorort-Vollzugskontrollen zu verkehrsrecht- • Nachweis eines aktuellen Auszuges aus dem Verkehrszent- lichen Anordnungen, Erlaubnissen und Ausnahmegenehmigun- ralregister des KBA in Flensburg über den derzeitigen Punkte- gen; stand. • Mitwirkung bei der Festsetzung von Beförderungsentgelten und -bedingungen im Taxenverkehr; Die Eingruppierung richtet sich nach den geltenden tariflichen Vor- • Vorbereitung und Durchführung von Bußgeld- und Ordnungs- schriften des TVöD und erfolgt bei Vorliegen der persönlichen Vor- widrigkeitsverfahren. aussetzungen in Entgeltgruppe 3 gemäß Anlage 1 der Entgeltord- nung zum TVöD (VKA). Von dem Bewerber (m/w/d) werden erwartet: • abgeschlossenes Studium zum Bachelor of Science - Verkehrs- Wir bitten um Zusendung aussagekräftiger Bewerbungsunterlagen, wirtschaftsingenieurwesen oder Bachelor of Arts - Public Ma- inklusive einschlägiger Abschluss- und Arbeitszeugnisse. Die Be- nagement oder werbungsunterlagen sind bis einschließlich 07.11.2019 zu rich- • Abschluss als Dipl.-Verwaltungswirt (FH) oder vergleichbare ten an das Ausbildung; • Kenntnisse im Allgemeinen Verwaltungsrecht; Landratsamt Gotha • vertiefte Kenntnisse im Straßen- und Straßenverkehrsrecht ins- Rechts-/Personalamt besondere der StVO, dem GüKG, dem PBefG, dem OWiG, der 18.-März-Straße 50 GBZugV, der PBefGBZV, der BOKraft, sowie den an-grenzenden 99867 Gotha. Bestimmungen; • hohes Maß an Einsatzbereitschaft, Organisations- und Koordi- Vorsorglich weisen wir darauf hin, dass Reisekosten und sonstige nierungsvermögen; Bewerbungskosten vom Landratsamt Gotha nicht übernommen • Teamfähigkeit, Flexibilität und Belastbarkeit sowie selbständige werden können und dass wir nur Bewerbungsunterlagen zurück Aufgabenwahrnehmung; senden, die einen frankierten DIN-A4-Rückumschlag enthalten. • Kommunikations-, Durchsetzungs- und Konfliktfähigkeit sowie Verhandlungsgeschick und sozia-le Kompetenz im Umgang mit Ansonsten gehen wir davon aus, dass Sie auf eine Rückgabe Ihrer Dritten; Unterlagen verzichten und werden die Unterlagen nach Abschluss • sicherer Umgang mit Standardsoftwareanwendungen und PC- des Auswahlverfahrens ordnungsgemäß vernichten. Technik; • Flexibilität in Bezug auf die besonderen Arbeitszeiten und den Die Verarbeitung und Übermittlung Ihrer Daten erfolgt im Rahmen unterschiedlichen Arbeitsanfall; des Bewerbungsverfahrens auf der Grundlage des Thüringer Da- • Führerschein Klasse B und grundsätzliche Bereitschaft zur tenschutzgesetzes (ThürDSG) sowie in Anlehnung an die EU-Daten- dienstlichen Nutzung des privaten PKW. schutzgrundverordnung (DSGVO). Die Eingruppierung richtet sich nach den geltenden tariflichen Nähere Informationen hierzu erhalten Sie auf der Internetseite des Vorschriften des TVöD und erfolgt bei Vorliegen der persönlichen Landkreises Gotha (https://www.landkreis-gotha.de/aktuelles/aus- Voraussetzungen in Entgeltgruppe 10 gemäß Anlage 1 der Entgelt- schreibungen/stellenausschreibungen). ordnung (VKA).

gez. Eckert Gotha, 11.10.2019 Wir bitten um Zusendung aussagekräftiger Bewerbungsunterlagen, Landrat inklusive einschlägiger Abschluss- und Arbeitszeugnisse. Die Be- 24. Oktober 2019 | Nichtamtlicher Teil 11 werbungsunterlagen sind bis einschließlich 07.11.2019 zu rich- • Diplompädagoge mit gleichwertigen Fähigkeiten und Erfahrun- ten an das gen wie Sozialarbeiter/Sozialpädagogen; • Kenntnisse im allgemeinen Verwaltungs- und Zivilrecht, BGB, Landratsamt Gotha Familienrecht und elterlichen Sorge; Rechts-/Personalamt • Umfassende Kenntnisse im SGB VIII sowie angrenzender Sozial- 18.-März-Straße 50 leistungsbestimmungen; 99867 Gotha. • Wünschenswert sind berufliche Erfahrungen in Leistungsfel- dern der Jugendhilfe und ausgeprägte soziale und analytische Vorsorglich weisen wir darauf hin, dass Reisekosten und sonstige Kompetenz sowie Fremdsprachenkenntnisse in Englisch sowie Bewerbungskosten vom Landratsamt Gotha nicht übernommen weitere Mehrsprachigkeit; Ausschreibungen werden können und dass wir nur Bewerbungsunterlagen zurück • Psychologisches Einfühlungsvermögen, Gesprächsführungs- senden, die einen frankierten DIN-A4-Rückumschlag enthalten. kompetenz, Koordinierungs-vermögen, Selbstständigkeit, hohe Belastbarkeit sowie Stresstoleranz sowie ausgeprägtes Auffas- Ansonsten gehen wir davon aus, dass Sie auf eine Rückgabe Ihrer sungs- und Urteilsvermögen; Unterlagen verzichten und werden die Unterlagen nach Abschluss • Fähigkeit zur Gestaltung sozialer Netzwerke oder zur Gemein- des Auswahlverfahrens ordnungsgemäß vernichten. wesenarbeit im Rahmen der Förderung der Integration; • Teilnahme am Rufbereitschaftsdienst zur Sicherstellung des Die Verarbeitung und Übermittlung Ihrer Daten erfolgt im Rahmen Schutzauftrages nach § 8a SGB VIII zum Umgang mit Fällen und des Bewerbungsverfahrens auf der Grundlage des Thüringer Da- Verdachtsfällen von und auf Kindeswohlgefährdungen sowie tenschutzgesetzes (ThürDSG) sowie in Anlehnung an die EU-Daten- zur Durchführung von Inobhutnahmen; schutzgrundverordnung (DSGVO). • Sicherer Umgang mit Standardsoftwareanwendungen und PC- Technik; Nähere Informationen hierzu erhalten Sie auf der Internetseite des • Führerschein Klasse B und grundsätzliche Bereitschaft zur Landkreises Gotha (https://www.landkreis-gotha.de/aktuelles/aus- dienstlichen Nutzung des privaten PKW. schreibungen/stellenausschreibungen). Die Eingruppierung richtet sich nach den geltenden tariflichen Vor- gez. Eckert Gotha, 15.10.2019 schriften des TVöD und erfolgt bei Vorliegen der persönlichen Vo- Landrat raussetzungen in Entgeltgruppe S 14 gemäß Anlage 1 zum TVöD - Entgeltordnung (VKA), Teil B Besonderer Teil XXIV. Beschäftigte im Sozial- und Erziehungsdienst.

Landratsamt Gotha Wir bitten um Zusendung aussagekräftiger Bewerbungsunterlagen, inklusive einschlägiger Abschluss- und Arbeitszeugnisse. Die Be- Stellenausschreibung werbungsunterlagen sind bis einschließlich 07.11.2019 zu rich- ten an das Das Landratsamt Gotha schreibt zur alsbaldigen Besetzung nach- folgende Stelle aus: Landratsamt Gotha Rechts-/Personalamt „Bezirkssozialarbeiter“ (m/w/d) im Jugendamt. 18.-März-Straße 50 99867 Gotha. Die Tätigkeit umfasst die • Beratung, Betreuung und Unterstützung von Jugendlichen Vorsorglich weisen wir darauf hin, dass Reisekosten und sonstige und Eltern zur Inanspruchnahme von Hilfen und Leistungen Bewerbungskosten vom Landratsamt Gotha nicht übernommen nach dem SGB VIII einschließlich unbegleiteter minderjähriger werden können und dass wir nur Bewerbungsunterlagen zurück Flüchtlinge; senden, die einen frankierten DIN-A4-Rückumschlag enthalten. • Prüfung, Gewährung und Hilfeplansteuerung von Hilfen zur Er- ziehung/ Eingliederungshilfen und anderen Betreuungs- und Ansonsten gehen wir davon aus, dass Sie auf eine Rückgabe Ihrer Unterstützungsleistungen; Unterlagen verzichten und werden die Unterlagen nach Abschluss • Umsetzung des Bundesgesetzes zur Verbesserung der Unter- des Auswahlverfahrens ordnungsgemäß vernichten. bringung, Versorgung und Betreuung ausländischer Kinder und Jugendlicher; Gemäß den Bestimmungen des § 31 i.V.m. § 30a Bundeszentralre- • Umsetzung des Schutzauftrages bei Kindeswohlgefährdung gistergesetz (BZRG) wird im Ein-stellungsfall die Vorlage eines er- und Sicherung der Garantenpflicht; weiterten Führungszeugnisses gefordert. • Beratung bei Trennung, Scheidung und Umgang; • Mitwirkung in familiengerichtlichen Verfahren und Erarbeitung Die Verarbeitung und Übermittlung Ihrer Daten erfolgt im Rahmen fachlicher Stellungnahmen; des Bewerbungsverfahrens auf der Grundlage des Thüringer Da- • Steuerung der Rechtewahrnehmung und Wahrnehmung der tenschutzgesetzes (ThürDSG) sowie in Anlehnung an die EU-Daten- Pflichten bei unbegleiteten ausländischen Minderjährigen; schutzgrundverordnung (DSGVO). • Mitwirkung im Verfahren nach dem Jugendgerichtsgesetz; • Öffentlichkeits- und Gemeinwesenarbeit in der zugeordneten Nähere Informationen hierzu erhalten Sie auf der Internetseite des Planungsregion in Zusammenarbeit mit anderen Trägern und Landkreises Gotha (https://www.landkreis-gotha.de/aktuelles/aus- Fachbereichen; schreibungen/stellenausschreibungen). • Erstellung und Führung von Hilfestatistiken. gez. Eckert Gotha, 16.10.2019 Von dem Bewerber (m/w/d) werden erwartet: Landrat • Sozialarbeiter bzw. Sozialpädagoge mit staatlicher Anerken- nung; oder 12 Nichtamtlicher Teil | 24. Oktober 2019 Landratsamt Gotha • Führerschein Klasse B und grundsätzliche Bereitschaft zur dienstlichen Nutzung des privaten PKW; Stellenausschreibung • Teilnahme am Rufbereitschaftsdienst des Umweltamtes. Das Landratsamt Gotha schreibt zur alsbaldigen Besetzung die nachfolgende Stelle aus: Die Besoldung erfolgt nach den Bestimmungen des Thüringer Be- soldungsrechts mit dem Zieldienstposten A 14 höherer Dienst. „Amtsleiter“ (m/w/d) im Umweltamt Bei Nichtvorlage der Laufbahnbefähigung oder einer aus anderen Gründen nicht möglichen Verbeamtung des Bewerbers (m/w/d) Das Aufgabengebiet umfasst das gesamte Spektrum der Aufga- ist grundsätzlich auch eine Besetzung im Rahmen eines Angestell- Ausschreibungen ben der unteren Wasser-, Naturschutz-, Immissionsschutz-, Abfall-, tenverhältnisses möglich. In diesem Fall erfolgt die Eingruppierung Chemikaliensicherheits- und Bodenschutzbehörde des Landkreises nach den geltenden tariflichen Vorschriften des TVöD und erfolgt Gotha, insbesondere die Leitung des Amtes und seiner Sachgebiete bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe durch kooperative Führung, Lenkung, Organisation und Kontrolle 14 gemäß Anlage 1 der Entgeltordnung zum TVöD (VKA). der Aufgabenerfüllung sowie der Wahrnehmung der Dienstaufsicht und einer zielorientierten Mitarbeiterführung. Die Besoldungsgruppe A14 höherer Dienst basiert auf einem durch Ein wesentlicher Aufgabenschwerpunkt liegt unter anderem in der die Rechtsaufsicht bestätigten Haushaltsplan 2020. gesetzlichen Eingriffsverwaltung und dem Vollzug umweltrechtli- cher Vorschriften aber auch in der Erstellung von Konzepten, Ziel- Wir bitten um Zusendung aussagekräftiger Bewerbungsunterlagen, vorstellungen und Leitlinien im Sinne einer aktiven Umweltpolitik inklusive einschlägiger Abschluss- und Arbeitszeugnisse. Die Be- im Landkreis. werbungsunterlagen sind bis einschließlich 07.11.2019 zu rich- ten an das Weitere Aufgabenschwerpunkte sind: • Leitung des Umweltamtes einschließlich seiner Sachgebiete Landratsamt Gotha (Untere Immissionsschutz-, Abfall- und Chemikaliensicher- Rechts-/Personalamt heitsbehörde, Untere Naturschutzbehörde, Untere Wasser-, 18.-März-Straße 50 Bodenschutz- und Altlastenbehörde) einschließlich Mitarbei- 99867 Gotha. terführung; • Führung, fachliche Anleitung, Organisation, Koordinierung und Vorsorglich weisen wir darauf hin, dass Reisekosten und sonstige Kontrolle der Aufgabenerfüllung der Behörden/ Sachgebiete im Bewerbungskosten vom Landratsamt Gotha nicht übernommen Umweltamt; werden können und dass wir nur Bewerbungsunterlagen zurück • Steuerung und Bündelung laufender Verwaltungsverfahren im senden, die einen frankierten DIN-A4-Rückumschlag enthalten. Amt im Sinne einer effizienten und kundenorientierten Dienst- leistung; Ansonsten gehen wir davon aus, dass Sie auf eine Rückgabe Ihrer • Erarbeitung von Konzeptionen und Maßnahmeplänen zum Um- Unterlagen verzichten und werden die Unterlagen nach Abschluss welt- und Klimaschutz, Koordinierungsmaßnahmen und Ver- des Auswahlverfahrens ordnungsgemäß vernichten. tragsmanagement; • Beratungen zu wasserrechtlichen Angelegenheiten sowie Si- Die Verarbeitung und Übermittlung Ihrer Daten erfolgt im Rahmen cherstellung des Vollzuges der gesetzlichen Aufgaben des des Bewerbungsverfahrens auf der Grundlage des Thüringer Da- Landkreises; tenschutzgesetzes (ThürDSG) sowie in Anlehnung an die EU-Daten- • Koordinierung und Entscheidung in besonders schwierigen Ein- schutzgrundverordnung (DSGVO). zelfällen; • Erarbeitung von behördlichen Stellungnahmen für Dritte und Nähere Informationen hierzu erhalten Sie auf der Internetseite des umfassender Stellungnahmen als TÖB; Landkreises Gotha (https://www.landkreis-gotha.de/aktuelles/aus- • Ermittlungsführung bei Verstößen gegen gesetzliche Bestim- schreibungen/stellenausschreibungen). mungen und Einleitung von Ordnungswidrigkeitsverfahren, ggf. Stellen von Strafanzeigen; Koordinierung von ordnungsrechtli- gez. Eckert Gotha, 22.10.2019 chen Maßnahmen mit zuständigen Behörden; Landrat • Bearbeitung von Anzeigen, Beschwerden und Petitionen im Zu- ständigkeitsbereich zur Vorlage bei der Behördenleitung; • Planung und Bewirtschaftung der Haushaltsmittel im zugewie- senen Verantwortungsbereich. Stadt

Von dem Bewerber (m/w/d) werden erwartet: Stellenausschreibung • Befähigung für den höheren Beamtendienst Die Stadt Friedrichroda schreibt zum 01.07.2020 unbefristet die oder Stelle als • wissenschaftliche Hochschulausbildung im Umweltbereich; • Kenntnisse im allgemeinen Verwaltungs- und Haushaltsrecht; „Leiter der Bauverwaltung“ (m/w/d) • umfangreiche Kenntnisse im EU-, Bundes- und Landes Umwelt- recht; • wünschenswert ist eine Führungspersönlichkeit mit einer mit einer durchschnittlichen wöchentlichen Arbeitszeit von 40 mehrjährigen erfolgreichen Tätigkeit in einer Leitungspositi- Stunden (Vollzeit) aus. on mit Personalverantwortung, idealerweise im Öffentlichen Die detaillierte Stellenausschreibung finden Sie unter: Dienst; www.friedrichroda.de. • solides naturwissenschaftliches - technisches Verständnis; • Planungs- und Steuerungskompetenz sowie Flexibilität, hohe Hinweise zur Stellenausschreibung: Einsatzbereitschaft, Belastbarkeit und Konfliktmanagement; 1. Zur besseren Lesbarkeit wird in der Stellenausschreibung bei • sicherer Umgang mit Standardsoftwareanwendungen und PC- personenbezogenen Angaben die männliche Form gewählt. Technik; Personenbezogene Bezeichnungen in dieser Stellenausschrei- 24. Oktober 2019 | Nichtamtlicher Teil 13 bung gelten jedoch gleichermaßen in weiblicher, männlicher belag Typ A; 1 St. Weitsprunganlage; diverse Sporteinbauten; und diverser Form. ca. 1.112 m2 Rasenflächen, einschl. Oberbodenauftrag; 2 Stück Bäume als Ersatzpflanzung; Fertigstellungs- und Entwicklungs- 2. Bewerbungskosten werden nicht erstattet. Bitte haben Sie pflege der Grünflächen und Bäume Verständnis dafür, dass Ihre Bewerbungsunterlagen aus Kos- g) Planungsleistungen tengründen nur zurückgesandt werden, wenn ein ausreichend nicht gefordert frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Ansonsten werden die h) Unterteilung in Lose Unterlagen 6 Monate nach Abschluss des Stellenbesetzungs- Eine nochmalige Unterteilung der Ausschreibungen A und B in verfahrens vernichtet. Lose ist nicht vorgesehen. i) Ausführungsfristen Ausschreibungen 3. Die Verarbeitung und Übermittlung Ihrer Daten erfolgt im Rah- A) Ausschreibung 34: 20.04.2020 bis 19.06.2020 men des Bewerbungsverfahrens auf der Grundlage des Thürin- B) Ausschreibung 35: 22.06.2020 bis 25.09.2020 ger Datenschutzgesetzes (ThürDSG) sowie in Anlehnung an die j) Nebenangebote EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Die Abgabe von Nebenangeboten ist zugelassen. k) Hauptangebote Die Abgabe mehrerer Hauptangebote ist nicht zugelassen. Landkreis Gotha l) Anforderung der Vergabeunterlagen Ort: AIG Gotha GmbH, Öffentliche Ausschreibung Gartenstraße 46-50 (Zimmer 225), 99867 Gotha Telefon: 03621/356-0, Telefax: 03621/356-100, nach VOB/A E-Mail: [email protected] a) Öffentlicher Auftraggeber Versand/Abholung ab: 28.10.2019 Landkreis Gotha, Der Landrat (um Voranmeldung unter vorgenannter Adresse wird gebeten) 18.-März-Straße 50, 99867 Gotha m) Kostenbeitrag für Vergabeunterlagen Telefon: 03621/214-245, Telefax: 03621/214-410 A) Ausschreibung 34: E-Mail: [email protected] Kostenpauschale 8,00 € zzgl. 3,00 € bei Postversand b) Gewähltes Vergabeverfahren B) Ausschreibung 35: Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A Kostenpauschale 8,00 € zzgl. 3,00 € bei Postversand c) Auftragsvergabe auf elektronischem Weg Die Kostenpauschale gilt für 1fache Ausfertigung, bei Anforde- entfällt rung in 2facher Ausfertigung verdoppelt sie sich. Bei Selbstab- d) Art des Auftrages holung entfallen die Gebühren für Postversand. Ausführung von Bauleistungen Der Versand der Leistungsbeschreibung als Datei im Format e) Bezeichnung des Vorhabens und Ort der Ausführung GAEB 83 oder/und GAEB XML erfolgt per E-Mail. Hierzu ist bei Projekt (KBZ.): Anforderung eine E-Mail-Adresse und das GAEB-Format anzu- GS Friemar - Sportanlage geben. Proj.-Nr.: 1701110 In allen Kostenpauschalen sind 19% MwSt. enthalten. Bauvorhaben/Baustelle: Die Zahlung kann direkt im Büro der AIG Gotha GmbH, per Ver- Sportanlage Schuchardsweg 6 rechnungsscheck zugunsten der AIG Gotha GmbH oder durch Staatl. Grundschule „Immertal“ Friemar Überweisung auf das Konto IBAN: DE98 8205 2020 0750 0377 Goethestraße 7, 99869 Friemar 50, BIC: HELADEF1GTH erfolgen. f) Art und Umfang der Leistung Bei Überweisung ist der Einzahlungsbeleg der Angebotsanfor- A) Ausschreibung 34: Abbruch vorh. Sporthalle derung beizufügen. Totalabbruch einer vorhandenen Sporthalle Typ KT 60 L in Me- Der Betrag wird nicht zurückerstattet. tallleichtbauweise, bestehend aus: o) Frist für den Eingang der Angebote und Bindefrist - Abbruch Gebäude: ca. 4.776,00 m3uR, Grundfläche ca. Frist für den Eingang der Angebote: 30,55 x 27,66 m A) Ausschreibung 34: 12.11.2019, 13.00 Uhr - Separierung/ Entsorgung von ca. 14,6 t gefährlichen Abfäl- B) Ausschreibung 35: 12.11.2019, 13.15 Uhr len (Asbest, Kamilit, Teer) gemäß vorliegendem Schadstoff- beim Landratsamt Gotha, 18.-März-Straße 50, 99867 Gotha (bei kataster Postversand) oder - Separierung/ Entsorgung von ca. 824,3 t nicht gefährlichen Landratsamt Gotha, Amt für Gebäude- und Straßenmanage- Abfällen, LAGA Z 0 bis > Z 2 gemäß vorliegendem Schad- ment, Emminghausstraße 8 (Sekretariat Erdgeschoss), 99867 stoffkataster Gotha (bei persönlicher Abgabe) - Demontage Heizungsanlage/ Sanitärinstallationen Ablauf der Zuschlags- und Bindefrist: - Demontage Elektrotechnik/ Fernmeldetechnik A) und B) Ausschreibungen 34 und 35: 13.12.2019 - Abbruchgrubenverfüllung und -verdichtung: ca. 580,00 m3 p) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind B) Ausschreibung 35: Außenanlagen Landratsamt Gotha, 18.-März-Straße 50, 99867 Gotha (2.BA)/ Sportfreianlagen q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen ca. 262 m2 Abbruch Flächenbefestigungen (Beton, Pflaster); deutsch ca. 54 m3 Grabenaushub und Wiederverfüllung (teilweise Lie- r) Zuschlagskriterien fermaterial) für Kabel und Leitungen auf dem Grundstück; ca. Wertungskriterium günstigster Preis (100% Preis) 940 m3 Auskofferung Flächenbefestigungen; ca. 41 m Entwäs- s) Datum, Uhrzeit und Ort der Eröffnung der Angebote serungsleitungen PVC-KG, DN 150; ca. 145 m Drainage-Teilsi- A) Ausschreibung 34: 12.11.2019, 13.00 Uhr ckerrohr, DN 80; ca. 384 m2 Betonsteinpflaster, 4 Formate als B) Ausschreibung 35: 12.11.2019, 13.15 Uhr Mix klein, Rastermaße 15,3 x 12 /15,3 x 15,3 /18 x 15,3 /23 x 18 beim Landratsamt Gotha, Amt für Gebäude- und Straßenma- cm, befahrbar; ca. 148 m2 PKW-Stellflächen aus Rasenwaben- nagement, Emminghausstraße 8 (Beratungsraum Erdgeschoss, steinen 20 x 20 x 8 cm, mit Kiesverfüllung; ca. 216 m2 Zufahrt Raum 1.16), 99867 Gotha mit Asphaltbefestigung, 14 cm dick; ca. 560 m2 Kleinspielfeld Bei der Eröffnung der Angebote dürfen nur Bieter und bevoll- mit Kunststoffbelag Typ B; ca. 286 m2 Laufbahn mit Kunststoff- mächtigte Vertreter der Bieter anwesend sein. 14 Nichtamtlicher Teil | 24. Oktober 2019 t) Geforderte Sicherheiten d) Art und Umfang der Leistung, Ort der Leistung Der Auftraggeber behält sich vor, Sicherheitsleistungen für Ver- Projekt (KBZ.): GS Friemar - Sportanlage tragserfüllungen in Höhe von 5% der Auftragssumme und für Proj.-Nr.: 1701110 Mängelansprüche in Höhe von 3% der Abrechnungssumme zu Bauvorhaben/Baustelle/Lieferort: fordern, sofern die Auftragssumme mindestens 250.000 Euro Sportanlage Schuchardsweg 6 ohne Umsatzsteuer beträgt. Bei Sicherheitsleistungen durch Staatl. Grundschule „Immertal“ Friemar Bürgschaften sind diese über ein in der Europäischen Gemein- Goethestraße 7, 99869 Friemar schaft zugelassenes Kreditinstitut oder zugelassenen Kredit- A) Ausschreibung 27: Bauschlussreinigung versicherer nachzuweisen. Komplettreinigung der Sporthalle, einschl. Sanitärtrakt, vor u) Zahlungsbedingungen Ausstattung/ Möblierung, insbesondere bestehend aus: ca. 124 Ausschreibungen Abschlags- und Schlusszahlungen gemäß VOB/B § 16 m2 Bodenbelag Feinsteinzeug R 9 und R 10; ca. 60 m2 Linoleum- Vorauszahlungen werden nicht vereinbart Bodenbelag; ca. 497 m2 Linoleum-Sportbodenbelag; ca. 215 m2 v) Rechtsform der Bietergemeinschaften Wandfliesen; ca. 265 2m textiler Prallschutz (Velours); ca. 11 m2 werden entsprechend VOB/A zugelassen WC-Trennwände; ca. 82 m2 Aluminiumfenster und Lamellen- w) Verlangte Nachweise für die Beurteilung der Eignung der fenster; ca. 52 m Innenfensterbänke und Ballabrollbretter; ca. Bieter 20 m2 Alu-Glas- bzw. Alu-Türelemente; 8 Stück Innentüren aus Nachweise gemäß VOB/A § 6a Abs. 2 und Nachweis, dass der Holzwerkstoff mit Stahlzarge; ca. 59 Stück Einrichtungs- und Unternehmer seine Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern Ausstattungsgegenstände Sanitär. Nochmalige Reinigung der und Abgaben sowie zur Zahlung der Sozialbeiträge nach den Fußböden sowie der Fensterbänke/ Ballabrollbretter vor Bau- geltenden Rechtsvorschriften erfüllt hat. Präqualifizierte Un- übergabe an den Nutzer. ternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Ein- B) Ausschreibung 28: Beschilderung/ Vitrinen trag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bau- Ausstattung der neuen Sporthalle mit 7 Stück Türschildern, unternehmen (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Aluminium-Grundplatte, leicht gewölbt, mit seitlichen, mit Nachunternehmen ist auf Verlangen nachzuweisen, dass die ganzflächiger Abdeckung aus Acrylglas und Leichtkartoneinla- vorgesehenen Nachunternehmen präqualifiziert sind oder die ge, einschl. Erstbeschriftung; 1 Stück Wandvitrine, ca. 2.000 / Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqua- 1.000 / 250 mm, Aluminiumkonstruktion, mit Glasschiebetüren; lifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit 1 Stück Plakatvitrine, ca. 1.150 / 1.070 / 48 mm, Aluminiumkon- dem Angebot das ausgefüllte Formblatt 124 „Eigenerklärung struktion, mit Glasklappflügel mit Gasdruckfedern, nach oben zur Eignung“ vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen öffnend sind die Eigenerklärungen auf Verlangen auch für die vorgese- C) Ausschreibung 29: Ausstattung Möbel Sozialtrakt henen Nachunternehmen abzugeben, es sei denn, die Nachun- Ausstattung von Foyer, Lehrer-/Regie-, Lager- und Putzmittel- ternehmen sind präqualifiziert. In diesem Fall reicht die Angabe raum mit insgesamt: 1 Stück Schuhregal (Stahl), 1 Stück Ab- der Nummer, unter der die Nachunternehmen in der Liste des fallbehälter (wandbefestigt, selbstlöschend), 2 Stück Schränke/ Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqua- Regale (Holzwerkstoff) verschiedener Art, 1 Stück Mehrzweck- lifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot tisch, 3 Stück Kunststoff-Stapelstühlen, 8 Stück Schwerlastre- in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der galen (100 kg pro Fachboden, Stahl), 1 Stück Ruheraumliege Nachunternehmen) durch Vorlage der in der „Eigenerklärung sowie 1 Stück Erste-Hilfe-Schrank mit Erstbefüllung zur Eignung“ genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen D) Ausschreibung 30: Mobile Kleinsportgeräte zu bestätigen. Ausstattung einer Einfeld-Sporthalle mit mobilen Sportgeräten, x) Nachprüfstelle bei Verstößen gegen Vergabebestimmun- insbesondere bestehend aus: gen 12 Stück Leichtturnmatten; 30 Stück Gymnastikmatten; 8 Stück Thüringer Landesverwaltungsamt, Sprungkästen, einschl. Zubehör; 6 Stück Turnbänke; 1 Stück Jorge-Semprún-Platz 4, 99423 Weimar Hochsprungeinrichtung, einschl. Zubehör; 1 Stück Mehrzweck- Es besteht die Möglichkeit der Beanstandung der beabsichtig- barren, einschl. Zubehör; diverse Ausstattungen für Tischten- ten Vergabeentscheidung beim Auftraggeber nach § 19 Abs. 2 nis und Badminton; diverse Gymnastikausstattungen; ca. 120 ThürVgG und die Kostenfolge nach § 19 Abs. 5 ThürVgG. Stück Bälle für verschiedene Sportarten; 6 Stück Sportgeräte- schränke, Stahlblech; 3 Stück Balltransportwagen; 1 Stück fahr- gez. Eckert Gotha, 14.10.2019 bares Wartungsgerüst Landrat E) Ausschreibung 33: Feuerlöschgeräte Ausstattung einer Einfeld-Sporthalle mit tragbaren Feuerlösch- geräten, einschl. Wandhalterung: 3 Stück ABC-Pulverlöscher mit mind. 9 LE; 1 Stück ABC-Pulver-

löscher mit mind. 4 LE; 2 Stück CO2-Löscher mit mind. 5 LE F) Ausschreibung 36: Ausstattung Umkleideräume Ausstattung der Umkleideräume mit insgesamt 14,20 m wand- Landratsamt Gotha befestigten Garderobensitzbänken, bestehend aus Sitz- und Öffentliche Ausschreibung Rückenleisten aus Massivholz, mit Wandkonsolen aus Stahl, oberflächenfertig beschichtet sowie 14,20 m Hakenleisten aus nach VOL Aluminiumhohlprofil mit rückseitigen Kleiderhaken aus Edelstahl a) Öffentlicher Auftraggeber e) Aufteilung in Lose Landkreis Gotha, Der Landrat Eine nochmalige Unterteilung oben bezeichneten Ausschrei- 18.-März-Straße 50, 99867 Gotha bungen A bis F in Lose ist nicht vorgesehen. Telefon: 03621/214-245, Telefax: 03621/214-410 f) Nebenangebote E-Mail: [email protected] Sind zugelassen b) Vergabeverfahren g) Liefer- und Ausführungsfristen Öffentliche Ausschreibung nach VOL/A A) Ausschreibung 27: 06.04.2020 bis 21.04.2020 c) Auftragsvergabe auf elektronischem Weg B) Ausschreibung 28: 30.03.2020 bis 03.04.2020 entfällt C) Ausschreibung 29: 06.04.2020 bis 14.04.2020 24. Oktober 2019 | Nichtamtlicher Teil 15 D) Ausschreibung 30: 15.04.2020 bis 21.04.2020 n) Zuschlagskriterien E) Ausschreibung 33: 30.03.2020 bis 03.04.2020 Einziges Zuschlagskriterium ist der Preis. F) Ausschreibung 36: 30.03.2020 bis 03.04.2020 Nachprüfstelle bei Verstößen gegen Vergabebestimmun- h) Anforderung und Einsicht der Vergabeunterlagen gen Ort: AIG Gotha GmbH, Gartenstraße 46-50, 99867 Gotha Thüringer Landesverwaltungsamt, Jorge-Semprún-Platz 4, Telefon: 03621/356-150, Telefax: 03621/356-100, 99423 Weimar E-Mail: [email protected] Es besteht die Möglichkeit der Beanstandung der beabsichtig- Versand/ Abholung/ Einsicht ab: 28.10.2019; ten Vergabeentscheidung beim Auftraggeber nach § 19 Abs. 2 um Voranmeldung unter vorgenannter Adresse wird gebeten ThürVgG und die Kostenfolge nach § 19 Abs. 5 ThürVgG. i) Ablauf der Frist für die Einreichung der Angebote/ Ausschreibungen Ablauf der Zuschlags- und Bindefrist gez. Eckert Gotha, 14.10.2019 Einreichung der Angebote: Landrat A) bis F) Ausschreibungen 27 bis 30, 33 und 36: 12.11.2019, 13.00 Uhr Anschrift: Landratsamt Gotha, 18.-März-Straße 50, 99867 Gotha Abgabeort: Landratsamt Gotha, Hoch- und Tiefbauamt, Emminghausstraße 8, 99867 Gotha Zuschlags- und Bindefrist: Landkreis Gotha A) bis F) Ausschreibungen 27 bis 30, 33 und 36: 13.12.2019 Öffentliche Ausschreibung j) Geforderte Sicherheiten nach VOB/A Der Auftraggeber behält sich vor, Sicherheitsleistungen für Ver- tragserfüllungen in Höhe von 5% der Auftragssumme und für a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle): Mängelansprüche in Höhe von 3% der Abrechnungssumme zu Landkreis Gotha, Der Landrat fordern, sofern die Auftragssumme mindestens 250.000 Euro 18.-März-Straße 50, 99867 Gotha ohne Umsatzsteuer beträgt. Bei Sicherheitsleistungen durch Telefon: 03621/214-252, Telefax: 03621/ 214-410 Bürgschaften sind diese über ein in der Europäischen Gemein- E-Mail: [email protected] schaft zugelassenes Kreditinstitut oder zugelassenen Kredit- b) Gewähltes Vergabeverfahren: versicherer nachzuweisen. Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A k) Zahlungsbedingungen c) Auftragsvergabe auf elektronischem Weg und gemäß VOL/B § 17 Verfahren der Ver- und Entschlüsselung: l) Eignungsnachweise der Bewerber entfällt Nachweise gemäß VOL/A, Abschnitt 1, § 6, Abs. 3 und 4und d) Art des Auftrages: Bescheinigung der zuständigen Stelle des Mitgliedstaates, in Ausführung von Bauleistungen dem der Unternehmer ansässig ist, aus der hervorgeht, dass e) Bezeichnung des Vorhabens und Ort der Ausführung: der Unternehmer WIFI - Ausleuchtung der Schulen im LK Gotha 2019 - seine Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern und Ab- f) Art und Umfang der Leistung: gaben, WLAN - Ausleuchtung der Schulen im LK Gotha 2019 - seine Verpflichtung zur Zahlung der Sozialbeiträge In 16 Schulen des Landkreises müssen WLAN-Messungen nach den Rechtsvorschriften des Landes, in dem der Unterneh- durchgeführt werden. Die Objekte bestehen teilweise aus meh- mer ansässig ist, erfüllt hat. reren Teilgebäuden. Es ist für jedes Objekt eine Simulation mit m) Kostenbeitrag für die Vergabeunterlagen Ermittlung der optimalen Standorte zu erstellen, die gefunde- A) Ausschreibung 27: nen Standorte sind anschließend messtechnisch zu verifizieren Kostenpauschale 5,00 € zzgl. 3,00 € bei Postversand und zu dokumentieren. Die Messungen erfolgen unter Beibe- B) Ausschreibung 28: haltung der Nutzung. Die Begehung zum Zwecke der Messung Kostenpauschale 5,00 € zzgl. 3,00 € bei Postversand ist mit der Schulleitung im Einzelnen abzustimmen. Der An- C) Ausschreibung 29: bieter hat Erfahrungen auf dem Gebiet WLAN Ausleuchtung/ Kostenpauschale 5,00 € zzgl. 3,00 € bei Postversand Messung und kann entsprechende Referenzen vorweisen. Auf B) Ausschreibung 30: Anforderung kann der Bieter Arbeitsproben vorweisen. Kostenpauschale 5,00 € zzgl. 3,00 € bei Postversand g) Erbringen von Planungsleistungen: E) Ausschreibung 33: entfällt Kostenpauschale 5,00 € zzgl. 3,00 € bei Postversand h) Unterteilung in Lose: F) Ausschreibung 36: Eine nochmalige Unterteilung der o. g. Ausschreibung ist nicht Kostenpauschale 5,00 € zzgl. 3,00 € bei Postversand vorgesehen. Die Kostenpauschale gilt für 1fache Ausfertigung, bei Anforde- i) Ausführungsfristen: rung in 2facher Ausfertigung verdoppelt sie sich. Bei Selbstab- 02.12.2019 - 31.03.2020 holung entfallen die Gebühren für Postversand. Der Versand j) Nebenangebote: der Leistungsbeschreibung als Datei im Format GAEB 83 oder/ Sind entsprechend VOB zugelassen. Sie müssen als solche und GAEB XML erfolgt per E-Mail. Hierzu ist bei Anforderung deutlich gekennzeichnet und auf einer besonderen Anlage ge- eine E-Mail-Adresse und das GAEB-Format anzugeben. In allen macht werden. Kostenpauschalen sind 19% MwSt. enthalten. Die Zahlung kann k) Anforderung der Unterlagen: direkt im Büro der AIG Gotha GmbH, per Verrechnungsscheck bei Ingenieurbüro Torsten Lützelberger, zugunsten der AIG Gotha GmbH oder durch Überweisung auf Alexandrinenstraße 11, 99894 Friedrichroda das Konto IBAN: DE98 8205 2020 0750 0377 50, BIC: HELA- Tel. 03623/365408, Fax. 03623/365412, DEF1GTH erfolgen. Bei Überweisung ist der Einzahlungsbeleg E-Mail: [email protected] der Angebotsanforderung beizufügen. Der Betrag wird nicht um Voranmeldung unter v. g. Adresse wird gebeten zurückerstattet. Abholung / Versand: ab 28.10.2019, nach Zahlungseingang 16 Nichtamtlicher Teil | 24. Oktober 2019 l) Kosten für die Übersendung der Vergabeunterlagen in Pa- kann durch den Eintrag in die Liste für die Präqualifikation pierform von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis) erfolgen. Kostenpauschale 12,00 € zzgl. 3,00 € Postversand Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Die Kostenpauschale gilt für 1-fache Ausfertigung, bei Anforde- Eignung das ausgefüllte Formblatt 124 "Eigenerklärung zur rung in 2-facher Ausfertigung verdoppelt sie sich. Bei Selbstab- Eignung" vorzulegen. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, holung entfallen die Gebühren für den Postversand. Versand sind die Bescheinigungen der zuständigen Stellen zu erbringen. nur auf Anforderung und auf eigene Gefahr. Der Versand der Bei Einsatz von Nachunternehmen sind alle geforderten Nach- Leistungsbeschreibung als Datei im Format GAEB 83 oder/und weise auch von diesen zu erbringen. GAEB XML erfolgt per E-Mail. Hierzu sind bei Anforderung eine E-Mail-Adresse und das GAEB-Format anzugeben. v) Ablauf Zuschlags- und Bindefrist: Ausschreibungen In allen Kostenpauschalen sind 19% MwSt. enthalten. Die Zah- 11.12.2019 lung kann direkt im jeweiligen Büro, per Verrechnungsscheck w) Nachprüfstelle bei Verstößen gegen Vergabebestimmun- oder durch Überweisung auf das jeweilige angegebene Konto gen: erfolgen. Bei Überweisung ist der Einzahlungsbeleg der Ange- Thüringer Landesverwaltungsamt, botsanforderung beizufügen. Versand erfolgt erst nach Zah- Jorge-Seprum-Platz 4, 99423 Weimar lungseingang. Rechtsweg nach § 19 ThürVgG: Das eingezahlte Entgelt wird nicht erstattet. Es wird darauf hingewiesen, dass der Bieter gemäß § 19 Abs. Zahlung der Kostenpauschale bei Überweisung 2 ThürVgG die Möglichkeit hat, die beabsichtigte Vergabeent- Ingenieurbüro Torsten Lützelberger, scheidung zu beanstanden. Alexandrinenstraße 11, 99894 Friedrichroda Diese ist an den Auftraggeber zu richten. Im Fall der Nichtabhil- IBAN: DE74 820800000825712710 fe regelt sich das weitere Verfahren und die Kostenfolge nach § BIC: DRESDEFF827 19 Abs. 5 ThürVgG. Commerzbank Weimar m) entfällt gez. Eckert Gotha, 14.10.2019 n) Frist für die Einreichung der Angebote: Landrat 12.11.2019, 14:00 Uhr o) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind: Landratsamt Gotha, 18.-März-Straße 50, 99867 Gotha Kommunaler Abfallservice Landkreis Gotha Die Unterlagen müssen verschlossen mit dem Vermerk Hinweis auf Auftrags- - ANGEBOT - versehen sein. p) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: bekanntmachung - Deutsch - q) Datum, Uhrzeit und Ort der Eröffnung der Angebote: im Rahmen einer Öffentlichen Ausschreibung 12.11.2019, 14:00 Uhr nach der VOL/A beim Landratsamt Gotha, Der Kommunale Abfallservice Landkreis Gotha beabsichtigt im Rah- Amt für Gebäude- und Straßenmanagement, men einer Öffentlichen Ausschreibung gemäß den Allgemeinen Be- Emminghausstraße 8, Beratungsraum Erdgeschoss 1.16, stimmungen für die Vergabe von Leistungen (VOL/A) für den 99867 Gotha Personen, die bei der Eröffnung der Angebote anwesend Kommunalen Abfallservice Landkreis Gotha sein dürfen: nur Bieter und bevollmächtigte Vertreter der Bieter folgende Leistungen zu vergeben: r) Geforderte Sicherheit: keine Mobile Bestreifung der Kreisrestmülldeponie des Landkreises s) Zahlungsbedingungen: Gotha in der Gemeinde Leinatal, An der Hardt 1, der auf dem Abschlags- und Schlusszahlungen gemäß VOB/B § 16 Gelände vorhandenen Objekte und die Umladestation Vorauszahlungen werden nicht vereinbart. t) Rechtsform der Bietergemeinschaften: Ausführungszeitraum: werden entsprechend VOB/A zugelassen 01/06/2020 bis 31/05/2022 u) Verlangte Nachweise für die Beurteilung der Eignung der 2 x 1 Jahr Verlängerungsoption (bis 31.05.2023/31.05.2024) Bieter: Ablauf der Angebotsfrist: 21/11/2019 um 10:00 Uhr Nachweise gemäß VOB/A § 6a (2) und die Unbedenklichkeits- bescheinigungen des Finanzamtes, der Berufsgenossenschaft Die Vergabeunterlagen werden nur in digitaler Form über die und der Krankenkassen der Beschäftigten. e-Vergabe des Bundes kostenlos zur Verfügung gestellt: https:// Der Nachweis der Eignung und Leistungsfähigkeit der Bieter www.evergabe-online.de und Nachunternehmer hat der Bieter nach Aufforderung durch den AG während der Vergabephase umgehend, innerhalb von gez. Zillmann Leinatal, 30.09.2019 6 Kalendertagen, einzureichen. Den Nachweis der Eignung Werkleiter

Alle Stellenausschreibungen und Öffentlichen Ausschreibungen finden Sie auch auf der Internetseite ihres Landkreises: www.landkreis-gotha.de 24. Oktober 2019 | Nichtamtlicher Teil 17 Ehrenamtspreis Nachruf ausgeschrieben Für uns alle unfassbar verstarb unser Mitarbeiter Gotha | In fast jedem Verein, Verband, jeder Initiative sowie Selbsthilfe- und Mathias Bär Projektgruppe gibt es Menschen, die am 20.09.2019. als Mitglieder ehrenamtliche Aufgaben übernehmen. Die Vereine leben unter Mit Herrn Bär verlieren wir einen fröhlichen und hilfsbereiten Mitarbeiter, der sich anderem von diesen ehrenamtlichen

während seiner Tätigkeit im Landratsamt Gotha durch seine freundliche Ausstrahlung Helfern, ohne deren Engagement die Ar- Landkreis aktuell und seinen Fleiß viel Anerkennung und Sympathie erworben hat. beit vieler Vereine meistens nicht mög- lich wäre. Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Vielerorts wird das nachlassende ehren- Unser Mitgefühl gilt allen Angehörigen. amtliche Engagement beklagt. Immer sel- tener besteht die Bereitschaft, Zeit und Landratsamt Gotha Energie für die Gemeinschaft zu opfern, da Landrat Belegschaft Personalrat den ehrenamtlichen, freiwilligen Helfern oft zu wenig Anerkennung zu Gute kommt.

Die Regionalstiftung möchte mit diesem Friedensgebet erinnert an Herbst '89 Preis das Ehrenamt fördern und unterstüt- zen. Es ist das Ziel, die Vorbildwirkung von | Gotha Am Dienstag, 29. Oktober, lädt innern. Eckardt Hoffmann wird einen Über- Frauen und Männern in ihrem ehrenamtli- der Landkreis Gotha in Zusammenarbeit blick über die Ereignisse im Jahr 1989 ge- chen Engagement herauszustellen. Mit der mit der Augustinergemeinde in Erinne- ben und zu einem Friedensgebet einladen. Verleihung dieses Ehrenamtspreises sollen rung an das Geschehen vor 30 Jahren ab Kirchenmusikdirektor Uthmar Scheidig die Menschen in der Region motiviert und 17 Uhr zu einer Gedenkveranstaltung in wird auf der Orgel eine 1989 uraufgeführte ermutigt werden, sich aktiv am Gemein- die Augustinerkirche Gotha ein. Improvisation und Komposition der Natio- wohl im Landkreis Gotha zu beteiligen. An diesem Tag jährt sich die große Kund- nalhymnen der alliierten Siegermächte und gebung auf dem Gothaer Hauptmarkt der beiden damaligen deutschen Staaten Unter dem Motto „Wir suchen außerge- zum dreißigsten Mal. Superintendent i.R. spielen. Auch Gedanken, Fragen und Erin- wöhnliche ehrenamtliche Helfer, die sich Eckardt Hoffmann, damals einer der prä- nerungen aus dem Publikum sollen Platz aktiv in der Region engagieren“ bietet die genden Akteure, die Pfarrerin der Augusti- haben im Rahmen der Gedenkveranstal- Regionalstiftung der Kreissparkasse Gotha nerkirche, Angela Fuhrmann, und Landrat tung. den Vereinen im Landkreis Gotha die Mög- Onno Eckert wollen gemeinsam an die lichkeit, hierfür geeignete Personen vorzu- friedliche und gewaltfreie Revolution von Der Eintritt ist frei, jedermann ist herzlich schlagen. 1989 als Glücksmoment der Geschichte er- willkommen. Der Preis wird gleichberechtigt jeweils an eine Frau und einen Mann verliehen und ist mit jeweils 1500 Euro dotiert. Vereine, Institutionen und Verbände kön- nen einen Vorschlag für eine Frau und ei- nen Mann einreichen.

Der Vorschlag erfolgt über Teilnahmekar- ten, die in den Filialen der Kreissparkasse Gotha erhältlich bzw. über die Internetseite www.kreissparkasse-gotha.de/regionalstif- tung abrufbar sind. Die Tätigkeiten und das Engagement sind dabei detailliert darzu- stellen und zu erläutern.

Eine Jury wird die eingereichten Vorschläge bewerten. Beurteilungskriterien sind Art, Umfang und Dauer des geleisteten Einsat- zes.

Die ausgefüllten Teilnahmekarten können bis zum 10. Januar 2020 in allen Filialen der Kreissparkasse Gotha abgegeben wer- den oder an die Regionalstiftung der Kreis- sparkasse Gotha, Lutherstraße 2-4, 99867 | In einen neuen Lebensabschnitt gestartet sind Juliane Hartung aus (2. v. l.), Elli Weigelt aus Gotha (2. v.r.) und Ivonne Körber aus dem Leinatal (3. v. r.). Sie haben kürzlich eine Ausbildung bzw. Um- Gotha gesendet werden. schulung zur Verwaltungsfachangestellten im Landratsamt Gotha aufgenommen. Ihre Beamtenlaufbahn als Kreisinspektoranwärterin hat Nadja Aulich aus (3.v.l.) begonnen. Die für die Azubi verant- Die offizielle Preisverleihung findet voraus- wortliche Personalamts-Mitarbeiterin Carmen Swienty (l.) und Landrat Onno Eckert gratulierten herzlich. sichtlich im April 2020 statt. 18 Nichtamtlicher Teil | 24. Oktober 2019 Landkreis aktuell

| Wie sieht ein Arbeitstag der stellvertretenden Landrätin aus? Diese und noch viele andere Fragen hatten Leonie Both und Aurelia Ziebarth, die vor kurzem im Rahmen des Tandem-Projektes einen Tag lang mit der ersten Beigeordneten des Landkreises, Sylke Niebur, unterwegs waren. Das Tandem-Projekt ermöglicht den Mädchen und Jungen, die sich im Kinder- und Jugendparlament des Landkreises engagieren, einen Tag mit einem Kommunalpolitiker bzw. einer Kommu- nalpolitikerin zu verbringen. Die beiden Mädchen, die die achte Klasse der evangelischen Regelschule in Gotha besuchen, haben zusammen mit Sylke Niebur die Rettlungsleitstelle des Landkreises besichtigt. Wie die Alarmierung über die Notrufnummer 112 funktioniert und auf welche technischen Hilfsmittel die Mit- arbeiter der Rettungsleitstelle zurückgreifen können, zeigten Hans-Joachim Hüter und Mario Drößler. Außerdem sprachen die Leonie und Aurelia mit Landrat Onno Eckert, besuchten den Kommunalen Abfallservice in Wipperoda, und erfuhren im Schloss Tenneberg in Waltershausen, wofür die Mitarbeiterinnen der Unteren Denkmalschutzbehörde verantwortlich sind.

Schützenallee 31, 99867 Gotha, Tel.: 03621 8230-49, Fax: 03621 8230-48, Internet: www.vhs-gotha.de (vollständiges Programm und Anmeldung)

Politik - Gesellschaft - Umwelt Die altdeutsche Handschrift (Sütterlin) Arbeit - Beruf - EDV erlernen Ansprechpartner: Ansprechpartner: ab 07.11.2019, Do, 17:00 - 19:15 Uhr Jan Heinrich (03621 8230-41) Jan Heinrich (03621 8230-41) [email protected] Gesundheit [email protected]

Familienforschung - Ahnenforschung Ansprechpartnerin: Wie erstelle ich ein Fotobuch oder einen leicht gemacht Heike Strumpf (03621 8230-44) Fotokalender? 05. u. 19.11.2019, Di, 18:00 - 21:00 Uhr [email protected] ab 07.11.2019, Do, 14:00 - 17:15 Uhr

Kultur - Gestalten - Freizeit Yoga am Vormittag für interessierte Ein- Einzelveranstaltung steiger Wir bitten um verbindliche Voranmel- Ansprechpartner: Jan Heinrich ab 13.11.2019, Mi, 09:00 - 10:30 Uhr (03621 8230-41) dung! [email protected] VHS-Sprachenland Das Thüringer Nachbarrecht Nähen für Neueinsteiger Ansprechpartnerin: 07.11.2019, Do, 17:00 - 19:30 Uhr ab 28.10.2019, Mo, 17:30 - 19:00 Uhr Heike Strumpf (03621 8230-44) Unsere Haut Digitale Bildbearbeitung mit Adobe [email protected] 12.11.2019, Di, 18:30 - 20:00 Uhr Patientenverfügung, Vorsorgevoll- Photoshop Italienisch A1.1 macht, Betreuungsverfügung ab 06.11.2019, Mi, 18:00 - 20:30 Uhr ab 14.11.2019, Do, 17:00 - 18:30 Uhr 14.11.2019, Do, 18:00 - 20.15 Uhr

Nähere Informationen/Anmeldungen sind möglich unter 03621 8230-49 sowie in der Geschäftsstelle des Landratsamtes Gotha, Amt für Bildung, Schulen Sport und Kultur, Sachgebiet Kreisvolkshochschule in der Schützenallee 31 (Eingang gegenüber Hohe Straße 37) und auf unserer Webseite: www.vhs-gotha.de. 24. Oktober 2019 | Nichtamtlicher Teil 19 >>> Fortsetzung der Titelseite wicklung war die Rückgabe des Schulge- derart rückläufig, dass die angestrebte Zu- bäudes in der Wilhelm-Bock-Straße Gotha, sammenführung am Standort Breite Gasse werden musste. Das Außengelände war das als Außenstelle des Förderzentrums möglich wurde. Der fertig gestellte Außen- dabei der größte Brocken. Dank gilt dem Lucas Cranach diente, an die Stadtverwal- bereich ist nun Schlussstein dieser Ent- Kreistag, dass er die nicht unerhebliche tung Gotha im August. Die Residenzstadt wicklung – die ihrerseits ein landesweites Summe von einer dreiviertel Million Euro ist Trägerin der städtischen Grund- und Beispiel dafür ist, dass der Anspruch der für diese Maßnahme bereitgestellt hat“, so Regelschulen und benötigte dringend wei- Inklusion und gleichzeitiger sonderpäda- Eckert. tere Raumkapazitäten. Zeitgleich waren gogischer Beschulung sinnvoll miteinander Das jüngste Kapitel in der Förderschulent- die Schülerzahlen in dieser Außenstelle vorangebracht werden können. Landkreis aktuell 2020 schlägt´s wieder drein ins Burgenensemble Veranstaltungswochenende rund um den sagenhaften Blitzeinschlag geplant Drei Gleichen | Zum sechsten Mal wird rende Tourismusverband Thüringer Wald am 22. August 2020 ein von Menschen- - Gothaer Land e. V. an. Das DREI(N)SCHLAG®- hand gesteuertes Gewitter über das Und da die DREI(N)SCHLAG®-Macher, zu Programm 2020 Burgenensemble der Drei Gleichen denen neben dem Verband auch die Ge- Freitag, 21. August hinwegziehen und die sagenhafte meinde Drei Gleichen das Amt Wachsen- (19.30 - ca. 22 Uhr) Blitz- und Feuernacht des Jahres 1231 burg sowie der Förderverein Thüringer „Legendär - Die Hits von Udo Linden- nachempfinden. Eine pyrotechnische Burgenland Drei Gleichen e. V. zählen, nicht berg“ (Konzert mit Vize Udo und seinen Meisterleistung wird die drei Burgen erneut von der Zahl drei lassen können, wird das Panikkomplizen) scheinbar in Flammen aufgehen lassen; Open-Air-Spektakel im kommenden Jahr wie drei riesige Fackeln werden sie den erstmals von zwei weiteren Veranstaltun- Sonnabend, 22. August Landstrich zwischen Gotha, Erfurt und Arn- gen gerahmt und somit nicht nur an einem, (19.30 - ca. 22 Uhr) stadt hell erleuchten. Showdown wird ein sondern an drei Tagen stattfinden. Sozu- „Musiklegenden aus Rock & Klassik“ grandioses und weithin sichtbares Höhen- sagen ein Veranstaltungs-Trio mit einem (Konzert der Thüringen Philharmonie feuerwerk sein. Das kündigt der federfüh- Vor-, Drei(n)- und Nachschlag vom 21. - 23. Gotha-Eisenach und der Eberhard Bie- ber & Startup Rockband) anschließend (ca. 22.30 - ca. 23 Uhr) Der DREI(N)SCHLAG® - Die große Pyro- show über den Drei Gleichen

Sonntag, 23. August (ab 10.30 Uhr) Großer Open-Air-Familiengottesdienst der evangelischen Kirchgemeinden Drei Gleichen mit Kirchen- und Posau- nenchören der aus der Region mit an- schließendem Familiennachmittag auf dem Gutsgelände

August 2020. Der Hauptveranstaltungsort für die beiden Open-Air-Konzerte und die Sonntagsveranstaltungen wird wieder Gut Ringhofen bei Mühlberg sein.

Weitere Informationen: Tourismusverband Thüringer Wald/Gothaer Land e. V. (Tel.: 03621 363111) und | Feuerwerk über der Veste Wachsenburg. www.dreinschlag-drei-gleichen.de

Nächste Stufe: Gigabit-Breitbandanbindung im Visier Landkreis | Den Grundstein für die anliegen, im Fokus der Anstrengungen. 150.000 Euro bewilligt wird, soll mit den nächste Generation der Breitband-In- Das Gigabitprogramm soll hingegen überall Planungen im kommenden Jahr begonnen frastruktur mit Datenraten von einem und ohne Ansehen der aktuell erreichten werden. Erwartet wird schlussendlich eine Gigabit pro Sekunde hat jetzt der Land- Datenraten Breitbandanschlüsse mit einer fundierte Analyse des Status quo in den kreis Gotha gelegt: Im Auftrag von Land- Übertragungsgeschwindigkeit von mindes- Städten und Gemeinden, die gebündelten rat Onno Eckert beantragte die Verwal- tens einem Gigabit je Sekunde zuverlässig Netzausbauabsichten der Telekommunika- tung Fördermittel bei Bund und Land, ermöglichen. Deshalb bezieht sich die Pla- tionsunternehmen sowie ein Strukturkon- um Planungsleistungen im Wert von nungsleistung auf die Gebietskulisse des zept mit Handlungsanleitungen zum Auf- rund 200.000 Euro für einen flächende- gesamten Landkreises und damit auch auf bau der Gigabit-Infrastruktur. ckenden Ausbau mit Gigabitnetzen bis jene Städte und Gemeinden, die bereits Nach Erhebung der Digitalagentur Thürin- 2025 zu erhalten. eigeninitiativ den Breitbandausbau voran- gen verfügten zum Jahreswechsel 2018/19 „Bislang standen bei der Breitbandförde- getrieben haben“, beschreibt Landrat Onno 87,94 % aller Haushalte im Landkreis Gotha rung vor allem die so genannten weißen Eckert die Zielstellung des Vorhabens. über einen Breitbandzugang von 50 Mbit/s Flecken, in denen weniger als 30 Megabit/s Sofern die begehrte Förderung in Höhe von oder schneller. 20 Nichtamtlicher Teil | 24. Oktober 2019

Wir erinnern … … an die friedliche und gewaltfreie Revolution von 1989 als Glücksmoment der Geschichte.

Herzliche Einladung zum Friedensgebet

am 29. Oktober 2019, dem Jahres- tag der damaligen großen Aussprache auf dem Hauptmarkt Gotha, ab 17 Uhr in der Augustinerkirche Gotha.

Eintritt frei, www.landkreis-gotha.de jedermann herzlich willkommen.