Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „

Bekanntmachungen der Verwaltungsgemeinschaft „Nesseaue“

Mitgliedsgemeinden Bienstädt – – Tröchtelborn – Tüttleben –

28. Jahrgang Montag, den 25. März 2019 Nr. 04/2019

Nächster Redaktionsschluss: 14.April 2019 Nächster Erscheinungstermin: Montag, den 29.April 2019 Bei Nicht-Erhalt des Amtsblattes wenden Sie sich bitte an 03621 / 2119010 oder MAIL: [email protected].

Ein friedliches, frohes und erholsames Osterfest wünschen wir allen Bürgerinnen und Bürgern der Mitgliedsgemeinden der Verwaltungsgemeinschaft „Nesseaue“ Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Nesseaue“ - 2 - Nr. 04/2019 Öffnungszeiten der Schiedsstelle Verwaltungsgemeinschaft „Nesseaue“ Zur Zeit nicht besetzt. Dr.-Külz-Straße 4, 99869 Friemar Dienstag 09:00 bis 12:00 Uhr und Sprechzeiten des Kontaktbereichsbeamten 13:00 bis 18:00 Uhr Polizeihauptmeister Rödiger Donnerstag 09:00 bis 12:00 Uhr und Dienstag 10:00 bis 12:00 Uhr 13:00 bis 17:00 Uhr Donnerstag 15:00 bis 17:00 Uhr Freitag 09:00 bis 12:00 Uhr Dr.-Külz-Straße 4, 99869 Friemar In begründeten Ausnahmefällen sind Termine nach vorheriger Absprache selbstverständlich auch außerhalb dieser Öffnungs- Der ärztliche Bereitschaftsdienst zeiten möglich. Amt/ Funktion Telefonnummer Wann rufen Sie die 116 117 an? Zentrale 036258 / 535-0 Handelt es sich um eine Erkrankung, mit der Sie normalerweise Leiter Hauptamt 036258 / 535-16 einen niedergelassenen Arzt in der Praxis aufsuchen würden, Hauptamt aber die Behandlung aus medizinischen Gründen nicht bis zum SG Ordnungsamt 036258 / 535-25 nächsten Tag warten kann, ist der ärztliche Bereitschaftsdienst Hauptamt zuständig. SG Personal 036258 / 535-14 Der Bereitschaftsdienst ist nicht zu verwechseln mit dem Ret- Hauptamt tungsdienst, der in lebens-bedrohlichen Fällen Hilfe leistet. Bei SG Einwohnermeldeamt 036258 / 535-15 Notfällen, wie Herzinfarkt, Schlaganfall und schwere Unfälle, Hauptamt alarmieren Sie den Rettungsdienst unter der Notrufnummer SG Friedhofsverwaltung 036258 / 535-37 112. Hauptamt Redaktion Amtsblatt 036258 / 535-13 Notruf- und andere wichtige Nummern Leiter Bauamt 036258 / 535-29 Bauamt 036258 / 535-32 Feuerwehr 112 SG Liegenschaften Polizei 110 Leiterin Finanzen 036258 / 535-24 Giftnotruf 0361 / 730-730 Finanzen 036258 / 535-34 Geburtshilfe 03621 / 220-5173 SG Kasse Kinderstation 03621 / 220-289 Jugendpfleger 036258 / 535-23 Kreißsaal 03621 / 220-274 0151 / 54818957 Notaufnahme 03621 / 220-162 Kontaktbereichsbeamter 036258 / 535-38 Zahnarzt 116 117 Fax 036258 / 535-30 Landratsamt 03621 / 214-0 E-Mailadresse [email protected] Kfz- Angelegenheiten 03621 / 214-593 Internetpräsentation www.vg-nesseaue.de Tierschutz 03621 / 214-901 Tierheim „Arche Noah“ 03621 / 755 425 Sprechzeiten unserer Bürgermeister Gotha-Uelleben Boilstädter Str. 26 Bienstädt Dienstag, 99869 Gotha-Ülleben Birte Kalmring 16:00 bis 17:30 Uhr Abfallservice 036253 / 311-29 Tel.: 0172 / 3444932 Stadtwerke Gotha - 03621 / 433-222 Eschenbergen Dienstag, Zentrale Service Hotline Ines Laufer 17:00 bis 18:00 Uhr (Gasversorgung außer Tüttleben) Tel./Fax: 036258 / 50218 Ohra Hörselgas - 03622 / 621-6 Friemar Mittwoch, Störungsmeldestelle Katrin Rothlauf 16:30 bis 17:30 Uhr (Gasversorgung nur Tüttleben) Tel.: 036258 / 53535 Wasser- und Abwasserzweckver- 03621 / 387-30 Molschleben Dienstag, band Marcel Struppert 16:00 bis 18:00 Uhr (Wasser- und Abwasser) Tel.: 036258 / 50234 Stadtwerke Erfurt 0361 / 564- 51113 Fax: 036258 / 55515 (Wasser Bienstädt und Zimmern- Nottleben Donnerstag, supra) Jochem Bachies 18:00 bis 19:00 Uhr Thüringer Energie AG (Elektro- 03641 / 817-1111 Tel.: 0174 / 9954547 energie) Pferdingsleben Mittwoch, Weißer Ring e. V. 116 006 Sandra Kamm 17:00 bis 19:00 Uhr Frauenhaus 03621 / 403209 Tel.: 01520 / 6012564 SOS- Kinderdorf 089 / 12606-0 Tröchtelborn Mittwoch, Hartmut Brand 16:00 bis 18:00 Uhr Tel.: 036258 / 51279 Redaktion Tüttleben Mittwoch, Klaus Lewald 16:00 bis 18:00 Uhr Tel. 036258/535-13, Tel.: 03621 / 510919 E-Mail: [email protected] Zimmernsupra Dienstag, Beiträge aus dem Vereins- und Gemeindeleben übersenden Enrico Hilke 19:00 bis 20:00 Uhr Sie bitte an die oben genannte E-Mail-Adresse bis zum an- gegebenen Redaktionsschluss. Es besteht kein Rechtsan- spruch auf Aufnahme eines Beitrags. Mit der Übersendung Fundbüro ist der Verfasser des Beitrags und ggf. Inhaber des Bildes Ordnungsamt, Dr.-Külz-Str. 4, 99869 Friemar zwingend mit Vor- und Zuname, Telefonnummer und ggf. E- Tel.: 036258 / 535-0 Mail-Adresse zu benennen. Ohne diese Angaben kann kei- E-Mail: [email protected] ne Veröffentlichung erfolgen. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Nesseaue“ - 3 - Nr. 04/2019

Verwaltungsgemeinschaft „Nesseaue“ Müllabfuhrplan April 2019

GEMEINDE HAUSMÜLL BIOMÜLL GELBER SACK PAPIER

Bienstädt 15.04 05.+17.04. 10.+24.04. 18.04.

Eschenbergen 08.+29.04 12.+26.04. 10.+24.04. 12.04.

Friemar 11.04 12.+26.04. 03.+17.+29.04. 18.04.

Molschleben 11.04 12.+26.04. 10.+24.04. 18.04.

Nottleben 17.04 12.+26.04. 03.+17.+29.04. 02.+30.04.

Pferdingsleben 11.04 12.+26.04. 03.+17.+29.04. 02.+30.04.

Tröchtelborn 17.04 05.+17.04. 03.+17.+29.04. 18.04.

Tüttleben 17.04 04.+18.04. 03.+17.+29.04. 02.+30.04.

Zimmernsupra 17.04 05.+17.04. 03.+17.+29.04. 18.04.

Gegebenenfalls unterstrichene Termin sind Verlegetermine aufgrund eines Feiertages. Bei Fragen zum Thema Abfallentsorgung wenden Sie sich bitte an den kommunalen Abfallservice des Landkreises Gotha, An der Hardt 1, 99894 Leinatal OT Wipperoda, Servicetelefon (036253) 31129 oder per E-Mail: [email protected].

Verwaltungsgemeinschaft „Nesseaue“

Amtlicher Teil

Wahlen der Gemeinderatsmitglieder

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, Für die Beantwortung von Fragen zum Thema Wahlen steht Ih- nen in der Verwaltungsgemeinschaft „Nesseaue“ Herr Heuschkel die Wahlen der Mitglieder des Europaparlamentes, der Mitglieder unter der Telefonnummer 036258/53525 gern zur Verfügung. des Landkreises Gotha und der Gemeinderäte der Mitgliedsge- meinden der Verwaltungsgemeinschaft „Nesseaue“ werden am gez. Schulz 26.05.2019 stattfinden. Gemeinschaftsvorsitzender Für die Wahl der Gemeinderatsmitglieder haben Parteien und Wählergruppen die Möglichkeit bis zum 12.04.2019, 18:00 Uhr ihre Wahlvorschläge bei dem Wahlleiter in der Verwaltungsge- meinschaft „Nesseaue“, Dr.-Külz-Straße 4, 99869 Friemar ein- zureichen. Die Leistung von Unterstützungsunterschriften für eingereichte Wahlvorschläge ist bis zum 22.04.2019, 18:00 Uhr möglich, wo- bei zu beachten ist, dass die Verwaltung aufgrund der Feiertage am 19. und 22.04.2019 geschlossen bleibt. Weitere Informationen über die Einreichung von Wahlvorschlä- gen und über die Durchführung der Wahlen entnehmen Sie bitte dem Schaukasten Ihrer jeweiligen Wohnsitzgemeinde. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Nesseaue“ - 4 - Nr. 04/2019 Osterferien-Programm Wahl einer Schiedsperson für Kinder und Jugendliche der VG für den Schiedsamtsbezirk der Verwaltungsgemeinschaft „Nesseaue“ 15. - 18.04. Jugendprojekt in der Gemeinde Pferdingsleben: Ziel ist es, für den Sportplatz in Pferdingsleben eine stationäre Im Schiedsbezirksamt der Verwaltungsgemeinschaft „Nes- Soccer-Anlage für Fußball und Basketball aus Holz zu bauen. seaue“ ist wegen Ablauf der Wahlzeit das Amt Am Montag ist Schleifen, Schrauben und das originelle Bemalen der Schiedsfrau/ des Schiedsmannes der Torpfosten angesagt. Die Arbeiten werden im Bauhof der Ge- meinde Pferdingsleben durchgeführt. neu zu besetzen. Dienstag und Mittwoch werden die Holzelemente auf dem Sport- Folgende Voraussetzungen sind zu erfüllen: platz zusammengeschraubt und die Spielbanden farblich gestaltet. Am Donnerstag steht Entspannung im Galaxy-Erlebnisbad in · interessierter Einwohner aus der Verwaltungsgemein- Jena auf dem Programm. Für Kinder ab 12 Jahre schaft „Nesseaue“ Die Kosten für das Programm und die Versorgung(Mittagessen) · Besitz der Fähigkeit zur Begleitung öffentlicher Ämter wird aus Projektmitteln finanziert. · Vollendung des 25. Lebensjahres 24.04. Kletterpark Hohenfelden/ Erlebnisbad: · sonstigen Voraussetzungen nach § 3 des Thüringer 2,5 Stunden Klettern in 4 verschiedenen Schwierigkeits-Stufen, Schiedsstellengesetz (ThürSchStG) anschließen entspannen und viel Badespaß in der Therme. Für Die Wahlzeit beträgt 5 Jahre. Kinder ab 10 Jahre. Preis: 25 Euro Die Wahl erfolgt durch die Gemeinschaftsversammlung der 25.04. Kreativ- und Kino Tag: Verwaltungsgemeinschaft „Nesseaue“ voraussichtlich in der Wir schnitzen lustige Sachen aus Grünholz, nächstfolgenden Gemeinschaftssitzung und bedarf der an- gestalten Ton oder Speckstein kreativ(Werkkabinett RS)und fah- schließenden Bestätigung durch den Direktor des Amtsge- ren dann ins Kino nach Erfurt. Für Kinder ab 8 Jahre. Preis: 10 richtes Gotha. Euro (Eintritt Kino) Personen, die sich für dieses Amt interessieren, werden 26.04. Fahrt ins Saale-Maxx Erlebnisbad nach Rudolstadt gebeten sich bis zum 15.04.2019 (keine Ausschlussfrist) 4 Wasserrutschen, Wellenbad und Ferienprogramm. Für Kinder im Hauptamt der Verwaltungsgemeinschaft „Nesseaue“ zu mit Schwimmbefähigung ab 8 Jahre. Preis: 12 Euro (anteilige melden. Fahrtkosten/ 4 Stunden Eintritt Bad) Die verbindliche Anmeldung für die oben genannten Veranstal- gez. Schulz tungen schicken Sie bitte schriftlich per Post oder per Mail an die Gemeinschaftsvorsitzender VG “Nesseaue“, 99869 Friemar, Dr. Külz- Str.4 oder per E-Mail: [email protected]. Der An- und Rücktransport der Kinder vom Wohnort, wird wie gewohnt mit dem Kleinbus der VG abgesichert. Die Veranstal- tungen beginnen gegen 10.00 Uhr. (die genaue Abfahrtszeit und Nichtamtlicher Teil den Treffpunkt erfahren Sie mit dem Elternbrief rechtzeitig) Roman Diller Jugendsozialarbeiter der VG Vorstellung: Neuer Jugendsozialarbeiter der 0151 54818957 VG „Nesseaue“ Bienstädt Liebe Bürgerinnen und Bürger der VG Nesseaue, ich freue mich, mich Ihnen als den neuen Jugendsozialarbeiter der VG vorzustellen. Mein Name ist Roman Diller und ich kom- Gratulationen me, nun fast täglich, aus Erfurt in Ihre schönen Gemeinden. Am 1. März diesen Jah- Wir gratulieren herzlich: res habe ich die Aufgaben von Herrn Jürgen Sachse Herrn Günter Friedrich am 30.04.2019 zum 80. Geburtstag übernommen, welcher in den Ruhestand wechselt. Doch vorerst bestreiten wir einen Teil des Weges noch gemeinsam, damit auch ich die tollen Angebote die Herr Sachse organisiert hat kennenlernen und diese in Zukunft in gleicher Qualität Vereinsleben/Sonstiges umsetzen kann. An der Universität Erfurt stu- dierte ich Erziehungswissenschaften und habe neben dem Stu- Krabbelnachmittag dium in einigen Jugendeinrichtungen gearbeitet. Von Erfurt, über Marburg und Berlin in die VG Nesseaue. Da ich des Weiteren Im Thepra-Kindergarten „Zum Kunst und Fotografie studierte, möchte ich in naher Zukunft, ne- lustigen Bienenkorb“ findet der ben den Sport- und Erlebnisangeboten auch viele interessante Krabbelnachmittag am Mitt- Kreativworkshops für unsere Kinder und Jugendlichen der VG woch, den 24.04.2019 von Nesseaue anbieten. Darüber hinaus bin ich Ihr Ansprechpartner 15:00 bis 17:00 Uhr statt. und Vermittler in Not-, Konflikt- oder Krisensituationen und biete Bitte Wechselschuhe mitbrin- via Telefon, E-Mail und vor Ort, im Büro in der Dr.-Külz-Str. 4 in gen! Friemar immer ein offenes Ohr und Rat. Wir freuen uns auf Euch. Roman Diller Das Erzieherteam [email protected] Tel.: 036258 535 23 Mobil: 0151 548 189 57 Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Nesseaue“ - 5 - Nr. 04/2019 Vereinsleben/Sonstiges

Forstbetriebsgemeinschaft Einladung „Fahner Höhe“ Eschenbergen

Die Freiwillige Feuerwehr und der Freiwillige Einladung zur Jahreshauptversammlung Feuerwehrverein „Zum Warteturm“ Bienstädt Die diesjährige Jahreshauptversammlung findet e.V. laden recht herzlich ein zum am Donnerstag, den 18.04.2019 um 19.00 Uhr im Bürgerhaus „Zum Adler“ in Eschenbergen statt. Osterfeuer Tagesordnung: 18.04.2019 1. Eröffnung und Begrüßung durch den Vorstand der FBG am Donnerstag den 2. Bericht des Vorsitzenden der Forstbetriebsgemeinschaft 3. Bericht des Kassenrechnungsführers in der Zeit von 17:00 – 22:00 Uhr 4. Bericht der Revision 5. Entlastung des Vorstandes am Sportplatz Bienstädt 6. Bericht des Revierleiters (Förster) 7. Wahl des neuen Vorstandes ( Schlechtwettervariante beheiztes Gerätehaus ) 8. Diskussion Unbehandelter Baum- und Strauchschnitt kann in Absprache mit 9. Verschiedenes der Gemeindeverwaltung von den Anwohnern und Anliegern der Wir laden hierzu alle Mitglieder recht herzlich ein. Gemeinde Bienstädt ab Samstag, den 13.04.2019 an der Brandstelle Für das leibliche Wohl ist wie in jedem Jahr gesorgt. des Herbstfeuers abgeladen werden. Zuwiderhandlungen, das Abladen von Unrat und Müll, sowie durch Für die Vorstandsarbeit brauchen wir unbedingt aktive ortsfremde Personen werden ordnungsbehördlich geahndet. Mitglieder. Bitte bei Interesse bis zum 12.04.2019 beim Vorstand Für das leibliche Wohl wird wie immer gesorgt. melden!!! Mit freundlichen Grüßen Der Vorstand

Eschenbergen

Gratulationen

Wir gratulieren herzlich: Frau Rita Heyjer am 08.04.2019 zum 70. Geburtstag Frau Sieglinde Sautscheck am 10.04.2019 zum 85. Geburtstag Herrn Horst Thorwarth am 12.04.2019 zum 80. Geburtstag Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Nesseaue“ - 6 - Nr. 04/2019 Friemar Maibaumsetzen Dienstag, den 30. April 2019, Gratulationen um 17.00 Uhr laden wir zu unserem traditionellen Wir gratulieren herzlich: Maibaumsetzen an der Gemeindeschenke Friemar ein. Herrn Hans Steinbrück am 11.04.2019 zum 70. Geburtstag Für das leibliche Wohl und Unterhaltung ist gesorgt. Es laden ein: Die Bürgermeisterin, der Gemeinderat, die Feuerwehr Friemar und der Wirt

Vorankündigung Vereinsleben/Sonstiges Unser diesjähriges traditionelles Heimatfest fin- det am 26. Mai 2019 auf dem Marktplatz vor dem Heimatverein statt. Den genauen Ablaufplan entnehmen sie bitte Krabbelnachmittag dem nächsten Amtsblatt. Im Kindergarten „Ritterknirpse“ in Friemar findet der nächste Wer macht wieder mit beim Flohmarkt? Krabbelnachmittag am Don- Der Heimatverein Friemar möchte zum traditionellen Heimatfest nerstag, den 25.04.2019 von am 15:30 bis 17:30 Uhr statt. Wir freuen uns auf Euch. Sonntag dem 26. Mai 2019 in der Zeit von 10 - 18 Uhr Das Erzieherteam wieder ein Floh- bzw. Trödelmarkt durchführen. Dieser Aufruf geht an all jene, die ihren Keller, den Dach- boden oder gar die Wohnung mit Hausrat, Klamotten, Kunst & Krempel und vermeintlich wertvollen Plunder voll stehen Wir suchen DICH! haben: Macht zu Geld, was Geld wert ist. Du bist in den Jahren 2010/2011 (F-Junioren) Es dürfen ausschließlich Privatpersonen teilnehmen, die ge- oder 2012/2013 (G-Junioren) geboren (Mäd- brauchte Waren verkaufen. Gewerbliche Stände sind nicht er- chen dürfen auch ein Jahr älter sein), hast laubt. Für die Teilnahme an unserem Flohmarkt ist eine Anmel- Spaß an Bewegung und willst Teil einer coolen dung erforderlich. Jeder Flohmarktteilnehmer bringt seine eigene Fußballmannschaft sein? Ausrüstung (Decken, Tische, Sonnenschirm, Stühle etc.) mit. Standgebühren werden nicht erhoben. Im Winter trainieren wir 1 x pro Woche in der Turnhalle Friemar und bald geht´s wieder 2 x Anmeldungen: Gunter Sülzenbrück Telefon: 01732531684 wöchentlich raus auf den Friemarer Fußballplatz. Wir freuen uns darauf! Auch die Generation 40+ kann noch etwas für Der Heimatverein Friemar e.V. Beweglichkeit, Gesundheit und Wohlbefinden tun, im Yoga-Kurs am Donnerstag sind noch 2 Plätze frei. Jagdgenossenschaft Friemar Kontakt: Fußball F-Junioren 0174 4768803 Fußball G-Junioren 0178 1114405 Einladung zur Jahreshauptversammlung Yoga 0174 6430623 Hiermit lädt der Vorstand der Jagdgenossenschaft Friemar oder für alle unter [email protected] alle Eigentümer von Grundflächen auf denen die Jagd ausgeübt wird recht Wir freuen uns darauf, Dich in unserer Sportgemeinschaft begrü- herzlich ein. ßen zu können, Am Mittwoch, den 10.04.2019 um 19.00 Uhr in der Gast- der SV Union Friemar e.V. stätte „Zur Schenke“ in Friemar Tagesordnung 1. Eröffnung u. Begrüßung Osterfeuer 2. Bericht des Vorstandes 3. Kassenbericht Die Feuerwehr Friemar und die Bür- 4. Bericht der Revision germeisterin laden am 5. Entlastung des Vorstandes Donnerstag, den 18. April 2019 6. Neuverpachtung der Jagd ab 18.00 Uhr 7. Jagdbericht und Diskusion in die Tüttlebener Straße in den Gar- 8. Schlusswort ten der Gemeinde zum Osterfeuer ein. Um 19.00 Uhr wird das Osterfeuer an- Es wird ein Imbiss gereicht. gezündet. Der Jagdvorstand Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Für unsere kleinen Gäste kommt der Osterhase. gez. Feuerwehr Friemar Bürgermeisterin Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Nesseaue“ - 7 - Nr. 04/2019 alten Bildern gestöbert und auch das Heimatmuseum erkundet Molschleben werden. Aus gegebenen Anlass möchte ich nochmals erinnern, dass in der gesamten Ortslage (dazu gehört auch der Weg zum Sport- platz) Anleinpflicht für Hunde besteht. Gratulationen Ich appelliere an die Hundehalter, dies auch einzuhalten, damit es zu keinem Beißvorfall kommt. Leider wurden auch wieder vermehrt nicht beseitigte Hundeh- Wir gratulieren herzlich: aufen festgestellt. Solche Vergehen, können wir mit einem Ord- nungsgeld verwarnen, sollten wir Informationen über den Ver- Herrn Helmut Groß am 09.04.2019 zum 75. Geburtstag ursacher haben. Und bitte, liebe Hundehalter, lassen Sie Ihre Herrn Horst Fischer am 16.04.2019 zum 90. Geburtstag Hunde nicht an fremdes Eigentum urinieren, das möchten Sie Frau Charlotte Büchner am 27.04.2019 zum 90. Geburtstag doch sicher auch nicht an ihrem Eigentum. Auch im April ist wieder einiges los bei uns im Ort: Flohmarkt, Maibaumstellen und Tanz in den Mai fällt mir da ein. Lesen Sie einfach die Infos hier im Heft. Besonders möchte ich jetzt schon auf unser traditionelles Pfingst- wochenende vom 8. - 10. Juni aufmerksam machen. Die ortsan- sässigen Vereine haben bereits mit ihren Planungen begonnen. Liebe Molschleberinnen und Molschleber ich wünsche Ihnen und Ihren Familien ein paar er- Mitteilungen holsame Tage zu Ostern und unseren kleinen Bürgermeister/Gemeinderat Einwohnern ein fleißigen Osterhasen. Ihr Bürgermeister Marcel Struppert Molschleber Dorffunk Liebe Molschleberinnen, liebe Molschleber, Vereinsleben/Sonstiges der heutige Dorffunk steht ganz im Zei- chen der 5. Jahreszeit. Unsere Närrinnen und Narren haben die diesjährige Faschings- saison erfolgreich beendet. Auch ich war auf einigen Veranstal- tungen und konnte die Darbietungen ansehen. Begonnen bei un- seren Nachbarn in Kratzbach bis hin zum Kindergartenfasching in Molschleben. Die Programme waren sehr kurzweilig und es gab jede Menge zu lachen, aber auch zu staunen. Auch wenn unsere Nachbarn in der Fahner Höhe in ihrem Pro- gramm unser Dorf wieder mehrfach auf den Arm genommen ha- ben, musste ich doch feststellen, das jede Menge Molschleber beim Eschenberger Karnevalsverein mitwirken und das wieder- um zeigt, dass liebe Kratzbacher, es nun doch nicht ganz ohne Molschleben geht. In diesem Sinne „Molschleben Helau, Kratzbach Johe“ und vie- len Dank für euer Engagement und viel Erfolg in der nächsten Saison. Ende Februar war wieder Schlachtfest im Heimatmuseum und man konnte sehen, wie aus Schweinehälften im Laufe von zwei Tagen jede Menge Wurst wurde. Natürlich gab es auch einiges zum Probieren, aber das musste sich redlich verdient werden, also legte ich auch mit Hand an und habe unter Anleitung bei der Verarbeitung geholfen.

Kurze Zeit später feierte unser Heimatverein sein 15-jähriges Bestehen bei einem „Tag der offenen Tür“ im Heimatmuseum. Bei belegten Broten, natürlich mit frischer Wurst, konnte in vielen Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Nesseaue“ - 8 - Nr. 04/2019

Krabbelnachmittag Heimatverein Molschleben e.V. Der Krabbelnachmittag in der Kita „Villa Sonnenschein“ in Mol- Einladung schleben findet am Mittwoch, den Der Heimatverein Molschleben e.V. lädt alle 24.04.2019 von 15:00 bis 17:00 Mitglieder zu seiner ordentlichen Mitgliederver- Uhr statt. sammlung am Bitte Wechselschuhe mitbringen. Montag, den 29. April 2019 um 18.00 Uhr Das Erzieherteam in das Heimatmuseum ein. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Rechenschaftsbericht des Vorsitzenden Der Feuerwehrverein Molschleben e.V. 3. Bericht der Kassierer und Kassenprüfer lädt ein zum 4. Entlastung der Kassierer und des Vorstandes für das Jahr 2018 Osterfeuer 5. Wahl des neuen Vorstandes 6. Beitragskassierung und Verschiedenes am Samstag, den 20. April 2019 ab 17:00 Uhr Der Vorstand auf dem Schenksplatz in Molschleben.

Für das leibliche Wohl ist Spieleabend gesorgt. Der Heimatverein lädt ein Wir verweisen darauf, dass am Freitag, den 05. April 2019 ab 18.00 Uhr kein Brennmaterial angelie- fert werden darf, da die Ver- zum Spieleabend ins Heimatmuseum Molschleben. brennung vom Feuerwehrver- Wir freuen uns auf Euch, spannende Knobelturniere und einen ein vorbereitet wird. schönen Abend. Das Anliefern bzw. Abladen Der Heimatverein Molschleben e.V. von Brennmaterial an der ehemaligen Brandstelle sowie am Feuerwehrgerätehaus gilt als widerrechtliche Ablagerungen, welche kostenpflich- tig entsorgt und zur Anzeige gebracht werden. gez. Wehrstedt gez. Faßbender Ortsbrandmeister Vereinsvorsitzender

Jagdgenossenschaft Molschleben Jahreshauptversammlung Zu der am Mittwoch, den 17.04.2019 um 19:00 Uhr im Landgasthof „Zur Krone“ nichtöffentlichen Jahres- hauptversammlung sind alle Eigentümer von Grundflä- chen, die zum Gemeinschaftsjagdbezirk der Gemarkung Molschleben gehören und auf denen die Jagd ausgeübt wer- den darf, recht herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstandes 2. Kassenbericht 3. Finanzprüfbericht 4. Beschlussfassungen 4.1. Entlastung des Vorstandes 4.2. Verwendung der Ausgaben 5. Neuwahl des Vorstandes 6. Verschiedenes Anmerkung: Bei Verhinderung kann sich der Jagdgenosse (Grundstücks- eigentümer) durch seinen Ehegatten, durch einen volljähri- gen Verwandten gleicher Linie, durch eine in seinem Dienst ständig beschäftigte, volljährige Person oder durch einen voll- jährigen, derselben Jagdgenossenschaft angehörigen Jagd- genossen, vertreten lassen. Für die Erteilung der Vollmacht an einen Jagdgenossen ist die schriftliche Form erforderlich, für juristische Personen handeln ihre verfassungsmäßig be- rufenen Organe. Vor Ausübung ihrer Mitgliedschaftsrechte haben die Jagdgenossen alle zur Anlegung des Jagdkata- sters erforderlichen Unterlagen (Grundbuchauszüge, Urkun- denabschriften etc.) dem Jagdvorsteher vorzulegen. Getränke sind bestellt, ein Imbiss nach erfolgreichem Ver- sammlungsverlauf ist schon zur Tradition geworden. gez. Weibezahl Jagdvorsteher Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Nesseaue“ - 9 - Nr. 04/2019 Der Heimatverein Molschleben e.V. Kreisausscheid Gotha Nord informiert: in der Stadtbibliothek Wir planen anlässlich des diesjährigen Alle neun Teilnehmer des Wettbewerbs waren sehr aufgeregt, Pfingstreitens eine Anton Möller von der Regelschule „An der “ Molschleben natürlich auch. Die Generalprobe vor den Schülern seiner Klasse DDR-Ausstellung hatte gut geklappt. unter dem Motto „30 Jahre nach der Wende“. Nun stand er aber vor einem größeren Publikum und ein Mikro- Wer hat interessante, sehenswerte oder selte- fon gab es auch noch. Der vorbereitete Teil, Lesen aus dem Buch ne Dinge aus dem DDR Alltag, die wir als Leihgabe ausstellen „Bitte nicht öffnen, bissig“ von Charlotte Habersack klappte her- können. vorragend und dann im zweiten Teil, Lesen aus dem Buch „Die Jeden Mittwoch ab 15.30 Uhr sind wir im Heimatmuseum vor Ort schaurigste Geschichte der Welt“ war ein bisschen kompliziert, und würden diese Dinge entgegennehmen. da die Namen der Handelnden nicht einfach auszusprechen wa- ren. Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Anton schlug sich aber tapfer. Am Ende reichte es nicht zum ers- Molschleben e.V. ten Platz, es machte Spaß und am Ende freute sich jeder über einen Buchpreis. Molschleben, den 18.02.2019 NEU! B. Wolf „Das Molschleber Büchertauschregal“ Deutschlehrerin an der SRS „An der Nesse“

immer dienstags von 16-18 Uhr, während der Bürgermeister-Sprech- stunde im Flur frei zugänglich Wer kennt das nicht? Das Buch ist fertig gelesen und dann steht es ungenutzt im Regal - zum Wegwerfen zu schade! Ab sofort steht ein großes Regal im Vorraum des Gemeindebüros und ist während der Sprech- zeit frei zugänglich. Wer möchte, kann seine Bücher nun tau- schen. Welche bringen und welche mitnehmen, lesen und wiederbringen - immer wieder im Wechsel. Jede Woche neuen Lesestoff! Noch ist das Regal ganz leer, aber wir würden uns freuen, wenn die Molschleber Leseratten diese Idee annehmen und mit regem Tausch für ein gut gefülltes Regal sorgen. PS: Bitte nur gut erhaltene Bücher, egal welcher Art ins Re- gal einsortieren. Wir sind gespannt Anton Möller aus Klasse 6 der SRS „An der Nesse“ Molschle- ben

Nottleben

Gratulationen

Wir gratulieren herzlich:

Frau Hanna Schütz am 04.04.2019 zum 80. Geburtstag Herrn Roland Reineboth am 06.04.2019 zum 80. Geburtstag

Vereinsleben/Sonstiges

Seniorennachmittag Alle Seniorinnen und Senioren sind am Frei- tag, den 05.04.2019z um 14:00 Uhr zum Seniorennachmittag im Bür- gerhaus herzlich eingeladen. gez. B. Schmidt Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Nesseaue“ - 10 - Nr. 04/2019

Die Kirmesgesellschaft Nottleben e.V. lädt herzlich ein zum

Oster Disco

Pferdingsleben

in Nottleben Vereinsleben/Sonstiges mit „DJ Alex“ Alles auf zur Wann: 20.04.2019

Walpurgis Nacht ab 21:00 Uhr

Wo: auf dem Saal der mit Gemeindeschenke Live Musik von Sethi’s Faction Am 30.4.2019 ab 17:30 Uhr

am Teich zu Pferdingsleben.

Die schönsten Hexen erhalten kleine Überraschungen.

Die Kirmesgesellschaft Nottleben e.V. Natürlich qualmt wieder unsere Hexenküche mit

lädt herzlich ein zum der Teufelsbar.

Maibaumsetzen

in Nottleben Eintritt Frei Es lädt ein der Feuerwehrverein Pferdingsleben e.V. Wann: 01.05.2019

ab 11:00 Uhr Tröchtelborn Wo: Karl-Marx-Platz

Für das leibliche Wohl ist Gratulationen

gesorgt. Wir gratulieren herzlich:

Herrn Peter Görgl am 29.04.2019 zum 70. Geburtstag Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Nesseaue“ - 11 - Nr. 04/2019 Vereinsleben/Sonstiges Ostergrüße Vom Eise befreit sind Strom und Bäche, Der Heimatverein Tröchtelborn e.V. durch des Frühlings holden, belebenden Blick, lädt ein: im Tale grünet Hoffnungs-Glück; der alte Winter, in seiner Schwäche, zog sich in rauhe Berge zurück. 258. Plauschnachmittag bei der Von dorther sendet er, fliehend, nur Lindenwirtin am Donnerstag ohnmächtige Schauer körnigen Eises 04. April 2019 ab 14 Uhr in Streifen über die grünende Flur. - aus „Osterspaziergang“ von Johann Wolfgang von Goethe -

Was ist beim Heimatverein 2019 geplant?

30. März gemeinsame Arbeitseinsatz aller Vereine 12. April Jahreshauptver- sammlung „Zur Lindenwirtin“ 30. April Maibaumsetzen Dorfanger, mit FWV 11. Mai Flurgrenzenbegehung Gemarkung Tröchtelborn 01. Juni Kinderfest Sportplatz „Unter Linden“ und Brunnenehrung, mit Tröbo e.V Ein frohes, geruhsames Osterfest, das hoffentlich blauen 02. August nach Orgelkonzert in Kirche Himmel und milde Frühlingssonne bringen wird, wünschen Wein und Kerzenschein im Steinerthof Ihnen der 04. August Wasch- und Badetag wie vor 100 Jahren mit musikalischer Umrahmung, mit FWV Gemeinderat und der Bürgermeister Klaus Lewald 08. September Tag des offenen Denkmals, eventuell Erntefest, oder 06. Oktober mit FWV Vereinsleben/Sonstiges 21. Dezember Längste Nacht, Mitglieder des HKV Krabbelnachmittag Hiermit laden wir unsere Jüngsten Tüttleben zum Krabbelnachmittag am Mitt- woch, den 24.04.2019 von 15:00 bis 17:00 Uhr recht herzlich ein. Bitte Wechselschuhe mitbringen. Gratulationen Wir freuen uns auf Euch! Das Erzieherteam des „THEPRA“-Kindergartens Wir gratulieren herzlich: Tüttleben Frau Elfriede Stichling am 27.04.2019 zum 85. Geburtstag Feuerwehrverein Tüttleben e.V.

Das Kinderhospiz Mitteldeutschland Nordhausen e.V. sagt Danke! Auch im Jahr 2018 fand in Tüttleben wieder ein Adventsmarkt aller Vereine in und um die Halle Mitteilungen des Gemeindezentrums statt. Der Feuerwehr- verein Tüttleben setzte mit einem Teil des Er- Bürgermeister/Gemeinderat löses die Tradition fort, dem Kinderhospiz in Tambach Dietharz eine Spende zukommen zu lassen. Zur gemeinsamen Weihnachtsfeier des Sportvereins und dem Einladung zur Einwohnerversammlung Feuerwehrverein ging dann auch nochmal die Spendendose he- rum. Hier kam noch einiges an Spendengeldern hinzu. Die Spendensumme im Jahr 2018 betrug 600 Euro. Liebe Bürgerinnen und Bürger, Diese wurde von Mitgliedern des Feuerwehrvereins am 29.01.2019 persönlich dem Kinder- und Jugendhospiz in Tam- wir freuen uns, Sie am Mittwoch, den 03.04.2019 bach-Dietharz übergeben. um 19:00 Uhr im Gemeindezentrum Tüttleben zu einer Einwohnerversammlung begrüßen zu dürfen. Informiert wird über die Vorhaben im Jahr 2019 und den Stand der Gemeindereform. Ebenfalls wird die Beantwor- tung von Bürgerfragen erfolgen. Wir freuen uns über Ihr Interesse. Klaus Lewald Bürgermeister Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Nesseaue“ - 12 - Nr. 04/2019 Das Kinderhospiz Mitteldeutschland Nordhausen e.V. be- 31.03.2019 Laetare: dankt sich ganz herzlich für die großzügige Spende. Predigtreihe „Zu neuen Ufern kannst du nur aufbrechen, Wir sind sehr stolz auf Ihr Engagement und das damit ver- wenn du den Hafen verlässt ... auf geht´s!“ bundene Vertrauen! 09.00 Uhr Großfahner (Pfarrer Zweynert) Gemeinsam stark! Für Kinder mit einer tödlichen Krankheit! 09.15 Uhr Molschleben (Pfarrerin Petri) Aktuelles & Projekte unter: 10.30 Uhr Herbsleben (Pfarrer Zweynert) www.kinderhospiz-mitteldeutschland.de 10.30 Uhr Pferdingsleben (Pfarrerin Petri) Mit herzlichen Grüßen 11.00 Uhr Burgtonna (Pfarrer Steinke) Kinderhospiz Mitteldeutschland Nordhausen e.V. 14.00 (!) Uhr Eschenbergen (Pfarrer Steinke) Terminplanungen für 2019 07.04.2019 Judika: Predigtreihe Jahreshauptversammlung: 02.02.2019 09.00 Uhr Döllstädt (Pfarrer Steinke) Osterfeuer: 18.04.2019 09.15 Uhr Gierstädt (Pfarrer Zweynert) Maibaum: 01.05.2019 09.30 Uhr Gräfentonna (Pfarrer Pfarrerin Petri) Feuerwehrfest: 22. und 23.06.2019 10.30 Uhr Friemar (Pfarrer Zweynert) Nachtsteigen am Turm: 07.09.2019 10.30 Uhr Herbsleben ( Pfarrer Steinke) Weihnachtsfeier: 07.12.2019 11.00 Uhr Wiegleben (Pfarrerin Petri) 09.04.2019 Dienstag „Auf den Spuren des Paulus“ Der Vorstand 20.00 Uhr Pfarrhaus Gierstädt mit Dr. Patrik Frank (aus Er- furt) 12.04. Zimmernsupra 16.30 Uhr Tröchtelborn Andacht Start Kreuzweg 18.00 Uhr Jugendgottesdienst Friemar mit Band 13.04. 15.00 Uhr Ballstädt Frühlingssingen Chöre aus Ballstädt und Neudie- Mitteilungen tendorf Bürgermeister/Gemeinderat anschließend Kaffee 14.04.2019 Palmsonntag Predigtreihe 09.00 Uhr Großfahner (Pfarrerin Petri) 09.15 Uhr Kleinfahner (Pfarrer Steinke) ACHTUNG! Terminberichtigung 09.30 Uhr Illeben (Pfarrer Zweynert) zur Flurbegehung in Zimmernsupra 10.30 Uhr Töttelstädt (Pfarrer Steinke) 10.30 Uhr Herbsleben ((Pfarrerin Petri) Die Gemeinde Zimmernsupra lädt 17.04.2019 am 06.04.2019 zur Flurbegehung ein. 09.30 Uhr Friemar Andacht für den Kindergarten Treffpunkt: 10:00 Uhr 18.04.2019 Gründonnerstag an der Gaststätte „Zur Kaiserlinde“ 17.30 Uhr Molschleben Abendmahlsandacht 19.00 Uhr Pferdingsleben Abendmahlsandacht Für das leibliche Wohl ist anschließend gesorgt. 19.04.2019 Karfreitag gez. Bürgermeister Enrico Hilke 09.00 Uhr Großfahner und Gemeinderat 10.30 Uhr Gierstädt 11.00 Uhr Ballstädt 14.00 Uhr Töttelstädt 15.00 Uhr Tröchtelborn Vereinsleben/Sonstiges 20.04.2019 20.00 Uhr Osternacht Friemar mit Feuer, Gospelchor unter der Leitung von Kirchenkreismusiker Rentnernachmittag Johannes Götze und Posaunenchor unter der Leitung von Wim Negelen Zu unserem Rent- 21.04.2019 Ostersonntag nernachmittag am 08.30 Uhr Eschenbergen Osterfrühstück und Donnerstag, den 10.00 Uhr Gottesdienst 18.04.2019 ab 14:00 09.15 Uhr Kleinfahner (gemeinsam mit Gierstädt) mit Os- Uhr sind alle Rentnerin- terfrühstück nen und Rentner herz- 10.30 Uhr Bienstädt (gemeinsam mit Töttelstädt) lich in das Gasthaus 14.00 Uhr Pferdingsleben „Zur Kaiserlinde“ ein- 28.04.2019 Quasimodogeniti: geladen. 10.00 Uhr Aschara gemeinsamer Gottesdienst für die Region gez. Frau Dittmar Seniorenkreise 02.04. 14 Uhr Eschenbergen Seniorenkreis 02.04. 14.30 Uhr Molschleben Seniorenkreis 16.04. 14 Uhr Tröchtelborn Cafe der Begegnung Kirchliche Nachrichten 17.04. 14 Uhr Friemar Cafe der Begegnung 30.04. 14 Uhr Bienstädt Seniorenkreis Pfarramt Fahner Land Jugend: Taizefahrt vom 22.-28.4.2019 (für Jugendliche, die im letzten Jahr konfirmiert wurden, sponsert die Kirche den größten Teil Gottesdienste in unserer Region der Kosten) (Pfarrer Michael Steinke Es geht darum andere Formen des Glaubens und eine neue Kirchengemeindeverband Fahner Land Sichtweise auf das Leben kennenzulernen durch die Gemein- Pfarrstr. 3, 99869 Friemar, Tel. 036258/50316) schaft mit Jugendlichen aus vielen Ländern der Welt (nähere In- Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Nesseaue“ - 13 - Nr. 04/2019 fos beim Pfarrer oder im Kirchenkreisbüro: 03621/302925 (Mo, demitglieder nun Gelegenheit, Wahlvorschläge einzureichen. Mi und Do 8-14 Uhr, und Di 8-16 Uhr) Wenn Ihnen also jemand als gut geeignet erscheint, die Geschi- cke unserer Kirchengemeinde für die nächsten sechs Jahre mit- Konfirmanden: zubestimmen, sollten Sie diese Namen dem jetzigen Gemein- 04.04. 17 Uhr Molschleben dekirchenrat mitteilen oder selbst einen Kandidatenvorschlag Vorkonfirmanden/Konfirmanden: ausfüllen. Das Formular dazu erhalten Sie im Pfarramt. Für ei- 12.04. 16.30 Uhr Tröchtelborn Andacht Jugendkreuzweg und nen Kandidatenvorschlag braucht es dann noch vier Unterstüt- 18.00 Uhr Jugendgottesdienst in der Kirche mit Band zer/innen und die schriftliche Zustimmung der Kandidatin/ des Kandidaten. Vielleicht wollen Sie ja auch selbst kandidieren? Wir Termine der Kinderkirche freuen uns jedenfalls, wenn Sie sich jetzt bei der Kandidatensu- Gierstädt: 1.4. 16.15 Pfarrhaus Gierstädt (Informationen bei che beteiligen! Karin Mothes Tel. 036206/26840) Termine der Gemeindekirchenratswahl 2019 Friemar: immer 15.30 bis 17 Uhr: 3. April, 15. Mai, 29. Mai, 5. Juni Kirchgemeinde Grabsleben 06.10. Herzliche Einladung für alle Grundschulkinder zu einer wertvol- Kirchgemeinde Gamstädt 13.10. len Zeit der Gemeinschaft, des Spielens und für Gottes Wort. Bei Kirchengemeindeverband Seebergen 06.10. Fragen wenden Sie sich gerne an Claudia Andrae mit Seebergen [email protected] Günthersleben 13.10. Termine JAP! Cobstädt 20.10. Für 14- bis 18-Jährige: im Pfarrhaus Großfahner Tüttleben 06.10. 18. März Open evening, 08. April Spieleabend, Für Kinder 06. Mai Fahrradtour 03. Juni Ausflug zum „Dinner in the Park“ Kirchenmäuse Ausblick: Highlight in den Sommerferien ins Belantis. treffen sich wieder am 10.04. wie gewohnt im Bei Fragen wenden Sie sich gerne an Anne Kuch, 03621-302924 Pfarrhaus Seebergen, von 16:30 bis 17:30 Uhr.

Pfarramt Seebergen Christenlehre Christenlehre von 16:30 Uhr - 18:00 Uhr Kirchengemeindeverband Seebergen 02.04. in Seebergen mit Cobstädt, Günthersleben, Seebergen, Tüttleben 09.04. in Grabsleben und den Kirchgemeinden Gamstädt und Grabsleben 30.04. in Tüttleben Gottesdienste Für Konfis 05. April - Freitag Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden 18:00 Uhr Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden in am Freitag, 05.04. um 18 Uhr in der St. Petri Kirche Günthers- Günthersleben leben 07. April - Judika Konfizeit im Pfarrhaus Wechmar 10:30 Uhr Regionalgottesdienst in der St. Michaelis Kirche in jeweils 17-18:30 Uhr Gamstädt Hauptkonfirmanden (8. Klasse): 14. April - Palmarum 21.03.; 04.04. 10:30 Uhr Familiengottesdienst mit Taufe in Cobstädt Vorkonfirmanden (7. Klasse): 18. April - Gründonnerstag 28.03.; 11.04. 19 :00 Uhr Tischabendmahl im Pfarrhaus Seebergen 19. April - Karfreitag Pastorin Denner ist zu erreichen unter: Ev.-Luth. Pfarramt Seebergen, Tel.: 036256 / 21605 09:30 Uhr Andacht mit Heiligem Abendmahl in Günthersle- oder unter [email protected] ben 11:00 Uhr Andacht mit Heiligem Abendmahl in Grabsleben 21.April - Ostersonntag 05:30 Uhr Ostermorgenfeier in der St. Georg Kirche zu See- bergen mit anschließendem Frühstück im Pfarr- haus 09:30 Uhr Familiengottesdienst mit Taufe in Tüttleben Impressum 22. April - Ostermontag 09:30 Uhr Familiengottesdienst in Günthersleben Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Nesseaue“ 10:40 Uhr Familiengottesdienst in Cobstädt Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft „Nesseaue“, Dr.-Külz-Straße 4, 99869 Friemar, 28. April - Quasimodigeniti Tel. 036258/535-0, Fax 036258/535-30, 09:30 Uhr Familiengottesdienst in Grabsleben E-Mail: [email protected] Verantwortlich für den amtlichen Teil: Gemeinschaftsvorsitzender der Verwaltungsgemein- 11:00 Uhr Familiengottesdienst in Gamstädt schaft „Nesseaue“, Arndt Schulz Verantwortlich für nichtamtlichen Teil: LINUS WITTICH Medien KG, Ilmenau OT Langewiesen Haftung: Die Verwaltungsgemeinschaft „Nesseaue“ übernimmt keine Haftung für die Korrekt- Gemeindenachmittage heit und Vollständigkeit von nichtamtlichen Veröffentlichungen. Alle veröffentlichten Beiträge von Lesern müssen nicht mit der Meinung der Redaktion übereinstimmen. Es erfolgt am Ausgabetag eine kostenlose Verteilung an alle Haushalte der Mitgliedsgemein- Cobstädt am Dienstag, 05.03. um 14:30 Uhr den der Verwaltungsgemeinschaft. Für nicht gelieferte Amtsblätter besteht kein Anspruch auf Günthersleben am Freitag, 29.03. um 15:00 Uhr Entschädigung. Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, In den Folgen 43, Seebergen am Donnerstag, 28.03. um 14:30 Uhr 98704 Ilmenau OT Langewiesen, [email protected], www.wittich.de, Tel. 0 36 77 / 20 50 - 0, Fax 0 36 77 / 20 50 - 21 Tüttleben am Mittwoch, 13.03. um 14:30 Uhr Verantwortlich für den Anzeigenverkauf: Carola Mietle, erreichbar unter Tel.: 0175 / 5951011, E-Mail: [email protected] Gemeindekirchenrats-Wahlen Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt – Erreichbar unter der Anschrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffent- Im Oktober werden in unse- lichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedin- ren Kirchengemeinden neue gungen und die zurzeit gültige Anzeigenpreisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen Gemeindekirchenräte und der auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für Kirchengemeindeverbandsrat eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. gewählt. Bis zum 19. Mai 2019 Verlagsleiter: Mirko Reise haben wahlberechtigte Gemein-