Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „

Bekanntmachungen der Verwaltungsgemeinschaft „Nesseaue“

Mitgliedsgemeinden Bienstädt – Eschenbergen – – Tröchtelborn – Tüttleben –

28. Jahrgang Montag, den 28. Januar 2019 Nr. 02/2019

Nächster Redaktionsschluss: 10. Februar 2019 Nächster Erscheinungstermin: Montag, den 25. Februar 2019

Bürgerinitiative Eschenbergen

Informationen dazu gibt es auf Seite 7 Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Nesseaue“ - 2 - Nr. 02/2019 Öffnungszeiten der Verwaltungsgemein- Schiedsstelle schaft „Nesseaue“, Informationen zur Schiedsstelle auf Seite 3

Dr.-Külz-Straße 4, 99869 Friemar Sprechzeiten des Kontaktbereichsbeamten Dienstag 9:00 bis 12:00 Uhr und Polizeihauptmeister Rödiger, 13:00 bis 18:00 Uhr Dienstag 10:00 bis 12:00 Uhr Donnerstag 9:00 bis 12:00 Uhr und Donnerstag 15:00 bis 17:00 Uhr 13:00 bis 17:00 Uhr Dr.-Külz-Straße 4, 99869 Friemar Freitag 9:00 bis 12:00 Uhr

In begründeten Ausnahmefällen sind Termine nach vorheriger Der ärztliche Bereitschaftsdienst - Absprache selbstverständlich auch außerhalb dieser Öffnungs- Wann rufen Sie die 116 117 an? zeiten möglich. Handelt es sich um eine Erkrankung, mit der Sie normalerweise einen niedergelassenen Arzt in der Praxis aufsuchen würden, Amt/ Funktion Telefonnummer aber die Behandlung aus medizinischen Gründen nicht bis zum Zentrale 036258 / 535-0 nächsten Tag warten kann, ist der ärztliche Bereitschaftsdienst Leiter Hauptamt zuständig. 036258 / 535-16 Hauptamt Der Bereitschaftsdienst ist nicht zu verwechseln mit dem Ret- tungsdienst, der in lebens-bedrohlichen Fällen Hilfe leistet. Bei SG Ordnungsamt 036258 / 535-25 Notfällen, wie Herzinfarkt, Schlaganfall und schwere Unfälle, alar- Hauptamt mieren Sie den Rettungsdienst unter der Notrufnummer 112. SG Personal 036258 / 535-14 Hauptamt SG Einwohnermeldeamt Notruf- und andere wichtige Nummern 036258 / 535-15 Hauptamt Feuerwehr 112 SG Standesamt 036258 / 535-37 Hauptamt Polizei 110 Redaktion Amtsblatt 036258 / 535-13 Giftnotruf 0361 / 730-730 Leiter Bauamt 036258 / 535-29 Geburtshilfe 03621 / 220-5173 Bauamt Kinderstation 03621 / 220-289 036258 / 535-32 SG Liegenschaften Kreißsaal 03621 / 220-274 Leiterin Finanzen 036258 / 535-24 Notaufnahme 03621 / 220-162 Finanzen Zahnarzt 01805 90 80 77 036258 / 535-34 SG Kasse Landratsamt 03621 / 214-0 Jugendpfleger 036258 / 535-23 Kfz- Angelegenheiten 03621 / 214-593 Kontaktbereichsbeamter 036258 / 535-38 Tierschutz 03621 / 214-901 Fax 036258 / 535-30 Tierheim „Arche Noah“ Gotha-Uelleben 03621 / 755 425 E-Mailadresse [email protected] Boilstädter Str. 26 Internetpräsentation www.vg-nesseaue.de 99869 Gotha-Ülleben Abfallservice 036253 / 311-29 Stadtwerke Gotha - 03621 / 433-222 Sprechzeiten unserer Bürgermeister Zentrale Service Hotline (Gasversorgung außer Tüttleben) Bienstädt Dienstag, Birte Kalmring Ohra Hörselgas - 03622 / 621-6 16:00 bis 17:30 Uhr Tel.: 0172 / 3444932 Störungsmeldestelle (Gasversorgung nur Tüttleben) Eschenbergen Dienstag, Ines Laufer Wasser- und Abwasserzweckverband 03621 / 387-30 17:00 bis 18:00 Uhr Tel./Fax: 036258 / 50218 (Wasser- und Abwasser) Friemar Stadtwerke Erfurt 0361 / 564- 51113 Mittwoch, Katrin Rothlauf (Wasser Bienstädt und Zimmernsupra) 16:30 bis 17:30 Uhr Tel.: 036258 / 53535 Thüringer Energie AG (Elektroenergie) 03641 / 817-1111 Molschleben Weißer Ring e. V. 116 006 Marcel Struppert Dienstag, Frauenhaus 03621 / 403209 Tel.: 036258 / 50234 16:00 bis 18:00 Uhr SOS- Kinderdorf 089 / 12606-0 Fax: 036258 / 55515 Nottleben Donnerstag, Jochem Bachies 18:00 bis 19:00 Uhr Redaktion Tel.: 0174 / 9954547 Pferdingsleben Tel. 036258/535-13, Mittwoch, Sandra Kamm E-Mail: [email protected] 17:00 bis 19:00 Uhr Tel.: 01520 / 6012564 Tröchtelborn Beiträge aus dem Vereins- und Gemeindeleben übersenden Mittwoch, Hartmut Brand Sie bitte an die oben genannte E-Mail-Adresse bis zum ange- 16:00 bis 18:00 Uhr Tel.: 036258 / 51279 gebenen Redaktionsschluss. Es besteht kein Rechtsanspruch auf Aufnahme eines Beitrags. Mit der Übersendung ist der Ver- Tüttleben Mittwoch, fasser des Beitrags und ggf. Inhaber des Bildes zwingend mit Klaus Lewald 16:00 bis 18 :00 Uhr Vor- und Zuname, Telefonnummer und ggf. E-Mail-Adresse zu Tel.: 03621 / 510919 benennen. Ohne diese Angaben kann keine Veröffentlichung Zimmernsupra Dienstag, erfolgen. Enrico Hilke 19:00 bis 20:00 Uhr

Fundbüro Ordnungsamt, Dr.-Külz-Str. 4, 99869 Friemar Tel.: 036258 / 535-0 E-Mail: [email protected] Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Nesseaue“ - 3 - Nr. 02/2019

Verwaltungsgemeinschaft „Nesseaue“ Müllabfuhrplan Februar 2019

GEMEINDE HAUSMÜLL BIOMÜLL GELBER SACK PAPIER

Bienstädt 11.02. 08.02. + 22.02. 13.02. + 27.02. 21.02.

Eschenbergen 04.02. + 25.02. 01.02. + 15.02. 13.02. + 27.02. 22.02.

Friemar 07.02. + 28.02. 01.02. + 15.02. 06.02. + 20.02. 21.02.

Molschleben 07.02. + 28.02. 01.02. + 15.02. 13.02. + 27.02. 21.02.

Nottleben 13.02. 01.02. + 15.02. 06.02. + 20.02. 05.02.

Pferdingsleben 07.02. + 28.02. 01.02. + 15.02. 06.02. + 20.02. 05.02.

Tröchtelborn 13.02. 08.02. + 22.02. 06.02. + 20.02. 21.02.

Tüttleben 13.02. 07.02. + 21.02. 06.02. + 20.02. 05.02.

Zimmernsupra 13.02. 08.02. + 22.02. 06.02. + 20.02. 21.02.

Gegebenenfalls unterstrichene Termine sind verlegte Termine auf Grund von Feiertagen.

Bei Fragen zum Thema Abfallentsorgung wenden Sie sich bitte an den kommunalen Abfallservice des Landkreises Gotha, An der Hardt 1, 99894 Leinatal OT Wipperoda, Servicetelefon (036253) 31129 oder per E-Mail: [email protected].

Verwaltungsgemeinschaft „Nesseaue“

Amtlicher Teil

Das Einwohnermeldeamt informiert: Bei der Beantragung eines Personalausweises oder Reisepasses Für die Beantragung sind folgende Unterlagen als Nachweis vor- ist es zur Feststellung der Identität notwendig, neben dem Perso- zulegen: nalausweis, die letzte originale Urkunde zur Person vorzulegen. Dies dient der Überprüfung der Namensschreibweise. Es wurde Ledige -> Geburtsurkunde vermehrt festgestellt, dass es zu Unstimmigkeiten zwischen der Verheiratete -> Eheurkunde Schreibweise der Namen auf der Urkunde und dem Personal- ausweis oder Reisepass kommt. Selbst bei Ausweisinhabern die Bitte bringen Sie wie gewohnt auch ein neues, biometrisches schon mehrfach Dokumente neu ausgestellt bekommen haben. Lichtbild mit. Mit Vorlage der Urkunde wird das Melderegister bei Unstimmig- Anträge ohne Vorlage einer Urkunde dürfen nicht mehr be- keiten für die Zukunft berichtigt und ergänzt. arbeitet werden!!

Schiedsstelle Der Schiedsamtsbereich der Verwaltungsgemeinschaft „Nesseaue“ keine Interessenten für dieses Amt gemeldet. Eine Neubesetzung ist ist ab dem 01.02.2019 nicht mehr besetzt. Die Amtszeit der bisher derzeit nicht in Sicht. tätigen Schiedsperson ist im Januar 2019 abgelaufen. Auf die amtliche Bekanntmachung im Amtsblatt 01/2019 zur Neuwahl einer Schiedsperson gez Schulz für den Bereich der Verwaltungsgemeinschaft „Nesseaue“ haben sich Gemeinschaftsvorsitzender Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Nesseaue“ - 4 - Nr. 02/2019 Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Nesseaue“ - 5 - Nr. 02/2019

Stellenausschreibung

Die Verwaltungsgemeinschaft „Nesseaue“ schreibt zum April 2019 folgende unbefristet zu besetzende Stelle aus:

Jugendsozialarbeiter / Jugendsozialarbeiterin Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 40 Stunden. Die Tätigkeit umfasst unter anderem die gesetzlichen Aufgaben im Sinne der § 1 Abs. 3, §§ 11 - 14 und 81 SGB VIII und im Detail folgende wesentliche Aufgaben: · Betreuung der Jugendclubs in der VG „Nesseaue“, aufsuchende Jugendarbeit und Unterbreitung von Angeboten in den Mitgliedsgemeinden der Verwaltungsgemeinschaft · Organisation von außerschulischen Maßnahmen und Veranstaltungen mit Bildungscharakter im kulturellen, politischen, sozialen, naturkundlichen oder technischen Bereich · Zusammenarbeit mit Schule und Initiierung von Angeboten der Schulsozialarbeit/ Schuljugendarbeit in Form von Arbeits- gemeinschaften, Gruppenangeboten und Klassenklima verbessernden Maßnahmen · Jugendarbeit in Sport, Spiel und Geselligkeit · Projektarbeit · internationale Jugendarbeit · Angebote im Bereich der offenen Kinder- und Jugendarbeit sowie des Jugendschutzes · Beratung und Unterstützung von Jugendlichen bei sozialen, familiären und schulischen Belangen/Einzelfallberatung · Förderung des jugendlichen Ehrenamtes und der Partizipation von Kindern und Jugendlichen · generationsübergreifende Arbeit, Gemeinwesensarbeit · Abrechnung und Verwaltung von Fördermitteln · Organisation und Durchführung von Ferienfreizeiten, Kurzfreizeiten u. Tagesveranstaltungen · Zusammenarbeit mit anderen Jugendsozialarbeitern und Behörden, insbesondere des Landkreises Gotha und des Landes Thüringen, mit freien Trägern der Jugendhilfe und ortsansässigen Vereinen · Unterstützung der Mitgliedsgemeinden und deren Vereine bei Aktivitäten, Festen und Jubiläen in den Orten, auch an den Wochenenden

Von der / dem Bewerberin / Bewerber werden erwartet: · sozialwissenschaftlicher Hochschulabschluss (Diplom, Bachelor, Magister- oder Masterabschluss) in einem der folgenden Studiengänge: Soziale Arbeit, Erziehungswissenschaften oder Psychologie · fachlich qualifizierte Grundhaltung mit folgenden Kompetenzbereichen: Wissenskompetenz, Handlungskompetenz, sozial- ethische Kompetenz und Selbstkompetenz · wünschenswert sind berufliche Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sowie Kenntnisse der Jugendhilfe- strukturen im Landkreis Gotha · psychologisches Einfühlungsvermögen und positive Einstellung zu Kindern und Jugendlichen, Gesprächsführungskompe- tenz, Koordinierungsvermögen und Flexibilität · Erfahrungen im Umgang mit Menschen · hohes Maß an Einsatzbereitschaft auch außerhalb der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit und selbständige Aufgaben- wahrnehmung · Kenntnisse im SGB VIII und angrenzende Bereiche, wie z. B. SGB II und SGB XII · gute EDV-Kenntnisse (Office, Word, Excel) · Führerschein Klasse B und grundsätzliche Bereitschaft zur dienstlichen Nutzung des privaten PKW Das Entgelt richtet sich nach den Festlegungen der Richtlinie „Örtliche Jugendförderung“. Wir bieten: Ein Arbeitsverhältnis in einer modernen Verwaltung mit einem vielseitigen Arbeitsgebiet, dass sich nach dem Ta- rifvertrag für den öffentlichen Dienst richtet. Aussagekräftige Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Bewerbungsanschreiben, tabellarischer, lückenloser Lebenslauf, Lichtbild, Zeugniskopien, Arbeitszeugniskopien, Referenzkopien) richten Sie bitte bis zum 17.02.2019 an: Verwaltungsgemeinschaft „Nesseaue“, Gemeinschaftsvorsitzender Dr.-Külz-Straße 4, 99869 Friemar Kennwort: Bewerbung Jugendsozialarbeiter(in) Als Ansprechpartner steht Herr Schulz unter der Telefonnummer 036258/535-0 zur Verfügung. Vor Einstellung wird noch ein polizeiliches Führungszeugnis gefordert. Bewerbungskosten werden nicht erstattet. Die Bewerbungsunterlagen verbleiben in der Verwaltungsgemeinschaft und werden nicht zurückgesandt. Nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens werden die Unterlagen nicht berücksichtigter Bewerber/-innen vernichtet.

Arndt Schulz Gemeinschaftsvorsitzender Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Nesseaue“ - 6 - Nr. 02/2019 Öffentliche Bekanntmachung Steuern 2019 Änderungen ergeben, wird ein neuer Hundesteuerbescheid er- lassen. Die ausgegebenen Hundesteuermarken behalten weiter- Grundsteuer hin ihre Gültigkeit. Rechtsbehelfsbelehrung 1. Die Hebesätze der Grundsteuer A und B nach den Haus- Gegen diese öffentliche Bekanntmachung kann innerhalb eines haltssatzungen der Mitgliedsgemeinden der Verwaltungs- Monats nach Bekanntmachung im Amtsblatt Widerspruch erho- gemeinschaft Nesseaue sind für 2019 unverändert gegen- ben werden. Die Frist beginnt mit dem Ablauf des auf den Tag über dem Vorjahr 2018. Deswegen wird auf die Erteilung der Bekanntmachung folgenden Tages. Der Widerspruch ist bei von Grundsteuerbescheiden für 2019 verzichtet. Es werden der Verwaltungsgemeinschaft Nesseaue, Dr.-Külz-Str.4, 99869 grundsätzlich keine Grundsteuerbescheide für 2019 ver- Friemar schriftlich oder zur Niederschrift einzulegen. Durch die sandt. Für alle diejenigen Grundstücke, deren Bemessungs- Einlegung eines Rechtsbehelfs wird die Wirksamkeit des mit öf- grundlage (Messbeträge) sich seit der letzten Bescheidertei- fentlicher Bekanntmachung erteilten Bescheides nicht gehemmt, lung nicht geändert hat, wird deshalb durch diese öffentliche insbesondere die Einziehung der festgesetzten Steuer nicht auf- Bekanntmachung gemäß §27 Absatz 3 Grundsteuergesetz gehalten. Auch wenn Sie Widerspruch einlegen, müssen Sie die (GrStG) die Grundsteuer für das 2019 in der zuletzt für 2018 Steuer fristgerecht zahlen. veranlagten Höhe festgesetzt. Die Grundsteuer wird mit den in den zuletzt erteilten Steuerbescheiden ausgewie- senen Beträgen fällig. Die Steuern sind bis zu den im zuletzt ergangenen Steuer- bescheid genannten Fälligkeiten (15.02.2019/15.05.2019/ Bienstädt 15.08.2019/15.11.2019 bzw. 01.07.2019 für Jahreszahler) auf das im zuletzt ergangenen Steuerbescheid aufgeführte Konto der Gemeinde zu überweisen. Soweit der Gemeinde ein Abbuchungsauftrag erteilt wurde, werden die Steuern zu Gratulationen den o.g. Fälligkeiten eingezogen. Die bereits geleisteten Zah- lungen werden auf die Jahresschuld angerechnet. Die für die Veranlagung notwendigen Unterlagen sowie Vordrucke zur Erteilung einer Einzugsermächtigung erhalten Sie in der Ver- Wir gratulieren herzlich: waltungsgemeinschaft Nesseaue, Dr.-Külz-Str.4, 99869 Frie- mar während der allgemeinen Öffnungszeiten. Frau Brigitte Trzeciak am 04.02.2019 zum 85. Geburtstag 2. Soweit Änderungen der Besteuerungsgrundlagen eintre- Frau Renate Steinbrück am 10.02.2019 zum 75. Geburtstag ten, wird auf der Grundlage des vom örtlich zuständigen Fi- nanzamt erlassenen Grundsteuermessbescheids, ein neuer Grundsteuerbescheid erlassen. 3. Die Festsetzung der Grundsteuer nach Nr. 1 gilt nicht für die Bemessung der Grundsteuer für Einfamilienhäuser sowie Mietwohngrundstücke nach der Ersatzbemessungsgrund- lage (Wohn-/Nutzfläche nach § 42 GrStG). Die Eigentümer dieser Grundstücke haben gemäß § 44 GrStG zur Ermittlung Vereinsleben/Sonstiges der Grundsteuer eine Grundsteuer-Anmeldung einzureichen. Haben sich am Grundstück seit der letzten Grundsteu- er-Anmeldung Änderungen ergeben (z. B. durch Moder- nisierungen, An-/Umbauten und/oder Aufstockungen bzw. Nutzungsänderungen, die zu Veränderungen der Wohn- und Krabbelnachmittag Nutzfläche führen oder durch Schaffung von Stellplätzen für PKW in Garagen), so ist durch die Eigentümer bzw. de- m Thepra-Kindergarten „Zum lustigen ren Beauftragte eine neue Grundsteuer-Anmeldung bis Bienenkorb“ findet der Krabbelnach- spätestens zum 15.02.2019 einzureichen. Die Vordrucke mittag am Mittwoch, den 27.02.2019 zur Grundsteuer-Anmeldung sind in der Finanzabteilung der von 15:00 bis 17:00 Uhr statt. Verwaltungsgemeinschaft Nesseaue zu den allgemeinen Bitte Wechselschuhe mitbringen! Öffnungszeiten oder im Internet beim Zentralen Thüringer Wir freuen uns auf Euch. Formularservice unter: Das Erzieherteam http://portal.thueringen.de/portal/page/portal/Serviceportal/ Formularservice erhältlich. Sollten seit der letzten Grundsteuer-Anmeldung keine Seniorennachmittag Veränderungen erfolgt sein, so ist keine neue Grundsteu- er-Anmeldung erforderlich. Die Grundsteuer ist dann, wie Hiermit sind alle Seniorin- in 2018, bzw. soweit Änderungen eingetreten sind und dazu nen und Senioren recht eine geänderte Grundsteuer-Anmeldung abgegeben wurde, herzlich am Mittwoch, den in Höhe der zuletzt abgegebenen Grundsteuer-Anmeldung 13.02.2019 um 14:00 Uhr in bzw. des letzten Grundsteuerbescheides, zu den unter Nr. 1 den Seminarraum der Feuer- genannten Fälligkeiten unverändert zu zahlen. wehr zum gemütlichen Kaffee eingeladen. Hundesteuer Für alle Hundehalter gelten die zuletzt 2018 ergangenen Hunde- steuerbescheide mit der darin angegebenen Höhe für 2019 fort. Es werden grundsätzlich keine Hundesteuerbescheide für 2019 versandt. Die Fälligkeit ist regelmäßig der 01.07.2019 Kegelverein Bienstädt 1966 e. V. Bis dahin überweisen Sie bitte diesen Betrag auf das im zuletzt ergangenen Steuerbescheid aufgeführte Konto der Gemeinde. Hallo liebe Kegelsportfreunde, Soweit der Gemeinde ein Abbuchungsauftrag erteilt wurde, wird die Hundesteuer zu der o.g. Fälligkeit eingezogen. Die bereits ge- unsere I. Mannschaft hat in den letzten Spielen groß aufge- trumpft! Nach der Niederlage in Udestedt wurden die letzten leisteten Zahlungen werden auf die Jahresschuld angerechnet. Spiele der Vorrunde, und das erste Auswärtsspiel der Rückrun- Die für die Veranlagung notwendigen Unterlagen sowie Vordru- de, sensationell in Wasserthaleben gewonnen! Sie haben mit cke zur Erteilung einer Einzugsermächtigung erhalten Sie es in dem Abstieg nichts mehr zu tun!! der Verwaltungsgemeinschaft Nesseaue, Dr.-Külz-Str.4, 99869 Friemar während der allgemeinen Öffnungszeiten. Insoweit sich Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Nesseaue“ - 7 - Nr. 02/2019 Die letzten Ergebnisse im Überblick: Ebenfalls möchten wir uns an dieser Stelle für die Zuwendun- 10.11. : KV Udestedt I 2566 : 2417 KV Bienstädt I gen bei der Fa. Elektro- Service Eckhard Starcke und der Bäcke- Tagesbester: R. Gleich = 453 / R. Barth = 466 + M. Rothe = 439 rei Leuenberg sowie bei Gudrun Cramer, Heiko Dittmer, Marco Starcke und Kerstin Beckert bedanken. 17.11.: KV Bienstädt I 2578 : 2398 KCE.Elxleben II Und natürlich gilt unser Dank den Technikern des ECC sowie Tagesbester: M. Rothe = 479 + C. Gräfenstein = 440 + R. Barth = allen fleißigen Helfern und Organisatoren für die tatkräftige Un- 439 / J. Hausmann = 435 terstützung! 01.12.: KV Bienstädt I 2529 : 2394 SGE. Boilstädt Der Heimatverein Eschenbergen wünscht für das neue Jahr al- Tagesbester: C. Gräfenstein = 445 + F. Medlin = 433 + M. Rothe les Gute und freut sich mit Ihnen auf ein schönes und erlebnis- 433 / E. Seyfarth = 428 reiches Jahr 2019! 08.12.: SV Wasserthaleben I 2519 : 2562 KV Bienstädt I Der Vorstand Tagesbester: H, Bärwinkel = 451 / F. Medlin = 469 + M. Rothe = 452 + C. Gräfenstein = 422 12.01.2019 : KSV Dorndorf I 2833 : 2647 KV Bienstädt I = MBR Die Bürgerinitiative (BI) Eschenbergen Tagesbester: Peschel = 506 / M. Rothe = 480 ( 0 FW) + L. Reising Die Bürgerinitiative (BI) Eschenbergen hat sich auf Beschluss = 430 der Mitgliederversammlung einstimmig per 31.12.2018 aufgelöst. + C. Gräfenstein = 509 (EBR) + Einzel = Vereinsrekord! Der finanzielle Restbetrag des Bankbestandes in Höhe von Wir wünschen allen Lesern der Nesseaue und Mitgliedern des 1.000,00 Euro wurde am 09.01.2019 dem Kinder- und Jugend- KV Bienstädt 1966 e. V., Glück und Gesundheit im neuen Jahr. hospiz Tambach-Dietharz förmlich übergeben. Wir danken allen Bürgern von Eschenbergen für die langjäh- i. A. Vorstand rige Mitarbeit und Unterstützung. W. Herz

Eschenbergen

Gratulationen

Wir gratulieren herzlich: Der ECC wünscht allen ein gesundes neues Jahr. Wir möch- Frau Franziska Cott am 13.02.2019 zum 95. Geburtstag ten die Gelegenheit nutzen und uns nochmals bei all unse- Herrn Gerd Tempelhof am 16.02.2019 zum 70. Geburtstag ren Gästen für die schönen gemeinsamen Stunden bedan- ken und hoffen auf ein Wiedersehen auch in der kommenden Faschingssaison! Die närrischen Termine der 35zigsten Saison: 03.02.19 Kartenvorverkauf 09.02.19 1. Weiberfasching 16.02.19 2. Weiberfasching 23.02.19 1. Prunksitzung Vereinsleben/Sonstiges 24.02.19 Kreiskarnevalsumzug in Gotha 02.03.19 2. Prunksitzung 03.03.19 Kinderfasching 04.03.19 Gemeinschaftsveranstaltung in der Stadthalle Gotha Heimatverein Eschenbergen e. V. 09.03.19 Jubiläumsveranstaltung 35 Jahre ECC Weihnachtsmarkt in Eschenbergen Kratzbach Johe! Am Samstag vor dem ersten Advent fand der nun schon zur Tradition gewordene Weihnachtsmarkt in Eschen- Die Senioren der Kirchgemeinde Eschenbergen bergen statt, organisiert vom Heimatverein. Natürlich wa- Weihnachtliche Feier der Eschenberger Senioren ren auch die Maienfestspie- Am 11.12.2018 folgten wieder viele Senioren der Einladung un- ler wieder mit dabei und so serer Bürgermeisterin Ines Laufer zur traditionellen Weihnachts- hatten wir alle miteinander feier in den kleinen Saal des Bürgerhauses, um bei leckeren eine fröhliche Märchenstun- Essen und Trinken sowie guten Gesprächen einige gemütliche de. Vielen Dank dafür an die Stunden zu verbringen. Dazu schmückten die Senioren der Maienfestspieler und die flei- Eschenberger Wandergruppe vorher die Tische weihnachtlich. ßigen Helfer hinter der Büh- Zum Auftakt begrüßte uns Frau Ines Laufer mit einigen interes- ne. Auch die Kinder unseres santen Informationen über die Gemeinde und einem humorvol- Kindergartens „Drei Eschen“ len Weihnachtsgedicht. Nach dem Kaffeetrinken führte uns die hatten wieder ein sehr schö- Kinder des Kindergartens mit Erzieherinnen ein Programm mit nes Programm einstudiert, Liedern und Gedichten auf, dass von allen mit viel Freude und ein herzliches Dankeschön Beifall aufgenommen wurde. Danach erlebten wir den Auftritt des an die Kinder und Erzieherin- Weihnachtsmannes, der den Kindern Geschenke überreichte. nen! Ein großes Dankeschön Anschließend unterhielt uns mit stimmungsvoller Musik und wit- natürlich auch an den Posaunenchor aus Friemar, der mit weih- zigen Einlagen der DJ „Der Wintersteiner“, der uns zum Mitma- nachtlichen Liedern für die richtige Adventstimmung in unserer chen und Tanzen anregte, sodass die Stimmung immer besser Festscheune sorgte. Höhepunkt für die Kinder war natürlich der wurde. Die Zeit verging so schnell, dass man es gar nicht glau- Besuch des Weihnachtsmannes, der für alle Kinder wieder eine ben wollte, als die flotte Bedienung das köstliche Abendessen Überraschung dabei hatte. Clown Kelle hat dabei die Wartezeit auftrug. So klang dann die Feier bei guter Laune und gegensei- auf den Mann mit dem roten Mantel mit seinen lustigen Späßen tigen guten Wünschen für die Weihnachtszeit und das neue Jahr verkürzt. aus. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Nesseaue“ - 8 - Nr. 02/2019 Für die Vorbereitung und Durchführung dieser gelungenen Feier bedanken sich die Eschenberger Senioren recht herzlich bei der Vereinsleben/Sonstiges Gemeinde Eschenbergen, dem Kindergarten „Zu den 3 Eschen“, dem DJ „Der Wintersteiner“ sowie der Wirtin Ilona Probst mit ih- ren Helferinnen Andrea und Gudrun. Wir wünschen allen ein gesundes und gesegnetes Jahr 2019. Krabbelnachmittag Die Senioren der Kirchgemeinde Eschenbergen Im Kindergarten „Ritterknirpse“ in Frie- mar findet der nächste Krabbelnach- mittag am Donnerstag, den 28.02.2019 von 15:30 bis 17:30 Uhr statt. Friemar Wir freuen uns auf Euch. Das Erzieherteam

Gratulationen

Wir gratulieren herzlich: Frau Elfriede Ehrlich am 03.02.2019 zum 85. Geburtstag Frau Liesbeth Heß am 08.02.2019 zum 85. Geburtstag

Mitteilungen Bürgermeister/Gemeinderat

Vielen Dank für die Bäume Wie Sie vielleicht schon mitbekommen haben, stehen in der „Gänseweide“ seit Dezember 2018 zwei neue Bäume, eine Ku- gelakazie und eine Goldesche. Diese schönen Bäume sind eine Spende der Fa. Messebau-Bey- er GbmH aus Friemar, die auch die Einpflanzung organisierte. Vielen Dank dafür, auch im Namen der Friemarer. Katrin Rothlauf Bürgermeisterin

Liebe Bürgerinnen und Bürger Am 7.12.2018 fand in der Gemeindeschenke Friemar die Weih- nachtsfeier für unsere Senioren statt. Dieser gelungene Nach- mittag wäre nicht zustande gekommen, wenn sich nicht ein paar ehrenamtliche „Heinzelmännchen“ gefunden hätten, die mich bei diesem High-Light unterstützen. Deshalb möchte ich mich, auch im Namen unserer Seniorinnen und Senioren bei dem Gaststät- tenehepaar Hermann, allen Kuchenbäckern, für die überaus le- Molschleben ckeren Kuchen, den Ritterknirbsen, dem Faschingsverein Frie- mar und Herrn Pfarrer Steinke für die sehr schönen kulturellen Einlagen bedanken. Ganz besonders danken möchte ich Yvonne Stüber, Sasette Greiner, Anna Wirth, Elke Schmidt, Monika Löber und Hagen Gratulationen Roth, für die Bedienung. Und nicht zu vergessen, Klaus Kalensee für die musikalische Umrahmung . Wir gratulieren herzlich: Bürgermeisterin Katrin Rothlauf Herrn Manfred Bail am 05.02.2019 zum 70. Geburtstag Frau Anna-Maria Schieck am 13.02.2019 zum 75. Geburtstag Herrn Rainer Möller am 28.02.2019 zum 75. Geburtstag Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Nesseaue“ - 9 - Nr. 02/2019 Mitteilungen Vereinsleben/Sonstiges Bürgermeister/Gemeinderat

Molschleber Dorffunk Krabbelnachmittag Der Krabbelnachmittag in der Kita „Vil- la Sonnenschein“ in Molschleben fin- Liebe Molschleberinnen, liebe Molschleber, det am Mittwoch, den 27.02.2019 von ich wünsche allen ein gesundes, 15:00 bis 17:00 Uhr statt. glückliches und erfolgreiches Jahr Bitte Wechselschuhe mitbringen. 2019! Das Erzieherteam Auch dieses Jahr wird wieder jede Menge Herausforderungen bringen, die wir aber gemeinsam sicherlich gut meistern werden. In der Nacht zum 12. Januar 2019 Gemeinderatswahlen wurden unsere Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr zu einem LKW-Brand an den Mülltonnenstandplätzen alarmiert. Schnell wurde klar, dass dieses vermutlich absichtlich gelegte Feuer ohne die Unterstützung der anderen Wehren unserer VG nicht unter Kontrolle zu bekommen war. Ich war selber nach der Alar- In diesem Jahr findet voraussichtlich am 26. Mai die nächs- mierung vor Ort und konnte die Top-Performance unserer Weh- te Gemeinderatswahl statt. ren beobachten und habe festgestellt, dass hier jeder Kamerad Aktuell planen 10 engagierte Molschleberinnen und Molsch- für den anderen Kameraden eingesprungen ist. Das war Zusam- leber eine neue Wählerliste menarbeit auf sehr hohem Niveau und hier spreche ich auch für meine Amtskolleginnen und Amtskollegen, vielen Dank für euren Sollte noch jemand Interesse haben, sich auf einer partei- Einsatz und eure Bereitschaft. Ein weiteres Dankeschön möchte losen Liste als Kandidat für den Gemeinderat aufstellen zu ich den umliegenden Anwohnern aussprechen, welche die Ka- lassen, dann bitten wir um kurzfristige Rückmeldung meraden in der Nacht, sowie am Morgen mit frischem Kaffee versorgt haben. Ebenfalls danke sagen möchte ich an Moniques bis spätestens Donnerstag, den 7. Februar 2019! Getränke-Eck, welches seine letzten Reserven an alkoholfreien Telefonisch oder per WhatsApp bei Getränken mitten in der Nacht zur Verfügung gestellt hat, um Nicole Schönemann (0172-93 15 124) oder den Kameraden die notwendige Erfrischung zu ermöglichen. Max Arnold (0157-88 72 68 74) Weiterhin nicht zu vergessen sind Katrin, Vanessa, Marlies, Syl- ke und Dunja als Versorgungsteam, sowie die HAB GmbH und Fleischerei Voigt für die kostenfreie Bereitstellung von Bockwurst und Brötchen, immerhin waren die Kameraden schon mehr als Die Jagdgenossenschaft Molschleben 10 Stunden im Einsatz. Man hat durch diesen Einsatz gesehen, dass der Zusammenhalt im Dorf vorhanden ist und das macht lädt ein mich sehr stolz … VIELEN DANK AN ALLE!!! zur nunmehr 14. traditionellen Flurwanderung am Was steht für 2019 an? 02.02.2019 Abschluss der Umbau- und Renovierungsarbeiten in der Gemein- deschenke, neuer Spielplatz am Wohnblock, Gemeinderatswah- Treffpunkt: 13 Uhr len, unser traditionelles Pfingstreiten … um nur ein paar Aufgaben am Gerätehaus Freiwillige Feuerwehr Mol- und Anlässe zu nennen über die wir weiter berichten werden. schleben Ich möchte mich ganz herzlich bei den Einwohnern bedanken, Dauer: ca. 2,5 Stunden die unserem Aufruf gefolgt sind und eine Spende für den neu- Zum Ab- Imbiss in der Feuerwehr Molschleben en Spielplatz am Wohnblock überwiesen haben. So sind schon schluss: für Groß und Klein mehr als 600 € zusammengekommen und lassen das Projekt Zu der Auswertung anlässlich der 14. Wande- immer mehr zur Wirklichkeit werden. Ich habe erste Gespräche rung sind auch alle interessierten Bürger und mit Firmen geführt und hoffe, dass wir bis zur Jahreshälfte den Grundeigentümer ins Feuerwehrgerätehaus neuen Spielplatz einweihen können. eingeladen, denen das Wandern schon et- Nachdem die vorletzte und letzte Auslieferung unseres Amts- was schwerer fällt. blattes so ziemlich in die Hose gegangen ist (einige Einwohner gez. haben kein Heft bekommen oder zu spät, das letzte ist dann eine der Jagdvorstand Woche zu früh verteilt wurden), haben wir gemeinsam mit dem Verlag und der Firma, welche die Verteilung macht, Anfang Ja- nuar ein sehr konstruktives Gespräch geführt und ich denke und hoffe dass diese Probleme jetzt behoben sind und die Verteilung der Amtsblätter wieder in geordneten Bahnen läuft. Der Ver- Ein interessanter Nachmittag an der Regel- teilerfirma war es nicht bewusst, dass das Amtsblatt für unseren schule „An der “ Molschleben ländlichen Raum sehr wichtig ist. Dies habe ich mit Nachdruck In den Wochen nach dem 15. Oktober - Herbstferien - fanden zum Ausdruck gebracht und uns wurde versprochen, dass dies die Vorlesewettbewerbe in den Klassen 5 und 6 statt, um den so nicht wieder passiert. Sollte trotzdem mal kein Amtsblatt zum Klassensieger und die Platzierten zu ermitteln. Am 29.11.2018 Erscheinungstermin bei Ihnen im Briefkasten sein, bitte ich um war es dann soweit, der Schulwettbewerb im Vorlesen wurde im eine umgehende Information, damit wir dies weiterleiten können Rahmen der Klassenleiterstunden der Klasse 6 durchgeführt. und Abhilfe schaffen. Den ersten Platz in der Klasse 5 erreichte Fabian Schellknecht Da es in letzter Zeit häufiger vorgekommen ist, dass am Sonntag mit dem Vorstellen des Buches „Jetzt reichts“ von Jeff Kinney. die Kreis- oder Motorsäge angeworfen wurde um Holz zu verar- Lucy Beutler belegte Platz 2 mit ihrem Buch „Elena gegen alle beiten, möchte ich ausdrücklich nochmal darauf hinweisen, dass Hindernisse“ von Nele Neuhaus und es gab noch einen zwei- der Sonntag für diese Arbeiten nicht geeignet ist. Im Interesse ei- ten Schüler, der auch Platz 2 belegte. Lucien Radzimanowski ner guten Nachbarschaft möchte ich hier auf gegenseitige Rück- las sehr gut aus dem Buch „Ich schenke dir eine Geschichte“ sichtnahme appellieren. von Sabine Zett. Auf dem dritten Platz in Klasse 5 landete Col- leen Beck mit ihrem Buch „Ein Geheimnis kommt selten allein“ Ihr Bürgermeister von Gina Mayer. Auch Paul Pett belegte Platz 3 mit seinem Buch Marcel Struppert von Jeff Kinney „Gibt’s Probleme“. Diese Schüler überzeugten Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Nesseaue“ - 10 - Nr. 02/2019 die Jury, die aus den Lehrerinnen Frau Heine und Frau Wolf be- standen. Auch die Schüler Jim Dingelstedt und Niclas Dietsch Nottleben gaben ihre Urteile ab. Die Platzierten bekamen Urkunden und kleine Präsente. In der Klasse 6 lief der Klassenwettbewerb des besten Vorle- sens, zur Schulwertung kamen die ersten vier der Klasse. Anton Möller, Samuel Kalensee und Paula Sieber gaben ihr Bestes, um Gratulationen den Schulwettbewerb zu gewinnen. Die Schüler- und Lehrerjury kam dann am Ende zu folgender Platzierung: 1. Platz Anton Möller mit „Kleiner Hund in großer Gefahr“ Wir gratulieren herzlich: 2. Platz Samuel Kalensee mit „Die langweiligste Schule der Frau Toni Knabe am 24.02.2019 zum 90. Geburtstag Welt“ 3. Platz Paula Sieber mit „Plötzlich unsichtbar“ Auch hier gab es Urkunden und kleine Präsente. Durch den Schulleiter erhielten die Erstplatzierten nochmals Urkunden und einen Gutschein. Es war für alle Teilnehmer ein gemütlicher Nachmittag und ein fairer Wettbewerb in der Schule. Wir wünschen Anton Müller beim Wettbewerb in der Heinrich- Heine-Buchhandlung Gotha viel Erfolg beim Lesewettbewerb al- ler Regelschulen und drücken ihm natürlich alle Daumen. Vereinsleben/Sonstiges

Seniorennachmittag

Alle Seniorinnen und Seni- oren sind am Freitag, den 15.02.2019 um 14:00 Uhr zum Seniorennachmittag im Bür- gerhaus herzlich eingeladen. gez. B. Schmidt

Kirmesgesellschaft Nottleben

Beate Wolf Deutschlehrerin Geplante Veranstaltungen der Kirmesgesellschaft Nottleben im KTZV-Molschleben e.V. „Zur Fahner Höhe“ Jahr 2019

Osterdisco 20.04.2019

Maibaumsetzen: 01.05.2019

Kirmes: 04.10. – 06.10.2019 Einladung zur Jahreshauptversammlung Sehr geehrte Mitglieder, hiermit laden wir euch recht herzlich zu unserer am Oldie Tanzabend: Freitag, den 01.02.2019, 19.00 Uhr 16.11.2019 in der Gemeindeschenke von Molschleben stattfindenden Jahreshauptversammlung ein. Um zahlreiches und pünktliches Erscheinen wird gebeten. Mit freundlichen Grüßen Wolfgang Herr 1. Vorstand Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Nesseaue“ - 11 - Nr. 02/2019 Pferdingsleben Adventsmarkt der Vereine Pferdingsleben 16.12.2018 Am 3. Advent 2018 feierten wir zum wiederholten Mal den Ad- ventsmarkt der Vereine im Gemeindehof der Gemeinde Pfer- Mitteilungen dingsleben. Viele haben durch ihre Ideen, Kreativität und Unterstützung dazu Bürgermeister/Gemeinderat beigetragen, dass wir uns auf die bevorstehende Weihnachtszeit einstimmen konnten. Danken möchte ich stellvertretend: Räumlichkeiten der Gaststätte zu vermieten · dem Feuerwehrverein Pferdingsleben welcher alles gegeben In der Gemeinde Pferdingsleben, Lange Straße 24, sind hat ab 01.02.2019 · Diana, Saskia, Steffen und Dieter, dem Team vom Glühwein- die Räumlichkeiten der Gaststätte stand für ihre kontinuierliche Versorgung mit Heiß- und Kalt- mit ca. 96 m² Nutzfläche getränken zu vermieten. · Anke, Bernd, Frank und Alec für ihren unermüdlichen Einsatz am Bratwurstrost Ihren schriftlichen Antrag stellen Mietinteressenten an die · Andrea und Sabine für die wundervolle Ausgestaltung Gemeinde Pferdingsleben über Verwaltungsgemeinschaft unseres Weihnachtsbasars Nesseaue, Dr.-Külz-Straße 4, 99869 Friemar. · dem Kirmesverein für seine kulinarischen Köstlichkeiten Für Auskünfte zum Mietobjekt bzw. zur Vereinbarung eines · den Kleintierzüchtern für ihre Ausstellung und dem zur Ver- Besichtigungstermins wenden Sie sich bitte direkt an die fügung gestellten Weihnachtsbraten in Rahmen der Tombola Bürgermeisterin, Frau Sandra Kamm, zu den Sprechzeiten · den Jägern für Ihre kreativen Ideen und deren Umsetzung in der Gemeinde Pferdingsleben, jeweils mittwochs 17:00 - 19:00 Uhr oder per Email an · dem Heimatverein für die Verköstigung mit Kaffee und Kuchen [email protected]. · dem Posaunenchor Friemar für die musikalische Einstimmung · den Frauen des Bücherstübchens für ihre Bewirtung bei Gemeinderatswahlen 2019 Kaffee und Kuchen im Bücherstübchen Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde · unserem Weihnachtsmann Torsten, welcher allen Altersgrup- Pferdingsleben, pen den Glauben an den Weihnachtsmann zurückgegeben hat haben Sie Interesse das dörfliche Leben unserer Gemeinde mit- · Familie Schröder für ihren Weihnachtsbaumverkauf zugestalten, wollen Sie mitreden und mitbestimmen, Kritik üben, Missstände aufgreifen, sowie Vorschläge unterbreiten? · Allen Helfern welche bei der Vorbereitung und bei den Diese Möglichkeiten haben Sie als neu gewähltes Mitglied des Aufräumarbeiten geholfen haben Gemeinderates! · Firma Praxis Wirth für die Übernahme der Druck und Gra- fikkosten des PferdingsLEBEN Kalenders 2019, dessen Nutzen Sie Ihre Chance und lassen Sie sich für die Wahl am Verkaufserlös einem guten Zweck zugeführt wird!* 26.05.2019 zur Mitgliedschaft im Gemeinderat der Gemeinde Pferdingsleben aufstellen! Apropos guter Zweck: Bei Interesse melden Sie sich bitte in der Verwaltung „Nesseaue“ In der nächsten Ausgabe des Amtsblattes werden wir Sie in Friemar bei Herrn Heuschkel unter der Telefonnummer 036258 darüber informieren, für welchen guten Zweck die Erlöse des 53525 oder im Gemeindeamt Pferdingsleben! Adventsmarktes 2018 und des Kalenderverkaufes verwendet werden! PS: Möchten Sie als Wahlhelfer bei der Wahl der Gemeinderäte PS: * Falls Sie Interesse am Kalender PferdingsLEBEN 2019 und bei der Durchführung der Euopawahl am 26.05.2019 unter- haben, dann können Sie diesen gerne im Gemeindeamt Pfer- stützen, melden Sie bitte bei oben angebenen Kontaktdaten! dingsleben käuflich erwerben, es gibt noch einige Restbestände! Mit freundlichen Grüßen Sandra Kamm Bürgermeisterin

Hinweis an alle Autofahrer in der Gemeinde Pferdingsleben Ich möchte auf diesem Wege nochmals alle Autofahrer auf die Einhaltung der Regelungen der StVO in Bezug auf das Parken hinweisen. Es ist insbesondere verboten, Fahrzeuge auf Gehwegen und an engen Straßenstellen abzustellen. Eng sind Straßenstellen, wenn eine Durchfahrtsbreite von mindestens 3 Metern nicht mehr gegeben ist. Weiterhin ist das Parken vor und hinter Kreuzungen und Einmün- dungen bis zu je 5 m von den Schnittpunkten der Fahrbahnkan- ten verboten. Im Interesse aller Autofahrer, insbesondere der LKW-Fahrer, wie z. B. bei der Abfallentsorgung und zur ordnungsgemäßen Sandra Kamm Durchführung des Winterdienstes bitte ich um entsprechende Bürgermeisterin Beachtung der gesetzlichen Regelungen und entsprechende Rücksichtnahme auf die anderen Verkehrsteilnehmer. Kamm Bürgermeisterin Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Nesseaue“ - 12 - Nr. 02/2019 Vereinsleben/Sonstiges Vereinsleben/Sonstiges

Kulturbund e.V. Heimatverein Pferdingsleben lädt ein: Krabbelnachmittag Einladung Hiermit laden wir unsere Jüngsten zum Krabbelnachmittag am Mittwoch, den Liebe Seniorinnen und Senioren, liebe Vorruheständler, 27.02.2019 von 15:00 bis 17:00 Uhr der Monat Februar neigt sich seinem Ende und der Wunsch recht herzlich ein. nach einem gemütlichen Plausch in einem unterhaltsamen Bitte Wechselschuhe mitbringen. Nachmittag besteht. Wir freuen uns auf Euch! Wir laden Sie daher recht herzlich zum nächsten Das Erzieherteam des „THEPRA“- Seniorennachmittag Kindergartens Tüttleben am Freitag, dem 01.03.2019 ab 15:00 Uhr in das Bürgerhaus ein und freuen uns auf Ihren Besuch. Mit freundlichen Grüßen der Heimatverein Freiwillige Feuerwehr Tüttleben Der Vorstand der Freiwilligen Feuerwehr und der Feuer- wehrverein Tüttleben e.V. laden alle Kameradinnen und Kameraden sowie Vereinsmitglieder zur Der Kirmesverein Pferdingsleben e.V. lädt ein Jahreshauptversammlung Am 09. März 2019 wird es heiß in Pferdingsleben am Samstag, den 02.02.2019 um 19:00 Uhr in das Gerätehaus, Friemarer Straße 20, zur Frauentagparty „only women“ ein. Im Saal, Lange Straße 24 Tagesordnung: Einlass: 19 Uhr Beginn: 20 Uhr Eröffnung und Begrüßung Rechenschaftsbericht des Vorsitzenden Tischreservierung: 01573/6762834 Rechenschaftsbericht des Ortsbrandmeisters Bericht des Kassierers und Kassenprüfers Bericht des Jugendfeuerwehrwartes Bericht des Gerätewartes Entlastung des Vorstandes Tröchtelborn Auszeichnungen Diskussionen Schlusswort des Vorsitzenden D. Häfer I. Brand Vereinsleben/Sonstiges Vereinsvorsitzender Ortsbrandmeister Terminplanungen für 2019

Heimatverein Tröchtelborn e. V. lädt ein: Jahreshauptversammlung: 02.02.2019 Osterfeuer: 18.04.2019 256. Plauschnachmittag bei Maibaum: 01.05.2019 der Lindenwirtin Feuerwehrfest: 22. und 23.06.2019 am Donnerstag, 07. Februar Nachtsteigen am Turm: 07.09.2019 2019 ab 14 Uhr Weihnachtsfeier: 07.12.2019 Der Vorstand

Tüttleben

Der Heimat- und Kulturverein Tüttleben e.V. Gratulationen lädt ein zum Spiele-Nachmittag Wir gratulieren herzlich: (Brettspiele, Kartenspiele, oder einfach nur plaudern bei einer Tasse Kaffee und Kuchen.) Frau Ursula Engler am 06.02.2019 zum 80. Geburtstag Wo:? Heimathaus „Stein´s Haus“ in Tüttleben. Frau Lieselotte Herold am 11.02.2019 zum 90. Geburtstag Wann:? am Montag, den 25. Februar 2019 Frau Inge Habicht am 16.02.2019 zum 80. Geburtstag Beginn:? um 15:00 Uhr Frau Eleonora Pfaffel am 20.02.2019 zum 85. Geburtstag Frau Erna Feichtinger am 24.02.2019 zum 80. Geburtstag (Bitte beachten: Herrn Eckardt Seyfarth am 28.02.2019 zum 70. Geburtstag ab Minusgrad -8°C fällt die Veranstaltung aus bzw. rufen sie an Tel. 28130) Einfach mal reinschauen!!! In eigener Sache: Unser Dekofahrrad ist vom Hof verschwunden. Bitte stellt es uns wieder vor die Tür. Danke!! Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Nesseaue“ - 13 - Nr. 02/2019 Zimmernsupra Kirchliche Nachrichten

Kirchengemeindeverband Fahner Land Gratulationen Gottesdienste Wir gratulieren herzlich: 27.01.2019 - letzter Sonntag nach Epiphanias 10.00 Uhr Friemar Zeit zu Glauben (Thema: Bibel) Herrn Rainer Heindel am 06.02.2019 zum 75. Geburtstag 02.02.2019 - Lichtmess und Abschluss der Weihnachtszeit 16.00 Uhr Gierstädt 17.00 Uhr Bienstädt

03.02.2019 - 5. Sonntag vor der Passionszeit 10.00 Uhr Molschleben Zeit zu Glauben (Thema: Kirche) Vereinsleben/Sonstiges 10.02.2019 - 4. Sonntag vor der Passionszeit 10.00 Uhr Friemar Zeit zu Glauben (Thema: Abendmahl)

17.02.2019 - Septuagesimae Rentnernachmittag 09.15 Uhr Tröchtelborn 10.30 Uhr Molschleben Zu unserem Rentnernach- 14.00 Uhr Pferdingsleben mittag am Donnerstag, den 14.00 Uhr Eschenbergen 21.02.2019 ab 14:00 Uhr sind alle Rentnerinnen und Rentner 24.02.2019 - Sexagesimae herzlich in das Gasthaus „Zur Kaiserlinde“ eingeladen. 09.15 Uhr Kleinfahner 10.30 Uhr Bienstädt gez. Frau Dittmar 14.00 Uhr Friemar Weltgebetstag (Haus vom Heimatverein)

02.03. 16.00 Uhr Molschleben Weltgebetstag (Land: Slowenien) Der Verein der Freiwilligen Feuerwehr und die Gemeinde Zimmernsupra 03.03.2019 - Estomihi sagen: 09.15 Uhr Gierstädt 10.30 Uhr Töttelstädt DANKE 10.03.2019 - Invocavit: Liebe Gemeinde, Liebe Freunde, 14.00 Uhr Herbsleben dieses Mal habt ihr alles bisher „Konzert trifft Gottesdienst“ mit den Chören der Dagewesene sogar noch übertroffen! Region / Bläsern und KIrchenkreisorchester u.a. In hungrigen und durstigen Scha- ren habt ihr den Zimmer’schten Themenabend: Auf den Spuren des Paulus Weihnachtsmarkt besucht und habt dadurch die weihnachtliche Stimmung 05.02. angeheizt! Bei Glühwein, Süßem und 20.00 Uhr Pfarrhaus Gierstädt: Herzhaften kamen Groß und Klein auf ihre Kosten und auch der Weihnachts- Auf den Spuren von Paulus - sein Einfluss auf die Anfänge des mann und seine vielen Helfer hatten Christentums ihre Freude an dem Fest! Es ist schön, Patrik Frank - promovierter Theologe und Prediger der Landes- diese Jahreszeit mit so vielen Freunden und Bekannten verbrin- kirchlichen Gemeinschaft Erfurt führt nach einer kurzen musi- gen zu dürfen. kalischen Einstimmung in einen Text zu Paulus ein. Wir wollen gemeinsam ins Gespräch kommen, Fragen und Gedanken aus- Wir wünschen euch allen ein erfolgreiches, glückliches und ge- tauschen und den eigenen Glauben vertiefen. sundes neues Jahr! Bis zum nächsten Mal… Eure freiwillige Feuerwehr Zimmernsupra Seniorenkreise: 05.02. Der Handarbeitszirkel von Zimmernsupra 14.00 Uhr → Eschenbergen Seniorenkreis 05.02. lädt alle Interessierten ein! 14.30 Uhr → Molschleben Seniorenkreis 19.02. Es wird gehäkelt, gestrickt, gebastelt und geplaudert. 14.00 Uhr → Tröchtelborn Cafe der BEgegnung Wir treffen uns jeden zweiten Mittwoch im Monat, 19:00 Uhr, 21.02. im Vorraum des Bürgermeistersprechzimmers. 14.00 Uhr → Friemar Cafe der Begegnung Egal ob Anfänger, Profi oder Wiedereinsteiger - 16.02. Jeder ist willkommen! 14.00 Uhr Bienstädt Seniorenkreis Wir freuen uns auf euch! Kinderkirche Herzliche Einladung für alle Kinder der 1. bis 4. Klasse zur Kinderkirche im Pfarrhaus Friemar: Gemeinsam hören wir von den Abendteuern und Alltäglichkeiten aus der Bibel, spielen, toben, singen und beten zusammen. Herzliche Einladung dazu am 20. Februar, 6. März, 20. März und 3. April. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Nesseaue“ - 14 - Nr. 02/2019 „Erzähl mir von Gott“ ein musikalisch-religionspädagogisches Gemeindekirchenrat Angebot im Kindergarten Friemar: Die ersten kleinen spielerisch und musikalischen Schritte zur Bibel und zum Glauben ganz Zur Jahres- Termin- Bau- und Finanzplanung treffen sich die elementar und fröhlich erleben. „Erzählen mit Gott“ findet wie die Gemeindekirchenräte aus unseren sechs Dörfern am Donners- tag, 21.2. zu ihrer gemeinsamen Sitzung um 19:30 Uhr im Pfarr- Kinderkirche am 20. Februar, 6. März, 20. März und 3. April statt. haus Seebergen. JAP! Gemeindekirchenrats-Wahlen Herzliche Einladung zum JAP findet ab Januar mit unse- Alle sechs Jahre wird der ren neuen Mitarbeiterin Anne Kuch für alle Konfirmanden und Gemeindekirchenrat neu Konfirmierte statt. Jap steht für Join, Aktion, Pray. Du wirst Zeit gewählt. So fragen wir in den zum ankommen haben. Du wirst in Aktion sein, du wirst die Zeit nächsten Wochen wieder neu haben in der Stille mit deinem Gott ins Gespräch zu kommen nach Menschen aus unseren und du wirst die besten Pizzen aus Großfahner essen. Einmal im Dörfern, die Verantwortung Monat in Großfahner von 17 bis 20 Uhr. für unsere Arbeit in unseren Bitte diese Termine schon mal merken: 18. Februar, 18. März, 8. April Kirchgemeinden mit übernehmen wollen. Bitte überlegen Sie (Anne Kuch Nachfolgerin von Jugendreferent Michael Seidel) auch, ob Sie sich mit ihren Erfahrungen und Bedürfnissen mit in die kirchliche Arbeit mit einbringen können. Ausblick CAMP DER BEGEGNUNG Herzliche Einladung zur Churchnight: Eine Übernachtungsaktion mit Spiel, Spaß, toller Gemeinschaft Jetzt schon an den Sommer denken - wenn der Pfarrhof wieder und Zeit mit deinem Gott. Für Kinder der 5. und 6. Klasse vom 22. geschmückt ist für alle Menschen, die Lust haben, Menschen bis 23. Februar in Mühlberg mit Anne Kuch und Claudia Andrae. aller Generationen zu treffen. Wer diese Tage mit vorbereiten möchte, ist herzlich eingeladen am Dienstag, 19.2. um 19:30 Uhr Osterbegnungstage vom 24. bis 26. April in Wangenheim im Pfarrhaus Seebergen. mit Pfarrerin Andrea Hertel, Pfarrerin Anette Uhle und Diakonin Claudia Andrae Für Kinder Familienfreizeit auf dem Hof Siloah Herzliche Einladung zu einem gemeinsamen Wochenende vom Christenlehre 10. bis 12. Mai auf den Hof Siloah für alle, die Lust auf eine Christenlehre von 16:30 Uhr - 18:00 Uhr Gemeinschaft aus Großen und Kleinen haben. Wir wollen ge- meinsam Gottes Spuren in der Natur entdecken und Zeit 05.02. in Tüttleben haben IHN zu hören und einander zu hören. Flyer zur Anmeldung 19.02. in Günthersleben liegen im Pfarramt aus. Für Fragen stehen Ihnen Pfarrerin Christina 26.02. in Seebergen Petri und Diakonin Claudia Andrae zur Verfügung. Familienandacht Herzliche Grüße Claudia Andrae

Kontaktdaten: Claudia Andrae, gemeinsam mal anhalten als Familie, mit- 0152-26393677 oder [email protected] ten im Alltag - dazu sind Sie eingeladen mit ihren Kindern oder Enkeln jeweils um 17 Uhr am Mittwoch 20.2. in der St. Georg Pfarramt Seebergen Kirche zu Seebergen und am Mittwoch Kirchengemeindeverband Seebergen mit Cobstädt, 27.2. in der St. Viti Kirche zu Tüttleben. Günthersleben, Seebergen, Tüttleben und den Kirchgemeinden Herzlich willkommen sind auch alle, die ihre Kinder/Enkel nicht Gamstädt und Grabsleben in der Nähe haben. Pastorin Denner ist zu erreichen unter: Gottesdienste Ev.-Luth. Pfarramt Seebergen, Tel.: 036256 / 21605 oder unter [email protected] 03. Februar - 4. n. Epiphanias 10:30 Uhr Regionalgottesdienst in Apfelstädt Abschluss der Bibelwoche mit anschl. Stehkaffee Impressum 10. Februar - letzter. n. Epiphanias 09:30 Uhr Gottesdienst in Günthersleben Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Nesseaue“ 10:30 Uhr Gottesdienst in Cobstädt Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft „Nesseaue“, Dr.-Külz-Straße 4, 99869 Friemar, 17.Februar - Septuagesimäe Tel. 036258/535-0, Fax 036258/535-30, 09:30 Uhr Gottesdienst in Grabsleben E-Mail: [email protected] Verantwortlich für den amtlichen Teil: Gemeinschaftsvorsitzender der Verwaltungsge- 11:00 Uhr Gottesdienst in Tüttleben meinschaft „Nesseaue“, Arndt Schulz 20. Februar - Mittwoch Haftung: Die Verwaltungsgemeinschaft „Nesseaue“ übernimmt keine Haftung für die 17:00 Uhr Familienandacht in Seebergen Korrektheit und Vollständigkeit von nichtamtlichen Veröffentlichungen. Alle veröffent- lichten Beiträge von Lesern müssen nicht mit der Meinung der Redaktion übereinstim- 21. Februar - Donnerstag men. 09:30 Uhr Andacht mit Gespräch in Tüttleben Es erfolgt am Ausgabetag eine kostenlose Verteilung an alle Haushalte der Mitglieds- gemeinden der Verwaltungsgemeinschaft. Für nicht gelieferte Amtsblätter besteht kein 24. Februar - Sexagesimäe Anspruch auf Entschädigung. 09:30 Uhr Gottesdienst in Günthersleben Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, Langewiesen, In den Folgen 43, 11:00 Uhr Gottesdienst in Gamstädt 98693 Ilmenau, [email protected], www.wittich.de, Tel. 0 36 77 / 20 50 - 0, Fax 0 36 77 / 20 50 - 21 27.Februar - Mittwoch Verantwortlich für den Anzeigenverkauf: 17:00 Uhr Familienandacht in Tüttleben Carola Mietle, erreichbar unter Tel.: 0175 / 5951011, E-Mail: [email protected] Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt – Erreichbar unter der Anschrift Gemeindenachmittage des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Cobstädt am Dienstag, 12.02. um 14:30 Uhr Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätz- lichen Geschäftsbedingungen und die zurzeit gültige Anzeigenpreisliste. Vom Kunden Günthersleben am Freitag, 22.02. um 15:00 Uhr vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4-c Farben gemischt. Seebergen am Donnerstag, 28.02. um 14:30 Uhr Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papier- beschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie Tüttleben am Mittwoch, 13.02. um 14:30 Uhr übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Verlagsleiter: Mirko Reise