Nr. 11 – Erfurt, den 15. November 2018 – 10. Jahrgang – Seite 197 – ISSN 2190-9865 12190 AMTSBLATT DER EVANGELISCHEN KIRCHE IN MITTELDEUTSCHLAND

Inhalt

A. GESETZE, BESCHLÜSSE, VERORDNUNGEN, VERFÜGUNGEN Änderung der Satzung des Zweckverbandes Kindertagesstätten im Evangelischen Kirchenkreis Wittenberg 198

B. PERSONALNACHRICHTEN 198

C. STELLENAUSSCHREIBUNGEN 198

D. BEKANNTMACHUNGEN UND MITTEILUNGEN Veränderungen, Aufhebungen und Errichtungen von Stellen für Pfarrerinnen, Pfarrer und ordinierte Gemeindepädagoginnen und Gemeindepädagogen im Rahmen der landeskirchlichen Festlegungen 202 Seite 198 Amtsblatt Nr. 11 – 15. November 2018

A. GESETZE, BESCHLÜSSE, B. PERSONALNACHRICHTEN VERORDNUNGEN, VERFÜGUNGEN ______

Bekanntmachung der Änderung der Satzung des Zweckverbandes Kindertagesstätten C. STELLENAUSSCHREIBUNGEN im Evangelischen Kirchenkreis Wittenberg Bewerbungsberechtigung: Bewerbungsberechtigt sind Pfarrerinnen und Pfarrer sowie Das Landeskirchenamt der Evangelischen Kirche in Mittel- ordinierte Gemeindepädagoginnen und ordinierte Gemein- deutschland hat am 25. Juli 2018 die von der Verbandsver- depädagogen im Dienst der Evangelischen Kirche in Mittel- sammlung am 11. Juni 2018 beschlossene Änderung der deutschland oder der Evangelischen Landeskirche Anhalts, Satzung des Evangelischen Zweckverbandes „Kindertages- denen die Anstellungsfähigkeit gemäß § 16 Pfarrdienstgesetz. stätten im Evangelischen Kirchenkreis Wittenberg“ EKD zuerkannt wurde, nach Maßgabe der jeweiligen berufs- (ABl. 2013 S. 202) genehmigt, die nachstehend bekannt spezifischen Schwerpunktsetzung, der dafür notwendigen gemacht wird. Ausbildungsvoraussetzungen und der fachlichen Eignung (PfStG § 4 Abs. 1). Näheres ist der jeweiligen Stellenausschreibung zu entnehmen. Erfurt, den 3. September 2018 (1435) Bewerbungen von Pfarrerinnen und Pfarrern bzw. ordinierten Gemeindepädagoginnen und ordinierten Gemeindepädagogen Das Landeskirchenamt Christian Fuhrmann der EKM, die noch nicht fünf Jahre Inhaber einer Pfarrstelle der Evangelischen Kirche Oberkirchenrat sind, können in begründeten Fällen vom Landeskirchenamt in Mitteldeutschland auf Antrag zugelassen werden (PfStG § 4 Abs. 3). Pfarrerin- nen und Pfarrer der Evangelischen Landeskirche Anhalts, die noch nicht fünf Jahre Inhaber einer Pfarrstelle sind, haben ihre Berechtigung zur Bewerbung zuvor abzuklären und durch Änderung der Satzung Vorlage einer entsprechenden Bescheinigung ihrer Landeskir- des Zweckverbandes Kindertagesstätten im che nachzuweisen. Evangelischen Kirchenkreis Wittenberg Bewerbungsunterlagen: Die Bewerbungen sind formlos unter Beifügung einer Begrün- Artikel I dung/Motivation (mit eventueller Ausführung zu bisherigen oder geplanten Schwerpunkten im Dienst) und eines tabellari- Die Satzung des Evangelischen Zweckverbandes „Zweck- schen Lebenslaufes einzureichen. verband Kindertagesstätten im Evangelischen Kirchenkreis Für Bewerber der Evangelischen Landeskirche Anhalts ist zu- Wittenberg“ (ABl. 2013 S. 202) wird wie folgt geändert: gleich mit der Bewerbung das Einverständnis zur Übersendung der Personalakte an das Landeskirchenamt zu erklären. 1. § 2 Absatz 1 wird wie folgt gefasst: Bewerbungsfrist und Bewerbungsweg: „(2) Mitglieder des Zweckverbandes sind die Ev. Stadt- Bewerbungen sind bis zum Ende des Folgemonats nach Er- kirchengemeinde Wittenberg, der Ev. Kirchengemeinde- scheinen des Amtsblattes an das Landeskirchenamt der EKM, verband Dobien, die Ev. Kirchengemeinde Zahna und der Personaldezernat, Referat P3, Michaelisstraße 39, 99084 Ev. Kirchenkreis Wittenberg.“ Erfurt zu richten. Für den fristgerechten Eingang ist der Eingangsstempel im 2. § 4 Absatz 2 wird wie folgt gefasst: Landeskirchenamt entscheidend (nicht der Poststempel!)

„Der Verbandsversammlung gehören drei Vertreterinnen Pfarrstellen in der Landeskirche Anhalts und andere Stellen: der Stadtkirchengemeinde und bis zu zwei Vertreter/innen Pfarrerinnen und Pfarrer der Evangelischen Kirche in Mittel- der anderen Mitglieder an. Für jedes Mitglied wird eine deutschland können sich aufgrund der Vereinbarung zum persönliche Stellvertretung benannt.“ gemeinsamen Bewerbungsraum auch auf freie Stellen in der Landeskirche Anhalts bewerben. Hinweise auf Stellenaus- 3. § 6 Absatz 1 wird wie folgt gefasst: schreibungen finden Sie unter http://www.landeskirche-an halts.de/landeskirche/stellen. „(1) Dem Verbandsvorstand gehören bis zu vier von der Verbandsversammlung gewählte Mitglieder, der Superin- Stellen für Mitarbeitende im Verkündigungsdienst werden in tendent und der/die Referent/in für die Arbeit mit Kindern EKM-intern und auf der Website der EKM ausgeschrieben und Familien des Ev. Kirchenkreises Wittenberg an.“ (https://www.ekmd.de/service/stellenangebote). Ausgeschrieben bzw. nochmals ausgeschrieben werden Artikel II folgende Pfarrstellen:

Die Änderung der Satzung tritt mit ihrer Beschlussfassung in I. Gemeindepfarrstellen Kraft. 1. Pfarrstelle Lochau 2. Regionalpfarrstelle Gräfentonna Amtsblatt Nr. 11 – 15. November 2018 Seite 199

II. Kreispfarrstellen organisiert (Sommerfeste, Portalfest, Erntedankfest, --- Martinsfest, Maibaumfest, Johannesfest usw.) – Kirchenmusik kann nur neben- und ehrenamtlich abge- III. Superintendentenstellen deckt werden oder wird durch eine elektronische Musik- --- anlage ersetzt – Kirchenchor in Reideburg/Büschdorf; Kirchenkonzerte IV. landeskirchliche Stellen – Zusammenarbeit mit Kirchenfördervereinen und anderen --- Vereinen in den einzelnen Orten – Zusammenarbeit mit den Kommunen und der Feuerwehr – Seniorennachmittage und Gottesdienste in Senioren- Zu I. 1.: heimen Pfarrstelle Lochau – Pfarramtsbüro ist mit einer Sekretärin zweimal pro Woche Propstsprengel: Halle-Wittenberg besetzt Kirchenkreis: Halle-Saalkreis – engagierte und selbständige Kirchenälteste in allen Orten Stellenumfang: 100 Prozent tragen Verantwortung für das Leben der Kirchengemein- Gemeindeglieder: 1 417 den Dienstwohnung: Pfarrhaus Dieskau – Geburtstagsbesuche werden durchgeführt, zum Teil von Dienstbeginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt Kirchenältesten übernommen bewerbungsberechtigter Personenkreis: Pfarrerinnen und Pfarrer Kirchengebäude: Besetzungsrecht: durch die Kirchengemeinde Alle elf Kirchen sind baulich gesichert; die meisten Gebäude sind in einem guten Zustand. Es gibt zehn Friedhöfe im Pfarr- Sie haben Lust, an der nahegelegenen Elsteraue zu wohnen bereich. und eine interessante und anspruchsvolle Tätigkeit mit einem Dienstumfang von 100 Prozent aufzunehmen? Es warten ein Wir wünschen uns eine Pfarrerin/einen Pfarrer: Kirchengemeindeverband mit acht Kirchengemeinden und drei – die/der kontaktfreudig, freundlich und konfliktfähig ist, einzelne Kirchengemeinden darauf, mit Ihnen zusammen diese – die/der ein Instrument spielt, da wir keine/n hauptamtli- Arbeit zu gestalten. che/n Kantor/in haben, das ist aber nicht Bedingung für Zum Kirchengemeindeverband Elsteraue-Kabelsketal gehören Ihre Bewerbung, die Dörfer Döllnitz, Burgliebenau, Lochau, Raßnitz und Rög- – die/der die Kirche in der Öffentlichkeit wahrnehmbar litz (kommunal in Schkopau eingemeindet) sowie Dieskau, macht und die Kirchengemeinden in der kommunalen Großkugel und Dölbau (kommunale Zugehörigkeit: Kabelske- Öffentlichkeit profiliert, tal). Dazu kommen die Kirchengemeinden Büschdorf, Kanena – die/der an bestehenden Formen und Formaten anknüpft, und Reideburg (Ortsteile von Halle/Saale). aber auch neue Ideen einbringt, wie man Gemeinde erhält und wachsen lässt, Der größte Teil der Gemeinden liegt in der wunderschönen – die/der Freude an der Zusammenarbeit mit den ehrenamt- Elsteraue, außerdem nahe an den Städten Halle und Leipzig. lichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern hat, Die S-Bahn auf der Strecke zwischen Halle und Leipzig hat – die/der Freude an der Gestaltung lebendiger, gegenwarts- einen Haltepunkt in Zwintschöna, einen Kilometer von bezogener und lebensnaher Gottesdienste hat – in Zusam- Dieskau entfernt. Es gibt Badeseen, die zum Baden einladen menarbeit mit den Gemeindepädagoginnen und ehrenamt- und die mit dem Fahrrad gut zu umfahren sind. In Dieskau lichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, darunter einen gibt es einen Kindergarten und eine Grundschule. Ärztliche Lektor und eine Pfarrerin im Ehrenamt mit Predigtauftrag. Versorgung und Einkaufsmöglichkeiten befinden sich in Zwintschöna. Weitere Auskünfte erteilen: • GKR-Vorsitzende Cornelia Merkel, Tel.: 0345 7821211, Die Pfarrdienstwohnung befindet sich in der oberen Etage ei- E-Mail: [email protected] nes komplett sanierten Pfarrhauses (2016/2017). Sie ist 110 m² • Superintendent Hans-Jürgen Kant, Tel.: 0345 2021533, groß, hat fünf Zimmer, Küche und Bad, einen geräumigen Flur E-Mail: [email protected] und Boden (hier könnte man ein weiteres Zimmer ausbauen) sowie einen Keller mit vielen Stellmöglichkeiten. Zu I. 2.: Das Gemeindezentrum ist im Erdgeschoss untergebracht. Regionalpfarrstelle Gräfentonna Dieses besteht aus einem mittelgroßen Gemeindesaal, einem Propstsprengel: Eisenach-Erfurt Sitzungsraum, einem Dienstzimmer für den Pfarrer, einem Kirchenkreis: Büro für die Sekretärin, einer Gemeindeküche und einem Stellenumfang: 100 Prozent WC. Es gibt einen großen Pfarrhof mit einem Nebengebäude, Gemeindeglieder: im Seelsorgebereich des Regionalpfarr- in dem sich weitere Versorgungsräume befinden (Küche und amtes 1371 Toiletten). Dienstsitz: Gräfentonna Das Pfarrgelände grenzt an das Grundstück des Dieskauer Dienstwohnung: vorhanden Schlosses, dem sich ein großer Park anschließt, der zum Dienstbeginn: ab 1. Januar 2019 Spazierengehen und Verweilen einlädt. bewerbungsberechtigter Personenkreis: Pfarrerinnen und Pfarrer Unser Gemeindeleben: Besetzungsrecht: durch die Kirchengemeinde – Wechsel der Gottesdienste in allen Orten und Zentral- gottesdienste Allgemeines und Infrastruktur: – Arbeit mit Kindern und Jugendlichen durch zwei Zum 1. Januar 2019 wird die Region NORD im Kirchenkreis Gemeindepädagoginnen (Büschdorf/Reideburg und KGV zusammen mit den benachbarten Pfarrämtern in und Elsteraue-Kabelsketal) Herbsleben verbindlicher Bezugsrahmen für die Arbeit in Re- – Gemeindefeste, von der Kirchengemeinde und Vereinen gionalpfarrstellen. Das Regional-Team von drei Pfarrerinnen/ Seite 200 Amtsblatt Nr. 11 – 15. November 2018

Pfarrern wird ergänzt durch eine Regionalkantorin und zwei Was wir erwarten: Mitarbeitende für die gemeindepädagogische Arbeit mit Kin- Für unsere Gemeinden wünschen wir uns eine/einen verläss- dern und Familien bzw. Jugendlichen auf jeweils einer halben liche/n Seelsorgerin/Seelsorger, die/der zuhören kann, ein Stelle. Mitglieder des Regionalkonvents sind zudem die an der Gespür für die verschiedenen Bedürfnisse der Gemeindemit- JVA Tonna arbeitenden Gefängnisseelsorger. glieder hat und mit klarer und prägnanter Verkündigung für die Gemeinden da ist. Sie/Er sollte kontaktfreudig, freundlich Die gemeinsame Arbeit in der Region folgt einer Regional- und offen gegenüber der Gemeinde auftreten und motivieren konzeption, die einerseits Seelsorgebereiche (unabhängig können. Durch die Pfarrstelleninhaberin/den Pfarrstelleninha- von sonstigen Gemeindestrukturen) definiert und andererseits ber sollten die Angebote für Kinder unterstützt und weiterfüh- gabenorientiertes Arbeiten für die gesamte Region ermögli- rend zum Konfirmandenunterricht die Jugend angesprochen chen will. werden. Sie/Er sollte sensibel für die Identität am einzelnen Ort sein Die Regionalpfarrstelle mit Dienstsitz in Gräfentonna im und daneben das Gemeinsame verbindend stärken. Leiden- Umfang von 100 Prozent ist derzeit zu besetzen. schaft für gemeinsames regionales Arbeiten im Team und die Im zu betreuenden Seelsorgebereich liegen die Kirchen- Bereitschaft, eigene Gaben in der Region fruchtbar einzubrin- gemeinden Aschara, Ballstädt, Burgtonna, Eckardtsleben, gen gehören zum Erwartungsbild. Eschenbergen, Gräfentonna, Illeben, Wiegleben, wobei Ball- Gemeinsam wollen wir uns in den Veränderungen und Um- städt und Eschenbergen Teil des Kirchengemeindeverbandes brüchen der kirchlichen Situation auf die Suche nach neuen „Fahner Land“ sind. Wegen machen, sodass weiterhin das Evangelium verkündet wird, Menschen erreicht und begleitet und die Aktiven in Pfarrsitz ist Gräfentonna, 5 km östlich der Stadt Bad Langen- ihren Aufgaben im Ehrenamt gestärkt werden. Dabei wollen salza, landschaftlich reizvoll gelegen im Thüringer Becken, auch Gruppen und Kreise in unterschiedlicher Weise begleitet am Rande des Höhenzuges „Fahner Höhe“. In Gräfentonna werden. gibt es eine Regelschule, Grundschulen und weiterführende Wir wünschen uns, dass Kirche in der Öffentlichkeit unserer Schulen in den benachbarten Orten sind mit öffentlichen Ver- Dörfer deutlich wahrnehmbar ist und dass eine neue Pfarrerin/ kehrsmitteln gut erreichbar. Ärzte, Zahnärzte und Supermärkte ein neuer Pfarrer die Kirchengemeinden in der kommunalen gibt es am Ort, gute Bus- und Bahnanbindungen nach Erfurt, Öffentlichkeit profiliert vertreten und die gewachsenen Bezie- Bad Langensalza und Gotha sind gegeben. hungen zu örtlichen Vereinen und Institutionen vertiefen kann. Kirche und Pfarrhaus liegen zentral und ruhig im Ort. Im Pfarrhaus befinden sich im Obergeschoss die sanierte und Weitere Auskünfte erteilen: großzügige Pfarrwohnung mit 156 m² und fünf Zimmern • GKR Andreas Görnandt, Hauptstr. 29, 99947 Aschara, (+ Küche, Diele, Bad, Nebengelass) und das Gemeindebüro. Tel.: 03603 8901095; E-Mail: [email protected] Im Erdgeschoss des Hauses sind weiterhin das Amtszimmer, • Superintendent Friedemann Witting, Jüdenstr. 27, Archiv und Gemeinderäume untergebracht. 99867 Gotha, Tel.: 03621 302925; E-Mail: Das historische Haus ist komplett saniert und restauriert. Zur [email protected] Pfarrwohnung gehört ein großer Garten.

Was wir zu bieten haben: Sonstige Stellen Alle Kirchen des Zuständigkeitsbereiches befinden sich in einem guten baulichen Zustand. In Gräfentonna als größter Kirchlicher Dienst an Urlaubsorten im Kirchengemeinde des Bereiches finden sich im Pfarrhaus und europäischen Ausland 2019 mit der großen Kirche alle notwendigen Voraussetzungen für größere und gemeinsame Veranstaltungen. In Burgtonna Im Auftrag der Abteilung Ökumene und Auslandsarbeit im wurde 1990 eine moderne Kirche neben den konservierten Kirchenamt der EKD werden nachstehend die Einsatzmöglich- Ruinenresten der mittelalterlichen Vorgängerkirche erbaut. keiten für den kirchlichen Dienst an Urlaubsorten im europäi- In den einzelnen Filialorten bieten die Kirchengebäude der schen Ausland im Jahr 2019 veröffentlicht. Ortsgemeinde ihr Dach. Daneben trifft sich die Gemeinde gelegentlich auch in den Häusern zu Gottesdienst und Haus- Kirchen und Gemeinden in den Urlaubsländern sind darauf kreisen. angewiesen, dass beauftragte Pfarrerinnen und Pfarrer aus den In allen Kirchengemeinden freuen sich engagierte und moti- Gliedkirchen der EKD diesen ökumenisch orientierten Dienst vierte Kirchenälteste auf eine gute Zusammenarbeit. an deutschsprachigen Urlauberinnen und Urlaubern wahrneh- Es gibt hohes ehrenamtliches Engagement und Bereitschaft men. von Gemeindegliedern, für alle gemeindlichen Belange Verantwortung zu übernehmen. Ehrenamtliche Organisten, Den im aktiven Dienst stehenden Urlaubspfarrerinnen/ Musiker und Lektoren für alternative Gottesdienstformate und Urlaubspfarrern wird ein Sonderurlaub (i. d. R. die Hälfte Mitarbeiterschaft für Angebote für Kinder und Senioren sind der am Einsatzort verbrachten Kalendertage) gewährt. Die vorhanden. Urlaubsseelsorgerinnen/Urlaubsseelsorger tragen die Kosten Die Kirchgemeinde Gräfentonna ist Träger der Kindertages- für die Hin- und Rückfahrt sowie Unterkunft und Verpflegung stätten in Gräfentonna und Burgtonna, deren inhaltliche selbst. Sie erhalten ein pauschales Entgelt in Höhe von 30,00 Begleitung vom Pfarrstelleninhaber/der Pfarrstelleninhaberin Euro/Tag an allen Einsatzorten. erwartet wird. Die Erfahrungen aus diesem Bereich strahlen in die Gemein- Kasualien in den vergangenen Jahren: den zurück. Erlebnisse und Erfahrungen aus der Urlaubsseel- Taufen Konfirmierte Trauungen Bestattungen sorge geben neue Impulse für die eigene Gemeindearbeit. 2015 7 10 2 12 2016 7 3 1 19 2017 4 5 3 11 Amtsblatt Nr. 11 – 15. November 2018 Seite 201

Über die Beantragungsmodalitäten informieren Simone Feld am See und Afritz Juli und August Schneider (0511 2796133) bzw. Nils-Christoph Teiler Gmünd und Fischertratten Juli oder August (0511 2796138), die per E-Mail unter: tourismusseelsorge@ Hermagor und Watschig/ ekd.de, erreichbar sind. Pressegger See Juli und August Pörtschach und Moosburg/ Wörthersee Juli oder August Liste der Einsatzorte, in denen im Jahre 2019 ein kirch- Maria Wörth/Wörthersee Juli oder August licher Dienst im europäischen Ausland vorgesehen ist Millstatt/Millstätter See Mitte Juli bis Anfang (Änderungen vorbehalten) September Obervellach und Mallnitz Juli und August Dänemark Velden und Wernberg/Wörthersee Juli und August Blåvand und Henne Strand/ Weißensee/Techendorf Juni bis September Westjütland Mitte Juni bis September Hune/Nordjütland Juli und August Niederösterreich Hvide Sande/Nordjütland Juli Baden bei Wien Juni bis September Marielyst/Falster Juli und August Mitterbach am Erlaufsee August Nordby/Fano Juli bis Anfang September Kongsmark/Rømø Mitte Juni bis August Oberösterreich Poulsker/Bornholm Juli und August Modellregion Inneres Salzkammergut Juli bis September Frankreich Attersee Juli und August Insel Oléron Juli und August Gmunden/Traunsee Juli und August Médoc/Montalivet Mitte Juli bis Ende August Mondsee Juli und August Scharnstein Juli oder August Griechenland St. Wolfgang/Wolfgangsee Juli bis September Insel Rhodos Juli und August Osttirol Italien Lienz und Umgebung Juli bis September Brixen und Bruneck Weihnachten/Neujahr Ostern, Juli bis September Tirol Gardone Mitte Juni – September Ehrwald und Reutte Juli oder August Ischia Ostern bis Juni sowie Jenbach und Umgebung Juli und August September und Oktober Kitzbühel Februar sowie Juli bis Cavallino/Adria, Anfang September Union Campingplatz Mitte Mai bis Mitte Kufstein/Thiersee Mitte Juli bis Mitte August September Mayrhofen und Fügen Juli oder August Medraz und Neustift Mitte Juli bis Ende August Lazise und Bardolino/ Pertisau/Achensee Weihnachten/Neujahr Gardasee Juni bis September Seefeld und Telfs Januar bis Mitte März Sulden/Südtirol Ostern, Mitte Juli bis Mitte sowie August Juli und August Wörgl Juli und August Niederlande Cadzand/Zeeland Ostern, Juli und August Salzburg Callantsoog/Nordholland Ostern, Juli und August Bad Gastein und Bad Hofgastein Weihnachten/Neujahr Groet, Gemeinde Schoorl/ sowie Nordholland Juli und August Juli und August Oostkapelle/Zeeland Ostern, Pfingsten, Juli und Lofer Juli oder August August Mittersill Juni bis September Renesse/Zeeland Ostern, Juli und August Zell am See Juni bis September Insel Texel/Westfriesland Juli und August Zoutelande/Zeeland Juli und August Steiermark Ramsau am Dachstein Ende Januar und Februar Österreich sowie Burgenland Mitte Juli bis Anfang Modellregion Neusiedlersee – September Rosalia Juli bis September Vorarlberg Bad Tatzmannsdorf Juli und August Bregenz/Bodensee Juli und August Neusiedl am See und Gols Juli und August Nickelsdorf/Deutsch Jahrndorf/ Polen Zurndorf Mitte Juli bis Mitte August Gizycko/Masuren Juni bis Mitte September

Kärnten Rumänien Modellregion Ossiacher See – Fogarasch/Ostsiebenbürgen April bis Oktober Gerlitzen Alpe Juni bis September Modellregion Gailtal – Lesachtal Schweden – Weißensee Januar bis Mitte Februar Mariannelund/Småland Juli und August Bad Kleinkirchheim und Wiedweg Juli und August Seite 202 Amtsblatt Nr. 11 – 15. November 2018

Zur Vorbereitung auf die Urlaubsseelsorge lädt das Kirchen- Folgende Beschlüsse der Kreissynode des Kirchenkreises amt der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) die mit Halle-Saalkreis vom 22. April 2018 wurden vom Landeskir- der Urlaubsseelsorge beauftragten Pfarrerinnen und Pfarrer chenamt wie folgt genehmigt: zu einer eintägigen Veranstaltung ins Michaeliskloster nach Hildesheim ein. Aufgeteilt nach Urlaubsregionen findet die Kirchenkreis Tagung in der Zeit vom 18. bis 22. März 2019 statt. Halle-Saalkreis

Gern möchten wir auch auf unsere Ausschreibungen zur Lang- 1. Die Pfarrstelle Halle St. Briccius wird mit Wirkung vom zeitseelsorge im weltweiten Ausland 2019/20 unter dem Link 31. Dezember 2017 aufgehoben. https://www.ekd.de/Urlaubsseelsorge-23739.htm hinweisen. 2. Der Pfarrbereich der Pfarrstelle Halle Heiland wird mit Wirkung vom 1. Januar 2018 um den Kirchengemein- deverband Trotha-Seeben erweitert und umbenannt in Pfarrstelle Halle, Trotha mit 100 % Dienstumfang. D. BEKANNTMACHUNGEN UND MITTEILUNGEN Folgender Beschluss der Kreissynode des Kirchenkreises Rudolstadt-Saalfeld vom 18. April 2018 wurde vom Landes- kirchenamt wie folgt genehmigt: Veränderungen, Aufhebungen und Errichtungen von Stellen für Pfarrerinnen, Kirchenkreis Pfarrer und ordinierte Gemeindepädagoginnen Rudolstadt-Saalfeld und Gemeindepädagogen im Rahmen Errichtung der Kreispfarrstelle für überregionale Dienste im der landeskirchlichen Festlegungen Kirchenkreis Rudolstadt-Saalfeld zum Entsendungsdienst mit Wirkung vom 1. Januar 2018 befristet bis zum Ende des Folgende Beschlüsse der Kreissynode des Kirchenkreises Arn- Entsendungsdienstes mit halbem Dienstumfang. stadt-Ilmenau vom 18. November 2017 wurden vom Landes- kirchenamt wie folgt genehmigt: Erfurt, den 25. September 2018 Kirchenkreis (4442-50) Arnstadt-Ilmenau Das Landeskirchenamt Brigitte Andrae Die Pfarrstelle Neustadt a. R. wird mit Wirkung vom der Evangelischen Kirche Präsidentin 31. Dezember 2018 aufgehoben. in Mitteldeutschland Der Pfarrbereich der Pfarrstelle Großbreitenbach wird mit Wirkung vom 1. Januar 2019 um den Kirchengemeindever- band Neustadt-Altenfeld erweitert.

Folgende Beschlüsse der Kreissynode des Kirchenkreises Bad Salzungen-Dermbach vom 20. April 2018 wurden vom Landeskirchenamt wie folgt genehmigt:

Kirchenkreis Bad Salzungen-Dermbach

Die Pfarrstelle Stadtlengsfeld wird mit Wirkung vom 31. Dezember 2018 aufgehoben. Der Pfarrbereich der Pfarrstelle Gehaus-Oechsen wird mit Wirkung vom 1. Januar 2019 um die Kirchengemeinde Stadt- lengsfeld erweitert und umbenannt in Pfarrstelle Stadtlengs- feld-Gehaus-Oechsen. Der Pfarrbereich der Pfarrstelle Urnshausen wird mit Wirkung vom 1. Januar 2019 um die Kirchengemeinde Weilar erweitert. Die Pfarrstelle Kieselbach wird mit Wirkung vom 31. Januar 2019 aufgehoben. Der Pfarrbereich der Pfarrstelle Dorndorf wird mit Wirkung vom 1. Februar 2019 um die Kirchengemeinden Kieselbach und Frauensee erweitert. Amtsblatt Nr. 11 – 15. November 2018 Seite 203 Seite 204 – Nr. 11 – 15. November 2018 12190

Postvertriebsstück – Entgelt bezahlt

KIRCHENRouter

Bis Jahresende 100€ sparen!

KIRCHENRouter Der sicherste Partner für Ihre Unternehmenskommunikation. Mieten oder kaufen Sie den LANCOM Ihre Kirchenvorteile 883 oder den LANCOM 884 Router • Konfiguration entsprechend Ihren noch bis Jahresende und sparen Sie 100 Anforderungen Euro auf den Kaufpreis. Wahlweise er- • Wählen Sie zwischen Miete und Kauf halten Sie vier Monatsmieten gratis. Mit unserem KIRCHENRouter bekommen • All-IP zertifiziert Sie den perfekten Partner für Ihr All-IP • Security Made in Telefonnetz. LANCOM Router überzeu- • Exklusives HKD-Produkt gen durch hohe Sicherheitsstandards, • Managed Router inkl. optionaler Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit. Serviceleistungen Informieren Sie sich jetzt unter: HKD-Service-Telefon • 100€ Rabatt auf den Kaufpreis oder 4 0800 200 900 600 router.kirchenshop.de Monatsmieten gratis bei Vertragsab- Mo. – Do. von 8 – 17 Uhr schluss bis zum Jahresende Fr. von 8 – 16 Uhr [email protected]

43389 router.kirchenshop.de

Impressum: Herausgegeben vom Landeskirchenamt der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) – Verantwortlich: Referat Allgemeines Recht und Verfassungsrecht, Kirchenrechtsrat Thomas Brucksch, Michaelisstr. 39, 99084 Erfurt – Schriftleitung: Romana Körner-Grabowski, Michaelisstr. 39, 99084 Erfurt – Verlag: Wartburg Verlag, Weimar. Bestellservice: Evangelisches Medienhaus GmbH, Frau Runa Sachadae, Blumenstr. 76, 04155 Leipzig, Telefon 0341 71141-34, Fax 0341 71141-50, E-Mail: [email protected] – Druck und buchbinderische Weiterverarbeitung: Gutenberg Druckerei GmbH, 99423 Weimar – Erscheint monatlich – Preis pro Heft 2,20 Euro, Jahresabonnement 19 Euro.