Amtlicher Teil DER LANDKREIS Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge zur Kreistagswahl 2

Nichtamtlicher Teil Stellenausschreibungen 7

Ausschreibungen von Bau- und Dienstleistungen 9

Anträge zur Nutzung von AMTSBLATT Sportanlagen stellen 10 Anmeldungen zum Denkmaltag erbeten 11

Arbeitsbesuch des Landrates Ausgabe vom 2. Mai 2019 | 28. Jahrgang | Nr. 8 in Tambach-Dietharz 12

Pendlertag: Beim Pendlertag der Thü- ringer Agentur für Fachkräftegewinnung (ThAFF), der am 10. Mai von 15 bis 19 Uhr im Landratsamt stattfindet, werden Fachkräfte individuell zu aktuellen Jobs und Perspektiven in der Region beraten. Wie Pendler den Weg zurück in die Re- gion Gotha finden können, zeigt das ThAFF-Team gemeinsam mit der Wirt- schaftsförderung Gotha, dem Regional- management der Landkreise Gotha und Ilm-Kreis, der Industrie- und Handels- kammer , der Handwerkskammer Erfurt und der Agentur für Arbeit Gotha. Fachkräfte können sich über die Chan- cen des regionalen Arbeitsmarktes infor- mieren und Tipps zur Jobsuche und der Gestaltung von Bewerbungsunterlagen erhalten. Der ThAFF-Pendlertag ist ein | Den Richtspruch für die neue Sporthalle brachte Bauingenieur und Zimmerer Reiner Kunze aus Beratungsangebot für alle, die sich über Finsterbergen aus. das Thema Leben und Arbeiten in Thürin- Richtfest am zehnten Sporthallen-Neubau gen informieren möchten. Einfeldhalle an der Grundschule Immertal nimmt Formen an Mammobil: Das Mammobil steht | Vor sieben Monaten wurde löste der Kreistag mit einer Großinvestiti- ab 15. Mai bis Juni in beim der erste Spatenstich gesetzt, nun ist on in den Jahren 2009-2010. In Anbindung Einkaufszentrum am Lidl, Bahnhofstr. bereits der Dachstuhl gerichtet: Am ent- an das bestehende Schulhaus entstand für 34. Es werden Frauen, die in den Postleit- stehenden Neubau der Einfeld-Sporthalle 2,8 Mio. Euro ein Erweiterungsbau. Am be- zahlbereichen Ohrdruf, und an der Grundschule Friemar feierten die stehenden Schulhaus wurde eine Wärme- Tambach-Dietharz wohnen, dorthin ein- Handwerker und die Schulgemeinde am dämmfassade angebracht; zusätzlich wich geladen. Am Früherkennungsprogramm Montag Richtfest. Für das Projekt, das ne- ein Barackenbau auf dem Schulgrundstück können alle Frauen zwischen 50 und 69 ben dem Sporthallenbau auch ein zugehöri- zugunsten der Pausenhofneugestaltung. Jahren, die ihren ersten Wohnsitz in Thü- ges Kleinsportfeld für den Freiluftunterricht Nun bildet die kombinierte Sportanlage den ringen haben, teilnehmen. Jede dieser umfasst, ist das ein wichtiger Meilenstein. Schlussstein. Frauen erhält derzeit eine persönliche Nun können in Kürze das Dach eingedeckt Die werdende Sporthalle wartet auf rund Einladung per Post mit einem Termin- und an der Fassade die Fenster und Türen 700 Quadratmetern Grundfläche mit einem vorschlag zur Mammographie. Die Kos- eingebaut werden – und danach geht es mit knapp 430 Quadratmeter großen Spielfeld ten der Untersuchung werden von allen dem Innenausbau weiter. Bis Mitte 2020 soll sowie einem Sozialtrakt mit rund 270 Qua- gesetzlichen und privaten Krankenkas- der inzwischen zehnte Sporthallenneubau, dratmetern Grundfläche auf. Im Sozialtrakt sen übernommen, eine Überweisung ist den der Landkreis Gotha an seinen Schulen finden sich je zwei Umkleideräume für nicht erforderlich. Näheres unter www. realisiert, fertig gestellt sein. Rund 2,72 Mio. Mädchen und Jungen, passende Sanitärbe- Screening-Thueringen-NordWest.de Euro, davon 360.000 Euro Förderung des reiche und Duschen sowie ein Behinderten- oder unter Tel. 03643/742800. Freistaates Thüringen, stehen im Kreishaus- WC. Die Freisportanlage wiederum wird als halt für diese Investition bereit. Kombi-Kleinspielfeld in den Abmaßen 28 „Die neue Sportanlage ist das entscheiden- mal 20 Meter sowie drei 60-Meter-Bahnen de Puzzleteil, um die Immertal-Grundschule mit angeschlossener Weitsprunggrube ent- in seiner Entwicklung zu einem modernen stehen. Zusätzlich ist eine Wiesenfläche von Standort abzuschließen“, ordnet Landrat 750 Quadratmetern für Gymnastikübungen Onno Eckert die Baumaßnahme ein. Die vorgesehen. Im Bauablauf hat zunächst die in den 2000er Jahren aufgetretenen Kapa- Errichtung der neuen Halle Priorität, danach www.landkreis-gotha.de zitätsprobleme der Grundschule Friemar soll bis Ende 2020 das Kleinsportfeld folgen. 2 Amtlicher Teil | 2. Mai 2019 Dritte Bekanntmachung des Wahlleiters des Landkreises Gotha Öffentliche Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge zur Wahl der Kreistagsmitglieder am 26.05.2019 Der Wahlausschuss des Landkreises Gotha hat in seiner Sitzung am 23.04.2019 zur Prüfung der eingereichten Wahlvorschläge und Be- schlussfassung über ihre Zulassung für die Wahl der Kreistagsmitglieder im Landkreis Gotha am 26.05.2019 nachfolgende Beschlüsse gefasst, die hiermit bekannt gegeben werden.

Folgende Wahlvorschläge von Parteien und Wählergruppen sind als gültig zugelassen worden: (Wahlvorschlag mit Angabe der Listen-Nr. / Kennwort der Partei / Wählergruppe - Kurzbezeichnung) Bekanntmachungen

Wahlvorschlag 1 Christlich Demokratische Union Deutschlands - CDU

Listen- Name, Vorname Geburts- Beruf Anschrift platz jahr 1 Brychcy, 1960 Dipl.-Verwaltungsfachwirt Kuckucksgasse 10, 99880 2 Kellner, Jörg 1958 Verwaltungsfachwirt Brühlstraße 28, 99100 3 Groß, Evelin 1958 Dipl.-Betriebswirt Schenkgasse 7, 99880 Hörsel OT Mechterstädt 4 Fröhlich, Thomas 1963 Erzieher Am Mönchhof 12, 99867 Gotha 5 Creutzburg, Hans-Georg 1989 Politikwissenschaftler W.-Rathenaustraße 40, 99891 6 Kruse, Holger 1973 Rechtsanwalt Hauptstraße 4, 99869 7 Leffler, Jens 1966 Kfz-Dipl.-Ingenieur Am Damberg 16, 99869 Drei OT Mühlberg 8 Lösche, Caroline 1981 Angestellte Am Mönchhof 12, 99867 Gotha 9 Steinbrück, Rosel 1949 MTRA/Rentnerin Schlufter 44, 99958 Tonna OT Burgtonna 10 Wehner, Jens 1967 Bundeswehroffizier Am Friedhof 4, 99867 Gotha 11 Oßwald, Uwe 1957 Verwaltungsfachwirt Kirchstieg 10, 99894 OT Schönau v. d. W. 12 Aderhold, Julia 1993 Finanzwirtin Strengestraße 9 a, 99885 Ohrdruf 13 Reißig, Klaus 1954 Dipl.-Verwaltungsbetriebswirt Am Erlich 9, 99880 Waltershausen OT Schmerbach 14 Schütz, Marco 1969 Rechtsanwalt Sontraer Straße 15, 99897 Tambach-Dietharz 15 Haak, Sandy 1977 Verwaltungsfachwirt Brühlstraße 16, 99887 Petriroda 16 Kukulenz, Werner 1948 Elektromonteur Gastoniastraße 1, 99867 Gotha 17 Allin, Michael 1960 Verwaltungsfachwirt Kirchberg 15, 99869 Schwabhausen 18 Brychcy, Loreen 1986 Industriekauffrau An den Brühlwiesen 20, 99880 Waltershausen 19 Hofmann, Florian 1983 Dipl.-Verwaltungswirt Bahnhofstraße 12, 99887 Georgenthal 20 Kaschek, Norbert 1955 Dipl.-Ingenieur (FH) Weißdornweg 12, 99867 Gotha 21 Pabst, Peggy 1988 Verwaltungsfachangestellte Gothaer Straße 9, 99869 OT Mühlberg 22 John, Sascha 1978 Projektleiter Bergallee 7, 99867 Gotha 23 Ullrich, Karsten 1966 Geschäftsführer Haarhäuser Straße 1, 99869 Drei Gleichen OT Mühlberg 24 Schwarz, Martina 1954 Dipl.-Medizinerin Trügleber Straße 5, 99867 Gotha 25 Eismann, Otto 1952 Leiter BVMW Kreisverband Gotha Jüdenstraße 46, 99867 Gotha 26 Cramer, Rolf 1955 Industrie-Meister Am Stadion 12, 99100 27 Rämisch, Christel 1951 Buchhalterin Hauptstraße 29, 99869 28 Willing, René 1966 Jugendsozialarbeiter Am Sembach 25, 99867 Gotha 29 Helbing, Klaus-Dieter 1942 Dipl.-Chemiker An den Hundert Äckern 29, 99867 Gotha 30 Rieke, Martina 1962 Sparkassenfachwirtin Neue Siedlung 14, 99869 OT Wangenheim 31 Gieße, Hartwig 1964 Kaufmännischer Angestellter Eisfeldstraße 120 a, 99869 Drei Gleichen OT 32 Ortlepp, Dieter 1979 Geschäftsführer Kleine Gasse 16, 99100 Gierstädt 33 Vinz, Caroline 1982 Rechtsanwältin Kalkbergstraße 46, 99880 Waltershausen 34 Kühr, Jacqueline 1989 Fachwirtin f. Versicherungen und Finanzen Mittelweg 4 e, 99880 Waltershausen 35 Gießmann, Edeltraud 1952 Apothekerin Liebetraustraße 17, 99867 Gotha 36 Fliedner, Maximilian 1988 Lehrer Boxbergstraße 14, 99867 Gotha 37 Tauscher, Mathias 1966 Dipl.-Lehrer Hauptstraße 37, 99887 Hohenkirchen 38 Frohn, Cornelia 1960 Verwaltungsfachwirtin Wiesenweg 2 b, 99869 Nessetal OT Haina 39 Both, Heiner 1967 Nachrichtentechniker Mühlgasse 3, 99869 Nessetal OT Brüheim 40 Juhnke, Siegfried 1961 Dipl.-Agr.-Ing. oec. Sonneborner Straße 8, 99869 Nessetal OT Goldbach 41 Knop, Hendrik 1976 Erziehungswissenschaftler Hauptstraße 35, 99192 -Apfelstädt OT Kornhochheim 42 Riedel, Christian 1971 KFZ-Meister An der Autobahn 2, 99869 Drei Gleichen OT Wechmar 43 Honnef, Dirk 1974 Geschäftsführer Parkstraße 13, 99867 Gotha 44 Kritzmann, Alexander 1980 Rechtsanwalt/Volljurist Friedrich-Engels-Straße 24 a, 99885 45 Wönne, Frank 1965 Landwirt Waltershäuser Straße 73, 99869 46 Göring, Bernhard 1957 Dipl.-Agr.-Ingenieur Waidmühlengasse 4, 99869 Nessetal OT Warza 47 Schulze, Andreas 1953 Dipl.-Ing.-Bauwesen Dreifußstraße 54, 99100 Zimmernsupra 48 Jacob, Christian 1975 Dipl.-Verwaltungswirt (FH) Döllstädter Straße 5 b, 99869 Eschenbergen 2. Mai 2019 | Amtlicher Teil 3 Wahlvorschlag 2 DIE LINKE - DIE LINKE

Listen- Name, Vorname Geburts- Beruf Anschrift platz jahr 1 Fitzke, Vera 1956 selbst. Handelsvertreterin Am Wiegwasser 31, 99867 Gotha 2 Kämpfer, Olaf 1963 Hochschuling. Kfz-Technik Friedensplatz 16, 99867 Gotha 3 Wienecke, Jana 1991 Tierärztin Stielerstraße 1, 99867 Gotha 4 Linde, Christian 1989 Software-Entwickler Harksweg 5, 99894 5 Fuchs, Catrin 1964 Lehrerin Hauptstraße 36, 99869 Emleben 6 Krug, Alexander 1976 Zerspanungsmechaniker Hoher Sand 4, 99192 Nesse-Apfelstädt OT Ingersleben Bekanntmachungen 7 Linde, Kristin 1992 Studentin (Promotion) Harksweg 5, 99894 Friedrichroda 8 Möller, Jörg 1959 Lehrer An der Mühle 3, 99869 Nessetal, OT Friedrichswerth 9 Großmann, Anja 1956 Selbständig Südstraße 8, 99887 Hohenkirchen 10 Kirchner, Hans 1950 Unternehmer Sundhausstraße 234, 99100 Großfahner 11 Linstädter, Heide 1949 Sozialarbeiterin Bendastraße 3, 99867 Gotha 12 Hofmann, Jan 1989 Tierarzt Stielerstraße 1, 99867 Gotha 13 Warner, Kerstin 1962 Dipl.-Sozialpädagogin August-Eckardt-Straße 4, 99894 Friedrichroda 14 Schreiner, Gerhard 1955 Verkehrsingenieur Friedrichswerther Chaussee 12, 99869 Nessetal OT Brüheim 15 Koch, Gabriele 1952 Versicherungskauffrau Markt 15, 99958 Tonna 16 Fuchs, Axel 1964 Dipl.-Ing. Elektromaschinenbau Hauptstraße 36, 99869 Emleben 17 Döllstedt, Monika 1953 Rentnerin Nordstraße 3, 99897 Tambach-Dietharz 18 Bezold, René 1974 Sozialpädagoge Weißdornweg 7, 99867 Gotha 19 Schultze, Stephanie 1953 Lehrerin Ohrdrufer Straße 2, 99867 Gotha 20 Perlt, Klaus 1952 Rentner Simonstraße 11, 99885 Ohrdruf OT Wölfis 21 Fundheller, Bernd 1956 Maurermeister Oststraße 6 a, 99867 Gotha 22 Roth, Harald 1961 Versicherungsfachmann Gustav-Berlet-Straße 2, 99867 Gotha 23 Kraußer, Sebastian 1983 Gartenbauingenieur Bendastraße 1, 99867 Gotha 24 Hübner, Swen 1970 Gastronom Am Schmalen Rain 7, 99867 Gotha 25 Thein, Sascha 1984 Politikwissenschaftler Eisenacher Straße 43, 99867 Gotha 26 Kellner, Peter 1944 Rentner Lindenstraße 6, 99894 Friedrichroda 27 Spittel, Roland 1959 Baumaschinist Emleber Weg 1, 99867 Gotha 28 Wesenberg, Herbert 1946 Dipl.-Betriebswirt Katharinenstraße 14, 99867 Gotha

Wahlvorschlag 3 Sozialdemokratische Partei Deutschlands - SPD

Listen- Name, Vorname Geburts- Beruf Anschrift platz jahr 1 Eckert, Onno 1985 Jurist Bachstraße 27, 99885 Ohrdruf OT 2 Kreuch, Knut 1966 Verwaltungsbetriebswirt Riedstraße 60, 99869 Drei Gleichen OT Wechmar 3 Maier, Georg 1967 Minister Bremerstraße 2, 99880 Waltershausen 4 Reichstein, Gabriele 1957 Krankenschwester In der Klinge 2, 99867 Gotha 5 Knakowski, Claudia 1982 Juristin Kirchstraße 19, 99869 Nessetal OT Bufleben 6 Schambach, Stefan 1965 Verwaltungsbetriebswirt Gosseler Straße 15 b, 99885 Ohrdruf OT Crawinkel 7 Gödecke, Tanja 1982 Verwaltungsfachangestellte Hauptstraße 24, 99869 Emleben 8 Ortmann, David 1983 Fertigungsmechaniker Burgbergstraße 23, 99880 Waltershausen 9 König, Monique 1987 examinierte Altenpflegerin Ballstädter Hauptstraße 17, 99869 Nessetal OT Ballstädt 10 Klopfleisch, Louisa 1998 Studentin Spitzwiese 2, 99894 Leinatal OT Schönau v. d. W. 11 Dr. Pidde, Werner 1953 Diplom-Lehrer Kielcestraße 6, 99867 Gotha 12 Schwarz, Katrin 1981 Immobilienkauffrau Herbslebener Straße 3, 99100 Dachwig 13 Leisner, Peter 1988 Master Rechts- und Wirtschaftswissen- Hauptmarkt 33, 99867 Gotha schaften 14 Klopfleisch, Dagmar 1962 Grundschullehrerin Spitzwiese 2, 99894 Leinatal OT Schönau v. d. W. 15 Kästner, Philipp 1992 Angestellter Friedrichsanfang 37, 99885 Ohrdruf OT Crawinkel 16 Müller, Janice 1985 Küchenmeisterin Inselsbergstraße 45, 99867 Gotha 17 Theodor, Christian 1985 Dipl.-Verwaltungswirt Am Hügel 4, 99891 Bad Tabarz 18 Gimm, Ines 1967 Betriebswirtin Hinter der Mauer 2, 99880 Waltershausen 19 Eccarius, Frieder 1988 Industriekaufmann Alte Hauptstraße 12, 99894 Friedrichroda OT Ernstroda 20 Reiser-Uhlenbruch, Petra 1959 Richterin Hirtentor 28, 99869 21 Jobst, Günter 1952 Meister Wilhelm-Pieck-Straße 5, 99885 Luisenthal 22 Grauel, Martina 1955 Dipl.-Betriebswirtin 18.-März-Straße 50, 99867 Gotha 23 Aschenbach, Volker 1955 Kaufmann Anger 13, 99100 Dachwig 24 Schreeg, Ricarda 1972 Beamte im öffentlichen Dienst/Juristin Auenstraße 5, 99192 Nesse-Apfelstädt OT Neudietendorf 25 Pfeifer, André 1986 Fachgebietsleiter Neubauerstraße 3, 99867 Gotha 26 Huck, Cornelia 1958 Gymnasiallehrerin Zum Candelaber 13, 99894 Leinatal 27 Völker, Bernd 1960 Elektromeister Kirchstraße 5, 99897 Tambach-Dietharz 4 Amtlicher Teil | 2. Mai 2019

Listen- Name, Vorname Geburts- Beruf Anschrift platz jahr 28 Stipek, Heiko 1968 Koch Kirchstraße 14, 99869 Nessetal OT Bufleben 29 Wölk, Marco 1970 Automatentechniker Unteres Waldtor 36, 99880 Waltershausen 30 Andreß, Marcel 1990 Verwaltungswirt Uelleber Straße 82, 99867 Gotha 31 Venter, Manuel 1981 Handelsvertreter Liebensteiner Straße 38, 99880 Waltershausen OT Winterstein 32 Leuteritz, Peter 1960 Kriminalbeamter Frienstedter Weg 132 a, 99192 Nesse-Apfelstädt OT Gamstädt 33 Wolf, Martin 1988 Finanzwirt Kirchgasse 6, 99867 Gotha 34 Fleischhauer, Jürgen 1962 Verwaltungsleiter Gothaer Straße 198 a, 99869 Sonneborn 35 Opitz, Maximilian 1994 Student Burgstraße 8, 99894 Friedrichroda 36 Allewohl, Mathias 1977 Beamter Schwabhäuser Straße 24 a, 99867 Gotha Bekanntmachungen 37 Bausewein, Marcel 1981 Polizeibeamter Am Stockborn 12, 99867 Gotha 38 Milz, Nico 1996 Steueranwärter Hauptstraße 33 a, 99885 Ohrdruf OT Gräfenhain 39 Witschel, Andreas 1958 Fachhochschullehrer Max-Küstner-Straße 3, 99894 Friedrichroda 40 Hellmund, Andreas 1985 Zentralheizungs- und Lüftungsbauer Felsenkellergasse 2, 99880 Waltershausen 41 Müller, Michael 1977 Sozialversicherungsfachangestellter Luise-Gerbing-Straße 49, 99880 Waltershausen 42 Rommeiß, René 1997 Student Georgenthaler Straße 25, 99887 43 Funke, Felix 1996 Automobilkaufmann Am Weißborn 2, 99869 Drei Gleichen OT Günthersleben 44 Jäger, Uwe 1959 Sozialwissenschaftler Rückgasse 2, 99869 Emleben 45 Stüllein, Ernst-Martin 1956 Forstwirtschaftsmeister Konstantin-Ziolkowski-Straße 20, 99867 Gotha 46 Schneegaß, Florian 1985 Büroangestellter Körnerstraße 5, 99867 Gotha 47 Ackermann, Vincent 1989 Angestellter Spitzwiese 2, 99894 Leinatal OT Schönau v. d. W. 48 Klytta, Daniel 1985 Bürokaufmann Untergasse 9, 99880 Waltershausen OT Schmerbach 49 Neumann, Gerhard 1939 Rentner Waldstraße 31, 99887 Petriroda 50 Marx, Helmut 1951 Dipl.-Betriebswirt (FH) Gräfenhainer Straße 3, 99885 Ohrdruf

Wahlvorschlag 4 Alternative für Deutschland - AfD

Listen- Name, Vorname Geburts- Beruf Anschrift platz jahr 1 Gröning, Birger 1975 Physiotherapeut Landhaus 1, 99867 Gotha OT Boilstädt 2 Fiedler, Jens 1968 Schlosser Schwabhäuser Straße 12, 99867 Gotha 3 Steinbrück, Stephan 1975 Maschinen- und Anlagenfahrer Mittelstraße 1 a, 99867 Gotha OT Uelleben 4 Knoll, Hans-Ulrich 1958 Dipl.-Ing. (FH) Landschaftsgestaltung Clara-Zetkin-Straße 3, 99885 Ohrdruf 5 Arnold, Kai-Uwe 1971 Kranken- und Altenpfleger Lerchenbergstraße 19, 99880 Waltershausen OT Winterstein 6 Schleusener, Martin 1987 Mitarbeiter Außendienst Riet-Chaussee 1, 99869 Tüttleben 7 Volkenanndt, Sven 1988 Lagerist Mühlenstraße 32 a, 99869 Drei Gleichen OT Wechmar 8 Häfner, Bernd 1952 Sicherheitstechniker Ibenhainer Straße 24, 99880 Waltershausen 9 Ritter, Heike 1961 examinierte Altenpflegerin Seebergstraße 75 a, 99867 Gotha 10 Richter, Volkmar 1948 Gastwirt Lindenstraße 1, 99880 Waltershausen OT Schwarzhausen 11 Kütter, Miriam 1983 Dipl.-Betriebswirtin (BA) Hauptstraße 48, 99869 Tüttleben 12 Beck, Christine 1966 Immobilienmaklerin Brunnenstraße 45, 99867 Gotha 13 Meß, Jürgen 1951 Gastronom Büchig 9 a, 99894 Friedrichroda 14 Funke, Ronald 1963 Küchenhändler Am Marbach 8, 99869 Tüttleben 15 Eggert, Sylvia 1965 Finanzökonom Herbsleber Straße 10, 99867 Gotha 16 Uibel, Reinhard 1949 Ingenieur Reinhardsbrunner Straße 13, 99894 Friedrichroda

Wahlvorschlag 5 BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN - GRÜNE

Listen- Name, Vorname Geburts- Beruf Anschrift platz jahr 1 Fuchs, Steffen 1970 Beamter Luise-Gerbing-Straße 10, 99880 Waltershausen OT Schnepfenthal 2 Dr. Vogel, Katrin 1965 Diplom-Biologin Bergstraße 3, 99192 Nesse-Apfelstädt OT Neudietendorf 3 Loth, Albrecht 1977 Diplom-Archivar (FH) Fritzelsgasse 3, 99867 Gotha 4 Scheffel, Tamara 1961 Krankenschwester Hermannsteinstraße 38, 99880 Waltershausen OT Schnepfenthal 5 Heinemann, Rico 1974 Triebfahrzeugführer Birkenallee 1, 99192 Nesse-Apfelstädt OT Apfelstädt 6 Negelen, Solveig 1968 Referentin politische Bildung Beethovenstraße 4, 99867 Gotha 7 Göring, Michael 1952 Theologe Ernst-Haeckel-Platz 6, 99192 Nesse-Apfelstädt OT Ingersleben 8 Falta, Tyra 1980 Studentin Fritzelsgasse 7, 99867 Gotha 9 Kalbe, Felix 1994 Student Ernst-Thälmann-Straße 37, 99867 Gotha OT Uelleben 10 Lehrke, Veronika 1950 Industriekauffrau i.R. Langenhainer Straße 8, 99891 Bad Tabarz 11 Dr. Vogel, Burkhard 1964 Biologe Bergstraße 3, 99192 Nesse-Apfelstädt OT Neudietendorf 12 Theile, Annette 1957 Ärztin Kirchstraße 13, 99192 Nesse-Apfelstädt OT Neudietendorf 13 Kellner, Hans-Georg 1959 Freiberuflicher Künstler Langenhainer Straße 26, 99891 Bad Tabarz 14 Dr. Richter, Sabine 1957 Kieferorthopädin Bürgeraue 14, 99867 Gotha 2. Mai 2019 | Amtlicher Teil 5

Listen- Name, Vorname Geburts- Beruf Anschrift platz jahr 15 Paasche, Andreas 1970 Krankenpfleger Nicolaus-Brückner-Straße 20 a, 99894 Leinatal OT Altenbergen 16 Thiel, Antje 1969 Städtebaureferentin Straße des Friedens 20, 99192 Nesse-Apfelstädt OT Apfelstädt 17 Seidel, Michael 1971 Jugendpolitischer Referent BEJM Goethestraße 15, 99867 Gotha 18 Berndt, Katrin 1970 Handelsvertreterin Brunnenstraße 6, 99867 Gotha 19 Haferanke, Manfred 1950 Heilpraktiker Humboldtstraße 12, 99867 Gotha 20 Naumann, Antje 1963 Diplom-Ingenieur Warzaer Straße 27 a, 99867 Gotha 21 Riede, Thomas 1976 Diplomsänger Lange Straße 32, 99869 Drei Gleichen OT Wechmar 22 Othzen, Johanna 2001 Schülerin Kirchhofstraße 9, 99192 Nesse-Apfelstädt OT Apfelstädt 23 Pudack, Martin 1963 Angestellter Bufleber Straße 9, 99869 Nessetal OT Warza 24 Sporn, Sigrid 1944 Rentnerin Fritzelsgasse 21, 99867 Gotha Bekanntmachungen 25 Dr. Gröger, Matthias 1967 Hochschullehrer Kirchplatz 7, 99894 Friedrichroda OT Ernstroda 26 Ansorg, Sigrid 1957 Sozialarbeiterin Gutenbergstraße 5, 99867 Gotha 27 Merbach, Matthias 1966 Planungsingenieur Weimarer Straße 17, 99867 Gotha OT Siebleben 28 Böhning, Katharina 1975 Sachbearbeiterin Karl-Marx-Straße 15, 99192 Nesse-Apfelstädt OT Ingersleben 29 Schulz, Tobias 1984 Sozialarbeiter Mönchelsstraße 19, 99867 Gotha 30 Kawski, Edda 1943 Sekretärin i.R. Kirchberg 2, 99192 Nesse-Apfelstädt OT Neudietendorf 31 Oschmann, Peter 1977 Frisör Grabengasse 1 a, 99894 Leinatal OT Schönau v. d. W. 32 Walther, Grit 1970 Grundschullehrerin Liebensteiner Straße 67, 99880 Waltershausen OT Winterstein 33 Greyer, Alexander 1980 Portfolio-Manager Breite Straße 45, 99192 Nesse-Apfelstädt OT Gamstädt 34 Fricke, Horst 1952 Dipl.-Agraringenieur Rettbacher Straße 29, 99869 Drei Gleichen OT Cobstädt 35 Dr. Mattern, Dirk 1966 Diplom-Biologe Unterstraße 52, 99867 Gotha OT Siebleben 36 Dr. Hommel, Joachim 1950 Arzt i.R. An den Hundert Äckern 8, 99867 Gotha 37 Oppel, Thomas 1956 Vermessungsbeamter i.R. Heinestraße 18, 99867 Gotha 38 Wiegand, Frank 1966 Lehrer An den Hundert Äckern 28, 99867 Gotha 39 Reichardt-Staab, Johannes 1975 Staatlich anerkannter Erzieher Schwabhäuser Straße 26, 99867 Gotha 40 Thiel, Marco 1967 Techniker Straße des Friedens 20, 99192 Nesse-Apfelstädt OT Apfelstädt 41 Stiller, Thomas 1961 Bürokaufmann Böhnerstraße 27, 99867 Gotha 42 Walther, Martin 1971 KFZ-Technikermeister Liebensteiner Straße 67, 99880 Waltershausen OT Winterstein 43 Fuchs, Johannes 1997 Auszubildender GuK Luise-Gerbing-Straße 10, 99880 Waltershausen OT Schnepfenthal 44 Kaiser, Matthias 1978 Betriebswirt Seebergstraße 69, 99867 Gotha

Wahlvorschlag 6 Nationaldemokratische Partei Deutschlands - NPD

Listen- Name, Vorname Geburts- Beruf Anschrift platz jahr 1 Graf, Hans-Jürgen 1969 KFZ-Handwerksmeister Oberhofer Straße 35, 99885 Ohrdruf OT Crawinkel 2 Weber, Burkhard 1962 Elektroniker Lange Gasse 62 a, 99100 Großfahner

Wahlvorschlag 7 Freie Demokratische Partei - FDP

Listen- Name, Vorname Geburts- Beruf Anschrift platz jahr 1 Dr. Döbel, Christian 1981 Ingenieur Ausfeldstraße 21, 99880 Waltershausen 2 Ehrlich, Jürgen 1947 Diplomlehrer Schillerstraße 1, 99867 Gotha 3 Steinbrück, Martin 1948 Dipl.-Verwaltungswirt (FH) Grenzweg 1, 99867 Gotha 4 Schlötzer, Ralf 1964 Werkleiter Am Goldberg 33, 99869 Nessetal OT Goldbach 5 Seeber, Jens 1972 Techniker Am Dorfgraben 28, 99894 Leinatal 6 Göring, Marco 1977 Jurist Waldsaumweg 29, 99887 Georgenthal 7 Warstat, Thomas 1962 Vermessungsassessor Karl-Kehr-Straße 34, 99869 Nessetal OT Goldbach 8 Ziegenbalg, Steffi 1964 Dipl.-Ökonom Schillerstraße 12, 99867 Gotha 9 Ehrlich, Christine 1953 Erzieherin Schillerstraße 1, 99867 Gotha 10 Gebser, André 1974 Wirtschaftsfachwirt Gleichenblick 34, 99192 Nesse-Apfelstädt OT Apfelstädt 11 Peschke, Mario 1964 Betriebswirt Amselweg 1, 99891 Bad Tabarz 12 Rusch, Carsten 1977 Unternehmer Freundstraße 18, 99867 Gotha 13 Schneider, Mario 1984 Dipl.-Verwaltungswirt Eisenacher Straße 9 a, 99867 Gotha 14 Thier, Jörg 1990 Makler, Hausverwalter Oberes Waldtor 9, 99880 Waltershausen 15 Berlet, Stefan 1962 Makler Reinhardsbrunner Straße 5, 99894 Friedrichroda 16 Wündsch, Mike 1966 Unternehmer Kleine Feldstraße 41, 99867 Gotha 17 Wawra, Gerald 1953 Heilpraktiker f. Psychotherapie Franz-Mehring-Straße 9, 99880 Waltershausen 18 Herr, Mario 1996 Verkäufer Tiergartenstraße 32, 99880 Waltershausen 19 Hill, Lars 1972 Fleischermeister Ülleber Straße 54, 99894 Leinatal 20 Schulze, Walter 1943 Lehrer Schumannstraße 6, 99867 Gotha 6 Amtlicher Teil | 2. Mai 2019

Listen- Name, Vorname Geburts- Beruf Anschrift platz jahr 21 Seeber, Birgit 1966 Polizeibeamtin Am Dorfgraben 28, 99894 Leinatal 22 Bach, Martin 1986 Maler Heinestraße 27, 99867 Gotha 23 Schmidt, Ronald 1946 Diplomlehrer Brauhausstraße 9 b, 99867 Gotha 24 Labsch, Carsten 1965 Schlossermeister Ruhlaer Straße 5, 99880 Waltershausen 25 Schulz, Henry 1961 Verwaltungsleiter Warzaer Straße 25, 99867 Gotha

Wahlvorschlag 8 Freie Wähler Landkreis Gotha Bekanntmachungen

Listen- Name, Vorname Geburts- Beruf Anschrift platz jahr 1 Rothe, Gunter 1964 Restaurator Enge Gasse 34, 99880 Hörsel OT Fröttstädt 2 Schreyer, Tanja 1982 Dipl.-Sozialpädagogin Seebachstraße 23, 99867 Gotha 3 Liemen, Klaus 1953 Schlosser Bornpforte 62, 99880 Waltershausen 4 Pottin, Michael 1961 Dipl.-Agr.-Ing. oec. Gothaer Straße 222 b, 99869 Sonneborn 5 Großmann, Heidi 1964 Buchhalterin Oberhofer Straße 13 b, 99897 Tambach-Dietharz 6 Schreyer, Bärbel 1948 Beigeordnete Stadt Gotha i.R. Myconiusplatz 2, 99867 Gotha 7 Kratsch, Thomas 1968 Reiseverkehrskaufmann Wilhelm-Bock-Straße 2, 99885 Ohrdruf 8 Dr. Greiner, Hans-Ulrich 1955 Zahnarzt i.R. Drei-Gleichen-Straße 12, 99192 Nesse-Apfelstädt OT Neudietendorf 9 Römer, Jens 1971 Werkzeugmacher Straße des Friedens 17, 99880 Hörsel OT Hörselgau 10 Goldfuß, Matthias 1966 Agraringenieur Friedhofstraße 5, 99869 Nessetal OT Remstädt 11 Stiller, Enrico 1972 Sachbearbeiter Mairichstraße 5 d, 99867 Gotha 12 Brückmann, Kay 1971 Technische Aufsichtsperson Buschmannstraße 6, 99894 Friedrichroda 13 Görgl, Anika 1987 Nautikerin Hauptstraße 86, 99869 Tröchtelborn 14 Schlothauer, Uwe 1980 Polizeibeamter Kittel 5, 99880 Hörsel OT Mechterstädt 15 Schneegaß, Winfried 1957 Sozialversicherungsfachangestellter Hausplanweg 1, 99869 Nessetal OT Warza 16 Schittko, Christiane 1951 Rentnerin Südstraße 39, 99867 Gotha 17 Arnold, Max 1997 Personalreferent Östereichenstraße 11, 99869 Molschleben 18 Amling, Peter 1966 Ausbilder-Dozent Strengestraße 9 a, 99885 Ohrdruf 19 Pfannstiel, Jürgen 1954 Dipl.-Ing. Oberhofer Straße 13 c, 99897 Tambach-Dietharz 20 Jakuttis, Bernd 1958 Ingenieur Im Gehaak 1, 99887 Georgenthal 21 Rödiger-Erdmann, Anja 1983 Erziehungswissenschaftlerin Friedhofsweg 8, 99880 Hörsel OT Hörselgau 22 Seiboth, Jürgen 1961 Elektrotechniker Fichtestraße 7, 99880 Waltershausen 23 Offenhammer, Heike 1971 Sekretärin Seebachstraße 25, 99867 Gotha 24 Breßling-Rothe, Ulrich 1972 Vermessungstechniker Rittergasse 4, 99869 Nessetal OT Ballstädt 25 Liebetrau, Wolfgang 1963 Maschinen- und Anlagenmonteur Haupstraße 20 a, 99880 Hörsel OT Weingarten 26 Stollberg, Klaus-Dieter 1945 Dipl.-Ing. Königsfelder Straße 23, 99192 Nesse-Apfelstädt OT Neudietendorf 27 Wohlfarth, Dietrich 1952 Bauingenieur Oberstraße 9, 99867 Gotha 28 Menz, Carsten 1966 Berufsschullehrer Bergstraße 25, 99897 Tambach-Dietharz 29 Möller, Jeannette 1978 Steuerfachwirt Landstraße 21, 99880 Hörsel OT Teutleben 30 Michalke, Andreas 1960 Außendienst Lindenallee 112, 99869 Nessetal OT Wangenheim 31 Cyrus, Götz 1954 Dipl.-Biologe Dreikronengasse 14, 99867 Gotha 32 Dittmar, Thomas 1961 Elektronikfacharbeiter Unterstraße 4, 99192 Nesse-Apfelstädt OT Neudietendorf 33 Wobbe, Stefan 1970 Finanzkaufmann Hohe Warte 9, 99897 Tambach-Dietharz 34 Rohmann, Matthias 1985 CNC-Programmierer Hofestatt 1, 99880 Hörsel OT Hörselgau 35 Brückner, Brigitte 1946 Dipl.-Ingenieur Friedrich-Perthes-Straße 19, 99867 Gotha 36 Schmidt, Torsten 1971 Manager IT-Systeme Friedrichrodaer Straße 1 a, 99897 Tambach-Dietharz 37 Kalb, Sophie 1995 Gesundheits- und Krankenpflegerin Bornberg 14, 99869 Tröchtelborn 38 Cott, Rico 1979 Selbständig Auenstraße 19, 99880 Hörsel OT Mechterstädt 39 Gimm, Julius 1998 Student Hinter der Mauer 2, 99880 Waltershausen 40 Storch, Christian 1980 Selbständiger ZHLB Bergstraße 50, 99897 Tambach-Dietharz 41 Mildner, Peter 1961 Präparator Cobstädter Weg 10, 99867 Gotha 42 Seitz, Florian 1992 Instandhalter Kirchplatz 9, 99880 Hörsel OT Hörselgau 43 Kraft, Ralf 1967 Outdoortrainer Schmalkalder Straße 42, 99897 Tambach-Dietharz 44 Merbach, Heidrun 1948 Lehrerin i.R. Hölderlinstraße 7, 99867 Gotha 45 Frank, Dirk 1965 Abteilungsleiter Rödichenstraße 13 a, 99897 Tambach-Dietharz 46 Nicolai, Rudolf 1950 Statiker An den Hundert Äckern 30, 99867 Gotha 47 West, Gunnar 1981 Gymnasiallehrer Sand 4, 99880 Hörsel OT Mechterstädt 48 Sikorski, Frank 1961 Lehrer Friedrichstraße 7 e, 99867 Gotha 49 Linz, Hans-Dieter 1964 Betriebsleiter Schmalkalder Straße 128, 99897 Tambach-Dietharz 50 Herschel-Rothe, Sabine 1965 Selbständig/Dipl.-Soz.päd. Enge Gasse 34, 99880 Hörsel OT Fröttstädt

Listenverbindungen wurden nicht angezeigt. Somit sind keine Listenverbindungen zugelassen worden. gez. Rainer Schulz Gotha, 30.04.2019 Wahlleiter des Landkreises 2. Mai 2019 | Nichtamtlicher Teil 7 Landratsamt Gotha tenschutzgesetzes (ThürDSG) sowie in Anlehnung an die EU-Daten- schutzgrundverordnung (DSGVO). Stellenausschreibung Das Landratsamt Gotha schreibt zur alsbaldigen Besetzung die Nähere Informationen hierzu erhalten Sie auf der Internetseite des nachfolgende Beamtenstelle aus: Landkreises Gotha (https://www.landkreis-gotha.de/aktuelles/aus- schreibungen/stellenausschreibungen). „Disponent / Brand-/Katastrophenschutz“ (m/w/d) gez. Eckert Gotha, den 12.04.2019 im Amt für Sicherheit und Ordnung; Sachgebiet Landrat Brand-, Katastrophenschutz und Rettungsdienst Ausschreibungen Die Tätigkeit umfasst die · Wahrnehmung von Leitstellenaufgaben im Disponierungsbe- reich Brand- und Katastrophenschutz; Landratsamt Gotha · Entgegennahme, Meldung und Bearbeitung von eingehenden Notrufen und anderweitig eingehender Informationen; Stellenausschreibung · Alarmierung der Rettungsdienst- und Feuerwehreinheit, des Das Landratsamt Gotha schreibt zur alsbaldigen Besetzung die Stabs des Hauptverwaltungsbeamten sowie der Katastrophen- nachfolgende Beamtenstelle aus: schutzeinheit, die örtlich und sachlich zuständig sind; · Halten der Fernmeldeverbindung zu den eingesetzten Einhei- ten, zu anderen Leitstellen, anderen Dienststellen, Organisatio- „Mitarbeiter Feuerlöschwesen / abwehrender nen und sonstigen Stellen; Brandschutz / Leitstelle“ (m/w/d) · Koordinierung beteiligter Einsatzkräfte im Rahmen der Informa- im Amt für Sicherheit und Ordnung, Sachgebiet tionsvermittlung; Brand-, Katastrophenschutz und Rettungsdienst · Dokumentation des Einsatzgeschehens im Rahmen der Füh- rung von Einsatzjournalen; Die Tätigkeit umfasst die · Auskunftserteilung über Bereitschaftsdienste. · Bearbeitung von Angelegenheiten des abwehrenden Brand- schutzes; Vom Bewerber (m/w/d) werden erwartet: · Aufgaben der Gefahrenabwehrplanung/Einsatzorganisation im · Befähigung für die Laufbahn des mittleren feuerwehrtechni- Bereich Brand- und technische Gefahren; schen Dienstes (§ 14 Abs. 4 ThürRettG i. V. m. Pkt. 4.2. Landes- · Konzeption der Einsatzvorbereitung, insbesondere die Erstel- rettungsdienstplan für den Freistaat Thüringen); lung, Abstimmung, Erprobung und Umsetzung von Standard- · Kenntnisse im Umgang mit Computer-, Informations- und einsatzregeln, Taktikstandards sowie Einsatzkonzepten/-hin- Nachrichtentechnik; weisen; · Kenntnisse der Rettungsmitteldisponierung im Rettungsdienst- · Mitwirkung bei der Bearbeitung, Prüfung und Bewertung von und Brandschutzbereich; Sicherheitskonzeptionen, z. B. bei Veranstaltungen aus Sicht · BOS-Funkgenehmigung; des abwehrenden Brandschutzes; · wünschenswert ist eine zusätzliche Qualifikation als Rettungs- · Erhebung von Statistiken über den Brandschutz, die Allgemeine assistent oder Notfallsanitäter; Hilfe und den Katastrophenschutz; · geographische Kenntnisse über den Landkreis Gotha sind hilf- · Mitwirkung bei der Durchführung von Ausschreibungen bei Be- reich; schaffungen von Feuerwehrtechnik und -ausrüstung, einschließ- · überdurchschnittliche Einsatzbereitschaft und Durchsetzungs- lich der Abnahme von Feuerwehrfahrzeugen vor Auslieferung; vermögen; · Bearbeitung von Zuwendungsanträgen zur Förderung des · Flexibilität, Belastbarkeit und Teamfähigkeit; Brandschutzes und der Allgemeinen Hilfe; · Bereitschaft zum Einsatz im Schichtsystem und zur ständigen · Beratung und Unterstützung der Gemeinden und Feuerwehren Fort- und Weiterbildung. in fachtechnischen Fragen; · Planung, Vorbereitung und Durchführung der Aus- und Weiter- Die Besoldung erfolgt nach den Bestimmungen des Thüringer Be- bildung im abwehrenden Brandschutz in Zusammenarbeit mit soldungsrechts mit Zieldienstposten A8 des mittleren feuerwehr- den örtlich zuständigen Feuerwehren; technischen Dienstes. · Mitwirkung im Katastrophenschutzstab des Landkreises; · Organisation und Koordinierung des Dienstbetriebes der Zent- Wir bitten um Übersendung aussagekräftiger Bewerbungsunterla- ralen Leitstelle; gen inklusive einschlägiger Abschluss- und Arbeitszeugnisse. · Mitwirkung bei der Absicherung des Einsatzleitdienstes des Die Bewerbungsunterlagen sind bis einschließlich 18.05.2019 zu Landkreises. richten an das Vom Bewerber (m/w/d) werden erwartet: Landratsamt Gotha, Rechts-/Personalamt · Laufbahnbefähigung für den gehobenen feuerwehrtechnischen 18.-März-Straße 50, 99867 Gotha. Dienst · Kenntnisse im allgemeinen Verwaltungs- und Haushaltsrecht Vorsorglich weisen wir darauf hin, dass Reisekosten und sonstige sowie im Vergaberecht und der FwDV 100; Bewerbungskosten vom Landratsamt Gotha nicht übernommen · vertiefte Kenntnisse im ThürBKG, der ThürFwOrgVO, der Thür- werden können und dass wir nur Bewerbungsunterlagen zurück KatSVO sowie den angrenzenden Bestimmungen; senden, die einen frankierten DIN-A4-Rückumschlag enthalten. · wünschenswert sind Berufserfahrungen im abwehrenden Ansonsten gehen wir davon aus, dass Sie auf eine Rückgabe Ihrer Brandschutz; Unterlagen verzichten und werden die Unterlagen nach Abschluss · hohes Maß an Einsatzbereitschaft, Flexibilität, Teamfähigkeit des Auswahlverfahrens ordnungsgemäß vernichten. und Belastbarkeit sowie selbständige Aufgabenwahrnehmung und Entscheidungsfreudigkeit; Die Verarbeitung und Übermittlung Ihrer Daten erfolgt im Rahmen · Kommunikations-, Durchsetzungs- und Konfliktfähigkeit sowie des Bewerbungsverfahrens auf der Grundlage des Thüringer Da- Organisationsfähigkeit; 8 Nichtamtlicher Teil | 2. Mai 2019 · sicherer Umgang mit Standardsoftwareanwendungen und PC- Landratsamt Gotha Technik; · Führerschein Klasse B und grundsätzliche Bereitschaft zur Stellenausschreibung dienstlichen Nutzung des privaten PKW; Das Landratsamt Gotha schreibt im Rahmen des Förderprojektes · Teilnahme am Einsatzleitdienst (ELD)/Bereitschaftsdienst. „Solidarisches Zusammenleben der Generationen“ im Landkreis Gotha zur alsbaldigen Besetzung befristet gem. § 14 Abs. 1 Satz Sollte ein geeigneter Laufbahnbewerber für den gehobenen feu- 1 und 2 Nr. 7 Teilzeit- und Befristungsgesetz vorerst längstens bis erwehrtechnischen Dienst im Ergebnis des Stellenausschrei- 31.12.2019 nachfolgende Stelle aus: bungsverfahrens nicht zur Verfügung stehen, wird alternativ ein Bewerber, der die Laufbahnbefähigung für den mittleren feuer- Ausschreibungen „Mitarbeiter Integrierte Sozialplanung“ (m/w/d) wehrtechnischen Dienst besitzt und dazu bereit ist zeitnah einen Praxisaufstieg für den gehobenen feuerwehrtechnischen Dienst zu absolvieren, unter der Maßgabe, dass er die hierfür geforderten Die Tätigkeit umfasst die Voraussetzungen des Thüringer Laufbahngesetzes erfüllt, ebenfalls · Leitung, Planung und Koordinierung der Integrierten Sozialpla- als geeignet befunden. nung im Rahmen des Landesprogramms „Solidarisches Zusam- menleben der Generationen“ mit nachfolgenden Schwerpunk- Von dem Bewerber (m/w/d) werden ebenfalls die o. g. fachspezifi- ten: schen Kenntnisse und Erfahrungen erwartet. - Sicherung einer Integrierten Sozialplanung insbesondere Der Praxisaufstieg ist gemäß § 43 ThürLaufbG unter den nachfol- bei der Entwicklung von Handlungsstrategien nach dem genden Bestimmungen möglich: LSZ (generationsübergreifend, ressourcen- und gemeinwe- senorientiert, bedarfsgerecht, bürgernah, sozialräumlich) · Bewerber müssen Beamte des mittleren feuerwehrtechni- - Auswertung vorliegender Konzepte sowie Fachplanungen schen Dienstes sein und sich in mindestens zwei Verwendun- und Fortschreibung der Rahmenplanung des Landkreises gen bewährt haben; Gotha innerhalb der strategischen Steuerung · Bewerber müssen ein Amt der Besoldungsgruppe A 9 erreicht - Vertretung des Landkreises in entsprechenden Arbeits- haben; gruppen und Ausschüssen zum Aufgabenspektrum der So- · in der letzten Beurteilung die dienstliche Verwendbarkeit in der zialplanung; nächsthöheren Laufbahn bescheinigt bekommen haben und · Analytische und konzeptionelle Arbeiten mit den Schwerpunk- · erfolgreich an einem Auswahlverfahren teilnehmen. ten: - Verantwortung für die Erstellung und Umsetzung eines Die Einführungszeit dauert 2 Jahre, sie schließt mit einer Beurtei- Gesamtplanungskonzeptes aller Planungsbereiche (Kinder- lung ab, aus der hervorgeht, ob der Beamte die Einführung erfolg- und Jugendhilfe, Alten-, Kranken-, Behinderten- und Sozial- reich abgeschlossen hat. hilfe) - Mitwirkung bei der detaillierten Bedarfsplanung unter Be- Die Besoldung erfolgt nach den Bestimmungen des Thüringer Be- teiligung des öffentlichen und der freien Träger sowie aller soldungsrechts mit Zieldienstposten A10 gehobener feuerwehr- beteiligten Fachämter technischer Dienst bzw. A9 mittlerer feuerwehrtechnischer Dienst. - Koordination der gesetzlich vorgeschriebenen Planungs- aufgaben nach SGB II, VIII, IX, XI und XII in Zusammenarbeit Wir bitten um Übersendung aussagekräftiger Bewerbungsunterla- mit den Fachämtern gen inklusive einschlägiger Abschluss- und Arbeitszeugnisse. - Erarbeitung von planerischen Stellungnahmen für Träger Die Bewerbungsunterlagen sind zu richten an das und Behörden - Weiterentwicklung und Pflege der Sozialberichterstattung Landratsamt Gotha, Rechts-/Personalamt in Bezug auf die ISP in Zusammenarbeit mit den Fachäm- 18.-März-Straße 50, 99867 Gotha. tern einschließlich der Sozialplanungsstatistik/-analyse.

Vorsorglich weisen wir darauf hin, dass Reisekosten und sonstige Von dem Bewerber (m/w/d) werden erwartet: Bewerbungskosten vom Landratsamt Gotha nicht übernommen · Abschluss als Diplom-Sozialwissenschaftler (m/w/d) werden können und dass wir nur Bewerbungsunterlagen zurück oder senden, die einen frankierten DIN-A4-Rückumschlag enthalten. · Vergleichbarer Abschluss in den Fachrichtungen Sozial- oder Ansonsten gehen wir davon aus, dass Sie auf eine Rückgabe Ihrer Politikwissenschaften, Soziologie oder Sozialmanagement; Unterlagen verzichten und werden die Unterlagen nach Abschluss · Kenntnisse im allgemeinen Verwaltungsrecht sowie im Bereich des Auswahlverfahrens ordnungsgemäß vernichten. der Sozial- bzw. Jugendhilfeplanung; · Vertiefte Kenntnisse in der Anwendung wissenschaftlicher Ar- Die Verarbeitung und Übermittlung Ihrer Daten erfolgt im Rahmen beitsmethoden (analysieren, evaluieren, Statistiken erstellen, des Bewerbungsverfahrens auf der Grundlage des Thüringer Da- pflegen und bewerten); tenschutzgesetzes (ThürDSG) sowie in Anlehnung an die EU-Daten- · Berufspraktische Erfahrungen in der Leitung und Moderation schutzgrundverordnung (DSGVO). von Projekten und/oder Arbeitsgruppen im sozialen Bereich sind von Vorteil; Nähere Informationen hierzu erhalten Sie auf der Internetseite des · Hohes Maß an persönlicher Einsatzbereitschaft, Belastbarkeit Landkreises Gotha (https://www.landkreis-gotha.de/aktuelles/aus- und Teamfähigkeit; schreibungen/stellenausschreibungen). · Verhandlungsgeschick und -sicherheit, Kommunikationsfähig- keit, Gesprächsführungskompetenz und Konfliktfähigkeit; gez. Eckert Gotha, den 19.02.2019 · Koordinierungsvermögen und Flexibilität im Umgang mit allen Landrat am Arbeitsprozess Beteiligten; · Sicherer Umgang mit Standardsoftwareanwendungen und PC- Technik; · Besitz des Führerscheins Klasse B und grundsätzliche Bereit- schaft zur dienstlichen Nutzung des privaten PKW. 2. Mai 2019 | Nichtamtlicher Teil 9 Die Eingruppierung richtet sich nach den geltenden tariflichen sind bis zum 20.05.2019 an die Werkleitung des Wasser- und Ab- Vorschriften des TVöD und erfolgt bei Vorliegen der persönlichen wasserzweckverbandes Gotha und Landkreisgemeinden, z.Hd. Herrn Voraussetzungen in Entgeltgruppe 11 gemäß Anlage 1 der Entgelt- Rainer Kohlmann, Kindleber Straße 188, 99867 Gotha zu richten. ordnung (VKA). Es wird vorsorglich darauf hingewiesen, dass nur Bewerbungs- Wir bitten um Zusendung aussagekräftiger Bewerbungsunterlagen unterlagen zurückgesandt werden, die einen frankierten DIN-A4- inklusive einschlägiger Abschluss- und Arbeitszeugnisse. Die Be- Rückumschlag enthalten. Andernfalls gehen wir davon aus, dass werbungsunterlagen sind bis einschließlich 18.05.2019 zu rich- Sie auf eine Rückgabe Ihrer Unterlagen verzichten und werden die ten an das Unterlagen nach Abschluss des Auswahlverfahrens datenschutz- rechtlich vernichten. Ausschreibungen Landratsamt Gotha, Rechts-/Personalamt 18.-März-Straße 50, 99867 Gotha. gez. Rainer Kohlmann Werkleiter Vorsorglich weisen wir darauf hin, dass Reisekosten und sonstige WAZV Gotha und Landkreisgemeinden Bewerbungskosten vom Landratsamt Gotha nicht übernommen werden können und dass wir nur Bewerbungsunterlagen zurück senden, die einen frankierten DIN-A4-Rückumschlag enthalten. Hinweis auf Ansonsten gehen wir davon aus, dass Sie auf eine Rückgabe Ihrer Unterlagen verzichten und werden die Unterlagen nach Abschluss Auftragsbekanntmachung des Auswahlverfahrens ordnungsgemäß vernichten. im Rahmen einer Öffentlichen Ausschreibung nach der VOL/A Die Verarbeitung und Übermittlung Ihrer Daten erfolgt im Rahmen des Bewerbungsverfahrens auf der Grundlage des Thüringer Da- Der Kommunale Abfallservice Landkreis Gotha beabsichtigt im Rah- tenschutzgesetzes (ThürDSG) sowie in Anlehnung an die EU-Daten- men einer Öffentlichen Ausschreibung gemäß den Allgemeinen Be- schutzgrundverordnung (DSGVO). stimmungen für die Vergabe von Leistungen (VOL/A) für den

Nähere Informationen hierzu erhalten Sie auf der Internetseite des Landkreis Gotha Landkreises Gotha (https://www.landkreis-gotha.de/aktuelles/aus- Betrieb gewerblicher Art - DSD schreibungen/stellenausschreibungen). folgende Leistungen zu vergeben: gez. Eckert Gotha, den 18.04.2019 Landrat Lieferung eines neuen Transporters mit Dreiseitenkipper ent- sprechend der im Leistungsverzeichnis aufgeführten Mindest- anforderungen WAZV Gotha und Landkreisgemeinden Ausführungszeitraum: sofort nach Auftragserteilung bis spätestens 31.12.2019 Stellenausschreibung Ablauf der Angebotsfrist: 23.05.2019 um 10:00 Uhr Der Wasser- und Abwasserzweckverband Gotha und Landkreisge- Die Vergabeunterlagen werden nur in digitaler Form über die meinden sucht für den Eigenbetrieb Wasserversorgung und Abwas- e-Vergabe des Bundes kostenlos zur Verfügung gestellt: serbeseitigung ab dem 01.06.2019 eine/-n https://www.evergabe-online.de

Technische/-n Sachbearbeiter/-in (m/w/d) gez. Zillmann Leinatal, 08.04.2019 Werkleiter Der Einsatz erfolgt mit einer regelmäßigen Arbeitszeit von 40 Wo- chenstunden. Gegebenenfalls ist die Wahrnehmung von Terminen auch außerhalb der üblichen Geschäftszeiten erforderlich. Der Einsatz beinhaltet auch die Teilnahme an der Rufbereitschaft des Hinweis auf die Zweckverbandes. Die Vergütung erfolgt nach den Bestimmungen Auftragsbekanntmachung des TVöD. im Rahmen eines Offenen Verfahrens Tätigkeitsbeschreibung: nach VOB/A - EU Der/Die Sachbearbeiter/-in des technischen Kundenzentrums ist Der Landkreis Gotha beabsichtigt im Rahmen eines Offenen Verfah- verantwortlich für die Bearbeitung von Belangen im Zusammen- rens nach VOB/A - EU für die hang mit der wasser- und abwassertechnischen Erschließung von Grundstücken. Komplexsanierung des Staatlichen Gymnasiums Ernestinum, Bergallee 8, 99867 Gotha - 2. Bauabschnitt Bauteil E, Die vollständige Stellenausschreibung sowie den Hinweis auf die folgende Leistungen zu vergeben: Datenschutzbestimmungen finden Sie auf der Homepage des Wasser- und Abwasserzweckverbandes Gotha und Landkreisge- Los 18 Schwachstromanlagen meinden https:/www.wazv-gotha.de/aktuelles/ausschreibungen/ (CPV: 45 31 00 00-3, 45 31 21 00-8, 45 31 43 10-7, 45 31 43 20-0 ) stellenausschreibungen Ausführungszeitraum: 15/07/2019 bis 27/03/2020 Ablauf der Angebotsfrist: 16/05/2019 um 10:00 Uhr Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber/-innen werden im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen bei gleicher Eignung und Die Vergabeunterlagen können unter www.eVergabe-online.de Befähigung bevorzugt berücksichtigt. abgerufen werden.

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisab- gez. Eckert Gotha, 18.04.2019 schriften, Referenzen, Zeitpunkt des frühestmöglichen Eintritts etc.) Landrat 10 Nichtamtlicher Teil | 2. Mai 2019 Hinweis auf die Auftragsbekanntmachung Los 19 Starkstromanlagen (CPV: 45 31 10 00-0, 45 31 11 00-1, 45 31 12 00-2) im Rahmen eines Offenen Verfahrens nach VOB/A – EU Ausführungszeitraum: 15/07/2019 bis 27/03/2020 Der Landkreis Gotha beabsichtigt im Rahmen eines Offenen Verfah- Ablauf der Angebotsfrist: 16/05/2019 um 8:30 Uhr rens nach VOB/A - EU für die Die Vergabeunterlagen können unter www.eVergabe-online.de Komplexsanierung des Staatlichen Gymnasiums Ernestinum, abgerufen werden. Bergallee 8, 99867 Gotha - 2. Bauabschnitt Bauteil E, gez. Eckert Gotha, 18.04.2019 folgende Leistungen zu vergeben: Landrat

Lankreis aktuell Leukämie-Selbsthilfegruppe auch im Landkreis aktiv Gotha | Seit Anfang 2019 bietet die Leu- neu Betroffenen, deren Angehörigen und einander dienen. Die genauen Termine und kämie-Selbsthilfegruppe Südthüringen den Gruppenmitgliedern, welche die Krank- Orte werden im Internet unter www.leuka- Landkreis aktuell / Ausschreibungen Landkreis aktuell / ihre Aktivitäten im gesamten südlichen heit aus eigener Erfahrung kennen. Pra- emie-shg-suedthueringen.de veröffentlicht Thüringen an. xisnahe Ratschläge wie z.B. Hilfestellung und laufend aktualisiert. Die Mitglieder der Angesprochen sind alle Landkreise und bei Behördengängen, Anträgen etc. sowie Selbsthilfegruppe möchten insbesondere kreisfreien Städte südlich einer gedach- Vorträge zum Thema „Gesundheit“ gehö- Betroffene, die die Erkrankung überstanden ten Linie Eisenach-Gotha-Erfurt-Weimar- ren bei den monatlichen Gruppentreffen haben, für die Mitarbeit in der Gruppe inte- Jena-Gera. Die Gruppe besteht aus an ver- zum Standard. Diese Treffen finden wech- ressieren. Diese können durch ihre Erfah- schiedenen Leukämien und Lymphomen selweise in allen sechzehn betreuten Krei- rung neu Betroffenen eine große Hilfe sein. Erkrankten sowie deren Freunden und sen oder kreisfreien Städten statt. Genauso Ansprechpartner ist Gerhard Sittig (Tel. Angehörigen. Die Mitglieder der Selbsthil- dazu gehören aber auch Unternehmungen, 03675/ 75 95 13 5, mobil: 0152/317 021 53, fegruppe ermöglichen Gespräche zwischen welche vorrangig dem gemeinsamen Mit- E-Mail: [email protected]).

Suche nach Stücken von Design-Klassikern Landkreis | Der Freundeskreis Kunst- in diesem Zusammenhang unterstützen, sammlungen Schloss Friedenstein Gotha wenn sie in ihrem Umfeld recherchieren, e.V. unterstützt seit fast 20 Jahren die ob weitere Produkte der Bauhauszeit der Schloss-Stiftung beim Ankauf und bei Ruppelwerke in den privaten Beständen der Restaurierung von Kunstschätzen. noch existieren. Objekte der Ruppelwerke Dies gelang auch in diesem und im vergan- sind mit dem abgebildeten Logo gekenn- genen Jahr durch den Erwerb von Bauhaus- zeichnet. objekten der Gothaer Ruppelwerke von der Entdeckte „Ruppelobjekte“ aus dieser, vom Bauhauskünstlerin Marianne Brandt, die Bauhausgedanken geprägten Zeit, können diese zwischen 1929 und 1932 schuf. Für am 12. Mai 2019 im Herzoglichen Museum Interessenten sind einige der bisher erwor- zur Begutachtung durch die Stiftung und benen Objekte zurzeit schon im Herzogli- weiterer Fachexperten vorgestellt werden. chen Museum in der ersten Etage in zwei Für museumswürdige Objekte würde an- Vitrinen zu besichtigen. Besucher werden schließend auf dem Wege einer Sachspen- erstaunt sein, wie zeitlos schön diese Ob- | Logo der „Ruppelobjekte“ de oder als Kaufobjekt an die Stiftung orga- jekte wirken und welche Metamorphose nisiert werden. sie durch eine Restaurierung erlebt haben. Platz in der historischen Dauerausstellung Kontakt zum Vorstand des Freundeskreises Ziel der Stiftung Schloss Friedenstein ist es, auf Schloss Friedenstein finden. Kunstsammlungen Schloss Friedenstein: dass die „Ruppelobjekte“ zukünftig einen Kunstfreunde können den Freundeskreis Ruf: 03621-405935, Mail: [email protected].

Anträge zur Nutzung von Sporthallen stellen Für das Schuljahr 2019/2020 sind die ein- Sporthallen und Freisportanlagen mit den ningszeit, Name und Telefonnummer getragenen Sportvereine des Landkreises auf der Homepage des Landkreises Gotha des verantwortlichen Übungsleiters Gotha aufgefordert, Anträge zur Nutzung unter www.landkreis-gotha.de veröffent- bis 31.05.2019 an das lichten Formularen oder formlos unter An- Anträge zur Nutzung von Sporthallen und gabe nachfolgender Informationen: Freisportflächen im Rahmen von Turnieren, Landratsamt Gotha Wettkämpfen und Lehrgängen sind separat Amt für Bildung, Schulen, - Name des beantragenden Vereins und unmittelbar nach Spielansetzungen Sport und Kultur - Name, Anschrift und Telefonnummer durch die Fachverbände zu beantragen. 18.-März-Straße 50, 99867 Gotha des Vereinsvorsitzenden Das Antragsformular ist unter oben ge- - beantragte Sportstätte nannter Internetadresse veröffentlicht. zu stellen. Beantragt werden können die - gewünschter Nutzungstag mit Trai- 2. Mai 2019 | Nichtamtlicher Teil 11 Bauhaus-Geburtstag steht Pate zum Denkmaltag Landkreis | Der 100. Jahrestag der Bau- Selbstredend können auch Kirchgemein- (Tel. 03621 214-165) freuen sich auf zahl- haus-Gründung steht in diesem Jahr den ihre barocken Gotteshäuser anmelden, reiche Rückmeldungen, die gern auch per thematisch Pate für den bundesweiten Städte und Gemeinden Schlösser sowie Ei- E-Mail (bau.kreisentwicklung@kreis-gth. Tag des offenen Denkmals am 8. Sep- gentümer von Edelhöfen oder Mühlen ihre de) oder per Post (Landratsamt Gotha, Amt tember. Objekte ins Rennen um die Publikumsgunst für Bauverwaltung und Kreisentwicklung, Unter dem Motto „Moderne: Umbrüche schicken. 18.-März-Str. 50, 99867 Gotha) eingereicht in Kunst und Architektur“ sind auch im Noch bis zum 15. Mai nehmen die Mitar- werden können. Landkreis Gotha Eigentümer bauhistori- beiterinnen der Unteren Denkmalschutz- Auch Online-Anmeldungen über die zentra- Landkreis aktuell scher Kleinode aufgerufen, die Türen und behörde alle Meldungen entgegen, um sie le Plattform der Deutschen Stiftung Denk- Pforten ihrer Objekte für eine interessierte anschließend zu bündeln und allen Interes- malschutz sind bis 31. Mai möglich unter: Allgemeinheit zu öffnen. Allerdings ist der senten zugänglich zu machen. Vera Platz http://www.tag-des-offenen-denkmals.de/ Bauhaus-Bezug keine Teilnahmebedingung: (Tel. 03621 214-166) und Katrin Kühnemund mitmachen.

Mehr Gewerbeanmeldungen im Landkreis Gotha Landkreis | Die Zahl der Gewerbeanmel- 2018. Die Zahl der Gewerbeummeldungen der Dienstleistungssparte, der Autovertrieb dungen im Landkreis Gotha hat sich im hingegen ist deutlich zurückgegangen auf und Onlineversand im Bereich Handel so- vergangenen Jahr leicht erhöht: 450 An- 225 Vorfälle im vergangenen Jahr (2017: wie Kosmetik und Nageldesign, Fliesenle- träge nahm die im Amt für Sicherheit 296). Mit insgesamt 1.175 anzeigepflichti- ger, Elektrotechniker und Trockenbau im und Ordnung angesiedelte Gewerbebe- gen Änderungen im gewerblichen Bereich, Handwerk. hörde 2018 entgegen. die sich aus den An-, Ab- und Ummeldun- Insgesamt führt die Gewerbebehörde des Gegenüber 2017 (404 Vorgänge) und 2016 gen ergaben, liegt der Landkreis Gotha un- Landkreises Gotha zu Jahresende 6.094 Ge- (408 Vorgänge) ist das ein deutlicher Zu- gefähr auf dem Vorjahreswert (1.170 Mel- werbebetriebe im Register. Ausgenommen wachs. Leicht erhöht hat sich allerdings dungen in der Summe). aus der Statistik ist die Kreisstadt Gotha, auch die Zahl der Abmeldungen: Sie stieg Bei den Neuanmeldungen dominieren die aufgrund ihrer Größe eine eigene Ge- von 470 (im Jahr 2017) auf 500 im Jahr Hausmeisterservices und IT-Beratung in werbebehörde vorhält.

Vorzüge des Verkehrsverbundes erhalten Feldhamsterland Landkreis | Die Kundinnen und Kunden vom Verkehrsmittel – ob nun Thüringer- Landkreis | Sie gehen gerne in der Natur des öffentlichen Nahverkehrs im Land- waldbahn, Bus oder Regionalbahn – kön- spazieren? Gibt es in Ihrer Region noch kreis Gotha können auch nach dem nen sie zwischen Winterstein und Gera mit Feldhamster? bevorstehenden Betreiberwechsel im nur einem Ticket bequem reisen. „Die ein- Auch 2019 sucht der Landschaftspflege- Busverkehr zum Juli 2019 die Vorzüge stimmige Aufnahme der Verkehrsgemein- verband Mittelthüringen wieder Freiwilli- des Verkehrsverbundes Mittelthüringen schaft ist ein weiterer wichtiger Schritt, um ge jeden Alters, die im Feldhamsterschutz (kurz VMT) nutzen. den Übergang zum 1. Juli reibungslos zu aktiv werden möchten. Die Möglichkeiten Möglich wird das durch den jüngsten Be- gestalten“, betonen Landrat Onno Eckert des Engagements sind vielfältig. Im Vorder- schluss des VMT-Verbundbeirates, in dem und VLG-Geschäftsführerin Jana Glaser. grund steht die Suche von Hamstern auf einstimmig die Aufnahme der Verkehrsge- Dank gelte den VMT-Verkehrsunternehmen Agrarflächen, es kann aber beispielsweise meinschaft Landkreis Gotha (VLG) als Mit- und deren Aufgabenträgern für die vorbe- auch auf Veranstaltungen oder an Schulen gliedsunternehmen des VMT beschlossen haltlose und unproblematische Aufnahme für Feldhamster geworben werden. wurde. Zur VLG gehören die Unternehmen der VLG. In jedem Falle werden Sie von Projektmit- Wollschläger & Partner GmbH, Lorenz & Der Landkreis Gotha ist 2010 dem VMT- arbeitern unterstützt. Weiterhin werden Sohn GmbH, Büchner Omnibus GmbH und Tarifgebiet beigetreten; entsprechend lang für Sie Infoveranstaltungen zum Thema Omnibus- und Güterverkehr Klaus Gessert wird der Tarif auch von der Thüringerwald- „Feldhamster“ abgehalten, und auch bei e. K. Als Bietergemeinschaft hatten sie im bahn und Straßenbahn Gotha und den Kartierungen soll die Geselligkeit nicht zu vergangenen Jahr das europaweite Verga- Unternehmen der Regionalen Verkehrsge- kurz kommen. Wir bieten Ihnen die Mög- beverfahren für die Busverkehrsleistungen meinschaft (RVG i. I.) angewandt. lichkeit, Teil des deutschlandweiten Pro- im Landkreis Gotha bis 2029 für sich ent- Die zukünftige Anwendung des Verbund- jekts „Feldhamsterland“ zu werden und die schieden. tarifs war eine der wesentlichen verkehrs- Feldhamster in Ihrer Region zu schützen! Damit kann weiterhin der VMT-Tarif im politischen Prämissen, die dem Vergabe- Bei Interesse oder für weitere Informatio- Landkreis Gotha angewandt werden. Für verfahren für die Busleistungen zugrunde nen melden Sie sich unter 0177/1908682 die Fahrgäste bedeutet das: Unabhängig gelegt wurden. oder [email protected].

Impressum: Herausgeber: Landkreis Gotha | Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Landrat Onno Eckert | Redaktion: Andrea Jäschke, Landratsamt Gotha, Pressestelle, 18.-März-Straße 50, 99867 Gotha, Tel. 03621/214172, Fax 03621/214400, E-Mail: presse- [email protected] | Fotos: Mammographie-Screening (S. 1, klein), M.Sattler (S. 11), LRA | Gesamtproduktion: Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, In den Folgen 43, 98704 Ilmenau OT Langewiesen, [email protected], www.wittich.de, Tel. 0 36 77 / 20 50 - 0, Fax 0 36 77 / 20 50 - 21 / Verlagsleiter: Mirko Reise | Kostenlose Verteilung an alle Haus- halte des Landkreises. Der Abonnementpreis beträgt bei Postversand 2,56 € inkl. Porto. Ein- zelbezug 0,51 € bei Abholung. Das nächste Amtsblatt des Landkreises Gotha erscheint voraussichtlich am 16.05.2019. 12 Nichtamtlicher Teil | 2. Mai 2019 Fabrik des Jahres 2018 steht im Tal der Apfelstädt Arbeitsbesuch in der Talsperrenstadt zeigt den Wandel in der heimischen Wirtschaft

Tambach-Dietharz | Die Zeichen in der Talsperrenstadt stehen auf Wachstum. Diesen Eindruck konnte Landrat Onno Eckert anlässlich seines jüngsten Ar- beitsbesuches Mitte April gewinnen. In Begleitung seiner Beigeordneten Sylke

Landkreis aktuell Niebur und Thomas Fröhlich sowie des Bürgermeisters Marco Schütz und des- sen Hauptamtsleiters Frank Ritter stattete der Landrat zunächst dem EJOT-Schrau- benwerk im Grund einen Besuch ab. Dort sind die Weichenstellungen für die Zukunft deutlich wahrnehmbar, denn ein neues Gebäude mit rund 9.000 Quadratmetern Fläche fügt sich unübersehbar an die Be- standsbauten an. Noch ist es nicht bezo- gen, befinden sich die Hallen im Ausbau. Doch das ist eine Frage von Wochen. Dr. Wilfried Pinzl, Geschäftsführer vor Ort, | Geschäftsführer Dr. Wilfried Pinzl (r.) zeigte Landrat Onno Eckert die Details der Schraubenfertigung. wies auf den Stellenwert der am Ende rund 30 Mio. Euro schweren Investition hin: Im Tambach?“ wurde eine Strategie erarbei- schaffen. Vier neue Familienappartements neuen Gebäude soll das Oberflächen-Wär- tet, in der das hiesige Werk, das auch mit sollen auf diese Weise entstehen. Klaus- mezentrum des Herstellers seinen Platz der Technologie des Reibschweißens insbe- Dieter Heber, Vorsitzender des Trägerver- finden und die Abläufe in der Produktion sondere für die Fertigung von Materialver- eins Kinderhospiz Mitteldeutschland Nord- effizienter machen. EJOT wird dann be- bindungen in der Automobilindustrie Pio- hausen e.V., stellte die Einrichtung und sondere Beschichtungen für Schrauben nierarbeit geleistet hat, künftig seinen Platz das Betreuungskonzept vor. Finanzieller und Verbindungselemente selbst vorneh- in der Unternehmensgruppe beschreibt. Knackpunkt sei noch immer der Umstand, men können. Zusätzlich entwickelte das Perspektivisch will die EJOT-Gruppe mit dass die Krankenkassen nur einen Teil der Unternehmen eine Maschine, welche die ihren weltweit 3.400 Mitarbeitern die kom- laufenden Betriebs- und Personalkosten notwendigen Walz- und Press-Prozesse bei plette Oberflächen-Wärmebehandlung im der Einrichtung übernähmen, so Heber. der Schraubenherstellung und -beschich- Tambach-Dietharzer Werk konzentrieren - Deshalb sei das Hospiz nach wie vor auf tung kombiniert und somit die Fertigungs- womit eine langfristige Standortsicherung Spenden angewiesen. Im vergangenen Jahr zeiten spürbar reduziert. An einer komplett verbunden ist. kamen rund 3,6 Mio. Euro zusammen, die digitalisierten Generation dieser Maschine Eifrig gebaut wird auch am Kinderhospiz unter anderem in die Gebäudestruktur in- tüfteln die Tambacher bereits. So viel Inno- direkt an der Alten Gothaer Talsperre. Hier vestiert werden sollen. vationsgeist belohnte die Wettbewerbsjury entsteht im Rohbau ein neues Gästehaus In der anschließenden Runde mit den der Unternehmensberatung AT Kearney für Eltern und Geschwisterkinder, die ge- Stadträten spielte das Wachstum ebenfalls mit der Auszeichnung „Fabrik des Jahres meinsam mit unheilbar kranken Mädchen eine Rolle, hier insbesondere bei den Kita- 2018“, die im März dieses Jahres verliehen und Jungen hier eine Familienauszeit vom und Grundschulkapazitäten. Der Landkreis wurde. „Den Ansatz, unsere Kompetenzen kräftezehrenden Betreuungsalltag nehmen hat als Schulträger das Raumprogramm der in der Oberflächen-Wärmebehandlung zu wollen. Zeitgleich wird ein Bestandsgebäu- Grundschule um zwei weitere Klassenzim- vertiefen, haben wir allein aus dem Stand- de der ehemals hier ansässigen Talsper- mer in modularer Bauweise (Wert: 240.000 ort heraus entwickelt“, sagt Dr. Pinzl mit renverwaltung umgestaltet, um ebenfalls Euro), die seit Ende April genutzt werden, Stolz. Im Rahmen des Projekts „Quo vadis, Unterkünfte und Begegnungsräume zu erhöht.

Tag der offenen Tür Tambach-Dietharz | Am Samstag, 25. Mai, öffnet das Kinderhospiz in Tam- bach-Dietharz seine Türen. Von 12 bis 18 Uhr können sich Interessenten dort die Pflegezimmer für erkrankte Kinder, Ju- gendliche und junge Erwachsene sowie die Familienzimmer und die weiteren Räume des Kinder- und Jugendhospizes anschau- en. Mitarbeiter aus allen Bereichen der Einrichtung stehen für Gespräche und den Austausch über das dortige Hilfsangebot vor Ort zur Verfügung. Am Tag des offenen Kinder- und Jugendhospizes werden kei- ne betroffenen Familien zu Gast sein. Die Veranstaltung wird durch ein buntes mu- sikalisch-kulinarisches Familienprogramm

| Trägervereins-Vorsitzender Klaus-Dieter Heber vor dem entstehenden Gästehaus des Kinderhospizes. begleitet. Eine Anmeldung ist nicht nötig.