Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „

Bekanntmachungen der Verwaltungsgemeinschaft „Nesseaue“

Mitgliedsgemeinden Bienstädt – – Tröchtelborn – Tüttleben –

27. Jahrgang Montag, den 5. November 2018 Nr. 11/2018

Nächster Redaktionsschluss: 15.11.2018 Nächster Erscheinungstermin: Montag, den 03. Dezember 2018

Kirmesgesellschaft Nottleben lädt ein: Nachkirmes in Nottleben am 17.11.2018

Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung finden Sie auf Seite 10 Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Nesseaue“ - 2 - Nr. 11/2018 Öffnungszeiten der Verwaltungsgemein- Schiedsstelle schaft „Nesseaue“, Für die Verwaltungsgemeinschaft „Nesseaue“ ist Herr Jürgen Dr.-Külz-Straße 4, 99869 Friemar Sachse ihre Schiedsperson. Sprechzeit: Dienstag von 17:00 bis 18:00 Uhr sowie nach telefo- Dienstag 9:00 bis 12:00 Uhr und nischer Absprache unter Tel. 036258 / 535-23. 13:00 bis 18:00 Uhr Donnerstag 9:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 17:00 Uhr Sprechzeiten des Kontaktbereichsbeamten Freitag 9:00 bis 12:00 Uhr Polizeihauptmeister Rödiger, Dienstag 10:00 bis 12:00 Uhr In begründeten Ausnahmefällen sind Termine nach vorheriger Absprache selbstverständlich auch außerhalb dieser Öffnungs- Donnerstag 15:00 bis 17:00 Uhr zeiten möglich. Dr.-Külz-Straße 4, 99869 Friemar

Amt/ Funktion Telefonnummer Der ärztliche Bereitschaftsdienst - Zentrale 036258 / 535-0 Wann rufen Sie die 116 117 an? Leiter Hauptamt 036258 / 535-16 Hauptamt Handelt es sich um eine Erkrankung, mit der Sie normalerweise SG Ordnungsamt einen niedergelassenen Arzt in der Praxis aufsuchen würden, 036258 / 535-25 Hauptamt aber die Behandlung aus medizinischen Gründen nicht bis zum SG Personal 036258 / 535-14 nächsten Tag warten kann, ist der ärztliche Bereitschaftsdienst Hauptamt zuständig. SG Einwohnermeldeamt 036258 / 535-15 Der Bereitschaftsdienst ist nicht zu verwechseln mit dem Ret- Hauptamt tungsdienst, der in lebensbedrohlichen Fällen Hilfe leistet. Bei SG Standesamt 036258 / 535-37 Notfällen, wie Herzinfarkt, Schlaganfall und schwere Unfälle, alar- Hauptamt mieren Sie den Rettungsdienst unter der Notrufnummer 112. Redaktion Amtsblatt 036258 / 535-13 Leiter Bauamt 036258 / 535-29 Bauamt Notruf- und andere wichtige Nummern 036258 / 535-32 SG Liegenschaften Leiterin Finanzen 036258 / 535-24 Feuerwehr 112 Finanzen Polizei 110 036258 / 535-34 SG Kasse Giftnotruf 0361 / 730-730 Jugendpfleger 036258 / 535-23 Geburtshilfe 03621 / 220-5173 Kontaktbereichsbeamter 036258 / 535-38 Kinderstation 03621 / 220-289 Fax 036258 / 535-30 Kreißsaal 03621 / 220-274 E-Mailadresse [email protected] Notaufnahme 03621 / 220-162 Internetpräsentation www.vg-nesseaue.de Zahnarzt 01805 90 80 77 Landratsamt 03621 / 214-0 Kfz- Angelegenheiten 03621 / 214-593 Sprechzeiten unserer Bürgermeister Tierschutz 03621 / 214-901 Tierheim „Arche Noah“ Gotha-Uelleben 03621 / 755 425 Bienstädt Dienstag, Boilstädter Str. 26 Birte Kalmring 16:00 bis 17:30 Uhr 99869 Gotha-Ülleben Tel.: 0172 / 3444932 Abfallservice 036253 / 311-29 Eschenbergen Dienstag, Ines Laufer Stadtwerke Gotha - 03621 / 433-222 17:00 bis 18:00 Uhr Tel./Fax: 036258 / 50218 Zentrale Service Hotline (Gasversorgung außer Tüttleben) Friemar Mittwoch, Katrin Rothlauf Ohra Hörselgas - 03622 / 621-6 16:30 bis 17:30 Uhr Tel.: 036258 / 53535 Störungsmeldestelle (Gasversorgung nur Tüttleben) Molschleben Marcel Struppert Dienstag, Wasser- und Abwasserzweckverband 03621 / 387-30 Tel.: 036258 / 50234 16:00 bis 18:00 Uhr (Wasser- und Abwasser) Fax: 036258 / 55515 Stadtwerke 0361 / 564- 51113 Nottleben (Wasser Bienstädt und Zimmernsupra) Donnerstag, Jochem Bachies Thüringer Energie AG (Elektroenergie) 03641 / 817-1111 18:00 bis 19:00 Uhr Tel.: 0174 / 9954547 Weißer Ring e. V. 116 006 Pferdingsleben Frauenhaus 03621 / 403209 Mittwoch, Sandra Kamm SOS- Kinderdorf 089 / 12606-0 17:00 bis 19:00 Uhr Tel.: 01520 / 6012564 Tröchtelborn Mittwoch, Hartmut Brand 16:00 bis 18:00 Uhr Tel.: 036258 / 51279 Redaktion Tüttleben Mittwoch, Tel. 036258/535-13, Klaus Lewald 16:00 bis 18 :00 Uhr E-Mail: [email protected] Tel.: 03621 / 510919 Zimmernsupra Dienstag, Beiträge aus dem Vereins- und Gemeindeleben übersenden Enrico Hilke 19:00 bis 20:00 Uhr Sie bitte an die oben genannte E-Mail-Adresse bis zum ange- gebenen Redaktionsschluss. Es besteht kein Rechtsanspruch auf Aufnahme eines Beitrags. Mit der Übersendung ist der Ver- Fundbüro fasser des Beitrags und ggf. Inhaber des Bildes zwingend mit Vor- und Zuname, Telefonnummer und ggf. E-Mail-Adresse zu Ordnungsamt, Dr.-Külz-Str. 4, 99869 Friemar benennen. Ohne diese Angaben kann keine Veröffentlichung Tel.: 036258 / 535-0 erfolgen. E-Mail: [email protected] Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Nesseaue“ - 3 - Nr. 11/2018 Müllabfuhrtermine

Verwaltungsgemeinschaft „Nesseaue“ Müllabfuhrplan November 2018

GEMEINDE HAUSMÜLL BIOMÜLL GELBER SACK PAPIER

Bienstädt 19.11. 16.11.+ 30.11. 07.11.+ 21.11. 29.11.

Eschenbergen 12.11. + 03.12. 09.11.+ 23.11. 07.11.+ 21.11. 30.11.

Friemar 15.11. 09.11.+ 23.11. 14.11.+ 28.11. 29.11.

Molschleben 15.11. 09.11.+ 23.11. 07.11.+ 21.11. 29.11.

Nottleben 21.11. 09.11.+ 23.11. 14.11.+ 28.11. 13.11.

Pferdingsleben 15.11. 09.11.+ 23.11. 14.11.+ 28.11. 13.11.

Tröchtelborn 21.11. 16.11.+ 30.11. 14.11.+ 28.11. 29.11.

Tüttleben 21.11. 15.11.+ 29.11. 14.11.+ 28.11. 13.11.

Zimmernsupra 21.11. 16.11.+ 30.11. 14.11.+ 28.11. 29.11.

Verwaltungsgemeinschaft „Nesseaue“

Amtlicher Teil

Amtsblattverteilung Wichtig: Die Verwaltungsgemeinschaft „Nesseaue“ bittet um Ihre Mithilfe! Seit nun drei Monaten verlegt und verteilt der Linus beanzeigen mitfinanziert wird und damit wie andere Wittich Verlag KG unser Amtsblatt. Da es vereinzelt Presseerscheinungen als „Werbung“ durch die Zu- zu noch nicht nachvollziehbaren Schwierigkeiten bei stellunternehmen/Verteiler eingestuft wird, führt ein der Verteilung des Amtsblattes kommt, benötigen wir Aufkleber auf dem Briefkasten mit der Aufschrift „Kei- Ihre Unterstützung. ne Werbung einwerfen“ unter anderem zu den bisher Jede Familie, die zum jeweiligen Erscheinungstermin aufgetretenen und erkannten Verteilproblemen des Ihr Amtsblatt noch nicht erhalten hat, soll sich bitte Amtsblattes. über die 036258/535-0 oder [email protected] Wenn Sie den Werbeaufkleber nicht entfernen möch- zeitnah bei uns melden. ten ist das absolut nachvollziehbar, dann steht Ihnen Achtung - wichtiger Hinweis: Unser Amtsblatt wird, immer die Möglichkeit offen, sich in der VG zu melden, wie auch das Amtsblatt des Landkreises Gotha, im um persönlich ein Amtsblatt in Empfang zu nehmen. Zuge der Werbebeilagen mitverteilt. Da auch unser Amtsblatt zu einem großen Teil sowohl im Druck als Arndt Schulz auch insbesondere in der Verteilung durch die Wer- Vorsitzender

Nächster Redaktionsschluss Nächster Erscheinungstermin Montag, den 15.11.2018 Montag, den 03.12.2018 Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Nesseaue“ - 4 - Nr. 11/2018 Liebe Bürger und Bürgerinnen unserer Verwaltungsgemeinschaft

In diesem Jahr fand am 15. September das 16. Erntefest der Ver- Für viele Besucher war sicherlich der Auftritt der OHR-GUGGE- waltungsgemeinschaft „Nesseaue“ in der Gemeinde Molschle- MA-Musikanten aus der Höhepunkt unseres 16. Ernte- ben statt. festes, welches mit dieser Darbietung dann endete. Leider war es redaktionell nicht mehr möglich einen Artikel über Nach dieser Zusammenfassung möchte ich mich bei allen bedan- das Erntefest im letzten Amtsblatt zu veröffentlichen. Deshalb ken, die das 16. Erntefest organisiert, ausgestaltet und mit ihren möchte ich meinen Dank an alle Beteiligten in dieser Ausgabe aus- Darbietungen bereichert haben. sprechen und noch ein paar Anmerkungen zum Erntefest machen. Besonders bedanken möchte ich mich für die Unterstützung Bei herrlichem Wetter und sehr guter Organisation, durch die durch die Heimatvereine der VG aus Bienstädt, Tüttleben, Tröch- Gemeinde Molschleben und der ortsansässigen Vereine, konn- telborn, Molschleben und Friemar sowie der Spinnstube Friemar. ten sich unsere Gäste von einer Vielzahl kultureller Darbietungen Bedanken möchte ich mich beim Team der Erzieher der Regel- auf dem Gelände der Freiwilligen Feuerwehr Molschleben und schule Molschleben und der Grundschule Friemar, beim Kin- den angrenzenden Grundstücken unterhalten lassen. Sowohl im dergarten Molschleben sowie allen Eltern, die ihre Kinder beim Festzelt, als auch im Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr prä- Programm im Festzelt unterstützt haben. sentierten sich unsere Vereine mit ihren Ständen. Den Kameraden und Kameradinnen der Freiwilligen Feuerwehr Molschleben und dem Feuerwehrverein Molschleben möchte Das Festzelt und die Bühne waren lie- ich auch im Namen aller Mitwirkenden einen besonderen Dank bevoll und professionell für diesen Tag aussprechen. Sie hatten nicht nur die Getränkeversorgung über- geschmückt. Unser Dank gilt dafür Frau nommen, Ilona Burkhardt und Frau Heidrun Iffland sie waren auch Tage vorher und Tage nach dem Erntefest noch aus Molschleben, welche mit selbstge- im Einsatz, damit alles vorbereitet und danach auch alles wieder bastelten Gestecken, Blumen und Pflan- ordnungsgemäß beräumt wurde. zen aus unserer Flur diese schöne De- Nicht vergessen möchte ich die Gemeindearbeiter unserer Mit- koration gestaltet hatten. Das Erntefest gliedsgemeinden, die unser Festzelt gemeinsam auf- und abge- begann traditionell mit dem Erntegottesdienst durch Herrn Pfar- baut haben. rer Zweynert und wurde musikalisch eindrucksvoll vom Chor der Kirchgemeinde umrahmt. Abschließend möchte ich die Gelegenheit nutzen und mich bei Zur Eröffnung des Erntefestes durfte ich den Landtagsabgeord- unserem Jugendsozialarbeiter Jürgen Sachse bedanken, der wie neten Herrn Jörg Kellner, den 2. Beigeordneten des Landrates, jedes Jahr federführend die Organisation des Erntefestes über- Herrn Thomas Fröhlich und die Bürgermeisterinnen und Bürger- nommen hatte. meister bzw. deren Stellvertreter herzlich begrüßen. Leider wird Jürgen Sachse zum Jahresende in seinen wohlver- dienten Ruhestand gehen und uns bei der Vorbereitung der kom- Die Heimatvereine aller Mitgliedsgemeinden hatten, wie in jedem menden Erntefeste nicht mehr als Organisator zur Verfügung Jahr viel Arbeit in ihre Präsentationen gesteckt. Ich möchte hier stehen. auch keinen Verein besonders hervorheben, denn die Arbeit aller Ich hoffe, dass wir unsere schöne Tradition auch in den folgenden Vereine trägt jedes Jahr dazu bei das Erntefest zu einem Höhe- Jahren fortführen und jedes Jahr in einer Mitgliedsgemeinde ein punkt im kulturellen Leben unserer Mitgliedsgemeinden werden Erntefest durchführen können. zu lassen. Kuriose Erntefrüchte, mit viel Fleiß und Fantasie hergestellte Sollte ich in meiner Zusammenfassung etwas oder jemanden Gestecke und Sträuße, sowie von den Vereinen und unserem vergessen haben, so bitte ich dies zu entschuldigen. Ich bin mir Jugendsozialarbeiter Jürgen Sachse gefertigte Schautafeln er- auch bewusst, dass man den Einsatz aller Beteiligten nicht mit freuen alle Gäste. Worten, Präsenten oder Geldzuwendungen aufwiegen kann. In Unser Dank gilt allen Beteiligten, die mit ihren Exponaten dazu bei- diesem Zusammenhang danke ich auch allen Sponsoren, ohne getragen haben, unser gemeinsames Erntefest auszugestalten. deren finanzielle Unterstützung ein solches Erntefest nicht mög- Die Technikgruppe vom Heimatverein Friemar zeigte auch in die- lich wäre. Erwähnen möchte ich hier die Thüringer Energie AG, sem Jahr, wie vor 60 Jahren mit der Dreschmaschine und dem die Stadtwerke Gotha, die HAB-GmbH Molschleben und das Lanz-Bulldog das Getreide gedroschen wurde. Landratsamt Gotha. Im Zelt führten Mitglieder des Kultur- und Heimatvereines vor wie das Getreide noch mit Dreschflegeln ausgedroschen wurde. Arndt Schulz, Vorsitzender Im Festzelt erlebten die Besucher ein tolles Programm. Die Schü- Der Verwaltungsgemeinschaft ler der Regelschule Molschleben, der Grundschule Friemar und die Kinder des Kindergartens „Villa Sonnenschein“ begeisterten uns ebenso mit ihren Programmen, wie der Heimatverein Mol- schleben mit der Tanzgruppe und dem „Hühnergespräch“. In der Fahrzeughalle der Freiwilligen Feuerwehr hatte der Hei- matverein Molschleben außer seinem Stand auch ein Wissens- quizz vorbereitet und natürlich darf die Kuchentafel nicht uner- wähnt bleiben. Auf dem Freigelände sorgten die HAB-GmbH Molschleben, der Feuerwehrverein Pferdingsleben und der Heimatverein Bi- enstädt für das leibliche Wohl aller Besucher. Die Technikausstellung der HAB-GmbH, die angebotenen Kutsch- fahrten mit Frau Topf und Herrn Weibezahl, der Auftritt des Hei- matvereines Eschenbergen mit dem Bändertanz, der Auftritt des Fanfarenzuges Hochheim, die Ausstellung der Jagdpächter im Schulungsraum der Feuerwehr, die kulturelle Umrahmung durch Maik Lenzer und die Darbietung der Nessetaler Musikanten runde- Line Dance Gruppe Molschleben ten unser 16. Erntefest ab.

Eröffnung durch den Vorsitzenden Herrn Schulz Jagdpächter Molschleben Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Nesseaue“ - 5 - Nr. 11/2018 Terminplan Bienstädt Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Nesseaue“ 2019

Ausgabe Redaktionsschluss Erscheinungstag Vereinsleben/Sonstiges

01/2019 28.11.2018 20.12.2018 02/2019 13.01.2019 28.01.2019 Seniorennachmittag 03/2019 10.02.2019 25.02.2019 04/2019 10.03.2019 25.03.2019 Hiermit sind alle Seniorinnen 05/2019 14.04.2019 29.04.2019 und Senioren recht herzlich am 06/2019 12.05.2019 27.05.2019 Mittwoch, den 14.11.2018 um 14:00 Uhr in den Seminarraum 07/2019 09.06.2019 24.06.2019 der Feuerwehr zum gemütlichen 08/2019 14.07.2019 29.07.2019 Kaffee eingeladen. 09/2019 11.08.2019 26.08.2019 10/2019 15.09.2019 30.09.2019 11/2019 13.10.2019 28.10.2019 Krabbelnachmittag 12/2019 10.11.2019 25.11.2019 Im Thepra-Kindergarten „Zum lustigen Bienenkorb“ findet der Krabbelnachmittag am Mitt- Nichtamtlicher Teil woch, den 28.11.2018 von 15:00 bis 17:00 Uhr statt. Bitte Wechselschuhe mitbrin- Wichtige Information gen! Wir freuen uns auf Euch. des Wasser- und Abwasserzweckverbandes Gotha und Landkreisgemeinden: Das Erzieherteam Einschränkung bzw. zeitweilige Unterbrechung der Wasserversorgung Sehr geehrte Kundinnen und Kunden, Bienstädter aufgrund von dringend erforderlichen Arbeiten an der Trinkwasserleitung unseres Vorlieferan- ten steht dem Zweckverband im Zeitraum Weihnachtsmarkt von Montag, 12.11.2018, 12.00 Uhr bis ca. Mittwoch, 14.11.2018, 12.00 Uhr durch die Inbetriebnahme einer Notversorgung nur einge- am 1. Dezember 2018 ab 15:00 schränkt Trinkwasser in den Gemeinden Friemar, Pferdingsle- ben, Nottleben, Molschleben, Eschenbergen und Tröchtelborn zur Verfügung. Hierdurch bedingt ist mit Durchfluss- und Druck- Bürgergarten / Gemeindehaus schwankungen im Netz sowie ggf. auch mit kurzzeitigen Versor- ca. 15:30 Uhr gungsunterbrechungen zu rechnen. Auf § 14 Abs. 3 der Wasserbenutzungssatzung des Zweckver- Kinderprogramm mit unseren bandes wird verwiesen. Wir sind bemüht, die Einschränkungen für Sie so kurz und gering Kindergartenkindern und den wie möglich zu halten. Wir empfehlen Ihnen aber, sich für den genannten Zeitraum ggf. zusätzlich mit ausreichend Wasser zu Bienstädter Honey Bees. bevorraten. 18 Uhr Bei Fragen oder Problemen wenden Sie sich bitte an den zu- ständigen Meisterbereich in Gotha unter der Rufnummer 03621 Aufführung des Theaterstückes 387465. “Tischlein deck dich“ Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis. Alle Aufführungen finden in der gez. Kohlmann Bienstädter Kirche statt. Werkleiter Für Essen und Trinken ist wie immer ge- sorgt. Es gibt selbst gebackene Plätzchen, Das Thüringer Forstamt Weihnachtsgestecke und vieles mehr. Erfurt-Willrode informiert: Alle Bienstädter und Gäste sind herzlich eingeladen. Ab sofort findet die wöchentliche Sprechstunde (Dienstags von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr) des Revierleiters Revier Schwansee Herr Alexander Albrecht nicht mehr im Gemeindezentrum „Zum Veranstaltet von den Bienstädter Vereinen Rautenkranz“ in Kleinfahner, sondern in seiner Wohnadresse „Borntalweg 59, 99092 Erfurt“ statt. In dringenden Fällen ist Herr Albrecht natürlich über sein Mobilte- lefon unter folgender Telefonnummer erreichbar: 0172/3480110. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Nesseaue“ - 6 - Nr. 11/2018 Kegelnachrichten Vereinsleben/Sonstiges

Hallo liebe Kegelsportfreunde, die neue Wett- kampfsaison ist schon wieder fünf Spieltage alt. Der Seniorenclub informiert: Erstmals seit dem Spieljahr 1980/81 ist der KV Bienstädt nur noch mit der 1. Mannschaft am Treffpunkt der Eschenberger Wanderer: Punktspielbetrieb vertreten. Alle hoffen, das in Mittwoch, den 14.11.2018 um 10:00 Uhr am Rondell. der nächsten Saison die II. Mannschaft wieder startet. Zur Wanderung durch die Fahnersche Höhe. Unsere I. Mannschaft hat in der 1. Regionalklasse bisher 2x ver- Unser monatlicher Plauschnachmittag findet loren und 3x gewonnen! am Dienstag den 27.11.2018 um 14:00 Uhr Die letzten Ergebnisse im Überblick: in der Gemeindeschänke statt. 9.9.: Eintracht Boilstädt I 2518 : 2358 KV Bienstädt I Dazu sind alle Eschenberger Tagesbester: N. Zech 437 / C. Gräfenstein = 431 + S.Hartung = 433 Rentnerinnen und Rentner 15.9.: KV Bienstädt I 2434 : 2351 SV Wasserthaleben I recht herzlich eingeladen. T.-Bester: C. Gräfenstein = 466 + M. Rothe = 441 / U.Moritz = 409 22.9.: KV Bienstädt I 2385 : 2366 KSV Dorndorf I T.-Bester: M. Rothe = 428 + C. Gräfenstein = 419 / R.Lehmann = 429 29.9.: KV Bienstädt I 2414 : 2337 SpVg.Faulungen II T.-Bester: L. Reising = 407 + M. Rothe = 448 (0 FW) / G.Klotz = 407 13.10.: KV Bienstädt I 2450 : 2530 KC Körner I T.-Bester: M. Rothe = 429 + C. Gräfenstein = 438 / M. Effenberger = 434 - GUT HOLZ - für die nächsten Spiele gez. i.A. Vorstand W. Herz

Friemar

Gratulationen Eschenbergen Wir gratulieren herzlich:

Gratulationen Frau Brigitte Kilian am 05.11.2018 zum 80. Geburtstag Frau Käthe Broeder am 11.11. 2018 zum 80. Geburtstag Wir gratulieren herzlich: Herr Helmut Topf am 19.11.2018 zum 80. Geburtstag Frau Edith Kuretzki am 30.11.2018 zum 70. Geburtstag Frau Renate Laufer am 09.11.2018 zum 75. Geburtstag Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Nesseaue“ - 7 - Nr. 11/2018 Mitteilungen Bürgermeister/Gemeinderat

Herzliche Einladung Herbstlaub zur Seniorenweihnachtsfeier Die Gemeinde Friemar bietet an, im gesamten Monat No- am Freitag, dem 07.12.2018 ab 14.00 Uhr in der Gemein- vember, donnerstags von 16.00 bis 16.30 Uhr in der Tütt- deschenke Friemar. leber Straße (Brennplatz der Gemeinde) die Laubabfälle Alle Seniorinnen, Senioren und Vorruheständler sind herz- von den Bürgern der Gemeinde entgegenzunehmen. lich eingeladen zu vielen Überraschungen, Spaß, Unterhal- Katrin Rothlauf tung und Tanz. Bürgermeisterin Wer abgeholt und wieder nach Hause gebracht werden möchte, meldet sich bitte bei Frau K. Rothlauf - Telefon 036258/149979. Die Bürgermeisterin und die Gemeinderäte

Vereinsleben/Sonstiges

Krabbelnachmittag

Im Kindergarten „Ritterknirpse“ in Friemar findet der nächste Krabbelnachmittag am Donnerstag, den 29.11.2018 von 15:30 bis 17:30 Uhr statt. Wir freuen uns auf Euch.

Das Erzieherteam Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Nesseaue“ - 8 - Nr. 11/2018

SV Union Friemar e.V. Mitteilungen Bürgermeister/Gemeinderat Einladung zur Jahreshauptversammlung Hiermit laden wir alle Vereinsmitglieder zur Jahreshauptver- sammlung am Freitag, den 30.11.2018 um 19.00 Uhr in un- Molschleber Dorffunk ser Sportlerheim in Friemar recht herzlich ein. Liebe Molschleberinnen, liebe Molschleber, Tagesordnung: in der letzten Gemeinderatssitzung haben 1. Eröffnung und Begrüßung wir uns intensiv mit dem Thema Spielplätze 2. Abstimmung zur Tagesordnung in Molschleben beschäftigt. Ich berichtete 3. Jahresbericht des Vorsitzenden bereits darüber, dass im Moment aufgrund 4. Bericht des Hauptkassierers von Sicherheitsmängeln beide Spielplätze 5. Bericht der Revisionskommission nicht gefahrlos genutzt werden können. Da die Gemeindemittel nicht ausreichen, um beide Spielplätze zu 6. Allgemeines und Diskussion sanieren, haben wir gemeinsam entschieden, den Spielplatz am 7. Entlastung des Vorstandes Hirtentor komplett aufzulösen und dafür einen neuen Spielplatz 8. Schlusswort des Vorsitzenden am Wohnblock Gothaer Straße zu bauen. Das Carport, welches Mit freundlichen Grüßen momentan hinter der Schenke steht, wird in den neuen Spiel- Der Vorstand platz integriert und dort als überdachte Sitzmöglichkeit aufge- baut.

Finanziell ist der neue Spielplatz eine große Herausforderung für unsere SV U - So Viel Unterschiedliches II Gemeinde, da sich die Haushaltssi- SV Union Friemar, das bedeutet nicht nur tuation nicht wirklich verbessert hat. Fußball. Unter dem (neuen) Dach unseres Aber wir sind zuversichtlich, dass wir Vereinsheims haben auch ca. 50 Mitglieder das gemeinsam stemmen werden. aller Altersklassen im Fitnessstudio ihr zu- Vielleicht liegt dem ein oder anderen hause. Sie trainieren von Montag bis Freitag dieses neue Projekt auch am Herzen an rund 30 Geräten. Anschließend ist auch und möchte den Spielplatz-Neubau mit einer Spende unterstüt- ein gemütliches Beisammensein in den Räumlichkeiten zen? Wir würden uns sehr freuen und bedanken uns schon jetzt möglich. dafür. Natürlich werden ihre Spenden ausschließlich für diesen Auf Wunsch unserer Mitglieder finden auch Kurse unter Zweck verwendet. (Bankverbindung: Gemeinde Molschleben, fachlicher Anleitung statt. Derzeit läuft ein Pilates-Kurs. Un- IBAN: DE 35820641680000213110, Verwendungszweck: Spiel- sere jüngsten Mitglieder suchen dringend nach einem/einer platz) neuen Kursleiter/In für den beliebten Kindersport. Sobald sich genügend Teilnehmer gemeldet haben, star- Traditionell ist am Sonntag vor der Kir- tet demnächst wieder am Dienstag ab 17.30 Uhr der Wing mes in unserem Heimatmuseum im- Chun Kung Fu und Selbstverteidigungskurs mit Herrn Dieter mer Backtag, wo frisches Brot, herz- Scheler, der sich vorrangig an unsere jugendlichen Mitglie- hafte und süße Kuchen in dem „alten“ der richtet, am Donnerstag ab 20.00 Uhr findet bald für die Backofen gebacken werden. Zum Generation 40+ einer neuer Kurs mit Schwerpunkt Yoga- diesjährigen Backtag war traumhaftes Gymnastik statt. Die Altersangaben verstehen sich wie im- Wetter und man konnte die Köstlich- mer nur als Richtwert, da in unserem Verein die sportliche keiten bei einer Tasse Kaffee oder Betätigung generationenübergreifend erfolgt und der Sport anderen Getränken sogar im Freien so seinen Beitrag im sozialen Zusammenleben leistet. verzehren. Für die Betreuung unserer Mitglieder zu den Öffnungszeiten Um einen Backtag zu organisieren bedarf es einiger Vorberei- oder als Kursleiter/in suchen wir engagierte Sportfreunde, tung, dazu gehört auch das Anfeuern des Ofens. Wenn der Ofen die unser Team ergänzen! Dabei stehen wir auch neuen Ide- längere Zeit nicht in Betrieb war, gibt es bei der Anfeuerung im- en für die sportliche Betätigung aufgeschlossen gegenüber. mer etwas Rauchentwicklung. Auch im Namen des Heimatvereins bedanke ich mich für das Bitte meldet Euch einfach zu den Öffnungszeiten bei uns im Verständnis der Anwohner, die diese kurzzeitige Störung hinge- Studio, nommen haben, um diese Tradition weiterzupflegen. Olaf Schlick Die diesjährige Kirmes ist nun auch schon wieder vorbei und die Kirmesgesellschaft hat alles gegeben, um diese alte Tradition zu pflegen. Die Mädels und Burschen waren mittendrin, statt nur da- bei und hatten für Jung und Alt, von Disko bis Dämmerschoppen, von Kindertanz bis Kirmesständchen für jeden etwas zu bieten. Vielen Dank an die Kirmesgesellschaft, dass ihr diese Tradition Molschleben aufrecht haltet und jedes Jahr viel Zeit in die Organisation steckt! Zum Schluss des heutigen Dorffunkes gibt es noch einen Ter- min zum vormerken. Unser diesjähriger Weihnachts- markt wird wieder am 3. Advent, am 16. Dezember Gratulationen 2018 im Pfarrhof stattfinden. Zur weiteren Abstim- mung und Planung werde ich die Vereine zeitnah nochmal einladen um die Details zu besprechen. Wir gratulieren herzlich: In diesem Sinne wünsche ich uns allen einen ange- nehmen November … Herr Karl Heinz Janke am 15.11.2018 zum 75. Geburtstag Herr Hans Stecher am 24.11.2018 zum 85. Geburtstag Ihr Bürgermeister Marcel Struppert Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Nesseaue“ - 9 - Nr. 11/2018 ten die Jugendlichen realitätsnah, wie sich Süchte aus scheinbar Vereinsleben/Sonstiges harmlosen Situationen entwickeln können. Zwischen eingespielten Filmsequenzen wurden sensible Gesprä- che darüber geführt, wie die Schüler sich in ausgewählten Situ- Krabbelnachmittag ationen selbst entschieden hätten oder wie sie handeln würden. Dabei wurden sie in keinster Weise belehrt. Bei den Mädchen und Jungen wurde lediglich das Bewusstsein darüber geweckt, Der Krabbelnachmittag in der dass jeder von ihnen selbst in der Hand hat, welchen Weg er im Kita „Villa Sonnenschein“ in Mol- Leben gehen möchte, in welchen „Zug“ er einsteigen wird und schleben findet am Mittwoch, wohin die „Reise“ gehen soll. den 28.11.2018 von 15:00 bis Der lohnende Besuch des Projektes „Revolution Train“ leistete 17:00 Uhr statt. mit Sicherheit einen Beitrag, langfristig die Widerstandsfähigkeit Bitte Wechselschuhe mitbringen. der Schüler in Bezug auf Drogen zu steigern, da er einen blei- Das Erzieherteam benden Eindruck über die Risiken und Gefahren von Süchten hinterlassen konnte. E. Krämer Senioren-Weihnachtsfeier Klassenlehrerin der Klasse 7

Am 1. Dezember, ab 14:30 findet auf dem Gemeindesaal die diesjährige Senioren-Weihnachtsfeier statt.

Dazu möchte ich Sie, liebe Seniorinnen und Senioren, recht herzlich einladen. Lassen Sie uns ein paar gemütliche Stunden bei selbstgebackenem Kuchen und musikalischer Umrahmung mit abschließendem Abendbrot verbringen.

Wie in die vergangenen zwei Jahren unterstützen uns die Kuchenbäckerinnen vom Heimatverein und die Vereinsmitglieder des Feuerwehrvereins bei der Gestaltung der Weihnachtsfeier. Auch einen Hol- und Bringdienst bieten wir gern an, rufen Sie dazu einfach dienstags im Gemeindebüro an (Tel. 50234).

Gut vorbereitet für einen erfolgreichen Start ins Berufsleben Am Freitag, den 07.09.2018 fand an unserer Schule wieder der Berufsvorbereitungstag statt. Dieser Tag ist seit vielen Jahren ein fester Bestandteil unseres Berufswahlkonzepts und bildet den Abschluss der ab Klasse 7 durchgeführten Maßnahmen zur Berufsfindung der Schüler un- serer Schule. Für diesen Anlass hatten sich wieder verschiedene Personalver- antwortliche aus der Wirtschaft Zeit für unsere Schüler genom- men, um mit ihnen Bewerbungsgespräche in kleinen Schüler- gruppen zu trainieren und letzte wertvolle Tipps und Hinweise für die Bewerbung zu geben. Alle Schüler der Abgangsklassenbrachten zu diesem Anlass eine vollständige Bewerbungsmappe mit.

Wir danken folgenden Firmen ganz herzlich für ihr Kommen und ihre Unterstützung · Frau Barth, AOK Gesundheitskasse Thüringen · Frau Hingel, Krankenhaus Beeindruckende „Reise“ · Frau Matthes, HAB GmbH Molschleben mit dem „Revolution Train“ · Frau Nitschke, Agentur für Arbeit Gotha · Frau Pett und Frau Backhaus, Azurit Seniorenzentrum, Gotha Am Freitag, dem 14.09.2018, waren die Schüler der Klasse 7 der Regelschule „An der “ Molschleben zu einer „Fahrt“ im · Frau Schatz, Phoenix Pharmahandel „Revolution Train“ eingeladen. · Herrn Schiller, Gothaer Fahrzeugtechnik GmbH Der aus Prag kommende Anti-Drogen-Zug ist eine rollende multi- · Herrn Meixner, Deutsche Bahn, Region Südost mediale Ausstellung zur Sucht- und Drogenprävention. · Herrn Schulz, Vorsitzender VG“Nesseaue“, Friemar Mit Spannung erwarteten die Mädchen und Jungen die Teilnah- me an diesem Projekt. Im Verlauf der interaktiven „Reise“ erleb- · Herrn Freytag, ContiTech Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Nesseaue“ - 10 - Nr. 11/2018 Durch diesen Tag bekamen einige Schüler vor Ort alternative An- gebote, ihre Bewerbungen bei teilnehmenden Firmen abzugeben. Seniorennachmittag In der abschließenden Auswertung äußerten sich alle Beteiligten sehr positiv über das Bewerbertraining. Alle Seniorinnen und Senioren sind am Freitag, den 16.11.2018 um H. Ziebart (Beratungslehrerin der SRS „An der Nesse“) 14:00 Uhr zum Seniorennachmit- tag im Bürgerhaus herzlich einge- laden. Es wird herzhafte Überraschungen Nottleben einiger Geburtstagskinder geben. gez. B. Schmidt Gratulationen

Wir gratulieren herzlich: Nachkirmes in Nottleben Frau Gisela Dünkel am 12.11.2018 zum 85. Geburtstag am 17.11.2018 Herr Gerhard Hinkel am 13.11.2018 zum 75. Geburtstag Frau Hertha Thiele am 26.11.2018 zum 95. Geburtstag Liebe Bürger von nah und fern! Auch in diesem Jahr möchten wir die Kir- mes nicht traditionell beerdigen, sondern nochmals gemeinsam mit euch die Nach- kirmes feiern. Nachkirmes ist am 17.11.2018 Musikalisch wird der Abend von der Band „Musikex- Vereinsleben/Sonstiges press“, aus Barby an der Elbe, begleitet. Einlass ist ab 19:00 Uhr. Der Tanzabend beginnt um 20 Uhr. Die Bibliothek Nottleben lädt ein zur Buchlesung Lasst uns noch einmal gemeinsam Spaß haben und ausgelassen auf dem Nottlebener Saal feiern. Der Redakteur Wir freuen uns auf Euch!!! Eure Kirmesgesellschaft Nottleben der Thüringer Allgemeinen

Mirko Krüger Der Kirmesverein Nottleben sagt DANKE liest und erzählt aus Liebe Bürgerinnen und Bürger von Nottleben, liebe Gäste aus nah und fern.

„Thüringen. Die Kriminalakte“

am 23. November um 19 Uhr im Bürgerhaus Nottleben

Thüringen ist nicht nur das Land der Dichter und Denker. Thüringen ist auch ein Land der Richter und Henker. 20 authentische Kriminalfälle versammelt dieses Buch. Jedes Kapitel erzählt weit mehr als nur von Mord und Totschlag. Die Fälle lassen uns eintauchen in die Geschichte Thüringens sowie in die Biografien berühmter Zeitgenossen.

Der Landkreis Gotha spielt im Buch eine große Rolle. Fünf der 20 Kapitel spielen in der Stadt und im Gothaer Land – allerdings nicht in Nottleben, wohl aber in Pferdingsleben.

Die Geschichten im Buch gehen teils weit über die In der Zeit vom 05. Oktober 2018 bis 07. Oktober 2018 feierten wir wieder unsere traditionelle Kirmes in Nottleben. Veröffentlichungen in der Zeitung hinaus. Eine Veranstaltung, auf die sich die dörfliche Gemeinschaft und insbesondere die Kirmesburschen mit ihren Kirmesmädchen Der Eintritt ist frei! freuten. Anlässlich möchten wir uns als Kirmesgesellschaft ganz herzlich bei allen Einwohnern von Nottleben, sowie Gästen aus Um eine Spende für die Bibliothek wird gebeten! nah und fern und allen freiwilligen Helfern herzlich bedanken, die

Wie immer ist für den kleinen Hunger und Durst gesorgt! unsere Veranstaltungen besucht haben, mit uns gefeiert haben und uns in jeglichen Situationen tatkräftig unterstützt haben. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Nesseaue“ - 11 - Nr. 11/2018 Bedanken möchten wir uns auch bei allen Nottleber Bürgern, die Detaillierte Informationen zu den Veranstaltungen entnehmen uns zum Ständchen ihre Türen geöffnet haben. Sie bitte dem Schaukasten der Gemeinde Pferdingsleben, Fly- Ein ganz großes Dankeschön gilt nochmals allen Sponsoren für ern in Ihrem Briefkasten oder dem Amtsblatt Nr. 11/2018. ihre Sach- bzw. Geldspenden, insbesondere unserer Gemeinde Noch eine Bitte zum Schluss! Nottleben. Ohne Spenden könnten wir diese Veranstaltung nicht Auch wenn wir es an den Temperaturen noch nicht merken, be- durchführen. Vielen vielen Dank! finden wir uns mitten im Herbst und in Richtung Winterzeit. Dank gilt auch an das Team Kreutzburg/ Hoyer, die für unser leib- Bitte vergessen Sie Ihre Räumungspflicht nicht und ermöglichen liches Wohl an diesen Tagen sorgten. Sie auch der Gemeinde Pferdingsleben ihrer Räumungspflicht Und nicht zu vergessen: Ein ebenso großes Dankeschön geht der Gemeindestraßen nachzukommen, in dem Sie Ihre Fahrzeu- auch an unseren Kirmesvater Lutz und die Kirmesmutti Antje, die ge auf Ihrem Grundstück parken. ebenfalls zum Gelingen der Kirmes beigetragen haben. Vielen Dank. In diesen Jahr hat der Kirmesverein an einer Spendenaktion für das Kinderhospiz Tambach-Dietharz teil genommen. Und konn- Eine gute Zeit wünscht Ihnen ten dank der Zahlreichen Spende willigen Gäste eine Spende Sandra Kamm von 335,22€ einsammeln. Ein großes Danke schön auch hierfür Bürgermeisterin noch mal. In diesem Sinne wünschen wir allen eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins Neue Jahr 2019 Vereinsleben/Sonstiges Ihre Kirmesgesellschaft Nottleben Jagdgenossenschaft Pferdingsleben Pferdingsleben Einladung zur Jahreshauptversammlung Hiermit laden wir alle Eigentümer von Grundflächen die zum Gemeinschaftsjagdbezirk Pferdingsleben gehören, herzlich ein zur nicht öffentlichen Mitglie- Gratulationen derversammlung. Wann: Donnerstag, den 20. November 2018 um 19:00 Uhr Wo: Bürgerhaus Pferdingsleben, Anger Wir gratulieren herzlich: Tagesordnung: Frau Ute Bergmann am 28.11.2018 zum 75. Geburtstag 1. Begrüßung und Eröffnung durch den Vorstand der Jagdgenossenschaft 2. Bericht des Vorstandes 3. Kassenbericht des Kassenführers 4. Bericht der Rechnungsprüfungskommission 5. Diskussion 6. Beschlussfassung a) Entlastung des Vorstandes Mitteilungen b) Entlastung des Kassenführers Bürgermeister/Gemeinderat c) Finanzplan 2017/2018 7. Wahl eines neuen Jagdvorstandes a) Einreichung von Wahlvorschlägen mit ent- Die Bürgermeisterin infomiert: sprechenden Bereitschaftserklärungen bit- te bis 10.11.2018 an Hr. Eberhard Brandt, Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, Kirchstraße 61, 99869 Pferdingsleben. am 06.10.2016 erfolgte auf dem Sportplatz der Gemeinde Pfer- 8. Schlusswort des Jagdvorstehers. dingsleben die offizielle Eröffnung des Wildobstprojektes und der „Pferdihütte“, welche am Volleyballplatz Dank der Erlöse des Bei Verhinderung kann sich der Eigentümer (Jagd- Weihnachtsmarktes 2017, Herrn Sachse sowie Kleinen und Gro- genosse) durch seinen Ehegatten vertreten lassen. ßen Helfern ermöglicht werden konnte. Möglich ist auch eine Vertretung durch einen Jagd- Vielen Dank auch an alle Helfer bei der Durchführung genossen der Jagdgenossenschaft Pferdingsleben der Eröffnungsveranstaltung und an die Jagdpächter mit entsprechender Vollmacht. Die Vollmacht ist in für das „Pferdihütte“- Schild. schriftlicher Form vorzulegen. Für juristische Personen handeln ihre verfassungs- mäßigen Organe. Sollte es Änderungen an den Grundstücksflächen geben, sind diese mit Grundbuchauszug dem Vor- Bitte merken Sie sich folgende stand anzuzeigen. Veranstaltungstermine vor: Ein kleiner Imbiss ist vorbereitet. 31.10.2018 Tag der offenen Tür, Feuerwehrgerätehaus Pferdingsleben, Beginn: 15.00 Uhr Der Jagdvorstand 07.12.2018 Seniorenweihnachtsfeier, Gaststätte zur Waidmühle Pferdingsleben, Beginn: 15.00 Uhr 16.12.2018 Adventsmarkt der Vereine, Gemeindehof Pferdingsleben, Beginn: 14.00 Uhr Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Nesseaue“ - 12 - Nr. 11/2018

Kulturbund e.V. Heimatverein Pferdingsleben

Einladung Liebe Seniorinnen und Senioren, liebe Vorruheständler, wir laden Sie auch im Monat No- vember recht herzlich zum nächs- ten Seniorennachmittag am Freitag, dem 30.11.2018 ab 15:00 Uhr in das „Bürgerhaus“ ein und freuen uns auf Ihren Besuch. Es erwartet Sie gute Unterhaltung bei Kaffee und Kuchen. Mit freundlichen Grüßen der Heimatverein

Tröchtelborn

Vereinsleben/Sonstiges

Heimat- und Kulturverein Tröchtelborn e.V.

Einladung zum 253. Plauschnachmittag für alle interessierten Bürger des Dorfes am Donnerstag, den 08. November 2018 in die Gaststätte „Zur Lindenwirtin“ Rückblick Erntefest in Tröchtelborn Beginn 14.00 Uhr Am letzten Septemberwochenende lockte unser Erntefest zahl- Viel Spaß wünscht der Heimat- und Kulturverein reiche Besucher rund um den Steinerthof herum. Für das leibliche Wohl sorgten die fleißigen Kuchenbäckerinnen, die Grillmeister und Mitglieder vom Heimatverein. Danke auch dem Feuerwehr- verein, der die Versorgung mit Getränken übernommen hatte.

Herbstlicher Schmuck

Tanzgruppe vom FCV Fotos: Marion Schulz Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Nesseaue“ - 13 - Nr. 11/2018 An dieser Stelle nochmals ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten, die sich an diesem Tag engagiert haben. Außerdem wurde eine Schautafel über die Ausgrabung des Jagdfliegers vom letzten Jahr übergeben. Auch der Fluchthandwagen, der die lange 10 Monate dauernde Reise 1945 von Leitmeritz (Sudeten- Weihnachtsmarkt in Tüttleben land) bis Tröchtelborn erlebt hat, findet immer wieder neugierige Anteilnahme. Am 01.12.2018 findet wieder unser Weihnachtsmarkt im Weitere Fotos auf unserer Homepage vom Heimatverein: Gemeindezentrum statt. Beginn 14 Uhr. www.Steinerthof.de Es wird wie immer ausgerichtet vom Kindergarten, Heimat- verein und Sport- und Feuerwehrverein. Marion Schulz (HKV) Einige Überraschungen warten auf euch und der Weihnachts- mann hat sich auch angekündigt. Kuchen, Kaffee, Bratwurst und Getränke sind vorhanden. Tüttleben Ihr seid alle recht herzlich eingeladen. Bürgermeister Klaus Lewald

Gratulationen Vereinsleben/Sonstiges Wir gratulieren herzlich:

Frau Marie Klupp am 04.11.2018 zum 80. Geburtstag Krabbelnachmittag Frau Hedwig Trenkelbach am 06.11.2018 zum 80. Geburtstag Hiermit laden wir unsere Jüngsten zum Frau Johanna Lisbeth am 16.11.2018 zum 90. Geburtstag Krabbelnachmittag am Mittwoch, den Dobra 28.11.2018 von 15:00 bis 17:00 Uhr Frau Cäcilia Köchert am 22.11.2018 zum 85. Geburtstag recht herzlich ein. Herr Rudolf Auer am 23.11.2018 zum 85. Geburtstag Bitte Wechselschuhe mitbringen. Herr Dieter Büchner am 28.11.2018 zum 75. Geburtstag Wir freuen uns auf Euch! Frau Erika Thämar am 29.11.2018 zum 75. Geburtstag Das Erzieherteam des „THEPRA“-Kindergartens Tüttleben

Der Heimat-und Kulturverein Tüttleben e.V. lädt ein: Wir spielen weiter!!! Der Heimat-und Kulturverein Tüttleben e.V. lädt ein zum Mitteilungen 2. Spiele-Nachmittag Bürgermeister/Gemeinderat (Brettspiele, Kartenspiele, oder einfach nur plaudern bei ei- ner Tasse Kaffee und Kuchen.)

Der Bürgermeister informiert: Wo:? Heimathaus „Stein´s Haus“ in Tüttleben. Wann:? am 14. November 2018 Beginn:? um 15:00 Uhr An alle Hundehalterinnen und Hundehalter, in letzter Zeit kam es wiederholt zu Beschwerden, dass Straßen Einfach mal und öffentliche Anlagen durch Hundekot verunreinigt wurden. reinschauen!!! Gemäß § 12 Abs. 4 der Ordnungsbehördlichen Verordnung der Verwaltungsgemeinschaft „Nesseaue“ dürfen Straßen und öf- fentlichen Anlagen nicht durch Kot von Haustieren verunreinigt werden. Derjenige, der ein Tier ausführt, ist zur sofortigen Beseitigung von Verunreinigungen verpflichtet. Wird dieser Verpflichtung nicht nachgekommen, ist dies mit ei- Zimmernsupra nem Bußgeld von bis zu 5.000,- € zu ahnden. Wir fordern alle Hundehalter auf, sich an die vorgenannte Rege- lung zu halten. Weiterhin bitten wir Zeugen, die gesehen haben, dass Hundehal- Vereinsleben/Sonstiges ter den Kot Ihrer Hunde nicht beseitigt haben, dies während der Sprechzeiten der Gemeinde Tüttleben beim Bürgermeister oder direkt beim Ordnungsamt der Verwaltungsgemeinschaft „Nesse- Seniorennachmittag aue“ anzuzeigen. Lewald Zu unserem Rentnernachmittag Bürgermeister am Donnerstag, den 15.11.2018 Gemeinde Tüttleben ab 14:00 Uhr sind alle Rentnerin- nen und Rentner herzlich in das Gasthaus „Zur Kaiserlinde“ eingeladen. gez. Frau Dittmar Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Nesseaue“ - 14 - Nr. 11/2018 Die freiwillige Feuerwehr Zimmernsupra sagt DANKE Pssst… Liebe Gemeine, Liebe Freunde Der Weihnachtsmann Nun haben wir auch das zweite Zimmerschte Schlachtfest zusam- kommt! men feiern können und wie ihr alle selbst miterleben durftet, war es ein riesiger Erfolg an allen Fronten. Bis auf den letzten Platz belegt, haben wir zusammen der Fleicheslust und dem Biere in rauen Mengen zugesprochen. Die Stimmung war durchweg ausgelassen und auch wir hatten unsere große Freude daran. Liebe Gemeine, Liebe Freunde

Wir hoffen, dass es euch so gefallen hat, wie uns und dass wir uns im Auch dieses Jahr wollen wir gemeinsam mit euch, bei nächsten Jahr zum nächsten Schlachtfest wiedersehen werden. Glühwein, Rehbraten und ganz vielen anderen Leckereien, Auch hier wollen wir euch wieder mit allerlei Leckerei vom Schwein in weihnachtliche Stimmung eintauchen. Am 08.12.2018 erfreuen und euch die Mägen füllen! ist es so weit, da kommt der Weihnachts-mann mit seinem kleinen Helfer vor den Gasthof zur Kaiserlinde nach Nochmals Danke sagt eure Freiwillige Feuerwehr Zimmernsupra und wird ein Strahlen in die kleinen Kinderaugen zaubern. Also kommt vorbei und lasst euch mit stimmungsvoller Musik in die Vorweih-nachtszeit entführen! Eure Freiwillige Feuerwehr und Gemeinde Zimmernsupra

Kirchliche Nachrichten

Pfarramt Seebergen Kirchengemeindeverband Seebergen mit Cobstädt, Gün- thersleben, Seebergen, Tüttleben und den Kirchgemeinden Gamstädt und Grabsleben Gottesdienste

04. November - 22. n. Trinitatis 09:30 Uhr Gottesdienst in Günthersleben Und natürlich noch einmal ein riesiges Dankeschön an all die lieben 07. November - Mittwoch Leute, die diese Veranstaltung erst möglich gemacht haben! 17:00 Uhr Familienandacht in Tüttleben Elektro Service Wolfgang Schulz 19:30 Uhr Taizé Andacht in Grabsleben Elektroinstallation André Bade 10. November - Samstag Remondo Gärtner Montagen 17:00 Uhr Andacht zum Martinstag in Cobstädt Hausservice Heitec Thomas Forberg 14. November - Mittwoch Bestattungshaus Nesseaue 17:00 Uhr Familienandacht in Seebergen 18. November - Volkstrauertag Gottesdienste mit Gedenken an die Verstorbenen und Heiligem Abendmahl 09:30 Uhr in Grabsleben 11:00 Uhr in Tüttleben 13:00 Uhr in Gamstädt 21.November - Mittwoch 19:00 Uhr Andacht zum Buß- und Bet-Tag in Günthersleben 25. November - Ewigkeitssonntag Gottesdienste mit Gedenken an die Verstorbenen und Heiligem Abendmahl 09:30 Uhr in Günthersleben 11:00 Uhr in Cobstädt (mit Kindergottesdienst) 13:00 Uhr in Seebergen

Gemeindenachmittage

Cobstädt am Dienstag, 06.11. um 14:30 Uhr Günthersleben am Freitag, 23.11. um 15:00 Uhr Seebergen am Donnerstag, 22.11. um 14:30 Uhr Tüttleben am Mittwoch, 14.11. um 14:30 Uhr

Für Kinder

Kirchenmäuse treffen sich wieder am 28.11. wie ge- wohnt im Pfarrhaus Seebergen, von 16:30 bis 17:30 Uhr. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Nesseaue“ - 15 - Nr. 11/2018 Christenlehre Kinderkirche immer dienstags (außer in den Ferien) von 16:30 Uhr bis 18 Uhr. Gern sind Ihre Herzliche Einladung für alle Kinder der 1. bis 4. Kinder auch in den anderen Dörfern will- Klasse zur Kinderkirche im Pfarrhaus Friemar: kommen, schön, wenn Sie Fahrgemein- Gemeinsam von den Abenteuern von Mose und schafen bilden können. den Israeliten hören, fröhlich singen, beten und 06.11. in Tüttleben knabbern. Gerne hole ich Ihre Kinder dazu aus 20.11. in Günthersleben dem Schulhort Friemar ab. 27.11. in Grabsleben Die Kinderkirche findet am 24. Oktober und 7. November von 15.30 bis 17 Uhr statt. In der Vorweihnachtszeit treffen sich die Für Konfis Kinder in ihren Orten zur Krippenspielprobe und im neuen Jahr am 16. Januar und am 30. Januar. Konfizeit im Pfarrhaus Wechmar, jeweils 17-18:30 Uhr „Erzähl mir von Gott“ Hauptkonfirmanden (8. Klasse): ein musikalisch-religionspädagogisches Angebot im Kindergar- 01.11.; 15.11. ten Friemar: Die ersten kleinen spielerisch und musikalischen Vorkonfirmanden (7. Klasse): Schritte zur Bibel und zum Glauben ganz elementar und fröhlich 8.11. ; 22.11. erleben. „Erzählen mit Gott“ findet wie die Kinderkirche statt am 07. No- vember, 21. November, 5. Dezember, 16. Januar, 30. Januar Pastorin Denner ist zu erreichen unter: JAP! Ev.-Luth. Pfarramt Seebergen, Herzliche Einladung zum JAP für alle Konfirmanden und Kon- Tel.: 036256 / 21605 firmierte! Jap steht für Join, Aktion, Pray. Du wirst Zeit zum an- oder unter kommen haben. Du wirst in Aktion sein, du wirst die Zeit haben [email protected] in der Stille mit deinem Gott ins Gespräch zu kommen und du wirst die besten Pizzen aus Großfahner essen. Einmal im Monat in Großfahner von 17 bis 20 Uhr. Für Fragen und für eine Mitfahr- gelegenheit bin ich für dich da. Gottesdienste im Kirchengemeindeverband Bitte diese Termine schon mal merken: 22. Oktober, 19. Novem- Fahner Land ber, 10. Dezember, 14. Januar. Claudia Andrae (0152-26393677) Atempause im Advent 31.10.2018 Reformationstag Gönne dir eine AusZeit von 30 Minuten, um eine gute Gemein- 14.00 Uhr Bienstädt gemeinsamer Gottesdienst zum Ge- schaft, fröhliche Lieder, etwas besinnliches und Stille mit deinem burtstag des Kirchengemeindeverbandes Fahner Gott zu erleben. Für alle Kinder, Eltern, Großeltern und die die Land mit dem Gospelchor im Anschluss Geburts- eine AusZeit brauchen. tagsfeier im neuen Gemeindehaus Molschleben am Dienstag, den 27. November um 17.30 Uhr 02.11.2018 Kleinfahner am Mittwoch, den 5. Dezember um 17.30 Uhr 19.30 Uhr Bienstädt Kirmesgottesdienst Gierstädt am Dienstag, den 11. Dezember um 17.30 Uhr 04.11.2018 Pferdingsleben am Mittwoch, den 19. Dezember um 17.30 Uhr 10.00 Uhr Friemar 14.00 Uhr Pferdingsleben Herzliche Grüße 09.11.2018 Claudia Andrae, 0152-26393677 oder claudia.andrae@google- 18.00 Uhr Töttelstädt Kirmesgottesdienst mail.com 10.11.2018 Café der Begegnung 17.00 Uhr Molschleben Andacht mit Martinsumzug und Feu- 06.11. 14.00 Uhr Eschenbergen er im Pfarrgarten (wir teilen traditionell Martins- 13.11. 14.00 Uhr Bienstädt Seniorenkreis hörnchen) 14.30 Uhr Molschleben 11.11.2018 20.11. 14.00 Uhr Tröchtelborn Cafe der Begegnung 10.00 Uhr Kleinfahner 22.11. 14.00 Uhr Friemar Cafe der Begegnung 18.11.2018 10.00 Uhr Gierstädt 21.11.2018 19.00 Uhr Kleinfahner Buß- und Bettag Impressum

Ewigkeitssonntag mit dem Gedenken Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Nesseaue“ der Verstorbenen des Jahres Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft „Nesseaue“, Dr.-Külz-Straße 4, 99869 Friemar, Samstag, 24.11. Tel. 036258/535-0, Fax 036258/535-30, 14.00 Uhr Ballstädt E-Mail: [email protected] Verantwortlich für den amtlichen Teil: Gemeinschaftsvorsitzender der Verwaltungsge- 16.00 Uhr Großfahner meinschaft „Nesseaue“, Arndt Schulz 17.00 Uhr Friemar Haftung: Die Verwaltungsgemeinschaft „Nesseaue“ übernimmt keine Haftung für die Kor- Sonntag, 25.11. rektheit und Vollständigkeit von nichtamtlichen Veröffentlichungen. Alle veröffentlichten Beiträge von Lesern müssen nicht mit der Meinung der Redaktion übereinstimmen. 10.00 Uhr Kleinfahner Es erfolgt am Ausgabetag eine kostenlose Verteilung an alle Haushalte der Mitglieds- 10.00 Uhr Tröchtelborn gemeinden der Verwaltungsgemeinschaft. Für nicht gelieferte Amtsblätter besteht kein Anspruch auf Entschädigung. 10.00 Uhr Bienstädt Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, Langewiesen, In den Folgen 43, 11.00 Uhr Töttelstädt 98693 Ilmenau, [email protected], www.wittich.de, 14.00 Uhr Pferdingsleben Tel. 0 36 77 / 20 50 - 0, Fax 0 36 77 / 20 50 - 21 Verantwortlich für den Anzeigenverkauf: 14.00 Uhr Eschenbergen Carola Mietle, erreichbar unter Tel.: 0175 / 5951011, 16.00 Uhr Molschleben E-Mail: [email protected] Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt – Erreichbar unter der Anschrift Dienstag, 27.11. des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. 17.30 Uhr Molschleben Familienandacht Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätz- „Atempause im Advent“ (30 min) lichen Geschäftsbedingungen und die zurzeit gültige Anzeigenpreisliste. Vom Kunden für Kinder, Eltern und Großeltern vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4-c Farben gemischt. 1. Advent 02.12. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papier- beschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie 17.00 Uhr Friemar Adventskonzert übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. 10.00 Uhr Eschenbergen Gottesdienst Verlagsleiter: Mirko Reise