Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „

Bekanntmachungen der Verwaltungsgemeinschaft „Nesseaue“

Mitgliedsgemeinden Bienstädt – – Tröchtelborn – Tüttleben –

28. Jahrgang Montag, den 30. September 2019 Nr. 10/2019

Nächster Redaktionsschluss: 13.10.2019 Nächster Erscheinungstermin: Montag, den 28.10.2019

Kirmeswochenende in Bienstädt vom 31.10. - 03.11.2019

Kirmesgesellschaft Bienstädt

Das Programm zum Kirmeswochenende lesen Sie auf Seite 6. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Nesseaue“ - 2 - Nr. 10/2019 Öffnungszeiten der Schiedsstelle Verwaltungsgemeinschaft „Nesseaue“ Zur Zeit nicht besetzt. Dr.-Külz-Straße 4, 99869 Friemar Dienstag 09:00 bis 12:00 Uhr und Sprechzeiten des Kontaktbereichsbeamten 13:00 bis 18:00 Uhr Polizeihauptmeister Rödiger Donnerstag 09:00 bis 12:00 Uhr und Dienstag 10:00 bis 12:00 Uhr 13:00 bis 17:00 Uhr Donnerstag 15:00 bis 17:00 Uhr Freitag 09:00 bis 12:00 Uhr Dr.-Külz-Straße 4, 99869 Friemar In begründeten Ausnahmefällen sind Termine nach vorheriger Der ärztliche Bereitschaftsdienst Absprache selbstverständlich auch außerhalb dieser Öffnungs- zeiten möglich. Wann rufen Sie die 116 117 an? Amt/ Funktion Telefonnummer Handelt es sich um eine Erkrankung, mit der Sie normalerweise Zentrale 036258 / 535-0 einen niedergelassenen Arzt in der Praxis aufsuchen würden, Leiter Hauptamt 036258 / 535-16 aber die Behandlung aus medizinischen Gründen nicht bis zum Hauptamt nächsten Tag warten kann, ist der ärztliche Bereitschaftsdienst SG Ordnungsamt 036258 / 535-25 zuständig. Hauptamt Der Bereitschaftsdienst ist nicht zu verwechseln mit dem Ret- SG Personal 036258 / 535-14 tungsdienst, der in lebens-bedrohlichen Fällen Hilfe leistet. Bei Hauptamt Notfällen, wie Herzinfarkt, Schlaganfall und schwere Unfälle, SG Einwohnermeldeamt 036258 / 535-15 alarmieren Sie den Rettungsdienst unter der Notrufnummer Hauptamt 112. SG Friedhofsverwaltung 036258 / 535-37 Hauptamt Notruf- und andere wichtige Nummern Redaktion Amtsblatt 036258 / 535-13 Leiter Bauamt 036258 / 535-29 Feuerwehr 112 Bauamt 036258 / 535-32 Polizei 110 SG Liegenschaften Giftnotruf 0361 / 730-730 Leiterin Finanzen 036258 / 535-24 Geburtshilfe 03621 / 220-5173 Finanzen 036258 / 535-34 Kinderstation 03621 / 220-289 SG Kasse Kreißsaal 03621 / 220-274 Jugendpfleger 036258 / 535-23 Notaufnahme 03621 / 220-162 0151 / 54818957 Zahnarzt 116 117 Kontaktbereichsbeamter 036258 / 535-38 Landratsamt 03621 / 214-0 Fax 036258 / 535-30 Kfz- Angelegenheiten 03621 / 214-593 E-Mailadresse [email protected] Tierschutz 03621 / 214-901 Internetpräsentation www.vg-nesseaue.de Tierheim „Arche Noah“ 03621 / 755 425 Gotha-Uelleben Boilstädter Str. 26 Sprechzeiten unserer Bürgermeister 99869 Gotha-Ülleben Bienstädt Dienstag, Abfallservice 036253 / 311-29 Birte Kalmring 16:00 bis 17:30 Uhr Stadtwerke Gotha - 03621 / 433-222 Tel.: 0172 / 3444932 Zentrale Service Hotline Eschenbergen Dienstag, (Gasversorgung außer Tüttleben) Ines Laufer 17:00 bis 18:00 Uhr Ohra Hörselgas - 03622 / 621-6 Tel./Fax: 036258 / 50218 Störungsmeldestelle Friemar Mittwoch, (Gasversorgung nur Tüttleben) Katrin Rothlauf 16:30 bis 17:30 Uhr Wasser- und Abwasserzweckver- 03621 / 387-30 Tel.: 036258 / 53535 band Molschleben Dienstag, (Wasser- und Abwasser) Marcel Struppert 16:00 bis 18:00 Uhr Stadtwerke 0361 / 564- 51113 Tel.: 036258 / 50234 (Wasser Bienstädt und Zimmern- Fax: 036258 / 55515 supra) Nottleben Donnerstag, Thüringer Energie AG (Elektro- 03641 / 817-1111 Jochem Bachies 18:00 bis 19:00 Uhr energie) Tel.: 0174 / 9954547 Weißer Ring e. V. 116 006 Pferdingsleben Mittwoch, Frauenhaus 03621 / 403209 Sandra Kamm 17:00 bis 19:00 Uhr SOS- Kinderdorf 089 / 12606-0 Tel.: 01520 / 6012564 Tröchtelborn Mittwoch, Hartmut Brand 16:00 bis 18:00 Uhr Tel.: 036258 / 51279 Redaktion Tüttleben Mittwoch, Tel. 036258/535-13, Klaus Lewald 16:00 bis 18:00 Uhr E-Mail: [email protected] Tel.: 03621 / 510919 Beiträge aus dem Vereins- und Gemeindeleben übersenden Zimmernsupra Dienstag, Sie bitte an die oben genannte E-Mail-Adresse bis zum ange- Enrico Hilke 19:00 bis 20:00 Uhr gebenen Redaktionsschluss. Es besteht kein Rechtsanspruch auf Aufnahme eines Beitrags. Fundbüro Ordnungsamt, Dr.-Külz-Str. 4, 99869 Friemar Tel.: 036258 / 535-0 E-Mail: [email protected] Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Nesseaue“ - 3 - Nr. 10/2019 Wichtige Hinweise für Veröffentlichungen (Artikel/Anzeigen) im Amtsblatt Wir bitten bei der Übersendung von Artikeln für eine Veröffentli- oder 03677/205037 oder per Mail c.mietle@wittich-lange- chung unbedingt auf Folgendes zu achten: wiesen.de. 5. Wir nehmen keine handschriftlich geschriebenen Artikel/ 1. Die Standardbreite der Artikel ist 90 mm oder 183 mm. Anzeigen auf Papier an. Des Weiteren werden auch keine 2. Maximalgröße für die kostenfreien Anzeigen oder Veran- Artikel veröffentlicht, aus denen nicht ganz deutlich der Ver- staltungshinweise sind 183 mm breit und 135 mm hoch fasser des Artikels hervorgeht. (DIN A5 quer). 6. In jedem Amtsblatt wird der Redaktionsschluss für das 3. Bilder werden nur als jpg oder pdf-Datei angenommen, un- nächste Amtsblatt und der nächste Erscheinungstermin be- ter Angabe der Person, die die Rechte an dem Bild besitzt. kanntgegeben. 4. Gewerbliche Anzeigen oder Familienanzeigen werden über 7. Nach Redaktionsschluss eingegangene Beiträge werden den Verlag Linus Wittich Medien KG direkt vertrieben. An- nicht berücksichtigt. Direkt an den Verlag gesandte Beiträge sprechpartner ist hier Frau Carola Mietle - 0175/5951011 werden nicht bearbeitet.

In eigener Sache Wer dieses Amtsblatt nicht, sehr unregelmäßig, spät nach dem Erscheinungstag erhält, kann sich bitte zeitnah unter 0 36 77 / 20 50 0 melden. Wir nehmen Ihre Daten auf und senden Ihnen gern auch ein Exemplar der reklamierten Ausgabe per Post zu. Ihre LINUS WITTICH Medien KG, 98693 Ilmenau

NEUE Service-Telefon-Nr.

für den öffentlichen Personennahverkehr (Bus) des NVG Gotha! Ab dem 1. Juli 2019 gibt es bei der Nahverkehrsgesellschaft des Landkreises Gotha mbH (NVG) eine neue Service-Rufnummer, welche bei Problemen mit Busverbindungen bzw. bei Nichtmitnahme durch den Busfahrer gewählt werden kann:

03621 - 8224170. Die Nummer der Leitstelle ist täglich von 04:00 Uhr bis 23:00 Uhr zu erreichen.

Verwaltungsgemeinschaft „Nesseaue“ Müllabfuhrplan Oktober 2019

GEMEINDE HAUSMÜLL BIOMÜLL GELBER SACK PAPIER

Bienstädt 21.10. 04. + 18.10. 09. + 23.10. 04. + 30.10. Eschenbergen 14.10. 11. + 25.10. 09. + 23.10. 04.10. Friemar 17.10. 11. + 25.10. 02. + 16. + 30.10. 04. + 30.10. Molschleben 17.10. 11. + 25.10. 09. + 23.10. 04. + 30.10. Nottleben 02. + 23.10. 11. + 25.10. 02. + 16. + 30.10. 15.10.

Pferdingsleben 17.10. 11. + 25.10. 02. + 16. + 30.10. 15.10. Tröchtelborn 02. + 23.10. 04. + 18.10. 02. + 16. + 30.10. 04. + 30.10. Tüttleben 02. +.23.10. 04. + 17.10. 02. + 16. + 30.10. 15.10.

Zimmernsupra 02. + 23.10. 04. + 18.10. 02. + 16. + 30.10. 04. + 30.10.

Der unterstrichene Termin ist ein Verlegetermin aufgrund des Feiertages. Bei Fragen zum Thema Abfallentsorgung wenden Sie sich bitte an den kommunalen Abfallservice des Landkreises Gotha, An der Hardt 1, 99894 Leinatal OT Wipperoda, Servicetelefon (036253) 31129 oder per E-Mail: [email protected]. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Nesseaue“ - 4 - Nr. 10/2019 Verwaltungsgemeinschaft „Nesseaue“

Amtlicher Teil

Information Landtagswahl 2019 an alle Steuerzahler und Pachtzahler Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, der Verwaltungsgemeinschaft „Nesseaue“ am Sonntag, den 27. Oktober 2019 findet die Wahl zum 7. Aufgrund der Schließung der Raiffeisenbank Gotha - Außen- Thüringer Landtag statt. stelle Friemar - zum 01.07.2019 können keine Barzahlungen Wir möchten hiermit alle Bürgerinnen und Bürger bitten, von mehr angenommen werden. Ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen und durch ihre Stimm- Wir bitten alle Steuerzahler und Pachtzahler um Überweisung abgabe die Zukunft unseres Freistaates mitzugestalten. der fälligen Steuern und Pachten. Kalmring Nächste Termine: stellv. Gemeinschaftsvorsitzende • Quartalszahler Steuern: 15.11.2019 • Pachtzahler: 15.10.2019 bzw. Teilnahme am Lastschriftverfahren (Formulare in der VG „Nesseaue“ erhältlich). Kalmring stellv. Gemeinschaftsvorsitzende

Nichtamtlicher Teil

Herbstferien-Programm Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Nesseaue“ - 5 - Nr. 10/2019 Fichte als Öko-Brennholz gegen Klimastress und Borkenkäfer:

Klimafreundlich und gut für den Wald Erfurt, 04.09.2019: Wer bei der Sanierung der Trocken- und Borkenkäferschäden im Wald helfen will, sol- le angesichts der beginnenden Heizsaison die Öl- und Gas- heizungen ausstellen und auf Fichtenbrennholz umsatteln, empfiehlt das Forstamt Erfurt-Willrode. Natürlich setze das voraus, dass im Haushalt noch ein Holz- ofen vorhanden sei, ergänzt Forstamtsleiter Dr. Chris Frei- se: „Wie jedes Holz ist auch Nadelholz als nachwachsender Rohstoff absolut CO2-neutral. Bei der Verbrennung wird nur das Kohlendioxyd frei, das die Bäume zuvor mit Sonnenlicht in der Photosynthese gebunden haben.“ Bei der Sanierung der Trocken- und Borkenkäferschäden falle so genanntes Fichten-Industrieholz gerade massenhaft an. Wenn es örtlich als Brennholz verwertet werde, entlaste es nicht nur die Atmo- sphäre, sondern helfe auch Waldwege freizuräumen und dem Borkenkäfer weiteres Brutmaterial zu entziehen. „Das ist eine große Hilfe bei der Aufarbeitung des Schadholzes, der Vorbe- reitung der Pflanzflächen und wirkt bei schneller Abfuhr direkt gegen den Borkenkäfer“, so Freise. Fichte habe als Nadelholz zwar einen geringeren Heizwert als Buche oder Eiche, dafür sei es aber auch bedeutend preis- werter. „Ab einer gewissen Mindestmenge ist Fichtenbrenn- holz schon für 15 bis 20 € pro Raummeter zu haben. Für Buche muss da schon das Doppelte angelegt werden“, sagt der Forstamtsleiter. Zudem lagere das Fichtenindustrieholz verbraucherfreundlich meist schon in zwei Meter langen Rol- len direkt am Waldweg und können leicht aufgeladen werden. Ansprechpartner seien die Revierförster (Kontaktdaten auf der Forstamtshomepage unter www.thueringenforst.de) oder auch direkt private und kommunale Waldbesitzer. Das meiste Nadel-Industrieholz falle im Forstamt gerade auf der Fahner Höhe, in den Reinsbergen um Plaue sowie im Verbraucherzentrale Thüringen e.V. Raum Kranichfeld und Osthausen an. Bei Fragen steht das Forstamt Erfurt-Willrode (036209 43020) gerne zur Verfügung. Termine der Energieberatung im Oktober Mit freundlichen Grüßen im Auftrag Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Dr. Chris Freise Thüringen in Gotha findet jeden zweiten Don- Thüringer Forstamt Erfurt-Willrode nerstag am Hauptmarkt 47/Ecke Pfortenstraße (Gewerkschaftsladen) statt. Die Termine im Oktober lauten: Donnerstag, 10.10., Donnerstag, 24.10. jeweils von 17:00 bis 20:00 Uhr Eine vorherige telefonische Anmeldung ist unbedingt erforderlich Impressum und kann unter den Telefonnummern 0800 - 809 802 400 (kos- tenfrei) oder 0361 - 555140 vorgenommen werden. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Nesseaue“ Beraten wird zu den Themen Heiztechnik, Erneuerbare Ener- Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft „Nesseaue“, gien (Solarthermie, Photovoltaik, Biomasse), Wärmedämmung, Dr.-Külz-Straße 4, 99869 Friemar, Tel. 036258/535-0, Fax 036258/535-30, Schimmel, Stromsparen im Haushalt sowie zum Wechsel des E-Mail: [email protected] Strom- oder Gasanbieters. Verantwortlich für den amtlichen Teil: Gemeinschaftsvorsitzender der Verwal- Die Bundesförderung für Energieberatung der Verbraucherzen- tungsgemeinschaft „Nesseaue“, Arndt Schulz trale wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Verantwortlich für nichtamtlichen Teil: LINUS WITTICH Medien KG, Ilmenau Energie. Dank einer Kooperation mit dem Thüringer Umweltmi- Haftung: Die Verwaltungsgemeinschaft „Nesseaue“ übernimmt keine Haftung für nisterium und der Thüringer Energie- und GreenTech-Agentur die Korrektheit und Vollständigkeit von nichtamtlichen Veröffentlichungen. Alle veröffentlichten Beiträge von Lesern müssen nicht mit der Meinung der Redaktion (ThEGA) sind die Beratungen in Thüringen kostenfrei. übereinstimmen. www.verbraucherzentrale-energieberatung.de Es erfolgt am Ausgabetag eine kostenlose Verteilung an alle Haushalte der Mit- gliedsgemeinden der Verwaltungsgemeinschaft. Für nicht gelieferte Amtsblätter besteht kein Anspruch auf Entschädigung. Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, In den Folgen 43, 98693 Ilmenau, [email protected], www.wittich.de, Tel. 0 36 77 / 20 50 - 0, Fax 0 36 77 / 20 50 - 21 Verantwortlich für den Anzeigenverkauf: Carola Mietle, erreichbar unter Tel.: 0175 / 5951011, E-Mail: [email protected] Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt – Erreichbar unter der An- schrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwen- det werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere all- gemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die zurzeit gültige Anzei- genpreisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Bean- standungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Verlagsleiter: Mirko Reise Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Nesseaue“ - 6 - Nr. 10/2019 Bienstädt

Mitteilungen Bürgermeister/Gemeinderat Einladung

Die Gemeinde informiert: Die Freiwillige Feuerwehr und der Freiwillige Am 22. Oktober 2019 findet in Bienstädt Feuerwehrverein „Zum Warteturm“ Bienstädt keine Bürgersprechstunde statt. e.V. laden recht herzlich ein zum Es wird um Verständnis gebeten. Herbstfeuer Kalmring Bürgermeisterin am Samstag, den 05.10.2019

Vereinsleben/Sonstiges in der Zeit von 17:00 – 22:00 Uhr

Krabbelnachmittag am Sportplatz Bienstädt ( Schlechtwettervariante beheiztes Gerätehaus ) Im Thepra-Kindergarten „Zum lus- tigen Bienenkorb“ findet der Krab- Unbehandelter Baum- und Strauchschnitt kann in Absprache mit belnachmittag am Mittwoch, den der Gemeindeverwaltung von den Anwohnern und Anliegern der 30.10.2019 von 15:00 bis 17:00 Uhr Gemeinde Bienstädt ab Samstag, den 28.09.2019 an der Brandstelle statt. des Herbstfeuers abgeladen werden. Bitte Wechselschuhe mitbringen! Zuwiderhandlungen, das Abladen von Unrat und Müll, sowie durch Wir freuen uns auf Euch. ortsfremde Personen werden ordnungsbehördlich geahndet. Das Erzieherteam Für das leibliche Wohl wird wie immer gesorgt.

Seniorennachmittag

Hiermit sind alle Seniorinnen und Senioren recht herzlich am Mitt- woch, den 09.10.2019 um 14:00 Uhr in den Kirchenraum zum ge- mütlichen Kaffee eingeladen. Programm zur ...

Frühschoppen mit „Die Original Kettenburg’er“

Die Kirmesgesellschaft Bienstädt und das Landhotel Bienstädt laden recht herzlich zur diesjährigen Kirmes ein und freuen sich auf Euer Kommen! Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Nesseaue“ - 7 - Nr. 10/2019 Eschenbergen

Gratulationen

Wir gratulieren herzlich: Frau Margot Schäfer am 15.10.2019 zum 90. Geburtstag Herrn Bruno Geipel am 16.10.2019 zum 70. Geburtstag

Mitteilungen Bürgermeister/Gemeinderat

Die Gemeinde informiert: In Vorbereitung des Lagerfeuers zur Halloweenparty können am Dienstag, den 29.10.2019 in der Zeit von 17:00 - 19:00 Uhr wieder Baum- und Heckenschnitte abgelegt werden. Ich bitte darum, dass sich alle Bürger an die Vorgaben der Gemeinde und der FFW halten und den Baum- und Hecken- schnittt zu den angegebenen Abgabezeiten bringen. Ines Laufer Bürgermeisterin

Vereinsleben/Sonstiges Hall weenpart 





  Mittwoch, 30. Oktober 2019  7DJGHURIIHQHQ7U  'RQQHUVWDJ Beginn 18:30 Uhr am Bürgerhaus 2NWREHU mit großem Fackelumzug, DE8KU anschließend Lagerfeuer )UHLZLOOLJH)HXHUZHKU mit Deftigem vom Grill und Getränken (VFKHQEHUJHQ auf dem Festplatz der Feldscheune FD8KU6FKDXEXQJ7HFKQLVFKH+LOIHOHLVWXQJ $NWLYLWlWHQPLWGHU-XJHQGIHXHUZHKU in Eschenbergen IUGDVOHLEOLFKH:RKOLVWJHVRUJW

0XVLNYRQÄ5HQQVWHLJIHXHU³  Die Schwipsmäuse des ECC 

 freuen sich auf euch!  $XI,KU]DKOUHLFKHV(UVFKHLQHQIUHXHQVLFK *HPHLQGH )UHLZLOOLJH)HXHUZHKU )HXHUZHKUYHUHLQ  (VFKHQEHUJHQ (VFKHQEHUJHQ (VFKHQEHUJHQH9  %UJHUPHLVWHULQ 2UWVEUDQGPHLVWHU 9HUHLQVYRUVLW]HQGHU  ,QHV/DXIHU +HQGULN0|QFKHU 0DQIUHG6WLOOHU   Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Nesseaue“ - 8 - Nr. 10/2019 Mitteilungen Der Heimatverein Bürgermeister/Gemeinderat Eschenbergen sagt Danke! Am 07. September 2019 haben wir mit vielen Gästen und ei- nem unterhaltsamen Programm auf dem Anger unser 15-jäh- riges Bestehen gefeiert. Wir möchten uns hiermit bei allen Gra- tulanten, Mitwirkenden und den fleißigen Helfern bedanken. Ein herzliches Dankeschön besonders an die Gemeinde Eschenbergen für die großzügige finanzielle Unterstützung unseres Festes. Danke natürlich auch an den ECC, den Kin- dergarten Eschenbergen und die Tanzmäuse sowie an die Heimatvereine Friemar und Tröchtelborn.

Zur Verschönerung des Ortsbildes soll am 19.10.2019 ab 10:00 Uhr wieder ein Herbstputz durchgeführt werden. In diesem Jahr steht die Gewässerpflege im Vor- dergrund. Hierzu sind alle Friemarer und Vereine herzlich eingeladen. Wir treffen uns zur Koordinierung vor dem VG- Gebäude in der Dr.-Külz-Str. 4. Nach getaner Arbeit gibt es einen kleinen Imbiss. Und selbstverständlich auch herzlichen Dank für die gute Herbstputz Versorgung aller Gäste und Mitwirkenden an Ilona Probst Ich bitte die Vereine um Rückmeldung unter der und unsere fleißigen Kuchenbäcker aus Eschenbergen. Telefonnummer Friemar 50095. Der Vorstand des Heimatvereines Eschenbergen e.V. inKatrin RothlaufFriemar Bürgermeisterin

Nachruf Dank an die Firma Spiegler Wir trauern um unseren ehemaligen Wie Sie vielleicht schon bemerkt haben, wurde von den Ge- Vereinsvorsitzenden meindearbeitern das Feuerwehrgebäude in Friemar neu ge- und Gründungsmitglied unseres Vereines strichen. Die dazu benötigte Farbe hat die Firma Spiegler aus Friemar kostenlos zur Verfügung gestellt. Gerd Laufer Dafür möchte ich mich im Namen der Gemeinde Friemar recht Mit seinem großen, persönlichen Engagement herzlich bedanken. als Vorsitzender und langjähriges Mitglied Katrin Rothlauf hat er maßgeblich zum Erfolg Bürgermeisterin und Bestehen unseres Heimatvereines beigetragen. Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Familie. Vereinsleben/Sonstiges Die Mitglieder des Heimatvereines Eschenbergen e.V. Krabbelnachmittag

Im Kindergarten „Ritterknirpse“ in Friemar Friemar findet der nächste Krabbel- nachmittag am Donnerstag, den 24.10.2019 von 15:30 bis 17:30 Uhr statt. Gratulationen Wir freuen uns auf Euch. Das Erzieherteam Wir gratulieren herzlich: Frau Annerose Sülzenbrück am 17.10.2019 zum 70. Geburtstag Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Nesseaue“ - 9 - Nr. 10/2019 Neues aus der „Immertal“ Grundschule So. 06.10.19 13:30 Uhr: SpG SG Fortuna Remstädt II ./. SG SV Union Friemar II So. 06.10.19 15:00 Uhr: Willkommen im Schuljahr 2019/20 SG Union Friemar I ./. SV Westring Gotha II Sa. 12.10.19 15:00 Uhr: Willkommen heißen wir unsere 43 Erst- SG SV Union Friemar II ./. TSV Großfahner II klässler. 17 Mädchen und 26 Jungen ler- Sa. 26.10.19 14:00 Uhr: nen nun in den Klassen 1a und 1b. Wir SV Westring Gotha ./. SG SpVgg Siebleben 06 wünschen allen Schülerinnen und Schülern einen guten Start ins So. 27.10.19 09:00 Uhr: Schuljahr 2019/2020 FairPlay Turnier F-Junioren in Gotha Zu Beginn des neuen Schuljahres haben die Schüler und Schü- So. 27.10.19 14:00 Uhr: lerinnen der 2., 3. und 4. Klassen ihre Klassensprecher gewählt. Luisenthaler SV II ./. SG SV Union Friemar II Folgende Kinder haben das Vertrauen ihrer Mitschüler erhalten: So. 27.10.19 15:00 Uhr: SG SV Union Friemar I ./. FSV Rot-Weiss Tabarz Klasse 2a: Maja Tschammer, Frieda Greif Do. 31.10.19 12:30 Uhr: Klasse 2b: Hannes Olbrisch, Mara Schneegaß TSV 1869 Sundhausen II ./. SG SV Union Friemar I Klasse 3a: Oskar H. Noll, Theresa Blankenburg Sa. 02.11.19 14:00 Uhr: Klasse 3b: Emelie Hahnfeldt, Zoe Hartung SG SV Union Friemar II ./. SV Motor Tambach-Dietharz Klasse 4a: Lea Schwoboda, Paula Mo Greiner So. 03.11.19 11:00 Uhr: Klasse 4b: Sophie Werner, Berenike Kürschner SG SpVgg Siebleben 06 ./. SG EFC Ruhla 08 So. 03.11.19 14:00 Uhr: Wir gratulieren recht herzlich und wünschen viel Erfolg für ihre SG SV Union Friemar I ./. SG Blau-Weiß Bufleben Arbeit. Sport frei, der Vorstand! EU-Schulobstprogramm Auch in diesem Schuljahr nehmen wir am EU-Schulobstpro- gramm teil. Einmal pro Woche bekommen wir frisches Obst und Molschleben Gemüse für ein gelungenes Frühstück. „Die Welt ist bunt, so wie der Regenbogen“, so lautet unser Motto des Schuljahres. Hier einige unserer schulischen Höhepunkte: Gratulationen • Spendenlauf zur Finanzierung des Trommelprojektes im September 2019 • Projektwoche „Feuer, Wasser, Luft, Erde“ im September 2019 Wir gratulieren herzlich: • Besuch der Schulkinotage im November 2019 Herrn Eckhard Schmidt am 03.10.2019 zum 70. Geburtstag • Trommelreise um die Welt vom 02.12. - 05.12.2019 Herrn Jakob Gaber am 09.10.2019 zum 70. Geburtstag • Winterstaffel am 18.12.2019 Herrn Karl-Heinz Aschenbach am 23.10.2019 zum 85. Geburtstag • Sport-Erlebnistag am 26.06.2020 Frau Angelika Ebert am 28.10.2019 zum 70. Geburtstag • Lesewoche 06.06. - 10.06.2020

SVU: Tooooor!!! Nein nicht geschossen, sondern saniert

Mitteilungen Bürgermeister/Gemeinderat

Molschleber Dorffunk Liebe Molschleberinnen, liebe Molschleber, nach der Sommerpause wird im Dorffunk, Damit unsere Torhüter wieder einen komfortablen und sicheren wieder wie gewohnt, über alles Wichtige Arbeitsplatz haben, wurde der Bereich vor den Toren von eini- und Interessante informiert. gen Vereinsmitgliedern mit tatkräftiger Unterstützung der Firmen In den frühen Abendstunden am Freitag, Brand & Frühbote und Um- und Ausbauservice Manuel Arlt sa- den 13. September 2019 haben die Frei- niert. Jetzt bedarf es noch einer ausreichenden Wasserzufuhr, willigen Feuerwehren der Gemeinden Bi- damit das junge Grün schnell zu Kräften kommt. enstädt, Eschenbergen und Molschleben Die A-Junioren und die Männermannschaften spielen weiter- eine gemeinsame Einsatzübung in unserem Wald durchgeführt. hin auf den Plätzen ihrer Partner in den Spielgemeinschaften in Es wurde geprobt, was bei einem Waldbrand zu tun ist bzw. was Siebleben und Molschleben. es eventuell noch zu verbessern gibt. Neben dem Herstellen einer stabilen Wasserversorgung über Die Ansetzungen zur Meisterschaft drei große Tankwagen,wurde auch der Umlauf der Zusatzversor- (Stand 10.09.19, aktuell immer auf www.fussball.de): gung über die Tanklöschfahrzeuge geprobt. Die Tanklöschfahr- Sa. 28.09.19 15:00 Uhr: zeuge der drei Wehren haben einen Pendelverkehr eingerichtet, ESV Lok Gotha ./. SG SV Union Friemar I um die Wasserversorgung zu unterstützen und um zu ermitteln, Sa. 28.09.19 15:00 Uhr: welche Zeit gebraucht wird, bis das Einsatzfahrzeug wieder voll TSV Grün-Weiß 06 Sünna ./. SG SpVgg Siebleben 06 am Einsatzort ist. So. 29.09.19 10:00 Uhr: FairPlay Turnier F-Junioren in Friemar Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Nesseaue“ - 10 - Nr. 10/2019

Nicht vergessen! Am Sonntag, den 27. Oktober ist Landtagswahl und es wird über die Sitzverteilung im Thüringer Landtag abgestimmt. Gehen Sie zur Wahl und entscheiden Sie mit. Ihr Bürgermeister Marcel Struppert

Vereinsleben/Sonstiges

Krabbelnachmittag

Der Krabbelnachmittag in der Kita „Villa Sonnenschein“ in Mol- schleben findet am Mittwoch, den 30.10.2019 von 15:00 bis 17:00 Uhr statt. Bitte Wechselschuhe mitbringen.

Vielen Dank dazu an die Kameradinnen und Kameraden der Das Erzieherteam Wehren, sowie der HAB GmbH für die Bereitstellung der Tank- wagen und der Versorgung nach der Einsatzübung. Dies hat mir als Laie gezeigt, wie wichtig das Zusammenarbeiten unserer Spieleabend Wehren ist, um für den hoffentlich nicht eintretenden Ernstfall trotzdem gerüstet zu sein. Der Heimatverein lädt ein

am Freitag, den 11. Oktober 2019 ab 18:00 Uhr zum Spieleabend ins Heimatmuseum Molschleben. Wir freuen uns auf Euch, spannende Knobelturniere und ei- nen schönen Abend. Heimatverein Molschleben e.V.

Ich weiß leider nicht ob die Jugendlichen unseren Dorffunk le- sen, aber vielleicht machen es ihre Eltern und fühlen sich da- Hofkonzert durch angesprochen und weisen ihre Kinder auf folgendes hin: Neu! Neu! Neu! Neu! Neu! Neu! Neu! Neu!

Der befestigte Weg im Kirchgarten und um die Jacks Friends - Dulcimer Folk Kirche herum ist nicht der Lausitzring, wo Ren- Molschleben, Warme Gasse 1 nen für Mopeds oder Kleinkrafträder stattfinden können. Bitte bedenkt, dass es sich hier um eine Freitag, 11.10.2019 von 18 - 20 Uhr Kirche und einen ehemaligen Friedhof handelt und nehmt davon Abstand durch den Kirchgar- Eintritt frei ten zu fahren bzw. Rennen um die Kirche durchzuführen. Am Weltkindertag, am 20. September, konnten die Kinder den neuen Spielplatz an der Gothaer Straße einweihen und gebüh- rend ihren Tag feiern. Kletternd und tobenderweise wurde der Traktor gestürmt und für gut befunden. An dieser Stelle auch nochmal ein herzliches Dankeschön an alle Unterstützer, die mit Geld- oder Sachspenden oder mit Man- power zur Neugestaltung des Spielplatzes beigetragen haben! Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Nesseaue“ - 11 - Nr. 10/2019

Heimatverein Molschleben e. V. Nottleben

Auch in diesem Jahr laden wir wieder alle Liebhaber frisch gebackener Köstlichkeiten aus unse- Gratulationen rem Backofen zum traditionellen Backen Wir gratulieren herzlich: in unser Heimatmuseum ein. Herrn Reiner Schneider am 04.10.2019 zum 70. Geburtstag

Serviert werden neben Brot, Zwiebel- und Sauerteigkuchen Vereinsleben/Sonstiges auch Kaffee und Federweißer am Sonntag, den 27. Oktober 2019 ab 14:00 Uhr Wir freuen uns auf Sie. Heimatverein Molschleben e.V.

18:00 Uhr: Kartenvorverkauf Es gibt leckere Speisen und Getränke vom Team Kreutzburg/Hoyer aus

18:00 Uhr: Anstimmen der Kirmes auf dem Karl- Marx- Platz mit den „Liebensteiner Musikanten“ (Auch an diesem Tag werden Sie mit Speisen und Getränken versorgt) 19:00 Uhr: Kirmesgottesdienst

Im Anschluss daran werden uns die „Liebensteiner Musikanten“ musikalisch durch den Abend begleiten.

9:00 Uhr: Ständchen mit den „Liebensteiner Musikanten“

19:00 Uhr: Einlass

20:00 Uhr: Tanz mit „DIE URGEWALTIGEN“

10:00-14:00 Uhr: Frühschoppen mit „Liebensteiner Musikanten“

15:00-17:00 Uhr: Kinderkirmes mit DJ Micha

ab 17:30 Uhr: Kirmesbeerdigung mit DJ Micha

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Nesseaue“ - 12 - Nr. 10/2019 Herzliche Einladung zum Bitte notieren Sie sich noch folgende Termine: Kirchenbrunch am 27. Oktober 03.10.2019 Dinner in Weiß Wo? Kirchgarten Kirche Pferdingsleben (Details folgen) Wir beginnen um 10:00 Uhr mit einem Gottesdienst 19.10.2019 Oktoberfest Danach haben Sie die Möglichkeit zum Verweilen - bleiben Sie Wo? Saal der Gemeindeschenke Pferdingsleben zum Mittagessen, genießen Sie Kaffee und Kuchen - und lau- 27.10.2019 Landtagswahl schen Sie ab etwa 14:00 Uhr unseren musikalischen Gästen: Wo? Gemeindeamt Pferdingsleben Eine schöne Herbstzeit wünscht Ihnen Ihre Gemeindevertretung.

Vereinsleben/Sonstiges

Seniorennachmittag

Liebe Seniorinnen und Senioren, werte Vorruheständler! Einladung zum Seniorennachmittag am Freitag, den 25. Oktober 2019 ab 15:00 Uhr Dem Ensemble NEUE TÖNE aus Pößneck, die bereits 2016 in das Bürgerhaus der Gemeinde in Nottleben auftraten. Die Gruppe interpretiert Kirchenlieder Pferdingsleben. und Gospels ganz neu - eben NEUE TÖNE! Neben der bekannten gemütlichen Kaffeerunde ist, wie ge- Ach ja: und noch etwas findet an diesem Tag statt - Sie haben wohnt, auch eine „kulturelle Einlage“ geplant. Form und Inhalt die WAHL, für Ihre Gemeinde Gemeindekirchenräte zu be- interessieren allgemein. Lassen Sie sich überraschen. stimmen - NUTZEN SIE DIESE MÖGLICHKEIT das Gemein- Die Mitglieder des Kulturbund e.V. deleben Ihrer Kirchengemeinde mitzugestalten! „Heimatverein Pferdingsleben“ und Der Vorstand des Fördervereins der der Vorsitzende Eberhard Brandt St. Peter und Paul Kirche zu Nottleben e.V. Pferdingslebener Sommer-Sportplatz-Camp Pferdingsleben Aus einer Idee, den Sportplatz der Gemeinde Pferdingsleben in der Sommerzeit als Zeltplatz für Kinder- und Jugendliche unse- rer Gemeinde und Nachbargemeinden zu nutzen, wurde spon- Gratulationen tan das 1. Sommer-Sportplatz-Camp.

Wir gratulieren herzlich:

Herrn Hartmut Wilk am 01.10.2019 zum 75. Geburtstag Herrn Volkmar Kolbe am 10.10.2019 zum 70. Geburtstag Frau Erika Krellwitz am 29.10.2019 zum 75. Geburtstag

Mitteilungen Bürgermeister/Gemeinderat

Die Gemeinde informiert: Werte Pferdingslebener, Vom 03.08.2019 bis zum 04.08.2019 wurden die Zelte aufgebaut. Am Samstag um 9:30 Uhr war die Anreise. ich freue mich immer wieder, wenn Gäste unseres Dorfes sich Nachdem die Zelte aufgebaut waren, ging es auch schon mit über die Sauberkeit der Gehwege, Straßen und Grundstücke dem Bambini Löschzug Richtung Nottleben. unserer Gemeinde freuen. In Nottleben wurde der Spielplatz ausgiebig genutzt und im An- Vielen Bürgerinnen und Bürgern geht es genauso, unser Dorf schluss wurde uns durch Herrn Matthias Kastner, Förderverein kann sich sehen lassen. der Kirche St. Peter und Paul zu Nottleben e. V. die Kirche in Leider gibt es aber auch Gehwege und Grundstücke bei wel- Nottleben geöffnet. Wir bekamen einen aktuellen Stand zu den chen der Kehrpflicht nach Satzung unserer Gemeinde nicht Sanierungsmaßnahmen und durften auch den Turm besteigen. nachgekommen wird. Danke Matthias für die spannenden Infos. Im Interesse aller bitte ich Sie, Ihrer Reinigungspflicht für die Auf kurzem Weg ging es dann zu den Kameraden der Freiwilligen Gehwege und Straßen, gemäß den Regelungen der Straßen- Feuerwehr Nottleben, wo schon der Mittagstisch gedeckt war. reinigungssatzung der Gemeinde Pferdingsleben nachzukom- Ein paar Informationen nach dem Essen zu der vorhandenen men und unabhängig davon ihre Grundstücke in einem saube- Technik der Feuerwehr und dann ging es auch schon wieder ren und ordentlichen Zustand zu halten. Richtung Pferdingsleben zurück. Wir danken für die Kulinarische Versorgung und dem „Meeting „ Rund um die Feuerwehr. Sandra Kamm Vielleicht haben die Kameraden ja das Interesse geweckt, sich Bürgermeisterin für dieses so wichtige Ehrenamt zu engagieren? Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Nesseaue“ - 13 - Nr. 10/2019 Auf dem Sportplatz wurde dann der Nachmittag mit Fußball spie- len, Malen, Waffelbacken und Erholen verbracht. Der Kirmesverein Pferdingsleben e.V. lädt ein Nach dem Abendessen ist uns die Geschichte von Pferdingsle- zum ben während einer „Dämmerwanderung“ durch unseren Ort mit Herrn Eberhard Brandt nähergebracht worden. Danke für diese informative, kurzweilige und unterhaltsame Wanderung. Zurück auf dem Sportplatz saßen wir noch am Lagerfeuer, bevor wir uns in die Zelte zurückgezogen haben. Nach einer ruhigen Nacht, ging es dann nach dem Frühstück wieder nach Hause zurück. Alle waren sich einig, das eine Wiederholung 2020 mit dem 2. Sommer-Sportplatz-Camp in Pferdingsleben unumgänglich ist! Am 19.10.2019 im „Saal“ Herrn Sachse sowie an alle Unterstützer und Helfer sei noch ein- mal Dank gesagt für die Umsetzung des Camps. Lange Str.24 Eine schöne Herbstzeit wünschen Melanie Schubert und Sandra Kamm in Pferdingsleben

Kulturbund e.V. : Heimatverein Pferdingsleben Einlass ab 19.00 Uhr

Beginn 20.00: Uhr Herzliche Einladung zum Eintritt: 5,- € Kartenvorverkauf: 01573 / 6762834

Kram - und Für Speis und Trank wird wie immer gesorgt Trödelmarkt

Wann: Tröchtelborn Sonntag, den 13.Oktober 2019 von 10:00 bis 17:00 Uhr Vereinsleben/Sonstiges

Wo: Erntefest in Tröchtelborn Pferdingsleben Waidgarten Herrenstraße.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch !

Foto Archiv HKV

Am Sonntag, den 06. Oktober 2019 findet von 14 - 18 Uhr unser kleines Erntefest auf dem Museumsplatz statt. Der „Steinerthof“ steht zur Besichtigung offen und an verschiede- ner Erntetechnik kann Hand angelegt werden. Den Dreschfle- gel und einen Krauthobel kann man ausprobieren. Den musikalischen Teil übernimmt Klaus Kalensee, um den kulinarischen Teil kümmert sich der Heimat- und der Feuer- wehrverein. Herzliche Einladung Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Nesseaue“ - 14 - Nr. 10/2019 Gewonnen hat das Turnier die zweite Mannschaft aus Tüttleben, Einladung 2. wurde die SpVgg Siebleben, den 3. Platz belegte die erste des Heimatvereins Tröchtelborn e.V. Mannschaft Tüttleben und den 4. Rang die Gäste von Eintracht/ Ernestiner Gotha. 263. Plauschnachmittag Anschließend konnten sich unsere jüngsten Gäste bei einem Ge- schicklichkeitswettbewerb unter Beweis stellen. Diesen hatten die bei der Lindenwirtin Frauen der Sportgruppe Tüttleben organisiert, wobei sich anschlie- am Donnerstag ßend alle Knirpse über Medaillen und Urkunden freuen konnten. 10. Oktober 2019 ab 14:00 Uhr Den sportlichen Höhepunkt des Tages bildete das Einweihungs- Es lädt ein der Heimat- und Kulturverein Tröchtelborn e. V. spiel. Um 18:00 Uhr traf unsere Elf vor knapp 250 Zuschauern auf die Traditionsmannschaft vom FC Rot Weiß Erfurt. Trainer der Gäste ist Erfurts Jahrhundertspieler Jürgen Heun. Gespickt mit Spielern wie Alexander Ludwig, Torsten Traub, Oleg Olinyk, Marco Weigel, Robert Fischer, Heiko Nowak, Lars Sänger oder Kulturnacht Tröchtelborn die Gensbügel Brüder zeigten die Gäste, dass Sie immer noch mit mit dem Ball am Fuß umgehen können und siegten am Ende „knapp“ mit 8:1. Tüttleben zeigte in neuen Trikots, gesponsort von „Carlos Na- tursteinbau“ aus Tüttleben, ansehnlichen Fußball und kam mit und einem sehenswerten Treffer durch David Ehrlich zum zwischen- zeitlichen 1:2. An dieser Stelle wollen wir nochmal Danke sagen, denn in der 1. 02.10. Halbzeit wurde unser langjähriger Mitspieler und Mannschafts- kapitän Silvio „Billo“ Scharfenberg verabschiedet. Er beendete 20 Uhr mit diesem Highlight seine sportliche Laufbahn, wird uns aber weiterhin mit Rat und Tat zur Seite stehen und das ein oder an- Gaststätte zur Lindenwirtin Gaststätte zur Lindenwirtin dere Spiel mit den Alten Herren absolvieren. Reservierung und Info‘s unter www.troebo-ev.de Reservierung und Info‘s unter www.troebo-ev.de Für Tüttleben spielte: E. Weber, S. Scharfenberg, D. Schmidt, R. Schlegel, Mihai I. Pa- raschiv, T. Darr, D. Ehrlich, M. Lehmann, M. Schmieder, S. Vie- cenz, A. Anhalt, Tüttleben Bank: N. Schumann, M. Horn, S. Graf, M. Eberhardt, O. Engel, N. Altendorf Für Rot-Weiß Erfurt spielte: M. Weigel, M. Oehler, S. Scharper, M. Strauß, O. Olinyk, H. No- Gratulationen wak, L. Sänger, A. Ludwig, R. Fischer, T. Gensbügel, Bank: M. Gensbügel, A. Babba, S. Lucian, K. Eberhardt Wir gratulieren herzlich: Nach dem Spiel ging es dann noch mit Bratwurst, Bier, Tanz und Musik von der „Hit Arena on Tour“ bis tief in die Nacht weiter. Frau Edith Rescher am 01.10.2019 zum 85. Geburtstag Besonderen Dank nochmal an alle Sponsoren und alle fleißigen Hel- Frau Anneliese Linke am 11.10.2019 zum 85. Geburtstag fer, insbesondere auch die Feuerwehr, die aufgrund des sehr trocke- Frau Sigrid Martha Kohl am 15.10.2019 zum 80. Geburtstag nen Sommers im Vorfeld immer wieder den Platz wässern musste. Frau Sylvia Burckhardt am 21.10.2019 zum 70. Geburtstag Der Vorstand Frau Johanna Pragasky am 26.10.2019 zum 80. Geburtstag Frau Waltraut Krumbholz am 29.10.2019 zum 80. Geburtstag

Vereinsleben/Sonstiges

Krabbelnachmittag

Hiermit laden wir unsere Jüngsten zum Krabbelnachmittag am Mitt- Wir spielen wieder!!! woch, den 30.10.2019 von 15:00 Der Heimat-und Kulturverein Tüttleben e.V. lädt ein zum bis 17:00 Uhr recht herzlich ein. Bitte Wechselschuhe mitbringen. Wir freuen uns auf Euch! Das Erzieherteam des „THEPRA“- Spiele-Nachmittag Kindergartens Tüttleben (Brettspiele, Kartenspiele, oder einfach nur plaudern bei einer Tasse Kaffee und Ku- chen.) Große Sportplatzneueröffnung am 24.08.2019 in Tüttleben Wo:? Heimathaus „Stein´s Haus“ in Tüttleben. Wann:? am Montag, den 28. Oktober. 2019 Nach gut 2 Jahren des langen Wartens ging es am Samstag den Beginn:? um 15:00 Uhr ganzen Tag auf unserem Sportplatz rund. Bei bestem Wetter wurde die Neueröffnung des Sportplatzes in Tüttleben gefeiert. Einfach mal reinschauen!!! Den Anfang machte das traditionelle Klaus-Arlt-Gedächtnistur- nier der Alten Herren mit Teilnehmern aus Siebleben, von Ein- tracht/Ernestiner Gotha und natürlich den Gastgebern aus Tütt- leben, die gleich zwei Teams stellten. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Nesseaue“ - 15 - Nr. 10/2019 Zimmernsupra

Vereinsleben/Sonstiges

Schlachtfest

Seniorennachmittag

Zu unserem Rentnernachmittag am Donnerstag, den 17.10.2019 ab 14:00 Uhr sind alle Rentnerinnen und Rentner herzlich in das Gasthaus „Zur Kaiserlinde“ eingeladen. gez. Frau Dittmar

Kirchliche Nachrichten

Kirchengemeindeverband „Fahner Land“

01.10.2019 08.10.2019 14:00 Uhr Eschenbergen 14:30 Uhr Molschleben Seniorenkreis Seniorenkreis 15:00 Uhr Friemar 12.10.2019 Erntedankgottesdienst des Kindergartens 14:00 Uhr Eschenbergen + 20 Jahre Trägerschaft durch die Kirchengemeinde Gottesdienst + Wahl 06.10.2019 19.10.2019 10:00 Uhr Friemar 14:00 Uhr Friemar Erntedank-Gottesdienst mit Taufe + Wahl Gottesdienst zur goldenen Hochzeit 14:00 Uhr Pferdingsleben 18:00 Uhr Molschleben Erntedank-Gottesdienst + Wahl Kirmesgottesdienst Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Nesseaue“ - 16 - Nr. 10/2019 20.10.2019 Familien-Bastelnachmittag 09:15 Uhr Tröchtelborn Gottesdienst + Wahl im Pfarrhaus Cobstädt nach Absprache mit Teresa 14:00 Uhr Pferdingsleben Rumph Jubelkonfirmation Familienandacht 27.10.2019 Wir laden wieder ein zur familiären Mitmach-Andacht 09:15 Uhr Molschleben am Mittwoch jeweils um 17 Uhr Gottesdienst + Wahl 10:30 Uhr Bienstädt 2.10. in der St. Viti Kirche zu Tüttleben Gottesdienst + Wahl 11:00 Uhr Eschenbergen In den Herbstferien wird es wieder eine Singe- Gottesdienst freizeit geben. Spielerisch wird ein kleines Mu- 30.10.2019 sical eingeübt, es braucht also auch Kulissen- 14:00 Uhr Friemar maler und kleine Handwerker... Vom Montag Café der Begegnung 7.10. bis Freitag 11.10. dürft ihr mit anderen 31.10.2019 zusammen sein. Eure Musical-Aufführung wird in diesem Jahr in 14:00 Uhr Friemar der St. Petri Kirche zu Günthersleben sein. Erfragt bitte den An- Gottesdienst + Kirchkaffee meldeflyer im Pfarramt. zum 18. „Geburtstag“ des Kirchengemeindever- Für Konfis bandes Unsere Konfi-Treffen im Pfarrhaus Wechmar sind sich jetzt leicht zu merken: Kirchengemeindeverband Seebergen In den ungeraden Wochen ist die 7. Klasse dran, mit Cobstädt, Günthersleben, Seebergen, Tüttleben in den geraden Wochen die 8. Klasse, jeweils von 17 - 18:30 Uhr, und den Kirchgemeinden Gamstädt und Grabsleben Ferien und Feiertage ausgenommen. Wer die Termine genau wissen will - hier sind sie noch mal auf- Gottesdienste geführt: Die neue 7. Kl. (Vorkonfirmanden) trifft sich am: 24.10. 03. Oktober - Donnerstag 14: 00 Uhr ökumenischer Gottesdienst zum Tag der Deut- schen Einheit Kummel Kochhochheim 06. Oktober - 16. n. Trin. 09:30 Uhr Erntedank Gottesdienst und GKR Wahl in See- bergen 11:00 Uhr Erntedank Gottesdienst und GKR Wahl in Tüttleben 13:00 Uhr Erntedank Gottesdienst und GKR Wahl in Grabs- leben 13. Oktober - 17. n. Trinitatis 09:30 Uhr Erntedank Gottesdienst und GKR Wahl in Günthersleben 11:00 Uhr Erntedank Gottesdienst und GKR Wahl in Gamstädt 15. Oktober - Dienstag 10:00 Uhr Andacht und Gespräch in Tüttleben 20. Oktober - 18. n. Trinitatis 10:30 Uhr Erntedank Gottesdienst und GKR Wahl in Cob- städt 27. Oktober - 19. n. Trin. 09:30 Uhr Gottesdienst in Günthersleben 31. Oktober - Reformationstag 10:30 Uhr Regionalgottesdienst in der St. Johannis Kirche Neudietendorf Gemeindenachmittage Cobstädt am Dienstag, 08.10. um 14:30 Uhr Günthers- am Freitag, 25.10. um 15:00 Uhr leben Seebergen am Donnerstag, 24.10. um 14:30 Uhr Tüttleben am Mittwoch, 09.10. um 14:30 Uhr Für Kinder Christenlehre jeden Dienstag von 16:30 Uhr - 18 Uhr 01.10. in Günthersleben 22.10. in Tüttleben 29.10. in Grabsleben Kirchenmäuse Der nächste Termin: Montag, 28.10. im Pfarrhaus Seebergen, jeweils 16:30 Uhr bis 17:30 Uhr.