Der evangelischen Kirchengemeinden Ballstädt, Bienstädt, , , Gierstädt, Großfahner, Kleinfahner, , Töttelstädt und Tröchtelborn Gemeindebrief www.kirchenfahnerland.de

Bild: N. Schwarz © GemeindebriefDruckerei.de

Ausgabe Oktober November 2020 2 ANDACHT

Geistliches Wort Der Monatsspruch für November: weiter geht. - Rückblickend haben die- se Worte noch an Kraft gewonnen, weil sie mit der Erfahrung des Gottes- volkes übereinstimmen. Deswegen orientieren sich Menschen bis heute an diesen Worten. Im November werden wir am Volks- trauertag und am Ewigkeitssonntag

(manche nennen ihn Totensonntag) an

unsere Tränen erinnert. Auch Erwach- Ein kleiner Junge im Gewühl des sene fühlen sich mal einsam und ver- Weihnachtsmarktes, er weint, aber lassen. In Trauergesprächen höre ich, schon kommt der Vater, nimmt ihn auf dass Menschen so alleine sind, weil ein den Arm und redet ihm freundlich zu. naher Angehöriger gestorben ist. „Ich habe dich doch gesehen - du Es gibt Momente, in denen die Ange- musst keine Angst haben - wir verges- hörigen nicht wissen, wie es weiterge- sen dich nicht – komm, wir gehen rü- hen soll, weil niemand da ist, der die ber zu den Andern.“ Der Junge Lücke füllen kann, die ein Verstorbe- schluchzt ein letztes Mal auf und ner hinterlassen hat. Dann ist es gut, schon gehen seine Augen wieder auf wenn man sich erinnern kann, dass Wanderschaft in die bunte Lichterwelt Gott auch dann da ist, wenn wir ihn die ihn umgibt. Ich wünsche diesem gerade nicht spüren, dass er uns tröstet Jungen, dass die Erfahrung, die er ge- und uns Orientierung gibt, wie er es so rade gemacht hat, ihn durch sein Kin- oft gemacht hat, wenn Menschen sich derleben trägt. Dass er spürt, dass sei- weinend an ihn gewandt haben. ne Eltern sich um ihn sorgen, selbst Ich wünsche Ihnen, dass Sie in den wenn er sie mal nicht sieht. dunklen Monaten die tröstende Kraft Das Gottesvolk hat solche Erfahrun- Gottes spüren! gen in Babylonischer Gefangenschaft mit Gott gemacht und der Prophet Jeremia hat ihm die tröstenden Worte gesagt, die wir im Monatsspruch lesen: Bleiben Sie behütet, - Auch wenn ihr weinen müsst und Ihr Pfarrer Frieder Aechtner nicht versteht, was ihr erlebt, Gott wird euch trösten und euch zeigen, wie es

ANDACHT 3

Ein Name für die Region Die Strukturreform in unseren Berei- chen geht weiter. Als Region im Nor- den des Kirchenkreises rücken wir gerade auf gute Weise zusammen. Nun sind wir auf der Suche nach einem Namen für unsere Region. Haben Sie eine Idee? Bitte schreiben Sie uns oder sagen sie uns ihren Vorschlag im Pfarramt oder im Regionalbüro.

GemeindebriefDruckerei.de © B.Gade Bild: Termine

Oktober und November 2020 Gottesdienste und Gebete

Die Gemeindegruppen (Kinder, Sonntags um 10Uhr läuten die Glocken Konfirmanden und Senioren) treffen in allen Gemeinden und rufen uns zum sich wieder regelmäßig, falls die Co- Gebet. Dort wo Gottesdienste stattfin- ronabeschränkungen nicht wieder den läuten die Glocken zur Gottes- verschärft werden. dienstzeit. Bitte beachten Sie dazu die Aushänge Täglich um 18.00 Uhr lädt in vielen in den Gemeinden oder rufen Sie im Gemeinden das Läuten einer Gebets- neuen Pfarrbüro, bei Frau Otto an glocke zu einem kurzen Innehalten ein. (Tel. 036041/56340). Die Christvespern finden in diesem Senioren Friemar: Jahr im Freien statt. In der Regel wird Dienstag 13.Okt.2020 14Uhr es eine Andacht mit einigen Liedern Mittwoch 18. Nov. 2020 14Uhr vor der Kirche geben. Manchmal ein Mittwoch 9.Dez. 2020 14Uhr kleines Krippenspiel. Danach sollen die Kirchen geöffnet werden, um einen

Moment der Stille in den weihnachtlich Senioren Tröchtelborn: geschmückten Kirchen erleben zu kön- Mittwoch 16.Dez. 2020 14Uhr nen. Die genauen Zeiten entnehmen Sie bitte den örtlichen Aushängen ab Mitte Dezember.

4 ALLGEMEINES

Musikalisches

Chorprobezeiten: Montag: 18.45 Uhr Kirchenchor Dienstag: 17.45 Uhr Jung Bläser 18.30 Uhr Posaunen Dienstag : 20.00 Uhr Gospelchor im Pfarrhaus Friemar Mittwoch: 19.00 / 19.45 Uhr wöchentlich wechselnde Chorprobe in Großfahner und Herbsleben

Im Augenblick laufen die Absprachen Erntedank und Konzert 11.10.20 in Pferdingsleben und Vorbereitungen für die Advents- zeit. Da derzeit eine langfristige Pla- Zum Erntedankfest am Sonntag, den nung nicht möglich ist, wird für beson- 11.10.20 um 14:15 Uhr findet in der dere musikalische Gottesdienste oder Kirche Pferdingsleben ein Gottesdienst statt. Im Anschluss gibt es um Konzerte per Aushang eingeladen. 15:00 Uhr ein Konzert für Klavier,

Violine und Cello zugunsten der Orgel Regionalbüro Herbsleben unter Leitung von Uta Bindseil. Die Frau Kerstin Otto Orgel wird zurzeit im 3. Bauabschnitt Hauptstr. 17, 99955 Herbsleben restauriert. Wir freuen uns über Ihren Tel. 036041/56340 Besuch und eine Spende für unsere Mail: Orgel. Eberhard Brandt kirchgemeinden.[email protected] Vorsitzender Örtlicher Beirat Öffnungszeiten Regionalbüro: HINWEIS: dienstags 9:00 – 11:00 Uhr Der gemeinsame Festgottesdienst am mittwochs 9:00 – 11:00 Uhr donnerstags 9:00 – 11:00 ersten Weihnachtstag, findet in die- sowie 14:30 – 16:30 Uhr sem Jahr um 10.00Uhr in Molschleben freitags 9:00 - 11:00 Uhr statt. Herzliche Einladung dazu.

ALLGEMEINES 5

Orgel Konzerte 2020

Nach den vielen Veranstaltungen die in diesem Jahr leider nicht stattfinden konnten , freuen wir uns um so mehr, das Orgelkonzerte möglich waren. Am 09.Juli gastierte Professor Metzger aus Salzburg in Tröchtelborn. Am 11. September erfreute Kantor Hans-Eugen Ekert aus Stuttgart das

Bilder: Marion Schulz Ballstädter Publikum.

Das Benefizkonzert in Töttelstädt zu Gunsten der Kirchensanierung fand am 26. September statt. An der Orgel war Normann Görl aus Rudolstadt zu erleben. Bei diesem Konzert konnten über 300 € Spenden gesammelt werden. Hoffentlich können wir in diesem Jahr noch weitere schöne Konzerte erleben. Wenn auch mit Sicherheitsabstand und Schutzmaßnahmen.

6 KONFIRMATION

Die Konfirmandenkurse haben Termine für die Konfimand__ begonnen innen des Pfarramts Friemar bis Februar 2021 Bisher sind 11 junge Menschen als 08. Oktober 19.00 – 20.30 Uhr Vorkonfirmand_innen angemeldet Elternabend für Eltern der Vor- und 7 Teilnehmende für den Konfir- konfmand_innen mandenkurs. Bei der ersten Zusam- 08. Oktober Thema: menkunft zeigten sich die Teilneh- Die Frage nach Gott – Gottesbilder menden interessiert an den wichtigen 19. November Thema: Fragen des Lebens und des Glaubens. Tod und sterben – Abschied nehmen Neu ist in diesem Kurs, dass wir mit 10. Dezember Thema: der KonfiApp arbeiten. Das ist ein Die Weihnachtsgeschichte der Bibel kleines Programm, dass die Konfir- – kann das denn wahr sein? mand_innen auf ihr Handy laden. 14. Januar Thema: Zum einen kann ich sie auf diesem Taufe – Welche Bedeutung hat sie Weg erreichen und z.B. gezielt zu den tatsächlich? Kursen einladen. Zum anderen haben 26./27./28.Februar Thema: sie die Möglichkeit, in einer digitalen Wir stellen uns vor – die Vorkonfir- Bibel, in zwei Übersetzungen zu le- mand_innen gestalten am 28. Feb- sen und wie in einem Tagebuch, In- formationen zu wichtigen Ereignissen ruar 2021 den Gottesdienst in Frie- ihrer Konfizeit oder Bibeltexte mit mar. denen sie sich beschäftigt haben, zu Konfirmand_innen/Konfi 21 speichern. (in der Regel 8.Klasse) Jeweils Donnerstags von Vorkonfirmand_innen/Konfi 22 17.00 bis 19.00 Uhr (in der Regel 7.Klasse) Pfarrhaus Friemar Jeweils Donnerstags von

17.00 bis 19.00 Uhr 08. Oktober Thema: Pfarrhaus Friemar Wie wird die Konfirmandengruppe zur Gemeinde?

KONFIRMATION 7

Foto: Gina Rothe

12 November Thema: Am 05.September wurden Salome

Seelsorge- eine besondere Form der Kopka und Bruno Stein in Großfah- Begegnung ner konfirmiert. 10. Dezember Thema: Wir wünschen Ihnen Gottes Segen Die Weihnachtsgeschichte der Bibel- und Beistand auf Ihrem weiteren Le- Kann das denn wahr sein? bensweg. 14. Januar Thema: Konfis im Gespräch mit Gemeinde- gliedern. 04. Februar 2021 19.00 – 20.30 Uhr Elternabend mit allen Infos für Eltern und Konfirmand_innen zur Vorbereitung der Konfirmati- on. Bild: N. Schwarz © GemeindebriefDruckerei.de

8 NEUIGKEITEN

Einführung Pfarrerin Frauke Wurzbacher-Müller und Pfarrer Frieder Aechtner

Bild: Anita Ernst

Am Samstag, dem 12.September Das schöne Sommerwetter, hat sich 2020 wurden Pfarrerin Wurzbacher- der guten Laune aller Beteiligten an- Müller und Pfarrer Aechtner in das geschlossen und so wurde es ein an- jeweils neue Amt eingeführt. Pfarrer genehmer Nachmittag. Mit einem Aechtner auf die Regionalpfarrstelle Glas Sekt, oder Orangensaft wurde Friemar. Pfarrerin Wurzbacher- angestoßen., und Glückwünsche über- Müller wird als „mobiler Besuchs- bracht. dienst“ in unserer Region, wortwört- Wir wünschen alles Gute für die neu- lich „auf demWeg“ zu den Menschen en Aufgaben und eine gute Zusam- in unseren Dörfern sein. menarbeit mit allen Beteiligten. Ein Der Pfarrgarten Molschleben, vor der herzliches Dankeschön geht an die Kirche war ein passender Ort für die- Gastgeber in Molschleben. sen festlichen Gottesdienst. Der KG - Verbandsrat

NEUIGKEITEN 9

Verschoben

Der Festgottesdienst zur Einführung Der Monatsspruch für Oktober: von Pfarrerin Christina Petri, Herbsle- ben konnte leider auch noch nicht statt- finden. Dies soll mit einem Gemeinde- fest im nächsten Jahr nachgeholt wer- den.

Wir sagen:

Herzlichen Glückwunsch

Bei Jeremia 29 lesen wir in einen Brief des Propheten an das jüdische Volk, das 586 v. Chr. von den Babyloniern nach Babel verschleppt worden war. Bild: Pixabay Die Menschen sollen nicht resignieren, sondern sie sollen Häuser bauen und An dieser Stelle möchten wir Pfarrerin Familien gründen. An den Orten, an Maria Knabe (Gräfentonna) und Ihrem denen sie nun unfreiwillig leben, gibt Partner ganz herzlich zur Geburt Ihrer es die Aufforderung: „Suchet der Stadt Tochter Malika gratulieren. Am 06. Bestes“. Dieser Text ist auch heute für September hat sie das Licht dieser viele Christinnen und Christen leitend. Welt erblickt und Mutter und Kind Egal ob sie bereits als Alteingesessene sind wohlauf. Die jungen Eltern sind oder als neu Zugezogene , oder als ganz stolz und genießen nun die neue Flüchtlinge an diesem Ort leben. gemeinsame Zeit als kleine Familie. Wir wünschen Ihnen Gottes Segen, Gesundheit und hoffentlich nicht so viele schlaflose Nächte.

Der Gemeindekirchenrat Fahner Land.

Bild: N. Schwarz © GemeindebriefDruckerei.de

10 UNSERE GOTTESDIENSTE IM KIRCHENGEMEINDEVERBAND

Datum Friemar Pferdingsleben Tröchtelborn Bienstädt Töttelstädt Die Planung für die Advents-und Weihnachtszeit ist derzeit noch nicht abgeschlossen weitere Information dazu im nächsten Heft. Sonntag 9.15 14.15 Erntedank 11.10.20 Erntedank 15.00 Konzert Sonntag 10.30 18.10.20 Sonntag 25.10.20 Reformation 14.00 Friemar gemeinsamer Gottesdienst am Reformationstag +Verbands Geburtstag 31.10.20 Sonntag 01.11..20 Sonntag 08.11..20 Sonntag 10.30 9.15 + Gedenken Dienstag 10.11. 15.11..20 der Verstorbenen 17.00 Martinstag Ewigk.Sonntag Samstag Samstag 10.15 gem. 22.11..20 15.15 14.00 mit Töttelstädt 1. Advent 16.00 musik. 29.11.20 Advents GD 2. Advent 06.12..20 3. Advent 13.12..20 4. Advent 20.12.20 Heiligabend 17.45 15.00 15.30 16.00 15.45 24.12.20 1.Weihnachtst. Gemeinsamer Festgottesdienst am 1. Weihnachtstag um 10.00 Uhr in Molschleben 25.12.20 2.Weihnachtst. 26.12.20 Sonntag 27.12.20 Silvester 31.12.20 UNSERE GOTTESDIENSTE IM KIRCHENGEMEINDEVERBAND 11

Großfahner Kleinfahner Gierstädt Molschleben Eschenbergen Ballstädt Die Planung für die Advents-und Weihnachtszeit ist derzeit noch nicht abgeschlossen weitere Information dazu im nächsten Heft. 14.00 Kirmes/ Erntedank 9,00 9.15 Samstag 18.00 Kirmes GD 9.15

14.00 Friemar gemeinsamer Gottesdienst am Reformationstag + Verbands Geburtstag

9.30

9.00 9.15 10.30

9,00 GD Samstag 9,00 11.30 13.00 11.00 auf Friedhof 16.30 9,00 9,30 Gnaden- Konfirmation

9,00 18.30 Lichterkirche 11.00 14.00

16.30 / 22.00 15.45 15.00 17.00 14.30 Christnacht

Gemeinsamer Festgottesdienst am 1. Weihnachtstag um 10.00 Uhr in Molschleben

17.30

12 AUS DEN GEMEINDEN

Ein großes Dankeschön geht an: Kantor Chris Manuel Rodrian aus Brüheim

uns nicht persönlich treffen konnten. Das war eine sehr schöne Idee und Seit 01. Mai 2019 ist er mit der hal- keine leichte Aufgabe. Dazu gehörten ben Stelle eines Kirchenmusikers in jeden Menge Absprachen, Termine Friemar und im Kirchengemeindever- und viel „Fleißarbeit“. Die positiven band tätig. Als Elternzeitvertretung Rückmeldungen aus den Gemeinden, für Kantorin Uta Bindseil betreut er bestätigen das sich diese Mühe ge- den Kirchenchor Friemar, den Gos- lohnt hat. pelchor, sowie den Organisten Dienst bei Gottesdiensten in der Suptur Go- Lieber Chris-Manuel Rodrian- herzli- tha. chen Dank dafür, von uns allen im Ganz besonders danken möchten wir Fahner Land. ihm für seinen Einsatz in der „Corona Zeit“, in der keine Gottesdienste und andere Veranstaltungen stattfinden Kirchgeld-ein Beitrag konnten. In Zusammenarbeit mit an- für ihre Ortsgemeinde deren musikalisch Interessierten, den Pfarrerinnen/Pfarrer, sowie den Ge- Es ist wieder soweit: meindepädagoginnen ( denen wir na- In unseren Dörfern wird das freiwilli- türlich auch allen herzlich danken), ge Kirchgeld erbeten. In einigen Or- entstanden Podcast (musikalische ten erhalten Sie einen Kirchgeldbrief, Andachten zu Anhören). mit der Bitte um Überweisung, ande- Für jeden Sonntag, der Monate Mai re Gemeinden führen eine Kirchgeld- bis August 2020. Diese sind auf unse- sammlung durch. Nach Absprache rer Internetseite eingestellt. Außer- kann man auch im Pfarrbüro einen dem hat er für unsere Senioren CDs Betrag zahlen. Wie auch immer Sie es hergestellt, die dann in den Orten ver halten, jeder Euro zählt und kommt teilt wurden. So entstand auf diese ihrer Heimatkirchgemeinde zu Gute. Weise „Verbindung“ untereinander und zu Gottes Wort, auch wenn wir Gott segne Geber und Gaben

AUS DEN GEMEINDEN 13

Bild: Brot-fuer-- die-Welt.de

Kindern Zukunft schenken

Für viele Kinder ist in diesem Jahr die Zukunft unsicher geworden – für die Kin- der hier, vor allem aber für die Kinder in vielen Ländern des Südens. Sie leiden besonders unter den indirekten Folgen der Pandemie. Sie leiden am Eingesperrt sein, an häusli- cher Gewalt., unter wirtschaftlicher Not – und Hunger, weil ihren Eltern das Ein- In eigener Sache kommen weggebrochen ist. Und das wird so schnell nicht vorbeigehen – die Folgen Liebe Mitglieder der Ortskirchenräte von Corona treffen die Ärmsten am här- und des Gemeindekirchenrates, testen. inzwischen hat die Kreissynode ge- Eines ist sicher: Wo der Zugang zu Bil- dung wegbricht, ist die Zukunft von Kin- tagt und die neuen Synodalen wurden dern gefährdet. Brot für die Welt unter- gewählt. Sie entscheiden über grund- stützt deshalb in Paraguay Straßenschu- sätzliche Dinge im Kirchenkreis. len, die Bereitstellung von Mahlzeiten, in Für unseren Bereich werden Frau Sierra Leone fördern wir Familien. Die Hilfe vor Ort, mit örtlichen Partnern ist Susanne Winter und Herr Eberhard dabei wichtig. Mit unseren Gaben und Brand diese wichtige Aufgabe wahr- unseren Gebeten im Advent: Gott hat uns nehmen. Leider fehlt aber noch für seinen Sohn in die Krippe und damit in jeden der beiden ein Stellvertreter. unsere Mitte und in unsere Herzen gelegt. Ihm und mit ihm jedem Kind soll unsere Dieser soll im Falle einer Verhinde- Liebe und Fürsorge gelten. Lassen Sie rung des Synodalen an den Beratun- sich das zu Herzen gehen in diesem Ad- gen teilnehmen. Die Synode tagt 2 vent und an Weihnachten. Helfen Sie uns, mal im Jahr. Die Ausschüsse die Härten der Pandemie von Kindern im Süden abzuwenden, damit sie ihnen nicht (Arbeitsebene) treffen sich 2 bis 3 die Chancen auf Zukunft nehmen. mal. Wäre das nicht etwas für Sie??? Eine Spendentüte liegt diesem Heft Denken Sie doch mal darüber nach. bei.

14 AUS DEN GEMEINDEN

Aktuelles aus Ballstädt

Bild: Anita Ernst Am 11. September 2020 wurde die Die Diakonische Seniorenwohngemein- Seniorenwohngemeinschaft mit schaft am Anger ist eine moderne barrie- einem Gottesdienst und Festakt im refreie Wohnanlage, die sich in Holzbau- Innenhof der Anlage feierlich ein- weise perfekt in die ländliche Umgebung geweiht. Wegen der Corona Schutzbestimmungen leider nur mit einfügt. In der Einrichtung gibt es vier geladenen Gästen. Wohngemeinschaften mit jeweils zwölf Die Einrichtung bietet auch eine Einzelzimmern mit Bad. Im Vordergrund Café. Während der Öffnungszeiten steht das gemeinschaftliche Wohnen. In können Besucherinnen und Besu- jeder Wohngemeinschaft wird täglich cher auch aus dem Ort hier selbst- frisch gekocht, so dass der Alltag „rund gebackenen Kuchen und frischen um den Herd“ stattfindet und durch die Kaffee genießen. (Corona bedingt Wünsche der Seniorinnen und Senioren derzeit leider noch nicht). Von vier Wohnbereichen, sind zwei der Wohngemeinschaft bestimmt wird. belegt. Im Augenblick kommen vor Die angegliederten Einzelzimmer bieten allem Menschen, die einen Platz in Raum für Rückzug und die Möglichkeit, der Kurzzeit/Urlaubspflege nutzen, ein selbstbestimmtes Leben zu führen. wenn Angehörige z.B. verreist sind. Die Einrichtung hat zum 01.07.2020 ih-

ren Betrieb aufgenommen. Es besteht die Schön das es nun auch im ländli- chen Umfeld eine solche Möglich- Möglichkeit einer Urlaubspflege, Kurz- keit für Senioren gibt. zeitpflege/ Verhinderungspflege oder

eines Probewohnens. Kontakt: Seniorenwohngemein- schaft am Anger 1a, 99869 Wir wünschen allen Bewohnern und An- OT Ballstädt, gestellten Gottes Segen und alles Gute. Telefon: (036255) 9797-21 Der Ortskirchenrat Ballstädt Mail: nadine.groeger@loeffler- diakoniewerk.de

AUS DEN GEMEINDEN 15

Goldene Konfirmation 2020

Bild: Anita Ernst

Am 27. September konnte der Konfir- Großfahner mationsjahrgang von 1970 nun doch noch den verschobenen Festgottes- In das Pfarrhaus Großfahner wird in dienst feiern. Wir wünschen Ihnen Kürze wieder mehr Leben einziehen, weiterhin alles Gute, Schutz und Se- Ab November wird dort eine christli- gen und noch ein schönes Klassen- che Famile mit Kindern ihr neues Zu- treffen am Jahresende. Im übrigen- hause haben. Wir wünschen Ihnen fehlt da nicht der Pfarrer auf diesem Bild ?- Er ist einer der Jubelkonfir- manden.

und ein gutes Miteinander.

16 AUS DEN GEMEINDEN

Erntedank in Tröchtelborn und allen Gemeinden

Am letzten Septemberwochenende war in Tröchtelborn Erntedank. Ge- sammelt wurden die Erntefrüchte und Lebensmittel für die „Erfurter Tafel“ durch hochmotivierte Kinder des Ortes.

Vielen Dank allen Spendern, auch für die hohe Summe an Geldspen- den. Ein besonders ansprechender Gottesdienst, in dem auch die Kin- der zu Wort kamen, rundete das Erntedankfest perfekt ab. Bilder: Marion Schulz

Auch in unseren anderen Gemeinden feiern wir Anfang Oktober das Ern- tedankfest. Wir danken für die Gaben Gottes, die Ernte des Jahres in den Gärten und der Landwirt- schaft die trotz Trocken- heit und coronabedingt fehlenden Erntehelfern aus dem Ausland einge- bracht werden konnte. So heißt es im Lied Text von Matthias Claudius „Alle Gute Gabe kommt her von Gott dem Herrn, drum dankt ihm dankt, drum dankt ihm dankt und hofft auf ihn.“

AUS DEN GEMEINDEN 17

Martinfest im Kirchengemeindeverband 10. November 17.00 Uhr

Herzliche Einladung zum diesjähri- gen gemeinsamen Martinsfest in Töt- telstädt. Es gibt einen Hygieneplan, der uns den Rahmen vorgibt. Damit uns am Ende eine fröhliche Martins- Bild Clipart/CD Bild feier in Erinnerung bleiben kann, bitte Masken mitbringen und Abstand hal- ten. Wir treffen uns am 10.11.2020 Gedanken zum Herbst um 17.00 Uhr an der Kirche in Töt- telstädt mit Laternen und Masken. In trauter Verborgenheit (Wilhelm Busch) Bild: N. Schwarz © GemeindebriefDruckerei.de Ade, ihr Sommertage, Wie seid ihr so schnell enteilt, Gar mancherlei Lust und Plage Habt ihr uns zugeteilt.

Wohl war es ein Entzücken, Zu wandeln im Sonnenschein Nur die verflixten Mücken Mischten sich immer darein.

Und wenn wir auf Waldeswegen Was ist das für ein Gesause! Dem Sange der Vögel gelauscht, Es stürmt bereits und schneit. Dann kam natürlich ein Regen Da bleiben wir zwei zu Hause Auf uns hernieder gerauscht. In trauter Verborgenheit.

Die lustigen Sänger haben Kein Wetter kann uns verdrießen. Nach Süden sich aufgemacht, Mein Liebchen, ich und du, Bei Tage krächzen die Raben, Wir halten uns warm und schließen Die Käuze schreien bei Nacht. Hübsch feste die Türen zu.

18 KINDER UND JUGEND

Die Kinderkirche wird ab September von unserer wunderbaren FSJlerin (freiwilliges Soziales Jahr) Luisa Wettstein unterstützt. Bild: Luisa Wettstein Mein Name ist Luisa Wettstein, ich bin 19 Jahre alt und wohne in Hausen. Ich habe dieses Jahr das Abitur am Gymnasium Ernestinum absolviert und leiste gerade ein Freiwilliges Soziales Jahr beim Ev. Kinder- und Jugendwerk des Ev. Kirchenkreises Gotha. Meine Aufgaben sind im Besonderen die Kinder- und Jugendarbeit, das heißt zum Beispiel die Jugendlichen bis zu ihrer Konfirmation zu begleiten sowie die Kinderkirche zu gestalten. An der Arbeit mit den Kleinen gefällt mir vor allem die Offenheit und Einzigar- tigkeit der Kinder und dass kein Tag wie der Andere ist. Ich finde es total span- nend zu sehen, wie sie mit neuen Herausforderungen umgehen und Probleme selbstständig lösen und dabei Spaß haben. Ich freue mich, die Eindrücke und Erfahrungen meiner eigenen Konfirmationszeit bei den Aktivitäten mit den Ju- gendlichen einzubringen. In meiner Freizeit gehe ich sehr gerne mit meinem Hund in der Wiese spazieren oder höre Musik. Ich freue mich auf ein spannendes und herausforderndes Jahr.

Herzliche Einladung zur Churchnight: Eine Übernachtungsaktion mit Spiel, Spaß, toller Gemeinschaft und Zeit mit deinem Gott. Für Kinder der 4.bis 6. Klasse vom 13.-14. November in der Versöhnungskir- che Gotha.

KINDER UND JUGEND 19

Kinderkirche Teamer Kinderkirche Herzliche Einladung für alle Kinder Teamer sein, das ist so schön……. der 1. bis 4. Klasse zur Kinderkirche Einige Kinder sind aus den Schuhen im Pfarrhaus Friemar: der Kinderkirche heraus gewachsen Gemeinsam hören wir von den Abend- und haben Freude daran die Kinderkir- teuern und Alltäglichkeiten aus der che mitzugestalten, Entweder regelmä- Bibel, spielen, toben, singen und beten ßig oder nur mal bei einer Freizeit. ge- zusammen. Ich hole die Kinder 15 Uhr nau für DICH haben wir etwas geplant: vom Hort ab. Die Kinderkirche endet 17 Uhr. Meine Kollegin Heike Henkelmann- Deilmann und ich bieten deshalb am

06. November 2020 17.30 Uhr bis 20.30 Uhr den ersten Teamerabend in der Versöh- nungskirche in Gotha an. Weitere Abende sollen folgen. Eingeladen sind alle Teamer und Interessierte zwischen Folgende Termine sind geplant: 11 und 15 Jahren aus dem ganzen Kir- 23.September, chenkreis. 14. Oktober, Wir wollen zusammen Abendessen 04. November. und ein Modul der KiLeiKA Ausbil- dung bearbeiten. Anschließend beginnen die Krippen- spielproben. Wir bitte um eine verbindliche Anmel- Nach der langen Pause genießen wir es dung bei Claudia Andrae wieder zusammen die Kinderkirche zu Tel. 0152-26393677 oder unter erleben. So lange die Schulen in der [email protected]. Ampelfarbe grün ist, kann die Kinder- kirche im gewohnten Format stattfin- Bild: N. Schwarz © GemeindebriefDruckerei.de den. Hinweis:

Die auf den Hebst verschobene SoKo Fisch Wanderung / 10. Oktober 2020 kann nun leider erst im nächsten Jahr stattfinden. Nähere Infos dazu erfolgen später.

FREUD & LEID IN UNSEREN KIRCHGEMEINDEN In unserer Kirche wurden getauft: Henry Friedrich Nolte

am 12.07.20 Großfahner

In unserer Kirche wurden getraut:

Anna Friedrich geb. Kahlert & Louis Friedrich am 22.08.20

Bienstädt

In unserer Kirche gab es Goldene Hochzeiten:

Gertraud Mirk geb. Kreutzmann & Florian Mirk am 11.07.20

Wir gedenken unserer Verstorbenen:

Willy Steube, 87 Jahre , Ballstädt

Kontakt Internet: www.kirchenfahnerland.de E-Mail-Adresse: [email protected] Pfarramt Friemar Pfarrstr. 3, 99869 Friemar, Tel. 036258/ 50316 Büro Friemar [email protected] Sprechstunde donnerstags 14.00 – 16.00 Uhr oder nach Absprache Pfarrer Aechtner [email protected] Pfarramtsassistenz In dringenden Fällen/ 0178 1731889 – Bianca Greiner Regional Büro 036041/ 56340 - Kerstin Otto [email protected] Gemeindepädagogin mobil: 0152-26 39 36 77 Claudia Andrae [email protected] Impressum: Herausgeber: Evang.-Luth. Kirchengemeindeverband „Fahner Land“ Pfarrstr. 3, 99869 Friemar, erscheint zweimonatlich, Auflage 1750 Stück auf Umwelt- schutzpapier, Fotos; privat/ bzw. pixelio.de / pixabay.com / Gemeindebriefdrucke- rei.de / kostenlose Verteilung an alle evang. Haushalte– Redaktionskreis: Anita Ernst, Marion Schulz; Pfarrer Frieder Aechtner, Bianca Greiner