Amtsblatt der Gemeinde mit den Ortsteilen: Ballstädt · Brüheim · Bufleben · Friedrichswerth · Goldbach · Haina · Hausen · Hochheim · Pfullendorf · Remstädt · Wangenheim Warza und Westhausen und Nachrichten aus der Gemeinde mit dem Ortsteil Eberstädt

08. Februar 2020 · 2. Jahrgang · Nummer 1

HELAU!

HELAU! HELAU!

nächster Redaktionsschluss: Amtlicher Teil Seite 03 - 09 Nichtamtlicher Teil Seite 10 - 28 15. März 2020 2 | Nessetal Journal | Ausgabe 11 | 08. Februar 2020

Deutschlandweite, zentrale Nummer Erreichbarkeit der Schiedspersonen für den ärztlichen, zahnärztlichen und der Ortschaften der Gemeinde „Nessetal“ Apotheken-Bereitschaftsdienst: Gesprächstermine mit den Schiedspersonen der Gemeinde „Nessetal“ finden nur nach vorheriger telefonischer oder schrift- Notdienst-Nr.: 116 117 licher Anmeldung im Sitzungszimmer des Dienstgebäudes der Gemeinde „Nessetal“, Hauptstraße 15, 99869 Nessetal / OT Gold- bach statt. Unter dieser kostenfreien Nummer erhalten Patienten mit einem akuten gesundheitlichen Problem Auskunft darüber, welche Haus-, Für Terminvereinbarungen mit den Schiedspersonen wenden Kinder-, Augen-, HNO-, Zahnärzte sowie Apotheken in ihrer Region Sie sich bitte an die Gemeinde, Telefonnummer 036255 843-17. Bereitschaft haben. Dieser Service wird von der Kassenärztlichen Vereinigung, der Kassenzahnärztlichen Vereinigung und der Lan- desapothekerkammer Thüringen organisiert. Der ärztliche Bereit- schaftsdienst ist nicht zu verwechseln mit dem Rettungsdienst, der in Sie haben Probleme oder Anfragen? lebensbedrohlichen Fällen unter dem Notruf 112 zu erreichen ist. Diese Telefonnummern helfen Ihnen weiter:

Angelegenheit Behörde Telefon

Sprechzeit des Kontaktbereichsbeamten Abfallwirtschaft AWIG 036253 31129 der Landespolizeiinspektion : Anmeldung d. Einwohner Meldeamt 036255 843-15,-33 Dienstags: 13 – 17 Uhr | Donnerstags: 13 – 15 Uhr Termine nach Vereinbarung Antrag Haltung gefährl. Hund Ordnungsamt 036255 843-17,-16 Antrag Plakatierung Ordnungsamt 036255 843-16,-17 Rufnummer: 036255 88957 Antrag öffentl. Veranstaltung Ordnungsamt 036255 843-16,-17

Antrag Sondernutzung Ordnungsamt 036255 843-16,-17 Sprechzeiten der Bürgermeisterin der Gemeinde Nessetal, Eva-Marie Schuchardt Baugenehmigung Landratsamt Gotha 03621 214-122 Bauangelegenheiten Bauamt 026255 843-14 Bitte nur nach telefonischer Terminabsprache unter 036255 8430 Baumfällung Ordnungsamt 036255 843-16,-17 Bauplanungsrecht Bauamt 036255 843-14

Beglaubigung Ordnungsamt 036255 843-16,-18 Sprechzeiten der Ortschaftsbürgermeister /-innen Brandschutz Landratsamt Gotha 03621 214-502 Ortschaftsbürgermeister Gemeinde / Telefon Tag / Uhrzeit Eheschließung Standesamt Gotha 03621 222333 /-innen Feuerwehrangelegenheiten Ordnungsamt 036255 843-16 Ballstädt Dienstag Horst Dünkel 15.30 – 17.30 Uhr Fischereischeine Ordnungsamt 036255 843-15,-18 Brüheim Mittwoch Friedhofsangelegenheiten Ordnungsamt 036255 843-15,-18 Heiner Both 036254 85310 16 – 18 Uhr Führerscheinangelegenheiten Landratsamt Gotha 03621 214-593 Bufleben Mittwoch Heiko Stipek Führungszeugnis Meldeamt 036255 843-15,-33 03621 851828 17 – 19 Uhr Fundbüro Ordnungsamt 036255 843-18 Friedrichswerth Mittwoch Monika Bech Gerüststellung/Gehweg/Straße Ordnungsamt 036255 843-16,-17 015228957596 17 – 18 Uhr Goldbach Ralf Schlötzer Montag (alle 14 Tage) Gewerbeangelegenheiten Landratsamt Gotha 03621 214-122 (ungerade Kalenderwochen) 18 – 20 Uhr Grundstücksangelegenheiten Liegenschaften 036255 843-29 Haina Donnerstag Jagdangelegenheiten Landratsamt Gotha 03621 214-193 Lothar Rausch 036254 71243 18 – 19 Uhr Kasse Kasse 036255 843-20,-21 Hochheim Dienstag Kita/Erziehungsgeld/ Rolf Janson Steueramt 036255 843-31,-19 036255 80225 16 – 18 Uhr Betreuung Remstädt Dienstag Kontaktbereichsbeamter Polizeibüro 036255 88957 Andreas Hertel 17 – 18 Uhr Lohnsteuer Finanzamt Gotha 03621 330 Wangenheim Montag Andreas Michalke Ordnungswidrigkeiten Ordnungsamt 036255 843-16,-18 036255 80443 17 – 18 Uhr Warza Mittwoch Personal- und Reisedokumente Meldeamt 036255 843-15,-33 Winfried Schneegaß 17 – 18 Uhr Schiedsstelle 036255 843-17 Westhausen Mittwoch Standesamtliche Urkunden Standesamt Gotha 03621 222333 Carsten Laue 036255 80431 16 – 18 Uhr Steuerangelegenheiten Steueramt 036255 843-19,-31

Straßenausbaubeitrag Bauamt 036255 843-29

Sprechzeit des Bürgermeisters der Gemeinde Sonneborn Umweltschutz Landratsamt Gotha 03621 214-193 Sonneborn Montag Veterinärangeleg./Tierschutz Landratsamt Gotha 03621 214-901 Jürgen Fleischhauer 036254 71325 18 – 20 Uhr Zulassung Kfz Landratsamt Gotha 03621 214-593 Nessetal Journal | Ausgabe 11 | 08. Februar 2020 | 3

Impressum Amtlicher Teil Amtsblatt der Gemeinde Nessetal

Herausgeber und verantwortlich für den amt- lichen Teil / Redaktion: G e m e i n d e N e s s e t a l , Hinweis der Redaktion vertreten durch die Bürgermeisterin Eva-Marie Schuchardt Bitte beachten Sie, dass es sich bei dem angegebenen Termin zum Re- Telefon: 036255-8430 | [email protected] Umsetzung / Verlag und Druck Nessetal-Journal: daktionsschluss um eine Ausschlussfrist handelt. Das bedeutet, dass Hergl Druckerei | Oberer Goldbacher Weg 3 künftig nur noch fristgerecht eingehende Textbeiträge im - 99869 Nessetal/OT Warza, Telefon: 036255-8390 taljournal veröffentlicht werden können. Hierbei ist jeder Verein und Das Amtsblatt erscheint gewöhnlich zweimo- jeder Ortsteil selbst gefordert. Den Termin des nächsten Redaktions- natlich. Es wird jedem Haushalt ein Exemplar kostenlos zugestellt. Einzelne Amtsblätter können schlusses können Sie jeweils dem aktuellen Amtsblatt entnehmen. Zu im Bedarfsfall bei der Gemeinde „Nessetal“, OT spät eingehende Beiträge können erst im folgenden Nessetaljournal Goldbach, Hauptstraße 15, 99869 Nessetal unter der Tel.-Nr. 036255-8430 bestellt werden (Ver- berücksichtigt werden. sandgebühren 2,50 Euro) oder kostenlos unter www.gemeinde-nessetal.de abgerufen werden. Die Übersendung der Textbeiträge soll künftig an die folgende neue Für die sachliche Richtigkeit im nicht amtlichen Teil zeichnen die jeweiligen Verfasser. Wir wei- E-Mail-Adresse erfolgen: sen hiermit auf die Einhaltung der rechtlichen Bestimmungen des Allgemeinen Persönlich- [email protected] keitsrechts, des Thüringer Pressegesetzes und des Bundesdatenschutzgesetzes in Verbin- dung mit der Datenschutzgrundverordnung Auch sind die „Hinweise zur Veröffentlichung von Textbeiträgen“ unbe- (DSGVO) hin. dingt einzuhalten! Wir bitten um Ihre aktive Mitarbeit ! Veranstaltungstermine können nur Eingang in den Terminkalender des Nessetal-Journals finden, wenn sie rechtzeitig die Redaktion erreichen. Hier ist je- der Verein und jeder Ortsteil ein Stück weit selbst gefordert. Unter der E-Mail: Gemeinde Nessetal 14.11.2019 [email protected] übersenden Sie diese bitte zeitnah. (siehe Hinweise!)

Wir bedanken uns für die freundliche Zur- BEKANNTMACHUNG verfügungstellung der Texte und Fotos. der Beschlüsse, die in den Gemeinderatssitzungen der Gemeinde Nessetal am 08.10.2019, 12.11.2019 und 10.12.2019 gefasst wurden Redaktionsschluss für das nächste Amtsblatt, welches voraus- Die Anlagen zu den nachstehenden Beschlüssen können während der üblichen Sprech- sichtlich am 04. April 2020 erscheint, ist zeiten im Sekretariat der Gemeindeverwaltung eingesehen werden. der 15. März 2020. Beschluss-Nr. 037/2019 vom 08.10.2019 Öffnungszeiten Dem Gemeinderat der Gemeinde Nessetal liegt zur Sitzung die Niederschrift des öffent- der Gemeinde „Nessetal“ lichen Teils der Gemeinderatssitzung vom 13.08.2019 zur Genehmigung vor. Dienstag 9 - 12 Uhr | 13 - 17:30 Uhr Zum Inhalt der Niederschrift besteht im Gemeinderat keine Uneinigkeit. Donnerstag 9 - 12 Uhr | 13 - 16:30 Uhr Der öffentliche Teil der Niederschrift der Gemeinderatssitzung vom 13.08.2019 wird Freitag 9 - 12 Uhr durch den Gemeinderat der Gemeinde Nessetal genehmigt. Anschrift: Gemeinde Nessetal Beschluss-Nr. 038/2019 vom 08.10.2019 OT Goldbach Hauptstraße 15 Dem Gemeinderat der Gemeinde Nessetal liegt zur Sitzung die Niederschrift des öffent- 99869 Nessetal lichen Teils der Gemeinderatssitzung vom 19.08.2019 zur Genehmigung vor. Telefon: 036255 843-0 Zum Inhalt der Niederschrift besteht im Gemeinderat keine Uneinigkeit. Fax: 036255 80486 Der öffentliche Teil der Niederschrift der Gemeinderatssitzung vom 19.08.2019 wird E-Mail: [email protected] durch den Gemeinderat der Gemeinde Nessetal genehmigt. Internet: www.mittleres-nessetal.de Beschluss-Nr. 039/2019 vom 08.10.2019 Bauamt 036255 843-14,-25 Hauptamt 036255 843-12,-27 Jugendpfleger 036255 843-32 | 0173 1895001 Der Gemeinderat der Gemeinde Nessetal beschließt auf der Grundlage der §§ 55 ff i. v. Kasse 036255 843-20,-30 m. § 60 der Thüringer Gemeinde- und Landkreisordnung (Thüringer Kommunalord- Kämmerei 036255 843-22,-23,-28 nung – ThürKO) in der jeweils geltenden Fassung, die 1. Nachtragshaushaltssatzung Meldeamt 036255 843-15,-33 samt ihrer Anlagen für das Haushaltsjahr 2019 wie folgt: Ordnungsamt 036255 843-16,-17,-18 Sekretariat 036255 843-11 § 1 Steueramt 036255 843-19,-31 Der als Anlage beigefügte Nachtragshaushaltsplan für das Haushaltsjahr 2019 wird Bauhof 036255 843-38 hiermit festgesetzt; dadurch werden Gemeinde Nessetal 14.11.2019

BEKANNTMACHUNG der Beschlüsse, die in den Gemeinderatssitzungen der Gemeinde Nessetal am 08.10. 2019, 12.11.2019 und 10.12.2019 gefasst wurden

Die Anlagen zu den nachstehenden Beschlüssen können während der üblichen Sprechzeiten im Sekretariat der Gemeindeverwaltung eingesehen werden. Beschluss-Nr. 037/2019 vom 08.10.2019 Dem Gemeinderat der Gemeinde Nessetal liegt zur Sitzung die Niederschrift des öffentli- chen Teils der Gemeinderatssitzung vom 13.08.2019 zur Genehmigung vor. Zum Inhalt der Niederschrift besteht im Gemeinderat keine Uneinigkeit. Der öffentliche Teil der Niederschrift der Gemeinderatssitzung vom 13.08.2019 wird durch den Gemeinderat der Gemeinde Nessetal genehmigt. Beschluss-Nr. 038/2019 vom 08.10.2019 Dem Gemeinderat der Gemeinde Nessetal liegt zur Sitzung die Niederschrift des öffentli- chen Teils der Gemeinderatssitzung vom 19.08.2019 zur Genehmigung vor. Zum Inhalt der Niederschrift besteht im Gemeinderat keine Uneinigkeit. Der öffentliche Teil der Niederschrift der Gemeinderatssitzung vom 19.08.2019 wird durch

Beschluss-Nr. 039/2019 vom 08.10.2019 Der Gemeinderat der Gemeinde Nessetal beschließt auf der Grundlage der §§ 55 ff i. v. m. § 60 der Thüringer Gemeinde- und Landkreisordnung (Thüringer Kommunalordnung – ThürKO) in der je- weils geltenden Fassung, die 1. Nachtragshaushaltssatzung samt ihrer Anlagen für das Haushalts- jahr 2019 wie folgt:Nessetal Journal | Ausgabe 11 | 08. Februar 2020 4 | 1 Der als Anlage beigefügte Nachtragshaushaltsplan für das Haushaltsjahr 2019 wird hiermit festge- setzt; dadurch werden

erhöht vermindert und damit der Gesamtbetrag Beschluss-Nr. 044/2019 vom 08.10.2019 um um des Haushaltsplans einschl. der Nachträge gegenüber bisher auf nunmehr Der Gemeinderat der Gemeinde Nessetal beschließt: € € € € Gemäß dem in der beschränkten Ausschreibung erzielten Ergeb- nis der Gemeinschaftsmaßnahme zwischen der NEPTUN Ener- a) im Verwaltungshaushalt die Einnahmen 0 39.061 12.267.657 12.228.596 gie Deutschland GmbH und der Gemeinde Nessetal zur Vergabe

die Ausgaben 0 39.061 12.267.657 12.228.596 der Bauleistungen im Rahmen der Ertüchtigung des „Triftwegs“ b) im Vermögenshaushalt in der Ortschaft Goldbach der Gemeinde Nessetal wird mit der die Einnahmen 1.054.595 0 3.035.937 4.090.532 Realisierung die die Ausgaben 1.054.595 0 3.035.937 4.090.532 Firma Reimund Hopf Straßen- und Wegebau, Erdbewegung, Transport § 2 Dorfblick 3 Die Festsetzungen der §§ 2-4 der Haushaltssatzung der Gemein- 36433 Bad Salzungen/OT Langenfeld de Nessetal für das Haushaltsjahr 2019 gelten unverändert fort. für den Leistungstitel Los 1 zu einem Bruttoangebotspreis von § 3 93.968,11 € beauftragt. In den Vertag ist die Gewährung von 3 % Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung Skonto in die Zahlungsbedingungen mit aufzunehmen. von Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird auf 2.038.000 € Die finanziellen Mittel stehen auf der HHST. 2.6300005.940002. festgesetzt. zur Verfügung. Die Bürgermeisterin wird beauftragt, den Vertrag § 4 zu dem vorgenannten Angebotspreis abzuschließen. Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 01. Januar 2019 in Kraft. Beschluss-Nr. 045/2019 vom 08.10.2019 Beschluss-Nr. 040/2019 vom 08.10.2019 Der Gemeinderat der Gemeinde Nessetal beschließt: Der Gemeinderat der Gemeinde Nessetal beschließt auf der Die Trägerschaft mit dem Thepra Landesverband Thüringen e.V. Grundlage des § 62 der Thüringer Gemeinde- und Landkreisord- zur Betreibung des Kindergartens Salinenknirpse in der Ort- nung (Thüringer Kommunalordnung – ThürKO) in der jeweils schaft Bufleben soll gekündigt werden. Die Gemeinde wird den geltenden Fassung und des § 24 ThürGemHV die 2. Änderung Kindergarten wieder selbst betreiben. Das bestehende Personal des Finanzplanes und des Investitionsprogrammes für die Jahre wird gemäß § 613a BGB übernommen. Für den Kindergarten 2018 - 2022. muss zwingend eine neue Betriebserlaubnis beim zuständigen Ministerium beantragt werden. Beschluss-Nr. 041/2019 vom 08.10.2019 Beschluss-Nr. 046/2019 vom 08.10.2019 Dem Gemeinderat der Gemeinde Nessetal liegt zur Sitzung die Erschließungsbeitragssatzung der Gemeinde Nessetal im Ent- Der Gemeinderat der Gemeinde Nessetal beschließt: wurf vor. Der Gemeinderat beschließt die Erschließungsbeitrags- Die Trägerschaft mit dem Thepra Landesverband Thüringen e.V. satzung der Gemeinde Nessetal in der vorliegenden Fassung. Die zur Betreibung des Kindergartens Regenbogenland in der Ort- Satzung tritt am Tage nach ihrer öffentlichen Bekanntmachung schaft Friedrichswerth soll gekündigt werden. Die Gemeinde in Kraft. wird den Kindergarten wieder selbst betreiben. Das bestehende Personal wird gemäß § 613a BGB übernommen. Für den Kinder- Beschluss-Nr. 042/2019 vom 08.10.2019 garten muss zwingend eine neue Betriebserlaubnis beim zustän- digen Ministerium beantragt werden. Der Gemeinderat der Gemeinde Nessetal beschließt: Die Bürgermeisterin wird beauftragt, eine Vereinbarung zur Er- Beschluss-Nr. 047/2019 vom 08.10.2019 arbeitung eines gemeinsamen Flächennutzungsplanes zwischen der Gemeinde Nessetal und der Gemeinde Sonneborn abzu- Der Gemeinderat der Gemeinde Nessetal beschließt: schließen. Die Vereinbarung soll dem Ziel dienen, den bisherigen Die Trägerschaft mit dem Thepra Landesverband Thüringen e.V. Planungsstand zu sichern und fortzuführen, um einen rechtskräf- zur Betreibung des Kindergartens Burgspatzen in der Ortschaft tigen Flächennutzungsplan für beide Gemeindegebiete zum Sat- Haina soll gekündigt werden. Die Gemeinde wird den Kindergar- zungsbeschluss zu führen. Kostenmäßig erfolgt die Finanzierung ten wieder selbst betreiben. Das bestehende Personal wird gemäß über die Flächenverhältnisse der Gemeinden zueinander. Beide § 613a BGB übernommen. Für den Kindergarten muss zwingend Seiten kommen überein, dass das bestehende Vertragsverhält- eine neue Betriebserlaubnis beim zuständigen Ministerium be- nis mit dem Planungsbüro Kehrer & Horn aus Suhl fortgeführt antragt werden. wird. Beschluss-Nr. 048/2019 vom 08.10.2019 Beschluss-Nr. 043/2019 vom 08.10.2019 Der Gemeinderat der Gemeinde Nessetal beschließt: Der Gemeinderat der Gemeinde Nessetal beschließt: als Rechtsnachfolger der ehemaligen Gemeinde Brüheim, im öf- Gemäß dem in der öffentlichen Ausschreibung erzielten Ergebnis fentlichen Teil seiner heutigen Sitzung die Feststellung der Jah- zur Vergabe der Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen zum Länd- resrechnung 2016 gemäß § 80 Abs. 3 ThürKO. lichen Wegebau „Mastenweg“ Ortschaft Remstädt, „Behringer Weg“ Ortschaft Haina und „Wangenheimer Weg“ Ortschaft Brü- Beschluss-Nr. 049/2019 vom 08.10.2019 heim der Gemeinde Nessetal wird mit der Realisierung die Firma Heß & Amborn Der Gemeinderat der Gemeinde Nessetal beschließt: Kirchenweg 14 als Rechtsnachfolger der ehemaligen Gemeinde Brüheim, im öf- 36433 Bad Salzungen/OT Kaltenborn fentlichen Teil seiner heutigen Sitzung die Entlastung des Bür- zu einem Bruttoangebotspreis von 96.097,26 € beauftragt. germeisters und des Beigeordneten für das Haushaltjahr 2016 Die finanziellen Mittel stehen auf der HHST. 2.6300013.940000. der ehemaligen Gemeinde Brüheim gemäß § 80 Abs. 3 ThürKO. zur Verfügung. Die Bürgermeisterin wird beauftragt, den Vertrag zu dem vorgenannten Angebotspreis abzuschließen. Nessetal Journal | Ausgabe 11 | 08. Februar 2020 | 5

Beschluss-Nr. 050/2019 vom 08.10.2019 Für den OT Goldbach für das Bauvorhaben Neugestaltung Bu- shaltestelle Grundschule Goldbach in der Carl-Lerp-Straße die Der Gemeinderat der Gemeinde Nessetal beschließt: Beauftragung der Tiefbau- und Straßenbauarbeiten an die Fa. als Rechtsnachfolger der ehemaligen Gemeinde Bufleben, im öf- AIT GmbH, aus Gleichenstraße 33 in 99867 Gotha, gem. Ange- fentlichen Teil seiner heutigen Sitzung die Feststellung der Jah- bot vom 16.10.2019 zu einem vorl. Bruttoangebotspreis in Höhe resrechnung 2015 gemäß § 80 Abs. 3 ThürKO. von 137.148,14 €. Die finanziellen Mittel stehen auf der HHST 2.6300005.940000 zur Verfügung. Beschluss-Nr. 051/2019 vom 08.10.2019 Beschluss-Nr. 060/2019 vom 12.11.2019 Der Gemeinderat der Gemeinde Nessetal beschließt: als Rechtsnachfolger der ehemaligen Gemeinde Bufleben, im öf- Der Gemeinderat der Gemeinde Nessetal beschließt, als Rechts- fentlichen Teil seiner heutigen Sitzung die Entlastung des Bür- nachfolger der ehemaligen Gemeinde Bufleben, im öffentlichen germeisters und des Beigeordneten für das Haushaltjahr 2015 Teil seiner heutigen Sitzung die Feststellung der Jahresrechnung der ehemaligen Gemeinde Bufleben gemäß § 80 Abs. 3 ThürKO. 2016 der ehemaligen Gemeinde Bufleben gemäß § 80 Abs. 3 ThürKO. Beschluss-Nr. 052/2019 vom 08.10.2019 Beschluss-Nr. 061/2019 vom 12.11.2019 Der Gemeinderat der Gemeinde Nessetal beschließt, als Rechts- nachfolger der ehemaligen Gemeinde Haina, im öffentlichen Teil Der Gemeinderat der Gemeinde Nessetal beschließt, als Rechts- seiner heutigen Sitzung die Feststellung der Jahresrechnung 2015 nachfolger der ehemaligen Gemeinde Bufleben, im öffentlichen der ehemaligen Gemeinde Haina gemäß § 80 Abs. 3 ThürKO. Teil seiner heutigen Sitzung die Entlastung des Bürgermeisters und des Beigeordneten für das Haushaltjahr 2016 der ehema- Beschluss-Nr. 053/2019 vom 08.10.2019 ligen Gemeinde Bufleben gemäß § 80 Abs. 3 ThürKO.

Der Gemeinderat der Gemeinde Nessetal beschließt, als Rechts- Beschluss-Nr. 062/2019 vom 12.11.2019 nachfolger der ehemaligen Gemeinde Haina, im öffentlichen Teil seiner heutigen Sitzung die Entlastung des Bürgermeisters und Der Gemeinderat der Gemeinde Nessetal beschließt, als Rechts- des Beigeordneten für das Haushaltjahr 2015 der ehemaligen Ge- nachfolger der ehemaligen Gemeinde Friedrichswerth, im öf- meinde Haina gemäß § 80 Abs. 3 ThürKO. fentlichen Teil seiner heutigen Sitzung die Feststellung der Jah- resrechnung 2015 der ehemaligen Gemeinde Friedrichswerth Beschluss-Nr. 054/2019 vom 08.10.2019 gemäß § 80 Abs. 3 ThürKO.

Der Gemeinderat der Gemeinde Nessetal beschließt, als Rechts- Beschluss-Nr. 063/2019 vom 12.11.2019 nachfolger der ehemaligen Gemeinde Haina, im öffentlichen Teil seiner heutigen Sitzung die Feststellung der Jahresrechnung 2016 Der Gemeinderat der Gemeinde Nessetal beschließt, als Rechts- der ehemaligen Gemeinde Haina gemäß § 80 Abs. 3 ThürKO. nachfolger der ehemaligen Gemeinde Friedrichswerth, im öf- fentlichen Teil seiner heutigen Sitzung die Entlastung der Bür- Beschluss-Nr. 055/2019 vom 08.10.2019 germeisterin und des Beigeordneten für das Haushaltjahr 2015 der ehemaligen Gemeinde Friedrichswerth gemäß § 80 Abs. Der Gemeinderat der Gemeinde Nessetal beschließt, als Rechts- 3 ThürKO. nachfolger der ehemaligen Gemeinde Haina, im öffentlichen Teil seiner heutigen Sitzung die Entlastung des Bürgermeisters und Beschluss-Nr. 064/2019 vom 12.11.2019 des Beigeordneten für das Haushaltjahr 2016 der ehemaligen Ge- meinde Haina gemäß § 80 Abs. 3 ThürKO. Der Gemeinderat der Gemeinde Nessetal beschließt in seiner heutigen Sitzung über eine finanzielle Zuwendung in Höhe von Beschluss-Nr. 056/2019 vom 08.10.2019 4.000,00 € an VfB Wangenheim 04 e.V.. Die finanziellen Mittel stehen auf der Haushaltsstelle Die Gemeinde Nessetal beschließt in ihrer heutigen Sitzung über 1.5500000.718000 zur Verfügung. eine finanzielle Zuwendung in Höhe von 5.000,00 € an den SV Blau-Weiß 1893 Goldbach/Hochheim e.V.. Beschluss-Nr. 065/2019 vom 12.11.2019 Die finanziellen Mittel stehen auf der Haushaltsstelle 1.5500000.818000 zur Verfügung. Der Gemeinderat der Gemeinde Nessetal beschließt in seiner heutigen Sitzung: Eilentscheidung-Beschluss-Nr. 057/2019 vom 1.10.2019 1. Frau Schuchardt, Bürgermeisterin der Gemeinde Nessetal, (nicht öffenltich) wird ermächtigt, zur grundbuchmäßigen Bereinigung den erforderlichen Notarvertrag zwischen der Gemeinde Nessetal und der Gemeinde Sonneborn für die Übertragung des Ge- Beschluss-Nr. 058/2019 vom 12.11.2019 bäudes Hauptstr. 15, 99869 Nessetal sowie von Flächen, auf denen sich der Nessetal Radweg befindet, auf die Gemeinde Dem Gemeinderat der Gemeinde Nessetal liegt zur Sitzung die Nessetal abzuschließen. Es ist ein Vermögensausgleich in Niederschrift des öffentlichen Teils der Gemeinderatssitzung vom Höhe von 47 576,88 € an die Gemeinde Sonneborn auszu- 08.10.2019 zur Genehmigung vor. Zum Inhalt der Niederschrift zahlen. besteht im Gemeinderat keine Uneinigkeit. Der öffentliche Teil der Niederschrift der Gemeinderatssitzung vom 08.10.2019 wird 2. Die Aufteilung der Rücklage aus der Jahresrechnung der ehe- durch den Gemeinderat der Gemeinde Nessetal genehmigt. maligen VG “Mittleres Nessetal“ hat in Höhe von 7 354,11 € an die Gemeinde Sonneborn zu erfolgen. Beschluss-Nr. 059/2019 vom 12.11.2019 Mit dem Abschluss des Notarvertrages und der Auszahlung des Vermögensausgleiches sowie der anteiligen Rücklage Der Gemeinderat der Gemeinde Nessetal beschließt: 6 | Nessetal Journal | Ausgabe 11 | 08. Februar 2020

sind alle Abwicklungserfordernisse erfüllt. Beschluss-Nr. 078/2019 vom 10.12.2019 Die Mittel stehen auf der Haushaltsstelle 2.9100000.990000 zur Verfügung. Der Gemeinderat der Gemeinde Nessetal beschließt, als Rechts- nachfolger der ehemaligen Gemeinde Friedrichswerth, im öf- Die Beschlüsse Beschluss-Nr. 066/2019 – Nr. 069/2019 vom fentlichen Teil seiner heutigen Sitzung die Feststellung der Jah- 12.11.2019 wurden im nichtöffentlichen Teil gefasst. resrechnung 2016 der ehemaligen Gemeinde Friedrichswerth gemäß § 80 Abs. 3 ThürKO. Beschluss-Nr. 070/2019 vom 26.11.2019 - Eilentscheid (nicht öffenltich) Beschluss-Nr. 079/2019 vom 10.12.2019

Beschluss-Nr. 071/2019 vom 10.12.2019 Der Gemeinderat der Gemeinde Nessetal beschließt, als Rechts- nachfolger der ehemaligen Gemeinde Friedrichswerth, im öf- Dem Gemeinderat der Gemeinde Nessetal liegt zur Sitzung die fentlichen Teil seiner heutigen Sitzung die Entlastung der Bür- Niederschrift des öffentlichen Teils der Gemeinderatssitzung vom germeisterin und des Beigeordneten für das Haushaltjahr 2016 12.11.2019 zur Genehmigung vor. Zum Inhalt der Niederschrift der ehemaligen Gemeinde Friedrichswerth gemäß § 80 Abs. 3 besteht im Gemeinderat keine Uneinigkeit. Der öffentliche Teil ThürKO. der Niederschrift der Gemeinderatssitzung vom 12.11.2019 wird durch den Gemeinderat der Gemeinde Nessetal genehmigt. Beschluss-Nr. 080/2019 vom 10.12.2019

Beschluss-Nr. 072/2019 vom 10.12.2019 Der Gemeinderat der Gemeinde Nessetal beschließt auf der Grundlage des § 58 Abs. 1 der Thüringer Gemeinde- und Land- Die Gemeinde Nessetal beschließt in ihrer heutigen Sitzung über kreisordnung (Thüringer Kommunalordnung - ThürKO), in der die Allgemeinverfügung der Gemeinde Nessetal zur Widmung als jeweils geltenden Fassung über nachfolgende überplanmäßige öffentlichen Straße für den landwirtschaftlichen Verkehr sowie Ausgabe: als Radweg in der Gemarkung Haina Flur 2, Flurstück 130/2, die als Anlage Bestandteil des Be-schlusses ist. überplanmäßige Ausgabe bei HHSt. 2.9100000.977900 in Höhe von 18.054,83€ Beschluss-Nr. 073/2019 vom 10.12.2019 Umschuldung und Rückzahlung von Darlehen Deckung durch Die Gemeinde Nessetal beschließt in ihrer heutigen Sitzung über Abgang Haushaltsausgaberest die Allgemeinverfügung der Gemeinde Nessetal zur Widmung bei HHSt. 2.6300005.940001 in Höhe von 18.054,83 € als öffentlichen Straße für den landwirtschaftlichen Verkehr so- Baumaßnahme Bahnhofstraße OT Goldbach wie als Radweg in der Gemarkung Goldbach Flur 3, Flurstück 650/46 und Gemarkung Remstädt Flur 2, Flurstück 451, die als Begründung: Anlage Bestandteil des Beschlusses ist. Bei der Baumaßnahme Bahnhofstraße OT Goldbach konnten fi- nanzielle Mittel eingespart werden. Diese sollen für die vorzeitige Beschluss-Nr. 074/2019 vom 10.12.2019 Rückzahlung der Darlehen bei der KfW Bankengruppe eingesetzt werden. Die Darlehen würden in den Jahren 2020/2021 aus- Die Gemeinde Nessetal beschließt in ihrer heutigen Sitzung über laufen. Kosten für die vorzeitige Rückzahlung entstehen nicht. die Allgemeinverfügung der Gemeinde Nessetal zur Widmung als Durch die Rückzahlung sinkt die Tilgungsbelastung in den Fol- öffentlichen Straße für den landwirtschaftlichen Verkehr sowie gejahren. als Radweg in der Gemarkung Brüheim Flur 7, Flurstücke 13; 18 und 51 und Gemarkung Wangenheim Flur 3, Flurstück 490, die Beschluss-Nr. 081/2019 vom 10.12.2019 als Anlage Bestandteil des Beschlusses ist. Der Gemeinderat der Gemeinde Nessetal beschließt auf der Beschluss-Nr. 075/2019 vom 10.12.2019 Grundlage des § 58 Abs. 1 der Thüringer Gemeinde- und Land- kreisordnung (Thüringer Kommunalordnung - ThürKO) in der Dem Gemeinderat der Gemeinde Nessetal liegt zur heutigen Sit- jeweils geltenden Fassung über folgende überplanmäßige Ausga- zung die 2. Änderung der Geschäftsordnung der Gemeinde Nes- be: setal im Entwurf vor. Der Gemeinderat beschließt im öffentlichen bei HHST 2.9100000.977900. in Höhe von 57.086,98 € Teil seiner heutigen Sitzung die 2. Änderung der Geschäftsord- Sonstige allgemeine Finanzwirtschaft – Tilgung von Krediten nung der Gemeinde Nessetal in der vorliegenden Fassung. Die 2. Änderung Geschäftsordnung tritt zum 01. Januar 2020 in Kraft. bei HHST 1.9100000.807000. in Höhe von 984,54 € Sonstige allgemeine Finanzwirtschaft – Zinsausgaben Beschluss-Nr. 076/2019 vom 10.12.2019 Deckung durch Der Gemeinderat der Gemeinde Nessetal beschließt, als Rechts- Abgang Haushaltsausgaberest bei der nachfolger der ehemaligen Gemeinde Hochheim, im öffentlichen bei HHST 2.6300005.940001. in Höhe von 57.086,98 € Teil seiner heutigen Sitzung die Feststellung der Jahresrechnung 2015 der ehemaligen Gemeinde Hochheim gemäß § 80 Abs. 3 Baumaßnahme Bahnhofstraße OT Goldbach ThürKO. bei HHST 1.0200000.655100. in Höhe von 984,54 € Hauptverwaltung – Vollstreckung von Forderungen Beschluss-Nr. 077/2019 vom 10.12.2019 Begründung: Der Gemeinderat der Gemeinde Nessetal beschließt, als Rechts- Der Schuldenstand des Darlehens Nr. 6750301264 (Kreisspar- nachfolger der ehemaligen Gemeinde Hochheim, im öffentlichen kasse Gotha) beträgt per 30.06.2020 57.086,98 €. Wegen Ablauf Teil seiner heutigen Sitzung die Entlastung des Bürgermeisters der Zinsbindungsfrist würde zum 30.06.2020 die Umschuldung und des Beigeordneten für das Haushaltjahr 2015 der ehema- des Darlehens notwendig. Die Haushaltslage würde die vorzeitige ligen Gemeinde Hochheim gemäß § 80 Abs. 3 ThürKO. 57.086,98 €. Wegen Ablauf der Zinsbindungsfrist würde zum 30.06.2020 die Umschuldung des Darlehens notwendig. Die Haushaltslage würde die vorzeitige Ablösung des Darlehens zulassen. Das bei der Kreissparkasse Gotha eingeholte Angebot vom 27.11.2019 weist eine Vorfälligkeitsent- schädigung in Höhe von 1.092,73 € aus. Abzüglich der beiden eigentlich im Jahr 2020 noch zu zah- lenden Zinsraten in Höhe von 814,89 € verbleibt eine Summe von 277,84 €. Würde man das Darle- hen im Jahr 2020 für 10 Jahre umschulden, entstünden prognostisch Zinsen in Höhe von 834,95 € (siehe Anlage). Der Zinsberechnung wurde der Mittelwert der letzten Ausschreibung vom 5. No- vember 2019 zugrunde gelegt. Somit ergäbe sich eine Einsparung von voraussichtlich 557,11 €. Außerdem würden künftige Haushalte nicht mit Zins- und Tilgungsraten belastet. Beschluss-Nr. 082/2019 vom 10.12.2019 Der Gemeinderat der Gemeinde Nessetal beschließt auf Grund der Auflösung der Verwaltungsge- meinschaft „Mittleres Nessetal“ zum 31.12.2018 gemäß § 5 Absatz 1 des Thüringer Gesetz zur freiwilligen Neugliederung kreisangehöriger Gemeinden im Jahr 2019 (ThürGNGG 2019) vom 28.12.2018 in seiner heutigen Sitzung die Aufhebung des Beschlusses Nr. 20/15 vom 03.02.2015 über die Aufstellung eines Flächennutzungsplanes der Verwaltungsgemeinschaft „Mittleres Nesse- tal“ mit den Gemeinden Ballstädt, Brüheim, Bufleben, Friedrichswerth, Goldbach, Haina, Hochheim, Remstädt, Sonneborn, Wangenheim, Warza und Westhausen. Beschluss-Nr. 083/2019 vom 10.12.2019 Der Gemeinderat der Gemeinde Nessetal beschließt gemäß § 2 Abs. 1 BauGB in seiner heutigen Sitzung: 01 Die Aufstellung eines Flächennutzungsplanes der Gemeinde Nessetal.

02 Der Geltungsbereich des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Nessetal umfasst die Ge- markungen Ballstädt, Brüheim, Bufleben, Friedrichswerth, Goldbach, Haina, Hochheim, Remstädt, Wangenheim, Warza und Westhausen (siehe Anlage). 03 Für den Flächennutzungsplan ist gemäß § 2 Abs. 4 BauGB eine Umweltprüfung (Umweltbe- richt) erforderlich. 04 Der Aufstellungsbeschluss ist ortsüblich bekanntzumachen. Beschluss-Nr. 084/2019 vom 10.12.2019 Der Gemeinderat der Gemeinde Nessetal beschließt auf Grund der Ergebnisse der Anhörung beim Landesverwaltungsamt im Rahmen der Offenlegung ergangenen Stellungnahmen in seiner heuti- gen Sitzung die Aufhebung des Beschlusses Nr. VI-62/18 vom 20.12.2018 des Gemeinderates Goldbach zur Aufstellung eines Planes zur 2. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 4 Wohn- /Mischgebiet „Sonneborner Straße“ in Goldbach Teilbereich Sondergebiet „Einkauf“ sowie des Be- schlusses Nr. VI-63/18. Beschluss-Nr. 085/2019 vom 10.12.2019 1. Der Gemeinderat der Gemeinde Goldbach hat mit Datum vom 20.12.1993 die Satzung des Be- bauungsplan Nr. 4 Wohn- /Mischgebiet „Sonneborner Straße“ als Satzung beschlossen. Die 1. Änderung desNessetal Bebauungsplanes Journal | Ausgabe wurde 11am | 02.09.1998 08. Februar zur2020 Satzung| erhoben.7 Der Geltungsbe- reich der Ursprungsplanung einschl. 1. Änderung ist in der Skizze dargestellt.

Ablösung des Darlehens zulassen. Das bei der Kreissparkasse Go- tha eingeholte Angebot vom 27.11.2019 weist eine Vorfälligkeits- entschädigung in Höhe von 1.092,73 € aus. Abzüglich der beiden eigentlich im Jahr 2020 noch zu zahlenden Zinsraten in Höhe von 814,89 € verbleibt eine Summe von 277,84 €. Würde man das Darlehen im Jahr 2020 für 10 Jahre umschulden, entstün- den prognostisch Zinsen in Höhe von 834,95 € (siehe Anlage). Der Zinsberechnung wurde der Mittelwert der letzten Ausschrei - bung vom 5. November 2019 zugrunde gelegt. Somit ergäbe sich eine Einsparung von voraussichtlich 557,11 €. Außerdem würden künftige Haushalte nicht mit Zins- und Tilgungsraten belastet.

Beschluss-Nr. 082/2019 vom 10.12.2019

Der Gemeinderat der Gemeinde Nessetal beschließt auf Grund Die rechtskräftige Bauleitplanung soll im Bereich des Son- der Auflösung der Verwaltungsgemeinschaft „Mittleres Nesse- dergebietes „Handel“ und im angrenzenden Mischgebiet/ Wohngebiet (Geltungsbereich der 1. Änderung) geändert tal“ zum 31.12.2018 gemäß § 5 Absatz 1 des Thüringer Gesetz zur freiwilligen Neugliederung kreisangehöriger Gemeinden im Jahr Die rechtskräftigewerden. Bauleitplanung soll im Bereich des Sondergebietes „Handel“ und im angren- 2019 (ThürGNGG 2019) vom 28.12.2018 in seiner heutigen Sit- Folgendezenden Mischgebiet/ Grundstücke Wohngebiet sind (Geltungsbereich von der Änderung der 1. Änderung) betroffen: geändert werden. Folgende Grundstücke sind von der Änderung betroffen: zung die Aufhebung des Beschlusses Nr. 20/15 vom 03.02.2015 Flur 5 über die Aufstellung eines Flächennutzungsplanes der Verwal- 1020/1 teilweise Gemeinde Nessetal -Triftweg tungsgemeinschaft „Mittleres Nessetal“ mit den Gemeinden Flur 1 Ballstädt, Brüheim, Bufleben, Friedrichswerth, Goldbach, Hai- 9/1 teilweise Freistaat Thüringen – Sonneborner Straße 8 Gemeinde Nessetal na, Hochheim, Remstädt, Sonneborn, Wangenheim, Warza und 1/13 Gemeinde Nessetal Westhausen. 2/13 Gemeinde Nessetal 7/2 Gemeinde Nessetal Beschluss-Nr. 083/2019 vom 10.12.2019 7/3 Gemeinde Nessetal 3/16 Gemeinde Nessetal 7/4 teilweise Gemeinde Nessetal Der Gemeinderat der Gemeinde Nessetal beschließt gemäß § 2 4 REWE Märkte 52 GmbH mit Sitz in Köln Abs. 1 BauGB in seiner heutigen Sitzung: 5/1 REWE Märkte 52 GmbH mit Sitz in Köln 01 Die Aufstellung eines Flächennutzungsplanes der Gemeinde 6/2 REWE Märkte 52 GmbH mit Sitz in Köln 6/3 REWE Märkte 52 GmbH mit Sitz in Köln Nessetal. 2. Planungsziel 02 Der Geltungsbereich des Flächennutzungsplanes der Ge- Die Gemeinde Nessetal Ortschaft Goldbach verfügt über einen funktionierenden REWE Markt. 2. Planungsziel meinde Nessetal umfasst die Gemarkungen Ballstädt, Brü- Dieser muss auf Grund von baulichen und brandschutztechnischen Defiziten erneuert werden. ZielsetzungDie Gemeinde des Bebauungsplanes Nessetal ist, dasOrtschaft „Sondergebiet Goldbach Einkauf“ zuverfügt konkretisieren über und ei -die heim, Bufleben, Friedrichswerth, Goldbach, Haina, Hoch- Gesamtfläche Handel zu reduzieren. heim, Remstädt, Wangenheim, Warza und Westhausen nen funktionierenden REWE Markt. Dieser muss auf Grund Dabeivon soll baulichenin den angrenzenden und brandschutztechnischen Bauflächen der Einzelhandel ausgeschlossen Defiziten werden. erneu Di-e (siehe Anlage). möglichen Verkehrsflächen und Bauflächen sollen im Zuge der Änderung an den aktuellen Pla- 03 Für den Flächennutzungsplan ist gemäß § 2 Abs. 4 BauGB nungsstandert werden. angepasst Zielsetzung werden. des Bebauungsplanes ist, das „Son- eine Umweltprüfung (Umweltbericht) erforderlich. Der Bebauungsplandergebiet Einkauf“ wird aus dem zu Entwurf konkretisieren des Flächennutzungsplans und die von Gesamtflä2018 entwickelt,- der gleichzeitig im Verfahren weiter geführt wird. 04 Der Aufstellungsbeschluss ist ortsüblich bekanntzumachen. che Handel zu reduzieren. Dabei soll in den angrenzenden Mit derBauflächen Bauleitplanung der ist die Einzelhandel Schaffung von Planungsrecht ausgeschlossen für eine geordnete werden. städtebauliche Die Entwicklung des Standortes gegeben. Beschluss-Nr. 084/2019 vom 10.12.2019 3. Die REWEmöglichen Markt GmbH Verkehrsflächen sowie die Gemeinde und Nessetal Bauflächen beauftragen das sollen Planungsbüro im Zuge – PBB – Bad derSalzungen Änderung GmbH mit ander Erstellung den aktuellen der 2. Änderung Planungsstand des Bebauungsplanentwurfes. angepasst Für denwerden. Bereich DerREWE Bebauungsplan – Markt wurde ein städtebaulicher wird aus Vertragdem Entwurf nach § 11 BauGB des Flä geschlo- s- Der Gemeinderat der Gemeinde Nessetal beschließt auf Grund sen. Die Planungshoheit verbleibt während des Verfahrens bei der Gemeinde Nessetal. chennutzungsplans von 2018 entwickelt, der gleichzeitig im der Ergebnisse der Anhörung beim Landesverwaltungsamt im 4. Der Beschluss ist ortsüblich bekanntzumachen (§ 2 Abs. 1 Satz 2 BauGB). Verfahren weiter geführt wird. Mit der Bauleitplanung ist Rahmen der Offenlegung ergangenen Stellungnahmen in seiner Beschluss-Nr. 086/2019 vom 10.12.2019 heutigen Sitzung die Aufhebung des Beschlusses Nr. VI-62/18 Der Gemeinderatdie Schaffung der Gemeinde von Nessetal Planungsrecht beschließt in fürseiner eine heutigen geordnete Sitzung, Herrn städte Heiner- Both das Mandatbauliche zu erteilen, Entwicklung im Vorstand des des Gewässerunterhaltungsverbandes Standortes gegeben. Hörsel/Nesse als Vor- vom 20.12.2018 des Gemeinderates Goldbach zur Aufstellung standsmitglied tätig zu sein. 3. Die REWE Markt GmbH sowie die Gemeinde Nessetal beauf- eines Planes zur 2. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 4 Wohn-/ Die Beschlüsse Beschluss-Nr. 087/2019 – Nr. 089/2019 vom 10.12.2019 wurden im Mischgebiet „Sonneborner Straße“ in Goldbach Teilbereich Son- tragen das Planungsbüronichtöffentlichen – PBB Teil– Bad gefasst. Salzungen GmbH mit dergebiet „Einkauf“ sowie des Beschlusses Nr. VI-63/18. der Erstellung der 2. Änderung des Bebauungsplanentwurfes. Für den Bereich REWE – Markt wurde ein städtebaulicher Beschluss-Nr. 085/2019 vom 10.12.2019 Vertrag nach § 11 BauGB geschlossen. Die Planungshoheit verbleibt während des Verfahrens bei der Gemeinde Nesse- 1. Der Gemeinderat der Gemeinde Goldbach hat mit Datum tal. vom 20.12.1993 die Satzung des Bebauungsplan Nr. 4 Wohn- 4. Der Beschluss ist ortsüblich bekanntzumachen (§ 2 Abs. 1 /Mischgebiet „Sonneborner Straße“ als Satzung beschlossen. Satz 2 BauGB). Die 1. Änderung des Bebauungsplanes wurde am 02.09.1998 Beschluss-Nr. 086/2019 vom 10.12.2019 zur Satzung erhoben. Der Geltungsbereich der Ursprungspla- nung einschl. 1. Änderung ist in der Skizze dargestellt. Der Gemeinderat der Gemeinde Nessetal beschließt in seiner heutigen Sitzung, Herrn Heiner Both das Mandat zu erteilen, im Vorstand des Gewässerunterhaltungsverbandes Hörsel/Nesse als Vorstandsmitglied tätig zu sein.

Die Beschlüsse Beschluss-Nr. 087/2019 – Nr. 089/2019 vom 10.12.2019 wurden im nichtöffentlichen Teil gefasst. 8 | Nessetal Journal | Ausgabe 11 | 08. Februar 2020

Hinweis zur Bekanntmachung 1. Pferde, Esel, Maultiere und Maulesel je Tier 4,20 Euro der Zweckvereinbarung zur Übertragung 2. Rinder einschließlich Bisons, Wisente und Wasserbüffel der Aufgaben und Befugnisse des 2.1 Rinder bis 24 Monate je Tier 6,00 Euro Standesamtes auf die Stadt Gotha 2.2 Rinder über 24 Monate je Tier 6,50 Euro 3. Schafe und Ziegen Die Gemeinde Nessetal, auch als erfüllende Gemeinde für die 3.1 Schafe bis 9 Monate je Tier 0,10 Euro Gemeinde Sonneborn, und die Stadt Gotha haben eine Zweck- 3.2 Schafe über 9 bis 18 Monate je Tier 1,00 Euro vereinbarung zur Übertragung der Aufgaben und Befugnisse des 3.3 Schafe über 18 Monate je Tier 1,00 Euro Standesamtes auf die Stadt Gotha geschlossen. 3.4 Ziegen bis 9 Monate je Tier 2,30 Euro 3.5 Ziegen über 9 Monate bis 18 Monate je Tier 2,30 Euro Die Zweckvereinbarung wurde mit Bescheid vom 13.12.2019 von der Kommunalaufsicht des Landratsamtes Gotha rechtsaufsicht- 3.6 Ziegen über 18 Monate je Tier 2,30 Euro lich genehmigt. 4. Schweine 4.1 Zuchtsauen nach erster Belegung Gemäß § 12 Abs. 1 Thüringer Gesetz über die kommunale Ge- 4.1.1 weniger als 20 Sauen je Tier 1,20 Euro meinschaftsarbeit (ThürKGG) weisen wir auf die Bekanntma- chung der Zweckvereinbarung der Aufsichtsbehörde im Amts- 4.1.2 20 und mehr Sauen je Tier 1,60 Euro blatt des Landratsamtes Gotha vom 13.02.2020 hin. 4.2 Ferkel bis 30 kg je Tier 0,60 Euro 4.3 sonstige Zucht- und Mastschweine über 30 kg 4.3.1 weniger als 50 Schweine je Tier 0,90 Euro 4.3.2 50 und mehr Schweine je Tier 1,20 Euro Absatz 4 bleibt unberührt. 5. Bienenvölker je Volk 1,00 Euro www.thueringertierseuchenkasse.de 6. Geflügel 6.1 Legehennen über 18 Wochen und Hähne je Tier 0,07 Euro 6.2 Junghennen bis 18 Wochen einschließlich Küken je Tier 0,03 Euro BEKANNTMACHUNG 6.3 Mastgeflügel (Broiler) einschl. Küken je Tier 0,03 Euro 6.4 Enten, Gänse und Truthühner einschließlich Küken je Tier 0,20 Euro Amtliche Tierbestandserhebung, einschließlich Bienenvölker, der Thüringer Tierseuchenkasse zum 7. Tierbestände von Viehhändlern = vier v. H. der umgesetzten Tiere des Stichtag 03.01.2020 Vorjahres (nach § 2 Abs. 7) 8. Der Mindestbeitrag beträgt für jeden beitragspflichtigen Tierhalter insgesamt 6,00 Euro Sehr geehrte Tierbesitzer, die Thüringer Tierseuchenkasse führt die amtliche Tierbestand- Für Fische, Gehegewild und Hummeln werden für 2020 kei- serhebung 2020 zum Stichtag 03.01.2020 durch. Alle Tierbesit- ne Beiträge erhoben. zer, die bisher nicht in der Tierseuchenkasse angemeldet waren (2) Als Tierbestand im Sinne dieser Satzung sind alle Tiere ei- und keine Meldekarte erhalten haben, werden hiermit aufge- ner Art anzusehen, die räumlich zusammengehalten oder ge- fordert, ihrer gesetzlichen Verpflichtung zur Tierbestandsan- meinsam versorgt werden. meldung gemäß nachstehender Satzung nachzukommen. Die (3) Dem Bund oder einem Land gehörende Tiere und Schlacht- Tierbestandsmeldung ist an die Thüringer Tierseuchenkasse, vieh, das Viehhöfen oder Schlachtstätten zugeführt wurde, Victor-Goerttler-Str. 4, 07745 Jena zu richten. Es wird darauf unterliegen nicht der Beitragspflicht. hingewiesen, dass die jährliche amtliche Tierbestandserhebung (4) Der Beitragssatz nach Absatz 1 Satz 1 Nr. 4.1.2, 4.2 und 4.3.2 der Thüringer Tierseuchenkasse gesondert zur Viehzählung des wird je Tier um 25 v. H. ermäßigt, wenn: Thüringer Landesamtes für Statistik durchgeführt wird. 1. Der Endmastbetrieb gemäß der Schweine-Salmonellen-Ver- ordnung oder jede seiner Betriebsabteilungen Ihre Thüringer Tierseuchenkasse ist im Ergebnis der Untersuchungen gemäß dieser Verord- nung für den Zeitraum 1. Januar 2019 bis 31. Dezember 2019 in die Kategorie I eingestuft worden. Satzung der Thüringer Tierseuchenkasse über die Erhebung 2. Der Betrieb mit 20 oder mehr gemeldeten Sauen oder der von Tierseuchenkassenbeiträgen für das Jahr 2020 spezialisierte Ferkelaufzuchtbetrieb gilt gemäß dem „Pro- gramm zur Salmonellenüberwachung in Schweinebeständen Aufgrund des § 8 Abs. 1, § 12 Satz 1 Nr. 1, § 17 Abs.1 Satz 3 und 4 in Thüringen“ als „Salmonellen überwacht“ und ist auf der und Abs. 2 sowie § 18 Abs. 1 Satz 1 und 2, Abs. 3 Satz 1 und Abs. Basis einer für den Bestand repräsentativen Stichprobe in 4 des Thüringer Tiergesundheitsgesetzes (ThürTierGesG) in der Kategorie I eingestuft. Fassung vom 30. März 2010 (GVBl. S. 89), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 2. Juli 2019 (GVBl. S. 236), hat der Die Einstufung nach Nr. 1 oder die Bescheinigung gemäß Verwaltungsrat der Tierseuchenkasse am 2. Oktober 2019 fol- Anlage 2 des in Nr. 2 genannten Programms ist der Tierseu- gende Satzung beschlossen: chenkasse durch den Tierhalter bis zum 29. Februar 2020 schriftlich vorzulegen. Fällt ein Betrieb unter Nr. 1 und 2 §1 (gemischter Betrieb) gilt der ermäßigte Beitragssatz, soweit (1) Zur Erhebung der Tierseuchenkassenbeiträge für das Jahr jeweils das Vorliegen der Voraussetzungen nach Nr. 1 und 2 2020 werden die Beitragssätze für die einzelnen Tierarten entsprechend den Bestimmungen dieses Absatzes nachge- wie folgt festgesetzt: wiesen wird. Nessetal Journal | Ausgabe 11 | 08. Februar 2020 | 9

§ 2 1. mit Tieren nach Satz 1 gewerbsmäßig Handel treiben und 2. Tierhändlerställe unterhalten oder falls dies nicht zutrifft, (1) Für die Berechnung der Beiträge für Pferde, Esel, Maultiere, diese Tiere nach Erwerb im Eigenbesitz haben. Maulesel, Rinder, Schafe, Ziegen, Schweine und Geflügel ist die Zahl der am 3. Januar 2020 vorhandenen Tiere (Stichtag § 3 für die amtliche Erhebung gemäß § 18 Abs.1 Satz 1 ThürTier- GesG), bei Bienen die Anzahl der im Herbst des Vorjahres Die Beiträge werden gemäß § 7 Abs. 3 ThürTierGesG durch die eingewinterten Bienenvölker maßgebend. Tierseuchenkasse von den Tierhaltern erhoben. Die Beiträge (2) Die Tierhalter haben der Tierseuchenkasse entsprechend der nach § 2 Abs. 1 werden 30 Tage, die Beiträge nach § 2 Abs. 3, 5 Kategorien gemäß § 1 Abs. 1 unter Verwendung des amtlichen und 7 werden 14 Tage nach Bekanntgabe des Beitragsbe- Erhebungsvordruckes (Meldebogen) spätestens 14 Tage nach scheides in voller Höhe fällig. Sofern aus Nachmeldungen dem Stichtag ihren Namen sowie die Anschrift mitzuteilen nach § 2 Abs. 3 keine Beiträge resultieren, die über einen und die Art und die Zahl sowie den Standort der bei ihnen bereits entrichteten Mindestbeitrag hinausgehen, wird kein am Stichtag vorhandenen Tiere, bei Bienenvölkern die An- gesonderter Beitragsbescheid erstellt. Eine anteilige Rücker- zahl der im Herbst 2019 eingewinterten Bienenvölker, oder stattung von Beiträgen bei Minderung des Bestandes erfolgt gegebenenfalls die Aufgabe der Tierhaltung (auch vorüber- nicht. gehend) schriftlich oder im elektronischen Meldeverfahren auf der Website der Thüringer Tierseuchenkasse zu melden. § 4 Für die Teilnahme am elektronischen Meldeverfahren ist die (1) Für Tierbesitzer, die schuldhaft Angabe und Authentifizierung einer E-Mail-Adresse erfor- 1. bei den vorgeschriebenen Erhebungen nach § 2 einen Tierbe- derlich. Für jede Tierhaltung, die nach der Viehverkehrsver- stand nicht oder verspätet angeben, eine zu geringe Tierzahl ordnung registrierpflichtig ist und eine entsprechende Regis- angeben oder sonstige fehlerhafte Angaben machen oder triernummer hat, ist ein eigener Meldebogen auszufüllen. 2. ihre Beitragspflicht nicht erfüllen, insbesondere die Beiträ- (3) Wird ein Tierbestand nach dem Stichtag neu gegründet oder ge nicht rechtzeitig oder nicht vollständig bezahlen, entfällt werden Tiere einer am Stichtag nicht vorhandenen Tierart in gemäß § 18 Abs. 3 und 4 TierGesG der Anspruch auf Ent- einem Bestand neu aufgenommen, sind diese unverzüglich schädigung und Erstattung der Kosten nach § 16 Abs. 4 Satz der Tierseuchenkasse schriftlich oder elektronisch nachzu- 2 TierGesG. Entsprechendes gilt für die Leistungen der Tier- melden. Dies gilt auch, wenn sich bei einer gehaltenen Tierart seuchenkasse nach § 20 und § 21 ThürTierGesG. § 18 Abs. 1 nach dem Stichtag die Zahl der Tiere (mit Ausnahme der im und 2 TierGesG bleibt unberührt. Bestand nachgeborenen Tiere) um mehr als zehn v. H. oder (2) Eine Inanspruchnahme von Leistungen der Tierseuchenkas- um mehr als 20 Tiere, bei Geflügel um mehr als 1.000 Tiere, se kann erst erfolgen, wenn der Tierhalter die der Tierseu- erhöht. Für die nachzumeldenden Tiere erhebt die Tierseu- chenkasse im Zusammenhang mit der jährlichen amtlichen chenkasse Beiträge nach § 1. Erhebung nach § 18 Abs. 1 und 2 ThürTierGesG oder der Bei- (4) Keine zusätzlichen Beiträge werden erhoben, wenn ein ge- tragserhebung nach § 17 Abs. 1 ThürTierGesG gegebenenfalls meldeter Tierbestand im Rahmen der Erbfolge oder Rechts- aus Vorjahren geschuldeten rückständigen Beträge (Mahn- nachfolge insgesamt auf einen neuen Tierhalter übergeht gebühren, Auslagen, Säumniszuschläge) beglichen hat. und in denselben Stallungen weitergeführt wird. Für Tiere, (3) Die Tierseuchenkasse kann von Absatz 1 Satz 2 in Bezug auf die nur vorübergehend saisonal in Thüringen gehalten wer- Schadensfälle und damit verbundene Beihilfeanträge, die vor den, kann auf schriftlichen Antrag des Tierhalters von einer der nach § 2 Abs. 2, 5 oder 7 maßgeblichen Meldefrist oder Beitragsveranlagung abgesehen werden, wenn der Tierhalter vor dem nach § 3 maßgeblichen Fälligkeitsdatum gestellt für diese Tiere seiner Melde- und Beitragsverpflichtung zu ei- wurden, absehen, wenn der Melde- oder Beitragspflicht im ner anderen Tierseuchenkasse im Geltungsbereich des Tier- Veranlagungszeitraum noch entsprochen wird. gesundheitsgesetzes für das Jahr 2020 nachgekommen ist. Der Antragsteller hat die Voraussetzungen für die Befreiung § 5 nachzuweisen. Die Meldeverpflichtung für die Tiere nach Satz 2 gegenüber der Thüringer Tierseuchenkasse bleibt davon Diese Satzung tritt am 1. Januar 2020 in Kraft. Die vom unberührt. Im Fall einer Befreiung nach Satz 2 besteht für Verwaltungsrat der Thüringer Tierseuchenkasse am 2. die betreffenden Tiere und deren Nachzucht grundsätzlich Oktober 2019 beschlossene Satzung der Thüringer Tier- kein Anspruch auf Gewährung von Beihilfen der Thüringer seuchenkasse über die Erhebung von Tierseuchenkas- Tierseuchenkasse. Im Einzelfall kann die Tierseuchenkasse senbeiträgen für das Jahr 2020 wurde in vorstehender hiervon eine Ausnahme zulassen. Fassung mit Schreiben des Thüringer Ministeriums für (5) Tierhalter, die bis zum 29. Februar 2020 keinen amtlichen Er- Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie vom hebungsvordruck zur Verfügung gestellt bekommen haben, 9. Oktober 2019 gemäß § 8 Abs. 2 und § 12 Satz 2 i. V. m. sind verpflichtet, ihren meldepflichtigen Tierbestand bis zum § 12 Satz 1 Nr. 1 ThürTierGesG genehmigt. 31. März 2020 der Tierseuchenkasse schriftlich oder elektro- nisch zu melden. Die Satzung wird hiermit ausgefertigt. (6) Hat ein Tierhalter der Tierseuchenkasse seine der Melde- pflicht unterliegenden Tiere für das Beitragsjahr innerhalb der jeweils maßgeblichen Fristen nach den Absätzen 2, 3 Jena, 11. Oktober 2019 oder 5 nicht oder nicht vollständig gemeldet, kann die Tier- seuchenkasse auf der Grundlage des § 35 ThürTierGesG die PD Dr. Karsten Donat amtlich anderweitig ermittelten Daten zu diesen Tieren zum Geschäftsführer der Thüringer Tierseuchenkasse Zwecke der Beitragserhebung nutzen. (7) Viehhändler haben die Zahl der im Vorjahr umgesetzten Pferde, Esel, Maultiere, Maulesel, Rinder, Schweine, Schafe und des umgesetzten Geflügels bis zum 1. Februar 2020 zu melden. Im Übrigen gilt Absatz 2 gilt entsprechend. Vieh- händler im Sinne der Beitragssatzung sind natürliche oder juristische Personen, die 10 | Nessetal Journal | Ausgabe 11 | 08. Februar 2020

Nichtamtlicher Teil Aus der Verwaltung

Liebe Nessetaler! Wir wollen den Hainaer Kindergarten fertig bauen und in Goldbach neben der Grundschule die Bushaltestelle. Dazu Wir sind mitten in der Faschingszeit und allerorten wird auf kommen noch zahlreiche Reparaturen an Straßen, Wegen die Veranstaltungen der närrischen Tage hin gearbeitet, ge- und Plätzen in allen Ortschaften. probt und trainiert. Wenn am 26. Februar der Aschermitt- woch die Fastenzeit einläutet, sind vom Neuen Jahr 2020 nur Wenn in unseren Ortschaften wieder die Einwohner und Ver- noch zehn Monate übrig. eine zum Frühjahrsputz zusammen kommen, wird die Ge- meinde Nessetal auch ihren Beitrag leisten. Es ist uns ein An- Die Landgemeinde hat im letzten halben Jahr 2019 ein gehö- liegen, das Ortsbild freundlich und ansprechend zu gestalten. riges Stück Verwaltungsarbeit geleistet, ebenso wie die neu Darum werden die Pflanzen für die Frühjahrsbepflanzung der gewählten Ortschafts- und Gemeinderäte. Der erste „richtige“ Beete und Blumenkästen von der Gemeinde gestellt. Dies ge- Haushalt unserer Landgemeinde steht. schieht in Absprache mit den Ortschaftsbürgermeistern und Es war schwer und bedurfte vieler Arbeitsstunden der Ver- wir hoffen dann wie jedes Jahr auf eine rege Bürgerbeteili- waltung und Sitzungen am Abend. Aber nun können wir ei- gung. nen ausgeglichenen Haushalt vorweisen, in dem alle vertrag- Zuvor jedoch, liebe Nessetaler, setzen Sie die Narrenkappe auf lichen Verpflichtungen erfüllt werden und die gemeindliche und malen sich die Nase rot an. Besuchen Sie die Faschings- Finanzrücklage fast komplett erhalten bleibt. Wenn die Kom- veranstaltungen und Umzüge in unseren Ortschaften. munalaufsicht ihre Bestätigung schickt, dann können die diesjährigen Investitionen gestartet werden. Bis dahin sind Ich wünsche Ihnen dazu viel Vergnügen und von diesem Jahr vielleicht nur noch neun oder gar acht Mo- „Nessetal – Helau!“. nate übrig. Eine recht kurze Zeit, in der Planungen und Handwerkslei- Ihre Bürgermeisterin stungen angefragt, geprüft und beauftragt werden müssen. Eva-Marie Schuchardt Am Ende des Jahres sollen ja die Arbeiten fertig sein!

- Gemeinde Nessetal - Information zum Verkauf eines Fahrzeuges

• FORD Transit, Kastenwagen • Erstzulassung: 1974 • Kilometerstand: 18142 km

Kaufangebote sind bis zum 06.03.2020 schriftlich bei der

Gemeindeverwaltung Nessetal Ordnungsamt Hauptstraße 15 99869 Nessetal OT Goldbach in einem verschlossenen Umschlag mit der Aufschrift „Kaufgebot Feuerwehrfahrzeug Ford Transit 1974“ abzugeben.

Die Vergabe erfolgt an den Höchstbietenden. gez. Schuchardt Bürgermeisterin Nessetal Journal | Ausgabe 11 | 08. Februar 2020 | 11

Bekanntmachung der Meldebehörde Thüringer Meldegesetz – Übermittlung von persönlichen Daten Bitte kontrollieren Sie Ihre Personaldokumente auf den Ablauf der Gültigkeit! Das Thüringer Meldegesetz räumt die Möglichkeit ein, in den ge- vor Ablauf der Gültigkeit Kommen Sie rechtzeitig zur Neubean- nannten Fällen der Übermittlung von persönlichen Daten ohne tragung. Angabe von Gründen zu widersprechen. Wenn Sie von diesem Das Überschreiten der Gültigkeit kann mit einem Verwarngeld Recht Gebrauch machen wollen und Einwohner in der Gemeinde bzw. mit einem Bußgeld geahndet werden. Nessetal sind, beachten Sie bitte folgende Hinweise:

Es gibt folgende Regelung zur Gültigkeit und zum Preis von Do- Der Widerspruch ist auf diesem Vordruck pro Person durch An- kumenten: kreuzen der entsprechenden Felder einzulegen und persönlich zu unterschreiben. Dokument Gültigkeit Gebühr Personalausweis Antragsteller bis Vollendung Der ausgefüllte Vordruck kann an die: 24. Lebensjahr 6 Jahre 22,80 Euro Gemeinde Nessetal Personalausweis Antragsteller ab 24 Jahre 10 Jahre 28,80 Euro Einwohnermeldeamt Hauptstr. 15 Reisepass Antragsteller bis Vollendung 99869 Nessetal OT Goldbach 24. Lebensjahr 6 Jahre 37,50 Euro gesandt oder persönlich abgegeben werden. Reisepass Antragsteller ab 24 Jahre 10 Jahre 60,00 Euro Der Vordruck kann vervielfältigt werden, er liegt ebenfalls im Kinderreisepass 0 – Vollendung 12. Lebensjahr 6 Jahre 13,00 Euro Einwohnermeldeamt aus. Widersprüche, die bereits geltend ge- macht wurden, behalten ihre Gültigkeit, sofern diese nicht wider- Verlängerung um weitere 6 Jahre 6,00 Euro rufen wurden. Eine Auskunftssperre für Melderegisterauskünfte möglich (Vor Ablauf des Dokumentes!, nach § 31Abs. 7 ThürMeldeG setzt voraus, dass Tatsachen vorlie- max. bis 1 Tag vor dem 12. Geburtstag) gen, die die Annahme rechtfertigen, dass dem Betroffenen oder einer anderen Person durch eine Melderegisterauskunft eine Ge- Die Ausstellungszeit für Personalausweise beträgt zirka 2-3 Wo- fahr für Leben, Gesundheit, persönliche Freiheit oder ähnliche chen, für Reisepässe zirka 3-4 Wochen, für Kinderreisepässe zir- schutzwürdige Interessen erwachsen kann. Der Antrag auf eine ka 1 Woche. Auskunftssperre mit besonderer Voraussetzung ist schriftlich oder zur Niederschrift zu stellen und zu begründen, wenn mög- Bitte beachten Sie: lich durch entsprechende Nachweise (z. B. Urteile, gerichtliche Anordnungen, Bescheinigungen, ärztliche Atteste, Polizeiberich- Bei der Beantragung von Dokumenten für Minderjährige müs- te u. a.). Dem Antragsteller wird aus Gründen der Sensibilität na- sen beide gesetzlichen Vertreter unterschreiben, bei alleinigem hegelegt, den Antrag persönlich zu stellen. Diese Auskunftssper- Sorgerecht muss uns die Urkunde vom Jugendamt vorgelegt re endet mit Ablauf des zweiten auf die Antragstellung folgenden werden. In Ausnahmefällen kann eine „Zustimmungserklärung“ Kalenderjahres. Sie kann auf Antrag verlängert werden. des anderen gesetzlichen Vertreters vorgelegt werden, Vordrucke Bei Fragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung. dazu gibt es bei uns oder im Internet. Bei Personalausweisen für Minderjährige gilt dies bis zur Vollen- Ordnungsamt dung des 16. Lebensjahres, ab dann reicht die Unterschrift eines gesetzlichen Vertreters. Bei der Beantragung von Dokumenten ist das persönliche Er- scheinen erforderlich (auch bei Kindern), bei der Abholung ist die Vertretung durch eine bevollmächtigte Person möglich. Es ist ratsam, sich bei der Beantragung gleich eine Vollmacht für die Abholung mitgeben zu lassen. Bürgerinformation

Bei der Beantragung sind unbedingt mitzubringen: Aufgrund einer 1 biometrisches Passbild, Geburts- oder Eheurkunde, vorhan- dene Dokumente sowie die entsprechenden Gebühren für das zu Schulungsmaßnahme beantragende Dokument. bleibt das Persönliches Erscheinen ist notwendig!!! Einwohnermeldeamt am Bei Anfragen stehen wir Ihnen unter folgenden Telefonnummern Dienstag den, 31.03.2020 zur Verfügung: 036255 84333 oder 84315. geschlossen. Unsere Öffnungszeiten: Di: 9.00 - 12.00 Uhr und 13.00 – 17.30 Uhr Do: 9.00 - 12.00 Uhr und 13.00 – 16.30 Uhr Wir bitten um Ihr Verständnis. Fr: 9.00 – 12.00 Uhr Meldebehörde 12 | Nessetal Journal | Ausgabe 11 | 08. Februar 2020

Hinweise zur Einrichtung einer Auskunfts- bzw. Übermittlungssperre

Zu 1: und Art des Jubiläums. Diese Auskunft darf jedoch nur erteilt Das Meldegesetz erlaubt in § 32 Abs. 3 eine Auskunft an Adress- werden, wenn Sie nicht widersprochen haben. Wenn Sie – durch buchverlage über Vor- und Familiennamen, dem Doktorgrad Ankreuzen von Nr. 2 – von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch und Anschriften von Einwohnern, die das 18. Lebensjahr vollen- machen, darf die Meldebehörde z. B. der Presse nicht mitteilen, det haben. Dieser Weitergabe Ihrer Daten können Sie widerspre- dass Sie demnächst z. B. Ihren 70. Geburtstag oder das Jubilä- chen. Eine Begründung ist nicht erforderlich. Es ist ausreichend, um der Goldenen Hochzeit feiern. Da das Widerspruchsrecht bei wenn Sie Nr. 1 ankreuzen. Ehejubiläumsdaten nur gemeinsam ausgeübt werden kann, sind die Unterschriften beider Ehegatten erforderlich. Zu 2: Begehren Mitglieder von parlamentarischen und kommunalen Zu 3: Vertretungskörperschaften sowie Presse, Rundfunk und andere Das Meldegesetz sieht vor, dass an öffentlich-rechtlichen Reli- Medien eine Auskunft über Alters- oder Ehejubiläen, darf die gionsgesellschaft neben den Daten ihrer Mitglieder auch einige Meldebehörde aufgrund von § 32 Abs. 2 des Meldegesetzes eine Grunddaten von Familienangehörigen der Mitglieder, die nicht auf folgende Daten beschränkte Melderegisterauskunft erteilen: der selben oder keiner öffentlich-rechtlichen Religionsgesell- Vor- und Familiennamen, Doktorgrad, Anschriften sowie Tag schaft angehören, übermittelt werden dürfen. Familienangehö- rige sind der Ehegatte, minderjährige Kinder und die Eltern minderjährigen Einrichtung Tagesstempel Kinder. Der Betroffene einer Übermittlungssperre kann verlangen, dass sei- gem. dem Thüringer Meldegesetz (ThürMeldeG) ne Daten nicht übermittelt werden. Eine Begründung Familienname(n) / akad. Grade, Vorname(n) Geburtsname Geburtsdatum ist nicht erforderlich. Es

genügt, wenn Nr. 3 ange- kreuzt wird. Anschrift Zu 4: Das Meldegesetz sieht in § A) Auskunfts- / Übermittlungssperren ohne erforderliche Begründung: 32 Abs. 1 vor, dass die Mel-

An Adressbuchverlage dürfen mein Name und meine Anschrift nicht weitergegeben werden debehörde in den sechs 1 (§ 32 Abs. 3 und 4 ThürMeldeG). der Wahl vorausgehen- den Monaten Auskunft an Der Erteilung einer Melderegisterauskunft über mich zur Ehrung von Alters- und Ehejubilaren (z.B. 65. oder späterer Geburtstag; goldene Hochzeit oder ein späteres Ehejubiläum) an Mitglieder von Parlamentarischen und kommunalen Parteien, Wählergruppen 2 Vertretungskörperschaften sowie Presse, Rundfunk und anderen Medien widerspreche ich (§ 32 Abs. 2 und 4 ThürMeldeG). und anderen Trägern von Wahlvorschlägen im Zu- Da ich nicht der Religionsgesellschaft meines Ehegatten angehöre, beantrage ich gemäß § 29 Abs. 2 ThürMeldeG, dass

3 meine Daten nicht an die Religionsgesellschaften meines Ehegatten übermittelt werden. Diese Erklärung gilt auch für sammenhang mit allge- meine minderjährigen Kinder: meinen Wahlen und Ab- Familienname Vorname(n) Geburtstag stimmungen geben darf.

Das betrifft die Daten: Vor- und Familiennamen, Doktorgrad und Anschrift.

Hiermit widerspreche ich der Weitergabe meiner Daten an Parteien, Wählergruppen und andere Träger von Sie können dieser Daten- 4 Wahlvorschlägen im Zusammenhang mit allgemeinen Wahlen und Abstimmungen (§ 32 Abs. 1 und 4 ThürMeldeG). übermittlung ohne weite- Widerspruch gegen die Datenübermittlung an das Bundesamt für Wehrverwaltung gemäß § 18 Absatz 7 re Begründung widerspre- 5 Melderechtsrahmengesetz. Diese Datenübermittlung erfolgt zum Zwecke der Übersendung von Informationsmaterial über die Streitkräfte an eventuell zukünftige Freiwillige. chen.

Zu 5: Zum Zwecke der Über- sendung von Informa- tionsmaterial über die Streitkräfte an eventuell Freiwillige erfolgt eine

Datenübermittlung an das Bundesamt für Wehr- verwaltung gemäß § 18 Abs. 7 Melderechtsrah- mengesetz. Dieser Daten- übermittlung können Sie widersprechen, wenn Sie die Zusendung des Infor- Amtliche Vermerke (Unterschrift d. Erklärenden) Datum entgegengenommen: mationsmaterials nicht

(Unterschrift d. Ehegatten – f. Antrag Nr. 2) wünschen.

(Stempel, Unterschrift) Eine Ausfertigung dieses Antrages habe ich erhalten.

Erläuterungen siehe Rückseite / beiliegendes Blatt! Nessetal Journal | Ausgabe 11 | 08. Februar 2020 | 13  Veranstaltungskalender 2020

Ortschaft / Ortsteil Termin Veranstaltung Veranstalter/Einreicher "alle Ortschaften Dienstag, 25. August 2020 "23. Seniorentag des Landkreises Gotha Landkreis Gotha und Gemeinde Nessetal betreffend" in Bufleben" Samstag, 16. Mai 2020 "Kreisausscheid der Jugendfeuerwehren "Kreisbrandabschnitt 2 und in Remstädt" Kreisjugendfeuerwehr Gotha" Ballstädt April/Mai Frühlingssingen Ballstädt Männergesangverein 1990 Ballstädt e.V. Montag, 1. Juni 2020 27. Deutscher Mühlentag Förderverein Bockwindmühle Ballstädt e.V. Samstag, 27. Juni 2020 Sportfest mit Nachwuchsturnier SV Blau-Weiß Ballstädt e.V. Sonntag, 13. September 2020 6. Waidfest Klaus Wittich Sonntag, 13. September 2020 Tag des offenen Denkmals Förderverein Bockwindmühle Ballstädt e.V. Sonntag, 20. September 2020 Weltkindertag - ein buntes Kinderfest Förderverein Kindergarten Ballstädt Sonntag, 25. Oktober 2020 30 Jahre Männergesangverein Ballstädt Männergesangverein 1990 Ballstädt e.V. Samstag, 14. November 2020 Martinstag mit Laternenumzug Förderverein Kindergarten Ballstädt Dezember Adventssingen Männergesangverein 1990 Ballstädt e.V. Dezember Weihnachtsmarkt Ballstädt Männergesangverein 1990 Ballstädt e.V. Dezember Seniorenweihnachtsfeier Männergesangverein 1990 Ballstädt e.V. Brüheim Donnerstag, 9. April 2020 Osterfeuer Feuerwehrverein Brüheim e.V. Donnerstag, 30. April 2020 Maibaumstellen Feuerwehrverein Brüheim e.V. 12. bis 14. Juni 2020 10. Musikfest Geschichts- und Heimatverein Brüheim e.V. Samstag, 4. Juli 2020 SOCCER-Turnier Geschichts- und Heimatverein Brüheim e.V. Sonntag, 4. Oktober 2020 Kaffeeklatsch zum Erntedankfest Geschichts- und Heimatverein Brüheim e.V. Sonntag, 1. November 2020 Skatnachmittag Geschichts- und Heimatverein Brüheim e.V. Samstag, 12. Dezember 2020 Weihnachtsmarkt Feuerwehrverein Brüheim e.V. Jeden 2. Montag im Monat Spieleabend Geschichts- und Heimatverein Brüheim e.V.  "Jeden Montag 15.00 Uhr Handarbeitskreis Geschichts- und Heimatverein Brüheim e.V. (außer Feiertage)" Bufleben Samstag, 8. Februar 2020 Abendveranstaltung Fasching Bufleber Karnevalverein e.V. Sonntag, 9. Februar 2020 Seniorenfasching Bufleber Karnevalverein e.V. Samstag, 22. Februar 2020 Abendveranstaltung Fasching Bufleber Karnevalverein e.V. Sonntag, 23. Februar 2020 Kinderfasching Bufleber Karnevalverein e.V. Sonntag, 12. April 2020 Osterfeuer Feuerwehr/-Verein Bufleben e.V. Samstag, 2. Mai 2020 Maibaumstellen Feuerwehr Bufleben Samstag, 2. Mai 2020 Tanz in den Mai Bürgerverein Bufleben e.V. 20. bis 23. August 2020 Kirmes Kirmesverein Bufleben 2000 e.V. Dienstag, 25. August 2020 23. Kreisseniorentag Landkreis Gotha Dienstag, 10. November 2020 Martinsumzug Feuerwehr/-Verein Bufleben e.V. Friedrichswerth Donnerstag, 9. April 2020 Osterfeuer Feuerwehrverein Friedrichswerth Sonntag, 31. Mai 2020 Teichfest Angelverein Friedrichswerth Samstag, 6. Juni 2020 Museumsfest im Waisenhaus Heimatverein Friedrichswerth e.V. Sonntag, 13. September 2020 Denkmaltag Heimatverein Friedrichswerth e.V. Freitag, 13. November 2020 Martinsfeuer Feuerwehrverein Friedrichswerth Samstag, 5. Dezember 2020 Adventsabend Feuerwehrverein Friedrichswerth Samstag, 5. Dezember 2020 Rentnerweihnacht Heimatverein Friedrichswerth e.V. Goldbach Donnerstag, 30. April 2020 Maibaumstellen Feuerwehrverein Goldbach e.V. Samstag, 9. Mai 2020 "Saisonabschluss der Handballer, letztes Heimspiel" "SV Blau Weiß Goldbach/Hochheim 1893 e.V." 27. bis 28. Juni 2020 Sportfest "SV Blau Weiß Goldbach/Hochheim 1893 e.V." Sonntag, 29. November 2020 Weihnachtsmarkt "SV Blau Weiß Goldbach/Hochheim 1893 e.V." Samstag, 19. Dezember 2020 Goldbacher Weihnachtsfeier "SV Blau Weiß Goldbach/Hochheim 1893 e.V." Hochheim Samstag, 22. Februar 2020 Kinderfasching ab 15 Uhr Heimat- und Traditionsverein Hochheim e.V. Montag, 24. Februar 2020 Rosenmontagsumzug ab 17 Uhr Heimat- und Traditionsverein Hochheim e.V. 10. bis 13. September 2020 20. Zeltkirmes Heimat- und Traditionsverein Hochheim e.V. 12. bis 13. Dezember 2020 Geflügel- und Kaninchenausstellung Heimat- und Traditionsverein Hochheim e.V. 

Alle Angaben ohne Gewähr. | Terminänderungen vorbehalten. 14 | Nessetal Journal | Ausgabe 11 | 08. Februar 2020

Veranstaltungskalender 2020

Ortschaft / Ortsteil Termin Veranstaltung Veranstalter/Einreicher Remstädt Freitag, 10. April 2020 Osterfeuer Feuerwehrverein Remstädt e.V. Donnerstag, 30. April 2020 Maibaumstellen Feuerwehrverein Remstädt e.V. Samstag, 16. Mai 2020 Kreisausscheid der Jugendfeuerwehren Kreisbrandabschnitt 2 und Kreisjugendfeuerwehr Gotha Sonntag, 17. Mai 2020 Frühlingskonzert Kirche St.Lukas Frauenchor Remstädt Donnerstag, 21. Mai 2020 Männertag im Anglergarten ASG Remstädt e.V. 28. Juni bis 5. Juli 2020 "Festwoche Jubiläum 100 Jahre Sport "SG Fortuna Remstädt und ASG Remstädt e.V." und 110 Jahre Geflügelverein" Sonntag, 5. Juli 2020 Hähnekrähen GZV Remstädt e.V. 9. bis 11. Oktober 2020 Hauptkirmes Elén Huschenbett Samstag, 7. November 2020 Nachkirmes Elén Huschenbett Sonntag, 29. November 2020 Adventskonzert Kirche St.Lukas Frauenchor Remstädt Wangenheim Samstag, 4. April 2020 Frühlingsfest in der Heimatstube "Wangenheimer Traditions- und Brauchtumsverein e.V." Donnerstag, 9. April 2020 Osterfeuer mit Fackelumzug Feuerwehrverein Wangenheim e.V. Samstag, 25. April 2020 Maibaumstellen Feuerwehrverein Wangenheim e.V. Freitag, 8. Mai 2020 "Vortrag zu wissenschaftlichen Ausgrabungen "Wangenheimer Traditions- und in der Wangenheimer Umgebung" Brauchtumsverein e.V." 28. bis 31. Mai 2020 "150 Jahre Feuerwehr Wangenheim mit Feuerwehrverein Wangenheim e.V. Diavortrag, Festsitzung, Wettkampf im Löschangriff, Tanz, Festumzug, Disco usw." 20. bis 23. August 2020 Kirmes Kirmesverein Wangenheim September 2020 "Weinverkostung in der "Wangenheimer Traditions- und Heimatstube Wangenheim" Brauchtumsverein e.V." Samstag, 17. Oktober 2020 Herbstfeuer mit Fackelumzug Feuerwehrverein Wangenheim e.V. Sonntag, 1. November 2020 Skatturnier um den Wanderpokal Feuerwehrverein Wangenheim e.V. 27. bis 28. November 2020 "Weihnachtsmarkt in der "Wangenheimer Traditions- und Heimatstube und Umgebung" Brauchtumsverein e.V." Jeden 3. Mittwoch im Monat Kaffeestube in der Heimatstube "Wangenheimer Traditions- und Brauchtumsverein e.V." Warza Samstag, 29. Februar 2020 Abendveranstaltung Fasching Karnevalsverein Sonntag, 1. März 2020 Kinderfasching Karnevalsverein Samstag, 11. April 2020 Osterfeuer Feuerwehr Warza Donnerstag, 30. April 2020 Maibaumstellen Feuerwehr Warza Samstag, 16. Mai 2020 Anbaden Schwimmbad Warza Förderverein Schwimmbad Warza Samstag, 6. Juni 2020 Kurparkfest Traditionsverein Warza e.V. Samstag, 12. September 2020 Hähnekrähen Kleintierzuchtverein Warza e.V. Samstag, 19. September 2020 Tag der offenen Tür Feuerwehr Warza 23. bis 25. Oktober 2020 Kirmes Traditionsverein Warza e.V. Sonntag, 29. November 2020 Rentnerweihnachtsfeier Gemeinde Samstag, 5. Dezember 2020 Weihnachtsmarkt Alle Vereine Westhausen Samstag, 7. März 2020 Fasching Traditionsgemeinschaft Samstag, 4. April 2020 Frühjahrsputz + Aufstellen der Osterkrone Traditionsgemeinschaft Samstag, 11. April 2020 Osterfeuer Feuerwehr Westhausen Donnerstag, 30. April 2020 Maibaumstellen Feuerwehr Westhausen Samstag, 6. Juni 2020 Kindertagfest Traditionsgemeinschaft Samstag, 5. September 2020 Mehrgenerationennachmittag Traditionsgemeinschaft Samstag, 3. Oktober 2020 Tag der offenen Tür Feuerwehr Feuerwehr Westhausen Samstag, 10. Oktober 2020 Herbstputz Traditionsgemeinschaft Samstag, 17. Oktober 2020 Drachensteigfest Traditionsgemeinschaft 6. bis 8. November 2020 Kirmes Traditionsgemeinschaft Freitag, 11. Dezember 2020 Rentnerweihnachtsfeier Traditionsgemeinschaft

Alle Angaben ohne Gewähr. | Terminänderungen vorbehalten. Nessetal Journal | Ausgabe 11 | 08. Februar 2020 | 15  Die nächsten Termine für die Abfallentsorgung in den Ortschaften der Gemeinde Nessetal und der Gemeinde Sonneborn für 2020

Gemeinde Hausmüll Biomüll Gelber Sack Papiertonne Ballstädt 18.02./10.03./31.03. 14.02./28.02./13.03. 18.02./03.03./17.03. 27.02./26.03./23.04. 21.04./12.05./02.06. 27.03./08.04./24.04. 31.03./14.04./28.04. 19.05./18.06./16.07. 23.06./14.07./04.08 08.05./22.05./05.06. 12.05./26.05./09.06. 13.08./10.09./08.10. 25.08./15.09./06.10. 19.06./03.07./17.07. 23.06./07.07./21.07. 05.11./03.12./31.12. 27.10./17.11./08.12. 31.07./14.08./28.08. 04.08./18.08./01.09. 29.12. 11.09./25.09./09.10. 15.09./29.09./13.10. 23.10./06.11./20.11. 27.10./10.11./24.11. 04.12./18.12. 08.12./22.12. Brüheim 10.02./02.03./23.03. 13.02./27.02./12.03. 10.02./24.02./09.03. 17.02./16.03./20.04. 15.04./04.05./25.05. 26.03./09.04./23.04. 23.03./06.04./20.04. 11.05./08.06./06.07. 15.06./06.07./27.07. 07.05./20.05./04.06. 04.05./18.05./05.06. 03.08./31.08./28.09. 17.08./07.09./28.09. 18.06./02.07./16.07. 15.06./29.06./13.07. 26.10./23.11./21.12. 19.10./09.11./30.11. 30.07./13.08./27.08. 27.07./10.08./24.08. 21.12. 10.09./24.09./08.10. 07.09./21.09./05.10. 22.10./05.11./19.11. 19.10./02.11./16.11. 03.12./17.12./31.12. 30.11./14.12./28.12. Bufleben 18.02./10.03./31.03. 14.02./28.02./13.03. 20.02./05.03./19.03. 12.02./11.03./08.04. 21.04./12.05./02.06. 27.03./08.04./24.04. 02.04./16.04./30.04. 06.05./03.06./01.07. 23.06./14.07./04.08 08.05./22.05./05.06. 14.05./28.05./11.06. 29.07./26.08./23.09. 25.08./15.09./06.10. 19.06./03.07./17.07. 25.06./09.07./23.07. 21.10./18.11./16.12. 27.10./17.11./08.12. 31.07./14.08./28.08. 06.08./20.08./03.09. 29.12. 11.09./25.09./09.10. 17.09./01.10./15.10. 23.10./06.11./20.11. 29.10./12.11./26.11.

 04.12./18.12. 10.12./24.12. OT Hausen 18.02./10.03./31.03. 14.02./28.02./13.03. 18.02./03.03./17.03. 27.02./26.03./23.04. 21.04./12.05./02.06. 27.03./08.04./24.04. 31.03./14.04./28.04. 19.05./18.06./16.07. 23.06./14.07./04.08 08.05./22.05./05.06. 12.05./26.05./09.06. 13.08./10.09./08.10. 25.08./15.09./06.10. 19.06./03.07./17.07. 23.06./07.07./21.07. 05.11./03.12./31.12. 27.10./17.11./08.12. 31.07./14.08./28.08. 04.08./18.08./01.09. 29.12. 11.09./25.09./09.10. 15.09./29.09./13.10. 23.10./06.11./20.11. 27.10./10.11./24.11. 04.12./18.12. 08.12./22.12. OT Pfullendorf 18.02./10.03./31.03. 14.02./28.02./13.03. 18.02./03.03./17.03. 27.02./26.03./23.04. 21.04./12.05./02.06. 27.03./08.04./24.04. 31.03./14.04./28.04. 19.05./18.06./16.07. 23.06./14.07./04.08 08.05./22.05./05.06. 12.05./26.05./09.06. 13.08./10.09./08.10. 25.08./15.09./06.10. 19.06./03.07./17.07. 23.06./07.07./21.07. 05.11./03.12./31.12. 27.10./17.11./08.12. 31.07./14.08./28.08. 04.08./18.08./01.09. 29.12. 11.09./25.09./09.10. 15.09./29.09./13.10. 23.10./06.11./20.11. 27.10./10.11./24.11. 04.12./18.12. 08.12./22.12. Friedrichswerth 10.02./02.03./23.03. 13.02./27.02./12.03. 10.02./24.02./09.03. 17.02./16.03./20.04. 15.04./04.05./25.05. 26.03./09.04./23.04. 23.03./06.04./20.04. 11.05./08.06./06.07. 15.06./06.07./27.07. 07.05./20.05./04.06. 04.05./18.05./05.06. 03.08./31.08./28.09. 17.08./07.09./28.09. 18.06./02.07./16.07. 15.06./29.06./13.07. 26.10./23.11./21.12. 19.10./09.11./30.11. 30.07./13.08./27.08. 27.07./10.08./24.08. 21.12. 10.09./24.09./08.10. 07.09./21.09./05.10. 22.10./05.11./19.11. 19.10./02.11./16.11. 03.12./17.12./31.12 30.11./14.12./28.12. Goldbach 14.02./06.03./27.03. 12.02./26.02./11.03. 18.02./03.03./17.03. 07.02./06.03./03.04. 17.04./08.05./29.05. 25.03./08.04./22.04. 31.03./14.04./28.04. 05.05./29.05./26.06. 19.06./10.07./31.07. 06.05./20.05./03.06. 12.05./26.05./09.06. 24.07./21.08./18.09. 21.08./11.09./02.10. 17.06./01.07./15.07. 23.06./07.07./21.07. 16.10./13.11./11.12. 23.10./13.11./04.12. 29.07./12.08./26.08. 04.08./18.08./01.09. 28.12. 09.09./23.09./07.10. 15.09./29.09./13.10. 21.10./04.11./18.11. 27.10./10.11./24.11. 02.12./16.12./30.12. 08.12./22.12.

Angaben ohne Gewähr. Die nächsten Termine für die Abfallentsorgung in den Ortschaften der Gemeinde Nessetal 16 | Nessetal Journal | Ausgabe 11 | 08. Februar 2020 und der Gemeinde Sonneborn für 2020

Gemeinde Hausmüll Biomüll Gelber Sack Papiertonne BallstädtHaina 18.02./10.03./31.03.10.02./02.03./23.03. 14.02./28.02./13.03.13.02./27.02./12.03. 18.02./03.03./17.03.10.02./24.02./09.03. 27.02./26.03./23.04.17.02./16.03./20.04. 21.04./12.05./02.06.15.04./04.05./25.05. 27.03./08.04./24.04.26.03./09.04./23.04. 31.03./14.04./28.04.23.03./06.04./20.04. 19.05./18.06./16.07.11.05./08.06./06.07. 23.06./14.07./04.0815.06./06.07./27.07. 08.05./22.05./05.06.07.05./20.05./04.06. 12.05./26.05./09.06.04.05./18.05./05.06. 13.08./10.09./08.10.03.08./31.08./28.09. 25.08./15.09./06.10.17.08./07.09./28.09. 19.06./03.07./17.07.18.06./02.07./16.07. 23.06./07.07./21.07.15.06./29.06./13.07. 05.11./03.12./31.12.26.10./23.11./21.12. 27.10./17.11./08.12.19.10./09.11./30.11. 31.07./14.08./28.08.30.07./13.08./27.08. 04.08./18.08./01.09.27.07./10.08./24.08. 29.12.21.12 11.09./25.09./09.10.10.09./24.09./08.10. 15.09./29.09./13.10.07.09./21.09./05.10. 23.10./06.11./20.11.22.10./05.11./19.11. 27.10./10.11./24.11.19.10./02.11./16.11. 04.12./18.12.03.12./17.12./31.12 08.12./22.12.30.11./14.12./28.12. BrüheimHochheim 10.02./02.03./23.03.12.02./04.03./25.03. 13.02./27.02./12.03. 10.02./24.02./09.03. 17.02./16.03./20.04.07.02./06.03./03.04. 15.04./04.05./25.05.15.04./06.05./27.05. 26.03./09.04./23.04. 23.03./06.04./20.04. 11.05./08.06./06.07.05.05./29.05./26.06. 15.06./06.07./27.07.17.06./08.07./29.07. 07.05./20.05./04.06. 04.05./18.05./05.06.04.05./18.05./04.06. 03.08./31.08./28.09.24.07./21.08./18.09. 17.08./07.09./28.09.19.08./09.09./30.09. 18.06./02.07./16.07. 15.06./29.06./13.07. 26.10./23.11./21.12.16.10./13.11./11.12. 19.10./09.11./30.11.21.10./11.11./02.12. 30.07./13.08./27.08. 27.07./10.08./24.08. 21.12.23.12. 10.09./24.09./08.10. 07.09./21.09./05.10. 22.10./05.11./19.11. 19.10./02.11./16.11. 03.12./17.12./31.12. 30.11./14.12./28.12. BuflebenRemstädt 18.02./10.03./31.03.14.02./06.03./27.03. 14.02./28.02./13.03.11.02./25.02./10.03. 20.02./05.03./19.03.18.02./03.03./17.03. 12.02./11.03./08.04.07.02./06.03./03.04. 21.04./12.05./02.06.17.04./08.05./29.05. 27.03./08.04./24.04.24.03/07.04./21.04. 02.04./16.04./30.04.31.03./14.04./28.04. 06.05./03.06./01.07.05.05./29.05./26.06. 23.06./14.07./04.0819.06./10.07./31.07. 08.05./22.05./05.06.05.05./19.05./02.06. 14.05./28.05./11.06.12.05./26.05./09.06. 29.07./26.08./23.09.24.07./21.08./18.09. 25.08./15.09./06.10.21.08./11.09./02.10. 19.06./03.07./17.07.16.06./30.06./14.07. 25.06./09.07./23.07.23.06./07.07./21.07. 21.10./18.11./16.12.16.10./13.11./11.12. 27.10./17.11./08.12.23.10./13.11./04.12. 31.07./14.08./28.08.28.07./11.08./25.08. 06.08./20.08./03.09.04.08./18.08./01.09. 29.12.28.12. 11.09./25.09./09.10.08.09./22.09./06.10. 17.09./01.10./15.10.15.09./29.09./13.10. 23.10./06.11./20.11.20.10./03.11./17.11. 29.10./12.11./26.11.27.10./10.11./24.11. 04.12./18.12.01.12./15.12./29.12. 10.12./24.12.08.12./22.12. OTSonneborn Hausen 18.02./10.03./31.03.12.02./04.03./25.03. 14.02./28.02./13.03.13.02./27.02./12.03. 18.02./03.03./17.03.10.02./24.02./09.03. 27.02./26.03./23.04.17.02./16.03./20.04. 21.04./12.05./02.06.15.04./06.05./27.05. 27.03./08.04./24.04.26.03./09.04./23.04. 31.03./14.04./28.04.23.03./06.04./20.04. 19.05./18.06./16.07.11.05./08.06./06.07. 17.06./08.07./29.07. 07.05./20.05./04.06. 04.05./18.05./04.06. 03.08./31.08./28.09. 23.06./14.07./04.08 08.05./22.05./05.06. 12.05./26.05./09.06. 13.08./10.09./08.10. 19.08./09.09./30.09. 18.06./02.07./16.07. 15.06./29.06./13.07. 26.10./23.11./21.12. 25.08./15.09./06.10. 19.06./03.07./17.07. 23.06./07.07./21.07. 05.11./03.12./31.12. 21.10./11.11./02.12. 30.07./13.08./27.08. 27.07./10.08./24.08. 27.10./17.11./08.12. 31.07./14.08./28.08. 04.08./18.08./01.09. 23.12. 10.09./24.09./08.10. 07.09./21.09./05.10. 29.12. 11.09./25.09./09.10. 15.09./29.09./13.10. 22.10./05.11./19.11. 19.10./02.11./16.11. 23.10./06.11./20.11. 27.10./10.11./24.11. 03.12./17.12./31.12. 30.11./14.12./28.12. 04.12./18.12. 08.12./22.12. OT Eberstädt 12.02./04.03./25.03. 13.02./27.02./12.03. 10.02./24.02./09.03. 17.02./16.03./20.04. OT Pfullendorf 18.02./10.03./31.03. 14.02./28.02./13.03. 18.02./03.03./17.03. 27.02./26.03./23.04. 15.04./06.05./27.05. 26.03./09.04./23.04. 23.03./06.04./20.04. 11.05./08.06./06.07. 21.04./12.05./02.06. 27.03./08.04./24.04. 31.03./14.04./28.04. 19.05./18.06./16.07. 17.06./08.07./29.07. 07.05./20.05./04.06. 04.05./18.05./04.06. 03.08./31.08./28.09. 23.06./14.07./04.08 08.05./22.05./05.06. 12.05./26.05./09.06. 13.08./10.09./08.10. 19.08./09.09./30.09. 18.06./02.07./16.07. 15.06./29.06./13.07. 26.10./23.11./21.12. 25.08./15.09./06.10. 19.06./03.07./17.07. 23.06./07.07./21.07. 05.11./03.12./31.12. 21.10./11.11./02.12. 30.07./13.08./27.08. 27.07./10.08./24.08. 27.10./17.11./08.12. 31.07./14.08./28.08. 04.08./18.08./01.09. 23.12. 10.09./24.09./08.10. 07.09./21.09./05.10. 29.12. 11.09./25.09./09.10.22.10./05.11./19.11. 15.09./29.09./13.10.19.10./02.11./16.11. 23.10./06.11./20.11.03.12./17.12./31.12. 27.10./10.11./24.11.30.11./14.12./28.12. 04.12./18.12. 08.12./22.12. Wangenheim 12.02./04.03./25.03. 13.02./27.02./12.03. 10.02./24.02./09.03. 07.02./06.03./03.04. Friedrichswerth 10.02./02.03./23.03.15.04./06.05./27.05. 13.02./27.02./12.03.26.03./09.04./23.04. 10.02./24.02./09.03.23.03./06.04./20.04. 17.02./16.03./20.04.05.05./29.05./26.06. 15.04./04.05./25.05.17.06./08.07./29.07. 26.03./09.04./23.04.07.05./20.05./04.06. 23.03./06.04./20.04.04.05./18.05./04.06. 11.05./08.06./06.07.24.07./21.08./18.09. 15.06./06.07./27.07.19.08./09.09./30.09. 07.05./20.05./04.06.18.06./02.07./16.07. 04.05./18.05./05.06.15.06./29.06./13.07. 03.08./31.08./28.09.16.10./13.11./11.12. 17.08./07.09./28.09.21.10./11.11./02.12. 18.06./02.07./16.07.30.07./13.08./27.08. 15.06./29.06./13.07.27.07./10.08./24.08. 26.10./23.11./21.12. 19.10./09.11./30.11.23.12. 30.07./13.08./27.08.10.09./24.09./08.10. 27.07./10.08./24.08.07.09./21.09./05.10. 21.12. 10.09./24.09./08.10.22.10./05.11./19.11. 07.09./21.09./05.10.19.10./02.11./16.11. 22.10./05.11./19.11.03.12./17.12./31.12. 19.10./02.11./16.11.30.11./14.12./28.12. Warza 18.02./10.03./31.03. 03.12./17.12./31.1211.02./25.02./10.03. 30.11./14.12./28.12.18.02./03.03./17.03. 17.02./16.03./20.04. Goldbach 14.02./06.03./27.03.21.04./12.05./02.06. 12.02./26.02./11.03.24.03./07.04./21.04. 18.02./03.03./17.03.31.03./14.04./28.04. 07.02./06.03./03.04.11.05./08.06./06.07. 17.04./08.05./29.05.23.06./14.07./04.08 25.03./08.04./22.04.05.05./19.05./02.06. 31.03./14.04./28.04.12.05./26.05./09.06. 05.05./29.05./26.06.03.08./31.08./28.09. 19.06./10.07./31.07.25.08./15.09./06.10. 06.05./20.05./03.06.16.06./30.06./14.07. 12.05./26.05./09.06.23.06./07.07./21.07. 24.07./21.08./18.09.26.10./23.11./21.12. 21.08./11.09./02.10.27.10./17.11./08.12. 17.06./01.07./15.07.28.07./11.08./25.08. 23.06./07.07./21.07.04.08./18.08./01.09. 16.10./13.11./11.12. 23.10./13.11./04.12.29.12. 29.07./12.08./26.08.08.09./22.09./06.10. 04.08./18.08./01.09.15.09./29.09./13.10. 28.12. 09.09./23.09./07.10.20.10./03.11./17.11. 15.09./29.09./13.10.27.10./10.11./24.11. 21.10./04.11./18.11.01.12./15.12./29.12. 27.10./10.11./24.11.08.12./22.12. Westhausen 18.02./10.03./31.03. 02.12./16.12./30.12.13.02./27.02./12.03. 08.12./22.12.10.02./24.02./09.03. 21.02./20.03./17.04. 21.04./12.05./02.06. 26.03./09.04./23.04. 23.03./06.04./20.04. 15.05./12.06./10.07. 23.06./14.07./04.08 07.05./20.05./04.06. 04.05./18.05./04.06. 07.08./04.09./02.10. 25.08./15.09./06.10. 18.06./02.07./16.07. 15.06./29.06./13.07. 30.10./27.11./22.12. 27.10./17.11./08.12. 30.07./13.08./27.08. 27.07./10.08./24.08. 29.12. 10.09./24.09./08.10. 07.09./21.09./05.10. 22.10./05.11./19.11. 19.10./02.11./16.11. 03.12./17.12./31.12. 30.11./14.12./28.12 Angaben ohne Gewähr. Nessetal Journal | Ausgabe 11 | 08. Februar 2020 | 17

Aktuelles aus Ballstädt

Rabbimmel ... Atempause Einladung ... Rabbammel ... im Advent in Ballstädt zum Dia Vortrag: ... Rabumm! „Bali – Insel der Götter“ Erleben Sie die So schallte es auch dieses Jahr am 10. Donnerstag, Novemberabend durch unsere kleine Ge- einzige hindui- meinde Ballstädt. Sicher begleitet durch stische Insel im 27.02. | 19 Uhr die Freiwillige Feuerwehr, startete der m u s l i m i s c h e n Dia Vortrag „Bali“ Indonesien mit Umzug mit musikalischer Begleitung am im Pfarrhaus Kindergarten. Ganz warm eingemummt liefen alle kleinen und großen Teilnehmer, Ballstädt Hand in Hand durch die Straßen. Voller Stolz wurden die bunten Laternen getra- gen und von strahlenden Augen bestaunt. ihren alten Kö- Textsicher angeführt von den Erzieherin- nigspalästen, über nen des Kindergartens, zog die leuchten- 1000 Tempeln de Karawane gemütlich durch den Ort. In und traditionel- Empfang genommen von leckerer Brat- len Ritualen. Sie liegt im indischen wurst und Glühweinduft, warteten bereits Unter diesem Motto trafen sich am 11. Ozean und ist ge- die tatkräftigen Helferlein des Förderver- Dezember ein paar Kinder, Eltern und die prägt von warmen eins der Zwerge und Strolche Ballstädt Gemeindepädagogin in unserer Kirche. tropischen Klima. Dort findet man Kaf- am Kindergarten. Nach einer kräftigen Einmal innehalten im Trubel der Vor- feeplantagen, Reisfelder, schöne Strände, Stärkung, sowie mit heißem Glühwein weihnachtszeit mit den vielen Terminen, Wasserfälle, aber auch aktive Vulkane, und Kinderpunsch wurde die Geschichte Weihnachtsvorbereitungen und sonstigen denn die meisten Berge dort sind vulkani- des St. Martin über eine Beamerprojekti- Verpflichtungen. Bei Geschichten und Lie- schen Ursprungs. on vorgeführt. Als weitere Überraschung dern zur Weihnacht. Zum Abschluss kam erwartete die kleinen Laternenträger noch dann „Tierischer Weihnachtsbesuch“. Ein Kommen Sie mit auf eine Reise voller fas- bunte Knicklichter, welche mit leuchten- Pony mit Namen „Muffin“ brachte Süßig- zinierender Eindrücke. den Augen entgegen genommen wurden. keiten vom Weihnachtsmann. Eine gelun- Gemeinsam verbrachten alle einen gemüt- gene Überraschung. Eintritt ist frei – Spenden gern gesehen. lichen Abend, mit stimmungsvoller Musik und netten Gesprächen. Einen ganz be- Der Gemeindekirchenrat Ballstädt Ulrich Breßling-Rothe + der Gemeinde- sonderen Dank, möchten wir der Freiwilli- kirchenrat erwarten Sie. gen Feuerwehr von Ballstädt aussprechen, denn nicht nur beim Laternenumzug ist auf die Kammerdinnen und Kammeraden Friedensgebet verlass, sondern auch bei allen anderen S.V. Blau - Weiß Ballstädt e. V. Veranstaltungen des Kindergartens, sind „Friede sei mit euch“ – dieser Gruß, diese die helfenden Hände tatkräftig zur Stelle. Botschaft überall auf der Welt, gibt Hoff- E I N L A D U N G Dafür sind wir mehr als dankbar und wis- nung. Fürchtet Euch nicht, gebt euch als sen das Engagement sehr zu schätzen! Friedenszeichen die Hand. Hiermit lade ich zu der am Samstag, den Verschlossenheit soll zu Aufgeschlossen- 14.03.2020 um 19.00 Uhr im Sportlerheim Text: Jenny Hennrich heit werden. Im Vertrauen auf Gott kann stattfindenden Jahreshauptversammlung Förderverein Kindergarten Ballstädt ich auf andere zugehen, denn wer Frieden recht herzlich ein. empfangen hat, kann ihn weitergeben. Tagesordnung Foto: Jenny Hennrich Wir können unsere Ängste vor Gott brin- gen und ihn um Beistand bitten bei allen 1. Begrüßung und Eröffnung was uns bedrückt und auf der Seele liegt. 2. Vorstellung und Beschluss der Tagesordnung 3. Rechenschaftsbericht über das Jahr 2019 Herzliche Einladung dazu! durch den Vorsitzenden 4. Bericht des Hauptkassierers und der Der Gemeindekirchenrat Ballstädt Kassenprüfer 5. Diskussion der TOP 6. Vorstellung und Beschluss Mitgliedsbeiträge Sonntag, 7. Entlastung des Vorstandes für das Jahr 2019 09.02. | 9.30 Uhr 8. gemütliches Beisammensein Friedensgebet St. Petri Kirche Ballstädt 18 | Nessetal Journal | Ausgabe 11 | 08. Februar 2020

Gemeinschafts-Rassegeflügelschau Aktuelles aus Brüheim Der Geflügelzuchtverein Ballstädt e.V. führte am 11. und 12. Januar 2020 seine Gemeinschafts-Rassege- N A C H R U F flügelschau im neu eröffneten Kul- turhaus in Ballstädt durch. Neben Wir trauern um unser langjähriges den Züchtern aus Ballstädt stellten Vereinsmitglied eine große Anzahl von Züchtern aus der Umgebung wie Tonna, Hoch- heim, Hausen, War- Altsteirerhahn wildfarbig Hartmut Zier, za, , Döllstädt, , Tröchtelborn und der nach langer Krankheit am 24.12.2019 ver- sowie dem Wartburgkreis und dem Unstrut-Hainich-Kreis ihre Ras- starb. Seine einzigartige Persönlichkeit und le- setiere aus. Es wurden 370 Tiere bensbejahende Art war eine Bereicherung für den vier Preisrichtern vorgestellt. unseren Verein. Mit seinem Wissen hat er dazu Von Perlhühnern, Enten, Hühnern und Zwerghühnern bis zu den Tau- beigetragen, die Geschichte unseres Ortes nach- ben bot sich den vielen Besuchern Kingtaube weiß vollziehen zu können. Sein Wirken werden wir eine große und vielfältige Palette an Formen, Farben und Strukturen. stets in ehrendem Andenken bewahren. 14-mal wurden Tiere mit dem Prä- dikat „Vorzüglich“ und 19-mal mit Unser herzliches Beileid und Mitgefühl gilt allen der Note „Hervorragend“ bewertet. Angehörigen. Erfolgreichster Aussteller war Hu- bert Both aus Ballstädt, ein Kenner Im Namen des Geschichts- und Heimatvereins seines Faches. Erfreulich war der rege Besucher- Gerhard Schreiner strom. Bedanken möchten wir uns Warzenente weiß Vereinsvorsitzender bei Herrn Fröhlich, der stellvertre- tend für den Landrat zur Eröffnung der Ausstellung erschien, und den GZV mit einer finanziellen Zu- wendung bedachte. Weiterhin be- Brüheimer Weihnachtsmarkt danken wir uns bei der Gemeinde Nessetal, hier der Bürgermeisterin Alle Jahre wieder gibt es in der Vorweihnachtszeit zahlreiche Frau Schuchardt sowie Herrn Dün- Weihnachtsmärkte, so auch eine Vielzahl in den Ortschaften un- kel als Ortschaftsbürgermeister, serer Nessetalgemeinde. Sie wurden zumeist von den Vereinen Fa. Fritz Schneegaß, Robert Eisen- und vielen freiwilligen Helfern mit großem Engagement vorbe- hardt, Jens Frank, Andreas Schnee- reitet. Dafür herzlichen Dank. gaß, Heiko Giese (Vorsitzender der Fördermittelübergabe Herr Viele Bürger und Gäste nutzen die Angebote und man fand wie- Fröhlich an Vereinsvorsit- Agrargenossenschaft Goldbach), der einmal Zeit, miteinander zu kommunizieren. In Brüheim zende Rita Hampel dem Blumengeschäft Annett Hra- fand der Weihnachtsmarkt am 14.12.2019. chovec aus Hausen sowie den vie- Trotz schlechten len anderen Spendern und Gönnern, allen fleißigen Helfern, die Wetters war er zum Gelingen der Ausstellung beigetragen haben, möchten wir gut besucht und recht herzlich danken. die Gäste waren sehr zufrieden. Die nächste Ausstellung wird im Januar 2022 sein. Dann feiert Besonders her- der GZV sein 70-jähriges Bestehen. vorzuheben ist Diethardt Möller der alljährli- Pressewart GZV Ballstädt e.V. che Auftritt des Weihnachtsman- nes, der die Kin- deraugen zum Leuchten bringt und Freude bei den Kleinen ver- breitet, wenn er seine Geschenke verteilt. Der Brüheimer Weihnachtsmann Gün- ter Schreiner feierte 2019 sein 10- jähriges „Bühnenjubiläum“. Da der „ältere“ Herr sich eine Unterstützung wünschte, kam zum erstmals die „Weihnachtsfrau“ Bettina Immel mit zum Einsatz. Wir wünschen uns, dass beide in den nächsten Jahren als „Weih- Mitglieder nachsmannpaar“ weiter aktiv bleiben. GZV Ball- städt eV Gerhard Schreiner Nessetal Journal | Ausgabe 11 | 08. Februar 2020 | 19

Hallo Bürgerinnen und Bürger unserer Nessetal-Gemeinde,

zu jedem Jahreswechsel bewegt viele Erden- die Frage, was leben hier für Menschen? Ei- bürger, welche Vorsätze sie sich für das neue nen guten Eindruck macht das nicht!!! Für Jahr auferlegen. Das ist gut so! Noch besser all dies sollten wir uns als Mensch und Bür- ist, wenn man auch die Verantwortung für ger (in) schämen. Die Bürger (innen), die das Gemeinwohl, das Sauberhalten unserer mit Ordnung, Sauberkeit und der Rechts- Orte und der Natur sowie die Einhaltung ordnung auf Kriegsfuß stehen, fordern wir unserer Rechtsordnung mit in diese Vorsät- auf, sich zu besinnen. Ihr Verhalten ist nicht ze einbezieht. In vielen Ausgaben unseres hinnehmbar – verändern Sie etwas zum Po- Nessetaljournals wurden bereits konkrete sitiven bevor Sie mit Gesetzesmacht gezwun- Beispiele für negatives Verhalten kritisiert. gen werden. Die Bürger (innen), denen die Leider hat sich noch nicht viel zum Positiven Ordnung etwas bedeutet, sollten das nicht verändert. Beispiele dafür sind u.a.: Rings hinnehmen – wehren Sie sich! um den Wertstoff-Sammelplätzen sieht es zu Letztende erwarten wir auch von unserem manchen Zeiten aus, als ob gerade eine Rotte Staat, das er aktiver wird. Es geht nicht an, Wildscheine gewütet hat. Gehwege und Stra- Gesetze und Verordnungen zu erlassen und ßenrinnen werden vor der eigenen Haustür die Umsetzung nicht zu kontrollieren bzw. von einer Vielzahl der anliegenden Grund- durchzusetzen. Es ist mehr Aktivität erfor- stückseigentümer nicht mehr gefegt, das derlich, begonnen mit zielorientierter Prä- Gleiche gilt bzgl. des Winterdienstes. Autos vention bis zur Nachhaltung und Verfolgung werden auf Gehwegen geparkt, der Fußgän- von Ordnungswidrigkeiten. U. a. würden ger oder Eltern mit Kinderwagen müssen auf viele Bürger (innen) sich auf mehr Präsens die Straße ausweichen. Hundescheiße wird liegen gelassen, unseres Ordnungsamtes freuen. andere können ja rein trappeln oder ausrutschen. Grünschnitt Helfen Sie mit, unsere Welt sauberer und lebenswerter zu er- und auch Müll wird in der Flur entsorgt. Gräben in der Flur halten, beginnend vor der eigenen Haustür und im eigenen können dann nicht mehr ihre eigentliche Aufgabe erfüllen. Ort. In einem Beispiel wird Grünschnitt und Müll auch hinterm Ortseingangsschild an der B 247 entsorgt. Für diejenigen, die Mit den besten Wünschen für das neue Jahr dort durch unsere sehenswerte Gemeinde fahren, stellt sich Ihr Gerhard Schreiner

Aktuelles aus Bufleben

Wir möchten Danke sagen

Danke an alle Besucher unseres knirpse und an den Sportverein SG 3. Flohmarktes im Bürgerhaus Blau-Weiß Bufleben übergeben. Bufleben. Wir freuen uns, am 20. und 21. März Danke an die fleißigen Kuchen- 2020 den 4. Flohmarkt für euch zu bäcker für unseren Kuchenbasar eröffnen, getreu dem Motto „Shop- am Samstag. pen gehen und Gutes tun“. Danke an die helfenden Mitglie- der des Sportvereins SG Blau- Das Orga-Team des Flohmarktes Weiß Bufleben, die dem Regen und der Förderverein trotzten und sich um den Brat- “Salinenknirpse“ e.V. wurststand und den Verkauf der Bufleben Bratwürste kümmerten. Danke an die helfenden Hände, die die Tische stellten und räum- ten. Danke an das Mehrgeneratio- nenhaus für die Bereitstellung der Kleiderständer. Danke auch an unsere Fami- lien, die einige Zeit an diesem Wochenende auf uns verzichten mussten. Dank all dieser Hilfen, konnten Den Angerweihnachtsmarkt in Pfulle- wir einen Erlös von 807,20 € er- ndorf muß man erlebt haben. Dank an zielen. Dieser wird je zur Hälfte die Veranstalter! an den Kindergarten Salinen- Rolf Janson 20 | Nessetal Journal | Ausgabe 11 | 08. Februar 2020

Tanz in den Mai 3. Adventsabend im Waisenhaushof Der Bürgerverein Bufleben e.V. lädt Zur Einstimmung auf die Ad- auch dieses Jahr wieder zum "Tanz in ventszeit haben der Heimat- Samstag, den Mai" ins Bürgerhaus „Zur Linde“ verein, die Kirmesgesellschaft, 02. Mai am 2. Mai 2020 ein. der Angelverein und der Feu- „Tanz in den Mai“ erwehrverein am 30.11.2019 Bürgerhaus Unsere Besucher erwartet ein bun- wieder zum Adventsabend tes Programm und für das leibliche im Waisenhaushof eingela- Bufleben Wohl ist natürlich auch gesorgt den. Mit Lichterketten und mit selbstgebackenen Kuchen und Feuerschalen wurde im Wai- Leckerem vom Rost. senhaushof ein gemütliches Ambiente geschaffen und die Bürgerverein Bufleben e.V. Friedrichswerther Blaskapelle stimmte mit Weihnachtslie- dern auf die Adventszeit ein. Bei Bratwürsten, Bräteln, geräu- Aktuelles aus cherten Forellen, Stockbroten, Waffeln, Glühwein, Kinderpunsch und anderen Getränken konnte man es sich an diesem Abend gut gehen lassen und für den Weih- Friedrichswerth nachtsvorbereitungsstress Kraft tanken. Es war wieder ein sehr Martinsfest schöner gemütlicher Abend, der mittlerweile zur Tradition ge- Am 15.11.2019 fand wieder unser traditionelles Martinsfest zu- worden und nicht mehr wegzu- sammen mit dem Kindergarten Friedrichswerth statt. Los ging denken ist. es 18:00 Uhr in der Kirche, wo die Geschichte vom Sankt Martin, Im Namen aller Vereine möch- Schutzpatron der Armen und ein Symbol für Nächstenliebe und ten wir uns bei allen fleißigen gute Taten, nachgespielt wurde, um an diese wichtigen Werte zu Helfern, die zum Gelingen des erinnern. Danach wurden die im Kindergarten selbstgebackenen Adventsabends beigetragen ha- Martinshörnchen verteilt und untereinander geteilt. Nach der ben, und bei unseren Besuchern Kirche kamen dann endlich die bunten Laternen und Fackeln recht herzlich bedanken. beim Umzug von der Kirche bis zum Martinsfeuer zum Einsatz. Peggy Simon Begleitet wurde der Umzug von Mitglied Feuerwehrverein Jörg Möller mit Martinsliedern, Bilder: Yvonne Kästner die er auf seinem Akkordeon spielte und dazu sang. Alle Kin- der und Eltern sangen natürlich kräftig mit. Am Ende des Um- Alle Jahre wieder... zuges wurde das Martinsfeuer „Wenn uns bewusst wird, dass die Zeit, die wir uns für einen an- mit den Fackeln angezündet, deren Menschen nehmen, das Kostbarste ist, was wir schenken sich mit Bratwurst, Fischbröt- können, haben wir den Sinn der Weihnacht verstanden.“ chen, Fettbroten gestärkt und Nachdem wir im November anlässlich unserer monatlichen Frau- mit Glühwein und Kinderpunsch enrunde zu einer Überraschungsfahrt eingeladen wurden, waren von innen aufgewärmt. Es war wir alle gespannt, wohin es geht. wie immer ein schöner Abend für Die Überraschung war gelungen. Aufgeteilt auf private PKWs Alt und Jung. Vielen Dank an alle Bild: Yvonne Kästner ging es in das Mühlenkaffee nach Schönau an der Hörsel. Das Helfer. hatte keiner von uns erwartet und es war wieder eine schöne Zeit der Begegnung. So wie Sankt Martin seinen Mantel geteilt hat, hat der Feuerwehr- So fand auch in diesem Jahr am verein einen Teil der Einnahmen des Feuerwehrvereins in Höhe 12.12.2019 die Weihnachtsfeier von 100,00 € und eine Geldkassette an den Kindergarten Fried- unserer Begegnungsgruppe richswerth gespendet. Diese wurden am 16.12.2019 vom Vorsit- statt. Am hübsch, mit selbstge- zenden des Feuerwehrvereins Enrico Kästner und dem Vereins- bastelten Weihnachtsschmuck mitglied Eber- dekorierten Tischen, wurde hard Kästner von Herbert und Günter das überreicht. Mittagessen serviert. Es gab zur Freude der Frauen Entenbrust Peggy Simon mit Rotkohl und Kloß, Lecker! Im Namen des Anschließend sangen wir in Feuerwehr- Begleitung von Matthias Willer vereins und seiner Gitarre Weihnachts- lieder. Das beste und wichtigste Geschenk zum Weihnachtsfest ist die Zeit, so auch der Inhalt des kleinen Gedichtes, vorgelesen von Matthias. Danke dafür! Auch die beiden Frauen, die nicht an unserer Feier teilnehmen konnten, wurden mit einem weih- Bild: Jennifer Rohr Nessetal Journal | Ausgabe 11 | 08. Februar 2020 | 21

nachtlichen Kartengruß bedacht, auf dem wir alle unterschrieben Aktuelles aus Goldbach haben. Als besondere Überraschung spiel- te uns der 9-jährige Aaron Bech auf dem Keyboard Weihnachtslie- Sehr geehrte Einwohner der Gemeinde Goldbach, der vor. In seiner unbekümmerten Art forderte er uns zum Mitsingen „Die Zukunft hängt davon ab, was du heute tust.“ auf, was uns Frauen natürlich viel (Zitat von Mahatma Gandhi) Freude bereitete. Zwischen Glühwein und Kaffeeta- Ein Jahr ist mal wieder zu Ende gegangen und schon sind fel mit Stollen und selbstgebacke- wir im Jahr 2020, welches wieder viele Neuerungen und nen Plätzchen von Gudrun dank- Herausforderungen für uns bringen wird. te Eva in unserem Namen Erika An dieser Stelle möchte ich mich persönlich bei allen Un- Jungk und Monika Bech für ihr Organisationstalent und Engage- terstützern und die Zusammenarbeit bedanken. Bedanken ment in Form eines kleinen Präsentes. Ohne diese ehrenamtliche möchte ich mich auch bei dem alten Gemeinderat für die Hilfe würde es diese Begegnungen mit uns Frauen nicht geben, geleistete Arbeit und dem neu gewählten Ortschaftsrat, sie nehmen sich die Zeit und widmen sie uns - ein schönes Ge- welcher mich das ganze Jahr bei der Umsetzung der ge- schenk. stellten Aufgaben beratend unterstützt hat. So verlebten wir wieder ein paar besinnliche Stunden vor dem Weihnachtsfest und freuen uns auf die gemeinsame Zeit im Jahr Ein weiterer Dank geht auch an die zahlreichen Zustifter 2020. und Spender der gegründeten „Stiftung Goldbach“. Im Margit Guba neuen Jahr gibt es hierzu weiter detaillierte Informationen zum Stand und der Realisierung der geplanten Projekte im Rahmen einer Einwohnerversammlung im 1. Quartal. Ein Skatturnier bringt nicht nur Ich freue mich als ehrenamtlicher Ortschaftsbürgermei- Spannung, sondern macht auch Spaß! ster und Gemeinderatsmitglied in der Landgemeinde, Ih- nen auch weiterhin, im Sinne der Bürgerinnen und Bürger Am 28.12.2019 fand ab 14:00 Uhr wieder unser alljährliches zur Verfügung zu stehen und wünsche allen Einwohner ein Skatturnier im Waisenhaus mit 24 Skatspielern statt. Für viele gesundes und erfolgreiches 2020! Skatfreunde ist ein Skatturnier ein richtiger Nervenkitzel, weil anders als bei einem Glücksspiel, ein Sieg bei einem Skatspiel eine Anerkennung der eigenen Leistung ist. Nach 5 Stunden Rei- Ihr ehrenamtlicher Ortschafts-Bürgermeister zen mit und ohne Buben, und der zwischenzeitlichen Stärkung Ralf Schlötzer mit Bockwurst, Gehacktesbrötchen, Fettbemmen und Kuchen standen die Sieger fest. Eberhard Walger errang dabei mit 2048 Punkten den ersten Platz, Günther Wagner mit 1944 Punkten den zweiten Platz und Ullrich Mütze sicherte sich mit 1808 Punkten Kegelsport in Goldbach den dritten Platz. Jeder hat einen Preis mit nach Hause nehmen „Je oller, je doller“ können, auch der letzte Skatspieler. Ein herzliches Dankeschön an alle Helfer und Spieler! Seit Eröffnung der Goldbacher Kegelbahn in der Gartenanlage an der Bornklinge gibt es den Dienstags-Kegelklub „Die Holzfäller“ Euer Feuerwehrverein an diesem Ort durchgängig nun schon insgesamt 47 Jahre. In der Friedrichswerth Zeit ist viel passiert und wurde viel gekegelt. Gut, wenn man sich Peggy Simon da ein paar Notizen macht. Das jedoch eine komplette Statistik über den gesamten Zeitraum existiert, dürfte sehr selten sein. Zu verdanken ist dies unserem noch immer nicht kegelmüden Alt- kegelbruder Gerhard Kley, der als langjähriger Schriftführer alle Daten und Unterlagen für seinen Nachfolger aufbewahrte und übergab; die Grundlage für eine Erfassung im Computer und sta- Bilder: Juliane Mütze tistische Auswertung. Das Ergebnis ist eine 2 Meter lange Tabelle (siehe Bild) in der alle Jahresergebnisse aller 32 ehemaligen und aktuellen Klubmitglieder aufgeführt und zusammengefasst sind. So wurden z.B. bis Jahresende 2019 im Klub insgesamt 20873 Neunen erzielt. Die 20000-ste Neun wurde am 26.06.2018 von Uwe Treyße „gefällt“! Schön auch, dass man die Leistungsent- wicklung jedes Einzelnen über die Jahre verfolgen und Best- leistungen vergleichen kann. So liegt z.B. der Einzelrekord mit 10 Kugeln in die Vollen bei 75 Holz und in der monatlichen Kö- nigspartie aus 5 Kugeln in die Vollen und 5 Kugeln Abräumer bei 62 Holz, erzielt im Jahr 2006 von eben diesem Gerhard Kley. Wer nun allerdings denkt, dass dies lange her ist und man mit 83 Jahren nicht mehr viel drauf hat, liegt absolut falsch. In jedem der letzten 5 Jahre hat Gerhard so viele Neunen erzielt, wie in keinem der 42 davor liegenden Jahre auf dieser Bahn! Und in 2019 setzte er dem Ganzen noch die Krone auf. Er erzielte nicht nur erneut eine neue Persönliche Bestleistung, sondern mit 102 22 | Nessetal Journal | Ausgabe 11 | 08. Februar 2020

Neunen auch erstmals mehr als 100 in einem Jahr! Nach wie vor ist er auch sonst ein ernst zu nehmender hochklassiger Kegler, In Hochheim erlebt und in Bild dem unsere volle Hochachtung gilt. Und weil es so gut läuft, hat festgehalten von Rolf Janson! er die Gedanken an das Aufhören zum Jahresende an den Na- gel gehängt und im Kegelklub ein weiteres Jahr verlängert. Das Kegeln werden dagegen seine beiden Mitachtziger Günter Kley und Achim Kraft aufgeben. Den Spaß in der geselligen Klubrunde wollen sie sich allerdings auch in 2020 weiter erhalten. Und da ist mit den zwei Neuzugängen Uwe Kroll und Kay Jaster (nicht im Bild) schon für weitere Abwechslung gesorgt. Man darf ge- Zu den Gästen des spannt sein, wie diesen die Umstellung vom Mannschafts- auf Weihnachtsdartstur- das Klubkegeln gelingt. Allen Keglern ein gesundes neues Jahr nieres in Hochheim und weiterhin „Gut Holz“ zählten auch Spieler aus Goldbach und Siegmar Frech Westhausen.

Kegelklub „Die Holzfäller“ von links: Günter Kley, Jens Jaster, Ger- hard Kley, David Lorenz, Heiko Sterzing, Gerhard Bachmann, Uwe Treyße, Alexander Rimbach, Achim Kraft, Siegmar Frech

Aktuelles aus Hochheim Der Chor aus Bufleben, die Bergwichtel aus Warza, Musik von DJ Higgens und zum Schluß ein Film vom HTV, welcher bereits im Gotha- TV gelaufen ist, sowie die 1. Kirmes im Jahr 2001 in Bild und Ton von Hochheimer Gemeinschaftsschau mir aufgenommen, waren das Programm für unsere Senioren. Vielen Dank unseren Hausherren, den Mitgliedern des HTV, die wieder her- Zum Abschluss des Zuchtjahres 2019 luden die Zuchtfreunde zu vorragende Gastgeber waren. ihrer Gemeinschaftsschau am 14. und 15. Dezember 2019 ein. 56 Aussteller, davon 8 Jugendaussteller, stellten 440 Tiere dem Der Nikolaus in der Nikolauskirche interessierten Publikum und den Preisrichtern vor. zu Hochheim. Neu Für ihre Unterstützung zum Gelingen der Schau möchte sich der war der Abtrans- Kleintierzuchtverein beim Ortschaftsrat, der Landgemeinde Nes- port des Nikolauses durch die FFW so- setal und dem Heimat- und Traditionsverein Hochheim bedan- wie ihre Würstchen ken. Auch allen Sponsoren, die durch Sach- und Geldspenden und Glühwein vor mit dazu beigetragen haben, ein „Dankeschön“. der Kirche. Für das Jahr 2020 allen viel Gesundheit und Erfolg von den Zuchtfreunden des Kleintierzuchtvereins Hochheim. Text und Bild: Ulf Merten

Kinder diesmal mit Handys spielend, Ortschaftsräte als Heilige und die Hilfe von Johannes Götze ließen das Krippenspiel zu etwas beson- derem an Heiligabend werden. Nessetal Journal | Ausgabe 11 | 08. Februar 2020 | 23

EINLADUNG zum Kinderfasching und Rosenmontagsumzug

Am 22.02.2020, ab 15 Uhr beginnt in der Schulkü- che mit Kaffee und selbstgebackenem Kuchen der Kinderfasching der Kirmesgesellschaft sowie DJ In eigener Sache! Higgens. Nicht nur bei Umzügen, Standkonzerten zu Dorf- Spieler- /-innen festen gefragt ist der Am 24.02.2020 beginnt mit der Aufstellung um Hochheimer Fanfaren- gesucht zug sondern auch wie hier 16.30 Uhr der 17. Rosenmontagsumzug an der Weitere Infos unter: zur Diamantenen Hochzeit www.fanfarenzughochheim.de Kirche. Start ist wie immer 17 Uhr und endet in der oder anderen Jubiläen. Neue Spie- ler sind immer gern willkommen. ehemaligen Schulküche. Dort sorgen DJ Higgens und die Kirmesgesellschaft zur Rosenmontagsparty für Spaß und das leibliche Wohl. Ein letzter Zeit- zeuge! Helmut Bach- mann kann lächeln, er ist gerade 94 Jahre alt geworden aber sein Freund Aktuelles aus Remstädt Werner Thor- wirth wurde nur 18. Er ist froh, It's beginning to look like Christmas… dass es diese Kriegsdenkmale 1. Weihnachtsmarkt in Remstädt gibt. So werden die sinnlos Der erste Advent läutet in jedem Jahr die Vorweihnachtszeit ein, Geopferten nicht vergessen. Frei- so auch in diesem Jahr in Remstädt. willig wollten In Busslers Garten wurde eingeladen, zum 1. Remstädter Weih- sie sich melden, nachtsmarkt. doch ihre Väter verboten es Aus einer Idee heraus erschaffen die Remstädter Vereine sowie ihnen. Mit 17 der Kindergarten mit vollem Einsatz, Ideenreichtum und tatkräf- begann 1943 für tiger Unterstützung der Mitglieder einen Markt der den ersten ihn der Krieg und aus der Versuch zu einem vollen Erfolg machte. Gefangenschaft Handwerkskunst, Selbstgebackenes, Basteleien und leckere Es- kehrte er 1948 sensangebote lockten viele Besucher an, um sich in Weihnachts- zurück. Dass un- ser Denkmal im stimmung versetzen zu lassen. DJ Muddel heizte dabei mit ei- letzten Jahr wie- nem Mix aus klassischer Weihnachtsmusik und aktuellen Hits der gereinigt und konserviert wurde, hat ihn gefreut. Willy Janson, die Stimmung an. mein Urgroßvater, war als Gründer des Hochheimer Kriegervereins Große und kleine Kinder konnten sich beim Kerzenziehen und bei für die Errichtung dieses Denkmals mit verantwortlich. Für mich, einer der ersten Generation, die in ihrem Leben keinen Krieg erleben Kalles Kinderschmiede ausprobieren, in der Leseecke des Kin- mußten, ist die Pflege eine Verpflichtung. dergartens entspannen und am Lagerfeuer Stockbrot backen. Für alle Besucher gab es heiße und kalte Köstlichkeiten zu kau- fen, von der Kirmesgesellschaft in flüssiger Form, Bratwurst von der Feuerwehr, Fischbrötchen und Räucherfisch vom Angelver- ein. Mit Ditscher, Gulaschsuppe und Linsensuppe ergänzten Christina Baumbach, Maik Hübner und Susi Amarell das kulina- rische Angebot. Bei den Frauen vom Chor gab es leckere Weih- nachtsplätzchen und Stollen. Am Fotostand von Rüdiger Stippek konnte man schöne Erinnerungsfotos für die Familie machen lassen. Wem der Sonnabend nicht genug war, der kam am Sonntag zum Glühschoppen, um sich auch bei Tageslicht von den tollen Ange- boten überzeugen zu lassen. Spätestens als sich der Weihnachts- mann am Nachmittag durch die Feuerwehr (wie es sich gehört) einfahren ließ, hielt es kein Kind mehr zu Hause. Fleißig wurden Früchte und Nüsse an alle Kinder verteilt. Ein Dankeschön geht an die neue REWE in der Stielerstraße, welche das Obst für den Weihnachtsmann spendierte. Ich möchte mich im Namen aller begeisterten Gäste bei jedem einzelnen Helfer und Unterstützer bedanken. Einen großen Dank Zum gut besuchten Hochheimer Weihnachtsmarkt führten u.a. wie- gilt auch dem Geflügelverein Remstädt, der uns Tatkräftig beim der die Väter wieder ein Märchen vor. Auf- und Abbau des Weihnachtsmarktes unterstützte. Alle mit- 24 | Nessetal Journal | Ausgabe 11 | 08. Februar 2020 wirkenden sind immer noch überwältigt von dem Gästeansturm nachtsbäume aufgestellt. Die und wir freuen uns darauf auch in diesem Jahr die Vorweih- Kameraden hatten zusammen nachtszeit mit Ihnen beginnen zu können. mit dem Feuerwehrverein zum Knutfest geladen. Jeder Besu- Alles Gute für das Jahr 2020 cher, der seinen Weihnachts- Betty Schuchardt baum zum Verbrennen mit- Leiterin Org.-Team brachte, bekam zur Begrüßung einen Glühwein. Bei Bratwurst, Langosch, Glühwein, Fassbier Knutfest in Remstädt und Musik von DJ Muddel ver- brachten die Remstädter einen Am 11.01.2020 loderten die Flammen zum Knutfest in Remstädt. schönen Abend am Feuer. Auf dem Platz vor dem Gerätehaus hatten die Kameraden der H.Frank Feuerwehr ein große Feuerschale zum Verbrennen der Weih- FW-Verein Remstädt

Aktuelles aus Wangenheim

Wangenheimer Danke Weihnachtsmarkt 2019 Es ist uns Wangenheimer Frauen ein Bedürfnis einmal Danke zu sagen! Wie jedes Jahr am Samstag vor dem 1. Advent konnten wieder „Danke“ sagen wir den fleißigen Frauen und Bäckerinnen des zahlreiche Besucher auf dem Wangenheimer Weihnachtsmarkt Wangenheimer Traditionsvereins! begrüßt werden. Einmal im Monat laden Sie uns zum „Kaffeeklatsch“ in das Mu- Schon am Vorabend war Advents- seum ein und überraschen uns mit wunderbarem selbst gebac- begrüßung in der Wangenheimer kenem Kuchen und Kaffee. Weihnachten wurden wir sogar mit Kirche mit musikalischen Beiträgen einem kleinen Geschenk überrascht. der Kinder aus dem Wangenheimer Manchmal wird auch gespielt oder gestrickt oder einfach nur ge- Kindergarten „Gänseblümchen“. quatscht. Diese Nachmittage sind immer sehr unterhaltsam und In der weihnachtlich geschmückten zum festen Bestandteil in unserem Ort geworden. Heimatstube wurden Kaffee, selbst Danke sagen wir auch noch mal unserer Gisela, die wirklich jeden gebackener Kuchen und Weih- Monat für uns da war und leider so bald gehen musste. nachtsplätzchen angeboten. Auch die Stände mit Handarbeiten lock- Die Besucherinnen des „Kaffeeklatsches“ ten viele Besucher an. Im Märchen- keller hörten die Kinder gespannt den Erzählungen der „Märchen- tante“ zu. Auch beim Die Jugendfeuerwehr Wangenheim Basteln von Advents- gestecken wurden von den Kindern kleine Kunstwerke geschaf- fen. Die Krippenaus- stellung bei Hans Herr, als fester Bestandteil des Weihnachtsmark- tes, war ebenfalls ein Besuchermagnet. In der Scheune der Hei- matstube wurde ein neuer Ausstellungsraum eröffnet. Hier wird dargestellt, wie die ländlichen Erzeugnisse zur damaligen Zeit zu den Menschen in die Stadt kamen. Ein anderer Bereich zeigt Leihgaben wie Jagd- waffen und Jagdtrophäen.

Ein Dankeschön geht an die Mitglieder des Wangenheimer Tra- Die Jugendfeuerwehr Wangenheim besteht zur Zeit aus 15 Mit- ditions- und Brauchtumsvereins e.V. und alle Helfer, die bei der gliedern, davon 6 im Alter von 6-9 Jahren. Die Ausbildung findet Organisation und dem Aufbau mitgewirkt haben. alle 2 Wochen Freitags von 16:30-18:30Uhr unter Leitung des Jugendwarts Kevin Engelhardt statt. Unterstützung erhält er Unsere nächste Veranstaltung ist das Frühlingsfest am 04. April durch die Kameraden Benjamin Storch und Marko Gerlach. 2020 zu dem wir jetzt schon recht herzlich einladen. Erste Erfolge stellten sich beim Kreisgeländelauf in Günthersle- ben-Wechmar ein. In der AK 14-18 wurde der 1. Platz belegt. Die Text und Fotos: Karsta Stoll, Bambinis der AK 6-10 belegten einen achtbaren 20. Platz. Die Wangenheimer Traditions- und Brauchtumsverein e.V. Ausbilder sind sehr stolz auf die guten Ergebnisse der Wangen- Nessetal Journal | Ausgabe 11 | 08. Februar 2020 | 25 heimer Jugendfeuerwehr. Zum Abschluss des Jahres fand auf Knutfest 2020 in Wangenheim der Bowlingbahn in Gotha die Weihnachtsfeier statt. In diesem Rahmen erhielten die Kinder neue T-Shirts und Pullover, diese Mit dem Knutfest am 11.01.2020 begann für den Feuerwehr- waren als Dankeschön und gleichzeitig als Ansporn gedacht. verein Wangenheim das neue Jahr 2020. Die Kameraden der Finanziert wurde dieses durch die Firmen Jakob GmbH Schmier- Feuerwehr sammelten am Vorabend die vor den Häusern abge- stoffe und Spedition, Treysse Wäscherei und Reinigungstechnik, stellten Weihnachtsbäume ein, um allen Bürgern die Möglichkeit Textildesign Ellenberg sowie dem Feuerwehrverein Wangen- zu geben, ihre Weihnachtsbäume ordnungsgemäß zu entsorgen. heim e.V. Diese Möglichkeit wurde von den Bewohnern gut angenom- Dafür an alle herzlichen Dank. men. Chris Koretzki stellte sein Sabine Knauf Fahrzeug für das Einsammeln der Bäume zur Verfügung. Da- für recht herzlich Dank. Am Samstagabend wurden die Weihnachtskaffee 2019 Bäume in der Feuerschale am Gerätehaus bei Glühwein, Bier mit gemütlichem Beisammensein für und Bratwurst unter Aufsicht unsere Senioren im Vereinshaus der Kameraden ordnungsgemäß VfB Wangenheim 04 verbrannt. Sabine Knauf Am 08. Dezember 2019 fand unsere Seniorenweihnachtsfeier im Vereinshaus der Sportler statt. Wie auch in den letzten Jah- ren, haben die Frauen der Gymnastikgruppe VfB Wangenheim 04 diesen schönen Nachmittag organisiert und in Eigeniniative Aktuelles aus Warza durchgeführt. Inzwischen hat es sich im Ort herumgesprochen, dass es immer sehr gemütlich ist und so sind viele Senioren unserer Einladung gefolgt, aber leider nicht alle. Hallo Nessetal, Hallo Warza, Unter dem Mot- to „Mode im ein neues Jahr hat begonnen und somit wünsche ich al- Wandel der Zei- len Nessetalern „Gesundheit, Schaffenskraft und Zufrie- ten„ wurde eine denheit“ im Jahr 2020. Modenschau un- Es ist auch an der Zeit auf das erste Jahr als Gemeinde ter Mitwirkung Nessetal zurückzublicken. einiger Mitglie- Ein Jahr in dem wir uns als Gemeinde finden mussten, in der des Kirmes- dem neue Strukturen und Aufgaben zu bewältigen waren vereins durch- und ich muss sagen, einiges ist schon geschafft, vieles ist geführt, welche noch zu schaffen. großen Anklang Die Liste des Geschafften lässt sich sehen, z.B. Eröffnung bei den Senioren Kulturzentrum Ballstädt, Baufortschritt Kindergarten fand. Haina, Bau Regenwasserrückhaltung Bufleben, Durch- Dafür sagen wir flutungsanlage Schwimmbad Warza, Beschluss zum nochmals danke Wohngebiet Bufleben, Beschluss zur Planung Neubau an Lisa, Rudi; REWE in Goldbach, Radwegebau Abschnitt Mastenweg Alina, Emily und und und und. Louis. All diese Dinge sollen und werden die Entwicklung der Leider mussten wir auf unsere Kindergartenkinder in diesem Gemeinde Nessetal voranbringen und den Bürgern zei- Jahr verzichten, da sich nur 2 Eltern gefunden haben, die bereit gen die Entscheidung zusammen zu gehen ist richtig und waren, an diesem Nachmittag mit ihren Kindern zu kommen. sinnvoll gewesen. Das hat uns alle sehr traurig gestimmt! Diese Projekte haben uns viel Kraft und vor allem Geld Nach der Begrüßung durch den Ortschaftsbürgermeister Herrn gekostet aber jeder „€“ ist sinnvoll ausgegeben, weil er Michalke wurden bei Kaffee, Kuchen und leckeren Brötchen uns allen einen Zugewinn an Lebensqualität und Freude Weihnachtslieder gesungen, Gedichte und Geschichten vorgetra- gebracht hat. gen und sogar ein Sketch vorgeführt, wo es viel zu lachen gab. Auch 2020 wird ereignisreich und nicht weniger kräfte- Wir haben uns sehr darüber gefreut, dass unsere ehrenamtliche zehrend, aber wir sind bereit und wollen die begonnenen Arbeit so gewürdigt wurde, denn eigentlich sind fast alle Frauen und neuen Aufgaben im Interesse Aller voran bringen. der Gymnastikgruppe selbst .schon im hohen Rentenalter. Der gemeinsame Bauhof der Gemeinde Nessetal zeigt wie Der Nachmittag verging sehr schnell und wir glauben, „Allen hat man gemeinsam schneller und effizienter arbeiten und es gut gefallen“. die vor uns stehenden Aufgaben erledigen kann. Elke Pruss Egal ob es manche anders sehen, ich habe bei meinen Frauengymnastikgruppe regelmäßigen Befahrungen und Gesprächen gesehen es des VfB Wangenheim 04 funktioniert und die Nessetaler sehen es passiert etwas. Auch hier ein Danke an die Mitarbeiter für die gezeigte Übrigens: Leistung beim Beseitigen von Gefahren, beim Herrichten Auch 2020 suchen wir Frauen (Alter egal), die Lust auf Gym- von Neuem und der Reparatur von Beschädigtem. nastik, Tanzen und Spaß haben. Herzlich willkommen sind uns auch Frauen aus den umliegenden Ortschaften. 26 | Nessetal Journal | Ausgabe 11 | 08. Februar 2020

det bis es dann ca. 18:00 Uhr Mein Dank gilt auch den Verwaltungsmitarbeitern, die weihnachtliches Abendessen unseren Anspruch auf Bürgernähe und Service im täg- gab. Dies konnten sich die lichen Geschehen mit viel Einsatz umsetzen, „Macht wei- Rentner im Vorhinein aus- ter so“. suchen und wurde von uns Den Nessetalern sei gesagt, wir werden nicht aufhören bei einem Catering bestellt. unsere Ansprüche an die Mitarbeiter täglich zu prüfen, Langsam neigte sich der ge- wir werden auch nicht aufhören die Ansprüche an uns mütliche Nachmittag dem „Nessetalern“ was Ordnung und Sauberkeit angeht zu Ende. betrachten. Ich freue mich auf viele schöne Veranstaltungen die im Wir danken euch Rentnern Jahr 2020 stattfinden werden (übrigens im Veranstal- sehr für das positive Feed- tungskalender der Gemeinde nachzulesen), auf die Ar- back, welches wir erhielten beit im Interesse der Nessetaler und liebe Nessetaler auf und hoffen auch, zum Jahres- Euch. abschluss 2020 eine Weih- Zum Schluss noch eins an die Adresse derer die immer nachtsfeier mit euch in West- rufen aber früher, ja aber früher ist Geschichte und heute hausen feiern zu können. und morgen ist jetzt und Zukunft und dafür arbeiten und kämpfen wir. Eure Traditionsgemeinschaft Westhausen e.V. Vivien und Max Mönch So verbleibe ich, bis bald Euer

Winfried Schneegaß „Das Jesuskind braucht Hilfe“ – Ortschaftsbürgermeister Warza Krippenspiel in Westhausen 1. Beigeordneter Gemeinde Nessetal „Das Jesuskind braucht Hilfe“ - so hieß das Krippenspiel 2019 in Westhausen. Ab Mitte November trafen sich die Kinder und die zwei „Organisatorinnen“ 2x in der Woche, um das Krippen- Aktuelles aus Westhausen spiel einzustudieren. Neben sehr vielen kleinen Kindern, haben auch ein paar Jugendliche mitgespielt. Ab September hing in den Schaukästen ein Zettel aus, worauf sich Kinder und Erwachsene Ein schöner Jahresabschluss, für und melden konnten, wenn sie Lust daran haben, beim Krippenspiel mit den Rentnern in Westhausen mitzumachen. Wir hatten 17 Kinder, die zwischen 4 und 16 Jahre alt waren. Die monatlichen Treffen der örtlichen Rentner hat seit Beginn 2019, wegen der Schließung der Waidmühle, nicht mehr in West- Wir suchten ein Krip- hausen stattgefunden. Deswegen überlegten wir, die Weihnachts- penspiel, wo auch alle feier für die Rentner wieder in Westhausen zu organisieren. Kinder etwas aufsagen Um die Wünsche der Beteiligten zu erfüllen, haben wir mit die- konnten. Alle Kinder sen Gespräche geführt, dass wir uns auch sicher sein konnten, und Jugendliche betei- dass sie sich wohlfühlen und einen schönen Nachmittag verbrin- ligten sich super an den gen können. Proben. Der Vereinsraum Als kleines Dankeschön der Waidmühle und als Motivation, hat war weihnacht- die Kirchgemeinde ein lich geschmückt gemeinsames Pizza – und 14 Uhr ging Essen organisiert. Dies es mit Kaffee fand nach einer Probe und Kuchen los, in der Winterkirche welcher von Mit- statt. Die Kinder und gliedern des Ver- Jugendlichen freuten eines gebacken sich sehr und dafür wurde. nochmal vielen lieben Dank.  Gegen 15 Uhr ka- men die großen Am 24.12.19, 15 Uhr war es dann soweit und alle konnten ihre und die kleinen super gelernten Texte ganz vielen Leuten in der Kirche aufsagen. Kinder des Kin- Es war ein sehr schönes Krippenspiel zum Heiligen Abend und dergartens „Nes- vielen Dank an die Kinder und Jugendlichen, die beim Krippen- sestrolche“ und spiel mitgewirkt haben. haben ein wunderschönes Programm mit Weihnachts- und Win- Auch dieses Jahr wird ein Aushang stattfinden, wo sich Inter- terliedern aufgeführt. Auch hier nochmal vielen lieben Dank an essierte melden können, um beim Krippenspiel wieder dabei zu die Kinder und die Erzieherinnen, die den Nachmittag, mit ihrer sein. Wir freuen uns. Aufführung noch schöner gemacht haben. Eure Traditionsgemeinschaft Westhausen e.V. Anschließend wurde gelacht und über Gott und die Welt gere- Vivien und Max Mönch Nessetal Journal | Ausgabe 11 | 08. Februar 2020 | 27

Veranstaltungen für Kinder und Familien: Aktuelles aus den • Herzliche Einladung zur Churchnight: Eine Übernachtungsaktion mit Spiel, Spaß, toller Gemein- Kirchgemeinden schaft und Zeit mit deinem Gott. Für Kinder der 4. und 6. Klasse vom Fr. 6. März, 17 Uhr bis Sa., 7. März 11 Uhr in Wan- genheim mit Anne Kuch und Claudia Andrae. Veranstaltungshinweise: • Herzliche Einladung zu einer Freizeit für für Jung und Alt mit Kind und Kegel Meister Eckhart Haus Wangenheim vom 13. bis 15 März in Neustadt am Rennsteig. Wir werden dort eine tolle Gemeinschaft erleben, werden singen, spielen, „SCHÖN SEIN FÜR GOTT“ - ein Abend für Frauen quatschen und lachen. Übernachtet wird im Tagungshaus. Do. 6.2.20, 18.30 - 21.00 Uhr mit Visagistin Peggy Schmidt und Es wird Vollverpflegung angeboten. Die Programmpunk- Pfrn. Anette Uhle te sind als Angebote zu verstehen. Es gibt viele Pausen zum Ausspannen vom Alltag. Die Kosten belaufen sich auf ca. ERZÄHLCAFÉ 100 Euro pro Person. Für Rückfragen sind Johannes Götze Fr. 13.3.20, 19.07 Uhr mit einem Überraschungs-Gast und Mu- ([email protected]) und Claudia Andrae sik! Gespräch in entspannter Atmosphäre mit Getränken und ([email protected]). Snacks. • Osterbegegnungstage vom 15. bis 17. April für Kinder der 1. bis 6. Klasse in Craula Vorschau: Freue dich auf wunderbare Tage im Pfarrhaus Craula mit MEDITATIONSTAGE Wangenheim Übernachtungen, mit Kochteams und einen schönen Pro- Di.-Mi. 14.-15.4.20, jeweils 9.30 - 16.00 Uhr mit Laurent Jouvet, gramm aus Spielen, Toben, Kreativ sein, Beten, Singen und Ardèche (Frankreich); Anmeldung Tel. 036255 80285 oder spannende Geschichten aus der Bibel. Bei Andrea Hertel E-Mail: [email protected] ([email protected])und Claudia Andrae (claudia.an- [email protected]) gleich anmelden. Wir freuen uns auf ERZÄHLCAFÉ dich! Sa. 23.5.20, 15.00 Uhr „JAPAN - Land der aufgehenden Sonne“ ein Reisebericht vom Leben in einem Kloster und sowie von Land und Leuten Aktuelles aus den Schulen Klaus-Werner Stangier erzählt von den Erlebnissen seiner 3-wö- chigen Reise im Herbst 2019 Betriebsbesichtigung: – HERZLICHE EINLADUNG! – Agrargenossenschaft Goldbach e.G.

Am 02. Oktober 2019 hat sich die Klasse 4a der Winter und Frühling 2020 mit der Kirchenregion Grundschule Goldbach Nessetal-Hainich und der Kirchengemeinde auf den Weg gemacht, um die Agrargenossenschaft Emmaus Goldbach–Wangenheim Goldbach e.G. zu besich- tigen. • Gottesdienst verläßlich in der Jesus Kirche Tüngeda: Dort angekommen, wur- Jeden Sonntag 10 Uhr: am 26.1., mit Pfr. Ralf Kühlwetter-Uh- den wir von Frau Wolf- le; am 2.2., mit Pfrn. Anette Uhle, am 9.2. mit Patrick Schrö- ram und Herrn Hommel ner; am 16.2. mit Johannes Götze; am 23.2. mit Pfr. Christian begrüßt. Er führte uns in Schaube; am 1.3. mit Pfrn. Anette Uhle, am 8.3. mit Pfrn. An- dem Betriebsgelände her- drea Hertel, am 15.3. mit Pfr. Ralf Kühlwetter-Uhle, am 22.3. um. Hier haben wir viel mit Patrick Schröner ; am 29.3. mit Johannes Götze, am 5.4. gesehen und Wissenswer- mit Pfr. Christian Schaube tes rund um die Kartoffel • Herzliche Einladung nicht nur für (Groß-)Eltern: erfahren. Sechs Abende: Gespräche über den Glauben: „Wenn dein Nun wissen wir, dass es Kind dich fragt“, donnerstags 19:30 - 21 Uhr ab 5. März, an die Kartoffel kühl und wechselnden Orten: 1. Pfarrscheune Goldbach / 2. Mei- dunkel mag und sämt- ster Eckhardt Haus Wangenheim/ 3. Gemeinderaum Warza/ liche Kartoffelsorten einen weiblichen Namen tragen wie zum 4. Gemeinderaum Bufleben / 5. Winterkirche Tüngeda / 6. Beispiel LAURA oder BIRGIT. Außerdem unterscheiden sich die Pfarrhaus Sonneborn (Mi., 8.4.!) Kartoffeln in der Schalenfarbe und Kochfestigkeit. Wir besichtigten die Kartoffelsortier- und Absackanlage sowie • Weltgebetstag 2020 Steh auf und geh! den Lagerraum der Kartoffeln. Es hat sich herausgestellt, dass 2020 kommt der Weltgebetstag aus dem südafrikani- hier nur noch Kartoffeln angebaut und gelagert werden, welche schen Land Simbabwe. Alle, die gern mit vorbereiten im „Kartoffelsack“, dem Hofladen, verkauft werden. Früher wur- und gestalten möchten, sind herzlich eingeladen zu ei- den sämtliche Betriebe, Gaststätten und Kindergärten mit ge- ner gemeinsamen Werkstatt der Kirchenregion Nesse- schälten Kartoffeln beliefert. tal-Hainich im Sonneborner Pfarrhaus (Schulstr. 3) am Insgesamt war es ein interessanter Betriebsrundgang und wir be- Sa., 8. Febr., 9:30 - 12:30 Uhr. Gefeiert wird mit Gottes- danken uns recht herzlich für diese Führung. dienst & landestypischem Essen am Fr., 6. März in Haina (Kirche) und Friedrichtswerth (Gemeinschaftshaus) und – in Text und Fotos: Frau Oberländer Goldbach in der Pfarrscheune, jeweils um 18 Uhr. Klassenlehrerin der 4a 28 | Nessetal Journal | Ausgabe 11 | 08. Februar 2020

Ein Besuch Chemieunterricht unter Tage

bei der Freiwilligen Am 21.11.2019 fuhren die Schüler der Kostprobe, begleitet von einer beeindruc- Feuerwehr Warza 7. und 8. Klassen im Rahmen des Che- kenden Lasershow, von der tollen Akustik mieunterrichts in das Erlebnisbergwerk des Konzertsaals überzeugen. Wir erlebten Merkers. Dabei wurden sie neben vier zudem eine Schausprengung und erfuhren Lehrern auch von drei interessierten El- so manches Geheimnis aus dem zweiten ternteilen begleitet. An dieser Stelle vielen Weltkrieg und die dort unter Tage ver- Dank an Frau Stadel- steckten Gemälde und mann, Frau Kionsek Goldbarren. Den Be- und Herrn Meixner such des Souvenir- für die Begleitung. shops nutzte so man- Ausgestattet mit Si- cher Schüler, um ein cherheitshelmen und kleines Erinnerungs- Kitteln ging es nach stück oder gar ein einer Sicherheits- Weihnachtsgeschenk einweisung in einem für seine Eltern zu Förderkorb ca. 500m kaufen. in die Tiefe, was bei Fazit: Für die Schüler dem ein oder anderen schon ein mulmi- war es ein sehr interessanter, abenteuer- ges Gefühl hervorrief. Mit offenen LKWs licher und lehrreicher Tag voller faszinie- fuhren wir dann rund 20 Kilometer des render Eindrücke. Kaum wieder über Tage Streckennetzes unter Tage ab, um an angekommen, wurde bei vielen Schülern In einer kleinen Gemeinde gibt es meist verschiedenen Sehenswürdigkeiten bzw. der Wunsch laut, diese Exkursion noch eine Freiwillige Feuerwehr, Kinder mit Attraktionen des Salzbergwerkes Halt zu einmal durchzuführen. Vielleicht werden vielen Fragen und neugierigem Gemüt machen. Dazu gehörten u.a. der Besuch schon der nächste Wandertag oder die Fe- mit Sicherheit auch. Die Horterzieher der des Salzbergwerkmuseums, die Besich- rien gemeinsam mit den Eltern für eine Grundschule Goldbach, die so manche tigung der Kristallhöhle und des größten weitere Grubenfahrt genutzt. In diesem „Brandherde" am Tag zu löschen haben, und tiefsten Konzertsaals der Welt. Dort Sinne: Glückauf! machten sich also auf zum nahe gelege- konnten wir uns bei einer musikalischen Peter Lange | Regelschulrektor nen Feuerwehrgerätehaus. Wo kommt das Wasser her, wen rufe ich an, wenn es mal brennt? Auf all diese Fragen hatten Eislaufprojekt 2020 die Kameraden der Freiwilligen Feuer- wehr Warza eine Antwort. Und das Beste war natürlich der Einstieg in ein echtes Feuerwehrauto. Alle waren begeistert und so sollte sich die Frage nach dem Feuer- wehrnachwuchs von selbst gelöst (löscht) haben. Das Hortteam der Grundschule Goldbach Text und Foto: Frau Iffarth

In der Woche vom 06.01. bis zum und vervollständigen ihre Fertigkeiten im 10.01.2020 führten die Schüler der 7. Kurvenfahren. Den Abschluss eines je- und 8. Klassen der Regelschule Mechter- den Tages bildet für besonders geschick- Sieger in der städt ihr alljährliches Wintersportpro- te und mutige Schülerinnen und Schüler Denkolympiade jekt in der Eishalle des FZZ Gleisdreieck ein Eishockeyspiel auf einem kleinen Teil in durch. Vor 14 Jahren der Eisfläche. Hier zeigt sich besonders, Alljährlich be- entschieden sich die verantwortlichen wer die vorher gelernten Techniken in der teiligt sich die Sportlehrer nach erfolgreich absolvierter Praxis anwenden kann und bei welchen Nessetalschule Weiterbildung allen Schülern der Schule Techniken noch Nachholbedarf besteht. Warza mit den eine Wintersportart näherzubringen. Die Dank der guten Disziplin auf dem Eis und Schülern der Nähe zur Eishalle und die überschaubaren dem verantwortungsbewussten Verhalten fünften Klassen Kosten für das Eislaufen bestärkten sie in untereinander gab es bei der diesjähri- an der thürin- ihrer Entscheidung, jeder Schülerin und gen Projektwoche keinerlei Verletzungen. genweiten Den- jedem Schüler der 7. und 8. Klassen das Als besonders talentiert fielen in diesem kolympiade. Als Eislaufen beizubringen. Die vollständigen Jahr Vanessa Hadrawa, Luna Baumbach, Schulsieger der Unterrichtstage in der Eishalle sind für die Philipp Ritz und Kati Hermann auf. Denkolympiade Schüler eine willkommene Abwechslung, Bedanken möchten wir uns für die Zu- wurde in die- obwohl es für viele auch recht anstrengend sammenarbeit mit der Firma Wollschlä- sem Jahr Thies Lencer aus Bufleben mit ist. Es werden die Grundtechniken des ger und dem Eismeisterteam der Eishalle dem Wanderpokal ausgezeichnet. Vorwärts- und Rückwärtslaufens geübt, Waltershausen. die Schüler erlernen mehrere Varianten Frau Fahnert und Herr Bake, des Bremsens und des Richtungswechseln verantwortliche Sportlehrer