Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Fahner Höhe“ mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden , Döllstädt, Gierstädt, Großfahner und Tonna (entsprechend der Thüringer Bekanntmachungsverordnung - ThürBekVO - vom 22. August 1994)

23. Jahrgang Mittwoch, den 29. August 2018 Nr. 17 „Fahner Höhe“ Kurier

Freitag, 07.09.2018 Fackelumzug (Treffpunkt: 18:00 Uhr Schafgasse) gegen 18:30 Uhr Feuer am Gerätehaus ab 20:30 Uhr Disco mit

Samstag, 08.09.2018 Verkehrsunfall) 11:00 Uhr Schauübungen (Wohnungsbrand, am Gerätehaus ab 20:00 Uhr Tanz mit aus Nägelstedt (Einlass: 19:00 Uhr)

Sonntag, 09.09.2018 10:00 Uhr Festumzug durch Burgtonna u.v.m. mit den Guggen „OHR gugge ma“ aus 12:00 Uhr Mittagessen mit anschl. Blasmusiknachmittag mit mit Kaffee und Kuchen

Feuerwehr statt. Alle Veranstaltungen finden hinter der Burgtonna e.V. Feuerwehr Burgtonna & Feuerwehrverein „Fahner Höhe“ Kurier - 2 - Nr. 17/2018

Rufnummern der Ämter Impressum der Verwaltungsgemeinschaft „Fahner Höhe“ Zentrale Rufnummer: ������������������������������03 60 42 / 7 57 - 0 Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Zentrales Telefax: ������������������������������������03 60 42 / 7 57 - 50 „Fahner Höhe“ Gemeinschaftsvorsitzender: �������������������03 60 42 / 7 57 - 10 mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden Dachwig, Hauptverwaltung: ������������������������������������03 60 42 / 7 57 - 10 Döllstädt, Gierstädt, Großfahner und Tonna (entsprechend der Thüringer Ordnungsverwaltung/Standesamt: ���������03 60 42 / 7 57 - 41 Bekanntmachungsverordnung - ThürBekVO - vom 22. August 1994) Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft „Fahner Höhe“ Einwohnermeldeamt: ������������������������������03 60 42 / 7 57 - 44 Büro des Gemeinschaftsvorsitzenden, 99958 Tonna / OT Gräfentonna, Markt 7 Finanzverwaltung: �����������������������������������03 60 42 / 7 57 - 21 Telefon: 03 60 42/ 7 57 10, Telefax: 03 60 42 / 7 57 50 Bauverwaltung: ���������������������������������������03 60 42 / 7 57 - 32 Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, In den Folgen 43, Kontaktbereichsbeamter (Tel./AB/FAX) ��03 60 42 / 7 64 - 95 98704 Langewiesen, [email protected], www.wittich.de, Tel. 0 36 77 / 20 50 - 0, Fax 0 36 77 / 20 50 - 21 Verantwortlich für den amtlichen Teil: Gemeinschaftsvorsitzender Stephan Müller Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Birgit Greif Verantwortlich für den Anzeigenverkauf: Stefanie Barth, erreichbar unter Anmerkung der Redaktion: Tel.: 0178 / 3161148, E-Mail: [email protected] Alle veröffentlichten Beiträge von Lesern müssen nicht mit der Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt - Erreichbar unter der An- schrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Meinung der Redaktion übereinstimmen! Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allge- meinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.Zt. gültige Anzeigen- Bekanntmachung der Erreichbarkeit preisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso der Schiedsperson wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine ge- naue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. der Mitgliedsgemeinden der Verlagsleiter: Mirko Reise Verwaltungsgemeinschaft „Fahner Höhe“: Erscheinungsweise: 14tägig, kostenlos an alle Haushaltungen im Verbreitungsge- biet: Im Bedarfsfall können Sie Einzelstücke zum Preis von 2,50 € (inkl. Porto und Gesprächstermine mit der Schiedsperson der Mitgliedsge- 7% MWSt.) beim Verlag bestellen. meinden der Verwaltungsgemeinschaft „Fahner Höhe“ finden nur nach vorheriger telefonischer oder schriftlicher An- Die nächste Ausgabe des Amtsblattes meldung im Sitzungszimmer (Zimmer 213) des Dienstge- „Fahner Höhe“ Kurier erscheint bäudes der Verwaltungsgemeinschaft „Fahner Höhe“, Rat- am 12.09.2018, Redaktionsschluss ist am 29.08.2018. haus Tonna, Markt 07, im OT Gräfentonna der Gemeinde und dann Tonna statt. am 26.09.2018, Redaktionsschluss ist am 12.09.2018. Für Terminvereinbarungen mit der Schiedsperson ist Frau Martina Helmboldt unter der Telefonnummer 0157/58354288 erreichbar. Besuchen Sie die Verwaltungsgemeinschaft „Fahner Höhe“ auch auf den Internetseiten unter www.fahner-hoehe.de Bekanntmachung der Erreichbarkeit der Hier finden Sie neben den Amtsblättern auch ausgewählte Jugendsozialarbeiterin der Mitglieds- Satzungen und Vordrucke zum Herunterladen in der Rubrik: gemeinden der Verwaltungsgemeinschaft Buergerinfo/Verwaltung/Verwaltungsgemeinschaft__Fahner_Hoehe „Fahner Höhe“ unsere E-Mail-Adresse lautet Die Jugendsozialarbeiterin Frau Butkewitz ist unter folgender [email protected] Rufnummer zu erreichen: 0174-7646244 Öffnungszeiten der Ämter der Verwaltungsgemeinschaft „Fahner Höhe“ Montag ��������������������������������������������������������� 09.00 - 12.00 Uhr Dienstag ������������������������������������������������������ 09.00 - 12.00 Uhr ������������������������������������������������������������� und 14.00 - 15.30 Uhr Mittwoch �������������������������������������������������������������� geschlossen Donnerstag �������������������������������������������������� 09.00 - 12.00 Uhr Verwaltungsgemeinschaft ������������������������������������������������������������� und 14.00 - 18.00 Uhr Freitag ����������������������������������������������������������������� geschlossen „Fahner Höhe“ Hinweis: Die Kasse der Verwaltungsgemeinschaft „Fahner Höhe“ ist montags geschlossen. Veröffentlichung des Amtsblattes des Abwasserzweckverbandes Sprechzeiten des Gemeinschaftsvorsitzenden „Mittlere Unstrut“ Bad Langensalza Herrn Stephan Müller: Donnerstag...... 09.00 - 12.00 Uhr Nr. 08 vom 07. August 2018 und...... 14.00 - 18.00 Uhr hier: Bekanntmachung zur Auslegung des Amtsblattes des Ab- wasserzweckverbandes „Mittlere Unstrut“ Bad Langensal- Sprechzeiten des Kontaktbereichsbeamten za bei der Verwaltungsgemeinschaft „Fahner Höhe“ Herrn Christian Henze Die Verwaltungsgemeinschaft „Fahner Höhe“ wurde vom Abwas- serzweckverband „Mittlere Unstrut“ Bad Langensalza gebeten, der Landespolizeiinspektion das Amtsblatt des Abwasserzweckverbandes „Mittlere Unstrut“ Markt 7, 99958 Tonna (Zimmer 109 im 1. Obergeschoss) Nr. 08 vom 07. August 2018 für die Bürger zur kostenlosen Mit- ...... 0174 3036994 nahme bereitzulegen. Tel...... 03 60 42 / 7 64 95 Das in beschränkter Anzahl vorhandene Amtsblatt kann im Dienstag...... 09.00 - 12.00 Uhr Dienstgebäude der Verwaltungsgemeinschaft „Fahner Höhe“, Donnerstag...... 14.00 - 18.00 Uhr Markt 07, 99958 Tonna OT Gräfentonna, während der allgemei- (- soweit er nicht dienstlich verhindert ist -) nen Dienstzeiten eingesehen bzw. bezogen werden. „Fahner Höhe“ Kurier - 3 - Nr. 17/2018 Überdies können die Amtsblätter auch auf der Homepage unter kundeten Interesses in die Vorschlagsliste der Gemeinde Gier- www.wazv-badlangensalza.de abgerufen werden. städt für die Wahl der Schöffen und Hilfsschöffen aufzunehmen. Um Kenntnisnahme wird gebeten. Beschluss-Nr. 30/2018 - Neufassung der Satzung über die Benutzung der Kindertageseinrichtung der Gemeinde Gierstädt Tonna, den 13. August 2018 Bezug: Beschluss-Nr. 21/2018 des Gemeinderates der Gemein- gez. Stephan Müller de Gierstädt vom 16. April 2018 - Gemeinschaftsvorsitzender - Der Gemeinderat der Gemeinde Gierstädt hebt seinen Be- schluss-Nr. 21/2018 vom 16. April 2018 auf. Beschluss-Nr. 31/2018 - Neufassung der Satzung über die Benutzung der Kindertageseinrichtung der Gemeinde Gierstädt Gemeinde Dachwig Bezug: Beschluss-Nr. 21/2018 des Gemeinderates der Gemein- de Gierstädt vom 16. April 2018 01. Der Gemeinderat der Gemeinde Gierstädt beschließt die Veröffentlichung des Amtsblattes des diesem Beschluss als Anlage beigefügte neu gefasste Sat- Trinkwasserzweckverbandes zung über die Benutzung der Kindertageseinrichtung der „Verbandswasserwerk Bad Langensalza“ Gemeinde Gierstädt. 02. Die Verwaltungsgemeinschaft „Fahner Höhe“ als Behörde Nr. 07 vom 07. August 2018 ihrer Mitgliedsgemeinde Gierstädt hat die beschlossene Satzung dem Landratsamt Gotha als zuständiger Rechts- hier: Bekanntmachung zur Auslegung des Amtsblattes des aufsichtsbehörde über die Gemeinde Gierstädt zur Ertei- Trinkwasserzweckverbandes „Verbandswasserwerk Bad lung der nach § 21 Abs. 3 der Thüringer Kommunalordnung Langensalza“ bei der Verwaltungsgemeinschaft „Fahner (ThürKO) erforderlichen Eingangsbestätigung umgehend Höhe“ vorzulegen. Die Mitgliedsgemeinde Dachwig der Verwaltungsgemeinschaft Beschluss-Nr. 32/2018 - Beschluss zur Bestätigung der Vor- „Fahner Höhe“ wurde vom Verbandswasserwerk Bad Langen- planung sowie zur Festlegung der zum Bauvorhaben Stra- salza gebeten, das Amtsblatt des Trinkwasserzweckverbandes ßenausbau der Gemeindestraßen (G) Neue Straße und An „Verbandswasserwerk Bad Langensalza“ Nr. 07 vom 07. August der Festwiese in der Gemeinde Gierstädt 2018 für die Bürger zur kostenlosen Mitnahme bereitzulegen. Der Gemeinderat der Gemeinde Gierstädt beschließt in seiner Das in beschränkter Anzahl vorhandene Amtsblatt kann im heutigen Sitzung, die Vorplanung (Stand 28.02.2018) zum Bau- Dienstgebäude der Verwaltungsgemeinschaft „Fahner Höhe“, vorhaben Ausbau der Gemeindestraßen (G) Neue Straße und Markt 07, 99958 Tonna OT Gräfentonna, während der allgemei- An der Festwiese in der Gemeinde Gierstädt gemäß Variante 1: nen Dienstzeiten eingesehen bzw. bezogen werden. Überdies können die Amtsblätter auch auf der Homepage unter www. - grundhafter Ausbau in Asphaltbauweise wazv-badlangensalza.de abgerufen werden. - Fahrbahnbreite Neue Straße durchgängig 4,75 m, An der Um Kenntnisnahme wird gebeten. Festwiese ca. 4,10 m - Baukosten: ca. 268.000,00 € Tonna, den 13. August 2018 gez. Volker Aschenbach vorzunehmen und demgemäß die Weiterplanung frei zu geben. - Bürgermeister - Der Beschlussvorschlag wurde nicht angenommen. Beschluss-Nr. 33/2018 - Beschluss zur Bestätigung der Vor- planung sowie zur Festlegung der zum Bauvorhaben Stra- ßenausbau der Gemeindestraßen (G) Neue Straße und An Gemeinde Gierstädt der Festwiese in der Gemeinde Gierstädt Der Gemeinderat der Gemeinde Gierstädt beschließt in seiner heutigen Sitzung, die Vorplanung (Stand 28.02.2018) zum Bau- vorhaben Ausbau der Gemeindestraßen (G) Neue Straße und Bekanntmachung gefasster Beschlüsse des An der Festwiese in der Gemeinde Gierstädt gemäß Variante 2: Gemeinderates der Gemeinde Gierstädt - grundhafter Ausbau in Betonpflasterbauweise Der Gemeinderat der Gemeinde Gierstädt hat im öffentlichen Teil - Fahrbahnbreite Neue Straße durchgängig 4,75 m, An der seiner Sitzung am 29. Mai 2018 die nachfolgenden Beschlüsse Festwiese ca. 4,10 m gefasst, die hiermit gemäß § 40 Abs. 2 Satz 1 ThürKO sowie § - Baukosten: ca. 274.000,00 € 12 der Hauptsatzung der Gemeinde Gierstädt öffentlich bekannt gemacht werden. vorzunehmen und demgemäß die Weiterplanung frei zu geben. Der Beschlussvorschlag wurde nicht angenommen. Tonna, den 15. August 2018 Beschluss-Nr. 34/2018 - Beschluss zur Bestätigung der Vor- gez.: Ulf Henniger planung sowie zur Festlegung der zum Bauvorhaben Stra- - Bürgermeister - ßenausbau der Gemeindestraßen (G) Neue Straße und An der Festwiese in der Gemeinde Gierstädt Beschluss-Nr. 27/2018 - Genehmigung der Niederschrift Der Gemeinderat der Gemeinde Gierstädt beschließt in seiner über den öffentlichen Teil der Sitzung des Gemeinderates heutigen Sitzung, die Vorplanung (Stand 28.02.2018) zum Bau- der Gemeinde Gierstädt vom 12. März 2018 vorhaben Ausbau der Gemeindestraßen (G) Neue Straße und Der Gemeinderat der Gemeinde Gierstädt vertagt den Tages- An der Festwiese in der Gemeinde Gierstädt gemäß Variante 3: ordnungspunkt „Genehmigung der Niederschrift über den öf- fentlichen Teil der Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde - grundhafter Ausbau der Neuen Straße in Asphaltbauweise Gierstädt vom 12. März 2018“ in die nächste öffentliche Gemein- - Sanierung der Straße An der Festwiese in Asphaltbauweise deratssitzung. - Fahrbahnbreite Neue Straße durchgängig 4,75 m, An der Beschluss-Nr. 28/2018 - Genehmigung der Niederschrift Festwiese ca. 4,10 m über den öffentlichen Teil der Sitzung des Gemeinderates - Baukosten: ca. 252.000,00 € der Gemeinde Gierstädt vom 16. April 2018 vorzunehmen und demgemäß die Weiterplanung frei zu geben. Der Gemeinderat der Gemeinde Gierstädt vertagt den Tages- Beschluss-Nr. 35/2018 - Beschluss zur Bestätigung der Vor- ordnungspunkt „Genehmigung der Niederschrift über den öf- planung sowie zur Festlegung der zum Bauvorhaben Stra- fentlichen Teil der Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde ßenausbau der Gemeindestraßen (G) Neue Straße und An Gierstädt vom 16. April 2018“ in die nächste öffentliche Gemein- der Festwiese in der Gemeinde Gierstädt deratssitzung. Der Gemeinderat der Gemeinde Gierstädt beschließt in seiner Beschluss-Nr. 29/2018 - Beschluss des Gemeinderates der heutigen Sitzung, die Vorplanung (Stand 28.02.2018) zum Bau- Gemeinde Gierstädt über die Aufstellung der Vorschlagslis- vorhaben Ausbau der Gemeindestraßen (G) Neue Straße und te der Gemeinde Gierstädt zur Wahl der Schöffen und Hilfs- An der Festwiese in der Gemeinde Gierstädt gemäß Variante 4: schöffen für die am 01. Januar 2019 beginnende Amtsperiode Der Gemeinderat der Gemeinde Gierstädt beschließt, Frau Ra- - grundhafter Ausbau der Neuen Straße in Betonpflasterbau- mona Heinemann aufgrund Schreibens vom 24. Januar 2018 be- weise „Fahner Höhe“ Kurier - 4 - Nr. 17/2018 - Sanierung der Straße An der Festwiese in Asphaltbauweise - Fahrbahnbreite Neue Straße durchgängig 4,75 m, An der Gemeinde Großfahner Festwiese ca. 4,10 m - Baukosten: ca. 256.000,00 € vorzunehmen und demgemäß die Weiterplanung frei zu geben. Einladung der Der Beschlussvorschlag wurde nicht angenommen. Jagdgenossenschaft Großfahner Bekanntmachung gefasster Beschlüsse des zur Mitgliederversammlung am 11. Oktober 2018 Gemeinderates der Gemeinde Gierstädt Uhrzeit: 19.00 Uhr Der Gemeinderat der Gemeinde Gierstädt hat im öffentlichen Teil Ort: Gaststätte „Zum Goldenen Lamm“, seiner Sitzung am 02. Juli 2018 die nachfolgenden Beschlüsse Kleine Gasse 1, Gierstädt gefasst, die hiermit gemäß § 40 Abs. 2 Satz 1 ThürKO sowie § Am 11. Oktober 2018 findet um 19.0 Uhr eine nichtöffentliche 12 der Hauptsatzung der Gemeinde Gierstädt öffentlich bekannt Mitgliederversammlung der Jagdgenossenschaft Großfahner in gemacht werden. der Gaststätte „Zum Goldenen Lamm“, Gierstädt statt. Tonna, den 15. August 2018 Alle Mitglieder (Grundeigentümer bejagdbarer Flächen und sat- gez.: Ulf Henniger zungsmäßige Vertreter mit Vollmacht) sind herzlich eingeladen. - Bürgermeister - Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung Beschluss-Nr. 40/2018 - Genehmigung der Niederschrift 2. Bericht Kassenwart über den öffentlichen Teil der Sitzung des Gemeinderates 3. Bericht der Revisionskommission der Gemeinde Gierstädt vom 12. März 2018 4. Entlastung des Vorstandes und des Kassenwartes Der Gemeinderat der Gemeinde Gierstädt genehmigt die Nieder- 5. Bericht des Jagdpächters schrift über den öffentlichen Teil der Sitzung des Gemeinderates 6. Beschluss Verwendung Jagdreinertrag der Gemeinde Gierstädt vom 12. März 2018. 7. Diskussion und Anfragen Beschluss-Nr. 41/2018 - Genehmigung der Niederschrift 8. Schlusswort über den öffentlichen Teil der Sitzung des Gemeinderates Mit freundlichen Grüßen der Gemeinde Gierstädt vom 02. Juli 2018 Der Jagdvorsteher Der Gemeinderat der Gemeinde Gierstädt genehmigt die Nieder- schrift über den öffentlichen Teil der Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Gierstädt vom 16. April 2018. Veröffentlichung von Bekanntmachungen des Abwasserzweckverbandes Veröffentlichung von Bekanntmachungen „Mittlere Unstrut“ Bad Langensalza des Abwasserzweckverbandes Mit Schreiben vom 16. August 2018 wurde die Gemeinde Groß- „Mittlere Unstrut“ Bad Langensalza fahner vom Abwasserzweckverband „Mittlere Unstrut“ Bad Lan- gensalza gebeten, in ihrem Amtsblatt - „Fahner Höhe“ Kurier Mit Schreiben vom 16. August 2018 wurde die Gemeinde Gier- - die nachfolgende Mitteilung zur Entleerung der hauseigenen städt vom Abwasserzweckverband „Mittlere Unstrut“ Bad Lan- Kleinkläranlagen und abflusslosen Gruben in der Gemeinde gensalza gebeten, in ihrem Amtsblatt - „Fahner Höhe“ Kurier - die nachfolgende Mitteilung zur Entleerung der hauseigenen Großfahner ortsüblich öffentlich bekannt zu geben. Kleinkläranlagen und abflusslosen Gruben im OT Kleinfahner Um Kenntnisnahme wird gebeten. der Gemeinde Gierstädt ortsüblich öffentlich bekannt zu geben. Tonna, den 20. August 2018 Um Kenntnisnahme wird gebeten. gez. Hans Kirchner Tonna, den 20. August 2018 - Bürgermeister - gez. Ulf Henniger - Bürgermeister - Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung Grundstückseigentümer der Gemeinde Großfahner Mit Inkrafttreten der Entwässerungssatzung des Abwasser- Grundstückseigentümer der Gemeinde Kleinfahner zweckverbandes „Mittlere Unstrut“ Bad Langensalza hat der Mit Inkrafttreten der Entwässerungssatzung des Abwasser- Zweckverband die Aufgabe der Erfassung und ordnungsgemä- zweckverbandes „Mittlere Unstrut“ Bad Langensalza hat der ßen Beseitigung des in Kleinkläranlagen und abflusslosen Gru- Zweckverband die Aufgabe der Erfassung und ordnungsgemä- ben anfallenden Schlamms übernommen. Diese Aufgabe ergibt ßen Beseitigung des in Kleinkläranlagen und abflusslosen Gru- sich aus der Abwasserbeseitigungspflicht nach dem Thüringer ben anfallenden Schlamms übernommen. Diese Aufgabe ergibt Wassergesetz. sich aus der Abwasserbeseitigungspflicht nach dem Thüringer Die Entsorgungsbetriebe handeln im Auftrag des Zweckverban- Wassergesetz. des und sind mit folgenden Aufgaben betraut: Die Entsorgungsbetriebe handeln im Auftrag des Zweckverban- des und sind mit folgenden Aufgaben betraut: - Räumung der Grundstückskläreinrichtung (Kleinkläranlagen und abflusslose Gruben) - Räumung der Grundstückskläreinrichtung - Abfuhr zur Behandlung des Fäkalschlammes. (Kleinkläranlagen und abflusslose Gruben) - Abfuhr zur Behandlung des Fäkalschlammes. Die Entsorgung erfolgt nach DIN 4261. Die Schlammentsorgung aus den Kleinkläranlagen und abfluss- Die Entsorgung erfolgt nach DIN 4261. losen Gruben ist für die Gemeinde Die Schlammentsorgung aus den Kleinkläranlagen und abfluss- Großfahner: losen Gruben ist für die Gemeinde Kleinfahner: im Zeitraum vom 03.09. — 14.09.2018 (36./ 37. KW) im Zeitraum vom 03.09. — 14.09.2018 (36./ 37. KW) vorgesehen. vorgesehen. Der Grundstückseigentümer hat in diesem Zeitraum einen unge- Der Grundstückseigentümer hat in diesem Zeitraum einen unge- hinderten Zutritt (Zufahrt) zu der Grundstückskläreinrichtung zu hinderten Zutritt (Zufahrt) zu der Grundstückskläreinrichtung zu gewährleisten. gewährleisten. Wir bitten um Beachtung des Termins. Wir bitten um Beachtung des Termins. Bei eventuell auftretenden Unklarheiten bitten wir um Rückfrage Bei eventuell auftretenden Unklarheiten bitten wir um Rückfrage unter Tel. 0 36 03 / 84 07 56. unter Tel. 0 36 03 / 84 07 56. Ihr Abwasserzweckverband Ihr Abwasserzweckverband „Mittlere Unstrut“ Bad Langensalza „Mittlere Unstrut“ Bad Langensalza „Fahner Höhe“ Kurier - 5 - Nr. 17/2018 02. Die diesem Beschluss als Anlage beigefügte Kalkulation Gemeinde Tonna der Pauschalbeträge für Personal- und Sachkosten nach § 48 Abs. 5 des Thüringer Gesetzes über den Brandschutz, die Allgemeine Hilfe und den Katastrophenschutz (Thürin- Veröffentlichung des Amtsblattes des ger Brand- und Katastrophenschutzgesetz - ThürBKG) wird Trinkwasserzweckverbandes gebilligt. „Verbandswasserwerk Bad Langensalza“ 03. Die Verwaltungsgemeinschaft „Fahner Höhe“ als Behörde ihrer Mitgliedsgemeinde Tonna wird beauftragt, die Satzung Nr. 07 vom 07. August 2018 dem Landratsamt Gotha als zuständiger Rechtsaufsichts- behörde zur Erteilung der nach § 2 Abs. 5 des Thüringer hier: Bekanntmachung zur Auslegung des Amtsblattes des Kommunalabgabengesetzes (ThürKAG) erforderlichen Ein- Trinkwasserzweckverbandes „Verbandswasserwerk Bad gangsbestätigung umgehend vorzulegen. Langensalza“ bei der Verwaltungsgemeinschaft „Fahner Höhe“ Die Mitgliedsgemeinde Tonna der Verwaltungsgemeinschaft Bekanntmachung nicht öffentlich gefasster „Fahner Höhe“ wurde vom Verbandswasserwerk Bad Langen- Beschlüsse des Gemeinderates salza gebeten, das Amtsblatt des Trinkwasserzweckverbandes der Gemeinde Tonna „Verbandswasserwerk Bad Langensalza“ Nr. 07 vom 07. Au- gust 2018 für die Bürger zur kostenlosen Mitnahme bereitzule- In der Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Tonna am 22. gen. Das in beschränkter Anzahl vorhandene Amtsblatt kann im Mai 2018 wurden nachfolgende Beschlüsse gefasst, die nach Dienstgebäude der Verwaltungsgemeinschaft „Fahner Höhe“, Wegfall von Gründen der Geheimhaltung nunmehr ortsüblich be- Markt 07, 99958 Tonna OT Gräfentonna, während der allgemei- kannt gemacht werden. nen Dienstzeiten eingesehen bzw. bezogen werden. Überdies können die Amtsblätter auch auf der Homepage unter www. Tonna, den 20. August 2018 wazv-badlangensalza.de abgerufen werden. gez. Heiko Krtschil Um Kenntnisnahme wird gebeten. - Bürgermeister - Tonna, den 13. August 2018 Beschluss-Nr. 43/2018 - Bau-, Grundstücks- und Vergabean- gez. Heiko Krtschil gelegenheiten - Bürgermeister - hier: Vergabe des Auftrages für die Bauleistung „Herrichtung einer Grabfläche für Urnengrabstätten auf dem Friedhof Bekanntmachung gefasster Beschlüsse des Gräfentonna der Gemeinde Tonna“ Gemeinderates der Gemeinde Tonna Der Gemeinderat der Gemeinde Tonna beschließt, für die Bau- leistung „Herrichtung einer Grabfläche für Urnengrabstätten auf Der Gemeinderat der Gemeinde Tonna hat im öffentlichen Teil dem Friedhof Gräfentonna der Gemeinde Tonna“ dem Ange- seiner Sitzung am 22. Mai 2018 die nachfolgenden Beschlüsse gefasst, die hiermit gemäß § 40 Abs. 2 Satz 1 ThürKO sowie bot der Heinz Werner GmbH, Am Ballstädter Stieg 01, 99947 § 12 der Hauptsatzung der Gemeinde Tonna öffentlich bekannt Bad Langensalza, vom 04. Mai 2018 zum Angebotspreis i. H. v. gemacht werden. 14.530,53 € (unter Berücksichtigung von 3 % Skontoabzug bei Zahlung der Rechnung innerhalb von 14 Tagen) als wirtschaft- Tonna, den 20. August 2018 lichsten Angebot den Zuschlag nach § 18 Abs. 1 der Vergabe- gez. Heiko Krtschil und Vertragsordnung für Bauleistungen Teil A (VOB/A) zu ertei- - Bürgermeister len. Die Finanzierung der Bauleistung erfolgt durch Entnahme Beschluss-Nr. 40/2018 - Feststellung der Tagesordnung - Er- aus der Gebührenausgleichsrücklage für die öffentliche Friedhof- weiterung der Tagesordnung des öffentlichen Teils der Sitzung seinrichtung der Gemeinde Tonna. hier: Beschluss des Gemeinderates der Gemeinde Tonna über die Änderung der Tagesordnung für den öffentlichen Teil der heu- Beschluss-Nr. 44/2018 - Bebauungsplan „Windpark Wiegle- tigen Gemeinderatssitzung nach § 35 Satz 2 Nr. 2 der Thüringer ben“ der Stadt Bad Langensalza Kommunalordnung (ThürKO) hier: Beteiligung der Behörden/Träger öffentlicher Belange ge- Der Gemeinderat der Gemeinde Tonna beschließt aufgrund ge- mäß § 4 Abs. 2 des Baugesetzbuches (BauGB) gebener Dringlichkeit die Erweiterung der Tagesordnung des Der Gemeinderat der Gemeinde Tonna beschließt im öffentlichen öffentlichen Teils der heutigen Sitzung um den Tagesordnungs- Teil seiner heutigen Sitzung zum Entwurf des Bebauungsplanes punkt 5 „Satzung zur Zweiten Änderung der Satzung über den „Windpark Wiegleben“ der Stadt Bad Langensalza im Rahmen Kostenersatz und die Gebührenerhebung für Hilfe- und Dienst- leistungen der Feuerwehren der Gemeinde Tonna (Feuerwehr- der Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Kostenersatz und Gebührensatzung“. Die bisherigen Tages- Belange sowie als benachbarte Gemeinde gemäß § 4 Abs. 2 ordnungspunkte 5 ff. der mit der Einladung zugegangenen BauGB folgende Äußerung: Tagesordnung verschieben sich entsprechend. Vom vorliegenden Entwurf des Bebauungsplanes „Windpark Wiegleben“ der Stadt Bad Langensalza werden keine für die Ge- Beschluss-Nr. 41/2018 - Feststellung der Tagesordnung - Er- meinde Tonna relevanten Belange berührt. weiterung der Tagesordnung des öffentlichen Teils der Sitzung Der Gemeinderat der Gemeinde Tonna beauftragt die Bauver- Beschluss-Nr. 45/2018 - Bau-, Grundstücks- und Vergabean- waltung, zur nächsten Gemeinderatssitzung eine Beschlussvor- gelegenheiten lage vorzubereiten betreffs der Vorbereitung (Ausschreibung) hier: Beschluss des Gemeinderates der Gemeinde Tonna über der Planungsleistungen für den vorgesehenen Straßenausbau die Erteilung des Zuschlages zur Lieferung von Ausrüs- Obervorstadtstraße/ Gothaer Straße im OT Gräfentonna der Ge- tungsgegenständen für die Freiwilligen Feuerwehren meinde Tonna. Erforderliche Kosten für die Planungsleistungen Burgtonna und Gräfentonna der Gemeinde Tonna sind im Haushaltsplan der Gemeinde Tonna für das Haushalts- jahr 2019 einzustellen. 01. Der Gemeinderat der Gemeinde Tonna beschließt die Lie- Beschluss-Nr. 42/2018 - Satzung zur Zweiten Änderung der ferleistung „Lieferung von Ausrüstungsgegenständen für Satzung über den Kostenersatz und die Gebührenerhebung die Freiwilligen Feuerwehren Burgtonna und Gräfentonna für Hilfe- und Dienstleistungen der Feuerwehren der Gemein- der Gemeinde Tonna“, wie in der diesem Beschluss als de Tonna (Feuerwehr-Kostenersatz- und Gebührensatzung) Anlage beigefügten Angebotsauswertung niedergelegt, zu vergeben. 01. Der Gemeinderat der Gemeinde Tonna beschließt die die- 02. Sofern die Ausgabeansätze im Verwaltungs- und Vermö- sem Beschluss als Anlage beigefügte Satzung zur Zwei- genshaushalt als Anlage zur Haushaltssatzung der Ge- ten Änderung der Satzung über den Kostenersatz und die meinde Tonna für das laufende Haushaltsjahr 2018 nicht Gebührenerhebung für Hilfe- und Dienstleistungen der Feu- ausreichen, erfolgt Finanzierung der die Haushaltsansätze erwehren der Gemeinde Tonna (Feuerwehr-Kostenersatz- übersteigenden Ausgaben durch zusätzliche Entnahme und Gebührensatzung). aus der Deckungsreserve bzw. der allgemeinen Rücklage. „Fahner Höhe“ Kurier - 6 - Nr. 17/2018 03. Auftragserteilung erfolgt erst nach Prüfung der angebote- Beschluss-Nr. 52/2018 - Abgabenangelegenheiten nen Gegenstände und Materialien durch den Ortsbrand- hier: Beschluss des Gemeinderates der Gemeinde Tonna über meister und stellvertretenden Ortsbrandmeister der Ge- das Absehen von einer Kostenerhebung nach § 4 Abs. 2 meinde Tonna. des Thüringer Gesetzes über den Brandschutz, die All- Beschluss-Nr. 46/2018 - Bau-, Grundstücks- und Vergabean- gemeine Hilfe und den Katastrophenschutz (Thüringer gelegenheiten Brand- und Katastrophenschutzgesetz - ThürBKG) für ei- hier: Zuwendungsantrag der Gemeinde Tonna vom 27. Okto- nen Einsatz ihrer Freiwilligen Feuerwehren bei einem Un- ber 2017 zur Errichtung eines Rad-/ Gehweges entlang wetterereignis in der Ortslage der Gemeinde Dachwig am der Kreisstraße K 19 zwischen den OT Burgtonna und 12. Mai 2018, 13. Mai 2018 und 14. Mai 2018 Gräfentonna der Gemeinde Tonna Der Gemeinderat der Gemeinde Tonna beschließt, aufgrund Bezug: Gesamtfinanzierung der Investitionsmaßnahme besonderer Umstände des Einzelfalls, insbesondere im Hin- blick auf eine Katastrophenlage bei dem Unwetterereignis am Der Gemeinderat der Gemeinde Tonna beschließt den den 12. Mai 2018 in Teilen der Ortslage der Gemeinde Dachwig, von Haushaltsansatz in der Haushaltssatzung der Gemeinde Tonna einer Antragstellung zum Kostenersatz für Leistungen ihrer Frei- für das laufende Haushaltsjahr 2018 i. H. v. 354.000,00 € über- willigen Feuerwehren am 12. Mai 2018, 13. Mai 2018 und 14. steigenden Betrag i. H. v. 26.000,00 € für die Gesamtausgaben Mai 2018 gegenüber der Gemeinde Dachwig nach § 4 Abs. 2 der Investitionsmaßnahme „Errichtung eines Rad-/ Gehweges ThürBKG abzusehen. entlang der Kreisstraße K 19 zwischen den OT Burgtonna und Gräfentonna der Gemeinde Tonna“ als überplanmäßige Ausga- Beschluss-Nr. 53/2018 - Flächennutzungsplan (Entwurf) der be nach § 58 Abs. 1 der Thüringer Kommunalordnung (ThürKO). Verwaltungsgemeinschaft „Mittleres “ Die Deckung der überplanmäßigen Ausgabe ist durch zusätzli- hier: Beteiligung der Behörden/Träger öffentlicher Belange ge- che Entnahme aus der allgemeinen Rücklage sichergestellt. mäß § 4 Abs. 2 des Baugesetzbuches (BauGB) Beschluss-Nr. 47/2018 - Beschluss über den Wegfall der Der Gemeinderat der Gemeinde Tonna beschließt die Vertagung Gründe der Geheimhaltung der im nichtöffentlichen Teil der der Beschlussvorlage in den Bauausschuss. Von der Bauverwal- heutigen Sitzung gefassten Beschlüsse, wenn diese nicht tung ist eine Fristverlängerung beim zuständigen Ingenieurbüro dem Wohl der Allgemeinheit oder berechtigten Interessen zu beantragen sowie die Vorlage der entsprechenden Unterla- Einzelner widersprechen gen in Papierform. Der Bauausschuss wird mit der Vorprüfung Der Gemeinderat der Gemeinde Tonna beschließt den Wegfall des Entwurfes des Flächennutzungsplanes der Verwaltungsge- der Gründe der Geheimhaltung der Beschlüsse-Nr. 43/2018, meinschaft „Mittleres Nessetal“ beauftragt und der Bürgermeis- 44/2018, 45/2018, 46/2018 und 47/2018 vom 22. Mai 2018. Der ter im Ergebnis der Vorberatung ermächtigt, das Votum für die Inhalt o. g. Gemeinderatsbeschlüsse vom 22. Mai 2018 kann da- Gemeinde Tonna abzugeben. mit in ortsüblicher Weise bekannt gemacht werden. Beschluss-Nr. 54/2018 - Beschluss über den Wegfall der Gründe der Geheimhaltung der im nichtöffentlichen Teil der Bekanntmachung gefasster Beschlüsse des heutigen Sitzung gefassten Beschlüsse, wenn diese nicht dem Wohl der Allgemeinheit oder berechtigten Interessen Gemeinderates der Gemeinde Tonna Einzelner widersprechen Der Gemeinderat der Gemeinde Tonna hat im öffentlichen Teil Der Gemeinderat der Gemeinde Tonna beschließt den Wegfall seiner Sitzung am 19. Juni 2018 die nachfolgenden Beschlüsse der Gründe der Geheimhaltung der Beschlüsse Nr. 50/2018, gefasst, die hiermit gemäß § 40 Abs. 2 Satz 1 ThürKO sowie 52/2018, 53/2018 und 54/2018 vom 19. Juni 2018. Der Inhalt § 12 der Hauptsatzung der Gemeinde Tonna öffentlich bekannt o. g. Gemeinderatsbeschlüsse vom 19. Juni 2018 kann damit in gemacht werden. ortsüblicher Weise bekannt gemacht werden. Tonna, den 20. August 2018 gez. Heiko Krtschil - Bürgermeister Beschluss-Nr. 48/2018 - Genehmigung einer Niederschrift Der Gemeinderat der Gemeinde Tonna genehmigt die Nieder- schrift über den öffentlichen Teil der Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Tonna vom 24. April 2018. Verwaltungsgemeinschaft Beschluss-Nr. 49/2018 - Kommunalverfassungsangelegen- „Fahner Höhe“ heiten hier: Aussetzung des Vollzuges des Beschlusses-Nr. 41/2018 des Gemeinderates der Gemeinde Tonna vom 22. Mai 2018 durch den Gemeinschaftsvorsitzenden der Verwaltungsgemein- schaft „Fahner Höhe“ Notrufe Der Gemeinderat der Gemeinde Tonna beschließt, seinen Be- schluss-Nr. 41/2018 vom 22. Mai 2018 aufzuheben. Für das Gebiet der Verwaltungsgemeinschaft „Fahner Höhe“ Bekanntmachung nicht öffentlich gefasster Polizeinotruf: 110 Beschlüsse des Gemeinderates Polizeiinspektion Gotha: (03621) 78-1124 der Gemeinde Tonna Für die Gemeinde Tonna: Kassenärztlicher Notdienst In der Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Tonna am 19. Bereitschaft ist aus der Tagespresse zu entnehmen Juni 2018 wurden nachfolgende Beschlüsse gefasst, die nach oder (03601) 19222 Wegfall von Gründen der Geheimhaltung nunmehr ortsüblich be- Für akut Kranke wurde dazu am Hufeland-Klinikum in Bad Lan- kannt gemacht werden. gensalza eine Anlaufpraxis etabliert. Geöffnet ist diese immer Tonna, den 20. August 2018 montags, dienstags und donnerstags von 19 bis 21 Uhr. gez. Heiko Krtschil mittwochs und freitags ist die Praxis von 16 bis 21 Uhr - Bürgermeister - Samstagen, Sonn- und Feiertagen Beschluss-Nr. 50/2018 - Genehmigung einer Niederschrift in der Zeit von 9 bis 12 Uhr und Der Gemeinderat der Gemeinde Tonna genehmigt die Nieder- von 16 bis 21 Uhr schrift über den nichtöffentlichen Teil der Sitzung des Gemeinde- Zusätzlich ist ein augenärztlicher Notdienst mit dem Bereich rates der Gemeinde Tonna vom 24. April 2018. Mühlhausen eingerichtet. Die Patienten-Versorgung in augen- ärztlichen Notfällen erfolgt in der Praxis des jeweiligen dienst- habenden Arztes, gegebenenfalls auch nach Terminabsprache. „Fahner Höhe“ Kurier - 7 - Nr. 17/2018 Die Telefonnummer des Diensthabenden ist über die Rettungs- leitstelle des Landkreises, (03601) 1 92 22 zu erfragen oder auch Bereitschaftsdienste unter der Notrufnummer 112. Weiterhin sind in dringenden Fällen Hausbesuche möglich. Die- se sollten jedoch nur angefordert werden, wenn die gesundheit- Bereitschaftsdienste lichen Einschränkungen so erheblich sind, dass ein Aufsuchen des Arztes in der Notdienstzentrale im Hufeland-Klinikum nicht Deutschlandweite, zentrale Nummer für den ärztlichen Bereit- möglich ist. schaftsdienst: Solche Hausbesuche sind ebenfalls bei der Rettungsleitstelle Notdienstnummer 116 117 anzumelden. Der Arzt entscheidet über die Reihenfolge, so dass Unter der kostenlosen Nummer 116 117 können Patienten den es dabei zu Wartezeiten kommen kann. behandelnden Arzt in ihrer Nähe erfragen, wenn sie außerhalb Für Dachwig, Döllstädt, Großfahner, Gierstädt der Sprechzeiten, etwa am Wochenende, ein akutes Gesund- mit OT Kleinfahner: heitsproblem haben. Kassenärztlicher Notfalldienst (0361) 7415116 Der ärztliche Bereitschaftsdienst wird von den Kassenärztlichen Ärztliche Konsultation Vereinigungen gemeinsam mit den niedergelassenen Ärzten or- (Allgemein, HNO (Hals-Nasen-Ohren), Kinder-, Augenarzt) ganisiert. Er ist nicht zu verwechseln mit dem Rettungsdienst, alles in der Notfallambulanz im Klinikum Erfurt, der unter dem Notruf 112 erreichbar ist und der in lebensbedroh- Nordhäuser Straße 74 lichen Fällen Hilfe leistet. Allgemeine Hinweise, in welchen Fällen der Notruf „112“ zu Bereitschaftsdienst nutzen ist und wann das Ereignis ein Fall für den Notdienst kann der Tagespresse entnommen werden! der Kassenärztlichen Vereinigung (Hausärzte) ist: Hier sind die augenärztlichen, kinderärztlichen und allgemein- Ich brauche … medizinischen Bereitschaftsdienste für den Unstrut-Hainich- den Kassenärztlichen Notfalldienst (Vertragsärztlicher Bereit- Kreis zu erfragen. schaftsdienst, die ärztliche Konsultation) oder einen Hausbe- Eine zahnärztliche Hotline für Freitag bis Sonntag ist unter Tele- such bei akuten aber nicht lebensbedrohlichen Erkrankungen fon: (0180) 5908077 erreichbar. außerhalb der Praxiszeiten. Weiterhin ist für akut Kranke am Hufeland-Klinikum i n Bad Lan- den Krankentransport, wenn ein Behandelnder Arzt eine gensalza eine Anlaufpraxis mit folgenden Öffnungszeiten etabliert: Transportverordnung ausgestellt hat und diese von der jewei- Montag, Dienstag und Donnerstag von 19 bis 21 Uhr ligen Krankenkasse genehmigt wurde. Mittwoch und Freitag von 16 bis 19 Uhr den Rettungsdienst/ den Notarzt (Notfallrettung) bei lebensbe- Wochenende und Feiertag/ von 09 bis 13 Uhr und drohlichen Verletzungen oder Erkrankungen, damit ich unter 24.12. und 31.12. von 15 bis 18 Uhr fachgerechter Betreuung in besonders ausgestatteten Fahr- Die Fahrtdienstzeiten bestehen: zeugen in ein für die weitere Versorgung nächst geeignetes Montag, Dienstag und Donnerstag von 19 bis 07 Uhr Krankenhaus gebracht werden kann. Mittwoch und Freitag von 13 bis 07 Uhr Wochenende und Feiertag/ von 09 bis 13 Uhr und Notruf: 112 24.12. und 31.12. von 07 bis 07 Uhr Der Notruf ist ortsunabhängig und durchgängig besetzt! - Alle Angaben ohne Gewähr! - Es meldet sich immer eine Leitstelle, die Ihnen hilft. Apothekenbereitschaft Akute Notfälle Die Bereitschaftsdienste der Apotheken Bad Langensalza, Bad Lebensbedrohliche Erkrankungen Tennstedt, Behringen, Gräfentonna, Herbsleben und Kirchheilin- Lebensbedrohliche Verletzungen gen finden statt: Verkehrsunfälle Montag bis Freitag von 18.30 Uhr bis 8.00 Uhr Bei Bränden und Hilfeleistungen des folgenden Tages. Katastrophen Samstag von 12.00 Uhr bis Sonntag 8.00 Uhr Zentrale Leitstelle Gotha: Sonn- und Feiertag von 08.00 Uhr bis 08.00 Uhr Tel.: (03621) 36550 des folgenden Tages Fax: (03621) 365536 Adressen und Telefonnummern der Apotheken: für Krankentransporte Adler-Apotheke, 99955 Herbsleben Schulgasse 7 (036041) 42105 Amalien-Apotheke, 99947 Bad Langensalza Ansprechpartner bei Havariefällen Illebner Weg 25 d 03603) 843480 Bei Störung in der Gasversorgung Andreas-Apotheke, 99991 Großengottern - für ganz Thüringen: (0800) 6861177 Marktstraße 23 (036022) 96315 Bei Störung im Stromnetz Apotheke Gräfentonna, 99958 Gräfentonna - für ganz Thüringen : (0361) 7390-7390 Markt 5 (036042) 79318 Bei Störungen der Wasserversorgung Kurort-Apotheke an der Salza, 99947 Bad Langensalza in Döllstädt, Gierstädt Bahnhofstr. 1 (03603) 391000 mit OT Kleinfahner, Großfahner Mohren-Apotheke, 99947 Bad Langensalza ThüWa Thüringen Wasser GmbH: (0361) 51113 Neumarkt 8 (03603) 842259 in Tonna und Dachwig Rats-Apotheke, 99955 Bad Tennstedt Verbandswasserwerk Bad Langensalza Markt 4 (036041) 57048 tagsüber: (03603) 84070 abends und am Wochenende: (03603) 840730 Bei Störungen der Abwasserbeseitigung in Dachwig, Döllstädt, Gierstädt mit OT Kleinfahner, Großfahner und Tonna Abwasserzweckverband „Mittlere Unstrut“ Bad Langensalza tagsüber: (03603) 84070 abends und am Wochenende: (03603) 840730 - Alle Angaben ohne Gewähr! - „Fahner Höhe“ Kurier - 8 - Nr. 17/2018 Mitteilungen - Wichtig! Bitte ausschneiden und aufbewahren!-

Landratsamt Gotha - Abfallservice Mitteilungen des Abfallservice An der Hardt 1, des Landkreises Gotha 99894 Leinatal OT Wipperoda An der Hardt 1 Fax: 036253-31122 99894 Gemeinde Leina OT Wipperoda Telefon: 036253/31129, Homepage: www.kreis-gth.de 036253/3110 Öffnungszeiten: E-Mail: [email protected] Montag: 09.00 - 16.00 Uhr Servicetelefon: 036253 / 31129 Dienstag: 09.00 - 17.00 Uhr Servicefax: 036253 / 31122 Mittwoch 09.00 - 16.00 Uhr Donnerstag 09.00 - 17.00 Uhr Mitteilungen über die Müllentsorgung Freitag: 09.00 - 13.00 Uhr für das Jahr 2018 Abfuhrplan / Abfallentsorgung E-Mail: [email protected] für die Verwaltungsgemeinschaft „Fahner Höhe“ www: www.kreis-gth.de für das Jahr 2018 Öffnungszeiten der Wertstoffhöfe Abfuhrtermine Dachwig Wertstoffhöfe Hausmüll Gotha, Kindleber Str. 188 Tel. (03621) 387595 10.09., 01.10., 22.10., 12.11, 03.12.; 24.12. , Bioabfall H.-Schwerdt-Str. 16 Tel. (03622) 906483 07.09., 21.09., 05.10., 19.10., 02.11., 16.11., 30.11., 14.12., Ohrdruf 28.12. Halbmondsweg Tel. (03624) 313874 Gelber Sack Dienstag bis Freitag 10.00 - 18.00 Uhr 04.09., 18.09., 02.10., 16.10., 30.10., 13.11., 27.11., 11.12., Samstag 08.00 - 14.00 Uhr 24.12. Annahme von Sperrmüll, Elektroschrott, Grünschnitt Papier 29.08. 26.09., 24.10., 21.11., 19.12, . Gräfentonna, Niedergrabenstr. 9 a Tel. (036042) 76711 Abfuhrtermine Döllstädt Kornhochheim, Hausmüll Hauptstraße, am Landgut Tel. (036202) 75946 29.08., 19.09., 10.10., 29.10., 21.11., 12.12. Donnerstag 15.00 - 18.00 Uhr Bioabfall Freitag 10.00 - 18.00 Uhr 07.09., 21.09., 05.10., 19.10., 02.11., 16.11., 30.11., 14.12., Samstag 08.00 - 14.00 Uhr 28.12. Annahme von Sperrmüll, Elektroschrott, Grünschnitt Gelber Sack 04.09., 18.09., 02.10., 16.10., 30.10., 13.11., 27.11., 11.12., Schadstoffentsorgungszeiten auf den Wertstoffhöfen 24.12. 7. Wertstoffhof Gotha: Papier immer am Donnerstag von 10.00 - 18.00 Uhr 29.08. 26.09., 24.10., 21.11., 19.12, . 8. Wertstoffhof Wipperoda: immer am Dienstag von 11:30 - 14:30 Uhr Abfuhrtermine Gierstädt und OT Kleinfahner 9. Wertstoffhof Ohrdruf: Hausmüll immer am Dienstag von 15.00 - 18.00 Uhr 17.09., 08.10., 29.10., 19.11., 10.12., 31.12. 10. Wertstoffhof Walterhausen: Bioabfall immer am Mittwoch von 13.00 - 18.00 Uhr 07.09., 21.09., 05.10., 19.10., 02.11., 16.11., 30.11., 14.12., 11. Wertstoffhof Gräfentonna: 28.12. immer am Freitag von 13.00 - 15.00 Uhr Gelber Sack 12. Wertstoffhof Kornhochheim: 29.08., 12.09., 26.09., 10.10., 24.10., 07.11., 21.11., 05.12., immer am Freitag von 16.00 - 18.00 Uhr 19.12. Papier Deponie 29.08., 26.09., 24.10., 21.11., 19.12, . Gemeinde Leinatal / OT Wipperoda An der Hardt 1 Tel. (036253) 31126 Abfuhrtermine Großfahner Fax (036253) 31122 Hausmüll Montag bis Freitag 08.00 - 16.00 Uhr 17.09., 08.10., 29.10., 19.11., 10.12., 31.12. jeden 1. Samstag im Monat 08.00 - 12.00 Uhr Bioabfall 07.09., 21.09., 05.10., 19.10., 02.11., 16.11., 30.11., 14.12., Verwaltung 28.12. Leinatal / OT Wipperoda, Gelber Sack An der Hardt 1 Tel. (036253) 31129 29.08., 12.09., 26.09., 10.10., 24.10., 07.11., 21.11., 05.12., Fax (036253) 31122 19.12. Montag bis Donnerstag 07.00 - 16.00 Uhr Papier Freitag 07.00 - 13.00 Uhr 29.08., 26.09., 24.10., 21.11., 19.12, . Abfuhrtermine Tonna Hausmüll 12.09., 02.10., 24.10., 14.11., 05.12., 19.12. Bioabfall 07.09., 21.09., 05.10., 19.10., 02.11., 16.11., 30.11., 14.12., 28.12. Gelber Sack - OT Gräfentonna 04.09., 18.09., 02.10., 16.10., 30.10., 13.11., 27.11., 11.12., 24.12. „Fahner Höhe“ Kurier - 9 - Nr. 17/2018 Gelber Sack - OT Burgtonna Kirchliche Nachrichten 04.09., 18.09., 02.10., 16.10., 30.10., 13.11., 27.11., 11.12., 21.12. Zusätzliche Ausgabe von gelben Säcken im OT Burgton- Gottesdienste der Evang. Kirche in Dachwig na dienstags von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr in der Quergas- se 65 bei Frau Kerstin Soporowsky (Wäscheannahme). Christenlehrezeiten in Dachwig: Papier montags 17:00 Uhr im Pfarrhaus (außer in den Ferien) 13.09., 11.10., 08.11., 06.12. Kontaktdaten: Pfarrer Olaf Meyer, Thomas Müntzer Str. 42, 99189 Elxleben Öffnungszeiten im Abfallservice zum Jahreswechsel Tel: 036201-7561 Die Verwaltung, die Deponie in Wipperoda und die Wertstoff- Email: [email protected] höfe im Landkreis sind jeweils zu den bekannten Öffnungszei- Bürozeiten: ten für Sie da. Alle Einrichtungen sind an Sonn- und Feierta- Do. und Fr. von 14.00 Uhr bis 17:00 Uhr gen geschlossen. Gottesdienste der Evang. Kirche in Döllstädt Termine und Informationen finden Sie im Kirchgemeindeblatt unter Gemeindliche Immobilien http://kirchgemeinde-herbsleben.de/. Konfirmandenunterricht: Herbsleben / Döllstädt: Gierstädt 7. Klasse, mittwochs um 16 Uhr in Herbsleben 8. Klasse, mittwochs um 17 Uhr in Herbsleben 2 RW, 52,25 m² im 1. OG links, Ziehgasse 3 mit Balkon, Küche Musik mit Frau Kloß und Bad mit Fenster, Keller, Zentralheizung ab sofort provisions- individuell, zu erfragen bei Frau Kloß . frei zu vermieten. Miete 190,00 EURO zzgl. NK, Kaution 3 MM Posaunenchor: Tonna kleine Probe, Dienstag 19.00 Uhr große Probe, Samstag 18.00 Uhr 1 RW, 32,75 m² im 1. OG., 2. OG und 3. OG in Gräfentonna, Regionalchor Gräfentonna-Herbsleben Schulstraße 21/22/24 mit Balkon, Küche und Bad mit Fenster, Mittwoch, 19.45 Uhr in der Winterkirche Herbsleben Keller, Zentralheizung provisionsfrei ab sofort zu vermieten. Mie- Die Adresse des Pfarramtes der Kirchgemeinden te 155,00 EURO zzgl. NK, Kaution 3 MM Großfahner, Kleinfahner, Gierstädt: 2 RW, 51,92 m² im 1. OG, 2. OG und 3. OG in Gräfentonna, Pfarramt , Schulstraße 21/22/23/24 mit Balkon, Küche und Bad mit Fenster, Pfarrer Zweynert Keller, Zentralheizung provisionsfrei zu vermieten. Miete 255,00 Telefon: 036258/52360 EURO zzgl. NK, Kaution 3 MM 3 RW, 64,33 m² im 3. OG, in Gräfentonna, Schulstraße 21/24 mit Balkon, Küche und Bad mit Fenster, Keller, Zentralheizung pro- Gottesdienste der Evang. Kirche in Gierstädt, visionsfrei zu vermieten. Miete 290,00 EURO zzgl. NK, Kaution Großfahner und Kleinfahner 3MM Termine und Informationen für die Gemeinden Gierstädt, Groß- 4 RW, 85,01 m² im EG rechts in Gräfentonna. Schulstraße 22 b fahner und Kleinfahner finden Sie im Kirchgemeindeblatt unter mit Balkon, Küche und Bad mit Fenster, Keller, Zentralheizung http://www.kirchenfahnerland.de/ provisionsfrei zu vermieten. Miete 382,55 EURO zzgl. NK, Kau- tion 3 MM Gottesdienste der Kath. Kirche in Gräfentonna Dachwig Infos im Internet unter 1 RW 51,80 m² im EG in Dachwig, Döllstädter Straße 23 b, Kü- http://www.kath-kirche-badlangensalza.de/ che und Bad mit Fenster, Keller, Zentralheizung provisionsfrei zu In den Sommermonaten Juli und August sind in Gräfentonna kei- vermieten. Miete 235,00 EURO zzgl. NK Kaution 2 MM ne Gottesdienste. Nächster Gottesdienstort ist Bad Langensalza. 1 RW 52,70 m² im 1. OG in Dachwig, Döllstädter Straße 23 a, Küche und Bad mit Fenster, Keller, Zentralheizung provisionsfrei zu vermieten. Miete 240,00 EURO zzgl. NK Kaution 2 MM Gottesdienste der Evang. Kirche in Burgtonna 1 RW 37,60 m² im 2. OG in Dachwig, Döllstädter Straße 23 b, Samstag, den 15.09.2018 Küche und Bad mit Fenster, Keller, Zentralheizung provisionsfrei 17.00 Uhr, Abendandacht ab 01.09.2018 zu vermieten. Miete 170,00 EURO zzgl. NK Kau- Sonntag, den 23.09.2018 tion 2 MM 10.00 Uhr, Gottesdienst zum Erntedank 2 RW, 49,60 m² im 2. OG in Dachwig, Am Kornbach 7 mit Balkon, Küche und Bad mit Fenster, Keller, Zentralheizung provisionsfrei ab 01.07.2018 zu vermieten. Miete 240,00 EURO zzgl. NK, Kau- KinderKirche der Evang. Kirche in Burgtonna tion 3 MM Mittwoch, den 12.09.2018 16.30 Uhr Mittwoch, den 26.09.2018 16.30 Uhr Döllstädt Weitere Informationen und Termine: 2 RW, 57,26 m² im EG in Döllstädt, Am Schingelaich 23 mit Bal- Hauskreise kon, Küche und Bad mit Fenster, Keller, Zentralheizung provisi- nach Vereinbarung, Ansprechpartnerin: Frau Bettina Harthauß, onsfrei zu vermieten. Miete 257,67 EURO zzgl. NK, Kaution 2 Tel.: 036042/76608 MM Informieren Sie sich zusätzlich auch im Internet unter Großfahner www.burgtonna.net 2 RW, 54,64 m² im DG in Großfahner. Eschenberger Straße 214, Küche und Bad mit Fenster, Keller, Zentralheizung provisionsfrei Gottesdienste der Evang. Kirche in Gräfentonna zu vermieten. Miete 230,00 EURO zzgl. NK, Kaution 2 MM Für alle Annoncen gilt: Anfragen bitte in der Zeit von 8:30 Uhr bis Sonntag, den 09.09.2018 18:00 Uhr (freitags bis 16.00 Uhr) unter der Rufnummer (03621) 10.00 - 17.00 Uhr, Tag des offenen Denkmals 356-161 oder per E-Mail an [email protected] Freitag, den 28.09.2018 15.00 Uhr, Familiengottesdienst zum Erntedank gemeinsam mit den Kindern und Erziehern der Ev.Kita „Regenbogen“ und an- schließendem gemeinsamen Kaffeetrinken KinderKirche Jeden Montag um 17.00 Uhr im Pfarrhaus „Fahner Höhe“ Kurier - 10 - Nr. 17/2018 Weitere Informationen und Termine: Zwischen 3 und 10 Jahren waren die Teilnehmer alt und nach Gemeindenachmittag dem Absolvieren verschiedener Spielstationen, warteten tolle Donnerstag, den 27.09.2018 um 14.30 Uhr Preise auf jeden von ihnen. Konfirmanden Nach einer kurzen Verschnaufpause für die Mitglieder des För- Es erfolgt eine schriftliche Einladung zum Konfi-Unterricht. dervereins und deren Helfer, füllte sich das Freibad erneut mit Regionalchor Gräfentonna-Herbsleben Gästen, die gespannt auf den Beginn des alljährlichen Musical- Mittwoch, 19.45 Uhr in der Winterkirche Herbsleben Highlights warteten. Grease - stand auf dem Programm und für Ökumenischer Gebetskreis viele Ältere war dies eine Reise in ihre musikalische Vergangen- - bei den Kleinen Schwestern Jesu, Gothaer Straße 10 heit und Jugend. John Travolta und Olivia Newton John. Na, da Montag, den 03.09.2018 war man doch gespannt. Viele junge Künstler hatten sich wieder Montag, den 17.09.2018 um Nadin Denner geschart, um unter ihrer Regie einen unver- gesslichen Musical-Abend zu rocken. Vor einem tollen Bühnebild, So erreichen Sie uns: gestaltet und gemalt von Mario Benkert, erlebten unsere Gäste Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Gräfentonna Ausschnitte aus dem Musical „Grease“ und bei heißen und auch Pfarrstelle vakant besinnlichen Melodien, rund um die Liebe zweier Teenager und Anfragen / Informationen über Frau Bettina Harthauß deren Freunde, hatte unser Publikum wieder alle Hände voll zu Bürozeiten: Di.-Do. 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr tun. Applaus, Applaus.... der schönste Lohn für alle Beteiligten. Tel.: 036 042 / 767 24 Und hier nochmal unsere kleinen und großen Künstler: Fax.: 036 042 / 766 29 Helena Weise, Jolin Hamsch, Leoni Schwarz, Susi Lange, Tina Mail: [email protected] Frank, Elisabeth Taubert, Denis und Christiane Höft, Christian Kantorin Benigna Brodersen John, Lea Hofmann, Charlotte Seeland, Lina Niedlich, Fabien Tel. 0361/64 47 49 57 Günsch, Lotta Freitag, Merle Busch, Fabian Höft, Felix Lange Mail: [email protected] Auch Applaus für Tobias, Rene und Thomas an der Musik/Tech- Gemeindepädagogin Claudia Andrae nik, für alle fleißigen Helfer vor und hinter der Bühne, für Handge- Mail: [email protected] machte Requisite in Form einer Musik-Box der Familie Hofmann, Verwaltung der Evangelischen Kita‘s für alle Mütter und Väter und deren kleine und große Handgriffe, Burgtonna und Gräfentonna vor und nach der Abendveranstaltung. Bettina Harthauß Auch ein herzlicher Dank gilt der Freiwilligen Feuerwehr Dach- (Di. - Do. nach Absprache), Tel.: 036 042 / 767 24 wig, dem Dorfmuseum, Dachwig hat Spaß und dem FCD 70 für Aktuelles finden Sie im Internet: www.kirchspielgraefentonna. die Bereitstellung von Zelt, Bänken und Stehtischen und Maik wordpress.com und Uwe Milhan für deren Transport. Auch der Gemeinde möchten wir danken, das sie uns seit 5 Jah- ren die Möglichkeit gibt, die Veranstaltungen des Fördervereins durchzuführen. Gemeinde Dachwig Stück für Stück wird unser Bad durch zahlreiche Unterstützung, welcher Art auch immer, noch schöner und attraktiver. So können jetzt zum Beispiel unsere Badebesucher auf 5 tollen, handge- Wir gratulieren zum Geburtstag fertigten Holzbänken sitzen. Matthias Brand, Maik Friedrich und Mark Steinbrück haben an vielen Wochenenden, im Schweiße Herrn Karl Niedlich zum 85. Geburtstag ihres Angesichts, diese wundervollen Bänke gebaut und dem Frau Barbara Ruff zum 95. Geburtstag Bad geschenkt. Die Gemeinde Dachwig gratuliert recht herzlich und wünscht den Vielen, vielen Dank dafür! Geburtstagskindern Gesundheit und persönliches Wohlergehen! Das zeigt uns, es geht immer weiter. Menschen mit großen Herzen, mit Liebe fürs Details, mit Schaf- fenskraft und unbeugsamen Willen, Sponsoren, Fördervereins- mitglieder, Institutionen, Firmen und… Freunde des Dachwiger Freibades, die nicht auf die Uhr schauen und keine Kosten und Mühen scheuen, um alles am Laufen zu halten. Bürgermeistersprechzeiten in Dachwig Das war und ist schon immer ein Markenzeichen unserer Ge- meinde gewesen und deshalb schauen wir voller Spannung und dienstags von 16.00 bis 17.30 Uhr Freude bereits heute auf das nächste Jahr, in dem unser Freibad Zur Sprechzeit ist der Bürgermeister unter der Rufnummer 50 Jahre alt wird. 036206 / 23205 telefonisch erreichbar. Unter dem Motto: „Ein Dorf baute ein Bad“!, sehen wir uns dann hoffentlich alle gesund und munter wieder. Verteiler-Netz der Gelben Säcke Eure Ilka, im Namen des Fördervereins „Dachwiger Freibad“ e .V. für die Gemeinde Dachwig Die Gelben Säcke sind im Werkstoffhof Gräfentonna, Niedergra- benstraße 9a, 99958 Tonna OT Gräfentonna - Donnerstag 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr - Freitag 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr und - Samstag 08.00 Uhr bis 14.00 Uhr weiterhin zur Bürgermeistersprechstunde des Dachwiger Bürgermeisters, Lange Str. 42 - Dienstag von 16.00 Uhr bis 17.30 Uhr und im tegut-Markt, Bahnhofstr. 9, Dachwig erhältlich.

Badfest 2018 - im Dachwiger Freibad Und wieder standen 1000 Sonnen am Himmel,.Der Sommer hat- te sich von seiner allerbesten Seite gezeigt (wie schon viele Wo- chen vorher). Viele wünschten sich, berechtigter Weise, Regen, aber für das Dachwiger Freibad war die Sonne ein Segen. Unser Badfest erfreute sich vieler Besucher und einem strah- lend, blauen Himmel! Am Nachmittag hatten die Kleinen viel Spaß, an Land und auch im Wasser. „Fahner Höhe“ Kurier - 11 - Nr. 17/2018 Verteiler-Netz der Gelben Säcke für die Gemeinde Döllstädt Die Gelben Säcke sind im Werkstoffhof Gräfentonna, Niedergra- benstraße 9a, 99958 Tonna OT Gräfentonna - Donnerstag 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr - Freitag 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr und - Samstag 08.00 Uhr bis 14.00 Uhr weiterhin zur Bürgermeistersprechstunde, Lindenhof 2a, 99100 Döllstädt - Dienstag vom 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr sowie im Backshop Springer in der Bahnhofstraße, 99100 Döll- städt Montag bis Freitag von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr und Samstag von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr und im Hofladen Döllstädter Obstgenossenschaft e.G., Allee, 99100 Döllstädt - Montag bis Freitag von 9.00 bis 17.00 Uhr - Samstag von 9.00 bis 12.00 Uhr

Gratulation 60. Hochzeitstag

Die Ehe ist ein Kunstwerk der Liebe, Werk des Könnens, an dem beide bauen, ändern, korrigieren und neu gestalten - ein ganzes Leben hindurch. (Fritz Leist)

Am 30.08.2018 feiert Fam. Dieter und Waltraut Rosinski ein besonderes Fest - ihren 60. Hochzeitstag - die Diaman- tene Hochzeit. Wir möchten auf diesem Weg dem Jubelpaar alles Gute, beste Gesundheit und noch viele gemeinsame Jahre wünschen. Herzliche Einladung Döllstädt, im August 2018 Christina Kempf Lobet all Frau Musica, denn ihr gebührt viel Ehr, und der Gemeinderat der Gemeinde Döllstädt bringt sie uns doch Freude dar, täglich mehr und mehr! Das ist unser Motto zum diesjährigen Sommerausklang am 16. September 2018 um 14.00 Uhr im Autohaus Dachwig. Hierzu laden wir uns Freunde und Familien ein, die gern mit uns singen wollen. Bei Kaffee, Kuchen, Bier und Würstchen möchten Gemeinde Gierstädt wir einen schönen Nachmittag verleben. Die anwesenden Chöre, der Gastgeber - das Autohaus Dach- wig und der Frauenchor Dachwig/Andisleben freuen sich auf vie- Wir gratulieren zum Geburtstag le liebe Besucher. Kommt ihr Scharen, nur herein, herein. Wir Frau Isolde Winter zum 80. Geburtstag möchten mit euch fröhlich sein! Die Gemeinde Gierstädt gratuliert recht herzlich und wünscht Der Frauenchor Dachwig/Andisleben dem Geburtstagskind Gesundheit und persönliches Wohlergehen! Ulf Henniger Bürgermeister Gemeinde Döllstädt

Wir gratulieren zum Geburtstag Frau Turid Brensing zum 75. Geburtstag Die Gemeinde Döllstädt gratuliert recht herzlich und wünscht den Geburtstagskindern Gesundheit und persönliches Wohlergehen! Bürgermeistersprechzeiten in Gierstädt Christina Kempf Bürgermeisterin Die Bürgermeistersprechstunde findet montags von 16.30 Uhr bis 17.30 Uhr in folgendem Rhythmus statt: jeden 1. und 3. Montag in Gierstädt in der Feuerwehr, Große Hecke 1 und jeden 2. und 4. Montag in Kleinfahner Bürgermeistersprechzeiten in Döllstädt im OTZ „Zum Rautenkranz“, Kirchstraße 32! Der Bürgermeister ist unter der Handy-Rufnummer 0163 / Die Bürgermeistersprechstunde findet dienstags 5533273 telefonisch erreichbar. von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr statt. Zur Sprechzeit ist die Bürgermeisterin unter der Rufnummer 0170/7933635 telefonisch erreichbar. Im Falle der Abwesenheit ist Herr Axel Brückner, Telefon-Nr.: 0172/7554338, als Ihr Stellvertreter zuständig. „Fahner Höhe“ Kurier - 12 - Nr. 17/2018 Verteiler-Netz der Gelben Säcke Unser überliefertes Brauchtum, dazu zählen für die Gemeinde Gierstädt auch alte Rezepturen, sie zählen zu unserer Die Gelben Säcke sind im Wertstoffhof Gräfentonna, Niedergra- Thüringer Kultur benstraße 9a, 99958 Tonna OT Gräfentonna Nun habe ich das Kuchenbacken wieder einmal hinter mich ge- - Donnerstag 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr bracht. Ich spüre, dass mit den Jahren der Enthusiasmus flöten - Freitag 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr und geht. Es ist wohl das Los des Alters? - Samstag 08.00 Uhr bis 14.00 Uhr Solange ich verheiratet bin, machte mir das Kochen stets mehr und weiterhin zur Bürgermeistersprechstunde des Gierstäd- Spaß, als das Backen. Aber eine rechte Hausfrau sollte schon ter Bürgermeisters beide Nahrungsherstellungen einigermaßen beherrschen. In unserer Jugendzeit aber eigentlich auch schon während der - Montag von 16.30 Uhr bis 17.30 Uhr Kindheit brachten uns vor allem die Mütter die „hohe Kunst“ des sowie im Gutkauf in Gierstädt erhältlich. Kochens und Backens bei. Auch einzelne, besondere Tricks und Kniffe kamen gratis dazu. Wer dabei gut aufpasste, bekam früh- zeitig schon von all‘ den hauswirtschaftlichen Gepflogenheiten ���������� etwas mit. Immer, wenn ich meine Backschüssel aus dem Schrank nehme, weil ich einen Hefeteig in ihr herstellen möchte, denke ich in ste- ter Regelmäßigkeit an eine alte Dame aus meinem Heimatort. Ich mochte diese Schwiegermutter meines Bruders ganz beson- ����������� ders gern, und oftmals hätte ich sie auch gern als meine Mutter gehabt. Sie war in ihrem Wesen so liebenswert und ganz sicher fühlten sich in ihrer Obhut nicht bloß die beiden Mädels, sondern auch die Enkelkinder sehr wohl. Sie war stets mit einer freundli- ������������������� chen Miene unterwegs, und jedermann hatte eine gute Meinung von ihr. Bei einem Besuch stand in ihrer Küche eine größere Freitag Holzmolle auf einem Stuhl. Sie hatte, trotz ihres hohen Alters, noch einen Hefeteig hergestellt, somit hatten wir auch gleich das 18:30 Uhr ����������������������� richtige Thema für einen gegenseitigen Schwatz. � � � ������������� In der früheren Zeit besaß eine jede gestandene Hausfrau eine hölzerne Backmolle, zumeist war es ein überliefertes Erbstück anschl. gemütliches Beisammensein bei Bratwurst, von der Großmutter. Diese Molle war ein aus einem Stamm ma- Brause und Bier nuell ausgehauenes Utensil, in welchem die Bäuerinnen ihr Brot Samstag und auch den Teig für einen Kuchen herstellten. War die Molle 09 Uhr Ständchen zu groß und etwas unhandlich, stellte man den Hefeteig auch in einer tönernen Backschüssel her. Dieses Material Holz und auch Ton hielten den Teig längere Zeit warm, und sie ließen sich ������������������������������� auch nach getaner Arbeit gut mit einem Schlesinger reinigen, soll heißen, Teigreste, die ausgetrocknet an den Seiten des Ge- � � � �����������und einigen Überraschungen fäßes klebten, konnten leicht entfernt werden. Wenn ich mich Sonntag auch nie sonderlich für die Tupperware oder gar für die hoch- 09 Uhr Kirmesgottesdienst gepriesenen Tupperparties interessierte, so gäbe ich nie meine damals erstandene große Backschüssel oder auch die Zitronen- 10 Uhr �������������������������� presse wieder her. Mir war dieses Warenangebot zu teuer und mit den „Original Thüringer Oldies“ mit Gegenständen aus Plastik hergestellt, hatte ich es nie so. Wir bieten zum Mittagessen Gulasch, Klöße und Allerdings die Backschüssel, in welcher leicht ein Hefeteig her- Rotkraut an! gestellt werden konnte, interessierte mich schon. Wenn man den Hefeteig vorschriftsmäßig herstellt und den Deckel dieser ominö- sen Schüssel vorschriftsmäßig verschließt, kann gar nichts mehr 15 Uhr ��������������������� schief gehen. Kaffee & Kuchen, Musik mit „Clown Paletti“ Wenn ich es noch recht erinnere, war der 3. Januar der Geburts- tag von Oma Meta, wie sie von vielen genannt wurde. Sehr oft bin ich die ca. 8 Kilometer lange Strecke in meinen Heimatort

gelaufen, um ihr zu gratulieren. Damals besaß ich noch eine in- takte Singstimme, und ich sang bis ins Dorf hinein, wie ein Stra- ßenmusikant. Hatte ich alle Lieder herunter gesungen, blieb mir Fahner Obst informiert noch das Pfeifen. Leider nahm mir eine spätere Diagnose einer Schilddrüsenunterfunktion das so geliebte Singen. Damals konn- te ich mich auch selbst auf musikalische Weise unterhalten, es war nicht das Schlechteste. Mir war egal, wie an jenem Tag das Wetter war, ich mußte ganz einfach zu Oma Metas Geburtstag! Dort angekommen, brann- ten mir die Füße ziemlich, aber bereut habe ich gerade diese Tour nie. Die Tochter und auch die Enkel der Oma hatten derart viele Kuchen gebacken, dass man glauben konnte, man habe Unser Hofladen ist geöffnet, Tel. (036206) 59 40 74 eine Hochzeit auszurichten gehabt. Da fehlte es wahrlich an gar Mo-Fr 9-17 Uhr, Sa 9-12 Uhr nichts. Sogar eine Schale mit den verschiedensten Plätzchen- • Gierstädter Obst der Saison, Thüringer Gemüse der Saison, arten war nicht vergessen worden. Außer einer Geburtstagstor- Kartoffeln, Säfte, Honig und noch viel mehr…. te, das wäre vielleicht noch eine außergewöhnliche Nuance • Die APFELSELBSTPFLÜCKE beginnt am 30. August - be- gewesen. Aber auch dieses winzige i- Tüpfelchen hätte nichts achten Sie bitte das Infotelefon (036206) 26114 - die Ansage mehr am Charme dieser festlichen Geburtstagstafel geändert wird wöchentlich aktualisiert! oder gar verbessert. Aus Tradition waren die Kuchenplatten mit Mo-Fr 8-18 Uhr, Sa 8-16 Uhr, So 8-12 Uhr Mohnkuchen, Bienenstich und diversen dreischnassen Arten Obstkuchen im Angebot. Sogar einige modernere Kuchen wie LPG-Kuchen, Gretchenkuchen, Schneewittchenkuchen, Jäger- kuchen oder eine Wickeltorte mit Buttercreme und nicht mehr mit Marmelade gefüllt, warteten auf hungrige Mägen. Es war ganz einfach eine Augenweide, diese Kaffeetafel! Allerdings fiel mir beim Betrachten der Kuchenarten sofort auf, was da für unend- lich viel Arbeit in alledem steckte. „Fahner Höhe“ Kurier - 13 - Nr. 17/2018 Aber ich dachte, dass es die Familie neben ihrer Hauptbeschäfti- Am Rand etwa 1 cm hochdrücken, ganz kurz in den Ofen schie- gung sehr gern für die liebe Oma Meta getan haben, das waren ben und daneben stehenbleiben. Ist der Teig etwas gegangen, sie ihr ganz sicher schuldig. Noch heute denke ich daran zurück, das fühlt man, wenn man mit einer Fingerspitze darauf drückt. wie die älteren Frauen damals abgearbeitet schienen. Es waren Es muss weich sein, aber ja nicht heiß, dann ist es zu spät. Beim die kräftigen, von der Arbeit gezeichneten Hände, der etwas ge- Backen ist alles Tun eine Gefühlssache oder eben Gewohnheit. bogene Rücken, die schon ziemlich schwerfällig scheinenden lä- Der Kuchen wird sofort herausgezogen und mittels einer Essga- dierten Füße und auch das mit der Zeit faltig gewordene Gesicht. bel ziemlich eng gestochert. Neuerdings streue ich einen Flüs- Es wurde sichtbar, was da alles an Kräften verloren gegangen sigkeitsstopper (im Pudding- und Backzutaten Regal erhältlich) war, wie sich die viel zu schwere Arbeit auf dem Lande an den über den gestocherten Teig. Darüber streiche ich nicht gar zu einzelnen Körperteilen abgezeichnet hatte. Heute sehe ich je- dick den entsprechend mit Kartoffelmehl angedickten Fruchtsaft. den Tag Ähnlichkeiten, wenn ich meinen Mann beim Schlafen Dann kommen die Beerenfrüchte oder in Streifen geschnittene betrachte oder ihn schwerfällig den Gartenweg entlanggehen Apfelspalten hintereinander gelegt darauf. Am Ende der Solf sehe. Mein eigenes, von Leid und vor allem Schmerz gezeich- oder die Sahnedecke. Früher war es stets eine Sahnedecke aus netes altes Gesicht kann ich an manchem Tag bald nicht mehr angesäuerter, dick gewordener Sahne. Zu Zeiten der DDR, als sehen. Mir scheint, als sei ich es gar nicht vor mir im Spiegel. Ja, es ganz selten Sahne zu kaufen gab, erfanden die Hausfrauen so verändert sich nicht bloß unser Umfeld, auch wir selbst altern und Bäuerinnen eine tolle, wohlschmeckende Kuchendecke. Ich viel schneller, als wir es uns wünschten. Heute bin ich fast 80 koche mit knapp einem halben Liter Milch einen Sahnepudding Jahre alt. Ungefähr im selben Alter befand sich damals die liebe mit 120 gr Zucker. Den Pudding rühre ich beim Erkalten öfter Bekannte, alte Dame. Ich denke noch heute daran, wie geduldig um, damit keine Haut entsteht. Nachdem der Pudding abgekühlt sie mir die einzelnen Handgriffe beim Einmengen eines Hefetei- ist, rühre ich 250 gr Butter unter. Ist dies gut verrührt, kommen ges erklärte. Vieles hatte mir ja meine Mutter schon beigebracht, 5 Eidotter hinein, zuletzt den Eischnee von den 5 Eiern vorsich- aber bei Oma Meta verstand ich alles viel besser, sie wusste mit tig unterheben und die Masse auf die Beeren streichen. Verfügt jüngeren, unerfahrenen Menschen umzugehen. Sie kannte nicht das Blech über keinen ausreichend hohen Rand, dann schneide die Backschüsseln, die viel hilfreicher sind, als es die Mollen und ich aus dünner Pappe Streifen und stecke diese in den knappen Tonschüsseln je sein konnten. Damals hing man ein Wischtuch Teigrand um den Kuchen. über die Teigmasse, dass die Wärme darunter blieb. Ich stelle den Herd auf 200 Grad und schalte nach ca. 10 Minu- Ich beginne mit einem Kilogramm Mehl, welches ich in die Back- ten auf 180 Grad zurück. Je nach Hitze ist der Kuchen nach etwa schüssel schütte. In die Mitte des Mehles mache ich mit einem 45-50 Minuten gar und die Decke herrlich braun. Bitte nicht im Löffel ein Loch, da hinein krümele ich zwei Päckchen Hefe (je warmen Zustand anschneiden, weil ansonsten der noch flüssige 30 Gramm) und noch 3 gehäufte Esslöffel Zucker. Einen halben Obstsaft herausläuft. Der Kuchen muss erst erkaltet sein. Liter Vollmilch mache ich lediglich lauwarm und dieselbe schütte In meinen neun Büchern schrieb ich einige alte Rezepturen ich in jenes Loch. Es ist das Wichtigste, dass jene Milchmenge und vor allem sehr viele Erinnerungen um unser Brauchtum nur lauwarm sein darf, ansonsten kann von vorn begonnen wer- auf. Es sollte eigentlich für unsere Kinder sein, damit sie spä- den, denn der Teig geht nicht auf! Das sogenannte Hefestück, so ter einmal besser mit ihrem Leben zurecht kämen. Aber die nennt man jene Menge mit Zucker, Hefe, Milch und Mehl, rühre älteren Menschen, welche sich selbst in jenen Erinnerungsge- ich mit dem Löffel so lange hin und her, bis sich eine homogene schichten wiederfanden, interessierten sich mehr und mehr für Masse ergeben hat, soll heißen, es entstand eine dickliche Mehl- meine Beschreibungen. Man soll in mehr als 100 Jahren noch suppe, in welcher kein Zucker und auch keine Hefe mehr sichtbar nachlesen können, was wir für Wünsche, Träume und Pflichten ist. Es kann etwas schaumig und durch das ständig untergerührte hatten. Was uns nicht gelang, und woran wir zerbrachen, auch Mehl auch etwas dicklich sein. Der Löffel wird herausgenommen was ein Mensch an Schmerz und Entbehrungen auszuhalten und der etwas ominöse Deckel vorsichtig aufgelegt. Der Deckel vermag. All‘ das schrieb ich auf, vor allem aus meinem Leben. wird mittig, an dem durchsichtigen Teil aufgedrückt. Dabei ist ein Unser Brauchtum, wozu auch viele Rezepte gehören, welche Knacken hörbar. Nun ist alles ok und es dauert eine kurze Weile, oftmals schon dem Vergessen preisgegeben waren, zählen zu bis der Deckel durch einen ziemlich lauten Knall herunterspringt. unserer Kultur, unserer Thüringischen Kultur. Genauso wie wir Deshalb keine Eier in die Nähe der Schüssel legen! viele liebe Menschen wegen eigener Zeitknappheit oder auch Vergessen habe ich, dass ich grundsätzlich am Abend vorher Erkrankungen irgendwann aus dem Blickfeld verloren und leider zwei Stück Butter auf einen Teller lege, die Mehlschüssel, die auch vergaßen. Deshalb schrieb ich alles auf, was in meinem Milch, fünf Eier, Zitrone, eine Flasche Rum oder Weinbrand, das Gedächtnis gespeichert war, weil es irgendwann keinen oder Kuchenbrett oder die Kuchschüssel, auf welcher der Teig ausge- kaum noch einen Menschen geben wird, den man nachfragen rollt werden soll, und die Kuchenrolle auf den Tisch lege. Dann könnte, nach alten Dingen, auch nach Rezepten. Darum kann stelle ich die Heizung auf warm. Nun sind die Eier und auch der ich immer wieder appellieren, möglichst die schönsten und die Alkohol wie alles andere angenehm warm und gut zur Verarbei- traurigsten Erlebnisse niederzuschreiben, dass man manches tung bereit. besser machen und daraus lernen kann. Sehr lange werde ich Ist der Deckel mit einem Knall von der Schüssel gehüpft, kann nicht mehr in der Lage sein, zu schreiben. Mein Alter ist weit fort- ich mit dem Einmengen der oben genannten Zutaten beginnen. geschritten, ich schreibe Fehler, die ich früher gar nicht kannte. Die weiche, warme Butter 250 g, die fünf Eier, einen ziemlich Es ist schon lange nicht mehr das, was es einmal war. Es ist an derben Schuss Alkohol sowie von einer Zitrone der Abrieb - aber der Zeit, dass ein anderer den Stift in die Hand nimmt oder sich nicht die weiße Schicht von der Zitronenschale mit abreiben! So an den Computer setzt und das aufschreibt, was erhaltenswert etwa 150 g Zucker und etwa einen Teelöffel Salz nicht direkt in ist. So schwer ist es gar nicht! Aber zu verdienen ist damit auch die Mitte schäufeln, diese beiden Zutaten mengt man mit dem nichts, das muss im Voraus klar sein. Mehl zusammen. Ist alles sehr gut untergemengt und benötigt Vor einigen Jahren lief in unserer Straße eine junge Frau mit ei- der Teig noch mehr Mehl, als das anfängliche Kilogramm, dann nem Mohnkuchen unterm Arm herum, obwohl hier nirgendwo ein nehme ich noch einige Löffel voll aus der Tüte, welche aber eben- Bäcker ansässig wäre! Sie hatte sich diesen leckeren Kuchen falls über Nacht warm stand. Durch das dauernde Kneten fällt von einer ziemlich betagten älteren Dame backen lassen, weil aller Teig von den Händen ab, und mit der Weile hört man ein sie keinen Hefeteig auf das Blech bekommt. Ich wollte ihr so aus leichtes Schmatzgeräusch des entstehenden Teiges. Ist der Teig dem Lamäng das einfache Rezept plausibel machen. Sie lehnte fertig, schmatzt er und beim Eindrücken einer Delle kommt der allerdings ab, weil sie es angeblich schon öfter versuchte, aber Teig wieder auf den Bäcker zu, dann ist genügend Mehl darin nie etwas essbares herauskam. Ich hoffe, dass sie diese Num- und alles ist beendet! mer des Kuriers lesen wird! Danach dürfte es nicht wieder für Danach drückt man den Deckel wieder vorsichtig, mittig nach un- die Katz‘ sein! Oder aber müsste sie mein erstes Buch besor- ten bis zum Einrasten. Dann dauert es, je nachdem, wie warm gen, in ihm ist viel über das Brauchtum und viele alte Rezepte die Schüssel steht, eine Weile und der Deckel springt selbsttätig aufgeschrieben. Es wäre doch gelacht, wenn dies Problemchen von der Schüssel. Danach wird eine derbe Handvoll Teig abge- unlösbar bliebe. dreht und auf die mit Mehl bestäubte Kuchschüssel oder eine Hannalore Gewalt glatte lauwarme Unterlage gelegt. Den Teig rollt man relativ dünn aus, aber nicht so dünn, dass man die Unterlage hindurchsehen kann. Bei einem dreischnassen Obstkuchen darf der Teig nicht zu dick aber auch nicht zu dünn ausgerollt sein. Auf das mit Sa- nella eingeriebene Blech mit einem industriemäßigen Rand wird der Teig gelegt. „Fahner Höhe“ Kurier - 14 - Nr. 17/2018 Gemeinde Großfahner

Freitag, 7. September 2018 19.30 Uhr FRIEDEL-Party

mit Bier, Essen vom Grill und Live-Musik

Samstag, 8. September 2018

16.00 Uhr Präsentation zur Entstehung und Geschichte des FRIEDEL mit Kaffee und Kuchen

Die FRIEDEL können natürlich auch besichtigt werden. Es laden ein der Verein für Heimatgeschichte Großfahner e.V. sowie der Wirt der Pension „Zum Alten Hauptmann“. Alle Veranstaltungen finden im Hof bzw. Zelt der Pension statt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. „Fahner Höhe“ Kurier - 15 - Nr. 17/2018 Wir gratulieren zum Geburtstag Verteiler-Netz der Gelben Säcke Frau Ursula Lange zum 75. Geburtstag für die Gemeinde Tonna Die Gemeinde Großfahner gratuliert recht herzlich und wünscht Die Gelben Säcke sind im Wertstoffhof Gräfentonna, Niedergra- dem Geburtstagskind Gesundheit und persönliches Wohlergehen! benstraße 9a, 99958 Tonna OT Gräfentonna Hans Kirchner - Donnerstag 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr Bürgermeister - Freitag 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr und - Samstag 08.00 Uhr bis 14.00 Uhr Zusätzliche Ausgabe von gelben Säcken im OT Burgtonna dienstags von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr in der Quergasse 65 bei Frau Kerstin Soporowsky (Wäscheannahme).

Die Bürgermeistersprechzeiten in Großfahner Radiowerbung, Riesen-Party &Rasensport! montags von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr Der FSV 78 Burgtonna e. V „ Ein Verein, wo Fußball Spaß macht“ in der Gemeinde Großfahner, Hintergasse 124. feierte Jubiläum!!! Zur Sprechzeit ist der Bürgermeister unter der Handy-Nummer Vom 03.08-05.08.2018 feierte der FSV 78 Burgtonna sein 40-jäh- 0172/7666090 telefonisch erreichbar. riges Bestehen. Am Freitag den 03.08. spielten die „Traditionsmannschaft“ des Verteiler-Netz der Gelben Säcke FSV 78 Burgtonna gegen die Mannschaft von Fortuna Gräfen- tonna. Das Spiel wurde geleitet von unseren Landrat Ono Eck- Für die Gemeinde Großfahner hard und endete gerecht 1:1.Die Burgtonnsche Mannschaft Die Gelben Säcke sind im Werkstoffhof Gräfentonna, Niedergra- wurde zusammengestellt und betreut von unseren Sportfreund benstraße 9, 99958 Tonna OT Gräfentonna Heiko Engelbrecht. Dafür unser Dank. - Donnerstag 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr Am Abend war dann Disco mit Florian angesagt, der seine Sa- - Freitag 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr und che super machte. Auch ihn ein Dank von uns. Sonnabend den - Samstag 08.00 Uhr bis 14.00 Uhr 04.08. war ab 10.00 Uhr Anstoß zu unserem Freizeitturnier. Es weiterhin zur Bürgermeistersprechstunde des Großfahner- kamen 9 Mannschaften, die sich den Sportlichen Wettkampf schen Bürgermeisters stellten. Alle Spiele wurden fair und ohne Probleme durchgeführt. Am Ende siegten die „Burgtonnschen-Jungs“ mit ihren Betreuer - Montag von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr Karsten Birk. Die sportliche Leitung für dieses Turnier wurde von sowie am Schlossgasthof den Sportfreund Carsten Kältz übernommen. Auch ihn ein be- - jeweils mittwochs von 8.30 Uhr bis 09.00 Uhr sonderen Dank. Am Abend ging es dann weiter mit einer 80-iger erhältlich. Jahre Disco. Um 22,00 Uhr kam dann der Auftritt von den Jail- breakers. Die Technik und die Musik waren super, die Stimmung konnte nicht besser sein. Jeder, der mit uns gesprochen hat war Direktverkauf der Fahner Gold e.G. begeistert, also ein super Auftritt von den Jailbreakers. Danach ging es mit Disco weiter, und die Stimmung war gut. Essen und Getränke wurden reichlich angenommen. Einen Dank an dieser Stelle der Kirmesgesellschaft Burgtonna, die für den Ausschank der Getränke verantwortlich waren. Am Sonntagfrüh ging es weiter mit Bambini-Fußball, auch die Kids hatten ihren Spaß dabei. Danach kam wie jedes Jahr das Elfmeterschießen. Dieses Jahr gewann der Sportfreund Tim immer donnerstags von 15-16:30 Uhr am Fleischer in Großfahner!! Seeber aus Burgtonna. Um 15.00 Uhr fand ein Vorbereitungs- • Großfahner Obst, Thüringer Gemüse der Saison, Kartoffeln, spiel der 2-Mannschaft des FC An der Fahner Höhe statt. Säfte, Honig und noch viel mehr…. Einen besonderen Dank gilt unseren Platzwart „Schoko“. Ohne Weitere Infos gibt gern: seine Hilfe wäre vieles nicht machbar in unseren Verein. Also Frau Sabine Sonnenberg: 0178/200 38 37 Danke „Schoko“ bleib am Ball. Abschließend möchten wir uns auch bei allen Helfern, besonders unseren Sponsoren bedanken, ohne die wäre es nicht möglich so eine Veranstaltung durchzuführen. Es war ganz einfach super. Gemeinde Tonna „Burgtonna rockte die Fahner Höhe“ Mit Sportlichen Grüßen der Vorstand des FSV 78 Burgtonna e .V. Wir gratulieren zum Geburtstag „ein Verein ,wo Fußball Spaß macht“ Frau Renate Wolf zum 70. Geburtstag Die Gemeinde Tonna gratuliert recht herzlich und wünscht den Geburtstagskindern Gesundheit und persönliches Wohlergehen! Heiko Krtschil Bürgermeister

Bürgermeistersprechzeiten in der Gemeinde Tonna dienstags von 17.00 bis 19.00 Uhr in der Gemeinde Tonna im Rathaus Tonna, Markt 07, im OT Gräfentonna. Zur Sprechzeit im OT Gräfentonna ist der Bürgermeister unter der Rufnummer 036042 / 75712 telefonisch erreichbar. „Fahner Höhe“ Kurier - 16 - Nr. 17/2018

Unsere Rappelkistenfahrzeugrallye Unser Experiment mit farbigen Eiswürfeln malen, war mal was ganz anderes. Dies hat die Hasenkinder bei den heißen Tempe- durch Burgtonna… raturen sichtlich begeistert. war eine geniale Idee. Jedes Kind brachte sein Lieblingsfahrzeug von zu Hause mit. Der Schutzhelm war natürlich auch dabei. Es gab verschiedene praktische Aufgaben zu bewältigen. Zum Ab- schluss bastelten alle ihren eigenen Kinderführerschein mit Foto. Liebe Schmetterlinge ihr ward einfach Spitze. „Fahner Höhe“ Kurier - 17 - Nr. 17/2018 Riesen Spaß haben wir immer wieder bei unseren Ausflügen in die Natur. Unser Naturerlebnistag steht im neuen Kindergarten- jahr immer Donnerstag im Kalender.

Freitag, 07.09.2018 Fackelumzug (Treffpunkt: 18:00 Uhr Schafgasse) gegen 18:30 Uhr Feuer am Gerätehaus ab 20:30 Uhr Disco mit

Samstag, 08.09.2018 11:00 Uhr Schauübungen (Wohnungsbrand, Verkehrsunfall) am Gerätehaus ab 20:00 Uhr Tanz mit aus Nägelstedt (Einlass: 19:00 Uhr)

Sonntag, 09.09.2018 10:00 Uhr Festumzug durch Burgtonna mit den Guggen „OHR gugge ma“ aus Ohrdruf u.v.m. 12:00 Uhr Mittagessen mit anschl. Blasmusiknachmittag mit mit Kaffee und Kuchen

Alle Veranstaltungen finden hinter der Feuerwehr statt. Feuerwehr Burgtonna & Feuerwehrverein Burgtonna e.V.

So lang ist es her… Einladung in den Regenbogen Vor fast genau einem Jahr waren wir in den Sommerferien im Kindergarten Regenbogen untergebracht. Zum Jahrestag fuhren nach Gräfentonna wir mit dem Bus dahin. Wir erlebten dort einen schönen Vormit- Liebe Leute - Groß und Klein, tag auf dem Kindergartenaußenspielplatz, den wir im Moment wir laden zum Großen Kinderflohmarkt ein!!! sehr vermissen. Es wird Zeit für den Umzug. Wir können es kaum Am 8. September 2018 erwarten. veranstalten wir von 9.00 - 12.00 Uhr in der Evang. Kindertagesstätte „Regenbogen“ in Gräfentonna einen Baby-und Kinderflohmarkt . Sie haben auch die Möglichkeit bei uns zu frühstücken!!! Wir sind gespannt und freuen uns auf Sie! Ihr Team der Evang. Kita „Regenbogen„ Gräfentonna

Wissenswertes

Veranstaltungen im AWO Familienzentrum für den Monat September

montags 10:00 Uhr Eltern - Kind Gruppe „Sommerfrüchtchen“ „Steigt ein Büblein auf den Baum...“ 13:30 Uhr Offener Schwangerentreff 13:30 Uhr Tanzfreizeit…Mitmachtänze für Jung & Alt …und jeder kann allein kommen! Kursleitung Ute Zöllner 16:00 Uhr 3. / 17.9. Kinderturnen TH Sonnenhofschule 16:00 Uhr 10./ 24.9. Eltern-Kind-Turnen TH Sonnenhof- schule 18:00 Uhr Line Dance dienstags 10:00 Uhr Eltern - Kind Gruppe „Freche Früchtchen“ Bilderbuchbetrachtung 17:00 Uhr Seniorensport 18:30 Uhr Frauensport „Fahner Höhe“ Kurier - 18 - Nr. 17/2018 20:00 Uhr Sport mit Anja Zeigen Sie uns Ihren Lieblingsplatz! mittwochs 09:30 / PEKiP ~ Prager- Eltern-Kind-Programm - Garten im asiatischen Stil in der Rämenstraße 13:00 Uhr Spiel- und Bewegungsanregungen für Kinder im Mitten in der Stadt und doch ganz ruhig gelegen - der Hausgar- 1. Lebensjahr ten von Familie Reichenbach ist eine kleine Oase. Hier ist ihr Neue Kurse startet am 26.09.2018 Lieblingsplatz, hier verbringen Monika und Ronald Reichenbach 09:30 Uhr Tai-Chi viel Zeit, genießen die Ruhe oder sitzen gemütlich mit der Fami- 13:30 Uhr Tanzfreizeit…Mitmachtänze für Jung & Alt lie bzw. mit Freunden zusammen. …und jeder kann allein kommen! Kursleitung Ute Verschiedene Sitzecken auf dem Areal laden zum Verweilen ein Zöllner und selbst in der größten Hitze findet sich immer ein schattiges 14:00 Uhr Rommeenachmittag Plätzchen. Vieles trägt die dekorative Handschrift von Monika donnerstags Reichenbach. „Ich habe ein Faible für Asien“, begründet sie den 09:00 Uhr Musikgarten für Kinder bis zum 18. Lebensmonat Gartenstil. Seit der Zeit, als die Reichenbachs 1985 das etwa 300 Neuer Kurs startet am 25.10.2018 Quadratmeter große Grundstück mit Häuschen erwarben, haben 09:00 Uhr „Stricklieselstammtisch“ sie nicht nur um- und ausgebaut, sondern hat sich auch das Aus- 10:00 Uhr Eltern-Kind-Gruppe “Salzaschlingel “ sehen des Gartens verändert. Mit den Jahren wichen Erdbeeren, Kennenlernen von Tieren: Schaf Kohlrabi, Tomaten und Co. (die gibt es noch im Schrebergarten der Familie) verschiedenen Pflanzen wie unter anderem japani- freitags schem Ahorn oder Bambus. Statt Rasen gibt es unterschiedliche 10:00 Uhr Eltern- Kind- Gruppe “Puppenmuttis“ Kiesbeläge. Statuen wurden ebenso aufgestellt wie kleine Was- Trapezsprossenböckchen serbecken angelegt. Viele der Sitzmöbel wurden von Ronald Rei- 20:00 Uhr Tanzkurs chenbach mit großer Unterstützung eines guten Freundes selbst Nächster Flohmarkt „Rund um’s Kind“ hergestellt. Vor allem die heißen Sommertage genießen Monika am 08.09.2018 von 10:00 - 12:00 Uhr im Familiengarten und Ronald Reichenbach, beide sind Rentner, von morgens bis in der Clara-Zetkin-Straße in Bad Langensalza. abends in ihrem grünen Refugium in der Altstadt. „Sömmerda ist eine schöne Stadt mit viel Grün. Dazu zählen Kontakt: Rita Seeber nicht nur die Parks, sondern auch die grünen Refugien, die sich Tel. 03603-891676 Privatbesitzer so wie wir auf ihren Grundstücken geschaffen ha- [email protected] ben“, so Familie Reichenbach. Zum Thüringentag vom 28. bis 30. Kursleitung Ute Zöllner Juni 2019 in Sömmerda wird sich in der Nähe ihres Grundstücks auf dem Kronbiegelplatz die Tourismusmeile befinden. Hier wer- den Verbände und verschiedene Veranstalter ihre Angebote vor- stellen. „Wir freuen uns, dass der Thüringentag in Sömmerda stattfindet und darauf, dass ganz sicher viele Besucher hierher in unsere schöne Stadt kommen“, blicken Monika und Ronald Reichenbach auf kommendes Jahr voraus. Sie werden auf jeden Fall zum Thüringentag gehen, haben sie sich fest vorgenommen. Wohl wissend, dass sie in all‘ dem Trubel des großen Landesfes- tes ihren ganz persönlichen Rückzugsort, ihren Garten haben. Alle Lieblingsplatz-Besitzer können sich in der Tourist-Information Sömmerda, Tel. 03634 350-241, Marktstraße 1-2, in Sömmerda oder bei der Lokalredaktion der Thüringer Allgemeine, Tel. 03634 689511, melden. Dann wird ein Fototermin mit den betreffenden Personen (fotografiert werden diese an ihrem Lieblingsplatz mit den Thüringentag-Liegestühlen) und dem Fotografen vereinbart.

Projekttage für die neuen Jahngymnasiasten 63 Schüler wurden am ersten Schultag des neuen Schuljahres von ihren drei Klassenleiterinnen sowie von Frau Reichenbach, Beratungslehrerin und Verantwortliche der Schulleitung für den Schulteil Weberstedt, begrüßt. Frau Kerkmann, Frau Krumbein und Frau Irmer, alles erfahrene Klassenlehrerinnen, hatten Inte- ressantes für die neuen 5.Klässler vorbereitet, und so sah man z. B. die Jüngsten des Gymnasiums in der Weberstedter Schule die wichtigsten Stellen in einer Schulrallye erkunden, befragten sie sich gegenseitig zum schnellen und besseren Kennenler- nen, fertigten Steckbriefe an und beschlossen den zweiten Tag mit einem Zweifelderballturnier. Natürlich gab es Urkunden und Preise für die Gewinner, aber erst einmal wurde im Turnier hart gekämpft. „Fahner Höhe“ Kurier - 19 - Nr. 17/2018 Dabei zeigten auch die Mädchen Geschick beim Abwerfen ih- Zertifizierung der Stroke Unit rer Gegner oder beim Fangen der scharf geschossenen Bälle. Zum Herumsitzen hatten die beiden Sportlehrerinnen keine Zeit am Klinikstandort Mühlhausen eingeplant. Im Wechsel konnte man die Schüler auch beim Mini- Die Schlaganfall-Abteilung der Hufeland Klinikum GmbH am golf sehen. Am Mittwoch beginnt dann der Unterricht nach Stun- Standort Mühlhausen ist im Juli dieses Jahres erfolgreich nach denplan. Wie schnell so ein Schuljahr vergeht, bemerkten die den neuesten Qualitätsstandards der Deutschen Schlaganfall- 6.Klässler, die nun in zwei Klassen getrennt nach den Sprachen Gesellschaft und der Stiftung Deutsche Schlaganfallhilfe als - Französisch und Spanisch - unterrichtet werden. Das sind beste Stroke Unit zertifiziert worden. Das interdisziplinäre Schlaganfall- Lernbedingungen. Mögen alle Schüler des Friedrich-Ludwig-Jahn team rund um die leitenden Oberärztinnen Dr. med. Yvonne Bau- Gymnasiums und ihre Lehrern ein gelungenes Schuljahr erleben. er und Dr. med. Alexandra Leffler freut sich über das erfolgreiche Foto und Artikel: D. Lotze Ergebnis des Zertifizierungsverfahrens im November 2017. Verantwortliche für Öffentlichkeitsarbeit Bei einem Schlaganfall zählt jede Minute. Innerhalb kürzester Zeit können ohne sofortige Behandlung Millionen von Nervenzel- len im Gehirn absterben und zu Lähmungserscheinungen und Sprachstörungen führen. Umso wichtiger ist eine schnelle und präzise Hilfe. Genau diese Hilfe kann auf der Stroke Unit des Hufeland Klinikums rund um die Uhr gewährleistet werden. Für eine effektive Versorgung von Schlaganfällen ist die Abteilung mit sechs Betten optimal aufgestellt. Alle für die Versorgung not- wendigen Fachbereiche und Kompetenzzentren befinden sich im Klinikum unter einem Dach. Ein interdisziplinäres Team aus Neurologen, Neurochirurgen, Neuroradiologen, Gefäßchirurgen, Kardiologen, Intensivmedizi- ner, spezialisiertem Pflegepersonal, Physio-, Ergo- und Spracht- herapeuten, sowie Sozialarbeitern gewährleistet 24 Stunden am Tag eine individuelle Behandlung der Schlaganfallpatienten. Die unmittelbare Diagnostik des Schlaganfalls dient als Voraus- setzung für eine gezielte Therapie. Es erfolgt die kontinuierliche Römer und Germanen in Greußen Überwachung von Blutdruck, Herzaktion, Sauerstoffgehalt im Blut, Blutzucker bis Temperatur und die Untersuchung des Blut- die Funkenburg lädt zum 25jährigen Bestehen ein flusses der hirnversorgenden Arterien (Monitore und Ultraschall). 18.08. und 19.08.2018 Darüber hinaus erfolgt umgehend eine gezielte medikamentöse Therapie, einschließlich der Überwachung ihrer Nebenwirkungen. Liebe Familien, Kinder, Handwerklich-, Geschichts- und „Die Zeit spielt bei einem Schlaganfall eine entscheidende Rol- Archäologie Interessierte,Reenactment-Freunde und alle le und eine schnelle Diagnostik ist besonders wichtig. Wird eine Freunde von kulturhistorischen Veranstaltungen: bestmögliche Therapie für den Schlaganfallpatienten festgelegt, Am 18.08. und 19.08.2018 ist es wieder soweit. Viel Leben zieht können Verschlechterungen des Zustandes rechtzeitig erkannt in die alte Wehrsiedlung in Westgreußen ein. Am Festwochenen- und Komplikationen vermieden werden. Hierfür ist unbedingt de gestalten über 100 Darsteller das 25. Funkenburgfest. eine intensive Überwachung rund um die Uhr erforderlich,“ er- Darunter sind die einheimischen Germanen, aber auch die Rö- läutert Dr. Lutz Pfeiffer, Chefarzt der Klinik für Anästhesie und mer und die Kelten. Intensivmedizin am Standort Mühlhausen und Ärztlicher Direktor Die Aktiven des Funkenburgvereins unter Federführung des ASB des Klinikums. Die Geschäftsleitung und er sind besonders stolz Kreisverbandes Sömmerda haben ein breitgefächertes Angebot und erfreut über das erfolgreiche Ergebnis der Zertifizierung. für das Wochenende anzubieten. Bild: Die leitenden Oberärztinnen Dr. med. Yvonne Bauer und Dr. Zwischen den dargestellten Völkern lief es nicht immer friedlich med. Alexandra Leffler mit dem Zertifikat für die regionale Stroke ab. Dies wird auch durch Schaukämpfe gezeigt. Die römisch-ger- Unit der Hufeland Klinikum GmbH manische Beziehung wird ebenfalls auf dem diesjährigen Jübilä- Zertifikat für die regionale Stroke Unit der Hufeland Klinikum GmbH umsfest in ihren Facetten dargestellt. Gruppenfoto: Ein interdisziplinäres Team unter anderem aus Ärz- Auch diejenigen, die weniger an früherer Politik interessiert und ten, spezialisiertem Pflegepersonal, Therapeuten und Sozialar- für Kampfgeschehen zu begeistern sind, werden auch Handwer- beitern steht auf der Stroke Unit rund um die Uhr zur Verfügung. ke vorgeführt, welche die alten Germanen vor über 2000 Jahren ausgeführt haben. So werden beispielsweise der Bronzeguss, die Arbeiten und Fähigkeiten der Holz- und Lederbearbeiter, die Bogenherstellung und vieles andere mehr zu bestaunen sein. Außerdem werden das Wurzelweib und der Korbflechter wieder auf der Funkenburg sein. Die Anlage wurde vor 25 Jahren auf historischen Grund errichtet und ist der ganze Stolz der Aktiven. Seit 2012 ist sie in Träger- schaft des ASB Kreisverbandes Sömmerda. Viel Fleiß wird in die wöchentlichen pädagogischen Angebote gesteckt, die gern an- genommen werden. Es sind vor allem Schulklassen, die hier ihre kleinen Zeitreisen ins Mittelalter starten. Da Kinder aber nicht nur zusehen wollen, sondern auch selbst etwas schaffen möchten, wird am Festwochenende Gelegen- heiten dazu geben. Kinderbasteln wird ebenso angeboten wie die Möglichkeit, sich künstlerisch oder sportlich ausleben. Dabei kann auf der museumseigenen Schießbahn das Bogenschießen versucht werden. Nach all diesen Aktivitäten wird zur Stärkung für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch zum Fest und auch in der restli- chen Zeit des Jahres zu unseren wöchentlichen Veranstaltungen. Weitere Veranstaltungstermine: Konzert mit „An Beal Bockt“ 01.09.2018 Tag des offenen Denkmals 09.09.2018 (http://www.funkenburg-westgreussen.de/index.php/service-info/ veranstaltungsplan) V.i.S.d.P.: Zertifikat für die regionale Stroke Unit der Als Träger: ASB Kreisverband Sömmerda Hufeland Klinikum GmbH „Fahner Höhe“ Kurier - 20 - Nr. 17/2018 Die Freude am gemeinsamen Tanzen steht im Vordergrund. Zeit: montags, 18.00 Uhr - 19.30 Uhr Kosten: 60,00 € für 10 Einheiten Ansprechpartner: Rita Seeber Ort: AWO Familienzentrum Rosa-Luxemburg-Str. 5 99947 Bad Langensalza [email protected] Anmeldung im Familienzentrum (Tel.: 03603 - 891676)

Überdimensionaler ega-Blumentopf übergeben Im Zuge der gewinnbringenden Kooperationsbeziehungen zwi- schen der Erfurter Garten- und Ausstellungs gGmbH und dem Welterberegion Wartburg Hainich e.V. konnten in der Vergangen- heit bereits mehrere Projekte erfolgreich umgesetzt werden. So präsentierte sich die Welterberegion Wartburg Hainich im Früh- Die leitenden Oberärztinnen Dr. med. Yvonne Bauer und Dr. med. jahr 2016 für vier Monate mit einer Erlebnisausstellung in einer Alexandra Leffler mit dem Zertifikat für die regionale Stroke Unit Halle des größten und beliebtesten Freizeit- und Erholungsparks der Hufeland Klinikum GmbH Deutschlands. Mit über 100.000 Besuchern fand die Schau gro- ßen Zuspruch unter den Gästen der ega, weshalb die beteiligten Akteure beschlossen, die fruchtbare Zusammenarbeit auch zu- künftig fortzuführen und die gegenseitige Vermarktung weiter zu stärken. So begrüßt beispielsweise seit Oktober 2017 eine riesige Wild- katze, die auf den Nationalpark Hainich und die Welterberegion Wartburg Hainich aufmerksam macht, die großen und kleinen Besucher auf dem ega-Gelände ganz in der Nähe der Spiel- und Erlebniswelt „GärtnerReich“. Am Montag, den 20.08.2018 konnte nun ein weiterer Werbe- träger öffentlichkeitswirksam übergeben werden - ein überdi- mensionaler ega-Blumentopf ziert fortan den Eingangsbereich der Mühlhäuser Thüringentherme. Im Gepäck hatte ihn Kathrin Weiß, Geschäftsführerin der Erfurter Garten- und Ausstellungs gGmbH, die im Beisein von Landrat Harald Zanker, der Bürger- meisterin der Stadt Mühlhausen, Beate Sill, dem Betriebsleiter der Thüringentherme, Michael Groß und verschiedenen Vor- standsmitgliedern des Verbandes symbolisch einen übergroßen Ein interdisziplinäres Team unter anderem aus Ärzten, speziali- Pflanzenstecker an Bernhard Bischof, als Vorstandsvorsitzen- siertem Pflegepersonal, Therapeuten und Sozialarbeitern steht dem des Welterberegion Wartburg Hainich e.V., überreichte. auf der Stroke Unit rund um die Uhr zur Verfügung. Mit einer Höhe von über 2,50 Meter ist die Konstruktion, wie auch schon die Wildkatze in Erfurt, ein echter Blickfang, der neugierig macht. Im Gegensatz zu klassischen Tafeln oder Bannern eignen Tai Chi sich beide Objekte als tolles Fotomotiv, was den Marketingeffekt zusätzlich unterstützt. Mit ca. 250.000 Badegästen jährlich zählt „... die Kunst der langsamen Bewegung“ die Thüringentherme, die in diesem Jahr ihr 20-jähriges Beste- kommt ins AWO Familienzentrum hen feiert, zu den beliebtesten Ausflugszielen der Welterbere- gion Wartburg Hainich und ist damit als Standort für den Blu- Tai Chi ist eine jahrhunderte alte Bewegungs- und Kampfkunst mentopf prädestiniert. Gleichzeitig vertritt die Stadt Mühlhausen, aus dem chinesischen Kulturkreis und basiert auf einer Anein- als Außenstandort der Bundesgartenschau, die 2021 nach Erfurt anderreihung langsamer, körperbezogener Übungsabläufe. Tai kommt, die Idee der floralen Schau. Chi fördert die Beweglichkeit durch die Stärkung der Muskulatur Weitere Fragen beantworten wir gerne unter: sowie der Verbesserung der Körperbalance und steigert dadurch Welterberegion Wartburg Hainich e.V. das eigene Wohlbefinden. Frau Marianne Hirschi (zertifizierte Tai Am Schloß 2 Chi Trainerin) bietet diese gesundheitsfördernde Bewegungs- 99947 Weberstedt kunst wieder im AWO Familienzentrum an. Telefon: (03 60 22) 98 08 36 [email protected] Start: 29. August 2018 www.welterbe-wartburg-hainich.de Zeit: 10:00 Uhr Kosten: 50,00 € für 10 Einheiten Anmeldung unter: 03603 / 891676 oder familien- [email protected] Auf ihr Kommen freut sich das Team vom AWO Familienzen- trum Bad Langensalza.

Line Dance ... jeder für sich und doch alle gemeinsam

- Sie lieben Bewegung und Musik? - Sie suchen nach einem Hobby als Ausgleich zum Alltag? - Sie wünschen sich in einer Gruppe aktiv zu sein? Beim Line Dance werden zu Pop- und Countrymusik be- stimmte Choreographien einstudiert und von der Gruppe synchron getanzt. Line Dance ist kein Paartanz, aber für Männer und Frauen Der überdimensionale ega-Blumentopf ziert ab sofort den Ein- gleichermaßen geeignet. gangsbereich der Thüringentherme in Mühlhausen. „Fahner Höhe“ Kurier - 21 - Nr. 17/2018 Wichtige Einrichtungen Einrichtung Anschrift Telefon 1. Abwasserentsorgung / Wasserversorgung - Abwasserentsorgung in allen Gemeinden: Abwasserzweckverband „Mittlere Unstrut“ Hüngelsgasse 13, (03603) 84070 99947 Bad Langensalza - Wasserversorung für Döllstädt, Gierstädt mit OT Kleinfahner, Großfahner: SWE ThüWA Thüringen Magdeburger Allee 34 - 36, (0361) 51113 99086 Erfurt Wasser GmbH - Wasserversorgung für Tonna: Verbandswasserwerk Bad Langensalza Hüngelsgasse 13, (03603) 84070 99947 Bad Langensalza - Wasserversorgung für Dachwig: Verbandswasserwerk, Bad Langensalza Hüngelsgasse 13, (03603) 84070 99947 Bad Langensalza 2. zuständiges Gericht: Amtsgericht Gotha Justus-Perthes-Str. 02, (03621) 2150 99867 Gotha 3. zuständiges Arbeitsamt: Agentur für Arbeit Gotha Schöne Aussicht 05, (01801) 555111 99867 Gotha (Arbeitnehmer) (01801) 664466 Arbeitgeber) 4. Kirchen: - evangelisch-lutherische Pfarrämter: Gräfentonna (für die OT Burgtonna und OT Gräfentonna Kirchstraße 4, 99958 Tonna (036042) 79408 der Gemeinde Tonna Herbsleben für Döllstädt Hauptstraße 17, (036041) 56340 99955 Herbsleben Kirchgemeinden Großfahner, Kleinfahner, Gierstädt: Kirchplatz 6, (036258) 52360 Pfarramt Molschleben, Pfarrer Zweynert 99869 Molschleben

Elxleben (für Dachwig) Thomas-Müntzer-Str. 42, (036201) 7561 99189 Elxleben - römisch-katholische Pfarrämter: Bad Langensalza (für OT Burgtonna und Gräfentonna Kurpromenade 2, (03603) 842417 der Gemeinde Tonna) 99947 Bad Langensalza

Witterda (für Dachwig, Döllstädt, Gierstädt mit OT Klein- Pfarrei St. Josef, (0361) 7312385 fahner und Großfahner), Pfarrer Dr. Wolfgang Schönefeld Bogenstraße 4a, 99089 Erfurt St. Martin / Witterda (036201) 80224 Kirchberg 64, 99189 Witterda Sprechzeit des Pfarrers am Mittwoch ab 14.30 Uhr 5. zuständige Landespolizeiinspektion: Landespolizeiinspektion Gotha Schubertstraße 06, (03621) 780 99867 Gotha 6. zuständiges Finanzamt: Finanzamt Gotha Reuterstraße 2 a, (03621) 33-0 99867 Gotha 7. zuständiges Katasteramt: Thüringer Landesamt für Vermessung und Geoinformation Schlossberg 01, (03621) 353-0 - Katasterbereich Gotha - 99867 Gotha Geschäftsstelle Gutachterausschuss Schlossberg 01, (03621) 353 230 99867 Gotha 8. zuständiges Landratsamt: Landratsamt Gotha 18.-März-Straße 50, (03621) 214-0 99867 Gotha 9. sonstige Einrichtungen: Altenpflegeheim „St. Peter und Paul“ Unterstraße 03, (036206) 1890 99100 Döllstädt Kindertageseinrichtung „Zwergenland“ Herbslebener Str. 5, (036206) 423984 99100 Dachwig Kindertageseinrichtung „Wirbelwind“ Bahnhofstraße, (036206) 23242 99100 Döllstädt Kindertageseinrichtung “Gierstädter Früchtchen“ Am Haferweg 6, (036206) 23330 99100 Gierstädt Oswin Schuchardt- Kindertageseinrichtung Großfahner Freiheitsstraße 217, (036206) 23202 99100 Großfahner Kindertageseinrichtung „Rappelkiste“ Angerpforte 201, (036042) 79403 99958 Tonna OT Burgtonna „Fahner Höhe“ Kurier - 22 - Nr. 17/2018 Kindertageseinrichtung „Regenbogen“ Obervorstadtstraße 38, (036042) 79379 99958 Tonna OT Gräfentonna Grundschule Dachwig Schulstraße 36, 99100 Dachwig (036206) 23166 Grundschule Großfahner Gartenstraße 218a, (036206) 23210 99100 Großfahner Regelschule „An der Fasanerie“ Tonna Fahnerscher Weg 1, (036042) 79245 99958 Tonna OT Gräfentonna