Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Fahner Höhe“ mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden Dachwig, Döllstädt, Gierstädt, Großfahner und Tonna (entsprechend der Thüringer Bekanntmachungsverordnung - ThürBekVO - vom 22. August 1994)

23. Jahrgang Mittwoch, den 1. August 2018 Nr. 15 „Fahner Höhe“ Kurier „Fahner Höhe“ Kurier - 2 - Nr. 15/2018

Rufnummern der Ämter Impressum der Verwaltungsgemeinschaft „Fahner Höhe“ Zentrale Rufnummer: ...... 03 60 42 / 7 57 - 0 Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Zentrales Telefax: ...... 03 60 42 / 7 57 - 50 „Fahner Höhe“ Gemeinschaftsvorsitzender: ...... 03 60 42 / 7 57 - 10 mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden Dachwig, Hauptverwaltung: ...... 03 60 42 / 7 57 - 10 Döllstädt, Gierstädt, Großfahner und Tonna (entsprechend der Thüringer Ordnungsverwaltung/Standesamt:...... 03 60 42 / 7 57 - 41 Bekanntmachungsverordnung - ThürBekVO - vom 22. August 1994) Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft „Fahner Höhe“ Einwohnermeldeamt: ...... 03 60 42 / 7 57 - 44 Büro des Gemeinschaftsvorsitzenden, 99958 Tonna / OT Gräfentonna, Markt 7 Finanzverwaltung: ...... 03 60 42 / 7 57 - 21 Telefon: 03 60 42/ 7 57 10, Telefax: 03 60 42 / 7 57 50 Bauverwaltung: ...... 03 60 42 / 7 57 - 32 Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, In den Folgen 43, Kontaktbereichsbeamter (Tel./AB/FAX) ..03 60 42 / 7 64 - 95 98704 Langewiesen, [email protected], www.wittich.de, Tel. 0 36 77 / 20 50 - 0, Fax 0 36 77 / 20 50 - 21 Verantwortlich für den amtlichen Teil: Gemeinschaftsvorsitzender Stephan Müller Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Birgit Greif Verantwortlich für den Anzeigenverkauf: Adina Thielicke, erreichbar unter Anmerkung der Redaktion: Tel.: 0174 / 9567493, E-Mail: [email protected] Alle veröffentlichten Beiträge von Lesern müssen nicht mit der Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt - Erreichbar unter der An- schrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Meinung der Redaktion übereinstimmen! Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allge- meinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.Zt. gültige Anzeigen- Bekanntmachung der Erreichbarkeit preisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso der Schiedsperson wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine ge- naue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. der Mitgliedsgemeinden der Verlagsleiter: Mirko Reise Verwaltungsgemeinschaft „Fahner Höhe“: Erscheinungsweise: 14tägig, kostenlos an alle Haushaltungen im Verbreitungsge- biet: Im Bedarfsfall können Sie Einzelstücke zum Preis von 2,50 € (inkl. Porto und Gesprächstermine mit der Schiedsperson der Mitgliedsge- 7% MWSt.) beim Verlag bestellen. meinden der Verwaltungsgemeinschaft „Fahner Höhe“ finden nur nach vorheriger telefonischer oder schriftlicher An- Die nächste Ausgabe des Amtsblattes meldung im Sitzungszimmer (Zimmer 213) des Dienstge- „Fahner Höhe“ Kurier erscheint bäudes der Verwaltungsgemeinschaft „Fahner Höhe“, Rat- am 15.08.2018, Redaktionsschluss ist am 01.08.2018. haus Tonna, Markt 07, im OT Gräfentonna der Gemeinde und dann Tonna statt. am 29.08.2018, Redaktionsschluss ist am 15.08.2018.. Für Terminvereinbarungen mit der Schiedsperson ist Frau Martina Helmboldt unter der Telefonnummer 0157/58354288 erreichbar. Besuchen Sie die Verwaltungsgemeinschaft „Fahner Höhe“ auch auf den Internetseiten unter www.fahner-hoehe.de Bekanntmachung der Erreichbarkeit der Hier finden Sie neben den Amtsblättern auch ausgewählte Jugendsozialarbeiterin der Mitglieds- Satzungen und Vordrucke zum Herunterladen in der Rubrik: gemeinden der Verwaltungsgemeinschaft Buergerinfo/Verwaltung/Verwaltungsgemeinschaft__Fahner_Hoehe „Fahner Höhe“ unsere E-Mail-Adresse lautet Die Jugendsozialarbeiterin Frau Butkewitz ist unter folgender [email protected] Rufnummer zu erreichen: 0174-7646244 Öffnungszeiten der Ämter der Verwaltungsgemeinschaft „Fahner Höhe“ Montag ...... 09.00 - 12.00 Uhr Dienstag ...... 09.00 - 12.00 Uhr ...... und 14.00 - 15.30 Uhr Mittwoch ...... geschlossen Donnerstag ...... 09.00 - 12.00 Uhr Gemeinde Gierstädt ...... und 14.00 - 18.00 Uhr Freitag...... geschlossen Hinweis: Die Kasse der Verwaltungsgemeinschaft „Fahner Höhe“ ist Einladung der Jagdgenossenschaft montags geschlossen. Kleinfahner

Sprechzeiten des Gemeinschaftsvorsitzenden zur Mitgliederversammlung am 09. Oktober 2018 Herrn Stephan Müller: Uhrzeit: 19.00 Uhr Donnerstag ...... 09.00 - 12.00 Uhr Ort: Gaststätte „Zum Goldenen Lamm“ und...... 14.00 - 18.00 Uhr Kleine Gassel, Gierstädt Am 09. Oktober 2018 findet um 19.00 Uhr eine nichtöffentliche Mitgliederversammlung der Jagdgenossenschaft Kleinfahner in Sprechzeiten des Kontaktbereichsbeamten der Gaststätte „Zum Goldenen Lamm“, Gierstädt statt. Herrn Christian Henze Alle Mitglieder (Grundeigentümer bejagbarer Flächen und sat- zungsmäßige Vertreter mit Vollmacht) sind herzlich eingeladen. der Landespolizeiinspektion Tagesordnung Markt 7, 99958 Tonna (Zimmer 109 im 1. Obergeschoss) 1. Eröffnung und Begrüßung ...... 0174 3036994 2. Bericht Kassenwart Tel...... 03 60 42 / 7 64 95 3. Bericht der Revisionskommission Dienstag ...... 09.00 - 12.00 Uhr 4, Entlastung des Vorstandes und des Kassenwartes Donnerstag ...... 14.00 - 18.00 Uhr 5. Bericht des Jagdpächters (- soweit er nicht dienstlich verhindert ist -) 6. Beschluss Verwendung Jagdreinertrag „Fahner Höhe“ Kurier - 3 - Nr. 15/2018 7. Diskussion und Anfragen es dabei zu Wartezeiten kommen kann. 8 Schlusswort Für Dachwig, Döllstädt, Großfahner, Gierstädt Mit freundlichen Grüßen mit OT Kleinfahner: Die Jagdvorsteherin Kassenärztlicher Notfalldienst (0361) 7415116 Ärztliche Konsultation (Allgemein, HNO (Hals-Nasen-Ohren), Kinder-, Augenarzt) alles in der Notfallambulanz im Klinikum Erfurt, Gemeinde Großfahner Nordhäuser Straße 74 Allgemeine Hinweise, in welchen Fällen der Notruf „112“ zu nutzen ist und wann das Ereignis ein Fall für den Notdienst Einladung zur Genossenschafts- der Kassenärztlichen Vereinigung (Hausärzte) ist: versammlung Ich brauche … den Kassenärztlichen Notfalldienst (Vertragsärztlicher Bereit- schaftsdienst, die ärztliche Konsultation) oder einen Hausbe- der Fischereigenossenschaft Großfahner such bei akuten aber nicht lebensbedrohlichen Erkrankungen Werte Fischereigenossen, außerhalb der Praxiszeiten. ich lade Sie hiermit form- und fristgerecht gemäß § 11 Abs. 1 der den Krankentransport, wenn ein Behandelnder Arzt eine Satzung der Fischereigenossenschaft zur Genossenschaftsver- Transportverordnung ausgestellt hat und diese von der jewei- sammlung ligen Krankenkasse genehmigt wurde. am 06. November 2018, um 19.00 Uhr, den Rettungsdienst/ den Notarzt (Notfallrettung) bei lebensbe- im Gasthaus „Zum Goldenen Lamm“, drohlichen Verletzungen oder Erkrankungen, damit ich unter 99100 Gierstädt, Kleine Gasse 1 fachgerechter Betreuung in besonders ausgestatteten Fahr- recht herzlich ein. zeugen in ein für die weitere Versorgung nächst geeignetes Tagesordnung: Krankenhaus gebracht werden kann. 1. Begrüßung durch den Vorstandsvorsitzenden 2. Bericht des Pächters 3. Beschluss Verteilung Reinertrag Notruf: 112 4. Bericht der Revisionskommission/Entlastung Vorstand Der Notruf ist ortsunabhängig und durchgängig besetzt! 5. Diskussion Es meldet sich immer eine Leitstelle, die Ihnen hilft. 6. Sonstiges Akute Notfälle Der Vorstandsvorsitzende Lebensbedrohliche Erkrankungen Lebensbedrohliche Verletzungen Verkehrsunfälle Bei Bränden und Hilfeleistungen Katastrophen Zentrale Leitstelle Gotha: Verwaltungsgemeinschaft Tel.: (03621) 36550 Fax: (03621) 365536 „Fahner Höhe“ für Krankentransporte

Ansprechpartner bei Havariefällen Bei Störung in der Gasversorgung Notrufe - für ganz Thüringen: (0800) 6861177 Bei Störung im Stromnetz - für ganz Thüringen : (0361) 7390-7390 Für das Gebiet der Verwaltungs- Bei Störungen der Wasserversorgung gemeinschaft „Fahner Höhe“ in Döllstädt, Gierstädt mit OT Kleinfahner, Großfahner Polizeinotruf: 110 ThüWa Thüringen Wasser GmbH: (0361) 51113 Polizeiinspektion Gotha: (03621) 78-1124 in Tonna und Dachwig Für die Gemeinde Tonna: Verbandswasserwerk Bad Langensalza Kassenärztlicher Notdienst tagsüber: (03603) 84070 Bereitschaft ist aus der Tagespresse zu entnehmen abends und am Wochenende: (03603) 840730 oder (03601) 19222 Bei Störungen der Abwasserbeseitigung Für akut Kranke wurde dazu am Hufeland-Klinikum in Bad Lan- in Dachwig, Döllstädt, Gierstädt gensalza eine Anlaufpraxis etabliert. Geöffnet ist diese immer mit OT Kleinfahner, Großfahner und Tonna montags, dienstags und donnerstags von 19 bis 21 Uhr. Abwasserzweckverband „Mittlere Unstrut“ Bad Langensalza mittwochs und freitags ist die Praxis von 16 bis 21 Uhr tagsüber: (03603) 84070 Samstagen, Sonn- und Feiertagen abends und am Wochenende: (03603) 840730 in der Zeit von 9 bis 12 Uhr und - Alle Angaben ohne Gewähr! - von 16 bis 21 Uhr Zusätzlich ist ein augenärztlicher Notdienst mit dem Bereich Mühlhausen eingerichtet. Die Patienten-Versorgung in augen- Bereitschaftsdienste ärztlichen Notfällen erfolgt in der Praxis des jeweiligen dienstha- benden Arztes, gegebenenfalls auch nach Terminabsprache. Die Telefonnummer des Diensthabenden ist über die Rettungsleit- Bereitschaftsdienste stelle des Landkreises, (03601) 1 92 22 zu erfragen oder auch unter der Notrufnummer 112. Deutschlandweite, zentrale Nummer für den ärztlichen Bereit- Weiterhin sind in dringenden Fällen Hausbesuche möglich. Die- schaftsdienst: se sollten jedoch nur angefordert werden, wenn die gesundheit- Notdienstnummer 116 117 lichen Einschränkungen so erheblich sind, dass ein Aufsuchen Unter der kostenlosen Nummer 116 117 können Patienten den des Arztes in der Notdienstzentrale im Hufeland-Klinikum nicht behandelnden Arzt in ihrer Nähe erfragen, wenn sie außerhalb möglich ist. der Sprechzeiten, etwa am Wochenende, ein akutes Gesund- Solche Hausbesuche sind ebenfalls bei der Rettungsleitstelle heitsproblem haben. anzumelden. Der Arzt entscheidet über die Reihenfolge, so dass Der ärztliche Bereitschaftsdienst wird von den Kassenärztlichen „Fahner Höhe“ Kurier - 4 - Nr. 15/2018 Vereinigungen gemeinsam mit den niedergelassenen Ärzten or- ganisiert. Er ist nicht zu verwechseln mit dem Rettungsdienst, Mitteilungen der unter dem Notruf 112 erreichbar ist und der in lebensbedroh- lichen Fällen Hilfe leistet. Bereitschaftsdienst Landratsamt Gotha - Abfallservice kann der Tagespresse entnommen werden!

Hier sind die augenärztlichen, kinderärztlichen und allgemein- An der Hardt 1, medizinischen Bereitschaftsdienste für den Unstrut-Hainich- 99894 Leinatal OT Wipperoda Kreis zu erfragen. Fax: 036253-31122 Eine zahnärztliche Hotline für Freitag bis Sonntag ist unter Tele- Telefon: 036253/31129, 036253/3110 fon: (0180) 5908077 erreichbar. Öffnungszeiten: Weiterhin ist für akut Kranke am Hufeland-Klinikum in Bad Montag: 09.00 - 16.00 Uhr Langensalza eine Anlaufpraxis mit folgenden Öffnungszei- Dienstag: 09.00 - 17.00 Uhr ten etabliert: Mittwoch 09.00 - 16.00 Uhr Montag, Dienstag und Donnerstag von 19 bis 21 Uhr Donnerstag 09.00 - 17.00 Uhr Mittwoch und Freitag von 16 bis 19 Uhr Freitag: 09.00 - 13.00 Uhr Wochenende und Feiertag/ von 09 bis 13 Uhr und E-Mail: [email protected] 24.12. und 31.12. von 15 bis 18 Uhr www: www.kreis-gth.de Die Fahrtdienstzeiten bestehen: Montag, Dienstag und Donnerstag von 19 bis 07 Uhr Öffnungszeiten der Wertstoffhöfe Mittwoch und Freitag von 13 bis 07 Uhr Wertstoffhöfe Wochenende und Feiertag/ von 09 bis 13 Uhr und Gotha, Kindleber Str. 188 Tel. (03621) 387595 24.12. und 31.12. von 07 bis 07 Uhr , - Alle Angaben ohne Gewähr! - H.-Schwerdt-Str. 16 Tel. (03622) 906483 Halbmondsweg Tel. (03624) 313874 Apothekenbereitschaft Die Bereitschaftsdienste der Apotheken Bad Langensalza, Bad Dienstag bis Freitag 10.00 - 18.00 Uhr Tennstedt, Behringen, Gräfentonna, Herbsleben und Kirchheilin- Samstag 08.00 - 14.00 Uhr gen finden statt: Annahme von Sperrmüll, Elektroschrott, Grünschnitt Montag bis Freitag von 18.30 Uhr bis 8.00 Uhr Gräfentonna, des folgenden Tages. Niedergrabenstr. 9 a Tel. (036042) 76711 Kornhochheim, Samstag von 12.00 Uhr bis Sonntag 8.00 Uhr Hauptstraße, am Landgut Tel. (036202) 75946 Sonn- und Feiertag von 08.00 Uhr bis 08.00 Uhr Donnerstag 15.00 - 18.00 Uhr des folgenden Tages Freitag 10.00 - 18.00 Uhr Adressen und Telefonnummern der Apotheken: Samstag 08.00 - 14.00 Uhr Adler-Apotheke, 99955 Herbsleben Annahme von Sperrmüll, Elektroschrott, Grünschnitt Schulgasse 7 036041) 42105 Schadstoffentsorgungszeiten auf den Wertstoffhöfen Amalien-Apotheke, 99947 Bad Langensalza 7. Wertstoffhof Gotha: Illebner Weg 25 d (03603) 843480 immer am Donnerstag von 10.00 - 18.00 Uhr Andreas-Apotheke, 99991 Großengottern Marktstraße 23 (036022) 96315 8. Wertstoffhof Wipperoda: Apotheke Gräfentonna, 99958 Gräfentonna immer am Dienstag von 11:30 - 14:30 Uhr Markt 5 (036042) 79318 9. Wertstoffhof Ohrdruf: Kurort-Apotheke an der Salza, 99947 Bad Langensalza immer am Dienstag von 15.00 - 18.00 Uhr Bahnhofstr. 1 (03603) 391000 10. Wertstoffhof Walterhausen: Mohren-Apotheke, 99947 Bad Langensalza immer am Mittwoch von 13.00 - 18.00 Uhr Neumarkt 8 (03603) 842259 11. Wertstoffhof Gräfentonna: Rats-Apotheke, 99955 Bad Tennstedt immer am Freitag von 13.00 - 15.00 Uhr Markt 4 (036041) 57048 12. Wertstoffhof Kornhochheim: immer am Freitag von 16.00 - 18.00 Uhr Apothekenbereitschaft Mi 01.08.2018 Adler-Apotheke, Herbsleben Deponie Do 02.08.2018 Rats-Apotheke, Bad Tennstedt Gemeinde Leinatal / OT Wipperoda Fr 03.08.2018 Mohren-Apotheke, Bad Langensalza An der Hardt 1 Tel. (036253) 31126 Sa 04.08.2018 Kurort-Apotheke an der Salza Fax (036253) 31122 So 05.08.2018 Mohren-Apotheke, Bad Langensalza Montag bis Freitag 08.00 - 16.00 Uhr Mo 06.08.2018 Apotheke, Gräfentonna jeden 1. Samstag im Monat 08.00 - 12.00 Uhr Die 07.08.2018 Amalien-Apotheke, Bad Langensalza Verwaltung Mi 08.08.2018 Adler-Apotheke, Herbsleben Leinatal / OT Wipperoda, An der Hardt 1 Tel. (036253) 31129 Do 09.08.2018 Rats-Apotheke, Bad Tennstedt Fax (036253) 31122 Fr 10.08.2018 Mohren-Apotheke, Bad Langensalza Montag bis Donnerstag 07.00 - 16.00 Uhr Sa 11.08.2018 Adler-Apotheke, Herbsleben Freitag 07.00 - 13.00 Uhr So 12.08.2018 Kurort-Apotheke an der Salza Mo 13.08.2018 Apotheke, Gräfentonna Die 14.08.2018 Andreas-Apotheke, Großengottern Bitte beachten! Kurzfristige Änderungen des Dienstplanes sind möglich. Diese werden bei der Bekanntgabe der Apothekenbe- reitschaft in den großen Tageszeitungen mitgeteilt! - Alle Angaben ohne Gewähr! - „Fahner Höhe“ Kurier - 5 - Nr. 15/2018

- Wichtig! Bitte ausschneiden und aufbewahren!- Abfuhrtermine Tonna Hausmüll Mitteilungen des Abfallservice 01.08., 22.08., 12.09., 02.10., 24.10., 14.11., 05.12., 19.12. des Landkreises Gotha Bioabfall 10.08., 24.08., 07.09., 21.09., 05.10., 19.10., 02.11., 16.11., An der Hardt 1 30.11., 14.12., 28.12. 99894 Gemeinde Leina OT Wipperoda Homepage: www.kreis-gth.de Gelber Sack - OT Gräfentonna E-Mail: [email protected] Servicetelefon: 036253 / 31129 07.08., 21.08., 04.09., 18.09., 02.10., 16.10., 30.10., 13.11., Servicefax: 036253 / 31122 27.11., 11.12., 24.12.

Mitteilungen über die Müllentsorgung für das Jahr Gelber Sack - OT Burgtonna 2018 07.08., 21.08., 04.09., 18.09., 02.10., 16.10., 30.10., 13.11., Abfuhrplan / Abfallentsorgung 27.11., 11.12., 21.12. für die Verwaltungsgemeinschaft „Fahner Höhe“ Zusätzliche Ausgabe von gelben Säcken im OT Burgton- für das Jahr 2018 na dienstags von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr in der Quergas- se 65 bei Frau Kerstin Soporowsky (Wäscheannahme). Papier Abfuhrtermine Dachwig 16.08. 13.09., 11.10., 08.11., 06.12. Hausmüll Öffnungszeiten im Abfallservice zum Jahreswechsel 20.08., 10.09., 01.10., 22.10., 12.11, 03.12.; 24.12. Die Verwaltung, die Deponie in Wipperoda und die Wertstoff- Bioabfall höfe im Landkreis sind jeweils zu den bekannten Öffnungs- 10.08., 24.08., 07.09., 21.09., 05.10., 19.10., 02.11., 16.11., zeiten für Sie da. Alle Einrichtungen sind an Sonn- und Fei- 30.11., 14.12., 28.12. ertagen geschlossen. Gelber Sack 07.08., 21.08., 04.09., 18.09., 02.10., 16.10., 30.10., 13.11., 27.11., 11.12., 24.12. Gemeindliche Immobilien Papier 01.08., 29.08. 26.09., 24.10., 21.11., 19.12, . Gierstädt Abfuhrtermine Döllstädt 2 RW, 52,25 m² im 1. OG links, Ziehgasse 3 mit Balkon, Küche und Bad mit Fenster, Keller, Zentralheizung ab sofort provisions- Hausmüll frei zu vermieten. Miete 190,00 EURO zzgl. NK, Kaution 3 MM 08.08. 29.08., 19.09., 10.10., 29.10., 21.11., 12.12. Bioabfall Tonna 10.08., 24.08., 07.09., 21.09., 05.10., 19.10., 02.11., 16.11., 30.11., 14.12., 28.12. 1 RW, 32,75 m² im 1. OG., 2. OG und 3. OG in Gräfentonna, Schulstraße 21/22/24 mit Balkon, Küche und Bad mit Fenster, Gelber Sack Keller, Zentralheizung provisionsfrei ab sofort zu vermieten. Mie- 07.08., 21.08., 04.09., 18.09., 02.10., 16.10., 30.10., 13.11., te 155,00 EURO zzgl. NK, Kaution 3 MM 27.11., 11.12., 24.12. 2 RW, 51,92 m² im 1. OG, 2. OG und 3. OG in Gräfentonna, Papier Schulstraße 21/22/23/24 mit Balkon, Küche und Bad mit Fenster, 01.08., 29.08. 26.09., 24.10., 21.11., 19.12, . Keller, Zentralheizung provisionsfrei zu vermieten. Miete 255,00 EURO zzgl. NK, Kaution 3 MM Abfuhrtermine Gierstädt und OT Kleinfahner 3 RW, 64,33 m² im 3. OG, in Gräfentonna, Schulstraße 21/24 mit Balkon, Küche und Bad mit Fenster, Keller, Zentralheizung pro- Hausmüll visionsfrei zu vermieten. Miete 290,00 EURO zzgl. NK, Kaution 06.08., 27.08., 17.09., 08.10., 29.10., 19.11., 10.12., 31.12. 3MM Bioabfall 4 RW, 85,01 m² im EG rechts in Gräfentonna. Schulstraße 22 b 10.08., 24.08., 07.09., 21.09., 05.10., 19.10., 02.11., 16.11., mit Balkon, Küche und Bad mit Fenster, Keller, Zentralheizung 30.11., 14.12., 28.12. provisionsfrei zu vermieten. Miete 382,55 EURO zzgl. NK, Kau- Gelber Sack tion 3 MM 01.08., 15.08., 29.08., 12.09., 26.09., 10.10., 24.10., 07.11., Dachwig 21.11., 05.12., 19.12. Papier 1 RW 51,80 m² im EG in Dachwig, Döllstädter Straße 23 b, Kü- 01.08., 29.08., 26.09., 24.10., 21.11., 19.12, . che und Bad mit Fenster, Keller, Zentralheizung provisionsfrei zu vermieten. Miete 235,00 EURO zzgl. NK Kaution 2 MM Abfuhrtermine Großfahner 1 RW 52,70 m² im 1. OG in Dachwig, Döllstädter Straße 23 a, Küche und Bad mit Fenster, Keller, Zentralheizung provisionsfrei Hausmüll zu vermieten. Miete 240,00 EURO zzgl. NK Kaution 2 MM 06.08., 27.08., 17.09., 08.10., 29.10., 19.11., 10.12., 31.12. 1 RW 37,60 m² im 2. OG in Dachwig, Döllstädter Straße 23 b, Bioabfall Küche und Bad mit Fenster, Keller, Zentralheizung provisionsfrei 10.08., 24.08., 07.09., 21.09., 05.10., 19.10., 02.11., 16.11., ab 01.09.2018 zu vermieten. Miete 170,00 EURO zzgl. NK Kau- tion 2 MM 30.11., 14.12., 28.12. 2 RW, 49,60 m² im 2. OG in Dachwig, Am Kornbach 7 mit Balkon, Gelber Sack Küche und Bad mit Fenster, Keller, Zentralheizung provisionsfrei 01.08., 15.08., 29.08., 12.09., 26.09., 10.10., 24.10., 07.11., ab 01.07.2018 zu vermieten. Miete 240,00 EURO zzgl. NK, Kau- 21.11., 05.12., 19.12. tion 3 MM Papier 01.08., 29.08., 26.09., 24.10., 21.11., 19.12, . ➤➤➤ Lesen Sie hierzu weiter auf der nächsten Seite ➤➤➤ „Fahner Höhe“ Kurier - 6 - Nr. 15/2018 Döllstädt Weitere Informationen und Termine: KinderKirche 2 RW, 57,26 m² im EG in Döllstädt, Am Schingelaich 23 mit Bal- In den Ferien Sommerpause. kon, Küche und Bad mit Fenster, Keller, Zentralheizung provisi- Hauskreise onsfrei zu vermieten. Miete 257,67 EURO zzgl. NK, Kaution 2 nach Vereinbarung, Ansprechpartnerin: Frau Bettina Harthauß, MM Tel.: 036042/76608 Informieren Sie sich zusätzlich auch im Internet unter Großfahner www.burgtonna.net 2 RW, 54,64 m² im DG in Großfahner. Eschenberger Straße 214, Küche und Bad mit Fenster, Keller, Zentralheizung provisionsfrei Gottesdienste der Evang. Kirche zu vermieten. Miete 230,00 EURO zzgl. NK, Kaution 2 MM Für alle Annoncen gilt: Anfragen bitte in der Zeit von 8:30 Uhr bis in Gräfentonna 18:00 Uhr (freitags bis 16.00 Uhr) unter der Rufnummer (03621) Samstag, den 18.08.2018 356-161 oder per E-Mail an [email protected] 14.30 Uhr, Verabschiedungsgottesdienst Pfarrer Hoffmann in Il- leben Sonntag, den 26.08.2018 10.00 Uhr, Familiengottesdienst zum Schulanfang Kirchliche Nachrichten KinderKirche In den Ferien Sommerpause. Weitere Informationen und Termine: Gottesdienste der Evang. Kirche in Dachwig Gemeindenachmittag Im Juli und August Sommerpause. Christenlehrezeiten in Dachwig: Konfirmanden montags 17:00 Uhr im Pfarrhaus (außer in den Ferien) In den Ferien Sommerpause. Kontaktdaten: Regionalchor Gräfentonna-Herbsleben Pfarrer Olaf Meyer, Thomas Müntzer Str. 42, 99189 Elxleben Mittwoch, 19.45 Uhr in der Winterkirche Herbsleben Tel: 036201-7561 Ökumenischer Gebetskreis Email: [email protected] - bei den Kleinen Schwestern, Gothaer Straße 10 Bürozeiten: Do. und Fr. von 14.00 Uhr bis 17:00 Uhr So erreichen Sie uns: Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Gräfentonna Pfarrstelle vakant Gottesdienste der Evang. Kirche in Döllstädt Anfragen / Informationen über Frau Bettina Harthauß Bürozeiten: Di.-Do. 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr Termine und Informationen finden Sie im Kirchgemeindeblatt unter Tel.: 036 042 / 767 24 http://kirchgemeinde-herbsleben.de/. Fax.: 036 042 / 766 29 Konfirmandenunterricht: Mail: [email protected] Herbsleben / Döllstädt: Kantorin Benigna Brodersen 7. Klasse, mittwochs um 16 Uhr in Herbsleben Tel. 0361/64 47 49 57 8. Klasse, mittwochs um 17 Uhr in Herbsleben Mail: [email protected] Musik mit Frau Kloß Gemeindepädagogin Claudia Andrae individuell, zu erfragen bei Frau Kloß. Mail: [email protected] Posaunenchor: Verwaltung der Evangelischen Kita‘s Burgtonna und Gräfen- kleine Probe, Dienstag 19.00 Uhr tonna große Probe, Samstag 18.00 Uhr Bettina Harthauß Regionalchor Gräfentonna-Herbsleben (Di. - Do. nach Absprache): Tel.: 036 042 / 767 24 19.45 Uhr Probe im Altenheim in Döllstädt Aktuelles finden Sie im Internet: www.kirchspielgraefentonna. Die Adresse des Pfarramtes der Kirchgemeinden Großfahner, wordpress.com Kleinfahner, Gierstädt: Pfarramt , Pfarrer Zweynert Telefon: 036258/52360 Gemeinde Dachwig

Gottesdienste der Evang. Kirche Wir gratulieren zum Geburtstag in Gierstädt, Großfahner und Kleinfahner Frau Ruth Koppe zum 70. Geburtstag Termine und Informationen für die Gemeinden Gierstädt, Groß- fahner und Kleinfahner finden Sie im Kirchgemeindeblatt unter http://www.kirchenfahnerland.de/

Gottesdienste der Kath. Kirche in Gräfentonna Infos im Internet unter http://www.kath-kirche-badlangensalza.de/ In den Sommermonaten Juli und August sind in Gräfentonna kei- ne Gottesdienste. Nächster Gottesdienstort ist Bad Langensalza.

Gottesdienste der Evang. Kirche in Burgtonna Samstag, den 04.08.2018 17.00 Uhr, Abendandacht Die Gemeinde Dachwig gratuliert recht herzlich und wünscht den Sonntag, den 12.08.2018 Geburtstagskindern Gesundheit und persönliches Wohlergehen! 10.00 Uhr, Gottesdienst Samstag, den 18.08.2018 Bürgermeistersprechzeiten in Dachwig 14.30 Uhr, Verabschiedungsgottesdienst Pfarrer Hoffmann in Il- leben dienstags von 16.00 bis 17.30 Uhr Sonntag, den 26.08.2018 Zur Sprechzeit ist der Bürgermeister unter der Rufnummer 10.00 Uhr, Familiengottesdienst zum Schulanfang in Gräfentonna 036206 / 23205 telefonisch erreichbar. „Fahner Höhe“ Kurier - 7 - Nr. 15/2018 Verteiler-Netz der Gelben Säcke für die Gemeinde Dachwig Die Gelben Säcke sind im Werkstoffhof Gräfentonna, Niedergra- weiterhin zur Bürgermeistersprechstunde des Dachwiger benstraße 9a, 99958 Tonna OT Gräfentonna Bürgermeisters - Donnerstag 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr - Dienstag von 16.00 Uhr bis 17.30 Uhr und - Freitag 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr undOK im - Samstag 08.00 Uhr bis 14.00 Uhr erhältlich. „Fahner Höhe“ Kurier - 8 - Nr. 15/2018

Zünftiger Oktoberfestabend mit den „Himmeltalern“ am 01.09.2018 zum 16. Dachwiger Oktoberfestival!!!

Sie haben ein Dirndl oder eine Lederhosen, wir haben das Event dazu! Am Samstag den 1. September um 20 Uhr im XXL-Fest- zelt, bieten wir euch zum 4. Mal Oktoberfest Stimmung pur, mit der bayerischen Gaudi Band Himmeltaler. Euch erwarten zünftige Speisen und Getränke in gemütlicher Atmo- sphäre. Die Himmeltaler eine Party-Band der Spitzenklasse, wird dafür sorgen dass es über Tisch und Bänke geht, dass es nie- mand mehr auf seinen Sitzplatz halten wird und dass ihr diesen Abend so schnell nicht vergesst. Seien Sie dabei wenn in Dachwig die Nacht zum Tag gemacht wird, Wenn es heißt Oans, zwoa, gsuffa. Wer letztes Jahr dabei war kann Euch ganz genau berichten wie einzigartig dieser Abend war, deshalb sichert euch rechtzeitig Eure Eintrittskarten im Vorverkauf am 08. August 2018 im Gasthaus „Zur Tanne“. „Fahner Höhe“ Kurier - 9 - Nr. 15/2018 Kabarett der Spitzenklasse Gemeinde Döllstädt am Donnerstag, den 30.August 2018 zum 16. Oktoberfestival in Dachwig. Wir gratulieren zum Geburtstag Carolin Fischer & Ralf Bärwolff von den Leipziger Academixern Frau Birgit Zubiller zum 70. Geburtstag zeigen uns Ihr aktuelles Dachwig-Special: „Ich Hab Rücken“ oder „Schrottwichteln in der Yogagruppe“ Es ist wirklich nicht leicht heutzutage. So viele Dinge strömen auf uns ein. Flüchtlinge, Überschwemmungen, umweltbewusster Strom mittels titanverstärkter fettvertilgender Ultralightpads di- rekt über die Epidermis in die untere Bauchdecke. Es strömt und Die Gemeinde Döllstädt gratuliert recht herzlich und wünscht den strömt. Ständig ist man auf der Suche nach Antworten. Allein, Geburtstagskindern Gesundheit und persönliches Wohlergehen! man kann sie nicht finden, weil der Alltag die wahren, die wirk- Christina Kempf lichen, die echten, die großen Probleme in sich birgt. Da bleibt Bürgermeisterin kaum Zeit für Nebenschauplätze. Wie soll man Europa retten, wenn man erst mal Opa betten muss? Natürlich muss man den Bürgermeistersprechzeiten in Döllstädt Flüchtlingen helfen, aber erst, wenn man den Volkshochschul- kurs im Freiheitstöpfern erfolgreich bestanden hat. Und wenn der Die Bürgermeistersprechstunde findet dienstags Klimawandel eh alle umbringt, warum kann man dann nicht auch von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr sonntags den Rasen mähen? statt. Atemlos durch die Welt von heute. Getrieben von der immer glei- Zur Sprechzeit ist die Bürgermeisterin unter der Rufnummer chen Frage nach dem wahren Inhaltsstoff zuckerfreier Cola. Und 0170/7933635 telefonisch erreichbar. ist das Trinkgefäß halbvoll, halbleer oder nur zu viel Glas um die Im Falle der Abwesenheit ist Herr Axel Brückner, Telefon-Nr.: Flüssigkeit? Hochphilosophisch aber tiefgründig. Nicht mehr und 0172/7554338, als Ihr Stellvertreter zuständig. nicht weniger. Denn nach Regen kommt Sonne und nach Kilo kommt Tonne! Verteiler-Netz der Gelben Säcke Kabarett in seiner spielerischsten Art. Szene für Szene. Figur für Figur. Fischer für Bärwolff. Bärwolff für Fischer. Wer mal wieder herzhaft lachen möchte, sollte sich diesen Abend für die Gemeinde Döllstädt auf keinen Fall entgehen lassen. Die Gelben Säcke sind im Werkstoffhof Gräfentonna, Niedergra- ACHTUNG !!! - Der Kartenvorverkauf findet am 8.August benstraße 9a, 99958 Tonna OT Gräfentonna 2018 zwischen 19:00 & 20:00 im Landgasthof „Zur Tanne“ in Dachwig statt. - Donnerstag 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr Wir freuen uns auf Euch, - Freitag 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr und Euer „Dachwig hat Spaß Team“ - Samstag 08.00 Uhr bis 14.00 Uhr weiterhin zur Bürgermeistersprechstunde, Lindenhof 2a, 99100 Döllstädt - Dienstag vom 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr sowie im Backshop Springer in der Bahnhofstraße, 99100 Döll- städt Montag bis Freitag von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr und Samstag von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr und im Hofladen Döllstädter Obstgenossenschaft e.G., Allee, 99100 Döllstädt - Montag bis Freitag von 9.00 bis 17.00 Uhr - Samstag von 9.00 bis 12.00 Uhr

Aus dem Evangelischen Altenpflegeheim „Sankt Peter und Paul“ Döllstädt berichtet

Kirschen - Eine Verführung in Rot

Kirschen läuten den Sommer ein und schmecken am besten in den Monaten Juni bis August. „Dunkelrot und ho- nigsüß - Süßkirschen schmecken nach Som- merglück!“ Auch dieses herrliche Sommerglück konnten zahlreichen Heim- bewohnern unserer Einrichtung am Vormittag des 06. Juli 2018 erleben. Bei strahlenden Sonnenschein und angenehmen Temperatu- ren wurde zum gemeinsamen Kirschen essen neben dem plät- schernden Brunnen vor dem Eingang des Pflegeheimes, einge- laden. Süße, saftige Knackkirschen aus dem reichhaltigen Sortiment der Döllstädter Obstgenossenschaft e.G. wurden von Frau Hei- delore Degenhardt für unsere Heimbewohner gesponsert. Be- reits beim Anblick der Köstlichkeiten lief einem das Wasser im „Fahner Höhe“ Kurier - 10 - Nr. 15/2018 Munde zusammen. Ein riesengroßes, herzliches Dankeschön für „Sport -Frei“ diese nette Geste, sei an dieser Stelle, Frau Degenhardt noch- mals übermittelt. Kirschen sind kleine Vitaminbomben. Sie enthalten viel Vitamin Am Mittwoch, den 11.07.2018 fand unser nun C, welches wiederum das Immunsystem unterstützt und vor Er- mehr 15. Sportfest statt. Pünktlich um 09.30 kältungen schützt. Daneben sind sie reich an B-Vitaminen wie Uhr begrüßte Frau Kraft alle Teilnehmer und Folsäure sowie an den Mineralstoffen Kalium und Eisen. Also ein Teilnehmerinnen und eröffnete das diesjäh- köstlich schmeckender Vitaminstoß und für alle Kirschen-Lieb- riges Sportfest mit dem bekannten Schlacht- haber genau das richtige. Kirschen sind Steinobstfrüchte und ruf: „Sport frei“. Das Personal animierte alle die Kerne vielseitig verwendbar zum einen für die Herstellung Anwesenden zum Einstimmen und Mitmachen bei dem allseits von Kirschkernkissen zur Wärmetherapie, Kirschkerne zum Be- bekannten füllen von Kuscheltieren oder zum Wetteifern beim „Kirschkern „ Bewegungslied“. Weitspucken“. Und das letztere wurde sich von einigen Heim- Wie in den vergangenen Jahren standen vier Disziplinen auf bewohnern, nach dem Verzehr der Kirschen vom Personal, ge- der Tagesordnung: Zahlen werfen, Kegeln, Ringe werfen sowie wünscht. Das ganze Specktakel entpuppte sich blitzschnell zu das neues Wurfspiel kamen zum Einsatz. Personal und Heimbe- einem riesen Gaudi. Frau Eschert war für das Vermessen zu- wohner motivierten sich gegenseitig um bei den vier Stationen ständig und hatte alle Hände voll zu tun. Mit Zollstock und Band- höchstmögliche Punktzahlen zu erreichen. maß ging es ans Werk um die Siegerin präzise zu ermitteln. Es Einige Angehörige der Heimbewohner die der Veranstaltung bei wurde vom Personal gespuckt was das Zeug hielt und die beste wohnten, waren sehr erstaunt, was doch im vorgeschrittenen Al- „Kirschkern Spuckerin“ war schnell ermittelt ter noch alles möglich ist und zu einem recht abwechslungsrei- Frau Scheele übernahm im Anschluss die Siegerehrung: chen Heimleben beiträgt. 1. Platz: Sandra Möhl Der Höhepunkt des Tages war im Anschluss daran die Sieger- 2. Platz: Michaela Becker ehrung, welche von Frau Kraft und Frau Eschert vorgenommen 3. Platz: Corinna Lorenz. wurde. Die drei Erstplatzierten aus jeder Kategorie bekamen eine Alle anderen Teilnehmerinnen bekamen einen „Mit-mach-Preis“. Medaille und ein kleines Präsent. Aber auch alle anderen Teil- Doch an diesem Vormittag wurde nicht nur gegessen, gespuckt nehmer an diesem Tag gingen nicht leer aus. Sie alle erhielten nein auch gemeinsam gesungen. Unterstützt durch das Personal eine Teilnehmerurkunde anlässlich des diesjährigen Sportfestes. und unter der Leitung von Frau Scheele, wurden bekannte Volks- Nach Abschluss der Siegerehrung bedankte sich Frau Kraft und Heimatlieder geträllert, welche bis Dorfmitte von Döllstädt zu bei allen die mitgeholfen haben, mit unseren Heimbewohnern hören waren. gemeinsam sportlich tätig zu sein und Spaß an diesem Tag in Unter malerisch blauen Himmel, honigsüßen Köstlichkeiten und gemütlicher Runde zu haben. Ganz besonderer Dank geht an beflügelten Melodien verstrich die Zeit viel zu schnell. Das schö- dieser Stelle nochmals an Frau Eschert, die trotz Handicap am ne Wort linken Arm uns tatkräftig unterstützt hat. „Danke“ sei an dieser Stelle an alle Anwesenden und Helfer ge- Nach den Wettkämpfen stärkten sich Heimbewohner und Per- sagt. sonal mit Wienerwürstchen, Kartoffelsalat und einem kühlen Getränk. Die anschließende Mittagsruhe wurde von den aktiven Seniorensportlern zur Erholung gern genutzt. „Fahner Höhe“ Kurier - 11 - Nr. 15/2018

Gemeinde Gierstädt

Bürgermeistersprechzeiten in Gierstädt

Die Bürgermeistersprechstunde findet und weiterhin zur Bürgermeistersprechstunde des Gierstäd- montags von 16.30 Uhr bis 17.30 Uhr ter Bürgermeisters in folgendem Rhythmus statt: - Montag von 16.30 Uhr bis 17.30 Uhr jeden 1. und 3. Montag in Gierstädt sowie im Gutkauf in Gierstädt erhältlich. in der Feuerwehr, Große Hecke 1 und jeden 2. und 4. Montag in Kleinfahner im OTZ „Zum Rautenkranz“, Kirchstraße 32! Fahner Obst informiert Der Bürgermeister ist unter der Handy-Rufnummer 0163 / Unser Hofladen ist geöffnet 5533273 Mo-Fr 9 – 17 Uhr, Sa 9 – 12 Uhr telefonisch erreichbar. • Gierstädter Obst der Saison, Thüringer Gemüse der Saison, Kartoffeln, Säfte, Honig und noch viel mehr…. Verteiler-Netz der Gelben Säcke für die Gemeinde Gierstädt Die Gelben Säcke sind im Wertstoffhof Gräfentonna, Niedergra- benstraße 9a, 99958 Tonna OT Gräfentonna - Donnerstag 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr - Freitag 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr und - Samstag 08.00 Uhr bis 14.00 Uhr „Fahner Höhe“ Kurier - 12 - Nr. 15/2018 weiterhin zur Bürgermeistersprechstunde des Großfahner- schen Bürgermeisters - Montag von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr sowie am Schlossgasthof - jeweils mittwochs von 8.30 Uhr bis 09.00 Uhr erhältlich.

Direktverkauf der Fahner Gold e.G. immer donnerstags von 15:00 bis 16:30 Uhr am Fleischer in Großfahner!! • Großfahner Obst, Thüringer Gemüse der Sai- son, Kartoffeln, Säfte, Honig und noch viel mehr…. Weitere Infos gibt gern: Frau Sabine Sonnenberg: 0178/200 38 37

KIRMES KIRMESIN GROßFAHNER vom 03.10.2018 – 07.10.2018

PROGRAMM

Es ist wieder soweit – in Fahnern ist Kirmeszeit. Auch in diesem Jahr erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm. Sicher ist Mittwoch, 03.10.2018 Kinder – Kirmes (14:00 Uhr) im Schloss-Gasthof mit Hüpfburg, Kinderschminken, Spiel und Spaß Donnerstag, 04.10.2018 Kabarett (20:00 Uhr) Gemeinde Großfahner „Ich will ja nicht meckern, aber...“ mit Gisela Brand, bekannt vom Kabarett „Die Arche“ im Schloss-Gasthof - Einlass ab 19:15 Uhr Wir gratulieren zum Geburtstag Kartenvorverkauf für das Kabarett über unseren Kirmesvater Mario Steiner unter 0170 83 31 251 Herr Helmut Born zum 80. Geburtstag Shuttle-Service zum Kabarett 19:00 Uhr ab Kleinfahner / 19:15 Uhr ab Gierstädt Freitag, 05.10.2018 Disco (21:00 Uhr) mit „Oldschoolrockerz“ und Nachwuchs-DJs „DAPANNU“ & „PATAPON“ im Schloss-Gasthof Die Gemeinde Großfahner gratuliert recht herzlich und wünscht Technischer Support durch pvt-Musikservice Ralf Pennewiß dem Geburtstagskind Gesundheit und persönliches Wohlerge- Samstag, 06.10.2018 hen! Ständchen (08:00 Uhr) Hans Kirchner für die Fahnerschen mit „Doomsday“ Bürgermeister Kirmes – Tanz (20:00 Uhr) mit „BROKAT“ - die Live-Band im Schloss-Gasthof Die Bürgermeistersprechzeiten in Großfahner Einlass ab 19:00 Uhr, Kartenvorverkauf für den Kirmes-Tanz: Montag, 24.09.18 – Dienstag, 02.10.2018, montags von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr jeweils 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr im Schloss-Gasthof in der Gemeinde Großfahner, Hintergasse 124. Zur Sprechzeit ist der Bürgermeister unter der Handy-Nummer Sonntag, 07.10.2018 0172/7666090 telefonisch erreichbar. „Fahnersches Oktoberfest“ (ca. 11:00 Uhr) im und am Schloss-Gasthof mit Unterstützung von „Doomsday“ und pvt-Musikservice Ralf Pennewiß; Verteiler-Netz der Gelben Säcke typische Speisen wie Brezn, Haxe und Weißwurst; nachmittags selbstgebackener Kuchen und Kaffee Für die Gemeinde Großfahner Kirmesbeerdigung 2018 (ca. 22:00 Uhr)

Die Gelben Säcke sind im Werkstoffhof Gräfentonna, Niedergra- Für Ihr und Euer leibliches Wohl sorgt an allen Tagen „Hladka-Catering“. benstraße 9, 99958 Tonna OT Gräfentonna - Donnerstag 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr Wir sehen uns – wenn es an diesen Tagen wieder mehrfach durch unser schönes Dorf hallt. - Freitag 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr und 14, 15... Kirmes - Der Kirmesverein Großfahner e.V. - Samstag 08.00 Uhr bis 14.00 Uhr „Fahner Höhe“ Kurier - 13 - Nr. 15/2018 Bürgermeistersprechzeiten in der Gemeinde Tonna dienstags von 17.00 bis 19.00 Uhr in der Gemeinde Tonna im Rathaus Tonna, Markt 07, im OT KIRMES Gräfentonna. KIRMES Zur Sprechzeit im OT Gräfentonna ist der Bürgermeister unter IN der Rufnummer 036042 / 75712 telefonisch erreichbar. GROßFAHNER Verteiler-Netz der Gelben Säcke für die Gemeinde Tonna „Ich will ja nicht GISELA BRAND Die Gelben Säcke sind im Wertstoffhof Gräfentonna, Niedergra- meckern, aber…“ benstraße 9a, 99958 Tonna OT Gräfentonna – KABARETT – - Donnerstag 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr - Freitag 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr und BEKANNT - Samstag 08.00 Uhr bis 14.00 Uhr VOM KABARETT Zusätzliche Ausgabe von gelben Säcken im OT Burgtonna „DIE ARCHE” dienstags von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr in der Quergasse 65 bei Frau Kerstin Soporowsky (Wäscheannahme).

Do., 04. Oktober 2018 Schlossgasthof Großfahner • Einlass ab 19:15 Uhr, Beginn 20:00 Uhr • Kartenvorverkauf über unseren Kirmesvater Mario Steiner unter 0170/83 31 251 • Shuttle-Service zum Kabarett 19:00 Uhr ab Kleinfahner und 19:15 ab Gierstädt

Gemeinde Tonna

Wir gratulieren zum Geburtstag Herrn Gerd Bohn zum 70. Geburtstag

Die Gemeinde Tonna gratuliert recht herzlich und wünscht den Geburtstagskindern Gesundheit und persönliches Wohlergehen! Heiko Krtschil Bürgermeister „Fahner Höhe“ Kurier - 14 - Nr. 15/2018 Rappelkiste Burgtonna Lieber Johann, Arthur, Jonas, liebe Celine, Lilli Ann, Maxime, Mathilda und Pauline, ihr seid stolz, jetzt die „Großen“ zu sein und ihr freut euch auf die Schule. Aber ihr und auch wir schwanken zwischen Vorfreude und Ab- schiedsschmerz.

Circa 5 Jahre haben eure Kinder unseren schönen Kindergarten besucht und in dieser Zeit wichtige Dinge in der Gemeinschaft mit anderen Kindern und unter der Anleitung von uns Erziehe- rinnen gelernt. Wir haben zusammen gespielt, gesungen, getanzt, gelacht … und auch manchmal geweint. Aber jetzt beginnt bald ein neuer Lebensabschnitt für euch. Ihr freut euch auf die Schule, auf den Schulranzen, den Schulbus, die Lehrer und natürlich auf eure Zuckertüte.

Freitag, 07.09.2018 Fackelumzug (Treffpunkt: 18:00 Uhr Schafgasse) gegen 18:30 Uhr Feuer am Gerätehaus ab 20:30 Uhr Disco mit

Samstag, 08.09.2018 11:00 Uhr Schauübungen (Wohnungsbrand, Verkehrsunfall) am Gerätehaus ab 20:00 Uhr Tanz mit aus Nägelstedt (Einlass: 19:00 Uhr)

Sonntag, 09.09.2018 10:00 Uhr Festumzug durch Burgtonna u.a. mit Guggenmusik von den Burgenlandkrachern 12:00 Uhr Mittagessen mit anschl. Blasmusiknachmittag mit mit Kaffee und Kuchen

Die Kindergartenzeit liegt nun hinter Dir, zu Deinem Schulanfang gratulieren wir! In der Schule lernst du jetzt das Alphabet und wie Lesen, Rechnen und Schreiben geht. Alle Veranstaltungen finden hinter der Feuerwehr statt. Nimm die Schule stets so ernst, Feuerwehr Burgtonna & Feuerwehrverein Burgtonna e.V. dass Du ihren Sinn erfasst: Wichtig ist, dass Du was lernst! Mitgemacht und aufgepasst! „Fahner Höhe“ Kurier - 15 - Nr. 15/2018 Wissenswertes

Zeigen Sie uns Ihren Lieblingsplatz „Es ist wie ein kleines Paradies, mitten in der Stadt“ - gemeint ist der Rosengarten hinter dem Dreyse-Haus. Das ist der Lieblings- ort von Anne Schmidt, Leiterin der Stadt- und Kreisbibliothek Sömmerda. „Das Rauschen des Brunnens, der schattige Platz unter dem Blauglockenbaum und ein Kaffee oder Buch in der Hand - so ver- bringe ich in den Sommermonaten meine Mittagspause und kann mir eine Auszeit vom Alltag nehmen“, berichtet Anne Schmidt. Doch wo sie am 27. Juni 2018 noch entspannt sitzen kann, wird es fast ein Jahr später etwas stressiger zugehen, denn vom 28. bis 30. Juni 2019 findet in Sömmerda der 17. Thüringentag statt. Gemeinsam mit der Thüringer Allgemeine (TA) werden in Vorbe- reitung auf den Thüringentag die Lieblingsplätze vieler Sömmer- daer vorgestellt und im Zusammenhang damit peu á peu zugleich informiert, was an diesem Platz zum Thüringentag stattfindet bzw. wie sich die Protagonisten zum Thüringentag einbringen. In der Bibliothek werden am Thüringentag-Wochenende ver- schiedene Veranstaltungen stattfinden. Anne Schmidt kann sich sehr gut eine kleine Band unter dem Rosenpavillon oder noch mehr Liegestühle vorstellen: „Wie ein kleiner Rückzugsort inmit- ten des Trubels“. „Zeigen Sie uns Ihren Lieblingsplatz. Wir freuen uns über jede Idee und über jeden aus Sömmerda, der sich aktiv am Thürin- gentag beteiligt“, ruft Stefan Schmidt, Mitarbeiter Abteilung Kul- tur, alle Interessierten auf, ihren Lieblingsplatz vorzustellen. Alle Lieblingsplatz-Besitzer können sich in der Tourist-Informa- tion Sömmerda 03634 350-240, Marktstraße 1-2, Sömmerda oder bei der Lokalredaktion der Thüringer Allgemeine (TA) mel- den. Dann wird ein Fototermin mit den betreffenden Personen Auf Wiedersehen sagen wir auch Lisa und Katrin. Wir wünschen (fotografiert werden diese immer mit den Liegestühlen) und dem euch an eurer neuen Arbeit genauso viel Spaß wie bei uns. Fotograf vereinbart. Die Großen und Kleinen aus der Rappelkiste Burgtonna.

Alles Gute liebe Schulanfänger ! Wissen sollen’s alle Leute, in die Schule geht ihr heute. Lernt nicht einfach irgendwas, lernt mit Eifer und mit Spaß. Alle wünschen euch ab heut, werdet ganz gescheite Leut. Liebe Fiona, Helene Thekla, Samantha, Lilly, Helene, Pauline, Dorothea, Amelie, lieber Atreju, Paul, Domenic, Jack, Maxi- me, Linus und Til! Wir gratulieren Euch ganz herzlich zum Schulanfang, wün- schen alles Liebe und Gute und natürlich viel Freude beim Lernen!!! Die Kleinen und Großen der Evang. Kita. „Regenbogen“ Einladung zu einer gemeinsamen Reise

mit dem Traumschiff über das Mittel- meer

Tag der offenen Tür im Pflegeheim Haus zum guten Hirten in Gebesee am Freitag, den 17. August 2018 Beginn 14:30 Uhr mit Kaffee und frisch gebackenem Kuchen, musikalischer Beglei- tung und einem bunten Programm ab 17:00 Uhr ist für das leibliche Wohl gesorgt Wir freuen uns auf ein paar gemeinsame und schöne Stunden bei fröhlichem Beisammensein

Das „Abendrendezvous mit der Wildkatze“ lädt zum sommerlichen Abenteuer ein Das Wildkatzendorf Hütscheroda heißt seine Gäste zum Abend- rendezvous mit der Wildkatze willkommen! Das Rendezvous beginnt an der Wildkatzenscheune mit einem informativen kurz- weiligen Rundgang durch die Ausstellung. Ein abendlicher Spa- ziergang führt hinauf zur Wildkatzenlichtung. Gerade am kühle- ren Abend sind die Tiere aktiv und bestens zu beobachten. Am „Fahner Höhe“ Kurier - 16 - Nr. 15/2018 Tag sucht man sie oft vergebens, verweilen Sie hier doch eher Eine Spende für die Kinderstation unter schattige Plätzen im naturnahen Gehege. Bei einer exklusi- ven Schaufütterung von Toco, Carlo & Co erfahren Sie Wissens- des Hufeland Klinikums wertes über das BUND-Wildkatzendorf und seine Bewohner. Um in der Schule Spenden für einen guten Zweck zu sammeln, Die Veranstaltung endet bei gemütlicher Lagerfeuerromantik mit ist ein Kuchenbasar genau richtig. Das dachten sich auch die Stockbrot und Geschichten. Schüler der Klasse 9b des Salza-Gymnasiums in Bad Langen- Genießen Sie dieses sommerliche Arrangement außerhalb der salza und verkauften Kuchen, Cupcakes und Sandwiches für Öffnungszeiten und melden Sie sich an. Anmeldeschluss ist je- den guten Zweck. Eine stolze Summe von 135,00 Euro kam zu- weils am Veranstaltungstag um 12 Uhr. Das Angebot ist auf ca. sammen. 35 Teilnehmer begrenzt. Wer das Geld bekommen sollte, war schnell geklärt. Die drei Kosten: Schülerinnen Fabienne Töpfer, Amelie Kaizik und Emma Sophie 9,95 € Erwachsene, Howe machten sich ins Hufeland Klinikum am Standort Mühl- 8,25 € Ermäßigt und Kinder unter 6 Jahre frei hausen auf. Dort übergaben sie stellvertretend für ihre Klasse Weitere Ermäßigungen sind zu dieser Veranstaltung nicht mög- den Betrag in Form eines selbstgestalteten Schecks an Renata lich. Der Preis beinhaltet den Eintritt, die Führung, Lagerfeuer Krissak, Erzieherin der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin. Sie sowie eine Portion Stockbrotteig. ist für die Betreuung der kleinen und größeren Patienten da und Dauer: gestaltet den Klinikalltag kreativ mit Kinderanimation oder the- circa 2-3 Stunden menbezogenen Projektwochen. Termine: Auf die Frage, wie die Schüler darauf kamen, das Geld der Kin- 13./20./27.07.18 20.00 Uhr derstation zu spenden, antwortete Fabienne: „Wir wollten für Kin- 03. und 10.08.18 19.00 Uhr der sammeln und uns war der regionale Bezug dabei besonders 17.08.18 19.00 Uhr mit Erlebnis Fledermaus - Nacht in wichtig.“ Bereits im letzten Jahr fand seitens der Schulklasse ein Kooperation mit der Natura 2000-Station „Un- Basar in Eigenregie statt, bei dem sie für ein Kinderheim selbst strut-Hainich/Eichsfeld“ und der Stiftung Fle- gebackenen Kuchen verkauften. dermaus Das Team der Kinderstation freute sich sehr über das Engage- Weitere Informationen und Ansprechpartner: ment der Schüler. Frau Krissak hatte auch schon eine Idee, wie Wildtierland Hainich gemeinnützige GmbH das Geld den jungen Patienten zu Gute kommen kann. Ein Pup- Schloßstr. 4, 99820 Hörselberg-Hainich OT Hütscheroda penwagen aus Holz und eine Puppe sollen angeschafft werden. [email protected], www.wildkatzendorf.de Auch nächstes Jahr möchte die Schulklasse wieder einen Ku- Fon: 036254 - 86 51 80, Fax: 036254 - 86 51 82 → chenbasar organisieren, um für Kinder der Region Spenden zu sammeln. Das Hufeland Klinikum bedankt sich herzlich für das Engagement sowie den gespendeten Betrag und wünscht den Wildkatzenkalender 2019 lockt mit faszinie- Schülern weiterhin viel Freude bei dem Projekt Kuchenverkauf renden Aufnahmen für den guten Zweck. Bild: Druckfrisch liegt der Wildkatzenkalender 2019 im BUND-Wild- katzendorf Hütscheroda vor. „Wir freuen uns dieses Jahr die Kat- zenfreunde wieder mit einem Kalender zu beglücken!“ so Clau- dia Wilhelm, Geschäftsführerin der Wildtierland Hainich gGmbH. „2017 gab es viele enttäuschende Anrufe, dass Toco, Carlo & Co. nicht die Wand verzierten“ berichtet Wilhelm weiter. Nun gibt es wieder die Chance den Kalender zu erwerben! Im A4-Querformat laden 12 faszinierende Bilder ein die Tierart zu entdecken. Die Fotos stammen von Hobby- und Profifotografen wie Thomas Stephan, Dajana Golke, Gerd Förster, Dr. Katrin Krischke, Man- fred Pfeffer, Ulrich Barnikol-Oettler, und Michael Löwa, welchen an dieser Stelle herzlich gedankt werden soll! Die Einnahmen in Höhe von 9,95 € pro Kalender kommen in vol- lem Umfang der Einrichtung und den Wildkatzen zu Gute! Umso mehr ein Anreiz den Kalender zu verschenken oder sich selbst zu beglücken. Weitere Informationen und Bestellungen kön- nen an das Wildkatzendorf unter [email protected] oder 036254 - 865180 gerichtet werden. Bitte Versand in Höhe von 1,45 € für Großbrief dazu rechnen. Die Schülerinnen Amelie Kaizik, Fabienne Töpfer und Emma Weitere Informationen und Ansprechpartner: Sophie Howe (im Bild v. l. n. r.) übergaben Frau Krissak einen Wildtierland Hainich gemeinnützige GmbH Scheck in Höhe von 135,00 € für die Klinik für Kinder- und Ju- Schloßstr. 4, 99820 Hörselberg-Hainich OT Hütscheroda gendmedizin im Hufeland Klinikum am Standort Mühlhausen. [email protected], www.wildkatzendorf.de Fon: 036254 - 86 51 80, Fax: 036254 - 86 51 82 Handballerinnen des THC zur Leistungs- diagnostik am Hufeland Klinikum, Standort Bad Langensalza Immer schneller werden die Schritte von Lydia Jakubisova auf dem Laufband der Funktionsabteilung im Hufeland Klinikum Bad Langensalza. Sie spielt seit 2011 beim Thüringer Handball Club (THC) und bereitet sich nun mit 18 Mitspielerinnen auf die nächs- te Bundesligasaison im September vor. Dafür ging das Team am 09. und 10. Juli beim Laktattest an ihre Belastungsgrenze. Drei Minuten Laufen - Stopp - ein kurzer Piecks für die Blutabnahme am Ohr und schon geht es weiter mit erhöhter Laufgeschwindig- keit, bis das Limit erreicht ist. Laktat ist ein Salz der Milchsäure, das bei der Energiebereitstellung im Körper als Stoffwechselpro- dukt in den Muskeln entsteht. Die Messung der Konzentration von Laktat im Blut bei verschiedenen Belastungsstufen auf dem Laufband ermöglicht die Bestimmung der Fitness der Sportle- rinnen, auf deren Basis das individuelle Training bestimmt wird. Unter dem fachkundigen Blick vom Kardiologen und Sportme- diziner Dr. Olaf Zimpel unterzogen sich die Handballerinnen „Fahner Höhe“ Kurier - 17 - Nr. 15/2018 der sportmedizinischen Untersuchung, bestehend aus Echo- Ebenso erfahren Besucher der Seite mehr über unser sympa- kardiografie und der Laufbandspiroergometrie (auch Laktattest thisches Thüringentag-Paar, das den in Sömmerda geborenen genannt). Dr Zimpel verfolgt die Spiele der Handballerinnen und und bekannten Pädagogen, Theologen und Aufklärer Christian unterstützt mit der sportmedizinischen Sprechstunde gern das Gotthilf Salzmann und seine Frau Sophie Magdalena Salzmann Projekt des Hufeland Klinikums als offizieller Kooperationspart- in jungen Jahren darstellt. ner des THC. Was es an Neuigkeiten rund um den Thüringentag gibt, zeigen Auch ambitionierte Leistungssportler, Wiedereinsteiger in den die auf der Seite veröffentlichten Meldungen. Sport oder Neueinsteiger können von der sportmedizinischen Und wer auf die Sekunde genau wissen möchte, wieviel Zeit noch Untersuchung profitieren und ihren Gesundheitszustand ermit- bis zu dem großen Event verbleibt, ist ebenso auf der Thüringen- teln lassen, um die richtige Sportart zu finden oder ihre Leis- tag-Seite richtig. Der Countdown läuft bereits auf der Startseite. tungen zu optimieren. Die AOK Plus unterstützt durch ihre Ko- Natürlich werden die Informationen sukzessive erweitert. Schau- operation mit dem Hufeland Klinikum den gesunden Neu- oder en Sie einfach immer mal wieder auf die Thüringentag-Seite! Wiedereinstieg in sportliche Aktivitäten, so dass Versicherte mit einer Kostenerstattung von bis zu 90 Prozent für die Untersu- chung rechnen können. Für die Profis der Handball Bundesliga ist die spezielle Leis- tungsdiagnostik am Hufeland Klinikum Grundvoraussetzung für eine gute Vorbereitung in die neue Saison. Alle Ergebnisse werden mit dem Handballtrainer Herbert Müller ausgewertet und unter Beachtung der gesundheitlichen Verfassung als Grundlage für das Training verwendet. Mit dem Super-Cup am 01.09.2018 startet die neue Saison für den Deutschen Meister und das Hufe- land Klinikum wünscht den Handballerinnen dabei viel Erfolg. Bild:

Schützenallee 31, 99867 Gotha Tel.: 03621 8230-49 oder -42, Fax: 03621 8230-48 Internet: www.vhs-gotha.de Das Team der Funktionsdiagnostik am Standort Bad Langen- (vollständiges Programm und Anmeldung) salza nahm in regelmäßigen Abständen einen Laktat-Test vor, während die Handballerin des THC Lydia Jakubisova auf dem Laufband alles gab. OA Dr. Zimpel (rechts im Bild) übernahm die Aktuell! Herbstsemester 2018 Auswertung. Das neue Programm der Volkshochschule erscheint am 20.08.2018. Der Thüringentag 2019 in Sömmerda Anmeldung: 20.08.2018 - 31.08.2018 kompakt auf der Homepage Semesterbeginn: 10.09.2018 Sprachenberatung: Mittwoch, 22.08.2018, 16:00 - 18:00 Uhr Nicht mehr ganz ein Jahr ist es bis zum Thüringentag 2019 in Dienstag, 28.08.2018, 16:00 - 18:00 Uhr Sömmerda, für den die Stadt vom 28. bis 30. Juni Gastgeber ist. Ein so großes Landesfest kann nur mit der Hilfe vieler gelingen. Donnerstag, 06.09.2018, 16:00 - 18:00 Uhr Die ersten über 300 Briefe an mögliche Sponsoren mit der Bitte im VHS-Gebäude, Schützenallee 31, Gotha um Unterstützung für den Thüringentag haben das Rathaus be- Es erwarten Sie viele neue Bildungs- und Freizeitangebote in reits verlassen. Auch auf der jetzt freigeschalteten Internetseite den Bereichen Sprachen, Arbeit, Beruf und EDV, Gesundheitsbil- www.thueringentag2019.de gibt es ausführliche Informationen dung und kreatives Gestalten. für potenzielle Unterstützer.

Wichtige Einrichtungen

Einrichtung Anschrift Telefon 1. Abwasserentsorgung / Wasserversorgung - Abwasserentsorgung in allen Gemeinden: Abwasserzweckverband „Mittlere Unstrut“ Hüngelsgasse 13, (03603) 84070 99947 Bad Langensalza - Wasserversorung für Döllstädt, Gierstädt mit OT Kleinfahner, Großfahner: SWE ThüWA Thüringen Magdeburger Allee 34 - 36, (0361) 51113 99086 Erfurt

➤➤➤ Lesen Sie hierzu weiter auf der nächsten Seite ➤➤➤ „Fahner Höhe“ Kurier - 18 - Nr. 15/2018 Einrichtung Anschrift Telefon Wasser GmbH - Wasserversorgung für Tonna: Verbandswasserwerk Bad Langensalza Hüngelsgasse 13, (03603) 84070 99947 Bad Langensalza - Wasserversorgung für Dachwig: Verbandswasserwerk, Bad Langensalza Hüngelsgasse 13, (03603) 84070 99947 Bad Langensalza 2. zuständiges Gericht: Amtsgericht Gotha Justus-Perthes-Str. 02, (03621) 2150 99867 Gotha 3. zuständiges Arbeitsamt: Agentur für Arbeit Gotha Schöne Aussicht 05, (01801) 555111 99867 Gotha (Arbeitnehmer) (01801) 664466 Arbeitgeber) 4. Kirchen: - evangelisch-lutherische Pfarrämter: Gräfentonna (für die OT Burgtonna und OT Gräfentonna Kirchstraße 4, 99958 Tonna (036042) 79408 der Gemeinde Tonna Herbsleben für Döllstädt Hauptstraße 17, (036041) 56340 99955 Herbsleben Kirchgemeinden Großfahner, Kleinfahner, Gierstädt: Kirchplatz 6, (036258) 52360 Pfarramt Molschleben, Pfarrer Zweynert 99869 Molschleben

Elxleben (für Dachwig) Thomas-Müntzer-Str. 42, (036201) 7561 99189 Elxleben - römisch-katholische Pfarrämter: Bad Langensalza (für OT Burgtonna und Gräfentonna Kurpromenade 2, (03603) 842417 der Gemeinde Tonna) 99947 Bad Langensalza

Witterda (für Dachwig, Döllstädt, Gierstädt mit OT Klein- Pfarrei St. Josef, (0361) 7312385 fahner und Großfahner), Pfarrer Dr. Wolfgang Schönefeld Bogenstraße 4a, 99089 Erfurt St. Martin / Witterda (036201) 80224 Kirchberg 64, 99189 Witterda Sprechzeit des Pfarrers am Mittwoch ab 14.30 Uhr 5. zuständige Landespolizeiinspektion: Landespolizeiinspektion Gotha Schubertstraße 06, (03621) 780 99867 Gotha 6. zuständiges Finanzamt: Finanzamt Gotha Reuterstraße 2 a, (03621) 33-0 99867 Gotha 7. zuständiges Katasteramt: Thüringer Landesamt für Vermessung und Geoinformation -Schlossberg 01, (03621) 353-0 Katasterbereich Gotha - 99867 Gotha Geschäftsstelle Gutachterausschuss Schlossberg 01, (03621) 353 230 99867 Gotha 8. zuständiges Landratsamt: Landratsamt Gotha 18.-März-Straße 50, (03621) 214-0 99867 Gotha 9. sonstige Einrichtungen: Altenpflegeheim „St. Peter und Paul“ Unterstraße 03, (036206) 1890 99100 Döllstädt Kindertageseinrichtung „Zwergenland“ Herbslebener Str. 5, (036206) 423984 99100 Dachwig Kindertageseinrichtung „Wirbelwind“ Bahnhofstraße, (036206) 23242 99100 Döllstädt Kindertageseinrichtung “Gierstädter Früchtchen“ Am Haferweg 6, (036206) 23330 99100 Gierstädt Oswin Schuchardt- Kindertageseinrichtung Großfahner Freiheitsstraße 217, (036206) 23202 99100 Großfahner Kindertageseinrichtung „Rappelkiste“ Angerpforte 201, (036042) 79403 99958 Tonna OT Burgtonna Kindertageseinrichtung „Regenbogen“ Obervorstadtstraße 38, (036042) 79379 99958 Tonna OT Gräfentonna Grundschule Dachwig Schulstraße 36, 99100 Dachwig (036206) 23166 Grundschule Großfahner Gartenstraße 218a, (036206) 23210 99100 Großfahner Regelschule „An der Fasanerie“ Tonna Fahnerscher Weg 1, (036042) 79245 99958 Tonna OT Gräfentonna