Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Fahner Höhe“ mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden Dachwig, Döllstädt, Gierstädt, Großfahner und Tonna (entsprechend der Thüringer Bekanntmachungsverordnung - ThürBekVO - vom 22. August 1994)

24. Jahrgang Mittwoch, den 30. Januar 2019 Nr. 2 „Fahner Höhe“ Kurier „Fahner Höhe“ Kurier - 2 - Nr. 2/2019

Rufnummern der Ämter Impressum der Verwaltungsgemeinschaft „Fahner Höhe“ Zentrale Rufnummer: ������������������������������03 60 42 / 7 57 - 0 Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Zentrales Telefax: ������������������������������������03 60 42 / 7 57 - 50 „Fahner Höhe“ Gemeinschaftsvorsitzender: �������������������03 60 42 / 7 57 - 10 mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden Dachwig, Hauptverwaltung: ������������������������������������03 60 42 / 7 57 - 10 Döllstädt, Gierstädt, Großfahner und Tonna (entsprechend der Thüringer Bekanntmachungsverordnung - ThürBekVO - vom 22. August 1994) Ordnungsverwaltung/Standesamt: ���������03 60 42 / 7 57 - 41 Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft „Fahner Höhe“ Einwohnermeldeamt: ������������������������������03 60 42 / 7 57 - 44 Büro des Gemeinschaftsvorsitzenden, 99958 Tonna / OT Gräfentonna, Markt 7 Finanzverwaltung: �����������������������������������03 60 42 / 7 57 - 21 Telefon: 03 60 42/ 7 57 10, Telefax: 03 60 42 / 7 57 50 Bauverwaltung: ���������������������������������������03 60 42 / 7 57 - 32 Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, Langewiesen, In den Folgen 43, 98693 Ilmenau, [email protected], www.wittich.de, Kontaktbereichsbeamter (Tel./AB/FAX) ��03 60 42 / 7 64 - 95 Tel. 0 36 77 / 20 50 - 0, Fax 0 36 77 / 20 50 - 21 Verantwortlich für den amtlichen Teil: Gemeinschaftsvorsitzender Stephan Müller Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Birgit Greif Verantwortlich für den Anzeigenverkauf: Stefanie Barth, erreichbar unter Tel.: Anmerkung der Redaktion: 0178/3161148, E-Mail: [email protected] Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt - Erreichbar unter der An- Alle veröffentlichten Beiträge von Lesern müssen nicht mit der schrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Meinung der Redaktion übereinstimmen! Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allge- meinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.Zt. gültige Anzeigen- Bekanntmachung der Erreichbarkeit preisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso der Schiedsperson wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine ge- naue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. der Mitgliedsgemeinden der Verlagsleiter: Mirko Reise Verwaltungsgemeinschaft „Fahner Höhe“: Erscheinungsweise: 14tägig, kostenlos an alle Haushaltungen im Verbreitungsge- biet: Im Bedarfsfall können Sie Einzelstücke zum Preis von 2,50 € (inkl. Porto und Gesprächstermine mit der Schiedsperson der Mitgliedsge- 7% MWSt.) beim Verlag bestellen. meinden der Verwaltungsgemeinschaft „Fahner Höhe“ finden nur nach vorheriger telefonischer oder schriftlicher An- Die nächste Ausgabe des Amtsblattes meldung im Sitzungszimmer (Zimmer 213) des Dienstge- „Fahner Höhe“ Kurier erscheint bäudes der Verwaltungsgemeinschaft „Fahner Höhe“, Rat- am 13.02.2019, Redaktionsschluss ist am 04.02.2019. haus Tonna, Markt 07, im OT Gräfentonna der Gemeinde und dann Tonna statt. am 27.02.2019, Redaktionsschluss ist am 18.02.2019. Für Terminvereinbarungen mit der Schiedsperson ist Frau Martina Helmboldt unter der Telefonnummer 0157/58354288 erreichbar. Besuchen Sie die Verwaltungsgemeinschaft „Fahner Höhe“ auch auf den Internetseiten unter www.fahner-hoehe.de Hier finden Sie neben den Amtsblättern auch ausgewählte Satzungen und Vordrucke zum Herunterladen in der Rubrik: Buergerinfo/Verwaltung/Verwaltungsgemeinschaft__Fahner_Hoehe unsere E-Mail-Adresse lautet Verwaltungsgemeinschaft [email protected] „Fahner Höhe“ Öffnungszeiten der Ämter der Verwaltungsgemeinschaft „Fahner Höhe“ Stellenausschreibung Montag ��������������������������������������������������������� 09.00 - 12.00 Uhr Bei der Verwaltungsgemeinschaft „Fahner Höhe“ Dienstag ������������������������������������������������������ 09.00 - 12.00 Uhr ist zum schnellst möglichen die Stelle einer/ eines vollzeitbe- ������������������������������������������������������������� und 14.00 - 15.30 Uhr schäftigten Mittwoch �������������������������������������������������������������� geschlossen Donnerstag �������������������������������������������������� 09.00 - 12.00 Uhr Sachbearbeiterin / Sachbearbeiters ������������������������������������������������������������� und 14.00 - 18.00 Uhr bei der Finanzverwaltung mit Vertretung in der Hauptverwal- Freitag ����������������������������������������������������������������� geschlossen tung bei einem Beschäftigungsumfang von 40 Stunden wö- Hinweis: chentlich unbefristet zu besetzen. Die Kasse der Verwaltungsgemeinschaft „Fahner Höhe“ ist Die Vergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffent- montags geschlossen. lichen Dienst (TVöD). Das Aufgabengebiet der ausgeschriebenen Stelle umfasst u. a.: Sprechzeiten des Gemeinschaftsvorsitzenden • Veranlagung von Hunde-, Real- Vergnügungssteuern, Be- nutzungsgebühren und Pachten/ Benutzungs- und Nut- Herrn Stephan Müller: zungsentgelten, Donnerstag...... 09.00 - 12.00 Uhr • Bewirtschaftung bestehender Benutzungs-, Nutzungs- und...... 14.00 - 18.00 Uhr und Pachtverträge, • Widerspruchsbearbeitung bei Hunde-, Real- und Vergnü- gungssteuern sowie Benutzungsgebühren, Sprechzeiten des Kontaktbereichsbeamten • Führung des behördlichen Liegenschaftskatasters hin- Herrn Christian Henze sichtlich abgeschlossener Benutzungs-, Nutzungs- und Pachtverträge über ge- der Landespolizeiinspektion • meindeeigene Grundstücke, Markt 7, 99958 Tonna (Zimmer 109 im 1. Obergeschoss) • Flächenmanagement gemeindeeigener Grundstücke, so- ...... 0174 3036994 fern diese einer Drittnutzung offenstehen. Tel...... 03 60 42 / 7 64 95 Von der bedarfsweisen Vertretung in der Hauptverwaltung Dienstag...... 09.00 - 12.00 Uhr sind folgende Aufgaben umfasst: Donnerstag...... 14.00 - 18.00 Uhr • Ablagearbeiten und Archivierung von Akten (- soweit er nicht dienstlich verhindert ist -) • Mitarbeit im Einwohnermeldeamt „Fahner Höhe“ Kurier - 3 - Nr. 2/2019

Gesucht wird eine engagierte, leistungsbewusste und be- Thüringer Landesamt lastbare Persönlichkeit mit guter Kommunikationsfähigkeit im für Bodenmanagement und Geoinformation Umgang mit den Bürgerinnen und Bürgern, Fähigkeit zur selb- Katasterbereich Gotha ständigen konzeptionellen Arbeit und der Bereitschaft zur Zu- Schloßberg 1, 99867 Gotha sammenarbeit mit den weiteren Ämtern schriftlich oder zur Niederschrift zu erheben. der Verwaltungsgemeinschaft sowie den ehrenamtlichen politi- schen Gremien der Mitgliedsgemeinden. Gotha, 10.01.2019 Die/ Der Bewerber/ in müssen mindestens einen erfolgreichen Im Auftrag Abschluss als Verwaltungsfachangestellte/r (FVA) oder Ver- Kornelia Albrecht waltungsbetriebswirt bzw. vergleichbaren Abschluss verfügen. Sachbearbeiterin - Siegel - Kenntnisse im H & HKR Haushalts-Software- und Regisafe- programm sowie im Meldeamtssoftwareverfahren MESO sind von Vorteil. Einladung zur Mitgliederversammlung Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung besonders be- der Jagdgenossenschaft Dachwig rücksichtigt. Am Montag, den 25.02.2019 findet um 19.30 Uhr unsere diesjäh- rige nichtöffentliche Mitgliederversammlung der Jagdgenossen- Gemeinde Dachwig schaft Dachwig im Landgasthof „Zur Tanne“ statt. Alle Personen, die bejagdbare Flächen in der Dachwiger Flur be- sitzen und somit satzungsgemäß Mitglieder der Jagdgenossen- Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB); schaft sind, werden herzlich eingeladen. Tagesordnung: Vereinfachtes Umlegungsverfahren „Mühlengrill“ in 1. Eröffnung und Begrüßung der Gemarkung Dachwig der Gemeinde Dachwig 2. Bericht des Vorstandes 3. Vortrag der Jahresrechnung hier: Öffentliche Bekanntmachung der Unanfechtbarkeit des Beschlusses über die vereinfachte Umlegung 4. Bericht der Revisionskommission 5. Entlastung des Vorstandes und des Schatzmeisters Mit Schreiben vom 10. Januar 2019 wurde die Verwaltungsge- meinschaft 6. Aussprache „Fahner Höhe“ als Behörde ihrer Mitgliedsgemeinde Dachwig 7. Beschlussfassung: Verwendung des Reinerlöses vom Thüringer Landesamt für Bodenmanagement und Geoinfor- 8. Aktuelle Erkenntnisse zur Problematik Wolf und Afrikani- mation - Katasterbereich Gotha - gebeten, für das vereinfachte sche Schweinepest (Alexander Weiß) Umlegungsverfahren „Mühlengrill“ in der Gemarkung Dachwig 9. Schlusswort die Bekanntmachung der Unanfechtbarkeit des Beschlusses Anmerkung: über die vereinfachte Umlegung in dem für die Gemeinde Dach- Einlass: ab 19 Uhr wig geltenden Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Fahner Im Anschluss ist ein gemeinsames Essen vorgesehen. Höhe“ - „Fahner Höhe“ Kurier - nach § 71 Abs. 1 BauGB öffent- gez. Kurt Dunkel lich bekannt zu machen. Jagdvorsteher Dies wird nachstehend vollzogen. Tonna, den 15. Januar 2019 gez. Stephan Müller Gemeinde Döllstädt - Gemeinschaftsvorsitzender -

Gemeinde Dachwig 1. Änderung der Satzung Thüringer Landesamt für Bodenmanagement und für die Erhebung einer Hundesteuer in der Gemeinde Geoinformation Döllstädt (Hundesteuersatzung) Katasterbereich Gotha Mit Beschluss-Nr. 66/2018 vom 13. Dezember 2018 hat der Ge- Schloßberg 1, 99867 Gotha meinderat der Gemeinde Döllstädt die 1. Änderung der Satzung Bekanntmachung der Unanfechtbarkeit des Beschlusses für die Erhebung einer Hundesteuer in der Gemeinde Döllstädt über die vereinfachte Umlegung (Hundesteuersatzung) beschlossen. gemäß § 83 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) Das Landratsamt Gotha hat mit Bescheid vom 14. Januar 2019 i. d. F. der Bekanntmachung vom 03.11.2017 (BGBl. 1 S. 3634) die 1. Änderung der Satzung für die Erhebung einer Hundesteu- Der Beschluss über die vereinfachte Umlegung vom 08.10.2018 er in der Gemeinde Döllstädt (Hundesteuersatzung) gemäß § 2 für das Umlegungsverfahren „Mühlengrill“ in der Gemarkung Abs. 4 des Thüringer Kommunalabgabengesetzes (ThürKAG) Dachwig ist am 31.12.2018 unanfechtbar geworden. genehmigt. Mit Schreiben vom 18. Januar 2019 hat die Gemein- Mit dieser Bekanntmachung wird gemäß § 83 Abs. 2 BauGB der de Döllstädt gegenüber dem Landratsamt Gotha den Verzicht auf bisherige Rechtszustand durch den in dem Beschluss über die die Einlegung eines Rechtsbehelfs gegen den Genehmigungs- vereinfachte Umlegung vorgesehenen neuen Rechtszustand bescheid erklärt, sodass nunmehr die 1. Änderung der Satzung ersetzt. Die Bekanntmachung schließt die Einweisung der neu- für die Erhebung einer Hundesteuer in der Gemeinde Döllstädt en Eigentümer in den Besitz der zugeteilten Grundstücke oder gemäß § 21 Abs. 3 der Thüringer Kommunalordnung (ThürKO) Grundstücksteile ein. vor Ablauf der Monatsfrist bekannt gemacht werden kann. Soweit im Beschluss über die vereinfachte Umlegung nichts Es wird darauf hingewiesen, dass eine Verletzung von Verfah- anderes festgelegt ist, geht das Eigentum gemäß § 83 Abs. 3 rens- oder Formvorschriften, die in der ThürKO enthalten oder BauGB an den ausgetauschten oder einseitig zugeteilten Grund- aufgrund der ThürKO erlassen worden sind, beim Zustandekom- stücksteilen und Grundstücken lastenfrei auf die neuen Eigentü- men vorstehender Satzung nach Ablauf einen Jahres seit dieser mer über. Unschädlichkeitszeugnisse sind nicht erforderlich. Bekanntmachung gemäß § 21 Abs. 4 ThürKO nicht mehr geltend Die ausgetauschten oder einseitig zugeteilten Grundstücksteile gemacht werden kann, es sei denn, die Vorschriften über die und Grundstücke werden Bestandteil der Grundstücke, denen Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der sie zugeteilt werden. Die dinglichen Rechte an diesen Grund- Satzung sind verletzt worden oder der Form- oder Verfahrens- stücken erstrecken sich auf die zugeteilten Grundstücksteile und mangel ist gegenüber der Gemeinde vorher gerügt und dabei die Grundstücke. verletzte Rechtsvorschrift und die Tatsache bezeichnet worden, Die Geldleistungen sind fällig. die den Mangel ergibt. Rechtsbehelfsbelehrung: Vorstehende 1. Änderung der Satzung für die Erhebung einer Gegen die Bekanntmachung kann innerhalb eines Monats nach Hundesteuer in der Gemeinde Döllstädt (Hundesteuersatzung) Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist sowie der Hinweis gemäß § 21 Abs. 4 ThürKO werden hiermit beim öffentlich bekannt gemacht. „Fahner Höhe“ Kurier - 4 - Nr. 2/2019 Die 1. Änderung der Satzung für die Erhebung einer Hundesteu- Einladung zur Jahreshauptversammlung er in der Gemeinde Döllstädt (Hundesteuersatzung) ist ebenfalls auf der Homepage der Verwaltungsgemeinschaft „Fahner Höhe“ An alle Waldbesitzer der FBG Döllstädt http://www.fahner-hoehe.de/frontend/de/Buergerinfo/Verwal- tung/Verwaltungsgemeinschaft__Fahner_Hoehe_/Satzungen/ Zu unserer diesjährigen Veranstaltung möchten wir Sie recht site__308/ zu finden. herzlich am Freitag, den 15.03.2019, um 18.30 Uhr im Kultur- und Sportzentrum Döllstädt einladen. Tonna, den 21. Januar 2019 gez. Christina Kempf Tagesordnung: - Bürgermeisterin - 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Feststellung der Beschlußfähigkeit Beschluss-Nr. 66/2018 3. Bericht des Vorstands Satzung zur 1. Änderung der Satzung für die Erhebung einer 4. Bericht des Kassierers Hundesteuer in der Gemeinde Döllstädt (Hundesteuersat- zung) vom 02. April 2015 5. Bericht des Kassenprüfers Die Satzung für die Erhebung einer Hundesteuer in der Gemein- 6. Entlastung des Vorstands de Döllstädt (Hundesteuersatzung) vom 02. April 2015 (öffent- 7. Bericht des Revierförsters lich bekannt gemacht im Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft 8. Diskussion „Fahner Höhe“ - „Fahner Höhe“ Kurier Nr. 08/2015 vom 22. April 9. Schlußwort 2015) wird wie folgt geändert: Statt einem Essen erhalten Sie bei Teilnahme an der Versamm- § 1 lung 5,00 E. Getränke stehen zur Verfügung. Satzungsänderungen Mit freundlichen Grüßen 1. Die Satzungspräambel erhält folgende Fassung: Vorstand Aufgrund der §§ 2 und 5 des Thüringer Kommunalabgabenge- FBG Döllstädt setzes (ThürKAG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 19. Reinhard Hahn September 2000 (GVBl. S. 301), zuletzt geändert durch Gesetz vom 14. Juni 2017 (GVBl. S. 150) erlässt die Gemeinde Döllstädt folgende Gemeinde Gierstädt Satzung für die Erhebung der Hundesteuer 2. § 5 erhält folgende Fassung: Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB); § 5 Steuermaßstab und Steuersatz Umlegungsverfahren „Gewerbepark Fahner Höhe“ (1) Die Steuer beträgt jährlich in der Gemarkung Gierstädt der Gemeinde Gierstädt für den ersten Hund 40,00 Euro für den zweiten Hund 60,00 Euro hier: Öffentliche Bekanntmachungen der Unanfechtbarkeit des für jeden weiteren Hund 80,00 Euro Umlegungsplans für den ersten gefährlichen Hund 400,00 Euro Mit Schreiben vom 04. Januar 2019 wurde die die Verwaltungsge- für jeden weiteren gefährlichen Hund 650,00 Euro meinschaft „Fahner Höhe“ als Behörde ihrer Mitgliedsgemeinde (2) Neben einem gefährlichen Hund wird für andere Hunde die Gierstädt vom Thüringer Landesamt für Bodenmanagement und Hundesteuer mit den Steuersätzen für den zweiten Hund und Geoinformation - Katasterbereich Gotha - gebeten, für das Umle- jeden weiteren Hund nach Abs. 1 erhoben. Neben mehreren ge- gungsverfahren „Gewerbepark Fahner Höhe“ in der Gemarkung fährlichen Hunden wird für andere Hunde die Hundesteuer mit Gierstädt die Bekanntmachungen des Umlegungsausschusses dem für jeden weiteren Hund geltenden Steuersatz nach Abs. 1 der Gemeinde Gierstädt über die Unanfechtbarkeit der 1. und erhoben. 2. Änderung des Umlegungsplans vom 13. September 2019 in (3) Hunde, für die eine Steuerbefreiung nach § 2 gewährt wird, dem für die Gemeinde Gierstädt geltenden Amtsblatt der Verwal- sind bei der Berechnung der Anzahl der Hunde nicht anzusetzen. tungsgemeinschaft „Fahner Höhe“ - „Fahner Höhe“ Kurier - nach (4) Hunde, für die die Steuer nach § 6 ermäßigt wird, gelten 71 Abs. 1 BauGB öffentlich bekannt zu machen. steuerlich als erster Hund/ erster gefährlicher Hund im Sinne des Dies wird nachstehend vollzogen. Abs. 1. Tonna, den 14. Januar 2019 (5) Als gefährliche Hunde im Sinne des Abs. 1 gelten die in § 3 gez. Stephan Müller Abs. 2 des Thüringer Gesetzes zum Schutz der Bevölkerung vor - Gemeinschaftsvorsitzender - Tiergefahren vom 22. Juni 2011 (GVBl. S. 93), zuletzt geändert durch Gesetz vom 10. Mai 2018 (GVBl. S. 224), genannten Hun- de, sofern eine Feststellung nach dieser gesetzlichen Vorschrift Gemeinde Gierstädt vorliegt. (6) Als gefährliche Hunde gelten außerdem die in §§ 1 und 2 Abs. - Umlegungsausschuss – 1 des Gesetzes zur Beschränkung des Verbringens oder der Ein- Landesamt für Bodenmanagement und fuhr gefährlicher Hunde in das Inland (Hundeverbringungs- und Geoinformation - Katasterbereich Gotha -einführungsbeschränkungsgesetz - HundVerbrEinfG) vom 12. April 2001 (BGBl. I S. 530) in der Fassung der Änderung durch Schloßberg 1, 99867 Gotha Gesetz vom 12. April 2001 (BGBl. S. 530) Hunde der Rassen Bekanntmachung der Unanfechtbarkeit Pitbull-Terrier, American Staffordshire-Terrier, Staffordshire Bull- des Umlegungsplans terrier, Bullterrier und deren Kreuzungen. gemäß § 71 Abs. 1 Baugesetzbuch in der Fassung der Neube- § 2 kanntmachung vom 23.11.2017 Inkrafttreten (BGBl. I S. 3634) Diese Satzung tritt am 01. Januar 2019 in Kraft. Die 1. Änderung vom 11.10.2018 des Umlegungsplans vom 13.09.2012 für das Umlegungsgebiet Tonna, den 21. Januar 2019 „Gewerbepark Fahner Höhe“ gez. Christina Kempf (Gemarkung Gierstädt, Flur 3) - Bürgermeisterin - - Siegel - betreffend die Ordnungsnummern 1 und 38 Alter und Neuer Bestand: Flur 3, Flurstück 226/11 (Die im Umlegungsplan vorgesehene Zuteilung des Flur- stücks 226/11 an Ordnungsnummer 38 entfällt, das Flurstück verbleibt im Eigentum der Ordnungsnummer 1.) ist am 23. November 2018 unanfechtbar worden. „Fahner Höhe“ Kurier - 5 - Nr. 2/2019 Mit dieser Bekanntmachung wird der bisherige Rechtszustand Beschluss-Nr. 60/2018 - Genehmigung der Niederschrift durch den in der Änderung des Umlegungsplans vorgesehenen über den öffentlichen Teil der Sitzung des Gemeinderates neuen Rechtszustand ersetzt. Die Bekanntmachung schließt die der Gemeinde Gierstädt vom 01. Oktober 2018 Einweisung der neuen Eigentümer in den Besitz der zugeteilten Der Gemeinderat der Gemeinde Gierstädt genehmigt die Nieder- Grundstücke ein. schrift über den öffentlichen Teil der Sitzung des Gemeinderates Die Berichtigung des Grundbuchs und des Liegenschaftska- der Gemeinde Gierstädt vom 01. Oktober 2018. tasters wird bei den zuständigen Behörden veranlasst. Bis zur Beschluss-Nr. 61/2018 - Festsetzung der Grundsteuer A und Berichtigung des Grundbuchs ist die Einsicht in den Umlegungs- B durch Allgemeinverfügung nach § 27 Abs. 3 des Grund- plan jedem gestattet, der ein berechtigtes Interesse darlegt. Die steuergesetzes (GrStG) Geldleistungen werden mit dieser Bekanntmachung fällig. Der Gemeinderat der Gemeinde Gierstädt bestätigt eine Grund- Rechtsbehelfsbelehrunq: steuererhebung ab dem Haushaltsjahr 2019 in Form der Allge- Gegen die Bekanntmachung kann innerhalb eines Monates nach meinverfügung mittels öffentlicher Bekanntmachung nach § 27 Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist Abs. 3 des Grundsteuergesetzes (GrStG). bei dem Landesamt für Bodenmanagement und Geoinforma- tion - Katasterbereich Gotha, Schloßberg 1, 99867 Gotha als Geschäftsstelle des Umlegungsausschusses schriftlich oder zur Gemeinde Tonna Niederschrift zu erheben. Gotha, 4. Januar 2019 Die Vorsitzende des Umlegungsauschusses 1. Änderung der Satzung Heike Hoffmann - Siegel - für die Erhebung einer Hundesteuer in der Gemeinde Tonna (Hundesteuersatzung) Gemeinde Gierstädt Mit Beschluss-Nr. 98/2018 vom 11. Dezember 2018 hat der Ge- meinderat der Gemeinde Tonna die 1. Änderung der Satzung - Umlegungsausschuss über die Erhebung einer Hundesteuer in der Gemeinde Tonna Landesamt für Bodenmanagement und - Umlegungs- (Hundesteuersatzung) beschlossen. ausschuss - Geoinformation - Katasterbereich Gotha Das Landratsamt Gotha hat mit Bescheid vom 14. Januar 2019 die 1. Änderung der Satzung über die Erhebung einer Hunde- Schloßberg 1, 99867 Gotha steuer in der Gemeinde Tonna (Hundesteuersatzung) gemäß § Bekanntmachung der Unanfechtbarkeit 2 Abs. 4 des Thüringer Kommunalabgabengesetzes (ThürKAG) des Umlegungsplans genehmigt. gemäß § 71 Abs 1 Baugesetzbuch in der Fassung der Neube- Mit Schreiben vom 18. Januar 2019 hat die Gemeinde Tonna ge- kanntmachung vom 23.11.2017 genüber dem Landratsamt Gotha den Verzicht auf die Einlegung (BGBl. I S. 3634) eines Rechtsbehelfsgegen den Genehmigungsbescheid erklärt, Die 2. Änderung vom 11.10.2018 des Umlegungsplans vom sodass nunme hr die 1. Änderung der Satzung über die Erhe- 13.09.2012 für das Umlegungsgebiet bung einer Hundesteuer in der Gemeinde Tonna gemäß § 21 „Gewerbepark Fahner Höhe“ Abs. 3 der Thüringer Kommunalordnung (ThürKO) vor Ablauf der (Gemarkung Gierstädt, Flur 3) Monatsfrist bekannt gemacht werden kann. betreffend die Ordnungsnummer 1 Es wird darauf hingewiesen, dass eine Verletzung von Verfah- Alter Bestand: rens- oder Formvorschriften, die in der ThürKO enthalten oder Flur 3, Flurstück 623 aufgrund der ThürKO erlassen worden sind, beim Zustandekom- Neuer Bestand: men vorstehender Satzung nach Ablauf einen Jahres seit dieser Flur 3, Flurstück 623/1, 623/2 und 623/3 Bekanntmachung gemäß § 21 Abs. 4 ThürKO nicht mehr geltend ist am 1. November 2018 unanfechtbar worden. gemacht werden kann, es sei denn, die Vorschriften über die Mit dieser Bekanntmachung wird der bisherige Rechtszustand Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der durch den in der Änderung des Umlegungsplans vorgesehenen Satzung sind verletzt worden oder der Form- oder Verfahrens- neuen Rechtszustand ersetzt. Die Bekanntmachung schließt die mangel ist gegenüber der Gemeinde vorher gerügt und dabei die Einweisung der neuen Eigentümer in den Besitz der zugeteilten verletzte Rechtsvorschrift und die Tatsache bezeichnet worden, Grundstücke ein. die den Mangel ergibt. Die Berichtigung des Grundbuchs und des Liegenschaftska- Vorstehende 1. Änderung der Satzung für die Erhebung einer tasters wird bei den zuständigen Behörden veranlasst. Bis zur Hundesteuer in der Gemeinde Tonna (Hundesteue rsatzung) Berichtigung des Grundbuchs ist die Einsicht in den Umlegungs- sowie der Hinweis gemäߧ 21 Abs. 4 ThürKO werden hiermit plan jedem gestattet, der ein berechtigtes Interesse darlegt. Die öffentlich bekannt gemacht. Die 1. Änderung der Satzung für Geldleistungen werden mit dieser Bekanntmachung fällig. die Erhebung einer Hundesteuer in der Gemeinde Tonna (Hun- Rechtsbehelfsbelehrung: desteuersatzung) ist ebenfalls auf der Homepage der Verwal- Gegen die Bekanntmachung kann innerhalb eines Monates nach tungsgemeinschaft „Fahner Höhe“ http://www.fahner-hoehe. Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist de/frontend/de/Buergerinfo/Verwaltung/Verwaltungsgemein- bei dem Landesamt für Bodenmanagement und Geoinforma- schaft__Fahner_Hoehe_/Satzungen/site__308/ zu finden. tion - Katasterbereich Gotha, Schloßberg 1, 99867 Gotha als Tonna, den 21. Januar 2019 Geschäftsstelle des Umlegungsausschusses schriftlich oder zur gez. Heiko Krtschil Niederschrift zu erheben. - Bürgermeister - Gotha, 4. Januar 2019 Beschluss-Nr. 98/2018 Die Vorsitzende des Umlegungsausschusses Gemeinde Tonna Heike Hoffmann - Siegel - Satzung zur 1. Änderung der Satzung für die Erhebung einer Hundesteuer in der Gemeinde Tonna Bekanntmachung gefasster Beschlüsse (Hundesteuersatzung) vom 02. April 2015 des Gemeinderates der Gemeinde Gierstädt Die Satzung für die Erhebung einer Hundesteuer in der Gemein- de Tonna (Hundesteuersatzung) vom 02. April 2015 (öffentlich Der Gemeinderat der Gemeinde Gierstädt hat im öffentlichen Teil bekannt gemacht im Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft seiner Sitzung am 05. November 2018 die nachfolgenden Be- „Fahner Höhe“ - „Fahner Höhe“ Kurier Nr. 08/2015 vom 22. April schlüsse gefasst, die hiermit gemäß § 40 Abs. 2 Satz 1 ThürKO 2015) wird wie folgt geändert: sowie § 12 der Hauptsatzung der Gemeinde Gierstädt öffentlich bekannt gemacht werden. § 1 Satzungsänderungen Tonna, den 16. Januar 2019 1. Die Satzungspräambel erhält folgende Fassung: gez.: Ulf Henniger Aufgrund der §§ 2 und 5 des Thüringer Kommunalabgabenge- - Bürgermeister - setzes (ThürKAG) in der Fassung der Bekanntmachung vom „Fahner Höhe“ Kurier - 6 - Nr. 2/2019 19. September 2000 (GVBl. S. 301), zuletzt geändert durch Ge- Zusätzlich ist ein augenärztlicher Notdienst mit dem Bereich setz vom 14. Juni 2017 (GVBl. S. 150) erlässt die Gemeinde Ton- Mühlhausen eingerichtet. Die Patienten-Versorgung in augen- na folgende ärztlichen Notfällen erfolgt in der Praxis des jeweiligen dienstha- Satzung für die Erhebung der Hundesteuer benden Arztes, gegebenenfalls auch nach Terminabsprache. Die Telefonnummer des Diensthabenden ist über die Rettungsleit- 2. § 5 erhält folgende Fassung: stelle des Landkreises, (03601) 1 92 22 zu erfragen oder auch unter der Notrufnummer 112. Weiterhin sind in dringenden Fällen § 5 Hausbesuche möglich. Diese sollten jedoch nur angefordert wer- Steuermaßstab und Steuersatz den, wenn die gesundheitlichen Einschränkungen so erheblich (1) Die Steuer beträgt jährlich sind, dass ein Aufsuchen des Arztes in der Notdienstzentrale im für den ersten Hund 40,00 Euro Hufeland-Klinikum nicht möglich ist. für den zweiten Hund 60,00 Euro Solche Hausbesuche sind ebenfalls bei der Rettungsleitstelle für jeden weiteren Hund 80,00 Euro anzumelden. Der Arzt entscheidet über die Reihenfolge, so dass für den ersten gefährlichen Hund 630,00 Euro es dabei zu Wartezeiten kommen kann. Für Dachwig, Döllstädt, Großfahner, Gierstädt für jeden weiteren gefährlichen Hund 650,00 Euro mit OT Kleinfahner: (2) Neben einem gefährlichen Hund wird für andere Hunde die Kassenärztlicher Notfalldienst (0361) 7415116 Hundesteuer mit den Steuersätzen für den zweiten Hund und Ärztliche Konsultation jeden weiteren Hund nach Abs. 1 erhoben. Neben mehreren ge- (Allgemein, HNO (Hals-Nasen-Ohren), Kinder-, Augenarzt) fährlichen Hunden wird für andere Hunde die Hundesteuer mit alles in der Notfallambulanz im Klinikum Erfurt, dem für jeden weiteren Hund geltenden Steuersatz nach Abs. 1 Nordhäuser Straße 74 erhoben. Allgemeine Hinweise, in welchen Fällen der Notruf „112“ zu (3) Hunde, für die eine Steuerbefreiung nach § 2 gewährt wird, nutzen ist und wann das Ereignis ein Fall für den Notdienst sind bei der Berechnung der Anzahl der Hunde nicht anzusetzen. der Kassenärztlichen Vereinigung (Hausärzte) ist: (4) Hunde, für die die Steuer nach § 6 ermäßigt wird, gelten Ich brauche … steuerlich als erster Hund/ erster gefährlicher Hund im Sinne des Abs. 1. den Kassenärztlichen Notfalldienst (Vertrags- (5) Als gefährliche Hunde im Sinne des Abs. 1 gelten die in § 3 ärztlicher Bereitschaftsdienst, die ärztliche Kon- Abs. 2 des Thüringer Gesetzes zum Schutz der Bevölkerung vor sultation) oder einen Hausbesuch bei akuten Tiergefahren vom 22. Juni 2011 (GVBl. S. 93), zuletzt geändert aber nicht lebensbedrohlichen Erkrankungen au- durch Gesetz vom 10. Mai 2018 (GVBl. S. 224), genannten Hun- ßerhalb der Praxiszeiten. de, sofern eine Feststellung nach dieser gesetzlichen Vorschrift vorliegt. den Krankentransport, wenn ein Behandelnder (6) Als gefährliche Hunde gelten a ußerdem die in §§ 1 und 2 Abs. Arzt eine Transportverordnung ausgestellt hat 1 des Gesetzes zur Beschränkung des Verbringens oder der Ein- und diese von der jeweiligen Krankenkasse ge- fuhr gefährlicher Hunde in das Inland (Hundeverbringungs- und nehmigt wurde. -ein-führungsbeschränkungsgesetz - HundVerbrEinfG) vom 12. den Rettungsdienst/ den Notarzt (Notfallrettung) bei April 2001 (BGBl. I S. 530) in der Fassung der Änderung durch lebensbedrohlichen Verletzungen oder Erkrankungen, Gesetz vom 12. April 2001 (BGBl. S. 530) Hunde der Rassen damit ich unter fachgerechter Betreuung in besonders Pitbull-Terrier American Staffordshire-Terrier, Staffordshire Bull- ausgestatteten Fahrzeugen in ein für die weitere Ver- terrier, Bullterrier und deren Kreuzungen. sorgung nächst geeignetes Krankenhaus gebracht werden kann. § 2 Inkrafttreten Diese Satzung tritt am 01. Januar 2019 in Kraft. Notruf: 112 Der Notruf ist ortsunabhängig und durchgängig besetzt! Tonna, den 21. Januar 2019 Es meldet sich immer eine Leitstelle, die Ihnen hilft. gez. Heiko Krtschil - Bürgermeister - - Siegel - Akute Notfälle Lebensbedrohliche Erkrankungen Lebensbedrohliche Verletzungen Verkehrsunfälle Bei Bränden und Hilfeleistungen Katastrophen Zentrale Leitstelle Gotha: Verwaltungsgemeinschaft Tel.: (03621) 36550 „Fahner Höhe“ Fax: (03621) 365536 für Krankentransporte

Ansprechpartner bei Havariefällen Notrufe Bei Störung in der Gasversorgung - für ganz Thüringen: (0800) 6861177 Für das Gebiet der Bei Störung im Stromnetz Verwaltungsgemeinschaft „Fahner Höhe“ - für ganz Thüringen : (0361) 7390-7390 Bei Störungen der Wasserversorgung Polizeinotruf: 110 in Döllstädt, Gierstädt Polizeiinspektion Gotha: (03621) 78-1124 mit OT Kleinfahner, Großfahner Für die Gemeinde Tonna: ThüWa Thüringen Wasser GmbH: (0361) 51113 Kassenärztlicher Notdienst in Tonna und Dachwig Bereitschaft ist aus der Tagespresse zu entnehmen Verbandswasserwerk Bad Langensalza oder (03601) 19222 tagsüber: (03603) 84070 Für akut Kranke wurde dazu am Hufeland-Klinikum in Bad Lan- abends und am Wochenende: (03603) 840730 gensalza eine Anlaufpraxis etabliert. Geöffnet ist diese immer Bei Störungen der Abwasserbeseitigung montags, dienstags und donnerstags von 19 bis 21 Uhr. in Dachwig, Döllstädt, Gierstädt mit OT Kleinfahner, Großfahner und Tonna mittwochs und freitags ist die Praxis von 16 bis 21 Uhr Abwasserzweckverband „Mittlere Unstrut“ Bad Langensalza Samstagen, Sonn- und Feiertagen tagsüber: (03603) 84070 in der Zeit von 9 bis 12 Uhr und abends und am Wochenende: (03603) 840730 von 16 bis 21 Uhr - Alle Angaben ohne Gewähr! - „Fahner Höhe“ Kurier - 7 - Nr. 2/2019 Bereitschaftsdienste Mitteilungen Deutschlandweite, zentrale Nummer für den ärztlichen Bereit- schaftsdienst: Landratsamt Gotha - Abfallservice Notdienstnummer 116 117 Unter der kostenlosen Nummer 116 117 können Patienten den An der Hardt 1, behandelnden Arzt in ihrer Nähe erfragen, wenn sie außerhalb 99894 Leinatal OT Wipperoda der Sprechzeiten, etwa am Wochenende, ein akutes Gesund- Fax: 036253-31122 heitsproblem haben. Telefon: 036253/31129, 036253/3110 Der ärztliche Bereitschaftsdienst wird von den Kassenärztlichen Öffnungszeiten: Vereinigungen gemeinsam mit den niedergelassenen Ärzten or- Montag: 09.00 - 16.00 Uhr ganisiert. Er ist nicht zu verwechseln mit dem Rettungsdienst, der unter dem Notruf 112 erreichbar ist und der in lebensbedroh- Dienstag: 09.00 - 17.00 Uhr lichen Fällen Hilfe leistet. Mittwoch 09.00 - 16.00 Uhr Donnerstag 09.00 - 17.00 Uhr Bereitschaftsdienst Freitag: 09.00 - 13.00 Uhr kann der Tagespresse entnommen werden! E-Mail: Hier sind die augenärztlichen, kinderärztlichen und allgemein- [email protected] medizinischen Bereitschaftsdienste für den Unstrut-Hainich- www: www.kreis-gth.de Kreis zu erfragen. Eine zahnärztliche Hotline für Freitag bis Sonntag ist unter Tele- Öffnungszeiten der Wertstoffhöfe fon: (0180) 5908077 erreichbar. Wertstoffhöfe Weiterhin ist für akut Kranke am Hufeland-Klinikum in Bad Lan- gensalza eine Anlaufpraxis mit folgenden Öffnungszeiten etabliert: Gotha, Kindleber Str. 188 Tel. (03621) 387595 Montag, Dienstag und Donnerstag von 19 bis 21 Uhr , Mittwoch und Freitag von 16 bis 19 Uhr H.-Schwerdt-Str. 16 Tel. (03622) 906483 Wochenende und Feiertag/ von 09 bis 13 Uhr 24.12. und 31.12. und von 15 bis 18 Uhr Halbmondsweg Tel. (03624) 313874 Die Fahrtdienstzeiten bestehen: Dienstag bis Freitag 10.00 - 18.00 Uhr Montag, Dienstag und Donnerstag von 19 bis 07 Uhr Samstag 08.00 - 14.00 Uhr Mittwoch und Freitag von 13 bis 07 Uhr Annahme von Sperrmüll, Elektroschrott, Grünschnitt Wochenende und Feiertag/ von 09 bis 13 Uhr Gräfentonna, 24.12. und 31.12. und von 07 bis 07 Uhr Niedergrabenstr. 9 a Tel. (036042) 76711 - Alle Angaben ohne Gewähr! - Kornhochheim, Hauptstraße, am Landgut Tel. (036202) 75946 Apothekenbereitschaft Donnerstag 15.00 - 18.00 Uhr Die Bereitschaftsdienste der Apotheken Bad Langensalza, Bad Freitag 10.00 - 18.00 Uhr Tennstedt, Behringen, Gräfentonna, Herbsleben und Kirchheilin- Samstag 08.00 - 14.00 Uhr gen finden statt: Annahme von Sperrmüll, Elektroschrott, Grünschnitt Montag bis Freitag von 18.30 Uhr bis 8.00 Uhr Schadstoffentsorgungszeiten auf den Wertstoffhöfen des folgenden Tages. 7. Wertstoffhof Gotha: Samstag von 12.00 Uhr bis Sonntag 8.00 Uhr immer am Donnerstag von 10.00 - 18.00 Uhr Sonn- und Feiertag von 08.00 Uhr bis 08.00 Uhr 8. Wertstoffhof Wipperoda: des folgenden Tages immer am Dienstag von 11:30 - 14:30 Uhr Adressen und Telefonnummern der Apotheken: 9. Wertstoffhof Ohrdruf: Adler-Apotheke, 99955 Herbsleben immer am Dienstag von 15.00 - 18.00 Uhr Schulgasse 7 ���������������������������������������������������� (036041) 42105 Amalien-Apotheke, 99947 Bad Langensalza 10. Wertstoffhof Walterhausen: Illebner Weg 25 d ���������������������������������������������� (03603) 843480 immer am Mittwoch von 13.00 - 18.00 Uhr Andreas-Apotheke, 99991 Großengottern 11. Wertstoffhof Gräfentonna: Marktstraße 23 ������������������������������������������������� (036022) 96315 immer am Freitag von 13.00 - 15.00 Uhr Apotheke Gräfentonna, 99958 Gräfentonna 12. Wertstoffhof Kornhochheim: Markt 5 ������������������������������������������������������������� (036042) 79318 immer am Freitag von 16.00 - 18.00 Uhr Kurort-Apotheke an der Salza, 99947 Bad Langensalza Bahnhofstr. 1 ����������������������������������������������������� (03603) 391000 Deponie Mohren-Apotheke, 99947 Bad Langensalza Neumarkt 8 ������������������������������������������������������� (03603) 842259 Gemeinde Leinatal / OT Wipperoda Rats-Apotheke, 99955 Bad Tennstedt An der Hardt 1 Tel. (036253) 31126 Markt 4 ������������������������������������������������������������� (036041) 57048 Fax (036253) 31122 - Alle Angaben ohne Gewähr! - Montag bis Freitag 08.00 - 16.00 Uhr jeden 1. Samstag im Monat 08.00 - 12.00 Uhr Verwaltung Leinatal / OT Wipperoda, An der Hardt 1 Tel. (036253) 31129 Fax (036253) 31122 Montag bis Donnerstag 07.00 - 16.00 Uhr Freitag 07.00 - 13.00 Uhr „Fahner Höhe“ Kurier - 8 - Nr. 2/2019

- Wichtig! Bitte ausschneiden und aufbewahren!- Bioabfall 08.02., 22.02., 08.03., 22.03.,05.04., 17.04., 03.05., 17.05., Mitteilungen des Abfallservice 31.05., 14.06., 28.06., 12.07., 26.07., 09.08., 23.08., 06.09., des Landkreises Gotha 20.09., 4.10., 18.10., 01.11., 15.11., 29.11., 13.12., 27.12. Gelber Sack An der Hardt 1 30.01., 13.02., 27.02., 13.03., 27.03., 10.04., 24.04., 08.05., 99894 Gemeinde Leina OT Wipperoda 22.05., 05.06., 19.06., 03.07., 17.07., 31.07., 14.08., 28.08., 11.09., 25.09., 09.10., 23.10., 06.11., 20.11., 04.12., 18.12. Homepage: www.kreis-gth.de Papier E-Mail: [email protected] 13.02., 13.03., 10.04., 08.05., 05.06., 03.07., 31.07., 28.08., Servicetelefon: 036253 / 31129 25.09., 23.10., 20.11., 18.12. Servicefax: 036253 / 31122 Abfuhrtermine Tonna Mitteilungen über die Müllentsorgung für das Jahr 2019 Hausmüll 06.02., 27.02., 20.03., 10.04., 03.05., 22.05., 12.06., 03.07., 24.07., 14.08., 04.09., 25.09., 16.10., 06.11., 27.11., 18.12. Abfuhrplan / Abfallentsorgung Bioabfall für die Verwaltungsgemeinschaft „Fahner Höhe“ 08.02., 22.02., 08.03., 22.03.,05.04., 17.04., 03.05., 17.05., für das Jahr 2019 31.05., 14.06., 28.06., 12.07., 26.07., 09.08., 23.08., 06.09., 20.09., 4.10., 18.10., 01.11., 15.11., 29.11., 13.12., 27.12. Gelber Sack Abfuhrtermine Dachwig 05.02., 19.02., 05.03., 19.03., 02.04., 16.04., 30.04., 14.05., Hausmüll 28.05., 11.06., 25.06., 09.07., 23.07., 06.08., 20.08., 03.09., 04.02., 25.02., 18.03., 08.04., 29.04., 20.05., 11.06., 01.07., 17.09., 01.10., 15.10., 29.10., 12.11., 26.11., 10.12., 24.12. Papier 22.07., 12.08., 02.09., 23.09., 14.10., 04.11., 25.11., 16.12. 31.01., 28.02., 28.03., 25.04., 23.05., 20.06., 18.07., 15.08., Bioabfall 12.09., 10.10., 07.11., 05.12. 08.02., 22.02., 08.03., 22.03.,05.04., 17.04., 03.05., 17.05., 31.05., 14.06., 28.06., 12.07., 26.07., 09.08., 23.08., 06.09., Sondertermine für Papierentsorgung in Burgtonna 20.09., 4.10., 18.10., 01.11., 15.11., 29.11., 13.12., 27.12. Gelber Sack Manuelle Abfuhr (kleiner LKW) 05.02., 19.02., 05.03., 19.03., 02.04., 16.04., 30.04., 14.05., Alte Schäferei, Am Schlufter, Geilinggasse 28.05., 11.06., 25.06., 09.07., 23.07., 06.08., 20.08., 03.09., 20.02., 20.03., 17.04., 15.05., 12.06., 10.07., 07.08., 04.09., 02.10., 30.10., 27.11., 24.12. 17.09., 01.10., 15.10., 29.10., 12.11., 26.11., 10.12., 24.12. Zusätzliche Ausgabe von gelben Säcken im OT Burgton- Papier na dienstags von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr in der Quergas- 13.02., 13.03., 10.04., 08.05., 05.06., 03.07., 31.07., 28.08., se 65 bei Frau Kerstin Soporowsky (Wäscheannahme). 25.09., 23.10., 20.11., 18.12. Öffnungszeiten im Abfallservice Abfuhrtermine Döllstädt Die Verwaltung, die Deponie in Wipperoda und die Wertstoff- Hausmüll höfe im Landkreis sind jeweils zu den bekannten Öffnungszei- 13.02., 06.03., 27.03., 17.04., 08.05., 29.05., 19.06., 10.07., ten für Sie da. Alle Einrichtungen sind an Sonn- und Feierta- 31.07., 21.08., 11.09., 02.10., 23.10., 13.11., 04.12., 18.12. gen geschlossen. Bioabfall 08.02., 22.02., 08.03., 22.03.,05.04., 17.04., 03.05., 17.05., 31.05., 14.06., 28.06., 12.07., 26.07., 09.08., 23.08., 06.09., 20.09., 4.10., 18.10., 01.11., 15.11., 29.11., 13.12., 27.12. Gemeindliche Immobilien Gelber Sack 05.02., 19.02., 05.03., 19.03., 02.04., 16.04., 30.04., 14.05., Gierstädt, OT Kleinfahner 28.05., 11.06., 25.06., 09.07., 23.07., 06.08., 20.08., 03.09., 17.09., 01.10., 15.10., 29.10., 12.11., 26.11., 10.12., 24.12. 3RW, 75,5 m² im DG, Kirchstr. 87, Küche und Bad mit Fenster, Papier Keller, Zentralheizung provisionsfrei ab 01.12.2018 zu vermieten. 13.02., 13.03., 10.04., 08.05., 05.06., 03.07., 31.07., 28.08., Miete 340,00 EURO zzgl. NK, Kaution 3 MM 25.09., 23.10., 20.11., 18.12. Tonna Abfuhrtermine Gierstädt und OT Kleinfahner 1 RW, 32,75 m² im EG, 1. OG., 2. OG in Gräfentonna, Schulstra- Hausmüll ße 21/22/24 mit Balkon, Küche und Bad mit Fenster, Keller, Zen- tralheizung provisionsfrei ab sofort zu vermieten. Miete 155,00 11.02., 04.03., 25.03., 15.04., 06.05., 27.05., 17.06., 08.07., EURO zzgl. NK, Kaution 3 MM 29.07., 19.08., 09.09., 30.09., 21.10., 11.11., 02.12., 23.12. 2 RW, 51,92 m² im EG, 1. OG, 2. OG und 3. OG in Gräfentonna, Bioabfall Schulstraße 21/22/23/24 mit Balkon, Küche und Bad mit Fenster, 08.02., 22.02., 08.03., 22.03.,05.04., 17.04., 03.05., 17.05., Keller, Zentralheizung provisionsfrei ab sofort zu vermieten. Mie- 31.05., 14.06., 28.06., 12.07., 26.07., 09.08., 23.08., 06.09., te 255,00 EURO zzgl. NK, Kaution 3 MM 20.09., 4.10., 18.10., 01.11., 15.11., 29.11., 13.12., 27.12. 3 RW, 62,12 m² im 1. OG in Gräfentonna, Schulstraße 23 mit Gelber Sack Balkon, Küche und Bad mit Fenster, Keller, Zentralheizung provi- 30.01., 13.02., 27.02., 13.03., 27.03., 10.04., 24.04., 08.05., sionsfrei ab 01.01.2019 zu vermieten. Miete 295,00 EURO zzgl. 22.05., 05.06., 19.06., 03.07., 17.07., 31.07., 14.08., 28.08., NK, Kaution 3 MM 11.09., 25.09., 09.10., 23.10., 06.11., 20.11., 04.12., 18.12. Papier Dachwig 13.02., 13.03., 10.04., 08.05., 05.06., 03.07., 31.07., 28.08., 3 RW 61,80 m² im 2. OG in Dachwig, Am Kornbach 18 mit Bal- 25.09., 23.10., 20.11., 18.12. kon, Küche und Bad mit Fenster, Keller, Zentralheizung provisi- onsfrei ab 01.01.2019 zu vermieten. Miete 310,00 EURO zzgl. Abfuhrtermine Großfahner NK, Kaution 2 MM Hausmüll 3 RW 57,00 m² im 3. OG in Dachwig, Am Kornbach 9 mit Balkon, 11.02., 04.03., 25.03., 15.04., 06.05., 27.05., 17.06., 08.07., Küche und Bad mit Fenster, Keller, Zentralheizung provisionsfrei ab 01.01.2019 zu vermieten. Miete 285,00 EURO zzgl. NK, Kau- 29.07., 19.08., 09.09., 30.09., 21.10., 11.11., 02.12., 23.12. tion 2 MM „Fahner Höhe“ Kurier - 9 - Nr. 2/2019 Für alle Annoncen gilt: Anfragen bitte in der Zeit von 8:30 Uhr bis Gottesdienste der Evang. Kirche 18:00 Uhr (freitags bis 16.00 Uhr) unter der Rufnummer (03621) 356-161 oder per E-Mail an [email protected] in Gräfentonna Sonntag, den 17.02.2019 10.00 Uhr Gottesdienst mit Pfr. i.R. Denner Bitte vormerken: Am 02.03.2019 um 14.00 Uhr Weltgebetstag Kirchliche Nachrichten im Pfarrhaus! KinderKirche Jeden Montag um 17.00 Uhr im Pfarrhaus (nicht in Ferien) Gottesdienste der Evang. Kirche in Dachwig Weitere Informationen und Termine: Sonntag, den 03.02.2019 Gemeindenachmittag 09.00 Uhr Gottesdienst mit Pfarrhaus Donnerstag, den 31.01.2019, 14.30 Uhr Christenlehrezeiten in Dachwig: Donnerstag, den 28.02.2019, 14.30 Uhr montags 17:00 Uhr im Pfarrhaus (außer in den Ferien) Konfirmandenunterricht Kontaktdaten: Mittwoch, den 30.01.2019, 06.02.2019 und 27.02.2019 um 17.00 Pfarrer Olaf Meyer, Thomas Müntzer Str. 42, 99189 Elxleben Uhr Tel: 036201-7561 Bibelstunde Email: [email protected] Dienstag, den 05.02.2019 und 26.02.2019, 18.30 Uhr Bürozeiten: Do. und Fr. von 14.00 Uhr bis 17:00 Uhr Regionalchor Gräfentonna-Herbsleben Mittwochs, 19.45 Uhr in der Winterkirche Herbsleben Ökumenischer Gebetskreis Gottesdienste der Evang. Kirche in Döllstädt Montag, den 04.02. und 18.02.2019 Termine und Informationen finden Sie im Kirchgemeindeblatt unter 19.00 Uhr im Pfarrhaus http://kirchgemeinde-herbsleben.de/. So erreichen Sie uns: Konfirmandenunterricht: Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Gräfentonna Herbsleben / Döllstädt: Pfarrstelle vakant 7. Klasse, mittwochs um 16 Uhr in Herbsleben Die Pfarrstelle ist z. Zeit vakant. 8. Klasse, mittwochs um 17 Uhr in Herbsleben Vakanzverwalter: Superintendent Wittig Musik mit Frau Kloß Büro des Ev. Kirchenkreises Gotha Tel.: 03621/302925 individuell, zu erfragen bei Frau Kloß . Verwaltung der Evangelischen Kita‘s Posaunenchor: Burgtonna und Gräfentonna kleine Probe, Dienstag 19.00 Uhr Bettina Harthauß große Probe, Samstag 18.00 Uhr Di., Mi., Do. von 08.00 Uhr - 12.00 Uhr Regionalchor Gräfentonna-Herbsleben Tel.: 036 042 / 767 24 Mittwoch, 19.45 Uhr in der Winterkirche Herbsleben Mail: [email protected] Die Adresse des Pfarramtes der Kirchgemeinden Aktuelles finden Sie im Internet: www.kirchspielgraefentonna. Großfahner, Kleinfahner, Gierstädt: wordpress.com Pfarramt , Pfarrer Zweynert Telefon: 036258/52360 Gemeinde Dachwig Gottesdienste der Evang. Kirche in Gierstädt, Großfahner und Kleinfahner Wir gratulieren zum Geburtstag Termine und Informationen für die Gemeinden Gierstädt, Groß- Frau Doris Krauße zum 70. Geburtstag fahner und Kleinfahner finden Sie im Kirchgemeindeblatt unter http://www.kirchenfahnerland.de/ Herr Reinhard Gießler zum 70. Geburtstag Die Gemeinde Dachwig gratuliert recht herzlich und wünscht den Gottesdienste der Kath. Kirche Geburtstagskindern Gesundheit und persönliches Wohlergehen! in Gräfentonna Infos im Internet unter http://www.kath-kirche-badlangensalza.de/ Nächster Gottesdienstort ist Bad Langensalza. Bürgermeistersprechzeiten in Dachwig Gottesdienste der Evang. Kirche dienstags von 16.00 bis 17.30 Uhr in Burgtonna Zur Sprechzeit ist der Bürgermeister unter der Rufnummer Sonntag, den 03.02.2019 036206 / 23205 telefonisch erreichbar. 14.30 Uhr Dankgottesdienst mit Sup. Witting (Umzug der Kita zurück in die „Rappelkiste“) Verteiler-Netz der Gelben Säcke Samstag, den 09.02.2019 17.00 Uhr Abendgottesdienst mit Pfr. Schaube für die Gemeinde Dachwig Sonntag, den 17.02.2019 13.00 Uhr Gottesdienst Die Gelben Säcke sind erhältlich: Sonntag, den 24.02.2019 1. im Werkstoffhof Gräfentonna, Niedergrabenstraße 9a, 09.30 Uhr mit Pfr. Weinmann 99958 Tonna OT Gräfentonna KinderKirche der Evang. Kirche in Burgtonna - Donnerstag 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr Mittwoch, den 06.02.2019, 16.30 Uhr - Freitag 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr und Mittwoch, den 27.02.2019, 16.30 Uhr - Samstag 08.00 Uhr bis 14.00 Uhr Weitere Informationen und Termine: Hauskreise 2. zur Bürgermeistersprechstunde des Dachwiger Bürger- meisters, nach Vereinbarung, Ansprechpartnerin: Frau Bettina Harthauß, Tel.: 036042/76608 Lange Straße 42, Dachwig Informieren Sie sich zusätzlich auch im Internet unter - Dienstag von 16.00 Uhr bis 17.30 Uhr www.burgtonna.net 3. im tegut-Markt, Bahnhofstr. 9, Dachwig „Fahner Höhe“ Kurier - 10 - Nr. 2/2019 Wintermärchen Ein Wintermärchen hat begonnen ganz ohne Kino und Theater die Bühne bilden Wald und Flur Parks und Gärten, Dorf und Stadt weil der Frost nun endlich wieder die Regie bekommen hat. Glückwünsche zur Geburt Und ganz ohne Eintrittskarten Ein Baby ist ein Geschenk des Himmels: können wir uns dran erfreuen Es trägt noch das Strahlen der Sonne im Gesicht, wenn umhüllt von Glitzersternen den Glanz der Sterne in den Augen, die Welt versinkt in tiefem Schnee und das Schmunzeln des Mondes auf den Lippen. an Fensterscheiben Blumen treiben, [Barbara Schniebel] dann wars des Regisseurs Idee. Wir freuen uns, in Döllstädt folgende neue Wenn Seen zu Zauberspiegeln frieren Erdenbürger zu begrüßen: und Flocken tanzen froh im Reigen wenn Sträucher wieder Mützen tragen Kämpf, Ida Kornelia und Kinder rodeln wie geschmiert, geb. am 19.12.2018 dann wird des Winters schönste Seite für uns als Märchen inszeniert. Rupprecht, Ida Gudrun Kleinhenz geb. am 28.12.2018 20.01.2015 Wir wünschen den Babys und den Eltern alles Gute, viel Einmal um die ganze Welt Glück und vor allem Gesundheit. Christina Kempf Und warum ? …...weils uns gefällt !!!! Bürgermeisterin und der Gemeinderat So ist heißt das neue Thema zum Dachwiger Fasching 2019. Zum Faschingsauftakt am 17.11.2018 präsentierte der FCD70 Kontinente und Länder die es unbedingt zu erkunden gilt, wenn Bürgermeistersprechzeiten in Döllstädt es vom 28.02.19-03.03.19 Die Bürgermeistersprechstunde findet dienstags in den heiligen Hallen des Dachwiger Sportzentrums wieder rund von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr geht. statt. Wir sind der Meinung, das Thema gibt sehr viel her und der FCD Zur Sprechzeit ist die Bürgermeisterin unter der Rufnummer wird, wie es ihm gefällt - Station machen, überall auf dieser Welt. 0170/7933635 telefonisch erreichbar. Die Faschingseröffnung (leider liegt der Redaktion kein Foto Im Falle der Abwesenheit ist Herr Axel Brückner, Telefon-Nr.: vor) war ein Augenschmaus. Die Frauen des FCD zeigten sich 0172/7554338, als Ihr Stellvertreter zuständig. im neuen Kleid und geballter Schönheit. Natürlich machten auch unsere Jungs eine tolle Figur, ließen aber den Mädels den Vor- tritt. (cool) Verteiler-Netz der Gelben Säcke Ein voller Jugendclubsaal, tolles Programm und anschließend schöne Mugge. für die Gemeinde Döllstädt Der Start in den 49. Dachwiger Fasching ist gelungen und nun heißt es Die Gelben Säcke sind im Werkstoffhof Gräfentonna, Niedergra- … tja - wohin soll die Reise gehn, überall gibts viel zu sehn. benstraße 9a, 99958 Tonna OT Gräfentonna Aber ich denke der Faschingsclub wird weder Kosten und Mühe - Donnerstag 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr scheuen, um Euch die Welt zu Füßen zu legen. - Freitag 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr und Wir freuen uns auch heute schon auf die Kostümpracht und den - Samstag 08.00 Uhr bis 14.00 Uhr Einfallsreichtum unseres Publikums. Da konnte man sich schon weiterhin zur Bürgermeistersprechstunde, Lindenhof 2a, oft ein Auge holen. Ja, ja. 99100 Döllstädt Fasching 2019 ist spät! Deshalb hier nochmal das Datum vom - Dienstag vom 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr Veranstaltungswochenende: sowie im Backshop Springer in der Bahnhofstraße, 99100 Döll- Donnerstag (Weiberfastnacht) 28.02.2019 - Rosenmontag, städt den 03.03.2019. Montag bis Freitag von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr und Wir freuen uns heute schon auf Euch und wünschen allen Freun- Samstag von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr den des Dachwiger Fasching eine schöne und friedliche Weih- nacht, sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr. Bleibt gesund und - wir sehen uns. im Hofladen Döllstädter Obstgenossenschaft e.G., Allee, Ein dreifach donnerndes - Dachwig Helau 99100 Döllstädt Eure Ilka, im Namen des FCD 70 e.V. - Montag bis Freitag von 9.00 bis 17.00 Uhr - Samstag von 9.00 bis 12.00 Uhr

Gemeinde Döllstädt Aus dem Evangelischen Altenpflegeheim „Sankt Peter & Paul“ berichtet Wir gratulieren zum Geburtstag Viele Überraschungen und Veranstaltungen erfreu- ten nicht nur die Heimbewohner in der Advents- und Frau Christa Scheide zum 95. Geburtstag Weihnachtszeit Die Gemeinde Döllstädt gratuliert recht herzlich und wünscht den Geburtstagskindern Gesundheit und persönliches Wohlergehen! Im Pflegeheim in Döllstädt war in den Adventswochen jede Christina Kempf Menge los um die Heimbewohner, Angehörige und das Personal Bürgermeisterin auf das schönste Fest des Jahres entsprechend einzustimmen. Nun leuchten wieder die Weihnachtskerzen und zaubern Freude in alle Herzen. Gustav Falke Eröffnet wurde die diesjährige Adventszeit mit unserem Plätz- chen backen mit unseren Bewohnern. „Fahner Höhe“ Kurier - 11 - Nr. 2/2019 Am 07. Dezember 2018 fand eine Nikolausandacht durch Frau Eschert und Frau Scheele statt. Danach wurden Beutel mit Obst und kleinen Leckereien verteilt. Am 12. Dezember 2018 fand unser traditioneller Weihnachts- markt statt. Im Foyer, Andachtsraum und der Cafeteria herrschte teilweise Gedränge wie auf den „großen Weihnachtsmärkten“, kaum einer der Besucher kam am Glühweinstand, der Waffel- bäckerei, am Stand von frischgebackenem Zwiebelkuchen oder herzhaft hausschlachtenen Spezialitäten vorbei, ohne zu zulan- gen. Der Andachtsraum war ein riesiger Verkaufsstand mit mehr als 1000 kleinen Dingen. Hier konnte ebenfalls keiner der Besu- cher wiederstehen, das ein oder andere kleine Mitbringsel für sich oder ein Familienmitglied käuflich zu erwerben. Wunderschöner Schmuck aus der „Victoria Collection“ präsen- tiert von Frau Katrin Gräfe, wie Ohrringe, Ketten, Armbänder wur- den sehr häufig von Marktbesuchern in Augenschein genommen und gern als hübsches Weihnachtsgeschenk käuflich erstanden. Die festliche, stimmungsvolle Atmosphäre untermalte der Lei- erkastenmann Herr Schneider mit herrlichen weihnachtlichen Klängen. Er lud die Marktbesucher ein, mitzusingen und sich so auf das schönste Fest des Jahres einzustimmen. Die anwesenden Kinder hatten viel Spaß beim Malen, Basteln und Spielen in der extra für sie vorbereiteten Kinderecke. Die Advents- und Weihnachtszeit hätte nicht schöner und stim- mungsvoller beginnen können. Ein besonderer Dank geht an die Sponsoren Blumen „Last Minu- te“, Herr Alexander Keil aus Gräfentonna , der Apotheke Gräfen- tonna Fr. Silvia Hoffmann, Hofladen Döllstädt Frau Degenhardt, Frau Annegret Schuhmann, dem Blumenhaus Wetzstein aus Herbsleben und dem Schreib- warenladen C. Mascher aus Herbsleben. Weihnachtskonzerte der besonderen Art Am 05.12.2018 gastierte der Chor aus Burgtonna unter der Lei- tung von Frau Delkus in unserem Haus, am 08.12.2018 der Re- gionalchor Tonna/Herbsleben/Fahnern und am 09.12.20018 der Posaunenchor aus Tonna. Religiöse Weihnachtslieder, Lieder und Gedichte aus aller Welt, wurden von beiden Chören einfühl- sam interpretiert und sorgten für eine besinnliche unvergessliche Stunde. An dieser Stelle allen Chormitgliedern und dem Posau- nenchor nochmals ein herzliches Dankeschön. Wir hoffen auf ein baldiges Wiederhören und -sehen im Jahr 2019.

Weihnachtsfeiern für Mitarbeiter und Bewohner – eine alljährlich schöne Tradition Zu einem gemütlichen Beisammensein in der Vorweihnachtszeit lud Frau Scheele am 07.12.2018 alle Mitarbeiter der Pflegeein- richtung ein. Weihnachten ist die schönste Zeit im Jahr. Es ist ein besonders schöner Anlass, sich bei allen Mitarbeitern für die tatkräftige Unterstützung und erbrachten Leistungen, im zu Ende gehenden Jahr, zu bedanken. Zu einer schönen Tradition ist es geworden, dies im Rahmen ei- ner Weihnachtsfeier für Personal und Bewohner zu tun. Die wah- re Freude am Weihnachtsfest finden wir, wenn wir mit Worten und Liedern die Geburt Jesu Christi feiern. Mit einer feierlichen Andacht, in der Frau Eschert die Bedeutung von Weihnachten als ein fröhliches Fest der Ruhe, Liebe, Harmo- nie und Besinnlichkeit in unser aller Gedächtnis rief, begann der offizielle Teil der Abendveranstaltung. Im Anschluss nutzte Frau Scheele die Gelegenheit langjährigen Mitarbeitern besonders zu ehren und zu würdigen. Nach Ansprache, Beglückwünschung und Sektempfang ging es zum gemütlichen Teil des Abends über. Bei einem Abendessen mit leckeren kulinarischen Köstlich- keiten aus Topf und Pfanne und einer internationalen Käseaus- wahl sowie exotischen Früchten und Gesunden Genüssen, war für jeden Gaumen etwas dabei. Nicht nur für den Hunger war ausreichend gesorgt, nein auch das Getränkeangebot war sehr vorzüglich und abwechslungsreich. Beim gemeinsamen Singen und Gesprächen war die Vorfreude auf das Weihnachtsfest bei allen Anwesenden deutlich zu spüren. Auch an diesem Abend hatte es der weißbärtige Gesell geschafft, trotz vollgepackten Terminkalenders, zur Mitarbeiterweihnachts- feier anwesend zu sein. Mit einem Sack voller Geschenke über- raschte er die Feierlustigen, die jedoch nicht ohne Gegenleistung ein Geschenk bekamen. Es wurden Lieder, Gedichte und Kurz- geschichten vorgetragen, bei denen der Weihnachtsmann richtig ins Staunen kam. Der Abend hat uns allen viel Freude, Spaß und Frohsinn bereitet, dafür unserer Chefin Frau Scheele nochmals unseren allerherzlichsten Dank. „Fahner Höhe“ Kurier - 12 - Nr. 2/2019 Einen Höhepunkt aller Aktivitäten bildete die Bewohnerweih- Im zweiten Teil nahmen die sangeskräftigen Herren alle Anwe- nachtsfeier am 20. Dezember 2018. Der festlich geschmückte senden mit auf eine musikalische Reise durch das Jahr. „Im Verbinder und Andachtsraum schien kurzzeitig aus allen Nähten schönsten Wiesengrunde“, „Wenn alle Brünnlein fließen“, „ zu platzen. Da musste man schon ein „bisschen näher zusam- Abendklang“ und einem mehrstimmige Kanon „Aus der Traube in menrücken“, aber das tat der guten Stimmung keinen Abbruch. die Tonne“ ließen die Sänger das Konzert zu einem unvergessli- Bei Kaffee, Kakao, Stollen, Lebkuchen und selbstgebackenen chen Event werden. Plätzchen genossen die Bewohner und Gäste den gemütlichen Mit einem kleinen Sektempfang im Anschluss an Gesang und Nachmittag. Anekdoten des Männerchors „ Harmonie“ aus Schwerstedt, wur- Mit bekannten Weihnachtsliedern traf der Personalchor unter der de das alte Jahr gebührend verabschiedet. Es war ein wunderbar Leitung von Frau Scheele genau den Geschmack der Zuhörer, krönender Abschied vom Jahr 2018 und schon jetzt freuen wir denn viele von Ihnen sangen ganz gerührt mit. Für glänzende uns auf den Besuch des Chors am 31.12.2019. Augen bei den Heimbewohnern sorgte wiederrum der Besuch Weil es wieder viele schöne gelungene Veranstaltungen waren des Weihnachtsmannes. Mit liebevoll verpackten Geschenken und weil es eben nicht selbstverständlich ist, möchten wir uns an für unsere Bewohner überraschte er die Anwesenden. Stelle bei Frau Scheele und allen anderen, an den Vorbereitun- Leise Musik untermalte die festliche Atmosphäre, so dass die gen und Durchführungen aller Vorweihnachtlicher Veranstaltun- Zeit bei angeregten Gesprächen, einem guten Schluck und lusti- gen Beteiligten Mitarbeitern, recht herzlich bedanken. Wir sind gen Spielen( bei den Kindern) wie im Fluge verging. uns ganz sicher, dass wir dies im Namen aller Heimbewohner, Nach einem wohlschmeckenden Abendessen strebten dann alle, Angehörigen und Personal des Evangelischen Altenpflegeheim „ satt und zufrieden und angefüllt mit netten Eindrücken und eini- Sankt Peter & Paul“ Döllstädt tuen. gen Neuigkeiten wieder den heimischen, eigenen vier Wänden zu. Für das neue Jahr senden wir allen Mitarbeitern, Heimbewoh- nern, Angehörigen und Lesern herzliche Grüße und wünschen Ihnen allen, dass es ein gutes Jahr mit vielen schönen Tagen und glücklichen Momenten wird. Mit der Jahreslosung 2019- Suche den Frieden und jage ihm nach! wünschen wir Ihnen liebe Leser und uns den Mitarbeitern, viel Freude beim Suchen und Nachjagen. Es lohnt sich jeden Tag.

Stimmungsvoller Ausklang am letzten Tag des Jahres Den krönenden Abschluss aller Aktivitäten bildete am Silves- tervormittag das Konzert des Männerchors „Harmonie“ aus Schwerstedt. Seit einigen Jahren ist es eine schöne Tradition, den letzten Tag des Jahres musikalisch-harmonisch mit einem Konzert der stattlichen Herren ausklingen zulassen. Im An- schluss an die Christvesper mit Pfarrer Denner trafen die stimm- gewaltigen Männer unter der Leitung von Herrn Peter Schöler genau den Musikgeschmack aller Zuhörer. Die Pflegedienstlei- terin Frau Helga Kraft begrüßte alle Heimbewohner, Angehörige und Gäste auf das herzlichste und wünschte im Namen von Frau Scheele allen Anwesenden „ein gesegnetes, glückliches, gutes und erfolgreiches Jahr 2019 und gute Unterhaltung“ . Im ersten Teil mit Weihnachts- und Kirchenliedern wie „ Leise rieselt der Schnee“, „Tochter Zion“, „ Ich bete an die Macht der Liebe“, um nur einige zu nennen, sangen sich die Chormitglieder schnell in die Herzen der Zuhörer. „Fahner Höhe“ Kurier - 13 - Nr. 2/2019

„Ein köstlicher Geruch lag in der Luft“ Am Donnerstag, den 17.Januar 2019 trafen sich die Heimbewoh- ner das Personal zum Waffelbacken im Verbinder des Hauses. Die Vorbereitungen liefen auf Hochtouren. Der Teig wurde mit 36 Eiern und reichlich Butter, Mehl und Zucker hergestellt und die Waffeleisen vorgeheizt und gefettet. Ein gemütlicher Stuhlkreis lud mit fröhlicher Stimmung und Musik zum Verweilen ein. Ein süßer Geruch durchströmte das gesamte Haus und löste pure Begeisterung bei alle Heimbewohnern aus. Jeder konnte sich zwischen Waffeln mit Sahne, Marmelade bzw. Puderzucker entscheiden, was natürlich nicht jedem leicht gefallen ist. Alle tauschten sich angeregt über ihre Rezepte und deren Zu- bereitung aus und erzählten über ihre Zeit zu Hause. Fröhliche Heimatlieder wurden von der Beschäftigungstherapeutin ange- stimmt und jeder sang aus voller Stimme mit. Jeder Besucher wurden gleich zu einer kleinen Kostprobe ein- geladen. Es lädt ein - der Kultur und Heimatverein Döllstädt e.V. Um 14.45 Uhr, pünktlich zur Kaffeezeit wurde das Waffelbacken Es lädt ein - der Kultur und Heimatverein Döllstädt e.V. beendet und dann konnten alle Heimbewohner ihre Waffel bei einer schönen Tasse Kaffee genießen. Einen großen Dank von allen Heimbewohnern an alle fleißigen Helfer und Beteiligten für diesen tollen Nachmittag, mit der Bitte der raschen Wiederholung.

wird von 15.00 bis 18.00 Uhr im Kultur- und Sportzentrum

Es lädt ein der Kultur- und Heimatverein Döllstädt e.V. „Fahner Höhe“ Kurier - 14 - Nr. 2/2019 20 Jahre Physiotherapie in Döllstädt Und auf das Gerede der Menschen sollte man nicht gar zu viel Wert legen. Eine Heulsuse passt dazu ebenfalls nicht! Ein Vorteil Am 14. Januar 1999 eröffnete mit viel Schnee Frau Anette Noack wäre, dass man sich nicht so leicht an die Wand drücken läßt. ihre Physiotherapie im Neubaugebiet in Döllstädt. Einige Patien- Redegewandtheit ist eine angeborene Sache, und kann oft von ten, die damals schon Hilfe bei Frau Noack suchten und natür- Vorteil sein. Eine Notlüge, wer hätte sie nicht schon gebraucht, lich auch bekamen, kommen auch heute noch nach 20 Jahren aber eine gewisse Grundehrlichkeit sollte man zu seinen Prinzi- in Behandlung und sind sehr zufrieden mit ihrem umfassenden pien zählen. Mit dem Neid bestimmter Nebenbuhler, muss man Service. Es gab gute als auch schlechte Zeiten, wodurch die Pra- lernen umzugehen, das ist nicht immer leicht. Oftmals tritt man xis in den letzten 20 Jahren verändert bzw. den Wünschen und auch in den gewissen Fettnapf, auch die anschließenden Ent- Anforderungen der vielen Patienten angepasst wurde. Seit No- scheidungen sollten einem nicht zu schwer fallen. Dabei denke vember 2013 ist die Physiotherapie Noack, durch die Unterstüt- ich an ein Erlebnis, dass schon lange zurückliegt. zung ihrer Tochter, ein gut organisiertes Familienunternehmen Es war ein harter Winter, so, wie wir ihn in letzter Zeit nicht mehr geworden. Was auch die vielen Patienten aus und um Döllstädt erlebten. Unsere sogenannten Brüder, die Sowjetsoldaten, be- sehr freut. reiteten irgendwo oberhalb der Fahner Höhe, wahrscheinlich in Denn sie können sich darauf verlassen, dass jetzt noch weitere Ohrdruf, ein Manöver vor, wozu die nötigen Militärfahrzeuge und viele Jahre die Praxis für alle mit Wehwehchen geöffnet ist. Des- bestimmte Panzer, vor allem aber die Soldaten hintransportiert halb wünschen wir euch für die nächsten 20 Jahre alles alles werden mussten. Damals waren unsere Straßen noch lange Gute und weiterhin viel Erfolg mit der Physiotherapie in Döllstädt! nicht so sehr befahren, wie sie es heutzutage sind. Aber dennoch Gez. Clemens und Christian verlegte man diesen Transport in die Nachtstunden. Schon tags- über verteilte man an wichtigen Kreuzungen und Abzweigun- gen sogenannte Ordner. Man setzte sie ab, und ihnen oblag die Aufgabe, die Manöverfahrzeuge genau einzuweisen. Manchmal hockten diese Soldaten 1-2 Tage auf eben solcher Stelle. Meist kam ein Verteilungstrupp und verteilte Kommissbrot und Konser- ven. Soweit ich es vom Küchenfenster her ausmachen konnte. Nun an jenem Wintertag hatten die Kollegen wohl vergessen, dass an der Dorfkreuzung von Kleinfahner noch zwei Solda- ten auf ihre Verpflegung warteten. Aber meistens wurden diese Männer von den Dorfjungen abgelenkt. Ich hatte öfter gesehen, dass man irgendwelche Flaschen brachte. Ich bemerkte, dass sich Alkohol in jenen Flaschen befand, weil sich nach kurzer Zeit ein bekanntes Torkeln und in den zusammengefegten Schnee Hineinfallen bemerkbar machte. Mit einsetzender Dunkelheit wa- ren die Dorfjungen verschwunden. Ich erinnere, dass diese Bur- schen irgendwelche Abzeichen gegen Alkohol tauschten. Wie sie Gemeinde Gierstädt an Geld und somit an Schnaps gelangten, weiß ich nicht, aber ganz sicher nicht auf ehrliche Art und Weise. Auch glaubte ich am Anfang noch, dass sich heißer Tee in den Flaschen befand. Ohrfeigen könnte ich mich noch heute, dass ich bei derartigen Bürgermeistersprechzeiten in Gierstädt Kuddelgeschäften nicht energisch eingegriffen habe. Die Bürgermeistersprechstunde findet Als es dunkelte, war nichts mehr von den Soldaten oder den montags von 16.30 Uhr bis 17.30 Uhr Dorfjungen zu sehen. Unsere beiden Mädchen hatte ich zu Bett in folgendem Rhythmus statt: gebracht und auch ich legte mich, zusammen mit meinem Ehe- jeden 1. und 3. Montag in Gierstädt mann schlafen. Plötzlich hörte ich Kommandorufe auf der Dorf- in der Feuerwehr, Große Hecke 1 straße. Da eine Laterne vis a‘ vis unseres alten Bauernhauses und platziert war, gab es eine gewisse Helligkeit auf der Straße und jeden 2. und 4. Montag in Kleinfahner dem nahen Lindenplatz. Ich sah einige hochdekorierte Offiziere im OTZ „Zum Rautenkranz“, Kirchstraße 32! und ein paar einfache Soldaten, welche einen Menschen bear- Der Bürgermeister ist unter der Handy-Rufnummer 0163 / beiteten. Das arme Wesen konnte nur einer jener Soldaten sein, 5533273 welche kurz zuvor an der Kreuzung standen. Der Alkohol tat wohl telefonisch erreichbar. seine Wirkung, denn man zog den Betrunkenen laufend auf die Beine, doch er sackte immer wieder in sich zusammen. Der zwei- te Kumpane war nicht mehr auszumachen. Verteiler-Netz der Gelben Säcke Hören konnte ich die derben Tritte gegen seinen Körper. Ob es den Leib, die Gliedmaßen oder den Kopf traf, war den Offizie- für die Gemeinde Gierstädt ren wohl egal. Mein Gott, tat mir dieses arme Geschöpf leid. Mir liefen die Tränen über das Gesicht. Am liebsten hätte ich das Die Gelben Säcke sind im Wertstoffhof Gräfentonna, Niedergra- Fenster aufgerissen und hinaus geschrien! Mein Mann hielt mich benstraße 9a,99958 Tonna OT Gräfentonna von diesem irrsinnigen Gedanken ab, er wollte ernstlich, dass ich - Donnerstag 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr vom Fenster wegging, aber das konnte ich nicht. Ja, die beiden - Freitag 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr und Soldaten hatten sich nicht korrekt verhalten, das stand wohl fest. - Samstag 08.00 Uhr bis 14.00 Uhr Die Leitung dieser militärischen Abteilung musste sich für alle und weiterhin zur Bürgermeistersprechstunde des Gierstäd- Fälle ständig auf diese Ordner verlassen können. Im Ernstfall, ter Bürgermeisters also in einem Kriegsfall, wäre es bei diesem Chaos zu einer Kri- - Montag von 16.30 Uhr bis 17.30 Uhr se gekommen. Wenn sich die Militärs nicht auf einen jeden Sol- sowie im Gutkauf in Gierstädt erhältlich. daten verlassen könnten, würde das größte Unglück passieren. Das ging mir alles durch meinen völlig aufgeregten Kopf, aber so darf es natürlich nicht ausarten! Was ging mich dieses Ge- Wenn man seinen eigenen Augen schehen eigentlich an? Ich sollte im Bett liegen, um mich für den kaum glauben kann kommenden Tag fit zu machen. Es war kein Horrorszenario, was auf der winterlichen Dorfstraße geschah. Es war eine Wirklich- Wer ein so loses Mundwerk zu zügeln hatte, damals, als man keit, wie ich sie mir niemals hätte vorstellen können! Aber noch uns noch DDR- Bürger nannte, der hatte es oft schwer. Meine nicht genug des Übels, durch die friedliche Nacht dröhnte ein große Klappe erbte ich von meinen Eltern. Es hatte viele Nach- dumpfes Geräusch, das auf den Dorfplatz zusteuerte. Ich konn- teile, aber auch nicht wenige Vorteile. Mit den Vorteilen angefan- te mir dieses Geräusch, wie Trommelwirbel, nicht erklären. Eine gen, wäre eine gewisse Durchsetzungskraft zu benennen, aber Hundertschaft marschierte im Gefechtsmarsch zum Dorf herein es ging auch oft zum Nachteil der schüchternen Typen oder der und riss wohl den letzten Tiefschläfer noch aus dem Schlaf. Die- Mitstreiter. Man musste gleichzeitig ein gewisses, dickes Fell an- ses unheimliche, durch und durch gehende Stiefeltreten höre ich trainieren. heute noch in meinem Kopf hämmern. „Fahner Höhe“ Kurier - 15 - Nr. 2/2019 Ein überdimensionales „Stoi“ brachte die Soldaten mitten auf Zusätzlich biete ich Gesangsunterricht für die Sänger an. dem Lindenplatz zum Stehen. Den alkoholisierten, bedauerns- Ich freue mich darauf, gemeinsam die spannende Geschichte werten Soldaten schleiften zwei Soldaten über die Hauptstraße. mit packenden Liedern zu erarbeiten. Dieser übel zugerichtete Mensch war nicht mehr in der Lage, zu Thema: Wie ein Christenverfolger zu einem verfolgten Chris- gehen. Die Beine schlurften wie leblos auf den Platz zu, auf dem ten wird die Mannschaft Aufstellung genommen hatte. Ein tatsächliches Zeitraum: März bis Juni 2019 Zeichen menschlichen Lebens konnte ich nicht mehr ausma- Auftritt: voraussichtlich 23.06.2019 chen. Aber immer wieder hörte ich die Kommandos der Offiziere durch die Nacht brüllen. Die Vorgesetzten dieses Kommando- Probe Kinderchor trupps mussten sich doch im Klaren sein, dass alle Bürger der Freitags (ab 01.03.2019) von 17- 18 Uhr im Gemeinderaum umliegenden Häuser wachgerüttelt waren. Aber ich sah keinen Gierstädt (Große Gasse 38) Lichtschein an den Fenstern. Ich war mir allerdings ganz sicher, Proben für Jugend- und Erwachsenenchöre: dass hinter all‘ den Gardinen die Nachbarn das Geschehen ver- Mittwoch, 20.15 Uhr im folgten. Wie oft und mit welcher Ausdauer der schlaffe Körper Gemeinderaum Herbsleben (Start 13.03.2019) in die Höhe gewuchtet wurde, um erneut zusammenzusacken, Weitere Terminmöglichkeiten werden bei Anmeldung be- konnte ich nicht mehr zählen. kannt gegeben. Doch plötzlich fuhr ein riesiger Armeelastwagen vor, und den Schnuppern ist erlaubt! Soldaten warf man wie einen Sack auf die Ladefläche. Die Hun- Anmeldung: bis spätestens 28.02.2019 dertschaft trat den Rückmarsch an, dem Lastwagen nach zum • Debora Mothes, Kleine Gasse 13, 99100 Gierstädt Dorf hinaus. Ich lief ins Kinderzimmer an das hinterste Fenster • [email protected], Tel.: 03620626840 und sah ziemlich genau, oben an der Steinbiele (so nannte man Kinderchor: Grundschulalte die Ackerfläche am Dorfrand) einige Armeelastwagen stehen mit Bitte um Rücksprache bzgl. des Musicalinhaltes für Kinder ihren Scheinwerfern sowie eine große Menschenmenge immer Mobil: 017680898534 wieder durch die den Lichtschein laufen. Was genau dort oben geschah, war durch die Nacht und die Entfernung nicht auszu- machen. Fahner Obst informiert An Schlaf war für mich nicht mehr zu denken. Es war schon nach Mitternacht, als die gesamte Kompanie in Richtung Gierstädt abzog. Am anderen Morgen lief ich, so bald es hell wurde, die paar hundert Meter auf die Anhöhe vor das Dorf. Dort waren die Schneemassen auf dem Feld voller Reifenspuren und Fußabdrü- cke. Aber was mich wie angewurzelt stehen ließ, waren ziemlich viele rot gefärbte Schneestellen. Ich gedachte dieses armen So- wjetsoldaten, was auch immer mit ihm geschehen war! An jenem Tag fuhr ich nach Erfurt in die Spätschicht. Mich hatte Bis zum Blütenfest erhalten Sie das gesamte Apfelsortiment jene Nacht derart mitgenommen, dass ich wie versteinert im Bus im Direktverkauf Fahner Frucht: saß. In der Pause berichtete ich meinen Kollegen, was ich in der (Mo-Fr 10-18 Uhr, Sa 9-12 Uhr) Sorteninfo unter (036206) 26370. vergangenen Nacht erlebt hatte. Ohne dabei zu überlegen, was ich damals verbreitete. Es ging mich überhaupt nichts an, was unsere Brüder für Strafrituale praktizierten. Es war zweifelsoh- Gemeinde Großfahner ne eine Strafe wegen Ungehorsams fällig geworden, aber ob es derart ausarten sollte, konnte mir eigentlich egal sein. Man hätte mich zur damaligen Zeit einsperren können, wenn man es an die Wir gratulieren zum Geburtstag richtige Stelle weitergemeldet hätte. Aber so war es immer mit meiner vorwitzigen Klappe, denn nicht Herrn Reinhard Lebendig zum 80. Geburtstag umsonst stand einmal in einem meiner Schulzeugnisse unter Frau Elly Hildebrandt zum 85. Geburtstag Verhalten: „Erst wäg’s, dann wag’s. Erst denk’s, dann sag’s.“ Ver- Die Gemeinde Großfahner gratuliert recht herzlich und wünscht gessen kann ich dieses traurige Erlebnis oder die Beobachtung dem Geburtstagskind Gesundheit und persönliches Wohlergehen! niemals. Mir schien es unmenschlich im höchsten Maße. Aber Hans Kirchner wie man mit unseren Landsmännern in einem solchen Fall re- Bürgermeister agierte, wollte ich wahrscheinlich gar nicht wissen. Da lobe ich mir den Charakter meines Ehemannes. Er ist sehr viel korrekter als ich. Er lebt dadurch ruhiger und auch sicherer. Aber es kann auch nicht ein jeder aus seiner Haut. Am liebsten wäre ich damals aus der Deutsch- Sowjetischen- Freundschaft ausgetreten, aber das traute ich mich auch wieder nicht. Übrigens war das Eintreten und die Mitgliedschaft in der Die Bürgermeistersprechzeiten in Großfahner Vereinigung damals unsere Pflicht. Aber so stellte ich mir unsere „ Brüder“ auf keinen Fall vor! Mein furchtbares Erlebnis machte montags von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr sofort die Runde durch unsere circa 130 Kollegen. Unter ihnen in der Gemeinde Großfahner, Hintergasse 124. gab es zweifelsohne auch Stasimitarbeiter. Dass sie mich nicht Zur Sprechzeit ist der Bürgermeister unter der Handy-Nummer meldeten, rechne ich Ihnen heute noch an. 0172/7666090 telefonisch erreichbar. Hannalore Gewalt Verteiler-Netz der Gelben Säcke Musicalprojekt „Saulua wird Paulus“ Für die Gemeinde Großfahner Jetzt auch für Erwachsene! Die Gelben Säcke sind im Werkstoffhof Gräfentonna, Niedergra- Wer hat Lust, in einem Chor mitzusingen, der die Zuschauer be- benstraße 9, 99958 Tonna OT Gräfentonna geistert? Wer möchte durch Theater und Musik eine Geschichte - Donnerstag 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr erzählen, die bewegt? - Freitag 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr und Hier gibt es die Möglichkeit! Es sind keine Vorerfahrungen oder - Samstag 08.00 Uhr bis 14.00 Uhr besondere Fähigkeiten nötig - jeder ist willkommen: weiterhin zur Bürgermeistersprechstunde des Großfahner- … im Chor, als Solist, beim Theater oder/ und in der Bühnenbild- schen Bürgermeisters gestaltung - Montag von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr Wer ein Instrument spielt, darf ein Vorspiel mitgestalten und ich würde mich über Unterstützung bei der Bühnentechnik freuen sowie am Schlossgasthof (da jeweils die Plätze begrenzt sind und für letztere Aufgaben - jeweils mittwochs von 8.30 Uhr bis 09.00 Uhr Kenntnisse erforderlich sind, bitte schnellstmöglich melden!) erhältlich. „Fahner Höhe“ Kurier - 16 - Nr. 2/2019 Faschingsveranstaltungen des FFC’78 An dieser Stelle möchten wir uns, auch im Namen der Kin- der, noch einmal ganz herzlich beim Restaurant „Zum Mühl- in der Saison 2019 graben“ bedanken. Unter dem Motto: Die Großen und Kleinen vom Regenbogen „Großküchenfasching - So wird’s gemacht! Spaßig auf’s Tablett gebracht!“ Termine: Freitag: 22.02. - Abendveranstaltung Samstag: 23.02. - Renterfasching (Einlaß 13.00 Uhr) Samstag: 23.02. - Abendveranstaltung Sonntag: 24.02. - Kinderfasching (Einlaß 14.00 Uhr) Alle Veranstaltungen finden im Schloßgasthof Großfahner statt! Samstag: 02.03. - Abendveranstaltung im „Goldenen Lamm“ in Gierstädt Kartenvorverkauf für die Abendveranstaltungen ist am Samstag, 09.02.2019 ab 14.00 Uhr im Schloßgasthof

Gemeinde Tonna

Wir gratulieren zum Geburtstag

Herrn Manfred Fiedler zum 75. Geburtstag Herrn Burkhardt Braun zum 70. Geburtstag Herrn Harry Weber zum 80. Geburtstag Die Gemeinde Tonna gratuliert recht herzlich und wünscht den Geburtstagskindern Gesundheit und persönliches Wohlergehen! Heiko Krtschil Bürgermeister

Bürgermeistersprechzeiten in der Gemeinde Tonna dienstags 17.00 bis 19.00 Uhr in der Gemeinde Tonna im Rathaus Tonna, Markt 07, im OT Gräfentonna. Zur Sprechzeit im OT Gräfentonna ist der Bürgermeister unter der Rufnummer 036042 / 75712 telefonisch erreichbar.

Verteiler-Netz der Gelben Säcke für die Gemeinde Tonna Die Gelben Säcke sind im Wertstoffhof Gräfentonna, Niedergra- benstraße 9a, 99958 Tonna OT Gräfentonna - Donnerstag 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr - Freitag 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr und - Samstag 08.00 Uhr bis 14.00 Uhr Zusätzliche Ausgabe von gelben Säcken im OT Burgtonna dienstags von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr in der Quergasse 65 bei Frau Kerstin Soporowsky (Wäscheannahme).

Kinderweihnachtsfeier im Regenbogen Am Dienstag, den 18.12.2018 fand in unserem Kindergarten die Kinderweihnachtsfeier statt. Wir starteten mit einem leckeren, gemeinsamen Frühstück in den Tag. Als Weihnachtsüberraschung für die Kinder spielte uns das Kas- pertheater von der „Hessischen Puppenbühne“ das Stück „Der versteinerte Prinz“ vor. In der Zwischenzeit besuchte und heimlich der Weihnachtsmann. In allen Gruppenräumen legte er seine Geschenke ab. Zum Mittag sponserte uns das Restaurant „Zum Mühlgra- ben“ ein super leckeres, kindgerechtes „Zwergen-Buffet“ Es gab Dinoschnitzel mit Pommes, Nudeln mit Tomatensauce, Reisbrei mit Zucker, Zimt und Apfelmus, gebratene Würsten und Frikadellen, sowie kleine Desserts. „Fahner Höhe“ Kurier - 17 - Nr. 2/2019 Kinderkirche in Burgtonna als Sternensinger Die Zeit des Provisoriums ist nun bald vorbei. Mit Vorfreude pa- cken wir langsam unsere sieben Sachen in Kartons und bespre- unterwegs... chen mit den Kindern und Eltern den Umzug. „Wir kommen im Namen des Kindermissionswerkes“ und „Wir Voraussichtlich im Februar werden sich unsere neu sanierten bringen Segen in Euer Haus“ - das verkündeten die als die Heili- Räume in der Angerpforte wieder mit Leben füllen. gen Drei Könige verkleideten Kinder der als sie sich in ihrer ers- ten Kinderkirchen-Stunde des neuen Jahres auf den Weg zu den Familien in Burgtonna begaben. Die mehr als 3-köpfige Gruppe mit Krone und Umhang sowie einem Sternenträger freute sich sehr, als ihnen die Tür geöffnet wurde, sie Lieder singen, Verse aufsagen und den C+M+B Aufkleber (Christus mansionem be- nedicat oder Christus segne dieses Haus) für 2019 überreichen konnten und sogar kleine Gaben geschenkt bekamen. Das wich- tigste Anliegen dieser weltweiten Aktion war den Kindern, eine Geldspende für notleidende Kinder zu erbitten - in diesem Jahr wurde dabei besonders an behinderte Kinder in Peru gedacht. Am Ende ihres Weges hatten die Sternensinger zwar kalte Füße, aber voller Stolz eine nicht unerhebliche Summe in der Sam- melbüchse, die an das Kindermissionswerk überwiesen werden konnte. Die Gruppe fand ihren Sternensinger-Weg so toll, dass sie die von der evangelischen Kirche aufgerufene Aktion nächs- tes Jahr gern wiederholen würden. Ein Wunsch der Leiterinnen ist es, dass aus der ursprünglich katholischen Tradition eine öku- menische Aktion würde, d.h. gemeinsam mit katholischen Kin- dern, nach dem diesjährigen Motto „Wir gehören zusammen“. Die Kinderkirche in Burgtonna lädt auch in diesem Jahr alle Kin- der der 1.-6. Klasse des Ortes und der Umgebung ein, zu den Kinderkirchen-Treffs in die Christus-Kirche zu kommen, jeweils mittwochs um 16.30 Uhr zu den folgenden Terminen: 23.1., 6.2., 27.2., 13.3., 27.3., 10.4., 8.5., 22.5., 5.6., 19.6., 3.7. Es warten weitere spannende Highlights wie z.B. eine Lehmwan- derung und die beliebte Kirchenübernachtung. Das Team freut sich auf Dein Dabeisein! Anke Baumbach Es wird für uns alle eine unvergessene Zeit bleiben. Wir sagen im Voraus schonmal DANKE an alle fleißigen Helfer. Nun kann das Vereinsleben im Bürgerhaus wieder Einzug halten. Euer Team der „Rappelkiste“.

Hallo liebe Viertklässler, Eltern und vielleicht zukünftige Schüler!

Am 02.02.2019 Der Kindergarten „Rappelkiste“ Burgtonna findet berichtet nun das letzte Mal aus dem 10.00 Uhr – 12.00 Uhr Bürgerhaus! der „Tag der offenen Tür“ in unserer Staatl. Gemeinschaftsschule statt, zu dem wir recht herzlich einladen! Wir freuen uns auf euch!

„Fahner Höhe“ Kurier - 18 - Nr. 2/2019 Wissenswertes

Die lange Reise der Tigerente Citroën 2 CV mit bewegter Geschichte

landet im PS.SPEICHER in Einbeck Nach einem Hilferuf bei „Spiegel Online“ findet ein Citroën 2CV im Depot des PS.SPEICHER seine letzte Heimstatt. An diesem Freitag wird das interessante Auto in Einbeck erwartet. Dartturnier EINBECK. Einst diente sie vier abenteuerlustigen Studenten aus Süd- deutschland als Reisefahrzeug und brachte sie so bis nach Sibirien, dann stand sie elf Jahre lang in einem Schuppen in Hei- am 23.02.2019 delberg. Jetzt findet die Tigerente von Daniel D., Daniel S., Lukas H. und Michael G. eine vorläufige Heimstatt in einem der Depots des PS.SPEICHER, der einzigartigen Erlebnisausstellung rund ab 18:00 Uhr um die historische Mobilität in Einbeck. Es fing an mit einem Artikel bei „Spiegel Online“: Unter dem Titel „Tigerente sucht neues Zuhause“ erzählte Lukas Hoffmann von im den Nöten, die geliebte Citroën 2CV, im Volksmund besser als „Ente“ bekannt, fachgerecht unterzu- bringen. Der Grund: Papa Hoffmann, bei dem die Ente bislang untergebracht war, hatte an- Sportlerheim Burgtonna gedroht, den Veteran zu verschrotten, sofern er nicht bald abge-

holt werden würde. Anmeldungen unter: Das kam nicht in Frage, denn die besagte Ente hatte nebst einer anderen, nicht mehr erhaltenen, vier junge Männer im Jahr 2004 0172/3697047 in einer abenteuerli- chen Reise einmal quer durch Russland bis nach Sibirien und sicher wie- der zurückgebracht. Viele Abenteu- er erlebte das Kleeblatt auf seiner Reise, von denen die Ente bis Du bist zeitlebens für das verantwortlich, heute beredtes Zeugnis ablegt. So zieren Unterschrif- ten von was du dir vertraut gemacht hast. russischen Polizeibeamten, die die Gruppe kontrollierten, die Ka- (Antoine de Saint-Exupéry) rosse, die frei nach einer Gestaltung des Künstlers Janosch mit schwarz- gelben Streifen zur „Tigerente“ umlackiert wurde. Mit Betroffenheit erhielten wir die Nachricht, dass So ein Fahrzeug verschrottet man nicht, und so kamen die vier auf die Idee, bei „Spiegel Online“ den besagten Hilfeaufruf zu Herr Werner Deinert starten. Es meldeten sich darauf zahlreiche Leser aus dem In- und Ausland. Sogar aus Australien bot ein Entenliebhaber seine verstorben ist. Hilfe an. Gleich mehrere Leser empfahlen den PS.SPEICHER Herr Werner Deinert war von 1990 bis 2011 zunächst bei als geeigneten Ort. Tatsächlich wurde auch der PS.SPEICHER der früheren Gemeinde Burgtonna und später dann bei von einigen seiner Gäste auf den Artikel hingewiesen, und so der Gemeinde Tonna als Vorarbeiter des gemeindlichen entstand schnell der Kontakt. Bauhofes beschäftigt. Sein Mühen mit dem ihm eigenen Nun soll die Tigerente als Dauerleihgabe bis auf weiteres im handwerklichen Geschick galt dabei den Belangen unserer PS.SPEICHER im südniedersächsischen Einbeck aufbewahrt Gemeinde, vor allem der Ortsbildpflege, den gemeindlichen werden und dort den Sammlungsbestand französischer Klein- Einrichtungen und Kindergärten. wagen ergänzen. In den nächsten Wochen bleibt die Tigerente Viele von uns erinnern sich heute noch dankbar daran. auf jeden Fall als Hingucker im Foyer des PS.SPEICHER stehen. Werner Deinert hatte wache Augen und fleißige Hände, die Darüber hinaus haben sich die vier Eigentümer der Ente berei- zugepackt und geholfen haben, was für ihn Selbstverständ- ter- klärt, einen Vortrag bei den FörderFreunden PS.SPEICHER lichkeit war. Als Angehöriger der Freiwilligen Feuerwehr e.V. über ihre Reise zu halten. Auch dann wird das skurrile Fahr- Burgtonna der Gemeinde Tonna hat er dies für andere auch zeug natürlich mit dabei sein. in seiner Freizeit gelebt. Für ihn eine Selbstverständlichkeit, „Wir freuen uns außerordentlich über diese Dauerleihgabe“, wofür wir ihm zu danken haben. meint PS.SPEICHER-Geschäftsführer Lothar Meyer-Mertel, Wir werden Herrn Werner Deinert ein ehrendes Andenken „weil die Ente nicht nur ein Stück Geschichte ist, sondern auch bewahren. eine Geschichte erzählen kann. „ Und das sind für Museen na- Gemeinde Tonna türlich immer die schönsten Stücke, weil die Exponate erst durch Gemeinderat Heiko Krtschil die damit verbundenen Erzählungen so richtig lebendig werden“. - Bürgermeister - Das 36 Jahre alte Fahrzeug (Baujahr 1982) ist nach all den Jah- ren in einem desolaten Zustand. Dennoch soll es nicht restau- riert werden - im Gegenteil soll versucht werden, die historische Punktspielrunde 5 im Schachbezirk Substanz zu erhalten. „Wir freuen uns, dass unsere Ente nach dieser langen Reise bis auf weiteres einen sicheren Hafen ge- Nordthüringen funden hat“, freut sich auch Michael Jan Gallner. „Als wir damals Die 1.Mannschaft hat ihr Spiel am 20.1.2019 gegen den SSV 90 zu unserer Abenteuerreise aufbrachen, hätten wir uns im Leben Artern mit 5,5 zu 2,5 Punkten gewonnen und belegt damit den nicht träumen können, dass unsere Tigerente mal im Museum 4.Tabellenplatz in der Bezirksliga Nordthüringen. landet.“ Aus den Augen werden die vier ihre alte Ente auch nicht E. Wicher, S. Werner, D. Howe, I. Maul und A. Posern erzielten die verlieren. „Wir werden unsere Ente sicherlich ganz oft gemein- Siege; T. Leimbach hielt Remis. sam mit unseren Familien und Freunden in Einbeck besuchen In der Bezirksklasse Nord verlor unsere 2.Mannschaft gegen kommen...!“, so Reisegefährt Lukas Hoffmann. Spätestens in den TSV Bad Tennstedt wieder knapp mit 2,5 zu 3,5 Punkten. 30 Jahren werden die vier Abenteurer wieder mit der Ente gen Damit bildet sie wieder das Schlusslicht. G. Heilwagen an Brett 4 Osten fliegen: Sie haben sich nach der Reise vor 15 Jahren in mit Remis und T. Herzog an Brett5, sowie J. Verhufen an Brett 6 die Hand versprochen, nach Eintritt in die Rente ihre Tour noch konnten ihre Partien zum Sieg führen. einmal zu wiederholen. +++ Die 3 Mannschaft der Kreisliga konnte ihre Siegesserie mit 3 zu 1 Punkten gegen die Mannschaft vom Brehmer SV 2 fortsetzen Bildrechte: Michael Gallner und führt die Tabelle weiter an. J. Halle, I. Zimmermann und C. Über den PS.SPEICHER: Posern gewannen; lediglich an Brett 3 mußte S.Kopka einen Die Erlebnisausstellung PS.SPEICHER Einbeck erlebt seit ihrer Punkt abgeben Eröffnung im Sommer 2014 überregionale Aufmerksamkeit und tobe ungebrochen starken Publikumszulauf. „Fahner Höhe“ Kurier - 19 - Nr. 2/2019 Grundlage der Ausstellung ist eine Sammlung historischer Fahr- Besuchen Sie das Wildkatzendorf Hütscheroda: zeuge aus dem Besitz des Kaufmanns Karl-Heinz Rehkopf, die er der gemeinnützigen Kulturstiftung Kornhaus schenkte April bis Oktober täglich von 09.00 - 18.00 Uhr und damit der Allgemeinheit öffentlich zugänglich machte. Die November bis März täglich von 10.00 - 16.00 Uhr Sammlung gilt als eine der größten ihrer Art weltweit. Insbeson- 24.12. und 31.12. geschlossen dere die hochprofessionelle und moderne Art der Präsentation Aktuelle Fütterungszeiten und Veranstaltungshinweise unter der Sammlung hat große Beachtung beim Publikum und in den www.wildkatzendorf.de oder besuchen Sie uns auf Facebook Medien gefunden. Weitere Informationen finden Sie auf www.ps- und Instagram. speicher.de sowie auf www.facebook.com/ps.speicher. Das Team der Natura 2000-Station „Unstrut-Hainich/Eichsfeld“ erreichen Sie unter: Dorfstraße 77 A 99820 Hörselberg-Hainich Tel. 036254 / 85 11 86 Mail: [email protected] Internet: http://www.wildkatzendorf.com/de/natura-2000/natura- 2000-station.html

„Die heimliche Wildkatze ist im Wildkatzendorf Hütscheroda zu erleben“ Bildautor: Thomas Stephan, Munderkingen

„SCHNEESPURENWANDERUNG MIT DEM BIOLOGEN UND BUND-WILDKATZENEXPERTEN THOMAS MÖLICH“ Samstag, der 16.02.2019 um 10.00 Uhr (ab 11:30 Wintergrillen vor der Wildkatzenscheune) Viele Tiere bleiben im Winter in ihrem Bau und andere sind ge- nerell schwer zu entdecken. Doch ihre Spuren, ob im Schnee oder im weichen Waldboden, verraten ihre Anwesenheit! Ist hier vielleicht sogar eine Wildkatze entlang gelaufen oder sind das die Spuren eines Fuchses? Am Sonntag den 16.02.2019 lädt der Biologe und BUND-Wildkatzenexperte Thomas Mölich zu Zufriedene Jahresbilanz 2018 im einer winterlichen Spurensuche ein. Die Wanderung startet an BUND-Wildkatzendorf Hütscheroda der Wildkatzenscheune in Hütscheroda und führt über den 7 km langen Wildkatzenpfad im Nationalpark Hainich. Die Tour endet Das BUND-Wildkatzendorf Hütscheroda blickt auf ein po- vor der Wildkatzenscheune wo ab 11:30 Uhr gegrillt und Punsch sitives Jahr 2018 zurück - trotz „Jahrhundertsommer“ und zum Aufwärmen gereicht wird. Im Anschluss kann gerne das prekärer Straßensperrung werden knapp 30.000 Besucher BUND-Wildkatzendorf mit Ausstellung und Gehege besucht wer- erreicht. den. Die Fütterung der Wildkatzen findet um 11.00, 13.00 und 15.00 Uhr statt. Wildkater Emil Kosten: 3,00 € /2,00 € pro Teilnehmer ggf. Eintritt Wildkatzenscheune Weitere Informationen und Ansprechpartner: Wildtierland Hainich gGmbH, - Wildkatzendorf Hütscheroda -, Claudia Wilhelm, Leiterin des Schlossstr. 4, 99820 Hörselberg-Hainich OT Hütscheroda Wildkatzendorfs Hütscheroda, Tel. 036254 / 86 51 - 80 Fax - 82; Mail [email protected] zeigt sich in diesen Tagen zu- www.wildkatzendorf.de frieden: „Trotz der monatelan- Wir danken für eine Veröffentlichung und stehen bei Fragen ger- gen Straßensperrung und des ne zur Verfügung! heißen Sommers besuchten Mit freundlichen Grüßen aus der Welterberegion Wartburg Hai- 29.545 Gäste unsere Einrich- nich verbleibt Ihre tung. Damit ist das Jahr 2018 Claudia Wilhelm auf Platz 2 seit der Eröffnung. Geschäftsführerin der Wildtierland Hainich gGmbH Für diese Leistung danke ich al- Wildtierland Hainich gGmbH len Mitarbeitern, Freunden und Schlossstr. 4 Unterstützern der Einrichtung sowie den zahlreichen Gästen.“ 99820 Hörselberg-Hainich Eine Vielzahl an Veranstaltungen lockte in das beschauliche Tel. 036254 / 86 51 - 80 Fax - 82 Dörfchen am Nationalpark Hainich. Erstmalig und sehr erfolg- Mail: [email protected] reich nahmen Interessierte die Ehrenamtstage im Frühjahr und Internet: www.wildkatzendorf.de Herbst war. „Fahner Höhe“ Kurier - 20 - Nr. 2/2019 Das Abendrendezvous mit der Wildkatze stand hoch im Kurs und wird deshalb 2019 in den Sommermonaten weiter ausgebaut. Auch das Wildkatzencamp, eine einwöchige Tagesbetreuung während der Sommerferien, erfreute sich vieler Teilnehmer. Ein besonderes Highlight war das Kinderfest anlässlich des 20jäh- rigen Bestehens des Nationalparks Hainich. Die „wilde Katzen- party“ lockte über 2.500 Besucher in den Ort. Den erfolgreichen Abschluss bildete der Jahresausklang mit den Tieren mit über 50 Teilnehmern am 30.12. Die Mitarbeiter stellten die Wildkatze als „Wildtier des Jahres 2018“ auch erfolgreich außerhalb der Einrichtung dar. So mal- ten kleine Wildkatzenfreunde hunderte Bilder und konnten sich an einem Aktionsstand zur Kinderkulturnacht über das Wappen- tier des Hainichs informieren. Auf der Wildkatzenplattform des Baumkronenpfads präsentierte sich die Einrichtung von April bis Oktober mit einem Aktionsstand. Seit Juli 2018 ist die Wildkat- zenscheune in Ruhla im Miniaturenpark „mini-a-thür“ zu finden. Traurig blickt die Einrichtung auf den Verlust des Wildkaters „Oskar“ zurück, welcher am 30.08.2018 im Alter von 8 Jahren Kinderfest überraschend an Nierenversagen verstarb. Um so mehr Freude herrschte als ein „Nachfolger“ aus dem Tierpark Eekholt Anfang November einzog. Die Paten „tauften“ das Tier auf den Namen Termine der Energieberatung im Februar „Emil“. Das Projekt „Urwaldforscher - Urwald erleben, Naturschutz er- Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Thüringen in Go- fahren und selbst aktiv werden“ - gefördert vom Thüringer Minis- tha findet jeden zweiten Donnerstag am Hauptmarkt 47/Ecke terium für Umwelt, Energie und Naturschutz ging in die Endpha- Pfortenstraße (Gewerkschaftsladen) statt. se. Bereits Ende Januar 2018 war das Angebot für maximal 70 Die Termine im Februar lauten: Schulklassen ausgebucht. Knapp 1500 Schüler profierten von ei- Donnerstag, 14.02. nem Buskostenzuschuss von bis zu 250 € pro Klasse und einem Donnerstag, 28.02. hochwertigen pädagogischen Angebot. Für dieses Vorhaben und jeweils von 17:00 bis 20:00 Uhr die nachhaltige Unternehmensphilosophie erhielt die Einrichtung Beraten wird zu den Themen Heiztechnik, Erneuerbare Ener- im November 2018 das „Thüringer Qualitätssiegel BNE (Bildung gien (Solarthermie, Photovoltaik, Biomasse), Wärmedämmung, für nachhaltige Entwicklung)“. Schimmel, Stromsparen im Haushalt sowie zum Wechsel des Mit viel Freude und Optimismus blickt das Team auf ein „luchs- Strom- oder Gasanbieters. reiches“ Jahr 2019. Geplant ist die Neugestaltung der Ausstel- Dank einer Kooperation mit dem Thüringer Umweltministerium lung in der Wildkatzenscheune Natura 2000-Station sowie der und der Thüringer Energie- und GreenTech-Agentur (ThEGA) ist Neubau eines Luchsgeheges. Beides wird durch das Programm die Beratung ab sofort kostenfrei. zur Unstrut-Hainich/ Eichsfeld Förderung von Vorhaben zur Ent- Eine vorherige telefonische Anmeldung ist unbedingt erforderlich wicklung von Natur und Landschaft (ENL) durch den Freistaat und kann unter den Telefonnummern 0800 - 809 802 400 (kos- Thüringen bzw. dem Thüringer Umweltministerium gefördert. tenfrei) oder 0361 - 555140 vorgenommen werden. Die Energie- Ein neuer Veranstaltungskalender liegt ab Mitte Januar vor. Am beratung der Verbraucherzentrale wird gefördert vom Bundesmi- 16.02.2019 ist der nächste Termin. Hier lädt der Biologe Thomas nisterium für Wirtschaft und Energie. Mölich zur Schneespurenwanderung ein. Weiterhin verspricht www.verbraucherzentrale-energieberatung.de sich die Einrichtung eine bessere Erreichbarkeit im Sinne ei- ner „grünen Anreise“ durch die landesbedeutsame Buslinie ab Thüringentag 2019: 01.06.2019. Auch in diesem Jahr sucht das Wildkatzendorf Hütscheroda wie- Zeigen Sie uns Ihren Lieblingsplatz - der engagierte Persönlichkeiten im Rahmen eines Bundesfrei- Tennisfeld in der Unstruthalle (14) willigendienstes (BFD) oder für das Freiwillige Ökologische Jahr Dienstags ist Tennis-Tag. Der Termin ist fest im Kalender des (FÖJ). Neu 2019 sind die Öffnungszeiten: die Einrichtung hat Quartetts mit Peter (auch Pit genannt) Rödger, Ulla Röthig, Petra nunmehr in der Nebensaison von November bis März wochen- Marton und Dieter Noa. Immer Dienstag treffen sie sich 16:00 tags geschlossen und öffnet samstags, sonntags, an Feiertagen Uhr zum Spiel - im Sommer auf der Tennisanlage im Kurt-Neu- und in den Ferien (Thüringen, Hessen, Sachsen) von 10.00 bis bert-Sportpark, im Winter schlagen sie die Bälle auf dem Spiel- 16.00 Uhr. In der Hauptsaison öffnen sich eine Stunde später die feld in der Unstruthalle auf. Türen also von 10.00 bis 18.00 Uhr. Früher alle im Punktspielbetrieb der Abteilung Tennis des Sport- Die MitarbeiterInnen stehen gerne für weitere Informationen vereins Sömmerda aktiv, lassen es die Vier nun etwas ruhiger oder einen Pressetermin zur Verfügung! Sie erreichen uns unter angehen. „Aktive Entspannung, sich körperlich bewegen und 036254 - 865180 und [email protected]. das gesellige Beisammensein pflegen“, so sehen die Tennisse- nioren, wie sie sich selbst bezeichnen, die regelmäßigen Treffen am Dienstag. Dem Tennis-Sport hat sich das Quartett vor vielen Jahren ver- schrieben. Auch, weil er den Einsatz des ganzen Körpers ver- langt. Das ist auch heute nicht anders. Und das regelmäßige Spiel ist gut für die Kondition, wissen die Vier dies sehr wohl zu schätzen. Allerdings lassen die zwei Damen und zwei Herren bei ihren Tennis-Treffen mittlerweile auch die ein oder andere kleine Pause einfließen, in der man sich austauscht - über die Urlaub- serlebnisse beispielsweise. In der Unstruthalle bzw. auf der Ten- nisanlage im Sportpark Fichtestraße haben die Tennissenioren nach eigenen Aussagen beste Voraussetzungen für ihr Freizeit- Spiel. Es passt ganz einfach alles gut, ist sich das Quartett einig. Zum Thüringentag in Sömmerda wollen die Tennissenioren auf jeden Fall dabei sein. Ulla Röthig und Petra Marton als Besu- cher. „So eine schöne Sache für Sömmerda wollen wir uns nicht entgehen lassen“, freuen sie sich auf den Juni. Pit Rödger wird sich über die IG Absolventen beim Thüringentag einbringen. Als Lützower will sich die IG in den großen Festumzug einreihen und ein Biwak an einem der Stadtmauertürme aufschlagen. Dieter Noa ist einer der Sänger im Männergesangverein Sömmerda. „Fahner Höhe“ Kurier - 21 - Nr. 2/2019 Der Verein möchte sich mit einem Auftritt beim Thüringentag mit Die Freude am gemeinsamen Tanzen steht im Vordergrund. seinen beiden Chören präsentieren und Dieter Noa wird dabei sein. Zeit: montags, 18.00 Uhr - 19.30 Uhr Alle Lieblingsplatz-Besitzer können sich in der Tourist-Information Start: 28.02.2019 Sömmerda, Tel. 03634 350-241, Marktstraße 1-2, in Sömmerda oder bei der Lokalredaktion der Thüringer Allgemeine, Tel. 03634 Kosten: 60,00 € für 10 Einheiten 689511, melden. Dann wird ein Fototermin mit den betreffenden Ansprechpartner: Rita Seeber Personen (fotografiert werden diese an ihrem Lieblingsplatz mit Ort: AWO Familienzentrum den Thüringentag-Liegestühlen) und dem Fotografen vereinbart. Rosa-Luxemburg-Str. 5 99947 Bad Langensalza [email protected] Anmeldung im Familienzentrum (Tel.: 03603 - 891676)

Januar & Ticket- 0 36 21 – Februar 2019 510 450 Stadtführungen Hotline Samstag: 14.00 Uhr Preis p.P. : 6,00 € (Kinder bis 16 Jahre frei) Treffpunkt: Historisches Rathaus High Five gegen Drogen - kasematten Projekttag am Jahngymnasium täglich: 13.00 Uhr Am Dienstag, dem 08.01.2019, Preis p.P.: 6,00 € Erw. / 4,00 € Kinder bis 16 Jahre fand in der Klasse 8b des Fried- Treffpunkt: Eingang Kasematten, Elsa-Brändström-Weg rich-Ludwig-Jahn-Gymnasiums ein Projekttag im Rahmen der Hinweis: konstante Jahrestemperatur von 8 °C Suchtprävention statt. Umge- setzt wurde hierbei das Pro- gramm „HIGH FIVE - eine inter- aktive Ausstellung zum Thema illegale Drogen“, welche vom Präventionszentrum der Sucht- hilfe in Thüringen gGmbH in Ko- operation mit der Thüringer Restkarten sind beim Gästeführer erhältlich. Fachstelle für Suchtprävention Ein Angebot der KulTourStadt Gotha GmbH, Brühl 4, 99867 Gotha. des Fachverbands Drogen- und Suchthilfe eV entwickelt wurde. Die Schülerinnen und Schüler hatten die Möglichkeit, in offe- nen und kommunikativen Arbeitsweisen sowie durch spielerische Aktivitäten, nicht nur ihr Wissen zum Thema illegale Drogen zu PEKiP- Für wen? erweitern und somit die Folgen kennenzulernen, sondern auch die eigenen Stärken besser zu ergründen, um sich selbst vor Kinder ab der 6. Lebenswoche bis zum vollende- Suchterkrankungen zu schützen. Die Förderung der Selbstkom- ten ersten Lebensjahr. petenz und eine ehrliche authentische Atmosphäre - ohne den PEKiP- Was ist das überhaupt? erhobenen Zeigefinger - ermöglichten Gespräche, die nachhaltig PEKiP- ist die Abkürzung für das Prager-Eltern- Eindruck hinterlassen haben. Nichts desto trotz kam der Spaß Kind-Programm. an diesem Tag, sei es beim Memory spielen oder dem Austesten Das Programm ist ein Konzept der Gruppenarbeit für Eltern mit verschiedener Promillegrade und deren Wirkung auf das Sehver- ihren Kindern im ersten Lebensjahr, welches auf einem entwick- mögen durch Brillen, nicht zu kurz. lungs-psychologischen Hintergrund beruht. Im PEKiP werden Die Lehrerinnen des Projekttages, Klassenlehrerin Frau Hoke dem Kind altersentsprechende ganzheitliche Bewegungs- und und Biologielehrerin Frau Fuchs, waren vom Ablauf des Tages Spielanregungen angeboten, die im Prozess des bewussten und der Mitwirkung der Klasse begeistert und hoffen, dass die gemeinsamen Erlebens, die Bindung zwischen Eltern und Kind Schülerinnen und Schüler noch lange von diesem Tag profitieren unterstützen. werden. PEKiP- Was passiert? Lehrerin L.Fuchs Die Gruppe, bestehend aus 6-8 Babys, trifft sich einmal pro Wo- che gemeinsam mit einem Elternteil für 90 Minuten. Die Babys - Line Dance - sind während der Spielzeit nackt und der Raum ist warm. Im Mit- telpunkt der Gruppenarbeit stehen die PEKiP-Anregungen, die ... jeder für sich und doch alle gemeinsam eine entwicklungsentsprechende Begleitung der Kinder und eine situations- und handlungsorientierte Elternarbeit untereinander • Sie lieben Bewegung und Musik? ermöglichen. • Sie suchen nach einem Hobby als Ausgleich zum Alltag? Termin • Sie wünschen sich in einer Gruppe aktiv zu sein? jeweils mittwochs 09:30 Uhr Beim Line Dance werden zu Pop- und Countrymusik be- Dauer stimmte Choreographien einstudiert und von der Gruppe 8 Treffen zu je 90 min synchron getanzt. Kosten Line Dance ist kein Paartanz, aber für Männer und Frauen glei- 56 € / Kurs chermaßen geeignet. (entspricht 7 € pro Treffen) „Fahner Höhe“ Kurier - 22 - Nr. 2/2019 Ort Harthgemeinde AWO Familienzentrum Rosa-Luxemburgstr. 5, 99947 Bad Langensalza Unser Vereinsabend findet jeweils Leitung um19.00 Uhr statt: Rita Seeber (zertifizierte PEKiP- Gruppenleiterin) 09.01.2019 13.02.2019 Beginn der jeweiligen Kurse 13.03.2019 10.04.2019 27.03.2019 08.05.2019 12.06.2019 Anmeldung 10.07.2019 14.08.2019 Tel. 03603 - 891676 Mail: [email protected] 11.09.2019 09.10.2019 13.11.2019 Tai Chi Alle Wanderungen mit An- und Abfahrten, Wanderstrecken sowie weitere Aktivitäten werden an den Vereinsabenden besprochen im AWO Familienzentrum Bad Langensalza und organisatorisch geklärt. Alle Wanderungen werden ohne Rücksicht auf die Witterungs- Zeit: mittwochs, 9.30 Uhr verhältnisse oder der Teilnehmerzahl durchgeführt. Start: 30.01.2019 Jeder Teilnehmer nimmt auf eigenes Risiko teil, Ansprüche an Kosten: 50,00 € für 10 Einheiten den Verein, den Wanderführer sowie Fahrer sind ausgeschlossen. Für die Tagestouren orientieren wir auf eigenständige Versor- Kursleiterin: Marianne Hirschi (zertifizierte Tai Chi Trainerin) gung aus dem Rucksack. Tai Chi ... Die Wanderstrecke bestimmt jeweils der Wanderführer. ... vergrößert die Beweglichkeit Die Termine der Bowlingabende werden an den Vereinsabenden ... verbessert die Muskelkraft abgesprochen. ... verbessert die Balance Gäste und Interessierte sind zu allen Veranstaltungen herzlich ... kann Schmerzen lindern willkommen. ... steigert die Aufmerksamkeit und Wahrnehmung Harthgemeinde ... verbessert das Wohlbefinden Ortsgruppe des Rennsteigvereins 1896 e.V. ... führt zu Ruhe und Gelassenheit Gründung : 24. Mai 1924 Anmeldung: Tel. (03 603) - 89 16 76 Neugründung : 24. Mai 1995 Vorsitzender : Hermann Müller Veranstaltungen im AWO Familienzentrum Trift 172, 99958 Burgtonna Tel.: 03 60 42 / 79 68 3 für den Monat Februar weiterer Ansprechpartner: Gerd Neitzke montags Hinter der Brauerei 2, 99947 Bad Langensalza 10:00 Uhr Eltern - Kind Gruppe „Schneehasen“ Tel. 0 36 03 / 81 22 03 „Schneeflöckchen, Weißröckchen...“ eMail: [email protected] 13:30 Uhr Tanzfreizeit…Mitmachtänze für Jung & Alt Internet: www.rennsteigverein.de …und jeder kann allein kommen! Kursleitung Ute Ortsgruppe Harthgemeinde Zöllner Wir verstehen uns nicht nur als Wanderverein. Gegenstand un- 13:30 Uhr Offener Schwangerentreff seres Vereinslebens ist auch die Geselligkeit und die Beschäfti- 16:00 Uhr 4./18.02. Kinderturnen TH Sonnenhofschule gung mit der Geschichte der näheren und weiteren Umgebung 16:00 Uhr 11./25.2. Eltern-Kind-Turnen TH Sonnenhofschu- sowie die Pflege von Traditionen. le Kommen SIE doch mal zu uns, 18:00 Uhr Line Dance Begrenzt frei Plätze! kommen SIE doch mal mit! dienstags Harthgemeinde 09:30 Uhr Kangatraining mit Eileen, Ortsgruppe des Rennsteigvereins 1896 e.V. ...du wirst fit und dein Baby mit... UNSERE ART: 10:00 Uhr Eltern - Kind Gruppe „Freche Früchtchen“ TREU ZUR HARTH! Steighocker 17:00 Uhr Seniorensport Termine Harthgemeinde 20:00 Uhr Sport mit Anja Neuer Kurs: 19.02.19 mittwochs Januar 2019 09:30 / PEKiP ~ Prager- Eltern-Kind-Programm 12.01. Start in das neue Wanderjahr, 10 km 13:00 Uhr Spiel- und Bewegungsanregungen für Kinder im 10.00 Uhr, Jahnplatz 1. Lebensjahr Schwierigkeit: leicht Neuer Kurs startet am 27.03.2019 Familie Müller 09:30 Uhr Tai-Chi Begrenzt frei Plätze! 27.01. RW Craula, 10 km 13:30 Uhr Tanzfreizeit…Mitmachtänze für Jung & Alt 10.00 Uhr, Jahnplatz …und jeder kann allein kommen! Kursleitung Ute Schwierigkeit: leicht Zöllner Familie Neitzke 14:00 Uhr Rommeenachmittag Februar 2019 donnerstags 09.02. RW Ufhoven - Kleine Harth, 10 km 09:00 Uhr Musikgarten für Kinder bis zum 18. Lebensmonat 10.00 Uhr, Jahnplatz Neuer Kurs startet am 21.02.19 Schwierigkeit: leicht 09:00 Uhr „Stricklieselstammtisch“ H. Müller, B. Lipowski 10:00 Uhr Eltern-Kind-Gruppe “Zwergenaufstand “ 24.02. RW Gräfentonna - Nägelstedt, 12 km Kennenlernen von Tieren: Vogel 10.00 Uhr, Jahnplatz Schwierigkeit: leicht 14:00 Uhr Pflegebegleiterstammtisch Familie Müller freitags März 2019 10:00 Uhr Eltern-Kind- Gruppe “Schneeflöckchen“ 09.03. RW Bad Tennstedt - Ballhausen, 11 km Bilderbuchbetrachtung - Waldtiere 10.00 Uhr, Jahnplatz 20:00 Uhr Tanzkurs Neuer Kurs: 22.2.19 Schwierigkeit: leicht Kontakt: Rita Seeber J. Lange / M. Franke 03603-891676 [email protected] „Fahner Höhe“ Kurier - 23 - Nr. 2/2019 24.03. RW Thiemsburg, 10 km 29.09 RW Thamsbrück - Kl. Welsbach, 10 km 10.00 Uhr, Jahnplatz 10.00 Uhr, Jahnplatz Schwierigkeit: leicht Schwierigkeit: leicht Familie Neitzke B. Helbing / Ch. Wallasch April 2019 Oktober 2019 06.04. Jahreshauptversammlung 05.10. - Mühlenweg, 10 km Rennsteigverein 1896 e. V.* 10.00 Uhr, Jahnplatz in Zapfendorf Schwierigkeit: leicht 07.04. RW Sonnenstein - Kloster Gerode, 11 km G. Endler / S. Werthmann 09.00 Uhr, Jahnplatz 13.10. Volkswandertag Kammerforst Schwierigkeit: mittel 09.00 Jahnplatz Familie Bock 20.10. RW Hainich, 10 km 14.04. RW Talsperre Dachwig, 9 km 10.00 Uhr, Jahnplatz 10.00 Uhr, Jahnplatz Schwierigkeit: mittel Schwierigkeit: leicht Familie Kuhles Familie Düwert November 2019 27.04. RW Sundhausen, 10 km 02.11. RW Sondershausen - Frauenberg, 11 km 10.00 Uhr, Jahnplatz 09.00 Uhr, Jahnplatz Schwierigkeit: leicht Schwierigkeit: mittel G. Endler / S. Werthmann Familie Bock Mai 2019 17.11. RW Steigerwald, 10 km 04.05. Gutbiergedenkwanderung, 12 km 09.00 Uhr, Jahnplatz 10.00 Uhr, PP „Am Mühlgraben“ Gräfentonna Schwierigkeit: leicht Schwierigkeit: leicht R. Gessenhardt Familie Müller 30.11. Wanderung zum 1. Advent 11.05. RW Hessische Schweiz, 10 km 13.00 Uhr, Jahnplatz 09.00 Uhr, Jahnplatz Schwierigkeit: leicht Schwierigkeit: mittel Familie Müller Familie Lipowski Dezember 2019 18.05. Thüringer Wandertag Breitungen / Werra 08.12. Weihnachtsfeier* 08.00 Uhr Jahnplatz * Nur für Mitglieder der Harthgemeinde 25.05. Ufhoven - Harth, 7 km Alle Kilometerangaben sind geschätzt 10.00 Uhr, Jahnplatz RW: Rundwanderungen Schwierigkeit: leicht Familie Kuhles Wie gesundheitsgefährdend ist Schimmel? Juni 2019 Erfurt, 17.01.2019 01.06. RW Geisenalm - Gerberstein, 11 km Wenn Schimmel in Wohnräumen entdeckt wird, ist die Sorge 09.00 Uhr, Jahnplatz angesichts möglicher gesundheitlicher Gefahren oft groß. Schwierigkeit: mittel Ramona Ballod von der Verbraucherzentrale Thüringen klärt auf. Familie Bock „Zahlreiche Studien sehen einen Zusammenhang zwischen 15.06. RW Seebach, b. Eisenach, 8 km Schimmel und Atemwegsbeschwerden. Schimmelpilze können 09.00 Uhr, Jahnplatz auch Allergien auslösen, meist mit heuschnupfenähnlichen Sym- Schwierigkeit: mittel ptomen. Ab welcher Konzentration in der Luft aber tatsächlich Familie Saalfeld gesundheitliche Probleme auftreten, ist bislang noch unklar”, 22.06. Kreiswandertag u. Rennertreffen in Kammerforst sagt Ballod. 09.00 Uhr Jahnplatz Eine durch Schimmelpilze verursachte Infektion, eine soge- Juli 2019 nannte Mykose, sei bei gesunden Menschen hingegen sehr 03.07 - 08.07.Deutscher Wandertag Schmallenberg - unwahrscheinlich. Ein gesundes Immunsystem könne die Pilze Winterberg* abwehren. Höher sei das Risiko jedoch für Menschen, die ein 13.07. Gartenfest* geschwächtes Immunsystem haben. „Wichtig ist auf jeden Fall: der Schimmel muss entfernt und sei- 20.07. RW Beerberg - Schneekopf, 11 km ne Ursachen dauerhaft abgestellt werden. Vor allem muss die 08.00 Uhr, Jahnplatz Feuchtigkeit in der Raumluft regelmäßig nach außen abgeführt Schwierigkeit: schwer werden, und zwar durch richtiges Heizen und Lüften”, erklärt Ballod. Familie Bock Wer in der eigenen Wohnung ein Feuchte- und Schimmelpro- 28.07. Volkswandertag in Effelder blem entdeckt, findet bei der Verbraucherzentrale Thüringen 08.00 Uhr, Jahnplatz kompetente Hilfe. Ein Termin für eine persönliche Beratung kann August 2019 unter 0800 809 802 400 (kostenfrei) vereinbart werden. In Gotha 10.08. RW Volteroda - Heldrastein, 13 km findet die Beratung am Hauptmarkt 47 (Ecke Pfortenstraße) 09.00 Uhr, Jahnplatz statt. Eine Terminvereinbarung für Gotha ist auch möglich unter Schwierigkeit: mittel 0361 555140. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale wird M. Menzel / M. Franke gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. 17.08. RW Enzian - Wiesenweg, 7 km www.verbraucherzentrale-energieberatung.de 09.00 Uhr, Jahnplatz Schwierigkeit: leicht Die Veranstaltungsreihe der Welterberegion K. Schmidt / E. Klemmer Wartburg Hainich startet spannend ins neue 31.08. RW Arnstadt, 10 km Jahr 09.00 Uhr, Jahnplatz Schwierigkeit: mittel Unter dem Titel „Unser Welterbe ist meine Chance! — Touris- R. Gessenhardt mus im Einklang mit dem Wald“ fand am 16. Januar 2019 die September 2019 Auftaktveranstaltung zur diesjährigen Veranstaltungsreihe 08.09. Hetschburg - Weimar Belvedere, 12 km des Welterberegion Wartburg Hainich e.V. statt. 06.45 Uhr, Bahnhof Weberstedt (Januar 2019). Schwierigkeit: mittel Im WaldResort am Nationalpark Hainich in Weberstedt trafen K. Schmidt / E. Klemmer sich am 16. Januar 2019 ab 16 Uhr etwa 40 Mitglieder des Welt- erberegion Wartburg Hainich e.V. zum Auftakt der Veranstal- 14.09. Hüpstedter Wandertag tungsreihe. Die Themen waren an diesem Tag die Tourismusstra- 08.00 Uhr Jahnplatz tegie Thüringen 2025 sowie der Trend Waldbaden. „Fahner Höhe“ Kurier - 24 - Nr. 2/2019 Weitere Fragen beantworten wir gerne unter: Welterberegion Wartburg Hainich e.V. Am Schloß 2, 99947 Weberstedt Telefon: (03 60 22) 98 08 36 [email protected] www.welterbe-wartburg-hainlch.de

Sömmerdaer werben auf Internationaler Grüner Woche für Thüringentag Auf der Internationalen Grünen Woche (IGW) in Berlin wirbt Sömmerda mit einem Ausblick auf den Thüringentag 2019 für das große Landesfest, das vom 28. bis 30. Juni in der Kreisstadt stattfindet. Am Wochenende werden Bürgermeister Ralf Hauboldt, das Thüringentag-Paar sowie Stefan Schmidt,Abteilungsleiter Kultur, gemeinsam mit Vertretern der Thüringer Staatskanzlei bei der Zu Beginn der Veranstaltung begrüßte Anne-Katrin Ibarra Wong, Grünen Woche präsent sein. Zum Programm an diesen Tagen Geschäftsstellenleiterin des Welterberegion Wartburg Hainich gehören unter anderem die Teilnahme am Thüringen-Abend auf e.V., die Teilnehmer und stellte aktuelle Neuigkeiten aus der Re- Einladung von Birgit Keller, Ministerin für Infrastruktur und Land- gion vor. So berichtete sie, dass der neue Urlaubsplaner 2019 im wirtschaft, sowie der Rundgang mit Thüringens Ministerpräsi- Dezember 2018 erschienen und kostenfrei über die Geschäfts- dent Bodo Ramelow über die IGW. stelle oder die Touristinformationen Mühlhausen und Bad Lan- Noch einmal präsent auf der IGW wird Sömmerda dann am Mitt- gensalza erhältlich ist. woch kommender Woche sein, wenn dort die Region Thüringer Weiterhin informierte sie über das Erlebnismagazin und die neue Becken vorgestellt wird. Gemeinsam mit Vertretern des Land- Mobilbroschüre, welche beide noch vor Ostern erscheinen werden. kreises sowie des Tourismusverbandes Thüringer Becken e. V. Im Anschluss präsentierte Frau Dr. Nancy Richter von der Thü- werden die Sömmerdaer mit Bürgermeister Ralf Hauboldt, dem ringer Tourismus GmbH (TTG) wichtige Inhalte der Tourismus- Thüringentag-Paar sowie Sömmerdas Waidprinzessin Eileen I. strategie Thüringen 2025. Dabei ging sie auf die verschiedenen einen Teil des Bühnenprogramms beim Landkreistag ge stalten. Handlungsfelder ein und stellte auch die Schwerpunkte der Stra- Die Sömmerdaer Delegation wird ihre Auftritte auf der Bühne na- tegie vor. Die Erläuterungen zu Werten und Zielgruppen wurden türlich dazu nutzen, die Besucher der Grünen Woche über die mit anschaulichen Videos untermauert, wodurch ein guter Ge- Stadt zu informieren und sie zum Thüringentag nach Sömmerda samteindruck gewonnen werden konnte. einzuladen. Weiterführend wird es in diesem Jahr drei Folgeveranstaltungen Ein weiteres großes Podium, um für den Thüringentag zu wer- in Zusammenarbeit mit der TTG geben, in denen auf die einzel- ben, bietet der Karnevalumzug am 03. März in Erfurt. Dort wer- nen Schwerpunkte eingegangen werden soll. Die nächste Veran- den sich neben dem Thüringentag-Paar Mitarbeiter der Stadtver- staltung zum Thema Strategische Produktentwicklung von Herrn waltung im Thüringentag-Outfit einreihen. Alexander Mayrhofer findet am 18. Februar 2019 ab 16 Uhr im Für die musikalischen Highlights beim Thüringentag in Sömmer- Brauhaus zum Löwen in Mühlhausen statt. da sorgen „Die Prinzen“, die beimKonzert am 28. Juni zu sehen Ein weiteres Thema an diesem Tag war der Trend Waldbaden, und zu hören sind. Weitere Top-Acts sind Tom Gregory, Stefa- den Jürgen Dawo vom WaldResort vorstellte und als Angebot in nieHeinzmann und Culcha Candela, die die Festival-Bühne 1 in der Region voranbringen möchte. Dawo gab einen Überblick zum der Erfurter Straße beim „Ganz schönFestival“ am 29. J uni bes Thema und informierte die Mitglieder über die Wirkung des Wald- piele n. Tickets für das garantiert unvergessliche Konzert- und badens und die Möglichkeiten, die damit einhergehen. So hilft die Festivalerlebnissollte man sich auf jeden Fall rechtzeitig sichern. Hainich-ShinrinYohu Methode dabei, Stress abzubauen und das Karten sind in der Tourist-Information Sömmerda und in allen Wohlbefinden zu verbessern. Das Eintauchen in die Waldatmo- weiteren angeschlossenen Vorverkaufsstellen des Ticket-Shop sphäre trägt auch dazu bei, Probleme wie Schlaf- oder Konzen- Thüringen sowie bei eventim erhältlich. trationsstörungen zu lindern und Depressionen sowie Burn-out Weitere Informationen zum Thüringentag in Sömmerda gibt es vorzubeugen. unter www.thueringentag2019.de. Aus diesem Grund sollen zukünftig Angebote entstehen, die den Besuchern der Welterberegion Wartburg Hainich bei verschie- denen Gastgebern und Leistungsträgern zugänglich gemacht werden.

Wichtige Einrichtungen Einrichtung Anschrift Telefon 1. Abwasserentsorgung / Wasserversorgung - Abwasserentsorgung in allen Gemeinden: Abwasserzweckverband „Mittlere Unstrut“ Hüngelsgasse 13, (03603) 84070 99947 Bad Langensalza - Wasserversorung für Döllstädt, Gierstädt mit OT Kleinfahner, Großfahner: SWE ThüWA Thüringen Magdeburger Allee 34 - 36, (0361) 51113 99086 Erfurt Wasser GmbH - Wasserversorgung für Tonna: Verbandswasserwerk Bad Langensalza Hüngelsgasse 13, (03603) 84070 99947 Bad Langensalza - Wasserversorgung für Dachwig: Verbandswasserwerk, Bad Langensalza Hüngelsgasse 13, (03603) 84070 99947 Bad Langensalza 2. zuständiges Gericht: Amtsgericht Gotha Justus-Perthes-Str. 02, (03621) 2150 99867 Gotha „Fahner Höhe“ Kurier - 25 - Nr. 2/2019 3. zuständiges Arbeitsamt: Agentur für Arbeit Gotha Schöne Aussicht 05, (01801) 555111 99867 Gotha (Arbeitnehmer) (01801) 664466 Arbeitgeber) 4. Kirchen: - evangelisch-lutherische Pfarrämter: Gräfentonna (für die OT Burgtonna und OT Gräfentonna Kirchstraße 4, 99958 Tonna (036042) 79408 der Gemeinde Tonna Herbsleben für Döllstädt Hauptstraße 17, (036041) 56340 99955 Herbsleben Kirchgemeinden Großfahner, Kleinfahner, Gierstädt: Kirchplatz 6, (036258) 52360 Pfarramt Molschleben, Pfarrer Zweynert 99869 Molschleben

Elxleben (für Dachwig) Thomas-Müntzer-Str. 42, (036201) 7561 99189 Elxleben - römisch-katholische Pfarrämter: Bad Langensalza (für OT Burgtonna und Gräfentonna Kurpromenade 2, (03603) 842417 der Gemeinde Tonna) 99947 Bad Langensalza

Witterda (für Dachwig, Döllstädt, Gierstädt mit OT Klein- Pfarrei St. Josef, (0361) 7312385 fahner und Großfahner), Pfarrer Dr. Wolfgang Schönefeld Bogenstraße 4a, 99089 Erfurt St. Martin / Witterda (036201) 80224 Kirchberg 64, 99189 Witterda Sprechzeit des Pfarrers am Mittwoch ab 14.30 Uhr 5. zuständige Landespolizeiinspektion: Landespolizeiinspektion Gotha Schubertstraße 06, (03621) 780 99867 Gotha 6. zuständiges Finanzamt: Finanzamt Gotha Reuterstraße 2 a, (03621) 33-0 99867 Gotha 7. zuständiges Katasteramt: Thüringer Landesamt für Vermessung und Geoinformation Schlossberg 01, (03621) 353-0 - Katasterbereich Gotha - 99867 Gotha Geschäftsstelle Gutachterausschuss Schlossberg 01, (03621) 353 230 99867 Gotha 8. zuständiges Landratsamt: Landratsamt Gotha 18.-März-Straße 50, (03621) 214-0 99867 Gotha 9. sonstige Einrichtungen: Altenpflegeheim „St. Peter und Paul“ Unterstraße 03, (036206) 1890 99100 Döllstädt Kindertageseinrichtung „Zwergenland“ Herbslebener Str. 5, (036206) 423984 99100 Dachwig Kindertageseinrichtung „Wirbelwind“ Bahnhofstraße, (036206) 23242 99100 Döllstädt Kindertageseinrichtung “Gierstädter Früchtchen“ Am Haferweg 6, (036206) 23330 99100 Gierstädt Oswin Schuchardt- Kindertageseinrichtung Großfahner Freiheitsstraße 217, (036206) 23202 99100 Großfahner Kindertageseinrichtung „Rappelkiste“ Angerpforte 201, (036042) 79403 99958 Tonna OT Burgtonna Kindertageseinrichtung „Regenbogen“ Obervorstadtstraße 38, (036042) 79379 99958 Tonna OT Gräfentonna Grundschule Dachwig Schulstraße 36, 99100 Dachwig (036206) 23166 Grundschule Großfahner Gartenstraße 218a, (036206) 23210 99100 Großfahner Staatliche Gemeinschaftsschule Tonna Fahnerscher Weg 1, (036042) 79245 Thüringer Gemeinschaftsschule 99958 Tonna OT Gräfentonna